Nr. 518 / 26. April 2019

Politische Gemeinde auch für bereits erfolgte Zusicherungen, sofern die Auszahlung noch nicht erfolgt ist, zur Anwen- dung. Die Richtlinien sind auf der Homepage un- Aus den Verhandlungen des ter www..ch Reglemente aufgeschaltet. Gemeinderates Eicheblatt Der Gemeinderat präzisiert die Regelungen bei Bauwesen der Publikation von politischen Beiträgen im Ei- Eine baurechtliche Bewilligung erhalten: cheblatt.  Bart Erich und Gudrun, Aufstellung Luft/ Im Eicheblatt werden keine politischen Beiträge Wasser-Wärmepumpe, Vers.-Nr. 307, Kat.-Nr. wie z.B. Wahl- und Abstimmungsinserate, Leser- 3591, Im Mötsche 1, Marthalen, Landwirt- briefe im Zusammenhang mit Wahlen und Ab- schaftszone, Anzeigeverfahren stimmungen sowie politische Propaganda publi-  Fehr Werner und Ursula, , Um- ziert. Davon ausgenommen: Parteien oder politi- und Ausbau Wohn- und Ökonomiegebäude sche Gruppierungen können mit Inseraten im Ei- Vers.-Nr. 364 und Anbau Autounterstand an cheblatt auf von ihnen organisierte öffentliche Nebengebäude Vers.-Nr. 392, Kat.-Nr. 4107, Veranstaltungen hinweisen. Feldstrass 10 (und 10a für neue Wohneinheit), Ellikon am Rhein, Kernzone, ordentliches Ver- Liegenschaft Alterswohnungen Uf de Breiti 12 fahren Für die Renovation einer Wohnung werden die  Hug Hermann und Francitonia, Neubau Gara- nachfolgenden Kredite bewilligt und Aufträge er- ge/Geräteschuppen, bei Vers.-Nr. 227, Kat.-Nr. teilt: 143, Uf de Strass 5, Marthalen, Kernzone, or- dentliches Verfahren Deckensanierung  Mercurio Adriano, Anbau erweiterter Eingangs- Giovanni Russo AG, Andelfingen, zum Offertpreis bereich und sep. WC im Erdgeschoss mit Ba- von Fr. 5'626.25 (inkl. MwSt.). dezimmererweiterung im Obergeschoss sowie Bodenbeläge Überdachung Eingangsbereich, Vers.-Nr. 572, Martin Jaun, Parkett- und Teppichbeläge, Rhein- Kat.-Nr. 3462, Im Sack 13, Marthalen, Wohn- au, zum Offertpreis von Fr. 6'248.20 (inkl. MwSt.). zone 2.2, ordentliches Verfahren  Mercurio Franco, , eingeschossiger An- Malerarbeiten bau (Wohnraumerweiterung) und innere Um- Urs Keller, Malergeschäft, Marthalen, zum Offert- bauten mit Fassadenänderungen, Vers.-Nr. preis von Fr. 2'452.70 (inkl. MwSt.). 571, Kat.-Nr. 3456, Im Sack 11, Marthalen, Wohnzone 2.2, ordentliches Verfahren Sanitärarbeiten Severin Wipf, Sanitäre Anlagen, Marthalen, zum Offertpreis von Fr. 1'099.35 (inkl. MwSt.). Der Gemeinderat genehmigt die Überarbeitung der Richtlinien über die Subventionen bei Restau- Schreinerarbeiten rierung / Rekonstruktion von inventarisierten Ge- Roger Frei, Schreinerei, Marthalen, zum Offert- bäuden in der Gemeinde Marthalen. Die Richtli- preis von Fr. 1'593.95 (inkl. MwSt.). nien werden in einzelnen Punkten zugunsten der Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller angepasst. Reinigungsarbeiten Die neuen Richtlinien werden rückwirkend ab Wyland Reinigung GmbH, Marthalen, zum Offert- dem 2. April 2019 in Kraft gesetzt und gelangen preis von Fr. 845.45 (inkl. MwSt.).

Ortsplanung Nachführung ÖREB-Kataster, Aufarbeitung der Für die Erarbeitung der kommunalen Richtpla- KMAF, Gesamtkosten von Fr. 8'547.60 (inkl. nung (Siedlungsrichtplan für das gesamte Ge- MwSt.), Minderkosten von Fr. 1'162.40 gegen- meindegebiet) wird ein Kredit von Fr. 34'400.-- über dem massgebenden Kredit, abzüglich (inkl. MwSt.) bewilligt. Der Auftrag wird an Suter- Staatsbeitrag von Fr. 1'709.50, mit Restkosten von Känel Wild Planer und Architekten AG, Zü- von Fr. 6'837.870. rich, erteilt. Schlachthaus, Sanierung Wasserleitung Hausan- schluss, Gesamtkosten von Fr. 16'426.55 (exkl. Tiefbau MwSt.), Mehrkosten von Fr. 1'142.05 gegenüber Für das Bauprojekt Gesamtsanierung Stations- dem massgebenden Kredit, zurückzuführen auf strass, Abschnitt Ruedelfingerstrass bis Bahn- aufwändigere Tiefbauarbeiten. übergang wird ein Kredit von Fr. 15'078.-- (inkl. MwSt.) bewilligt. Die Ingenieurarbeiten werden an Ingesa AG, Seuzach, vergeben. Politische Gemeinde

Der Gemeinderat schliesst mit Rolf Peter und Da- niel Zeindler, Marthalen, einen Mietvertrag für ei- EINLADUNG ne Teilfläche von rund 260 m2 auf dem Strassen- zur Gemeindeversammlung auf grundstück Kat.-Nr. 4136 "Seebestrass", Höhe Kat.-Nr. 2432, Seebestrass 7, zur Nutzung als Dienstag, 4. Juni 2019, 19.30 Uhr Parkplatzfläche ab. Stubensaal

19.30 Uhr Politische Gemeinde Wärmeverbund Für das Projekt Verbindungsleitung zwischen den 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2018 beiden Wärmeverbünden Gemeinde und Stutz 2. Allfällige Anfragen gemäss § 17 des Gemein- AG wird ein Kredit von Fr. 3'231.-- (inkl. MwSt.) degesetzes bewilligt. Die Ingenieurarbeiten werden an Ingesa AG, Seuzach, vergeben. anschliessend Primarschulgemeinde

Verbundfahrplanprojekt 2020-2021, Begehren 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2018 Für die Eingabe von Begehren an das marktver- 2. Genehmigung des Verpflichtungskredites antwortliche Verkehrsunternehmen berücksichtigt über Fr. 230'000.-- für die Sanierung und der Gemeinderat einzelne Anträge aus der Bevöl- Neugestaltung des Schulspielplatzes kerung: 3. Allfällige Anfragen gemäss § 17 des Gemein-  Abfahrt der S33 ab Marthalen um x.29 degesetzes  Verschiebung der Abfahrtszeit der S12 Rich- tung Winterthur von heute x.59 auf x.00 anschliessend Reformierte Kirchgemeinde und stellt die entsprechenden Begehren. 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2018 2. Allfällige Anfragen gemäss § 17 des Gemein- Verschiedenes degesetzes Der Gemeinderat genehmigt die nachstehenden Bau- und Kreditabrechnungen: Die Stimmberechtigten werden zu diesen Ge- meindeversammlungen freundlich eingeladen. An BSA II Oberstufenschulhaus, Aufhebung und der Versammlung der Reformierten Kirchgemein- Rückbau der Schutzanlagen, Gesamtkosten von de Marthalen sind nur die reformierten Stimmbe- Fr. 33'504.15 (inkl. MwSt.), Mehrkosten von Fr. rechtigten mit Wohnsitz in Marthalen stimmbe- 3'008.35 gegenüber dem massgebenden Kredit, rechtigt. abzüglich Bundesbeitrag von Fr. 30'579.80, mit einer Nettoinvestition von Fr. 2'924.35. Ersatz der Die Akten liegen ab Freitag, 10. Mai 2019, wäh- Zugangstüre mit Gesamtkosten von Fr. 3'430.25, rend der ordentlichen Bürozeit in der Gemeinde- Minderkosten von Fr. 70.-- gegenüber dem mass- verwaltung zur Einsicht auf. gebenden Kredit. Anfragen im Sinne von § 17 des Gemeindege- Friedhof Marthalen, hindernisfreie Erschliessung setzes können bis zehn Arbeitstage vor der Ver- des Gemeinschaftsgrabes, Gesamtkosten von Fr. sammlung schriftlich an die jeweilige Gemeinde- 13'170.60 (inkl. MwSt.), Minderkosten von Fr. vorsteherschaft eingereicht werden. 13.70 gegenüber dem massgebenden Kredit. Marthalen, 26. April 2019 Gasthaus Rössli, Ersatz des Abluftventilators, Gesamtkosten von Fr. 4'778.65 (inkl. MwSt.), Gemeinderat Minderkosten von Fr. 525.50 gegenüber dem Primarschulpflege massgebenden Kredit. Ref. Kirchenpflege

Zivilstandsnachrichten

Todesfall Seychellen, 20. März 2019 Pro Senectute Wandertreff Justesen Peter, dänischer Staatsangehöriger, geb. (Immer am 1. Montag im Monat bei jeder Witterung) 10. Mai 1948, wohnhaft gewesen in Marthalen Tageswanderung

Montag, 06. Mai 2019 Wir wandern von Baden zum Ortsbetreuung im Asylwesen Gebenstorferhorn nach Turgi

Route Anfangs überwinden wie den Aufstieg Für die Betreuung der Asylsuchenden vor Ort von Baden Birkenweg zur Baldegg sucht der Gemeinderat per 1. Juni 2019 oder gemütlich in 45 Minuten. (Möglichkeit nach Verinbarung eine Person als Ortsverant- mit dem Bus zu fahren) Nach dem wortliche(n), mit Verständnis für Menschen mit gemeinsamen Mittagessen im Res- einem Flüchtlingshintergrund. taurant Baldegg geht’s geradeaus zur Hornebni und zum Gebenstorferhorn, Interessiert Sie die Übernahme einer sozialen unter dem sich das „Wasserschloss Aufgabe? Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Be- der Schweiz“ als Zusammenschluss werbung bis 30. April 2019, an: Gemeinderat von Aare, Reuss und Limmat ausbrei- tet und zum Schluss noch der kurze Marthalen, Gemeindeverwaltung, Postfach, 8460 Abstieg nach Turgi. Marthalen. Auf/ Abstieg ca 100 m rauf und 170 m runter Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Sozialvor- Dauer 45 Minuten vor dem Mittag und 1 Std ständin Susanne Friedrich, Tel. 078 643 53 84. und 45 Min danach Ausrüstung Wanderstöcke sind empfohlen für den Abstieg nach Turgi Verschiebung Kehrichtabfuhr Abfahrt 09.59 Uhr S12

Da die Kehrichtabfuhr vom Mittwoch, 01. Mai Richtung Baden 2019 auf einen Feiertag fällt, Billet Wir lösen ein Kollektivbillet ca Fr. wird sie auf 20.00

Dienstag, 30. April 2019 Rückkehr 18.00 Uhr S12 direkt von Turgi Versicherung Ist Sache der Teilnehmer vorverschoben. Mittagessen Menu kann am Morgen bestellt wer-

Wir danken für Ihr Verständnis. den: Menu1 Vegi, Menu2 Fleisch o- der Fitnessteller Fr. 25.00 - 28.00 Anmeldung bis Fr. 03.05.2019 bei Anna Spalinger Auskunft Anna Spalinger 052 319 23 55 Durchführung Die Wanderung findet bei jedem Wet- ter statt

Es freuen sich auf viele Wanderlustige Pro Senectute Ortsvertretung

Dieser Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversiche-

rungen subventioniert, weil er in besonderem Masse altersspezifischen Beeinträchtigungen entgegen- wirkt. Abendspaziergang (jeden Monat am 7. um 7 Uhr)

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

Wann: 7. Mai 2019, 19.00 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Dorf Freitag, 3. Mai 2019, um 11:30 Uhr Thema: Hausgeschichten Restaurant Ochsen

Öffentliche Auflage Nationalstrassen

Adlikon, Adliswil, Aesch, Affoltern am Albis, An- delfingen, Bassersdorf, Benken, Birmensdorf, Bonstetten, , Dietikon, Dietlikon, Düben- dorf, , Geroldswil, Hagenbuch, Hedin- gen, , Hettlingen, Horgen, , Illnau-Effretikon, Kilchberg, , Klo- ten, Knonau, Laufen-Uhwiesen, Lindau, Martha- len, Mettmenstetten, Neftenbach, Oberengstrin- Uhwieser Theatervirus gen, Oberrieden, Obfelden, Oetwil an der Limmat, Opfikon, Regensdorf, Richterswil, Rüm- Das Stück heisst: De „chranki“ Maa lang, Rüschlikon, Seuzach, Stallikon, Thalwil, Freitag, 03. Mai 2019 Trüllikon, Unterengstringen, Urdorf, Wädenswil, Wallisellen, Wangen-Brüttisellen, Weiningen, Treffpunkt: 18.45 Uhr Bahnhof Marthalen Wettswil am Albis, Wiesendangen, Winterthur, Zürich Abfahrt: 19.03 Uhr

Beginn Öffentliche Auflage eines Nationalstrassen- Vorstellung: 20.00Uhr projekts (Baulinien) Kosten: Fr. 20.00 (Bei Verhinderung der N01/N03/N04/N07/N11 Bereinigung der Bauli- Vorstellung müssen die Kosten nien Kanton Zürich übernommen, oder für einen Ersatz gesucht werden.)

1. Das Eidgenössische Departement für Wir freuen uns, wenn viele Unternehmungslusti- Umwelt, Verkehr, Energie und Kommuni- ge mit uns kommen. Auch Nichtmitglieder und kation UVEK Partner heissen wir recht herzlich willkommen. Billette nur so lange Vorrat. hat gestützt auf Art. 27a bis 27c des Bun- desgesetzes über die Nationalstrassen Busbillett bitte selber besorgen. (NSG; SR 725.11), auf Art. 12 der Verord- ...... nung über die Nationalstrassen (NSV; SR 725.111) das ordentliche Plangenehmi- Anmeldung schriftlich oder telefonisch bitte bis gungsverfahren eingeleitet. 29. April 2019

Alice Bernet, Im Fleudebüel 6, 8460 Marthalen, 2. Öffentliche Planauflage Tel. 052 317 35 93 / 079 431 66 17 E-Mail a.u. [email protected] Das Auflagedossier kann vom 29. April 2019 bis am 28. Mai 2019 an folgenden Name ...... Stellen zu den ordentlichen Bürozeiten ein- Tel...... gesehen werden:  Gemeindeverwaltung Marthalen, Under- Adresse ...... dorf 2, 8460 Marthalen;  Kanton Zürich, Amt für Verkehr, Neumü- Anzahl Billette ...... hlequai 10, 8090 Zürich.

3. Anhörung betroffener Dritter

Wer nach den Vorschriften des Eidgenössi- schen Verwaltungsverfahrensgesetzes (SR 172.021) Partei ist, kann gestützt auf Art. 27d NSG während der Auflagefrist gegen das Projekt beim Eidgenössischen De- partement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, Kochergas- se 6, 3003 Bern, schriftlich mit Antrag und Begründung Einsprache erheben. Wer kei- ne Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Die Gemein-

Aktuelle Förderbeiträge für energe- tische Massnahmen am Gebäude Ortsmuseum Wollen Sie etwas tun fürs Klima und erst noch beim Hirschen langfristig Geld sparen? Dann gehen Sie flugs auf die Internet-Seite www.energiefranken.ch und tippen die Postleitzahl Ihrer Gemeinde ein. Und Wohnmuseum schon sehen Sie welche Energiemassnahmen in im Bockten Ihrer Gemeinde vom Bund und Kanton finanziell gefördert werden. Nachfolgend einige Beispiele:

Förderbeiträge für Dämmung oder Ersatzneu- bauten Sonntag, 5. Mai 2019, Für Fassaden- und Dachdämmung Fr. 70.- pro 14.00 - 17.00 Uhr m² (www.dasgebaeudeprogramm.ch)

Für Gesamtsanierungen nach dem Minergie- Standard beim Mehrfamilienhaus Fr. 100.- pro m² Sonderausstellung „Ferdy National“ beheizte Fläche, beim Einfamilienhaus sogar Fr. zum 100. Geburtstag von Ferdy Kübler 150.- pro m². Für Ersatzneubauten im Minergie-P-Standard bei Weitere Veranstaltungen einem Mehrfamilienhaus Fr. 120.- pro m² beheiz- te Fläche, bei einem Einfamilienhaus Fr. 175.- Freitag, 17. Mai 2019, 19.30 Uhr, pro m². (www.energiefoerderung.zh.ch) Radhof Marthalen Filmabend bei Ferdy Küblers Geburtshaus Beiträge für Massnahmen bei der Heizung o- Samstag, 13. Juli 2019, 14.00 Uhr, der Warmwassererzeugung Spielwiese Sekundarschule www.energiefoerderung.zh.ch Spiel- und Sporttag (Sportclub)

Beim Ersatz eines Elektroboilers durch einen Mittwoch, 24. Juli 2019, 18.30 Uhr, Altersheim Wärmepumpenboiler Fr. 450.- Autorenlesung u. Filmnachmittag (ZPBW) Beim Ersatz einer Heizungs-Umwälzpumpe Fr. 200.- Samstag, 14. September 2019, 20.00 Uhr, Marthalen Beiträge für die Optimierung der Beleuchtung Comedy „Les Trois Suisses“ in Nicht-Wohnbauten www.energiefoerderung.zh.ch (Verein Dorfläbe)

Möchten Sie ausserhalb der Öffnungszeiten mit Ersatz von fest installierten Beleuchtungsanlagen einer Gruppe die Ausstellung besuchen, können in bestehenden Nicht-Wohnbauten, insbesondere Sie gerne einen Termin abmachen: in Büro- und Gewerbebauten, Produktionshallen Rosmarie Vollenweider, Tel. 052 319 22 45 oder oder Parkhäusern Fr. 7.- pro m² Karl Griesser 052 319 21 94

terstammheim ab Gemeindehausplatz Un- terstammheim. Sonntag, 5. Mai 2019, Start: 14.30 Uhr, Dauer rund zwei Stun- den. Kosten Fr. 10.- bezahlbar vor Ort. An- meldung (verbindlich) per mail an: [email protected] oder 052 745 22 61 (18-19h). Mitteilung für die Gemeindeblätter (Kleinandelfingen, 14. April 2019) Kasten Naturzentrum Geführt das Zürcher Weinland erleben Auf Pirsch zu Kuckuck, Pirol und Eisvogel & Co ProWeinland bietet in den nächsten Wochen Geführter Ausflug in die Thurauen zu die- und Monaten mehrere geführte Wanderun- sen meist unsichtbaren aber unüberhörba- gen in verschiedene Gemeinden des Zür- ren Vogelarten. Sonntag. 19. Mai 2019, cher Weinlandes unter kundiger Führung. Start 07.30 Uhr Parkplatz entlang der Was normalerweise nur für Gruppen mög- Waldstrasse, die kurz nach dem Eggrank lich ist, kann jetzt auch individuell genos- (Thur-Knie) von der Strasse Andelfingen – sen werden – begleitet von Experten das abzweigt. Dauer rund 2 Stunden, Zürcher Weinland entdecken. Kosten Fr. 10.- ins Spendenkässeli des Na- Dabei gibt es viele Kleinode zu entdecken, turschutzvereins. Anmeldung (verbindlich) die bei einem normalen Spaziergang nicht per Mail an info@andelfinger- sofort ins Auge stechen. Der Auftakt macht naturschutzverein.ch, oder Telefon 079 601 ein Rundgang durch das berühmte Riegel- 29 14 (Matthias Griesser). bauten-Dorf Unterstammheim mit dem äl- testen Fachwerkbau der Schweiz, dem Girsbergerhaus von 1420. Führer ist kein Kasten Schloss Schwandegg geringerer als Walter Weiss, der Präsident Tauchen Sie mit dem Historiker Peter Nie- des Vereins Fachwerk erleben. derhäuser ein ins Mittelalter. Folgen sie ihm Ein Genuss für Ohren und Augen wird die auf einem Rundgang durch die Antonius vom Andelfinger Naturschutzverein durch- Kapelle (13. Jahrhundert) und die Ritter- geführte Wanderung in den Thurauen. Die burg Schwandegg. Samstag, 22. Juni Teilnehmenden lauschen den typischen Ge- 2019. Treffpunkt: 14.30 Uhr bei der Bus- sängen des morgendlichen Vogelstimmen- haltestelle Waltalingen. Parkplätze: bitte Chors, versuchen diese mit Feldstecher o- den unteren Platz Schloss Schwandegg be- der Fernrohr zu entdecken und erfahren nützen viel Wissenswertes über diese gut versteckt Dauer: ca. 2 Stunden, Kosten: CHF 10.-, lebenden Vogelarten. bezahlbar vor Ort. Im Juni kann man ins Mittelalter eintau- Anmeldung (verbindlich) per Mail an chen. Mit dem Historiker Peter Niederhäu- [email protected] oder Tele- ser erkunden Sie Schloss Schwandegg und fon 052 317 47 14. die Antonius-Kapelle in Waltalingen. Die Antonius-Kapelle stammt aus dem 13. Jahrhundert und stand in Beziehung zur Kasten Wein-Wanderweg - Ritterburg Schwandegg. Sie ist wegen ihrer eigenwilligen Architektur und auch wegen Der Weinbau ist das prägende Element des ihrer Wandmalerei sehenswert. Zürcher Weinlandes. Lernen Sie einen Teil Der Abschluss dieser ersten Serie von ge- der grössten Weinbauregion des Kantons führten, individuellen Wanderungen ist die Zürich mit Ernst Nohl kennen. Samstag, Begehung des Wein-Wanderweges Ossin- 24. August 2019. Treffpunkt: 15.15 Uhr gen-Truttikon. Mit dem versierten Führer beim Bahnhof Ossingen, Dauer: ca. 2 Stun- Ernst Nohl (Benken) erfahren Sie auf der den Wanderung durch die abwechslungsreiche Kosten: CHF 10.-, bezahlbar vor Ort. An- Landschaft bei Ossingen viel Wissenswertes meldung (verbindlich) per Mail an zum Weinbau, aber auch zur Landschaft, [email protected] oder Tele- die auch geprägt ist von den Husemer fon 052 317 47 14. Seen.

Kasten Fachwerk Unterstammheim Das Fachwerk in Unterstammheim erleben ProWeinland, Marketing + Kommunikation, Die Kultur des Fachwerkbaus im Stammer- Thurhaldenstrasse 14, 8451 Kleinandelfingen, T 052 tal. Rundgang mit Walter Weiss durch Un- 317 47 14, [email protected]

Einladung unserer Abonnenten zur

Generalversammlung der EGM am Donnerstag, 16. Mai 2019, 19.30 Uhr, Restaurant Rössli, Marthalen

Traktanden: 1. Begrüssung und Formelles 2. Protokoll der letzten GV Bitte bei Bedarf bei H. Nägeli einsehen oder unter www.eg-m.ch nachlesen, da das Protokoll an der GV nicht vorgelesen wird. 3. Jahresbericht 2018 des Präsidenten 4. Jahresrechnung 2018 - Bericht der Revisoren - Entlastung der Verwaltung 5. Verschiedenes

Die Akten liegen beim Verwalter H. Nägeli, Ritterhof 7, 8460 Marthalen, Tel. 052 319 17 19, zur Einsicht auf.

Der Vorstand

Vereinsreise Zugersee und Kirschtortenführung

Reisetag: Freitag 24. Mai 2019

Abfahrt: 07.15 Uhr Firma Pletscher, Marthalen 07.30 Uhr Rössliparkplatz, Marthalen

Reiseroute: Fahrt von Marthalen auf direktem Weg nach Zug. Zu Fuss schlendern wir zum Seebe cken, wo wir mit dem Schiff in ca. 1h nach Arth fahren. Von dort bringt uns der Car nach Baar, wo wir unser Mittagessen einnehmen. Nach dem Essen werden wir nach Zug chauffiert, wo wir ca. 1h zur freien Verfügung haben. Um 15.00 Uhr werden wir in der Konditorei Speck zur Zuger Kirschtortenführung erwartet, nach dieser Führung genies sen wir bei einem Kaffee ein Stück Zuger Kirschtorte.

Rückkehr: ca. 18.30 Uhr

Reisekosten: ca. Fr. 100.00 pro Person, je nach Menüwahl und Halbtax Alles inkl. (Carfahrt, Schifffahrt mit Kaffee und Gipfeli, Mittagessen und Führung mit Torte und Kaffee) ausser den Getränken beim Mittagessen

Mittagessen: Menü 1: Fr. 20.50 Bouillon mit Ei und Menüsalat, Schweinssteak Walliser Art an Rotweinjus dazu Rosma rinkartoffeln Menü 2: Fr. 28.50 Bouillon mit Ei und Menüsalat, gebratene Zanderfilet auf Saisongemüse mit Salzkartoffeln Menü 3: Fr. 24.50 Bouillon mit Ei und Menüsalat, Fitnessteller mit gefüllten Röstitaschen

Wir freuen uns, wenn wieder viele Reiselustige mit uns kommen. Auch Nichtmitglieder heissen wir recht herzlich willkommen.

…………………………………………………………………………………………………………………..

Anmeldungen bitte bis 15. Mai 2019 an Karin Wipf-Grab, Tüfewege 23, Marthalen Tel: 052/319 30 63 oder 079/616 28 90 oder per Mail: [email protected]

Name: …………………………………………………………...Tel: …………………………………….

Adresse: …………………………………………………………… Anzahl Personen: …………………...

○ Eisteigeort Firma Pletscher ○ Einsteigeort Rössliparkplatz

○ Menü 1 ○ Menü 2 ○ Menü 3

Halbtax ○ Ja ○ Nein ○ GA

Intrapaint GmbH, Underi Lochstrass 4, 8460 Marthalen 1 [email protected] www.intrapaint.ch

FRÜHLING IST ES, WENN DIE SEELE WIEDER BUNT DENKT.

Die Liebe zu Farben zeigt sich in unserer Arbeit.

Auf unserer Homepage können Sie diverse Arbeiten ansehen.

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Über einen Anruf von Ihnen freuen wir uns.

Thara Intrabudda 078 602 02 05

Evangelische Freikirche Chrischona-Gemeinde Marthalen Stationsstrass 1, 8460 Marthalen

Jungschar (www.jungschar-marthalen.ch) Unsere Anlässe / Gottesdienste Samstag, 18.05., 14.00 Uhr (alle Gottesdienste mit altersgerechtem Kinderprogramm!) Kontakt: Sophie Frei 078 614 67 75

Sonntag, 28.04 / Gemeindezentrum Teenagerclub 09.30 Uhr: Gottesdienst Dienstag, 07.05., 21.05., 19.00 Uhr Predigt: Godi Sagmeister Kontakt: Adrian Moser 079 254 26 13

Sonntag, 05.05 / Gemeindezentrum Jugendgruppe 10.00 Uhr: Abschlussgottesdienst KIWO Samstag, 27.04., 11.05., 20.00 Uhr Predigt: Marc Lendenmann Kontakt: Patrick Ferreira 079 323 98 59

Sonntag, 12.05 / Gemeindezentrum 55plus 09.30 Uhr: Gottesdienst Mittwoch, 15.05., 14.30 Uhr Predigt: Godi Sagmeister Kontakt: Käthi Hangartner 052 317 27 10

Jugendgottesdienst (www.godi-wyland.ch) Sonntag, 05.05., 19.00 Uhr Löwensaal Andelfingen

www.chrischona-marthalen.ch

Jeder ist herzlich eingeladen!

Veranstaltungskalender

Wann? Wer? Was? Bemerkung

Sa, 27. April Pontoniere Ellikon Schnuppertag 13:30 Uhr, Pontoniervereinshaus

Sa, 27. April Sunnehof Energie Informationsveranstaltung 10:30 Uhr, Sunnehof

Mi, 1. Mai - Chischona-Gemeinde Kinderwoche Vereinshaus Stationsstrass 1 So, 5. Mai Mittagstisch für Seniorinnen Fr, 3. Mai Frauenverein 11:30 Uhr, Restaurant Ochsen und Senioren Theatherbesuch Dä chrank Fr., 3. Mai Frauenverein 18:45 Uhr, Bahnhof Marthalen Maa Sonderausstellung So, 5. Mai Ortsmuseum 14:00 -17:00 Uhr, Ortsmuseum Ferdy National

Mo, 6. Mai Pro Senectute Wandertreff 09:59 Uhr, Bahnhof Marthalen

Mo, 6. Mai Gugge Chrottepösche Neumitgliederprobe 20:00 - 22:00 Uhr, Schützenhaus

Natur- und Heimat- Di, 7. Mai Abendspaziergang 19:00 Uhr, Bushaltestelle Dorf schutzverein Brass Band Posau- Sa, 11. Mai Frühlingskonzert 20:00 Uhr, MZH Marthalen nenchor Marthalen

Wir fördern die Vernetzung im Alter...

…mit dem Info-Markt «Vernetzt-ins-Alter» Der im Januar 2018 neu gegründete Verein VIA–Vernetzt ins Alter lädt Sie ganz herzlich zum Info-Markt ein. Ziel des Marktes ist, dass Senioren und Seniorinnen und deren Angehörige im Bezirk Andelfingen die An- gebote rund um das Thema Älterwerden kennenlernen.

Eintritt 9. Mai 2019 von 13.30 – 18.00 Uhr Löwensaal, Landstrasse 38, 8450 Andelfingen (nähe Bahnhof) frei

Inhalt des Nachmittags 13.30 – 18.00 Messebetrieb mit vielen Ständen 14.30 – 15.00 Referat Sicherheit im Alter mit Rolf Decker, Kantonspolizei Zürich 16.30 – 16.45 Crashkurs Everdance mit Anna Spalinger, Sportleiterin esa

Für den kleinen Hunger ist eine Cafeteria vorhanden - Wir freuen uns auf Sie!

Impressum: Gemeinde Marthalen Artikel und Inserate an: Gemeindeverwaltung, Postfach, 8460 Marthalen, Tel. 052 305 44 44, Fax: 052 305 44 55 E-Mail: [email protected]; Website: http://www.marthalen.ch Einsendeschluss für die nächste Ausgabe: DIENSTAGMORGEN, 30. April 2019, 09.00 Uhr Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. Redaktion: Daria Grunder, Gemeindeverwaltung Marthalen Druck: Witzig Druck AG, Marthalen