Contemporary German Literature Collection) Maryška Suda Washington University in St

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Contemporary German Literature Collection) Maryška Suda Washington University in St Washington University in St. Louis Washington University Open Scholarship Annual Bibliography of the Special Contemporary The aM x Kade Center for Contemporary German German Literature Collection Literature 2012 Twenty-sixth Annual Bibliography (Contemporary German Literature Collection) Maryška Suda Washington University in St. Louis Paul Michael Lützeler Mareike Timm Sebastian Wilde Follow this and additional works at: https://openscholarship.wustl.edu/maxkade_biblio Part of the German Literature Commons, and the Library and Information Science Commons Recommended Citation Suda, Maryška; Lützeler, Paul Michael; Timm, Mareike; and Wilde, Sebastian, "Twenty-sixth Annual Bibliography (Contemporary German Literature Collection)" (2012). Annual Bibliography of the Special Contemporary German Literature Collection. 18. https://openscholarship.wustl.edu/maxkade_biblio/18 This Bibliography is brought to you for free and open access by the The aM x Kade Center for Contemporary German Literature at Washington University Open Scholarship. It has been accepted for inclusion in Annual Bibliography of the Special Contemporary German Literature Collection by an authorized administrator of Washington University Open Scholarship. For more information, please contact [email protected]. Max Kade Center for Contemporary German Literature Max Kade Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur Director: Paul Michael Lützeler Twenty-Sixth Annual Bibliography 2012 Editor: Maryška Suda Editorial Assistants: Mareike Timm Sebastian Wilde Anne-Dorothea Klopf Washington University St. Louis, Missouri AUTOREN ALEXANDER VERLAG (BERLIN/DEUTSCHLAND) Blank, Sebastian: Leben gefährdet die Gesundheit. [Prosa, Szenen und Sketche auf einer Audio-CD]. (2010) Die in diesem Band versammelten Prosaskizzen, Szenen und Sketche des 2008 verstorbenen Filmemachers sind mikroskopische Alltagsbeobachtungen, die — in unterschiedlicher stilistischer Tönung — verschiedenste Lebensbereiche in den Blick nehmen: bspw. das Leben einer 84 alten Frau in einer Münchner Einzimmerwohnung, einen Schüleraustausch in den USA oder ein Leben mit Fußball. Fauser, Jörg: Der Schneemann. Roman. Jörg-Fauser-Edition III. Mit einem Nachwort von Feridun Zaimoglu . (2004; ©1981,1992 Verlag Rogner & Bernhard; 2009 Diogenes Verlag) Siegfried Blum — der Protagonist in Fausers Krimi — ist ein Kleinkrimineller, dessen Hoffnungen auf Erfolg an fünf Pfund Kokain hängen, auf die er zufällig gestoßen ist. Um sich damit den Traum vom Leben auf den Bahamas zu erfüllen, startet Blum eine Odyssee von Malta, über München, Frankfurt, Amsterdam bis Ostende, auf der er es mit Profis des Drogenhandels zu tun bekommt. Haffner, Sarah: Blaulicht. Bilder, Zeichnungen, Texte. Mit Beträgen von Hans Christoph Buch, Uwe Kolbe und Uwe Herms. [Buch zur Ausstellung vom 12.03.–24.04.2010]. (2010) Dieses Buch versammelt Bilder, Zeichnungen und Texte der 1940 in Cambridge geborenen und seit Mitte der 50er Berlin schaffenden Künstlerin Sarah Haffner. Es überwiegen Bilder — Porträts meist und auch Landschaften — deren Grundton, die Farbe Blau ist. Ergänzt werden die Arbeiten von Texten der im Titel genannten Schriftsteller. Tesla Berlin. Medien – Kunst – Labor. 2005–2007. Hgg. Carsten Seiffarth, Detlev Schneider und Andreas Broeckmann [mit CD]. (2010). Dieser Band dokumentiert die Arbeit von tesla , einem Kulturprojekt, das von 2005 bis 2007 im Podewils’schen Palais nahe des Berliner Alexanderplatzes etablierten und jungen Medien- künstlern im Feld medialer Performances, experimenteller Musik, audio-visueller und inter- aktiver Kunst ein Forum für Produktionen, Partnerschaften und kritischer Reflexion bot. (Anthologie) ARCHE LITERATUR VERLAG (ZÜRICH, HAMBURG/SCHWEIZ, DEUTSCHLAND) Aehnlich, Kathrin: Alle sterben, auch die Löffelstöre. Roman . (3. Aufl. 2008) Am Anfang des Romans steht ein Brief, in dem der mit vierzig Jahren an Krebs gestorbene Paul seine seit dem DDR-Kindergarten beste Freundin Skarlet darum bittet, seine Grabrede zu halten. In ebenso trauriger wie komischer Weise werden in diesem von Freundschaft und Abschiednehmen handelnden Roman zwei unterschiedliche Lebenswege vor und nach dem Mauerfall dargestellt. ARGUMENT VERLAG BEI ARIADNE (HAMBURG/DEUTSCHLAND) Lehmann, Christine: Notorisch Nerz. Acht Eskapaden mit Lisa Nerz. (2010) Der bereits aus vorangegangenen Krimis bekannten unkonventionellen Journalistin Lisa Nerz begegnet man hier nicht — wie gewohnt — als Protagonistin in einer längeren Romanhandlung, sondern in acht kriminalistischen Miniaturen. Sie führt den Leser über das bekannte Stuttgarter Milieu hinaus bspw. zur Mathematik-Elite Hamburgs, in den Spuk von Jena oder auch in die Blutnacht von Uhlbach. Miedler, Nora: Die Musenfalle. [Roman] (2010) Lilly Sommer befindet sich in einer Krise: Ihr gelingt der entscheidende Sprung auf die Theaterbühne nicht. Als sich mit der Aussicht auf eine Werberolle zumindest ihre finanzielle Lage etwas zu verbessern scheint, sieht sie sich plötzlich hineingezogen in den Todesfall in einer Schauspielkommune. Ihr Schauspieltalent für eigene Recherchen nutzend taucht sie ein ins Theatermilieu als Ort von Versprechung, Enttäuschung – und Mord. ARS VIVENDI (CADOLZBURG/DEUTSCHLAND) Arenz, Ewald: Ehrlich & Söhne. Bestattungen aller Art. Roman. (2. Aufl. 2010) Samuel Ehrlich, Sohn eines Bestatters und Ich-Erzähler des Romans, wird in die RAF- Vergangenheit seines Vaters hineingezogen, als dieser erpresst wird und eine über 20 Jahre alte Wachsleiche einer als vermisst geltenden RAF-Terroristin beseitigt werden muss, die sich im Keller des Familienhauses befindet. Nebenbei sorgt auch die Ehe- und Liebesgeschichte des Protagonisten für Aufruhr. Ein Familienroman voll schwarzen Humors. Arenz, Ewald: Das Diamantenmädchen. Roman . (2011) Im Fall eines mysteriösen Mordes, bei dem ein Rohdiamant am Tatort gefunden wurde, ist der ehemalige Jugendfreund der Journalistin Lili Kornfeld der Hauptverdächtige. Er war von der deutschen Regierung heimlich beauftragt worden, Rohdiamanten für den Schwarzmarkt zu schleifen, um so die Reparationsforderungen der Alliierten zu umgehen. Die Liebes- und Kriminalgeschichte spielt im Berlin der 1920er Jahre. Ballhaus, Alexander: Seenacht. Kriminalroman. (2010) Alexander von der Thann ist Detektiv im Dienste der k. u. k. Monarchie und ermittelt 1886 — beauftragt von der Kaiserin Elisabeth — im Todesfall des Bayernkönigs Ludwig II. Die Ermittlungen gestalten sich als äußerst schwierig, halten aber nicht nur lebensgefährliche, sondern auch amouröse Abenteuer bereit, und führen schließlich auf die Spur einer weitreichenden Verschwörung. Dalberg, Andreas: Was für ein Glück. Roman. (2010) Der soziale Abstieg der Familie, der den Umzug in eine schlechtere Umgebung bedeutet, hat eine starke Wirkung auf den achtjährigen Linus, zumal er verbunden ist mit seelischen und körperlichen Gewalterfahrungen. Als dann noch seine Schwester bei einem Unfall stirbt und sich die Eltern trennen, zieht er sich mit seinem Freund in eine andere Welt zurück — in eine Welt bestehend aus Büchern. Rack, Jochen: Menschliches Versagen. Roman. (2010) Adenauer-Deutschland in der Zeit des Wirtschaftswunders, persönlicher Sehnsüchte und des Mauerbaus. Maria verliebt sich in den draufgängerischen und charmanten Bundeswehrpiloten Peter, dessen Wunsch es ist, den Starfighter zur fliegen. Als er bei einem Absturz seinen Kameraden verliert, trübt sich auch die Liebesbeziehung — und wird kurz nach dem Unglück in eine Ehe überführt. AUFBAU VERLAG (BERLIN/DEUTSCHLAND) Frischmuth, Barbara: Die Kuh, der Bock, seine Geiß und ihr Liebhaber. Tiere im Hausgebrauch. Mit 19 Graphiken von Wouter Dolk. (2010) Frischmuths Sinn für Redewendungen, Sprachspiel und Allzumenschliches bilden die Ingredienzien dieses bibliophilen ‚Tier- und Hausgebrauchsbuches‘. In der Mischung ergeben sie achtzehn kurze animalische Geschichten, in deren Spektrum unter anderem eine „Affenliebe“, ein „Dicker Hund“, ein „Pferdearsch“, ein „Kroko-Deal“ und auch ein „Katzen- jammer“ zu finden sind. Janesch, Sabrina: Katzenberge. Roman. (2010) Die junge Journalistin Nele begibt sich auf die Suche nach den Spuren ihres verstorbenen Großvaters, macht sich dafür zunächst nach Niederschlesien und dann später in die großväterliche Heimat nach Galizien auf. Ihre Reise in den Osten führt sie zurück in die Zeit der Deportation und Vertreibung, zurück in eine Geschichte, die sie als gegenwärtig gewordene Familiengeschichte in den Bann schlägt. Kant, Hermann: Lebenslauf, zweiter Absatz. Erzählungen. (2011) Elf Erzählungen, größtenteils schon in der DDR veröffentlicht, aus vier Jahrzehnten: Die Geschichten führen in vertrackte, komische und mit einer guten Brise Ironie und Sarkasmus erzählte Alltagssituationen, in denen etwa Leute vom besten Brötchenbecker der Stadt versorgt werden wollen oder in denen ein Ordner beim Finale der Weltmeisterschaft dem Spiel den Rücken zukehren muss. Mahlke, Inger-Maria: Silberfischchen. Roman. (2010) Weil er seine tote Frau im Garten fotografierte, wurde der Polizeibeamte Herrmann Mildt in Frühpension geschickt. Ohne zu wissen warum, nimmt er eine um die fünfzig Jahre alte Frau aus Polen bei sich auf. Es kommt zur Annäherung und — ungewollt — auch zum Sex. Als sie plötzlich verschwindet, sucht er sie und holt sie zurück zu sich, wo das Geschehen eine radikale Wendung nimmt. Schertenleib, Hansjörg: Cowboy Summer. Roman. (2010). Hanspeter — der Protagonist dieses Coming of Age-Romans — ist von Boyroth fasziniert, der anders ist als die übrigen Jungen: Er hört die bessere Musik, fährt Motorrad, ist bei den Mädchen
Recommended publications
  • Germanica, 57 | 2015, « Ordre Et Désordre À Table » [Online], Online Erschienen Am: 30 Dezember 2017, Abgerufen Am 06 Oktober 2020
    Germanica 57 | 2015 Ordre et désordre à table Bernard Bach (dir.) Édition électronique URL : http://journals.openedition.org/germanica/2976 DOI : 10.4000/germanica.2976 ISSN : 2107-0784 Éditeur Université de Lille Édition imprimée Date de publication : 30 décembre 2015 ISBN : 9782913857360 ISSN : 0984-2632 Référence électronique Bernard Bach (dir.), Germanica, 57 | 2015, « Ordre et désordre à table » [Online], Online erschienen am: 30 Dezember 2017, abgerufen am 06 Oktober 2020. URL : http://journals.openedition.org/germanica/ 2976 ; DOI : https://doi.org/10.4000/germanica.2976 Ce document a été généré automatiquement le 6 octobre 2020. © Tous droits réservés 1 SOMMAIRE Avant-propos Bernard Bach Von der Kunst zur Krankheit, oder: „Wo sind denn all die Hungerkünstler hin?“ Überlegungen zur Metamorphose des Hungermotivs in den Literaturen zweier Jahrhundertwenden Jörg Pottbeckers Der Geschmack des Brotes der frühen Jahre ist immer noch bitter. Nahrungsaufnahme bei Heinrich Böll Ole Schümann Ordnung in der Puppenküche. Verhaltensregeln, Essgewohnheiten und Tischsitten in deutschen Puppenkochbüchern des 19. Jahrhunderts und Kinderkochbüchern des 20. und 21. Jahrhunderts Dr. Sabine Planka „Sie schmatzen und rülpsen, schlabbern und schlürfen“ – Tischszenen in den aktuellen deutschen Bilderbüchern Oxane Leingang „Laßt uns doch mal wieder einen ‚Nazi’ verspeisen“: Unverdaute deutsch-jüdische Geschichte bei Barbara Honigmann Lilla Balint Nahrung und Gesellschaft – gemeinsames Essen in literarischen Darstellungen der DDR von Birk Meinhardt, Jochen
    [Show full text]
  • Hans Werner Henze Und Ingeborg Bachmann: Die Gemeinsamen Werke
    Christian Bielefeldt Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann: Die gemeinsamen Werke Christian Bielefeldt, Dr. phil., Studium in Hamburg, Tätigkeit als Theatercellist, 1994 Gründung von TRE MODI, Ensemble für Alte und Neue Musik. 1998-2000 Stipendiat am DFG-Graduiertenkolleg »In- termedialität« (Siegen). Veröffentlichungen zu Neuer Musik und Filmmusik. Christian Bielefeldt Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann: Die gemeinsamen Werke Beobachtungen zur Intermedialität von Musik und Dichtung Der Abdruck von Zitaten aus dem unveröffentlichten Nachlass Inge- borg Bachmanns geschieht mit ausdrücklicher Erlaubnis der Erben, bei denen die Abdruckrechte gleichwohl verbleiben. This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 License. Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. © 2003 transcript Verlag, Bielefeld Umschlaggestaltung: Kordula Röckenhaus, Bielefeld, unter Verwendung einer Partiturseite aus: Hans Werner Henze, Reinschrift der Musik zu Ingeborg Bachmanns Hörspiel »Die Zikaden« (1955/56), S. 1; © Sammlung Hans Werner Henze (Depositum Schott Musik International), Paul Sacher Stiftung, Basel Lektorat & Satz: Christian Bielefeldt Druck: Majuskel Medienproduktion GmbH, Wetzlar ISBN 3-89942-136-1 INHALT Vorwort 9 Biographisches 14 Zur Forschung 17 I. Konzepte von Intermedialität bei Henze und Bachmann 21 Erster Auftakt: Die Konstruktion der Überschreitung 27 Lacan. Sprache, Musik und das Genießen 31 Der Braunschweiger Vortrag: Henzes „geistige Rede der Musik“ 37 Zweiter Auftakt: Die menschliche Stimme 43 Barthes. Die Stimme und das Genießen 45 Musik und Dichtung: Die Intermedialität der Stimme 49 II. Ballettpantomime: Der Idiot 57 Musik aus der Hand der Trauer: Reihen- und Zitattechnik im Idioten 62 Intrada und Danse Nr.
    [Show full text]
  • Cornelia Metzler Widmark Totalität Und Ganzes Versus Ausschnitt Und Detail
    Cornelia Metzler Widmark Totalität und Ganzes versus Ausschnitt und Detail. Normbewahrung und Normveränderung im deutschsprachigen roman- und literaturtheoretischen Diskurs der 60er Jahre. Akademische Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde (‚filosofie doktorsexamen’) an der Universität Stockholm. Abstract This study is a thematic-descriptive investigation of the reproduction and transformation of norms in the theoretical discourse on the novel during the 1960s. Primary literature consists of articles and essays published in West German literary and cultural journals 1959-1967. The term ‘discourse’ is applied partly in accordance with Busse/Hermanns/Teubert (1994), the term ‘theory of the novel’ chiefly in accordance with Lämmert (ed. 1984). ‘Ideology’ is not used in the sense of ‘false ideology’ but rather as an umbrella term for various types of value-related statements. From this, the theory-of-the-novel discourse is perceived as an aesthetic-ideological discourse, containing statements directed at the contemporary novel which have clear programmatic function and significant thematic width. The objective of the investigation is to show that specific comprehensive thematic fields – Werteverlust (breakdown and loss of values), Subjektproblematik (‘problematisation of the concept of the subject’), Sprachproblematik (language related problems) and Realitätszerfall (reality loss, breakdown of the reality concept) – bear discursive significance as regards the discussion of literary norms during the 1960s, and that this discussion realises
    [Show full text]
  • H Libro Del Mese Giornale Di Guerra Di Zlatko Dizdarevic Recensito Da Nicole Janigro
    MARZO 1994 — ANNO XI-N. 3— LIRE 8.000 H Libro del Mese Giornale di guerra di Zlatko Dizdarevic recensito da Nicole Janigro. La guerra nei Balcani e in Somalia interventi di Ivan Djuric; Paolo Rumiz, Alessandro Triulzi Alberto Boatto Byron e Durrell Edoarda Masi Il diario di Lu Xun Gianni Rondolino Il cinema di Orson Welles André Vauchez, Bruno Toscano Francesco e le stimmate di Chiara Frugoni Giorgio Israel Michael Ondaatje L'invenzione in matematica Il paziente inglese di Jacques Hadamard recensito da Francesco Rognoni MENSILE D'INFORMAZIONE - SPED. IN ABB. POST. 50% - ROMA - ISSN 0393 - 3903 omman RECENSORE AUTORE TITOLO 4 Il Libro del Mese • Nicole Janigro Zlatko Dizdarevic Giornale di guerra. Cronaca di Sarajevo assediata Le guerre vicine m Paolo Rumiz Stefano Bianchini Sarajevo, le radici dell'odio. Identità e destino dei popoli balcanici 5 Ivan Diuric Christopher Cviic Rifare i Balcani Joze Pirjevec Il giorno di San Vito. Jugoslavia 1918-1992 storia di una tragedia 7 Alessandro Triulzi Hassan Osman Ahmed Morire a Mogadiscio Mohamed Yusuf Hassan Somalia. Le radici del futuro Giovanni Porzio, Gabriella Simoni Inferno Somalia. Quando muore la speranza Pietro Petrucci Mogadiscio 9 Letteratura • Francesco Rognoni Michael Ondaatje Il paziente inglese Giovanni Mariotti Re Candàule ti Mariolina Bertini Marcel Proust Alla ricerca del tempo perduto 12 Carmen Concilio Jean-Francois Lyotard Letture d'infanzia Remo Ceserani Treni di carta Cesare Cases Marco Denevi Assassini dei giorni di festa 13 Emilio Bonfatti Andreas Gryphius Notte, lucente notte Roberto Carifi Paul Nizon L'anno dell'amore Maria Teresa Mandala» Heinrich Mann Nietzsche 14 Edoarda Masi Lu Xun Diario di un pazzo Mario Sabattini (a cura di) Intellettuali e potere in Cina 15 Arte e Cinema • Gianni Rondolino James Naremore Orson Welles ovvero la magia del cinema Orson Welles, Peter Bogdanovich Io, Orson Welles 16 Barbara Cinelli Mario De Micheli La scultura dell'Ottocento Francesco Abbate Jacob Burckhardt L'arte italiana del Rinascimento.
    [Show full text]
  • Diversity Report 2010 1 Diversity Report 2010 Literary Translation in Current European Book Markets
    Diversity Report 2010 1 Diversity Report 2010 Literary Translation in Current European Book Markets. An analysis of authors, languages, and flows. Written by Miha Kovač and Rüdiger Wischenbart, with Jennifer Jursitzky and Sabine Kaldonek, and additional research by Julia Coufal. www.wischenbart.com/DiversityReport2010 Contact: [email protected] 2 Executive Summary The Diversity Report 2010, building on previous research presented in the respective reports of 2008 and 2009, surveys and analyzes 187 mostly European authors of contemporary fiction concerning translations of their works in 14 European languages and book markets. The goal of this study is to develop a more structured, data-based understanding of the patterns and driving forces of the translation markets across Europe. The key questions include the following: What characterizes the writers who succeed particularly well at being picked up by scouts, agents, and publishers for translation? Are patterns recognizable in the writers’ working biographies or their cultural background, the language in which a work is initially written, or the target languages most open for new voices? What forces shape a well-established literary career internationally? What channels and platforms are most helpful, or critical, for starting a path in translation? How do translations spread? The Diversity Report 2010 argues that translated books reflect a broad diversity of authors and styles, languages and career paths. We have confirmed, as a trend with great momentum, that the few authors and books at the very top, in terms of sales and recognition, expand their share of the overall reading markets with remarkable vigor. Not only are the real global stars to be counted on not very many fingers.
    [Show full text]
  • Leseprobe-30848.Pdf
    _ Als Kind und junger Mann erlebte Sebastian Haffner den Ersten Weltkrieg, die galoppierende Inflation 1923, die Radikalisierung der politischen Parteien und den Aufstieg des Nationalsozialismus. 1938 emigrierte er, der sich »im Duell« mit dem »Dritten Reich« sah, ohne politisch oder ras- sisch verfolgt zu sein, nach England. Aus seinem Nachlaß stammen die vorliegenden Erinnerungen an seine ersten drei Lebensjahrzehnte, die er schon 1939 zu Papier gebracht hatte. Aus der Distanz des Exils und zugleich unter dem Eindruck des unmittelbar Erlebten blickt der junge Haffner hellsichtig auf die sich anbahnende Katastrophe. Wer das Verhängnis sehen wollte, erkannte es schon vor 1933. Im Zuge der Ordnung des Haffnerschen Nachlasses fan- den sich im Bundesarchiv unerwarteterweise die Original- texte des bislang unvollständigen Kapitels 25 sowie der feh- lenden Kapitel 35 bis 40, mit denen Sebastian Haffner sein Manuskript 1939 abschloß. Sie sind in die vorliegende Taschenbuchausgabe aufgenommen. Sebastian Haffner, 1907–1999, promovierter Jurist, emi- grierte 1938 nach England und arbeitete als Journalist für den »Observer«. 1954 kehrte er nach Deutschland zurück, schrieb für »Die Welt«, später für den »Stern«. Er ist Autor einer Reihe historischer Bestseller, u. a. »Winston Churchill« (1967), »Anmerkungen zu Hitler« (1979), »Hi- storische Variationen« (1985). »Von Bismarck zu Hitler« (1987). Sebastian Haffner Geschichte eines Deutschen Die Erinnerungen 1914–1933 Mit einer Vorbemerkung zur Taschenbuchausgabe und einem Nachwort zur Editionsgeschichte von Oliver Pretzel Deutscher Taschenbuch Verlag Juni 2002 6. Auflage Februar 2009 Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München www.dtv.de © 2000 Sarah Haffner und Oliver Pretzel © 2000 Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München Das Werk ist urheberrechtlich geschützt.
    [Show full text]
  • TU Intern 11/2002 Als Pdf-Datei
    ıntern T Die Hochschulzeitung der Technischen Universität Berlin www.tu-berlin.de/presse/tui Nr. 11/November 2002 Solidarpakt ade Start geglückt Jugendlicher Wissensdrang Sind die Tarife im öffentlichen Dienst Zu Beginn des Semesters noch zu retten? Die Berliner Ver.di-Che- besuchten Prominente wie Pawel Piotrowski wurde Bundes- und fin Susanne Stumpenhusen (links) und Rita Süssmuth, Hellmuth Europasieger „Jugend forscht“. Nun Claudia Pfeiffer (rechts) vom Kommuna- Karasek und Sigrid Löffler will er seine Neugier beim Studium der len Arbeitgeberverband erklären ihre (Foto) die TU Berlin Luft- und Raumfahrt an der TU Berlin Standpunkte. Seite 8 befriedigen. Seite 2 Seite 4 Inhalt –––––––––––– Zur Sache –––––––––––– ALUMNI Musik aus dem Weltraum, irdische Infos TU-Präsident Kutzler Unsichtbare Regeln Eine Bauingenieurin erzählte den Mehr als 5000 neue Studierende - Verkehrswesen am beliebtesten verurteilt anti- Berufseinsteigern, wie sie Hürden bei der Gründung überwand semitische Hetze Seite 7 Mit der Veranstaltung „Der Irak – Ein neuer Krieg und die Folgen“ in der so FORSCHUNG genannten Alten TU-Mensa am 27. Auf Trebe Oktober 2002 ist die TU Berlin öffent- Was in Berlin für Wohnungslose lich ins Schussfeld der Kritik geraten. fehlt. Ein Forschungsprojekt Zu Unrecht, stellt Präsident Kurt Seite 9 Kutzler fest, denn die TU Berlin sei nicht verantwortlich für die Veran- INTERNATIONALES staltung. Die Vermietung der Räume, „Litauen wird es schaffen!“ die Prüfung des Veranstalters und des Ein Stipendiat berichtet über Programminhalts falle allein in die seine baltischen Erfahrungen. Das Verantwortung des Studentenwerks. Career Center half ihm auf die Unabhängig davon bedauert der Präsi- Sprünge Seite 11 dent außerordentlich die Inhalte, die auf der Veranstaltung nach Medienbe- MEDIEN richten artikuliert worden sein sollen.
    [Show full text]
  • Kunstbücher & Ausstellungskataloge
    Heidrichs Kunst Die meisten der angebotenen Bücher und Kataloge sind wenig gebraucht. Lager- und Gebrauchsspuren wurden bei der Preisgestaltung berücksichtigt. Einzelne Bücher können bereits verkauft sein. Die Abbildungen geben nur einen ersten Eindruck, Farbabweichungen vom Original sind wahrscheinlich. Auf Anfrage erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Objekten, die Sie interessieren. KUNSTBÜCHER & AUSSTELLUNGSKATALOGE Preisliste H November 2020 Haack bis Hirano Horst Haack Chronologie terrestre Zweisprachiger (deutsch, französisch) Katalog zur Ausstellung in der Thomas-Mann - Bibliothek Luxemburg, 1985, mit einer Einführung von Brigitte Stranz-Wersche und einer Textmontage von Horst Haack; 32 Seiten, 15 Abbildungen Preis: 5,00 € Bettina van Haaren Katalog zur Ausstellung in St. Ingbert, 1992, mit einer Einführung von Egbert Baqué; 32 Seiten, 12 Abbildungen Preis: 5,00 € Ernst Haas I grandi fotografi Fotobuch in italienischer Sprache mit Texten von Romeo Martinez und Bryn Campbell, Gruppo Editoriale Fabbri, Milano, 1982, 64 Seiten, 56 Abbildungen Preis: 5,00 € Volkmar Haase Katalog des Kunstamtes Berlin-Wilmersdorf zur Ausstellung anlässlich der Berliner Festwochen 1962, mit einem Text von Eberhard Roters; 16 Seiten, 10 Abbildungen Preis: 5,00 € Volkmar Haase Zweisprachiger (deutsch, englisch) Katalog zur Ausstellung in der Galerie S, Berlin, 1968, mit einer Einführung von Curt Grützmacher; 24 Seiten, 17 Abbildungen; Nr. 159 von 250 Exemplaren Preis: 6,00 € 1 Heidrichs Kunst Volkmar Haase Skulpturen 1965-1987 Katalog zur Ausstellung
    [Show full text]
  • Peter Handke Peter Hamm
    DOSSIER DE PRENSA VIVAN LAS ILUSIONES CONVERSACIONES EN CHAVILLE Y OTROS LUGARES Peter Handke Peter Hamm EDITORIAL PRE­TEXTOS www.pre‐textos.com C/ Luis Santángel 10, 1ºC, 46005, Valencia. Tfno. 963 333 226 Contacto: info@pre‐textos.com LA OBRA Las condiciones previas para una conversación entre Peter Handke y Peter Hamm fueron francamente idóneas ya que se conocen desde hace más de cuarenta años y les une una estrecha amistad desde hace tiempo. En este diálogo sostenido los interlocutores no son autor y crítico frente a frente, sino autores ambos que iniciaron su camino literario en los años sesenta y que reflejan, uno y otro, el proceso de creación con extraordinaria precisión; Handke, más allá de su propia obra, también como traductor y en calidad de ensayista que escribe sobre otros escritores, y Hamm en la de sensible y docto lector, como pocos. Cuando Peter Hamm pregunta a Handke acerca de la influencia de la infancia, de la madre, de sus años en el internado y en la universidad, acerca de sus comienzos literarios, de Kafka, de Wim Wenders y Thomas Bernhard, acerca de Yugoslavia, Alemania y España, de la relación entre la plegaria y la poesía, se comprueba de inmediato que conoce en todos los detalles la obra del otro. Abre así un espacio de conversación en el que Peter Handke se desenvuelve con extrema y desconocida sinceridad, agradecido por la mano que Hamm le tiende aun contrariándolo, pero buscando en todo momento la formulación correcta e ironizando incluso acerca de sí mismo. El pretexto para estas conversaciones fue el rodaje de la película sobre Peter Handke, El jugador melancólico, de Peter Hamm.
    [Show full text]
  • Von Sarah Kirsch Bis Heute
    Von Sarah Kirsch bis heute Insel Verlag INHALT Reiner Kunze: 15 Bittgedanke, dir zu Füßen (Gabriele Wohmann) 19 Das kleine Auto (Werner Ross) ^23 Erste Liebe (Gertrud Fussenegger) 29 Erster Brief der Tamara A. (Hans Mayer) 3 3 FaKfschüler für Lastkraftwagen (Hans Maier) 37 Hallstatt mit schwarzem Stift (Gertrud Fussenegger) 41 Literaturarchiv in M. (Gertrud Fussenegger) 45 Tagebuchblatt 74 (Volker Hage) Rainer Kirsch: 49 Die Dialektik (Harald Härtung) 5 3 Sonett (Peter Maiwald) 5 7 Sterbelager preußisch (Karl Mickel) Wulf Kirsten: 61 Gottfried Silbermann (Gerhard Schulz) 6j grabschrift für meinen großvater (Heinz Piontek) 71 wüstgefallener jüdischer friedhof in Mähren (Eckart Kleßmann) Johannes Kühn: 75 Zeitung am Kaffeetisch (Ludwig Harig) Richard Leising: 79 Der Sieg (Karl Mickel) Heinz Czechowski: 83 Ewald Christian von Kleist (Peter Maiwald) 87 Notiz für U.B. (GünterKunert) Inhalt Rolf Häufs: 91 Baum und Himmel (Gert Ueding) 9 5 Das hält wer aus (Günter Kunert) 99 Drei Strophen (Elisabeth Borchers) 103 JedenTag (Friedrich Christian Delius) 107 Peppino Portiere (Peter Rühmkorf) Sarah Kirsch: 113 Am Walfjord (Hanne F. Juritz) 119 Bei den Stiefmütterchen (Ulla Hahn) 123 Die Luft riecht schon nach Schnee (Horst Bienek) 127 Einäugig (Harald Weinrich) 131 Eine Schlehe im Mund komme ich übers Feld (Reiner Kunze) 135 Erdreich (Hermann Lenz) 139 Im Juni (Rolf Schneider) 143 Klosterruine Dshwan (Eberhard Lämmert) 147 Nachricht aus Lesbos (Heinz Politzer) 151 Reisezehrung (Gerhard Schulz) Christoph Meckel: 155 An wen auch immer ich mich wende (Harald Weinrich) 161 Es war der Atem im Schnee (Harald Härtung) 165 Gedicht für meinen Vater (Hilde Domin) 171 Geerntet der Kirschbaum, der Juni zu Ende (Gert Ueding) 175 Süße Person (Rolf Häufs) Karl Mickel: 179 Inferno XXXIV.
    [Show full text]
  • Anlass: Nachlass Symposion Zum Umgang Mit Künstlernachlässen
    DOKUMENTATION Anlass: Nachlass Symposion zum Umgang mit Künstlernachlässen 12. Dezember 2015 Akademie der Künste, Hanseatenweg Berlin Gefördert von In Kooperation mit der Veranstalter Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Mohrenstraße | 10117 Berlin 1 INHALTSVERZEICHNIS Begrüßung……………………………………………………………………………………………..3 PODIUM I Rechtliche Rahmenbedingungen – Künstlerstiftungen – Rolle der Museen – Dokumentation durch Digitalisierung …………………………………………………………………………..……………..25 PODIUM II Aktiv werden – Möglichkeiten der Vorsorge zu Lebzeiten und besondere Aspekte aus Sicht von Nachlasshaltern …………………………………………………………………………………………..…...49 PODIUM III Anforderungen an die Kulturpolitik………………………………………………..…………………………..72 Offenes Forum…………………………………………………………………………………….……………94 Verabschiedung……………………………………………………………….………………………………112 2 BEGRÜSSUNG Prof. Klaus Staeck: Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Monika Grütters, seien Sie ganz herzlich gegrüßt. Ich grüße auch Siegmund Ehrmann, den Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Medien. Ich sehe in Ihrer Teilnehme die Wertschätzung der Politik für dieses wichtige Thema. Vor allem begrüße ich natürlich die lieben Kolleginnen und Kollegen unter den Künstlern, Galeristen, Museumsleuten – ein breites Spektrum zur Erörterung dieser Fragen. Und ich glaube, dass hier der richtige Ort dafür ist. Die Akademie verfügt über ein national anerkanntes großes Archiv mit insgesamt 1.200 Künstlernachlässen. In erster Linie sind es Mitglieder der Akademie, die ihren Nachlass hierher geben. Ein Schwerpunkt ist Berlin, wir haben auch viele Einzelerwerbungen. Ich selbst bin dabei, meine Sachen zu ordnen. Wenn man in einem bestimmten Alter ist, denkt man natürlich darüber nach. Wer soll denn mit all den Sachen später etwas machen, wo sollen die hingehen? Das ist der berühmte Vorlass, da bin ich dabei. Für manche Nachlässe, die wir bekommen, gibt es Geld. Teilweise akquirieren wir über Stiftungen, auch der Staat finanziert gelegentlich etwas. Es gibt also viele Facetten, Gegenstand genug für dieses Symposion.
    [Show full text]
  • Download Download
    Downloaded from the Humanities Digital Library http://www.humanities-digital-library.org Open Access books made available by the School of Advanced Study, University of London ***** Publication details: Writing and the West German Protest Movements: The Textual Revolution by Mererid Puw Davies https://humanities-digital-library.org/index.php/hdl/catalog/book/writing- west-german-protest-movements DOI: 10.14296/0420.9780854572762 ***** This edition published 2020 by UNIVERSITY OF LONDON SCHOOL OF ADVANCED STUDY INSTITUTE OF MODERN LANGUAGE RESEARCH Senate House, Malet Street, London WC1E 7HU, United Kingdom ISBN 978-0-85457-276-2 (PDF edition) This work is published under a Creative Commons Attribution- NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. More information regarding CC licenses is available at https://creativecommons.org/licenses Writing and the West German Protest Movements The Textual Revolution imlr books Established by the Institute of Modern Languages Research, this series (fomerly known as igrs books) aims to bring to the public monographs and collections of essays in the field of modern foreign languages. Proposals for publication are selected by the Institute’s editorial board, which is advised by a peer review committee of 36 senior academics in the field. To make titles as accessible as possible to an English-speaking and multi-lingual readership, volumes are written in English and quotations given in English translation. For further details on the annual competition, visit: http://modernlanguages.sas.ac.uk/publications/igrs-books/ Editorial Board Professor Catherine Davies (Hispanic) Dr Dominic Glynn (French) Dr Katia Pizzi (Italian) Dr Godela Weiss-Sussex (Germanic) imlr books Volume 11 Volume Editor Dr Joanne Leal Writing and the West German Protest Movements The Textual Revolution by Mererid Puw Davies SCHOOL OF ADVANCED STUDY UNIVERSITY OF LONDON Institute of Modern Languages Research 2016 This book is published under a Creative Commons Attribution- NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) license.
    [Show full text]