Plenarprotokoll 19/112
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sie Haben 2 Stimmen
Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 51 Helmstedt-Wolfsburg am 24. September 2017 Sie haben 2 Stimmen hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl einer/eines Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) – maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – Erststimme Zweitstimme 1 Lach, Günter Christlich Demokratische Union 1 Deutschlands in Niedersachsen CDU Dr. Ursula von der Leyen, Michael Grosse-Brömer, Werkzeugmacher, MdB ChrDistlU ich Demokratische Union Enak Ferlemann, Dr. Maria Flachsbarth, Wolfsburg Deutschlands in Niedersachsen Dr. Mathias Middelberg 2 Mohrs, Falko Sozialdemokratische Partei 2 Deutschlands SPD Thomas Oppermann, Susanne Mittag, Dipl.-Kaufmann (FH), Speditionskaufmann SozPiaDldemokratische Partei Dr. Matthias Miersch, Dr. Daniela De Ridder, Wolfsburg Deutschlands Wolfgang-Hubertus Heil 3 Möll, Volker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3 GRÜNE Geschäftsführer BGÜNRDÜNISN 90E /DIE GRÜNEN Dr. Julia Verlinden, Jürgen Trittin, Filiz Polat, Königslutter Sven-Christian Kindler, Katja Keul 4 Zimmermann, Pia-Beate DIE LINKE. Niedersachsen 4 DIE DIE LINKE. Pia-Beate Zimmermann, Mediengestalterin, MdB DIE LINKE. Niedersachsen LINKE. Dr. Jörg-Diether Dehm-Desoi, Jutta Krellmann, Schnackenburg Victor Perli, Amira Mohamed Ali 5 Krumm, Kristin Freie Demokratische Partei 5 Geschäftsführerin, Designerin FreDie PDemokratische Partei FDP Christian Dürr, Jens Beeck, Grigorios Aggelidis, Wolfsburg Dr. Gero Hocker, Ulla Ihnen 6 Schlick, Thomas Alternative für Deutschland 6 -
Liste Der Bundestagsabgeordneten
Liste der Bundestagsabgeordneten Notleidenden helfen – Flüchtlinge aufnehmen! Wahlkreis Name Adresse PLZ Ort Partei 167 Waldeck Esther Dilcher Briloner Landstraße 27 34497 Korbach SPD 168 Kassel Timon Gremmels Humboldtstraße 8a 34117 Kassel SPD 168 Kassel Matthias Nölke Wilhelmshöher Allee 157–159 34121 Kassel FDP 169 Werra-Meißner – Sabine Leidig Martin-Luther-King-Straße 2a 63452 Hanau Die Linke Hersfeld-Rotenburg 169 Werra-Meißner – Michael Roth Bahnhofstraße 5 36251 Bad Hersfeld SPD Hersfeld-Rotenburg 170 Schwalm-Eder Dr. Edgar Franke Bahnhofstraße 36 34582 Borken SPD 170 Schwalm-Eder Dr. Bettina Hoffmann Motzstraße 1 34117 Kassel Grüne 170 Schwalm-Eder Bernd Siebert Waberner Straße 20 34560 Fritzlar CDU 171 Marburg Sören Bartol Biegenstraße 33 35037 Marburg SPD 172 Lahn-Dill Hans-Jürgen Irmer Moritz-Hensoldt-Straße 24 35576 Wetzlar CDU 172 Lahn-Dill Dagmar Schmidt Bergstraße 60 35578 Wetzlar SPD 173 Gießen Helge Braun Konrad-Adenauer-Haus, 35394 Gießen CDU Spenerweg 8 173 Gießen Dr. Hermann Otto Solms Unterstadt 9 35423 Lich FDP 174 Fulda Michael Brand Michael-Henkel-Straße 4–6 36043 Fulda CDU 175 Main-Kinzig – Bettina Müller Altenhaußler Straße 21 63571 Gelnhausen SPD Wetterau II – Schotte 175 Main-Kinzig – Dr. Peter Tauber Rudolf-Walther-Straße 4 63584 Gründau CDU Wetterau II – Schotte 176 Hochtaunus Markus Koob Alte Sattelfabrik 2 61350 Bad Homburg CDU 177 Wetterau I Peter Heidt In der Burg 18 61169 Friedberg FDP 178 Rheingau-Taunus – Alexander Müller Unter den Eichen 7d 65105 Wiesbaden FDP Limburg 178 Rheingau-Taunus - Martin Rabanus Kleiststraße 10 65232 Taunusstein SPD Limburg 178 Rheingau-Taunus – Klaus-Peter Willsch Hirsenstraße 13 65329 Hohenstein- CDU Limburg Holzhausen 179 Wiesbaden Ingmar Jung Frankfurter Straße 18 65189 Wiesbaden CDU 180 Hanau Dr. -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 19/183 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 183. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober 2020 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Leni Breymaier, Kay Fritz Güntzler (CDU/CSU) . 22951 D Gottschalk, Jan Ralf Nolte und Martin Markus Herbrand (FDP) . 22953 C Hohmann als Schriftführer . 22943 A Änderungen der Tagesordnung . 22943 B Fabio De Masi (DIE LINKE) . 22954 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 18 b und Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22954 D 33 s . 22943 B Michael Schrodi (SPD) . 22955 D Sebastian Brehm (CDU/CSU) . 22956 C Tagesordnungspunkt 26: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Tagesordnungspunkt 10: Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 Antrag der Abgeordneten René Springer, und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Dr. Bernd Baumann, Stephan Brandner, wei- Risiken und zur Stärkung der Proportiona- terer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: lität im Bankensektor (Risikoreduzierungs- Inländische Arbeitskräfte zuerst – Falsche gesetz – RiG) Weichenstellungen des Fachkräfteeinwan- Drucksache 19/22786 . 22943 B derungsgesetzes rückgängig machen Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 22943 C Drucksache 19/23132 . 22957 D Dr. Bruno Hollnagel (AfD) . 22944 C René Springer (AfD) . 22957 D Alexander Radwan (CDU/CSU) . 22945 B Dr. Mathias Middelberg (CDU/CSU) . 22958 D Dr. Florian Toncar (FDP) . 22946 B Linda Teuteberg (FDP) . 22960 A Jörg Cezanne (DIE LINKE) . 22947 A Dr. Lars Castellucci (SPD) . 22961 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22947 C Susanne Ferschl (DIE LINKE) . 22962 C Johannes Schraps (SPD) . 22948 B Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22963 A Sepp Müller (CDU/CSU) . 22949 A Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . 22964 A René Springer (AfD) . 22964 C Tagesordnungspunkt 27: Dr. -
Die Menschen Haben Verlernt, Miteinander Zu Reden
Genießen Sie das Leben, Wochenzeitung für Königstein im Taunus wir passen auf Sie auf! mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain Alarmanlagen und Schneidhain sowie Glashütten mit den Sicherheit in Urlaubszeit Orts teilen Schloßborn und Oberems Alter GmbH Elektro- und Sicherheitstechnik Kirchstr. 7, 61462 Königstein im Taunus Herausgeberin: Annette Bommersheim • Theresenstraße 2 • 61462 Königstein • Tel. 0 61 74 / 93 85-0 • Fax 0 61 74 / 93 85-50 • Gegr. 1970 von R.+A. Pratsch Telefon 06174 / 29 30 0 www.altergmbh.de 47. Jahrgang Donnerstag, 24. November 2016 Nummer 47 Ihr persönlicher SEAT-Partner im Taunus für Verkauf + Die Menschen haben verlernt, Service + Teiledienst miteinander zu reden Fragen Sie nach unseren aktuellen Königstein (el) – Dialogkultur, was ist das? die Persönlichkeitsentwicklung voranzutrei- Angeboten! Ja, werden Sie automatisch denken, das ist ben. In der Regel finden die Seminare an drei doch, wenn zwei Menschen miteinander re- Tagen statt, damit, wie Engel sagt, sich das den – ganz normal. Ist es das wirklich oder Erarbeitete über Nacht setzen kann, um es reden wir heute nicht öfter als es uns lieb am nächsten Tag vertiefen zu können. Das Sodener Straße 1 ist, einfach aneinander vorbei, nur um einen sei, wie einen Anker setzen. Vor Kurzem hat 61462 Königstein/Ts. Punkt zu machen oder etwa, um sich selbst der Gründer der Königsteiner Akademie, Tel. 06174 - 2993-939 www.marnet.seat.de durchzusetzen oder gar wichtig zu tun? Was der übrigens derzeit auch in Sachen Dialo- auch immer die Beweggründe sind, Fakt ist gkultur im Schriftverkehr mit dem Vatikan – und das weiß Wilhelm Engel als Gründer steht, einen Versuchsballon gestartet, indem Drössler Parkett der Königsteiner Akademie sowie Vater und er in den Räumen des Königsteiner Hotels Förderer der so genannten „Dialogkultur“ Königshof ein eintägiges Einstiegsseminar Parkettleger- und mit am besten – haben wir es verlernt, richtig der Dialogstufe eins abgehalten hat. -
Vorgeburtliche Bluttests – Wie Weit Wollen Wir Gehen?
Jens Beeck Rudolf Henke Dr. Kirsten Kappert-Gonther Mitglied des Bundestages Mitglied des Bundestages Mitglied des Bundestages Pascal Kober Corinna Rüffer Dagmar Schmidt Ulla Schmidt Mitglied des Mitglied des Mitglied des Mitglied des Bundestages Bundestages Bundestages Bundestages Uwe Schummer Kathrin Vogler Harald Weinberg Mitglied des Bundestages Mitglied des Bundestages Mitglied des Bundestages Vorgeburtliche Bluttests – wie weit wollen wir gehen? Dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) liegt seit kurzem eine abschließende Evidenzbewertung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) von molekulargenetischen Bluttests für Schwangere vor, die am 27. Juni 2018 veröffentlicht wurde. Diese Tests dienen dazu, Trisomien wie bspw. Down-Syndrom beim ungeborenen Kind in einem frühen Stadium der Schwangerschaft zu diagnostizieren. Der G-BA wird unter anderem auf Grundlage dieses Abschlussberichts entscheiden, ob die Kosten für solche Tests künftig von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen werden. Schon heute werden Schwangeren diese Tests als Selbstzahlerleistung angeboten und auf Antrag die Kosten von Krankenkassen übernommen. Fast alle Schwangeren, die ein Kind mit Down-Syndrom erwarten, entscheiden sich für einen Abbruch der Schwangerschaft. Professor Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschuss, erklärte in einem Schreiben im März diesen Jahres, das nachrichtlich an die Mitglieder des Gesundheitsausschusses gesendet wurde, es sei „damit zu rechnen, dass schon in absehbarer Zeit weitere molekulargenetische Testverfahren zur Verfügung stehen“. Eindringlich wies er darauf hin, dass damit fundamentale ethische Grundfragen unserer Werteordnung berührt seien. Aus Sicht der Trägerorganisationen des G-BA sei es „zwingend notwendig, eine parlamentarische Diskussion und Willensbildung zu der Fragestellung herbeizuführen, ob und wie weit molekulargenetische Testverfahren in der Schwangerschaft zur Anwendung gelangen können.“ Wir teilen diese Ansicht. -
Drucksache 19/350 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/350 19 . Wahlperiode 29.12.2017 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 27. Dezember 2017 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Achelwilm, Doris (DIE LINKE.) .............................. 23 Kotting-Uhl, Sylvia (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................... 25, 67, 68 Amtsberg, Luise (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...................... 9, 10, 11 Kramme, Anette (SPD) ............................................ 26 Andreae, Kerstin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 32 Krischer, Oliver (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 61 Badum, Lisa (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 12, 33 Lazar, Monika (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ....... 45 Baerbock, Annalena Lenkert, Ralph (DIE LINKE.) .................................. 62 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................ 4, 34, 35, 66 Movassat, Niema (DIE LINKE.) ................................ 6 Binding, Lothar (Heidelberg) (SPD) ......................... 57 Müller, Hansjörg (AfD) .......................................... 2, 3 Brandner, Stephan (AfD) .......................................... 13 Münzenmaier, Sebastian (AfD) ............... 17, 18, 19, 20 De Masi, Fabio (DIE LINKE.) ................................. 36 Nestle, Ingrid (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ........ 46 Dröge, Katharina Neu, Alexander S., Dr. (DIE LINKE.) ................. 7, 21 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .......................... 37, 38 Notz, Konstantin von, Dr. Ebner, Harald (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ........ 58 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .............................. -
Notleidenden Helfen – Flüchtlinge Aufnehmen!
Notleidenden helfen – Flüchtlinge aufnehmen! Liste der Bundestagsabgeordneten Wahlkreis-Nummer, Wahlkreis-Name: Wahlkreisbüro, Vorname Name, Straße/Hausnummer, Postleitzahl Ort, E-Mail 188, Bergstraße: SPD Wahlkreisbüro, Christine Lambrecht MdB, Franconvilleplatz 2, 68519 Viernheim, E-Mail: [email protected] 188, Bergstraße: FDP Wahlkreisbüro, Till Mansmann MdB, Apothekergässchen 1, 64646 Heppenheim, E-Mail: [email protected] 188, Bergstraße: C D U , Dr. Michael Meister MdB, Hauptstraße 71–73, 64625 Bensheim, E-Mail: [email protected] 186, Darmstadt: Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Darmstadt, Daniela Wagner MdB, Lauteschlägerstraße 38, 64289 Darmstadt, E-Mail: [email protected] 186, Darmstadt: CDU, Dr. Astrid Mannes MdB, Steubenplatz 12, 64293 Darmstadt, E-Mail: [email protected] 182, Frankfurt am Main I: CDU Wahlkreisbüro, Prof. Dr. Matthias Zimmer MdB, Kurt-Schumacher-Straße 30–32, 60313 Frankfurt am Main, E-Mail: [email protected] 182, Frankfurt am Main I: Die Linke Wahlkreisbüro, Dr. Achim Kessler MdB, Allerheiligentor 2–4, 60311 Frankfurt am Main, E-Mail: [email protected] 183, Frankfurt am Main II: Bündnis90/Die Grünen Wahlkreisbüro, Omid Nouripour MdB, Oppenheimer Straße 17, 60595 Frankfurt am Main, E-Mail: [email protected] 183, Frankfurt am Main II: SPD Bezirk Hessen-Süd, Ulli Nissen MdB, Fischerfeldstr. 7–11, 60311 Frankfurt am Main, E-Mail: [email protected] 183, Frankfurt am Main II: CDU Wahlkreisbüro Frankfurt, Bettina Margarethe Wiesmann MdB, Kurt-Schumacher-Straße 30–32, 60313 Frankfurt am Main, E-Mail: [email protected] 174, Fulda: CDU Wahlkreisbüro, Michael Brand MdB, Michael-Henkel-Straße 4–6, 36043 Fulda, E-Mail: [email protected] 173, Gießen: FDP Kreisverband , Dr. -
Muster-Stimmzettel H
E männlich, divers oder ohne Angabe im Geburtenregister, geboren 1997 bis 2003 Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 26. September 2021 im Wahlkreis Nr. 42 Hannover Stadt II XX Sie haben 2 Stimmen hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl einer oder eines für die Wahl einer Landesliste (Partei) Wahlkreisabgeordneten – maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – Erststimme Zweitstimme 1 Rieck-Vogt, Diana Christlich Demokratische Union 1 CDU CDU Deutschlands in Niedersachsen Journalistin Hannover Dr. Hendrik Hoppenstedt, Michael Grosse-Brömer, Gitta Connemann, Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen Dr. Mathias Middelberg, Enak Ferlemann 2 Fahimi, Yasmin Sozialdemokratische Partei 2 SPD SPD Deutschlands Staatssekretärin a.D., Dipl.-Chemikerin Hannover Wolfgang-Hubertus Heil, Susanne Mittag, Dr. Matthias Miersch, Svenja Stadler, Sozialdemokratische Partei Deutschlands Lars Klingbeil 3 Gerschau, Knut FDP FDP Freie Demokratische Partei 3 Geschäftsführer Hannover Christian Dürr, Jens Beeck, Anja Schulz, Konstantin Kuhle, Knut Gerschau Freie Demokratische Partei 4 Hirche, Reinhard AfD AfD Alternative für Deutschland 4 Techniker i.R. Hannover Joachim Wundrak, Frank Rinck, Thomas Ehrhorn, Dietmar Friedhoff, Alternative für Deutschland Jörn König BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5 Kindler, Sven-Christian GRÜNE GRÜNE 5 Betriebswirt, MdB Filiz Polat, Sven-Christian Kindler, Hannover Christina-Johanne Schröder, Jürgen Trittin, Dr. Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6 DIE DIE DIE LINKE -
Stimmzettel WK 48
Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 48 - Hildesheim am 24. September 2017 Sie haben 2 Stimmen hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) – maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – Erststimme Zweitstimme Christlich Demokratische Union 1 Bertram, Ute Christlich Deutschlands in Niedersachsen 1 Demokratische Union Bundestagsabgeordnete CDU Deutschlands in CDU Dr. Ursula von der Leyen, Michael Grosse- Niedersachsen Brömer, Enak Ferlemann, Dr. Maria Alfeld (Leine) Flachsbarth, Dr. Mathias Middelberg Sozialdemokratische Partei 2 Westphal, Bernd Deutschlands 2 Sozialdemokratische Bundestagsabgeordneter SPD Partei Deutschlands SPD Thomas Oppermann, Susanne Mittag, Dr. Matthias Miersch, Dr. Daniela De Ridder, Giesen Wolfgang-Hubertus Heil 3 von Holtz, Ottmar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3 BÜNDNIS 90/ Diplom-Ökonom, MdL GRÜNE DIE GRÜNEN GRÜNE Dr. Julia Verlinden, Jürgen Trittin, Filiz Polat, Sven-Christian Kindler, Hildesheim Katja Keul 4 Kara, Orhan DIE LINKE. Niedersachsen 4 DIE LINKE. Frührentner DIE LINKE. Niedersachsen DIE LINKE. Pia-Beate Zimmermann, Dr. Jörg-Diether Dehm-Desoi, Jutta Krellmann, Hildesheim Victor Perli, Amira Mohamed Ali 5 Dr. Jacobs, Henrik Freie Demokratische Partei 5 Freie Rechtsanwalt FDP Demokratische FDP Christian Dürr, Jens Beeck, Partei Grigorios Aggelidis, Dr. Gero Hocker, Hildesheim MUSTERUlla Ihnen 6 Grugelke, Claus Alternative für Deutschland 6 Selbstständiger Alternative für AfD -
Plenarprotokoll 19/167
Plenarprotokoll 19/167 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 167. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Juni 2020 Inhalt: Tagesordnungspunkt 26: Zusatzpunkt 25: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Ent- CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs wurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umset- eines Gesetzes über begleitende Maßnah- zung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur men zur Umsetzung des Konjunktur- und Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Krisenbewältigungspakets Corona-Steuerhilfegesetz) Drucksache 19/20057 . 20873 D Drucksache 19/20058 . 20873 B in Verbindung mit b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwei- ten Gesetzes über die Feststellung eines Zusatzpunkt 26: Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und für das Haushaltsjahr 2020 (Zweites SPD: Beschluss des Bundestages gemäß Ar- Nachtragshaushaltsgesetz 2020) tikel 115 Absatz 2 Satz 6 und 7 des Grund- Drucksache 19/20000 . 20873 B gesetzes Drucksache 19/20128 . 20874 A c) Antrag der Abgeordneten Kay Gottschalk, Marc Bernhard, Jürgen Braun, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: in Verbindung mit Arbeitnehmer, Kleinunternehmer, Frei- berufler, Landwirte und Solo-Selbstän- Zusatzpunkt 27: dige aus der Corona-Steuerfalle befreien Antrag der Abgeordneten Dr. Dirk Spaniel, und gleichzeitig Bürokratie abbauen Wolfgang Wiehle, Leif-Erik Holm, weiterer Drucksache 19/20071 . 20873 C Abgeordneter und der Fraktion der AfD: d) Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Deutscher Automobilindustrie zeitnah hel- Simone Barrientos, Dr. Gesine Lötzsch, fen, Bahnrettung statt Konzernrettung, Be- weiterer Abgeordneter und der Fraktion richte des Bundesrechnungshofs auch in DIE LINKE: Clubs und Festivals über der Krise beachten und umsetzen die Corona-Krise retten Drucksache 19/20072 . -
Antrag Auf Abstrakte Normenkontrolle Parteienfinanzierung.Pdf
Prof. Dr. Sophie Schönberger Stephanienstr. 11 40211 Düsseldorf Bundesverfassungsgericht Schloßbezirk 3 76131 Karlsruhe Antrag auf abstrakte Normenkontrolle nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG, §§ 13 Nr. 6, 76 ff. BVerfGG der Abgeordneten des Deutschen Bundestags Doris Achelwilm, Grigorios Aggelidis, Gökay Akbulut, Renata Alt, Luise Amtsberg, Kerstin Andreae, Christine Aschenberg-Dugnus, Lisa Badum, Annalena Baerbock, Simone Barrientos, Dr. Dietmar Bartsch, Nicole Bauer, Margarete Bause, Dr. Danyal Bayaz, Canan Bayram, Jens Beeck, Nicola Beer, Lorenz Gösta Beutin, Mat- thias W. Birkwald, Heidrun Bluhm, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg, Michel Brandt, Dr. Franziska Brantner, Agnieszka Brugger, Christine Buchholz, Birke Bull-Bischoff, Dr. Marco Buschmann, Karlheinz Busen, Jörg Ce- zanne, Dr. Anna Christmann, Carl-Julius Cronenberg, Sevim Dagdelen, Britta Ka- tharina Dassler, Dr. Diether Dehm, Ekin Deligöz, Fabio De Masi, Bijan Djir-Sarai, Katja Dörner, Anke Domscheit-Berg, Katharina Dröge, Christian Dürr, Hartmut Ebbing, Harald Ebner, Klaus Ernst, Dr. Marcus Faber, Susanne Ferschl, Daniel Föst, Brigitte Freihold, Otto Fricke, Sylvia Gabelmann, Matthias Gastel, Kai Geh- ring, Stefan Gelbhaar, Katrin Göring-Eckardt, Nicole Gohlke, Alexander Graf Lambsdorff, Erhard Grundl, Dr. Gregor Gysi, Thomas Hacker, Heike Hänsel, Dr. André Hahn, Anja Hajduk, Britta Haßelmann, Katrin Helling-Plahr, Markus Her- brand, Torsten Herbst, Katja Hessel, Dr. Gero Clemens Hocker, Manuel Höferlin, Matthias Höhn, Dr. Bettina Hoffmann, Dr. Christoph Hoffmann, Dr. Anton Hofrei- 1 ter, Ottmar von Holtz, Reinhard Houben, Andrej Hunko, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Dieter Janecek, Ulla Jelpke, Gyde Jensen, Dr. Christian Jung, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Kerstin Kassner, Uwe Kekeritz, Thomas L. Kemmerich, Dr. Achim Kessler, Katja Keul, Sven-Christian Kindler, Katja Kipping, Karsten Klein, Maria Klein-Schmeink, Dr. -
The Committee on Human Rights and Humanitarian Aid 2 “The Concept of Human Rights Is One of the Greatest Achievements of Civilisation in Human History
The Committee on Human Rights and Humanitarian Aid 2 “The concept of human rights is one of the greatest achievements of civilisation in human history. Human rights are inalienable and apply to everyone – irrespective of gender, faith, race or political beliefs. This is what underpins the work of the German Bundes- tag’s Committee on Human Rights and Humanitarian Aid. We will continue to work towards ensuring a high level of respect for human rights around the world: that is our task and our obligation.” Gyde Jensen, FDP Chairwoman of the Committee on Human Rights and Humanitarian Aid 3 The German Bundestag’s decisions are prepared by its committees, which are estab- lished at the start of each elec- toral term. Four of them are stipulated by the Basic Law, the German constitution: the Committee on Foreign Affairs, the Defence Committee, the Committee on the Affairs of the European Union and the Petitions Committee. The Budget Committee and the Committee for the Rules of Procedure are also required by law. The spheres of respon- sibility of the committees essentially reflect the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios. This enables Parliament to scruti- nise the government’s work effectively. The Bundestag committees The German Bundestag sets political priorities of its own by establishing additional committees for specific sub- jects, such as sport, cultural affairs or tourism. In addition, special bodies such as parlia- mentary advisory councils, The committees discuss and committees of inquiry or deliberate on items referred study commissions can also to them by the plenary. They be established.