Zu den Bayreuther Festspielen 2021 Bayreuther Festspiele, Richard , Wagner

Antiquariat Rainer Schlicht / Bayreuth

Geschäftsbedingungen: Das Angebot des Kataloges ist freibleibend. Bestellungen werden in der Reihenfolge ihres Ein- ganges ausgeführt. Der Versand erfolgt zu Lasten des Empfängers, für Sendungen im Wert un- ter 30 Euro werden 1,50 Euro Versandkosten berechnet, darüber 4,50 Euro; ab 200 Euro Rech- nungsbetrag liefere ich versandkostenfrei (Versandkostenangaben für Versand innerhalb Deutschlands). Für den Versand ins Ausland berechne ich die reinen Portokosten. Rechnungen sind sofort nach Erhalt und ohne Abzug zahlbar. Ausländische Kunden mögen bitte spesenfrei überweisen oder bei Zahlung mit Scheck 10 Euro Bankgebühren zur Rech- nungssumme addieren. Zahlung mit PayPal ist möglich. Privatkunden aus der EU haben innerhalb von einem Monat nach Erhalt der Sendung ein Wi- derrufs- und Rückgaberecht; die Frist beginnt am Tag nach Erhalt der Sendung. Eigentumsvorbehalt gemäß § 449 BGB bis zur vollständigen Bezahlung der Ware. Für die Echt- heit der Autographen wird garantiert. Die Preise verstehen sich in Euro (€), in den Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthal- ten (7 % bzw. 19 %).

Kontoverbindung: Postbank Nürnberg IBAN: DE07760100850247895850 SWIFT-BIC: PBNKDEFF Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 241813971

Antiquariat Rainer Schlicht Cauerstr. 20 - 10587 Berlin (Postfach 100680, 10566 Berlin) Tel. [0049] (0)30/3417735 oder [0049] (0)173/3626884 E-Mail: [email protected] www.antiquariat-schlicht.de

Ladengeschäft während des Sommers 2021 bis 25. August: Richard-Wagner-Str. 22 (in der Funkhauspassage) - 95444 Bayreuth Tel. [0049] (0)921/1633644 oder [0049] (0)173/3626884 Öffnungszeiten während des Sommers 2020: Di.-Fr. 10.00-18.00 Sa. 10.00-14.00 und nach Vereinbarung

Ich freue mich über Angebote von wertvollen Büchern, Musikalien, Autographen, aber auch von ganzen Bibliotheken.

Dem Katalog liegt das Programm der Schubertiade 2021 in Schwarzenberg und Hohenems bei.

Umschlagabbildung: Katalognummer 21 © Rainer Schlicht 2021 Bayreuther Festspiele 1. Bayreuth. Ein Wegweiser durch die Stadt und Umgebung unter be- sonderer Berücksichtigung der Bühnenfestspiele 1876, 1882 und 1883. Dritte verm. u. verbesserte Auflage. Bayreuth, Verlag v. Carl Gies- sel's Buchhandlung, 1883. Ca. 14,3 x 11,3 cm. XVI Seiten, 121 Seiten, XXVI Seiten, 4 Blätter Anzeigen, mit 9 Illustrationen, einem Stadtplan und einem Plan des Festspielhauses. Original-Broschur. 180,-- Rücken mit handgeschriebenem Titel, Einband berieben und mit Eckknicken, Innendeckel mit Namensstempel. 2. Bayreuther Festspiele. - Baumann, Carl-Friedrich. Bühnentechnik im Festspielhaus Bayreuth. Mit einem Nachwort von Walter Huneke. 1. Auflage. München, Prestel-Verlag, 1980. Ca. 24,5 x 19,5 cm. 328 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Roter Original-Leinenband mit illustriertem Original-Umschlag. 90,-- (= Arbeitsgemeinschaft "100 Jahre Bayreuther Festspiele" / Forschungsunternehmen 19. Jahrhundert der Fritz-Thyssen-Stiftung. Band 8). Schönes Exemplar. 3. Bayreuther Festspiele. - Karbaum, Michael. Studien zur Geschichte der Bayreuther Festspiele (1876-1976). Teil I. Textteil. Teil II. Dokumente und Anmerkungen. 1. Auflage. 2 Teile in 1 Band. Regensburg, Gustav Bosse Verlag, 1976. Ca. 24,5 x 19,5 cm. 158 Seiten. Roter Original-Lei- nenband mit illustriertem Original-Umschlag. 65,-- (= Arbeitsgemeinschaft 100 Jahre Bayreuther Festspiele / Forschungsunternehmen 19. Jahr- hundert der Fritz-Thyssen-Stiftung. Band 3). 4. Bayreuther Festspiele. - Sous, Alfred. Das Bayreuther Festspielor- chester. Geschichte und Gegenwart. Hof, Ansporn Verlag Rudolf Schmidt, 1988. Ca. 25 x 20 cm. 207 Seiten, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildun- gen. Illustrierter Original-Pappband. 15,-- Erste Ausgabe. Mit einem Vorwort von . Verzeichnet die Namen aller Musi- ker des Festspielorchesters bis 1988. Mit Personenregister, Literaturverzeichnis und einem Bilder- und Dokumentennachweis. Vom langjährigen Solo-Oboisten des Festspielorchesters Alfred Sous verfaßt. Tadellos. 5. Bayreuther Festspiele. - Voss, Egon. Die Dirigenten der Bayreuther Festspiele. Regensburg, Gustav Bosse Verlag, 1976. Ca. 24,5 x 24 cm. 156 Seiten, mit Abbildungen. Roter Original-Leinenband mit illustriertem Original-Umschlag. 65,-- Erste Ausgabe. (= Arbeitsgemeinschaft 100 Jahre Bayreuther Festspiele / Forschungsunter- nehmen 19. Jahrhundert der Fritz-Thyssen-Stiftung. Band 6). 6. Bayreuther Festspiele. - Zeh, Gisela. Das Bayreuther Bühnenkostüm. 1. Auflage. München, Prestel-Verlag, 1973. Ca. 24,5 x 19,5 cm. 229 (3) Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Original-Leinenband mit illustriertem Original-Umschlag. 130,-- (= Arbeitsgemeinschaft "100 Jahre Bayreuther Festspiele" / Forschungsunternehmen 19. Jahrhundert der Fritz-Thyssen-Stiftung. Band 11). Namensstempel auf Innendeckel (wird durch Umschlag verdeckt). 7. Bayreuther Festspiele 1882. - Brandt, Marianne (Sängerin, 1842- 1921). Kabinett-Fotografie (Albumin-Abzug) von Hans Brand. Auf der Rückseite Widmung von Marianne Brandt mit schwarzer Tinte: Dem treuen ... / Herrn Schnappauf / zur Erinnerung an 1882 / und Kundry / MBrandt. Bayreuth, Carl Giessel's Buchhandlung, 1882. Ca. 9,8 x 14,2 cm (Fotografie), ca. 10,8 x 16,7 cm (Untersatzkarton). 280,-- Rollenfoto als Kundry. Widmung an Richard Wagners Faktotum Bernhard Schnappauf. 8. Bayreuther Festspiele 1883. - Theaterzettel mit Ankündigung der Auf- führungen des "Parsifal" im Bayreuther Festspielhaus für 12 öffentliche Aufführungen vom 8. bis 30. Juli 1883. Einseitiger Einblattdruck mit Trau- errand (ca. 44,1 x 29,3 cm). Gedruckt von Th. Burger, Bayreuth. 480,-- Horizontaler Mittelknick, minimale Randläsuren. Bemerkenswert wohlerhalten!

Nr. 8 Nr. 9 9. Bayreuther Festspiele 1885. - Bayreuther Taschen-Kalender für das Jahr 1885, mit Kalendarium für 1885. Mit Ansicht und Plan des bayreuther Festspielhauses. Herausgegeben vom Allgemeinen Richard-Wagner-Ver- ein. Von der Centralleitung mit der Redaktion betraut: Ferdinand Graf Sporck und Oskar Merz. München, Alfred Schmid, ohne Jahr (1884). Ca. 13,8 x 9 cm. Frontispiz, 159 (1) Seiten, ein gefalteter Plan, 4 Blatt Werbe- anhang. Original-Halbleinenband mit schwarzgeprägtem Fronttitel und goldgeprägtem Rückentitel. 280,-- Einband gering berieben, Vorderdeckel etwas fleckig, papierbedingt gebräunt. 10. Bayreuther Festspiele 1886. - Bayreuther Taschen-Kalender für das Jahr 1886. Herausgegeben vom Allgemeinen Richard-Wagner-Verein. Von der Centralleitung mit der Redaktion betraut: Ferdinand Graf Sporck und Oskar Merz. Zweiter Jahrgang. München, Alfred Schmid, ohne Jahr (1885). Ca. 15,5 x 10,5 cm. 172 Seiten, ein gefalteter Plan des Bayreuther Festspielhauses, 9 leere Blätter, 5 Blätter Werbeanhang. Original-Halblei- nenband. 240,-- Mit Kalendarium für 1886. Papierbedingt gebräunt, Einband etwas bestoßen. 11. Bayreuther Festspiele 1887. - Bayreuther Taschenbuch mit Kalen- darium für das Jahr 1887. Dritter Jahrgang des "Bayreuther Taschen-Ka- lender". Mit drei Lichtkupferdrucken. Herausgegeben vom Allgemeinen Richard-Wagner-Verein. Von der Centralleitung mit der Redaktion betraut: Ferdinand Graf Sporck und Oskar Merz. München, Alfred Schmid; , C. F. Leede, ohne Jahr (1886). Ca. 15,5 x 10 cm. 172 Seiten, mit 3 Licht- kupferdrucken, 4 nn. Seiten Werbeanhang, 7 leere Blätter für Notizen. Ori- ginal-Halbleinenband. 240,-- Einbandtitel: Bayreuther Taschen-Kalender 1887. Papierbedingt gebräunt, Ecken etwas be- stoßen. 12. Bayreuther Festspiele 1888. - Bayreuther Taschenbuch mit Kalen- darium für das Jahr 1888. Vierter Jahrgang des "Bayreuther Taschen-Ka- lender". Herausgegeben vom Allgemeinen Richard-Wagner-Verein. Von der Centralleitung mit der Redaktion betraut: Ferdinand Graf Sporck und Oskar Merz. München, Alfred Schmid, (1887). Ca. 15,5 x 10 cm. Fron- tispiz, 201 Seiten, 23 nn. Seiten Werbeanhang. Original-Halbleinenband. 240,-- Einbandtitel: Bayreuther Taschen-Kalender 1888. Papierbedingt gebräunt. 13. Bayreuther Festspiele 1889. - Bayreuther Taschenbuch mit Kalen- darium für das Jahr 1889. Fünfter Jahrgang des "Bayreuther Taschen-Ka- lender". Herausgegeben vom Allgemeinen Richard-Wagner-Verein. Von der Zentralleitung mit der Redaktion betraut: Ferdinand Graf Sporck und Oskar Merz. Berlin, Ed. Bote & G. Bock, 1888. Ca. 16 x 10,5 cm. Frontispiz (Porträt Kaiser Wilhelm II.), 218 Seiten, 11 Blatt Werbeanhang. Roter Ori- ginal-Leinenband. 240,-- Einbandtitel: Bayreuther Taschen-Kalender 1889. Papierbedingt gebräunt. 14. Bayreuther Festspiele 1890. - Bayreuther Taschenbuch mit Kalen- darium für das Jahr 1890. Sechster Jahrgang des "Bayreuther Taschen- Kalender". Herausgegeben vom Allgemeinen Richard-Wagner-Verein. Von der Zentralleitung mit der Redaktion betraut: Ferdinand Graf Sporck und Oskar Merz. Berlin, Ed. Bote & G. Bock, 1889. Ca. 16 x 10,5 cm. 212 Seiten, 6 Blatt Werbeanhang. Roter, schwarzgeprägter Original-Leinen- band. 240,-- Einbandtitel: Bayreuther Taschen-Kalender 1890. Aus dem Besitz von Peter Raabe mit des- sen Name auf Vorsatz und Titel. Einband leicht berieben, papierbedingt gebräunt. 15. Bayreuther Festspiele 1891. - Bayreuther Taschenbuch mit Kalen- darium für das Jahr 1891. Siebenter Jahrgang des "Bayreuther Taschen- kalender". Herausgegeben vom Allgemeinen Richard-Wagner-Verein. Von der Zentralleitung mit der Redaktion betraut: Ferdinand Graf Sporck und Oskar Merz. Berlin, Ed. Bote & G. Bock, 1890. Ca. 16 x 10,5 cm. Frontispiz, 247 (1) Seiten, 3 Blatt Thementafeln, 8 Blatt Werbeanhang. Roter Original-Leinenband. 240,-- Einbandtitel: Bayreuther Taschen-Kalender 1891. Papierbedingt gebräunt. 16. Bayreuther Festspiele 1892. - Bayreuther Taschenbuch mit Kalen- darium für das Jahr 1892. Achter Jahrgang des "Bayreuther Taschenka- lenders". Herausgegeben vom Allgemeinen Richard-Wagner-Verein. Von der Zentralleitung mit der Redaktion betraut: Oscar Eichberg. Berlin, Ed. Bote & G. Bock, 1891. Ca. 15,5 x 11 cm. Frontispiz, VI (1) Seiten, 186 Seiten, 11 Blatt Werbeanhang. Roter Original-Leinenband mit schwarzge- prägtem Fronttitel und goldgeprägtem Rückentitel. 240,-- Einbandtitel: Bayreuther Taschen-Kalender 1892. Papierbedingt gebräunt. 17. Bayreuther Festspiele 1893. - Bayreuther Taschenbuch mit Kalen- darium für das Jahr 1893. Neunter Jahrgang des "Bayreuther Taschenka- lenders". Herausgegeben vom Allgemeinen Richard-Wagner-Verein. Von der Zentralleitung mit der Redaktion betraut: Oscar Eichberg. Berlin, P. Thelen, 1893. Ca. 15,8 x 10,5 cm. 2 Blätter, 228 Seiten, 6 Blätter Werbe- anhang. Roter Original-Leinenband mit schwarzgeprägtem Fronttitel und goldgeprägtem Rückentitel. 240,-- Einbandtitel: Bayreuther Taschen-Kalender 1893. Papierbedingt gebräunt. 18. Bayreuther Festspiele 1894. - Bayreuther Taschenbuch mit Kalen- darium für das Jahr 1894. Zehnter Jahrgang des "Bayreuther Taschenka- lenders". Herausgegeben vom Allgemeinen Richard-Wagner-Verein. Ber- lin, P. Thelen, ohne Jahr (1893). Ca. 15,5 x 10,5 cm. Frontispiz, Titel, II (2) Seiten, 190 Seiten, 11 Blatt Werbeanhang. Roter Original-Leinenband. 240,-- Einbandtitel: Bayreuther Taschen-Kalender 1892. Papierbedingt gebräunt. 19. Bayreuther Festspiele 1899. - Praktischer Wegweiser für Bayreuther Festspielbesucher. Bayreuth, Niehrenheim & Bayerlein, 1899. Ca. 18,2 x 12,3 cm. 128 (4) Seiten, mit Abbildungen, einem mehrfach gefalteten Stadtplan und einer gefalteten Beilage (Deutsche Kunstausstellung Dres- den 1899). Illustrierter Original-Karton. 140,-- Einbandränder mit hinterlegten Fehlstellen, Fehlstelle am oberen Kapital. 20. Bayreuther Festspiele 1899. - Wild, Friedrich (Herausgeber). Bay- reuth 1899. Praktisches Handbuch für Festspielbesucher herausgegeben von Friedrich Wild unter Mitwirkung von Eduard Reuss, Anton Friedrich Schneider, Max Chop, Robert West. Leipzig, Constantin Wild's Verlag, 1899. Ca. 18,3 x 11,5 cm. 2 Blätter, IV Seiten, 93 Seiten, 29 (1) Seiten, 44 Seiten, mit Abbildungen, 1 Blatt, 52 Seiten. Illustrierter roter Original-Kar- ton. 150,-- Einband leicht berieben. 21. Bayreuther Festspiele 1901. - Die Volksbühne. Festnummer. Berlin, Verlag von Fischer und Franke, 1901. Ca. 18,3 x 15,7 cm. Spalte 305-408, mit Illustrationen von Georg Barlösius und Franz Stassen. Illustrierter Original-Karton. 120,-- (= Die Volksbühne. Zeitschrift für dramatische Kunst und Litteratur. 11. u. 12. Heft). Einband- zeichnung von Georg Barlösius. Mi dem Programm der Bayreuther Festspiele 1901 und dem Verzeichnis der Mitwirkenden zu Parsifal, Ring des Nibelungen und Fliegendem Holländer. Mit folgenden Beiträgen: Richard Wagners Beziehungen zur Heimatkunst. Von Robert Mielke; Die Stoffwahl in den Dramen Richard Wagners. Von Wolfgang Golther; Richard Wagner und die Edda. Von Friedrich Fischbach; Die Weltanschauung Richard Wagners. Von Rudolf Louis; Richard Wagners Bedeutung für die akademische Jugend. Von Henry Thode; Zum Jubiläum des Wagnertheaters in Bayreuth. Von Gustav Wittmer; . Bilder zu Richard Wagner's Tondichtung. Von Henry Thode; Bayreuth und Parsifal. Von Wilhelm Lubosch; Bay- reuther Gedanken über das Schauspiel. Von ; Erklärung deutscher Auto- ren und Künstler. Selten! 22. Bayreuther Festspiele 1902. - Wild, Friedrich (Herausgeber). Bay- reuth 1902. Praktisches Handbuch für Festspielbesucher von Friedrich Wild unter Mitwirkung von Dr. Wolfgang Golther, Eduard Reuss, Mor. Wirth, Prof. Dr. Herm. Kretzschmar, Max Chop, Aug. Göllerich, H. Tomi- cich. Leipzig, Constantin Wilds Verlag, 1902. Ca. 17,5 x 11,5 cm. 199 (1) Seiten, mit Notenbeispielen und einer gefalteten Beilage (Faksimile), 44 Seiten, 32 Seiten Biographien und Verzeichnis der mitwirkenden Künstler, 47 Seiten mit Abbildungen, 10 Seiten Führer durch Bayreuth und Umge- bung mit mehrfach gefaltetem Stadtplan, VII Seiten Abbildungen Bay- reuther Gebäude. Illustrierter Original-Karton. 140,-- Rücken mit leichten Leseknicken, unteres Kapital mit kleiner Fehlstelle. 23. Bayreuther Festspiele 1908. - Hensler, Andreas. Bayreuth 1908. Rückblick und Ausschau. Ohne Ort (Darmstadt), Selbstverlag, 1908. Ca. 17,8 x 13,8 cm. 20 Seiten. Original-Karton. 45,-- Mit Widmung des Verfassers: "Frau Elisa Küchler / mit den herzliche Grüssen / vom Verfasser. / Darmstadt, im Oktober 1908." 24. Bayreuther Festspiele. 1908. - Niehrenheim, Georg (Herausge- ber). Praktischer Wegweiser für Besucher der Bayreuther Festspiele 1908. Bayreuth, Georg Niehrenheim, 1908. Ca. 18 x 12,3 cm. 247 (1) Sei- ten, mit einem mehrfach gefalteten Stadtplan, weiteren (teils gefalteten) Abbildungen auf Tafeln (darunter Abbildungen der mitwirkenden Künst- ler). Illustrierter Original-Karton mit rotem Leinenrücken. 140,-- Einband gering fleckig, Klammerheftung leicht angerostet. 25. Bayreuther Festspiele 1911. - Wegweiser für Besucher der Bay- reuther Festspiele 1911. Bayreuth, Georg Niehrenheim, 1911. Ca. 18,3 x 12,3 cm. 327 (1) Seiten, mit Abbildungen der mitwirkenden Künstler auf Tafeln, weiteren Abbildungen auf Tafeln und einem mehrfach gefalteten Stadtplan, Anzeigenanhang. Illustrierter Original-Karton mit Leinenrücken. 100,-- Einband etwas fleckig. 26. Bayreuther Festspiele 1912. - Meckbach, Willy. Eine Bayreuthfahrt 1912. Wilhelm an Maria. Berlin-Schöneberg, Verlag Theodor Weicher Inh.: Karl Kaehler, 1940. Ca. 17,5 x 13 cm. 85 Seiten. Blauer Original- Leinenband mit Kopffarbschnitt. 28,-- Rücken aufgehellt. 27. Bayreuther Festspiele. 1912. - Niehrenheim, Georg (Herausge- ber). Wegweiser für Besucher der Bayreuther Festspiele 1912. Bayreuth, Georg Niehrenheim, 1912. Ca. 18 x 12,5 cm. 288 (4) Seiten, mit Abbildun- gen der mitwirkenden Künstler auf Tafeln, weiteren Abbildungen auf Ta- feln, einem gefalteten Sitzplan und einem mehrfach gefalteten Stadtplan. Illustrierter Original-Karton mit Leinenrücken. 80,-- Name auf Vorderdeckel.

28. Bayreuther Festspiele 1924. - Bayreuther Bühnen-Festspielorches- ter 1924. Großformatige Original-Fotografie. Bayreuth, Ramme u. Ulrich, 1924. Ca. 27,5 x 39 cm (Fotografie), ca. 55 x 71 cm (Rahmenaußenmaß). 400,-- Fotomontage mit Bildern von Villa und Festspielhaus, der Dirigenten (Fritz Busch, Karl Muck, Willibald Kaehler und Michael Balling) und der Orchestermitglieder. 2 kleine unauf- fällige Druckstellen im Bild. Unter Passepartout in Weißgoldleiste gerahmt. 29. Bayreuther Festspiele 1927. - Pretzsch, Paul (Herausgeber). Bay- reuther Festspielführer 1927. Bayreuth, Verlag der Hofbuchhandlung Georg Niehrenheim, 1927. Ca. 18 x 13 cm. 408 Seiten, mit Abbildungen der Mitwirkenden, zwei Klapptafeln, einer Falttafel mit Spielplan und Or- chestermitglieder und einer Falttafel mit Sitzplan, 39 (1) Seiten Werbung, 1 Blatt Inhaltsverzeichnis, mit einem mehrfach gefalteten Stadtplan am Ende des Buches. Illustrierter Original-Karton mit Leinenrücken. 80,-- Einbandillustration von Franz Stassen. Rücken leicht fleckig (Klammerheftung angerostet). 30. Bayreuther Festspiele 1928. - Bayreuther Festspielführer 1928. Bay- reuth, Verlag der Hofbuchhandlung Georg Niehrenheim, 1928. Ca. 18 x 12,5 cm. 360 Seiten, mit Abbildungen der Mitwirkenden und einer Falttafel mit Sitzplan, 24 Seiten Werbung, 1 Blatt Inhaltsverzeichnis, mit einem mehrfach gefalteten Stadtplan am Ende des Buches. Illustrierter Original- Karton mit Leinenrücken. 90,-- Einband etwas stockfleckig, Ecken gering bestoßen und teils mit Knickstellen, Titelblatt gering stockfleckig. 31. Bayreuther Festspiele 1930. - Bayreuther Festspielführer 1930. Bay- reuth, Verlag der Hofbuchhandlung Georg Niehrenheim, 1930. Ca. 18 x 12,5 cm. 272 Seiten, mit Abbildungen der Mitwirkenden, zwei Falttafeln und einem Plan des Festspielhauses, 64 Seiten Stadtführer, eine Falttafel mit Spielplan und Orchestermitglieder, 40 Seiten Werbung, 1 Blatt Inhalts- verzeichnis, mit einem mehrfach gefalteten Stadtplan am Ende des Bu- ches. Illustrierter Original-Karton mit Leinenrücken. 680,-- Einbandtitel: Bayreuther Festspielführer 1930. Tannhäuser, Parsifal, Ring. Dirigenten: To- scanini, Elmendorff, Muck, . Mit insgesamt 43 Autogrammen (teilweise mit Widmungen) von folgenden Mitwirkenden im Bildnisteil: Karl Elmendorff, Hugo Rüdel, Luise Reuß-Belce, Daniela Thode, Friedrich Kranich, Alexander Spring, Walter Aign, Evelyn Faltis, C. Gianicelli, H. Ph. Hofmann, Johannes den Hertog, Erich Riede, Ernst Schmidt, Franz Alfred Schmidt, Karl Köhler, Heinrich Kreutz, Peter Westendorp, Edgar Wollgandt, Hanns Beer, Lois Odo Böck, Karin Branzell, Carl Braun, Henriette Gottlieb, Eduard Habich, Anny Helm, Ingeborg Holmgren, Ruth Jost-Arden, Elsa Jülich, Jessyka Koettrik, Harold Krawitt, Emmy Krüger, Nanny Larsen-Todsen, Maria Peschken, Sigismund Pilinsky, Gotthelf Pistor, Joachim Sattler, Theodor Scheidl, Friedrich Schnorr, Carl Stralendorf, Enid Szantho, Georg von Tschurtschent- haler, Hildegard Weigel, Erich Zimmermann. Einband berieben und mit Eckknicken, Name auf Vortitel. 32. Bayreuther Festspiele 1931. - Bayreuther Festspielführer 1931. Her- ausgegeben im Einvernehmen mit der Festspielleitung. Bayreuth, Verlag der Hofbuchhandlung Georg Niehrenheim, 1931. Ca. 18 x 12,5 cm. 288 Seiten, mit Abbildungen der Mitwirkenden, zwei Falttafeln und ein Sitzplan des Festspielhauses, eine Falttafel mit Spielplan und Orchestermitglieder, 39 (1) Seiten Stadtführer, 40 Seiten Werbung, 1 Blatt Inhaltsverzeichnis, mit einem mehrfach gefalteten Stadtplan am Ende des Buches. Illustrierter Original-Karton mit Leinenrücken. 100,-- Einbandtitel: "Bayreuther Festspielführer 1931. 21. Juli bis 19. August. Tannhäuser, Parsifal, Tristan, Ring. Dirigenten: Toscanini, Elmendorff, Furtwängler". Vorderdeckel mit Eckknick und winziger Eckfehlstelle. 33. Bayreuther Festspiele. - Bühnenfestspiele Bayreuth. Mittwoch, den 5. August 1931. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Orches- terleitung: Arturo Toscanini. Gesamtinszenierung: Siegfried Wagner. Chöre: Hugo Rüdel. Technische Leitung: Friedrich Kranich. Choreographie: Rudolf von Laban. Solostudium: Carl Kittel. Kostüme: Da- niela Thode. Spielleitung: Alexander Spring. Bayreuth, 1931. Ca. 33,4 x 21,2 cm. Einseitig bedrucktes Blatt. 80,-- Theaterzettel der Aufführung. Aufführung mit Sigismund Pilinsky als Tannhäuser, Maria Müller als Elisabeth, Anny Helm als Venus und Ivar Andrésen als Landgraf Hermann. Mit horizontalen und vertikalen Faltspuren.

Nr. 32 Nr. 33 Nr. 36 34. Bayreuther Festspiele 1933. - Strobel, Otto (Herausgeber). Bay- reuther Festspielführer 1933. Offizielle Ausgabe. Ein Gedenkbuch zum Richard-Wagner-Jahr im Einvernehmen mit der Festspielleitung heraus- gegeben von Otto Strobel. Bayreuth, Georg Niehrenheim, 1933. Ca. 18 x 12,5 cm. 339 (1) Seiten, mit Abbildungen der Mitwirkenden, mehreren Falttafeln und Notenbeispielen, ein Sitzplan des Festspielhauses, 51 (1) Seiten Stadtführer, 50 Seiten Anzeigenanhang, Stadtplan am Buchende, 3 nn. Seiten Inhaltsverzeichnis. Illustrierter Original-Karton mit Leinenrü- cken und Lesebändchen. 100,-- Einbandtitel: "Bayreuther Festspielführer 1933. 21. Juli bis 19. August. Parsifal, Meistersinger, Ring. Dirigenten: Strauss, Elmendorff. Gesamtinszenierung: Tietjen". Lesebändchen mit Wer- bung "Eisenach und Wartburg warten auf Ihren Besuch". 35. Bayreuther Festspiele 1934. - Bayreuth 1934 im Bild gezeichnet von Werner Knoth. Sonderheft der Blätter für Kunst und Kultur, Hamburger Theater-Woche. , Verlag Collien & Schulze, 1934. Ca. 31,2 x 24 cm. 28 nn. Seiten, mit Abbildungen. Illustrierter Original-Karton. 45,-- Herausgegeben von der N. S. Kulturgemeinde, Ortsgruppe Hamburg, im Auftrage der Reichs- leitung des N. S. K., Berlin. 36. Bayreuther Festspiele 1934. - Strobel, Otto (Herausgeber). Bay- reuther Festspielführer 1934. Offizielle Ausgabe. Im Auftrage der Fest- spielleitung herausgegeben von Otto Strobel. Bayreuth, Georg Niehren- heim, 1934. Ca. 18 x 13,5 cm. 316 Seiten, mit Abbildungen der Mitwirken- den, Falttafeln und Notenbeispielen, ein Sitzplan des Festspielhauses, 64 Seiten Stadtführer, 40 Seiten Anzeigenanhang, Stadtplan am Buchende, 1 Blatt Inhaltsverzeichnis. Illustrierter Original-Karton mit Leinenrücken. 100,-- Einbandtitel: "Bayreuther Festspielführer 1934. 22. Juli bis 23. August. Parsifal, Meistersinger, Ring. Dirigenten: Strauss, Tietjen, Elmendorff, von Hoesslin. Gesamtinszenierung: Tietjen". 37. Bayreuther Festspiele 1937. - Bayreuther Bühnenfestspiele 1937. 23. Juli bis 21. August 1937. [Programmheft]. . . Parsifal. Leipzig, Max Beck Verlag, 1937. Ca. 25 x 17 cm. 40 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Kartonierter Original-Umschlag. 50,-- Mit Besetzungsliste (Parsifal) vom 23. Juli 1937 (Dirigent: Wilhelm Furtwängler). Einband ge- ring fleckig und berieben. 38. Bayreuther Festspiele 1938. - Strobel, Otto (Herausgeber). Bay- reuther Festspielführer 1938. Offizielle Ausgabe. Im Auftrage der Fest- spielleitung und des Verlages herausgegeben von Otto Strobel. Bayreuth, Verlag der Hofbuchhandlung Georg Niehrenheim, 1938. Ca. 18 x 13 cm. 270 Seiten, mit Abbildungen der Mitwirkenden, mehreren Falttafeln und Notenbeispielen, 66 Seiten Stadtführer, 22 Seiten Werbung, mit einem mehrfach gefalteten Stadtplan am Ende des Buches. Illustrierter Original- Karton mit Leinenrücken und Lesebändchen. 120,-- Klammerheftung etwas angerostet. 39. Bayreuther Festspiele 1943. - Stock, Richard Wilhelm. Richard Wagner und seine Meistersinger. Eine Erinnerungsgabe zu den Bay- reuther Kriegsfestspielen 1943. Nürnberg, Karl Ulrich, 1943. Ca. 20 x 14 cm. 2 Blätter, 203 (1) Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Faksimiles und Notenbeispielen. Original-Halbleinenband. 38,-- Mit Geleitworten von Robert Ley, Fritz Wächtler und . Enthält u.a.: Das Fest- spiel der Reichsparteitage. Die historischen Stätten der Meistersinger von Nürnberg. Ge- schichte, Entwicklung und Gestaltung der "Meistersinger". Die "Meistersinger" als Kriegsfest- spiele. Papierbedingt gebräunt. 40. Bayreuther Festspiele 1951. - Beethoven, Ludwig van. Neunte Symphonie. Programmhefte der Bayreuther Bühnenfestspiele. Herausge- geben von der Festspielleitung. Heft 1. Bayreuth, Verlag der Festspiellei- tung, 1951. Ca. 21 x 15 cm. 24 Seiten, mit Abbildungen, 10 Blätter Anzei- genanhang. Kartonierter Original-Umschlag. 180,-- Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit Besetzungsliste vom 29. Juli 1951 [Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele, Dirigent Wilhelm Furtwängler mit Elisa- beth Schwarzkopf (Sopran), Elisabeth Höngen (Alt), Hans Hopf () und Otto Edelmann (Baß)]. Programmheft des legendären Eröffungskonzertes von Neu-Bayreuth. Beiliegend zwei Werbebroschüren von "His Master's Voice". Sehr schönes Exemplar. 41. Bayreuther Festspiele 1951. - Eichner, Walter. Weltdiskussion um Bayreuth. Ein Querschnitt durch die ersten Festspiele nach dem Kriege. Im Auftrage der "Gesellschaft der Freunde von Bayreuth" bearbeitet. Bay- reuth, Gesellschaft der Freunde von Bayreuth, 1952. Ca. 27,5 x 20 cm. 170 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 4 Blatt Anzeigenanhang. Brau- ner Original-Leinenband mit Deckelvergoldung. 25,-- Einband gering fleckig. 42. Bayreuther Festspiele 1952. - Eichner, Walter (Bearbeiter). Das Bayreuther Festspielbuch 1952. Herausgegeben von der Festspielleitung. Bayreuth, Verlag der Wagnerbuchhandlung Georg Niehrenheim, 1952. Ca. 24 x 16,5 cm. 201 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, XXVI Seiten Anzeigenanhang. Original-Karton mit Leinenrücken. 75,-- Einband gering angestaubt, oberer Buchschnitt gebräunt. 43. Bayreuther Festspiele 1953. - Wagner, Richard. Parsifal. Pro- grammheft Nr. 2. Herausgegeben von der Festspielleitung. Bayreuth, Ver- lag der Festspielleitung, 1953. 5 Blatt, 32 Seiten, mit Abbildungen, 5 Blatt. Kartonierter Original-Umschlag. 38,-- Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit Besetzungsliste vom 19. Juli 1953 (Dirigent: ). Signatur von auf der Besetzungsliste. Vor- derdeckel mit kleinem Namenszug. 44. Bayreuther Festspiele 1955. - Bayreuth 1955. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1954. Ca. 32 x 23,5 cm. Ca. 50 nn. Seiten, mit zahlrei- chen Abbildungen. Illustrierter Original-Karton. 30,-- Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit dem Programm der Festspiele 1955. Vorderdeckel gering berieben. 45. Bayreuther Festspiele 1956. - Bayreuth 1956. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1955. Ca. 32 x 23,5 cm. Ca. 50 nn. Seiten, mit Abbildun- gen. Original-Karton mit illustriertem Original-Umschlag. 30,-- Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit einem Beitrag von Kurt Blaukopf über und einem Beitrag über . Mit dem Programm der Festspiele 1956. Vorderdeckel leicht fleckig. 46. Bayreuther Festspiele 1956. - Die Mitwirkenden der Bayreuther Fest- spiele 1956. Personnel of the . Les Artistes du Festival de Bayreuth. Herausgegeben von der Festspielleitung. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1956. 48 nn. Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Kartonierter Original-Umschlag. 280,-- Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit Signaturen im Bildteil von Jo- seph Keilberth (mit mehrzeiliger Widmung), Hans Knappertsbusch, Kurt Palm (Widmung), Paul Eberhardt (Widmung), Gilbert Graf Gravina (Widmung), Toni Blankenheim (Widmung), Gré Browenstijn (Widmung), Josef Greindl (Widmung), George London (Widmung), Ludwig Suthaus (Widmung), Gerhard Stolze (Widmung), Ramon Vinay, Ludwig Weber und Wolfgang Windgassen (Widmung). Die Widmungen für Heinrich Sesselmann, dem damaligen Leiter der Personal- und Finanzverwaltung der Festspiele. 47. Bayreuther Festspiele 1956. - Sammelband mit 7 Programmheften und dem Verzeichnis der Mitwirkenden der Bayreuther Festspiele 1956. Herausgegeben von der Festspielleitung. Enthält: Die Meistersinger von Nürnberg. . Die Walküre. Siegfried. Götterdämmerung. Der fliegende Holländer. Parsifal. Die Mitwirkenden. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1956. Ca. 24,5 x 17,5 cm. Weißer Original-Leinenband mit goldgeprägtem Fronttitel. 150,-- Mit Widmung von Wieland Wagner auf dem vorderen fliegenden Vorsatz: "Heinrich Sessel- mann / dem hochverdienten / Mitarbeiter / Helfer und Freund / zum Geburtstag 1956 / von den Wagners". Ohne die Besetzungslisten, die den Sammelbänden nicht beigebunden wurden. Rücken leicht gebräunt, Einband gering fleckig. 48. Bayreuther Festspiele 1956. - Sammelband mit 7 Programmheften und dem Verzeichnis der Mitwirkenden der Bayreuther Festspiele 1956. Herausgegeben von der Festspielleitung. Enthält: Die Meistersinger von Nürnberg. Das Rheingold. Die Walküre. Siegfried. Götterdämmerung. Der fliegende Holländer. Parsifal. Die Mitwirkenden. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1956. Ca. 24,5 x 17,5 cm. Weißer Original-Leinenband mit goldgeprägtem Fronttitel. 75,-- Ohne die Besetzungslisten, die den Sammelbänden nicht beigebunden wurden. Rücken leicht gebräunt. 49. Bayreuther Festspiele 1961. - Wagner, Richard. Der fliegende Hol- länder. Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele. Dirigent: . Ohne Ort, Philips (835104-835106 AY Stereo), ohne Jahr (1961). Ca. 30,5 x 32,5 cm. 3 Langspielplatten 30 cm und Begleitheft [72 (2) Seiten] mit Texten und Abbildungen. Brauner Kalbledereinband mit goldgeprägtem Fronttitel. In goldgeprägter Halblederkassette. 280,-- Originalaufnahme der Bayreuther Festspiele 1961. Eines von 500 numerierten Exemplaren der Sonderedition (Vorzugsausgabe) mit einer von Wieland Wagner und Wolfgang Sawallisch signierten beigebundenen Original-Fotographie. Regie und Inszenierung: Wieland Wagner. Musikalische Leitung: Wolfgang Sawallisch. Chorleitung: Wilhelm Pitz. Sänger: Josef Greindl, , Res Fischer, Georg Paskuda, Franz Crass. Überzugspapier der Kassette teils ge- ring berieben. 50. Bayreuther Festspiele 1962. - Die Mitwirkenden der Bayreuther Fest- spiele 1962. Personnel of the Bayreuth Festival. Les Artistes du Festival de Bayreuth. Herausgegeben von der Festspielleitung. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1962. 56 nn. Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Roter, kartonierter Original-Umschlag. 120,-- Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit Signaturen im Bildteil von Wie- land Wagner (Bayreuth 64), Karl Böhm, Wilhelm Pitz, Alfred Walter, Karl Schmitt-Walter, Grace Bumbray, Sona Cervena, Marcel Cordes, Franz Crass, Gottlob Frick, Else-Margarete Gardelli, Josef Greindl, Marga Höffgen, Hans Hopf, Zoltan Kelemen, Erich Klaus, Tom Krause, Kerstin Meyer, Jutta Meyfarth, Gerd Nienstedt, Georg Paskuda, Erika Schubert, Dorothea Siebert, Anja Silja, Martti Talvela, , Roman Vinay und Wolfgang Windgassen. Auf dem Titelblatt von Friedelind Wagner signiert, auf dem hinterem Innendeckel zusätzliche Signatu- ren von , Zoltan Kelemen, Berlislav Klobukar, Anita Vällki, Eva-Maria Kupczyk, Barbara Hold. Umschlag berieben. 51. Bayreuther Festspiele 1956. - Sammelband mit 4 Programmheften der Bayreuther Festspiele. Herausgegeben von der Festspielleitung. Ent- hält: Tristan und Isolde. Lohengrin. Tannhäuser. Parsifal. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1962. Ca. 24,7 x 17,5 cm. Weißer Original-Leinen- band mit goldgeprägtem Fronttitel. 120,-- Ohne die Besetzungslisten, die den Sammelbänden nicht beigebunden wurden. Mit Widmung von Wieland Wagner auf dem vorderen fliegenden Vorsatz für Heinrich Sesselmann: " Herrn Sesselmann / mit allen guten / Wünschen / zum Geburtstag 62 !!! / Wieland Gertrud Wagner". Die Unterschrift von Gertrud Wagner erfolgte durch Wieland. Einband fleckig. Schönes Exemplar. 52. Bayreuther Festspiele 1963. - Sammelband mit 4 Programmheften. Herausgegeben von der Festspielleitung. Enthält: Beethoven, IX. Sym- phonie. Parsifal. Meistersinger. Tristan und Isolde. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1963. Ca. 24,5 x 17,5 cm. Weißer Original-Leinenband mit goldgeprägtem Fronttitel. 150,-- Mit Widmung von Wieland Wagner auf dem vorderen fliegenden Vorsatz: "Heinrich Sessel- mann mit den / allerherzlichsten Geburtstags / grüssen- und Wünschen / Wieland + Gertrud Wagner / 11. August 1963". Ohne die Besetzungslisten, die den Sammelbänden nicht beige- bunden wurden. Schönes Exemplar. 53. Bayreuther Festspiele 1956. - Wagner, Richard. Die Meistersinger von Nürnberg. Programm. Herausgegeben von der Festspielleitung. Bay- reuth, Verlag der Festspielleitung, 1963. 5 Blatt, 67 (1) Seiten, mit zahlrei- chen Abbildungen, 5 Blatt. Kartonierter Original-Umschlag. 58,-- Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit Besetzungsliste vom 4. August 1963 (Dirigent: Thomas Schippers). Im Bildteil Signaturen von auf oder neben den Bildern von Thomas Schippers, Wilhelm Pitz, Jess Thomas, Anja Silja, Carlos Alexander, Kurt Böhme, Ruth Hesse, Erwin Wohlfahrt, Gustav Neidlinger, Heinz Hagenau, Ticho Parly, Hermann Winkler, Günther Treptow, Stefan Schwer, Zoltan Kelemen, Ernst Krukowski und Gerd Nienstedt. 54. Bayreuther Festspiele 1964. - Die Mitwirkenden der Bayreuther Fest- spiele 1964. Personnel of the Bayreuth Festival. Les Artistes du Festival de Bayreuth. Herausgegeben von der Festspielleitung. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1964. 60 nn. Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Roter, kartonierter Original-Umschlag. 150,-- Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit Signaturen im Bildteil von Wie- land und Wolfgang Wagner (beide mit Widmungen), Berislav Klobucar, Wilhelm Pitz (Wid- mung), Paul Eberhardt (Widmung), Gerhard Hellwig, Herbert Barth, Peter Lehmann (Wid- mung), Paul Zelter (Widmung), Adam Hoffmann, Gerhard Scholz, Walter Born, Hermann Em- merling, Graf Gilbert Gravina, Herbert Vocks, Herta Hüsing, Carlos Alexander (Widmung), Bar- bro Ericson (Widmung), Ruth Hesse, Grace Hoffman, Hubert Hofmann (Widmung), Hans Hopf, Erich Klaus, Sándor Kónya (Widmung), Ticho Parly, Peter Roth-Ehrang, Arturo Sergi, Anja Silja (Widmung), Martti Talvela, Anita Välkki und Ernst Wohlfart. Außerdem Signaturen von Mitwirkenden des Festspielorchesters und -chores. 55. Bayreuther Festspiele 1965. - Bayreuth 1965. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1964. Ca. 32 x 23,5 cm. 48 nn. Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Kartonierter illustrierter Original-Umschlag. 30,-- Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit dem Programm der Festspiele 1965. Mit Signaturen im Bildteil von Theo Adam, Hermann Prey und Hermann Winkler. 56. Bayreuther Festspiele 1965. - Die Mitwirkenden der Bayreuther Fest- spiele 1965. Personnel of the Bayreuth Festival. Les Artistes du Festival de Bayreuth. Herausgegeben von der Festspielleitung. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1965. 56 nn. Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Roter, kartonierter Original-Umschlag. 140,-- Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit Signaturen im Bildteil von Wie- land und Wolfgang Wagner, André Cluytens, Otmar Suitner, Wilhelm Pitz, Theo Adam, Rita Bartos, Ursula Boese, Ursula Boese, Gré Broouwnstijn, Lili Chookasian, Helga Dernesch, Jo- sef Greindl, Willy Hartmann, Ruth Hesse, , Niels Möller, Gustav Neidlinger, Gerd Nienstedt, William Olvis, Hermann Prey, , Dorothea Siebert, Anja Silja, Thomas Stewart, Martti Talvela, Jess Thomas, Wolfgang Windgassen, Hermann Winkler und Erwin Wohlfahrt. Rückenkante leicht berieben. 57. Bayreuther Festspiele 1966. - Bayreuth 1966. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1965. Ca. 32 x 23,5 cm. Ca. 50 nn. Seiten, mit zahlrei- chen Abbildungen. Kartonierter illustrierter Original-Umschlag. 65,-- Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit dem Programm der Festspiele 1966. Vorderseite mit Signatur von Friedelind und Wolfgang Wagner, im Abbildungsteil Signa- turen von Wolfgang Wagner, Theo Adam (2 x), Erwin Wohlfarth (2 x), Wolfgang Windgassen, Jess Thomas (2 x), Hetmann Prey, Otmar Suitner, Wilhelm Pitz und Hermann Winkler. 58. Bayreuther Festspiele 1966. - Die Mitwirkenden der Bayreuther Fest- spiele 1966. Personnel of the Bayreuth Festival. Les Artistes du Festival de Bayreuth. Herausgegeben von der Festspielleitung. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1966. 60 nn. Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Roter, kartonierter Original-Umschlag. 70,-- Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit Signaturen im Bildteil von Wolf- gang Wagner, Otmar Suitner, Wilhelm Pitz, Theo Adam, Kurt Böhme, Annelies Burmeister, Helga Dernesch, Ludmilla Dvorákova, Willy Hartmann, Claude Heater, Ruth Hesse, Gertraud Hopf, Hans Hotter, , Danica Mastilovic, Gustav Neidlinger, Gerd Nienstedt, Dorothea Siebert, Vera Soukupova, Thomas Stewart, Liane Synek, Martti Talvela, Jess Thomas, Wolfgang Windgassen, Hermann Winkler und Erwin Wohlfahrt. Rückenkante berie- ben. 59. Bayreuther Festspiele 1968. - Wagner, Richard. Die Meistersinger von Nürnberg. Programmheft I. Herausgegeben von der Festspielleitung. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1968. Ca. 200 Seiten, mit Abbil- dungen und Verzeichnis der Mitwirkenden. Illustrierter Original-Karton mit Leinenrücken. 120,-- Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch. Mit Signaturen von Karl Böhm (auf großformatigem Bild, S. 37), Wolfgang Wagner (S. 41), Gwyneth Jones (S. 49), Waldemar Kmentt (S. 46), Janis Martin (S. 50), Dieter Slembeck (S. 55 oberhalb des Bildes), Hans Franzen (S. 58 unterhalb des Bildes). Im Bildteil Signaturen von , Wilhelm Pitz, Hans Hotter, Peter Lehmann, Maximilian Kojetinsky, Theo Adam, , Helga Derne- sch, Ludmilla Dvorákova, Hermin Esser, Sebastian Feiersinger, Gerd Feldhoff, Heinz Feld- hoff, Hans Franzen, Heather Harper, Thomas Hemsley, Grace Hoffman, Horst Hoffmann, William Jones, Gwyneth Jones, Waldemar Kmentt, Gladys Kuchta, Richard Martell, Janis Martin, Donald McIntyre, Kurt Moll, Gustav Neidlinger, Gerd Nienstedt, , Unni Rugtvedt, Lily Sauter, Dieter Slembeck, Thomas Stewart, Gerhard Stolze, Martti Tal- vela, Gilbert Graf Gravina und Peter Schrottner. Mit Besetzungsliste vom 22. August 1968 (Dirigent: Berislav Klobucar). Einband und Innenseiten mit Knickspuren, Deckel etwas berie- ben, letzte Seite mit Adresseneintrag. 60. Bayreuther Festspiele 1969. - Der fliegende Holländer. Programm- heft I. Herausgegeben von der Festspielleitung. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1969. Ca. 200 Seiten, mit Abbildungen und Verzeichnis der Mitwirkenden. Illustrierter Original-Karton mit Leinenrücken. 120,-- Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit Signaturen auf den großforma- tigen Abbildungen von (S. 43, Zusatz: Zur freundlichen Erinnerung / Herzlichst), Donald McIntyre (S. 54), Theo Adam (S. 54), Leonie Rysanek (S. 57), Gwyneth Jones (S. 57), Martti Talvela (S. 59), Jean Cox (S. 59), Unni Rugtvedt (S. 63) und René Kollo (S. 63). Im Bildteil des Verzeichnisses der Mitwirkenden mit Signaturen von Lorin Maazel, Theo Adam, Norman Bailey, , Helge Brilioth, Jean Cox, Helga Dernesch, Sebastian Feier- singer, Gerd Feldhoff, Heinz Feldhoff, Hans Franzen, Thomas Helmsley, Marga Hoeffgen, Gertraud Hopf, , Erich Klaus, Waldemar Kmentt, René Kollo, Gladys Kuchta, Berit Lindholm, Janis Martin, Donald McIntyre, Gustav Neidlinger, Gerd Nienstedt (Herzlichst!), Karl Ridderbusch, Unni Rugtvedt, Leonie Rysanek, Dieter Slembeck, Thomas Stewart, Liane Sy- nek, Martti Talvela und Jess Thomas. Mit Besetzungsliste vom 8. August 1969 (Dirigent: Silvio Varviso). 61. Bayreuther Festspiele 1969. - Der fliegende Holländer. Programm- heft I. Herausgegeben von der Festspielleitung. Bayreuth, Verlag der Fest- spielleitung, 1969. Ca. 200 Seiten, mit Abbildungen und Verzeichnis der Mitwirkenden. Illustrierter Original-Karton mit Leinenrücken. 70,-- Dreisprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch, Französisch). Mit Signaturen im Bildteil des Ver- zeichnisses der Mitwirkenden von Karl Böhm, , Theo Adam, Hannelore Bode, Jean Cox, Franz Crass, Helga Dernesch, Hermin Esser, Heinz Feldhoff, Hans Franzen, Marie- Louise Gilles, Thomas Helmsley, William Johns, Gwyneth Jones, James King, Erich Klaus, Waldemar Kmentt, René Kollo, Janis Martin, Donald McIntyre, Gerd Nienstedt, Inger Paustian, Karl Ridderbusch, Unni Rugtvedt, Bengt Rundgren, Leonie Rysanek, Dieter Slembeck, Thomas Stewart, Martti Talvela und Jess Thomas. Mit Besetzungsliste vom 8. August 1969 (Dirigent: Silvio Varviso). 62. Bayreuther Festspiele 1975. - Sammelband mit den 7 Programmhef- ten (Heft I mit dem Verzeichnis der Mitwirkenden der Bayreuther Fest- spiele 1975). Herausgegeben von der Festspielleitung. Enthält: Parsifal. Tristan und Isolde. Die Meistersinger von Nürnberg. Das Rheingold. Die Walküre. Siegfried. Götterdämmerung. Bayreuth, Verlag der Festspiellei- tung, 1975. Ca. 24,6 x 17,5 cm. Weißer Original-Leinenband mit goldge- prägtem Fronttitel. 60,-- Ohne die Besetzungslisten, die den Sammelbänden nicht beigebunden wurden. Einband ge- ring fleckig. 63. Bayreuther Festspiele 1976. - Sammelband mit den 6 Programmhef- ten. Herausgegeben von der Festspielleitung. Enthält: Das Rheingold. Die Walküre. Siegfried. Götterdämmerung. Tristan und Isolde. Parsifal. Bay- reuth, Verlag der Festspielleitung, 1976. Ca. 23,8 x 17 cm. Weißer Origi- nal-Leinenband mit goldgeprägtem Fronttitel. 70,-- Mit den vier Heften des Jahrhundert-Rings in der Patrice-Chéreau-Inszenierung. Ohne die Be- setzungslisten, die den Sammelbänden nicht beigebunden wurden. 64. Bayreuther Festspiele 1978. - Sammelband mit den 7 Programmhef- ten (Heft I mit dem Verzeichnis der Mitwirkenden der Bayreuther Fest- spiele 1978). Herausgegeben von der Festspielleitung. Enthält: Der flie- gende Holländer. Parsifal. Tannhäuser. Die Meistersinger von Nürnberg. Das Rheingold. Die Walküre. Siegfried. Götterdämmerung. Bayreuth, Verlag der Festspielleitung, 1978. Ca. 24,6 x 17,5 cm. Weißer Original- Leinenband mit goldgeprägtem Fronttitel. 60,-- Ohne die Besetzungslisten, die den Sammelbänden nicht beigebunden wurden. Einband mi- nimal fleckig. 65. Heckel, Karl. Die Bühnenfestspiele in Bayreuth. Authentischer Bericht zur Geschichte ihrer Entstehung und Entwicklung. Leipzig, E. W. Fritzsch, ohne Jahr (1891). Ca. 21,7 x 14 cm. V Seiten, 78 Seiten. Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. 75,-- Erste Ausgabe. Mit Exlibris von Hans Thoma für Elise Küchler-Genth. 66. Klampfl, Eduard. Richard Wagners "Parsifal" und seine Bayreuther Darsteller. Wien, Huber & Lahme Nachfg., 1908. Ca. 21 x 14,5 cm. 102 Seiten, mit Abbildungen, 1 Blatt Verlagswerbung. Illustrierte Original-Bro- schur. 45,-- Kapitale leicht beschädigt. Richard Wagner 67. Adler, Guido. Richard Wagner. Vorlesungen, gehalten an der Univer- sität zu Wien. Zweite durchgesehene Auflage. München, Drei Masken Verlag, 1922. Ca. 21,5 x 14,5 cm. Frontispizporträt, X (2) Seiten, 382 (1) Seiten, mit Notenbeispielen. Roter Original-Halblederband mit Kopfgold- schnitt. 28,-- Einband etwas berieben, wenige Bleistift-Marginalien. Schönes Exemplar. 68. Avenarius, Richard. Ueber die beiden ersten Phasen des Spinozi- schen Pantheismus und das Verhältniss der zweiten zur dritten Phase. Nebst einem Anhang: Ueber Reihenfolge und Abfassungszeit der älteren Schriften Spinoza's. Leipzig, Eduard Avenarius, 1868. Ca. 23 x 14 cm. VIII Seiten, 105 (1) Seiten. Roter blindgeprägter Leinenband der Zeit mit gold- geprägtem Rückentitel und Goldschnitt. 1.280,-- Erste Ausgabe. Aus der Bibliothek von Richard Wagner mit Widmung von Richard Avenarius an seinen Onkel Richard Wagner: "Seinem innig verehrten Oheim / Richard Wagner / in dank- barer Ergebenheit, / der Verfasser / München, d. 1. September 1869." Beiliegend vierseitiger Brief von Avenarius an seinen Onkel Richard Wagner (Leipzig, den 7. December 1869.). Der Autor gilt als Begründer des Empiriokritizismus. 69. Bahr, Hermann. Parsifalschutz ohne Ausnahmegesetz. Darstellung der Werke Richard Wagners aus dem Geiste der Dichtung und Musik. Vollständige Regiebearbeitung sämtlicher Partien mit Notenbeispielen. Leipzig und Wien, Schuster & Loeffler, 1912. Ca. 19,5 x 13,2 cm. 44 Sei- ten, 2 Blätter Verlagswerbung. Original-Broschur. 38,-- Erste Ausgabe. Beiliegend 3 Zeitungsartikel bzw. Sonderdrucke zum Thema. 70. Bahr-Mildenburg, Anna; Bahr, Hermann. Bayreuth. Zweite Auflage. Leipzig, Ernst Rowohlt Verlag, 1912. Ca. 19,3 x 12,5 cm. 114 Seiten, 1 Blatt Verlagswerbung. Original-Karton. 18,-- Buchschnitt leicht fleckig. 71. Barlösius. - Wagner, Richard. Die Meistersinger von Nürnberg. Mit Bildern und Buchschmuck ausgestattet von Georg Barlösius. München, Holbein-Verlag, 1914. Ca. 34 x 28 cm. 56 nn. Blatt, mit zahlreichen, teils farbigen Bildern und Buchschmuck. Goldgeprägter Original-Pappband. 60,-- Thieme-Becker II, 505. Beeindruckendes Werk. Kapitale gering beschädigt, Rückenbeschrif- tung etwas abgegriffen, Widmung auf Vorblatt. Insgesamt schönes Exemplar. 72. Bayreuther Blätter. - Wolzogen, Hans von (Redaktion). Bayreuther Blätter. Monatschrift des Bayreuther Patronatvereines. Unter Mitwirkung Richard Wagner's redigirt von Hans von Wolzogen. Erster bis Fünfter Jahrgang 1878-1882. Chemnitz, Verlag von Ernst Schmeitzner, 1878 (Band 1); Bayreuth, Im Verlag des Patronat-Vereins, 1879-1882 (Bände 2-5). Ca. 24,2 x 16,5 cm. 2 Blätter, 376 Seiten; 2 Blätter, 372 Seiten; 2 Blätter, 360 (2) Seiten; 2 Blätter, 372 Seiten; 2 Blätter, 388 Seiten. Dun- kelgrüne Halbleinenbände der Zeit mit goldgeprägter Rückengestaltung, Schnittmarmorierung und Lesebändchen. 700,-- Die ersten 5 Jahrgänge der bis 1938 erschienen Zeitschrift. Enthält u. a. Erstdrucke von Richard Wagner. Einbände gering berieben, Exlibris, papierbedingt leicht gebräunt. Weitere Jahrgänge der Bayreuther Blätter auf Anfrage. 73. Bayreuther Blätter. - Wolzogen, Hans von (Redaktion). Bayreuther Blätter. Monatschrift des Bayreuther Patronatvereines. Unter Mitwirkung Richard Wagner's redigirt von Hans von Wolzogen. Erster Jahrgang 1878. Chemnitz, Verlag von Ernst Schmeitzner, 1878. Ca. 24 x 17 cm. 2 Blätter, 376 Seiten. Halbleinenband der Zeit. 220,-- Der 1. Jahrgang der bis 1938 erschienen Zeitschrift. Enthält u. a. Erstdrucke von Richard Wag- ner. Ecken bestoßen, Überzugspapier berieben, Vorsätze leicht stockfleckig bzw. gebräunt, papierbedingt gebräunt. Weitere Jahrgänge der Bayreuther Blätter auf Anfrage. 74. Bayreuther Bühnenbilder (Richard Wagner's Werke im Bild). Se- rie. Der Ring des Nibelungen (13 Bilder). Seiner Durchlaucht dem Erb- prinzen Reuss jüngerer Linie Herrn Heinrich XXVII. dem hohen Verehrer Richard Wagnerscher Kunst unterthänigst zugeeignet. Erste und einzig autorisierte farbige Reproduktion der von Herrn Max Brückner in Coburg für das Bayreuther Festspielhaus gemalten Originale. Greiz, Dr. G. Hen- ning's Hofkunstanstalt, ohne Jahr (1902). Ca. 23 x 27,5 cm. Titelblatt (als Kopie), 13 montierte farbig lithographierte Bilder. Goldgeprägte braune Original-Leinenmappe. 240,-- Titelblatt durch Kopie ersetzt, Mappe leicht berieben und gering fleckig. 75. Bisher unveröffentlichte Richard-Wagner-Karikaturen. Bayreuth, Emil Mühl, 1976. Ca. 32 x 23 cm. 1 Blatt Erklärungen, 13 Blätter mit Kari- katuren. Illustrierter Original-Karton (Flügelmappe). 65,-- Eines von 300 numerierten Exemplaren. Aus dem Impressum: "Von dieser Sammlung wurden 300 Exemplare gedruckt und nach dem Druck die Platten vernichtet. ... Herausgegeben von der Buch- und Offsetdruckerei Emil Mühl Bayreuth im Jahr des 100jährigen Bestehens der Bayreuther Festspiele 1976." Maximilian Kojetinsky (aus dessen Besitz die Karikaturen waren) schreibt die Karikaturen Ernst Juch oder den Brüdern Gustav und Franz Gaul zu. Mappe ge- ring fleckig. 76. Bory, Robert. Richard Wagner. Sein Leben und sein Werk in Bildern. Frauenfeld und Leipzig, Huber & Co., 1938. Ca. 32,5 x 26 cm. 249 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Original-Halbleinenband. 140,-- Erste deutsche Ausgabe. Eindrucksvolle Sammlung von Zeugnissen aus dem Leben Wag- ners, Wiedergaben von Porträts, Handschriften, Theaterzetteln, Kostümentwürfen, Plakaten Zeichnungen und Ansichten wie sie in dieser Fülle bis dahin nicht an die Öffentlichkeit gelang- ten. Bory konnte aufgrund des ihm ermöglichten Zugangs zum Archiv des Hauses Wahnfried in Bayreuth sowie des Zugangs zu den Handschriften in der bayerischen Königsfamilie und anderer Möglichkeiten eine ganze Reihe von Dokumenten hier erstmals publizieren. Eines von 1605 numerierten Exemplaren in deutscher Sprache. Vorsatz mit Widmung: "Dem Sieger im Offiziers-Preisschießen der Armee 1942. Haase Generaloberst." Mit eigenhändiger Unter- schrift von Generaloberst Curt Haase (1881-1943). Schönes Exemplar. 77. Braune, Hugo L. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Ak- ten von Richard Wagner. In Bildern dargestellt von Hugo L. Braune. Leipzig, C. F. W. Siegel's Musikalienhandlung (R. Linnemann), ohne Jahr (1906). Ca. 35 x 29,5 cm. 1 Blatt mit Beschreibung der Tafeln, 10 teils mehrfarbige Illustrationen auf Tafeln. Illustrierter, kartonierter Original-Um- schlag. 75,-- Richard Wagner's Bühnenwerke in Bildern dargestellt von Hugo L. Braune. Vollmer I, 303. Illustrationen im Jugendstil. Umschlag gering fleckig, Rücken erneuert. 78. Braune, Hugo L. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. In Bildern dargestellt von Hugo L. Braune. Leipzig, C. F. W. Siegel's Musikalienhandlung (R. Linnemann), ohne Jahr (1908). Ca. 35 x 29,5 cm. 1 Blatt mit Beschreibung der Tafeln, 10 teils mehrfarbige Illustrationen auf Tafeln. Illustrierter, kartonierter Original-Umschlag. 85,-- Richard Wagner's Bühnenwerke in Bildern dargestellt von Hugo L. Braune. Vollmer I, 303. Illustrationen im Jugendstil. Umschlag etwas fleckig, Rücken mit hinterlegten Einrissen an den Kapitalen. 79. Braune, Hugo L. Siegfried. Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring der Nibelungen von Richard Wagner. In Bildern dargestellt von Hugo L. Braune. Leipzig, C. F. W. Siegel's Musikalienhandlung (R. Linnemann), ohne Jahr (1906). Ca. 35 x 29,5 cm. 1 Blatt mit Beschreibung der Tafeln, 10 teils mehrfarbige Illustrationen auf Tafeln. Illustrierter, kartonierter Ori- ginal-Umschlag. 85,-- Richard Wagner's Bühnenwerke in Bildern dargestellt von Hugo L. Braune. Vollmer I, 303. Illustrationen im Jugendstil. Rücken hinterlegt, hinterer Deckel etwas stockfleckig. Insgesamt schönes Exemplar. 80. Burrell, Mary. Richard Wagner. His Life & Works from 1813 to 1834. Compiled from original Letters, Manuscripts & Other Documents by Mrs. Burrell née Banks and and Illustrated with Portraits and Facsimiles. Lon- don, Allan Wyon, 1898 (1905). Ca. 71 x 55,5 x 8 cm. 14 nn. Seiten, CXXIX (5) Seiten, mit zahlreichen teils getönten Tafeln und Abbildungen. Original- Halbpergamentband mit Pergamentecken, goldgeprägtem Rücken- und Vorderdeckeltitel, goldgeprägten Rücken- und Deckelfileten sowie reicher Innenkantenvergoldung. 2.280,-- Nr. 57 von 100 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage) auf starkem Velin. Entgegen der Angabe im Druckvermerk tatsächlich erst 1905 erschienen. Wolffheim II, 641 ("Prachtveröf- fentlichung ersten Ranges, ganz gestochen"). Text und Abbildungen in Kupferstich, "engraved & printed in London by Allan Wyon, Chief Engraver of Her Majesty's Seals", gedruckt auf Pa- pier, das im Wasserzeichen Wagners Signatur aufweist. "Having devoted fifteen years to col- lecting material about Wagner, Mrs. Burrell had only finished the first volume covering the early period of his life, before she died in 1898. It was published posthumously by her husband as a splendid monument to her labours. Founded on documentation not available elsewhere, and with its mass of facsimile illustration of important evidence, this book in spite of its unwieldiness is indispensable to Wagnerian research" (Christie's, The Richard Wagner Collection formed by The Hon. Mrs. Mary Burrell, N. Y. 27.X.1978, Nr. 1). "Mrs Burrell ... has an honoured place in Wagner research and the results of her researches have been indispensable to Wagner scholars" (John Chancellor, Kew Books, Wagner Cat., Nr. 293). Einband von Birdsall, Northampton. Das monumentale Werk wiegt 16,5 kg. Einband etwas fleckig, Vorderdeckel mit größerer Druckstelle, Ecken leicht bestoßen, Rücken und hinterer Deckel mit Kratzspuren. Selten! 81. (Chamberlain, Houston Stewart). Das Drama Richard Wagner's. Eine Anregung. Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf & Härtel, 1892. Ca. 23,5 x 15 cm. VIII Seiten, 144 Seiten. Halblederband der Zeit mit gold- geprägtem Rückentitel. 90,-- Erste Ausgabe, noch ohne Angabe des Verfassers. Vanselow 1. Aus dem Besitz des Kunst- historikers Otto Kümmel, der es während seiner Freiburger Studienzeit am 10. Oktober 1894 erworben hat (Eintrag von Kümmel). Mit zahlreichen sachkundigen Bleistiftanmerkungen von Otto Kümmel und einem beiliegenden vierseitigen handschriftlichen Kommentar von Kümmel zum Buch. Einband berieben, Exlibris (Otto Kümmel / Berlin), Name auf Vorblatt. 82. Chamberlain, Houston Stewart. Parsifal-Märchen. Zweite neubear- beitete Auflage. München, F. Bruckmann A.-G., 1913. Ca. 19,8 x 15,5 cm. 84 (3) Seiten. Original-Pappband mit Original-Umschlag und Kopffarb- schnitt. 180,-- Nr. 205 von 1000 numerierten Exemplaren. Mit handschriflicher Widmung (schwarze Tinte) von Houston Stewart Chamberlain: "Elisa Küchler / treuesten liebsten Freundin / auf den Weih- nachtstisch 1913 / von Ihrem sie verehrendem / H. S. C." Exlibris von Hans Thoma für Elise Küchler-Genth. Enthält folgende, ursprünglich 1892-1894 in den Bayreuther Blättern erschie- nene, Märchen: Parsifal's Christbescherung, ein Weihnachtsmärchen; Parsifal's Gebet, ein Ostermärchen; Parsifal's Tod, ein Pfingstmärchen. 83. Chamberlain, Houston Stewart. Parsifal-Märchen. Dritte Auflage. München, F. Bruckmann A.-G., 1916. Ca. 18,5 x 13,5 cm. 74 Seiten. Brau- ner Original-Halblederband mit Rückenschild, Buntpapierbezug und Kopf- farbschnitt. 30,-- Vanselow 68. Rücken etwas aufgehellt und fleckig. 84. Chamberlain, Houston Stewart. Richard Wagner. Neue illustrierte Ausgabe. 2 Bände. München, F. Bruckmann, 1911. Ca. 27 x 20 cm. XIII (1) Seiten, 566 (4) Seiten, mit zahlreichen Porträts, Faksimiles, Illustratio- nen und Beilagen. Braune Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rücken und Kopfgoldschnitt. 50,-- Vanselow 33. Umfangreiche Monographie zu Leben und Werk Wagners mit reicher Auswahl an faksimilierten Dokumenten und Abbildungen. Beide Bände mit Exlibris von Hans Thoma für Elise Küchler-Genth. 85. Chamberlain, Houston Stewart. Richard Wagner. Neue illustrierte Ausgabe. 2 Bände. München, F. Bruckmann, 1911. Ca. 27 x 20 cm. XIII (1) Seiten, 566 (4) Seiten, mit zahlreichen Porträts, Faksimiles, Illustratio- nen und Beilagen. Braune Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rü- cken und Kopfgoldschnitt. 38,-- Vanselow 33. Umfangreiche Monographie zu Leben und Werk Wagners mit reicher Auswahl an faksimilierten Dokumenten und Abbildungen. Rücken gering berieben, Adreßstempel auf den Titelblättern. 86. Chamberlain, Houston Stewart. Richard Wagner. Mit zahlreichen Porträts, Faksimiles, Illustrationen und Beilagen. München, Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft vormals Friedrich Bruckmann, 1896. Ca. 31 x 24 cm. XI Seiten, 368 Seiten, mit zahlreichen Porträts, Faksimiles, Illust- rationen und Beilagen. Dunkelvioletter Original-Lederband mit Titelgold- prägung und blindgeprägtem Schwan auf dem Vorderdeckel, Kopfgold- schnitt. 120,-- Erste Ausgabe. Vanslow 3. Umfangreiche Monographie zu Leben und Werk Wagners mit rei- cher Auswahl an faksimilierten Dokumenten und Abbildungen. Die späteren Auflagen sind kleiner im Format und ohne Abbildungen, außer dem Frontispiz-Portrait. Einband etwas berie- ben, unteres Kapital leicht bestoßen. Schönes, dekoratives Exemplar. 87. Chop, Max. Vademecum für Wagnerfreunde. Führer durch Richard Wagner's Tondramen (mit über 400 Notenbeispielen). Leipzig, Druck und Verlag der Rossberg'schen Hof-Buchhandlung, 1893. Ca. 22 x 14,5 cm. VI (1) Seiten, 494 (1) Seiten, mit Notenbeispielen, 5 Seiten Verlagswer- bung. Halbleinenband (ca. 1910). 60,-- Erste Ausgabe. Einband leicht fleckig, vereinzelte Bleistift-Anmerkungen. 88. Conrad, Michael Georg. Wagners Geist und Kunst in Bayreuth. Zweite Auflage. München-Schwabing, E. W. Bonsels, 1906. Ca. 22,5 x 14,5 cm. 99 (5) Seiten. Original-Karton. 38,-- „Reinertrag zum Besten des Bayreuther Stipendienfonds.“ Innendeckel und Vortitel mit Na- mensstempel, Nummernstempel auf Titel. 89. Dahlhaus, Carl (Herausgeber). Das Drama Richard Wagners als mu- sikalisches Kunstwerk. Regensburg, Gustav Bosse, 1970. Ca. 24,5 x 18 cm. 315 Seiten, mit Notenbeispielen. Hellblauer Original-Leinenband mit Kopffarbschnitt und Original-Umschlag. 32,-- (= Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts. Band 23. Forschungsunternehmen der Fritz Thyssen Stiftung, Arbeitskreis Musikwissenschaft). Mit Personenregister. Umschlag-rü- cken leicht gebräunt. 90. Das Nibelungen-Lied. Übertragen von Karl Simrock. Mit einem Vorwort von Wolfgang Golther und einer Einleitung von Max von Boehn. Richard Wagner Gedächtnis-Ausgabe. Berlin, Askanischer Verlag Carl Albert Kindle, 1933. Ca. 26,5 x 21,5 cm. 2 Blätter, XXIX (1) Seiten, 1 Blatt, 138 Seiten, mit zahlreichen montierten Abbildungen, 426 Seiten, mit Illustrationen. Original-Pergamentband auf 6 falschen Bünden mit Front- und Rückentiteln sowie Kopffarbschnitt. 150,-- Anläßlich des 50. Todesjahres von Richard Wagner gedruckt. Die Abbildungen sind von Edu- ard Bendemann, Julius Hübner, Alfred Rethel und C. Stilke. Den Druck besorgte die Graphi- sche Kunstanstalt der deutschen Zentraldruckerei in Berlin. Den Einband schuf die Buchbin- derei des Verlages. Pergament teils gering fleckig (natürliche Verfärbung).

Nr. 91 Nr. 108 91. Doepler, Carl Emil. Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner. Figurinen erfunden und gezeichnet von C. E. Doepler. Berlin, Berliner Kunstdruck- und Verlags-Anstalt, vormals A. & C. Kaufmann, ohne Jahr (1889). Ca. 47 x 36 cm. 6 nn. Blätter (Text von Clara Steinitz), mit 40 Chro- molithographien auf dünnem Karton und einem Brief-Faksimile von Richard Wagner (an Doepler). Illustrierte braune Original-Leinenflügel- mappe mit Deckelvergoldung. 1.800,-- Erste Ausgabe. Thieme/Becker IX, 366. Der Maler Carl Emil Doepler (1824-1905) “errang seine eigentlichen Verdienste als Kenner historischer Kostüme und als Kostümzeichner. Sehr bekannt wurde er durch die 500 Zeichnungen zu Wagners ‘Ring des Nibelungen’ und die Mit- wirkung bei der Inszenierung der ersten Festspiele zu Bayreuth 1876” (Thieme/Becker). Die Mappe und einige Blätter daraus sind abgebildet in dem Buch von Philippe Olivier: Der Ring des Nibelungen in Bayreuth von den Anfängen bis heute. (Mainz, Schott, 2007; S. 6 und S. 40/41). Die großformatigen Kostümentwürfe auf Karton gedruckt. Ohne das lithographierte Widmungsblatt. Textteil papierbedingt gebräunt und mit kleineren Randeinrissen. Wenige Ta- feln teils schwach nachgebräunt. Mappe leicht berieben und bestoßen, Rücken fachmännisch erneuert. 92. Dolbin, B. F. Bayreuth 1927 in der Karikatur. München, Bavaria-Ver- lag, 1927. Ca. 25,5 x 23 cm. 1 Blatt Inhaltsverzeichnis, 48 lithographierte Illustrationen von B. F. Dolbin auf Tafeln. Illustrierte Original-Flügelmappe. 220,-- Erste Ausgabe. Blatt 48 von Benedikt Fred Dolbin mit Bleistift signiert und numeriert (No. 2). Mit Karikaturen von Bayreuth-Mitarbeiter und Besuchern wie Siegfried Wagner, Franz Stas- sen, dem Zaren Ferdinand von Bulgarien oder dem Großherzog von Baden. Mappe etwas bestoßen, Vorderdeckel mit Knicken, Umschlagklappen teils verstärkt. 93. Dürck, Karl. Richard Wagner und die Münchener 1865. Eine "Ret- tung". München, Verlag der Allgemeinen Zeitung, 1904. Ca. 23 x 16 cm. 51 Seiten. Original-Broschur. 38,-- Sonderabdruck aus dem Feuilleton der Allgemeinen Zeitung. 94. Ehrenfels, Christian von. Richard Wagner und seine Apostaten. Ein Beitrag zur Jahrhundertfeier. Wien und Leipzig, Verlag von Hugo Heller & Co., 1913. Ca. 24,5 x 16,5 cm. 59 (1) Seiten. Original-Karton. 38,-- Erste Ausgabe. Rücken gebräunt, Einband leicht berieben. Schönes Exemplar. 95. Engel, Erich W. (Herausgeber). Richard Wagners Leben und Werke im Bilde. Unter Mitwirkung von S. Röckl herausgegeben von Erich W. En- gel. Leipzig, C. F. W. Siegel's Musikalienhandlung (R. Linnemann), ohne Jahr (1913). Ca. 27 x 18,5 cm. Porträtfrontispiz (Vierfarbendruck), XXIV Seiten, 691 Seiten, mit über 500 Illustrationen. Lederband der Zeit mit Le- derecken, goldgeprägter Rückengestaltung, Kleisterpapiervorsätzen und Kopfgoldschnitt. 80,-- Rücken minimal aufgehellt, Überzugspapier berieben und mit Fehlstellen, Rückseite des Fron- tispizes gering stockfleckig. 96. Faksimile. - Wagner, Richard. Die Meistersinger von Nürnberg. Mün- chen, Drei Masken Verlag, 1922. Ca. 36 x 29 cm. Titelblatt, 462 Seiten, 1 Seite Druckvermerk. Ziegelroter Original-Halblederband mit Marmorpa- pierbezug, goldgeprägtem Rücken und Kopfgoldschnitt. 2.500,-- Faksimile der Reinschrift der autographen Partitur. Eines von 410 arabisch numerierten Exemplaren (Gesamtauflage 530 Exemplare). Aus dem Druckvermerk: "Das Autograph der vollständigen Partitur von Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" wurde im Auf- trag des Drei Masken Verlags in München im Laufe des Jahres 1922 erstmalig reproduziert. Das Originalmanuskript, von Richard Wagner einst König Ludwig II. überreicht, ist 1902 durch Schenkung des Prinzregenten Luitpold aus der Schatzkammer der Münchener Residenz in den Besitz des Germanischen Museums in Nürnberg übergegangen. Der Druck dieser Faksi- mile-Ausgabe erfolgte durch die Kunstanstalt Obernetter in München. Die einmalige Auflage beträgt 530 Exemplare, von denen 500 in den Handel gelangen, und zwar 90 Exemplare nu- meriert von I bis XC und 410 Exemplare von 1-410." Einband gering berieben, Ecken leicht bestoßen, kleiner Fleck auf Rücken, Exlibris. Schönes Exemplar. 97. Faksimile. - Wagner, Richard. Fünf Gedichte für eine Frauenstimme. (Wesendonk-Lieder). 3. Auflage. Leipzig, VEB Deutscher Verlag für Mu- sik, 1981. Ca. 33,5 x 25,5 cm. 12 Blätter. Original-Halbleinenband mit montiertem Deckelschild. 45,-- Faksimile des Autographs. Mit dem Nachwort (deutsch und englisch) von Heinz Krause- Graumnitz und den beiden Schlussvarianten zum Lied "Schmerzen!" (2 Papierstreifen, lose beiliegend). 98. Faksimile. - Wagner, Richard. Parsifal. München, Drei Masken Ver- lag, 1925. Ca. 36 x 28 cm. Titelblatt, 128 Seiten, 1 Blatt, Seiten 129-340, 1 Seite Druckvermerk. Original-Pergamentband mit spanischen Kanten, goldgeprägtem Rücken und Kopfgoldschnitt. 3.800,-- Faksimile des Autographs der vollständigen Original-Partitur. Eines von 90 römisch numerier- ten Exemplaren (Gesamtauflage 530 Exemplare). Aus dem Druckvermerk: "Das Autograph der vollständigen Partitur von Richard Wagners "Parsifal" wurde im Auftrag des Drei Masken Verlags in München im Laufe des Jahres 1925 erstmalig reproduziert. Das Originalmanuskript ist im Besitz des Hauses Wahnfried in Bayreuth. Der Druck dieser Faksimile-Ausgabe erfolgte durch C. G. Röder G. m. b. H. in Leipzig. Die einmalige Auflage beträgt 530 Exemplare, von denen 500 in den Handel gelangen, und zwar 90 Exemplare numeriert von I bis XC und 410 Exemplare von 1-410." Deckel leicht gewölbt. Insgesamt sehr schönes Exemplar der seltenen Vorzugsausgabe. 99. Faksimile. - Wagner, Richard. Tribschener Idyll mit Fidi-Vogelgesang und Orange-Sonnenaufgang als Symphonischer Geburtstagsgruss Seiner Cosima dargebracht von Ihrem Richard. 1870. [Siegfried-Idyll]. München, Drei Masken Verlag, 1923. Ca. 16 x 27 cm. 1 Blatt, 39 (1) Seiten faksimi- lierte Noten, 2 Blätter. Original-Pappband mit Kopffarbschnitt. 120,-- Faksimiledruck der Partiturzweitschrift des Siegfried-Idyll aus dem Archiv des Hauses Wahn- fried zu Bayreuth. Vgl. WWV 103, Seite 504 f. Rücken aufgehellt, hinterer Deckel mit Lichtrand, oberes Kapital gering bestoßen, Kanten berieben.

Nr. 100 Nr. 121 100. Faksimile. - Wagner, Richard. Tristan und Isolde. München, Drei Masken Verlag, 1923. Ca. 36,5 x 28 cm. Titelblatt, 354 Seiten, 1 Seite Druckvermerk. Auberginefarbener Original-Halblederband mit goldge- prägtem Rücken und Kopfgoldschnitt. 2.500,-- Faksimile der Reinschrift der autographen Partitur. Eines von 410 arabisch numerierten Exemplaren. Aus dem Druckvermerk: "Das Autograph der vollständigen Partitur von Richard Wagners "Tristan und Isolde" wurde im Auftrag des Drei Masken Verlags in München im Laufe des Jahres 1923 erstmalig reproduziert. Das Originalmanuskript ist im Besitz des Hauses Wahnfried in Bayreuth. Der Druck dieser Faksimile-Ausgabe erfolgte durch Sinsel & Co. G.m.b.H. in Leipzig-Oetzsch. Die einmalige Auflage beträgt 530 Exemplare, von denen 500 in den Handel gelangen, und zwar 90 Exemplare numeriert von I bis XC und 410 Exemplare von 1-410." Ecken und Kanten gering berieben, Überzugspapier teils mit leichtem Lichtrand, Wid- mung auf vorgebundenem leeren Blatt. 101. Faksimile. - Wagner, Richard. Tristan und Isolde. München, Drei Masken Verlag, 1923. Ca. 37 x 28 cm. Titelblatt, 354 Seiten, 1 Seite Druck- vermerk. Auberginefarbiger Original-Lederband mit goldgeprägtem Rü- cken und Kopfgoldschnitt. 3.200,-- Faksimile der Reinschrift der autographen Partitur. Nr. VII von 90 römisch numerierten Exemp- laren. Aus dem Druckvermerk: "Das Autograph der vollständigen Partitur von Richard Wag- ners "Tristan und Isolde" wurde im Auftrag des Drei Masken Verlags in München im Laufe des Jahres 1923 erstmalig reproduziert. Das Originalmanuskript ist im Besitz des Hauses Wahn- fried in Bayreuth. Der Druck dieser Faksimile-Ausgabe erfolgte durch Sinsel & Co. G.m.b.H. in Leipzig-Oetzsch. Die einmalige Auflage beträgt 530 Exemplare, von denen 500 in den Han- del gelangen, und zwar 90 Exemplare numeriert von I bis XC und 410 Exemplare von 1-410." Ecken leicht bestoßen, Kanten gering berieben. Schönes Exemplar der Vorzugsausgabe. 102. Fehr, Max. Richard Wagners Schweizer Zeit. Erster Band (1849-55). Zweiter Band 1855 bis 1872. 1883. Aarau und Leipzig bzw. Frankfurt, H. R. Sauerländer & Co., 1934 und 1953. Ca. 23,5 x 17 cm. VI (2) Seiten, 414 Seiten, mit Abbildungen auf Tafeln, 1 Blatt; mit Abbildungen auf Ta- feln, 1 Blatt. Original-Leinenbände mit Kopffarbschnitt. 50,-- Erste Ausgabe. Vorderes Innengelenk des 1. Bandes angeplatzt. Schönes Exemplar. 103. Festgabe des Wagner-Vereins Berlin zur Feier des fünfund- zwanzigjährigen Bestehens der Bayreuther Festspiele. Berlin, Verlag von P. Thelen, 1901. Ca. 22 x 14,3 cm. 31 (1) Seiten. Illustrierter Original- Karton. 30,-- Einband etwas fleckig, Exlibris auf Innendeckel. 104. Frankenstein, Ludwig (Herausgeber). Richard Wagner-Jahrbuch. Erster bis Dritter Band. Leipzig, Deutsche Verlagsactiengesellschaft, 1906 (Band 1); Berlin, Hermann Paetel, 1907-1908 (Bände 2 und 3). Ca. 24,5 x 17 cm. Frontispiz, VIII Seiten, 553 Seiten, mit Textabbildungen und Abbildungen auf Tafeln, 11 nn. Seiten Werbung; Frontispiz, VII Seiten, 1 Blatt, 596 Seiten, mit zahlreichen Notenbeispielen, mit Abbildungen (Parsifal- und Kundry-Dar- steller 1882) auf 2 Tafeln und einem gefalteten Faksimile (Parsifal-Plakat- aushang von 1882), 8 nn. Seiten Werbung; Frontispiz, IV Seiten, 2 Blatt, 499 Seiten, mit Textabbildungen und Abbildungen auf Tafeln, 17 nn. Seiten Wer- bung. Braune Original-Halblederbände mit Lederecken, goldgeprägten Rü- ckentiteln, Lesebändchen und Kopfgoldschnitt (Bände 2 und 3). 180,-- Vorzugsausgabe auf unbeschnittenem Bütten-Papier, in Halbleder gebunden. Band 1 mit ei- genhändiger Widmung des Herausgebers Ludwig Frankenstein für den Verleger Alfred Paetel: "Herrn / Alfred Paetel / verehrungsvoll / gewidmet / vom Herausgeber / Leipzig den 16. Januar 1907." Einbände etwas berieben und teils leicht bestoßen, im 2. Band mit Kratzspur am Rü- cken und kleinen Randschäden auf mehreren Blättern. 105. Frankenstein, Ludwig (Herausgeber). Richard Wagner-Jahrbuch. Fünfter Band. Berlin, Hausbücher-Verlag Hans Schnippel, 1913. Ca. 22 x 15 cm. Frontispizportrait, VIII Seiten, 390 Seiten, 1 Blatt Verlagswerbung. Dunkelblauer Original-Leinenband mit goldgeprägten Front- und Rücken- titeln. 58,-- Vorsätze und Titelblatt mit Exlibris-Stempel, Schnitt etwas stockfleckig, Einband leicht ange- staubt. 106. Freyhoff, Otto. Bayreuth 1913. Ein Mahnruf an die deutsche Nation! München, Selbstverlag, 1913. Ca. 24,5 x 15,5 cm. 14 Seiten, mit Illustra- tionen. Original-Broschur. 48,-- Mit der gedruckten Widmung: "Dem Hause "Wahnfried" in treudenkender Gesinnung zugeeig- net." Leichte Knickspur am oberen Rand. Selten! 107. Fricke, Richard. Bayreuth vor dreissig Jahren. Erinnerungen an Wahnfried und aus dem Festspielhause von Richard Fricke, nach dessen Tagebuch herausgegeben und von einer Einleitung nebst Nachwort be- gleitet, mit zehn an denselben gerichteten und bisher noch unveröffent- lichten Briefen Richard Wagners. Mit Frickes Bildnis und vier Faksimiles von der Hand Wagners. Dresden, Richard Bertling, 1906. Ca. 19,5 x 13,2 cm. Porträtfrontispiz, 2 Blätter, 160 Seiten, mit vier Faksimiles. Original- Broschur. 35,-- Erste Ausgabe. Rücken gebräunt und mit kleinen Fehlstellen, leicht leseschief. 108. Fuchs, Ernst. Hommage à Richard Wagner. Berlin, Galerie Edition Ernst Fuchs, 1985. Ca. 30,5 x 28,5 cm. 1 Doppelblatt, 40 Farbillustrationen auf Tafeln und einer Original-Lithographie (Portrait Richard Wagner) von Ernst Fuchs. Illustrierte Original-Leinenkassette im Plexiglas-Schuber. 180,-- Eines von 999 numerierten Exemplaren, erschienen anläßlich der Bayreuther Festspiele am 25.7.1985. Titelblatt vom Künstler signiert. Lithographie ohne Nummer und Signatur. Die Ta- feln mit Illustrationen zu Parsifal und Lohengrin. Schuber gering verkratzt und mit kleinem Sprung, Papier an den äußeren Kassettenecken gebrochen. Schönes Exemplar. 109. Gautier, Judith. Richard Wagner und seine Dichtung von bis zu Parsifal. Mit Bewilligung der Verfasserin übersetzt von Louise Weller. i. Westf., J. C. C. Bruns, 1883. Ca. 22,8 x 15 cm. VI Seiten, 84 Seiten, ein gefaltetes Faksimile. Original-Broschur. 140,-- Erste deutsche Ausgabe. Beiliegend alte Zeitungsausschnitte zum Thema. Umschlag mit Randeinrissen. Schönes, unaufgeschnittenes Exemplar. Selten! 110. Glasenapp, Carl Friedrich. Das Leben Richard Wagners in sechs Büchern dargestellt von Carl Fr. Glasenapp. Mischauflage. Leipzig, Breit- kopf und Härtel, 1904-1911. Ca. 24,2 x 16,5 cm. XIXI Seiten, 527 (1) Sei- ten; XX Seiten, 559 (1) Seiten; XV Seiten, 497 Seiten; XV Seiten, 460 Seiten; XV Seiten, 416 Seiten; XVIII Seiten, 828 Seiten, 39 (1) Seiten (Pressestimmen); mit Porträts. Braune Original-Halbkalblederbände mit Lederecken, goldgeprägten Rückentiteln sowie Kopffarbschnitt. 240,-- Erster Band: 1813-1843. Vierte, neubearbeitete Ausgabe; Zweiter Band: 1843-1853. Fünfte, durchgesehene und verbesserte Auflage; Dritter Band: 1853-1864. Vierte, unveränderte Auf- lage; Vierter Band: 1864-1872. Dritte, gänzlich neu bearbeitete Ausgabe; Fünfter Band: 1872- 1877. Dritte und vierte, gänzlich neu bearbeitete Ausgabe; Sechster Band: 1877-1883. 1.-3. Auflage. Einbandrücken teils berieben und fleckig, Kanten berieben. 111. Glasenapp, Carl Friedrich. Das Leben Richard Wagners in sechs Büchern dargestellt von Carl Fr. Glasenapp. Mischauflage. Leipzig, Breit- kopf und Härtel, 1908-1923. Ca. 23,8 x 16,5 cm. XIXI Seiten, 527 (1) Seiten; XX Seiten, 559 (1) Seiten; XV Seiten, 497 Seiten; XV Seiten, 463 Seiten; XV Seiten, 416 Seiten; XVIII Seiten, 828 Seiten, 39 (1) Seiten (Pressestimmen); mit Porträts. Blaue Original-Leinenbände mit goldge- prägten Deckel- und Rückentiteln und ornamentaler Deckel- und Rücken- verzierung sowie Kopffarbschnitt. 180,-- Erster Band: 1813-1843. Fünfte Ausgabe; Zweiter Band: 1843-1853. Fünfte, durchgesehene und verbesserte Auflage; Dritter Band: 1853-1864. Fünfte Auflage; Vierter Band: 1864-1872. Vierte, durchgesehene und ergänzte Ausgabe; Fünfter Band: 1872-1877. Fünfte Auflage; Sechster Band: 1877-1883. 1.-3. Auflage. Einbandrücken teils gering berieben, Bände 1 und 3 papierbedingt leicht gebräunt. Schönes Exemplar. 112. Glasenapp, Carl Friedrich. Wagner-Encyklopädie. Haupterschei- nungen der Kunst- und Kulturgeschichte im Lichte der Anschauung Richard Wagners. In wörtlichen Anführungen aus seinen Schriften darge- stellt. Erster Band: Achilleus bis Lykurgos. Zweiter Band: Machiavelli bis Zorsaster. 2 Bände. Leipzig, Verlag von E. W. Fritzsch, 1891. Ca. 24 x 17,5 cm. 1 Blatt, XXX Seiten, 502 Seiten, 1 weißes Blatt; 2 Blätter, 422 (2) Seiten. Original-Halbleinenbände mit Rücken- und Fronttiteln sowie Lese- bändchen. 85,-- Erste Ausgabe. Ecken, Kanten und Überzugspapier berieben, Exlibris-Stempel auf Vortitel. 113. Glasenapp, Carl Friedrich. Wagner-Encyklopädie. Haupterschei- nungen der Kunst- und Kulturgeschichte im Lichte der Anschauung Richard Wagners. In wörtlichen Anführungen aus seinen Schriften darge- stellt. Erster Band: Achilleus bis Lykurgos. Zweiter Band: Machiavelli bis Zorsaster. 2 Bände in einem Band. Hildesheim und New York, Georg Olms Verlag, 1977. Ca. 23 x 15 cm. 3 Blatt, XXX Seiten, 502 Seiten; 2 Blatt, 422 (2) Seiten. Original-Leinenband mit Kopffarbschnitt und illus- triertem Original-Umschlag. 65,-- Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1891. Schönes Exemplar. 114. Glasenapp, Carl Friedrich; Stein, Heinrich von. Wagner-Lexikon. Hauptbegriffe der Kunst- und Weltanschauung Richard Wagner's in wört- lichen Anführungen aus seinen Schriften zusammengestellt. Stuttgart, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1883. Ca. 24,2 x 17,5 cm. X Seiten, 1 Blatt, 984 Seiten. Original-Halblederband mit goldgeprägter Rü- ckengestaltung und Schnittmarmorierung. 120,-- Erste Ausgabe. Kapitale etwas bestoßen, oberes Kapital mit kleinem Einriß, Rücken und Kan- ten berieben, Ecken leicht bestoßen, Name auf Titel, wenige Blätter mit geringen Knickspuren. 115. Golther, Wolfgang. Tristan und Isolde in den Dichtungen des Mittel- alters und der neuen Zeit. Leipzig, Verlag von S. Hirzel, 1907. Ca. 21,3 x 15 cm. 2 Blätter, 465 (1) Seiten. Weinroter Original-Leinenband mit Kopf- farbschnitt und Lesebändchen. 60,-- Erste Ausgabe. Ab Seite 421 Ausführungen zu Tristan und Isolde von Richard Wagner. Rü- cken gering berieben, Exlibris.

116. Grunsky, Karl. Richard Wagner und die Juden. München, Deutscher Volksverlag, ohne Jahr (1920). Ca. 22,5 x 15,5 cm. 96 Seiten. Illustrierte Original-Broschur. 120,-- Erste (und einzige) Ausgabe. (= Deutschlands führende Männer und das Judentum. Band II). Ecken etwas bestoßen, Kapitale mit Fehlstellen, papierbedingt gering gebräunt. 117. Habel, Heinrich. Festspielhaus und Wahnfried. Geplante und ausge- führte Bauten Richard Wagners. 1. Auflage. München, Prestel-Verlag, 1985. Ca. 24,5 x 24 cm. 684 (1) Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 1 leeres Blatt. Roter Original-Leinenband mit illustriertem Original-Um- schlag. 180,-- (= Arbeitsgemeinschaft 100 Jahre Bayreuther Festspiele / Forschungsunternehmen 19. Jahr- hundert der Fritz-Thyssen-Stiftung. Band 4). Umfassendes Werk zur Baugeschichte der Villa Wahnfried und des Festspielhauses. 118. Heckel, Karl (Herausgeber). Briefe Richard Wagners an Emil He- ckel. Zur Entstehungsgeschichte der Bühnenfestspiele in Bayreuth. Berlin, S. Fischer, 1899. Ca. 20,8 x 15 cm. 2 Blätter, 170 Seiten. Halblederband der Zeit mit Lederecken, goldgeprägter Rückengestaltung und Lesebänd- chen. 75,-- Erste Ausgabe. Einband mit Trockenstempel des Bayreuther Buchbindermeisters Christian Senfft auf dem hinteren fliegenden Vorsatz, der auch für die Wahnfried-Bibliothek von Richard Wagner die Einbände fertigte. Rücken etwas aufgehellt und berieben. 119. Hendrich, Hermann. Der Ring des Nibelungen. In Bildern von Her- mann Hendrich. Mit einem Vorwort von W. Golther. Leipzig, J. J. Weber, ohne Jahr (1924). Ca. 41,5 x 30,5 cm. 2 Blatt, 14 ganzseitige farbige Bild- tafeln. Illustrierter Original-Leinenband. 180,-- Mit Widmung von Hermann Hendrich verso Titel (Mit deutschem Gruß / Hermann Hendrich), darunter Geschenkwidmung von 1954. Vorwort von Wolfgang Golther. Enthalten sind folgende Bilder: Rheingold; Freias Garten; Nibelheim; Walhall; Hundingshütte; Walkürenritt; Wotans Ab- schied; Fafner; Drachenkampf; Erweckung der Brünnhilde; Die Nornen; Wotan; Siegfrieds Tod; Trauermarsch. Jeder Tafel ist ein Blatt Seidenpapier vorgebunden, jeweils mit dem der Darstellung entsprechendem Ring-Motiv. Einband etwas berieben und gering fleckig. 120. Hey, Julius. Richard Wagner als Vortragsmeister. 1864-1876. Erinne- rungen von Julius Hey. Herausgegeben von Hans Hey. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1911. Ca. 19 x 13,5 cm. X Seiten, 253 Seiten, mit drei Bildnissen und zwei Faksimiles. Original-Leinenband mit Kopffarbschnitt. 65,-- Erste Ausgabe. 121. Hutschenreuther. - Der Ring des Nibelungen. 4 Porzellan-Wandtel- ler mit farbiger Bemalung und Goldrand. Rückseitig Hutschenreuther-Por- zellanmarke. Durchmesser ca. 20 cm, Gewicht jeweils ca. 300 g. 280,-- Erschienen zum Wagner-Gedenkjahr 1983. Design: Charlotte und William Hallett. Auflage: 5000 Exemplare. 122. Jacobson, Anna. Nachklänge Richard Wagners im Roman. Heidel- berg, Carl Winters Universitätsbuchhandlung, 1932. Ca. 23 x 15 cm. VIII Seiten, 134 Seiten. Original-Broschur. 24,-- (= Beiträge zur neuen Literaturgeschichte. Heft XX). Hinterer Deckel mit kleiner Eckfehlstelle. 123. Jullien, Adolphe. Richard Wagner sa vie et ses oeuvres. Ouvrage orné de quartorze lithographies originales par M. Fantin-Latour de quinze portraits de Richard Wagner de quatre eaux-fortes et de 120 gravures, scènes d'opéras, caricatures vues de théâtres, autographes, etc. Paris und London, Librairie de l'Art, 1886. Ca. 31 x 23,5 cm. XVI Seiten, 346 Seiten, mit 14 ganzseitigen Original-Lithographien von Henri Fantin-La- tour, 15 Portraits und 120 (teils ganzseitigen) Holzstich-Abbildungen, 1 Blatt. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. 580,-- Erste Ausgabe. Fantin-Latour war ein großer Verehrer Wagners: "Den größten Eindruck machte auf ihn die Bayreuther Reise von 1876 ... Nach seiner Rückkehr beschäftigte ihn Wag- ner u. die Musik mehr als je." (Thieme/Becker XI, 257). Mit den 14 Original-Lithographien Fan- tin-Latours und dem Wagner-Portrait in Original-Radierung von William Unger nach Lenbach. Original-Broschur beigebunden. Buchschnitt leicht stockfleckig, Text und Tafeln teils etwas stockfleckig.

Nr. 123 Nr. 142 124. Kastner, Emerich. Briefe Richard Wagner's (1830-1883) an: Berlioz, Boito, Cornelius ... Chronologisch geordnet und mit Angabe der Quellen zusammengestellt von Emerich Kastner. Wien, Wallishausser'sche k. k. Hof. Buchhandlung (Adolf W. Künast), 1885. Ca. 22,5 x 15 cm. VIII Seiten, 53 Seiten. Halbleinenband der Zeit mit beigebundenen Original-Broschur- Deckeln, goldgeprägtem Rückentitel und Lesebändchen. 90,-- (= Wagneriana. Beiträge zur Richard Wagner-Bibliographie. Herausgegeben von Emerich Kastner. I. Theil. Briefe Richard Wagner's an seine Zeitgenossen.). Mit Leerseiten durch- schossenes Exemplar. Einband leicht berieben, Bleistiftanstreichungen und -anmerkungen. 125. Kastner, Emerich. Briefe von Richard Wagner an seine Zeitgenossen. 1830-1883. Zusammengestellt, chronologisch geordnet, mit biographischen Notizen über die Adressaten von Emerich Kastner. Berlin, Leo Liepmanns- sohn Antiquariat, 1897. Ca. 21,5 x 14,3 cm. X Seiten, 138 (2) Seiten. Halb- leinenband (ca. 1930) mit goldgeprägtem Rückentitel sowie beigebundenem Original-Broschurtitel. 75,-- Broschurtitel etwas fleckig und mit Einriß, Namensstempel auf Titel, papierbedingt gebräunt. 126. Kastner, Emerich. Chronologisches Verzeichnis der ersten Auffüh- rungen von Richard Wagners dramatischen Werken. Mit Registern nach Städten und nach den Werken geordnet. Zweite vermehrte u. verbesserte Auflage. Nach officiellen Quellen zusammengestellt von Emerich Kastner. Leipzig, Breitkopf und Härtel, 1897. Ca. 16 x 10 cm. Frontispizporträt, 83 (1) Seiten. Original-Broschur. 80,-- Einbandtitel: "Die dramatischen Werke Richard Wagners. Chronologisches Verzeichnis der ersten Aufführungen." Einband leicht berieben, Rücken mit Fehlstellen, wenige Bleistiftanmer- kungen. 127. (Kastner, Emerich). Richard Wagner Kalender. Historische Daten aus des Meisters Leben und Wirken für die gesammte musikalische Welt. Zweite gänzlich umgearbeitete mit Jahres- u. Sach-Register vermehrte Auflage. Wien, Karl Fromme, 1883. Ca. 14,5 x 9,5 cm. Porträtfrontispiz, 6 Blätter, 92 Seiten. Roter, goldgeprägter Original-Leinenband mit Gold- schnitt. 180,-- Eine 1. Auflage erschien 1881, das Vorwort zur 2. Auflage wurde am 22. Mai 1883 geschrie- ben. Rücken aufgehellt, Innengelenke angebrochen, Exlibris. Selten! 128. (Kastner, Emerich). Richard Wagner Kalender. Merkbüchlein über Richard Wagner's Leben, Werke und Wirken für alle Tage des Jahres. Wien, Carl Fromme, ohne Jahr (1881). Ca. 14,2 x 9,3 cm. 72 Seiten, mit Illustrationen. Illustrierter Original-Karton mir Goldschnitt. 240,-- Aus dem Besitz von Houston Stewart Chamberlain mit dessen Namenszug auf dem Vortitel. Vorderdeckel mit kleiner Wagner-Fotografie von Fritz Luckhardt (Ausschnitt, Albumin-Abzug, Braam Nr. 45). Auf dem Innendeckel ein Kalendarium für 1882. Oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle, Einband leicht fleckig. 129. Kastner, Emerich. Wagner-Catalog. Chronologisches Verzeichniss der von und über Richard Wagner erschienenen Schriften, Musikwerke etc. etc., nebst biographischen Notizen. Zusammengestellt von Emerich Kastner. Offenbach, Joh. André, 1878. Ca. 25,5 x 15,7 cm. Frontispiz- porträt, XI Seiten, 140 Seiten. Original-Karton mit Leinenrücken. 90,-- Rücken mit kleinen Fehlstellen an den Kapitalen, untere Ecke etwas bestoßen. 130. Kastner, Emerich. Wagner-Catalog. Chronologisches Verzeichniss der von und über Richard Wagner erschienenen Schriften, Musikwerke etc. etc., nebst biographischen Notizen. Zusammengestellt von Emerich Kastner. Hilversum, Frits Knuf, 1966. Ca. 22 x 13,5 cm. 4 Blätter, 131 (1) Seiten. Original-Karton mit Original-Umschlag. 40,-- Nachdruck der Ausgabe Offenbach, 1878. 131. Keyserlingk, J. von (d. i. Irmgard Kern). Reine Toren. Roman aus Bayreuth. Leipzig, Verlag der Frauen-Rundschau, ohne Jahr (1903). Ca. 18,8 x 13,5 cm. 269 Seiten, 1 Seite Verlagswerbung. Original-Leinenband mit Kopffarbschnitt. 30,-- Erste Ausgabe. Papierbedingt etwas gebräunt. 132. Kloss, Erich. Ein Wagner-Lesebuch. Volkstümliches über Wagner und Bayreuth. Leipzig, C. F. W. Siegel's Musikalienhandlung (R. Linne- mann), ohne Jahr (1904). Ca. 18 x 13 cm. 3 Blätter, 235 Seiten, 3 Seiten Verlagswerbung. Roter Original-Leinenband mit Farbschnitt. 30,-- Erste Ausgabe. Mit Exlibris von Hans Thoma für Elise Küchler-Genth. 133. Kniese, Julie (Herausgeber). Der Kampf zweier Welten um das Bayreuther Erbe. Julius Knieses Tagebuchblätter aus dem Jahre 1883. Mit einer Einleitung von Prof. Dr. R. Freiherr von Lichtenberg und 15 Bild- tafeln. Herausgegeben von Julie Kniese. Leipzig, Theodor Weicher, 1931. Ca. 21,4 x 14,5 cm. Porträtfrontispiz, 135 Seiten, 14 Abbildungen auf Ta- feln, 1 Seite Verlagswerbung. Original-Leinenband mit Kopffarbschnitt und illustriertem Original-Umschlag. 38,-- Erste Ausgabe. Umschlag fleckig. 134. König Ludwig II. und Richard Wagner. Briefwechsel. Mit vielen anderen Urkunden in vier Bänden herausgegeben vom Wittelsbacher Ausgleichs-Fonds und von Winifred Wagner. Bearbeitet von Otto Strobel. 4 Bände und Ergänzungs-Band. Karlsruhe, G. Braun, 1936- 1939. Ca. 25 x 18 cm. LXXXV Seiten, 321 Seiten; XXXVI Seiten, 351 Sei- ten; XXVIII Seiten, 271 Seiten; VIII Seiten, 284 Seiten; L Seiten, 243 (1) Seiten, mit insgesamt 17 Handschriftennachbildungen und Faksimilebei- lagen sowie 17 Bildbeilagen. Blaue Original-Leinenbände mit goldge- prägten Fronttiteln und Kopfgoldschnitt. 220,-- Erste (und einzige) Ausgabe. Rücken gering fleckig. 135.Kolb, Alois. - Wagner, Richard. Tristan und Isolde. Wien und Leipzig, Avalun-Verlag Julius Brüll, 1919. Ca. 22,8 x 18 cm. 49 (3 weiße) Blätter, mit radiertem Titel mit Vignette und 12 radierten Tafeln von Alois Kolb. Original-Halbpergamentband mit Kopfgoldschnitt. 480,-- Dritter Avalundruck. Eines von 250 (Gesamtauflage 350) numerierten Exemplaren auf Bütten. Das radierte Titelblatt von Alois Kolb signiert. Nachwort von Berthold Viertel. Gedruckt auf Zanders Bütten von der Offizin W. Drugulin, Leipzig; Handeinband von E. A. Enders, Leipzig. Pergament etwas fleckig, Einbandkanten leicht berieben. 136. Kraft, Zdenko v. Der Kreuzweg nach Bayreuth. Konstanz, Reuß & Itta, ohne Jahr (1913). Ca. 26,5 x 19,5 cm. 71 (1) Seiten, mit 68 Illustrati- onen, davon 20 Handzeichnungen von Gottlieb Schmid. Dunkelblauer Ori- ginal-Leinenband mit Goldschnitt. 78,-- Erste Ausgabe. Nr. 86 der Vorzugsausgabe.

137. Kropfinger, Klaus. Wagner und Beethoven. Untersuchungen zur Beethoven-Rezeption Richard Wagners. Regensburg, Gustav Bosse Ver- lag, 1975. Ca. 24,5 x 18 cm. 307 Seiten, mit Notenbeispielen. Original- Leinenband mit Kopffarbschnitt und Original-Umschlag. 60,-- Erste Ausgabe. (= Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts. Band 29. Forschungs- unternehmen der Fritz Thyssen Stiftung, Arbeitskreis Musikwissenschaft). Oberes Kapital ge- ring bestoßen. 138. Kürschner, Joseph (Herausgeber). Richard Wagner-Jahrbuch. Erster Band. Stuttgart, Selbstverlag des Herausgebers, 1886. Ca. 21,5 x 14,5 cm. Porträtfrontispiz, XII Seiten, 501 (1) Seiten, mit Abbildungen. Brauner Halblederband der Zeit mit goldgeprägter Rückengestaltung, Le- derecken und gesprenkeltem Buchschnitt. 90,-- Mehr nicht erschienen. Enthält u. a. folgende Beiträge: Wolzogen, Ernst von: Der Naturalismus in der Litteratur und das Kunstwerk Richard Wagners; Stein, Heinrich von: Die Darstellung der Natur in den Werken Richard Wagners; Heckel, Karl: Die Bühnenfestspiele in Bayreuth. Bei- trag zur Geschichte ihrer Entstehung. Mit Exlibris von Hans Thoma für Elise Küchler-Genth. Einband leicht berieben. Schönes Exemplar in einem gediegenen Einband. 139. Kulke, Eduard. Richard Wagner und . Leipzig, Verlag von Carl Reissner, 1890. Ca. 23 x 15 cm. VII Seiten, 70 (1) Seiten. Pappband der Zeit. 40,-- Erste Ausgabe. Mit der gedruckten Widmung für Eduard Hanslick. Einband mit Buchfolie be- zogen, dezenter Sammlerstempel auf Titel. 140. Lange, Walter. Richard Wagner und seine Vaterstadt. Leipzig, C. F. W. Siegel's Musikalienhandlung (R. Linnemann), 1921. Ca. 23,5 x 18 cm. 299 (1) Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Stadtplan, 2 Blätter Ver- lagswerbung. Original-Halblederband mit Kopfgoldschnitt und Lesebänd- chen. 80,-- Erste Ausgabe. Eines von 100 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe: "Von diesem Werk wurden 100 Exemplare auf gutem Papier gedruckt und in der Presse numeriert. Dieses Exemplar ist die Nr. 66". Rücken berieben. 141. Lange, Walter. Richard Wagner. Leben und Werk ein religiös-sittli- ches Problem. Inaugural-Dissertation der philosophischen Fakultät der Universität Leipzig zur Erlangung der Doktorwürde vorgelegt von Walter Lange. Leipzig, Druck von B. A. Dathe, 1913. Ca. 24 x 15,8 cm. 96 (1) Seiten. Rückenbroschur. 30,-- Rücken mit Fehlstellen, Titelblatt fleckig und mit Namenstempel und Signatur. 142. Lechter, Melchior. Allegorie auf Richard Wagners "Winterstürme wi- chen dem Wonnemond" aus „Die Walküre“. Aquarell und Deckweiß auf Papier. Rechts unten signiert und datiert. 1887. Ca. 32,5 x 17,5 cm. Unter Passepartout gerahmt (63 x 46 cm). 2.400,-- Abgebildet in: Melchior Lechter. Gegen-Welten. (Münster, 2006; S. 122). In der unteren Kar- tusche neu gewidmet an Marguerite Hoffmann: „Seiner lieben Marguerite diese Jugend-Sünde zum 26. April 1921.“ Ausgezeichnete, farbfrische Erhaltung.

143. Leeke, Ferdinand. Richard Wagner Kalender. [Für das Jahr 1914]. 12 Illustrationen von Ferd. Leeke. Wien, M. Munk, ohne Jahr (1913). Ca. 28 x 23 cm. 27 nn. Blätter, mit Buchschmuck und 12 (ganzseitigen) farbi- gen Illustrationen (teils mit Golddruck) von Ferdinand Leeke. Illustrierter Original-Karton. In der Original-Pappschachtel. 90,-- Mit Kalendarium für 1914 und Abbildungen und Notenbeispielen aus: Feen, Rienzi, Der flie- gende Holländer, Tannhäuser, Lohengrin, Tristan und Isolde, Meistersinger, Götterdämme- rung, Walküre, Siegfried, Rheingold, Parsifal. Vorderdeckel der Schachtel fleckig, Schachtel- ränder mit größeren Fehlstellen. Buch bemerkenswert wohlerhalten. 144. Leeke, Ferdinand. Richard Wagner-Werk. Ein Bildercyclus. Beglei- tender Text von Franz Muncker. München, Franz Hanfstaengl, ohne Jahr (1894). Ca. 49,5 x 37 cm. Titel, 8 Seiten, 15 Tafeln in Kupferätzung (He- liogravür) nach Gemälden von Ferdinand Leeke. Illustrierter Original-Lei- nenband mit Goldschnitt. 580,-- Erste Ausgabe. Titelblatt mit Widmung von Ferdinand Leeke: „Fräulein Käthe Krienitz / zur Hochzeitsfeier gewidmet / München den 3ten Juni 1902 / Ferdinand Leeke.“ Mit Bildern zu Holländer (2), Tannhäuser (2), Lohengrin (3), Rheingold (1), Walküre (3), Siegfried (2) und Götterdämmerung (2). Einband leicht berieben und fleckig, Kapitale und Ecken etwas besto- ßen, Rücken mit Einriß, erste und letzte Seiten leicht stockfleckig.

Nr. 144 A 144 A. Leeke, Ferdinand. Szene aus dem Beginn des 1. Aktes der Oper „Die Walküre“, Sieglinde reicht Siegmund ein Trinkhorn. Original-Ölge- mälde auf Leinwand, alt auf Keilrahmen gespannt. Links unten signiert: Ferdinand Leeke, München 1929. Ca. 101 x 120 cm. 4.800,-- „Leeke war Schüler der Münchner Akademie bei Ludwig von Herterich und Alexander von Liezen-Mayer. Er schuf vornehmlich Gemälde der altgermanischen Sagenwelt ...“ (Ludwig, Münchner Maler im 19. Jahrhundert. Band 3, S. 32). Leuchtend und farbfrisch. 145. Lichtenberg, Reinhold Freiherr v.; Müller v. Hausen, Ludwig. Mehr Schutz dem geistigen Eigentum! Der Kampf um das Schicksal des "Parsifal". Mit Federzeichnung von Franz Stassen. Dritte Auflage. Berlin, Verlag von Karl Curtius, ohne Jahr (1913). Ca. 24,5 x 19,5 cm. 135 (1) Seiten, mit einer Illustration. Original-Karton. 28,-- Einband minimal fleckig. 146. Lindner, Edwin. Richard Wagner über Parsifal. Aussprüche des Meisters über sein Werk. Aus seinen Briefen und Schriften sowie aus an- deren Werken zusammengestellt und mit erläuternden Anmerkungen ver- sehen. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1913. Ca. 19 x 13 cm. XLVIII Seiten, 221 Seiten, 11 nn. Seiten Verlagswerbung. Original-Leinenband mit Kopf- farbschnitt. 40,-- 147. Lobe, Johann Christian. Consonanzen und Dissonanzen. Gesam- melte Schriften aus älterer und neuerer Zeit. Leipzig, Baumgärtner's Buch- handlung, 1869. Ca. 19,8 x 14,5 cm. VI Seiten, 463 (1) Seiten. Halbleinen- band der Zeit. 140,-- Erste Ausgabe. ADB XIX, 24. Johann Christian Lobe (1797-1881) war als Komponist, Musik- schriftsteller und Musiktheoretiker in Weimar und Leipzig tätig. Auf den ersten 17 Seiten ein Beitrag zu Wagners 1850 pseudonym in der "Neuen Zeitschrift für Musik" erschienenem "Das Judenthum in der Musik", das hier scharf verurteilt wird (Lobe war die Urheberschaft Wagner noch nicht bekannt). Aber auch zu musikalischen Fragen aller Art und zu den Komponisten Dittersdorf, Schubert, Spohr, Marschner, Berlioz, Mozart, Lortzing, Mendelssohn, Schumann, Meyerbeer, Liszt, Offenbach und Wagner. Kanten berieben, Ecken bestoßen, Widmung auf Vorsatz, Namensstempel auf Titel, papierbedingt gebräunt. 148. (Magnico, Carlo). Rossini und Wagner. Aus dem Italienischen über- setzt, eingeleitet und glossirt von Dr. M. G. Conrad. Wien, L. Rosner, 1879. Ca. 18,5 x 13 cm. VII Seiten, 109 (3) Seiten. Original-Broschur. 80,-- Erste deutsche Ausgabe. Einband mit Randläsuren, Kapitale mit Fehlstellen. Mahler dirigiert Tristan und Isolde 149. Mahler, Gustav. - K. K. Hof-Operntheater. Mittwoch, den 11. Sep- tember 1907. Im Jahres-Abonnement 3. Viertel. Außer dem Saison-Abon- nement. Tristan und Isolde von Richard Wagner. Handlung in drei Aufzü- gen. Wien, 1907. Ca. 29,6 x 23,3 cm. Einseitig bedrucktes Blatt. 380,-- Theaterzettel einer Aufführung mit als Dirigent (hier, wie damals üblich, nicht genannt). Aufführung mit Erik Schmedes als Tristan, Richard Mayr als Marke, als Isolde, Leopold Demuth als Kurwenal, Hans Breuer (hier Druckfehler: Leuer) als Melot, Hermine Kittel als Brangäne, Arthur Preuß als Hirt und Gerhard Stehmann als Steu- ermann. Gedruckt in der K. k. Hoftheater-Druckerei. Mit horizontaler Faltspur, papierbedingt etwas gebräunt.

Nr. 80 Nr. 149 150. Marsop, Paul. Der Kern der Wagner-Frage. Museumskunst oder Bühne der Lebenden? München, Buchdruckerei der Allgemeinen Zeitung, Leipzig, Kommissionsverlag von E. F. Steinacker, 1902. Ca. 23 x 15 cm. 1 Blatt, 37 Seiten. Illustrierter Original-Karton. 38,-- Sonderabdruck aus der Beilage zur "Allgemeinen Zeitung" Nr. 27, 28 und 29 vom 3., 4. und 5. Februar 1902. Exlibris auf Innendeckel. 151. (Meysenbug, Malwida von). Genius und Welt. Briefe von Richard Wagner. Ca. 23,8 x 15,5 cm. Seite 555 bis 571. Blauer Leinenband der Zeit mit goldgeprägtem Fronttitel. 65,-- Sonderdruck aus Cosmopolis Band 3, Nr. 8 (Paris, London, Wien und Berlin, 1896). Einband mit Trockenstempel des Bayreuther Buchbindermeisters Christian Senfft auf dem hinteren flie- genden Vorsatz, der auch für die Wahnfried-Bibliothek von Richard Wagner die Einbände fer- tigte. Exlibris (Sophie Küchler). 152. Milner Barry, R. Bayreuth and Franconian Switzerland. By R. Milner Barry. London, Swan Sonnenschein, Lowrey & Co., 1887. Ca. 19,5 x 13 cm. 214 Seiten, mit Illustrationen, 3 Blätter Verlagswerbung. Gelber illus- trierter Original-Pappband. 80,-- Erste Ausgabe. Mit einem Kapitel zu Parsifal auf den Seiten 28 bis 47. Vorderdeckel mit einem Portrait von Richard Wagner. Einband etwas berieben, Ecken bestoßen, Name auf Vorsatz, Vorsätze gebräunt. 153. Mödl. - Schäfer, Walter Erich. Martha Mödl. Und einem Beitrag von Wieland Wagner. Velber, Friedrich Verlag, 1967. Ca. 21,5 x 24,5 cm. 99 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Original-Pappband im illustriertem Original-Schuber. 50,-- Erste Ausgabe. Mit mehrzeiliger Widmung von Martha Mödl auf dem Vortitel (Bayreuth 1967). Schuber leicht fleckig und mit Druckstellen. 154. Morena, Berta. - Vogl, Adolf. Berta Morena und ihre Kunst. Zwei- unddreissig Gedenkblätter aus dem Leben der Künstlerin. Mit einer psy- chologischen Betrachtung ihrer Persönlichkeit. München, Hugo Schmidt Verlag, 1919. Ca. 36 x 28 cm. 72 nn. Blatt Text, 34 montierte Abbildungen in Lichtdruck auf 32 Tafeln. Gold- und blindgeprägter Original-Lederband mit Kopfgoldschnitt. Im Original-Schuber. 350,-- Eines von 500 Exemplaren einer einmaligen, numerierten Vorzugsausgabe auf Bütten. Mit Widmung Berta Morenas: "Meinem geliebten Patensohn Hubertus / In Liebe Berta Morena 25.5.52." Sehr schönes Exemplar. 155. Müller, Franz Carl Friedrich. Tristan und Isolde nach Sage und Dichtung. Ein Skizzenbild zur Einführung in das Drama Richard Wagner's. Von Franz Carl Friedrich Müller. München, Christian Kaiser, 1865. Ca. 23,5 x 15,5 cm. 274 (2) Seiten. Original-Broschur. 140,-- Erste Ausgabe. Einband minimal fleckig, Rückenkanten berieben, Name auf Innendeckel. 156. Nietzsche. - Förster-Nietzsche, Elisabeth. Wagner und Nietzsche zur Zeit ihrer Freundschaft. Erinnerungsausgabe zu Friedrich Nietzsches 70. Geburtstag den 15. Oktober 1914. München, Georg Müller Verlag, 1915. Ca. 20,8 x 13,5 cm. VII Seiten, 289 (1) Seiten, mit vier Bildbeigaben und zwei Brief-Faksimiles. Original-Leinenband mit Farbschnitt und Lese- bändchen. 35,-- Erste Ausgabe. Die erste Edition des Briefwechsels zwischen Nietzsche und Wagner. Mit Ex- libris von Hans Thoma für Elise Küchler-Genth. Beiliegend alter Zeitungsauschnitt (Friedrich Nietzsche und Richard Wagner. Von Peter Gast.). Wenige Bleistiftanstreichungen. 157. Nietzsche. - Thierbach, Erhart (Herausgeber). Die Briefe Cosima Wagners an Friedrich Nietzsche. I. Teil. 1869-1871. II. Teil. 1871-1877. 2 Bände. Weimar, Nietzsche-Archiv, 1938-1940. Ca. 23 x 15,5 cm. VII Sei- ten, 109 Seiten; VII Seiten, 154 Seiten. Original-Kartonbände. 48,-- Erste Ausgabe. Rücken gering gebräunt, Einbände minimal fleckig. 158. Oesterlein, Nikolaus. Das Richard Wagner-Museum und sein Be- stimmungsort. Im Anschlusse an die von demselben Verfasser veröffent- lichte Schrift: „Entwurf zu einem Richard Wagner-Museum“. Wien, Albert J. Gutmann, 1884. Ca. 23,3 x 15,5 cm. 36 Seiten. Original-Halblederband mit Lederecken, Goldschnitt, Lesebändchen und goldgeprägtem Fronttitel (Leder). 180,-- Erste (und einzige) Ausgabe. Rücken aufgehellt, Titelschild mit kleinem Kratzer. Schönes Exemplar der Vorzugsausgabe auf Japan-Papier. 159. Oesterlein, Nikolaus. Entwurf zu einem Richard Wagner-Museum. Mit 4 Bildern in Lichtdruck. Wien, Verlag von Albert J. Gutmann, 1884. Ca. 22,8 x 15,3 cm. 15 (1) Seiten, mit 4 Abbildungen auf 2 Tafeln. Mit Rücken- streifen geheftet. 80,-- Mit Randbemerkungen in violetter Tinte von Carl Friedrich Glasenapp. 160. Oesterlein, Nikolaus. Katalog einer Richard-Wagner-Bibliothek. Nach den vorliegenden Originalien systematisch-chronologisch geordnetes und mit Citaten und Anmerkungen versehenes authentisches Nachschlagebuch durch die gesammte Wagner-Litteratur von Nikolaus O- esterlein. 4 Bände. Leipzig, Breitkopf und Härtel, 1882-1895. Ca. 24 x 16 cm. XXX Seiten, 321 (3) Seiten, 4 Blätter Inseraten-Anhang; XXVIII (2) Seiten, 352 (4) Seiten; Frontispizporträt, XXIX (2) Seiten, 517 (1) Seiten; XV (1) Seiten, 1 Tafel Abbildung, 172 Seiten. Neuere Halbleinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln und Schnittmarmorierung (Bände 1-3); Origi- nal-Broschur (Band 4). 380,-- Erste Ausgabe. Nebentitel: „Beschreibendes Verzeichniß des Richard Wagner-Museums in Wien. Ein bibliographisches Gesammtbild der kulturgeschichtlichen Erscheinung Richard Wagner's von den Anfängen seines Wirkens bis zu seinem Todestage dem 13. Februar 1883 dargestellt durch Nikolaus Oesterlein.“ Verzeichnet für die Zeit bis zu Wagners Tod 10180 Nummern (Bücher, Zeitungsaufsätze usw.), aber auch Briefe, Manuskripte etc.; mit Hinzurech- nung der Einschaltungen insgesamt 10387 Nummern. Der Erwerb der Oesterleinschen Sammlung wurde in der Sitzung des Bayreuther Stadtmagistrats vom 10.1.1895 auf Veranlas- sung von abgelehnt. Der verlangte Kaufpreis betrug 7000 Reichsmark. Die Sammlung wurde dann nach Eisenach verkauft und befindet sich dort im Fritz-Reuter-Haus. Obere Ecken des 1. Bandes bestoßen. Vollständig mit allen 4 Bänden. 161. Ortony, Alexander. Wagner contra Bayreuth. Ein Mahnruf. Wien, Druck und Verlag von Holzwarth & Ortony, 1901. Ca. 20 x 13,8 cm. 16 Seiten. Original-Broschur. 65,-- Vorderdeckel etwas fleckig. 162. Overhoff, Kurt. Richard Wagners Tristan Partitur. Eine musikalisch- philosophische Deutung. Bayreuth, Julius Steeger & Co., 1948. Ca. 21,5 x 14 cm. Porträtfrontispiz, 88 Seiten, mit Notenbeispielen. Original-Papp- band mit illustriertem Original-Umschlag. 24,-- Erste Ausgabe. Mit der gedruckten Widmung: Karl Jaspers gewidmet. Umschlag mit leichten Randläsuren und etwas stockfleckig, papierbedingt gebräunt. 163. Panofsky, Walter. Wieland Wagner. Bremen, Schünemann, 1964. Ca. 28 x 21,5 cm. 103 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Original-Leinenband mit illustriertem Original-Umschlag. 120,-- Erste Ausgabe. Mit Widmung von Wieland Wagner auf dem fliegenden Vorsatz: „Meinem treuen Mitarbeiter / Hermann Höhn / zum 60. Geburtstag / am 25. Mai 1965 / mit allen guten Wünschen / Wieland Wagner“. Mit dem Gespräch „Richard Wagner - ein ewiges Ärgernis“ und Verzeichnis der Inszenierungen Wieland Wagners. Umschlag mit hinterlegten Einrissen. 164. Patronatschein der Deutschen Festspiel-Stiftung. Mit der farbig lithographierten Vorderseite, gestaltet von Franz Stassen. Bayreuth, den 12. Mai, 1922. Doppelblatt, ca. 32,6 x 24,8 cm. 900,-- Patronatschein, der gegen Einbringung von 1000 Mark (Goldmark) in die Deutsche Festspiel- Stiftung Bayreuth ausgehändigt wurde. In Leben gerufen wurde die Stiftung von den Richard- Wagner-Vereinen im Jahre 1921 mit dem Ziel, die Wiederaufnahme der Bayreuther Festspiele nach dem 1. Weltkrieg zu ermöglichen. Ausgestellt für den Wagner-Schriftsteller Karl Grunsky, dieses Exemplar abgebildet im von Grunsky herausgegebenen Festspielführer 1924. Ränder wohl gering beschnitten. 165. Perl, Henry. Richard Wagner in Venedig. Mosaikbilder aus seinen letzten Lebenstagen von Henry Perl. Mit einem Vorworte und unter Benutzung der Beobachtungen des Herrn Dr. Friedrich Keppler. Augs- burg, Verlag der K. B. Hofbuchdruckerei von Gebrüder Reichel, 1883. Ca. 18 x 13 cm. VIII Seiten, 151 Seiten. Halbleinenband der Zeit mit goldge- prägtem Rückentitel. 90,-- Erste Ausgabe. Beiliegend drei alte Zeitungsausschnitte zum Thema.

Nr. 164 Nr. 180 166. Perschmann, Wolfgang. Kunst - Wahn - Liebe. Richard Wagners Meistersinger als Lehrstück gedeutet. Graz, Österreichische Richard- Wagner-Gesellschaft, 1996. Ca. 24,5 x 17 cm. 229 (3) Seiten, mit Abbil- dungen und zahlreichen Notenbeispielen. Original-Leinenband mit illus- triertem Original-Umschlag. 20,-- Erste Ausgabe. Mehrere Exemplare vorhanden. Tadellos. Weitere Bände von Walter Persch- mann auf Anfrage! 167. Porges, Heinrich. Das Bühnenfestspiel in Bayreuth. Eine Studie über Richard Wagner's Ring der Nibelungen von Heinrich Porges. Zweite, durchgesehene Auflage. München, Carl Merhoff's Verlag, 1877. Ca. 20 x 13,5 cm. 64 Seiten. Halbleinenband der Zeit. 68,-- Einband etwas berieben, Name auf Vorsatz, kleiner Sammlungs-Stempel auf Titel, papierbe- dingt etwas gebräunt. 168. Preetorius, Emil. Vom Bühnenbild bei Richard Wagner. Haarlem, Joh. Enschedé en Zonen, 1938. Ca. 27,5 x 18,5 cm. 24 Seiten. Original- Pappband mit goldgeprägter Deckel-Vignette. 65,-- Erste Ausgabe der Abhandlung, die sich aus einem Vortrag von Preetorius entwickelte, den er anlässlich der Neuinszenierung des Ringes in Amsterdam 1938 hielt. Vordeckel mit leichtem Lichtrand. 169. Pretzsch, Paul (Herausgeber). Cosima Wagner und Houston Ste- wart Chamberlain im Briefwechsel 1888-1908. Leipzig, Philipp Reclam Jun., 1934. Ca. 24,5 x 17,5 cm. 713 (1) Seiten, mit 17 Abbildungen und Brief-Faksimiles auf Tafeln, 3 Blatter Verlagswerbung. Hellblauer Original- Leinenband mit Kopffarbschnitt. 65,-- Erste Ausgabe. Cosimas Briefwechsel mit ihrem Schwiegersohn Houston Stewart Chamber- lain. Durch Register erschlossen. Aus dem Besitz des Wagner-Schriftstellers Karl Grunsky mit dessen Namenszug auf dem fliegenden Vorsatz, Bleistiftanstreichungen sowie zahlreichen Eintragungen auf den hinteren Seiten dem hinteren Vorsatz. Rücken aufgehellt, Einband et- was stockfleckig und mit Lichtrand. 170. Rackham. - Wagner, Richard. Der Ring des Nibelungen. Ein Büh- nenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend von Richard Wagner. Band I. Das Rheingold & Die Walküre. Band II. Siegfried & Götterdämmerung. 2 Bände. Frankfurt, Rütten & Loening, 1910-1911. Ca. 25,5 x 20 cm. 4 Blätter, 172 Seiten, 2 Blatt; 4 Blätter, 196 Seiten, 2 Blätter. Jeder Band mit 34 farbigen montierten Tafeln von Arthur Rackham (jeweils mit schützen- dem Seidenpapier). Braune, geglättete Original-Kalblederbände mit rei- cher Rücken- und Deckelvergoldung sowie Kopfgoldschnitt. 1.200,-- Erste deutsche Ausgabe. Rücken gering aufgehellt, 1. Band am oberen Kapital sehr leicht bestoßen, Einbände minimal lichtrandig und fleckig, geringe Kratzspuren auf dem empfindli- chen Leder. Bemerkenswert wohlerhalten. 171. Rasch, Hugo. Richard Wagner. Eine Lebensbeschreibung. Zweite Auflage. Langensalza, Julius Beltz, ohne Jahr (1934). Ca. 18,5 x 13,5 cm. 76 Seiten, mit 7 Abbildungen, 4 nn. Seiten Seiten. Blauer Original-Leinen- band mit goldgeprägtem Fronttitel. 30,-- (= Aus deutschem Schrifttum und deutscher Kultur. Band 397-398). Mit Autorenwidmung auf dem Vorsatz: "Frau Sophie Bergmann-Küchler / zur Erinnerung an / die Bürgerreuth 1934 / Hugo Rasch / 24.7." Einband etwas fleckig. 172. Reseminnen 1896-97. [Einband-Titel]. Album mit 67 montierten Original-Fotografien. Ca. 47,8 x 32,5 cm. Roter Halbmaroquinband der Zeit mit Rückenvergoldung. 650,-- Interessantes privates Erinnerungsalbum mit sehr großformatigen Fotografien, vorwiegend im Format ca. 20 x 27 cm. Enthalten sind u. a. Ansichten von Köln (14) und dem Rhein sowie Nürnberg (20 großformatige Fotos), Bayreuth, Dresden und Budapest. Unter den Bayreuth- Fotos eine großformatige Aufnahme (ca. 29 x 40 cm) von einer Orchesterprobe (mit Siegfried Wagner als Dirigenten) im Festspielhaus, eine Aufnahme des Festspielhauses von Westen, eine Innenansicht des Festspielhauses und eine Ansicht der Villa Wahnfried. Zumeist hand- schriftlich betitelt. Gestochenes Exlibris (Skottorps Boksamling), Einband gering berieben. Wohlerhaltenes Exemplar in einem gediegenen Einband. 173. Richter, Raoul. Kunst und Philosophie bei Richard Wagner. Akade- mische Antritts-Vorlesung, gehalten in Leipzig den 17. Juli 1906. Leipzig, Verlag von Quelle & Meyer, 1906. Ca. 20 x 13,5 cm. 50 Seiten. Original- Karton. 35,-- Mit mehrzeiliger Widmung des Verfassers für Elise Küchler auf dem Titelblatt. Vorderdeckel mit Fleck. 174. Schemann, Ludwig. Meine Erinnerungen an Richard Wagner. Stutt- gart, Fr. Frommann (E. Hauff), 1902. Ca. 21,8 x 14,5 cm. 86 Seiten. Ori- ginal-Broschur. 28,-- Als Anhang: Nachruf auf Wagner, gesprochen zu Kassel am 16. März 1883. Mit der gedruck- ten Widmung: Hans von Wolzogen als Gedenkzeichen fünfundzwanzigjähriger Freundschaft. 175. Schleinitz, Alexandra von. Wagner's Parsifal. Erläuterungen zur Parzivalsage und zum Gralmythus. Zweite vermehrte Auflage. München, E. Mühlthaler, 1894. Ca. 18 x 13 cm. 172 Seiten. Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. 75,-- Einband minimal fleckig, papierbedingt gebräunt, wenige zarte Bleistiftanstreichungen. 176. Schuré, Edouard. Erinnerungen an Richard Wagner von Edouard Schuré. Allein berechtigte deutsche Übersetzung aus dem Französischen von Fritz Ehrenberg. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1900. Ca. 19,5 x 14 cm. 56 Seiten. Original-Broschur. 40,-- Erste deutsche Ausgabe. Einband leicht angestaubt. Unbeschnittenes Exemplar. 177. Schuré, Edouard.- Richard Wagner und das musikalische Drama. Aus dem Französischen übersetzt. Hamburg, Otto Meißner, 1873. Ca. 20,8 x 14,5 cm. 72 Seiten. Gold- und blindgeprägter Leinenband der Zeit. 90,-- Erste deutsche Ausgabe. Vorsatz mit ganzseitiger handschriftlicher Anmerkung des Überset- zers Adolf Lafaurie: "Die Übersetzung ist von mir. Sie erschien 1873 bei Gelegenheit der An- kunft R. Wagners in Hamburg. ..." Lafaurie schreibt weiter über die Entstehung des Aufsatzes. Exlibris. 178. Seidl, Arthur. Neue Wagneriana. Gesammelte Aufsätze und Stu- dien. 3 Bände. Regensburg, Gustav Bosse Verlag, ohne Jahr (1914). Ca. 19 x 14 cm. 310 (2) Seiten; 550 (2) Seiten; 374 (2) Seiten. Dunkelblaue Original-Pappbände (Leinenstruktur). 48,-- Erste Ausgabe. (= Deutsche Musikbücherei Band 11-13). Einbände leicht berieben, Beschrif- tung von Band 2 und 3 verblasst, Namensstempel auf Vorsatz. 179. Singer, Kurt. Richard Wagner. Blätter zur Erkenntnis seiner Kunst und seiner Werke. Berlin, Morawe & Scheffelt, 1913. Ca. 21,5 x 15 cm. 150 (1) Seiten. Original-Pappband mit Kopffarbschnitt. 28,-- Erste Ausgabe. Mit beiliegender (beschädigter) Bauchbinde. 180. Stassen, Franz. Der Ring des Nibelungen. 1. Das Rheingold. 24 Ori- ginal-Lithographien zu Richard Wagner's Dichtung. Berlin, Weise & Co., ohne Jahr (1914). 3 Blätter (Titelblatt, Verzeichnis der Lithographien, Wid- mungsblatt), 24 signierte farbige Original-Lithographien. Ca. 84,5 x 62 cm (Mappenaußenmaß). Illustrierte Original-Leinenmappe mit Deckeltitel. 12.500,-- Nr. 1 der Vorzugsausgabe auf Japanpapier mit Bleistift-Signatur des Künstlers unter jeder Graphik. Hofstätter S. 141; Thieme/B. XXXI, 489. Mit der gedruckten Widmung für Cosima Wagner: "Frau Cosima Wagner. Der Hohen Hüterin Bayreuths in Ehrfurcht gewidmet." Der Illustrations-Zyklus zu Wagners Ring des Nibelungen gilt als eines der Hauptwerke von Franz Stassen. Die Darstellung wird meist von sehr detailliert ausgeführten Jugendstil-Ornamenten eingefaßt (vereinzelt mit Gold- und Silberdruck), in die Bildüber- bzw. Bildunterschriften oder Textauszüge integriert sind. Druck der Graphiken auf Japanpapier (Blattformat ca. 83 x 60 cm), jede Grafik in Papierumschlag mit gedruckter Nummer am unteren rechten Rand. Mappe etwas fleckig und mit rückseitigem Lichtrand, Rücken leicht bestoßen, zwei Gelenke an den Flügeln fachmännisch erneuert. Tafeln vereinzelt in den äußeren weißen Rändern unter- schiedlich leicht stockfleckig, Textblätter und Papierumschläge am linken Rand teils mit leich- ten Knicken oder Stauchspuren durch den Rückenfalz der Mappe, Papierumschläge manch- mal leicht fingerfleckig. Von großer Seltenheit! 181. Stassen, Franz. Parsifal. 15 Bilder zu Richard Wagner's Bühnen- weihfestspiel von Franz Stassen. Berlin und Leipzig, B. Behr's Verlag Friedr. Feddersen, 1914. Ca. 46,5 x 36 cm. Titelblatt und 15 paginierte Tafeln, jeweils mit illustrierten und mit Text in Rot und Schwarz bedruckten Seidenhemdchen. Illustrierte Original-Halbleinenflügelmappe. Im Original- Schuber. 580,-- Erstmals 1902 erschienen, gehört auch die zweite, in leicht kleinerem Format erschienene Ausgabe der Blattfolge zu den Seltenheiten. Mit einem einleitenden Text von Hans von Wolzo- gen. Seidenhemdchen teils gering knittrig. Bemerkenswert wohlerhalten. 182. Stassen, Franz. Tristan und Isolde. 12 Bilder zu Richard Wagner's Tondichtung. Berlin, Fischer & Franke, ohne Jahr (1899). Ca. 56 x 48 cm (Mappenaußenmaß). Illustriertes Titelblatt, Verzeichnis der Illustrationen, 12 ganzseitige Illustrationen (jeweils mit Tonplatte) von Franz Stassen (alle 14 Blätter unter Passepartout). Illustrierte Original-Leinenflügel- mappe. 2.800,-- Erstes Mappenwerk Stassens (Thieme-Becker XXXI, 488). Vorderdeckel mit größeren Kratz- spuren, Einband leicht fleckig, Rücken fachmännisch hinterlegt, Gelenk des Mappenflügels unauffällig erneuert, die originalen Passepartouts teils an den Rändern etwas fleckig (Tafeln nicht betroffen!). Zusätzlich (ebenfalls unter Passepartout) ein Widmungsblatt für Julius Laube: "Herrn Musikdirektor / Julius Laube / zu seinem / 25 jährigen Jubiläum / vom / Orchester / 1877 1902". 183. Stassen, Franz. - Wagner, Richard. Tristan und Isolde. Handlung in 3 Aufzügen. Klavierauszug von Hans von Bülow. Bilder von Franz Stas- sen. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1900. Ca. 45 x 36,5 cm. 250 Seiten, mit illustriertem Titelblatt und Verzeichnis der Illustrationen und 12 weiteren ganzseitigen Illustrationen (jeweils mit Tonplatte) auf Tafeln von Franz Stassen. Illustrierter Original-Leinenband mit Kopfgoldschnitt. 1.800,-- Platten-Nr. 9942. Numeriertes Exemplar einer kleinen Auflage (100 Exemplare?). Prachtvolle Jugendstilausgabe, durchgängig auf Japanpapier gedruckt. Die Tafeln (ohne Noten) erschie- nen bereits 1899 bei Fischer & Franke als erstes Mappenwerk von Franz Stassen (Thieme- Becker XXXI, 488). Einband etwas fleckig und berieben, Ecken bestoßen, Rücken erneuert. 184. Stein, Heinrich von. Helden und Welt. Dramatische Bilder. Einge- führt durch Richard Wagner. Chemnitz, Verlag von Ernst Schmeitzner, 1883. Ca. 19 x 13,5 cm. XV Seiten, 192 (2) Seiten. Grüner Original-Lei- nenband mit goldgeprägtem Fronttitel und Schnittmarmorierung. 85,-- Erste Ausgabe des einzigen zu Lebzeiten erschienenen Werks. Mit einem Brief Wagners als Vorwort (Erstdruck). Seltene Schrift des Philosophen Heinrich von Stein (1857-1887) aus dem Umfeld des Bayreuther Kreises. Einbandkanten gering berieben, Exlibris. 185. Sternfeld, Richard. Richard Wagner und der heilige deutsche Krieg. Oldenburg, Druck und Verlag von Gerhard Stalling, ohne Jahr (1915). Ca. 19 x 13,5 cm. 62 (1) Seiten. Original-Karton. 38,-- Verfasserwidmung auf Vorderdeckel. Buchschnitt gering stockfleckig. 186. Stiftungsfest des Wagner Vereins zu Berlin. General-Versamm- lung 3ten Febr. - 4ten Febr. 1878. Original-Lithographie mit Tonplatte von Emil Doepler d. J. (sein Vater Carl Emil Doepler schuf die Kostüme der Ring-Aufführungen der Bayreuther Festspiele 1876). Ca. 48,5 x 33 cm (Darstellung); ca. 60 x 48 cm (Papierformat). 850,-- Seltenes Pakat. Auf dem Programm u. a. Intrada zur Oper "L'Orfeo" von Monteverdi, Alt-deut- sche Lieder aus dem 15. und 16. Jahrhundert bearbeitet von Wilhelm Tappert und eine Szene aus "Götterdämmerung" (Rheintöchter mit Siegfried). Winzige Fehlstelle am rechten Rand, an den seitlichen Rändern kaum sichtbar knittrig. 187. Tappert, Wilhelm. Für und Wider. Eine Blumenlese aus den Berich- ten über die Aufführungen des Bühnenweihfestspieles Parsifal. Heraus- gegeben von Wilhelm Tappert. (Berlin, Theodor Barth, 1882. 50 Seiten), Beigebunden: I. Kastner, Emerich. Briefe von Richard Wagner an seine Zeitgenossen. 1830-1883. Zusammengestellt, chronologisch geordnet, mit biographischen Notizen über die Adressaten von Emerich Kastner. (Berlin, Leo Liepmannssohn Antiquariat, 1897. X Seiten, 138 (2) Seiten). II. Kulke, Eduard. Richard Wagner und Friedrich Nietzsche. [Leipzig, Ver- lag von Carl Reissner, 1890. VII Seiten, 70 (1) Seiten]. III. Bayreuther Blät- ter. Monatschrift des Bayreuther Patronatvereines. Unter Mitwirkung Richard Wagner's redigirt von Hans von Wolzogen. Drittes bis Fünftes Stück. März bis Mai 1878. (Chemnitz, Ernst Schmeitzner, 1878. Seite 53- 180). IV. Bayreuther Blätter. Monatschrift des Bayreuther Patronatverei- nes. Unter Mitwirkung Richard Wagner's redigirt von Hans von Wolzogen. Drittes Stück. März 1880. (Bayreuth, 1880. Seite 61-92). V. Monatsschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst herausgegeben von Friedrich Spitta und Julius Smend. 2. Jahrgang. Nr. 3. Juni 1897. (Göttingen, Vanden- hoeck & Ruprecht, 1897. Seite 68-90, 2 Blätter Anzeigen). Ca. 22,5 x 16,5 cm. Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. 140,-- Vorderdeckel mit Lichtrand, teils papierbedingt gebräunt. 188. Thode, Daniela. - Thoma, Hans. Aus achtzig Lebensjahren Ein Le- bensbild aus Briefen und Tagebüchern gestaltet von Jos. Aug. Beringer. Leipzig, v. Hase & Koehler, 1929. Ca. 22 x 15 cm. 347 Seiten, mit 20 Ab- bildungen auf Tafeln, 2 Seiten Verlagswerbung. Original-Leinenband mit illustriertem Original-Umschlag und Kopffarbschnitt. 60,-- Erste Ausgabe. Mit Widmung von Damiela Thode auf dem Vorsatz: "Ihrem lieben freunde [!], Helfer, / Berater, und Beschützer / Christian Ebersberger / zur Weihnacht 1929 / Daniela Thode". Umschlag mit Randläsuren und -fehlstellen. 189. Thoma, Hans. Kostümentwürfe zu Richard Wagner's Ring des Nibe- lungen. Mit einer Einleitung von Henry Thode. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1897. Ca. 37 x 27 cm. 10 Seiten, 1 nn. Blatt, mit 18 (5 getönten) lithogra- phierten Tafeln. Grauer Original-Leinenband. 240,-- Mit Namensstempel und Widmungsgedicht des Wagner-Schriftstellers Karl Grunsky für seine Frau auf Vortitel. Einband etwas fleckig. 190.Thomas, Eugène. Die Instrumentation der Meistersinger von Nürn- berg von Richard Wagner. Ein Beitrag zur Instrumentationslehre. Teil 1 und 2. Mannheim, K. Ferd. Heckel, 1899. Ca. 22,7 x 15,5 cm. 142 Seiten, mit Notenbeispielen; 42 einseitig bedruckte Blätter mit Notenbeispielen. Halbpergamentband der Zeit mit handgeschriebenem Rückentitel. 75,-- Erste Ausgabe. Aus dem Besitz des amerikanischen Komponisten George Templeton Strong (1856-1948) mit seinem Namen auf Titel und Seite 3 des 2. Teils. Einband leicht berieben, Vorsätze stockfleckig, ver- einzelte Bleistiftanstreichungen (wohl von Strong). Schönes Exemplar. 191. Toepper, Hans. Wagners Ring des Nibelungen (12 Karten). Mün- chen, F. A. Ackermanns Kunstverlag, ohne Jahr (ca. 1925). 75,-- Reihe 625. Karten-Nr. 6189-6200. Vollständige Folge aller 12 Karten. Ungelaufen. 192. Wagner, Cosima. Die Tagebücher. Band I. 1869-1877; Die Tagebü- cher. Band II. 1878-1883. Ediert und kommentiert von Martin Gregor- Dellin und Dietrich Mack. 2 Bände. München und Zürich, R. Piper & Co., 1976-1977. Ca. 21,8 x 14 cm. 1278 (2) Seiten; 1315 (3) Seiten. Braune Original-Leinenbände mit illustrierten Original-Umschlägen und Lese- bändchen in den Original-Schubern. 50,-- Erste Ausgabe. Vollständiger Text der in der Richard-Wagner-Gedenkstätte aufbewahrten Niederschrift. Herausgegeben von der Stadt Bayreuth. Mit umfangreichem Editionsbericht, durch Register erschlossen. Das wichtigste Quellenwerk zu Wagners Leben. Dünndruck-Aus- gabe. Schuber gering gebräunt bzw. lichtrandig. 193. Wagner, Richard. Auswahl seiner Schriften. Leipzig, Insel-Verlag und C. F. W. Siegel, ohne Jahr (1910). Ca. 19 x 13,5 cm. XV Seiten, 278 (1) Seiten, 2 Blatt Verlagswerbung. Marmorierter brauner Original-Kalble- derband mit goldgeprägter Rückengestaltung, Kopfgoldschnitt und Lese- bändchen. 45,-- Einbandgestaltung von Emil Rudolf Weiß. Ausgewählt und unter Mitwirkung von Dr. Felix Groß herausgegeben von Houston Stewart Chamberlain. Mit einem Vorwort von Houston Stewart Chamberlain. Mit folgenden Schriften Wagners: Autobiographische Skizze; Eine Mittheilung an meine Freunde; Das Bühnenweihfestspiel in Bayreuth 1882; Eine Pilgerfahrt zu Beethoven; Ein glücklicher Abend; Wieland der Schmiedt; Bericht über die Aufführung der 9. Symphonie von Beethoven im Jahre 1846 in Dresden; Über die Goethestiftung. Brief an ; Offe- nes Schreiben an Herrn Ernst von Weber, Verfasser der Schrift: "Die Folterkammern der Wis- senschaft". Einband gering berieben, Vorsätze an den Rändern mit Lederabklatsch. 194. Wagner, Richard. Beethoven. Leipzig, E. W. Fritzsch, 1870. Ca. 22 x 14,5 cm. 3 Blätter, 73 Seiten. Halblederband (ca. 1890) mit Lederecken, goldgeprägtem Rückentitel und Lesebändchen. 140,-- Erste Ausgabe. Kastner, Wagner-Catalog (1878), S. 76; Oesterlein I, 19. Vereinzelte Bleistift- anstreichungen. 195. Wagner, Richard. Bericht an den Deutschen Wagner-Verein über die Umstände und Schicksale, welche die Ausführung des Bühnenfest- spieles „Der Ring des Nibelungen“ begleiteten. Leipzig, E. W. Fritzsch, 1872. Ca. 21,8 x 14,3 cm. 38 Seiten, 1 Blatt. Neuerer Halbleinenband mit aufgezogener Original-Broschur. 120,-- Erste Ausgabe. Oesterlein 2285. Ausführliche Schilderung über die Entstehung des „Ring des Nibelungen“, den Wagner am 21. November 1874 vollendete und der 1876 zum ersten Mal aufgeführt wurde. An den Rändern etwas stockfleckig. 196. Wagner, Richard. Briefe an August Röckel von Richard Wagner. Eingeführt durch La Mara [d. i. Marie Lipsius]. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1894. Ca. 18,5 x 12,2 cm. VIII Seiten, 84 Seiten. Rotbrauner flexibler Le- derband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, Filetenvergoldung auf den Deckeln, Marmorpapiervorsätzen und Schnittmarmorierung. 58,-- Erste Ausgabe. 197. Wagner, Richard. Briefe an , Wilhelm Fischer, Ferdi- nand Heine. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1888. Ca. 24 x 16,5 cm. 408 Sei- ten. Halblederband der Zeit mit Lederecken, goldgeprägter Rückengestal- tung und Lesebändchen. 90,-- Erste Ausgabe. Einband mit Trockenstempel des Bayreuther Buchbindermeisters Christian Senfft auf dem hinteren fliegenden Vorsatz, der auch für die Wahnfried-Bibliothek von Richard Wagner die Einbände fertigte. Rücken minimal aufgehellt. Sehr schönes Exemplar. 198. Wagner, Richard. Briefe an Theodor Uhlig, Wilhelm Fischer, Ferdi- nand Heine. Leipzig, Breitkopf & Härtel, ohne Jahr (1912). Ca. 24 x 17 cm. 408 Seiten. Dunkelgrüner Halblederband der Zeit auf 5 echten Bünden mit Lederecken, goldgeprägter Rückengestaltung, handgestochenen Kapital- bändern und Kopfgoldschnitt. 80,-- Titelauflage der Ersten Ausgabe, mit Reihentitel (Richard Wagners Briefe) und neuem Titel- blatt, Buchblock im Druck von 1888. Rücken minimal aufgehellt. Sehr schönes Exemplar in einem bemerkenswerten (leider unsignierten) Handeinband. 199. Wagner, Richard. Briefe Richard Wagner's an Otto Wesendonck. Herausgegeben von Albert Heintz. Charlottenburg, Verlag der Allgemei- nen Musik-Zeitung Otto Leßmann, 1898. Ca. 20,7 x 13,5 cm. Titelblatt, 98 Seiten, III Seiten. Blauer Leinenband der Zeit mit goldgeprägtem Fronttitel. 80,-- Erste Ausgabe. "Unter Autorisation der Familie Wagner ist der Ertrag dieser Buchausgabe für die Stipendien-Stiftung zu Bayreuth bestimmt." Einband minimal fleckig. 200. Wagner, Richard. Das Bühnenfestspielhaus zu Bayreuth. Nebst ei- nem Berichte über die Grundsteinlegung desselben. Leipzig, E. W. Fritz- sch, 1873. Ca. 26,6 x 20,7 cm. 30 Seiten, mit 6 architektonischen Plänen im Anhang. Halbleinenband der Zeit mit handgeschriebenem Rückentitel. 280,-- Erste Ausgabe. Oesterlein 2289. Einband leicht berieben, Exlibris.

201. Wagner, Richard. Das Judenthum in der Musik. Leipzig, Verlags- buchhandlung von J. J. Weber, 1869. Ca. 22 x 14,5 cm. 57 (1) Seiten. Roter Halbleinenband (ca. 1890) mit goldgeprägtem Rückentitel, marmor- papierbezogenen Deckeln und gesprenkeltem Schnitt. 480,-- Erste Buchausgabe. Oesterlein I, 17. Erschien zuerst unter dem Pseudonym Karl Freigedank 1850 in der "Neuen Zeitschrift für Musik", hier die veränderte Fassung des Textes mit einem umfangreichen Nachwort. Mit dem hier erstmals publizierten Brief an Marie Muchanoff (geb. Gräfin Nesselrode) als Vorwort. Exlibris. 202. Wagner, Richard. Das Kunstwerk der Zukunft. Leipzig, Otto Wigand, 1850. Ca. 17,7 x 11,5 cm. VIII Seiten, 1 Blatt, 233 (1) Seiten. Halbleinen- band der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. 220,-- Erste Ausgabe. Name auf Vorsatz und Vorblatt, vorderer Vorsatz und Überzugspapier alt er- neuert, Rücken gering aufgehellt, minimal stockfleckig. Insgesamt schönes Exemplar. 203. Wagner, Richard. Das Wiener Hof-Operntheater. (Separat-Abdruck aus dem "Botschafter."). Wien, Gerold & Sohn, 1863. Ca. 22,7 x 15,2 cm. 16 Seiten. Neuerer Buntpapiereinband mit Leinenrücken. 180,-- Erste Ausgabe. Oesterlein I, 25. Gering knittrig. Schönes Exemplar. 204. Wagner, Richard. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Aufzügen. Dresden, Königl. Hof-Musikalienhandlung C. F. Meser (Her- mann Müller), ohne Jahr (ca. 1855). Ca. 16,5 x 11,5 cm. 38 Seiten. Halb- lederband (ca. 1900) mit goldgeprägtem Rückentitel. 45,-- Frühe Ausgabe des Textheftes. Klein S. 19. Namensstempel auf Titel, Titelblatt im Gelenk verstärkt, papierbedingt gebräunt. Schönes Exemplar in einem gediegenen Einband. 205. Wagner, Richard. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner. Vollständiger Clavierauszug. Dres- den, C. F. Meser (Hermann Müller), ohne Jahr (vor 1850). Ca. 33 x 27,5 cm. 274 Seiten. Halblederband der Zeit mit Rotschnitt und goldgeprägten Front- und Rückentiteln. 180,-- WWV 63, XVI. Titelauflage (nach 1859) der Erstausgabe von 1844, noch mit Preisangabe 8 Thlr. Der Klavierauszug wurde durch August Röckel erstellt. Plattennummer 275. Name auf Titel, hin und wieder gering stockfleckig, Einband etwas berieben. Schönes Exemplar. 206. Wagner, Richard. Deutsche Kunst und Deutsche Politik. Nachge- bunden: Ueber die Bestimmung der Oper. Ein akademischer Vortrag. (Leipzig, E. W. Fritzsch, 1871). Leipzig, Verlagsbuchhandlung von J. J. Weber, 1868. Ca. 23 x 15 cm. 112 Seiten; 44 Seiten. Halblederband (ca. 1900) mit goldgeprägtem Rückentitel und Lederecken. 180,-- Beide Schriften in Erster Ausgabe. Name auf den Titeln, „Deutsche Kunst“ teils gebräunt bzw. stockfleckig. 207. Wagner, Richard. Deutsche Kunst und Deutsche Politik. Leipzig, Verlagsbuchhandlung von J. J. Weber, 1868. Ca. 22 x 14,5 cm. 112 Sei- ten. Roter Halbleinenband (ca. 1890) mit goldgeprägtem Rückentitel, mar- morpapierbezogenen Deckeln und gesprenkeltem Schnitt. 90,-- Erste Ausgabe. Exlibris. 208. Wagner, Richard. Die Kunst und die Revolution. Leipzig, Verlag von Otto Wigand, 1849. Ca. 19 x 12,5 cm. 60 Seiten. Neuerer Pappband mit Marmorpapierbezug, Rückenschild und beigebundener Originalbroschur. 280,-- Erste Ausgabe. Kastner S. 34; Oesterlein 2. Durchgängig papierbedingt stockfleckig. Schönes, teilweise unaufgeschnittenes Exemplar. 209. Wagner, Richard. Die Kunst und die Revolution. Leipzig, Verlag von Otto Wigand, 1849. Ca. 18 x 11,5 cm. 60 Seiten. Pappband der Zeit mit Marmorpapierbezug und Rückenschild. 180,-- Erste Ausgabe. Kastner S. 34; Oesterlein 2. Einband berieben, Ecken bestoßen, durchgängig papierbedingt stockfleckig. Insgesamt schönes Exemplar. 210. Wagner, Richard. Die Kunst und die Revolution. Leipzig, Verlag von Otto Wigand, 1850. Ca. 19 x 12 cm. 60 Seiten. Original-Broschur. 180,-- Titelauflage der 1849 erschienenen Erstausgabe. Umschlag mit Druckfehler in der Angabe des Erscheinungsjahres (1580 statt 1850). Rücken mit handgeschriebenem Titel, durchgängig papierbedingt stockfleckig. Schönes, unaufgeschnittenes Exemplar. 211. Wagner, Richard. Die Kunst und die Revolution. Leipzig, Verlag von Otto Wigand, 1850. Ca. 19 x 12,5 cm. 60 Seiten. Neuerer Pappband mit Marmorpapierbezug, Rückenschild und beigebundener Originalbroschur. 180,-- Titelauflage der 1849 erschienenen Erstausgabe. Umschlag mit Druckfehler in der Angabe des Erscheinungsjahres (1580 statt 1850). Notiz auf Titel, durchgängig papierbedingt stockfle- ckig. Schönes, teilweise unaufgeschnittenes Exemplar. 212. Wagner, Richard. Die Meistersinger von Nürnberg. Den Bühnen ge- genüber als Manuscript gedruckt. Mainz, Verlag von B. Schott's Söhnen, 1868. Ca. 17,3 x 10,5 cm. 125 Seiten. Halbleinenband der Zeit mit gold- geprägtem Rückentitel. 50,-- WWV 96, XI a; so bei Klein S. 37 nicht beschrieben. Frühe Auflage des Textbuches. Schönes Exemplar. 213. Wagner, Richard. Die Wibelungen. Weltgeschichte aus der Sage. Leipzig, Otto Wigand, 1850. Ca. 19 x 11,8 cm. 75 (1) Seiten. Gelbe Origi- nal-Broschur. 150,-- Erste Ausgabe. Oesterlein I, 3. Broschur mit kleinen Randläsuren, durchgängig etwas stock- fleckig. Unaufgeschnittenes Exemplar. 214. Wagner, Richard. Die Wibelungen. Weltgeschichte aus der Sage. Leipzig, Otto Wigand, 1850. Ca. 19 x 12,5 cm. 75 (1) Seiten. Neuerer Pappband mit goldgeprägtem Rückentitel, Marmorpapierbezug und bei- gebundener Original-Broschur. 140,-- Erste Ausgabe. Oesterlein I, 3. Durchgängig etwas stockfleckig. Unaufgeschnittenes Exemplar in einem gediegenen Einband. 215. Wagner, Richard. Echte Briefe an . Kritik der Praeger'schen Veröffentlichungen von Houston Stewart Chamberlain. Vorwort von Hans von Wolzogen. Bayreuth, Im Commissions-Verlag der Grau'schen Buchhandlung, ohne Jahr (1894). Ca. 21,3 x 15 cm. IX Seiten, 124 Seiten. Illustrierter Original-Leinenband. 75,-- Erste Ausgabe. Vanselow 2. Schönes Exemplar. 216. Wagner, Richard. Echte Briefe an Ferdinand Praeger. Zweite, neu durchgesehene Auflage. Herausgegeben mit kritischem Anhang von Houston Stewart Chamberlain. Berlin und Leipzig, Schuster & Loeffler, 1908. Ca. 19,3 x 13 cm. 188 Seiten, 4 Seiten Verlagswerbung. Original- Karton. 38,-- Vanselow 28. Mit Exlibris von Hans Thoma für Elise Küchler-Genth. Rücken aufgehellt, Ein- band mit Lichtrand. 217. Wagner, Richard. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. (Bayreuth) 13. Juni 1882. 1 Seite auf Doppelblatt. Ca. 22 x 14,2 cm. 4.500,-- Wagner-Briefe-Verzeichnis (WBV) Nr. 8583. An die Dekorationsmaler Max und Gotthold Brü- ckner in Coburg wegen des Bühnenbildes für den Parsifal, das die Gebrüder nach Entwürfen von Paul von Joukowsky ausführten. „... An dem Walde (Ier Act) werden Sie noch zu thun bekommen; - mehr Grün u. Laub; er ist zu trocken. Der See muss heller hervorgehoben wer- den. Darüber werden wir uns schnell verständigen! Aber auch die Kuppel des Gralstempels muss eine Aenderung erhalten. Kommen Sie nur bald und bleiben Sie schön! Das ist Alles, was ich wünsche. Und - Sie thun das wohl - hoffentlich auch mit guter Laune, - denn - Alles ist ja sonst so schön! ...“ Am 26. Juli wurde zur Eröffnung der zweiten Bayreuther Festspiele der "Parsifal" uraufgeführt. Die violette Tinte (sog. Parsifal-Tinte) verblasst. Leicht gebräunt und etwas fleckig.

Nr. 218 Nr. 220 218. Wagner, Richard. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Neapel, 20. Februar 1880. 1 Seite (ca. 19,7 x 12,4 cm) auf Doppelblatt. 5.800,-- Wagner-Briefe-Verzeichnis (WBV) 8266. An einen befreundeten Herrn, den er um Unter- stützung bei der Eintreibung von Tantiemen bittet. „… es ist immer etwas los, wozu ich Ihrer Hilfe bedarf. Ich habe Ernst angewiesen, die Gelder an Feustel, die zu unterzeichnenden Quit- tungen an mich zu schicken. Von wem ich wieder nichts höre, ist Dr. Ernst. Das ist doch eine elende Wirthschaft! Kann ich mir nicht das Recht auswircken, jeden Abend meine Tantième an der Theaterkasse erheben zu können? Immer in Sorge gegen Erkältungs-Anfälle, hoffe ich dennoch, und glaube fest an volle Genesung! Immer dankbar und ergeben / Ihr / RWagner“ Seit dem 4. Januar hielt sich Wagner in Neapel auf und arbeitete an seiner Autobiographie „“. Geschrieben mit violetter Tinte (sog. Parsifal-Tinte). Alte leichte Faltspuren, Montagereste auf der unbeschriebenen 4. Seite. 219. Wagner, Richard. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift „Richard Wagner“. Wien, 11. Februar 1863. 3 Seiten auf Doppelblatt (ca. 20,8 x 26 cm). 9.000,-- Wagner-Briefe-Verzeichnis (WBV) Nr. 3517, im Band 15 der Sämtlichen Briefe in Auszügen abgedruckt. Ausführlicher Brief in brauner Tinte auf hellblauem Papier an den Maler Cäsar Willich. Dankt ihm für sein freundliches Schreiben und die große Photographie seines Por- traits, das er seinem Wiener Verleger Spina weitersende. Er werde nach St. Petersburg gehen und glaube, es sei keine schlechte Idee, einige Portraits mitzunehmen, und bittet ihn, sich zu diesem Zweck sofort mit Kammermusicus Mehmel [mit Angabe der St. Petersburger Adresse] in Verbindung zu setzen. Bittet Willich, ihm Preis und Bedingungen für eine Anzahl Photogra- phien mitzuteilen und diese nach Berlin zu senden, wo er bis Sonnabend bei Hans von Bülow weile. Seine Aufnahme im Visitenformat entstelle das Portrait sehr, „macht es alt und kalt. Da müssten wir wohl auf Freund Wesendonck's Intervention rechnen.“ Fühlt sich ermüdet und angegriffen, auch Herr Frickhofer trage das seine dazu bei, ihm das Leben schwer zu machen. Bittet ihn, Wesendonck von ihm zu grüssen, wenn er ihm schreibe. Schrift teils gering ver- blasst, leicht knittrig, Faltspuren. 220. Wagner, Richard. Eigenhändiges musikalisches Albumblatt mit Mu- sik-Zitat und Widmung mit Unterschrift. Wien, 15. Mai 1861. Ca. 20,8 x 13,3 cm. 1 Seite auf Doppelblatt. 12.000,-- Die Takte 5 und 6 aus der Lohengrin-Ouvertüre. Unter dem zweitaktigen Notenzitat die Wid- mung: „Zum Andenken an den / 15 Mai 1861. Wien. / Richard Wagner“. Über diesen Tag der Aufführung des „Lohengrin“ in der Wiener Hofoper schreibt Glasenapp: „Am Donnerstag, den 9. Mai, traf er in Wien ein [...] Zur Feier der persönlichen Gegenwart des Meisters, und um ihm zugleich die Kräfte der Hofoper in einem möglichst günstigen Lichte zu zeigen, war eine fest- liche Aufführung des ‚Lohengrin‘ bestimmt [...] Es war leicht vorauszusehen, daß das Publikum den aus langer Verbannung heimkehrenden Meister mit einer enthusiastischen Demonstration begrüßen würde. Indes gestaltete sich der ‚Lohengrin‘-Abend am 15. Mai zu einer Huldigung ohnegleichen, zu einer wahrhaft großartigen Kundgebung, welche bei seinem ersten Erschei- nen beginnend, bis zum Schluß nicht erlahmte. Man applaudierte nicht nur, als man Wagner in der Loge bemerkte, sondern auch nach dem Vorspiel erfolgte ein mehrere Minuten anhal- tender brausender Beifallssturm. Parterre- und Logenpublikum erhoben sich von ihren Sitzen und wandten sich dem gerührt dankenden Meister zu. Gleich stürmischer Beifall unterbrach selbst die einzelnen Akte, und nach jedesmaligem Aktschluß gab man sich nicht eher zufrie- den, als bis Wagner dreimal auf der Bühne erschienen war. Als nach beendigter Vorstellung das ganze Haus ihm zujubelte und der Sturm der Begeisterung gar nicht enden wollte, sprach er - mit vor Bewegung schwankender Stimme - die wenigen, schlichten Worte: 'Ich habe mein Werk heute zum ersten Male gehört, ausgeführt von einem Künstlervereine, dem ich keinen zweiten an die Seite setzen kann, aufgenommen von einem Publikum in einer Weise, daß ich beinahe eine Last fühle. Was soll ich sagen? Lassen Sie mich sie in Demut tragen, diese Last, lassen Sie mich nachstreben den Zielen meiner Kunst; ich bitte Sie, mich hierin zu unterstüt- zen, indem Sie mir Ihre Gunst bewahren'.“ (Glasenapp, Das Leben Richard Wagners. Band 3, 4. Auflage, Seite 320-322). Das Blatt ist, ausgehend von der linken oberen Ecke, gebräunt und fleckig. 221. Wagner, Richard; Heine, Ferdinand. Eigenhändiger Doppelbrief mit 2 Unterschriften. (Dresden) Juni 1841 (recte Juli 1843). 2 Seiten. Ca. 21,3 x 13,7 cm. 7.800,-- WBV 351 (dort auf Juli 1843 datiert). Heiterer Doppelbrief der Freunde Richard Wagner und Ferdinand Heine an den Opernsänger Josef Tichatschek (1807-1886), seit 1842 an der Dres- dner Hofoper. Bei der Gattin des Sängers, Pauline Tichatscheck (deren Namen in Golddruck am Kopf des goldgeränderten Blattes steht) hatten sich Ferdinand Heine und der kurz zuvor aus Paris nach Dresden zurückgekehrte Wagner zusammengefunden; Tichatschek selbst war auf Gastspiel in London (wie ein Vermerk von seiner Hand rechts oben angibt). Die Anrede „Geliebter Freund und Schwede!" ist von Heine, die erste Zeile von Wagner, dann abwech- selnd je eine Zeile von den beiden Verfassern, d. h. vielmehr hat sich Heine den Spaß ge- macht, zwischen die Zeilen Wagners einen zweiten Brief zu schreiben. Wagners Text lautet: „… Was nun überhaupt gegeben werden kann, um Sie, wie es erforderlich ist, brillant auftreten zu lassen, davon habe ich keinen Begriff, es liegt Alles sehr im Argen; Rienzi kann vor Mitte Oktober nicht herauskommen, da jedenfalls die Frauenparthien umstudirt werden müssen; … ich rathe Ihnen vor allen Dingen bald zurück zu kommen, es ist hier manches in Ordnung zu bringen…“. Heine schreibt dazwischen: „…Mache also, daß Du herkommst und hier ordentlich loslegst, um den Dresdner Schaafzippeln zu beweisen, daß wir statt des Italienischen Gekröh- les doch lieber vernünftigen deutschen Gesang hören wollen…“. Gemeinsam unterschrieben: „Ihr / Dein / Dich liebender / treugesinnter Freund / Richard Wagner / Ferdinand Heine“. Da- runter die Nachschrift Heines: „Die Tinte war sehr schlecht, fast lauter Kumms, / drumm ist auch der Brief so dummmm geworden“. Beider Schreiber bedienen sich der deutschen Kur- rent-Schrift, Wagner schrieb erst ab 1848 durchgehend in lateinischer Schreibschrift. Erstmalig veröffentlicht in: Die Musik, Jg. 6, 1906-1907, Heft 10. (dort Juni 1842 datiert, Abdruck liegt in Kopie bei). Vollständig abgedruckt in: Richard Wagner. Sämtliche Briefe. Band II. (Leipzig, Deutscher Verlag für Musik, 1980. Brief Nr. 69, Seite 264-265). Mit einigen Tintenpatzern und Verwischungen. 222. Wagner, Richard. Entwürfe. Gedanken. Fragmente. Aus nachgelas- senen Papieren zusammengestellt. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1885. Ca. 24,3 x 16 cm. 170 Seiten, 1 Blatt Verlagswerbung. Schwarzer Leinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. 75,-- Erste Ausgabe. Eine Ecke leicht bestoßen. Schönes Exemplar. 223. Wagner, Richard. Fantasia fis-moll für Pianoforte. Nachgelassenes Werk. 1905. Leipzig, C. F. Kahnt Nachfolger, 1905. Ca. 32 x 26 cm. 23 Seiten, 1 Seite Verlagswerbung. Karton der Zeit. 140,-- WWV 22, V a. Platten-Nr. 4449. Mit Widmung von Eva Wagner-Chamberlain auf dem Vorsatz: „Diese ergreifenden Klänge, so Vieles ahnungsvoll / vorhersehend, mögen Dir, liebe diese / ernste Weihnachten beistehen! / 1919 Eva.“ Rückenkanten abgeschabt, Kanten berieben. 224. Wagner, Richard. Gesammelte Schriften und Dichtungen. Dritte Auflage. 10 Bände. Leipzig, E. W. Fritzsch, 1897-1898. Ca. 19 x 13 cm. Ca. 3500 Seiten, mit Notenbeispielen und 6 Plänen zu dem provisorischen Bühnenfestspielhause zu Bayreuth. Dunkelgrüne gold- und schwarzge- prägte Original-Leinenbände mit Schnittmarmorierung. 120,-- Einbandkanten teils leicht berieben. Schönes Exemplar. 225. Wagner, Richard. Jesus von Nazareth. Ein dichterischer Entwurf aus dem Jahre 1848. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1887. Ca. 25,5 x 17 cm. 4 Blätter, 100 (1) Seiten. Neuerer Halbleinenband mit beigebundener Ori- ginal-Broschur. 58,-- Erste Ausgabe. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Siegfried Wagner. Broschur-Vorderteil fleckig. 226. Wagner, Richard. Lebens-Bericht. Deutsche Original-Ausgabe von "The works and mission of my life" by Richard Wagner. Leipzig, Verlag von Edwin Schloemp, 1884. Ca. 21,5 x 14,3 cm. 103 Seiten, 1 Seite Ver- lagswerbung. Brauner Original-Halblederband mit roten und blauen Rü- ckenschildern, Rotschnitt und Lesebändchen. 140,-- Erste deutsche Ausgabe. Die anonyme Übersetzung der Rückübertragung der 1879 in der „North-American-Review“ erschienenen Lebenskizze besorgte Hans von Wolzogen, der auch das Vorwort und Nachwort (Fortsetzung der Biographie bis Wagners Tod 1883) schrieb. Aus dem Besitz von Adolf von Groß mit dessen Exlibris und einer mehrzeiligen Widmung des Ver- legers an Groß. Einband berieben und leicht fleckig, Ecken bestoßen. 227. Wagner, Richard. Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten. Voll- ständiger Klavierauszug von Theodor Uhlig. Leipzig, Breitkopf & Härtel, ohne Jahr (um 1872). Ca. 33,5 x 28 cm. 1 Blatt lithographierter Titel, 1 Blatt Personenverzeichnis, 10 Seiten Text der Oper, 237 Seiten lithogra- phierte Noten. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Fronttitel. 75,-- WWV 75, XIII; vgl. Klein S. 26/27. Platten-Nr. 8411. Mit Singstimmen. Unveränderter Nach- druck der ersten Ausgabe von 1851 als lithographischer Umdruck, noch mit Preisangabe "Pr. 8 Thlr.", aber auch schon mit der Angabe "Mk. 24. -". Am unteren Rand das gedruckte Firmen- signet von Breitkopf & Härtel. Adreßaufkleber auf Vorsatz, Ecken und Kapitale bestoßen, teils Einzeichnungen mit Buntstift, eine Ecke (S. 129/130) mit Eckabriß. 228. Wagner, Richard. Mein Leben. Einzige vollständige Ausgabe. Her- ausgegeben von Martin Gregor-Dellin. 2 Bände. München, List Verlag, 1969. Ca. 21,5 x 14 cm. 834 (1) Seiten. Original-Leinenbände mit Original- Umschlägen. 60,-- Mit mehrzeiliger Widmung von Wolfgang Wagner auf dem fliegenden Vorsatz: „Hermann Höhn, / dem treuen und uner- / müdlichen Mitarbeiter / der Festspiele, / als Dank zum / 25. Mai 1970 / Wolfgang Wagner“. Vollständiger Text unter Zugrundelegung der im Richard-Wag- ner-Archiv Bayreuth aufbewahrten Diktatniederschrift, ergänzt durch Richard Wagners Anna- len 1864 bis 1868 und eine Zeittafel für die Jahre 1869 bis 1883. Mit Anmerkungen und Per- sonenregister. Schönes Exemplar. 229. Wagner, Richard. Oper und Drama. 3 Teile in einem Band. Leipzig, Verlagsbuchhandlung von J. J. Weber, 1852. Ca. 17 x 12 cm. 2 Blätter, 194 (1) Seiten; 4 Blätter, 200 Seiten; 2 Blätter, 247 (1) Seiten. Leinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und marmoriertem Buchschnitt. 280,-- Erste Ausgabe von Wagners musiktheoretischem Hauptwerk. Oesterlein I, 6. Enthält die drei Teile „Die Oper und das Wesen der Musik“, „Das Schauspiel und das Wesen der dramatischen Dichtkunst“ sowie „Dichtkunst und Tonkunst im Drama der Zukunft“. Die Drucklegung erfolge anscheinend noch im November 1851, benachrichtigte doch Wagner seien Freund Theodor Uhlig mit Schreiben vom 1. November 1851: „Du erhältst nach meiner Weisung an [Verleger] Weber 2 Exemplare von`‘Oper und Drama‘ ...“ und gibt ihm dann am 28. November den Be- scheid: „ ‚Oper und Drama‘ habe ich also, daß Du bereits 3 Exemplare habest, meldete mir schon Weber.“ Rücken leicht aufgehellt, Einband berieben und etwas bestoßen, Name auf Vorsatz, zu Beginn (bis ca. S. 40) schwacher Wasserrand, Titelei zu Teil 2 doppelt vorhanden. 230. Wagner, Richard. Oper und Drama. Zweite, durchgesehene Auflage. Leipzig, Verlagsbuchhandlung von J. J. Weber, 1869. Ca. 22 x 15 cm. XVI Seiten, 350 (2) Seiten. Halblederband der Zeit mit goldgepräg- ter Rückengestaltung. 180,-- Mit dem neuen Vorwort zur 2. Auflage („An Constantin Frantz“, datiert bei Luzern, 28. April 1868). Enthält die drei Teile „Die Oper und das Wesen der Musik“, „Das Schauspiel und das Wesen der dramatischen Dichtkunst“ sowie „Dichtkunst und Tonkunst im Drama der Zukunft“. Einband etwas berieben und bestoßen, Exlibris, Innengelenke mit Klebestreifen ver- stärkt, Name auf Titel, erste uns letzte Seiten stockfleckig, hin und wieder stock- oder braun- fleckig. Insgesamt schönes Exemplar. 231. Wagner, Richard. Ouverture zu Tannhäuser und Der Sängerkrieg auf Wartburg. Partitur. Neue Ausgabe. Berlin, C. F. Meser (Adolph Fürst- ner), ohne Jahr (nach 1875). 39 Seiten. Halbleinenband der Zeit. 120,-- Ausgabe nach 1875 (Preisangabe M 9.- netto). Plattennummer H. M. 670. Aus dem Besitz von Julius Kniese (Namensstempel auf Vorsatz und verso Titel) mit Eintragungen von dessen Hand (Taktzählung und Unterstreichungen). Beiliegend Zeitungsartikel über Julius Kniese. Einband berieben, papierbedingt leicht gebräunt. 232. Wagner, Richard. Parsifal von Richard Wagner mit Szenenbildern aus Bayreuth und Bildern nach Aufführungen des Deutschen Opernhau- ses in der Inszenierung von Georg Hartmann. Herausgegeben von der Richard-Wagner-Gesellschaft mit einem Nachwort von Prof. Dr. Freiherrn v. Lichtenberg. Berlin, Wilhelm Borngräber, ohne Jahr (1914). Ca. 18,5 x 13 cm. 95 (1) Seiten, mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Blauer Ori- ginal-Pappband mit goldgeprägtem Fronttitel und Kopffarbschnitt. 40,-- Rücken etwas aufgehellt, schwacher Lichtrand. 233. Wagner, Richard. Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel. Vom Orchester für das Klavier übertragen von Joseph Rubinstein. Mainz, B. Schott's Söhne, ohne Jahr (ca. 1890). Ca. 34,5 x 28 cm. Titelblatt, 261 Seiten. Gold- und schwarzgeprägter bordeauxfarbener Original-Leinenband mit Schnittmarmorierung. 120,-- Frühe Ausgabe des Klavierauszuges. WWV 111, XI. Plattennummer 23406. Abzug im litho- graphischen Umdruckverfahren. Mit Singstimmen. Auf dem Vorderdeckel: Richard Wagner's Werke. Band 11. Einband minimal berieben. Schönes Exemplar. 234. Wagner, Richard. Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel. Vollständiger Klavierauszug von Karl Klindworth. Mainz u. a., B. Schott's Söhne, ohne Jahr (1913). Ca. 27,5 x 20 cm. 6 Blätter, mit Abbildungen, 319 Seiten. Weinroter Halblederband mit Lederecken und goldgeprägter Rückenge- staltung. 180,-- Mit Widmung von Eva Wagner-Chamberlain auf dem Vorblatt: "Für des verehrten Freundes Musik- / Schrank dieser neue Auszug unseres / Weihespiel's, als Zeichen treuen / dankbaren Gedenkens / aus Wahnfried. / Dezember 1913." Mit Singstimmen. Schönes Exemplar in einem gediegenen Einband. 235. Wagner, Richard. Parsifal. Poème de Richard Wagner. Traduction de Judith Gautier. Paris, Armand Colin & Cie., 1893. Ca. 22 x 15,5 cm. IX Seiten, 81 (3) Seiten, 5 Tafeln mit Faksimile, 1 Tafel mit Abbildung, 1 Blatt. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. 150,-- Erste französische Ausgabe. Einbandkanten berieben, Rücken aufgehellt, gestochenes Adels- Exlibris, Stempel auf Titel (Fronteira). Schönes Exemplar. 236. Wagner, Richard. Richard Wagners Briefe in Originalausgaben. Erste und Zweite Folge mit zusammen XVII Sammlungen in 9 Bänden. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1912. Orangefarbene Original-Leinenbände mit Kopffarbschnitt. 180,-- Vollständige Ausgabe der „Briefe in Originalausgaben“. Enthält die Briefe an Minna Wagner, die Familienbriefe, Briefe an Theodor Uhlig, W. Fischer, F. Heine, an Mathilde und Otto We- sendonk, an Ferdinand Praeger, an Breitkopf & Härtel, an B. Schott's Söhne, den Briefwechsel zwischen Richard Wagner und Franz Liszt u. a. Auf den Vorsätzen Klebezettel „Geschenk vom Hause Wahnfried in Bayreuth“ und Exlibris des Richard Wagner Vereins Basel. Einbandrücken aufgehellt, Einbände teils leicht fleckig. Schönes Exemplar. 237. Wagner, Richard. Richard Wagner's Lehr- und Wanderjahre. Auto- biographisches. Leipzig, Franz Wagner, 1871. Ca. 22,5 x 15 cm. 30 (2) Seiten. Original-Broschur. 240,-- Erste Separatausgabe. Erschien 1843 zuerst in „Zeitung für die elegante Welt“. „Dieser Ab- druck aus der Zeitung für die elegante Welt, dessen Herausgabe ein Mißverständniß zu Grunde lag, wurde vom Verleger nach wenigen Tagen wieder zurückgezogen.“ (Oesterlein I, S. 34, Anm. 6). Broschur mit kleinen Randfehlstellen. Schönes, unaufgeschnittenes Exemplar. 238. Wagner, Richard. Rienzi der letzte der Tribunen. (Rienzi l'ultimo dei Tribuni). Große tragische Oper 5 fünf Akten von Richard Wagner. Voll- ständige Partitur. Berlin, Adolph Fürstner, ohne Jahr (nach 1900). Ca. 34 x 28 cm. 626 Seiten. Halbkunstlederband (ca. 1960). 380,-- WWV 49, XIV c. Platten-Nr. A. 2810 F. mit wechselnden Zusatzzahlen (2863, 2883, 4931, 4933, 4935, 4939, 5000, 5190). Titelblatt mit hinterlegtem kleinen Loch und rückseitig über- klebtem Verlagshinweis, getilgte Stempel auf Titelblatt und Personenverzeichnis. 239. Wagner, Richard. Sämtliche Werke. Band 3, I-V. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Akten. Erster bis fünfter Akt. An- hang und Kritischer Bericht herausgegeben von Reinhard Strohm und Egon Voss. 5 Bände. Mainz, Schott, 1974-1991. Ca. 38 x 27,5 cm. VI (1) Seiten, 254 Seiten Partitur; 2 Blatt, 319 (1) Seiten Partitur; 2 Blatt, 267 (1) Seiten Partitur; 3 Blatt, 203 Seiten Partitur, 5 leere Seiten; 5 Blatt, 236 (2) Seiten Partitur und Kritischer Bericht. Dunkelviolette Original-Leinen- bände. 600,-- WWV 49. Weitere Bände der großen Richard-Wagner-Gesamtausgabe (Sämtliche Werke) auf Anfrage. 240. Wagner, Richard. Skizzen und Entwürfe zur Ring-Dichtung. Mit der Dichtung "Der junge Siegfried". Herausgegeben von Otto Strobel. Mün- chen, F. Bruckmann, 1930. Ca. 25,5 x 18,5 cm. 263 Seiten, mit 25 Faksi- mile-Beilagen. Beiger Original-Leinenband mit Front- und Rückentiteln. 60,-- Erste Ausgabe. Mit der Erstveröffentlichung von "Der junge Siegfried". Einband minimal fle- ckig, Rücken mit Nummer versehen, Stempel auf Vorsatz. 241. Wagner, Richard. Tristan und Isolde. Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1859. Ca. 17,7 x 11,7 cm. 4 Blätter, 110 Seiten, 1 weißes Blatt. Halbleinenband der Zeit. 220,-- Erste Ausgabe des Librettos. Oesterlein I, 10. Klein S. 30/31 (dort werden die beiden weißen Blätter zu Beginn und am Ende nicht erwähnt). Vereinzelt gering stockfleckig. 242. Wagner, Richard. Tristan und Isolde. Vollständiger Klavierauszug von Hans von Bülow. Neue revidirte Ausgabe. Leipzig, Breitkopf & Härtel, ohne Jahr (nach 1875). Ca. 34 x 27,5 cm. Titelblatt, 250 Seiten. Dunkel- blauer Maroquinband, Deckel mit goldgeprägter Doppelfilete und Bordüre, goldgeprägter Rückengestaltung, doppelten Innenkantenfileten, gesto- chenen Kapitalbändern und Kopfgoldschnitt. 850,-- Platten-Nr. 9942. Mit Preisangabe: "Pr. 30 Mark" auf Titelblatt. Vgl. WWV 90, XII. Unikaler Einband, signiert A. Köllner, Leipzig. Hinterer Deckel mit kaum sichtbaren Kratzern, Widmung auf einem der vorgebundenen weißen Blätter. Dekoratives Exemplar in einem prachtvollen Einband. 243. Wagner, Richard. Tristan und Isolde. Vorspiel und Isolden's Liebes- tod. Partitur. Leipzig, Breitkopf & Härtel, ohne Jahr (1888). Ca. 33,5 x 27 cm. 30 Seiten. Schwarzer Leinenband der Zeit mit goldgeprägtem Front- titel. 180,-- WWV 90, XIV b. Platten-Nr. 10000. Ausgabe mit Singstimme. Nach WWV kein Exemplar nach- gewiesen. Rückenkante angeplatzt. 244. Wagner, Richard. Ueber das Dirigiren. Leipzig, C. F. Kahnt, ohne Jahr (1869). Ca. 22,1 x 14,5 cm. Titelblatt, 86 Seiten, mit Notenbeispielen. Roter Halbleinenband (ca. 1890) mit goldgeprägtem Rückentitel, marmor- papierbezogenen Deckeln und gesprenkeltem Schnitt. 280,-- Erste Ausgabe. Exlibris, letzte Seite mit kleiner Anmerkung (Tinte). Schönes Exemplar. 245. Wagner, Richard. Ueber die Aufführung des Bühnenfestspieles Der Ring des Nibelungen. Eine Mittheilung und Aufforderung an die Freunde seiner Kunst. Leipzig, E. W. Fritzsch, 1871. Ca. 22,5 x 14 cm. 19 Seiten, 1 Seite Verlagswerbung. Halbleinenband der Zeit. 250,-- Erste Ausgabe. Oesterlein I, 20. Einband leicht berieben, Exlibris. 246. Wagner, Richard. Ueber die Bestimmung der Oper. Ein akade-mi- scher Vortrag. Leipzig, E. W. Fritzsch, 1871. Ca. 23,5 x 15 cm. 44 Seiten. Neuerer Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel und beigebun- dem Broschurtitel. 120,-- Erste Ausgabe. Oesterlein I, 20. Kleiner Namensstempel auf Titel, gering fleckig. 247. Wagner, Richard. Über Schauspieler und Sänger. Leipzig, E. W. Fritzsch, 1872. Ca. 23,8 x 14,5 cm. 1 Blatt, 86 Seiten. Neuerer Halbleinen- band mit goldgeprägtem Rückentitel und beigebundener Original-Bro- schur. 240,-- Erste Ausgabe. Oesterlein I, 21. 248. Wagner, Richard. Vier Ouvertüren für Orchester zum ersten Male herausgegeben von Felix Mottl. König Enzio. . Christoph Columbus. Rule Britannia. 4 Teile. Leipzig, Breitkopf & Härtel; London, Metzler & Co., ohne Jahr (1907). Ca. 33,3 x 26,5 cm. Titelblatt, 36 Seiten; Titelblatt, 64 Seiten; Titelblatt, 44 Seiten; Titelblatt, 48 Seiten. IIllustrierte Original-Broschüren. 240,-- Erstdrucke der Partituren. Platten-Nr.: Part. B. 2091-2094. WWV 24A, VII (König Enzio); WWV 39, VII (Polonia); WWV 37A, VI (Christoph Columbus); WWV 42, VI (Rule Britannia). Nach WWV alle 4 Ouvertüren (mit einheitlichem Titelblatt) November 1907 erschienen, Copyright- Vermerk 1908. Polonia am oberen Kapital mit Fehlstelle. 249. Wagner, Richard. Visitenkarte mit Schriftzug „Richard Wagner.“, ge- druckt ca. 1875. Ca. 6,5 x 11,8 cm. 280,-- Leicht gebräunt. 250. Wagner, Richard. „Zukunftsmusik.“ Brief an einen französischen Freund als Vorwort zu einer Prosa-Uebersetzung seiner Operndichtun- gen. Leipzig, Verlagsbuchhandlung von J. J. Weber, 1861. Ca. 22,2 x 14 cm. 53 (1) Seiten. Leinenband der Zeit. 180,-- Erste Ausgabe. Wagners „Zukunftsmusik“ entstand im September 1860 in Paris als Brief „an einen französischen Freund“, gemeint ist Frédéric Villot (1809-1875), Konservator der Kunst- sammlungen des Louvre, den Wagner in einer Pariser Musikalienhandlung kennenlernte. In dieser Schrift prägte Wagner den Begriff der „Unendlichen Melodie“ (S. 46). Einband berieben, Ecken leicht bestoßen, papierbedingt leicht gebräunt. Schönes Exemplar. 251. Wagner, Richard; Liszt, Franz. Briefwechsel zwischen Wagner und Liszt. Erster Band. Vom Jahre 1841 bis 1853. Zweiter Band. Vom Jahre 1854 bis 1861. 2 Bände. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1887. Ca. 24,5 x 16,5 cm. 2 Blätter, 298 Seiten; 2 Blätter, 328 Seiten. Braune, gold- und schwarzgeprägte Original-Leinenbände mit marmoriertem Buchschnitt. 75,-- Erste Ausgabe des Briefwechsels zwischen Richard Wagner und Franz Liszt. Rücken des 2. Bandes minimal fleckig. Schönes Exemplar. 252. Wagner, Wieland. Parsifal Bühnenbilder 1937. Ohne Ort und Verlag, 1937. Ca. 37 x 50 cm. 6 farbige, auf Karton montierte, Bühnenbildent- würfe. Kartonierte Original-Flügelmappe. 380,-- Privatdruck auf Veranlassung von Winifred Wagner gedruckt und als Weihnachtsgabe 1937 an Freunde des Hauses Wahnfried gegeben. Mappe etwas fleckig, Vorderdeckel mit hinter- legten Einrissen, 5 der 6 montierten Bilder teils mit kleinen Eckbeschädigungen (haben sich an den Ecken vom Untersatzkarton gelöst und wurden neu fixiert). Selten! 253. Wagner, Wieland (Herausgeber). Hundert Jahre Tristan. Neunzehn Essays. Emsdetten, Verlag Lechte, 1965. Ca. 24,5 x 17,5 cm. 204 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Beiger Original-Leinenband. 90,-- Erste und einzige Ausgabe. Mit Widmung von Wieland Wagner auf dem vorderen fliegenden Vorsatz: „Meinem alten Freunde / Heinrich Sesselmann / zum Geburtstag 1965 / Wieland Wagner“. Ecken gering bestoßen, Rückenbeschriftung etwas abgegriffen. 254. Wahnes, Günther H. Heinrich von Stein und sein Verhältnis zu Richard Wagner und Friedrich Nietzsche. Inaugural-Dissertation zur Er- langung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen Fakultät der Universität zu Jena. Eingereicht von Günther H. Wahnes. Jena, 1926. Ca. 23 x 15,5 cm. VIII Seiten, 107 Seiten. Original-Karton. 60,-- Rücken aufgehellt. Schönes Exemplar. 255. Waldberg, Max Freiherr von (Herausgeber). Cosima Wagners Briefe an ihre Tochter Daniela von Bülow 1866-1885 nebst 5 Briefen Richard Wagners. Herausgegeben von Max Freiherr von Waldberg. 2. und 3. Tausend. Stuttgart und Berlin, Cotta'sche Buchhandlung, 1933. Ca. 22 x 14,5 cm. XX Seiten, 379 Seiten, mit 3 Bildern und 2 faksimilierten Brie- fen, 2 Blatt Verlagswerbung. Goldgeprägter Original-Leinenband mit Kopf- farbschnitt und Lesebändchen. 60,-- Mit Widmung von Daniela Thode auf dem Vortitel: „“Der Glaube lebt“ / In Erinnerung an die Festspiele 1933 / Daniela Thode.“ Schönes Exemplar. 256. Weißheimer, Wendelin. Erlebnisse mit Richard Wagner, Franz Liszt und vielen anderen Zeitgenossen nebst deren Briefen. Mit dem Bildnis des Verfassers und Faksimiles von Briefen Wagners, Liszts und Bülows. Stutt- gart und Leipzig, Deutsche Verlags-Anstalt, 1898. Ca. 21,5 x 15 cm. Port- rätfrontispiz, X Seiten, 408 Seiten, mit 3 Brieffaksimiles, 5 Seiten Anhang. Brauner Halblederband der Zeit mit goldgeprägter Rückengestaltung, Le- derecken und gesprenkeltem Buchschnitt. 78,-- Im Anhang Verzeichnis der im Druck erschienen Werke Wendelin Weißheimers. Mit Exlibris von Hans Thoma für Elise Küchler-Genth. Rücken etwas fleckig, Einband leicht berieben. Schönes Exemplar in einem gediegenen Einband. 257. Wesendonck (Wesendonk), Mathilde. Gedichte, Volksweisen, Le- genden und Sagen. Leipzig, Verlag der Dürr'schen Buchhandlung, 1874. Ca. 14,3 x 11 cm. X Seiten, 262 Seiten. Halbleinenband der Zeit mit gold- geprägtem Rückentitel. 120,-- Erste Ausgabe. Rücken aufgehellt. 258. Westernhagen, Curt von. Richard Wagners Dresdener Bibliothek 1842-1849. Neue Dokumente zur Geschichte seines Schaffens. Mit 6 Ab- bildungen auf Kunstdrucktafeln. , F. A. Brockhaus, 1966. Ca. 15,5 x 12,5 cm. 166 Seiten, mit 6 Abbildungen auf Tafeln. Original-Papp- band mit Original-Folienumschlag. 18,-- Erste Ausgabe. 259. Wille, Eliza. Fünfzehn Briefe von Richard Wagner. Nebst Erinnerun- gen und Erläuterungen von Eliza Wille geb. Sloman. Berlin, Verlag der Gebrüder Paetel, 1894. Ca. 18,8 x 13 cm. 163 (1) Seiten, 8 Seiten Ver- lagswerbung. Illustrierter Gold- und schwarzgeprägter Original-Leinen- band mit Schnittmarmorierung und Lesebändchen. 48,-- Erste Ausgabe. Im Hause des Ehepaares Wille verkehrte Wagner in den Jahren 1852 bis 1864 während seiner schweizer Zeit. Exlibris. 260. (Wirth, Moritz). Das Richard Wagner-Museum und die Zukunft des Wagnerthums. Ein Aufruf an die Wagnerianer „Zu neuen Thaten!“ (Götterdämmerung, Vorspiel). Leipzig und Baden-Baden, Constantin Wild's Verlag, 1894. Ca. 19 x 13 cm. IV Seiten, 38 Seiten. Neuerer Kar- tonband mit beigebundener Original-Broschur. 150,-- „Nachstehende Schrift ist ein veränderter und erweiterter Abdruck des Aufsatzes aus E. W. Fritzsch's „Musikalischem Wochenblatt“, 1894, Nr. 38 und 39.“ (Zitat auf S. IV). Der Aufsatz diente der Sammlung zum Ankauf der Sammlung Oesterlein für ein Richard Wagner-Museum in Deutschland. Dies erfolgte 1895 und mündete in der Gründung des Richard-Wagner-Muse- ums in Eisenach. Namensstempel auf Broschurtitel, papierbedingt gebräunt. 261. Wolzogen, Hans von. Führer durch die Musik zu Richard Wagner's Festspiel Der Ring des Nibelungen. Ein thematischer Leitfaden. Neue wohlfeile Ausgabe. Berlin, Feodor Reinboth, ohne Jahr (ca. 1885). Ca. 19,5 x 12,7 cm. 94 Seiten, mit Notenbeispielen, 5 Blätter Werbung. Dun- kelgrüner geprägter Original-Leinenband. 30,-- Sehr schönes Exemplar. 262. Zimmermann, Louis. Richard Wagner in Luzern. Herausgegeben von Gustav Kanth. Berlin, Schuster & Loeffler, 1910. Ca. 19,5 x 13 cm. 148 Seiten, mit 8 Abbildungen auf Tafeln und 2 Faksimiles, 2 Blatt Wer- bung. Original-Karton. 22,-- Winzige Fehlstelle am unteren Kapital. Schönes Exemplar. 263. Zimmermann, Werner. Der Ring des Nibelungen. Rettende Quellen der Einsicht und der Kraft zu Deutschlands Aufstieg. Lauf bei Nürnberg, Bern und Leipzig, Verlagt bei Rudolf Michael Zitzmann, 1933. Ca. 17,3 x 11 cm. 40 Seiten, 4 Blätter Verlagswerbung. Original-Karton. 60,-- Mit halbseitiger Widmung des Autors für Winifred Wagner auf dem Vortitel: „Frau Winifred Wagner / in Verehrung / und zu nutzen / des Führers und / des deutschen Volkes. / Herbst 1933. / W. Zimmermann.“ Vorderdeckel gering fleckig. Siegfried Wagner 264. Eidam, Rosa. Bayreuther Festspielzeit 1930. Siegfried Wagner † zum Gedächtnis. Bayreuth, Lorenz Ellwanger, 0hne Jahr (1930). Ca. 20,5 x 14,5 cm. 32 Seiten, mit einer Abbildung auf Tafel. Original-Karton. 38,-- Vorderdeckel mit leichtem Eckknick. 265. Einlass-Karte zur Trauerfeier für Herrn Siegfried Wagner in der Stadtkirche am 8. Aug. 1930 vormittags 10 Uhr 30. Südeingang: Kanz- leistrasse beim Brunnen. Platzgruppe II. Es wird gebeten der Platzanwei- sung durch die Ordner Folge zu leisten. Stadtrat. Ca. 7 x 11 cm. Gedruckt auf dünnem grünen Karton. 40,-- Mittelknick. 266. Glasenapp, Carl Friedrich. Siegfried Wagner. Berlin und Leipzig, Schuster & Loeffler, ohne Jahr (1904). Ca. 16,5 x 10,5 cm. 79 Seiten, mit Abbildungen auf Tafeln, 1 Seite Verlagswerbung. Grüner, illustrierter Ori- ginal-Pappband. 20,-- Erste (und einzige) Ausgabe. (= Das Theater, Band XVI. Herausgegeben von Carl Hagemann). Mit Jugendstil-Buchschmuck von E. M. Lilien. Rückenkanten angeplatzt. 267. Glasenapp, Carl Friedrich. Siegfried Wagner und seine Kunst. Ge- sammelte Aufsätze über das dramatische Schaffen Siegfried Wagners vom „Bärenhäuter“ bis zum „Banadietrich“. Mit Federzeichnungen und Buchschmuck von Franz Stassen. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1911. Ca. 28 x 22,5 cm. XVI Seiten, 423 Seiten, mit Federzeichnungen und Buch- schmuck von Franz Stassen, Notenbeispielen und 5 Fotoporträts auf Ta- feln, 2 Seiten Verlagswerbung. Illustrierter, roter Original-Leinenband mit goldgeprägten Front- und Rückentiteln und Kopffarbschnitt. 180,-- Erste (und einzige) Ausgabe. Zu Franz Stassen siehe: Thieme/Becker XXXI, S. 488 f. und Hofstätter, Jugendstil-Druckkunst S. 140 f. Rücken gering aufgehellt, Schnitt minimal fleckig, teils minimal stockfleckig. Schönes Exemplar. 268. Glasenapp, Carl Friedrich. Siegfried Wagner und seine Kunst. Ge- sammelte Aufsätze über das dramatische Schaffen Siegfried Wagners. Mit Buchschmuck und Federzeichnungen von Franz Stassen. Neue Folge I. Schwarzschwanenreich. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1913. Ca. 29 x 22,5 cm. XVI Seiten, 117 Seiten, mit Federzeichnungen und Buchschmuck von Franz Stassen und einigen Notenbeispielen, 1 Seite Verlagswerbung. Il- lustrierter Original-Karton. 100,-- Erste (und einzige) Ausgabe. Exlibris von Hans Thoma für Elise Küchler-Genth. Hinterer Buch- deckel etwas lichtrandig. 269. Glasenapp, Carl Friedrich. Siegfried Wagner und seine Kunst. Ge- sammelte Aufsätze über das dramatische Schaffen Siegfried Wagners. Mit Buchschmuck und Federzeichnungen von Franz Stassen. Neue Folge I. Schwarzschwanenreich. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1913. Ca. 28,5 x 22,5 cm. XVI Seiten, 117 Seiten, mit Federzeichnungen und Buch- schmuck von Franz Stassen und einigen Notenbeispielen, 1 Seite Ver- lagswerbung. Roter, illustrierter Original-Leinenband 100,-- Erste (und einzige) Ausgabe. Einband etwas fleckig und leicht berieben. 270. (Glasenapp, Eva). Versuch einer thematischen Analyse der Musik zu Siegfried Wagner's „Kobold“. Als Anhang zum Textbuche zusammen- gestellt von E. G. eingeführt durch C. Fr. Glasenapp. Leipzig, Max Brock- haus, 1904. Ca. 17,5 x 12 cm. VI Seiten, 50 Seiten, Seiten. Original-Bro- schur. 60,-- Erste (und einzige) Ausgabe. Vorderdeckel mit Widmung von Carl Friedrich Glasenapp: „In Erinnerung der gemeinsam verlebten herr- / lichen Februartage in Hamburg überreicht! / Bay- reuth, 1904. C. Fr. G.“ 271. Hofmann, Friedrich H. Bayreuth und seine Kunstdenkmale. 1. Auf- lage. München, Druck und Verlag der Vereinigten Kunstanstalten A.-G. vorm. Jos. Albert Kunstverlag, 1902. Ca. 30 x 22 cm. VIII Seiten, 112 Sei- ten, mit einem Titelbild in Kudka-Gravüre, einer Farben-Beilage, 14 Bild- tafeln und 128 Textillustrationen, 1 Blatt. Illustrierter Original-Leinenband mit Farbschnitt. 85,-- Vorwiegend Dokumentation der Bautätigkeit zur Zeit der Marktgräfin Wilhelmine. Mit Widmung von Siegfried Wagner auf der Vorderseite der Frontispiz-Tafel: „Ein verspätetes Christkindl / meiner lieben verehrten / Frau Elise [Küchler-Genth] / S. W. / Bayreuth 1907“. 272. Kraft, Zdenko von. Der Sohn. Siegfried Wagners Leben und Um- welt. Mit einem Anhang. Die Nachfolge: Bayreuth 1931-1944. Graz und Stuttgart, Leopold Stocker Verlag, 1969. Ca. 23,3 x 16 cm. 344 Seiten, mit Abbildungen auf Tafeln. Roter Original-Leinenband. 35,-- Erste (uns einzige) Ausgabe. Mit mehrzeiliger Widmung und Signatur von Zdenko von Kraft für den Mitarbeiter der Festspielleitung Heinrich Sesselmann (datiert: Bayreuth, 16. Mai 1969). Aus dem Klappentext (Umschlagklappen beiliegend): „Seit über 15 Jahren im Richard-Wag- ner-Archiv von Bayreuth tätig, besaß er [Kraft] Zugang zu allen Dokumenten, bei deren Aus- wertung ihm Siegfried Wagners Witwe, Frau Winifred, mit ihrem Wissen und Rat zur Seite stand.“ Einband fleckig, Rückenbeschriftung abgegriffen, Kugelschreiber-Anstreichungen. 273. Pretzsch, Paul. Die Kunst Siegfried Wagners. Ein Führer durch seine Werke. Mit Buchschmuck von Franz Stassen. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1919. Ca. 21,5 x 16,5 cm. IX Seiten, 712 Seiten, mit Illustrationen und Notenbeispielen. Original-Pappband. 60,-- Erste Ausgabe. Rücken gebräunt, oberes Kapital bestoßen und mit Einriß, Ecken etwas be- stoßen, vorderes fliegendes Vorsatzblatt entfernt, papierbedingt leicht gebräunt. 274. Pretzsch, Paul; Daube, Otto (Herausgeber). Deutsche Festspiele in Weimar 1926. Offizieller Führer. Herausgegeben im Auftrage des Bay- reuther Bundes der deutschen Jugend und der Festspielverwaltung von Paul Pretzsch und Otto Daube. Bayreuth, Verlag der Hofbuchhandlung Georg Niehrenheim, 1926. Ca. 17,8 x 13 cm. 195 (42) Seiten, mit einem gefalteten Sitzplan des Nationaltheaters, 67 (1) Seiten Anzeigenanhang, 1 Blatt Inhaltsverzeichnis, mit zahlreichen Abbildungen. Illustrierter Origi- nal-Karton mit Original-Leinenrücken. 24,-- Zur Aufführung kamen Werke von Siegfried und Richard Wagner. Mit den Abbildungen der Mitwirkenden. In ähnlicher Ausstattung wie die Bayreuther Festspielführer. Einband etwas fle- ckig, Klammerheftung leicht angerostet. 275. Sakolowski, Paul. Rollwenzelei und Eremitage. Bayreuther Stim- mungen. Leipzig, Hermann Seemann Nachfolger, 1901. Ca. 17,5 x 11,5 cm. 4 Blätter, 86 Seiten, mit 4 Abbildungen auf Tafeln, 1 Blatt Verlagswer- bung. Olivgrüner Original-Leinenband mit rotem Farbschnitt. 40,-- Erste Ausgabe. Mit der gedruckten Widmung: "Siegfried Wagner zugeeignet." Als Frontispiz ein Portait von Siegfried Wagner. Mit einem Bericht aus der "Eule", aber auch mit Beiträgen zu den Festspielen und über Wagner-Dirigenten. Rücken aufgehellt, Kanten leicht berieben. 276. Wagner, Siegfried. Aquarelle zum Reisetagebuch 1892. Bayreuth, ohne Jahr (1936). Ca. 36,5 x 29 cm. Titelblatt, 8 farbige montierte Abbil- dungen nach Aquarellen von Siegfried Wagner. Kartonierte Original- Mappe mit goldgeprägtem Fronttitel. 380,-- Erste Ausgabe. Privatdruck in kleiner Auflage, von Winifred Wagner als Weihnachtsgabe an Freunde verteilt (gedruckte Karte mit Weihnachtswünschen Winifrieds beiliegend). Mappen- rückseite und Einschlag erneuert, Vorderdeckel fleckig und im unteren Bereich knittrig, Titel- blatt angestaubt, teils erneuert, beiliegende Karte mit Fleck. Selten! 277. Wagner, Siegfried. Banadietrich. In drei Akten von Siegfried Wag- ner. Klavier-Auszug mit Text von Eduard Reuss. Leipzig, Max Brockhaus, ohne Jahr (1909). Ca. 31,5 x 24,5 cm. 2 Blätter, 201 Seiten. Roter Original- Leinenband mit goldgeprägtem Fronttitel. 180,-- Erste Ausgabe des Klavierauszuges. Platten-Nr. M. B. 563. Mit Singstimmen. Einband leicht fleckig. Schönes Exemplar. 278. Wagner, Siegfried. Banadietrich. In drei Akten von Siegfried Wag- ner. Leipzig, Max Brockhaus, ohne Jahr (1909). Ca. 17,2 x 12,2 cm. 71 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Fronttitel. 35,-- Erste Ausgabe des Textheftes. Exlibris von Hans Thoma für Elise Küchler-Genth. 279. Wagner, Siegfried. Bruder Lustig von Siegfried Wagner. Leipzig, Max Brockhaus, ohne Jahr (1905). Ca. 17 x 11,8 cm. 72 Seiten. Original- Broschur. 22,-- Erste Ausgabe des Textheftes. Schönes Exemplar. 280. Wagner, Siegfried. Der Bärenhäuter. In 3 Akten. Vollständiger Kla- vier-Auszug mit Text von Eduard Reuss und Julius Kniese. Leipzig, Max Brockhaus, ohne Jahr (1898). Ca. 30,5 x 23,5 cm. Titelblatt, 325 Seiten, 1 Seite Verlagswerbung. Original-Karton mit neuem Leinenrücken. 140,-- Erste Ausgabe des Klavierauszuges. Platten-Nr. 354. Mit Singstimmen. Aus dem Besitz von Felix Mottl mit dessen Exlibris verso Titel und Einzeichnungen bzw. Strichen von Mottls Hand. Einband fleckig, Vorderdeckel mit Eckknick, Rücken erneuert, erste und letzte Seiten stockfle- ckig. 281. Wagner, Siegfried. Der Bärenhäuter. In 3 Akten. Vollständiger Kla- vier-Auszug mit Text von Eduard Reuss und Julius Kniese. Leipzig, Max Brockhaus, ohne Jahr (1898). Ca. 31,3 x 24 cm. Titelblatt, 325 Seiten. Original-Pergamentband mit goldgeprägtem Fronttitel und Kopfgold- schnitt. 220,-- Erste Ausgabe des Klavierauszuges von Siegfried Wagners erfolgreichster Oper. Platten-Nr.: M. B. 354. Mit Singstimmen. Vorzugsausgabe in Pergament gebunden, mit Titelseite in Gold und Silberdruck und goldgedruckter Widmungsseite für Adolf von Gross (in der Normalaus- gabe alles schwarz gedruckt). Einband berieben, fleckig und angestaubt, unteres Kapital et- was bestoßen und am Vorderdeckel gering eingerissen, Deckel gewölbt. 282. Wagner, Siegfried. Der Bärenhäuter in 3 Akten von Siegfried Wag- ner. Ouverture. Partitur. Leipzig, Max Brockhaus, 1899. Ca. 33,5 x 27 cm. 55 Seiten. Leinenband der Zeit. 280,-- Erste Ausgabe. Platten-Nr.: M. B. 3589. Aus dem Besitz von Hans Richter, mit dessen Na- mensstempel und eigenhändigem Namenszug auf dem Titelblatt. Beiliegend Kopisten-Ab- schrift zweier Komposition von Hans Richter aus dem Jahre 1913 [Allegro moderato für Klavier (6 Seiten) und Ave Maria für Alt-Stimme und Orgel (2 Seiten)]. Einband gering berieben. 283. Wagner, Siegfried. Der Bärenhäuter in 3 Akten von Siegfried Wag- ner. Regiebuch. Leipzig, Druck von F. A. Brockhaus, ohne Jahr (ca. 1905). Ca. 23 x 16,8 cm. 2 Blätter, 102 Seiten, mit Abbildungen. Original-Karton. 90,-- Als Manuskript gedruckt. Einband gering fleckig. Schönes Exemplar. 284. Wagner, Siegfried. Erinnerungen. Stuttgart, J. Engelhorns Nachf., 1923. Ca. 17,8 x 12 cm. 153 (2) Seiten, mit 6 montierten Abbildungen auf Tafeln. Roter Original-Halblederband mit Buntpapierbezug und Kopffarb- schnitt. 220,-- Erste Ausgabe. Eines von 300 von Siegfried Wagner mit Tinte numerierten und signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf starkem Papier. Einbandkanten gering berieben. 285. Wagner, Siegfried. Erinnerungen. Stuttgart, J. Engelhorns Nachf., 1923. Ca. 17,8 x 11,5 cm. 153 (2) Seiten. Gelber Original-Leinenband mit Kopffarbschnitt. 24,-- Erste Ausgabe. (= Musikalische Volksbücher. Herausgegeben von Adolf Spemann). Einband gering angestaubt, Name auf Vorsatz. 286. Wagner, Siegfried. Herzog Wildfang. Leipzig, Max Brockhaus, ohne Jahr (1900). Ca. 18 x 12 cm. 2 Blätter, 114 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Fronttitel. 38,-- Erste Ausgabe des Librettos. Mit Exlibris von Hans Thoma für Elise Küchler-Genth. 287. Wagner, Siegfried. Porträt-Postkarte (Original-Fotografie von Helmy Hurt, Berlin). Auf der Vorderseite von Siegfried Wagner mit Kopierstift sig- niert. Format ca. 13,6 x 8,6 cm. Berlin, Verl. Hans Dursthoff, ohne Jahr (ca. 1925). 120,-- Brustbild im Profil nach links. Verlags-Nr. 1603. 288. Wagner, Siegfried. Rainulf und Adelasia. Bayreuth, 1939. Ca. 25,5 x 18 cm. 4 Blatt, 63 Seiten. Illustrierter Original-Pappband. 220,-- Erste Ausgabe. Privatdruck in kleiner Auflage, von Winifred Wagner als Weihnachtsgabe 1939 an Freunde verteilt. Beiliegend Weihnachtskarte, unterschrieben von Winifred, Wieland und Wolfgang Wagner. Rücken gebräunt, Name auf Vorsatz.

Nr. 186 Nr. 287