Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt des Kulturstaatministers gefördert werden.

1. Fördertranche vom 6. Juni 2011 Projekt Träger Ort

Sonderausstellung „Erhalt uns Herr, pei Staatliche Dresden deinem Wort – Religiöse Bekenntnisse Kunstsammlunge auf Prunkwaffen der Reformationszeit“ n Dresden

Kulturkongress der EKD im Themenjahr EKD Berlin „ und Freiheit

Ausstellung „Ich habe Dich gerufen bei Ostpreußisches Lüneburg Deinem Namen. Die Taufe als Ritual Landesmuseum zwischen Brauchtum und Sakrament“ Lüneburg

Medieninstallation zur Dauerausstellung Stiftung im Luther Sterbehaus Luthergedenkstätt en

Theaterprojekt „Gottes Narr und Teufels Kultur Sachsen-Anhalt, Sachsen, Weib“, länderübergreifendes Pilotprojekt e.V. Thüringen zur Kultur am Lutherweg

Tagung Begegnung zum Themenfeld Wittenberg Wittenberg „Freiheit und Verantwortung in Islam und Zentrum für Christentum“ globale Ethik e.V.

Kulturelle Bildung: Stiftung Wittenberg Luthergedenkstätt Kinderebene im Melanchthonhaus en

Kulturelle Bildung: Evangelische Akademie Denkwege zu Luther: philosophisch, Sachsen-Anhalt kulturelle und religionskundliche Bildung mit Jugendlichen im Reformationsjubiläum

Neupräsentation der Cranach-Gemälde Stiftung Jagdschloss Grunewald im Jagdschloss Grunewald als Zeugnis Preußische der Reformation in Brandenburg Schlösser und Gärten

Kulturelle Bildung: Evangelische Neu Dietendorf Denkwege zu Luther: philosophisch, Akademie kulturelle und religionskundliche Bildung Thüringen mit Jugendlichen im Reformationsjubiläum " Kulturelle Bildung: Literarische Weimar Gesellschaft Kinder Bibelprojekt: Die Weimarer Thüringen e.V. Kinderbibel

Neukonzeption der Dauerausstellung Heinrich-Schütz- Weißenfels Haus Weißenfels

Digitalisierung / Publikation von Stiftung Flugschriften

Investive Maßnahmen Träger Ort Projekt Melanchthonhaus Torhaus Stiftung Wittenberg Luthergedenkstätt en

Schloss Wittenberg- Planung Stadt Wittenberg Wittenberg

Schloss Wittenberg-Baufreimachung Stadt Wittenberg Wittenberg

Wartburg Wartburg-Stiftung Eisenach

St. Georgenkirche Eisenach Evangelisch- Eisenach Lutherische Kirchengemeinde Eisenach

Augustinerkloster Evangelisches Erfurt Augustinerkloster zu Erfurt

Herderkirche Weimar Evangelisch- Weimar Lutherische Kirchengemeinde Weimar

2. Fördertranche vom 27.10.2011 Projekt Träger Ort

Innovatives Musikprojekt: EKD Kulturbüro bundesweit Kirche klingt - 366 + 1

Kulturelle Bildung: Diakonisches bundesweit Reformationsmobil Werk / Arbeitsgemeinsch aft missionarische Dienste Ausstellung / TU Chemnitz bundesweit / Kulturelle Bildung: Potsdam … Klingt nach Luther

Aufbau Städteverbund: Arbeitsgemeinsch Brandenburg "Reformationsjubiläum 2017 in aft historische Brandenburg" Städte Brandenburg / Stadt Treuenbrietzen

Kulturelle Bildung / Theater: Kultursommer Rheinland - Pfalz Bach Kinder-Theater Rheinland Pfalz

Kulturelle Bildung: Theologisch- Sachsen "Denkwege zu Luther" pädagogisches Institut Sachsen

Konzerte: Thüringer Thüringen Reformation und Musik Bachwochen

Konzertreihe: Tourismusverban Bad Frankenhausen Glanz und Pracht protestantischer d Kirchenmusik an Unstrut und Kyffhäuser Kyffhäuser

Musical: Landestheater Eisenach "Luther oder die Erfindung des Eisenach Gewissens"

Symposium / Konzerte Uni Jena, EKM Eisenach "Bach als Lutheraner"

Sonderausstellung: Bach-Archiv Leipzig "800 Jahre Thomanerchor" Leipzig

Festakt: Geschäftsstelle Eisenach Eröffnung Themenjahr Musik Luther 2017 - 500 Jahre Reformation (Wittenberg)

Kolloquium zur Lutherdekade Institut für Mainz Das Erbe der Reformation Europäische Martin Luthers in Dokumenten Geschichte

Ausstellung: Stadt Mühlberg Mühlberg/Elbe Neukonzeption der Dauerstellung Stadtmuseum Mühlberg/Elbe

Kongress Evangelische München "Konzept Kulturkirche" Stadtakademie München Kulturelle Bildung: Amt für Stuttgart Wochen-Lieder-Projekt (Video-Clips, Kirchenmusik Online-Einspielung) Stuttgart

Konzerte: Händel-Haus Lutherstadt Eisleben, "Nach Luther" Konzertreihe Händel-Haus Halle Lutherstadt Wittenberg, Halle Halle Konzerte: Mitteldeutsche Weißenfels Heinrich-Schütz-Haus Barockmusik e.V. Heinrich-Schütz- Haus

Informationsveranstaltung: Geschäftsstelle Wittenberg Stipendiaten Deutscher Bundestag Luther 2017

Kommunikation: Geschäftsstelle Wittenberg Kommunikationskampagne Luther 2017

Kulturelle Bildung: Reformation und Wittenberg Kultur Wittenberg Musik (Jugendprojekt) e.V.

Festival: Stadt Worms Worms Luther in Brass

1. Fördertranche 2012 vom 08.05.2012 Projekt Träger Ort

Ausstellung: Kurpfälzisches Heidelberg Macht des Glaubens – 450 Jahre Museum der Heidelberger Katechismus Stadt Heidelberg

Tagung: Max-Reger- Karlsruhe „Konfession-Werk-Interpretation“ Institut

Ausstellung: Evangelisch- Augsburg Lutherstiege Augsburg Lutherische Kirchengemeinde St. Anna

Konzerte: Hamburger Reformationsprojekt der Hamburger Symphoniker e.V. Symphoniker

Festival: Michaeliskloster Hildesheim Musikfestival „Gottesklang“ Hildesheim Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik

Sonderausstellung: Ostfriesisches Emden Kulturhistorische Ausstellung „Menso Landesmuseum Alting und seine Zeit“ Emden Kongress: Katholische Schwerte „Ecclesia in Verbo“ Akademie Schwerte

Konzerte- Editionen: Nordkirche in Gottorf „Lied – Hofmusik – Orgelspiel“ Kooperation mit der Stiftung Schleswig- Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Sonderausstellung: Staatliche Kunst- Schloss Hartenfels Torgau „Die churfürstliche Guardie“ sammlungen Dresden (SKD)

Konferenz: Freundes- und Halle „Lutherischer Choral in der Musik-, Förderkreis der Sozial- und Bildungsgeschichte“ Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle e.V.

Konzert: Evangelisches Wittenberg Auftritt St. John`s College, Cambridge Predigerseminar Wittenberg

Überarbeitung Dauerausstellung: Frankesche Halle “Pietismus als zweite Reformation” Stiftungen zu Halle

Überarbeitung Ausstellung: Stiftung Mansfeld Luther Elternhaus Mansfeld Luthergedenk- stätten in Sachsen-Anhalt

Konzerte: Mitteldeutsche Halle Sonderkonzerte Heinrich-Schütz- Barockmusik Musikfest 2012 (MBM)

Konzerte: Kammermusik der Eisenach „Telemann als lutherischer Wartburgstadt Kirchenmusiker“, Sonderkonzerte e.V. Telemann-Tage 2012

Übergreifende Aufgaben: Geschäftsstelle Gemeinschaftsaufgaben des Luther 2017 Kuratoriums

Übergreifende Aufgaben: Geschäftsstelle Geschäftsstelle Luther 2017 Luther 2017

Übergreifende Aufgaben: Geschäftsstelle Kommunikationsstrategie Luther 2017

Investive Maßnahmen Träger Ort Projekt

Große Kirche Evangelisch- Emden Reformierte Kirchengemeinde Emden

Johannes a Lasco Bibliothek Johannes a Emden Lasco Bibliothek

St. Georgenkirche Eisenach – Evangelische Eisenach Herrichtung Turmgruft Kirchengemeinde St. Georg

Lutherhaus Eisenach EKM Eisenach

2. Fördertranche 2012 vom 30.10.2012

Projekt Träger Ort

Deutsch- Israelische Ausstellung „Ostfriesland-Haggadah“ Gesellschaft, Aurich Sektion Ostfriesland

Evangelische Theateraufführung „Dr. Martin Luthers Kirchengemeind Bad Belzig Leben und Theologie“ e St. Marien

Kunstprojekt „Dekalog“ Guardini-Stiftung Berlin und Stiftung St. Matthäus

Deutsches Ausstellung „Kosmos Pfarrhaus“ Historisches Berlin Museum

Michael- Konzerte Michael-Praetorius Tage Praetorius- Creuzburg Gesellschaft e.V.

Kunstplattform Kunstprojekt „Ich bin so frei“ Sachsen-Anhalt Halle e.v.

Esemble Konzert „Magnifcat“ Hamburg Resonanz Förderverein Konzert und Literarischer Abend Chor der Herford Auferstehungskirche Herford/Laar Auferstehungskir che Herford/Laar

Evangelische Kulturelle Bildung „Denkwege zu Akademie Magdeburg Luther“ Sachsen-Anhalt

Kunsthochschule Kunstprojekt „Aus tiefer Not“ Merseburg

Zweckverband Ausstellung „Umsonst ist der Tod“ Mühlhäuser Mühlhausen Museen

Historische Internationale Fachtagung „Preußen Kommission für und Livland im Schatten der Ost- und München Reformation“ Westpreußische Landesforschung

Evangelische Kulturelle Bildung „Denkwege zu Akademie Neudietendorf Luther“ Thüringen

Verbundprojekt „Gesichter der Kulturraum Reformation in der Oberlausitz und Oberlausitz- Niesky Böhmen Niederschlesien

Konzerte Musik und Reformation in Kultur in St. Nürnberg Nürnberg Egidien e.V.

Verbundprojekt „Freiheitsraum Universität Oldenburg Reformation“ Oldenburg

Evangelisch- Ausstellung, Themenweg „Evangelisch lutherische in Bayern – 450 Jahre Reformation in Ortenburg Kirchengemeind Ortenburg“ e

Oberkirchenrat Chorfest Baden 2013 Pforzheim Karlsruhe

Internationale Hans-Iwand-Tagung Universität Saarbrücken „Reformation und Toleranz“ Saarbrücken

Staatliche Sonderausstellung „Starke Frauen in Schlösser, Schloss Rochlitz der Reformation“ Burgen und Gärten Sachsen

Dokumentation Kunstpreis der Evangelische Evangelischen Landeskirche Landeskirche Stuttgart Württemberg Württemberg Internationale- Heinrich Schütz-Musikfest Heinrich Schütz- Torgau Gesellschaft

Literarische Kulturelle Bildung „Weimarer Gesellschaft Weimar Kinderbibel“ Thüringen e.V.

Kulturelle Bildung Jugendliche Wittenberg Kultur Wittenberg „Reformation und Musik“ e.V.

Festival der Reformation Stadt Zeitz Zeitz

Investive Maßnahmen Träger Ort Projekt

Evangelisch- Kapelle Brüdernkirche Braunschweig lutherische Braunschweig Landeskirche

Landkreis Schloss Hartenfels Torgau Nordsachsen

Stiftung Luthergedenkstät Melanchthonhaus Wittenberg ten in Sachsen- Anhalt