Gemeinde Bürger Info Leben in Obersulm Anzeigen

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

„Wir wollen, · Martina Stephani-Poggel Schweizer Foto: Roland dass es Ihnen und Ihrer Familie gut

geht.“ Ihr starker Finanzpartner im Sulmtal

Marktstraße 15 74182 Obersulm-Willsbach Tel.: 07134 9801-0 www.volksbank-sulmtal.de

2 Gemeinde Obersulm - Aktuell Leben Inhalt in Obersulm Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Inhalt Seite mit dieser Broschüre Sollten Sie weitere Übersicht über die Gemeinde Obersulm 4 wollen wir allen Ober- Informationen benö- Obersulm stellt sich vor 5 sulmer Bürgern, ob tigen, stehen Ihnen Sehenswürdigkeiten und Neubürger oder schon die Mitarbeiterinnen Besonderheiten 6 und Mitarbeiter der lange hier zuhause, Gemeindepartnerschaften 7 Informationen liefern, Gemeinde gerne zur Gemeindeverwaltung Obersulm 8-9 die es ihnen erleichtern, Verfügung und auch sich in jeder Lebens- auf unserer Homepage Gemeindebücherei, Musikschule lage gut in Obersulm (www.obersulm.de) und Volkshochschule 10-11 zurechtzufinden. erhalten Sie täglich Jugendreferat, Schulen, Schulsozial- Großen Wert haben wir aktuelle Informationen. arbeit und Beratungsangebote 12-13 in dieser Ausgabe von Betreuung in Kindertagesstätten „Leben in Obersulm“ auf und an Schulen 14 die Themen „Bildung“ und „Betreuung“ Herzliche Grüße Ferienprogramm und Kindercamp 15 und „Leben im Alter“ gelegt. Dies sind Sportanlagen, Vereine wichtige Aufgaben­felder, denen sich die Ihr und Freizeiteinrichtungen 16 Kommunen aufgrund sozialer und demo- Kirchen und Soziale Einrichtungen 18 grafischer Entwicklungen stellen müssen. Senioren-Gruppen und -Kreise 19 Unsere Angebote – dies werden Sie nach Ärzte, Zahnärzte, der Lektüre feststellen - können sich Tilman Schmidt Apotheken und Krankenhäuser 22 sehen lassen. Bürgermeister Notruftafel 22 Container-Standorte, Recyclinghof und Häckselplatz 23 Impressum 23

Gemeinde Obersulm - Aktuell 3 ÜbersichtsplanGemeinde- der Gemeindepartnerschaften Obersulm Bildlegende ... in Obersulm. Einem Schmuckstück im Naturpark Schwä- bisch-Fränkischer Wald, am Fuß der Löwensteiner Berge. Lieben Sie Abwechslung? Ruhe und Ent- spannung in malerischer Natur? Kulturelle Angebote und sportliche Aktivitäten? Dann genießen Sie die schwäbische Gastfreundschaft und den herrlichen württembergischen Wein.

4 Gemeinde Obersulm - Aktuell Die Gemeinde Obersulm stellt sich vor Die Gemeinde Obersulm ist mit rund und im Trendsportpark können ein breites 14.000 Einwohnern die größte Gemeinde Spektrum an Sport­arten ausgeübt wer- des Weins­berger Tals. Sie wurde 1972 den. Weitere Sport­plätze, eine Reithalle, durch den Zusammenschluss der früher Tennisplätze und Schießanlagen ergänzen selbständigen Gemeinden Affaltrach, das sportliche Angebot. Eichelberg, Eschenau, Weiler und Wills- bach gegründet. 1975 kam der Ortsteil Das Kulturhaus beherbergt eine moderne Sülzbach hinzu. Bücherei mit einer Vielfalt an Medien (Bücher, CDs, DVDs, Internetplätze), die Obersulm bildet das Tor zum Naturpark Volks­hochschule und die Musikschule, Schwäbisch-Fränkischer Wald, und liegt sowie den Kultursaal, in dem zahlreiche am Fuß der Löwen­steiner Berge. Der lieb- Kulturveranstaltungen­ stattfinden. lichen Landschaft und den ertragreichen Weinbergen verdankt die Gegend um Das Angebot im Bereich Bildung und Betreu­ Obersulm auch den Beinamen „Schwä- ung ist groß und die Öffnungszeiten der bische Toskana“. Für Erholungssuchende Obersulmer Kindergärten und Krippen sind aus Nah und Fern ist das Naherholungs- vielfältig. Von der verlängerten Öffnungszeit gebiet „Breitenauer See“ ein beliebtes bis hin zur Ganztagesbetreuung wird ein Ziel. 40 Hektar Wasserfläche und ein breites Betreuungsspektrum angeboten. mehrfach ausgezeichneter Camping­ park­ Mehrere Grundschulen, die Käthe-Kollwitz- bieten Urlaubs- und Freizeitspaß­ für Schule mit dem Schwerpunkt Lernförderung, Groß und Klein. die Michael-Beheim-Gemeinschaftsschule und die Realschule Obersulm vervollstän- Landschaftlich idyllisch und dennoch digen das Schulangebot. Das Evangelische verkehrstechnisch günstig liegt Obersulm Paul-Distelbarth-Gymnasium befindet sich an der B 39 -Schwäbisch Hall ebenfalls am Ort. und nur wenige Kilometer entfernt vom Autobahn­kreuz , wo sich die A 81 Würz­burg - und die A 6 Nürnberg - Mannheim kreuzen. Die Gemeinde befindet sich außerdem an der Stadtbahnstrecke S4, die von Karlsruhe über Heilbronn nach Öhringen führt.

Neben dem Breitenauer See und einem modernen beheizten Mineralfreibad gibt es in Obersulm zahlreiche weitere Freizeit­ angebote: Im Obersulmer SportCentrum

Gemeinde Obersulm - Aktuell 5 Sehenswürdigkeiten und Museum Synagoge Affaltrach Besonderheiten Der Breitenauer See Schul- und Spielzeugmuseum in Mit über 40 Hektar Wasserfläche ist der Obersulm Weiler Breitenauer See ein beliebtes Ziel für Erho- Das Schul- und Spielzeugmuseum Ober- lungssuchende aus Nah und Fern. Die idyl- , das größte seiner Art in Baden- lischen Wege rund um den See laden zum Württemberg, dokumentiert in fünf Wandern, Joggen oder Spazierengehen ein. Gebäuden die Entwicklung der Schulge- Ein breiter Badestrand und ausgedehnte schichte, das Leben und Lernen in den Liegewiesen, Ballspielflächen, Kioske und Dörfern und gibt Einblick in verschiedene ein Abenteuerspielplatz runden das Ange- Lernprozesse, die Menschen in den vergan- bot ab. Viele verschiedene Wassersportar- genen Jahrhunderten durchlaufen haben. ten und das Angeln sind möglich. Für das Öffnungszeiten: Februar bis November: leibliche Wohl sorgen ein Kiosk und das Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag von 15 bis 17 Uhr. Seerestaurant mit Freiterrasse. An Sonn- und Feiertagen: Führungen: Für Gruppen nach Terminver- Direkt am See liegt der mehrfach ausge- von 14.00 - 17.00 Uhr einbarung ganzjährig unter zeichnete Campingpark „Breitenauer See“. Führungen nach Rücksprache unter Tel. 07130 6478 (Martin Ritter). Neben großzügigen Stellplätzen verfügt er Tel. 07130 28-114 Im Ortsteil Affaltrach gibt es auch einen auch über modernste Sanitärgebäude. Seit oder [email protected] jüdischen Friedhof. kurzem kann man hier komfortabel ausge- statte Ferienblockhäuser mieten. Lehrpfade Weinerlebnispfad: Informationen Naherholungsgebiet: Wissenswertes über den Wein und dessen Tel. 07130 28-401 Anbau können Spaziergänger am Wein­ http://baden.breitenauer-see.de erlebnispfad unterhalb des Zeilbergs in Informationen Campingpark Breitenauer Affaltrach erfahren. See (ganzjährig geöffnet): 74245 Löwenstein Tel. 07130 8558 Walderlebnispfad: Internet: www.breitenauer-see.de Direkt angrenzend an den Weinlehrpfad befindet sich der Walderlebnispfad im Eichswald. Neben Schautafeln zum „Leben Museum Synagoge Affaltrach im Wald“, kann hier der Wald auch anhand In der Synagoge Affaltrach, die 1851 von von Baumtelefon, Baumxylophon und der damals blühenden jüdischen Gemein- einem Barfußpfad erlebt werden. de Affaltrach erbaut wurde, zeigt das Museum mit seinen Exponaten Wege und Gewässerlehrpfad: Schicksale der jüdischen Gemeinden vom Entlang des Ufers am Breitenauer See wer- Mittelalter bis zum Ende unter dem Natio- den mit Hilfe von Schautafeln verschiedene nalsozialismus auf und schließt auch das Fischarten vorgestellt, unter anderem sol- lebendige Judentum ein. che, die sich im Breitenauer See tummeln.

6 Gemeinde Obersulm - Aktuell Gemeinde- partnerschaften Rohrendorf bei Beaumont-le-Roger Gemeinde Hercegkút Krems/Österreich Frankreich Ungarn Die Gemeindepart­­ ner­ schaft­ zwischen Die Gemeindepartnerschaft zwischen Die Partnerschaft zwischen Hercegkút Rohrendorf und Obersulm wurde durch Beaumont-le-Roger und Obersulm wurde und der Gemeinde Obersulm wurde 2006 den Austausch von Partnerschaftsurkun- durch den Austausch von Partnerschafts- offiziell gegründet. Hercegkút, ein Dorf mit den 1986 in Obersulm und 1987 in Roh- urkunden 1987 in Obersulm und 1988 in ca. 800 Einwohnern, liegt im nordöstli- rendorf besiegelt. Beaumont-le-Roger besiegelt. chen Bereich von Ungarn, nahe der slowa- Rohrendorf hat heute rund 2.000 Einwoh­ Beaumont-le-Roger hat rund 3.000 Ein­ kischen Grenze. Die nächstgelegene grö- ner und liegt ca. 3 km östlich von Krems/ woh­ner. Es liegt in der Normandie im Tal ßere Stadt, Sarospatak, ist fünf Kilometer Do­nau an der Schwelle zur Wachau. der „Risle“ auf der Strecke zwischen Paris entfernt, Budapest über die Autobahn in Auch Rohrendorf ist eine Weinbau­­ ­gemein­ und Rouen. Der Ort erhielt seinen Namen knapp vier Stunden erreichbar. In Hercegkút de. Hier werden über 300 ha Weinber- nach dem Adeligen „Roger de Beaumont“, hat ebenfalls der Weinbau Tradition. Das ge bewirtschaftet, wobei die Anfän­ ­­ge des einem Mitstreiter Wilhelm des Eroberers Dorf verfügt über eine hervorragende kul- Weinbaus bis in die Römerzeit zurück- im 11. Jahrhundert. turelle, sportliche und touristische Infra- reichen. Bekannt ist die Kellergasse, wo Heutzutage entwickelt sich Beaumont-le- struktur. Ursprünglich stammen viele in den zahlreichen Weinkellern das tra­ Roger zu einem wichtigen touristischen Bewohner Hercegkúts aus Schwaben, so dass ditionelle „Kellergassenfest“ stattfindet. Zentrum zwischen Paris und dem Atlantik. bereits in der Grundschule den Kindern als Zweitsprache Deutsch gelehrt wird.

Gemeindeverwaltung Rohrendorf Mairie de Beaumont-le-Roger Polgármesteri Hivatal Obere Hauptstraße 17 F-27 120 Beaumont-le-Roger Petöfi utca 110 A-3495 Rohrendorf Tel. 0033 232 452388 3958 Hercegkút/Ungarn Tel. 0043 2732 83850 Tel. 0036 47 546000 Auskünfte erteilt: Gemeinde Obersulm, Herr Dicht, Tel. 07130 28-110

Gemeinde Obersulm - Aktuell 7 Gemeindeverwaltung Obersulm So erreichen Sie uns ... Geschäftsstellen in den Ortsteilen:

Bernhardstraße 1 Affaltrach Tel. 07130 28-118 Weiler Tel. 07130 7129 74182 Obersulm Fax 07130 28-199 Sprechstunde des Ortsvorstehers: Postfach 80 Sprechstunde des Ortsvorstehers: Mail: [email protected] 74178 Obersulm Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag 11.00 bis 12.00 Uhr Telefon 07130 28-0 (Zentrale) oder 18.00 bis 19.00 Uhr Telefax 07130 28-199 Eichelberg Tel. 07130 1345 im wöchentlichen Wechsel E-mail [email protected] Sprechstunde des Ortsvorstehers: Bitte beachten Sie den Aushang! Sie können jeden Mitarbeiter unter Mail: [email protected] [email protected] erreichen. Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Willsbach Tel. 07134 4091 Internet: www.obersulm.de Fax 07134 914690 Eschenau Tel. 07130 1376 Mail: [email protected] Sprechzeiten des BürgerServiceBüros: Fax 07130 400578 Öffnungszeiten: Mail: [email protected] Montag, Mittwoch, Donnerstag Montag: von 8.00 bis 16.00 Uhr Öffnungszeiten: 9.00 bis 11.30 Uhr Dienstag: von 8.00 bis 16.00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag Sprechstunde des Ortsvorstehers: Mittwoch: von 7.00 bis 16.00 Uhr 9.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag: von 8.00 bis 19.00 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers: Freitag: von 7.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr Näheres über die „Ortschaftsverwaltungen“ erfahren Sie auch im Internet unter Sprechstunden der weiteren Gemeindever- Sülzbach Tel. 07134 4095 www.obersulm.de. waltung: Fax 07134 914503 Montag bis Freitag von Mail: [email protected] 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag von Montag, Dienstag, Mittwoch 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr 9.00 bis 11.30 Uhr Sprechstunde des  Was erledige ich wo? Ortsvorstehers: Unseren Behördenwegweiser können Sie Donnerstag im Internet unter 17.00 Uhr  www.obersulm.de/behoerdenwegweiser bis 19.00 Uhr •  einsehen. •  •  AUGUSTIN GmbH •  Badweg 9  74182 Obersulm  Fon 07130-46068 Fax 07130-46069 www.augustin-wb.de

8 Gemeinde Obersulm - Aktuell Gemeindeverwaltung Obersulm Sonstige öffentliche Einrichtungen Gemeinde- und Ortschaftsräte

Bauhof/Notfallnummer Gemeinderat Ortschaftsräte/Ortsvorsteher Robert-Bosch-Straße Der Gemeinderat besteht in Obersulm Gleichzeitig mit der Wahl des Gemeinde­ Tel. 07134 15280 aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem rates werden für eine 5-jährige Amtszeit Fax 07134 134012 und 22 ehrenamtlichen Mitgliedern. Die auch die Ortschaftsräte in den sechs Orts- Gemeinderäte werden für die Dauer von teilen von Obersulm, sowie deren Ortsvor- Verwaltung der Zweckverbände 5 Jahren gewählt. steher neu gewählt. Breitenauer See Sulmwasserversorgungsgruppe Die Mitglieder des Gemeinderates sind auf Die Ortsvorsteher und die Mitglieder der Gruppenkläranlage Sulmtal der Homepage der Gemeinde Obersulm Ortschaftsräte der verschiedenen Ortstei- Im Wohn- und Kulturhaus unter www.obersulm.de/gemeinderat auf- le sind auf der Homepage der Gemein- Rathausgasse 4 gelistet. de Obersulm unter www.obersulm.de/ Tel. 07130 28-401 gemeinderat aufgeführt. Fax 07130 28-409 Der Gemeinderat tagt in der Regel einmal im Monat Montag abends. Der genaue Sitz­ Der Ortschaftsrat besteht in allen Ort- Notariat ungstermin und die Tagesordnung werden schaften aus sechs Mitgliedern. Der Orts- Im Rathaus online unter der Rubrik www.obersulm. vorsteher ist der Vorsitzende des Ort- Bernhardstr. 1 de/gemeinderatssitzung und in gedruck- schaftsrates. Er vertritt den Bürgermei- Tel. 07130 40460 ter Form im Mitteilungsblatt Obersulmer ster beim Vollzug der Beschlüsse des Ort- Fax 07130 404620 Nachrichten bekannt gegeben. schaftsrates und bei der Leitung der Ort- schaftsverwaltung. Sitzungen der Ort- Polizeiposten Obersulm schaftsräte finden bei Bedarf statt und Im Wohn- und Kulturhaus werden ebenfalls im Mitteilungsblatt Rathausgasse 12 bekanntgegeben. Tel. 07130 7077 Fax 07130 7078

Mineralfreibad Obersulm Badespaß in landschaftlich schöner Lage! Solarbeheizte 50m-Schwimmbahn, Breitwellenrutsche, Beachvolleyball, Kiosk Silbergrubenstraße 61 Tel. 07130 6968

Gemeinde Obersulm - Aktuell 9 Gemeinde- Musik- bücherei schule Bildung, Leseförderung, Die Öffnungszeiten: Die Musikschule Obersulm wurde im Jahr Information und Unterhaltung Dienstag u. Donnerstag 14.30 bis 19.00 Uhr 1980 gegründet und ist Mitglied im „Ver- Die Gemeindebücherei Obersulm stellt ei- Mittwoch u. Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr band deutscher Musikschulen“. Sie koope- nen Bestand von über 28.000 Medien für 14.30 bis 18.00 Uhr riert mit den Nachbargemeinden , Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Samstag 09.30 bis 12.30 Uhr und Wüstenrot, was ein Verfügung. Unterrichtsangebot an 20 Unterrichtsor- Das Angebot besteht aus: Gemeindebücherei Obersulm ten – zumeist an den allgemeinbilden- Romanen Rathausgasse 2, 74182 Obersulm den Schulen der Region – ermöglicht. 750 · Sachbüchern Tel. 07130 28-170, Fax 07130 28-179 Schüler werden an der Musikschule Ober- · Zeitschriften [email protected] sulm von 38 qualifizierten Lehrkräften · Digitale Medien unterrichtet. · Hörbüchern Büchereileitung: Katharina Breig · Konsolenspiele Tel. 07130 28-171, Fax 07130 28-179 Das Angebot richtet sich an Babys (bereits · Musik-CDs [email protected] ab 6 Monaten können sie im „Musikgar- · DVDs www.obersulm.de/gemeindebuecherei ten für Babys“ mit einem Elternteil mit- ·Bei der Bereitstellung der Medien legt die machen), Kinder, Jugendliche und Erwach- Gemeindebücherei großen Wert auf Aktua- sene, an Anfänger, Fortgeschrittene und lität. Täglich werden Neuerscheinungen Wiedereinsteiger. Die Möglichkeit zum bestellt, katalogisiert und eingearbeitet. Klassenmusizieren besteht an einigen all- Die Räumlichkeiten der Gemeindebücherei gemeinbildenden Schulen. bieten mit bequemen Sitzmöbeln und Kaf- fee-Ecke eine angenehme Atmosphäre zum Über den Einzel- oder Gruppenunter- Schmökern. An zwei Internetplätzen kann richt hinaus besteht die Gelegenheit zum kostenlos gesurft werden. gemeinsamen Musizieren in verschiedenen Zum Service zählen nicht nur das Entlei- Spielkreisen, Ensembles und Orchestern. hen und Vorbestellen von Medien aller Art, Die Musikvereine der Region arbeiten sondern auch das Recherchieren im Online- mit der Musikschule zusammen. Schü- Katalog (www.obersulm.de/gemeindebue- ler, die über die Musikvereine zum Unter- cherei), Buchempfehlungen und Literatur- richt angemeldet werden, erhalten eine listen zu speziellen Themen, Medienboxen, Gebühren­ermäßigung. Ausstellungen und Bibliotheksführungen. Erwachsene Das ganze Jahr über werden zahlreiche können auch Veranstaltungen, wie Märchenstunden für eine Zehner- Kinder, Kindertheater, Autorenlesungen, karte erwerben. Lesenächte und Vorträge angeboten. Regelmäßig Der Benutzerausweis ist für Kinder und werden eige- Jugendliche bis 19 Jahre kostenlos; Erwach­ ne Konzerte, in sene entrichten eine geringe Gebühr. denen Schüler

10 Gemeinde Obersulm - Aktuell Volkshochschule Unterland Außenstelle Obersulm Auftrittserfah- Das Büro der Volkshochschu- Gemeinsam mit der rungen sam- le befindet sich im Wohn- Gemeinde Obersulm und der meln können, und Kulturhaus. In Obersulm Gemeindebücherei werden veranstaltet. werden jährlich 300 Kurse Kulturveranstaltungen vom und Einzelveranstaltungen Konzert über Kabarett und Die Musikschüler spielen auch bei angeboten. Das Spektrum Comedy bis zu Kinderthea- Vernissagen, Jubiläen und Festen. reicht von Vorträgen über tern veranstaltet. Gesellschaft, Gesundheit, Wirtschaft bis Besonders begabte Schüler werden von zu pädagogischen und wissenschaftlichen In den Sommerferien gibt es gemeinsam den Lehrern auf den „Jugend musiziert“- Themen. Die Kurse in den vielen Kreativbe- mit dem Naherholungszweck­verband ein Wettbewerb des Deutschen Musikrates reichen, von A wie Airbrush, F wie Filzen, Programm am Breitenauer See. Über 20 oder auf die Aufnahmeprüfung an einer M wie Malen, P wie Pappmaché, Veranstaltungen in den Sparten Musikhochschule vorbereitet. T wie Töpfern, Z wie Zaubern sind nur ein „Fit in den Tag“, „Kreativwerkstatt“, kleiner Ausschnitt des Programms, das „Kinder-Kinder“ und „Dies und Das“ warten Musikschule Obersulm sowohl für Erwachsene als auch für Kinder auf Leute, die ihre Fitness trainieren, ihre im Wohn- und Kulturhaus und Jugendliche angeboten wird. kreative Seite ausleben oder einfach etwas Am Rohrendorfer Platz 2 · 74182 Obersulm Im Entspannungsbereich hat man die über Land und Leute erfahren wollen. Leitung: Michael Graf Möglichkeit, Autogenes Training, Lerngym- Tel. 07130 28-116 nastik und viele fernöstli- Informationen: Fax 07130 28-189 che Entspannungsmethoden Volkshochschule Unterland kennen zu lernen. Auch im Außenstelle Obersulm Weitere Informationen über Gesundheitsbereich bietet die Frau Ute Bajak die Musikschule und das Volkshochschule jeden Tag und Am Rohrendorfer Platz 2 Fächerangebot, ein Anmelde- in allen Teilorten der Gemein- Tel. 07130 28-280 formular zum Herunterladen, de interessante Kurse für ver- Fax 07130 28-289 die Gebührenordnung und schiedene Interessensgruppen www.vhs-unterland.de vieles mehr finden Sie auf (Mutter/Kind, Kinder, Jugend- Bürozeiten: der Website der Gemein- Kulturkalender liche, Frauen, Männer, Paare, Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr de Obersulm unter www. Behinderte). Angeboten werden Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr obersulm.de/musikschule. viele Arten von Gymnastik, Aero- In den Schulferien ist das Büro nicht bic, Bodyforming, Aquafit, Einrad- besetzt. fahren, Nordic Walking und Fasten. Das Angebot im Sprachbereich umfasst Englisch und Französisch und reicht vom Anfänger- bis zum Konversationskurs.

Gemeinde Obersulm - Aktuell 11 Jugend- Schulen und referat Schulsozialarbeit Aufgaben des Jugendreferats sind die Das Jugendreferat ist in kommunalen, Schulen Koordination und Planung der kommuna- regionalen und landesweiten Arbeitskrei- Am Schulstandort Obersulm gibt es die len Jugendarbeit. Es ist Schnittstelle und sen vertreten. In Zusammenarbeit mit der wohnortnahen Grundschulen in den Orts- Ansprechpartner für Jugendliche, Eltern, Kreisjugendpflege und den Dachverbänden teilen Affaltrach und Eschenau, sowie im Schulen, Schulsozialarbeit, Jugendhilfeein- der offenen und verbandlichen Jugendar- Bereich der Ortsteile Sülzbach und Wills- richtungen, Vereine und andere Jugendar- beit im Landkreis Heilbronn werden das bach die Michael-Beheim-Grundschule, beit leistende Institutionen. Das Jugend- ganze Jahr über Seminare und Fortbildungs-­ an der auch die Grundschulförderklasse referat organisiert eine Vielzahl an Bil- angebote für ehrenamtlich aktive Jugendli- eingerichtet ist. Mit der Michael-Beheim- dungs-, Kultur- und Freizeitangeboten, che angeboten. Gemeinschaftsschule, der Realschule Ober- z.B. Bewerbungstraining, Kino und Konzer- sulm und dem Evangelischen Paul-Distel- te, Vernissagen, Kreativ-Workshops, offene Ansprechpartner: barth-Gymnasium sind in Obersulm alle Sportangebote und internationale Jugend- Markus Kress drei weiterführenden Schularten vorhan- begegnungen. Jugendreferent den. Die Michael-Beheim-Gemeinschafts- Ein Schwerpunkt ist das Anbieten von Tel. 07134 914494 schule (ab Klasse 5) und das Paul-Distel- offener Jugendarbeit im Jugendhaus. Fax: 07130 28-119 barth-Gymnasium sind als reine Ganzta- E-Mail: [email protected] gesschulen ausgerichtet, in der Realschule Das von einer pädagogischen Fachkraft wird diese als Wahlmöglichkeit angeboten. geleitete Jugendhaus befindet sich seit Heiko Zimmer In Obersulm-Weiler befindet sich die Mai 2003 im Willsbacher Bahnhof (Raif- Jugendhausleiter Käthe-Kollwitz-Schule (Sonderpädago- feisenstraße 40). Jugendhausleiter Heiko Tel. 07134 912978 gisches Bildungs- und Beratungszen- Zimmer und die ehrenamtlich Aktiven des Fax: 07130 28-119 trum mit Förderschwerpunkt "Lernen"), die Jugendhaus Obersulm e. V. organisieren E-Mail: [email protected] mit einem Ganztagesbetrieb ab Klasse 5 neben dem offenen Betrieb auch Veran- betrieben wird. staltungen im und außerhalb des Jugend- hauses und haben immer ein offenes Ohr Grundschule Affaltrach Tel. 07130 6488 bei persönlichen Angelegenheiten wie Grundschule Eschenau Tel. 07130 1473 Lehrstellensuche, Bewerbungsschreiben Käthe-Kollwitz-Schule Tel. 07130 4005-0 oder anderen Problemen. Michael-Beheim- Gemeinschaftsschule Tel. 07134 3611 Publikationen des Jugendreferates sind die Realschule Obersulm Tel. 07134 3684 Broschüren „Ausbildungsplätze in Ober- Ev. Paul-Distelbarth- sulm“ und „Freizeitangebote für Kinder Gymnasium Tel. 07130 40096-0 und Jugendliche in Obersulm“. Beide wer- den regelmäßig aktualisiert und sind unter Weitere Informationen erhalten Sie unter www.obersulm.de/ausbildungsplaetze und www.obersulm.de/schulen_schulsozialar- www.obersulm.de/freizeitangebote als beit.htm. PDF-Dateien abrufbar.

12 Gemeinde Obersulm - Aktuell Schulen und Beratungsangebot in der Gemeinde Obersulm Schulsozialarbeit Beratungsstelle für Familie Michael-Beheim-Str. 50 Bereits im Jahr 2002 wurde an der Michael- und Jugend Obersulm-Willsbach Beheim-Werkrealschule und an der Käthe- Tel. 07134 18790 Kollwitz-Förderschule die Schulsozialarbeit Die Beratungsstelle für Familie und Jugend eingeführt und danach schrittweise wei- des Landratsamtes Heilbronn steht allen Psychosoziale Sucht-Beratungsstelle terentwickelt. Zwischenzeitlich hat sich die offen, die sich über Fragen zur Erziehung, der Caritas Schulsozialarbeit auch an der Realschule Entwicklung und des familiären Zusam- Obersulm sowie an den Obersulmer Grund- menlebens informieren möchten, sei es Die Psychosoziale Beratungsstelle der Cari- schulen etabliert. vorbeugend oder in einer aktuellen Situa- tas bietet im Rathaus Affaltrach Suchtbe- Die Arbeitsschwerpunkte und Angebote tion. Das Angebot kann von allen kosten- ratungen an. sind je nach Schulform und Konzeption los in Anspruch genommen werden, die im Rudolf Müller steht als Sozialarbeiter für unterschiedlich. Landkreis Heilbronn wohnen. Suchtberatung, alle Arten von Süchten Einzelne Schülerinnen und Schüler erhalten betreffend, zur Verfügung. Die Tätigkeit ist bei schulischen und familiären Schwierigkei- Anmeldung im Landratsamt Heilbronn: vertraulich und kostenlos. ten die Möglichkeit einer intensiven persönli- Erziehungs- und Familienberatung Wer zu den Themen Alkohol- oder Medika- chen Betreuung oder Beratung. Tel. 07131 994-338 mentensucht, Drogen, Essstörungen oder Auch den Lehrkräften steht bei Problemen Beratungstermine durch Diplompsychologin Spielsucht Informations- oder Gesprächs- mit Schülern oder bei Konflikten in der Klas- Ariane Schlicher werden einmal wöchent- bedarf hat, kann sich telefonisch unter se ein qualifizierter Ansprechpartner zur Ver- lich direkt im Rathaus Obersulm angeboten. Tel. 07131 5949151 anmelden. fügung. Neben der Einzelfallhilfe werden in Klassen- Hilfe bei sexuellem Missbrauch: Beratung durch den Sozialverband VdK projekten mit den Schülern Strategien zur Tel. 07131 994-400 selbständigen Konfliktlösung erarbeitet. Wei- Schwangerschaftskonfliktberatung: Der Sozialverband VdK ist mit 1,4 Millionen ter gibt es offene Angebote in Form von Pro- Tel. 07131 994-649. Mitgliedern der größte Sozialverband in jekten und Arbeitsgemeinschaften. Einrich- Deutschland. Er vertritt die Interessen von tungen wie das Schülercafé, die Teestube Sonderpädagogische Beratungsstelle Menschen mit Behinderungen, chronisch oder das Eiscafé sind beliebte Treffs an den für Frühförderung Kranken, Seniorinnen und Senioren, sowie drei Schulen. Patientinnen und Patienten gegenüber der Im außerschulischen Bereich kooperiert Die sonderpädagogische Beratungsstelle Politik und an Sozialgerichten. die Schulsozialarbeit mit dem Jugendhaus für Frühförderung an der Käthe-Kollwitz- in Obersulm, engagiert sich beim Ferien- Schule ist Anlaufstelle für Familien mit Der Sozialverband VdK, Kreisverband Heil- programm der Gemeinde und nimmt am Kindern, die Auffälligkeiten in ihrer Ent- bronn, bietet regelmäßig jeden ersten Arbeitskreis „Kommunale Jugendhilfepla- wicklung aufweisen, etwa in der Motorik, Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im nung“ der Gemeinde teil. in der Sprache, im Verhalten. Rathaus in Obersulm-Affaltrach Beratun- Gerne vermitteln die Schulsozialarbeiter auch Die Beratungsstelle befindet sich in den gen in sozialen Angelegenheiten an Kontakte zum Jugendamt und anderen Bera- Räumen der Michael-Beheim-Schule, (Informationen Tel. 07130 1637). tungsstellen. Persönliche Informationen wer- den selbstverständlich vertraulich behandelt.

Gemeinde Obersulm - Aktuell 13 Betreuung in den Obersulmer Betreuungsangebote Kindertagesstätten an Schulen In der Gemeinde Obersulm gibt es insge- Die Ganztagesbetreuung kann auch Die Gemeinde Obersulm hat als Schulträger samt 11 Kindertagesstätten, von denen 10 tageweise in Anspruch genommen werden. ein großes Interesse an einem modernen in kommunaler Trägerschaft sind und eine Das Betreuungsangebot wird in den und leistungsfähigen Schulwesen. Nahezu Einrichtung bei der „Vater-Unser-Kirche“ Pfingst- und Sommerferien fortgesetzt. 2000 Schülerinnen und Schüler besuchen in Willsbach in katholischer Trägerschaft. Hier wird die Möglichkeit geboten, die täglich die Obersulmer Schulen. In allen Kindertagesstätten stehen die Kindergartenkinder in der zentralen Ferien- Themen „Betreuung“, „Bildung“ und betreuung in der Michael-Beheim-Schule Am Schulstandort Obersulm gibt es die „Erziehung“der Kinder sowie die Verein- anzumelden. wohnortnahen Grundschulen in den Orts- barkeit von Kindern und Beruf im Fokus. Von der Gemeindeverwaltung bekommen teilen Affaltrach und Eschenau sowie im Unser Grundverständnis im engen Umgang sie als Eltern kurz vor Vollendung des Bereich der Ortsteile Sülzbach und Wills- mit den Kindern und Familien ist in einem dritten Lebensjahres eine schriftliche bach die Michael-Beheim-Grundschule, an Leitbild „Unsere Zukunft lebt heute“ defi- Information über die möglichen Betreu- der auch die Grundschulförderklasse ein- niert, das Sie gerne auf unserer Homepage ungsangebote. gerichtet ist. Mit der Michael-Beheim- (www.obersulm.de) lesen können. Wenn sie jedoch eine Aufnahme in der Gemeinschaftsschule, der Realschule Ober- In der Gemeinde Obersulm gibt es ein sehr Kinderkrippe, im Ganztageskindergarten sulm und dem Evangelischen Paul-Distel- vielfältiges Betreuungsangebot: oder die Aufnahme Ihres Kindes mit 2,9 barth-Gymnasium sind in Obersulm alle Die Kleinsten ab einem Jahr werden Jahren wünschen, sollten Sie sich drei drei weiterführenden Schularten vorhan- in der „Krippe Postwiese“ und in der Monate vor der geplanten Aufnahme bei den. Die Käthe-Kollwitz-Schule (Sonder- Krippengruppe der Kindertagesstätte der Gemeindeverwaltung melden. Für pädagogisches Bildungs- und Beratungs- „Karoline-Schnizler“ liebevoll betreut. Informationen, Anmeldung und Beratung zentrum) befindet sich in Obersulm-Weiler. Mit dem Alter von 2,9 Jahren wechseln steht Ihnen die Fachberatung für Kinder- die Kinder bei vorhandenem Platz in die tagesstätten, Frau Würth unter Tel. 07130 Zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Kindertagesstätten. 28-215 zur Verfügung. „Beruf und Familie“ gibt es verschiedene Die Öffnungszeiten der Obersulmer Kinder- Betreuungsangebote an den Obersulmer tagesstätten sind vielfältig: Es werden Schulen. sowohl Verlängerte-Öffnungszeiten-Grup- pen (durchgängige Betreuung von sechs Verlässliche Grundschule Stunden), wie auch die herkömmlichen Regel-Kindergarten-Gruppen (vor- und An allen Obersulmer Grundschulen bietet nachmittägliche Betreuung) angeboten. die Gemeinde Obersulm im Rahmen der Im Kinderhaus Postwiese in Obersulm- verlässlichen Grundschule eine Kernzeiten- Affaltrach, ist der Ganztagesbetrieb für Weitere Informationen zu unseren betreuung an. Die Grundschulkinder wer- ganz Obersulm anzutreffen. Ab dem Alter Kindertagesstätten sowie eine komplette den an den Schultagen vor und nach dem von 2,9 Jahren kann Ihr Kind in dieser Übersicht über das Angebot der Ferienbe- vormittäglichen Schulunterricht betreut. Einrichtung von 07.00 bis 17.00 Uhr treuung finden Sie auf unserer Homepage Die Betreuung deckt die unterrichtsfreie ganztägig betreut werden, das Angebot unter www.obersulm.de/kindertagesstaet- Zeit zwischen 7.30 Uhr und 13.30 Uhr ab. schließt selbstverständlich das Mittagessen ten.htm. mit ein.

14 Gemeinde Obersulm - Aktuell Betreuungsangebote Ferienprogramm & an Schulen Kindercamp Halb- und Ganztagesbetreuung für Betriebes werden die Michael-Beheim- Sommer, Sonne, Ferienzeit! Seit vielen Grundschüler Gemeinschaftsschule sowie das Evange- Jahren gibt es das Kinderferienprogramm lische Paul-Distelbarth-Gymnasium als "Obersulmer Sommerferienzeit". Dank des Neben der Kernzeitenbetreuung wird an der Ganztages­schule in vollgebundener Form Engagements der Obersulmer Vereine und Grundschule Affaltrach eine Halbtagesbe- geführt. An der Realschule Obersulm wird Organisationen hat die Langeweile bei Kin- treuung (von 7.00 bis 14.00 Uhr) und eine eine Ganztagesbetreuung in offener Form dern und Jugendlichen keine Chance. Mit Ganztagesbetreuung (von 7.00 bis 17.00 angeboten. Hilfe vieler ehrenamtlicher Helferinnen Uhr) für Grundschulkinder angeboten. und Helfer kann das vielseitige Angebot Weitere Informationen über die Obersul- umgesetzt werden. Ferienbetreuung für Kindergarten- mer Schulen sowie über die Betreuungs- und Grundschulkinder angebote erhalten Sie unter www.ober- Programmhefte mit dem Anmeldebogen sulm.de/schulen. erhalten Sie etwa sechs Wochen vor den In den Schulferien (mit Ausnahme der Sommerferien im Rathaus im Ortsteil Weih­nachtsferien) wird für die Obersul- Informationen: Affaltrach, in den Verwaltungsstellen und mer Grundschulkinder von 7.00 Uhr bis Gemeinde Obersulm bei den Banken, Schulen und Kindergär- 17.00 Uhr an der Michael-Beheim-Schule Heide Schuhmacher ten in Obersulm. Gleichzeitig können Sie eine Ferienbetreuung angeboten. Auch für Tel. 07130 28-115 das Programm unter www.obersulm.ferien- Obersulmer Kindergartenkinder ab 3 Jahren [email protected] programm-online.de sehen und sich direkt besteht in den Pfingst- und Sommerferien online anmelden. eine Betreuungsmöglichkeit. Seit dem Jahr 2000 findet in den Sommer- Betreuungsangebot an den ferien für Grundschulkinder auch eine Frei- weiterführenden Schulen zeit im Eschenauer Gemeindehaus statt. Bei dem von ehrenamtlich tätigen Obersul- Neben der Käthe-Kollwitz-Schule merinnen ins Leben gerufene „Obersulmer mit ihrem Charakter eines Ganztages- Kindercamp“ stehen fünf Tage Spiel, Spaß und Sport auf dem Programm.

Informationen: Kinderferienprogramm Nathalie Wolf Tel. 07130 28-108 Kindercamp Larissa Wedberg Tel. 07130 28-130

Gemeinde Obersulm - Aktuell 15 Sportanlagen, Vereine und Freizeiteinrichtungen

Vereine & Veranstaltungen Turn- und Sporthallen Die Gesamtgemeinde Obersulm hat ein SportCentrum Obersulm 07130 405733 vielseitiges Vereinsangebot sowohl im kul- Gemeindehalle Affaltrach 07130 7674 turellen wie auch im sportlichen Bereich, Gemeindehalle Eschenau 07130 7952 das vor allem auch Neubürgern den Start Gemeindehalle Sülzbach 07134 18410 in der neuen Umgebung erleichtern kann. Hofwiesenhalle Willsbach 07134 18601 Turnhalle Realschule Sulmstraße Neben dem Breitenauer See und einem Turnhalle modernen beheizten Mineralfreibad gibt es Michael-Beheim-Schule Kümmelstraße in Obersulm zahlreiche weitere Freizeitan- gebote: Im SportCentrum Obersulm und in Gemeinde ein reichhaltiges und abwechs- Sportplätze sechs weiteren Turn- und Sporthallen kann lungsreiches Vereinsleben. Mit Backhaus­ Affaltrach Michelbachstraße ein breites Spektrum an Sportarten ausge- festen, bei denen die Landfrauen die Tra- Eschenau östlich der Bahnhofstraße übt werden. Sportplätze, Reithallen, Ten- dition des Brot- und Kuchenbackens im Sülzbach Talstraße nisplätze, Kegelbahnen und Schießsportan- Backhaus aufleben lassen, aber auch durch Willsbach westlich der Brückenstraße lagen ergänzen das sportliche Angebot. die von Vereinen organisierten Wein- und Weiler Nordstraße Bei den Sportfreunden Affaltrach, der Straßenfeste wird das Kultur- und Freizeit- Sport­vereinigung Eschenau, dem Sportver- angebot in Obersulm bereichert. Bäder und Seen ein Sülzbach, beim Turn- und Sportverein Beheiztes Mineralfreibad Obersulm- Willsbach und beim Tennisclub Obersulm Einen Gesamtüberblick über alle Vereine Affaltrach, Silbergrubenstraße 61, finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene und deren Angebote sowie über die Ver- Tel. 07130 6968 nicht nur eine Vielfalt an Ballspielen, anstaltungen finden Sie auf der Homepa- Naherholungsgebiet Breitenauer See mit sondern auch Judo, Turnen, Gymnastik, ge der Gemeinde unter www.obersulm.de/ Badebucht Tel. 07130 28-401 Joggen und Walken im Angebot. vereine bzw. www.obersulm.de/veranstal- tungskalender. Aber auch Musisches und Kulturelles kommt nicht zu kurz. Gesang- und Musik- vereine ermöglichen den Einwohnern der

16 Gemeinde Obersulm - Aktuell Trendsportpark mit Skateanlage und Multifunktionsspielfeld, Obersulm-Affal- trach, August-Thalheimer Straße (beim SportCentrum)

Bikepark Seit 2013/14 gibt es in den Sulmauen in Affaltrach einen zusammen mit dem KIWANIS-Club Weinsberger Tal als Jugend- beteiligungsprojekt erstellten Bikepark mit drei verschiedenen Parcours, sowie Naturerlebnisraum.

Unsere Stärke – die persönliche Beratung.

Wir haben das Fachwissen und nehmen uns gern die Zeit mit Ihnen gemeinsam die passenden Vorsorgelösungen für Ihren persönlichen Bedarf zu ermitteln. Reden Sie mit uns. Wir hören zu

Gut zu wissen, dass es SIGNAL IDUNA gibt. Generalagentur Jochen Feile Sülzbacher Weg 30 ● 74182 Obersulm Telefon (0 71 34) 49 77 ● Telefax (0 71 34) 49 57 E-Mail: [email protected]

Gemeinde Obersulm - Aktuell 17 Kirchen Soziale Einrichtungen und Bürgerstiftung Kirchen und religiöse Gemeinschaften Soziale Fürsorge und andere Tel.: 07130 15-0, Fax: 07130 15-4311 gemeinnützige Einrichtungen [email protected] Evangelische Kirchengemeinden DRK Obersulm Affaltrach Bürgerverein "Wir Obersulm e.V." Vorsitzender: Tilman Schmidt, Dirk Grützmacher Dr. Herbert Wolf, Tel. 07134 15555 Rathaus Obersulm, Tel. 07130 28-100 ([email protected]) [email protected] Hausnotruf - Informationen unter Am Ordensschloß 5 Tel. 07130 1273 www.wir-obersulm.de Tel. 07264 4475 Eschenau Diakoniestation Obersulm - Löwenstein DLRG Obersulm Pfarrer Gudrun und Johannes Veller, - Wüstenrot e. V. Rettungsstation Breitenauer See, ([email protected]) Marktplatz 1, 74182 Obersulm, Tel. 07130 7626 Bei der Wette 8 Tel. 07130 6448 Tel. 07134 961020, Fax 07134 961029 Sülzbach [email protected] Pro Seniore Pfarrer Eberhard Ostertag Residenz Schöntaler Klosterhof Evangelische Stiftung Lichtenstern/ Obersulm-Sülzbach ([email protected]) Diakoniestation Obersulm - Löwenstein Am Sportplatz 1 Glockengasse 7 Tel. 07134 3553 - Wüstenrot Tel. 07134 5090 Weiler/Eichelberg Tagespflege für pflegebedürftige und Pfarrerin Birgit Braun demenzkranke alte Menschen Kolibri Seniorenservice ([email protected]) Tel. 07134 961021 Betreutes Wohnen Heilbronner Str. 50 Tel. 07130 549 Kernerstr. 2 Rosengarten Senioren- und Pflegeheim Willsbach Obersulm-Willsbach der Evangelischen Stiftung Lichtenstern Tel. 07134 3077 Pfarrer Tobias Schneider Obersulm-Willsbach ([email protected]) Dammstraße 3 Verein für Altenhilfe und Krankenpflege St. Georgsgasse 3 Tel. 07134 3199 Tel. 07134 139260 Obersulm Karlheinz Schmidt, Boodmannstr. 7 [email protected] Tel. 07130 1719. Katholische Kirchengemeinde Evangelische Stiftung Lichtenstern ([email protected]) Guttempler mit Außenwohngruppen Gesprächsgruppe für Alkohol- und Unter den Äckern 8 Tel. 07130 1342 Wohnheime, Sonderschule, Werkstatt, Affaltrach Medikamentenmissbrauch Therapieangebot, Offene Hilfen für Helga Eigl, Tel. 07134 4129 geistig behinderte Menschen Jeden Montag 19.30 Uhr im Neuapostolische Kirche Im Klosterhof 10 Ev. Gemeindehaus Ellhofen Gemeindevorsteher Dieter Kleber 74245 Löwenstein ([email protected]) Zentrale 07130 10-0 Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Oberes Sulmtal/Wüstenrot Parkstr. 15 Tel. 07130 6547 Essen auf Rädern Eschenau Ingolf Liesen, Tel. 07945 12 67 Der Paritätische, Tel. 07131 68036 Montag 19.30 – 21.30 Uhr im Ev. Johanniter - Unfall - Hilfe e.V., Gemeindehaus Affaltrach Tel. 07131 59600 Dienstag 20.00 – 22.00 Uhr im Ev. Klinik Löwenstein gGmbH, Gemeindehaus Eschenau Geißhölzle 62, 74245 Löwenstein

18 Gemeinde Obersulm - Aktuell Senioren Gruppen und Kreise Evang. Kirchengemeinde Affaltrach- DRK Seniorengymnastik Eschenau Evang. Kirchengemeinde Weiler/Eichelberg Seniorenkreis Info über DRK-Kreisverband, Seniorennachmittage im Bürgersaal in Frau Annegret Wokasch, Tel. 07131 623624, Übungsleiterin Weiler, Herr Butz, Schlossäcker 4, Bei der Mühle 23, Tel. 07130 6539 Marita Huber, Enzbergstr. 13 Tel. 07130 8965 Donnerstagstreff für Senioren im Tel. 07130 450630 Jeweils am 3. Dienstag im Monat 14.00 Johanniterhaus jeden 1. Donnerstag im Gymnastik in der Turnhalle Eschenau - 16.30 Uhr. Monat 14.00 - 16.30 Uhr. jeden Montag 14.30 - 15.45 Uhr. Seniorenturnen Willsbach Gemütliches Beisammensein im Seniorenclub Eschenau Frau Gerda Hackert, Brahmsstr. 6, Johannitercafé im Ev. Gemeindehaus Pfarrerin Gudrun Veller, Tel. 07134 3039 (auch für Jüngere) jeden Dienstag Bei der Wette 8, Tel. 07130 6448 Gymnastik jeden Montag von 14.00 - 14.00 – 17.00 Uhr. Seniorennachmittage im Ev. Gemeinde­ 16.00 Uhr in der Hofwiesenhalle. haus Eschenau einmal im Monat am Verein für Altenhilfe e.V. - Dienstag 14.30 - 17.00 Uhr. Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Senioren­gymnastik - Affaltrach/ Willsbach - Senioren Weiler/Eichelberg Seniorenclub Sülzbach Herr Dieter Haas, Hangstr. 19, Frau Maria Denk, Hebelstr. 22, Frau Eva Betz, In den Mühlwiesen 20, Tel. 07130 452331 Tel. 07130 8648 Gymnastik mit Tel. 07134 17320 Wanderungen jeden letzten Musik, Spiel und Tanz in der Turnhalle Seniorennachmittage in der Gemeinde­ Donnerstag im Monat. Affaltrach, Mittwoch 16.00 - 16.15 Uhr. halle Sülzbach jeweils am 1. Mittwoch im Monat 14.30 - 17.00 Uhr. Evang. Kirchengemeinde Willsbach Rentnergilde Affaltrach/Eschenau Gustav-Adolf-Frauenkreis Seniorennachmittag Offener Treff 2000 im Ev. Gemeindehaus Willsbach Frau Inge Mally, Pestalozzistr. 9/1, Frau Hildegard Riedel, Frühlingstr. 26, Frau Gabriele Krause, Tel. 07134 903899 Tel. 07134 3648 St. Georgsgasse 3, Tel. 07134 3199 Treff jeden 3. Freitag im Monat um Von Sept. - Mai jeden Donnerstag von Kath. Pfarramt Affaltrach 15.00 Uhr im Kilianshaus in Sülzbach. 14.00 - 16.00 Uhr (außer in den Ferien). Gottes­dienst mit gemütlichem Beisammensein, Evang. Kirchengemeinde Willsbach- im Gemeinde­zentrum Johann-Baptist, Löwenstein Seniorenkreis Frau Metz, Mozartstr. 14, Frau Sigrid Schmid, 74245 Löwenstein, Tel. 07130 6506, Tel. 07130 7753, Dezember bis Januar: Jeweils am Seniorennachmittage im Ev. Gemeinde­ 3. Donnerstag­ haus jeweils am 2. Dienstag im Monat im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr. ab 14.00 Uhr. Februar bis November: Ausflug einmal im Monat. VdK Ortsgruppe Eschenau/Eichelberg/Weiler Frau Inge Zwickel, Edelbergstr. 17, 74182 Obersulm, Tel. 07130 6261 VdK Ortsgruppe Affaltrach Frau Karin Koletzko, Bei der Lohmühle 7 74182 Obersulm, Tel. 07130 1637

Gemeinde Obersulm - Aktuell 19 Anzeigen

Willkommen in der „„SchwäbischenSchwäbischen ToskanaToskana““

Umrahmt von Weinbergen und Obstbäumen kön- nen Sie hier eine besondere Lebensart genießen. • Hotel & gemütliches Restaurant • großer Biergarten mit Kinderspielplatz • Familienfeiern •Tagungsräumlichkeiten • Wellness & Kosmetik auf über 350 qm

Heiligenfeld 56 · 74245 Löwenstein-Hößlinsülz · Tel. 0 7130/23 0 · www.landgasthof-roger.de

VONVON OBERSULM OBERSULM IN DIE IN GANZEDIE GANZE WELT WELT

IDS ist einer der weltweit führenden nahezu weltweit vertrieben werden. Mit Hersteller digitaler Industriekameras. rund 200 Mitarbeitern wollen wir unseren Wir tüfteln ständig an neuen Ideen und Kunden das beste Anwendererlebnis im entwickeln hochwertige Produkte, die Vision-Markt bieten. am Hauptsitz in Obersulm gefertigt und

Top-Innovator 2016 It´swww.ids-imaging.de so easy!

20 Gemeinde Obersulm - Aktuell Anzeigen

Winzer vom Weinsberger Tal eG . Reisacher Str. 5 . 74245 Löwenstein Telefon: 07130 461200 . Telefax: 07130 3266 [email protected] . www.weinsbergertal-winzer.de

Frischer Wind im Print...

Druckvorstufe Offsetdruck Digitaldruck Veredelungen Weiterverarbeitung Konfektionierung Versand

Teichstraße 2 · 74182 Obersulm-Weiler [email protected] www.druck-schweikert.de · Tel.: 07130/1415

Gemeinde Obersulm - Aktuell 21 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und Krankenhäuser Praktische Ärzte: Dr. Peter Kessler Apotheken: Dr. Karl-Friedrich Benczek, Internist Obersulm-Eschenau, Falternstr. 28 Markt-Apotheke Obersulm-Willsbach, Löwensteiner Tel. 07130 1891 Obersulm-Willsbach, Marktstr. 4 Straße 2/2, Tel. 07134 961710 Gemeinschaftspraxis Tel. 07134 3000 Moritz Malchow Dres. Streib und Kollegen Schloß-Apotheke Obersulm-Eschenau, Bei der Wette 2 Obersulm-Affaltrach, Hangstr. 2 Obersulm-Affaltrach, Am Ordensschloß 28, Tel. 07130 6915 Tel. 07130 453013 Tel. 07130 47270 Berufsausübungsgemeinschaft/ Kieferorthopädische Praxis Gemeinschaftspraxis Kliniken: Dr. Mühlberger, Dr. Bita Seyfang SLK Kliniken Dr. Fischer 74189 Weinsberg, Kernerstraße 22 Klinikum Heilbronn GmbH Obersulm-Affaltrach, Sonnenbergstr. 10 Tel. 07134 918100 Am Gesundbrunnen, Tel. 07131 490 Tel. 07130 47400 Dr. Linder-Lais Klinikum Am Plattenwald Dr. Ute Grauf 74189 Weinsberg, Haller Str. 59 , Tel. 07136 280 Obersulm-Affaltrach, Bernhardstr. 24 Tel. 07134 914035 Tel. 07130 3113 Klinik Löwenstein Logopädie Zentrum für Pneumologie, Dr. Andreas Laux Joachim Katterfeld Thorax- und Gefäßchirurgie Obersulm-Willsbach, Marktplatz 2 Löwenstein, Tel. 07130 150 Tel. 07134 3500 Obersulm-Willsbach, Heerweg 2 Tel. 07134 5289352 Dr. Markus Streicher, Frauenarzt Drogenhilfe Tübingen Obersulm-Friedrichshof, Obersulm-Willsbach, Marktplatz 3 Tierärzte: Tel. 07134 14414 Tel. 07130 47330 Dr. Stefanie Balczulat Klinikum Am Weissenhof Obersulm-Willsbach, Zahnärzte: Klinikum für Psychiatrie und Neurologie, Rudolf-Diesel-Str. 17, Tel. 07134 14600 Dr. Sigrun Wolmershäuser Weinsberg, Tel. 07134 750 Obersulm-Willsbach, Sulmstr. 17 Kleintierpraxis Claudia Peter Tel. 07134 3433 Obersulm-Willsbach, Hohenloher Krankenhaus gGmbH Taläckerstr. 6, Tel. 07134 510635 Klinik Öhringen, Tel. 07941 6920 Dr. Jolanta Dilling Obersulm-Willsbach, Weinsberger Str. 1/3 Tel. 07134 13130 Notruftafel Gemeinschaftspraxis Dr. G. Matzer und Notruf 110 Dr. A. Matzer Feuerwehr 112 Obersulm-Affaltrach, Maybachstr. 15 Rettungsleitstelle Heilbronn 19 222 Tel. 07130 6071 Polizeiposten Obersulm 07130 7077 Polizeirevier Weinsberg 07134 992-0 Wasserversorgung Bereitschaft 07134 15280 Stromstörungsdienst EnBW 07941 9320 Bauhof/Notfallnummer 07134 15280

22 Gemeinde Obersulm - Aktuell Container-Standorte Recyclinghof und Häckselplatz Container-Standorte Obersulm: Häckselplatz Obersulm: Sülzbach: In den Mühlwiesen Annahme von Baum-, Strauch- und P+R Platz Wimmentaler Straße Heckenschnitt Willsbach: Recyclinghof, Dimbacher Straße, Obersulm-Willsbach Robert-Bosch-Straße Sulmstraße/Ev. Gemeindehaus Öffnungszeiten: 1.4.-31.10. Jahnstraße/Alte Halle Freitag 16 bis 18 Uhr Mörikestraße/ Samstag 11 bis 18 Uhr Michael-Beheim-Schule Sulmstraße/Realschule Öffnungszeiten: 1.11.-31.3. Neuhausstraße Freitag 14.30 bis 16.30 Uhr Affaltrach: Poststraße Samstag 10.30 bis 16.30 Uhr Bernhardstraße/Am Rathaus Johanniterstraße Mülldeponie Mühlrainstraße Tel. 07134 4952 Eschenau: Bahnhofstraße/Parkplatz/ Öffnungszeiten: Mehrzweckhalle Montag bis Freitag 7.45 bis 12.00 Uhr Schlesierstraße/Beim Friedhof 13 Uhr bis 16.30 Uhr Wieslensdorfer Straße Samstag 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Weiler: Kellerstraße (bei der Kelter) Eichelberg: Kelterstraße (bei der Kelter) Altenheim/Friedrichshof

Recyclinghof Obersulm: Robert-Bosch-Straße, Obersulm-Willsbach

Öffnungszeiten ganzjährig Impressum Donnerstag 16 bis 19 Uhr Herausgeber: Gemeinde Obersulm Freitag 14 bis 18 Uhr Gestaltung: Ideengut Markus Berroth, Samstag 9 bis 13 Uhr Fotografie: Roland Schweizer, Archiv Büro für gute Werbung Gemeinde Obersulm, Markus Berroth, Schubertsraße 5, Gustav Döttling 74251 Lehrensteinsfeld, Druck: Schweikert Druck, Tel. 07134 96131-0, Teichstraße 2, 74182 Obersulm-Weiler, [email protected], www.berroth-i.de Tel. 07130 1415, Fax: 07130 582 Anzeigen: über die Gemeinde Obersulm Auflage: 1.500 Stk, 11/2011

Gemeinde Obersulm - Aktuell 23 Die Gemeinde Obersulm selbst erleben

Informationen Herbstliche Weinberge - erhalten Sie bei der in voller Farbenpracht

Gemeinde Obersulm Bernhardstraße 1 74182 Obersulm Telefon 07130 28-0 Telefax 07130 28-199 www.obersulm.de [email protected] Idyllischer Bachlauf der Sulm

Der Breitenauer See - ein Paradies für Wassersportler, Badefreunde und für Naturliebhaber

Im Rausch der Farben - Abendstimmung am See