Cornelia Metzler Widmark Totalität Und Ganzes Versus Ausschnitt Und Detail
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Cornelia Metzler Widmark Totalität und Ganzes versus Ausschnitt und Detail. Normbewahrung und Normveränderung im deutschsprachigen roman- und literaturtheoretischen Diskurs der 60er Jahre. Akademische Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde (‚filosofie doktorsexamen’) an der Universität Stockholm. Abstract This study is a thematic-descriptive investigation of the reproduction and transformation of norms in the theoretical discourse on the novel during the 1960s. Primary literature consists of articles and essays published in West German literary and cultural journals 1959-1967. The term ‘discourse’ is applied partly in accordance with Busse/Hermanns/Teubert (1994), the term ‘theory of the novel’ chiefly in accordance with Lämmert (ed. 1984). ‘Ideology’ is not used in the sense of ‘false ideology’ but rather as an umbrella term for various types of value-related statements. From this, the theory-of-the-novel discourse is perceived as an aesthetic-ideological discourse, containing statements directed at the contemporary novel which have clear programmatic function and significant thematic width. The objective of the investigation is to show that specific comprehensive thematic fields – Werteverlust (breakdown and loss of values), Subjektproblematik (‘problematisation of the concept of the subject’), Sprachproblematik (language related problems) and Realitätszerfall (reality loss, breakdown of the reality concept) – bear discursive significance as regards the discussion of literary norms during the 1960s, and that this discussion realises itself as two aesthetic-ideological discourses competing for interpretative precedence. The major issues are: Which reiterated patterns of argumentation, i.e. norm-related categories, concepts and rhetorical patterns, are used in the discourses for diagnoses and programmatic imperatives? How are the comprehensive thematic fields accentuated? What is treated, postulated or set aside as ‘truth’? How - based on the above – is the novel formulated as a ‘problem’ (‘crisis of the novel’)? The investigation confirms that the comprehensive thematic fields are particularly central to the theoretical discussion of literature in the 1960s. This manifests itself as a discursive re-evaluation process which may be characterised as a conflict between an ‘aesthetic-conservative discourse’ and a ‘discourse of change’ (‘Veränderungsdiskurs’) where the right to define and evaluate the novel in terms of literature is at stake. It is in the collision between these two discourses and their largely incompatible concepts of literature that the novel discursively becomes a ‘problem’. The discourses are maintained by specific reiterated patterns of argumentation which in the investigation are subsumed under the following headings: die negative Modernität (negative modernity), das bloß Moderne (phenomena of ‘fashionable character’, simply expressing trends) and das Überzeitliche und das Ganze (the timeless and the totality); respectively die traditionelle, bürgerliche Gesellschaft (traditional bourgeois society), die technisch-sprachliche Realität (technolinguistic reality) and der subjektive, sprachliche Realitätsausschnitt (‘subjective language based slice of reality’). The first group of argumentation patterns is linked to universal, ‘eternal’ and essential categories and inherited norms, ethical-aesthetical educational grounding and a ‘rhetoric of the spirit’ or of ‘mankind’, oriented around a specific reception of German Classicism and Idealism, a downgrading of the present and an upgrading of the past. The other group embraces an incipient constructivism, contextually bound and societal categories and norms as well as implicitly critical programmes of enlightenment, devaluing the past and ‘acknowledging’ rather than criticising the present. In doing so they tend rather to realise a rhetoric of the linguistic and political reality and of more modest programmatic proposals. Keywords: German theory of the novel, 60s aesthetic-ideological discourse, crisis of the novel in Germany, ‘Zürcher Literaturstreit’, post-war German literary criticism, nouveau roman, German novel of the 60s, death of the narrator, novel and loss of totality, literature of commitment, German post-war literature. © Cornelia Matzler Widmark Germanistisches Institut Universität Stockholm S-106 91 STOCKHOLM Stockholm 2005 ISBN 91-85445-12-6 ISSN 0491-0893 2 Dank Mein Dank gilt an erster Stelle meinem Betreuer, Professor Emeritus Helmut Müssener, der mich jederzeit und bis zum Abschluss der Arbeit unermüdlich, routiniert und mit großer Geduld in allen Fragen unterstützt hat und stets bereit war, Fragen zu beantworten sowie Abschnitte der Arbeit zu lesen und zu dislutieren. Ich möchte mich ferner bei den Angehörigen des Germanistischen Instituts der Universität Stockholm, d.h., bei derzeitigen und ehemaligen Mitdoktorandinnen und Mitdoktoranden wie auch bei dem administrativen Personal, Judith Anastasiu och Torun Gille West, für theoretische Anregung bzw. Rat und Hilfe in praktischen Fragen ganz herzlich bedanken. Zu besonderem Dank verpflichtet bin ich auch Dozent Gunnar Magnusson für seine sorgfältigen Korrekturen, Professor Dr. Rolf Parr (Bielefeld) für anregende Kommentare in einem kritischen Zwischenstadium der Arbeit sowie meiner Freundin und Kollegin Dr. Bettina Jobin für die technische Hilfe im Endspurt. Mein Dank gilt ferner dem Personal an der Stockholmer Universitätsbibliothek und der Königlichen Bibliothek in Stockholm, ohne die meine Untersuchung, die viele Arbeitsstunden in Bibliotheken erfordert hat, nicht zustande gekommen wäre. Danken möchte ich schließlich auch meiner Mutter, weil sie mich durch ihre vielen privaten wie auch beruflichen Projekte immer auf die ‚Möglichkeiten des Lebens’ verwiesen und weil sie mir nicht zuletzt in der Schlussphase der Arbeit in allen möglichen Alltagssituationen große Hilfe geleistet hat, meinem Vater, weil er mir so lange er lebte, stets ermuntert hat, meinen Freunden für entspannte und literaturfremde Gespräche in trüben Zeiten und meiner Familie, Harald, Julia und Awiwa, weil sie fast immer großes Verständnis gezeigt und ihre Geduld nicht gänzlich verloren haben. Stockholm, den 25. August 2005 Cornelia Metzler Widmark INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1.1 ZIEL DER ARBEIT 1 1.2 VORGEHENSWEISE DER UNTERSUCHUNG 6 1.3 TEXTGESTALTUNG UND ZITIERWEISE 8 2. THEORETISCHE VORÜBERLEGUNGEN 2.1 ZUR THEORETISCHEN REFLEXION ÜBER DEN ROMAN 9 2.1.1 Der Begriff Romantheorie 9 2.1.2 Sekundärliteratur und Dokumentation zur Romantheorie 14 2.1.3 Das Problem der Repräsentanz 19 2.1.4 Roman und ‚Krise - Roman als ‚Problem‘ - 21 2.2 ZEITLICHE EINGRENZUNG: KONTINUITÄT ODER WANDEL? Zur Periodisierung der ‚Nachkriegsliteratur’ 28 2.3 TERMINOLOGIE 35 2.3.1 Diskursbegriff und romantheoretischer Diskurs 35 2.3.2 Ideologie 40 2.4 TEXTAUSWAHL 42 2.5 DIE ÜBERGEORDNETEN THEMENBEREICHE: DIE 50ER JAHRE 44 2.5.1 Zum Krisendiskurs 45 2.5.2 Werte-Zerfall 51 2.5.3 Sprachliche Problematik 54 2.5.4 Ich-Zerfall 55 2.5.5 Realitätszerfall 58 2.5.6 Zusammenfassung 63 3. LITERATURTHEORETISCHE REFLEXION IN DEN 60ER JAHREN 65 3.1 ZUNEHMENDE THEORETISCHE UND KRITISCH-POLEMISCHE AKTIVITÄT 65 3.2 DIE 60ER JAHRE: ‚KRISE DES ROMANS - ROMAN ALS ‚PROBLEM’ 68 4. VORBILDLICHKEIT UND ‚ERZIEHUNG’ VERSUS AUFKLÄRUNG UND KRITIK 71 4.1 STEINER, MCCORMICK, HABE 72 4.2 REAKTIONEN AUF STEINER, MCCORMICK, HABE 81 4.3 STAIGERS ZÜRCHER REDE 85 4.4 REAKTIONEN AUF STAIGERS ZÜRCHER REDE 90 4.5 ZUSAMMENFASSUNG: Der ästhetisch-ideologische Umbruchsprozess der 60er Jahre. 4.5.1 Normbewahrung 104 4.5.2 Normveränderung 113 5. DER ‚ÄSTHETISCH-KONSERVATIVE’ DISKURS 120 5.1 WERTEPROBLEMATIK: DIE ZEITLOSE ORDNUNG 120 5.1.1 Literaturkritik als universelle Übereinkunft, Bildungsprojekt und gemeinsames Gespräch 120 5.1.2 Tradition und Traditionslosigkeit 127 5.1.3 Szientifizierte, technifizierte Welt und Verlust der ‚ewigen‘ Werte 136 5.1.4 Literatur versus Wissenschaft 144 5.2 SPRACHE, WERTE UND NEGATIVE MODERNITÄT 157 5.3 ICH-PROBLEMATIK: DIE VERLORENHEIT DES INDIVIDUUMS 167 5.4 REALITÄTSPROBLEMATIK: UNDURCHSCHAUBAR GEWORDENE WELT 179 5.4.1 Totalitätsverlust, Formauflösung und literarische Tradition 179 5.4.2 Höhere Sinnbezüge, das Poetische und die Stellvertreterschaft des Romans 199 5.5 ‚VERMITTLUNGSVERSUCHE’ UND POLARISIERUNG 210 5.6 ZUSAMMENFASSUNG: NORMBEWAHRUNG 5.6.1 Übergeordnete Themenbereiche und Argumentationskonstanten 223 5.6.2 Vermittlungsversuche und Polarisierung 234 6. DER ‚VERÄNDERUNGSDISKURS’ 236 6.1 WERTEPROBLEMATIK: Zerfall der ungültig gewordenen ‚einen’ Ordnung 236 6.1.1 Die überkommenen Maßstäbe: zeitgenössischer Roman und ‚Krise der Kritik‘ 236 6.1.2 Die Avantgarde ist tot? Literatur, Experiment und Wissenschaft 246 6.1.3 Die Veränderung ist da! Die Suche, das Probieren und das Detail 263 6.1.4 Wertepluralität und Zerfall der bürgerlichen Ordnung 273 6.2 SPRACHE, WERTE, WAHRNEHMUNG, REALITÄT 287 6.3 ICH-PROBLEMATIK: das nicht mehr autonome Individuum 298 6.4 REALITÄTSPROBLEMATIK 308 6.4.1 Gesellschaft und Engagement: Realität als Ausschnitt und Vorschlag 309 6.4.2 Jenseits des Romans? Erzählen, Fiktion, Realismus 327 6.5 ZUSAMMENFASSUNG: NORMVERÄNDERUNG 6.5.1 Übergeordnete Themenbereiche und Argumentationskonstanten 350 6.5.2 Werktitel im Diskurs 361 6.5.3 Exkurs: zum akademischen Diskurs der 60er Jahre 362 7. SCHLUSS 367 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 378 LITERATURVERZEICHNIS 378 Romantheoretischer und literaturtheoretischer Diskurs 1949-1968 378 Sonstige Literatur 393 PERSONENVERZEICHNIS 401 1. Einleitung 1 EINLEITUNG 1.1 Ziel der Arbeit Die ‚60er Jahre‘ werden