PERCHTOLDSDORFER P’Dorf Rund RUNDSCHAU 11/03

Mehr Leben für das Zentrum WIRTSCHAFTSDIALOG mit dem Bürgermeister Perchtoldsdorf bei Top 100: Eines der schönsten DÖRFER ÖSTERREICHS Prof. Adolf Winkler in Pension: EIN PIONIER nimmt Abschied 30 Jahr-Fest in Donauwörth: Ein Baum der PARTNERSCHAFT Am Goldbiegelberg: NEUER WASSERSPEICHER

Zulassungsnummer 00Z000473U Zulassungsnummer offiziell eröffnet SO UNGLAUBLICH

Ihr freundlicher KIA-Händler mit dem großen Service! Eröffnungstage 7. und 8. November

VOLVO S60 BLACK EDITION.

DIESE LIMITIERTE AUSGABE DES VOLVO S60 BIETET VIELE ATTRAKTIVE EXTRAS WIE LEICHTMETALLFELGEN, KLIMAAUTOMATIK, CD-AUDIOPAKET, Neu- und SPORTSITZE UND VIELES MEHR. PREISVORTEIL: MINDESTENS EURO 3.000,-. Gebrauchtwagen VOLVO S60 BLACK EDITION AB 30.344 EURO.*

*UNVERBINDL. PREISEMPF. INKL. MWST. UND NOVA. KRAFTSTOFFVERBR. GES. VON 6,5 LITER/100 KM (96 KW/130 PS DIESEL)

BIS 9,3 LITER/100 KM (184 KW/250 PS). CO2 EMISSION VON 171 BIS 222 G/KM. KIA Center Mödling Merinsky Merinsky Eisner 2340 Mödling · Im Felberbrunn 10 1100 Wien, 2340 Mödling, 1230 Wien, Murbangasse 3 Im Felberbrunn 10 Breitenfurterstraße 203 Telefon 02236/865314 Tel.: 01 / 604 34 06 Tel.: 02236 / 25 380 Tel.: 01/804 13 13 [email protected] [email protected] [email protected] gewünschte Ausgabe ankreuzen 1,50,– bitte (ankreuzen) € 12 nein 11 ja 10 9 7/8 6 zuzüglich 5% Anzeigenabgabe und 20 % MwSt. Preis für 1 mm einspaltig (50 breit): Mit Chiffre-Nummer: Coupon bitte vollständig und deutlich (Blockschrift oder Schreibmaschine) ausfüllen und einsenden an: PERCHTOLDSDORFER RUNDSCHAU „Gewerbliche Anzeige“ 2380 Perchtoldsdorf Marktplatz 11, 5 4 3 1/2 Mindestgröße 10 mm einspaltig GEWERBLICHE-ANZEIGE IN DER „PERCHTOLDSDORFER RUNDSCHAU“ TEXT Name/Firma: Straße/Gasse: PLZ/Ort: Tel./Fax: Datum: Unterschrift: für Ausgabe Nr. Gewünschte Größe: mm

2 P’dorf Rund 11/2003 VORWORT / INHALT

Liebe Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfer !

ie Huatzeit 2003 steuert die- lich vernünftige und für das Orts- Dser Tage auf ihren Höhepunkt - zentrum positive Lösung erzielt den Hütereinzug am 9. November - werden. zu. Die einzelnen Veranstaltungen In der Sporthalle in der Rosegger- waren durchwegs gut besucht und gasse wurde ein neuer Fußboden boten einen Variantenreichtum, der verlegt. Die Investition von mehr als wieder eines gezeigt hat: in Perch- € 150.000,-, wovon die Markt-

toldsdorf sind unsere Traditionen gemeinde die Hälfte tragen muss, Foto: Menzl Bürgermeister sehr lebendig, was unseren Ort zu war seit einigen Jahren geplant und Otto Kowatsch, 55, aus der Beatrix- Martin Schuster einem echten Zuhause macht. konnte nun mit einem innovativen gasse ist der Hütervater 2003. Der Damit dieses „Zuhause“ auch in Bodensystem realisiert werden. Rapid-Fan hisst bei Siegen seiner Zukunft attraktiv bleibt, sind die Viele Fragen erreichen mich zum Mannschaft die grün-weiße Fahne neben dem grünen Heurigenbuschen. Themen „Wirtschaft“ und „Bele- Thema „Müllgebühren“. In ver- In seinem Betrieb arbeitet auch die bung sowie Gestaltung des Ortszen- schiedensten Medien wurde davon erwachsene Tochter Brigitte mit, trums“ sehr wichtige Aufgaben für berichtet, dass die Müllgebühren ab Absolventin der Weinbauschule mich. Immer mehr Perchtoldsdorfer dem Jahr 2004 in ganz Österreich Gumpoldskirchen. Haushalte erledigen ihre Einkäufe steigen werden. In Perchtoldsdorf Zu Kowatschs Spezialitäten zählen Burgunder-Barrique, Blauer außerhalb des Ortes, was das Wirt- wird es trotz des steigenden Auf- Portugieser und frühroter Veltliner, schaftsleben natürlich nachteilig wandes zu keiner Erhöhung der Leichtwein und Weißburgunder. beeinflusst. Gebühren kommen. Die höheren Das Jahr 2003 bezeichnet der neue Ortsmarketing allein ist nicht Kosten durch die ab Jänner vorge- Hütervater als „herrlichen Jahrgang, vor allem für den Rotwein besonders genug, um der Perchtoldsdorfer schriebene Verbrennung können bei günstig, da ist schon ein hervorra- Wirtschaft wieder eine Perspektive Investitionen in diesem Bereich ein- gender 3er zu erwarten. Der Weiße und Zukunft zu geben. Wo die gespart werden. wird wegen seiner niedrigen Säure Marktgemeinde die Möglichkeiten Ein erhöhtes Maß an Aufmerksam- ebenso geschätzt werden.“ hat, die ortsansässige Wirtschaft zu keit bekommt auch die Perchtolds- unterstützen und mit den geeigne- dorfer Heide: noch in diesem Herbst ten Rahmenbedingungen und der und im nächsten Frühling wird gegen nötigen Infrastruktur auszustatten, die immer stärkere Ausbreitung von wurde diese Aufgabe bereits wahr- Bäumen und Sträuchern auf der genommen. Heide vorgegangen. Als übergreifende Plattform Seit Jahren kann beobachtet wer- wurde der „Perchtoldsdorfer den, wie die Heide immer mehr Wirtschaftsdialog“ ins Leben ge- zuwächst und somit die Erhaltung rufen, der von seiten der Wirtschaft der Trockenrasenflächen mehr und Mehr Leben für das Zentrum: sehr gut angenommen wurde. Bis- mehr in den Hintergrund gedrängt Wirtschaftsdialog her umgesetzt wurde die Installie- wurde. Daher hat die Gemeinde mit dem Bürgermeister rung eines eigenen Wirtschaftsbe- Perchtoldsdorf ein Pflegekonzept Seite auftragten in der Person von für die Perchtoldsdorfer Heide 4 Mag. Gregor Gatscher-Riedl. erstellen lassen, welches im wesent- Prof. Adolf Winkler in Pension: Weitere Projektphasen waren und lichen die notwendigen Rück- sind der Ausbau eines Leerflächen- schnitte und erforderlichen Bewei- Ein Pionier nimmt Abschied Managements, die Freigabe der dungen auf der Heide zwischen Seite 5 Werbeplattform in der Perchtolds- dem Schäfer, den Forstarbeitern der dorfer Rundschau oder die Aktion Gemeinde und dem Heideverein Perchtoldsdorf bei Top 100: „Schulstart-Scheck“ als Kunden- regelt. Dabei finden alle schützens- Eines der schönsten bindungsprogramm für die jüngsten werten Pflanzen und Tiere besonde- Dörfer Österreichs Seite 9 PerchtoldsdorferInnen. re Berücksichtigung. Nachdem der zukünftige Verbin- Einen starken Impuls hat unsere 30 jahr-Fest in Donauwörth: dungsweg zwischen Neustiftgasse Partnerschaft mit Donauwörth Ein Baum und Franz Josef Straße gesichert erfahren: Besonders die Feiern zum der Partnerschaft Seite wurde, konnte in den vergangenen 30jährigen Jubiläum der Verschwis- 9 Wochen auch eine Nutzung des terung mit Donauwörth Anfang Trampler-G. bis Waßmuth-Str. Dachgeschosses des gemeindeeige- Oktober haben gezeigt, dass diese nen Hauses in der Wiener Gasse 1 Partnerschaft nicht zur Routine Straßenlexikon Seite 10 gefunden werden: eine Praxis für verkommen ist, sondern die Kraft Am Goldbiegelberg: Kinderpsychologie und ein Legas- und die Impulse dieses völkerver- theniezentrum werden dort entste- bindenden Austausches auf kommu- Neuer Wasserspeicher hen. Durch den Verkauf des Dach- naler Ebene eindrucksvoll zu spüren offiziell eröffnet Seite 13 geschosses konnte eine wirtschaft- sind. Apotheken- und Ärztedienst Seite 18 Ich wünsche Ihnen einen

schönen Herbst in Perchtoldsdorf Die nächste Ausgabe der Rundschau (Nummer 12/2003) erscheint Ihr Anfang Dezember 2003. Redaktionsschluss: 5. November 2003

11/2003 P’dorf Rund 3 ORTSMARKETING

Reizwort Zentrum: „Im eigenen ORT EINKAUFEN !“ Beim zweiten „Perchtoldsdorfer Wirtschaftsdialog“ wurden heiße Eisen angefasst und Maßnahmen für eine verstärkte Belebung des Ortszentrums von Marktplatz und Wiener Gasse getroffen. Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Gewerbetreibenden wird verstärkt.

ie Diskussion am 15. Oktober Die Schnittstelle zwischen Interesse der Kundenzufriedenheit, Ddiente neuerlich der gemeinsa- Gemeinde und Geschäftsleuten hat sondern sind auch wesentliche Vor- wanzig Jahre - in dieser Zeit men Suche nach Lösungen für den Mag. Gregor Gatscher-Riedl über- aussetzung für weitere strukturelle Zwuchs eine neue Musikergene- Ortskern - in Zusammenarbeit und nommen. Einige konkrete Maß- Maßnahmen, wie etwa gezieltes ration heran... Abstimmung zwischen der Markt- nahmen zur Stimulierung der Marketing. Bei meinem Einstieg 1982 hat mich Bürgermeister Architekt DI Paul Katzberger gebeten, vor allem das Ensemble-Spiel zu forcieren - ein Jugendorchester zu gründen, ein Kammerorchester und ein Sym- phonie-Orchester. Diese Ensembles sind heute selbstverständlich. Bei den Bläsern hatten wir in den ersten Jahren weniger Glück. Mein Versuch, die drei Blaskapellen zu motivieren, gemeinsam ein Konzert zu veranstalten, ist leider nicht ge- glückt. Es kam zur Gründung von Blockflötengruppen; das Quer- flöten-Ensemble, Klarinetten- bzw. Saxophon-,Trompeten- und Pop- Ensemble, Bläser- und Gitarren-En- sembles,Akkordeongruppe, Studio für alte Musik und vieles mehr sind entstanden. Im Jahr 1983 wurde ein Solisten- Einkaufen im eigenen Ort: Orchester-Konzert veranstaltet, bei Ein Vorteil für Wirtschaft und dem junge Perchtoldsdorfer aufge- Konsumenten – treten sind, wie Johannes Wenk als Zeit und Nerven gespart. Klavier-Solist und Martin Zalodek als Violin-Solist oder Dietmar gemeinde Perchtoldsdorf und den Perchtoldsdorfer Betriebe wurden Bedarfserhebung für Dokalik als Hornist mit einem ortsansässigen Wirtschaftstreiben- bereits gestartet: so etwa Berichte Öffnungszeiten Mozartkonzert. Martin Zalodek ist den. Bürgermeister Martin Schuster über die Anliegen der Perchtolds- heute Wiener Philharmoniker, Mag. hatte den Wirtschaftsdialog ins dorfer Wirtschaft in der Perchtolds- Die Marktgemeinde Perchtolds- Johannes Wenk nun Lehrer für Leben gerufen. dorfer Rundschau oder jüngst der dorf will aktiv in den Entschei- Orgel und Klavier, Mag. Dietmar Beitritt Perchtoldsdorfs zum LIS - dungsfindungs- und Organisations- Dokalik Lehrer für Waldhorn und Schuhmacher und Werkzeug- dem niederösterreichischen Leer- prozess eingreifen: Anfang 2004 Mag. Harald Mückstein Lehrer für handlung gesucht flächen-Informationssystem, einer wird eine Bedarfserhebung durch- Schlagzeug an der Franz Schmidt Kooperation zwischen Land NÖ geführt, um einen einheitlichen Musikschule. Mit dem Kulturrefe- „Das ist unabdingbar, um das und Wirtschaftskammer. Leere Ge- Rahmen für zusätzliche Öffnungs- renten Dr. Friedrich Oswald wurde Leben im Zentrum Perchtoldsdorfs werbeobjekte, die zur Zeit nicht zeiten zu finden. in den ersten Jahren auch die „Oper zu erhalten, um den Mitbürgern die vermietet sind, gelangen auf eine Eines steht fest: Die Perchtolds- im Knappenhof“ ins Leben gerufen, Möglichkeit zu einer umfassenden Internetplattform: Dort sollen sich dorfer Handels- und Gewerbebe- die mit den Gesangslehrern und Nahversorgung und damit Lebens- sowohl Makler als auch Geschäfts- triebe haben ein vielfältiges und brei- dem Franz Schmidt Kammeror- qualität zu geben. Das ist keinesfalls leute wieder finden. tes Angebot zu bieten - mehr denn chester unter meiner Leitung weiter ein Selbstzweck der Kaufmann- Einen wesentlicher Aspekt zur je zuvor gilt es, dieses zu entdecken ausgebaut wurde. Die Oper im schaft, sondern vitales Interesse der Steigerung der Einkaufsattraktivität und zu nutzen. Der Standortvorteil Knappenhof wird als Veranstaltung Ortsentwicklung“, so Bürgermeister Perchtoldsdorfs stellt auch die längst der ortsansässigen Wirtschaft bietet der Marktgemeinde durchgeführt. Martin Schuster. Und weiter: „Wir überfällige Harmonisierung der den Konsumenten eine hohe Zeit- Im Oktober 1991 hat das „Franz wollen Mieter und Vermieter Öffnungszeiten der Geschäftsbe- ersparnis und vor allem auch eine Schmidt Kammerorchester“ in zusammenbringen – die Markt- triebe dar. Hier bieten die neuen individuelle Betreuung. Die Ano- Leoben beim Bundeswettbewerb gemeinde tritt künftig als gesetzlichen Rahmenbedingungen nymität diverser Einkaufstempel fällt „Jugend musiziert“ vor internatio- Moderator auf.“ Martin Schuster Möglichkeiten - sie können auch weg; beim Einkauf zählt noch immer naler Jury einen ersten Preis erspielt; möchte den Branchenmix aufrecht für Perchtoldsdorf von Interesse der einzelne Kunde. Das Motto der seit dieser Zeit gastiert das Orches- erhalten – nach einem Schuster- sein. Geschäftsleute in Perchtoldsdorf ter auch im Ausland (Tschechien, Betrieb und einer Werkzeughand- Verlässliche und berechenbare heißt ja auch: „Einkaufen bei Frankreich, Deutschland, Schwe- lung wird gesucht. Öffnungszeiten liegen nicht nur im Freunden“. den, Ägypten). Das Niederöster-

4 P’dorf Rund 11/2003 MUSIKSCHULE

Prof.Adolf Winkler - 20 Jahre im Dienst der Musikschule DANK Den Vertretern der Gemeinde, die ja der Musikschul-Erhalter ist, möchte ich meinen Dank ausspre- chen: allen voran Herrn Bürger- EIN PIONIER meister DI Architekt Paul Katzberger, der mit dem Kultur- referenten Prof. Friedrich Oswald im Jahr 1982 die Musikschule ins nimmt Abschied Leben gerufen hat. Er hat uns allen, die an der Musikschule leh- Landeshauptmann Erwin Pröll ehrte den scheidenden Direktor der Franz Schmidt-Musikschule, ren dürfen, eine Lebensgrundlage geschaffen. Auch ist es sein Ver- Prof. Adolf Winkler, mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, dienst, dass wir heute im die Marktgemeinde bereitete ihrem „Adi“ einen festlichen Abend mit musikalischen Highlights. Knappenhof und damit in einer Adolf Winkler, ein Pionier der Musikschule, war 20 Jahre lang ihr erster Direktor. der schönsten Musikschulen Österreichs sein können. Im Lauf der Jahre wurde ein großes Notenarchiv angelegt. Leihinstru- mente wurden ebenfalls ange- schafft. Besondere Unterstützung fanden wir durch den „Verein der Freunde der Franz Schmidt Musikschule“, der Instrumente wie Harfe, Flügel, Vibraphon, Violinen, Violoncelli, Querflöten, Klarinetten, Saxophone, Keyboard und ein Cembalo angekauft hat. Ich möchte mich beim Vereinsvor- stand dafür herzlichst bedanken. Mein besonderer Dank gilt auch Herrn Landeshauptmann a. D. Mag. Ludwig, der in finanziellen Nöten den Musik- schulen Krems/Donau und Perch- toldsdorf mit der Bemerkung „da müssen wir halt ein Gesetz machen“ einen Weg aufgezeigt hat. Seit dieses Gesetz in Kraft getreten ist, werden die Gemeinden sowie die Eltern Goldenes Ehrenzeichen (oben links); Adi Winkler mit der ebenfalls scheidenden Klavierlehrerin Friederike Lücking, dem wesentlich besser unterstützt. neuen Musikschuldirektor Anton Hafenscher und Bürgermeister Martin Schuster (oben rechts). Als „Scheich“ mit Mein Dank gilt auch Herrn Bürger- Musikschülerinnen in Ägypten und mit Johannes Heesters beim Seniorenball. meister Dr. Jürgen Heiduschka reichische Tonkünstler-Orchester Solistenpreise bei Absolventen mit und Vizebürgermeister Kultur- hat uns einen Sonderpreis gestiftet. referent Willibald Schlief für den Wettbewerben (Lehrer) Künstlerlaufbahn Zahlreiche Preisträger (siehe weiteren Ausbau des Knappen- Kasten) haben durch ihren Fleiß und Violine: Prof. Eugenia und Dr. Juri Gesang: Alexandra Reinprecht hofes. In ihrer Zeit hat die Polatschek, Tatjana Polatschek Musikschule auch das Öffentlich- ihre Ausdauer mit dem vollen Einsatz Violine: Daniela Preimesberger, und Robert Neumann keitsrecht vom Unterrichtsminis- der Lehrkräfte die Musikschule nach Uwe Cernajsek, Roswitha Klavier: Wiesje Herold Heesters, außen hin bekannt gemacht. Ich Dokalik, Veronika Pfeiler, Eva terium erhalten und die Franz Friederike Lücking, Fereschte möchte mich bei allen Lehrkräften Semeleder und Oliver Biber Schmidt Gedenkräume eingerich- Schweter und Mag. Katherine tet. für ihren persönlichen Einsatz noch Gernjak Violoncello: Gernot Cernajsek einmal herzlichst bedanken. Mein Dank gilt auch Bürger- Cello: Thomas Kristen und Philipp Preimesberger meister Martin Schuster und dem Statistisch gesehen besuchen im Gitarre: Isabella Khan Schnitt 750 Schüler pro Schuljahr Kontrabass: Josef Semeleder Kulturreferenten DI Karl Brodl, Blockflöte: Mag. Sylvie Azer- beide Herren haben mit großem die Musikschule - das sind also in Höflinger Querflöte: Lena Eichberger, den 21 Jahren meiner Direktionszeit Verständnis die Anliegen der Querflöte: Ekhard Lechner Katharina Altmann, Veronika Musikschule unterstützt. 15.750 Schüler, die ein Instrument Zandl Klarinette: Anton Hafenscher Ich möchte mich auch bei den erlernt haben. Trompete: Christa Jezek Klarinette: Daniel Ottensamer und Beamten der Marktgemeinde, mit Ich wünsche meinem Nachfolger Schlagzeug: Mag. Harald Bernhard Söllner denen ich zusammengearbeitet Anton Hafenscher, seinem Stellver- Mückstein habe, bedanken: bei der Leiterin treter Mag. Johannes Wenk sowie Popularmusik: Thomas Fagott: Antonia Vondrak und Marion Janda der Kulturabteilung Frau Dr. meinen ehemaligen Kolleginnen Brandstätter Christine Mitterwenger sowie bei und Kollegen alles Gute für die Orgel: Mag. Thomas Schmögner Trompete: Tobias Karall den Damen des Kulturreferates Zukunft und denkt daran:nur durch Gesang: Mag. Elfriede Orgel: Ines Semeleder und bei Herrn Dietmar Stöfan vom Fleiß und Leistung können wir wei- Mohrenberger und Bernhard Maxara. Personalamt, der mir jede Unter- terbestehen. stützung gegeben hat. Prof.Adolf Winkler

11/2003 P’dorf Rund 5 VERANSTALTUNGEN

Do 6. November Do 13. November Fr 21. November HUGO WOLF-HAUS, BURG PERCHTOLDSDORF SPITALSKIRCHE, 18.30 UHR BRUNNERGASSE 26,19.30 Uhr 15.00 Uhr ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG SERENADE „DER VERKAUFTE „IM BRENNPUNKT“ Das Ensemble der Camerata GROSSVATER“ Werke von Stefan Dostal und Kurt Musica Wien, bestehend aus Veranstalter: Familien- und Benesch - Skulpturen aus Holz, Hiroe Imaizumi, Klavier Sozialreferat der Marktgemeinde IreneVolk-Götting - Bilder in Acryl Dimitre Alexandrov, Perchtoldsdorf und Mischtechnik, Uwe Cernajsek,Violine spielt Vergnüglicher Theaternachmittag Susanne Gröller - Keramiken Werke von Johann Sebastian Bach, Einlass: 14.30 Uhr. Eröffnung durch Bürgermeister Martin Joseph Haydn, Niccolo Paganini, Eintritt frei - freie Platzwahl Schuster. Paolo Tosti,Wolfgang A. Mozart, Die Ausstellung ist Samstag, den Franz Schubert, Hugo Wolf u.a. 22. November von 11 - 20 Uhr und Eintritt frei, Spenden erbeten! Sonntag, den 23. November von Fr 14. November 11-17 Uhr geöffnet. STRENNINGERHOF, Fr 7. November MARKTPLATZ 3, 19.00 Uhr BEATRIXHEIM (Schulungsraum) 16.00 - 18.00 Uhr NACHLESE Madonna 2002 aus Treibholz Weine der Welt zu Gast in Perch- von Stefan Dostal „STRESSFREIERE KOM- toldsdorf - präsentiert von Ingrid MUNIKATION ZWISCHEN Neuwirth und Paul Weninger. DEN GENERATIONEN“ Wissenswertes über amerikanische Weine und Verkostung; literarisches Fr 21. November Mi 26. November Gesprächsrunde mit Friedrich und musikalisches Rahmenpro- BURG/FESTSAAL, 19.30 Uhr BURG, 19.30 Uhr Roiser für Angehörige der Heim- gramm. Eintritt: Freie Spende bewohner und Interessierte. AKKORDEON PERCHTOLDSDORFER Um Anmeldung wird bis 24. Oktober 2003 gebeten. IM KONZERT DIALOGE Tel.869 83 61 Sa 15. November Das Wiener Akkordeon-Kammer- und der KAB laden gemeinsam zur Ensemble unter der Leitung von Diskussion.Wie „GATS“ *) und BURG, 19.30 Uhr Werner Weibert spielt morgen? Wieviel Privatisierung WEINTAUFE Werke von G. F.Händel,W.A. verträgt der Mensch? Mozart, F.Schubert,A. Dvorak, *) Allgemeines Abkommen über Festlicher Abend mit feierlicher Ch.Widor, G. Kneip, G. Gershwin, den Handel mit Dienstleistungen Segnung des jungen Jahrganges, A. Piazzolla und J. Strauß. (General Agreement in Trade in kommentierten Weinproben und Karten zu € 10,- bis 12,- im Info- Services) einem Abendmenü aus der boden- Center, Marktplatz 10, ständigen Küche. Tel.01/86683-400, Info und Anmeldung im InfoCenter, [email protected] Do 27. November Marktplatz 10,Tel.01/866 83-400, sowie an der Abendkassa. BURG, 19.00 Uhr [email protected] Unkostenbeitrag: € 22,- pro ADVENTGALA DER Person. Einlass 19.00 Uhr. Sa 22. November MITTELSCHULE Sa 8. November HUGO WOLF-HAUS, mit buntem vorweihnachtlichem TREFFPUNKT INFOCENTER BRUNNER GASSE 26, Programm und Adventmarkt. RATHAUS, MARKTPLATZ 10, So 16. November 19.30 Uhr Eintritt frei. 11.00 Uhr MARIENKIRCHE, 9.30 Uhr KLAVIERABEND Do 27. - So 30. Nov. WEINGARTENWANDERUNG FESTGOTTESDIENST ZU Nana Majnarik spielt Werke von Rund zwei Stunden dauernde EHREN DES HL. LEOPOLD Beethoven, die 2 letzten Sonaten 9.00 Uhr geführte Weingartenwanderung „Trinitatis-Messe“ von W.A. Mozart op. 110 & op.111 und Scriabin, TÖPFERMARKT BEIM durch die herbstlichen Rieden Es singt der Perchtoldsdorfer 2 Etüden op. 82 Poemen op. 32 & LEONHARDIBRUNNEN mit weinkundlichem „Kurzlehr- Marienchor. Sonata Nr. 5 op. 53 gang“ und abschließender Weinver- Karten zu € 10,- im InfoCenter, 10 Töpfer werden ihre selbstgefer- Leitung: Jordi Casals tigte Kunst-und Gebrauchskeramik kostung. Eintritt frei Marktplatz 10,Tel.01/866 83-400, Eine Anmeldung wegen der limi- [email protected] und anbieten.Täglich 9.00 - 18.00 Uhr tierten Teilnehmerzahl ist unbe- an der Abendkassa. Einlass 19.00 Uhr. dingt erforderlich. Fr 28. - So 30. Nov. Tel.0664 / 385 40 42, e-mail: So 16. November weinbauverein-perchtoldsdorf BURG, 17.00 Uhr @kabsi.at KULTURZENTRUM,10.00 Uhr So 23. November WEIHNACHTS-KUNSTMARKT 3. PERCHTOLDSDORFER- BURG, 17.00 Uhr AUF’TANZT WIRD - Großes Angebot an individuellen HOCHZEITSMESSE und persönlichen Geschenken. So 9. November „Alles für Ihre Traumhochzeit“ AUS’TANZT IS Veranstalter:VP-Frauen Perchtolds- Rund 30 Firmen aus den verschie- Ein Volkstanzfest für Jung und Alt. dorf. Der Reinerlös des Buffets MARKTPLATZ, 9.45 Uhr densten Branchen von A (Auto- Musik: Spielmusik Schmidt. dient Behinderten und Bedürftigen. vermietung) bis Z (Zuckerbäcker) Organisation: Eröffnung: HÜTEREINZUG werden auf der Messe vertreten Volkstanzgruppe Kikeriki Freitag, 28. November, 19.30 Uhr 9.45 Uhr Eintreffen des Festzuges sein. Dazu gibt es auf der Show- Karten zu € 11,- im Vorverkauf im durch Bgm. Martin Schuster; auf dem Marktplatz bühne Musikdarbietungen und InfoCenter,Tel.01/866 83-400, Verkauf ab 17.00 Uhr. 10.00 Uhr Festmesse Brautmoden-Präsentationen. [email protected] und Öffnungszeiten: Samstag von 10.00 11.00 Uhr „Gstanzlsingen“ und Eintritt € 3,- pro Person und € 5,- zu € 12,50 an der Abendkassa; Uhr bis 19.00 Uhr und Sonntag Freiwein für Hochzeitspaare Kinder/ Jugendliche € 5,-. von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

6 P’dorf Rund 11/2003 VERANSTALTUNGEN

Sa 29. November Sa 6. und Sa 13. Dez. Einladung zur Buchpräsentation KUNSTWERKSTATT BURG, 17.00 Uhr Montag, 1. Dezember 2003 STRENNINGERHOF ADVENTKONZERT Burg/Festsaal, 19.30 Uhr MARKTPLATZ 3, 11.00 Uhr Chor der Gesellschaft der Paul Katzberger ERÖFFNUNG DER Musikfreunde Perchtoldsdorf Perchtoldsdorf in Gemälde, Zeichnung und Druckgraphik AUSSTELLUNG „Z’SAMM“ Leitung: Thomas Biegl € mit Beiträgen von Gregor Gatscher-Riedl und Tillfried Cernajsek durch BGM Martin Schuster Karten im Vorverkauf zu 13,-, € 10,- und € 7,-, für Schüler, Z’samm stellen aus: Katharina € Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf gibt seit 1986 in unregelmäßiger Neuwirth (Photographie) und Studenten und Präsenzdiener 6,- bei Chor-Mitgliedern und Reihenfolge die von Bürgermeister a.D. Paul Katzberger verfasste Ingrid Neuwirth (Radierung, „Perchtoldsdorfer Kunsttopographie“ heraus. Der zehnte und letzte Fahnenobjekte) im InfoCenter, Marktplatz 10, Dauer der Ausstellung: 30. Novem- Tel.01/866 83-400, Band der Reihe trägt den Titel „Perchtoldsdorf in Gemälde, Zeichnung [email protected]. und Druckgraphik“ und erfasst Bildwerke mit Perchtoldsdorfer ber bis 14. Dezember 2003, jeweils € Fr, Sa und So von 10 -12 Uhr und Zuschlag Abendkassa 2,- Motiven vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Hierin 15 -18 Uhr. Eintritt frei befinden sich nicht nur Solitäre wie die „Niederösterreichische Sa 6. Dezember Bauernhochzeit“ von F. G. Waldmüller, sondern auch Werke weiterer niederösterreichischer Künstler wie Leander Russ, Emil Jakob Sa 29. November SPITALSKIRCHE, 19.00 Uhr Schindler oder Hans Wulz. KULTURZENTRUM/FESTSAAL ADVENTMEDITATION Der Band mit einem Umfang von rund 600 Seiten beinhaltet auch die 19.30 Uhr mit Caritaspräsident Corrigenda und Addenda zum Gesamtwerk, das somit auf dem neuesten und ORCHESTER DER WIENER DDr. Michael Landau. aktuellsten Stand der heimat- und landeskundlichen Forschung steht. TONKUNSTVEREINIGUNG Nina Dworak am Saxophon. „Perchtoldsdorf in Gemälde, Zeichnung und Druckgraphik“ von Paul Katzberger ist zum Preis von 50,– Euro im Buchhandel und im InfoCenter Dirigentin: Virginia Martinez So 7. Dezember erhältlich. Bis 28. November besteht die Möglichkeit, den Band zum Joseph Haydn, Symphonie Nr. 104 Subskriptionspreis von 45,– Euro zu erwerben. Bestellungen nimmt das (Londoner) BURG,AB 9.00 UHR InfoCenter unter Tel. 01/866 83-400 entgegen. Sergej Rachmaninoff, 2. Klavier- konzert 5. MÄRCHENFEST Solist: Huw Rhys James IN DER BURG Kartenverkauf:Abendkassa € € Festprogramm mit Märchenschätze Kartenpreise: 13,- und 10,- sammeln, Märchenrätsel, weih- Mo 8. Dezember Fr 12. Dezember Infos unter Tel 01/925 01 24 nachtliches Basteln,Ausstellung von SPITALSKIRCHE, 16.30 Uhr BURG, 20.00 Uhr Märchenbildern etc., Geschenk- ideen,Weihnachtsgebäck,Puppen- VOLKSTÜMLICHE WEISEN CHRISTMAS BOOGIE Fr 5. Dezember und Bärendoktor, Kasperltheater der „Montagsinger“ unter WOOGIE & GOSPEL NIGHT SPITALSKIRCHE, 19.30 Uhr und Märchenerzählen sowie Maria Walcher. Michael Pewny & Band feat. Superflohmarkt. Anke Lamprecht Special Guest: 7. PERCHTOLDSDORFER Eintritt für Kinder € 4,- und Di 9. Dezember Sister Shirley Sydnor, USA KRIPPENSCHAU Erwachsene € 6,- Blues, Boogie Woogie und Gospel. Festliche Eröffnung durch Land- Info: Museumsverein der Märchen- BURG, 19.00 Uhr Reinerlös für Selbsthilfeverein bei tagspräsident Ing. Johann Penz, schlossstraße,Tel.0664/105 73 69, BENEFIZKONZERT ZU Brustkrebs „Mamma Mia“. Bürgermeister Martin Schuster und 0664/24 31 022, Karten zu € 18,- und € 19,- im Dechant Msgr. Ernst Freiler; info@maerchenschlossstraße.com GUNSTEN DES ROTEN InfoCenter, Marktplatz 10, musikalische Umrahmung. und www.maerchenschlossstraße.com KREUZES Tel.01/866 83-400, Ausstellungsdauer: 6. bis 8. Dezem- Hyejin Son - Klavier, [email protected] und ber, Öffnungszeiten jeweils 10.00 Jäger Karin - Klavier, zu € 20,- und € 21,- an der bis 18.00 Uhr. Weber Veronika - Violine Abendkassa. in Zusammenarbeit mit der Musik- schule Perchtoldsdorf. Fr 5. Dezember Spenden erbeten. KULTURZENTRUM,19.30 Uhr Sa 13. Dezember BLUE-EYES BIGBAND - Mi 10. Dezember HUGO WOLF-HAUS, BRUNNER GASSE 26,19.30 Uhr LIVE ON CONCERT PFARRKIRCHE, 19.30 Uhr Tribute to Frank Sinatra & Dean ADVENTKONZERT DES LIEDERABEND Martin mit Frank Main und So 7. Dezember GYMNASIUMS Georg Golser - Bariton und Werner Wöhrer. Stephen Delaney - Klavier. Moderation: Ingrid Riegler PFARRKIRCHE, 19.00 Uhr PERCHTOLDSDORF Lieder und Gesänge von Johannes € Karten im Vorverkauf zu 25,-, BENEFIZKONZERT DER „Immer, wenn es Weihnacht Brahms sowie Lieder aus dem € 20,- und € 16,- im InfoCenter, wird“. Besinnliche Vokal- und 20. Jhdt. von Mahler bis Krenek. Marktplatz 10,Tel.01/866 83-400, FAMILY SINGERS Instrumentalmusik. Karten zu € 12,- und € 8,- für [email protected] zugunsten der Aktion Leben Eintritt frei. Schüler und Studenten

11/2003 P’dorf Rund 7 AKTUELLES

EHRENZEICHEN für Verkehrsparen: „GRÜNE MEILE“ Karl Brodl und Alexander Distl für den Wienerwald

as Ziel von „Verkehrsparen beträgt drei DWienerwald“ liegt darin, den Tage. Jeder der Autoverkehr durch eine ganze sich ein Reihe von Maßnahmen zu reduzie- Zweirad-Freirad ren und gleichzeitig den Fuß- ausleiht, nimmt am gänger- und Radverkehr zu ver- landesweiten Gewinnspiel im stärken. Frühjahr 2004 teil. Als Hauptpreis Deshalb hat Perchtoldsorf neben gibt es ein Elektrorad zu gewinnen. Baden als erste Gemeinde Nieder- Ein weiterer Schwerpunkt der österreichs das erfolgreiche Projekt Verkehrsvermeidung liegt beim Zweirad - Freirad, den Gratisradver- Zurücklegen der Schulwege, so leih im Kulturzentrum, gestartet. stand auch der Autofreie Tag am 22. Dabei wurden in der Zeit von 20. September 2003 unter dem Schwer- März bis 14. Juni in Perchtoldsdorf punkt „Autofrei zur Schule“, an dem aus insgesamt 45 Fahrrädern der sich alle Perchtoldsdorfer Schulen unterschiedlichsten Art und diver- erfolgreich beteiligten: Die Park- sem Fahrradzubehör über 370 Leih- plätze vor den Schulen wurden I Karl Brodl, Kulturreferent, erfolgreichen Neustart der Som- vorgänge durchgeführt. Nach Aus- gesperrt und die Eltern und Lehrer Dwurde für sein verdienstvolles merspiele gesorgt. wertung der Fragebögen waren durch Schulankündigungen ersucht Wirken die Ehrennadel in Gold Alexander Distl, ehem. Mitarbeiter 76 Prozent mit dem Leihrad sehr auf das Auto zu verzichten und an verliehen. Seit 1992 im Gemeinde- des Wirtschaftshofs, wurde mit der zufrieden und 22 Prozent zufrie- diesem Tag die öffentlichen Ver- rat, hat Brodl im Frühjahr das Hugo Ehrenplakete in Silber geehrt. den, 88 Prozent möchten das kehrsmittel zu benutzen. In den Wolf Museum neu adaptiert, die Er hat sich besonders der Pflege des Zweirad-Freirad in der Gemeinde beiden Volksschulen beschäftigen Franz Schmidt Musiktage und den Hochbergs und dem weitläufigen etabliert haben. sich die Volksschüler bereits seit Huatzeit-Zyklus begründet, den Garten des Hugo Wolf Hauses ge- Seit Anfang September wird der Schulbeginn mit diesem Thema und Kreuzweg initiiert und für einen widmet und das Lusthaus saniert. Gratisradverleih Zweirad-Freirad haben eifrig sogenannte grüne fortgesetzt. So gibt es bei Herrn Kindermeilen gesammelt, wobei für Alexander Distel in der Wiener jeden umweltfreundlich zurückge- SCHULEINSCHREIBUNG: Gasse 40 die Möglichkeit ein legten Schulweg zu Fuß, mit dem Hollandrad, Trekkingräder und Scooter, Fahrrad oder dem öffentli- Künftig weniger erste Klassen Mountainbikes unter den gleichen chen Autobus ein grünes Pickerl in m Juni hatte die Landes-Schul- behalten: Regulative könnten Verleihbedingungen wie bisher aus- einen Sammelpass geklebt wird. Ibehörde die strikte Einhaltung notwendig werden, abhängig vom zuleihen. Seit Anfang Oktober kann Außerdem wurden die Autofahrer der Teilungsziffer 30 ab dem Schul- Wohnsitz/ Einzugsgebiet,speziel- auch das allseits beliebte Tandem durch das Verteilen von Infor- jahr 2003/04 gefordert und damit len Betreuungsbedarf, von Ge- wieder ausgeliehen werden. Auch mationsfoldern auf Maßnahmen hohe Unsicherheit und Unver- schwistern/ Freunden und einer die Beherbergungsbetriebe können zum Verkehrsparen aufmerksam ständnis ausgelöst: Entscheidungen ausgewogenen Schülerzahl je ihren Gästen die Gratisräder anbie- gemacht. Bei einer Verlosung unter über Auswahl der Schule, etc. waren Klasse. ten, die Pensionen Felner und allen Kindermeilen-Sammelpässen längst gefallen. • Die Schuleinschreibung stellt Fehringer sowie das Landhaus durch Bürgermeister Martin Bürgermeister Martin Schuster lediglich die voraussichtliche Schindler und der Gasthof Gerhart Schuster gab es drei Fahrradhelme und Obmann Franz Brenner be- Schüleranzahl und die Schulreife beteiligen sich bereits an diesem und diverse Plakate zum autofreien mühten sich um den Erhalt der des Kindes fest.Wünsche und Be- Service. Die maximale Verleihdauer Tag zu gewinnen. sechs ersten Klassen. dürfnisse werden dabei gerne ent- Tatsächlich erfolgt die Aufnahme gegen genommen, dies gilt aber eines Kindes in die Schule erst mit noch nicht als Zusage. Perchtoldsdorfer Volksschule Roseggergasse dem ersten Schultag. • Die Entscheidung über den Wir öffnen unsere Pforten am Freitag, 14. November 8 bis 10 Uhr, Um für die Eltern schon jetzt Schulstandort und die Lehrkraft anschließend Präsentation und Beantwortung von Fragen. Entscheidungsgrundlagen zu liefern eines Kindes soll künftig inner- Tel. 86535 28 und die Einschreibungen 2004 wie- halb von drei Wochen nach Ende Unsere Philosophie: FÖRDERN - LEITEN - BEHÜTEN der harmonischer zu gestalten der Einschreibungsfrist fallen, In einem geborgenen Umfeld können Ihre Kinder zu offenen und (Änderungen durch den Gesetz- Eltern werden dann unverzüglich toleranten Persönlichkeiten heranwachsen. geber vorbehalten) geben wir in der benachrichtigt. UNSERE DREI SCHWERPUNKTE: Folge einen kurzen Überblick über Perchtoldsdorf verfügt über aus- Sprachintensivierung Englisch die voraussichtlichen Rahmenbe- gezeichnet geführte Volksschulen; Vermehrtes Musikangebot dingungen und „Spielregeln“. auch Privatschulen bieten in der Erweitertes Bewegungsangebot • Wegen der Bevölkerungsent- Regel keine „Sonderbetreuung“. ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE: wicklung werden im Schuljahr Nicht zielführend sind jedenfalls • Projektorientiertes Lernen • Rhythmik und Tanz • Computer 2004/05 nur fünf erste Klassen Doppelmeldungen in Perchtolds- (Neigungsgruppe Informatik) • Chorgesang • Haltungsturnen zustande kommen, unter der An- dorf und an einer Privatschule, da • Integrationsprojekt • Förderunterricht - Vertiefendes Lernen nahme, dass wieder Bedarf nach damit im Extremfall jede Planung • Begabten- und Hochbegabtenförderung einer Integrationsklasse besteht massiv beeinträchtigt wird. (geringere Teilungsziffer). Die Frau Klement (Sekretariat der Perchtoldsdorfer Volksschule S. Kneipp-Gasse Führung einer Vorschulklasse ist Schulgemeinde, Tel. 866 83 DW Die Volksschule Sebastian Kneipp-Gasse lädt am noch ungewiss. 214) und GR Franz Brenner, Freitag, 21. November zum „Tag der offenen Tür“. Beginn: 8 Uhr. • Grundsätzlich möchten wir die Obmann der Schulgemeinde, ste- Tel. 869 23 10 freie Wahl einer der beiden Volks- hen für weitere Gespräche zur

schulen von Perchtoldsdorf bei- Verfügung. TAG der OFFENEN TÜR

8 P’dorf Rund 11/2003 AKTUELLES

PERCHTOLDSDORF unter den „SCHÖNSTEN DÖRFERN ÖSTERREICHS“

Der Autor Dkfm. Wolfgang Milan Auch im Ortskern weisen viele Märkte entlang der zählt in dem Bildband „Die schön- Details der mittelalterlichen Bürger- Alpenkette ergänzen sten Dörfer Österreichs“ Perch- häuser auf die Wohlhabenheit der den Band mit Alpen- toldsdorf in die Hitliste der Top Bewohner, u.a. auf ihre Beziehung vorland, Kärntner zum Weinbau und -handel und die Nockberge, Mühl-, 100. Und das nicht nur weil Milan damit verbundenen Gewerbe hin. - Wald- und Wein- in Perchtoldsdorf zu Hause ist. Heute bestehen für die Ortsbildge- viertel, die „Stei- staltung sehr strenge Vorschriften. rische Toskana“,Donauufer, ie Marktgemeinde wird in Die Umgebung der einstmaligen Neusiedlersee und alte Plätze Wiens. Deinem Atemzug mit ausgefalle- Sommerfrische ist heute eines der Erschienen ist das Buch im nen Namen wie Gortipohl (Vorarl- beliebtesten Wandergebiete der Leopold Stocker Verlag Graz- berg), Bschlabs (Tirol) oder Saak Wiener, und die Perchtoldsdorfer Stuttgart. (Kärnten) genannt. Heide bis hinauf zu den Föhren- Milan schreibt auf Seite 261: beständen des Wienerwaldes bietet „Obwohl Perchtoldsdorf die zweit- eine besonders beachtenswerte größte Marktgemeinde Österreichs Steppenvegetation mit seltenen ist, weist dieser wunderschöne Ort Blumen ...“ im Weichbild von Wien in seinen Illustriert wird der Beitrag mit Heurigengassen ein überaus dörfli- Regenharthaus, einem Blick vom ches Erscheinungsbild auf.Allein die Hochberg, Rathaus, Bürgerhäusern Agrarstruktur bringt es mit sich,dass in der Hochstraße und Brunner- Unter den Top 100: die Weingärten, die unmittelbar an gasse sowie dem Hütereinzug. Perchtoldsdorf sind in dem den Ort anschließen, das Umfeld zu Insgesamt rund 460 Farbfotos der Bildband drei Seiten einer Dorflandschaft werden lassen. hundert schönsten Dörfer und gewidmet.

30 JAHRE PARTNERSCHAFT: Feier in Donauwörth

schen Gottesdienst in der Lieb- frauenkirche mit. In seiner Festrede beim Partner- schaftsabend in der Alfred-Delp- Kaserne bezeichnete Oberbürger- meister Armin Neudert die Freund- schaft zwischen Perchtoldsdorf und Donauwörth als „ein Beispiel eines verstärkten Zusammenwachsens in einem europäischen Haus“. Das sei „nicht nur ein gelungener Zufall“, ergänzte Martin Schuster. „Arbeit und Konsequenz“ hätten zur heutigen Qualität der Partner- schaft geführt. Blasmusik,Viergesang, Mundart- dichtung,Tänzer und launige Bös- Nette Partnerinnen: Donauwörth zog alle Register der Präsentation. Historische Begrüßung von Bgm. Martin Schuster wald-Anekdoten folgten den offizi- ellen Ansprachen. anfaren, kostümierte Herolde – Ja, und ein „Partnerschaftsbaum“ Fdie Donauwörther hatten keine in der Donauwörther Promenade Mühe gescheut die Gäste aus Perch- (Magnolie mit gelben Blüten) toldsdorf zur 30-Jahrfeier zu ver- wurde von den beiden Orts-Chefs wöhnen: Bayrisches Bier – ein unweit des sogenannten „Ochsen- Extragebräu zum Oktoberfest – törls“ samt Gedenktafel gepflanzt, es schäumte beim Wiedersehen der gab ein Fußballspiel der SCP- beiden Bürgermeister Armin Senioren gegen die Donauwörther Neudert und Martin Schuster am Promi-Mannschaft „Mondspritzer“ „bayerisch-schwäbischen Partner- (Perchtoldsdorf hat mit 2:3 verlo- schaftsabend“. Und alle, alle waren ren) und schließlich die Eröffnung gekommen: die „Urväter“ Paul der 30. Donauwörther Kulturtage Katzberger und Alfred Böswald, die mit dem Philharmonischen Or- Es goss in Strömen: Alt-Bürgermeister Siegfried Ludwig chester Ausgsburg mit Mozart, Oberbürgermeister Armin Neudert und und Jürgen Heiduschka. Vivaldi und Beethoven und einen Bürgermeister Martin Schuster Dechant Ernst Freiler und Pfarrer Frühschoppen mit Weißwurst und pflanzten den „Partnerschaftsbaum“ Pál Fónyad feierten beim ökumeni- Bier.

11/2003 P’dorf Rund 9 Trampler-Gasse bis Wagner-Gasse

sogenannten „Bürgermeisterzim- Bezirksschulinspektor Franz Vesely mer“ zu erwähnen.Auch die Neu- (* 7. 8. 1898, Perchtoldsdorf, ordnung des Marktarchivs ist auf ihn † 29. 1. 1951,Wien) benannt. zurückzuführen. An Jakob Trinks- Vesely wirkte bereits in der Ersten geld erinnert auch ein Grabstein im Republik – von 10. November 1929 Mittelschiff der Pfarrkirche. bis zum 12.Februar 1934 – als sozial- demokratischer Gemeinderat und Tröschgasse. Führt von der wurde am 14. Mai 1945 zum ersten Hyrtlallee ONr. 2 bis zur Walzengasse Nachkriegsobmann der Perchtolds- ONr. 16. dorfer Sozialdemokratie gewählt. Sie wurde im Jahre 1902 nach In den schwierigen Jahren nach dem langjährigen Perchtoldsdorfer dem Zweiten Weltkrieg organisierte Gemeinderat und Oberkämmerer Franz Vesely mehrere Ausspeisungs- (heute: Finanzreferent) Josef Trösch aktionen. Er war auch Abgeordneter (* 1821, † 28. 11. 1892) benannt. zum Niederösterreichischen Land- Dieser war Hausbesitzer in Perch- tag und stand im Jahre 1945 als toldsdorf, Hochstraße ONr. 87, und Mitgründer an der Wiege des wurde 1885 zum Ehrenbürger er- Vereins „Volksbücherei Perchtolds- nannt. dorf“, aus dem später die Perch- toldsdorfer Gemeindebücherei her- Tulpenweg. Verbindet die Tiroler- vorgehen sollte. Türkengasse hofallee mit dem Nelkenweg und Die Benennung der Gasse erfolg- Vierpatzstraße wurde im Jahre 1963 benannt. te im Jahre 1956.

Trampler-Gasse, Johann.Verbin- Türkengasse. Zwischen Markt- Vesperkreuzstraße. Diese liegt Vogelsanggasse. Diese Sackgasse dungsstraße zwischen der Beatrix- platz ONr. 9/11 und Neustiftgasse südlich der Autobahn und bildet die zweigt bei der Mühlgasse ONr. gasse und der Donauwörtherstraße. ONr. 6/8 gelegen. Bis zum Jahre Grenze zu Brunn am Gebirge. Es 15/17 ab. Benannt nach dem Die Benennung erfolgte im Jahre 1929 trug sie den Namen handelt sich hierbei um ein ehema- Sozialpolitiker Karl Freiherr von 1980 zum Andenken an den Dach- „Hirschengasse“, da sich an ihrem liges Teilstück der noch bestehenden Vogelsang (* 1818, † 1890). Ur- deckermeister Johann Trampler Beginn (im heutigen Amtshaus Vierpatzstraße; die Umbenennung sprünglich aus Mecklenburg gebür- (* 13. 2. 1895, † 17. 3. 1971), der Marktplatz 11) der Gemeindegast- erfolgte 1978. tig, kam er 1874 nach Wien und wesentlichen Anteil an der hof „Zum goldenen Hirschen“ Ursprünglich führte die heutige wurde zum geistigen Vater der Restaurierung des Dachstuhls des befand, der 1884 in eine Schule Eisenhüttelgasse, ehemals ein Flur- christlichsozialen Bewegung in Albertinischen Chors der Pfarr- umgebaut wurde. weg, von der Mühlgasse als Sackgasse Österreich. kirche im Jahre 1936 hatte. Das ge- Der Name soll an die schweren direkt bis zum heutigen Vesperkreuz samte Dach wurde mit alten Dach- Tage des Türkensturms von 1683 (Vierpatzkapelle). Für die Mitte des Wagner-Gasse, Richard. Seiten- ziegeln (Wiener Taschen), die vom erinnern. Im Zuge der Umbenen- 17. Jahrhunderts findet sich ein gasse der Mathias-Lang-Gasse. Ur- abgebrochenen Freihaus auf der nung 1929 wurde auch die Be- Hinweis auf ein Marterkreuz in der sprünglich eine Sackgasse, führt sie Wieden stammten, neu eingedeckt. zeichnung „Tartarengassl“ erwogen. „Vierbatz“. Wir können daher heute zur Karl Greiner-Gasse. Sie soll annehmen, dass schon damals das an den Schöpfer des deutschen Trinksgeld- Uhlandgasse. Liegt in der Marterkreuz in Form der heutigen Musikdramas, den großen Kompo- Gasse, Jakob. Siedlung „Blankenfeld“ und führt Kapelle bestand. Schon im 17. bis nisten und Dichter Richard Wagner Reicht von der von der Brunner Feldstraße zum Anfang des 20. Jahrhunderts wurde (* 1813, † 1883) erinnern, der in Pirquetstraße Damm der Südbahntrasse. der Bittgang durch die Fluren, ent- Bayreuth den Grundstein zu seinem ONr. 8/10 bis Im Jahre 1932 war die damals lang der heutigen Eisenhüttelgasse, Festspielhaus legte, in dem alljähr- zur Kinder- noch namenlose Straße bereits vor- zum „Vesperkreuz“ geführt. lich seine Opern zur Aufführung manngasse. handen, aber nicht verbaut. Ihren (Katzberger,Werke der Bildhauerkunst gelangen. Die Benen- Namen führt sie nach dem deut- und Kleindenkmäler, S. 130f.) In Perchtoldsdorf lebte auch einer nung erfolgte schen Lyriker Ludwig Uhland der größten Wagner-Interpreten im Jahre 1929 zur Erinnerung an (1787-1862), dessen Lied „Ich hatt’ Vierpatzstraße. Nimmt ihren seiner Zeit, der Tenor Hans Breuer den Lebzelter Jakob Trinksgeld einen Kameraden“ noch heute all- Anfang in der Brunner Gasse und (* 27. 4. 1868 in Köln, † 11. 10. (* 1660, † 14. 5. 1724), der in den gemein bekannt ist. mündet in die Eisenhüttelstraße. Die 1929 in Perchtoldsdorf). Er debü- Jahren 1697 bis 1708 als Riede „Viechportz“ ist erstmals tierte 1896 als Mime in „Siegfried“ Marktrichter in Perchtoldsdorf Ulmenweg. Verlängert in der 1316 überliefert. Es handelt sich in Bayreuth und wurde nach Gast- wirkte. In seine Amtszeit fiel der Tirolerhofsiedlung den Eschenweg ab hierbei um einen großen Flurblock, Wiederaufbau des Ortes nach dem der Wüstenrotstraße und wurde im der von der Gemeindegrenze gegen Türkenkrieg. Er kam im Jahre 1685 Jahre 1971 benannt. Brunn, der Brunner Gasse, der nach Perchtoldsdorf und gelangte Vierpatzstraße und der Eisenhüttel- 1690 an die Gewähr des Hauses Veilchenweg. In der Tirolerhof- gasse begrenzt wird. Später wurde Marktplatz ONr. 9, an dem er einen siedlung gelegen; die Benennung der Name durch eine Verballhor- neuen Dachstuhl und die erfolgte 1972. nung zu „Vierpatz“. Blendfassade im Obergeschoß mit Das Wort ist eine Zusammen- ihrem barocken Giebelaufbau er- Vesely- setzung aus dem Mittelhoch- richten ließ. Gasse, Franz. deutschen „vihe“ bzw. „viech“ – Als Marktrichter (Bürgermeister) Sie führt von Vieh und „barz“ bzw. „borz“ – veranlasste er die barocke Umgestal- der Mühlgasse Reisig, Gebüsch, Gelände mit tung des Rathauses: hier sind insbe- bis zur Römer- Stümpfen von abgehauenen Sträu- sonders die Stuckarbeiten und feldgasse und ist chern. Dies lässt den Schluss zu, dass Medaillonmalereien im Sitzungssaal nach dem es sich hier ursprünglich um eine sowie das berühmte, die Greuel von Hauptschul- Hutweide gehandelt hat. (Petrin, 1683 darstellende Wandbild im lehrer und Geschichtswerk, S. 240f)

10 P’dorf Rund 11/2003 Waldmühlgasse bis Ferdinand Georg Waldmüller: Perchtoldsdorfer Bauernhochzeit Waßmuth-Straße

Waldmüllergasse ONr. 6/Lindberggasse Foto- und Maleratelier Pitzner tätig. ONr.8 hatte sich in den Jahren 1930 Er machte sich aber bald selbständig bis 1935 der Maler Herbert Boeckl und erwarb sich als Landschafts- mit seiner Familie eingemietet maler und Porträtist einen aus- (siehe Herbert Boeckl-Weg). gezeichneten Ruf. Ab 1905 lebte Waßmuth in Perch- Waldstraße. Führt von der am toldsdorf, zunächst in der Hochstraße Tirolerhof gelegenen Wüstenrot- ONr. 62, ab 1911 in der Begrisch- straße zum Steinbruch Fröstl. gasse. Für die 1914 eröffnete Die Benennung wurde im Jahre Volksschule Roseggergasse schuf 1971 vom Gemeinderat beschlos- Waßmuth im Auftrag der Gemeinde sen, dann aber wieder zurückgezo- Perchtoldsdorf ein Porträt Franz gen. Dennoch wurde diese Be- Josephs I, wofür der Kaiser sogar zeichnung üblich, obwohl es sich eine Sitzung gewährte. Das Bild hier um eine nicht amtliche hängt heute im Kleinen Audienzsaal Straßenbezeichnung handelt. der Wiener Hofburg. Im Jahre 1916 übersiedelte er Walzengasse. Verbindet Hoch- nach Hamburg, wo er zwei Jahre am straße ONr. 27/29 mit Lohnstein- Hofatelier wirkte, wo sich u. a. straße ONr. 1. Als „Weytzensetze“ Kaiser Wilhelm II., Prinz Heinrich und „setzas im Weitzn“ erstmals von Hohenzollern-Preußen und 1439 erwähnt, lebt der Name der der spätere Reichspräsident General- Getreidefrucht in der entstellten feldmarschall Paul von Hindenburg Form „Walzengasse“ bis heute. Sie einfanden. spielen an der Waldmüllergasse. Reicht von der wurde zu Beginn des 15. Jahr- Nach dem Krieg hatte er in Wien in New York und dem Covent Liechtensteinpromenade ONr. 6/8 zur hunderts angelegt. bald einen großen Kundenkreis, zu Garden Opera House in London im Lindberggasse. Sie liegt im Flurgebiet Die bis Walzengasse ONr. 31 rei- dem etwa Anna Sacher und der Jahre 1900 von an die „Lange Lindberg“ und wurde im chende geschlossene und einge- Sänger Leo Slezak gehörten. Im Wiener Oper engagiert, der er bis zu Jahre 1930 nach dem Maler schoßige Verbauung gehört der dör- umfangreichen Lebenswerk des seinem Tode angehören sollte. In sei- Ferdinand Georg Waldmüller fischen Verbauung an, d. h. diese Künstlers sind für uns vor allem die nen letzten Lebensjahren wirkte er (* 15. 1. 1793,Wien, † 23. 8. 1865, Häuser wurden und werden heute zahlreichen Porträts der Perchtolds- auch als Regisseur und Spielleiter Hinterbrühl) benannt. noch zum Großteil als Weinbaube- dorfer Hauer von Interesse. Er malte sowie als Lehrbeauftragter am Waldmüller gilt als der Maler des triebe geführt (Katzberger,1000 Jahre auch einige Bürgermeister wie Konservatorium der Stadt Wien. Wienerwalds und des Wiener Perchtoldsdorf). Ferdinand Gussenbauer, Rudolf Bürgertums des Vormärz, wobei in Im Haus Walzengasse ONr. 26 Janko und Franz Kamtner, eines sei- Waldmühlgasse. Liegt am Ende seinem Schaffen Porträt, Genre- und lebte der Dichter Alois Theodor ner Lieblingsmotive war der Markt- der Sonnbergstraße und führt längs Landschaftsbild gleichwertig neben- Sonnleitner (siehe Dr. Alois Sonn- platz mit Wehrturm und Pfarr- der Trasse der Flügelbahn Liesing- einander stehen. Im Jahre 1843 schuf leitner-Gasse). kirche. Viele Ausstellungen im Kaltenleutgeben, teils als Fuß-, teils er wohl eines seiner bekanntesten Regenharthaus, in der Schule, im als Fahrweg nach Kaltenleutgeben. Bilder: „Die Perchtoldsdorfer Waßmuth- Rathaus und in der Burg legten An der Dürren Liesing wurden Bauernhochzeit“ (siehe oben). Das Straße, Zeugnis für das reiche Können die- mehrere Mühlen betrieben. Die Ölbild auf Holz hat eine Größe von Heinrich. ses Wahlperchtoldsdorfers. unterhalb der Burg Kammerstein 91, 5 x 111 cm. Der Gutshof, auf Verbindet die Nachdem er 1932 von Perch- errichtete und bisweilen auch dem sich die Hochzeitsgesellschaft Plättenstraße toldsdorf nach Wien-Hietzing um- „Kammersteinermühle“ (Waldmühl- eingefunden hat, müsste westlich mit der gezogen war, kam er fast täglich auf gasse ONr. 9) genannte Mühle ist von Perchtoldsdorf liegen – an die- Alexander Besuch nach Perchtoldsdorf, wo mittelalterlichen Ursprungs. ser Stelle befand sich jedoch kein Daum-Straße. sich schließlich im Jänner 1949 eine Die „Bindermühle“ (Waldmühl- Gebäude dieser Art. Daher dürfte es Heinrich eigene Waßmuth-Runde bildete, gasse ONr. 8) bestand seit Mitte des sich wohl um eine Kombination Waßmuth wurde am 3. September die bis heute besteht. 18. Jahrhunderts (siehe unten) und verschiedener Studien handeln. 1870 in Wien-Gumpendorf als Man trifft sich jeden Sonntag vor- musste im Jahre 1927 einer Verlade- Aus Waldmüllers Hand stammt Sohn eines Graveurs und Ziseleurs mittags beim Heurigen und verko- station der Perlmooser Zementfabrik auch das 1832 entstandene Gemälde geboren.Von 1886 bis 1892 besuch- stet die Spezialitäten, um dem weichen. Siehe auch Kaltenleutgebener „Der offene Wegbach“. Im te er die Staatsakademie der Bilden- Zweck und Ziel der Runde – die Straße und Rundschau Nr. 3/4 1990. Souterrain des ehemaligen Hauses den Künste und war danach im Pflege der Geselligkeit und die Bewahrung echter Freundschaften im Sinne des Gründers – gerecht zu Waldmühlgasse werden. Waßmuth war auch Ehrenmitglied im Weinbauverein und verstarb am 14. Juli 1959. Im Jahre 1963 sollte eine bislang unbenannte Seitengasse der Sonn- bergstraße (die heutige Balthasar Kleinschroth-Gasse) nach Waßmuth benannt werden, 1974 aber wurde der heutige Straßenverlauf nach Heinrich Waßmuth benannt.

Mag. Gregor Gatscher-Riedl

Walzengasse (1893)

11/2003 P’dorf Rund 11 AKTUELLES

MARKTGEMEINDE PERCHTOLDSDORF FASCHINGSPREISE am 11. 11., 11.11 Uhr 2380 Perchtoldsdorf, Marktplatz 11 as Narrentreiben in der passt zum Glück nicht in das Schloss Tel.: (01) 866 83-0 Fax.: (01) 866 83 DW 133 DWiener Gasse vom Faschings- des Gemeindeamtes). Der Event ist POLITISCHER BEZIRK MÖDLING dienstag 2003 hat sein traditionelles gleichzeitig – einer inneren Logik LAND NIEDERÖSTERREICH Nachspiel:Am 11.11. um 11.11 Uhr, zwingend folgend – Auftakt der beim traditionellen Narrenwecken, Saison 2004. Die prämiierten wird es bereits die 11. – pardon – Gruppen gibt es vom 1. bis 11. K U N D M A C H U N G siebente Faschingspreis-Verleihung November in der Raiffeisen-Bank für die besten Gruppen und Kos- Wiener Gasse zu sehen, zumindest Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf beabsichtigt die Verordnung zum Bebauungsplan tüme im Festsaal der Burg geben. auf Fotos. (Bebauungsvorschriften) zu ergänzen. Bürgermeister Martin Schuster Und eine Fahnensegnung gibt es Diese 26. Änderung des Bebauungsplanes als Ergänzung der Bebauungsvorschriften nimmt das Zeremoniell vor und ebenfalls am 11. 11., gemeinsam mit Abschnitt I - Bauland der Verordnung zum Bebauungsplan wird gemäß § 72, Abs. 1 und übergibt den Gemeindeschlüssel an Dechant Ernst Freiler und Pfarrer § 73, Abs. 2 der NÖ-Bauordnung 1996, LGBl. 8200-11, durch 6 Wochen, das ist in der Zeit das neue närrische Prinzenpaar (er Pál Fónyad. vom 24.10.2003 bis 5.12.2003 im Gemeindeamt der Marktgemeinde Perchtoldsdorf zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. LED-Signale für AMPELANLAGE Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf der Änderung des Bebauungsplanes schriftlich Stellung zu nehmen. Wienergasse - Donauwörtherstraße Bei der endgültigen Beschlussfassung durch den Gemeinderat werden rechtzeitig abgege- edauerlicherweise gab es im besser erkennbar. Eine 100%ige bene Stellungnahmen in Erwägung gezogen. Der Verfasser einer Stellungnahme hat kei- ampelgeregelten Kreuzungsbe- Garantie, dass Fahrzeuglenker die nen Rechtsanspruch darauf, dass seine Anregung in irgend einer Form Berücksichtigung B findet. reich Wiener Gasse - Donauwörther- Kreuzung bei Rotlicht nicht befah- straße in letzter Zeit einige Unfälle ren, ist leider trotz Verwendung der Der Bürgermeister mit schweren Personen- und Sach- neuesten Leuchttechnologie nicht schäden, ausgelöst durch Missach- gegeben, menschliches Fehlver- Angeschlagen am: 24.10.2003 tung des Rotlichts. Gründe für der- halten einzelner Verkehrsteilnehmer Abgenommen am: 9.12.2003 artiges Fehlverhalten gibt es viele, kann niemals wirksam verhindert wie z.B.Termindruck, Unaufmerk- werden. Martin Schuster samkeit, dichtes Verkehrsaufkommen, Die Vorteile der LED-Signale unangepasste Geschwindigkeit usw. gegenüber herkömmlichen Ampel- Die Marktgemeinde hat Kontakt anlagen mit Glühbirnen/Halogen- mit der für diese Bundesstraße (B 13/ leuchten sind: Donauwörtherstraße) zuständigen • Erhöhung der Verkehrssicherheit ÄNDERUNGSANLASS Behörde aufgenommen und be- durch bessere Erkennbarkeit - vor wirkt, dass Mitte Oktober die vor- allem tagsüber Der nachstehende Punkt bezieht sich auf die beabsichtigte Ergänzung der Bebauungs- handenen Verkehrslichtsignalgeber, • Keine Lampenstörungen mit dem vorschriften Abschnitt I - Bauland. die mit herkömmlichen Lampen damit verbundenen Ampelausfall bestückt sind, gegen LED-Verkehrs- • Kein Lampentausch erforderlich Ergänzung der Bebauungsvorschriften Abschnitt I - Bauland signalgeber ausgetauscht wurden. • Geringer Stromverbrauch Diese Signale strahlen bis zu 250 • Geringer Aufwand bei der Im Abschnitt I - Bauland sind derzeit im § 2 die Mindestgrößen von Bauplätzen und im § 3 kleine Lichtpunkte aus und sind Störungsbehebung Nebengebäude im Bauwich und die Gestaltung von Freiflächen und Einfriedungen geregelt. somit vor allem tagsüber wesentlich • Geringer Wartungsaufwand Um die Gestaltung von Bauwerken im gesamten Bauland der Marktgemeinde Perch- toldsdorf entsprechend regeln zu können, werden folgende Bebauungsvorschriften als § 1 a Harmonische Gestaltung der Bauwerke mit den Ziffern 1., 2. und 3. WEITWANDERWEGE: 1. Antennen (Fernseh-, Funk- und Parabolantennen, etc.) und Sendemasten dürfen auf Neues Kartenwerk oder an Dachflächen oder auf oder an Gebäuden nicht länger als 2 m samt Konstruktion sein. erchtoldsdorf als Ausgangs- 2. Antennen (Fernseh-, Funk- und Parabolantennen, etc.) und Sendemasten samt Ppunkt der Weitwander- Konstruktion dürfen auf Grundstücken nicht höher als die im Bebauungsplan für dieses strecken 01, 04 und 06 und Grundstück angegebene höchstzulässige Gebäudehöhe sein. Schnittpunkt des Euroweges E4 3. Ausgenommen von den Bestimmungen unter Ziffer 1. und 2. sind Funksendeanlagen ist Heimat des Weit- und Fern- der öffentlichen Einsatzorganisationen (Gendarmerie, Rettung, Feuerwehr), sowie wanderspezialisten MR i. R. Einrichtungen des Katastrophenschutzes. Dr. Robert Wurst. Der Experte hat die gesamtöster- hinzugefügt. reichische Weitwanderwege- Somit werden für das gesamte Bauland einheitliche Regelungen zur Ortsbildgestaltung Übersichtskarte 2003 samt getroffen, sodass sich Bauwerke harmonisch in ihre Umgebung einfügen und kein Beiheft überarbeitet. Widerspruch zum Ortsbild gegeben ist. Er war auch Autor der Die Festlegung, dass Antennen (Fernseh-, Funk- und Parabolantennen, etc.) und Weitwanderführer „Vom Sendemasten auf oder an Dachflächen oder auf oder an Gebäuden nicht länger als 2 m Neusiedler See zum samt Konstruktion sein dürfen, ergibt sich aus der Überlegung, dass die Strukturmerkmale Bodensee / Nordalpiner der sichtbaren Dachlandschaft des Baubestandes, wie Rauchfänge und sonstige Weitwanderweg 01“ und Dachaufbauten, vergleichbare Höhen aufweisen. „Wienerwald - Salzkam- Die unter Ziffer 2. getroffene Festlegung bewirkt, dass sich durch die Errichtung eines mergut - Berchtes- Bauwerkes in Form einer baulichen Anlage auf einem Grundstück keine höhere optische gardenerland / Voralpiner Wirksamkeit im Vergleich zu den in diesem Bereich zulässigen Gebäuden ergibt. Weitwanderweg 04“.

12 P’dorf Rund 11/2003 AKTUELLES

ADVENT-EVENTS Fr 21. November, 17.00 Uhr, Marktplatz Alle Jahre wieder: LIONS-PUNSCH Der traditionelle Lions-Punschstand öffnet in der Adventzeit wieder am Marktplatz nahe dem Turm – ein beliebter abendlicher Treffpunkt. Eröffnet wird der Lions-Punschstand am Freitag, dem 21. November um 17.00 Uhr mit zünftiger Blasmusik – bis Dienstag, den 23. Dezember ist täglich von 16 bis 20 Uhr geöffnet, an Samstagen von 10 bis 20 Uhr. Der Lions Club Perchtoldsdorf hilft hauptsächlich im Ort, und hier auch Organsisationen, die selbst helfen: So unterstützen die Lions immer wie- der das Rote Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr oder das Hilfswerk. Fr 28. November, Pfadfinderheim Zellpark Familienadvent der Pfadfinder Die Pfadfinderguppe Perchtoldsdorf lädt zum Familien-Advent ins Pfad- finderheim im Zellpark: An allen Adventwochenenden Pfadi-Cafe und Pfadi-Flohmarkt, sowie am 8. Dezember. Vom 28. - 30. November Advent- kranzverkauf. Der Reinerlös dient Sozialprojekten und der Jugendarbeit. Im Heim gibt es einen Veranstaltungsreigen wie den Krippenbau mit Prof. WASSERBEHÄLTER GOLDBIEGELBERG Robert Colnago (13. Dezember) und verschiedene Dichterlesungen. Am offiziell eröffnet 30. Dezember 15 und 15.30 Uhr Puppentheater. Nähere Auskünfte: Pfadi-Heim. it einer Festfanfare wurde merkenswert: Die veranschlagten MMitte Oktober der 2000 Kosten wurden um fünf Prozent Fr 28. - Sa 29. November Kubikmeter fassende Wasserspeicher unterschritten. Adventmarkt Beatrixheim am Goldbiegelberg offiziell eröffnet. Vizebürgermeister Anton Plessl Basteleien, Handarbeiten, Adventkränze von Bewohnern und Mitarbeitern Bürgermeister Martin Schuster dankte allen Verantwortlichen, ins- Punschhütte vom 28. November bis 21. Dezember an Adventwochenenden wies auf „das Glück einer eigenen besondere Bürgermeister Martin sowie am 8. Dezember Wasserversorgung“ hin. Die Investi- Schuster sowie seinen Gemeinde- Fr 28. - So 30. November, Burg, 17.00 Uhr tion von einer Million Euro sei ratskollegen Franz Kamtner und wohl überlegt und habe im Jahr- Rudolf Tlaskal, der Beamtenschaft Adventmarkt der VP-Frauen hundertsommer dieses Jahres Perch- um Bauamtsleiter Christian Rauscher Traditioneller Weihnachtsmarkt in der Burg unter Beteiligung von Künstlerinnen und Künstlern aus den Bundesländern mit vielen neuen toldsdorf vor einem Engpass be- sowie den bauführenden Firmen. Attraktionen. Großes Angebot an individuellen und persönlichen wahrt. Dechant Ernst Freiler und Mag. Andreas Strobl, seit kurzem Geschenken. Veranstalter: VP-Frauen Perchtoldsdorf. Der Reinerlös des Pfarrer Pál Fónyad segneten die stellvertretender Bezirkshauptmann, Buffets dient behinderten und bedürftigen PerchtoldsdorferInnen. neue Anlage. Ing. Johann Kainer, überbrachte die Wünsche seines Eröffnung: Freitag, 28. November, 19.30 Uhr durch Bgm. Martin Schuster; Leiter des Wasserwerkes, führte an- Chefs Dr. Hannes Nistl. Verkauf ab 17.00 Uhr. schließend interessierte Gäste durch Ein besonderer Gruß galt auch Öffnungszeiten: Samstag von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Sonntag von den neuen Behälter. Dieser sei zwar den Schülern, sie hatten anlässlich 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. kostensparend ausschließlich aus des „Jahres des Wassers“ den Wasser- Betonfertigteilen errichtet worden, behälter besichtigt und das Buffet Sa 29. November, Hyrtlhaus biete aber trotzdem Qualität. Be- gestürmt. Adventmarkt der SP-Frauen Beim SP-Adventmarkt gibt es eine große Teddybärenschau im Hyrtlhaus, Hyrtlgasse 1, 1. Stock am 29./30.November 2003 von 10 -18 Uhr sowie weihnachtliche Handarbeiten, Schmuck, Bilder, selbstgefertigte ROLLSTUHL für Friedhofsbesucher Teddybären und Kulinarisches von HobbykünstlerInnen. eit Mitte Oktober steht für werden. Der Rollstuhl wurde Für Kinder: Bärenschminken, Bärenhöhle mit Winterbuffet (auch für Sgebrechliche Friedhofsbesucher bereits mehrmals auf den oft langen Große). Reinerlös für caritative Projekte. ein Rollstuhl bereit. Er kann bei der Wegen bei Beerdigungen einge- Eröffnung: Sa 29. 11. 2003, 11 Uhr, durch Vizebgm. HR Mag. Anton Plessl. Familie Breuer (Friedhofsverwal- setzt; auch für Tagesbesucher steht Fr 5. Dezember, Spitalskirche tung, Tel: 869 84 90) angefordert der Rollstuhl zur Verfügung. Krippenschau in Spitalskirche Bereits zum 7. Mal findet heuer die Perchtoldsdorfer Krippenschau statt. Bürger- und Wirtschaftskredite: Neue Richtlinien Vom 5. bis 8. Dezember 2003 werden in der Spitalskirche Weihnachts- Für die Vergabe von Bürgerkrediten wurden neue Obergrenzen des jährlichen Nettohaushalts- krippen von Perchtoldsdorfer Familien ausgestellt. Mit Musik und Texten einkommens festgesetzt: zum Advent mit den Familysingers, volkstümlichen Weisen der „Montags- für eine Person € 25.435,49 für zwei Personen € 43.603,70 Sänger“ mit Maria Walcher und einen Meditationsabend mit Caritas- für jede weitere Person € 5.813,83 präsident DDr. Michael Landau (siehe auch Seite 7). Die Initiatoren der Der Bürgerkredit kann bei jedem Kreditinstitut aufgenommen werden. Die Staatsbürgerschaft Ausstellung, das Ehepaar Dr. Steindl und Martin Wieczorek bitten alle wurde durch EU-Bürgerschaft ersetzt. Infos: Mag. Christoph Arpa, Tel. 01/866 83-225 DW. PerchtoldsdorferInnen, die eine Weihnachtskrippe besitzen, herzlich, Auch Wirtschaftskredite können ab sofort bei jedem Kreditinstitut aufgenommen werden. Nach sich an der Schau zu beteiligen. Bitte melden Sie sich bei: den neuen Richtlinien ist der Wohnsitz nicht mehr relevant, die Staatsbürgerschaft wurde auch Familie Steindl, Tel. 869 70 17 oder 0699 - 11 98 42 76, hier durch die EU-Bürgerschaft ersetzt. Infos: Hermine Ziegler, Tel. 866 83-106 DW. Martin Wieczorek, Tel. 869 86 74 oder 0676/410 5000 oder Josef Wurth, 86 555 92 Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf verkauft die Liegenschaft Neustiftgasse 19. Die Grundfläche beträgt 950m2, davon sind 391 m2 Di 9. Dezember, Kulturzentrum, 14.00 Uhr verbaute Fläche. Das Gebäude steht teilweise unter Denkmalschutz Senioren - Adventfeier und ist renovierungsbedürftig. Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf lädt alle „55+“ Perchtoldsdorfer und Auskünfte und Terminvereinbarungen zur Besichtigung unter -innen zu einer Adventjause ins Kulturzentrum am 9. Dezember 2003 ein. Tel. 01/866-83/122, Frau Helga Frohner. Beginn: 14.00 Uhr. Anmeldungen bitte bis spätestens 25. November 2003 bei Frau Birgit Distel, Sozialreferat, Tel. 01/866 83 DW 120.

11/2003 P’dorf Rund 13 ORTSNOTIZEN

Am PERCHTOLDSDORFER gewannen OLDTIMER-RALLYE nach Triest BG und BRG wei Perchtoldsdorfer Familien Perchtoldsdorf Zgewannen die mit zahlreichen findet am Samstag, kniffligen Aufgaben gespickte 22. 11. 2003 in der Zeit Oldtimer-Rallye Wien-Triest: von 7.55 - 11.30 der Tag Am Start 50 Oldies der Marke der offenen Tür statt. Citroen. Die Oldtimer-Rallye hatte An diesem bereits in den letzten Augusttagen bei traditionellen Termin glühender Hitze vier Tage lang von werden Schüler wie den Teilnehmern das Äußerste ge- Lehrkräfte nicht nur „aus fordert. der Schule plaudern“ son- Die glücklichen Gewinner: dern auch für Fragen zur Dr.Yvonne Popper-Wawronek und Verfügung stehen. In der Mag.Walter Wawronek (Platz 1) – Aula gibt es eine Aus- sie erhielten einen Riesenpokal – stellung und ein Buffet. sowie Margot und Christian Baier TAG OFFENEN TÜR der (Platz 2).

Rotes Kreuz Perchtoldsdorf - Breitenausbildung Bücherei Ecke

KURSPROGRAMM Herbstzeit - Schmökerzeit, Zeit zum Eintauchen in Kursort: Österreichisches Rotes Kreuz, Ortsstelle Perchtoldsdorf Geschichte und Geschichten oder auch in exotische Lehrsaal, 2. Obergeschoss, Franz-Josef-Str. 29, 2380 Perchtoldsdorf Anmeldung & Information: 02236 / 222 44 / 78 - Hr. Herrmann Welten. [email protected] Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung! Sagenhaftes Niederösterreich. Eine Spurensuche zwischen Mythos und Wahrheit AED-Kurs Public Access Defibrillation (PAD) von Thomas Hofmann Diese neue Kursmaßnahme befähigt Ersthelfer zur lebensrettenden, frühzeiti- Wackelsteine, versunkene Schlösser, Berg- gen Defibrillation mittels eines leicht bedienbaren Gerätes, das bei Herz- manderl, Ölmännlein ... der Autor bringt zahlrei- kammerflimmern Elektroschocks abgibt. che Sagen aus Niederösterreich in Zusammen- Der plötzliche Herztod ist in den Zivilisationsländern nach wie vor die häufigste hang mit Kultur- und Sozialgeschichte und mit Todesursache. Allein in Österreich sterben etwa 43.000 Menschen pro Jahr an den lokalen geologischen Gegebenheiten. Viele Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. 9000 von diesen unmittelbar an Fotos und interessante Ausflugs-Tipps machen einem Herzinfarkt. Dieses Ereignis kann überall passieren: Am Arbeitsplatz, zu Lust auf die eine oder andere „Sagentour“. Hause oder beim Sport. Fast immer liegt ein sogenanntes Herzkammerflimmern vor, dessen einzig effiziente Therapie in der Defibrillation liegt. Der Erfolg dieser Maßnahme ist zeitabhängig: die Überlebenschance sinkt mit jeder Minute Zeitverzögerung um ca. 10%. Diese Maßnahme ist sehr einfach zu lernen und Die Go-Spielerin die Bedienung der Geräte ist wesentlich einfacher als die Bedienung Ihres von Shan Sa Videorekorders. In vielen Unternehmen und Behörden wird diese Maßnahme bereits von den betrieblichen Ersthelfern angewandt. Mandschurei 1937: die spannende Liebesge- schichte einer aristokratischen jungen Chinesin Dauer: 4 Stunden und eines Widerstandskämpfers vor dem Hinter- Kurstermine: Mi, 12. November 2003; 18.00 - 22.00 Uhr grund der japanischen Besetzung. Die 1972 in Di, 2. Dezember 2003; 18.00 - 22.00 Uhr Peking geborene Autorin emigrierte 1989 nach Kursbeitrag: 40.- € / Teilnehmer Frankreich, wo ihr Roman ausgezeichnet wurde Mindestteilnehmeranzahl: 5 Personen und auf den Bestsellerlisten stand. Ein Glossar zu Führerscheinkurs für Führerscheinanwärter (6 Stunden) Geschichte und Kultur macht den Roman auch „Lebensrettende Maßnahmen am Ort des Verkehrsunfall“ für nicht mit der fernöstlichen Kultur Vertraute gut lesbar. Kurstermine: Sa, 15. November 2003; 14.00-20.00 Uhr (Kursort: Feuerwehr, Donauwörther Straße) Sa, 6. Dezember 2003; 14.00-20.00 Uhr Kursbeitrag: 40.- € / Teilnehmer Hurra, wir gehen in die Schule! Mindestteilnehmeranzahl: 5 Personen / Termin Vier Geschichten ums In-die-Schule-Gehen für Erste Hilfe Grundkurs Kinder, die zwar noch nicht alle Buchstaben kön- nen, aber schon sehr gerne ein Buch lesen wol- gemäß § 26 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (AschG) len. Viele Wörter sind durch Bilder ersetzt. Zum Dieser Lehrgang richtet sich an Führerscheinbewerber und an Personen, die eine Vorlesen, Mitlesen - und natürlich auch zum Funktion als Übungsleiter übernehmen möchten, die als Ersthelfer am Arbeits- Selberlesen für ganz Tüchtige! platz nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften (z. B. Arbeitnehmer- Innenschutz) in Frage kommen, oder auch an Teilnehmer/Innen, die sich für die „Erste Hilfe“ interessieren. In diesem Kurs lernen sie auch den Umgang und den Einsatz des halbautomatischen Defibrillators! Der EH-Grundkurs wird beim Erwerb des Führerscheins wie ein Kurs „Lebensrettende Maßnahmen am Ort des Verkehrsunfall„ angerechnet. Wir freuen uns auf Ihren / Deinen Besuch! Dauer: 16 Stunden Mo 15-20 Uhr, Mi 9-13 Uhr, Fr 15-20 Uhr Kurstermine: Di, 4. November 2003 bis Kulturzentrum, Beatrixgasse 5a, 1. Stock, Do., 27. November 2003; 19.00 - 21.00 Uhr Telefon 01 / 866 83-410 8 Abende immer Dienstag & Donnerstag Kursbeitrag: 40.- € / Teilnehmer www.buch-perchtoldsdorf.at Mindestteilnehmeranzahl: 6 Personen mail: [email protected]

14 P’dorf Rund 11/2003 ORTSNOTIZEN

Junges „AURIS QUARTETT“ überzeugte mit viel Präzision in der Burg

m Mittwoch, dem 8. Oktober, lage einer werkgerechten Wieder- Apräsentierte im Saal der Burg zu gabe mit rhythmischer Präzision, Perchtoldsdorf das erst jüngst ge- stimmlicher Ausgewogenheit aber gründete Auris Streichquartett seine auch Herz und Gemüt. Qualitäten: Martin Zalodek (1. Geige), Anerkennenswert ist auch der Roland Roniger (Bratsche) - zwei selbstgewählte Vorsatz des Auris Perchtoldsdorfer - sowie Michael Quartetts, in jeder Darbietung ein Vogt (Violoncello, gebürtiger Grazer) zeitgenössisches Werk einzuflech- und Alexander Burggasser (2.Geige). ten. In diesem Programm waren es Im Zentrum stand J. Haydns „Fünf kurze Stücke für Streicher“ „Reiterquartett“. Höhepunkt des von Ernst Krenek. An die Spitze Abends aber: das 1. Streichquartett gestellt und überzeugend darge- von Joh. Brahms. Die sorgfältig ein- bracht, fanden sie beim Publikum studierte Interpretation war Grund- großen Beifall. DRILLINGE in Perchtoldsdorf as Ehepaar Martin und Monika Gesundheit. Bürgermeister Martin DSchober freut sich über die Schuster, selbst zweifacher Vater, Drillinge Valentin, Magdalena und brachte als Geschenk je einen Fest in der Burg krönte Lorenz: Bereits drei Monate alt, Perchtoldsdorfer Taler mit. 12. INT. VOLLEYBALL-OPENING erfreut sich der Nachwuchs bester eim 12. Internationalen Volley- sich auf den Rängen 5, 7 und 8. Bball-Opening in Zusammenar- Insgesamt 50 österreichische Teams beit mit der Union Perchtoldsdorf und 15 Gastmannschaften aus dem ALPENVEREIN: Hüttenfest und Korsika siegten bei den A-Bewerben die Ausland (Deutschland, Schweiz, ATSC Wildcats Klagenfurt (Damen) Polen, Tschechien und der nde September gab’s auf der Gewissermaßen ein Training für sowie SV Lohhof aus Deutschland Slowakei) nützten die Veranstaltung EKammersteinerhütte das alljähr- Korsika: Einen Tag später flog eine (Herren). Mehr als 700 Aktive und zur Vorbereitung auf die Anfang liche Hüttenfest der ÖAV-Sektion Gruppe der Sektion mit 34 Teil- Betreuer machten die Veranstaltung Oktober beginnende Meister- Liesing-Perchtoldsdorf. Michael nehmern zu einer Bergwoche auf abermals zum größten Volleyball- schaftssaison. Kniha hatte einen Berglauf vom die Mittelmeerinsel. Die berühmten turnier Österreichs. Am Rande des Turniers sorgte ein Heideparkplatz zur Hütte organi- Hängebrücken und schönsten Seen Vorjahresfinalist SVS Sokol lande- Fest in der beinahe überfüllten Burg siert. Wer noch nicht müde war, standen auf dem Programm, ferner te auf Platz 2. Die weiteren teilneh- Perchtoldsdorf für einen stim- ging oder rutschte von der Josefs- eine Radtour und ein Trail auf menden österr. Erstligisten Graz, mungsvollen Ausgleich. warte auf einer Seilbrücke und einer einem alten Eselspfad durch korsi- Klagenfurt und Döbling platzierten Seilrutsche aus zwölf Metern Höhe. sche Dörfer.

„Pionier, Aufklärer und Wanderprediger“ Mit Alphorn und „Kaffeehäferl“: für die OST-ERWEITERUNG Eröffnungskonzert „HUATZEIT“ iel Prominenz, darunter auch von Gerhard Silberbauer mit tsche- um dritten Mal wurde der Vder tschechische Botschafter chischen Motiven illustrieren das Z„Huat-Zeit“-Zyklus in der Jiri Grusa, war zur Buchpräsentation Werk, die Originale wurden im Burg eröffnet. Diesmal kamen das „Brücken statt Grenzen“ von Hof- Kulturzentrum gezeigt. Blechbläserensemble „Brass-Har- rat Gerhard Silberbauer ins Kultur- Alberich Krüger von der Landes- moniker“ aus Tamsweg und die zentrum gekommen. Die Perch- akademie hob die „Pionierarbeit“ „Montag-Sänger“ zum Einsatz. toldsdorferin Brigitte Karner hatte des Autors hervor: Silberbauer hatte Deren Leiterin Maria Walcher dazu einen „Wegweiser durch Süd- bei 150 Vorträgen und Diskussionen hatte das Publikum zum Mitsingen Tschechien“ als Anhang verfasst. mit Bürgermeistern für die Akzep- eingeladen. Und das gelang auch Der Autor war EU-Osterweite- tanz der Osterweiterung geworben. mit dem „Böhmischen Block“, mit rungs-Beauftragter des Landes NÖ. Landesrätin Johanna Mikl-Leitner „Wie Böhmen noch bei Österreich Silberbauer: „Das Buch soll eine lobte Hofrat Silberbauer als „Auf- war“ oder mit dem Klassiker „Und Reform des Denkens und Fühlens klärer und Wanderprediger“. der Großmutter ihr Kaffeehäferl hau in Bezug auf den Nachbarn errei- Unter den Ehrengästen: Bürger- i z’samm“. chen“ und „Vorurteile über die meister Martin Schuster und Die Lungauer Bläser hatten zu- Brücke schmeißen“. Die Aquarelle Kulturreferent Karl Brodl. dem zur Freude der Freunde von Volks- und Blasmusik ein Alphorn in Anschlag gebracht. Ensembles der Musikschul-Lehrer Polansky und JOSEF LUIF gestorben Jezek zeigten, dass Volksmusik auch osef Luif, 58, langjähriger Obmann der Ortsgruppe des Perchtolds- bei der Jugend „in“ ist. Jdorfer Kameradschaftsbundes wurde am 30. September unter großer Anteilnahme zu Grabe getragen. Im Mai von der Gemeinde geehrt, pflegte Luif mit dem Bayerischen Bruderverein BKS aus Donauwörth Alphornklänge: freundschaftliche Kontakte. Die Lungauer Bläser faszinierten das Publikum.

11/2003 P’dorf Rund 15 FIRMENINFO

Diverses Wohnungsmarkt Sie leben allein? Sie haben manchmal Sorge, Verkaufe günstig dunkelbraunen langen Garage, Perchtoldsdorf-Zentrumsnähe ab sich nicht selbst helfen zu können? Oder Sie Nerzmantel Größe 42-44. sofort zu vermieten. Tel: 0664/5225088 möchten Mutter oder Vater stets gut versorgt Tel: 01 / 865 05 55 Junges Paar sucht Wohnung mit Balkon wissen? Egal, ob Wochenende, Feiertag oder Ein FRAMA Akkordeon, 80 Bässe- Teil- oder kleines Häuschen zu mieten. stimmung, neue Riemen um 500,- Euro Tel: 01 / 869 47 87 (bitte auf Tonband mitten in der Nacht: Das Notruftelefon des zu verkaufen. Tel: 0676 / 52 28 697 sprechen.) Hilfswerks ist immer für Sie da. Übernehme Hemdenbügeln. Garagenplatz in Tiefgarage, beheizt in Tel: 01 / 865 83 46 Wienergasse 80 in Perchtoldsdorf zu Esstisch aus Stahlrohr und Glasplatte vermieten. Tel: 0664 / 35 83 768 rauchglas, rund 1,30 m Durchmesser Perchtoldsdorf, suche privat Wohnung NOTRUFTELEFON: und 4 Sesseln mit schwarzer Polsterung zwischen 80 - 110 m2. Tel: 01 / 869 22 30 günstig abzugeben. Tel: 01 / 869 44 02 Lagerhalle, Garage, Werkstätte, ca. 150 m2 Noegotische Stube aus Zirbenholz mit Nähe Ortszentrum ab 1.12.2003 zu vermie- Sicherheit rund um die Uhr Standuhr zu verkaufen. Spätbarocke ten. Tel: 01/8690222 (Anrufbeantworter) Arkaden-Hochzeittruhe 65 x 140 x 84 cm Vermiete schöne 64 m2 Wohnung mö- geschuppt, 17. Jht. An Kenner zu ver- bliert mit Garten und eigenem Parkplatz Hilfe ist einen Knopfdruck entfernt kaufen. Tel: 0699 / 110 58 060 im Sonnbergviertel. Topausstattung mit Pelzjacke lang, Größe 40, Fuchs fast Fußbodenheizung. Monatliche Miete Es ist erwiesen: Die meisten Unfälle passieren in den eige- weiss, 500,- Euro zu verkaufen. inkl. 720,- Euro. Tel: 0676 / 625 88 99 nen vier Wänden. Und nicht immer ist ein Telefon griffbereit, Tel: 01 / 869 34 16 Privat, moderne Mietwohnung in um Hilfe zu holen. Das Notruftelefon bietet Sicherheit, und Vermiete White Card 3 Monate, Manhattan Perchtoldsdorf ca. 86 m2, zentrale Ruhe- Süd 12/03 - 3/2004. Tel: 02236 / 444 15 lage, sehr hell im 1. Stock, Salitergassse ist dabei ganz einfach zu bedienen: Am Handgelenk oder an Schöne Glasvitrine aus 18. Jht. Um 26/II. Miete 570,- Euro plus 191,- Euro einer Kette tragen Sie den Funksender, der Sie auf € 2.500,- zu verkaufen. Tel: 0676/7193295 Betriebskosten / Monat. Bei Interesse Knopfdruck mit der Notrufzentrale verbindet. Ihre Daten sind Exotische Zwerghunde, kleinwüchsig rufen Sie bitte Tel: 0676 / 923 79 17 (ca. 25-30 cm), kinderlieb, vollbehaart; Hinterbrühl, Vermietung bzw. Verkauf bei uns vorgemerkt, so dass wir rasch die Hilfe organisieren (Chinese Crested - Powderpuff), mit ÖKV Topgrünruhelage, 62 m2 Dachgeschoss- können, die Sie brauchen. Ein neues Zusatzgerät, der Fall- Papieren, geimpft, entwurmt, gechipt wohnung, voll möbliert, Kamin, Fuß- detektor, registriert Stürze automatisch und löst Alarm aus. nur an allerbeste Plätze, abzugeben. bodenheizung, Garagenplatz, Balkon ab www.chinese-crested.at oder sofort. 780,- Euro inkl. BK. Verkauf Weitere “Schutzengel” für Ihre Sicherheit: 0676 / 73 71 713 - Frau Thoma Verhandlungsbasis. Tel: 0664 / 943 16 38 Eigentumswohnung in Perchtoldsdorf, „ Der Schlüsselsafe Fest oder Party? Privatverkauf, 80 m2 helle südseitige „ Der Medikamentenspender Wohnung mit Wohnraum/ kompletter Die Marktgemeinde Einbauküche, 2 Zimmer, möbliertem Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne! Perchtoldsdorf verborgt: Bad, WC, Vorraum, großes Kellerabteil. GLÜCKSRAD VB 125.000,- Euro BK monatlich 195,- Perchtoldsdorfer Hilfswerk KAFFEEGESCHIRR Euro, Auskünfte: 01 / 505 65 01 Brunnergasse 2, 2380 Perchtoldsdorf Geschäftslokal/Büro, 42 m2, 2 Räume, THERMOSKANNEN mit kleiner Auslage in Perchtoldsdorf Tel. 01/866 83-420, Fax: 01/869 55 16 Auskunft: Birgit Distel, Wienergasse 45 direkt vom Eigentümer Gratis-Hotline 0800 800 408 oder INFOline 02742/90 600 Familien- und Sozialreferat, 86683/120 keine Ablöse, Miete Euro 370,- netto. e-mail: [email protected] Tel: 0676/50 33 100

BIETE NACHHILFE in Englisch, Dolmetscherin gibt Nachhilfe Manhattan Süd- Silver Card, Bedienerin, selbständig, zuverlässig, mit Referenzen Euro 600,- einmalige Einschreibgebühr, Italienisch, Deutsch, Latein,Alt-Griechisch in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, übernimmt noch Arbeit. Tel.: 0664/ 311 07 43 bis zur AHS-Matura; Englisch, Italienisch, Neugriechisch. Alle Schultypen. Nachprüfungs- Euro 105,32 monatl. Tel.: 0676/ 354 27 83 Deutsch für HAK; Mathematik inkl. 7. Klasse vorbereitung im Sommer Privatunterricht auch Suche (weibl. 42 Jahre,wohnh. In P’dorf) Nebenjob AHS. €15 / Stunde, Margarete Rauch, für Erwachsene und auch in Kleingruppen. Legasthenie- Probleme das Buchenweg 12 / Tirolerhof, Tel: 869 13 33 für Fr.abends,Sa und ev.So bis 22 Uhr (nur seriöse Angebote) Tel: 0664/ 32 29 480 Tel.:0676/ 48 22 580 Lesen und / oder Schreiben zu erlernen?! Für vorgemerkte Kunden suchen wir dringend in Vorstandsdirektor in Ruhe sucht Perchtoldsdorf und Umgebung Einfamilienhaus (ev. Baugrund) Klin. Psychologin bietet nur gute Lage Diagnostik und Training bei Einfamilienhäuser in P´dorf, Mauer, Brunn oder Ma. Enzersdorf. Anrufe erbeten Tel.: 01/ 865 41 01 Lese- Rechtschreibschwäche. Grundstücke Mag. Erika Barker- Benfield, Reihen- + Doppelhäuser Ehepaar sucht Eigentumswohnung: Termin nach telef. Vereinbarung. Eigentums- + Mietwohnungen 2 80-110 m , 3-4 Zimmer, Balkon oder Tel.: 0664/ 392 42 20 Terrasse, Grünruhelage, P’dorf, gege- Kostenlose Besichtigung, beste Beratung, Betreuung bis zum Kaufvertrag. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. benenfalls auch renovierungsbedürftig. Anrufe: 01/ 407 36 41 LUST auf FIGUR? RICHTER REAL Immobilienmakler und Wir suchen 20 Personen, die ernst- Gebäudeverwalter GesmbH Nachfolge KG, ARBEIT VON ZU HAUSE haft Gewicht reduzieren möchten – 2380 Perchtoldsdorf, Schremsg.2/ Eingang Brunnerg. 41 Ohne Stress, Diät und Hunger Tel.: 865 92 56, e-mail: [email protected] www.selbstaendig-und-erfolgreich.at Verena Festi 01/ 869 45 33 Parkplatz zu vermieten, Salitergasse 26, www.Abnehmenabnehmen.com 40,- Euro pro Monat. Tel.: 01/ 869 39 79 (Code: VF20) ZUM 38ER Wir bieten ausgesuchte Hauerweine; warmes + kaltes Buffet 2380 Perchtoldsdorf • Hochstraße 38 Tel. 0699 / 14 94 98 73 • www.heuriger-zum38er.at Öffnungszeiten: Mi. - Fr. von 15 bis 24 Uhr; Sa. - So. und Feiertag ab 12 Uhr, Mo. und Di. Ruhetag

16 P’dorf Rund 11/2003 ORTSNOTIZENFIRMENINFO

KIA Center Mödling - NEUERÖFFNUNG SCHLANKER WERDEN – eit der Einführung der Marke gesamte Nutzfahrzeugprogramm, NOCH VOR WEIHNACHTEN ? SKIA in Österreich im Jahre 1995 ein umfassendes Gebrauchtwagen- ES IST NOCH NICHT ZU SPÄT ist die Unternehmensgruppe Zitta angebot aller Preisklassen (durch die Slender You startet ein speziell vorweihnachtliches auch KIA- Partner. Verbindung mit der Zitta- Gruppe Intensiv-Paket für Kondition, Bauch, Hüfte u. Gesäß. Jetzt wurde der Expansion von stehen permanent ca. 500 Fahr- 4 x 1 Stunde Slendern KIA Rechnung getragen und ein zeuge zur Auswahl), eine modernst weiterer Standort eröffnet. eingerichtete und am höchsten 4 x 45 Min. Ultratone Behandlung Neu in Mödling: Das KIA Center Stand der Technik befindliche 4 x 12 Min. Mödling. Ziel ist es, mit diesem mechanische Werkstätte, Spenglerei entspannende Punktemassage am Rücken nach letzten KIA- Richtlinien und Lackiererei sowie ein bestens statt € 194,– um € 97,– errichteten Autohaus für den KIA- sortiertes Teilelager. 10 x Slendern und 5 x Gratis dazu um € 135,– Kunden und KIA- Interessenten der Automobile werden von Diese Angebote sind bis 23. 12. 2003 zu erwerben und bis 29. 2. 2004 zu konsumieren. Anspruchspartner in Sachen KIA Menschen gefahren, daher ist es das Denken Sie an ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk in Form eines Gutscheins! für den Großraum Perchtoldsdorf, grundlegende Prinzip von KIA- Ultratone und Slender You Perchtoldsdorf Marktplatz 24, Tel. 01 /869 24 80 Mödling und Baden zu werden und Center Mödling, besten Service zu auch im Servicebereich bestmögli- leisten. Das Meisterteam garantiert che Betreuung sicherzustellen. persönlichen und engagierten Neben der PKW- Palette bietet Kundendienst. Die schönste Form das KIA Center Mödling auch das DES KÖRPERTRAININGS assen Sie überflüssige Zenti- Frau Varnagy vom Slender You „Lmeter bei Slender You,bewe- Studio wünscht ein frohes Fest und gen Sie sich, denn Beweglichkeit freut sich über ihren Anruf unter macht frei.“ Dieses Motto will Frau 01/ 869 24 80. Varnagy ihren Kundinnen ans Herz legen. Ein durchtrainierter Körper bringt mehr Lebensqualität, gesün- dere Knochen und Gelenke. Mit regelmäßigen Trainingseinheiten im Slender You Studio in Perchtolds- dorf, Marktplatz 24, können Sie all das erreichen. Die Slender You Tische sind nicht nur für einen schlanken Körper und Lebender Christbaum - festes Gewebe verantwortlich, mit diesen Übungen können Sie Ihren FÜR DAS WEIHNACHTSFEST gesamten Bewegungsapparat fit hal- in lebender Christbaum ist ein Baum kann nicht umfallen, denn er ten,Verspannungen lösen und vie- Eimmergrüner Schmuck im steht fest im Container. Der Baum len Problemen (z.B. Osteoporose) Winter. Der Nadelbaum wird Ende kann durch ein späteres Kerzenan- vorbeugen. August / Anfang September ausge- zünden nicht brennen, da er immer Ultratone ahmt körpereigene sucht und in Container eingetopft. saftig und grün bleibt. Kein Weg- bioelektrische Energie nach und Auf der Suche nach dem geeigneten werfen eines ausgetrockneten sendet eine Reihe von verschiede- Baum für das stille Fest im Jahr Baumes nach dem Fest. nen Impulsen und Frequenzen aus, haben Interessierte bereits ab Mitte Nachteile: Es gibt keine. Jedoch um die zu behandelnden Körper- Oktober Gelegenheit - und vor allem muss die beigegebene Pflegeanlei- stellen zu stimulieren, zu formen noch ausreichend Zeit - um sich den tung sorgfältig beachtet werden. und damit auch zu verjüngern. lebenden Christbaum reservieren zu Herr Beck in der Jakob-Fuchs- Ultratone ist ein wirksamer und lassen. Im Frühjahr nächsten Jahres Gasse 84 in Brunn am Gebirge berät zuverlässiger Weg überflüssiges Fett nimmt man den Baum dann aus Sie gern. Er nimmt auch den Con- aus den Zellen abzubauen und dem Container und setzt ihn in den tainer gern zurück, so dass dieser somit den Umfang zu reduzieren Garten oder man lässt den Baum in nicht im Mülleimer landet. und trotzdem Muskelmasse aufzu- seinem Topf auf der Terrasse oder Erkundigen Sie sich auch telefo- bauen und vorhandene zu straffen. dem Balkon stehen, so dass er noch nisch unter 0676/ 48 44 045, wann Übungen mit Slender You- zwei bis dreimal als Weihnachtsbaum Sie ihren in jeder Größe erhältli- Programm erhöht die Aufnahme verwendet werden kann. chen Baum aussuchen und abholen von Sauerstoff im Blut und ist somit Vorteile des lebenden Christ- können. hervorragend zur Bekämpfung von baumes: Kein Nadelabfall. Der Cellulite einzusetzen.

Ihr Spezialist für lebende Christbäume Nordmanntannen, Coloradotannen, Silberfichten, Serbische Fichten, Korksilbertannen, Griechische Tannen, Korea Tannen

mit Pflanz- und Pflegeanleitung FRIEDRICH BECK Reservierung schon jetzt möglich ! NEU ! NEU ! Wir graben und setzen nach dem MONDKALENDER ! NEU ! NEU !

Verkaufszeiten: ab 15. Okt.: Fr 8 -18 Uhr, Sa 8 -12 Uhr, ab 15. Nov.: täglich 8 -18 Uhr (auch an Sonn- und Feiertagen) 2345 Brunn am Gebirge, Jakob-Fuchs-Gasse 84, Telefon 0676 / 48 44 045

11/2003 P’dorf Rund 17 TERMINE

Wir gratulieren Anzeigen- und Redaktions- APOTHEKENDIENST schluss (Firmeninfos) Geboren wurden für Ausgabe 12/03: 01.11. 7+G 08.11. 6+F 15.11. 5+E 22.11. 4+D 29.11. 3+C 06.12. 2+B Simota Nikola Ricardo, Wiener 02.11. 7+G 09.11. 6+F 16.11. 5+E 23.11. 4+D 30.11. 3+C 07.12. 2+B Gasse 31/1, am 8.9., Staffel Samia, 10. November 03.11. 1+A 10.11. 7+G 17.11. 6+F 24.11. 5+E 01.12. 4+D 08.12. 3+C Brennergasse 5, am 19.9., Schager 04.11. 2+B 11.11. 1+A 18.11. 7+G 25.11. 6+F 02.12. 5+E 09.12. 4+D Thomas, Buchenweg 43, am 15.9., 2003 05.11. 3+C 12.11. 2+B 19.11. 1+A 26.11. 7+G 03.12. 6+F 10.12. 5+E Kusolitsch Raffael,F.-Kamtner-Weg 06.11. 4+D 13.11. 3+C 20.11. 2+B 27.11. 1+A 04.12. 7+G 11.12. 6+F 9/3, am 15.9., Mihovilovic Gregor, Rufen Sie 07.11. 5+E 14.11. 4+D 21.11. 3+C 28.11. 2+B 05.12. 1+A 12.12. 7+G D.-Zeiner-G. 12, am 25.9., Mitrovic Natasa, Hochstraße 10/5, am 27.9., Fr. Oeltze Gruppe 1 Mödling, Mag. Roth Apotheke, Freiheitsplatz 6,Tel.02236/242 90 Müller Rosa, Eichendorffgasse 14, 0676/629 74 39 SCS Apotheke, Mag. Zajic/Mag. Klieber,TOP 261/262, am 6.9., Anic Srecko, Hochstraße Tel.01/699 98 97 21/7, am 2.10., Biringer Nina, R.- oder Gruppe 2 Brunn/Geb., Ma. Heil, Ma. Enzersdorfer Str. 14,Tel.02236/32 751 Hochmayer-G. 28/15, am 10.10., Fax 01/889 76 49 Guntramsdorf, Hl. Jakob, Hauptstr. 18a,Tel.02236/53 472 Canceldik Hüseyin, Wiener Gasse (jeweils werktags) Gruppe 3 Mödling, Stadt-Apotheke, Elisabethstr. 17,Tel.02236/22 243 109/2/25, am 4.10. Laxenburg, Marien-Apotheke, Schloßplatz 10,Tel.02236/71 204 E-mail: M. Enzersdorf, Bärenapotheke, Hauptstraße 19,Tel.02236/304 180 100. Geburtstag Gruppe 4 M. Enzersdorf, Südstadt-Ap., Südstadt-Zentrum 2,Tel.02236/42 489 Maria Schuhmann,Walzengasse, am [email protected] Hinterbrühl, Hl. Dreifaltigkeit, Hauptstr. 28,Tel.02236/26 258 2.12. Gruppe 5 Mödling, Salvator-Apotheke,Wiener Str. 5,Tel.02236/22 126 Vösendorf,Amandus-Ap., Ortsstr. 101-103,Tel.01/699 13 88 96. Geburtstag Gruppe 6 Mödling, Georg-Apotheke, Badstr. 49,Tel.02236/24 139 Perchtoldsdorf, Marien-Apotheke, Seb.-Kneipp-G. 5-7, Gertrud Lendway, Elisabethstr. 30, Tel.01/869 41 63 am 20.11. Pädagogisch Psychologisches Biedermannsdorf, Mag. Elisabeth Prokes, Siegfried Markus-Str. 16 B Zentrum Tel.02236/710 171. 90. Geburtstag Perchtoldsdorf Gruppe 7 Wr. Neudorf, Central Apotheke, Bahng. 2,Tel.02236/44 121 Maria Baldrian, Elisabethstraße 30, Wiener Gasse 17 Perchtoldsdorf, Zum Hl. Augustin, Marktplatz 12,Tel.01/869 02 95 am 25.11.,Anna König, Grillparzer- Tel.869 70 80 Gruppe A Mauer I, Speisinger Str. 119,Tel.888 21 52 straße, am 7.12. E-MAIL: [email protected] Gruppe B Liesing, Perchtoldsdorfer Str. 5,Tel.865 93 10 FAMILIENBERATUNGSSTELLE Gruppe C Atzgersdorf I, Levasseurg. 2,Tel.869 03 98 85. Geburtstag Kostenlose Beratung bei Gruppe D Mauer II, Speisinger Str. 260,Tel.888 21 31 Friedrich,W.-Frey-Gasse, am 19.11., • Ehe- und Familienproblemen Inzersdorf,Triester Str. 128,Tel.667 16 61 Helene Harzl, F.-Mähring-Platz, am • Erziehungs-, Schulproblemen Gruppe E Rodaun, Ketzerg. 447,Tel.888 41 70 29.11., Franz Gradenegger, B.-v.- • allgemeine Lebenskrisen Siebenhirten, Ketzerg. 41,Tel.699 13 20 Suttner-Gasse, am 3.12., Dr. Herta • gesundheitlichen, Gruppe F Atzgersdorf II, Khemeterg. 8,Tel.888 51 44 Kunerth, Kunigundbergstr., am 9.12. psychosomatischen Problemen Gruppe G Neu Erlaa,Altmannsdorfer Str. 164,Tel.667 26 88 RECHTSBERATUNG IN 80. Geburtstag BEZIEHUNGSKRISEN Otto Stumvoll, Mühlg., am 17.11., ÄRZTEWOCHENENDDIENST Ernst Machata-Puyman, Anzen- Weitere Angebote: 1. NOVEMBER 15./16. NOVEMBER grubergasse,am 19.11.,Edith Beran, Psychologische Diagnostik: Dr. Norbert Baumann Dr. Dudczak Heidelinde Herzogbergstraße, am 11.12. Für Kinder und Jugendliche Walzengasse 1 865 77 50 Seb. Kneipp-G. 5-7 869 47 33 von 6 bis 15 2. NOVEMBER 22./23. NOVEMBER Goldene Hochzeit Rainbows: Gruppen für Kinder Dr. Heidelinde Dudczak Dr. Herbert Kadnar Alfred und Erna Pittner, Grill- und Jugendliche mit Trennungs- Seb. Kneipp-G. 5-7 869 47 33 Wiener Gasse 19 869 01 73 parzerstraße, am 19.11. und Verlusterlebnissen 8./9. NOVEMBER 29./30. NOVEMBER Unser Beileid NEU: Selbsthilfegruppe nach Dr. Hanne Kadnar Dr. Herbert Machacek Brustkrebs Wiener Gasse 19 869 01 73 Hochstraße 17 869 43 73 Auskünfte über den Sonn- und Feiertags- bzw. Nachtdienst der Apotheken Verstorben sind sowie den Wochenenddienst der Ärzte erteilen das Gendarmeriekommando Luif Josef (58),Arenstettengasse, am Perchtoldsdorf,Tel.01/869 81 61 und das Rote Kreuz, 18.9., Schmid Johanna (81), A.- MOBILE RADARKABINEN Tel.865 41 44 bzw. 02236/222 44-0. Merz-Gasse, am 18.9., Martini Ketzergasse: ÄNDERUNGEN BEIM ÄRZTE- UND APOTHEKENDIENST VORBEHALTEN. Romana (94), Iglseegasse, am 19.9., 01./02., 13./14. und 22./23. Wagner Franziska (94), Elisabeth- November 2003 straße 30, am 20.9., Hofstätter Anna STÖRUNGSDIENST-ELEKTROTECHNIKER Mühlgasse: an Wochenenden und Feiertagen (8-16 Uhr) (90), Elisabethstraße 30, am 20.9., Auskunft erteilt die Betriebsstelle Liesing der WienStrom Schäfer Herbert (84), F.-Vesely- 04./05., 10./11., 19./20. und 25./26. November 2003 Tel.01/865 95 64 Gasse, am 26.9., Hofmann Rudolf (92), Elisabethstraße 30, am 27.9., Eisenhüttelgasse: IMPRESSUM Pröglhöf Kurt (52), Hochstraße, am 07./08., 16./17. und 28./29. Medieninhaber: Marktgemeinde Perchtoldsdorf; Herausgeber: Bgm. Martin Schuster; 2.10., Bittner Ingrid (55), Dr.- Redaktion: Dr. Christine Mitterwenger-Fessl, A-2380 Perchtoldsdorf, Marktplatz 11, E-MAIL: November 2003 ; Mitarbeit Redaktion: Marei Oeltze (Firmeninfos); Schreber-Gasse, am 25.9., Hajek Layout, Litho & Satz: [email protected], Perchtoldsdorf; Verleger: Marktgemeinde Rudolf (63), Aspettenstraße, am Vorbehaltlich der Perchtoldsdorf, 2380 Perchtoldsdorf, Marktplatz 11; Anzeigenleitung: Marei Oeltze, 01/889 76 49, 7.10., Hillebrand Walpurga (87), 0676/629 74 39; Fotos: Ing. Walter Paminger, Fotostudio Landau. Alle Rechte vorbehalten. Wetterbedingungen! Druck: Elbemühl, Wien; Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Bilder keine Gewähr. Brunner Gasse, am 5.10.

18 P’dorf Rund 11/2003 ORTSNOTIZENFIRMENINFO

Gesundheit MA’AN - ORIENT LOUNGE Sagt man dem Niesenden und m 16. Oktober 2003 feierte Denken Sie auch jetzt schon an Ab nächsten Monat bietet Frau wünscht es ihm in Folge sich selbst gleichermaßen. Mit dem Nebel und AMA’AN - Orient Lounge Er- Weihnachten, und beschenken Sie Mag. Maani in ihrem neu eröffne- dem wechselhaften Herbstwetter öffnung. Erstmals in Perchtoldsdorf, ihre Lieben einmal mit exotischen ten Geschäft auch monatlich orien- kriecht oder fliegt der Schnupfen in der Franz Josefstraße 10, können Geschenkartikeln von Ma’an - talische Kochabende an. Tauchen ins Land. Leider machen die ur- Sie in den Orient eintauchen. Orient Lounge. Sie in Ma’ans Orient Lounge ein sprünglichen Viren auch vor unse- Zwischen orientalischen Sitzkissen, Die Auswahl ist groß und man und lassen auch Sie sich verzaubern. ren Haustieren nicht halt. Zum Teil Lampen und Tischen konnte man findet für jeden Geschmack das spe- Auf Ihr Kommen freut sich Frau sind dieselben Erreger für die Er- ein „1001 Nacht“- Buffet mit Tee zielle Präsent. Mag. Maani.Tel.01/ 869 55 04. krankungen der menschlichen und tierischen Mitglieder einer Familie aus dem dampfenden Samowar verantwortlich. Und auch die genießen. Nicht nur für das kulina- Behandlung ist dieselbe. rische Wohlgefühl,sondern auch für Schonung und trotzdem frische das optische Auge wurde viel gebo- Luft, leichte Kost und viel zu trin- ten. Eine Bauchtänzerin mit Tänzen ken. Erst wenn Mattigkeit, geringer aus verschiedenen orientalischen Appetit und Fieber angezeigt wer- Ländern konnte die Gäste begeis- den, wässriger Ausfluss gelb und tern. eitrig wird, sind schwere Geschütze notwendig. Die Vorbeugung ist aber Zaubern Sie mit Wohnaccessoires dieselbe: körperliche Bewegung, einen Hauch des Morgenlandes in Vitamine, gesunde Ernährung und Ihr Leben. Mit indischen Überwür- vorsichtige Abhärtung. Übrigens ist fen, marokkanischen Lampen, persi- ein Hund bekanntermaßen ein schen Teegläsern und 1001 anderen Gesunderhalter seines Herren, ist er Artikeln von Ma’an - Orient Lounge doch der beste Grund für einen oder geben Sie Ihren Wohnräumen einen mehrere Spaziergänge pro Tag. Katzen und andere Streicheltiere exotischen Touch. helfen in der tristen Zeit. Streicheln Spezielle Eröffnungsangebote, macht glücklich und wer glücklich wie z.B. Tücher, Wasserpfeifen, ist wird nicht leicht krank. Gläser, Samowars, Schmuck und Ihre B. Schildorfer weitere orientalische Artikeln kön- Tierklinik am Sonnberg nen in der Franz Josefstraße 10 nicht Hochstraße 93 nur angesehen, sondern auch ge- 2380 Perchtoldsdorf kauft werden. Diese Angebote gel- Tel. 01/ 865 77 61 Notruf: 0699/ 108 55 771 ten noch bis zum 11. November 2003. Fit für die Schule - HILFE BEI LERNSCHWIERIGKEITEN PRAXISERChristine Nowak-HellerÖFFNUNG nter dem Titel „Fit für die neuen Methoden weiter- Schule“ startete die HS Perch- entwickelt. staatl. gepr. Heilmasseurin U Christine Nowak-Heller toldsdorf ein neues Lernförderungs- dipl. Shiatsupraktikerin programm, um lernschwachen staatl. gepr. Heilmasseurin Kindern eine besondere Art der dipl. Shiatsupraktikerin Nachhilfe anzubieten. Dieses Pro- gramm zielt darauf hin, bei den Gerade SHIATSU Kindern und Jugendlichen Fähig- in der heuti- keiten zu aktivieren, die für Lern- gen Zeit kön- GanzheitlicheSHIATSU Heilmassage prozesse notwendig sind. Dank der nen Kinder nach der guten Zusammenarbeit mit den und Jugendliche Traditionellen Chinesischen Perchtoldsdorfer Lehrern wurden durch Bewe- Ganzheitliche Heilmassage Medizin schon in verhältnismäßig kurzer gungsmangel und sein. Langfristig kann nur ein nach der Zeit vielversprechende Erfolge er- vielfältige Sinnesreize ver- gezieltes Förderprogramm die Traditionellen Chinesischen zielt. schiedene Aufgaben nur unzurei- Voraussetzung für die Behebung der Medizin Michael Slavik, auch bekannt chend erfassen und lösen. Die nicht Lernprobleme schaffen. Sie leiden unter durch die Tennisschule in der dem Alter entsprechende motori- Das „Fit für die Schule“ - Pro- stressbedingten Beschwerden Brunnerbergstraße in Brunn am sche Entwicklung und das Defizit gramm unterscheidet sich durch Sie leiden unter Rücken- / Gelenksschmerzen Gebirge, nimmt sich der Lern- im Erfassen und Lösen bedingen die eine vielfältige Förderung der Mo- stressbedingten Beschwerden Kopfschmerzen / Migräne förderung der Kinder und Jugend- Lernschwäche. torik mittels einer speziellen Be- Rücken- / Gelenksschmerzen Menstruationsbeschwerden lichen besonders an. Diese können auch nur in einzel- wegungstherapie und dem Akti- Kopfschmerzen / Migräne Das Lernstudio Wifzack wurde nen Bereichen als Teilleistungs- vieren spezieller Fähigkeiten durch Schlaflosigkeit etc. Menstruationsbeschwerden voriges Jahr in der Brunner- störungen auftreten. Ursachen dafür spezielle Förderblätter von der tra- Schlaflosigkeit etc. bergstraße 103 unter der fachmän- können im mentalen, biochemi- ditionellen Nachhilfe, und geht auf ...oder sie fühlen sich wohl nischen Leitung Michael Slaviks schen oder im strukturellen Bereich die Ursachenbehebung ein. Lernen ...oderund wollen sie f üdiesenhlen sich Zustand wohl eröffnet. Herr Slavik beschäftigt sich liegen. Die Basis für ein leichteres ist ein aktiver Prozess, der nur mit und wollenpflegen? diesen Zustand seit einigen Jahren intensiv mit Lernen schafft man durch die Akti- aktiven Methoden verbessert wer- pflegen? neuen Konzepten der Lernförde- vierung der strukturellen Ebene. den kann. rung und kann schon auf einige Hier können besonders Haltungs- Wenn Sie mehr über Wifzack, das Ärztezentrum Perchtoldsdorf Erfolge zurückblicken. schäden, fehlende Integration der Lernstudio in der Brunnerberg- Guggenbergergasse 17 Trotz des großen Erfolges mit der Gehirnhälften, fehlende Hand- straße 103 erfahren wollen, dann Terminvereinbarung unter Verbesserung der Lernfähigkeit für Augenkoordination und Probleme rufen Sie 0664/ 338 90 84, Michael Tel. 0676/530 53 32 Schüler wird dieses Projekt mit im visuellen Bereich die Ursachen Slavik informiert Sie gern.

11/2003 P’dorf Rund 19 An einen Haushalt Abonnememt poste Erscheinungsort Perchtoldsdorf, Verlagspostamt 2380 Vom Verleger versendet Rücksendungen: 2380 Perchtoldsdorf, Marktplatz 11 P.b.b. Imprimé à Taxe reduite

Eigentumswohnungen Geschäftslokale Büroflächen

Fertigstellung März 2005

869 96 40 -18

CAFE - PIZZERIA - 2380 Perchtoldsdorf Hochstra§e 101 RESTAURANT PIZZA HOTLINE Di-Do 11-14 Uhr und 17-23 Uhr Fr-So und Feiertag 11-23 Uhr 01 / 869 10 78 Montag Ruhetag GUTSCHEIN 1 GUTSCHEIN 2 1 Pizza oder Pasta 2 essen - 1er zahlt GRATIS bei Bestellung von 3 Speisen - Kommen und geniessen Sie Pizzen od. Pastas - mit dem Pizza & Pasta. Sie bestellen Kennwort PIZZAGUTSCHEIN zwei Speisen (Pizza oder Pasta), und Abgabe dieses Gutscheines bezahlen bei Vorlage dieses bei der Lieferung, ist die Gutscheines aber nur die teurere günstigste Speise gratis. Speise und die Getränke.

Zustellbereich: ca. 5 km Zustellgebühr € 2,18 Der Gutschein muss bei der Bestellung abgegeben Gutschein gültig bis 31.Dez. 2003 werden. Gültig bis 31.12.03 bei Konsumation im Lokal

Tischlerei Müller GesmbH. Möbelwerkstätte & Raumgestaltung Küchen, Schlaf, Kinder- und Wohnzimmer Michael Slavik Spezialanfertigungen Brunnerbergstraße 103 bis ins Detail durchdacht! A-2345 Brunn am Gebirge

Telefon: +43 2236 329 36 2380 Perchtoldsdorf •Veselygasse 31 Mobil: +43 664 338 90 84 • Homepage: www.wifzack.at Tel. 01 / 869 42 33 Fax 01 / 869 43 86