Weltuntergangvertagt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Weltuntergangvertagt DONNERSTAG 26. SEPTEMBER 2019 Kultur / Medien TV-KRITIK Heute: „Schatzkammer Regenwald“, 3sat, 20.15 Uhr Paradies in Gefahr Die Brände im Ama- auch die heilen Seiten dieser zonas-Regenwald ha- biologischenSchatzkammerzu ben in den vergange- zeigen: Scharen kunterbunter nen Wochen für Schlagzeilen Aras, putzmuntere Riesenot- gesorgt. 3sat befasst sich jetzt ter, versteckt lebende Bären. in einem Themenabend mit Aber es muss natürlich auch der grünen Lunge der Erde – um die Zerstörung dieses ein Teil davon ist diese se- Unesco-Welterbes gehen. Be- henswerte Doku über den Ma- sonders bedrückend sind die nu-Nationalpark in Peru, der Bilder verwüsteter Landschaf- sich vom Hochland der An- ten,dieentstandensind,weilil- den bis zum Tiefland des Ama- legale Goldwäscher das Edel- zonas erstreckt. metall mit Quecksilber för- Er ist die Heimat einer Fül- dern und so die Flüsse verseu- le von Arten, und der Fern- chen. Ist das Paradies noch zu sehjournalist Axel Gomille tut retten? Der Film zeigt anschau- dem Zuschauer in seinem 45- lich, was alles auf dem Spiel minütigen Film den Gefallen, steht. Cornelia Wystrichowski Plácido Domingo verlässt nach MeToo-Vorwürfen die Met ¥ New York (dpa). Nachdem mein Auftritt in der ,Mac- ihm mehrere Frauen sexuelle beth‘-Inszenierung von der Belästigung vorgeworfen ha- harten Arbeit meiner Kolle- ben, hat OpernstarPlácidoDo- gen auf und hinter der Bühne mingo (78) einen Tag vor ablenken würde“, schrieb Do- einem geplanten Auftritt die mingo. Der Sänger deutete an, New Yorker Metropolitan dass er nicht mehr an die Met, Oper verlassen. Er habe bei der die als eines der renommier- Opernleitung um Entbindung testen Opernhäuser der Welt Wotan zürnt: Renatus Mészár als ohnmächtiger Gott, der sich höchstselbst in den Untergang manövriert, in der Mindener Inszenierung. FOTO: FRIEDRICH LUCHTERHANDT von seinen Pflichten gebeten gilt, zurückkehren werde. und werde nicht mehr an der Met auftreten, teilte der spa- nische Opernstar der New York Weltuntergang vertagt Times mit. Die Oper bestätig- te seinen Rückzug. „Ich weise die Anschuldi- Oper: Das Stadttheater Minden und die Nordwestdeutsche Philharmonie präsentieren Wagners gungen gegen mich entschie- „Ring“-Opern in der umjubelten Inszenierung von Gerd Heinz noch einmal zyklisch den zurück und mache mir Sorgen um ein Klima, in dem Von Johannes Vetter einmal in zwei Zyklen in der Mohr beschert dem Publikum überzugehen. Sie klingt er- baren Höhepunkten, die sich Menschen ohne angemessene Gesamtschau erlebt werden einen mitreißenden Siegfried schütternd klagend in der Tie- als Beginn weiterer Auf- Untersuchungen verurteilt ¥ Minden. Wie kaum ein an- können. Heinz lässt der Mu- und singt mit unverwüstlich fe, leidenschaftlich strömend schwünge entpuppen. Die Er- werden, aber nach einigem Nie mehr Met: Startenor Plácido derer steht Richard Wagner für sik ihren Raum und knüpft ein strahlendem Tenor alles an die auch in extrem hohen Lagen. wartung auf finale Höhepunk- Nachdenken glaube ich, dass Domingo tritt ab. FOTO: AFP Glanz und Elend der deut- Netzwerk aus sich widerstrei- Wand. Mit glasklar geführ- Sie kann anrührend poetisch te wird ständig erweckt, aber schen Geschichte. Nach dem tenden Denk- und Gefühls- tem, treffsicherem Sopran hät- sein und zugleich zornige Dra- selten erfüllt. Der musikali- demokratischen Revolutionär impulsen. Frank Philipp te sich Julia Bauer als Wald- matik mit enormer Wucht an sche Raum ist zum Niemands- fahndet 1849 die Dresdner Schlössmanns Bühnenbild ba- vöglein mit entzückendem Ge- den Tag legen. Wotan findet land geworden – das Hinter- Letzter Geniestreich Polizei per Steckbrief. Wie vie- siert auf Kreis und Viereck, stenreichtum einen Oscar für seinen Meisterin RenatusMés- grundrauschen des bevorste- le seiner Mitkämpfer mausert grafisch angereichert mit un- die beste Nebenrolle verdient. zár. Überwältigend skizziert er henden Untergangs. ersichzueinempolitischenRe- entwirrbar verknäulten Fä- Volles stimmliches Risiko geht den scheiternden Gott als ge- Heinz beschert dem Publi- der Beatles aktionär, dessen Nachfahren den. Seine Kostüme veran- Andreas Hörl als Siegfried- brochene Figur, die nicht so kum einen Brecht’schen sich auf Hitlers Schoß tum- schaulichen die Mentalitäten Mörder Hagen. kann, wie sie will. „In eigener Schlussmoment. Der Freitod Jubiläum: Heute vor 50 Jahren hat die Kultband meln. „Der Ring des Nibelun- der Protagonisten, weniger Expressiv und vielseitig hält Fesselfingichmich“,istseinre- Brünnhildes und der von Wag- ihr Meisterwerk „Abbey Road“ herausgebracht gen“ gilt als Hauptwerk dieses ihren sozialen Status. Albe- Waltraute (Kathrin Göring) signatives Resümee: Wotan, nervorgeseheneUntergangder zwiespältigen Charakters. rich, den Wagner als hässli- ihrer Schwester Brünnhilde der unbehauste Wanderer. Götterwelt geschieht, wenn Von Werner Herpell kommt einem Wunder gleich, Es geht, wie bei James Bond, chen Zwerg inszeniert sehen eine eindrucksvolle Standpau- Wagners Winterreise. überhaupt, unspektakulär, an- dass „Abbey Road“ trotz der um die Weltherrschaft, wobei möchte, erinnert in Minden ke. Ihr modulationsreicher So- Seine Kompositionen sind gedeutet durch eine rot aus- ¥ Berlin. Vier junge Männer Absetzbewegungen der Band- die Grenze zwischen Gut und eher an einen verbissenen John pranverleihtauchWotansGat- prädestiniert für die Hörbar- geleuchtete Bühne (Licht: Mi- laufen im Gänsemarsch über mitglieder so erfolgreich war. Böse verschwimmt. Das facet- Wayne, der mit dem Kopf tin Fricka jene sachlich fun- machung von Heimatlosig- chael Kohlhagen). Dann aber einen Zebrastreifen, im Hin- Nicht nur kommerziell mit et- tenreiche, widersprüchliche durch die Wand will. Heiko dierte Besserwisserei, die Wo- keit. Längst hat seine Musik erheben sich die Toten, und die tergrund steht ein VW-Käfer. wa 15 Millionen verkauften Werk hat zu zahlreichen Deu- Trinsinger präsentiert ihn als tan auf die Palme bringt. Der den Heimathafen der Grund- bereits Abgetretenen kehren Das Albumcover ist eines der Tonträgern, sondern auch tungen Anlass gegeben. Ber- selbstbewussten Widersacher hellste Stern am Himmel ist tonartengeschleift.Sieistüber- zurück. Sie nehmen Platz auf berühmtesten der Popge- künstlerisch. Der alte Zauber nard Shaw, der irische Litera- Wotans, singend mit Verve Dara Hobbs als Brünnhilde. all und nirgends zu Hause. der Bühne, haben ihre Rollen schichte. Auch in der Platten- kehrte noch mal zurück. 17 turnobelpreisträger, wertet und Leidenschaft. Die enormen Anstrengungen Wagner bedient sich komple- abgestreift und lauschen mit hülle steckt ein Geniestreich. Stücke, gut 47 Minuten. Auf den Ring abseits aller Deutsch- Matthias Lipperts Videoge- dieser mörderischen Partie xen Akkorden. „Unendliche dem Publikum den Nordwest- „Abbey Road“ von The Bea- der A-Seite Beatles-Klassiker tümelei als Gesellschaftsanaly- staltung gründet ebenfalls auf scheinen spurlos an ihr vor- Melodien“ führen zu schein- deutschen Philharmonikern, tles war ein Triumph gegen je- wie „ComeTogether“von Len- se der vorrevolutionären Epo- geometrischen Grundmus- die unter dem unprätentiö- de Wahrscheinlichkeit. Mit non/McCartney, die ergreifen- che. Der skandalumwitterte tern. Allerlei abstrakte Figura- sen, kenntnisreichen und prä- einer Wiederveröffentlichung de Harrison-Ballade „Some- Jahrhundert-Ring 1976 (Patri- tionen erscheinen, ein animie- zisen Klangzauberer Frank in remasterter Klangqualität thing“, sein Wunderwerk „He- ceChéreau/PierreBoulez)deu- rendes Verwirrspiel und ein vi- Karten und Buch Beermann eine Glanzleistung (ab Freitag im Handel) wird re Comes The Sun“, Ringos tet Wagners Opus als Gleich- sueller Widerpart zu Wagners ´ Weitere Aufführungen: minden.de erster Güte abliefern. Ist der das Meisterwerk groß gefeiert. witziges „Octopus’s Garden“. nis auf die Klassenkämpfe des Leitmotiven, die eine latente 26. September, 19 Uhr, ´ Buchtipp: „Der Ring in Weltuntergang vertagt? Oscar „Abbey Road“ erschien am Außerdem Fan-Favoriten wie Industriezeitalters. Ordnung in dem großen Ra- Das Rheingold; 29. Sep- Minden“, herausgegeben Wilde, diesem irischen Exzen- 26. September 1969, am Ende dasbluesige„IWantYou(She’s Gerd Heinz (79), bis 1989 tespiel des Weltendramas zu tember, 16 Uhr, Die Wal- von der Nordwestdeut- triker des 19. Jahrhunderts, turbulenter Wochen, in denen So Heavy)“, das komplexe Intendant am Züricher Schau- etablieren versuchen. küre; 3. Oktober, 16 Uhr, schen Philharmonie, wird ein paradoxer Spruch zu- das offiziell erst 1970 vollzo- „You Never Give Me Your Mo- spielhaus, hat beim „Ring in Bei der Auswahl des Ge- Siegfried; 6. Oktober, 16 J.C.C. Bruns Verlag, 240 geschrieben: „Am Ende wird gene Ende der berühmtesten ney“, die virtuose Chor-Spie- Minden“ Regie geführt, des- sangsensembles haben die Ver- Uhr, Götterdämmerung. Seiten, 44,90 Euro, erhält- alles gut. Wenn es nicht gut Popgruppe der Welt besiegelt lerei „Because“. Auf der B-Sei- sen Einzelproduktionen der antwortlichen ein glückliches ´ Ticket-Service: 0571- lich im Buchhandel und wird, ist es noch nicht das En- wurde. Am Vormittag des 8. te eine weitgehend von Mc- letzten fünf Jahre nun noch Händchen gehabt. Thomas 88277, tickets@express- bei Express-Ticketservice. de.“ Sein Wort in Wotans Ohr. August waren John Lennon, Cartney und George Martin Ringo Starr, Paul McCartney konzipierte Songsuite. und George Harrison noch in 50 Jahre später sorgt das Al- Landestheater der Nähe der berühmten Ab- bum im Londoner Stadtteil St. Appell an Filmstudio vor „Joker“-Kinostart bey-Road-Studios in London John’s Wood immer noch fast Detmold feiert über den
Recommended publications
  • Ende Des Patriarchats Wandelt Sich Vom Riesen Fasolt in Hunding, Den Ehemann Der Einst Ge- Raubten Sieglinde
    Montag, 22. August 2016 · Nr. 195 Lokales Mindener Tageblatt 3 Julia Bauer war in „Rheingold“ die Göttin Freya und singt nun Helmwige. Die Koloratur- Sopranistin verkörperte an der Komi- schen Oper Berlin die „Königin der Nacht“ in Mozarts „Zauberflöte“. Als „Arminta“ in „Die schweigsame Frau“ (Richard Strauss) erregte sie am Aalto Theater Essen Aufsehen. Julia Borchert gibt nach der Rheintochter Woglinde nun die Gerhilde. Die Sopranistin, die in Minden und Herford aufgewachsen ist, war in Palermo und Valencia als Ortlinde in der Walküre zu hören. In Bayreuth wirkte sie in der Schlingensief- Inszenierung des „Parsifal“, dirigiert von Pierre Boulez, mit. Christine Buffle verwandelt sich von der Rheintochter Wellgunde in die Walküre Ortlinde. Die Engländerin, die in Genf aufwuchs, hat ihre Karriere am Opernhaus Zürich ge- startet. Die Sopranistin hat schon mit zahlreichen namhaften Dirigenten wie Der berühmte „Ritt der Walküren“ endet in Minden in selbstbewussten Posen: Evelyn Krahe, Christine Buffle, Tiina Penttinen, Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt Julia Bauer, Yvonne Berg und Dorothea Winkel (von links). MT-Foto: Ursula Koch oder Kent Nagano gearbeitet. Tijl Faveyts Ende des Patriarchats wandelt sich vom Riesen Fasolt in Hunding, den Ehemann der einst ge- raubten Sieglinde. Der Bass aus Belgien Zu den Proben zum dritten Akt der Wagner-Oper gehört zum Ensemble des Aalto Thea- ters in Essen. Dort wird er im Winter „Walküre“ ist nun das komplette Ensemble in Minden angereist. in Rigoletto und als König Marke in der Wagner-Oper „Tristan und Isolde“ Von Ursula Koch „Wir sind hier seit drei Wochen zusam- auf der Bühne stehen. men, und ich erlebe immer wieder berüh- Minden (mt).
    [Show full text]
  • Das Nibelungenlied Als Projektionsfläche Für Die Gegenwart
    Das Nibelungenlied als Projektionsfläche für die Gegenwart Das Beispiel von Moritz RinkesDie Nibelungen und János TéreysA Nibelung-lakópark Dissertation Wissenschaftlicher Betreuer: Prof. Dr. Árpád Bemáth Vorgelegt von: Enikő Dácz Universität Szeged 2009 I Vorwort Dass die Arbeit in vorliegender Form entstehen konnte, ist der vielfachen Unterstützung, die der Verfasserin erhielt, zu verdanken. An erster Stelle danke ich Herrn Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel vom Institut für Germanistik der Universität Rostock, der mir von Anfang an zur Seite stand und mit seinen wertvollen Anregungen und stetiger Unterstützung wesentlich zum Gelingen der Arbeit beitrug. Für den institutionellen Rahmen danke ich dem Germanistiklehrstuhl in Szeged und Prof. Dr. Árpád Bernáth, sie gaben mir die Möglichkeit, durch Diskussionen Erfahrungen für meine Arbeit zu sammeln. Für die mehrfache und zeitaufwendige Korrektur möchte ich besonders Dr. Helen Oplatka und Margit Dirnberger danken. Dr. Helen Oplatka und Prof. Dr. Andreas Oplatka danke ich auch für ihre Unterstützung und die stets ermunternden Gespräche. Ebenso fühle ich mich vielen Fachleuten verpflichtet, die mich während meinen Aufenthalten in Deutschland und Österreich mit fachlichem Rat unterstützt haben. Dank geht an Prof. Dr. Manfred Kern, Prof. Dr. Ulrich Müller, Prof. Dr. Claudia Brinker- von der Heyde und Dr. Siegrid Schmidt. Ein weiterer Dank geht an Dr. László Jónácsik, dessen Bemerkungen zur Dissertation bei den Korrekturen wichtig waren. Dass ich das Promotionsstudium anfangen konnte, verdanke ich u.a. Dr. habil. Stefan Trappen und Dr. Tünde Katona, die mich unterstützt haben. Ohne das Ungarische Staatliche Stipendium bzw. die Stipendien vom ÖAD, DAAD, vom Land Baden-Württemberg und der schweizerisch-ungarischen Stipendienstiftung an der Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest hätte die Arbeit ebenso nicht entstehen können.
    [Show full text]
  • Das Magazin Der Nordwestdeutschen Philharmonie
    INFORMATIONEN.SPIELORTE.TERMINE MAI.JUNI.JULI.AUGUST 2019 S.1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, bevor die Musikerinnen und Musiker der NWD Anfang Juli in die wohlverdiente Sommerpause starten, haben die Menschen in Ostwestfalen- Lippe noch etliche Male Gelegenheit, das Orchester in Konzerten zu erleben. Auf eine schon beachtliche Tradition können wir mit der »Klassik zu Pfingsten« zurückblicken: Seit 2002 gibt es das Pfingstfestival der NWD. Vor 17 Jahren zunächst als »Begegnung mit Beethoven« begonnen, hat es sich längst zu einer festen und nachgefragten Größe im frühsommerlichen Kulturleben unserer Region entwickelt. Ich will an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten, doch anlässlich des 250. Geburtstages Ludwig van Beethovens wird Ihnen die NWD im nächsten Jahr wieder musikalische Begegnungen mit diesem bedeutenden Komponisten ermöglichen. Mit der »Alpensinfonie« von Richard Strauss wagt sich das Orchester nach Pfingsten an das wohl gigantischste sinfonische Werk der Musikgeschichte. Dass es gelingt, für dieses bedeutende und selten zu hörende Werk über 100 Musiker auf die Bühne zu bringen, ist einer Kooperation mit dem Ural Youth Symphony Orchestra aus dem russischen Jekaterinburg zu verdanken. Mit einem weiteren Mammutvorhaben beginnt auch die neue Konzertsaison. Zweimal wird die NWD Richard Wagners Opern-Tetralogie »Der Ring des Nibelungen« als Gemeinschaftsproduktion mit dem Richard Wagner Verband Minden und dem Stadttheater Minden aufführen. Freuen Sie sich schon jetzt mit mir auf den glanzvollen Abschluss eines auf fünf Jahre angelegten Projektes, das höchsten künstlerischen Ansprüchen gerecht wird. Ihr Andreas Kuntze/Intendant Andreas Kuntze intermezzo DAS MAGAZIN DER NORDWESTDEUTSCHEN PHILHARMONIE TIEF VERWURZELT IN DER ARMENISCHEN VOLKSMUSIK WERKE VON ARAM KHACHATURIAN ERKLINGEN BEI DER »KLASSIK ZU PFINGSTEN« Aram Khachaturian (1903–1978) Zu seinem mitreißenden Rhythmus tanzte die junge Dessen Sinfonie Nr.
    [Show full text]
  • Ebook Download Wagners Ring Turning the Sky Around
    WAGNERS RING TURNING THE SKY AROUND - AN INTRODUCTION TO THE RING OF THE NIBELUNG 1ST EDITION PDF, EPUB, EBOOK M Owen Lee | 9780879101862 | | | | | Wagners Ring Turning the Sky Around - An Introduction to the Ring of the Nibelung 1st edition PDF Book It is even possible for the orchestra to convey ideas that are hidden from the characters themselves—an idea that later found its way into film scores. Unfamiliarity with Wagner constitutes an ignorance of, well, Wagnerian proportions. Some of my friends have seen far more than these. This section does not cite any sources. Digital watches chime the hour in half-diminished seventh chords. The daughters of the Rhine come up and pull Hagen into the depth of the Rhine. The plot synopses were helpful, but some of the deep psychological analysis was a bit boring. Next he encounters Wotan his grandfather , quarrels with him and cuts Wotan's staff of power in half. The next possessor of the ring, the giant Fafner, consumed with greed and lust for power, kills his brother, Fasolt, taking the spoils to the deep forest while the gods enter Valhalla to some of the most glorious and ironically triumphant music imaginable. Has underlining on pages. John shares his recipe for Nectar of the Gods. April Learn how and when to remove this template message. It's actually OK because that's what Wotan decreed for her anyway: First one up there shall have you. See Article History. Politics and music often go together. It left me at a whole new level of self-awareness, and has for all the years that have followed given me pleasures and insights that have enriched my life.
    [Show full text]
  • Rheingold Im Zeitraffer
    [email protected] 4 Mindener Tageblatt Minden Nr. 210 · Donnerstag, 10. September 2015 Rheingold im Zeitraffer Jugendclub des Stadttheaters verkürzt Wagners Werk auf 20 Minuten. Elf Jugendliche nehmen sich der anspruchsvollen Aufgabe an. Originalzitate wechseln sich mit coolen Sprüchen ab. Von Kerstin Rickert Termine Minden (kr). Wie kann man „Das Rheingold“ so reduziert ■ Samstag, 12. Septem- und leicht verständlich prä- ber: Kindertag, Leteln sentieren, dass auch Kinder (15 Uhr), Lange Nacht und Jugendliche einen Ein- der Kultur, Theater im blick erhalten, die damit nor- Café des Stadttheaters malerweise nicht in Berüh- (18:30 Uhr) rung kommen? Mit dieser Frage hat sich ■ Samstag, 19. Septem- „FreezeKekse“, der „kleine“ Ju- ber, 15:30 Uhr: Jugend- gendclub des Stadttheaters haus Geschwister Minden, auseinandergesetzt – Scholl, Bärenkämpen und das Rheingold auf 20 Mi- nuten heruntergebrochen. „Fast Rheingold“ ist das Ergeb- nis intensiver Beschäftigung tan: „Und wie ist das mit Zin- mit Wagners Vorlage, der sich sen, versteckten Kosten, elf theaterbegeisterte Mäd- Abos?“, geht dann aber auf chen zwischen 13 und 17 Jah- den Vorschlag ein. ren gestellt haben. Nach mo- Mit einem Lied auf den Lip- natelanger Arbeit gehen sie pen („Das Wandern ist der nun mit ihrer ganz eigenen Götter Lust“) machen sich Wo- Rheingold-Rezeption auf tan und Loge auf die Suche Tournee durch Minden. nach Alberich, um ihm das Jugendhäuser und Kinder- Rheingold abzunehmen. Mit feste gehören ebenso zu den einem Regenschirm stochern Auftrittsorten wie ein Alten- sie in der Luft, denn Alberich heim. Denn die Jugendlichen ist dank des Tarnhelms seines Wagner als Straßentheater in 20 Minuten: Die Rheintöchter spielen mit dem Rheingold.
    [Show full text]
  • Wagner-Wunder Fing Mit Mozart An
    4 Mindener Tageblatt · Montag, 31. August 2015 · Nr. 201 Minden Nr. 201 · Montag, 31. August 2015 · Mindener Tageblatt 5 1840 Wagner-Wunder Matthias Lippert gestaltet die 1848 bis 1874 Frank Philipp Schlößmann ge- Video-Einspielungen. Er hat in Richard Wagner komponiert mit Unterbrechungen 1850 staltet das Bühnenbild für Min- diesem Jahr mit Schlößmann in den Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen“, dens „Ring“. Er gestaltete auch Bayreuth bei „Tristan und bestehend aus Das Rheingold, Die Walküre, fing mit den Dorst-Ring in Bayreuth. Isolde“ zusammengearbeitet. Siegfried und Götterdämmerung g1860 Mozart an 1870 Am 9. September feiert Mindens „Rheingold“ n Premiere und markiert einen Quantensprung. 13. August 1876 Uraufführung der Oper Rheingold im neuen 1880 i Bayreuther Festspielhaus in der Inszenierung Von Ursula Koch schmieden. 2019 sollen alle vier Teile 1884-1886 von Richard Wagner, dirigiert von Hans Richter. gespielt werden. Es ist eine Mammut- Erstaufführung an der Semperoper Wagner urteilt anschließend: „Ich und mein Werk Minden (mt). Opern-Produktionen ha- Aufgabe, der sich die Partner damit stel- in Dresden haben keinen Boden in dieser Zeit“ ben am Mindener Stadttheater seit 1994 len, die vor allem mit Hilfe privater 1890 Tradition. Insofern ist es fast schon das Sponsoren finanziert werden soll. 1882 gewohnte Geschäft, wenn sich am 9. Sep- Gerd Heinz, langjähriger Intendant Erste Ring-Aufführung außerhalb Bayreuths durch tember der Vorhang zu Wagners „Rhein- des Schauspielhauses Zürich und Pro- R Angelo Neumann mit einer Wanderbühne gold“ öffnet. Und doch markiert diese fessor an der Musikhochschule Freiburg Premiere einen gewaltigen Sprung. und seit seiner Emeritierung 2008 wie- 1900 Die Anfänge reichen in das Jahr 1994 der als freier Regisseur tätig, hat seinen zurück.
    [Show full text]
  • Andreas Ottensamer: Der Seelenbohrer Schätze Für Die Nackte Den Plattenschrank 57 Gulasch-Kanone 22 Boulevard: Tianwa Yang: Bunte Klassik 58 25.07
    Das Klassik & Jazz Magazin 2/2015 HILLE PERL Unter Strom Bryan Hymel und Piotr Beczała: Zeit für Helden Frank Peter Zimmermann: Feilen am perfekten Klang François Leleux: Seelenbohrer Pierre Boulez: Maître der Moderne Immer samstags aktuell www.rondomagazin.de Foto: Rankin Foto: Foto: Shervin Lainez Foto: 7. bis 16. maiSchirmherr: Oberbürgermeister 2015 Jürgen Nimptsch Nigel Kennedy Lizz Wright Foto: Ferrigato Foto: Foto: Stephen Freiheit Stephen Foto: onn www.jazzfest-bonn.de zfest Marilyn Mazur Wolfgang Muthspiel b Karten an allen Do 7.5. Post Tower Mo 11.5. Brotfabrik VVK-Stellen Pat Martino Trio Peter Evans – Zebulon Trio z und unter www.bonnticket.de Ulita Knaus Hanno Busch Trio Fr 8.5. LVR-LandesMuseum Bonn Di 12.5. Haus der Geschichte Anke Helfrich Trio Wolfgang Muthspiel Trio Norbert Gottschalk Quintett Efrat Alony Trio Sa 9.5. Universität Bonn Mi 13.5. Bundeskunsthalle ja Lizz Wright Marilyn Mazur‘s Celestial Circle Stefan Schultze – Large Ensemble Frederik Köster – Die Verwandlung So 10.5. Volksbank-Haus Do 14.5. Beethoven-Haus Bonn Michael Schiefel & David Friedman Enrico Rava meets Michael Heupel Gianluca Petrella & Giovanni Guidi Julia Kadel Trio Fr 15.5. Bundeskunsthalle Franco Ambrosetti Sextet feat. Terri Lyne Carrington, Greg Osby, Buster Williams WDR Big Band & Erik Truffaz Sa 16.5. Telekom Forum Nigel Kennedy plays Jimi Hendrix Rebecca Treschers Ensemble 11 Fotos: Johannes Gontarski; Dario Acosta/Warner Classics; Georg Thum/Sony; Lars Borges/Mercury Calssics; Friedrun Reinhold Calssics; Friedrun Borges/Mercury Dario Thum/Sony; Acosta/Warner Lars Johannes Gontarski; Classics; Georg Fotos: 2 Rondo.indd 1 09.02.15 15:26 Lust auf Themen Musikstadt: St.
    [Show full text]
  • Theater Magazin | Spielzeit 18/19
    Theater Magazin 18/19 „Kultur gehört zum Leben wie die Luft zum Atmen.“ Christoph Bruck, Jazz-Trompeter Wir fördern Kultur, Bildung, Sport und Soziales. Nicht laut – aber stark. www.melitta-group.com 3 Liebe Freundinnen und Freunde des Mindener Theaters, in Zeiten, wo Menschen im öffentlichen Raum, Bespieltheater und erstmals in NRW läuft. wie in Zügen oder Wartezimmern immer weniger Minden hat sich nicht dafür beworben, Zeitungen und Bücher lesen, „Muße“ fast ein sondern wurde ausgewählt. Eine große Ehre! Fremdwort geworden ist und ständig zum Die Stadt Minden und die Verantwortlichen Handy gegriffen wird, könnte man sich fragen, sehen in der Entscheidung auch eine Be- ob „analoge Unterhaltung“ ein Auslaufmodell ist. stätigung der guten und erfolgreichen Theater- Die kurze Antwort darauf: Nein. Jedenfalls pädagogik in Minden. Gute Arbeit zeichnet nicht in Minden und das Stadttheater betref- sich aus! fend. Obwohl schon seit Jahren viele Stücke Wir alle sind stolz, dass es gelungen ist, vor ausverkauften Rängen liefen, konnten die dieses bedeutende Festival vom 27. bis Zuschauerzahlen in der vergangenen Saison 30. September in Minden zu haben. Dafür noch gesteigert werden. Eine 90-prozentige möchte ich dem Team des Stadttheaters mit Auslastung spricht für die Auswahl der Stücke, der Leiterin Andrea Krauledat an der Spitze, für das Engagement des Theater-Teams und aber auch Theaterpädagogin Viola Schneider für das Mindener Publikum, also Sie, meine ganz herzlich danken! Damen und Herren. Eine echte und gemeinsame Neu ist bei diesem 8. Festival, dass die Jury Erfolgsgeschichte! nicht nur aus Erwachsenen, sondern auch Sie interessieren sich für das Programm, sind aus Kindern besteht – paritätisch besetzt.
    [Show full text]
  • Das Magazin Der Nordwestdeutschen Philharmonie
    intermezzo_51.qxp_a3 21.08.17 10:47 Seite 1 INFORMATIONEN.SPIELORTE.TERMINE SEPT.OKT.NOV.DEZ. 2017 S . 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, mit schwungvollen Open Air-Konzerten ist die Nordwestdeutsche Philharmonie in die neue Saison gestartet. Gleichzeitig begannen direkt nach der Sommerpause im Mindener Stadttheater die Proben für die nächste große Opernproduktion des hiesigen Richard Wagner Verbandes und der NWD: Am 8. September feiert dort Wagners »Siegfried« Premiere. Dass man den kompletten »Ring des Nibelungen« einmal in Minden erleben würde, das hätte bis vor wenigen Jahren wohl niemand zu glauben gewagt. Ermöglicht wird dies durch ein beispielhaftes bürgerschaftliches Engagement, das meines Wissens deutschlandweit einzigartig ist. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten herzlich bedanken! Mein Dank richtet sich auch an die Musikerinnen und Musiker der NWD, die sich mit einer ungebrochen hohen Motivation dieser künstlerisch wie logistisch äußerst anspruchsvollen Herausforderung stellen. Die meisten von Ihnen werden sicherlich schon einen Blick in den neuen Konzertkalender für die Saison 2017/18 geworfen haben. Erneut haben wir uns bemüht, ein Programm zusammenzustellen, in dem sich das traditionelle Orchesterrepertoire in einem ausgewogenen Verhältnis zur Musik des 20. Jahrhunderts befindet. So können Sie Werke von Beethoven und Brahms ebenso erleben wie Kompositionen von Richard Strauss und Ernest Bloch. Ich freue mich sehr, Sie in den kommenden Monaten wieder bei vielen Konzerten der NWD begrüßen zu dürfen. Siegfried! Ihr Am 8.9. feiert die nächste Andreas Kuntze / Intendant Andreas Kuntze gr0ße Opernproduktion in Minden Premiere. Lesen Sie mehr dazu auf den intermezzoSeiten 2/3 DAS MAGAZIN DER NORDWESTDEUTSCHEN PHILHARMONIE GERN GEHÖRTER GAST IN MAILAND UND AMSTERDAM DIE NWD IST AUCH IM AUSLAND BELIEBT 9.000 Kilometer per Bahn, Schiff und Bus hat die Seitdem haben die Nordwestdeutschen Philharmoni- Nur wenige Tage nach dem Mailand-Gastspiel reist die Nordwestdeutsche Philhamornie vom 17.
    [Show full text]
  • Theatermagazin-201011.Pdf
    Magazin 2010-11_S 1-28_neu:Minden 11.05.2010 9:59 Uhr Seite 1 1 Andrea Krauledat Intendantin Sehr geehrte Damen und Herren, meinschaft. Sie sind Einzelne, die aus unter- durch kontinuierliche Arbeit geschafft hat, regungen von innen und von außen. Dies liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, schiedlichen Beweggründen in das wunder- ihm ein unverwechselbares Profil zu geben. erfordert in erster Linie Weitsicht und Mut. „Entweder mache ich Theater – oder gar bare Stadttheater hier in Minden gehen. Hervorragende überregionale Pressestim- Da ich ein solch großartiges Mitarbeiter- nichts“. Das sagte ich mir, als ich gerade Aber wenn Sie dann im Zuschauerraum men unterstreichen den guten Ruf des team am Stadttheater Minden vorfinde, mal 14 war. Und bis heute hat sich dieser sitzen, und dieser sich langsam verdunkelt, Theaters. Als Dramaturgin und Disponentin bin ich guter Dinge, dass wir gemeinsam einfache und unumstößliche Leitsatz durch der Vorhang sich öffnet, dann – ja dann – bei der Konzertdirektion Landgraf war ich die vielfältigen Aufgaben, vor die uns die mein Leben gezogen. Ich hatte im Theater kann es geschehen, dass Ihnen eine zuletzt Ansprechpartner für Kulturamtsleiter, Zukunft stellen wird, meistern werden. die großen Gefühle entdeckt und war z. B. Freude, ein tiefes Gefühl zuteil wird, das Intendanten und Kulturschaffende in ganz von Shakespeares „Wie es euch gefällt“ Sie gemeinschaftlich erleben. Lachen und Deutschland. Und immer wieder konnte Eine der Kernaufgaben dabei wird der wei- so fasziniert, dass ich verloren war für Weinen, Anteilnahme und Ergriffenheit – all ich feststellen: Das „Mindener Modell“ gilt tere Ausbau des Jugendtheaterbereichs sein. fast alles andere, was das Leben eines das hat an einem solchen Abend einen auch in Fachkreisen als beispielhaftes Vor- Kinder und Jugendliche sind die Zukunft.
    [Show full text]
  • Intermezzo 47 A3 08.04.16 12:07 Seite 1
    intermezzo_47_a3 08.04.16 12:07 Seite 1 INFORMATIONEN.SPIELORTE.TERMINE MAI.JUNI.JULI.AUGUST 2016 S.1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, eine umjubelte »Rheingold«-Produktion in Minden, stets sehr gut besuchte Abonnementkonzerte in der Region Ostwestfalen-Lippe, Auslandsgastspiele in Modena und Zürich, Utrecht, Den Haag und Amsterdam sowie in Herfords polnischer Partnerstadt Gorzów: Auch in dieser Saison stellen die Musikerinnen und Musiker der Nordwestdeutschen Philharmonie wieder einmal ihre Vielseitigkeit und Leistungsbereitschaft unter Beweis. Auf das Orchester warten in den kommenden Wochen bis zum Saisonende Anfang Juli weitere spannende Herausforderungen. So wird die NWD am 7. Mai im Haller Gerry-Weber-Stadion bei dem Oratorium »The Peacemakers« von Karl Jenkins 1.000 Sängerinnen und Sänger begleiten und beim Pfingstfestival das Publikum in »Russische Nächte« entführen. Mit seinem Chefdirigenten Yves Abel wird das Orchester Anfang Juni in Mailand gastieren; wenig später kann man die NWD bei einer Opern-Gala in Köln erleben. Als wir im Jahr 2011 mit den »LandLuftKonzerten« starteten, ahnten wir nicht, welch großer Erfolg diesem für uns damals neuen Konzert- format beschert sein würde. In diesem Frühsommer erleben wir mit Ihnen, unserem Publikum, auf dem Hof von Laer die sechste Neuauflage der Open Air-Konzerte zwischen Feldern und Wiesen. Freuen Sie sich mit mir auf ein gut gelauntes Orchester unter der Leitung von Yves Abel! Ihr Andreas Kuntze Andreas Kuntze · Intendant intermezzo DAS MAGAZIN DER NORDWESTDEUTSCHEN PHILHARMONIE Asasello-Quartett Saténik Khourdoian Benedict Kloeckner mit Anna Fedorova Frank Beermann EIN »BEST OF« DER RUSSISCHEN MUSIK PFINGSTFESTIVAL MIT WERKEN VON RACHMANINOW UND TSCHAIKOWSKY Nach dem Misserfolg seiner 1.
    [Show full text]
  • Richard Wagner Hatása a 20. Századi Irodalomra Esztétikai És Poétikai Dimenziók
    Eötvös Loránd Tudományegyetem Bölcsészettudományi Kar DOKTORI DISSZERTÁCIÓ Nagy Dániel Richard Wagner hatása a 20. századi irodalomra Esztétikai és poétikai dimenziók Irodalomtudományi Doktori Iskola Dr. Szegedy-Maszák Mihály MHAS, professor emeritus† Dr. Orosz Magdolna DSc, egyetemi tanár Budapest, 2018 Tartalom I. Bevezetés ............................................................................................................3 II. Leitmotiv a zenében és az irodalomban .................................................................6 1. A Leitmotiv fogalma az irodalomban – Klisé? Metafora? Terminus? ........6 2. A zenei (?) Leitmotiv ................................................................................10 2.1 Fogalomtörténet ..................................................................................10 2.2 Zene a jövő műalkotásában .................................................................17 2.3 A zenekar mint „nyelvi orgánum” .......................................................25 2.4 A drámai zenekar vs. az epikus zenekar ..............................................34 2.5 A zenekar mint narrátor ......................................................................37 3. A Leitmotiv mint intermediális narratív szemiotikai apparátus ..................51 3.1 A Leitmotiv mint jel – denotáció és konnotáció ...................................51 3.2 A Leitmotiv mint struktúra – szintagmatizáció és paradigmatizáció .....71 III. A Leitmotiv mint irodalmi szövegszervező eljárás ................................................97
    [Show full text]