Neckarsulm

AMTSBLATT DER STADT | Mai 2012 | N r. 1

Themen:

Neckarsulm aktuell 4

Gemeinderat aktuell 23

Online Wegweiser Soziales Netzwerk 27

Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Aktuelles 3

im sozialen Bereich tätigen Vereine 40. Jahrestages der Eingemeindung werden. Viel Sonnenschein wünsche und Organisationen und deren Ange- gewürdigt. In diesem Jahr feiert der ich auch dem Weindorf, das der Wein- bote gibt. Ein Jahr lang hat sich eine Stadtteil Obereisesheim seine 40-jäh- bauverein Neckarsulm vom 16. bis 18. achtköpfige Projektgruppe mit Un- rige Zugehörigkeit zur Stadt - Mai auf dem Marktplatz veranstal- terstützung der Stadt diesem Projekt sulm. Das Jubiläum der Eingemein- tet. Auch unsere städtischen Museen gewidmet und eine attraktiv gestal- dung wird am 6. Mai um 11 Uhr mit bereichern das Kulturangebot in die- tete Homepage mit einem hervorra- einer Matinee in der Festhalle Ober- sem Monat mit zwei sehenswerten genden Nutzwert für Ratsuchende eisesheim öffentlich gefeiert. Zu die- Ausstellungen. Am 20. Mai um 11 und ehrenamtlich Aktive geschaffen. ser Veranstaltung lade ich Sie herz- Uhr wird die Wanderausstellung „Le- Ich möchte der Projektgruppe auch lich ein. bendiger Orden mit großer Tradition an dieser Stelle nochmals meinen – Geschichte des Deutschen Ordens herzlichen Dank und meine Anerken- Dass die Stadt ihrer Verantwortung 1190 bis heute“ mit einer Matinee im nung für dieses Projekt aussprechen. gegenüber dem Stadtteil Obereises- Stadtmuseum eröffnet. Zudem star- Liebe Mitbürgerinnen heim auch im Jubiläumsjahr gerecht tet am 25. Mai die Sonderausstellung und Mitbürger, Dass die ursprüngliche Idee so pro- wird, zeigen die Planungen für die „Felix Wankel – Erfinder aus Leiden- fessionell umgesetzt wurde, ist auch Neugestaltung des Ortseinganges. schaft“ im Deutschen Zweirad- und mit kleinen Schritten zum Erfolg – dem Engagement von Firmen aus In diesem Herbst werden wir damit NSU-Museum. Ich würde mich freu- im Rahmen der Bürgerbeteiligung und Neckarsulm zu ver- beginnen, die Kreuzung Neckargar- en, wenn beide Ausstellungen viele „Netzwerk Soziale Stadt – Bildung danken. Ich danke den beteiligten tacher/Silcherstraße zu einem groß- interessierte Besucher anlockten. Ein und Soziales“ konnte ein weiterer Unternehmen, dass sie dieses wich- zügig angelegten und begrünten Besuch in unseren beiden Museen Prototyp realisiert werden. Seit dem tige Projekt mit wertvollem Fach- Kreisverkehr umzubauen. Durch die- lohnt sich allemal. In diesem Sinne Start des Beteiligungsprozesses im wissen unterstützt haben. Alle Spon- se Baumaßnahme wird nicht nur die wünsche ich Ihnen einen sonnigen, Frühjahr 2010 wurden mehrere klei- soren, die in einem Beitrag in dieser Verkehrssicherheit gerade der Fuß- geselligen und interessanten Wonne- ne Projekte in die Tat umgesetzt. Die- Journalausgabe genannt werden, ha- gänger und Radfahrer erhöht, son- monat Mai. se Initiativen bringen in ihrer Ge- ben durch ihre unentgeltliche Mitar- dern auch der Ortseingang gestal- samtheit die Stadt voran und stär- beit soziale Verantwortung bewiesen. terisch erheblich aufgewertet. Diese ken die Identifikation der Bürger mit Verantwortlich handelt auch die Maßnahme zur Verbesserung der In- Herzliche Grüße ihrem Heimatort. Neuestes Ergebnis Stadt Neckarsulm, wenn es darum frastruktur in Obereisesheim ist der Ihr der innovativen Bürgerbeteiligung geht, die Infrastruktur in den Stadt- Stadt 2,25 Millionen Euro wert. ist die Online-Plattform „www.win- teilen auszubauen. Im vergangenen Der Mai ist traditionell der Monat Joachim Scholz nsu.de“, die erstmals einen geglie- Jahr haben wir die Entwicklung des der Waldfeste, die jetzt wieder bei Oberbürgermeister derten Überblick über die Vielzahl der Stadtteils Dahenfeld anlässlich des hoffentlich schönem Wetter gefeiert Behördliche Einrichtungen Stadtverwaltung Internet: www.neckarsulm.de Sprechstunden aller städtischen Ämter: Nachmittags: Telefon 07132/35-O e-mail: [email protected] Montag bis Donnerstag 8.00 - 11.45 Uhr Montag 13.30 - 15.30 Uhr Freitag 8.00 - 12.15 Uhr Mittwoch 13.30 - 17.00 Uhr

Rathaus; Marktstraße 18 Schul-, Kultur- und Sportamt Tiefbauamt Öffnungszeiten: Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Ralph-Arno Klumbach Leiter: Stadtbaudirektor Willi Klenk Bürgermeisteramt Montag bis Donnerstag 8.00 - 11.45 Uhr Tel. 35-366 Tel. 35-327 Freitag 8.00 - 12.15 Uhr Oberbürgermeister Joachim Scholz e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Tel. 35-200 Nachmittags: Montag 13.30 - 15.30 Uhr e-mail: [email protected] Technische Ämter Gebäude Hafenstraße 59-61 Bauhof Mittwoch 13.30 - 17.00 Uhr Haupt- und Personalamt Leiter: Martin Schmitzer Leiter: Stadtverwaltungsdirektor Andreas Eschbach Rathaus, Marktstraße 18 Stadtteil Dahenfeld Tel. 35-314 Stadtverwaltungsstelle, Kreuzstraße 4 Tel. 35-207 Bürgermeisteramt (techn. Bereich) e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Bürgermeister Dipl. Ing. Klaus Grabbe Leiter: Ortsvorsteher Johann Habla Tel. 35-203 Stadtwerke e-mail: [email protected] Stadtkämmerei e-mail: [email protected] (Gas-, Wasser-, Fernwärmeversorgung) Sprechzeiten: Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Jürgen Kaufmann Technischer Werkleiter: Mittwoch + Freitag 17.00 - 19.00 Uhr Tel. 35-225 Bauverwaltungsamt Dipl. Ing. (FH) Sigbert Effenberger oder nach Vereinbarung e-mail: [email protected] Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Tel. 35-290 Stefanie Erlewein Friedhofsverwaltung Jürgen Gimber e.mail: [email protected] e-mail: [email protected] Tel. 35-310 Kaufmännischer Werkleiter: Tel. Verwaltungsstelle 07139/1304 Leiterin: Elke Ranger Öffnungszeiten: Tel. 35-286 e-mail: [email protected] Thomas Haag, Tel. 35-293, e-mail: [email protected] Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr e-mail:[email protected] Amt für Stadtentwicklung Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Freizeitbad AQUAtoll Ordnungsamt Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Verwaltungsstelle Amorbach Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Bernd Pfitzenmaier Werner Zimmermann Wilfenseeweg, Mitverwaltung Hallenbad Tel. 35-213 Tel. 35-235 und Ernst-Freyer-Bad, Tel. AQUAtoll 2000-0 Lautenbacher Str. 51 e-mail:[email protected] e-mail: [email protected] Leiter: Andreas Gastgeb Stadtteil Obereisesheim e-mail: [email protected] Rechnungsprüfungsamt Hochbauamt Stadtverwaltungsstelle, Hauptstraße 34 Tel. Verwaltungsstelle 380970 Leiter: Stadtverwaltungsrat Wolfgang Münch Leiter: Dipl. Ing. Patrick Rickenbrot Leiter: Ortsvorsteher Andreas Gastgeb Öffnungszeiten: Tel. 35-360 Tel. 35-322 e-mail: [email protected] Mo., Di., Do. u. Fr. 9.00 - 12.00 Uhr e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Tel. Verwaltungsstelle 35-340 Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr 4 Veranstaltungen Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

NECKARSULMaktuell Mittagseinkehr, Wanderführer Jürgen Hange- Veranstaltungstermine Mai 2012 brock Abfahrt: 09.00 Uhr BAUHAUS Neckarsulm DI 01.05. Die Naturfreunde OG Neckarsulm Fröschbergfest der NF Neckgartach (hinter 11.00- Matinee „40 Jahre Neckarsulm-Obereisesheim, Firmengelände Campina) 14.00 Festhalle OE Waldfest, Hölzles-Hütte OE DI 08.05. Jahrgang 1935/36 – Wandergruppe Waldfest, SC Dahenfeld, bei der Blockhütte Wanderung von Mosbach nach Nüstenbach Kleintierzuchtverein Z 113 Neckarsulm TP: Parkplatz am Gymnasium um 11.00 Uhr zur Frühlingsfest ab 10.00 Uhr im Züchterheim Bildung von Fahrgemeinschaften in der Hälde 15.00 Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs MI 02.05. VdK Ortsverband Neckarsulm Neckarsulm Muttertagsfahrt in den Schwarzwald und Gesprächskreis im Seminarraum Haus Ganz- Fahrt mit der Sauschwänzlesbahn – Abfahrts- horn, Wilhelmstr. 42 zeiten siehe Zeitungsveröffentlichung FR 11.05. 19.30 Jahreshauptversammlung Feuerwehr 19.00 Jahrgang 1951 Neckarsulm, Stammtisch im Gasthaus Hitzfelder Kultursaal BALLEI 19.30 Jahrgang 1946/47 SA+ 12.05. 15.00 Waldfest, Neckarsulmer Sport-Union, Fußball, Stammtisch im Genossenschaftsheim SO 13.05. 10.00 Freizeitgelände Schweinshag 20.30 „Hier spielt die Musik“ – Filmkunstreihe Stadt SA 12.05. 17.00 Pop-Konzert, Piano and Friends! Josef-Linde- Neckarsulm mann-Saal, „Vincent will Meer“, ScalaKino Benefizgasse 5, Städt. Musikschule Neckarsulm Eintritt: 5 € Reservierung: 07132-2410 oder online unter www.kinostar.com SO 13.05. Ritterspektakel, Kindertheaterstück im Stadt- museum DO 03.05. 17.00 Frühlingsgespräch der JU Kreisverband Eintritt 3,50 €, Anmeldung 07132/35-4642 Heilbronn mit Prof. Dr. h.c. mult. Reinhold Würth 17.00 Spazierwegkonzert, Neckarsulm Voices, Kath. Hotel Nestor, Neckarsulm Kirche St. Remigius Dahenfeld 19.00 Jahrgang 1943/44 Stammtisch im Hotel Nestor mit Vortrag von MO 14.05. 17.00 Jahrgang 1933/34 Wünschelrutengänger Armin Bauer Stammtisch im Gasthaus Hitzfelder 19.30 19.30 Die Naturfreunde OG Neckarsulm DI 15.05. 11.30 Jahrgang 1925/26 Monatsversammlung im Genossenschafts- Mittagessen in der Gaststätte Fortuna heim mit Lichtbildern von den Wanderungen 11.30 Jahrgang 1931/32 FR 04.05. 19.30 SPD Ortsverein Neckarsulm Mai-Stammtisch im Gasthaus Wilhelmshöhe Mitgliederversammlung mit Jubilarehrung im (Hohly) Genossenschaftsheim MI- 16.05. Neckarsulmer Weindorf, Marktplatz Neckar- SA+ 05.05. 15.00 Waldfest Gesangverein Concordia, FR 18.05. sulm SO 06.05. 10.00 Freizeitgelände Schweinshag 14.30 – 19.30 Uhr SA 05.05. Jahrgang 1951 - Radtour MI 16.05. Heimat- und Museumsverein Neckarsulm e.V. 09.00 Flohmarkt, Festplatz Pichterich, Fa. Weickmann Mitgliederversammlung in der Gaststätte bis 16.00 Uhr Wilhelmshöhe (Hohly) splish-splash the party im AQUAtoll DO- 17.05. Sonderausstellung „Geschichte des Deutschen Tickets unter www.aquatoll.de SA 30.06. Ordens“, Stadtmuseum Neckarsulm 13.00 Sofortmaßnahmen Kurs PKW-Führerschein, FR 18.05. 20.00 „Hier spielt die Musik“ – Neckarsulm lacht ASB Neckarsulm, Rathausstr. 21, Tel.: 0173/7227647 Phillipp Weber, Prinz-Saal Brauhaus Neckarsulm 20.00 Konzert, Scouts, Kultursaal BALLEI SA 19.05. 8.00 Ausflug Jahrgang 1949/50 an den Bodensee, Abfahrt Ballei, Anmeldungen und Info Tel. 81908 SO 06.05. Die Naturfreunde OG Neckarsulm Auf dem Neckarrandweg von Zwingenberg 13.00 Sofortmaßnahmen Kurs PKW-Führerschein, nach Eberbach. Gehzeit: 5 Stunden. ASB Neckarsulm, Rathausstr. 21, Tel.:0173/7227647 Rucksackvesper, Schlusseinkehr Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Veranstaltungen 5

15.00- Bilderbuchnachmittag: Steinsuppe, für Kinder 16.30 von 6 bis 8 Jahren, Kosten: 2 €, Anmeldung: ab 17.4.12 Bitte Schere und Klebstoff mitbringen; Media- thek NSU SO 20.05 09.30 Waldfest, Mandolinen-Orchester, Freizeitge- lände Schweinshag Wohnungen 19.00 Neckarsulmer Sonntagskonzert, Klavierduo- Abend mit Olga Klassen/Andreas Kehlenbeck, Städt. Musikschule MO 21.05. 11.30 Jahrgang 1930/31 Gemeinsames Essen im Gasthaus Hitzfelder

19.30 Eltern-Info-Abend der Städt. Musikschule Neckarsulm Städt. Musikschule - Früherziehungssaal (Raum 28) DO 24.05. 14.30 DRK Blutspende, Kultursaal BALLEI FR 25.05. Sonderausstellung 100 Jahre Felix Wankel Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Die Ausstellung geht bis 20.01.2013

Lange AQUAtoll Nacht Baden bis 24 Uhr, Saunieren bis 1 Uhr SA+ 26.05. 13.00 Erste Hilfe Kurs (LKW, Lehramt, Jugendleiter) SO 27.05. ASB NSU, Rathausstr. 21, Tel. 0173-7227 647 SO+ 27.05. 11.00 Waldfest, DRLG NSU, Freizeitgelände MO 28.05. Schweinshag DO 31.05. 20.00 Die Naturfreunde OG Neckarsulm Monatsversammlung im Genossenschafts- heim Neckarsulm Veranstaltungen im

Kulturkeller Neckarsulm Skandal im Harem Häuser Wie schon bei „Troja – alles we- det sich in der Marktstraße 42 in gen Helena“ und „Schneewitt- Neckarsulm (rückwärtiger Ein- chen“ werden im diesjährigen gang). Musical des „Kreatief“-Teams Aufgrund des großen Interes- altbekannte, deutsche Schlager ses – alle sechs Vorstellungen im mit Original- oder leicht verän- April waren ausverkauft - gibt derten Texten von den musica- es am Sonntag, den 6. Mai 2012 lerprobten Sänger-Darstellern noch eine zusätzliche Vorstel- ImmobilienCenter gespielt und gesungen, von der lung. Klaus Ranger hauseigenen Vier-Mann-Band Beginn: 20.00 Uhr 07132/363-170 48 begleitet und in eine witzige Einlass: 19.30 Uhr Rahmenhandlung eingewoben. Eintritt: 14 € (Abendkasse), 12 € Auch in der dritten Musical-Ei- (Vorverkauf), 8 € (ermäßigt) genproduktion des „Krea- tief“ Vorverkauf: Kaffeehaus Excel- ist der Spass für die ganze Fa- lent, Marktstraße 42, Neckarsulm milie mit Sicherheit garantiert. Der Kreatief-Kulturkeller befin- www.kreatief-neckarsulm.de 6 Veranstaltungen Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

SO 20. Mai 10:00 Uhr St. Dionysius Termine deR Volkshochschule Einladung zum gem. Gottesdienstbesuch im Anschluss familienfreundliche 04.05.2012 19.30 Uhr Vom Atmen unter Wasser Überraschungsradtour zu Grill-/Spielplatz, Autorenlesung mit Lisa-Marie Dickreiter Ansprechpartner Manuel Wiech in Kooperation mit der Mediathek Tel. 382496 Anmeldung erforderlich SO 20. Mai 19.00 Uhr Klosterkirche Gott Zeit Nah Living Spirit 05.05.2012 16.00 Uhr Spargel-Erlebnisführung im Spargelhof der Unterländer-Spargel GbR FR 25. Mai 14.00 Uhr Kolpinghaus Betriebsbesichtigung mit Verkostung Wandertreff der Kolpingsfamilie Anmeldung erforderlich Pfingstmontag, 28. Mai Bezirkswanderung bei der KF 10.05.2012 13.30 Uhr Am Wasser-Hochbehälter 3 auf dem Info bei JoJo Eble (Tel. 0 71 32 / 8 15 55) Scheuerberg Führung Weitere Info unter www.kolping-neckarsulm.de Anmeldung erforderlich

TERMINE DES DRK 11.05.201 19.00 Uhr Volkshochschule „Wir machen Ernst“ – Schülerkunst Bitte beachten: aus dem Albert-Schweitzer-Gymnasium Aufgrund des Fehlens eines Gruppenleiters finden bis auf weiteres Vernissage keine Jugendrotkreuz Gruppenstunden statt.

14.05.2012 19.30 Uhr Volkshochschule Montags 09.30 Krabbelgruppe des DRK 1100 Jahre Otto der Große im Haus der Vereine, Gesprächsvortrag mit Matthias Hofmann Steinachstraße 71 Anmeldung erforderlich (für Kinder, welche im ersten Halbjahr 2010 geboren sind.) 15.05.2012 19.30 Uhr Volkshochschule Brasilien - Land des Wassers Freitags 15.30 Spielkreis des DRK Vortrag mit Bernd Mantwill im Haus der Vereine, Steinachstraße 71 (für Kinder, welche 2009 geboren sind.)

03.05. 20.00 Bereitschaftsabend 10.05. im Haus der Vereine, Termine deR Kolpingsfamilie 24.05. Steinachstraße 71

03.05. 8.00 Kleiderkammer in der DI 01. Mai 10.00 Uhr Kolpinghaus Gottlob-Banzhaf-Straße 24 Maiwanderung, Ausgabe bis 11.00 Uhr Abschluss auf dem Weingut Berthold Gymnastikgruppen MO 07. Mai 18.30 Uhr Meditativer Tanz, Kolpinghaus Montag 9.00 Amorbach - Schule 19.30 Uhr Spieleabend, Kolpinghaus Montag 10.00 Amorbach - Schule Dienstag 9.00 Kolpinghaus SO 13. Mai 19:00 Uhr Frauenkirche Dienstag 10.00 Kolpinghaus Maiandacht mit dem Kolpingchor Tanzgruppe MO 14. Mai 18.00 Uhr Hallenbad Montag 14.00 Gde.-Haus St. Johannes Maiandacht in der Natur gestaltet von der Kolpingjugend Blutspende Bibelabend 19.00 Uhr St. Monika 24.05. 14.30 Ballei, Neckarsulm Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Veranstaltungen 7

Was ist los in den Cafés und Concordia Waldfest dem Familienbüro? Der MGV Concordia lädt zum der Männerchor des MGV Con- Aktionen in der Erzbergerstraße und Café Zukunft Waldfest am 5. und 6. Mai cordia musikalisch seine Gäs- Caritas Familienbüro • Erzbergerstraße 22• 74172 Neckarsulm 2012 auf dem Freizeitgelände te. Danach unterhält das Kar- ein. patenorchester Heilbronn mit Café Zukunft immer Donnerstags 9:00 Uhr- 11:00 Uhr Schweinshag Auch in diesem Jahr ist Ihre Zu- schwungvollen Weisen.  03.05.2012 friedenheit wieder unser obers- Wir würden uns freuen, Sie recht Im Café Zukunft tes Ziel. Neben dem traditio- zahlreich auf dem Freizeitgelän- Kochen mit Bulgur nellen Angebot gibt es in diesem de Schweinshag begrüßen zu  08.05.2012, Im Familienbüro 9-11 Uhr Jahr wiederum am Sonntag- dürfen und laden Sie sehr herz- Sprechen und Handarbeiten: stricken, Nähen, Quilten usw. nachmittag Kaffee und Kuchen. lich ein. (jeden 2. Dienstag im Monat) Am Sonntagvormittag begrüßt Die Vorstandschaft  10.05.2012 Im Café Zukunft Muttertag PIANO AND FRIENDS  17.05.2012 Popkonzert in der Musikschule Feiertag: Café geschlossen Das Pop-Konzert am Band unter der Leitung von Hans-  Samstag 12. 24.05.2012 Mai 2012 ist voller Überraschun- Peter Ockert gestaltet. Die jun- Im Café Zukunft gen und natürlich mit heißen gen Nachwuchskünstler spielen Filzen Rhythmen garniert. Es beginnt bekannte Popsongs und jazzige  31.05.2012 um 17 Uhr im Josef-Lindemann- Stücke, teils alleine, teils in Gruppen. Im Café Zukunft Saal der Städtischen Musikschule So musizieren Pianisten mit Sän- Alles zum Thema Obst Neckarsulm und wird von Musik- gerinnen, Streichern und Schlag- schülern der Pop-Piano- Klasse zeugern zum Beispiel Songs von Aktionen im Café Amorbach Jens Hubert sowie von der Big Metallica. Der Eintritt ist frei. Katholisches Gemeindehaus Pax Christi Amorbacherstraße (rechts neben der Kirche) • 74172 Neckarsulm Café Zukunft immer Mittwochs 9:30 Uhr- 11:30 Uhr  02.05.2012 Im Café Zukunft Muttertag  09.05.2012 Im Café Zukunft Zahlen der Gesundheit  16.05.2012 Im Café Zukunft Feiertage im Mai  23.05.2012 Im Café Zukunft Großer Kräuterführung  28.05.2012 Räumungs- Feiertag: Café geschlossen wegen Geschäftsaufgabe Aktionen im Café Gleis3 Kinder-Jugend-Kulturzentrum Gleis 3 erkauf Bahnhofsvorplatz 3 • 74172 Neckarsulm V Café Zukunft immer Montags 14:30 Uhr- 16:30 Uhr  07.05.2012 Im Café Zukunft Couscous  14.05.2012 Im Café Zukunft Greckenhof 3 (Einfahrt Kolpinghaus) Bauchtanz 74172 Neckarsulm • Fax. 07132 992541 Tel. 07132 992540  21.05.2012 Im Café Zukunft jetzt auf alle Artikel Rätsel  30.05.2012 Ferien: Café geschlossen 30%-50% Kontakt: Familienbüro Neckarsulm • Erzbergerstr.22 Große Auswahl in kleinen – und großen Grössen! 74172 Neckarsulm • Tel.: 07132/991761 8 Veranstaltungen Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

Heimat- und Museumsverein Mitgliederversammlung am 16. Mai Der Heimat- und Museums- ein. Nach den üblichen Regula- verein Neckarsulm lädt hiermit rien spricht Bürgermeister Klaus seine Mitglieder und Freunde Grabbe im Rahmen einer Power- zur diesjährigen Mitgliederver- point-Präsentation zur gegen- sammlung auf Mittwoch, 16. Mai wärtigen und künftigen Stadt- 2012 um 19.30 Uhr in die Gast - entwicklung. stätte „Wilhelmshöhe - Hohly“ SPD Ortsverein Neckarsulm Mitgliederversammlung am 4. Mai Am Freitag, dem 04. Mai 2012, ment geprägte Mitgliedschaft hält der SPD Ortsverein Neckar- in der SPD geehrt. Die Festrede sulm ab 19.30 Uhr im Genossen- hält Dr. Rudolf Luz, seines Zei- schaftsheim in Neckarsulm eine chens 1. Bevollmächtigter der IG öffentliche Mitgliederversamm- Metall Heilbronn-Neckarsulm, lung ab. Im Rahmen der Mitglie- zum Thema Tarifgerechtigkeit. derversammlung werden die Ju- Alle Mitglieder und Nicht-Mit- bilare der Jahre 2011 und 2012 für glieder sind zu der Veranstal- ihre langjährige, von Engage- tung sehr herzlich eingeladen.

Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Neckarsulm Der Gesprächskreis im Mai fin- der Behandlungsphase - recht det am Dienstag, 8.5. um 15.00 herzlich ein. Uhr im Seminarraum Haus Im Gespräch mit Frauen, die Ganzhorn, Wilhelmstraße 42, die Krankheit Krebs schon er- statt. lebt haben, können Sie sich Rat Hierzu laden wir betroffene und Hilfe holen. Frauen - auch neu Erkrankte in Info: 07132-81793

Am Dienstag, 22.5. laden wir Wallfahrtskirche in Höchst- wieder Betroffene und Inte- berg recht herzlich ein. ressierte zu unserer alljähr- Beginn ist 14.30 Uhr. (Bitte be- lich stattfindenden Ökume- achten - andere Anfangszeit!) nischen Maiandacht in die Info: 07132-81793

„Was treibt Unternehmen an, soziale Verantwortung zu übernehmen?“ – 3. Frühlingsgespräch der JU Kreisverband Heilbronn Basierend auf einer Unterneh- Hören Sie mehr von Prof Dr. h. menskultur, die geprägt ist von c. mult. Reinhold Würth im Rah- Werten, hat es der Unterneh- men des 3. Frühlingsgesprächs mer Prof Dr. h. c. mult. Reinhold der JU Kreisverband Heilbronn Würth geschafft, aus einem klei- zu dem Thema „Die gesellschaft- nen Familienunternehmen ei- liche Verantwortung von Unter- nen weltweit agierenden Han- nehmen - Was treibt uns, sozi- delskonzern aufzubauen und die ale Verantwortung zu überneh- Würth-Gruppe zum Weltmarkt- men?“ Am Donnerstag, 3. Mai führer im Vertrieb von Monta- 2012 um 17.00 Uhr im Hotel Nes- ge- und Befestigungsmaterial zu tor, Neckarsulm (Sulmstr. 2, 74172 führen. Neckarsulm). Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Veranstaltungen 9

Große Deutschordensaus- stellung in Neckarsulm vom 20. Mai bis 30. Juni 2012 In einem Kooperationsprojekt Räumen der Weingärtnerge- zeigen Stadtmuseum, Stadt- nossenschaft an der Urban- archiv und Heimat- und Mu- straße anhand von 29 groß- seumsverein in der Zeit vom formatigen Schautafeln die 20. Mai bis 30. Juni 2012 in Ne- in unserer Stadt heute noch ckarsulm eine vom Deutsch- lebendige Geschichte des Or- ordensmuseum in Bad Mer- dens, der von 1484 bis 1805 gentheim sehr umfangreich die Herrschaft über Neckar- gestaltete und wissenschaft- sulm ausübte. Die Vernissa- lich ausgearbeitete Wander- ge zu dieser Ausstellung fin- ausstellung zum Thema „Le- det in Form einer Matinee bendiger Orden mit großer Tra- am Sonntag, 20. Mai 2012, um dition, Geschichte des Deut- 11.00 Uhr statt. Dazu ergeht schen Ordens 1190 bis heute“. heute schon herzliche Einla- Die Ausstellung zeigt in den dung. (kb) Liebe Kundinnen, Liebe Kunden, wir freuen uns, Ihnen nach fast 5-jähriger Dienstleistung unsere neuen Räumlichkeiten präsentieren zu können. Ab dem 2. Mai werden wir unsere neuen Räume in der Rathaus- straße 21, im 1. Stock, Eingang „RadSport“ (gegenüber dem jetzigen Altkleidersammlung Studio) beziehen. „Aktion Hoffnung“ Ihr Sun Lounge Team. wie bereits angekündigt, fin- dem Krämer-Parkplatz det am Wochenende 11./12. : Vor der ka- Mai die Altkleidersammlung tholischen Kirche (bei der „Aktion Hoffnung“ des katho- Tiefgarage) lischen Dekanats Heilbronn- Als Verpackung für die Klei- Neckarsulm statt. Dabei be- derspende eignen sich Klei- steht die Möglichkeit, an ver- dersäcke, die ab sofort bei schiedenen Sammelpunkten folgenden Stellen kostenlos Kleidung, Schuhe und Bett- erhältlich sind: wäsche abzugeben. Es ist si- Neckarsulm Stadtmitte: chergestellt, daß gut erhal- Spielwaren Bolch tenes Sammelgut der Wie- Neckarsulm-Neuberg: Bäcke- derverwendung zugeführt rei Zartmann wird. Freitags von 15.00 bis Neckarsulm-Obereisesheim: 18.00 Uhr und samstags von Schreibwarengeschäft „Pa- 8.00 bis 11.00 Uhr können die pier und mehr“ Kleiderspenden bei folgenden Neckarsulm-Amorbach: Spiel- Stellen abgegeben werden: waren Walter Neckarsulm Stadtmitte: Neckarsulm-Dahenfeld: Städ- Flaschnerei Schädel, Lamm- tische Verwaltungsstelle gasse 11 Es können jedoch auch ande- Neckarsulm-Obereisesheim: re Plastik-Tüten oder -Säcke Vor der katholischen Kirche verwendet werden. Neckarsulm Neuberg: Vor der Brauchbare Kleider sowie der katholischen Kirche finanzielle Erlös aus dieser Neckarsulm-Amorbach: Vor Sammlung werden für huma- der katholischen Kirche nitäre Zwecke in Ländern der Neckarsulm-Dahenfeld: Auf Dritten Welt verwendet.

Kegeln in der Sulmturnhalle

In der Kegelbahn sind noch Stunden frei. Bitte melden: Sportstättenverwaltung Tel. 07132 - 35 277 10 Neckarsulm Aktuell Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

„Stolperstein“ zum Gedenken an Amalie Bodenheimer verlegt Neckarsulmer Schülerinnen setzen Zeichen gegen das Vergessen

In der Wilhelmstraße 14 in Ne- den Opfern gehörte und zuletzt ckarsulm „stolpern“ Passanten in der Wilhelmstraße 14 wohnte, künftig über das Schicksal der initiierten sie den Stolperstein. Neckarsulmer Jüdin Amalie Bo- „Wir wollten nicht nur eine tro- denheimer. Die 1875 in Neckar- ckene Prüfung abhalten, son- sulm geborene Wirtschafterin dern in unserer Heimatstadt et- wurde 1942 nach Theresienstadt was bewegen“, betonte Annale- deportiert und am 29. Septem- na Krämer. So verstehen die Ini- ber 1942 im Vernichtungsla- tiatorinnen die Aktion auch als ger Treblinka ermordet. Am Ort Mahnung gegen das Vergessen ihres letzten frei gewählten und Anstoß zum Nachdenken. Wohnsitzes erinnert jetzt ein „Rechtsradikales Gedankengut „Stolperstein“ an Amalie Boden- muss bekämpft werden“, unter- heimer, die wie Millionen andere strich Sofie Wendt. Menschen in ganz Europa dem Nationalsozialismus zum Opfer „Stolpersteine“ fiel. Der Kölner Bildhauer Gun- Der Kölner Bildhauer Gunter Demnig (li.) hat in Neckarsulm einen ter Demnig, der seit 1996 mit erinnern europaweit an „Stolperstein“ zum Gedenken an Amalie Bodenheimer verlegt. Die Ini- seinem Projekt „Stolpersteine“ Opfer des Nationalsozia- tiative dazu ging von den ehemaligen Schülerinnen Annalena Krä- die Erinnerung an alle Opfer der mer, Sofie Wendt und Lea Debusmann (v. li.) aus. nationalsozialistischen Gewalt- lismus herrschaft wach hält, verlegte Die in den Gehweg eingelas- Dame stets „Fräulein Malchen“ im geschichtlichen Wandel 1298- eigenhändig den ersten Stol- senen Zeichen der Mahnung genannt. „Die beiden sind gut 1945“ von Ansbert Baumann er- perstein in Neckarsulm. Die Ini- gibt es inzwischen in zehn euro- miteinander ausgekommen“, schien und im „Journal der Stadt tiative, die 96 mal 96 Millimeter päischen Ländern. Bislang wur- wusste Magdalena Scherf aus Neckarsulm“ vorgestellt wur- große Gedenktafel aus Messing den europaweit insgesamt mehr Erzählungen ihrer Mutter zu be- de. Dass sich jetzt Neckarsulmer zum Gedenken an Amalie Bo- als 34.000 Stolpersteine verlegt. richten. Dass es sich bei dem Schülerinnen mit dem Schick- denheimer in den Gehweg ein- Nach Angaben von Gunter Dem- „Fräulein Malchen“ um Ama- sal der früheren Mieterin in ih- zusetzen, ging von fünf Schüle- nig ist Neckarsulm die 734. Kom- lie Bodenheimer gehandelt hat, rem Elternhaus beschäftigt ha- rinnen der Hermann-Greiner-Re- mune in Deutschland, in der ein erfuhr Magdalena Scherf erst ben, findet auch bei Magdale- alschule Neckarsulm aus. Stolperstein an Opfer des Natio- 2008, als das Buch „Die Neckar- na Scherf größte Anerkennung: Annalena Krämer, Sofie Wendt nalsozialismus erinnert. Die ers- sulmer Juden. Eine Minderheit „Das ist aller Ehren wert.“ (snp) und Lea Debusmann nahmen an ten 50 Stolpersteine habe er der kleinen Zeremonie teil und noch „illegal“ verlegt, berichte- berichteten über ihre Projektar- te Gunter Demnig. Seit dem Jahr beit „Jüdisches Leben im Raum 2000 finde die Aktion im offizi- Neckarsulm“. Dieses Thema hat- ellen Rahmen statt. Auch in Ne- Elementare Musikpädagogik ten die Schülerinnen zusam- ckarsulm wurde der Bildhauer Info-Abend in der Städtischen Musikschule men mit ihren Klassenkamera- von der Stadt uneingeschränkt dinnen Sophia Roeger und Ai- unterstützt. So hatte der städ- Für Eltern mit Kindern, die zwei allem von der Wechselbeziehung leen Schürle, die derzeit ein Aus- tische Bauhof die Öffnung im Jahre bis fünf Jahre alt sind bzw. zwischen Musik und Bewegung landsjahr in den USA verbringen, Gehweg vorbereitet, damit Gun- ein Jahr vor der Einschulung ste- geprägt. Mit dem eigenen Tun selbst ausgewählt. Mit diesem ter Demnig den Stein mit der hen, bietet die Städtische Mu- Ihrer Kinder werden Fähigkeiten, Prüfungsthema bestanden sie gravierten Messingplatte ein- sikschule Neckarsulm einen El- Fertigkeiten und Einstellungen in im Schuljahr 2010/2011 bei ihrem setzen konnte. „Es ist sehr wich- tern-Informationsabend an, der den Bereichen Klassenlehrer Uwe Schietinger tig, dass sich gerade die junge am Montag, 21. Mai 2012 stattfin- + Singen und Sprechen die Abschlussprüfung im Fach Generation mit dem dunkelsten det. Eltern, deren Kinder die erste + Bewegung und Tanz „Fächerübergreifende Kompe- Kapitel der deutschen Geschich- Klasse einer Grundschule besu- + Elementares Instrumentarium tenzprüfung“. Bei ihren Recher- te auseinandersetzt“, erklär- chen, können sich auch über In- und Instrumentenkunde chearbeiten begaben sich die te Oberbürgermeister Joachim halte des Faches Rhythmik infor- + Musikhören und Improvisation Schülerinnen auf die Spur des jü- Scholz. „Mit ihrem vorbildlichen mieren. angelegt. dischen Lebens in Neckarsulm. Engagement haben die Schüle- An jenem Abend werden Inhalte Die kindliche Persönlichkeit steht Wie Annalena Krämer berich- rinnen ein bleibendes Zeichen und Vorgehensweisen im Unter- im Mittelpunkt des Unterrichts. tete, lebten vor dem Zweiten für Menschlichkeit, Mitgefühl richt mit den Kindern erklärt und Spiellust, Phantasie, Gefühlswelt Weltkrieg in Neckarsulm 13 Ju- und Toleranz gesetzt.“ offene Fragen beantwortet. und Lernbereitschaft werden an- den, die zum Teil als geachtete Auch die Eigentümerin des Die Veranstaltung beginnt um gesprochen und verstärkt. Mit Geschäftsleute ein bürgerliches Hauses Wilhelmstraße 14, Mag- 19:30 im Raum 28, dem hellen, diesem Fundament wird den Kin- Leben führten. „Das jüdische Le- dalena Scherf, begrüßte die freundlichen Früherziehungssaal dern der Einstieg in das spätere ben in Neckarsulm wurde syste- Aktion. Amalie Bodenheimer der Musikschule.Der Unterricht Instrumentalspiel erleichtert. matisch vernichtet“, stellte An- wohnte im ersten Stock des der Elementaren Musikpädago- So sind die Kinder bestens auf ihr nalena Krämer fest. Als die Schü- Hauses zur Miete. Von der Ver- gik, in den Eltern-Kind- Gruppen, Leben vorbereitet! lerinnen herausfanden, dass mieterin, Magdalenas Mutter in der Musikalischen Früherzie- Zum Info-Abend am 21. Mai lädt auch Amalie Bodenheimer zu Hilde, wurde die ledige ältere hung und in der Rhythmik, ist vor die Musikschule herzlich ein! Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Neckarsulm Aktuell 11

Wichtige Änderung im deutschen Passrecht Jedes Kind benötigt ab 26. Juni eigenes Reisedokument Alle Kinder gleich welchen Al- weise zur Verfügung. Auch bei ters (ab Geburt) benötigen vom Reisen innerhalb der Europä- 26. Juni 2012 an für Reisen ins ischen Union und im sogenann- Ausland ein eigenes Reisedoku- ten „Schengen-Raum“ sind Rei- ment. Die Kindereinträge im Rei- sende verpflichtet, ein gültiges sepass der Eltern sind von die- Reisedokument mitzuführen. sem Stichtag an nicht mehr gül- Diese wichtige Änderung im tig und berechtigen das Kind deutschen Passrecht ergibt sich nicht mehr zum Grenzübertritt. aus der geänderten EU-Passver- Für die Eltern als Passinhaber ordnung. Demnach muss das Kosmetik Schönfelder erweitert bleibt das Dokument dagegen Prinzip „eine Person – ein Pass“, 2 uneingeschränkt gültig. das von der Internationalen Zi- Behandlungsräume auf 140 m Das Ordnungsamt der Stadt villuftfahrt-Organisation (ICAO) Die Praxisräume der Podolo- Zum Start wurden die Wellness Neckarsulm empfiehlt den von empfohlen wird, aus Sicher- gie- und Kosmetikpraxis Ursu- Anwendungen um viele Ange- der Änderung betroffenen El- heitsgründen in der gesamt- la Schönfelder im Neckarsulmer bote erweitert. Das Motto heißt tern, vor geplanten Auslandsrei- en Europäischen Union bis zum Neuberg wurden jetzt um einen weiterhin Top Qualität und Ent- sen rechtzeitig neue Reisedoku- 26. Juni 2012 umgesetzt wer- schönen Kosmetikraum erwei- spannung zu einem günstigen mente für die Kinder in der Ein- den. Aufgrund der zehnjährigen tert. Die Kosmetikerin Jasmin Preis. Jeden Monat gibt es ein wohnermeldestelle im Rathaus Gültigkeitsdauer von Reisepäs- Pilz kann jetzt in einem schö- spezielles Angebot zum Kennen- zu beantragen. Als Reisedoku- sen können sich Dokumente mit nen, hellen Kosmetikraum ihre lernen. Nähere Informationen mente für Kinder stehen Kin- Kindereintrag aber noch bis En- professionellen Behandlungen gibt es bei Ursula Schönfelder – derreisepässe, Reisepässe und, de Oktober 2017 in Umlauf be- durchführen. In der neu gestal- Stuttgarter Str. 14 und unter Tel. je nach Reiseziel, Personalaus- finden. teten Kabine kommt sofort ein Nr. 920777. entspanntes Urlaubsgefühl auf.

Räume gestalten

HNO Arzt Dr. Radu Neckarsulm und 07132/3404070 od. 07134/1382877 12 Neckarsulm Aktuell Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

Neckarsulmer Sonntags- Mit dem „Gleis 3“ der Natur konzert auf der Spur Musik zwischen Fantasie und Sonate Kinder-Jugend-Kultur Zentrum der Stadt Im kommenden Sonntagskon- das durchaus mit Franz Liszts be- Neckarsulm lädt zum Pfingstferienprogramm ein zert am 20. Mai 2012, das um 19 rühmter Klaviersonate in h-Moll Uhr im Josef-Lindemann-Saal verglichen werden kann. In den Pfingstferien heißt es im Affengehege, in denen man viele der Städtischen Musikschule Der zweite Konzertteil wird kommunalen Kinder-Jugend- verschiedene Vertreter dieser Neckarsulm beginnt, musizieren an zwei Flügeln gestaltet. Las- Kultur Zentrum „Gleis 3“ in Ne- Spezies beobachten kann. die Neckarsulmer Musikpädago- sen Sie sich bei Astor Piazzollas ckarsulm: „Der Natur auf der Lustige Wasserspiele im Stadt- gen und Pianisten Olga Klassen „Grand Tango“ in die feurig-me- Spur“. Unter diesem Motto lädt park stehen am Donnerstag, 31. und Andreas Kehlenbeck Werke lancholische Welt des Tango Nu- das Kinder- und Jugendzentrum Mai, auf dem Programm. So kön- auf beiden Konzertflügeln. evo entführen sowie durch tem- der Stadt Nachwuchsforscher nen die Kinder mit Luftballons Vor der Pause erklingen auf peramentvolle, lateinamerika- von acht bis 13 Jahren zu Expedi- jonglieren, die mit Wasser gefüllt dem Steinway-Flügel die „Pe- nische Rhythmen bei Darius Mil- tionen in die Natur ein. Das Feri- sind. Viel Spaß macht auch eine tite Suite“ von Claude Debussy hauds Suite „Scaramouche“ mit- enprogramm findet von Diens- besondere Spielart des Apfel- und Franz Schuberts Fantasie f- reißen. tag, 29. Mai, bis Donnerstag, 31. wettessens. Die Äpfel, die um die Moll D. 940, die zu den zentralen Karten zu Euro 5,-- (Erwachse- Mai, jeweils von 13 bis 18 Uhr statt. Wette zu vertilgen sind, schwim- Werken der Gattung des vier- ne), Euro 2,50 (Ermäßigung) und Eltern werden gebeten, ihre Kin- men nämlich in einem Wasser- händigen Klavierspiels zu zäh- Euro 10,-- (Familien) der bis Mittwoch, 23. Mai, zur Teil- bassin. Zudem nutzen die Teil- len ist. Dabei verlangt sie den In- sind im Sekretariat der Städ- nahme anzumelden. Pro Aktions- nehmer die städtische Parkanla- terpreten sowohl musikalisch als tischen Musikschule Neckar- tag können maximal 24 Kinder ge für ein gemütliches Picknick. auch technisch alles ab und ist in sulm (Fon 07132/35259, musik- teilnehmen. Interessierte wenden Die Kinder werden gebeten, Ves- ihrer Mehrsätzigkeit innerhalb [email protected]) und an sich bitte an Tugba Tabakog- per und Getränke an allen drei Ta- eines einzigen Satzes ein Werk, der Abendkasse erhältlich. lu vom Team des „Gleis 3“ unter gen selbst mitzubringen. Auch E-Mail: tugba.tabakoglu@neckar- wetterfeste Kleidung wird emp- sulm.de. fohlen. Bei Regen fallen die Wald- Bei einer Waldrallye erkunden die rallye und die Wasserspiele aus. Frühlingsstimmung an der Kinder am Dienstag, 29. Mai, den Dann wird das Spielgeschehen Wald bei Obereisesheim. Die Teil- in das Kinder-Jugend-Kultur Zen- nehmer bilden Teams, um ver- trum „Gleis 3“ verlegt. Dort tref- Häußler-Schule schiedene Aufgaben um die Wette fen sich die Teilnehmer auch Grundschule veranstaltet Bastelnachmittag zu lösen. Dabei lernen die Kinder an den einzelnen Programm- die Pflanzen und Tiere im Wald tagen, und zwar jeweils um 13 „Den hier nehme ich mit nach kennen. Uhr. Nachzulesen ist das Pfingst- Hause“, meint Melanie und zeigt Exotische Tiere gibt es beim Be- ferienprogramm auf der Home- auf den von ihr gebastelten Ma- such des Leintalzoos in Schwai- page des „Gleis 3“ im Internet un- rienkäfer, „der Rest bleibt in der gern am Mittwoch, 30. Mai, zu se- ter www.hausderjugend-neckar- Schule.“ Sie hatte beim großen hen. Attraktion des Zoos sind die sulm.de. (snp) Grundschul-Bastelnachmittag der Johannes-Häußler-Schule in Neckarsulm viel Spaß. Nachdem bereits im Winter eifrig für die Schmückung der Schule zusam- mengearbeitet wurde, war es und Erfrischung. „Den Regenbo- nun an der Zeit, den Frühling ein- genkuchen hat meine Mutter ge- kehren zu lassen. backen“, erklärt Yusuf stolz. So Dafür verwandelte sich das stand neben der Schulhausver- Grundschulgebäude erneut in schönerung auch der Austausch eine Bastelwerkstatt. Zusam- und das Zusammentreffen von men mit Papa, Mama, Oma oder Schülern, Lehrern und Eltern in der großen Schwester zogen die gemütlicher Atmosphäre im Vor- Kinder durch die verschiedenen dergrund. Für den gelungenen Klassenzimmer, in denen die un- Ablauf wurden die Grundschul- terschiedlichsten Bastelange- lehrerinnen unter der Leitung bote auf sie warteten. So ent- von Heike Bender und Carolin standen Blumengirlanden, Heiß- Franke von Helferinnen und Hel- luftballons, verrückte Hühner, Kä- fern aus der Werkrealschule un- fer, Bienen und vieles mehr. Bei terstützt. Wie schon beim letzten Mit der Bebauung des Bahnhofareals musste der dortige Kiosk sei- so viel Arbeit kam die Bewirtung Mal kamen so wieder Körbe vol- nen Verkaufsraum aufgeben. Das bisherige Angebot ist bis auf durch die vierten Klassen super ler Basteleien zusammen. Beim weiteres in dem aufgestellten Container gegenüber dem Bahnhof- an. Selbstgebackene Kuchen und Abschied bringt es Betül treffend gebäude zu erhalten. Muffins sowie frische Saftschor- auf den Punkt: „Ich freue mich Öffnungszeiten: Mo-Fr 05.00 – 19.00 Uhr, Sa 06.00 – 19.00 Uhr, le und exotische Fruchtcocktails schon auf den nächsten Bastel- Sonn- und Feiertage 08.00 – 17.00 Uhr. sorgten für die nötige Stärkung nachmittag für den Sommer!“ Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Neckarsulm Aktuell 13

10 Jahre Floristik & Interieur

Klein aber fein. Das geflügelte Wort bringt auf den Punkt was Blattwerk in der Rathausstraße 6 ausmacht: Flora en miniature, aber pur! In diesem Monat kann Floristin Katja Ilgner das 10 jährige Jubiläum des bekannten und beliebten Floristikgeschäftes feiern. In einem Teilgebäude der Rathauserweiterung mit ansprechender Glasfassade verbirgt sich ihr floristisches Paradies.

Saisonangebote im Freien ergänzt das Haus mit einem machen neugierig auf das An- großen Angebot schöner Ac- gebot im Laden. Schon beim cessoires, bei denen das Preis- Betreten ist die heitere Stim- Leistungsverhältnis stimmt. mung zu spüren, mit der Kat- ja Ilgner Floristik mit Interieur Geöffnet ist das Geschäft zu verbindet. Vielfältige Arrange- den üblichen Geschäftszeiten. ments schöner Blumen, Trend- Telefonisch ist Blattwerk un- sträuße, Gebinde, Topfpflan- ter 07132 / 342632 - Fax 07132 zen und vieles mehr, gleichen 342683 zu erreichen. einem Ensemble bei dem die Bernd Friedel Schönheit der Natur den Takt- stock führt und zeigen, dass auch bei der Gestaltung des Ladens mit Liebe gearbeitet wird. Er gleicht einem stim- mungsvollen Bild. Individuelle Blumenarrangements sind bei Blattwerk floristische Kunst- werke. Hochzeitssträuße, bei deren Anblick sich die Braut Hause Ilgner ein unvergleich- schon vor dem Ja-Wort der liches Ambiente schafft und der Bei einem Trauerfall berät das ewigen Liebe sicher ist, wer- Veranstaltung einen besonde- Team über geeigneten Blumen- den vom Team mit großem ren Rahmen verleiht. gruß, Kranz oder Gebinde als Können zu wahren Meister- Zeichen der Anteilnahme beim werken gebunden. Für die Abschiednehmen. Für alle Kun- Ausstattung von Räumen denbelange bietet das Fachge- steht eine große Auswahl von schäft eine einfühlsame und Pflanzen und Gefäßen zur Ver- freundliche und kompetente Be- fügung. Spezialisiert ist das ratung an. Auf zufriedene Kun- Team auch für die Umrah- den legt Katja Ilgner großen mung von Veranstaltungen Wert. Die handwerkliche und und Firmenevents, bei denen künstlerische Gestaltung von die kreative Floristik aus dem Blumen- und Pflanzenschmuck 14 Neckarsulm Aktuell Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

Ristorante – Pizzeria Da Pino Die italienische Verführung

Die Köstlichkeiten der italie- Käsesorten ergänzen das Ange- nischen Küche sind bekannt. bot, das mit auserlesenen Wei- Aber: Das Angebot und die Zu- nen und Getränken seine Ab- bereitung , die Atmosphäre und rundung findet. Wem der Flirt das Drumherum machen das mit der Speiskarte nicht reicht, gewisse Etwas aus. Dieses ge- bietet der Chef des Hauses ein nießen Gäste im Ristorante Da eigens zusammengestelltes Pino e Vito in der Binswanger Menü. Für Gäste, die das Ange- Str. 19. In die Räume des vorma- bot der Küche und den Service ligen Gasthauses Bender ver- außerhalb genießen wollen, legte Dispenzieri Vito sein Ris- bietet Da Pino e Vito auch Ca- torante „Zum Neuen Tor Da Pi- tering. Einen herausragenden no“ von Bad Wimpfen nach Ne- Ruf hat sich das Ristorante auch ckarsulm. für kulinarische Gestaltung von Hochzeiten oder sonstigen An- Geblieben ist mit neuer Adresse lässen erworben. die italienische Verführung der Speisekarte. Sie gleicht einer Das italienische Flair, die an- kulinarischen Rundreise durch sprechende Atmosphäre und italienische Provinzen und der freundliche Umgang mit deckt alles ab, was Herzen ver- den Gästen sind wohltuend und wöhnter Feinschmecker höher machen den Besuch im Da Pino schlagen lässt. Hier wird deut- e Vito zum Erlebnis. Hier ist der lich, dass Pasta nicht gleich Kunde König und wird königlich Teigware ist. Die Zubereitung bedient. Und: Das Preis-/ Leis- macht es aus und das Team hat tungsverhältnis stimmt. Ein im Umgang mit den beliebten täglicher Mittagstisch mit ver- italienischen Teigwaren große schiedenen Speisen bietet das Erfahrung. Hausgemachte Nu- Haus um € 5.50 an. Mit einem deln, auch mit Trüffeln, und mit Nebenzimmer für 25 Personen Käse überbackene Tortellini ste- empfiehlt sich Ristorante – Piz- hen ebenso auf der Karte wie ei- zeria Da Pino e Vito auch für ne große Auswahl vorzüglicher kleinere Feiern und Veranstal- Pizzen, einer weiteren Spezia- tungen. In den Gasträumen der- lität des Hauses. Auch Fleisch- zeit zu betrachten sind Bilder gerichte und frische Fischspezi- von der Neckarsulmer Künstle- alitäten sind Aushängeschilder, rin Ilona Bobbo. mit denen die Küche verwöhnt. Und: Fischwochen des Hauses Geöffnet ist das Ristorante täg- sind ein Muss für Gourmet- lich von 11.00 bis 14.00 Uhr so- Gaumen. Eine reichhaltige Vor- wie von 17.00 bis 24.00 Uhr. speisenkarte, diverse Salate und Bernd Friedel Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Neckarsulm Aktuell 15

Anwaltskanzlei Zickler Kompetente und zuverlässige Rechtsberatung in Ihrer Nähe „Es ist gut, wenn wir Sie nicht nachgewiesener Fachkompe- brauchen.“ Diesen umgangs- tenz und Berufserfahrung die sprachlichen Satz hören die Zusatzqualifikation „Fachanwäl- Rechtsanwälte Zickler des Öf- tin für Familienrecht“ von der teren. Bedauerlicherweise gibt Rechtsanwaltskammer Stutt- es jedoch Situationen im Leben gart verliehen. eines jeden Menschen, die einen Demgegenüber steht Rechtsan- Rechtsrat unumgänglich ma- walt Sebastian Zickler überwie- chen. Steht eine Trennung oder gend im Bereich des Arbeits-, Scheidung vom Ehe-/Lebens- Verkehrs- und Mietrechts als partner bevor, wird einem das Partner für die Interessenvertre- Arbeitsverhältnis oder die Woh- tung und die gerichtliche Ausei- nung gekündigt oder hat man nandersetzung zur Verfügung. einen Verkehrsunfall, ist es sehr Unterstützt werden beide wichtig, zu wissen, woher kom- Rechtsanwälte im Servicebe- petente Beratung erlangt wer- reich von der Rechtsanwalts- den kann. fachangestellten Frau Tanja 2006 wurde die Anwaltskanzlei Bürk, die über die Zusatzqua- Zickler in der Steinachstraße in lifikation „Sachbearbeiterin Neckarsulm von Rechtsanwältin Zwangsvollstreckung“ verfügt. Angela Zickler gegründet. Im Ok- Der persönliche Kontakt und tober 2011 verlegte Ihr Ehemann das Vertrauensverhältnis zu den Sebastian Zickler seinen Kanz- Mandanten ist den Rechtsan- leisitz aus Eisenberg/Pfalz nach wälten Zickler sehr wichtig und Neckarsulm, so dass die Eheleu- Grundlage ihrer Arbeit. Die indi- te die Neckarsulmer Kanzlei nun viduelle, sachkundige und zeit- gemeinsam betreiben. nahe Bearbeitung der recht- Die Rechtsanwälte decken mit lichen Fragestellungen sowie ihren Tätigkeitsbereichen ein eine persönliche Atmosphä- breites Spektrum an Rechtsge- re zeichnen die Anwaltskanzlei bieten ab. So bearbeitet Rechts- Zickler aus. anwältin Zickler vorwiegend Fäl- Sollten Sie daher kompetenten le aus dem Familien- und So- Rechtsrat suchen, freut sich die zialrecht. Seit März 2012 wur- Anwaltskanzlei Zickler Sie be- de Rechtsanwältin Zickler nach grüßen zu dürfen. 16 Neckarsulm Aktuell Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

Perspektiven, Spiel, Spass und Hilfen - unter der Trägerschaft des DRK Kreisverband Heilbronn e.V. Unsere Programme können von allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Anspruch genommen werden. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforder- lich, es fallen somit auch keine Vereinsbeiträge an. Es kommen nur Kosten auf Sie zu, wenn Sie an Veranstaltungen teilnehmen, die mit Bus-, Eintritt- und Führungskosten oder Kaffeenachmittagen verbunden sind. Der Bürgertreff organisiert und verwaltet sich selbst unter der Trä- gerschaft des DRK Kreisverband Heilbronn e.V und wird von der Stadt Neckarsulm unterstützt. Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer. Unsere Veranstaltungen im Monat Mai:

Mi. 02.05. 08.00 Uhr Walking ** Anschließend Kaffee trinken auf dem Wartberg. 13.00 Uhr Wandern (kürzere Strecke) *** (eigene Rechnung). 14.30 Uhr Hobby – Maler * Fahrt mit Fahrgemeinschaften. (Bei Männern wird um Kopfbedeckung gebeten) Do. 03.05. 09.00 - Kleinkinderbetreuung * Sie können Ihre Kinder Kosten pro Person: 5.- € für Führung. 12.00 Uhr durchgehend bringen oder holen. Anmeldungen ab sofort. 15.00 Uhr Start in die Boccia – Saison 2012 Treffpunkt am Eingang des Aquatoll. Mo. 21.05. 08.00 Uhr Walking ** 14.00 Uhr Walking ** Mo. 07.05. 08.00 Uhr Walking ** 14.00 Uhr Walking ** Di. 22.05. 14.00 Uhr Heitere Gedächtnissspiele * Nur gemeldete Teilnehmer. Di. 08.05. 14.00 Uhr Heitere Gedächtnissspiele * Nur gemeldete Teilnehmer. Mi. 23.05. 08.00 Uhr Walking ** 14.00 Uhr Spielenachmittag * Mi. 09.05. 08.00 Uhr Walking ** 14.00 Uhr Spielenachmittag * Do. 24.05. 09.00 - Kleinkinderbetreuung * Sie können Ihre Kinder 12.00 Uhr durchgehend bringen oder holen. Do. 10.05. 09.00 - Kleinkinderbetreuung * Sie können Ihre Kinder 12.00 Uhr durchgehend bringen oder holen. Sa. 26.05. 13.00 Uhr Wandern. *** Fr. 11.05. 13.40 Uhr Spargelhof - Erlebnisführung - vom Feld auf Di. 29.05. 14.00 Uhr Radtour – Neuenstadt Stein - Cleversulzbach **** den Tisch Spargelstechen mit eigenen Händen, Für die eigene Sicherheit - Helmpflicht. den Profis über die Schulter schauen, Interes- Mi. 30.05. 08.00 Uhr Walking ** santes rund um den Spargel erfahren und zum 13.00 Uhr Wandern (kürzere Strecke) *** Abschluss ein leckeres Spargelgericht mit 14.30 Uhr Hobby – Malertreff * einem passenden Gläschen verkosten. Zur Krönung des Tages erhält jeder Teilnehmer Do. 31.05. 09.00 - Kleinkinderbetreuung * Sie können Ihre Kinder nach eingehender Prüfung ein echtes Spargel-- 12.00 Uhr durchgehend bringen oder holen. Diplom. Das Hoflädle bietet außerdem die 15.00 Uhr Boccia. Treffpunkt am Eingang des Aquatoll. Möglichkeit zum Einkauf. Fahrt mit Fahrge- * Bürgertreff Neckarsulm, Spitalstraße 5, Eingang Gebäuderückseite. meinschaften. ** Treffpunkt auf dem Parkplatz am Schweinshag. Kosten pro Person: 18.- € für Spargel „all you *** Treffpunkt auf dem Parkplatz vor dem ASG (Fahrgemeinschaften). can eat“ mit Schinken, Rauchfleisch und Kartof- **** Treffpunkt Grünanlage beim Karlsplatz. Bei Regen ab 13 Uhr oder feln, 1 Glas Wein / 1 Glas Sprudel zuzügl. antei- Temperatur um 30 Grad fällt die Tour aus. Für die eigene Sicherheit - lige Kosten der Fahrgemeinschaften. Helmpflicht. Anmeldungen noch möglich bis Montag, 7. Mai Sa. 12.05. 13.00 Uhr Wandern. *** Mo. 14.05. 08.00 Uhr Walking ** Vorschau: 14.00 Uhr Walking ** (Anmeldungen können ab sofort entgegengenommen werden) 14.30 Uhr Kegeln der Gruppe 1 in der Sulmturnhalle. 17.15 Uhr Kegeln der Gruppe 3 in der Sulmturnhalle. Mi. 06.06 10.15 Uhr Besuch des Schlossgartens in Schwetzingen Di. 15.05. 14.00 Uhr Radtour – Heilbronn – Sontheim – Flein **** Der Schlossgarten ist ein Kulturdenkmal von Für die eigene Sicherheit - Helmpflicht. Europäischem Rang und wurde bereits in die Vorschlagsliste der UNESCO als Weltkulturerbe Mi. 16.05. 08.00 Uhr Walking ** aufgenommen. 13.00 Uhr Wandern (kürzere Strecke) *** Wenn Sie Lust auf barocke Formenvielfalt und 14.30 Uhr Hobby – Malertreff * einen genussvollen Aufenthalt haben, dann Fr. 18.05. 14.00 Uhr Führung durch den Jüdischen Friedhof sind Sie in Schwetzingen richtig. Kaum woan- Heilbronn am Rande des Wartbergs. ders erhielt die grüne Kunst so viel Raum wie Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Neckarsulm Aktuell 17

hier und bereichern so viele Gestaltungsele - * Bürgertreff Neckarsulm, Spitalstraße 5, Eingang Gebäuderückseite. mente die Park-und Gartenlandschaft. Unter ** Treffpunkt auf dem Parkplatz am Schweinshag. Federführung von Kurfürst Carl Theodor ent- *** Treffpunkt auf dem Parkplatz vor dem ASG (Fahrgemeinschaften). stand in Schwetzingen eine harmonisch ge- **** Treffpunkt Grünanlage beim Karlsplatz. Bei Regen ab 13 Uhr oder gliederte Gartenanlage nach dem Vorbild von Temperatur um 30 Grad fällt die Tour aus. Für die eigene Versailles mit einem zentralen Alleenkreuz, vie- Sicherheit - Helmpflicht. len Wasserspielen und zahlreichen Lustbauten, Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: wie dem Badehaus, dem Tempel der Botanik, Telefon : 07132/ 300068 mit Anrufbeantworter, Fax: 07132/ 300069 dem Apollotempel, der Garten-Moschee aus E-mail: [email protected] dem 18. Jh. und vielem mehr. Auch heute wird die Welt des 18. Jh, im Schwetzinger Schlossgar- Hilfsangebote und Auskünfte: ten noch lebendig. Dank unermüdlicher Pflege und Restaurierung der Gartenanlage können Unsere Angebote für ältere Mitbürger und Mitbürgerinnen für kleine Besucher dieses Kleinod bewundern. Kurzum, handwerkliche Arbeiten oder für tatkräftige Unterstützung bei der eine wundervolle Gartenanlage die Sie mit Si- Gartenpflege, stehen Ihnen unsere ehrenamtlichen Helfer Heinz Wun- cherheit begeistern wird. Selbstverständlich derlich, Lothar Metzger und ab März neu, Helmut Flohr zur Verfügung. werden wir uns vor dem Besuch des Schloss- Wer helfen könnte, mitmachen will oder Fragen zu unseren Angeboten gartens mit einem der für diese Region so be- und Hilfeleistungen hat oder anfordern möchte, kann sich telefonisch kannten Spargelgerichte (es gibt natürlich auch oder persönlich während unserer Büro-Öffnungszeiten an Frau Kühner andere Speisen) stärken. (auf eigene Rechnung) oder Frau Schwalb wenden. Unsere Damen geben Ihnen gerne die ge- Kosten pro Person bei einer Teilnahme von wünschten Auskünfte, beraten Sie oder vermitteln, soweit möglich, 30 Personen 29.- € auch Hilfeleistungen. 40 Personen 25.- € Ihr Bürgertreff Neckarsulm, Spitalstraße 5 für Fahrt, Eintritt, Führung. Besuchen Sie uns oder rufen Sie an: Mo., Di., Do. und Fr. Anmeldungen ab sofort. Von 9.30 bis 11.30 Uhr Fr. 15.06. 17.40 Uhr Konzert unter der Glaspyramide in der Kreis- sparkassse Heilbronn Sommerserenade: „Zwischen Atlantik und Mit- telmeer“ Kosten pro Person: 18.50 € für Eintritt, Bus. Start in die Boccia – (Schwerbeschädigte 50% Ermäßigung auf den Eintritt, bitte bei Anmeldung angeben). Saison 2012 Anmeldungen ab sofort. Die Gruppe des Bürgertreff Ne- und frische Luft inklusive. Start ckarsulm startet wieder in die am Donnerstag, 3. Mai 2012. So. 24.06. bis Freizeit in Bischofsgrün im Fichtelgebirge Boccia - Saison. Sa. 30.06. Ausgebucht – Warteliste Treffpunkt ist 14-tägig um 15 Uhr Mi. 04.07. 8.50 Uhr Hockenheimring Hautnah: am Eingang des Aquatolls, deren Insider Führungen durchs legendäre Motodrom. Bahn die Spieler kostenlos nutzen Millionen von TV-Zuschauern kennen den Ho- dürfen. ckenheimring als eine der faszinierendsten Alle Interessierte sind herzlich Rennstrecke der Welt. Aber kennen Sie ihn willkommen. Auch für Neulinge, wirklich? Wie funktioniert die hochmoderne die dieses Spiel noch nie gespielt Multifunktionsarena im Detail ? haben, ist es sehr leicht zu erler- • Museum, nen. Bewegung für den Körper • auf der Rennstrecke • hoch oben auf der Südtribüne • auf dem Siegerpodest • auf der Mercedes – Tribüne • im Mobil 1 Haus und der Boxengasse anschließend Einkehr im Brauhaus Hocken- heim (eigene Rg.) Kosten pro Person 29.- € für Bus, Führungen. Anmeldungen ab sofort. Do. 12.07. 13.00 Uhr 2. Versuch mit der Hoffnung auf wärmeres Wetter ! Fahrt mit dem Zug nach Bad Rappenau Spaziergang zum Museum Fränkischer Hof mit der Sonderausstellung „Textil-Kunst-Kollagen, Quillts und Objekte“ mit Führung, anschlie- ßend gemeinsames Kaffeetrinken in der DRK Begegnungstätte im alten Rathaus. Kosten pro Person: 7.- € für Fahrt, Museum, Kaf- fee, Kuchen. Anmeldungen ab sofort. Mi. 26.09. bis 2-Tagesfahrt an die Mosel Do. 27.09. Ausgebucht - Warteliste 18 Blick in den Monat Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

Der Verein Strohhalm feiert 10jähriges Besuchsdienste als kleine Hilfen mit großer Wirkung

Zehn Jahre ist es bereits her, Ob durch die Begleitung beim dass sich die sieben Gründungs- Spaziergang oder Einkauf, das mitglieder des „Strohhalm e.V.“ Vorlesen aus der Zeitung oder vorgenommen haben, durch ih- unterhaltsame Gespräche – der re Vereinsarbeit Menschen zu regelmäßige Besuch durch die unterstützen, die über medizi- Ehrenamtlichen lockert den All- nische und pflegerische Versor- tag vieler allein Lebender sinn- gung hinaus weitere Zuwen- voll auf und wird mit Vorfreude dung benötigen. erwartet. Ganz besonders wichtig ist den Verantwortlichen des Vereins die adäquate Betreuung der Eh- renamtlichen, denen durch ver- schiedene Fortbildungen Sicher- heit und Handlungskompetenz vermittelt wird, sei es zum Bei- spiel bei gezieltem Rollstuhltrai- Das gemeinnützige Angebot, ning oder Veranstaltungen, die durch das zurzeit mit 70 ehren- sich dem Umgang mit Demenz- amtlichen Helfern 40 Neckarsul- kranken widmen. Sie machen sich Sorgen über die Entwicklung eines Kindes oder mer Bürgerinnen und Bürger be- Bei der Mitgliederversammlung Jugendlichen? Sie sehen „Verhaltensauffälligkeiten“? Es gibt Er- treut werden können, hat sich im März 2012 wurde das Vor- ziehungsprobleme oder Schulschwierigkeiten? schnell etabliert. standsteam für weitere zwei Es sind meist alleinstehende Se- Jahre bestätigt: Annette Kieser Wir sind Ihr Ansprechpartner: nioren oder behinderte Men- (1. Vorsitzende), Ralf Hackhausen Jugendhilfe im Lebensfeld schen, denen die Helfer des (2. Vorsitzender), Liane Schubert „Strohhalm“ unter dem Mot- (Kassiererin), Claudia Eichhorn Caritas Heilbronn-Hohenlohe to „Kleine Hilfen - große Wir- (Schriftführerin), Monika Zorn- Kontakt: Frau Abrell kung“ im Alltag zur Seite stehen. müller, Regina Stenger und Eber- Marktstr. 2, 74172 Neckarsulm „Oft kann das Leben dieser Men- hard Denz (Beisitzer). Telefon: 07132/34960 schen durch kleine Gesten und Jede Art der Mithilfe und Unter- [email protected] Aufmerksamkeiten unwahr- stützung ist jederzeit herzlich scheinlich bereichert werden,“ willkommen. Interessierte erhal- Wir sind in der Regel montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr meint Annette Kieser, die 1. Vor- ten Informationen unter der Te- und freitags von 9 bis 16 Uhr zu erreichen. sitzende des Vereins. lefonnummer 07132 /341266.

Städtisches Fundbüro Folgende Fundgegenstände (einschließlich der Fundgegenstände die im Aqua- toll und in der Städtischen Musikschule verloren wurden), wurden im Zeitraum vom 15.03.2012 - 15.04.2012 beim Fundbüro der Stadt Neckarsulm abgegeben: 5 Brillen 29 Kleidungsstücke 2 Taschen 1 Fahrrad 8 Ohrringe 4 Uhren 1 Geldbeutel 2 Ringe 3 Handys 5 Schirme 3 Ketten 5 Schlüssel 1 Kopfhörer 1 Stoffbeutel mit (Ohrstöpsel) Inhalt

Während der Öffnungszeiten des Rathauses können diese von den Eigentümern abgeholt werden. Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Blick in den Monat 19

Gemeinderat aktuell Eintrittspreise im Ernst-Freyer- Bad werden geringfügig ange- hoben Neue Tarife schaffen transparentere und gerechtere Preise

Der Gemeinderat der Stadt Ne- den pauschal zwei Euro Eintritt ckarsulm hat eine geringfügige berechnet. Erhöhung der Eintrittspreise für Die bisherige Sonderermäßi- das Ernst-Freyer-Bad im Stadt- gung von 50 Prozent auf alle Ta- teil Obereisesheim beschlossen. rife entfällt. Stattdessen erhal- Um die Preise transparenter und ten Schwerbehinderte mit Aus- NEU - gerechter zu gestalten, wird der weis ermäßigten Eintritt. Der Besuchen Sie Familientarif neu definiert. Zu- ermäßigte Eintritt gilt eben- unsere dem werden bei den Familienta- falls für Kinder und Jugendliche Ausstellung! rifen erstmals auch Alleinerzie- im Alter von sieben bis 16 Jah- hende mit Kindern berücksichti- ren, Schüler, Studenten, Auszu- gt. Die Einzeleintrittspreise wer- bildende, Wehrpflichtige und Zi- den jeweils um 50 Cent erhöht. vildienstleistende mit entspre- Eine Einzelkarte kostet demnach chendem Ausweis. Kinder bis von diesem Jahr an 3,50 Euro pro sechs Jahre haben freien Eintritt. erwachsene Person (ermäßigt Die Preise im Ernst-Freyer-Bad zwei Euro). wurden zuletzt vor sieben Jah- ren erhöht. Zudem rechtfertigen Als Familie gelten künftig der die gestiegenen Unterhaltungs- erste und zweite Elternteil mit kosten die moderate Preisan- einem Kind. Eine so definierte passung. Laut Haushaltsplan Familie zahlt für die Familien- beträgt der Zuschussbedarf für karte 80 Euro (2011: 75 Euro). Der das städtische Freibad in die- Eintritt für das zweite Kind ko- sem Jahr 440.300 Euro. Um die stet unverändert zwölf Euro. Für Energiebilanz zu verbessern, hat alle weiteren Familienmitglieder die Stadt zuletzt 200.000 Eu- ist der Eintritt frei. Eine Alleiner- ro in eine neue Wasseraufberei- ziehende mit einem Kind zahlt tungsanlage investiert und die 47,50 Euro für die Familienkar- gesamte Heizungsanlage für te. Für jedes weitere Kind wer- 70.000 Euro erneuert. (snp) 20 Blick in den Monat Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

Wer möchte Besuch oder bei kleinen Spaziergängen begleitet werden? Ehrenamtlicher Besuchsdienst „Sonnenschein“ in NSU ist startklar

Die Zahl „13“ ist für die Ko- Mitbürgerinnen und Mitbür- operation Bürgertreff Neckar- gern in schwierigen Lebensla- sulm, IAV Stelle Neckarsulm gen etwas „Sonnenschein“ ins und Sozialstation Neckarsulm- Haus bringen. Mit den Besuchen Erlenbach-Untereisesheim ei- soll die Lebensqualität kranker ne Glückszahl! Dreizehn Da - Menschen im häuslichen Um- men haben sich für den Ein- feld verbessert werden. Pfle- satz im Besuchs- und Begleit- gende Angehörige können in dienst fit gemacht und warten der Besuchszeit in Ruhe ihre Be- nun gespannt auf ihren ersten sorgungen machen. Die Ehren- Einsatz. An drei Nachmitta- amtlichen können auch für ein- gen befassten sich die Teilneh- geschränkt mobile Menschen merinnen intensiv mit den Fra- Wegbegleiter bei Spaziergän- gen über die eigene Motivation gen oder Einkäufen sein. Haus- mitzumachen und über Erwar- arbeiten und Pflegehilfsdienste tungen und Befürchtungen, die gehören jedoch ausdrücklich diese ehrenamtliche Arbeit mit nicht zu den Aufgaben der Be- sich bringen kann. Wichtig wa- suchsdienstdamen. Wer sich in- ren die Fragen: „Wie gehe ich formieren möchte, kann sich an auf die zu besuchenden, kran- Petra Nagel von der IAV – Stel- ken Mitbürgerinnen und Mit- le Neckarsulm Tel. 07132/35378 bürger zu? Wollen diese über- wenden. Sie wird auch den er- haupt von mir besucht wer- forderlichen Erstbesuch ma- den? Was kann ich machen und chen. Informationen gibt auch was nicht?“ Auch praktischen Rosemarie Schober vom Bür- Übungen mit Rollstuhl, Rollator gertreff Neckarsulm unter Tel. und Gehilfen kamen nicht zu 07136/8303632 oder im Büro kurz. Es wurde über den Versi- unter Tel. 07132/300068. Au- cherungsschutz informiert und ßerhalb der Büro-Öffnungs- intensiv auf die Schweigepflicht zeiten ist ein Anrufbeantworter und den Datenschutz hinge- geschaltet. Rufen Sie einfach an wiesen, dem sich die Ehrenamt- - wir freuen uns über Ihre An- lichen verpflichten. frage! Gemeinsam möchten wir nun Rosemarie Schober

Die Ehrenamtlichen des Besuchsdienst „Sonnenschein“ von links nach rechts: Adelheid Krebs, Eva-Maria zur Linden, Wilma Bues, Christa Fessler, Gerlinde Kraus, Ute Kaufmann, Carola Treulieb, Anneliese Schmidt, Heiderose Ritzal, Ulrike Groner, Ingrid Vicion nicht abgebildet sind: Waltraud Braun und Eva-Maria Klose Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Blick in den Monat 21

„Sprungbrett in die Motorsportwelt“ Auszubildende von Audi und Volkswagen sind als Rennmechaniker und Rennfahrer beim Scirocco R-Cup 2012 dabei „Das ist unser Sprungbrett in Oschersleben standen für fünf Volkswagen Standorten Wolfs- gitter hatte 2011 den ebenfalls die Motorsportwelt“, freuen sich Kandidaten und eine Kandida- burg, Braunschweig, Salzgitter von Volkswagen Coaching und die Auszubildenden Philip Riedel tin deshalb Fehlerdiagnose und und Emden erstmals auch Au- Volkswagen Motorsport orga- (20) und Axel Baumann (18). Sie schnelle Radwechsel auf dem di Neckarsulm, Audi Ingolstadt nisierten Wettbewerb „ProTa- haben den dritten „ProMechani- Programm. Zusammen mit den und Porsche ihre Favoriten in lent“ gewonnen. Er richtet sich ker“- Wettbewerb von Volkswa- Siegern Philip Riedel von Audi den Wettbewerb geschickt. an Auszubildende aller Ausbil- gen Coaching und Volkswagen Neckarsulm und Axel Baumann dungsberufe und dual Studie- Motorsport gewonnen. Die an- vom Volkswagen Bildungsinsti- Hinter dem Steuer eines 225 PS- rende von Volkswagen. Eine Sai- gehenden Kraftfahrzeugmecha- tut waren Michael Habermeyer starken Rennboliden son als Fahrer im Renncockpit ist troniker dürfen 2012 im Service- (Audi Ingolstadt), Fabienne Hier- der Gewinn. team des Scirocco R-Cup mitar- geist (Porsche), Phillip Kling Nicht als Rennmechaniker, son- Die Scirocco R-Cup-Rennen wer- beiten. Auf sie warten zehn Ren- (Volkswagen Wolfsburg) und dern als Rennfahrer tritt Jan- den live im Internet übertragen: nen in Deutschland, Österreich Marcus van der Werff (Volkswa- Frank Kasten im Scirocco-R-Cup www.volkswagen-motorsport. und England. Ende April geht es gen Emden) zu persönlichen 2012 an. Er wird gegen elf ande- com/livestream auf dem Hockenheimring los. Eignungsgesprächen und prak- re Juniorfahrer, neun „Wir brauchen Menschen, die tischen Übungen an Rennfahr- sogenannte ProFah- auch unter Zeitdruck ruhig, sorg- zeugen in der Boxengasse in rer und Rennsport- fältig und schnell arbeiten kön- Oschersleben angetreten. legenden als Gast- nen und in unser Team passen“, Am Wettbewerb ProMechani- starter wie beispiels- erklärt Hans Top, der zusammen ker können Auszubildende zum weise Carlos Sainz, mit seinem Rennmechaniker- Kraftfahrzeugmechatroniker Johnny Herbert oder Team die Fahrzeuge des Sciroc- im letzten Ausbildungsjahr teil- Juha Kankkunen an- co R-Cups für Volkswagen Mo- nehmen, die sich durch Enga- treten. Der Auszu- torsport betreut, die Auswahl- gement, sehr gute Leistungen bildende zum Indus- kriterien. Bei dem ProMechani- und Rennsportinteresse aus- triemechaniker bei ker-Finale am 3. und 4. April in zeichnen. 2012 hatten neben den Volkswagen in Salz- 22 Blick in den Monat Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

Ehemalige SVN-First-Lady und hochdekorierte Sport-Funktionärin Ingeborg Halter feierte den 80. Geburtstag Die ehemalige Erste Vorsitzende SG Heilbronn bekam sie vor allem die Jugend. Denn ohne Jugendar- und Ehrenmitglied der Sportver- durch ihren Sohn Roland, der in beit ist ein Verein für die Zukunft einigung Neckarsulm, Inge Halter, seiner Jugend Spitzenschwimmer verloren.“ Dieser Leitsatz prägte feierte am Montag, 23. April ihren auf deutscher Ebene war. So blieb dann ihre Amtszeit. 80. Geburtstag. Sie führte den es freilich nicht aus, dass sie da- Ihr Engagement im Ehrenamt Vorgängerverein der heutigen durch im Verein und Bezirk hoch- wurde im Laufe ihrer Funktio- Sport-Union, nach Heribert Bet- rangige Ämter begleitete. Spä- närs-Ära vielfach durch Ehrungen zenhauser, von 1989 bis 1993. Zur ter baute sie die Geschäftsstel- und Auszeichnungen gewürdigt. Gratulation kamen an ihrem Eh- le des Sportkreises Heilbronn auf Sie würden hier locker eine Zei- rentag der Vorstands-Vorsitzende und wurde dort Zweite Vorsit- tungsspalte füllen. Die höchsten der Neckarsulmer Sport-Union, zende. Auf Landesebene war In- Auszeichnungen darunter waren Rolf Härdtner, weitere Mitglieder ge Halter im Präsidium des Lan- zu ihrem 60. Geburtstag, der Eh- der Vereinsleitung sowie frühere dessportbundes vertreten. Dann renbecher der Stadt Neckarsulm Weggefährten in ihrem Heim im übernahm sie 1989, nach der Bet- sowie den Ehrenteller des Sport- Steppachweg vorbei. zenhauser-Ära, für vier Jahre den kreises Heilbronn. Dem schlos- Erste enge Verbindungen mit dem Vorsitz der Sportvereinigung Ne- sen sich noch hochrangige Aus- Sport, insbesondere mit der SVN, das kannst du schon“. Als Funktio- ckarsulm. Nachdem sie seinerzeit zeichnungen der DOG, des WLSB hatte sie bereits 1948, als 16-Jäh- närin ging dies dann in verschie- ohne eine einzige Gegenstimme und die Ehrenmitgliedschaften rige, wo sie das Amt der Schrift- denen Ebenen geradeso bis ins gewählt worden war, ging sie ans im Sportkreis sowie bei ihrem führerin übernahm. Sie konnte höhere Alter weiter. Kontakt zum Rednerpult und sagte: „Richten Stammverein der heutigen Sport- Steno und es hieß dazu, „Mädle, Schwimmsport bei der SVN und wir unsere Aufmerksamkeit auf Union, an. (khl)

Blut gehört zum Wertvollsten, was ein Mensch geben kann Gehen auch Sie zur

Blutspende – nächster Termin: Marktplatz 5, 74172 Neckarsulm Sprechzeiten: Mittwochs von 15.30 bis 17 Uhr 24.05.2012 in Neckarsulm Tel. 07132/35-495 • Email: [email protected] Per Tel. (Anrufbeantworter) oder Email kann jederzeit ein anderer Der Bedarf an Spenderblut steigt Menschen als regelmäßige Blut- Termin vereinbart werden. ständig. So können heute Herz- spender benötigt. Trotz Sicher- und Gefäßerkrankungen ge- heitsreserven entstehen in den Die Beratungsstelle Neckarsulm des Netzwerkes heilt werden, die früher als hoff- Spitzenzeiten wie am Jahres- „Rat für Frauen“ sucht eine weitere Mitarbeiterin nungslos galten. Ständig zuneh- anfang oder in den Schulferien mende Gelenkoperationen so- immer wieder gefährliche Eng- Haben Sie Interesse, beim Rat für Frauen in Neckarsulm als verlässliche An- wie Herz-, Nieren- und Knochen- pässe. Deshalb sollte jeder, der sprechpartnerin ehrenamtlich mitzuarbeiten? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. marktransplantationen sind nur noch kein Blut gespendet hat, durch eine größere Zahl von nachdenken, ob er nicht auch bei Die Mitarbeit beim Rat für Frauen bedeutet, regelmäßig in unserer Anlaufstel- Blutspenden möglich. nächster Gelegenheit Blut spen- le Sprechstunden abzuhalten und für ratsuchende Frauen da zu sein. Durch den Ausbau des Rettungs- den könnte. Spätestens zu dem Für Ihr Engagement brauchen Sie keine spezielle Ausbildung, aber ein gutes wesens steigen die Chancen, bei Zeitpunkt, an dem man selbst Einfühlungsvermögen und die Freude daran, mit anderen Menschen zu ar- einem Unfall zu überleben. Doch Blutkonserven benötigt, wird beiten. Sie sind in einem Netzwerk eingebunden, das Sie bei Ihrer Tätig- dies nur, wenn ständig genü- deutlich, wie wichtig Blutspen- keit als Ansprechpartnerin unterstützt. Der Verein bietet regelmäßig Fortbil- gend Blutkonserven zur Verfü- den ist. Schließlich muss immer dungen etwa in Gesprächsführung an, von denen Sie auch persönlich profitie- ren. In den bestehenden Anlaufstellen finden Sie erfahrene Kolleginnen, die gung gestellt werden können. ausreichend Spenderblut vor- Ihnen den Einstieg erleichtern und Sie mit den Besonderheiten und vorran- Durch die Blutspenden beim handen sein. gigen Themen vertraut machen. Das Netzwerk Rat für Frauen im Landkreis DRK-Blutspendedienst Baden- Spenden darf nach entspre- Heilbronn lässt seinen Mitgliedern viel Freiraum für eigene Ideen. So können Württemberg - Hessen sorgen chender Untersuchung vor Ort Vortragsveranstaltungen, Frauentreffen, Initiativen für Alleinerziehende oder Sie dafür, dass sich die Lebenser- jeder Gesunde ab 18 Jahren bis Kontaktbörsen organisiert werden. wartung und Lebensqualität vie- zum Tag vor seinem 69. Geburts- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann setzen sie sich bitte mit uns - ler Menschen erheblich erhöht. tag. Wer zum ersten Mal Blut Christiane Strecker und Carola Treulieb – in Verbindung. Auch Sie oder Ihre Angehörigen spendet, darf höchstens 59 Jahre Unsere Sprechzeiten sind Mittwoch von 15.30 – 17.00 Uhr in unserem Büro in könnten eines Tages zu denjeni- alt sein. Der nächste Blutspende- Neckarsulm , Marktplatz 5, 5. Stock, Telefon: 07132/35 495 mit Anrufbeantwor- gen gehören, die auf Blutkonser- termin findet statt am Donners- ter oder e-mail: [email protected] ven angewiesen sind. tag, 24.05.2012 von 14:30 Uhr - Benötigen Sie weitere Informationen über den Verein, unsere Ziele und Da es bis heute noch nicht gelun- 19:30 Uhr im Kultursaal der Ballei unsere Tätigkeitsschwerpunkte? gen ist, einen gleichwertigen Er- in Neckarsulm. Nach der Spende Auf unserer Homepage werden Sie hierzu fündig: www.rat-fuer-frauen.de satz, eine Art künstliches Blut, zu erhält jeder Blutspender einen Wir freuen uns auf Sie! schaffen, werden immer mehr kleinen Imbiss. Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Blick in den Monat 23

Gemeinderat aktuell (Sitzung vom 29. März) Hektar große Areal rund um die gen. Dabei soll auch die Renatu- Gemeinderat beschließt Neubau des Sportanlagen im Pichterich zu er- rierung und ökologische Aufwer- Trainingsplatzes in Neckarsulm-Dahenfeld arbeiten. Hierfür bewilligte das tung der Sulm untersucht wer- Sportplatz wird in Kunstrasenspielfeld umgewandelt Gremium Planungskosten in Hö- den. Die Sulm soll zu einem inte- he von 77.469 Euro. gralen Bestandteil der Parkgestal- Ziel der Neugestaltung ist es, ei- tung werden und als Namens ge- Das Trainingsfeld auf dem Sport- nage gebaut hatte. Das Spielfeld ne durchgängige Parkverbin- bendes Gewässer wieder stärker platz Neckarsulm-Dahenfeld, das konnte seither nur stark einge- dung vom Gemeinschaftszen- in das Bewusstsein der Bürger rü- seit Jahren erhebliche Mängel schränkt genutzt werden. Da die trum Ballei bis zur freien Land- cken. aufweist, wird jetzt von Grund Herstellerfirma inzwischen insol- schaft jenseits des Hochwasser- Ein aus dem Mühlbach gespeister auf saniert und dabei in ein vent ist, kann die Stadt ihre ge- schutzdamms am Mühlweg zu Natursee auf der südöstlichen Kunstrasenspielfeld umgewan- richtlich bestätigten Gewährleis- schaffen. Während der Stadtpark Seite des Mühlwegs soll im Rah- delt. Der Gemeinderat beschloss tungsansprüche nicht mehr gel- von den Bürgern bereits rege zur men einer Machbarkeitsstudie in seiner jüngsten Sitzung den tend machen. Naherholung genutzt wird, be- mit untersucht werden. Ergeb- Neubau des Spielfeldes und be- Mit der Planung des Neubaus steht für das Gelände östlich der nisse aus der Kooperativen Sport- willigte hierfür Baukosten in Hö- beauftragte der Gemeinderat Gymnasiumstraße Entwicklungs- entwicklungsplanung, die unter he von 610.000 Euro. das Ingenieurbüro Dupper Land- bedarf. Das beauftragte Atelier anderem Sport- und Bewegungs- Mit dem Baubeschluss zieht schaftsarchitekten aus Bad Fried- für Landschaftsarchitektur soll angebote für Senioren im Sulm- die Stadt die notwendige Kon- richshall. Die Bauarbeiten sollen die Entwicklungsmöglichkeiten park vorsieht, sollen ebenfalls sequenz aus einem jahrelan- im Mai 2012 beginnen und recht- im Areal zwischen dem Wilfen- mit einfließen. Das fertige Kon- gen Rechtsstreit mit der Sport- zeitig zu Beginn der neuen Spiel- seeweg im Norden und der Pi- zept wird voraussichtlich bis zum anlagenfirma, die den Sportplatz runde Ende August abgeschlos- chterichstraße im Süden aufzei- August 2012 vorliegen. (snp) 2003 mit einer fehlerhaften Drai- sen sein. (snp)

Gemeinderat beschließt Bau eines Schulstandort der Hermann-Greiner-Real- Interimsparkplatzes am Aquatoll schule Neckarsulm wird eingehend analysiert Strukturanalyse soll Entwicklungspotenziale der 172 Stellplätze können während Neubau des städtischen Realschule aufzeigen Hallenbades ersatzweise genutzt werden Die weiteren Entwicklungsmög- bei geht es zum Beispiel um die Der Gemeinderat der Stadt Ne- Fertigstellung des Hallenbades lichkeiten der Hermann-Greiner- Entwicklung der Schülerzahlen, ckarsulm hat den Bau eines In- zur Verfügung, so dass kurzfristig Realschule in Neckarsulm sollen in pädagogische Inhalte sowie die terimsparkplatzes am Wilfensee- ein neuer Parkplatz als Interims- einer Strukturanalyse untersucht aktuelle und zukünftige Ausrich- weg westlich des Freizeitbades lösung benötigt wird. werden. Der Gemeinderat beauf- tung der Schule. Teil der Struktur- „Aquatoll“ beschlossen. Der Park- Die am Wilfenseeweg geplante tragte das Büro GUS Architekten analyse ist außerdem eine genaue platz dient übergangsweise als Parkierungsanlage umfasst 172 und Ingenieure aus Stuttgart mit räumliche Bestandsaufnahme. Ersatz für diejenigen Stellplätze, geschotterte Stellplätze mit as- der Analyse und bewilligte hierfür Dabei wird untersucht, ob Räume die durch den Neubau des Hal- phaltierten Zufahrten. Sobald der Kosten in Höhe von rund 42.000 und Funktionseinheiten zweck- lensportbades gegenüber dem neue, dauerhafte Parkplatz am Euro. mäßig zugeordnet sind und in- Aquatoll entfallen. Der dort be- Hallenbad fertig gestellt ist, wird Die Hermann-Greiner-Realschu- wieweit sich die Räume für den stehende Parkplatz wird etwa zur der Interimsparkplatz wieder zu- le benötigt eine zusätzliche Pro- vorgesehenen Unterrichtszweck Hälfte überbaut. Die übrige bis- rückgebaut und die Fläche rena- grammfläche von 264 Quadrat- eignen. Die Belegungszeiten der herige Stellplatzfläche wird wäh- turiert. Mit dem Bau beschloss metern. Dieser Fehlbedarf wur- einzelnen Räume werden eben- rend der Bauzeit als Fläche für der Gemeinderat gleichzeitig den de vom Regierungspräsidium falls mit berücksichtigt. die Baustelleneinrichtung ge- Rückbau mit Renaturierung. Zu- Stuttgart anerkannt und bestä- Im nächsten Schritt werden die nutzt. Zum Ausgleich sind neue dem stimmten die Stadträte den tigt. Nachdem die Schule bereits Potenziale der Schule beziehungs- Stellplätze in ausreichender Zahl Kosten für die Gesamtmaßnah- in der Vergangenheit mit dem Be- weise des Schulstandortes aufge- nordöstlich des Hallenbades gep- me in Höhe von 290.000 Euro zu. darf gewachsen ist, stehen inzwi- zeigt. Berücksichtigt werden dabei lant. Diese stehen jedoch erst mit (snp) schen kaum noch Flächen für bau- auch aktuelle bildungspolitische liche Erweiterungen am Standort Themen wie die Ganztagesschu- zur Verfügung. Vor diesem Hin- le mit ihren spezifischen Anforde- Sulmpark in Neckarsulm soll renaturiert und tergrund soll die Strukturanaly- rungen an das Raumprogramm se eine Entscheidungsgrundlage sowie die Inklusion von Schülern aufgewertet werden schaffen, um weitere organisato- mit Behinderung, die vor allem Gemeinderat gibt Gestaltungskonzept in Auftrag rische oder bauliche Erfordernisse in punkto Barrierefreiheit bau- bewerten und entsprechende liche Veränderungen erforderlich Das Umfeld der Sulm zwischen Gemeinderat ein Konzept zur Maßnahmen auf gesicherter Ba- macht. der Gymnasiumstraße und dem Neugestaltung des Sulmparks sis einleiten zu können. Der Analyseprozess erfolgt in en- Mühlweg in Neckarsulm soll als und zur Renaturierung der Sulm Im Rahmen einer Sachstandserhe- ger Abstimmung zwischen der Sulmpark konzeptionell entwi- in Auftrag gegeben. Das Atelier bung werden zunächst schulische Schulleitung, dem Schul-, Kultur- ckelt werden und stärker in den Dreiseitl aus Überlingen wurde Fakten in gemeinsamen Work- und Sportamt sowie dem Hoch- Fokus der Stadtgestaltung rü- beauftragt, ein Gestaltungs- und shops mit Vertretern der Schule bauamt. Die Ergebnisse sollen vor cken. Zu diesem Zweck hat der Nutzungskonzept für das neun erarbeitet und ausgewertet. Da- den Sommerferien vorliegen. (snp)

24 Blick in den Monat Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

Weitere Arbeiten für Neubau von Bauhof und Schulen zu untersuchen. Nicht schon vorhandenen Schulflächen die Anzahl der Schüler wird sich zu betrachten, sondern auch die Stadtwerken in Auftrag gegeben in den kommenden Jahren ver- in unmittelbarer Nachbarschaft Neckarsulmer Gemeinderat vergibt Tiefbau- und größern, sondern die von den El- angrenzenden, in städtischem Elektroarbeiten tern und Schülern gewählte Besitz befindlichen Gebäude und Schulart wird sich vermutlich auf Grundstücke mit einzubeziehen. Der Gemeinderat der Stadt Ne- beiten sowie begleitende Kanal- die Realschule konzentrieren. Ei- Wir erwarten auch, dass die ckarsulm hat weitere Arbeiten und Leitungsarbeiten. Bis zum ne Tendenz zeichnet sich bereits Schulleitungen, das Schul-, Sport- für den Neubau des Bauhofes Herbst wird die Erschließung voll- jetzt schon ab, aber ganz sicher und Kulturamt sowie das Hoch- und der Stadtwerke vergeben. Die ständig abgeschlossen sein. wissen wir erst Ende März/An- bauamt in enger Abstimmung Stadträte beauftragten die Firma Auch die Rohbauarbeiten schrei- fang April wohin die Schülerreise diese Strukturanalyse mit beglei- Wolff & Müller aus Waldenburg ten voran. Das Verwaltungsge- gehen wird, nämlich dann, wenn ten. Wir halten auch eine frühzei- mit den Tief-, Straßen- und Lei- bäude, das aus zwei Fahrzeug- die Anmeldungen vorliegen wer- tige Einbindung der Elternvertre- tungsbauarbeiten. Die Auftrags- hallen mit aufgesetztem Verwal- den. ter in das Ergebnis dieser Analyse summe für diese Arbeiten beträgt tungstrakt besteht, ist im Rohbau Deshalb halten wir es auch für für sinnvoll. 828.407 Euro. Der Auftrag für die bereits fertig gestellt. Derzeit fin- wichtig und sinnvoll, dass al- Wir bitten die Verwaltung auch Elektroarbeiten ging für 749.951 det der Innenausbau statt. Zudem le weiterführenden Schularten für die anderen Schularten eine Euro an die Firma Weber GmbH laufen derzeit die Rohbauarbeiten mit ihren Gebäuden und vorhan- Strukturanalyse zu beauftragen. Elektro- und Solaranlagen aus für die sechs Funktionsgebäude, denen Flächen untersucht wer- Und stimmen der Vorlage zu. Heilbronn-Kirchhausen. die Bauhof und Stadtwerken spä- den. Im Falle der HGR sind aus Joachim Eble; für die Fraktion der Die Haupterschließungswege ter als Werkstätten und Lagerflä- unserer Sicht nicht nur die jetzt FWV für das neue Domizil der städ- chen dienen. Sämtliche Bauarbei- tischen Dienstleistungsbetriebe ten werden noch in diesem Jahr am Standort „Nördlicher Hun- abgeschlossen, so dass die städ- Die CDU-Fraktion bewertete den Beschluss- gerberg“ sind bereits weitgehend tischen Dienstleister ihren neuen fertig gestellt. In der jetzt verge- Unternehmenssitz gegen Ende vorschlag „Weiterführung Stadtpark; benen zweiten Bauphase erfol- des Jahres beziehen können. (snp) Renaturierung Sulm und Konzeption gen die restlichen Straßenbauar- Sulmpark mit Sulmsee“ wie folgt: Herr Oberbürgermeister, meine Größe zusammengeschmolzen Damen, meine Herren, sein. Zum Thema Hermann-Greiner-Realschule, Wenn man dann noch erkennt, Strukturanalyse nahm die CDU-Fraktion wie „An Fischen ist der Bezirk sehr dass eine Stadt nicht nur zen- folgt Stellung: reich, den Maifisch trifft man trumsnahe Sportflächen, son- in solchen Mengen, das sie sich dern als Standortfaktor auch at- Für die CDU kommt die Idee zu wird freie Räume in der Haupt- förmlich aus dem Wasser heraus- traktive zentrumsnahe Grün- und einer solchen Analyse zwar spät, schule geben. Nur mit flexiblen drängen und leicht mit den Hän- Erholungsflächen braucht, dann aber wir sind der Meinung, dass Schulbauten und einer Überpla- den zu greifen sind“. kommt zwangsläufig der Schluss, sie zwingend notwendig ist, um nung aller Schularten kann man Das sind Auszüge aus der Ober- dass eine Neugestaltung des für zukünftige Planungen etwas auf die wechselnden Schülerströ- amtsbeschreibung Neckarsulm Sulmparks in Verbindung mit ei- Sicherheit zu bekommen. me reagieren. aus dem Jahre 1881. ner Renaturierung der Sulm über- Der Wegfall der Grundschulemp- Wir hoffen, dass die Erfahrung Diese Zeiten sind Geschichte. Das fällig ist. fehlung sowie schnell wechseln- des von Herrn Rickenbrot vorge- königliche Oberamt, genauso wie Hier kann sich ein fußläufig er- de Ideen unserer Regierung ma- schlagenen Büros uns belastbare der Maifisch. reichbares Naherholungsgebiet chen eine verlässliche Planung Zahlen für unsere Planungen Im letzten Jahrhundert sind viele entwickeln, nutzbar für verschie- schwer – um nicht zu sagen fast bringen wird. unsere Flüsse und Bäche ent- denste Freizeitaktivitäten sport- unmöglich. Die CDU befürwortet den Vor- weder zu ausgebauten Wasser- licher und sonstiger Art. Wir müssen davon ausgehen, schlag der Verwaltung und be- straßen zum Transport von Gü- Mit naturnahem Ambiente und dass viele Kinder nach der Grund- willigt die geplanten Mittel. tern oder zu begradigten Kanälen Auencharakter, eingebettet in schule auf die Realschule oder umfunktioniert worden. Struk- die für uns typische Kulturland- das Gymnasium wechseln. Es Eberhard Jochim, CDU-Fraktion turarme Abwassersammler, die schaft. zugleich Niederschlage vermeint- Eine zusätzliche Wasserfläche, lich sicher und geregelt ableiten ausdrücklich kein Badesee, oder Stellungnahme der Freien Wähler-Vereini- sollten. gar die Belebung des historischen Monoton und fern jeglicher ur- Mühlkanals könnte das Tippfel- gung (FWV) zum Thema Hermann-Greiner- sprünglicher Biodiversität. chen auf dem „I“ sein. Realschule, Strukturanalyse Die Fließgewässer, die unserer Wir stimmen der Vorlage zu. Al- Stadt den Namen geben, sind ein lerdings möchten wir, dass der Sehr geehrter Herr Oberbürger- stimmen. Halten aber den skiz- typisches Beispiel für diese Ent- Pächter der Sulm aufgrund sei- meister Scholz zierten Auftrag an die GUS Archi- wicklung. ner gewässerökologischen Kom- Sehr geehrter Herr Bürgermeister tekten und Ingenieure, Stuttgart, Ein Beispiel mit Folgen: petenz und seiner langjährigen Grabbe für zu kurz gefasst. Denn aus un- Neben der stark erhöhten Hoch- Erfahrung mit dem Gewässer- Meine sehr verehrten Damen serer Sicht darf nicht nur die HGR wassergefahr sind heute 80 Pro- abschnitt nicht nur mit ins Boot, und Herren alleine einer Strukturanalyse un- zent aller einheimischen Fischar- sondern auch in die Pflicht ge- terzogen werden, sondern durch ten ausgestorben oder laufen Ge- nommen werden soll. Wir werden der Beschlussvor- den Wegfall der Grundschulemp- fahr, dies zu tun. Und zwar von Anfang an und mit lage zur Strukturanalyse an der fehlung ist die gesamte Schul- Ihre Population dürfte auf zehn einer konkreten Darstellung und Hermann-Greiner-Realschule zu- landschaft der weiterführenden bis 20 Prozent der ursprünglichen Beschreibung von Zielen. Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Blick in den Monat 25

Nur so erreichen wir Kontinuität Meine Damen, meine Herren, westlichen Vorderseite Seite des Außenbereichs des Aquatolls im und Dauerhaftigkeit in unserem „In einem Bächlein Helle“ ver- Dammes – als solchen eben nicht Rahmen der schon vorgestell- Bestreben einer echten Renatu- tonte Franz Schubert vor rund attraktiver. ten Gesamtkonzeption Aquatoll. rierung und nicht nur einer Land- 200 Jahren. Auch der gerne verwandte Be- D.h. konkret eine Vergrößerung schaftlichen Umgestaltung. Auf- Geben wir diesem romantischen griff der Nachhaltigkeit passt hier und Modernisierung des Außen- grund der hohen Kosten wäre es Landschaftsbild wieder eine Zu- nicht. schwimmbeckens. auch angemessen, einen regel- kunft und vielleicht sogar den Ein solcher Kunstsee war nie Be- Hier und im Stadtpark sehen wir mäßigen Bericht über die Ent- Maifischen. Bei uns im Sulmtal- standteil der dort vorhandenen Gelder sinnvoller angelegt. wicklung der Sulm zu einzufor- park! Landschaft und Natur. Nicht in einem Kunstsee, den – ich dern. Joachim Beil, CDU-Fraktion Seine Erstellung bedeutete ei- wiederhole es – keiner braucht, nen umfangreichen Eingriff in keiner nachfragt und welcher nur die dort gegebene Landschafts- hohe finanzielle Mittel binden Stellungnahme der FWV zum struktur. Sollen die dortigen Bäu- wird. (Ein Vergleich mit dem Brei- Beschlussvorschlag „Weiterführung Stadt- me, die jeder von uns seit seiner tenauer See, der eine völlig ande- park“ Kindheit kennt, dem See zum Op- re Ausrichtung hat, verbietet sich fer fallen? völlig). Die Fraktion der Freien Wähler zeption sollte allein diesen Stadt- Diese Bäume zu erhalten, stellt Die Fraktion der Freien Wäh- unterstützt eine Gesamtkonzep- park, als leicht erreichbarer Nah- Nachhaltigkeit dar. ler stimmt der Konzeption zum tion zum Thema Stadtpark. Wir erholungsort der Bürger Neckar- Sinnvoller ist es, die für einen Stadtpark zu, wir sind allerdings hatten dieses bereits mehrfach sulms, umfassen. Kunstsee erforderlich werdenden der Auffassung, dass die Untersu- eingefordert, zuletzt in der Ar- Deshalb erschließt es sich uns Geldmittel und Planungskosten chung eines Sees – gleich welcher beitsgruppe Sportpark. nicht, weshalb in diesem Zusam- in den eigentlichen Stadtpark zu Art – aus dem Auftrag herausge- Wir sind froh, dass unsere Frakti- menhang das alte Thema Bade- stecken. nommen werden sollte. on die Verwaltung und den Ge- see (oder auch nur See), östlich Die Untersuchung schlägt brutto meinderat überzeugen konnte, des Dammes, wieder aufgegrif- Wir begrüßen die Untersuchung allein mit über 16.000 Euro zu Bu- einen weiteren Sportplatz, zu- fen wird. einer Renaturierung der Sulm im che – ganz zu schweigen von den nächst nördlich der Sulm vorge- Einen solchen See vermisst nie- Bereich des Stadtparks und die Folgekosten einer Umsetzung – sehen, dort nicht anzusiedeln, mand und braucht auch nie- Prüfung weiterer Maßnahmen beides Summen, die anderwei- sondern diesen im Bereich der be- mand. im Park. tig sicher besser eingesetzt sind – stehenden Sportanlagen zu ver- Er wird von Niemandem nachge- Das Gebiet um den Ententeich eben vor allem in der Attraktivie- wirklichen. fragt. muss dringend saniert und rena- rung des eigentlichen Parks. Ein See, welcher Art auch immer, turiert werden. Wir beantragen daher, das Thema Nun kann das Thema Stadtpark ist aufwändig in der Erstellung Was das Thema Wasser angeht, See zu streichen. mit Elan angegangen werden. und im Unterhalt. wünschen sich die Neckarsul- Ralf Merkle; für die Fraktion der Die heute zu beschließende Kon- Er macht den Stadtpark – auf der mer eher eine Aufwertung des FWV 26 Blick in den Monat Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

Lange Nächte, coole Mucke und Drinks an mehreren Bars, die ein feierndes Partyvolk – die auch mit ins Wasser genom- AQUAkurse stehen weiter Partys im AQUAtoll haben in- men werden können, und gran- nerhalb eines Jahres Kultstatus diose Lasereffekte lassen wohl erreicht. Bei »splish-splash the jeden von Sommer, Sonne und hoch im Kurs party« am 5. Mai sorgen wieder Strand träumen. Für beson- bekannte DJs auf zwei Floors für deres Urlaubsfeeling sorgt der Wie gut der Sport im Was- fette Beats und begeisternde Außenbereich, der selbstver- ser für Muskeln und Gelenke Stimmung. Der in Heilbronn bes- ständlich wieder für das Party- ist, wissen viele der Badegä- tens bekannte Richie De Bell volk zugänglich sein wird. Somit ste im AQUAtoll schon seit vie- bringt mit aktuellen Charts und ist Party bei jedem Wetter ga- len Jahren. Das ist auch einer Fetenhits das Wasser im zent- rantiert. der Gründe, warum sie regel- ralen Multibecken zum Vibrie- Tickets gibt es ab sofort er- mäßig das Erlebnisbad besu- ren. Einen Hauch von Karibik ge- mäßigt im Vorverkauf bei al- chen. Dass das Alter beim Aus- mischt mit Großstadtflair gibt len bekannten VVK-Stellen und üben von Sport im Wasser (fast) es mit Big L. in der Piratenwelt, im AQUAtoll. Auch im Internet keine Rolle spielt, sieht man an wenn House und Latin House gibt es E-Tickets auf der Home- den vielen Teilnehmern der kos- aus den Boxen schallen. »Das page www.splish-splash-party. tenlosen AQUAgymnastik, die wird definitiv wieder eine fette de zu kaufen (E-Cash, Kreditkar- immer dienstags und donners- Party. Ich werde die Leute zum te, Paypal, ...), die ganz bequem tags morgens eine halbe Stunde Rocken bringen, versprochen«, zu Hause ausgedruckt wer- nach Öffnung stattfindet. Die ist auch bei Richie De Bell die den können. Wer lieber spon- Bewegung im Wasser tut den Vorfreude schon spürbar. tan sein möchte, kann sich die Gelenken gut und Muskeltrai- Am Erfolgsprinzip der bishe- Tickets auch an der Abendkas- ning ist insbesondere im Alter rigen Events halten die Veran- se kaufen - ein Restkontingent sehr wichtig. Im Gegensatz da- stalter natürlich fest. »Das Am- wird hierfür zurückgehalten. zu steht bei der jüngeren Gene- biente, das Wasser, die Tempe- Für jeden Gast gilt die Ausweis- ration das AQUAcycling hoch im besondere Trainingszeiten au- raturen und die Cocktails sor- pflicht. Nachtschwärmer zwi- Kurs. Schonendes Muskel- und ßerhalb der eigentlichen Kurs- gen dafür, dass sich jeder Par- schen 16 und 18 Jahren dürfen Gelenketraining, das auch noch zeiten angeboten. Ansprech- tygast wie im Urlaub fühlt. Das sich bis Mitternacht im AQUA- gut für das Bindegewebe ist. person für den Bereich Fitness ist in dieser Form in keiner an- toll aufhalten. Wer danach Fettverbrennung ist angesagt im AQUAtoll ist Sport Instructor deren Location möglich«, hebt trotzdem noch weiterfeiern und das, obwohl man beim Trai- Ardina Tief, die Anfragen ger- Stefanie Keck, Marketingleiterin möchte, der kann dies mit einer ning im Wasser die Belastung ne entgegen nimmt. Anmelden des AQUAtoll, den besonderen Aufsichtsperson tun (Personen- kaum spürt. Aber auch die üb- für einen der AQUAkurse kann Reiz dieser Partys hervor. »Das fürsorgeformular per Down- rigen AQUAkurse erfreuen sich man sich über die Homepage AQUAtoll zeigt sich mit diesen load auf der Homepage). zunehmender Beliebtheit. Mit des AQUAtoll www.aquatoll.de Partys von einer ganz anderen Fette Beats, viel Wasser und ei- AQUAfitness, Nordic AQUA- Seite, was sehr gut bei der jün- ne einzigartige Location - diese sports oder dem AQUA-Rücken- geren Zielgruppe ankommt.« Partynacht sollte man sich auf und GelenkeFit gibt es für jedes Verschiedene Cocktails und keinen Fall entgehen lassen. Alter das richtige Angebot. Und splish-splash the party für Kurse „zu Zweit“ bietet der am 5. Mai im AQUAtoll AQUA-SchwangerFit-Kurs auch für werdende Mütter bis kurz vor dem Geburtstermin noch die Möglichkeit auf sanfte Fit- Urlaubs- ness, um Verspannungen zu lö- sen. Alle AQUAkurse finden so- stimmung in wohl morgens als auch abends, an Werktagen und am Wochen- Neckarsulm ende statt. Die neuen Kurse ha- ben nach den Osterferien ab 16. April 2012 begonnen. In laufen- Nach den legendären Partys de Kurse kann man noch ein- 2011 steht am 5. Mai das nächs- steigen, sofern diese noch nicht te große Partyhighlight im ausgebucht sind. Darüber hi- Neckarsulmer Freizeit- und Er- naus haben auch ganze Grup- lebnisbad AQUAtoll an. Mit ei- pen den Sport im Wasser für ner neuen Auflage von »splish- sich entdeckt. So nutzen zum splash the party« wird der Som- Beispiel immer mehr Fußball- mer eingeläutet. Verschiedene und Handball-Mannschaften Dancefloors, leckere Getränke die Kurse, um auch mal außer- und natürlich Partyspaß ohne halb des Platzes oder der Hal- Ende werden wieder für eine le zu trainieren. Dafür werden unvergessliche Nacht sorgen. Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Blick in den Monat 27

Neuer Online-Wegweiser erschließt Soziales Netzwerk in Neckarsulm Homepage „www.win-nsu.de“ offiziell gestartet Ein neuer Wegweiser im Inter- teure hat sich verbessert.“ Der net erschließt Rat suchenden jetzt mit der Online-Plattform Nutzern die soziale Infrastruk- „www.win-nsu.de“ erfolgreich tur der Stadt Neckarsulm. Wel- umgesetzte Prototyp beweise che Vereine und Organisationen einmal mehr, „dass die Neckar- sind im sozialen Bereich aktiv? sulmer Bürgerinnen und Bürger Welche Veranstaltungen oder gerne bereit sind, sich zu enga- Beratungen bieten sie an? Wo- gieren“. hin kann ich mich wenden? Die- Eine gute Gelegenheit, die neue se Fragen beantwortet die neue Homepage zu testen, bietet das Homepage „www.win-nsu.de“, „WiNspiel“. Bei diesem interak- die jetzt online ist. Die Idee, alle tiven Gewinnspiel klicken sich Akteure und Organisationen im die Teilnehmer durch die Daten- sozialen Bereich, deren Angebot- bank und müssen dabei sieben spalette und Veranstaltungster- Fragen beantworten. Wer am mine übersichtlich geordnet in Ende das richtige Lösungswort einem Internet-Verzeichnis ab- ermittelt, kann jede Woche at- zubilden, entstand im Rahmen traktive Preise gewinnen. (snp) der Neckarsulmer Bürgerbeteili- gung „Netzwerk Soziale Stadt – Bildung und Soziales“. Realisiert Gemeinschaftliches Enga- Die Projektgruppe „WIN – Wir in Neckarsulm“ gab den offiziellen gement führt zum Erfolg wurde die Online-Plattform von Startschuss für die Homepage „www.win-nsu.de“, ein neues Online- der Projektgruppe „WIN – Wir in Verzeichnis für Akteure und Angebote im Bereich Bildung und Sozi- Die neue Homepage „www. Neckarsulm“. Im Sitzungssaal ales. win-nsu.de“ ist das Ergeb- des Rathauses Neckarsulm stell- nis bürgerschaftlichen Enga- ten die Mitarbeiter der Projekt- gebote aufgenommen werden. froh, dass es so etwas gibt.“ Sie gements im Rahmen der Ne- gruppe ihren Prototypen vor und Wer ein Angebot melden oder könne jetzt Ratsuchende auf die ckarsulmer Bürgerbetei- gaben damit offiziell den Start mit der Projektgruppe Kontakt Datenbank verweisen. Im Inter- ligung „Netzwerk Soziale für die neue Homepage frei. aufnehmen möchte, kann ein net könnten sich Interessen- Stadt – Bildung und Sozi- „Eine interessante und sehr ein- Formular auf der Homepage on- ten vorab unverbindlich infor- ales“. In der Projektgruppe fach zu bedienende Plattform line ausfüllen und abschicken. mieren, ohne gleich persönlich „WIN – Wir in Neckarsulm“ für alle Nutzer von neun bis 99 Die Kontaktdaten sind zudem Kontakt aufnehmen zu müs- engagierten sich Peter Eise- Jahren“ – so beschrieb Peter Ei- im Impressum genannt. sen. „Das Internet baut Hemm- le als ehrenamtlicher Leiter, sele von der XEPTUM Consulting schwellen ab“, zeigte sich Ingrid Ingrid Abrell, Thomas Die- AG den neuen Internet-Wegwei- Online-Plattform ermöglicht Abrell überzeugt. mer, Andreas Litschel, Severi- ser. Der Vorstandsvorsitzende Vernetzung Ermöglicht wurde die Internet- ne Hacker und Brigitte Hoff- des Neckarsulmer IT-Beratungs- „Ein Überblick über die soziale Plattform dank der Unterstüt- mann. Als Vertreter der Stadt unternehmens leitete die Pro- Landschaft in Neckarsulm hat zung von Neckarsulmer und Neckarsulm arbeiteten Petra jektgruppe ehrenamtlich. Mehr bislang gefehlt“, erläuterte Pro- Heilbronner Firmen. Sie steu- Nagel, Koordinatorin des Bür- als ein Jahr Arbeit habe die acht- jektmitarbeiter Thomas Die- erten verschiedene Dienstleis- gerbeteiligungsprozesses, köpfige Gruppe in ihr Projekt in- mer, Vorsitzender des Gewerbe- tungen in einem Gesamtum- und Stadtmarketing-Beauf- vestiert, berichtete Peter Eisele. vereins Neckarsulm e.V., das Ziel fang von etwa 20.000 Euro zu tragter Ralf Haupt mit. „Die- Entstanden ist eine grafisch an- der Online-Plattform „www.win- dem Internetauftritt bei. Auch se Truppe ist wirklich toll“, sprechend gestaltete und über- nsu.de“. Die Datenbank biete die Stadt Neckarsulm unter- versicherte Severine Hacker. sichtlich gegliederte Home- den Nutzern ein stets aktuelles stützte das Projekt mit einem Die Zusammenarbeit habe page. Über die Menüpunkte Verzeichnis. Darüber hinaus er- „namhaften Betrag“, wie Stadt- Spaß gemacht. „Wer“, „Was“ und „Wann“ kann leichtere sie auch die Vermitt- marketing-Beauftragter Ralf Zu den Unternehmen, die der Nutzer die Verzeichnisse der lung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Haupt bestätigte. Im Namen das Projekt unterstützt und Veranstalter, Angebote und Ter- Wer sich ehrenamtlich enga- der Stadt dankte Oberbürger- so soziale Verantwortung be- mine abrufen. Der Link „Wir“ gieren wolle, könne jetzt per In- meister Joachim Scholz den Pro- wiesen haben, gehören BEO bietet ergänzende Informatio- ternet erfahren, in welchen Be- jektmitarbeitern für ihr heraus- – visuelle Kommunikation nen zum Neckarsulmer Bürger- reichen dies möglich sei. Die- ragendes ehrenamtliches Enga- Neckarsulm (Logoentwick- beteiligungsprozess. Extrathe- se Vernetzung mache die neue gement und den beteiligten Fir- lung), der Internet-Dienst- men für verschiedene Alters- Homepage zu einem „sehr viel- men für die wertvolle Unterstüt- leister „stimme.net“ (Um- gruppen und bestimmte Le- schichtigen Instrument“, so Die- zung. „Wir wissen zu schätzen, setzung, technische Reali- benslagen können per Sonder- mer. was hier geleistet wurde.“ Den sierung), Tomy Design Heil- link direkt angesteuert werden. Für die sozialen Organisationen Bürgerbeteiligungsprozess sieht bronn (Website-Design) und Die Pflege der Homepage wird freute sich Ingrid Abrell, Koordi- Joachim Scholz auf einem guten die XEPTUM Consulting AG weiterhin von der Projektgruppe natorin der Caritas Heilbronn- Weg. „In der Stadt konnte schon Neckarsulm (Projektbeglei- übernommen. Sie entscheidet, Hohenlohe, über den neuen In- Einiges vorangebracht werden. tung). (snp) welche Organisationen und An- ternet-Wegweiser. „Wir sind Vor allem die Vernetzung der Ak- 28 Blick in den Monat Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

Spielmobil der Stadt Neckarsulm startet in die Sommersaison 2012 Lustige Luftballonspiele für Kinder unter freiem Himmel

Jede Menge Spielspaß unter spiele eignen, sondern auch als fen und Pfeifen. Auf diese Weise freiem Himmel verspricht das Antrieb für Spielzeugautos und können die Kinder um die Wet- • Spielplatz an der Hüttberg- Spielmobil der Stadt Neckar- Miniaturhelikopter. Mit Luftbal- te musizieren. Natürlich lassen halle Dahenfeld: 11.05., 8.06., sulm auf seiner Sommertour lons als Motor schicken die Kin- sich die Ballons auch mit Was- 6.07., 7.09. durch das Stadtgebiet. Zwischen der kleine Rennwagen auf die Pi- ser füllen und zu feucht-explo- • Spielplatz Frankenweg, Mai und September macht die ste und lassen Ballon-Helikop- siven Wurfgeschossen umfunk- Amorbach: 18.05., 15.06., rollende Spielidee wieder Stati- ter aufsteigen. Geschicklichkeit tionieren. Ein Riesenballon in 13.07., 14.09. on auf Spiel- und Freiflächen in ist beim Jonglieren auf der Fin- Form der Erdkugel gehört eben- • Schulhof der Wilhelm- der Kernstadt und den Stadttei- gerspitze oder dem Handrücken falls zu den aufblasbaren Spiel- Maier-Schule Obereises- len. Auch das Freizeitbad „Aqua- und beim Kochlöffellauf gefragt. requisiten, die auf der Spaßtour heim: 25.05., 22.06., 20.07., toll“ und das Ernst-Freyer-Bad in Ihre Beweglichkeit und Körper- des Spielmobils zum Einsatz 21.09. Obereisesheim stehen auf dem koordination können die Teil- kommen. • Spielplatz Tübinger Straße, Sommerfahrplan des Tigermo- nehmer beim Klemmlauf spiele- Die Teilnahme an den Spielak- Neuberg: 1.06., 29.06., 27.07., bils. An allen Haltepunkten kön- risch trainieren. Zwei Mitspieler tionen ist wie immer kostenfrei 28.09. nen sich Kinder von sechs bis klemmen einen Luftballon zwi- und ohne Anmeldung möglich. zwölf Jahren auf lustige Luftbal- schen sich ein, um ihn, ohne die Die Luftballonspiele finden je- Am 10. und 24. August ist das lonspiele freuen. Hände zu benutzen, über einen weils freitags von 14 bis 17 Uhr Spielmobil im Freizeitbad „Aqua- Anhand von pfiffigen Spiel- Hindernisparcours zu bugsieren. an wechselnden Orten in der toll“ zu Gast. Im Ernst-Freyer- ideen zeigt das Spielmobil, dass Auch musikalische Töne las- Kernstadt und den Stadtteilen Bad gibt es am 17. und 31. August sich Luftballons nicht nur für sen sich den Luftballons entlo- statt. Hier die Spieltermine im lustige Luftballonspiele. traditionelle Geschicklichkeits- cken – durch Quietschen, Zup- Einzelnen: (snp)

30 Blick in den Monat Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

Ernst Weber feiert 100. Geburtstag im „Haus Ganzhorn“ Neckarsulm OB Scholz gratuliert im Namen der Stadt und des Ministerpräsidenten Seinen 100. Geburtstag konn- te Ernst Weber jetzt im „Haus Ganzhorn“ in Neckarsulm fei- ern. Oberbürgermeister Joachim Scholz gratulierte dem ältesten Bewohner der Seniorenwohnan- lage in der Wilhelmstraße per- sönlich zum runden Geburtstag und überreichte ihm die Glück- Ladies Beauty Night der wunschurkunde des Minis- terpräsidenten zusammen mit Engel-Apotheken einem Weinpräsent der Stadt. Über die herzlichen Glückwün- OB Joachim Scholz (re.) gra- sche und Aufmerksamkeiten zu tuliert Ernst Weber zum 100. seinem Wiegenfest freute sich Geburtstag. Ernst Weber sehr: „Ihr Besuch hat mir sehr gefallen“, bedank- Autoschlossers. Nach seiner te sich der Jubilar bei OB Scholz. Ausbildung arbeitete er sein ganzes Berufsleben lang als Me- Ernst Weber war vor fünf Jahren chaniker im Neckarsulmer NSU- zusammen mit seiner Frau Emi- Werk. Aus dem Zweiten Welt- lie in das Haus Ganzhorn gezo- krieg kehrte Ernst Weber unver- gen. Dort starb Emilie Weber im sehrt zurück. Auch heute noch Jahr 2009. Mit Sohn Rolf und ei- erfreut sich der Jubilar guter Ge- ner Tochter, die sehr jung starb, sundheit, wenn er auch nicht kam das Ehepaar 1949 nach Ne- mehr gut hören kann. Umso in- ckarsulm. Geboren wurde Ernst tensiver studiert Ernst Weber je- Möchten Sie in geselliger Runde Beauty und Styling Weber in Belgien, wo sein Va- den Tag die Zeitung, und auch erleben? ter im Kohlebergbau beschäftigt die Liedtexte liest er beim ge- Lassen Sie diesen Event den Höhepunkt Ihres war. In Bad Wimpfen erlernte meinsamen Singen immer noch Abends werden Ernst Weber das Handwerk des fleißig mit. (snp) Mo., 14.05.2012 Engel-Apotheke Neckarsulm Mo., 21.05.2012 Engel-Apotheke Heilbronn Haus Ganzhorn in Neckarsulm Jeweils 19:00 Uhr bis 21.00 Uhr „Betreut miteinander leben“ Die Wohnform für hilfe- und pflegebedürftige Menschen. 15% RABATT auf alle Informationen und Hausbesichtigung jeden Dienstag von 10 bis Kosmetikprodukte 16 Uhr oder nach telefonischer Absprache. WohnWohlig GmbH, Annette Kieser Zudem gibt es leckere Köstlichkeiten, Wilhelmstr. 42, 74172 Neckarsulm versch. Getränke und Tee wie in den al- Tel. 0 71 32/99 97 77 ten Zeiten aus dem Semaver. Der Abend Internet: www.wohnwohlig.de wird mit einer Überraschung abgerundet. Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Blick in den Monat 31

Städtische Begegnungsstätte Arbeiter-Samariter-Bund ASB Zentrum für Altenhilfe in der Seniorenwohnanlage Neuenstädter Str. 29, Tel. 15415 Veranstaltungen im Mai 2012 Seniorenzentrum, Eugen-Bolz-Str. 42, 1.OG, Veranstaltungsraum Programm für Mai 2012 Mo., 07.05.: 10:30 – 11:30 Uhr Musikalische Runde Mi 02.05. 09.00 Meditatives Tanzen mit Jutta Balzereit mit Wolfgang Eberwein Auch am 16./30. Do., 10.05.: 10:30 – 11:30 Uhr Evang. Gottesdienst Do 03.05. 09.45 Geselliger Tanz mit Karin Schmid mit Prädikant Roland Polonio Auch am 10./24./31. Mo., 21.05.: 10:30 – 11:30 Uhr Musikalische Runde mit Wolfgang Eberwein Fr 04.05. 08.30 Stuhlgymnastik mit Luzia Buchert Mi., 23.05.: 10:30 – 11:30 Uhr heilige Messe 09.30 Auch am 11./18./25. Mit Pfarrer Maier 10.30 Jeden Montag 10:30 – 11:30 Uhr Musikalische Runde Mo 07.05. 15.00 Singstunde mit Pia Struppe 15:30 – 16:15 Uhr Kraft- und Balancetraining (Gruppe 2) Di 08.05. 15.00 Fit- und Aktiv-Stunde mit Elfriede Werner Auch am 15./22./29. 16:15 – 17:00 Uhr Lach-Yoga mit Rose Beck 18:00 – 19:30 Uhr Nachtcafé, Erdgeschoss Mi 09.05. 09.30 Wir trainieren unser Gedächtnis Jeden Dienstag 10:30 – 11:45 Uhr Kraft- und Balancetraining Heitere Gedächtnisspiele mit E.Werner (Gruppe 1) Auch am 23. 16:00 – 17:00 Uhr Tanzen im Sitzen mit Rose Beck Mo 14.05. 15.00 Fotoimpressionen von der Schwäbischen Alb Jeden Mittwoch 10:30 – 11:30 Uhr hauswirtschaftsgruppe Diaschau von Karl-Jürgen Vierfuß 16:00 – 17:00 Uhr Gesellschaftsspiele Mo 21.05. 15.00 Gemütliches Beisammensein Jeden Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr Gedächtnistraining 15:30 – 16:30 Uhr Kraft- und Balancetraining (Gruppe 2) Kaffee – Kuchen - Bingo Mi 23.05. 14.30 Gedächtnistraining mit G.Mühlbacher Jeden Freitag 10:30 – 11:30 Uhr Kraft- und Balancetraining (Gruppe 1) Mo 28.05. Pfingstmontag 16:00 – 17:00 Uhr Basten und Werken 18:00 – 19:30 Uhr Nachtcafé, 2.OG Jeden Samstag 10:30 – 11:30 Uhr Gedächtnistraining Jeden Sonntag 10:30 – 11:45 Uhr Gesellschaftsspiele

Seniorenbegegnungsstätte, Haus Delphin, Eugen-Bolz-Str.40, 74172 Neckarsulm-Amorbach

Jeden Montag 14:45 – 15:45 Uhr Singkreis mit Swetlana Litke Jeden Dienstag 10:00 – 11:00 Uhr Sport für Senioren (speziell nach Schlaganfall)* mit Cäcilia Rauw vom VfL Obereises- heim 14:30 – 16:00 Uhr Kaffeenachmittag Kaffee und Kuchen zum Selbstkos- tenpreis Jeden Donnerstag: 10:00 – 11:00 Uhr Gedächtnistraining

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei! Besucher/innen sind herzlich willkommen!!! Kontakt: 07132/3089-0; Änderungen vorbehalten! * Finanzierung über Verordnung; Infos unter oben stehender Telefonnummer

Wir stehen für Qualität in der Pflege!

PFLEGEN – HELFEN – BERATEN ESSEN AUF RÄDERN, HAUSNOTRUF 24 Stunden für Sie im Einsatz Ambulanter Pflegedienst Kieser e.K. Wilhelmstraße 42, Neckarsulm www.pflegedienst-kk.de Tel. 07132/34 12 66 32 Blick in den Monat Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

Gesundheitstag im Seniorenzentrum St. Vinzenz In jedem Betrieb, der Mitarbei- Zunächst aber begrüßten der Re- beantworteten viele Fragen. Es ter beschäftigt, ist deren Engage- gionalleiter Karl-Heinz Peterka wurden Blutzucker-, Blutdruck-, ment, fachliche Kompetenz und und seine Frau Claudia, die Or- Cholesterin- und Körperfett-Mes- auch ihre Gesundheit ein wich- ganisatorin der Veranstaltung, sungen vorgenommen und Kurz- tiger Faktor. So auch im kürzlich im Foyer Susanne Stabel von der referate zu verschiedenen Ge- wieder mit dem „Grünen Haken“ BGW, Christian Konrad, Koordina- sundheitsthemen gehalten. An ausgezeichneten Seniorenzent- tor für betriebliches Gesundheits- praktischen Beispielen zeigte Ro- rum St. Vinzenz in Neckarsulm. wesen der AOK, Jürgen Hohl, Kü- salia Strahlendorf (Mitarbeite- Dort bot die Heimleitung Anfang chenchef im Seniorenzentrum rin der Katholischen Sozialstati- April in Zusammenarbeit mit der St. Vinzenz und alle anwesenden on St. Vinzenz), welche Hilfsmittel AOK, der Berufsgenossenschaft Mitarbeiterinnen und Mitarbei- in der Pflegeabteilung die Arbeit für Gesundheitsdienst und Wohl- ter des Hauses. Dessen Eingangs- erleichtern können. Massage und len Derartiges künftig eventuell in fahrtspflege (BGW) und der Rats- bereich hatten zuvor viele flei- Gymnastik-Übungen standen auf kleinen Teilen regelmäßig für un- Apotheke einen Gesundheitstag ßige Hände in ein Zentrum für dem Programm, ebenso wie die sere Mitarbeiter anbieten.“ Da- für die 152 Beschäftigten im Haus Information, Beratung und Moti- Aufklärung über gesunde Nah- mit bewies er auch seine Zufrie- an. vation umgewandelt. Toll, was es rung, bewusste Körperwahrneh- denheit mit der regen Teilnahme Im Rahmen des Projektes Demo- da alles zu sehen - und zu essen mung, Vermeidung von Stress an diesem gelungenen Tag. Un- grafiefeste Arbeitsplätze in der - gab. Das Küchenteam wartete und manches mehr. Alle Termine ter dem Motto „We can do it“ gab Pflege (Demog AP) gab es zwi- mit Kostproben gesunder Nah- waren geschickt in die täglichen er viele Anstöße zu bewussterem schen 9.00 und 16.00 Uhr sieben rungsmittel auf, von Obst und le- Arbeitsabläufe integriert, so dass Umgang mit dem eigenen Kör- Veranstaltungen, die jeweils spe- ckeren Häppchen bis hin zu ei- jeder Interessierte daran teilneh- per und mit dem der Menschen, ziell auf die Interessen und Be- ner passenden Cocktailbar. AOK men konnte. Karl-Heinz Peter- um deren Wohlbefinden es im Se- dürfnisse der Teilnehmer zuge- und BGW hielten Info-Broschü- ka stellte fest: „Dies ist so etwas niorenzentrum St. Vinzenz immer schnitten waren. ren zum Mitnehmen bereit, und wie eine Initialzündung. Wir wol- geht. (ma) Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Blick in den Monat 33

Große Kunst in der „Villa Immobilien-Spiegel Kunterbunt WOHNUNGEN Neckarsulm“ 1-Zi-Wohnung, Neckarsulm-Stadt Nick Wirth von der Grund- Bj.• 1984, 2. OG, 35,5 m2, Balkon, Einbauküche, TG-Stellplatz e 59.000,- schule Dahenfeld siegte 2-Zi-Wohnung, Neckarsulm-Amorbach im Malwettbewerb der Bj.• 1993, 1. OG, 44,7 m2, 2 Balkone, TG-Stellplatz e 72.500,- Astrid-Lindgren-Schule 2-Zi-Wohnung, Neckarsulm-Amorbach 2 Im Rahmen des Schulfestes Bj.• 1994, 2. OG, 53,8 m , Balkon, TG-Stellplatz e 95.000,- konnten die Besucher aus 140 ausgestellten Bildern das Sieger- Häuser bild wählen. Klassen der Grund- schule Neckarsulm-Dahenfeld, Reiheneckhaus, Weichselstraße Neckarsulm-Amorbach der Neubergschule Neckarsulm Bj.• 2000, ca. 320 m2 Grundstück, ca. 146 m2 Wohnfläche, und der Astrid-Lindgren-Schu- ca. 50 m2 Nutzfläche, 6 Zimmer, Einbauküche (neuwertig), len Siegelsbach und Neckarsulm e hatten zum Motto des Schul- Dachterrasse, Garage, 2 x Stellplatz 269.500,- festes „Ostern in der Villa Kunter- bunt“ fleißig gezeichnet, gemalt und gebastelt.Mit knappem Neubauprogramme: Vorsprung konnte Nick Wirth von der Grundschule Neckar- bad wimpfen – Rappenauer Strasse – barrierefrei sulm-Dahenfeld den 1.Platz bele- gen. Dafür gab es aus den Hän- den von Schulleiter Peter Krause 2-Zi.-Wohnung 2 (li) den verdienten Siegerpokal Bj.• 2011/12, EG, 73,4 m , Terrasse, Gartenanteil, TG-Stellplatz e 158.200,- und ein Geschenk. Nicks Schul- leiter Hans Kriegs (re) freute sich 2-Zi-Wohnung sehr über den Erfolg seines ta- Bj.• 2011/12, EG, 102,2 m2, Terrasse, Gartenanteil, TG-Stellplatz e 213.200,- lentierten Schülers. 2-Zi-Wohnung Bj.• 2011/12, EG, 103,6 m2, Terrasse, Gartenanteil, TG-Stellplatz e 213.600,- 2-Zi-Wohnung Bj.• 2011/12, 1.OG, 89,90 m2, Balkon, Aufzug, TG-Stellplatz e 208.800.- 3-Zi-Wohnung Bj.• 2011/12, DG, 135,7 m2, Balkon, Aufzug, TG-Stellplatz e 329.000.- Platz 2 und 3 gingen an Amelie Birkert und Gian-Luca Fischer, 4-Zi-Wohnung beide aus der Klasse 4a der Neu- Bj.• 2011/12, DG, 150 m2, Balkon, Aufzug, TG-Stellplatz e 356.000,- bergschule Neckarsulm. Sie er- hielten ebenfalls Siegerpokale Nähere Auskünfte sowie Besichtigungstermine nach telefonischer Vereinbarung erteilt Ihnen gerne: und Geschenke.Die Freude des Schulleiters Hans Peter Brugger und seiner Stellvertreterin und Heimstättengemeinschaft Neckarsulm/Heilbronn eG Klassenlehrerin der beiden Ge- winner, Martina Roth, war rie- Wohnungsunternehmen sengroß. Christian-Rieker-Str. 20•74172 Neckarsulm•Tel. 0 71 32/93 36-24 Fax 0 71 32/93 36-20•Internet: www.hg-nsu.de•E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss für die 2. Mai-Ausgabe ist der 3. Mai

Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Blick in den Monat 35

Betreuungsgruppe der Sozialstation entlastet pflegende Angehörige Gespräche zum Thema Frühlingserwachen, Gartenarbeit und Eisheilige Mit einem besonderen Betreuung- Bedeutung von Muttertag und Va- sangebot für altersverwirrte Men- tertag früher und heute beschäf- schen entlastet die Sozialstation tigt die Teilnehmer. Neckarsulm-Erlenbach-Untereises- Die regelmäßigen Treffen der Be- heim pflegende Angehörige. Je- treuungsgruppe ermöglichen den Fahrplanänderungen ab den Donnerstag von 14 bis 17 Uhr Angehörigen eine „Verschnauf- kümmern sich Fachkräfte und eh- pause“ von der täglichen Pflege. 2. Mai 2012 renamtliche Helferinnen um äl- Für die Pflegebedürftigen bedeu- tere Menschen, die unter Demenz tet der Nachmittag mit der Gruppe Ab dem 2.5.12 fährt die neue und 94 enden und beginnen ab leiden. In den Treffen beschäftigen einen Höhepunkt im Alltag. Pfle- Linie 90 zwischen Dahenfeld 2.5.12 planmäßig am ZOB/Bal- sich die Gäste jeweils mit einem gende Angehörige, die einen Gast und Neckarsulm. Sie verdichtet lei. Es entfallen folgende Fahrt- bestimmten Thema. Jedes Treffen zur Teilnahme anmelden möch- den Stundentakt der WEG-Linie abschnitte (jeweils Mo-Fr ohne klingt mit Kaffee und Kuchen oder ten, wenden sich bitte an die Pfle- 624 mit je zwei Fahrtenpaaren Feiertage): einem Vesper passend zum Tages- gedienstleiterin der Sozialstation, am Vormittag und am Nachmit- ZOB/Ballei – Bahnhof: 6:30 Uhr thema gemütlich aus. Die nächste Constance Haner, Tel. 07132/35-268. tag. In Dahenfeld werden sieben (Linie 94), 7:39 Uhr (91), 13:00 Veranstaltung findet am Donners- Die Teilnahmegebühr pro Nach- Haltestellen bedient, in Neckar- Uhr (94), 13:45 Uhr (91) tag, 3. Mai, um 14 Uhr im Neckar- mittag einschließlich Verpflegung sulm enden und beginnen die Bahnhof – ZOB/Ballei: 6:40 Uhr sulmer Gebäude der Sozialstation, beträgt 16 Euro. Diese Kosten wer- Fahrten am ZOB/Ballei. Abfahrt (Linie 91), 7:55 Uhr (94), 13:10 Uhr Spitalstraße 5 statt. den in der Regel von der Pflegekas- in Richtung Dahenfeld ist am (91), 13:55 Uhr (94) Im Mai geht es um das Frühlings- se übernommen, sofern für den je- ZOB im Bereich A. Den Fahrplan Grund ist, dass am Bahnhof erwachen in Garten, Wiesen und weiligen Patienten eine Pflegestu- mit allen Haltestellen finden Sie während der Bauarbeiten und Wald. Weiteren Gesprächsstoff lie- fe festgelegt wurde. Interessier- im Internet unter www.neckar- nach dem Umbau keine Abstell- fert die Gartenarbeit mit ihren ver- te Angehörige können das Ange- sulmer-stadtbus.de und www. möglichkeit für den Anhänger schiedenen Tätigkeiten von der Bo- bot auch im Rahmen eines kosten- h3nv.de sowie in Dahenfeld in mehr besteht. denbearbeitung bis hin zum Säen, losen Schnuppernachmittags te- der Verwaltungsstelle. Die je- Diese Fahrplanänderung ist un- Setzen und Gießen von Pflanzen. sten. Die weiteren Treffen der Be- weiligen Abfahrtszeiten sind zu- abhängig davon, dass der Ab- Die Besucher beschäftigen sich zu- treuungsgruppe im Mai finden dem wie üblich an den einzel- schnitt ZOB/Ballei – Bahnhof dem mit der „Kalten Sophie“ und statt am 10., 24. und 31., jeweils don- nen Haltestellen ausgehängt. Es Ost/Vorplatz – ZOB/Ballei der- den anderen Eisheiligen. Auch die nerstags von 14 bis 17 Uhr. (snp) gelten die üblichen Fahrpreise zeit wegen der Bauarbeiten am des HNV-Tarifs. Bahnhof grundsätzlich nicht be- Die Linie 90 fährt zunächst als dient werden kann. Beachten befristeter Versuchsbetrieb. Bei Sie hierzu bitte die Aushänge an entsprechendem Erfolg wird den Haltestellen und die aktu- dann über eine Weiterführung ellen Informationen im Internet entschieden. unter www.neckarsulmer-stadt- Einzelne Fahrten der Linien 91 bus.de und www.h3nv.de.

Ferien und Feiertage im Mai

Von Samstag, 26.5.12, bis Sonn- sich diesen vor den Ferien zu tag, 10.6.12, sind in Neckarsulm holen und die neue Monats- Pfingstferien. Bitte beachten karte rechtzeitig zu besorgen. Sie, dass in dieser Zeit alle in An den Feiertagen 1.5.12 (Tag den Fahrplänen mit dem Hin- der Arbeit), 17.5.12 (Himmel- weis „S“ markierten Fahrten fahrt) und 28.5.12 (Pfingst- entfallen. Mit „F“ markierte montag) gilt der Sonntags- Fahrten verkehren hingegen fahrplan. in den Ferien zusätzlich. Am Montag, 30.4.12, ist in Ne- Wir weisen darauf hin, dass ckarsulm ein beweglicher Fe- Mai-Monatskarten nur bis rientag; die Regionalbuslinien Freitag, 1.6.12, gelten. Ab Sams- verkehren an diesem Tag mög- tag, 2.6.12, sind Monatskarten licherweise nach dem Schul- nur noch mit dem Aufdruck Ju- tagesfahrplan. Bitte beach- ni 2012 gültig. Schüler mit Be- ten Sie hierzu die Pressemel- rechtigungsschein bitten wir, dungen des HNV. 36 Blick in den Monat Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

„So bitte nicht…!“ Hundekottüten gehören in den Abfalleimer So war das nicht gedacht: Die sammeln und in einem Abfall- Stadt installiert drei Hundekot- behälter zu entsorgen. Verstö- stationen an beliebten Spazier- ße werden mit einem Bußgeld in wegen und die benutzten Kottü- Höhe von mindestens zehn Euro ten werden dann trotzdem wild geahndet. Die Stadt hat die Hun- in der Landschaft entsorgt. Wenn dekotstationen auf wiederholten man sich als Hundehalter schon Wunsch aus der Bürgerschaft ex- die Mühe macht, einen Beutel tra installiert, um den Hundehal- aus den Stationen zu ziehen und tern die ordnungsgemäße Ent- Stehende Ovationen bei die Hinterlassenschaften seines sorgung zu erleichtern. „Ord- Vierbeiners aufzunehmen, sollte nungsgemäß“ ist die Entsorgung „Generation Dahenfeld - Ein es doch ein Leichtes sein, die be- aber erst dann, wenn man nicht nutzten Tüten dann auch ord- nur eine Tüte aus dem Spender Dorf singt“ nungsgemäß zu entsorgen. Nie- zieht und füllt, sondern sie dann Musikalisch gesehen präsentierte sich Dahenfeld, mand verlangt von den Hunde- auch in den dafür vorgesehenen haltern, dass sie ihre Tüten zu- Abfalleimer wirft. (snp) der kleinste Ortsteil Neckarsulms, beim Generationen- hause in den Müll werfen. Flä- konzert in der Ballei, ganz groß. chendeckend im gesamten Stadt- (Hundekot- gebiet gibt es Abfalleimer in aus- station): Volle Viele Generationen zu mobili- und dem gesamten Chor ab reichender Zahl. Diese Behäl- Hundekottü- sieren und am besten das ganze und wurden vom Publikum fre- ter sind dazu da, Kleinmüll jeder ten gehören Dorf miteinander singen zu las- netisch beklatscht. Optische Ef- Art aufzunehmen – dazu gehö- entweder hier sen, dieses ehrgeizige Ziel hatte fekte und Choreografien runde- ren auch Hundekottüten. Zudem hinein oder in sich Annegret Friede, Chorleite- ten die Stücke ab. Am Ende hielt verfügen auch die Hundekotsta- einen Abfallei- rin von daChor, dem gemischten es niemanden mehr auf den Sit- tionen selbst über einen entspre- mer… Chor des Musik- und Gesangver- zen und unter stehenden Ova- chenden Einwurfschlitz. eins Dahenfeld gesetzt. Die Ko- tionen wurden auch noch die Hundekot, ob in einer Kottüte (Hundekottü- ordination der vielen Gruppen 2 Zugaben, bei denen fast 100 verpackt oder nicht, gehört nicht ten): …und hier von den ganz Kleinen, den Ju- Sängerinnen und Sänger auf der in die freie Landschaft, und schon gehören sie gendlichen über den daChor bis Bühne standen, zum Besten ge- gar nicht in die Nähe von Kinder- nicht hin. zu den Senioren des ehemaligen geben. gärten oder Spielplätzen. Hunde- Männergesangsvereins erfor- Besonders zu erwähnen waren halter sind laut städtischer Poli- derte viel Organisation und Pla- auch die 3 Profi-Musiker, Jochen zeiverordnung grundsätzlich ver- nung. Annegret Friede verstand Gärtner am Piano, Fabian Gruber pflichtet, die Hinterlassenschaf- es bei aller Ernsthaftigkeit und am Schlagzeug und Bertram Oe- ten ihrer Tiere umgehend aufzu- Zielstrebigkeit, die gute Laune ler an Kontrabass und E-Bass, die zu transportieren und jedem das den Chor mal rockig, mal jazzig Gefühl zu geben, ein wichtiger aber immer sehr aufmerksam SCHREINERARBEITEN NACH Neckarsulm Journal Teil im großen Ganzen zu sein. und gefühlvoll begleiteten und ENTWURF, AUF MASS Amtsblatt der Stadt Auch die verschiedenen Arbeits- als Begleitband eine tragende Neckarsulm teams für Werbung, Technik und Rolle spielten. SCHÖN INDIVIDUELL Herausgeber: Deko wurden kreativ und trugen Ebenfalls eine tragende Rol- UND HOCHWERTIG Stadt Neckarsulm zum guten Gelingen dieses Groß- le spielte das vereinseigene jun- Verantwortlicher Redakteur: Bernd Friedel ereignisses bei. Dass das Kon- ge Technikteam unter Julian e-mail: [email protected] zept trägt, zeigte sich schon im Schmitzer und Timo Freyer. Sie Tel. 07132 / 35447 Vorverkauf. Die Karten waren fabrizierten einen klasse Sound, Priv. 07132 / 84524 Wochen vor Termin vergriffen. was bei diesem vielfältigen Pro- Fax: 07132 / 35 11 447 Geschäftsstelle: Der überschwängliche Beifall gramm sehr viel Anerkennung Neckarsulm, Marktplatz 5 schon beim allerersten Lied, der verlangt. Geschäftszeiten: acapella vorgetragenen „Per- Das Kamerateam Oliver Amann/ Mo – Fr (außer Mittwoch) von fekten Welle“ ließ den Akteuren Gerhard Hölzel hat das Konzert 09.00 – 13.00 Uhr das Lampenfieber erträglich er- „Ein Dorf singt“ mit 4 HD-Kame- Für politische Beiträge und Stellung- nahmen sind die Fraktionen bzw. scheinen und auf einen wun- ras aufgenommen. Die Vorträge Gruppen der im Gemeinderat vertre- derschönen Abend hoffen. Ben- wurden professionell geschnit-  tenen Parteien selbst verantwortlich   no Baum, der 1. Vorstand des ten und lassen sich unter www. Anzeigenannahme: Helga Friedel        MGV, führte auf seine sehr sym- mgvdahenfeld.de einzeln über         Pfälzer Str. 4, 74172 Neckarsulm pathische Art fast schon fami- youtube anklicken. Tel. 07132 / 84524 liär durch den abwechslungs- Interessierte Sänger und Sän- z.Zt. gilt Anzeigenpreisliste 4 Techn. Herstellung: WSK GmbH reichen Konzertabend. Qualita- gerinnen können sich gerne an- Sülmerstr. 26, 74072 Heilbronn tiv hochwertige Soli, einzeln, im schließen, Probe 2 x im Monat Redaktionsschluss Verteilte Auflage 11 500 Trio, Quartett oder Doppelquar- donnerstags von 20-22 Uhr, im für die 2. Mai- Als Druckvorlagen können .eps, .tif, .jpg, tett vorgetragen, wechselten Vereins- und Gemeindehaus Da- .pdf oder andere reprofähige Vorlagen Ausgabe ist der 3. Mai verwendet werden sich mit Kindern, Jugendlichen henfeld. Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Blick in den Monat 37

Sportclub Dahenfeld eV. - 1946 Stadtteil Amorbach Fußball & Turnen & Tischtennis ... wohin am 1. Mai 2012? Natürlich in den Wald zur Blockhütte! gestellt und für den „süßen Hun- Spazierwegkonzert Dort feiert der SC-Dahenfeld bereits ger“ und den Kaffeedurst ist ab 12 in Dahenfeld seit vielen Jahrzehnten sein traditi- Uhr das gemütliche SC-Waldcafe onelles Maifest. Ab 10 Uhr beginnt geöffnet. Für das Kuchenangebot Neckarsulm Voices in St. Remigius die Bewirtschaftung, wie immer im haben wieder fleißige Dahenfelde- Angebot die leckeren, auf dem Holz- rinnen im Backhaus und am heimi- Alle Musikfreunde sind herz- unter der Leitung ihrer Lehre- rost gegrillten Steaks und Würste. schen Herd gebacken... also man lich eingeladen, am Sonntag, 13. rin Andrea Voit-Erlewein Lieder Bier und andere Getränke sind kalt sieht sich!! Mai 2012 um 17 Uhr zum Spa- vom Barock bis zur Neuzeit so- zierwegkonzert in die Kath. Kir- wie Spirituals. che St. Remigius zu kommen. Unter der Leitung von Sebastian Die naturnahe Lage der schö- Erlewein musizieren die Mit- nen Barockkirche ist wie ge- glieder des Nachwuchsor- schaffen für eine anregende chesters der Städtischen Mu- und eindrucksreiche Wander- sikschule Werke von Joseph pause. Da das Konzert auch Haydn, Antonio Vivaldi und nicht viel länger als eine halbe Georges Bizet. Bei folgenden Kursen sind noch wenige Plätze frei: Stunde dauert, ist es gerade für Mit einem Werk der Renais- Familien mit Kindern bestens sance wird das Spazierwegkon- Spielen mit Farben, Licht und Tipps für den Einstieg und das geeignet. zert enden: Chor und Orchester Schatten - Available Light Surfen im Internet. . Die elf jungen Sängerinnen spielen gemeinsam „Alta Trini- Fotografie Voraussetzung für die Teilnah- und Sänger des Ensemble „Ne- ta Beata“. „Wir nutzen als Fotografen das me sind Grundkenntnisse im ckarsulm Voices“ präsentieren Der Eintritt ist frei. Licht aus, das am Ende des Ta- Umgang mit dem PC und Win- ges oder in geschossenen Räu- dows. men bei Dämmerlicht (Kirchen, Der Kurs beginnt am Dienstag, Gewölbe…) noch vorhanden ist.“ den 08.05.2012 um 08.30 Uhr. Mit unserem Dozenten Tobias Naumer sind Sie unterwegs, um Outlook für Fortgeschrittene Stadtteil Obereisesheim Farben, Licht und Schatten ein- Sie verfügen über gute Grund- zufangen. kenntnisse in Outlook 2010 und Der Kurs findet insgesamt vier- wollen diese weiter ausbauen? mal statt und beginnt am Sams- Dann sind Sie in diesem Kurs ge- Handwerkliches Geschick tag, den 05.05.2012 um 18.30 nau richtig. Unsere EDV-Dozen- Uhr. tin Frau Birgit Kröger zeigt Ih- bewiesen nen weitere interessante Funk- Chinesisch Kochen im Wok für tionen von Outlook und nimmt Mitte März konnten 24 Schüle- Anfänger sich Zeit, Ihre Fragen zu beant- rinnen und Schüler der 8. Klas- Die Chinesische Küche ist schon worten. se der Wilhelm-Maier-Schule im wegen des reichhaltigen Ge- Der Kurs findet einmalig am Bildungs-und Technologiezen- müseanteils und der schmack- Mittwoch, den 16.05.2012 von trum (BTZ) der Handwerkskam- haften Gewürze reizvoll. Alles in 18.00 bis 21.00 Uhr statt. mer Heilbronn fünf Tage lang ihr einer Pfanne gegart sind chine- handwerkliches Können testen. sische Gerichte eine schnelle Kü- Für weitere Informationen, Bera- Aufgabe war es, ein Radiogerät che für den Alltag. tungen und Anmeldungen steht zusammenzubauen. An den ers- Der Kurs findet einmalig am das Team der Volkshochschu- ten zweieinhalb Tagen mussten Montag, den 07.05.2012 von le während der Öffnungszeiten sie das Gehäuse aus Holz bear- 19.00 bis 22.00 Uhr statt. unter Telefon 07132/35-370 ger- beiten. Dazu mussten sie boh- ser Woche aber auch ihre Stär- ne zur Verfügung. Infos gibt es ren, feilen, kleben und beizen. ken und Schwächen in den bei- Internet für Starter auch online unter www.vhs- In der zweiten Hälfte ging es den Feldern kennen. Im Oktober An drei Vormittagen bekommen neckarsulm.de, dort kann man um das Innenleben des Radios. folgt der 2. Teil, dabei bekom- Sie von unserer EDV-Dozentin sich auch für Kurse und Veran- Die Jugendlichen mussten da- men die Achtklässler Einblicke Frau Joy Maier eine Fülle von staltungen anmelden. bei löten und schrauben. Da- in die Berufsfelder der Metall- bei erhielten die Schülerinnen technik und Mediengestaltung. und Schüler einen umfassenden Frauen helfen Frauen e.V., Einblick in den Elektrobereich Der anschließende Eignungs- und die damit zusammenhän- test und das Feedbackgespräch Heilbronn genden Aufgaben in diesem Be- sollen Aufschluss über beruf- rufsfeld. liche Eignungen zeigen, eine Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle Orientierung in der Berufswelt Hilfe für psychisch und physisch misshandelte Neben dem sozialen Wirken in- bieten und ergänzen das beste- Frauen und ihre Kinder Tel.: 0 71 31 / 50 78 53 nerhalb der Gruppen lernten die hende Konzept der Berufsorien- E-mail: [email protected] Schülerinnen und Schüler in die- tierung. 38 Kulturspiegel Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

Monatsthema Mai: Zeigen Sie sich von Ihrer kreativen Seite Sie möchten ein Aquarell ma- leitungen dafür! In diesem Mo- len, mit Ihren Kindern basteln nat präsentieren wir Ihnen Bücher oder endlich in die Hobbyfotogra- rund ums Thema Kreativität. fie einsteigen? Wir haben die An- Veranstaltungen für Kinder Mittwoch, 09. Mai 2012 15.00 – 16.30 Uhr Mediathek Neckarsulm Bilderbuchnachmittag: Steinsuppe Nach Anais Vaugelade Ein alter Wolf nähert sich dem will der Wolf wirklich nur Steinsup- Dorf der Tiere. Am Haus der Henne pe kochen? Im Anschluss an die klopft er, denn er will sich aufwär- Geschichte basteln wir etwas Pas- men und Steinsuppe kochen. Von sendes. Steinsuppe hat die Henne noch nie Für Kinder von 6 bis 8 Jahren, Un- etwas gehört, also wird sie neugie- kostenbeitrag 2,- €, Anmeldung ab rig und lässt den Wolf herein. Doch 17.04.12

Vorschau Juni

Mittwoch, 06. Juni 2012 10.00 – 11.30 Uhr Mediathek Neckarsulm Lesestunde in den Ferien: Rocco Randale nach Alan MacDonald Mit Oma und deren durchgeknall- de Menge Spaß garantiert! Im An- ter Freundin auf den Rummelplatz schluss an die Geschichte spielen gehen – das kann ja nur langweilig wir Ringwerfen und malen die ver- werden, befürchtet Rocco. Aber die rückteste Achterbahn der Welt. beiden Damen sind nicht zu brem- Für Kinder von 6 bis 8 Jahren, Un- sen! Denn wo Rocco Randale auf- kostenbeitrag 2,- € Anmeldung ab taucht, sind Chaos, Dreck und je- 15.05.12.

Mittwoch, 27. Juni 2012 15.00 – 16.30 Uhr Mediathek Neckarsulm Vorlesen hautnah: Gärtnergeschichten Eine echte Gärtnerin liest euch In Zusammenarbeit mit der Gärt- das Bilderbuch „Der kleine Gärt- nerei Vogel Neckarsulm. ner“ vor und anschließend dürft Für Kinder von 5 bis 7 Jahren, Un- ihr selbst einen kleinen Blumen- kostenbeitrag 2,- €, Anmeldung ab strauß zusammenstellen. 05.06.12 Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Kulturspiegel 39

Buchtipps aus der Mediathek Neckarsulm unter der Herr-

Julia Stagg: Monsieur Papon oder schaft des Deutschen Ordens ein Dorf steht kopf In der Zeit vom 20. Mai bis 30. Ju- Söhnen in den Ritterorden ein Monsieur Papon, der Bürgermeister von Fogas, ni 2012 wird in den Räumen der und vermachte ihm dabei sei- ist entsetzt, als er davon hört, dass das einzige Weingärtnergenossenschaft ei- nen ganzen Besitz auf Horneck Restaurant im Ort künftig von einem englischen ne große Wanderausstellung und Gundelsheim. Dies leite- Paar betrieben werden soll. Er sieht nicht nur ei- zum Thema „Lebendiger Orden te die Ausdehnung des Ordens ne gastronomische Katastrophe heraufziehen, mit großer Tradition – Geschich- um und östlich von Gundels- sondern fürchtet auch um seine ureigensten In- te des Deutschen Ordens 1190 heim ein. Die Deutschritter ge- teressen. Unverzüglich ruft er ein Notstandsko- bis heute“ gezeigt. Damit wird wannen allmählich Rechte und mitee zusammen, um Pläne zur Vertreibung der in Erinnerung gerufen, dass die- Besitz in vielen Umlandgemein- neuen Besitzer zu schmieden. Allerdings stehen ser Orden von 1484 bis 1805 ins- den mit der Folge, dass die Land- nicht alle Dorfbewohner auf seiner Seite... Und gesamt 321 Jahre lang, die Herr- schaft später als „Deutsche Ebe- schon bald herrscht im Dorf das reinste Chaos. schaft über Neckarsulm aus- ne“ (heute Krumme Ebene) be- Ein Geheimtipp für alle Freunde von „Willkommen bei den Sch`tis“! übte. zeichnet wird. Der Orden „der Brüder vom Die dritte Entwicklungspha- Deutschen Haus Sankt Mariens se des Ordens im Unterland be- Nelson Müller: Meine Rezepte für in Jerusalem“ wurde 1190 wäh- gann mit einem Tauschvertrag Body and Soul rend des dritten Kreuzzuges zu- vom 7. Mai 1484. Das Amt Scheu- nächst als Spitalgemeinschaft erberg mit Neckarsulm gehörte In seinem Restaurant „Schote“ in Essen ver- vor Akkon im Heiligen Land ge- seit 1335 zum Erzstift Mainz; zückt er die Genießer, in TV-Shows wie „Lanz gründet und vom Papst bestä- der Orden hatte seinerseits Be- kocht“ und „Küchenschlacht“ erobert er die Zu- tigt. 1198 erweiterte er sich zu sitz in Neubronn und Prozelten neigung der Zuschauer im Sturm: Nelson Mül- einem Ritterorden. Im 13. Jahr- am Main. Was lag nun näher, als ler ist Ghanaer von Geburt, doch in Deutsch- hundert erhielt der Orden groß- mit einem Gebietsaustausch die land verwurzelt - dank seiner Pflegefamilie, bei en Besitz im Mittelmeerraum beiderseitigen Einflussgebiete der er einen ersten Zugang zu den Geheimnis- und im Römischen Reich sowie abzurunden. Mit der Übernah- sen der guten Küche bekam. In seinem ersten ein großes Territorium im Ge- me des Scheuerberger Bereichs Kochbuch präsentiert Nelson Müller nun sei- biet des späteren Ost- und West- schloss der Orden seine territori- ne besten Rezepte für Body und Soul und würzt diese mit eingestreuten preußen. Auch in Livland (Lett- alen Lücken im Unterland, denn Kindheitserinnerungen und privaten Erlebnissen, die diesen Kochband zu land und Estland) breitete er sich zur Herrschaft Scheuerberg mit einem sehr persönlichen Buch machen. aus und die Marienburg an der Neckarsulm gehörten auch noch Nogat wurde der zentrale Sitz die Orte Binswangen, Erlenbach, des Ordens mit dem Hoch- und Kochertürn, Lautenbach, Oed- Öffnungszeiten der Mediathek: Deutschmeister an seiner Spit- heim, teilweise Eisesheim und Di + Do: 10 – 18 Uhr • Mi: 14 – 19 Uhr ze. Durch die Reformation büßte zur Hälfte Gellmersbach. Fr: 14 – 18 Uhr • Sa: 10 – 13 Uhr er 1525 und 1562 seine Territorien Damit begann für Neckarsulm im Ostseeraum ein und muss- eine 321-jährige Geschichte, die te letztlich auch die Marien- einerseits von der deutschor- Am Freitag, 04.Mai ist die Mediathek auf Grund des städtischen burg aufgeben; es verblieb ihm dischen Katholizität und an- Betriebsausflugs geschlossen. nur Streubesitz im Heiligen Rö- dererseits durch vielfältige Re- mischen Reich Deutscher Nati- formen z.B. im Bereich des on. 1805 verlor der Orden durch Schulwesens, des Zunftwesens den Frieden von Pressburg dann und des Weinbaues, aber darü- die Souveränität und wirkt heu- ber hinaus auch durch zahlreiche te mit Professen (Brüder und bedeutende Bauten, wie z.B. das Schwestern), Familiaren und Stadtschloss (heute Zweiradmu- Oblaten im sozial-karitativen seum), die Stadtpfarrkirche St. Bereich. Generaloberer ist der Dionysius, die große Kelter am Hochmeister mit dem Sitz in Marktplatz,das Kapuzinerkloster Wien. und die Kapuzinerkirche geprägt wurde. Die Deutschordensherr- Wie kam nun dieser Orden nach schaft wurde insgesamt als gnä- Neckarsulm? Dies geschah letzt- dig empfunden, weshalb die lich in drei Schritten. Im Jah- Neckarsulmer so gar nicht er- Stadtmuseum • Urbanstr. 14 • 74172 Neckarsulm re 1222 trat Graf Ulrich II. von freut waren, als die Stadt im Jah- Fon 07132/354642 • Fax 07132/354643 Dürn in den Deutschen Ritter- re 1805 als Folge napoleonischen [email protected] • www.stadtmuseum-neckarsulm.de orden ein und stiftete zusam- Einflusses württembergisch Öffnungszeiten: Di.- So.: 14-17 Uhr men mit seiner Mutter Liut- wurde. Lassen Sie diese Entwick- gard dem Orden Grund und Bo- lungen in der reich bebilderten Deutsches Zweiradmuseum • Urbanstr. 11 • 74172 Neckarsulm Tel. 07132/35271 • Fax 07132/35402 den für eine Niederlassung in Ausstellung in der Weingärtner- [email protected] • www.zweirad-museum.de Heilbronn (heute Deutschof ge- genossenschaft auf sich wirken. Öffnungszeiten: Di.-So.: 9-17 Uhr • Do.: 9-19 Uhr nannt). Danach trat 1250 Walter Kurt Bauer, Heimatverein Ne- von Horneck mit seinen beiden ckarsulm 40 Kirchen Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012

Evangelische Stadtkirchengemeinde Neckarsulm Martin-Luther-Kirchengemeinde Neckarsulm Geschäftsführendes Pfarramt, Binswanger Str. 27 Pfarramt 1: Pfarrer Dieter Steiner, Stuttgarter Str. 29, Tel. 81737, E-mail: [email protected] Pfarrer Walter Keppler und Pfarrerin Sabine Keppler,Telefon: 2477, Fax 17963, Pfarramt 2: Pfarrerin Dagmar Sinn, Büro im Gemeindehaus VH, Tel. 3835332 e-mail: [email protected], E-mail: [email protected] Achtung neue Bürozeiten: Mo., Die., Mi.+ Fr. 10.00 – 12.00 Uhr; Do.: 16.00 – 18.00 Uhr. Martin-Luther-Kirche: Mannheimer Weg 20, Neuberg (MLK) Gottesdienste im Mai 2012 Gemeindehaus Viktorshöhe: Damaschkestraße 23, Viktorshöhe (VH) Sa., 05.05., 10.30 Uhr: St. Vinzenz-Parkwohnheim, Gottesdienst, Pfr. W. Keppler Gottesdienste im Mai 2012 So., 06.05., 9.50 Uhr: Ev. Stadtkirche, Gottesdienst, Pfr. W. Keppler 11.15 Uhr Familienkirche, Pfrin. S. Keppler So. 06.05.12 VH, 9.00 Uhr, GD, Pfr. W. Keppler Kinderkirche um 10.00 Uhr im Pfarrhaussaal MLK, 10.00 Uhr, Konfirmation, Pfr. Steiner konfirmiert werden: Jasmin Brath, Hendrik Breßler, Tina Dörr, Sa., 12.05., 10.30 Uhr St. Vinzenz-Parkwohnheim, Gottesdienst, Pfr. W. Keppler Lea Ewertowski, Nadine Ewertowski, Sebastian Fritschle, Janis So., 13.05., 9.50 Uhr Ev. Stadtkirche, Gottesdienst mit 2 Taufen, Pfr. W. Keppler Jakob, Maxime Kantenwein, Vivienne Kantenwein, Leah Nuss, Kinderkirche um 10.00 Uhr im Pfarrhaussaal Hannah Weissmann Christi Himmelfahrt MLK, 10.15 Uhr, Kinderkirche Do., 17.05., 10.00 Uhr: Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde auf dem Scheuerberg. Bei Regenwetter in der Christuskirche in Erlenbach So. 13.05.12 MLK, 9.30 Uhr, Gottesdienst zum Landesmissionsfest mit dem Kirchenchor, Pfrin. Tu Liping, Pfr. Steiner, Pfr. Stauffert Sa., 19.05., 10.30 Uhr: St. Vinzenz-Parkwohheim, Gottesdienst, Pfrin. S. Keppler MLK, 20.00 Uhr, meditativer Abendgottesdienst „Die Quelle“, Team So., 20.05., 9.50 Uhr: Ev. Stadtkirche, Gottesdienst, Pfrin. S. Keppler Kinderkirche um 10.00 Uhr im Pfarrhaussaal Do. 17.05.12 Scheuerberg, 10.00 Uhr, Gottesdienst im Grünen, Pfr. Stauffert Sa., 26.05., 10.30 Uhr: St. Vinzenz, Parkwohnheim, Pfr. J. Stauffert Christi Himmelfahrt bei schlechtem Wetter in der Christuskirche in Erlenbach

Pfingstsonntag So. 20.05.12 VH, 9.00 Uhr, GD, Pfrin. Sinn 27.05., 9.50 Uhr: Ev. Stadtkirche, Gottesdienst mit Taufe, Pfrin. S. Keppler MLK, 10.15 Uhr, GD, Pfrin. Sinn Heute ist keine Kinderkirche Pfingstmontag So. 27.05.12 VH, 9.00 Uhr, GD zum Pfingstsonntag mit Abendmahl, Pfrin. Sinn 28.05., 9.50. Uhr: Ev. Stadtkirche, Gottesdienst, Pfr. D. Steiner Pfingstsonntag MLK, 10.15 Uhr, GD zum Pfingstsonntag mit Abendmahl, Pfrin. Sinn

So. 28.05.12 VH, 9.00 Uhr, GD, Pfr. Steiner Monatsspruch Mai 2012 Pfingstmontag Stadtkirche, 9.50 Uhr, GD, Pfr. Steiner Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird. So. 03.06.12 VH, 9.00 Uhr, GD, Pfr. Steiner (1. Tim 4,4 (L) ) MLK, 10.15 Uhr, GD, Pfr. Steiner Veranstaltungen Gemeinsame Termine der Ev. Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm Alle Kreise, die regelmäßig zusammenkommen, treffen sich zu den gewohnten Zeiten. Instrumentalkreis: Montags: 19.30 Uhr, Binswanger Str. 27, Pfarrhaussaal Ökumenisches Bibelgespräch: Mo., 14.05., 18.30 Uhr, MLK Kirchenchor der Gesamtkirchengemeinde: Dienstags: 20 Uhr, Gemeindehaus Viktorshöhe Kirchengemeinderat: Mi., 09.05., 19.30 Uhr, MKL Pop- und Gospelchor: Dienstags: 20.00 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Mannheimer Weg 20 Kinderkirchvorbereitung: jd. Do. 19 Uhr, MLK Posaunenchorprobe: Freitags: 20.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Dienstagsrunde: Di. 08.05., 14.30 Uhr, Offener Gesprächskreis: Freitag, 25.05.2012, 19.30 Uhr, Thema: „Pfingsten“, Meditativer Tanz: Mi. 09.05. und 23.05., 14.00 Uhr, VH Gemeindehaus Viktorshöhe Seniorenkreis: Do. 03.05. und 24.05., 14.30 Uhr, VH MOM, Männergruppe: Mi. 16.05., Filmabend, 20.00 Uhr, MLK Gemeindekreise und Veranstaltungen der Ev. Stadtkirchengemeinde Offener GesprächsKreis: Fr. 25.05.,19.30 Uhr, Thema: Pfingsten, VH Jungscharen: immer im Ev. Gemeindehaus: Mutter-Kind-Kreise: Info im Pfarrbüro (Tel.: 81 737) für Kinder der 6. – 7. Klasse (Konfirmandenalter) Jugendarbeit: Montags, 17.30 –19 Uhr, „MiLKyway“ - für Mädchen und Jungen der 3. u. 4. Montags: von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Klasse Mittwochs: von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und Dienstags, 17 – 18 Uhr, „MLKFly“, für Mädchen und Jungen der 1. u. 2. Klasse Neu ! Dienstags, 18.18-19.30 Uhr, „18/18“ - für Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse Freitags: von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr CVJM Flohmarkt: Im Anschluss an den Gottesdienst am 13. Mai veranstaltet der CVJM ei- für Kinder der 3. – 5. Klasse nen kleinen Flohmarkt in der Martin-Luther-Kirche. Freitags, 15.30 Uhr – 16.30 Uhr. Frauengymnastik:Dienstags: 9.30 Uhr und 20.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus. Mutter-Kind-Gruppe: Mittwochs: 9.30 Uhr – 11.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Evang.-freikirchliche Gemeinde für Neckarsulm Mutter-Kind-Gruppe: Mittwochs: 14.30 Uhr – 16.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Verein für Misson und Diakonie e.V., Ganzhornstr. 96, 74172 Neckarsulm Seniorengymnastik: Mittwochs um 9.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus. Freundschaftskreis: Mittwochs vierzehntägig um 14.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus. Sonntag 10.30 Uhr - Gottesdienst Club der Älteren: Die Treffen sind in der Regel donnerstags um 14.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus. 10.30 Uhr - Kindergottesdienst Das aktuelle Programm liegt im Pfarrhaus und im Gemeindehaus aus. Infos unter Tel. 2477 Sonntag 13.05. 16.30 Uhr - Gottesdienst in griechischer Sprache Offener Handarbeitstreff: Donnerstags 19.00 Uhr vierzehntägig. Infos bei R.Gross, Tel.: 6551. Sonntag 27.05. 16.30 Uhr - Gottesdienst in griechischer Sprache Singkreis: Freitags, nach Absprache um 18.30 Uhr im Pfarrhaussaal. Dienstag 20.00 Uhr - Bibelgesprächskreis Mittwoch 23.05. 20.00 Uhr - Frauenkreis: „Echt sein - glaubwürdig leben“ Freitag 19.30 Uhr - Jugendkreis Weitere Infos: für Gottesdienst, Bibelgesprächskreis und Jugendkreis: Dr. Tobias Fischer, Tel. 07130-4019202 für Frauenkreis: Ruth Stegmaier, Tel. 07136-21232

Nachruf ! Wir trauern um ein langjähriges aktives Mitglied und Freund, Dr. Klaus Wurl, der am 06. 04. 2012 verstorben ist. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Marlies und den Kindern Sina und Benjamin. Tennisclub bk Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Kirchen 41

Heilig-Geist-Kirchengemeinde Neckarsulm-Amorbach/Dahenfeld Am Sonntag, 6. Mai, lädt die Ev. von 0 bis 8 Jahre mit ihren Fa- Pfarramt, bis 11.03.2012: Pfarrerin Karin Uhlmann, Eduard-Hirsch-Str. 49, Tel.07132/84462 Stadtkirchengemeinde um 11.15 milien eingeladen sind. Die ein- [email protected], Sekretariat: Öffnungszeiten: Mi. + Fr. Uhr wieder zur Familienkirche fache Lieder, kindgerechte Sym- von 9.00 - 12.00 Uhr, e-Mail: [email protected] in die evangelische Stadtkirche, bole und eine spannende bi- Unsere Gottesdienste im Mai 2012 Binswanger Straße 25 ein. „Ein blische Geschichte wollen Kin- 06.05.2012 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Walter Keppler himmlisches Gebet!“ heißt das der und Eltern ermutigen, eige- Thema des familienfreundlichen ne Erfahrungen mit dem Beten 10.05.2012 10.30 Uhr Gottesdienst im ASB-Pflegeheim mit Prädikant Roland Polonio Gottesdienstes, zu dem Kinder zu machen. 13.05.2012 10.00 Uhr Konfirmationgottesdienst II mit Abendmahl (Pfarrerin z. A. Hägele) Musikalische Gestaltung u.a.: Liedtourgieband 20.05.2012 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Keppler Ärztliche Notdienste 27.05.2012 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Keppler Ärzte: Ärztlicher Notfalldienst in Vertretung des Hausarztes von Samstag, 8.00 Uhr bis Mon­­tag, 7.00 Uhr sowie an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr Unsere Gottesdienste in Dahenfeld, St. Remigius-Kirche: zu erreichen telefonisch über die zentrale Rufnummer 07132/1 5555. 13.05.2012 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Müller Ärztlicher Notfalldienst an Werktagen: Montag bis Freitag, wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, zu erfragen bei der 27.05.2012 10.00 Uhr Gottesdienst an Pfingstsonntag Rettungsleitstelle für den Stadt- u. Landkreis­ Heilbronn: Notruf: Tel. 112 (ohne Vorwahl), Krankentransport: Tel. 19222 (ohne Vorwahl). Unsere Veranstaltungen im Mai 2012: Dienst der Sozialstation Tel. (07132) 35-268 Mutter-Kind-Spielkreis: Dienstag und Donnerstag, 9.30 – 12.00 Uhr im Gemeindehaus Zahnärztlicher Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn Tel. 0711/78 77 712 Konfirmanden: Kinderärztlicher Notfalldienst Unterricht: 09.05.2012, 16.00 Uhr: Konfirmationsprobe für Gruppe II. Der jeweils diensthabende Arzt ist bei der Rettungsleitstelle (Tel. 19222) zu erfragen. 12.05.2012, 10.00 Uhr: Generalprobe Konfirmation für Gruppe II. 16.05.2012, 16.00 Uhr: Nachtreffen/Abschluss Konfirmandenunterricht für beide Gruppen. Dienst an Wochenenden und Feiertagen der Treffpunkt für Frauen: Dienstag, 15.05.2012, 14.30 Uhr Sozialstation, Spitalstr. 5, 74172 Neckarsulm Thema: Stadtbummel. Die Sozialstation ist unter der Telefon-Nr. 07132/35-268 zu erreichen. Seniorennachmittag: Freitag, 11.05.2012, 14.30 Uhr Thema: Schokolade – die süße Versuchung. Apothekennotdienste: (jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 des Folgetages), www.aponet.de Referentin: Frau Marianne Hagenbach. Festnetz: kostenfreie Rufnummer 0800/0022833, Mobilnetz: 22833 (max. 69 ct/Min)

Apothekenbereitschaftsdienst Mai 2012 1. Di. D 9. Mi. N 17. Do. W1, W2 25. Fr. F 2. Mi. E 10. Do. O2, O3 18. Fr. X 26. Sa. G1, G2 3. Do. F 11. Fr. P 19. Sa. Y1, Y2 27. So. H 4. Fr. G1, G2 12. Sa. R 20. So. A1, A2 28. Mo. K1, K2 5. Sa. H 13. So. S 21. Mo. B 29. Di. L 6. So. K1, K2 14. Mo. T 22. Di. C 30. Mi. M 7. Mo. L 15. Di. U1, U2 23. Mi. D 31. Do. N 8. Di. M 16. Mi. V 24. Do. E

Erläuterungen der Buchstaben A - W:

A1 Mörike-Apotheke, Neuenstadt, Hauptstr. 15 O1 Apotheke Biberach, HN-Biberach, Tel. 07139/1312 Am Ratsplatz 3, Tel. 07066/7008 A2 Kur-Apotheke, Bad Rappenau, O2 Brunnen-Apotheke, Hüffenhardt, Heinsheimer Str. 4, Tel. 07264/95020 Hauptstr. 45, Tel. 06268/1488 B Sonnen-Apotheke, Neckarsulm, O3 Apotheke Neudenau, Neudenau, Heilbronner Str. 67, Tel. 07132/6619 Neue Anlage 1, Tel. 06264/92240 C Apotheke im Medicus, Bad Friedrichshall P Rats-Apotheke, Neckarsulm, (Mitte), Hagenbacher Str. 2, Tel. 07136/95190 Marktplatz 1, Tel. 07132/2211 D Staufer-Apotheke, Bad Wimpfen, R Deutschorden-Apotheke, Bad Friedrichshall, Rappenauer Str. 18, Tel. 07063/7083 Badstr. 13, Tel. 07136/970159 E Greif-Apotheke, Neckarsulm-Amorbach, S Lärchen-Apotheke, Untereisesheim, Frankenweg 8, Tel. 07132/83811 Seestr. 1 8, Tel. 07132/43121 F Neuberg-Apotheke, Oedheim, Hauptstr. 32, T Salinen-Apotheke, Bad Friedrichshall, Tel. 07136/20553 Friedrichshaller Str. 15, Tel. 07136/98110 G1 Sulmtal-Apotheke, Erlenbach, Friedenstr. 12, U1 Bahnhof-Apotheke, Bad Rappenau, Tel. 07132/5299 Bahnhofstr. 9, Tel. 07264/95040 G2 Rock Apotheke zur Ludwigs-Saline, U2 Jagsttal-Apotheke, Möckmühl, Bad Rappenau, Kirchplatz 22, Tel. 07264/1050 Züttlingerstr. 10/1, Tel. 06298-2296 H Apotheke am Feuersee, Bad Wimpfen, V Einhorn-Apotheke, Neckarsulm Hauptstr. 91, Tel. 07063/7085 Neckarstr. 5, Tel. 07132/2023 K1 Apotheke am Lindenplatz, Neuenstadt, W1 Apotheke im Kaufland NSU, Rötelstraße 35, Lindenplatz 3, Tel. 07139/452070 Tel. 07132/6486 K2 St. Elisabeth-Apotheke, Gundelsheim, W2 Retzbach-Apotheke Gundelsheim, Schloßstr 17, Tel. 06269/330 Brunnenstr. 5, Tel. 06269/1828 L Neuberg-Apotheke, Neckarsulm, X Albanus-Apotheke, Offenau, Hauptstr. 9 Breslauer Str. 5, Tel. 07132/81819 Tel. 07136/970266 M Rats-Apotheke, Bad Fr’hall-Kochendorf, Y1 Schloss-Apotheke Heilbronn (Kirchhausen), Hauptstr. 13, Tel. 07136/22340 Schloßstr. 61, Tel. 07066/901234 Y2 Burg Apotheke, Möckmühl, Mühlgasse 1, Engel-Apotheke, Neckarsulm, N Tel. 06298-5520 Markstr. 37, Tel. 07132/6182 42 Kirchen Neckarsulm Journal Ausgabe 05.01 | 2012 Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm Journal Kirchen 43