Theater Magazin 16 /17

Liebe Freunde des Mindener Theaters, und wieder eine Premiere für mich als neuer Es hat sich schon herumgesprochen, dass es Bürgermeister, nicht auf der Bühne – nein, auch das „Last-Minute-Ticket“ gibt. Nähere sondern in diesem Magazin. Es freut mich, Informationen dazu im Theater. Eine gute den Aufschlag für die kommende Saison Möglichkeit, in unsere Kultur einzutauchen und 2016/17 in diesem Programm neben Theater- das neue Land besser verstehen zu helfen! leiterin Andrea Krauledat machen zu dürfen. Freuen Sie sich mit mir und dem Team des Es freut mich ganz besonders, dass die Stadttheaters, das dafür verantwortlich ist, Erfolgsgeschichte des Stadttheaters auch auf einen außergewöhnlichen, neuen Spiel- in dieser Saison fortgesetzt wird. In diesem plan 16/17! Einer der Höhepunkte ist hier Haus, in dem ich schon oft beeindruckende sicherlich die Fortsetzung des „Rings“ von und bewegende Aufführungen erlebt habe, sein. Nach dem „Rheingold“ wird fast immer vor vollen Rängen gespielt. dürfen sich Opernfreunde jetzt auf den zweiten Die Abo-Reihen sind weiter nahezu aus- Teil, „Die Walküre“, freuen. Nicht verpassen! verkauft und die frei verkäuflichen Veranstal- tungen ebenso. Beispielhaft! Aber es gibt weitere „Sahnestücke“: So die Das spricht für das Programm und die Produktion zum 500. Jahrestag der Refor- Auswahl der Stücke, die hier auf die Bühne mation „Martinus Luther“, die ganz besondere kommen. Das spricht aber auch für das Haus Waits/Wilson Trilogie: The Black Rider, Alice an sich, dessen schönes Ambiente von vielen und Woyzeck. Auch dabei: Modernes Tanz- immer wieder gelobt wird. Die Stadt theater aus Algerien mit der Compagnie hat in das Theater in den vergangenen Jahren Hervé Koubi oder erstmalig das Danish viel investiert und viel zurückbekommen – Dance Theater mit „Black Diamond“ . nicht nur Lob und Dank, sondern auch die Freuen dürfen Sie sich auch auf „Don Quijote“ Anerkennung als Kulturinstitut in der Region mit Götz Otto in der Titelrolle, „Vater“ mit und als wichtiger Wirtschaftsstandortfaktor Peter Striebeck oder den „Volksfeind“ mit in Minden. Zusammengefasst ein echtes Plus! Rufus Beck, auf die Tragikomödie „Honig im Kopf“ nach dem gleichnamigen Film oder Denn Theater hat viele Funktionen und „Achtung Deutsch!“ eine Multi-Kulti-Komödie, Gesichter: Es unterhält, es bewegt, es bildet und auf „Me and the devil“, den teuflisch macht neugierig und verbindet. Das Theater musikalischen Abend mit Dominique Horwitz. ist ein Treffpunkt und trägt zur Integration Aber auch hochaktuelles Schauspiel wie bei – ein ganz aktuelles Thema. Es liegt mir „Terror“ von Ferdinand von Schirach, sehr am Herzen, dass die hier neu ange- „Private Peaceful“ mit Robert Stadlober oder kommenen Bürgerinnen und Bürger auf- das Theaterstück über „Malala – Mädchen genommen, eingeladen und eingebunden mit Buch“ wird geboten. werden. Dafür bietet Kultur eine besonders geeignete Plattform. Denn das Theater ist Zusammengefasst ein vielfältiges, inter- nicht nur eine Kultur- und Bildungsstätte, national gespicktes Programm für ein buntes sondern auch ein offenes Haus, ein Ort der und weltoffenes Publikum. Ich bin mir sicher, Begegnung. Auch in unserem Theater wird dass es Ihnen gefällt! es aktuelle Projekte in Kooperation mit Initiativen geben, zu denen Menschen, die Michael Jäcke aus ihren Heimatländern geflüchtet sind, Bürgermeister eingeladen werden. 4

Kartenvorverkauf fürs ab 30. Juni 2016 bei uns! (Gilt für alle Einzelvorstellungen. Kartenvorverkauf für Veranstaltungen aus den Abo-Reihen ab 5. September.) Theaterkasse

Außerdem bei uns erhältlich: Abonnieren Sie ab sofort! www.stadttheater-minden.de Eintrittskarten für den Jazz Club Minden, das BÜZ, das GOP Varieté, Heimspiele Einzelkartenverkauf express-Ticketservice & mehr Obermarktstraße 26 – 30, 32423 Minden GWD Minden und weitere unzählige Für alle Sonderveranstaltungen Tickethotline 0571 88277 Veranstaltungen in der Region ab Freitag, 01. Juli 2016 Telefax 0571 882700 und bundesweit. [email protected] ab Donnerstag, Mo. – Fr.: 9.30 – 18.00 Uhr 30. Juni 2016 Sa.: 10.00 – 14.00 Uhr

Schaumburger Nachrichten Für alle Abonnementsveranstaltungen Geschäftsstelle und Kartenvorverkauf ab Dienstag, 06. Septemer 2016 Vornhäger Str. 44, 31655 Stadthagen Tickethotline 05721 809226 ab Montag, [email protected] 05. September 2016 www.eventim.de

Abendkasse im Stadttheater Minden Cornelia Schmale Tonhallenstraße 3, 32423 Minden Telefon 0571 8283928 [email protected]

Kassenöffnungszeiten im Theater: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn

J.C.C. Bruns Online+Service GmbH & Co. KG Sonderöffnungszeiten Sept. – Dez. 2016 Di.: 11.00 – 13.00 Uhr Obermarktstraße 26 –30 | 32423 Minden Do.: 17.00 – 19.00 Uhr NEU! Ticket-Hotline 05 71 | 8 82 77 für Beratung & Kartenvorverkauf Mo. bis Fr. 9.30 – 18 Uhr | Sa. 10 – 14 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Theaterpublikum! 5

In was für einer unberechenbaren Zeit leben mit seinen Stereotypen draußen vorsichtiger. wir nur? Wie werden wir in dieser schnell- Es geht also nicht um Fragen von Armut und lebigen Nachrichtenwelt von einem auf- Reichtum, Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, rüttelnden, bewegenden Ereignis in das dieser Kultur oder jener Kultur, sondern um andere geworfen. Kriegerische Konflikte rücken Fragen der identitätsstiftenden Politik und in nie da gewesener Dichte immer näher an der Kraft und Rolle von Inklusion und Exklu- die europäischen Grenzen heran, und die sion. Das Theater muss auf seine Themen Gesellschaft bekommt dies im Alltag unmittel- aufmerksam machen. Bestimmte politische bar zu spüren. Wissenschaft und Technik Konflikte machen aktuelle Themen zwingend machen riesige Fortschritte, während gar nicht prominent. Und im Theater können dieselben weit von uns Folter, Mord und Totschlag in Themen anders behandelt werden – spiele- höchster Brutalität zelebriert werden, so rischer, fragender und auch karikierender als dass das dunkelste Mittelalter noch absolut in der Wirklichkeit. Und dann kann man mit gegenwärtig erscheint. Und Menschen finden diesen Themen zuweilen auch in der Wirklich- anscheinend immer häufiger Leitbilder nur keit der Politik vielleicht anders umgehen. noch in Extremen: Kaum mehr in der Familie, in der Gesellschaft oder in humanistischen Die Theaterbühne ist für mich ein lebendiger Wertvorstellungen. Jeder scheint sich selbst der Teil des Sozialwesens der Stadt und es sollte Nächste und versucht das Beste aus unserer zur Förderung der Dialogbereitschaft zwischen Spaßgesellschaft herausholen zu wollen. den Generationen, den verschiedenen Kulturen – Mehr denn je hat das Theater Berechtigung im verschiedener Meinungen beitragen. Theater Gemeinwesen und unverzichtbare Aufgaben, hat einen wichtigen Bildungsauftrag, es ist die vordringlich in inhaltlicher Auseinander- Versammlungsort und ein Ort für Emotionen setzung liegen. Es muss den Menschen in unserer entfesselten Welt. Theater kann für immer und immer wieder den Spiegel vor- Denkanstöße sorgen, Perspektiven eröffnen, halten und Lebensentwürfe abbilden, die Bewegung bringen und manchmal sogar zur Reflexion und zur Einsicht mahnen. Lebensrezepte geben. Ja. Das Theater kann die Welt als veränderbar darstellen. Wozu braucht es also Theater in unserer Zeit? Ein großer Dank an Sie -liebes Publikum- für Auch Unterhaltung hat eine wichtige Funktion Ihre Treue, Ihre Neugier, Ihr Interesse und Ihre innerhalb der Gesellschaft. Sie lässt uns Begeisterung für unser Theater in Minden! „einverstanden sein“, wie bereits Adorno in Und einen ganz besonderen Dank an unser allerdings kritischer Absicht anmerkte. Denn wunderbares hochengagiertes Team des Stadt- wir hätten weder die Kraft zur Kritik noch theaters – ohne sie wäre dieser umfangreiche den Mut zur Veränderung, wenn wir nicht und ambitionierte Spielplan gar nicht möglich! immer wieder einmal auch „einverstanden“ wären. Und Theater bietet eine willkommene Nehmen Sie sich Zeit für unser neues Spielzeit- Gelegenheit, sich anhand von Szenen und Heft 16 / 17 – es lohnt sich! Geschichten Welten anzuschauen, die man ansonsten vielleicht gar nicht kennt. Hat man Ihre das einmal im Theater gesehen, wird man Andrea Krauledat 6

Die Nibelungen | Foto: Paul Olfermann 7 Inhalt

Vorwort Bürgermeister TheaterCard 25 Tagebuch eines Geknechteten 03 Michael Jäcke 32 Alle Veranstaltungen im Überblick 122 Der Bufdi berichtet

Sonderveranstaltungen Projekt Theater Six-Pack 04 Theaterkasse 34 Alle Veranstaltungen im Überblick 125 Teilhabe am kulturellen Leben unserer Stadt

Vorwort Audiovisions-Reportagen Wissenswertes rund um das Abonnement 05 Andrea Krauledat 42 Reise-Essays von Roland Marske 126 Das Abo – der direkte Weg ins Theater · Abonnementsbedingungen Kalendarischer Programmteil · Wie werden Sie Abonnent? 07 Inhalt 45 September 2016 – Mai 2017 · Platzwechsel für Abonnenten

Abonnements Die Walküre Wissenswertes rund um das Theater 09 A, B, C, D, E, F 110 Richard Wagners populärstes Ring-Werk 128 Alle Antworten auf Ihre Fragen

Six-Pack CURSE – takeover! Impressum 21 Abonnement für Jugendliche 114 anschließend Charity-Party 129 Ihre Ansprechpartner des Stadttheater 7. Charity-Veranstaltung Abonnement Kindertheater der Sozialen Initiative der Mindener Wirtschaft Theaterpreise 23 K1, K2 und K3 „Bildungspartner“ 130 Oper, Operette, Ballett, Musical, Tanztheater, Schauspiel etc. Abonnement S Misery is the river of the world 29 Sinfoniekonzerte 116 BELACQUA. theater wasserburg 131 Sitzplan der Nordwestdeutschen Philharmonie Theaterpädagogik 31 Abonnement Volksbühne 120 Alle Angebote im Überblick 8

Wie im Himmel | Foto: G2 Baraniak 9 Abonnement A

Montag 31. Oktober 2016 Terror 20.00 Uhr Fesselnder Gerichts-Thriller von Ferdinand von Schirach mit Johannes Brandrup u. a. Produktion: Konzertdirektion Landgraf

Montag 28. November 2016 Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie 20.00 Uhr von Woody Allen Produktion: Theater Poetenpack, Potsdam

Montag 19. Dezember 2016 Morgen, Kinder, wird’s was geben ... 20.00 Uhr Das besondere Weihnachtskonzert der Berlin Comedian Harmonists mit Arrangements von Franz Wittenbrink

Montag 30. Januar 2017 Wie im Himmel 20.00 Uhr Schauspiel mit Musik von Kai Pollak mit Katrin Gerken, Georg Münzel u. a. Produktion: Altonaer Theater

Montag 06. März 2017 Martinus Luther 20.00 Uhr Schauspiel von John von Düffel mit Anja Klawun, Thomas Kügel und Sebastian Gerasch Produktion: theaterlust, München

Montag 24. April 2017 Das Abschiedsdinner 20.00 Uhr Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière Produktion: Theater der jungen Welt, Leipzig Ritter, Dene, Voss | Foto: Anatol Kotte 11 Abonnement B

Dienstag 04. Oktober 2016 Non(n)sens 20.00 Uhr Musical-Komödie von Dan Goggin Produktion: Landestheater Detmold

Dienstag 15. November 2016 Honig im Kopf 20.00 Uhr Tragikomödie von Florian Battermann basierend auf dem gleichnamigen Film von Til Schweiger und Hilly Martinek mit Karsten Speck, Achim Wolff, Anne Bedenbender u. a. Produktion: Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig und Theater an der Kö, Düsseldorf

Dienstag 10. Januar 2017 Unsere Frauen 20.00 Uhr Schauspiel von Éric Assous mit Ulrich Bähnk, Justus Carrière, Mathieu Carrière Produktion: Hamburger Kammerspiele

Dienstag 21. Februar 2017 Ritter, Dene, Voss 20.00 Uhr Schauspiel von Thomas Bernhard mit Markus Boysen, Imogen Kogge und Ulli Maier Produktion: Hamburger Kammerspiele

Dienstag 21. März 2017 Scherben 20.00 Uhr Schauspiel von Arthur Miller mit Henry Arnold, Steffen Gräbner, Frank Jordan, Jasmin Wagner, Isabella Vértes-Schütter Produktion: Ernst Deutsch Theater, Hamburg 12

Die Päpstin | Foto: Hermann Posch 13 Abonnement C

Sonntag 18. September 2016 Die Walküre 16.00 Uhr Oper von Richard Wagner aus dem Zyklus „“ Produktion: Stadttheater Minden, Richard Wagner Verband Minden und Nordwestdeutsche Philharmonie

Sonntag 13. November 2016 Die Päpstin 18.00 Uhr Schauspiel nach dem Roman-Bestseller von Donna W. Cross Produktion: theaterlust, München

Sonntag 15. Januar 2017 Das andalusische Mirakel 18.00 Uhr Komödie von Lars Albaum und Dietmar Jacobs Produktion: Landestheater Detmold

Premiere – Sonntag 05. März 2017 Martinus Luther 18.00 Uhr Schauspiel von John von Düffel mit Anja Klawun, Thomas Kügel und Sebastian Gerasch Produktion: theaterlust, München

Sonntag 02. April 2017 Achtung Deutsch! 18.00 Uhr Multi-Kulti-Komödie von Stefan Vögel mit Patrick Dollmann, Clara Cüppers, Mattihas Kofler u. a. Regie: Jochen Busse Produktion: Contra-Kreis-Theater, Bonn 14

Ce que le jour doit à la Nuit – Was der Tag der Nacht verdankt | Foto: Lou Damars 15 Abonnement D

Donnerstag 29. September 2016 Adam Schaf hat Angst 20.00 Uhr Ein-Mann-Musical von Georg Kreisler mit Karl M. Sibelius und Nebojsa Krulanovic am Flügel Produktion: Theater Trier

Donnerstag 03. November 2016 Private Peaceful 20.00 Uhr von Michael Morpurgo mit Robert Stadlober und Andreas Spechtl Produktion: Hamburger Kammerspiele

Donnerstag 12. Januar 2017 The Black Rider 20.00 Uhr Musical von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson Produktion: BELACQUA. theater wasserburg

Donnerstag 16. Februar 2017 Die Wunderübung 20.00 Uhr Komödie nach dem Roman von Daniel Glattauer mit Michaela May, Michael Roll und Ingo Naujocks Produktion: Münchner Tournee

Donnertag 16. März 2017 Ce que le jour doit à la Nuit – Was der Tag der Nacht verdankt 20.00 Uhr Modernes Tanztheater aus Algerien mit der Compagnie Hervé Koubi 16

Black Diamond | Foto: Soeren Herlman 17 Abonnement E

Freitag 16. September 2016 Die Walküre 17.00 Uhr Oper von Richard Wagner aus dem Zyklus „Der Ring des Nibelungen“ Produktion: Stadttheater Minden, Richard Wagner Verband Minden und Nordwestdeutsche Philharmonie

Freitag 25. November 2016 Abraham 20.00 Uhr Eine Tragikomödie mit Musik von Dirk Heidicke mit Susanne Bard und Jörg Schüttauf Am Klavier: Jens-Uwe Günther Produktion: Hamburger Kammerspiele und Kammerspiele Magdeburg

Freitag 13. Januar 2017 Alice 20.00 Uhr Musikalisches Bühnenwerk nach Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ Musik und Gesangstexte von Tom Waits und Kathleen Brennan Regie, Design und Visual Concept der Originalproduktion von Robert Wilson Produktion: BELACQUA. theater wasserburg

Freitag 31. März 2017 Black Diamond 20.00 Uhr Eine Verbindung von klassischem Ballett mit modernem Tanztheater mit dem Danish Dance Theatre Produktion: Art & Artist Tschernig

Freitag 05. Mai 2017 Er ist wieder da 20.00 Uhr Schauspiel nach dem Roman von Timur Vermes mit Kristian Bader, Kerstin Hilbig, Tobias Kilian, Ole Schloßhauer, Elena Meißner und Georg Münzel Produktion: Altonaer Theater 18

Woyzeck | Foto: Christian Flamm 19 Abonnement F

Samstag 01. Oktober 2016 Krach im Hause Gott 20.00 Uhr Eine himmlische Komödie von Felix Mitterer mit Mimi Fiedler, Bernhard Bettermann, Tim Bettermann u. a. Produktion: Kempf Theatergastspiele

Samstag 19. November 2016 Wer hat Angst vor Virginia Woolf 20.00 Uhr Schauspiel von Edward Albee mit Leslie Malton, Felix von Manteuffel u. a. Produktion: Kempf Theatergastspiele

Samstag 14. Januar 2017 Woyzeck 20.00 Uhr nach dem Stück von Georg Büchner Musik und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan Konzept von Robert Wilson Produktion: BELACQUA. theater wasserburg

Samstag 04. Februar 2017 Don Quijote 20.00 Uhr Schauspiel von Miguel de Cervantes mit Alexandra Kamp, Götz Otto, Karsten Kramer u. a. Produktion: Altonaer Theater

Samstag 18. März 2017 Klangrazzia 20.00 Uhr Kabarett-Comedy-Konzert mit den Brüdern Chin und Hans-Werner Meyer und der A-cappella-Gruppe „Meier und die Geier“ Produktion: Hamburger Kammerspiele

Samstag 29. April 2017 Madame Bovary 20.00 Uhr Drama nach dem Roman von Gustave Flaubert mit Lisa Wildmann, Christian Kaiser, Hans Piesbergen, Ursula Berlinghof, Sebastian Strehler u. a. Produktion: Theater Wahlverwandte 20

Tschick | Foto: Volker Beushausen 21 Six-Pack

Für Jugendliche ab ca. 14 Jahren – ab 9. Klasse Einführung – 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn (außer am 19.02.2017)

Mittwoch 28. September 2016 Crystal – Variationen über Rausch 19.00 Uhr Ein Tanz-Theater-Rausch von Heike Hennig Produktion: Theater der jungen Welt Leipzig in Koproduktion mit Bayer Kultur

Freitag 04. November 2016 Malala – Mädchen mit Buch 19.00 Uhr von Nick Wood mit Julia Jaschke Produktion: Theater Kempten

Sonntag 22. Januar 2017 Tschick 18.00 Uhr Jugendstück von Robert Koall nach Wolfgang Herrndorf Produktion: Westfälisches Landestheater, Castrop-Rauxel

Sonntag 19. Februar 2017 Klasse Klasse 18.00 Uhr Masken-Beatbox-Theater von Michael Vogel (Familie Flöz) und Ensemble Produktion: Theater Strahl und Familie Flöz, Berlin

Sonntag 19. März 2017 Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone 18.00 Uhr nach dem Roman von Mark Haddon Produktion: Junges Theater Bonn

Sonntag 07. Mai 2017 Stones 18.00 Uhr Theaterstück von Tom Lycos und Stefo Nantsou Produktion: Westfälisches Landestheater, Castrop-Rauxel 22

Mio, mein Mio | Foto: by actorsphotography.de 23 Abonnement Kindertheater 1

Für Kinder von ca. 5 bis 7 Jahren letztes Kindergartenjahr bis 2. Klasse

Dienstag 25. Oktober 2016 Meisterdetektiv Kalle Blomquist 16.00 Uhr Kinderstück von Eberhard Möbius nach Astrid Lindgren Produktion: Westfälisches Landestheater, Castrop-Rauxel

Dienstag 29. November 2016 Bambi 16.00 Uhr Kindertheaterstück nach der Tiergeschichte von Felix Salten Produktion: Komödie am Altstadtmarkt Dienstag 17. Januar 2017 Hänsel und Gretel 16.00 Uhr Familien-Musical nach der berühmten Märchenoper von Engelbert Humperdinck und Adelheid Wette Produktion: Kleine Oper Bad Homburg

Dienstag 07. März 2017 Mio, mein Mio 16.00 Uhr Spannende Geschichte über Freundschaft, Mut und die Kraft der Fantasie nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Astrid Lindgren Produktion: Junges Theater Bonn 24

Fünf Freunde | Foto: Rolf Franke 25 Abonnement Kindertheater 2

Für Kinder von ca. 8 bis 10 Jahren 3. und 4. Grundschulklasse

Donnerstag 27. Oktober 2016 König der Kinder: Macius! 17.30 Uhr von Katrin Lange nach dem Roman von Janusz Korczak Produktion: Theater der jungen Welt, Leipzig

Donnerstag 08. Dezember 2016 Nussknacker und Mausekönig 17.30 Uhr nach dem Märchen von E. T. A. Hoffmann Weihnachtsproduktion von Stadttheater Minden und Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V.

Donnerstag 02. Februar 2017 Aladin und die Wunderlampe 17.30 Uhr Märchen aus 1001 Nacht in der Fassung von Johannes Jordan Produktion: Landestheater Detmold

Donnerstag 23. März 2017 Fünf Freunde 17.30 Uhr von Enid Blyton nach ihrem Roman „Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel“ Produktion: Junges Theater Bonn 26

Märchenmond | Foto: Volker Beushausen 27 Abonnement Kindertheater 3

Für Kinder von ca. 11 bis 13 Jahren 5. bis 7. Klasse

Mittwoch 23. November 2016 Märchenmond 17.30 Uhr Familienmusical von Christian Gundlach nach Wolfgang und Heike Hohlbein Produktion: Westfälisches Landestheater, Castrop-Rauxel

Mittwoch 14. Dezember 2016 Nussknacker und Mausekönig 17.30 Uhr nach dem Märchen von E. T. A. Hoffmann Weihnachtsproduktion von Stadttheater Minden und Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V.

Mittwoch 15. Februar 2017 Die Ministerpräsidentin 17.30 Uhr nach dem Roman von Tore Tungodden in einer Inszenierung von Thomas Sutter Produktion: Atze Musiktheater, Berlin

Mittwoch 22. März 2017 Die kleine Zauberflöte 17.30 Uhr Eine kindgerechte Kurzvariante von Mozarts berühmtester Oper, farbenfroh und mit viel Charme Produktion: Landestheater Detmold 28

Foto: Sandra Kreutzer 29 Abonnement S

Sinfoniekonzerte der Nordwestdeutschen Philharmonie Einführung – 19.15 Uhr

Donnerstag 06. Oktober 2016 Edvard Grieg · Peer Gynt: Suite Nr. 1 op. 46 20.00 Uhr Franz Liszt · Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur Sergej Rachmaninow · Sinfonische Tänze op. 45 Claire Huangci, Klavier · Yves Abel, Leitung

Donnerstag 10. November 2016 Søren Nils Eichberg · „Endorphin“ – Concerto Grosso für Streichquartett und Orchester 20.00 Uhr Béla Bartók · 2. Violinkonzert Søren Nils Eichberg · „Qilaatersorneq“ für Violine und Orchester Zoltán Kodály · Tänze aus Galanta Barnabás Kelemen, Violine · Søren Nils Eichberg, Leitung

Donnerstag 19. Januar 2017 Alban Berg · Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“ 20.00 Uhr Anton Bruckner · Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“ Liza Ferschtman, Violine · Dirk Kaftan, Leitung

Mittwoch 22. Februar 2017 Enjott Schneider · „Berlin Punk“ – Konzert für Saxophonquartett und Orchester (UA) 20.00 Uhr Sergej Prokofjew · Sinfonie Nr. 5 op. 100 Clair-obscur Saxophonquartett · Yves Abel, Leitung

Donnerstag 06. April 2017 Sergej Prokofjew · Sinfonia Concertante für Cello und Orchester op. 125 20.00 Uhr Johannes Brahms · Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Julian Steckel, Cello · Yves Abel, Leitung

Donnerstag 04. Mai 2017 Emmanuel Chabrier · España 20.00 Uhr Maurice Ravel · Klavierkonzert G-Dur Maurice Ravel · Alborada del Gracioso Gabriel Fauré · Ballade für Klavier und Orchester op. 19 Maurice Ravel · Rapsodie espagnole Benedetto Lupo, Klavier · Yves Abel, Leitung 30

Unwiderstehlich | Foto: Iko Freese, drama-belin 31 Abonnement Volksbühne

Einzelkarten erhalten Sie beim express-Ticketservice & mehr, Obermarktstr. 26 – 30, 32423 Minden. Das komplette Abonnement kann nur von Mitgliedern der Volksbühne gebucht werden. Informationen: Frau Schrader, Tel. 0571 3883416.

Freitag 30. September 2016 Der Brandner Kaspar 20.00 Uhr nach einer Erzählung von Franz von Kobell mit Michael Thorbecke, Gregor Höppner und Bernd Kaftan Produktion: N.N. Theater Neue Volksbühne Köln Montag 24. Oktober 2016 Zu spät! Zu spät! Zu spät! 20.00 Uhr Komödie von Lothar Kittstein und Michael Lippold mit Evelyn Plank, Patrick Wolff, Patrick Gabriel, Manuel Klein und Sonja Welter Produktion: TAT Kreativ Akademie Montag 14. November 2016 Unwiderstehlich 20.00 Uhr Komödie vom Fabrice Roger-Lacan mit Anika Mauer und Boris Aljinovic Produktion: Renaissance-Theater Berlin Montag 23. Januar 2017 Ein Volksfeind 20.00 Uhr Drama von Rainer Erler nach Henrik Ibsen mit Rufus Beck, Christiane Mudra, Michael Rast, Wolfgang Grindemann u. a. Produktion: Kempf Theatergastspiele Dienstag 21. Februar 2017 Ritter, Dene, Voss 20.00 Uhr Schauspiel von Thomas Bernhard mit Markus Boysen, Imogen Kogge und Ulli Maier Produktion: Hamburger Kammerspiele Sonntag 12. März 2017 Vater 18.00 Uhr Tragikomödie von Florian Zeller mit Peter Striebeck u. a. Produktion: Altes Schauspielhaus, Stuttgart und EURO-Studio Landgraf Samstag 29. April 2017 Madame Bovary 20.00 Uhr Drama nach dem Roman von Gustave Flaubert mit Lisa Wildmann, Christian Kaiser, Hans Piesbergen, Ursula Berlinghof, Sebastian Strehler u. a. Produktion: Theater Wahlverwandte SEPTEMBER 2016 OKTOBER 2016 NOVEMBER 2016

1 Do 1 Sa Krach im Hause Gott 1 Di Allerheiligen 2 Fr 2 So 2 Mi 32 3 Sa 3 Mo Tag der Deutschen Einheit 3 Do Private Peaceful 4 So 4 Di Non(n)sens 4 Fr Malala

5 Mo 5 Mi 5 Sa Mindener Stichling

6 Di 6 Do 1. Sinfoniekonzert 6 So Familie Malente 7 Mi 7 Fr 7 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di 9 Fr 9 So 9 Mi

10 Sa 10 Mo 10 Do 2. Sinfoniekonzert 11 So 11 Di 11 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa

13 Di 13 Do 13 So Die Päpstin Die TheaterCard 25 14 Mi 14 Fr 14 Mo Unwiderstehlich 15 Do 15 Sa 15 Di Honig im Kopf Mit der TheaterCard 25 erhalten Sie für die Dauer einer Spielzeit 25 % Ermäßigung 16 Fr Die Walküre 16 So 16 Mi bei einer Vielzahl von Theaterstücken in Minden und Bad Oeynhausen. 17 Sa 17 Mo 17 Do Die TheaterCard 25 ermöglicht Ihnen, sich Ihre Wunschplätze für alle Veranstaltungen, die nicht in den Abonnements-Reihen enthalten sind (in schwarz gedruckt), frühzeitig 18 So Die Walküre 18 Di 18 Fr ab Donnerstag, 30. Juni 2016 zu sichern. Die Eintrittskarten für die Plätze aller 19 Mo 19 Mi 19 Sa Wer hat Angst vor Virginia … Veranstaltungen, die in den Abonnements stattfinden (in Magenta gedruckt) und nicht durch Abonnenten besetzt sind, können TheaterCard 25-Inhaber bereits am 20 Di 20 Do 20 So Schlag auf Schlag Montag, 05. September 2016 erwerben, und damit einen Tag vor Beginn des offi- 21 Mi 21 Fr 21 Mo ziellen Kartenvorverkaufs am Freitag, 01. Juli 2016 bzw. Dienstag, 06. September 2016. 22 Do 22 Sa 22 Di Von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend geöffnet haben an diesen Tagen der express-Ticketservice & mehr, Obermarktstr. 26 – 30, 32423 Minden und die 23 Fr 23 So 23 Mi Theaterkasse im Theatercafé, Tonhallenstr. 3, 32423 Minden. 24 Sa 24 Mo Zu spät! Zu spät! Zu spät! 24 Do

Die TheaterCard 25 kostet einmalig 15,00 €. Zeigen Sie bei der Einlasskontrolle 25 So 25 Di 25 Fr Abraham bitte immer unaufgefordert zu Ihrer Eintrittskarte auch Ihre TheaterCard 25. Die TheaterCard 25 ist personalisiert und daher nicht übertragbar. Sie kann, genau wie 26 Mo 26 Mi 26 Sa Ein Weihnachtstraum ein Abonnement, schriftlich, per E-Mail oder persönlich erworben werden und verlängert 27 Di 27 Do 27 So Suzanne von Borsody sich automatisch für die darauffolgende Spielzeit, wenn sie nicht gekündigt wird. (siehe Seite 126 Abonnementsbedingungen) 28 Mi Crystal 28 Fr 28 Mo Mittsommernachts-Sex-Komödie 29 Do Adam Schaf hat Angst 29 Sa Elisabeth Kulman 29 Di Falls Sie Eintrittskarten mit TheaterCard 25-Rabatt erworben haben, können Sie diese bei Verhinderung an eine andere Person weitergeben, die auch im Besitz 30 Fr Der Brandner Kaspar 30 So 30 Mi einer TheaterCard 25 ist. Sollte dies nicht der Fall sein, muss an der Abendkasse der Unterschiedsbetrag zum Normalpreis aufgezahlt werden. 31 Mo Terror

Für die im nachfolgenden Kalender aufgeführten Veranstaltungen Vorverkaufsstart mit TheaterCard 25 ab Donnerstag, 30. Juni 2016 gilt die TheaterCard 25. Vorverkaufsstart ohne TheaterCard 25 ab Freitag, 01. Juli 2016 DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 FEBRUAR 2017 MÄRZ 2017 APRIL 2017 MAI 2017

1 Do 1 So Neujahr 1 Mi Pistors Fußballschule 1 Mi Suchtpotenzial 1 Sa 1 Mo 2 Fr 2 Mo 2 Do 2 Do 2 So Achtung Deutsch! 2 Di 3 Sa 3 Di 3 Fr 3 Fr 3 Mo 3 Mi

4 So 4 Mi 4 Sa Don Quijote 4 Sa 4 Di 4 Do 6. Sinfoniekonzert 5 Mo 5 Do 5 So 5 So Martinus Luther 5 Mi 5 Fr Er ist wieder da 6 Di 6 Fr 6 Mo 6 Mo Martinus Luther 6 Do 5. Sinfoniekonzert 6 Sa 7 Mi 7 Sa 7 Di 7 Di 7 Fr Rüdiger Nehberg 7 So Stones 8 Do 8 So Verteufelte Zeiten 8 Mi 8 Mi 8 Sa 8 Mo 9 Fr 9 Mo 9 Do 9 Do Georgette Dee 9 So 9 Di

10 Sa 10 Di Unsere Frauen 10 Fr Das neue Wir 10 Fr 10 Mo 10 Mi

11 So 11 Mi 11 Sa Das neue Wir 11 Sa Me and the devil 11 Di 11 Do

12 Mo 12 Do The black rider 12 So Das neue Wir 12 So Vater 12 Mi 12 Fr 13 Di 13 Fr Alice 13 Mo 13 Mo 13 Do 13 Sa 14 Mi 14 Sa Woyzeck 14 Di 14 Di 14 Fr Karfreitag 14 So 15 Do 15 So Das andalusische Mirakel 15 Mi 15 Mi Mathias Richling 15 Sa 15 Mo

16 Fr 16 Mo 16 Do Die Wunderübung 16 Do CIE Hervé Koubi 16 So Ostersonntag 16 Di 17 Sa 17 Di Hänsel und Gretel 17 Fr 17 Fr The Ukulele Orchestra 17 Mo Ostermontag 17 Mi 18 So 18 Mi 18 Sa 18 Sa Klangrazzia 18 Di 18 Do

19 Mo Comedian Harmonists 19 Do 3. Sinfoniekonzert 19 So Klasse Klasse 19 So Supergute Tage 19 Mi 19 Fr 20 Di 20 Fr Anleitung zur sexuellen … 20 Mo 20 Mo 20 Do 20 Sa

21 Mi 21 Sa Springmaus: BÄÄM! 21 Di Ritter, Dene, Voss 21 Di Scherben 21 Fr 21 So

22 Do 22 So Tschick 22 Mi 4. Sinfoniekonzert 22 Mi 22 Sa 22 Mo

23 Fr 23 Mo Ein Volksfeind 23 Do Bodo Wartke 23 Do 23 So 23 Di

24 Sa Heiligabend 24 Di Der Prozess 24 Fr Nico Semsrott 24 Fr 24 Mo Das Abschiedsdinner 24 Mi

25 So 1. Weihnachtstag 25 Mi Der Prozess 25 Sa Jochen Malmsheimer 25 Sa Das Dschungelbuch 25 Di Das Lumpenpack 25 Do Christi Himmelfahrt

26 Mo 2. Weihnachtstag 26 Do Bernd Gieseking 26 So Rainald Grebe 26 So 26 Mi 26 Fr

27 Di 27 Fr 27 Mo Timo Wopp 27 Mo 27 Do 27 Sa

28 Mi 28 Sa Men in Black 28 Di Hagen Rether 28 Di 28 Fr vocaldente 28 So 29 Do 29 So 29 Mi 29 Sa Madame Bovary 29 Mo

30 Fr 30 Mo Wie im Himmel 30 Do 30 So 30 Di

31 Sa Silvester 31 Di 31 Fr Black Diamond 31 Mi

Vorverkaufsstart mit TheaterCard 25 ab Montag, 05. September 2016 Für diese Veranstaltungen gilt alternativ die MT-Karte Vorverkaufsstart ohne TheaterCard 25 ab Dienstag, 06. September 2016 Mit der MT-Karte erhalten Sie 10 % Ermäßigung 34

Sonderveranstaltungen DER RING DES NIBELUNGEN von Richard Wagner 09. September 2016 – 07. November 2016 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten

Premiere A Fr. 09. Sept. 2016 – 17.00 Uhr Die Walküre Premiere B Oper von Richard Wagner So. 11. Sept. 2016 – 16.00 Uhr aus dem Zyklus „Der Ring des Nibelungen“ Produktion: Stadttheater Minden, Di. 13. Sept. 2016 – 17.00 Uhr Richard Wagner Verband Minden und Fr. 23. Sept. 2016 – 17.00 Uhr Nordwestdeutsche Philharmonie

Schulvorstellung Di. 20. Sept. 2016 – 11.00 Uhr 2015 – 2019 „Der Ring des Nibelungen“ in Minden!

Samstag 29. Oktober 2016 Elisabeth Kulman 20.00 Uhr Konzert mit der bekannten Mezzosopranistin Veranstalter: Kammermusikfreunde Minden e. V.

Freitag 04. November 2016 Malala – Mädchen mit Buch 11.00 Uhr von Nick Wood mit Julia Jaschke Schulvorstellung Produktion: Theater Kempten Malala | Foto: Mark Noormann

Samstag Verleihung des Kabarett-Förderpreises 05. November 2016 Mindener Stichling 20.00 Uhr Moderation: Moritz Netenjakob Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Minden

Sonntag 06. November 2016 Familie Malente: Musik aus Studio C. 18.00 Uhr mit Peter und Vico Malente und den Rosie Singers Produktion: Familie Malente Musikproduktionen

Montag 07. November 2016 Offener Workshop 19.00 Uhr Anmeldung bei der Theaterpädagogik

Offener Workshop | Foto: Paul Olfermann 35 Sonderveranstaltungen

12. November 2016 – 27. November 2016 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten

Samstag CURSE | Foto: *camou CURSE – takeover! 12. November 2016 ensemble & curse 20.00 Uhr

Charity-Party der Bildungspartner Minden anschließend im Theatercafé ab 22.15 Uhr

Freitag MAYBEBOP: Das darf man nicht 18. November 2016 Das neue Programm 20.00 Uhr der A-cappella-Kultformation MAYBEBOP

Sonntag Schlag auf Schlag 20. November 2016 MusiKabaretTalk – die Radio-Show mit Kabarett, 18.00 Uhr Live-Musik, spannenden Talkrunden, mit skurrilen O-Tönen und einem atemberaubenden Live-Hörspiel mit Florian Schröder, Christine Prayon u. a. Moderation: Axel Naumer Christine Prayon | Foto: Marc Hetterle Produktion: WDR 5

Samstag Ein Weihnachtstraum 26. November 2016 Weihnachtslieder im Popsound 20.00 Uhr Produktion: Uwe Müller Musikproduktionen

Sonntag Suzanne von Borsody: Paul Gauguin 27. November 2016 Ein literarisch-musikalisches Bilderbuch oder 18.00 Uhr der Versuch einer Biographie und das Trio Amanti della Musica

Suzanne von Borsody | Foto: Mirko Joerg Kellner 36 Sonderveranstaltungen

07. Dezember 2016 – 08. Januar 2017 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten

Nussknacker und Mäusekönig | Foto: Jochen Lewin Premiere – Mi. 07. Dez. 2016 – 17.30 Uhr Nussknacker und Mäusekönig Fr. 09. Dez. 2016 – 17.30 Uhr Ein weihnachtliches Märchen nach E. T. A. Hoffmann Fr. 16. Dez. 2016 – 17.30 Uhr Gemeinschaftsproduktion von Stadttheater Minden Sa. 17. Dez. 2016 – 16.00 Uhr und Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V. Di. 20. Dez. 2016 – 17.30 Uhr So. 11. / So. 18. Dez. 2016 11.00 Uhr und 15.00 Uhr

Schulvorstellung Di. 13. / Do. 15. / Mi. 21. Dez. 2016 8.45 Uhr und 11.00 Uhr Das Weihnachtsmärchen!

Samstag 10. Dezember 2016 Julerosen 20.00 Uhr Die zehnte Nordic Christmas Tour von Helene Blum & Harald Haugaard

Montag Julerosen | Foto: Alex Tran 12. Dezember 2016 Offene Theaterführung 18.00 Uhr Anmeldung bei der Theaterpädagogik

Samstag 07. Januar 2017 Neujahrskonzert – Märchen aus dem Orient 20.00 Uhr mit der Nordwestdeutschen Philharmonie Veranstalter: Minden Marketing GmbH

Sonntag 08. Januar 2017 Verteufelte Zeiten 18.00 Uhr Lustspiel von Karl Bunje mit Beate Kiupel, Christin Deuker, Luisa Röhse u. a. Produktion: Ohnsorg Theater

Offene Theaterführung | Foto: Paul Olfermann 37 Sonderveranstaltungen

17. Januar 2017 – 27. Januar 2017 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten

Hänsel und Gretel | Foto: Wolfgang Fuhrmannek Dienstag Hänsel und Gretel 17. Januar 2017 Familien-Musical nach der berühmten Märchenoper 10.00 Uhr von Engelbert Humperdinck und Adelheid Wette Produktion: Kleine Oper Bad Homburg

Freitag Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit 20. Januar 2017 Komödie-Theater-Seminar-Kabarett 20.00 Uhr nach Bernhard Ludwigs Seminarkabarett mit Gregor Eckert

Samstag Springmaus: BÄÄM! – Die Gameshow 21. Januar 2017 Improvisationsshow mit dem bekannten Springmaus-Ensemble 20.00 Uhr Veranstalter: Lampenfieber Veranstaltungen

Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit Abiturthema Der Prozess Di. 24. Januar 2017 – 19.00 Uhr von Rene Linke nach dem Roman von Franz Kafka Mi. 25. Januar 2017 – 10.00 Uhr mit Hilmi Sözer, Renate Frisch, Uwe Frisch-Niewöhner und Martin Müllerhöltgen Produktion: KOM’MA Theater, Duisburg

Donnerstag Ab dafür! – Der satirische Jahresrückblick 26. Januar 2017 von und mit Bernd Gieseking 20.00 Uhr

Freitag Offener Workshop 27. Januar 2017 Anmeldung bei der Theaterpädagogik 19.00 Uhr

Offener Workshop | Foto: Paul Olfermann 38 Sonderveranstaltungen

28. Januar 2017 – 18. Februar 2017 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten

Men in Black Samstag 28. Januar 2017 Men in Black: Let the good times roll 20.00 Uhr Emotionale und mitreißende Musikshow mit den großen Klassikern aus Soul & Rock ’n’ Roll mit Karsten Eggers, Bernhard „Max“ Merkel und Sascha Münnich

Dienstag 31. Januar 2017 Night of the Dance – Irish Dance reloaded 20.00 Uhr Perfektion, Leidenschaft und pure Energie mit der Broadway Dance Company & Dublin Dance Factory Veranstalter: ASA GmbH

Mittwoch 01. Februar 2017 Pistors Fußballschule: Taktik, Liedgut und Kabine 20.00 Uhr Die neue Fußballshow von und mit Sven Pistor präsentiert von WDR 2 Liga Live Veranstalter: Sparkasse Minden-Lübbecke

Night of the Dance Fr. 10. Februar 2017 Das neue Wir bis Konvent zur Stadtgesellschaft im Wandel So. 12. Februar 2017 Nähere Informationen entnehmen Sie der Tagespresse

Konzerte für Kinder Grundschule Klassen 3 – 4 Mo. 13. Februar 2017 – 9.30 / 11.00 Uhr Bahn frei – … unterwegs im Musikexpress Di. 14. Februar 2017 – 9.30 / 11.00 Uhr Moderation: Susanne Adam und Marion Thauern Veranstalter: Nordwestdeutsche Philharmonie

Fr. 17. Februar 2017 – 20 Uhr Mindener Stichlinge: Kabarett aus Leidenschaft Sa. 18. Februar 2017 – 20 Uhr mit Deutschlands ältestem Amateurkabarett Mindener Stichlinge

Das neue Wir | Foto: Paul Olfermann 39 Sonderveranstaltungen

20. Februar 2017 – 27. Februar 2017 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten

Bodo Wartke | Foto: Nele Martensen Montag Die Nacht der Musicals 20. Februar 2017 Die erfolgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene! 20.00 Uhr Veranstalter: ASA GmbH

12. Mindener Kabaretttage – Kabarett statt Karneval Donnerstag Bodo Wartke: König Ödipus 23. Februar 2017 Veranstalter: Kulturbüro OWL 20.00 Uhr

12. Mindener Kabaretttage – Kabarett statt Karneval Freitag Nico Semsrott: Freude ist nur ein Mangel an Information 2.5 24. Februar 2017 Der traurigste Komiker der Welt 20.00 Uhr

12. Mindener Kabaretttage – Kabarett statt Karneval Samstag Jochen Malmsheimer: 25. Februar 2017 Rainald Grebe | Foto: G. Simons Dogensuppe Herzogin – ein Austopf mit Einlage 20.00 Uhr Veranstalter: Kulturbüro OWL

12. Mindener Kabaretttage – Kabarett statt Karneval Sonntag Rainald Grebe: Das neue Solo 26. Februar 2017 Veranstalter: Kulturbüro OWL 18.00 Uhr

12. Mindener Kabaretttage – Kabarett statt Karneval Montag Timo Wopp: Moral – Eine Laune der Kultur 27. Februar 2017 Veranstalter: Kulturbüro OWL 20.00 Uhr

Timo Wopp | Foto: Knut Gminder 40 Sonderveranstaltungen

28. Februar 2017 – 15. März 2017 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten

Suchtpotenzial | Foto: Torsten Goltz Dienstag 12. Mindener Kabaretttage – Kabarett statt Karneval 28. Februar 2017 Hagen Rether: Liebe 20.00 Uhr Veranstalter: Kulturbüro OWL

Mittwoch 12. Mindener Kabaretttage – Kabarett statt Karneval 01. März 2017 Suchtpotenzial: Alkopop 100 Vol. % 20.00 Uhr

Do. 09. März 2017 – 20.00 Uhr Georgette Dee Helena. Plädoyer für eine Schlampe Monolog von Miguel del Arco Produktion: Theater Wahlverwandte

Samstag 11. März 2017 Me and the devil 20.00 Uhr Ein teuflisch musikalischer Abend von und mit Dominique Horwitz und sieben Musikern Musik von Carl Maria von Weber, Tom Waits, Georgette Dee | Foto: Uwe Neumann Igor Strawinsky, Johnny Cash, Depeche Mode u. a. und Arrangements von Jan Christof Scheibe

Dienstag Konzerte für Junge Leute (weiterführende Schulen) 14. März 2017 Zwei Revolutionäre: Beethoven und Egmont 9.30 Uhr Beethovens Schauspielmusik zu Goethes „Egmont“ und 11.00 Uhr Konzept und Moderation: Christian Schruff Veranstalter: Nordwestdeutsche Philharmonie

Mittwoch 15. März 2017 Richling spielt Richling – Prognosen auf Rückblicke 20.00 Uhr Mathias Richling spielt sein neues Programm Bühne und Regie: Günter Verdin

Me and the devil | Foto: Sinje Sabine Hasheider 41 Sonderveranstaltungen

17. März 2017 – 14. Mai 2017 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten

The Ukulele Orchestra of Great Britain Freitag The Ukulele Orchestra of Great Britain 17. März 2017 Jubiläumstour zum 30-jährigen Bestehen 20.00 Uhr

Samstag Das Dschungelbuch 25. März 2017 Musical-Abenteuer für die ganze Familie 14.00 Uhr und Veranstaler: Theater Liberi 17.30 Uhr

Samstag HörBänd – Drünter & Druber 01. April 2017 A-cappella-Konzert mit der weiblichsten Boygroup der Welt 20.00 Uhr

Freitag Querschnitt durch ein aufregendes Leben 07. April 2017 Live-Reportage mit Rüdiger Nehberg 20.00 Uhr Veranstalter: Mindener Tageblatt

Das Lumpenpack | Foto: Kai Myller Dienstag Das Lumpenpack: Steil-geh-Tour 25. April 2017 mit Max Kennel und Indiana Jonas 20.00 Uhr

Freitag vocaldente – Life Is A Highway 28. April 2017 Das Vokal- und A-capella-Quintett 20.00 Uhr

Dienstag Offene Theaterführung 09. Mai 2017 Anmeldung bei der Theaterpädagogik 18.00 Uhr

Sonntag Muttertagskonzert 14. Mai 2017 Gemischter Chor Leteln e. V. 17.00 Uhr

Offene Theaterführung | Foto: Oliver Roth 42 Audiovisions- Reportagen

Auch in der neuen Theater-Spielzeit veranstalten das Mindener Tageblatt und der Fotograf und Reisejournalist Roland Marske wieder vier Audiovisions-Reportagen im Mindener Stadttheater. Nun schon das neunte Jahr in Folge lädt der professionelle Welten- bummler das Publikum ein, mit ihm gemeinsam nahe und ferne Reiseziele zu entdecken – ob zur Planung einer eigenen Reise, zur Erinnerung, weil man selber schon vor Ort war oder deshalb, weil man vielleicht nie dorthin kommen wird und darum gerne bequem vom Theatersessel aus zumindest in Gedanken in die Ferne schweifen möchte. Roland Marske ist einer der bekanntesten Audiovisions-Künstler in Deutschland. Seine Fotoreportagen und Reise-Essays finden nicht nur beim Vortragspublikum große Bewunderung, sondern werden auch von fast allen deutschsprachigen Reisemagazinen gedruckt und bebildern zahlreiche Reiseführer und Kalender.

Mittwoch 02. November 2016 Neuseeland 20.00 Uhr 200 Tage Auszeit

Mittwoch 18. Januar 2017 Highway Blues 20.00 Uhr Amerikas Traumstraßen

Mittwoch 08. Februar 2017 Hurtigruten / Norwegen 20.00 Uhr Mit dem Postschiff zum Polarkreis

Mittwoch 08. März 2017 Friedrich der Große 20.00 Uhr Eine Reise zu den Orten seines Lebens

Eintrittspreis im VVK: 16,00 €. Abendkasse erhöht. Alle Veranstaltungen können auch im Sonder-Abonnement für komplett 56,00 € gebucht werden. Der Vorverkauf beim express-Ticketservice & mehr, Obermarktstraße 26 – 30, Minden, Telefon 0571 88277, hat bereits begonnen. DIE PERFEKTE BÜHNE: IHR ZUHAUSE.

32457 Porta Westfalica-Barkhausen • Porta Möbel Handels GmbH & Co. KG Barkhausen • Feldstraße 20 • Tel.: 0571/9553-0 • www.porta.de 43 SEIT 115 JAHREN FEINSTE JUWELIER- UND UHRMACHERKUNST SOWIE ÜBER 80 WELTMARKEN FÜR SIE IN MINDEN.

Adolf Laufer GmbH & Co. KG Bäckerstraße 36 | 32423 Minden | Telefon +49 (0) 571 8 29 90 50 | Eka Tiny Collier aus 750er Gelbgold, Element aus 750er Weißgold mit Diamanten (0,19 ct.) E-Mail [email protected] /JuwelierLaufer Eka Tiny Armband aus 750er Gelbgold, Element aus 750er Weißgold mit Diamanten (0,19 ct.) www.juwelier-laufer.de © APMS

442016 Die Walküre Richard Wagner

Premiere A Oper von Richard Wagner Freitag aus dem Zyklus „Der Ring des Nibelungen“ 09. September 2016 Produktion: Stadttheater Minden, 17.00 Uhr Richard Wagner Verband Minden und Nordwestdeutsche Philharmonie Premiere B Sonntag Die zwischen 1854 und 1856 komponierte „Walküre“ ist 11. September 2016 der sogenannte erste Tag von Richard Wagners gewaltiger 16.00 Uhr Ring-Tetralogie. Diese hatte der Komponist im Kern be- reits 1848 konzipiert; kurze Zeit später lag das von ihm Dienstag selbst verfasste Libretto vor. Aber erst 1874 setzte Wagner 13. September 2016 mit der „Götterdämmerung“ den Schlussstein unter das 17.00 Uhr bis dahin zeitlich größte Opernwerk der Musikgeschichte. Bei den ersten Bayreuther Festspielen standen die vier Abo E Ring-Opern im Mittelpunkt. „Die Walküre“ wurde am Freitag 14. August 1876 erstmalig auf dem Grünen Hügel gegeben. 16. September 2016 17.00 Uhr Erzählt wird von einer inzestuösen Geschwisterliebe. DER RING DES NIBELUNGEN Im ersten Aufzug erleben wir das Entstehen dieser Abo C Liebe: Sieglindes Bruder Siegmund – vor Jahren von Sonntag Schwester und Vater gewaltsam getrennt – gerät als 18. September 2016 Verfolgter und unter dem selbstgewählten Namen 16.00 Uhr Wehwalt in das Haus Hundings. Dieser ist Sieglindes Ehemann. Er erkennt im Fremden den Feind seiner Schulvorstellung Familie. Hunding fordert Wehwalt zum Kampf. Sieglinde Dienstag zeigt dem fremden Mann ein Schwert, das ein Unbe- 20. September 2016 kannter in die Esche stieß, dass aber keiner bisher 11.00 Uhr herauszuziehen vermochte. Als die Geschwister sich erkennen und lieben, kann Siegmund das Schwert mit Musikalische Leitung: Regie: Gerd Heinz Freitag dem Namen „Nothung“ an sich reißen. Bühnenbild und Kostüme: Frank Philipp Schlößmann 23. September 2016 Im zweiten Aufzug wird Siegmund trotzdem sterben. Videogestaltung: Matthias Lippert 17.00 Uhr Wotan hat ihm seinen Schutz entzogen. Der Grund: Nordwestdeutsche Philharmonie Wotans Gattin Fricka verlangt die Bestrafung von Sieglindes Premiere am 9. September 2016 im Stadttheater Minden Die Karten für die beiden Ehebruch und des Inzests. Wotan stimmt dem widerwillig Weitere Vorstellungen am 11. | 13. | 16. | 18. | 20.* | 23. September Premieren und die zu. Weil aber seine Lieblings-Walküre Brünnhilde trotz- *Schulvorstellung Sondervorstellungen sind dem für Siegmund kämpft, muss er sie bestrafen. bereits im Vorverkauf. Im dritten Aufzug, der mit dem „Walkürenritt“ beginnt, Bestellungen für die verfolgt Wotan Brünnhilde. Diese rettet noch die mit Schulvorstellung Siegfried schwangere Sieglinde vor Wotans Zorn.

ausschließlich beim Brünnhilde selber aber stellt sich. Wotan verbannt sie Richard Wagner Verband Minden Richard Wagner Verband, schlafend auf einen Felsen, der von einem Feuerkreis Dr. Hering-Winckler, umzogen ist. Nur der soll das Feuer durchschreiten, der Kartenvorverkauf | Express-Ticketservice & mehr | Telefon 05 71 8 82 77 | [email protected] www.ring-in-minden.de | www.stadttheater-minden.de Tel. 0571 20577 Wotans Speer nicht fürchtet ...

Mehr dazu auf Seite 110 2015 – 2019 „Der Ring des Nibelungen“ in Minden! 45 Foto: Mathias Ruemmler

Crystal Variationen über Rausch Mittwoch 28. September 2016 Ein Tanz-Theater-Rausch von Heike Hennig 19.00 Uhr Produktion: Theater der jungen Welt Leipzig in Koproduktion mit Bayer Kultur Einführung – 18.30 Uhr Seit es Menschen gibt, existiert der Wunsch nach Rausch. Six-Pack Musik, Tanz, Liebe, Sport, Drogen – Entgrenzung hat viele Gesichter. In „Crystal – Variationen über Rausch“ er- gründen drei Schauspieler und drei Tänzer den absoluten Kick, aber auch den tiefen Fall danach. Nach dem Erfolg des Rausch und Ekstase, Entgrenzung und Überschreitung Gastspiels in der letzten sind gefürchtet, verachtet und begehrt, seitdem es Spielzeit noch einmal Menschen gibt. Sich im Technobeat in Trance tanzen auf dem Spielplan! und sich im Liebesrausch verlieren, beim Bungee-Sturz das absolute Herzrasen spüren, mit Drogen den eigenen Es geht um Rausch, Körper schwerelos machen oder im World Wide Web Tempo, Leistungszwang die Grenzen von Zeit und Raum aufheben, das Begehren und körperlichen Verfall. nach Entgrenzung nimmt viele Gestalten an. Immer Die Zuschauer halten wieder landet es in der Begrenztheit des Körpers und einen Moment den Atem der Realität. In der Produktion CRYSTAL – Variationen an, um dann tosend zu über Rausch suchen Tänzer/-innen und Schauspieler/ applaudieren für ein Stück, -innen nach dem ultimativen Kick. Sie untersuchen das den Verstand ebenso die Spuren, die Rausch in ihren Körpern hinterlässt, wie die Emotion bewegt fragen nach seiner Sprengkraft, aber auch nach dem hat und natürlich für tiefen Fall und der Einsamkeit, die er hinterlässt. Eine die großartige Leistung intensive Auseinandersetzung mit Rausch und all seinen der Akteure. Konsequenzen, mit Höhe und Fall – ein Stück Hunger Mindener Tageblatt nach Leben. 46 Foto: Rupert Rieger Foto: N.N. Theater – Ute Kossmann / VKKBA

Adam Schaf hat Angst Der Brandner Kaspar

Donnerstag Ein-Mann-Musical von Georg Kreisler Freitag nach einer Erzählung von Franz von Kobell 29. September 2016 mit Karl M. Sibelius und Nebojsa Krulanovic am Flügel 30. September 2016 mit Michl Thorbecke, Gregor Höppner und Bernd Kaftan 20.00 Uhr Produktion: Theater Trier 20.00 Uhr Produktion: N.N. Theater Neue Volksbühne Köln

Die Zuschauer erwartet ein fulminanter Ein-Mann- Alter und Tod, dieser Der Brandner lebt als rüstiger Büchsenmacher und Parforceritt aus der Feder Georg Kreislers, des Meisters schwierigen Themen hat Jagdhelfer am Tegernsee. Eines Tages steht der Tod vor des bösartig-klassischen Kabaretts. Karl M. Sibelius, sich das N.N. Theater bei ihm und fordert ihn auf, mitzugehen. Kaspar windet der als „bemerkenswerter Theatermacher“ bei den seiner Interpretation sich, schafft es, den Tod mit Kirschgeist betrunken zu Bayerischen Theatertagen 2013 ausgezeichnete (zu- angenommen, und ihr machen und schließlich auch noch dazu zu überreden, künftige) Intendant des Theaters Trier ist Adam Schaf. Mut wird belohnt: Langen mit ihm um weitere Lebensjahre Karten zu spielen. Und dieser Adam Schaf, seines Zeichens unglücklich Beifall gibt es von den Er betrügt den Tod – und dieser gewährt ihm weitere unverstandener Schauspieler, träumt schon seit Jahren rund 1300 Zuschauern 18 Jahre Leben. Diese verlaufen anders als er erwartet. Karl M. Sibelius, davon, ein einflussreicher Künstler zu sein, dem alle für die Stammgäste des Er verliert alle, die er liebt. Seine Marie an einen anderen Intendant des an den Lippen hängen. Doch leider reicht es nur zum Dülmener Sommers. Mann, seine Söhne an den Krieg. Theaters Trier, wurde Garderoben-Helden. Hier, kurz vor dem Auftritt, lästert er Dülmener Zeitung als bemerkenswerter dann allerdings umso ausgiebiger über die Schlechtigkeit Das N.N. Theater stellt in dieser Inszenierung den Tod Theatermacher der Welt: Den neuen Intendanten, moderne Stücke, Leise ist der immer dorthin wo er hingehört: mitten ins pralle Leben! mit dem Bayerischen Preisanstieg und Werteverfall. vorhandene Witz der Theaterpreis 2013 Inszenierung: er passt zu ausgezeichnet. seinem Stück. Und als der Brandner schließlich doch Schauspiel und Gesang auf den Schwingen des sind von einer Präsenz, Todes freiwillig „hinüber- Qualität, Bandbreite und gegangen“ ist, beklatscht Aufrichtigkeit, die wah- man das N.N. Theater am ren Genuss bereitet und Ende zwar stürmisch und menschlich berührt. laut, aber das Zelt verlässt Passauer Neue Presse man mit innerer Ruhe. 47 Südkurier Vertrieb Vertrieb IT Rainer Schmutte Lora Benz David Kreft

DAMIT UNSER ENSEMBLE ERFOLGREICH BLEIBT.

Bei WAGO gehören weltweit mehr als 7.200 Mitarbeiter zum Spitzen-Ensemble für High-Tech Innovationen. Unserem Standort Minden sind wir seit 1951 treu verbunden – und engagieren uns vor Ort. In der Kultur genauso wie in der Bildung und im Sport. Aus Liebe zu unserer Region. Vorhang auf! Dem Stadttheater Minden wünschen wir eine hochkarätige Spielzeit – und dem Publikum größtes Vergnügen.

Sie möchten in unserem Spitzen-Ensemble mitspielen? www.wago.com/karriere 48 Foto: Christian Kaufmann Foto: Alan Ovaska Foto: Jens Kowsky

Krach im Hause Gott Non(n)sens

Samstag Eine himmlische Komödie von Felix Mitterer Dienstag Musical-Komödie von Dan Goggin 01. Oktober 2016 mit Mimi Fiedler, Bernhard Bettermann, Tim Bettermann u. a. 04. Oktober 2016 Produktion: Landestheater Detmold 20.00 Uhr Produktion: Kempf Theatergastspiele 20.00 Uhr Nachdem die Klosterköchin Schwester Maria Aroma Gott Vater ist seiner Schöpfung, der Menschheit, über- 52 Ordensschwestern versehentlich mit Fischsuppe ver- drüssig und will sie vernichten. Er ruft Jesus, den Heiligen giftet hat, starten die fünf Übriggebliebenen eine ver- Felix Mitterers Geist und Satan zusammen um im letzten Gericht über zweifelte Rettungsaktion, um die Klosterkasse wieder auf „komödiantisches die Zukunft der Menschheit zu verhandeln. Bevor die Vordermann und die restlichen Schwestern – die einen Mysterium“ bietet einen Verhandlung allerdings ernsthaft beginnen kann, ver- Zwischenstopp in der Tiefkühltruhe einlegen – unter kritischen und – mit viel stricken sich die vier grundverschiedenen Charaktere in die Erde zu bringen. Wortwitz und Charme recht irdisch-menschlich anmutenden Konflikten und Und deshalb heißt es: Vorhang auf für die musika- angereichert – auch sehr persönlichen Beleidigungen. Da wird nach dem Sinn lischsten Nonnen jenseits von Eden … humorvollen Blick auf vom Opfer des Menschensohns gefragt, der Schuldige Kirche, Glauben und gesucht, über den freien Willen diskutiert und auf den In einer einmaligen Benefizvorstellung stellen die fünf Machtverhältnisse. anderen herabgeschaut, weil er ein Mensch aus Fleisch Dan Goggins international Schwestern ihre individuellen Showtalente unter Beweis und Blut mit Gefühlen und Tränen ist, bzw. weil er ein gefeierter Musical-Hit und kreieren eine knallbunte Revue mit viel Komik, Die Fallhöhe zwischen Geistwesen ohne all diese Erfahrungen ist. wurde 1985 in New York schmissigen Musiknummern, Sentiment, Herz und Elan. lockerer Komödie und uraufgeführt, lief dort dann doch plötzlich sehr Satan konfrontiert Gott mit der Aussage, dass er die über neun Jahre en suite ernsten Gedanken ist Menschen nach seinem Abbild geschaffen hat, und bringt und erhielt zahlreiche wunderbar und wird vom ihn schließlich dazu, vor seiner Macht zu kapitulieren. Preise, u. a. als bestes Ensemble – allen voran Dann erscheint die Muttergottes und erzählt die Ge- Off-Broadway-Musical. Bernhard Bettermann als schichte aus ihrer Sicht, klärt auf, dass der Heilige Geist In über 20 Sprachen Satan und Jörg Reimers einst weiblich war, aber so wie die Himmelskönigin, die übersetzt und mehr als als Gott – glänzend Göttin, verbannt wurde, da Gott keine gleichwertige 8.000 mal weltweit pro- getragen. ... Als Gottes- weibliche Kraft neben sich dulden konnte. Es ergibt sich duziert, gehört es zu den mutter Maria macht Mimi eine Diskussion über männlich und weiblich im Himmel erfolgreichsten neueren Fiedler eine starke Figur. und auf Erden und die Frage nach der Vernichtung der Werken des Genres. 49 Iserlohner Zeitung Menschheit wird zunächst vertagt. Foto: Mateusz Zahora Foto: Goran Nitschke Foto: Janine Guldener

1. Sinfoniekonzert Zu spät! Zu spät! Zu spät!

Donnerstag mit der Nordwestdeutschen Philharmonie Montag Komödie von Lothar Kittstein und Michael Lippold 06. Oktober 2016 24. Oktober 2016 mit Evelyn Plank, Patrick Wolff, Patrick Gabriel, 20.00 Uhr 20.00 Uhr Manuel Klein und Sonja Welter Produktion: TAT Kreativ Akademie Einführung – 19.15 Uhr Edvard Grieg Peer Gynt: Suite Nr. 1 op. 46 Eine schwarze Komödie Jeder kennt den Begriff „Coaching“: Coaching fürs Leben, über die Hochkultur der für eine Beziehung, für ein gut funktionierendes Liebes- Claire Huangci Franz Liszt „Coaching“-Industrie mit leben, für die eigene Katze und den eigenen Hund. Was Die junge amerikanische Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur allen ihren Nebeneffekten, aber, wenn fünf dieser Profiberater aufeinander prallen, Pianistin mit chinesischer Eitelkeiten und Verwir- mitten im Wald in einem Seminarhaus zu einem Fort- Abstammung begann ihre Sergej Rachmaninow rungen. Sie ist ganz nah bildungsseminar? Und was, wenn der angekündigte internationale Karriere als Sinfonische Tänze op. 45 am Leben, das heute Seminarleiter gar nicht erscheint? All diese Fragen werden gefeierte Chopin-Interpretin oft von Karrieredenken, von einem hochkarätigen fünfköpfigen Ensemble einmal und gewann 2009 beim Claire Huangci, Klavier Arbeitsstress und einer hoch komisch, einmal tragikomisch beantwortet. Chopin-Wettbewerb in Yves Abel, Leitung „immer schneller, immer Darmstadt und 2010 in besser, immer mehr“- Evelyn Plank verkörpert eine Dame mit einem Hang zu Miami die 1. Preise. Von der Mentalität geprägt ist. Arroganz und Zynismus: resolut, kühl und sachlich. Diese gefeierten Chopin-Interpretin Eigenschaften benötigt sie, da sie Unternehmer bei der hat sich Claire Huangci in Autor Lothar Kittstein Kündigung von Mitarbeitern unterstützt. den letzten Jahren zu einer weiß, was er schreibt, Patrick Wolff spielt einen hektischen Geschäftsmann mit vielseitigen und gefragten er arbeitete selber in einer einer ganz besonderen Therapie-Form, der Stuhl-Therapie. Musikerin entwickelt. Unternehmensberatung. Patrick Gabriel verkörpert den Blindgänger. Er wird als Sie gastiert regelmäßig in „Zu spät! Zu spät! Zu spät!“ „Nicht-Coacher“ von seiner Ehefrau, gleichzeitig auch international bedeutenden ist eine bitterböse, seine Chefin, in die Runde zur Fortbildung geschickt. Konzertsälen und wurde für witzige und detailgenaue Manuel Klein gibt die Person mit starkem Esoterik-Touch, ihr 2. Soloalbum mit Sonaten Beschreibung der „Glücks- die natürlich in dieser Konstellation nicht fehlen darf. von Scarlatti mit dem Preis versprechungs-Industrie“ Sonja Welter spielt eine Hochschwangere, die Kinder mit der Deutschen Schall- in einer immer stärker dem hochmotiviertem Ansatz coacht: „Man kann ja nicht 50 plattenkritik ausgezeichnet. werdenden Ich-Gesellschaft. erst mit 18 sein Leben planen“. Foto: Tom Schulze

Meisterdetektiv König der Kinder: Macius! Dienstag Kalle Blomquist Donnerstag von Katrin Lange nach dem Roman von Janusz Korczak 25. Oktober 2016 27. Oktober 2016 Produktion: Theater der jungen Welt, Leipzig 16.00 Uhr Kinderstück von Eberhard Möbius nach Astrid Lindgren 17.30 Uhr Produktion: Westfälisches Landestheater, Castrop-Rauxel Für den kleinen Macius ist es ein schwerer Schicksals- Mittwoch schlag, als sein Vater stirbt. Und weil sein Vater kein 26. Oktober 2016 Meisterdetektiv Kalle Blomquist ist jeder Situation Katrin Lange ist eine der gewöhnlicher Mann, sondern ein König war, muss nun 10.00 Uhr gewachsen und mit allen Wassern gewaschen. Doch in profiliertesten Kinder- auch Macius König werden. So ein König hat viel zu tun: seinem schwedischen Kaff Kleinköping will so gar theaterautorinnen in Audienzen halten, sich von seinen Ministern beraten nichts passieren. Da denkt sich Kalle eben selber Deutschland. Als Produktion lassen und Entscheidungen treffen. Das alles will gelernt spannende Fälle aus, die es zu lösen gibt. Seine beiden des Theaters der Jungen sein und mit großer Energie geht Macius seine neuen Auf- Die schwedische Freunde Anders und Eva-Lotte belächeln ihn, bis Welt war in Minden bereits gaben an. Doch wirklich ernst nehmen die Erwachsenen Schriftstellerin plötzlich ein merkwürdiger Fremder ins Dorf kommt. „Rapunzel geht los!“ den Kindkönig nicht, auch wenn sie zeremoniell perfekt Astrid Lindgren zählt Kalles detektivischer Spürsinn kribbelt ihm sofort in zu sehen. vor ihm buckeln. Staatsgeschäfte sind für ein Kind doch zu den bedeutendsten der Nase und gemeinsam mit seinen Freunden spioniert viel zu kompliziert! Gerade dann, wenn diplomatische GeschichtenerzählerInnen er dem Verdächtigen hinterher. Eva-Lotte kann berichten, Dass ein Krieg nicht viel Verwicklungen es erfordern, die Politik mit anderen des 20. Jahrhunderts. Ihre dass es sich bei der zwielichtigen Person um Onkel mit den Ruhmesgeschichten Mitteln fortzusetzen. Ein Krieg mit den Nachbarkönigen literarischen Heldinnen Einar, den Cousin ihrer Mutter handelt. Aber weshalb zu tun hat, die Macius‘ ist unausweichlich. Dafür kann sich Macius begeistern. und Helden sind selbst- schleicht sich Onkel Einar nachts heimlich aus dem königliche Ahnen überliefert Hat nicht der Kriegsminister gesagt, ein großer König bewusst, mutig, kreativ, Haus und was hat es mit der alten Schlossruine auf sich? haben, veranschaulicht die kann nur werden, wer ein großer Feldherr ist? Endlich, mitfühlend und fabelhaft Gemeinsam versuchen die Freunde diesen kniffligen Inszenierung eindrucksvoll denkt sich Macius, die Gelegenheit ein Held zu werden. stark. Die fantasievollen Fall mit Mut, Verstand und Ausdauer zu lösen – für … Aber nicht zuletzt die Doch die Wirklichkeit ist ganz und gar nicht heroisch. Der Abenteuer von „Pippi Meisterdetektiv Kalle Blomquist freilich kein Problem! kindlich naive Perspektive Krieg der Erwachsenen endet in der Katastrophe. Nun ist Langstrumpf“, „Ronja von Korczaks Erzählung, Macius fest entschlossen, die Geschicke seines Landes Räubertochter“ oder die allen voran Kevin Körber selbst in die Hand zu nehmen. „Michel aus Lönneberga“ als Macius einnehmend machten sie zur bekann- auf die Bühne bringt, Die Kinder sollen endlich mit entscheiden dürfen, denn testen Kinderbuchautorin brechen den Schrecken. was für Kinder gut ist, das kann auch für Erwachsene der Welt. Leipziger Volkszeitung nicht schlecht sein. Macius will König der Kinder werden! 51 Foto: Julia Wesely Foto: Markus Nass, Plakat: Gio Löwe

Elisabeth Kulman Terror

Samstag Konzert mit der bekannten Mezzosopranistin Montag Fesselnder Gerichts-Thriller von Ferdinand von Schirach 29. Oktober 2016 Veranstalter: Kammermusikfreunde Minden e. V. 31. Oktober 2016 mit Johannes Brandrup u. a. 20.00 Uhr 20.00 Uhr Produktion: Konzertdirektion Landgraf Elisabeth Kulman zählt zu den führenden Mezzo- sopranistinnen. Sie überzeugt Publikum und Kritik Einführung – 19.30 Uhr Major Lars Koch, Kampfjetpilot der Bundeswehr, steht durch ihr kostbares, farbintensives Timbre sowie ihre vor Gericht. Angeklagt ist er des 164-fachen Mordes. charismatische Bühnenpersönlichkeit und musikalische Was ist passiert? Vielseitigkeit. Am 26. Mai 2013 erhält Koch den Befehl, einen voll- Sie debütierte 2001 als Pamina an der Volksoper Wien besetzten, von Terroristen gekaperten Airbus vom Kurs und feierte erste Erfolge als Sopranistin. Seit 2005 singt Ferdinand von Schirachs abzudrängen, was ohne Erfolg bleibt. Ziel der Terroristen Elisabeth Kulman das große Mezzosopran- und Altfach. „Terror“ ist ein Theater- ist es, den Airbus in die ausverkaufte Münchner Allianz- Elisabeth Kulmans Im Ensemble der Wiener Staatsoper avancierte sie rasch stück von bedrückender Arena stürzen zu lassen, in der 70.000 Zuschauer besondere Liebe gilt un- zum Publikumsliebling und erarbeitete sich ein großes Aktualität. Es stellt die dem Länderspiel Deutschland-England entgegenfiebern. konventionellen Projekten: Repertoire. Zu ihren wichtigsten Partien zählen u. a. Frage, wie wir in Zukunft Lars Koch entscheidet sich eigenmächtig, das Passagier- „Mussorgsky Dis-Covered“ Fricka, Erda und Waltraute (Der Ring des Nibelungen) leben wollen. Werden wir flugzeug abzuschießen, um die Fußball-Fans zu retten. mit internationalem Jazz- oder Carmen. Seit 2010 ist Elisabeth Kulman begehrte uns für die Freiheit oder Alle 164 Airbus-Insassen sterben. Ist Koch schuldig, weil quartett, „Mahler Lieder“ Solistin in den großen Musikmetropolen Wien, Paris, für die Sicherheit ent- er 164 Menschen zum Objekt gemacht hat und damit und „Wer wagt mich London, München, Berlin, Tokio, Salzburg oder Moskau. scheiden? Wollen wir, dass deren Rechte und Menschenwürde verletzte? zu höhnen?“ mit dem Sie singt regelmäßig mit den weltbesten Orchestern die Würde des Menschen Ensemble Amarcord Wien und Dirigenten wie u. a. Zubin Mehta, Kirill Petrenko, trotz der Terroranschläge Darüber muss auch das Publikum nach bestem Wissen sowie „Hungaro Tune“ mit Christian Thielemann. Eine besonders enge Zusammen- noch gilt? Eines der am und Gewissen, wie es im deutschen Richtergesetz heißt, Symphonieorchester und arbeit verband sie mit Nikolaus Harnoncourt. meisten diskutierten und urteilen. Jeder Zuschauer erhält einen Stimmzettel, den Jazzsolisten. Ihr neues gespielten Stücke auf den er in einer Pause ausgefüllt zurückgeben muss. Danach Soloprogramm „La femme Seit 2015 konzentriert Elisabeth Kulman ihre künstlerische Theaterspielplänen. entscheidet sich, wie das Theaterstück weitergeht. c‘est moi“ präsentiert Tätigkeit auf Liederabende (gemeinsam mit ihrem lang- Plädiert der überwiegende Teil des Publikums für Stücke von Carmen bis jährigen Klavierpartner Eduard Kutrowatz), Konzerte und Das bemerkenswerteste SCHULDIG, wird die Schuldig-Variante gespielt, hält zu den Beatles. konzertante Opernaufführungen. neue Stück. die Mehrheit Lars Koch für UNSCHULDIG, kommt diese 52 Die deutsche Bühne Begründung des Richterspruchs zur Aufführung. 53 Neuseeland Appetit auf Schauspiel und Genuss? 200 Tage Auszeit Mittwoch 02. November 2016 Audiovisions-Reportage von Roland Marske DANN GENIESSEN 20.00 Uhr SIE DOCH UNSER Unser Sorglos-Paket: Beim Kauf einer Theaterdinner-Karte wird für Sie ein Tisch Wer träumt nicht auch manchmal davon, einfach mal THEATERDINNER im Restaurant Ihrer Wahl reserviert. Roland Marske ist auszusteigen? Roland Marske hat sich diese Auszeit einer der bekanntesten genommen und war über ein halbes Jahr in seinem Genießen Sie in einem unserer Restaurant Palmengarten, Im Kaiserpalais Audiovisions-Künstler Traumland: Neuseeland. Die Bilder, die er mitgebracht in Deutschland. Seine hat, entführen in ein einzigartiges Naturparadies und zwei Theaterdinner-Restaurants Restaurant Stickdorn, Wilhelmstraße 17 Fotoreportagen und die Geschichten, die er dazu erzählt, lassen an den kulinarische Abwechslungen, Eintrittskarte für das Theater im Park Reise-Essays finden nicht schönsten Erlebnissen teilhaben: Zum Beispiel an den bevor sich der Vorhang öffnet. inklusive Hauptgang: 39,50 Euro nur beim Vortragspubli- Schwierigkeiten, den komischen Wappenvogel der Eintrittskarte für das Theater im Park Aus jeweils zwei Empfehlungen kum große Bewunderer, Neuseeländer zu fotografieren oder an der Einladung inklusive 2-Gänge-Menü: 44,50 Euro sondern werden auch von zu einer traditionellen Zeremonie der Maori. des Hauses können Sie die Wahl fast allen deutschspra- treffen zwischen einem Haupt- chigen Reisemagazinen Nirgendwo sonst liegen die unterschiedlichsten Land- Alle Veranstaltungen, die gedruckt und bebildern schaften so dicht beieinander: Grandiose Küstenland- gang oder einem 2-Gänge-Menü. als Theaterdinner buchbar sind, Anschließend ist das Theater sind mit diesem Symbol im zahlreiche Reiseführer schaften, Regenwälder und Riesenfarne, vulkanischer aktuellen Programmheft „Viel und Kalender. Feuerzauber, Alpengipfel und Gletscher. Der Fotograf im Park in jedem Fall bequem Theater! In Bad Oeynhausen“ macht Bekanntschaft mit Papageien, die alles zerstören, fußläufig zu erreichen. Für einen gekennzeichnet. was ihnen vor den Schnabel kommt, hat Fotoshootings unbeschwerten Theaterabend! mit Walen, Delphinen, seltenen Pinguinen und den größten Seevögeln der Welt. FOTO: PETER HÜBBE // STAND 03/2016, ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN ÄNDERUNGEN 03/2016, PETER HÜBBE // STAND FOTO:

Tickets und Infos: Tel. 0 57 31 / 13 00 Mit freundlicher Karten im VVK 16,00 €. Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH Unterstützung Abendkasse erhöht. Tourist-Information, Im Kurpark VVK seit 06.04.2016 beim

WWW.HOCH5.COM // WWW.HOCH5.COM express-Ticketservice. 54 www.badoeynhausen.de Foto: Isabell Koch Foto: Mark Noormann

Private Peaceful Malala – Mädchen mit Buch

Donnerstag von Michael Morpurgo Freitag von Nick Wood 03. November 2016 mit Robert Stadlober und Andreas Spechtl 04. November 2016 mit Julia Jaschke 20.00 Uhr Produktion: Hamburger Kammerspiele 11.00 Uhr Produktion: Theater Kempten Schulvorstellung Einführung – 19.30 Uhr „Private Peaceful“ von Michael Morpurgo erzählt die Mit 11 schreibt Malala Yousafzai ein Blog-Tagebuch für Geschichte von Tommo Peaceful, einem jungen Soldaten und 19.00 Uhr die BBC über das Leben mit den gewalttätigen Angriffen im Ersten Weltkrieg, der, als sein Bruder sterbend neben Einführung – 18.30 Uhr der Taliban, die ihr – wie allen Mädchen – verbieten in ihm liegt, den selbstmörderischen Sturmbefehl seines die Schule zu gehen, Musik zu hören, zu tanzen, sich un- Vorgesetzten verweigert und daraufhin zum Tode ver- Six-Pack verschleiert in die Öffentlichkeit zu begeben. Sie schreibt urteilt wird. Es ist die Geschichte eines naiven jungen nicht aus sicherer Distanz, lebt nicht in Europa sondern Mannes, der gerade beginnt, das Leben zu erfahren. Der in Pakistan zwischen den Fronten im Krieg. Wer aber Friede will, sich verliebt, der von einer Zukunft träumt, eine Vergangen- der rede vom Krieg. heit zu verstehen beginnt und doch beides schon hinter Mit 15 schießen ihr dann Taliban-Kämpfer in den Kopf Walter Benjamin sich gelassen hat. Im Nirgendwo, zwischen zwei Fronten. wegen ihres Engagements für das Recht auf Schulbildung Das kurze Leben Tommos steht für die Schicksale vieler aller Kinder, Mädchen und Jungen. Wie durch ein Wunder Das beeindruckende weiterer Soldaten, die in Kriegen gestern, heute und überlebt sie und kämpft weiter. Solostück „Private morgen ihr Leben ließen und noch lassen werden, denn: Einer jener seltenen Peaceful“ erlebte in Der Krieg ist um uns, er ist in uns und er entsteht durch Theaterabende, der die Mit 17, im Jahr 2014, ist sie die jüngste Friedensnobel- den Kammerspielen eine uns. Tommo ist viele. Zuschauer mit 12 Jahren preisträgerin aller Zeiten, spricht vor der UNO über das umjubelte Premiere. Was macht der Krieg mit uns? Und was macht er mit genauso direkt anspricht Recht aller Kinder auf der Welt auf Bildung, sie spricht Hamburger Abendblatt jenen, die unmittelbar beteiligt sind? Denjenigen, die, wie mit 42 oder 72. mit dem amerikanischen Präsidenten (und kritisiert dabei unter welchen Umständen auch immer, KämpferInnen, den Drohnenkrieg der USA in Afghanistan) – aber in ihrer Und die beiden Prota- SoldatInnen wurden? Was bedeutet es, Befehle auszu- Wenn ihr den Krieg Heimat wird sie als Verräterin beschimpft. gonisten werden vom führen, wider besseren Wissens und Gewissens? Und beenden wollt, begeisterten Premieren- was heißt es, den Befehl zu verweigern. Im ständigen sendet Bücher statt Waffen, Nick Wood hat aus der Lebensgeschichte von Malala publikum immer und immer Dialog zwischen dem Schauspieler Robert Stadlober sendet Stifte statt Panzer, Yousafzai ein berührendes Theaterstück geschrieben, wieder auf die Bühne und der live gespielten Musik von Andreas Spechtl sendet Lehrer statt Soldaten. intelligent und einfühlsam, klug und doch nie besser- applaudiert – zu Recht. (Sänger, Texter und Gitarrist der Gruppe Ja, Panik) Malala Youzafzai wisserisch. 55 Hamburger Morgenpost entsteht ein tiefgreifendes Plädoyer gegen den Krieg. Business-Meeting? Sie wünschen – wir liefern

Damit Ihr Business-Meeting ein sicherer Erfolg wird, muss jedes kleinste Detail stimmen. Bei Holiday Inn kümmert sich ein persönlicher Meeting Host um alle Aspekte Ihrer Buchung – von der Auswahl der Speisen und Getränke bis hin zur Bestuhlung.

Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem professionellen Veranstaltungsteam.

Ihr Weg zu einem erfolgreichen Meeting: www.holidayinnmeetings.de

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen – bitte erkundigen Sie sich bei der Anfrage.

Lindenstraße 52 32423 Minden Telefon: +49 571 87060

56 Foto: Stefan Maria Rother Foto: Torsten Goltz

Mindener Stichling Familie Malente Verleihung des Kabarett-Förderpreises Musik aus Studio C. Samstag Sonntag 05. November 2016 Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Minden 06. November 2016 mit Peter und Vico Malente und den Rosie Singers 20.00 Uhr 18.00 Uhr Produktion: Familie Malente Musikproduktionen Den Mindener Stichling 2016 in der Kategorie Solisten erhält Nils Heinrich, der in präzisen Schilderungen den Die Gastgeber Peter und Vico Malente präsentieren Irrsinn der Welt beschreibt. Da ist beispielweise die ganz zusammen mit den Rosie Singers beliebte Schlagerstars gewöhnliche Handy-Sucht, die die Menschen zusätzlich und Teenager-Melodien. Und das alles in Farbe und noch mit einem ungebändigten Fotovirus peinigt. Da Stereo! Auf geht’s in die wilden Sixties der deutschen Der Sonderpreis 2016 sind die User auf Facebook und Co., die mit ihren Verbal- Fernsehunterhaltung. Dabei entführen Sie Ihre Gastge- geht an Bernd Gieseking! entgleisungen beweisen, dass Ihnen nichts peinlich ist. ber gekonnt und stilsicher ins Fernsehglück von damals. Da sind die neuen Rechten, die betonen, dass sie kein Der Schnittchenteller und der Käseigel stehen bereit und Alle zwei Jahre wird der Nazi sind, aber man trotzdem mal schauen müsse, dass werden Ihnen einen unvergesslichen Abend bereiten. nationale Kabarett-Förder- dieses Land den Deutschen gehört. Da sind die Politiker, Eine atemberaubende Zeitreise in eines der schönsten preis der Stadt Minden die Entscheidungen nicht treffen, weil sie wiedergewählt Jahrzehnte beginnt! „Mindener Stichling“ werden wollen. Nils Heinrich trifft. Er trifft sie alle. Peter und Vico Malente: Gemeinsam stehen die beiden verliehen. Seit 1994 Den Mindener Stichling 2016 in der Kategorie Gruppe er- Schauspieler und Musicaldarsteller seit 1998 auf der zeichnen unabhängige hält das Frauenduo Suchtpotenzial. Das sind die Pianistin Bühne. Begonnen haben sie ihre Karriere im legendären Medienfachleute und Ariane Müller und die Sängerin Julia Gámez Martin, die So schön kann „Schmidts Tivoli Theater“ in Hamburg, wo sie zum Experten Kabarettisten ein Ziel verfolgen: Die Menschen von ihrem Programm Klamotte sein! Wie eine Beispiel in über 400 Vorstellungen der Schlager-Revue aus dem deutsch- „Alko Pop 100 Vol %“ abhängig zu machen und Rockstars schillernde Perlenkette! „Fifty-Fifty“ zu sehen waren. Unzählige Auftritte in der sprachigen Raum aus, werden. Mit viel Selbstironie wirbeln die Erfinderinnen FAZ bekannten „Schmidt-Mitternachtsshow“ brachte dem deren inhaltliche Arbeit des Alko Pop alle Genres wie Rock, Hip-Hop und Pop Künstler-Duo bundesweite TV-Präsenz. neuartig und bereichernd durcheinander und zeigen in ihrem aktuellen Bühnen- Absolute Weltklasse! Durch ihre Auftritte im „Tivoli“ entdeckten Peter und Vico für das Genre ist. programm Mut zur Improvisation. Das Duo unterhält mit Bild Düsseldorf ihre Liebe zu den Schlagern und der Lebensart der 50er Texten, die „aus Schnapsideen in Bierlaune“ entstanden und 60er Jahre und entschlossen sich, ihre eigenen Theater- Mit freundlicher sind: Leidenschaftlich albern machen die beiden durch- Die Malentes sind produktionen zu realisieren. Mit vom Publikum um- Unterstützung von geknallten Musikkabarettistinnen süchtig nach mehr. brillant! Kultig, lustvoll jubelten Schlager-Revuen wie „Souvenirs“ (2003) und Melitta und Sparkasse Die Moderation hat der Stichlings-Preisträger von 2008, durchgeknallt! „Mit 17 hat man noch Träume“ (2008) ging Familie Malente 57 Minden-Lübbecke Moritz Netenjakob, übernommen. Bonner General Anzeiger seitdem auf Gastspielreise durch ganz Deutschland. Foto: Tamas Dobos

2. Sinfoniekonzert

Donnerstag mit der Nordwestdeutschen Philharmonie 10. November 2016 20.00 Uhr

Einführung – 19.15 Uhr Søren Nils Eichberg „Endorphin“ – Barnabás Kelemen Concerto Grosso für Streichquartett und Orchester wurde 1978 in Budapest geboren. Er begann im Alter Béla Bartók von 11 Jahren an der Franz 2. Violinkonzert Liszt Music Academy zu studieren. 2001 gewann er Søren Nils Eichberg den 3. Preis beim Queen „Qilaatersorneq“ für Violine und Orchester Elisabeth Wettbewerb in Brüssel, und er wurde mit dem Zoltán Kodály Sándor-Végh-Preis sowie dem Tänze aus Galanta Franz-Liszt-Preis ausge- zeichnet. 2002 erreichte er Barnabás Kelemen, Violine den 1. Platz beim Interna- Søren Nils Eichberg, Leitung tional Violin Competition in Indianapolis. 2003 erhielt er den Rózsavölgyi-Preis und zuletzt 2012 den De- Kossuth-Preis. Seit 2005 ist Kelemen Professor an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest und seit 2014 Professor an der Hochschule 58 für Musik und Tanz in Köln. CURSE | Foto: *camou

CURSE – takeover! Charity-Party ensemble & curse im Theatercafé Samstag Samstag 12. November 2016 Was haben ein klassisches, kammermusikalisches 12. November 2016 Im Anschluss ab 22.15 Uhr findet die große Charity-Party 20.00 Uhr Ensemble und ein Rapper gemeinsam?! Eine Bühne! ab 22.15 Uhr der Sozialen Initiative der Mindener Wirtschaft „Bildungspartner“ im Theatercafé statt. Feiern Sie mit An diesem Abend verschmelzen augenscheinlich unter- und tun Sie Gutes für sozial benachteiligte Kinder und schiedlichste Welten miteinander. Musikalische Farben Jugendliche in Minden! Bis in die frühen Morgenstunden verbinden sich zu neuen, signalhaften Tönen. Formen sorgt der Sound von DJ Robert für eine durchtanzte verlieren ihre gewohnten Umrisse, um gleich danach Partynacht. Die 30,00 € Eintrittpreis für die Party gehen Besetzung: wieder zu veränderter Gestalt zu finden. Man könnte ausschließlich als Spende an die Soziale Initiative der Curse – Rap & Texte meinen sich in akustischen Welten eines Dalí zu Mindener Wirtschaft „Bildungspartner“. befinden. Doch am Ende steht doch das Wort. Genauer

Miki Kekenj – Violine, gesagt: der Rap! Mit dem Kauf einer Karte Im Beirat der Bildungspartner Minden engagieren sich: Konzeption und für die Charity-Party gehen Doris Pütz, Melanie Laufer, Julia Koschitzke, Michaela und Arrangements In nie gehörter Weise transportieren die sieben 30 € Jürgen Hahn, Krimhild Geffert-Fleißner, Renate Lommel, Musiker Curses Werke in Gefilde, die den Zuhörer als direkte Spende an sozial- und Andrea Krauledat, Kerstin Fiege, Stefanie Richtzenhain, Christian Leschowski – ganz tief eintauchen lassen sollen. Die emotionale bildungsbenachteiligte Kinder in Minden Christine Rose, Oliver Brosch-Guesnet, Lutz Carta, Oboe Stärke der klassischen Musiksprache vereint mit der Sabine Dennig, Karl Stefan Preuß, Stephan Richtzenhain, Marlies Klumpenaar – Durchschlagskraft der Popkultur. Ein Gewinn für beide Hans-Jürgen Weber Klarinette Seiten ... „Kinder sind das Kapital Laura Rayen Escanilla – Der gebürtige Mindener Curse das erste Mal live unserer Zukunft. Lassen Viola im Stadttheater Minden mit einem ganz besonderen Sie uns handeln. Mit einer Programm, das man sich nicht entgehen lassen darf! Bildungspartnerschaft“ Matthias Wehmer – Violoncello Anschließend die Charity-Party der Sozialen Initiative der Mindener Wirtschaft „Bildungspartner“ im Theatercafé. Max Dommers – Kontrabass Mehr dazu auf Seite 114 59 W MEYER i WARMSEN r

Wir wollen Sie inspirieren und für Sie da g sein, damit Ihre Ideen und Wohnwünsche e Gestalt annehmen. Unser Wissen und unsere handwerkliche s Arbeit stellen wir in Ihren Dienst - für ein Ergebnis, das sich lohnt. t Deshalb laden wir Sie ganz herzlich ein, a unsere Dienstleistungen und unser Angebot einmal unverbindlich kennen- l zulernen, bei uns oder bei Ihnen zu Hause. t Auf einen Blick: e Fensterdekorationen n Sonnenschutzsysteme Markisen Insektenschutzsysteme R Aufarbeitung von Sitzmöbeln ä Stiftstr. 43 Öffnungszeiten. Anfertigung neuer Sitzmöbel u 32427 Minden Mo.Fr. 08.00 - 13.00 Uhr Bodenbeläge Tel. 0571-26072 m 15.00 - 18.00 Uhr Designteppiche E-Mail [email protected] Sa. 10.00 - 13.00 Uhr e oder nach Vereinbarung Gestaltende Malerarbeiten 60 www.meyer-warmsen.de für den Innenbereich Foto: Hermann Posch Foto: Iko Freese, drama-belin

Die Päpstin Unwiderstehlich

Sonntag Schauspiel nach dem Roman-Bestseller von Donna W. Cross Montag Komödie vom Fabrice Roger-Lacan 13. November 2016 mit Anja Klawun, Sina Wilke, Daniel Pietzuch 14. November 2016 mit Anika Mauer und Boris Aljinović 18.00 Uhr Christian Buse, Johannes Schön u. a. 20.00 Uhr Produktion: Renaissance-Theater Berlin Produktion: theaterlust, München Freiheit ist etwas Er ist Jurist, Sie ist Verlagslektorin. Eines Abends, Gott hat uns den Verstand geschenkt. Warum sollen wir Wunderbares und zugleich als Sie von einer Besprechung mit einem berühmten Ausgezeichnet mit dem ihn nicht nutzen? Gott hat uns ein Herz gegeben. Warum etwas Furchtbares. Schriftsteller, dessen Werk Sie schon lange bewundert 1. Preis der INTHEGA 2015 sollten wir nicht lieben? Gott hat uns Geist und Hände Fabrice Roger-Lacan und der im Ruf eines unverbesserlichen Don Juan steht, gegeben, um die Welt zu sehen und zu verbessern: zurückkommt, versucht er hartnäckig und unnachgiebig DIE PÄPSTIN ist ein So ein Geschenk verschmäht man nicht! Wie sich Anika Mauer von ihr zu erfahren, ob dieser „unwiderstehliche“ Mann fulminantes Historiendrama, Johanna dürfte solche Dinge gar nicht denken. Überhaupt, und Boris Aljinović die in ihr ein „unwiderstehliches“ Verlangen ausgelöst habe … die Geschichte einer Denken! Im 9. Jahrhundert nach Christus hat nur die Kirche Argumente um die Ohren großen, mutigen Frau und das Sagen. Bildung ist nur Auserwählten zugänglich. pfeffern, das hat die Klasse Fabrice Roger-Lacan stellt die Liebe eines Paares auf ihres Ringens um Selbst- Frauen gelten nichts. Aberglaube, Willkür, Dumpfheit und eines Psychoduells. Da ist den Prüfstand, die er unbarmherzig und mit diabo- bestimmung und Liebe – Gewalt regieren. Und nun ausgerechnet ein Mädchen! Hitchcock drin, oder Bezie- lischer Dialektik seziert und in die Beinahe-Katastrophe um eine bessere Welt. Will lernen, leben, lieben! Johanna kämpft sich durch. hungshöllisches, wie man führt. UNWIDERSTEHLICH ist das fesselnde Psycho- Lernt: Latein und Griechisch und die Heilkunst. es von Yasmina Reza kennt. gramm einer Liebesbeziehung, ein Kammerstück über Intensiver geht’s nicht! Liebt: Den Markgrafen Gerold, einziger Freund und Berliner Morgenpost Eifersucht, Besitzanspruch, über Verlangen und über Eine fesselnde Inszenierung. Beschützer ihrer Kindheit. Und überlebt: Den Überfall Freiheit. Münchner Merkur der Normannen. Knapp. Entkommt. Verliert Gerold, den Eine tolle Darstellung des insgeheim Geliebten. Gewinnt eine drastische, alles ver- Zwei-Mann-Ensembles Es heißt ja, die Eifersucht sei eine Leidenschaft, die Eine dramatisch spannende ändernde Einsicht: Wenn sie frei leben will, nur als Mann. Aljinović-Mauer. Was die mit Eifer sucht, was Leiden schafft. Und so zeichnet Inszenierung ... Stehende, Die Haare abgeschnitten, die Brust versteckt, das Herz beiden auf der Bühne UNWIDERSTEHLICH verspielt, augenzwinkernd und doch lange Ovationen zum auch. Als „Bruder Johannes“ geht sie ins Kloster und vollbringen, ist grandios. glasklar nach, wie die Eifersucht ein eigentlich perfektes Schluss für eine heraus- kommt bis nach Rom. Mit seiner (ihrer!) Heilkunst kuriert Der anschließende Beifalls- Paar packt und schrittchenweise an den Abgrund führt. ragende, Personen, Zeit und der junge „Mönch“ den schwerkranken Papst, er wird sturm mehr als verdient. Er liebt sie, sie liebt ihn, beide gehören zusammen. Aber Denken charakterisierende sein Leibarzt und engster Vertrauter – und schließlich B. Z. online so einfach ist das nicht … schauspielerische Leistung. sitzt er selbst auf dem Heiligen Stuhl. Und er ist ein guter 61 Wolfsburger Zeitung Papst und glücklich noch dazu. Der konzessionierte Moralbesitzer

Sie haben auch das Stück gesehn? Mein Gott, war das ein Skandal. Da müßte wirklich etwas geschehn! Ich gehe morgen nochmal.

Vor allem der ganze dritte Akt. Mit dem blonden Weib im Schal! Am Donnerstag war sie fast nackt! Ich gehe morgen nochmal.

Daß das die Polizei erlaubt! Das Stück bedroht die Moral und die deutsche Sitte und überhaupt – Foto: Oliver Betke Foto: Florian Froschmayer Ich gehe morgen nochmal.

Ich war mit meiner Gattin drin. Es war mir förmlich fatal. Honig im Kopf Sie wissen, wie sehr ich dagegen bin. Ich gehe morgen nochmal. Dienstag Tragikomödie von Florian Battermann 15. November 2016 basierend auf dem gleichnamigen Film von Das Reich und das Volk und die Ehre verfällt. 20.00 Uhr Til Schweiger und Hilly Martinek Ach, es erfüllt mich mit Qual. mit Karsten Speck, Achim Wolff, Anne Bedenbender u. a. Für sowas haben die Leute Geld! Produktion: Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig Hihi, ich gehe nochmal. und Theater an der Kö, Düsseldorf Die Kunst ist keinen Groschen mehr wert. Ich warte auf ein Signal Großvater und Lebemann Amandus war bisher das humor- und einen Kerl, der dazwischenfährt! volle, geschätzte Familienoberhaupt – durch seine Und morgen geh ich nochmal. Alzheimererkrankung entwickelt er sich plötzlich zu- Erich Kästner rück zu seinen kindlichen Ursprüngen. Nur seine Enkelin Tilda scheint mit ihm umgehen zu können. Die Krank- heit mit den Augen eines Kindes zu sehen bedeutet, sie größtenteils mit Humor zu nehmen. Genau das gelingt Tilda, ohne dass sie dabei die Tragik der Krankheit des Die Bühnenfassung des Großvaters aus den Augen verliert. Til Schweiger-Kino-Hits Nach dem Tod seiner geliebten Frau bekommt Amandus „Honig im Kopf“ verbindet seinen Haushalt nicht mehr in den Griff. Sein Sohn Niko auf gelungene Weise holt ihn also zu sich – trotz der Einwände seiner Frau traurige mit lustigen Sarah. Schnell wird klar, dass die ohnehin unter einem sowie tiefsinnige mit schlechten Stern stehende Ehe von Tildas Eltern einer leichtfüßigen Momenten. weiteren Belastung nicht standhält. Denn Amandus wird 32427 Minden Brigitte Rommelmann Freuen Sie sich auf immer vergesslicher und unberechenbarer – als er fast Steuerberaterin Heidestraße 9d Lachen und Weinen das Haus abfackelt, sieht auch Niko ein, dass sein Fachberaterin für Vermögensgestaltung Telefon (0571) 798 58 10 gleichzeitig und auf eine Vater für ein funktionierendes Familienleben unzumutbar Fachberaterin für Testamentsvollstreckung Geschichte, wie sie das geworden ist. Die Situation scheint aussichtslos. Gerade und Nachlaßverwaltung (DStV e.V.) www.rommelmann.de Leben schreibt. Voller hat sich Amandus zu Tildas großem Glück in seinem Liebe, Fürsorge, Angst, Zimmer in der Familienvilla eingerichtet, da soll er wie- 62 Trauer und Zuversicht! der umziehen – ins Pflegeheim. Foto: Thomas Leidig Foto: Christoph Grunert

MAYBEBOP Wer hat Angst Das darf man nicht Freitag Samstag vor Virginia Woolf 18. November 2016 Das neue Programm 19. November 2016 20.00 Uhr der A-cappella-Kultformation MAYBEBOP 20.00 Uhr Schauspiel von Edward Albee mit Leslie Malton, Felix von Manteuffel u. a. Eindeutige Highlights MAYBEBOP – vier Stimmen, die staunen lassen. Oliver Einführung – 19.30 Uhr Produktion: Kempf Theatergastspiele sind die Aktionen „Wünsch Gies, Sebastian Schröder, Jan Burger und Lukas Teske dir was“, der „Karaoke“- haben eine ganz persönliche Kunstform entwickelt. Ihre Für Martha, Tochter des College-Präsidenten, und George, Part und – einfach genial – Bühnenshows sind einzigartig, turbulent, und vor allem Geschichtsprofessor an besagtem College, haben sich die der Improvisationssong, kurzweilig. Mit dem neuen Tourneeprogramm „Das darf zarten und leidenschaftlichen Bande der Liebe im Laufe aus Wörtern, die das Pub- man nicht!“ fügt die A-cappella-Kultformation dem der Ehejahre in die Ketten einer unentrinnbaren Ehe- likum zuruft. Oliver zaubert nunmehr über dreizehnjährigen Erfolg ein neues Kapitel hölle verwandelt. Diese Ketten setzen sie unermüdlich aus dem Nichts einen hinzu. Auch mit ihren neuen Songs lassen sie den einer gnadenlosen Zerreißprobe aus. Dabei ist ihnen hitverdächtigen Ohrwurm. Zuschauer vergessen, dass keine Instrumente mitspielen. jedes Mittel recht. An dem Abend, der die unwiderrufliche Entscheidung herbeiführen soll, hat Martha Gäste Sie gehören seit zehn Jahren Die Profis von MAYBEBOP surfen in allen Stilrichtungen. Edward Albee eingeladen. Den jungen aufstrebenden Biologieprofessor unbestritten in die Top- Von Pop über Rock, bis HipHop und Jazz unterlaufen sie hat seinen Strindberg Nick und seine von ihm zärtlich „Putzi“ genannte Frau. Liga der A-cappella-Szene. notorisch und absichtlich die Hörervorstellungen von gründlich studiert. Ohne Rücksicht auf Verluste verwickeln Martha und Hamburger Abendblatt A-cappella-Musik, sie brechen die Erwartungshaltung. Denn genau wie diesem, George das blauäugige Paar in die Strategie ihres Songs mit Widerhaken im Text, gegen den Strich gelingt es ihm, diese Ehekrieges. Sie erfahren, wie berechnende Täuschungs- Bei Maybebop ist der gebürstet und lustvoll mit kleinen Bosheiten durchsetzt. Beziehungs-Katastrophe manöver in heilsame Enttäuschung münden können. Gesang hochkarätig, ihre Mit intelligentem Humor vorgetragene pointierte Kritik an mit abgründigem Humor Zeigen, dass Beziehungskrieg nicht gleichzusetzen ist mit Show so leichtfüßig-witzig. gesellschaftlichen und menschlichen Missständen sind und tiefer Menschlichkeit Vertrauensverlust. Martha und George würden trotz allem Alle sind ständig in Bestandteil des neuen Programms „Das darf man nicht!“ zu erzählen. Die Verfilmung jederzeit füreinander durchs Feuer gehen – nein, durch die Bewegung, unterstützt von Für eine A-cappella-Formation ist das eine Seltenheit. durch Eliah Kazan mit Hölle. Genau deswegen bereiten sie einander ja die Hölle, einem perfekten Licht- MAYBEBOP hat Unterhaltsamkeit, garniert mit Witz und Liz Taylor und Richard um sich zu beweisen, dass sie als Paar stark genug sind, design … und damit den oft auch mit Irrwitz, perfektioniert. Geht damit aber nicht Burton hob dieses Stück gemeinsam wieder heil aus ihr heraus zu kommen ... Abend zu einer Freude für auf Nummer sicher, sondern neue Wege. endgültig in den Olymp der Augen und Ohren macht. zeitlosen Meisterwerke. 63 Allgemeine Zeitung Mainz „Das darf man nicht“ – wie Chili in der Schokolade. Foto: Frank Eidel Foto: Volker Beushausen

Schlag auf Schlag Märchenmond

Sonntag MusiKabaretTalk Mittwoch Familienmusical von Christian Gundlach 20. November 2016 mit Florian Schröder, Christine Prayon, Nina Wurman 23. November 2016 nach Wolfgang und Heike Hohlbein 18.00 Uhr und Thomas C. Breuer 17.30 Uhr Produktion: Westfälisches Landestheater, Castrop-Rauxel Moderation: Axel Naumer, Produktion: WDR 5 Kim ist verzweifelt. Bewusstlos liegt seine Schwester Gastgeber Axel Naumer begrüßt auch dieses Mal Rebekka im Krankenhaus. Der Zauberer Themistokles wieder Gäste der unterhaltsamen Extra-Klasse: Florian verrät ihm des Rätsels Lösung. Der böse Herrscher Schroeder nimmt das aktuelle Tagesgeschehen unter Wolfgang Hohlbein ist Boraas hält Rebekkas Seele im Lande Märchenmond die satirische Lupe, erzählt aber in brisanten „jetzt-mal- der meistgelesene und gefangen. Er hat ein Ziel: ganz Märchenmond unter „Schlag auf Schlag“, die unter-uns“-Gesprächen auch vom Glamour-Leben der erfolgreichste deutsch- seine Herrschaft zu bringen. Und nur einer kann ihn in Radio-Show präsentiert Kabarettisten und wie Humor eigentlich funktioniert. sprachige Fantasy-Autor seine Schranken weisen. von Axel Naumer endlich Und warum überhaupt. Christine Prayon beherrscht das mit einer Gesamtauflage wieder im Stadttheater theatralische Rollenspiel in allen Facetten und betört von 40 Millionen Büchern. Gemeinsam mit dem Zauberer Themistokles begibt sich Minden! Rund um die als Diplom-Animatöse ihr Publikum. Ihre hervorragende Kim auf eine kühne Reise ins Traumland. Auch wenn er Gäste entwickelt sich Sprachkunst und Darstellungsgabe nutzt sie auch im Tankred Schleinschocks noch ein Kind ist, merkt Kim bald, dass ihm Mut und eine Show voller Über- aberwitzigen Live-Hörspiel von und mit „Harry Stahl“ Inszenierung ... befleißigt Geschick viele Türen in Märchenmond öffnen. Auf dem raschungen. Höhepunkt der Jean-Michel Räber. Geräuschemacherin Nina Wurman sich Tugenden, die am gefährlichen Weg zum König des Regenbogens müssen Show ist, wenn die Gäste zaubert dabei noch aus den seltsamsten Utensilien Haus von jeher gelten. Kim und seine neuen Freunde – der Riese Gorg, der die tragenden Nebenrollen einen überraschenden Sound. Der leidenschaftliche Reduzierung und ein sprechende Bär Kelhim und Prinz Priwinn – zahlreiche in dem speziell für sie Radiomacher Thomas C. Breuer springt nicht nur Minimalismus, der die Abenteuer bestehen. Und doch scheint der Sieg des geschriebenen Live-Hörspiel gekonnt in die verschiedensten Rollen, sondern ist Bühne zum Projektions- schwarzen Herrschers unabwendbar, bis Kim ihm selber übernehmen. Den hoch- auch wieder mit einem Ausschnitt aus seinem aktuellen raum der Fantasie macht. ins Gesicht blickt. Was er dort erblickt, kann das karätigen Gästen werden Kabarettprogramm dabei. Feinsten Jazz bietet schließ- Die Musik klingt spukig, Schicksal noch wenden. akustische rote Teppiche lich das große Schlag-auf-Schlag-Showorchester. balladesk oder rockig. ausgerollt. Mit dabei u. a. Harsche E-Gitarre zum Thomas C. Breuer, Nina Gesang des Zauberers, Wurman, Florian Schröder der Rabe rappt zu Funk. und Christine Prayon. Ruhr-Nachrichten 64 Foto: Raphael Sprenger

Abraham Ein Weihnachtstraum Perfekte Einstimmung auf das Fest Freitag Eine Tragikomödie mit Musik von Dirk Heidicke Samstag 25. November 2016 mit Susanne Bard und Jörg Schüttauf 26. November 2016 Produktion: Uwe Müller Musikproduktionen 20.00 Uhr Am Klavier: Jens-Uwe Günther 20.00 Uhr Produktion: Hamburger Kammerspiele und Was hilft, wenn im grauen November noch so gar keine Kammerspiele Magdeburg Weihnachtsstimmung aufkommen mag? Wenn das Fest der Liebe noch ganz weit weg scheint. Der Gedanke an Berlin, Wien, Paris, Casablanca, Havanna, New York – die Mit nahezu eines der vielleicht stimmungsvollsten und vielseitigsten Lebensstationen des Komponisten Paul Abraham lesen 40.000 Besuchern Weihnachtskonzerte überhaupt: „Ein Weihnachtstraum“ sich so exotisch wie die Schauplätze einer seiner Erfolgs- seit 1999, ist „Ein Weih- von Uwe Müller. Die Konzertreihe des Bandleaders und Operetten, mit denen er zu Beginn der 30er Jahre für nachtstraum“ von Musikproduzenten aus Espelkamp-Gestringen wird auch Die drastischen Furore sorgte. Doch das Leben des genialen Tonsetzers Uwe Müller eine der in diesem Jahr die Menschen in Minden auf Weihnachten Wechsel sind eine große verlief nur bis zum Januar 1933 operettenhaft – mit der erfolgreichsten Weihnachts- einstimmen. Herausforderung, die den Machtergreifung der Nationalsozialisten verwandelte es shows in Ostwestfalen und Darstellern hervorragend sich in eine Tragödie. Norddeutschland! Worauf dürfen Sie sich freuen? „Auf Heiteres, Besinn- gelingt. Glückwunsch an Die einzigartige Mischung liches, auf Klassisches und Modernes“, will „Traumchef“ Regie und Ausstattung. Nicht nur darf er sein Theater nicht mehr betreten, er aus Pop-, Rock-, Soul-, Uwe Müller noch nicht zu viel verraten. Alte und be- […] Was für ein Abend! muss schließlich gar das Land verlassen und flüchtet in Klassik-, und Jazz-Elementen, liebte Weihnachtslieder in einem modernen Gewand Welch eine Inszenierung! die USA. Eben noch bejubelt, verlässt ihn im Exil der beeindruckenden Neuinter- und im typischen „Müller-Sound“ werden ebenso zum Magdeburg Kompakt Verstand und er lebt in psychiatrischer Obhut. Seine zahl- pretationen traditioneller Programm gehören wie satt arrangierte Perlen der reichen unveröffentlichten Werke, die er daheim seinem Weihnachtsklassiker, Popmusik. Lustige und nachdenkliche Geschichten Der Magdeburger Autor Freund Josef anvertraut hatte, verscherbelt dieser an gepaart mit ausgewählten werden jedes Konzert abrunden. Solistische Glanz- Dirk Heidecke setzt mit reiche Deutsche, die sich ihren Namen über den Kompo- Texten, ausdrucksstark nummern mit Gänsehaut-Garantie – unterstützt von „Abraham“ einem sitionen erkaufen. Abraham stirbt in Armut. vorgetragen, macht dieses sensibel abgestimmter Ton- und Lichttechnik – lassen Star des Genres der Konzert zu etwas ganz die Einstimmung auf Weihnachten vielleicht einmal früheren 1930er Jahre Das Stück erinnert an einen großartigen Star der Operetten- Besonderem. ganz anders zu erleben. ein beachtenswertes Welt, der von den Nazis verjagt und ins Vergessen Denkmal. gedrängt wurde. Mit vielen Melodien des Komponisten Ein Konzert Volksstimme lässt Dirk Heidicke Paul Abraham wieder aufleben. der besonderen Art! 65 Foto: Mirko Joerg Kellner Foto: Constanze Henning

Suzanne von Borsody Eine Mittsommernachts- Paul Gauguin Sonntag Montag Sex-Komödie 27. November 2016 Ein literarisch-musikalisches Bilderbuch oder 28. November 2016 18.00 Uhr der Versuch einer Biographie 20.00 Uhr von Woody Allen und das Trio Amanti della Musica Produktion: Theater Poetenpack, Potsdam In dem Stück heißt es Die bekannte Schauspielerin Suzanne von Borsody irgendwann: „Das Traurigste Die temporeiche Komödie entstand nach dem gleich- präsentiert eine eigene Zusammenstellung ausgewählter sind die verpassten Gelegen- namigen Film und verwendet Motive aus Shakespeares Texte aus den Aufzeichnungen von Noa Noa sowie aus heiten.“ Das könnte auch Sommernachtstraum. Briefen, Notizen und anderen Selbstzeugnissen von an alle diejenigen gerichtet Paul Gauguin. Begleitet wird sie dabei vom Trio Amanti sein, die sich Woody Allens Drei Paare, eines davon kurz vor der Hochzeit, ver- della Musica mit Werken französischer Komponisten „Mittsommernachts-Sex- bringen das Wochenende auf dem Land und geraten des Impressionismus. Komödie“ in der Aufführung mit sich und den anderen ins Konkurrieren, Begehren, des Poetenpacks entgehen Hinterfragen. Wer liebt wen? Wie lange hält die Liebe? Dieser literarisch-musikalische Gauguin-Abend bietet eine lassen wollen. Kann man Liebe und Sex voneinander trennen? sinnliche Zeitreise hin zum Ende des 19. Jahrhunderts. Potsdamer Neueste Es beleuchtet das künstlerische Leben des impressionis- Nachrichten Die Zauberwelt des Waldes erfasst sie alle, es folgt Der „Spiegel“ nannte sie tischen Malers Paul Gauguin. Beleuchtet werden seine ein heilloses Durcheinander der Gefühle – zum Brüllen einst „ein künstlerisches Lebensstationen in Frankreich und auf Tahiti. Unterstützt Das Stück erzählt über komisch und zum Heulen schräg. Kraftpaket“. wird das Programm durch viele seiner wunderschönen die zahlreichen Spielarten Bilder aus seiner Zeit auf Tahiti sowie Selbstporträts der Liebe, über verpasste Woody Allen erzählt über die verschiedensten Spiel- Wunderbar interpretiert des großen Künstlers aus verschiedenen Phasen seines Chancen und enttäuschte arten der Liebe, über Verführung, Ängste, Missver- von der Schauspielerin Lebens. Erwartungen. Dabei wird an ständnisse und Begierden, versäumte Gelegenheiten Suzanne von Borsody, Doppeldeutigkeiten nicht und schale Erfüllungen. Braut und Bräutigam sagen musikalisch in Szene Willi Freivogel – Flöte gespart, die Dialoge sind „Ja, ich will“ zu jedem, nur nicht zueinander … gesetzt durch das Trio, Rainer Schumacher – Klarinett auf den Punkt und entlocken atemlos aufgesogen vom Siegfried Schwab – Gitarre dem Publikum Lacher, die Publikum. von Herzen kommen. Stuttgarter Zeitung Märkische Allgemeine 66 Foto: Jochen Lewin

Bambi Nussknacker und Dienstag Kindertheaterstück Premiere – Mi. 07. Dez. 2016 Mäusekönig 29. November 2016 nach der Tiergeschichte von Felix Salten Abo K2 – Do. 08. Dez. 2016 16.00 Uhr Inszenierung: Oliver Geilhardt Fr. 09. Dez. 2016 Ein weihnachtliches Märchen nach E. T. A. Hoffmann Produktion: Komödie am Altstadtmarkt Abo K3 – Mi. 14. Dez. 2016 Gemeinschaftsproduktion von Stadttheater Minden Das ist ein frisch Fr. 16. Dez. 2016 und Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V. gebliebenes Buch für Kennt ihr BAMBI? Den kleinen Hirsch, der nicht zuletzt Di. 20. Dez. 2016 alle Generationen, um durch Walt Disneys zauberhaften Film unsterblich wurde? 17.30 Uhr Weihnachten ist voller Wunder! unsentimental Tierliebe Er lebt zusammen mit seiner Mutter in einem großen begreifen und zu leben. Wald. Mit seinen blauen Kulleraugen, dem braunen Fell Sa. 17. Dez. 2016 Das dürfen auch die beiden Geschwister Marie und Elke Heidenreich und der vorwitzigen Stupsnase könnte man fast glauben, 16.00 Uhr Fritz erfahren, denn das Geschenk ihres Paten, ein un- dass er das liebste Tier im ganzen Wald ist. Aber wenn scheinbarer Nussknacker, erwacht in der ersten Nacht Was sind schon 90 Jahre! er zusammen mit seinen beiden Freunden Harry Hase So. 11. / So. 18. Dez. 2016 zum Leben und entführt die beiden in eine märchen- Das ist ein total und Waldemar Wildschwein unterwegs ist, dann hat er 11.00 Uhr hafte Welt. Dort warten ungeahnte Abenteuer, die es moderner Stoff, nämlich mehr Unsinn im Kopf als irgendein anderes Geschöpf und 15.00 Uhr zu bestehen gilt: Seit langem schon gibt es heftigen eine Geschichte vom im ganzen Unterholz. Gemeinsam entdecken die jungen Streit zwischen dem verwunschenen Nussknacker und Erwachsenwerden. Waldbewohner die geheimnisvollen Wunder der Natur dem Mäusekönig. So poetisch, so spannend und werden so zu unzertrennlichen Freunden, die eine und toll geschrieben. glückliche und sorglose Kindheit genießen. Auf einer Infos und Kartenvorbestel- Das Ensemble der Freilichtbühne Porta zeigt in Zusammen- „Bambi“ hat mich Blumenwiese begegnet Bambi nicht nur erstmals der lungen für folgende Schulvor- arbeit mit dem Stadttheater Minden, wie Marie dem nachhaltig beeindruckt. jungen Hirschkuh Feline, sondern er lernt auch die stellungen: Goethe-Freilicht- Nussknacker bei diesem Kampf erfolgreich zur Seite Anke Engelke Konfrontation mit den Menschen kennen, die immer bühne Porta Westfalica e. V., steht in diesem spannenden, lustigen und märchen- wieder das Leben der Tiere beeinträchtigt. Rosi Pape, Tel. 0571 76570 haften Theaterstück. Die Tiere können Ihnen nicht dafür Und selbst als die Herausforderungen des Lebens nahen, Di. 13. Dez. 2016 Weihnachtsgefühle pur im Stadttheater Minden! danken, so müssen es halten die ungleichen Freunde fest zusammen, denn Do. 15. Dez. 2016 die Menschen tun. nichts ist so wichtig wie die wahre Freundschaft, in Mi. 21. Dez. 2016 Stefan Zweig an Felix Salten, einer Natur die immer mehr unter der Zerstörung des jeweils 8.45 Uhr Brief vom 20.12.1931 Menschen leidet. und 11.00 Uhr 67 RED BULL Hangar, Salzburg Ein perfekter Auftritt. Selbst bei der größten Premiere.

www.koelling.info Flachglasgroßhandel Simon Glas Linther Glas Greven Linther Glas Gil Glasgroßhandel Glasschleiferei Am Weinberg 20 Am Eggenkamp 45 – 47 Linther Straße 3 Industriestraße 51 Drabertstraße 8 + 11a 31675 Bückeburg 48268 Greven 14822 Linthe 31275 Lehrte 32425 Minden Fon. 05722. 888-0 Fon. 02571. 9389-0 Fon. 033844. 565-0 Fon. 05132. 929920 Fon. 0571. 82862-0 Fax. 05722. 888-333 Fax. 02571. 9389-30 Fax. 033844. 565-99 Fax. 05132. 929966 Fax. 0571. 85153 68www.simon-glas.de www.lintherglas.de www.linther-glas.de www.gil-lehrte.de www.koelling-glas.de Julerosen Morgen, Kinder, Die zehnte Nordic Christmas Tour Samstag Montag wird’s was geben ... 10. Dezember 2016 von Helene Blum & Harald Haugaard 19. Dezember 2016 20.00 Uhr Veranstalter: Kulturzentrum BÜZ 20.00 Uhr Das besondere Weihnachtskonzert der Berlin Comedian Harmonists Mit ihrem stimmungsvollen Weihnachtskonzert möchten mit Arrangements von Franz Wittenbrink die dänische Sängerin Helene Blum und der Geiger Harald Haugaard dem Publikum einen Moment von Ein unvergessliches Für das Weihnachtsprogramm der Berlin Comedian Frieden und Ruhe schenken und Herz und Geist auf und besonderes Harmonists „Morgen, Kinder, wird’s was geben“ hat eine winterliche Reise durch den Norden mitnehmen. Weihnachtskonzert! Franz Wittenbrinck bekannte wie auch weniger bekannte Diese Reise führt diesmal vom eiskalten Karelien in Weihnachtslieder im Stil der Comedian Harmonists Finnland, wo Hoffnung aus tiefen Flötentönen klingt, arrangiert, die an diesem Abend gemeinsam den unver- weiter zu schwedischen Liedern von St. Staffan, der gänglichen Hits der Comedian Harmonists erklingen. Sängerin Helene Blum und seine Pferde durch weiße schneebedeckte Wälder Es wäre aber nicht ein Konzert der Berlin Comedian Geiger Harald Haugaard lenkt, bis zu dem kleinen Mädchen in Kopenhagen, das Harmonists, wenn neben „Veronika“ und dem „kleinen können sich auf ihre Anhän- auf der Straße seine Schwefelhölzer verkauft. Hinter grünen Kaktus“ sowie „Maria durch ein Dornwald ging“ gerschaft in der Mindener den Fenstern duftet es nach Gänsebraten, die Lichter oder „Süßer die Glocken nie klingen“ nicht auch eine Region verlassen, denn strahlen und der Baum ist prachtvoll geschmückt für Besonderheit dieses Ensembles zum Tragen käme: Wie diese füllte zum zweiten Mal den großen Weihnachtstanz … Die Berlin Comedian auch bereits in ihren bisherigen Programmen, überraschen das Mindener Stadttheater Harmonists wurden die Sänger zwischen den einzelnen Liedern mit bezau- bis auf den letzten Platz. „Julerosen“ (Christrose) ist die zehnte Nordic Christmas mit ihrem Weihnachts- bernden persönlichen Weihnachtsgeschichten und runden Aber auch auf die dänischen Tour von Helene Blum und Harald Haugaard, und sie programm u. a. bereits damit diesen Abend auf unvergleichliche Weise ab. Musiker ist Verlass, denn laden mit Freude und nicht ohne einen gewissen Stolz in Berlin, der Stuttgarter die boten auch diesmal eine dazu ein. Liederhalle, in den hinreißend bezaubernde großen Konzerthäusern Einstimmung auf das Weih- in Dortmund und Bremen nachtsfest und setzten da- sowie im Münchner mit ein weiteres Glanzlicht. Prinzregententheater Mindener Tageblatt begeistert gefeiert. 69 Neujahrskonzert Märchen aus dem Orient Samstag 07. Januar 2017 der Nordwestdeutschen Philharmonie 20.00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail: Ouvertüre Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail: Welche Wonne, welche Lust François-Adrien Boieldieu Der Kalif von Bagdad: Ouvertüre Gioacchino Rossini Semiramide: Bel Raggio Lusinghier Jacques Offenbach Die Prinzessin aus Trapezunt: Ouvertüre

Léo Delibes · Lakmé: Glöckchen-Arie Aram Khachaturian · Maskerade-Suite: Walzer & Galopp Alexander Alabiev · Le Rossignol

Nikolai Rimski-Korsakov Das Märchen vom Zaren Saltan: Hummelflug

Franz von Suppé · Fatinitza: Marsch Franz Lehár · Giuditta: Meine Lippen, sie küssen so heiß Johann Strauß · Ägyptischer Marsch op. 335 Johann Strauß · Märchen aus dem Orient – Walzer op. 444 Klaus Badelt · Fluch der Karibik

Veranstalter: Alexandra Steiner, Sopran 70 Minden Marketing GmbH Markus Huber, Leitung und Moderation Fotos: Maike Kollenrott Foto: Bo Lahola

Verteufelte Zeiten Unsere Frauen

Sonntag Lustspiel von Karl Bunje Dienstag Schauspiel von Éric Assous 08. Januar 2017 mit Beate Kiupel, Christin Deuker, Luisa Röhse, 10. Januar 2017 mit Ulrich Bähnk, Justus Carrière, Mathieu Carrière 18.00 Uhr Wolfgang Sommer, Patric Dull und Dieter Schmitt 20.00 Uhr Produktion: Hamburger Kammerspiele Produktion: Ohnsorg Theater Éric Assous hat mit „Unsere Frauen“ ein Stück mit drei So ein Lotterleben!, schimpft die tüchtige Magd Taline. starken Männerrollen geschrieben, in dem es dennoch Obwohl sie sich, unterstützt von Knecht Jan und dem permanent um die Frauen geht. Drei alte Freunde wollen Flüchtlingsmädchen Marie, tagein, tagaus auf dem einen gemütlichen Abend zusammen verbringen: Zum Herkenshof abrackert droht der Hof völlig zu ver- einen ist da Max, ein Radiologe und Ästhet, der in Einer der beliebtesten kommen. Denn Jungbauer Heiko genießt nach seiner Der französische seinem großzügigen Loft standhaft im Zölibat lebt – Ohnsorg-Klassiker Rückkehr aus Krieg und Gefangenschaft das Leben in Komödien-Hit nur Schallplatten haben Zutritt. Der zweite ist Paul, ein in einer Neuinszenierung! vollen Zügen: In einem versteckten Alkoven brennt er (von Éric Assous) wird an Allgemeinarzt, vermeintlich glücklicher Ehemann und Schnaps und in der übrigen Zeit amüsiert er sich mit den Kammerspielen Vater mit wenig Ahnung von seiner Tochter. Und dann Vier Akte hindurch Helga, der flotten Tochter des Dorfpolizisten. Der Land- zum Bühnenkracher: gibt es da noch ihren Kumpel Simon, den Friseur. Er das herrlichste Theater! arbeit nicht zugetan, verspricht Heiko, diejenige Frau Riesenapplaus nach kommt zu spät. Er ist betrunken. Denn er hat gerade – Harburger Anzeigen zu heiraten, die ihm den Stall ausmistet. Doch ahnt erheiternden im Affekt – seine Frau getötet. Und jetzt? und Nachrichten er nicht, welche Probleme er sich damit schafft. Denn 90 Spielminuten. die nicht mehr taufrische Taline macht sich sofort ans Hamburger Morgenpost Natürlich gleich zur Polizei gehen, sich stellen, emp- Karl Bunje lässt in seinem Werk – spielend erfüllt sie sämtliche Bedingungen, die fiehlt Max. Sofort fliehen, untertauchen, meint Paul. Spiel die Schwarzmarkt- Heiko an die Heirat knüpft. Natürlich ist Helga, die sich Diesen Darstellern Ihm einfach ein Alibi geben, schlägt Simon vor. Während zeit in den Jahren nach selbst den jungen Bauern angeln will, damit absolut zuzusehen, ist die pure Simon auf dem Sofa seinen Rausch ausschläft, disku- dem Krieg wieder auf- nicht einverstanden. Doch so schnell lässt sich Taline Freude. […] Zu dritt tieren sich die beiden anderen die Köpfe heiß: Wie leben. Es ist ein heiterer nicht abwimmeln – es wäre doch gelacht, wenn Heiko fackeln sie ein komödi- weit darf man für einen Freund gehen? Blick, und so haben die nicht endlich eine rechtschaffene Bäuerin heiratet und antisches Feuer ab. […] In Zuschauer ihr Vergnügen. wieder Ruhe und Ordnung auf dem Hof einkehren. diesem Sinne. Ein Hoch „Unsere Frauen“ wurde 2013 erfolgreich im Théâtre de Sie lachen auch über auf die Freundschaft Paris in Paris uraufgeführt. ein Stück voller Komik. und das Theater. Lübecker Nachrichten Hamburger Abendblatt 71 Klaus-Joachim Riechmann Rechtsanwalt Notar Mediator Fachanwalt für Erbrecht  Arbeitsrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht  Bau- und Immobilienrecht Fachanwalt für Steuerrecht  Ehe- und Familienrecht  Erbrecht / Vermögensnachfolge Peter Torsten Willuhn  Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt  Medizinrecht Foto: Christian Flamm Fachanwalt für Medizinrecht  Steuer- und Steuerstrafrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht  Verkehrsrecht  Verwaltungsrecht Joachim Möllenbeck The Black Rider  Wirtschaftsrecht Rechtsanwalt Donnerstag Musical von William S. Burroughs, Dr. Hartmut Engler * 12. Januar 2017 Tom Waits und Robert Wilson Rechtsanwalt 20.00 Uhr Produktion: BELACQUA. theater wasserburg Fachanwalt für Steuerrecht Einführung – 19.30 Uhr Chefsyndikus Melitta a. D. Sage nie: Das kann ich nicht! Vieles kannst du, will‘s Es ist die Geschichte des die Pflicht. Alles kannst du, will‘s die Liebe …“ mag Jochen Zülka * Freischütz in rockigwildem sich Wilhelm gesagt haben, als er, ganz gegen seine Rechtsanwalt Gewand, es ist die Erzäh- Neigung, schießen lernen musste. Er, ein Büroschreiber- Stadtdirektor a. D. lung eines Teufelspaktes in ling! Aber die Försterstochter Käthchen, so man sie Lehrbeauftragter für Baurecht Form eines Drogentrips. denn liebt, bekommt man nur als Meisterschütze. Und Isabelle von Blumröder * Wilhelm, dessen Leben den Förstertitel auch, logisch. Wenn man nun aber Rechtsanwältin bisher hauptsächlich mit so unbegabt ist wie Wilhelm? Und die Konkurrenz um Tinte und Papier zu tun Mädel und Titel leibhaftig (der Jägersbursche Robert) hatte, will Käthchen, und bedrohlich (weil nachweislich talentiert im Schie- In Kooperation mit die Tochter des Försters ßen)? Wie auch immer – Wilhelm muss bestehen beim Andrea Mack Bertram heiraten. Um sich berühmten Probeschuss. Drum hat er sich der Magie Dipl. Betriebswirtin Mediatorin Rekurrieren, appellieren, reklamieren, revidieren, als würdiger Schwieger- ergeben. Und dass das meistens böse endet, wissen * Of Counsel rezipieren, subvertieren, sohn zu erweisen, muss wir schon lange. devolvieren, involvieren, er das Jagen erlernen. Der protestieren, liquidieren, harmlose Wilhelm taugt Auch die Volkssage vom „Freischütz“ berichtet davon. exzerpieren, extorquieren, aber nicht zum Jäger. Carl Maria von Weber komponierte nach ihr eine Da hilft ihm Stelzfuß, berühmte Oper. Und das Duo Wilson/Waits machte aus arbitrieren, resümieren, Marienstraße 52 32427 Minden der Teufel persönlich, dem Stoff ein Musiktheaterstück, das seit seiner Ur- Fon 05 71 / 8 28 78 – 0 exkulpieren, inkulpieren, kalkulieren, konzipieren. mit magischen Kugeln. aufführung 1990 am Hamburger Thalia Theater einen Fax 05 71 / 8 28 78 – 10 Wilhelm trifft nun alles, Siegeszug durch die deutsche Theaterlandschaft ange- Notariat 05 71 / 8 28 78 – 23 Ja, Sie werden triumphieren! was ihm vor die Büchse treten hat, wie ihn sich Autoren nur erträumen können. [email protected] gerät – solang es dem Teufel so gefällt ... 72 www.rr-minden.de aus J. Strauss „“ Foto: Christian Flamm Foto: Christian Flamm

Alice Woyzeck

Freitag Musikalisches Bühnenwerk nach Lewis Carrolls Samstag nach dem Stück von Georg Büchner 13. Januar 2017 „Alice im Wunderland“ 14. Januar 2017 Musik und Liedtexte von Tom Waits und 20.00 Uhr Musik und Gesangstexte von Tom Waits und 20.00 Uhr Kathleen Brennan Kathleen Brennan Konzept von Robert Wilson Einführung – 19.30 Uhr Regie, Design und Visual Concept der Einführung – 19.30 Uhr Produktion: BELACQUA. theater wasserburg Originalproduktion von Robert Wilson Produktion: BELACQUA. theater wasserburg Der Mensch, die Kreatur, nix, gar nix … Woyzeck ist ge- fangen. Kleiner Soldat, kleiner Mann, Versuchskaninchen Im Juli 1862 rudern Charles Lutwidge Dodgson und der Medizin, Untergebener, Gehörnter, Getretener, Opfer. Pfarrer Duckworth mit Lorina, Alice und Edith Liddell Naja, sind sie denn freier, die Befehlenden, Betrügenden, auf der Themse, von Oxford nach Godstow, um dort Tretenden? Der Doktor, der Hauptmann, der Tambour- zu picknicken. Die Fahrt dauert. Die Mädchen wollen major? Oder Marie, Woyzecks Geliebte? Alles Marionetten! eine Geschichte. Und sie bekommen sie. Dodgson – Woyzeck Die sich nur so bewegen, wie ihre Funktion es erlaubt. Mathematiker, Denker, Schriftsteller – lässt seiner Fantasie ist nach „The Black Rider“ Und die Welt? Ein Karussell, es geht rund und rund, freien Lauf: Da ist dieses Mädchen, das in ein Kaninchen- und „Alice“ die dritte nirgendwohin, und schon gar nicht voran. Ein Rummel- loch fällt … Die kleine Alice liebt diese Geschichte so sehr, Zusammenarbeit von dem platz, auf dem sich Schuld und Entschuldigung tummeln. dass sie Onkel Dodgson bittet, sie aufzuschreiben. Regisseur Robert Wilson Moral? „Das ist, wenn man moralisch ist“. Aha. Ohne Alice gäbe es keine „Alice im Wunderland“, gäbe und dem Songwriter Tom es dieses Kultbuch nicht, das seither Kinder, Mathe- Waits. Am 18. November „Woyzeck“ von Robert Wilson, Tom Waits und dessen matiker, Fantasten und Logiker in seinen Bann zieht. 2000 feierte das von Frau, der Texterin Kathleen Brennan, basiert auf dem Das Ensemble widmet Wie in einem Traum entfalten sich darin die Assozia- Robert Wilson sogenannte gleichnamigen Dramenfragment Georg Büchners aus sich dieser Musik mit tionen. Und genau darauf beziehen sich Komponist Tom „art musical“ seine Urauf- dem Jahr 1837 – einem der einflussreichsten und liebender Hingabe und Waits, Regisseur Robert Wilson und Autor Paul Schmidt: führung am Betty Nansen meistgespielten Dramen der deutschen Literatur. Tom geradezu fiebrig-intensiver Es ist ein assoziatives Gesamtkunstwerk aus klingenden Theater in Kopenhagen. Waits hat zu „Woyzeck“ eine Musik geschrieben, brutal Genauigkeit … In diese Nonsens-Texten und sensibler Notenpoesie. So spüren Die Aufführung wurde und mitfühlend, aggressiv und romantisch. Und sagt Musik kann man sich ver- sie dem innigen Band nach, das den berühmten Autor mit Lob überschüttet und über das Stück: „Woyzeck bringt einen dazu, Angst um lieren wie Charles Dodgson und das Mädchen Alice verband. traf auf ihrer Europa- die Figuren zu bekommen und über das eigene Leben in seine Fantasien. tournee auf restlos aus- nachzudenken. Ich schätze mal, mehr kann man von 73 Oberbayerisches Volksblatt Ein bewegender, berührender Abend. verkaufte Häuser. einem Stück nicht verlangen.“ Nicht wahr?

Auf der großen Bühne: Italienische Lebensart ... - Vinothek – über 500 italienische Weine - Feinkost – mediterrane Köstlichkeiten - Party-Service – feinste Spezialitäten der italienischen Küche - Weinseminare – was Sie schon immer über Wein wissen wollten ... - Feiern bei Catalano – nutzen Sie unsere Räumlichkeiten

A ntipasteria Für uns zählt der Die Kunst der italienischen Vorspeisen GESCHMACK! Jetzt ganz einfach online bestellen unter: Weintrinken.com by Massimo Catalano Wir richten für Ihre Feier Antipastiplatten an! www.antipasteria.com Vinothek

&DWDODQR*PE+ &R.*†ZZZYLQRWKHNFDWDODQRGH ,FKIUHXHPLFK /EEHFNHU6WU±†0LQGHQ'W]HQ†7HO DXI,KUHQ%HVXFK 74 gIIQXQJV]HLWHQ0R)U8KU±6D8KU Foto: Björn Klein Foto: Wolfgang Fuhrmannek

Das andalusische Mirakel Hänsel und Gretel

Sonntag Komödie von Lars Albaum und Dietmar Jacobs Dienstag Familien-Musical nach der berühmten Märchenoper 15. Januar 2017 Produktion: Landestheater Detmold 17. Januar 2017 von Engelbert Humperdinck und Adelheid Wette 18.00 Uhr 10.00 Uhr Produktion: Kleine Oper Bad Homburg Gestrandet in Andalusien — und dann auch noch im und 16.00 Uhr kleinsten, unbedeutendsten Kaff der ganzen Gegend. Das Familien-Musical „Hänsel und Gretel” der Kleinen Dabei fing alles ganz harmlos an: Man(n) kann ihn Oper Bad Homburg ist eine kindgerechte Bearbeitung doch wirklich mal vergessen — den Hochzeitstag. Des- der klassischen Märchenoper von Engelbert Humperdinck halb muss Frau ja nicht gleich das Frühstücksei am Spannung, Spaß und und Adelheid Wette. In faszinierender Weise wird der Schädel ihres Gatten aufschlagen. So passiert im Hause Unterhaltung auf hohem romantische Opernstoff für Kinder verkürzt und zu einem des Klodeckelfabrikanten Hubertus Heppelmann, und Niveau: Klassische Musik lebendigen, kurzweiligen Musical umgearbeitet. Das Anlass für ihn, die längst überfällige Scheidung einzu- im Outfit eines Musicals Ganze mit farbenfrohen Kostümen, einer aufwendigen leiten. Dumm nur, dass sein Anwalt gerade in Spanien vermischt mit Rock und Bühnenausstattung, ausgefallenem Lichtdesign und Urlaub macht. Und so setzt sich der mittelständische Pop erwartet die jungen Pyrotechnik. Klaviermusik und Gesang sind live. Brillante, Unternehmer in seiner Wut ins Auto und fährt los — bis Zuschauer ab 5 Jahren. spielfreudige Sänger agieren. Rock und Pop kommen Das Autorenteam Lars eine Autopanne irgendwo im Nirgendwo Andalusiens, von der CD. Die Kleine Oper Bad Homburg ist berühmt Albaum und Dietmar Jacobs, in San Miguel, seinen Elan bremst. Nach der Uraufführung für ihre geniale Bühnenshow. Verfasser erfolgreicher TV- am 23. Dezember 1893 Serien wie „Stromberg“ Ein allerletztes freies Zimmer findet Hubertus im schä- unter der Leitung von Die Story, die erzählt wird, ist ganz einfach und fast und „Das Amt“, kreierte bigsten Hotel des Ortes, das er sich allerdings mit der Richard Strauß ist diese genau das Märchen der Brüder Grimm. Die Eltern in ein rasantes Wechselspiel naiv-plappernden Studentin Nelli teilen muss, denn Märchenoper inzwischen Humperdincks Märchenoper sind aber freundlicher als voller Turbulenzen und man feiert gerade den 100. Jahrestag des „Wunders weltberühmt. Die Kleine die im Originalmärchen. Berühmte Volkslieder, wie: unerwarteter Wendungen. von San Miguel“. Dass dieses sich vor den Augen der Oper Bad Homburg bringt „Suse, liebe Suse ...“ und „Brüderchen komm tanz beiden noch einmal wiederholen würde, hätte keiner dieses Märchen nun in mit mir ...“ wurden hineinkomponiert und sind vielen ZiP, ZiP, ZiP! für möglich gehalten ... einer turbulenten, auf- großen und kleinen Zuschauern sehr bekannt. Die böse das ist der Ruf der Grille, wendigen Inszenierung Hexe lockt die Kinder selbst zum Hexenhaus und dann wenn sie einen Geschlechts- und in schönster musika- geht’s turbulent zu. Natürlich gibt es zum Schluss ein partner sucht. wenn wir lischer Darbietung zu Happy-End. Der Vater findet seine Kinder heil wieder das mal üben könnten? Euch. Viel Spaß beim Zu- und Hänsel einen … Aber nein, mehr wird an dieser 75 hören und Zuschauen! Stelle nicht verraten. DRUCKZENTRUMIhr

UNSER VERSTÄNDNIS VON ZUSAMMENARBEIT:

Machen Sie doch einfach mal das, was Ihnen wirklich wichtig ist. Wir kümmern uns derweil um Ihre Druckaufträge, versprochen. Diese neue Art zusammen zu arbeiten nennen wir ganz einfach: FREIRAUM NEU DEFINIERT. Mehr auf www.bruns-druckwelt.de.

Highway Blues . Bogendruck . Web-Shop & Web-to-Print Amerikas Traumstraßen Mittwoch . Digitaldruck . Corporate Publishing 18. Januar 2017 Audiovisions-Reportage von Roland Marske . . 20.00 Uhr Rotationsdruck Marketing-Dienste Kaum ein anderer Kontinent lässt sich besser per Auto . Veredelungsmanufaktur . Letter-Shop & Logistik Roland Marske ist oder Motorrad erkunden als Nordamerika. Die Fahrten einer der bekanntesten über einsame Highways durch die USA und Kanada, Audiovisions-Künstler vorbei an grandiosen Naturwundern und glitzernden in Deutschland. Seine Metropolen, sind ein Traum für alle, die den tief ver- Fotoreportagen und wurzelten amerikanischen Mythen nachspüren und Reise-Essays finden nicht die atemberaubende Vielfalt Nordamerikas entdecken nur beim Vortragspubli- wollen. So auch Roland Marske, der den nordamerika- kum große Bewunderer, nischen Kontinent kreuz und quer durchreist und auf sondern werden auch von faszinierende Fotos gebannt hat. fast allen deutschspra- chigen Reisemagazinen Wer den Highway Blues träumt, egal ob als Easyrider gedruckt und bebildern auf einer Harley oder in einem bequemen Wohnmobil, zahlreiche Reiseführer darf natürlich die legendäre Route 66 nicht auslassen. und Kalender. Die erste transkontinentale Straßenverbindung, die Chicago mit Los Angeles verbindet. Sie führt vorbei an den einzigartigen Canyon-Landschaften des Wilden Westens. Oder den Alaska Highway. Er führt in die grenzenlose Wildnis des Nordens, wo die letzten großen BRUNS Abenteuer unserer Zeit warten. DRUCK Karten im VVK 16,00 €. Abendkasse erhöht. WELT_ VVK seit 06.04.2016 beim express-Ticketservice. 76 Foto: Marco Borggreve

3. Sinfoniekonzert Anleitung zur sexuellen Donnerstag mit der Nordwestdeutschen Philharmonie Freitag Unzufriedenheit 19. Januar 2017 20. Januar 2017 20.00 Uhr 20.00 Uhr Komödie-Theater-Seminar-Kabarett nach Bernhard Ludwigs Seminarkabarett Einführung – 19.15 Uhr Alban Berg mit Gregor Eckert Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“ Achtung Liza Ferschtman Was wollen die Frauen wirklich? Trainieren Sie Ihren PC? Die niederländische Anton Bruckner + Kennen Sie die Qual der Parnterwahl? Oder leiden Sie Geigerin ist bekannt für Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“ sitzen getrennt an eingebildeter Kleinschwänzigkeit? Sexuelle Unlust ihre leidenschaftlichen ist trainierbar. Sexualisierung in den Medien und in Darbietungen, interessante Liza Ferschtman, Violine der Werbung erzeugen Stress. Wir sind over-sexed. Programme und kommuni- Dirk Kaftan, Leitung Diese provokative „Anleitung zur sexuellen Unzu- kative Qualitäten auf der Nach erfolgreichen friedenheit“ führt zum Gipfel der sexuellen Unlust, Bühne. Als Tochter von Gastspielen u. a. im bevor es dann im zweiten Teil zum „Sexual Healing“ russischen Musikern war Schlachthof Bremen und im kommt. Eine 3 in 1 Packung aus Sexualwissenschaft, Liza Ferschtman ständig Schmidt-Theater Hamburg Sexualtherapie und purer Kabarett-Unterhaltung. von Musik umgeben. nun auch in Minden! Einer ihrer frühesten und Achtung! Paare sitzen getrennt. Männer links, Frauen wichtigsten Einflüsse Prof. Bernhard Ludwig rechts. Nur so liefert das Programm seine über- war der Geiger Philipp ist Sexualtherapeut und raschenden, verblüffenden und amüsanten Erkenntnisse Hirschhorn, ein enger Kabarettist. Er selbst sagt zum ewig aktuellen Thema über den Unterschied Freund der Familie. Liza augenzwinkernd über zwischen Mann und Frau. Durch Summen abstimmen, Ferschtman erhielt ihre das Programm: „Man soll durch Lachen zu besserem Sex, mit nachhaltiger Wirkung formale Ausbildung von sich irgendwann nicht auch für die Partnerschaft. 2 Stunden getrennt sitzen Herman Krebbers am Ams- mehr ganz sicher sein, ob für eine erfüllte Beziehung womöglich ein Leben lang. terdamer Konservatorium, man in einem Kabarett, Das ist das Versprechen dieses Abends. Hingehen, Zu- Ida Kavafian am Curtis In- in einem Seminar oder in schauen, Mitsummen. Ein Riesenspaß für Paare und stitute in Philadelphia und einer lösungsorientierten Singles. Wer weiß, wofür es gut ist. 77 David Takeno in London. Kurzzeittherapie sitzt.“ Foto: Markus Baron Foto: Volker Beushausen

Springmaus Tschick BÄÄM! – Die Gameshow Samstag Sonntag von Robert Koall nach Wolfgang Herrndorf 21. Januar 2017 Improvisationsshow 22. Januar 2017 Produktion: Westfälisches Landestheater, Castrop-Rauxel 20.00 Uhr mit dem bekannten Springmaus-Ensemble 18.00 Uhr Veranstalter: Lampenfieber Veranstaltungen Letzter Schultag vor den großen Ferien, zwei Achtklässler, Einführung – 17.30 Uhr ein klappriges, geknacktes Auto und eine Reise ohne ... ein grandios unterhalt- Moderator? Knifflige Fragen? Gewinne? – Gäähn! Karte und Kompass. Maik Klingenberg wird die Sommer- samer Abend der Spitzen- Six-Pack ferien wohl wieder alleine am Pool der elterlichen Villa klasse, bei dem selbst das In „BÄÄM! – Die Gameshow“ bringt die Springmaus verbringen. Doch dann kreuzt Tschick auf, der neue miesepriemeligste Auge eine schwindelerregende Achterbahnfahrt aus den besten Mitschüler Andrej Tschichatschow, ein Musterbeispiel nicht trocken bleibt, die und lustigsten Improvisationsspielen auf die Bühne. der Integration. Er ist unterwegs auf dem Weg in die Lachsalven in Maschinen- Schnallen Sie sich an und ziehen Sie die Schwimmweste Walachei, um seine Familie zu besuchen. Schon bald gewehrfrequenz gen Bühne am besten noch darüber, damit Sie vor Lachen nicht fahren die beiden Jungs einfach los, durch Orte irgend- prasseln und der Frohsinn gleich vom Stuhl fallen. Kenner der Springmaus dürfen wo im Nirgendwo, bevölkert von seltsamen Menschen, das Zepter übernimmt, sich unter anderem auf den Gebärdendolmetscher der wie den Risi-Pisi essenden Friedmanns oder der ver- es einmal huldvoll übers besonderes Art oder das legendäre Springmaus-Musical dreckten Isa. Eine Heldenreise durch die sommerliche dankbare Auditorium freuen. Allen Springmaus-Neulingen sei gesagt: diesen Wolfgang Herrndorf deutsche Provinz, mit dem Wind im Rücken und dem schwenkt und einen Abend werden Sie niemals vergessen. BÄÄM! erhielt 2011 für „Tschick” Geruch von Abenteuer in der Nase. Ein literarisches dengrau-verregneten den Clemens Brentano Roadmovie über eine ungewöhnlich Freundschaft, die Sonntagnachmittag Die deutschlandweit bekannteste Improvisationstheater- Förderpreis der Stadt erste Liebe und grenzenlose Freiheit eines Sommers; einfach vergessen lässt.“ gruppe Springmaus ist seit 1982 mit verschiedenen Heidelberg sowie den voll Wehmut, weil er nicht ewig dauern kann. Rheinische Post Remscheid Live-Programmen in ganz Deutschland unterwegs. Deutschen Jugendbuch- Erfolgreiche Comedians und Kabarettisten wie Dirk Bach, preis, 2012 wurde er mit Spaß- und Stimmungs- Bernhard Hoëcker, Tetje Mierendorf und Ralf Schmitz dem Hans-Fallada-Preis explosion von Anfang haben ihre Karriere als Ensemble-Mitglied der Springmaus ausgezeichnet. Der Roman an, das bescherte das begonnen. „Tschick” steht auf den funkelnde und vor Witz Bestsellerlisten und vor sprühende Programm ... allem auf den Nacht- WAZ tischen der Jugend. 78 Foto: Salih Usta

Ein Volksfeind Der Prozess

Montag Drama von Rainer Erler nach Henrik Ibsen Dienstag von Rene Linke nach dem Roman von Franz Kafka 23. Januar 2017 mit Rufus Beck, Christiane Mudra, Michael Rast, 24. Januar 2017 mit Hilmi Sözer, Renate Frisch, Uwe Frisch-Niewöhner 20.00 Uhr Wolfgang Grindemann u. a. 19.00 Uhr und Martin Müllerhöltgen Einführung – 19.30 Uhr Produktion: Kempf Theatergastspiele Produktion: KOM’MA Theater, Duisburg Mittwoch Rainer Erler zeigt in Was soll er tun, der Badearzt Dr. Thomas Stockmann, 25. Januar 2017 „... es war, als sollte die Scham ihn überleben.“ seiner Neufassung alle der besorgt Wasserproben an die Universität nach Oslo 10.00 Uhr Facetten einer „ehren- sendet und von dort Gewissheit erhält: das Wasser der So endet der Schlüsselroman des 20. Jahrhunderts, so werten Gesellschaft“ und viel gerühmten Heilquellen ist verseucht. Eine Veröffent- Einführung + Nachbereitung endet Kafkas „Prozess“. ihrer Machtmechanismen. lichung dieser Tatsache würde den aufkeimenden Wohl- auf Anfrage Er lässt erkennen, ohne stand des kleinen Kurortes Karlskrona vernichten. Soll er Viel gelesen, häufiger gemieden und immer noch ge- zu entblößen. Er redet sich seinem Freund, dem Redakteur Hovstad, anvertrauen, Abiturthema deutet. Wie viele Prozesse stecken eigentlich in diesem ins Gewissen, ohne zu der angeblich die liberale Volksmeinung vertritt? Oder Alptraum von Literatur – und welche? Das KOM‘MA- predigen. Braucht nicht seinem Bruder, dem Landrat und Kurdirektor Thorsten Theater macht sich multimedial auf den Weg durch einen jeder Staat mehr von Stockmann, der nur für seine politische Karriere lebt? Die Roman, der selbst kein Ende fand. diesen Volksfeinden? Wahrheit muss ans Licht, meint der aufrechte Arzt. Die Zeitung bekommt ihre Skandalstory und der gutgläubige „Ich muss viel allein sein. Was ich geleistet habe, ist Bestürzend aktuell: Arzt viel Ärger. Er, der die Macht der Wahrheit in Händen nur ein Erfolg des Alleinseins.“ „Ein Volksfeind“ in hält, wird von der Wahrheit der Macht geknechtet. Als Schüttorf: Ein exzellentes Spielball der Mächtigen beginnt er einen scheinbar aus- Kreide, Kafka und Klausuren Ensemble sahen die sichtslosen Kampf gegen eine korrupte Clique, die jedes Besucher des Theaters Mittel einsetzt, um ihn in der Öffentlichkeit zu diffamieren Gerade einmal mit einem „befriedigend“ beendete der Obergrafschaft am und mundtot zu machen. Franz Kafka die Schule, knappe hundert Jahre später Sonnabend in Schüttorf. Henrik Ibsen setzte sich mit einer Form von Idealismus ist er selbst zum Abitur-Stoff geworden. Das KOM’MA- Das Schauspiel „Ein auseinander, die an sich selbst scheitern muss. Denn: Theater zeigt nicht nur Kafkas „Prozess“, sondern bringt Volksfeind“ spielt zwar Was nützt das Recht ohne Macht? Ohne „kompakte mit theaterpädagogischen Gesprächen, Materialien und im 19. Jahrhundert, kann Majorität“ hinter sich bleibt jeder Einzelkämpfer nur ein Aktionen ordentlich Theater an die Schule. aber auch auf die heutige Stein des Anstoßes, wird schnell zum Feind des Volkes. 79 Zeit bezogen werden. Das hat Ibsen erfahren und erlebt. Foto: Holger Lorenz

Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick Donnerstag 26. Januar 2017 von und mit Bernd Gieseking 20.00 Uhr Ab dafür! Bis heute bedeutet das jährlich: Satire und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn des vergangenen Jahres. Eine rasante Achter- bahnfahrt durch Peinlichkeiten und Höhepunkte der letzten 12 Monate. Ein Jahresrückblick von A bis Z, über die Zeit zwischen Januar und Dezember, frech, schnell, sauber, komisch!

Das Nebeneinander der großen Ereignisse und der privaten Sicht, das Formulieren des Großen-Ganzen in witzige Geschichten, das Überspitzen oder auch nur mal Seit mittlerweile über das süffisante Zitieren machen das Programm „Ab dafür!“ 20 Jahren präsentiert einzigartig. Bernd Gieseking seinen jährlichen satirischen Politik, Gesellschaft und Kultur, die elektronischen Medien Rückblick „Ab dafür!“. und die Tagespresse geben immer wieder Stichworte Gieseking war einer der für Sprachwitz und Komik, für groteske Logik und ver- Ersten überhaupt in spielten Unsinn. Gereimt, geschüttelt und gerührt. Deutschland, die diese Form, diese Mischung aus Chronik und Kommentar, mit schrägen Sichtweisen und überraschenden Pointen auf die Kabarett- Bühnen brachte. 80 Foto: G2 Baraniak

Men in Black Wie im Himmel Let the good times roll Samstag Montag Schauspiel mit Musik von Kai Pollak 28. Januar 2017 Emotionale und mitreißende Musikshow 30. Januar 2017 mit Katrin Gerken, Franziska Herrmann, Dirk Hoener, 20.00 Uhr mit den großen Klassikern aus Soul & Rock ’n’ Roll 20.00 Uhr Tobias Kilian, Holger Löwenberg, Dirk Mierau, Georg Münzel, mit Karsten Eggers, Bernhard „Max“ Merkel und Anne Schieber, Fabian Joel Walter, Alice Wittmer Sascha Münnich Produktion: Altonaer Theater

Zusammen mit dem Publikum eine Party feiern und Von seiner Karriere ausgelaugt, zieht sich der gefeierte dabei die großartigen Zeiten der Musikgeschichte wieder Dirigent Daniel nach einem Zusammenbruch in die Abge- aufleben lassen, ist das Leitmotiv der „Men in Black“. schiedenheit seines kleinen Heimatdorfes zurück. Die Die 50er Jahre, in denen der Rock ’n’ Roll geboren Dorfbewohner lassen ihn die Einsamkeit nicht lange wurde und der Jugend ein ganz neues Lebensgefühl gab – genießen: Zunächst widerstrebend, dann mit zuneh- die 60er, in denen sich aus dem Rythm & Blues der mendem Engagement übernimmt er die Leitung des Soul entwickelte, die Beatmusik aus England und die Kirchenchors. Während die Chormitglieder vom neuen Flower-Power-Bewegung aus den USA nach Deutschland Schwung des prominenten Musikers begeistert sind, überschwappten – die 70er Jahre, das wohl auf- schlägt Daniel im Dorf auch scharfe Skepsis entgegen. regendste und abwechslungsreichste Jahrzehnt in der Nicht nur seine unkonventionellen Methoden erregen Geschichte der Rock- und Popmusik – und schließlich Wie im Himmel geht ans Misstrauen, auch der Enthusiasmus und das neuer wachte die 80er, in denen die musikalische Vielfalt weiter Eingemachte, verhandelt Selbstbewusstsein seiner Sänger passen nicht jedem. zunahm. Feigheit, Eifersucht, Angst, Sie singen, tanzen, Performance und Outfit von „Men in Black“ erinnern ein Neid, Macht, Ohnmacht In Kooperation mit dem Niedersächsischen Chorverband. animieren das Publikum wenig an die Blues Brothers, doch geht die musikalische und die damit zusammen- und haben immer einen Bandbreite weit darüber hinaus. Mit viel Leidenschaft und hängenden seelischen Kay Pollacks gleichnamiger Film avancierte gleich nach lockeren Spruch auf Lager. einer hohen musikalischen Qualität präsentieren die drei Erschütterungen. Zugleich dem Kinostart im Jahr 2004 zu einem der erfolgreichsten Eine Performance, die „Men in Black“ die größten Hits von Elvis Presley, Chuck ist dieser Abend aber voller schwedischen Filme aller Zeiten und wurde 2005 in der ansteckend ist. Mitsingen, Berry, Bill Haley, Ray Charles, James Brown, B. B. King, Joe beglückender Sanges- und Kategorie „bester nicht-englischsprachiger Film“ für mitklatschen, mitwippen Cocker, Tina Turner, Queen, Status Quo, den Beatles, den Lebenslust, Leichtigkeit, den Oscar nominiert. ist das Ergebnis. Commitments, den Blues Brothers und vielen anderen. Liebe und Freude. Niemanden hält es da Echt und authentisch, ohne Schnörkel, Glitter und Flitter – Hamburger Abendblatt 81 lange auf den Sitzen. ein Abend mit „Men in Black“. Foto: Jörg Dicke

Night of the Dance Pistors Fußballschule Irish Dance reloaded Taktik, Liedgut und Kabine – WDR2 Liga Live Dienstag Mittwoch 31. Januar 2017 Perfektion, Leidenschaft und pure Energie 01. Februar 2017 Die neue Fußballshow von und mit Sven Pistor – präsentiert 20.00 Uhr mit der Broadway Dance Company & Dublin Dance Factory 20.00 Uhr von WDR 2 Liga Live – startet im Herbst 2015 ihre Veranstalter: ASA GmbH Bildungsoffensive. Das „Kollegium“ von „Pistors Fußball- schule“ macht Schluss mit gefährlichem Halbwissen und Nach sensationellen Erfolgen weltweit kommt Night macht Fußball jetzt auch live zum Erlebnis! of the Dance mit dem brandaktuellen Programm „Irish Gastgeber Sven Pistor und sein Lehrkörper (u. a. der Dance reloaded“ nun endlich wieder zurück nach Europa. Schlauberger Burkhard Hupe, ein Frauenfußballchor und Die Tanzshow der Superlative bietet einen unterhalt- immer ein Fußball-Professor, wie z. B. Peter Neururer) samen Performance-Ritt quer durch die vielfältige Welt geben eine Doppelstunde im kleinen Fußball-Einmaleins des Tanzes und erobert die Herzen der Zuschauer im und großer Geschichte. Warum braucht der moderne Sturm. Fußball nur noch eine Dreierkette? Wer erfand die gelben Der beeindruckende irische Stepptanz, der sich durch und roten Karten? Und wie klug ist der größte Riverdance quasi über Nacht zum weltweiten Publikums- Bekannt geworden ist Fußball-Klugscheißer im Saal? Erstaunliche Antworten magneten entwickelt hat, zieht sich dabei wie ein roter der Regisseur „Knacki“ gibt es in einer einzigartigen 90minütigen Show, deren Musik aus Riverdance, Faden durch das 90-minütige Programm. Das interna- Deuser durch sein Bühne nicht mehr braucht als ein einfaches Klassen- Celtic Tiger, Lord of the tional besetzte Ensemble – bestehend aus einigen der Comedyformat „Night- zimmer. Und ein paar bemerkenswerte Frauenzimmer, Dance, Celtic Woman, weltbesten Profitänzer – brilliert mit Perfektion und geht Wash“. Er ist einer der vom Oberhausener Chor Cantabile, denn ohne Gesang Feet of Flames, Lady Gaga, bei jedem Auftritt bis an die Grenzen der Belastbarkeit. kreativen Köpfe der ist der Fußball nur halb so schön. Regie: Knacki Deuser Gaelforce Dance u. v. m. Comedy-Szene. Von ihm Night of the Dance bietet neben den klassischen Choreo- mitentwickelte Formate Irischer Stepptanz und süd- graphien aber auch völlig Neues und Einzigartiges. sind: das ZDF-Neo amerikanische Akrobatik, So werden schwindelerregende Akrobatikeinlagen der Comedy-Lab, die 1Live vereint in einem rasanten südamerikanischen Artistengruppe „Pura Vida“ mit Hörsaal-Comedy, Tanzspektakel. Die perfekte klassischen Tanzstilen kombiniert. Das Publikum erlebt die SWR3 Spasskantine, Mischung aus Perfektion, live und zum Greifen nah, wenn in explosiven Stepp- Pistors Fußballschule Leidenschaft und purer bewegungen und unter höchster Konzentration unzählige oder auch das Deutsche Energie. Ein Garant für eine Fußpaare völlig synchron auf den Boden donnern und Stand-up Festival. 82 grandiose Show! die Erde zum Beben bringen. Foto/Grafik: Michael Hahn Foto: Thomas Zarges Foto: Jorinde Gersina

Aladin und Don Quijote Donnerstag die Wunderlampe Samstag Schauspiel von Miguel de Cervantes 02. Februar 2017 04. Februar 2017 mit Alexandra Kamp, Götz Otto, Karsten Kramer u. a. 17.30 Uhr Märchen aus 1001 Nacht 20.00 Uhr Produktion: Altonaer Theater in der Fassung von Johannes Jordan Produktion: Landestheater Detmold Einführung – 19.30 Uhr In einem spanischen Dorfe der Mancha beschließt ein Junker nach leidenschaftlicher Lektüre von Ritter- Aladin hat es als Sohn einer armen Wäscherin nicht romanen, in die Welt hinauszuziehen, gegen das Unrecht leicht. Als er eines Tages die Prinzessin sieht, ist es zu kämpfen und sich in Gefahren zu stürzen, wie es um ihn geschehen. Er will sie unbedingt heiraten, aber, die Helden seiner geliebten Bücher taten. Er sucht das wie soll das als Halbwaise und Tagträumer gehen? Er Abenteuer und pflegt die Umdeutung der Welt, die hat nichts gelernt und fantasiert, ein großer Zauberer in seinen Augen zu einem Werk von Zauberern und zu werden. Da kommt ihm Mustafa gerade recht – der Dämonen wird, gegen die er ankämpfen muss, um den gibt sich als sein Onkel aus und überdies erweist er sich Sein adliger Titel Schwachen zu helfen und ein längst vergessenes Ideal als Magier. Aladin ist sofort wild entschlossen, bei „Ritter von der traurigen gegen die Windmühlen der Wirklichkeit zu setzen. Wir Onkel Mustafa in die Lehre zu gehen, um auch zaubern Gestalt“ wurde genauso alle kennen diese Geschichte von Don Quijote auf seinem Ein Zauberer, eine Schatz- zu können. Ein Problem ist nur, dass der vermeintliche sprichwörtlich wie sein Pferd Rosinante und seinem kleinen dicken Begleiter kammer und ein hilfreicher Onkel ganz andere Pläne mit Aladin hat – der soll Kampf gegen Windmühlen. Sancho Panza auf einem Esel. Geist. Die Märchen aus nämlich für ihn in ein finsteres Loch steigen und eine Dabei ist Don Quijote von 1001 Nacht gehören zu einer alte Öllampe aus der Höhle holen. Tatsächlich scheint ganz einfacher Herkunft, Das Altonaer Theater bringt de Cervantes Abenteuer- arabischen Sammlung, dieser Plan aufzugehen, Aladin entdeckt die Lampe – er entstammt der Feder fantasie unter der augenzwinkernden Regie von Michael die etwa 900 n. Chr. aber er erkennt auch, dass Mustafa keineswegs der des großen spanischen Bogdanov mit Götz Otto als tapferen Ritter von der entstand. Die schöne liebe Wohltäter ist. Schriftstellers Miguel traurigen Gestalt und Alexandra Kamp als bezaubernde Scheherazade erzählte de Cervantes Saavedra Dulcinea von Toboso auf die Bühne. dem Kalifen von Bagdad (1547 – 1616), also der 1001 Nacht lang diese Fantasie. Und genau darum faszinierenden Geschichten geht es in dem Roman, um und gewann so das Herz die bizarre wie wundervolle des Herrschers. Welt der Fantasie. 83 Hurtigruten / Norwegen Mit dem Postschiff zum Polarkreis Saubere Lösungen Mittwoch 08. Februar 2017 Audiovisions-Reportage von Roland Marske für unser aller Zukunft. 20.00 Uhr Die Fahrt mit einem Hurtigruten Schiff entlang der Roland Marske ist norwegischen Küste gilt zu Recht als die schönste See- Deutschland steht vor einer der größten gesellschaftlichen Bewährungsproben seiner einer der bekanntesten reise der Welt: Mal geht es durch tief eingeschnittene Geschichte. Bis zu 750.000 Flüchtlinge werden schon in diesem Jahr nach Deutschland Audiovisions-Künstler Fjorde, mal durch malerische Schärengärten, dann einwandern. Die Aufgabe der gesellschaftlichen Aufnahme und Einbindung wird von in Deutschland. Seine wieder aufs offene Meer hinaus oder vorbei an majes- Dauer sein. Fotoreportagen und tätischen Bergen und mächtigen Gletschern. Roland Reise-Essays finden nicht Marske hat ein besonderes fotografisches Kaleidoskop Wir unterstützen die Stadt Minden bei der lokalen Bewältigung dieser Herausforderung nur beim Vortragspubli- der Hurtigruten mit ihren Landschaften, Orten und mit der Sozialen Initiative der Mindener Wirtschaft „Bildungspartner“ und der Flüchtlings- kum große Bewunderer, den vielen Begegnungen im Land der Trolle zusam- partner Minden. Die Flüchtlingspartner fördern ausschließlich Projekte zur Integration sondern werden auch von mengestellt. unserer neuen Mitbürger. Wir helfen ihnen, ihre sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten fast allen deutschspra- zum Wohl der Gesellschaft zu entwickeln und damit zum Fortschritt unserer Gemeinschaft chigen Reisemagazinen 34 Häfen werden während der Fahrt angelaufen und beizutragen. Sämtliche Fördermittel kommen unbürokratisch, unverzüglich und uneinge- gedruckt und bebildern neben der offiziellen Kreuzfahrt mit ihren zahlreichen schränkt Projekten zur Integration von Flüchtlingen in Minden zu. zahlreiche Reiseführer Landausflügen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Kalender. Nordnorwegens hat der Reisende aber auch jederzeit Damit alle eine faire Chance auf Bildung und eine glückliche Zukunft bekommen. die Möglichkeit, die Fahrt in einem beliebigen Hafen zu unterbrechen und auf eigene Faust auf Erkundigungs- tour zu gehen. So ist eine besondere Fotoreise durch den Norden Europas entstanden.

SITEX - Textile Dienstleistungen · Simeonsbetriebe GmbH Karten im VVK 16,00 €. Simeonsplatz 6 · 32427 Minden · Tel. 0571 8888-0 · www.sitex.de Abendkasse erhöht. VVK seit 06.04.2016 beim Minden · Porta Westfalica express-Ticketservice. 84 Genthin · Hamburg · Köthen · Lemgo · Lübben · Miltenberg · Rendsburg · Rostock · Wildeshausen Das neue Wir Konvent zur Stadtgesellschaft im Wandel Freitag 10. Februar 2017 Werden Sie Teil dieser Gemeinschaft und helfen Sie, bis Mindens Miteinander und Kultur zu formen. Eingeladen Sonntag sind Alt-Mindener, Neu-Mindener und alle, die am 12. Februar 2017 interkulturellen Austausch interessiert sind. Sehen Sie, wie Ihre Stadt gestaltet wird, was es für Nähere Informationen Angebote gibt und wie viele Kulturen zu einer ver- entnehmen Sie schmelzen können. Konventionen sollen vereinbart, der Tagespresse. neue Wege der Kommunikation erprobt und Kulturen miteinander bekannt gemacht werden. Erleben Sie die Stadt Minden im Stadttheater Minden als Treffpunkt, Schauplatz und Forum. Werden Sie aktiv und teilen Sie Ihr Minden mit uns. Wir wollen Ihre Meinung, Ihre Beiträge und Ihre Erfahrungen. Lassen Sie die Gemeinschaft stark werden. Partizipation darf nicht Sache der anderen sein. Kultur braucht einen wachen Geist. Zum Beispiel Ihren!

Freitag, 10. Februar „Markt der Kulturen“ und Weltcafé im Tic Samstag, 11. Februar Präsentationen auf der Bühne, Workshops etc. Konvent, der; Sonntag, 12. Februar Substantiv, maskulin Konvent „Das neue Wir“ aus dem Lateinischen Diskussionsrunden, Thementische, Begegnungs- convenire: möglichkeiten, vielfältige Kontakt,- und Austauschbörse, zusammenkommen, Workshops und Impulsvorträge (in Planung) sich einigen 85 Foto: Jörg Metzner Foto: Janine Guldener Foto: Pascal Albandopulos

Die Ministerpräsidentin Die Wunderübung

Mittwoch nach dem Roman von Tore Tungodden Donnerstag Komödie nach dem Roman von Daniel Glattauer 15. Februar 2017 in einer Inszenierung von Thomas Sutter 16. Februar 2017 mit Michaela May, Michael Roll und Ingo Naujocks 17.30 Uhr Produktion: Atze Musiktheater, Berlin 20.00 Uhr Produktion: Münchner Tournee

Der Vater von Hannah soll die Wahlkampagne für die Eines würde mich schon interessieren. neu gegründete Partei „Stimme der Zukunft“ organisieren. Warum trennen Sie sich eigentlich nicht? Die Wahlen zum norwegischen Parlament stehen bevor, und die Partei will ein Kind an die Spitze der Regierung Joana und Valentin haben sich eigentlich nichts mehr zu stellen – seine Tochter Hannah! Richtig ernst nehmen Köstlich, feinfühlend sagen, ihre Beziehung ist am Tiefpunkt angelangt. Die kann das 12-jährige Mädchen dieses Vorhaben anfangs ironisch und fast zärtlich, Stimmung im Therapieraum des Paartherapeuten ist nicht, doch schon bald ist die (mediengesteuerte) aber auf jeden Fall mit eisig. Aber Joana hat eine ganze Menge über Valentin zu Öffentlichkeit von ihr begeistert, weil sie geradeheraus viel Sympathie, führt uns sagen, und der muss sich verteidigen und schießt treff- sagt, was sie denkt. Als Hannah nach mehreren Verwick- Daniel Glattauer wieder sicher zurück. Doch da Joana immer schon vorher weiß, lungen tatsächlich gewählt wird, fängt das Abenteuer einmal ins Labyrinth was ihr Ehemann sagen will, sorgt sie mit einem Rede- Nominiert für den Politik erst richtig an, denn nun muss sie ein Kabinett zu- zwischenmenschlicher schwall dafür, dass er oft gar nicht erst zu Wort kommt. IKARUS 2016 als heraus- sammenstellen und ein Regierungsprogramm entwerfen. Beziehungen. ragende Berliner Theater- Die bekannten Klischees von Frauen, die nicht zuhören inszenierung für Kinder. Die Inszenierung erlaubt es, Themen wie Zukunfts- Glattauers Bühnenerfolge – und ständig reden, von Männern, die nicht zu Wort visionen für eine demokratische Gesellschaft bis hin „Gut gegen Nordwind“ kommen, von Seitensprüngen und der Reue darüber, Die Inszenierung fordert zum Wahlrecht für Kinder kindgerecht zur Diskussion und „Alle sieben Wellen“ – von Therapeuten, die ihrer Klientel nicht gewachsen seine jungen Zuschauer, zu stellen und bietet eine hervorragende Einführung sind mit großem sind, sie alle werden hier genüsslich aufgefächert. aber es überfordert sie in die parlamentarische Demokratie. Gleichzeitig vereint Erfolg dramatisierte nicht. Es geht energie- die Inszenierung alle Aspekte, die am ATZE Musik- Romane und neben Der Therapeut versucht, mit Übungen und Tricks das geladen zur Sache, ohne theater wichtig sind: Kindern die Welt in all ihren Roland Schimmelpfennig Eis zu brechen – vergeblich. Erst als er selbst durch pädagogischen Zeige- Facetten zu zeigen, ihnen den Rücken zu stärken und ist Glattauer meistge- einen Anruf seiner Gattin aus dem Gleichgewicht finger, dafür mit Charme Mut zu machen, sich einzubringen und für ihre Wünsche spielter zeitgenössischer geworfen wird, taut die harte Kruste auf, denn plötzlich und Slapstick-Einlagen. und Bedürfnisse einzustehen. Theaterautor im deutsch- wenden sich alle dem wesentlich interessanteren Ehe- INFOradio sprachigen Raum. drama des Paartherapeuten zu. 86

Foto: Joerg Metzner

Mindener Stichlinge Klasse Klasse Kabarett aus Leidenschaft Freitag Sonntag Masken-Beatbox-Theater 17. Februar 2017 mit Deutschlands ältestem Amateurkabarett 19. Februar 2017 von Michael Vogel (Familie Flöz) und Ensemble 20.00 Uhr Mindener Stichlinge 18.00 Uhr Produktion: Theater Strahl und Familie Flöz, Berlin

Samstag „Wir befinden uns im Jahr 2017 nach Christus. Ganz KLASSE KLASSE taucht ein in den Mikrokosmos Schule. 18. Februar 2017 Germanien ist von Machenschaftlern besetzt. Ganz Six-Pack Wer erkennt nicht sich und die anderen: den Streber 20.00 Uhr Germanien? Nein! Ein von unbeugsamen Ostwestfalen und den Star, das hässliche Entlein und die Diva, den bevölkertes Städtchen hört nicht auf, den Herrschaften Leitwolf und den Sidekick, die Sportskanone und den Widerstand zu leisten.“, so Birger Hausmann. Klassenclown. Dazu den arroganten Lehrer und die fürsorgliche Lehrerin, die Strenge und den Liberalen, 1966 gründete er das Kabarett Mindener Stichlinge das Opfer und den Mädchenschwarm? und leitet es bis heute mit großem Erfolg. Auch in diesem Jahr braut er mit seinen Stichlingen wieder einen neuen In einer dynamischen Collage werden die Konflikte Zaubertrank. einer Schulklasse auf die Spitze getrieben – mit viel Das Klassen-Stück von Rhythmus, Körpereinsatz, Witz und Poesie. Strahl beschönigt nichts, es zeigt mit Ranking, Das fantastische Ensemble von THEATER-STRAHL bringt Mobbing und Gewalt eine temporeiche Nummernshow mit Masken, (fast) knallharte Realität – doch ohne Worte, aber mit viel Musik auf die Bühne. wer hätte gedacht, dass Schule trotz alledem so Der Deutsche Meister im Beatboxen, Mando, ist Live- Das Motto des neuen poetisch sein kann und Akteur auf der Bühne und bringt mit seinen Sounds Programms stand so viel Grund zum Lachen und Beats die Figuren auf Trab. bei Redaktionsschluss gibt? Ein Lachen, das noch nicht fest. befreit und die Möglichkeit schafft, miteinander ins Der Kartenvorverkauf be- Gespräch zu kommen. ginnt im Herbst 2016! www.SpielArt-berlin.de 87 Foto: Bo Lahola

Die Nacht der Musicals Ritter, Dene, Voss

Montag Die erfolgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene! Dienstag Schauspiel von Thomas Bernhard 20. Februar 2017 Veranstalter: ASA GmbH 21. Februar 2017 mit Markus Boysen, Imogen Kogge und Ulli Maier 20.00 Uhr 20.00 Uhr Produktion: Hamburger Kammerspiele Gefeierte Stars der Originalproduktionen entführen auf einen musikalischen Streifzug quer durch die bunte Einführung – 19.30 Uhr „Ritter, Dene, Voss – drei Geschwister. Zwei Schwestern und vielfältige Welt der Musicals. Untermalt von einem empfangen ihren Bruder. Ein Tyrann, ein Genie, ein großen Tanzensemble, fantasievollen Kostümen und Irrer. Sie haben ihn aus der Psychiatrie nach Hause einer ausgefeilten Licht- und Soundtechnik werden die geholt. Die ältere Schwester (Dene), eine Schauspielerin, Höhepunkt-Momente der deutschen und internationalen hat alles aufs Gewissenhafteste durchgeplant. Das Musicalgeschichte aufwendig dargeboten. Essen ist vorbereitet, der Tisch gedeckt wie eh und je, es liegt ausreichend Papier bereit, damit der Bruder Zeitlose Klassiker und aktuelle Produktionen ver- Eine Bernhardsche seine philosophischen Abhandlungen diktieren kann. schmelzen zu einer untrennbaren Einheit. Von gefühl- Untergangskomödie par Die jüngere Schwester (Ritter), ebenfalls Schauspielerin, Seit Jahrzehnten begeistert vollen Balladen aus „Elisabeth“ oder „Evita“ bis hin excellance. „Ritter, Dene, liebt ihren Bruder über die Maßen. Sie ahnt: Dieses „Die Nacht der Musicals“ zu kraftvollen Rhythmen aus „Der König der Löwen“ Voss“ trägt die Namen Mittagessen kann nur in einer Katastrophe enden. mit einer immer neuen ist bei dieser Gala alles vertreten. Weitere Höhepunkte bekannter Schauspieler, Thomas Bernhard hat mit „Ritter, Dene, Voss“, ge- und abwechslungsreichen sind unter anderem die nervenaufreibende Geschichte aber es ist kein Stück schrieben für die Schauspieler Ilse Ritter, Kirsten Dene, Show. Weit über eine über die schöne Wirtstochter Sarah und dem Grafen über Ilse Ritter, Kirsten Gert Voss, ein Kammerspiel verbotener Wünsche und Million Besucher können von Krolock in „Tanz der Vampire“, die spannende Dene und Gert Voss. Es scharfzüngigen Humors geschaffen. Virtuos hat er das nicht irren und machen Lebensgeschichte der deutschen Rocklegende Udo ist eine Komödie über Geschehen in einem Crescendo und Decrescendo der „Die Nacht der Musicals“ Lindeberg in „Hinterm Horizont“, die unvergleichbaren die berühmt-berüchtigte Emotionen arrangiert. Verzweiflung geht in Verführung zur erfolgreichsten Songs der schwedischen Pop-Gruppe ABBA, welche österreichische Familie über, vermeintliche Ordnung in Wahnsinn. und beliebtesten in „Mamma Mia“ zusammengefasst wurden oder die Wittgenstein. Bernhard Ritter, Dene und Voss brachten Bernhards pointen- Musicalgala aller Zeiten. mitreißende Musical-Komödie „Ich war noch niemals in hat sowohl dem Philoso- sicheren Theatertext in der Regie von Claus Peymann New York“. Zudem Hits u. a. aus den Erfolgsproduktionen phen Ludwig Wittgenstein ’86 in Salzburg zur glanzvollen Uraufführung. Peymann „Die Nacht der Musicals“ „We Will Rock You“, „Das Phantom der Oper“, „Jesus als auch dem Exzentriker nahm die Inszenierung als Direktor mit an die Wiener verspricht einen unver- Christ Superstar“, der „Rocky Horror Show“. Paul Wittgenstein in der Burg, ließ sie dort erfolgreich weit über hundert Mal gesslichen Abend für Erzählung „Wittgensteins spielen, um sie später an seiner Berliner Wirkungsstätte 88 Jung und Alt. Neffe“ gehuldigt. wieder aufzunehmen – in Originalbesetzung. Foto: Boris Streubel Foto: Nele Martensen

4. Sinfoniekonzert Bodo Wartke König Ödipus Mittwoch mit der Nordwestdeutschen Philharmonie Donnerstag 22. Februar 2017 23. Februar 2017 12. Mindener Kabaretttage – Kabarett statt Karneval 20.00 Uhr 20.00 Uhr Veranstalter: KulturBüro-OWL

Einführung – 19.15 Uhr Enjott Schneider Der Klavierkabarettist schafft es in 120 Minuten mit nur „Berlin Punk“ – neun Requisiten sowie den typischen Wartke-Zutaten – Konzert für Saxophonquartett und Orchester (UA) Hochkultur neu intelligente Wortspiele und elegante Reimkaskaden – clair-obscur-Quartett schreiben! – Was zunächst den 14 handelnden Personen der Tragödie Leben ein- Seit der Renaissance Sergej Prokofjew vielleicht etwas hochge- zuhauchen, ohne die Glaubwürdigkeit der Geschichte bezeichnet der Begriff Sinfonie Nr. 5 op. 100 griffen klingt, erweist sich mit seiner humorvollen Adaption zu untergraben. Der clair-obscur in der Kunst bei Wartke als grandios. Geschichte von Ödipus, dem Sohn des Laios, König den Einsatz extremer Clair-obscur Saxophonquartett Nordwest-Zeitung von Theben, der unwissend seinen eigenen Vater tötet. Hell-Dunkel-Kontraste. Yves Abel, Leitung Und später, als Belohnung dafür, dass er Theben von Ziel dieser Technik ist die Wartke jongliert Basis- der Sphinx befreit, Iokaste, die Witwe des Königs und dramatische Steigerung bausteine der humanis- damit seine eigene Mutter, zur Ehefrau erhält. Bodo des Ausdrucks. tischen Bildung, als hätte Wartke bietet mit seiner Fassung des König Ödipus Seit der Gründung des er sein Leben lang nichts einen barrierefreien Einstieg in einen zu Recht berühmten Quartetts vor 15 Jahren anderes getan ... Dass Sagenstoff, nicht nur für Schüler und Studenten. ist größtmöglicher Ausdruck es ihm bei aller Komik das Ziel der vier Saxo- auch noch gelingt, dem In Bodo Wartkes Bearbeitung als Solo-Theater wird aus phonisten von clair-obscur. Sophoklesschen Text dieser griechischen Tragödie nach Sophokles – lähmende In teils wagemutigen dessen Tiefe in einigen Erinnerung an so manch‘ verstaubte Deutschstunde – Bearbeitungen spielen sie stillen Szenen zu erhalten, ein musikalischer, kurzweiliger, frech und intelligent Klaviermusik und Streich- soll ebenfalls nicht präsentierter Klassiker, der das Publikum mitreißt, der quartette, lassen die unerwähnt bleiben. die Laune und das Bildungsniveau schlagartig hebt. verschiedenen Klangfarben Fränkische Landeszeitung eines großen Symphonie- orchesters auf ihren Saxo- Der Kartenvorverkauf 89 phonen lebendig werden. beginnt am 15.11.2016! Foto: Anja Micke

Nico Semsrott Jochen Malmsheimer Freude ist nur ein Mangel an Information 2.5 Dogensuppe Herzogin – ein Austopf mit Einlage Freitag Samstag 24. Februar 2017 Der traurigste Komiker der Welt 25. Februar 2017 12. Mindener Kabaretttage – Kabarett statt Karneval 20.00 Uhr 12. Mindener Kabaretttage – Kabarett statt Karneval 20.00 Uhr Veranstalter: Kulturbüro OWL

Nico Semsrott ist der wohl traurigste Komiker der Welt. Wenn Jochen Malmsheimer ein neues Programm an- Kein Wunder, versucht er doch verzweifelt, die wichtigsten kündigt, dann bekommen die Fans des wortgewaltigsten Fragen des Lebens zu beantworten: Was soll ich tun? „... für einen Ballettabend und wortgewandtesten unter den Kabarettisten Schmet- Was darf ich hoffen? Und kann ich das Kaninchen nochmal zu wenig Bewegung, für terlinge im Bauch, die vor lauter Vorfreude umher sehen? Nicht immer machen die Antworten glücklich. Sein ein Chansonprogramm zu schwirren. Und nun ist es wieder soweit! 90minütiger Vortrag trägt dementsprechend den Titel wenig Gesang, für eine „Freude ist nur ein Mangel an Information“. Kaltnadelradierung ein Veranstaltungen mit Jochen Malmsheimer gehören zum Die Presse behauptet, dass Semsrott etwas vom Lus- zu breiter Strich, für eine Lustigsten, Wunderbarsten, was man im Kabarett und tigsten ist, was die deutschsprachige Kabarettszene Kontorsion zu wenig Elas- womöglich auch sonst überhaupt erleben kann. Zu 2014: Bayerischer Kabarett- momentan zu bieten hat. Auf jeden Fall ist das, was der tizität, für eine Raubtier- „Kabarett statt Karneval“ in Minden! preis (Senkrechtstarterpreis) Mann mit der Kapuze da auf der Bühne treibt: einzigartig, dressur zu wenig Biß, für 2012: Freiburger Leiter intelligent und relevant. Obwohl er als staatlich nicht einen Winterreifen zu wenig Der Kabarettist Jochen Malmsheimer hat eine ganz 2011: Jahressieger anerkannter Demotivationstrainer eigentlich ein Vorbild Profil, für eine lexikalische eigene Kunstform geschaffen: das epische Kabarett. NDR-Comedy-Contest im Scheitern sein will, wird er mit Preisen überhäuft. Soireé zu wenig Kenntnis- Das geschriebene und das gesprochene Wort – unter 2011: Stuttgarter Besen Zum Beispiel: Karl-Marx-Poesie-Preis 2010, Freiburger se, für ein Soufleé zu we- Verzicht auf jegliche Pantomime – stehen dabei stets (Publikumspreis) Leiter 2012, Bayerischer Kabarettpreis 2014 (Senkrecht- nig Eier, für ein Resumeé im Mittelpunkt. 2011: NDR-Comedy-Contest starter). Peinlich. zu wenig passiert, für ein In seiner mehr als 20-jährigen Karriere erhielt er zahl- Wintershow Aus Protest gegen den Erfolg überlegte er zunächst, die Mus auch; kurz: für einen reiche Auszeichnungen, unter anderem den Deutschen 2011: Bielefelder Kabarett- Arbeit komplett niederzulegen. Doch weil er andererseits Abend zu wenig Nacht, Kleinkunstpreis, den Deutschen Kabarettpreis und den preis (2. Platz) keine Arbeitsplätze gefährden will, erneuert Semsrott erst recht für einen Tag ...“ Bayerischen Kabarettpreis. 2011: Scharfrichterbeil sein Programm kontinuierlich. Die Inhalte ändern sich, Ansgar Reimfassnitzer- Passau (3. Platz) die Stimmung bleibt: Im Laufe jeder Saison tauscht er Bentheim in der 2010: Karl-Marx-Poesie-Preis fortwährend die Hälfte des Programms aus, es kommen „Schlepperpostille 2009: Gewinner des ersten jedes Jahr 45 Minuten hinzu, während 45 Minuten im Oostnordoostwestfalen, 90 NDR-Comedy-Contests Archiv verschwinden. Pansendorfer Ausgabe“ Foto: G. Simons Foto: Knut Gminder

Rainald Grebe Timo Wopp Das neue Solo Moral – Eine Laune der Kultur Sonntag Montag 26. Februar 2017 12. Mindener Kabaretttage – Kabarett statt Karneval 27. Februar 2017 12. Mindener Kabaretttage – Kabarett statt Karneval 18.00 Uhr Veranstalter: Kulturbüro OWL 20.00 Uhr Veranstalter: Kulturbüro OWL

Rainald Grebe ist mit einem Orchester im Nightliner Du kannst entweder arbeiten oder reich werden. Du durch die Republik getourt und hat die Waldbühne in kannst entweder Feminist sein oder eine glückliche Berlin gerockt. Es gibt nicht viele Künstler, die sich allen Ehe führen. Und du kannst homophob sein und trotz- Kategorien entziehen und trotzdem ein großes Publikum dem nicht unangenehm auffallen. Darf man alles so durch alle Schichten, Alter und Geschlechter begeistern nicht sagen?! Macht Timo Wopp aber! Warum macht können. Lieder wie „Dörte“, Hits wie „Brandenburg“ und er das? Weil er seiner Meinung nach Deutschlands viele großartige Gedanken machen Rainald Grebe zu bester und relevantester Kabarettist ist. Und wenn einem der besten Künstler, die man erleben kann. Schon Timo Wopp, der wohl seine Zuschauer das nicht hören wollen, dann jongliert 2008 wurde auch ihm der Salzburger Stier verliehen, und perfideste aller Moralisten. er eben. Ätsch! seine Gastspiele sind immer speziell, immer grandios und Neue Presse, Hannover immer ganz große Abende. Rainald Grebe Über moralisch einwandfreies Verhalten gibt es schon Geboren 1971 in Köln. Er studierte Puppenspiel an der Weltklasse ... Das Gesamt- längst keinen Konsens mehr. Gendermainstreaming, Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. kunstwerk wirkt wie aus Cannabisfreigabe, Volksentscheide, Atheismus, Tier- Nach Auftritten beim „Quatsch Comedy Club“ in Hamburg einem Guss und präsen- rechte, Regeln, Bildung, Freiheit, Körperpflege, Toleranz, arbeitete Rainald Grebe als Dramaturg, Schauspieler und tiert einen Künstler, den Demokratie, alles fein, aber eben doch nur Launen Regisseur am Theaterhaus Jena. Ab 2004 ging er mit man gesehen haben muss, der Kultur. Wenn du, liebe Leserin, lieber Leser, jetzt Rainald Grebe – Musiker, seinem Programm „Das Abschiedkonzert“ auf Tour. Anfang um es zu glauben. sagst: „Das glaube ich zwar nicht, hätte aber tierisch Kabarettist, Theatermann, 2005 gründete Rainald Grebe zusammen mit Marcus Bonner General-Anzeiger Bock, mal wieder richtig schön abzulachen und das Autor und Berufswahn- Baumgart und Martin Brauer die Band „Die Kapelle der nach Möglichkeit über Humor für Erwachsene.“ – dann sinniger – rockt das Versöhnung“. Er inszeniert seit 2008 Theaterabende am Lange hat man keinen komm in diese Show! Stadttheater Minden mit Centraltheater Leipzig, am Maxim Gorki Theater Berlin, mehr gesehen, der ein seinem neuen Solo! am Thalia Theater Hamburg, Schauspiel Köln und Schau- Publikum so geschickt, Endlich ist Grebe wieder spiel Hannover. Der Liedermacher, Schauspieler, Kabaret- bissig und witzig um den in Minden zu sehen – wir tist und Autor lebt, wenn er nicht solo oder mit Band auf Finger wickeln kann. 91 sind außer uns vor Freude! Tour ist, in Berlin und Brandenburg. Süddeutsche Zeitung Foto: Hubert Lankes Foto: Torsten Goltz

Hagen Rether Suchtpotenzial Liebe Alkopop 100 Vol. % Dienstag Mittwoch 28. Februar 2017 12. Mindener Kabaretttage – Kabarett statt Karneval 01. März 2017 12. Mindener Kabaretttage – Kabarett statt Karneval 20.00 Uhr Veranstalter: Kulturbüro OWL 20.00 Uhr Das Duo Ariane Müller & Julia Gámez Martin schreibt Rether ist zynisch, respekt- LIEBE, so der seit Jahren konstante Titel des ständig Lieder über die wirklich wichtigen Themen: Sex, Drugs, los, politisch absolut mutierenden Programms von Hagen Rether, kommt darin Rock ’n’ Roll ... und Weltfrieden! unkorrekt und – fabelhaft! nicht vor, zumindest nicht in Form von Herzen, die Hamburger Abendblatt zueinander finden – und romantisch kommt allenfalls Sie haben Eifersucht, Spielsucht, Gelbsucht, Biersucht, einmal die Musik des vielseitigen Pianisten daher. Was Kabarettförderpreis Streitsucht, Fresssucht, Sehnsucht oder Tobsucht? Gar Sprachlich so geschliffen aber in seinem fulminanten Plädoyer für das Mitgefühl Mindener Stichling 2016 Drogen? Sogar Sex? Und auch noch Facebook? und knallhart wie kein sichtbar wird, ist die Menschenliebe eines Kabarettisten, Tuttlinger Krähe 2016 Die Gefahr einer Sucht zu verfallen ist heutzutage größer anderer wehrt sich da ein der an Aufklärung und an die Möglichkeit zur Umkehr denn je und Ariane Müller und Julia Gámez Martin sind von der Welt enttäuschter noch am Abgrund glaubt. Kleinkunstpreis des Landes allen Süchten verfallen! Intellektueller, betreibt eine Der wahrhaft unbequeme Kabarettist entlarvt so Baden-Württemberg 2014 Doch am größten ist ihre Gier nach der schlimmsten verletzte Seele Aufklärung manchen Volkszorn samt seiner auf „Die da oben“ (Förderpreis) aller Drogen, der unheilbare Drang zur Mutter aller ab- in ihrer furiosesten Form, zielenden Empörungsrhetorik als Untertanentum – den hängig machenden Substanzen: der Musik. Denn diese mit allem, was das Arsenal Unwillen, unsere eigenen, fatalen Gewohnheiten zu Troubadour hat, wie fast alle schönen Dinge auf diesem Planeten an Ironie, Sarkasmus überwinden. Kabarett verändert nichts? Chanson Preis 2013 ein riesiges Suchtpotenzial, also die Eigenschaft, süchtig und Zynismus hergibt. machen zu können. Nach wie vor einzigartig. Rethers ebenso komisches wie schmerzhaftes, bis zu 1. Preis Bundeswettbewerb Süddeutsche Zeitung dreieinhalbstündiges Programm infiziert das Publikum Gesang 2009 Als die Berliner Sängerin Julia Gámez Martin, belastet mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit (Julia Gámez Martin) mit übelster Gesangsneurose und dauerhaftem Darstel- Keine Frage, mit Rethers mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass wir lungszwang auf die schwäbische Pianistin Ariane Müller kurzweilig-intelligenter, alle die Kraft zur Veränderung haben. Förderpreis der Schauspiel- trifft, realisieren die beiden, dass eine konventionelle oft hochpolitischer Piano- Schule Ernst Busch 2009 Therapie wohl keine Heilung bringen wird. Sie brechen plauderei ist das deutsche (Julia Gámez Martin) aus und starten einen subtilen Selbstheilungstrip mit Musikkabarett endlich im Songs über all die Suchtfaktoren, die das Leben nicht 21. Jahrhundert angekommen. Sebastian Blau Preis 2006 immer nur erschweren, sondern hin und wieder ja auch 92 FAZ (Ariane Müller) ein Stück lebenswerter machen. Foto: Hermann Posch Foto: by actorsphotography.de

Martinus Luther Mio, mein Mio

Premiere Schauspiel von John von Düffel Dienstag Spannende Geschichte über Freundschaft, Mut und Sonntag mit Anja Klawun, Thomas Kügel und Sebastian Gerasch 07. März 2017 die Kraft der Fantasie nach dem gleichnamigen 05. März 2017 Produktion: theaterlust, München 16.00 Uhr Kinderbuch von Astrid Lindgren 18.00 Uhr Produktion: Junges Theater Bonn Ein Kämpfer, ein Streiter. Beseelt, kompromisslos, im Einführung – 17.30 Uhr schlimmsten Fall gnadenlos. Ein Berufener. Am härtesten Der Junge Bo Olsson, genannt Bosse, lebt in einem tristen ist er zu sich selbst. Der junge Bettelmönchen Martinus Astrid Lindgrens Mietshaus in Stockholm bei lieblosen Pflegeeltern. Gerne Montag der seiner weltlichen Karriere – und wahrscheinlich wäre literarisches Meisterwerk hätte er einen Vater, der mit ihm Modellflugzeuge baut 06. März 2017 es eine glänzende gewesen! – abgeschworen hat, um „Mio, mein Mio“ wurde und ihm Geschichten erzählt, so wie sein bester Freund 20.00 Uhr sein Leben Gott zu weihen. Ein Gewitter ist der Moment mit zahllosen Preisen, Benka. Eines Abends läuft Bosse traurig durch die Stadt, seiner Bekehrung, ein Donnerschlag wird es für die Welt. darunter 1965 mit dem als er von einer jungen Frau angesprochen wird, die ihm Einführung – 19.30 Uhr Der Bettelmönch Martinus, bekannter als Martin Luther, Deutschen Jugendliteratur- einen Apfel und eine Postkarte gibt. Doch damit nicht sorgte für eine der massivsten Zäsuren in der Geschichts- preis, ausgezeichnet und genug: Der Apfel verwandelt sich in Bosses Händen in schreibung. Fünfhundert Jahre ist das jetzt her. gilt als eines der besten Gold, und auf der Karte steht eine Botschaft, die nur Ein Gewitter also und ein Gelübde in Todesgefahr. Dann Bücher für junge Leser. für ihn bestimmt sein kann: Bosse wird noch in dieser der Eintritt ins Kloster, die Abkehr von der Welt, und das Nacht in das „Land der Ferne“ reisen. Dort trifft er den Ärgste: das Geständnis vor dem Vater. Das erste Mal, Die Songs von Schubring König, der seit vielen Jahren überall auf der Welt nach dass sich der Sohn auflehnt! Mit diesem Vater aber kann und Adenberg wirken seinem Sohn Mio suchen lässt. Und Mio ahnt es schon, das nur zum Bruch führen. Doch das gehört zu seinem an keiner Stelle wie und glaubt es kaum: Dieser Sohn Mio, das ist er selbst, Produktion Weg. An dessen Gipfel steht der Bruch mit der höchsten Fremdkörper, erfassen die und dieser König ist sein Vater. Er hatte es immer geahnt, zum 500. Jahrestag Macht, dem Papst. Der kleine Mönch Martinus, einst ein Stimmung der jeweiligen dass all die Geschichten nicht stimmen, die seine Stief- der Reformation. Häuflein Elend angesichts der eigenen Sündhaftigkeit, Szene genau und haben eltern ihm erzählt hatten. Er heißt Mio, nicht Bo, und er gebeutelt und erdrückt von Selbstzweifeln, fordert die auch dank der sängerischen ist der Sohn des Königs im Land der Ferne … Es ist eine Herausforderung, größte Macht der Welt heraus, zieht die grundlegends- Kompetenz des kompletten Luther als historischer und ten Glaubenssätze in Frage, prangert Korruption und Ensembles großen geistesgeschichtlicher Bigotterie der päpstlichen Kurie an, wettert gegen den Anteil am umwerfenden Größe gerecht zu werden. Ablass. Er krempelt die Welt um, religiös wie politisch. Erfolg der Inszenierung. John von Düffel Doch hier ist sein Weg nicht zu Ende. General-Anzeiger 93 Tanze deinen Traum

Friedrich der Große Eine Reise zu den Orten seines Lebens Mittwoch 08. März 2017 Audiovisions-Reportage von Roland Marske 20.00 Uhr Seit 40 Jahren Er wird verehrt und verurteilt, geliebt und gehasst: in Bückeburg und Minden Roland Marske ist Friedrich II., König von Preußen. Doch wer war dieser einer der bekanntesten Mann? Hochbegabter Visionär oder gefürchteter Tyrann? Audiovisions-Künstler Schöngeistiger Philosoph oder kalt berechnender Feld- in Deutschland. Seine herr? Mit frischem, unbefangenem Blick spürt der Jour- Fotoreportagen und nalist und Fotograf Roland Marske der vielschichtigen Reise-Essays finden nicht Biographie des Preußenkönigs auf und reist auf der nur beim Vortragspubli- Suche nach aussagekräftigen Fotos zu den wichtigsten kum große Bewunderer, Wirkungsorten und zentralen Lebensstationen des sondern werden auch von Preußen-Königs. fast allen deutschspra- chigen Reisemagazinen Zweifellos war Friedrich „der Große“ ein Mann der Wider- gedruckt und bebildern sprüche: Er war Feingeist und Aggressor, Reformer und . Klassisch . Modern . Stepp . Jazzdance . Freestyle zahlreiche Reiseführer Eroberer, ehrgeizig und sensibel, skrupellos und kulti- und Kalender. viert, eigensinnig und hochbegabt, autoritär und tolerant, ein Philosoph auf dem Thron und ein unbarmherziger FÜR KINDER, TEENS UND ERWACHSENE Feldherr in der Schlacht. Ein moderner Herrscher nach dem Geschmack seines Jahrhunderts, der eine neue Art König zu sein erfand. DANCE COMPANY Karten im VVK 16,00 €. Abendkasse erhöht. MINDEN • Rodenbecker Straße 33 • Tel. 0571 | 29787 VVK seit 06.04.2016 beim BÜCKEBURG • Pulverstrasse 21 • 05722 | 5550 express-Ticketservice. 94 www.Ballettschule-Voges.de Foto: Uwe Neumann Foto: Sinje Sabine Hasheider

Georgette Dee Me and the devil Helena. Plädoyer für eine Schlampe Donnerstag Samstag Ein teuflisch musikalischer Abend 09. März 2017 von Miguel del Arco 11. März 2017 von und mit Dominique Horwitz und sieben Musikern 20.00 Uhr mit Chansons von Georgette Dee und Terry Truck 20.00 Uhr Musik von Carl Maria von Weber, Tom Waits, es spielt Georgette Dee Igor Strawinsky, Johnny Cash, Depeche Mode u. a. und Produktion: Theater Wahlverwandte Zusammen mit den Arrangements von Jan Christof Scheibe fabelhaften Musikern, die Diese Rolle passt zu ihr, Helena, Tochter des Zeus, Geliebte des trojanischen unter riesigen Elvis-Tollen Schauspieler und Sänger Dominique Horwitz spannt als sei sie ihr auf den Leib Königssohns Paris, der sie ihrem Ehemann ausspannte selbst einen Pop-Klassiker einen teuflischen Bogen von der romantischen Oper geschrieben. … Wie sich und mit nach Troja nahm, die geschmähte Ehebrecherin, wie „Get Down On It“ von „Der Freischütz“ über Rock-, Pop- und Jazzklassiker bis die Dee dabei mehr und die Schlampe – die Frau also, um derentwillen angeblich Kool and the Gang dissonant hin zu den schrägen Highlights aus „The Black Rider“. mehr in Rage redet und der Trojanische Krieg, die Mutter aller Kriege, geführt dahinwerfen können, ist Im Mittelpunkt der hintergründigen, von einer sieben- mit kräftigen Zügen aus wurde, ergreift das Wort, um endlich ihre Version der das purer, absurder, heißer köpfigen Band auf der Bühne begleiteten Songs steht diversen Flaschen beruhigt, Geschichte zu erzählen. Hier trifft der Originalmythos in Genuss. Dafür darf man vor der Mythos des Teufels – abgründig, skurril, komisch, das ist auch für den lustig, den Ausformulierungen Homers auf die modernen Selbst- allem auch dem Musiker erotisch und phantastisch. der die Dee nur als Diseuse rechtfertigungen einer alternden Diva in einer Talkshow Jan Christof Scheibe dankbar kennt. Ein großer Abend von heute. Und die unsterblichen Schönheitsikonen der sein, der die Rock-Pop- (… ) Satan persönlich betritt in feuerrotem Anzug für die Kleinkunstikone. Neuzeit lassen grüßen: Sisi, Marlene, Marilyn, Grace, Liz … Romantik-Revue ohne die Bühne. „Come Along With The Black Rider“, lädt Berliner Morgenpost Der Trojanische Krieg dient hier auch als Modell für die große Effekte, dafür umso Horwitz diabolisch grinsend das Schauspielhaus-Publikum Kriege der Neuzeit. Die Frauen sind die Leidtragenden, effektvoller arrangiert hat. ein: zu einem Konzert mit Arien aus Carl Maria von Georgette Dee kämpft werden meist nicht gehört. Längst ist die Kunstfigur (…) Horwitz begeistert. Purer, Webers „Der Freischütz“ und Pop-Hits. Und natürlich als „Helena von Troja“ Georgette Dee mit ihren musikalischen Bühnenpro- absurder, heißer Genuss. mit den Songs, die Tom Waits für Robert Wilsons furios gegen Krieg und grammen ein gefeierter Kultstar, der Geschlechtergrenzen Münchner Merkur Adaption des Teufelpakts in der Wolfsschlucht kompo- Gewalt. Auch wenn die überschreitet. Die „Zeit“ nannte sie „Deutschlands größte nierte. ( ...) Wie in der anfangs gesungenen Einladung Diseuse an diesem Abend lebende Diseuse“. Höllisch gut. versprochen („We‘ll have a gay old time“) halten nur vier bewegende Abendzeitung Dominique Horwitz und seine Freunde ihr Wort, bereiten Lieder singt, bleibt sie … „Die schönste Frau der Welt zu sein, ist wirklich kein den begeisterten Zuschauern zwei fröhliche Stunden und doch immer die Dee. Spaß, die schönste Frau der Welt gewesen zu sein, ist Ein teuflischer Spaß! sprechen ihre Seele an, statt sie ihnen abzufordern. Die Welt schlichtweg eine Katastrophe.“ Hamburger Abendblatt Hamburger Abendblatt 95

Foto: Bo Lahola Photography Design / Montage: Gio Loewe

Vater Richling spielt Richling Prognosen auf Rückblicke Sonntag Tragikomödie von Florian Zeller Mittwoch 12. März 2017 mit Peter Striebeck u. a. 15. März 2017 Mathias Richling spielt sein neues Programm 18.00 Uhr Produktion: Schauspielhaus, Stuttgart und 20.00 Uhr Bühne und Regie: Günter Verdin Einführung – 17.30 Uhr EURO-Studio Landgraf Wenn Richling Richling spielt, dann sind das natürlich Der 80jährige André merkt, dass sich etwas verändert. unendlich viele. Der Kabarettist holt nicht nur fast das Noch lebt er allein in seiner Pariser Wohnung und gesamte aktuelle Politpersonal auf die Bühne, sondern Ausgezeichnet mit versucht, vor Anne, seiner älteren Tochter, den Eindruck auch Personen, deren historische Bedeutung wenigstens dem Prix Molière 2014 aufrecht zu erhalten, alles sei in Ordnung. Wobei ganz ein satirisches Nachhaken rechtfertigt. In seinem neuen als bestes Stück offensichtlich ist, dass er allein nicht mehr zurecht- Bei Mathias Richling Programm begegnet die politische Wirklichkeit der kommen kann. Also organisiert sie für ihn Pflegehilfen, muss der Zuhörer höllisch Geschichte. Richling untersucht mit satirischen Mitteln „Vater“ ist nicht nur ein mit denen er sich aber ständig zerstreitet. aufpassen, um seinen die Parallelen in der Entwicklung der Machtverhältnisse Fenster in einen sich Ein alter Mann, für den sich der Alltag mehr und mehr in moralischen Anspruch damals und heute, und dabei lässt sich nicht verhindern, auflösenden Geist, ein verwirrendes Labyrinth verwandelt, auf der Spuren- im Pointengewitter nicht dass es für das Publikum zur Begegnung mit populären sondern auch ein ver- suche nach sich selbst. Weil seine Wahrnehmung sich zu verpassen. Richling- Klassikern kommt wie Angela Merkels Besuch störender Spiegel, durch immer mehr verschiebt, gerät er in eine Welt, in der Frankfurter Rundschau bei Sigmund Freud oder Ex-Bundespräsident Köhler im den das Publikum mit seine Biografie nicht mehr gilt, weil die Welt, in der sie verzweifelten Kampf mit dem Teleprompter. Richling, der alltäglichen Isolation entstanden ist, am Verlöschen ist … 90 MINUTEN PURE der bekanntlich mit üppig bestückten Bühnenbildern konfrontiert wird, die SPRACHAKROBATIK seines Regisseurs Günter Verdin reist, kommt diesmal mit möglicherweise viele im Das aufgewühlte Stück über einen alten Mann, der an In gewohnt rasanter Ma- einem einzigen Stuhl aus. Er trägt damit der Feuilleton- Alter erfahren werden. Alzheimer erkrankt ist, spricht gegenwärtige Ängste nier holt Mathias Richling These Rechnung, dass es reicht, einen Stuhl auf die Claire Hayes, an. Zeller stellt nicht die Krankheit in den Mittelpunkt, das gesamte deutsche Bühne zu stellen, um Kabarett zu machen. Richling und The Public Review sondern Andrés Versuch, dem ihn beunruhigenden Prozess Polit-Personal auf die Bühne. ein Stuhl ... das kann spannend werden! der Verwirrung zu entkommen, verstummt das Gelächter Das ausgefeilte Bühnen- Ein Stück, das ständig über Andrés Eigensinn und Wutausbrüche sofort, wenn bild von Regisseur Günter die Erwartungen man begreift: dieser Mensch kämpft um seine Selbst- Verdin tut sein Übriges. So unterläuft und wie ein achtung. Er ist nur deshalb diese unberechenbare, einfach kann Politik sein. Thriller funktioniert. aggressive Nervensäge, weil er versucht, seine Angst Und erfrischend dazu. 96 The Guardian vor der ortschreitenden Hilflosigkeit zu verbergen. Südkurier Foto: Ahmad Daghlas

Ce que le jour doit à la Nuit The Ukulele Orchestra Was der Tag der Nacht verdankt Donnerstag Freitag of Great Britain 16. März 2017 Modernes Tanztheater aus Algerien 17. März 2017 20.00 Uhr mit der Compagnie Hervé Koubi 20.00 Uhr Jubiläumstour zum 30-jährigen Bestehen

„Was der Tag der Nacht verdankt“ ist der beziehungsreiche Wo auch immer das Ukulele Orchestra of Great Britain Titel dieses großartig neuen Tanztheaterstücks aus Algerien. in Deutschland aufgetreten ist, löste es Begeisterungs- Der französische Choreograph Hervé Koubi, seiner eigenen stürme aus. Das sensationelle Londoner Ensemble algerischen Wurzeln erst seit Kurzem bewusst, castet in wurde im Jahre 1985 gegründet und beweist mit großer Algerien und Burkina Faso 12 Tänzer, von denen zuvor musikalischer Perfektion, dass einfach jedes Musik- noch keiner auf einer Bühne gestanden hat, und erarbeitet stück dieser Welt es wert ist, auf der Ukulele neu mit ihnen ein Stück Tanztheater, das nunmehr mit riesigem THE ONE AND ONLY! interpretiert zu werden! Pop, Rock, Punk, Klassik, Sensationelles Tanztheater Erfolg durch die ganze Welt tourt. Die elektrische Be- 30 Jahre The Ukulele jedes Genre ist vetreten und altbekannte Stücke klingen aus Algerien – gefeiert auf wegungssprache aus Streetdance, Soufi und HipHop Orchestra of Great Britain plötzlich wie noch nie zuvor gehört. Ein urkomisches, der Welttournee – eine bildet das Fundament für eine Choreographie, die zwischen und zum 3. Mal virtuoses, klingendes, singendes, atemberaubendes absolute Premiere in Minden! aufregender Virtuosität und spiritueller Sammlung heißersehnt und und fußstampfendes Zusammentreffen von Post-Punk- oszilliert. Mit nacktem Oberkörper, langen weißen Hosen gefeiert wieder im Performance und unvergessenen Oldies. Das UOGB 12 Männer algerischer und stilisierten, bodenlangen Lendenschurzen zelebrieren Stadttheater Minden! kombiniert Musik, britischen Humor und Popkultur auf Abstammung unter der die akrobatischen Tänzer ein kämpferisches Ritual zu Very British – das einzigartige Weise. Wie groß der Publikumsansturm auf Leitung von Hervé Koubi nordafrikanischen Klängen, die zunehmend von westlicher sensationelle Londoner die Konzerte dieses Ensemble ist, beweist auch der zeigen eindrucksvoll Musik bedrängt werden. Sound, Licht, Stoffe und athle- Ensemble natürlich nur im Umstand, dass für Auftritte selbst in großen Häusern Hip-Hop, der berührt und tische Körper zaubern eine ästhetische Erfahrung, in der Stadttheater Minden! wie dem Konzerthaus Dortmund oder Hamburg kurz- nachdenklich macht, die Seele Nordafrikas glüht. Der Junge, der im Mittelpunkt fristig sogar noch Nachmittagskonzerte eingeschoben kraftvoll und schonungslos steht, wurde ursprünglich von der Autorin Yasmina Khadra Wonderfully clever. wurden. und in die Moderne blickt. in der titelgebenden Erzählung „Ce que le jour doit à la David Bowie Nuit“ geschaffen. Hervé Koubis eigene Geschichte über- Das Original! „Ce que le jour doit à la schneidet sich mit der des Jungen, der von einer Familie The best musical nuit“, eine Verschränkung zur nächsten geschickt wurde. entertainment von Zeitebenen und eine in the country. 97 Geschichte von Verbindungen. The Independent Foto: Ole Graf Foto: Rolf Franke

Klangrazzia Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone Samstag Kabarett-Comedy-Konzert Sonntag 18. März 2017 mit den Brüdern Chin und Hans-Werner Meyer und 19. März 2017 nach dem Roman von Mark Haddon 20.00 Uhr der A-cappella-Gruppe „Meier und die Geier“ 18.00 Uhr Produktion: Junges Theater Bonn Produktion: Hamburger Kammerspiele Einführung – 17.30 Uhr Wellington, der Nachbarshund, liegt tot auf dem Rasen, Was passiert, wenn ein Kabarettist als fanatischer erstochen mit einer Mistgabel. Christopher, 15, entdeckt Steuerfahnder auf die A-cappella-Gesangstruppe seines Six-Pack ihn um sieben Minuten nach Mitternacht und gerät schauspielernden Bruders trifft? zunächst selbst unter Verdacht. Seine Unschuld ist zwar Siegmund von Treiber, Steuerfahnder und verbales Sperr- schnell geklärt, aber damit sind die Ermittlungen der feuer des Finanzamtes, trifft auf ein Streichquartett Polizei offenbar auch abgeschlossen. Also beschließt Dieses schräge namens „Meier und die Geier“. Diese Herren sind steuer- Christopher, den Täter auf eigene Faust zu finden, was Comedy-Konzert war lich durch ausgeprägte Säumigkeit aufgefallen, was dazu Die Inszenierung kein leichtes Unternehmen ist. Denn Christopher ist einfach Spitze. führt, dass ihre Instrumente beschlagnahmt werden. Derart „Supergute Tage“ Asperger-Autist; er kann zwar alle Länder samt ihrer Münchener Merkur ihres wahren Mediums beraubt, müssen die „Geier“ auf ist eingeladen zu den Hauptstädte aufzählen und kennt jede Primzahl bis 7507, A-cappella-Gesang umsteigen. Und am Ende werden die Privattheatertagen 2016 doch der Umgang mit Menschen versetzt ihn in komplette Chin Meyer zieht sämtliche niederen Motive des Fahnders enthüllt und er bekommt in Hamburg und Panik. Zwangsläufig führt ihn seine Detektivarbeit nun Klischees durch den Kakao seine gerechte Strafe: Mitsingen! Oder wie es im Beamten- nominiert für den in eine Welt, die anderen völlig normal erscheint, für und läuft dabei zur Hoch- deutsch heißt: Mit den Wölfen heulen! Monica-Bleibtreu-Preis. Christopher hingegen fremd und bedrohlich ist – und form auf. Saukomisch sind Chin Meyer Kabarettist, bekannt geworden als Steuer- in der der Mord an Wellington lediglich das erste einer die Geschichten, die er fahnder Siegmund von Treiber, inzwischen auf sämtlichen Regisseur Lajos Wenzel ganzen Reihe von Geheimnissen ist … erzählt, mit intelligentem Kleinkunstbühnen und Fernsehsendern des Landes zu packt eine schier un- Witz und sprühendem Hause, Autor und Kolumnist, wird nicht müde, uns in erschöpfliche Fülle aus Mark Haddons Roman „Supergute Tage oder Die sonder- Humor. Meyer vertraut die Geheimnisse der Finanzwelt einzuweihen. Einfällen aus ... Ein Stück, bare Welt des Christopher Boone“ wurde 2003 auf seiner Mimik, seiner Hans-Werner Meyer Einer der sichtbarsten Schauspieler das mal wieder zeigt, Anhieb ein internationaler Bestseller und in England u. a. Gestik und seiner Stimme. seiner Generation (bekannt aus über 100 Filmen wie wie fantastisch beim mit dem renommierten Whitbread-Award ausgezeichnet. Das reicht völlig, um ein „Marlene“, „Der Baader-Meinhof Komplex“, „Albert „Jungen Theater Bonn“ Auch in Deutschland gilt er, erschienen bei der Verlags- Feuerwerk an Situations- Schweitzer“, „Contergan“, „Letzte Spur Berlin“), ebenfalls gearbeitet wird. gruppe Random House, als Kultbuch und belegt jährlich komik zu entfachen. Autor, Hörbuchsprecher und Sänger, wird nicht müde, mit Express einen Platz unter den 100 bestverkauften Jugendbüchern. 98 Süddeutsche Zeitung seiner A-capella-Gruppe „Meier und die Geier“ aufzutreten. Foto: Bjoern Klein

Scherben Die kleine Zauberflöte

Dienstag Schauspiel von Arthur Miller Mittwoch Eine kindgerechte Kurzvariante 21. März 2017 mit Henry Arnold, Steffen Gräbner, Frank Jordan, 22. März 2017 von Mozarts berühmtester Oper, 20.00 Uhr Jasmin Wagner, Isabella Vértes-Schütter 17.30 Uhr farbenfroh und mit viel Charme Einführung – 19.30 Uhr Produktion: Ernst Deutsch Theater, Hamburg Produktion: Landestheater Detmold

Arthur Miller gilt als der Brooklyn, 1938: Sylvia Gellburg lebt ein unauffälliges Prinz Tamino verirrt sich in das Reich der Königin der wichtigste Dramatiker der Leben an der Seite ihres erfolgreichen Mannes Phillip. Nacht. Dort begegnet er Papageno, einem Menschen USA. In seinem letztem Die amerikanische Jüdin ist von einer geheimnisvollen in Vogelkleidern und hört, dass Pamina, die Tochter Meisterwerk „Scherben“ Lähmung der Beine befallen, für die es keinen körper- der Königin der Nacht entführt wurde. Wenn es Tamino beschreibt er die Angst, lichen Befund gibt. Doktor Harry Hyman, der von gelingt, sie zu retten, darf er sie zur Belohnung heiraten. in der Gesellschaft nicht Sylvias Mann hinzugezogen wird, versucht die Ursache „Prinzessin, zart und Zu seinem Schutz bei diesem gefährlichen Auftrag bestehen zu können und für die Paralyse zu ergründen. Liegt sie, wie Phillip fein – gerettet von Prinz bekommt er eine Zauberflöte und Papageno, der ihm die Auswirkungen der annimmt, in der Besessenheit seiner Frau mit den Schleim.“ Mit diesen helfen soll, bekommt ein magisches Glockenspiel. Ob Verdrängung der eigenen Schrecken der Berliner Kristallnacht begründet? Oder Worten umreißt angeblich die beiden Pamina wirklich befreien können? Identität. steht sie im Zusammenhang mit seiner eigenen zwie- Mozart selbst die Handlung spältigen Haltung zum Judentum und mit der sexlosen der „Zauberflöte“ – und Die jungen Zuschauer bangen mit dem Prinzen Tamino Große Theaterstoffe sind und bitteren Ehe, die das Paar seit 20 Jahren führt? sehr viel kürzer lässt sich und Pamina, deren Gefühle von der geheimnisvollen aus verdrängten Gefühlen Dr. Hyman forscht weiter. Was er da entdeckt, ist über- seine berühmte Oper wohl Königin der Nacht und dem weisen Sarastro auf die gestrickt. Arthur Millers raschend: Der Konflikt mit dem Ehemann, Phillips Minder- kaum mehr zusammen- Probe gestellt werden. Erst nach vielen Abenteuern Stück „Scherben“ ist solch wertigkeitsgefühle aufgrund seiner jüdischen Herkunft, fassen ... Wie viel mehr in kommen die Liebenden zueinander, wenn auch der launige ein Stück. Yves Jansens kommt ebenso ans Licht wie der Versuch, sich gesell- Mozarts Märchenstück um Naturbursche Papageno sein Glück in Gestalt der Inszenierung konzentriert schaftlich anzupassen. Ängste, Minderwertigkeitsgefühle, Prinz Tamino und Prinzessin pfiffigen Papagena findet. „Die kleine Zauberflöte“ leitet sich auf Andeutungen, Vernachlässigung, Verletzungen und unerfüllte Wünsche – Pamina steckt und wie nicht nur gekonnt durch die verschlungenen Wege dieses arbeitet mit einem vieles an Lebensfreude ist zu Bruch gegangen. So geschickt der Komponist populären musikalischen Märchens, sondern regt als skelettierten Bühnenbild werden am Ende nicht nur private Schäden offenbar. die verschiedenen Ebenen Einstieg in die Welt der Oper die Phantasie an — Theater- und fokussiert ganz auf „Scherben“ sind das, was übrig bleibt, wenn ein in seiner Oper miteinander zauber für große und kleine Neugierige. die komplexe Psychologie Lebensentwurf zusammenfällt. Oft fängt alles mit einem verwoben hat, zeigt die der Figuren. scheinbar kleinen Splitter an. kindgerechte Kurzvariante. 99 Hamburger Abendblatt Foto: by actorsphotography.de

Fünf Freunde Das Dschungelbuch

Donnerstag von Enid Blyton nach ihrem Roman Samstag Musical-Abenteuer für die ganze Familie 23. März 2017 „Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel“ 25. März 2017 Veranstaler: Theater Liberi 17.30 Uhr Produktion: Junges Theater Bonn 14.00 Uhr und 17.30 Uhr Abenteurer und Dschungelfreunde aller Altersklassen Begeistert sind Julian, Richard und Anne nicht, als ihre erwartet eine fantasievolle, spannungsgeladene und Eltern beschließen, die drei alleine zu ihrem Onkel zu witzige Adaption des weltberühmten Kinderbuch- Dass diese erste aller schicken. Sie kennen ihn kaum und seine Tochter trägt klassikers von Rudyard Kipling. „Fünf Freunde“-Geschichten den eigenwilligen Namen Georgina. Schon bei der An- viel mehr als nur ein kunft werden die drei heftig überrascht: Das Haus ihres Das Findelkind Mogli wird von einem Wolfsrudel aufge- spannender Abenteuer- Onkels ist viel schöner, als sie dachten. Ihr Onkel ist dafür zogen und erlernt die Sprache der Tiere. Der treue und roman ist, legt schon die noch viel merkwürdiger, als sie ihn in Erinnerung hatten. tapsige Bär Balu wird zu seinem besten Freund und lehrt nunmehr 70 Jahre an- Und Georgina sieht aus wie ein Junge und besteht darauf, ihn die Gesetze des Dschungels. Mutig und voller Freude haltende Beliebtheit George genannt zu werden. Na das kann ja heiter werden! erleben sie die aufregendsten Abenteuer, doch es lauern der Geschichte bei Kindern Bald taut ihre sonderbare Cousine – oder eher Cousin? – die Gefahren der Wildnis: Die dreiste Affenbande mischt und ihren Eltern nahe. ein wenig auf. Die kleine Insel im Meer gehört ihr, den Dschungel auf und die geheimnisvolle Schlange Kaa JTB-Intendant Moritz Seibert behauptet sie jedenfalls. Und vor der Insel liegt ein altes Eine fantastische spinnt ihre Intrigen. Am meisten ist es jedoch der hinter- hat den Roman jetzt erst- Schiffswrack samt einem unermesslichen Goldschatz Geschichte, die aus vielen hältige Shir Khan, der Mogli und seinen Freunden zu malig in deutscher Sprache auf dem Meeresgrund. Vor allem aber hat sie einen Kinderzimmern und den schaffen macht. Der mächtige Tiger hält sich für den un- für die Bühne bearbeitet besten Freund: Tim ist ein Hund, nicht der schönste Köpfen ganzer Generationen eingeschränkten Herrscher der Dschungels und möchte und die Uraufführung des Hund aller Zeiten, aber der lustigste und klügste. nicht mehr wegzudenken das Menschenkind ein für alle Mal loswerden. Doch mit Stückes selber inszeniert. Nun sind die fünf Freunde komplett. ist: Spätestens mit der Hilfe des weisen Panthers Baghira findet Mogli heraus, Kinder im Alter der Figuren erfolgreichen Walt-Disney- was Shir Khan am meisten fürchtet und schlägt den spielen die Hauptrollen, Schnell befinden sich die fünf Freunde inmitten des Verfilmung des Klassikers Tiger für immer in die Flucht! So tief Moglis Verbunden- während die Rollen der größten Abenteuers ihres Lebens – auf der Suche nach eroberten Mogli und seine heit zu seinen vierbeinigen Freunden auch ist: er ist ein Erwachsenen von den einem sagenhaften Goldschatz, im Wettlauf gegen die tierischen Freunde die Menschenkind, das zwischen zwei Welten steht. Daher Profischauspielern aus Zeit und gegen zwei Verbrecher, die es ebenfalls auf Herzen von Groß und Klein. ist die Frage, die ihn so sehr beschäftigt: Wo gehöre dem JTB-Ensemble über- das Gold abgesehen haben … Und die Dschungel- ich eigentlich hin? Als ihm dann noch eines Tages ein nommen werden. abenteuer verzaubern Mädchen aus dem angrenzenden Dorf begegnet, steht 100 bis heute. Moglis Dschungelwelt Kopf! Foto: Soeren Herlman

Black Diamond HörBänd Drünter & Druber Freitag Eine Verbindung von klassischem Ballett Samstag 31. März 2017 mit modernem Tanztheater 01. April 2017 A-cappella-Konzert 20.00 Uhr mit dem Danish Dance Theatre 20.00 Uhr mit der weiblichsten Boygroup der Welt Produktion: Art & Artist Tschernig Bei HörBänd ist das Programm Programm. Die 5 Vokal- Diamanten haben viele Facetten, von strahlendem Weiß apostel wortwitzen nicht nur schlecht, sie singen auch bis zu tiefem Schwarz - wie die Beziehung zwischen zwei gerne. Ganz ohne Instrumente stimmen sie mal heiter, Liebenden. mal nachdenklich und ersetzen oral Bigband, Orchester oder Kapelle. A-cappella eben. Wobei sich nicht nur Tim Rushtons neues Stück zeichnet sich durch die ganz Kenner der Szene auf ein besonderes Konzerterlebnis besondere Verbindung von klassischem Ballett mit freuen dürfen. Genreübergreifend verbinden sie Tradition modernem Tanz aus. Intime Präsenz vereint sich mit mit Innovation und Spontanität mit Professionalität. einer sinnlichen, energetischen Choreographie. „Black Diamond“ ist wie die große Sehnsucht nach Juwelen: Für das Konzert im Mindener Stadttheater hat sich das prickelnd, funkelnd, leuchtend und erotisch! Die weiblichste Boygroup Quintett auch in diesem Jahr etwas ganz besonderes Das Danish Dance Pechschwarz ist der Raum im ersten Akt, das Licht ab- der Welt verwöhnt ihre überlegt und wird nicht alleine auf der Bühne stehen ... Theatre ist eine der sorbierend, drückend, unheimlich, geheimnisvoll, sinn- Anhänger wie gewohnt führenden Compagnien lich. Dunkle Schatten huschen über die Bühne, einsam, mit geschmackvollen Bei Laura, Sven, Josh, Silas und Ohlsen geht es somit für zeitgenössischen nachdenklich, melancholisch ... und verschwinden wieder, Arrangements und schönen drünter und druber. Tanz Skandinaviens. werden aufgesogen von der Dunkelheit ... Im zweiten Gesangssätzen, und dazu Akt wandelt sich die Schwärze in ein grelles monumen- kommen einige neue Choreograph Tim Rushton tales Weiß, Tänzer erobern den Raum in einer energie- Song-Ideen. Jedes der ist für seine Fähigkeit geladenen, kraftvollen Choreographie, wie eine Schar Bänd-Mitglieder bekommt bekannt, Intimität und hereinbrechender weißer Vögel. Die Dunkelheit und im Wechsel seinen Solo- Sinnlichkeit mit feinfühligem Sinnlichkeit des ersten Aktes wird mit dem Licht Part, den die anderen und kraftvollem Tanz zu und der Energie des zweiten Aktes konfrontiert – dann rhythmisch und kombinieren und findet zwei völlig verschiedene Räume und Gegebenheiten, harmonisch untermalen. dabei ständig neue Aus- unterschiedliche Dynamiken – aber mit derselben Mindener Tageblatt 101 drucksformen und Wege. pulsierenden Präsenz. www.muehlenkreis.de

Unterwegs im Mühlenkreis ,ŽůĞŶ^ŝĞƐŝĐŚƵŶƐĞƌĞƐĐŚƂŶƐƚĞŶƵƐŇƵŐƐƟƉƉƐ͊

Foto: Contra Kreis Theater

Achtung Deutsch!

Sonntag Multi-Kulti-Komödie von Stefan Vögel 02. April 2017 mit Patrick Dollmann, Clara Cüppers, Mattihas Kofler u. a. 18.00 Uhr Regie: Jochen Busse

e

u

A Produktion: Contra-Kreis-Theater, Bonn e n i e l K R E D E Rahdend W G E M R S T B E Vögels Komödie hebt sich Eine Wohngemeinschaft von fünf Studenten aus fünf

Stemwede Weser wohltuend von den stets Ländern hat sich im mietgünstigen sozialen Wohnungs-

e

u A

e

ß nach Schema F aufgebauten bau angesiedelt – durch einen bürokratischen Irrtum o r G Petershagersh Boulevardkomödien ab eingestuft als deutsche Familie mit zwei Kindern. EsEspspe und kommt – da spürt Als sich Herr Reize vom Wohnungsamt ankündigt, e man die lenkende Hand um „Familie Schlüter“ zu überprüfen, stehen die Ein- von Kabarettist Busse – bürgerung des Syrers Tarik und der gesamte Mietvertrag Lübbeckecke M itte erfrischend unkonven- auf dem Spiel. Da der Wohnungsinhaber Henrik aus- lla ndk anal

r

e tionell, oft sogar flapsig gerechnet jetzt in Skiurlaub gefahren ist, beschließt

MMinden s e

W W I üllhorst E H E N daher. Klischees werden die Chaotentruppe kurzerhand, dem Kontrolleur eine G E Mühlenkreis-Magazin B I R G E oft genug munter bedient, perfekte deutsche Familie – beziehungsweise das, was W E S E R G E B I aber auch als das entlarvt, ihnen das Privatfernsehen als solche präsentiert – rre R G We PortaPorta Westfalicai E

W was sie sind: dumme Vor- einfach vorzuspielen. Ein urkomisches Karussell aus na- „Zeit für mich“ e s e Freizeit und Erholung im Mühlenkreis r urteile. (…) Und wenn der tionalen Fehleinschätzungen, Multikulti-Stereotypen und Mühlenkreis Minden-Lübbecke Unsere schönsten Ausflugsziele freundliche Prüfer am Ende der Suche nach dem typisch Deutschen beginnt sich konstatiert: „Ihr seid mehr zu drehen. Vorhang auf für ein turbulentes Spiel mit Familie als die meisten, Klischees, herrlich frisch, hochaktuell und hintergründig!

NATUR & AKTIV genießen die ein und denselben

FIT & VITAL bleiben Namen tragen“, dann ist Stefan Vögel ist seit 1993 als freischaffender Autor und KULTUR & HISTORIE erleben ^ĞŚĞŶƐǁƺƌĚŝŐŬĞŝƚĞŶƵŶĚ&ƌĞŝnjĞŝƫƉƉƐ mit großer Übersichtskarte das ein Schlusssatz, der Schauspieler tätig. Seine Stücke „Eine gute Partie“, GASTGEBER kennenlernen den Applaus ebenso oder „Die süßesten Früchte“ feierten große Erfolge an www.muehlenkreis.de www.muehlenkreis.de verdient wie das hoch deutschen Bühnen. Seine Multi-Kulti-Komödie „Achtung motivierte Ensemble. Deutsch!“ wurde 2014 bei den Privattheatertagen in 102 www.muehlenkreis-magazin.de rp-online.de Hamburg mit dem Monika-Bleibtreu-Preis ausgezeichnet. Foto: Marco Borggreve Foto: Rüdiger Nehberg

5. Sinfoniekonzert Rüdiger Nehberg Querschnitt durch ein aufregendes Leben Donnerstag mit der Nordwestdeutschen Philharmonie Freitag 06. April 2017 07. April 2017 Das Mindener Tageblatt präsentiert 20.00 Uhr 20.00 Uhr den Vortrag von Rüdiger Nehberg

Einführung – 19.15 Uhr Sergej Prokofjew In einer Live-Reportage gibt Rüdiger Nehberg einige Sinfonia Concertante für Cello und Orchester op. 125 seiner Erlebnisse zum Besten. Es ist ein „Lebenslauf“ der speziellen Art. Er zeigt, was ihn befähigt, monatelang Julian Steckel Johannes Brahms im Abseits der Welt bestehen zu können. Zwischen Julian Steckels vielgerühmtes Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 kalkulierbaren Naturgewalten und unberechenbaren Spiel zeichnet sich aus durch Menschengestalten. Bilder zwischen Witz und Schock, Kraft ohne Druck, Klugheit Julian Steckel, Cello zwischen Steinzeit und Gegenwart, von Freiheit und ohne Zurückhaltung, Humor Yves Abel, Leitung Gefangenschaft, von Leben und Tod. Belege von seinen ohne Koketterie. Trainings zu Hause, bei der Bundeswehr und den Süddeutsche Zeitung Reisen in ferne Länder. Im Team und als Einzelkämpfer. Dokumente, die zeigen, wie mann/frau jeden Alters Bereits zuvor Preisträger dem Körper, der Seele und dem Verstand spielerisch zahlreicher internationaler neue Dimensionen zuweisen kann. Wie man mit Viel- Wettbewerbe, gewann Julian Ein Vortrag, der dem seitigkeit resistent wird gegen Langeweile, Null-Bock Steckel 2010 den ersten Zuschauer vermittelt, und Arbeitslosigkeit. Wie man Selbstvertrauen und Preis und zahlreiche Sonder- dass niemand sich für Zivilcourage vermehrt, und wie man diese Stärken preise beim Internationalen zu gering halten sollte, einsetzen kann. Ob daheim oder in der Öffentlichkeit. ARD-Wettbewerb. Unmögliches Wirklichkeit Oder dort, wo Naturschutz und Menschenrechte mit Julian Steckel ist Professor werden zu lassen Füßen getreten werden. Wo Geschundene dieser Welt für Violoncello an der und zeigt: heute beginnt Hilfe brauchen. Und um so seinem eigenen Leben Hochschule für Musik und der Rest des Lebens. Spannung und Erfüllung zu geben. Theater Rostock. Er spielt ein Instrument von Urs W. Mächler (Speyer 2005) und 103 lebt in Berlin. Foto: Tom Schulze

Das Abschiedsdinner

Montag Komödie von Matthieu Delaporte und 24. April 2017 Alexandre de la Patellière VIEL SPASS MIT DEM 20.00 Uhr Produktion: Theater der jungen Welt, Leipzig KULTURANGEBOT Gelungene Premiere Von Zeit zu Zeit ist es nötig aufzuräumen, selbst unter IN DER UNISTADT MINDEN! der Komödie Freunden. Was sollen auch sentimentale Gefühls- „Das Abschiedsdinner“ duseleien, wenn Freundschaft statt wohltuender Seelen- Im Oktober 2016 betreten sie Wie wichtig sind alte massage nur noch lästige Verpflichtung ist. Nur leider die Bühne: Die ersten von Freunde? Soll man steht im wirklichen Leben kein bequemer Gefällt-mir- insgesamt 120 Medizinstudie- sie verlassen, wenn nicht-mehr-Button zur Verfügung. Also muss eine andere sich die Lebensentwürfe Methode her. Und die hat Pierre gefunden: man gebe renden der Ruhr-Universität auseinander entwickeln? ein Abschiedsdinner für Freunde, die man schon immer Bochum kommen nach OWL. Oder führt langjährige loswerden wollte, aber ohne dass diese davon wissen. Den allergrößten Teil ihres Verbundenheit gar zu Eine saubere Sache, ohne Tränen oder andere emotionale zweijährigen klinischen Verpflichtungen? Darum Unannehmlichkeiten. Studiums verbringen sie am dreht sich die Komödie „Das Abschiedsdinner“, Auch Pierres Frau Clotilde ist von dieser Idee angetan Universitätsklinikum Minden. von TdJW-Intendant und an geeigneten Kandidaten mangelt es nicht. Antoine Vorhang auf! Jürgen Zielinski als und Bea zum Beispiel, bei denen man gar nicht mehr gut getimte, intime so genau weiß, warum man mit ihnen befreundet ist. Komödie inszeniert. Doch der große Abend läuft von Anfang nicht planmäßig. Leipziger Volkszeitung Antoine kommt nur allein, auch scheint er alsbald das ausgeklügelte Arrangement zu durchschauen. Und Ein wunderbar komischer so drohen dann doch unangenehme Wahrheiten zur Abend schwankend Sprache zu kommen, die lieber unter dem Teppich zwischen Slapstick und hätten bleiben sollen. feinsinnigem Humor. Mehr Informationen unter: Mephisto 104 www.medizin-campus-owl.de | www.muehlenkreiskliniken.de Foto: Felicitas Kennel Maik Reishaus

Das Lumpenpack vocaldente Steil-geh-Tour Life Is A Highway Dienstag Freitag 25. April 2017 mit Max Kennel und Indiana Jonas 28. April 2017 „vocaldente“ – ein rein vokales Erlebnis ohne technische 20.00 Uhr 20.00 Uhr Hilfsmittel, unverstärkt und unverfälscht. Musik aus jedem Pubertät. Midlife-Crisis. Pensionierung. Lappalien ver- Jahrzehnt vom Charleston aus den Goldenen Zwanzigern, glichen mit der Phase, in der man erstmals Salate auf dem deutschen Schlager und Rock ’n’ Roll aus den Partys mitbringt. Dort finden sich Max Kennel und Fünfzigern über Discomusik aus den Siebzigern bis hin zu Indiana Jonas neuerdings wieder – und wehren sich Pur. Authentisch. Genial. aktuellen Popsongs: mal furios-rasant, mal gefühlvoll- dagegen. romantisch, mal abgrundtief-komisch, mal tiefgründig- Was, wenn man dann plötzlich ein Liegefahrrad besitzt? Auch international anspruchsvoll. Mit einer einzigartigen Mischung aus Oder Socken in Sandalen trägt? Gefahren, denen sich haben vocaldente perfektem Satzgesang, originellen Arrangements, geist- nur mit Hilfe des Steil-geh-Tags begegnen lässt. Steil- Aufsehen erregt und reichen selbstironischen Moderationen, umwerfenden Der Prix Pantheon- geh-Tag, ein Credo, das dazu aufruft jede noch so Juroren wie John Potter Choreographien und frischem Auftreten auf hohem Niveau, Publikumspreis „Beklatscht kleine Gelegenheit zu nutzen, das beste aus dem Tag (ehem. The Hilliard begeistert das Quintett unverwechselbar charmant seit und Ausgebuht“ 2016 geht zu machen. Davon singen und erzählen die beiden Ensemble), Ward Swingle über 10 Jahren ihr Publikum. Mit ihrer puren musikalischen an „Das Lumpenpack“. Ein Mittzwanziger in ihrem Programm. Songs garnieren sie (Gründer der Swingle Darbietung sind sie immer ihrer Linie treu geblieben. Sie junges Musik-Comedy-Duo mit Konfetti, Anekdoten und Tiergedichten. Singers), Anders Jalkéus wurden international mehrfach ausgezeichnet und touren auf „Steil-geh-Tour“, (The Real Group) – aus regelmäßig weltweit. „Life is a Highway“ heißt ihr aktuelles welches das Pantheon- Und jetzt: Partyhüte aufgesetzt: Es ist Steil-geh-Tag. allen Bereichen der Vokal- Programm, angelehnt an den Titel von John Cochrane, der Publikum mit ihren mit Denn jeder Tag ist Steil-geh-Tag. und A-cappella-Musik, aktuell im Konzertprogramm ist. Er beschreibt auch die wundervollem Humor von Klassik bis Voice-Pop – Wegstrecke einer Karriere und dem turbulenten Leben im garnierten Songs an Wenn die Zweimannspaßkapelle Das Lumpenpack alias überzeugt: Das Quintett Flugzeug, der Bahn und oft erwähnten Tourbus. beiden Abenden des Max Kennel und Indiana Jonas gemeinsam die Bühne ist Preisträger bei den Wettbewerbes zu betreten, freuen sie sich selbst vermutlich am meisten größten und bedeutendsten Tobias Kiel und Jakob Buch (), Benjamin Boresch Beifallsstürmen hinriss. auf das, was folgt. Und diese Freude reißt unweigerlich nationalen wie inter- (Countertenor), Alexander Nolte (Bariton) und Tobias mit. Der „Eskalationshumorist“ und der „Highspeedpoet“ nationalen Vokal- und Pasternack (Bass) touren als „vocaldente“ durch In- und Das Lumpenpack besteht veröffentlichten im Dezember 2013 ihr Debüt-Album A-cappella-Wettbewerben Ausland. Das Quintett ist Preisträger der bedeutendsten aus Max Kennel (geb. 1991 in die „Steil-geh-LP“ und sind seitdem mit Gitarre und in Asien, Europa und nationalen wie internationalen Vokal- und A-cappella- Augsburg) und Jonas Meyer dem zugehörigen Programm auf Tour. Es wird krass. Es den USA. Wettbewerben in Asien, Europa und den USA! 105 (geb. 1989 in Kassel). wird bunt. Es wird laut. Foto: Sebastian Kowski Foto: Janine Guldner Foto: Carlo Cofano

Madame Bovary 6. Sinfoniekonzert

Samstag Drama nach dem Roman von Gustave Flaubert Donnerstag mit der Nordwestdeutschen Philharmonie 29. April 2017 mit Lisa Wildmann, Christian Kaiser, Hans Piesbergen, 04. Mai 2017 20.00 Uhr Ursula Berlinghof, Sebastian Strehler u. a. 20.00 Uhr Produktion: Theater Wahlverwandte Einführung – 19.30 Uhr Einführung – 19.15 Uhr Emmanuel Chabrier In ihr brennt ein Feuer, das nicht zu löschen ist, eine España Leidenschaft, die keiner Erfüllung standhält. Im Jahr 1857 schockiert sie die Welt und bringt ihren geistigen Vater Maurice Ravel Gustave Flaubert wegen „Verletzung der öffentlichen Klavierkonzert G-Dur Moral“ auf die Klagebank der Staatsgewalt. Sie ist eine der berühmtesten Frauen der Welt: Maurice Ravel Silvia Armbruster hat „Madame Bovary“. Traumverloren, vor der ehelichen Alborada del Gracioso „Marquise von O.“ für die Langeweile und einem biederen Leben in die Lektüre Theatergastspiele Kempf, rührseliger Romane flüchtend, sehnsuchtstrunken Freude Gabriel Fauré in Koproduktion mit dem und sinnlich-sinnenreiche Lebenskraft tankend in den Benedetto Lupo Ballade für Klavier und Orchester op. 19 Theater Wahlverwandte, Armen ihrer Liebhaber – das ist ihre einzige Rettung. Benedetto Lupo gewann dramatisiert (...) Eine Schwärmerin in der grauen Provinz, die in eine im Jahr 1989 weltweite Maurice Ravel Die Leistung auf der Bühne Scheinwelt aus unstillbarem Verlangen und verbotener Anerkennung, nachdem Rapsodie espagnole aber war großartig, denn Liebe abdriftet, dabei den Bezug zur Realität und er mit der Bronzemedaille die Akteure meisterten am Ende ihr eigenes Leben verliert. Eine skandalöse bei der achten Van Cliburn Benedetto Lupo, Klavier die ungeheure Textmenge Geschichte um Liebe, Verrat und Geld. International Piano Yves Abel, Leitung souverän und brachten Competition ausgezeichnet die Handlung mit viel wurde. Sein Erfolg führte Spielfreude, Tempo und sofort zu gefeierten Debüts Bewegung auf die Bretter. mit mehreren amerika- Der Applaus dafür war nischen Orchestern und kräftig und anhaltend. einem Solokonzert am Mindener Tageblatt Lincoln Center in New York. 106 Foto: G2 Baraniak Foto: Volker Beushausen

Er ist wieder da Stones

Freitag Schauspiel nach dem Roman von Timur Vermes Sonntag Theaterstück von Tom Lycos und Stefo Nantsou 05. Mai 2017 mit Kristian Bader, Kerstin Hilbig, Tobias Kilian, 07. Mai 2017 Produktion: Westfälisches Landestheater, Castrop-Rauxel 20.00 Uhr Ole Schloßhauer, Elena Meißner und Georg Münzel 18.00 Uhr Produktion: Altonaer Theater Die Freundschaft zwischen Flo und Diesel besteht aus Einführung – 17.30 Uhr Mutproben. Immer wieder fordern sie sich gegenseitig Berlin, 21. Jahrhundert: ein Mann mit unverkennbarem zu gefährlichen Spielchen heraus. Das Verlangen nach Kristian Bader spielt die Oberlippenbart – Adolf Hitler is back in town. Ohne Six-Pack dem Verbotenen steigert sich. Wer traut sich, einen Stein ästhetische Metamor- Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter von einer Brücke auf ein fahrendes Auto zu kicken? phose und Wandlungs- Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. Über Flo traut sich, der Autofahrer stirbt, die Polizei ermittelt. fähigkeit des Verführers 60 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet Der Konflikt zwischen Schuldgefühlen und Furcht brillant und facettenreich … der GröFaZ in der Gegenwart, stiftet größte Verwirrung beginnt. Schließlich stellt sich Flo der Polizei und beide Schneider ist vor allem und versteht selbst am wenigsten, warum. Blitzschnell werden verhört. Das Publikum stellt sich dieselben dank Kristian Bader ein analysiert er den Zustand der maroden Gesellschaft Fragen wie Anwalt, Richter, Polizist oder die Eltern: unterhaltsamer, nach- und erkennt, was zu tun ist. Er geht zum Fernsehen. Was soll mit den beiden geschehen? Sind sie für ihre denklicher Theaterabend Denn mit Propaganda kennt er sich aus. Tat verantwortlich? Welche Strafe ist angemessen? Die gelungen Eine hemmungslose Mediensatire, die danach fragt, jugendlichen Zuschauer sind dazu aufgefordert, sich NDR wo genau die Grenze des guten Geschmacks verläuft, selber ein Bild zu machen. oder ob sie ganz und gar abgeschafft wurde. Jeder Satz ein Treffer. Nach der Präsentation auf der Frankfurter Buchmesse Das Theaterstück basiert auf einem authentischen Fall, Deutsche Presseagentur in 2012 stieg der Roman bis auf Platz 1 der Bestseller- In „Stones“ wird aus einer Mutprobe in Melbourne 1994, die bedauerlicher- liste des Spiegels und blieb dort für 20 Wochen. kindlichem Spiel tödlicher weise weltweit zahlreiche Nachahmer gefunden hat. Kristian Bader brilliert Insgesamt wurden bis 2015 über 2.000.000 deutsche Ernst … Erwachsen ist in der Hauptrolle, wirkt Exemplare sowie über 300.000 Hörbücher verkauft. man erst, wenn man als Hitler so authentisch, Die Auslandsrechte wurden an über 41 Länder vergeben. Verantwortung übernimmt, dass einem eigentlich das Kristian Bader war mit seiner Rolle als Adolf Hitler in so etwa die Botschaft Lachen im Halse stecken „Er ist wieder da“ im Altonaer Theater Hamburg neben des Stückes. Klug, lebens- bleiben müsste. Lina Beckmann und Bibiana Beglau für den Deutschen echt, sehr zu empfehlen. Hamburger Morgenpost Theaterpreis DER FAUST 2015 nominiert. Ruhr Nachrichten 107 108 109 Richard Wagners populärstes Ring-Werk

DIE WALKÜRE ist zweifellos der populärste der vier RING-Teile. Deswegen starten nicht eine gute Oper immer auch von einer ausgefeilten und stimmigen Dramaturgie lebt. wenige Theater, die den RING in Angriff nehmen, mit einer Produktion genau dieser Genauer gesagt: einzig und allein von einer solchen. Georges Bizets „Carmen“ ist kein Oper. Das mag sinnwidrig sein, wenn man Richard Wagners Absichten bedenkt. Aber Meisterwerk, weil es eine Reihe leicht nachsingbarer Melodien enthält, sondern weil es erscheint logisch, da DIE WALKÜRE in jedem Fall ein beliebtes und vom Publikum sich hier ein nachvollziehbares Drama entwickelt, das mit großem psychologischen viel besuchtes Repertoirewerk darstellt, das auch ohne die anderen Teile wunderbar Feingefühl musikalisch ausgearbeitet wird. Ebenso falsch ist es, Guiseppe Verdis funktioniert. Und mancher Opernintendant hat in der Vergangenheit die Überlegung „Nabucco“ auf den Gefangenenchor reduzieren zu wollen. angestellt, beim Scheitern eines kompletten RINGS wenigstens DIE WALKÜRE als Zugpferd im Angebot zu haben. DIE WALKÜRE ist also mehr als die Summe schöner und betörender Melodien. Im Gegenteil: auffällig ist, dass dieses Stück trotz seiner zum Teil problematischen Weshalb aber hat DIE WALKÜRE eine solche Anziehungskraft erlangt? Es wäre wohl bei Dramaturgie funktioniert. Und diese liegt in der Verknüpfung der Menschenhandlung weitem zu kurz gegriffen, wollte man einzelne aus der Oper zu isolierende musikalische um Siegmund und Sieglinde mit dem Göttergeschehen um Wotan und Brünnhilde. Momente wie den „Walkürenritt“ oder den ariosen Siegmund-Gesang „Winterstürme Beide Ebenen zueinander gebracht zu haben und sowohl musikalisch als auch wichen dem Wonnemond“ dafür verantwortlich machen, dass diese Oper im ersten handlungsmäßig miteinander verknüpft zu haben, das ist Richard Wagners großartige Moment besser ankommt als etwa . Das würde schließlich eine dramaturgische Leistung in der WALKÜRE. Vorliebe des Publikums für opernhafte (und damit der Wagnerschen Dramaturgie entgegengesetzt konstruierte) Musiktheaterwerke bestätigen; also Begeisterung für Doch der eigentliche Geniestreich ist der einstündige erste Aufzug. Hier zeigt sich genau solche Opern, aus denen sich einzelne musikalische Momente isolieren lassen der Musiktheaterpraktiker Wagner von der allerstärksten Seite. Kein Zufall also, dass wie in der Nummernoper italienischer Ausprägung. Tatsächlich hat DIE WALKÜRE viele gerade der erste Aufzug immer wieder auch zu konzertanten Ehren kommt. Es ist solcher Stellen zu bieten. Außer den schon erwähnten zweifellos auch Siegmunds der einmalig schlüssigen Steigerung der Handlungsintensität zu danken, dass dieser ersten großen Sologesang („Ein Schwert verhieß mir der Vater“), dazu Wotans Anfang nur mit geringem Verlust auch im Konzertsaal seine Schlagkräftigkeit beweisen Abschied und Feuerzauber („Leb wohl, du kühnes herrliches Kind“). Andere Auszüge kann. Kein zweites Mal ist Richard Wagner ein derart spannender Opernakt geglückt sind ebenso vorstellbar. Es fehlt in der WALKÜRE nicht an potentiellen „Bruchstücken“ wie im Fall des ersten Walküre-Aufzugs. Und dies bei gerade einmal drei handelnden (so Richard Wagners eigene Bezeichnung), die das Herz des Zuhörers erwärmen und Personen. ihn emotional zutiefst berühren. Aufregend wie hier der Spannungsbogen aufgebaut wird. Es kann eigentlich nicht Doch zu glauben, die Popularität der WALKÜRE werde durch die Ansammlung vieler voneinander getrennt werden, doch sowohl die Handlung als auch die Musik schöner und berückender musikalischer Momente erzeugt, verkennt doch, dass unterstützen in genialer Weise das Zunehmen der Spannung innerhalb dieser ersten 111

DER RING DES NIBELUNGEN sechzig Opernminuten. Drei Szenen reichen dafür aus. Zunächst trifft der verfolgte von Richard Wagner Siegmund in Hundings Hütte ein und wird dort von Sieglinde (seiner noch nicht erkannten Schwester) versorgt. Die Musik ist extrem kammermusikalisch gehalten, Stille herrscht vor und mitunter bedeutsames Schweigen. Geschildert werden Blicke und erste Gefühle. Dann tritt Hunding, der Hausherr und Ehemann Sieglindes, auf. Musikalisch wird er als grober Klotz charakterisiert. Stimmlich kommt er mit der Gewalt eines tiefen Basses daher. Er redet wenig, aber seine Gegenwart ist bedrohlich. Siegmund wird gezwungen, von seiner Herkunft zu erzählen. Als sich herausstellt, dass der tenorale Gast jener Verfolgte ist, dem Hunding und seine Mannen nachsetzten, wird ein Duell für den Folgetag angesetzt. Bis dahin gilt das Gastrecht.

Jetzt beginnt jene höchst berührende Szene zwischen Siegmund und Sieglinde, die in der Erkennung der Geschwister und ihrer sexuellen Vereinigung endet. Sie dauert 25 Opernminuten. In diesen ruft Siegmund nach seinem Vater, Sieglinde erzählt von jenem Fremden, der das Schwert in den Stamm stieß, der Frühling bricht in Hundings Hütte herein und die Geschwister erkennen sich nach und nach. Musikalisch geht dies alles mit einer Verdichtung der orchestralen Sprache einher, auch mit einer musikalischen Wucht, die am Ende Akteure und Publikum mitreißt. So müsste Oper eigentlich immer sein.

Der dritte Aufzug hat ähnliche Qualitäten. Auch hier gibt es einen dramaturgischen Freitag, 09. September 2016 – 17.00 Uhr – Premiere A Bogen, der sich vom Walkürenritt bis in den Feuerzauber hinein erstreckt und für kaum Sonntag, 11. September 2016 – 16.00 Uhr – Premiere B nachlassende Spannung sorgt. Schwerer tut sich lediglich der zweite Aufzug. Nicht Dienstag, 13. September 2016 – 17.00 Uhr nur der Umstand, dass er deutlich länger als die Außenakte ausgefallen ist, macht Freitag, 16. September 2016 – 17.00 Uhr – Abo E ihn schwerer rezipierbar, auch die Tatsache, dass hier lange Monologszenen über- Sonntag, 18. September 2016 – 16.00 Uhr – Abo C wunden werden müssen, ist eine Herausforderung an die Interpreten und Zuhörer Dienstag, 20. September 2016 – 11.00 Uhr – Schulvorstellung gleichermaßen. Vor allem Wotans große Szene, ein grandioses Selbstgespräch, Freitag, 23. September 2016 – 17.00 Uhr 112

in dem er Brünnhilde seine innersten Gefühle offenbart, kann zum problematischen Moment werden. Jetzt sind der Wotan-Darsteller gefragt, ein raffiniert gestaltender Dirigent und ein einfallsfreudiger Regisseur. DIE WALKÜRE lebt überhaupt von der Qualität jener sechs Sängerdarsteller, die für die Hauptrollen verantwortlich sind. Richard Wagner Verband So gesehen ist diese Oper im Idealfall ein Fest für alle, die schöne Stimmen lieben. Doch darüber sollte man nicht vergessen, mit welcher Schlüssigkeit hier auch die Minden e.V. Handlung entwickelt wurde. Eine Handlung, die letztlich aus sich selbst heraus verständlich ist. Man muss also nicht DAS RHEINGOLD in sich aufgesogen haben, um DIE WALKÜRE zu verstehen.

Verwunderlich eigentlich, dass Richard Wagner sich heftigst gegen die am 22. Juni 1870 in München realisierte Uraufführung stemmte. Aber Wagner wollte den RING nur als geschlossenes Ganzes zur Aufführung bringen lassen und war deshalb empört, Kulturelles Leben – als DIE WALKÜRE (wie zuvor schon DAS RHEINGOLD) als Einzelwerk zur Premiere kam. Doch gegen die Anweisungen seines Gönners Ludwig II. konnte er sich nicht durchsetzen. Geschadet hat es dem Werk und auch dem Komponisten nicht. Als dann vielfältig und spannend sechs Jahre später die ersten Bayreuther Festspiele stattfanden, sah Wagner seinen Traum verwirklicht. Am 14. August 1876 erklang DIE WALKÜRE erstmalig im Rahmen eines RING-Zyklus. Der Komponist empfand eine tiefe Befriedigung. Sein Lebenswerk hatte sich erfüllt. Zwar blieben manche szenisch-musikalischen Wünsche offen, doch Werden Sie Mitglied im Richard Wagner Verband ein Anfang war gemacht. DIE WALKÜRE aber führte ungeachtet der Forderungen und unterstützen Sie damit unser Engagement Wagners bald ein Eigenleben. Und das ist letztlich gut so. Ihre Popularität hätte sie bei der Förderung junger Talente. Darüber sonst nicht erlangt. hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an Die Sänger-Besetzung der Mindener WALKÜRE-Produktion ist hochkarätig. Viele zahlreichen Veranstaltungen teilzunehmen: für „Rheingold“ verpflichtete Sänger kehren zurück. Neu sind in den Hauptrollen Magdalena Anna Hofmann als Sieglinde und , die Mindener „Isolde“ Konzerte · Liederabende · Autorenlesungen von 2012, als Brünnhilde. Bei den Walküren sind Dorothea Winkel und Yvonne Berg RING-Einsteigerinnen. Vorträge · Gespräche · Diskussionen · Opern- und Theaterfahrten · Probenbesuche · Studienfahrten Den Siegmund singt (2015 „Loge“ im Mindener „Rheingold“), der seine Karriere als Bariton in Bremen und Mannheim begann, bevor er im Ensemble Richard Wagner Verband Minden e.V. der Oper Bonn wichtige Partien seines Fachs sang. Er arbeitete darüber hinaus im Konzertbereich mit vielen bedeutenden Dirigenten zusammen. Vor zehn Jahren Kurfürstenstr. 4, 32423 Minden, Tel. 0571 20577 vollzog er den Fachwechsel zum Heldentenor. Jüngst sang er „Loge“ an der Oper Fax 0571 85937, [email protected] Leipzig und im „Ring Halle Ludwigshafen“ sowie „“ in Malmö und Posen.

www.wagner-verband-minden.de 113

Sieglinde wird von Magdalena Anna Hofmann dargestellt. 2011 debütierte Hofmann Gerd Heinz, Regie als Kundry („Parsifal“) in Tallinn, 2014 als Senta („Der fliegende Holländer“) in Lyon. Inszeniert wird DIE WALKÜRE von dem 1940 in Aachen Sie sang zudem Carlotta in Franz Schrekers „Die Gezeichneten“ und die -Elsa geborenen Gerd Heinz, der seine Karriere als Schauspiel- in Litauen. Demnächst steht die Senta in Kopenhagen an. Regisseur begann. In den achtziger Jahren leitete der das Schauspielhaus Zürich. 1979 hatte er sich erstmalig der Dara Hobbs singt Brünnhilde. Sie stammt aus den USA und war von 2007 bis 2012 Opernregie gewidmet. Es folgten zahlreiche Regiearbeiten an Ensemblemitglied am Theater Krefeld-Mönchengladbach. Dort sang sie zahlreiche deutschsprachigen Opernhäusern. In Freiburg leitete er einige Titelrollen großer Opern wie Aida und Ariadne auf Naxos. Im Wagnerfach singt sie vor Jahre das Musiktheater, später war er dort als Professor tätig. allem Isolde und Senta. An der Oper Frankfurt war sie Sieglinde, bei den Bayreuther Seitdem arbeitet er als freier Regisseur. Festspielen ist Hobbs aktuell als Ortlinde in DIE WALKÜRE verpflichtet.

Renatus Meszar ist wieder Wotan. Er ist ein auf deutschen Bühnen gefragter Sänger, der gerade mit Wagner-Rollen Erfolge feiern konnte. Im Münster-Ring war er Alberich, Frank Beermann, Musikalische Leitung in Karlsruhe jüngst Amfortas im „Parsifal“. Ebenso gehören Hans Sachs, Hagen und Dirigiert wird diese inzwischen sechste Wagner-Produktion der Wotan zu seinen Paraderollen. am Mindener Stadttheater wieder von Frank Beermann. Er war von 2007 bis 2016 Chefdirigent der Robert Schumann- Als seine Gattin Fricka kommt Kathrin Göring nach Minden zurück. Sie ist viel an Philharmonie in Chemnitz. Seit 2007 waltete Beermann dort der Oper Leipzig tätig und hat dort in den letzten Jahren viele Partien des Altfachs über Sinfoniekonzerte und das Opernprogramm. Mit Ent- verkörpert. deckungen unbekannter oder vernachlässigter Werke hat er sich auch auf dem CD-Sektor einen Namen gemacht. Aber auch Den Hunding gibt der belgische Bass Till Faveyts, der zur Zeit im Ensemble des mit einer von der Kritik hochgelobten Schumann-Sinfonien- Essener Aalto-Theaters engagiert ist und dort wie auch an seinem früheren Wirkungsort Einspielung. Beermann leitete inzwischen viele bedeutende St.Gallen bereits viele wichtige Partien seines Fachs gesungen hat. Orchester. Er war zudem Gast an den Opernhäusern von Dresden und Leipzig. Die acht Walküren sind mit Julia Borchert (Gerhilde – Woglinde im „Rheingold“), Christine Buffle (Ortlinde – Wellgunde im „Rheingold“), Kathrin Göring (Waltraute), Evelyn Krahe (Schwertleite – Erda im „Rheingold“), Julia Bauer (Helmwige – Freia im „Rheingold“) und Tiina Pentttinen (Grimgerde – Flosshilde im „Rheingold“) besetzt. Frank Philipp Schlößmann, Bühnenbild / Kostüme Mit Dorothea Winkel steht als Siegrune eine gebürtige Mindenerin auf der Bühne, Das Bühnenbild stammt von Frank Philipp Schlößmann. Der Yvonne Berg als Rossweisse ergänzt das Walküren-Oktett. Odenwälder hat mit vielen bedeutenden Regisseuren gearbeitet Udo Stephan Köhne und an vielen großen Opernhäusern. 2006 entwarf er die Szenerie für den Bayreuther Ring von Tankred Dorst, 2015 für die „Tristan“-Produktion von Festspielleiterin Katharina Wagner. „Das Kontrastprinzip der traditionellen Oper wurde also aon Wagner weder preisgegeben noch übernommen, sondern unter veränderten Bedingungen, denen der Wort-Ton-Sprache, restituiert.“ Carl Dahlhaus Charity-Party im Theatercafé

Die 7. Charity-Veranstaltung der Sozialen Initiative der Mindener Wirtschaft „Bildungspartner“ hat 2016 wieder ein neues Format! Ein ganz besonderes kulturelles Highlight erwartet Sie mit dem Mindener CURSE – bürgerlich Michael Kurth. Die emotionale Stärke der klassischen Musiksprache wird vereint mit der Durchschlagskraft der Popkultur, sieben klassische Musiker treten gemeinsam mit dem Rapper Curse exklusiv in diesem Konzert im Mindener Stadttheater auf.

Die anschließende Charity-Party muss separat gebucht werden! Die Karte für die Charity-Party kostet 30,00 €, die als direkte Spende an die Bildungspartner gehen.

Feiern Sie mit und tun Sie Gutes für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Minden! Bis in die frühen Morgen- stunden sorgt der Sound von DJ Robert für eine unvergessliche durchtanzte Partynacht. Die Kapazität für die exklusive Party ist begrenzt, deswegen sichern Sie sich auch hierfür möglichst Mit dem Kauf einer Karte frühzeitig die Karten! Es lohnt sich! für die Charity-Party gehen ab 19.00 Uhr 30 € meet and greet im Theatercafé als direkte Spende an sozial- und bildungsbenachteiligte Kinder in Minden 20.00 Uhr – CURSE – takeover! ensemble & curse

ab 22.15 Uhr – Charity-Party Mitreißende Musik mit DJ Robert

CURSE | Foto: *camou

Die Karten für beide Events sind jeweils erhältlich Charity-Party, Samstag, 12.11.2016 beim express-Ticketservice & mehr Obermarktstr. 26 – 30, 32423 Minden Tickethotline 0571-88277, [email protected] ab 22.15 Uhr im Stadttheater Minden oder online www.stadttheater-minden.de Bildungspartner für Mindener Kinder gesucht!

Die Soziale Initiative der Mindener Wirtschaft engagiert sich seit 2008 mit dem Projekt „Bildungspartner“ für bildungsbenachteiligte Kinder an Mindener Schulen. Seit der Gründung des Projektes wurden bereits über 600 Kinder gefördert und auf ihrem Weg zu einem qualifizierten Schulabschluss begleitet. Aktuell erhalten ca. 120 Kinder eine Förderung über eine „Bildungspartnerschaft“ durch die Übernahme des Elternbeitrages zum Ganztag, durch Schulverpflegung, Kursgebühren oder Sprachförderung. In den Sommer- und Herbstferien organisiert die Initiative kostenfreie Ferienspiele.

Die Sponsoren im Projekt „Bildungspartner“ engagieren sich für Kinder in unserer Region, in unserer Stadt, mit dem Ziel, dass alle Kinder einen Platz in unserer Gesellschaft finden. Der Schlüssel dafür ist der Zugang zu Bildung und Ausbildung. Das Projekt „Bildungspartner“ gewann im Jahr 2011 den Deutschen Bürgerpreis! Dieser größte Deutsche Ehrenamtspreis ist uns Ansporn und Anerkennung.

Wir freuen uns über die Aufmerksamkeit und über die Resonanz, die die „Bildungspartner“ inzwischen bekommen. Sechs erfolgreiche Charity-Veranstaltungen in den letzten Jahren haben uns dabei geholfen. Feiern Sie mit und arbeiten Sie gemeinsam mit uns an den Zukunftschancen der Kinder in unserer Stadt.

Infos: www.bildungspartner-minden.de

Im Namen der Sozialen Initiative der Mindener Wirtschaft

Stephan Richtzenhain Karl Stefan Preuß Hans-Jürgen Weber Bildung fördern – Kinder stärken – Minden handelt gemeinsam

Mit der Leistung eines monatlichen Beitrags können Unternehmen und Privatpersonen Bildungspartner werden. Das fördert die Chancengleichheit und hilft vor allem sozial- und bildungsbenachteiligten Kindern. Die kulturelle und soziale Entwicklung eines Kindes zu för- dern bedeutet eine lohnende Investition in die Zukunft. Werden Sie Bildungspartner eines Kindes in Ihrer Nähe! www.bildungspartner-minden.de Telefon: 0571 4048-0 116 117

Misery is the river of the world

BELACQUA. theater wasserburg

Im Jahr 2011 hatte „The Black Rider“ in Wasserburg Premiere, 2012 „Alice“ und 2013 „Woyzeck“. Damit hat Regisseur Uwe Bertram alle drei Waits/Wilson-Produktionen in direkter Folge inszeniert. Das ist bislang einzigartig im deutschsprachigen Theaterraum. Vollendet wurde die „Trilogie der Zauberstückchen“, wie Egbert Tholl in seiner Kritik vom 30. Januar 2013 in der Süddeutschen Zeitung schrieb, „mit traumhaft suggestivem Musiktheater“. Was so mit „Woyzeck“ seine Erfüllung fand, hatte 2011 mit „The Black Rider“ begonnen. Seither schrauben Theaterleiter und Regisseur Uwe Bertram und der musikalische Leiter Georg Karger an einer gemeinsamen Übersetzung der Waits-typischen Stimmung und Kraft. Es entstehen Welten, die schon für die Jury der 30. Bayerischen Theatertage in Augsburg den Ausschlag für einen Preis gegeben haben.

Da war es die Welt von „The Black Rider“, die sich die Jury „in keinem Detail anders „The Black Rider“ vorstellen“ wollte. Dann kam „Alice“: eine Welt aus Phantasie und Obsession, die Welt Musical von William S. Burroughs, von „Alice im Wunderland“-Autor Lewis Carroll. Im Sinne dieses Autors entsteht laut Tom Waits und Robert Wilson Kritiker Rainer W. Janka eine „Odyssee durch Träume und Nonsense“, mit einer Musik, 12. Januar 2017 – 20.00 Uhr die mit „liebender Hingabe und fiebrig-intensiver Genauigkeit“ gespielt wird. „Mit der Zeit entsteht im Vertrauen auf die emotionale Kraft der Musik ein irrsinniger Sog, „Alice“ das Statische der menschlichen Puppen löst sich auf in viele subkutane Explosionen, Musikalisches Bühnenwerk nach Lewis Carrolls die einen mit Kraft in das hineinwerfen, was Büchner hier erzählt. Und wenn man die „Alice im Wunderland“ Augen schließt, dreht sich die Welt und die Geige spielt immerzu, immerzu, und alles Musik und Gesangstexte von Tom Waits und geht zugrunde, krachend und mit dunklem Glanz.“ Für Uwe Bertram war vor allem die Kathleen Brennan Suche danach interessant, was die Künstler Tom Waits und Robert Wilson dazu bewogen Regie, Design und Visual Concept der haben könnte, genau diese drei Stücke zu machen. Gemeinsam mit Dramaturgie und Originalproduktion von Robert Wilson Ensemble fand er ein übergreifendes Thema: Eigenverantwortung. Drei Stücke, drei 13. Januar 2017 – 20.00 Uhr Individuen, eine Fragestellung: Wer ist für das eigene Handeln verantwortlich? Ein Gott oder ein Teufel, die Gesellschaft, bestimmte Umstände? Kann man tun, was man „Woyzeck“ will? Aus diesen Fragestellungen heraus entstanden Welten, die schon für die Jury der nach dem Stück von Georg Büchner 30. Bayerischen Theatertage entscheidend und überzeugend waren. Musik und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan Der rote Faden der Trilogie wird augenfällig in den Bühnenbildern: das Leben als Konzept von Robert Wilson Jahrmarkt der Skurrilitäten, dem Bertram als gemeinsames Motto einen Song aus dem 14. Januar 2017 – 20.00 Uhr „Woyzeck“ gegeben hat: „Misery is the river of the world.“ 118

„The Black Rider: The Casting of the Magic Bullets“ ist ein Musiktheaterstück des US-amerikanischen Regisseurs Robert Wilson, des Komponisten Tom Waits und des Autors William S. Burroughs. Ab Ende der 1980er Jahre widmete sich Tom Waits verstärkt dem Theater. 1989 begann er u. a. die Zusammenarbeit mit Robert Wilson. Wilson war bei seiner Arbeit in Deutschland auf den Sagenstoff gestoßen, den Carl Maria von Weber zu seiner Oper „Der Freischütz“ verarbeitet hatte. Seine Version der Geschichte vom Teufelspakt des Jägersburschen inszenierte er unter dem Titel „The Black Rider: The Casting of the Magic Bullets“ am Hamburger Thalia Theater. Ab Mai 1989 verbrachte Waits mehrere Wochen mit Greg Cohen in Hamburg und komponierte in Gerd Bessler’s Music Factory Studio die Musik für die Oper. Das Libretto schrieb William S. Burroughs, der auf eigene Erfahrungen zurückgreifen konnte, da er einst versehentlich seine Ehefrau erschossen hatte. Waits’ Musik basierte diesmal voll und ganz auf dem organischen Sound eines Theaterorchesters und verzichtete nahezu vollständig auf Perkussion. Das Album zum Stück erschien 1993.

Trotz ihrer unterschiedlichen Art verstanden sich Waits und Wilson von Anfang an sehr gut und Waits sagte Jahre später über den Avantgarde-Regisseur: „Es gibt niemanden, der mich so stark als Künstler beeinflusst hat.“

Ende 1992 folgte die Aufführung von „Alice“, eine weitere Zusammenarbeit mit Wilson. Das Stück verarbeitet das Buch Alice im Wunderland und die reale Beziehung zwischen dessen Autor Lewis Carroll und Alice Liddell. Musikalisch steuerte Waits nicht nur seine Musik bei, sondern auch eine Anzahl experimenteller Musikinstrumente, die eine Gruppe von Künstlern aus der San Francisco Bay Area entworfen und gebaut hatte.

Im Jahr 2000 kam es dann erneut zu einer Zusammenarbeit mit Wilson, der Waits um die Musik zu seiner Adaption von Georg Büchners „Woyzeck“ bat. Das Werk feierte am Betty Nansen Theater in Kopenhagen Premiere. 2002 veröffentlichte Waits die Musik von Alice und Woyzeck jeweils in überarbeiteter Form als Album. Die beiden Alben wurden nicht nur zeitgleich veröffentlicht, auch die Aufnahmen fanden zur gleichen Zeit mit denselben Musikern statt. Die beiden Alben erreichten Platz 32 und 33 in den Billboard-Top-200.

Nun kommen alle drei Stücke zusammen nach Minden. Auf der Bühne des Stadttheaters sind die drei Produktionen, die unter dem Titel „Misery is the river of the world“ als Trilogie zusammengefasst sind, also exklusiv in direkter Abfolge zu erleben! 119

The Black Rider | Fotos: Christian Flamm 120

Theaterpädagogik Foto: Paul Olfermann

Die Theaterpädagogik des Stadttheaters geht mittlerweile in die siebte Spielzeit. Damit leben oder erst ganz kurz. Menschen, die ihre identitätsstiftende Heimat verlassen wir Sie auch im „verflixten siebten Jahr“ weiterhin für Ihr Theater begeistern können, mussten. Menschen, die Lust am Spiel haben und darauf, andere in all ihren Facetten bieten wir einen Mix aus bewährten Methoden und neuen, spannenden Projekten kennen zu lernen. Das Theater wird hier zu einem Spiel-Platz, ein Labor, auf dem sich an. Denn unser erklärtes Ziel ist es, Frei-, Spiel- und Denkräume zu eröffnen, Grenzen die Darstellenden tummeln, sich wiederfinden und entwickeln können. auszuloten und zu überschreiten und so Menschen zu verbinden. Und damit auch Dazu schicken wir in dieser Spielzeit gleich drei Gruppen ins Rennen: Jeweils eine Gruppe Offenheit für neue Ideen und Sichtweisen sowohl im Leben, als auch in der zu Kunst von 10 bis 14-Jährigen, eine von 15 bis 25-Jährigen und eine Gruppe für Erwachsene schaffen. über 25 Jahren. In einer ersten Phase proben die Gruppen getrennt, sammeln Material, um dann in einer zweiten Phase Ideen und Spielende zusammenzuführen und auf eine … zum Mitmachen gemeinsame Abschlusspräsentation der drei Gruppen hinzuarbeiten. Die Aufführung Eine der großen Herausforderungen, vor der wir in einer sich wandelnden wird Ende Mai auf der Studio-Bühne des Stadttheaters stattfinden. Stadtgesellschaft stehen, ist, sich die Offenheit zu bewahren, die eigenen Vorurteile Sind Sie neugierig geworden? Möchten Sie bei diesem Projekt mitwirken? Kennen zu überwinden und alte, sichere, aber vielleicht ausgetretene Spuren zu verlassen, um Sie jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Ein Schnupperworkshop zum Projekt sich auf neue Wege zu begeben. Kommunikation ist dabei eines unserer wichtigsten, findet am Mittwoch, den 21. September im TiC statt. allerdings auch vertracktesten Werkzeuge. Und genau darum, geht es in unserem Anmeldungen und Infos zum Babelprojekt: Spielclubprojekt für die Spielzeit 16/17: [email protected], Tel.: 0571 8283915

Babel Auch in dieser Spielzeit wieder zwei offene Workshops für alle, die selber einmal auf Auf der gesamten Welt treffen eine Vielfalt an Sprachen und Ausdrucksformen der Bühne des Stadttheaters stehen wollten aufeinander. Oftmals resultiert daraus aber ein Unverständnis - mit all seinen Folgen. Welche Sprachen verstehen wir? Warum ist unsere Verständigung auf der Welt so Auf die Bretter – fertig – los! schwierig? Und was hat das alles mit Babylon zu tun? Offener Workshop für Erwachsene Die Geschichte des Turmbaus zu Babel schildert den Niedergang einer Kultur auf ihrem Montag, 07. November 2016 Zenit. Gott bestraft den menschlichen Hochmut, indem er ihnen die Möglichkeit nimmt Freitag, 27. Januar 2017 sich durch eine gemeinsame Sprache zu verständigen. Der Turmbau zu Babel dient 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr somit auch als Sinnbild für die sich wandelnde Gesellschaft im aktuellen Zeitgeschehen: Sprache bildet die Grundlage für (Lebens-)Geschichten. Gleichzeitig begrenzt sie durch … der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist ihre Vielfältigkeit die Verständigung zwischen den Menschen – teilweise sogar dann, nur da ganz Mensch, wo er spielt. Friedrich Schiller wenn sie die gleiche Sprache sprechen. Mit diesem Workshop bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Bühne des Stadttheaters Wir suchen Mitwirkende! in einem zweistündigen Schnupperworkshop zu erobern. Hier wird gespielt, Lebensentwürfe und –geschichten vielsprachig finden und neu erfinden, davon soll gelacht, getanzt, geflucht und gestorben, auf den Brettern, die die Welt bedeuten. dieses Projekt handeln. Akteure können Menschen sein, die schon lange in Minden Dazu brauchen Sie keine Kenntnisse, nur bequeme Kleidung, eine Flasche Wasser und 121

Foto: Paul Olfermann Foto: Oliver Roth

natürlich: Die Lust auf Theater! Methoden der Workshop-Abende sind u. a. Theater- die sich die kulturelle Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zur improvisationstechniken, Körpersensibilisierungsübungen sowie szenisches Spiel. Aufgabe gemacht haben. Geleitet wird der Workshop von Viola Schneider. Anmeldung und Infos: [email protected], Tel.: 0571 8283915 Unsere Stücke – unsere Workshops Sie besuchen mit Ihrer Klasse oder Ihrer Gruppe eine Aufführung am Stadttheater … zum (Zu-)gucken Minden? Sie wünschen sich eine spielpraktische Vorbereitung oder ein Nachgespräch • Stoffe zum Träumen, Freuen, Gruseln, Mitfiebern, Nachdenken. Sowohl unsere im Unterricht? Für viele Stücke bieten wir spielpraktische Vor- oder Nachbereitungen an. Kinder als auch unser Jugendabonnement Six-Pack sowie zahlreiche andere Bitte melden Sie sich bis spätestens vier Wochen vor Vorstellungstermin über Veranstaltungen mit frischen und spannenden Themen bieten abwechslungsreiche [email protected] an oder informieren Sie sich telefonisch über Inhalte. die 0571 82 83 915 • Darüber hinaus bieten wir zu vielen Veranstaltungen Einführungen in die Inszenierung direkt am Abend der Vorstellung. • Der Blick hinter die Bühne: Sie möchten wissen, was es mit dem Eisernen Vorhang auf sich hat? Warum wir ein „Planschbecken“ im Theater haben? Wie eine Künstlergarderobe aussieht? Besuchen Sie eine unserer offenen Theaterführungen! Entgelte für das theaterpädagogische Angebot des Stadttheaters Minden Termine: Montag, 12. Dezember 2016 und Dienstag, 09. Mai 2017 jeweils um 18 Uhr. Theaterführungen Offener Theaterworkshop (3 Stunden) Verbindliche Anmeldung per E-Mail bis eine Woche vor Führungstermin an: pro Kind bzw. Schüler/in (Begleiter/in frei) 1,00 € pro Erwachsener 40,00 € [email protected] pro Erwachsene 4,00 € ermäßigt 20,00 € pro Erwachsenengruppe mind. 50,00 € / Gruppe … für Schulklassen Einführungs-/Nachbereitungsworkshop (90 min.) Theaterworkshop In Verbindung mit einem Veranstaltungsbesuch Die Zusammenarbeit mit den Mindener Schulen hat sich in den letzten Jahren sehr Theaterbasics, Vortragstraining zu ausgewählten pro Schülergruppe 25,00 € zzgl. Eintrittsentgelt erfolgreich etablieren können. Wir möchten mit Ihnen und Ihren Schülerinnen und Theaterstücken, Schul- und Abiturthemen pro Erwachsenengruppe 40,00 € zzgl. Eintrittsentgelt Schülern: pro 45 min. Kinder-/Schülergruppe 25,00 € • Neugier auf Theater entwickeln pro 45 min. Erwachsenengruppe 40,00 € zzgl. ggf. anfallender Wegstreckenentschädigung Anfahrtszeit wird als Kurszeit berechnet 0,30 € / km • Themen finden, die sie interessieren zzgl. ggf. anfallender Wegstreckenentschädigung • Ausdrucksmöglichkeiten erforschen und erweitern Anfahrtszeit wird als Kurszeit berechnet 0,30 € / km Schulen in Trägerschaft der Stadt Minden und • soziale Kompetenzen erwerben Kindergärten im Stadtgebiet Minden sind von den • Fantasie anregen Schulen in Trägerschaft der Stadt Minden und Anfahrtskosten ausgenommen • die Zeichensprache des Theaters kennen lernen, entschlüsseln, gebrauchen, erweitern Kindergärten im Stadtgebiet Minden sind von den Anfahrtskosten ausgenommen Teilnehmerbeitrag • das Theater als Arbeitsort kennen lernen Jugendclub 80,00 € / Spielzeit Wir unterstützen und kooperieren mit Pädagoginnen und Pädagogen an Schulen Spielclub 25 + (für Erw. ab 25 J.) 100,00 € / Spielzeit und Kindergärten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Einrichtungen, 122

Die Räuber | Fotos: Paul Olfermann 123

Tagebuch eines Geknechteten Gil Hoz-Klemme

Das Schöne an der Endprobenphase einer Produktion ist, dass man 24/7 im Umso spannender war es, wenig später Karl Friedrich Schillers „Die Räuber“ zu Theater ist. Das Schlimme an der Endprobenphase einer Produktion ist, dass man begleiten. 13 Schauspielerinnen und Schauspieler, 38 Musikerinnen und Musiker, 24/7 im Theater ist. 22 Sängerinnen und Sänger, 4 Monate Zeit. Ein Dauersprint ohne Pause. Am Ende steht ein Erlebnis, dass den Sturm und Drang greifbar macht. Während die Nibelungen Sonnenlicht ist nur noch ein Begriff, der sich nach und nach aus dem Bewusstsein regelmäßig ermahnt wurden, nicht die ganze Zeit „aneinander zu kleben“, hieß es verabschiedet. Der Scheinwerfer ist meine Sonne. Der Schnürboden mein Himmel. hier: „Räuberhaufen!“. Ein Meute Bluthunde, die eigentlich nichts anderes im Kopf Koffein mein Blut. Man fragt sich, ob die Augenringe der Schauspieler echt oder haben, als die Schändung der nächsten Nonne, die Brandschatzung der nächsten geschminkt sind. Stadt und den Verrat an dem nächsten Freund. Um alle diese Grausamkeiten zu kompensieren, wurde regelmäßig vor den Durchläufen mit einem chorischen „Piep, Es ist die wahrscheinlich spannendste Zeit einer Produktion. Die Tage, in denen piep, piep, wir haben uns alle lieb.“ versichert, dass das mit dem sich gegenseitig alle Szenen zu einem Stück zusammenwachsen, in denen Texte endlich Bedeutung Umbringen gar nicht so gemeint ist. 3 Monate Suche nach einem Format, das es bekommen, in denen die Akteure auf der Bühne beginnen, miteinander zu spielen. ermöglicht, den in seiner Originalfassung 5-stündigen Schiller-Text verständlich zu Die Isolation tut dem Stück und der Gruppe gut. Man merkt es jedes Mal, wenn machen. Davon blieb letztlich ein optimistisches Viertel übrig. Und das wurde dann man die Proben vor dieser Phase mit den Aufführungen vergleicht. All der Fleiß, auch verschachtelt, neu organisiert und umverteilt. (An dieser Stelle ein Gruß an die Mühe und Anstrengung gipfeln in eben dieser Woche, in der man praktisch den Herren, der versuchte, während der Vorstellung im Reclam-Heft mitzulesen.) im Theater lebt. Die größte Herausforderung war es dann, den Text ernst zu nehmen. Bei dem ganzen Kitsch, den er hergibt, lässt man sich schnell dazu verführen, ihn ironisch Ein Glück, wenn man sowas gleich zweimal in einer Saison miterleben darf. Mit zu sprechen. „Pustekuchen!“, sagte die Regie, „Lasst den Text an euch ran!“ Und den letzten Proben der Nibelungen begann mein Bundesfreiwilligendienst. Was nach drei Monaten Motivation, merken auch die Schauspieler: „Das wird ja richtig bedeutete, dass ich sowohl auf als auch hinter der Bühne gut zu tun hatte. geil, wenn wir einsteigen und meinen, was wir sagen.“ Mit der Zeit wuchs die Im Verlauf der Proben hatte sich der Stoff als sehr kompliziert und besonders Bande zusammen und am letzten(!) Abend saßen die Schauspieler sogar nicht mehr vielschichtig herausgestellt. Der Text: kaum zu entschlüsseln („In jedem Satz nach Geschlechtern sortiert. Ein persönlicher Triumph unsererseits. Die Gruppe war liegen Welten.“ – Viola Schneider). Daher ist es kaum verwunderlich, dass einige schon geformt, als ich als Aushilfs-Räuber in der letzten Probenwoche hinzustieß. Szenen nur wenige Tage vor der Premiere umgestellt wurden. Immer wieder Es war sonderbar, die Räuber innerhalb von 4 Monaten so wachsen zu sehen und wurden während der Proben Bedeutung von Sätzen und Figuren hinterfragt. dann mit ihnen zu spielen. Es war ein Spaß, der sich hören lässt. Gerade der politische Aspekt der Beziehungen machte eine eindeutige Deutung der Charaktere schwierig, da sie bis zum letzten Moment zwischen ihren eigenen Die Tage der Knechtschaft gehen weiter und ich bin jetzt schon wehmütig, weil ich Wünschen und Hoffnungen und ihren Pflichten zerrissen sind. Selten geben sie weiß, dass sie nach einem Jahr vorbei sein werden. preis, was sie wirkliche empfinden. 124

Keine Zeit für Theater?

Die Lösung ist Web-to-Publish. Webshop, Kataloge, Bilddatenbanken, Preislisten, Datenblätter, uvm. aus einer Datenbasis. Automatisch, sicher, effizient und mit jeder Menge Zeitvorteil.

Ihr erfahrener Partner für Web-to-Publish Lösungen kümmert sich um Sie. www.comon-werbeagentur.de/publisher Projekt Theater Six-Pack 125 Teilhabe am kulturellen Leben unserer Stadt

Über viele Jahre hat die Hauptschule Minden-Süd, mit Schülerinnen und Schülern des 9. oder 10. Jahrgangs an der Theaterreihe „Six-Pack“ für Jugendliche teil- genommen. Nach Auflösung dieser Schule nimmt nun seit zwei Jahren die Ganztags- hauptschule Todtenhausen mit einer oder auch mehreren 10. Klassen teil.

Ja, auch Hauptschüler gehen ins Theater – und das Dank der wunderbaren Vor- und Nachbereitung durch die Theaterpädagogin Viola Schneider – auch noch gern! So konnten die Schülerinnen und Schüler immer wieder feststellen: Theater ist vielfältig, nicht langweilig und keineswegs nur etwas für „alte“ Leute, wie sie zunächst vermutet hatten. Inzwischen hat es sich jedoch innerhalb der Schule herumgesprochen, dass ein Theaterbesuch äußerst spannend sein kann! Ein Blick hinter die Kulissen des Theaters ist neben den sechs Theaterbesuchen ein weiteres Element des Zusatzunterrichtes „Theater Six-Pack – Teilhabe am kulturellen Leben unserer Stadt“. Jutta Spickenbom Hauptschule Todtenhausen

Die Räuber | Fotos: Oliver Roth Abonnementsbedingungen für 126 Theater- und Konzertveranstaltungen der Stadt Minden Das Abo – der direkte Weg ins Theater

1] Abonnements können beim Stadttheater Minden persönlich oder schriftlich bestellt Für alle, die in der kommenden Spielzeit die Qual der Wahl haben: Als Abonnent werden. Mit der Anmeldung kommt ein rechtsgültiger Vertrag zwischen dem Abonnenten und können Sie regelmäßig, bequem und zum Vorzugspreis ins Theater gehen. Bei immer der Stadt Minden als Rechtsträger des Stadttheaters Minden zustande. Die Abonnements- häufiger ausverkauften Vorstellungen ist Ihnen Ihr persönlicher Platz sicher. Sie sparen bedingungen sind Bestandteil dieses Vertrages. ca. 20 % des Eintrittspreises.

2] Die bestellte Abonnementskarte wird dem Abonnenten rechtzeitig vor Beginn der Sie wählen ein Abonnement aus, wir reservieren Ihnen feste Plätze und Sie haben Spielzeit zugestellt. Danach ist der volle Abonnementspreis zu zahlen. In berechtigten außerdem die Möglichkeit für alle Sonderveranstaltungen bereits ab Donnerstag, 30. Juni Ausnahmefällen ist Ratenzahlung möglich. 2016 und für alle Veranstaltungen, die in den anderen Abonnements stattfinden, ab Montag, 05. September 2016 zusätzlich Karten um ca. 20 % ermäßigt zu erwerben. Als Abonnent 3] Ein Abonnement muss für die ganze Spielzeit erworben werden. Es läuft für die erhalten Sie automatisch und kostenlos das jährliche Theatermagazin zugesandt und folgende Spielzeit weiter, wenn es nicht spätestens bis zum 30. Juni der laufenden sind somit immer auf dem Laufenden. Spielzeit schriftlich gekündigt oder eine Neuverteilung der Plätze erforderlich wird. Dies gilt auch für Geschenkabonnements. Ausschließlich das Jugendabonnement Six-Pack Wie werden Sie Abonnent? endet nach einer Spielzeit und muss jährlich neu bestellt werden. Wie wechseln Sie als Altabonnent Ihre Plätze? Kündigungen für die laufende Spielzeit sind grundsätzlich nicht möglich. Für versäumte Vorstellungen kann kein Ersatz gewährt werden. Die Rückgabe von Abonnementskarten 1] Per Post für einzelne Vorstellungen ist nicht möglich. Der Austausch einzelner Vorstellungen inner- Sie füllen die dem beiliegenden Flyer anhängende Postkarte aus und senden uns diese zu. halb der verschiedenen Abonnements ist beim express-Ticketservice gegen Gebühr möglich. Wir reservieren Ihnen dann einen Platz in der von Ihnen gewünschten Preisgruppe und berücksichtigen Ihre Wünsche. Die Wechselungen werden vor den Neueinzeichnungen 4] Die Abonnementskarte ist übertragbar. Für die Bezahlung haftet derjenige, auf dessen Namen sie durchgeführt und nach Eingang bearbeitet. ausgestellt ist. Die Abonnementspreise sind gegenüber den Einzelkartenpreisen um ca. 20 % ermäßigt. 2] Per E-Mail 5] Personen mit Schwerbehindertenausweis, Schüler/-innen (außer Kindertheater), Sie finden auf unserer Homepage unter www.stadttheater-minden.de ein Formular, mit Auszubildende oder Studenten/innen, Personen, die einen Freiwilligendienst (Bufdi, FSJ etc.) dem Sie sich bei uns anmelden können bzw. mit dem Sie Ihr bestehendes Abonnement leisten oder einen Anspruch nach dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende), oder Ihre bestehenden Plätze wechseln können. Die Wechselungen werden vor den Neu- SGB III (Arbeitslosengeld) oder SGB XII (Sozialhilfe) haben, erhalten gegen Vorlage des einzeichnungen durchgeführt und nach Eingang bearbeitet. entsprechenden Ausweises 50 % Ermäßigung. Nachträgliche Rabattgewährung ist nicht möglich. Diese Abonnementskarten sind nicht übertragbar und nur in Verbindung mit dem 3] Persönlich Berechtigungsausweis gültig. Im express-Ticketservice & mehr, Obermarktstr. 26 – 30, 32423 Minden sowie in unserer Abonnementsberatung in der Theaterkasse im Theatercafé, die für Alt- wie auch für 6] Sammelbesteller (Personen mit 10 und mehr Abonnements-/Eintrittskarten) erhalten Neuabonnenten am Freitag, 02. und Samstag, 03. September 2016 in der Zeit von 10.00 Uhr eine Ermäßigung von 10 % in allen Preisgruppen. bis 16.00 Uhr geöffnet sind, stehen Ihnen unsere freundlichen Mitarbeiterinnen für alle Fragen gerne zur Verfügung und nehmen Ihre Bestellungen und Wünsche persönlich 7] Der Verlust einer Abonnementskarte ist zur Vermeidung einer unberechtigten Benutzung entgegen. unverzüglich dem Stadttheater Minden zu melden. Es wird dann gegen Gebühr eine Ersatzkarte ausgestellt. 4] Per Telefon Sie rufen uns an. Telefonische Beratung erfolgt zu den o. g. Öffnungszeiten unter 8] Das Stadttheater behält sich etwaige Termin- oder Programmänderungen vor, die 0571 82839-28. rechtzeitig durch die Presse bekanntgegeben werden.

9] Rat und Auskunft in allen Abonnementsfragen erteilt das Stadttheater Minden, Tonhallenstraße 3, 32423 Minden, Tel. 0571 82839-0 Das Theater-Team | Foto: Oliver Roth 128 Wissenswertes rund um das Theater

Pausengastronomie Reservieren Sie einen vielen Theatersonntagen eine halbe Stunde Tisch! Sie können sich bereits vor der vor / nach der Veranstaltung. Nähere Infos Veranstaltung Getränke für die Pause be- entnehmen Sie bitte den Aushängen. stellen. Wenn Sie aus dem Theatersaal kommen, stehen diese dann an „Ihrem Terminänderungen Termin- und durch Tisch“ im Theatercafé oder auch im Foyer Krankheit bedingte Besetzungs- und Pro- im 1. Rang für Sie bereit. So kommen Sie grammänderungen, die während der Spiel- zu einer echten Pause und entspannt zeit notwendig werden sollten, geben wir zurück in die zweite Hälfte der Vorstel- nach Möglichkeit rechtzeitig durch die lung. Reservierungen werden im Theater- heimische Tagespresse bekannt. café vor Beginn der Vorstellung entgegen- genommen. Im Fall einer Einführung im Der Einzelkartenverkauf beginnt für alle Theatercafé ist für Sie der Tresen im Ein- Sonderveranstaltungen bereits am Freitag, gangsbereich geöffnet. Hier werden dann 01. Juli 2016 und für alle Veranstaltungen, auch Tischbestellungen entgegengenommen. die innerhalb der Festplatzabonnements Bestellen Sie, bezahlen Sie und nutzen Sie stattfinden, am Dienstag, 06. September 2016. gerne unseren Service! Inhaber der TheaterCard 25 haben bereits jeweils einen Tag früher die Möglichkeit, Kein Einlass nach Beginn der Vorstellung die Karten zu erwerben. Nach Beginn der Vorstellung erfolgt bis zur Pause nur beschränkter oder kein Einlass. Telefonische Kartenvorbestellungen werden Ein Anspruch auf den ursprünglich reser- entgegengenommen bei der Vorverkaufs- vierten Platz hat der Käufer nach Beginn stelle des Stadttheaters Minden: der Vorstellung nicht mehr, es sei denn, es lag dem Stadttheater Minden eine ent- express-Ticketservice & mehr sprechende Information bis spätestens Obermarktstr. 26 – 30, 32423 Minden 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn vor. Tel. 0571 88277 Öffnungszeiten: Hilfe für Schwerhörige Theaterbesucher Mo. – Fr.: 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr können an der Abendkasse mobile Hörver- Sa.: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr stärker gegen Pfandgebühr ausleihen. Mit Vorbestellte Karten müssen innerhalb Hilfe dieser, auf modernster Infrarottechnik einer Woche, spätestens aber einen Tag basierenden Geräte, soll Schwerhörigen vor der Veranstaltung abgeholt werden. die Gelegenheit gegeben werden, den Vorstellungen ohne Verständnisprobleme Karten kaufen über das Internet zu folgen. Rückgabe der Hörverstärker Für Veranstaltungen des Stadttheaters nach der Veranstaltung an der Garderobe. Minden können Sie Karten platzgenau per Internet buchen unter: Parken an Sonntagen in der Rathaustief- www.stadttheater-minden.de garage. Die Mindener Parkhaus GmbH www.eventim.de öffnet / schließt die Rathaustiefgarage an

Foto: Juwelier Laufer, Minden Impressum

Intendanz129 Andrea Krauledat, Tel. 0571 82839-11 [email protected]

Verwaltung Andrea Niermann, Tel. 0571 82839-14 [email protected]

Technische Leitung Verwaltung Technischer Leiter Intendanz Andrea Niermann Michael Kohlhagen Theaterpädagogik Michael Kohlhagen, Tel. 0571 82839-19 Andrea Krauledat Viola Schneider [email protected]

Theaterpädagogik Viola Schneider, Tel. 0571 82839-15 [email protected]

Tonhallenstraße 3, 32423 Minden Postfach 30 80, 32387 Minden Telefon 0571 82839-0 www.stadttheater-minden.de [email protected]

Herausgeber Technik Technik Cedric Helm Gesellschaft zur Förderung des Horst Loheide Technik Technik Julia Treger Mindener Stadttheaters e. V. Eike Egbers Redaktion/ViSdP: Andrea Krauledat Coverfoto: Sinje Sabine Hasheider Foto Seite 5: Paul Olfermann Porträtfotos Seite 129: Oliver Roth

Konzeption und Layout com.on werbeagentur Gmbh Königstraße 40 a, 32423 Minden www.comon-werbeagentur.de

Druck Nadja Wagner J.C.C. Bruns

Garderobe Heide Solm, Ilona Hergott, Iris Bartsch, Annegret Miunske, Bärbel Sperling, Dirk Ziemke, Wir bedanken uns bei den Agenturen, Karen Friedrich-Kohlhagen, Marlies Saxowski, Sabine Schürmann, Ursula Bicknese, Anna Müller Theatern und Fotografen, die uns Ihre Cornelia Schmale Astrid Leffringhausen, Brigitte Egbers, Marion Fahrenberg Fotos zur Verfügung gestellt haben.

Besuchen Sie uns auch auf Theater – für Oper, Operette, Ballett, Musical, Tanztheater, Schauspiel

Preisgruppe Platzart Stadttheater Abonnement Abonnement Einzelpreis Einzelpreis Einzelpreis A + F B – E Schauspiel Musiktheater Die Walküre Theaterpreise 6 Vorstellungen 5 Vorstellungen Kindertheaterpreise 1 Saal: Reihe 3 – 7 165,00 € 137,50 € 32,00 € 40,00 € 95,00 € 130 Konzertpreise 1. Rang: Reihe 1 + 2

2 Saal: Reihe 1 + 2, 8 + 9 144,00 € 120,00 € 27,50 € 34,50 € 88,00 € 1. Rang: Reihe 3 + 4

Die Preise beinhalten die Garderobengebühr 3 Saal: Reihe 10 – 12 132,00 € 110,00 € 24,50 € 30,50 € 82,50 € und 0,10 € Altersversorgungsabgabe für Bühnen- 2. Rang: Reihe 1 schaffende. Die Preise verstehen sich zzgl. Seitenrang ab Platz 6 Vorverkaufsgebühren! € € € € € Ermäßigungen 4 Saal: Reihe 13 + 14 111,00 95,50 21,00 26,50 70,00 Personen mit Schwerbehindertenausweis, Schüler/- 2. Rang: Reihe 2 + 3 innen (außer Kindertheater), Auszubildende oder 5 3. Rang 81,00 € 67,50 € 16,50 € 17,50 € 60,00 € Studenten/innen, Personen, die einen Freiwilligen- dienst (Bufdi, FSJ etc.) leisten oder einen Anspruch 6 Seitenrang: Platz 1 – 5 54,00 € 45,00 € 9,50 € 14,50 € gesperrt nach dem SGB II (Grundsicherung für Arbeits- Logen suchende), SGB III (Arbeitslosengeld) oder SGB XII (Sozialhilfe) haben, erhalten gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises 50 % Ermäßigung. Kindertheater Six-Pack Nachträgliche Rabattgewährung ist nicht möglich. Sozialrabatt Preisgruppe Platzart Stadttheater Abonnement Einzelkarten Abonnement Einzelkarte Einzelkarte Personen mit Anspruch nach SGB II (Grundsicherung 4 Vorstellungen 6 Vorstellungen Schüler Erwachsene für Arbeitssuchende), SGB III (Arbeitslosengeld) und € € € € € SGB XII (Sozialhilfe) können ab 15 Minuten vor Vor- 1 Saal: Reihe 1 – 7 38,00 11,00 70,00 14,50 27,50 stellungsbeginn zu diesem Zeitpunkt noch verfügbare 1. Rang Karten für 1 € pro Stück an der Tageskasse erhalten. € € € € € Der entsprechende Nachweis ist vorzulegen. 2 Saal: Reihe 8 – 14 34,00 9,00 58,00 12,00 24,00 2. Rang: Reihe 1 Schulen und Gruppen ab 10 Personen Seitenrang erhalten eine Ermäßigung von 10 % in allen Preisgruppen. 3 2. Rang: Reihe 2 + 3 27,00 € 7,50 € 39,00 € 8,00 € 16,00 € Das Abo-Plus 3. Rang Abonnenten können weitere Veranstaltungen Logen zum Vorteilspreis buchen. Die Anzahl der um ca. 20 % ermäßigten zusätzlichen Veranstaltungen ist nicht begrenzt. Diese Karten sind personen- Konzerte gebunden und nur in Verbindung mit der Abon- nementkarte gültig. Preisgruppe Platzart Stadttheater Abonnement Einzelkarten TheaterCard 25 1 Saal: Reihe 5 – 8 / 1. Rang / 2. Rang: Reihe 1 200,00 € 41,50 € Die TheaterCard 25 erhalten Sie für 15,00 €. Sie ist personengebunden und nicht übertragbar. 2 Saal: Reihe 3 + 4 / Saal: Reihe 9 + 10 180,00 € 37,00 € Mit der TheaterCard 25 erhalten Sie 25 % Rabatt Seitenrang ab Platz 5, 2. Rang: Reihe 2 + 3 auf den Einzelkartenpreis in allen Preisgruppen. Sonderveranstaltungen 3 Saal: Reihe 1 + 2 / Saal: Reihe 11 + 12 150,00 € 31,50 € Die Eintrittspreise für Sonderveranstaltungen er- 3. Rang: Reihe 1 fragen Sie bitte bei den Kartenvorverkaufsstellen. Abonnement 4 Saal: Reihe 13 + 14 / 3. Rang: Reihe 2 + 3 90,00 € 19,00 € In berechtigten Ausnahmefällen ist weiterhin Seitenrang Platz 1 – 4 / Logen Ratenzahlung möglich. Innenansicht und Sitzplan des Stadttheaters Minden WIR FÖRDERN ESS KULTUR IN MINDEN.