Spielzeit www.theater-altenburg-gera.de

Musiktheater Schauspiel Ballett Puppentheater Konzerte

Mitmachen! 2020/21 Das Neue herzogliche Hoftheater zu Altenburg im Jahr 1871

Theater·Stiftung·GeraIhre Initiative für unser Theater Wir fördern den künstlerischen Nachwuchs

Sie können helfen! Für Ihre Spenden oder Zustiftungen nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung:

Theater-Stiftung Gera IBAN: DE25 8302 0086 0024 8565 85 BIC: HYVEDEMM468 Bitte vermerken Sie im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Anschrift. Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Spenden- quittung für Ihre Steuererklärung aus. Spielzeit 2020/21 Ansprechpartner Vorstandsvorsitzender der Theater-Stiftung Gera Oliver Seifert · T 0365 8279226 [email protected] Sehr geehrte Damen und Herren,

wir hoffen, Sie sind gesund und gut durch die vergangenen Monate gekommen. Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben in einem Maß verändert, wie wir es noch vor wenigen Monaten nicht für möglich gehalten hätten. Vielen ist bewusst gewor- den, wie wichtig der Austausch und das gemeinsame Erleben sind, und wie viel fehlt, wenn es keine Theateraufführungen und keine Konzerte mehr gibt. Als Ausdruck unserer Zuversicht, dass wir uns bald wieder gemeinsam an Musik und Theater er- freuen können, ist dieses Spielzeitbuch zu verstehen, das zu ungewohntem Zeitpunkt in ungewohntem Format erscheint. Grußwort Die Spielzeit 2020/21 sollte Mitte April in einer Pressekonferenz vorgestellt werden und ab Mai in den Kartenvorverkauf gehen. Als sich die Einstellung des Spielbetrie- bes abzeichnete, konnten wir die Druckfreigabe unseres Spielzeitbuches gerade noch stoppen. Da niemand damals ein Gefühl für das Ausmaß der Pandemie hatte, haben wir verschiedene Verschiebungsszenarien entwickelt, in der Hoffnung, die geplante Spielzeit noch irgendwie retten zu können. Als sich dann jedoch abzeichnete, dass bis Ende der Spielzeit 2019/20 kaum noch mit Spiel- und Probenbetrieb zu rechnen ist, notwendige Produktionsketten und Probenabläufe unter- oder abgebrochen werden mussten, haben wir begonnen, ganz neu zu planen. Das Ergebnis halten Sie nun in den Händen. Es ist ein anderer, aber nicht minder interessanter und opulenter Spielplan geworden, der davon ausgeht, dass wir ab September wieder voll arbeitsfähig sind. Da es bis heute jedoch keine seriöse Prognose gibt, ob und wenn ja in welcher Form Theater und Konzerte in der nächsten Spielzeit möglich sind, haben wir parallel einen Alternativ-Spielplan bis zur Aufführungsreife entwickelt, der die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln berücksichtigt. Dieser Alternativspielplan ist ebenfalls interessant und attraktiv, hat aber einen komplett anderen Charakter. Die darin vorgesehenen Stücke sind kleiner besetzt und kürzer, die Platzkapazität unserer Spielstätten wäre deutlich reduziert. Falls es aber notwendig würde, sind wir nun in der Lage, sofort auf den Alternativspielplan zu wechseln, sodass Sie, sehr verehrte Damen und Herren, auch bei Beibehaltung der geltenden Hygienemaßnahmen in der nächsten Spielzeit nicht auf Musik und Theater verzichten müssten. Auch das Abonnementsystem ist in beiden Spielplanvarianten komplett untersetzt. Wir würden uns darum sehr freuen, wenn Sie als Zeichen der Verbundenheit und Zuversicht weiter Abonnement-Mitglied bleiben bzw. ein Abonnement abschließen, um mit uns gemeinsam an diesen Neustart zu gehen. Die Abonnement-Ringe finden Sie auf den Seiten 112ff. Den Kartenverkauf – Abonnement wie Freiverkauf – werden wir aufgrund der unklaren Situation leider erst am 1. September 2020 starten können. Wir würden uns freuen, wenn Sie dafür schon jetzt die erste September-Woche in ihrem Kalender fett markieren.

Wir freuen und daurauf, wieder mit Ihnen Musik und Theater erleben zu können und grüßen bis dahin herzlich Volker Arnold, Kaufmännischer Geschäftsführer Kay Kuntze, Generalintendant, Künstlerischer Geschäftsführer Kay Kuntze Volker Arnold Generalintendant, Kaufmännischer Geschäftsführer Künstlerischer Geschäftsführer

5 Kontakte Die Theater Altenburg Gera gGmbH wird Inhaltsverzeichnis getragen von den Gesellschaftern Stadt Gera, Landkreis Altenburger Land und Generalintendant Chefdramaturg Leiterin Puppentheater Theaterpädagogin, Stadt Altenburg und erhält Zuwendungen Operndirektor Felix Eckerle Sabine Schramm Leiterin der TheaterFABRIK durch den Freistaat Thüringen. Premierenübersicht Kay Kuntze felix.eckerle@ sabine.schramm@ Theresa Kawalek Altenburg 6 Kaufmännische theater-altenburg-gera.de theater-altenburg-gera.de T 0365 8279290 Gera 8 Geschäftsführer Dramaturgieassistentin Disponentin Puppentheater theresa.kawalek@ Volker Arnold Catharina Jacobi Franziska-Elisabeth theater-altenburg-gera.de Das Theater Altenburg Gera ist Mitglied des Außer der Reihe 10 Assistentin der T 0365 8279267 Kretschmer Deutschen Bühnenvereins. Spielplan-Reihen 18 Geschäftsführung catharina.jacobi@ T 0365 8279280 Theaterpädagogin Simone Seifert theater-altenburg-gera.de franziska.kretschmer@ Altenburg Musiktheater 24 T 0365 8279120 theater-altenburg-gera.de Anna Fricke Schauspiel 40 intendanz@ Schauspieldirektor Dramaturg T 03447 585364 Thüringer Staatsballett 60 theater-altenburg-gera.de Manuel Kressin Jörg Neumann anna.fricke@ Puppentheater 70 manuel.kressin@ joerg.neumann@ theater-altenburg-gera.de Das Transformationsvorhaben für die Konzerte 82 Künstlerische theater-altenburg-gera.de theater-altenburg-gera.de kulturelle Infrastruktur der Region Altenburger Betriebsdirektorin Dramaturgin Leiterin Kasse und Vertrieb Land wird durch das Programm TRAFO – Fördervereine 104 T 0365 8279188 Dr. Sophie Oldenstein Orchestermanager Ines Ghiorghiu Modelle für Kultur im Wandel, einer Initiative Abonnements + Service 112 Christiane Wenke T 03447 585188 Andreas Rücker T 0365 8279184 der Kulturstiftung des Bundes, gefördert. kbb@ sophie.oldenstein@ T 0365 8279178 ines.ghiorghiu@ Ensemble + Gäste 136 theater-altenburg-gera.de theater-altenburg-gera.de andreas.ruecker@ theater-altenburg-gera.de Theaterkassen 143 theater-altenburg-gera.de Impressum 144 Technischer Direktor Ballettdirektorin, Konzertdramaturgin, Jugendreferentin René Prautsch Chefchoreografin Musikpädagogin Tatjana Schmidt Das Theater Altenburg Gera ist mit Erstunter- T 0365 8279131 Silvana Schröder Birgit Spörl T 0365 8279102 zeichner der Thüringer Erklärung der Vielen. rene.prautsch@ Managerin, Dramaturgin T 0365 8279104 tatjana.schmidt@ theater-altenburg-gera.de Regina Genée birgit.spoerl@ theater-altenburg-gera.de T 0365 8279161 theater-altenburg-gera.de Leiterin Marketing regina.genee@ Barbara Altenkirch theater-altenburg-gera.de Duale Orchesterakademie T 0365 8279242 Künstlerisch- Thüringen barbara.altenkirch@ organisatorische Katharina Landefeld theater-altenburg-gera.de Mitarbeiterin T 0364 1498116 Postanschrift MEDIENPARTNER Karin Schneider orchesterakademie- Theater des Theaters Altenburg Gera Medienreferent T 0365 8279130 [email protected] Altenburg Gera gGmbH Toni Rack karin.schneider@ Theaterplatz 1 T 0365 8279206 theater-altenburg-gera.de 07548 Gera presse@ theater-altenburg-gera.de

Osterländer Volkszeitung Theaterkassen siehe Seite 143

6 7 Premieren in Altenburg

In der Reihe Denk ich an Deutschland … – 30 Jahre Einheit Zum 50-jährigen Bühnenjubiläum von Peter Prautsch SA 3. OKT 2020 · 19:30 Helden wie wir SO 24. JAN 2021 · 18:00 Vater Theaterzelt Satire nach dem Roman von Thomas Brussig Seite 43 Theaterzelt Schauspiel von Florian Zeller Seite 42

SO 11. OKT 2020 · 18:00 Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur MI 10. FEB 2021 · 10:00 Der Wunderkasten Theaterzelt Komische Oper von Seite 26 Theaterzelt Puppentheater nach dem Kinderbuch von Rafik Schami Seite 73

FR 30. OKT 2020 · 19:30 Monty Python‘s Spamalot Impulse Theaterzelt Musical von John Du Prez und Eric Idle Seite 45 SO 14. FEB 2021 · 18:00 ZERO/ Bolero/ SYNC Theaterzelt Ballett in drei Teilen · Von Nanine Linning, Ihsan Rustem und Nils Christe Seite 63 In der Reihe Kabarett der Komödianten SO 1. NOV 2020 · 18:00 Pudels Kern … In der Reihe Der konstruierte Mensch – Mensch und Maschine Theaterzelt Kabarett-Programm mit Hund Huhu und Frau Schramm · Uraufführung Seite 77 SO 21. FEB 2021 · 18:00 In der Strafkolonie Theaterzelt Kammeroper von Philip Glass SO 8. NOV 2020 · 18:00 Die Mausefalle (The Mousetrap) Nach der Erzählung von Franz Kafka Seite 31 Theaterzelt Kriminalstück von Agatha Christie Seite 47 In der Reihe Wider das Vergessen DI 10. NOV 2020 · 10:00 Des Kaisers neue Kleider SO 7. MRZ 2021 · 18:00 Die Comedian Harmonists Theaterzelt Puppentheater nach dem Märchen von Hans Christian Andersen Seite 72 Theaterzelt Buch von Gottfried Greiffenhagen Musikalische Einrichtung von Franz Wittenbrink Seite 28 SO 29. NOV 2020 · 16:00 Pinocchio Theaterzelt Kinderstück nach Carlo Collodi SO 14. MRZ 2021 · 16:00 Alice im Wunderland Für die Bühne bearbeitet von Axel Brauch Seite 48 Theaterzelt Ballett nach dem Kinderbuch von Lewis Carroll Mit dem Kinder- und Jugendballett des Theaters Altenburg Gera SO 13. DEZ 2020 · 18:00 Ein Maskenball (Un ballo in maschera) Theaterzelt Oper von Giuseppe Verdi Seite 30 In der Reihe Der konstruierte Mensch – Mensch und Maschine SO 9. MAI 2021 · 18:00 Frankenstein Theater Schauspiel von Sophie Oldenstein Nach dem Roman von Mary Shelley · Uraufführung Seite 53

SO 13. JUN 2021 · 18:00 Mein Freund Bunbury Theater Musical von Gerd Natschinski Seite 32

SO 20. JUN 2021 · 18:00 Der Kontrabaß Theater Monolog von Patrick Süskind Seite 55

8 9 Premieren in Gera

FR 26. FEB 2021 · 19:30 Mein Freund Bunbury Großes Haus Musical von Gerd Natschinski Seite 32 In der Reihe Kabarett der Komödianten SA 12. SEP 2020 · 19:30 Pudels Kern … FR 5. MRZ 2021 · 19:30 Gespenster Puppentheater Kabarett-Programm mit Hund Huhu und Frau Schramm · Uraufführung Seite 77 Puppentheater Figurentheater von Frank Soehnle · Uraufführung Seite 74

Zum 50-jährigen Bühnenjubiläum von Peter Prautsch In der Reihe Wider das Vergessen FR 2. OKT 2020 · 19:30 Vater FR 26. MRZ 2021 · 19:30 Liebe macht frei Bühne am Park Schauspiel von Florian Zeller Seite 42 Großes Haus Schauspiel von Manuel Kressin · Musik von Olav Kröger · Uraufführung Seite 51

FR 9. OKT 2020 · 19:30 Die Ratten SO 28. MRZ 2021 · 11:00 Glück, Tod und Traum Großes Haus Berliner Tragikomödie von Gerhart Hauptmann Seite 44 Konzertsaal Alpbacher Tanzserenade op. 17 · Ballett in einem Bild Musik von Gottfried von Einem Seite 65 SA 24. OKT 2020 · 16:00 Des Kaisers neue Kleider Puppentheater Puppentheater nach dem Märchen von Hans Christian Andersen Seite 72 In der Reihe Denk ich an Deutschland … – 30 Jahre Einheit FR 30. APR 2021 · 19:30 Dantons Tod FR 30. OKT 2020 · 19:30 Der Vetter aus Dingsda Großes Haus Oper von Gottfried von Einem · Nach dem Drama von Georg Büchner Seite 33 Großes Haus Operette von Eduard Künneke Seite 27 In der Reihe Denk ich an Deutschland … – 30 Jahre Einheit SA 14. NOV 2020 · 16:00 Der Wunderkasten FR 7. MAI 2021 · 19:30 Hedwig and the Angry Inch Puppentheater Puppentheater nach dem Kinderbuch von Rafik Schami Seite 73 Bühne am Park Musical · Buch von John Cameron Mitchell Musik und Gesangstexte von Stephen Trask Seite 52 In der Reihe Wider das Vergessen FR 20. NOV 2020 · 19:30 Die Comedian Harmonists In der Reihe Wider das Vergessen Bühne am Park Buch von Gottfried Greiffenhagen SA 8. MAI 2021 · 18:00 Nathans Kinder Musikalische Einrichtung von Franz Wittenbrink Seite 28 Puppentheater Kinderstück von Ulrich Hub Nach dem Drama Nathan der Weise von Seite 75 FR 27. NOV 2020 · 19:30 Das Lied von der Erde Großes Haus Eine Sinfonie für Gesang, Tanz und Orchester DI 1. JUN 2021 · 18:00 HONK! Nach Gedichten von Hans Bethge · Musik von Gustav Mahler Seite 29 Bühne am Park Musical Comedy in zwei Akten Nach Hans Christian Andersens Das hässliche Entlein DO 10. DEZ 2020 · 9:00 Rumpelstilzchen Buch und Gesangstexte von Anthony Drewe · Musik von George Stiles Seite 35 Großes Haus Märchenstück nach den Brüdern Grimm Für die Bühne bearbeitet von Manuel Kressin Seite 49 In der Reihe Der konstruierte Mensch – Mensch und Maschine FR 4. JUN 2021 · 19:30 Da Vinci FR 29. JAN 2021 · 19:30 Corpus Großes Haus Ballett von Silvana Schröder mit Chor und Orchester Großes Haus Ballett von Silvana Schröder in einem Akt · Uraufführung Seite 62 Musik von Arvo Pärt, Jean Sibelius und Charles Ives · Uraufführung Seite 64

SA 20. FEB 2021 · 19:30 Alles muss glänzen FR 25. JUN 2021 · 19:30 Emilia Galotti Bühne am Park Schauspiel von Noah Haidle Seite 50 Großes Haus Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing Seite 54

10 11 Außer der Reihe

Konzert zum Tag des offenen Denkmals Adventskalender im Puppentheater FR 11. SEP 2020 · 19:30 Veranstaltet vom Theater Altenburg Gera in Zusammenarbeit mit der Um das Warten auf Heiligabend zu verschönern, überraschen Künst- Altenburg · Brüderkirche Stadt Altenburg und dem Landkreis Altenburger Land lerinnen und Künstler aller fünf Sparten des Theaters Altenburg Gera Eintritt frei Philharmonisches Orchester Altenburg Gera · Dirigent, Moderator Gerald Krammer große und kleine, junge und alte Zuschauerinnen und Zuschauer mit 1.-23. DEZ 2020 · 17:00 mal lustigen, mal besinnlichen Darbietungen und Mitmach-Angeboten. Gera · Puppentheater Der Advendskalender im Puppentheater – ein Geschenk für die 24. DEZ 2020 · 11:00 Menschen in Gera. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie dabei einen guten Gera · Puppentheater Eröffnungsgala Zweck und helfen Menschen in Not. Eintritt frei Zum traditionellen Spielzeitauftakt präsentieren Künstlerinnen und Künstler aller fünf Sparten in einer opulenten Gala Ausschnitte aus be- vorstehenden Premieren: Das Lied von der Erde, Hedwig and the Angry Inch, Mein Freund Bunbury, Liebe macht frei, Dantons Tod, Der Wild- Festkonzert schütz, Eugen Onegin, Jenseits der blauen Grenze, Pudels Kern…, Die 100 Jahre Opernchor des Theaters Altenburg Gera Ratten, Forever Lennon u. a. Ob Oper, Operette, Musical oder Konzert – der Opernchor ist unver- Philharmonisches Orchester Altenburg Gera · Opernchor des Theaters Altenburg Gera · zichtbar. Seit 100 Jahren gehören die professionellen Sängerinnen und SO 13. SEP 2020 · 18:00 Thüringer Staatsballett · Eleven des Thüringer Staatsballetts · Solistinnen und Solisten Sänger fest zu unserem Theater. Das wollen wir mit Ihnen feiern. Gera · Großes Haus des Musiktheater-, Schauspiel-, Ballett- und Puppentheaterensembles Opernchor des Theaters Altenburg Gera FR 4. DEZ 2020 · 19:30 SO 20. SEP 2020 · 18:00 Dirigenten Thomas Wicklein, Yury Ilinov, Olav Kröger Klavier Yury Ilinov · Choreinstudierung, Dirigent, Moderation Gerald Krammer Gera · Bühne am Park Altenburg · Theaterzelt Choreinstudierung Gerald Krammer · Moderation Kay Kuntze, Manuel Kressin

Zur Wiedereröffnung des Theaters Altenburg Musik in den Häusern der Region Tag der offenen Tür Musikerinnen und Musiker des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera spielen Was ist im Theater Altenburg während des Umbaus geschehen? Welche FR 7. NOV 2020 · 19:30 Kammermusik in privater Umgebung technischen Verbesserungen ergeben sich durch die Theatersanierung? in Gera Privaträume werden zu musikalischen Salons. Ob als Gastgeberin, Welche künstlerischen Spielräume eröffnen sich in dem altehrwürdigen SO 11. APR 2021 · 17:00 Gastgeber oder Gast, es erwartet Sie ein ganz besonderes Musik-Erlebnis! Gebäude erstmals? Welche Herausforderungen mussten Architekt in Altenburg und im Es erklingt Kammermusik aus drei Jahrhunderten. Darüber hinaus Klaus Sorger und sein Team meistern? Lernen Sie beim Blick hinter Altenburger Land besteht die Gelegenheit zur persönlichen Begegnung und zum Gespräch. die Kulissen, öffentlichen Proben, Mitmachangeboten, Technikshow etc. das Theater Altenburg neu kennen. Seien Sie dabei, wenn die Theaterleitung den Spielplan 2021/22 vorstellt und nutzen Sie die Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch bei Speis und Trank mit SA 17. APR 2021 · 11:00-17:00 Literatur in den Häusern der Region Ihren Künstlerinnen und Künstlern. Altenburg · Theater Schauspielerinnen und Schauspieler lesen in privater Umgebung Es erwarten Sie ganz besondere Literatur-Erlebnisse, lebhafte Diskus- SA 21. NOV 2020 · 19:30 sionen und interessante Begegnungen mit Mitgliedern Ihres Schauspiel- in Gera, Altenburg ensembles direkt in Ihrem Wohnzimmer oder bei Ihren Nachbarn oder und im Altenburger Land Freunden.

12 13 Liszt Biennale Thüringen 2021 Festklänge war der populärste Musiker, Komponist und Pädagoge seiner Zeit. Demzufolge erwarten Sie zur Liszt Biennale Thüringen beliebte Musik, versierte Solisten und ungewöhnliche Formate. Als Solisten des 9. Philharmonischen Konzerts konnten wir den Weltstar Roby Lakatos und sein hochvirtuoses Ensemble gewinnen. Festklänge – Die lange Liszt Nacht in der historischen Innenstadt von Altenburg wagt den Brückenschlag zwischen Ost und West, Profis und Laien, Jung und Alt. Entdecken Sie im Rahmen eines Musikalisch-literarischen Spaziergangs rund um Schloss Poschwitz eine authentische Wirkungsstätte Franz Liszts neu und besuchen Sie den Fliegenden Salon à la Liszt in und um 19. – 24. MAI 2021 die Orangerie Meuselwitz. Zum Abschluss geben Sebastian Heindl und in Altenburg, Gera und im Charlotte Steppes auf der Sauer-Orgel im Konzertsaal des Theaters Gera Altenburger Land ein Recital.

Sommerevent · Open Air Memories – Die größten Musical-Hits Mit Claudia Müller, Kai Wefer u. a. Ob die Titelsongs von Sunset Boulevard oder Mein Freund Bunbury, FR 25. JUN 2021 · 21:00 Evergreens wie „This is the moment“ aus Jekyll & Hyde, „Wann geht’s SA 26. JUN 2021 · 21:00 hier wieder mal um mich?“ aus Monty Python’s Spamalot oder „Memory“ Musical-Sommer Altenburg · Marktplatz aus Cats – Musical-Songs, Duette und Ensembles gehen unmittelbar zu Sunset Boulevard · Jekyll & Hyde Herzen, bewegen oder erheitern die Menschen. Nirgends klingen sie FR 2. JUL 2021 · 21:00 ergreifender als unter freiem Himmel. Monty Python’s Spamalot · Mein Freund Bunbury SA 3. JUL 2021 · 21:00 Philharmonisches Orchester Altenburg Gera · Opernchor des Theaters Altenburg Gera Gera · Hofwiesenpark Solistinnen und Solisten des Musiktheater- und Schauspielensembles HONK! · Die Comedian Harmonists Veoliabühne Choreinstudierung Gerald Krammer · Dirigent Thomas Wicklein Sunset Boulevard Sunset Hedwig and the Angry Inch Musical-Sommer 17. – 25. JUL 2021 Zum Spielzeitabschluss präsentiert das Theater Altenburg Gera all seine Musical-Inszenierungen im Rahmen des Musical-Sommers: Sunset Altenburg · Theater Gera · Theater 17. – 25. JUL 2021 Boulevard, Jekyll & Hyde, Monty Python’s Spamalot, Mein Freund / Altenburg · Theater Bunbury, HONK!, Die Comedian Harmonists sowie Hedwig and the Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten! Gera · Theater Angry Inch. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Theaterkasse Gera 0365 8279105 · Theaterkasse Altenburg 03447 585160 · www.theater-altenburg-gera.de 14 15 150 Jahre 150 Jahre Theater Altenburg Theater Altenburg & Theater Gera Die Festschrift

Die Altenburger Theatergeschichte begann lange vor der Eröff- nung des Neuen herzoglichen Hoftheaters am 16. April 1871. Die Anfänge einer Hofmusik sind mit dem Jahr 1456 belegt; die erste urkundlich erwähnte Theateraufführung fand 1474 auf dem -Al tenburger Markt statt. Mit dem Schlossgartentheater (1772-1779) sowie dem Alten Komödienhaus in der Pauritzer Gasse (1783- 1842) existierten Vorgängerbauten. Herzog Ernst I. von Sachsen- Altenburg ließ schließlich in dreijähriger Bauzeit den heutigen Jubiläumsfeier Prachtbau zu Füßen des Residenzschlosses errichten, der – in den 150 Jahre Theater Altenburg folgenden Jahrzehnten um ein Magazin, Verwaltungsgebäude, FR 16. APR 2021 · 19:30 Foyertrakt und Bühnentechnik erweitert – mit wenigen kurzen Altenburg · Theater Unterbrechungen bis heute bespielt wird.

Tag der offenen Tür Im Altenburger Theater wurde musiziert, gesungen, getanzt, ge- SA 17. APR 2021 · 11:00–17:00 sprochen, gespielt und gejubelt. Es wurde Theatergeschichte ge- Altenburg · Theater schrieben, auf die es anlässlich des 150. Geburtstags des Thea- tergebäudes stolz zurückzublicken gilt. Und aktuell wird gebaut. Nach der sanierungsbedingten Schließung von August 2019 bis voraussichtlich April 2021 soll es auf den Tag genau 150 Jahre nach der ersten Premiere wiedereröffnet werden. Der Bauherr, das Al- tenburger Land, Architekt Klaus Sorger, der Technische Direktor des Theaters René Prautsch und die beteiligten Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter geben ihr Bestes, damit dies gelingt. Mit Beiträgen von Elisabeth Bauchhenß, Mona Becker, Franziska Engemann, Ulrich Khuon, Peter Konwitschny, 150 Jahre Theater Gera Frieder Krause, Roland Krischke, Lutz Mahnke, Alexander Meinel, Ausstellung Das heutige Theatergebäude in Gera steht erst seit 1902. Die Christoph Meixner, Anno Mungen, Sophie Oldenstein, 150 Jahre Theater Gera Integration eines Theatersaals wie eines Konzertsaals im selben René Prautsch, Christian Repkewitz, Michael Schindhelm, Das Fürstliche Theater Gera Gebäude ist einmalig in Europa. Doch einen äußerst lebendigen Ingo Schulze, Ulrich Sinn, Annegret Werner u. a. im Spiegel seiner Theater- und Konzertbetrieb gab es bereits zuvor. Sonst hätten sich Theaterzettel von 1871–1902 Bauherr Erbprinz Heinrich XXVII. sowie die Bürger der damaligen Herausgegeben von Felix Eckerle & Harald Müller 30. APR bis 13. JUN 2021 Residenzstadt, die sich die immensen Kosten von 1,1 Mio. Reichs- Gera · Spiegelfoyer mark für den Prachtbau im Verhältnis 1/3 zu 2/3 teilten, wohl kaum zu dieser Investition entschlossen. Entscheidend für die Ca. 176 Seiten, Hardcover Vortrag Geraer Theatergeschichte war das Jahr 1871, in welchem erstmals Erhältlich ab dem 16. April 2021 Musikhistorikerin ein kontinuierlicher Spielbetrieb in den Sparten Musiktheater, Subskriptionspreis bis zum 17. April 2021 € 19,- Annegret Werner Schauspiel und Konzert als fester Bestandteil des städtischen Bitte melden Sie sich bei Interesse unter MI 19. MAI 2021 · 18:00 Kulturlebens etabliert wurde. Davon zeugen die vollständig über- [email protected] Gera · Chorsaal lieferten Theaterzettel, welche die 30 Spielzeiten zwischen 1871 Eintritt frei und 1902 dokumentieren. Ladenpreis ab dem 19. April 2021 € 24,-

16 17 Sanierungsarbeiten im Theater Altenburg

18 19 TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel Wir sind Beethoven – Der fliegende Salon Beethoven und Thüringen

Vier Kultureinrichtungen des Altenburger Landes – das Lindenau-Museum, Ob Ludwig van Beethoven (1770-1827) jemals in Thüringen weilte, ist nicht 1. Philharmonisches Konzert die Musikschule des Landkreises, das Theater Altenburg Gera und das verbürgt. Sein 250. Geburtsjahr soll jedoch auch hier angemessen gewürdigt Siehe Seite 85 Museum Burg Posterstein – schließen sich zusammen und stellen sich gemein- und gefeiert werden – mit mehreren spannenden Konzertprogrammen, die 2. Philharmonisches Konzert sam mit engagierten Vereinen und unterstützt durch ihren Landkreis den den Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft richten, sowie mit einem Siehe Seite 86 Herausforderungen der Region: Wie kann eine Stadt, die aus 44 eingemein- Vermittlungsprojekt für Kinder. 4. Philharmonisches Konzert deten Ortsteilen besteht, zusammenwachsen? Wie erobert man sich einen Siehe Seite 88 historischen Park? Wie sieht die Zukunft ohne Kohle aus? Und wie können Das Förderprojekt Wir sind Beethoven hat drei Säulen: 8. Philharmonisches Konzert Kultureinrichtungen zusammenwirken, um die Themen der Zeit und Region Siehe Seite 92 in den eigenen Programmen und mit den je eigenen ästhetischen Mitteln zu 1. Vermittlung Konzert zum Jahresausklang Kontakt spiegeln? Musikerinnen und Musiker des Philharmonischen Orchesters Altenburg Siehe Seite 98 Luise Krischke Im Rahmen von TRAFO möchte die Region ein historisches Format neu er- Gera teilen ihre Leidenschaft für Beethoven und klassische Musik mit jungen 1. Schülerkonzert Projektleitung TRAFO finden: Der Fliegende Salon, der auf die Salonkultur des Musenhofs in Menschen der Region. Kinder sollen in ihren Schulen angesprochen und in Siehe Seite 101 [email protected] Löbichau im frühen 19. Jahrhundert zurückgeht, soll für jeweils einen Tag in spielerischen Formaten zum Musizieren und Zuhören animiert werden. Zum Kirchen, Gemeindesälen, Gasthöfen, privaten Räumen aber auch in vermeint- Abschluss gibt es ein großes gemeinsames Konzert. Abschlusskonzert des Ueli Häsler lichen „lost places“ gastieren. Alle Veranstaltungen bieten Raum für Vermittlungsprojektes Projektmanager Theater Kreativität und persönliche Begegnungen. Sie werden gemeinsam mit den 2. Edition und Aufführung Wir sind Beethoven 0365 8279222 Akteuren im Landkreis erarbeitet. Beethovens Schaffen fußt u. a. auf dem Wirken Thüringer Komponisten Siehe Seite 101 ueli.haesler@ Ihre Erfahrungen aus den Salons nutzen die Kultureinrichtungen auch für wie Johann Sebastian Bach. Umgekehrt hatte Beethoven einen bedeutenden theater-altenburg-gera.de die eigene Weiterentwicklung: Das Theater Altenburg Gera möchte für die Einfluss auf das Wirken seiner Zeitgenossen in Thüringen. Diese Epoche bzw. Kulturszene im Landkreis – intensiver als bisher – zum Partner werden das Schaffen Thüringer Komponisten des 18. Jahrhunderts ist bisher wenig www.fliegender-salon.de und seine Kompetenz auch für die Arbeit Dritter fruchtbar machen. Das erforscht. Deshalb werden Orchesterwerke von zu Unrecht in Vergessenheit Gefördert durch: Museum Burg Posterstein wirkt in den Landkreis hinein und wird verstärkt geratenen Thüringer Zeitgenossen Beethovens – Franz Seraph Destouches Kommunen und Kultureinrichtungen bei regionalgeschichtlichen Projekten und Johann Christian Heinrich Rinck – neu ediert und im Rahmen des unterstützen. Das Lindenau-Museum nutzt die anstehende Neuordnung 4. Philharmonischen Konzertes zur Aufführung gebracht. seiner renommierten Kunstsammlung, um sich auf neue Weise mit Kulturakteuren im Altenburger Land zu verbinden und Foren zu schaffen 3. Auftragskomposition für gesellschaftlich relevante Themen und aktuelle künstlerische Arbeiten. Sarah Nemtsov, eine der aktuell international gefragtesten Komponistinnen, Die Musikschule des Landkreises wird zu einer mobilen Musikschule und schreibt im Auftrag des Theaters Altenburg Gera ein Konzertstück für verstärkt ihre Projektarbeit. Ihre zwei Standorte sollen sich zum Treffpunkt großes Orchester. Dieses durch Beethoven inspirierte Werk wird im für Musikbegeisterte weiterentwickeln. 1. Philharmonischen Konzert uraufgeführt. Somit wird die Beethoven- Rezeption in Thüringen in die Zukunft überführt. Weitere Salonorte können sich bewerben In der einjährigen Entwicklungsphase hat das Projektteam aus Vertretern Ermöglicht wird die Realisierung des Projekts Wir sind Beethoven in Alten- der Kultureinrichtungen gemeinsam mit Bewerbern aus dem ländlichen burg und Gera durch eine großzügige Förderung durch die Beauftragte der Raum bereits in Ponitz ein Pilotprojekt durchgeführt und darüber hinaus Bundesregierung für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters. Das Projekt mehrere Vorhaben entwickelt, die nun ab 2020 umgesetzt werden können. wird ebenfalls großzügig kofinanziert durch die Theater-Stiftung Gera. Zu den künftigen TRAFO-Veranstaltungsorten zählen Fockendorf, Löbichau, Lumpzig und Meuselwitz. Weitere Projekte sind in Vorbereitung und zahlreiche weitere Orte können sich für den Förderzeitraum zusätzlich noch beim Landratsamt Altenburger Land bewerben.

20 21 Denk ich an Deutschland … – 30 Jahre Einheit Wider das Vergessen

Dantons Tod 2020 gedenken wir des 30. Jahrestags der Wiedervereinigung. Am 3. Oktober Die jüdische Besiedlung Thüringens ist seit 1137 durch Quellen belegt. Die Comedian Harmonists Oper von 1990 trat das Staatsgebiet der DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Für Auch wenn es im Laufe der Jahrhunderte immer wieder zu antisemitisch Siehe Seite 28 Gottfried von Einem die meisten Menschen war dies ein Grund zu großer Freude. motivierten Angriffen auf jüdische Gemeinden kam, so leisteten diese doch Siehe Seite 33 bedeutende Beiträge zum wirtschaftlichen Aufschwung zahlreicher Städte Die große Reise Die Anfangseuphorie wich bei vielen jedoch rasch einer Ernüchterung: Zu ra- und Gemeinden, zum sozialen Miteinander der Menschen, zur kulturellen Eine theatrale Hedwig and the Angry Inch dikal waren die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Umbrüche. Viele Blüte und zum religiösen Leben. Auseinandersetzung Musical von meinten, dass man ihnen zu wenig Wertschätzung entgegen brachte, gerade mit dem Roman von Jorge Stephen Trask jene, die mit ihrem Mut und ihrer Disziplin die Friedliche Revolution erst Während der Zeit des Nationalsozialismus erlitten die Thüringer Jüdinnen Semprún Siehe Seite 52 möglich gemacht hatten. und Juden das gleiche schreckliche Schicksal wie ihre Glaubensgenossen im Siehe Seite 79 ganzen Land. In der Pogromnacht 1938 wurden zahlreiche Synagogen ange- Jenseits der blauen Grenze „Ich weiß wohl, – die Revolution ist wie Saturn, sie frisst ihre eigenen Kinder“, zündet. Viele jüdische Frauen und Männer aus Thüringen wurden verhaftet Liebe macht frei Nach dem Roman von sagt der Titelheld in Georg Büchners Drama Dantons Tod. Weil er sich gegen und ins nahe gelegene Konzentrationslager Buchenwald gebracht oder in Ver- Schauspiel von Manuel Dorit Linke die Fortsetzung der von ihm selbst mitinstallierten Revolutionsherrschaft nichtungslager deportiert. Kressin Siehe Seite 79 aussprach, wurde er 1794 als angeblicher Verschwörer gegen die Revolution Musik von Olav Kröger · hingerichtet. Vom Umgang mit den Folgen revolutionärer Ereignisse erzählt Auch andere Bevölkerungsgruppen wie Sinti und Roma, Zeugen Jehovas, Uraufführung Helden wie wir auch die kongeniale, gleichnamige Oper von Gottfried von Einem. politische Widerstandskämpfer, avancierte oder anders denkende Künstler- Siehe Seite 51 Satire nach dem Roman von innen und Künstler sowie Homosexuelle wurden in der Zeit des sogenannten Thomas Brussig Das Musical Hedwig and the Angry Inch von John Cameron Mitchell und Dritten Reichs ausgegrenzt, verfolgt und ermordet. Nathans Kinder Siehe Seite 43 Stephen Trask handelt von der Suche nach der eigenen Identität zwischen Ost Kinderstück von Ulrich Hub und West, zwischen den Geschlechtern und davon, dass man vor sich selbst Die Spielplan-Reihe Wider das Vergessen, die sich den aus religösen, Nach dem Drama Nathan 2. Philharmonisches Konzert nicht davonlaufen kann. ethnischen, politischen und wegen ihrer sexuellen Orientierung Verfolgten der Weise Siehe Seite 86 widmet, wird auch 2020/21 durch Neuinszenierungen, Wiederaufnahmen und von Gotthold Ephraim In dem Stück Jenseits der blauen Grenze nach dem Roman von Dorit Linke Gastspiele fortgesetzt und erweitert. Die Comedian Harmonists schildern Lessing 3. Philharmonisches Konzert wagen Hanna und Andreas die Flucht aus der DDR. In Rückblenden wird Aufstieg und Fall des berühmtesten Vokalensembles der Zwischenkriegszeit, Siehe Seite 75 Siehe Seite 87 erzählt, wie der angeblich soziale Staat für die beiden nach und nach zu einem Liebe macht frei thematisiert die Verfolgung Homosexueller durch die Gefängnis wurde, aus dem sie unter Lebensgefahr zu fliehen suchten. Nationalsozialisten, Nathans Kinder appelliert an interreligiöse Toleranz 7. Philharmonisches Konzert und erinnert an den bedeutenden Beitrag des jüdischen Philosophen Moses Siehe Seite 91 Thomas Brussig hat in seinen Roman Helden wie wir die deutsche Geschichte Mendelssohn für die Epoche der Aufklärung. umgeschrieben: Klaus Uhltzscht war es, der die Berliner Mauer zum Einsturz gebracht hat! Dabei ist Klaus eigentlich ein Versager par exellence.

Aus der DDR ausgebürgert wurde 1977 der nonkonformistische Komponist Tilo Medek. Sein Konzert für Orgel und Orchester erklingt im 3. Philharmo- nischen Konzert. Fritz Geißler arrangierte sich mit den Machthabern, wurde mit Staatspreisen ausgezeichnet und fungierte als Vizepräsident des Verbands der Komponisten der DDR. Anlässlich seines 100. Geburtstags erklingt im 7. Philharmonischen Konzert Geißlers Konzert für Violine und Orchester. Steffen Schleiermacher, dessen 60. Geburtstag es 2020 zu feiern gilt, studierte vor der Wende an der Musikhochschule Leipzig Komposition. Seit 1990 prägte er die Neue-Musik-Szene im vereinten Deutschland nachhaltig.

22 23 Der konstruierte Mensch – Mensch und Maschine

Industrie 4.0 – der Begriff weckt euphorische Erwartungen wie In der Strafkolonie große Befürchtungen. Nach der Mechanisierung (Industrie 1.0), Kammeroper von Philip Glass der Massenproduktion (Industrie 2.0) und der Automatisierung Siehe Seite 31 (Industrie 3.0) folgt im 21. Jahrhundert die digitale Vernetzung aller an der Produktions- und Wertschöpfungskette beteiligten Frankenstein Menschen, Maschinen, Prozesse und Systeme. Schauspiel von Sophie Oldenstein Uraufführung Angesichts der tiefgreifenden Auswirkungen von Anwendungen Siehe Seite 53 Künstlicher Intelligenz suchen viele Menschen nach Orientierung, Erklärung und Einordnung. Welche Chancen bietet diese? Wo Da Vinci liegen die Risiken? Welche Verantwortung kann und darf der Ballett von Silvana Schröder Mensch an seelenlose Technik delegieren? Aber auch: Welche Siehe Seite 64 neuen Lebens- und Spielformen ergeben sich im realen wie im digitalen Leben? Viele Fragen stellen sich und stellen wir uns.

Doch die Fragen sind nur teilweise neu; bereits in der Antike, insbesondere aber seit der Renaissance wurden sie immer wieder unter aktuellen Vorzeichen thematisiert und diskutiert. Der Uni- versalgelehrte Leonardo da Vinci versuchte an der Schwelle zur Neuzeit Kunst, Wissenschaft und Technik zu vereinen, dabei stets vom Menschen ausgehend. Mary Shelley setzte sich bereits 1818 in ihrem Roman Frankenstein oder der moderne Prometheus kritisch mit dem Zusammenspiel von Wissenschaft und Ethik auseinander. Franz Kafkas Erzählung In der Strafkolonie bzw. die darauf basierende Kammeroper von Philip Glass erscheint als Gleichnis eines diktatorischen Machtapparats, welche Bezüge zur Vergangenheit und Gegenwart herstellt.

24 25

KOE_Bierbart_SB_KB__Master_148x210+3.indd 1 19.02.20 16:43 Musiktheater

Eugen Onegin

26 27 Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur Der Vetter aus Dingsda

Komische Oper in drei Akten Operette in drei Akten Nach einem Lustspiel von August Friedrich Ferdinand von Kotzebue Libretto von Herman Haller und Rideamus Musik von Albert Lortzing Nach einem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt Musik von Eduard Künneke

PREMIERE „Fünftausend Taler! Träum’ ich oder wach’ ich? Zitt’re und zag’ ich? SO 11. OKT 2020 · 18:00 Wein’ oder lach’ ich? Götter, was mach ich?“ „Strahlender Mond, der am Himmelszelt thront, PREMIERE Altenburg · Theaterzelt Baculus Nachts zu dir steigen auf meine Lieder.“ FR 30. OKT 2020 · 19:30 Julia Gera · Großes Haus

Musikalische Leitung Schulmeister Baculus und seine Braut Gretchen haben zum Thomas Wicklein Verlobungsfest geladen. Da trübt die Nachricht die Stimmung, dass Julia, die junge Erbin eines Vermögens, kann die Vormundschaft ihres Musikalische Leitung Inszenierung der Lehrer wegen Wilderns in den Wäldern des Grafen von Eberbach Onkels und ihrer Tante nicht mehr ertragen. Sie lässt sich vom Gericht Thomas Wicklein Michael Dissmeier mit sofortiger Wirkung entlassen wird. Baculus war in der Tat dem Rat für mündig erklären, um ihren vom Onkel nach Batavia verbannten Inszenierung Bühne, Kostüme Gretchens gefolgt und unerlaubt jagen gegangen, um das Festmahl zu Vetter Roderich heiraten zu können. Der geldgierige Onkel hat jedoch Kay Kuntze Henriette Hübschmann bereichern. Und dabei ist er auf frischer Tat ertappt worden. Gretchen ganz andere Pläne für seine Nichte: Er will, dass Julia seinen Neffen Bühne, Kostüme Choreinstudierung will nun selbst beim Grafen um Gnade bitten, aber der eifersüchtige August heiratet. Am Abend, als sie die Bestätigung ihrer Mündigkeit Mathias Rümmler Gerald Krammer Bräutigam möchte sie nicht ziehen lassen, gilt der Herr des Dorfes doch erhält, taucht ein Fremder auf, der behauptet, er sei Roderich … Choreografie Dramaturgie als Verführer. Als Retter in der Not erscheinen zwei Studenten, von AnnaLisa Canton Felix Eckerle denen sich der eine bereit erklärt, in Mädchenkleidern aufs Schloss zu Der Vetter aus Dingsda wurde 1921 am Berliner Theater am Nollendorf- Dramaturgie gehen und dort die Rolle der Braut zu spielen. Baculus und Gretchen sind platz uraufgeführt und gilt seitdem als Eduard Künnekes (1885-1953) Jannike Schulte froh und belustigt zugleich über diese Lösung. erfolgreichster musikalischer Schwank. Dies verdankt er seiner mit drastischer Situationskomik aufwartenden, frivolen Handlung, den Die mit Tempo, Witz und großem Melodienreichtum aufwartende flotten, lateinamerikanischen Tänzen sowie eingängigen Musik- Spieloper Albert Lortzings (1801-1851) wurde 1842 in Leipzig urauf- nummern wie „Ich bin nur ein armer Wandergesell”, „Ganz unverhofft, geführt. Wenige Jahre später als Kapellmeister des Theaters an der Wien kommt oft das Glück” oder „Sieben Jahre lebt’ ich in Batavia”. Mit freundlicher Unterstützung der entlassen, heuerte Lortzing 1850 kurzzeitig als Schauspieler in Gera an, bevor er in seine Geburtsstadt Berlin zurückkehrte. Neben und Der Waffenschmied zählt Der Wildschütz zu Lortzings bekanntesten Werken.

28 29 In der Reihe Wider das Vergessen

Die Comedian Harmonists Das Lied von der Erde

Buch von Gottfried Greiffenhagen Eine Sinfonie für Gesang, Tanz und Orchester Musikalische Einrichtung von Franz Wittenbrink Nach Gedichten von Hans Bethge Musik von Gustav Mahler MATINEE PREMIEREN Fassung für Kammerorchester von Arnold Schönberg SO 22. NOV 2020 · 11:00 FR 20. NOV 2020 · 19:30 Gera · Großes Haus Gera · Bühne am Park „Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Schönste, SO 7. MRZ 2021 · 18:00 was es gibt auf der Welt.“ PREMIERE Altenburg · Theaterzelt Robert Gilbert „Die liebe Erde allüberall blüht auf im Lenz und grünt aufs neu!“ FR 27. NOV 2020 · 19:30 Hans Bethge, Der Abschied Gera · Großes Haus

Musikalische Leitung, Am 29. Dezember 1927 veröffentlichte Harry Frommermann eine Klavier Annonce im Berliner Lokalanzeiger: „, Bass (Berufssänger, Als Gustav Mahler (1860-1911) sich 1908 in die Abgeschiedenheit seines Musikalische Leitung Yury Ilinov nicht über 25), sehr musikalisch, schönklingende Stimmen, für einzig Komponierhäuschens im Pustertal oberhalb von Toblach zurückzog, N. N. Inszenierung dastehendes Ensemble unter Angabe der täglich verfügbaren Zeit hatte er gleich drei schwere Schicksalsschläge zu verarbeiten: Den Inszenierung, Choreografie Alexander Flache gesucht.“ Daraufhin meldete sich, neben 70 anderen arbeitslosen Tod seiner geliebten Tochter Maria Anna, den Rücktritt als Direktor Jean Renshaw Bühne, Kostüme Männern, auch Robert Biberti, der eine ausdrucksstarke Bassstimme der Wiener Hofoper als Folge einer antisemitisch motivierten Bühne, Kostüme Petra Linsel besaß. Wenige Tage später brachte er Ari Leschnikoff und Roman Pressekampagne und schließlich die Diagnose einer Herzerkrankung. Duncan Hayler Dramaturgie Cycowski mit und einer der beiden wiederum den Pianisten Erwin In der Vorahnung des baldigen Todes fand er Trost in einer Sammlung Dramaturgie Sophie Jira Bootz. Dazu gesellte sich als zweiter Tenor zunächst Walter Nußbaum, chinesischer Gedichte, die Hans Bethge frei ins Deutsche übertragen Felix Eckerle der jedoch bald durch Erich Collin ersetzt wurde. und 1907 unter dem Titel Die chinesische Flöte veröffentlicht hatte.

Nach einer intensiven Probenphase begann unter dem Namen Comedian Mahler faszinierte das Denken in zwei sich widerstreitenden und zu- Harmonists der kometenhafte Aufstieg des Sextetts: umjubelte Konzerte gleich ergänzenden Prinzipien, wie es die Gedichte zum Ausdruck brin- im In- und Ausland, vielbeachtete Rundfunkauftritte und lukrative gen: Himmel und Erde, männlich und weiblich, gebend und nehmend, Plattenverträge. Doch die rassistisch motivierte Kulturpolitik der aktiv und passiv, Licht und Dunkel, schöpferisch und empfangend. So Nationalsozialisten beendete die Erfolgsgeschichte. Ende November offenbarte sich für Mahler die Welt in einer „dualistischen Spannung 1933 wurde erstmals ein Konzert mit dem Hinweis abgesagt, drei zwischen Diesseits und Jenseits, Werden und Vergehen, zwischen Liebe Ensemblemitglieder seien „nichtarischer Abstammung“ – in Gera. und Tod“ (Reinhard Schulz). Mahler komponierte einen auf chinesischer 1935 folgte das endgültige Berufsverbot für die drei jüdischen Mitglieder, Philosophie basierenden, allgemeingültigen und zugleich zutiefst per- die kurz darauf ins Ausland fliehen mussten. sönlichen sinfonischen Liederzyklus, den schließlich Bruno Walter ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten zur Uraufführung brachte. 1997 in der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin uraufgeführt, handelt das fiktive Schauspiel mit Musik von der Geschichte des bis Die Regisseurin und Choreografin Jean Renshaw und der Szenograph heute durch Titel wie „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Veronika, der Lenz Duncan Hayler übertragen Das Lied von der Erde in assoziative ist da“ oder „Wochenend’ und Sonnenschein“ unvergessenen Sextetts. Bewegungen und Bilder, die berühren, zur Reflexion anregen und zugleich Trost spenden in einer schweren Zeit.

30 31 In der Reihe Der konstruierte Mensch – Mensch und Maschine Ein Maskenball (Un ballo in maschera) In der Strafkolonie

Oper in drei Akten Kammeroper Libretto von Antonio Somma nach Libretto von Rudolph Wurlitzer Eugène Scribes Gustave III. ou Le bal masqué Nach der Erzählung von Franz Kafka Musik von Giuseppe Verdi Musik von Philip Glass THEATERFRÜHSTÜCK In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Deutsch von Cordula Engelbert und Bettina Rohrbeck SO 6. DEZ 2020 · 11:00 Altenburg · Theaterzelt

PREMIERE „Dich verlassen! Nie und nimmer, da mich Sehnsucht und „Der Grundsatz, nach dem ich entscheide, ist: PREMIERE SO 13. DEZ 2020 · 18:00 inn’ge Liebe unaufhaltsam zu dir ziehen.“ Die Schuld ist immer zweifellos.“ SO 21. FEB 2021 · 18:00 Altenburg · Theaterzelt Riccardo Offizier Altenburg · Theaterzelt

Musikalische Leitung Bei der morgendlichen Audienz erhält Graf Riccardo von Oscar die Ein Verurteilter soll getötet werden. Ausführendes Organ ist ein Offizier, Musikalische Leitung Thomas Wicklein Gästeliste des Maskenballs. Auf dieser findet sich auch Amelia. Mit der der die traditionelle Hinrichtungspraxis nicht infrage stellt. Der neue Yury Ilinov Inszenierung Gattin Renatos unterhält Riccardo eine heimliche Liebesbeziehung. Kommandeur der Strafkolonie hat angeordnet, dass ein Besucher der Inszenierung Jörg Behr Renato, eigentlich Riccardos Freund, der nichts von der Liaison ahnt, Exekution als Zeuge beiwohnt. Der Offizier beschreibt dem Besucher die Angelika Zacek Bühne, Kostüme warnt diesen vor einer politisch motivierten Verschwörung. Als man Funktionsweise des Hinrichtungsapparats minutiös – Idee, Konstruk- Bühne, Kostüme Anna Brandstätter dem Grafen ein Verbannungsurteil gegen die Wahrsagerin Ulrica tion und schließlich die Methode. Diese ist die grausamste und inhu- Peter Lehmann Choreinstudierung zur Unterschrift vorlegt, beschließt Riccardo, sie zunächst heimlich manste, die man sich vorstellen kann. Gleichermaßen leidenschaftlich Video Gerald Krammer aufzusuchen. Er möchte sie nach seinem Schicksal befragen. wie sachlich erläutert der Offizier sämtliche Details. Er ist überzeugt René Grüner Dramaturgie davon, dass die Maschine den Verurteilten verwandelt; wenn er die Dramaturgie Felix Eckerle Im Mittelpunkt von Giuseppe Verdis (1813-1901) Oper steht eine Verwerflichkeit seines Vergehens einsieht, bereut er dieses. Während Jannike Schulte Liebesbeziehung, die den Keim des Verhängnisses bereits in sich trägt. er seine Hinrichtung erwartet, kennt der Delinquent jedoch weder sein Der Liebe zwischen Riccardo und Amelia stehen nicht nur die gültige Urteil noch die Art der Bestrafung. Der Besucher ist zunehmend entsetzt Mit freundlicher Unterstützung der Moral, sondern auch die Freundschaft zwischen Riccardo und Renato über das, was er sieht, jedoch nicht imstande, einzugreifen. entgegen. Auch die durch Ulrica verkörperten okkulten Mächte bringen keine Erlösung. 1859 in Rom uraufgeführt, fasziniert Ein Maskenball 1914 geschrieben, fasziniert Franz Kafkas (1883-1924) Erzählung bis durch seine scharfen Kontraste in Handlung und Musik. heute durch ihre enorme Deutungsvielfalt – historisch, biografisch, literarisch, juristisch, philosophisch, religiös ... Philip Glass’ (*1937) kongeniale Vertonung für zwei Sänger und ein Instrumentalensemble von fünf Streichern schafft mit den für ihn charakteristischen Repetitionen eine ganz eigene musikalische Atmosphäre: Die minimalistischen Klänge bohren sich ins Fleisch wie die Nadeln des Hinrichtungsapparats.

32 33 In der Reihe Denk ich an Deutschland … – 30 Jahre Einheit

MATINEE Mein Freund Bunbury Dantons Tod SO 21. FEB 2021 · 11:00 Gera · Konzertsaal Musical Oper in zwei Teilen und sechs Bildern THEATERFRÜHSTÜCK Text von Helmut Bez und Jürgen Degenhardt Libretto von Boris Blacher und Gottfried von Einem SO 6. JUN 2021 · 11:00 Frei nach Oscar Wildes Schauspiel The Importance of Being Earnest Nach dem Drama von Georg Büchner MATINEE Altenburg · Theater Musik von Gerd Natschinski Musik von Gottfried von Einem SO 25. APR 2021 · 11:00 Gera · Großes Haus PREMIEREN FR 26. FEB 2021 · 19:30 PREMIERE Gera · Großes Haus „Mein Freund Bunbury ist mein bestes Alibi, „Die Statue der Freiheit ist noch nicht gegossen.“ FR 30. APR 2021 · 19:30 SO 13. JUN 2021 · 18:00 und ich weiß, er lässt mich nie im Stich!“ Danton Gera · Großes Haus Altenburg · Theater Algernon

1794: Der Sturm auf die Bastille und damit der Beginn der Französischen Musikalische Leitung Musikalische Leitung London in den wilden 1920er Jahren. Jack Worthing und seine Revolution liegen knapp fünf Jahre zurück. Robespierre und Danton, N. N. Thomas Wicklein Schutzbefohlene Cecily Cardew stehen am Bahnhof und sammeln für einst Parteigenossen, haben sich zerstritten. Während ersterer gnaden- Inszenierung Inszenierung, Choreografie die Heilsarmee. In Gedanken sind beide ganz woanders: Jack möchte los seine Schreckensherrschaft ausübt, wirft ihm Danton den Verrat an Kay Kuntze AnnaLisa Canton zu seinem Freund Algernon Moncrieff, um sich dort heimlich mit den Idealen der Revolution vor. Robespierre lässt daraufhin Danton und Bühne, Kostüme Bühne, Kostüme dessen Cousine Gwendolen zu verloben; Cecily freut sich auf ihren seine Vertrauten verhaften und vor das Revolutionstribunal bringen. Martin Fischer Elena Köhler Auftritt als „Sunshine Girl“ in der Music Hall. Laetitia Prism und Pastor 1835: „Ich fühlte mich wie zernichtet unter dem grässlichen Fatalismus Choreinstudierung Choreinstudierung Frederic Chasuble, die ebenfalls Almosen sammeln, ahnen nichts vom der Geschichte“, schrieb Georg Büchner (1813-1837), der zwei Jahre vor Gerald Krammer Gerald Krammer Doppelleben der beiden. Genauso wie die moralisch unantastbare Lady seinem Tod die Dramatischen Bilder aus Frankreichs Schreckensherr- Dramaturgie Dramaturgie Augusta Bracknell, Jacks Tante. Das materielle Wohlergehen Cecilys, schaft veröffentlichte. Das Verhältnis von Politik und Moral, die Selbst- Sophie Jira Catharina Jacobi Jacks und Algernons hängt von deren gutbürgerlicher Fassade bzw. vom rechtfertigung von Macht, persönliche Schuld und ethische Zweifel, die Wohlwollen der vermögenden Verwandtschaft ab. Gut, dass es Bunbury Gewaltdynamik politischer und sozialer Umbrüche – das sind die The- gibt, das personifizierte Alibi. Blöd nur, dass dieses Alibi eines Tages men, die Büchners Drama bis heute aktuell machen. auffliegt … 1947: Die Uraufführung von Gottfried von Einems (1918-1996) Opern- erstling bei den Salzburger Festspielen gerät zu einem triumphalen Nach der umjubelten Uraufführung 1964 im Berliner Metropol-Theater Erfolg. Die Masse im Bann der Macht, ihre Manipulierbarkeit, ihre wurde Mein Freund Bunbury als erstes mit großem Erfolg in Altenburg Willfährigkeit – kein Thema beschäftigte die Menschen kurz nach nachgespielt. Dank seiner frivol-amüsanten Handlung, spritzigen Dia- Beendigung des Zweiten Weltkriegs so sehr wie dieses. logen, elektrisierenden Rhythmen und flotten Schlagern hat das erfolg- 1989: Ein historisches Wunder geschieht – die Friedliche Revolution. reichste Musical aus DDR-Zeiten bis heute nichts von seinem Witz und Voller Optimismus blickt man nach dem Fall der Mauer in die Zukunft Temperament eingebüßt. Nach 56 Jahren kehrt das Meisterwerk von in Erwartung „blühender Landschaften“. Anlässlich des Gedenkens an Gerd Natschinski (1928-2015) jetzt auch wieder zurück nach Altenburg! 200 Jahre Französische Revolution steht Büchners Dantons Tod häufig auf den Spielplänen. 2020: 30 Jahre Einheit. Manche Erwartungen wurden erfüllt, viele Hoffnungen enttäuscht. Der politische Diskurs radikalisiert sich. Der Frieden der Friedlichen Revolution scheint verflogen. Frisst die Revolution ein weiteres Mal ihre Kinder?

34 35 HONK!

Musical Comedy in zwei Akten Nach Hans Christian Andersens Das hässliche Entlein Buch und Gesangstexte von Anthony Drewe Musik von George Stiles Deutsch von Stephan Kopf, Zelma und Michael Millard Mit dem Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera Ab 7 Jahren

Begeistern „Du musst dir merken, dass es das Innere ist, PREMIERE was zählt, nicht das Äußere.“ DI 1. JUN 2021 · 18:00 Ida Gera · Bühne am Park

Auf dem Bauernhof lebt eine Entenmutter in freudiger Erwartung, dass Musikalische Leitung, ist einfach. bald ihre sieben Küken schlüpfen. Als es soweit ist, befreien sich sechs Choreinstudierung wunderschöne gelbe Küken aus ihrer Hülle. Das siebte Ei jedoch ist viel Gerald Krammer größer als alle anderen. Erst ein paar Tage später entsteigt daraus ein Inszenierung graues, scheinbar hässliches Entlein. Es bekommt den Namen Gnomy. Ronny Ristok Da Gnomy anders aussieht als seine Geschwister, als erstes nur das Wort Bühne, Kostüme „Honk“ spricht und zudem etwas tollpatschig daherkommt, möchte Elena Köhler niemand mit ihm spielen. Schlimmer noch: Das angeblich hässliche Dramaturgie Entlein wird verspottet und ausgegrenzt. So entschließt es sich, in die Birgit Spörl Ferne zu fliehen. Eine abenteuerliche Irrfahrt beginnt.

Kultur ist uns wichtig – Basierend auf Hans Christian Andersens (1805-1875) Märchen vom für die Menschen, für die Region. hässlichen Entlein feiert die mitreißende, aber auch berührende Deshalb ist die Förderung der regionalen Musical-Komödie HONK! von Anthony Drewe und George Stiles Kultur eine Herzensangelegenheit für seit ihrer Uraufführung 1993 in England weltweit Erfolge und wurde uns. Ob kulturelles Großereignis, Schüler­ mit dem begehrten Sir Laurence Olivier Award ausgezeichnet. Das theater oder Band Contest – wir sind Stück für die ganze Familie bietet dem Kinder- und Jugendchor des dabei, um unsere Region noch Theaters Altenburg Gera die willkommene Gelegenheit, in zahlreichen lebens werter zu machen. Paraderollen zu glänzen.

Wenn’s um Geld geht  Sparkasse sparkasse­gera­greiz.de Gera­Greiz 37 Wiederaufnahme Wiederaufnahme

Sunset Boulevard Jekyll & Hyde

Musical Musical in zwei Akten Musik von Andrew Lloyd Webber Nach der Novelle Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde Buch und Gesangstexte von Don Black und Christopher Hampton von Robert Louis Stevenson Basierend auf dem Film von Billy Wilder Für die Bühne konzipiert von Steve Cuden und Frank Wildhorn Deutsch von Michael Kunze Buch und Liedtexte von Leslie Bricusse Musik von Frank Wildhorn Orchestrierung von Kim Scharnberg Arrangements von Jason Howland SA 17. JUL 2021 · 19:30 „Wer denkt schon an die, die liegen bleiben Deutsch von Susanne Dengler und Eberhard Storz SO 18. JUL 2021 · 18:00 auf dem Sunset Boulevard.“ Gera · Großes Haus Joe Gillis DO 22. JUL 2021 · 19:30 „Ich muss erfahr’n, welch Dämon unsre Seelen stets gefangen hält.“ FR 23. JUL 2021 · 19:30 Musikalische Leitung Joe Gillis hält zufällig in der Einfahrt eines stattlichen Anwesens am Dr. Henry Jekyll Gera · Großes Haus Thomas Wicklein berühmten Sunset Boulevard. Dort residiert die Stummfilmdiva Inszenierung Desmond. Einst zu großem Ruhm und Reichtum gelangt, lebt sie jetzt Michael Wallner einsam und zurückgezogen, schwelgt in Erinnerungen an vergangene Gut und Böse. Dieser Zwiespalt im Menschen lässt Dr. Henry Jekyll Musikalische Leitung Bühne Zeiten und gibt sich der Illusion hin, ihre einzigartige Filmkarriere keine Ruhe. Der Wissenschaftler möchte das Böse vom Guten abspalten, Thomas Wicklein Till Kuhnert fortzusetzen. Ihr Butler unterstützt sie in ihrem Wahn. Als Norma um das Leben einfacher zu gestalten. Dieser radikale Forscherdrang Inszenierung Kostüme hört, dass Joe Drehbuchautor ist, sieht sie in ihm die Chance, den Weg stößt jedoch in der strengen viktorianischen Gesellschaft auf große Kay Kuntze Hilke Lakonen zurück in die Studios zu finden. Doch mittlerweile verwirklichen andere Ablehnung. Seine Experimente werden ihm verboten. Einzig seine Bühne, Kostüme Choreografie Akteure im Hollywood der 50er Jahre ihren Traum vom großen Erfolg. Verlobte Lisa und sein guter Freund und Anwalt John Utterson stehen zu Duncan Hayler Lillian Stillwell ihm. Heimlich testet er an sich selbst sein entwickeltes Medikament, das Choreografie Choreinstudierung Basierend auf dem gleichnamigen Film von Billy Wilder (1950), der die ihn in Mr. Edward Hyde verwandelt. Hyde ist skrupellos und gewalttätig: AnnaLisa Canton Gerald Krammer glitzernde Filmwelt der Traumfabrik Hollywood ironisch hinterfragt, Er mordet und vergreift sich an der Prostituierten Lucy. Gleichzeitig Choreinstudierung Dramaturgie schuf Andrew Lloyd Webber 1993 eines der erfolgreichsten und offenbart er, dass auch die feinen Herrschaften hinter der Fassade Dreck Gerald Krammer Felix Eckerle zugleich emotional packendsten Rock-Musicals. Das Schicksal Norma am Stecken und die Mädchen der Nacht redliche Wünsche für ihr Leben Dramaturgie Desmonds steht exemplarisch für alle Menschen, die, gefangen in ihrer haben. Jekyll kann sich immer weniger gegen Hyde durchsetzen, wird Lorina Strange Vergangenheit, den Bezug zur Realität im Hier und Heute verloren immer abhängiger von der Droge, bis ihm letztendlich nur der Tod haben. Erlösung bietet.

Angelika Milster wurde mit der Rolle der Grizabella in der deutsch- Das düstere und neblige London des späten 19. Jahrhunderts bildet die sprachigen Erstaufführung des Musical-Welterfolgs Cats in Wien zum Kulisse für diesen Krimi. Schonungslos fortschrittlich, aber im Ausle- Mit freundlicher Unterstützung der Star. Auch in Berlin, Paris und Washington, als Sängerin in den Genres ben unterdrückter Triebe erschreckend egoistisch – der Protagonist aus Mit freundlicher Unterstützung der Musical, Schlager und Klassik sowie als Schauspielerin im Film und auf Stevensons (1850-1894) Novelle wirkt auf uns bis heute faszinierend und der Bühne feiert sie große Erfolge – sowie mit ihrem Rollendebüt als abstoßend zugleich. Wildhorns (*1959) Pop-Rock-Musical transponiert Norma Desmond in Ostthüringen. diese Ambivalenz mit großen, klanggewaltig-düsteren Balladen mitrei- ßend und fesselnd in die Gegenwart.

38 39 Wiederaufnahme

Eugen Onegin

Lyrische Szenen in drei Aufzügen op. 24 Libretto von Peter Tschaikowski und Konstantin Schilowski Nach dem Versroman von Alexander Puschkin Musik von Peter Tschaikowski Deutsch von Wolf Ebermann und Manfred Korth

„Ist das denn wirklich die Tatjana, die einst mir schrieb in ihrer Qual?“ Onegin

Musikalische Leitung Die verwitwete Gutsbesitzerin Larina hat zwei Töchter von ganz N. N. unterschiedlichem Charakter: die sensible, verschlossene Tatjana und Inszenierung die stets heitere Olga. Letztere wird von dem schwärmerischen Nachbarn Kay Kuntze Lenski heiß und innig geliebt. Eines Tages bringt Lenski Besuch mit Bühne, Kostüme aufs Gut – Eugen Onegin. Mit seinem lässigen Auftreten fasziniert er Martin Fischer augenblicklich Tatjana. Noch in derselben Nacht gesteht sie ihm in Choreografie einem Brief ihre Liebe. Doch Eugen Onegin möchte von Tatjana nichts AnnaLisa Canton wissen. Monate später treffen sich alle wieder … Choreinstudierung Gerald Krammer „Ich suche ein intimes, aber starkes Drama, das auf Konflikten beruht, Dramaturgie die ich selber erfahren oder gesehen habe, die mich im Innersten Felix Eckerle berühren können“, schrieb Tschaikowski (1840-1893) seinem Schüler Sergei Tanejew. Die 1879 in Moskau uraufgeführte Oper besticht durch die psychologisch glaubhafte musikalische Zeichnung der Figuren sowie ihre realitätsnahe Handlung und ist heutzutage die meistgespielte russische Oper.

Eugen Onegin

40 41 Schauspiel

Die Ratten

42 43 Zum 50-jährigen Bühnenjubiläum von Peter Prautsch In der Reihe Denk ich an Deutschland … - 30 Jahre Einheit

Vater Helden wie wir

Schauspiel von Florian Zeller Satire nach dem Roman von Thomas Brussig Deutsch von Annette und Paul Bäcker Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler Ab 14 Jahren Ab 16 Jahren

PREMIEREN FR 2. OKT 2020 · 19:30 PREMIERE Gera · Bühne am Park „Ich habe das Gefühl, dass ich all meine Blätter verliere, „Ich war’s. Ich habe die Mauer umgeschmissen.“ SA 3. OKT 2020 · 19:30 SO 24. JAN 2021 · 18:00 eins nach dem anderen.“ Klaus Uhlzscht Altenburg · Theaterzelt Altenburg · Theaterzelt André

Als Kind hatte Klaus Uhlzscht große Träume. Nobelpreisträger wollte Inszenierung Inszenierung André ist um die Achtzig und lebt allein in seiner Pariser Wohnung. er werden, der DDR zu Glanz und Gloria verhelfen und den Sozialismus Manuel Kressin Johanna Hasse Seine Tochter Anne besucht ihn beinahe täglich. Neben Anne gibt es zum Sieg führen. Doch dieses Unterfangen stellt sich als komplexer Dramaturgie Bühne, Kostüme da noch diese andere, fremde Frau in seiner Wohnung, die er gerade heraus, als ursprünglich angenommen. Klaus’ Eltern – eine überpenible Jörg Neumann Christian Klein noch mit einer Gardinenstange verjagt hat. Angeblich soll sich diese Hygienefanatikerin und ein mürrischer Widerling – sind keine große Dramaturgie Frau um ihn kümmern, stiehlt ihm dann aber seine Uhr, ohne die er Hilfe. Wichtige Informationen über Bienchen und Blümchen muss er Mit Catharina Jacobi nicht leben kann. Plötzlich steht außerdem ein fremder Mann in Andrés erst von anderen Jungen im Ferienlager erfahren. Nach und nach gerät Bruno Beeke Wohnung, die jetzt gar nicht seine sein soll, und behauptet, Annes Mann er immer mehr ins Hintertreffen. zu sein. Ein ganz unsympathischer Typ, dieser Pierre. Aber auch Anne Hin- und hergeworfen zwischen Minderwertigkeitskomplexen und mochte er eigentlich schon als Kind nicht; ihre Schwester Elise dagegen Größenwahn bleibt Klaus ein Außenseiter. Sein Heranwachsen zwischen ist ein Engel. Warum meldet sie sich nie? Und wieso sitzt er nach dem Prager Frühling und friedlicher Revolution ist geprägt von Enttäu- Morgenkaffee schon am Abendbrottisch? Irgendwas stimmt nicht, als schungen und Frustration. Doch am 9. November 1989 schlägt endlich habe André „kleine Löcher im Gedächtnis“. seine große Stunde. Er persönlich läutet den Fall der Berliner Mauer ein: durch das Herunterlassen seiner Hose. Florian Zellers (*1979) Stück über Altersdemenz wurde 2012 in Paris uraufgeführt, 2014 mit dem Prix Molière ausgezeichnet und auf den Bitterböse und herrlich satirisch nimmt Erfolgsautor Thomas Brussig Bühnen Europas wie auch am Broadway in New York aufgeführt. Der (*1964) in seinem Wenderoman Helden wie wir von 1995 das Alltagsleben Autor nimmt den Zuschauer mit auf die Reise in Andrés Welt. Aus der im Arbeiter- und Bauernstaat unter die Lupe, dessen Niedergang durch Perspektive des Demenzkranken erzählt, fühlt das Publikum Andrés die schiere Größe des Gemächts von Klaus Uhlzscht besiegelt wird. zeitliche und räumliche Orientierungslosigkeit. Dabei offenbart der Text Zum dreißigjährigen Jubiläum der Wiedervereinigung zeigen wir die nicht nur Momente der Hilflosigkeit, sondern besticht insbesondere Bühnenfassung des Stoffes. durch die charmante, einfühlsame Figurenzeichnung des Protagonisten.

Peter Prautsch (*1947) kam nach ersten Engagements in Eisleben und Rudolstadt 1976 an die Bühnen der Stadt Gera. Er war in über 200 Rollen zu erleben, u. a. als Romulus in Dürrenmatts Romulus der Große, Nathan in Lessings Nathan der Weise, Lear in Shakespeares König Lear, Schlomo Herzl in Taboris Mein Kampf und als Tevje in dem Musical Anatevka von Jerry Bock.

44 45 Die Ratten Monty Python’s Spamalot

Berliner Tragikomödie von Gerhart Hauptmann Ein neues Musical, entstanden durch liebevolles Fleddern des MATINEE Ab 15 Jahren Monty Python Films Die Ritter der Kokosnuss SO 4. OKT 2020 · 11:00 Buch und Liedtexte von Eric Idle · Musik von John Du Prez und Eric Idle Gera · Konzertsaal Nach dem Originaldrehbuch von Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones und Michael Palin PREMIERE „Allens is hier morsch! Allens faulet Holz! Allens unterminiert, Original Broadway Produktion durch Boyett Ostar Productions. FR 9. OKT 2020 · 19:30 von Unjeziefer, von Ratten und Mäuse zerfressen!“ The Shubert Organization, Arielle Tepper Madover, Stephanie McClelland/ Gera · Großes Haus Herr John Lawrence Horowitz, Elan V McAllister/Allan S. Gordon, Independent Producers Network, Roy Furman, GRS Associates, Jam Theatricals, TGA Entertainment & Live Nation Inszenierung In einem heruntergekommenen Berliner Mietshaus spielen sich die Deutsch von Daniel Große Boymann Manuel Kressin unterschiedlichsten menschlichen Dramen ab. Auf dem Dachboden hat Ab 16 Jahren Bühne, Kostüme der ehemalige Theaterdirektor Harro Hassenreuter einen Kostümverleih Kristopher Kempf eingerichtet und schwärmt von vergangenen, besseren Tagen. Jette John Dramaturgie aus der zweiten Etage verdient sich im Kampf gegen den Dreck und die Dr. Sophie Oldenstein Ratten in diesem Fundus als Putzfrau etwas hinzu. Sie wünscht sich „Ich wusste gar nicht, dass wir einen König haben. PREMIERE nichts sehnlicher als ein Kind, wo doch ihr Erstgeborenes nach nur Ich dachte, wir wären ein autonomes Kollektiv.“ FR 30. OKT 2020 · 19:30 wenigen Tagen starb. Weil sie selbst jedoch nicht wieder schwanger wird, Dennis Altenburg · Theaterzelt tut sie sich mit dem polnischen Dienstmädchen Pauline Piperkarcka zusammen, die ein Kind erwartet – ohne Mann und allein in der Fremde. Frau John gibt das Kind als das eigene aus. Ihr Mann, der viel Zeit als England im Jahre des Herrn 932. Franzosen und Angelsachsen streiten Musikalische Leitung Maurerpolier auf Montage verbringt, ist überglücklich. Doch dann um die Herrschaft und Artus wird von einer mysteriösen Fee zur Olav Kröger will Pauline ihr Kind zurück und das Kartenhaus droht einzustürzen, Einigung des Landes als König gekürt. Zunächst gilt es, die berühmte Inszenierung weswegen Frau John sich dazu entschließt, ihren kriminellen Bruder Tafelrunde zu rekrutieren, was sich als wesentlich komplizierter gestaltet Manuel Kressin Bruno um Hilfe zu bitten. So nimmt das Unheil seinen Lauf. als gedacht. Als Artus’ bunt zusammengewürfelte Gurkentruppe endlich Bühne in Camelot eintrifft, erhält sie von Gott höchstpersönlich den Auftrag, Kristopher Kempf Im Wechsel zwischen komödiantischen Szenen und dramatischen den heiligen Gral zu finden. Leicht überfordert stolpern die nicht ganz Kostüme Abgründen entfaltet Gerhart Hauptmann (1862-1946) eine eindrückliche so edlen Ritter planlos in eine Kette skurriler Abenteuer auf der Suche Emilia Schmucker Milieustudie über das beengte Dasein am unteren Ende der Gesellschaft, nach Gottes verbummeltem Becher und begegnen dabei fliegenden Choreografie das keinen Raum zum Atmen oder gar zum Träumen lässt. Seit der Kühen, schwarzen Rittern, Jungfern in Nöten, hölzernen Hasen und Paul Julius Uraufführung am Berliner Lessingtheater 1911 zählt Die Ratten zu den streitlustigen Franzosen. Video erfolgreichsten Dramen des Literaturnobelpreisträgers. Mike Langer Nach dem britischen Kult-Film Die Ritter der Kokosnuss (1975) von Dramaturgie Monty Python entführen das Schauspielensemble, das Philharmonische Dr. Sophie Oldenstein Orchester Altenburg Gera, der Opernchor und die Eleven des Thüringer Staatsballetts das Publikum auf eine sagenhafte wie aberwitzige Helden- Mit freundlicher Unterstützung der reise, die Politik, Religion und Zeitverschiebungen gnadenlos absurd auf die Schippe nimmt.

46 47 Zeit für Die Mausefalle Familie (The Mousetrap) Kriminalstück in zwei Akten von Agatha Christie Deutsch von Horst Willems Ab 14 Jahren THEATERFRÜHSTÜCK SO 1. NOV 2020 · 11:00 Altenburg · Theaterzelt „Alle diese Leute sind gestern Abend hier eingetroffen. Mehrere Stunden nach der Ermordung von Mrs. Stanning. PREMIERE Viel Zeit, um hier herauszukommen.“ SO 8. NOV 2020 · 18:00 Inspektor Trotter Altenburg · Theaterzelt

Zur Eröffnung ihrer Pension erwarten Mollie und Giles Ralston trotz Inszenierung eines heraufziehenden Schneesturmes ihre allerersten Gäste. Der Jörg Steinberg wunderliche Architekturstudent Christopher Wren, die schlagfertige Bühne Miss Casewell, die ständig nörgelnde Mrs. Boyle und der ehemalige Fred Pommerehn Offizier Major Metcalf beziehen ihre Zimmer. Überraschenderweise Kostüme stößt auch noch der mysteriöse Fremde Mr. Paravicini hinzu. Sein Susanne Füller Wagen ist im Schnee steckengeblieben und die Straßen sind mittlerweile Dramaturgie unpassierbar. Als kurz darauf die Telefonleitung zusammenbricht, sind Dr. Sophie Oldenstein die Pension und ihre Gäste vollständig von der Außenwelt abgeschnitten. Nur Inspektor Trotter schlägt sich auf Skiern zu ihnen durch. Er ist mit der Aufklärung eines Mordes in London betraut und hat sichere Hinweise, dass sich der Täter unter den Anwesenden befinden muss, die alle viel mehr in die Geschehnisse verstrickt sind, als es zunächst den Anschein hat. Syda Productions - stock.adobe.com Productions Syda

Kriminalromane, Kurzgeschichten und Bühnenstücke mit einer Ge- samtauflage von über zwei Milliarden Bänden machen Agatha Christie Mit Freude unsere Natur genießen – (1890-1976) zur erfolgreichsten Krimiautorin aller Zeiten. Mit ihrem Ewa, Ihr Partner für verantwortungsvolle Energienutzung. Scharfsinn sowie ihrem pointierten Humor hat Christie das Genre re- Wir planen und bauen Ihre eigene Tankstelle für Elektroauto, Plug-in-Hybrid und E-Bike. volutioniert und mit Figuren wie Miss Marple oder Hercule Poirot ein- zigartige Ermittler erschaffen. Ihr Theaterstück Die Mausefalle wird seit 1952 ununterbrochen am Londoner West End aufgeführt und hat mit fast 28 000 Vorstellungen zahlreiche Theaterrekorde aufgestellt.

Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH

Alle Infos unter www.ewa-altenburg.de 49

Ewa_Zeit zum Leben_Vorlesen_A5_Theaterheft.indd 1 13.03.19 10:55 Pinocchio Rumpelstilzchen

Kinderstück nach Carlo Collodi Märchenstück nach den Brüdern Grimm Für die Bühne bearbeitet von Axel Brauch Für die Bühne bearbeitet von Manuel Kressin THEATERFRÜHSTÜCK Musik von Olav Kröger Mit Liedern von Olav Kröger SO 22. NOV 2020 · 11:00 Ab 6 Jahren Ab 6 Jahren Altenburg · Theaterzelt

PREMIERE PREMIERE SO 29. NOV 2020 · 16:00 „Es ist noch viel zu früh, um in die Schule zu gehen.“ „Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß.“ DO 10. DEZ 2020 · 9:00 Altenburg · Theaterzelt Pinocchio Rumpelstilzchen Gera · Großes Haus

Inszenierung Ein ganz besonderes Stück Holz ist in der Werkstatt von Meister Gepetto Nachdem ein Müller prahlerisch behauptet hat, dass seine Tochter Inszenierung Axel Brauch gelandet: Kaum beginnt der Schreiner damit, den Klotz zu bearbeiten, Stroh zu Gold spinnen könne, wird sie vor den König geführt, um ihre Manuel Kressin Bühne, Kostüme fängt dieser an zu sprechen und ist dabei nicht nur frech, sondern auch magische Kraft unter Beweis zu stellen. Wenn ihr dies gelingt, so würde Bühne, Kostüme Gesine Mahr vorlaut. Kurzerhand schnitzt Gepetto einen Hampelmann, tauft ihn der König sie zur Frau nehmen; wenn nicht, droht ihr der Tod. Die Elena Köhler Dramaturgie Pinocchio und lernt bald die Schattenseite des Vaterseins kennen. Denn Müllerstochter ist verzweifelt, denn was ihr Vater erzählt hat, war eine Dramaturgie Dr. Sophie Oldenstein anstatt in die Schule zu gehen und fleißig zu sein, lässt sich Pinocchio dreiste Lüge. Und so sitzt sie klagend in einer Zelle voller Stroh, welches Anna Fricke nur allzu gerne ablenken. Alles ist spannender als seine Ausbildung, für sie über Nacht zu Gold spinnen soll. die Gepetto sein letztes Hemd gegeben hat. Und weil er nichts gelernt hat, fällt Pinocchio auch noch auf zwei gemeine Betrüger herein. Zum Wie aus dem Nichts taucht ein kleines Männlein auf, das der jungen Glück kommt ihm in der größten Not die blaue Fee zu Hilfe und rettet Frau seine Hilfe anbietet. Doch jede Hilfe hat auch ihren Preis. Natürlich ihn in letzter Minute. Sie ermahnt ihn außerdem zur Ehrlichkeit, denn verspricht sie dem Männlein alles, was sie hat, um die Aufgabe erfüllen an seiner wachsenden Nase kann man ihm jede Lüge ohnehin schon von zu können. Als die junge Frau nichts mehr zu geben hat, verlangt das Weitem ansehen. Um seinen Papa wiederzufinden, muss sich der kleine Männlein das zukünftige Erstgeborene. Im Angesicht des Todes stimmt Hampelmann nun auf eine aufregende Reise begeben und zeigen, dass er die verzweifelte Müllerstochter zu. mehr ist als nur ein Holzkopf. Jahre später, als der zufriedene König die junge Frau schon lange zur Carlo Collodis (1826-1890) Kinderbuchklassiker von 1881 über die Königin gemacht hat, kommt es zum Zahltag. Aber auch jetzt ist eine Mit freundlicher Unterstützung der Vereinigung der Theaterfreunde für freche Holzpuppe und ihre Abenteuer begeistert Jung und Alt seit Lösung nur durch eine weitere, scheinbar unerfüllbare, Aufgabe zum Altenburg und Umkreis e. V. und der vielen Generationen. Ob Pinocchio seinen Weg nach Hause findet Greifen nah. Die junge Königin muss das ihr gestellte Rätsel auf alle Fälle und sein großer Traum, endlich ein richtiger Junge zu werden, wohl in lösen. Wer wird ihr diesmal helfen? Erfüllung geht, erfährt man im diesjährigen turbulenten Kinderstück zur Weihnachtszeit für die ganze Familie. Das bekannte Märchen der Brüder Grimm ist Grundlage unseres diesjährigen Geraer Weihnachtsmärchens und lädt ein in eine Welt voller Zauber und unheimlicher Geschäfte. Ein magischer Märchenspaß für Groß und Klein.

50 51 In der Reihe Wider das Vergessen

Alles muss glänzen Liebe macht frei

Schauspiel von Noah Haidle Schauspiel von Manuel Kressin Aus dem Amerikanischen von Brigitte Landes Musik von Olav Kröger Ab 15 Jahren Uraufführung SOIREE Ab 16 Jahren SO 21. MRZ 2021 · 16:00 Gera · Chorsaal

PREMIERE „Die Wahrheit ist, ich habe niemanden, der mit mir zusammen isst. PREMIERE SA 20. FEB 2021 · 19:30 Ich könnte Gesellschaft vertragen. Wirklich.“ „Was soll ich machen? Ich bin nun einmal am 17. Mai geboren!“ FR 26. MRZ 2021 · 19:30 Gera · Bühne am Park Rebecca Robert Gera · Großes Haus

Inszenierung Das Ende aller Tage ist gekommen. Draußen steigt die Sintflut immer Deutschland Anfang der 1930er Jahre: Obwohl Homosexualität unter Inszenierung Matthias Thieme weiter an. Doch in ihrer Küche hält Rebecca unerschütterlich an Strafe steht, wird sie kaum verfolgt, wodurch eine lebendige schwule Manuel Kressin Bühne, Kostüme ihrem Leben als perfekte Hausfrau fest. Allen Widrigkeiten zum Trotz Subkultur entsteht. Ein beliebter Treffpunkt ist die „Lila Ratte“ in Berlin, Bühne, Kostüme Heike Mondschein bereitet sie das Abendessen vor. Immerhin gibt es Flunder. Dabei in der Menschen aller Couleur tanzen, feiern und Männer hemmungslos Kristopher Kempf Dramaturgie ist niemand mehr da, um sie zu essen. Teenagertochter Rachel ist auf miteinander flirten. Musikalische Leitung Jörg Neumann dem Weg zum Abschlussball und will demnächst ausziehen. Der Die Machtübernahme der Nazis scheint zunächst kaum Auswirkungen Olav Kröger Ehemann hat die Familie schon vor über einem Jahr verlassen, der zu haben, doch nach der „Nacht der langen Messer“, einer Mordserie 1934 Dramaturgie psychisch labile Sohn Michael ist auf der Suche nach seinem Vater im Auftrag Hitlers, ändert sich das schlagartig. Die „schwulen Dielen“ Jörg Neumann ebenfalls verschollen. Stattdessen trudeln immer schrillere Zaungäste werden geschlossen, Homosexuelle inhaftiert, gefoltert, kastriert und des Weltuntergangsszenarios in der Küche ein und konfrontieren deportiert. Neben Schikanen und Grausamkeiten erwarten sie in den die Hausherrin mit den abstrusen Auswüchsen der bevorstehenden Konzentrationslagern medizinische Versuche, die dazu dienen sollen, Apokalypse. Doch nichts und niemand kann Rebeccas verblümte der vermeintlichen „Krankheit“ Herr zu werden. Der ehrgeizige Hans Weltsicht, ihre Hoffnung auf ein Happy End oder gar ihre Dinner-Vor- ist Leiter der medizinischen Abteilung in einem dieser Lager, doch nach bereitungen aufhalten. und nach beginnt er an der Sinnhaftigkeit seiner Arbeit zu zweifeln. Als ihm als Bursche einer der „Gefangenen mit dem rosa Winkel“ zugeteilt Das Schauspiel Alles muss glänzen des amerikanischen Dramatikers wird, beginnen sie sich anzufreunden. Doch die Vertrautheit zwischen Noah Haidle (*1978) wurde 2015 am Schauspiel Hannover uraufgeführt beiden weckt bald den Argwohn der Kollegen des jungen Arztes. und von der Fachzeitschrift Theater heute zum besten ausländischen Stück des Jahres gewählt. In Zeiten von Klimawandel und sich zu- Da Homosexualität in Deutschland noch lange nach 1945 unter Strafe spitzender internationaler Konflikte begegnet Haidle dem drohenden stand, gibt es heute nur wenige Berichte von schwulen Überlebenden Armageddon mit groteskem Humor, pointierten Dialogen und einer des Dritten Reichs. Einer davon stammt von dem Meuselwitzer Rudolf unnachahmlichen Leichtigkeit in der Auseinandersetzung mit den Brazda. Seine und andere Erinnerungen sind die Grundlage von Liebe großen Fragen der Menschheit. macht frei, ein Stück, das in Zeiten, in denen gleichgeschlechtliche Liebe von Populisten erneut als „widernatürlich“ bezeichnet wird, leider kein historischer Rückblick bleibt.

52 53 In der Reihe Denk ich an Deutschland … – 30 Jahre Einheit In der Reihe Der konstruierte Mensch – Mensch und Maschine

Hedwig and the Angry Inch Frankenstein

Musical Schauspiel von Sophie Oldenstein Buch von John Cameron Mitchell Nach dem Roman von Mary Shelley Musik und Gesangstexte von Stephen Trask Uraufführung Deutsch von Rüdiger Bering und Wolfgang Böhmer Ab 14 Jahren Ab 16 Jahren THEATERFRÜHSTÜCK SO 2. MAI 2021 · 11:00 Altenburg · Theater „Unter den Myriaden von Menschen, die jemals existiert haben, ist kein PREMIERE „Hallo! Ihr missachteten Kreaturen und geschändeten Opfer einer einziger, der je Mitgefühl für mich empfunden oder mir geholfen hätte. PREMIERE FR 7. MAI 2021 · 19:30 unnatürlichen Teilung, ich, selbst missachtet und geteilt, grüße Euch!“ Und ich soll Güte für meine Feinde empfinden?“ SO 9. MAI 2021 · 18:00 Gera · Bühne am Park Hedwig Frankensteins Kreatur Altenburg · Theater

Musikalische Leitung Die Sängerin Hedwig spielt ihre Rock’n’Roll-Show in den schäbigsten Durch die moderne Wissenschaft gelingt es dem ehrgeizigen Viktor Inszenierung Olav Kröger Spelunken des ganzen Landes und erzählt mit ihren Songs ihre Frankenstein, aus totem Gewebe künstliches Leben zu erschaffen. Manuel Kressin Inszenierung Geschichte. Geboren als Hansel Schmidt in Ostberlin, verliebte sie Doch das menschenähnliche Ergebnis seiner Experimente ist für den Bühne, Kostüme Louis Villinger sich einst in den amerikanischen GI Luther. Mutter Hedwig überlässt jungen Wissenschaftler lediglich der Beweis seiner eigenen Genialität Gesine Mahr Bühne, Kostüme dem Sohn ihren Ausweis und ihren Namen und organisiert eine und ein Prototyp, an dem er weiterforschen möchte. Dass er mit seiner Kristopher Kempf Britta Lammers Geschlechtsumwandlung, damit ihr Kind als Luthers Ehefrau das Land Kreatur nicht bloßes Material geschaffen hat, sondern ein denkendes Dramaturgie Dramaturgie verlassen kann. Diese endet jedoch katastrophal und übrig bleibt ein und fühlendes Wesen mit scharfem Verstand, blendet er völlig aus. Ein Dr. Sophie Oldenstein Catharina Jacobi „angry inch“, ein zorniger Zoll, zwischen Hedwigs Beinen. schwerwiegender Fehler, wie sich herausstellt; denn Frankensteins Ge- Ein Jahr später erlebt Hedwig, inzwischen von ihrem Mann verlassen, schöpf erträgt die ihm entgegengebrachte Gleichgültigkeit nicht, setzt in einer heruntergekommenen Trailerpark-Siedlung in Kansas den Fall sein Recht auf ein lebenswertes Dasein durch und zieht seinen Erschaffer der Mauer am Fernseher. Alles scheint umsonst gewesen zu sein. Sie zur Verantwortung – ohne jegliches ethisches oder moralisches Empfin- hält sich mit verschiedenen Jobs über Wasser und lernt beim Babysitten den, da ihm dieses nie vermittelt worden ist. den schüchternen Teenager Tommy Speck kennen. Sie bringt ihm alles über Musik bei, schreibt Songs für ihn und gibt ihm den Künstlernamen Das 21. Jahrhundert ist von rasantem wissenschaftlichen Fortschritt „Tommy Gnosis“. Doch als dessen Karriere richtig durchstartet, bleibt geprägt, bei dem das moralische Bewusstsein für die damit verbundene Hedwig wiederum auf der Strecke. Verantwortung häufig auf der Strecke bleibt. Bereits 1818 setzte sich Mary Shelley (1797-1851) in Frankenstein oder der moderne Prometheus Hedwig and the Angry Inch ist weit mehr als ein Glam-Rock-Musical über mit dem Zusammenspiel von Wissenschaft und Ethik auseinander und eine Drag-Queen aus Ostberlin. Zwischen den bizarren Wendungen schuf damit weit mehr als eine Schauergeschichte für Gewitternächte. im Leben der Protagonistin erzählen Stephen Trask (*1967) und John Sophie Oldenstein setzt mit ihrer Dramatisierung eben dort an, schlägt Cameron Mitchell (*1963) in ihrem 2001 in New York uraufgeführten eine Brücke in die nahe Zukunft und stellt die Frage, ob der Mensch der Stück von einer Grenzgängerin zwischen Ost und West, zwischen den Verantwortung gewachsen ist, sich selbst zum Schöpfer zu erheben. Geschlechtern, zwischen Glück und Elend auf der Suche nach Liebe, Anerkennung und der eigenen Identität.

54 55 Emilia Galotti Der Kontrabaß

Trauerspiel in fünf Aufzügen Monolog von Patrick Süskind MATINEE Von Gotthold Ephraim Lessing Ab 15 Jahren SO 20. JUN 2021 · 11:00 Ab 15 Jahren Gera · Chorsaal

PREMIERE „Nein, geboren wird man nicht zum Kontrabaß. PREMIERE FR 25. JUN 2021 · 18:00 „Eine Rose gebrochen, ehe der Sturm sie entblättert“ Der Weg dorthin führt über Umweg, Zufall und Enttäuschung.“ SO 20. JUN 2021 · 18:00 Gera · Großes Haus Emilia Galotti Der Kontrabassist Altenburg · Theater

Inszenierung Hettore Gonzaga, der Prinz von Guastalla, ist besessenen von Emilia Das Leben als Kontrabassist ist hart. Im großen Orchester hört man das Inszenierung Caro Thum Galotti und möchte sie um jeden Preis für sich allein. Doch die junge einzelne Instrument ohnehin kaum heraus und unpraktisch ist so ein Manuel Kressin Bühne, Kostüme Frau stammt nicht nur unstandesgemäß aus einer bürgerlichen Familie, klobiges Ding sowieso. Statt als vom Publikum umjubelter Star verbringt Dramaturgie Lilith-Marie Cremer sondern ist zudem bereits mit Graf Appiani verlobt. Der Prinz beauf- der ernüchterte Protagonist seinen Alltag als Hinterbänkler am dritten Dr. Sophie Oldenstein Dramaturgie tragt seinen Kammerdiener Marinelli, die Heirat um jeden Preis zu ver- Pult in einem städtischen Orchester. Dr. Sophie Oldenstein hindern. Dieser arrangiert einen Überfall auf die Hochzeitsgesellschaft, Mit Markus Lingstädt bei dem der Graf ums Leben kommt. Emilia wird vermeintlich auf das Der Kontrabaß von 1981 wurde in 28 Sprachen übersetzt und zählt bis Lustschloss des Prinzen, Dosalo, gerettet, wo sie sich trotz einer gewis- heute zu den meistgespielten deutschsprachigen Stücken überhaupt. sen Anziehungskraft ihres Gastgebers dessen Annäherungsversuchen Die Ein-Mann-Komödie von Patrick Süskind (*1941) erzählt mit viel widersetzt. Bevor der Prinz sein Ziel erreichen kann, erscheint dessen Sprachwitz und einem Blick hinter die Kulissen der Theaterwelt vom ehemalige Geliebte, Gräfin Orsina, unangekündigt auf Dosalo. Leben und den Leiden eines Orchestermusikers.

Gotthold Ephraim Lessings (1729-1781) 1772 in Braunschweig uraufge- führtes bürgerliches Trauerspiel hat bis heute nichts von seiner gesellschaftlichen Sprengkraft verloren. Während es im 18. Jahrhundert dadurch provozierte, aus dem Bürgertum stammende Charaktere ins Zentrum zu stellen und die moralische Verkommenheit des Adels Mit freundlicher Unterstützung der zu kritisieren, erweisen sich heute die emanzipatorischen Themen des Stückes als hochaktuell. Es geht um die Selbstbestimmung einer jungen Frau angesichts eines übergriffigen Patriarchats, das ihr jegliche eigene Entscheidungsfreiheit abspricht.

56 57 Wiederaufnahmen

Der Religionslehrer

Schauspiel von Mihaela Michailov Deutsch von Luisa Brandsdörfer Deutschsprachige Erstaufführung Ab 13 Jahren

Inszenierung Mara erzählt, der Religionslehrer habe sie am Knie gestreichelt. Oder hat Matthias Thieme er sie nur berührt? Will sich die junge Schülerin wichtig machen oder lügt Bühne, Kostüme der Lehrer, um sich aus der schwierigen Situation zu retten? Zwar haben Heike Mondschein Mitschülerinnen und Mitschüler die beiden gemeinsam auf dem Gang Dramaturgie stehen gesehen, doch niemand hat genau beobachtet, was vorgefallen ist. Svea Haugwitz Schnell schalten sich Maras besorgte Mutter und der Schuldirektor ein. Dr. Sophie Oldenstein Und Mara weiß bald selbst nicht mehr, was sie glauben soll und wie sie sich erinnern darf.

Meisterdetektiv Kalle Blomquist

Familienstück nach Astrid Lindgren Fassung von Eberhard Möbius Ab 6 Jahren

Inszenierung Kalle träumt davon, später einmal ein großer Detektiv zu werden. Mandy Röhr Doch leider gibt es in seinem schwedischen Heimatort Kleinköping nur Bühne, Kostüme wenig Spannendes zu beobachten und kriminell ist schon gar niemand. Lilith-Marie Cremer Deshalb denkt sich Kalle oftmals selbst aufregende Kriminalfälle aus, Dramaturgie die es zu lösen gilt. Doch eines Tages kommt Einar, der Onkel von Kalles Manuel Kressin Freundin Eva-Lotta, zu Besuch.

Der Religionslehrer

58 59 Kabarett der Komödianten Das Kabarett der Komödianten überrascht seit 2017 sein Publikum mit höchst unterschiedlichen Programmen. Auf diese Weise sind spannende Ergänzungen zum Spielplan entstanden – von der heroischen Gipfelbesteigung Heidi, der Bär groovt! über den Heinz Erhardt- Abend Fährt der alte Lord, mit der Made fort und Rummelplatz des kleinen Mannes hin zum Ost-Rock-Liederabend Lauter leise Lieder. In dem aktuellen Kabarettprogramm Pudels Kern… widmet sich Puppenspielerin Sabine Schramm gemeinsam mit ihrer Klappmaulpuppe Huhu den Widrigkeiten des modernen Arbeitslebens und dem täglichen Wahnsinn mit den lieben Kolleginnen und Kollegen. Ob musikalischer Abend oder Satire, Lyrikprogramm oder Klassiker- bearbeitung – seien Sie gespannt, mit welchen Kreationen das Ensemble in dieser Saison für Sie aufwartet!

Literatur in den Häusern der Region SA 21. NOV 2020 · 19:30 Eine ganz besondere Begegnung mit dem Schauspielensemble bietet die in Gera, Altenburg und dezentrale Lesung Literatur in den Häusern. Zuschauerinnen und Zu- im Altenburger Land schauer haben die Möglichkeit, die einzelnen Ensemblemitglieder in Kontakt ihr Zuhause einzuladen, wo diese eine Lesung mit literarischen Werken Barbara Altenkirch ihrer Wahl gestalten. Leiterin Marketing Wenn Sie Interesse daran haben, Ihr Heim für einen Abend in einen T 0365 8279242 literarischen Salon zu verwandeln, wenden Sie sich bitte an unsere Mar- barbara.altenkirch@ ketingabteilung. Wer als Gast dabei sein möchte, bucht an der Theater- theater-altenburg-gera.de kasse eine Kombination aus Werk und Schauspielerin oder Schauspieler.

Termine werden zeitnah bekanntgegeben. Schmökern in Schmölln Stadt- und Kreisbibliothek Eine Lesereihe der Stadt- und Kreisbibliothek Schmölln Schmölln · Markt 42/43 In Kooperation mit dem Bibliotheksverein Schmölln 04626 Schmölln Mehrmals pro Spielzeit bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Biblio- Karten sind ausschließlich theksverein Schmölln Lesungen an, in denen unsere Ensemblemitglie- an der Abendkasse zu der von ihnen bevorzugte Lyrik, Epik und Dramatik in der gemütlichen erwerben. Atmosphäre der Stadtbibliothek Schmölln präsentieren.

60 Thüringer Staatsballett

Impulse

62 63 PREMIERE Impulse SO 14. FEB 2021 · 18:00 Corpus ZERO / Bolero / SYNC Altenburg · Theaterzelt

ZERO Ballett von Silvana Schröder in einem Akt Dreiteiliges Ballett von Nanine Linning, Ihsan Rustem und Nils Christe Konzept, Choreografie, MATINEE Musik von Frankie Chan, Les Tambours du Bronx, Max Richter u. a. Musik von Arvo Pärt, Philip Glass, Ralph Vaughan Williams, Bühne Nanine Linning SO 24. JAN 2021 · 11:00 Uraufführung Maurice Ravel und Ludovico Einaudi Kostüme Iris van Herpen Gera · Großes Haus Lichtdesign Ingo Jooß Video Roger Muskee PREMIERE Dramaturgie Phillip Koban FR 29. JAN 2021 · 19:30 „Die Körper wären nicht schön, wenn sie sich nicht bewegten.“ „Die Größe der Bewegung wird durch die Geschwindigkeit UA 19. JAN 2013 · Eine Gera · Großes Haus Johannes Kepler und die Größe der Materie vereint gemessen.“ Produktion des Theater Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, Isaac Newton und Orchesters Heidelberg, Herstellung der Kostüme/ Choreografie Jeden Tag führen wir motorische, gestische oder mimische Aktionen aus, Dekorationen in den Werk- Silvana Schröder denen wir unbewusst eine Bedeutung zuschreiben können und die uns ZERO stätten des Theater und Bühne, Kostüme ein Leben lang begleiten. Der Affekt Schmerz, zum Beispiel, kann den In den nächsten Jahrhunderten wird die Schwerkraft graduell sinken. Orchesters Heidelberg Verena Hemmerlein Menschen seelisch wie körperlich berühren, stimulieren, strapazieren Diese These inspirierte Nanine Linning zu ihrem Stück ZERO. Die un- Dramaturgie und bis an die Grenzen physischer Erfahrbarkeit bringen – zu einem Zu- definierbare Macht dieser einen Ziffer zeigt die Choreografin in ihrer Bolero Regina Genée sammenbruch oder gar zum Tod. Neben Zeit, Ort und Beschleunigung Vorstellung von einer evolutionären Endzeitvision. Die Nullstelle ist An- Choreografie, Lichtdesign, ist der Aspekt des Tempos ein grundsätzliches physi(-kali-)sches Prinzip fang und Ende – alles und nichts. Linning arbeitet mit Raum, Zeit und Bühne, Kostüme (nach einer für Bewegung und Tanz. Die Geschwindigkeit unseres Körpers erzeugt Bewegung, indem sie in ihrer Choreografie Untergang und Neuanfang Idee von Mona Jones Cordell) einen schnelleren Herzschlag und eine erhöhte Atemfrequenz, sodass sie mit der Zahl Null verbindet. Ihsan Rustem den Körper vom leisen zum hörbaren Atmen, von sanfter Leichtigkeit zu Deutsche Erstaufführung heftiger Anstrengung, und umgekehrt vom Gefühl der Lebendigkeit zu Bolero UA NW Dance Company, Stillstand und Lähmung führt. Unkonventionell, humorvoll und bunt. Mit diesen Worten lässt sich Ih- Portland Oregon, USA (2016) san Rustems Umsetzung des weltbekannten Boléros von Maurice Ravel Durch seinen lateinischen Titel verweist die Neukreation der Direktorin in Kürze beschreiben. Skurrile Bewegungen, Lockerheit und Selbstiro- SYNC und Chefchoreografin des Thüringer Staatsballetts, Silvana Schröder, nie – nicht unbedingt typische Eigenschaften des Balletts – sind es, die Choreografie, Bühne auf den rituellen Ursprung des Theaters in der Antike, als religiöse und das Publikum in diesem kurzweiligen Stück begeistern. Nils Christe gesellschaftliche Zeremonien noch ein integraler Bestandteil des Alltags Kostüme, Einstudierung waren. Corpus schärft durch die Konzentration auf den variablen Ein- SYNC Annegien Sneep satz der menschlichen Körperpartien mittels verschiedener Tanzformen Die vier Großbuchstaben des Stücktitels werden aus dem Englischen Lichtdesign Ulf Kupke und Bewegungssprachen das Auge und Körperbewusstsein des Tanzen- abgeleitet und stehen für „syncronisation”, „syncopation” und „to be UA Washington Ballet, den und des Zuschauenden. Denn zahlreiche Assoziations- und Identi- in sync”. Synchronizität, Rhythmik und Einklang beschreiben auch Washingston D.C., USA Mit freundlicher Unterstützung der fikationsmöglichkeiten lassen dieses neue Stück auf energetische Weise wesentliche Bewegungsformen des Balletts. In SYNC verleiht der (1996) · Erweiterte Fassung zu einem physisch miterlebbaren und multisensorischen Theatererlebnis Begriff der Synchronisierung auch der Nutzung des Bühnenraums neue Ballet du Nord, Roubaix, werden. Dimensionen. Denn Nils Christe erweitert das Bild eines menschlichen Frankreich (1997) Körpers durch die Nutzung einer Traverse auf den eines metallenen Fremd-Körpers, der einen integralen Bestandteil der Choreografie Dramaturgie/ Organisation darstellt. Franziska Mölle Regina Genée

Mit freundlicher Unterstützung der

64 65 In der Reihe Der konstruierte Mensch – Mensch und Maschine

Da Vinci Glück, Tod und Traum

Ballett von Silvana Schröder mit Chor und Orchester Alpbacher Tanzserenade op. 17 MATINEE + THEMENTAG Musik von Jean Sibelius, Arvo Pärt und Charles Ives Ballett in einem Bild SO 30. MAI 2021 · 11:00 Uraufführung Nach einer Idee von Yvonne Georgi Gera · Großes Haus Musik von Gottfried von Einem

PREMIERE FR 4. JUN 2021 · 19:30 „Bewegung ist Ursache alles Lebens.“ Gera · Großes Haus Leonardo Da Vinci „Die Allegorie ist am bleibendsten dort angesiedelt, wo Vergänglichkeit PREMIERE und Ewigkeit am nächsten zusammenstoßen.“ SO 28. MRZ 2021 · 11:00 Gesammelte Werke, Walter Benjamin Gera · Konzertsaal Choreografie, Inszenierung Leonardo Da Vinci (1452-1529) war ein Universalgelehrter, der künst- Silvana Schröder lerische Gestaltungsfreiheit und wissenschaftliche Experimentierfreude Musikalische Leitung auf vielschichtige Art und Weise miteinander vereinte: Physik, Bota- Glück, Tod und Traum beschreiben die Essenz menschlichen Lebens. Choreografie und Tanz Yury Ilinov nik, Anatomie, Mathematik, Astronomie, Philosophie, die bildenden Strahlend, düster und schwelgend schleichen sie sich wie Schatten in die Geovana Peres da Costa, Bühne, Kostüme Künste, Literatur und Geschichte zählten zu seinen Forschungsgebie- Gedankenwelt des Alltags und bewegen die Gemüter: „Dunkles klopft Yuri Hamano, Rina Hayashi, Verena Hemmerlein ten. Seine Theorien, Studien und Erfindungen wirken teilweise bis in die an und tritt ein, schwarz wie Asche und höllenrot umflammt: der Tod. Vinícius Leme, Video Gegenwart nach, zum Beispiel durch seine Vorläufer des Flugzeugs, des Eine Wolke (aufsteigend woher und wohin?) geht über den Mond: der Stefania Mancini Dirk Rauscher Turbinenrades oder des Taucheranzugs. Doch auch im Ingenieurswesen Traum. Wind, Nacht und Mond. Die Bühne ist innen. Ich schreibe mit (Thüringer Staatsballett) Choreinstudierung war Da Vinci tätig, indem er diverse Kriegsmaschinen für den Einsatz zu Leibern. Ich schreibe das Glück.“ (Auszug aus dem Libretto) Bühne, Kostüme Gerald Krammer Land und zu Wasser entwarf, die allerdings nie realisiert wurden. Elena Köhler Dramaturgie Kulturell beeinflusst wurde dieser Denker vom Geist der Renaissance, der Im Rahmen des spartenübergreifenden Foyerkonzertes werden Ensem- Dramaturgie Regina Genée Wiedergeburt und Weiterentwicklung der römischen und griechischen blemitglieder des Thüringer Staatsballetts ihr choreografisches und tän- Regina Genée Idee Antike, die sich ab dem Beginn des 15. Jahrhunderts von Italien aus gen zerisches Talent präsentieren, indem sie sich dieses bildhaften Stoffes Sophie Jira Franziska Mölle Norden ausbreitete. Damals hatten Schreiber den Status von Gelehrten annehmen und diesen zum Leben erwecken. Dabei verschmelzen sie mit Musik inne, welcher durch die religiösen Umstände sowie die Hinwendung zu der Geraer Tanzgeschichte – zählte doch Yvonne Georgi (1903-1975), Thüringen Harmonie Aristoteles und Platon begünstigt wurde, und sich gar in alchemistisch- Mitte der 1920er Jahre gefeierte Ballettdirektorin in Gera, zu den be- Oboe Albrecht Pinquart magischen Versuchsreihen abzeichnen konnte. rühmten Vertreterinnen des Modernen Tanzes. Klarinette Hendrik Schnöke, Frank Raspel Welche Werke Da Vincis üben bis heute noch eine große Faszination auf Fagott Roland Schulenburg, uns aus, und warum? Wer war Mona Lisa − eine Bürgerin aus Florenz Tini Gwosdz oder nicht vielleicht doch ein heimlicher Geliebter oder Schüler des Horn N. N., Meisters? Nikolaus Voglhofer Im ersten Teil ihrer Neukreation widmet sich Silvana Schröder ausge- Trompete Tobias Hartel wählten Auszügen aus Da Vincis breit gefächertem Œuvre, indem sie die Renaissance aus seiner Perspektive interpretiert. Dabei wird auch Leonardos Rolle als Lehrmeister auf tänzerische und szenische Weise umgesetzt. Die Foyer- und Kammerkonzerte der Mit freundlicher Unterstützung der Der zweite Teil führt uns auf eine abstraktere Ebene und porträtiert Spielzeit 2020/21 werden zu einem späteren Mit freundlicher Unterstützung der einen modernen Kunst-Wissenschaftler, der unermüdlich auf Da Vincis Zeitpunkt bekannt gegeben. Spuren wandelt, ihm nachzueifern versucht und seinen schöpferischen Geist nahezu zu verinnerlichen scheint.

66 67 Wiederaufnahmen Wiederaufnahmen

DO 22. OKT 2020 · 19:30 Forever Lennon KeimZeit SA 24. OKT 2020 · 19:30 SO 25. OKT 2020 · 18:00 Ballett von Silvana Schröder Ballett von Silvana Schröder FR 5. MRZ 2021 · 19:30 MI 11. NOV 2020 · 19:30 Musik von John Lennon und den Beatles Musik von und mit der Band Keimzeit SA 6. MRZ 2021 · 19:30 FR 13. NOV 2020 · 19:30 Uraufführung Uraufführung SO 7. MRZ 2021 ·18:00 DO 29. DEZ 2020 · 19:30 MO 8. MRZ 2021 · 19:30 Altenburg · Theaterzelt „Imagine all the people living life in peace.“ John Lennon „Jeder ist so etwas von originell, dass allesamt perfekt DI 9. MRZ 2021 · 19:30 kompatibel zu einer einzigen Matrix sind“ Norbert Leisegang („Leicht bemerkt“) Gera · Großes Haus

Choreografie, Inszenierung John Lennon (1940-1980) war einer der einflussreichsten Popmusiker Silvana Schröder und Komponisten des 20. Jahrhunderts, der bis heute weltweit Menschen Vor 40 Jahren wurde die brandenburgische Band als Tanzband Jogger Choreografie, Inszenierung Bühne, Kostüme mit seiner Musik berührt. Der rebellische Beatle aus Liverpool schrieb von den vier Geschwistern Leisegang gegründet und zwei Jahre später Silvana Schröder Andreas Auerbach gemeinsam mit seinem Bandkollegen Paul McCartney mitreißende in Keimzeit umbenannt. Obwohl sich Keimzeit stets treu geblieben ist, Bühne, Kostüme, Video Dramaturgie Popsongs wie „She Loves You“, „Help!“ sowie „All You Need Is Love“ haben die Bandmitglieder ihre Konstellation und ihre Kunst immer Andreas Auerbach Franziska Mölle und löste mit der „Beatlemanie“ ein kulturelles Massenphänomen aus. wieder neu erfunden. Ein Grund für den langjährigen Erfolg der Band Dramaturgie Anna Volkland Live-Band In ihrem Ballett greift Silvana Schröder Themen auf, die John Lennon ist auch ihre musikalische Offenheit gegenüber unterschiedlichen Stil- Keimzeit Gesang, Gitarre Johnny Silver besonders bewegten: Jugend und Rebellion, Liebe, Freundschaft und richtungen, welcher ein breitgefächertes und sehr beliebtes Repertoire Norbert Leisegang Beziehungen, Ruhm und Selbstzweifel, Freiheit und den innigen Wunsch zu verdanken ist. Der von Silvana Schröder im Jahr 2014 kreierte Tanz- Bass Hartmut Leisegang Mit freundlicher Unterstützung der nach einer besseren, friedlicheren Welt. abend mit Live-Musik erzählt unterhaltende und bewegende Episoden Keyboard, Piano, Gesang zwischenmenschlicher Beziehungen. Andreas Sperling Trompete, Flügelhorn, Gesang Sebastian Piskorz Der Nussknacker Gitarre Lars Kutschke SO 6. DEZ 2020 · 18:00 Schlagzeug Lin Dittmann SA 19. DEZ 2020 · 18:00 Ballett von Birgit Scherzer DI 22. DEZ 2020 · 18:00 Musik von Peter Tschaikowski Mit freundlicher Unterstützung der MI 23. DEZ 2020 · 18:00 Gera · Großes Haus „Ein Ballett ist wie eine Sinfonie.“ Peter Tschaikowski

Choreografie, Inszenierung Am Weihnachtsabend erhält Clara von ihrem Patenonkel Drosselmeier Prof. Birgit Scherzer einen Nussknacker als Geschenk, den sie sofort lieb gewinnt. In der Musikalische Leitung Nacht träumt Clara von ihrem Nussknacker, der mit einem Heer von Thomas Wicklein Spielzeugsoldaten in die Schlacht gegen den bösen Mäusekönig ziehen Bühne Manfred Gruber muss. Mit Claras Hilfe gelingt es dem Nussknacker, den Mäusekönig zu Kostüme Gera Graf besiegen ... Choreinstudierung Gerald Krammer Mit Der Nussknacker zeigt das Thüringer Staatsballett zur Adventszeit Dramaturgie den Weihnachtsballett-Klassiker schlechthin. 1892 vom Mariinski- Dr. Daniel Siekhaus Ballett in Sankt Petersburg zu Peter Tschaikowskis (1840-1893) be- Ensembles rührender Musik uraufgeführt, hat das fantasievolle Märchenballett Thüringer Staatsballett weltweit die Herzen des Publikums erobert. Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Kinder- und Jugendballett, Kinder und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera

68 69 Ballettküche Foto: Ronny Ristok Ronny Foto:

„Die Wahrheit ruht auf dem Boden des Kochtopfes.“ Paul Bocuse

Derzeit umfasst das Ensemble des Thüringer Staatsballetts 14 Nationen! Moderation Um dem Publikum sowohl dessen Tänzerinnen und Tänzer als auch Silvana Schröder deren heimische Kultur vorzustellen, werden Mitglieder der Compagnie Dramaturgie und Eleven das populäre Format der Ballettküche wieder aufwärmen. Silvana Schröder Im Zeichen Lateinamerikas kredenzt Silvana Schröder eine vielseitige, Regina Genée spritzige und würzige Mischung aus Kulinarik, Improvisation und lockeren Gesprächen. Dieses interaktive Studioformat bietet die Gelegenheit, Tanz aus nächster Nähe zu erleben, Fragen zu beantworten, Anekdoten zu erzählen und Mit freundlicher Unterstützung der Gerichte aus den verschiedenen Heimatländern zuzubereiten, die an- schließend vom Publikum verkostet werden dürfen.

Während das Ballett tanzt, stampft dein Konto Kitas aus dem Boden.

Einfach Gutes tun. Mit DKB-Cash, dem Konto, das nichts kostet und so viel leistet. dkb.de

70 71 Puppentheater

Die Schöne und das Biest

72 73 Des Kaisers neue Kleider Der Wunderkasten

Puppentheater nach dem Märchen von Hans Christian Andersen Puppentheater nach dem Kinderbuch von Rafik Schami Ab 4 Jahren Ab 5 Jahren

PREMIEREN PREMIEREN SA 24. OKT 2020 · 16:00 „Alle Menschen in der ganzen Stadt wussten, „Eigentlich erzählte der Mann immer die gleiche alte Geschichte. SA 14. NOV 2020 · 16:00 Gera · Puppentheater welche besondere Kraft der Stoff habe, und alle waren begierig zu sehen, Jeder von uns kannte sie. Doch er erzählte sie immer wieder anders, Gera · Puppentheater DI 10. NOV 2020 · 10:00 wie schlecht oder dumm ihr Nachbar sei.“ so dass es jedes Mal eine neue Geschichte war.“ MI 10. FEB 2021 · 10:00 Altenburg · Theaterzelt Hans Christian Andersen Rafik Schami Altenburg · Theaterzelt

Inszenierung Als sich der Kaiser neue Kleider anfertigen lassen will, sollen es ganz Der zauberhafte Wunderkasten birgt einen großen Erzählschatz in Inszenierung, Bühne Lena Hesse außergewöhnliche Gewänder werden. Der einzigartige Stoff wird so seinem Inneren. Es ist die Geschichte zweier junger Leute, die einander Friederike Förster Bühne, Kostüme, Puppen gewebt, dass nur ganz besonders kluge und würdige Menschen ihn lieben. Damit der arme Hirtenjunge Sami seine große Liebe Leila Kostüme Maja Aurora Svartåker erkennen können. Als sie den Monarchen erstmals ihre Meisterwerke heiraten darf, muss er viele Abenteuer bestehen. Er meistert schwierige Maria Preschel Dramaturgie begutachten lassen, muss dieser mit Schrecken feststellen, dass er das Aufgaben, fühlt sich zeitweise aber zu materiellen Dingen hingezogen, Puppen Jörg Neumann Material nicht sehen kann. Um sich keine Blöße zu geben, lobt er die widersteht auch dem, wozu ihm nur die Liebe verhilft. Aber ebenso muss Paul Hentze edlen Stoffe ausgiebig und nach und nach schließt sich sein gesamter sich Leila bewähren und besiegt sogar eine Räuberbande. Schließlich gilt Dramaturgie Mit Lys Schubert Hofstaat der allgemeinen Bewunderung an. Erst, als die neuen Ge- es noch, böse Dämonen zu besiegen und Leilas Vater zu überzeugen. Die Jörg Neumann wänder bei einer großen Parade dem gesamten Volk präsentiert werden Geschichte, die im alten Orient ihren Ursprung hat, gerät unversehens sollen, tritt ein Kind aus der Menge und ruft laut aus, was eigentlich in die Gegenwart und bewahrt den größten Schatz, der ihr innewohnt: Mit jeder ahnt ... die Fantasie, die allein das Erzählen auszulösen vermag und in unseren Marcella von Jahn Gedanken die schönsten und stärksten Bilder erscheinen lässt. Tobias Weishaupt Dass man nicht alles glauben soll, was einem erzählt wird, ist der Kern von Hans Christian Andersens (1805-1875) amüsantem Kunstmärchen Der syrisch-deutsche Schriftsteller Rafik Schami (*1946) gilt als ein Des Kaisers neue Kleider von 1837. Denn das Aufeinandertreffen von Meister der Erzählkunst. Kennzeichnend für sein Werk sind arabische großer Eitelkeit auf der einen und Schmeichelei auf der anderen Seite Narrationsformen, orientalische Motive, aber auch die Thematisierung Mit freundlicher Unterstützung der kann leicht zu einer unglaublichen Blamage führen. Den Mut zu haben, des Lebens als Migrant in Deutschland sowie sein Einsatz für Demokratie sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, ist die Botschaft dieser und Menschenrechte. Der Wunderkasten ist eine Liebeserklärung Inszenierung für ein junges Publikum. an das traditionelle Erzählen und zugleich ein Gegenentwurf zu der permanenten Dauerberieselung durch Werbung und Reklame, der wir Mit freundlicher Unterstützung der heute ausgesetzt sind. Denn am Ende ist es doch die eigene Fantasie, die die größten Abenteuer schafft.

74 75 Gespenster Nathans Kinder

Figurentheater von Frank Soehnle Kinderstück von Ulrich Hub Uraufführung Nach dem Drama Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing Ab 10 Jahren

PREMIERE FR 5. MRZ 2021 · 19:30 „Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los.“ Gera · Puppentheater Johann Wolfgang von Goethe „Gott will, dass ich diese Tafel nicht verlasse. Es kommt nicht alle Tage vor, dass Christ und Jud’ und Muselmann PREMIERE friedlich vereint an einem Tische sitzen.“ SA 8. MAI 2021 · 18:00 Inszenierung Die Vorstellung einer Geisterwelt geht zurück auf archaische Zeiten. Bischof Gera · Puppentheater Frank Soehnle Naturreligionen und Mythologien verschiedenster Kulturkreise künden Bühne, Kostüme, Puppen von übernatürlichen Erscheinungen, unerklärlichen Phänomenen und Udo Schneeweiß von Besuchern aus dem Totenreich. Obwohl von der modernen Medizin Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge: Juden, Christen und Muslime streiten Inszenierung Dramaturgie und Psychologie inzwischen als Einbildung oder Halluzination abgetan, darüber, welche Religion die einzig wahre ist. Nach der Heimkehr von Pierre Schäfer Dr. Sophie Oldenstein spuken Gespenster im Volksglauben auch heute noch auf der ganzen einer Geschäftsreise erfährt der reiche jüdische Kaufmann Nathan, Bühne, Kostüme, Puppen Welt. Märchen und Volkssagen haben sich ihnen ebenso gewidmet wie dass es in seinem Haus gebrannt hat. Seine geliebte Tochter Recha Sylvia Wanke Mit die klassische und die romantische Literatur und ganz besonders natür- wurde in letzter Sekunde von dem christlichen Kreuzritter Kurt aus den Dramaturgie Sabine Schramm lich das Horrorgenre. Spiritistische Medien versuchten in geheimnis- Flammen gerettet. Nathan ist zwar sehr dankbar für die Heldentat, doch Jörg Neumann Lys Schubert vollen Séancen Kontakt zu ihnen aufzunehmen und Parawissenschaft- dass sich die beiden jungen Leute nun zueinander hingezogen fühlen, Marcella von Jahn ler, ihre Existenz zu beweisen. missfällt nicht nur ihm. Auch der Bischof von Jerusalem versucht, die Mit Tobias Weishaupt beiden auseinanderzubringen, denn ein Kreuzritter und ein Juden- Sabine Schramm Je nach Erzählung und Tradition wandelt sich der Grund ihres Auf- mädchen dürfen seiner Meinung nach einfach nicht zusammen sein. tretens. Als Geister der Verstorbenen wollen sie Angehörige vor be- Währenddessen versucht der muslimische Herrscher der Stadt, Sultan vorstehendem Unglück warnen, eine unerledigte Aufgabe vor dem Saladin, Nathans finanzielle Unterstützung für einen Krieg gegen die Übergang auf die andere Seite bewältigen, an ihnen begangenes Unrecht Christen zu erlangen. Da fällt Recha eine Geschichte ihres Vaters ein, die sühnen, Angst und Schrecken verbreiten oder schlichtweg Schabernack den Streit beilegen soll, und bittet Nathan, für alle Konfliktparteien die mit den Lebenden treiben. Ringparabel noch einmal zu erzählen.

Die Inszenierung Gespenster begibt sich auf eine spielerische Spurensu- Ulrich Hub (*1963) hat Lessings flammendes Plädoyer für religiöse che in das Reich der Geister- und Spukgeschichten. Frank Soehnle er- Toleranz neu bearbeitet. Zeitgemäß, klug und mit jeder Menge Humor schafft gemeinsam mit dem kongenialen Figurenbauer Udo Schneeweiß macht er den berühmten Klassiker für ein junges Publikum zugänglich und den Spielerinnen und Spielern phantastische Welten. Besonderes und gibt Hoffnung auf ein friedliches Miteinander der Religionen, die so Interesse zeigt er an sparten- und grenzüberschreitender Theaterarbeit. viel mehr verbindet, als sie trennt. Der Gründer und Leiter des figuren theaters thübingen ist als Regisseur und Dozent weltweit gefragt. In Gera und Altenburg wurde er bereits für seine Inszenierungen Sommernacht im Wintergarten und Jedermann gefeiert.

76 77 In der Reihe Kabarett der Komödianten

Pudels Kern …

Kabarett-Programm mit Hund Huhu und Frau Schramm Von Karin Eppler Uraufführung PREMIEREN SA 12. SEP 2020 · 19:30 Gera · Puppentheater „Wissen Sie, diese Kollegin ist mein Sargnagel. Mitdenken – Glückssache“ SO 1. NOV 2020 · 18:00 Huhu Altenburg · Theaterzelt

Frau Schramm und ihr tierischer Kollege entführen die Zuschauerinnen Inszenierung und Zuschauer in die Arbeitswelt am Theater Altenburg Gera. Und was Karin Eppler dieses eingespielte Team nicht alles erzählen kann: Dramaturgie Tierisches, Ernstes, Geheimes und allzu Menschliches. Dr. Sophie Oldenstein Wer kennt sie nicht die lieben Nöte mit den lieben Kollegen? Überstunden und die neidischen Blicke auf ein gut belegtes Pausen- Spiel brot ... Sabine Schramm Pudels Kern… ist ein vergnüglicher Abend, in dem gehörig aus dem Nähkästchen geplaudert wird. Da sind Tier und Mensch mal einer Meinung. Oder auch nicht. Mit diesem Programm nehmen Sabine Schramm und die Klapp- maulpuppe mit Namen Huhu charmant unsere moderne Lebenswelt und das aktuelle Zeitgeschehen auseinander, dass die Pointen nur so blitzen.

Jenseits der blauen Grenze

78 79 Weiterhin im Repertoire

Ab 6 Jahren Ab 14 Jahren Alle da! Unser kunterbuntes Leben Ab 3 Jahren Nach dem Kinderbuch von Anja Tuckermann und In der Reihe Denk ich an Deutschland … – 30 Jahre Einheit Tine Schulz Jenseits der blauen Grenze Das Traumfresserchen Inszenierung Karin Eppler Nach dem Roman von Dorit Linke Puppentheater nach dem Märchen von Michael Ende Inszenierung Marie Bretschneider Inszenierung Damiet van Dalsum Die kleine Hexe Mit freundlicher Unterstützung der Theater-Stiftung Gera Ab 5 Jahren Nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler Irgendwie Anders Inszenierung Pierre Schäfer Nach dem Kinderbuch von Kathryn Cave und Chris Riddell Die Kuh Rosmarie Für Jugendliche und Erwachsene Inszenierung Kai Anne Schuhmacher Kinderstück von Andri Beyeler Die Schöne und das Biest Mit freundlicher Unterstützung der Theater·Stiftung Gera Inszenierung Stefan Wey Schattentheater nach dem französischen Volksmärchen Biografie: Ein Spiel (Neue Fassung 1984) Inszenierung Stefan Wey Von Max Frisch Die Werkstatt der Schmetterlinge Mit freundlicher Unterstützung der Inszenierung Holk Freytag Ab 4 Jahren Nach dem Kinderbuch von Gioconda Belli und Wolf Erlbruch CWK - Chemiewerk Bad Köstritz GmbH Inszenierung Tobias Weishaupt In der Reihe Wider das Vergessen Der kleine gelbe Hund Hat Opa einen Anzug an? Die große Reise Uraufführung Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Puppentheater nach dem Kinderbuch von Amelie Fried Eine theatrale Auseinandersetzung mit dem Stück, Inszenierung Karin Eppler Märchen nach Božena Němcová Inszenierung Kristina Steinke Roman von Jorge Semprún Fassung, Inszenierung Gabriele Häne Inszenierung Stefan Wey Die Prinzessin und die kleine Laterne Piratenmolly. Ahoi! Puppentheater nach dem palästinensischen Märchen Dornröschen Solo für eine Figuren- und Schauspielerin In der Reihe Wider das Vergessen Von Ghassan Kanafani Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm Von Eva-Maria Stüting Gefährliche Liebschaften Inszenierung Astrid Griesbach Inszenierung Astrid Griesbach Inszenierung, Konzeption Tim Heilmann Stück nach dem Briefroman von Choderlos de Laclos von Fabian Joel Walter Rapunzel Frau Holle Inszenierung, Bühne, Kostüme Tim Heilmann Marionettentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm Ab 7 Jahren Inszenierung Astrid Griesbach Inszenierung Astrid Griesbach Jedermann Der mit dem Fuchs spricht Mysterienspiel von Hugo von Hofmannsthal Rotkäppchen Ox und Esel Solo für einen Puppenspieler Inszenierung Frank Soehnle Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm Eine Art Krippenspiel für Jung und Alt von Norbert Ebel Text, Inszenierung Caren Pfeil Inszenierung Lutz Großmann Inszenierung Karin Eppler Seide Nach dem Roman von Alessandro Baricco Ab 8 Jahren Inszenierung Holk Freytag An der Arche um Acht Verbrechen Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub Zwei Kriminalstücke frei nach Ferdinand von Schirach Inszenierung Tim Heilmann Inszenierung Stefan Wey

80 81 Sonderveranstaltungen

Adventskalender Wenn sich doch nur das Warten auf das Weihnachtsfest nicht immer so lange hinziehen würde! Wie jedes Jahr öffnen wir an jedem Abend im Advent die Pforten des Puppentheaters, 1.-23. DEZ 2020 · 17:00 versüßen die Vorweihnachtszeit und genießen gemeinsam die 24. DEZ 2020 · 11:00 Vorfreude. Kleine und große Zuschauer dürfen sich auf fan- Gera · Puppentheater tastische, poetische, spannende, musikalische und amüsante Beiträge, Aktionen und Darbietungen von Künstlern und Der Eintritt ist frei. Mitarbeitern aller Sparten und Gewerke des Theaters freuen Mit einer kleinen Spende – bis endlich das vierte Lichtlein brennt, das Christkind vor unterstützen Sie eine der Tür steht und der Weihnachtsmann in die Stadt kommt. gemeinnützige Organisation.

Sommerfest Zum harmonischen Ausklang der Spielzeit lädt das Puppen- theater zum gemeinsamen Sommerfest am Gustav-Hennig- Platz 5 ein. Neben einer Vorstellung von Ferdinand von Schirachs Verbrechen, erwarten Sie ein thematisch passen- der, stimmungsvoller Liederabend sowie kulinarische Über- raschungen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen FR 16. JUL 2021 · 19:00 zu feiern, zu essen, zu lachen und mit Ihnen ins Gespräch zu Gera · Vorplatz kommen Puppentheater

82 83 Konzerte

Philharmonisches Orchester Altenburg Gera

84 SO 27. SEP 2020 · 18:00 Zum 300. Geburtsjahr von Johann Friedrich Agricola Zum 250. Geburtsjahr von Ludwig van Beethoven MI 30. SEP 2020 · 19:30 Altenburg · Theaterzelt DO 1. OKT 2020 · 19:30 Gera · Konzertsaal 21. Philharmonisches Schlosskonzert 1. Philharmonisches Konzert

Johann Friedrich Fasch (1689-1758): Ludwig van Beethoven (1770-1827): Ouvertüre (Suite) B-Dur (FWV K:B 3) Ouvertüre zu Fidelio op. 72 Johann Friedrich Agricola (1720-1774): Sarah Nemtsov (*1980): Sonate A-Dur für Flöte und Basso continuo Konzertstück für großes Orchester · Auftragswerk · Uraufführung Enjott Schneider (*1950): Ludwig van Beethoven (1770-1827): Omaggio a Vivaldi Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 Johann Sebastian Bach (1685-1750): Ludwig van Beethoven/ Erwin Schulhoff (1894-1942): Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048 Rondo a capriccio G-Dur op. 129 Antonio Vivaldi (1678-1741): Die Wut über den verlorenen Groschen Konzert für Blockflöte und Orchester C-Dur RV 443

Der Jubilar des Jahres, Ludwig van Beethoven, steht auch im Mittelpunkt Philharmonisches Orchester Philharmonisches Orchester Zwischen Altenburg und Gera, im Westen des Altenburger Landes, liegt des 1. Philharmonischen Konzerts. Eröffnet wird es mit der Ouvertüre Altenburg Gera Altenburg Gera die kleine Gemeinde Dobitschen. Hier wurde 1720 Johann Friedrich zu Fidelio op. 72 ‒ Beethovens einziger Oper, die er 1805 unter dem Titel Agricola geboren. Eigentlich zum Jura-Studium nach Leipzig gezogen, Leonore uraufführte und anschließend mehrfach überarbeitete, bis sie nahm er dort Unterricht bei Johann Sebastian Bach, wurde später erst schließlich als Fidelio in die Musikgeschichte einging. Hofkomponist bei Friedrich II. von Preußen und schließlich Preußischer Hofkapellmeister. Heutzutage werden seine Werke äußerst selten Immer wieder haben nachfolgende Komponistinnen und Komponisten aufgeführt. Grund genug, diesem Komponisten zum 300. Geburtstag Beethovens Musik nicht nur bewundert, sondern auch adaptiert. So auch ein Konzert zu widmen und ihn in den Kontext seiner heutzutage die international gefragte und vielfach ausgezeichnete Komponistin Klavier Blockflöte bekannteren Zeitgenossen Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi Sarah Nemtsov, die mit Freuden einen Auftrag des Theaters Altenburg Hélène Tysman Clara Starzetz zu stellen. Gera zum Beethoven-Jahr annahm. Das Ergebnis dürfen wir gespannt Dirigent Violoncello erwarten. N. N. Jesús Antonio Clavijo Rojas Den Weg Johann Friedrich Agricolas ‒ von Altenburg in die Welt Dirigent, Cembalo ‒ beschreitet derzeit auch die junge Solistin des Konzertes: Die aus Das Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 ist wohl das beliebteste und meist Yury Ilinov Altenburg stammende Blockflötistin Clara Starzetz machte schon im aufgeführte Klavierkonzert Beethovens. Für uns wird es Hélène Tysman Kindesalter durch ihre musikalische Hochbegabung von sich reden, zu Gehör bringen, 2010 Preisträgerin des 16. Internationalen Chopin- gewann Musikwettbewerbe und trat mehrfach solistisch mit dem Wettbewerbs Warschau und Absolventin der Weimarer Hochschule für Philharmonischen Orchester Altenburg Gera und anderen Ensembles Musik bei Grigory Gruzman. Gefördert durch: auf. Seit 2017 studiert sie am Mozarteum Salzburg, von wo aus sie bereits mit ihrer Mentorin, Dorothee Oberlinger, auf Deutschlandtournee ging. Eins der bekanntesten Virtuosenstücke Beethovens Die Wut über den verlorenen Groschen erklingt abschließend in der kongenialen Orches- terfassung von Erwin Schulhoff. Der Titel stammt nicht von Beethoven selbst, sondern von seinem Biografen Anton Schindler, doch eignet er sich wunderbar, um mit dieser lebhaften Musik in unserer Fantasie den temperamentvollen Beethoven in Erscheinung treten zu lassen.

86 87 MI 21. OKT 2020 · 19:30 Zum 250. Geburtsjahr von Ludwig van Beethoven In der Reihe Denk ich an Deutschland … – 30 Jahre Einheit MI 11. NOV 2020 · 19:30 DO 22. OKT 2020 · 19:30 In der Reihe Denk ich an Deutschland … – 30 Jahre Einheit DO 12. NOV 2020 · 19:30 Gera · Konzertsaal Gera · Konzertsaal

FR 23. OKT 2020 · 19:30 2. Philharmonisches Konzert 3. Philharmonisches Konzert Altenburg · Theaterzelt

Robert Schumann (1810-1856): Joseph Haydn (1732-1809): Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 Sinfonie Es-Dur Hob I:36 Steffen Schleiermacher (*1960): Tilo Medek (1940-2006): Umbra Vitae. Szenen für Bariton und Orchester mit Texten von Georg Heym Konzert für Orgel und Orchester Auftragswerk · Uraufführung Johannes Brahms (1833-1897): Ludwig van Beethoven (1770-1827): Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica

Bei der vor der Sanierung des Altenburger Theaters notwendigen Philharmonisches Orchester Philharmonisches Orchester Neue Wege beschritt der junge Robert Schumann in seiner noch den Auslagerung des Notenarchivs traten einige lange dort verborgene Altenburg Gera Altenburg Gera klassischen Formidealen nachhängenden Zeit um 1841 mit seiner Schätze zu Tage, wie eine zeitgenössische Abschrift der Sinfonie Es-Dur Komposition Ouvertüre, Scherzo und Finale. Er nannte das Werk im von Joseph Haydn ‒ quasi ein Wink des Schicksals, diese einmal wieder Entstehungsprozess gelegentlich auch „Novelle für Orchester“, unterließ erklingen zu lassen. Johannes Brahms’ populäre Variationen über ein die Vervollständigung dieses leichten, kurzen Werkes zu einer Sinfonie Thema von Haydn op. 56a setzen den mitreißenden Schlusspunkt des und veröffentlichte es in seiner dreisätzigen Besonderheit. Dabei kann Konzerts. das Werk als Ganzes oder jeder Satz einzeln für sich gespielt und betrachtet werden. Die deutsche Einheit blieb für lange Zeit eine Utopie. Tilo Medek, vor Orgel Bariton 80 Jahren in Jena geboren, war einer der vielen Künstler, der zwischen Sebastian Heindl Alejandro Lárraga Schleske Seit seinem Kompositionsstudium in Leipzig engagiert sich Steffen die Fronten geriet. Eher der internationalen Avantgarde als dem Dirigent Dirigent Schleiermacher für die Pflege zeitgenössischer Musik. Die Leitung der sozialistischen Realismus verpflichtet, wurde Medek 1977 aus der DDR N. N. N. N. Konzertreihe musica nova und des Festivals KlangRausch sind nur ausgebürgert. Im selben Jahr komponierte er sein Konzert für Orgel und zwei Beispiele seiner diesbezüglichen Tätigkeiten. In seinem eigenen Orchester. neuen Werk Umbra Vitae beschäftigt der Komponist sich mit Texten des expressionistischen Lyrikers Georg Heym und verarbeitet dessen Sebastian Heindl, in Gera geboren und ausgebildet im Thomanerchor, Gedichte in so genannten Szenen für Bariton und Orchester. Der studiert an der Leipziger Musikhochschule. Heindl gilt als eines der „Schatten des Lebens“, wie man den Titel des Werkes übersetzen kann, größten Talente seiner Generation. So gewann er 2019 in den USA die lag auf dem Termin der zunächst geplanten Uraufführung, denn das Longwood Gardens International Organ Competition ‒ den weltweit Konzert im Mai 2020 konnte aufgrund der Corona-Beschränkungen höchstdotierten Orgelwettbewerb. leider nicht stattfinden. Nun erblickt Schleiermachers neues Werk also im Oktober das Licht der Musikwelt.

Einen unsterblichen Lichtpunkt der Musikwelt erschuf Ludwig van Beethoven mit seiner 3. Sinfonie. Euphorisch über die Idee der „Freiheit, Gefördert durch: Gleichheit und Brüderlichkeit“ der Französischen Revolution wollte er sie einst Napoleon Bonaparte widmen, machte dies jedoch bei der Nachricht über dessen Kaiserkrönung rückgängig. Seine Eroica ist daher nicht nur durch ihren großen Titel, sondern auch durch diese Anekdote bekannt. Musikalisch war sie Beethovens Zeitgenossen zu Beginn des 19. Jahrhunderts zunächst zu revolutionär, doch schon bald wurde sie von allen seinen Komponisten-Nachfolgern, darunter auch Robert Schumann, bis heute hoch geschätzt.

88 89 MI 2. DEZ 2020 · 19:30 Zum 60. Jubiläum des Reussischen Kammerorchesters MI 20. JAN 2021 · 19:30 DO 3. DEZ 2020 · 19:30 DO 21. JAN 2021 · 19:30 Gera · Konzertsaal Gera · Konzertsaal

FR 4. DEZ 2020 · 19:30 4. Philharmonisches Konzert 5. Philharmonisches Konzert FR 22. JAN 2021 · 19:30 Altenburg · Theaterzelt Altenburg · Theaterzelt In Kooperation mit dem Institut für Musikwissenschaften der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und Deutschlandfunk Kultur Claude Debussy (1862-1918): Trois Nocturnes Tan Dun (*1957): Luigi Cherubini (1760-1842): Konzert für Guzheng und Streichorchester Ouvertüre zu Fanisca · Erstaufführung Béla Bartók (1881-1945): Franz Seraph Destouches (1772-1844): Der wunderbare Mandarin Konzertsuite Ouvertüre zu Die Hussiten vor Naumburg im Jahr 1432, Vaterländisches Schauspiel von August von Kotzebue · Erstaufführung Johann Christian Heinrich Rinck (1770-1846): Fagottkonzert Nr. 1 · Erstaufführung Im 5. Philharmonischen Konzert thematisieren wir die wechselseitige Philharmonisches Orchester Ludwig van Beethoven (1770-1827): Beeinflussung chinesischer und europäischer Musik. Im Mittelpunkt Altenburg Gera Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 steht ein traditionsreiches chinesisches Instrument: Die Guzheng ist eine Art Zither, deren Urform aus dem 5. vorchristlichen Jahrhundert Damen des Opernchores stammt. Sie ist pentatonisch gestimmt und besitzt bewegliche Stege. Xu und des Philharmonischen Fengxia wird als authentische Solistin für chinesische Musik internatio- Chores Gera Reussisches Das Reussische Kammerorchester feiert sein 60-jähriges Bestehen! nal hoch geschätzt. So auch von Tan Dun, dem chinesischen Komponis- Kammerorchester Doch gerne teilt es diesen Anlass mit zwei weiteren Jubilaren: Vor 250 ten und Oscar-Preisträger (2001 für Tiger and Dragon), der sich vorbe- Fagott Jahren wurde nicht nur Ludwig van Beethoven geboren, sondern auch hält, zu bestimmen, wer seine Werke interpretiert. Roland Schulenburg sein Zeitgenosse, der aus Thüringen stammende Johann Christian Heinrich Rinck, der zu seinen Lebzeiten hoch angesehen war und bis Sehr interessiert an fernöstlichen Klängen war auch der Impressionist Ende des 19. Jahrhunderts überaus populär blieb. Viele seiner Werke Claude Debussy. So komponierte er viel in daran angelehnten pentato- wurden jedoch nicht ediert, weshalb sein 1808 entstandenes Konzert für nischen Tonskalen, unter anderem seine Trois Nocturnes (Drei Nacht- Guzheng Fagott seit damals nie wieder aufgeführt wurde. Nun bringt es Roland stücke), die 1892 zunächst unter dem Titel Trois scènes au crépuscule Xu Fengxia Schulenburg, Solofagottist des Philharmonischen Orchesters Altenburg (Drei Szenen in der Dämmerung) erschienen. Auch Béla Bartók greift Dirigent Gera, erstmals wieder zum Erklingen. Umrahmt wird dieses Werk in seiner Pantomime Der wunderbare Mandarin das chinesische Sujet N. N. Dirigent von Beethovens 1. Sinfonie sowie weiteren Werken zeitgenössischer auf. Die Uraufführung dieses Werkes 1926 in Köln löste wegen der an- Werner Ehrhardt Komponisten, die seinerzeit die Thüringer Musiklandschaft prägten geblich unmoralischen Handlung einen Theaterskandal aus. Das Ballett Wissenschaftliche Beratung und heute auf ihre Wiederentdeckung warten: Einer Ouvertüre von wurde daraufhin verboten, weshalb Bartók es zu einer Konzertsuite um- Prof. Dr. Helen Geyer Franz Seraph Destouches, ab 1799 Hofkapellmeister in Weimar, sowie arbeitete. Nach dem 2. Weltkrieg setzte sich das Werk dann weltweit im Edition die Ouvertüre zur in Thüringen vielgespielten Oper Fanisca von Luigi Konzert- und Bühnenrepertoire durch. Michael Pauser Cherubini, den Beethoven für den größten Komponisten seiner Zeit hielt. Gefördert durch: Für diese Konzertfeierlichkeit lädt sich das Reussische Kammerorchester einmal mehr den in Gera oft und gern gesehenen Dirigenten und Spezialisten für musikalische Wiederentdeckungen Werner Ehrhardt ein.

90 91 MI 10. FEB 2021 · 19:30 In der Reihe Denk ich an Deutschland … – 30 Jahre Einheit MI 10. MRZ 2021 · 19:30 DO 11. FEB 2021 · 19:30 DO 11. MRZ 2021 · 19:30 Gera · Konzertsaal Gera · Konzertsaal

6. Philharmonisches Konzert 7. Philharmonisches Konzert FR 12. MRZ 2021 · 19:30 Altenburg · Brüderkirche In Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur Sergej Prokofjew (1891-1953): Suite zu Die Liebe zu den drei Orangen op. 33a Richard Strauss (1864-1949): Boris Blacher (1903-1975): Till Eulenspiegels lustige Streiche Tondichtung op. 28 Orchestervariationen über ein Thema von Niccoló Paganini op. 26 George Gershwin (1906-1975): Fritz Geißler (1921-1984): Ein Amerikaner in Paris Konzert für Violine und Orchester John Cage (1912-1992): Gottfried von Einem (1918-1996): 4´33´´ Konzert für Orchester op. 4 Bernd Alois Zimmermann (1918-1970): Musique pour les soupers du Roi Ubu

Geboren im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, waren Boris Blacher, Philharmonisches Orchester Gottfried von Einem und Fritz Geißler Zeugen und Spielfiguren Altenburg Gera Philharmonisches Orchester Klassische Musik macht Spaß und ist oft närrisch, spitzbübisch, witzig, der politischen Ereignisse, die Deutschland in diesem Jahrhundert Altenburg Gera verrückt und überraschend. Lernen Sie also Sergej Prokofjews Neigung erschütterten. Während der Nazi-Zeit konnte Boris Blacher seine zu skurrilen Opernstoffen kennen, Richard Strauss’ Begeisterung für jüdische Abstammung zwar verschleiern, bekam aber wegen seiner den Berufs-Narren Till Eulenspiegel, George Gershwins eindrückliche ablehnenden Haltung der Hitler-Diktatur trotzdem Unterrichts- und Schilderung des Geräuschpegels einer schillernden Metropole, John Aufführungsverbot. Sein Schüler und Freund Gottfried von Einem half Cages Deutung von Stefan Zweigs Ausspruch „Auch die Pause gehört Blacher, diese schweren Jahre zu überstehen. Nach Ende des Zweiten zur Musik“ und Bernd Alois Zimmermanns mit Zitaten nur so gespickte Weltkrieges konnte Blacher seine Karriere wieder aufnehmen ‒ die Violine und schräge Musikcollage Musique pour les soupers du Roi Ubu. Orchestervariationen über ein Thema von Niccoló Paganini von 1947 Maximilian Hörmeyer Moderator wurden gleich einer seiner größten Erfolge. Während Gottfried von Dirigent Juri Tetzlaff Damit beim Konzert zur fünften Jahreszeit der Überblick nicht verloren Einem seit 1945 in Österreich lebte und als Komponist von Wien aus N. N. Dirigent geht, führt Juri Tetzlaff durch den Abend. Der beliebte Fernsehmoderator in aller Welt Erfolge feierte, blieb Blacher in Berlin und unterrichtete N. N. hat bereits bei zahlreichen Familienkonzerten in Altenburg und Gera ab 1951 auch Fritz Geißler in Komposition, welcher sich wiederum gezeigt, wie sehr er sich auch auf der Konzertbühne zu Hause fühlt. nur wenige Jahre später zu einem der bedeutendsten Komponisten der DDR entwickeln sollte. Geißlers Konzert für Violine und Orchester wird interpretiert von Maximilian Hörmeyer, Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera.

— Besuchen Sie auch die Neuinszenierung der Oper Dantons Tod von Gottfried von Einem (Libretto: Boris Blacher) sowie das Foyerkonzert mit dem Ballett Alpbacher Tanzserenade Glück, Tod und Traum sowie Kammermusik von Gottfried von Einem.

92 93 MI 7. APR 2021 · 19:30 Eröffnungskonzert der Liszt Biennale Thüringen 2021 MI 19. MAI 2021 · 19:30 DO 8. APR 2021 · 19:30 DO 20. MAI 2021 · 19:30 Gera · Konzertsaal Gera · Konzertsaal

FR 9. APR 2021 · 19:30 8. Philharmonisches Konzert 9. Philharmonisches Konzert FR 21. MAI 2021 · 19:30 Altenburg · Theaterzelt Altenburg · Theater Begrüßungsansprache von Nike Wagner* Hans Zender (1936-2019): 33 Veränderungen über 33 Veränderungen Eine komponierte Interpretation von Beethovens Diabelli-Variationen Franz Liszt (1811-1886): (1756-1791): Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-Moll Konzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314 Johannes Brahms (1833-1897): Ungarischer Tanz Nr. 10 (1803–1869): Ungarischer Marsch aus Fausts Verdammnis op. 24 (Rákóczy-Marsch) Philharmonisches Orchester An eine derartig lange Folge von Variationen hatte der Musikverleger Jenő Hubay (1858-1937): Altenburg Gera Anton Diabelli vermutlich nicht gedacht, als er 1819 die Idee zu seiner Waves of Balaton, In Memory of Bihari Sammlung von Klaviervariationen über einen eigens komponierten Leo Weiner (1885-1960): Walzer hatte. 1823 lieferte ihm Ludwig van Beethoven nämlich gleich Divertimento 33 Variationen des Walzers mit dem Titel 33 Veränderungen über einen Roby Lakatos (*1965): Walzer von Anton Diabelli. 2011 führte der Komponist Hans Zender die A-10450, Fire dance Variationskette dann noch weiter mit seinen 33 Veränderungen über 33 Jerry Bock (1928-2010): Veränderungen für Orchester. Zender nennt das selbst eine „komponierte Fiddler on the Roof Medley Oboe Interpretation“ und realisiert damit seine kompositorische Überzeugung, Juri Vallentin* dass Altes zu ehren und Neues zu schaffen gleichzeitig möglich sein Dirigent muss. N. N. Die große Popularität in ganz Europa verdankte Franz Liszt seinen Philharmonisches Orchester Ebenfalls etwas Neues aus etwas Altem schuf Wolfgang Amadeus Mozart, hochvirtuosen pianistischen Fertigkeiten und der Adaption osteuro- Altenburg Gera *Gefördert durch die GVL und den Deutschen Musikwettbewerb, ein Projekt als er in seinem Singspiel Die Entführung aus dem Serail die Arie der päischer Volksmusik in die Sphäre der Kunstmusik. Vorbild und des Deutschen Musikrats. Blonde „Welche Wonne, welche Lust“ aus einer Melodie entwickelte, die Inspirationsquelle zugleich war der ungarische „Zigeunergeiger“ János er bereits Jahre zuvor komponiert hatte: Sie bildet den dritten Satz seines Bihary (1764-1827). „Bihary brachte den Ruf der Zigeunerkunst auf den Konzertes für Oboe und Orchester C-Dur. Dieses entstand 1777 für den höchsten Gipfel. […] Die Klänge seiner Zaubergeige fließen wie Tränen Salzburger Oboisten Giuseppe Ferlendis. In Gera und Altenburg wird an unser verzücktes Ohr“, so Franz Liszt bewundernd. János Bihary dieses Konzert durch den jungen und vielversprechenden Oboisten Juri komponierte zahlreiche Zigeunerweisen, hauptsächlich Verbunkos und Vallentin dargeboten ‒ Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs Csárdás, die viele romantische Komponisten des 19. Jahrhunderts be- Violine Roby Lakatos 2017 sowie des Internationalen Tschaikowski-Wettbewerbs 2019. einflussten und bis heute das Bild ungarischer Nationalmusik prägen. Zugleich gilt Bihary als Begründer einer Geigerdynastie. Roby Lakatos Zymbal Jenö Lisztes gehört zur siebten Generation direkter Nachfahren. Längst ist der Klavier Robert Szakcsi gebürtige Budapester ein Weltstar, der Konzerte u. a. mit Vadim Repin, Lakatos Nigel Kennedy oder auch dem London Symphony Orchestra unter Violine Laszlo Boni Kristjan Järvi gab. In Gera und Altenburg ist Roby Lakatos mit seinem Kontrabass Vilmos Csikos fulminanten Ensemble zu Gast und bringt die von Liszt so hoch ge- Gitarre Laszlo Balogh priesenen ungarischen Zauberklänge auch in unsere Konzertsäle. Dirigent Péter Dobszay**

* Am 19. Mai 2021 ** Das Engagement erfolgte mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Liszt-Gesellschaft e. V.

94 95 MO 24. MAI 2021 · 15:00 Fliegender Salon à la Liszt Meuselwitz · Orangerie Bürgerinnen und Bürger der Liszt Biennale Thüringen 2021 Die blühende Vergangenheit der Residenzstadt Altenburg ist an ihrer Stadt Meuselwitz · Mitglieder herrlichen alten Bausubstanz und an den zahlreichen Kulturstätten des des Philharmonischen Landkreises Altenburger Land zu erkennen. Doch seit längerer Zeit geriet Orchesters Altenburg Gera die kulturreiche Region in Vergessenheit. Die Kulturschätze – Schlösser, Mitglieder des Schauspiel- Herrenhäuser, Museen – warten seitdem darauf, wieder mit Leben ensembles des Theaters gefüllt zu werden. Dies soll beim Fliegenden Salon à la Liszt geschehen: Altenburg Gera Die Orangerie Meuselwitz wird ein Ort der Begegnung, wo die Bewoh- Wissenschaftler des nerinnen und Bewohner der Region gemeinsam mit Künstlerinnen und Lindenau-Museums Altenburg Festklänge – Die lange Liszt Nacht Künstlern und Interessierten aktuelle Themen verhandeln – ein inter- aktives, interdisziplinäres, diskursives Zusammenspiel aus Lesungen, Gefördert durch SA 22. MAI 2021 · Ab 17:00 Ob Klassik, Volksmusik, Pop oder Jazz – Die lange Liszt Nacht bietet für Musik, bildender Kunst und Gesprächen. Dabei begegnen sich Laien- Altenburg jeden Geschmack etwas. Profis und Laien, Jung und Alt, Musikerinnen darsteller und -darstellerinnen, Künstlerinnen und Künstler auf Augen- Historische Altstadt und Musiker aus der Region oder von weit her musizieren gemeinsam an höhe – genau wie im historischen Salon des 19. Jahrhunderts. Eintritt frei verschiedenen Stationen in der historischen Altstadt von Altenburg, wie dem Marktplatz, dem Rathaussaal, dem Landratsamt u. a. und schlagen dabei eine Brücke von Ost nach West. Es erwarten Sie spannende Begegnungen mit unseren osteuropäischen Nachbarn Ungarn und Recital mit Sebastian Heindl und Rumänien, deren Musiklandschaften Franz Liszt einstmals prägten. Zugleich gilt es, spannende Orte im Herzen von Altenburg neu zu Charlotte Steppes erleben. In Kooperation mit dem Schloss- und Kulturbetrieb Altenburg. (1813-1883)/ Franz Liszt (1811-1886): Pilgerchor aus der Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera · Mitglieder der Dualen Oper Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Orchesterakademie Thüringen · Altenburger MitspielerAkademie · Musikschule Franz Liszt (1811-1886): Fantasie und Fuge über den Choral Altenburger Land · Jazzclub Altenburg u. a. „Ad Nos, Ad Salutarem Undam“ Camille Saint-Saëns (1835-1921): Danse Macabre (Totentanz) op. 40 Bearbeitung für Orgel und Klavier von Franz Liszt/ Sebastian Heindl Sechs Duos für Klavier und Harmonium (Orgel) op. 8 Musikalisch-literarischer Spaziergang Einen besonderen Platz im Œuvre von Franz Liszt nehmen seine MO 24. MAI 2021 · 18:00 rund um Schloss Poschwitz Transkriptionen für Orgel ein. Die Musik der profanen Opernbühne Gera · Konzertsaal überführte er in die quasi sakrale Sphäre der Orgelmusik, wie z. B. die SO 23. MAI 2021 · 11:00 Wildromantisch wie im Dornröschenschlaf liegt das Wasserschloss religiös motivierten Szenen des Pilgerchors aus Wagners Tannhäuser Altenburg Poschwitz in Altenburg. Dabei war es einst ein geschichtsträchtiger und der Sängerkrieg auf Wartburg. Liszt transkribierte auch den Choral Schloss Poschwitz Ort: Das Skatspiel soll genau hier erfunden worden sein. Zudem gingen aus Meyerbeers Le Prophète, bekannt als Fantasie und Fuge „Ad Nos, Ad Eintritt frei bedeutsame Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur hier ein und aus. Salutarem Undam“, was als Liszts Meisterwerk gilt. Dafür sorgten im 19. Jahrhundert der Schlossherr Hans Conon von Sebastian Heindl erhielt bereits 2016 einen Sonderpreis als jüngster Teil- der Gabelentz und seine Ehefrau Henriette, die Komponistin und mit nehmer beim Bachwettbewerb Leipzig. In seinem ersten Studienjahr bedeutenden Musikern der Zeit bekannt war. So weilte Franz Liszt an der HMT Leipzig bei Prof. Martin Schmeding gewann er den Inter- nicht nur zu diversen Tonkünstlerversammlungen in Stadt und Schloss nationalen Orgelwettbewerb Nordirland 2017. Es folgten weitere Wett- Altenburg, sondern 1867 nachweislich auch bei einem privaten Besuch bewerbserfolge, zuletzt 2019 bei der Longwood Gardens International bei der Familie von der Gabelentz im Schloss Poschwitz. Organ Competition (USA). Bei einem Spaziergang rund um das Schloss wollen wir auf den Spuren Charlotte Steppes studiert Klavier an der Leipziger Hochschule für Franz Liszts und Henriette von der Gabelentz’ wandeln, begleitet von Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy. Sie ist vielfache Preis- Musik, Literatur und Gesprächen über die Musik, Kunst und Kultur der trägerin bei Klavier- und Kammermusikwettbewerben, darunter fünf- Liszt-Zeit. fache Bundespreisträgerin des Wettbewerbs Jugend musiziert.

96 97 Zum 100. Geburtsjahr von Astor Piazzolla SO 30. MAI 2021 · 18:00 Residenzschloss Altenburg Festsaal 22. Philharmonisches Schlosskonzert

Astor Piazzolla (1921-1992): El Choclo Adiós nonino Suite Ein Argentinier in Paris (Arr. Lothar Hensel) Die vier Jahreszeiten mit Zwischenspielen von Lothar Hensel (*1961)

Von Argentinien aus eroberte Astor Piazzolla mit seiner Musik die Philharmonisches Orchester Welt. Mit den Klängen des Tango Argentino aufgewachsen, wollte Altenburg Gera er ein professioneller Musiker werden und ging zum Studium nach Paris. Dort brachte ihn erst seine Mentorin Nadia Boulanger darauf, zu seinen musikalischen Wurzeln zu stehen. So entstand der Konzert- Tango. Unverzichtbar ist dabei das Bandoneón. 1849 als tragbares Orgelinstrument im Erzgebirge unter Verwendung von Metallzungen aus Gera entwickelt, erfreut es sich seit dem späten 19. Jahrhundert in Argentinien größter Beliebtheit. Bandoneón Lothar Hensel Lothar Hensel gilt international als einer der versiertesten Interpreten Dirigent dieses Instruments und dieser leidenschaftlichen Musik. Er studierte N. N. Bandoneón in Buenos Aires und Paris bei berühmten Tangomusikern. Heute ist er weltweit einer der gefragtesten Bandoneónsolisten. Er spielte mit vielen renommierten Orchestern, unter anderem mehrfach mit den Berliner Philharmonikern. Foto: © Sabina Sabovic

Aktuelle Opern- und Konzertaufnahmen mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera erhalten Sie an den Theaterkassen, Garderoben sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de

98 99 Sonderkonzerte Traditionelles Faschingskonzert „Der geraubte Prinz” – Eine Parodie auf den „Altenburger Prinzenraub” Philharmonisches Orchester Altenburg Gera · Solistinnen und Solisten des Musiktheaters SA 30. JAN 2021 · 19:30 Konzeption, Buch, Moderation Karl Karliczek, Martin Groskopff, Thomas Wicklein SO 31. JAN 2021 · 15:00 Dirigent Thomas Wicklein Altenburg · Theaterzelt Festkonzert 100 Jahre Opernchor des Theaters Altenburg Gera 150 Jahre Theater Altenburg FR 4. DEZ 2020 · 19:30 Opernchor des Theaters Altenburg Gera Jubiläumsfeier zum 150. Jahrestag der Eröffnung des Gera · Bühne am Park Klavier Yury Ilinov · Choreinstudierung, Dirigent, Moderation Gerald Krammer Neuen herzoglichen Hoftheaters Altenburg Philharmonisches Orchester Altenburg Gera · Opernchor des Theaters Altenburg Gera Thüringer Staatsballett · Solistinnen und Solisten des Musiktheater-, Schauspiel-, Ballett- Weihnachtliches Konzert mit und Puppentheaterensembles · Choreinstudierung Gerald Krammer FR 16. APR 2021 · 19:30 Alphorn und Orgel Dirigent Thomas Wicklein Altenburg · Theater Musik für Alphorn, Orgel, Klavier, Alphornquartett und alle nur erdenkbaren DO 17. DEZ 2020 · 19:30 Ensemblevariationen Gera · Konzertsaal Alphörner Roland Pütz & AlphornVirtuos · Orgel und Klavier Benjamin Stielau Konzert zum Muttertag Ein musikalischer Blumenstrauß Robert Schumann (1910-1856): Der Rose Pilgerfahrt Oratorium op. 112 Traditionelles Weihnachtskonzert Johann Strauss (Sohn) (1825-1899): Rosen aus dem Süden Konzertwalzer op. 338 In der Welt der Weihnachtswunder und weitere blumige Musikwerke von Johannes Brahms u. a. Franz Lehár (1870-1948): Peter und Paul im Schlaraffenland Mitglieder des Thüringer Opernstudios · Solistinnen und Solisten des Opernchores des SO 9. MAI 2021 · 14:30 DO 17. DEZ 2020 · 14:30 Weihnachts-Operette für Kinder Theaters Altenburg Gera · Philharmonischer Chor Gera · Herren des Opernchores des Gera · Konzertsaal FR 18. DEZ 2020 · 19:30 Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Es wird ein Stern aus Jakob aufgehn Theaters Altenburg Gera · Philharmonisches Orchester Altenburg Gera SO 16. MAI 2021 · 14:30 Altenburg · Theaterzelt aus dem Oratorium Christus op. 97 Choreinstudierung und Dirigent Gerald Krammer Altenburg · Theater SO 20. DEZ 2020 Philharmonisches Orchester Altenburg Gera · Mitglieder des Thüringer Opernstudios 14:30+19:30 Philharmonischer Chor Gera · Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera Gera · Konzertsaal Choreinstudierung Gerald Krammer · Dirigent Thomas Wicklein Memories – Die größten Musical-Hits Sommerevent · Open Air FR 25. JUN 2021 · 21:00 Titelsongs und Evergreens aus Cats, Sunset Boulevard, Mein Freund Bunbury, Monty SA 26. JUN 2021 · 21:00 Konzert zum Jahresausklang Python’s Spamalot, Jekyll & Hyde u. a. Altenburg · Marktplatz MI 30. DEZ 2020 · 19:30 Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Mit Claudia Müller, Kai Wefer und anderen Solistinnen und Solisten des Musiktheater- FR 2. JUL 2021 · 21:00 DO 31. DEZ 2020 · 19:30 Philharmonisches Orchester Altenburg Gera · Opernchor des Theaters Altenburg Gera und Schauspielensembles · Opernchor des Theaters Altenburg Gera SA 3. JUL 2021 · 21:00 Gera · Konzertsaal Philharmonischer Chor Gera · Choreinstudierung Gerald Krammer Philharmonisches Orchester Altenburg Gera · Choreinstudierung Gerald Krammer Gera · Hofwiesenpark DO 31. DEZ 2020 · 15:00 Sopran Miriam Zubieta · Mezzosopran Eva-Maria Wurlitzer Dirigent und Moderator Thomas Wicklein Veoliabühne Altenburg · Brüderkirche Tenor Isaac Lee · Bass Johannes Beck · Dirigent N. N. Bauernhofkonzert Neujahrskonzert Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera spielt im rustikalen FR 1. JAN 2021 · 14:30 2021 – Einsteigen bitte! Ambiente alter Gutshäuser und Höfe. SA 2. JAN 2021 · 18:00 Eine musikalisch-tänzerische Weltreise voller Abenteuer In Zusammenarbeit mit dem Verein Altenburger Bauernhöfe e. V. SO 4. JUL 2021 · 15:00 Gera · Konzertsaal Philharmonisches Orchester Altenburg Gera Philharmonisches Orchester Altenburg Gera · Solistinnen und Solisten des Quellenhof Garbisdorf FR 1. JAN 2021 · 19:30 Tanzkreis Brillant (Gera) · Tanzschule Schaller, 1. Tanzsportclub Schwarz-Gold (Altenburg) Musiktheaterensembles SO 11. JUL 2021 · 15:00 Altenburg · Theaterzelt Dirigent und Moderator Thomas Wicklein Dirigent und Moderator Thomas Wicklein Rittergut Hartmannsdorf

100 101 Schülerkonzerte

1. Schülerkonzert ab 6. Klasse Verrückt nach Beethoven Warum sind alle so verrückt nach der Musik Ludwig van Beethovens? Eine musikalische MI 18. NOV 2020 · 9:00 + 10:30 Untersuchung zum Beethovenjahr mit Musik von Ludwig van Beethoven u. a. Gera · Konzertsaal Philharmonisches Orchester Altenburg Gera DO 19. NOV 2020 · 9:00 + 10:30 Dirigent Thomas Wicklein · Moderatorin Birgit Spörl Altenburg · Theaterzelt

2. Schülerkonzert 5 Jahre bis 4. Klasse Peter und der Wolf DI 2. MRZ 2021 · 9:00 + 10:30 Ein musikalisches Märchen für Kinder von Sergej Prokofjew Gera · Konzertsaal Philharmonisches Orchester Altenburg Gera MI 3. MRZ 2021 · 9:00 + 10:30 Dirigent Thomas Wicklein · Moderatorin Birgit Spörl Altenburg · Theaterzelt 5 Vorstellungen deiner Wahl 3. Schülerkonzert 3. bis 6. Klasse für nur 25 €* Franz Liszt · Pianist, Dirigent, Komponist und Thüringer! Über das Leben und die Musik des großen Musikers anlässlich der DI 11. MAI 2021 · 9:00 + 10:30 Das Jugend- und Studierenden-ABO Liszt Biennale Thüringen 2021 Altenburg · Theater Philharmonisches Orchester Altenburg Gera MI 12. MAI 2021 · 9:00 + 10:30 Dirigent, Klavier Yury Ilinov · Moderatorin Birgit Spörl Gera · Konzertsaal THEATER GERA THEATER ALTENBURG Theaterkasse Theaterkasse in der Musiktheater Bühne am Park Tourismusinformation Schauspiel Theaterplatz 1 · 07548 Gera Altenburger Land T 0365 8279105 Markt 10 · 04600 Altenburg Ballett abo-gera@ T 03447 585160 Abschlusskonzert des Vermittlungsprojektes Puppentheater theater-altenburg-gera.de abo-altenburg@ Wir sind Beethoven Öffnungszeiten theater-altenburg-gera.de Konzerte Schülerinnen und Schüler aus der Region stellen ihre eigens komponierten Werke mit DI/MI/FR 10:00-17:00 Öffnungszeiten Bezug zum Beethovenjahr 2020 vor. DO 10:00-19:00 DI 10:00-18:00 Umrahmt wird die Präsentation natürlich mit Musik Ludwig van Beethovens. MI/DO/FR 10:00-17:00 Philharmonisches Orchester Altenburg Gera SO 21. MRZ 2021 · 11:00 www.theater-altenburg-gera.de Konzept und pädagogische Betreuung Christian Mattick, Heinz Friedl Gera · Konzertsaal *Das Angebot gilt für SchülerInnen, Studierende, Auszubildende und Bundesfreiwilligendienstleistende bis 27 Jahre und nur solange freie Plätze verfügbar sind. Ausgenommen sind Gastspiele und Sonderveranstaltungen.

103 Die Foyer- und Kammerkonzerte der Spielzeit 2020/21 werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Klingt gut! Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise unter www.theater-altenburg-gera.de und im aktuellen Monatsleporello.

1. bis 4. Klasse 1. Klingt gut! DI 3. NOV 2020 Donnerwetter! Herr Beethoven 9:00 + 10:00 + 11:00 Das Leben des berühmten Komponisten, mit seiner Musik erzählt von Gera · Bühne am Park Niels Frédéric Hoffmann MI 4. NOV 2020 Musiker des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera 9:00 + 10:00 + 11:00 Klavier Yury Ilinov · Moderatorin Birgit Spörl Altenburg · Logenhaus

3. bis 6. Klasse DI 24. NOV 2020 2. Klingt gut! 9:00 + 10:00 + 11:00 Auf die Pauke gehauen Gera · Bühne am Park Schlaginstrumente einmal genau betrachtet MI 25. NOV 2020 Schlagzeug Martin Burkhardt, Johannes Kilian 9:00 + 10:00 + 11:00 Klavier Olav Kröger, Thomas Wicklein · Moderatorin Birgit Spörl Altenburg · Logenhaus

ab 6. Klasse DI 23. MRZ 2021 3. Klingt gut! 9:00 + 10:00 + 11:00 Von der Gambe zum Cello Gera · Bühne am Park In die Vergangenheit der Musikinstrumente geschaut MI 24. MRZ 2021 Viola da gamba, Violoncello Jesus Antonio Clavijo Rojas, Daniel Gutierrez 9:00 + 10:00 + 11:00 Cembalo, Klavier Ying Li · Moderatorin Birgit Spörl Altenburg · Logenhaus

5 Jahre bis 2. Klasse DI 8. JUN 2021 4. Klingt gut! 9:00 + 10:00 + 11:00 Mittendrin! Ein Orchestererlebnis Altenburg · Theater Mit Werken von Peter Tschaikowski, Leopold Mozart, u. a. MI 9. JUN 2021 Philharmonisches Orchester Altenburg Gera 9:00 + 10:00 + 11:00 Dirigent Thomas Wicklein · Moderatorin Birgit Spörl Gera · Konzertsaal

104 105 30 Jahre Gesellschaft der Privatpersonen und Firmen konnten schließlich folgenden Jahren erhielten u. a. die Inszenierun- 240 Stühle für 120.000 DM angeschafft werden. gen Die Entführung aus dem Serail, Hoffmanns Theater- und Konzertfreunde Gera e. V. Sie waren auch gleichzeitig Voraussetzung für die Erzählungen, Menschen im Hotel, Der Misanth- vollständige Neubestuhlung des Theatersaales. rop, Babbel und das Festival zum 90. Geburtstag 30 Jahre Engagement für unser Fünf-Sparten-Theater Mit diesem Erfolg im Rücken wurde unser des Puppentheaters finanzielle Unterstützung. So 10-jähriges Jubiläum groß gefeiert. konnten wir bis einschließlich 2020 dem Theater 2001 übernahm Karl-Heinz Walther den Vor- Spenden im Gesamtwert von 461 592 € zuführen. sitz. Zum Sommerfest wurde Dagmar Kunze mit Weitaus größere Anstrengungen bereitete aber Mit Stolz können die 355 Mitglieder der Gesellschaft der Theater- und einem herzlichen Dankeschön und der Ernen- über die gesamten Jahre hinweg der Kampf um Konzertfreunde Gera e. V. auf 30 erfolgreiche Jahre zum Nutzen unseres nung zum Ehrenmitglied der Gesellschaft der das Fortbestehen unseres Fünf-Sparten-Theaters. Fünf-Sparten-Theaters zurückblicken! Theater- und Konzertfreunde Gera e. V. verab- Notsituationen gibt es an vielen Theatern der Am 10. November 1990 wurde die Gesellschaft u. a. mit Unterstützung schiedet. Ihr großer Einsatz hat die Gesellschaft Bundesrepublik Deutschlands und so war es der Nürnberger Theaterfreunde gegründet. Die Zielstellung besteht bis bis heute geprägt. 2002 feierte das Theaterhaus folgerichtig, dass wir 1998 Gründungsmitglied heute darin, das Geraer Theater und das Philharmonische Orchester Al- am Küchengarten das 100-jährige Bestehen. In der Bundesvereinigung deutscher Musik- und tenburg Gera materiell und ideell zu unterstützen und alles zum Erhalt Vorbereitung auf dieses Jubiläum führten wir Theaterfördergesellschaften e. V. wurden. 2002 Gesellschaft der Theater- des Theaters zu tun. Vorsitzende wurde die damalige Chefdramaturgin die Veranstaltungsreihe Wer zählt die Jahre – wer stand der Protest gegen weiteren Stellenabbau im und Konzertfreunde des Theaters, Dagmar Kunze. Bereits am 1. Dezember 1990 fand die erste kennt die Namen? durch. An zehn Abenden fand Ensemble, in der Technik und vor allem gegen Gera e. V. eigenständige Veranstaltung statt: der Damentee unter der Leitung von ein Wiedersehen mit ehemaligen Künstlerinnen die Auflösung des Opernchores im Mittelpunkt Angelika Poser-Kötzsch. Der Damentee wurde unser Aushängeschild und Künstlern unseres Hauses statt. Es war ein unserer Aktivitäten; 2008 setzten wir uns vehe- Vorsitzende und gleichzeitig auch zur größten Geldquelle des Vereins zum Wohle des stimmungsvoller Übergang in die Jubiläumsfei- ment für den Fortbestand aller fünf Sparten Helga Klinger Theaters. Bis April 2008 gab es 90 stets gut besuchte Veranstaltungen. erlichkeiten des Theaters. In Vorbereitung auf unseres Theaters ein. 2012 war die Gefahr um Nach kurzer Pause fand der Damentee danach als Theatercafé seine Fort- die Bundesgartenschau 2007 in Gera und Ronne- den Fortbestand besonders groß. Gemeinsam Franz-Petrich-Straße 25 setzung bis heute; seit 2010 plant und moderiert Günter Markwarth die burg kam auch für unser Theater die große mit dem Verein der Orchesterfreunde Gera e. V. 07545 Gera beliebte Veranstaltungsreihe. Mit dem Erlös aus den ersten Damentee- Stunde: Sanierung des Theaterhauses und Neu- starteten wir eine Online-Petition, die dem T 0365 22623780 Veranstaltungen sowie Beiträgen und Spenden konnte bereits 1991 dem bau eines Kleinen Hauses, der Bühne am Park. Petitions-Ausschuss der Landesregierung über- T 0171 8726464 Theater eine Videoanlage, ein Kopierer und finanzielle Unterstützung Wir setzten eine Tradition fort und sponserten geben wurde. Eine Lichterkette um das Theater, [email protected] für das Spielzeitbuch im Gesamtwert von 9795 DM übergeben werden. dafür 200 Theaterstühle und weitere Geschenke ein Protestmarsch am 1. Mai 2012 und dazu www.theaterfreunde-gera.de Dies war der Beginn stetig wachsender materieller Unterstützung. an das Theater im Wert von insgesamt 86 069 €. viele Gespräche mit politischen Entscheidungs- Im Juli 1994 wurde der Theater-Oskar für die Ehrung der Publikums- Anknüpfend an diese Spendenaktionen war es trägern führten schließlich zum Erfolg. Das lieblinge ins Leben gerufen. Die ersten Preisträger waren Katrin Weber auch selbstverständlich, dass wir gemeinsam mit Theater war erst einmal gerettet, die Ballett- und Matthias Winter (Musiktheater), Grit Asperger und Peter Prautsch dem Verein der Orchesterfreunde Gera e. V. die Sparte wurde zum Thüringer Staatsballett er- (Sprechtheater). Heute erfolgt diese Verleihung gemeinsam mit der neue Orchesterbestuhlung finanzierten sowie die nannt und damit dauerhaft gesichert. Als Erfolg Vereinigung der Theaterfreunde für Altenburg und Umkreis e. V. und Sitzmöbel des Foyers aus unserer Spendenkasse konnte 2016 die Diskussion um die Perspektive dem Verein der Orchesterfreunde Gera e. V. Bis einschließlich 2019 bezahlten. 2025 – Vorschläge für eine langfristige Theater- erhielten 195 Künstlerinnen und Künstler sowie Inszenierungen diese 2013 übernahm Helga Klinger den Vorsitz un- finanzierung bezeichnet werden. Zwar mussten Auszeichnung. Einen großen Einschnitt in unsere Arbeit gab es 1995 mit serer Gesellschaft. Karl-Heinz Walther wurde auch hier Einschränkungen hingenommen wer- der Fusion der Bühnen der Stadt Gera und dem Landestheater Altenburg zum Ehrenmitglied ernannt. Standen bis 2015 den, aber zum ersten Mal erhielten die Theater und dem damit verbundenen Abbau von Personal auf allen Gebieten – vor allem Spenden für notwendige Technik im eine langfristige Theaterfinanzierung. im künstlerischen wie im technischen Bereich. Aus zwei selbstständigen Vordergrund, konnten nun auch Inszenierungen Wir freuen uns auf eine interessante, spannende Theaterensembles mit insgesamt 580 Mitgliedern wurde eines mit 300 unterstützt werden. Dabei war die Inszenierung und abwechslungsreiche Spielzeit 2020/21 und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Durch den großen Einsatz aller von Benjamin Brittens Mysterienspiel Noahs Flut wünschen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Beteiligten und den Verzicht auf Bezahlung nach dem Flächentarif durch Chefdramaturg Felix Eckerle ein besonde- tern des Theaters Altenburg Gera ein kräftiges (Haustarifvertrag) wurde seither versucht, Angebot und Qualität rer Höhepunkt. 200 Kinder und Jugendliche von toi, toi, toi! möglichst aufrecht zu erhalten. Chören aus Gera, Zeitz und Schmölln wirkten Mit Bürger besetzt Euer Theater startete 1997 eine Spendenaktion für mit. 16 000 € spendeten wir, davon 9000 € Ein- die Neubestuhlung unseres Theatersaales. Ein Stuhl kostete 500 DM. zelspenden von Mitgliedern, Theaterfreunden, Ihre Helga Klinger Mit Benefizveranstaltungen und dem Kauf zahlreicher Stühle durch Firmen und aus Benefizveranstaltungen. In den Vorsitzende

106 107 Vereinigung der Theaterfreunde für Altenburg und Umkreis e. V. Verein der Orchesterfreunde Gera e. V.

Liebe Theaterfreunde, Liebe Orchesterfreundinnen und -freunde,

die Spielzeit 2020/21 wird erneut eine besondere sein, da die Sanierung rückblickend auf die leider Mitte März abgebrochene Spielzeit 2019/20 des Altenburger Hauses ihrem Ende zugehen soll. Voller Spannung freuen wir uns über ganz besondere Konzerterlebnisse und einige positive hoffen wir auf die Eröffnung unseres Theaterhauses im April 2021 zum Entwicklungen. So ermöglichte die Aufnahme des Philharmonischen 150. Geburtstag! Orchesters Altenburg Gera in das Bundesförderprogramm Exzellente „Theater am anderen Ort“ hat sich als wunderbare Erfahrung erwie- Orchesterlandschaft Deutschland die Realisierung des Projekts Zukunfts- sen. Das Theaterzelt eignet sich hervorragend für Aufführungen aller musik ostwärts. Höhepunkte waren eine Gastspielreise nach Rumänien Sparten! Obwohl es anfangs Vorbehalte gab, hat das Publikum diese mit Konzerten in Temeswar und Bukarest. Der Gegenbesuch der Banater Spielstätte sehr gut angenommen. Insofern schauen wir voller Erwar- Philharmonie ließ nicht lange auf sich warten. Es gab u. a. ein umjubeltes tungen in die neue Spielzeit im Theaterzelt. gemeinsames Konzert der beiden Philharmonien mit Gustav Mahlers Vereinigung der Als Förderverein des Theaters werden wir wie immer Unterstützung im 3. Sinfonie. Sehr gern erinnern wir uns auch an das 4. Philharmonische Verein der Orchesterfreunde Theaterfreunde für Altenburg Rahmen unserer Möglichkeiten gewähren. Konzert mit Daniel Hope. Spannend waren außerdem die sechs Gastdi- Gera e. V. und Umkreis e. V. Wir werden wieder vielfältige Veranstaltungen für unsere Mitglieder rigate der Bewerber für die Stelle des Generalmusikdirektors. Wie kurz und Interessierte anbieten. Unsere beliebten Veranstaltungsreihen vor Redaktionsschluss bekannt wurde, geht die Suche in der kommen- Ansprechpartner Vorsitzende wie das Theaterfrühstück und Wir um vier werden selbstverständlich den Spielzeit weiter. Schließlich freuen wir uns über regelmäßige Rund- Matthias Hiekel Barbara Grubitzsch fortgesetzt. Sie bieten die Möglichkeit, sich über aktuelle Inszenierungen funkübertragungen aus unserem Konzertsaal sowie die Neuerscheinung Stellv. Vorsitzender [email protected] zu informieren sowie mit Theaterleitung und Künstlern ins Gespräch zu zweier CDs mit Ersteinspielungen von unserem Orchester zur Urauffüh- kommen. rung gebrachter Werke ungarischer und rumänischer Komponisten so- Am Hermsdorfer Anger 39 Vereinigung der wie der 6. Sinfonie von Mieczysław Weinberg. 07554 Gera Theaterfreunde für Ganz besonders wichtig ist es uns, dass die jüngeren Zuschauer einen Unser besonderer Dank gilt dem scheidenden GMD Laurent Wagner, Altenburg und Umkreis e. V. Zugang zum Theater finden. Für viele Kinder ist der Besuch des der in den vergangenen sieben Spielzeiten zur Weiterentwicklung des T 036695 22538 Z. Hd. Katy Jäckel Weihnachtsmärchens die erste Begegnung mit dem Theater. Deshalb Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera beigetragen hat. kontakt@ Steinwitzer Straße 24 wird es zum Weihnachtsmärchen bereits zum 11. Mal einen Mal- und Am 1. Mai 2020 ist das neue Orchesterporträt erschienen, welches orchesterfreunde-gera.de 04600 Altenburg Zeichenwettbewerb geben. Im letzten Jahr haben 474 Kinder Arbeiten unser Verein neu gestaltet und bis in die Gegenwart fortgeführt hat. Es eingereicht, die deutlich machten, wie Kinder das auf der Bühne fungiert als Geschichts- und Nachschlagewerk des Geraer Musik- und www.orchesterfreunde- T 0176 80055829 Gesehene reflektieren. Orchesterlebens. gera.de Für unsere Mitglieder wird es weiterhin die beliebte Animato-Reihe, Besonders freuen wir uns aber auch auf die Durchführung des Wettbe- gemeinsame Feste und Ausfahrten geben. Gern begrüßen wir auch werbes Jugend rezitiert. Bereits zum 23. Mal findet diese für Kinder und Sie als neues Mitglied in unserem Verein zur Unterstützung bei der Jugendliche der Region wichtige Veranstaltung statt, in der beeindru- Förderung des Musiklebens in Gera und Altenburg. ckende Leistungen der jungen Rezitatoren dargeboten werden. In einer Wir wünschen uns allen eine spannende und interessante Spielzeit Gala werden die Besten gemeinsam mit Schülern der Musikschule, die 2020/21 mit großem Erfolg für alle fünf Sparten. Preisträger verschiedener musikalischer Wettbewerbe sind, ihr Können zeigen. Ihre Jutta Kloß Vorsitzende Wir wünschen dem Theater Altenburg Gera für die Spielzeit 2020/21 viel Erfolg, wünschen uns eine weiterhin so gute Zusammenarbeit wie bisher und dem Publikum wunderbare Theatererlebnisse!

Barbara Grubitzsch Vorsitzende

108 109 Die Geschenkkarte Theater-Stiftung Gera für Klassikliebhaber! Die Theater-Stiftung Gera widmet sich der Förderung des künstlerischen Nachwuchses – jungen professionellen Künstlerinnen und Künstlern gleichermaßen wie von Nachwuchstalenten.

Wir freuen uns besonders, dass mit Kai Anne Schuhmacher die erste Regie-Stipendiatin der Theater-Stiftung Gera für ihre Inszenierung der Kammeroper Der Kaiser von Atlantis von Viktor Ullmann mit dem renommierten Götz-Friedrich-Preis 2019 ausgezeichnet wurde! Die Förderung des künstlerischen Nachwuchses in der Sparte Puppen- theater nimmt auch weiterhin einen besonderen Rang ein: Im Herbst 2019 zeichneten die Stipendiatinnen Marie Bretschneider und Alina Illgen für die virtuose Inszenierung und Ausstattung des Stückes Jenseits Theater-Stiftung Gera der blauen Grenze verantwortlich. Die beiden hatten sich bei einer internationalen Ausschreibung der Theater-Stiftung Gera gegen 27 wei- Ansprechpartner UCI EVENTS tere Regieteams durchgesetzt. Die Jury hatte damals die Qual der Wahl. Vorstandsvorsitzender Umso erfreulicher ist es, dass in der Spielzeit 2020/21 zwei weitere der Theater-Stiftung Gera Nachwuchs-Regieteams ihr Können unter Beweis stellen werden, die Oliver Seifert beim letzten Mal nicht berücksichtigt werden konnten: Lena Hesse und Maja Aurora Svartåker setzen das Märchen Des Kaisers neue Kleider von T 0365 8279226 Hans Christian Andersen in Szene. Friederike Förster, Maria Preschel und Paul Hentze inszenieren das Kinderbuch Der Wunderkasten von oliver.seifert@ Rafik Schami. theater-altenburg-gera.de

uci-kinowelt.de Dank der großzügigen Förderung der Theater-Stiftung Gera können ebenfalls das Musikvermittlungsprojekt Wir sind Beethoven, die Cho- reografie Glück, Tod und Traum sowie das Ballett Alice im Wunderland realisiert werden; letzteres ist eine Produktion des Kinder- und Jugend- balletts des Theaters Altenburg Gera.

Es würde uns sehr freuen, wenn wir auch Sie als neue Mäzene für die Unsere Opern- & Theater-Stiftung Gera gewinnen könnten, um im Sinne des Stiftungsge- dankens weiterhin Nachwuchskünstlerinnen und -künstler zu fördern. Ballettübertragungen Sprechen Sie mit uns! Für Ihre Spenden oder Zustiftungen nutzen Sie bitte folgende Bank- finden Sie unter: verbindung: Theater-Stiftung Gera IBAN: DE25 8302 0086 0024 8565 85 uci-events.de BIC: HYVEDEMM468 Bitte vermerken Sie im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Anschrift. Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Spendenquittung für Ihre Steuererklärung aus. UCI Gera Reichsstraße110 3 · Tel.: (0365) 8 55 55 55 111 Sponsoren

Marketing Platin Barbara Altenkirch Theater-Stiftung Gera Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Gera e. V. T 0365 8279242 Deutsche Kreditbank AG barbara.altenkirch@ Sparkasse Gera-Greiz theater-altenburg-gera.de Gold Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH Sparkasse Altenburger Land Silber Druckhaus Gera GmbH Energieversorgung Gera GmbH Vereinigung der Theaterfreunde für Altenburg und Umkreis e. V. Bronze Popp Fahrzeugbau GmbH Matzke GmbH & Co. KG Briefodruck Fülle KG WBG „Aufbau“ Gera eG Verein der Orchesterfreunde Gera e. V. Hochzeitsstudio Silke Fröhlich DMS Daten Management Service GmbH Köstritzer Schwarzbierbrauerei GmbH Städtische Wohnungsgesellschaft Altenburg mbH Fiedlers Garten- und Hobbyland Büroteam Gera Wildt GmbH CWK-Chemiewerk Bad Köstritz Gewinner VOLVO EXCELLENCE AWARD - Bester VOLVO PArtner - Diane Dotterweich, Notarin www.popp-thueringen.de Mosaik Dr. med. Alexander und Regina Lieb POPP Fahrzeugbau GmbH POPP Fahrzeugbau GmbH POPP Fahrzeugbau GmbH Hanan Kadur Zweigniederlassung Grammetal OT Zweigniederlassung Zweigniederlassung NOHRA bei Weimar ERFURT GERA Steinbrüchenstr. 9 Am Urbicher Kreuz 12 Naulitzer Straße 53 Tel. 03643 8288-0 Tel. 0361 42040-0 Tel. 0365 83310-0 [email protected] [email protected] [email protected] 113 Service

Monty Python’s Spamalot

114 115 Festplatz-Abonnements in Altenburg

Angebote aus den Sparten Musiktheater, Ballett, Schauspiel und Konzert (Änderungen vorbehalten. Wochentag oder Anfangszeiten können abweichen.)

Gala am Freitag – 9 Vorstellungen, Freitag 19:30 Uhr Ihre Vorteile mit Abonnements ab 8 Vorstellungen/ Konzerten Sie sparen bis zu 75,00 € · Ersparnis: ca. 30% Abonnement-Preise: · 2x Umtausch kostenlos Preisgruppe I 176,00 € / 141,00 € erm. Preisgruppe II 152,50 € / 124,00 € erm. Ihre Vorteile mit Abonnements mit 6 Vorstellungen/ Konzerten Preisgruppe III 126,00 € / 101,50 € erm. · Ersparnis: ca. 25% · 1x Umtausch kostenlos Fr. 16.10.2020 19:30 Uhr Der Wildschütz Fr. 20.11.2020 19:30 Uhr Die Mausefalle Fr. 18.12.2020 19:30 Uhr Traditionelles Weihnachtskonzert Fr. 05.02.2021 19:30 Uhr Ein Maskenball Taxi-Routen Fr. 26.02.2021 19:30 Uhr Impulse Groitzsch – Altenburg Fr. 19.03.2021 19:30 Uhr Die Comedian Harmonists Großbuch – Otterwisch – Fr. 14.05.2021 19:30 Uhr Frankenstein Kitzscher – Altenburg Fr. 18.06.2021 19:30 Uhr Mein Freund Bunbury Meerane – Ponitz – Abonnements am Abend Fr. 02.07.2021 19:30 Uhr Vater Altenburg

Altenburg Premiere – 9 Premieren, Sonntag 18:00 Uhr Abonnements am Nachmittag Theaterkasse Sie sparen bis zu 75,00 € Busroute in der Touristinformation Abonnement-Preise: Naumburg – Wethau – Altenburger Land Preisgruppe I 176,00 € / 141,00 € erm. Mini am Donnerstag – 6 Vorstellungen, Donnerstag 14:30 Uhr Stößen – Zeitz – ABG T 03447 585177 Preisgruppe II 152,50 € / 124,00 € erm. Sie sparen bis zu 46,00 € abo-altenburg@ Preisgruppe III 126,00 € / 101,50 € erm. Abonnement-Preise: Taxi-Routen theater-altenburg-gera.de Preisgruppe I 139,00 € / 112,50 € erm. Frohburg – Greifenhain – So. 11.10.2020 18:00 Uhr Der Wildschütz Preisgruppe II 119,00 € / 96,00 € erm. Streitwald – ABG Fr. 30.10.2020 19:30 Uhr Mounty Python’s Spamalot Preisgruppe III 96,00 € / 78,50 € erm. Plottendorf – Fockendorf – So. 08.11.2020 18:00 Uhr Die Mausefalle ABG So. 13.12.2020 18:00 Uhr Ein Maskenball Do. 15.10.2020 14:30 Uhr Der Wildschütz Nöbdenitz – Thonhausen – So. 24.01.2021 18:00 Uhr Vater Do. 17.12.2020 14:30 Uhr Traditionelles Weihnachtskonzert ABG So. 14.02.2021 18:00 Uhr Impulse Do. 04.02.2021 14:30 Uhr Ein Maskenball Zschadraß – Colditz – So. 07.03.2021 18:00 Uhr Die Comedian Harmonists Do. 18.03.2021 14:30 Uhr Die Comedian Harmonists Sermuth – Schönbach – ABG So. 09.05.2021 18:00 Uhr Frankenstein Do. 13.05.2021 14:30 Uhr Impulse Lucka – Breitenhain – So. 13.06.2021 18:00 Uhr Mein Freund Bunbury Do. 08.07.2021 14:30 Uhr Mein Freund Bunbury Wintersdorf – ABG

116 ALTENBURG ALTENBURG 117 Prozente Abonnements

Konzert-Abonnements Flexible Vorstellungsauswahl Beim Kauf eines Prozente-Abonnements für die Großen oder Kleinen Bühnen ist die Festlegung einer gewünschten Anzahl von Gutscheinen erforderlich, die Sie pro Konzert-Abo Maxi – 8 Konzerte, Freitag 19:30 Uhr Spielzeit für Ihre ausgewählten Vorstellungsbesuche einlösen wollen (Mindestanzahl 6 Philharmonische Konzerte / 2 Sonderkonzerte 4 Gutscheine). Sie können Ihre Auswahl anhand der Spielplan-Jahresübersicht oder spontan aus den Monatsspielplänen treffen; ausgenommen sind Gastspiele und Sie sparen bis zu 71,50 € Sonderveranstaltungen. Abonnement-Preise: Preisgruppe I 168,50 € / 135,00 € erm. Preisgruppe II 147,50 € / 120,00 € erm. Preisgruppe III 126,50 € / 102,00 € erm.

So. 27.09.2020 18:00 Uhr 21. Philharmonisches Schlosskonzert, Das Prozente-Abonnement für die Großen Bühnen Theaterzelt 4 Gutscheine ca. 15% Preisvorteil Fr. 23.10.2020 19:30 Uhr 2. Philharmonisches Konzert, Theaterzelt Sie sparen bis zu 18,00 € Fr. 04.12.2020 19:30 Uhr 4. Philharmonisches Konzert, Theaterzelt 6 und 8 Gutscheine ca. 20% Preisvorteil Fr. 22.01.2021 19:30 Uhr 5. Philharmonisches Konzert, Theaterzelt Sie sparen bis zu 49,00 € Fr. 12.03.2021 19:30 Uhr 7. Philharmonisches Konzert, Brüderkirche 10 und 12 Gutscheine ca. 25% Preisvorteil Fr. 09.04.2021 19:30 Uhr 8. Philharmonisches Konzert, Theaterzelt Sie sparen bis zu 90,00 € Fr. 21.05.2021 19:30 Uhr 9. Philharmonisches Konzert, Theater 14 Gutscheine ca. 30% Preisvorteil Fr. 25.06.2021 21:00 Uhr Open Air-Konzert „Memories - Die größten Sie sparen mindestens 129,00 € Musical-Hits“ · Marktplatz Altenburg Sie erhalten eine Vorstellung auf den Kleinen Bühnen gratis.

Konzert-Abo Mini – 6 Konzerte, Freitag 19:30 Uhr Das Prozente-Abonnement für die Kleinen Bühnen 6 Philharmonische Konzerte 4 Gutscheine ca. 10% Preisvorteil Sie sparen bis zu 6,00 € Sie sparen bis zu 54,00 € 6 und 8 Gutscheine ca. 20% Preisvorteil Abonnement-Preise: Sie sparen bis zu 24,00 € Preisgruppe I 144,00 € / 117,00 € erm. 10, 12 und 14 Gutscheine ca. 25% Preisvorteil Preisgruppe II 123,00 € / 99,00 € erm. Sie sparen bis zu 56,00 € Preisgruppe III 99,00 € / 81,00 € erm.

Fr. 23.10.2020 19:30 Uhr 2. Philharmonisches Konzert, Theaterzelt Das Reservieren und der Kartenvorverkauf für die Fr. 04.12.2020 19:30 Uhr 4. Philharmonisches Konzert, Theaterzelt Vorstellungen in Altenburg ab 11. April 2021 beginnen Fr. 22.01.2021 19:30 Uhr 5. Philharmonisches Konzert, Theaterzelt voraussichtlich erst ab 1. November 2020. Fr. 12.03.2021 19:30 Uhr 7. Philharmonisches Konzert, Brüderkirche Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise unter Fr. 09.04.2021 19:30 Uhr 8. Philharmonisches Konzert, Theaterzelt www.theater-altenburg-gera.de sowie im aktuellen Monatsleporello. Fr. 21.05.2021 19:30 Uhr 9. Philharmonisches Konzert, Theater

118 ALTENBURG ALTENBURG / GERA 119 Festplatz-Abonnements in Gera

Angebote aus den Sparten Musiktheater, Ballett, Schauspiel und Konzert (Änderungen vorbehalten. Wochentag oder Anfangszeiten können abweichen.)

Gala am Freitag – 9 Vorstellungen, Freitag 19:30 Uhr Ihre Vorteile mit Abonnements ab 8 Vorstellungen/ Konzerten Sie sparen bis zu 79,50 € · Ersparnis: ca. 30% Abonnement-Preise: · 2x Umtausch kostenlos Preisgruppe I 187,50 € / 150,00 € erm. Preisgruppe II 160,50 € / 130,50 € erm. Ihre Vorteile mit Abonnements mit 6 Vorstellungen Preisgruppe III 130,50 € / 105,00 € erm. · Ersparnis: ca. 25% · 1x Umtausch kostenlos Fr. 23.10.2020 19:30 Uhr Die Ratten Fr. 06.11.2020 19:30 Uhr Der Vetter aus Dingsda Fr. 11.12.2020 19:30 Uhr Das Lied von der Erde Fr. 12.02.2021 19:30 Uhr Monty Python’s Spamalot Fr. 12.03.2021 19:30 Uhr Corpus Fr. 09.04.2021 19:30 Uhr Liebe macht frei Fr. 14.05.2021 19:30 Uhr Dantons Tod Taxi-Route Fr. 11.06.2021 19:30 Uhr Da Vinci Moderwitz – Neustadt – Abonnements am Abend Fr. 09.07.2021 19:30 Uhr Emilia Galotti Molbitz – Traun – Gera

Gera Premiere – 9 Premieren, Freitag 19:30 Uhr Gala am Samstag – 9 Vorstellungen, Samstag 19:30 Uhr Theaterkasse Sie sparen bis zu 93,00 € Sie sparen bis zu 79,50 € Bühne am Park Abonnement-Preise: Abonnement-Preise: T 0365 8279101 Preisgruppe I 213,00 € / 174,00 € erm. Preisgruppe I 187,50 € / 150,00 € erm. abo-gera@ Preisgruppe II 181,50 € / 147,00 € erm. Preisgruppe II 160,50 € / 130,50 € erm. theater-altenburg-gera.de Preisgruppe III 157,50 € / 129,00 € erm. Preisgruppe III 130,50 € / 105,00 € erm.

Fr. 09.10.2020 19:30 Uhr Die Ratten Sa. 10.10.2020 19:30 Uhr Die Ratten Fr. 30.10.2020 19:30 Uhr Der Vetter aus Dingsda Sa. 14.11.2020 19:30 Uhr Der Vetter aus Dingsda Fr. 27.11.2020 19:30 Uhr Das Lied von der Erde So. 20.12.2020 19:30 Uhr Traditionelles Weihnachtskonzert Fr. 29.01.2021 19:30 Uhr Corpus Sa. 06.02.2021 19:30 Uhr Corpus Fr. 26.02.2021 19:30 Uhr Mein Freund Bunbury Sa. 13.03.2021 19:30 Uhr Mein Freund Bunbury Fr. 26.03.2021 19:30 Uhr Liebe macht frei Sa. 03.04.2021 19:30 Uhr Liebe macht frei Fr. 30.04.2021 19:30 Uhr Dantons Tod Sa. 08.05.2021 19:30 Uhr Dantons Tod Fr. 04.06.2021 19:30 Uhr Da Vinci Sa. 05.06.2021 19:30 Uhr Da Vinci Taxi-Route Fr. 25.06.2021 19:30 Uhr Emilia Galotti Sa. 10.07.2021 19:30 Uhr Emilia Galotti Eisenberg – Kursdorf – Gera

120 GERA GERA 121 Abonnements am Nachmittag Konzert-Abonnements

Maxi am Sonntag – 8 Vorstellungen, Sonntag 14:30 Uhr Sie sparen bis zu 85,50 € Sie sparen bis zu 70,00 € Abonnement-Preise: Abonnement-Preise: Preisgruppe I 202,50 € / 162,00 € erm. Preisgruppe I 167,50 € / 134,50 € erm. Preisgruppe II 171,00 € / 139,50 € erm. Preisgruppe II 146,00 € / 118,50 € erm. Preisgruppe III 139,50 € / 112,50 € erm. Preisgruppe III 123,50 € / 99,50 € erm. 9 Philharmonische Konzerte, Mittwoch 19:30 Uhr, im Konzertsaal So. 25.10.2020 14:30 Uhr Die Ratten Mi. 30.09.2020 19:30 Uhr 1. Philharmonisches Konzert So. 29.11.2020 14:30 Uhr Das Lied von der Erde Mi. 21.10.2020 19:30 Uhr 2. Philharmonisches Konzert Sa. 26.12.2020 14:30 Uhr Der Vetter aus Dingsda Mi. 11.11.2020 19:30 Uhr 3. Philharmonisches Konzert So. 07.02.2021 14:30 Uhr Corpus Mi. 02.12.2020 19:30 Uhr 4. Philharmonisches Konzert So. 04.04.2021 16:00 Uhr Mein Freund Bunbury Mi. 20.01.2021 19:30 Uhr 5. Philharmonisches Konzert Taxi-Route So. 09.05.2021 14:30 Uhr Konzert zum Muttertag Mi. 10.02.2021 19:30 Uhr 6. Philharmonisches Konzert Granschütz – So. 27.06.2021 14:30 Uhr Da Vinci Mi. 10.03.2021 19:30 Uhr 7. Philharmonisches Konzert Hohenmölsen – Gera So. 11.07.2021 14:30 Uhr Emilia Galotti Mi. 07.04.2021 19:30 Uhr 8. Philharmonisches Konzert Taxi-Route Mi. 19.05.2021 19:30 Uhr 9. Philharmonisches Konzert Weida – Gera Mini am Wochenende – 6 Vorstellungen, Samstag/ Sonntag 14:30 Uhr Sie sparen bis zu 46,00 € Abonnement-Preise: 9 Philharmonische Konzerte, Donnerstag 19:30 Uhr, im Konzertsaal Preisgruppe I 139,00 € / 112,50 € erm. Do. 01.10.2020 19:30 Uhr 1. Philharmonisches Konzert Preisgruppe II 119,00 € / 96,00 € erm. Do. 22.10.2020 19:30 Uhr 2. Philharmonisches Konzert Preisgruppe III 96,00 € / 78,50 € erm. Do. 12.11.2020 19:30 Uhr 3. Philharmonisches Konzert Do. 03.12.2020 19:30 Uhr 4. Philharmonisches Konzert So. 18.10.2020 14:30 Uhr Eugen Onegin Do. 21.01.2021 19:30 Uhr 5. Philharmonisches Konzert So. 29.11.2020 14:30 Uhr Das Lied von der Erde Do. 11.02.2021 19:30 Uhr 6. Philharmonisches Konzert Taxi-Route Busroute So. 28.02.2021 14:30 Uhr Mein Freund Bunbury Do. 11.03.2021 19:30 Uhr 7. Philharmonisches Konzert Hermsdorf – Jena – Gera Sa. 27.03.2021 14:30 Uhr Liebe macht frei Do. 08.04.2021 19:30 Uhr 8. Philharmonisches Konzert Bad Klosterlausnitz – Taxi-Route So. 02.05.2021 14:30 Uhr Dantons Tod Do. 20.05.2021 19:30 Uhr 9. Philharmonisches Konzert Gera Bürgel – Hainspitz – Gera So. 13.06.2021 14:30 Uhr Corpus

Mini am Sonntag – 6 Vorstellungen, Sonntag 14:30 Uhr Sie sparen bis zu 48,00 € Give me five* Abonnement-Preise: Das Jugend- und Studierenden-Abo Preisgruppe I 144,00 € / 117,00 € erm. Für nur 25,00 € erhalten Schülerinnen und Schüler bis zum Preisgruppe II 123,00 € / 99,00 € erm. vollendeten 19. Lebensjahr, Studierende, Auszubildende, Preisgruppe III 99,00 € / 81,00 € erm. Bundesfreiwilligendienstleistende und Personen im FSJ bis zum vollendeten 27. Lebensjahr Gutscheine So. 08.11.2020 14:30 Uhr Eugen Onegin für 5 Veranstaltungen freier Wahl, solange freie Plätze verfügbar sind. So. 20.12.2020 14:30 Uhr Traditionelles Weihnachtskonzert (ausgenommen sind Gastspiele, Sonderveranstaltungen und Busroute So. 21.02.2021 14:30 Uhr Monty Python’s Spamalot Vorstellungen der TheaterFABRIK) Jena – Gera So. 05.04.2021 14:30 Uhr Mein Freund Bunbury Dieses Abonnement ist das ideale Geschenk für die Kinder und Enkelkinder. Taxi-Route So. 16.05.2021 14:30 Uhr Corpus Stadtroda – Mörsdorf – Gera So. 20.06.2021 14:30 Uhr Dantons Tod

122 GERA GERA 123 Pauschalangebot für zwei Personen Extras

Buchung Zwei Theaterkarten für die Großen Bühnen und Gera 0365 8279266 eine Übernachtung im Doppelzimmer eines 3- bzw. 4-Sterne-Hotels Altenburg 03447 585177 inklusive Frühstück ab 135 €*. service@ * Beim Besuch von Gastspielen, Sonderveranstaltungen oder theater-altenburg-gera.de Veranstaltungen auf den kleinen Bühnen kann der Preis abweichen.

Website Auf unserer Website finden Sie alles, was Sie über uns wissen wollen. TheaterJOKER www.theater-altenburg-gera.de Entdecken Sie im Monatsspielplan an einer Vorstellung den Hinweis zum TheaterJOKER, dann erhalten Sie ab Bekanntmachung für diese Monatsleporello Vorstellung Eintrittskarten zum ermäßigten JOKERpreis auf allen In unserem Monatsleporello finden Sie neben der Spielplanübersicht Plätzen. Informationen zu Premieren, Konzerten, Repertoirevorstellungen und weiteren Veranstaltungen. Auf unserer Website bieten wir zudem eine digitale Version zum Download an. Auf Wunsch schicken wir Ihnen Geschenkgutscheine den jeweils aktuellen Monatsleporello direkt nach Hause. Verschenken Sie einmalige Erlebnisse in Ihrem Theater. Ob Weihnachten, Ostern, Hochzeitstag oder Geburtstag, ob Musical, Bestellung unter: [email protected] · T 0365 8279105 Oper, Konzert, Schauspiel, Ballett oder Puppentheater – Ihr Fünf- Preis pro Spielzeit: 15 € Sparten-Theater hat für alle das passende Geschenk in jeder Preisklasse! Geschenkgutscheine sind für den Kauf von Eintrittskarten, Programm- Newsletter heften und Merchandise-Artikeln innerhalb von drei Jahren einlösbar Hier bekommen Sie Angebote, Informationen zu den aktuellen und können auch im Internet gekauft und eingelöst werden. Inszenierungen und Veranstaltungstipps auch über das Theater hinaus. Abonnieren Sie den Newsletter auf www.theater-altenburg-gera.de. Öffentliche Premierenfeiern Facebook und Instagram Im Anschluss an unsere Premieren finden in Altenburg und in Hier gibt es Fotos und Videos, aktuelle Infos und Tipps, Blicke hinter Gera Premierenfeiern statt. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit den die Kulissen und die Möglichkeit zum Austausch. Besuchern und Künstlern über das Erlebte auszutauschen. www.facebook.com/theater-altenburg-gera www.instagram.com/theater_altenburg_gera Theaterführungen YouTube Die Rundgänge durch das Geraer Theater ermöglichen unseren Gästen Auf dem Kanal „Theater Altenburg Gera” finden Sie Trailer zu Theater- einen außergewöhnlichen Blick hinter die Kulissen sowie einen stücken und Konzerten sowie Backstageberichte und Interviews. geschichtlichen Überblick über die Entwicklung des Theaterhauses. Kontakt Gera Unsere Führungen dauern ca. eine Stunde. Peggy Laaß Programmhefte Erwachsene zahlen 5,00 €, Kinder und Jugendliche 2,50 €. T 0365 8279137 Unsere Programmhefte können Sie an der Theaterkasse und beim Während der Renovierung des Theaters Altenburg können dort leider peggy.laass@ Abendpersonal erwerben. keine Theaterführungen angeboten werden. theater-altenburg-gera.de

124 125 Eintrittspreise 2020/21 Ermäßigungsberechtigungen Gera und Altenburg

Im Vorverkauf, bis 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn, erhalten Sie pro Ticket 2,00 € Rabatt. (Gilt für alle Vorstellungen und Konzerte, ausgenommen Lesungen, Theaterführungen und Kindervorstellungen des Puppentheaters.)

· Erwerbslose, Empfängerinnen und Empfänger von Preisgruppe 1 2 3 Die Garderobengebühr Arbeitslosengeld II bzw. Sozialhilfe ist im Preis enthalten. Musiktheater/ Ballett/ Konzert · Personen mit Behinderung Vollzahler 34,00 € 29,00 € 24,00 € Ermäßigt 28,00 € 24,00 € 20,00 € · Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Kinder/ Jugendliche 18,50 € 16,00 € 13,50 € Vermerk B im Ausweis erhalten eine Freikarte* Schauspiel · Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt Vollzahler 27,00 € 24,00 € 20,00 € Ermäßigt 22,00 € 20,00 € 16,50 € · Schülerinnen und Schüler bis zum vollendeten 19. Lebensjahr, Kinder/ Jugendliche 15,00 € 13,50 € 11,50 € Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende und Für Musiktheater, Ballett * Nur in den Theaterkassen Personen im FSJ bis zum vollendeten 27. Lebensjahr Kleine Spielstätten und Schauspiel erheben wir des Theaters Altenburg Gera Foyer- und Kammerkonzerte, Musiktheater, Ballett, in Gera einen Premieren- erhältlich. · Gruppentarif gilt ab 15 Personen* Schauspiel, Puppentheater für Erwachsene zuschlag. Vollzahler 18,00 € Bei Gastspielen und Sonderveranstaltungen können Ermäßigungen Ermäßigt 15,00 € Sonderpreise für Gastspiele, und Preise abweichen. Kinder/ Jugendliche 10,50 € Sonderveranstaltungen und einzelne Repertoire- Nachweise für ermäßigte Tickets werden am Einlass kontrolliert. Lesung 5,00 € vorstellungen sind möglich. Theaterführung 5,00 € Kinder/ Jugendl. 2,50 € Änderungen vorbehalten! * Nur in den Theaterkassen Puppentheater-Kindervorstellungen des Theaters Altenburg Gera Vollzahler 13,00 € erhältlich. Ermäßigt 10,50 € Kinder/ Jugendliche 6,50 € Finden Sie das F-Logo in Das Reservieren und der Kartenvorverkauf für die unserem Spielplan, so erhalten Vorstellungen in Altenburg ab 11. April 2021 beginnen Familienangebote für Puppentheater-Kindervorstellungen* Sie beim Besuch mit Kindern voraussichtlich erst ab 1. November 2020. 1 Erwachsener + 1 Kind 16,00 € Familienkarten zu ermäßigten Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise unter 1 Erwachsener + 2 Kinder 21,00 € Preisen. www.theater-altenburg-gera.de sowie im aktuellen Monatsleporello. 2 Erwachsene + 1 Kind 28,50 € F 2 Erwachsene + 2-3 Kinder 32,00 € Änderungen vorbehalten!

126 127 Altenburg · Theaterzelt Altenburg · Brüderkirche · Konzerte

n Preisgruppe 1 n Preisgruppe 2 n Preisgruppe 3 n Preisgruppe 1 n Preisgruppe 2 n Preisgruppe 3

BÜHNE ORCHESTER

Rang Seite Links Parkett Links Parkett Mitte Parkett Rechts Rang Seite Rechts

5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 Parkett Links Parkett Mitte Parkett Rechts 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 1 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 0 62 61 60 59 58 57 56 55 54 53 52 51 50 2 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 73 72 71 70 69 68 67 66 65 64 63 3 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 1 2 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 1 23 24 88 87 86 85 84 83 82 81 80 79 78 77 76 4 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 1 2 3 4 5 6 2 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 2 27 28 29 30 31 32 101 100 99 98 97 96 95 94 93 92 91 90 89 5 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 114 113 112 111 110 109 108 107 106 105 104 103 102 6 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 1 2 3 4 5 6 3 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 3 27 28 29 30 31 32 7 6 5 4 3 2 1 127 126 125 124 123 122 121 120 119 118 117 116 115 7 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 4 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 4 27 28 29 30 31 32 58 140 139 138 137 136 135 134 133 132 131 130 129 128 8 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 58 1 2 3 4 5 6 5 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 5 27 28 29 30 31 32 57 151 150 149 148 147 146 145 144 143 142 141 9 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 57 72 56 164 163 162 161 160 159 158 157 156 155 154 153 152 10 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 56 72 1 2 3 4 5 6 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 6 27 28 29 30 31 32 71 55 16 176 175 174 173 172 171 170 169 168 167 166 165 11 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 16 55 71 1 2 3 4 5 6 7 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 7 27 28 29 30 31 32 82 70 54 15 189 188 187 186 185 184 183 182 181 180 179 178 177 12 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 15 54 70 82 1 2 3 4 5 6 8 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 8 27 28 29 30 31 32 105 90 81 69 53 34 14 202 201 200 199 198 197 196 195 194 193 192 191 190 13 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 14 34 53 69 81 90 105 104 89 80 68 52 33 13 13 33 52 68 80 89 104 1 2 3 4 5 6 9 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 9 27 28 29 30 31 32 103 88 79 67 51 32 12 12 32 51 67 79 88 103 1 2 3 4 5 6 10 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 10 27 28 29 30 31 32 102 87 78 66 50 31 11 11 31 50 66 78 87 102

1 2 3 4 5 6 11 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 11 27 28 29 30 31 32 101 86 77 65 49 30 10 10 30 49 65 77 86 101 1 2 3 4 5 6 12 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 12 26 27 28 29 30 31 100 85 76 64 48 29 9 9 29 48 64 76 85 100 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 13 99 84 75 63 47 28 8 8 28 47 63 75 84 99 98 83 74 62 46 27 7 7 27 46 62 74 83 98 73 61 45 26 6 6 26 45 61 73 60 44 25 5 5 25 44 60 59 43 24 4 4 24 43 59 42 23 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 1 8 7 6 5 4 3 2 1 3 23 42 41 22 2 9 10 11 12 13 14 15 16 2 2 16 15 14 13 12 11 10 9 2 22 41 21 1 17 18 19 20 21 22 23 3 3 23 22 21 20 19 18 17 1 21

Bühne Publikum Foyer Kasse

128 129 Theater Altenburg · Großes Haus Theater Altenburg · Konzerte

n Preisgruppe 1 n Preisgruppe 2 n Preisgruppe 3 n Preisgruppe 1 n Preisgruppe 2 n Preisgruppe 3

BÜHNE ORCHESTER

2. Rang 1. Rang Parkett 1. Rang 2. Rang 2. Rang 1. Rang Parkett 1. Rang 2. Rang

1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 1 19 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 2 20 19 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 2 20 18 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 3 19 18 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 3 19 18 17 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 4 18 18 18 17 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 4 18 18 17 16 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 5 17 17 17 16 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 5 17 17 15 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 6 16 15 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 6 16 14 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 7 15 14 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 7 15 13 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 8 14 13 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 8 14 12 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 9 13 12 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 9 13 11 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 10 12 11 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 10 12 10 11 1 2 3 4 5 6 8 9 10 11 12 14 15 16 17 18 19 11 11 10 11 1 2 3 4 5 6 8 9 10 11 12 14 15 16 17 18 19 11 11 2 1 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 12 1 2 2 1 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 12 1 2

9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 1 2 3 4 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 1 2 3 4 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 8 7 6 5 4 3 2 1 2 1 2 3 4 5 2 1 2 3 4 5 6 7 8 8 7 6 5 4 3 2 1 2 1 2 3 4 5 2 1 2 3 4 5 6 7 8 17 7 6 5 4 3 2 1 3 1 2 3 4 3 2 3 4 5 6 7 8 17 17 7 6 5 4 3 2 1 3 1 2 3 4 3 2 3 4 5 6 7 8 17 16 7 6 5 4 3 2 1 4 4 1 2 3 4 5 6 7 16 16 7 6 5 4 3 2 1 4 4 1 2 3 4 5 6 7 16 15 3 2 1 5 5 1 2 3 15 15 3 2 1 5 5 1 2 3 15 14 14 14 14 13 1. Rang 13 13 1. Rang 13 12 12 12 12 11 11 11 11 10 8 7 6 5 4 3 2 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 1 1 2 3 4 5 6 7 8 10 10 8 7 6 5 4 3 2 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 1 1 2 3 4 5 6 7 8 10 9 3 2 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 2 3 4 5 6 9 9 3 2 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 2 3 4 5 6 9 1 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 3 1 1 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 3 1 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 4 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 5 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 5

2. Rang 2. Rang

130 131 Theater Gera · Großes Haus Theater Gera · Konzertsaal

n Preisgruppe 1 n Preisgruppe 2 n Preisgruppe 3 n Preisgruppe 1 n Preisgruppe 2 n Preisgruppe 3

2. Rang 1. Rang 1. Rang 2. Rang Rang Links Rang Rechts

BÜHNE 1 ORCHESTER 1 1 1 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 5 5 5 5 1 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 1 1 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 1 3 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 3 2 2 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 2 4 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 4 1 3 3 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 3 3 1 1 1 5 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 5 2 4 4 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 4 4 2 2 2 13 6 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 6 13 Laube 3 5 5 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 5 5 3 Laube 3 3 12 7 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 7 12 3 4 6 6 6 6 4 6 4 4 11 8 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 8 11 5 7 7 Parkett Links Parkett Rechts 7 7 5 10 9 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 9 10 8 8 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 8 8 2 1 1 2 9 9 10 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10 9 9 9 9 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 9 9 10 8 8 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 8 8 10 1 10 10 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 10 10 1 1 1 9 7 7 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 7 7 9 2 11 11 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 11 2 2 2 8 6 6 6 6 8 Laube 3 12 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 12 12 3 Laube Parkett 3 3 7 5 5 5 5 7 2 4 13 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 13 4 5 4 4 6 4 4 4 4 4 4 6 5 14 14 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 14 14 5 5 3 3 3 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 1 3 3 3 5 15 15 9 8 7 6 5 4 3 2 1 14 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 15 15 2 1 1 2 4 2 2 2 2 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 2 2 2 4 16 16 16 16 3 1 1 1 3 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 3 1 1 1 3 1 17 17 17 17 1 1 1 2 3 2 1 4 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 4 1 2 3 2 2 18 18 10 9 8 7 6 5 15 4 3 2 1 1 2 3 4 15 5 6 7 8 9 10 11 18 18 2 2 2 1 5 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 5 1 Laube 3 19 19 10 9 8 7 6 5 16 4 3 2 1 1 2 3 4 16 5 6 7 8 9 10 11 19 19 3 Laube 3 3 1 6 3 2 1 1 2 3 6 1 1 4 20 20 10 9 8 7 6 5 17 4 3 2 1 1 2 3 4 17 5 6 7 8 9 10 11 20 20 4 4 4 4 1. Rang Mitte 5 21 21 7 6 5 18 4 3 2 1 1 2 3 4 18 5 6 7 21 21 5 22 22 7 6 5 19 4 3 2 1 1 2 3 4 19 5 6 7 22 22 2 1 1 2 23 23 20 4 3 2 1 1 2 3 4 20 23 23 1 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 24 24 21 4 3 2 1 1 2 3 4 21 24 24 2 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 2 2 1 1 2 3 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 3 4 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 4 1 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 5 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 5 2 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 2 3 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 3 2. Rang Mitte 4 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 4 5 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 5 6 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 6 7 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 7 8 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 8 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Rang Mitte

132 133 Verfall von Ansprüchen/ Nacheinlass Nach Vorstellungsbeginn eintreffende Besucher können nur in Ab- Allgemeine Geschäftsbedingungen hängigkeit von den Erfordernissen der Inszenierung vom Personal eingelassen werden. In Abhängigkeit von der Inszenierung kann infolge schlechten Wetters vor Beginn der Aufführung oder innerhalb Theater Altenburg Gera gGmbH der Zeitpunkt des Einlasses auch auf die Pause verlegt oder ganz der ersten zwanzig Minuten abgebrochen wird. Die Rückerstattung ausgeschlossen werden. Wenn es möglich ist, weist das Personal einen erfolgt für Eintrittskarten, die an den Theaterkassen der Theater freien Platz zu. Der Anspruch auf den gebuchten Platz kann nur nach Altenburg Gera gGmbH gekauft wurden, entweder direkt auf dem einer Pause geltend gemacht werden. Ein Anspruch auf Nacheinlass Veranstaltungsgelände oder bis 14 Tage nach dem Vorstellungstermin oder Erstattung des Eintrittspreises in dieser Situation besteht nicht. gegen Zusendung der Eintrittskarten und unter Angabe der Bank- verbindung oder direkt an den Theaterkassen. Bei der Theater Garderobe Altenburg Gera gGmbH online gekaufte Eintrittskarten werden bis Überbekleidung, Rucksäcke, große Taschen, Schirme u. ä. sind in den 14 Tage nach dem Vorstellungstermin gegen Zusendung der Eintritts- Allgemeines Kartenreservierungen Garderoben kostenfrei gegen Aushändigung einer Garderobenmarke karten und unter Angabe der Bankverbindung rückerstattet. Der Ersatz Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Beziehung zwischen Verbindliche Kartenreservierungen können persönlich und telefonisch abzugeben. Die Garderobe wird gegen Vorlage der Garderobenmarke von weiteren Aufwendungen ist ausgeschlossen. Für Eintrittskarten, der Theater Altenburg Gera gGmbH und den Besuchern ihrer Veranstal- in den Theaterkassen Gera oder Altenburg erfolgen. Für Kartenreser- ohne Nachprüfung der Berechtigung an den Besucher zurückgegeben. die an anderen Vorverkaufsstellen erworben wurden, muss dort der tungen und sind Bestandteil des Vertrages zwischen ihnen. Die Allgemei- vierungen gewähren wir eine Optionsfrist von 14 Tagen, danach erlischt Bei Verlust oder Schaden an der Garderobe ist das Garderobenpersonal Rückerstattungsanspruch geltend gemacht werden. nen Geschäftsbedingungen gelten für alle Veranstaltungen der Theater der Anspruch. Bei Abholung reservierter Karten im Vorverkauf wird ein unverzüglich zu informieren. Mit Aushändigung der Garderobenmarke Aus Gründen der Sichtbehinderung können keine Schirme aufgespannt Altenburg Gera gGmbH außer ggf. Veranstaltungen infolge von Haus- Vorverkaufsrabatt gewährt. Kurzfristige Kartenbestellungen ab dem übernimmt die Theater Altenburg Gera gGmbH die Haftung für werden. vermietungen. Für die Abonnenten der Theater Altenburg Gera gGmbH 13. Tag vor dem Vorstellungstermin müssen bis eine halbe Stunde vor grob fahrlässige Verletzung der Aufbewahrungspflicht durch das gelten darüber hinaus gesonderte Regelungen. Veranstaltungsbeginn abgeholt werden, danach erlischt der Anspruch. Garderobenpersonal. Die Haftung beschränkt sich auf den Zeitwert Ton-, Film und Fotoaufnahmen Mit der Kartenreservierung gestattet der Kunde die Speicherung seiner des Garderobenstücks. Von der Haftung ausgeschlossen sind Bargeld, Bild- (Film oder Video), Tonaufzeichnungen und das Fotografieren Kartenverkauf/ Öffnungszeiten Daten im Ticketsystem. Die Theater Altenburg Gera gGmbH verpflichtet Kopfbedeckungen und andere in den Kleidungsstücken befindliche während der Veranstaltungen sind aus urheberrechtlichen Gründen Der Zugang zu den Spielstätten kann für Personen jeden Alters grund- sich, persönliche Daten zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Gegenstände. Die Abgabe solcher Gegenstände erfolgt auf eigene Gefahr. ohne Ausnahme verboten. Die unbefugte Aufnahme löst eine Schadens- sätzlich nur mit einer persönlichen Eintrittskarte erfolgen. Theater- Über die jeweiligen Reservierungsmodalitäten in anderen Vorverkaufs- ersatzpflicht aus. Die Benutzung von Mobiltelefonen während der karten erhalten Sie in den Theaterkassen in Altenburg und Gera zu stellen informieren Sie sich bitte bei den Vorverkaufsstellen. Sonstige Regelungen Veranstaltung ist untersagt, um technische Abläufe während der den angegebenen Öffnungszeiten. Während der Spielpausen gelten Besetzungsänderungen begründen keinen Anspruch auf Erstattung des Vorstellung nicht zu gefährden. Bei Zuwiderhandlungen kann das Gerät besondere Schließzeiten. Kartenrückgabe/ Umtausch Kartenpreises. Notwendige Umplatzierungen, die aus inszenierungsbe- vom Abenddienst verwahrt werden. Die Vorstellungs-/ Abendkassen öffnen in den Spielstätten eine Stunde Das Theater behält sich vor, aus künstlerischen oder technischen dingten oder technischen Gründen erforderlich werden, berechtigen bei vor Vorstellungsbeginn. An der Vorstellungs-/ Abendkasse ist ein Vorver- Gründen Spielplan-, Termin- oder Platzänderungen vorzunehmen. Eine Bereitstellung von Ersatzplätzen in der gebuchten Preiskategorie nicht Fundsachen kauf für andere Veranstaltungen mit Rücksicht auf die übrigen Besucher Kartenrückgabe mit Erstattung des Eintrittsgeldes ist grundsätzlich zu Entschädigungsansprüchen. Es wird gebeten, Gegenstände aller Art, die in den Räumen der Theater nur eingeschränkt möglich. nicht möglich, auch nicht aus Gründen „höherer Gewalt“ (Unwetter Bei Programmänderungen oder veränderten Anfangszeiten besteht die Altenburg Gera gGmbH gefunden werden, beim Servicepersonal Theaterkarten können auch im Pressehaus Gera, der Gera-Information, der o. ä.). Der Umtausch von Eintrittskarten, die an den Theaterkassen der Möglichkeit, die Karten umzutauschen, Gutscheine zu erhalten oder den abzugeben. Den Verlust von Gegenständen teilt der Besucher dem Tourismusinformation Altenburger Land, der OVZ Geschäftsstelle Alten- Theater Altenburg Gera gGmbH gekauft wurden, kann ausschließlich Kartenpreis zurückerstattet zu bekommen. Servicepersonal mit. burg und in allen CTS Eventim-Vorverkaufsstellen erworben werden. im Vorverkauf bei Vorlage der Eintrittskarten für eine andere, gleich- Kommt dem Karteninhaber eine Eintrittskarte abhanden, leistet die wertige Veranstaltung erfolgen. Möglich ist auch der Umtausch in einen Theater Altenburg Gera gGmbH nur Ersatz, wenn der Betreffende nach- Ordnung und Sicherheit Eintrittspreise/ Ermäßigungen Theater-Gutschein. Für jeden Umtausch gilt die Bearbeitungsgebühr weisen kann, für welchen Platz er eine Karte gekauft hat. Beim Aus- Essen und Trinken ist in den Vorstellungsräumen nicht gestattet. Die Die Eintrittspreise sind an den Theaterkassen, im Spielzeitheft sowie von 3,00 € pro Karte. Für Gastspiele und Sonderveranstaltungen sind stellen der Duplikat-Ersatzkarte verliert die Original-Eintrittskarte die Bühnen dürfen nur von Mitwirkenden betreten werden. auf der Internetseite veröffentlicht. Ermäßigte Eintrittspreise werden Kartenrückgaben oder Umtausch ausgeschlossen. Gültigkeit. für Erwerbslose und Personen mit Behinderung und deren Begleitung Die Theater Altenburg Gera gGmbH bietet Puppentheater ab einem Alter Hausrecht gewährt. Bis zum 27. Lebensjahr erhalten Auszubildende, Bundesfreiwil- Kartenkauf/ Geschenkgutscheinkauf auf Rechnung von 3 Jahren sowie Kinderveranstaltungen anderer Sparten ab 5 Jahren Das Personal der Theater Altenburg Gera gGmbH ist berechtigt, das ligendienstleistende, Personen im FSJ und Studierende sowie Kinder ab Wenn der Kunde die Speicherung seiner Daten im Kartenverkaufssystem an. Hausrecht wahrzunehmen und Besucher aus dem Haus zu weisen, 3 Jahren und Schüler bis zum vollendeten 19. Lebensjahr eine Ermäßi- gestattet, können wir ihm bei rechtzeitiger Bestellung Theaterkarten Unsere Altersempfehlung für die jeweilige Inszenierung richtet sich nach wenn sie grundsätzliche Regeln nicht einhalten, Vorstellungen stören gung. Diese ist bei der Bestellung geltend zu machen. Ermäßigungen sind zusenden. Auf Ermäßigungsansprüche muss sofort bei der Kartenbe- der Art der Inszenierung und kann vom ursprünglichen Inhalt abweichen. oder andere Besucher durch sie belästigt werden. Dies gilt auch, wenn nicht kombinierbar und werden nur einmal gewährt. Ermäßigte Karten stellung hingewiesen werden, bevor die Rechnung erstellt wird. Ebenso Besucher gegen das Verbot von Ton-, Bild- oder Tonbildaufnahmen ver- sind nicht übertragbar. können Geschenkgutscheine zu dem vereinbarten Wert auf Rechnung Vorstellungsausfall stoßen. Bei Kinder- und Schulgruppenbesuchen erhalten Erzieher/ Lehrer zugeschickt werden. Die Bearbeitungs- und Versandgebühr pro Auftrag Fällt eine Veranstaltung aus, wird der Kartenpreis erstattet. Weitere 1 Betreuerkarte je 10 Kinder frei. und Rechnung beträgt 1,50 €, 3,00 € bei Rechnungsbeträgen über Aufwendungen des Besuchers werden nicht ersetzt. Der Anspruch ist Persönlichkeitsrechte Für Gastspiele, zu Open Air-Veranstaltungen, zu einzelnen Repertoire- 100,00 €. Nach Eingang des Rechnungsbetrages in der vorgegebenen durch Vorlage oder Einsendung der Eintrittskarten nachzuweisen und Jeder Theaterkarteninhaber willigt unwiderruflich für alle Medien in die vorstellungen und Sonderveranstaltungen können gesonderte Eintritts- Frist werden Ihnen die Karten/ der Geschenkgutschein zugesandt. Für innerhalb von 14 Tagen nach dem Veranstaltungstermin an der Theater- Aufzeichnung von Bild und/ oder Ton, die vom Veranstalter oder dessen preise und Ermäßigungen festgelegt werden. versäumte Zahlungen wird eine Mahngebühr von 5,00 € erhoben. kasse geltend zu machen. Danach kann eine Rückerstattung des Ein- Beauftragten in Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt wird, ein trittspreises nicht mehr geltend gemacht werden. Ein Veranstaltungsab- sowie in die unentgeltliche Verwendung seines Bildes und seiner Stimme Geschenkgutscheine Einlass bruch begründet nur dann einen Anspruch des Besuchers auf Erstattung für Fotografien, Live-Übertragungen und/ oder Sendungen z. B. durch Bei der Theater Altenburg Gera gGmbH können Geschenkgutscheine zu Für Theaterkarten, die zu einem ermäßigten Preis erworben wurden, des bezahlten Kartenpreises, wenn der Abbruch in der ersten Hälfte der Rundfunk und Fernsehen. einem frei wählbaren Betrag erworben werden. Diese Gutscheine sind ist beim Einlass zur Veranstaltung unaufgefordert der entsprechende Veranstaltung erfolgt. Bearbeitungsgebühren werden nicht ausgezahlt. Durch Erwerb oder Verwendung einer Theaterkarte akzeptiert der ab Ausstellungsdatum drei Jahre lang gültig und können für Eintritts- Ausweis/ Berechtigungsnachweis vorzuzeigen. Für Theaterkarten Karten, die an Vorverkaufsstellen außerhalb des Theaters erworben jeweilige Erwerber bzw. Inhaber die Geltung dieser AGB. karten, Programmhefte und Merchandise-Artikel eingelöst werden. zu Abonnement-Preisen ist der persönliche Abonnement-Ausweis wurden, können nur dort zur Erstattung des Kartenpreises vorgelegt Geschenkgutscheine können nicht ausgezahlt werden. vorzuweisen. Kann ein Nachweis nicht erbracht werden, muss der werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Online-Kartenverkauf Differenzbetrag zum Normalpreis an der Theaterkasse nachgelöst finden Sie im Internet unter www.theater-altenburg-gera.de und an den Zahlungsarten werden. Theaterkarten berechtigen grundsätzlich nur zu den auf der Open Air-Veranstaltungen Theaterkassen. bar, EC-Karte ab 10,00 €, Kreditkarte (Visa- und Mastercard) ab 10,00 € Eintrittskarte aufgedruckten Inhalten. Open Air-Veranstaltungen werden aufgrund des Wetters erst am Veran- Überweisung: Sparkasse Gera-Greiz staltungsabend und am Veranstaltungsort abgesagt. Die Rücker- Volker Arnold, Kfm. Geschäftsführer IBAN: DE51 8305 0000 0000 1514 59 · BIC: HELADEF1GER stattung des Kartenpreises erfolgt nur, wenn die Veranstaltung Altenburg/Gera, den 01.04.2019

134 135

Musiktheater Ensemble und Gäste Operndirektor Sängerinnen, Sänger OPERNCHOR Kay Kuntze Johannes Beck Chordirektor Spielzeit 2020/21 Ulrich Burdack Gerald Krammer Generalmusikdirektor Isaac Lee N. N. Anne Preuß Damen Herren Alejandro Lárraga Elke Böhm Eberhard Dunkel 1. Kapellmeister Schleske Diane Claars Roman Koshmanov Thomas Wicklein Kai Wefer Iris Eberle Uğur Okay Eva-Maria Wurlitzer Katharina Hentschel Petar Proytchev Theaterleitung Dramaturgie Marketing/ Dirigent, Korrepetitor Miriam Zubieta Jana Lea Hess André Matos Rabelo Besucherservice Yury Ilinov N. N. Ji-Young Im Heiko Retzlaff Generalintendant, Leiter Finanzen, Controlling Chefdramaturg Valentina Koshmanova Michael Rieger Künstlerischer Geschäftsführer Oliver Seifert Felix Eckerle Leiterin Marketing Studienleiterin, Gäste Kathrin Rieger-Loeck Winfried Roscher Kay Kuntze Barbara Altenkirch Korrepetitorin Hardy Brachmann Claudia Müller Andreas Veit Leiterin Personal Dramaturgin für Schauspiel Claudia Gebauer Günter Markwarth Annick Vettraino Konrad Zorn Kaufmännischer Sabine Penndorf und Puppentheater Stellv. Leiter Marketing Angelika Milster Ina Westphal N. N. Geschäftsführer Dr. Sophie Oldenstein Sebastian Seidenglanz Korrepetitorinnen Claudia Müller N. N. Volker Arnold Leiterin Kasse/ Vertrieb Ji Woo Lee Eve Rades Ines Ghiorghiu Dramaturg für Schauspiel Medienreferent Mirela Zbarcea Assistentin der und Puppentheater Toni Rack Schauspiel Geschäftsführung Jörg Neumann Regieassistenz/ Inspizienz/ THÜRINGER OPERNSTUDIO Simone Seifert Leiterin Kasse/ Vertrieb Soufflage In Zusammenarbeit mit Schauspieldirektor Gesine Mahr Konzertdramaturgin, Ines Ghiorghiu Ayslu Kamaletdinova der Hochschule für Musik Manuel Kressin Heike Mondschein Künstlerische Betriebsdirekto- Künstlerisches Musikpädagogin Vivian Kerpa FRANZ LISZT Weimar Fred Pommerrehn rin, Persönliche Referentin des Birgit Spörl Stellv. Leiterin Kasse/ Vertrieb Juliane Stephan sowie dem Theater Erfurt, Disponentin Schauspiel, Emilia Schmucker Generalintendanten Betriebsbüro Karin Hillig Heike Kley Theater Nordhausen und Persönliche Referentin Christiane Wenke Dramaturgin des Claudia Sieber Nationaltheater Weimar des Schauspieldirektors Choreografie Künstlerische Thüringer Staatsballetts MA Kasse/ Vertrieb, Sabine Völkl Kerstin Peupelmann Paul Julius Betriebsdirektorin 1. Kapellmeister Regina Genée Jugendreferentin Maia Andrews Thomas Wicklein Christiane Wenke Tatjana Schmidt Inszenierung Juliane Bookhagen Schauspielkapellmeister Dramaturgin für Musiktheater Jörg Behr Gustavo Mordente Eda Olav Kröger Schauspielerinnen, Disponentin Ballettdirektorin Sophie Jira MA Kasse/ Vertrieb AnnaLisa Canton Haein Youn Schauspieler Silvana Schröder Stefanie Strauß Jacqueline Bendler Michael Dissmeier N. N. Regieassistenz/ Inspizienz/ Bruno Beeke Theaterpädagogin, Alexander Flache N. N. Soufflage Ines Buchmann Disponentin Schauspiel, Schauspieldirektor Leiterin der TheaterFABRIK Leiterin Abenddienst Kay Kuntze Josephine Geissert Thorsten Dara Persönliche Referentin des Manuel Kressin Theresa Kawalek Peggy Laaß Jean Renshaw Karen Seidel Michaela Dazian Schauspieldirektors Ronny Ristok Joachim Striberny Johannes Emmrich Leiterin Puppentheater Kerstin Peupelmann Theaterpädagogin Werbegestalter Michael Wallner Rebecca Halm Sabine Schramm Anna Fricke Enrico Füger Angelika Zacek Inszenierung Robert Herrmanns Axel Brauch Marie-Luis Kießling Chefdramaturg Dramaturgieassistentin Theaterfotograf Bühne, Kostüme Johanna Hasse Markus Lingstädt Felix Eckerle Catharina Jacobi Ronny Ristok Anna Brandstätter Manuel Kressin Mario Radosin Martin Fischer Mandy Röhr Sebastian Schlicht Chordirektor Musikpädagogin (Gast) Duncan Hayler Jörg Steinberg Mechthild Scrobanita Gerald Krammer Anne-Christin Martz Henriette Hübschmann Matthias Thieme Manuel Struffolino Elena Köhler Caro Thum Thomas C. Zinke Leiterin der TheaterFABRIK Till Kuhnert Louis Villinger Theresa Kawalek Hilke Lakonen Gäste Peter Lehmann Bühne, Kostüme Marco de Haunt Technischer Direktor Petra Linsel Lilith-Marie Cremer Christina Hilkens René Prautsch Mathias Rümmler Susanne Füller Peter Prautsch Kristopher Kempf Nolundi Tschudi Leiterin Marketing Choreografie Christian Klein Barbara Altenkirch AnnaLisa Canton Elena Köhler Jean Renshaw Britta Lammers Lillian Stillwell

138 139 Thüringer Staatsballett Puppentheater Philharmonisches Orchester Altenburg Gera

Thüringer Staatsballett Tänzerinnen, Tänzer Leiterin Puppentheater Puppenspieler/-innen Generalmusikdirektor Vorspieler Solo-Piccoloflötist TROMPETE Ballettdirektorin, Maria Eduarda Sabine Schramm Marcella von Jan N. N. Vasile Hanciu Matthias Hiekel Solo-Trompeter Chefchoreografin Horianski Araujo Lys Schubert Sascha Eilert Silvana Schröder Geovanna Peres da Costa Disponentin Sabine Schramm 1. Kapellmeister Christian Küstermann Petra Patitz Alina Dogodina Franziska-Elisabeth Tobias Weishaupt Thomas Wicklein Tino Purschke Lydia Brunn Stellv. Solo-Trompeter Managerin und Dramaturgin Iris Mestanza Garcia Kretzschmer Cornelia Rühling Tobias Hartel des Thüringer Staatsballetts Godos Gäste Dirigent Johannes Neupert OBOE Regina Genée Yuri Hamano Ausstatter, Puppenbauer Lutz Großmann Yury Ilinov Sybille Maul Solo-Oboist Volker Kley Rina Hayashi Udo Schneeweiß Tanja Wehling Anna Zaubzer Albrecht Pinquart Sebastian Böhner Künstl.-organisatorische Stefania Mancini Orchestermanager Mitarbeiterin Carolina Micone Leitender Andreas Rücker VIOLA Solo-Englischhornist, POSAUNE Karin Schneider Emilie Menezes de Veranstaltungstechniker Solo-Viola Stellv. Solo-Oboist Solo-Posaunist Siqueira Maik Klammer Stellv. Orchesterinspektor, Jan Kögelmann Robert Matthes Torsten Margraf Trainings- und Ballettmeister Jéssyca Rett Notenarchiv Eckart Mölle Viktor Koldamov Sayo Yoshida Veranstaltungs- und Axel Rauh Oboistin, Englischhornistin Stellv. Solo-Posaunist Vitalij Petrov Haustechniker Stellv. Solo-Viola Antje Rodenstein Wolfram Brosinski Maud Wachter-Trémeau Cristian Emanuel Andreas Böttger Orchesterwarte Robert Hartung Amuchastegui Oliver Helms Beonjum Kim Solo-Bassposaunist Ballettrepetitoren Fabio Boccalatte Veranstaltungstechniker Hans-Philipp Rebner Christian Anghel Christian Ilg Jihye Ha Mattia Carchedi Ariston Tetzner Andreas Schenk KLARINETTE Simona-Laura Hanga Milton César Fernandes Orchestervorstand Heike Hanciu Solo-Klarinettist Wechsel-Posaunist Masako Katano-Dorsch Oliveira Jr. Inszenierung Frank Thiem Louise Denis-Nesprias/ Hendrik Schnöke Sebastian Andrae Zeyuan Han Damiet van Dalsum Anne-Sophie Kühne Miguel Angel Lucas Gyrotonic-Trainer Vinícius Leme Karin Eppler Sebastian Andrae Lorenzo Stellv. Solo-Klarinettist TUBA Ion Bieita Fernandez Anderson Patrick Friederike Förster Kathrin Osten Uwe Knaust Bernd Siebert Nascimento de Lima Holk Freytag Cornelia Rühling VIOLONCELLO Choreografie Kristian Matia Astrid Griesbach Solo-Cellist/-in Solo-Bassklarinettist PAUKE/ SCHLAGZEUG Nils Christe Hudson Oliveira Lutz Großmann N. N. Frank Raspel Solo-Pauker Nanine Linning Luis Piva Gabriele Hänel Matthias Masur Ihsan Rustem Jerry Wan Tim Heilmann 1. VIOLINE Stellv. Solo-Cellistin Harmen Coster Birgit Scherzer Lena Hesse 1. Konzertmeister/-in Sylva Kopczak Karsten Hetzel Stellv. Solo-Pauker Silvana Schröder Eleven Caren Pfeil Judith Eisenhofer/ Martin Burkhardt Isabella Belotti Pierre Schäfer Maximilian Hörmeyer Vorspieler FAGOTT Frank Thiem Bühne, Kostüme Andrea Castillo Gimenez Kai Anne Schuhmacher Jesús Antonio Clavijo Rojas Solo-Fagottist Andreas Auerbach Larissa Gomes Frank Soehnle Stellv. 1. Konzertmeister/-in Roland Schulenburg HARFE Gera Graf Larissa Guerra Tobias Weishaupt Annegret Knoop Eckhard Becker Solo-Harfenistin Manfred Gruber Sengwon Lee Stefan Wey KM Claudia Ander-Donath Ji In Choi Stellv. Solo-Fagottist Liane Pinquart Verena Hemmerlein Amaya Simon Viktoria Tater Tobias Meier Iris van Herpen Ayano Yanagi Puppen, Bühne, Kostüme Vorspieler Elena Köhler Sabine Effmert Egbert Funda KONTRABASS Solo-Kontrafagottist Nanine Linning Carlos Eduardo Boeira Friederike Förster Maria Holzer-Graf Solo-Bassist Michael Böhme DUALE ORCHESTERAKADEMIE Annegien Sneep Mateus França Lutz Großmann Peter Nelson THÜRINGEN Ghabriel Gomes Gabriele Hänel Carsten Bernitz Tini Gwosdz In Kooperation mit der Danila Kapustin Tim Heilmann Andre Krumor Vorspieler Jenaer Philharmonie Zongze Li Paul Hentze Claudia Klemm Thomas Müller HORN Violine Juliane Doiwa Felipe Vasques Jan Hofmann Caliope Braumann-Badea Dmytro Verykivsky Solo-Hornist Viola Oreto Vayá Chover N. N. Marianne Hollenstein Markus Dreßler Rainer Ossott Schlagwerk Barnabás Fekete Axel Jirsch Martina Nitzsche Martina Kurth Oboe N. N. Judith Mähler Stellv. Solo-Hornist Trompete N. N. Sophie Peters 2. VIOLINE FLÖTE Alexander Tschongov Posaune N. N. Jörg Schuchardt Konzertmeisterin Solo-Flötist Maja Aurora Svartåker Anne-Sophie Kühne Andreas Knoop Matthias Weigel Management Sylvia Wanke Olaf Jäger Orchesterakademie Christian Werdin Stellv. Konzertmeisterin Stellv. Solo-Flötistin Sibylle Casper Katharina Landefeld Marie-Elisabeth Wey Barbara Böhm Kathrin Osten Nikolaus Voglhofer

140 141 Technik Beleuchtungsmeister, AUSSTATTUNG UND Herrengewandmeisterin Verwaltung Kinder- und Aufsichtsrat Ehrenmitglieder Stellv. Abteilungsleiter WERKSTÄTTEN Sylvia Wagner Thomas Kreß Produktionsleiter/ Jugendballett Technischer Direktor Stellv. Technischer Direktor Stellv. Damengewandmeisterin, Kaufmännischer Vorsitzender Inge Berg-Peters Geschäftsführer René Prautsch ltd. Veranstaltungstechniker Marcus Olms Damentheaterschneiderin Leiterin, Choreografin OB Julian Vonarb Evelyn Böhme-Pock Volker Arnold Lothar Göpfert Mike Passoth Katrin Rohland Claudia Kupsch Sekretärin des Ausstatterin/ Assistentin des Stellv. Vorsitzender Barbara Grubitzsch Leiter Finanzen, Technischen Direktors Beleuchtungsmeister Produktionsleiters Leitende Herrenzuschneiderin Choreografin OB André Neumann Siegfried Hotho Controlling Karin Kundt-Petters Marion Strauß Robert Puschner Elena Köhler Ines Kasper Dagmar Stollberg Landrat Oliver Rinn Oliver Seifert Dagmar Kunze BÜHNENTECHNIK Ausstatter und Puppenbauer Damentheaterschneiderinnen Uwe Melzer Edla Lohr Leiterin Personal Leiter Bühnentechnik Oberbeleuchter Udo Schneeweiß Nicole Gerber-Schlegel Günter Markwarth Kai Retzer Stephan Hermannsdörfer Christin Klitzke Sabine Penndorf Mitarbeiter-Pool Dr. Nikolaus Dorsch Heinz Petters TISCHLEREI Dr. Reinhard Etzrodt Horst Poser Steffen Jäger Marlit Schulze-Rost Personalsachbearbeiter Bühnenmeister Werkstattleiter/ Christine Stephan An den Kassen und zu Elke Harjes-Ecker Peter Prautsch Stellv. Leiter Bühnentechnik Beleuchter Leiter Tischlerei Philipp Härter Vorstellungen betreuen Sven-Kristian Hucke Thomas Stolze Herrentheaterschneiderinnen Sie die Kolleginnen und Bernd Krüger Bernhard Stusche Oliver Bachmann Frank Henschel Christoph Jetter Fundraiser, Projektmanager Erik Buchert Udo Krohn Cornelia Gerdes Kollegen des Mitarbeiter- Winfried Roscher Karl-Heinz Walther Frank Viertel Tischler Andrea Junghans Ueli Häsler Pools. Frank Rosenfeld Peter Werner-Ranke Bühnenmeister Burkhard Schlothauer Jens Löffler Franziska Muzik Lohnbuchhalterinnen Dirk Franke Veranstaltungstechniker/ René Schauer Annett Schmeißner Albert Zetzsche Marco Golle Beleuchter Martina Michaelis FSJ Kultur Georg Heerwagen Sascha Geib Azubi Tischlerei FUNDUS Martina Heistermann Betriebsrat Fundusverwalterin Kevin Richter Filmon Estifanos Finanzbuchhalter Das Theater Altenburg- Bühnentechniker, Pyrotechniker René Wagner Birgit Böttger Gera beschäftigt insgesamt Vorsitzender Mario Aurich DEKORATION Frank Klöppel Iris Rödiger elf Personen im Rahmen Sven-Kristian Hucke Veranstaltungstechnikerin/ Leiterin Dekoration ANKLEIDUNG des FSJ Kultur bzw. Bühnentechniker Pyrotechnikerin/ Beleuchterin Leiterin Ankleidung Gabriela Pautzsch MA administrative Verwaltung Bundesfreiwilligendienst Stellv. Vorsitzender Alexander Babajanyan Julia Friedrich Griseldis Jäger Anja Kubik Kultur und Bildung Winfried Roscher Christian Kahle Dekorateur in den Abteilungen Jörg Leistner TON- UND VIDEOTECHNIK Sven-Kristian Hucke Ankleiderinnen Dramaturgie, Marketing, Caliope Braumann-Badea Leopold Lüdecke Leiter Ton- u. Videotechnik Birgit Bär TheaterFABRIK, Iris Eberle Gerd Möckel Ronny Steglich Hilfsarbeiter Dekoration Kathrin Hammer Puppentheater, Schauspiel Anna Maria Gerisch Michael Stortschak Jörg Erben Gabriela Hellwig Ausstattung und Philipp Härter Mario Tischmeier Ton- und Videotechniker Angela Ratzka Bühnentechnik. Frank Raspel Karsten Grunewald DEKORATIONSSCHLOSSEREI Heike Striberny Karen Seidel Bühnentechniker/Tischler Christian Kühne Leiter Deko-Schlosserei Thurid Winkler Uwe Taute Axel Gloger Tom Walther Giesbert Panter Sebastian Wolf MASKE Veranstaltungstechniker Deko-Schlosser Chefmaskenbildnerin Vladyslav Khatyan REQUISITE Dirk Wienströer Susann Böhland Lucas von Thaler Leiterin Requisite Ramona Richter MALSAAL Maskenbildnerinnen Multimedia/ Video Leiterin Malsaal, Sandra Beyer René Grüner Requisiteure Theaterplastikerin Christina Christmann Manuela Naumann Guste Kreft Anke Felsch Bühnendekorateurinnen Jana Winz Kerstin Grötsch Anna-Maria Gerisch Theatermalerin Doreen Maciejewski Marlen Hartmann HAUSTECHNIK Luisa Kunz-Demmig Lydia Naumann Technischer Betriebsleiter Franziska Rang Azubi Veranstaltungstechnik Daniel Trumpold Bühnenmaler Patricia Gey Sabine Freund Theaterfriseurin Elise Leihbecher Leiter Haustechnik Felix Köhler Cornelia Scholler Jörg Schaller BELEUCHTUNG KOSTÜMABTEILUNG Azubi Maskenbildnerin Beleuchtungsmeister, Betriebs- u. Haustechniker Leiterin Kostümabteilung Anna-Lisa Kötzing Abteilungsleiter Tino Gerhardt Cornelia Möckel Klaus Limmer Sebastian Kahle Christian Schneider Damengewandmeisterin Uwe Taute Karin Herzog/ N. N.

142 143 Herzlich willkommen im Theaterkassen Altenburger Land! THEATER GERA THEATER ALTENBURG Theaterkasse Theaterkasse in der Bühne am Park Tourismusinformation T 0365 8279105 · F 0365 8279123 Altenburger Land [email protected] T 03447 585160 · F 03447 585141 Selbstverständlich können [email protected] [email protected] Sie in beiden Städten Karten www.theater-altenburg-gera.de [email protected] für Veranstaltungen in www.theater-altenburg-gera.de Altenburg und Gera kaufen. Öffnungszeiten DI/ MI/ FR 10:00-17:00 Öffnungszeiten Die Vorstellungskasse DO 10:00-19:00 DI 10:00-18:00 öffnet eine Stunde vor MI/ DO/ FR 10:00-17:00 Veranstaltungsbeginn. Postanschrift: Theater Altenburg Gera Postanschrift: Gera · Großes Haus Theaterkasse Tourismusinfo Altenburger Land T 0365 8279268 Theaterplatz 1 Theaterkasse 07548 Gera Markt 10 Altenburg · Theaterzelt Veranstaltungshöhepunkte 2020/21 04600 Altenburg T 03447 585161 Weitere Vorverkaufsstellen In den Spielzeitpausen –

Jahr für Jahr gibt es eine breite Palette an Sehenswürdigkeiten, Jens Hauspurg © 13. JUL – 31. AUG 2020 und Ausfl ugszielen, Events und Erlebnisangeboten zu entdecken. Gera-Information OVZ Geschäftsstelle 3. – 17. JAN 2021 – gibt Markt 1a · 07545 Gera Markt 10 · 04600 Altenburg es eingeschränkte T 0365 8381111 T 03447 574942 Öffnungszeiten. 2020 Altenburger Bauernmarkt Orgelkonzerte in der Schlosskirche MO-FR 9:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr MO/ FR 9:00-18:00 10.10. | Markt Altenburg 20.6. | 3.7. | 17.7. | 31.7. | 3.10. SA 10:00-15:00 SA/ SO 10:00-14:00 Sonderausstellung „Vom Jammertal Residenzschloss Altenburg Januar-März abweichend ins Paradies. Bestattungen und Advents-Schmecktour Toten gedenken am Altenburger Hof 27.11. | 4.12. | 11.12. | 18.12. | Altenburg Memories – Die größten Musical-Hits Pressehaus Gera Foto: Altenburg, Residenzschloss,Altenburg, Foto: im 17. Jahrhundert“ 25.6. | 26.6. | Open Air, Markt Altenburg Johannisstraße 8 · 07545 Gera Tourismusinformation 24.5.–1.11. | Residenzschloss Altenburg Altenburger Weihnachtsmarkt Altenburger Land 25.11.–22.12. | Markt Altenburg Musical-Sommer T 0365 8229101 Sonderausstellung „Gerhard Vontra. 17.–25.7. | Theater Altenburg Gera MO-FR 10:00-18:00 Markt 10 · 04600 Altenburg Bin ich – Zum 100. Geburtstag des 2021 T 03447 896689 Malers und Zeichners“ Altenburger Musikfestival – MO-FR 9:00-18:00 5.7.–25.10. | Residenzschloss Altenburg Altenburger Bauernmarkt Musikalische Highlights im SA/ SO 10:00-14:00 17.4. | 2.10. | Markt Altenburg Altenburger Land Das Lindenau-Museum zu Gast 12.–22.8. | verschiedene Spielstätten Januar-März abweichend in Posterstein Eröffnungskonzert zur Liszt Biennale, 30.8.–15.11. | Museum Burg Posterstein 9. Philharmonisches Konzert Weitere Veranstaltungen 21.5. | Theater Altenburg fi nden Sie unter und alle eventim- 100 Jahre Freistaat Thüringen – www.altenburg.travel Vorverkaufsstellen Der Freistaat feiert Altenburg! Altenburger Museumsnacht 3.10. | Markt Altenburg 12.6. | Museen der Stadt Altenburg

INFORMATIONEN Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10, 04600 Altenburg 144 145 UND BUCHUNG Tel. (03447) 89 66 89 · www.altenburg.travel · [email protected] Fürstliches Hoftheater zu Gera im Jahr 1903

Impressum

Herausgeber Bildnachweis Theater Altenburg Gera gGmbH S. 1: Das Neue Hoftheater zu Altenburg. Holzschnitt nach einer Zeichnung von B. Straßberger. Reproduktion nach: Vorsitzender des Aufsichtsrats Bernd Lürgen (Hg.): Chronik des Theaters in Altenburg. Julian Vonarb Leipzig 1937. Generalintendant, Künstlerischer Geschäftsführer S. 2, 13, 16, 17, 24f., 39, 40f., 57, 60f., 70f., 76, 82f., 86, 91, 112f. Kay Kuntze © Theaterfotograf Ronny Ristok (B.F.A.) Kaufmännischer Geschäftsführer S. 84: Clara Starzetz © privat Volker Arnold S. 85: Hélène Tysman © Lou Sarda Galerie S. 87: Sebastian Heindl © privat Theater Gera S. 88: Werner Ehrhardt © peuserdesign 2018 Theaterplatz 1 · 07548 Gera S. 89: Xu Fengzia © Eckart Schönlau T 0365 82790 · F 0365 8279135 S. 90: Juri Tetzlaff © Stephan Walzl S. 92: Juri Vallentin © Nader Ismael Theater Altenburg im Theaterzelt S. 93: Roby Lakatos © Swissgart Teichpromenade 36 S. 97: Lothar Hensel © Paola Evelina (Zufahrt über Zwickauer Straße) 04600 Altenburg Grafisches Konzept und Satz T 03447 5850 · F 03447 585143 RaatzconnectMedia GmbH, Steffen Schönfeld [email protected] Druck www.theater-altenburg-gera.de Druckhaus Gera GmbH · Das Spielzeitheft wurde auf dem Papier Heaven 42 softmatt von IGEPA gedruckt. Redaktionsleitung Felix Eckerle 1. Auflage 2500 Exemplare Redaktionsschluss 10. Juni 2020 Texte und Redaktion Barbara Altenkirch, Regina Genée, Ines Ghiorghiu, Änderungen vorbehalten! Catharina Jacobi, Theresa Kawalek, Dr. Sophie Oldenstein, Toni Rack, Jannike Schulte, Sebastian Seidenglanz, Musiktheater Birgit Spörl, Christiane Wenke Schauspiel klimaneutral Ballett natureOffice.com | DE-591-JLSCATU Puppentheater gedruckt Konzerte Mitmachen!

146 Musiktheater Schauspiel Ballett Puppentheater Konzerte Mitmachen!

Vater Helden wie wir Die Ratten Der Wildschütz Des Kaisers neue Kleider Monty Python’s Spamalot Der Vetter aus Dingsda Die Mausefalle Der Wunderkasten Die Comedian Harmonists Das Lied von der Erde Pinocchio Rumpelstilzchen Ein Maskenball Corpus Impulse Alles muss glänzen In der Strafkolonie Mein Freund Bunbury Gespenster Alice im Wunderland Liebe macht frei Glück, Tod und Traum Dantons Tod Hedwig and the Angry Inch Nathans Kinder Frankenstein HONK! Da Vinci Emilia Galotti Der Kontrabaß Pudels Kern …

www.theater-altenburg-gera.de