Bahnsystemtechnik I Einführung Download Download Von Bahnsys.Uni-Wuppertal.De Nur Für Studi
en- Zwecke! und nichtkommerziellesonstige Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Häßler Dipl.-Ing. Peter Reinbold Dipl.-Ing. Falko Schmitz Dipl.-Ing. Jan Wingens Bahnsystemtechnik I Einführung Download Download von bahnsys.uni-wuppertal.de nur für Studi LuFG Bahnsystemtechnik: Vorlesung Bahnsystemtechnik I / 1 Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Häßler, Dipl.-Ing. P. Reinbold, Dipl.-Ing. Falko Schmitz, Dipl.-Ing. J. Wingens Bahnsystemtechnik I Wir begleiten Sie durchs Semester Michael Häßler (Professor) ° Dr.-Ing. Stadt- und Verkehrsplanung, Universität Karlsruhe (TH); European Railway Engineer (UEEIV); Leitender und Aufsichtsführender nach EBO ° Leiter Infrastrukturentwicklung, Vertrieb, Fahrplan, Regionalbereich West, DB Netz AG ° Warum Bahn? Weil das System Bahn eine nachhaltige Antwort auf weltweit wachsende Mobilitätsbedürfnisse bei steigenden ökologischen Anforderungen hat. Peter Reinbold (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) ° Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal ° Betrieblicher Infrastrukturplaner, Produktionsdurchführung Düsseldorf, DB Netz AG ° Warum Bahn? Weil der spurgeführte Verkehr Rückgrat der Mobilität ist. Seine Komplexität ist Garant dafür, dass es niemals langweilig wird. en- Zwecke! und nichtkommerziellesonstige Falko Schmitz (Gastdozent) ° Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal ° Baubetriebskoordinator, Produktionsdurchführung Karlsruhe, DB Netz AG ° Warum Bahn? Weil es ein hochkomplexes System ist, kein Tag wie der andere ist und man viel Entscheidungsspielraum hat. Jan Wingens (Gastdozent) °
[Show full text]