310 XXX. Tonkünstler-Versammlung Weimar, [Tiefurt], [31. Mai] 1. – 5. [6
310 XXX. Tonkünstler-Versammlung Weimar, [Tiefurt], [31. Mai] 1. – 5. [6.] Juni 1894 1. Aufführung: Abonnement B. Nr. 72. Zu Ehren der Tonkünstlerversammlung Weimar, Großhzgl. Hoftheater, Donnerstag, 31. Mai, 19:00 – nach 20:30 Uhr Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel, Märchenspiel Insz.: Fritz Brandt in 2 Akten und 3 Bildern Sol.: Ferdinand Wiedey (Peter, Besenbinder), Text: Adelheid Wette Luise Tibelti (Gertrud, sein Weib), Pauline Strauss (Hänsel, deren Kind), Marie Kayser (Gretel, deren Kind), Hermine Finck (Knusperhexe), Frl. Schubert (Sandmännchen, Thaumännchen) 2. Aufführung: Mit höchster Genehmigung von der Generalintendanz des Grossherzoglichen Hoftheaters für die Tonkünstlerversammlung des „Allgemeinen Deutschen Musikvereins“ veranstaltet [auch: Festvorstellung ] Weimar, Großhzgl. Hoftheater, Freitag, 1. Juni, 17:30 Uhr Richard Strauss: Guntram, in 3 Aufzügen Ltg.: Richard Strauss Text: Richard Strauss Sol.: Karl Bucha (der alte Herzog), Pauline Strauss (Freihild, seine Tochter), Franz Schwarz (Herzog Robert, ihr Gemahl), Heinrich Zeller (Guntram, ein Sänger), Ferdinand Wiedey (Friedhold, ein Sänger), Hans Gießen (der Narr des Herzogs), Luise Tibelti (eine arme alte Frau), Lutz (ein armer alter Mann), Barth (ein armer jüngerer Mann), Herm. Bucha (ein armer jüngerer Mann, ein Bote), Fischer (ein Vasall), Bernhard Schustherr (ein Vasall), Adolf Henning (ein Vasall), Leonhard von Szpinger (ein Minnesänger), Knöpfler (ein Minnesänger), Glitsch (ein Minnesänger), Weyrauch (ein Minnesänger) Ch.: Vasallen des Herzogs, Minnesänger, Mönche, Knechte und Reisige 3. Aufführung: Kammermusikabend [auch: Erste Kammermusikaufführung ] Weimar, Erholung, Saal, Samstag, 2. Juni, 18:00 Uhr Konzertflügel: Julius Blüthner, Leipzig 1. Max Puchat: Quartett für 2 Violinen, Viola und Sol.: Karl Prill (V.), Max Rother (V.), Violoncello F-Dur op. 25 Bernhard Unkenstein (Va.), Georg Wille (Vc.) 1.
[Show full text]