Neckar Unterhalb Enz Bis Oberhalb Kocher
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neuenstadt Am Kocher - Bevölkerung
Neuenstadt am Kocher - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Neuenstadt am Kocher (2008 bis 2017) 9.918 9.713 9.637 9.634 9.630 9.588 9.584 9.574 9.542 9.546 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bevölkerungsentwicklung in Neuenstadt am Kocher (seit 2008) 7,0 % Neuenstadt am Kocher 6,0 % 5,0 % Landkreis Heilbronn 4,0 % 3,0 % Randzone um den 2,0 % Verdichtungsraum 1,0 % Region Heilbronn- 0,0 % Franken -1,0 % Baden-Württemberg 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Geburten und Sterbefälle in Neuenstadt am Kocher 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): natürliche Bevölkerungsentwicklung 140 pro 1.000 Einwohner 120 120 100 Neuenstadt am Kocher 5,2 80 83 Landkreis Heilbronn -1,0 60 Randzone um den -0,2 40 Verdichtungsraum 20 Region Heilbronn-Franken -3,6 0 Baden-Württemberg -2,2 2016 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2017 Wanderungssaldi Neuenstadt am Kocher 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): 168 Wanderungsgewinne bzw. -verluste 83 81 87 pro 1.000 Einwohner 59 81 Neuenstadt am Kocher 28,3 Landkreis Heilbronn 48,3 Randzone um den 49,8 -110 Verdichtungsraum Region Heilbronn-Franken 44,8 2014 2013 2015 2016 2017 Baden-Württemberg 43,4 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Neuenstadt am Kocher - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2017 - Vergleich mit 2007 2017 2007 über 80 Jahre 470 65 bis unter 85 Jahre 1.360 50 bis unter 65 Jahre 2.232 35 bis unter 50 Jahre 2.061 25 bis unter 35 -
Neckarwestheim - Bevölkerung
Neckarwestheim - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Neckarwestheim (2008 bis 2017) 3.880 3.758 3.709 3.590 3.550 3.520 3.509 3.504 3.488 3.471 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bevölkerungsentwicklung in Neckarwestheim (seit 2008) 14,0 % Neckarwestheim 12,0 % 10,0 % Landkreis Heilbronn 8,0 % 6,0 % Randzone um den 4,0 % Verdichtungsraum 2,0 % Region Heilbronn- 0,0 % Franken -2,0 % Baden-Württemberg 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Geburten und Sterbefälle in Neckarwestheim 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): natürliche Bevölkerungsentwicklung 50 pro 1.000 Einwohner 45 45 40 35 34 Neckarwestheim 0,8 30 25 Landkreis Heilbronn -1,0 20 Randzone um den -0,2 15 Verdichtungsraum 10 5 Region Heilbronn-Franken -3,6 0 Baden-Württemberg -2,2 2009 2008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Wanderungssaldi Neckarwestheim 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): 112 110 Wanderungsgewinne bzw. -verluste pro 1.000 Einwohner 63 Neckarwestheim 92,3 51 51 49 34 Landkreis Heilbronn 48,3 Randzone um den 49,8 Verdichtungsraum Region Heilbronn-Franken 44,8 2014 2013 2015 2016 2017 Saldo männl. Baden-Württemberg 43,4 weibl. Saldo weibl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Neckarwestheim - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2017 - Vergleich mit 2007 2017 2007 über 80 Jahre 181 65 bis unter 85 Jahre 504 50 bis unter 65 Jahre 909 35 bis unter 50 Jahre 814 25 bis unter 35 Jahre 504 18 bis unter 25 Jahre 274 0 bis unter 18 Jahre 694 -
Heilbronn - Flein - Ilsfeld - Beilstein
641 Heilbronn - Flein - Ilsfeld - Beilstein Gültig ab 13.12.2020 DB Bahn Regiobus Stuttgart, NL Heilbronn. Georg-Vogel-Str. 6, 74808 Heilbronn. Tel.: (07131) 78560, [email protected] M O N T A G - F R E I T A G Linie 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 641 Verkehrshinweis S F S F F S S F Heilbronn, Hbf Busbahnhof (Bstg 7) ab 05.13 05.44 06.13 06.41 06.44 07.40 07.44 08.14 09.14 10.13 11.10 12.14 12.11 13.10 13.14 14.14 15.10 16.09 16.39 17.08 - Neckarturm 05.14 05.46 06.15 06.43 06.46 07.42 07.46 08.16 09.16 10.15 11.12 12.16 12.13 13.12 13.16 14.16 15.12 16.11 16.41 17.10 - Rathaus 05.16 05.48 06.17 06.45 06.48 07.44 07.48 08.18 09.18 10.17 11.14 12.18 12.15 13.14 13.18 14.18 15.14 16.13 16.43 17.12 - Wollhausplatz 05.19 05.51 06.20 06.48 06.51 07.24 07.47 07.51 08.21 09.21 10.20 11.18 12.21 12.20 13.18 13.21 14.21 15.18 16.17 16.47 17.16 - Südbahnhof (Süd) 05.22 05.54 06.23 06.51 06.54 07.27 07.50 07.54 08.24 09.24 10.23 11.21 12.24 12.23 13.21 13.24 14.24 15.21 16.21 16.51 17.20 - Beethovenstraße 05.23 05.55 06.24 06.52 06.55 07.28 07.51 07.55 08.25 09.25 10.24 11.22 12.25 12.24 13.22 13.25 14.25 15.22 16.23 16.53 17.22 Sontheim (Heilbr), Schwabenhof 05.24 05.56 06.25 06.53 06.56 07.29 07.52 07.56 08.26 09.26 10.25 11.24 12.26 12.26 13.24 13.26 14.26 15.24 16.24 16.54 17.23 Flein, Sommerhöhe 05.25 05.57 06.26 06.55 06.57 07.30 07.53 07.57 08.27 09.27 10.26 11.26 12.27 12.28 13.26 13.27 14.27 15.25 16.25 16.55 17.24 - Heilbronner Straße 05.27 05.59 06.28 06.57 06.59 07.32 07.55 07.59 08.29 09.29 10.28 11.28 12.29 12.30 13.28 13.29 14.29 15.27 16.27 16.57 17.26 - Rathaus Flein 05.28 06.00 06.29 06.58 07.00 07.33 07.56 08.00 08.30 09.30 10.29 11.29 12.30 12.31 13.29 13.30 14.30 15.28 16.28 16.58 17.27 - Gänsäcker 05.29 06.01 06.30 06.59 07.01 07.34 07.57 08.01 08.31 09.31 10.30 11.30 12.31 12.32 13.30 13.31 14.31 15.29 16.30 17.00 17.29 - Abzw Talheim 05.31 06.03 06.32 07.01 07.03 07.36 07.59 08.03 08.33 09.33 10.32 11.32 12.33 12.34 13.32 13.33 14.33 15.31 16.32 17.02 17.31 Ilsfeld, Abzw. -
Allgemeines Wohngebiet (WA) –
Gemeinde Untereisesheim Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften Schafbuckel II – Allgemeines Wohngebiet (WA) – Begründung (§ 9 Abs. 8 BauGB i.V.m. § 2a BauGB) Entwurf Planungsstand 24.07.2018 Gemeinde Untereisesheim - Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften „Schafbuckel II“ - BEGRÜNDUNG – Entwurf S. 2 1. Allgemeines Die Gemeinde Untereisesheim liegt nördlich von Heilbronn am Neckar, eingerahmt von den Städten Neckarsulm, Bad Wimpfen und Friedrichshall. Die Gemarkung mit 367 ha hat derzeit knapp 4.200 Einwohner, von denen ein Großteil in Heilbronn und Neckarsulm arbeitet. Im örtlichen Gewerbegebiet sind einige mittelständische Unternehmen ansässig. Der Regionalplan der Region Heilbronn-Franken weist Untereisesheim als Teil des Ver- dichtungsraums Heilbronn aus. 2. Anlass und Ziel der Planaufstellung, Erforderlichkeit der Planung, Verfahrenswahl Gemäß § 1 Abs. 3 BauGB haben die Gemeinden Bauleitpläne aufzustellen, sobald und soweit es für die städtebauliche Entwicklung erforderlich ist. Dabei sind die öffentlichen und privaten Belange untereinander und gegeneinander gerecht abzuwägen. Das Plangebiet liegt am nordwestlichen Ortsrand von Untereisesheim und bildet eine Arrondierung des Siedlungskörpers. Im Zuge der Fortschreibung des Flächennutzungs- plans der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Neckarsulm – Erlenbach – Untereises- heim, wurde das Plangebiet als geplante Wohnbaufläche sowie in einem Teilbereich im Südosten des Planungsgebiets als Grünfläche mit Zweckbestimmung Kinderspielplatz ausgewiesen. Angrenzend befindet sich das -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Aus Der Arbeit Des Gemeinderates – Gemeinderatssitzung Vom 25.02 .2021
Aus der Arbeit des Gemeinderates – Gemeinderatssitzung vom 25.02 .2021 1. Fragestunde Ein Bürger erkundigte sich nach dem aktuellen Verfahrenss tand des neuen Häckselplatz es und bemängelteden äußeren Zustand der Lutz - Sigel - Hütte. Bürgermeister Vierling erläuterte, dass für den neuen Häckselplatz in der letzten Woche ein Termin mit dem Landratsamt Heilbronn für weitere Abstimmungen stattgefunden habe. Ein Problem war bislang der Lärmschutz, nun liegt hi erzu eine Lösung vor. Bauherr des Häckselplatzes ist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises. Voraussichtlich in diesem Sommer starten die Bauarbeiten. Weiter äußerte Bürgermeister Vierling, dass der Zustand der Lutz - Sigel - Hütte überprüft werde und da nkte dem Bürger für diese Information. 2. Lärmaktionsplan der Gemeinde Untergruppenbach - Behandlung und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Bürgermeister Vierling Herrn Dr. Koch vom Ingenieur büro PLANUNG + UMWELT aus Stuttgart . Herr Vierling erläuterte, dass in der Gemeinderatssitzung vom 16.05.2019 die Aufstellung eines interkommunalen Lärmaktionsplans bes chlossen wurde. Der gemeinsam mit dem Ingenieurbüro erarbeitete Entwurf des Lärmaktionsplans (3. Stufe) wurde dem Gremium am 20.02.2020 vorgestellt. Der Gemeinderat stimmte dem Entwurf einstimmig zu und beauftragte die Verwaltung mit der Beteiligung der Öf fentlichkeit durch die Auslegung des Entwurfs sowie die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden bis Mitte November 2021 bearbeitet und in Form einer Abwägungstabelle für die Sitzung des Gemeinderates zur Abwägung zusammengetragen. Herr Dr. Koch hat die detaillierte Abwägungstabelle in einer Präsentation vorgestellt. Insbesondere wurde auf folgende „ Konfliktbereiche “ eingegangen: Straßenverkehrs belastung durch die Autobahn A 8 1 : Durch den Einbau eines lärmmindernden Fahrbahnbelags auf der Autobahn konnte bereits eine erste Maßnahme zur Verbesserung ergriffen werden. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim
Bundesautobahn A 6 Unterlage 1, Teil II Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim von BAB-km 624+000 bis BAB-km 631+448 Straßenbauverwaltung: Nächster Ort: Kirchhausen Baden Württemberg Baulänge: 7,448 km Regierungspräsidium Länge der Anschlüsse: -- Stuttgart Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim Ausbau auf 6 Fahrstreifen Planfeststellung für eine Bundesfernstraßenmaßnahme Allgemeinverständliche Zusammenfassung der gemäß § 6, Absatz 3, Satz 2, UVPG berührten Belange Aufgestellt: Stuttgart, den 27.08.2010 Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 4 Straßenwesen und Verkehr Ref. 44 Straßenplanung gez. Leinweber Planungsbüro Zieger-Machauer GmbH 68794 Oberhausen-Rheinhausen, Rheinstraße 24 TEL : 07254-9268-0, F AX : -22, E-MAIL : INFO @PBZM .DE BAB 6, Walldorf - Weinsberg 6-streifiger Ausbau AS Bad Rappenau - AS Heilbronn/ Untereisesheim Planfes tstellung Unterlage 1, Teil II - Allgemeinverständliche Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Vorhabens (§ 6 (3) Nr. 1).............................................................. 3 1.1 Vorbemerkung ......................................................................................................................3 1.2 Straßenbauliche Beschreibung.............................................................................................3 2 Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile (§ 6 (3) Nr. 4)............................. 4 3 Bedarf an Grund und Boden sowie sonstige Projektauswirkungen des Vorhabens (§ 6 (3) Nr. 1 und 2) ................................................................................... -
Nummer 1 Freitag, 8. Januar Jahrgang 2021
Nummer 1 Freitag, 8. Januar Jahrgang 2021 A m E n d e d e s J a h r e s d a s G r o s s e s e h e n u n d i m K l e i n e n n ae nu f, a n g e n w e i l a l l e s G r o s s e m i t k l e i n e n S c h r i t t e n b e g i n n t . B e a t J a n Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 0711/7877712. Augenärztlicher Notdienst Tel. 116 117 (bundeseinheitliche Rufnummer) Stadtverwaltung Schwaigern [email protected], [email protected], Ärztlicher Notdienst für Patienten mit www.schwaigern.de Hals–, Nasen–, Ohrenerkrankungen Zentrale 21-0 Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 – 20 Uhr in der HNO–Notfallpraxis an der HNO–Klinik im Klinikum am Gesund- Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung brunnen, Am Gesundbrunnen 20 – 26, Heilbronn, ohne Vor - aus aktuellem Anlass: (infektionsschützende Maßnahmen an meldung. gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2, Corona) Montag bis Freitag .................................08.00 – 12.00 Uhr Renten-Sprechtag im Rathaus Schwaigern Montag, Dienstag, Donnerstag .................14.00 – 16.00 Uhr Immer am 3. Montag 13 – 16 Uhr und 3. Dienstag 14 – 18 Uhr FEUERWEHR Notruf 112 im Monat im Bürgerbüro. Beratung, Antragstellung und Unter- POLIZEI Notruf 110 stützung bei Rentenangelegenheiten durch einen Versicherten- berater der Deutschen Rentenversicherung. Polizeiposten Leintal (7.30 – 16.30 Uhr) 810630 Anmeldung: Gesa Kress, Tel. 2128, [email protected] Polizeirevier Lauffen 07133/2090 UNFALLRETTUNGSDIENSTE JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld Notruf 112 Mo. -
Ausgabe 1 Mai 2012
Neckarsulm AMTSBLATT DER STADT NECKARSULM | MAi 2012 | N R. 1 ThEMEN: Neckarsulm aktuell 4 Gemeinderat aktuell 23 Online Wegweiser Soziales Netzwerk 27 Ausgabe 05.01 | 2012 Neckarsulm JourNal Aktuelles 3 im sozialen Bereich tätigen Vereine 40. Jahrestages der Eingemeindung werden. Viel Sonnenschein wünsche und Organisationen und deren Ange- gewürdigt. In diesem Jahr feiert der ich auch dem Weindorf, das der Wein- bote gibt. Ein Jahr lang hat sich eine Stadtteil Obereisesheim seine 40-jäh- bauverein Neckarsulm vom 16. bis 18. achtköpfige Projektgruppe mit Un- rige Zugehörigkeit zur Stadt Neckar- Mai auf dem Marktplatz veranstal- terstützung der Stadt diesem Projekt sulm. Das Jubiläum der Eingemein- tet. Auch unsere städtischen Museen gewidmet und eine attraktiv gestal- dung wird am 6. Mai um 11 Uhr mit bereichern das Kulturangebot in die- tete Homepage mit einem hervorra- einer Matinee in der Festhalle Ober- sem Monat mit zwei sehenswerten genden Nutzwert für Ratsuchende eisesheim öffentlich gefeiert. Zu die- Ausstellungen. Am 20. Mai um 11 und ehrenamtlich Aktive geschaffen. ser Veranstaltung lade ich Sie herz- Uhr wird die Wanderausstellung „Le- Ich möchte der Projektgruppe auch lich ein. bendiger Orden mit großer Tradition an dieser Stelle nochmals meinen – Geschichte des Deutschen Ordens herzlichen Dank und meine Anerken- Dass die Stadt ihrer Verantwortung 1190 bis heute“ mit einer Matinee im nung für dieses Projekt aussprechen. gegenüber dem Stadtteil Obereises- Stadtmuseum eröffnet. Zudem star- Liebe Mitbürgerinnen heim auch im Jubiläumsjahr gerecht tet am 25. Mai die Sonderausstellung und Mitbürger, Dass die ursprüngliche Idee so pro- wird, zeigen die Planungen für die „Felix Wankel – Erfinder aus Leiden- fessionell umgesetzt wurde, ist auch Neugestaltung des Ortseinganges. -
Das Extrablatt Weinsberger Tal
Das g Original r e b l e h c i E - m l u s r D e r u b Ausgabe 39 · 30. September 2021 O ck • e r nk ei ra & k F Werbetechni SulmtalSulmtal dede im das extrablatt Weinsberger Tal Ihr VW-Service-Partner Aus dem Inhalt vor Ort Aus den Gemeinden 4 Natur, Garten & Tier 24 Kulturelles 11 Sport & Freizeit 26 Maybachstr. 5 | 74182 Obersulm www.auto-meister-obersulm.de Musik & Gesang 22 Kirchliche Nachrichten 32 Millefiori antik Herausgeber: Druckerei & Werbetechnik Andreas Frank e. K. Feiner SCHMUCK Fuchsgrube 14 • 74182 Obersulm-Eichelberg TOTALAUSVERKAUF Telefon 07130 461110 Individuellewegen Geschäftsaufgabe TRAURINGE ab sofort 10%, 20%, 30% E-Mail [email protected] von GERSTNER, Christian Bauer und Peter Frick Bürozeiten: MO – FR 8:00 – 12:00 Uhr und MO – DO 13:00 – 17:00 Uhr FINDEN SIE IHR GANZ oder nach Terminvereinbarung! BESONDERES SCHMUCKSTÜCK! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine N G Uhren G SchmuckALTGOLDANKAUF – Bargeld sofort! Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. GN Trauringe Erbschmucksortierungen G Altgoldankauf N Zahngold / Silber / Zinn / Bestecke Wir rufen dann baldmöglichst zurück. N ANFERTIGUNGEN / Umarbeitung Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine ... und vieles mehr ... Kommen Sie vorbei! Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. PETER FRICK PETER FRICK GOLDSCHMIEDE Auflage: 16.000 wöchentlich donnerstags - z. Zt. gilt Anzeigenpreisliste 12 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Frick GmbH Montag & Donnerstag geschlossen FrickWeinsberg GmbH · Hauptstraße 15 DI, MI, FR 10.00 - 12.30Montag u. 14.00 geschlossen - 17.00 Uhr Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur WeinsbergTel.