Gemeindeblatt

Markt -Alsleben Nummer 90

Oktober / November / DezemberA usg2019abe 90 · Oktober / November / Dezember 1 Liebe Mitbürgerinnen Endlich wieder und Mitbürger,

KINDERSPARTAG! die 750-Jahrfeier in Trappstadt war ein toller Erfolg. Wir haben unser Dorf sehr gut präsentiert. Viele Tau- send Gäste haben uns besucht und ich habe nur Lob für uns gehört. Hierfür schon mal ein herzliches Dan- keschön an alle Helfer. Am 19.10. wird es auch ein schönes Helferfest geben. In den nächsten Tagen kommt noch ein Zettel für die Anmeldung. Auch die Vorstellung der neuen Chronik war ein sehr gelungener Abend. An dieser Stelle noch einmal ein großer Dank an Michael Böckler und Theo Albert, die dieses außergewöhnliche Buch erstellt haben. Nun haben wir in beiden Ortsteilen jeweils eine tolle Chronik. Viele Flusskanten an den Grundstücken sind wieder einmal zugewachsen. Bitte haltet sie sauber, damit das Wasser (wenn es denn mal wieder regnet) ungehindert ablaufen kann. Auch Hecken und Sträucher, die in Straßen oder Gehsteige wachsen, bitte ich zurückzuschneiden. Im März 2020 stehen die nächsten Kommunalwahlen an. Es werden auch diesmal wieder Kandidaten für die Gemeinderatswahl gesucht. Wer Lust hat, sich an der Dorfpolitik zu beteiligen und die Entwicklung unserer Gemeinde Es ist wieder mitzugestalten, der kann sich gerne bei mir oder jedem Gemeinderat melden. SPARWOCHE Ich stehe auch gerne für Fragen rund um das Ehrenamt Gemeinderat zur 23.10. - 30.10. Verfügung. Für unsere Schüler hat das neue Schuljahr begonnen und für Einige auch der allererste Schultag. Bitte nehmt alle Rücksicht auf die Schulkinder, vor allem

Sparen lohnt sich immer! wenn es bald morgens noch dunkel ist. Am Mittwoch, 30.10.2019 von 14.00-16.00 Uhr ist Ich wünsche auch allen Jugendlichen, die eine Berufsausbildung begonnen wieder unser KINDERSPARTAG in Obereßfeld. haben viel Spaß bei der Arbeit. Sparschweinchen mitbringen und über ein tolles Geschenk freuen! Euer Michael Custodis www.rb-grabfeld.de 1. Bürgermeister

Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 3

180803-GVB-180323_Raiff_SPAR_AZ_A5H_rz03.indd 1 18.09.2019 13:44:07 Müllkalender 2019 Praxis für PhysiotheraPie Müllabfuhr, Biomüll, Gelber Sack: Die Abholung erfolgt alle 14 Tage zusammen an einem festgelegten Werktag von Montag bis Freitag. Bei einem gesetzli- chen Feiertag verschiebt sich der jeweilige Abfuhr- tag um einen Tag nach hinten, so dass z.B. der Abfuhrtag Freitag auf Samstag fällt. Gelber Sack: Abfuhr 14-tägig, am gleichen Tag • Krankengymnastik wie Restmülltonne. • Manuelle Therapie Trappstadt und Alsleben Oktober November Dezember • Massage Restmühl/GelberSack/Biotonne 11. | 25. | 08. | 22. | 06. | 20. | Hausbehandlung jeglicher • Lymphdrainage Papiersammlung | 25. | | 22. | 07. | 20. | Art nach Vereinbarung! • Fußreflexzonenmassage Problemmüllsammlung • Fango / Heißluft finden in diesem Zeitraum keine statt. • Eis- und Elektrotherapie Kirchweg 6 · 97633 Trappstadt Mülltonnen und Wertstoffbehältnisse sind am Abfahrtstag bis spätestens S 0 97 65 / 6 55 • Schlingentischbehandlung 06:00 Uhr morgens zur Leerung bereitzustellen.

2017-02-18 Pittner Marika 125x91mm.indd 1 22.02.17 23:19 Amtsstunden des Bürgermeisters Die Amtsstunden des Der Bürgermeister Bürgermeisters sind jeden ist zu erreichen: 1. und 3. Dienstag im Monat! Telefon (Gemeinde): 0 97 65/6 81 Trappstadt im Rathaus: Telefax: 0 97 61/39 52 24 Riesenauswahl an folgenden Maschinen: 18.30 – 19.15 Uhr Telefon (privat): 0 97 65/6 73 Rasenmäher • Motorsägen • handgeführte Gartengeräte Alsleben im Feuerwehrhaus: Email: [email protected] • Holzbearbeitungsmaschinen • Roller und Quads • PKW- 19.20 – 20.05 Uhr Anhänger • Motorwasserpumpen und Hauswasserwerke Falls wegen anderer Verpflichtungen oder Veranstaltungen diese Dienststunden nicht ein- Wir sind Stützpunkthändler der Marken gehalten werden können, wird durch Aushang am Gemeindehaus darauf hingewiesen. Pfarrbüro Untereßfeld

111 Jahre Zukunft aus Tradition Am Herrenhof 1, 97631 Bad Königshofen - Untereßfeld, Tel. 09763/1345 „Es ist ein guter Öffnungszeiten: Dienstag 8.00 bis 10.00 Uhr • Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr alter Brauch, da Pfarrer Florian Lehnert, Telefon 0 97 63 / 13 45 wo man reparieren and- & Gartentechnik E-Mail: [email protected] lässt, da kauft Am Bahndamm 2a · 97631 BAd Königshofen Unser Titelbild zeigt den Kreuzschlepper zwischen zwei mächtigen Linden auf dem Tel. 09761/39798-0 · fax 39798-20 · www.leicht-landtechnik.de man auch“ Weg zur Ursulakapelle.

4 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 5 Notrufnummern TERMINE 2019 Datum: Uhrzeit: Veranstaltung: Ort Polizei 110 Oktober: 03.10.2019 Tag der offenen Tür Schützenverein Sport/Schützenheim 08.10.2019 Terminabsprache Grüner Baum 12.10.2019 Kirchweih SV Alsleben Sport/Schützenheim Feuerwehr, Notarzt, 13.10.2019 Kirchweih SV Alsleben Sport/Schützenheim 14.10.2019 Kirchweih SV Alsleben Sport/Schützenheim Rettungsdienst 112 19.10.2019 Kirchweih Trappstadt Die Notruf-Nummer in Deutschland und Europa für Rettungs- 20.10.2019 Kirchweih Trappstadt dienst und Feuerwehr. Über die 112 erreichen Sie automatisch die 21.10.2019 Kirchweih Trappstadt nächstgelegene Rettungsleitstelle und können dort medizinische 26.10.2019 Kirchweih Grüner Baum 27.10.2019 Kirchweih Grüner Baum Notfälle, Unfälle oder Feuer melden. Der Notruf funktioniert im Fest- und Mobilfunknetz ohne Vorwahl und ist Kostenlos. November: 16.11.2019 Kesselfleischessen SV Alsleben Sport/Schützenheim Kreisklinik Bad Neustadt 16.11.2019 Faschingseröffnung Gästehaus 17.11.2019 Volkstrauertag 09771 / 907-0 17.11.2019 Pfarrfamiliennachmittag Alsleben Sport/Schützenheim 23.11.2019 KTZV Alsleben Vereinsschau Sport/Schützenheim 24.11.2019 KTZV Alsleben Vereinsschau Sport/Schützenheim Ärztlicher Bereitschaftsdienst 24.11.2019 19:30 IG Kreuzkapelle Jahreshauptversammlung Grüner Baum Den jeweiligen diensthabenden 30.11.2019 Jahreskonzert Musikverein Alsleben Kirche Bereitschaftsarzt (nicht Notarzt) 30.11.2019 Bier&Bass TSV Trappstadt Gästehaus erfahren Sie unter der Telefon-Nummer 116 117 Dezember: Diese Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kosten- 01.12.2019 Seniorenweihnachtsfeier Alsleben Sport/Schützenheim los – egal ab Sie von Zuhause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. 07.12.2019 Vorweihnachtsfeier Sport- & Schützenverein Alsleben Sport/Schützenheim 07.12.2019 19:00 Jahreshauptversammlung OGV Trappstadt Gästehaus 08.12.2019 Nikolausfeier Kindergarten Gästehaus Bereitschaftsdienst Apotheken 14.12.2019 19:00 Vorweihnachtsfeier TSV Trappstadt Sportheim (Termine ohne Gewähr, jeweils ab Samstag früh 8.00 Uhr) 15.12.2019 Seniorenweihnachtsfeier Trappstadt Gästehaus 30.12.2018 Tanz TCV Trappstadt Gästehaus 01.10. - 04.10.2019 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen 05.10. - 11.10.2019 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale 12.10. - 18.10.2019 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen 19.10. - 25.10.2019 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen bei Wasser- 26.10. - 01.11.2019 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen 02.11. - 08.11.2019 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale rohrbruch 09.11. - 15.11.2019 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen Hilfe 16.11. - 22.11.2019 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen WZV-Süd: Wasserwart Hartmut Wagner, Sulzdorf • 09763/330 23.11. - 29.11.2019 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen Mobil • 0171/5330228 30.11. - 06.12.2019 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale 1. Vorsitzende Bgm. Angelika Götz, Sulzdorf • 09763/220 07.12. - 13.12.2019 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen 14.12. - 20.12.2019 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen Mobil • 0171/4403109 21.12. - 27.12.2019 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen WZV-Bad Königshofen – Gruppe Nord: Herr Hesselbach, 28.12. - 03.01.2020 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale 97633 Höchheim • 09764/723 · Mobil: 0172/3195933

6 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 7 Übrigens:

■ Die Amtsstunden des Bürgermeisters: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat zu den üblichen Zeiten. Unter den be- Zimmerei kannten Telefonnummern kann ich jederzeit angerufen werden. ■ Die Altkleidersammlung des Kindergartens läuft weiterhin.. ■ Aus Datenschutzgründen dürfen Geburtstage, Geburten und Ehejubilä- en nur noch nach schriftlicher Zustimmung veröffentlicht werden. Wer pler Interesse daran hat, einfach sein Jubiläum bei Bürgermeister Michael A GmbH Custodis oder Theo Albert bekannt geben. ■ Unseren Gemeindearbeiter können Sie bei Bedarf unter der Telefonnum- ompetenz aus Tradition mer 0157-70681273 erreichen. ■ Sperrmüll wird bis zu zweimal im Jahr (max. 6 cbm pro Jahr) bei jedem Dorfstrasse 31 Haushalt abgeholt. Diese Abholung muss Mo.-Fr. von 8 - 12.30 Uhr beim 97633 Trappstadt LRA unter der Rufnr. 09771/6884820 oder unter abfallwirtschaft@rhoen- grabfeld.de angemeldet werden. Telefon: 09765/1229 ■ Gelbe Säcke gibt es im Gemeindezimmer in Alsleben und Trappstadt wäh- Email: i n [email protected] rend der Amtsstunde und in Trappstadt im Dorfladen. Bauer Baustoffe Pflegedienst Kellereistraße 1 Tel. 0 9765/367 Fax 09765/1218 am Wallgraben 97631 Bad Königshofen [email protected]

Unser Ziel: Ihre Selbstständigkeit in Ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen und zu erhalten! Unser Grundsatz: Sie so zu pflegen, wie wir selbst gepflegt werden möchten! Wir bieten unter anderem folgende Leistungen an: • Grundpflege SGB XI Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen • Behandlungspflege in Zusammenarbeit mit allen Ärzten • Pflegeeinsätze nach § 37 SGB XI • Hauswirtschaftliche Versorgung, stundenweise Betreuung … • Wir informieren Sie über gesetzliche Änderungen, u.a. über das neue Pflegestärkegesetz II 2017, u.v.m. Wir stehen Ihnen selbstverständlich gerne und unverbindlich für alle Ihre Fragen rund um die häusliche Alten- und Krankenpflege zur Verfügung. Am Weikers 2 · 97633 Trappstadt Rufen Sie uns unverbindlich an: Tel. 0 97 61 / 39 75 65

8 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 9 Martin Nees Foto: Regina Vossenkaul Regina Foto:

Maurermeister  Hauptstraße 32 97633 Alsleben Gebäudeschätzer  0 97 65 / 79 82 66 Bauplanung  0 97 65 / 79 82 65 01 70 - 2 08 44 30 Gerüstverleih [email protected]

Gerd Bauer Maler & Verputzer

Linsengasse 7 97633 Trappstadt ( 0 97 65 / 79 00 88

FAX: 0 97 65 / 79 00 89 Mobil: 01 71 / 5 62 98 35 Für unsere Abc-Schützen begann am 10. September der Ernst des Lebens Kinder 24 insgesamt wurden Es Post. Corinna Lehrerin mit Untereßfeld Grundschule der 1 Klasse die – Schulkind“ „Endlich eingeschult.

10 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 11 - Bad Königshofen i. Grabfeld - Großbardorf „GEMEINSAM STÄRKER.“ Großeibstadt - - Höchheim - Saal a. d. Saale Caritas-Herbstsammlung 30.09.19 bis 06.10.2019 Sulzdorf a. d. Lederhecke - Sulzfeld - Trappstadt Die Caritas Herbstsammlung steht – wie be- Menschen bei Erziehungsproblemen, hilft reits im Frühjahr – unter dem Motto „Gemein- bei Sucht, Migration, Armut, Alter und Krank- Das Grabfeld und die Grabfeldallianz im Fernsehen: sam stärker.“ Alleine kommt man nicht weit, heit. Er betreibt einen Kleidermarkt und för- doch gemeinsam können wir so viel errei- dert das Ehrenamt. Caritas hilft unentgeltlich, chen! Die Caritas Sammlerinnen und Samm- unbürokratisch und direkt. Der persönliche Sendereihe: Der Osten – Entdecke, wo du lebst ler sind Menschen, die anderen zur Seite Kontakt zu den Menschen unseres Land- Miteinander grenzenlos – Nachbarn in Thüringen und Franken stehen. Sie setzen sich für Menschen ein, kreises garantiert, dass angemessene Hilfe die in einer schwierigen Lebenssituation ste- genau da ankommt, wo sie gebraucht wird. Ein Film von Steffi Peltzer-Büssow cken, denen es nicht gut geht, die am Ende sind. Deshalb gehen sie in der Woche vom Helfen sie helfen – Da blühen Orchideen auf dem ehemaligen Todesstreifen der innerdeutschen Gren- 30.09. bis 06.10.2019 wieder von Haus zu spenden Sie für Menschen in Not! ze, da wird der „Eiserne Vorhang“ zum Rankegitter für Wildrosen und rostet dahin, Haus, um für die Caritas um Spenden zu bit- GEMEINSAM sind wir STÄRKER! da ignorieren Steinkäuzchen die alte Grenze und ziehen weiter nach Thüringen, ten. Wir sind dankbar für diesen Nächsten- Das ändert die Natur und was ist mit den Menschen? dienst und für die Spenden, die zusammen kommen. Dadurch können wir Beratung, Un- Wir fragen nach im Grabfeld in Thüringen und Franken. 40 Jahre Teilung hatten Caritasverband für den Landkreis Rhön- terstützung, konkrete Hilfen anbieten für alle Grabfeld e.V., Kellereigasse 12-16, 97616 das Selbstverständnis einer gemeinsamen Region, einer Identität, deren Wirt- Menschen in Not, die sich an uns wenden. schaftsbeziehungen und Verkehrsverbindungen zerstört oder in Vergessenheit Bad Neustadt/Saale, Tel.: 09771 6116-0, So kann vor Ort durch viele kleine Hilfen Not E-Mail: [email protected] geraten lassen. gelindert werden. Die länderübergreifende Initiative „Grabfeld grenzenlos“ fördert das regionale Einige Pfarrgemeinden machen durch Spen- Zusammenwachsen. Da gibt es die Grabfeldbotschafter, die für die Region wer- denbriefe auf die Aktion aufmerksam und ben. Das sind zum Beispiel die „GrabfeldBieraten“, fünf Musiker, Grabfelder aus bitten um einen Beitrag per Überweisungs- Thüringen und Franken, die „hüben und drüben“ aufspielen. Sie sagen, es gibt so träger. Auch die Kollekte des Caritassonnta- viel Gemeinsames, was gesehen werden will. Tradition, Feste, Bräuche und die ges, der am 29. September den Auftakt der Sammlungswoche bildet, ist für die Caritas- gewaltigen Gleichberge. arbeit bestimmt. Wir erzählen, wie 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs Nachbarn in Thü- Der Erlös der Caritassammlung wird für ringen und Franken grenzenlos miteinander leben. Hilfen in Notlagen verwendet und zwar für Menschen in unserer Region. Dabei wird das Geld folgendermaßen aufgeteilt: 30% der Sammlungsgelder bleiben in der jeweiligen Pfarrei zur Finanzierung lokaler Dienstag, Gemeindearbeit und sozialer Hilfen, weite- 5. November 2019 re 40% bekommt der Kreiscaritasverband 21:00 Uhr Rhön-Grabfeld e.V., 30% fließen für über- MDR FERNSEHEN regionale Aufgaben an den Diözesan-Cari- tasverband. Hiermit werden Projekte unter- stützt, die keine oder keine ausreichende Finanzierung über öffentliche Mittel oder Kir- chensteuern haben. Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. hält eine Vielzahl von Allianz Fränkischer Grabfeldgau e.V. – Josef-Sperl-Straße 3 – 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld professionellen und dennoch kostenlosen E-Mail: [email protected] – Tel.: 09761/402-15 Beratungsdiensten bereit. Er unterstützt

­12 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 13 Kirchweih Gemeinderatssitzung im Sport- und Schützenheim SAMSTAG, 12. OKTOBER 2019 Seit dem Redaktionsschluss des Gemeindeblattes tagte das Gremium an 20.00 Uhr „Fränkischer Abend“ mit Tanz vier Sitzungen, zudem fand die örtliche Prüfung der Jahresrechnung in der mit Federweißer, Flammkuchen, Gerupften und weiteren Verwaltungsgemeinschaft statt. ALSLEBENSV Spezialitäten • MIT BARBETRIEB • Musik mit Alleinunterhalter „SCHMITTI“ Der Gemeinderat traf sich zu seiner achten Sitzung am 14.06.2019 im SONNTAG, 13. OKTOBER 2019 Feuerwehrgerätehaus in Alsleben. Auf der Tagesordnung standen unter anderem 10.00 Uhr Frühschoppen, folgende Punkte, ein Antrag zur Überlassung von Räumlichkeiten in Trappstadt für ab 11.30 Uhr gibt’s die bekannten Kirchweihspezialitäten Gans, Reh, Wildschwein, Sauerbraten, Lendchen, u.v.m. den Seniorenclub, zur Änderung des Flächennutzungs- und des Bebauungsplanes 14.00 Uhr TSV Trappstadt II/ SG Gabolshausen/Untereßfeld/ SV Alsleben – SpVgg Althausen-Aub „Am Weikers II“, sowie zur Änderung des Flächennutzungs- und des Bebauungs- 16.00 Uhr A-Jugend: TSV Aubstadt – JFG Kickers Bachgau planes „SO-Gebiet Photovoltaikanlage“ in Alsleben, sowie drei Anträge zum Förder- nachmittags Kaffee und Kuchen, Bratwürste programm der Grabfeldallianz. abends: Kirchweihspezialitäten Zunächst wurde der Antrag des Seniorenclubs Trappstadt behandelt, hierbei erläu- MONTAG, 14. OKTOBER 2019 ab 15.00 Uhr Kaffee- und Kuchen, Seniorentag terte der Vorsitzende Horst Bauer das Ansinnen und verwies auf den nicht barriere- ab 17.30 Uhr Kirchweihspezialitäten und Kirchweihausklang freien Zugang zum aktuellen Seniorenraum. In vorausgehenden Gesprächen hatte Herzlich lädt ein: der Sport- und Schützenverein Alsleben er bereits die mögliche Nutzung eines leer stehenden Teils des Schulgebäudes vor- geschlagen. Dieser Vorschlag wurde einhellig vom Gremium angenommen, jedoch Freitag, 25. bis wurde in der weiteren Dis- Kirchweih Gasthaus Montag, 28. kussion finanzielle Unter- Wir servieren die bekann- und Okt. 2019 stützung für Renovierung ten Kirchweihspezialitäten und Umbau nicht zugesagt. wie Sauerbraten, Wild- und Griechisches Die nächsten beiden The- Geflügelgerichte sowie Restaurant men, die Änderung des Griechische Spezialitäten! Bebauungs- und des Flä- chennutzungsplans für das Gebiet „Am Weikers Grüner Baum II“ nahm einen großen Teil 97633 ALSLEBEN  0 97 65 / 7 98 07 72 der Sitzung ein, da hier die Einwände und Stellungnah- men der beteiligten Träger Auf Ihren Besuch freut sich Familie Michos Athanasios öffentlicher Belange behan- Griechische und deutsche Spezialitäten sowie Pizzen in vielen Variationen. delt werden mussten. Alle Speisen auch zum Mitnehmen bzw. Abholen. Nach nochmaliger Prüfung In Alsleben wurde neben dem Altglas- und Papiercon- Jeden Tag von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet – Montag Ruhetag der angepassten Planungs- tainer nun ein weiterer Container für Kleiderspenden unterlagen durch die ver- des BRK aufgestellt.

14 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 15 schiedenen Abteilungen des Landratsamtes und weiterer Planungsbehörden wur- den die Ergebnisse dem Gremium vorgelegt. Da dieses Themengebiet im Gremium bislang stets kontrovers behandelt wurde, kam es auch diesmal zu sachlichen Dis- Kirchweih in Trappstadt kussionen hinsichtlich der Stellungnahmen und den Auflagen unter denen dieses Projekt umgesetzt werden kann. Samstag, 19.10.2019 Einige Positionen waren zu diskutieren, jedoch wurden die Planvorschläge mehr- heitlich angenommen. bis Danach wurde über ein weiteres Gewerbegebiet abgestimmt, hier aber über die ehemalige Bauschuttdeponie in Alsleben. Im Zuge der Entwürfe zur Photovoltaik- anlage in Trappstadt wurde mit dem Unternehmen Belectric aus Kolitzheim bereits Montag, 21.10.2019 die Möglichkeit der Nutzung der rekultivierten Deponie in Alsleben diskutiert. Hier mussten jedoch noch die örtlichen Gegebenheiten und die entsprechenden Auf- wände mit in die Kalkulation aufgenommen werden. Nachdem nun dies erfolgt war, konnte das Gremium der entsprechenden Änderung des Bebauungs- und Flä- chennutzungsplans zustimmen, besonders, da der Gemeinde hier keine Kosten Einladung entstehen. Am Samstag, 30.11.2018 Weiterhin kamen drei Anträge zum Förderprogramm der Grabfeldallianz zur Ab- stimmung. Jahreskonzert Alle waren im Vorfeld bereits durch die Verwaltung geprüft und bei allen Gebäuden stand der Genehmigung durch den Gemeinderat nichts entgegen, da die Punkte wie in der Kirche St. Kilian Baujahr, Dauer des Leerstands und Nutzung erfüllt waren. Somit wurde alle Anträ- gen einstimmig bewilligt. Im letzten öffentlichen Punkt wurde noch über zwei Punkte aus vorangegangenen Sitzungen nachgefragt, so über den Ortstermin des KBR Schmöger in der Feuer- wehrhalle in Trappstadt, sowie dem Konzept der Forstverwaltung zu einem Natur- lehrpfad. Hierfür wurde der Bürgermeister beauftragt, entsprechende Informationen einzuholen. Am 27. Juni traf sich der Gemeinderat zur örtlichen Prüfung der Jahresrechnung in der Verwaltungsgemeinschaft in Bad Königshofen. Bei diesem Ortstermin wur- den die Kassenvorgänge der Gemeinde stichprobenartig geprüft und die Kämmerin

Obst- & Gartenbauverein Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Trappstadt

Um fliegen zu können, 7. Dezember 2019, 19.00 Uhr im Gästehaus: müssen wir uns umarmen. Jahrshauptversammlung Engel Luciano de Crescenzo

16 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 17 Janine Schauk bzw. der Bürgermeister zu einzelnen Vorgängen und Anweisungen von Geldern befragt. Bei der Prüfung wurden keine Unregelmäßigkeiten oder nicht „Tag der offenen Tür“ belegte Vorgänge festgestellt, deshalb konnte vor Ort Entlastung erteilt werden. am 3. Oktober 2019 Zur zehnten Sitzung des Jahres traf sich der Gemeinderat am 11.07.2019 in Trapp- im Sport- u. Schützenheim Alsleben stadt, wobei hier zu Beginn der Sitzung mehrere Ortsbegehungen anstanden. Zunächst wurde das Feuerwehrhaus gemeinsam mit Kreisbrandrat Schmöger im Wir schießen auf unserer neuen Schießanlage! Beisein den Kommandanten besichtigt, da hier die aktuelle Situation erörtert wer- den sollte. Einige der baulichen Gegebenheiten entsprechen hierbei nicht den aktu- 00 14 Uhr: Schießen für Kinder ellen Unfallverhütungsvorschriften, weshalb hier eine Änderung der Situation ergrif- Du bist neugierig und willst selber einmal schießen? Dann besuche uns am Tag der „offenen Tür“. fen werden müssen, anschließend wurden noch mehrere Varianten der Änderung Voraussetzungen: Du bist mindestens 10 Jahre alt, deine Eltern sind mit dabei oder sie geben dir angesprochen, welche allerdings noch entsprechend bewertet und beschlossen eine schriftliche Einwilligung mit, dass du schießen darfst. werden. Die besten 3 Kinder erhalten als Andenken einen Pokal Weiterhin besuchte das Gremium die neuen Räumlichkeiten des Seniorenclubs und Hast du am 3.10. keine Zeit, und du interessierst dich für‘s Schießen? Dann komme einfach ließ sich vom Vorsitzenden die laufenden Umbaumaßnahmen erläutern, sowie über an einem Dienstag um 18:00 Uhr mal vorbei. Unser Nachwuchsteam besteht momentan aus 18 die weiteren Vorgänge in Kenntnis setzen. Nachwuchsschützen und 2 Trainern. Als letzten Ortstermin fand man sich am ehemaligen Zollhaus, Torhausstraße 2, 1730 Uhr: Dorfmeisterschaft ein, da hier Grundstücksflächen zwischen Eigentümer und Gemeinde entlang des Gesucht wird der beste NICHT AKTIVE SCHÜTZE. Gebäudes und hinter dem Rathaus angeglichen werden sollten. Um bestehende Unklarheiten zu beheben und eventuellen Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen Voraussetzungen: - Er/Sie ist wohnhaft in Alsleben oder Trappstadt oder - Er/Sie ist ein Elternteil von einem Nachwuchsschützen/in zeigte sich der Gemeinderat diesem Vorhaben positiv gestimmt. Geschossen wird: - zwei 10er Serien auf ganze Ringe als Vorkampf Zurück im Sitzungszimmer wurden die einzelnen Ortstermine nochmals kurz bespro- - die besten 8 Schützen vom Vorkampf schießen dann das Finale chen und das weitere Vorgehen abgestimmt. nach der neuen Sportordnung. Nach 10 Schuß scheidet der erste mit den wenigsten Ringen aus. Danach wurde ein Beschluss zur Umstellung auf das neue Umsatzsteuerrecht noch Nach weiteren 2 Schuß scheidet der Nächste aus, zur Diskussion gestellt, da aber noch Unstimmigkeiten in der Vorlage der Verwal- und so geht es weiter bis nur noch 2 Schützen am Stand stehen tung waren und das Gremium so zu keiner belastbaren Entscheidung finden konnte, Die Sieger erhalten Sachpreise. wurde die Abstimmung auf eine folgende Sitzung zurückgestellt. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Es lädt ein die Schützenjugend Alsleben Im letzten öffentlichen Punkt wurde das Gremium noch über ein Bauvorhaben infor- miert, eine Erweiterung mit Neubau von Dachgauben auf einem bestehenden Wohn- haus in Alsleben. Terminabsprache der Gemeinde für das Jahr 2020 16. November 2019, Gästehaus für Vereine, Verbände, Kirche, Wirte usw. ist am Faschingseröffnung Dienstag, 8. Oktober 2019, 1930 Uhr 30.12.2019, Gästehaus im Gasthaus Grüner Baum TCV-Tanz

18 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 19 Entgegen der jahrelangen Gewohnheit einer Sommerpause fand die elfte Sitzung des Gemeinderates am 08.08.2019 im Feuerwehrgerätehaus in Alsleben statt. Die Tagesordnung war ganz im Zeichen des Haushaltes, es galt die Jahresrechnung, Drucksachen? welche bereits vor Ort in Bad Königshofen geprüft war, offiziell nochmals festzustel- len und zu entlasten. Weiterhin galt es die zurückgestellte Umstellung des Umsatz- steuerrechtes erneut zu behandeln. dta.mediadesign Zunächst wurde zur Jahresrechnung 2018 festgestellt, dass es keine Einwände gab und diese wurde somit ordnungsgemäß festgestellt. Weiterhin galt es dann den Bür- Wir sind eine spezialisierte Print-Agentur. Daniela.Theo.Albert germeister und die Kämmerei zu entlasten. Da bei der Prüfung keinerlei Beanstan- dungen gemacht wurden, konnte die Entlastung erteilt werden. Ob Flyer, Visitenkarten, Plakate oder Broschüren: Hauptstraße 21a Wir erschaffen Printprodukte, die Ihren Wünschen 97633 Alsleben Der dritte Punkt der Versammlung behandelte erneut die Umstellung auf ein neues Umsatzsteuerrecht, nach dem die kommunalen Körperschaften gleich gestellt gerecht werden. Ob klassisch oder extravagant, Telefon 09765.790080 [email protected] zu anderen Wirtschaftsbetrieben behandelt werden. Da dies ein fiskalische Ent- glänzend oder matt, mit uns haben Sie den scheidung von übergeordneter Stelle www.dta-mediadesign.de richtigen Partner für Ihr Druckprojekt. ist, galt es nun bei diesem Beschluss die Behandlung eventuell anfallender Umsatzsteuerfälle an ein entsprechen- des Steuerbüro zu vergeben. Da hier nur ein Angebot vorlag wurde dta.mediadesign dieses Büro bestimmt. Bei der Anfrage gemäß §26 gab es an diesem Sitzungstermin keine weiteren Themen, in der nicht öffentlichen Sit- zung im Anschluss gab es jedoch noch Brennerei Zeis weitere Punkte. Die letzte Sitzung dieses Quartals fand am 12.09.2019 im Kulturraum in Trappstadt statt, zunächst nicht öffent- Königshöfer Straße 12 lich gemeinsam mit dem Gremium der 97633 Alsleben „Dorferneuerung“. Ergänzend wurde danach noch über die Telefon: 09765/270 Vergabe von Sanierungsarbeiten an den Straßen im Ortsgebiet gesprochen. Zur Sanierung wurden mehrere beschädigte Handy: 0172-3626371 Streckenabschnitte angefragt, sowohl Inner- als auch außerorts, wobei man in der Diskussion darauf kam, auch in den Öffnungszeiten: folgenden Jahren weiter zu investieren. Montag bis Samstag von 1100 – 1200 Uhr + 1600 – 1800 Uhr Der Auftrag für den diesjährigen Bauab- schnitt wurde an die Firma Schilling Bau oder nach telefonischer Vereinbarung in Höhe von 59.000 € vergeben, da diese Extrem hohe Sonnenblumen standen im der günstigste Anbieter war. Hof des alten Pfarrhauses in Alsleben.

20 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 21 Helmut Funk bei den Senioren in Trappstadt Unter dem letzten Tagesordnungspunkt wurde der Gemeinderat noch über den Antrag auf Anbau einer Holzlagerhalle in Alsleben informiert. Die Landesgartenschau in Würzburg 2018 war das Thema eines Lichtbildvortrages im Kulturraum in Trappstadt. Viel gescholten und viel kritisiert war die Landesgartenschau mit Auch wurden in allen Sitzungen unter dem TOP Anfrage gemäß §26 der Geschäfts- roten Zahlen 2018 beendet worden. Dass es aber doch Monate gab, in denen es viele Blumen ordnung verschiedene Themen besprochen und angebracht. Allerdings findet hier in bunter Anordnung zu sehen keine Beschlussfassung statt, aber oftmals kommen diese hier angesprochenen gab, bewiesen die brillanten Fo- tos, die Helmut Funk den stau- Themen in einer späteren Sitzung auf die Tagesordnung. Manchmal lassen sich nenden Senioren zeigte. Er hatte diese auch durch die Gemeindearbeiter beheben, oder durch ein kurzes Gespräch in den Monaten April und Sep- mit Anliegern lösen. tember die Landesgartenschau Es sei zusätzlich darauf hingewiesen, dass der Gemeinderat für gewöhnlich jeden besucht und mit sicherem Blick für Nahaufnahmen und auch für zweiten Donnerstag im Monat tagt, der genaue Termin hängt an der Gemeinde- Landschaftsbilder Fotos „ge- informationstafel aus. Gerne begrüßen wir dabei Zuhörer, die so aus erster Hand schossen“. Herr Funk hatte in erfahren können, wie Beschlüsse gefasst und Entscheidungen getroffen werden. diesen Monaten nicht mit der Oftmals werden Ergebnisse kritisiert, ohne die Zwänge und Auflagen zu kennen, Hitze und der Schattenlosigkeit welche dazu führen. Es sei also jedem ans Herz gelegt sich darüber zu informieren. zu kämpfen gehabt und konnte nur Gutes von der Landesgarten- schau berichten und vorzeigen. Den Senioren hat der Vortrag in Wort und Bild gefallen. Sie ha- ben einen schönen Nachmittag in ausgelassener Stimmung ver- bracht. Der Vorstand Horst Bau- er verabschiedete Herrn Funk mit kleinen Geschenken und bedankte sich für diesen gelun- genen Programmpunkt im Jah- reskreis. Michael Böckler, Trappstadt

Wir verkaufen LHG gern! LEBENSMITTEL Fritz Niedt Mühlkreuz renoviert Hauptstraße 50 · 97633 Trappstadt Kurt Mauer und Edwin Kast haben am Freitag, 13. September das Mühlkreuz bei Alsleben wieder neu gestrichen. Das Kreuz wurde 2007 aufgestellt und somit war es nun dringend Telefon 0 97 65 / 258 notwendig, dass es wieder „wetterfest“ gemacht wurde. Volker Derlet half mit seinem Teleskoplader das Kreuz ab- und später auch wieder aufzubauen. Foto: Theo Albert

­22 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 23 Floristik Gärtnerei Galabau Unser freundliches und kompetentes FIoristik-Team fertigt für Sie in Stadtlaurin- gen und in den Filialen in Maßbach und gerne individuelle Blumensträuße und Gestecke, florale Arrangements jeder Art, unvergesslichen Brautschmuck, Tisch- und Kirchendekorationen sowie würdevolle Trauerfloristik und Grabschmuck nach Ihren individuellen Wünschen an. Wir beraten Sie zu den Themen Grabgestaltung. Bei uns erhalten sie sowohl die Pflanzen für Ihren Garten (viele aus eigener Aufzucht), als auch die passenden Gartendekoartikel. Wir beraten Sie zum Thema Gartengestaltung, Gartendetails & Pfege

Stadtlauringen Saal / Saale Maßbach Schweinfurter Str. 14 Kleineibstädter Str. 3 Raiffeisenstr. 4 Tel. 0 97 24 / 5 10 Tel. 0 97 62 / 93 04 44 Tel. 0 97 35 / 18 19 www.rückel-bauer.de Rückel+Bauer Gärtnerei und Floristikfachgeschäft

+ + + In eigener Sache + + + In eigener Sache + + + In eigener Sache + + + Liebe Leser und Leserinnen unseres Gemeindeblattes, wie Sie sicherlich bemerkt haben, möch- Herrn Bürgermeister Michael Custodis. ten wir unser Mitteilungsblatt attraktiver Weiterhin möchten wir Ihnen hier die Gele- und interessanter gestalten. Dazu gehören genheit geben, sich für die Glückwünsche auch Mitteilungen und Veröffentlichun- und Geschenke in Form eines „Glück- gen über Geburten, Jubiläen, Hochzeiten wunsch-Inserates” zu bedanken. Natürlich etc. Wenn Sie Lust haben, in diesem vier- werden gerne auch „gewerbliche Anzeigen” teljährlich erscheinenden Heft mit dabei in unseren Ausgaben veröffentlicht – also zu sein, so senden Sie Ihr Foto sowie nutzen Sie dieses Gemeindeblatt als attrak- eine kurze Aufzeichnung über das Jubi- tiven Werbeträger! läum oder Fest an: dta-fotosatz, Theo Al- 1/4 Seite kostet 12,- Euro bert, Hauptstraße 21a, 97631 Alsleben, 1/2 Seite kostet 20,- Euro E-Mail: [email protected] 1/1 Seite kostet 40,- Euro Haben Sie noch Fragen, dann rufen Sie Annahmeschluß für Anzeigen bzw. Schönes Pfarrfest im „Kirchengarten“ doch einfach an: Telefon 0 97 65 / 3 23 · redaktionelle Texte für die Weihnachts- Am Sonntag, 7. Juli fand das Sommerfest der Kirchengemeinde Alsleben im Kirchen- Fax 79 00 83 oder informieren Sie sich bei ausgabe ist der 6. Dezember 2019. garten statt. Nach der Prozession am Vormittag wurde ein Mittagessen angeboten. Im weiteren Verlauf des Tages gab’s natürlich Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes. Auch die Der nächste Erscheinungstermin: 24.12.2019 Kinder hatten viel Spaß auf „ihrer Spielstraße“.

24 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 25 Sommerfest zeigten ihm die Farbe Rot, die kleinen Son- nenkäfer mit ihrem Sonnenkäferlied, die Am 30. Juni feierten wir unser Sommerfest, orangenen Katze zeigten ihm wie sie ihre an einem der wohl heißesten Tage in diesem Mäuse fingen, die grünen Frösche tanzten Im Kindergarten Jahr. Doch das machte uns nichts aus. Aufge- ihren Froschtanz, Bienen summten um ihn regt waren wir natürlich alle, als es dann auf herum bei der Farbe gelb. Auch die Fische ist immer was los... die Bühne ging. blubberten bei der Farbe blau, zum guten Zeig mir den Regenbogen hieß das Thema Schluß kam er bei den Schmetterlingen Zeit im Freien unserer Aufführung. Der kleine Hase machte vorbei, die ihm die Farbe lila zeigten. Viel Zeit verbrachten wir in den Sommertagen sich auf den Weg um die Farben des Regen- Alle Tiere gemeinsam bildeten dann den im Freien, egal ob Spielen mit Wasser und Sand bogens zu suchen. Unterwegs traf er viele Regenbogen, das sich dann auch in unserem oder bei einem Spaziergang. Tiere, die ihm immer eine Farbe zeigten. So Schlussbild zeigte.

26 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 27 Ostern Im Rahmen der religiösen Erziehung hörten und erlebten die Aktivitäten der Vorschulkinder Kindergartenkinder, was an Die letzten Wochen im Kindergarten war für unsere Vorschulkinder eine Ostern mit Jesus passiert ist. Natürlich war auch der spannende Zeit. So machten wir gemeinsam einen Ausflug in das Theater Osterhase da und brachte nach Heldritt und sahen das Theaterstück „Der Froschkönig“. jedem Kind ein kleines Am 29. Juli feierten wir gemeinsam einen kleinen Abschlussgottesdienst Nest. mit Frau Dietz. Wir hörten die Geschichte von Abraham, der sich auf den Weg gemacht hat und auch nicht wusste was ihn erwartet. Auch unsere Vorschulkinder machen sich auf den Weg in die Schule und lassen sich überraschen, was auf sie zukommt. Im Anschluss daran feierten wir noch ein bisschen im Kindergarten. Damit wir unsere Vorschulkinder nicht gleich vergessen, bekamen wir einen Teppich mit ihren Namen geschenkt. Noch einmal ein herzliches Dankeschön.

Abendmahlfeier Kreuzweg

Endlich Schulkind Juhu, der erste Schultag ist geschafft und wir haben viel erlebt. 28 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · OktAuferstehungsfeierober / November / Dezember 29 Spendenübergabe der Raiffeisenbank & Malwett- bewerb der Raiffeisenbank Sehr erfolgreiche Bundesjugendspiele an der Schule im Grabfeld eG Bei guten Witterungsverhältnissen absolvierten die Kinder die leichtathletischen Diszi- Wolfgang Schubert, Vertriebsleiter der plinen Weitwurf, Weitsprung und 50-Meter-Lauf und gaben hier ihr Bestes. Der Lang- Raiffeisenbank im Grabfeld, überreich- streckenlauf wurde bereits im Vorfeld abgenommen. Nach den sportlichen Aktivitäten te der Schulleiterin Anja Erhart einen stärkten sich die Kinder mit Bratwürsten, die traditionell vom Hausmeisterservice Zeitz Scheck über 500 Euro anlässlich der gegrillt wurden. 50-Jahrfeier der Verbandsschule. Rita Gögel von der Raiffeisenbank präsen- tierte die gewonnenen Bilder und über- reichte den Siegern ein Federballspiel. Fotos: Schule

Gabolshausen · Am Wüstenbrunnen 1 97631 Bad Königshofen Telefon 09761/5460 · Telefax 09761/6585 www.schreinerei-wohlfart.de · [email protected]

­30 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 31 WELTSPARWOCHE Aktionstag Musik an der Grundschule Motto: „Musik vereint uns“ Es wartet eines von vier tollen Geschenken in der Weltsparwoche auf dich:

Gelschreiber mit Radierer

.. Plusch Twonster

„Für Kinder und Jugendliche wird durch ge- lehrerin Anja Erhart im Musikunterricht und meinsames Singen und Musizieren ein Ge- zum anderen die Kindergartenkinder unter fühl des Miteinanders geschaffen und geför- der Leitung von Elke Schneidawind einstu- dert. Musik schafft es, Menschen freudig und diert hatten. So gaben die Vorschulkinder ihr friedlich zu vereinen, unabhängig ihrer Her- Kindergarten-Begrüßungslied und die Viert- Kartenspiel Shuffle kunft oder ihrer religiösen Gesinnung.“ klässler sangen neben dem Einstimmungs- Return-Ball Schirmherr Prof. Dr. Michael Piazolo lied die Lieder „Shalala“ „Drunt in der grünen Und so begannen die Viertklässler der Au“ auf fränkisch und im Hinblick auf das Grundschule Untereßfeld in diesem Jahr den Schulfest ein Geburtstagslied für die Schu- Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. „Aktionstag Musik“ mit dem Lied „Schule ist le. Die Kindergartenkinder gingen dann mit mehr“. Eingeladen hatte die Grundschule die den Schulkindern auf Reisen in ferne Länder. Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Die So sangen alle Kinder gemeinsam das Lied Wir machen den Weg frei. kleinen Strolche“ aus Sulzdorf a.L.. So wur- „Shalom Chaverim“ aus Israel im Kanon. Da- de nun bereits zum siebten Mal gemeinsam nach ging die Reise nach Australien und es Von Montag, 21.10.2019, bis Freitag, 25.10.2019, kannst du in unserer Filiale in Bad gelacht und musiziert. wurde das Lied „Das hüpfende Känguru“ mit Neben dem Eingangslied, das die Vorschul- Bewegungen gesungen. Anschließend wur- Königshofen zu den regulären Öffnungszeiten deine Spardose abgeben. Nähere kinder schon auf ihre bevorstehende Ein- de passend zu Holland der „Holzschuhtanz“ Informationen zur Sparwoche und die Weltspartage in unseren anderen Filialen findest schulung im September einstimmte, wurden von den Kindergartenkindern gesungen und du unter: www.sparwoche.vr-rg.de noch viele weitere Lieder gesungen, welche zuletzt sangen alle gemeinsam das Lied „Drei zum einen die Viertklässler mit ihrer Musik- Chinesen mit dem Kontrabass.“

­32 Ausgabe 88 · April / Mai / Juni Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 33

Sparwoche 2019 DIN A5_Trappstadt.indd 1 05.08.2019 12:24:35 Besuch der Umweltclownin Ines Hansen Über die Bayernwerk AG hat unsere Schule den Besuch der „Umweltclownin“ Ines Hansen gewonnen. Am Dienstag, den 9. Juli kam die Umweltclownin und ließ die Kinder in jeweils einer Doppelstunde Umweltschutz spielerisch erleben. In der 4. Klasse war der „Stromfresser“ das Thema: Die Kinder trafen ein Monster, den Stromfresser, der einen Schatz bewachte. Diesen galt es zu erbeu- Und warum es wichtig ist, sparsam mit die- Besuch der ten – und zwar mit Köpfchen! Umweltclownin sem umzugehen. 3. Klasse auf dem Hansen verwandelte die Kinder in Energie- In einer weiteren Einheit reisten die Dritt- Erlebnisbauernhof träger und gab ihnen das Wissen mit auf den klässler in die Zeit der Dinosaurier und er- Weg, das sie brauchten, um den Stromfres- forschten, wo die fossilen Energieträger Einen spannenden und lehrrei- ser zu besiegen. herkommen. Sie erfuhren, wie lang der Weg chen Tag erlebten die Kinder Am Ende wussten die Grundschüler, wie aus ihrer Entstehung war und wie schnell sie ver- der 3. Klasse auf dem Bio- und den Energieträgern Kohle, Wasser, Sonne, braucht werden. Die Kinder und auch die Wind, Öl und Gas Strom gewonnen wird. Lehrer waren sehr begeistert Erlebnisbauernhof der Familie Dietz in Aub. Alle Fotos Schule

34 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 35 Die Schule Untereßfeld feierte 50. Geburtstag

Am Freitag den 19. Juli feierte die Grund- Ein vielfältiges Programm gab es am Nach- schule Untereßfeld ihr 50-jähriges Bestehen. mittag für die Kinder: Die Kleinen waren be- Nach dem sehr ansprechenden Gottes- geistert von dem Puppentheater, das „Eine dienst, dem Sektempfang und der offiziel- Geburtstagstorte für Findus“ zeigte. Hier- len Begrüßung durch die Schulleiterin Anja zu waren auch die Kinder der umliegenden Erhart empfingen alle Schüler die Gäste mit Kindergärten eingeladen. Der Schulfotograf dem Lied „Weil die Schule Geburtstag hat“. Mario Facco hatte eine Fotobox aufgebaut. Frau Erhart und Frau Götz, die Schulver- Frau Seufert stellte ein Kräuterquiz vor und bandsvorsitzende, gaben dann im Zwiege- ließ von den Schülern Marmeladen, Pflanzen, spräch einen Einblick in die Entwicklung der Kräutersalz, Tonblumen und einiges mehr Schule im Wandel der Jahrzehnte und stell- verkaufen. Die interessanten Gewinne der ten dem bedeutende politische Ereignisse Tombola sorgten dafür, dass die zahlreichen gegenüber. Lose schnell verkauft waren. Ferner gab es Die Grußworte des Schulamtsdirektors Wal- eine Hüpfburg, verschiedene Spielstationen ter Volkmuth und des stellvertretenden Land- von Main Connect, einen Schminktisch und rats Josef Demar wurden durch musikalische Luftballontiere. Beiträge der Viertklässler umrahmt. Heinz Nachmittags sorgten die Juniorband „Music Ihls und Andrea Härterich (LehrerIn) beglei- Kids“ in der ehemalige Schüler mitspielen teten die Kids mit Akkordeon und Gitarre. und die Promiband aus Bad Königshofen für Des Weiteren wurden die besonderen Leis- die musikalische Untermalung. Ferner spielte tungen der Viertklässler beim Kreissportfest die Sambagruppe Pocoloco und ab 18 Uhr geehrt: Die Jungen gewannen den 1. Platz gab es DJ‘s Cocktailbar. in der Staffel und den 3. Platz beim Mann- Für den Abend hatten sich viele Ehemalige schaftswettbewerb, die Mädchen den 1. (Schüler wie auch Lehrer) angekündigt und Platz beim Mannschaftswettbewerb. tauschten Erinnerungen aus. Frau Götz bedankte sich beim Lehrerkolle- Für das leibliche Wohl hatte der Elternbei- gium und dem Elternbeirat, der sehr viel En- rat mit einer großen Auswahl an Kuchen und gagement und Zeit in die Planung des Fest- Kaffee gesorgt. Fotos: Schule tages gesteckt hatte, aber auch bei allen Helfern. Im Anschluss überreichten die drei An dieser Stelle möchte sich das Schul- Bürgermeister je einen Scheck für Sonder- team noch einmal ganz herzlich bei ausgaben. Der Festakt wurde durch das Lied „Schule ist mehr“, das wieder alle Schüler dem Elternbeirat und seinen Helfern für gemeinsam vortrugen, beendet. ihren großartigen Einsatz bedanken.

­36 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 37 Foto: Privat

Ein Geburtstagsgeschenk an die Schule Die drei Bürgermeister Thomas Helbling (Bad Königshofen), Michael Custodis (Trapp- stadt) und Angelika Götz (Sulzdorf) übergaben je einen Scheck an Schulleiterin Anja Erhard. Foto: Theo Albert

Die pfiffigsten Schüler-Witze Alexandra hatte eine mündliche Prüfung. Zu Hause fragt ihre Mutter: »Wie ist es gelaufen?« Antwortet Alexandra: »Ich glaube, ganz okay. Der Prüfer war ziemlich fromm.« Die Mutter: »Fromm?« Darauf Alexandra: »Ja, immer wenn ich eine seiner Fragen beantwortet habe, hat er gerufen: ›Mein Gott!‹«

Lebensweisheit

„Alles, was der Verstand des Menschen erdenken und glauben kann, das kann er auch erreichen.“ Napoleon Hill Ältstes Schulbild anläßlich der 50-Jahrfeier Grundschule Untereßfeld beim Schulfotowettbewerb das älteste Klassenbild gesucht. Edwin Kast aus Alsleben Beim 50-jährigen Jubiläum der Schule wurde mussten hatte mit seinem Schulfoto das „Siegerbild“. Das Foto zeigt die 1. Schulklasse von 1969 bei der Einschulung. Allerdings damal einige Klassen in die Schulräume nach Sternbergda Kapazität der neuen Schule schon gleich zu „ausgelagert“ werden, Frau Helmerich. Aus Alsleben besuchten 15 Schulkinder diese Auf dem Bild zu sehen sind die Klassenlehrerin Beginn überlastet war. Albert, Michael Benkert, Heidi Johannes Beck, Thomas Dittmann, Horst Götz, Gerhard Klasse: Siegbert Albert, Manfred Zeißlein. Peter Zeis und Toni Jutta Wehner, Heinlein, Edwin Kast, Silvia Kolb, Sabine Leicht, Uwe Werner,

38 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 39 Martinstag 11. November 2019 in der Welt Am 11. November 2019 findet mit dem Martinstag der Festtag des Heiligen Martin von Tours statt, der auch als Martini, Martinsfest oder Sankt Martin bekannt ist. Einer der be- kanntesten Bräuche zum christlichen Martinstag ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz der Martinszug, zu dem Kinder mit bunten Laternen durch die Straßen ziehen. Erwachsene tragen oft Martinsfackeln. Auch das Martinssingen sowie das Essen der Martinsgans zählen zu den Bräuchen. Am Martinsfeuer, an dem sich die Teilnehmer am Ende eines Martinszugs versammeln, werden Weckmänner aus Hefeteig oder eine Martinsbrezel gegessen. Die Feierlich- keiten des Martinstages beginnen meist erst nach Einbruch der Dunkelheit. Sowohl die katholische als auch die evangeli- sche Kirche feiern den Martinstag am 11. Novem- ber. Der Heilige Martin war ein römischer Soldat. Er wurde etwa 316 geboren und der 11. Novem- ber gedenkt seiner Grablegung im Jahr 397. Sein Leichnam wurde mit einer Lichterprozession nach Tours überführt, weshalb heute Laternenumzüge stattfinden. Diese werden meist von einem Schim- mel angeführt, geritten von einem Mann mit ro- tem Mantel. Dieser stellt den Heiligen Martin dar. 2016-11-17 Blumencenter Eschenbach 125x92mm.indd 1 16.03.17 10:44 Während des Laternenumzugs singen die Kinder Martinslieder. In einigen Regionen ziehen sie nach dem Umzug von Tür zu Tür und erbitten singend Hans Baldung Grien: Heiliger Martin Süßigkeiten. mit dem Bettler, um 1505-1507, Holz- In vielen Städten finden zu Sankt Martin Theater- schnitt aufführungen statt und teils wird auch bei einem Martinsumzug die Szene nachgespielt, in welcher der Heilige Martin seinen roten Man- tel teilt und eine Hälfte einem Bettler überlässt, der sich nachfolgend in einem Traum als Jesus Christus offenbart. Dies war ausschlaggebend für den Heiligen Martin, sich taufen zu lassen und das Militär zu verlassen. Aus dieser Überlieferung stammt auch das beim Laternenzug gesungene Lied „Ein Bettler saß im kalten Schnee“, das neben den Liedern „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Sankt Martin war ein frommer Mann“ zu den am meisten gesungenen Liedern am Martinstag zählt. Die größten deutschen Mar- tinsumzüge finden mit über 4.000 Teilnehmern in Kempen und Bocholt statt. Der Martinstag gedenkt dem Heiligen Martin und seiner guten Taten. In Gottesdiensten wird dies oftmals in Form von Nächstenliebe thematisiert. Rund 30 Jahre lang war der Heilige Martin Bischof von Tours und soll in dieser Zeit sehr viele Wunder vollbracht ha- ben. Als erster Heiliger starb er nicht den Märtyrertod, sondern überzeugte mit seinem vorbildlichen Leben. Sein Grab befindet sich in der Basilika von Tours. Er ist heute unter anderem Schutzpatron der Schneider und Winzer und soll sich ebenfalls um Soldaten und Haustiere kümmern. Protestanten gedenken am Martinstag übrigens auch Martin Luther, der am 11. November, einen Tag nach seiner Geburt, getauft wurde. Der Text „Martinstag“ wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.

40 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 41 Aktives Vereinsleben ... Ein gelungenes Werk erzählt die Geschichte des Dorfes 21.07.2019 Viel Lob für die Trappstädter Ortschronik Einen guten „Dreipfünder“ nannte Autor Mi- stellt, dafür bedankte er sich. Besonderer chael Böckler seine Dorfchronik, die passend Dank galt Theo Albert, der alle Buchseiten zur 750-Jahrfeier von Trappstadt erschienen professionell gesetzt hat. „Theo, du bist ne ist und nun der Öffentlichkeit vorgestellt wur- Wucht“, kommentierten die Faschingssänger de. Vollbesetzt war das Gästehaus, was das das Lob. Gedruckt wurde bei der Druckerei große Interesse der Bevölkerung wiederspie- Mack in . gelt, darüber freute sich auch Bürgermeister Trappstadt ist sicher älter als 750 Jahre, Michael Custodis, der sich bei Böckler für die eher 1200 Jahre, wie Ausgrabungen bewei- Die Faschingssänger hatten selbst gedichtete Liedtexte vorbereitet und trugen sie unzähligen investierten Stunden bedankte. sen, stellte Böckler fest. Auf einer Urkunde, während der Veranstaltung zu bekannten Melodien vor. Böckler stellte die Chronik mit dem Titel die in der Staatsbibliothek Bamberg liegt, „Trappstadt - 750 Jahre bewegte Geschich- wird 1269 ein Zeuge namens „Conradus de Brauchtum, Sagen, Vereine, Flurnamen, be- eine Bleiwüste. Das historische Bildmaterial te“ vor, die 528 Seiten und 989 Bilder um- Trappstat“ genannt. Dieses Datum gilt als kannte Persönlichkeiten und Künstler aus habe ihn begeistert, so Albert. fasst und 1700 Gramm wiegt, das Umschlag- offizielles Gründungsdatum. Viele adlige Trappstadt, die Geschichte der Juden und Bezirksheimatpfleger Dr. Klaus Reder stell- bild stammt vom verstorbenen Künstler Erich und klösterliche Grundherren hatten Besitz vieles mehr haben im Buch eigene Kapitel. te fest, dass es keine Region mit einer der- Husemann. Eine Chronik sei eine Zeitreise im Ort, 1544 bis 1628 war das Dorf teilwei- Besondere Ausdrücke aus dem Trappschter artigen Dichte an Ortschroniken gibt wie im von der Steinzeit bis in die Gegenwart, er- se evangelisch, davor und danach katho- Dialekt werden erklärt, hier hat eine Mund- Grabfeld. Die Chroniken seien ein Denkort klärte der Autor. Ihm war es wichtig, nicht nur lisch, je nach Besitzverhältnissen. Das habe art-AG mitgeholfen, bestehend aus Mathias und ein Lernort, weil man durch die Vergan- die Geschichte der Herrschenden zu erzäh- Trappstadt im Dreißigjährigen Krieg oftmals Gerstner, Evi Böckler, Alfons Weikert und genheit mit Krisen, Kriegen, Verfolgungen len, sondern auch die des „kleinen Mannes“. bewahrt, „denn die Leute konnten sich zum Marlene Bauer. Gerstner trug in Mundart eine und Katastrophen die Gegenwart besser ver- Dabei halfen ihm eine vorhandene Chro- evangelischen oder katholischen Glauben Beschreibung seiner Jugendzeit vor. stehe und die Zukunft andres gestalte. nik aus früheren Jahren von Josef Sperl, bekennen, wie es gerade passte“, berichtete Kreisheimatpfleger Reinhold Albert lobte die Stellvertretender Landrat Josef Demar freu- Aufsätze und Broschüren sowie Dokumen- Böckler. Zum Blick in die Vergangenheit ge- Chronik und versicherte, dass man sich unter te sich über das große Interesse der Bürger te aus Archiven und aus der Kirchturm- hören auch die Trappstädter, die in die Kriege den Heimatgeschichtsfreunden aushelfe und an der Publikation, dankte Gemeinderat und kugel. Trappstädter Bürger, Bezirks- und ziehen mussten, darunter Valentin Bauer, der sich gegenseitig Informationen zur Verfü- Bürgermeister, dass sie die Finanzierung Kreisheimatpfleger sowie Pressevertreter am deutsch-französischen Krieg 1870/1871 gung stelle. Es gebe kein Konkurrenzdenken. übernommen haben und sprach allen Mitwir- haben ihm Materialien zur Verfügung ge- teilnahm und ein Tagebuch verfasst hat. Er bedankte sich bei allen Trappstädtern, die kenden seinen Respekt aus. Er schloss sich altes Bildmaterial herausgesucht haben, den vielen Bürgern an, die gleich eine Chro- denn ohne Bilder und Skizzen sei ein Buch nik mit nach Hause nehmen wollten.

Stolz auf die neue Chronik (v.l.): Kreisheimatpfleger Reinhold Albert, stellvertretender Land- rat Josef Demar, Gastautor Mathias Gerstner, Autor Michael Böckler, Bezirksheimatpfleger Anstehen zum Signieren: Viele Bürger ließen sich von Michael Böckler einen Gruß in die Dr. Klaus Reder, Mediengestalter Theo Albert und Bürgermeister Michael Custodis. neue Chronik schreiben.. Fotos: Regina Vossenkaul

­42 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 43 Zählerablesung 2019 Die SÜC Energie und H2O GmbH ist gebietsweise Ihr zuständiger Verteilnetzbetreiber für Strom. Unsere jährliche Turnusablesung für das Jahr 2019 führen wir im Zeitraum

von Anfang Dezember 2019 bis Mitte Januar 2020

durch. Hierzu haben wir ein externes Dienstleistungs- unternehmen beauftragt, dessen Mitarbeiter von Montag bis Samstag, auch in den Abendstunden, tätig sind. Die Ableser tragen einen entsprechenden Schriftzug auf ihrer Kleidung und können sich durch einen Ausweis legitimieren. Die Abrechnung der daraufhin ermittelten Energie- verbräuche erhalten Sie im Anschluss von Ihrem Lieferanten. Haben Sie vielleicht Interesse, selbst als Ableser tätig zu werden? Dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Dienstleister E-Mail: [email protected]

SÜC Energie und H2O GmbH · Bamberger Straße 2 - 6 96450 Coburg

Burschenverein Individuelle Schreinerarbeiten Badmöbel aus Kirsche Massivholz Individuelle Schreinerarbeiten Badmöbel aus Kirsche Massivholz Adventsglüh’n beim Weihnachtsbaum Michael Heusinger Wir planen,gestalten und fertigen für Sie: Michael Heusinger Wir planen,gestalten und fertigen für Sie: Am Anger 2 Wohn- und Esszimmer, Kücheneinrichtungen, Samstag, 30. November 2019 Am Anger 2 97631 Bad Königshofen Schlafräume,Wohn- und Esszimmer, Flur und Kücheneinrichtungen,Badmöbel 97631 Bad Königshofen Sonntag, 15. Dezember 2019 Telefon 09761/39056 Objekteinrichtungen,Schlafräume, Flur und Treppen Badmöbel Telefon 09761/39056 Telefax 09761/39058 Holz-undObjekteinrichtungen, Korkböden, Treppen Fenster und Türen Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Telefax 09761/39058 Holz-und Korkböden, Fenster und Türen ALSLEBEN Es lädt ein der Burschenverein Alsleben

44 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 45 JAHRE / 27. 28 an München ist der Zug, der 750 JULI nach Franken fährt.“ Respekt 1269 – 2019 zollte er den Trappstädtern, TRAPPSTADT 2019 dass der große Festtag mit einem Gottesdienst begonnen Wenn es drauf ankommt, helfen die Trappschter alle zam 28.07.2019 wurde. „Wir sind ein christlich geprägtes Land und dies solle Sehenswertes Fest zur 750-Jahrfeier auch so bleiben.“ Landrat Thomas Habermann Landtagsabgeordneter Steffen Vogel empfand es als sprach von seiner heutigen große Ehre, dass die Trappschter ihn als Schirmherr Ankunft in Trappstadt. „Ein ausgewählt hatten. Bei der 800-Jahrfeier sei er zwar Junger Feuerwehrmann hat bereits 94 Jahre alt aber der Bürgermeister schon mich am Ortseingang mit 100; trotzdem wolle man auch dann wieder mit da- roter Kelle und einer Flasche bei sein. Aus seinem Heimatort mit 200 Einwohnern Bier empfangen. Als ich ihm und ebenfalls an der ehemaligen DDR-Grenze seien in mitteilte, dass ich der Landrat bin, fiel zwar die Kel- stellungsräumen für die Kunstausstellung des verstor- Strukturen wie in Trappstadt nicht unbekannt. Vogel le, aber nicht das Bier.“ Auch der Landrat war mal benen Ehrenbürgers Erich Husemann umgebaut. Am könne aber in der zurückliegenden Amtsperiode von jung und wisse, dass auch ein Feuerwehrmann die alten Küchenherd wurde in einem Hof von Gemeinderat Bürgermeister Custodis eine große Weiterentwicklung ganze Nacht durchfeiern dürfe. Ein besonderes Kom- Christian Gerstner gekocht wie zu „Omas Zeiten“. „Bei der Gemeinde sehen. Als Dank sprach Vogel noch eine pliment hatte Habermann für die Gemeinderätin und mir gits Pfannekuche, Bohnegemüs, Schwarz Fläsch, Einladung in den Bayerischen Landtag nach München Kräuterpädagogin Evi Treuting im Gebäck: Einen Blu- Mahlglöss und Gurkezelot“ berichtete Gerstner. an alle Helfer des großartigen Festes aus. menstrauß auf dem Butterbrot zum Frühstück gäbe Vom Karussell bis zum Streichelzoo und von der Feuer- es nur in Orten, wo Evi Treuting tätig sei. Ein weite- wehrvorführung bis zum mehr als 50 Händler umfas- rer Dank richtete sich an den Ortschronisten Michael senden Markt war alles geboten. Der „Gemehdiener“ Böckler. In monatelanger Schreibarbeit verfasste er Paul Röss schellte mit seiner Gemeindeglocke aus und die Ortschronik von Trappstadt zum runden Jubiläum. wies auf die vielen Attraktionen hin. Ein venezianischer Gut besucht war das Fest zum 750-jährigen Bestehen Beim anschließenden Rundgang wurden die Ehren- Tanz war ebenso auf der Bühne zu bewundern wie die des Marktfleckens. Für alt und jung wurde viel gebo- gäste von der Kreativität der Trappstädter Bürger Vorführung der Kindergartenkinder. Ein rundum er- ten. Nach dem Festgottesdienst zogen die Ehrengäs- überrascht. Eine ganze Straße wurde in die Spielstra- folgreiches Festwochenende ging am Sonntagabend te, angeführt von der Musikkapelle Trappstadt, in das ße verwandelt. Eine ganze Wohnung wurde zu Aus- in Trappstadt zu Ende. Alle Fotos: Privat geschmückte Festzelt in der Ortsmitte. Bürgermeister Michael Custodis begann seine Festrede nicht ohne Stolz mit den Worten „Wenn es darauf ankommt halten die Trappschter zam.“ Als gebürtiger „Königshöfer“ Innenstaatsekretär Gerhard Eck stellte fest, das sich sei er nun bereits seit 26 Jahren in Trappstadt und Trappstadt mit viel Aufwand und liebe zum Detail he- versicherte, die richtige Wahl mit dem neuen Heimat- rausgeputzt habe. Aufgrund seines Amtes halte er ort getroffen zu haben. Jede Generation hinterlasse im sich viele Tage im Jahr in München im Landtag auf. Ortsbild seine Spuren. Mit einem schmunzeln stellt er fest: „ Das schönste

­46 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 47 Impressionen 750 Jahre Trappstadt

48 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 49 Impressionen 750 Jahre Trappstadt

50 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 51 Aubstadt - Bad Königshofen i. Grabfeld - Großbardorf Impressionen 750 Jahre Trappstadt Großeibstadt - Herbstadt - Höchheim - Saal a. d. Saale Sulzdorf a. d. Lederhecke - Sulzfeld - Trappstadt

Veranstaltung im Rahmen des Aktionsmonats „Gesund Älter Werden“ des Land- kreises Rhön-Grabfeld: Sturzprophylaxe im Alltag

Kategorie Bewegung Wann Montag, 14.10.2019, 15:00 – 16:00 Uhr Wer Hanna Kirchner, Dozentin von der Berufsfachschule für Ergotherapie in Bad Neustadt und Schüler, Gemeinde Trappstadt Wo Gästehaus, Schulstraße, Trappstadt

Interessierten und Angehörigen werden Tipps zur Sicherheit im häus-lichen Um- feld und ihrer Umwelt gegeben. Im gegenseitigen Austausch zeigen wir prak- tische Übungen (z.B. bei Schwindel und Gangunsi-cherheit) und probieren sie direkt aus.

Allianz Fränkischer Grabfeldgau e.V. – Josef-Sperl-Straße 3 – 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld E-Mail: [email protected] – Tel.: 09761/402-15

­52 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 53 Sommerfest des CSU Ortsverbandes Alsleben Nach dem Besuch des Gottesdienstes in Pannek kann man so schöne Feste veran- der Ursulakapelle, bei dem auch der verstor- stalten, so die Worte des neuen CSU-Vorsit- benen Mitglieder des CSU-Ortsverbandes zenden. Alsleben gedacht wurde, trafen sich die Mit- Am Nachmittag konnte man sich bei Kaffee glieder und Gäste der CSU am Feiertag und Kuchen gut unterhalten und so manche Mariä Himmelfahrt im Feuerwehrhaus. Dorfpolitik wurde ausgiebig besprochen. Der neue 1. Vorsitzende Dr. Lothar Wehner Der Abend klang dann bei Rostbrätchen und begrüßte die anwesenden 60 Bürger von Als- Bratwürste gemütlich aus. leben und bedankte sich für das zahlreiche Kommen. In seinem Grußwort sprach er auch über die Landes- und Landwirtschaftpolitik. Vorsitzender Wehner hatte zu diesem Tref- fen auch die Bay. Landwirtschaftsministerin und MdL Herr Vogel eingeladen, diese waren aber zu diesem Zeitpunkt im Urlaub und lie- ßen ihre Grüße überbringen. Nach seiner Rede wurde von allen Anwesen- den das bekannte Kreuzberglied gesungen, anschließend bedankte sich der stellvertre- tende Landrat Josef Demar für die Einladung und sprach über Kreis- und Landespolitik, was die Zuhörer natürlich sehr interessierte. Im Feuerwehrhaus ist alles so schön herge- richtet, mit Hubert Schneidawind und Paul

Der neue CSU-Vorsitzende Dr. Lothar Wehner bei seiner Ansprache. Fotos: Paul Pannek

54 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 55 Oldtimertreffen in Trappstadt 01.09.2019 Nach dem Absaufen hilft nur Durchblasen Vermutlich haben zahlreichen Festivitäten in produziert. Mit 3,6 PS aus 50 Kubik fährt ein der näheren Umgebung dazu beigetragen, Duo immerhin 60 Kilometer in der Stunde. dass am Sonntag nicht ganz so viele histo- Das Fahrzeug kann komplett mit Handbe- rische Fahrzeuge wie üblich am Musikheim trieb gefahren werden. Gas wird rechts ge- angekommen waren. Dennoch äußerte sich geben, mit der linken Hand werden Anreiß- Peter Knöchel von den veranstaltenden Oldti- hebel zum Starten sowie der Schalthebel für merfreunden Grabfeld zufrieden mit dem Zu- das Dreiganggetriebe bedient. Gekuppelt spruch. Teilnehmer waren neben den Rhön- wird automatisch über eine Fliehkraftkupp- Grabfeldern auch aus den Kreisen Haßfurt, lung. Gebremst werden alle drei Räder durch Bad Kissingen, Schweinfurt und dem Thürin- Drücken des Lenkers nach vorn. Sogar eine gischen Hildburghausen angereist. Feststellbremse ist vorhanden. Allerdings Viele Teilnehmer waren mit motorisierten hat das Duo keinen Rückwärtsgang, was un- Zweirädern angereist. Wobei auch eini- günstig für ein Behindertenfahrzeug ist. ge dreirädrige Fahrtzeuge aufgefallen sind. Ewald Reitelbach aus Sulzfeld im Grabfeld Gleich zwei gleiche sind den Besuchern auf- setzte wieder einige seiner Stationärmoto- gefallen: Als Duo – aus den meisten Teilen ren in Betrieb – mit Zündfix-Stäbchen und Wenn der Lanz Bulldog beim ersten Startversuch „abgesoffen“ ist, hilft nur ein kräftiges der Simson Schwalbe bestehend – wurde einigen anstrengenden Kurbelumdrehungen Durchblasen des Zylinders und des Glühkopfs, was auch über das dafür vorgesehene das Versehrtenfahrzeug der Leipziger Kran- per Muskelkraft. Und auch die Bandsäge war Lenkrad im Kurbeltrieb erfolgt. kenfahrzeugfabrik Krause bezeichnet. wieder im Einsatz. Die beiden Fahrzeuge, die in Trappstadt zu Das „Lanz-Glühen“ war eine weitere Vorfüh- wurden an einer ganzen Reihe der berühm- sehen waren, wurden in den 1970er Jahren rung. Für diese eigenartige Startprozedur ten Bulldogs die Glühköpfe gleichzeitig vor- geheizt. Nach etwa einer Viertelstunde war die Starttemperatur erreicht. Mit der abge- nommenen Lenksäule, die in den Kurbeltrieb eingesteckt wird und einem kurzen Ruck am Lenkrad ertönt das typische „Tok-tok-tok“ des großvolumigen und zweitaktenden ein- zylindrigen Selbstzünders. Wie es immer mal wieder vorkommt, gab‘s auch hierbei einen „Vorführeffekt“. Der Lanz Zwei DUO-Krankenfahrstühle. von Werner Pelzl ließ sich zunächst nicht zum Auf- nehmen der Arbeitstakte bewegen. Beim Startvor- gang ist der Bulldog „ab- gesoffen“. Werner Pelzl, der die verschiedenen Marotten seines Lanz Bull- dogs inzwischen genau kennt, hat den Zylinder und Glühkopf – auch mit- tels der Lenkradkurbel – kräftig durchgeblasen. Der Egbert Schmitt aus Sulzdorf an der Lederhecke sieht an Einige Autos waren zum Olditmertreffen in Trappstadt vorgefahren. Vorn ein IFA F8 mit folgende Startvorgang war seinem 11 PS Deutz Bauernschlepper nach dem Rechten. Zweizylinder-Zweitaktmotor, daneben der 500er Fiat von Klaus Simon aus . dann erfolgreich. Fotos: Peter Federlein

­56 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 57 Sommerfest der Alslebener Senioren Danke Für die lieben Glückwünsche, Blumen und Geschenke anläßlich unserer Diamantenen Hochzeit danken wir allen Verwandten, Bekannten Freunden und Nachbarn recht herzlich. Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern und Enkelkin- dern für die vielen Überraschungen

Am Sonntag, 11. August, fei- erten die Alslebener Senioren Roman & Agnes Roth ihr traditionelles Sommerfest. Alsleben, 04. Juli 2019 Mit einem Gottesdient in der Ursulakapelle eröffnete man das Fest. Anschließend gings zum Feiern auf dem Platz des Feuerwehrhauses in Alsleben, bei der die Promiband aus der Badestadt für großartige Stim- mung sorgte. Vorstand Dieter Roman gab bekannt, dass die beiden Kassenprüfer Franz Schneidawind und Manfred Dittmann die Vorstandschaft der Senioren ergänzt haben. Fotos: Renate Haag

58 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 59 Die Glückwünsche der Gemeinde … Wir gratulieren zum Geburtstag

Hein, Elisabeth Alsleben, Hauptstraße 15 79 01.10.1940 Schneidawind, Franz Alsleben, Wüstgasse 14 71 03.10.1948 Bader, Paula Alsleben, Königshöfer Str. 31 79 17.10.1940 Endres, Gertrud Alsleben, Sonnenstraße 8 87 23.10.1932 Mauer, Karl Alsleben, Hauptstraße 12 69 01.11.1950 Lindemann, Berthold Alsleben, Wüstgasse 20 66 02.11.1953 Just, Herbert Alsleben, Am oberen Tor 10 79 03.11.1940 Kress, Gertrud Alsleben, Am oberen Tor 5 73 07.11.1946 Kneuer, Siegfried Alsleben, Königshöfer Str. 36 68 11.11.1951 Breslow, Siegfried Alsleben, Brunnenstraße 6 66 15.11.1953 Röder, Edgar Alsleben, Wüstgasse 3 73 24.11.1946 Luther, Philipp Alsleben, Vorstadt 21 81 13.12.1938 Hofmann, Irmgard Alsleben, Am oberen Tor 8 69 15.12.1950 Kast, Robert Alsleben, Vorstadt 7 83 23.12.1936 Hübner, Leonhard Alsleben, Königshöfer Str. 10 89 24.12.1930 Schoppel, Johanna Alsleben, Am oberen Tor 4 77 24.12.1942 überbrachte Bürgermeister Michael Custodis an Agnes und Roman Roth. Benkert, Hugo Alsleben, Wüstgasse 22 91 26.12.1928 Bei guter Gesundheit konnten die beiden am 4. Juli 2019 das Fest der Haag, Konrad Alsleben, Königshöfer Str. 6 92 28.12.1927 DIAMANTENEN HOCHZEIT im Kreise ihrer Familie feiern. Zahlreiche Bader, Anna Trappstadt, Kirchweg 12 88 10.10.1931 Freunde, Nachbarn und Bekannte gratuieren zu diesem schönen Ereignis. Bötsch, Erika Trappstadt, Kirchweg 2 78 20.10.1941 Schellenberger, Egon Trappstadt, Sonnenhöhe 8 71 21.10.1948 Bader, Gabriele Trappstadt, Kirchweg 17 68 23.101951 Seniorenkreis Klopf, Georg Trappstadt, Stubengasse 8 80 07.11.1939 Brombeck, Manfred Trappstadt, Hauptstraße 6 81 21.11.1938 Alsleben e.V. Russwurm, Irmhild Trappstadt, Haiptstraße 26 69 24.11.1950 Gütlein, Paul Trappstadt, Grüner Hain 13 79 26.11.1940 Dienstag, 15. Oktober 2019 Rußwurm, Arnold Trappstadt, Stubengasse 10 75 05.12.1944 14.00 Uhr Seniorennachmittag in der Gastwirtschaft „Grüner Baum“ Grommes, Walter Trappstadt, Am Mühlbach 4 69 08.12.1950 Werner, Marlene Trappstadt, Hauptstraße 66 71 11.12.1948 Dienstag, 12. November 2019 14.00 Uhr Seniorennachmittag in der Gastwirtschaft „Grüner Baum“ Bitte beachten: Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, die eine Übermitt- lungssperre in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen eingestellt haben, Dienstag, 10. Dezember 2019 können auch bei runden Geburtstagen leider KEINE BERÜCKSICHTIGUNG finden, 14.00 Uhr Weihnachtsfeier da der Bürgermeister KEINERLEI INFORMATIONEN über diese Personen erhält.

­60 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 61 www.infire-energie.de … zur Geburt ihres Kindes ❤ ❤ Holzpellets ❤ ❤ ❤ • Holzbriketts • Kaminholz • Anzündholz ❤ Leni geb. am 17. Juli 2019

Katharina & Stefan Pannek ❤ Alsleben, Am oberen Tor 2 97631 BAD KÖNIGSHOFEN ❤  0 97 61 / 91 10 15 ❤ [email protected]

Ihr zuverlässiger Partner für … zur Hochzeit Heizöl und Diesel 13.07.2019 Melanie und Peter Benkert Alsleben

… zur Silbernen Hochzeit 25 20. Oktober Edwin und Marita Albert Alsleben Kostenlos anrufen: 00 - 91 10 15 0 80 … zur Rubinhochzeit Bahnhofstraße 14 25. Oktober Monika und Rudolf Angebrandt Bad Königshofen Alsleben 40 [email protected] 26. Oktober Maria und Hubert Schneidawind www.zehner-energie.de Alsleben

62 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 63 In den schmerzlichen Stunden des Abschied von unserem geliebten Sterbefälle

Gerhard Heinlein Gerhard Heinlein † 6. Juli 2019 verstorben am: 06.07.2019 durften wir erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft Alsleben und Achtung ihm entgegengebracht wurden. Helmut Gerstner verstorben 27.07.2019 DANKE dem Sportverein sowie der Musikkapelle Alsleben Trappstadt seinen Kegelfreunden seinen Verwandten, Freunden und Schulkameraden Elisabeth Haag und allen, die ihn kannten und uns in den schweren verstorben am: 07.09.2019 Stunden zur Seite standen. Alsleben

Alsleben, im Juli 2019 Heike Heinlein mit Familie

97631 Bad Königshofen Tel.: 09761/6368 Industriestraße 23 Fax: 09761/6969 [email protected]

64 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 65 Die Gemeinde Trappstadt mitgeprägt: 03.08.2019 Helmut Gerstner mit 80 Jahren gestorben Am 14. November 1938 in Trappstadt als Sohn der Landwirte Robert und Rosa Gerstner ge- boren, besuchte Helmut Gerstner zunächst die Volksschule in Trappstadt und anschlie- ßend die Landwirtschaftliche Berufsschule in Königshofen. Auf zwei Fremdbetrieben er- weiterte er sein Fachwissen um die Landwirt- schaft: in Obenhausen im Allgäu und auf dem BESTATTUNGEN Gutshof im Schloss in Trappstadt. Aus der Katholischen Landvolkbewegung HILFE IM TRAUERFALL heraus baute Gerstner damals zusammen für Bad Königshofen und Rhön-Grabfeld. mit dem damaligen Landrat von Königshofen, Helmut Gerstner starb am Samstag im Al- Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Dr. Karl Grünewald, den Kreisjugendring des ter von 80 Jahren. Landkreises auf. Zum Start war er dessen Vorsitzender. Zudem stand Helmut Gerstner Jahre war er deren Vorsitzender und ordnete 35 Jahre lang dem Bayerischen Bauernver- die finanziellen Verhältnisse. Viele Wege wur- 09761 band in Trappstadt als Ortsobmann vor, zu den gebaut und die Flurgräben funktions- Besuchen Sie dem er 1961 gewählt wurde. 22 Betriebe ge- tüchtig gehalten. unsere Ausstellung Der letzte Weg hörten damals dem BBV in Trappstadt an. in , in guten Händen Neben der Gründung des Aufbaues einer Gartenstraße 5, Besonders erwähnenswert ist auch Gerst- 39 104 florierenden Futtermittelhandlung war er Bestattungen-Suckfuell.de Tel: 09771 / 61 500 ners Engagement zur Gründung eines Obst- viele Jahre als Schöffe am Landgericht in und Gartenbauvereines in seiner Heimat- Schweinfurt an der großen Strafkammer eh- gemeinde. 1989 lud er interessierte Bürger renamtlich tätig. Sein großes Hobby war die zur Gründungsversammlung ein. Viele Jahre Jagd: Über 40 Jahre war er aktiver Jäger. Stand Gerstner dem Verein als Vorsitzender Viele Jahre hegte und pflegte er das Wild als vor. Unter seinem Vorsitz wuchs der kleine Jagdpächter in Trappstadt. Der älteste Sohn Verein auf 84 Mitglieder an. In einer schwie- seiner vier Kindern führt inzwischen den rigen Zeit übernahm er den Vorsitz der Flur- landwirtschaftlichen Betrieb und die Futter- bereinigungsgenossenschaft Trappstadt. 18 mittelhandlung weiter.

­66 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 67 Zehn Tipps für ein gesundes, langes Leben Jeder wünscht sich, möglichst lange gesund und fit zu bleiben. Mit einem gesunden Lebensstil kann Historisches aus der Gemeinde man selbst einiges dazu beitragen. Die wichtigsten Faktoren sind Ernährung, Bewegung, Entspan- nung und Schlaf, Verzicht auf Genussgifte und eine positive Lebenseinstellung. Eine bewusste Le- bensweise erhöht Ihre Chancen, bis ins hohe Alter fit zu bleiben. In den nächsten Ausgaben erhalten Sie 10 wichtige Tipps, was Sie selbst tun können, um Ihre Gesundheit und Lebensqualität lange zu bewahren: 3. Regelmäßige Bewegung Regelmäßiger Ausdauersport ist gut für Körper und Seele und die beste Methode, den Körper in Form und den Organismus auf Touren zu bringen. Sport hilft die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken, Stress- Symptome zu senken und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Übergewicht und Osteoporose vor. Selbst die Gehirnleistung im Alter wird positiv beeinflusst. Jede Art körperlicher Bewegung trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei: Das Minimum, um Krankheiten vorzubeugen, liegt bei einer halben Stunde leichter Bewegungen 5-7-mal pro Woche. Dabei ist es nie zu spät, mit Sport anzufangen. Auch wer erst im Alter beginnt, profitiert praktisch sofort von den positiven Wirkungen. 4. Viel Frischluft und Licht Sauerstoff weckt die Lebensgeister und mobilisiert die Abwehrkräfte. Gehen Sie deshalb – auch im Winter – jeden Tag an die frische Luft. Weiterer positiver Effekt, wenn wir uns draußen aufhalten: Wir bekommen mehr Licht ab, was auch unsere Stimmung bessert. Bei Tageslicht wird nämlich der Nervenbotenstoff Serotonin ausgeschüttet, der die Stimmung aufhellt. Selbst bei ganz schlechtem Wetter ist es draußen wesentlich heller als in geschlossenen Räumen. Zudem ist Licht wichtig für die Produktion von Vitamin D – unentbehrlich für starke Knochen. „Noch gar nicht so lange her… … und trotzdem schon Geschichte“: Der berühmte Kaffeeklatsch im „Kaufladla“ bei Maria Schneidawind. Auf dem Foto von links: Rosa Benkert, Renate Endres, Hanni Benkert, Emilie Götz, Maria Schneidawind, Rosa Albert, Rosa Klopf, Agnes Roth und (vorne) Angela Hippold. Foto: Privat

Pflegeg stützpunkt Rhön-Grabfeld Pflegeberatung und -koordination Beratung und Hilfe zumThema Pflege individuell –umfassend –kostenfrei Wir sind für Sie da Spörleinstraße 11, 97616 Bad Neustadt Tel. 09771/94-129, Fax 09771/91-81-129, E-Mail: [email protected] Unsere Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.10–13Uhr,Di. und Do. 14 –17Uhr Tel. 09771/94-129

68 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 69 In unserer Gemeinde ...

Meterhohe Flammen schossen am Montagabend aus einem Holzstoß im Wald am Nonnensee zwischen Alsleben und Sternberg. Foto: Christoph Wohlfart Waldbrand in Alsleben wurde schnell entdeckt Dadurch, dass der Brand eines Holzsto- die Kreisbrandmeister Christoph Wohlfart ßes in einem Waldstück zwischen Alsleben und André Knies. Ebenso Fachberater des und Sternberg am Montagabend schnell Technischen Hilfswerkes. entdeckt wurde, konnte größerer Schaden Polizei Bad Königshofen ermittelt wegen verhindert werden. Die Integrierte Leitstelle Brandursache Schweinfurt hatte die Wehren aus Trapp- Vom BRK Rhön-Grabfeld trafen der Ein- stadt, Alsleben, Unteressfeld, Sternberg satzleiter Rettungsdienst, Jürgen Jünger und Sulzdorf kurz am 2. Juli nach 21 Uhr sowie die SEG Rhön-Grabfeld und das zu einem Waldbrand größeren Ausmaßes BRK Bad Königshofen ein. Personen wur- in den Bereich „Nonnensee“ alarmiert. den nicht verletzt, der Schaden hält sich Als die ersten Wehrleute am Einsatzort mit geschätzten 300 Euro in Grenzen. Be- eintrafen, schlugen die Flammen bis in die amte der Polizeistation Bad Königshofen Baumwipfel, berichtet Kreisbrandmeister nahmen die Ermittlungen nach der Brand- Christoph Wohlfart. Durch das schnelle ursache auf. „Nur wenige Minuten später Eingreifen der Feuerwehrleute konnte das hätten die Flammen auf den direkt angren- Feuer schnell gelöscht und ein Ausbrei- zenden Baumbestand übergriffen“, sagten ten im Wald verhindert werden. Vor Ort Wehrleute vor Ort. Es ist dies bereits der waren Kreisbrandrat Stefan Schmöger, zweite Waldbrand nach dem Brand in einer Kreisbrandinspektor Michael Weber sowie Lichtung im Wald bei Aub vom Sonntag. (www.bmel.de)

70 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 71 Der Seniorenklub Trappstadt hat ein neues Zuhause Der Seniorenklub ist in die Schule in zweiten Raum eingebaut und der und natürlich auch alle Senioren des Trappstadt umgezogen. Die bishe- Haupteingang barrierefrei gestaltet. Seniorenklubs Trappstadt. rigen Räumlichkeiten im Anbau am Am 7. September war es dann so- Alle Gäste wurden mit einem Glas Gästehaus waren nicht barrierefrei. weit. In Abwesenheit von Herrn Sekt begrüßt und später mit einer Vor allem die gehbehinderten Senio- Pfarrer Lehnert wurden die neuen bunten Palette von Häppchen ver- ren hatten zunehmend Probleme die Räume für die Senioren von Herrn wöhnt. Für den deftigen Hunger vielen Treppenstufen zu bewältigen. Pfarrer Justin Makungu und Herrn wurden Bratwürste und Steaks ge- Horst Bauer, der neue Vorstand und Diakon Konrad Hutzler eingeweiht. grillt. Motor der Senioren, stellte daher bei Horst Bauer bedankte sich bei allen der Marktgemeinde den Antrag auf Anwesenden für die zahlreiche Teil- Mitglieder der bekannten und eine Nutzung von Räumlichkeiten in nahme an der Einweihung. beliebten Promiband aus Bad der Schule. Eingeladen waren alle Helfer, die Königshofen sorgten für eine aus- Der Antrag wurde einstimmig ge- Sponsoren, die Vorstände der örtli- gelassene Stimmung im Saal. Mit nehmigt und der Seniorenklub re- chen Vereine, die Vorstände der Se- dieser rundum gelungenen Feier novierte ein ebenerdiges Klassen- niorenkreise der Nachbargemein- wurden Teile der Schule in Trapp- zimmer in Eigenleistung. Außerdem den, der Bürgermeister und der stadt ihrer neuen Bestimmung über- wurde eine Einbauküche in einen Gemeinderat der Marktgemeinde geben.

­72 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 73 Ihr kompetenter Ansprechpartner in Seefest in Trappstadt Sachen Reifen, Räder & Autoservice!  Batterieservice  Stoßdämpferservice  Fahrwerksteile wie Radlager, Federn usw. hieR sind  Achsvermessung sie RiChTig!  Ölwechsel  Bremsenservice  Autoglas  Reifenwechsel  Rädereinlagerung  Reifenreparatur incl. Vulkanisation, u.s.w. Am Sonntag, 7. September veranstatete der Angelklub in Trapp- stadt ein Seefest. Für das leibliche Wohl gab es frisch gegrillte 97631 Bad Königshofen und geräucherte Forellen, Makrelen sowie Steaks und Bratwürs- schweinfurter straße 9 Telefon 0 97 61 / 39 70 66 TÜV fällig? te. Bis in die Nacht saß man in gemütlicher Runde zusammen und www.reifen-zehner.de genoß die romantische Atmosphäre des Seefestes. Fotos: Privat Wir erledigen das für Sie! Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-17.30 Uhr Sa 8.00-12.00 Uhr Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin!

15-04-27 Reifen-Zehner-Anzeige-125x92mm.indd 1 27.04.15 22:49

Keßler GmbH Tankanlagenbau

Telefon: 036948 / 20430 + 20417 Landstraße 2 Telefax: 036948 / 21157 98630 Römhild-Haina Funk-Tel.: 0171 / 7520939

74 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 75 Aubstadt - Bad Königshofen i. Grabfeld - Großbardorf Großeibstadt - Herbstadt - Höchheim - Saal a. d. Saale Aubstadt - Bad Königshofen i. Grabfeld – Großbardorf – Großeibstadt HerbstadtSulzdorf - Höchheim a. d.- Saal Lederhecke a. d. Saale - -Sulzdorf Sulzfeld a. d. - Lederhecke Trappstadt Sulzfeld – Trappstadt - Wülfershausen

3. Aktionstag „Türen auf“ - Häuser mit Charakter und Geschichte

Am Sonntag, den 30. Juni 2019 fand der Aktionstag „Türen auf“ im Gebiet der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. statt

In Serrfeld stand der Kilianshof der Familie Adlmaier zur Besichtigung offen. Das historische Gebäude wurde vorwiegend in Eigenregie saniert. Dabei wurde besonders auf die Verwendung von ökologischen Baumaterialien wert- gelegt. Entstanden sind dabei zwei gemütliche Ferienwohnungen und eine Privatwohnung. Neben den Bauherren stand auch am Umbau beteiligte Hand- werksfirmen für Fragen zur Verfügung.

Wagner Bei Familie Dellert/Wolf standen die Türen Ihres im Umbau befindlichen Hau- Andreas ses in Sulzdorf offen. Hier bekamen Interessierte einen Einblick davon, wie

man ein altes Haus den Bedürfnissen einer junge n Familie anpassen kann. • Elektroanlagen aller Art • Elektrogeräte • Reparaturen • Fotovoltaik

97633 Trappstadt • Am Erlenbach 1 Tel. 09765/1220 • Mobil 0171/1279585 AllianzAllianz Fränkischer Fränkischer G Grabfeldgaurabfeldgau e.V.e.V. –– JosefJosef--SperlSperl-Straße-Straße 3 – 3 97631 – 97631 Bad BaKönigshofend Königshofen i. Grabfeld i. Grabfeld – E-Mail:E-Mail: [email protected] – Tel.:– Tel.: 09761/402 09761/402-15-15

76 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 77 Einladung zum Pressedienst Kesselfleischessen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau SV am Freitag, 15.11.2019, 18:30 Uhr ALSLEBEN im Sport- und Schützenheim „Pflege-Tandem“ in Bad Bocklet neu im Programm Anmeldung erwünscht Mit dem neuen „Pflege-Tandem“ bietet die Sozialversicherung für Landwirt- bis 08.11.2019 unter schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) pflegenden Angehörigen die Mög- Tel. 09765/1205 lichkeit, ihren Pflegebedürftigen während der Trainings- und Erholungswoche mitzunehmen. Darauf wies die SVLFG anlässlich des „Tages des pflegenden Auf Euer Kommen freut sich der SV Alsleben. DIE VORSTANDSCHAFT Angehörigen“ am 8. September hin. Seit kurzem bietet die SVLFG das sogenanntes „Pflege-Tandem“ an – für Men- schen, die ihren Pflegebedürftigen nicht in Obhut anderer geben wollen oder können, wenn sie an der Trainings- und Erholungswoche der SVLFG teilnehmen. Unter bestimmten Voraussetzungen können sie zu dieser speziellen Trainings- und Erholungswoche im bayerischen Bad Bocklet ihren hilfebedürftigen Ange- hörigen mitnehmen. Einzelheiten zu den Seminarorten, Terminen und Teilnahmevoraussetzungen Vereinsschau können unter www.svlfg.de > Arbeitssicherheit und Gesundheit > Mit uns im 23. & 24. November 2019 Gleichgewicht abgerufen oder telefonisch unter 0561 785-10510 erfragt werden. im Sport- und Schützenheim In keinem Versichertenkreis pflegen so viele Menschen ihre pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause wie in dem der SVLFG. Der SVLFG ist dieses Thema sehr wichtig, denn pflegende Angehörige brauchen dringend Unterstützung und Ent- BITTE BEACHTEN! lastung – sonst ist ihre seelische und körperliche Gesundheit selbst gefährdet. Damit die pflegenden Angehörigen nicht die Kranken von Morgen sind, bietet die SVLFG ihren Versicherten die „Trainings- und Erholungswoche“ an. Die SV- LFG will durch dieses Angebot die wertvolle Arbeit der Pflege anerkennen, aber auch Hilfe und Unterstützung geben. Während dieser Woche erhalten die Pflegepersonen Anleitung, Beratung und Tipps für ihren häuslichen Pflegealltag, um künftig „selbstschonender“ pflegen zu können. In kleinen Seminargruppen werden sie durch Fachleute in allen As- pekten der Pflege geschult. Zeit bleibt auch für Erholung und Entspannung sowie für den Erfahrungsaus- tausch mit anderen Teilnehmern. Teilnehmen dürfen Pflegende, die selbst bei der SVLFG krankenversichert sind oder eine Person pflegen, die Anspruch auf Leistungen der Landwirtschaftlichen Pflegekasse haben. Für Unterkunft und Vollpension an einem der verschiedenen Standorte ist eine Eigenbeteiligung von nur 99 Euro zu zahlen. Die Pflegekasse berät gerne über die Möglichkeiten einer Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege während dieser Woche. SVLFG

78 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 79 Unser Gartentipp! Es ist noch viel zu tun! Sie können uns wieder hören am Kurz vor Ende der Gartensaison haben Hobbygärt- den Rasen mähen.“ Der Grund: Die Pflanzen lagern nach ihrer 30. November beim Jahreskonzert des Musikvereins Alsleben ner noch einige Dinge zu tun - dazu zählt das Pflan- zen von Stauden und frühblühenden Zwiebelblu- Blüte noch Energie und Nähr- men. Hier die wichtigsten Aufgaben im Überblick. stoffe in der Zwiebel ein. Da- Wir wünschen allen eine schöne Herbstzeit und immer gute Laune! Aufräumen: Laub darf ruhig auf Beeten liegen bleiben, für brauchen sie ihre grünen hier dient es als Winterschutz und nach dem Verrotten Pflanzenteile. Entfernt man als Dünger und Bodenverbesserer. Doch auf dem Ra- auch die Blätter früh, kann Der Sport- und Schützenverein lädt herzlich zu sen müssen Hobbygärtner tätig werden, sonst faulen es etwa passieren, dass sich die Gräser, erklärt Isabelle Van Groeningen von der Kö- im nächsten Jahr nur Blätter und keine neuen Blüten seiner Vorweihnachtsfeier am 7. Dezember 2019 niglichen Gartenakademie in Berlin. bilden. ins Sport- und Schützenheim ein. Stauden pflanzen: Solange nicht der Boden gefriert, Kübelpflanzen einpacken: Pflanzen im Topf, die den können Hobbygärtner neue Pflanzen setzen. Das bringt Winter im Freien nicht überstehen würden, können bis Alle Vereinsmitglieder, Helfer sowie Gönner beider einen Vorteil: Solange es im Winter nicht zu kalt ist, dahin zwar ins Winterlager geräumt werden. Doch das Vereine sind ab 19.30 Uhr herzlich eingeladen. wachsen noch die feinen Wurzelhaare des jungen Grün. sollte so spät wie möglich passieren, rät die Garten- Margit Kast, Sebastian Kneuer, Bärbel Köhler Sie sind für die Aufnahme von Wasser und Nährstof- akademie Rheinland-Pfalz. Wird es kälter, kann es zu- Vorstandschaft des SV Alsleben fen wichtig, erklärt der Bund deutscher Baumschulen. nächst noch reichen, die empfindlicheren Pflanzen wie JÜRGEN ALBERT, 1. Schützenmeister Pflanzen, die im Herbst Wurzeln schlagen, sind im Früh- Fuchsien, Engelstrompete oder Hibiskus von einer zu- jahr im Vorteil gegenüber jenen, die dann erst in den gigen, ungeschützten Ecke dicht an eine Hauswand zu Boden kommen. stellen, wo es für das Grün wärmer ist. Zugleich sollte Zwiebel setzen: Nicht nur für Gehölze ist im Herbst man schon mal den Frostschutz wie ein Vlies bereitle- Terminvorschau: Pflanzzeit, die im Frühling blühenden Zwiebelblumen gen, um vor wirklich kalten Nächten den Topfpflanzen müssen sogar zwingend jetzt noch in die Erde. Das ist noch etwas extra Schutz zu geben. 30. November 2019 • Gästehaus so lange möglich, bis der Boden gefriert. Wer die Zwie- Regenschutz: Im Herbst regnet es viel. Feuchtigkeit im bel etwa in das Staudenbeet setzt, sollte nicht geizen, Topf kann aber Pilzbefall an den Pflanzen auslösen - rät Van Groeningen. „Ich pflanze 30 bis 50 Stück pro für die Gartenakademie Rheinland-Pfalz ist das sogar Bier & Brass Quadratmeter.“ Nur dann wirken die kleinen Pflanzen eine viel schlimmere Gefahr als die frostkalten Nächte. 14. Dezember 2019, 19.00 Uhr, Sportheim auch. Daher sollten Hobbygärtner Topfpflanzen nun immer Und die Expertin mischt die verschiedensten Pflanzen, wieder auf welke Blätter und Blüten kontrollieren und etwa Narzissen, Zierlauch, kleine Anemonen, Blauster- diese entfernen. Und der Untersetzer wird umgedreht, Vorweihnachtsfeier ne - „und mindestens die Hälfte sind am besten Tulpen“. um Staunässe zu vermeiden. Da die Stauden erst spät im Frühjahr richtig austreiben, Genießen: Man muss es ja auch nicht übertreiben mit überdecken die Zwiebelblumen bis dahin die Lücken. der Arbeit. Im Herbst ist weniger zu tun, vieles lässt sich „Ich kann mit diesen Zwiebelblumen vier bis fünf Mona- auch in den Winter schieben. Und der Herbst gilt als te Blütenpracht schaffen“, so Van Groeningen. eine der schönsten Jahreszeiten aufgrund seiner Far- BITTE BEACHTEN: Aber die Gartenexpertin rät, diese nicht vor, sondern benpracht. Daher sagt Van Groeningen: „Jetzt ist fast hinter die Stauden zu setzen. Denn nach der Blüte wird nichts mehr los, ich sollte daher erst mal genießen und das Laub der Zwiebelblumen nach und nach welk und mich in Ruhe im Garten umschauen.“ Redaktionsschluss für dieWeihnachts- braun, die dann austreibenden Stauden müssen das Und man kann sich schon Gedanken über die nächste überdecken können. Saison machen: „Der Garten kann, nein, soll im Herbst Ausgabe ist der 6. Dezember 2019! Für die Rasenfläche empfiehlt Van Groeningen nur wirk- schön bunt sein.“ Ist das jetzt nicht der Fall, sollte man lich früh blühende Zwiebelpflanzen wie Hyazinthen. sich überlegen, wo man für das nächste Jahr etwas „Denn ich sollte nach der Blüte noch sechs Wochen Neues pflanzen kann oder wo man etwas Altes heraus- Daten und infos an: [email protected] warten, bis ich ihr Laub abschneide. Nehme ich hier nehmen muss. Für die Suche nach Inspiration lohnt sich Narzissen oder Tulpen, kann ich erst etwa Mitte Juni ein Blick über die Gartenzäune in der Gegend.

80 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 81 Das Entdecke den Wald Horst Barth –Neuzeitliche Raumgestaltung Salzforststraße 27 - 97618 –OT.Windshausen Eichhörnchen Tel. 09771/33 91 –Fax 09771/9 81 34 E-Mail: [email protected] /www.horst-barth.eu Wer sagt, dass Fachmärkte teuer sind, STECKBRIEF Lebensalter: bis 7 Jahre der kennt uns nicht! Größe: 20 bis 25 cm Körperlänge (ohne Schwanz) Wir sind nicht billig! – aber günstig!! Lebensraum: Nadelwälder, Mischwälder, Parks Vorkommen: deutschlandweit *Klebevinylbelag schon ab 14,95 €/m²

*DAS BESTE VOM BESTEN: Click-Vinylbelag, Nutzschicht 0,55 mm mit integrierter Trittschalldämmung für Räume mit bodentiefen Fenstern, bis 400 qm, ohne Dehnungsfuge zu verlegen, für Schwedenofen, Wintergärten..., 100 % wasserbeständig, XL-Diele in Holz- oder Steinoptik Empf. VK 52,50 €/m² für nur 39,95 €/m²! Auch Baummarder sind Kletteraktrobaten. Die bis zu 80 Zentimeter langen Raubtiere zählen zu den Feinen des Eichhörnchens *Laminatböden mit rutschhemmender Oberfläche, schon ab 7,99 €/m². Dazu für alle Böden das passende Zubehör (Sockelleisten, Übergangs- Die Baumwipfel sind ihre Heimat: Eichhörnchen sind perfekte Kletterer und wagemutige und Abschlussleisten, Kleber etc.) Springer. Ein Satz von Ast zu Ast über fünf Meter? Kein Problem. Der buschige, bis zu 20 Zenti­meter lange Schwanz dient bei solchen Kunststücken als Steuerruder und Balancierhil­ Selbstverständlich sind alle Bodenbeläge mit Zubehör schadstofffrei! fe. Je nach Region, Jahreszeit und Nahrung variiert ihr Fell von Fuchsrot bis Braunschwarz. Zum Schlafen ziehen sich die tagaktiven Tiere in ihr Nest (Kobel) auf dem Baum zurück. Im Winter wird der Kobel zur Wohn­gemeinschaft: Eingewickelt in ihren Schwanz und eng anein­ *Wir brauchen Platz: andergekuschelt, halten die Nager Winterruhe. Alle paar Tage klettern sie aus ihrem Nest Abverkauf unserer Teppiche und Teppichbrücken und suchen eine der unterirdischen Vorratskammern auf, die sie im Herbst angelegt haben. Um diese wiederzufinden, verlassen sich die Eichhörnchen übrigens nicht auf ihr Gedächtnis, noch nicht einmal zum halben Preis! sondern auf ihre ausgezeichnete Nase. Alle Papier-Tapeten und Tapeten-Borten für nur 2,00 €/Rolle. DER KLEINE GÄRTNER DES WALDES Prüfen Sie selbst, wo Ihnen an Preis und Auswahl noch mehr! geboten wird. Mehrere Kilo Samen und Nüsse vergräbt ein Eichhörnchen pro Jahr als Wintervorrat. Vor Alles unter einem Dach: allem Eicheln, Bucheckern oder Fichtenzapfen verschwinden mithilfe der kleinen Nager an vielen verschiedenen Stellen im Boden. Damit helfen Eich-hörnchen dem Wald, sich auf na- Wir sind Ihr Partner vom Fach! türliche Weise zu verjüngen. Denn nur etwa die Hälfte der Vorräte wird wieder ausgegraben. Nur 5 km von Bad Neustadt/S. entfernt, Die übrigen Samen überwintern gut geschützt in der Erde und können im Frühjahr keimen. (www.bmel.de) mit großem Kundenparkplatz vor dem Haus.

* Gilt nur für Lagerware, - solange der Vorrat reicht! ­82 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember 83 HerbstMOMENTE

Bunte Herbstzeit…

Donnerstag, 10. Oktober GartenSEMINAR 18.30 Uhr Garten fit für den Winter Tipps für Pflanzen und Gartenbewohner Die Teilnahme ist kostenfrei und spontan vor Ort möglich!

Sonntag, 13. Oktober 13.00 – 17.00 Uhr Allerheiligenausstellung Stilvolle Floristik rund ums Grab

Hoher Markstein 14 97631 Bad Königshofen

Tel.: 09761 91 41 - 0 Fax: 09761 91 41 - 80 GuckAUSGEFUXXTES FÜR TIER & GARTEN E-Mail: [email protected] N

­84 Ausgabe 90 · Oktober / November / Dezember www.landfuxxguck.de