Jahresberichte Annual Reports Rapports Annuels

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jahresberichte Annual Reports Rapports Annuels Richard-Wagner-Verband International e. V. International Association of the Wagner Societies Association Internationale des Cercles Richard Wagner 2012 Jahresberichte Annual reports Rapports annuels 2013 Präsidium Executive Committee Comité de direction Ehrenmitglieder Honorary Members Membres honoraires Die Mitgliedsverbände The Member Associations Les fédérations membres Richard-Wagner-Verband International e.V. International Association of the Wagner Societies Association Internationale des Cercles Richard Wagner CHRONIK 20 2 ___________________________________________________ 03.01. 00 Jahre RWV Wuppertal e.V. Herzlichen Glückwunsch! 08.01. Johann M%llerperth neuer Vorsitzender des RWV Baden Baden/Pforzheim e.V. Herzlichen Dank an Dieter Kohnke, der 28 )ahre den RWV Baden Baden/Pforzheim leitete! 28.01. Liane Berman neue Vorsitzende des RWV Wien. Herzlichen Dank an Herrn Prof. Dr. Heinrich Tettinek für seine 30j,hrige .rbeit als Vorsitzender und Vize Pr,sident des RWV0! 02.02. Festkonzert zum 00,-hringen Bestehen des RWV Minden e.V. Herzlichen Glückwunsch! 01./02.02 3rankfurt/4.5 Sitzung des Pr,sidiums RWV0 07.02. .erri Stuart neue Vorsitzende der Wagner Society of Northern California 13.2. 20 Jahre Associazione Richard Wagner di Venezia. /Omaggio a Richard Wagner0 Herzlichen Glückwunsch! 01.03 der RWV0 begrüßt zwei neue Verb,nde5 Wagner Societ1 of Cincinnati2 Vorsitzender3 Jim Slouffman Schweizerische Richard-Wagner-5esellschaft2 Vorsitzender3 Stefan 5allati 2 06.01. 0nterdisziplin,re .rbeitsgruppe Richard Wagner der Universit,t Erlangen A Nürnberg geht mit eigener Website ins 0nternet5 www.wagner ag.phil.uni erlangen.de 11.01. Andreas Berger neuer Vorsitzender des RWV Braunschweig e.V. Dank an Elisabeth Rheinberger für ihre 17j,hrige .mtszeit! 28.01. 25 Jahre RWV .rier- Lu7emburg e.V. Galakonzert der Stipendiaten Herzlichen Glückwunsch an Herrn Dr. Heinz .sshoff! 30.01. Karlsruhe5 Vorauswahl der Stimmen für den 0nternationalen Gesangswettbewerb für Wagner Stimmen 02.02. Saarbr%cken3 8Richard Wagner geht an die 9niversit-t/ 0nterdisziplin,re .uftaktveranstaltung der Universit,t des Saarlandes in Kooperation mit dem RWV Saarland e.V. 16. 22.02. Wagner Festtage Leipzig 20 2 17. 20.02. IN.ERNA.IONALER RICHARD WA5NERKON5RESS Prag 20 2 21.02. 30 Jahre Cercle Richard Wagner L1on. Herzlichen Glückwunsch an Chantal und Henri Perrier! 27.06. Bayreuth/ Stadtbibliothek5 C 0ch wollte singen, sonst nichts.D ErEffnung der .usstellung zum 100. Geburtstag von 4artha 4Edl 02.07. Richard Miles new acting chairman of the Wagner Society London 06./07.07. 00 Jahre RWV Weimar e.V. Herzlichen Glückwunsch! 3 18.07. 1. 0nternationaler Klavierwettbewerb Hans von Bülow in 4einingen5 )uliane Sophie Ritzmann erh,lt ein Stipendium des RWV0 für 2013. 08. 11.08. 250 Stipendiaten in Ba1reuth 8.8. Begrü;ung und LOHENGR0N , 7.8. T.NNHHUSER, 10.8.Stipendiatenkonzert in der Stadthalle Bayreuth, 10./11.8. Vorrunde des 0nternationalen Gesangswettbewerbs, 11.8. P.RS03.L und .bschiedsfeier im Steigenberger Restaurant. 08.07. 00 Jahre RWV Minden e.V. 3 Premiere im Stadttheater5 TR0ST.N UND 0SOLDE. Herzlicher Dank und Glückwunsch an 3rau Dr. )utta Hering Winkler! 22.07. 3rankfurt/4.5 Sitzung des Pr,sidiums RWV0 30.07. 0 Jahre Wagner Societ1 of Ireland Herzlichen Glückwunsch! 01.10. 30 Jahre RWV W%rzburg-9nterfranken e.V. Herzlicher Dank an 3rau 4argot 4üller! 01.10. Prof. 5otthard Popp neuer Vorsitzender des RWV Dortmund e.V. 11. 13.10 . Karlsruhe3 Internationaler 5esangswettbewerb f%r Wagnerstimmen 2 Semifinale und Finale im Badischen Staatstheater, 5rosses Haus Dank an Prof. Dr. Hans 4ichael Schneider für die gesamte Organisation! 28./27.10. Budapest5 Verleihung des CGoldenen WD an Eva KirIly! Herzlichsten Glückwunsch und beste Wünsche zur Genesung! 1 01.11. Neuer Rekord f%r die RWVI Website3 auf dem international gef%hrten Portal 5oogle hat die Website des des Richard-Wagner-Verbandes International e.V. zum Stichwort RICHARD WA5NER im Ranking erstmals Platz 2 erreicht, unmittelbar nach der Internet Enz1klopedia Wikipedia. Damit z-hlt diese Website zu den meist besuchten rund um Richard Wagner. 11.11. Jane Mathews neue Vorsitzende der Wagner Society of New South Wales/Sydney 21.11 . 20 Jahre RWV Innsbruck-Bozen Herzlichen Glückwunsch! 22.11 . 5raz3 Opening des RIN5 AWARD 4 23. 26.11 . 5iornate Wagneriane a Venezia3 8Wagner e Verdi/ ErEffnung zweier neuer R,ume in CaJ Vendramin Calergi und Vervollst,ndigung der Sammlung )osef Lienhart 07.12. Donezk5 Erstaufführung DER 3L0EGENDE HOLLHNDER Treffen mit den Vorsitzenden aller Verb,nde der Ukraine Kiev, Lwiw und Charkiw Round table an der Universit,t von Donezk ______________________________ Vortr-ge der Pr-sidentin in .rier, Ba1reuth, Hannover, Karlsruhe, Madrid, D%sseldorf, Flensburg, Donezk und Bonn. Richard-Wagner-Verband International e.V. International Association of the Wagner Societies Association Internationale des Cercles Richard Wagner CHRONICLES 20 2 __________________________________________________________________ 03.01. 00 1ears RWV Wuppertal e.V. Congratulations! 08.01. Johann M%llerperth new chairman oft he RWV Baden Baden/Pforzheim e.V. 4any thanks to Dieter Kohnke, who was chairman for 28 years! 28.01. Liane Berman new chairwoman of the Wagner Society Vienna. Our thanks to Prof. Dr. Heinrich Tettinek for 30 years as chairman of the RWV Vienna and Vice President of the RWV0! 02.02. 5ala-Concert 00 1ears RWV Minden e.V. 01./02.02 3rankfurt/4.5 4eeting of the Presiding Committee 07.02. .erri Stuart new chairwoman of the Wagner Society of Northern California 13.02. 20 1ears RWV Venezia / Omaggio a Richard Wagner0 Congratulations! 01.03. New Societies of the RWV05 - Wagner Societ1 of Cincinnati2 Chairman3 Jim Slouffman - Schweizerische Richard Wagner 5esellschaft2 Chairman3 Stefan 5allati 2 06.01. D0nterdisciplinary working group Richard WagnerK of the University Erlangen Nürnberg with website5 www.wagner ag.phil.uni erlangen.de 11.01. Andreas Berger new chairman of the RWV Braunschweig e.V. 4any thanks to Elisabeth Rheinl,nder of 18 years as chairwoman! 28.01 . 25 1ears RWV .rier-Lu7emburg e.V. Gala Concert with scholarship holders. Congratulations to Dr. Heinz .sshoff! 30.01. Karlsruhe5 Pre selection of the 0nternational Competition of Wagner Voices 02.02. Saarbr%cken3 /Richard Wagner geht an die 9niversit-t0 3irst evening of the University of the Saarland in co operation with the Wagner Society of Saarland e.V . 16. 22. 02. Wagner 3esttage Leipzig 2012 17. 20.02 . International Richard Wagner Congress Prag 20 2 21.02. 30 1ears Cercle Richard Wagner L1on. Congratulations to Chantal and Henri Perrier! 27.06 . Bayreuth City Librairy5 D 0ch wollte singen, sonst nichts.K ELhibition 5 100 th birthday of 4artha 4Edl 02.07. Richard Miles new chairman of the Wagner Society London 06./07.07 . 00 1ears RWV Weimar e.V. Congratulations! 3 18.07 . 1. 0nternational Piano Competition Hans von Bülow/ 4einingen5 )uliane Sophie Ritzmann awarded a scholarship from the RWV0 to attend the Bayreuther 3estspiele 2013. 08. 11.08. 250 scholarship holders in Ba1reuth 8.8. Welcome to the DGrünen HügelK and LOHENGR0N, 7.8. T.NNHHUSER, 10.8. puplic concert of the scholarship holders at the Bayreuth City Hall, 10./11.8. 0nternational Competition of Wagner Voices , Preliminary Round, 11.8. P.RS03.L and D3arewellK at the SteigenbergerMs Restaurant. 08.07. 00 1ears RWV Minden e.V.3 Premiere5 TR0ST.N UND 0SOLDE. Congratulation and our thanks to Dr. )utta Hering Winckler for the fine performance! 22.07. 3rankfurt/4.5 4eeting of the Presiding Committee 30.07. 0 1ears Wagner Societ1 of Ireland Congratulations! 01.10 . 30 1ears RWV W%rzburg- 9nterfranken e.V. Congratulation to 4argot 4üller! 01.10 . Prof. 5otthard Popp new chairman of the RWV Dortmund e.V. 11. 13.10. Karlsruhe3 International Singing Competition for Wagner Voices Semifinal and FinalRounds- Concert Badisches Staatstheater Thanks to Prof. Dr. Hans 4ichael Schneider for the whole organization! 28./27.10. Budapest5 The DGolden W D to Eva KirIly, chairwoman of the Wagner Society in Budapest! 1 01.11. New record for the RWVI website3 in the international 5oogle portal, the website of the International Association of RICHARD WA5NER was ranked Nr.2 for the first time, immediatel1 after the Internet Enc1clopedia Wikipedia. .hat makes our website the most visited Richard Wagner website. 11.11. Jane Mathews new chairwoman of the Wagner Society of New South Wales/ Sydney 21.11. 20 1ears RWV Innsbruck- Bozen Congratulations! 22.11. 5raz3 Opening of the RIN5 AWARD 4 23. 26.11. 5iornate Wagneriane a Venezia3 /Wagner e Verdi0 Opening of two new rooms in CaM Vendramin Calergi with third installation of )osef Lienhart Collection. 07.12. Donezk5 first performance of THE 3LN0NG DUTCH4.NN 4eeting with the chairmen of the Wagner Societies Kiev, Lwiw and Charkiw. Round table with students of the University of Donezk. ____________________________ Lectures b1 the President3 .rier, Ba1reuth, Hannover Karlsruhe, Madrid, D%sseldorf, Flensburg, Donezk and Bonn. Richard-Wagner-Verband International e.V. International Association of the Wagner Societies Association Internationale des Cercles Richard Wagner CHRONIA9E 20 2 _______________________________________________________ 03.01. Le Centenaire du Cercle Richard Wagner de Wuppertal e.V. 3Olicitations et remerciements! 08.01. Johann M%llerperth nouveau PrOsident du Cercle Richard Wagner Baden Baden/ Pforzheim. 3Olicitations et remerciements P Dieter Kohnke pour 28 annOes dMengagements! 28.01. Liane Berman nouvelle PrOsidente du Cercle Richard Wagner
Recommended publications
  • WAGNER NEWS Wagner News Is Published by the TORONTOWAGNER SOCIETY
    SEPTEMBER -- NOVEMBER 2016 2016 WAGNER NEWS Wagner News is published by the TORONTOWAGNER SOCIETY ........................................ TWS web site: www.torontowagner.org TWS CALENDAR INSIDE E-mail: [email protected] ........................................ Monday, Sept.19, 8.00 p.m. Our own Brett Polegato sang a magnificent Video extracts from the Kurwenal, very expressively.... brand new production of PARSIFAL My Two Tristans at Bayreuth by Pierre Couture page 2 ...I was not disappointed because it was one of the best productions of this work that I’ve seen in the last 25 or so years... A Powerful Tristan und Isolde in Dortmund by Frances Henry page 4 ...The same intimations of a fascist police state with its clichéd paraphernalia ... Ryan McKinney (Amfortas) Munich’s Lohengrin Revisited PHOTO Enrico Navrath by Richard Rosenman page 6 Monday, Nov.14, 8.00 p.m. Stephan Bonfield is back to talk about The triptych of screens was used to provide THE ASPECTS OF GÖTTERDÄMMERUNG scenery, narrative and surtitles. The inclusion of the narrative... The Austerity Ring;and the ENO Tristan und Isolde by Richard and Susan Horner page 8 ALL MEETINGS AT ARTS AND LETTERS CLUB, 14 ELM STREET ...and the always reliable Jonas Kaufmann painted an unforgettable Walther with his rich baritonal... Die Meistersinger in Munich ............................................... by Pierre Couture page 10 Coming up in 2017. Do not miss SINGERS’ MEMBERS WHO HAVE ALREADY PAID THEIR MEMBERSHIP FEE ROUNDTABLE FOR FOR 2016 - 17 RECEIVE THIS NEWSLETTER WITH A ‘GÖTTERDĀMMERUNG February 15, 2017 YELLOW DOT ............................................... 2 MY TWO TRISTANS Pierre Couture Two productions of Tristan und Isolde seen in Paris and London less than one month apart in May and June 2016, and obviously two different minimalist conceptions of this most challenging work.
    [Show full text]
  • Ende Des Patriarchats Wandelt Sich Vom Riesen Fasolt in Hunding, Den Ehemann Der Einst Ge- Raubten Sieglinde
    Montag, 22. August 2016 · Nr. 195 Lokales Mindener Tageblatt 3 Julia Bauer war in „Rheingold“ die Göttin Freya und singt nun Helmwige. Die Koloratur- Sopranistin verkörperte an der Komi- schen Oper Berlin die „Königin der Nacht“ in Mozarts „Zauberflöte“. Als „Arminta“ in „Die schweigsame Frau“ (Richard Strauss) erregte sie am Aalto Theater Essen Aufsehen. Julia Borchert gibt nach der Rheintochter Woglinde nun die Gerhilde. Die Sopranistin, die in Minden und Herford aufgewachsen ist, war in Palermo und Valencia als Ortlinde in der Walküre zu hören. In Bayreuth wirkte sie in der Schlingensief- Inszenierung des „Parsifal“, dirigiert von Pierre Boulez, mit. Christine Buffle verwandelt sich von der Rheintochter Wellgunde in die Walküre Ortlinde. Die Engländerin, die in Genf aufwuchs, hat ihre Karriere am Opernhaus Zürich ge- startet. Die Sopranistin hat schon mit zahlreichen namhaften Dirigenten wie Der berühmte „Ritt der Walküren“ endet in Minden in selbstbewussten Posen: Evelyn Krahe, Christine Buffle, Tiina Penttinen, Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt Julia Bauer, Yvonne Berg und Dorothea Winkel (von links). MT-Foto: Ursula Koch oder Kent Nagano gearbeitet. Tijl Faveyts Ende des Patriarchats wandelt sich vom Riesen Fasolt in Hunding, den Ehemann der einst ge- raubten Sieglinde. Der Bass aus Belgien Zu den Proben zum dritten Akt der Wagner-Oper gehört zum Ensemble des Aalto Thea- ters in Essen. Dort wird er im Winter „Walküre“ ist nun das komplette Ensemble in Minden angereist. in Rigoletto und als König Marke in der Wagner-Oper „Tristan und Isolde“ Von Ursula Koch „Wir sind hier seit drei Wochen zusam- auf der Bühne stehen. men, und ich erlebe immer wieder berüh- Minden (mt).
    [Show full text]
  • Das Nibelungenlied Als Projektionsfläche Für Die Gegenwart
    Das Nibelungenlied als Projektionsfläche für die Gegenwart Das Beispiel von Moritz RinkesDie Nibelungen und János TéreysA Nibelung-lakópark Dissertation Wissenschaftlicher Betreuer: Prof. Dr. Árpád Bemáth Vorgelegt von: Enikő Dácz Universität Szeged 2009 I Vorwort Dass die Arbeit in vorliegender Form entstehen konnte, ist der vielfachen Unterstützung, die der Verfasserin erhielt, zu verdanken. An erster Stelle danke ich Herrn Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel vom Institut für Germanistik der Universität Rostock, der mir von Anfang an zur Seite stand und mit seinen wertvollen Anregungen und stetiger Unterstützung wesentlich zum Gelingen der Arbeit beitrug. Für den institutionellen Rahmen danke ich dem Germanistiklehrstuhl in Szeged und Prof. Dr. Árpád Bernáth, sie gaben mir die Möglichkeit, durch Diskussionen Erfahrungen für meine Arbeit zu sammeln. Für die mehrfache und zeitaufwendige Korrektur möchte ich besonders Dr. Helen Oplatka und Margit Dirnberger danken. Dr. Helen Oplatka und Prof. Dr. Andreas Oplatka danke ich auch für ihre Unterstützung und die stets ermunternden Gespräche. Ebenso fühle ich mich vielen Fachleuten verpflichtet, die mich während meinen Aufenthalten in Deutschland und Österreich mit fachlichem Rat unterstützt haben. Dank geht an Prof. Dr. Manfred Kern, Prof. Dr. Ulrich Müller, Prof. Dr. Claudia Brinker- von der Heyde und Dr. Siegrid Schmidt. Ein weiterer Dank geht an Dr. László Jónácsik, dessen Bemerkungen zur Dissertation bei den Korrekturen wichtig waren. Dass ich das Promotionsstudium anfangen konnte, verdanke ich u.a. Dr. habil. Stefan Trappen und Dr. Tünde Katona, die mich unterstützt haben. Ohne das Ungarische Staatliche Stipendium bzw. die Stipendien vom ÖAD, DAAD, vom Land Baden-Württemberg und der schweizerisch-ungarischen Stipendienstiftung an der Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest hätte die Arbeit ebenso nicht entstehen können.
    [Show full text]
  • Konzert Saison 2012 2013
    KONZERT SAISON 2012 2013 142. SPIELZEIT DER DRESDNER PHILHARMONIE Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker Andreas Scholl ensemble frauenkirche Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Frauenkirchen-Bachtage Ludwig Güttler Kammerchor der Frauenkirche The King‘s Singers CHEFDIRIGENT MICHAEL Sächsische Staatskapelle Dresden SANDERLING Kirchenklänge für junge Ohren Dresdner Philharmonie Geistliche Sonntagsmusik Frauenkirchenorganist Samuel Kummer Dresdner Orgelzyklus Arabella Steinbacher EHRENDIRIGENT KURT Alice Sara Ott Alison Balsom MASUR Gesprächskonzerte für junge Leute Ian Bostridge Martin Stadtfeld St. Peterburger Philharmoniker Xavier de Maistre BACHzyklus Mischa Maisky Vesselina Kasarova ERSTER GASTDIRIGENT Literarische Orgelnacht bei Kerzenschein MARKUS POSCHNER David Fray Lucerne Festival Strings u. a. INTENDANT ANSELM ROSE Musik in der Frauenkirche 2012 Stiftung Frauenkirche Dresden Ticketservice Georg-Treu-Platz 3 | Dresden Besucherzentrum Frauenkirche im Kulturpalast | Galeriestraße 1 DAS ORCHESTER DER LANDESHAUPTSTADT Telefon 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de INHALT Grußwort 6 Chefdirigent Michael Sanderling 10 Die Dresdner Philharmonie 12 AUFTAKT Was – wann- wo? 21 Themen der Saison 2012/2013 24 KONZERTE UND ANRECHTSREIHEN Konzerte kalendarisch 32 Philharmonie im Albertinum AL 78 Philharmonie im Schauspielhaus SH 88 Philharmonie in der Frauenkirche FK 94 á la carte – Konzerte der Philharmonie SK 100 Philharmonie im Museum HM 106 Philharmonie auf Schloss Albrechtsberg AB 114 Fest- und Gedenkkonzerte 122 Dresdens Klang. Auf Reisen 126 Tonträger 128 FREAKQUENCY– Philharmonie für junge Zuhörer Otto der Ohrwurm 133 Musik hautnah 134 ZUGABE Gemälde von Prof. Fritz Beckert . 1877 Leipzig – 1962 Dresden Die Verwaltung 140 Die Schloßstraße in Dresden Philharmonische Chöre 144 Förderverein 148 Orchesterakademie 152 SERVICE UND PREISE K U N S T H A N D L U N G K Ü H N E Kartenservice 156 PhilharmonieCard 159 Unsere Kunsthandlung empfiehlt sich für erlesene Anrechts- und Wahl-Abopreise 160 Freiverkauf 164 Malerei, Kunstgegenstände und Interieur.
    [Show full text]
  • Bregenz's Floating Stage
    | worldwide | austria PC Control 04 | 2016 Art, technology and nature come together to deliver a great stage experience Advanced stage control technology produces magical moments on Bregenz’s floating stage The seventy-year history of the Bregenz Festival in Austria has been accompanied by a series of technical masterpieces that make watching opera on Lake Constance a world-famous experience. From July to August, the floating stage on Lake Constance hosts spectacular opera performances that attract 7,000 spectators each night with their combination of music, singing, state-of-the- art stage technology and effective lighting against a spectacular natural backdrop. For Giacomo Puccini’s “Turandot”, which takes place in China, stage designer Marco Arturo Marelli built a “Chinese Wall” on the lake utilizing complex stage machinery controlled by Beckhoff technology. | PC Control 04 | 2016 worldwide | austria © Bregenzer Festspiele/Karl Forster © Bregenzer Festspiele/Karl The centerpiece of the floating stage is the round area at its center with an extendable rotating stage and two additional performance areas below it. The hinged floor features a video wall on its under- side for special visual effects, projecting various stage setting images. The tradition of the Bregenz Festival goes back to 1946, when the event started The backdrop that Marco Arturo Marelli designed for “Turandot” consists with a performance of Wolfgang Amadeus Mozart’s musical comedy “Bastian of a 72-meter-long wall that snakes across the stage like a giant dragon. A and Bastienne” on two gravel barges anchored in the harbor. The space on the sophisticated structure of steel, concrete and wood holds the 29,000 pieces barges soon became too small, and the organizers decided to build a real stage in place.
    [Show full text]
  • Deutsche Nationalbibliografie 2010 T 02
    Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2010 T 02 Stand: 17. Februar 2010 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin) 2010 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT02_2010-8 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie Katalogisierung, Regeln für Musikalien und Musikton-trä- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ger (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD
    [Show full text]
  • Erste Tuchfühlung Mit Der Mindener Bühne Proben Zu Der Eigenproduktion „Tristan Und Isolde“ Starten / Regisseur Fordert „Pure Emotion“ Von Den Sängern
    Nummer 180 · Samstag, 4. August 2012 Kultur regional Mindener Tageblatt 27 Erste Tuchfühlung mit der Mindener Bühne Proben zu der Eigenproduktion „Tristan und Isolde“ starten / Regisseur fordert „pure Emotion“ von den Sängern Von Ursula Koch Publikum als Chance und spannende Aufgabe. „Die gro- Minden (mt). „Ich möchte ße Operngestik wird hier nicht Begegnung von pure Emotion da oben. Das funktionieren“, stimmt er die Orgel und Posaune wird euch fordern. Ihr müsst sieben anwesenden Sängerin- in jeder Sekunde wissen, was nen und Sänger ein, die bis auf Lübbecke (mt). Das fünfte Ruth Maria Nicolay, die jetzt Konzert in der Veranstal- ihr tut und warum ihr es tut“, als Brangäne auftreten wird tungsreihe „Orgelsommer mahnt Matthias von Steg- und in „Lohengrin“ die Ortrud 2012“ am Sonntag, 5. Au- mann. Der Regisseur der verkörperte, noch nicht auf die- gust, um 18 Uhr in der St.- Mindener Opernproduktion ser Bühne gestanden haben. Andreas-Kirche Lübbecke, „Tristan und Isolde“ legte An die drei Sänger der bringt die Königin der Instru- den Sängern zum Probenbe- Hauptpartien Dara Hobbs mente mit einem anderen ginn seine Konzeption offen. (Isolde), Andreas Schager kraftvollen Instrument in (Tristan) und James Moellen- Verbindung: Martin Nagel Die Kompromisslosigkeit der hoff (König Marke) gewandt, und Simon Obermeier spie- von Wagner in diesem Werk formuliert von Stegmann: „Ihr len Werke für Posaune und beschriebenen Liebe will der habt die schwierigsten Partien, Orgel. Martin Nagel ist Leh- langjährige Regieassistenten aber das Haus hilft euch mit rer an der Musikschule „pro und Spielleiter bei den Bayreu- seiner Akustik auch.“ Vor al- Musica“ in Lübbecke und an ther Festspielen auf der Min- lem diese drei Darsteller for- der Kreisjugendmusikschule dener Bühne sichtbar machen.
    [Show full text]
  • N°14 an Der Quelle: Einblicke in Das Institut Für Musikwissenschaft Weimar-Jena | Die Seele Auf Der Zunge: Zu Gast in Prof. J
    N°14 Das Magazin der Hochschule iszt Einblicke in das Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena L N°14 An der Quelle: | Die Seele auf der Zunge: Zu Gast in Prof. Jörg Brückners Hornklasse | Auf Liebesfüßen: Wie klingt die Oboe d‘amore? Großer Sprung: Cellistin Camille Thomas unterschrieb einen Exklusivvertrag bei der Deutschen Grammophon Spielzeit 2018/19 Premierenauswahl Musiktheater Cabaret Musical von John Kander 28. September 2018 Großes Haus Gera Der Vogelhändler Operette von Carl Zeller 30. September 2018 Großes Haus Altenburg Weiße Rose Kammeroper von Udo Zimmermann 4. November 2018 · Heizhaus Altenburg Foto: Ronny Ristok Die verkaufte Braut Komische Oper von Bedřich Smetana 19. Oktober 2018 Großes Haus Gera Die Entführung aus dem Serail Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart 11. November 2018 Großes Haus Altenburg Hoffmanns Erzählungen Fantastische Oper von Jacques Offenbach 30. November 2018 Großes Haus Gera Oedipe Oper von George Enescu 24. Februar 2019 Großes Haus Altenburg Die Passagierin Oper von Mieczysław Weinberg 8. März 2019 Großes Haus Gera Geliebtes Klärchen Collage von Kay Kuntze 7. April 2019 Großes Haus Altenburg Untergang der Titanic Große Oper von Wilhelm Dieter Siebert 28. Juni 2019 Landestheater Altenburg Kartentelefon 0365 8279105 Theater&Philharmonie Thüringen 2 Liszt - Das Magazin der Hochschule 2018www.tpthueringen.de Liebe Leserinnen und Leser, seit ihren frühesten Anfängen hat die Musik, mehr als alle anderen Das Institut gilt in seiner heutigen Ausrichtung als Modell für eine Künste, eine intime Nähe zur Wissenschaft gehabt. Lust zu Theo- zukunftsorientierte Musikwissenschaft. Neben dem für alle Musik- riebildung, Formelhaftigkeit, Gesetzlichkeit und Wiederholbarkeit berufe unverzichtbaren europäischen „Kerngeschäft“ (Alte Musik, gehören zum Wesen der Musik wie zur Wissenschaft.
    [Show full text]
  • Aufstieg Und Fall Eines Populisten Wiederaufnahme Von Wagners „Rienzi“ in Der Oper Leipzig – Andreas Schager in Der Titelpartie
    Pressemitteilung der Oper Leipzig, 13. Januar 2016 AUFSTIEG UND FALL EINES POPULISTEN WIEDERAUFNAHME VON WAGNERS „RIENZI“ IN DER OPER LEIPZIG – ANDREAS SCHAGER IN DER TITELPARTIE Am Samstag, 16. Januar, 18 Uhr ist Richard Wagners Frühwerk „Rienzi, der letzte der Tribunen“ wieder im Leipziger Opernhaus zu sehen. Die erfolgreiche Uraufführung 1842 in Dresden brachte Richard Wagner die ersehnte Position des Hofkapellmeisters ein. Die Oper erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall Rienzis. Wie eine Zeitreise führt sie ins mittelalterliche Rom, wo anarchische Zustände und erbitterte Fehden zwischen Patrizierfamilien das öffentliche Leben gefährden. Der päpstliche Notar Rienzi greift ein, um die Ruhe wieder herzustellen. Er verheißt dem Volk Freiheit vom adligen Joch und erklärt sich schließlich selbst zum Volkstribun. Die Titelpartie wird von Andreas Schager gesungen . Seine Wagner-Laufbahn begann Schager 2009 als David in den "Meistersingern". Seitdem legte er eine steile Karriere hin, sang die großen Wagner-Partien Tristan, Siegfried in „Siegfried“ und der „Götterdämmerung“ an den großen Opernhäusern Europas u.a. der Deutschen Oper und der Staatsoper Berlin, der Hamburgischen Staatsoper, der Mailänder Scala, dem Teatro Real Madrid, Teatro dell'Opera in Rom und den BBC Proms London. Bei den Bayreuther Festspielen wird Andreas Schager 2016 die Partie des Erik im „Fliegenden Holländer“ singen. 2017 und 2018 soll er dann die Titelpartie in „Parsifal“ von Star-Tenor Klaus Florian Vogt unter dem Dirigat des neuen Gewandhauskapellmeisters Andris Nelsons übernehmen. Als Parsifal debütierte Schager im März 2015 an der Berliner Staatsoper unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim. Sein Debüt als Siegmund in „Die Walküre“ feiert Andreas Schager am 24. Januar 2016 an der Oper Leipzig.
    [Show full text]
  • Programm 2013 2014
    Programm 2013 2014 200. Geburtstag Verbandsreisen Opernbesuche Semperoper Dresden 15.09.2013, 29.09.2013 und Exkursionen La Juive (Die Jüdin) Informationen und Anmeldung in der Oper von Jacques Fromental Haléyy Geschäftsstelle, Telefon 0341 30 86 89 33, E-Mail [email protected] 25.01.2014 (mit Bus) Oper Leipzig Elektra Oper von Richard Strauss 12. 09.2013 bis 17. 09.2013 22.09.2013, 10.11.2013 Von der samländischen Küste Das Rheingold auf die Kurische Nehrung Vorabend zum Bühnenfestspiel „Der Ring des Großer Schlosshof des Residenzschlosses Dresden Ostpreußen: Königsberg, Ostseebad Rauschen, Nibelungen“ von Richard Wagner Tilsit, Kurische Nehrung. Konzertbesuch im 07.06.2014 Dom von Königsberg/Kaliningrad aus Anlass von 29.09.2013, 13.10.2013, 16.10.2013, 01.03.2014, Feuersnot (halbszenisch) Richard Wagners 200. Geburtstag. 28.05.2014 Singgedicht von Richard Strauss Das Liebesverbot 21. 03.2014 bis 25. 03.2014 Große Komische Oper von Richard Wagner Mit Richard Wagner in die Schweiz Dresdner Musikfestspiele (in Vorbereitung) 07.12.2013, 22.12.2013, 05.01.2014, 11.01.2014 Luzern, Tribschen, Seelisberg, Zürich mit Opern- Die Walküre 23.05.2014 bis 10.06.2014 besuch „Der fliegende Holländer“ Erster Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Programm erscheint Ende September 2013 Nibelungen“ von Richard Wagner www.musikfestspiele.com 20.04.2014, 25.04.2014, 25.05.2014, 06.06.2014, 27.06.2014 Mittelsächsisches Theater Freiberg Stadtführungen Die Feen Romantische Oper von Richard Wagner 27.10.2013 zum Thema Tannhäuser (szenisch-konzertant)
    [Show full text]
  • Ebook Download Wagners Ring Turning the Sky Around
    WAGNERS RING TURNING THE SKY AROUND - AN INTRODUCTION TO THE RING OF THE NIBELUNG 1ST EDITION PDF, EPUB, EBOOK M Owen Lee | 9780879101862 | | | | | Wagners Ring Turning the Sky Around - An Introduction to the Ring of the Nibelung 1st edition PDF Book It is even possible for the orchestra to convey ideas that are hidden from the characters themselves—an idea that later found its way into film scores. Unfamiliarity with Wagner constitutes an ignorance of, well, Wagnerian proportions. Some of my friends have seen far more than these. This section does not cite any sources. Digital watches chime the hour in half-diminished seventh chords. The daughters of the Rhine come up and pull Hagen into the depth of the Rhine. The plot synopses were helpful, but some of the deep psychological analysis was a bit boring. Next he encounters Wotan his grandfather , quarrels with him and cuts Wotan's staff of power in half. The next possessor of the ring, the giant Fafner, consumed with greed and lust for power, kills his brother, Fasolt, taking the spoils to the deep forest while the gods enter Valhalla to some of the most glorious and ironically triumphant music imaginable. Has underlining on pages. John shares his recipe for Nectar of the Gods. April Learn how and when to remove this template message. It's actually OK because that's what Wotan decreed for her anyway: First one up there shall have you. See Article History. Politics and music often go together. It left me at a whole new level of self-awareness, and has for all the years that have followed given me pleasures and insights that have enriched my life.
    [Show full text]
  • A Survey of the Career of Baritone, Josef Metternich: Artist and Teacher Diana Carol Amos University of South Carolina
    University of South Carolina Scholar Commons Theses and Dissertations 2015 A Survey of the Career of Baritone, Josef Metternich: Artist and Teacher Diana Carol Amos University of South Carolina Follow this and additional works at: https://scholarcommons.sc.edu/etd Part of the Music Performance Commons Recommended Citation Amos, D. C.(2015). A Survey of the Career of Baritone, Josef Metternich: Artist and Teacher. (Doctoral dissertation). Retrieved from https://scholarcommons.sc.edu/etd/3642 This Open Access Dissertation is brought to you by Scholar Commons. It has been accepted for inclusion in Theses and Dissertations by an authorized administrator of Scholar Commons. For more information, please contact [email protected]. A SURVEY OF THE CAREER OF BARITONE, JOSEF METTERNICH: ARTIST AND TEACHER by Diana Carol Amos Bachelor of Music Oberlin Conservatory of Music, 1982 Master of Music University of South Carolina, 2011 Submitted in Partial Fulfillment of the Requirements For the Degree of Doctor of Musical Arts in Performance School of Music University of South Carolina 2015 Accepted by: Walter Cuttino, Major Professor Donald Gray, Committee Member Sarah Williams, Committee Member Janet E. Hopkins, Committee Member Lacy Ford, Senior Vice Provost and Dean of Graduate Studies ©Copyright by Diana Carol Amos, 2015 All Rights Reserved. ii ACKNOWLEDGEMENTS I gratefully acknowledge the help of my professor, Walter Cuttino, for his direction and encouragement throughout this project. His support has been tremendous. My sincere gratitude goes to my entire committee, Professor Walter Cuttino, Dr. Donald Gray, Professor Janet E. Hopkins, and Dr. Sarah Williams for their perseverance and dedication in assisting me.
    [Show full text]