TILO GIESBERS, CASH HAUKE, PHILIPP PIECHURA, INGOLF SEIDEL UND ANIKA TASCHKE

ZWEITE,

AKTUALISIERTE AUFLAGE

RAT INNEN GEGEN RECHTS UMGANG MIT RECHTEN IN KOMMUNALEN GREMIEN

Tilo Giesbers, Cash Hauke, Philipp Piechura, Ingolf Seidel und Anika Taschke RÄT*INNEN GEGEN RECHTS UMGANG MIT RECHTEN IN KOMMUNALEN GREMIEN 2 INHALT

Vorwort: Kommunal­politik braucht mutige Menschen – gerade jetzt! 8

1 Einleitung 11

2 Rechte Akteur*innen in kommunalen Gremien 21 2.1 Rechte Parteien nach 1945 22 2.2 Aktuelle Situation 25 2.3 Regionale Unterschiede 27 2.4 NPD und Co. 31 2.5 Republikaner und «Pro» 33 2.6 Kleinstparteien, Einzelbewerber*innen und Wählergemeinschaften 33 2.7 Extrem Rechte in etablierten Parteien 37 2.8 Weitere Akteur*innen 38 2.8.1 Rechte Fraktionen 40 2.8.2 Die «Brandmauer» bröckelt 40 2.9 Ausblick auf die Kommunalwahlen 2021 in Hessen, Niedersachsen und 44

3 Thematische Aktions­felder rechter Akteur*innen 47 3.1 «Kümmerer»-Themen 49 3.2 Plebiszite/Partizipation/Wahlen 50 3.3 Sozialpolitik 51 3.4 Sozialchauvinismus 55 3.5 Behindertenfeindlichkeit 57 3.6 Kinder- und Jugendpolitik 57 3.7 Familienpolitik 61 3.8 Antigenderismus/Antifeminismus 62 3.9 LGBTIQ*-Feindlichkeit 65 3.10 Bildungspolitik 67 3.11 Gesundheitspolitik 68 3.11.1 Infektionskrankheiten und Impfungen 69 3.11.2 Corona 70 3.11.3 Prävention 71 3.11.4 Klinische Infrastruktur 71 3.12 Drogenpolitik 72 3.13 Rechts- und Innenpolitik 73 3.13.1 Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten 73 3.13.2 Polizei/Geheimdienste 73 3.13.3 Justiz 74 3.13.4 Bundeswehr 75 3.13.5 Feuerwehr 76 3.14 Wirtschaftspolitik/Rekommunalisierung 77 3.15 Lobbyismus-/Korruptionskritik 78 3.16 Verkehr/Auto(fahrer)lobby 80 3.17 Umwelt- und Naturschutz 82 3.18 Land-, Jagd- und Forstwirtschaft 84 3.19 Internationales/Europäische Union 85 3.20 Asyl/Geflüchtete/Migration 86 3.21 Feindbild Islam 89 3.21.1 Sakralbauten 89 3.21.2 Ernährung, Tierhaltung und Artenschutz 90 3.21.3 Sport 92 3.22 Verschwörungsmythos «Umvolkung»/ «Deutschenfeindlichkeit» 92 3.23 Gewerkschaften 94 3.24 Kultur 95 3.25 Political Correctness 98 3.26 «Lügenpresse» 98 3.27 «Alternativmedien» 101 3.28 Informationsfreiheit/Datenschutz 103 3.29 Antisemitismus 104 3.30 Antikommunismus 107 3.30.1 Anti-Antifa/Anti-Zivilgesellschaft 108 3.31 Erinnerungskultur und Geschichtspolitik 110 3.31.1 Verhältnis zum Nationalsozialismus 110 3.31.2 Umgang mit der Geschichte der DDR 113 3.31.3 Weitere NS-Relativierungen 114 3.31.4 Kolonialismus 115 3.31.5 Sonstige Geschichtspolitik 116 4 Strategien im Umgang mit rechten Akteur*innen in kommunalen Gremien 119 4.1 Vor der ersten Sitzung: Wie kann ich mich vorbereiten? 121 4.1.1 Interne Absprachen und Vernetzung 121 4.1.2 Die letzte Sitzung der vorhergehenden Wahlperiode 123 4.1.3 Interfraktionelle Koordinierung 124 4.1.4 Fraktionsbildung 127 4.2 Einen guten Start hinlegen 129 4.2.1 Die konstituierende Sitzung 129 4.2.2 Öffentliche Erklärungen 130 4.2.3 Wahlen von Personen in Ämter, Gremien und Positionen 132 4.2.4 Allein im Rat? Handlungsfähig bleiben! 138 4.3 Gremienalltag: Mit Mut und Freude bei der Sache bleiben 141 4.3.1 Hinweise für den persönlichen Umgang mit Rechten 141 4.3.2 Klug mit Anträgen umgehen 147 4.3.3 Auf Redebeiträge (nicht) reagieren 158

Interview mit Katharina König-Preuss: «Ich halte Ausgrenzung für den einzig richtigen Weg!» 162

5 Haltung zeigen – Angebote schaffen 169 5.1 Ansprechbar sein und informieren 170 5.1.1 Sprechstunden 171 5.1.2 Infostände 171 5.1.3 Ämterbegleitung 171 5.1.4 Broschüren in einfacher Sprache 171 5.2 Vergabe von Räumen 172 5.3 Veranstaltungen 173 5.3.1 Eigene Veranstaltungen 173 5.3.2 Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen 174 5.3.3 Rechte im Publikum 175 5.4 Kooperation mit anderen Kommunalfraktionen 176 5.5 Fortbildung, Information und Beratung 176 5.6 Bündnisse schmieden – Projekte sichern 177 5.6.1 Bündnisse stärken 177 5.6.2 Partizipation von links 177 5.6.3 Bedrohte Soziokultur 178 5.6.4 Opferberatungsstellen, Demokratieprojekte und Antidiskriminierungsstellen 180 5.6.5 Initiativen marginalisierter Gruppen, Selbstorganisationen und Verbände 182 5.6.6 Kommunale Erinnerungskultur 185 6 Schutz vor Bedrohungen 189 6.1 Online-Schutz 190 6.2 Ängste thematisieren und Unterstützungsnetzwerke aufbauen 191 6.3 Dokumentieren und Anzeigen der Vorfälle 192 6.4 Juristische Möglichkeiten, Begleitung und Nachsorge 192

7 Literatur 195

8 Anhang 198 8.1 Literaturempfehlungen 198 8.2 Webseiten 206 8.3 Archive 207 8.4 Kontakte 208 8.5 Beratungsstellen 209

Zu den Autor*innen 210

VORWORT: KOMMUNAL­ POLITIK BRAUCHT MUTIGE MENSCHEN – GERADE JETZT!

Seit mehr als 20 Jahren bin ich Stadt- DIE LINKE ist Teil des «Netzwerks verordnete in Bernau bei Berlin. DIE für Toleranz und Weltoffenheit». Seit LINKE war in mehreren Wahlperio- den Kommunalwahlen in Branden- den die stärkste Fraktion und stellt burg im Mai 2019 gibt es nun auch seit 2014 den Bürgermeister. in Bernau eine Fraktion der Partei Al- Es gab und gibt in Bernau keine Ko- ternative für Deutschland (AfD). Da- alitionen. Für die allermeisten, die rauf mussten wir uns einstellen und Kommunalpolitik gestalten und ver- der Erfahrungsaustausch mit ande- antworten, steht die Sacharbeit im ren Kommunalpolitiker*innen spielt Vordergrund. Trotz durchaus auch dabei eine wichtige Rolle. Zum Um- gegensätzlicher politischer Positio- gang mit dieser für viele neuen Situ- nen hat das Ringen um gemeinsa- ation soll die vorliegende Broschüre me Lösungen Priorität. Leitend ist beitragen. der Wille, für die Stadt und ihre Bür- Es wird darauf ankommen, auch ger*innen vernünftige Entscheidun- in Zukunft Themen rechtzeitig zu gen zu treffen. So wurde mancher besetzen und sie starkzumachen. Antrag fraktionsübergreifend auf Früher war die Partei des Demo- den Weg gebracht. Nach anstren- kratischen Sozialismus (PDS) die genden Sitzungen trifft man sich hin «Kümmerer»-Partei, das sollte DIE und wieder auch mal auf ein Glas LINKE wieder werden. Eine der vor- Bier. Es ist nicht unüblich, dass an dringlichsten Aufgaben von Kom- öffentlichen Sitzungen der Fraktion munalpolitiker*innen bleibt es DIE LINKE auch Mitglieder anderer deshalb zu wissen, was die Leute Fraktionen teilnehmen. bewegt, das Gespräch mit ihnen zu Die Auseinandersetzung mit der ex­ suchen, auch zwischen den Wahlen, tremen Rechten fand in Bernau lan- und Angebote in unterschiedlicher ge Zeit außerhalb der Stadtverordne- Form zu machen – in Bernau heißt tenversammlung bei Straßenfesten das: Sprechstunden unterm freien oder auch Straßenblockaden statt. Himmel, «Rotes Frühstück», öffentli-

8 che thematische Fraktionssitzungen Leere laufen lassen oder mit Ironie in Stadt- und Ortsteilen, Sprechstun- kommentieren. Eine klare und un- de unterm Weihnachtsbaum und missverständliche Abgrenzung von seit mehr als zehn Jahren Politischer völkischen, rassistischen und sexis- Aschermittwoch. Zu diesem «Küm- tischen Äußerungen ist dagegen mern» gehört es auch, Vereine, Ini- zwingend und muss öffentlich er- tiativen und andere Räume der Zi- folgen. Dabei ist der Blick nicht nur vilgesellschaft nicht den Rechten zu auf die gewählten Vertreter*innen überlassen. zu richten. Breites zivilgesellschaftli- Noch wichtiger als bisher ist die Zu- ches Engagement stärkt eine gegen sammenarbeit zwischen den demo- rechts gerichtete politische Grund- kratischen Fraktionen. Dazu muss stimmung in der Kommune und man nicht zwingend Koalitionen bil- leistet einen wichtigen Beitrag zur den, unverzichtbar ist es aber, sich Verbreitung von Informationen und abzustimmen und sich gemeinsam zur Aufklärung. Gedenktage wie der von Rechten zu distanzieren. Dass 27. Januar oder der 9. November es jenseits parteipolitischer Differen- sollten dem emotionalen Erinnern zen einen gemeinsamen demokra- dienen, die Geschichte der eige- tischen Konsens gibt, der politische nen Kommune könnte nach antifa- Kultur im Umgang miteinander ein- schistischen Bezugspunkten durch- und rechte Pöbeleien ausschließt, forscht werden. müssen wir immer wieder deutlich Die Tatsache, dass extreme Rechte machen – vor allem auch nach au- verstärkt in den Kommunen vertre- ßen. Für DIE LINKE verbietet sich ei- ten sind und dort ihre Möglichkeiten ne Zusammenarbeit mit Fraktionen nutzen, sollte uns nicht verunsichern. der extremen Rechten von selbst. Ich danke daher den Verfasser*innen Dort, wo andere Fraktionen das für diese sehr gelungene, informati- «nicht so eng» sehen, sollte es von ve und ermutigende Broschüre. uns energisch kritisiert werden. Zur politischen Kultur gehört es Dr. Dagmar Enkelmann auch, nicht über jedes Stöckchen Vorstandsvorsitzende der zu springen, das einem hingehal- Rosa-Luxemburg-Stiftung ten wird. Manches kann man ins Berlin, Februar 2021

9

1 EINLEITUNG In seiner Rede in Eisleben (Sach- gendwann und wirklich langfristig sen-Anhalt) am 20. Januar 2018 ließ die politische Macht erwerben. Das Björn Höcke zwischen islamfeind- heißt, wir müssen rein in die bürgerli- lichen Tiraden auch durchblicken, che Gesellschaft – und das wäre eine welche Machtfantasien er hegt: Bitte, die ich heute Abend hier zum «Unsere zukünftige Volkspartei ist Ausdruck bringen will: Wir Patrio- die letzte evolutionäre Chance für ten, liebe Freunde, wir müssen rein, unser Vaterland […]. Wir werden wir müssen rein in die Schützenver- die Macht bekommen – und dann eine, wir müssen rein in Jagdgenos- werden wir das durchsetzen, dann senschaften, wir müssen rein in die werden wir das durchsetzen, was Kirchengemeinden, wir müssen rein notwendig ist, damit wir auch in Zu- in die Kirmesgesellschaften, da müs- kunft noch unser freies Leben leben sen wir überall rein, um uns die bür- können.»1 Von den Medien weitge- gerliche Gesellschaft zurückzuholen, hend unbeachtet, nahm er auch auf und wir werden uns die bürgerliche die zu diesem Zeitpunkt bevorste- Gesellschaft zurückholen. Und paral- henden Kommunalwahlen Bezug: lel dazu müssen wir natürlich die po- «Und das Dritte und Letzte, das mir litische Gesellschaft durchdringen. Antonio Gramsci mitgegeben hat, Die AfD ist ja von oben nach unten das ist die klassische Entscheidung mit den großen Themen gewach- zwischen der bürgerlichen Gesell- sen, und zwar so schnell und kräftig schaft und der politischen Gesell- gewachsen wie keine andere Partei schaft. Liebe Freunde, jenseits der vor ihr seit 1945. Eine unglaubliche, Parlamente, jenseits der Verwal- ja als historisch zu bezeichnende Er- tungsapparate dieses Staates wird folgsgeschichte, auf die wir zurück- der Zeitgeist geprägt. Und nur wenn blicken können als AfD. Und jetzt, man den Zeitgeist beherrscht, kann liebe Freunde, muss ein gegenläu- man die kulturelle Hegemonie er- figes Wachstum erfolgen: von un- werben, und nur wenn man die kul- ten nach oben. Jetzt müssen wir die turelle Hegemonie erworben hat, kommunalpolitische Ebene in Angriff wie das die 68er und in Folge die nehmen, und ich glaube, die heutige Alt-68er getan haben, kann man ir- Veranstaltung dient ja auch dazu, den

1 dpa: Höcke in Eisleben. Landeschef will Islam nach Machtergreifung in Türkei bekämpfen, in: Mitteldeutsche Zeitung, 28.1.2018, unter: www.mz-web.de/eisleben/hoecke-in-eisleben-landeschef-will-islam-nach-machter- greifung-in-tuerkei-bekaempfen-29572096.

12 Kommunalwahlkampf hier in Sach- ruft: «Wir wer- sen-Anhalt – und in Thüringen wer- den sie jagen!», dann meint er damit den wir ihn auch in Kürze eröffnen – nicht nur die Regierung Merkel, son- entsprechend zu starten. Wir müssen dern greift die freie Gesellschaft als überall dort, wo wir gute Leute ha- Ganzes an. ben – und die Betonung liegt auf gute Mit den «Patriotischen Europäern Leute, denn Qualität ist der Quantität gegen die Islamisierung des Abend- vorzuziehen –, überall dort müssen landes» (Pegida) und zunehmender wir jetzt rein: in die Landratsämter, rechter Gewalt führt die extreme in die Kreistage, in die Stadträte, wir Rechte den Kampf auf der Stra- müssen Bürgermeister stellen. Das ße. Mit eigenen Printmedien, In- ist jetzt unsere Aufgabe.»2 ternet-Trollen auf allen Kanälen der Höckes Worte müssen als Dro- sozialen Medien und «Bürgerdia- hung verstanden werden. Sie zei- logen» führt sie den Kampf um die gen das Selbstbewusstsein einer Köpfe. Und mit der Partei Alternati- völkisch-nationalistischen Rechten, ve für Deutschland (AfD) und ande- die sich kurz vor der Machtübernah- ren Akteur*innen wird der Kampf in me wähnt. Und das nicht ohne An- die Parlamente getragen. Die Situa- lass: Ob auf den Philippinen, in den tion erinnert an das alte «Drei-Säu- USA, Ungarn, Österreich, der Tür- len-Konzept» der Nationaldemokra- kei, Polen, Russland, Israel, Italien, tischen Partei Deutschlands (NPD). Myanmar, Indien oder in Brasilien – Und auch an die später hinzuge- in den letzten Jahren ist die Gesell- kommene vierte Säule, den «Kampf schaft in vielen Teilen der Welt deut- um den organisierten Willen», al- lich nach rechts gerückt. Auch in so die Bündelung der vielfältigen Deutschland erleben wir nicht erst rechten Organisationen.3 Neona- seit der viel beschworenen «Grenz­ zi-Hooligans laufen bei Demonstra- öffnung» 2015 einen lauter und tionen – nicht nur wie in Chemnitz auch gewaltvoller werdenden Ras- im September 2018 – einträchtig sismus, dem in den Medien und in neben AfD-Politiker*innen, Ho- der Politik – wieder einmal – wenn locaustleugner*innen neben «Wut- nicht das Wort geredet, dann jeden- bürgern», «Lebensschützer» neben falls nicht entschieden entgegenge- NPD-Funktionär*innen und Bur- treten wird. Man müsse «die Sorgen schenschaftlern. Der sächsische der Bürger» sehen und «mit Rechten AfD-Bundestagsabgeordnete Jens reden», heißt es oft. Wieder einmal Maier verdeutlichte im Juni 2018 wird nicht oder nur zögerlich ver- in einer Rede vor dem Deutschen standen, dass Rechte immer schon den Führungsanspruch meinten, was sie sagen: Wenn ein seiner Partei in dieser rechten Be-

2 Höcke, Björn: Rede in Lutherstadt Eisleben, 20.1.2018, unter: www..com/watch?v=SjqdFggKR- jw. 3 Brandstetter, Marc: Die vier Säulen der NPD, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 9/2006, unter: www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2006/september/die-vier-saeulen-der-npd.

13 wegung: «Mit der AfD ist eine Kraft Sachsen-Anhalt und in Thüringen. in diesem Land aufgewacht, die we- Auch einige Wahlbeamt*innen wie der Sie noch irgendein anderer auf- Landrät*innen und Bürgermeis- halten kann.»4 Maier wird bewusst ter*innen wurden neu gewählt. Im sein, dass er damit die in Deutsch- Jahr 2020 folgten die Kommunal- land verbotene SA-Parole «Deutsch- wahlen in Nordrhein-Westfalen und land, erwache!» aufgegriffen hat. Er Bayern. ist Richter. Auch für 2021 stehen wieder Wah- Als neue Herausforderung haben im len an. In der ersten Jahreshälfte Zuge der COVID-19-Pandemie Ver- sind dies Landtagswahlen in Ba- schwörungsideologien an Einfluss den-Württemberg, Rheinland-Pfalz gewonnen, die mit der Leugnung und Sachsen-Anhalt. Im Herbst fol- der Gefährlichkeit des Virus einher- gen die Abstimmungen über die gehen und in der Regel einen stark Zusammensetzung der Landtage antisemitischen Einschlag haben. in Mecklenburg-Vorpommern und Bei den Versammlungen der soge- Thüringen sowie des Berliner Ab- nannten Querdenker-Bewegung geordnetenhauses, die von der werden sämtliche Regeln zum eige- Neuwahl der Bezirksverordneten- nen Schutz sowie dem anderer Per- versammlungen begleitet wird. In sonen verweigert, indem das Tragen Hessen und Niedersachsen finden von Mund-Nase-Masken abgelehnt im März bzw. September Wahlen und der gebotene Abstand bewusst zu Kreistagen, Stadtverordneten- nicht eingehalten wird. Einen be- versammlungen, Gemeindevertre- sonderen Stellenwert kommt dabei tungen und Ortsbeiräten statt. Da- dem QAnon-Verschwörungsmy- zu kommt, ebenfalls im Herbst, die thos zu, der in den USA, aber auch Bundestagswahl. in Deutschland zahlreiche Anhän- Viele demokratische, insbesonde- ger*innen hat ( 3.29 Antisemitis- re linke Kommunalpolitiker*innen mus). stehen nicht erst seit den Wahlen Im Jahr 2019 hatten AfD und Co. 2019/20 vor besonderen Schwie- reichlich Gelegenheit, Höckes Wor- rigkeiten. Für einige gehören rechte ten Taten folgen zu lassen. Parallel Akteur*innen inzwischen zum po- zur Europawahl wurden in Bremen litischen Alltag – für andere hinge- alle Gremien, in Hamburg die Be- gen war es das erste Mal, dass völ- zirksversammlungen und in acht kisch-nationalistische und autoritäre Flächenländern nahezu alle kommu- Rechte in den Sitzungssaal und die nalen Gremien neu gewählt: in Ba- Ausschüsse einzogen. Umso dring- den-Württemberg, Rheinland-Pfalz, licher stellt sich die Frage, wie mit dem Saarland, Mecklenburg-Vor- rechten Akteur*innen in- und außer- pommern, Brandenburg, Sachsen, halb von kommunalen Gremien um-

4 Zit. nach: Wiegel, Gerd: Zwischenbilanz, in: der rechte rand 173, Juli/August 2018, unter: www.der-rechte-rand. de/archive/4017/zwischenbilanz-afd/.

14 zugehen ist. Die Herausforderungen bensbereiche auf kommunaler Ebe- für Kommunalpolitiker*innen beste- ne einerseits und mit energischen hen darin, sich Rassismus und An- Genoss*innen aus anderen Kommu- tisemitismus klar entgegenzustellen nen auf Landes-, Bundes- und euro- und mit anderen demokratischen päischer Ebene andererseits. Akteur*innen gemeinsame Abspra- In den Kommunen geht es nicht nur chen zum Umgang in den Gremien um die Umsetzung der Bundes- und zu finden, um rechte Propaganda in Landesgesetzgebung, sondern vor demokratisch legitimierten Gremien allem um Problemlösungen vor Ort. zu entlarven, sie klar zu benennen Hier besteht für viele Menschen die und keine Normalisierung im politi- Möglichkeit zur direkten Kontakt- schen Alltag zuzulassen. aufnahme. «Ich halte Ausgrenzung Dafür ist es unumgänglich, dass al- für den einzig richtigen Weg!», sagt le linken Politiker*innen die ihre Po- Katharina König-Preuß, Landtagsab- litikfelder betreffenden Positionen geordnete der Partei DIE LINKE im der Rechten kennen. Antifaschis- Thüringer und Mitglied des mus ist auch in der Kommunalpoli- Stadtrats in Jena, im Interview ( In- tik kein Thema für Spezialist*innen, terview mit Katharina König-Preuss, sondern muss als Querschnittsauf- S. 162). In Kreistagen, Stadt- und gabe verstanden werden. Trotzdem Gemeinderäten, Ortsbeiräten oder sollte der Erfahrung und dem Wis- Bezirks- und Stadtverordnetenver- sen von Spezialist*innen vertraut sammlungen, Bezirksräten und -ver- und wenn möglich ein Austausch sammlungen spielt sich Alltagspoli- mit meist bestens informierten anti- tik ab, die für viele Menschen leichter faschistischen Gruppen der jeweili- zu (be-)greifen ist als Landes-, Bun- gen Re­gion etabliert werden. Davon des- oder Europapolitik. Diese sozia- profitieren in der Regel beide Seiten. le Nähe ist die Stärke der Kommunal- Zum Kampf gegen rechts gehört es politiker*innen. Das wissen rechte selbstverständlich auch, sich nicht Akteur*innen nur allzu gut, denn oft an der Entwicklung eigener Politik­ geben sich AfD, NPD und Co. als angebote hindern zu lassen, son- «Kümmerer» aus und heften sich da- dern gerade jetzt deutlich für eine mit genau das Etikett an, das auch menschliche Gesellschaft und so­ eine Partei wie DIE LINKE für sich in ziale Verbesserungen einzutreten. In Anspruch nimmt. Linke Politik muss Kenntnis rechter Denkmuster kann hier also den Unterschied klar und dies noch selbstbewusster gesche- deutlich machen, indem sie solidari- hen. Und linke Akteur*innen in den sche statt völkisch-nationale, demo- Kommunen müssen noch mehr als kratische statt autoritäre und inte­ bisher verstehen, dass Vernetzung grative statt ausgrenzende Ansätze wichtig ist: mit emanzipatorischen liefert. Linke, progressive Kräfte und und kämpferischen, zivilgesell- Akteur*innen müssen Politik für al- schaftlichen und antifaschistischen le Menschen gestalten. Aber nicht Initiativen und Verbänden aller Le- nur für alle, sondern auch mit allen,

15 mit Migrant*innen, Geflüchteten, lassen, was immer schon da war und Juden*Jüdinnen, Frauen, Homo- eben nicht konsequent genug be- und Transsexuellen, Menschen mit kämpft wurde. Außerdem ist es aus Behinderung, Erwerbslosen, Woh- unserer Sicht mindestens zynisch, nungs- und Obdachlosen und Allein- Forderungen nach Gleichberech- erziehenden – kurz: mit und für eine tigung, nach Freiheit der bzw. des Gesellschaft, in der sich keine*r ge- Einzelnen in einer Gesellschaft der gen andere ausspielen lässt. Dafür Vielen und Freien mit ihrem exakten kämpfen antifaschistische und hu- Gegenteil gleichzusetzen. manistische Kommunalpolitiker*in- Der sozialwissenschaftlich um- nen, ob allein, zu zweit oder in einer strittene Extremismusbegriff hat großen Fraktion. reale Auswirkungen. Etwa auf die Noch einige grundsätzliche Bemer- Vereinigung der Verfolgten des kungen zu Wortwahl und Schreib- Naziregimes – Bund der Antifa- weisen in dieser Broschüre: Wir fin- schistinnen und Antifaschisten den die Begriffe Rechtsextremismus (VVN-BdA): Dem 1947 gegründe- und Rechtspopulismus problema- ten antifaschistischen Bundesver- tisch und verwenden sie nur in Zita- band wurde im November 2019 die ten. Das Konzept, radikale, politische Gemeinnützigkeit aberkannt. Die Einstellungen mit dem Wort «Extre- Grundlage hierfür bildet der Ver- mismus» an den viel zitierten «Rän- fassungsschutzbericht des baye- dern» links und rechts neben der de- rischen Inlandsgeheimdiensts, in mokratischen «Mitte» zu verorten, dem die Überlebendenorganisation ignoriert die Tatsache, dass Nationa- als «größte linksextremistisch be- lismus, Rassismus, Antisemitismus, einflusste Organisation im Bereich Sexismus, Homo- und Transfeind- Antifaschismus» bezeichnet wird, lichkeit oder Chauvinismus, also Ide- deren Grundlage ein «kommunis- en, die von der Ungleichwertigkeit tisch orientierter Antifaschismus» von Menschen ausgehen, immer sei.5 Aufgrund der Einschätzung schon in allen gesellschaftlichen der bayerischen Behörde und ei- Gruppen und Schichten vorhanden nes Erlasses zur Abgabenordnung waren. Diese Ignoranz ist in unse- des Bundesfinanzministeriums, ren Augen ein Teil des Problems, das auf dessen Grundlage Vereine, die sich in den aktuellen rassistischen durch den Verfassungsschutz be- Mobilisierungen von «Nein zum obachtet werden, ihre Gemeinnüt- Heim»-Initiativen über Pegida und zigkeit verlieren, folgte deren Entzug Corona-Leugner*innen bis zur AfD nicht nur auf Bundesebene, sondern zeigt. Die Ereignisse der letzten Jah- auch in den Bundesländern Nord- re haben lediglich sichtbar werden rhein-Westfalen und Berlin.6 Aus

5 Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (Hrsg.): Verfassungsschutzbericht 2019, S. 260, unter: www.verfassungsschutz.bayern.de/mam/anlagen/vsb-2019_bf.pdf. 6 Litschko, Konrad: Der Ärger begann in Bayern, taz. die tageszeitung, 9.12.2019, unter: https://taz.de/VVN-BdA-nicht-mehr-gemeinnuetzig/!5644360/.

16 gutem Grund kann mithin das Ex­ Diese Broschüre kann nur Hand- tremismuskonzept als eines zur Läh- lungsempfehlungen geben. Jede mung des Kampfes gegen rechts Person mit einem Mandat muss für bezeichnet werden. sich selbst entscheiden, was sie Der Begriff Rechtspopulismus wie- sich selbst zumuten möchte und derum gibt zwar implizit zu, dass kann und welche Risiken sie einzu- problematische Einstellungen «im gehen bereit ist. Die Empfehlungen Volk» – populus (lat.): Volk – vor- sollen all denjenigen eine Unterstüt- handen sind, dem quasi nach dem zung sein, die sich den Herausfor- Mund geredet werden würde. An- derungen stellen und sich gemein- dererseits verharmlost es die Situ- sam mit Kolleg*innen entschieden ation: «Populär» hört sich so unge- gegen Antidemokrat*innen in der fährlich an. Popularitätswerte sind Kommune positionieren und klare heute wichtig, Popmusik hören vie- Kante gegen rechts zeigen wollen. le. Auf den Inhalt wird dabei kaum Gleichzeitig möchten die nächsten noch geachtet. «Populismus» be- Seiten verschiedene Möglichkeiten schreibt also bestenfalls eine Me- aufzeigen, mit welchen Mitteln in thode. Ein politisches Phänomen den Ausschüssen oder Ältestenrats- wird damit aber entpolitisiert. Es sitzungen, aber auch auf Veranstal- braucht deshalb endlich wieder ei- tungspodien rechten Akteur*innen nen genauen Blick auf die Verhält- die Bühne für rassistische und het- nisse, eine schonungslose Problem­ zerische Redebeiträge genommen analyse. werden kann. Dabei bieten wir ver- Es gibt viele richtige Begriffe, um die schiedene Herangehensweisen an, verschiedenen Rechten zu bezeich- mit den sehr unterschiedlichen Be- nen. Wir haben es mit christlichen dingungen vor Ort, den Personen Fundamentalist*innen und selbster- und Netzwerken umzugehen. nannten «Lebensschützern» zu tun, Nichtstun ist keine Alternative! Es mit völkischen Nationalist*innen, ist an der Zeit, dass alle linken, men- Antisemit*innen und Rassist*in- schenrechtlich geprägten, demo- nen, mit Leugner*innen des Klima- kratischen Mandatsträger*innen wandels und Autolobbyist*innen, und Initiativen sich gegenseitig un- Frauen- und Homofeind*innen, mit terstützen und auf allen parlamen- neoliberalen Wohlstandschauvi- tarischen Ebenen, aber auch au- nist*innen, mit Militarist*innen und ßerhalb der Sitzungen und Gremien Revisionist*innen, mit angeblichen gegen rechts Haltung zeigen und «Neurechten» und Burschenschaft- Stellung beziehen. Das tägliche Pa- lern, mit Faschist*innen und Neo- roli-Bieten, Gegenhalten, Enttar- nazis. Sie sollten auch so genannt nen ist eine Aufgabe für viele Man- werden. Wenn im Folgenden allge- datsträger*innen geworden. Wir meine Begriffe wie extreme Rech- wünschen uns, dass alle Leser*in- te genutzt werden, ist das gesamte nen sich mit dieser Broschüre be- Spektrum gemeint. stärkt fühlen, dass das Einstehen

17 gegen Rassismus, Homophobie, versteckt, im Gegenteil. Von 2012 Neonazismus und Nationalismus bis 2018 konnte ich auch die spezi- in den Gremien wichtig ist und mu- fischen Möglichkeiten im Amt einer tige Menschen und Akteur*innen Landrätin nutzen, um Zusammen- braucht. Dabei dürfen Humor und hänge deutlich zu machen, zu argu- Spaß beim Lesen und bei der politi- mentieren bzw. auf aktuelle Ereig- schen Arbeit nicht zu kurz kommen. nisse in meinen unzähligen Reden Michaele Sojka, ehemalige Land- und Grußworten einzugehen. Viel rätin des Landkreises Altenburger darüber habe ich auch in den sozia- Land in Thüringen für DIE LINKE, len Medien kommuniziert.» mit der wir am 6. Januar 2019 ein Wir möchten ermutigen, bestär- Interview geführt haben, zeigt, dass ken und auffordern, für eine solida- eine klare Haltung auch mit Mandat rische, humanistische Kommunal- möglich ist: politik mit den Menschen vor Ort «Natürlich hat man als Linke ei- gegen rechte Akteur*innen auf die ne Haltung gegen Rassismus und Straßen zu gehen, Veranstaltungen Fremdenfeindlichkeit, ob mit oder anzubieten und auch weiterhin für ohne Amt. Das habe auch ich nie linke Politik einzustehen.

18

2 RECHTE AKTEUR*INNEN IN KOMMUNALEN GREMIEN 2.1 RECHTE PARTEIEN NACH 1945

Rechte Parteien und Wählergemein- beteiligten, ist nicht bekannt. In den schaften in der Kommunalpolitik folgenden Jahrzehnten gab es im- sind nicht neu. Schon in den späten mer wieder neue rechte bis neona- 1940er und 1950er Jahren gab es zistische Parteien, die eine Zeit lang zum Beispiel mit der Deutschen Par- Wahlerfolge nicht nur in Landtagen, tei (DP) und dem Gesamtdeutschen sondern auch in Kreisen, Städten Block/Bund der Heimatvertriebenen und Gemeinden erzielten. So zog und Entrechteten (GB/BHE) zwei die 1964 gegründete Nationaldemo- Rechts-außen-Parteien, die in vier kratische Partei Deutschlands (NPD) bzw. sechs Landtage einzogen und in sieben der damals zehn westdeut- an drei bzw. fünf Landesregierun- schen Landtage ein und verpasste gen beteiligt waren. In Niedersach- den Einzug in den Bundestag 1969 sen stellte die DP sogar den zweiten mit 4,3 Prozent nur knapp. Ver- Ministerpräsidenten. Beide Parteien schiedenen Angaben zufolge kam waren bis 1960 auch an verschie- die Partei in ihrer damaligen, ersten denen Bundesregierungen unter Hochphase auf viele Hundert Kom- Konrad Adenauer beteiligt. Sicher munalmandate. durch ihre Erfolge auf Landes- und In den 1980er Jahren in West- Bundesebene ermutigt, traten DP deutschland und in den 1990er Jah- und GB/BHE in vielen Regionen der ren im gesamten Land waren die Bundesrepublik auch zu Kommunal- Parteien Die Republikaner (REP) wahlen an. In welchem Umfang sich und Deutsche Volksunion (DVU) in andere, damals im Bundestag ver- mehreren Landtagen und etlichen tretene rechte Parteien wie die Deut- Kommunen erfolgreich. In Gar- sche Konservative Partei – Deut- zau (Landkreis Märkisch-Oderland, sche Rechtspartei (DKP-DRP) oder Brandenburg) stellten die REP mit die Wirtschaftliche Aufbau-Vereini- Friedrich Röger ab 1993 sogar den gung (WAV) an Kommunalwahlen Bürgermeister. Röger wurde 1998

1 Die im Jahr 2000 vom als «Richter Gnadenlos» bekannt gewordenen Ronald Barnabas Schill (Hamburg) eigent- lich als Partei Rechtsstaatlicher Offensive (PRO) gegründete, später in Offensive D umbenannte Partei wurde 2007 aufgelöst. 2 «Unter der Pro-Bewegung oder den Pro-Parteien verstand man ein Konglomerat aus Parteien, Wäh- lervereinigungen und Vereinen in Deutschland, die de jure eigenständig, jedoch de facto personell, organisatorisch und programmatisch eng miteinander verflochten waren. Als zentrale Organisationen fungierten dabei der Verein pro Köln sowie die Parteien pro NRW und pro Deutschland. Nach der Selbstauflösung von pro Deutschland und pro Köln in den Jahren 2017 und 2018 und der Umwandlung von pro NRW in einen Verein 2019 wurden die Aktivi- täten der Pro-Bewegung weitgehend eingestellt. Es bestehen jedoch weiterhin vereinzelt lokale Gruppen wie die Bürgerbewegung Pro Chemnitz.» Stichwort: Pro-Bewegung, Wikipedia. The Free Encyclopedia, 23.2.2021, unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Pro-Bewegung.

22 für eine Wählergemeinschaft wie- In den frühen 2000er Jahren folgte dergewählt, trat 2000 aus Alters- in einigen Regionen zum Beispiel gründen zurück, kandidierte 2009 die sogenannte Schill-Partei,1 in an- aber noch einmal für den Landtag – deren Gegenden die Parteien der für die NPD. «Pro»-Bewegung.2

WENDEZEIT IN DER NOCH-DDR

Zu den letzten Kommunalwahlen in der DDR trat im Mai 1990 in vielen Regionen die sogenannte Deutsche Soziale Union (DSU) an, die sich in der Folgezeit sehr schnell vom konservativen Versuch, einen Ableger der Christlich-Sozialen Union (CSU) im Osten zu etablieren, zu einer Partei des rechtsreaktionären Milieus entwickelte. Die Partei Die Republikaner (REP) durften damals nicht antreten, da ihre Registrierung verweigert wurde: Parteien- und Kommunalwahlgesetz der DDR enthielten eine Klausel, durch die Aktivitäten extrem rechter Parteien verhindert werden sollten. Allerdings wurden mit den Mittel- deutschen Nationaldemokraten (MDN) und der Nationalen Alternati- ve (NA) zwei neonazistische Gruppierungen als Parteien registriert. Die MDN waren bis zur Fusion im August 1990 der DDR-Ableger der Na- tionaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD). Der abweichende Name wurde wohl einerseits wegen des Scheiterns der Annäherungs- versuche an die National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD) gewählt, die im August 1990 weitgehend in der Freien Demokratischen Partei (FDP) aufging. Andererseits profitierte die Partei von der Unerfah- renheit der DDR-Verwaltung, die hinter dem Begriff Nationaldemokra- ten offenbar nichts Antidemokratisches vermutete. Verbotsbestrebun- gen kamen zu spät und die MDN wurden im Gegensatz zu NA und REP zu den Kommunalwahlen im Landkreis Salzwedel, damals Bezirk Mag- deburg, zugelassen, blieben aber ohne Mandat.

Quelle: Paragraf 3 Absatz 2 Parteiengesetz der DDR sowie Paragraf 9 Absatz 2 Kom- munalwahlgesetz der DDR3

3 Paragraf 3 Absatz 2 Parteiengesetz der DDR: «Die Gründung und Tätigkeit von Parteien, die faschistische, militaristische, antihumanistische Ziele verfolgen sowie Glaubens-, Rassen- und Völkerhass bekunden oder verbreiten, die Personen und Gruppen aufgrund ihrer Nationalität, ihrer politischen Zugehörigkeit, ihres Ge- schlechts, ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer körperlichen bzw. geistigen Behinderungen diskriminieren oder ihre Ziele mit Gewalt oder durch Androhung von Gewalt zu verwirklichen suchen, sind verboten.» Para- graf 9 Absatz 2 Kommunalwahlgesetz der DDR: «Parteien, andere politische Vereinigungen und Organisati- onen, Bürgerbewegungen und -gemeinschaften, die faschistische, militaristische, antihumanistische Ziele verfolgen sowie Glaubens-, Rassen- und Völkerhass bekunden oder verbreiten, die Personen und Gruppen aufgrund ihrer Nationalität, ihrer politischen Zugehörigkeit, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer körperlichen bzw. geistigen Behinderungen diskriminieren oder ihre Ziele mit Gewalt oder durch Androhung von Gewalt zu verwirklichen suchen, sind von der Wahl ausgeschlossen.»

23 Schon seit Mitte der 1990er Jahre, Die vielen verschiedenen Partei- insbesondere aber nach dem Ein- en und Listen sind auch Ausdruck zug in die Landtage von Sachsen der Konjunkturen der vergangenen (2004) und Mecklenburg-Vorpom- Jahrzehnte. Erfolg und Niedergang mern (2006) feierte auch die NPD er- von Parteiprojekten, persönliche, neut Erfolge. Sie kam in dieser Zeit strategische oder inhaltliche Diffe- wieder auf viele Hundert Mandate in renzen führten und führen immer Kreistagen, Stadt- und Gemeinde­ wieder zu Aus- und Übertritten so- räten. wie Neugründungen. Gerade bei Heute ist das Spektrum rechter Ak- erfolgreichen jungen Parteien wer- teur*innen in der Kommunalpolitik den machthungrige Glücksritter von sehr vielfältig. Vertreter*innen au- vielversprechenden Posten ange- toritär rechter und neonazistischer lockt. Die entsprechenden Kämpfe Parteien wie NPD oder REP, die in und enttäuschten Rückzüge konn- früheren Legislaturen große Erfol- ten und können auch bei der derzeit ge hatten, lassen sich ebenso fin- zweifellos einflussreichsten Partei den wie Mandatsträger*innen von des Spektrums beobachtet werden: Kleinstparteien wie der neonazis- der AfD. Symptome dieser Kämpfe tischen Partei Der III. Weg4 und der sind nicht nur die hohe Fluktuation Partei Die Rechte. Hinzu kommen bei ihren kommunalen Mandatsträ- solche, die über Listen der mittler- ger*innen, sondern auch die vielen weile weitgehend aufgelösten Par- Abspaltungen, wie etwa die in der teien und Gruppen der «Pro»-Bewe- Bedeutungslosigkeit verschwunde- gung gewählt wurden, Überbleibsel ne Partei Liberal-konservative Refor- und frühere Funktionär*innen der mer (LKR)5 um AfD-Gründer Bernd Schill-Partei, christliche Fundamen- Lucke, die schon wieder aufgelös- talist*innen und türkische Nationa- ten Projekte Die Blaue Partei von list*innen. Nur schwer überschau- oder Aufbruch deut- bar ist die Vielzahl dezidiert rechter scher Patrioten – Mitteldeutschland Wählergemeinschaften, rechter (ADFM) des AfD-Rechts-außen und Kandidierender auf unverdächtigen einstigen sachsen-anhaltischen Par- Listen sowie rechter Einzelbewer- tei- und Fraktionschefs André Pog- ber*innen. genburg.

4 Zwischenzeitlich ging ein Mandat in Plauen (Sachsen) durch Übertritt von der NPD auf den III. Weg über. Durch den Tod des Mandatsträgers fiel der Sitz 2017 an den nächsten Bewerber der NPD-Liste. Bei den Wahlen 2019 kam die Partei auch direkt zu Mandaten. 5 Bis November 2016 hieß die Partei Allianz für Fortschritt und Aufbau (Alfa), musste sich nach einem Rechtsstreit aber umbenennen.

24 2.2 AKTUELLE SITUATION

Aktuell kommen Parteien, Listen der 2004 und 2005 für die Freien und Einzelbewerber*innen rechts Wähler im Kreistag saß und dort von CDU/CSU neben 375 Sitzen6 eine gemeinsame Fraktion mit der in Landtagen, dem Bundestag und NPD bildete. Hinzu kommen meh- dem Europaparlament auf min- rere Ortsbürgermeister, so zum Bei- destens 5.750 bei den jeweils letz- spiel Stefan­ Jagsch, der zeitweise ten Wahlen errungene kommuna­ für die NPD in Altenstadt-Waldsied- le Mandate, also gut zwei Prozent lung im Amt war (Wetteraukreis, ­aller Sitze. Außerdem stell(t)en sie Hessen) ( 4.1.4 Fraktionsbildung). ein paar wenige Bürgermeister, Mit ­Benjamin Focke stellt die NPD ­darunter ab 2014 Hans Liese­gang in aktuell7 auch den stellvertreten- Zepelin (AfD, ­mittlerweile ausgetre- den Ortsbürgermeister von Gohrau ten, 2019 parteilos wieder­gewählt, (Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Land- Landkreis Rostock, Mecklenburg-­ kreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt). Vorpommern), die AfD-Kreisräte Anfang Dezember 2020 wurde be- Johannes Nitzsche in Oßling (für kannt, dass der stellvertretende das «Bündnis Zukunft Gestalten», Bürgermeister der Gemeinde Bi- Landkreis Meißen, Sachsen) und bow (Landkreis Nordwestmecklen- Hans-Joachim Weigel in Schön- burg, Mecklenburg-Vorpommern) feld (für die DSU gewählt, parteilos Kenneth Stange über viele Jahre seit 2019, Landkreis Meißen, Sach- zum Milieu einiger der wichtigs- sen), der im März 2018 in die AfD ten Neonazi-Vereine gehörte. Der eingetretene Bürgermeister von für eine unverdächtige Wählerge- Burladingen (Zollernalbkreis, Ba- meinschaft gewählte Stange nahm den-Württemberg, Rücktritt zum danach an mehreren Treffen der 1.6.2020), der kurz vor seiner Wahl «Artgemeinschaft – Germanische im September 2017 aus der AfD Glaubens-Gemeinschaft wesens- ausgetretene Marcel Schneider in gemäßer Lebensgestaltung e. V.»8 Teuchern (Burgenlandkreis, Sach- teil. Zu den Treffen der elitären Neo- sen-Anhalt) und der frühere Land- nazi-Sekte kamen in früheren Jah- tagskandidat der DVU-Abspaltung ren auch die spätere NSU-Terroristin Freiheitliche Deutsche Volkspartei Beate Zschäpe oder der mutmaß- (FDVP) Horst Schubert in Stößen liche Mörder des Kasseler Regie- (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt), rungspräsidenten Walter Lübcke,

6 Hinzu kommen vier Mitglieder in CDU-Fraktionen, die über AfD-Listen gewählt wurden. Alle genannten Zah- len beziehen sich auf den Kenntnisstand des apabiz e. V. von Ende Oktober 2020. 7 Es gab im September eine Ergänzungswahl für den unvollständig besetzten Ortschaftsrat. Ob die nun mögliche Neuwahl des stellvertreten- den Ortsbürgermeisters durch das Gremium zwischenzeitlich stattfand, ist bisher nicht bekanntgemacht worden (Stand: Anfang Dezember 2020). 8 Röpke, Andrea: Die Artgemeinschaft: Mehr als braune Heiden, in: Antifaschisti- sches Infoblatt 100, 13.12.2013, unter: www.antifainfoblatt.de/artikel/die-artgemeinschaft-mehr-als-braune-heiden.

25 Stephan Ernst.9 Daneben soll Stan- Auffallend ist der bei nahezu allen ge auch auf einer Mitgliederliste rechten Parteien und Listen geringe der revisionistischen Schlesischen Frauenanteil unter Kandidierenden Jugend10 gestanden und Kontakt und Mandatsträger*innen ( Ab- zum verurteilten Neonazi-Terroris- bildung 1). Nur 12,4 Prozent, also ten Manfred Roeder11 gehabt ha- circa jede*r siebte für die AfD Ge- ben. Infolge der Veröffentlichungen wählte ist eine Frau. Die für die NPD trat Stange aus der Wählergemein- Gewählten bringen es auf zehn Pro- schaft aus und legte seine politi- zent. Aus dem Rahmen fällt hier die schen Ämter als stellvertretender «Pro»-Bewegung, bei der immerhin Bürgermeister und Gemeinderat jedes vierte Mandat von einer Frau nieder.12 gehalten wird.

Abbildung 1: Frauenanteil unter den Gewählten13

AfD 81, 6 %

4276 12 , 4 % 647

315 6, 0 %

NPD 88,88 %

160 10, 0 % 18

2 Männeranteil Frauenanteil unbesetzte Mandate 1,12 %

Alle Angaben beziehen sich auf die Ergebnisse der jeweils letzten vor November 2020 durchgeführten Wahlen, also auf die Gewählten – unabhängig davon, ob die Mandate jeweils angenommen wurden. Quelle: apabiz e. V., Stand: November 2020

9 Stephan Ernst wurde am 28. Januar 2021 vom Oberlandesgericht am Main wegen Mordes verurteilt. Das Urteil ist bisher nicht rechtskräftig, da bis zum 4. Februar 2021 alle Beteiligten Revision eingelegt haben. Vgl. Auch Ahmet I. legt Revision gegen Urteil im Lübcke-Prozess ein, Hessenschau, 4.2.2021, unter: www.hessenschau. de/panorama/auch-ahmet-i-legt-revision-gegen-urteil-im-luebcke-prozess-ein,luebcke-familie-revision100.html. 10 Antifaschistisches Infoblatt: Artikel zum Stichwort Schlesische Jugend, unter: www.antifainfoblatt.de/tags/schle- sische-jugend. 11 Antifaschistisches Infoblatt: Artikel zum Stichwort Manfred Roeder, unter: www.antifainfoblatt. de/tags/manfred-roeder. 12 Schröder, Alexander: Rücktritt, Blog-Eintrag, Internetauftritt der Initiative Gemeinsam für Bibow, 8.12.2020, unter: https://bibow.home.blog/2020/12/08/rucktritt/. 13 Aufgrund der großen Gesamtzahl der Mandate und der hohen Fluktuation ist eine auch nur näherungsweise Übersicht zu den aktuellen Mandatsträ- ger*innen hier nicht möglich.

26 Die AfD konnte bei den jeweils letz- zeitig zu mehreren Dutzend Über- ten Kommunalwahlen mindestens tritten aus nahezu allen Parteien, da- 5.238 Mandate gewinnen,14 von de- runter REP, NPD, «Pro»-Bewegung nen 647 von Frauen besetzt waren und DSU, aber auch CSU, CDU, (12,4 Prozent). FDP, SPD, Bündnis 90/Die Grünen Aufgrund zu weniger Kandidieren- und sogar DIE LINKE.16 Unter den der waren in der jeweils aktuellen Kandidierenden auf den Listen der Wahlperiode schon zum Zeitpunkt AfD fanden sich auch ehemalige der Wahlen 298 Sitze (sechs Pro- Mitglieder der Piratenpartei. Zuletzt zent) unbesetzt. Aufgrund fehlender trat im April 2020 Sergej Henke aus Nachrücker*innen kommen stetig der CDU in der Bezirksverordneten- weitere dazu. versammlung Marzahn-Hellersdorf Die AfD ist damit in 1.710, also in zur AfD über.17 rund acht Prozent aller Gremien Durch Aus- und Übertritte gingen eingezogen. Auf Kreisebene finden der AfD im Laufe der Jahre aber sich in 394 der 42115 Gremien Ge- auch Hunderte Sitze verloren. Seit wählte der extrem rechten Partei, in dem kommunalen Superwahljahr Ostdeutschland flächendeckend. 2019 häufen sich Meldungen von Die aktuelle Übermacht der AfD im Fraktionsaustritten oder -spaltun- rechtsoffenen bis rechtsautoritären gen. Nicht immer gehen damit Par- Teil der Gesellschaft führte gleich- teiaustritte einher.

2.3 REGIONALE UNTERSCHIEDE

Der Ost-West-Vergleich ergab für Region, sondern vor allem auf den 2018 eine ungefähr der Bevölke- Zeitpunkt zurückzuführen, zu dem rungsgröße entsprechende Vertei- gewählt worden war. In Thüringen lung der Mandate: 269 gewonne- etwa erreichte die AfD 2014 ganze ne Mandate im Osten (ohne Berlin) fünf Kommunalmandate. Die erst standen 1.195 im Westen gegen- ein gutes Jahr zuvor gegründete über, was einem Verhältnis von gut Partei hatte bis dahin einfach zu we- 1 zu 4 entsprach. Die unterschiedli- nig Zeit für den Aufbau ihrer Struk- che Verteilung der Mandate in den turen gehabt. Vier Monate später Bundesländern war nicht auf die war Björn Höcke allerdings schon Stärke der Partei in der jeweiligen Fraktionschef einer (relativ) starken

14 Mitgezählt sind einige Personen mit AfD-Parteibuch, die über andere Listen gewählt wurden. 15 Die Städte ­Aachen, Göttingen und Hannover werden mitgezählt, da sie zwar zu einem Landkreis/einer Region gehören, trotzdem aber kreisfreien Städten gleichgestellt sind. 16 So trat Patrick Hoffmann im Kreistag Kusel (Rheinland-Pfalz) 2014 aus der Partei DIE LINKE aus und im Jahr darauf in die AfD ein. 2016 kandidierte er für die AfD für den Landtag. Jörg Henke kandidierte 2009 für DIE LINKE für den Gemeinderat Crossen (Landkreis Saale-Holzland-Kreis, Thüringen). 2014 zog er dann für die AfD in das Gremium ein. 17 Henke, Sergej: Die unheimliche Allianz, Homepage AfD-Frak- tion Marzahn-Hellersdorf, 29.4.2020, unter: www.afd-fraktion-mahe.de/2020/04/29/die-unheimliche-allianz/.

27 AfD-Fraktion im Thüringer Land- damaligen kommunalen Sitze. Nach tag. In Hessen, Niedersachsen und den Kommunalwahlen 2019 und Schleswig-Holstein fanden flächen- 2020 in zwölf der sechzehn Bun- deckende Kommunalwahlen erst im desländer haben sich die Mandate März und September 2016 bzw. im im Westen auf 2.389 verdoppelt, im März 2018 statt. Mit 777 Gewählten Osten haben sie sich mit 2.752 (je- erhielt die AfD allein in diesen drei weils ohne Berlin) aber sogar ver- Ländern nahezu die Hälfte aller ihrer zehnfacht.

Abbildung 2: Verteilung der gewählten AfD-Kandidat*innen nach politischen Ebenen18

Gremien mit AfD AfD-Mandate männlich weiblich unbesetzt gesamt Bezirke 10 32 9 0 41 Kreise/kreisfreie Städte 394 1.845 264 0 2.109 Gemeindeverbände 41 65 10 6 81 Städte/Gemeinden 909 1.949 301 293 2.543 Gemeindeteile 356 385 63 16 464 gesamt 1.710 4.276 647 315 5.238

Alle Angaben beziehen sich auf die Ergebnisse der jeweils letzten vor November 2020 durchgeführten Wahlen, also auf die Gewählten – unabhängig davon, ob die Mandate je- weils angenommen wurden. Quelle: apabiz e. V., Stand: November 2020

18 Siehe Fußnote 13. 19 Siehe Fußnote 13.

28 Abbildung 3: Verteilung der gewählten 150 männlich AfD-Kandidat*innen nach Ländern19 weiblich unbesetzt 110 836 1 71 69 61 506 74 36 454 44 51 9 384 369 59 349 295 37 25 34 243 232 15 202 28 165 15 17 79 160 7 3 3 41 22 17 Berlin Bayern Hessen Bremen Sachsen Saarland

Hamburg Thüringen Brandenburg Niedersachsen Rheinland-Pfalz Sachsen-Anhalt Freistaat Schleswig-Holstein Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen Mecklenburg-Vorpommern

Alle Angaben beziehen sich auf die Ergebnisse der jeweils letzten vor November 2020 durchgeführten Wahlen, also auf die Gewählten – unabhängig davon, ob die Mandate je- weils angenommen wurden. Quelle: apabiz e. V., Stand: November 2020

29 Abbildung 4: Altersverteilung der gewählten AfD- und NPD-Kandidat*innen

AfD20

18–19 7 0

20–24 62 9

25–29 135 15

30–34 245 32

35–39 260 38

40–44 376 47

45–49 501 92

50–54 631 119

55–59 695 113

60–64 483 83

65–69 468 55

70–74 223 24

75–79 101 6

80–84 29 2

85–89 4 0

> 90 0 0

unbekannt 56 12

Quelle: apabiz e. V., Stand: November 2020 männlich weiblich

Für eine Partei im Aufwind über- tungen kommen daneben auf - rascht der auf den ersten Blick rela- de noch 31 Mandate, darunter eine tiv hohe Altersdurchschnitt bei der Frau. AfD ( Abbildung 4). AfD-Abspal-

20 Siehe Fußnote 13. Alle Angaben beziehen sich auf die Ergebnisse der jeweils letzten vor November 2020 durch- geführten Wahlen, also auf die Gewählten – unabhängig davon, ob die Mandate jeweils angenommen wurden. Die Altersangaben beziehen sich ebenfalls auf den Zeitpunkt der Wahlen. Da in den meisten Fällen nur die Ge- burtsjahre bekannt sind, wurde hilfsweise davon ausgegangen, dass alle Mandatsträger*innen am jeweiligen Wahltag Geburtstag haben.

30 NPD21

18–19 0 0

20–24 1 0

25–29 7 1

30–34 27 0

35–39 29 4

40–44 21 2

45–49 12 1

50–54 20 3

55–59 7 3

60–64 14 3

65–69 9 1

70–74 5 0

75–79 6 0

80–84 1 0

85–89 0 0

> 90 0 0 unbekannt 1 0

Quelle: apabiz e. V., Stand: November 2020 männlich weiblich

2.4 NPD UND CO.

Die Anzahl der NPD-Mandate hat der Neonazi-Partei noch 139 Man- sich mit den Wahlen der vergange- date. Hinzu kommen mindestens nen beiden Jahre mehr als halbiert. 41 Einzelbewerber*innen oder Be- In Sachsen wurde sie geradezu pul- werber*innen anderer Listen mit verisiert. Selbst in ihrer Hochburg NPD-Parteibuch, darunter die oft Sächsische Schweiz-Osterzgebir- ungenau als «Tarnlisten» bezeichne- ge (Sachsen) kam sie statt der bis- ten, der NPD nahestehenden Listen. herigen fünf auf nur ein Kreistags- Während der Name Bürgerinitiati- mandat. Insgesamt erhielten Listen ve Ausländerstopp (BIA) der Listen

21 Siehe Fußnote 20.

31 in München und Nürnberg (Bayern) gesunken sind. Die Partei Die Rech- klar auf die Nähe zur NPD verweist, te hält aktuell drei Sitze, ebenso wie «verstecken» sich NPD-Leute und Der III. Weg. der Partei nahestehende Neonazis In der Vergangenheit kam es auch anderswo unter unverdächtigeren immer wieder zu Übertritten zur Bezeichnungen wie Bürger Bünd- NPD. So wechselte etwa der ehe- nis Hecklingen e. V. (Salzlandkreis, malige Bürgermeister von Krausch- Sachsen-Anhalt), Freie Liste für witz (Burgenlandkreis, Sachsen-An- Geithain (Landkreis Leipzig, Sach- halt) Hans Püschel von der SPD zur sen), Neue Liste Jahnsdorf (Erz- NPD ebenso wie Gustav Haenschke gebirgskreis, Sachsen), Wir FÜR im Gemeinderat von Wellen (Börde- HIER – Die Heimatliste (Sebnitz, kreis, Sachsen-Anhalt). Haensch- Landkreis Sächsische Schweiz-Ost­ ke gehörte seit den frühen 1990er erzgebirge) oder Wählergemein- Jahren zu den Fahrern der sach- schaft Heimat (Gägelow, Landkreis sen-anhaltischen Ministerpräsiden- Nordwestmecklenburg). In den je- ten. Bürgermeister von Wellen war weiligen Kommunen ist der Cha- damals der ehemalige Innenmi- rakter der Listen allerdings meist nister von Sachsen-Anhalt Holger kein Geheimnis. Das Bündnis Zu- Stahlknecht (CDU). Zuletzt konnte kunft Hildburghausen (Thüringen) die NPD zwei Übertritte aus der AfD ist durch ihren Kreisrat, den Neo- verbuchen. In Strehla (Landkreis nazi-Unternehmer Tommy Frenck, Meißen, Sachsen) wechselte der wohl die bekannteste «Tarnliste». AfD-Stadtrat Alfred Kunze im Sep- Von den insgesamt 180 Sitzen mit tember 2020 zur NPD und bildet nun NPD-Bezug sind zwei unbesetzt, 18 mit dem NPD-Landesvorsitzenden werden derzeit von Frauen gehalten Peter Schreiber eine Fraktion.23 Mit (zehn Prozent).22 Auch bei der NPD dem Eintritt des für die AfD direkt gab es in den letzten Jahren immer gewählten Kay Nerstheimer ins Ab- wieder Austritte. In der jeweils vori- geordnetenhaus Berlin ist die NPD gen Wahlperiode verließ etwa jede*r nun sogar wieder in einem Landes- zehnte NPD-Mandatsträger*in die parlament vertreten, auch wenn das Partei. Die internen, strategischen Mandat mit den Wahlen im Septem- und persönlichen Konflikte sowie ber 2021 aller Wahrscheinlichkeit die von Erfolg zu Erfolg eilende AfD nach wieder verloren gehen wird. als Konkurrenz schlagen sich paral- Nerstheimer war unter anderem lel auch in den Mitgliederzahlen nie- Funktionär der rechten Kleinstpar- der, die in den letzten zehn Jahren tei Die Freiheit und der rassistischen von gut 7.000 auf weniger als 4.000 German Defence League. Nach

22 dpa: Sachsens NPD wirft Leipziger Stadtrat Enrico Böhm raus, in: Leipziger Volkszeitung, 23.3.2016, unter: www.lvz.de/Region/Mitteldeutschland/Sachsens-NPD-wirft-Leipziger-Stadtrat-Enrico-Boehm-raus. 23 NPD Netz- redaktion: NPD-Fraktion im Stadtrat Strehla perfekt!, npd.de, 30.9.2020, unter: https://npd.de/2020/09/npd-frak- tion-im-stadtrat-strehla-perfekt/.

32 Presseberichten zu seinen extrem bei der Konstituierung 2016 nicht in rechten Aktivitäten wurde er schon die AfD-Fraktion aufgenommen.

2.5 REPUBLIKANER UND «PRO»

Die Republikaner (REP) holten zu- Deutschland forderte seine Mitglie- letzt nur noch 26 Mandate, davon der auf, sich der AfD anzuschlie- entfielen fünf auf Frauen (19,2 Pro- ßen.24 Zur «Pro»-Bewegung gehört zent). Viele frühere Mandatsträ- auch Pro Chemnitz um den Rechts- ger*innen der Republikaner finden anwalt und Stadtrat Martin Kohl- sich heute in den Reihen der AfD. mann. Kohlmann wurde vor allem Auch die «Pro»-Bewegung existiert durch die rassistischen Demons- mit 14 Mandaten kommunalpoli- trationen im Sommer und Herbst tisch kaum noch. Zwei der wich- 2018 in Chemnitz sowie als überaus tigsten Parteien des Spektrums, aggressiver Verteidiger im Verfah- die Bürgerbewegung Pro Köln und ren gegen die Neonazi-Terrorgrup- die Bürgerbewegung Pro Deutsch- pierung Gruppe Freital (Sachsen)25 land, haben sich Ende 2017 bzw. überregional bekannt. Anfang 2018 offiziell aufgelöst. Pro

2.6 KLEINSTPARTEIEN, EINZELBEWERBER*INNEN UND WÄHLERGEMEINSCHAFTEN

Die sonstigen, extrem rechts ein- lenburg-Vorpommern) als Einzelbe- zuordnenden Mandatsträger*in- werber Mandate ebenso wie Micha- nen haben sehr unterschiedliche el Hanko28 in Spremberg (Landkreis Hintergründe: So holten zum Bei- Spree-Neiße, Brandenburg), der spiel die Rechtsrockmusiker Stefan mittlerweile für die AfD im Branden- Behrens26 in Schwanebeck (Land- burger Landtag sitzt, oder der als kreis Harz, Sachsen-Anhalt) und Neonazi-Hooligan bekannte Dennis Ralf Städing27 in Postlow (Landkreis Wesemann29 in Stresow (Landkreis Vorpommern-Greifswald, Meck- Jerichower Land, Sachsen-Anhalt).

24 Pro Deutschland: Pro Deutschland hat sich aufgelöst, 15.11.2017, unter: https://web.archive.org/ web/20171115012002/https://www.pro-deutschland.de/. 25 Nebenklage «Gruppe Freital»: Prozess gegen Mit- glieder der neonazistischen Gruppe Freital im Oberlandesgericht Dresden. Eine Dokumentation, 4.3.2018, unter: www.gruppe-freital-nebenklage.de/. 26 Behrens ist Bassist und Gitarrist unter anderem bei der Band Katego- rie C. 27 Städing gehört(e) zur Neonazi-Band Wiege des Schicksals, vgl. dazu: Neonazi wird Feuerwehrchef, in: Ostsee-Zeitung, 21.2.2014, unter: www.endstation-rechts.de/news/ich-habe-da-keinerlei-bedenken-neonazi-musi- ker-soll-feuerwehr-chef-werden.html. 28 Auf einem Hanko gehörenden Grundstück befand sich ein Neonazi-Treff- punkt; vgl. dazu: Kompalla, Peggy/Wendler, Simone: Pumper diskutieren «Bunker 38», in: Lausitzer Rundschau, 19.4.2008, unter: www.lr-online.de/lausitz/spremberg/pumper-diskutieren-bunker-38_aid-4001658. Hanko trat im Dezember 2018 in die AfD ein.

33 Hinzu kommen extrem rechte teressen/Bündnis 90/Die Grünen/ Kleinstparteien wie «Ab jetzt … De- Die Linken/FDP/Einzelbewerber In- mokratie durch Volksabstimmung» go Heyde».31 (Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-West- Auch einige christliche Fundamen- falen), Unabhängige Bürgerpartei talist*innen sitzen in kommunalen (UBP,30 Nordrhein-Westfalen) oder Gremien. Sie sind zumeist für «Auf- Bürger in Wut (BiW) in Bremen so- bruch C – Christliche Werte für eine wie Reste von DSU, Zentrumspartei menschliche Politik», das dem evan- oder STATT-Partei. gelikalen Spektrum zuzurechnende Aus dem Spektrum der Corona-­ «Bündnis C – Christen für Deutsch- Leugner*innen haben sich im Som- land» bzw. deren Vorläuferpartei- mer 2020 mehrere Parteien gegrün- en Partei Bibeltreuer Christen (PBC) det, die bei den Kommunalwahlen in und AUF – Partei für Arbeit, Umwelt Nordrhein-Westfalen noch erfolglos und Familie gewählt worden. waren. Die Basisdemokratische Par- In Nordrhein-Westfalen und Rhein- tei Deutschland (dieBasis) stellt aber land-Pfalz hat das Bündnis für In- mit Alkje Fontes in Hohenberg-Kru- novation und Gerechtigkeit (BIG) semark (Landkreis Stendal, Sach- Mandate. Das auch in anderen sen-Anhalt) eine als Einzelbewerbe- Bundesländern aktive BIG gilt als rin gewählte Gemeinderätin. Fontes, türkisch-nationalistisch und Er- die auch zum Bundesvorstand der doğan-nah. Im selben Milieu sollen Partei gehört, stammt aus dem Mi- sich auch das Neue Forum Offenbach lieu extrem rechter Siedler*innen. (Hessen) und andere Wählergruppen Im dieBasis-Vorgängerprojekt «Wi- bewegen. Ähnliche Kleinstpartei- derstand 2020» saß Fontes mit Ingo en gab und gibt es punktuell auch in Heyde im kommissarischen Landes- Communities von Immigrant*innen vorstand, bevor sie sich zerstritten. aus der ehemaligen Sowjetunion, so Heyde hält Mandate als Einzelbe- etwa die 2013 zunächst unter dem werber im Stadtrat von Braunsbedra Namen «Aussiedler und Migranten (Saalekreis, Sachsen-Anhalt) und im Partei Deutschland» gegründete Par- Ortschaftsrat Großkayna. Im Stadt- tei Die Einheit, die sich inzwischen rat gehört er zur «Fraktion Bürgerin- aber wieder aufgelöst hat.32

29 Vgl. dazu: Bündnis Magdeburg Nazifrei: Neonazi gibt Mandat auf, Versandhandel brummt, 31.7.2015, unter: ht- tps://md-linksdrehend.org/mdnf/indexe08a.html?p=3786. 30 Nicht alle unter diesem Namen firmierenden Grup- pierungen sind der extremen Rechten zuzuordnen. 31 Schierholz, Alexander: «Liebevolles Miteinander»? Zoff bei «Widerstand 2020», in: Mitteldeutsche Zeitung, 28.6.2020, unter: www.mz-web.de/politik/-liebevolles-miteinan- der---zoff-bei--widerstand-2020--36920968. 32 Stratievski, Dmitri: Der Kampf um «russische» Stimmen, in: Mi- gazin, 26.10.2015, unter: www.migazin.de/2013/09/16/der-kampf-um-«russische»stimmen/.

34 DIREKT GEWÄHLTE VERTRETER*INNEN VON MIGRANT*INNEN

Migrantische Wählergemeinschaften sind in einigen Bundesländern vor allem für direkt gewählte Migrantenvertretungen von Bedeutung. Auch Parteien können zu diesen Wahlen antreten. In mindestens sie- ben Kommunen in Nordrhein-Westfalen traten kürzlich etwa Listen der AfD bei der Wahl der Integrationsräte an und holten mindestens elf Sitze. Auch die «Migrantenliste» des «Aufbruchs Leverkusen» um den früheren «Pro»-Funktionär Markus Beisicht holte ein Mandat im dorti- gen Integrationsrat. In der Stadtverordnetenversammlung von Fulda (Hessen) wollten CDU und Christliche Wählereinheit (CWE) im Oktober 2020 mit einem An- trag den direkt gewählten Ausländerbeirat durch eine vom Rat be- stimmte «Integrationskommission» ersetzen lassen. Bei der Abstim- mung bekamen sie mit 29 Ja- zu 24 Nein-Stimmen zwar die Mehrheit. Der Beschluss wurde aber nach dem Hinweis einer Verordneten ge- prüft und im Nachhinein als Ablehnung gewertet, da für eine Haupt- satzungsänderung mehr als die Hälfte der gesetzlich vorgesehenen 59 Rät*innen zustimmen müssen, die Mehrheit der Anwesenden reicht hingegen nicht. Dass mit dem Antrag Mitbestimmungsrechte be- grenzt werden sollten, ist offensichtlich. Erst im Mai hatte der Hessi- sche Landtag beschlossen, dass alle Gemeinden ab 1.000 «ausländi- schen» Einwohner*innen einen Ausländerbeirat wählen sollen, es sei denn, sie haben eine «Integrationskommission».

Quellen: Niederschrift über die 5. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fulda am 26.10.2020 und Nowak, Peter: Fulda setzt Ausländerbeirat ab, in: neues deutschland, 28.10.2020, unter: www.neues-deutschland.de/arti- kel/1143700.fulda-setzt-auslaenderbeirat-ab.html; Der Landeswahlleiter für Hessen: Ausländerbeiratswahl 2021. Allgemeine Informationen, ohne Datum, unter: https:// wahlen.hessen.de/kommunen/ausl%C3%A4nderbeiratswahl/allgemeine-informati- onen

Zu beachten sind auch die in man- trem rechten Organisationen zu- chen Regionen sehr starken, expli- rückblicken können. Im Landkreis zit rechten Wählervereinigungen, Bautzen (Sachsen) war etwa das deren Mitglieder teilweise auf lang- «Bündnis Arbeit, Familie, Vaterland» jährige Aktivitäten in diversen ex- um den früheren CDU-Bundestags-

35 abgeordneten Henry Nitzsche33 ak- stellt sieben der 23 Gemeindevertre- tiv. Nitzsche kandidierte 2019 auf ter*innen. Der Fraktionsvorsitzende der AfD-Liste für den Kreistag. Auf der FLB Hans-Peter Fischer ist nicht den Listen der im Landkreis Witten- nur früherer REP-Politiker, sondern berg (Sachsen-Anhalt) aktiven Al- auch Eigentümer des Hotels «Nei- lianz der Bürger (AdB) trafen ehe- ßeblick» in Ostritz (Landkreis Gör- malige Aktive der Schill-Partei und litz, Sachsen). Das Grundstück an bizarren Figuren aus dem Reichsbür- der Grenze zu Polen war in den letz- ger-Spektrum wie dem «König von ten Jahren mehrfach Schauplatz von Deutschland», Peter Fitzek, und frü- Neonazi-Veranstaltungen wie säch- here DVU-Funktionär*innen aufein- sischen NPD-Landesparteitagen. ander. In Stadtrat und Kreistag Wit- Zuletzt fanden dort die vom langjäh- tenberg bildete die AdB zeitweise rigen Neonazi-Kader Thorsten Hei- mit der AfD Fraktionen. In Frankfurt se35 (Leinefelde, Landkreis Eichsfeld, am Main sind die Bürger für Frank- Thüringen) organisierten Festivals furt (BfF) vertreten, die 2015 wegen unter dem Motto «Schild & Schwert» der «zunehmend nach rechts ten- statt. Den aus halb Europa angereis- dierenden politischen Ausrichtung» ten bis zu 1.000 Ultrarechten wurden vom hessischen Landesverband Rechtsrock und Kampfsport, Tattoo- der Freien Wähler ausgeschlos- und Verkaufsstände geboten. sen wurden.34 Die Gruppierung Die Da die Namen von Wählergemein- Hannoveraner wurde von früheren schaften und Regionalparteien – wie REP-Mitgliedern gegründet, eben- die Beispiele zeigen – meist wenig so die Bürger Union Stadtallendorf über die Inhalte aussagen, muss in (BUS, Hessen). Die Wählergemein- diesem Bereich von einer hohen Dun- schaft Die Freien Bürger (Main-Taun- kelziffer ausgegangen werden. Gera- us-Kreis, Hessen) mit ihren Ablegern de hier und bei Einzelkandidierenden in Bad Soden und Flörsheim werden sollten linke Kommunalpolitiker*in- vom früheren Bundesvorsitzenden nen besonders aufmerksam sein, um der Deutschen Partei (DP) Heinrich nicht ungewollt mit Rechten gemein- Kappel geführt. Die Freie Liste Biblis sam zu agieren. Hilfreich kann dabei (FLB, Landkreis Bergstraße, Hessen) das Wissen antifaschistischer Initiati- wurde bei den letzten Wahlen mit ven sein ( Adressen im Anhang). 31,4 Prozent zweitstärkste Kraft und

33 Burschel, Friedrich: Das Institut für Staatspolitik, in: Antifaschistisches Infoblatt 84, März 2009, unter: www. antifainfoblatt.de/artikel/das-institut-f%C3%Bcr-staatspolitik; Nitzsches Neffe Johannes ist AfD-Kreisrat und Bür- germeister in Oßling (Landkreis Meißen). 34 Murr, Günter: Freie Wähler schließen BFF aus, in: Frankfurter Neue Presse, 21.4.2015, unter: www.fnp.de/frankfurt/freie-waehler-schliessen-10712838.html. 35 Antifaschistisches Infoblatt: Artikel zum Stichwort Thorsten Heise, unter: www.antifainfoblatt.de/tags/thorsten-heise.

36 2.7 EXTREM RECHTE IN ETABLIERTEN PARTEIEN

Einige Wählergemeinschaften ha- nen Fraktionschefin im Landtag und ben sich in der Bundesvereinigung Protagonistin der «Bürgerbewegung Freie Wähler (FW) zusammenge- für Sachsen», Antje Hermenau, in schlossen. In der Partei, die in den den Landtagswahlkampf. Herme- einzelnen Bundesländern inhaltlich nau hatte sich mehrfach verständ- sehr unterschiedlich aufgestellt ist, nisvoll zu Pegida geäußert37 und trat zeigt sich das Problem der «Braunzo- bei der AfD mit einer Lesung auf,38 ne» zwischen Konservativen und ex- woraufhin sie sich mit Bündnis 90/ tremen Rechten ziemlich deutlich. In Die Grünen überwarf. Die FW-Sach- Bayern sind die FW an der CSU-ge- sen wandten sich in einer Pressemit- führten Landesregierung beteiligt. teilung im Oktober 2018 «gegen je- Nach der Auflösung der AfD-Abspal- de Form des Extremismus», warfen tung Bürger für Mecklenburg-Vor- gleichzeitig aber den pommern (BMV) im Dezember 2018 Bruch ihres Amtseids vor, weil sie in schlossen sich die meisten Man- Bezug auf die Ereignisse in Chem- datsträger*innen den FW an und bil- nitz im August und September 2018 deten zunächst eine gemeinsame den Begriff «Hetzjagd» verwendet Fraktion im Schweriner Landtag.36 habe.39 Aber ob «Kinder statt In- Im September 2019 traten die Ab- der» (Jürgen Rüttgers, CDU im Jahr geordneten im Streit aus den FW 2000),40 «unterschiedliche Vermeh- aus. Ralf Borschke schloss sich wie- rung von Bevölkerungsgruppen mit der der AfD-Fraktion an, Bernhard unterschiedlicher Intelligenz» (Thilo Wildt und Matthias Manthei traten Sarrazin, SPD, 2010)41 oder «Das ge- der CDU-Fraktion bei, Christel Wei- hört sich für niemand [sic!] und für ßig blieb fraktionslos. In Sachsen einen Asylbewerber schon dreimal gingen die FW mit ihrer neuen Ge- nicht» (Boris Palmer, Bündnis 90/Die schäftsführerin, der früheren grü- Grünen, 2018):42 Auch in etablierten

36 Freie Wähler M-V: Bürgerliche Parteien in MV gehen gemeinsamen Weg, 13.11.2018, unter: https://mv-freiewaeh- ler.jimdo.com/2018/11/13/b%C3%Bcrgerliche-parteien-in-mv-gehen-gemeinsamen-weg/. 37 Geisler, Astrid: Hane- büchen, verharmlosend, naiv, in: taz. die tageszeitung, 25.1.2015, unter: www.taz.de/!5022617/ und Fischer, Christian: Grünen-Ikone sieht schwarz, in: Bild, 2.11.2015, unter: www.bild.de/regional/dresden/antje-hermenau/buch-grue- ne-politikerin-hermenau-liebaeugelt-mit-cdu-43244572.bild.html. 38 Reinhard, Doreen: Sie war eine Grüne. Plötzlich tritt sie bei der AfD auf. Was ist da los?, in: Die Zeit, 29.9.2016, unter: www.zeit.de/2016/41/antje-hermenau-die-grue- nen-afd-doebeln. 39 Freie Wähler Landesvereinigung Sachsen: Freie Wähler Sachsen fordern Wiedergutmachung für Chemnitz-Rufschädigung, 12.9.2018, unter: http://newsroom.freiewaehler-sachsen.de/freie-waehler-sachsen-for- dern-wiedergutmachung-fuer-chemnitz-rufschaedigung. Alternativ abrufbar unter: BundesPressePortal: Freie Wähler Sachsen fordern Wiedergutmachung für Chemnitz-Rufschädigung, 12.9.2018, unter: www.bundespresseportal.de/ sachsen/16-sachsen/freie-waehler-sachsen-fordern-wiedergutmachung-fuer-chemnitz-rufschaedigung-landesvor- sitzender-grosse-staatsregierung-soll-verluste-bilanzieren.html. 40 «Kinder statt Inder». Rüttgers verteidigt verbalen Ausrutscher, Spiegel Online, 9.3.2000, unter: www.spiegel.de/politik/deutschland/kinder-statt-inder-ruettgers-ver- teidigt-verbalen-ausrutscher-a-68369.html. 41 Wittrock, Philipp: Einwanderer-Schelte. Sarrazin erklärt die Verdum- mung der Deutschen, Spiegel Online, 10.6.2010, unter: www.spiegel.de/politik/deutschland/einwanderer-schelte-sar- razin-erklaert-die-verdummung-der-deutschen-a-700031.html. 42 Knaack, Tobias: Rassismus? Palmer erklärt sich weiter – und sorgt weiter für Debatte, in: Südwest Presse, 1.5.2018, unter: www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/ rassismus_-palmer-erklaert-sich-weiter-_-und-sorgt-wieder-fuer-debatte-25416076.html.

37 Parteien wie CDU/CSU, FDP, SPD die diese Parteien auf Bundesebene oder Bündnis 90/Die Grünen fallen häufig zu verantworten haben, nicht immer wieder rassistische, antise- verwundern kann. Selbst in der Par- mitische und andere rechte Positio- tei DIE LINKE sind fragwürdige Posi- nen auf, was angesichts der Politik, tionen bisweilen anzutreffen.

2.8 WEITERE AKTEUR*INNEN

Neben Mandatsträger*innen in Be- lersdorf und Lichtenberg, Berlin) zirkstagen bis hinunter zu Ortsteilrä- über Initiativen und Veranstaltun- ten gibt es auch rechte Ortsbürger- gen der Kommunalpolitiker*innen.44 meister*innen und Dezernent*innen. Die meisten NPD-Regionalblätt- Hinzu kommen viele sachkundige chen wie Blickpunkt Strehla (Sach- Einwohner*innen in Ausschüssen sen), Klartext Wetzlar (Hessen) oder sowie – zumindest in Kreistagen und Wartburgbote (Eisenach, Thüringen) den Räten größerer Städte und Ge- erscheinen inzwischen allerdings meinden – Mitarbeitende und Büros nicht mehr. der Fraktionen.43 Viele der Mitarbei- Linke Kommunalpolitiker*innen soll- tenden können ihren Lebensunter- ten nicht davor zurückschrecken, halt mit dieser Arbeit bestreiten, sind Machwerke dieser Art aufmerksam also sozusagen hauptamtliche Rech- zu studieren, um einerseits zu wis- te. Welche Bedeutung dies für die sen, was Wähler*innen in ihren Re- Ansprechbarkeit vor Ort haben kann, gionen zu lesen bekommen, und um ist nicht zu unterschätzen. andererseits auf die Argumentatio- Sichtbares Zeichen der finanziel- nen reagieren zu können. len Ressourcen, die auch rechten Dasselbe gilt für den Bereich sozia­ Fraktionen auf kommunaler Ebe- le Medien: Facebook, , Ins- ne zustehen, sind eigene Flug- und tagram und Co. werden zunehmend Mitteilungsblätter, die zum Teil nur nicht nur von jüngeren Wähler*in- online, zum Teil aber auch gedruckt nen genutzt. Tipps für den Umgang erscheinen. Mit eigenen Seiten in mit analogen und digitalen Medi- den Publikationen der jeweiligen en werden zum Beispiel in Semina- Parteigliederungen oder mit eigenen ren der «Linken Medienakademie» Heftchen berichten AfD-Fraktionen (LiMA), der Rosa-Luxemburg-Stif- unter Namen wie Kasseler Durch- tung und von antifaschistischen Bil- blick (AfD-Fraktion Kassel) oder Der dungsträgern gegeben ( Adressen kleine Populist (AfD Marzahn-Hel- im Anhang).

43 Die Verwaltungsgliederung in den Bundesländern ist unterschiedlich. Ebenso unterscheiden sich die Bezeich- nungen der Gremien und Funktionen. Ein Überblick findet sich in den Kommunalverfassungen der jeweiligen Bun- desländer. 44 Giesbers, Tilo: Blaues Rauschen im Blätterwald, in: der rechte rand 172, Mai/Juni 2018, unter: www. der-rechte-rand.de/archive/3666/afd-publikationen/.

38 Auch die extreme Rechte versucht, ßerdem Landesstiftungen gegrün- ihre Kommunalpolitik zu professio- det, etwa die Friedrich-Friesen-Stif- nalisieren. Die Kommunalpolitische tung e. V. (FFS) in Sachsen-Anhalt, Vereinigung (KPV) der NPD führt der Immanuel-Kant-Verein e. V. in seit Jahrzehnten Schulungen für Nordrhein-Westfalen oder die Carl- Kommunalpolitiker*innen durch. Joseph-Meyer-Stiftung (CJMS) in Mittlerweile existieren entspre- Thüringen. Die Erasmus-Stiftung chende AfD-nahe Organisationen Brandenburg e. V. erhielt als ers- wie der Verein für Kommunalpoli- te AfD-nahe Stiftung schon 2016 tik NRW e. V. (VfK) oder der Verein staatliche Mittel. Spätestens wenn konservativer Kommunalpolitiker die Partei in der zweiten Legislatur e. V. (VKK) mit Vertretungen in meh- im Bundestag sitzt – vermutlich also reren Bundesländern. Die AfD-Bay- ab 2022 –, wird die zugehörige Bun- ernakademie bietet Seminare auch desstiftung wohl eine staatliche För- für Funktionär*innen in Parteistruk- derung ähnlich den Stiftungen der turen wie Schatzmeister*innen an. anderen Bundestagsparteien erhal- Ob das Abstimmungsverhalten des ten. Das wird ihr die Möglichkeit er- Akademiechefs René Jentzsch als öffnen, ihre extrem rechte Ideologie AfD-Fraktionsvorsitzender im Kreis- mit sehr viel mehr Vorträgen, Semi- tag Erlangen-Höchstadt die Anzie- naren und Publikationen zu verbrei- hungskraft der angebotenen Se- ten als heute. minare erhöht, scheint allerdings Mit der Johann-Gottlieb-Fichte-Stif- fraglich: Im September 2020 wurde tung e. V. (REP) oder dem Bildungs- ein «Appell zu Moria» verabschie- werk für Heimat und nationale Iden- det, in dem erklärt wird, dass auch tität (NPD) gab und gibt es auch bei der Landkreis bei der Aufnahme von anderen extrem rechten Parteien Geflüchteten aus dem Lager seinen Stiftungen, die aber nicht auf staat- Beitrag erbringen wolle, also Ge- liche Mittel zugreifen können, weil flüchtete aufnehmen würde.45 ihnen die nötige parlamentarische In den kommenden Jahren werden Vertretung fehlt. aller Voraussicht nach die verschie- Wichtig ist es außerdem, die außer- denen parteinahen Stiftungen bzw. parlamentarischen Aktivitäten von Bildungsvereinigungen der AfD rechts im Auge zu behalten. Wenn wichtiger werden. Aktuell hat sich rassistische «Bürgerinitiativen» ge- im Kampf um die Anerkennung auf gen Unterkünfte von Geflüchteten Bundesebene die Desiderius-Eras- demonstrieren, Angehörige der so- mus-Stiftung (DES) gegen einige genannten Identitären Bewegung Mitbewerberinnen durchgesetzt. In Theateraufführungen stören oder einigen Bundesländern wurden au- Neonazis Sachspenden für (deut-

45 Przybilla, Olaf: AfD-Kreisräte stimmen für Flüchtlingsaufnahme, in: Süddeutsche Zeitung, 15.9.2020, unter: www.sueddeutsche.de/bayern/erlangen-hoechstadt-afd-moria-fluechtlinge-1.5031728.

39 sche) Obdachlose sammeln, grei- Fraktion mit dem einzig verbliebe- fen sie damit Diskurse vor Ort auf nen NPD-Vertreter Lutz Battke, der und flankieren häufig die Arbeit ihrer schon vor einigen Jahren als Fuß- «Kameraden» in den Gremien. balltrainer mit Vokuhila und Hitler- bärtchen öffentliche Aufmerksam- 2.8.1 Rechte Fraktionen keit erregte. Wohl aufgrund der von In den Gremien einiger Kommu- der AfD eingelegten Rechtsmittel nen gibt es spätestens seit den letz- wurde die Fraktion von «AfD – Die ten Kommunalwahlen Mehrheiten Aufrechten» Anfang November von rechts. Eine Zusammenarbeit 2020 in «Alternative für den Burgen- von Wählergemeinschaften mit landkreis» umbenannt. der AfD gab und gibt es aber schon länger. So bildeten zum Beispiel im 2.8.2 Die «Brandmauer» bröckelt Burgenlandkreis (Sachsen-Anhalt) Einige, zum Teil wieder aufgelöste, nach der schon erwähnten NPD/ gemeinsame Kommunalfraktionen­ FW-Fraktion bis Anfang 2019 FW, der AfD haben in den letzten Jah- Bürger für Weißenfels – Landge- ren gezeigt, dass punktuell auch meinden (BfW) und AfD – vertreten Vertreter*innen «normaler» Partei- durch den früheren Landesvorsit- en zu weitgehenden Kooperationen zenden André Poggenburg – eine mit rechts außen bereit sind. So bil- Kreistagsfraktion.46 Im Stadtrat von deten etwa die CDU (bis 2019 Zör- Mücheln (Saalekreis, Sachsen-An- big, Anhalt-Bitterfeld, Sachsen-An- halt) saß der Landtagsabgeordnete halt oder 2014 bis 2016 Kreistag Gottfried Backhaus, der nach sei- Elbe-Elster, Brandenburg), die FDP nem AfD-Austritt für die Blaue Partei (2014 bis 2015, Kreistag Gütersloh, aktiv war, bis Oktober 2018 in einer Nordrhein-Westfalen), ein Parteilo- Fraktion mit der Freien Wählerge- ser der FDP und «Liste Sport» (bis meinschaft. Auch mit anderen rech- 2019, Sandersdorf-Brehna, An- ten Parteien arbeitet die AfD kom- halt-Bitterfeld, Sachsen-Anhalt) munal zusammen. Im Vogtlandkreis oder die Ökologisch-Demokratische (Sachsen) bildeten bis 2019 AfD und Partei Deutschlands (ÖDP), die Bay- DSU eine Ausschussgemeinschaft, ernpartei und ein Parteiloser (Kreis- in Kaarst (Rhein-Kreis Neuss, Nord- tag Ebersberg in Bayern) gemein- rhein-Westfalen) stellten AfD und same Fraktionen mit der AfD. Die Zentrumspartei bis April 2020 ei- FDP-Vertreterin im Gemeinderat von ne Fraktion. Seit September 2020 Oberkrämer (Landkreis Oberhavel, bilden vier aus der AfD-Fraktion Brandenburg) zog im November ausgetretene Kreisrät*innen eine 2018 nach Protesten ihre Pläne für

46 Nach Poggenburgs AfD-Austritt und seiner Gründung der Partei ADPM trennte sich die Fraktion von ihm, vgl. Günther, Albrecht: Fraktion trennt sich von Ex-AfDler. André Poggenburg im Kreistag nun ohne Fraktion, in: Mitteldeutsche Zeitung, 14.1.2019, unter: www.mz-web.de/burgenlandkreis/fraktion-trennt-sich-von-ex-afdler- andr%C3%A9-poggenburg-im-kreistag-nun-ohne-fraktion-31870610.

40 eine gemeinsame Fraktion mit dem Im Gemeinderat von Gohrisch im Jahr zuvor aus der NPD ausgetre- (Landkreis Sächsische Schweiz- tenen Ratskollegen zurück.47 Ost­erzgebirge, Sachsen) schloss Trotz der nach wie vor stetigen Ra- sich der AfD-Vertreter nicht nur mit dikalisierung der AfD gab es auch den beiden (parteilosen) CDU-Rä- nach den Wahlen 2019 wieder ent- ten, sondern auch mit dem eben- sprechende Beispiele. Im Gemein- falls parteilosen von Bündnis 90/Die derat von Eilsleben (Bördekreis, Grünen zu einer Fraktion zusam- Sachsen-Anhalt) trennte sich die men.52 CDU-Fraktion vom AfD-Vertreter Auch Fraktionsbildungen von ext- nach Presseberichten im Septem- remen Rechten mit Linken gab es ber 2019. Der CDU-Fraktionschef schon. So schlossen sich im Jahr erklärte gegenüber Journalist*innen 2004 im Kreistag Rhein-Sieg-Kreis von Report Mainz: «Wir haben uns (Nordrhein-Westfalen) die jeweils darauf geeinigt, dass wir das been- einzeln für die PDS, die NPD und den, sobald ein Pressezirkus ent- «Ab jetzt … Demokratie durch Volks- steht.»48 In Frankenstein (Landkreis abstimmung» Gewählten zur «Tech- Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz) nischen Fraktion» zusammen. Der bildet das Ehepaar Monika (CDU) PDS-Vertreter trat jedoch nach der und Horst Franz Schirdewahn (AfD) folgerichtigen Kritik an diesem Zu- die Fraktion «Fortschritt Franken- sammenschluss aus der Partei aus.53 stein».49 Im Gemeinderat vom Muldestau- In Schkopau (Saalekreis, Sach- see (Landkreis Anhalt-Bitterfeld, sen-Anhalt) steht der FDP-Vertreter Sachsen-­Anhalt) bildete sich 2014 einer Fraktion mit drei AfD-Räten eine Fraktion aus Wählergemein- vor.50 In Karstädt (Landkreis Prig- schaften, einem Einzelbewerber, nitz, Brandenburg) wurde die AfD/ zwei AfD-Vertretern und zwei partei- FDP-Fraktion im März 2020 in «Al- los über die offene Liste der LINKEN ternative/Unabhängige Fraktion Gewählten. Erst als es knapp ein Karstädt» umbenannt.51 halbes Jahr später öffentliche Kritik

47 Winkler, Marco: Margitta Bergmann (FDP) meldet Fraktion mit Ex-NPDler wieder ab, in: Märkische Oderzei- tung, 19.11.2018, unter: www.moz.de/lokales/oranienburg/gefordert-margitta-bergmann-_fdp_-meldet-fraktion- mit-ex-npdler-wieder-ab-49120036.html?res=1. 48 Redaktion Report Mainz: Nach NPD-Wahl in Altenstadt-Wald- siedlung: Weitere Kooperation der CDU mit Rechtsextremisten, 10.9.2019, unter: www.swr.de/-/id=24769814/ property=download/nid=233454/1vyhfc9/index.pdf. 49 Zillmann, Carsten: Frankensteins Horror für die CDU: Ehe- paar schließt in Rat Fraktionsgemeinschaft zwischen AfD und Union, in: Rhein-Zeitung, 5.7.2019, unter: www. rhein-zeitung.de/region/rheinland-pfalz_artikel,-frankensteins-horror-fuer-die-cdu-ehepaar-schliesst-in-rat-frakti- onsgemeinschaft-zwischen-afd-und-unio-_arid,1996448.html. Ein daraufhin gegen Monika Schirdewahn verhäng- ter Parteiausschluss hatte im Juli 2020 vor dem Landesschiedsgericht Bestand. 50 Gohl, Christopher: Warum es in Schkopau keine AfD-FDP-Fraktion mehr geben kann, Blog-Beitrag, 2.3.2020, unter: https://freiheitfuereinander. org/2020/03/02/warum-es-in-schkopau-keine-afd-fdp-fraktion-mehr-geben-kann/. 51 Vgl. Gemeinde Karstädt: Niederschrift über die 1. Sitzung der Gemeindevertretung Karstädt vom 12.3.2020, 3.4.2020, unter: www.bartel- soft.de/19357kst/ris/ti-gemeinde/listen/Beleg_p202091ADE7FBAAB69495D0090916D88451F9.pdf. 52 Lehmann, Timo: Macht ein Grüner Politik mit der AfD, Spiegel Online, 13.9.2019, unter: www.spiegel.de/politik/deutschland/ gohrisch-in-sachsen-wo-afd-cdu-und-gruene-eine-fraktion-bilden-a-1286648.html. 53 NPD und PDS bilden ge- meinsame Kreistags-Fraktion, Spiegel Online, 14.10.2004, unter: www.spiegel.de/politik/deutschland/zusammen- schluss-in-nrw-npd-und-pds-bilden-gemeinsame-kreistags-fraktion-a-323185.html.

41 gab, distanzierte sich DIE LINKE von mern-Greifswald, alle Mecklen- den beiden Gemeinderäten. In Lan- burg-Vorpommern).57 In Forst (Land- genwetzendorf (Landkreis Greiz, kreis Spree-Neiße, Brandenburg) Thüringen) wurde im Juni 2019 eine war sich der örtliche Fraktionschef Fraktion «Initiative Ortsteile Langen- der LINKEN nicht zu schade, zu ei- wetzendorf» aus den Vertretern von ner gemeinsamen Pressekonferenz Freier Wählergemeinschaft, Feu- mit der AfD in die linke Geschäfts- erwehrverein Neugernsdorf, AfD/ stelle zu laden. Dass es auch noch Bürger für Langenwetzendorf und um den Neubau eines Jugendzen- (parteilos) DIE LINKE angemeldet.54 trums gehen sollte, spricht Bände Im Oktober 2020 schlossen sich in über die Ignoranz des mittlerweile Korschenbroich (Rhein-Kreis Neuss, aus der LINKEN ausgeschlossenen Nordrhein-Westfalen) die beiden Verantwortlichen gegenüber der ag- frisch gewählten Räte von der LIN- gressiven AfD-Programmatik.58 KEN und der Zentrumspartei zu ei- Die zunehmenden Angriffe etwa ner Fraktion zusammen. Schon in auf Beratungsstellen oder Jugend- der vorherigen Wahlperiode gab es und Kultureinrichtungen, die in den in der Stadt eine Fraktion aus Zen­ Landtagen zum Standardrepertoire trum und Unabhängiger Linker Liste von NPD und AfD gehörten bzw. ge- (Ulli).55 hören, machen deutlich, was rechte In vielen Räten kam und kommt es Mehrheiten in Kommunen für sol- zu strategischen Absprachen zwi- che Projekte bedeuten. Für Kürzun- schen extremen Rechten und sich gen sogenannter freiwilliger Leis- selbst demokratisch nennenden tungen wie Personal-, Miet- und Rät*innen. In Penzlin (Landkreis Sachkosten freier Träger braucht Mecklenburgische Seenplatte) bil- es in den Kommunen lediglich ein- deten CDU und AfD für die Abstim- fache Beschlüsse. In vielen Fällen mungen zur Ausschussbesetzung sind solche Entscheidungen exis- eine Zählgemeinschaft.56 Ähnliche tenziell. Anfang Februar 2019 zeig- Kooperation gab es zwischen CDU te sich in Dresden exemplarisch, wie und AfD in Wackerow, zwischen diese Praxis in Zukunft wohl in vie- SPD und AfD zeitweise auch in len Kommunen aussehen wird: Ein Saßnitz (beide Landkreis Vorpom- Bündnis aus CDU, FDP, Bürgerfrak-

54 Katharina König-Preuß auf Twitter, 13.6.2019, unter: https://twitter.com/KatharinaKoenig/sta- tus/1139273652422303744;­­ www.langenwetzendorf.de/News/1457159023/1458571501/Hauptaus- schuss. 55 Latsch, Marc: Linke und Zentrum bilden Fraktion im neuen Stadtrat, in: Rheinische Post, 25.10.2020, unter: https://rp-online.de/nrw/staedte/korschenbroich/korschenbroich-linke-und-zentrum-bilden-gemeinsam-frak- tion-im-stadtrat_aid-54164059. 56 Jaeger, Mona: Politik ist nirgends trivial, in: Frankfurter Allgemeinde Zeitung, 26.10.2019, unter: www.faz.net/aktuell/politik/inland/kooperation-mit-afd-in-kommunen-politik-ist-nirgends-trivi- al-16451423.html. 57 AFP/dpa/lsg: SPD beendet Kooperation mit AfD auf Rügen, in: Die Welt, 20.9.2019, unter: www.welt.de/politik/deutschland/article200677010/Sassnitz-SPD-beendet-Kooperation-mit-AfD-auf-Ruegen. html. 58 Fritsche, Andreas: Linke-Politiker nach Auftritt mit AfD aus der Partei geworfen, in: neues deutschland, 27.9.2020, unter: www.neues-deutschland.de/artikel/1142356.ingo-paeschke-linke-politiker-nach-auftritt-mit- afd-aus-der-partei-geworfen.html.

42 tion und AfD lehnte die beantragten Tolerierung durch die AfD kaum Mittel für freie Kulturprojekte fast gefordert werden. Anfang Dezem- vollständig ab59 ( 3.24 Kultur). ber 2020 eskalierte der ohnehin Dass Teile der Union auch auf Lan- seit Jahren schwelende Konflikt in desebene bereit sind, mit der AfD der Koalition, als die CDU – gegen zusammenzuarbeiten, zeigte sich den erklärten Willen des Minister- nicht nur bei der Wahl des FDP-Ab- präsidenten und anders als alle 15 geordneten Kemmerich mit den anderen Unionsfraktionen in den Stimmen von CDU, FDP und AfD Ländern – gegen die Erhöhung der zum thüringischen Ministerpräsi- Rundfunkgebühren stimmen woll- denten im Februar 2020, sondern te. Das hätte zwangsläufig dazu ge- vor allem in Sachsen-Anhalt: Im führt, dass sie der AfD zum bisher Juni 2019 fabulierten mit Lars-Jörn größten politischen Erfolg verhol- Zimmer (Bitterfeld) und Ulrich Tho- fen hätte, weil damit die Beitrags- mas (Quedlinburg) die beiden stell- erhöhung mit der CDU-AfD-Mehr- vertretenden CDU-Fraktionsvorsit- heit im Landtag abgelehnt worden zenden in einer «Nur zur internen und aufgrund des dadurch wirksa- Diskussion!» bestimmten «Denk- men Vetos auf Bundesebene ge- schrift» darüber, dass «das Soziale scheitert wäre. Die Phrase von der mit dem Nationalen zu versöhnen» «linksorientierte[n] Medienbericht- sei. «Die linksorientierte Medienbe- erstattung» entpuppt sich hier deut- richterstattung» würde die AfD stär- lich als diplomatischeres «Lügen- ken. Die Kenia-Koalition schade der presse!». Über den Streit musste CDU. Daher müssten «sich zukünf- Innenminister Stahlknecht seinen tige strategische Überlegungen Hut nehmen: Er hatte in einem Zei- ausschließlich daran orientieren, tungsinterview mit der Volksstimme mit welchen Parteien die eigene offen für ein Nein zur Gebührener- Politik und der mehrheitliche Wille höhung geworben und eine mög- der Wähler in Sachsen-Anhalt tat- liche Duldung einer CDU-Minder- sächlich umgesetzt werden kann». heitsregierung durch die AfD nach Unverblümter könnte eine Koali- einem eventuellen Bruch der Koali- tion mit der oder wenigstens eine tion erwogen.60

59 Allianz aus CDU und AfD in Dresden – Freie Kulturprojekte vor dem Aus, Deutschlandfunk Kultur, 8.2.2019, unter: www.deutschlandfunkkultur.de/allianz-aus-cdu-und-afd-in-dresden-freie-kulturprojekte-vor.1013.de.html?dram:ar- ticle_id=440619. 60 Bock, Michael: Stahlknecht – «Meine CDU ist nicht braun», in: Volksstimme, 4.12.2020, un- ter: www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/stahlknecht-meine-cdu-ist-nicht-braun; siehe auch: dpa/lep/gub/dp/ mre: Stahlknecht kündigt Rücktritt als CDU-Chef in Sachsen-Anhalt an, in: Die Welt, 4.12.2020, unter: www.welt. de/politik/deutschland/article221780608/Sachsen-Anhalt-Stahlknecht-kuendigt-Ruecktritt-als-CDU-Chef-an.html.

43 2.9 AUSBLICK AUF DIE KOMMUNALWAHLEN 2021 IN HESSEN, NIEDERSACHSEN UND BERLIN

Bei den 2021 anstehenden Kommu- Große Teile des extrem rechten nalwahlen in Hessen (14. März),61 Spektrums werden sowohl in Form Niedersachsen (voraussichtlich 12. von Stimmen als auch personell von September) und Berlin (Bezirks- der AfD geradezu aufgesogen. wahlen, 26. September), aber auch Die AfD wird zu deutlich mehr Gre- in den darauffolgenden Jahren ist mienwahlen unterhalb der Kreis­ zu befürchten, dass sich die Trends ebene antreten als 2016, da sie Zeit der vergangenen Jahre teilweise hatte, ihre Strukturen weiter auszu- fortsetzen. Einige lokal veranker- bauen. In den Kreistagen und Räten te, rechtsautoritäre Wählergemein- der kreisfreien Städte wird sie zwar schaften werden in den meisten einerseits ihre Lücken weiter füllen Fällen nur dann an ihre früheren Er- können und möglicherweise in die gebnisse anknüpfen können, wenn fünf ihr noch fehlenden Gremien die AfD nicht gleichzeitig antritt. dieser Ebene einziehen. Anderer- Noch deutlich drastischer werden seits wird sie hier möglicherweise NPD und REP unter der neuen Kon- auch Mandate verlieren, weil sie in kurrenz zu «leiden» haben. Beide den drei Bundesländern an die Um- werden trotz vollmundiger Ankündi- fragewerte von 2016 aktuell nicht gungen weiter Mandate einbüßen. heranreicht. In den meisten Ber- Für die Republikaner ist Hessen bis- liner Bezirken wird sie Verluste hin- her die letzte «Hochburg». Die NPD nehmen müssen. Ausnahme könn- hat in Wetzlar, also ebenfalls Hes- te Marzahn-Hellersdorf sein, wo sie sen, ihre derzeit größte Fraktion. Chancen hat, die LINKE sogar als Einige rechte Parteien verzichten stärkste Kraft abzulösen. In Fried- mittlerweile aufgrund der geringen richshain-Kreuzberg dagegen könn- Erfolgsaussichten auf konkurrieren- te sie ihren Fraktionsstatus verlieren. de Wahlantritte gegen die AfD. Eini- Insgesamt ist in den nächsten Jah- ge Kleinstparteien wie Pro Deutsch- ren sicher keine Entwarnung zu er- land haben sich sogar aufgelöst. warten.

61 Die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Hessen am 14. März 2021 können aufgrund des vorherigen Redaktions­ schlusses nicht berücksichtigt werden.

44

3 THEMATISCHE AKTIONS­FELDER RECHTER AKTEUR*INNEN Grundsätzlich haben rechte Politi- den: Wenn sich die Forderung nur ker*innen und Parteien ihre speziel­ auf Deutsche bezieht, sollte sie klar le Sicht auf alle Aspekte der Ge- und deutlich als rassistisch markiert sellschaft. Es gibt extrem rechte werden. Dabei ist es wichtig, nicht Ansätze in der Sozialpolitik genau- auf Worte wie «fremdenfeindlich» so wie im Umweltschutz, der Haus- oder «ausländerfeindlich» zurück- halts-, Gesundheits- oder Kinder- zugreifen. Ein in Deutschland ge- und Jugendpolitik. In den Anträgen borenes Kind mit dunkler Hautfarbe und Anfragen und den Redebeiträ- oder ein Nachkomme von «Gastar- gen geht es in allen denkbaren Vari- beiter*innen» (West) oder «Vertrags- anten um den «Großen Austausch» arbeiter*innen» (Ost) ist hier nicht und «Islamisierung», um «Lügen- «fremd» und auch kein*e «Auslän- presse», «Altparteien» und den der*in». Auch der Begriff Xenopho- Kampf gegen «Linksextremismus», bie trifft nicht die Realität, denn es «Diesel-Hysterie» und Videoüber- geht nicht um «Angst vor Fremden», wachung, aber auch um Busfahrplä- sondern um Menschenfeindlichkeit ne, Mülleimer, Gesundheitsversor- und Rassismus. gung, Sportplätze, Straßenschäden Dass das klare Benennen des Pro­ oder behindertengerechte Verwal- blems oft nicht so einfach ist, wie tungsgebäude. es auf den ersten Blick erscheint, Daher müssen sich linke Politiker*in- zeigt sich leider immer wieder. Anti­ nen nicht nur der politischen Dimen- demokratische Politiker*innen sind sion ihrer eigenen Positionen be- es in der Regel gewohnt, sich gegen wusst sein, sondern sich auch mit emanzipative Argumente zu weh- rechten Sichtweisen beschäftigen. ren, während Demokrat*innen oder Nur so können sie Rechte fundiert Moderator*innen oft nicht darauf kritisieren und selbstbewusst auf vorbereitet sind, sich mit rechten Ar- rechte Argumente reagieren. Mo- gumentationen auseinanderzuset- ralische Empörung allein hilft nicht. zen, wie bei vielen Podiumsdiskus- Permanente Skandalisierung wird sionen oder TV-Talkshows zu sehen stumpf und selbst zum «normalen» ist. Alltag. Auch und gerade wenn rech- Es ist wichtig zu verstehen, dass te Initiativen vordergründig harm- es in entsprechenden Debatten los erscheinen, wenn zum Beispiel auch auf kommunaler Ebene nicht bessere Unterkünfte für Obdach- darum geht und gehen kann, die lose im Winter gefordert werden, Rechten davon zu überzeugen, müssen die impliziten Ideen ent- dass eine menschliche Gesellschaft schlüsselt und problematisiert wer- wichtig und ihre Haltung falsch ist.

48 Es geht vielmehr darum, die ande- ähnliche Situationen vorbereitet zu ren Verordneten zu erreichen und sein, nennen wir die Positionen und sich dadurch Mehrheiten gegen Anträge der Rechten beispielhaft, reaktionäre und menschenfeindli- ohne sie aber weiter zu kommen- che Positionen zu erarbeiten. Und tieren. In den Fußnoten finden sich es geht vor allem darum, der Be- Hinweise zu weiteren Auseinander- völkerung verständlich zu machen, setzungen mit den Konzepten und warum die jeweilige rechte Initiati- Positionen der Rechten. ve aus linker und humanistischer Nicht alle Themenfelder finden hier Sicht abzulehnen ist – ob dem Pu- Erwähnung. Auch zu hier fehlen- blikum einer öffentlichen Sitzung, den Bereichen wie Digitalisierung, den Followern bei Twitter oder den Müllentsorgung, Haushalts- und Menschen, die in der Tageszeitung Finanzpolitik, Tourismus/Naherho- einen Bericht über die Sitzung oder lung, Wissenschaft und Forschung, eine Meldung zu einer Stellungnah- Stadtentwicklung/Wohnen/Bauen, me lesen. Bergbau, Seefahrt, Fischerei und Wir versuchen im Folgenden, einen zu vielem anderen mehr gibt es ex- Überblick darüber zu geben, in wel- trem rechte Vorstellungen, die sich chen Politikfeldern und mit welchen im Kommunalpolitischen widerspie- Mitteln die rechten Akteur*innen in geln. der Vergangenheit versucht haben, Ergänzend empfiehlt sich ein Blick ihre rassistischen und antidemokra- in die Bände der Reihe «Crash- tischen Ziele durchzusetzen. In der kurs Kommune» der Rosa-Luxem- Hoffnung, dass die Weitergabe die- burg-Stiftung (www.rosalux.de/pu- ser konkreten Erfahrungen hilft, auf blikationen/crashkurs-kommune/).

3.1 «KÜMMERER»-THEMEN

Viele rechte Anträge beschäftigen einem Spielplatz drehen. Solche An- sich mit auf den ersten Blick unver- liegen müssten nicht in den öffent- dächtigen Themen. Aber harmlose lichen Sitzungen eines Rats disku- rechte Anträge gibt es nicht. Oft- tiert werden, denn oftmals reicht in mals geht es dabei um Anliegen, mit solchen Fällen schon ein Hinweis denen sich die Rechten als diejeni- an die zuständige Verwaltung. Klin- gen darstellen wollen, die als Einzi- gen die Forderungen auch noch so ge den Willen der vielbeschworenen harmlos und oft sogar nachvollzieh- «kleinen Leute» artikulieren würden. bar: Sie dienen immer (auch) der Besonders deutlich wird dies bei Selbstdarstellung und Werbung für Anträgen, die sich um die Reparatur die jeweilige rechte Partei oder Lis- einer Parkbank, Schäden an einem te ( 4.3.2 Klug mit Anträgen um- bestimmten Fußweg oder Müll auf gehen).

49 3.2 PLEBISZITE/PARTIZIPATION/WAHLEN

Zwar wünschen sich völkische miensitzungen werden von rechten Rechte perspektivisch einen au- Aktivist*innen gern besucht, um toritären Staat. Bevor die nötigen den Verordneten ihrer Partei Gele- Mehrheiten erlangt sind, geben sie genheit zu geben, Themen öffent- sich aber gern demokratisch. Als lich aufzugreifen. Teilweise nutzen probates Mittel sehen sie dafür For- NPD- oder AfD-Funktionär*innen derungen nach mehr Partizipation das Mittel auch schon, bevor sie Sit- und direkter Demokratie, womit sie ze im Gremium haben. Außerdem suggerieren, die Adressat*innen bieten rechte Parteien, derzeit allen selbst zu «Kümmerern» um die eige- voran die AfD, häufig sogenannte nen Interessen machen zu wollen. Bürgerdialoge an, um sich «volks- Die betreffenden Themen finden nah» zu geben. Und schließlich die- sich auf der ideologischen Agen- nen auch Infostände außerhalb der da der jeweiligen Partei. Eins ist all Wahlkämpfe dazu, der Wahlbevöl- diesen Forderungen gemein: Sie kerung den Eindruck zu vermitteln, sind stets mit der mindestens im- dass ihre Anliegen nur von rechts pliziten Behauptung verbunden, verstanden werden würden. die Verwaltung bzw. die herrschen- In manchen Ländern gibt es die den «Kartellparteien» würden Tatsa- Möglichkeit, durch Plebiszite, also chen verschweigen, um ihre «volks- Volksbegehren und Volksentschei- feindlichen» Machenschaften und de, über Gesetzesvorhaben abstim- Pläne zu verschleiern. Und in der men zu lassen, die bislang noch Regel sollen nur jene teilhaben dür- nicht vom Parlament behandelt wur- fen, die in den Augen der Rechten den. Auch dieses Mittel versucht «deutsch» sind. beispielsweise die AfD in Berlin zu Bürgerbeteiligung etwa bei der nutzen, indem sie – gemeinsam mit Standortsuche für neue Geflüchte- CDU und FDP – gegen die Schlie- tenunterkünfte wird in vielen Gre- ßung des Flughafens Tegel polemi- mien gefordert. Auch Petitionen sierte oder aktuell – mit der CDU – gehören nicht nur auf Bundes- und für eine drastische Ausweitung der Landesebene zu den Instrumen- Videoüberwachung im öffentlichen ten extrem rechter Politik, sondern Raum wirbt.1 auch in den Kommunen. Oft wird Wenn es hingegen um die Auswei- zudem versucht, Bürgerinitiati- tung von Wahlrechten geht, stellen ven zu vereinnahmen. Die in vielen sich Rechte klar gegen solche An- Bundesländern angebotenen Ein- sinnen. Die NPD möchte, dass nur wohnerfragestunden in den Gre- «ethnisch Deutsche» wählen dür-

1 Biselli, Anna: Berliner Bündnis für mehr «Videoaufklärung»: Überwachung heißt jetzt Datenschutz, netzpoli- tik.org, 25.7.2017, unter: https://netzpolitik.org/2017/berliner-buendnis-fuer-mehr-videoaufklaerung-ueberwa- chung-heisst-jetzt-datenschutz/.

50 fen. Dass nicht nur EU-Bürger*in- Noch deutlich weiter gehen Über- nen zumindest kommunal wählen legungen in Teilen der AfD, das dürfen, sondern in einigen Bundes- Wahlrecht für Menschen ganz ab- ländern auch über eine Ausweitung zuerkennen, die staatliche Trans- auf alle fest in Deutschland lebende ferleistungen, also etwa Hartz IV Nichtdeutsche diskutiert wird, hält empfangen. Dass dies der eigenen die AfD für «nicht mit dem Grund- Wählerschaft nur schwer zu ver- gesetz vereinbar».2 In Thüringen mitteln sein würde, dämmerte of- versuchte die AfD im Jahr 2018, die fenbar auch dem sächsischen AfD- drei Jahre zuvor beschlossene Ab- Chef Jörg Urban, als er meinte, dass senkung des aktiven, kommunalen das «gerade im Osten» «ein dickes Wahlalters auf 16 Jahre mit einer Brett» sei.4 Ähnliche Vorstellungen Verfassungsklage zu kippen, schei- hatte schon der AfD-Gründer Kon- terte damit aber.3 rad Adam.5

3.3 SOZIALPOLITIK

Für soziale Gerechtigkeit zu kämp- Bevölkerung» und geflüchtete Men- fen gehört zu den elementaren Auf- schen sowie Migrant*innen zu trei- gaben linker Politik. Auch wenn in ben. Um diese Gruppen rassistisch den Kommunen kein direkter Ein- gegeneinander auszuspielen, stel- fluss auf die gesetzlichen Regelun- len rechte und extrem rechte Partei- gen in der Sozialpolitik genommen en vermehrt Anfragen zu den Sozial­ werden kann, befassen sich doch leistungen in den Kommunen und sehr viele der hier zu treffenden Ent- den finanziellen Mitteln, die für die scheidungen mit sozialen Fragen. Geflüchtetenhilfe ausgegeben wer- Linke Sozialpolitik hat einen univer- den. Auch bei der Unterbringung sellen Anspruch. Im Vordergrund von Obdachlosen sind Vergleiche der Sozialpolitik der extremen Rech- zur Unterbringung von Geflüchteten ten steht hingegen eine Verknüp- an der Tagesordnung. So bietet zum fung von Rassismus und Sozial- Beispiel die AfD in Altenburg (Thü- chauvinismus. Sie verfolgt das Ziel, ringen) eigenen Angaben zufolge einen Keil zwischen die «deutsche seit Mitte des Jahres 2018 Sozialbe-

2 Ausweitung des Wahlrechts für Ausländer ist mit dem Grundgesetz nicht vereinbar, in: AfD Kompakt Mit- gliedermagazin, 8.6.2018, unter: https://afdkompakt.de/2018/06/08/ausweitung-des-wahlrechts-fuer-auslaen- der-ist-mit-dem-grundgesetz-nicht-vereinbar/. 3 Debes, Martin: Niederlage für AfD: Wahlrecht für 16-Jährige verstößt nicht gegen Landesverfassung, in: Thüringer Allgemeine 26.8.2018, unter: www.thueringer-allgemeine. de/web/zgt/politik/detail/-/specific/Niederlage-fuer-AfD-Wahlrecht-fuer-16-Jaehrige-verstoesst-nicht-gegen-Lan- desver-723863857. 4 Thorwarth, Katja: Info-Abend der AfD Sachsen: Wer Arbeitslosengeld bekommt, soll nicht wählen dürfen, in: Frankfurter Rundschau, 4.3.2020, unter: www.fr.de/meinung/afd-sachsen-arbeitslosengeld-be- kommt-soll-nicht-waehlen-duerfen-13566657.html; Jörg Urban AfD: Kein Wahlrecht für Hartz4 «Empfänger» – Nix ALG I, Kindergeld, Wohngeld, Blindengeld, Video, 27.7.2020, unter: www.youtube.com/watch?v=m-38ZyLt- PZg. 5 Kemper, Andreas: AfD: Wahlrecht für Arbeitslose abschaffen?, Homepageeintrag, 15.4.2013, unter: https:// andreaskemper.org/2013/04/15/afd-wahlrecht-fur-arbeitslose-abschaffen/.

51 ratungen an. Wie Antje Göring-Ku- mal an Brisanz gewonnen und wird be, Büroleiterin des AfD-Bundes- zusätzlich mit antikommunistischen tagsabgeordneten , Stereotypen aufgeladen. in einem Video darstellt, gehe es ihr Angriffe auf Wohnungsbaugesell- insbesondere darum, dass «deut- schaften und -genossenschaften sche Menschen oder sprich im Neu- von rechts werden in der Regel mit deutschen, die, die hier schon län- Hetze gegen die Unterbringung von ger leben, behandelt werden wie Geflüchteten verbunden. Auch in Menschen 2. Klasse». Weiter sagt der Verhinderung von Bauvorhaben sie: «Ich bekomme Nackenstarre bei tut sich die AfD im Verein mit ande- Pro Asyl. Dieses millionenschwere ren Parteien hervor. So im branden- Unternehmen, staatstreu und po- burgischen Velten. Dort wollte die litisch korrekt. Da wird sich dumm stadteigene Regionalentwicklungs- und dusselig verdient, Asylbewer- gesellschaft (REG) ein soziales Woh- bern [sic!] darauf hinzuweisen, den nungsbauprogramm größeren Um- Staat, der ihnen Schutz gewährt, zu fangs umsetzen. Das wurde vorerst verklagen […], und sich somit weite- durch eine Mehrheit der Stadtver- re Jahre in der sozialen Hängemat- ordneten aus Pro Velten, AfD, CDU te zu sichern.»6 Im Kreistag Waib- und NPD verhindert. In dieser Zu- lingen (Baden-Württemberg) wollte sammensetzung beschlossen die die AfD eine Erhöhung des Etats für Verordneten zu Jahresbeginn 2020, den kommunalen Wohnungsbau dass künftig keine Bebauungspläne streichen lassen, da dies nicht zum für Vorhaben über 50 Wohnungen Kernbereich der Kreisaufgaben ge- erstellt werden dürften. Der Stadt höre.7 Für eine Partei, die eher die drohen – nicht nur in diesem Fall – kommerzielle Immobilienwirtschaft Fördermittel des Landes zu entge- hofiert, scheint dies konsequent. hen.8 Geradezu zynisch erscheint die Lo- Rainer Rahn, von Beruf Zahnarzt, gik, dass Menschen, die sich die ist seit Januar 2019 für die AfD Mit- Miete nicht mehr leisten können, ihr glied des Hessischen . Zu- Wohnung kaufen sollten. Entspre- vor war Rahn, der seit 2013 in der chende Anträge wurden von der Partei ist, unter anderem in Frank- AfD zum Beispiel im Berliner Abge- furt am Main Stadtverordneter. Im ordnetenhaus eingebracht. Mit der November 2019 kommentierte der Einführung eines teilweisen Mie- Abgeordnete ein Urteil des Bundes- tendeckels durch die rot-rot-grüne verfassungsgerichts über die teil- Landesregierung in Berlin hat das weise Unrechtmäßigkeit von Leis- Thema auch bundesweit noch ein- tungsminderungen bei fehlender

6 Göring-Kube, Antje: AfD Sozial – Langversion, 4.10.2018, unter: www.youtube.com/watch?time_continu- e=38&v=UGDSI8PUPIM (depubliziert, letzter Zugriff: 6.1.2019). 7 Fechter, Armin: Streit um das Wohnungsbau- programm, in: Backnanger Kreiszeitung, 17.12.2018, unter: www.bkz.de/nachrichten/streit-um-das-wohnungs- bauprogramm-2987.html. 8 Becker, Roland: Rathaus sieht Fördermittel in Gefahr, in: Moz.de, 28.2.2020, unter: www.moz.de/lokales/hennigsdorf/sozialer-wohnungsbau-rathaus-sieht-foerdermittel-in-gefahr-49342592.html.

52 Mitwirkung für Bezieher*innen von «Arbeitsgruppe Jugend» ins Leben Hartz IV auf seiner Facebook-Seite. gerufen wurde, knüpft die Partei an Mit Bezug auf einen Artikel in der bestehende Probleme wie fehlende Bild-Zeitung unterstellte Rahn, das Jugendeinrichtungen an und ver- Urteil würde «eine weitverbreitete bindet sie mit einem Weltbild, dem- Einstellung» befördern, nach der ein zufolge die Jugend – in bester NS- Sozialstaat «die Pflicht [hat], für alle DAP-Tradition – revolutionär sei.10 zu sorgen und jedem Wohnung, Es- Zugute kommt der Partei, die am sen und medizinische Versorgung 1. Februar 2020 einen sächsischen zu finanzieren».9 Darüber hinaus be- Landesverband gegründet hat, die zeichnete Rahn Menschen, die an- kommunale Arbeit des langjährigen geblich deshalb Transferleitungen Neonazi-Kaders Tony Gentsch, der beziehen, «weil es bequemer ist» als sowohl ein Mandat für den Plaue- zu arbeiten, als «unsozial und para- ner Stadtrat als auch für den Kreis- sitär». Wegen des an den National- tag des Vogtlands hat. Gentsch, der sozialismus erinnernden Sprachge- bereits im verbotenen «Freien Netz brauchs in die Kritik geraten, erklärte Süd» aktiv war, hat den Vorsitz des sich Rahn in der für die AfD so ty- Landesverbands übernommen. Das pischen Art der Ausflucht, ein Be- Motto «Gerechtigkeit für alle Deut- zug auf die Tierwelt wäre nicht be- schen», unter dem eine Parteiver- absichtigt gewesen, wenn auch die anstaltung am 14. März 2020 stand, Äußerung grenzwertig sei. zeigt deutlich das Grundverständnis Auch die Kleinstpartei Der III. Weg der schein-sozialen Aktivitäten des gibt sich einen sozialen Anstrich, III. Wegs.11 der bei ihr Teil einer nahezu unver- Sieben Jahre hat die AfD gebraucht, hohlen gezeigten neonationalso- um ein eigenes Rentenkonzept bzw. zialistischen Weltanschauung ist. einen «Leitantrag […] zur Debatte Im seit 2015 bestehenden «Stütz- über die künftige Ausrichtung […] in punkt Vogtland» betreibt die Par- Fragen der Sozialpolitik» zu erarbei- tei in Plauen nicht nur eine Kleider- ten, das auf einem turbulenten Par- kammer, sondern sorgt sich mit teitag am 28./29. November 2020 in scheinbar sozialen Aktivitäten wie Kalkar verabschiedet wurde. Beim Hausaufgabenhilfe, Gitarrenkur- Thema Sozial- und Rentenpolitik ist sen und Selbstverteidigung auch die Partei, wie auch in anderen Be- um die Nachwuchsarbeit. Mit ih- reichen, gespalten, weshalb unter rem Verständnis einer Sozialarbeit anderem ein bereits für 2019 geplan- von extrem rechts außen, für des- ter Sozialparteitag verschoben wer- sen Umsetzung sogar eine eigene den musste. Auf der einen Seite des

9 Rahn, Rainer: Guten Morgen liebe Hessen, Facebook-Post, 12.11.2019, unter: www.facebook.com/afdrainerr- ahn/posts/1219709488231336. 10 Hartl, Johannes: Wenn sich Neonazis als Sozialarbeiter tarnen, Störungsmel- der, 6.11.2019, unter: https://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2019/11/06/wenn-sich-neonazis-als-sozialarbeiter-tar- nen. 11 Freires, Horst: Neonazis mit pseudosozialem Mäntelchen, Blick nach rechts, 13.2.2020, unter: www.bnr. de/artikel/aktuelle-meldungen/neonazis-mit-pseudosozialem-m-ntelchen.

53 Konflikts um die rentenpolitische schwadroniert wird. Für diese wird Ausrichtung der AfD steht der völ- eine «Einstellung des Marketings»14 kisch-nationalistische – formal auf- gefordert. Statt in sozialökonomi- gelöste – «Flügel» mit Björn Höcke schen Kategorien zu denken, wird als Symbolfigur. Nach Höckes Vor- Familienpolitik biologisiert. So sol- stellungen soll ein Rentenaufschlag, len Familien nach dem Konzept des den nur Deutsche erhalten sollen, Antrags aus Steuermitteln pro «Kind steuerlich finanziert werden. Die na- 20.000 Euro Beiträge der Eltern zur tionalliberale Parteiposition, für die Rentenversicherung aus Steuermit- Jörg Meuthen steht, würde am liebs- teln erstattet bekommen, ohne dass ten die beitragsfinanzierte gesetz- sich die Rentenansprüche dadurch liche Rente abschaffen und an ihre verringern».15 Stelle eine ebenfalls steuerfinanzier- Der AfD schwebt im Abschnitt «Re- te Mindestrente setzen. Damit wür- form der Rentenversicherung» eine de für Rentner*innen nicht nur ein Individualisierung des Rentenein- finanzielles «Lebensminimum» blei- tritts vor. Das Papier suggeriert, es ben, sondern auch das Prinzip, dass könne eine unabhängig von körper- Lohnarbeitgeber*innen sich an der lichen Möglichkeiten und ökono- Rentenfinanzierung beteiligen, auf- mischen Zwängen getroffene Ent- gegeben werden.12 In der Präambel scheidung sein, ob Menschen früher des Leitantrags steht an erster Stelle oder später in Rente gehen. Es gilt ein Bekenntnis zur «sozialen Markt- das simple Prinzip «Wer länger arbei- wirtschaft», die im rechten Sprach- tet, bekommt mehr Rente».16 Sozia­ gebrauch mit der «Solidarität und le Ungleichheit wird bei der Partei, gegenseitigen Hilfe innerhalb unse- die sich gern als «Kümmerer für die res Volkes»13 zusammengebracht kleinen Leute» inszeniert, ausge- wird. Der Antrag stellt die klassische blendet. Die im Antrag vorgesehene Familie in den Mittelpunkt. Diese Ausweitung der Rente auf Beamt*in- wird zwar nicht ausdrücklich als he- nen und Selbstständige bezeichnet terosexuell definiert, dennoch fin- der Politikwissenschaftler Christoph det sich unter der Überschrift «Sta- Butterwegge als «Demagogie», die bile Partnerschaften – Glückliche den national-sozialen Vorstellungen Familien» ein Absatz, in dem über von Höcke entgegenkommt, wäh- Gendermainstreaming und angeb- rend am Ende des Antrags «wieder liche «Frühsexualisierung»­ als Ver- das Konzept von Jörg Meuthen, ei- wirrungen der sexuellen Identi- ne steuerfinanzierte Rente, weil an- tät von Kindern und Jugendlichen geblich das Umlageverfahren dem

12 Neuerer, Dietmar: Höcke-Flügel wirft AfD-Chef Meuthen parteischädigendes Verhalten vor, in: Handelsblatt, 26.1.2020, unter: www.handelsblatt.com/politik/deutschland/rentendebatte-hoecke-fluegel-wirft-afd-chef-m euthen-parteischaedigendes-verhalten-vor/25474312.html. 13 Leitantrag der Bundesprogrammkommission zur Debatte über die künftige Ausrichtung der Alternative für Deutschland in Fragen der Sozialpolitik, 10.3.2020, unter: https://cdn.afd.tools/wp-content/uploads/sites/111/2020/10/Leitantrag-BPK-Sozialpolitik.pdf. 14 Ebd., S. 7. 15 Ebd., S. 16. 16 Ebd., S. 15.

54 demografischen Wandel nicht ge- der beiden AfD-Flügel machen sich wachsen ist»,17 zum Tragen kommt. diese «weniger an grundsätzlichen Im Rahmen des Parteitags wurde gesellschaftspolitischen Fragestel- der Antrag mit einer Mehrheit von lungen» fest, sondern bestehen vor 88,6 Prozent angenommen. Bei allen allem im Hinblick auf das Verhältnis Unterschieden und Zerwürfnissen zwischen «Staat und Markt».18

3.4 SOZIALCHAUVINISMUS

Insbesondere in großen Städten, daher mit deutlichen Worten von aber auch in ländlicheren Regio- AfD-Aktionen dieser Art: «In Berlin nen instrumentalisieren Rechte fällt die AfD mit Forderungen auf, Wohnungslose, um gegen Nicht- obdachlose Menschen aus dem öf- deutsche zu hetzen. So stellte fentlichen Raum zu vertreiben oder zum Beispiel die AfD im Kreis Tel- sie abzuschieben, wenn sie keinen tow-Fläming (Brandenburg) eine deutschen Pass haben. Die AfD Anfrage, wie hoch der Anteil von steht nicht für Lösungen, sondern EU- und Nicht-EU-Ausländer*in- für Menschenverachtung.»23 Das nen an den Obdachlosen sei.19 Ausspielen sozialer Interessen un- Ob ein «Kältebus» der AfD in Es- terschiedlicher Gruppen gegenein- sen (Nordrhein-Westfalen),20 eine ander zeigt sich auch im Verhältnis «Päckchenaktion» der AfD Sächsi- zur Mietpreisbremse. Im Thüringer sche Schweiz-Osterzgebirge (Sach- Landtag sprach der Parlamentari- sen)21 oder Spendenaktionen von sche Geschäftsführer der AfD-Frak- Neonazis wie von dem «Bürger- tion Stefan Möller mit Bezug auf die- bund Sachsen-Anhalt» für «deut- ses wohnungspolitische Instrument sche Obdachlose»22 – Kern solcher von «Zwangsbewirtschaftung» und Aktionen ist nicht das Herz für so­ forderte, Geflüchtete in Sammelun- zial Benachteiligte. Die Berliner terkünften einzuquartieren, anstatt Obdachlosenhilfe distanzierte sich in eigenen Wohnungen.24 In Chem-

17 Butterwegge, Christoph: Armutsforscher über AfD-Rentenkonzept «Nur ein fauler Kompromiss», Inter- view, Deutschlandfunk, 28.11.2020, unter: www.deutschlandfunk.de/armutsforscher-ueber-afd-rentenkon- zept-nur-ein-fauler.694.de.html. 18 Schilk, Felix: Die soziale Frage als Ordnungsproblem. Zur ideologischen Konvergenz von Konservatismus und Neoliberalismus in der Neuen Rechten, in: Burschel, Friedrich (Hrsg.): Das faschistische Jahrhundert. Neurechte Diskurse zu Abendland, Identität, Europa und Neoliberalismus, Berlin 2020, S. 111–164, hier S. 118. 19 Der Kreistag des Landkreises Teltow-Fläming, Anfrage 5-3495/18-KT, 27.3.2018. 20 Hil- fe nur für Deutsche? AfD mit «Kältebus für Obdachlose», fiftyfifty Online, ohne Datum, unter: www.fiftyfifty-ga- lerie.de/aktuell/3264/hilfe-nur-fr-deutsche-afd-mit-kltebus-fr-obdachlose. 21 Teidelbaum, Lucius: Ein Herz für (deutsche) Obdachlose?, in: der rechte rand 170, Januar 2018, unter: www.der-rechte-rand.de/archive/2868/ kein-herz-obdachlose/. 22 Bitterfeld-rechtsaußen: Engagement für Obdachlose – Neonazis als Helfer?, Face- book-Post, 28.11.2015, unter: www.facebook.com/bitterfeldrechtsaussen/posts/das-mdr-magazin-exakt-berich- tete-in-seiner-letzten-ausgabe-auch-%C3%BCber-die-brigade/1653281031615380/. 23 Berliner Obdachlosenhilfe e. V.: Warum die AfD für uns unwählbar ist, 21.2.2020, unter: www.berliner-obdachlosenhilfe.de/blog/warum-die- afd-fuer-uns-unwaehlbar-ist/. 24 Einführung der Mietpreisbremse in Erfurt zeigt die Planlosigkeit von Rot-Rot-Grün, AfD Kompakt Mitgliedermagazin, 30.8.2019, unter: https://afdkompakt.de/2019/08/30/einfuehrung-der-mietpreis- bremse-in-erfurt-zeigt-die-planlosigkeit-von-rot-rot-gruen/.

55 nitz wiederum werden Obdachlose Terroristen zu beköstigen».27 Es ver- als mögliche Problemauslöser*in- wundert nicht, dass der Verein dem nen stigmatisiert: Gegen die Nut- Umfeld von Pegida und der extrem zung eines ehemaligen Hotels für rechten Gruppierung «Ein Prozent» ein Wohnprojekt mit alkoholkran- zugeordnet wird.28 Neben einer Be- ken Obdachlosen durch das Sozial- gegnungsstätte in Dresden betreibt amt sprach sich die damals noch zur der 2016 gegründete Verein ein Fe- AfD gehörende Stadträtin Diana Ra- rienhaus auf Rügen und veranstaltet be25 aus, weil das Haus nahe einer die Dresdner Friseurtage sowie ein Schule liege.26 Dresdner Weihnachtsessen. Exklusiv für Dresdner*innen will sich In einzelnen Fällen richten sich die der Verein «Dresdner Bürger hel- Vorstöße gezielt gegen Sinti und fen Dresdner Obdachlosen und Be- Roma. In einer Kleinen Anfrage an dürftigen e. V.» engagieren. Das al- den Sächsischen Landtag wollte lein muss noch nicht problematisch der AfDler Carsten Hütter wissen, sein. Allerdings sind nicht alle Ein- wie viele Sinti und Roma deutscher wohner*innen der Elbstadt gemeint. und anderer Staatsangehörigkeit im Auf dem Blog Philosophia Perennis Land leben würden.29 Auch in Dort- des rechten Theologen David Ber- mund ließ sich die AfD über «die ger äußert Ingolf Knajder, einer der Roma-Problematik» aus und hetz- Organisatoren des Vereins, unter der te in einer Pressemitteilung: «Mit vielsagenden Überschrift «Rechts- Hilfe der hiesigen Sozialindustrie radikalismus in Dresden? Wir haben [wird] ein zunehmend teureres Füll- ganz andere Probleme!», dass Verei- horn an Sozialstaatsleistungen aus- ne wie die Tafel gegründet worden geschüttet.»30 Diese Beispiele ver- seien, «um den Bedürftigen und Ob- deutlichen, dass die AfD nicht nur dachlosen zu helfen und nicht um in Reden, Anträgen und Gesetzent- Asylanten, illegale Einwanderer oh- würfen, sondern vor allem auch mit ne Ausweispapiere, Asylmissbrau- dem Mittel der Kleinen Anfrage ver- cher und Scheinasylanten, krimi- sucht, Material für ihr Weltbild zu nelle Migranten und islamistische sammeln.

25 Rabe hat im Januar 2021 die Stadtratsfraktion der AfD verlassen, um sich der noch weiter rechts stehenden Frak- tion von «Pro Chemnitz» anzuschließen. Sie blieb allerdings weiter Parteimitglied der AfD. Vgl. Informationsdienst zur AfD in Sachsen: Chemnitzer AfD-Politikerin tritt Neonazi-Fraktion bei, 13.1.2021, unter: https://idas.noblogs. org/?p=4630. 26 Moegen, Thomas: Suchtkranke direkt an der Schule? Geplantes Wohnprojekt sorgt für Unruhe in Sachsen, Tag24, 2.6.2020, unter: www.tag24.de/chemnitz/gruena-suchtkranke-obdachlose-alkoholiker-gru- enaer-hof-chemnitz-afd-gruene-1533869. 27 Berger, David: «Rechtsradikalismus in Dresden? Wir haben ganz andere Probleme», Interview mit Ingolf Knajder Blog-Beitrag, Philosophia Perennis, 19.10.2016, unter: https://philo- sophia-perennis.com/2016/10/19/dresden-obdachlose/. 28 Kulturbüro Sachsen e. V.: Sachsen rechts unten 2019, S. 12, unter: https://kulturbuero-sachsen.de/wp/wp-content/uploads/2019/04/Sachsen_rechts_unten_2019_Kultur- buero-Sachsen_web.pdf. 29 Ayyadi, Kira: Wie viele Sinti und Roma leben in Sachsen?, Belltower news, 25.6.2018, unter: www.belltower.news/afd-anfrage-wie-viele-sinti-und-roma-leben-in-sachsen-48380/. 30 AfD-Ratsfraktion Dortmund: Das große Füllhorn der Sozialmarktbeschicker. Der Dortmunder Roma und Sinti-Report 2017 der Stadt liegt vor, 29.6.2017, unter: www.afd-do-fraktion.de/item/369-das-grosse-fuellhorn-der-sozialmarktbeschicker-der- dortmunder-roma-und-sinti-report-2017-der-stadt-liegt-vor.

56 3.5 BEHINDERTENFEINDLICHKEIT

Von vielen rechten Akteur*innen menhang mit Migration und Inzucht werden Menschen mit Behinde- hergestellt.32 Auf die Anfrage re- rung nicht als gleichwertig ange- agierten 18 Sozialverbände mit einer sehen. Auch die AfD lehnt dem- gemeinsamen Anzeige in der Frank- entsprechend Inklusion, etwa im furter Allgemeinen Zeitung, in der sie Schulsystem, ab. Der saarländische an die Euthanasie im Nationalsozia- Fraktions­chef Josef Dörr verglich lismus erinnerten.33 in einer Landtagsdebatte im April Trotz der auch in der damaligen 2018 angeborene Behinderungen Zeit schon weit rechts zu verorten- mit ansteckenden Krankheiten.31 Im den AfD wurde der AfD-Kreisrat Ivo Bundestag hatten AfD-Abgeordne- Teichmann im Mai 2015 einstimmig te Wochen zuvor nach der Entwick- zum Vorsitzenden des Senioren- lung der Anzahl von Menschen mit und Behindertenbeirats im Land- Schwerbehindertenausweis gefragt kreis Sächsische Schweiz-Osterzge- und dabei einen möglichen Zusam- birge gewählt.34

3.6 KINDER- UND JUGENDPOLITIK

Durch den Einzug der AfD, aber auch tiativen für Geflüchtete, Jugendein- der NPD in kommunale Gremien ha- richtungen, soziokulturelle Zentren ben Rechte vermehrt Einblick in die oder Frauenhäuser und -projekte, ob Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. Die Wohlfahrtsverbände, Kulturbetriebe, AfD hat mit ihren zahlreichen Man- Theater, Hochschulen oder Univer- daten in vielen Kommunen Zugang sitäten, Feuerwehr oder Schützen- zu etlichen, bei großen Fraktionen vereine – all diese Institutionen und sogar zu nahezu allen Ausschüssen diejenigen, die in ihnen menschen- und Gremien bekommen. In den Ju- rechtlich und antirassistisch orien- gendhilfeausschüssen erhalten sie tierte Arbeit leisten, werden über An- Daten und Einsicht in Konzepte und fragen, Anträge, massive öffentliche Programme von Jugendfreizeitein- Diffamierungskampagnen, Schul- richtungen und Schülerclubs. Ob Ini­ pranger im Netz und organisierte

31 «Was aber unter keinen Umständen geht, ist, dass in dem gleichen Krankenhaus oder der gleichen Abteilung dann auch Menschen mit übertragbaren Krankheiten, schweren ansteckenden Krankheiten, behandelt werden, die dann die anderen Kranken anstecken. Das ist ein Bild. In der Schule haben wir die gleiche Situation, dass Kinder beispielsweise mit Down-Syndrom zusammen mit anderen Kindern unterrichtet werden.» Landtag des Saarlan- des 14. Sitzung, 16. Wahlperiode, 18.4.2018, unter: www.landtag-saar.de/File.ashx?FileId=11849&FileName=Pl- Pr16_014.pdf. 32 Deutscher Bundestag: Drucksache 19/1444, 22.3.2018; Achtelik, Kirsten: Exklusion um jeden Preis, ohne Datum, unter: www.kirsten-achtelik.net/2018/05/10/exklusion-um-jeden-preis/. 33 Der Paritätische: Es geht uns alle an: Wachsam für Menschlichkeit, ohne Datum, unter: www.der-paritaetische.de/schwerpunkt/ vielfalt-ohne-alternative/es-geht-uns-alle-an-wachsam-sein-fuer-menschlichkeit/. 34 AfD-Mann vertritt Senioren und Behinderte im Kreis, Sächsische.de, 3.5.2020, unter: www.saechsische.de/afd-mann-vertritt-senioren-und-be- hinderte-im-kreis-3095491.html.

57 Shitstorms mit dem Ziel in Verruf in einer gemeinsamen Wahl dafür, gebracht, sie von öffentlicher Förde- dass der Jugendhilfeausschuss in rung auszuschließen. Dabei werfen seiner Vielfalt massiv beschnitten rechte Politiker*innen den Trägern, wurde und nahezu alle Akteur*innen Erzieher*innen und Sozialpädago- einer progressiv-demokratischen g*innen immer wieder vor, sie seien und alternativen Jugendhilfeland- «linksextremistisch». Erziehungs- schaft ausgeschlossen wurden.37 konzepte, die antirassistische Ar- Es gibt zahllose Beispiele für die Un- beit fördern und Kinder im Sinne von terstützung dieser Zerstörung der Menschenrechten und Mündigkeit demokratischen Kultur auch durch weiterbilden, werden kriminalisiert CDU oder die SPD – etwa die ver- und diffamiert. gleichsweise neue Praxis, politisch Hinter einer von der AfD eingefor- tätigen Organisationen und Verei- derten «Neutralitätspflicht» und nen wie Campact, attac oder dem der Berufung auf den umstrittenen VVN-BdA die Gemeinnützigkeit zu «Beutelsbacher Konsens»35 gegen- entziehen. So begründete zum Bei- über allen, die sich politisch zu Wort spiel das Finanzamt Ludwigsburg melden, steckt der Versuch, gesell- seine Entscheidung, dem kleinen schaftlich anerkannte rote Linien soziokulturellen Zentrum DemoZ aufzuheben und die eigenen, oft die Gemeinnützigkeit zu entziehen, jenseits jeder Diskussion stehen- mit einer Mischung aus Beutelsba- den geschichtsrevisionistischen, cher Konsens und Neutralitätsge- misogynen, rassistischen und ge- bot: Das Zentrum versuche, «die schmacklosen Tabubrüchen sa- öffentliche Meinung im Sinne ei- lonfähig zu machen. Dabei geht es gener Auffassungen zu beeinflus- rechten Politiker*innen im Wesentli- sen». Die Behörde berief sich dabei chen darum, Politik über die Kürzung auf Veranstaltungen im DemoZ, die kommunaler Gelder zu betreiben sich gegen den Kapitalismus richte- oder missliebige Bewerber*innen ten oder für Anarchismus warben, bei öffentlichen Ausschreibungen heißt es in der Ludwigsburger Kreis- zu diffamieren. Immer wieder sehen zeitung.38 Und weiter: «Zudem kriti- sich Träger dazu gezwungen, sich zu siert das Ludwigsburger Finanzamt, rechtfertigen und zu wehren.36 dass sich die Angebote des DemoZ Im Chemnitzer Stadtrat sorgten nicht an alle Menschen richten, son- CDU, FDP, AfD und Pro Chemnitz dern manche Personenkreise von

35 Der 1976 entwickelte Beutelsbacher Konsens legt Grundsätze für die politische Bildung fest. 36 Dieckmann, Marcel: Jugendsozialarbeit im Visier. Rechtspopulistische Angriffe und Einschüchterungsversuche, in: Berlin rechtsaußen – der Berlin-Blog vom apabiz, 11.12.2018, unter: https://rechtsaussen.berlin/2018/12/jugendsozialarbeit-im-visier-rechts- populistische-angriffe-und-einschuechterungsversuche/?fbclid=IwAR0lkhKfflcUaA5ecUwdPz3ogWEzNMLbn- cwUlYaL6mwf7qN5GYXLnl59eCw. 37 Bündnis 90/Die Grünen Chemnitz: Jugendhilfeausschuss von CDU in seiner Vielfalt zerstört, 22.8.2019, unter: https://gruene-chemnitz.de/start/2019/08/jugendhilfeausschuss-von-cdu-in-sei- ner-vielfalt-zerstoert/. 38 Wald, Christian: Gemeinnützigkeit. Verein für Finanzamt zu weit links, in: Ludwigs- burger Kreiszeitung, 12.11.2019, unter: www.lkz.de/lokales/stadt-ludwigsburg_artikel,-verein-fuer-finanz- amt-zu-weit-links-_arid,566837.html.

58 den Veranstaltungen ausgeschlos- Veranstaltungen des DemoZ ausge- sen sind.» Dabei bezieht sich die Be- schlossen werden. Was sich einst hörde auch auf das Impressum der als juristische Formel zum Schutz Homepage des DemoZ, in dem «Per- gegen gewalttätige Nazis oder die sonen, die rechtsextremen Parteien sogenannte Wortergreifungsstrate- oder Organisationen angehören, der gie durchgesetzt hatte, entscheidet rechtsextremen Szene zuzuordnen nun über die Existenz dieser Vereine, sind oder bereits in der Vergangen- indem der Versuch, Räume gegen heit durch rassistische, nationalisti- den gewaltvollen Zugriff von rechts sche, antisemitische oder sonstige und im Sinne verletzlicher Teilneh- menschenverachtende Äußerungen mer*innen zu schützen, gegen die in Erscheinung getreten sind» von Betreiber gewendet wird.

GEMEINNÜTZIGKEIT

Selbstverwalteten Jugendzentren und soziokulturellen Zentren, die sich als Vereine organisieren ( 3.24 Kultur), wird zunehmend auf- grund des Vorwurfs, sich politisch zu äußern oder zu betätigen, die Ge- meinnützigkeit aberkannt. Für die oft zivilgesellschaftlich aktiven klei- nen Vereine bedeutet dies den Wegfall öffentlicher Förderungen, die vielfach an eine solche Gemeinnützigkeit gebunden sind, sowie den Wegfall von Steuererleichterungen und der Möglichkeit, über steuer- abzugsfähige Spenden auch kritische politische Projekte zu unterstüt- zen. Weil sich das selbstverwaltete Jugendzentrum DemoZ unter an- derem in politischer Bildung gegen Rassismus und Antisemitismus sowie für eine solidarische, gleichberechtigte und soziale Gesellschaft einsetzt, hat ihm das zuständige Finanzamt die Gemeinnützigkeit ab­ erkannt. Im Bundesverband Soziokultur e. V. haben sich über 600 so- ziokulturelle Zentren und Initiativen, die als gemeinnützige Vereine organisiert sind, zusammengeschlossen. Sie fordern, dass eine Prä- zisierung des Gemeinnützigkeitsrechts dahingehend vorgenommen wird, dass die verfassungsmäßige politische Betätigung von zivilgesell- schaftlichen Organisationen als elementarer Bestandteil einer leben- digen Demokratie ausdrücklich erlaubt wird. Der unter anderem vom Finanzausschuss des Bundesrats vorgeschlagene neue Passus lautet: «Elementare Bestandteile einer lebendigen Demokratie sind eine kri- tische Zivilgesellschaft und starke Organisationen, die politische Ent- scheidungsprozesse aktiv begleiten, sich einmischen und Stellung be- ziehen. Die selbstlose Beteiligung an der öffentlichen Meinungsbildung sowie der politischen Willensbildung sind Kennzeichen des zivilgesell- schaftlichen Engagements und ein unverzichtbarer Bestandteil unseres

59 Gemeinwesens. Zivilgesellschaftliche Organisationen leisten aufgrund gewandelter gesellschaftlicher Strukturen einen immer größeren Bei- trag zur gesellschaftlich-demokratischen Debatte.» Dieser Vorschlag wurde allerdings am 9. Oktober 2020 im Bundesrat abgelehnt.

Quellen: DemoZ: Kulturzentrum in Ludwigsburg verliert Gemeinnützigkeit, Presse- mitteilung, 11.11.2019, unter: www.demoz-lb.de/2019/11/11/pressemitteilung-kul- turzentrum-in-ludwigsburg-verliert-gemeinnuetzigkeit/; DemoZ: Pressemeldung des Bundesverbands Soziokultur e. V. zum Thema der Änderung des Gemeinnützigkeits- rechts, 4.11.2020, unter: www.demoz-lb.de/2020/11/04/pressemeldung-des-bun- desverbands-soziokultur-e-v-zum-thema-der-aenderung-des-gemeinnuetzigkeits- rechts/; Bundesrat Drucksache 503/1/20, S. 154

Rechte Akteur*innen stellen pluralis- liche Gründe für eine solche Nutzung tischen Ansätzen in der Kinder- und vorliegen. Das bedeutet, dass vor al- Jugendarbeit eine «christlich-abend- lem Alleinerziehende nur im Rahmen ländliche» Erziehung in Kita und der vereinbarten und nachgewiese- Schule gegenüber ( 3.8 Antigen- nen Lohnarbeitszeit diese flexiblen derismus/Antifeminismus).39 Allein Kita-Öffnungszeiten nutzen könnten. in Niedersachsen und Hessen the- Immer wieder werden auch Fälle matisierte die AfD auf Kreisebene in- von völkischen Nationalist*innen be- nerhalb eines Jahres in elf Anträgen kannt, die in Elternvertretungen von und Anfragen die Situation in Kinder- Kitas oder Schulen aktiv sind, wie et- tagesstätten.40 So stellte zum Bei- wa die ehemalige NPD-Kreistagsab- spiel die AfD-Fraktion der Stadtver- geordnete Judith Rothe (Landkreis ordnetenversammlung Offenbach Mansfeld-Südharz, Sachsen-An- (Hessen) einen Änderungsantrag halt).42 Der bekannte Neonazi-Ka- zu «flexiblen Öffnungszeiten für Al- der Thomas «Steiner» Wulff etwa leinerziehende, Schichtarbeiter und war zeitweise Elternvertreter an der Auszubildende».41 Der Antrag setzt Schule seines Sohnes.43 Die Ehefrau sich für eine Nutzung flexibler Öff- von Ralf Wohlleben, der als Unter- nungszeiten ausschließlich für die stützer der Terrorgruppe National- angesprochene Zielgruppe und nur sozialistischer Untergrund (NSU) zu unter der Bedingung ein, dass beruf- zehn Jahren Haft verurteilt wurde,

39 Schönberger, Agnes: Beliebte Weihnachtsbräuche, in: Frankfurter Rundschau, 21.11.2016, unter: www.fr.de/ rhein-main/alle-gemeinden/offenbach/offenbach-beliebte-weihnachtsbraeuche-a-293422. 40 Untersuchungs- zeitraum März 2016 (Hessen) bzw. November 2016 (Niedersachsen) bis Sommerpause 2017. Hafeneger, Benno/ Jestädt, Hannah/Klose, Lisa-Marie/Lewek, Philine (Hrsg.): AfD in den Parlamenten. Themen, Strategien, Akteure, Schwalbach/Ts. 2018, S. 115. 41 AfD-Fraktion Offenbach: Änderungsantrag Pilotprojekt für flexible Öffnungszei- ten in Kitas, 29.9.2016, 2016-21/DS-I(A)0074/2. 42 Rothe, Judith, Belltower news, 1.5.2008, unter: www.bellto- wer.news/rothe-judith-51186/. 43 Adam, Jan: T-Shirt-Affäre nimmt positive Wendung – Thomas «Steiner» Wulff nicht mehr im Elternrat, in: Endstation Rechts., 20.9.2007, unter: www.endstation-rechts.de/news/t-shirt-affaere- nimmt-positive-wendung-thomas-steiner-wulff-nicht-mehr-im-elternrat.html.

60 hat bis 2011 in einer privaten Kin- schen Jugend (HdJ) umgesetzt.46 dertagesstätte in Jena gearbeitet. Durch die Indoktrination in solchen Sie war bis 2009 selbst Mitglied der Organisationen wird die neonazis- NPD und zeitweise Schatzmeisterin tische Ideologie fest in den Köpfen im Kreisverband Jena (Thüringen).44 von Kindern und Jugendlichen ver- Am Beispiel von völkischen Sied- ankert, die wiederum oft auch ihre ler*innen diskutieren juristische und eigenen Kinder zu entsprechenden (sozial-)pädagogische Fachkräfte in Schulungen schicken. Im Ergeb- der Broschüre «Funktionalisierte Kin- nis sind häufig ganze Familien über der»45 die Lebensrealitäten von Kin- Generationen hinweg Teil dieser dern in rechten Familienzusammen- elitären Gemeinschaften,47 darun- hängen unter dem Gesichtspunkt ter auch etliche Kommunalpoliti- der Kindeswohlgefährdung ( Lite- ker*innen. In Wernigerode (Land- raturempfehlungen im Anhang). kreis Harz, Sachsen-Anhalt) ist mit Zu den rechten Strukturen gehören Rüdiger Dorff seit einigen Jahren auch parteinahe Jugendorganisa­ ein ehemaliger «Bundesführer» des tionen wie die Jungen Nationalis- Bundes Heimattreuer Jugend – der ten (früher Junge Nationaldemokra- Freibund e. V. (BHJ) und Funktionär ten, JN) bei der NPD oder die Junge der Deutschen Gildenschaft Dezer- Alternative (JA) bei der AfD. Noch nent. Mitte Dezember 2020 sollte er deutlich unverblümter werden ex­ im Stadtrat zudem zum stellvertre- trem rechte Erziehungskonzepte in tenden Oberbürgermeister gewählt völkischen Vereinigungen wie der werden.48 Nach öffentlicher Kritik verbotenen Heimattreuen Deut- zog er die Kandidatur zurück.49

3.7 FAMILIENPOLITIK

Rechte Familienpolitik fördert aus- teilungen ab. «Deutsche» Frauen schließlich ein heterosexuelles Va- bekommen dabei eine besondere ter-Mutter-Kind-Familienbild und Funktion im rechten Kampf gegen ei- leitet daraus bestimmte Verhaltens- nen imaginierten «Bevölkerungsaus- weisen, Rollen- und Aufgabenver- tausch» zugewiesen: Sie sollen mög-

44 Glaser, Enrico/Rahner, Judith: Kindertagesbetreuung in Zeiten rechtspopulistischer Mobilisierungen, in: Amadeu Antonio Stiftung (Hrsg.): Ene, mene, muh — und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik, Berlin 2018, S. 5, unter: www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/12/kita_internet_2018.pdf. 45 Hech- ler, Andreas: Funktionalisierte Kinder. Kindeswohlgefährdung in Neonazifamilien – eine Hilfestellung für Fachkräfte in den Bereichen Recht und (Sozial-)Pädagogik, hrsg. von der Fachstelle Rechtsextremismus und Familie, Bremen 2020. 46 Die HDJ war zuletzt wegen der Mitgliedschaft des damaligen brandenburgischen Fraktionschefs Andreas Kalbitz in den Schlagzeilen. Kalbitz ist unterdessen nach wochenlangen Querelen deswegen aus der AfD ausgeschlossen worden. 47 Röpke, Andrea: Ferien im Führerbunker. Die neonazistische Kindererziehung der «Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ)», Dresden 2008. 48 Lotzmann, Dennis/Sielaff, Ivonne: Umstrittene Personalie im Rathaus Wernigerode, in: Volksstimme, 1.12.2020, unter: www.volksstimme.de/lokal/wernigerode/vize-buergermeister-umstrittene-persona- lie-im-rathaus-wernigerode; Speit, Andreas: Kandidat mit Vergangenheit, in: taz. die tageszeitung, 5.12.2020, unter: htt- ps://taz.de/Rechte-und-Buergermeisterwahl/!5736718/. 49 Lotzmann, Dennis/Sielaff, Ivonne: Dorff zieht die Notbrem- se, in: Volksstimme, 9.12.2020, unter: www.volksstimme.de/lokal/wernigerode/wernigerode-dorff-zieht-die-notbremse.

61 lichst viele Kinder bekommen und Rechte propagieren die heterosexu- nicht abtreiben. Die AfD stellte dazu elle Kernfamilie auch mit dem Argu- im Sächsischen Landtag eine Anfra- ment, sie schütze Frauen und Kinder ge, wie viele gebärfähige Frauen es vor Gewalt und stelle einen wichti- in Sachsen gäbe, nach Nationalitä- gen Erziehungsraum dar. Fachbe- ten unterteilt.50 Hinter familien- und ratungsstellen widersprechen die- geschlechterpolitischen Anträgen ser Darstellung und weisen immer der AfD steht die Idee einer Bevöl- wieder darauf hin, dass dieses elter- kerungspolitik, aus der migrantische liche Verfügungsrecht über Kinder Familien, Regenbogenfamilien so- gerade das Risiko des Machtmiss- wie nicht christliche, vor allem mus- brauchs birgt. Zudem betonen sie, limische Familien und ihre Anliegen dass sexuelle und geschlechtsspezi- aktiv ausgeschlossen werden. In der fische Gewalt vor allem im Nahraum Potsdamer Stadtverordnetensitzung ausgeübt wird und dass die Behaup- stellte die AfD einen Antrag für ein tung, die meisten Täter*innen seien Begrüßungsgeld, aber nur für Eltern «Fremde»,52 die effektive Arbeit ge- mit deutschem Pass.51 gen diese Gewalt erschwert.53

3.8 ANTIGENDERISMUS/ANTIFEMINISMUS

Ein wichtiger Themenbereich für zum Beispiel den Gender Studies Rechte fast aller Couleur ist die oder institutionalisierten Gleichstel- Ablehnung von Geschlechterge- lungsmaßnahmen. rechtigkeit, Feminismus und Gen- Immer wieder stellen AfD-Fraktio­ derpolitik. Rechte bestreiten, dass nen Anträge zur Streichung von Geschlecht eine soziale Katego- «Gender Budgeting», lehnen das rie ist, und naturalisieren Zwei- Gendern – etwa mit Sternchen oder geschlechtlichkeit. Rechte Politik Binnen-I – in der Verwaltungsspra- forciert den «Erhalt» traditioneller che kategorisch ab und bezeichnen Geschlechterrollen und -ordnung Gender-Mainstrea­ming54 als grotes- und sieht daher eine Gefahr in An- ke Ideologie. Auch von einer «Über- sätzen, die dies hinterfragen, wie erfüllung der Frauenquote in der

50 Reißnig, Christine: Irritation wegen AfD-Anfrage zu «gebärfähigen Frauen»», mdr Aktuell, 1.2.2020, unter: www. mdr.de/nachrichten/politik/regional/afd-kleine-anfrage-gebaehrfaehige-frauen-100.html. 51 Röd, Idilko: AfD: Nur deutsche Babys willkommen, MAZ-Online, 11.3.2018, unter: www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/AfD-Nur-deut- sche-Babys-willkommen. 52 Vgl. Jäger, Margarete/Kroppenberg, Max/Nothardt, Benno/Wamper Regina: #120De- zibel: Frauenrechte oder Antifeminismus? Populistische Diskursstrategien der extremen Rechten und Anschluss- stellen im politischen Mainstream. In: Berg, Lynn/Zick, Andreas (Hrsg.): FGW-StudieRechtspopulismus, soziale Frage & Demokratie 02, Düsseldorf 2019, unter: www.fgw-nrw.de/fileadmin/user_upload/FGW-Studie-RSD-02- Jaeger-2020_01_06-komplett-web.pdf. 53 BKSF: Gegen eine Instrumentalisierung durch Rechtspopulist*innen – Positionspapier von Fachberatungsstellen zu sexualisierter und geschlechtsspezifischer Gewalt, 29.8.2019, unter: www.bundeskoordinierung.de/kontext/controllers/document.php/215.1/2/6d113e.pdf. 54 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Strategie «Gender Mainstreaming», 19.2.2016, unter: www.bmfsfj.de/ bmfsfj/themen/gleichstellung/gleichstellung-und-teilhabe/strategie-gender-mainstreaming.

62 Kreisverwaltung» ist die Rede.55 Oft- chen und bestehende Ressourcen mals wird wahlweise die Ausweitung zu beschneiden. Die rechte christ- des Aufgabenbereichs der Gleich- lich fundamentalistische «Lebens- stellungsbeauftragten der jeweili- schützerbewegung» demonstriert gen Körperschaften auf die Gleichbe- seit vielen Jahren gegen das Recht rechtigung von Männern oder gleich auf Abtreibung. Die AfD-Abgeord- die zusätzliche Einsetzung von Män- nete plädierte im nerbeauftragten gefordert. In Trep- Bundestag bei einer Änderung des tow-Köpenick (Berlin) wollte die AfD Abtreibungsparagrafen für den Er- den «Mädchenpreis», der vom Bezirk halt des Werbeverbots für Abtreibun- jährlich an Mädchen vergeben wird, gen. Sie argumentierte, dass Abtrei- die sich sozial engagieren, in «Ju- bung kein Menschenrecht sei,58 und gendpreis» umbenennen, da die bis- sprach damit gebärfähigen Men- herige Praxis Jungen diskriminiere schen ganz grundsätzlich die Selbst- und dadurch gegen das Grundgesetz bestimmung über den eigenen Kör- verstoße.56 In Nordrhein-Westfalen per ab. Entsprechende Ideologeme griff die AfD das Förderprogramm für schlagen sich auch in der Kommunal- Frauenhäuser mit dem Argument an, politik nieder. In Stadt und Kreis Pas- es brauche entsprechende Schutz- sau (Bayern) sind Schwangerschafts- räume auch für Männer.57 abbrüche seit einem von der CSU Wenn Rechte von dem Schutz von initiierten Kreistagsbeschluss 1986 Frauenrechten sprechen, meinen verboten. Mehrfach scheiterten im sie damit nicht feministische Ziele Stadtrat Versuche, das Verbot zumin- wie Gleichstellung und Antisexis- dest für die Stadt zu kippen.59 mus. Darüber können auch Frau- Rechte Akteur*innen skandalisieren enorganisationen wie der Ring Na- Sexismus und sexuelle Gewalt nur tionaler Frauen (RNF) der NPD oder dann, wenn sie von vermeintlichen Frauen in der Alternative (FridA) und Migrant*innen ausgeht. Beispiele für Frauen Alternative e. V. (Falter) bei diese rechte Diskursstrategie sind der AfD nicht hinwegtäuschen. Aneignungen des Tötungsdelikts in Vielmehr wird im rechten Antifemi- Kandel und der #MeToo-Kampagne nismus versucht, feministisch er- durch die Kampagne #120Dezibel kämpfte Rechte rückgängig zu ma- der Identitären Bewegung.60

55 AfD-Kreisfraktion Offenbacher-Land: AfD Antrag zur Übererfüllung der Frauenquote, 20.10.2016, unter: www. afd-ofl.de/afd-antrag-zur-ubererfullten-frauenquote/. 56 Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin, Drucksache VIII/0628, 13.12.2018. 57 AfD-Fraktion Landtag NRW: Kleine Anfrage Förderprogramm Frau- enhäuser des Landes Nordrhein-Westfalen: Tatsächliche Gleichstellung?, 14.11.2019, unter https://cdn.afd.tools/ wp-content/uploads/sites/137/2019/11/MMD17-7872.pdf. 58 «Abtreibung ist kein Menschenrecht», in: Zeit On- line, 13.10.2018, unter: www.zeit.de/politik/deutschland/2018-10/beatrix-von-storch-afd-paragraf-219a. 59 Mark- meyer, Bettina: In Passau wird nicht abgetrieben, in: taz. die tageszeitung, 2.4.1998, unter: https://taz.de/!1351064/; Weite Wege zum nächsten Arzt: Abtreibungen in Bayern erschwert, BR24, 9.9.2020, unter: www.br.de/nachrichten/ bayern/weite-wege-zum-naechsten-arzt-abtreibungen-in-bayern-erschwert,SA19Yvf. 60 Vgl. Jäger, Margarete/ Kroppenberg, Max/Nothardt, Benno/Wamper, Regina: #120Dezibel: Frauenrechte oder Antifeminismus? Populisti- sche Diskursstrategien der extremen Rechten und Anschlussstellen im politischen Mainstream, in: Berg, Lynn/Zick, Andreas (Hrsg.): FGW-Studie Rechtspopulismus, soziale Frage und Demokratie 2, Düsseldorf 2019.

63 TÖDLICHER HASS AUF FRAUEN UND FEMINISMUS

In den letzten Jahren ist eine antifeministische Zuspitzung rechter Ter- roranschläge weltweit zu beobachten, bei denen sich die Täter oft im Internet vernetzen und radikalisieren. Bei dem Anschlag auf die Syna­ goge, einen Dönerimbiss und auf Passant*innen in Halle am 9. Ok- tober 2019 hörte der Täter, der seine Tat über eine Helmkamera ins Internet streamte und mit einem Soundtrack versah, einen Song, der einen misogynen Anschlag in Toronto 2018 durch einen Fanatiker der «Incel»- Bewegung verherrlicht und die Gewalt gegen Frauen, Homo- sexuelle, Trans*- und Inter*personen oder marginalisierte feminisierte Männer als Kollaborateure der feministisch geprägten Geschlechter- ordnung propagiert. Diese Attentäter zielen im Namen einer «weißen Überlegenheit» («White Supremacy») mit ihren Gewaltakten vor allem auf Frauen*, jüdische Menschen und Migrant*innen. Auch der At- tentäter von Hanau, der am 19. Februar 2020 neun Menschen mit fa- miliärer Migrationsgeschichte, seine Mutter und sich selbst erschoss, argumentierte rassistisch und frauenfeindlich zugleich. Im rechten Weltbild dieses neuen Tätertyps bewirkt die Verbindung von Frauen- hass mit den bekannten antisemitischen Bildern der «jüdischen Welt- verschwörung» und rassistischen Verschwörungsideen von «Bevöl- kerungsaustausch» und «Umvolkung» eine tödliche Mischung.

Incel = Involuntary Celibates = unfreiwillig zölibatär lebend Quellen: Autor*innenkollektiv FE.IN (Hrsg.): Frauen*Rechte und Frauen*Hass, Ber- lin 2019, S. 111 ff.; Jasser, Greta/Kelly, Megan/Rothermel|, Ann-Kathrin: Frauenfeind, aber kein Incel, 30.3.2020, in: Belltower news, unter: www.belltower.news/das-ma- nifest-des-hanau-attentaeters-zwischen-rechtsextremismus-und-frauenhass-frau- enfeind-aber-kein-incel-97509/; Schiele, Katharina: «Halle reiht sich in die Serie frauenfeindlicher Attentate ein», Sendung Panorama, 31.10.2019, unter: https:// daserste.ndr.de/panorama/archiv/2019/Halle-reiht-sich-in-die-Serie-frauenfeindli- cher-Attentate-ein,frauenhass120.html

64 3.9 LGBTIQ*-FEINDLICHKEIT

Die AfD vertritt auch beim Thema Die Anträge richteten sich gegen Rechte für LGBTIQ*61 eine ableh- die Thematisierung sexueller Viel- nende Haltung, obwohl einzelne falt und eine Pädagogik der Vielfalt, AfD-Politiker*innen auch lesbisch, die die Rechten als «Frühsexualisie- schwul oder trans* sind und sich in rung» ablehnen. Die AfD im Bran- Vereinigungen wie Homosexuelle in denburger Landtag wollte 2017 die der AfD oder Alternative Homosexu- Förderung der «Landeskoordinie- elle (AHO) organisieren. Die selbst rungsstelle für LesBiSchwule und offen lesbisch lebende Co-Vorsit- Trans* Belange» streichen.65 Ein Ver- zende der AfD-Bundestagsfraktion ordneter der AfD im Kreistag Peine spielte die Homofeind- (Niedersachsen) fand es auf Face- lichkeit der eigenen Partei herunter book «konsequent», dass Homose- und behauptete, die größte Bedro- xuellen in Uganda lebenslange Haft hung gegen Homosexuelle gehe droht.66 Er nahm – neben vielen an- von muslimischen Migrant*innen deren rechten Politiker*innen – am aus.62 In der Begründung eines jährlichen «Marsch für das Leben» AfD-Antrags zur Abschaffung der im September 2015 in Berlin teil. «Ehe für alle» warnte der AfDler Tho- Die veranstaltenden «Lebensschüt- mas Ehrhorn im Bundestag davor, zer*innen» ( 3.8 Antigenderismus/ dass die gleichgeschlechtliche Ehe Antifeminismus) betrachten Abtrei- zum «Volkstod» führen könne.63 bungen grundsätzlich als Verbre- Im Bereich Sexualerziehung zog ei- chen – wahlweise am christlichen ne Broschüre über sexuelle und ge- Glauben oder am (weißen) Volk. For- schlechtliche Vielfalt für Fachkräfte mulierungen wie «Abtreibungsho- in Kindertagesstätten eine Flut von locaust» verharmlosen zudem die Anträgen und Anfragen nach sich.64 Shoah.67

61 LGBTIQ* bezeichnet die englische Abkürzung für lesbisch, schwul, bisexuell lebende sowie trans*, inter* und queere Menschen. Der Stern steht für weitere existierende Formen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und verweist auf weitere Möglichkeiten von Geschlecht und Begehren jenseits der hetero- und zweigeschlechtlichen Normvorstellungen, die schon immer existierten, aber strukturell unsichtbar gemacht und gesellschaftlich mar- ginalisiert werden. 62 Berger, David: Alice Weidel: «Die AfD ist die einzige echte Schutzmacht für Schwule und Lesben in Deutschland», Philosophia Perennis, 20.9.2017, unter: https://philosophia-perennis.com/2017/09/20/ alice-weidel-interview/. 63 AfD-Vorstoß zur Abschaffung der Ehe für alle abgelehnt, queer.de, 9.7.2019, unter: www.queer.de/detail.php?article_id=34019. 64 Queer Format: Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik, Ber- lin 2018, unter: www.queerformat.de/wp-content/uploads/mat_kita_QF-Kita-Handreichung-2018.pdf. 65 «Be- nachteiligung der heterosexuellen Mehrheit»: AfD will Förderung queerer Gruppen streichen, queer.de, 1.6.2017, unter: www.queer.de/detail.php?article_id=28958. 66 AfD-Spitzenkandidat befürwortet Verfolgung von Homo- sexuellen, queer.de, 28.4.2016, unter: www.queer.de/detail.php?article_id=26030. 67 Apabiz: Lebensschutz-Be- wegung, ohne Datum, unter: www.apabiz.de/rubrik/lebensschutz-bewegung/.

65 KREATIV UND MIT HUMOR GEGEN RECHTE INITIATIVEN

Während einer Landtagsdebatte in Sachsen-Anhalt im Mai 2018 zu Geschlechtsidentitäten fragte ein AfD-Abgeordneter, wie viele Ge- schlechter es denn nach Meinung der Linken gäbe. Der grüne Abge- ordnete Sebastian Striegel antwortete mit einem Zwischenruf, dass es 42 wären. Der damalige AfD-Fraktionsvorsitzende André Poggenburg versuchte daraufhin, sich bei Twitter über Striegel und den «linken geistigen Verfall» lustig zu machen. Auch nach mehrfacher Aufklärung verstand er offenbar nicht, dass er sich blamiert hatte: Die Antwort «42» sollte nicht nur die Absurdität der Frage kommentieren, sondern war ein Zitat aus dem Roman «Per Anhalter durch die Galaxis» von Douglas Adams. Hier lautet die Antwort auf die «Frage nach dem Le- ben, dem Universum und dem ganzen Rest» «42». Die Debatte fand an einem Gedenktag für den Autor Douglas Adams statt. Im September 2018 brachte die AfD einen Antrag in den Landtag von Thüringen ein, der die Förderung von Kulturveranstaltungen ein- schränken sollte. Ein Alternativantrag der CDU wollte gar die Strei- chung des Interventionsfonds des Landesprogramms für Demokra- tie. Aufhänger war ein geplantes «Aufmucken gegen rechts»-Konzert, auf dem Punkbands spielen sollten. Die linke Abgeordnete Kathari- na König-Preuss reagierte mit einer fulminanten Rede, in der sie fast 40 Bandnamen und passende Zitate aus Punksongs unterbrachte.

Quellen: 42? So blamierte sich AfD-Mann Poggenburg auf Twitter, in: BZ, 25.5.2018, unter: www.bz-berlin.de/deutschland/42-so-blamierte-sich-afd-mann-poggen- burg-auf-twitter. Vgl. auch: Wikipedia: Towel Day, 18.10.2020, unter: https://de.wi- kipedia.org/wiki/Towel_Day. Thüringer Landtag, Protokoll, 6. Wahlperiode, Protokoll 128. Sitzung, 27.9.2018

In der Bezirksverordnetenversamm- vollzogen zu haben.68 Die politische lung (BVV) Tempelhof-Schöneberg Praxis der Partei sieht allerdings kei- in Berlin machte eine AfD-Verord- nerlei Notwendigkeit für den Schutz nete 2018 sogar publik, die Ge- oder Beratungsangebote für quee- schlechtsangleichung zum Mann re*, trans*- oder homosexuelle inklusive Namenswechsel juristisch Menschen.

68 Hinck, Gunnar: Geduldet in der AfD, in: taz. die tageszeitung, 21.2.2018, unter: www.taz.de/!5483989/.

66 3.10 BILDUNGSPOLITIK

Im Bereich Bildungspolitik behan- mehreren Bundesländern eine Art deln Initiativen extrem rechter Poli- Lehrerpranger eingerichtet: Auf ei- tiker*innen häufig tatsächlich rele- gens erstellten Webseiten sollen vante Fragen, wie den Zustand der Lehrer*innen gemeldet werden, die Schulgebäude, den Mangel an Lehr- über die AfD – aus AfD-Perspekti- kräften, Hygiene oder kostenlosem ve negativ – aufklären. In Hamburg Mittagessen. Aber auch in diesem versuchte die AfD gegen einen ver- Feld zeigen sich schnell die ideolo- meintlich besonders schlimmen gischen Hintergründe. So geht es Hort der «linksextremistischen» An- in den Anfragen der AfD etwa um tifa an zwei Schulen vorzugehen. den Anteil von migrantischen Schü- Dort waren Aufkleber gegen die AfD ler*innen, Gewalt von muslimischen verklebt worden, was diese für eine Schüler*innen, das angebliche Ver- Kampagne inklusive parlamentari- bot von Schweinefleisch oder die scher Initiativen nutzte.71 Schüler*in- herbeifantasierte Bevorzugung von nen wehrten sich mit Aktionen «Ge- geflüchteten Kindern bei der Schul- gen Hetzkampagnen der AfD».72 Im zuweisung. Auch Lernmethoden Bürgerschaftswahlkampf 2020 griff wie das «Schreiben nach Hören», dann auch die FDP das Thema auf.73 durch die angeblich die deutsche Auch in der Erwachsenenbildung Sprache gefährdet werde, werden macht die AfD Feinde ausfindig, in- problematisiert. Hinzu kommen For- dem sie beispielsweise gegen Kurse derungen nach der Einführung von und Vorträge an Volkshochschulen Schuluniformen, etwa in Berlin.69 vorgeht, da dort etwa Islamisierung Besonders verbissen agiert die AfD, gefördert74 oder «Anti-AfD-#Hetze» wenn es im Unterricht um ihre Poli- betrieben werde.75 Ihre Argumentati- tik geht. Ihrer Meinung nach wird on mit dem sogenannten Beutelsba- auch hier ein ominöses Neutrali- cher Konsens76 stellt allerdings des- tätsgebot verletzt.70 Um unliebsa- sen Überwältigungsverbot und das me Berichte und Unterrichtsinhal- Ausgewogenheitspostulat völlig auf te zu bekämpfen, hat die Partei in den Kopf und interpretiert sie als Frei-

69 Abgeordnetenhaus Berlin: Antrag der AfD-Fraktion. Einführung von Schulgeld, Drucksache 18/0549, 20.9.2017, unter: www.parlament-berlin.de/ados/18/BildJugFam/vorgang/bjf18-0093-v.pdf. 70 AfD-Fraktion Hamburg: In- formationsportal Neutrale Schulen Hamburg, ohne Datum, unter: https://afd-fraktion-hamburg.de/rechtsvorschrif- ten-rund-um-das-neutralitaetsgebot/. 71 Carini, Marco: Sticker machen die AfD verrückt, in: taz. die tageszeitung, 19.9.2019, unter: https://taz.de/AfD-verpetzt-Schulen/!5627501/. 72 Lamprecht, Stefanie: Schüler gegen AfD. Aktion gegen «rechte Hetze» an mehreren Schulen, in: MOPO. Hamburger Morgenpost, 16.2.2019, unter: www. mopo.de/hamburg/schueler-gegen-afd-aktion-gegen—rechte-hetze—an-mehreren-schulen-32049926. 73 Speit, Andreas: Hamburger FDP kapert AfD-Kampagne, in: der rechte rand 182, Januar/Februar 2020, unter: www.der- rechte-rand.de/archive/5900/hamburg-fdp-afd-kampagne/. 74 AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag: Volkshoch- schule fördert Islamisierung, 17.1.2018, unter: https://archiv.afd-fraktion-sachsen.de/presse/pressemitteilungen/ volkshochschule-foerdert-islamisierung.html. 75 Düsterwald, Marco: Mit den Rechten reden – Warum eigent- lich nicht? Ein Erfahrungsbericht, in: vhs depesche. Landesverband Nordrhein-Westfalen, 6.5.2018, unter: https:// vhs-depesche.nrw/mit-den-rechten-reden-warum-eigentlich-nicht-ein-erfahrungsbericht. 76 Siehe Fußnote 35.

67 brief für völkische und rassistische de Hochschulgruppe der AfD, zog «Ansichten», die im Meinungsspek­ 2018 mit einem Sitz in den Studie- trum ihren Platz haben müssten. rendenrat der Martin-Luther-Uni- Im Bereich Hochschulen und Uni- versität ein und verteidigte den Sitz versitäten problematisieren extrem auch im Folgejahr.78 Auch an ande- Rechte Studiengänge wie Gender ren Universitäten gab bzw. gibt es Studies oder stellen Anfragen zu CA-Gruppen.79 Personal und Finanzierung der Stu- Auch Lehrer*innen oder akade- dierendenvertretungen.77 Sie tre- misch Lehrende machen immer ten aber auch selbst zu den Wah- wieder am rechten Rand von sich re- len der Studierendenparlamente den. Dabei reicht das Spektrum von an. In Magdeburg und Halle gingen Hochschullehrer*innen wie Jörg Ba- Hochschulgruppen, die sich «Stu- berowski,80 Bernd Lucke oder Jörg dentische Interessen» und «Freies Meuthen über den Gymnasiallehrer Denken» nennen und zur NPD-Ju- Björn Höcke, den Berufsschulleh- gendorganisation Junge National- rer und NPD-Funktionär Stefan Paa- demokraten (JN) gehörten, bei den sche bis zu Grundschullehrer*innen Wahlen zum Studierendenrat (Stu- wie dem völkisch-nationalistisch Ra) 2007 und 2008 leer aus. Die hetzenden «Volkslehrer» Nikolai Campus Alternative (CA), eine sich Nerling. Erst kürzlich tat sich in Ber- großteils aus den Identitären von lin ein Lehrer als Corona-Leugner «Kontrakultur Halle» rekrutieren- hervor.81

3.11 GESUNDHEITSPOLITIK

Auch in der Gesundheitspolitik der Darüber hinaus wird die Ablehnung extrem Rechten finden sich typische der Schulmedizin von rechts zuneh- Ideologeme wieder. Dabei geht es – mend sichtbar, etwa die Forderung wenn auch oft implizit – insbesonde- nach weiterer Gleichstellung von re um Hetze gegen Migrant*innen Heilpraktiker*innen und ihren «al- und Migration, LGBTIQ*-Feindlich- ternativen» Behandlungsmethoden keit oder Marktradikalismus. mit ausgebildeten Ärzt*innen.82 Das

77 Fzs – freier zusammenschluss von student*innenschaften: AfD-Landtagsanfrage will Verfasste Studierenden- schaft durchleuchten, 20.11.2017, unter: www.fzs.de/2017/11/20/afd-landtagsanfrage-will-verfasste-studieren- denschaften-durchleuchten/. 78 Seppelt, Enrico: Linke bleiben stärkste Stura-Kraft, IB ist mit drin, dubisthalle. de, 17.5.2018, unter: https://dubisthalle.de/linke-bleiben-staerkte-stura-kraft-ib-ist-mit-drin; vgl. auch: Mader, Fa- bian: An den Unis prallen die Ideologien aufeinander, BR24, 27.5.2016, unter: www.br.de/nachricht/unis-afd-hoch- schulgruppen-100.html. 79 Teidelbaum, Lucius: Kein Kampf um den Campus, in: der rechte rand 162, September 2016, unter: www.der-rechte-rand.de/archive/1617/kein-kampf-um-den-campus/. 80 Kracher, Veronika: «Bar- berowski hat eine Grenze überschritten», in: neues deutschland, 18.11.2019, unter: www.neues-deutschland.de/ artikel/1128778.humboldt-uni-berlin-baberowski-hat-eine-grenze-ueberschritten.html. 81 Vorbrüggen, Carlotta: Corona-Leugner unterrichtet an Berliner Oberstufenzentrum, in: BZ, 12.11.2020, unter: www.bz-berlin.de/berlin/ mitte/corona-leugner-unterrichtet-an-berliner-oberstufenzentrum. 82 Deutscher Bundestag: Antrag Fraktion der AfD: Heilpraktiker – Berufsbild schützen und weiterentwickeln, Drucksache 19/24648, 25.11.2020.

68 Spektrum reicht dabei von Homöo- hofften Fakten. So sind die Impfquo- pathie bis hin zu abstrusen Quack- ten gegen bestimmte Krankheiten salbereien wie der Germanischen unter Kindern mit Migrationshin- Neuen Medizin.83 tergrund teilweise höher als im an- deren Bevölkerungsteil.86 In Wohn- 3.11.1 Infektionskrankheiten quartieren von Besserverdienenden und Impfungen in großen Städten gibt es überpro- Immer wieder richten sich die Anfra- portional viel Zuspruch zu Esoterik gen der AfD auf die Fallzahlen mel- und Pseudomedizin, somit auch depflichtiger Infektionskrankhei- eher eine ablehnende Haltung ge- ten. Dabei geht es beispielsweise genüber Impfungen.87 um HIV, Tuberkulose oder Krätze.84 Spätestens mit der Einführung bzw. Häufig wird ausgerechnet nach den im Osten der Wiedereinführung der Jahren ab 2015 – dem Jahr der von Masernimpfpflicht im März 2020 – rechts als «Flüchtlingskrise» apostro- etwa zeitgleich zum Beginn der Co- phierten Ankunft Zehntausender Ge- rona-Pandemie in Deutschland – flüchteter vor allem aus Syrien und entdeckte auch die extreme Rechte Afghanistan – gefragt, womit offen- ihre Ablehnung gegenüber Impfun- sichtlich auf Antworten mit signifi- gen wieder. Schon in den Jahren da- kanten Steigerungen von Fallzahlen vor hatte sich im Milieu aus Esoteri- durch Geflüchtete spekuliert wird. ker*innen, Reichsbürger*innen und Der bayerische AfD-Landtagsab- Verschwörungsgläubigen eine klei- geordnete Andreas Winhart äußer- ne Szene von aktionistischen Impf- te sich in unerträglich rassistischer gegner*innen herausgebildet. Ähn- Weise über Menschen, die er als Ge- liche Debatten gab es bereits vor flüchtete aus Afrika betrachtet.85 mehr als 200 Jahren, nachdem 1807 Ähnlich diskriminierend sind An- im Königreich Bayern die Pocken­ fragen nach Masernimpfquoten in impfung verpflichtend wurde. Fünf bestimmten Bevölkerungsgruppen Jahre bevor die Pockenimpfpflicht oder explizit unter Asylbewerber*in- durch Bismarck 1874 im gesamten nen. Die Antworten auf solche Fra- Deutschen Reich eingeführt wurde, gen bieten allerdings nicht immer gründeten sich erste Organisationen die von den Fragesteller*innen er- von Impfgegner*innen – in Leipzig

83 Die «Germanische Neue Medizin», Antifaschistisches Infoblatt, 19.9.2015, unter: www.antifainfoblatt.de/ar- tikel/die-%E2%80%9Egermanische-neue-medizin%E2%80%9C. 84 AfD-Fraktion Chemnitz: Infektionskrank- heiten, RA-183/2018, 16.3.2018. 85 AfD-Kandidat warnt vor Infektionskrankheiten, die vermeintlich aus Afrika kommen, und wird vom Gesundheitsamt zerlegt, in: Stern, 11.10.2018, unter: https://bit.ly/3dV8Soi, Video unter: www.rfo.de/mediathek/video/ermittlungen-gegen-andreas-winhart/. 86 Abgeordnetenhaus Berlin: Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jessica Bießmann (AfD): Kindergesundheit, Drucksache 18/11 610, 15.7.2017, unter: https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-11610.pdf. 87 Abgeordnetenhaus Ber- lin: Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Mohr (AfD): Entwicklung der Maserninfektion in Berlin im Vergleich zur Anzahl der Schutzimpfungen, Drucksache 18/10 491, 15.2.2017, unter: https://pardok.parlament-berlin.de/ starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-10491.pdf.

69 und .88 Später lehnten auch Seit im März 2020 staatlicherseits Teile der NSDAP die Schulmedizin die ersten Maßnahmen ergriffen ablehnten und die Impfpflicht wur- wurden, um die Ausbreitung des de im «Dritten Reich» gelockert. Der Corona-Virus in Deutschland einzu- anthroposophische Teil der Esote- dämmen, hat sich eine Szene ent- rik der 1880er Jahre war wesentlich wickelt, die die damit verbundenen durch antisemitische Grundtenden- Beschränkungen aus irrationalen zen geprägt. Auch die Behauptung, Gründen ablehnt. In den Chatgrup- Impfungen seien von jüdischen pen und auf den zunehmend mi- Ärzten erfunden worden, um Men- litanten Demonstrationen dieser schen krank zu machen und daraus neuen Bewegung kommt – ähnlich Gewinn zu schlagen, wurde schon übrigens wie vor 100 Jahren92 – ei- 1881 in die Welt gesetzt.89 ne große Bandbreite von Menschen unterschiedlichster kultureller und 3.11.2 Corona sozialer Herkunft sowie politischer Nach demselben Muster wird heu- Selbstverortung mit all ihren ver- te behauptet, Georg Soros und/oder schiedenen Symboliken zusammen. Bill Gates würden – unter anderem Auch wenn diese Mischung auf den mit der neuen 5G-Mobilfunktech- ersten Blick bizarr wirkt, so wird bei nik – Menschen massenhaft schwä- näherer Betrachtung deutlich, dass chen oder sogar Corona übertra- es irrationale Welterklärungen sind, gen. Mit Impfungen gegen Corona die diese Menschen verbinden und würden sie sich bereichern und/ die es rechten Akteur*innen erlau- oder mithilfe der den Impfstoffen ben, Anknüpfungspunkte zu finden beigemischten Mikrochips die Be- und die Bewegung leicht für sich zu völkerung versklaven.90 Die aus den instrumentalisieren. USA kommende QAnon-Bewegung Nahezu sämtliche Parteien und verbreitet noch deutlich haarsträu- Wählergemeinschaften von rechts bendere Verschwörungsfantasien91 finden sich in diesem Milieu wie- ( 3.30 Antikommunismus). der oder haben zumindest versucht,

88 Fugmann, Tom: Die Geschichte der Impfgegner, in: MDR Zeitreise, 21.10.2020, unter: www.mdr.de/zeitreise/ impfen-impfgegner-geschichte-des-impfens-100.html. Mit den «Querdenkern 711» kommt aktuell auch eine der be- kanntesten Organisationen der Corona-Leugner*innen aus Stuttgart. Die «711» im Namen bezieht sich auf die ersten drei Ziffern des Postleitzahlenbereichs. Vgl. dazu auch: Baureithel, Ulrike: Stuttgart, du Jerusalem, in: der Freitag. Die Wochenzeitung, 14.9.2020, unter: www.Freitag.de/autoren/ulrike-baureithel/stuttgart-du-jerusalem. 89 Bittner, Michael: Die Impfgegner und der Antisemitismus, 2.7.2015, unter: https://michaelbittner.info/2015/07/02/die-impf- gegner-und-der-antisemitismus/; dazu: 1881 erschien die einflussreiche Kampfschrift «Die Judenfrage als Racen-, Sitten- und Culturfrage» von Eugen Dühring, einem der wichtigsten Vordenker des späteren Nationalsozialismus und der mit ihr verbundenen Rassenlehre. In ihr behauptete er, das Impfen sei ein Aberglaube, von jüdischen Ärz- ten aus Gründen der persönlichen Bereicherung erfunden. In der fünften Auflage der Schrift im Jahre 1900 forderte Dühring die «‹Vernichtung des Judenvolkes›» (ebd.). 90 Sawall, Achim: Die weltweite 5G-Verschwörung erklärt, 9.7.2020, unter: www.golem.de/news/coronavirus-die-weltweite-5g-verschwoerung-erklaert-2007-148834.ht- ml. 91 Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.: QAnon: Eine weltweit verbreitete an- tisemitische Verschwörungsideologie mit historischen Wurzeln, Berlin 2020, unter: https://jfda.de/wp-content/ uploads/2020/11/Qanon_Informationsblatt.pdf. 92 Baureithel, Ulrike: Stuttgart, du Jerusalem, in: der Freitag. Die Wochenzeitung, 14.9.2020, unter: www.Freitag.de/autoren/ulrike-baureithel/stuttgart-du-jerusalem.

70 von der Dynamik des Augenblicks trationen anderer COVID-Leug- im Corona-Jahr 2020 zu profitieren. ner*innen teilgenommen.96 Dies zeigte sich auch in den kom- munalen Gremien. So verweiger- 3.11.3 Prävention te etwa der AfD-Verordnete Dan- Im Kreistag Rhein-Sieg (Nord- ny Damerau während einer Sitzung rhein-Westfalen) wollte die Kleinst- der Bezirksverordnetenversamm- partei «Demokratie durch Volksab- lung Berlin-Neukölln das Tragen ei- stimmung» 2016 die Förderung der ner Maske.93 Drei Beispiele von Ende Aids-Hilfe streichen. Die absurde Oktober aus dem Saalekreis (Sach- Begründung war, dass ein HIV-Virus sen-Anhalt) sind besonders bezeich- bisher gar nicht nachgewiesen sei.97 nend: Marcel Wald, AfD-Stadtrat in Im Kreistag Helmstedt (Niedersach- Braunsbedra, wünschte den Unions- sen) hatte die NPD in Kooperation politiker*innen Söder, Merkel und mit der CDU 2006 mehr Erfolg: Hier Spahn tödliche Krankheiten und den wurde die beantragte Förderung der Sturz des Bundestags.94 Sein Partei­ Aids-Hilfe nicht bewilligt.98 freund Sven Ebert erschien im Kreis- tag mit Kriegerhelm und verglich die 3.11.4 Klinische Infrastruktur Corona-Maßnahmen mit den an- Seit Langem wird in vielen Kommu- tijüdischen Gesetzen der Jahre ab nen diskutiert, ob kommunale Klini- 1933: «Und wir regen uns auf, wenn ken privatisiert werden sollten. Er- früher die Leute deportiert wurden, gebnis einer solchen Privatisierung weil es eine Anordnung gab, dass ist, dass wirtschaftliche Belange über Juden deportiert werden müssen.»95 das Wohlergehen der Patient*innen, Das langjährige Kreistagsmitglied also über die öffentliche Daseinsvor- Michael Teske trat aus der Links- sorge gestellt werden. Im Kreistag fraktion aus und kam damit seinem Darmstadt-Dieburg (Hessen) wollte Ausschluss zuvor: Teske hatte be- die AfD 2017 das Kreisklinikum pri- hauptet, wir würden «in einer Dikta- vatisieren, was die anderen Parteien tur» leben, von «Corona-Erzählung» ablehnten.99 Eine unschöne Situation gesprochen und aktiv an Demons- gibt es in der Debatte um das Kreis-

93 Linksfraktion in der BVV Neukölln: AfD undemokratisch, 8.5.2020, unter: www.linksfraktion-neukoelln.de/ aktuelles/nachrichten/detail/news/afd-undemokratisch/. 94 Briest, Robert: Politikern den Tod gewünscht: Stadt- rat verlässt Partei und Fraktion, in: Mitteldeutsche Zeitung, 3.11.2020, unter: www.mz-web.de/merseburg/politi- kern-den-tod-gewuenscht-stadtrat-verlaesst-partei-und-fraktion-37569984. 95 Briest, Robert: Handschak kritisiert Schließungen. AfD sorgt für Eklat mit Shoa-Vergleich, in: Mitteldeutsche Zeitung, 30.10.2020, unter: www.mz-web. de/saalekreis/handschak-kritisiert-schliessungen-afd-sorgt-fuer-eklat-mit-shoa-vergleich-37555592. 96 Van Alst, Melain: «Er ignoriert Corona». Wie die Pandemie die Kreisfraktion der Linken spaltet, in: Mitteldeutsche Zeitung, 26.10.2020, unter: www.mz-web.de/merseburg/-er-ignoriert-corona---wie-die-pandemie-die-kreisfraktion-der-lin- ken-spaltet-37538272. 97 Fleck, Helmut: Volksabstimmung. Ab jetzt Demokratie durch Volksabstimmung – Politik für die Menschen, 6.12.2016, unter: https://blog.demokratie-durch-volksabstimmung.de/PDF/2017/20_04_2017/ Kreistag_19_12/Aenderungsantraege_Volksabstimmung_zum_Doppelhaushalt_2017_-_2018.pdf. 98 Schwarz- Braun in Helmstedt, in: taz. die tageszeitung, 25.1.2007, unter: www.taz.de/!324998/. 99 Jörs, Reinhard: Kreistag Darmstadt-Dieburg lehnt AfD-Antrag zur Klinikprivatisierung geschlossen ab, echo-online.de, 15.2.2017, unter: www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/kreis-darmstadt-dieburg/kreistag-darmstadt-dieburg-lehnt-afd-an- trag-zur-klinikprivatisierung-geschlossen-ab_17684521#.

71 krankenhauses Wolgast (Mecklen- Situatio­nen unfreiwilliger Koopera- burg-Vorpommern):100 Auf der Seite tion sollte eine klare Distanzierung der Gegner*innen der Teilschließung gegenüber Rechten öffentlich kom- finden sich neben LINKEN auch muniziert werden ( 4.3.2 Klug mit NPD und AfD.101 Gerade in solchen Anträgen umgehen).

3.12 DROGENPOLITIK

Vielfach versuchen Rassist*innen, len sie zumeist nichts wissen. Auch Drogenhandel als Problem darzustel- präventive Maßnahmen, wie zum len, das von «Ausländern» ins Land Beispiel die Einrichtung von Kon- gebracht werde, um Deutschen zu sumräumen zur Ermöglichung des schaden. Die Formel heißt «Drogen = gefahrloseren Konsums oder das kriminell = Ausländer». Entsprechen- kostenlose Verteilen steriler Utensi- de Anfragen und Anträge finden sich lien an Drogenkranke auf der Straße in vielen Kommunalvertretungen. und in Diskotheken, lehnen sie ab, Dabei sind einige Neonazis wohl wie etwa suggestive Fragen in der eher froh über offene Grenzen in Bezirksverordnetenversammlung der Europäischen Union (EU), da Berlin-Neukölln zu einem Drogen- sie selbst tief in den Handel, etwa mobil zeigten.103 mit der Modedroge Crystal Meth, Ende 2019 wurde im Zuge einer verstrickt sind.102 Die zweite Kons- Razzia bekannt, dass der frühere tante rechter Drogenpolitik: In der Vorsitzende des AfD-Kreisverbands Regel kennen sie nur das Mittel der Cuxhaven (Niedersachsen) zu den Repression, um den Handel mit il- Beschuldigten in einem Verfahren legalen Drogen zu bekämpfen. Von wegen Drogenhandels gehörte. Die Legalisierung, humaner Behand- 98 Kilogramm Kokain sollen über lung von Suchtkranken oder den den Containerhafen Bremerhaven Gefahren durch legale Drogen (Al- eingeführt worden sein, wo Marcus kohol, Medikamente, Nikotin) wol- Hoffmann arbeitete.104

100 Fleischervorstadt-Blog: Offener Brief: «Greifswald für alle» irritiert über FFDG-beteiligung in Wolgast, 16.11.2016, unter: https://blog.17vier.de/2016/11/16/offener-brief-krankenhaus-wolgast-ffdg/. 101 Linke und AfD kritisieren Krankenhaus-Pläne für Wolgast, in: Bild, 17.11.2016, unter: www.bild.de/regional/aktuelles/mecklenburg-vor- pommern/ministerium-arbeitet-an-tragfaehigem-modell-48788976.bild.html; Adler, Steffen: Bergemann droht Parteiausschluss, in: Ostsee-Zeitung, 9.11.2018, unter: www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Usedom/Berge- mann-droht-Parteiausschluss-bei-den-Linken. 102 Baumgärtner, Maik: Crystal Meth. Die Droge aus der Neona- zi-Szene, Deutschlandfunk Kultur, 18.5.2015, unter: www.deutschlandfunkkultur.de/crystal-meth-die-droge-aus- der-neonazi-szene.1008.de.html?dram:article_id=320133. 103 Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Neukölln, Kleine Anfragen Anne Zielisch (fraktionslos, über AfD-Liste gewählt) KA/060/XX, KA/093/XX und von Steffen Schrö- ter (AfD) KA/173/XX. 104 Müller, Ann-Katrin/Siemens, Ansgar: AfD-Mann soll 98 Kilo Kokain geschmuggelt ha- ben, in: , 13.12.2019, unter: www.spiegel.de/panorama/justiz/niedersachsen-afd-politiker-marcus-hoff- mann-soll-98-kilo-kokain-geschmuggelt-haben-a-1301133.html.

72 3.13 RECHTS- UND INNENPOLITIK

In der Rechts- und Innenpolitik set- chen Mandatsträger*innen von ex­ zen radikale Rechte – wenig überra- trem rechts doch, ihre Law-and-Or- schend – vor allem auf Repression, der-Vorstellungen auch in diesem aber – ebenso erwartbar – auch auf Bereich durchzusetzen. Oftmals Rassismus sowie die Verharmlo- geht es dabei um die kommunale sung von rechter Gewalt und der Be- Anwendung von Überwachungs- drohung von rechts. gesetzen, beispielsweise bei der Vi- deoüberwachung im öffentlichen 3.13.1 Bürgerdienste und Raum. Verdrängungseffekte oder Ordnungsangelegenheiten der Datenschutz spielen in den Ar- In vielen Kreisen und Gemeinden gumentationen keine Rolle. Örtli- fordern autoritäre Rechte eine re- che Polizeistrukturen beraten die pressivere Ordnungspolitik, wenn kommunalen Verwaltungsspitzen es um illegale Müllentsorgung, im Rahmen von Dienstberatun- Lärm, wildes Plakatieren oder Graf- gen und greifen damit ihrerseits fitis geht. Die Ordnungsämter sollen in ordnungspolitische Entschei- unter anderem schärfer gegen Ver- dungen ein. Auch an Runden Ti- stöße vorgehen und höhere Bußgel- schen zu lokaler «Sicherheit» etwa der verhängen dürfen. im Quartiersmanagement oder der Wenn etwa die AfD Posten wie Bei- Stadtentwicklung sind meist Poli- geordnete für Ordnungsangelegen- zeivertreter*innen beteiligt. Weite heiten stellt, nutzt sie diese, um sich Teile der Kommunalpolitik und leider als «Kümmerer» für die oft zitierten meist auch der jeweiligen Stadtge- «deutschen Tugenden» Ordnung sellschaft vertrauen der Polizei aus und Sauberkeit zu präsentieren. einem autoritären Staatsverständ- Brisanz bekommt der Verwaltungs- nis105 blind und sind daher nicht bereich der Ordnungsämter auch kritikfähig. Die Polizei ihrerseits ist durch den Zugriff auf Meldedaten, strukturell kontrollsüchtig und da- den Einfluss auf Asylverfahren und mit nicht in der Lage, sich selbst zu nicht zuletzt die Aufsicht über das kontrollieren. Verschärfend können Waffenrecht. rechte Vorstellungen hinzukom- men, die es selbstredend auch unter 3.13.2 Polizei/Geheimdienste Polizeibeamt*innen gibt.106 Auch wenn Kommunen keinen di- Geradezu absurd wird es, wenn rekten Einfluss auf Polizei oder (In-­ Ordnungsämter und Polizei, teilwei- lands-)Geheimdienste haben, versu- se auch Staatsanwaltschaften Teil

105 Pichl, Maximilian: Gefährliche Rede vom «Rechtsstaat», in: Legal Tribune, 27.2.2019, unter: https://lto.de/ recht/justiz/J/rechtsstaat-sicherheit-gewaltmonopol-polizei-begriff-bedeutung/. 106 Der Volksverpetzer: Karte mit rechten Polizei-Vorfällen, 6.10.2020, unter: www.volksverpetzer.de/analyse/einzelfallkarte/, siehe auch die Po- lizei Einzelfallkarte auf Google Maps, ohne Datum, unter: http://l.linxx.net/1g.

73 von angeblich «zivilgesellschaftli- zis standen.110 Aufgrund von Kritik chen» Bündnissen für Demokratie, wurde die Abstimmung neu ange- Toleranz oder Ähnliches sind. setzt ( Gespräch mit dem Jugend- schöffen Michael Maske «Welcher 3.13.3 Justiz Bürger liest schon die Aushänge in Seit jeher versuchen Reaktionäre, Rathäusern?», S. 136). Einfluss auf die Justiz zu nehmen. Zwar werden hauptamtliche Rich- International wurde erst jüngst ter*innen nicht auf kommunaler der Austausch von Richter*innen Ebene bestimmt. Gleichwohl kön- in der Türkei, in Polen oder in den nen sie im Bereich Verwaltungsge- USA breit debattiert. Aber auch in richtsbarkeit Einfluss auf kommu- Deutschland gibt es Zugriffsmög- nales Handeln nehmen. Ein Richter lichkeiten für die extrem Rechte des Verwaltungsgerichts Gießen auf Justizstrukturen. In den Län- (Hessen) urteilte im August 2019 dern werden regelmäßig Richt- nicht nur formell, die Gemeinde erwahlausschüsse, auf kommu- Ranstadt habe NPD-Plakate mit naler Ebene Laienrichter*innen, dem Slogan «Stoppt die Invasion: sogenannte Schöff*innen, gewählt. Migration tötet!» nicht abhängen Seit vielen Jahren ruft beispielswei- lassen dürfen, da der NPD keine se die NPD ihre Klientel dazu auf, Gelegenheit zur Anhörung gege- sich bei den entsprechenden Wah- ben worden sei. Die Parole sei auch len zu bewerben – punktuell mit Er- nicht volksverhetzend, «sondern als folg.107 So wurde etwa die Kreisvor- die Realität teilweise darstellend zu sitzende der NPD Meißen (Sachsen) bewerten», da «dem erkennenden zur stellvertretenden Schöffin am Gericht […] Fälle bekannt [sind], in Amtsgericht Riesa gewählt.108 Auch denen Asylbewerber zu Mördern AfD oder Pegida versuchten bei den wurden». In der Urteilsbegründung letzten Schöffenwahlen zur neuen wird auf 5.000 Jahre Migration ver- Legislatur, die Anfang 2019 begann, wiesen, die «teils auch mit tödli- ihnen genehme Personen in diese chem Ausgang» verbunden gewe- wichtigen Positionen zu bringen.109 sen sei. «Abstrakt gesehen» könne In Lüneburg (Niedersachsen) wurde «eine übermäßige Migration in Form eine Liste mit potenziellen Jugend- der Immigration nach Deutschland schöff*innen durch den Stadtrat be- zum Tod der deutschen Kultur füh- schlossen, auf der auch drei Neona- ren».111

107 Janisch, Wolfgang: Wie sich Gerichte gegen rechte Schöffen wehren können, in: Süddeutsche Zeitung, 27.1.2020, unter: https://www.sueddeutsche.de/politik/schoeffen-rechte-gerichte-1.4773760. 108 NPD-Schöf- fin: Ehrenamtlich eine Gegenmacht aufbauen, Alternative Dresden News, 24.3.2010, unter: www.addn.me/news/ npd-schoeffin-ehrenamtlich-eine-gegenmacht-aufbauen/. 109 Wüstenberg, Daniel: Wie AfD und NPD ihre An- hänger zu Richtern machen wollen, in: Stern, 28.2.2018, unter: www.stern.de/politik/deutschland/schoeffenwahl— wie-afd-und-npd-ihre-anhaenger-zu-richtern-machen-wollen-7878050.html. 110 Einspruch! Lüneburger Stadtrat will Neonazis zu Schöff*innen machen, Antifaschistische Aktion Lüneburg, 8.6.2018, unter: https://antifa-lg-ue. org/2018/06/03/einspruch/. 111 Bürgerservice Hessenrecht: «Wahlplakat versus Ordnungsbehörde», 9.8.2019, unter: www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE190036038.

74 Auch in AfD-Fraktionen in Landta- 3.13.4 Bundeswehr gen, dem Bundestag und Kommu- Eigentlich Kompetenz des Bundes, nalvertretungen finden sich Rich- spielt das Militär aber auch kom- ter*innen und Staatsanwält*innen. munal eine Rolle. Dabei geht es In der Bezirksverordnetenversamm- nicht «nur» um Bundeswehrstand- lung Berlin-Reinickendorf etwa saß orte, ihre lokale Arbeitgeberrolle von 2016 bis 2019 der Staatsanwalt und die örtliche Infrastruktur. Flä- Matthias Bath. Bath war Fluchthel- chendeckend ist die Bundeswehr fer an der Berliner Mauer und saß auch in Katastrophenschutzplanun- dafür von 1976 bis 1979 in DDR- gen einbezogen. Aktuell sitzt sie Haft. Er war Mitglied der CDU, dann bei den pandemiebedingt einge- im Landesvorstand der REP, später richteten Corona-Krisenstäben der im Landessatzungsausschuss der Kreisverwaltungen mit am Tisch. FDP und schrieb mehrfach für die Im Burgenlandkreis (Sachsen-An- extrem rechten Blätter Junge Frei- halt) wurde das Kreisverbindungs- heit und Mut. Im Jahr 1999 gehör- kommando der Bundeswehr durch te er zu den Teilnehmenden eines Norbert Waldinger, Mitglied der ex- Treffens der «Nationalen Samm- trem rechten Burschenschaft Corps lungsbewegung» von Holocaust- Thuringia Leipzig, vertreten. Später leugner Horst Mahler. Schon 1990 war auch «Oberfeldarzt» Gunnar gehörte er als stellvertretender Vor- Glowka von der Leipziger Burschen- sitzender zum Gründungsvorstand schaft Germania Teil des Gremi- des extrem rechten Vereins Hoff- ums. Glowka gehörte zu einer ex­ mann-von-Fallersleben-Bildungs- trem rechten «Prepper»-Gruppe. werk (HvFB),112 was er bis 2006 In der Chatgruppe «Zuflucht Beu- blieb.113 den» tauschten sich mindestens Anfang November 2020 wurde zu- acht Personen, größtenteils Aktive dem der Fall einer Berliner Staats- oder Reservisten der Bundeswehr, anwältin bekannt, die sich an den über ihre Planungen für den von «Anti-»Corona-Demonstrationen im ihnen herbeigesehnten «Rassen- August in Berlin beteiligt hatte und krieg» aus. Gastgebende im nord- auf deren Facebook-Profil extrem sächsischen Beuden war Jana Krau- rechte (Re-)Postings und Verschwö- se, bis 2019 CDU-Gemeinderätin. In rungsbehauptungen verbreitet wur- einem Chat wird einem der Beteilig- den.114 ten mit «Herzlichen Glückwunsch

112 Apabiz: Profil: Hoffmann von Fallersleben Bildungswerk e. V., 1996, unter: www.apabiz.de/archiv/materi- al/Profile/HvFB.htm. 113 Berlin rechtsaußen: Das rechte Netzwerk der Berliner AfD, 12.9.2016, unter: https:// rechtsaussen.berlin/2016/09/das-rechte-netzwerk-der-berliner-afd/. 114 Geiler, Julius/Fröhlich, Alexander: Ber- liner Staatsanwältin demonstriert mit «Reichsbürgern» und «Querdenkern», in: Der Tagesspiegel, 13.11.2020, un- ter: www.tagesspiegel.de/berlin/wollt-ihr-den-totalen-lockdown-berliner-staatsanwaeltin-demonstriert-mit-reichs- buergern-und-querdenkern/26619624.html.

75 und Sieg Heil, Herr Hauptmann!» sich deshalb schon Ortsgruppen zur Hochzeit gratuliert. Der Gratu- der Freiwilligen Feuerwehr aufge- lant Kai Mehliß wiederum kandidier- löst.117 Auch rechte Kommunalpoli­ te 2019 für die CDU zum Stadtrat tiker*innen versuchen, diese Pro­ Bernburg und Kreistag Salzlandkreis bleme aufzugreifen, allerdings nicht (Sachsen-Anhalt). Bis zum Bekannt- stringent: In Lichtenberg (Landkreis werden des Chats war er nicht nur Bautzen, Sachsen) etwa lehnte die CDU-Kreisvorstandsmitglied und AfD den Kauf eines neuen Lösch- stellvertretender Landesvorsitzen- fahrzeugs zunächst ab.118 Die For- der des Arbeiter-Samariter-Bunds derung der AfD-Landtagsfraktion (ASB), sondern – gemeinsam mit Rheinland-Pfalz nach Rentenpunk- dem Ortschaftsrat und damaligen ten für ehrenamtliche Tätigkeiten CDU-Kreisvorstandsmitglied Robert wie in Freiwilligen Feuerwehren Möritz (Köthen-Löbnitz, Landkreis findet sich allerdings auch in Kom- Anhalt-Bitterfeld) auch im extrem munalwahlprogrammen der AfD.119 rechten Soldatenverband Uniter or- Wie gering die Berührungsängste ganisiert.115 mancher Feuerwehren gegenüber der extrem Rechten sind, zeigen 3.13.5 Feuerwehr Grußworte von Bernd Höcke bei der Viele Feuerwehren haben Probleme Verbandsversammlung des Thü- mit veralteter Ausrüstung.116 Freiwil- ringer Feuerwehrverbands 2020.120 lige Feuerwehren leiden wegen der Im Gemeinderat von Crossen (Saa- geringen Aufwandsentschädigun- le-Holzlandkreis, Thüringen) bil- gen zusätzlich unter Nachwuchs- den Freiwillige Feuerwehr, «Bürger mangel, vor allem im ländlichen für Crossen» und AfD die «Frak­ Raum. In einzelnen Fällen haben tion 24».121

115 Sachsen-Anhalt rechtsaußen: «Sieg Heil, Herr Hauptmann» – Rechte Prepper in der Bundeswehr, 7.6.2020, unter: https://lsa-rechtsaussen.net/sieg-heil-herr-hauptmann-rechte-prepper-in-der-bundeswehr/. 116 Buchenau, Sven: Feuerwehr-Streik erfolgreich beendet, in: Feuerwehr-Magazin, 21.12.2017, unter: www.feuerwehrmagazin. de/presseblog/feuerwehr-streik-erfolgreich-beendet-76596. 117 Beckmann, Thomas: Feuerwehr aus Nachbarkom- mune hat sich aufgelöst, 8.11.2020, unter: www.feuerwehr-kirchhundem.de/news/feuerwehr-aus-nachbarkom- mune-hat-sich-aufgelost/; Gerstner, Gerald: Gemeinderat beschließt die Auflösung der Feuerwehr, in: Main-Post, 26.4.2017, unter: www.mainpost.de/regional/schweinfurt/gemeinderat-beschliesst-die-aufloesung-der-feuer- wehr-art-9575661. 118 Lichtenberg: Streit um Löschauto beigelegt, Sächsische.de, 15.10.2020, unter: www. saechsische.de/kamenz/lokales/lichtenberg-feuerwehr-erhaelt-neues-auto-5297087.html. 119 AfD-Kreisver- band Bitburg-Prüm: Wahlprogramm zur Kommunalwahl zum Kreistag 2019, 26.1.2019, unter: www.afd-bitburg- pruem.de/wp-content/uploads/2019/05/Wahlprogramm-Eifelkreis-final-26.01.2019.pdf. 120 Hegemann, Jan-Er- ik: AfD-Politiker Höcke spricht Grußwort, in: Feuerwehr-Magazin, 6.10.2020, unter: www.feuerwehrmagazin.de/ nachrichten/news/afd-politiker-hoecke-spricht-grusswort-102728. 121 Grunert, Susann: Bürgermeisterkandidaten in Crossen im Bewerbungsgespräch, in: Ostthüringer Zeitung, 17.9.2020, unter: www.otz.de/regionen/eisenberg/ buergermeisterkandidaten-in-crossen-im-bewerbungsgespraech-id230450742.html.

76 3.14 WIRTSCHAFTSPOLITIK/REKOMMUNALISIERUNG

Rechte Wirtschaftspolitik in den schaft «Bündnis Zukunft Hildburg- Kommunen dreht sich im Wesent- hausen» im Kreistag. Frenck kaufte lichen um zwei Aspekte: Einerseits im Dezember 2014 in Kloster Veßra geht es um die Verhinderung eines die Gastwirtschaft «Goldener Löwe». «Ausverkaufs» durch ausländische Das Lokal fungiert als Treffpunkt für Investor*innen – deshalb sollen Neonazis und Ausrichtungsort für deutsche Unternehmen bevorzugt Neonazi-Konzerte, etwa am 25. Mai werden. Im Bereich des kommuna- 2019 mit der Neonazi-Band Sleipnir. len Eigentums steht folglich meist Frenck erwirtschaftet außerdem Ein- nicht die Verhinderung von Priva- nahmen über sein Label und einen tisierungen im Vordergrund, ent- Versandhandel123 und veranstaltet scheidend ist vielmehr, an wen etwa Neonazi-Konzerte auch im Nachbar­ kommunale Eigenbetriebe verkauft ort Themar, zuletzt mit bis zu 6.000 werden sollen. Je nach Akteur*in Besucher*innen. 2020 kam Frenck können sich rechte Anträge ande- durch den Verkauf einer eigenen rerseits aber auch gegen Privatisie- Biermarke mit dem Namen «Deut- rungen richten. Die Argumentation sches Reichsbräu», die er auf seiner der AfD im Fall des Neubaus einer Facebook-Seite angekündigt hat, Autobahnstrecke bei Heilbronn (Ba- in die Schlagzeilen. Auf dem Etikett den-Württemberg) macht die Ziel- von Frencks Bierflaschen ist der Mar- richtung deutlich: Die AfD lehnte die kenname in Frakturschrift zu lesen, Finanzierung über eine öffentlich-pri- darüber prangt ein Adler, der einem vate Partnerschaft (ÖPP) nicht etwa NS-Symbol ähnelt. Allerdings ist ab, weil dies zu einer Abhängigkeit statt eines Hakenkreuzes ein Eiser- von privaten Wirtschaftsinteressen nes Kreuz zu sehen. Dadurch ist der führen würde, sondern weil damit Aufdruck strafrechtlich nicht rele- aus ihrer Sicht die Schuldenbremse vant. Die Flaschen wurden in einem umgangen werden würde.122 Getränkemarkt im sachsen-anhaltini- Rechte treten auch selbst als Un- schen Bad Bibra zum Kistenpreis von ternehmer*innen auf. Dabei vermi- 18,88 Euro verkauft. Die Zahlenkom- schen sich häufig Geschäft und Pro- binationen gehören zu den Standard- paganda. So beispielsweise beim codes von Neonazis: Die 18 steht für Neonazi Tommy Frenck: Ehemals den ersten und den achten Buchsta- Kreisvorsitzender der NPD Hildburg­ ben des Alphabets, also A und H, die hausen (Thüringen), sitzt Frenck Initialen Adolf Hitlers, die 88 für «Heil heute für die rechte Wählergemein- Hitler».124 Unter dem Motto «Deut-

122 Palka, Thomas Axel: Spatenstich zum Neubau der Neckartalbrücke, 10.4.2017, unter: www.thomas-palka. de/2017/04/spatenstich-neckartalbruecke/. 123 Haskala: Neonazi-Immobilie «Goldener Löwe» als kriminelle Hoch- burg, 11.8.2020, unter: https://haskala.de/2020/08/11/neonazi-immobilie-goldener-loewe-als-kriminelle-hoch- burg/. 124 Getränkemarkt verkauft Bier mit Nazi-Symbolik für 18,88 Euro, in: Süddeutsche Zeitung, 24.1.2020, unter: https://bit.ly/3eB0iuJ.

77 sche helfen Deutschen» wurde auf schluss vom 6. September 2017 Frencks Anwesen verschiedentlich zugrunde, dem eine jahrelange Su- ein Flohmarkt veranstaltet, um die che nach einer gesetzeskonformen örtliche Bevölkerung anzusprechen. Lösung zur Neustrukturierung des Die jedoch wehrt sich zunehmend ÖPNV vorausgegangen war.126 Ge- mit eigenen Aktionen gegen die Prä- gen die Kommunalisierung wandte senz von Neonazis im Dorf. sich nicht nur das davon betroffene In puncto Kommunalisierung ist das private Unternehmen Regionalbus Profil der AfD unscharf und wirkt be- Arnstadt (RBA) sowie die Industrie-­ liebig. Mal spricht sie sich für eine und Handelskammer Südthürin- Kommunalisierung des öffentlichen gen, sondern auch die AfD. Deren Personennahverkehrs (ÖPNV) aus. Kreisvorstand stellte sich hinter RBA So die Kreistagsfraktion im Rhein- und stattete dem Unternehmen Lahn-Kreis (Rheinland-Pfalz), die mit sogar einen persönlichen Besuch einer «Übernahme des Betriebs des ab. AfD-Kreisvorsitzender Sebas- ÖPNV durch den Kreis» den Busver- tian Thieler verstieg sich zudem zu kehr «effizienter, flexibler und um- Drohungen bezüglich des Abstim- weltfreundlicher»125 gestalten will. mungsverhaltens im Kreistag: «Im In einem anderen Fall wiederum Fall eines eintretenden Schadens stellt sich die Partei hinter unterneh- für den Kreis werden wir nicht davor merische Interessen. Im thüringi- zurückschrecken, jeden einzelnen schen Ilm-Kreis sollte ab dem 1. Ju- Befürworter haftbar zu machen.»127 li 2019 der Busnahverkehr von dem Inzwischen wurde eine RBA-Be- kreiseigenen Unternehmen Omni- schwerde gegen den Kreistagsbe- busverkehr GmbH (IOV) betrieben schluss durch das Thüringer Ober- werden. Dem lag ein Kreistagsbe- landesgericht zurückgewiesen.128

3.15 LOBBYISMUS-/KORRUPTIONSKRITIK

Rechte Kritik an Korruption und Lob- Unternehmen in (teilweise) kom- byismus operiert gern mit der Phra- munalem Eigentum. Dabei werden se von der «Selbstbedienungsmen- vor allem die Sitzungsgelder und talität» der «Altparteien», etwa bei sonstigen Vergütungen als generel- der Verteilung von Posten in Ver- ler Hinweis auf Käuflichkeit ange- waltungs- und Aufsichtsräten von sehen, wie zum Beispiel die AfD im

125 Pressemitteilung AfD-Kreistagsfraktion im Rhein-Lahn-Kreis: Leere Busse und hohe Kosten, in: Blick ak- tuell, 3.8.2019, unter: www.blick-aktuell.de/Politik/Leere-Busse-und-hohe-Kosten-402979.html. 126 Bauern- schmidt, Eckhard: Kreistagsbeschluss zu ÖPNV ist rechtens, DIE LINKE Kreisverband Ilm-Kreis, ohne Datum, unter: www.die-linke-ilmkreis.de/aktuell/aktuell/mehr/eckhard-bauerschmidt-kreistagsbeschluss-zum-oepnv-ist-rech- tens/. 127 AfD droht Mitgliedern im Kreistag, in: Thüringer Allgemeine (Arnstadt), 5.4.2019, unter: www.thuerin- ger-allgemeine.de/leben/vermischtes/afd-droht-mitgliedern-im-kreistag-id225291817.html. 128 Busstreit im Ilm- Kreis: Weg frei für Kommunalisierung, in: busblickpunkt Informationen für Busunternehmer, 13.9.2019, unter: www. busnetz.de/busstreit-im-ilm-kreis-weg-frei-fuer-kommunalisierung/.

78 Kreistag Heilbronn (Baden-Würt- te würde die AfD diese Aktion wohl temberg) in einem Statement deut- schon allein deswegen nicht wieder- lich machte.129 Wie andere Rechte holen, weil sie Masken ablehnt. vor ihnen spendeten die Verordneten Seit ihrer Gründung zeigt die AfD, verschiedener AfD-Fraktionen Tei- dass sie es mit der Korruptionskritik le ihrer Sitzungsgelder demonstrativ nicht so genau nimmt, wenn es um für gemeinnützige Zwecke, so etwa ihren eigenen Vorteil geht. Im Zu- die Kreistagsfraktion Worms-Alzey sammenhang mit Wahlkämpfen in (Rheinland-Pfalz) für die Corona-Hilfe verschiedenen Bundesländern wur- Alzey,130 die Kreistagsfraktion Baut- den mehrere Millionen Postwurfzei- zen (Sachsen) an einen Schwimm- tungen und einige Tausend Plakate verein131 oder die Stadtratsfraktion mit AfD-Wahlempfehlungen ver- Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Süd- teilt. Die eigentlichen Urheber*in- harz, Sachsen-Anhalt) an einen Tier- nen wurden nicht genannt.135 Hinzu park.132 In einigen Fällen lehnten die kommen offenbar schwarze Kas- Empfänger*innen die Spenden ab sen136 und illegale Spenden an ein- wie die Tafel der Arbeiterwohlfahrt in zelne Kreisverbände, wie den von Bitterfeld.133 Die AfD-Fraktion Sach- Alice Weidel,137 oder für den Wahl- sen wollte besonders clever sein, als kampf des Bundessprechers Jörg die Universitätsklinik Dresden 200 Meuthen,138 die auch schon Ermitt- Mund-Nasen-Masken aus der Werk- lungsverfahren und Strafzahlungen statt eines Modeateliers geschenkt nach sich zogen. Im November 2020 bekam, aber erst durch ein PR-Fo- erließ die Bundestagsverwaltung to der AfD erfuhr, welche Partei hin- wegen illegaler Parteispenden Straf- ter der Spende steckte. Als Reak­tion bescheide über rund 500.000 Euro. gab die Klinik die Masken an eine Die Partei lehnt die Zahlung eines Flüchtlingsambulanz weiter.134 Heu- Großteils der Strafe ab.139

129 AfD-Kreisverband Heilbronn: Keine Korruption im Kreistag, 18.11.2016, unter: www.afd.hn/p/kreistag-keine-kor- ruption-121.html. 130 AfD-Kreisverband Alzey-Worms: AfD Kreistagsfraktion spendet ihre Aufwandsentschädigung, 10.5.2020, unter: www.afd-alzey-worms.de/2020/05/10/afd-kreistagsfraktion-spendet-ihre-aufwandsentschaedi- gung/. 131 Paufler, Sandro: 1.700 Euro für Schwimmverein aus Kamenz, in: WochenKurier, 16.12.2020, unter: www. wochenkurier.info/sachsen/bautzen/artikel/1700-euro-fuer-schwimmverein-aus-kamenz-77882/. 132 AfD-Kreisver- band Mansfeld-Südharz: AfD spendet für Tierpark Walldeeck, Facebook-Post, 5.10.2020, unter: www.facebook.com/ afd.msh/posts/2182955565181727/. 133 Czerwonn, Frank: Partei wollte 600 Euro geben. AWO lehnt AfD-Spende für die Tafel Bitterfeld ab, in: Mitteldeutsche Zeitung, 27.4.2020, unter: www.mz-web.de/bitterfeld/partei-wollte-600-eu- ro-geben-awo-lehnt-afd-spende-fuer-die-tafel-bitterfeld-ab-36609986. 134 Redaktionsnetzwerk Deutschland: AfD lässt Masken für Klinik nähen – die fühlt sich ausgenutzt, 26.3.2020, unter: www.rnd.de/politik/afd-lasst-corona-mas- ken-fur-klinik-nahen-die-fuhlt-sich-ausgenutzt-H7HCN6RWM5HSPDV2TFT25H44IY.html. 135 LOBBYpedia: Alterna- tive für Deutschland (AfD), ohne Datum, unter: https://lobbypedia.de/wiki/Alternative_f%C3%BCr_Deutschland_(Afd). Lobby Control. Initiative für Transparenz und Demokratie: Geheime Millionen und der Verdacht illegaler Parteispenden: 10 Fakten zur intransparenten Wahlkampfhilfe für die AfD, September 2017, unter: www.lobbycontrol.de/wp-cont- ent/uploads/Hintergrundpapier_Verdeckte_Wahlhilfe_AfD.pdf. 136 Neue Spendenaffäre in der AfD, in: Der Spiegel, 29.11.2019, unter: www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-neue-spendenaffaere-partei-liess-sich-von-reichen-goen- nern-finanzieren-a-1298842.html. 137 Pittelkow, Sebastian/Riedel, Katja/Wellmann, Georg: Spur zum Umfeld eines Duisburger Millionärs, tagesschau.de, 5.4.2019, unter: www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/afd-spenden-115. html. 138 Röbel, Sven: AfD muss 400.000 Euro Strafe zahlen, in: Der Spiegel, 16.4.2019, unter: www.spiegel.de/ politik/deutschland/illegale-parteifinanzierung-afd-muss-400-000-euro-strafe-zahlen-a-1263017.html. 139 AfD will Strafe von 400.000 Euro nicht bezahlen, SWR aktuell, 20.11.2020, unter: www.swr.de/swraktuell/baden-wuert- temberg/afd-strafzahlung-spenden-100.html.

79 Auch einige legale Großspenden men durch staatliche Zuschüsse aus der Wirtschaft, unter anderem verdoppelt werden, brachte allein auch von einem früheren Waffen- diese Zahlung der Partei mehr als händler, gingen an die AfD.140 Der 14 Millionen Euro. Auch der mut- größte Einzelbetrag, der der AfD bis- maßliche Mörder des Kasseler Re- her zufloss, waren mehr als sieben gierungspräsidenten Walter Lüb- Millionen Euro aus dem Erbe eines cke142 soll ebenso wie ein Mitglied parteilosen Toilettenspülungsinge- der Werteunion der CDU143 an die nieurs.141 Da alle Spendeneinnah- Partei gespendet haben.

3.16 VERKEHR/AUTO(FAHRER)LOBBY

Spätestens seit 2018 sind Fahrver- würde Arbeitsplätze gefährden. Im bote für bestimmte schadstoffinten- Fall der geplanten Giga-Factory von sive Autos in vielen Städten ein The- Tesla in Grünheide (Landkreis Oder- ma. Einige Gerichte haben geurteilt, Spree, Brandenburg), das als Vorzei- dass solche Verbote wegen ständi- geprojekt der Elektroautoindustrie ger Überschreitung von Abgasgren- in Europa auch für die Abkehr vom zwerten zu verhängen sind. Während Verbrennungsmotor steht, instru- die Autoindustrie sich mit allerlei mentalisierte die AfD wiederum den Tricks aus ihrer Verantwortung für zu Umweltschutz, um gegen das nicht hohe Schadstoffausstöße zu steh- deutsche Unternehmen vorzugehen. len versucht, sprang ihr die AfD mit Tatsächlich gibt es Bedenken von ihrer Kampagne «Ja zum Diesel!» Umweltverbänden wegen des hohen zur Seite. Die den Urteilen zugrun- Wasserverbrauchs und des damit de liegenden Klagen der Deutschen sinkenden Grundwasserspiegels – Umwelthilfe seien eine «ideologisch in einer Region, die sowieso schon geprägte Aktion».144 Schließlich sei- besonders unter Trockenheit leidet. en die EU-Grenzwerte für Stickoxide Als die AfD um die örtliche Landtags­ viel zu niedrig und eine Gesundheits- abgeordnete und Gemeinderätin gefährdung sei gar nicht erwiesen. ­Kathleen Muxel versuchte, den Pro- Zudem wird zu einem der schärfs- test gegen den Bau der Fabrik zu do- ten Schwerter der deutschen Poli- minieren, wurden einige Kundge- tik gegriffen: Die «Diesel-Hysterie» bungen abgesagt, zum Teil wurde

140 AfD erhielt Großspende von mutmaßlichem Ex-Waffenhändler aus Bangkok, in: Der Spiegel, 16.1.2019, unter: www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-parteienfinanzierung-grossspende-von-mutmasslichem-ex-waffenhaend- ler-aus-bangkok-a-1248416.html. 141 Redaktionsnetzwerk Deutschland: Damit wurde der AfD-Millionenspen- der reich, 13.2.2020, unter: www.rnd.de/wirtschaft/der-afd-millionenspender-wurde-wohl-mit-klospulun- gen-reich-XYEDAGPWYJCOPBCS3NBE4D6KY4.html. 142 EXIF. Recherche und Analyse: Lübcke-Mord: Stephan Ernst und Markus Hartmann auf der AfD-Demo in Chemnitz, 26.9.2019, unter: https://exif-recherche.or- g/?p=6417. 143 EXIF. Recherche und Analyse: «Werteunion»: AfD-Spende und ein Waffenkauf, 12.2.2020, un- ter: https://exif-recherche.org/?p=6606. 144 AfD: Ja zum Diesel – machen Sie mit!, Homepage, ohne Datum, unter: www.afd.de/ja-zum-diesel/.

80 auch gegen die rechten Unterwande- Die wegen der Corona-Pandemie rungsversuche demonstriert.145 notwendigen Abstandsregelun- Die Pro-Diesel-Kampagne der AfD gen können im öffentlichen Perso- passt gut zu den vielen Anträgen, in nennahverkehr (ÖPNV) nur selten denen sie in den Kommunen gegen eingehalten werden. Daher wur- den Ausbau der Fahrradinfrastruk- den in einigen Städten temporä- tur und gegen tatsächliche oder re Pop-up-Radwege eingerichtet, behauptete Einschränkungen des das heißt Fahrspuren zu Radwe- Autoverkehrs agitiert. In Berlin-Neu- gen umfunktioniert, um Menschen kölln beantragte die AfD beispiels- ohne Motorisierung die Mobilität weise Schwerpunktkontrollen und zu sichern. Die AfD in Berlin klag- Nachschulungen, um «gefährliches te dagegen vor dem Verwaltungs- Verkehrsverhalten von Radfahrern gericht und bekam erstinstanzlich wirksam bekämpfen» zu können.146 recht. Das Oberverwaltungsgericht In mehreren Bezirken ging die Partei entschied dann aufgrund einer Be- mit Anträgen gegen Tempo-30-Zo- schwerde des Senats, dass die Rad- nen vor, die zu Testzwecken einge- wege vorerst bleiben dürfen. Mitte richtet worden waren, um die hohe Februar zog die AfD ihre Klage zu- Stickoxidbelastung zu verringern.147 rück.149 Ähnlichen Argumentationen folgte Beim Thema ÖPNV sind sich die die Schill-Partei in der Hamburger AfD-Fraktionen im Abgeordneten- Regierung mit der CDU ab 2001. haus Berlin und der Stadtverordne- Schill-Verkehrssenator Mario Mett- tenversammlung Velten (Landkreis mann knöpfte sich gleich in den ers- Oberhavel, Brandenburg) offenbar ten Monaten «rot-grüne Verkehrs- nicht einig. Während die Haupt- schikanen» vor. Die Anzahl von stadt-AfD in ihrem «Mobilitätskon- Tempo-30-Zonen wurde verringert, zept» für die Jahre 2019 bis 2050 Tempo-100-Regelungen auf Ham- einen Ausbau diverser S-Bahn-Stre- burger Autobahnstücken wurden cken, unter anderem der S25 über aufgehoben, Poller entfernt und ei- Velten nach Kremmen fordert, ne nach einem tödlichen Unfall an- stimmten zwei ihrer drei Veltener gelegte Busspur wurde in eine Auto­ Parteifreunde im Februar 2020 für spur rückverwandelt. Ursprünglich einen Antrag, der die Wiederherstel- sollten auch Blitzer entfernt wer- lung genau dieser Strecke ablehnt. den.148 Der Ablehnungsantrag von «Pro Vel-

145 AfD protestiert gegen Tesla-Fabrik in Grünheide, rbb24, 13.6.2020, unter: www.rbb24.de/wirtschaft/the- ma/tesla/beitraege/afd-kritisiert-tesla-ansiedlung-und-fuerchtet-folgen-fuer-umwelt.html. https://taz.de/Tes- la-und-die-AfD/!5669153/. 146 Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin: Drucksache 0517/XX, 20.2.2018. 147 Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin: Drucksache 0524/V, 13.6.2017. 148 Wipper- ling, Adriana: Protestparteien in Regierungsverantwortung, Potsdam 2007, S. 219; Carini, Marco/Speit, Andreas: Ronald Schill. Der Rechtssprecher, Hamburg 2002, S. 111 f. 149 AfD-Abgeordneter zieht Klage gegen Pop-up-Rad- wege zurück, rbb24, 19.2.2021, unter: www.rbb24.de/politik/beitrag/2021/02/berlin-pop-up-radwege-rechtssi- cher-klage-verfahren-eingestellt-guenther.html.

81 ten» bekam auch die Stimmen der nar Norbert Lindemann. Der Ver- CDU und des NPD-Vertreters und kehrsexperte erkannte im Juli 2020 Organisators von Neonazi-Konzer- im Wort «Fahrspurende» in der ten Robert Wolinski und wurde da- Überschrift eines Artikels über einen mit angenommen.150 Unfall nicht etwa den Schluss einer Als Sprecher für ÖPNV der AfD-Frak- Straße, sondern «Genderwahnsinn» tion Berlin fungiert übrigens Gun- wie bei «Studierende».151

3.17 UMWELT- UND NATURSCHUTZ

Schon die historischen Nationalso- viele Reaktionäre die wissenschaft- zialist*innen verehrten «die Natur», lichen Erkenntnisse und leugnen «die Heimat» und «den deutschen den Anteil des Menschen am Klima- Wald» und sprachen von «Heimat- wandel. Im Zusammenhang mit den schutz». Der Hundefreund Adolf Klimaschutzzielen des Hessischen Hitler war Vegetarier. Heute geben Landtags stellt die AfD-Fraktion Neonazis Magazine wie Umwelt & Rheingau-Taunus fest, dass der Ein- aktiv (2007 bis 2019) und Leute aus fluss des Menschen auf Klimaver- dem Milieu um Identitäre und Ein änderungen nicht wissenschaftlich Prozent das als Nachfolgeprojekt zu nachgewiesen sei und die «soge- bewertende Heft Die Kehre152 her- nannten ‹Klimaschutzziele›» abge- aus und verbreiten per Video vegane lehnt werden sollten.154 Die «maß- Kochtipps. Die NPD-Jugend Junge lose Errichtung» von Windrädern sei Nationaldemokraten (JN) organisier- außerdem «eine systematische Na- te 2007 eine Kundgebung gegen die turverschandelung und eine nach- Genversuchsanlage in Gatersleben haltige Zerstörung unseres kultu- (Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt) – rellen Lebensraums»,155 außerdem Motto: «Umweltschutz ist Heimat- lebe durch Photovoltaik und Wind- schutz». Die NPD im Kreistag Harz kraft «nicht ein einziger Eisbär eine beantragte Monate später, die Ein- einzige Stunde länger».156 richtung einer «gentechnikfreien Re- Spätestens seit dem ersten globa- gion auf freiwilliger Basis durch die len Klimastreik im Februar 2019 ha- Bauern» zu prüfen.153 ben Fridays for Future (FFF) den Ähnlich wie der ehemalige US-Prä- Klimawandel weltweit fest auf der sident Donald Trump ignorieren politischen Agenda verankert. Auch

150 Hackenbruch, Felix: Keine neuen Wohnungen und bitte keinen S-Bahn-Anschluss, in: Der Tagesspiegel, 18.2.2020, unter: www.tagesspiegel.de/berlin/afd-npd-und-cdu-in-velten-einig-keine-neuen-wohnungen-und- bitte-keinen-s-bahn-anschluss/25555432.html. 151 Queer.de: AfD-Politiker warnt vor Ende der Fahrspur als «Genderwahnsinn», 28.7.2020, unter: www.queer.de/detail.php?article_id=36688. 152 FARN. Fachstelle Radi- kalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz: Mit Namenswechsel für Volk und Natur?, 30.4.2020, unter: www.nf-farn.de/namenswechsel-volk-natur. 153 Der Kreistag Landkreis Harz: Beschlussvorlage 36/2007, 10.8.2007. 154 AfD-Fraktion Rheingau-Taunus: Antrag 06/17, 13.3.2017. 155 AfD-Fraktion Rheingau-Taunus: Antrag der AfD-Fraktion zu römisch III./Kreistagssitzung 4.10.2016. 156 Ebd.

82 in Deutschland gibt es mittlerwei- bekamen sie nicht nur die Repres- le Hunderte lokale Gruppen der Be- sion der Polizei zu spüren. Ermutigt wegung. Gegner*innen greifen die durch eine vorausgegangene Kam- Aktivitäten der FFF auch in Kommu- pagne, mit der in der Region Angst nalvertretungen an. Der Kreistag Ful- vor «den Chaoten» geschürt worden da (Hessen) sollte sich im Septem- war,160 griffen Neonazis und teilweise ber 2019 auf Antrag der AfD gegen auch Teilnehmer*innen von Aktionen FFF-Demonstrationen aussprechen, der lokalen Bürgerinitiative Pro-Koh- da Schüler*innen durch einen mög- le Journalist*innen und Klimaschüt- lichen Kontakt «mit linksextremisti- zer*innen tätlich an.161 Auch im Vor- schen Kräften» gefährdet seien.157 feld von Folgeaktionen 2019 gab es Im Stadtrat Buxtehude (Landkreis wieder Drohungen von Neonazis.162 Stade, Niedersachsen) stellte eine Ein gegen die Klimaaktivist*innen AfD-Rätin eine Anfrage zur Anzahl in der Lausitz gerichtetes Graffito der wegen der FFF ausgefallenen sorgte außerdem für einen hand- Schulstunden.158 Die AfD-Fraktion festen Polizeiskandal in zwei Akten: in Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) Eine Gruppe von Bereitschaftspoli- nutzte ihre Seite im Amtsblatt im zist*innen, die zum «Großeinsatz» im September 2019, um FFF als «Gre- November 2019 in der Lausitz wa- ta-Thunberg-Fan-Gemeinde!» und ren, postete ein Foto in den sozialen «Klima-Hüpfer» zu beleidigen und Medien, das sie vor einer gegen Kli- auf niedrigstem Niveau den men- maproteste gerichteten Wandsprü- schengemachten Klimawandel zu herei zeigt.163 Als Polizist*innen be- leugnen. Im Folgemonat hatte die auftragt wurden, den Schriftzug zu FFF-Ortsgruppe die Gelegenheit, auf entfernen, taten sie dies nur teilwei- der Amtsblatt-Seite der LINKEN eine se: Sie ließen die Buchstaben «DC» Richtigstellung zu veröffentlichen.159 neben zwei Krebs-Symbolen stehen Als im Jahr 2016 Umweltaktivist*in- und bezogen sich damit offen auf nen von Ende Gelände mit einer das Nazi-Kürzel «Defend Cottbus».164 Massenaktion gegen den Braunkoh- Als die Aktionen von Ende Gelände leabbau in der Lausitz protestierten, zur Rettung des Hambacher Forsts

157 AfD-Antrag zu «Fridays for Future» sorgt für großen Ärger bei den anderen Fraktionen, in: Fuldaer Zeitung, 18.9.2019, unter: www.fuldaerzeitung.de/fulda/afd-antrag-fridays-future-sorgt-grossen-aerger-anderen-frakti- onen-13665276.html. 158 AfD-Kreisverband Stade: Anfrage zu «Fridays for Future», 25.6.2019, unter: www. afd-landkreis-stade.de/kommunalwahl-2016/stadtrat-buxtehude/aktuelles-aus-dem-stadtrat/2111-25-06-2019- anfrage-zu-friday-for-future. 159 Amtsblatt der Stadt Dessau-Roßlau September 2019, S. 46 bzw. Oktober 2019, S. 41, unter: https://verwaltung.dessau-rosslau.de/stadt-buerger/amtsblatt-bekanntmachungen/pressearchiv/ amtsblatt/amtsblatt-2019.html. 160 Koester, Elsa: Nach Übergriffen bei «Ende Gelände»: Polizei setzt Nazis fest, in: neues deutschland, 17.5.2016. 161 Rechte Gewalteskalation während der «Ende Gelände»-Proteste durch die Landespolitik totgeschwiegen, inforiot, 7.6.2016, unter: https://inforiot.de/rechte-gewalteskalation-waeh- rend-der-ende-gelaende-proteste-durch-die-landespolitik-totgeschwiegen/. 162 Giessler, Dennis: Nazis bedro- hen Klimaaktivist*innen, in: taz. die tageszeitung, 27.11.2019, unter: https://taz.de/Braunkohleproteste-in-der-Lau- sitz/!5640609/. 163 Polizisten wegen Graffiti-Foto von Einsatz bei Klimaprotest abgezogen, Zeit Online, 29.11.2019, unter: www.zeit.de/politik/deutschland/2019-11/lausitz-klimaproteste-polizisten-graffiti-foto. 164 Noffke, Oliver: Disziplinarverfahren gegen Polizisten wird umfangreicher, rbb24, 2.12.2019, unter: www.rbb24.de/studiocottbus/ politik/2019/12/cottbus-polizisten-graffito-ende-gelaende-dc-rechte-symbole.html. im Kreis Düren (Nordrhein-Westfa- rem im Kreistag Paderborn auf die len) vor einer Abbaggerung für den Seite des Energiekonzerns RWE.165 Tagebau im Herbst 2018 ihren Hö- Die AfD im Landtag sprach von ei- hepunkt erreichten, schlugen sich ner «Hetzjagd» von «vermummten Politiker*innen der AfD unter ande- Öko-Hooligans».166

3.18 LAND-, JAGD- UND FORSTWIRTSCHAFT

Seit vielen Jahren gibt es immer wie- Bonn war Walter Peters, der 2014 für der Proteste von Landwirt*innen, et- die AfD in den Kreistag Düren (Nord- wa gegen Milchdumpingpreise oder rhein-Westfalen) gewählt worden für höhere Subventionen. In letz- war. Er trat zwar nach der Abwahl ter Zeit stehen häufig Umweltaufla- Luckes aus der Partei aus, findet aber gen im Fokus der Kritik. Verbote von nach wie vor, «Menschen hätten Pestiziden, Kükenschreddern, An- nicht viel Einfluss auf den Klimawan- tibiotikaeinsatz oder Überdüngung del», wie er der Tageszeitung taz ge- werden von den Organisator*innen genüber sagte.168 Im Jahr 2020 trat der Demonstrationen nicht als not- er als Einzelbewerber erfolglos wie- wendig, sondern als fundamentaler der für den Kreistag Düren an. Angriff auf ihren Berufszweig ange- Im Juni 2020 formten bei einer De- sehen. In ihrer ablehnenden Argu- monstration von Landwirt*innen in mentation gehen sie so weit, dass Oldenswort (Nordfriesland, Schles- selbst die agrarlobby-freundliche wig-Holstein) Hunderte Traktoren CDU/CSU auf Distanz ging. Als einzi- das Symbol der damals schon von ge Bundestagspartei unterstützte im Nationalsozialist*innen dominierten Herbst 2019 die AfD die Forderun- «Landvolk»-Bewegung der 1920er gen der «unabhängigen» Bauernver- Jahre, aus deren Reihen zu jener einigung «Land schafft Verbindung» Zeit sogar Bombenanschläge verübt (LSV) wie etwa die, «Insektenschutz, worden waren.169 Klimaschutz und Gewässerschutz» Nicht nur wegen des Waffenrechts «wissenschaftlich basiert und ideo- sind auch in der Jagd- und Forst- logiefrei zu betreiben». Sie könnte wirtschaft rechte Positionierungen tatsächlich von der AfD stammen.167 sichtbar. Im Gegensatz zur Coro- Ansprechpartner für eine LSV-De- na-Verharmlosung wurden die Ge- monstration im Oktober 2019 in fahren des Virus der für Menschen

165 AfD-Kreisverband Paderborn: Grüne Heuchelei zum Hambacher Forst im Kreistag, 18.9.2018, unter: www.afd-kv-paderborn.de/index.php/ct-menu-item-1/beitraege/45-mehr-wuerde-fuer-pfandflaschen-samm- ler. 166 AfD-Fraktion NRW: Hambacher Forst – Rechtsfreier Raum, ohne Datum, unter: https://afd-fraktion. nrw/2018/09/15/hambacher-forst-rechtsfreier-raum/. 167 Land schafft Verbindung Deutschland: Presseinfor- mation, 6.11.2019, unter: https://landschafftverbindung.de/wp-content/uploads/2019/11/PM_HH-UMK_061119_ final.pdf. 168 Maurin, Jost: Die dicksten Kartoffeln, in: taz. die tageszeitung, 17.10.2019, unter: https://taz.de/ Grosse-Bauernproteste-auf-AfD-Linie/!5633870/. 169 Maurin, Jost: Symbol von Naziwegbereitern, in: taz. die tageszeitung, 15.6.2020, unter: https://taz.de/Bauernprotest-in-Schleswig-Holstein/!5689633/.

84 harmlosen, für Schweine aber töd- mir Schirinowski noch weiter, als er lichen Afrikanischen Schweinepest forderte, alle aus der Türkei zurück- (ASP) schon Jahre vor dem ersten kehrenden Zugvögel abzuschießen. Infektionsfall in Deutschland thema- «Die Vögel sollen da bleiben, wo sie tisiert.170 Implizit wird damit wieder sind», meinte er damals.172 einmal auf einen Feind von außen Auch bei einem anderen Thema abgestellt, nämlich aus dem ver- wurde und wird – nicht zuletzt, um meintlich rückständigen Afrika, das sich als Kämpfer für die Interessen nicht nur die Kultur, sondern auch von Nutztierhalter*innen darzustel- Natur und Landwirtschaft in Euro- len – Bejagung gefordert. Die AfD pa in Gefahr bringe. Zum Schutz der im Kreistag Harburg (Niedersach- Nutzschweine vor dem Virus und sen) wollte per Resolution Wölfe be- vor präventiven Massenschlach- jagen lassen, da deren Population zu tungen werden unter anderem groß sei.173 Auch andernorts wurde Abschüsse ganzer Schwarzwild- das Thema aufgegriffen. bestände, mindestens aber die Ein- Grundsätzlich ist festzuhalten, dass führung einer Abschussprämie171 Themen der Ernährung, Tierhaltung gefordert. Als sich 2006 die Vogel- und des Artenschutzes gern als Ve- grippe H5N1 ausbreitete, ging der hikel für rassistische Ausfälle genutzt russische Ultranationalist Wladi- und notorisch breitgetreten werden.

3.19 INTERNATIONALES/EUROPÄISCHE UNION

Die EU wird von praktisch allen völ- damaligen US-Präsidenten Donald kisch-nationalistischen Parteien ab- Trump bestärkt. Selbst ein «Dexit», gelehnt. Sie gilt ihnen als Symbol also der Austritt Deutschlands aus für eine «Fremdbestimmung» der der EU, wurde ernsthaft diskutiert. «Deutschen». Nicht von ungefähr Auch aus linker Sicht gibt es berech- war das Thema EU das Gründungs- tigte Kritik an multilateralen Abkom- thema der AfD. In den vergangenen men und Organisationen. So geht Jahren wurde diese Haltung etwa zum Beispiel das Pariser Klimaab- durch den Brexit, also den Aus- kommen ganz offensichtlich nicht tritt Großbritanniens aus der EU, weit genug. Der AfD hingegen geht und nicht zuletzt durch die aggres- es viel zu weit. Abgeordnete der Par- siv-protektionistische Politik des tei nennen die Klimaaktivistin Greta

170 AfD-Fraktion Landtag Sachsen-Anhalt: Afrikanische Schweinepest breitet sich an Deutschlands Grenzen aus, ohne Datum, unter: www.afdfraktion-lsa.de/afrikanische-schweinepest-auf-dem-vormarsch-nach-sachsen-an- halt-afd-landtagsfraktion-kaempft-fuer-seuchenprophylaxe/. 171 Apel, Daniela: Abschussprämie für Wildschwei- ne?, in: Volkstimme, 9.10.2020, unter: www.volksstimme.de/lokal/zerbst/schweinepest-abschusspraemie-fuer-wild- schweine. 172 Schmitt, Stefan: Forscher zweifeln Zugvogelthese an, in: Der Spiegel, 4.3.2006, unter: www.spiegel.de/ wissenschaft/mensch/ausbreitung-von-h5n1-forscher-zweifeln-an-der-zugvogel-these-a-403367.html. 173 Landkreis Harburg: Vorlage Wölfe im Landkreis Harburg, Resolutionsantrag der AfD-Fraktion vom 25.7.2018, VA0454/2018.

85 Thunberg, die für die Einhaltung und dem EU-Haushalt in Verbindung. dringend notwendige Ausweitung Und viele gesetzliche Regelungen, des Abkommens eintritt, denn auch die in den Kommunen umgesetzt ein «geistig krankes, behindertes werden, gehen auf Entscheidungen Mädchen».174 der EU zurück, so etwa im Vergabe- Auf kommunaler Ebene scheint in- recht oder beim Verbraucher- und ternationale und EU-Politik – ab- Klimaschutz. Auch diese Hinter- gesehen beispielsweise von Städ- gründe sollten linke Kommunalpo- tepartnerschaften – kaum eine litiker*innen in ihrem jeweiligen Po- Rolle zu spielen. Allerdings steht litikfeld kennen, um gegen rechte ein Großteil der Kommunalfinanzen Argumentationen gewappnet zu über die diversen Fördertöpfe mit sein.

3.20 ASYL/GEFLÜCHTETE/MIGRATION

Seit vielen Jahren ist der Themen- te nicht aus der Abstammung ab, komplex Asyl/Geflüchtete/Migra­ es sind vielmehr Rechte, die uns als tion für die völkische Rechte zentral. Menschen und Staatsbürger*innen Rechte Kräfte von Pegida über AfD zukommen.175 Einer der wichtigs- bis hin zur Identitären Bewegung ten Wegbereiter und prominenten beziehen sich auf den Verschwö- Vertreter entsprechender Thesen ist rungsmythos vom «großen Aus- der einstige Berliner SPD-Spitzen­ tausch», der behauptet, es finde ein politiker Thilo Sarrazin, der in sei- von «fremden Mächten» inszenier- nem Buch «Deutschland schafft sich ter Bevölkerungsaustausch statt, in ab» behauptet, «Deutschland» ster- dem «Deutsche» durch «Ausländer» be bald aus, da Migrant*innen mehr verdrängt werden sollen. Wie der Kinder kriegen würden als «Deut- Rechtsextremismusforscher Matthi­ sche». Dabei werden angebliche as Quent beschreibt, widerspricht «eugenische» und/oder kulturelle die hinter dieser Idee stehende An- Unterschiede ins Feld geführt, die nahme, dass es eine homogene Be- vor allem muslimische Menschen völkerung gebe, die «überfremdet» in rassistischer Weise außerhalb werden könne, dem Grundgesetz, der «deutschen» Gesellschaft ver- das pluralistisch ist, und ist allein orten.176 Rechte sehen sich selbst deshalb schon verfassungswidrig. meist als Verteidiger des «christ­ Außerdem leiten sich unsere Rech- lichen Abendlands» und wollen ins-

174 «Geistig krankes, behindertes Mädchen»: AfD-Mann poltert heftig gegen , in: Merkur, 28.7.2020, unter: www.merkur.de/politik/greta-thunberg-afd-lindemann-kritik-krankheit-asperger-vw-zr-13372745.ht- ml. 175 Büüsker, Ann-Kathrin: Gespräch mit Matthias Quent. «Wir haben feste rechtsextreme Strukturen», Deutsch- landfunk, 18.3.2019, unter: www.deutschlandfunk.de/vernetzung-von-rechtsradikalen-und-neonazis-wir-haben-fes- te.694.de.html?dram:article_id=443876. 176 Friedrich, Sebastian: Zehn Jahre – Sarrazins Thesen prägen, ZAPP, 26.8.2020, unter: www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Zehn-Jahre-Sarrazins-Thesen-praegen,sarrazin166.html.

86 besondere die Einwanderung musli- sogenannten sicheren Drittstaaten mischer Menschen verhindern. erklärt, Asylverfahren verkürzt und Während die AfD, wie übrigens Abschiebeverfahren deutlich ver- auch Teile der CDU, einen Aufnah- schärft worden. mestopp von Geflüchteten – Stich- Die Aufnahme und Unterbringung wort «Obergrenze» – und mehr Ab- von Geflüchteten ist in den Kom- schiebungen fordert, fahren Aktive munen weiterhin ein umkämpftes der Identitären Bewegung an die Thema. Nachdem sich im Frühjahr EU-Außengrenzen und versuchen 2020 mehrere Kommunen für die dort, gewaltsam gegen Geflüchte- Aufnahme minderjähriger Geflüch- te und Unterstützer*innen vorzu- teter aus Griechenland entschieden gehen.177 Insbesondere die vorü- hatten, verließen bei einer solchen bergehende Grenzöffnung durch Abstimmung im Chemnitzer Stadt- Bundeskanzlerin Merkel im Jahr rat die Fraktionsmitglieder von AfD 2015 für Geflüchtete aus Syrien, die und Pro Chemnitz einfach den Saal, in Ungarn gestrandet waren, wird um den Rat beschlussunfähig zu als «verfassungswidrig» dargestellt machen.178 Angesichts von Wohn- und von praktisch allen rechten Ak- raummangel und den zu geringen teur*innen als Angriffsziel geteilt. Beständen kommunaler Wohnungs- Seit dem Höhepunkt, den die De- (bau)gesellschaften oder -genossen- batte um das Recht auf Asyl, um Ge- schaften ist entsprechender Wohn- flüchtete, (Arbeits-)Migration und raum oft nur durch Umwidmungen den Einfluss des Islams auf Einwan- und Neubauten zu schaffen. Die AfD derungsgesellschaften 2015 erleb- versucht mit allen denkbaren Mit- te, sprechen von «Asylflut», «Asyl- teln, diese Bemühungen zu stören missbrauch» und Deutschland als oder als «Ausverkauf» zu denunzie- angeblichem «Sozialamt der Welt» ren. Mit wachsendem Fachwissen nicht nur NPD und Co., sondern werden Regelungen des Baurechts auch Teile der Unionsparteien. gegen geplante Unterkünfte wie Die Forderungen nach Grenzschlie- MUFs («Modulare Unterkünfte ßungen wurden von der CDU 2016 für Flüchtlinge») eingesetzt. In der mit der Änderung des Asylpakts I Stadtverordnetenversammlung in und II faktisch durchgesetzt. Mit Velten (Landkreis Oberhavel, Bran- den neuen Regelungen, die das denburg) wurde in einem Antrag von Asylrecht massiv beschneiden, wird Pro Velten ein Baustopp von Projek- der Nachzug von Familien stark ein- ten mit mehr als 50 Wohneinheiten geschränkt, mehr Staaten sind zu gefordert und mit den Stimmen von

177 Ayyadi, Kira: IB-Aktivist Mario Müller und NPD-Mann wollen «Europa verteidigen», Belltower news, 6.3.2020, unter: www.belltower.news/rechtsextremer-grenzschutz-auf-lesbos-ib-aktivist-mario-mueller-und-npd-mann-wol- len-europa-verteidigen-96741/. 178 Lummer, Benjamin: AfD und Pro Chemnitz scheitern im Stadtrat mit Aktion gegen Flüchtlingsaufnahme, in: Freie Presse, 29.4.2020, unter: www.freiepresse.de/chemnitz/afd-und-pro-chem- nitz-scheitern-im-stadtrat-mit-aktion-gegen-fluechtlingsaufnahme-artikel10783173.html.

87 AfD, NPD und CDU durchgesetzt rung bei einer Bürgerversammlung ( 3.3 Sozialpolitik). Das Ziel, den der hessischen Gemeinde Lohfelden Zuzug von Berliner*innen ins Um- für die Errichtung eine Erstaufnah- land zu verhindern, wird dabei mit meunterkunft für Geflüchtete vor Ort dem Zuzug von «Menschen mit eingesetzt hatte.180 Migrationshintergrund»­ gekoppelt: In manchen Fällen entdecken NPD Eine AfD-Abgeordnete verlas einen oder AfD auch ihr Herz für den Um- Artikel, in dem es hieß, dass mehr weltschutz, indem sie die Rodung als 40 Prozent all jener, die in den von Bäumen für die Baulandgewin- vergangenen Jahren nach Velten nung181 oder das Vorkommen sel- gekommen sind, einen Migrations- tener Pflanzen thematisieren, um hintergrund hätten.179 Der CDU Poli- gegen geplante Geflüchtetenunter- tiker Walter Lübke wurde massiv be- künfte vorzugehen. Nahezu jedes droht und schließlich ermordet, weil Thema wird mit Asyl, Geflüchteten er sich als Vertreter der Landesregie- und/oder dem Islam verbunden.

179 Blankennagel, Jens: Brandenburger Linke wirft CDU Kooperation mit AfD und NPD in einem Stadtparlament vor, in: Berliner Zeitung, 14.2.2020, unter: www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/linke-wirft-cdu-eine-ko- operation-mit-afd-und-npd-in-einem-stadtparlament-vor-li.76099. 180 Biermann, Kai/Thurm, Frida: Fall Walter Lübcke: Angestachelt zur Gewalt, Zeit Online, 18.6.2019, unter: www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-06/ walter-luebcke-hass-hetze-bedrohungen-drohbriefe-rechtsextremismus. 181 Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf, Drucksache 0135/V, 8.2.2017.

GESCHICHTLICHER RÜCKBLICK

Die extrem Rechte kann nahtlos an die rassistischen Kampagnen, die auch von anderen konservativen Parteien geführt worden sind, anknüp- fen. Die in Bayern noch aktiven Bürgerinitiativen Ausländerstopp (BIA) gehen auf gleichnamige NPD-nahe Gruppen zurück, die im Zuge der Debatten um die Bundestagswahl 1980 gegründet worden waren. Da- mals versuchten CDU und CSU auf Grundlage von Untersuchungen von Meinungsforscher*innen, eine «ausländerkritische Haltung in der Bevölkerung» zu bedienen. Im Programm der Regierung des neu ge- wählten Kanzlers Helmut Kohl hieß es Ende 1982: «Deutschland ist kein Einwanderungsland.» Seitdem sind nicht nur aus völkischen Kreisen Worte wie «Überflutung», «Sozialparadies Bundesrepublik Deutsch- land», «Asylmissbrauch», «Scheinasylanten» oder «Asylbetrüger» zu hören. Der damalige bayerische Innenminister Edmund Stoiber (CSU) drohte unionsinternen Gegner*innen einer entsprechenden, schon da- mals diskutierten Grundgesetzänderung 1986 mit dem Bruch der Zu- sammenarbeit zwischen den Schwesterparteien. Die Änderung des Artikels 16 des Grundgesetzes, also die faktische Abschaffung des Asyl-

88 rechts, kam dann 1993 nach jahrelangen pogromartigen Ausschreitun- gen gegen Geflüchtete und andere (tatsächliche und vermeintliche) Nichtdeutsche mit zahlreichen Toten zustande. Dem sogenannten Asyl- kompromiss stimmten im Bundestag auch SPD und FDP zu.

Quellen: Herbert, Ulrich: Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonar- beiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge, München 2001, S. 249 f. u. 266 ff.

3.21 FEINDBILD ISLAM

Der Islam ist spätestens seit der in Rede von islamischen Parallelgesell- Teilen völlig überzogenen Sicher- schaften und «Scharia-Richtern». heitsdebatte infolge der Anschlä- Minarette und Rufe des Muezzins ge vom 11. September 2001 wie- werden im Parteiprogramm des der eines der Hauptthemen der Weiteren als islamische Herrschafts- extremen Rechten. Antimuslimi- symbole bezeichnet. Damit erfährt scher Rassismus findet sich dem- der Islam eine Dämonisierung und entsprechend auch im Grundsatz- wird als gefährlicher Gegenpol zu programm der AfD, das auf dem den angeblich «jüdisch-christlichen» Stuttgarter Bundesparteitag 2016 Grundlagen und zur freiheitlich de- beschlossen wurde. Im Programm mokratischen Grundordnung kon- wird antimuslimischer Rassismus struiert. Ein solches Othering183 ist als «Religionskritik» bemäntelt. typisch für rassistische Meinungs- Sehr deutlich heißt es: «Der Islam muster. gehört nicht zu Deutschland und in der Präsenz einer ständig wachsen- 3.21.1 Sakralbauten den Zahl von Muslimen sieht die Das schlägt sich in rechter Kommu- AfD eine große Gefahr für unseren nalpolitik häufig in gezielter Agita­ Staat, unsere Gesellschaft und un- tion gegen (geplante) muslimische sere Werteordnung.»182 Hinter die- Sakralbauten, Kulturvereine oder ser dramatischen Beschwörung Friedhöfe nieder. Die thüringische verschwindet die nachfolgende AfD-Landtagsabgeordnete Corin- Feststellung, dass viele Muslim*in- na Herold etwa thematisierte als nen «rechtstreu und integriert» le- Stadträtin von Erfurt mehrfach den ben. Zudem ist im Anschluss die Neubau einer Moschee im Erfurter

182 Alternative für Deutschland: Programm für Deutschland. Das Grundsatzprogramm der AfD, 2016, unter: www. afd.de/wp-content/uploads/sites/111/2018/01/Programm_AfD_Druck_Online_190118.pdf. 183 Othering bezeichnet einen Prozess des Anders- oder Fremdmachens von Gruppen und der Hierarchisierung von Unterschieden. Im Ras- sismus wird dabei die Wir-Gruppe als emanzipiert, aufgeklärt oder tolerant aufgewertet, während andere Gruppen wie beispielsweise Muslim*innen als rückständig oder antimodern pauschal abgewertet werden.

89 Stadtteil Marbach. Ihre Anfrage zum 3.21.2 Ernährung, Tierhaltung Bearbeitungsstand der Bauvoran- und Artenschutz frage der Moschee bezog sich unter Ob es um angebliche Diebstähle anderem auf die Höhe des geplan- von Ziegen aus Tierparks oder den ten Minaretts und der Finanzierung islamischen Fleischer um die Ecke des Baus.184 An Aktionen der gegen geht: Das rituelle Schächten wird die Moschee gerichteten «Initiative von Rassist*innen als Beleg für den Erfurt zeigt Gesicht» nahmen regel- barbarischen Charakter des Islams mäßig Aktivist*innen der NPD, wie herangezogen. Im Nationalsozialis- zum Beispiel die Spitzenkandidatin mus wurde das Schächten im Ju- zur Landtagswahl 2019, Antje Vogt, dentum ähnlich thematisiert und teil. verfolgt. In Kaufbeuren im Allgäu (Bayern) Die AfD forderte in ihrem Bundes- richtete sich ein Bündnis mit dem tagswahlprogramm 2017 die ersatz- Namen «Kaufbeurer Bürger gegen lose Streichung des Paragrafen 4a den Neubau einer Ditib-Moschee» Absatz 2 Nummer 2 des Tierschutz- um Michael Stürzenberger, der der gesetzes, in dem für «Angehörige Bundesvorsitzende der inzwischen bestimmter Religionsgemeinschaf- aufgelösten Kleinstpartei Die Frei- ten» Ausnahmen vom betäubungs- heit war und sich als Autor des mus- losen Ausbluten von Tieren geregelt limfeindlichen Blogs «Politically In- sind. Zu diesen Religionsgemein- correct» (PI-News) einen Namen schaften zählt neben dem Islam gemacht hat, sowie den Schatz- auch das Judentum. meister des örtlichen AfD-Kreis- Der Tod von Schweinen stellt hinge- verbands Wolfgang Rotter und an- gen offenbar kein Problem dar, im dere Rechte gegen den Bau einer Gegenteil: Sie werden aus rechter Moschee des als Erdoğan-nah gel- Perspektive zu wenig gegessen. Zu- tenden Verbandes DİTİB.185 In die- nehmend beziehen sich völkische sem Fall gab es im Sommer 2018 Nationalist*innen in den Kommu- sogar einen Bürgerentscheid, den nalvertretungen auf den Verschwö- die Moscheegegner*innen gewan- rungsmythos, dass die «Islamisie- nen.186 Auf den Unterschriftenlis- rung Deutschlands» zum Verbot von ten für den Entscheid standen auch Schweinefleisch führe. Vor allem die 27 Verstorbene, was zu Ermittlun- vermeintliche Indoktrination von Kin- gen wegen Urkundenfälschung dern und Jugendlichen durch die an- führte.187 gebliche Änderung der Speisepläne

184 Stadtrat Erfurt, Drucksachen 0968/16 (11.5.2016) und 2642/16 (2.12.2016). 185 «Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V.» (türkisch: Diyanet İşleri Türk İslam Birliği). 186 Lipp, Sebastian: Rechtsradikale ju- beln – und verschärfen den Ton nach Bürgerentscheid, Allgäu rechtsaußen, 2.8.2018, unter: https://allgaeu-rechts- aussen.de/2018/08/02/kaufbeuren-moschee-rechtsradikale-jubeln-und-verschaerfen-ton-nach-buergerent- scheid/. 187 Stein, Timo: 27 Tote stimmen für Bürgerentscheid gegen Moscheeneubau in Kaufbeuren, watson.de, 20.8.2018, unter: www.watson.de/deutschland/bayern/563372071-27-tote-stimmten-fuer-buergerentscheid-ge- gen-moscheeneubau-in-kaufbeuren.

90 in Kitas und Schulen ist Ziel von An- Auch das islamische Zuckerfest ist fragen und Anträgen. In Celle bean- der extrem Rechten ein Anlass, ih- tragte die AfD im Mai 2018, dass in ren antimuslimischen Rassismus Kitas und Grundschulen weiter bzw. aktionistisch zu zeigen. Das Fest wieder Schweinefleisch angeboten zum Fastenbrechen am Ende des werden solle. Der Stadtrat lehnte Ramadan-Monats wird im Türki- das Gesuch ab. Der CDU-Fraktions- schen als Ramazan-Fest bezeich- chef kommentierte launig: «Den an- net. Als am 8. Juni 2019 in Chemnitz gekündigten Antrag der AfD braucht ein interkulturelles und interreligiö- kein Schwein.»188 In Offenbach (Hes- ses Zuckerfest veranstaltet wurde, sen) begründete die AfD-Fraktions- lud die extrem rechte Gruppe Pro vorsitzende einen ähnlichen Antrag Chemnitz aus Protest zu einem Grill- damit, dass sich «nicht nach den Be- fest ein. Das Grillgut bestand aus ei- findlichkeiten der ausländischen Mit- nem Schwein – ein gezielter Affront, bürger» gerichtet werden dürfe: «Wir da gläubige Muslim*innen kein leben nun mal in Deutschland. Wem Schweinefleisch verzehren.191 es nicht passt, muss es nicht es- Bereits am 10. August 2013 wollte sen.»189 In Berlin-Neukölln fragte ei- ein städtischer Jugend- und Kultur- ne fraktionslose AfD-Verordnete, ob treff in Oberursel (Hochtaunus­kreis, «in Neuköllner Grundschulkantinen Hessen) das Fest zum Ende des Fas- die Scharia» gelte. Noch drastischer tenmonats Ramadan feiern. Der äußerte sich die Landtagsabgeord- muslimfeindliche Blog «Politically In- nete Christel Weißig (Ex-AfD, heute correct» (PI-News) skandalisierte die Freie Wähler Mecklenburg-Vorpom- Planung unter der Überschrift «Ober­ mern): Sie forderte ein «Pflicht-Es- ursel: Grillen nach ‹muslimischer sen» von Schweinefleisch durch Art›». In dem Artikel wird dema­ Migrant*innen an der Grenze.190 Das gogisch gemutmaßt, dass es nicht Thema ist kein rein deutsches Phä- bekannt sei, ob mit «muslimischer nomen. Die an der dänischen Regie- Art» «zu später Stunde das allseits rung beteiligte völkisch-nationalisti- beliebte Messern oder das Treten sche Dansk Folkeparti (DF, Dänische auf die Köpfe der ggf. anwesenden Volkspartei) brachte im Stadtrat von autochtonen Gäste»192 gemeint sei. Randers einen Antrag durch, der Darüber hinaus wird den Leser*in- städtische Einrichtungen zwingt, in nen nahegelegt, ihre Meinung dem ihren Kantinen immer auch Schwei- sozialdemokratischen Bürgermeis- nefleisch anzubieten. ter der Stadt, Hans-Georg Brum,

188 Ende, Michael: Im Celler Rat geht’s um die Wurst, in: Cellesche Zeitung, 6.3.2018, unter: www.cellesche-zei- tung.de/Celle/Aus-der-Stadt/Celle-Stadt/Im-Celler-Rat-geht-s-um-die-Wurst. 189 Dahmer, Matthias: Kulturkampf mit Schweinefleisch, Offenbach-Post Online, 4.2.2017, unter: www.op-online.de/offenbach/kulturkampf-schwei- nefleisch-afd-antrag-offenbach-7364213.html. 190 Speit, Andreas: Rechte dürfen mitspielen, in: taz. die tageszei- tung, 12.11.2016. 191 Rechtsextreme grillen – Polizei schreitet ein, in: Sächsische Zeitung: 10.6.2019, unter: www. saechsische.de/rechtsextreme-grillen-polizei-schreitet-ein-5081141.html. 192 Oberursel: Grillen nach «muslimischer Art», PI-News, 25.7.2013, unter: www.pi-news.net/2013/07/oberursel-grillen-nach-muslimischer-art/.

91 kundzutun. Dieser bekam denn auch städtischen Schwimmbädern einen E-Mails mit Beschwerden. Das Fest Passus aufzunehmen, der gestattete wurde schließlich mit der Begrün- Bekleidung aufzählt. Bewusst nicht dung «Personalmangel» abgesagt.193 erwähnt wurden dabei Burkinis, also von vielen Musliminnen getragene 3.21.3 Sport Ganzkörperbadeanzüge, weil nicht Auch den Sport sehen Kommunal- zu sehen sei, ob die Trägerin offene politiker*innen vom Islam bedroht. Wunden oder ansteckenden Haut­ In den Stadtrat von Koblenz (Rhein- ausschlag habe. Der Antrag wur- land-Pfalz) brachten CDU und Freie de mithilfe der AfD beschlossen.194 Wähler im Dezember 2018 den An- Auch in anderen Kommunen richten trag ein, in die neu zu beschließen- sich Initiativen gegen Burkinis, unter de Haus- und Badeordnung in den anderem beim Schulschwimmen.

3.22 VERSCHWÖRUNGSMYTHOS «UMVOLKUNG»/«DEUTSCHENFEINDLICHKEIT»

Im Nationalsozialismus bezeich- «Volksfremde» vor allem in Mus- nete der Begriff «Umvolkung» die lim*innen und dem Islam gesehen. «Re-Germanisierung» von Deut- Schlagworte wie «Umvolkung», «Be- schen in slawischen Gesellschaf- völkerungsaustausch», «Überfrem- ten und eine Siedlungspolitik, die dung» oder «Volkstod» sind in rech- der Abgrenzung von Ethnien in zu- ten Diskursen allgegenwärtig und gewiesenen Räumen dienen sollte, häufig auch wieder mit antisemiti- etwa durch die «Arisierung» polni- schen Konnotationen verbunden. In scher und ukrainischer Städte. der Regel wird hinter dem «großen Dem Grundsatz der «pathischen Pro- Austausch» der (deutschen) Bevöl- jektion» (Adorno/Horkheimer) fol- kerung der Versuch geheimer Eliten gend, dass anderen Taten zuzutrau- gesehen, das «christliche Abend- en seien, die dem eigenen Denken land» oder die weiße (deutsche) entsprechen, wurde das Wort schon Identität zu zerstören. Namen von in den späten 1920er Jahren genutzt, Organisationen wie Identitäre Bewe- um die angeblich drohende Gefahr gung oder Patriotische­ Europäer ge- zu beschreiben, dass die Deutschen gen die Islamisierung des Abendlan- aufgrund von Geburtenrückgang des (Pegida) zeugen von der großen und «volksfremder» Einwanderung Bedeutung dieser im Kern antisemi- zu einer Minderheit im eigenen Land tischen Verschwörungserzählung für werden könnten. Heute wird das die völkische und neofaschistische

193 Rechte Hetze aus dem Internet, in: Frankfurter Rundschau, 1.2.2019 (aktualisiert), unter: www.fr.de/rhein-main/ hochtaunus/bad-homburg-ort47554/rechte-hetze-internet-11647349.html. 194 Stadt Koblenz: Beschlussvorlage BV/0511/2018/1, 13.11.2018.

92 Rechte. Auf kommunaler Ebene ver- Nicht-«Deutschen» wird die Exis- suchen völkische Nationalist*innen – tenz einer umgekehrten Ideologie neben direkten Angriffen auf das behauptet: der «Deutschenfeind- «Fremde» –, etwas für die Steigerung lichkeit». Zunehmend wird diese et- «weißer» Geburten zu tun. Schon wa Berichten und Statistiken über in den späten 1980er Jahren bean- rassistische Straf- und Gewalttaten tragte die NPD in ihrer damaligen entgegengestellt. Schon 2010 be- Hochburg Wölfersheim (Wetterau- hauptete die damalige Bundesfa- kreis, Hessen) ein Begrüßungsgeld milienministerin Kristina Schröder­ für (deutsche) Babys.195 Ein solches (CDU), es gebe «in unseren Schul- Begrüßungsgeld forderten auch höfen und es gibt in unseren U-Bah- NPD-Anträge in der Bürgerschaft nen und S-Bahnen ein Problem mit Stralsund (Mecklenburg-Vorpom- Deutschenfeindlichkeit».197 An- mern), der Ratsversammlung Neu- fragen zu entsprechenden Vorfäl- münster (Schleswig-Holstein) und len stellten im selben Jahr unter dem Stadtrat von Strehla (Landkreis anderem die Bürgerinitiative Aus- Meißen, Sachsen). länderstopp (BIA) im Münchener Im Landtag von Sachsen beantragte Stadtrat198 oder im Dortmunder die AfD 5.000 Euro für jedes neuge- Stadtrat die Freie Bürger-Ini­tiative borene Kind.196 Auch im Entwurf des (FBI).199 Die AfD Dortmund brach- Bundestagswahlprogramms der AfD te im Herbst 2018 einen Antrag für 2017 stand ein «Baby-Begrüßungs- ein «Deradikalisierungsprogramm geld in Form von Bargeld oder sofor- für junge Muslime, die sich in Deut- tigem Steuernachlass». In der Stadt- schenfeindlichkeit und frühkind­ verordnetenversammlung Potsdam lichem Antisemitismus üben» ein.200 forderte die AfD-Fraktion im Jahr Im Januar 2019 wurde dann allen 2017 ein «Begrüßungsgeld für Neu- Ernstes die langjährige Forderung geborene» in Höhe von 500 Eu- der extremen Rechten dadurch gea- ro – wenn die Eltern die deutsche delt, dass bei der Erfassung der Poli- Staatsbürgerschaft haben ( Drei tisch motivierten Kriminalität (PMK) Praxisbeispiele zum Umgang mit An- durch die Polizeien tatsächlich die trägen von rechts, S. 151). neue Kategorie der «deutschfeind- Quasi als Begründung für die dis- lichen Straftaten» eingeführt wur- kriminierende Haltung gegenüber de.201

195 Molitor, Andreas: Wir sind keine Nazis, Zeit Online, 24.3.1989/21.11.2012 (aktualisiert), unter: www.zeit. de/1989/13/wir-sind-keine-nazis/. 196 Sächsischer Landtag, Drucksache 6/1779, 1.6.2015. 197 dpa: Schröder warnt vor Deutschenfeindlichkeit, Spiegel Online, 10.10.2010, unter: www.spiegel.de/politik/deutschland/familien- ministerin-schroeder-warnt-vor-deutschenfeindlichkeit-a-722342.html. 198 Bürgerinitiative Ausländerstopp: Deut- schenfeindlichkeit an Schulen – auch in München ein Thema, 9.11.2010, unter: https://auslaenderstop-muenchen. de/index.php/deutschenfeindlichkeit-an-schulen-auch-in-muenchen-ein-thema/. 199 Rat der Stadt Dortmund, DS Drucksache 02899-10, 16.12.2010. 200 AfD-Ratsfraktion Dortmund: Sichere Herkunftsstaaten – Auswirkungen auf Dortmund – Antrag zur Sitzung des ABöOAB am 13.11.2018, 4.11.2018, unter: www.afd-do-fraktion.de/item- list/user/46-afddortmund?start=20. 201 Deutscher Bundestag: Drucksache 19721354, 29.7.2020, unter: https:// dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/213/1921354.pdf.

93 3.23 GEWERKSCHAFTEN

Mit der Initiative «Werde Betriebs- ohne das Argument der Zuwande- rat» grätschte die AfD, aber auch die rung kommt ihre Problemanalyse Identitäre Bewegung sowie das völ- nicht aus: So wären es auch hier die kisch-nationalistische Kampagnen- Migrant*innen, die oft bereit wären, projekt «Ein Prozent für unser Land» als Unqualifizierte unter schlechten 2018 in ein grundlinkes Thema. Das Bedingungen zu arbeiten, und da- konnte als ein Angriff auf die beste- durch die Löhne drücken würden. henden Gewerkschaftsstrukturen Neben ALARM! sind auch die Alter- gewertet werden. Aus der AfD he- native Vereinigung der Arbeitneh- raus wurden inzwischen mehrere, mer e. V. (AVA), die Alternative Inte- ganz eigene Arbeitnehmerverbän- ressenvertretung der Arbeitnehmer de gegründet, darunter der Alterna- (AidA) oder die Alternative öffentli- tive Arbeitnehmerverband Mittel- cher Dienst (AöD) eher Chimären als deutschland (ALARM!), der mit dem aktive Organisationen. Slogan «Sozial, ohne rot zu werden» Zumindest punktuell haben sich in antrat und am 1. Mai 2017 in Erfurt der Automobilindustrie mit Zen­trum eine eigene Kundgebung abhielt.202 Automobil e. V. (ZA) bei Daimler in Vorsitzender der Vereinigung ist Jür- Baden-Württemberg und der «IG gen Pohl, Bundestagsabgeordne- Beruf und Familie» bei Porsche und ter der AfD und Höcke-Vertrauter. BMW in Leipzig rechte «Gewerk- Er ist Sprecher für Arbeitnehmer- schaften» etabliert. Teilweise schon fragen seiner Fraktion und Mitglied seit gut zehn Jahren stellen sie Be- im Ausschuss für Arbeit und Sozia­ triebsräte, unter ihnen auch ein Neo- les.203 ALARM!-Funktionär*innen nazi-Musiker.205 Bei der Firma Stihl nehmen auch an Demonstrationen in Waiblingen (Baden-Württem- von anderen Gewerkschaften teil. berg)206 hatten Rechte mit der Lis- Die Gewerkschaft IG Metall wies te «Mut zur Veränderung» Erfolg. im Nachgang einer Demonstration Im Gegensatz dazu wurde die von darauf hin, dass eine Teilnahme der einem AfD-Mitglied gegründete AfD leider nicht verhindert werden Dienstleistungsgewerkschaft Luft konnte.204 Kritik übt die AfD an zu Verkehr Sicherheit (DGLVS) zu den hoher Rendite für Unternehmer*in- Betriebsratswahlen am Hamburger nen bei gleichzeitig sinkenden Löh- Flughafen 2018 gar nicht erst zuge- nen für die Arbeiter*innen. Doch lassen, weil sie keine Gewerkschaft

202 Budler, Kai: Völkischer Sozialpopulismus, in: der rechte rand 171, März 2018, unter: www.der-rechte-rand. de/archive/3560/alarm-afd/. 203 Deutscher Bundestag: Biografie Jürgen Pohl, AfD, unter: www.bundestag.de/ abgeordnete/biografien/P/-/522674. 204 Budler, Kai: Völkischer Sozialpopulismus, in: der rechte rand 171, März 2018, unter: www.der-rechte-rand.de/archive/3560/alarm-afd/. 205 Strauch, Jan W.: Kein Durchbruch, in: der rech- te rand 171, März 2018, unter: www.der-rechte-rand.de/archive/3285/zentrum-automobil-afd/. 206 Schwarz, Peter/ ZVW: «Alternative» Betriebsräte bei Stihl, 28.3.2018, unter: www.zvw.de/lokales/waiblingen/alternative-betriebs- r%C3%A4te-bei-stihl_arid-65752.

94 nach dem Betriebsverfassungsge- Auch aus den Reihen der irrationalis- setz ist.207 tischen Corona-Verharmloser*innen Analog zu Parlamenten gibt es auch des «Demokratischen Widerstands» in Vertretungen von Beschäftigten hat sich Anfang August 2020 eine rechte Personen, die über unver- «Demokratische Gewerkschaft» ge- dächtige Listen gewählt wurden, gründet. Angesichts der rasanten wie etwa einen AfD-Kreistagsabge- (Selbst-)Radikalisierung des ohnehin ordneten im Betriebsrat bei Volks- sehr heterogenen Spektrums han- wagen Emden (Niedersachsen) delt es sich dabei aber wohl eher um oder den AfD-Bundestagskandi- ein Kurzzeitphänomen.209 daten Denny Jankowski bei Jenop- Die Zeitschrift der rechte rand hat sich tik.208 Am bekanntesten dürfte der im Frühjahr 2018 in einer Schwer- IG-BCE-Betriebsrat Guido Reil sein, punktausgabe mit dem Thema «An- früher SPD, heute AfD-Abgeordne- griffe auf Gewerkschaften und Be- ter im Europaparlament. triebsräte von rechts» beschäftigt.210

3.24 KULTUR

Auch der Kulturbereich ist zuneh- te veranstaltet. Die heftige Reaktion mend Angriffen von rechts ausge- aus der Clubszene brachte Schmidt setzt. Vor allem in größeren Städten schon zwei Tage später dazu, den sind alternative Diskotheken und Antrag zurückzuziehen.211 Die Club- Clubs Ziel rechter Initiativen. Dabei szene begann, sich unter dem Mot- wurde ein Beispiel aus Berlin über- to «Reclaim Club Culture» zu or- regional bekannt: Sibylle Schmidt, ganisieren und mit eigenen ­Raves AfD-Verordnete in der Bezirksver- rechten Aufmärschen aktiv entge- ordnetenversammlung Friedrichs- genzutreten: Gegen den bundes- hain-Kreuzberg, wollte im April weiten AfD-Aufmarsch Ende Mai 2018 mit einem Antrag die Schlie- 2018 in Berlin mit circa 5.000 Teil- ßung des berühmten Clubs «Berg- nehmenden demonstrierten nicht hain» erreichen, unter anderem we- nur rund 10.000 Menschen in einer gen angeblicher Verstöße gegen die «Glänzenden Parade» von «Die Vie- Gaststättenverordnungen und Dro- len»212 und viele Tausend bei ver- genmissbrauchs. Schmidt hatte frü- schiedenen anderen Aktionen, son- her selbst viele Jahre Punk-Konzer- dern auch gut 50.000 Menschen bei

207 Ver.di Hamburg: ver.di begrüßt Ablehnung von rechter Vorschlagsliste bei Betriebsratswahlen, 27.3.2018, unter: https://hamburg.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++db4dc548-318a-11e8-8fc2-525400b665de. 208 Frerks, Sören: Sie sind schon lange unter uns, in: der rechte rand 171, März 2018, unter: www.der-rechte-rand.de/archi- ve/3297/rassismus-gewerkschaft/. 209 Demokratischer Widerstand: «Raus aus dem DGB, rein in eine echte Ge- werkschaft!», 18.9.2020, unter: https://demokratischerwiderstand.de/artikel/148/raus-aus-dem-dgb-rein-in-eine- echte-gewerkschaft/. 210 Der rechte rand 171: Angriffe auf Gewerkschaften und Betriebsräte von rechts, März/ April 2018. 211 Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Drucksache 0738/V, 25.4.2018. 212 Die Vielen: Erklärung der Vielen, ohne Datum, unter: www.dievielen.de/erklaerungen.

95 einem antifaschistischen Rave, zu wie Namen und Telefonnummern dem viele Berliner Clubs und DJs von Mitarbeitenden des veranstal- aufgerufen hatten. tenden Kulturkosmos Müritz e. V. In Baden-Württemberg stellte die an den ehemaligen AfD-Politiker AfD eine Anfrage nach den Staats- und verurteilten rechten Gewalttä- angehörigkeiten der dort an staatli- ter Ulf-Theodor Claassen weiter.215 chen Theatern beschäftigten Künst- Dieser hatte die Arbeit als Polizeido- ler*innen. Sie wollte wissen, wie zent betreut. In der Folge forderte viele Balletttänzer*innen, Schau- der Polizeipräsident eine komplet- spieler*innen, Sänger*innen und te Bestreifung des Festivals und ei- Musiker*innen in der Oper keinen ne mobile Wache auf dem Gelän- deutschen Pass besitzen und wo sie de. LINKE, Grüne, FDP und sogar ausgebildet wurden.213 Dieser ras- der CDU-Bürgermeister des Nach- sistischen Anfrage begegneten die bardorfs stellten sich hinter die Betroffenen mit kreativem Protest. «­Fusion» und verteidigten das seit Das Theater Ulm fragte in den sozia­ 20 Jahren bestehende linke Festival len Medien nach den Vorstrafen, mit seinen 70.000 Besucher*innen Schulabschlüssen und abgeschlos- erfolgreich als wirtschaftlich essen- senen Berufsausbildungen der Mit- ziell und kulturell bereichernd für die glieder des AfD-Landesverbands. Region.216 Der Stuttgarter Stiftskirchenpfarrer Insbesondere die Finanzierung aus Matthias Vosseler veröffentlichte öffentlichen Mitteln für soziokultu- aus Protest eine ausführliche Analy- relle Projekte mit linker Ausrichtung se seiner eigenen DNA.214 wird vermehrt von rechts angegrif- Auch soziokulturelle Räume wer- fen ( 3.6 Kinder- und Jugendpoli- den von rechter Politik bedroht und tik). Exemplarisch für diese Angriffe unter Druck gesetzt ( 5.6.3 Be- steht der Verein Treibhaus in Döbeln drohte Soziokultur). Im Zusammen- (Landkreis Mittelsachsen, Sachsen): hang mit einer Bachelorarbeit an der Im Kulturkonvent wurde die Zusage Fachhochschule in Güstrow (Meck- der Förderungsverlängerung des lenburg-Vorpommern) über das Treibhaus e. V. verzögert und an eine «Fusion»-Festival gab die Polizei das Bestätigung des Neutralitätsgebots Sicherheitskonzept des Festivals geknüpft.217 Der gemeinnützige samt personenbezogenen Daten soziokulturelle­ Verein gestaltet seit

213 Maier, Sascha: AfD will Kulturbetriebe auf Migranten hin durchleuchten, in: Stuttgarter Zeitung, 25.6.2019, unter: www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.landtag-in-baden-wuerttemberg-afd-will-kulturbetriebe-auf-migranten-hin-durch- leuchten.8e695384-0000-46b8-af19-e283bd63ee62.html. 214 Maier, Sascha: Theater Ulm kontert AfD-Anfrage zu Staatsangehörigkeiten, in: Stuttgarter Zeitung, 3.7.2019, unter: www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kulturbetrie- be-in-baden-wuerttemberg-theater-ulm-kontert-afd-anfrage-zu-staatsangehoerigkeiten.619162da-28d9-4881-8777-7 1e088a363b4.html. 215 Reuter, Markus: Fusion-Festival: Polizei gibt sensible Dokumente ungeschwärzt rechtem Ge- walttäter an Polizeihochschule, 20.5.2019, unter: https://netzpolitik.org/2019/fusion-festival-polizei-gibt-sensible-doku- mente-ungeschwaerzt-rechtem-gewalttaeter-an-polizeihochschule/. 216 Segeth, Andreas: Liberale, Grüne und Linke stellen sich hinter die Fusion, 6.5.2019, unter: www.nordkurier.de/mueritz/liberale-gruene-und-linke-stellen-sich-hin- ter-die-fusion-0635404305.html. 217 Treibhaus e. V. Döbeln: Kulturkonvent stellt Förderung des Treibhaus e. V. zu- rück, 3.12.2019, unter: https://treibhaus-doebeln.de/kulturkonvent-stellt-foerderung-des-treibhaus-e-v-zurueck/.

96 1997 die Kinder- und Jugendarbeit zum Beispiel Pro Mitsprache e. V. in Döbeln aktiv mit, bietet politische oder Freigeist e. V. als Mobilisie- und historische Bildungs- sowie in- rungsplattformen für rechte Politik terkulturelle und partizipatorische genutzt werden.220 Pro Mitsprache Projekte an. Außerdem betreibt der organisiert große öffentliche Ver- Verein im «Haus der Demokratie» anstaltungen, auf denen ein über- neben einer Siebdruckwerkstatt dimensionales Trojanisches Pferd auch das «Café Courage» als Begeg- aufgestellt wird, anhand dessen nungsstätte und Veranstaltungs- den Zuhörer*innen aus rechter Per- ort. Die AfD versuchte mit Bezug spektive der imaginierte Bevölke- auf linke Aufkleber in diesem Ca- rungsaustausch erklärt wird. Die fé im Stadtrat, die Bezuschussung zwei extrem rechten Vereine Pro des Vereins zu verhindern.218 Der Mitsprache e. V. und Zukunft Hei- AfD-Kreisrat warf dem Verein vor, mat e. V. starteten die Aktion im statt politischer Bildungsarbeit ex- ­April 2018 unter dem Motto «Kunst plizit politische Arbeit zu leisten. Der ist frei – das Trojanische Pferd» als Verein verwies im Unterschied da- Aktionstag gegen den Migrations- zu auf sein Recht auf eine politische pakt.221 Sie fand unter dem Dach Haltung, das auch freien Trägern zu- des vom Verfassungsschutz als Ver- stehe. Seine politische Haltung ver- dachtsfall geführten extrem rech- pflichte den Verein, die Menschen- ten Vereins Ein Prozent e. V. statt, rechte, Menschenwürde und ein der für diese und andere Aktivitä- demokratisches Miteinanders zu ten als Vernetzungsplattform dient. verteidigen.219 Der von dem Antaios-Verleger und Während linke und alternative Räu- Herausgeber der rechten Propa­ me und Vereine angegriffen wer- gandaschrift Sezession Götz Kubi­ den, bauen Rechte ihre Möglich- tschek, dem Journalisten Jürgen keiten – unterstützt durch diese Art Elsässer und AfD-Mandatsträgern behördlichen Handelns – weiter wie Hans Thomas Tillschneider ge- aus und organisieren sich zuneh- gründete Verein sieht sich selbst als mend in Vereinen, um eine rechte «Greenpeace der patriotischen Bür- Zivilgesellschaft aufzubauen. Mi- gerbewegungen» und fungiert als chael Nattke vom Kulturbüro Sach- Sammelbecken für alle möglichen sen beschreibt, wie solche Vereine, Anti-Asyl-Initiativen.222 Der rechte

218 Sparrer, Thomas: Döbelner Stadtrat streitet um Treibhaus-Förderung, in: Leipziger Volkszeitung, 26.9.2019, unter: www.lvz.de/Region/Doebeln/Doebelner-Stadtrat-streitet-um-Treibhaus-Foerderung. 219 Nordin Men- cke, Rebecca: Treibhaus e. V. in Döbeln. AfD setzt sächsischen Verein finanziell unter Druck, Deutschlandfunk, 13.12.2019, unter: www.deutschlandfunkkultur.de/treibhaus-e-v-in-doebeln-afd-setzt-saechsischen-verein.1001. de.html?dram:article_id=465749. 220 Vgl. Kulturbüro Sachsen e. V (Hrsg.): Sachsen rechts unten 2019, Dres- den 2019, S. 19, unter: https://kulturbuero-sachsen.de/wp/wp-content/uploads/2019/04/Sachsen_rechts_un- ten_2019_Kulturbuero-Sachsen_web.pdf. 221 RechteMedienInfo: Pro Mitsprache e. V./Kunst ist frei – das Trojani- sche Pferd, 13.9.2019, unter: https://rechtemedieninfo.blogspot.com/2019/09/pro-mitsprache-ev-kunst-ist-frei-das. html. 222 Kulturbüro Sachsen e. V (Hrsg.): Sachsen rechts unten 2019, Dresden 2019, S. 39, unter: https://kultur- buero-sachsen.de/wp/wp-content/uploads/2019/04/Sachsen_rechts_unten_2019_Kulturbuero-Sachsen_web.pdf.

97 Verein ExFreiSa (extremismusfreies len zu betreiben, und gibt die Schü- Sachsen) verfolgt das Ziel, politische lerzeitung Jugend spricht in Weiß- Bildungsarbeit von rechts an Schu- wasser heraus.223

3.25 POLITICAL CORRECTNESS

Mit dem Begriff political correctness «PC» ist so zu einem rechten Kampf- (PC, dt.: politische Korrektheit) war begriff gegen alles Emanzipative ge- ursprünglich ein inklusives Sprechen worden. Beispiele sind Debatten um gemeint, das auf Begriffe verzichtet, rassistische Bezeichnungen,224 gen- die zum Beispiel sexistisch aufgela- dergerechte Sprache oder nicht ab- den oder rassistisch, auch durch Ko- wertende Bezeichnungen für Men- lonialgeschichte, geprägt sind. Damit schen mit Behinderungen. sollte unter anderem auf die berech- In einigen kommunalen Gremien tigten Ansprüche der in solcher Wei- werden in letzter Zeit Anträge ein- se Fremdbezeichneten eingegangen gebracht, in denen die Idee der kor- werden. Die extreme Rechte drehte rekten Sprache umgedreht wird. So den Sinn um und nutzt den Begriff, beantragte die AfD in Marzahn-Hel- um eine angebliche Bevormundung lersdorf in Berlin, «zukünftig nicht der «normalen Deutschen» zu mar- mehr pauschal und beliebig die Be- kieren. Überschreiten völkische Na- griffe ‹Flüchtlinge›, ‹Geflüchtete› und tionalist*innen sprachliche Grenzen, ‹Schutzsuchende› für alle Migranten indem sie beispielsweise von «Volks- zu verwenden, sondern terminolo- gemeinschaft» reden, kontern sie Kri- gisch klar zwischen politisch Verfolg- tik häufig mit Vorwürfen, man dürfe ten, Bürgerkriegsflüchtlingen und ja heute alles Mögliche nicht mehr Wirtschaftsmigranten zu unterschei- sagen, es gebe gar Denkverbote. den». 225

3.26 «LÜGENPRESSE»

Ein Feld, auf dem sich aktuell die erstattung in den Medien. Selbst- Sprachlosigkeit linker Akteur*innen verständlich gibt es hier aus linker zeigt, ist die Kritik an der Bericht- Sicht viel zu sagen und zu kritisieren

223 Reinhard, Doreen: Politische Bildung von rechts. Ein sächsischer Verein will an Schulen über Extremismus auf- klären, Zeit Online, 13.3.2019, unter: www.zeit.de/politik/deutschland/2019-02/extremismus-aufklaerung-afd-schu- len-bildungsarbeit-sachsen-carsten-huetter. 224 Zuletzt hatte in einer langen Reihe von entsprechenden medialen Entgleisungen die WDR-Sendung «Die letzte Instanz» für Empörung gesorgt und die politische Bedeutung derar- tiger terminologischer Entscheidungen und der Besetzungen von Sprecherpositionen zum Thema unterstrichen, vgl. Dell, Matthias: Ungenial daneben, Zeit Online, 1.2.2021, unter: www.zeit.de/kultur/film/2021-01/wdr-sen- dung-letzte-instanz-thomas-gottschalk-rassismus-janine-kunze; eine bemerkenswerte Erwiderung auf den Faux- pas des WDR formulierte Enissa Amani am 9.2.2021 mit ihrer Online-Diskussion «Die beste Instanz», unter: www. youtube.com/watch?v=r45_9wvbDoA. 225 Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Drucksache 1149/VIII, 15.11.2018.

98 (Stichwort Framing).226 Nicht zuletzt Von der AfD wurden in den vergan- das selektive «Wir müssen den be- genen Jahren in mehreren Land- sorgten Bürgern zuhören» hat zum tagen Anträge eingebracht, die die gesellschaftlichen Rechtsruck bei- jeweiligen Rundfunkstaatsverträge getragen. Mit «besorgt» waren und abschaffen wollten. Die staatliche sind in der Regel ja nicht die Men- Finanzierung des «Staatsfunks» sei schen gemeint, die sich Sorgen um untragbar, hieß es. Stellungnahmen Menschenrechte und gesellschaftli- von AfD-Politiker*innen unter dem che Teilhabe machen. Zugehört wur- Motto «Genug GEZahlt!» finden sich de und wird meist Rassist*innen, die zuhauf. In Brandenburg gründete offen Grund- und Menschenrechte sich 2018 eine «Volksinitiative» glei- sowie bürgerliche Freiheiten infrage chen Namens – maßgeblich geführt stellen und gleichzeitig «Lügenpres- von AfD-Funktionär*innen.228 Auch se» brüllen. Entsprechend hat sich andere Rechte wie die NPD wet- die Presselandschaft verändert.227 tern gegen die öffentliche Finanzie- In dieser Situation müssen progres- rung der Sender.229 In Sachsen-An- sive Politiker*innen genau über- halt führte Ende 2020 der Streit um legen, was sie wann und wie pro- die Erhöhung der Rundfunkgebüh- blematisieren. Falsche oder klar ren, wo unter Ministerpräsident Ha- tendenziöse Berichte können und seloff (CDU) eine Kenia-Koalition sollten kritisiert werden. Gleichzei- regiert, fast zum Bruch der Regie- tig sollte jeder Angriff auf die Pres- rungskoalition, da die CDU mit der sefreiheit zurückgewiesen werden. dort stark vom völkischen Flügel Dass das oft eine Gratwanderung dominierten AfD gegen eine Erhö- und überaus widersprüchlich sein hung stimmen wollte. Letztendlich kann, gehört zum politischen Ge- zog Haseloff den Gesetzentwurf zu- schäft, wenn man es ernst nimmt. rück. Damit war der Medienstaats- Auf Kritik zu verzichten, nur weil sie vertrag hinfällig, was für den öffent- auch aus einer rechten Ecke kommt, lich-rechtlichen Rundfunk Einbußen dann allerdings mit anderen Ar- von 1,5 Milliarden Euro allein für die gumenten, ist keine Alternative. kommenden vier Jahre bedeutet. Die eigene Kritik muss aber immer ARD, ZDF und Deutschlandfunk als links, human und emanzipativ klagen derzeit vor dem Bundesver- kenntlich bleiben. fassungsgericht gegen die Kürzun-

226 Framing bezeichnet in der Medienwirkungsforschung und Kommunikationswissenschaft die Einbettung von Ereignissen in einen bestimmten Rahmen (frame, dt.: Rahmen). Dadurch entstehen Bilder, die bewusst oder unbe- wusst eine Bewertung, bestimmte Vorstellungen von Wirkungszusammenhängen oder Emotion hervorrufen sollen. In den letzten Jahren rückte dieser Forschungsbereich insbesondere im Bereich des Journalismus in den Fokus, da in den Medien Begrifflichkeiten unhinterfragt übernommen und weiterverbreitet wurden. Wir erinnern uns an Debatten über «Dönermorde» oder «Asyltourismus». 227 Seeßlen, Georg: Rechts, zwo, drei, in: neues deutsch- land, 1.12.2018, unter: www.neues-deutschland.de/artikel/1106999.rechtsruck-im-journalismus-rechts-zwo-drei. html. 228 Barnack, Victoria: AfD Politiker gründen Verein gegen GEZ-Gebühren, in: Märkische Allgemeine Zeitung Online, 14.5.2018, unter: www.maz-online.de/Brandenburg/AfD-Politiker-gruenden-Verein-gegen-GEZ-Gebueh- ren. 229 Zasowk, Ronny: Es geht ums Prinzip – weg mit der GEZ-Zwangsabgabe!, 4.5.2017, unter: https://npd. de/es-geht-ums-prinzip-weg-mit-der-gez-zwangsabgabe/.

99 gen.230 «Lügenpresse»-Rufe sind «die schlimmsten Lügen und Mani­ zudem ein Markenzeichen der De- pulationen der Haltungsredaktio- monstrationen von Pegida und Co- nen» zu melden. In entlarvender rona-Leugner*innen.231 Ehrlichkeit meinte Initiator und Im Februar 2020 wurde der Fern- AfD-Bundestagsabgeordnete ­Petr sehjournalist Arndt Ginzel im Inter- Bystron: «Die Website ist ein An- net als «Ratte», «Lump», «Denun­ gebot an Journalisten der Öffent- ziant» und «Abschaum» beschimpft lich-Rechtlichen, die Qualität der und bedroht, nachdem er über die Programme ihrer Sender zu verbes- Pegida-Teilnahme des CDU-Stadt- sern und damit zur eigenen Arbeits- rats Wolfgang Jacobi aus Radebeul platzsicherung beizutragen».234 Mit (Landkreis Meißen, Sachsen) be- anderen Worten: Wer sich an die richtet hatte.232 Sogar Demonstra­ AfD-Linie anpasst, darf weiter be- tionen gegen einzelne Pressevertre- richten, wenn es zu einer Macht­ ter*innen gehören mittlerweile zum übernahme der Völkischen kommt, Repertoire von ganz rechts. Nach- wer nicht, wird arbeitslos. dem NPD und andere Neonazis im Die beständige Hetze bleibt nicht November 2019 in Hannover gegen ohne Folgen. In den letzten Jahren drei Journalist*innen marschieren sind tätliche Angriffe auf Journa- wollten, riefen Hunderte Kolleg*in- list*innen häufiger geworden, wie nen zu Gegenaktionen auf. In ei- eine Studie des European Centre for nem im März 2020 veröffentlichten Press and Media Freedom (ECPMF) Zehn-Punkte-Manifest fordern freie aus Leipzig ergab.235 Journalist*innen alle Medienhäuser Im Zuge der Demonstrationen gegen und Plattformen dazu auf, freie Mit- die Corona-Maßnahmen nahmen arbeiter*innen besser zu schützen sowohl verbale als auch körperliche als bisher.233 Angriffe auf Pressevertreter*innen Die AfD hat – analog zu ihren Leh- noch einmal dramatisch zu. Allein rer*innen-Prangern – ein «Ausstei- bei der aggressiven Demonstration ger-Programm für Mainstream-­ von Corona-Leugner*innen in Leip- Journalisten» gestartet, auf dessen zig im November 2020 kam es zu Webseite dazu aufgefordert wird, mehr als 30 gewalttätigen Angriffen

230 Felber, Piet/Lohoff, Hanna/Spieker, Markus/Vorreyer, Thomas: Was bedeutet die Entscheidung in Magde- burg?, tagesschau.de, 8.12.2020, unter: www.tagesschau.de/inland/sachsen-anhalt-regierungskrise-faq-101. html. 231 Im August 2018 wurde ein Reporterteam von Frontal 21 (ZDF) auf einer Pegida-Demonstration in Dres- den beschimpft und festgehalten. Später stellte sich heraus, dass der Demonstrant ein Mitarbeiter des Landes- kriminalamts war. Vgl. Wenn der Polizei-Einsatzleiter sagt «Ihr seid ja die Lügenpresse», Welt Online, 23.8.2018, unter: www.welt.de/politik/deutschland/article181273656/Sachsen-Wenn-der-Polizei-Einsatzleiter-sagt-Ihr-seid- ja-die-Luegenpresse.html. 232 Meisner, Matthias: Journalisten-Verband empört über AfD-Hetze, in: Der Tages- spiegel, 2.3.2020, unter: www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/saechsischer-cdu-stadtrat-bei-pegida-journalis- ten-verband-empoert-ueber-afd-hetze-gegen-journalisten/25601992.html. 233 Freischreiber: Manifest der Freien, 30.4.2020, unter: www.freischreiber.de/aktuelle/manifest-der-freien/. 234 Winterbauer, Stefan: Journalisten sollen Medien anschwärzen: AfD startet Meldeportal «für Mainstream-Aussteiger», Femeedia, 28.11.2019, unter: https:// meedia.de/2019/11/28/journalisten-sollen-medien-anschwaerzen-afd-startet-meldeportal-fuer-mainstream-ausstei- ger/. 235 European Centre for Press and Media Freedom: Feindbild Journalist IV – Bedrohung als Normalzustand. Eine 5-Jahres-Bilanz, Leipzig 2020, unter: www.ecpmf.eu/das-feindbild-iv-pressehass-als-normalzustand/.

100 auf Journalist*innen.236 Auch die Po- fällt dabei etwa die Kanzlei Höcker lizei behindert Medienvertreter*in- aus Köln auf.239 Betroffene sollten nen immer wieder bei ihrer Arbeit.237 Kontakt zu medienrechtlich ver- Ver.di bietet Journalist*innen wegen sierten Anwält*innen suchen, denn der zunehmenden Angriffe mittler- häufig sind die Klagen juristisch weile spezielle Unterstützung an.238 haltlos. Ziel der Klagen ist es in der Juristische Angriffe auf all jene, die Regel, die Betroffenen einzuschüch- ihren Untersuchungsfokus auf die tern, um unliebsame Berichterstat- extreme Rechte richten, gehören tung zu verhindern. ebenfalls zum Alltag. Immer wieder

3.27 «ALTERNATIVMEDIEN»

Für ihren Kampf gegen die «Lügen- ren. Aufgrund der Algorithmen, mit presse» verfügen die meisten Par- denen soziale Medien arbeiten, errei- teien und Gruppen der extremen chen sie damit auch viele Menschen Rechten über eigene Medien. Es gibt außerhalb ihrer eigentlichen Blase. In sowohl interne Verlautbarungsblätter Thüringen bewarb sich ein bekannter als auch Medien, die sich nach außen extrem Rechter um eine Frequenz für richten. Einerseits sollen sie die «Lü- einen eigenen Radiosender.241 gen» der politischen Gegner*innen Bekanntestes Beispiel für die Nut- «entlarven», andererseits eigene Er- zung insbesondere der neuen Me- zählungen und Inhalte verbreiten und dien dürfte wohl der ehemalige über die Aktivitäten der Gliederungen US-Präsident Donald Trump sein, und Fraktionen berichten. Besonders der einerseits «Fake News!!» twit- wichtig sind mittlerweile soziale Me- terte, wenn ihm eine Aussage, etwa dien wie Facebook, Twitter oder In- zum Klimawandel, nicht passte, an- stagram. Auf YouTube unterhalten dererseits aber immer wieder selbst viele aktive Rechte eigene Kanäle,240 per Twitter Falschbehauptungen auf denen sie ihre Hetze präsentie- produzierte und verbreitete.242

236 Graff, Bernd: Bloß ein Missverständnis, in: Süddeutsche Zeitung, 9.11.2020, unter: www.sueddeutsche.de/me- dien/leipzig-demo-journalisten-polizei-1.5110261. 237 Ver.di: dju in ver.di verurteilt Angriffe auf Medienschaffende bei «Querdenken»-Demo, 8.11.2020, unter: https://dju.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++79521560-21a6 -11eb-bdd1-001a4a16012a. 238 Ver.di: Demo-Watch, ohne Datum, unter: https://dju.verdi.de/ueber-uns/pressefrei- heit/++co++830dc29c-dae9-11e5-8c67-525400a933ef. 239 Blog des Rheinischen Antifaschistischen Bündnisses gegen Antisemitismus: Recherche: Kanzlei Höcker aus Köln. Vom Schreibtisch aus mit zweierlei Maß, 10.1.2020, un- ter: https://raba.noblogs.org/post/2020/01/10/recherche-kanzlei-hocker-aus-koln-vom-schreibtisch-aus/. 240 Müns- terland rechtsaußen: Naomi Seibt – eine extrem rechte «YouTuberin» aus Münster, 22.8.2019, unter: https://muens- terlandrechtsaussen.blackblogs.org/2019/08/22/243/. 241 Rosenkranz, Boris: AfD-naher Ingenieur bewirbt sich um Radio-Lizenzen, 9.1.2020, unter: https://uebermedien.de/45055/afd-naher-ingenieur-bewirbt-sich-um-radio-lizenzen/; Drenger, Shanghai: Aktivist der rechten Szene meldet bei der TLM einen Radiosender an, Interview mit der Landtags- abgeordneten Madeleine Henfling (Bündnis90/Die Grünen), Radio Lotte, 20.1.2020, unter: www.radiolotte.de/radio/ aktivist-der-rechten-szene-meldet-bei-der-tlm-einen-radiosender-32792.html. 242 Dass Twitter Trumps Account im Januar 2021 sperrte, kam reichlich spät und löste in Deutschland eine Debatte zur Rolle privater Konzerne im Hinblick auf die Wahrung bzw. Beschneidung der Meinungsfreiheit aus.

101 Unterstützend kommen die soge- bereiten sie auf, analysieren sie und nannten Alternativmedien und als stellen sie Interessierten aus Politik, Kanäle für Propaganda genutzte Wissenschaft und Initiativen zur Ein- Messenger- und Chatdienste wie sicht zur Verfügung. Einrichtungen Telegram oder Wire243 hinzu. Und wie diese freuen sich naturgemäß sie haben Erfolg. Zeitschriften wie immer über Zusendung rechten Ma- Compact, die Zeitung Junge Frei- terials ( Adressen im Anhang). heit oder das Monatsmagazin Zu- Viele Kommunen bieten den Frak- erst! gibt es in jedem Pressege- tionen der jeweiligen Räte in ihren schäft. Auch Tichys Einblick, Cato Amtsblättern Platz, um der Bevöl- oder Tumult finden sich neben dem kerung ihre Politik zu erläutern. Ex- NPD-Parteiblatt Deutsche Stimme, trem rechte Verordnete nutzten die- der Deutschen Militärzeitschrift oder se Gelegenheit bislang einige Male, verschiedenen Blättern von Vertrie- um ein Medium des ihnen verhass- benenverbänden.244 Der Kopp-Ver- ten Establishments mit den eige- lag liefert populäre Veröffentli- nen ­Positionen und Behauptungen chungen für Trolle, Völkische und teilweise in ein Alternativmedium Verschwörungsgläubige. zu verwandeln. Häufig löste das hef- Die AfD versucht, ihren Führungs- tige Debatten auch um die Frage anspruch in der extremen Rechten nach der presserechtlichen Verant- auch mit sogenannten «Kongressen wortung für die Beiträge aus. Ergeb- der Freien Medien» zu bekräftigen. nis war in manchen Fällen, wie etwa Bisher waren die Treffen in Räumen in der Stadt Leuna (Saalekreis, Sach- des Bundestags allerdings eher ma- sen-Anhalt), dass die Fraktionssei- ger besucht. ten kurzerhand gestrichen wur- Antifaschistische Archive wie das den.245 Da auf diese Weise Raum für Antifaschistische Informations- und die öffentliche Erklärung politischer Dokumentations-Archiv (a.i.d.a.) Entscheidungen, also die für eine in München oder das Antifaschisti- offene Gesellschaft nötige Transpa- sche Pressearchiv und Bildungszen- renz genommen wird, kann dies aus trum Berlin (apabiz) sammeln rech- linker Sicht aber nicht die Lösung te Medien aller Art, werten sie aus, sein.

243 Terror-Prozess: Rechte Chatgruppen Nährboden für Angriffe?, BR24, 19.11.2020, unter: www.br.de/nachrich- ten/bayern/terror-prozess-rechte-chatgruppen-naehrboden-fuer-angriffe,SGiRNsn. 244 Das apabiz analysiert rech- te Printmedien in der Publikationsreihe «Magazine», unter: www.apabiz.de. Die antifaschistische Zeitschrift der rechte rand widmete dem Thema im Mai/Juni 2018 einen Schwerpunkt, unter: www.der-rechte-rand.de/ausgaben/ ausgabe-172/. 245 Briest, Robert: Nach Ärger um AfD-Beiträge. Leuna streicht Stadtratsrubrik im Stadtanzeiger, in: Mitteldeutsche Zeitung, 22.10.2020, unter: www.mz-web.de/merseburg/nach-aerger-um-afd-beitraege-leu- na-streicht-stadtratsrubrik-im-stadtanzeiger-37525348.

102 3.28 INFORMATIONSFREIHEIT/DATENSCHUTZ

Die extreme Rechte stellt sich gern Stellenweise schon fast exzessiv als Verteidiger der «Wahrheit» und versuchen rechte kommunale Ver- Kämpferin für Transparenz und Auf- treter*innen, mittels ihres Frage- klärung dar, während sie gleichzei- rechts aus den Verwaltungen In- tig Fake News verbreitet, wo immer formationen über tatsächliche oder es ihren Zielen zu dienen verspricht. vermeintliche politische Gegner*in- In den vor allem im Zusammenhang nen zu erhalten. Immer wieder mit den Corona-verharmlosenden müssen Verwaltungen auf daten- Protesten auch in Deutschland im- schutzrechtliche Grenzen des Infor- mer weiter verbreiteten Verschwö- mationsrechts hinweisen. Die feh- rungsmythen der QAnon-Bewegung lenden Datenschutzkenntnisse in hat diese Gleichzeitigkeit ungeahnte der Verwaltung führen aber immer Dimensionen angenommen. wieder dazu, dass extreme Rechte Auch auf kommunaler Ebene spie- Informationen über von ihnen als geln sich die rechten Vorstellungen Feinde markierte Menschen und Ini- von Informationszugangsrechten tiativen erhalten ( 3.30.1 Anti-Anti- und Datenschutz wider. Häufig zie- fa/Anti-Zivilgesellschaft). len Anträge auf Geschäftsordnungs- Auf der anderen Seite finden Sitzun- fragen wie eine Videoübertragung gen rechter Fraktionen oder Partei- der Gremiensitzungen im Internet strukturen – bis zu Landespartei- und somit auf eine bessere Mög- tagen – meist nicht öffentlich statt. lichkeit, Öffentlichkeit für das eige- Selbst bei Bundesparteitagen ex­ ne Agieren herzustellen, um sich trem rechter Parteien wie der NPD als «Kümmerer» in Szene zu setzen­ oder AfD werden zum Beispiel für ( ­Drei Praxisbeispiele zum Umgang die Akkreditierung von Journa- mit Anträgen von rechts, S. 151). list*innen unnötig viele persönli- In der Bezirksverordnetenversamm- che Daten verlangt, unliebsame, lung Marzahn-Hellersdorf (Ber- weil kritische Pressevertreter*innen lin) beantragte die AfD die «Ver- werden aber trotzdem häufig nicht öffentlichung der Aktenpläne des zugelassen. Die Forderung nach Bezirksamtes im Internet», damit Transparenz hat also da ihre Gren- Bürger*innen Auskunftsverlangen zen, wo es um die extrem Rechten gezielter formulieren können.246 selbst geht.

246 Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf, Drucksache 0267/VIII.

103 3.29 ANTISEMITISMUS

Nicht erst seit dem rassistischen die Ausweiterung eines Braunkohle- und antisemitischen Anschlag in tagebaus damit, dass Großkonzerne Halle an der Saale, bei dem der At- «uns» ausbeuten und «das Kapital an tentäter am 9. Oktober 2019 ver- die Ostküste der USA transferieren» suchte, am höchsten jüdischen Fei- würden.247 Zu den wirkmächtigsten ertag Jom Kippur mit Gewalt in die Publikationen, die den Mythos von dortige Synagoge einzudringen, um einer jüdischen Weltverschwörung die Anwesenden zu ermorden, ist verbreiteten, gehört die Anfang des bekannt, dass Antisemitismus ein 20. Jahrhunderts veröffentlichte an- integraler Bestandteil rechter Ideo- tisemitische Kampfschrift «Protokol- logien ist. Er findet sich jedoch auch le der Weisen von Zion», die vorgibt, in anderen politischen Spektren bis sich auf Fakten zu beziehen, aber rei- in die Linke hinein. Mythen von ei- ne Fiktion ist. Ihr zufolge würden «die ner jüdischen Weltverschwörung Juden» hinter allen wesentlichen, sind in Form von pseudo-antikapi- politischen Strömungen wie Libera- talistischen Stereotypen weit ver- lismus, Demokratie und Kommunis- breitet. Gerede wie das vom «Ost- mus stecken. Die «Völker» würden küsten-Kapital» (in Anspielung auf durch «Neid und Hass, durch Streit die Wall Street in der US-amerika- und Krieg, ja selbst durch Entbeh- nischen Ostküstenmetropole New rungen, Hunger und Verbreitung von York als Sitz der wichtigsten Börse Seuchen» zermürbt. Und schließlich der Welt) steht dabei in der Tradition sei der Antisemitismus selbst eine des alten Begriffs vom bösen «raf- Erfindung «der Juden». Die gefak- fenden» im Gegensatz zum guten ten «Protokolle» wurden später un- (deutschen) «schaffenden» Kapital. ter anderem von der NSDAP wieder Häufig wird für Darstellungen des veröffentlicht und sind heute noch «Dollar-Imperialismus» auf das Bild weltweit verbreitet. Auch der ba- der Krake oder des hakennasigen den-württembergische AfD-Land- und Zigarre rauchenden Kapitalisten tagsabgeordnete Wolfgang Gedeon mit Zylinder zurückgegriffen. bezog sich in mehreren Büchern po- So begründete der damalige sach- sitiv auf das antisemitische Mach- sen-anhaltische NPD-Landesvorsit- werk,248 unter anderem in seinem zende Andreas Karl im Kreistag des 2012 erschienenen Buch «Der ­grüne Burgenlandkreises (Sachsen-Anhalt) Kommunismus und die Diktatur der die Zustimmung seiner Fraktion zu ei- Minderheiten». Obwohl die AfD im- nem Antrag der Grünen 2007 gegen mer wieder versucht, sich als Partei

247 Begrich, Pascal/Weber, Thomas/Roth, Roland: Die NPD in den Kreistagen Sachsen-Anhalts. Forschungsbe- richt zur kommunalpolitischen Arbeit der extremen Rechten sowie zu Formen und Strategien der demokratischen Auseinandersetzung, Magdeburg 2010, S. 59. 248 Netz, Igor: «Antisemitismus der Vernunft», in: der rechte rand 167, Juli 2017, unter: www.der-rechte-rand.de/archive/2290/drr167-afd-antisemitismus/.

104 zu inszenieren, die sich für Juden* sident Orban die von Soros gegrün- Jüdinnen einsetzt, zeigt sich in der dete Central European University Praxis das Gegenteil. Darüber kann (CEU) schließen und nach Wien ins auch die kleine Gruppierung «Juden Exil gehen. Als Bundesjustizminis- in der AfD» nicht hinwegtäuschen. terin Katharina Barley (SPD) weni- Ein weiteres Beispiel für den grassie- ge Tage später Soros in Berlin traf, renden Antisemitismus in der AfD ist bezeichnete der thüringische AfD-­ der Unternehmensberater Gottfried Bundestagsabgeordnete Stephan Klasen, der für die Partei im Kreistag Brandner Soros als einen «zwielich- von Kassel sitzt und aus Zierenberg tigen, dubiosen, internationalisti- in Nordhessen stammt. Laut Frank­ schen Strippenzieher» und bediente furter Rundschau hetzte er auf seiner damit das antisemitische Stereotyp Facebook-Seite gegen den Zentral- von Juden*Jüdinnen, die im Verbor- rat der Juden. Dieser hätte die «po- genen daran arbeiten würden, ande- litische Meinungsbildungshoheit ren zu schaden.251 sowie die politische Kontrolle über George Soros gehört auch zu den Deutschland».249 Zudem bediente prominenten Feindbildern der Coro- das ehemalige CDU-Mitglied gegen- na-Leugner*innen, deren Weltbild über dem Zentralrat das antisemiti- weitgehend verschwörungsideolo- sche Stereotyp vom «raffenden Ju- gisch bestimmt ist und die sich im Zu- den»: «Seine Fleischtöpfe muss man ge der COVID-19-Pandemie nicht nur ja nun schließlich hüten, damit man inhaltlich rasant radikalisiert haben, sich auch in Zukunft üppig daraus be- sondern auch öffentlich gemeinsam dienen kann.»250 mit Neonazis und anderen extrem Für Antisemit*innen ist derzeit der Rechten auftreten. Dabei werden die aus Ungarn stammende US-Milliar- amtierende Bundesregierung, insbe- där George Soros das Gesicht der sondere Angela Merkel, aber auch Weltverschwörung. Soros, der den der Virologe Christian Drosten als Holocaust in Ungarn versteckt über- Marionetten von George Soros und lebte, fördert über seine Stiftungen Bill Gates diffamiert. Im Fall von Bill diverse Projekte in vielen Ländern, Gates wird behauptet, er würde die beispielsweise die Open Society Arbeit der Weltgesundheitsorgani- Foundations, die auch das journa- sation (World Health Organisation, listische Rechercheprojekt Correc- WHO) durch finanzielle Zuwendun- tiv.org unterstützen. Im Dezember gen steuern. Es ist zwar richtig, dass 2018 musste auf Betreiben der völ- die Bill-&-Melinda-Gates-Stiftung mit kisch-nationalistischen ungarischen einem Anteil von zehn Prozent am Fidesz-Regierung unter Ministerprä- Spendenaufkommen zu den größ-

249 Meyer, Carsten/Tornau, Joachim F.: Hessischer AfD-Politiker hetzt gegen Juden, in: Frankfurter Rundschau, 10.1.2019, unter: www.fr.de/rhein-main/hessischer-afd-politiker-hetzt-gegen-juden-11103402.html. 250 Ebd. Die Facebook-Seite von Klasen ist inzwischen öffentlich nicht mehr einsehbar. 251 AfD-Fraktion im Deutschen Bun- destag: Ministerin Barley trifft zwielichtigen George Soros!, ohne Datum, unter: www.afdbundestag.de/ministe- rin-barley-trifft-zwielichtigen-george-soros-stephan-brandner-afd-fraktion-im-bundestag/.

105 ten Geldgebern der WHO gehört, der Buchstabe Q, der auf T-Shirts ge- weil sich die Organisation nur noch tragen oder auf Transparenten und zu 20 Prozent über Mitgliedsbeiträ- Aufklebern gezeigt wird. QAnon ge finanziert. Aus solchen Spenden ist ein angeblicher Mitarbeiter der entstehen sicherlich Abhängigkei- US-Regierung, der vermeintliches ten. Das Engagement der Gates-Stif- Geheimwissen über einen «tiefen tung in dieser Sache ist allerdings Staat» («deep state») veröffentlicht. eher problematisch, weil die Förde- Diesem Geheimbund würden libera- rung zweckgebunden ausschließ- le Politiker*innen und Prominente an- lich im Bereich der Eindämmung gehören, die in eigenen geheimen La- von Infektionskrankheiten eingesetzt bors entführte Kinder foltern würden, werden kann. Die WHO benötigt je- um ihnen den Stoff Adrenochrome doch Mittel, über die sie frei nach abzuzapfen, der lebensverjüngend bestehenden Notwendigkeiten ver- wirken soll. Der Verschwörungsmy- fügen kann. Verschwörungsgläubi- thos hat auch hierzulande viele An- ge behaupten fälschlicherweise wei- hänger*innen, etwa den Musiker ter, Bill Gates sei für die Entwicklung Xavier Naidoo. Der Rechtsterrorist, des Corona-Virus verantwortlich, um der das rassistische Attentat von Ha- mit der Entwicklung eines Impfstoffs nau am 19. Februar 2019 verübt hat, Geld zu verdienen. In einer erweiter- bei dem er neun Menschen ermor- ten Variante des verschwörungsideo- dete sowie seine Mutter und sich logischen Mythos wird verbreitet, selbst tötete, bezog sich ebenfalls auf dass bei den Impfungen Nanochips QAnon.253 Die Symbolähnlichkeit zu gespritzt werden würden, um das den «Querdenkern» ist zwar zufällig, Bewusstsein der Bevölkerung zu gleichwohl sind Anhänger*innen des steuern. So richtig es ist, skeptisch QAnon-Mythos unter Corona-Leug- gegenüber einem Multimilliardär und ner*innen akzeptiert. seinen Wohlfahrtsaktivitäten zu sein, Bei den Aufzügen von Corona-Leug- so wenig Wirklichkeitsgehalt haben ner*innen sind zudem immer wieder diese Behauptungen. Aus dem Ge- Demonstrant*innen zu sehen, die gel- schäftsmann Gates, der sich einfach be Davidsterne tragen, in Anlehnung an die kapitalistischen Spielregeln an die nationalsozialistischen Juden­ hält, wird ein Monster gemacht.252 sterne, um sich als Opfer einer an- Ein besonderer Stellenwert kommt geblichen Diktatur zu stilisieren und auch dem QAnon-Verschwörungs- mit diesem umgedrehten Bild den mythos zu, der aus den USA stammt. Nationalsozialismus sowie die Ju- Das zentrale Erkennungszeichen ist denvernichtung zu verharmlosen.254

252 Kruchem, Thomas: Die WHO am Bettelstab. Was gesund ist, bestimmt Bill Gates, SWR2 Wissen, 22.1.2019, unter: www.swr.de/swr2/wissen/who-am-bettelstab-was-gesund-ist-bestimmt-bill-gates-100.html. 253 Das Ver- steckspiel: QAnon/Q/WWG1WGA/Weißes Kaninchen, ohne Datum, unter: https://dasversteckspiel.de/die-sym- bolwelt/verschwoerungsmythen/qanon-q-wwg1wga-weisses-kaninchen-341.html. 254 Bundesverband RIAS e. V.: Antisemitismus im Kontext der Covid-19-Pandemie, Berlin 2020, unter: https://report-antisemitism.de/docu- ments/2020-09-08_Rias-bund_Antisemitismus_im_Kontext_von_covid-19.pdf.

106 3.30 ANTIKOMMUNISMUS

Antikommunismus ist eine Ideo- griffen wurde es auch von Armin logie, die sich nicht nur gegen Par- Mohler, einem Vordenker der Neu- teien, Strömungen und Einzelper- en Rechten.255 Die AfD nutzt den Ex­ sonen richtet, die sich selbst als tremismusbegriff, um sich selbst als kommunistisch oder sozialistisch Teil der bürgerlichen Mitte zu insze- verstehen, sondern gegen all jene, nieren und gegen antifaschistische die von der extremen Rechten, teil- sowie zivilgesellschaftliche Projekte weise aber auch von konservativer zu mobilisieren. und liberaler Seite, als links und an- Klassischer Antikommunismus tifaschistisch oder zivilgesellschaft- zeigt sich in der aktuellen Kommu- lich engagiert wahrgenommen wer- nalpolitik dort, wo es gilt, linke Be- den. Im Extremfall gilt das sogar für zugsgrößen von rechts zu demon- die Politik der Großen Koalition aus tieren. Die NPD im Kreistag Harz SPD und CDU/CSU. Pauschal ist (Sachsen-Anhalt) beantragte 2007 dann von «links-grün versifft» die und 2014, die «dauerhafte Entfer- Rede. Antikommunismus ist also nung von intoleranten, rassistischen ein Containerbegriff geworden. Er und antisemitischen Denkmälern, wird häufig im Zusammenhang mit Straßennamen usw. aus dem öffent- der wissenschaftlich umstrittenen lichen Leben», nämlich «Denkmä- Extremismus- oder Hufeisentheorie ler, Straßennamen und andere Erin- benutzt, der zufolge sich politische nerungsgegenstände an Karl Marx Extreme von rechts und links an und Friedrich Engels». Es sei nicht den Enden eines den Raum des Po- zu akzeptieren, «Tatsachen» über litischen beschreibenden Hufeisens die «DDR […] mit ihrem totalitärem annähern würden. Die «wehrhaf- [sic!], inhumanen Totalitarismus» zu te», «gesunde» demokratische Mit- verschweigen. Mit der für ihn typi- te stehe den Extremen gegenüber schen Häme führte Fraktionschef und sei ihren Angriffen ausgesetzt. Michael Schäfer in der Begründung Der Extremismusbegriff wird nicht Zitate an, die «Hass und Gewalt» im allein von der extremen Rechten Denken von Marx und Engels und verwendet. Im Gegenteil. Er gehört ihren Antisemitismus belegen soll- zum politisch-ideologischen Stan- ten. Außerdem schlug Schäfer vor, dardrepertoire der Bundesrepublik. dass die Kosten für die Umsetzung Die Quellen des Hufeisenmodels des Ansinnens über das Bundes- reichen bis in die Weimarer Repu- programm «Vielfalt tut gut – Jugend blik zurück, genauer in nationalre- für Vielfalt, Toleranz und Demokra- volutionär-völkische Kreise. Aufge- tie» getragen werden könnten.256

255 Keil, Daniel: Politik(wissenschaft) als Mythos. Die Extremismustheorie und das Hufeisen, in: Berendsen, Eva/ Rhein, Katharina/Uhlig, Tom David: Extrem unbrauchbar. Über Gleichsetzungen von links und rechts, Berlin 2019, S. 45–57. 256 Der Kreistag Landkreis Harz: Beschlussvorlage 47/2007, 28.8.2007.

107 Begleitend organisierten NPD und 3.30.1 Anti-Antifa/ JN im Jahr 2007 auch eine Kundge- Anti-Zivilgesellschaft bung am Marx-Denkmal von Werni- Angriffe auf politische Gegner*in- gerode. nen gehören für die extreme Rech- Mit höhnischer Freude beziehen te zu den wichtigsten Aktionsfel- sich völkische Nationalist*innen im- dern. NPD, AfD und Co. lassen nach mer wieder positiv auf linke Sym- ihrem Einzug in Parlamente aller bolfiguren wie den langjährigen Ebenen keine Zeit verstreichen, bis KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann. sie mit Anfragen und Anträgen ge- In der Regel geht es um ein Zitat, gen Antifaschist*innen vorgehen. das beweisen soll, dass Thälmann Die NPD im Kreistag Harz (Sach- Nationalist war: sen-Anhalt) erkundigte sich ab 2007 «Mein Volk, dem ich angehöre und mehrfach nach Projekten im Land- das ich liebe, ist das deutsche Volk; kreis, die über die damaligen Bun- und meine Nation, die ich mit gro- desprogramme gegen rechts finan- ßem Stolz verehre, ist die deutsche ziert wurden. 2008 beantragte sie Nation. Eine ritterliche, stolze und den Ausstieg aus dem Bundespro- harte Nation. […] Ich bin Blut vom gramm «Vielfalt tut gut».259 In Ber- Blute und Fleisch vom Fleische der lin-Neukölln brachte die AfD schon deutschen Arbeiter und bin des- einen Tag nach Beginn der Legis- halb als ihr revolutionäres Kind spä- latur eine Anfrage zur finanziellen ter ihr revolutionärer Führer gewor- Förderung verschiedener Organisa- den.»257 tionen durch den Bezirk ein, darun- Die AfD, zum Beispiel in Olden- ter Antifa-Gruppen, aber auch DIE burg (Niedersachsen), meint, «Ernst LINKE, SPD, die Arbeiterwohlfahrt Thälmann wäre heute Mitglied der (AWO), Gewerkschaften oder evan- AfD!»258 Der frühere Funktionär gelische und katholische Gemein- des internationalen Neonazi-Netz- den.260 Seither bezogen sich meh- werks Blood & Honour Sven Lie- rere Hundert Anfragen und Anträge bich aus Halle (Sachsen-Anhalt) allein in den Berliner Gremien auf bietet über seinen Versand T-Shirts Menschen, die sich gegen Rassis- mit dem Thälmann-Zitat an. Schon mus engagieren. als Kopf der Kameradschaftsszene Auch in den Kreis- und Landtagen des Bundeslands hatte er Anfang versuchten und versuchen DVU, der 2000er Jahre T-Shirts mit dem NPD und AfD, Einfluss auf zivilge- Konterfei von Ché Guevara und dem sellschaftliche Projekte zu nehmen. Spruch «Ché wäre heute bei uns» In der Regel werden solche Initiati- produziert. ven mit Beschwerden über einen

257 Thälmann, Ernst: Zwischen Erinnerungen und Erwartungen, Frankfurt a. M. 1977, S. 56–58. 258 AfD Stadt Oldenburg/Ammerland: Ernst Thälmann wäre heute Mitglied der AfD, Facebook-Post, 18.9.2017, unter: https://de-de.facebook.com/AfD.Oldenburg/photos/ernst-th%C3%A4lmann-w%C3%A4re-heute-mitglied- der-afd/683808155145938/. 259 Der Kreistag Landkreis Harz: Beschlussvorlage 303/2008, NPD-Fraktion, 4.12.2008. 260 Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin, Kleine Anfrage KA/001/XX, 28.10.2016.

108 angeblich undemokratischen Um- sind offenbar extrem rechte Posi- gang mit der jeweiligen rechten tionen – angeblich nur mit Gefahr Partei verbunden. Diese Gleichzei- für die «berufliche Entwicklung und tigkeit von Verfolgungswahn («Alle persönliche Gesundheit»263 geäu- sind gegen uns!») und Größenwahn ßert werden könnten. («Wir werden sie jagen!») ist typisch In Sachsen-Anhalt setzte die AfD für die extreme Rechte. sogar eine Enquete-Kommission zu Die Systematik des Vorgehens ge- «Linksextremismus» ein – mit Zu- gen zivilgesellschaftliche Projekte stimmung eines Teils der CDU-Frak- zeigt sich an einem weiteren Bei- tion. Auch in der von ihr beförderten spiel. So wurden dem gegen rechts Debatte um den zivilgesellschaftli- engagierten Verein «Aktion Zivil- chen Verein Miteinander e. V. konn- courage» im sächsischen Pirna am te die AfD auf Zustimmung von 21. April 2017 die kommunalen Mit- CDU-Abgeordneten setzen.264 tel komplett gestrichen – beschlos- Das Muster, dass alle Organisatio- sen von einer Stadtratsmehrheit aus nen, die sich gegen die AfD artiku- AfD, Freien Wählern und der Initia- lieren, von der AfD als «links-grün tive «Pirna kann mehr – Blaue Wen- versifft» oder «linksextremistisch» de».261 Letztere wurde ursprünglich denunziert werden, erinnert an An- als Projekt von Frauke Petry gegrün- ti-Antifa-Listen aus der klassischen det, ist aber inzwischen wieder in Neonazi-Szene, auf denen neben sich gespalten. Antifa-Gruppen auch Parteistruktu- Eine «Erklärung für Rechtsstaatlich- ren von LINKEN bis Union, Gewerk- keit, Demokratie und Meinungs- schaften, Rechtsanwält*innen oder freiheit»262 seitens der AfD-Fraktion Polizist*innen aufgeführt waren und sollte im Juni 2020 der Kreistag des sind. Saale-Holzland-Kreises (Thüringen) AfD-Chef Jörg Meuthen verstieg sich beschließen. Im Text dazu heißt es, im Mai 2018 nach einer klaren Äu- dass die Meinungsfreiheit «unter ßerung des CSU-Politikers Markus dem Druck einer ‹political correc- Blume gegen die AfD gar zu der Be- tness›» stünde. Mit Bezug auf die hauptung, die CSU sei «inzwischen DDR werden «Merkmale bzw. Me- im Antifa-Jargon angelangt».265 thoden eines Totalitarismus» in der An die Links-gleich-rechts-Logik heutigen Gesellschaft ausgemacht, des Extremismusbegriffs knüpfen die dazu führen würden, dass nicht extreme Rechte an, wenn sie aus- konforme Meinungen – gemeint gerechnet aus Landes- oder Bun-

261 Bartsch, Michael: Start für die «Trockenlegung», in: taz. die tageszeitung, 8.5.2020, unter: https://taz.de/AfD-ge- gen-ostdeutsche-Zivilgesellschaft/!5683529/. 262 Bürgerinfo Saale-Holzland-Kreis: Vorlage – BV-K-074/20, ohne Datum, unter: https://ratsinfo-online.net/landkreisshk-bi/vo020.asp?VOLFDNR=893. 263 Ebd. 264 CDU und AfD gemeinsam gegen links, in: Süddeutsche Zeitung, 29.8.2018, unter: www.sueddeutsche.de/politik/sachsen-an- halt-gemeinsam-gegen-links-1.4109620. 265 dpa: Nach CSU-Attacke kontert Jörg Meuthen gegen Markus Blume, Focus Online, 12.5.2018, unter: www.focus.de/politik/deutschland/afd-nach-csu-attacke-kontert-joerg-meuthen- gegen-markus-blume_id_8917340.html.

109 desprogrammen gegen Menschen- kurzfristig abgesagte Veranstaltung feindlichkeit wie «Vielfalt tut gut» sollte von den örtlichen Partner- Gelder für ihre Projekte beantra- schaften für Demokratie (PfD) geför- gen. In Bautzen (Sachsen) kündigte dert werden. Ostsachsen-TV-Mitbe- der regionale, private Fernsehsen- treiber David Vandeven sitzt selbst der Ostsachsen TV eine Veranstal- im für die Mittelvergabe zuständi- tung unter dem so unbestimmten gen Begleitausschuss.266 wie vielsagenden Titel «Miteinan- Mittlerweile gibt es bundesweit der statt Nebeneinander – Gegen kommunale Begleitausschüsse für Gewalt und Extremismus» an. Ein das Bundesprogramm «Demokra- Plakat bewarb das Event mit dem Ti- tie leben!», in denen zum Teil auch telzusatz «Jedes Leben zählt!». Der rechte Akteur*innen vertreten wa- Slogan wird von rechts verwendet, ren oder sind, beispielsweise im um die Black-Lives-Matter-Bewe- Landkreis Stendal (Sachsen-An- gung zu provozieren. Als Redner*in- halt)267oder in Bautzen (Sachsen).268 nen waren unter anderem die im In den kommunalen Auswahlgremi- AfD-Milieu angekommene, frühere en des Programms hat die AfD je ei- DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengs- nen Sitz und bestimmt mit, wenn es feld und der wegen rechter Ausfäl- um die Finanzierung von Projekten le vom MDR geschasste Kabarettist geht, die sich gegen alles richten, Uwe Steimle angekündigt. Die dann wofür die AfD steht.

3.31 ERINNERUNGSKULTUR UND GESCHICHTSPOLITIK

3.31.1 Verhältnis zum ne, um der «Opfer der sowjetischen Nationalsozialismus Besatzung» oder der «Opfer der Von extrem Rechten wird das Ge- SED-Diktatur» zu gedenken. Diese denkprojekt «Stolpersteine» immer Ansinnen relativiert nicht nur den wieder aufgegriffen. Dazu einige Holocaust, sondern greift auch den Beispiele. Die NPD beantragte vor Extremismusdiskurs auf. Die rassis- einigen Jahren in verschiedenen tische Initiative «Kandel ist überall» kommunalen Gremien wie Berliner um die baden-württembergische Bezirksverordnetenversammlun- AfD-Landtagsabgeordnete Christi- gen die Verlegung «roter Stolper- na Baum ging noch weiter und ver- steine» oder – wie im Kreistag Harz breitete im September 2018 Bilder (Sachsen-Anhalt) – ähnlicher Stei- von «Merkels Stolpersteinen», auf

266 Stadt Bautzen, Amtsblatt, 7.3.2020, unter: www.bautzen.de/fileadmin/media/amtsblatt/2020/amts- blatt-2020-5.pdf. 267 Homepage des Vereins Kinder stärken e. V. Projektseite Partnerschaft für Demokratie, ohne Datum, unter: www.kinderstaerken-ev.de/pfd-lk-sdl/. 268 Stadtrat wählt Ausschuss für Demokratie-Programm, Sächsische.de, 4.3.2020, unter: www.saechsische.de/stadtraete-waehlen-begleitausschuss-fuer-demokratie-pro- gramm-5179452.html.

110 denen die Namen von Mädchen zu Internet ausgesetzt.271 Der enga- lesen sind, die von Migranten er- gierte Historiker, der bereits häufi- mordet worden sein sollen.269 ger mit der AfD in Konflikt geriet, trat Auch KZ-Gedenkstätten stehen im- zum 1. Oktober 2020 die Stellung als mer wieder im Fokus der extremen Direktor der Stiftung Gedenkstät- Rechten. So wurde aus einer Be- ten Buchenwald und Mittelbau-Do- suchergruppe der AfD heraus bei ra an. einer Führung in der Gedenkstät- Die Ablehnung des Gedenkens an te Sachsenhausen im Juli 2018 die die Shoah wird besonders bei An- deutsche Vernichtungspolitik ge- lässen wie Veranstaltungen zum leugnet, indem die Existenz von Internationalen Tag des Geden- Gaskammern bestritten wurde. Zu- kens an die Opfer des Holocaust am dem wurde die Führung immer wie- 27. Januar deutlich. Im hessischen der durch Zwischenrufe gestört, Büdingen (Wetterau) setzte sich sodass der zuständige Guide die 2017 der dortige NPD-Landesvor- Veranstaltung abbrach. Der Leug- sitzende und -Fraktionschef Dani- ner wurde inzwischen rechtskräf- el Lachmann demonstrativ hin, als tig zu einer Geldstrafe verurteilt. Die sich die anderen Verordneten zum Besuchergruppe kam aus dem ba- Gedenken erhoben.272 Tage zuvor den-württembergischen Wahlkreis war im Cottbuser Rathaus an den von Alice Weidel.270 Auch andere gerade verstorbenen Holocaust­ KZ-Gedenkstätten bzw. deren Stif- überlebenden und Ehrenbürger tungen melden im Zusammenhang Max Schindler erinnert worden. mit geschichtsrevisionistischen Der NPD-Verordnete und stellver- Positionen der extremen Rechten tretende Bundesvorsitzende Ron- immer wieder Vorfälle. Nach kriti- ny Zasowk verließ währenddessen schen Äußerungen darüber, dass den Saal.273 Was zumindest Teile die AfD Geschichtsrevisionismus der AfD vom Gedenken an den Ho- gesellschaftsfähig mache, ist der locaust halten, machte Björn Höcke nunmehr ehemalige Direktor der mit seiner bekannten Dresdner Re- Stiftung Niedersächsische Gedenk- de im Januar 2017 deutlich, in der er stätten und Leiter der KZ-Gedenk- eine «erinnerungspolitische Wende stätte Bergen-Belsen, Jens-Chris- um 180 Grad» forderte und mit Blick tian Wagner, Bedrohungen im auf das Holocaustmahnmal in Ber-

269 Mück-Raab, Marion: Missbrauchte Stolpersteine, in: taz. die tageszeitung, 22.6.2018. 270 Mitglied einer AfD-Gruppe leugnet Holocaust in KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen, in: Frankfurter Rundschau, 17.10.2019, unter: www.fr.de/politik/sachsenhausen-afd-besucher-leugnet-holocaust-kz-gedenkstaette-13117367.html. 271 Ber- gen-Belsen: Gedenkstättenleiter wird bedroht, NDR, 31.1.2020, unter: www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/ lueneburg_heide_unterelbe/Bergen-Belsen-Gedenkstaettenleiter-wird-bedroht,bergenbelsen536.html. 272 Bü- dingen: Stadtverordnete gedenken des Holocaust und streichen Gelder für NPD-Fraktion, in: Kreis-Anzeiger 1/2018, unter: www.kreis-anzeiger.de/lokales/wetteraukreis/buedingen/budingen-stadtverordnete-gedenken-des-ho- locaust-und-streichen-gelder-fur-npd-fraktion_17642952. 273 Recherche- und Informationsstelle Antisemitis- mus (RIAS): NPD-Abgeordneter verlässt Saal bei einer Schweigeminute für einen jüdischen Ehrenbürger der Stadt, Twitter, 25.1.2017, unter: https://twitter.com/Report_Antisem/status/824280821796392960.

111 lin beklagte: «Wir Deutschen sind AfD sitzt sowohl das einzige Volk der Welt, das sich im Bundestag als auch im Kreistag ein Denkmal der Schande in das Fulda (Hessen). Hohmann wurde Herz seiner Hauptstadt gepflanzt 1998 für die CDU in den Bundes- hat.»274 Keine Probleme hatte Hö- tag gewählt und löste durch eine cke mit seiner Teilnahme am frühe- Rede zum Tag der Deutschen Ein- ren, jährlichen Neonazi-Aufmarsch heit 2003 die nach ihm benannte Af- in Dresden: Bei den «Trauermär- färe aus. Damals versuchte er, den schen» wurde mit weit überhöhten Holocaust mit Rückgriff auf altbe- Opferzahlen der Bombardierung kannte, antisemitische Verschwö- der Stadt im Februar 1945 gedacht. rungsmythen durch einen Vergleich Die alliierten Luftangriffe auf Na- mit der Oktoberrevolution und dem zi-Deutschland wurden und werden Stalinismus zu relativieren, indem von Neonazis auch bei diesen Auf- er davon sprach, dass «die Juden» märschen als «Bombenholocaust» «mit einiger Berechtigung als ‹Täter- bezeichnet. volk› [zu] bezeichnen» wären.277 Ei- Auch in Kommunalvertretungen nige Wochen später schloss ihn die greifen Neonazis diese NS-Re- CDU/CSU-Fraktion aus. Im Juli 2004 lativierung auf. Im Kreistag Harz wurde er schließlich aus der CDU (Sachsen-Anhalt) beispielsweise geworfen, wogegen er bis vor den beantragte der damalige NPD-Frak- Bundesgerichtshof zog, der die Kla- tionsvorsitzende Michael Schäfer im ge Ende 2007 abwies.278 Jahr 2008 und noch einmal 2014 ei- Teilweise kommt es in der Kom- ne «Gedenkstunde […] für die Opfer munalpolitik bei geschichtspoliti- des Bombenholocaust».275 Schäfer, schen Themen zu skurrilen Konstel- der mehrere Jahre Bundesvorsit- lationen. In Oranienburg (Landkreis zender der NPD-Jugendorganisati- Oberhavel, Brandenburg) soll in der on Junge Nationaldemokraten (JN, Nähe des ehemaligen Konzentra­ heute: Junge Nationalisten) und bis tionslagers Sachsenhausen ein 2014 Angestellter der sächsischen neues Wohngebiet entstehen, in NPD-Landtagsfraktion war, ist heu- dem acht neue Straßen zu benen- te für das Kampagnenprojekt «Ein nen sind. Es liegt am historischen Prozent für unser Land» aktiv und Ort eines Außenkommandos der trat auch für die AfD-nahe Desideri- Luftschiffbau Zeppelin GmbH Fried- us-Erasmus-Stiftung auf.276 Für die richshafen, für die KZ-Häftlinge in

274 «Denkmal der Schande». Björn Höcke (AfD) empört mit Hetz-Rede, 17.1.2017, YouTube, 18.1.2017, unter: www.youtube.com/watch?v=7E_Mvgsk6PY. 275 Der Kreistag Landkreis Harz: Beschlussvorlage 1118/2014, NPD Fraktion, 8.5.2014. 276 AfD-Seminar mit Neonazi-Referent, in: inforiot, 24.10.2017, unter: https://infori- ot.de/afd-seminar-mit-neonazi-referent/. 277 Vollständige Rede Hohmanns bei tagesschau.de, 20.7.2004, un- ter: https://web.archive.org/web/20090504020222/http://www.tagesschau.de/inland/meldung229950.ht- ml. 278 Parteiausschluss von Hohmann rechtskräftig, in: Der Tagesspiegel, 18.12.2007, unter: https://web. archive.org/web/20071218121012/http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/Parteien-CDU-Martin-Hoh- mann;art122,2440707.

112 Zwangsarbeit Fesselballons herstel- gen einen AfD-Aufmarsch Ende Mai len mussten. Vonseiten des Leiters 2018 in Berlin mehr als 70.000 Men- der Gedenkstätte Sachsenhausen schen beteiligt hatten, twitterte der Axel Drecoll sowie des Internationa- Sprecher der AfD Lichtenberg Ma- len Sachsenhausen-Komitees, des rius Radtke: «1938 bei den NAZIs: Zentralrats der Juden in Deutsch- ‹Judensau!›, 2018 bei der ANTI- land und anderer war beabsich- FA: ‹AfD-Schwein›».281 Ende 2016 tigt, die Straßen nach ehemaligen schrieben die «AfD-Freunde Kinzig- KZ-Häftlingen zu benennen. Doch tal» (Hessen) bei Facebook: «Noch Stadtverordnete von SPD, CDU vor wenigen Tagen gedenkten [sic!] und AfD fällten einen anderen Be- wir den [sic!] Opfern der Reichspo­ schluss. Die acht Straßen sollen gromnacht. Auch damals begann es nach Frauen aus ganz verschiede- mit der gesellschaftlichen Ausgren- nen historischen Kontexten benannt zung [von Juden] durch ‹Gutmen- werden. Nur eine von ihnen war im schen› u. a. mit dem Hausverbot Konzentrationslager Sachsenhau- für Juden in deutschen Geschäf- sen inhaftiert. Eine weitere war in ten. Und heute …? Heute werden dem von den Sowjets errichteten AfD’ler […] vom gesellschaftlichen Speziallager interniert. Drecoll äu- Leben ausgeschlossen.»282 ßerte sich enttäuscht über den Be- schluss der Stadtverordneten: «Die 3.31.2 Umgang mit der jetzt entschiedene Benennungspra- Geschichte der DDR xis nimmt auf die Anliegen der Op- Auch die Geschichte der DDR wird fer des Konzentrationslagers und von der extremen Rechten instru- deren Angehörige keinerlei Rück- mentalisiert und ausgeschlachtet. sicht […].»279 Insbesondere die AfD tat sich bei Immer wieder reagieren Rechte auf Landtagswahlkämpfen in den letz- Abgrenzungen ihnen gegenüber ten Jahren mit Parolen wie «Wende mit einer besonders widerwärti- 2.0», «Werde Bürgerrechtler!» oder gen Variante der Relativierung der «Die Wende vollenden» hervor. So Shoah, indem sie behaupten, heu- auch in Leipzig, wo die Rechtspar- te ähnlich verfolgt zu werden wie tei 2019 im sächsischen Wahlkampf Juden*Jüdinnen zur Zeit des Natio­ auf Plakaten mit der Aufschrift nalsozialismus.280 Nachdem sich «Wende für Leipzig» vor einem Bild an antifaschistischen Aktionen ge- der historischen Leipziger Montags-

279 Die Gedenkstättenstiftung und das Internationale Sachsenhausen-Komitee üben Kritik am Beschluss über Stra- ßennamen, in: Märkische Allgemeine, 23.6.2020, unter: www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Oranienburg/Die-Ge- denkstaettenstiftung-und-das-Internationale-Sachsenhausen-Komitee-ueben-Kritik-am-Beschluss-ueber-Strassenna- men. 280 Reuters: «Neue Form des Sterns»: Koch löst Eklat aus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.12.2002, unter: www.faz.net/aktuell/politik/hessischer-landtag-neue-form-des-sterns-koch-loest-eklat-aus-183002.html. 281 Recher- che- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS): Unsäglich, Twitter, 27.5.2018, unter: https://twitter.com/Report_ Antisem/status/1000820072296960000. 282 Holocaust-Banalisierung von den AfD-Freunden Kinzigtal, 28.11.2016, unter: http://keinealternative.blogsport.de/2016/11/28/holocaust-banalisierung-von-den-afd-freunden-kinzigtal/.

113 demonstrationen für sich warb.283 kenntnis, den NS-Staat wiederbele- Mit derartigen Slogans wird die par- ben zu wollen. lamentarische Demokratie in die Nä- Debatten über das vermeintliche Ge- he einer Diktatur gerückt, ihr also denken an «alle Opfer» – wobei mit ihre Legitimität abgesprochen, um «alle» in der verharmlosenden Lesart sich selbst zu heroisieren. Auch die der meisten Rechten auch und vor extrem rechte Wählervereinigung allem «die Deutschen» gemeint sind, Pro Chemnitz um Martin Kohlmann die zum Großteil gar keine Nazis ge- setzt auf Bezüge zur DDR-Bür- wesen seien, sondern unter den Na- gerrechtsbewegung, indem sich zis gelitten hätten – gehören ebenso Kohlmann den Bärbel Bohley zu- dazu wie das Polemisieren gegen geschriebenen Satz «Wir wollten eine angebliche «Umerziehung» Gerechtigkeit und bekamen den durch die Alliierten. Häufig ist im Zu- Rechtsstaat» auf seiner Internetsei- sammenhang mit der Erinnerung an te zu eigen macht.284 Allerdings hat die Verbrechen des Nationalsozia- Bohley den Satz nach Ansicht des lismus auch von einem angeblichen Historikers Ilko-Sascha Kowalczuk «Schuldkult» die Rede, mit dem end- in dieser Form wohl überhaupt nie lich Schluss sein müsse. Das antise- gesagt.285 mitische Motiv der Täter-Opfer-Um- kehr ist hier in allen Varianten zu 3.31.3 Weitere finden. Einen Antrag auf Errichtung NS-Relativierungen eines Denkmals für Zwangsarbei- Geschichtspolitik ist für völkisch-na- ter*innen lehnte der AfD-Vertreter tionalistische Politik essenziell. In im Schulausschuss in Dortmund nahezu allen Kommunalvertretun- (Nordrhein-Westfalen) Matthias Hel- gen mit extrem rechten Verordne- ferich mit der Begründung ab, dass ten werden von ihnen daher auch dadurch «eine wabernde Kollektiv- geschichtspolitische Themen auf- schuld am Leben erhalten» werde.286 gegriffen. Eine wichtige Rolle spielt Am 8. November 2018 machte im dabei seit jeher der Umgang mit Berliner Abgeordnetenhaus wieder dem historischen Nationalsozialis- einmal Andreas Wild von sich reden. mus. Das Spektrum reicht hierbei Der seit 2017 fraktionslose AfD-Poli- von der scheinbaren Anerkennung tiker nahm an einem Trauermarsch der Verbrechen mit der Einschrän- zum Gedenken an den 80. Jahres- kung, dass «auch mal Schluss sein» tag der Pogromnacht vom 9. No- müsse, bis hin zum offenen Be- vember 1938 teil – mit einer blauen

283 Leipziger AfD versucht mit der Erinnerung an die Friedliche Revolution Wahlkampf zu machen, in: Leipziger Internet Zeitung, 21.5.2019, unter: www.l-iz.de/politik/leipzig/2019/05/Leipziger-AfD-versucht-mit-der-Erinne- rung-an-die-Friedliche-Revolution-Wahlkampf-zu-machen-276395. 284 Sterzik, Sibylle: Streit ums ’89er-Erbe, in: Der Sonntag, 23.9.2018, unter: www.sonntag-sachsen.de/2018/38/streit-ums-89er-erbe. 285 Kowalczuk, Ilko-Sa- scha: Wir wollten Gerechtigkeit – … und bekamen den Rechtsstaat, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.9.2020. 286 Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS): Unsäglich:#AfD-Ratsfraktion #Dortmund imaginiert einen Schuldkult, Twitter, 24.10.2017, unter: https://twitter.com/Report_Antisem/status/922836039420563457.

114 Kornblume am Revers seines An- gangenheit der Hansestadt verwie- zugs.287 Dieses Symbol wurde seit sen. Der Rauswurf erfolgte, als bei dem späten 19. Jahrhundert von der Veranstaltung ein Mann aus der der antisemitischen Schönerer-Be- Schwarzen Community das Mikro- wegung und später bis zur Einglie- fon ergriff und gegen Wolfs Teilnah- derung Österreichs in das Deutsche me protestierte. Nachdem sich die Reich 1938 von den dortigen Nazis Hälfte der Anwesenden dem Protest als Erkennungszeichen genutzt, da angeschlossen hatte, wurde Wolf die NSDAP und das Hakenkreuz in durch den Moderator der Kultur- Österreich ab 1933 illegal waren. behörde gebeten zu gehen. Wolfs Die Kornblume muss also als Zei- rechter Hintergrund ist einschlägig chen gedeutet werden, das «Denk- bekannt. Er gab nicht nur 1996 das verbote» umgehen möchte. Ähnlich Buch «Schlachtruf – Nationale Lie- nutzen Neonazis Symbole wie die der» heraus, dass unter anderem zwölfstrahlige «Schwarze Sonne»288 das verbotene Hitlerjugend-Lied quasi als legales Hakenkreuz. «Unsere Fahne flattert uns voran» mit leicht verändertem Text sowie 3.31.4 Kolonialismus zwei weitere Lieder der Hitlerju- Immer öfter nimmt die AfD positiv gend enthält. Wolf trat bereits wäh- auf die Kolonialgeschichte Deutsch- rend seines Studiums in München lands Bezug. Vielerorts richten sich der extrem rechten und schlagen- zum Beispiel Initiativen gegen die den Burschenschaft Danubia bei, Umbenennung von Straßen und für die er 1998 als Vorsitzender der Plätzen, die nach Kolonialist*innen Alten Herren fungierte. Zudem ver- benannt sind, wie in Berlin-Neu- fügt er über Kontakte zur weit rechts kölln und im «afrikanischen Viertel» außen stehenden «Hamburger Bur- in Berlin-Wedding sowie in Ham- schenschaft Germania». In Nami- burg.289 bia gehört Wolf dem korporierten Dort wurde im März 2018 der zu deutsch-nationalen «Waffenring diesem Zeitpunkt stellvertreten- Windhoeck» an. Bundesweit be- de Vorsitzende der AfD-Fraktion, kannt wurde Wolf 2019 durch sein der Jurist Alexander Wolf – inzwi- Portal «Neutrale Schule Hamburg», schen ist er auch Mitglied des Bun- auf dem politisch angeblich nicht desvorstands –, vom Runden Tisch neutral unterrichtende Lehrkräfte an der Hamburger Kulturbehörde zur den Pranger gestellt werden konn- Aufarbeitung der kolonialen Ver- ten.290

287 Colmenares, Katja: Während Berlin erinnert, verhöhnt AfD-Politiker Opfer, in: Bild, 8.11.2018, unter: www.bild. de/regional/berlin/berlin-aktuell/eklat-um-nazi-symbol-bei-afd-politiker-waehrend-holocaust-gedenken-58314796. bild.html. 288 Das Versteckspiel: Schwarze Sonne, ohne Datum, unter: https://dasversteckspiel.de/die-symbol- welt/nationalsozialismus/schwarze-sonne-42.html. 289 Bohne, Andreas: Die AfD entdeckt den deutschen Koloni- alismus, in: Antifaschistisches Infoblatt 121, Winter 2018. 290 Hamburger Bündnis gegen rechts: Kolonialdebatte muss ohne völkischen Geschichtsrevisionisten aus der AfD stattfinden, Presseerklärung, 31.3.2018, unter: www. keine-stimme-den-nazis.org/11-pressemitteilungen/6845-kolonialdebatte-muss-ohne-voelkischen-geschichtsre- visionisten-aus-der-afd-stattfinden.

115 In den Bundestag brachte die winnbringenden Seiten der deut- AfD-Fraktion im Dezember 2019 schen Kolonialzeit erinnerungspoli- einen Antrag unter der Überschrift tisch keinen Niederschlag finden». «Die deutsche Kolonialzeit kultur- Als Grund hierfür werden «kultur- politisch differenziert aufarbeiten» marxistisch» inspirierte Vergangen- ein. Der Text offenbart deutlich das heitsdeutungen genannt. Geschichtsverständnis der Partei in Bezug auf die deutsche Kolonial­ 3.31.5 Sonstige Geschichtspolitik vergangenheit. Die Bekämpfung Auch die (finanzielle) Unterstüt- der Aufstände der Nama und Ova- zung von «Landsmannschaften» herero gegen die deutsche Koloni- und «Vertriebenen»-Verbänden ist almacht in der damaligen Kolonie Thema von AfD-Initiativen, vor al- Deutsch-Südwestafrika (heute Na- lem auf Bundes- und Landesebene. mibia) in den Jahren 1904 bis 1908 Eine mögliche bessere finanzielle war ein Völkermord unter dem Be- Ausstattung würde die Infrastruk- fehlshaber Lothar von Trotta. Doch tur dieser Revisionist*innen stärken, statt den Genozid als solchen zu be- was auch in der Fläche spürbar sein nennen, ist im AfD-Antrag die Rede könnte, beispielsweise bei Debat- davon, dass es «unverhaltnismaßi- ten über Denkmale, Gedenkveran- ge Harten und Grausamkeiten» ge- staltungen oder in Schulen. Wenn geben hätte.291 Aus der Logik die- aller Voraussicht nach ab 2022 die ses Geschichtsbilds heraus sieht die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stif- Fraktion «keinen Anlass für Entschä- tung staatliche Fördergelder erhält, digungszahlungen» und beklagt wird sich das nicht zuletzt auch auf stattdessen, dass die angeblich «ge- dieses Politikfeld auswirken.

291 Deutscher Bundestag: Drucksache 19/15784, 11.12.2019.

116

4 STRATEGIEN IM UMGANG MIT RECHTEN AKTEUR*INNEN IN KOMMUNALEN GREMIEN Zunehmend halten rechte Ak- es verschiedene Handlungsmög- teur*innen Einzug in die kommu- lichkeiten. Zentrales Anliegen lin- nalen Gremien. Das Problem mit ker kommunaler Mandatsträger*in- rechten Parlamentarier*innen ist al- nen sollte es dabei immer sein, sich lerdings kein neues Phänomen. In deutlich gegen Rassismus, Antise- allen Bundesländern gibt es bereits mitismus, Antifeminismus, völki- Erfahrungen mit rechten Fraktio- schen Nationalismus und andere nen oder Einzelpersonen, auch au- menschenfeindliche Ideologien zu ßerhalb kommunaler Institutionen. Wort zu melden und zu positionie- In einzelnen Stadtverordnetenver- ren. Darüber hinaus gilt es, die eige- sammlungen, Gemeinderäten oder nen Positionen zu stärken und prä- Kreistagen sind extrem Rechte be- sent zu machen. Die Vernetzung mit reits seit Jahrzehnten vertreten. In zivilgesellschaftlichen Gruppen au- den letzten Jahren ist es ihnen je- ßerhalb, die Kooperation mit ande- doch gelungen, ihre Strukturen ren Fraktionen innerhalb des Gremi- deutlich auszubauen und zu festi- ums sowie der Austausch zwischen gen. Dadurch haben sie nicht nur linken Politiker*innen verschiedener Sitze, sondern auch finanzielle Res- Gremien bilden dafür die Grundla- sourcen hinzugewonnen. ge. Klar ist: Positionen, die Angst Mit dem Einzug der AfD gibt es schüren, die Hass und rechte Ge- vermehrt Schwierigkeiten, Ab- walt predigen, sind ein Angriff auf sprachen, die im Hinblick auf den die Demokratie, eine solidarische Umgang mit der NPD oder den Re- Gesellschaft und ein friedliches publikanern getroffen wurden, wei- Miteinander. Sie zerstören die Fort- ter aufrechtzuerhalten. Die viel be- schritte der vergangenen Jahrzehn- schworene «Brandmauer gegen te, die in Richtung einer offenen, rechts» ist nicht nur am Bröckeln, gerechten Gesellschaft, in deren sie droht vielmehr einzustürzen. Mittelpunkt die Teilhabe aller steht, Eine deutliche Positionierung von gemacht wurden. Diesen Angriffen linken, antifaschistischen und pro- ist daher entschieden entgegenzu- gressiven Akteur*innen sowie das treten. Schmieden breiter Bündnisse ist In diesem Kapitel stellen wir Stra- daher dringend nötig. Dass die Prä- tegien dar und geben Tipps für den senz rechter Akteur*innen sowohl in Umgang mit rechten Akteur*innen den Gremien und Parlamenten als in kommunalen Gremien. Der Auf- auch in Medien und Gesellschaft als bau folgt grob der Chronologie ei- «normal» hingenommen wird, muss ner Wahlperiode und geht darauf aktiv bekämpft werden. Dafür gibt ein, was bereits vor der ersten Sit-

120 zung getan werden kann (4.1), wie und welche Möglichkeiten es gibt, mit der ersten Sitzung ein guter auch im Gremienalltag am Ball zu Start hingelegt werden kann (4.2) bleiben (4.3).

4.1 VOR DER ERSTEN SITZUNG: WIE KANN ICH MICH VORBEREITEN?

Während für manche lokalpolitisch men. Eingegangen wird dafür auf Aktive die Auseinandersetzung mit die Fragen: rechten Parteien erst in den letzten – Wie erfolgt eine frühzeitige Ver- Jahren relevant geworden ist bzw. netzung in Partei und Fraktion? erst mit der Wahl in ein politisches – Was kann bereits in der letzten Gremium eine persönliche Ebene Sitzung der alten Wahlperiode bekommen hat, befinden sich ande- getan werden? re schon seit Jahrzehnten in dieser – Wie sind interfraktionelle Abspra- direkten politischen und inhaltlichen chen noch vor der ersten Sitzung Auseinandersetzung. Für manche möglich? ist der bürokratisch reglementierte – Welche Erklärungen sollten ge- «Sitzungsalltag» eines Gremiums al- zielt in der ersten Sitzung (aber so etwas völlig Neues, während er- ggf. auch danach) veröffentlicht fahrenere Personen auch die letzten werden? Geschäftsordnungstricks schon in- – Was ist bei Fraktionsbildungen zu und auswendig kennen. beachten? Die Arbeit in Gremien geht mit der doppelten Anforderung einher, kon- 4.1.1 Interne Absprachen struktiv antifaschistisch zu agieren, und Vernetzung ohne sich dabei in den bürokrati- Eine klare antifaschistische Posi- schen Reglementierungen der Gre- tionierung beginnt bereits bei der mien zu verlieren. Gerade weil die Entwicklung des Wahlprogramms Zeit für politisches Engagement und mit der Aufstellung der Kandi- oft knapper bemessen ist als er- dat*innen. Auch im Rahmen des wünscht, ist es sinnvoll, sich frühzei- Wahlkampfs gibt es zahlreiche Mög- tig und im Austausch mit anderen lichkeiten, sich eindeutig zu positio- darauf einzustellen. nieren. Wie eine gemeinschaftliche In den folgenden Abschnitten ge- öffentliche Positionierung im Vorlauf ben wir einige Hinweise, wie es zu Wahlen aussehen kann, zeigt der möglich ist, sich bereits vor der ers- «Burladinger Aufruf» aus dem Zollern­ ten Sitzung, im besten Fall sogar albkreis (Baden-Württemberg): Dort noch in der alten Wahlperiode vor- haben sich verschiedene Parteien, zubereiten, um rechten Gruppierun- zivilgesellschaftliche Gruppen und gen und Einzelpersonen von Anfang Akteur*innen aus dem Kreis vernetzt, an den Wind aus den Segeln zu neh- um öffentlich Stellung gegen die AfD

121 zu beziehen. Dabei nehmen sie expli- außerparlamentarischen Rech- zit Bezug auf ihre historische Verant- ten statt? Hierzu kann es sinnvoll wortung, denn im Rahmen des «Un- sein, sich Referent*innen aus an- ternehmens Wüste» starben in den tifaschistischen Recherchezu- Jahren 1944 und 1945 im Zollernalb- sammenhängen einzuladen. Das kreis mehr als 3.480 Menschen.1 ist schon deshalb gut, weil sich Sich rechten Akteur*innen ent- dadurch persönliche Kontakte er- schlossen entgegenzustellen ist geben, die auch für eine spätere leichter, wenn dafür ausgesproche- Zusammenarbeit hilfreich sind. ner Rückhalt in Partei und Fraktion – Welche Probleme folgen daraus, vorhanden ist. Für den Umgang mit dass rechte Akteur*innen in ei- rechten Akteur*innen empfiehlt es nem demokratischen Gremium sich daher, so früh wie möglich, spä- sitzen? Welche konkreten Proble- testens jedoch in der ersten eigenen me und Tabuverletzungen gehen Fraktionssitzung nach den Wahlen von rechten Akteur*innen im Gre- über den gemeinsamen künftigen mium aus? Umgang zu sprechen. Auch vorher- – Wie soll der persönliche Umgang gehende Workshops, die eine etwas mit rechten Personen im Gremi- breitere Öffentlichkeit ansprechen, um, auf den Fluren, in Veranstal- können hilfreich sein. Insbesonde- tungen oder im privaten Bereich re für kleine Fraktionen und Einzel- aussehen? Gibt es einen intra­ kämpfer*innen ist es ratsam, sich mit fraktionellen Minimalkonsens, der Fraktionen in anderen Landkreisen/ auch nach außen deutlich kom- Städten zu vernetzen – Ähnliches gilt muniziert wird? Gibt es gemein- für die Vertreter*innen in den Gre- same Absprachen, die getrof- mien der Großstädte. Außerdem ist fen werden können? An welchen eine Zusammenarbeit mit Bundes- Stellen wird sich für ein individu- tags- oder Landtagsabgeordneten elles Vorgehen entschieden, das empfehlenswert. Sie sind in der Re- trotzdem gegenseitige Unterstüt- gion aktiv und gut vernetzt und kön- zung findet? Wie kann Einzelper- nen daher oft unterstützend Hilfe sonen aus unangenehmen Situa- leisten und Austausch ermöglichen. tionen herausgeholfen werden? Im Rahmen von Vorbereitungssit- – Wie, wo und mit welchen Per- zungen oder Workshops empfiehlt sonen ist eine gemeinsame, in- es sich, zu den folgenden Aspekten terfraktionelle Verständigung im zu arbeiten: Umgang mit rechten Akteur*in- – Wer sind die rechten Akteur*in- nen möglich? nen und Kader im Gremium? Wel- – Welche außerparlamentarischen che Zusammenarbeit findet zwi- Bündnisse, Gruppen oder Stellen schen parlamentarischen und könnten in eine solche Arbeit ein-

1 Burladinger Aufruf: Keine Stimme der AfD im Zollernalbkreis!, 14.2.2021, unter: https://burladingeraufruf.mt- media.org/.

122 bezogen werden? Wie sind Un- den Sitzung ist letztlich maßgeb- terstützung und Zusammenarbeit lich für die Arbeit der kommenden auf Augenhöhe möglich? Wahlperiode. Aus diesem Grund ge- Eine Verständigung innerhalb der ben wir hier einige aus linker Sicht eigenen Fraktion zu thematischer grundsätzliche Handlungsempfeh- Ausrichtung und Arbeitsweise lungen, die bei der Arbeit in kommu- schon im Vorfeld der konstituieren- nalen Gremien helfen sollen.

In der kommunalen Gremienarbeit sollte bzw. sollten: – keine gemeinsamen Anträge mit rechten Fraktionen eingereicht werden; – keine Anträge rechter Fraktionen angenommen werden; – eigene Anträge so formuliert werden, dass rechte Parteien ihnen nicht zustimmen können; – Annäherungen und Beifall von rechten Fraktionen durch situative Distanzierung zurückgewiesen werden; – keine gemeinsamen Erklärungen, an denen rechte Fraktionen beteiligt sind, abgegeben werden; – keine Personalvorschläge aus oder von rechten Fraktionen unterstützt oder angenommen werden; – keine gemeinsame Fraktion gebildet werden; – keine gemeinsame Pressekonferenz gehalten; – keine linken Räumlichkeiten vermietet und – keine gemeinsamen Veranstaltungen durchgeführt werden.

4.1.2 Die letzte Sitzung der bestimmten Situationen zu emp- vorhergehenden Wahlperiode fehlen. Die demokratischen Spielre- In einigen Fällen kann es sinnvoll geln gelten für alle und jede gewähl- sein, bereits die letzte Sitzung ei- te Person hat insofern ein Recht, an ner Wahlperiode für kleinere Ände- diesen teilzunehmen. Gleichzeitig rungen zu nutzen. So müssen zum stärkt es rechte Akteur*innen in ih- Beispiel Geschäftsordnungsände- rer vermeintlichen Opferrolle. Damit rungen, die die Konstituierung be- haben rechte Politiker*innen einmal treffen, bereits in der alten Wahlperi- mehr einen Grund, sogenannte eta- ode beschlossen werden. Prinzipiell blierte Parteien verbal zu diskredi- empfehlen wir keine Änderungen tieren. Grundsätzlich erscheint der aufgrund des Einzugs rechter Ak- Ansatz, demokratische Rechte zu teur*innen in ein Gremium. Insbe- beschneiden, um Antidemokrat*in- sondere das Ändern von Geschäfts- nen zu bekämpfen, widersinnig. ordnungen ist schwierig und nur in Auch diese Debatte ist nicht neu.

123 Um die Einführung einer «Lex NPD» nen erfolgreich entgegentreten zu wurde vor ein paar Jahren in vielen können. Es wäre aber falsch zu glau- Gremien gestritten. Welche Gefah- ben, dass dies ausreicht. Für die ren damit verbunden sind, können Arbeit in kommunalen Gremien ist linke Lokalpolitiker*innen berichten, es ratsam, nicht nur in der eigenen die – vor allem in Westdeutschland – Fraktion, sondern auch mit anderen vielerorts von Vertreter*innen de- Fraktionen gemeinsame Positionen mokratischer Parteien mittels einer zu formulieren und Absprachen zu «Lex PDS» in ihren Handlungsmög- treffen. Dabei geht es vor allem da- lichkeiten beschnitten worden sind. rum, gemeinsame Vereinbarungen Dass NPD, AfD und Co. noch deut- zum allgemeinen Umgang mit rech- lich weiter gehen würden, wenn ten Akteur*innen zu treffen sowie sie die Chance bekämen, sollte klar gemeinsame Strategien zum Re- sein. Auch im Sinne des eigenen agieren auf Anfragen, Anträge und Selbstverständnisses ist es wichtig, Störaktionen zu erarbeiten. Beispie- genau abzuwägen, ob solche Be- le für erfolgreiche Absprachen sind schneidungen mitzutragen sind. etwa der «Schweriner Weg» oder Dennoch gibt es Möglichkeiten, eine der «Berliner Konsens» ( Kasten, klare Abgrenzung im «Gremienall- S. 126). Ohne solche Absprachen tag» zu vereinfachen. fällt es rechten Akteur*innen und Eine Regelung ist an dieser Stelle Fraktionen leicht, kommunalpoliti- besonders hervorzuheben: Sollte sche Arbeit von Demokrat*innen zu es möglich sein, Anträgen anderer stören und sich mit eigenen Themen Fraktionen beizutreten, ist eine Än- permanent in den Vordergrund zu derung dieser Regelung geboten. drängen. Dass es rechten Kommu- Die Einreicher*innen sollten in je- nalpolitiker*innen oft darum geht, dem Fall selbst darüber entschei- demokratische Politikabläufe zu be- den können, ob sich eine andere hindern, hat der AfD-Landtagsab- Fraktion als Miteinreicher bezeich- geordnete Hans-Thomas Tillschnei- nen kann. Auf diese Weise können der (Sachsen-Anhalt) mit Blick auf gemeinsame Anträge mit rechten die Kommunalwahlen 2019 auf den Fraktionen verhindert werden. Punkt gebracht. Bei einem soge- nannten Bürgerforum seiner Par- 4.1.3 Interfraktionelle tei im Februar 2018 in Merseburg Koordinierung beklagte er eine «Überdemokrati- Mit einer guten Absprache innerhalb sierung der Kommunalpolitik» und der eigenen Fraktion ist eine wichti- erklärte: «Wir müssen herausfin- ge Voraussetzung erfüllt, um im ei- den, wie wir auf kommunaler Ebe- genen Gremium rechten Akteur*in- ne sabotieren können.»2 Ein reines

2 Briest, Robert: Aufruf zur Sabotage. AfD-Kreis-Chef Tillschneider skizziert seine Pläne, in: Mitteldeutsche Zei- tung, 28.2.2018, unter: www.mz-web.de/saalekreis/aufruf-zur-sabotage-afd-kreis-chef-tillschneider-skizziert-sei- ne-plaene-29791432.

124 Sich-Abarbeiten an rechten Initiati- ten bekannte Verfassungsschutz ven geht genau diesem Sabotage- hat sowohl die AfD-Jugendorga- versuch auf den Leim, denn sie be- nisation Junge Alternative (JA) als hindert insbesondere die Setzung auch den «Flügel» der AfD und in und Einbringung eigener linker und mehreren Bundesländern sogar die antifaschistischer Themen. Daher ist gesamte Partei zu Beobachtungs- es von Vorteil, Wege zu finden, die objekten erklärt. Offiziell begründet Zeit, die mit rechten Vorlagen ver- wird dies damit, dass in der Jungen schwendet wird, zu minimieren. Alternative eine «drastische Miss­ Durch den Einzug der AfD in kom- achtung rechtsstaatlicher Grund- munale Gremien sind viele Man- prinzipien, insbesondere des Ge- datsträger*innen jedoch verunsi- waltmonopols des Staates und der chert. Absprachen gegen die NPD Rechtsbindung der Verwaltung», fielen leichter, immerhin gab es zu beobachten sei und dass sich mehrfach verfassungsrechtliche das Politikkonzept des Flügels nicht Anläufe, die Partei zu verbieten. nur durch eine Verletzung aller «Ele- Im Urteil zum zweiten Verbotsver- mente der freiheitlichen demokra- fahren bestätigte das Bundesver- tischen Grundordnung, [der] Men- fassungsgericht (BVerfG) 2017 die schenwürdegarantie sowie [des] Verfassungsfeindlichkeit der Neo- Demokratie- und […] Rechtsstaats­ nazi-Partei. Ein Verbot scheiterte le- prinzip[s]» auszeichne, sondern dar- diglich an der Bedeutungslosigkeit über hinaus durch das Ziel der Her- der Partei im politischen Geschehen stellung eines ethnisch homogenen der Bundesrepublik. Doch nun sitzt Volkes sowie durch «flüchtlings- und die AfD auch im Bundestag und ei- muslimfeindliche Positionen»3 ge- ne Gleichbehandlung mit der NPD in kennzeichnet sei. Auch wenn die Ur- der politischen, kommunalen Aus- teile des Verfassungsschutzes kei- einandersetzung ist angesichts der neswegs richtungsweisend für linke deutlich größeren Macht und trotz Politik sein können, können entspre- der kontinuierlichen Radikalisierung chende Hinweise im Kontakt mit an- der AfD nur schwer vermittelbar. Er- deren Parteien, die an der Mär der freulicherweise setzt sich allerdings Harmlosigkeit der AfD festhalten, zunehmend die Einsicht durch, dass empfehlenswert sein. So kann etwa es sich bei der AfD um eine extrem der legalistischen Argumentation, rechte Partei handelt. Selbst der dass die AfD «ja nicht verboten» sei, nicht gerade für besondere Analy- begegnet werden. Besser sind aber sefähigkeit und Konsequenz bei der allemal Hinweise auf die Erkenntnis- Bekämpfung der extremen Rech- se antifaschistischer Recherchen.

3 Bundesamt für Verfassungsschutz: Fachinformation zu Teilorganisationen der Partei «Alternative für Deutsch- land», ohne Datum, unter: www.verfassungsschutz.de/de/aktuelles/zur-sache/zs-2019-002-fachinformation-zu-tei- lorganisationen-der-partei-alternative-fuer-deutschland-afd.

125 BERLINER KONSENS

Mit dem Einzug der NPD in einige Berliner Bezirksverordnetenver- sammlungen entwickelte die Mobile Beratung gegen Rechtsextremis- mus Berlin (mbr) im Jahr 2011 gemeinsam mit den demokratischen Parteien im Abgeordnetenhaus ein Papier, das die demokratischen Grundsätze deutlich hervorheben sollte. Der «Berliner Konsens» hält allerdings nur ein allgemeines Verständnis fest und beinhaltet keine Handlungsanleitungen der Fraktionen im Parlament selbst. Darin heißt es etwa: «Wir wenden uns dagegen, rechtsextremen und rechtspo- pulistischen Parteien ein Podium zu geben. Mit Vertreterinnen und Vertretern von diskriminierenden Positionen darf es keine Diskussion auf Augenhöhe geben.» Weiter wird sich deutlich für ein tolerantes Miteinander in Berlin ausgesprochen und Protest bei Veranstaltun- gen rechter Parteien und Akteure bekräftigt: «Rechtsextremen und rechtspopulistischen Veranstaltungsoffensiven und Versuchen, sich in öffentlich-rechtlichen Räumen als wählbare oder gar demokrati- sche Parteien zu inszenieren, gilt es mit allen juristischen Mitteln und Möglichkeiten des demokratischen und friedlichen Protestes zu be- gegnen.» Im Vorfeld der Abgeordnetenhauswahlen 2016 wurde von den Parteien SPD, CDU, Bündnis90/Die Grünen, DIE LINKE, Piraten- partei sowie der FDP eine zweite Auflage des «Berliner Konsenses» unterzeichnet. In diesem wird darauf hingewiesen, dass Berlin eine welt­offene Stadt sei und bleibe. Außerdem gebe es eine Solidarität mit ­Betroffenen rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung. Ein wei- ter gehendes Dokument nach dem Einzug der AfD in das Abgeordne- tendokument wurde nicht verabschiedet.

SCHWERINER WEG

Eingeführt wurde das Konzept des Schweriner Wegs mit dem Einzug der NPD in den Schweriner Landtag im Jahr 2006. Es befasst sich mit grundsätzlichen Handlungsanweisungen und -absprachen im Um- gang mit rechten Akteur*innen im Landtag. Inzwischen findet dieses Konzept ebenfalls in kommunalen Gremien Anwendung. Doch was steckt dahinter? Wird es heute noch genutzt? Was hat sich mit dem Einzug neuer rechter Parteien verändert? In einem Flyer der SPD Mecklenburg-Vorpommern ist zu lesen, worum es in der Vereinbarung des Schweriner Wegs geht: – Zu Anträgen der NPD nimmt nur ein*e Abgeordnete*r einer demo- kratischen Fraktion Stellung.

126 – Alle Anträge der NPD, die in den Landtag eingebracht werden, wer- den von allen demokratischen Fraktionen abgelehnt. – An Veranstaltungen nehmen die gewählten Vertreter*innen der de- mokratischen Fraktionen nur teil, wenn die NPD nicht mit auf dem Podium sitzt oder eingeladen ist. Während der Recherchen und in Gesprächen mit unterschiedlichen kommunalpolitischen Akteur*innen waren beide Konzepte, also die Berliner und Schweriner Erklärung, wichtige Referenzpunkte. Sowohl im Stadtrat von Lutherstadt Wittenberg als auch in der Bezirksverord- netenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin nutzen Akteur*innen Teile beider Konzepte – doch nicht immer konsequent und durchgehend. Andere kommunale Gremien hingegen nutzen kei- nes der beiden Konzepte als Strategie im Umgang mit rechten Ak- teur*innen in Parlamenten, Kreistagen, Stadträten oder in der Bezirks- verordnetenversammlung.

Quellen: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin: Berliner Konsens ge- gen Rechtsextremismus, ohne Datum, unter: www.mbr-berlin.de/angebote/bera- tung/berliner-konsens-gegen-rechts/?lang=de; Berliner Konsens. Öffentliche Er- klärung der Berliner demokratischen Parteien SPD, CDU, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke, Piratenpartei und FDP. In Zusammenarbeit mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin, 1.6.2016, unter: www.mbr-berlin.de/wp-cont- ent/uploads/2016/06/Berliner_Konsens_2016.pdf; Landtagsfraktion SPD Mecklen- burg-Vorpommern: Der Schweriner Weg. Zum Umgang der demokratischen Frak- tionen mit der NPD im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, ohne Datum, S. 2, unter: https://webmoritz.de/wp-content/uploads/2016/05/Schwerinerweg.pdf

4.1.4 Fraktionsbildung tus als Fraktion wegen der Vertei- Wenn Einzelpersonen oder einigen lungsmodi oft unumgänglich. wenigen Mandatsträger*innen in Kleine Fraktionen, aber auch ange- ein kommunales Gremium einzie- hende Mandatsträger*innen sollten hen, kann es für die weitere Arbeit, aufmerksam beobachten, inwiefern insbesondere in den Ausschüssen, es Bestrebungen gibt, die Voraus- von Vorteil sein, sich mit anderen setzungen für den Erhalt des Frak- Rät*innen auf die Bildung einer ge- tionsstatus zu verändern, der oft in meinsamen Fraktion zu verständi- der ersten, konstituierenden Sitzung gen (unter Umstanden kann für die der Wahlperiode festgelegt wird. Wahl in die Ausschüsse auch eine Gern wird die Anzahl der notwen- Zählgemeinschaft gebildet werden). digen Sitze nach oben verschoben, Auch bei der Besetzung von Posten um eine Fraktionsbildung zu ver- oder in anderen Gremien ist der Sta- hindern – vermehrt auch gegen lin-

127 ke Mandatsträger*innen. Dadurch PIRATEN.4 In Stuttgart (Baden-­Würt­ entfielen notwendige Ressourcen temberg) bilden acht Personen eine und rechtliche Möglichkeiten für Fraktionsgemeinschaft im Stadtrat. die kommunalpolitische Arbeit, wie Dazu gehören mit drei Mandaten die zum Beispiel Fraktionsräume, Mit- SÖS (Stuttgart Ökologisch Sozial), arbeiter*innen, das Rede- und Ab- DIE LINKE ebenfalls mit drei Stadt- stimmungsrecht in Ausschüssen rät*innen sowie jeweils ein PIRAT sowie finanzielle Mittel. Der Frakti- und eine Person der Tierschutzpar- onsstatus ist demnach wichtig für tei.5 Auch im Augsburger Stadtrat die Arbeit vor Ort. Deshalb sollten (Bayern) hat sich eine Ausschussge- Änderungen der Geschäftsordnung meinschaft gebildet, um in die ver- in diesem Zusammenhang verhin- schiedenen Ausschüsse zu gelan- dert und stets ein eigener Fraktions- gen. Diese besteht aus den Parteien status angestrebt werden. Freie Wähler,6 DIE LINKE, der ÖDP Natürlich ist für die Arbeits- und Ab- (Ökologisch-Demokratische Partei)7 stimmungsfähigkeit der Fraktion ei- und der Polit-WG.8 ne inhaltliche Nähe geboten. Eine Auch hier empfehlen wir, klare Ab- Fraktionsbildung mit der AfD oder sprachen zu treffen, was den Um- rechten freien Wählergruppen kann gang mit rechts angeht. Verschiede- daher unter keinen Umständen eine ne Parteien haben unterschiedliche Option sein. Es ist ein pragmatischer Ansätze, Interessen oder Vorstellun- Fehlschluss zu glauben, hier sei et- gen, wie sie sich Rechten gegenüber was zu gewinnen: Vielmehr torpe- verhalten wollen – durch Abspra- diert ein solches Handeln die eigene chen können Skandale verhindert antifaschistische Glaubwürdigkeit, werden. Sollte es dennoch schwie- verhilft rechten Mandatsträger*in- rige Situationen im Umgang mit nen zu Akzeptanz und schädigt da- rechts geben, erfolgt zum Beispiel mit allen Bemühungen auf anderen keine klare Abgrenzung von rassisti- Ebenen. Verschiedene Beispiele zei- schen Parolen oder findet sogar eine gen, dass es andere Möglichkeiten Zusammenarbeit statt, ist eine Tren- der Fraktionsbildung gibt: nung von Einzelpersonen dringend Im Wetterau-Kreis (Hessen) bildet geboten. Nur so kann eine glaub- die LINKE eine gemeinsame Frak­ würdige Abgrenzung erfolgen und tion mit einer Mandatsträgerin der ­ nach außen auch vermittelt werden.

4 Landkreis Wetterau: Kreistagsabgeordnete, 28.10.2020, unter: www.wetteraukreis.de/politik/kreistag/kreis- tagsabgeordnete/. 5 Die FrAKTION: Fraktion, ohne Datum, unter: https://soeslinkeplus.de/fraktiongemein- schaft/. 6 Die Freien Wähler sind bundesweit politisch sehr unterschiedlich aufgestellt. Auch rechte Akteur*in- nen werden mitunter über deren Listen aufgestellt und gewählt ( 2.7 Extrem Rechte in etablierten Parteien). Eine Auseinandersetzung mit den konkreten Personen und eine Verständigung über die gemeinsamen Inhalte im Vorfeld der Fraktionsbildung ist geboten. 7 Auch hier sei darauf verwiesen sei, dass die ÖDP wie in Kapitel 2 bereits er- wähnt, Fraktionen mit der AfD stellt. Deshalb ist eine Auseinandersetzung mit den konkreten Personen und eine Ver- ständigung über die gemeinsamen Inhalte im Vorfeld der Fraktionsbildung geboten. 8 Augsburgwiki: Ausschuss- gemeinschaft, ohne Datum, unter: www.augsburgwiki.de/index.php/AugsburgWiki/Ausschussgemeinschaft.

128 4.2 EINEN GUTEN START HINLEGEN

Bereits in der ersten Sitzung wer- wird die Sitzung durch den bzw. die den entscheidende Weichen für die älteste*n Mandatsträger*in eröff- Gremienarbeit der nächsten Jahre net und geleitet. Im Deutschen Bun- gestellt. Ob und inwiefern Vertre- destag wurde dies im Vorfeld (!) der ter*innen rechter Parteien – gera- Wahlen zum jetzigen 19. Deutschen de dann, wenn sie neu im Gremium Bundestag geändert, sodass die Er- sind – von den anderen Fraktionen öffnung der konstituierenden Sit- akzeptiert, vielleicht sogar eingebun- zung des Deutschen Bundestags von den werden oder ob sich ihnen ent- dem Mandatsträger mit der längsten gegengestellt wird, lässt sich durch Parlamentserfahrung durchgeführt die Präsenz und deutliche Positio- wurde. Der Erfolg der AfD hatte ver- nierung linker Kräfte entscheidend muten lassen, dass ein Einzug in den beeinflussen. Daher gibt es auf den Bundestag nicht ausbleiben und so- folgenden Seiten Hinweise, wie in mit auch die älteste Person von der der ersten Sitzung ein guter Start AfD, in der gegenwärtigen Fraktion hingelegt werden kann: So können durch , gestellt wer- zum Beispiel öffentliche Erklärungen den würde. Im Fokus der Begrün- einzelner Abgeordneter oder Fraktio- dung des Änderungsantrags stand nen den Anstoß zu abgesprochener die mögliche Unerfahrenheit eines oder spontaner Positionierung ge- neuen, aber lebensältesten Abge- gen rechte Parteien und Inhalte ge- ordneten. «Der § 1 Absatz 2 GO-BT ben. Aber auch durch die (Nicht-)Be- wird dahingehend geändert, dass setzung von einzelnen Ämtern oder künftig nicht mehr das lebensälteste Ausschüssen lässt sich beeinflus- Mitglied des Bundestags als Alters­ sen, welche Wirkungsmöglichkeiten präsident vorgesehen wird, sondern rechte Akteur*innen haben – wes- das am längsten dem Bundestag an- halb hier ganz besonders auf Fallstri- gehörende Mitglied, das hierzu be- cke zu achten ist. reit ist.»9 Ein solches Vorgehen kann auch in kommunalen Gremien mit 4.2.1 Die konstituierende Sitzung dieser sehr plausiblen Begründung Als konstituierende Sitzung wird in erfolgen. Weitere Möglichkeiten wä- der Regel die erste Sitzung des Gre- ren, die Kriterien auf die parlaments- miums nach der Wahl bezeichnet. erfahrenste oder lebensälteste Frau In diesem Rahmen werden erste auszuweiten – auch unabhängig von grundlegende Beschlüsse gefasst, der Auseinandersetzung mit rechts Vorsitz und Stellvertretung werden eine längst überfällige Maßnahme. gewählt und die Geschäftsordnung In der konstituierenden Sitzung wer- wird erlassen. In den meisten Fällen den vor allem Personen in verschie-

9 Deutscher Bundestag: Drucksache 18/12376, 17.5.2017, S. 1, unter: http://dip21.bundestag.de/dip21/ btd/18/123/1812376.pdf.

129 dene Ämter gewählt. Um hier einen «Sehr geehrte Kolleginnen in den klaren Kopf zu behalten, ist es wich- Fraktionen der Potsdamer Stadtver- tig, sich im Vorfeld diese Personen ordnetenversammlung, seit dem genau anzusehen und sich inner- Mai 2014 sitzt die AfD in Fraktions- halb der eigenen Fraktion sowie mit stärke in der Potsdamer Stadtver- den anderen demokratischen Frak­ ordnetenversammlung. […] Unsere tionen über mögliche Personalien Fraktion möchte nicht so einfach zur abzustimmen. Tagesordnung übergehen. Wir ha- Grundsätzlich ist eine klare Nein-­ ben bereits angekündigt, dass wir Stimme in solchen Fällen das Kon- die AfD für rechtspopulistisch und sequenteste. Aber auch Enthaltun- ihre Positionen für rassistisch hal- gen können an dieser Stelle eine ten. Eine Zusammenarbeit mit der Möglichkeit sein: Sie bringen eine AfD-Fraktion ist daher für uns aus- Nichtakzeptanz rechter Personal- geschlossen. […] DIE aNDERE wür- vorschläge zum Ausdruck, zeigen de es begrüßen, wenn es auch [wie gleichzeitig aber die Ablehnung ei- im Brandenburger Landtag] in der ner Beschneidung der demokratisch Potsdamer Stadtverordnetenver- ausgehandelten Spielregeln und sammlung einen Minimalkonsens entlarven so die Opferinszenierung zum Umgang mit der AfD-Frak­tion rechter Parteien. Wichtig ist es, in gibt. Unsere Fraktion wird auch jedem Fall das eigene Stimmverhal- künftig keinen Brief, keinen Antrag ten öffentlich zu erklären und dabei und keine Erklärung mitzeichnen, die eigene antifaschistische Haltung die auch von der AfD unterstützt entschieden hervorzuheben. Eine Er- wird. Wer auf unsere Unterstützung klärung zum generellen Umgang mit Wert legt, muss auf die durch die rechten Akteur*innen zu Beginn der AfD verzichten. Wir bitten, diese Po- kommunalen Arbeit ist daher ratsam. sition zu akzeptieren. Natürlich wür- den wir es begrüßen, wenn andere 4.2.2 Öffentliche Erklärungen Fraktionen unsere Auffassung tei- Einen ersten Schritt zu einer über- len.»10 Auch in Teltow im Landkreis parteilichen Absprache können öf- Potsdam-Mittelmark (Brandenburg) fentliche Erklärungen der eigenen fand eine Fraktion, bestehend aus Fraktion sein. Das Beispiel der Wähl- der Partei DIE LINKE und der Par- ergruppe «DIE aNDERE» aus der tei Bündnis 90/Die Grünen, zu Be- Potsdamer Stadtverordnetenver- ginn der gemeinsamen Wahlperio- sammlung (Brandenburg) zeigt: Ei- de deutliche Worte gegen die AfD ne klare Positionierung gegen rechts im Gremium und erklärte öffentlich, gelingt auch ohne Berliner Konsens dass es keine Zusammenarbeit mit oder Schweriner Weg: ihr geben wird.11 Die große Medien-

10 DIE aNDERE: Erklärung zur AfD, 23.9.2015. 11 Schmid, Eva: Gegenwind für AfD in Teltow, in: Potsdamer Neu- este Nachrichten, 4.7.2019, unter: www.pnn.de/potsdam-mittelmark/nach-der-kommunalwahl-gegenwind-fu- er-afd-in-teltow/24518194.html.

130 präsenz vor Ort bewegte auch die ten Landkreis, den «jeder Mensch SPD, sich dieser Erklärung anzu- frei von jeglicher Ausgrenzung, Dis- schließen.12 kriminierung und Bedrohung sei- Ähnlich führte eine linke Initiative im ne Heimat nennen darf», bekennt. Osterholzer Kreistag (Niedersach- Nach anfänglicher Skepsis stimm- sen) dazu, einen Verhaltenskodex zu ten auch CDU und FDP zu, während verabschieden, der Abgeordnete zu sich die AfD gegen Toleranz aus- einem respektvollen Umgang ver- sprach und sich damit im Landkreis pflichtet und sich zu einem toleran- weiter isolierte.13

12 Teltower SPD positioniert sich gegen AfD, in: Potsdamer Neueste Nachrichten, 14.7.2019, unter: www.pnn. de/potsdam-mittelmark/stadtparlament-teltower-spd-positioniert-sich-gegen-afd/24591784.html. 13 Kosmeker, Bernhard: AfD nach Hassrede im Kreistag isoliert, in: Osterholzer Kreisblatt, 3.9.2019, unter: www.weser-kurier.de/ region/osterholzer-kreisblatt_artikel,-afd-nach-hassrede-im-kreistag-isoliert-_arid,1857517.html.

HALTUNG ZEIGEN: DIE LINKE UND RAIMUND GAEBELEIN IM BREMER STADTTEIL GRÖPELINGEN

Das Beispiel des Bremer Stadtteilbeirats Gröpelingen zeigt detail- liert, wie eine öffentliche Erklärung von Einzelpersonen Anlass für ei- ne gemeinsame, überparteiliche Stellungnahme sein kann. Dort ver- las Raimund Gaebelein, Beiratsmitglied und langjähriger Vorsitzender der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifa- schistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA), zunächst eine persönliche Erklärung. In dieser verwies er auf das gute nachbarschaftliche Zu- sammenleben und das Selbstverständnis des Stadtteils als «Stadtteil gegen Rassismus» sowie die daraus folgenden Verpflichtungen. Er hob hervor, wie durch den spaltenden, aggressiven, konfliktbetonten Wahlkampf der AfD im Stadtteil mit «gezielt grenzüberschreitenden Provokationen ein nationalsozialistisches Weltbild wieder denkbar und fühlbar gemacht» wurde. Anschließend äußerte er seine Be - denken hinsichtlich einer möglichen Ausschussbesetzung durch die Kommunalpolitikerin Ann-Kathrin Magnitz (AfD), die er mit ihren Ver- bindungen zur Identitären Bewegung und ihrem Praktikum bei Björn Höcke begründete. Im Anschluss daran wurde von der SPD-Fraktion eine Resolution eingebracht, in der, wie es im Sitzungsprotokoll heißt, «politisch begründete Vorbehalte gegen ein Neumitglied des Beirates zum Ausdruck gebracht» wurden. In dieser sollte es darum gehen, sich solidarisch mit Opfern von Rassismus und Gewalt zu erklären, sich zum Ziel des «konfliktfreie[n] Zusammenleben[s] verschiede- ner Kulturen, Sprach- und Religionsgemeinschaften» zu bekennen und anzuerkennen, dass ein solches Anliegen durch die Wahl «einer

131 Vertreterin des rechtsextremistischen Flügels der AfD» in den Beirat an Bedeutung zugenommen habe. Diese Erklärung wurde nach ei- nem Änderungsantrag der CDU-Fraktion mehrheitlich angenommen. Während die genannte AfD-Vertreterin bereits in der ersten Sitzung mit Abwesenheit glänzte, verging auch ihrem Kollegen anscheinend nach der zweiten Sitzung die Lust, sich weiter innerhalb des Gremi- ums zu engagieren.

Leider verstarb mit Raimund Gaebelein am 28. Juni 2020 eine der kon- sequentesten und gleichzeitig konstruktivsten antifaschistischen Stimmen Bremens.

Quelle: Gloede, Christian/Brejla, Bernd: Ein Nachruf, 29.6.2020, unter: www.die- linke-bremen.de/politik/aktuelles/detail-neu/news/unfassbar-raimund-gaebe- lein-ist-tot/

4.2.3 Wahlen von Personen in Beispiel dafür dürfte der Schachzug Ämter, Gremien und Positionen der AfD bei der Ministerpräsidenten- Die Wahl von Personen in Ämter, wahl in Thüringen gewesen sein, als Mandate, Gremien und auf andere der FDP-Politiker Kemmerich im Feb- Posten gehört zum Alltagsgeschäft ruar 2020 mit den Stimmen von FDP, der Politik. Rechte Akteur*innen ver- CDU und AfD gewählt wurde. suchen, über kommunale Gremien Sich von rechten Abgeordneten eigene Personen in entsprechende wählen zu lassen ist für linke Politi- Positionen zu bekommen, was aus ker*innen aus vielen Gründen kei- linker Sicht, wo immer möglich, ver- ne Option. Die Wichtigsten dürf- hindert werden sollte. Zunehmend ten sein, dass es weder mit einer gehört es jedoch auch zur rechten antifaschistischen, solidarischen Taktik, die eigenen Stimmen ande- Grundhaltung in Einklang zu brin- ren Kandidat*innen zur Verfügung gen noch gegenüber Wähler*innen zu stellen – sei es in der Absicht, da- zu rechtfertigen ist, die ihre Stimme durch selbst anschlussfähig zu wer- bewusst links vergeben haben. Zu- den, rechte Kandidat*innen anderer stimmung von rechts ist daher stets Parteien zu unterstützen oder die von bereits im Vorhinein durch klare Dis­ ihnen unterstützten Kandidat*innen tanzierungen und eine eindeutige und die demokratischen Prozesse Sprache abzulehnen und zu vermei- durcheinanderzubringen und zu de- den. Im Zweifelsfall und bei knap- legitimieren. Dies ist insbesondere pen Wahlen sollte im Vorfeld immer dann der Fall, wenn es ausschließ- mit anderen Fraktionen darüber ge- lich die Stimmen rechter Parteien sprochen werden, wie es vermie- sind, die die Wahl ins Amt überhaupt den werden kann, dass die AfD zum ermöglichen: Das prominenteste Zünglein an der Waage wird.

132 Darüber hinaus gilt: Jede gewählte Mit dem proporzgemäßen An- Partei/Liste hat – je nach Proporz – spruch rechter Parteien auf Posten einen Anspruch auf Posten wie et- geht jedoch weder einher, dass die- wa im Vorstand/Präsidium, als De- se von linken Akteur*innen nicht zernent*innen, Ausschussvorsitze, skandalisiert werden können noch sachkundige Bürger*innen, aber dass einzelne personelle Vorschläge auch in Aufsichtsräten von Eigen- akzeptiert oder mitgetragen werden betrieben oder bei der Auswahl von müssen. Aus diesem Grund kön- Schöff*innen ( Gespräch mit dem nen Wahlvorschläge für solche Pos- Jugendschöffen Michael Maske, ten im Einzelfall – konkret begrün- S. 136). Mit zunehmenden Wahl­ det – abgelehnt werden. Hierbei ist erfolgen rechter Parteien steigt da- es hilfreich, sich mit Expert*innen her auch ihr Einfluss auf diese Pos- aus antifaschistischen Initiativen ten: So wurde im Oktober 2020 in zu den entsprechenden Personen Gera (Thüringen) ein AfD-Mitglied auszutauschen ( 5.5 Fortbildung, aus dem Höcke-Flügel zum Vorsit- Information und Beratung). Enthal- zenden des Stadtrats ernannt,14 im tungen bei entsprechenden Abstim- sächsischen Radebeul wurde das mungen sind möglich, aus Sicht der Kulturamt bis zu seinem Rücktritt Autor*innen aber nicht sinnvoll – nach Protesten von einem rechten auch wenn damit immerhin gezeigt Lyriker geleitet15 und im sächsischen werden kann, dass die Postenverga- Brieselang wurde eine Reichsbürge- be als Teil der demokratischen Re- rin als Stadtplanerin eingestellt.16 geln akzeptiert wird.

14 Ulrich, Sarah: Die völkische Premiere. AfD-Vorsitz im Stadtrat Gera, in: taz. die tageszeitung, 11.10.2020, unter: https://taz.de/AfD-Vorsitz-im-Stadtrat-Gera/!5717320/. 15 Helmes, Maximilian: CDU und AfD wählen neurechten Denker zum Kulturchef, in: Süddeutsche Zeitung, 21.5.2020, unter: www.sueddeutsche.de/politik/kulturamtslei- ter-radebeul-joerg-bernig-1.4914224. 16 Geiler, Julius: Eine Rechtsextremistin wird in Brandenburg als Stadtpla- nerin eingestellt, in: Der Tagesspiegel, 12.9.2020, unter: www.tagesspiegel.de/berlin/reichsbuergerin-in-der-ver- waltung-eine-rechtsextremistin-wird-in-brandenburg-als-stadtplanerin-angestellt/26181374.html.

133 WAS NICHT PASSIEREN SOLLTE: NEGATIVBEISPIEL HESSEN

In der Gemeinde Altenstadt in Hessen wurde der NPD-Verordnete Ste- fan Jagsch zum Ortsvorsteher gewählt. Die Begründungen lassen eine gewisse Überforderung der Kommunalpolitiker*innen erkennen: Stefan Jagsch sei der Einzige gewesen, der diese Arbeit übernehmen wollte und zudem die nötigen Computerkenntnisse besäße. Die Wahl eines extrem rechten Mandatsträgers in ein solch hohes Amt ist in jedem Fall ein Feh- ler. Dieses Beispiel zeigt aber deutlich, dass es notwendig ist, sich ers- tens auf solche Wahlen und Sitzungen vorzubereiten und sich zweitens die zur Wahl stehenden Personen genau anzusehen. Wenn die Vorschlä- ge im Vorfeld nicht bekannt gegeben werden, ist es notwendig, schnell zu reagieren. Im hessischen Fall hätte die Wahl vertagt werden können. Es wäre auch möglich gewesen, eine Person aus einer der anderen Frak- tionen nachdrücklich darum zu bitten, den Posten zu übernehmen.

Quelle: AFP: NPD-Politiker als Ortsvorsteher in Hessen wieder abgewählt, in: Der Tages­ spiegel, 23.10.2019, unter: www.tagesspiegel.de/politik/nach-bundesweiter-empoe- rung-npd-politiker-als-ortsvorsteher-in-hessen-wieder-abgewaehlt/25144626.html

Sollten Dezernentenposten oder cher Posten zu verhindern. Gleich- Ähnliches vergeben werden müs- zeitig bleibt die Schwierigkeit der sen, ist es – mit der nötigen Mehr- Zuteilung bestehen, denn grund- heit im Gremium – ratsam, die Zu- sätzlich ist es für jedes Ressort von teilung der Ressorts zu ändern. So großem Nachteil, wenn eine natio- gibt es Bereiche, die einen gerin- nalistische, antidemokratische Per- geren Einfluss auf den Alltag der son die Leitungsfunktion innehat. Menschen haben oder mit weniger Der Bezirk Berlin-Lichtenberg hat Zugriff auf sensible Daten verbun- eine vergleichsweise gute Lösung den sind als andere. Die Bereiche gefunden, den Einfluss des Stadt- Soziales, Gesundheit, Jugend oder rats der AfD im Bezirksamt zu be- Migration sollten dabei in keinem grenzen, indem ihm der Bereich Fall Personen rechter Parteien zu- «Regionalisierte Ordnungsaufga- fallen. Zudem ist es möglich, durch ben» übertragen wurde. Dazu ge- neue Zuschnitte der Ressorts einen hören die Bereiche Fahrzeugbeseiti- breiten und massiven Einfluss sol- gung, der Tierfang für Berlin sowie

17 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin: Bezirksstadtrat der Abteilung Regionalisierte Ordnungsaufgaben, ohne Da- tum, unter: www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/bezirksamt/artikel.554588.php.

134 die Straßenreinigung im Bezirk.17 Arbeit in den Bereichen Inklusion, In einigen Kommunen wurde der Fraueninitiativen oder Projekte zur Bereich «Ordnung» an rechte Ver- Demokratieförderung nicht einge- treter*innen vergeben, dabei ist je- schränkt wird. doch Vorsicht geboten, denn dem Weitere Schwierigkeiten können bei Bereich unterstehen oft Standes- der Besetzung von Ausschussvor- ämter, Einbürgerungs- und Mel- sitzen entstehen. Diese werden in debehörden sowie weitere Ämter. der Regel nach Proporz gewählt und Das bedeutet, dass es zum einen aufgeteilt. Die Leitung eines Aus- zu Problemen oder Verzögerungen schusses kann dann zu einer macht- bei Trauungen oder Einbürgerungen vollen Position werden, wenn keine von Migrant*innen kommen kann klaren Absprachen mit den anderen und dass zum anderen die Zugriffs- demokratischen Parteien getroffen rechte auf Daten immens sind. Eine worden sind. Denn die Einberufung grundsätzliche Empfehlung zur Ver- von Tagesordnungspunkten sowie gabe der Ressorts ist deshalb nicht die Themensetzung liegen in den abschließend möglich. Auch im Be- Händen des bzw. der Ausschuss- reich Umwelt können Schwierigkei- vorsitzenden. Bei rechten Kandida- ten entstehen, wenn etwa Personen turen zum Ausschussvorstand ist es Leitungsfunktionen übernehmen, empfehlenswert, sich mindestens die den Klimawandel leugnen. Im zu enthalten. Bereich Gesundheit geht es seit eini- Manchmal gibt es durchaus berech- gen Jahren vermehrt um die Versor- tigte Vorschläge und Anliegen, die gung von Obdachlosen, Migrant*in- die Bildung neuer Ausschüsse zum nen und Erwerbslosen. In diesem Inhalt haben. Dabei kann es jedoch Bereich zu kürzen oder eine nationa- vorkommen, dass durch die Bildung listische Politik einziehen zu lassen eines solchen neuen Ausschusses hätte fatale Folgen für Menschen, satzungsgemäß einer rechten Frak- die auf diese Versorgungssysteme tion der Ausschussvorsitz zustehen angewiesen sind. In den Bereichen würde. In einem solchen Fall emp- Jugend und Sport können Schwer- fiehlt es sich, die Anzahl der Aus- punkte und Themensetzung anders schüsse beizubehalten und lediglich gewichtet werden, wobei beson- Themen zusammenzulegen oder ders darauf zu achten ist, dass die Zuständigkeiten zu verschieben.

135 GESPRÄCH MIT MICHAEL MASKE: «WELCHER BÜRGER LIEST SCHON DIE AUSHÄNGE IN RATHÄUSERN?»

Über die Aufgaben, Schwierigkeiten und Chancen von (Jugend-)Schöff*innen

Immer wieder rufen die NPD, aber auch andere rechte Akteure dazu auf, sich als «patriotische Staatsbürger» um das Ehrenamt des bzw. der Laienrichter*in oder Schöff*in zu bewerben. Ob und was man da- gegen tun kann, haben wir Michael Maske gefragt. Er ist Jugendschöf- fe am Landgericht Itzehoe und stellvertretender Vorsitzender des Kri- minalpräventiven Rates der Stadt Pinneberg. Als solcher arbeitet er auch am Landesaktionsplan gegen Rassismus des Innenministeriums Schleswig-Holstein mit. Der 66-jährige einstige Textilveredlungsin- genieur stellt klar, dass nur eine Minderheit der Schöffen vorgeschla- gen wird. Im Unterschied zu anderen ehrenamtlichen Richterposten wie Arbeits-, Sozial-, Verwaltungs-, Handels-, Finanz- oder Landwirt- schaftsrichter*innen, die von Institutionen wie Gewerkschaften, Ar- beitgeberverbänden oder Sozialverbänden vorgeschlagen werden, bewerben sich Schöff*innen, die in Strafprozessen bzw. in der Ju- gendgerichtsbarkeit tätig werden, meist selbst oder werden zufällig aus dem Melderegister des jeweiligen Gerichtsbezirks ausgewählt. Es sollen, so heißt es in entsprechenden Vorschriften, «Frauen und Män- ner aus dem Volk» sein, die «wie die Berufsrichter einer Pflicht zur be- sonderen Verfassungstreue» unterliegen. Auf die Frage, ob es Kriterien gibt, die Anhänger*innen menschen - feindlicher Ideologien für derartig sensible Ämter disqualifizieren, er- klärt Maske, dass ehrenamtliche Richter*innen vor dem ersten Einsatz auf das Grundgesetz vereidigt werden. Es bestehe also eine ähnliche Verpflichtung wie bei der Polizei oder der Bundeswehr. «Auf Reichs- bürger, die den Staat ablehnen, übt das Schöffenamt aber leider eine magische Anziehungskraft aus wie Uniformen auf die rechte Szene. Ich weiß von Schöffen, die haben ihr Amt angetreten, um endlich mal für ‹Zucht und Ordnung› in der ‹schlaffen Justiz› zu sorgen», berichtet Maske aus seiner Arbeit im «Bund ehrenamtlicher Richter/-innen. Deut- sche Vereinigung der Schöff/-innen» (DVS), Landesverband Nord e. V. Zwar bewerben sich Schöff*innen für gewöhnlich in den Rathäusern oder Gemeindevertretungen und die daraus entstehenden Wahllis- ten werden dann für eine Woche in den Rathäusern ausgehängt, ehe sie dem Schöffenwahlausschuss zugeleitet werden. In der Phase des Aushangs können Bürger*innen Einspruch gegen Bewerber*innen

136 erheben. Aber, schränkt Maske ein: «Welcher Bürger liest schon die Aushänge in Rathäusern?» Nach einer erfolgten Wahl prüft allerdings auch das Amtsgericht, ob gegen den bzw. die Bewerber*in etwas vor- liegt. «Der Amtsrichter oder die Amtsrichterin hat Zugang zu allen Strafregistern des Staates. Macht er oder sie diese Arbeit ordentlich, kann theoretisch nichts passieren», hofft Maske. Die Konstituierung des Schöffenwahlausschusses ist in Paragraf 40 des Gerichtsverfassungsgesetzes geregelt: Der Ausschuss besteht aus sieben «Vertrauenspersonen», die aus den Einwohner*innen des Amtsgerichtsbezirks ausgewählt werden und durchaus auch Gemein- devertreter*innen sein können. Hinzu kommt ein*e von der Landesre- gierung bestimmte*r Verwaltungsbeamt*in unter dem Vorsitz eines bzw. einer Amtsrichter*in. Der Ausschuss wählt eine vorgegebene Anzahl an Schöff*innen. Die Zuordnung zu den Land- und Amtsge- richten nimmt der bzw. die zuständige Landgerichtspräsident*in vor. Bei den Jugendschöffenwahlausschüssen sitzen statt der Vertrauens- personen Vertreter*innen der Jugendämter mit im Ausschuss. Diese Art der Wahl wird von vielen heftig kritisiert, auch von Maske. Den Mitgliedern der Wahlausschüsse sind die Bewerber*innen nämlich gänzlich unbekannt. Auf dem Bewerbungsbogen müssen keine Anga- ben zur Qualifikation gemacht werden. Dergleichen muss man nur bei der Bewerbung zum Jugendschöffen nachweisen. «Ich hatte mir im- mer eingebildet, meine Bewerbung zum Jugendschöffen wäre so gut gewesen», erzählt Maske selbstironisch. Aber in einem Vieraugenge- spräch mit dem Präsidenten seines Landgerichts habe der auf die Fra- ge, warum er Maske an sein Gericht geholt habe, geantwortet: «Das weiß ich doch nicht!» «Da werden offenbar Bewerbungsbögen ein- fach von einem auf den anderen Stapel gelegt», sagt Maske kopfschüt- telnd. Ein Problem bei rechten Bewerber*innen auf das Amt könnte das Prinzip des «Rechts auf den gesetzlichen Richter» werden, wenn etwa ein junger Straftäter mit Migrationsgeschichte einem NPD-na- hen Laienrichter gegenübersteht. Maske: «Die Mitgliedschaft in der NPD ist ein Ausschlusskriterium, die in der AfD nicht. Gesinnungsnä- he ist aber nicht überprüfbar. Daher ist das System, dass Berufsrichter und Schöffen bei der Urteilsfestlegung immer eine Zweidrittelmehr- heit brauchen, schon ganz gut zum Abfedern von extremen Charak- teren. Das gilt auch für Berufsrichter.» So sei in Hamburg ja auch ein «Richter Gnadenlos» wie Ronald Schill eingehegt worden: «Der konn- te auch nicht machen, was er wollte!» Natürlich kann spätestens im Prozess die Verteidigung Schöffen wegen ihrer politischen Orientie- rung ablehnen bzw. Befangenheitsanträge stellen. «Und das wird eine Verteidigung beim geringsten Verdacht sofort mit Freude tun, wenn es in ihr Konzept passt», sagt Maske. Er war im Vorstand der DVS-

137 Nord verantwortlich für die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, Öffentlichkeitsarbeit und ehrenamtliche Fach- richter*innen (Sozialrichter*innen etc.). Mit seinem offenbar ungewöhn- lichen Engagement im Bereich einer kritischen Bildung für Schöff*in- nen ist Maske jedoch auf wenig Gegenliebe gestoßen, weshalb er den Vorstand der DVS-Nord unterdessen verlassen hat. Seither engagiert er sich für den Landesaktionsplan gegen Rassismus in Schleswig-Holstein. «Meine Fortbildungen an Volkshochschulen und in Eigenregie wurden vom geschäftsführenden Vorstand der DVS-Nord mit Argwohn betrach- tet. Wäre beispielsweise eine Veranstaltung in Mecklenburg nicht von der Rosa-Luxemburg-Stiftung gefördert worden, wäre sie wohl abgelehnt worden.» Seit seinem Rücktritt bietet nun niemand mehr derartige Fort- bildungen an: «Da wird auch der Begriff ‹überparteilich› mit ‹unpolitisch› verwechselt. Dabei gehören doch gerade politische Straftaten zum Alltag des Strafrechts. Das Weggucken vieler gesellschaftlicher Gruppen hatte schon in der Weimarer Republik fatale Folgen», sagt Maske und verweist damit auf ein Feld für Engagement auf der kommunalen Ebene der Amts- gerichtsbezirke, wo ja offenbar einiges zu tun wäre.

Das Gespräch führte Friedrich Burschel am 3. Dezember 2020.

Quellen: Partizipation in der Justiz (PariJus): Muster-Verwaltungsvorschrift: Wahl der Schöffinnen und Schöffen, Jugendschöffinnen und Jugendschöffen, 5.9.2017, unter: www.parijus.eu/assets/pdf/Muster-AV-Schoeffenwahl.pdf; Gerichtsverfassungsgesetz (GVG), § 40, unter: www.gesetze-im-internet.de/gvg/__40.html

4.2.4 Allein im Rat? Allein in ein Gremium gewählt zu Handlungsfähig bleiben! werden bedeutet nicht, die nächs- Als einzige gewählte Person in ei- ten Jahre als Einzelkämpfer*in die nem lokalen Gremium für die ei- Kommunalpolitik bestreiten zu müs- genen Überzeugungen und Posi- sen. Grundsätzlich gibt es eine gan- tionen einzutreten ist nicht immer ze Reihe an Vernetzungs- und Un- einfach, gerade wenn linke Struk- terstützungsmöglichkeiten, auf die turen vor Ort noch nicht besonders zurückgegriffen werden kann. stark ausgeprägt sind und eine kon- Die meisten Gremiensitzungen sind servativ-rechte Grundstimmung öffentlich, das heißt, sie sind auch vorherrscht. Erschwerend können für nicht gewählte Personen zu- noch Bedrohungen von rechts hin- gänglich. Es spricht also überhaupt zukommen ( 6 Schutz vor Bedro- nichts dagegen, dass Genoss*innen hungen). aus der eigenen Partei oder aus an-

138 deren politischen Initiativen (regel- Abgesehen davon ist Vernetzung mäßig) an den Sitzungen teilneh- innerhalb ( 4.1.1 Interne Abspra- men. Ganz im Gegenteil: So werden chen und Vernetzung) und außer- Erfahrungen gesammelt und Trans- halb der eigenen Partei das A und O. parenz über das eigene politische Oft gibt es in anderen Gremien oder Handeln wird hergestellt. aber in benachbarten Landkreisen Eine Ausnahme bezüglich der Öf- und Gemeinden Mandatsträger*in- fentlichkeit von Sitzungen kann nen, denen es ganz ähnlich geht. bestehen, wenn zum Beispiel Per- Persönliche Treffen und der Aus- sonalfragen oder Bauverträge ver- tausch über gemeinsame Heraus- handelt werden und datenschutz- forderungen geben Kraft und kön- rechtliche Bedenken bestehen. nen auch zu einer Verringerung der Trotzdem wird von der Vertraulich- Arbeitsbelastung beitragen. Zur keit oft vorschnell Gebrauch ge- Überbrückung von Entfernungen macht, um etablierte Strukturen zu kann es gerade in ländlichen Gebie- schützen. Deshalb sollte man sich ten sinnvoll sein, sich regelmäßig in nicht einschüchtern lassen, son- kürzeren Abständen digital zu tref- dern auf eine genaue Auseinander- fen und nur ein- oder zweimal im setzung der Rechtslage bestehen. Jahr in den persönlichen Austausch Gegebenenfalls besteht auch die zu treten. Bestehende Termine wie Möglichkeit, das Ganze offensiv und Landesmitgliederversammlungen durch Presseunterstützung zu skan- können ein Ort für solche Treffen dalisieren. sein. Gegebenenfalls ist es sinnvoll, Im Normalfall stellt es jedoch kein die Organisator*innen schon im Vor- Problem dar, wenn gewählte Man- feld zu bitten, Zeit und Raum für ei- datsträger*innen Unterstützung nen solchen Austausch zur Verfü- durch nicht gewählte Personen be- gung zu stellen. kommen. Hinsichtlich der Beset- Generell empfiehlt es sich, Kontakt zung von Ausschüssen gibt es in der zu Mitarbeiter*innen der Partei so- Mehrzahl der Bundesländer sogar wie der Fraktionen oder Mandatsträ- die explizite Möglichkeit, diese of- ger*innen in benachbarten Kreisen fiziell mit «Sachkundigen Einwoh- bzw. auf anderen Ebenen zu halten nern» oder «Wählbaren Bürgern» zu bzw. herzustellen. Im besten Fall besetzen. gibt es Mitarbeiter*innen, die expli- In den Berliner Bezirksverordneten- zit für die Kommunalpolitik zustän- versammlungen können auch nicht dig sind. Außerdem stehen in den deutsche Staatsbürger*innen Bür- Parteien Ressourcen in Form von gerdeputierte werden. So lassen Räumen, Wissen, Informationsma- sich auch Menschen, die von ande- terialien oder Infrastruktur für Veran- ren Ämtern und Mandaten ausge- staltungen und Infostände zur Ver- schlossen sind, aber ein großes In- fügung, die oft mitbenutzt werden teresse an Politik mitbringen, aktiv in können. Die Partei DIE LINKE hat zu- die Politik einbinden. dem eine – je nach Bundesland un-

139 terschiedlich stark genutzte – Kom- trum. Unterstützung bei der Vorbe- munaldatenbank angelegt,18 in der reitung und Durchführung einer sol- unterschiedlichste Anträge und An- chen Veranstaltung gibt es bei der fragen zu finden ist, die als Vorlage Rosa-Luxemburg-Stiftung (in Berlin für die eigene Arbeit genutzt werden und bei den Landesstiftungen) oder können. bei linken kommunalpolitischen Wo möglich, sollten Bildungsange- Vereinigungen und Foren ( Adres- bote zur Professionalisierung der ei- sen im Anhang). genen kommunalpolitischen Arbeit Und schließlich noch ein Appell: wahrgenommen werden. Gerade Manch eine*r ist in der glücklichen wer allein im Rat sitzt, dürfte von der Lage, in den Kommunen innerhalb Vielzahl der Aufgaben und Themen- einer gut eingespielten Fraktion ar- bereiche immer wieder überfordert beiten zu können. Hier schadet es sein. Es ist daher wichtig, notwen- nicht, sich zu vergegenwärtigen, dig und legitim, sich auf einzelne dass antifaschistische Arbeit nicht Themenbereiche, die dem eigenen an der Verwaltungsgrenze des eige- Profil und den eigenen Interessen nen Bezirks oder Landkreises halt- entsprechen, zu spezialisieren. Da- macht. Schon immer war es eine für können inhaltliche Weiterbildun- Taktik rechter Gruppierungen, die gen ebenso wichtig sein wie solche Städte vom Land aus zu erobern. zu Zeitmanagement19 und zur Refle- Zunehmend versuchen sie aber xion der eigenen Rolle als kommu- auch, sich städtische Rückzugsräu- nale*r Mandatsträger*in. Denn der me zu schaffen. Daher ist es wich- bewusste Umgang mit persönlicher tig, proaktiv und regelmäßig auf Energie und ein Wissen um die ei- Mandatsträger*innen, aber auch au- genen Prioritäten, Grenzen und zeit- ßerparlamentarische Initiativen, die lichen Möglichkeiten sind notwen- hier vielleicht allein auf weiter Flur dig, um dauerhaft verlässliche und stehen, zuzugehen. Es sollten im- nachhaltig antifaschistische Kom- mer wieder Angebote gemacht wer- munalpolitik machen zu können. den, zu unterstützen und sie von der Falls es in eurer Region keine ent- eigenen Arbeit profitieren zu lassen. sprechenden Angebote gibt, kön- Teilt eure Ressourcen! (Zur Profes- nen sie auch selbst organisiert wer- sionalisierung rechter Parteien und den, gegebenenfalls zusammen mit Wählervereinigungen in der kom- anderen Mandatsträger*innen aus munalpolitischen Arbeit 2.8 Wei- dem progressiven Parteienspek­ tere Akteur*innen)

18 Vgl. die Kommunaldatenbank der Partei DIE LINKE unter: www.die-linke.de/themen/kommunalpolitik/kom- munaldatenbank/. 19 Als Lektüre empfehlen wir: Wirrwitz, Christian: Zeitsouveränität und Selbstorganisation im kommunalpolitischen Alltag, hrsg. vom Kommunalpolitischen Forum Sachsen e. V., Dresden 2018, bestellbar unter: www.kommunalforum-sachsen.de/produkt/zeitsouveraenitaet-und-selbstorganisation-im-kommunalpo- litischen-alltag/.

140 4.3 GREMIENALLTAG: MIT MUT UND FREUDE BEI DER SACHE BLEIBEN

Viele Menschen sammeln in loka- den wir im Folgenden ein paar takti- len politischen Gremien ihre ersten sche Handlungshinweise geben. Erfahrungen mit parlamentarischer Arbeit, die sich in der Regel deut- 4.3.1 Hinweise für den lich von der Arbeit in außerparla- persönlichen Umgang mit mentarischen Zusammenhängen Rechten unterscheidet. Wenn zu dieser He- Gerade in kleineren Gemeinden ken- rausforderung noch eine andau- nen sich linke Politiker*innen und ernde, aufreibende Auseinander- rechte Rät*innen oft schon länger, setzung mit rechten Akteur*innen auch außerhalb des politischen Ge- hinzukommt, kann das schnell zu schehens. Dazu kommt, dass die Frust und Verdruss führen. Dabei Kommunalpolitik als scheinbar ideo- ist es gerade in den Kommunen logiefreie Ebene der bürgernahen wichtig, das Feld nicht rechten Ak- Sachpolitik gilt. Persönliche Inte­ teur*innen zu überlassen, die ge- grität und individuelle Sympathien zielt versuchen, in lokalen Gremien spielen oft eine große Rolle. Dies politischen Anschluss zu finden und führt immer wieder – im Positiven salonfähig zu werden, um eine wei- wie im Negativen – zu überraschen- tere Normalisierung menschenver- den Allianzen. Klare Kante gegen achtender Positionen voranzutrei- rechts zu zeigen ist daher im lokal- ben. Um in dieser Gemengelage mit politischen (Gremien-)Alltag oft sehr Mut und Freude bei der Sache blei- viel schwieriger als in anonymeren ben zu können, ist es nicht nur wich- Zusammenhängen. Es kann sein, tig, sich zu vernetzen und die eige- dass eine Distanzierung aufgrund nen Positio­nen starkzumachen – es persönlicher Bekanntschaft und gilt auch, die Regeln des Spielfelds der «üblichen Höflichkeitsregeln» Lokalpolitik zu verstehen, um sich schwerfällt oder dass die Angst be- dort sicher und souverän bewegen steht, bei einer zu entschiedenen zu können. Dafür ist es einerseits Abgrenzung zum Ziel rechter Bedro- hilfreich, sich der eigenen Haltung hungen zu werden. Manchmal wird gegenüber rechten Akteur*innen argumentiert, dass es sich beim bewusst zu sein und eine klare Vor- «freundlichen Fußballtrainer von stellung zu entwickeln, wie diese der AfD» doch gar nicht wirklich um Haltung im direkten persönlichen einen «echten Rechten» handelt, Umgang zum Ausdruck kommen sondern um jemanden, «den man kann. Andererseits ist zu klären, wie doch noch von früher kennt» und die formale Ebene, der Umgang mit der doch «eigentlich eher ein CDU- Anträgen und Redebeiträgen, in ler ist». diesem Sinne genutzt werden kann Aber selbst wenn es sich im Ein- und sollte. Zu beiden Aspekten wer- zelfall im lokalpolitischen Gremi-

141 um nicht um ideologisch gefestigte ersten Blick sympathischen Person Nazis handelt, engagieren sich die- abzugrenzen. Bei etwaigen Annähe- se Menschen als Funktionär*innen rungsversuchen kann diese Haltung für eine Partei wie die AfD, die NPD auch deutlich kommuniziert werden oder den III. Weg, in der sich «Nazis («Solange du für eine rechte Partei und solche, die kein Problem haben, im Stadtrat sitzt, gibt es für uns keine mit Nazis in einer Partei zu sein»,20 Basis einer politischen Zusammen- tummeln. Hinzu kommt, dass es die arbeit – egal wie ‹gut gemeint› dein klassischen stiefeltragenden Glat- Engagement ist»). Wenn sich Perso- zen-Nazis und anzugtragenden Bie- nen schon sehr lange kennen oder dermeiers in diesen Zusammenhän- miteinander verwandt sind, was in gen kaum noch gibt. Rechte treten kleineren Gemeinden nicht selten zunehmend – oft klar kalkuliert – als vorkommt, lohnt sich ein ernstes «besorgte Mutter»,21 engagiertes Wort. Hier kann deutlich formuliert Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr werden, dass in offiziellen Zusam- oder Elternvertreter*in in der Schu- menhängen Abstand gehalten wird le oder gar heimatliebender veganer und durch ein förmliches «Sie» auch Hipster mit Piercings22 auf. Auf sol- eine Distanzierung erfolgt. che Tarnungen nicht hereinzufallen In jedem Fall empfiehlt es sich, ist gerade in der Kommunalpolitik das eigene Verhalten transparent besonders wichtig. Der Normalisie- zu machen und anderen Gremien- rung rechter Einstellungen, die im mitgliedern zu erläutern. Denn im- «Kampf um die Meinungshoheit» mer wieder wird versucht, rechte von der Neuen Rechten als geziel- Akteur*innen mit Hinweis auf ver- te Strategie zur Vorbereitung der meintliche demokratische Spiel- Machtübernahme vorangetrieben regeln als legitime Bündnispart- wird, ist hier entschieden entgegen- ner*innen ins Boot zu holen und den zutreten. «normalen» Umgang mit ihnen zu Manchen fällt es schwer, sich von legitimieren. Aber selbst wenn Ver- Personen abzugrenzen, die sie noch treter*innen rechter Parteien sich «von früher» kennen und die «ei- demokratischer Mittel zur Errei- gentlich ganz in Ordnung waren». In chung ihrer Ziele bedienen, sind ih- solchen Fällen ist es ratsam, sich die re Ziele noch lange nicht demokra- Differenz zwischen der Privatperson tisch, sondern bleiben rassistisch und der Funktion, die sie einnimmt, und völkisch-nationalistisch. Daher bewusst zu machen. Das kann hel- besteht grundsätzlich die Notwen- fen, sich auch von einer auf den digkeit, extrem rechte Parteien oder

20 Titel eines Dossiers über die AfD im Bezirkstag von Oberbayern, zusammengestellt von Klaus Weber, erhältlich über die Autor*innen dieser Broschüre. 21 Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e. V.: Frauen und Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern, Rostock 2015, S. 44, unter: www.amadeu-antonio-stiftung. de/w/files/pdfs/lola/rechte-frauen-in-mv_internet.pdf. 22 Vgl. Peters, Ulrich: Die «Identitären». Eine neu(e)rechte Jugendbewegung?, Hamburg 2017, S. 18, unter: http://dekonstrukt.org/wp-content/uploads/2018/02/180218_ Expertise01.pdf.

142 Gruppen und damit auch ihre Ver- dern der eigenen Fraktion oder an- treter*innen als Antidemokrat*in- derer Partei stattgefunden. In ge- nen zu verstehen und auf einen meinsamen Rollenspielen23 kann grundlegend distanzierten Umgang vorab geübt werden, was sich wie zu achten. Wer auf dem Ticket einer anfühlt. Denn wir sind es häufig gar rechten Organisation in ein kom- nicht gewohnt, uns deutlich von an- munales Gremium gewählt worden deren abzugrenzen. Oft reagieren ist, hat sich bewusst dafür entschie- wir reflexhaft auf eine Art, die uns den, völkische und rassistische Po- hinterher ärgert und die wir eigent- litiken mitzugestalten. Gerade bei lich nicht wollten. Für manche Men- linken Mandatsträger*innen kann schen ist es trotz aller Entschlos- davon ausgegangen werden, dass senheit gar nicht so leicht, eine sie unter anderem gerade deshalb angebotene Hand nicht zu ergrei- gewählt worden sind, um auf eben- fen oder sich von einer unangeneh- dieser Distanzierung zu bestehen: men Person wegzusetzen. Höflich- Es ist ihre Aufgabe, darauf hinzu- keitsvorstellungen aus der Kindheit weisen, dass rechte Personen eben kommen hier ebenso zum Tragen nicht «das Volk» vertreten, sondern wie geschlechtsspezifische Vorstel- die rassistischen und ausgrenzen- lungen von angemessenem Verhal- den Positionen einer Minderheit. ten etwa in Bezug auf Freundlichkeit Welchen spezifischen Umgang der oder die Beanspruchung eigenen bzw. die einzelne Verordnete mit Raums. Personen rechter Parteien findet, Solche Situationen gemeinsam mit hat selbstverständlich jede*r für sich anderen spielerisch zu üben macht selbst zu entscheiden. Es ist vom nicht nur Spaß und gewährt Ein- Charakter, von der eigenen Sozia- sichten in die eigene Sozialisation, lisation, dem Geschlecht, der eige- sondern hilft auch, ein besseres Ge- nen Verankerung und Sicherheit vor fühl für die eigenen Reaktionswei- Ort, dem persönlichen Stil und nicht sen und dadurch Souveränität im zuletzt der konkreten Situation ab- Umgang mit Körpern und Räumen hängig, welche Form der Distanzie- zu entwickeln. Außerdem wird es rung geeignet und praktikabel ist. leichter, sich gegenseitig zu unter- Wichtig ist es vor allem, sich bereits stützen, wenn die Wünsche und Be- vorher bewusst zu sein, dass durch- dürfnisse der anderen Personen be- aus unangenehme Situationen ent- kannt sind. stehen können, und sich darauf Folgende Möglichkeiten des per- ganz konkret vorzubereiten. sönlichen Umgangs sollten im Rah- Idealerweise hat dazu bereits im men der Fraktionssitzung erprobt Vorfeld ein Austausch mit Mitglie- und besprochen werden:

23 Seminare mit solcher Zielsetzung können bei einschlägigen Bildungsträgern auch gebucht werden ( Adres- sen im Anhang).

143 Begrüßung/Handgeben glaubt, es sei auch vor den eigenen Insbesondere in kleineren Ge- Genoss*innen und Wähler*innen sprächsrunden kommt es oft vor, schwer erklärbar. In solchen Situa­ dass jeder anwesenden Person die tionen ist es gut, noch einmal darauf Hand geschüttelt wird. Doch gera- hinzuweisen, für welche Art von Po- de ein bewusst anderer Umgang litik die entsprechende Person steht kann dabei helfen, nicht in Routinen und dass der Bruch mit Werten wie zu verfallen. In solchen Situationen Respekt und Achtung auf der ande- kann es schwerfallen, bei einzelnen ren Seite schon längst vollzogen ist. Anwesenden eine Ausnahme zu Dass die Verweigerung eines Hand- machen, um dadurch um das Hän- schlags sehr wohl vermittelbar ist deschütteln mit extrem Rechten he- und von großer politischer Symbol- rumzukommen. Wenn man bereits kraft sein kann, haben die Ereignis- vorher geübt hat, die Hände ruhig se im Thüringer Parlament Anfang zu halten, ist es leichter, nicht au- 2020 gezeigt. Bodo Ramelow ver- tomatisch eine entgegengestreck- weigerte nach seiner Vereidigung te Hand zu ergreifen. Eine andere als Ministerpräsident Thüringens Möglichkeit besteht darin, die Hän- dem Vertreter des rechtsextremen de demonstrativ in die Taschen zu Flügels der AfD Björn Höcke den stecken. Für Menschen, denen ein Handschlag. In seiner anschließen­ solches Vorgehen zu konfrontativ den Rede erklärte er, warum es sich ist und die dennoch auf das Hände- bei dem verweigerten Handschlag schütteln verzichten wollen, emp- nicht um «ungehobelte Manieren» fiehlt es sich, dafür zu sorgen, etwas gehandelt habe, sondern um eine in den Händen zu haben. Das kön- bewusste politische Reaktion auf nen Tagungsunterlagen oder eine die «undemokratischen Winkel- Kaffeetasse sein. Menschen mit lan- züge» Höckes und der AfD-Frak­ gen Haaren können sich länger da- tion, die er – auch mit Blick auf per- mit beschäftigen, sich einen Zopf zu sönlich erlebte Bedrohungen – als machen, Brillenträger*innen, mal «Brandstifter in diesem Saal» be- wieder ausgiebig ihre Brille zu put- zeichnete.24 Bereits im Februar zen. Andere Beispiele wären das de- hatte die Fraktionsvorsitzende der monstrative Sitzenbleiben statt des ­LINKEN Susanne Henning-Wellsow­ höflichen Aufstehens bei einer Be- nach der überraschenden Wahl grüßung und das Vermeiden von des FDP-Kandidaten Kemmerich Begrüßungs- bzw. Abschiedsflos- zum Ministerpräsidenten spon- keln wie «Auf Wiedersehen!». tan und unmissverständlich zum Manch eine*r scheut sich vielleicht Ausdruck gebracht, was sie davon vor einem solchen Bruch mit den hält, wenn politische Mehrheiten «üblichen Höflichkeitsregeln» oder mit den Stimmen der AfD erreicht

24 Kein Handschlag für Höcke: Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten gewählt, ab 00:28 Min., Der Spiegel, 4.3.2020, unter: www.youtube.com/watch?v=w3g1k-OFeIM.

144 werden: Statt Kemmerich zu seiner wörtlich «nur um das Wetter» dreht. Wahl zu gratulieren und ihm einen Für Außenstehende ist der Inhalt Blumenstrauß zu überreichen, warf eines Gesprächs nicht erkennbar. sie Kemmerich die Blumen vor die Fotos von linken Politiker*innen im Füße. Die anschließenden bundes- Gespräch mit Politiker*innen rech- weiten Reaktionen und Demons­ ter Parteien vermitteln das Bild eines trationen hatten zum Rücktritt Kem- normalen Umgangs und bringen merichs und der Wahl Ramelows auch die Mandatsträger*innen in geführt. Erklärungsnot. Zum Teil werden sol- Auch Katja Wolff, die Oberbürger- che Fotos von rechten Politiker*in- meisterin der Stadt Eisenach in Thü- nen gezielt inszeniert, um die eigene ringen, verweigert seit Jahren bei scheinbar große Toleranz und Ak- öffentlichen Vereidigungen Mitglie- zeptanz zu beweisen. Genauso ent- dern der NPD den Handschlag. Der behrlich wie Small Talk sind freund- darauffolgende Rechtsstreit führte liche Rituale wie das Aussprechen im Juni 2020 dazu, dass der Thürin- von Geburtstagsglückwünschen. ger Landtag – wenn auch als Teil der Sollte man selbst Glückwünsche Corona-Verordnung – beschloss, von rechten Mandatsträger*innen die Notwendigkeit, Gemeinde- und erhalten, kann betont werden, dass Stadträte per Handschlag zu ver- darauf kein Wert gelegt wird. Um pflichten, aus der Kommunalord- die Verwicklung in kleinere Gesprä- nung gestrichen wurde.25 che abzubrechen oder ganz zu ver- meiden, ist es ratsam, sich eine an- Small Talk dere Person zu suchen und auf sie Extrem rechte Verordnete versu- zuzugehen oder durch Blickkontakt chen oft, kleinere, scheinbar un- eine neue Situation aufzubauen. verfängliche Gespräche mit De- mokrat*innen zu führen, um die Räumliche Distanzierung Isolierung zu durchbrechen und als Aber nicht nur bei der Begrüßung Teil des demokratischen Spektrums kann es zu ungewollter Nähe mit zu erscheinen. Daher ist es beson- Vertreter*innen rechter Parteien ders im Politikalltag wichtig, den kommen. Zum Teil passiert es, dass Kontakt auf die nötigsten Umgangs- Sitzordnungen so gestaltet wer- floskeln zu reduzieren, «witzeln» zu den, dass die eigene Fraktion di- vermeiden und nicht ins «Du» zu rut- rekt neben der AfD platziert wird. schen. Auch in Veranstaltungen und Dem kann entweder ein unbedach- auf Fluren oder am Rande einer Sit- tes Handeln zuständiger Mitarbei- zung ist Small Talk, also ein kleines ter*innen zugrunde liegen oder Schwätzchen, nicht nötig, selbst eine Aufteilung, die sich an der dann nicht, wenn es sich sprich- Fraktionsgröße oder gar einer poli-

25 Handschlag unter Kommunalpolitikern nicht mehr Pflicht, mdr Thüringen, 15.6.2020, unter: www.mdr.de/thue­ ringen/west-thueringen/eisenach/handschlag-wolf-kommunalordnung-100.html.

145 tischen Einordnung nach der Hufei- zen als besonders effektiv erwiesen sentheorie orientiert. Insbesondere haben. Ganz generell ist es ratsam, in letzterem Fall kann es durchaus die eigene körperliche Position im sinnvoll sein, das Thema anzuspre- Raum zu bedenken. chen. Häufig dürfte aber schon ei- Immer wieder können bewusstes ne freundliche Nachfrage bei den Nichtanschauen und das Vermei- zuständigen Mitarbeiter*innen mit den von Blickkontakt genutzt wer- dem Hinweis auf ein persönliches den. Wenn andere Kolleg*innen im Unwohlsein bei direkter Nähe wei- selben Raum stehen, lassen sich ge- terhelfen. Auch mag die Anmer- zielt kleinere Grüppchen bilden, um kung angebracht sein, dass die an- sich zu unterhalten. Auch dadurch gedachte Sitzordnung auf Dauer der wird eine Nichtansprechbarkeit ver- ordnungsgemäßen Durchführung mittelt. der Sitzungen nicht zuträglich sein Beim zufälligen Zusammentreffen dürfte. Gerade in kleineren Runden, auf Fluren, auf der Straße oder bei bei denen die Sitzordnung durch öffentlichen Anlässen ist es immer­ aufgestellte Namensschildchen möglich, jemanden grußlos zu «über­ festgelegt wird, soll sich das direk- sehen» und eine Person so zu mei- te manuelle Umstellen und Umset- den.

ERSTE HILFE FÜR DEN PERSÖNLICHEN GREMIENALLTAG

– Verschränkte Arme signalisieren Ablehnung. – Um (automatisches) Händeschütteln zu vermeiden, zum Beispiel die Sitzungsunterlagen mit beiden Händen halten oder die Hände demonstrativ in den Hosentaschen lassen. – Sich nicht in Gespräche mit rechten Akteur*innen verwickeln lassen. Gegebenenfalls mit anderen im Raum geschlossene Gesprächsgruppen bilden. – Sich nicht neben rechte Akteur*innen setzen (lassen). Gegebenenfalls auf die parlamentarische Sitzordnung bestehen oder die Namensschilder/Stühle umstellen. – Redezeitbegrenzungen einführen und auf deren Einhaltung bestehen. – Sitzungen können auf Antrag immer für eine (Beratungs-)Pause unterbrochen werden.

146 4.3.2 Klug mit Anträgen umgehen und angreifend oder unter dem Der Umgang mit rechten Anträgen Aspekt der Verteilung etwa von birgt eine ganze Reihe von Fallstri- Fördergeldern existenzbedro- cken. Einerseits ist es wichtig, An- hend ist; träge entschieden abzulehnen, an- – vermeintliche «Kümmerer»-An- dererseits besteht die Gefahr, ihnen träge, bei denen erst aus den zu viel Aufmerksamkeit zu schenken Formulierungen im Detail oder und sich so die Themen von rechts (mündlichen) Begründungen die diktieren zu lassen. Die Zustimmung eigentlichen Motive und mitge- zu Anträgen rechter Parteien ist dachten Ausschlüsse hervorge- grundsätzlich zu vermeiden, auch hen; wenn eine entsprechende Begrün- – Anträge, die – für sich genom- dung nicht immer leicht zu vermit- men – unproblematisch wären. teln ist ( Drei Praxisbeispiele zum Die erste Art von Anträgen wird oft Umgang mit Anträgen von rechts, gezielt eingebracht, um polarisie- S. 151). Dabei sollte im Hinblick auf rende Debatten zu provozieren oder die Antragspraxis rechter Parteien Vorurteile zu schüren. Auch sicher- nicht vergessen werden, dass die- heitspolitische Anträge, die eine se nicht das Ziel verfolgen, eine ge- Law-and-Order-Politik einfordern, staltbare Kommunalpolitik für die können dazugezählt werden. So for- Menschen vor Ort zu verwirklichen. derte die AfD im Sächsischen Land- Vielmehr geht es oft nur darum, de- tag im Jahr 2015 beispielsweise die mokratische Prozesse zu sabotieren Erhöhung der personellen Kapazi- und für die eigenen Themen auf al- täten für Abschiebungen durch den len Ebenen so viel Aufmerksamkeit freiwilligen Einsatz berenteter Poli- wie möglich zu erzeugen. Außer- zist*innen. In der Begründung hieß dem ist es dort, wo das Verhältnis es zynisch, dass das Recht auf Asyl zur Demokratie ein instrumentelles nur durch konsequente Abschiebun- ist, sinnlos zu versuchen, sich de- gen gewährleistet werden könne. mokratisch auf Augenhöhe zu be- Die zweite Gruppe von Anträgen gegnen. zielt explizit darauf ab, linke Initia­ Es können vier Arten von Anträgen tiven von Förderungen oder aus rechter Parteien unterschieden wer- Bildungszusammenhängen aus- den: zuschließen ( 3.6 Kinder- und Ju- – offen rechte Anträge, in denen gendpolitik; 3.10 Bildungspolitik; rechte Forderungen erhoben wer- 3.24 Kultur). den und mit einem zum Beispiel Neben solchen offen rechten An- rassistischen Vokabular gearbei- trägen gibt es auch sogenannte tet wird; Kümmerer-Anträge. Hier gilt es, – Anträge, in denen linke oder besonders aufmerksam zu sein, migrantische Gruppen/Institutio- denn – für sich genommen – kön- nen auf eine Weise thematisiert nen sie zunächst harmlos erschei- werden, die implizit bedrohlich nen, wenn sie etwa die Einführung

147 eines Zebrastreifens vor einer ­Kita Rechte Anträge enttarnen verlangen. Ihre rassistische oder Zunächst einmal ist es wichtig, rech- sozialchauvinistische Motivation­ te Anträge – insbesondere solche, zeigt sich dann entweder in der Ver- die auf den ersten Blick unverfäng- wendung bestimmter Begriffe im lich scheinen – zu enttarnen. Nur Antrag oder in der Antragsbegrün- den Titel zu überfliegen ist – zumin- dung. So beantragte beispielswei- dest wenn es sich um einen Antrag se 2017 die AfD in Potsdam ein Be- handelt, der möglicherweise im grüßungsgeld für Neugeborene von Gremium thematisiert wird – nicht 500 Euro – ein Vorschlag, der im genug. Auch die Beschlussvorla- ersten Moment spontane Zustim- ge und die Begründung sollten auf- mung hervorrufen könnte. Bereits merksam durchgelesen werden. im Beschlussvorschlag zeigte sich Dabei kann es hilfreich sein, sich mit jedoch, dass dieses 500 Euro kei- Menschen kurzzuschließen, die in nesfalls an alle Potsdamer Familien das Thema eingearbeitet sind oder gehen sollten, sondern lediglich an über ein breites Verständnis rechter Personen mit deutscher Staatsbür- Ideologien verfügen, und sich bei- gerschaft. Schon lange in Deutsch- spielsweise in der Fraktionssitzung land lebende Migrant*innen, hier auszutauschen. Wichtig ist es zu- geborenen Menschen ohne deut- dem, den Antrag im Verhältnis zum schen Pass und Geflüchtete wurden sonstigen Parteiprogramm rech- durch diese Formulierung bewusst ter Akteure zu verstehen ( 3 The- ausgeschlossen und sollten leer matische Aktionsfelder rechter Ak- ausgehen. In der Begründung zum teur*innen). Grundsätzlich sollte Antrag ist von der Familie als «Keim- Folgendes geprüft werden: zelle» der Gesellschaft die Rede, de- – Titel: Wie lautet der Titel/Betreff ren Förderung angesichts des «de- des Antrags? Entspricht er der Be- mografischen Wandels» notwendig schlussvorlage und der Begrün- sei, um eine «sich aus dem Inneren dung? heraus entwickelnde, langfristige – Einreichende Person: Wer reicht natürliche Bevölkerungsentwick- den Antrag ein? Sollte die Person lung» sicherzustellen. Neben einem beispielsweise bei scheinbaren völkisch-konservativen Familienbild Kümmerer-Beiträgen in der Ver- bedient der Antrag also auch den gangenheit durch gegensätzliche Mythos der Umvolkung. Einen ähn- Anträge oder gegensätzliches Ver- lichen Antrag hatte die AfD bereits halten aufgefallen sein, lässt sich 2015 im Sächsischen Landtag ein- ein Antrag auch unter Verweis auf gebracht. solche «Scheinheiligkeiten» ableh- Was aber ist nun beim Umgang mit nen. rechten Anträgen besonders zu be- – Begriffe und implizite Annah- achten? Wie kann möglichst klug men: Welche rechten Begriffe und kreativ mit ihnen umgegangen werden in der Beschlussvorlage werden? oder der Begründung verwen-

148 det? Was ist an diesen problema- umso mehr, je weniger mit den an- tisch? Aus welchem historischen deren Fraktionen ein gemeinsamer Kontext stammen diese Begriffe Umgang mit rechten Anträgen ab- bzw. welcher weiter gehenden gesprochen und eingespielt ist. Programmatik sind sie verpflich- tet? Gibt es NS-Referenzen oder Den Umgang mit rechten verschwörungstheoretische An- Anträgen vorbesprechen spielungen? Stützt sich der An- Um sich vorzubereiten und ein ge- trag auf Fakten, die fraglich sind, meinsames Vorgehen abzustim- oder werden implizite Annahmen men, besteht die Möglichkeit, gemacht, die falsch sind? rechte Anträge im Ältestenrat26 zu – Ausschlüsse: Wer wird in dem An- besprechen, bevor sich in der ent- trag nicht erwähnt? Wer wird von sprechenden Sitzung öffentlich da- positiven politischen Maßnahmen mit befasst wird. Eine Behandlung ausgeschlossen? Wird entlang der rechter Initiativen kann im Einzelfall Nationalzugehörigkeit oder des auch abgelehnt werden, insbeson- Aufenthaltsstatus ein Ausschluss dere dann, wenn ihnen offensicht- vorgenommen? Werden be- lich hetzerische oder menschen- stimmte Familienkonstellationen feindliche Motive zugrunde liegen und Beziehungsverhältnisse be- oder wenn sie aus anderen Grün- nachteiligt? Finden sozialchauvi- den unsinnig sind (weil sie zum Bei- nistische Ausschlüsse nach Leis- spiel Angelegenheiten betreffen, tungskriterien im Sinne einer «Nur die nicht in den kommunalen Wir- für Steuerzahler»-Politik statt? kungsbereich fallen). Sollten rechte – Formale Kriterien: Adressiert der Akteur*innen im Ältestenrat vertre- Antrag überhaupt die richtigen ten sein, sind informelle Treffen im bzw. zuständigen Stellen/Gremi- Kreis demokratischer Kolleg*innen en? Überschreitet er den kommu- ratsam. Im Bremer Stadtteil Grö- nalpolitischen Wirkungsrahmen? pelingen etwa kannten sich Bei- Gibt es möglicherweise Forde- ratsmitglieder verschiedener linker rungen oder Annahmen, die der Parteien schon lange aus Zusam- Satzung oder bestehenden Ge- menhängen der Sozialarbeit und setzen widersprechen? des Quartiersmanagements. Hier Natürlich ist es unrealistisch, jeden war es möglich, sich in ganz ande- rechten Antrag so gründlich durch- rem Rahmen nach der Wahl eines zuarbeiten. Gerade bei unscheinba- AfD-Vertreters in den Stadtteilbei- ren Anträgen ist es jedoch besser, rat bereits vor der ersten Sitzung genauer hinzuschauen, als später abzusprechen. Aber auch über an- überrumpelt zu werden. Dies gilt dere formale und informelle Netz-

26 Der Ältestenrat setzt sich meist aus den Gremienmitgliedern mit der größten parlamentarischen Erfahrung zu- sammen und dient in der Regel der Vorbesprechung von Anträgen bzw. der Festlegung der Geschäftsordnung.

149 werke, sei es der Sportverein, der wahl zwar einen sozialpolitischen Chor oder die Elternvertretung in Ansatz suggeriert, im Kern aber na- der Schule, können bereits Kontak- tionalistisch, rassistisch, homophob te bestehen, die für einen solchen oder sexistisch argumentiert, soll- Austausch geeignet sind. te er mit ebendieser sachlichen Be- gründung abgelehnt werden. Das- Rechte Anträge konsequent selbe gilt für Anträge, die – zum Teil ablehnen wortgleich – linke Anträge kopieren. Grundsätzlich sollten Fraktionen, die sich als emanzipatorisch verste- Eigene Anträge klar «links» hen, keine gemeinsamen Anträge formulieren mit rechten Fraktionen einreichen. Oft unterstützen rechte Politiker*in- Anträge rechter Fraktionen soll- nen linke Anträge in kommunalen ten konsequent abgelehnt werden. Gremien. Auch zustimmendes Klat- Wenn möglich, sollte dabei eine schen bei Redebeiträgen linker Po- gemeinsame Linie mit Fraktionen litiker*innen ist keine Seltenheit. anderer Parteien gefunden werden ­ Neben situativen Distanzierungen ( Schweriner Weg, S. 126), da- ist es daher sinnvoll, mit den ande- mit rechte Anträge möglichst wenig ren Fraktionsmitgliedern zu bespre- Diskussions- und Redezeit in An- chen, ob und wie Anträge prinzi­ spruch nehmen. piell so formuliert werden können, Auch bei scheinbaren oder tatsäch- dass ein Zustimmen Rechter nicht lichen «Kümmerer»-Anträgen soll- möglich ist, beispielsweise durch te rechten Fraktionen nicht auf den die Nennung von Zielgruppen wie Leim gegangen werden. Hier ist es Migrant*innen, Frauen oder Homo- gegebenenfalls wichtiger, die Ab- sexuelle. Ein solches Vorgehen ist lehnung gegenüber anderen Frak- nicht immer möglich, kann aber ein tionen und der Öffentlichkeit noch probates Mittel sein. Generell sollte transparenter zu machen. Wenn versucht werden, die eigenen Anträ- ähnliche, linke Anträge (zeitgleich) ge möglichst inklusiv zu gestalten. gestellt werden, ist es im Anschluss Gerade bei Themen, die sich rech- von Bedeutung, zügig auf Initiativen te Parteien versuchen anzueig- und Organisationen in den Berei- nen, zum Beispiel Plebiszite und chen zuzugehen und eigene Projek- direkte Demokratie, gilt es, eigene te zu starten. Schwerpunkte zu setzen und das So werden zum Beispiel im Kreis- eigene «Wording», also die gezielt tag Wetterau (Hessen) sozialpoliti- linke Wortwahl, starkzumachen: sche Anträge der NPD in der Regel Linke fordern direktdemokratische mit folgender Begründung abge- Elemente, um Menschen aktiv an lehnt: «Wir sehen das Problem, aber Entscheidungsprozessen teilha- wir wollen es nicht national lösen.» ben zu lassen und sie zu ermäch- Wenn ein sozialpolitischer Antrag tigen. Dabei geht es nicht darum, rechter Akteur*innen in der Wort- irgendein imaginiertes Volk ent-

150 scheiden zu lassen, sondern Per- Kommunalpolitik kann eine große sonen und Gruppen, die nicht über Unterstützung für diese Bündnisse die strukturellen, personellen oder darstellen, auch außerhalb der Gre- finanziellen Ressourcen verfügen, mienarbeit. zu unterstützen und Teilhabe zu er- Die folgenden drei Beispiele zeigen, möglichen. Bei Plebisziten mit het- dass Anträge von rechts, die auf den zerischen Inhalten ist es die Aufgabe ersten Blick vermeintlich progressi- demokratischer Kräfte, diese Über- ve Ziele verfolgen, mitunter strate- schreitungen und Angriffe zu the- gisch gewollt Fallstricke beinhalten matisieren und ein breites demokra- und wie progressive, demokratische tisches Bündnis aufzubauen – linke Fraktionen darauf reagieren können:

Beispiel 1: Antrag in Potsdam (Brandenburg) – «Begrüßungsgeld für Neugeborene»

Antrag Drucksache Nr. (ggf. Nachtragsvermerk)

17/SVV/0095

A öffentlich Betreff: Begrüßungsgeld für Neugeborene

Einreicher: Stadtverordneter Hohloch, AfD Fraktion Erstellungsdatum 18.01.2017 B Eingang 922:

Beratungsfolge:

Datum der Sitzung Gremium Zuständigkeit

01.03.2017 Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam Entscheidung

Beschlussvorschlag:

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

Eltern, die ihren Hauptwohnsitz seit min. einem Jahr in der Landeshauptstadt Potsdam haben und deutsche Staatsbürger sind, erhalten durch die LHP für jedes Neugeborene ein Begrüßungsgeld in Höhe von 500€. C

A Unverfänglicher Betreff B Rechte Fraktion reicht ein C Rassistischer Vorschlag

Quelle: Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam: Begrüßungs- geld für Neugeborene, Drucksache 17/SVV/0095, 18.1.2017, unter: https://egov.pots- dam.de/bi/___tmp/tmp/45081036918036799/918036799/01005445/45.pdf

151

gez. Hohloch Fraktionsvorsitzender

Unterschrift Ergebnisse der Vorberatungen auf der Rückseite

Beschlussverfolgung gewünscht: Termin: (1) Der Betreff (3) Beschlussvorschlag Obwohl der Betreff zunächst unver- Erst hier im Beschlusstext wird fänglich erscheint, sollte unbedingt deutlich, dass der Antrag ein ras- genau weitergelesen werden, um den sistisches Ziel verfolgt. Indem das AntragDemografische richtig Auswirkungen:einordnen zu können. Begrüßungsgeld nur an deutsche Staatsbürger*innen ausgezahlt wer- Klimatische Auswirkungen: (2) Einreicher*innen den soll, die seit mindestens einem HierFinanzielle wird Auswirkungen? die AfD genannt, sodass JahrJa ihren HauptwohnsitzNein in Pots- kein(Ausführliche Zweifel Darstellung darander finanziellen besteht, Auswirkungen, wiedass z. B. Gesamtkosten, dam haben, Eigenanteil, Leistungen werden Dritter Migrant*innen (ohne öffentl. Förderung), beantragte/bewilligte öffentl. Förderung, Folgekosten, Veranschlagung usw.) der Antrag von rechts kommt. Ein- und Geflüchtete ausdrücklich aus- reicher*innen könnten aber auch geschlossen. Es ist also kein «Küm- Einzelpersonen bzw. Wählerverei- merer-Antrag», sondern die Forde- nigungen sein, bei denen man nicht rung nach einem Instrument der auf den ersten Blick erkennen kann, rassistischen Diskriminierung. ob ein solcher Antrag nicht dennoch rechte Positionen beinhaltet.

ggf. Folgeblätter beifügen

Begründung:

Die Familie ist die Keimzelle und Kinder die Zukunft unserer Gesellschaft. Aus diesem Grund gilt es, gerade in Zeiten des demographischen Wandels, jene auf verschiedene Art und Weise zu unterstützen und Anreize für ein offenes Klima des Willkommens und der stärkeren Akzeptanz sowie der Wertschätzung von werdenden Müttern, Vätern und deren Kindern zu setzen. Ein Begrüßungsgeld für die Eltern von Neugeborenen, welche seit min. einem Jahr ihren Hauptwohnsitz in der LHP haben, stellt dabei einen ersten Schritt dar. Obwohl die Landeshauptstadt Potsdam seit Jahren ein räumliches sowie natürliches Bevölkerungswachstum aufweist, ist dies kein Garant und Indikator für eine sich aus dem inneren heraus entwickelnde langfristig natürliche Bevölkerungsbewegung. Eine finanzielle Unterstützung kann jedoch zusätzlich zu den schon erwähnten Effekten positive Auswirkungen auf diese haben.

Quelle: Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam: Begrüßungs- geld für Neugeborene, Drucksache 17/SVV/0095, 18.1.2017, unter: https://egov.pots- dam.de/bi/___tmp/tmp/45081036918036799/918036799/01005445/45.pdf

152 (4) Begründung Antragstext auf «Triggerwörter» Im Begründungstext wird klar, dass geachtet werden, die auf die Politik es in dem Antrag nicht um die För- und Absichten der Einreicher*innen derung von (Klein-)Kindern, son- hinweisen. Bei mündlichen Begrün- dern um die Unterstützung der dungen sollte auf ausgrenzende und «Familie» als «Keimzelle der Ge- diskriminierende Inhalte und ein völ- sellschaft» geht. Das entspricht kisches Weltbild geachtet werden. ganz dem rechten Weltbild. Fami- Eine Möglichkeit, mit diesem Antrag lie wird dabei traditionell als aus umzugehen, besteht darin, einen ei- Vater, Mutter, Kind bestehend ge- genen inklusiven Antrag einzurei- dacht, gleichgeschlechtliche Part- chen, der das Begrüßungsgeld für nerschaften oder Alleinerziehende alle (Klein-)Kinder fordert, egal ob kommen darin nicht vor, sie gelten hier geboren oder nicht, egal ob mit nicht als «Familie». Zudem bedeu- deutscher Staatsangehörigkeit oder tet «Keimzelle», dass auch die Er- ohne. Somit könnte die Initiative der ziehungsaufgaben weitgehend von AfD zu einem sehr guten, progres- eben dieser traditionellen «Familie» siven und weltoffenen Antrag einer übernommen werden sollen. Aus- linken Fraktion führen. Eine Blama- drücklich ist die Rede von einem ge für die einreichende Fraktion. «ersten Schritt», in dem diese Form Wichtig: Es ist den Autor*innen an der Kindererziehung gefördert wer- dieser Stelle wichtig zu betonen, den soll, um in einem zweiten was dass unbedingt ein eigener Antrag zu tun? Alle anderen Formen des Zu- einzureichen ist. Bei Änderungs- sammenlebens oder Ehen zwischen anträgen kann es am Ende Unklar- nicht deutschen und deutschen heit darüber geben, wer für den An- Staatsbürger*innen zu verbieten? trag verantwortlich ist, sodass ein Diese rechte Vorstellung von Fa- progressiver Antrag der AfD zuge- milie ist rassistisch und stellt eine schrieben wird und die Zustimmung Kampfansage an alle emanzipatori- eines linken Bündnisses bzw. einer schen Errungenschaften der letzten linken Fraktion zu einem Antrag der 50 Jahre da, sie ist zweifelsfrei anti- rechten Fraktion in der Stadtverord- feministisch, zutiefst bürgerlich so- netenversammlung (zu Recht) skan- wie trans- und homophob. dalisiert wird. Daher sollten Anträge Manche Anträge werden ohne ei- möglichst in Abgrenzung zueinan- ne schriftliche Begründung ein- der behandelt und abgestimmt wer- gereicht. In diesen Fällen sollte im den.

153 Beispiel 2: Antrag in Stendal – Weihnachtsbeleuchtung

Hansestadt Stendal Antrag Datum: 10.12.2019 Amt: 13 - Büro des Oberbürgermeisters Drucksachennummer: Öffentlichkeitsstatus: öffentlich Az.: A VII/017 TOP: Antrag der AFD Fraktion zur Verlängerung der Weihnachtsbeleuchtung in der Breiten Straße

Beratungsfolge: Beratungsergebnis: Kultur-, Schul- und Sportausschuss am: 14.01.2020 Ausschuss für Stadtentwicklung am: 15.01.2020 Haupt- und Personalausschuss am: 27.01.2020 Stadtrat am: 17.02.2020

Beschlussvorschlag:

Der Stadtrat möge beschließen, dass die Verwaltung eine räumliche Verlängerung der Weihnachtsbeleuchtung in der Breiten Straße bis zum Sperlingsplatz prüft. Sollte dies technisch und ohne großen finanziellen Mehraufwand möglich sein, soll die Umsetzung noch in diesem Jahr, aber spätestens im nächsten Jahr erfolgen.

Begründung:

Es soll eine wirtschaftliche Belebung der südlichen Breiten Straße in der Vorweihnachtszeit erreicht werden.

Quelle: Hansestadt Stendal: Antrag der AfD-Fraktion zur Verlängerung der Weihnachts- beleuchtungBausemer, Arno in der Breiten Straße, Drucksache A VII/017, 10.2.2019, unter: http://sessi- Einreicher on.stendal.de/bi/getfile.php?id=28963&type=do

Anlagenverzeichnis:

- Antrag der Fraktion

Den vorliegenden Antrag brachten die örtliche Bevölkerung Politik ma- Teilnehmer*innen in einem Semi- chen. Doch wie bereits in den vor-

nar ein, um an diesem Beispiel den angegangenen Kapiteln dieser Bro- Umgang mit Anträgen von rechts zu schüre diskutiert, sitzen Menschen diskutieren. Klar war, dass die anwe- der jeweiligen Fraktionen in kom- senden Kommunalpolitiker*innen munalen Gremien, weil sie mit ei- ihn ablehnen würden. Aber wie? ner bestimmten AgendaSeite 1 von 1 für die Grü-

Und mit welcher Begründung? nen, die NPD, die AfD oder andere Es ist einer dieser typischen «Sach- Parteien gewählt worden sind. Ent- politik»-Anträge («Kümmerer»-An- sprechend bleibt die Grundlage des trag), der suggeriert, dass in der politischen Handels, auch auf kom- Kommunalpolitik alle am selben munaler Ebene, das jeweilige Partei- Strang ziehen und gemeinsam für programm.

154 Daher ist es stets wichtig, die eige- Sorgen entspricht, die diesjährige nen politischen Entscheidungen Weihnachtsbeleuchtung auch auf glaubwürdig nach außen zu kom- ihren Bereich auszuweiten. munizieren. Eine Anfangserklä- (2) Eine weitere Möglichkeit wäre ein rung zur konsequenten Ablehnung gemeinsames Nachbarschaftspro- der Zusammenarbeit mit rechten jekt gewesen, um gemeinsam mit Kräften stellt dafür einen verläss­ dem anliegenden Wohnheim für Se- lichen Bezugspunkt dar. Gleichzei- nior*innen und/oder mit Geflüchte- tig sollten gute Ideen aufgegriffen ten Lichterketten anzubringen. und nicht aus Prinzip verhindert (3) Weihnachtsbeleuchtung in Re- werden. Es gilt, bessere einzubrin- genbogenfarben? Warum nicht ein gen und umzusetzen. Der Original- Motto ausschreiben und die Weih- antrag wurde, wie gut zu erkennen nachtsbeleuchtung als Zeichen für ist, in verschiedenen Ausschüssen Toleranz und gegen Diskriminierung behandelt und dann angenommen von LGBTIQ* einsetzen? (zwei Nein-Stimmen, fünf Enthal- Mit etwas Kreativität und der Einbe- tungen). In diesem Fall haben die ziehung weiterer, von rechten nicht Autor*innen gemeinsam mit den gewünschter Zielgruppen können Kommunalpolitiker*innen vor Ort Anträge entstehen, die zusätzlich zu viele denkbare Strategien zum Um- wirtschaftspolitischen oder sozialen gang durchgespielt. Forderungen auch gesellschaftliche (1) Die AfD in der Hansestadt Sten- Fragestellungen in den Mittelpunkt dal versucht, sich als starke Partne- rücken. rin der lokalen Wirtschaft zu positio­ Ein solcher Umgang mit Anträ- nieren. Die Linksfraktion vor Ort hat gen von rechts kann sehr viel Spaß sich aus diesem Grund mit den an- machen, vor allem wenn man sich liegenden Einzelhändler*innen ins deutlich die Stärken von Vielfalt, To- Gespräch begeben, um zu erfra- leranz, Antirassismus und Weltof- gen, ob es ihr Wunsch ist und ihren fenheit vor Augen führt.

155 Prüfung der Voraussetzungen zur Übertragung der Kreistagssitz... https://sessionnet.krz.de/wetteraukreis/bi/vo0050.asp?__kvonr=...

Beispiel 3: Antrag in Wetterau – Livestream

Bezeichnung Inhalt Bezeichnung Inhalt Name: 2020/0914 - 1.5 Art: Beschlussvorlage Wetteraukreis Datum: 26.08.2020 Betreff: Prüfung der Voraussetzungen zur Übertragung der Kreistagssitzungen als Livestream Antrag der NPD-Fraktion vom 25.08.2020

In puncto Transparenz, moderner Verwaltung und unparteiischer Öffentlichkeitsarbeit hinkt der Wetteraukreis in vielen Punkten leider noch hinterher. Eine Livestream-Übertragung der öffentlichen Kreistagssitzungen würde die Verwaltung transparenter wirken lassen und der Politikverdrossenheit im Kreis entgegenwirken sowie Kommunalpolitik für die breite Masse zugänglicher machen. Mit einer Archivierung der Livestream-Aufnahmen der Kreistagssitzungen hätten Wetterauer Bürger die unkomplizierte Möglichkeit, die sie betreffenden oder interessierenden Themen ohne Probleme auch nach den - für die arbeitende Bevölkerung- schlecht gelegenen Sitzungszeiten, zuhause abzuspielen und Diskussionen zu verfolgen. Es gehört zur Hauptaufgabe von Kommunalparlamenten und deren Abgeordneten, die Bürger des Kreises über Abläufe und Entscheidungen zu informieren. Als Vorbild und Beispiel gilt für diesen Antrag der Main-Kinzig-Kreis, der bereits eine Livestream-Übertragung anbietet. Nach Einschätzung der NPD-Fraktion sind die bereitzustellenden Summen, in Zeiten, in denen für Scheinasylanten eine Vielzahl an finanziellen Mitteln bereitgestellt wird, eine minimale Ausgabe.

„Der Kreisausschuss wird beauftragt Kostenangebote einzuholen und die technischen Möglichkeiten zu schaffen, um die Kreistagssitzungen als Livestream in Audio- und Videoaufzeichnung auf der Internetseite des Wetteraukreis zu veröffentlichen.”

Daniel Lachmann Fraktionsvorsitzender

Quelle:Seitenanfang Kreistag Wetterau: Beschlussvorlage – Prüfung der Voraussetzungen zur Über-

Software: Sitzungsdienst (https://somacos.de/loesungen/sitzungsmanagement/session/) Session (https://somacos.de/loesungen/sitzungsmanagement tragung/session/) der Kreistagssitzungen als Livestream, 2020/0914-1.5, 25.8.2020, unter: htt- ps://sessionnet.krz.de/wetteraukreis/bi/vo0050.asp?__kvonr=97342gehostet vom krz Lemgo (http://www.krz.de)

Als© weiteres2014 > Kontakt Beispiel Wetteraukreis, haben der Kreisausschuss wir uns > Europaplatz sich | 61169rechte Friedberg Parteien Tel. +(49) gern 6031 83 profilieren, 0 E-Mail einen Antrag der NPD-Fraktion im wenn der Livestream läuft, und ihre Kreistag Wetterau genauer angese- Anträge wortgewandt und hetze- hen. Es handelt sich hierbei um ein risch einbringen. Dabei vergessen durchaus progressives Thema, da sie auch nicht, Gegner*innen ins es um die Übertragung der Kreis- Wort zu fallen oder durch provokan- tagssitzungen per Livestream geht. te Zwischenrufe zu stören. In nicht Eine Forderung, die auf die Stärkung öffentlichen Sitzungen hingegen von Transparenz und Nähe zu den halten sie sich zurück, stimmen ge- Bürger*innen abzielt. wohnt mit anderen Fraktionen mit Die Wortwahl des Antrags zeigt je- oder glänzen durch Abwesenheit. doch deutlich, worum es der NPD Demnach ist der Livestream selbst- 1 of 1 geht: verständlich kein unparteiliches3/3/2021, Mit- 2:36 PM (1) «Unparteiliche Öffentlichkeitsar- tel. Jeder Fraktion steht die Mög- beit»: Ein Argument, dass gut ver- lichkeit offen, ihn für sich zu nutzen. ständlich ist und suggeriert, dass die (2) «Arbeitende Bevölkerung»: Wie NPD hier ganz uneigennützig han- so oft bei rechten Anträgen soll die dele. Doch das ist mitnichten so. Die «arbeitende Bevölkerung», sollen Erfahrung der letzten Jahre auf den die Steuerzahler*innen gestärkt verschiedensten Ebenen zeigt, dass werden, nicht einkommensschwa-

156 che, Sozialleistungen empfangen- arbeitenden Bevölkerung – kontrol- de, wohnungslose oder geflüchte- liert werden müssen. te Menschen. Dieses Vorgehen fügt (3) Schließlich wird im letzten Satz sich ein in ein sozialchauvinistisches noch gegen Migrant*innen gehetzt, Weltbild, in dem angeblich fleißige ein Thema, ohne das kaum ein An- Menschen vermeintlich «schmarot- trag von rechts auskommt. In ei- zenden» Bevölkerungsgruppen ent- nem zynischen und völlig unver- gegengestellt und gegeneinander hältnismäßigen Vergleich werden ausgespielt werden. die aufzuwenden Ressourcen für Nicht erwähnt und damit weiter un- die Einrichtung eines Livestreams sichtbar gemacht werden zudem den Kosten für die Versorgung von Menschen, denen eine Teilnahme Geflüchteten gegenübergestellt. an Sitzungen etwa aufgrund von Mit der Verwendung des Begriffs unbezahlter Kindererziehung oder «Scheinasylanten» wird zusätzlich Pflegetätigkeiten, aber auch auf- behauptet, dass Menschen nicht grund von fehlender Barrierefreiheit vor Krieg, Hunger und Verfolgung unmöglich ist. Darüber hinaus wird nach Deutschland fliehen, sondern hier das Bild von «quasselnden» Po- diese Fluchtmotive nur in betrü- litiker*innen bemüht, die zu viel Zeit gerischer Absicht vorgeben – ei- Tagesordnungspunktauf demokratische Aushandlungs- https://sessionnet.krz.de/wetteraukreis/bi/to0050.ane rassistische Unterstellungsp?__ktonr=41581 und prozesse verschwenden und durch Wortwahl, denen es sich klar entge- das Volk – in der Form der wirklich genzustellen gilt.

Auszug aus dem Sitzungsprotokoll Tagesordnungspunkt

TOP Ö 10: Prüfung der Voraussetzungen zur Übertragung der Kreistagssitzungen als Livestream Antrag der NPD-Fraktion vom 25.08.2020 Bezeichnung Inhalt

Sitzung: 23.09.2020 (to0040.asp?__ksinr=19589&toselect=41581) KT-2020/031 XI.WP Beschluss: mehrheitlich abgelehnt Vorlage: 2020/0914 - 1.5 (vo0050.asp?__kvonr=97342& voselect=19589)

Abgeordneter Daniel Lachmann (NPD) begründet den Antrag seiner Fraktion.

An der Beratung beteiligt sich Abgeordneter Michael Kuger (AfD).

Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.

Der Kreistag fasst mit Gegenstimmen von CDU, SPD, AfD, B90/DIE GRÜNEN, Freie Wähler, FDP und DIE LINKE./Piraten mehrheitlich folgenden Beschluss: “Der Antrag wird abgelehnt.”

Seitenanfang

Software: Sitzungsdienst (https://somacos.de/loesungen/sitzungsmanagement/session/) Session (https://somacos.de/loesungen/sitzungsmanagement /session/) Quelle:gehostet Kreistag vom krz Lemgo Wetterau: (http://www.krz.de) Beschlussfassung zur Prüfung der Voraussetzungen zur Übertragung der Kreistagssitzungen als Livestream, 2020/0914-1.5, 23.9.2020, unter: https://sessionnet.krz.de/wetteraukreis/bi/to0050.asp?__ktonr=41581 © 2014 > Kontakt Wetteraukreis, der Kreisausschuss > Europaplatz | 61169 Friedberg Tel. +(49) 6031 83 0 E-Mail

157

1 of 1 3/3/2021, 2:38 PM Der Antrag wurde vom Kreistag in forderlich, dass demokratisch Akti- Wetterau mehrheitlich abgelehnt. ve sich – zumindest in ihrem jewei- Lediglich ein Vertreter der AfD-Frak- ligen Politikfeld – mit den Positionen tion brachte sich in die Debatte ein. der Rechten auskennen. Hilfreich ist Trotz einer inhaltlichen Befürwor- andererseits aber natürlich auch der tung des Anliegens lehnten auch die Austausch mit Expert*innen. Lokale Vertreter*innen der AfD den Antrag oder regionale Antifa-Gruppen sind ab – aber nicht ohne sich noch zu- immer, unabhängige Journalist*in- sätzlich als Opfer der «etablierten nen und engagierte Wissenschaft- Parteien» im Umgang mit ihnen «als ler*innen oft gut über die lokale größter Oppositionspartei» zu insze- rechte Szene informiert und können nieren.27 entsprechende Hinweise, Einschät- Die Autor*innen empfehlen, einen zungen und Hilfestellungen geben neuen Antrag einzubringen und ei- ( Kontakte im Anhang). nen Livestream zu fordern –, weil er Grundsätzlich ist es die Aufgabe in der Tat die Transparenz erhöhen linker, radikal-demokratischer Ak- kann. Für die Antragsstellung lohnt teur*innen, auf den rassistischen, sich ein Blick in die Anträge anderer neonazistischen, sexistischen, ho- linker, grüner oder sozialdemokra- mophoben und nationalistischen tischer Fraktionen, denn die Frage Charakter rechter Fraktionen auf- von Sitzungsübertragungen ist in merksam zu machen, diese zu de- den allermeisten Gremien bereits maskieren und eine klare Haltung debattiert oder eine Übertragung für eine solidarische, tolerante und bereits beschlossen worden. soziale Gesellschaft zu zeigen. Da- bei sollte ein möglichst geringer 4.3.3 Auf Redebeiträge (nicht) Anteil der eigenen Redezeit auf die reagieren direkte Beschäftigung mit Rechten Eine Zusammenarbeit mit rechten fallen, vielmehr sollte der Fokus auf Akteur*innen sollte prinzipiell aus- den eigenen Themen liegen. Diese geschlossen werden. Redebeiträ- kommen auch in Talkshows oder in ge zur Ablehnung rechter Anträge der allgemeinen Berichterstattung sollten inhaltlich und argumentativ prozentual weniger vor als Themen sachlich, im Ton aber scharf sein. rechter Akteur*innen. Linke Ak- Ein breites Wissen über a) die Perso- teur*innen sollten selbstbewusst nen und b) die Ziele und Themen der ihre Themen setzen, denn sie sind jeweiligen Partei/Fraktion machen mit ihren Forderungen, zum Beispiel eine Abgrenzung und argumentati- nach einer gerechten Sozial-, Woh- ve Enttarnung rechter «Kümmerer» nungs- und Familienpolitik, dem All- einfacher. Dazu ist es einerseits er- tag der Menschen oft deutlich nä-

27 AfD-Fraktion Wetteraukreis, Rede des Fraktionsvorsitzenden Michael Kuger, 23.9.2020, veröffentlich am 3.10.2020 unter: www.facebook.com/631972430236018/photos/a.637834266316501/2944781905621714/?- type=3&theater.

158 her als rechte Akteur*innen, die auf nen) helfen, sich die eigene Position Ausgrenzung, Angst und das Schü- zu vergegenwärtigen und gemein- ren von Hass setzen. sam zu handeln. Das stärkt nicht nur den Protest, sondern auch die eige- Zum Umgang mit rechten ne Haltung. Mögliche Protestfor- Redebeiträgen men für Mandatsträger*innen: Sollten in Sitzungen rassistische – Rücken zudrehen, oder hetzerische Reden vonsei- – gemeinsames Lesen in Unterla- ten der rechten Fraktion gehal- gen (diese dabei hochhaltend), ten werden, gibt es verschiedene – aufstehen. Möglichkeiten zu protestieren, oh- Darüber hinaus gibt es in den ver- ne ihnen den Saal und den Platz zu schiedenen Gremien unterschied- überlassen. In der Stadtverordne- liche Maßnahmen, die bei drasti- tenversammlung von Oberursel schen, rassistischen Redebeiträgen (Hochtaunuskreis, Hessen), dem ergriffen werden können. Insbeson- Gründungsort der AfD, verließen dere der bzw. die Vorsitzende des während einer Rede eines AfD-Ver- Gremiums kann Folgendes tun: ordneten Mitglieder aller Fraktionen – Forderung nach Rede zur Sache; den Raum, einige blieben allerdings – aufeinander aufbauend: Verwar- sitzen. Im anschließenden Interview nungen, Rüge, Ordnungsruf,28 mit der Linksfraktion wurde deut- Ausschluss von der Sitzung; lich, dass das Verlassen des Raums – weitere Besprechungen im eine spontane, nicht abgesproche- Ältestenrat. ne Aktion war. Aber auch gezielte Absprachen (mit anderen Fraktio-

28 Je nach lokaler Gemengelage kann allerdings auch die Bezeichnung einer Person als Nazi zu einem Ordnungsruf führen, wie ein Beispiel aus dem brandenburgischen Henningsdorf zeigt, vgl. Weißapfel, Heike: Stadtverordneter aus Velten zur Ordnung gerufen, in: Märkische Onlinezeitung, 13.10.2020, unter: www.moz.de/lokales/hennigsdorf/ ermahnung-stadtverordneter-aus-velten-zur-ordnung-gerufen-52329257.html. Dass sich im Zweifelsfall auch der gerichtliche Weg lohnt, um rechte Ideologen als das zu benennen, was sie sind, zeigt die (gewonnene) Auseinan- dersetzung um das Recht, Björn Höcke als Faschisten zu bezeichnen, vgl. Rath, Christian: Warum Björn Höcke als Faschist bezeichnet werden darf, 9.2.2020, unter: www.rnd.de/politik/warum-bjorn-hocke-als-faschist-bezeich- net-werden-darf-T3X3A4NZFZHYPHUSFWNEPO6FPQ.html.

159 ORDNUNGSRUF

In der Stadtverordnetenversammlung von Oberursel (Hochtaunus­ kreis, Hessen) brachte die AfD im Juni 2018 einen Antrag für einen «Zuzugsstopp für Asylsuchende und Flüchtlinge» ein und «argumen- tierte» unter anderem mit einer «Blutspur», die durch die Politik An- gela Merkels durch Deutschland gezogen würde. Aus Sicht des – in Hessen in jeder Kommune vorgeschriebenen – Ausländerbeirats hät- te es wegen rassistischer und menschenverachtender Formulierun- gen eine Rüge für einen AfD-Verordneten geben müssen, was unter- blieb. Derselbe Verordnete hatte in der vorherigen Sitzung allerdings einen Ordnungsruf des Vorsitzenden (CDU) kassiert, weil er aus einer nicht öffentlichen Sitzung berichtet und «wiederholt ungebührliches Verhalten anderen Kollegen gegenüber» gezeigt habe. Offenbar fällt es einigen demokratischen Mandatsträger*innen leicht, Kritik zu äu- ßern, wenn etwas nicht regelkonform abläuft, schwer hingegen, ver- bale Entgleisungen als solche zu verstehen und zu benennen. Schon im Frühjahr 2017 hatte die AfD einen offenen Brief an den Vorsitzen- den geschrieben, in dem gefordert wurde, den Vorsitzenden des Aus- länderbeirats dafür zu rügen, dass dieser der AfD «Ausländerfeindlich- keit» vorgeworfen habe.

Quelle: Niederschriften der Stadtverordnetenversammlung vom 24.5. und 21.6.2018 sowie des Ausländerbeirats vom 13.3.2017 und 6.8.2018; Gespräch mit Verordneten der LINKEN Oberursel

Situative Distanzierungen bei und – wenn möglich – zwischen den eigenen Redebeiträgen Abstimmungsgründen hervorgeho- Sollten Vertreter*innen der extre­ ben werden. Abzuwägen ist aber men Rechten einmal zu einem auch, welche Aufmerksamkeit und «links-grün versifften» Redebeitrag Präsenz den Rechten dadurch ge- klatschen oder sich lobend über geben wird. Dafür braucht es auch eine Wortmeldung aussprechen, heute mutige Akteur*innen in kom- kann eine spontane Distanzierung munalen Gremien, die für progressi- angebracht sein. Dabei sollte der ve Politik kämpfen, streiten und sich Unterschied zwischen den Parteien rechter Hetze klar entgegenstellen.

160 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR DEN UMGANG MIT RECHTEN AKTEUR*INNEN IN KOMMUNALEN GREMIEN

– Absprachen treffen mit anderen demokratischen Fraktionen für eine gemeinsame Strategie und einen gemeinsamen Umgang – Geschlossenes Auftreten der demokratischen Parteien – Klare und deutliche Positionierung gegen rassistische, menschen- feindliche und rechtspopulistische Personen, Parteien, Akteur*in- nen und Inhalte – Dechiffrierung rechter Anträge durch Auflösung sprachlicher Ver- klausulierungen und konkrete Benennung als rassistische Hetze – Mit guten Kenntnissen der jeweiligen Parteiprogramme und der jeweiligen Person können rechte Ideologien entlarvt und sichtbar gemacht werden. – Schärfung der eigenen Position zu unterschiedlichen politischen Themen – Agieren statt nur auf Anträge und Provokationen zu reagieren – Umsichtig abwägen und nicht auf alles eingehen – Keinen Alltag und keine Normalisierung in die politische Auseinandersetzung einziehen lassen – Nur eine Person im Rotationsverfahren lehnt Anträge Rechter mündlich ab (Gegenrede) – Sollte eine zweite Stellungnahme durch eine linke Position nötig sein, ist eine zweite Rede durchaus sinnvoll – dabei aber stets die eigenen Ressourcen und Redeanteile und auch die Absprachen mit den anderen Fraktionen bedenken – Gemeinsame Ablehnung der Anträge rechter Verordneter, wenn möglich einstimmig – Vertagung unerwarteter Anträge auf die nächste Sitzung – Deutlich den rechten Charakter des Antrags in der Gegenrede thematisieren und herausstellen – Keine (langen) Debatten zulassen – Verschiebung von Anträgen in den jeweiligen Ausschuss, wenn damit eine öffentliche Debatte und das Schaffen eines breiten Podiums für rechte Akteur*innen verhindert werden kann – Deutlich kommunizieren und für die Bürger*innen transparent machen, warum man wie mit rechten Akteur*innen umgeht

161 INTERVIEW MIT KATHARINA KÖNIG-PREUSS: «ICH HALTE AUSGRENZUNG FÜR DEN EINZIG RICHTIGEN WEG!»

Katharina König-Preuss ne längst bekannt sind und dass das ist Stadträtin in Jena und eben keine Ausrutscher oder Aus- Landtagsabgeordnete der Partei nahmen oder Einzelfälle sind. Die DIE LINKE in Thüringen. Wähler*innen haben sich bewusst entschieden, eine rassistische Par- Bei den Kommunalwahlen 2019 tei zu wählen, die sich gegen eine hat die AfD massiv Sitze dazu­ diverse Gesellschaft stellt und die gewonnen. Was denkst du, warum Gruppen von Menschen aus dieser Menschen die AfD wählen? Gesellschaft ausschließen will, nicht nur Geflüchtete, auch Alleinerzie- Die AfD erzielt so hohe Wahlergeb- hende oder Menschen, die von der nisse auf kommunaler Ebene, weil Durchsetzung der AfD-Rentenpläne es einen sehr tief verankerten Ras- stark benachteiligt wären. Das muss sismus innerhalb der Bevölkerung aus einer linken Perspektive klarge- gibt. In Thüringen wird das ja auch macht werden, dass es keine Ausre- jährlich über den Thüringen-Moni- de gibt, die AfD zu wählen. tor, eine Studie der Friedrich-Schil- ler-Universität Jena im Auftrag der Inwiefern unterscheidet sich denn Landesregierung, festgestellt. Da das Auftreten der NPD damals sind die Zahlen bei antisemitischen vom Auftreten der AfD heute in und rassistischen Einstellungen der Kommunalpolitik in Jena? massiv angestiegen. Solche Einstel- lungen schlagen sich natürlich auch Wir hatten die NPD in Jena nie im im Wahlverhalten nieder. Seit 2015 Stadtrat, aber im Ortsteilrat. Da sind wird auf mehreren gesellschaftli- sie insbesondere zu den Wahlen der chen Ebenen rassistisch Stimmung Ortsteilräte, der Ortsteilbürgermeis- gemacht, sowohl von der AfD und ter usw. angetreten. Es gab schon anderen Parteien als auch von den früher zwar vereinzelte Mitglieder Medien. Menschen entscheiden der CDU, ein oder zwei Personen, sich bewusst, was sie machen, und die bereit waren, auch mit der NPD mir ist das zu einfach zu sagen, auf- ins Gespräch zu gehen, aber es gab grund von Benachteiligung, die die eine fast komplette Distanzierung Personen erfahren haben, wählen und auch Ablehnung der NPD und sie die AfD. Wir reden über 2019, al- ihrer Positionen. Was sich auch da- so ein Jahr, in dem man weiß, wo- rin äußerte, dass man mit denen für Höcke und «Der Flügel» stehen eben nicht spricht oder zusammen- und wie rassistisch die AfD ist, in arbeitet, deren Positionen keinen dem die Verstrickungen und Vernet- öffentlichen oder auch politischen zungen mit der extrem rechten Sze- Raum verschafft und an allen nur

162 möglichen Stellen gegen sie agiert: Ansonsten stellt man auch fest, dass von Demonstrationen über gemein- es einzelne kommunale Vertreter*in- sam im Stadtrat verfasste Erklärun- nen der CDU gibt, die mit AfD-Stadt- gen bis hin zur Etablierung eines vertreter*innen auf Normalisierung sogenannten Runden Tischs für De- machen. Also: Man grüßt sich und mokratie im Jahr 2000 mit Leuten auch ein Kurzaustausch ist immer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivil- mal wieder möglich. Ich weiß nicht, gesellschaft, Parteien, Kirche usw. worum es dabei geht, weil ich mich Das ist alles quer durch alle Parteien an so etwas ja logischerweise nicht hinweg getragen worden. Jetzt ist beteilige. Auch aus unserer Fraktion die AfD mit fünf Mitgliedern in den beteiligt sich niemand daran. Aber Stadtrat eingezogen. Da gibt es von da weichen die Haltelinien, die für Rot-Rot-Grün eine relativ klare Posi­ mich normal waren, Stück für Stück tion, die daran anschließt, wie mit der auf. Am Tag der Oberbürgermeister- NPD umgegangen wurde, also: kei- wahl ist der jetzige Oberbürgermeis- ne Zusammenarbeit, keine gemein- ter (FDP) gefragt worden, wie er sich samen Anträge, keine Zustimmung. denn zur AfD stellt. Seine Aussage war, er würde Sachanträgen der AfD Halten sich da alle dran, auch zustimmen, wenn diese auf einer CDU und FDP? Gibt es bei euch sachlichen Grundlage basieren. Man im Stadtrat Absprachen dazu? merkt es auch an anderen Stellen: In Jena wurde auf Initiative von Rot- Wir sind zurzeit ein sehr breit auf- Rot-Grün ein «Sicherer Hafen»-An- gestellter Stadtrat: LINKE, CDU, trag zur Aufnahme von Geflüchte- SPD, Grüne, FDP, Bürger für Jena, ten im Stadtrat diskutiert und der AfD und Die Guten ohne Fraktions- ist dann mit nur einer Stimme Vor- status. In Jena gibt es die Abspra- sprung gerade so durchgegangen. che, dass keinem AfD-Antrag zuge- Dabei ist der Beschluss, weitere Ge- stimmt wird. Ob das dauerhaft hält, flüchtete aufzunehmen, ja erstmal bleibt abzuwarten. Es gab ganz am nur Symbolpolitik. Das hat ja noch Anfang eine Verständigungsrunde, nicht zur Folge, dass nächste Wo- um zu vermeiden, dass es bei ei- che wirklich 50, 100, 200 Geflüch- nem Antrag der AfD Erwiderungen tete nach Jena kommen. Es ist erst- von allen anderen gibt, sondern nur mal nur eine politische Erklärung, eine Antwort, warum diesem An- mit der man sagt: Wir wollen nicht, trag nicht zugestimmt wird. Grö- dass Menschen auf dem Mittelmeer ßere Debatten führen ja dazu, dass oder in Moria verrecken, wir stellen ein Thema, das die AfD setzen will, uns als Stadt hinter eine humanitäre einen großen öffentlichen Raum Flüchtlingspolitik. Im Nachgang er- bekommt, nicht nur innerhalb der klärte der Oberbürgermeister dann Stadtratssitzung, sondern dann aber eh, dass er sich nicht an den auch in Lokalzeitungen, im Lokal- Beschluss halten werde. Da merkt fernsehen und -radio. man, dass das, was in Jena in den

163 letzten Jahrzehnten aufgebaut wur- der AfD. Das läuft in mehreren Thü- de, gefährdet ist: nämlich die soge- ringer Städten: In Hildburghausen nannte rote Stadt zu sein und eine hat die SPD zusammen mit der AfD Stadt, die sich auch sehr stark ehren- Anträge gestellt, im Wartburgkreis amtlich aus der Zivilgesellschaft her- gab es in kleineren Gemeinderäten aus um Geflüchtete kümmert und in auch solche «Vorfälle». Ich weiß gar der es sehr große Proteste gegen die nicht, ob man das überhaupt noch AfD und rechte Aufmärsche gibt. mitbekommt, an welchen Stellen Man merkt, dass der Umgang mit so etwas passiert. Das ist ein großes der AfD auf kommunaler Ebene an- Problem, wenn es nicht einmal mehr ders ist, als er mit der NPD war. Zwar als ein Skandal empfunden wird, ist Jena noch in einer glücklichen Po- wenn man gemeinsam mit der AfD sition, weil es sogar in der CDU eine Stadtpolitik oder auch Gemeindepo- sehr stark verankerte Abgrenzung litik macht. Ich halte Ausgrenzung zur AfD gibt. In anderen Kommunen für den einzig richtigen Weg, um in Thüringen sieht es da schon rich- der AfD den Boden Stück für Stück tig schwierig aus: Da wird nicht nur wieder zu entziehen. Ausgrenzung AfD-Anträgen zugestimmt, sondern und inhaltliche Auseinandersetzung da werden Beschlüsse gemeinsam schließen sich nicht aus, aber in dem mit der AfD gefasst. Moment, in dem ich mich mit ihnen inhaltlich auf eine Ebene begebe Kannst du Beispiele aus Thüringen und gemeinsame Beschlüsse fasse, nennen, wo es auf kommunaler ist jegliche Abgrenzung gegenüber Ebene eine Zusammenarbeit von der AfD nicht mehr ehrlich. Die AfD Parteien oder Wählervereinigun­ sagt dann logischerweise: «Wir kön- gen mit der AfD gibt? nen doch gar keine undemokrati- sche Partei sein, die CDU stimmt mit In Gera beispielsweise reichen CDU, uns zusammen!» Es ist auf mehreren AfD und die Wählervereinigung «Für Ebenen absolut fatal, mit der AfD ge- Gera» gemeinsame Anträge ein, die meinsame Sache zu machen. beschlossen werden. In den Anträ- gen sind die Inhalte als solche gar Welche Herausforderungen stel­ nicht das Thema, meist geht es um len sich auf kommunaler Ebene ein konkretes Anliegen auf Stadt­ im Vergleich zur Landesebene im ebene. Aber es ist diese Normali- Umgang mit AfD und anderen sierung, die da geschieht. Man hät- rechten Akteur*innen? te niemals mit der NPD zusammen Beschlüsse gefasst und man hätte Meine große Befürchtung ist ja seit nie Anträgen der NPD zugestimmt. ein paar Jahren die – und in einigen Ich kann das nicht nachvollziehen. Kommunen scheint das schon so zu Man hätte nie seine Unterschrift ne- laufen –, dass Rechte auf Landtags­ ben die Unterschrift eines NPDlers ebene Anfragen zu konkreten Projek- gesetzt, aber das passiert jetzt bei ten, zivilgesellschaftlichen Trägern

164 oder antifaschistischen Initiativen per Brief, per Mail, per Facebook, stellen, um über die Ministerien die per Twitter, per Instagram, per Tele- Informationen zu bekommen, die sie gram, als Kommentare auf der Web- brauchen, um dann auf kommunaler seite. Sie kommen auch persönlich, Ebene gegen sie vorzugehen. im Landtag, zum Teil jetzt aber auch So gehen sie auf Landesebene bei Demonstrationen, wenn man schon jetzt gegen alle ihnen nicht sich dort in der Nähe zeigt. Das zer- wohlgesonnenen Akteur*innen vor. mürbt. Die Frage ist, wie lang man Aber auch in einigen Kommunen ha- dieser Zermürbung standhält und ben sie versucht, an die Finanzierung welche Mittel man hat, dagegen vor- von Vereinen ranzugehen: über den zugehen. Jugendförderplan und im Sozial- und Es wäre auch Quatsch zu sagen, das Kulturbereich. Aber in den meisten prallt alles ab. Anzeigen mache ich Kommunen gibt es noch eine Mehr- nur noch, wenn es nachweisbar ist, heit von Menschen in den Stadt- und aus welcher Richtung oder von wel- Gemeinderäten, die sich nicht die cher Person diese Beleidigung kam. Kultur- oder Sozialvereinsstruktur Die Beleidigungen und Bedrohungen durch die AfD kaputtmachen lassen. führen dazu, dass ich mich anders Die entsprechenden Nachfragen in bewege im öffentlichen Raum und den Sozial- und Kulturausschüssen, an einigen Stellen schon zu sehr kras- ob man zum Beispiel bestimmten sen Beeinträchtigungen des eigenen Vereinen nicht die Zuschüsse oder Lebens. Ich versuche, mit meinem Mittel streichen könnte, gibt es aber. Mann oder auch mit Freund*innen Die kommunale Ebene ist für die und meiner Familie darüber zu reden, AfD neben ihrer Social-Media-Bla- und so eine grundsätzliche Erklärung se, ihrer Medien- und Öffentlich- von Solidarität hilft erstmal immer. keitsstrategie und dem außerpar- Aber es gibt einfach einen Punkt, lamentarischen Raum die beste da ist man allein mit diesem ganzen Möglichkeit, sich als vermeintliche Hass. Und da muss man aufpassen, Kümmerer-Partei darzustellen und dass der einen nicht fertigmacht. Wählerspektren zu erschließen. Und hast du Tipps für andere Kom­ Du warst und bist ja als Kommunal­ munalpolitiker*innen, wie sie mit politikerin und Landtagsabgeord­ damit umgehen können? nete auch zahllosen Anfeindungen ausgesetzt: Wie gehst du damit um? Wirklich notwendig ist es, erst mal darüber zu sprechen. Wenn so et- Man stumpft ab, was solche Angrif- was auf kommunaler Ebene pas- fe und Beleidigungen angeht. Das siert, sollte man definitiv die Fraktion ist so: Okay, klick, ab in den Ordner und die Partei einbinden. Bestimmte «Drohmails», ohne sie anzusehen. Prozesse müssen nicht von den Be- Die Angriffe kommen ja auf allen troffenen selber ausgetragen wer- möglichen Ebenen: Sie kommen den, sondern es entsteht auch eine

165 Schutzmauer, eine Schutzfunktion mal darüber berichten, welchen An- durch Fraktionen und gegebenen- griffen kommunalpolitisch aktive falls die Partei. Je nachdem, wel- Menschen ausgesetzt sind. Wenn chen Inhalt die Bedrohung hat, also ihr betroffen seid: Gebt die Informa- wenn sie sich ganz konkret auf den tionen an andere Menschen weiter, kommunalpolitischen Raum be- damit ihr unterstützt werden könnt! zieht, muss es im Stadtrat oder im Gemeinderat thematisiert werden. Was heißt denn Antifaschismus Man muss Solidarität vom Ober- auf kommunaler Ebene? bürgermeister oder von der Bürger- meisterin, von den anderen Fraktio­ Antifaschismus im kommunalen Be- nen, gegebenenfalls auch aus der reich heißt an erster Stelle, dafür zu Stadtverwaltung einfordern und im sorgen, dass die Vereine und die Ini­ öffentlichen Raum, in der Stadtrats- tiativen, die Träger, die es auf kom- sitzung, in der Gemeinderatssitzung munaler Ebene gibt und die sich für und gegebenenfalls sogar mit einer ein demokratisches Miteinander im entsprechenden Medienerklärung weitesten Sinne einsetzen, die Mittel dazu, die von den Fraktionen des zur Verfügung gestellt bekommen, jeweiligen Lokalparlaments getra- die sie benötigen, egal ob es um gen wird, darüber reden. Ich erwar- Migration, Frauen, Kultur oder Sozia­ te, dass sich da auch die Strukturen les geht. Und das heißt, dass man schützend vor die Person stellen. sich auch sehr gut in kommunale Zeigt das an, wenn ihr bedroht wer- Haushaltsführung einarbeiten sollte. det! Damit auf staatlicher Seite, bei Gerade in Zeiten von Steuerminder- Behörden deutlich wird, welche For- einnahmen ist ja oft die Konsequenz, men, welche Quantität und gegebe- dass auf kommunaler Ebene in den nenfalls auch welche Qualität es an sogenannten freiwilligen Bereichen Bedrohungen von Kommunalpoli- sehr schnell die Mittel zusammenge- tiker*innen gibt. Sucht Beratungs- strichen werden. Und das trifft nor- stellen auf! Es gibt flächendeckend malerweise die Initiativen, die dazu bundesweit die Beratungsstellen für beitragen, dass es eine vielfältige Betroffene rechter, rassistischer und Stadt oder eine vielfältige Gemein- antisemitischer Gewalt. Die können de gibt. Für mich ist das sozusagen das Ganze noch viel stärker auch po- ein Stück weit die Basis, die antifa- litisch einordnen. In einigen Regio- schistisches Engagement ermög- nen ist der Weiße Ring stärker ver- licht. Es kann nicht darum gehen, bei treten. Was man noch machen kann: kommunal geförderten Initiativen, alles sammeln und öffentlich ma- Einrichtungen und Trägern den ei- chen. Falls es mehrere Politiker*in- genen Maßstab von Antifaschismus nen auf kommunaler Ebene betrifft: anzulegen, sondern darum, erstmal zusammenschließen, gemeinsam zu schauen, ob es Strukturen in den dagegen vorgehen! Gegebenenfalls Kommunen gibt, die dazu beitragen, an die Medien geben, damit sie auch dass alle gesellschaftlichen Grup-

166 pen, die in der Kommune leben, eine ten sind ja auch Genoss*innen mit adäquate Beteiligung und Unterstüt- dabei: Da muss ich die Debatte su- zung bekommen. Dass sie Anlauf- chen, die berechtigte Kritik der Leu- stellen haben, wo man für sie nach te wahrnehmen und dann trotzdem außen kommuniziert und ihre Inter- in Widerspruch dazu gehen. Das essen und Bedürfnisse vertritt. Das meine ich auch in dem Sinne, kon- ist praktischer Antifaschismus. Das struktiv voranzukommen und neue andere ist dann, im Stadtrat dage- Horizonte zu erschließen. genzuhalten, wenn entsprechende (Kürzungs-)Anträge kommen, sei es Was magst du an Kommunalpolitik? von der CDU, der AfD, der FDP oder von wem auch immer. Im Kommunalparlament hat man Das Dritte ist, die außerparlamenta- nicht nur die gesamte Stadt im Blick rischen Partner*innen zu unterstüt- oder die gesamte Kommune, son- zen und selber mit aufzurufen, mit dern kann auch versuchen, Einzel- auf den Straßen zu sein, wenn es bedürfnisse von Menschen mit auf entsprechende Auftritte oder Angrif- die Tagesordnung zu heben und zu fe von Rechten, Völkischen und Na- schauen, lässt sich politisch da et- zis gibt. Darüber hinaus kann man was im Sinne der Menschen lösen. die eigene Veröffentlichungsarbeit Und oft genug geht es. Es gibt ja oder die eigenen sozialen Kanäle nicht ohne Grund so viele Kummer- nutzen, um Informationen darüber kästen auf kommunalen Webseiten zu verbreiten. Und auch in Verwal- oder Portalen für alle möglichen Klei- tungen gibt es Leute, mit denen man nigkeiten: «Hier ist ein Stück Stein gut reden kann über solche Fragen. aus der Straße gebrochen», «Der Es geht aber auch weiter: Ich glau- Mülleimer am Spielplatz quillt seit be, dass wir gerade im kommunalen Wochen über» oder «Die Hunde ka- Bereich und vor allem im ländlichen cken hier überall hin». Und es klingt Raum die Politik, für die die Linke total bescheuert: wenn man sich auf steht, den eigenen Leuten erklären der einen Seite mit den großen Sa- oder unbedingt auch mit den eige- chen beschäftigt – hier rechtsterro- nen Leuten darüber ins Gespräch ristische Gruppe, da eine fehlende kommen müssen. Nicht alle wissen, Milliarde im Landeshaushalt etc. –, was mit einer diversen Gesellschaft und im Kleinen kriegt man aber Sa- gemeint ist, und noch weniger, was chen noch gelöst und da kann man mit LGBTIQ* gemeint ist. Ich muss auch zeigen, dass man solche Sa- die Leute mitnehmen, wird ja immer chen eben auch ernst nimmt. Es gesagt. Das heißt, ich bin gefordert, muss heißen: Wenn wir uns küm- niedrigschwellige Veranstaltun- mern, kann sich die AfD nicht küm- gen zu organisieren, wo die Leute mern! Zu sagen, okay, auch wenn Informationen bekommen und da- wir das auf kommunaler Ebene nicht rüber debattieren können. Bei die- geklärt kriegen, wir setzen es trotz- sen «Querdenker»-Corona-Protes- dem als kommunales Thema.

167

5 HALTUNG ZEIGEN – ANGEBOTE SCHAFFEN Rechte Akteur*innen, insbesonde- wir daher, weiterhin vor Ort Präsenz re auf der kommunalen Ebene, stel- zu zeigen, in Gespräche zu gehen, len sich als «Kümmerer» dar. Sich Sprechstunden für alle Menschen zu kümmern ist ein sehr linker An- anzubieten und die Räume und das spruch und Gedanke. Aus diesem «Kümmerer»-Narrativ nicht den Grund ist und bleibt es wichtig, für Rechten zu überlassen. Gleichzeitig die Menschen da zu sein, Probleme bedarf es aber auch des Aufzeigens aufzunehmen und für alle Menschen von Grenzen im Umgang mit Ras- eine solidarische und nicht ausgren- sist*innen. Beleidigungen, Bedro- zende Politik in der Kommune oder hungen oder das Wiedergeben men- im Kreis zu erkämpfen. Dazu gehört schenfeindlicher Inhalte müssen es, vor Ort ansprechbar und nah- und dürfen nicht toleriert werden. bar zu sein. Gerade Kommunalpo- Gelebte Solidarität und die solida- litiker*innen haben die Chance, mit rische Gesellschaft sind ein Kern­ den Menschen persönlich in Kon- anliegen progressiver Rät*innen. takt zu kommen und sich mit The- Solidarität ist aber etwas anderes als men des Alltags zu beschäftigen. bloße Hilfestellung. Solidarität ist ein Der Vorwurf, dass die «etablierten Begegnen auf Augenhöhe. Sie ist ei- Parteien» nicht mehr für die Men- ne wechselseitige Beziehung – keine schen da sind, ist einer, der vor allem hie­rarchische und einseitige. Inso- von rechts erhoben wird. Linken, fern ist das «Kümmern» von links et- demokratischen und weltoffenen was ganz anderes als das, was Rech- Mandatsträger*innen empfehlen te unter Kümmern verstehen.

5.1 ANSPRECHBAR SEIN UND INFORMIEREN

Mit Hartz-IV-Beratungen, Sprech- gelmäßiges Angebot personell zu stunden, Miet- oder Rechtsberatung stemmen. Absprachen und abwech- stehen die Türen kommunaler Frak- selnde Besuche bei anderen Fraktio- tionen und Verordneter seit Jahren nen oder Einzelabgeordneten helfen, offen. Im lokalen Raum ist es daher diese Arbeit zu initiieren oder wieder möglich und notwendig, die Präsenz aufzunehmen. Dabei können linke (wieder) zu erhöhen und einige An- Akteur*innen offene und vielfältige gebote zu machen. Nicht in allen Räume schaffen, die von rechts nicht Kreisen oder Gemeinden ist ein re- angeboten werden. Sicherere Räu-

170 me und Angebote für LGBTIQ*, Men- 5.1.3 Ämterbegleitung schen mit Behinderung, Erwerbslose, Neben regelmäßigen Sprechstun- Wohnungslose, Frauen sowie für Ge- den und anderen bewährten Bera- flüchtete und Migrant*innen sind für tungsterminen etwa zu Miet- oder die kommunale Arbeit vor Ort ausge- Lohnsteuerfragen stößt das Ange- sprochen wichtig und stärken die ei- bot, Menschen bei Behördengän- gene sozialpolitische Vielstimmigkeit. gen zu begleiten, erfahrungsgemäß auf großes Interesse. Insbesondere 5.1.1 Sprechstunden für Personen aus verletzbaren Grup- Sprechstunden bieten einen ge- pen und aus Gruppen, die oft Ziel schützten Raum, um Probleme, die von amtlicher Einschüchterung und die Menschen beschäftigen, anzu- Schikane sind, ist es hilfreich und gehen. Für sensible, oft auch emo- sehr unterstützend, bei Besuchen tionale Themen ist ein kleiner Raum beim Jobcenter, der Arbeitsagentur vollkommen ausreichend. Wenn oder Ausländerbehörde eine Beglei- vorhanden, ist eine gewisse Büro-In- tung, aber auch eine Zeug*in dabei- frastruktur mit einem Kopierer von zuhaben. Im Vorfeld können Formu- Vorteil, damit Unterlagen schnell lare gemeinsam ausgefüllt werden. und unkompliziert für die weitere Dadurch kann der Rücken für an- Verwendung vervielfältigt werden dere Probleme freigehalten werden können. Sprechstunden sollten öf- und die Angst vor den Angestellten fentlich beworben werden, um Vor- der jeweiligen Behörde, wie berech- anmeldung sollte gebeten werden. tigt sie auch immer sein mag, ge- senkt werden. 5.1.2 Infostände Infostände erhöhen die Sichtbarkeit 5.1.4 Broschüren in einfacher im öffentlichen Raum. Die Gesprä- Sprache che, die hier geführt werden können, Anlaufstellen, wie Büros oder Ge- haben einen anderen Charakter, per- schäftsstellen, sollten für Proble- sönliche Anliegen sollten mit dem me, Sorgen, kurze Gespräche und Angebot, die Sprechstunde zu be- Fragen offen sein. Dafür müssen suchen, aufgenommen werden. In Öffnungszeiten gut sichtbar ausge- den Recherchen zu dieser Broschüre hängt oder vielleicht online veröf- wurde wiederholt darauf eingegan- fentlicht werden. Informationsma- gen, dass rechte Parteien sehr prä- terial zu verschiedenen Themen, sent geworden sind. Dies kann nicht Veranstaltungen oder weiteren Be- vermieden werden, sollte aber mit ratungsangeboten sollte ebenfalls öffentlichen Veranstaltungen, Kin- sichtbar ausliegen – Angebote in derfesten und Infoständen gekon- leichter und einfacher Sprache bie- tert werden. Insbesondere Markt- ten die Möglichkeit der Inklusion tage oder Festlichkeiten bieten sich und helfen, komplexe Sachverhalte dafür an. Auch so kann «Gesicht zei- für jede Person verständlich zu ma- gen» gegen rechts aussehen. chen.

171 5.2 VERGABE VON RÄUMEN

Angesichts der wachsenden Prä- mokratischen Widerstand schwerer senz von rechts im öffentlichen zu organisieren ist. Ich halte unsere Raum stellt sich die Frage, ob Volks- demokratische Gesellschaft für stark hochschulen, Rathäuser oder Schu- und widerstandsfähig genug, um im len öffentliche Räume an rechte Ak- öffentlichen Disput, nicht im Unter- teur*innen vermieten oder ihnen zur grund, miteinander und gewaltfrei Verfügung stellen sollten, mit gro- um Mehrheiten zu ringen. Rassis- ßer Dringlichkeit. Grundsätzlich soll- tische und fremdenfeindliche Posi- te der Umgang mit diesen Schwie- tionen und Aktionen müssen offen rigkeiten nicht darauf hinauslaufen, entlarvt werden. Ich glaube fest da- dass kommunale Räume generell zu ran, dass diese nicht mehrheitsfähig parteifreien Räumen erklärt werden, sind, aber das muss durch die Mehr- auch wenn das mancherorts – wie in heitsgesellschaft täglich wieder erar- Eisenach – so gehandhabt wird. Die beitet werden. Das klingt platt, aber einstige Landrätin des Kreises Alten- einfacher ist eine echte Demokratie burger Land (Thüringen), Michaele auf Dauer wohl nicht zu haben.» Sojka,1 hat zu dieser Frage eine klare Eine energische, gut begründe- Position, wie sie uns gegenüber im te und zielgerichtete Auseinander- Interview erläuterte: setzung mit den politischen For- «Die Vermietung kommunaler Räu- derungen nationalistischer und me ist die Angelegenheit der Kom- rassistischer Parteien und ihre Zu- munen, weniger der Landkreise. rückweisung sollten weiterhin im Den Parteien städtische Immobilien Vordergrund der Auseinanderset- grundsätzlich nicht mehr vermieten zung stehen. Wichtig ist, dass Po- zu können, wie dies in verschiede- litik und Verwaltung in Vermie- nen kommunalen Satzungen (auch tungs- und Veranstaltungsfragen in Altenburg) geregelt ist, halte ich aufeinander abgestimmt und kon- nur für eine zweitbeste und ‹Not- sequent agieren. Dafür gibt es ver- maßnahme›. Dies schränkt schließ- schiedene Möglichkeiten, die be- lich auch die Arbeit der demokrati- reits von anderen Organisationen, schen Parteien ein. Damit kann man wie der Mobilen Beratung gegen erstens der Verbreitung rechter Ein- Rechtsextremismus (mbr) in Ber- stellungen nicht wirklich begegnen. lin, in verschiedenen Publikationen Und die rechten Aktivitäten werden diskutiert wurden. Daher wird im in ländliche Räume verdrängt, wo die Folgenden nur ein kurzer Überblick Vernetzung für einen wirksamen de- über Optionen gegeben.2

1 Michaele Sojka (DIE LINKE) war unter anderem von 2001 bis 2012 Abgeordnete im Thüringer Landtag und von 2012 bis 2018 Landrätin im Altenburger Land (Thüringen). 2 Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus: Handlungs-Räume. Kommunale Handlungsstrategien im Umgang mit rechtsextremen Anmietungsversuchen öffentlich-rechtlicher Räume, Berlin 2009, unter: www.mbr-berlin.de/rcms_repos/attach/09-09-01_mbr_Hand- lungs-Raeume_FINAL.pdf.

172 Strukturelle Einschränkungen Einbindung von vornehmen durch eindeutige zivilgesellschaftlichem Protest Nutzungsvereinbarungen Vor Stadthallen, Rathäusern oder In einer solchen Vereinbarung sollten Kneipen kommt es immer wieder der Zweck von Veranstaltungen so- zu Protesten von zivilgesellschaft- wie inhaltliche Beschränkungen fest- lichen Gruppen, die gegen Veran- gehalten werden. Dabei sollte expli- staltungen rechter Gruppen und zit darauf hingewiesen werden, dass Akteur*innen auf die Straße ge- Veranstaltungen mit rassistischen, hen. Große Protestaufrufe und Mo- homophoben oder antisemitischen bilisierungskampagnen können Inhalten untersagt sind. Auch die zusätzlich zu den rechtlichen und Anwendung der oben bereits ange- strukturellen Einschränkungen eine sprochenen Ausschlussklausel spielt abschreckende Wirkung auf die Ver- in diesem Zusammenhang eine anstalter*innen haben. Auch Ver- wichtige Rolle. Eine Zugänglichkeit mieter*innen werden dabei unter öffentlicher Räume ist außerdem für Druck gesetzt und insbesondere im Mitarbeiter*innen der zuständigen privaten Bereich davon abgehalten, Ämter auch bei fragwürdigen Veran- Räume erneut an Personen oder Or- staltungen grundsätzlich sicherzu- ganisationen der extremen Rechten stellen, um die Einhaltung der Haus- zu vermieten. und Nutzungsordnung kontrollieren zu können.

5.3 VERANSTALTUNGEN

Ob bei der eigenen Veranstaltung men. Deshalb empfiehlt es sich, oder als eingeladener Gast: Wenn es wie bereits oben angesprochen, ei- in der Öffentlichkeit um Politik geht, ne Ausschlussklausel vorab zu ver- kann es stets zu unangenehmen öffentlichen und vor dem Eingang Kontakten mit Rechten kommen. Auf und im Veranstaltungssaal auszu- diese Situationen und einen mögli- hängen. Veranstaltungen wegen chen Umgang damit sollte jede Per- Anmeldungen von Gegenaktivitä- son und sollten auch die Veranstal- ten rechter Personen abzusagen ist ter*innen vorbereitet sein, um nicht nicht klug, denn damit wäre genau überrascht zu werden. Dazu geben das erreicht, was vermutlich hin- wir im Folgenden ein paar Tipps. ter der Anmeldung steckt: eine Ein- schüchterung und Verunsicherung 5.3.1 Eigene Veranstaltungen von Veranstalter*innen. In solchen Auch bei eigenen Veranstaltungen Fällen sollten lokale Recherche- kann es durch die Anmeldung von und Beratungsstellen informiert Gegenkundgebungen durch rechte und gebeten werden, wenn mög- Akteur*innen zu Problemen kom- lich an der Veranstaltung teilzuneh-

173 men und diese gegebenenfalls zu ist im Rahmen linker Politik nicht moderieren. Auch Schulungen zum notwendig. Es wird in den kom- Umgang mit Rechten können und menden Jahren – mit dem vermehr- sollten aus diesem Anlass besucht ten Einzug rechter Akteur*innen werden. Außerdem ist es in solchen in Gremien, aber auch in Vereine – Fällen ratsam, auch die Polizei über schwerer werden, linke Veranstal- die Veranstaltung und mögliche tungen ohne Druck von rechts an- Störungen durch rechte Akteur*in- zubieten. Umso wichtiger sind eine nen zu informieren. klare Haltung und geradlinige Be- Bei Diskussionen muss es klare Ab- gründungen bei Medienstatements, sprachen im Umgang mit dem Saal- Pressemitteilungen oder im So­cial- mikrofon geben. Personen, die eine Media-Bereich. Frage stellen wollen, sollten dazu angehalten werden, ihren vollstän- 5.3.2 Teilnahme an öffentlichen digen Namen und gegebenenfalls Veranstaltungen die Organisation, für die sie spre- Insbesondere vor Wahlen kommt chen, zu nennen und sich kurzzu- es vermehrt zu Podiumsdiskussio- fassen. Es sollte vermieden werden, nen, aber auch zu Talkshows oder Menschen, die bekanntermaßen Radiogesprächen, zu denen immer rechten Organisationen angehören wieder Vertreter*innen aller Parteien oder sichtlich und im Pulk stören eingeladen werden. Diese Entschei- wollen, ein Mikro auszuhändigen. dung trifft meist die einladende Per- Die Erfahrung zeigt, dass solche Si- son oder Organisation. In solchen tuationen verhindert werden kön- Fällen kann es angebracht und eine nen, wenn das Saalmikrofon fest hilfreiche Strategie sein, installiert oder eine Person benannt 1. sich mit der veranstaltenden Or- wird, die das Mikro in der Hand be- ganisation in Verbindung zu set- hält und es Sprechwilligen wie ein*e zen, die Teilnahme rechter Kan- Reporter*in unter die Nase hält. didierender zu problematisieren Sollten Gäste eingeladen sein, die und gegebenenfalls die Andro- von rechts und/oder durch konser- hung der Nichtteilnahme auszu- vative Akteur*innen medial stark kri- sprechen; tisiert werden, sind klare Positionie- 2. mit den anderen Kandidat*innen rungen gefordert und sinnvoll. Eine demokratischer Parteien überein- Erklärung, warum diese Akteur*in- zukommen, gemeinsam die Ver- nen, Gäste, Organisationen für das anstaltung nicht zu besuchen und jeweilige Thema wichtig sind, kann somit auf ein Ausladen rechter dabei helfen, die Gäste zu stärken Akteur*innen hinzuwirken; und zu schützen. Ein Zurückrudern 3. auf klar definierte Verhaltensre- in der Einladungspolitik, der Podi- geln und eine Strategie zur Durch- umsbesetzung oder gar die Absage setzung des Hausrechts hinzu- der Veranstaltung ist in keinem Fal- wirken, um bei rassistischen, le ratsam. Vorauseilender Gehorsam antidemokratischen, homopho-

174 ben oder sexistischen Äußerun- «Die Veranstaltenden behalten sich gen eingreifen zu können. vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch Sollte es dennoch zu einer gemeinsa- zu machen und Personen, die ex- men Veranstaltung kommen, werden trem rechten Parteien oder Orga- Politiker*innen linker Parteien gern nisationen angehören, der extrem neben rechte Akteur*innen platziert. rechten Szene zuzuordnen sind Eine solche Sitzordnung ist zu ver- oder bereits in der Vergangenheit weigern. Es gibt keinen Grund, eine durch rassistische, nationalistische, räumliche Nähe aufzubauen. Kommt antisemitische oder sonstige men- es zu Redebeiträgen, die direkt po- schenverachtende Äußerungen in sitiven Bezug auf linke Äußerungen Erscheinung getreten sind, den Zu- nehmen, ist auch hier eine Distanzie- tritt zur Veranstaltung zu verwehren rung im nächsten Beitrag angeraten oder von dieser auszuschließen.» (wenn die Zeit es zulässt). In keinem Fall darf der Eindruck entstehen, dass 5.3.3 Rechte im Publikum man sich kenne oder schon lange Oft kommt der Podiumsgast nicht vertraut zusammenarbeite. Für eine allein zur Veranstaltung. Rechte Per- gute Vorbereitung ist es im Vorfeld sonen, Mitglieder rechter Parteien wichtig herauszufinden, welche Per- oder Gruppen mischen sich gern sonen bereits angemeldet sind, wer unter das Publikum, klatschen laut den Podiumsgast begleiten könnte und versuchen, viele Fragen zu stel- und wie groß der Ort der Veranstal- len, um dadurch ihren Redeanteil tung sein wird. Außerdem empfehlen zu erhöhen und Themen zu setzen. wir Argumentationstrainings gegen Auch hier sollte auf die Hausord- reche Akteur*innen, die verschiede- nung und das Hausrecht verwiesen ne Beratungsstellen anbieten, um werden. Eine weitere Maßnahme eine Übernahme linker Argumenta- ist, im Vorfeld darauf zu drängen, tionsmuster zu entlarven ( Hinwei- dass bei der Moderation auf Zeit und se im Anhang). Sollten bereits Dis- Raum von Fragen geachtet und die kussionen mit denselben rechten Person mit dem Saalmikrofon dazu Akteur*innen stattgefunden haben, angehalten wird, dieses nicht aus empfiehlt es sich, die gemachten Er- der Hand zu geben. fahrungen der anderen Kolleg*innen Durch den Einzug rechter Parteien einzuholen. in kommunale Gremien kann auch Die Veranstalter*innen sollten sich die Anzahl der Besucher*innen aus im Rahmen ihres Hausrechts gegen der rechten Szene zunehmen. Ins- Störungen von rechts wehren und besondere Fragestunden oder An- eine entsprechende Ausschluss- träge von Anwohner*innen werden klausel bereits im Zuge der Bewer- von ihnen erfahrungsgemäß gern bung der Veranstaltung veröffentli- genutzt, um rechte Inhalte öffent- chen sowie sichtbar als Plakat oder lichkeitswirksam vorzubringen. Oft Hinweisschild am Veranstaltungsort ist es ein und dieselbe Person, die aushängen: an öffentlichen Sitzungen teilnimmt.

175 Allein das kann den offenen demo- das gesamte Sitzungsklima negativ kratischen Austausch hemmen und beeinflussen.

5.4 KOOPERATION MIT ANDEREN KOMMUNALFRAKTIONEN

Rechte Akteur*innen kopieren nicht Vernetzungsrunde der Fraktions- nur Anträge und Anfragen demokra- vorsitzenden oder in ähnlichen For- tischer Fraktionen, sondern bringen maten. Aus zeitlichen Gründen sind mehr und mehr auch gleichlauten- solche Treffen nicht in jedem Fall de Dokumente in verschiedene Gre- möglich. Doch ein enger Austausch mien ein. Einige Initiativen rechter kann nicht nur dabei helfen, einen Kommunalpolitiker*innen werden gemeinsamen Umgang mit rech- außerdem von Anfragen in Land- ten Akteur*innen zu finden, indem tagen und im Bundestag flankiert. zum Beispiel Anträge anderer Frak- Umgekehrt werden Kampagnen tionen unterstützt werden, sondern und Vorstöße der Bundes-AfD mit bietet auch die Möglichkeit, sich auf Anträgen auf der kommunalen Ebe- rechte Anträge vorzubereiten und ne aufgegriffen. aus den andernorts bereits gemach- Nicht nur aus diesem Grund ist für ten Erfahrungen zu lernen. Der Aus- demokratische Fraktionen in kom- tausch vereinfacht somit den Ar- munalen Gremien die gemeinsa- beitsalltag im Umgang mit rechten, me Arbeit, Vernetzung und Ko- nationalistischen und völkischen operation mit anderen Fraktionen Anträgen auf kommunaler Ebene wichtig – sei es in Form eines kom- und stärkt das selbstbewusste Set- munalpolitischen Forums, einer zen eigener Themen.

5.5 FORTBILDUNG, INFORMATION UND BERATUNG

Die Erfahrungen der letzten Jah- angebote der mobilen Beratungs- re zeigen, dass die rechte Szene teams wahrzunehmen, sich aber und ihre Akteur*innen in den ein- auch über Publikationen oder Ver- zelnen Kreisen und Gemeinden anstaltungen der Stiftungen, wie unterschiedlich aufgestellt sind zum Beispiel der Rosa-Luxemburg-, und deshalb verschieden agie- der Heinrich-Böll- oder der Fried- ren. Das Wissen um diese Unter- rich-Ebert-Stiftung, zu informieren. schiede und die Kontinuitäten ist Die Fragen, aus welchem Umfeld deshalb eine wichtige Vorausset- Personen kommen, können oft die zung für die antifaschistische Ar- lokalen Antifa-Strukturen oder Ar- beit auf kommunaler Ebene. Es ist chive am besten beantworten. Eine empfehlenswert, Weiterbildungs- regelmäßige Zusammenarbeit mit

176 zivilgesellschaftlichen Akteur*in- ger*innen erweitern und somit ein nen kann das Wissen über die rech- selbstbewusstes Auftreten und ei- te Szene, rechte Parteien und neue ne Enttarnung neonazistischer Ak- Kandidat*innen oder Mandatsträ- teur*innen ermöglichen.

5.6 BÜNDNISSE SCHMIEDEN – PROJEKTE SICHERN

5.6.1 Bündnisse stärken und ma- Für die Arbeit gegen rechte Ak- chen deutlich, worin er die Aufga- teur*innen ist es auf der lokalen Ebe- be von linken Mandatsträger*innen ne wichtig, breite Bündnisse aufzu- und Strukturen in der kommunalen, bauen und mit Initiativen, die sich politischen Arbeit sieht: «Wir inten- gegen rechts einsetzen, engen Kon- sivieren den Austausch und beteili- takt zu halten. Denn auch für Grup- gen uns an breiten Bündnissen, die pen, Bündnisse und Projekte wird Gegenwehr organisieren, Minder- die Arbeit schwerer. Immer wieder heiten schützen und Stadtviertel, fragen rechte Fraktionen, insbeson- Dörfer und öffentliche Räume vor dere in den Landtagen, danach, wel- rechter Dominanz schützen oder zu- che Demokratie- oder gar «linksex- rückerobern wollen.»3 tremistischen» Projekte gefördert werden. Solche Anfragen wurden 5.6.2 Partizipation von links wiederholt von Landesregierungen Insbesondere für progressive, linke oder auf kommunaler Ebene aus- Fraktionen und Wählergruppen bie- führlich beantwortet. In solchen tet sich ein Austausch mit Trägern Fällen ist es grundlegend, schnell und Einrichtungen im ihrem Umfeld zu reagieren und den Projekten zu an. Diese können im Rahmen von versichern, dass man a) die Anfrage Kiez- oder Gemeindetouren besucht auf dem Schirm hat und b) sich für werden. Dabei können sich Ak- die Projekte und Gruppen einsetzen teur*innen kennenlernen und über wird. Veranstaltungs- und Projekt- Probleme, Wünsche und Sorgen planung sowie die Einstellung von sprechen. Kommunalpolitiker*in- Geldern im Haushalt sind von gro- nen können hier ein wichtiges Bin- ßer Bedeutung, denn nur durch zivil- deglied zwischen den politischen gesellschaftliche Akteur*innen und Entscheidungen und der prakti- ihre Arbeit ist eine tolerante und soli- schen Arbeit sein. Die Einrichtung darische Gesellschaft möglich. von thematischen Runden Tischen Darüber hinaus ist es wichtig, vor kann ebenfalls eine Vernetzung för- Ort neue Bündnisse zu schmieden. dern. Doch auch in den Gremien

3 Krellmann, Jutta/Perli, Victor: Klare Kante gegen den Neoliberalismus und die AfD – Thesen zum Umgang mit den Rechtspopulisten in den Kommunalparlamenten und Einladung zur Debatte, ohne Datum, unter: www.rosa- lux.de/fileadmin/ls_ni/dokumente/Flyer/AfD-Strategie-kommunal-JK-VP.pdf.

177 selbst ist es wichtig, Projekte, zum Selbst kleinere Fraktionen oder Ein- Beispiel durch Projektmittel, zu för- zelabgeordnete vor Ort können Pro- dern: «[Hier können] wir sie unter- jekte, die unter rechtem Beschuss stützen, Veranstaltungen und in- stehen, auf verschiedenste Art und terkulturelle Festivals anregen, und Weise unterstützen. Dazu kann es dabei helfen, Räume für eine anti- zum Beispiel auch gehören, die me- rassistische Jugend- und Subkultur diale Öffentlichkeit, die vor Ort da zu fördern.»4 ist, zu nutzen, um Trägern oder Pro- Oft geraten gerade diese Projekte in jekten, die sich für die Verbesserung das Fadenkreuz rechter Politiker*in- der Lebenssituation vor Ort einset- nen: Ihre Förderung wird kritisch zen, Gehör zu verschaffen. hinterfragt, wenn nicht sogar direkt gekürzt, Extremismusklauseln ge- 5.6.3 Bedrohte Soziokultur fordert oder Mitarbeiter*innen dis- Soziokulturelle Räume sind Grund- kreditiert. Nicht nur in solchen Si- steine linker, alltagsdemokratischer, tuationen ist es wichtig, hinter den alternativer und emanzipatorischer Projekten zu stehen, für sie im Gre- Selbstorganisation und prägen als mium, aber auch bei Protesten oder Teil der linken Bewegungsgeschichte Veranstaltungen das Wort zu ergrei- unser gesellschaftliches Leben nach- fen und die große Bedeutung von haltig. Insbesondere in Regionen mit Freiräumen, offenen Treffpunkten hohem Nazi-Aufkommen stellen sie und politischem Austausch her- oft die einzige Alternative dar, um vorzuheben. Rechte Akteur*innen nicht rechts zu werden und sich ge- spielen an dieser Stelle gern die gen rechte Angriffe zu organisieren. Karte «Bildung muss neutral sein». Selbstverwaltete Räume schaffen Aber genau diesem Irrtum müssen Möglichkeiten, Strukturen unab- sich progressive Kräfte entgegen- hängig von institutioneller Kontrolle stellen und deutlich machen, dass und staatlicher Einflussnahme auf- kein Platz für Rassismus, Sexismus zubauen und alternative Freiräume oder Homophobie in unserer Gesell- zu schaffen. Deshalb sind sie insbe- schaft in der Kommune ist. Freie Trä- sondere für Jugendliche und junge ger oder Projekte, die vom Geld der Erwachsene wichtig, um sich auszu- Kommune abhängig sind, trauen probieren und Erfahrungen mit Lern- sich nicht in jedem Fall, klare Kante prozessen außerhalb vom Schulsys- gegen rechts zu zeigen. Hier ist es tem zu sammeln. Nicht zuletzt bieten wichtig, diese Rolle zu übernehmen diese Orte die immer seltener wer- und im Gremium die wichtigen, dende Gelegenheit, alternative For- emanzipatorischen (Bildungs-)Pro- men von Zusammenwohnen und jekte zu unterstützen und für ihr wei- eine solidarische Gemeinschaft zu teres Bestehen zu kämpfen. (er-)leben. Häufig starten junge Men-

4 Ebd.

178 schen hier in eigener Initiative ihr ge- den Rechtsextremismus, der vieler- sellschaftspolitisches Engagement orts als ganz normal gilt.»5 und beleben die kommunale Zivilge- Da Jugendliche und junge Erwach- sellschaft durch vielfältige kulturelle sene oft nicht ernst genommen wer- Projekte. Die Erhaltung von sozio- den, brauchen sie unter anderem kulturellen linken Räumen wird aktu- eine starke Lobby in der Kommunal- ell besonders durch den verstärkten politik, die ihre Interessen vertritt, Einzug der AfD in kommunale Gre- ihr Engagement würdigt und unter- mien erschwert, weil sie häufig das stützt. Als Antwort auf rechte Ge- Ziel von Anfragen und Kürzungsfor- walt haben sich auch Konzerte mit derungen sind ( 3.6 Kinder- und Ju- Bands etabliert, die eine klare Hal- gendpolitik; 3.24 Kultur). tung gegen rechts transportieren, Um diese Orte vor den Angriffen so zum Beispiel bei dem «Wir sind von rechts zu schützen, ist eine ak- mehr»-Konzert in Chemnitz 2018 tive Unterstützungspolitik für diese oder auf Großveranstaltungen wie Räume notwendig. Einem irrigen, den Demonstrationen von #unteil- oft geforderten «Neutralitätsgebot» bar. Eine Band, die wegen ihrer an- sollte die zentrale Bedeutung ei- tifaschistischen Haltung vermehrt ner antifaschistischen Haltung für von Rechten angegriffen wird, ist einen demokratischen Grundkon- Feine Sahne Fischfilet. Aufgrund sens entgegengesetzt werden. Oft des Drucks von AfD und CDU im leisten die soziokulturellen Zentren Dessauer Stadtrat6 und rechter Mo- einen großen Beitrag zur regiona- bilisierungen gegen einen ZDF-Auf- len Arbeit in der Kommune, indem tritt der Band im Bauhaus Dessau sie nicht rechte Positionen stärken hatte die Hochschule das Konzert und demokratische Jugendarbeit mit der extremismustheoretischen leisten. So betonte zum Beispiel bei Begründung abgesagt, man habe der Übergabe des Sächsischen För- Angst, «zum Austragungsort politi- derpreises für Demokratie 2019 das scher Agitation und Aggression» zu Jurymitglied Kai-Friederike Oelber- werden. «Wir als Bauhaus sind ein mann vom Vorstand der Dirk-Oel- bewusst unpolitischer Ort», betonte bermann-Stiftung den Vorbild- eine Sprecherin. Daraufhin kritisier- charakter des Projekts «Dorf der ten mehrere regionale Akteur*innen Jugend» in Grimma: «Jugendliche und Prominente die Absage mit Ver- gestalten hier selbst ihr Umfeld und weis auf die Geschichte der Verfol- erleben ganz praktisch, was demo- gung des Bauhaus im Nationalsozia­ kratische Beteiligung bedeutet. Sol- lismus scharf und unterstrichen die che Projekte sind die Antwort auf Notwendigkeit einer entschieden

5 Stadt Grimma/Oberbürgermeister: «Dorf der Jugend» mit Demokratiepreis ausgezeichnet, Meldung, 13.11.2019, unter: www.grimma.de/portal/meldungen/dorf-der-jugend-mit-demokratiepreis-ausgezeichnet-900000833-27290. html. 6 Richter, Christoph: Vor Rechten nicht einknicken, 6.11.2018, Deutschlandfunk, unter: www.deutschland- funk.de/punkband-feine-sahne-fischfilet-vor-rechten-nicht-einknicken.1769.de.html?dram:article_id=432487.

179 antifaschistischen Haltung.7 Das ferberatungsstelle Ezra in einer Multikulturelle Jugendcentrum e. V. Pressemitteilung darauf hin, dass Bitterfeld (MKJC) sprang schließ- in den Jahren 2015 und 2016 laut lich spontan ein und ermöglichte ein Statistik der Opferberatungsstelle Konzert im Brauhaus Dessau, in das 157 Angriffe mit rassistischem Tat- sechsmal mehr Zuschauer*innen hi- motiv in Thüringen stattgefunden neinpassen.8 haben und Rassismus das häufigs- te Tatmotiv sei. Die Behauptung von 5.6.4 Opferberatungsstellen, «Einzelfällen» würde die Kontinuität Demokratieprojekte und rassistischer Gewalt in Thüringen Antidiskriminierungsstellen unsichtbar machen und die einzel- Unter dem Dachverband VBRG9 nen Taten zudem nachträglich ver- sind bundesweit unabhängige Be- harmlosen.10 ratungsstellen zusammengeschlos- Bei allen Formen rassistischer und sen, die bei rechter, rassistischer rechter Gewalt in den Kommunen und antisemitischer Gewalt Betrof- sollten die Opferberatungsstellen fene, Zeug*innen und Angehörige immer die ersten Ansprechpartner beraten, bei Prozessen begleiten sein. Ihr Bekanntheitsgrad in der ei- und in ihrem Sinne unterstützen. genen Kommune kann erhöht wer- Das Monitoring des Verbands macht den, indem auf die entsprechen- rechte und rassistische Gewalt den Angebote hingewiesen wird. sichtbar und hält sie statistisch fest, In manchen Kommunen ist es auch um Analysen und effektive Gegen- notwendig, entsprechenden Stellen maßnahmen zu ermöglichen. Auf den Rücken zu stärken. Der Opfer- diese Statistiken kann sich in Ausei- beratungsstelle Response in Hes- nandersetzungen mit der AfD bezo- sen, die sich unter anderem um gen werden, wie ein Fall in Thürin- die Betroffenen des rechtsterroris- gen zeigt: Der AfD-Abgeordnete im tischen Anschlags in Hanau 2020 Thüringer Landtag Olaf Kießling und kümmert, wurden zum Beispiel der AfD-Kreisverband Ilmkreis-Go- die Auszahlung von Mitteln verzö- tha hatten einen rassistischen Über- gert. Das hessische Innenministe- griff auf dem Weihnachtsmarkt in rium hatte mit der Forderung nach Arnstadt 2017 als «Einzelfall» be- «Neutralität»­ Mittel zurückgehalten, schrieben. Daraufhin wies die Op- nachdem Response strukturelle De-

7 Das Bauhaus wurde erstmals 1925 in Weimar auf Druck rechter Kräfte geschlossen. Nach dem Umzug nach Des- sau erzwang der von den Nazis dominierte Dessauer Gemeinderat die erneute Schließung 1932. Viele Künstler*in- nen des Bauhaus wurden ab 1933 verfolgt und mussten ins Exil gehen. Vgl. Dambeck, Holger: Das Bauhaus Dessau verleugnet seine Geschichte, in: Der Spiegel, 20.10.2018, unter: www.spiegel.de/kultur/musik/feine-sahne-fisch- filet-bauhaus-dessau-verleugnet-seine-geschichte-kommentar-a-1234274.html. 8 dpa: Feine Sahne Fischfilet spielt in Dessau, 6.11.2018, Zeit Online, unter: www.zeit.de/news/2018-11/06/feine-sahne-fischfilet-spielt-in-des- sau-181106-99-695007. 9 Vgl. die Webseite des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassisti- scher und antisemitischer Gewalt (VBRG) unter: https://verband-brg.de/. 10 Ezra – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen: AfD verharmlost rassistisch motivierte Gewalt, Pressemittei- lung, 8.12.2017, unter: https://ezra.de/opferberatungsstelle-ezra-afd-verharmlost-rassistisch-motivierte-gewalt/.

180 fizite im Umgang mit rechter Gewalt schlechts, der Religion oder Weltan- bei Polizei und Justiz kritisiert hat- schauung, einer Behinderung, des te.11 LINKE, Grüne und schließlich Alters oder der sexuellen Identität zu auch das Bundesfamilienministeri- verhindern oder zu beseitigen». um unterstützten die Argumenta­ Diskriminierung kann nicht gegen- tion der Opferberatung und wirkten über strukturellen Mehrheiten exis- auf die Auszahlung der Mittel hin. tieren – weshalb es zum Beispiel Demokratieprojekte, die vom Bund keine «Deutschenfeindlichkeit» als gefördert werden, werden immer Diskriminierungsform gibt. Auch wieder von der AfD und rechten Ak- wenn der AfD die Teilnahme an ein- teur*innen angegriffen. Es ist für zelnen Veranstaltungen oder der die kommunale Politik wichtig, die- Zutritt zu bestimmten Räumen un- se Angriffe abzuwehren, die große tersagt wird, kann dabei nicht von Bedeutung dieser Projekte für die Diskriminierung gesprochen wer- zivilgesellschaftliche Arbeit in den den. Das Problem ist vielmehr, dass Kommunen zu betonen und auf För- antidemokratische und menschen- derungsmöglichkeiten durch den feindliche Aussagen legitimiert Bund hinzuweisen.12 Auch kommu- werden, wenn sie Platz in demo- nale Antidiskriminierungsstellen13 kratischen Gremien finden oder ih- sind wichtige Räume gegen rech- nen Gehör in der Öffentlichkeit ver- te, rassistische und weitere Formen schafft wird. Menschenverachtende menschenfeindlicher Angriffe. Dis- Gewalt ausüben zu wollen ist nicht kriminierung kann juristisch mit dem demokratisch; Rassismus, Sexis- Allgemeinen Gleichbehandlungsge- mus oder LGBTIQ*-feindliche Äu- setz (AGG)14 begegnet werden, das ßerungen sind keine «Meinungen», zum Ziel hat, «Benachteiligungen sondern sprechen ganzen Men- aus Gründen der Rasse15 oder wegen schengruppen ihr Recht auf Unver- der ethnischen Herkunft, des Ge- sehrtheit und Mitbestimmung ab.

11 Lübben, Tobias: Opferberatung Response erhebt Vorwürfe gegen Landesregierung, Hessenschau, 22.6.2020, unter: www.hessenschau.de/gesellschaft/opferberatung-response-erhebt-vorwuerfe-gegen-landesregierung,re- sponse-104.html. 12 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Grundsätze der Förderung im Handlungsbereich Kommune im Rahmen des Bundesprogramms «Demokratie leben!», Berlin 2019, unter: https:// partnerschaft-demokratie-ffm.de/sites/default/files/Grunds%C3%A4tze%20der%20F%C3%B6rderung%202020. PDF. 13 Vogel, Katrin: Diskriminierung entgegenwirken: Kommunale Antidiskriminierungsstellen, in: IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung: Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ), München 2020, unter: www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/Fachstelle_IKA/Publikationen/ FS_IKA_Kommunenportal_Kommunale_Antidiskriminierungsstellen.pdf. 14 Antidiskriminierungsstelle des Bun- des: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), 2020, unter: www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/ Downloads/DE/publikationen/AGG/agg_gleichbehandlungsgesetz.pdf?__blob=publicationFile. 15 Der Bundes- tag diskutierte am 27.11.2020 über die Streichung bzw. Ersetzungsmöglichkeiten des Begriffs im Grundgesetz. Die Mehrheit der Fraktionen (außer der AfD) ist sich einig, dass der Begriff unzulässig ist, weil es keine Menschenras- sen gibt. Mit einer neuen Formulierung soll dennoch der Schutz gegen Rassismus gewährleistet bleiben. Anträge zur Diskussion einsehbar unter: www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2020/kw48-de-rassismus-807790.

181 5.6.5 Initiativen marginalisierter verbänden, LGBTIQ*-Projekten, Gruppen, Selbstorganisationen Behindertenverbänden und ge- und Verbände werkschaftlichen Organisierungen Kommunale Arbeit markiert eine ermöglicht und stärkt die demokra- Schnittstelle zwischen Politik und tische Teilhabe aller gesellschaftli- sozialen Bewegungen und wird cher Gruppen. Geflüchteteninitia- durch einen regen Austausch mit tiven und Beratungsstellen sind oft selbstorganisierten Initiativen und erste Anlaufstellen für geflüchtete engagierten aktiven Menschen Menschen, die in die Kommunen und Gruppen vor Ort in ihren Zie- kommen. Hier können sie Informa- len gestärkt. Die Zusammenarbeit tionen über ihre Rechte bekommen mit selbstorganisierten Geflüch- und werden in ihrer spezifischen Si- teteninitiativen, LGBTIQ*-Organi- tuation und im Umgang mit Behör- sationen, feministischen und ge- den unterstützt. Oft wird Alltagsras- werkschaftlichen Vereinen und sismus und struktureller Rassismus Verbänden macht es möglich, mit erst in der Summe vieler kleiner Er- der eigenen Politik aktuelle, über- fahrungen von Ungleichbehandlung greifende Kämpfe zu unterstützen sichtbar. Eine antirassistische, zivil- und zielgruppenspezifische Pro­ gesellschaftlich aktive kommuna- blemlagen auf die politische Agen- le Struktur kann hier darauf achten, da zu setzen. Gleichzeitig ergeben dass die verschiedenen Formen von sich für marginalisierte Menschen, Ungleichbehandlungen aktiv the- die oft in den Kommunen auf sich al- matisiert und verändert werden. lein gestellt sind, wenn sie sich ein- LGBTIQ*-Projekte (zum Beispiel setzen, über soziale Bewegungen, Lambda Berlin-Brandenburg) sind gewerkschaftliche Organisierung gerade in Kommunen jenseits der oder Interessenverbände überre- Großstädte oft die einzige Möglich- gionale Anschlussmöglichkeiten keit für Lesben, Schwule, Trans*-, an bundesweite Kampagnen und Inter*- und queere Menschen, mit- Netzwerke, die durch das Wissen, einander in Kontakt zu kommen. Sie nicht allein zu sein, vor allem auch bieten darüber hinaus oft wichtige die eigene Position vor Ort stärken. zielgruppenspezifische Informa­ Um Angriffen der AfD und anderer tionen und Beratungen an. Die tra- rechter Akteur*innen gegen linke ditionellen gesellschaftlichen Vor- Vorstellungen von einer inklusiven, gaben und Regelungen dazu, was solidarischen und diversen Gesell- als «normal» gilt, machen es nach schaft entgegenzuwirken, hilft es, wie vor schwer für LGBTIQ*-Men- wenn es gelingt, diese Vorstellun- schen, offen ihre vielfältigen Vor- gen bereits im Kleinen in der Praxis stellungen von Geschlecht und Se- umzusetzen. xualität zu leben. Dies führt zum Eine kommunale Zusammenar- Beispiel bei nicht heterosexuellen beit mit selbstorganisierten Initiati- Jugendlichen oft zu Selbstabwer- ven von Migrant*innen und Dach- tung, Isolation und sogar dazu, dass

182 sie öfter über Suizid nachdenken.16 «divers», denn der muss schließlich Spezifische Informationen über die auch auf kommunaler Ebene insti- Möglichkeiten von LGBTIQ*-Part- tutionell umgesetzt werden. nerschaften und -Familien, zur Ge- Auch Behindertenverbände, Sozial­ sundheitsversorgung, den Zugang verbände und gewerkschaftliche zu Beratung für Trans*-Menschen, Organisierungen verfolgen das Ziel zu rechtlichen Möglichkeiten von der gesellschaftlichen Teilhabe aller Inter*-Menschen oder schlicht zur Menschen. Sie sind oft wichtige ak- Vielfalt der sexuellen Selbstbestim- tive Akteure der kommunalen Zivil- mungsmöglichkeiten werden nicht gesellschaft und leisten kontinuierli- als «selbstverständliches Wissen» che Arbeit zum Abbau verschiedener vermittelt, sondern immer wieder gesellschaftlichen Hürden, die einer infrage gestellt. Versuche der Nor- gleichberechtigten gesellschaftli- malisierung von LGBTIQ*-Lebens- chen Teilhabe, auch auf kommunaler und Liebensweisen werden zum Ebene, im Weg stehen. Die Sozialver- Beispiel von sogenannten Lebens- bände, die in Fragen der sozialen Ab- schützer*innen und der AfD aktiv sicherung unterstützen, und gewerk- angegriffen ( 3.9 LGBTIQ*-Feind- schaftliche Organisierungen, die sich lichkeit). Die gesellschaftliche Sen- für die Rechte und die Verbesserung sibilisierung für sexuelle und ge- der Situation der Arbeiter*innen ein- schlechtliche Vielfalt beginnt in setzen, aber auch Feuerwehren und zwischenmenschlichen Gesprä- ähnliche lokale Vereine sind wichtige chen und beim Hinterfragen der Träger der sozialen Gemeinschaft in eigenen Annahmen sowie dem er- der Kommune und potenzielle Bünd- lernten Wissen zu Vorstellungen nispartner gegen rechts. von Familie, Geschlecht und Sexu- Die Förderung und Unterstützung alität. Sie betrifft aber auch die po- der Arbeit dieser Organisationen litische Ebene, etwa die Diskussion sollte auf kommunaler Ebene weiter um die Themen im Sexualunterricht ausgebaut und vor Kürzungen ge- oder den neuen Geschlechtseintrag schützt werden.

16 Neue Studien: Queere Jugendliche denken öfter an Selbstmord, Queer.de, 27.3.2018, unter: www.queer.de/ detail.php?article_id=30881.

183 KOMMUNALE AUFNAHME VON GEFLÜCHTETEN

In dem Bündnis «Städte Sicherer Häfen» sind bundesweit Kommunen, Gemeinden und Landkreise aktiv, die sich bereit erklären, Geflüchtete aufzunehmen, die aus Seenot gerettet wurden oder in griechischen Flüchtlingslagern ausharren. Die Bundesregierung verweigert zwar noch ihre Zustimmung zur kommunalen Flüchtlingsaufnahme aus dem Ausland, die anhaltende Debatte ist jedoch ein wichtiges Mittel, um für das Thema zu sensibilisieren und eine politische Signalwirkung zu entfalten. In der Kleinstadt Neuruppin (Brandenburg) setzte sich der Antrag, als Kommune zu einem sicheren Hafen zu werden, den die Partei DIE ­LINKE, Bündnis 90/Die Grünen sowie der Kreisbauernverband ein- gereicht hatten, im April 2020 gegen die Stimmen der AfD und der Freien Wähler durch. Der Bürgermeister Jens-Peter Golde (Wähler- gemeinschaft Pro Ruppin) hat als Aufsichtsratsvorsitzender der örtli- chen Wohnungsgesellschaft die Aufgabe, die Aufnahmekapazitäten zu prüfen, und kam zu dem Schluss: «Wir haben genug Unterkünf- te zur Aufnahme.» Die Kreisverwaltung beschloss daraufhin, 75 Ge- flüchtete zusätzlich aufzunehmen. Das Vorhaben wurde jedoch von Horst ­Seehofer verhindert, der die Aufnahme von Geflüchteten in den Kommunen blockiert. Dennoch ist es wichtig, diese Kämpfe zu führen und in den Diskussionen vor Ort aufzuzeigen, dass es Platz gibt und niemandem dadurch etwas weggenommen wird. Die Rosa-Luxem- burg-Stiftung hat ein Rechtsgutachten für die Aufnahme von Schutz- suchenden durch die Bundesländer in Auftrag gegeben und die Er- gebnisse veröffentlicht sowie die Broschüre «Solidarische Städte in Europa» herausgegeben.

Quellen: Vgl. die Webseite des Bündnises Städte Sicherer Häfen unter: www.pots- dam.de/kategorie/das-buendnis-staedte-sicherer-haefen; Koester, Elsa: «See- hofer bevormundet uns Kommunen», Interview mit Jens-Peter Golde, in: der Freitag, 17.9.2020, unter: www.freitag.de/autoren/elsa-koester/seehofer-bevor- mundet-uns-kommunen; Heuser, Helene: Aufnahme von Schutzsuchenden durch die Bundesländer, Rechtsgutachten, hrsg. von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Rei- he Papers 2/2020, Berlin 2020, unter: www.rosalux.de/publikation/id/41787; Chris- toph, Wenke/Kron, Stefanie (Hrsg.): Solidarische Städte in Europa. Urbane Politik zwischen Charity und Citizenship, hrsg. von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin 2019, unter: www.rosalux.de/publikation/id/40039

184 5.6.6 Kommunale organisiert, um rechtes Gedenken Erinnerungskultur zu problematisieren oder zu stören, Die Erfahrungen der letzten Jahre kann sich diesen Protesten ange- zeigen, dass in vielen kommunalen schlossen werden. Auch Solidaritäts- Gremien gemeinsame Kranznie- erklärungen mit den Überlebenden derlegungen, beispielsweise zum oder Angehörigen und Nachkom- Holocaustgedenktag am 27. Janu- men der Opfer sind Möglichkeiten ar, üblich sind. Das bedeutet in der der Zustimmung und des Protests, jetzigen Situation jedoch in vielen ohne selbst daran teilzunehmen, Kommunen oder Bezirken, dass ge- wenn das aufgrund der eigenen, meinsame Kränze mit der AfD oder ganz offiziellen Funktion (zum Bei- der NPD niedergelegt werden – Par- spiel Vorsitzende) schwierig ist. teien, die die Verbrechen des Natio­ In jedem Fall sollte drauf geachtet nalsozialismus kleinreden, wenn werden, dass Gegenproteste zu- nicht negieren, und Antisemitismus gelassen und nicht verhindert wer- und Rassismus schüren. den. Im Anschluss ist eine Thema- Für Fraktionen des demokratischen tisierung im Gremium möglich. Bei Spektrums, die deutlich machen größeren Problemen, die sich be- wollen, dass sie den Geschichts- reits im Vorfeld abzeichnen, sollten revisionismus und die Menschen- frühzeitig Absprachen mit den an- feindlichkeit rechter Politiker*in- deren Fraktionen oder Akteur*in- nen scharf verurteilen, empfiehlt nen getroffen werden, um das Ge- es sich, mit dieser Tradition zu bre- denken an sich nicht zu verhindern. chen – auch wenn es ein jahrelan- Denn das Erinnern, insbesondere ges Ringen um gemeinsames Ge- an die Verbrechen des deutschen denken infrage stellt und vielerorts NS-Regimes, aber auch an heutige schwerfällt. Wenn jede Fraktion ih- rassistische Übergriffe, sollte stets ren eigenen Kranz niederlegt oder zu gewährleistet werden und in einem verschiedenen Uhrzeiten Gedenk- würdigen Rahmen ablaufen können. veranstaltungen geplant werden, Rechte Denkmalschändungen, An- ist die Distanzierung klar und zudem griffe auf Gedenkstätten oder ähnli- eine öffentliche Problematisierung che geschichtsrevisionistische Taten möglich. In keinem Fall sollten Ge- sollten schnellstmöglich aufgeklärt denkveranstaltungen abgesagt wer- werden. Dabei ist es wichtig, den den. Sollte keine Einigung im Gre- Opfern und ihren Angehörigen zu- mium für alle Fraktionen gefunden zuhören und sie zu schützen und zu werden, besteht die Möglichkeit, ein unterstützen. Solche Angriffe sind eigenes, unabhängiges Gedenken nicht hinzunehmen. Nach Möglich- und Erinnern zu veranstalten und keit sollten sie an geeigneter Stelle, damit eigene Akzente zu setzen. etwa in Reden, bei Kundgebungen Werden Gegenproteste durch linke oder in Pressemitteilungen, zum Gruppen, zivilgesellschaftliche Initia­ Thema gemacht und in das rechte tiven oder Überlebendenverbände Weltbild eingeordnet werden, dem

185 sie entstammen. Bemühungen der werden Denkmäler aus DDR-Zei- Sicherheitsbehörden, von kommu- ten, etwa Ehrenmale für die Rote nalpolitischen Akteur*innen oder Armee, dem Verfall überlassen oder von rechts, Taten kleinzureden, ist sollen umbenannt werden. So erst sich vehement entgegenzustellen. im Oktober 2020: Damals forder- Immer wieder wird etwa bei aktuel- te die CDU-Fraktion in der Potsda- len rechten Terrorakten das Narra- mer Stadtverordnetenfraktion die tiv vom «Einzeltäter» bemüht. Oder Umbenennung des «Denkmals ge- die Betroffenen werden selbst unter gen den Faschismus und Krieg» in Verdacht gestellt und einem Milieu «Mahnmal für alle Opfer von Krieg von sogenannter Bandenkriminali- und Gewaltherrschaft im 20. Jahr- tät oder «Ausländerkriminalität» zu- hundert».17 Ein Schachzug ganz im geordnet. Hier gilt es, den Sicher- Geiste der bereits mehrfach ange- heitsbehörden bei den Ermittlungen sprochenen sogenannten Hufeisen­ auf die Finger zu schauen und par- theorie, denn so werden alle Op- lamentarische Zugänge für das Hin- fer gleichgemacht, indem sie unter terfragen und Skandalisieren solcher das Schlagwort «Gewaltherrschaft» Vorgänge auszuschöpfen. subsumiert werden, ohne die je- Insbesondere bei geschichts- und weiligen Systeme differenziert zu erinnerungspolitischen Fragen lohnt betrachten und den deutschen Zi- es sich, bei Anträgen anderer Frak- vilisationsbruch von Shoah und Ver- tionen genauer hinzusehen. Gerne nichtungskrieg zu thematisieren.

17 Kramer, Henri: Neue Gedenkdebatte in Potsdam. CDU will Faschismusdenkmal umwidmen, in: Potsdamer Neueste Nachrichten, 28.10.2020, unter: www.pnn.de/potsdam/neue-gedenkdebatte-in-potsdam-cdu-will-fa- schismusdenkmal-umwidmen/26310950.html.

186

6 SCHUTZ VOR BEDROHUNGEN Menschen, die sich für eine antifa- den regelmäßig von rechts mit un- schistische Zivilgesellschaft einset- erwünschten Inhalten angegriffen. zen, können schnell in den Fokus Aber auch durch ihr Engagement von radikalen Rechten und soge- profilierte Menschen oder Angehö- nannten Wutbürgern geraten. Kom- rige marginalisierter Gruppen wer- munalpolitiker*innen, Organisatio­ den häufig Ziel von Angriffen und nen, Institutionen und Menschen Gewalt. Diese Gewalt zu thematisie- des öffentlichen Lebens sind beson- ren ist ein wichtiger Schritt, um dem ders sichtbar und damit leicht an- entgegenzuwirken, was sie bezwe- greifbar. Menschen, die Rassismus, cken soll: Angst zu verbreiten, akti- Sexismus, Homo- oder Transfeind- ve Menschen einzuschüchtern und lichkeit, Behindertenfeindlichkeit handlungsunfähig zu machen. Der oder Abwertung aufgrund von sozia- beste Schutz im Umgang mit Ge- ler Herkunft erfahren, sind zudem oft walt und Bedrohungen ist zu wissen, bereits im Alltag mit Diskriminierung was zu tun ist, bevor etwas Schlim- konfrontiert und brauchen beson- meres passiert. Vorbereitet und in- dere Stärkung und Unterstützung formiert zu sein, an wen ich mich im durch Bündnisse und eine eindeu- Ernstfall wenden kann, wo ich Un- tige Parteinahme bei Übergriffen. terstützung und Beistand bekomme Parteibüros oder Infostände werden und was meine Rechte und Möglich- immer wieder Ziel von Farb-, Brand- keiten sind, ist essenziell. Engagier- oder Sprengstoffanschlägen, Van- te Rät*innen sollten in der heutigen dalismus und anderen Attacken. Zeit solches Wissen besitzen oder Auch Social-Media-Accounts wer- zumindest wissen, wo man es erhält.

6.1 ONLINE-SCHUTZ

Auch die Bedrohungen auf der di- oder allgemeinen Blogs und Web- gitalen Ebene – bei Facebook, Twit- seiten – häufen sich zunehmend. ter, Instagram, in Chatgruppen von Bei Angriffen im Online-Bereich Messengerdiensten wie Telegram wie etwa durch Hatespeech,1 per-

1 Hatespeech, übersetzt «Hassrede», sind menschenverachtende Aussagen, durch die Einzelne oder Gruppen abgewertet werden. In Form von gewalttätiger Sprache werden ganzen Menschengruppen gleiche Rechte oder gar das Recht zu leben abgesprochen. Die Abwertungen und Zuschreibungen beziehen sich oft auf Hautfarbe,

190 sönliche Bedrohungen, bedrohliche Broschüre zur Handlungssicherheit Darstellungen von Gewaltfantasi- im digitalen Raum herausgegeben.4 en, Beleidigungen oder – zum Teil Es gibt durch die Corona-Situation groß angelegten – Shitstorms gilt es, auch vermehrt Möglichkeiten, selbst sich möglichst vorher darüber klar proaktiv Veranstaltungen online an- zu werden, was die eigene Social- zubieten und Netzwerke aufzubau- Media-­Strategie im Umgang damit en. Per Videokonferenz können sich ist. Auch ist es sinnvoll, Gegenar- Menschen auch überregional mit- gumente parat zu haben, um dann einander vernetzen und Informatio- strategisch entscheiden zu kön- nen austauschen, die sich sonst nur nen, auf welche Debatten im Netz selten begegnen würden. Gerade man sich, wenn überhaupt, einlas- für vereinzelt Aktive bieten sich so sen will. Informationen zum Thema überregional Möglichkeiten des prä- Hate­speech bieten zum Beispiel die ventiven und aktiven Online-Schut- Amadeu Antonio Stiftung2 oder die zes. Das Internet-Beratungsprojekt Kampagne «no hate speech» vom ­hateaid.org bietet unmittelbare Un- Europarat.3 Die Mobile Beratung ge- terstützung für Menschen, die über gen Rechtsextremismus Berlin (mbr) oder andere Internet- und der Verein für Demokratische wege massiv angegriffen und mit Kultur in Berlin e. V. (VDK) haben eine Shitstorms überzogen werden.

6.2 ÄNGSTE THEMATISIEREN UND UNTERSTÜTZUNGSNETZWERKE AUFBAUEN

Generell ist es wichtig, sich bei jegli- weisen geeinigt werden. Dabei geht chen Formen von Bedrohungen und es nicht darum, Angst zu schüren, Gewalt Unterstützung zu suchen und sondern durch das Thematisieren sich am besten bevor es überhaupt und das Erstellen eines Notfallplans zu einem Angriff gekommen ist, Un- vorbereitet zu sein und so Ein- terstützungsnetzwerke und Bünd- schüchterungsversuchen den Wind nisse aufzubauen. Die eine oder an- aus den Segeln zu nehmen. Breite dere Situation kann bereits präventiv Bündnisse bieten einen guten Pool, im Kreisverband thematisiert oder um informiert und handlungsfähig durchgespielt werden und es kann zu bleiben. Sie haben oft mehr Res- sich auf gemeinsame Vorgehens- sourcen, sodass sie kontinuierlich für

Herkunft, Sexualität, Geschlecht, Alter, Behinderung oder Religion. Vgl. Amadeu Antonio Stiftung/Berliner Lan- deszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Hate Speech und Fake News. Fragen und Antworten, Berlin 2019, unter: www.amadeu-antonio-stiftung.de/digitale-zivilgesellschaft/was-ist-hate-speech/. 2 Ebd. 3 Vgl. die Kampagne im Internet unter: www.coe.int/en/web/no-hate-campaign. 4 Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Ber- lin (mbr): Handlungssicher im digitalen Raum – Betreuung von Social-Media-Kanälen: Wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedrohungen?, Berlin 2020, unter: www.mbr-berlin.de/wp-content/uploads/2020/11/201109_ MBR_Brosch%C3%BCre_SocialMedia_v2-2.pdf.

191 öffentliche Aufmerksamkeit sorgen die Mobile Beratung gegen Rechts- und für das Thema zu sensibilisieren extremismus unterstützen nicht nur können. Es ist wichtig, dass alle die mit Informationen und professionel- professionellen Unterstützungs- und ler Beratung, sondern bieten auch Beratungsangebote von außen ken- Begleitung bei bestehenden Bedro- nen, entsprechende Hinweise soll- hungen, Gewalterfahrungen und ju- ten gut sichtbar für alle zugänglich ristischen Prozessen an. Sie haben sein. Die Opferberatungsstellen und zum Teil jahrzehntelang Erfahrung.

6.3 DOKUMENTIEREN UND ANZEIGEN DER VORFÄLLE

Es ist sehr wichtig, Vorfälle von Hate­ Beispiel jemand am Infostand auf speech, Bedrohungen oder rechter dem Marktplatz einen Hitlergruß, ist und rassistischer Gewalt zu doku- es wichtig, diesen anzuzeigen und mentieren und, wenn möglich, an- zu dokumentieren und eben nicht zuzeigen – und zwar nicht nur im zu ignorieren und herunterzuspie- Hinblick auf juristische Auseinan- len, was häufig passiert. Oft bezie- dersetzungen und die damit verbun- hen sich sogar Polizei, Justiz und der dene Möglichkeit von Schadenser- Verfassungsschutz auf das Wissen satz. Das Festhalten der Vorfälle ist antifaschistischer und zivilgesell- die Voraussetzung dafür, dass rech- schaftlicher Dokumentationen. Au- te, rassistische und menschenfeind- ßerdem können geschädigte Ne- liche Gewalt dokumentiert werden benkläger*innen in Strafprozessen kann. Die daraus erstellten Chro- und ihre juristischen Vertreter*innen niken und Statistiken machen die dieses Wissen heranziehen. Die Do- Kontinuität und Alltäglichkeit dieser kumentation des Ausmaßes rassis- Gewalt sichtbar und sind ein starkes tischer, antisemitischer und rechter politisches Mittel im Kampf gegen Gewalt macht diese als strukturel- rechte Gewalt. Gerade Delikte, die les Problem sichtbar und setzt dem unter «Volksverhetzung» fallen, wer- relativierenden Verständnis soge- den oft nicht zur Anzeige gebracht nannter «Einzelfälle» etwas entge- und damit normalisiert. Zeigt zum gen.

6.4 JURISTISCHE MÖGLICHKEITEN, BEGLEITUNG UND NACHSORGE

Gegen viele Formen von Bedro- Möglichkeit, Entschädigung und hung und Gewalt kann und sollte Kostenübernahmen für Arzt- und juristisch vorgegangen werden. Bei Prozesskosten zu erhalten oder im körperlichen Übergriffen oder Sach- Rahmen einer außergerichtlichen beschädigung besteht zum Teil die Einigung einen Täter-Opfer-Aus-

192 gleich auszuhandeln.5 Darüber in- beim NSU-Prozess in München und formieren die Opferberatungsstel- weiteren Verfahren wegen rech- len im Einzelnen ( Adressen im ten Terrors, die Möglichkeit der Anhang) und sie begleiten auch bei Nebenklage auszuschöpfen. Da juristischen Prozessen. Beim Er- direkte Angriffe auch psychische statten einer Strafanzeige bei den Nachwirkungen haben können, Behörden hat es sich als hilfreich sollten immer auch Informationen erwiesen, wenn jemand zur Unter- zu anschließenden psychosozialen stützung mitkommt. Zur Nachsorge Versorgungsangeboten vorhanden ist es oft wichtig für Betroffene, dass sein und weitergegeben werden. es eine gesellschaftliche Wahrneh- Zum Schutz von Kommunalpoliti- mung und Anerkennung der Gewalt ker*innen hat der Bundestag am gibt. 18. Juni 2020 ein Gesetzes­paket ge- Das gesellschaftliche Wahrneh- gen Rechtsextremismus und Hass- mungsdefizit von alltagsrassisti- kriminalität verabschiedet. Online scher Gewalt macht es jedoch häufig sollen Hatespeech, Bedrohungen auch juristisch schwer, von Rassis- und Beleidigungen leichter ange- mus Betroffenen zu ihrem Recht zeigt werden können. Zudem muss zu verhelfen. In diesen Fällen kann die Adresse der Kommunalpoliti- es unterstützend sein, politisch ei- ker*innen in den Wahlbögen nicht ne Öffentlichkeit für einzelne Fälle mehr veröffentlicht werden und die herzustellen und den Prozess kon- Möglichkeit, eine Auskunftssperre tinuierlich zivilgesellschaftlich zu im Melderegister eintragen zu las- begleiten, oder, wie zum Beispiel sen, ist erleichtert worden.6

5 Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) (Hrsg.): Was tun nach einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff? Handlungsmöglichkeiten und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Zeug*innen, Berlin 2019, unter: www.verband-brg.de/wp-content/uploads/2019/01/ VBRG_Was-tun_final_web.pdf. 6 Lübking, Uwe: Klares Zeichen gegen Hasskriminalität, 18.6.2020, unter: htt- ps://kommunal.de/hass-im-netz.

193 CHECKLISTE ZUM UMGANG MIT BEDROHUNGEN UND ANGRIFFEN VON RECHTS

– Beratung, Hilfe holen bzw. anbieten – Sich der Solidarität anderer versichern, Solidarität zeigen, Verbündete finden – Dokumentieren der Bedrohungen Angriffe durch Foto, Gedächtnisprotokoll oder Ähnliches – Mögliche rechtliche Schritte prüfen (Allgemeines Gleich­ behandlungsgesetz, Strafrecht), juristische Beratung, ggf. Anzeige erstatten – Sich eigener Stärken bewusst werden – Druck rausnehmen, auf das Wesentliche fokussieren, nicht über jedes Stöckchen springen – Geschäftsordnung auf Möglichkeiten der Abwehr scannen – Politisches und privates Umfeld mobilisieren, (Selbst-)Schutz organisieren – Vorfall skandalisieren und öffentlich machen – Vorfall weitergeben an VBRG oder andere Stellen, die solche Vorfälle statistisch aufnehmen – Selbstüberschätzung vermeiden und eigene Grenzen klarmachen – Gegenüber rechten Gruppierungen: verantwortlich machen für Folgegewalt – Präventive Sensibilisierung im Hinblick auf Diskriminierung und Gewalt von rechts

194 7 LITERATUR

Apabiz e. V.: magazine #1 – Bundesverband Mobile Bera- Rechte Printmedien und die AfD, tung e. V./Mobile Beratung gegen Berlin 2018. Rechtsextremismus Berlin (mbr)/ Kulturbüro Sachsen e. V.: «Wir AWO Landesverband Sach- holen uns unser Land und unser sen-Anhalt e. V: (R)echte Hilfe? Volk zurück». Empfehlungen zum Soziale Arbeit und Rechtsextremis- Umgang mit rechtspopulistischen mus, Magdeburg 2012. Parteien in Parlamenten und Kom- munen, Dresden 2017. Begrich, Pascal/Weber, Thomas/ Roth, Roland: Die NPD in den Bundesverband RIAS e. V.: Kreistagen Sachsen-Anhalts. For- Antisemitismus im Kontext der schungsbericht zur kommunalpoli- Covid-19-Pandemie, Berlin 2020, tischen Arbeit der extremen Rech- unter: https://report-antisemitism. ten sowie zu Formen und Strategien de/documents/2020-09-08_Rias- der demokratischen Auseinander- bund_Antisemitismus_im_Kontext_ setzung, Magdeburg 2010. von_covid-19.pdf.

Beier, Katharina/Bogitzky, Jenny/ Burschel, Friedrich (Hrsg.): Das Buchstein, Hubertus/Feike, faschistische Jahrhundert. Neu- ­Katharina/Fischer, Benjamin/­ rechte Diskurse zu Abendland, Freyber, Pierre/Strüwing, Mattias/ Identität, Europa und Neolibera­ Wiedemann, Tim: Die NPD in den lismus, Berlin 2020. kommunalen Parlamenten Meck- lenburg-Vorpommerns, Greifswald Butterwegge, Christoph/­ 2006. Hentges, Gudrun/Wiegel, Gerd: Rechtspopulisten im Parlament. Polemik, Agitation und Propaganda der AfD, Frankfurt a. M. 2018.

195 Caballero, Luis/Diehl, Stefan: Die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen: NPD in den rheinland-pfälzischen Nazis in Parlamenten. Eine Bestands­ Kommunalparlamenten, Mainz 2014. aufnahme und kritische Analyse aus Thüringen, Erfurt 2011. Candeias, Mario (Hrsg.): Rechts- populismus, radikale Rechte, Keil, Daniel: Politik(wissenschaft) Faschisierung, Bestimmungs- als Mythos. Die Extremismustheo- ansätze, Erklärungsmuster und rie und das Hufeisen, in: Berendsen, Gegenstrategien, hrsg. von der Eva/Rhein, Katharina/Uhlig, Tom Rosa-Luxemburg-Stiftung, Materi- David: Extrem unbrauchbar. Über alien 24, Berlin 2018, unter: www. Gleichsetzungen von links und rosalux.de/publikation/id/39174. rechts, Berlin 2019, S. 45–57.

Gießelmann, Bente/Heun, Robin/ Krellmann, Jutta/Perli, Victor: Klare Kerst, Benjamin/Suermann, Kante gegen Neoliberalismus und Lenard/­Virchow, Fabian (Hrsg.): die AfD. Thesen zum Umgang mit Handwörterbuch rechtsextremer den Rechtspopulisten in den Kom- Kampfbegriffe, Schwalbach a. Ts. munalparlamenten und Einladung 2016. zu einer Debatte, Online-Publikation 2016, unter: www.rosalux.de/publi- Hafeneger, Benno: Politik der kation/id/9175. ­«extremen Rechten». Eine empiri- sche Untersuchung am Beispiel der Landesarbeitsgemeinschaft der hessischen Kommunalparlamente, kommunalen Migrantenvertretun- Schwalbach a. Ts. 1995. gen Nordrhein-Westfalen: «Ich bin die Strafe …» – Rechtspopulismus Hafeneger, Benno/Jestädt, Han- der «Pro-Bewegung» am Beispiel nah/Klose, Lisa-Marie/Lewek, ihres Antragsverhaltens im Kölner ­Philine: AfD in Parlamenten. Stadtrat, Köln 2010. ­Themen, Strategien, Akteure, Frankfurt a. M. 2018. Mobile Beratung gegen Rechts­ extremismus Berlin (mbr): Alles Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen: nur Theater? Zum Umgang mit dem Die parlamentarische Praxis der Kulturkampf von rechts, Berlin 2018. AfD in den Kommunalparlamenten Sachsens, Dresden 2016. Mobile Beratung gegen Rechts- extremismus Berlin (mbr): Hand- Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen: lungs-Räume. Kommunale Hand- «Linksgrün-versifft?». Handreichung lungsstrategien im Umgang mit zum Umgang mit rechtspopulisti- rechtsextremen Anmietungsversu- schen Parteien und Wählerbündnis- chen öffentlich-rechtlicher Räume, sen auf kommunaler Ebene, Dres- Berlin 2009. den 2018.

196 Mobile Beratung gegen Rechts­ Verband der Beratungsstellen für extremismus Berlin (mbr): Betroffene rechter, rassistischer ­Wachsam sein! – Zum Umgang und antisemitischer Gewalt e. V.: mit rechten und rechtsextremen Im Fokus von Neonazis. Rechte Einschüchterungsversuchen und ­Einschüchterungsversuche. Ein Bedrohungen, Berlin 2017. Ratgeber für Betroffene und Unter- stützer*innen, Berlin 2017. Netz, Igor: «Antisemitismus der Vernunft», in: der rechte rand Verein für demokratische kultur in 167, Juli 2017, unter: www.der- berlin – initiative für urbane demo- rechte-rand.de/archive/2290/ kratieentwicklung e. V.: Hand- drr167-afd-antisemitismus/. lungsempfehlungen für Demokrat/ innen in der Auseinandersetzung Obszerninks, Britta/Schmidt, mit Rechtsextremismus in kommu- Matthias: Die Parlamentsarbeit der nalen Gremien, Berlin 2010, unter: DVU in den Hamburger Bezirken, www.mbr-berlin.de/wp-content/ Hamburg 2001. uploads/2014/07/Handlungsemp- fehlungen_download.pdf. Parteivorstand DIE LINKE: Zum Umgang der Partei DIE LINKE mit Verein für demokratische kultur der Rechtspartei AfD, Beschluss in berlin – initiative für urbane vom 20.2.2016, Beschluss 2016/034. demokratieentwicklung e. V.: «In der BVV kann der Kampf gegen Sauer, Dieter/Stöger, Ursula/ Rechtsextremismus nicht gewon- Bischoff, Joachim/Detje, Richard/ nen werden, muss dort aber den- Müller, Bernhard: Rechtspopu­ noch geführt werden», Berlin 2009. lismus und Gewerkschaften, ­Hamburg 2018.

197 8 ANHANG

8.1 LITERATUREMPFEHLUNGEN

Broschüren/Handreichungen Online-Handreichung mit einer Ein- Kommunales führung in die Diskussion zu gesell- schaftlichem Rechtsruck sowie zur Müller, Yves/Winkler, Benjamin: Entwicklung und Radikalisierung Gegen Nazis sowieso. Lokale Stra- der AfD. tegien gegen rechts. Reihe Crash­ kurs Kommune 6, hrsg. von Kat- BMB e. V. / Kulturbüro harina Weise, Hamburg 2012, Sachsen e. V. / mbr: «Wir holen unter: www.rosalux.de/fileadmin/ uns unser Land und unser Volk rls_uploads/pdfs/VSA_Crashkurs_ zurück». Empfehlungen zum Kommune/VSA_Crashkurs_Kom- Umgang mit rechtspopulisti- mune_6_Mueller_Winkler_Gegen_ schen Parteien in Parlamenten Nazis_sowieso.pdf. und Kommunen, aktual. Neu­ Das in fünf Kapitel gegliederte Buch auflage, Berlin 2019, unter: thematisiert Rechtspopulismus, www.mbr-berlin.de/wp-content/ ­Strömungen und Strategien der extre­ ­ uploads/2019/07/2019-BMB-Um- men Rechten vor dem Hintergrund­ gang-mit-Rechtspopulismus.pdf. kommunaler Politik. Das Abschluss- kapitel zeigt linke Alternativen auf. Weiterdenken: «Linksgrün-ver- sifft?». Handreichung zum Umgang chronik.LE: Sonderausgabe Leip- mit rechtspopulistischen Parteien ziger Zustände 2020: Rechtsaußen und Wählerbündnissen auf kom- in der Kommunalpolitik. Berichte munaler Ebene, hrsg. von der und Analysen zur AfD in Leipzig Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen für und Umgebung, April 2020, unter: den Stiftungsverbund der Hein- www.chronikle.org. rich-Böll-Stiftungen, Dresden 2018,

198 unter: https://weiterdenken.de/sites/ in Niedersachsen, Wolfsburg default/files/linksgruenversifft.pdf. 2018, unter: www.arug-zdb.de/ Die Handreichung geht auf Auf- home/meldung/neue-handrei- merksamkeitsstrategien der AfD ein, chung-zum-kommunalpoliti- vermittelt eigene Handlungsansätze schen-umgang-mit-der-afd-in- und Zielstellungen zur Auseinander- niedersachsen/. setzung im kommunalen Rahmen. DGB Bezirk Hessen Thüringen: Wirrwitz, Christian: Zeitsouve- Extrem rechte Parteien und Kan- ränität und Selbstorganisation didaturen bei den hessischen im kommunalpolitischen Alltag, Kommunalwahlen 2021, Frank- hrsg. vom Kommunalpolitischen furt a. M., ohne Datum, unter: Forum Sachsen e. V., Dresden 2018, https://hessen-thueringen.dgb.de/ bestellbar unter: www.kommunal- kommunalwahl-hessen-2021/++- forum-sachsen.de/produkt/zeitsou- co++26ef9a96-80cd-11eb-b531 veraenitaet-und-selbstorganisati- -001a4a160123/file/Broschuere_ on-im-kommunalpolitischen-alltag/. Extrem%20rechte%20Parteien%20 In der Broschüre werden grundle- und%20Kandidaturen%20bei%20 gende Fragen der Organisation des den%20hessischen%20Kommu- Alltags, der Planung sowie der Opti- nalwahlen%202021.pdf mierung rund um das kommunalpo- Die Handreichung geht auf die kan- litische Ehrenamt behandelt. didierenden rechten Parteien und Wählervereinigungen sowie deren Amadeu Antonio Stiftung: Positionen ein, verweist aber vor ­Demokratie in Gefahr. Handlungs- allem auf Protestformen und beste- empfehlungen zum Umgang mit hende (gewerkschaftliche) Hilfs- und der AfD, Berlin 2019, unter: www. Bildungsangebote in Hessen. amadeu-antonio-stiftung.de/publi- kationen/demokratie-in-gefahr/. Argumentieren und Hier wird unter anderem auf die auseinandersetzen parlamentarische Praxis der AfD in Bundestag, Landes- und Kommu- Amadeu Antonio Stiftung: Posi- nalparlamenten sowie auf die Berei- tionieren, Konfrontieren, Streiten. che Antifeminismus, Angriffe auf die Handlungsempfehlungen zum Zivilgesellschaft, Kulturpolitik, (politi- Umgang mit der AfD, Berlin 2017, sche) Bildung und Neutralitätsgebot unter: www.amadeu-antonio-stif- eingegangen. tung.de/w/files/publikationen/posi- tionieren-konfrontieren-streiten.pdf. Arbeitsstelle Rechtsextremismus Die Broschüre bringt in Praxisbeispie- und Gewalt/Zentrum Demokra­ len einen Querschnitt von Themen tische Bildung/Wabe e. V.: und Problemfeldern (Parlamente, Handreichung zum kommunal- kommunale Vertretungen, Medien, politischen Umgang mit der AfD Schule, Internet) zur Sprache.

199 Buttner, Frauke/Eltze, Wiebke/ finden sich allerdings nicht nur dort. Gutsche, Lisa/Lang, Juliane: An zwölf Beispielen bietet die Bro- Haltung zeigen! Gesprächsstrate- schüre Gegenargumente an. gien gegen rechts, hrsg. von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, 4. Aufl., Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen Berlin 2019, unter: www.rosalux.de/ e. V.: Naturliebe und Menschen- publikation/id/37599. hass. Völkische Siedler:innen in Thü- Gute Argumentationen beruhen ringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, auf einer reflektierten Haltung. Die Hessen und Bayern, Erfurt 2020, Broschüre gibt zahlreiche Tipps zur unter: https://weiterdenken.de/sites/ Entwicklung eigener Gesprächs­ default/files/2020-10/Naturliebe%20 strategien. und%20Menschenhass.pdf. Die völkische Siedlungsbewegung Giesbers, Tilo/Peters, Ulrich: hat Zulauf, der sich im ländlichen Abstimmungsverhalten der AfD Raum bundesweit bemerkbar ­im Bundestag, hrsg. von der Rosa- macht. Die Veröffentlichung geht auf Luxemburg-Stiftung, Studien die Situation in den fünf genannten 8/2020, Berlin 2020, unter: www. Bundesländern ein und gibt anhand rosalux.de/publikation/id/42924. «völkischen Alltagslebens» Einbli- Ein Blick auf den parlamentarischen cke in die Ideologie. Am Schluss ste- Alltag entzaubert die Selbstinszenie- hen Handlungsempfehlungen zum rung der AfD als «Alternative». Umgang mit der völkischen Rechten.

Respekt!-Initiative/IG Metall: Kulturbüro Sachsen e. V. (Hrsg.): Schnellcheck AfD, 3. aktual. Aufl., Abstand halten gegen rechts! Frankfurt a. M. 2019, unter: https:// Corona & die extreme Rechte. Ent- www.igmetall-perspektive-ost.de/ gegnungen einer kritischen Zivil- fileadmin/user/News/2019/Doku- gesellschaft, Dresden 2021, unter: mente/20191016_Spicker_Schnell- https://kulturbuero-sachsen.de/ check_AfD_Ansicht.pdf. wp/wp-content/uploads/2021/01/ Griffiger Faktencheck zu den von der Handreichung_Abstand_halten_ AfD vertretenen Inhalten anhand gegen_rechts_web.pdf. von Wahlprogrammen. In der Handreichung werden rechte Akteur*innen und ihre verschiedenen Heinrich-Böll-Stiftung / Rosa-­ Strategien und Aktionen im Rahmen Luxemburg-Stiftung: Gender der Pandemie analysiert sowie zahl- raus – Zwölf Richtigstellungen zu reiche Hinweise gegeben, wie dem Antifeminismus und Gender-Kritik, entgegengetreten werden kann. Berlin 2017, unter: www.rosalux.de/ publikation/id/37502. Wirrwitz, Christian: Kommuni- Hetze gegen Feminismus, Gleich- kation, Rhetorik, Argumentation. stellungspolitik und Gender-Politik Basiswissen für die Kommunalpoli- sind ein Kern extrem rechter Politik, tik, hrsg. vom Kommunalpolitischen

200 Forum Sachsen e. V., Dresden 2017, Antisemitismus und bestellbar unter: www.kommunalfo- Verschwörungstheorien rum-sachsen.de/produkt/kommuni- kation-rhetorik-argumentation-basis- Decker, Oliver/Brahler, Elmar wissen-fuer-die-kommunalpolitik/. (Hrsg.): Autoritäre Dynamiken. Alte In diesem Band werden sowohl Ressentiments – neue Radikalitat. grundlegende Fragen zur Kommuni- Leipziger Autoritarismus-Studie, kation behandelt als auch Hinweise Gießen 2020, unter: www.boell. zum Schreiben einer Rede, zum Auf- de/sites/default/files/2020-11/ bau von Argumentationen sowie zur Decker-Braehler-2020-Autoritae- Körpersprache gegeben. re-Dynamiken-Leipziger- Auto- ritarismus-Studie.pdf?dimensi- Geschichtspolitik on1=ds_leipziger_studie. Enthält unter anderem Ausführun- Bildungsstätte Anne Frank: Wie gen zu rechtsextremen Einstellun- die Rechten die Geschichte umdeu- gen in der Mitte der Gesellschaft und ten, Frankfurt a. M. 2020, unter: behandelt unter dem Stichwort auto- www.bs-anne-frank.de/fileadmin/ ritäre Dynamiken ausführlich aktuelle user_upload/Slider/Publikationen/ Entwicklungen bezüglich Antisemi- Themenheft_Geschichtsrevisionis- tismus und Verschwörungstheorien mus_Web.pdf. in Zeiten der Corona-Pandemie. Aufsatzsammlung zum Geschichtsre- visionismus und Antisemitismus der Jüdisches Forum für Demokratie Rechten mit Handlungsstrategien aus und gegen Antisemitismus e. V. Pädagogik, Medien und Kulturbetrieb. (JFDA): QAnon: Eine weltweit ver- breitete antisemitische Verschwö- Mobile Beratung gegen Rechts- rungsideologie mit historischen Wur- extremismus in Berlin (mbr): zeln, Berlin 2020, unter: https://jfda. Nur Schnee von gestern? Zum de/wp-content/uploads/2020/11/ Umgang mit dem Kulturkampf QAnon_Informationsblatt.pdf. von rechts in Gedenkstätten Die Broschüre klärt über Hinter- und Museen, Berlin 2019, unter: gründe, Entstehungsprozesse, Inhalte www.mbr-berlin.de/wp-cont- sowie die Gefahr von QAnon auf. ent/uploads/2020/02/200113_ MBR_Brosch%C3%BCre_ Bundesverband der Recher- Gedenkst%C3%A4tten_online.pdf. che- und Informationsstellen Neben der Auseinandersetzung mit Antisemitismus e. V. (RIAS): erinnerungspolitischen Zielen und Antisemitismus im Kontext der Strategien der Rechten bietet die Covid-19-Pandemie, Berlin 2020, Handreichung ausführliche Hand- unter: www.report-antisemitism. lungsempfehlungen, die nicht nur de/documents/2020-09-08_Rias- für Gedenkstätten und Museen inte- bund_Antisemitismus_im_Kontext_ ressant sind. von_covid-19.pdf.

201 Anhand konkreter bundesweiter Hilfen und Tipps zum Umgang mit Beispiele zeigt die Broschüre aktuelle der AfD bei Veranstaltungen. Entwicklungen zu Antisemitismus und Verschwörungsmythen auf. Der Paritätische: Druck aus den Parlamenten. Zum Umgang sozia­ler Amadeu Antonio Stiftung: Wis- Organisationen mit Anfeindun­gen sen, was wirklich gespielt wird … von rechts, Berlin 2020, unter: www. Krise, Corona, Verschwörungs- der-paritaetische.de/publi­kationen/ erzählungen, Berlin 2020, unter: druck-aus-den-parla­menten-zum- www.amadeu-antonio-stiftung.de/ umgang-sozialer-organisationen- wp-content/uploads/2020/05/wis- mit-anfeindungen-von-rechts/. sen_was_wirklich_2.Auflage.pdf. Thematisiert die Auswirkungen des Die Handreichung hat das Ziel, Ver- «Kulturkampfs von rechts» auf sozia­ schwörungserzählungen um die ­le Organisationen und bietet Tipps COVID-19-Krise zu widerlegen und sowie Handlungsempfehlungen. ihre Verbreitung einzudämmen. Mobile Beratung gegen Rechts- Gewerkschafts-, Bildungs- extremismus in Berlin (mbr): Kein und Verbandsarbeit Platz für rechte Hetze an unserer Schule. Was tun, wenn Rechtsex­ Deutsches Institut für Menschen- treme Wahlwerbung verteilen?, rechte/Cremer, Hendrik: Das Berlin 2016, unter: www.mbr-berlin. Neutralitätsgebot in der Bildung. de/wp-content/uploads/2016/09/ Neutral gegenüber rassistischen mbr_2016_schulepankow.pdf. und rechtsextremen Positionen von Zweiseitiger Ratgeber mit konkreten Parteien?, Berlin 2019, unter: www. Handlungsmöglichkeiten für institut-fuer-menschenrechte.de/ Schulen. fileadmin/user_upload/Publikatio- nen/ANALYSE/Analyse_Das_Neut- dekonstrukt.org unter: http:// ralitaetsgebot_in_der_Bildung.pdf. dekonstrukt.org/materialien Die Broschüre thematisiert die uni- Pädagogische Handlungsmöglich- versellen Menschenrechte als Orien- keiten, Zugänge und Distanzierungs- tierungsrahmen für schulische und arbeit im Feld der «Neuen Rechten», außerschulische Bildung. mit zahlreichen Materialien zum Download Der Paritätische: Umsetzung des «Positionspapiers zu Rechtsextre- Hechler, Andreas: Funktionalisierte mismus und Politik der AfD», insbe- Kinder. Kindeswohlgefährdung in sondere in Wahlkampfzeiten, Berlin Neonazifamilien – eine Hilfestel- 2019, unter: www.der-paritaeti- lung für Fachkräfte in den Bereichen sche.de/fileadmin/user_upload/ Recht und (Sozial-)Pädagogik, hrsg. Publikationen/doc/broschuere-Posi- von der Fachstelle Rechtsextremis- tionspapier-AfD-2019_web.pdf. mus und Familie, Bremen 2020,

202 unter: https://issuu.com/lidicehaus/ spektive, Juni 2020, unter: http:// docs/ruf_funktionalisierte_kinder. lernen-aus-der-geschichte.de/Ler- Die Broschüre informiert Fachkräfte nen-und-Lehren/Magazin/14839. über rechtliche Hintergründe und Das Online-Magazin stellt Beratungs- gibt konkrete Tipps für den Umgang und Bildungsangebote des Branden- im Berufsalltag. burger Vereins Opferperspektive vor.

Medien Opferberatung Rheinland: Was tun nach einem rassistischen Amadeu Antonio Stiftung (Hrsg.): Angriff? Empfehlungen für Betrof- Alternative Wirklichkeiten. Monito- fene, Düsseldorf 2019, unter: ring rechts-alternativer Medienstra- https://verband-brg.de/wp-cont- tegien, Berlin 2020, unter: www. ent/uploads/2019/ratgeber_was_ amadeu-antonio-stiftung.de/ tun_nach_rassistischen_angriff_ wp-content/uploads/2020/01/ gesamt.pdf. Monitoring_2020_web.pdf. Mehrsprachige praxisorientierte Der Monitoringbericht beschreibt, wie Handreichung, die sich direkt an Medienstrategien im rechts-alterna- Betroffene rassistischer Gewalt wen- tiven Milieu aussehen, was sie bewir- det. Mit Adressen von Beratungs- ken und was demokratische Netzak- stellen. teur*innen dagegen tun können. Opferperspektive: Rechte Gewalt. Ökologie Eine Herausforderung für Schu- len. Handreichung für einen pro- Bundeskoordination Internationa- fessionellen Umgang mit Betrof- lismus (Hrsg.): «Rinks und lechts fenen rechter Gewalt im Kontext kann man nicht velwechsern?», Schule, Potsdam 2020, unter: www. Rechte und linke Positionen zu Öko- opferperspektive.de/wp-content/ logie – eine Handreichung für linke uploads/2020/01/Opferperspek- Aktivist*innen, Hamburg 2020, unter: tive_schulflyer_Web.pdf. www.buko.info/fileadmin/user_ upload/gesnat/BUKO_Rechte_und_ Umgang mit Bedrohungen linke_Positionen_zu_OEkologie__ doppelt_.pdf; zur Kritik an dem Titel Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): der Broschüre vgl. «Rechte und linke Beleidigt und bedroht. Arbeitsbe- Positionen zu Ökologie» unter www. dingungen und Gewalterfahrungen buko.info/gesnat-publikationen von Ratsmitgliedern in Deutschland, Berlin 2021, unter: www.boell.de/ Unterstützung für Betroffene de/2021/01/28/beleidigt-und-be- droht. Lernen aus der Geschichte: Beglei- In der Handreichung werden ver- tung und Beratung von Opfern rech- schiedenste Dimensionen und ter Gewalt: Der Verein Opferper- Erfahrungen mit Gewalt analysiert

203 und umfangreiche Hinweise zum Ein Ratgeber für Betroffene und Umgang mit Gewalterfahrungen Unterstützer*innen, 6. Aufl., Ber- gegeben sowie Strategien gegen lin 2018, unter: www.verband-brg. Gewalt dargestellt. de/wp-content/uploads/2019/01/ VBRG_Ratgeber_Im-Fokus-von-­ Mobile Beratung gegen Rechts- Neonazis-2018_web.pdf. extremismus in Berlin (mbr): Handlungssicher im digitalen Raum – Betreuung von Social-Me- Bücher dia-Kanälen: Wie umgehen mit rechten Kampagnen und Bedro- Berendsen, Eva/Rhein, Katha- hungen?, Berlin 2020, unter: rina/Uhlig, Tom (Hrsg.): Extrem www.mbr-berlin.de/wp-content/ unbrauchbar. Über Gleichsetzun- uploads/2020/09/200911_MBR_ gen von links und rechts, Berlin Broschüre_SocialMedia_Online.pdf. 2019.

Mobile Beratung gegen Rechts- Botsch, Gideon/Raabe, Jan/ extremismus in Berlin (mbr): Auch Schulze, Christoph (Hrsg.): Digital sichere Räume schaffen. Rechtsrock. Aufstieg und Wandel Online-Veranstaltungen und -Semi- neonazistischer Jugendkultur am nare schützen – Zum Umgang mit Beispiel Brandenburgs, Berlin 2019. rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Störungen und Burschel, Friedrich (Hrsg.): Das Bedrohungen, Berlin 2020, unter: faschistische Jahrhundert. Neu- www.mbr-berlin.de/wp-content/ rechte Diskurse zu Abendland, uploads/2020/07/200715_MBR_ Identität, Europa und Neoliberalis- RIAS-Handout-Zoombombing.pdf. mus, Berlin 2020.

Mobile Beratung gegen Rechts- Kracher, Veronika: Incels. extremismus in Berlin (mbr): Geschichte, Sprache und Ideologie Wachsam sein! Zum Umgang mit eines Online-Kults, Mainz 2020. rechten und rechtsextremen Ein- schüchterungsversuchen und Leonhardt, Claudia/Weck, Bedrohungen, Berlin 2017, unter: Felicitas: Linke Kommunalpolitik. www.mbr-berlin.de/wp-content/ Eine Einführung. Reihe Crashkurs uploads/2017/03/mbr_broschuere_ Kommune 12, Hamburg 2018. wachsamsein_Web_klein.pdf. Meisner, Matthias/Kleffner, Verband der Beratungsstellen Heike (Hrsg.): Extreme Sicherheit. für Betroffene rechter, rassisti- Rechtsradikale in Polizei, Verfas- scher und antisemitischer Gewalt sungsschutz, Bundeswehr und (VBRG): Im Fokus von Neonazis. Justiz, Freiburg i. Br. 2019. Rechte Einschüchterungsversuche.

204 NSU-Watch: Aufklären und Einmi- Der rechte rand – Magazin von schen. Der NSU-Komplex und der und für Antifaschist*innen Münchener Prozess, Berlin 2020. www.der-rechte-rand.de Erscheint seit 1989 zweimonatlich. Röpke, Andrea/Speit, Andreas: Fachzeitschrift zur extremen Rech- Völkische Landnahme. Alte Sippen, ten mit der zurzeit wohl größten junge Siedler, rechte Ökos, Berlin Reichweite. 2019. Lotta – Antifaschistische Zeitung Sanders, Eike/Achtelik, Kirsten/ aus Nordrhein-Westfalen, Rhein- Jentsch, Ulli: Kulturkampf und land-Pfalz und Hessen Gewissen. Medizinethische www.lotta-magazin.de Strategien der «Lebensschutz»- Fachmagazin zu Facetten der extre- Bewegung, Berlin 2018. men Rechten mit Schwerpunkt auf den im Untertitel genannten Bun- Weiß, Volker: Die autoritäre desländern. Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes, magazine Stuttgart 2017. www.apabiz.de/publikationen/ magazine/ Wildt, Michael: Volk, Volksgemein- Die Schriftenreihe wird vom antifa- schaft, AfD, Hamburg 2017. schistischen pressearchiv und bil- dungszentrum berlin e. V. (apabiz) herausgegeben. Sie befasst sich mit Zeitschriften rechten Periodika und will Grundla- gen zur argumentativen Auseinan- Antifaschistisches Infoblatt (AIB) dersetzung schaffen. www.antifainfoblatt.de. Erscheint seit 1987 viermal im Jahr. Die Ausrichtung ist bundesweit. Das AIB liefert Recherchen über Entwick- lungen in der extremen Rechten und greift gesellschaftliche Diskurse aus antifaschistischer Perspektive auf.

Das Kommunalforum – Zeitschrift für progressive Lokalpolitik www.kommunalforum-sachsen.de/ das-kommunalforum/. Erscheint seit 2020 halbjährlich. Linke bzw. progressive kommunal- politische (Fach-)Zeitschrift.

205 8.2 WEBSEITEN

Rechtes Land – Linke Kommunaldatenbank Atlas zur extremen Rechten www.die-linke.de/themen/kommu- www.rechtesland.de nalpolitik/kommunaldatenbank/ https://blog.rechtesland.de/ In der Kommunaldatenbank sind Die Webseite «Rechtes Land» ist Anträge und Abfragen von linken ein Angebot des antifaschistischen Kommunalpolitiker*innen einseh- pressearchivs und bildungszentrums bar. Die Plattform beruht auf der berlin e. V. (apabiz). Auf einer Karte aktiven Beteiligung von Kommunal- zeigt sie unter anderem, wie viele politiker*innen, die die Sammlung kommunale Mandate von rechten eingestellter Anträge kontinuierlich und extrem rechten Politiker*innen erweitern. gehalten werden. Toolbox gegen rechte Gewalt Das Versteckspiel – Lifestyle, www.toolbox-gegen-rechts.de Symbole und Codes von Neo­ Die mehrsprachige Webseite listet nazis und extrem Rechten detaillierte Informationen für unmit- www.dasversteckspiel.de telbar Betroffene rechter Gewalt auf Im Mittelpunkt der Webseite «Das und beantwortet konkrete Fragen. Versteckspiel» stehen rechte Lebens- welten, deren Symbole, Codes und Prisma: medienpädagogische Hintergründe. Neben der immer Interventionen im Feld der Neuen wieder aktualisierten Webseite Rechten geben die Betreiber*innen des Ver- https://prisma.online/ eins Agentur für soziale Perspektiven Mit Methoden der Medienpädago- eine gleichnamige Broschüre heraus. gik und der politischen Bildungsar- beit möchte das Projekt webbasierte Zugänge und Ansprachemöglichkei- ten im Feld der Neuen Rechten ent- wickeln und erproben.

206 8.3 ARCHIVE

Gemeinsamer Bibliothekskatalog München e. V. (a.i.d.a.), München antifaschistischer Archive und www.aida-archiv.de Dokumentationsprojekte – Antifaschistisches Bildungszen- Antifaschistische Projekte aus sechs trum und Archiv Göttingen e. V. Städten bieten einen gemeinsamen (ABAG), Göttingen, https://antifa- Online-Bibliothekskatalog (OPAC – schistisches-archiv.org Online Public Access Catalogue) mit – antifaschistisches pressearchiv dem Schwerpunkt auf Sekundärlitera- und bildungszentrum berlin e. V. tur zur extremen Rechten in Deutsch- (apabiz), Berlin, www.apabiz.de land und Europa nach 1945 an. Das – Antifa-Archiv, Düsseldorf Verzeichnis, in dem sich die einzelnen E-Mail: [email protected] Bestände durchsuchen lassen, bein- – Archiv zum ehemaligen «Jugend- haltet über 20.000 Bücher und Bro- KZ und späteren Vernichtungsort schüren. Da es sich in der Regel um Uckermark» (im apabiz), Berlin. Präsenz­bestände handelt, müssen – Argumente & Kultur gegen die Zugangsbedingungen jeweils bei rechts e. V., Bielefeld den Einrichtungen erfragt werden. www.argumente-und-kultur.org – Zeitgeschichtliche Dokumenta- Beteiligte Projekte: tionsstelle Marburg e. V. (ZDM), – Antifaschistische Informations-, Marburg, www.zdm-online.de Dokumentations- und Archivstelle

207 8.4 KONTAKTE

Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen: www.rosalux.de www.kommunelinks.de/ Die Landesstiftungen Mecklenburg-Vorpommern: und Regionalbüros der www.kf-mv.de/ Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen: www.rosalux.de/stiftung/ www.lkfn.de/ politische-bildung-vor-ort Nordrhein-Westfalen: Linke Medienakademie (LiMA) www.kopofo-nrw.de/ www.linkemedienakademie.de Sachsen: www.kommunalforum-sachsen.de/ Linke Kommunalpolitische Vereinigungen in den einzelnen Sachsen-Anhalt: Bundesländern www.kf-st.de/ Baden-Württemberg: Thüringen: www.kompofo.de/ https://thueringengestalter.de/ Bayern: DIE LINKE – Themenfeld Kommu- [email protected] nalpolitik (inklusive Bundes- und Berlin: Landesarbeitsgemeinschaften) www.kommunalpolitik-berlin.de www.die-linke.de/themen/­ kommunalpolitik/ Brandenburg: www.kf-land-brandenburg.de/

WORKSHOP-ANGEBOT DER ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG

Begleitend zu der vorliegenden Handreichung bietet die Rosa-Luxem­ burg-Stiftung vertiefende Workshops zum Thema an. Ziel des Ange­ bots ist es, Kommunalpolitiker*innen sowie Initiativen und lokal engagierte Menschen, auch anhand eigener Beispiele, mehr Hand- lungssicherheit im Umgang mit rechten Parteien und Gruppierungen zu vermitteln. Die Workshops können als Präsenzveranstaltungen oder in einem digitalen Format durchgeführt werden. Kontakt auf der Webseite der Rosa-Luxemburg-Stiftung­ unter: www.rosalux.de/publikation/id/40148

208 8.5 BERATUNGSSTELLEN

Bundesverband Mobile Beratung Recherche- und Informations- e. V. – Mobile Beratungsstellen stelle Antisemitismus (RIAS) gegen Rechtsextremismus in www.report-antisemitism.de allen Bundesländern www.bundesverband-mobile-bera- Aufklärung und Beratung zu tung.de geschlechtlicher und sexueller Gewalt Verband der Beratungsstellen für www.abqueer.de Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. Jugendfeuerwehr www.verband-brg.de https://jugendfeuerwehr.de/ schwerpunkte/demokratie-teilhabe Beratungsstellen in einzelnen Bundesländern: https://verband-brg.de/bera- tung/#beratungsstellen

RespAct – Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Niedersachsen www.respact-nds.de/

209 ZU DEN AUTOR*INNEN

Tilo Giesbers ist freier Journalist und beschäftigt sich seit den 1990er Jahren mit der extremen Rechten und Gegenstrategien. Zu seinen Arbeits- schwerpunkten gehören insbesondere extrem rechte Wahlantritte.

Cash Hauke promoviert in den Gender Studies zu «Arbeit gegen rechts in Ostdeutschland aus intersektionaler Perspektive» und macht politische Bildungsarbeit zu den Themen Antidiskriminierung und Resilienz in linken sozialen Bewegungen.

Philipp Piechura engagiert sich in der Partei DIE LINKE und gibt Work- shops in den Bereichen (kommunal-)politische Bildung und Theaterpäd- agogik. Derzeit promoviert er an der Schnittstelle von Flucht- und Stadt­ forschung zu alternativen Wohnformen für/mit geflüchteten Personen und lehrt am Bremer Zentrum für Performance Studies.

Ingolf Seidel arbeitet als Projektleiter für das Bildungsportal «Lernen aus der Geschichte» sowie freiberuflich als Bildungsreferent zu den Themen Antisemitismus, Verschwörungsideologien, Rassismus, Nationalsozialis- mus und dessen Wirkungsgeschichte.

Anika Taschke ist Politikwissenschaftlerin und Referentin für Zeit­ geschichte und historisch-biografisches Lernen der Rosa-Luxemburg- Stiftung.

210 IMPRESSUM

Herausge­geben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung V. i. S. d. P.: Ulrike Hempel Straße der Pariser Kommune 8A · 10243 Berlin · www.rosalux.de ISBN 978-3-948250-33-1 · Redaktionsschluss: Februar 2021 Redaktion: Friedrich Burschel und Katharina Weise Lektorat: TEXT-ARBEIT, Berlin Layout/Herstellung: MediaService GmbH Druck und Kommunikation

Diese Publikation ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Rosa- Luxemburg-­ Stiftung. Sie wird kostenlos abgegeben und darf nicht zu Wahlkampf­ zwecken verwendet werden.

WWW.ROSALUX.DE