Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 7 Donnerstag, 15. Februar 2018 78. Jahrgang

Uff dia Zigeunerinna, uff älle Hirrlenger Narra, uff d‘ Hirrlenger Fasnet ond uff älle Rothaus-Hippies. Dreimol kräftig: „Narri, Narro!“ Wie jedes Jahr war das Hirrlinger Rathaus auch dieses Jahr wieder am Schmot- ziga Dauschdeg fest in Narrenhand. Die Hippies im Rathaus hatten den Saal närrisch geschmückt und versorgten die Besucher mit Speis und Trank. Bürgermeister Wild übergab im Rahmen einer kleinen närrischen Ansprache zum zweiten Mal den Rathausschlüssel an die Zigeunerinnen der Original Hirrlinger Schlosshexen. Nachdem der Bürgermeister im vergangenen Jahr ein „Schultes-Starter-Set“ erhalten hatte, wurden ihm dieses Jahr die neun goldenen Fasnetsregeln ans Herz gelegt und ihm ein einjähriges Fasnetsdiplom überreicht. Danach musste unser Schultes noch im Entenrennen gegen die Konkurrenz der OHS antreten. Auch von weit her aus Mexico waren Gäste der Theatergemeinschaft extra zur Hirrlinger Fasnet angereist und besuchten die Hippies im Rathaus, die nach einem schönen Morgen im Rathaus ebenfalls noch durch den Ort zogen. Nummer 7 2 Gemeindebote Donnerstag, 15. Februar 2018

Allgemeine Notfallpraxis Universitätsklinikum Tübingen Notdienste Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), 72076 Tübingen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr Freitag 16.00 - 22.00 Uhr Apotheken-Bereitschaftsdienst Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8.00 - 22.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis (außerhalb der üblichen Geschäftszeiten) kommen. Samstag, 17.02.2018 Apotheke Spranger, Obertorplatz 1 Kinder- und jugendärztlicher Dienst Hechingen, Tel. 07471 2387 Tel. 0180 6070710 Sonntag, 18.02.2018 Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Rammert-Apotheke, Bahnhofstr. 13 Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3) , Tel. 07471 960021 Öffnungszeiten: Ärztlicher Notdienst Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10.00 - 19.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Tel. 116117 kommen. Nummer 7 Donnerstag, 15. Februar 2018 Gemeindebote Hirrlingen 3

Unter der Woche: Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg Telefonische Rufbereitschaft zwischen 18.00 und 21.00 Uhr Tel. 07472 98818-12, Fax 07472 98818-15 E-Mail: [email protected] HNO-ärztlicher Notfalldienst Tel. 0180 6070711 Gerontopsychiatrische Beratungsstelle (GPB) Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600) Telefonische oder persönliche Beratung für Menschen, die Öffnungszeiten: an einer Demenz erkrankt sind, oder ältere Menschen, die Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8.00 - 20.00 Uhr eine psychische Erkrankung haben, und für deren Angehö- Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis rige. Für eine persönliche Beratung im Büro oder zu Hause kommen. wird um eine Terminvereinbarung gebeten. Kontakt: Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Rettungsdienst Barbara Raff, Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg Tel. 07472 98818-13, Fax 07472 98818-15 Tel. 112 E-Mail: [email protected]

Krankentransport Demenz im Gespräch Der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit ei- Tel. 19222 ner Demenzerkrankung trifft sich im Februar am 20.02. von 14:30 bis 16:00 Uhr im Moriz-Gemeindehaus in Rottenburg. Augenärztlicher Dienst Der Gesprächskreis ist offen für alle, die Interesse haben, Tel. 0180 1929344 sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Auch Fragen zur Pflegeversicherung, zu Entlastungsmöglichkeiten und vie- len weiteren Themen können angesprochen werden. Zahnärztlicher Dienst Weitere Informationen bei: an Wochenenden und Feiertagen zu erfragen Gerontopsychiatrische Beratungsstelle unter Tel. 0180 5911670 Barbara Raff, Tel. 07472/98818-13

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Sucht- und Drogenberatung Tübingen Am Wochenende und an Feiertagen falls der Haustierarzt nicht erreichbar: Psychosoziale Beratungsstelle Zentrale Ansage unter Tel. 07071 365525 Beim Kupferhammer 5, 72070 Tübingen Tel. 07071 75016-0, Fax 07071 75016-20 E-Mail: [email protected] oder [email protected] Ambulanter Pflegedienst Ruf-Taxi-Anmeldeverkehre (AMV) Pflegegruppe Bereich Hirrlingen Nina Lehmann und Barbara Kienzle Sailer Reisen GmbH & Co. KG Frauenhof 1, 72145 Hirrlingen Rottenburg, Tel. 0173 6289420 Telefon 07478/2621549 Anmeldung mind. 60 Min. vor Abfahrt; Sondertarif Mail: pflegegruppe-hirrlingen@sozialstaon-roenburg.de Auskunft der Bus-Linie (RAB) `s Pflägewägle (Mobiler Dienst Hirrlingen) Die Abfahrtszeiten der Bus-Linie Haigerloch - Hirrlingen - Frau Sabine Weith-Baumann Rottenburg - Tübingen können unter Tel. 07071 799815 Starzelstr. 18 - 20, 72145 Hirrlingen erfragt werden. Unter der Telefon-Nr. 01805 779966 können Tel. 07478 931020, Fax 07478 931044 Abfahrts- und Ankunftszeiten von Bussen und Bahnen in E-Mail: [email protected] Baden-Württemberg erfragt werden.

Pflege-mobil Knäusle Telefonseelsorge Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an! Miteinander sprechen Tag und Nacht, Tel. 0800 1110111 Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft, Tel. 07471 9309607 Kassenverträge mit allen Pflegekassen Haigerlocher Straße 9, 72414 Fax 07471 9309609 Impressum: Herausgeber: Gemeinde Hirrlingen. E-Mail: [email protected] Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Internet: www.knaeusle-pflegedienst.de Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstr. 18 Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 Pflegestützpunkt Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungs- berichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Landkreis Tübingen sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürger- meister Wild oder sein Vertreter im Amt. Telefonische oder persönliche Beratung für ältere, hilfs- und Verantwortlich: für „Was sonst noch interessiert“ und Anzeigenteil: pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in Fragen Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt der Versorgung und Pflegebedürftigkeit. Für eine persönliche Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Beratung im Büro oder zu Hause wird um eine Terminver- einbarung gebeten. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Kontakt: Standort Rottenburg E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Claudia Kitsch-Derin Nummer 7 4 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 15. Februar 2018

Gemeindefahrt Mosel-Trier-Luxemburg am Dienstag, 01. ± Sonntag, 06. Mai 2018

Die Seelsorgeeinheit Eichenberg lädt zur Gemeindefahrt mit dem Busunternehmen Noll herzlich ein. Wir besuchen:

Speyer - berühmt ist die Stadt vor allem für ihren Kaiser- und Mariendom. Der Dom gilt als weltweit größte, erhalten gebliebene romanische Kirche und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.

Trier - die älteste Stadt Deutschlands mit einer Stadtführung und Besichtigung des Moselweinmuseums oder des St. Nikolaus Spitals. Geplant ist auch

einen Moselschiff-Fahrt.

Luxemburg - mit Rundfahrt durch das Europaviertel und kleinem Stadtrundgang. Besuch der Keramikwelten

von Villeroy und Boch.

Schengen - mit Führung im Infozentrum der EU. Besuch des Grabes des Apostels Matthias und das Schönstattzentrum/Heiligtum in

Vallendar

Koblenz - Bummel an der Rheinpromenade

Der Preis für 'RSSHO]LPPHU¼ / (LQ]HO]LPPHU¼EHLQKDOWHW - Busfahrt 6 Tage im modernen Reisebus mit WC - 5 Übernachtungen im Hotel Weis **** in Mertesdorf - Frühstücksbüffet und Abendessen (3 Gänge-Menü) - 1 x Eintritt Villeroy & Boch

Begleiter: Pfarrer Remigius Orjiukwu und Bürgermeister Christoph Wild Abfahrt: Dienstag, 01. Mai, 7.00 Uhr Rückkehr: Sonntag, 06. Mai, Ankunft ca. 19 Uhr

Ihre Anmeldung nimmt ab sofort bis 26. Februar 2018 Frau Deibler, Kath. Pfarramt Hirrlingen (Tel. 07478/1235) entgegen. Nummer 7 Donnerstag, 15. Februar 2018 Gemeindebote Hirrlingen 5

8) Erweiterung des Angebots der Bücherei Hirrlingen Amtliche – Auftragsvergaben 9) Änderung zur Satzung über die Benutzung Bekanntmachungen des Häckselplatzes 10) Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für die Anpflanzung von Obsthochstämmen in der Gemeinde Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Hirrlingen vom 01.03.2018 11) Anfragen und Verschiedenes 20.02.2018, 19.00 Uhr, Sitzungssaal Hirrlingen Tagesordnung, öffentlich: Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung herzlich eingeladen. 1) Einwohnerfragestunde Christoph Wild 2) Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Bürgermeister 3) Betrieb Steinbruch Rottenburg-Frommenhausen: Stel- lungnahme des Landratsamtes Tübingen bezüglich aktueller Situation und Ausblick Transportverkehr in Amtliche Bekanntmachung der vereinbarten Hirrlingen Verwaltungsgemeinschaft der Stadt 4) Präsentation neuer Internetauftritt Rottenburg am mit den Gemeinden der Gemeinde Hirrlingen 5) Vergabe Planung Neubau Kindergarten Hirrlingen, Neustetten und Starzach – Beschlussfassung über die Vergabe Änderungen des Flächennutzungsplanes (FNP) des Planungsauftrages Der gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungs- 6) Grundsatzbeschluss gemeinschaft der Stadt mit den Ge- zu einer Schulerweiterungsbauvariante meinden Hirrlingen, Neustetten und Starzach hat in seiner 7) Bausachen Sitzung am 05.02.2018 folgenden Beschluss gefasst: a) Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Flst. Nr. die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB 5526, Am Bibis der FNP-Änderung Nr. 35 b) Antrag auf Abweichung/Ausnahme Befreiung be- Folgende Änderung des FNP liegt gem. § 3 (2) BauGB öf- züglich Farbe der Dacheindeckung Flst. Nr. 2435/4 fentlich aus: Änderung Nr. 35 an der Wiesenäckerstraße c) Überdachung einer bestehenden Lagerfläche, Flste. Starzach-Bierlingen „Erweiterung GE Stumpacher Weg“ Nr. 1282/1 und 1282/2 an der Marienstraße Für diesen Bereich wird zurzeit der Bebauungsplan „Gewer- d) Neubau eines Wohnhauses und Garage mit Fahr- begebiet Stumpacher Weg Nord“ aufgestellt. Die entspre- radbox sowie Carport, Flst. Nr. 5516, Am Bibis chende Fläche ist im FNP bisher als „Landwirtschaftliche e) Neubau Einfamilienhaus mit Innenhof und Carport, Fläche“ dargestellt und wird nun in eine „geplante gewerb- Flst. Nr. 5528, Am Bibis liche Baufläche“ umgewandelt. Nummer 7 6 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 15. Februar 2018

Die Änderung Nr. 35 des Flächennutzungsplanes liegt mit der ihre Freunde schnell dahinter, dass die Apfelmännchen ent- jeweiligen Begründung in der Eingangshalle des Rathauses führt wurden. Und Ferienhund Bello hilft ihnen mit seiner der Stadt Rottenburg am Neckar, Marktplatz 18, während der Schnüffelnase zum Glück auf die richtige Fährte - tief in den üblichen Dienststunden in der Zeit vom Montag, 26.02.2018, Wald hinter Petronellas Garten ... bis Donnerstag, 29.03.2018, - je einschließlich - (Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 17:00 Uhr, Freitag von 8:00 bis Minecraft – Handbuch für Redstone 12:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. von Mojang – ab 10 Jahren Werde Meisteringenieur und baue ab- Im gleichen Zeitraum können die Auslegungsunterlagen auch gefahrene Maschinen mit dem offiziel- in den Rathäusern der Gemeinden Hirrlingen, Neustetten len „Handbuch für Redstone“. Entdecke oder Starzach zur allgemeinen Information der Bevölkerung die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, lege während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. aufwändige Schaltkreise und kreiere mit Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen deinen neu erlernten Fähigkeiten clevere schriftlich oder zur Niederschrift beim Stadtplanungsamt der Konstruktionen. Mit den Tipps und Tricks Stadt Rottenburg am Neckar abgegeben werden. Darüber der Mojang-Experten macht dir auch hinaus können die Stellungnahmen auch per Post, Fax oder technisch keiner mehr was vor! E-Mail bei der Abteilung Stadtplanung eingereicht werden (Stadtplanungsamt, Marktplatz 18, 72108 Rottenburg am Ne- Guinness World Records 2018 ckar, Fax 07472 165-302, E-Mail: stadtplanung@rottenburg. Der Rekordhalter unter den Rekordbü- de). Die fristgemäß vorgebrachten Stellungnahmen werden chern ist zurück! Die neue Ausgabe zeigt vom Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft unglaubliche Leistungen, spektakuläre in öffentlicher Sitzung im Rahmen der Abwägung geprüft. Stunts, bahnbrechende Forschungser- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei gebnisse und einmalige sportliche Hel- der Beschlussfassung der FNP-Änderungen unberücksichtigt dentaten aus dem vergangenen Jahr. Die bleiben. Größten, die Höchsten, die Schnellsten Außerdem wird darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung - Guinness World Records 2018 befasst im Sinne des § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt- sich auf ganz besondere Weise mit Su- Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach perlativen aller Art: Einzigartige doppelseitige Infografiken § 7 Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § zeigen die faszinierendsten Rekorde zu verschiedenen The- 7 Absatz 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit men. Ist das längste Sofa länger als der längste Zug? Über- allen Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie im Rahmen ragt das größte Osterei den größten Schneemann? der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend ge- macht hat, aber hätte geltend machen können. Origin – Band 5 – Robert Langdon Die Unterlagen zu diesem Verfahren können im genannten Thriller von Dan Brown Zeitraum auch auf der städtischen Homepage www.rotten- Illuminati, Sakrileg, Das verlorene Sym- burg.de abgerufen werden. bol und Inferno - vier Welterfolge, die mit Origin ihre spektakuläre Fortsetzung Rottenburg, am Neckar, den 09.02.2018 finden. Die Wege zur Erlösung sind zahl- Bürgermeisteramt Rottenburg reich. Verzeihen ist nicht der einzige. Als für die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft der Milliardär und Zukunftsforscher Ed- mit den Gemeinden Hirrlingen, Neustetten und Starzach mond Kirsch drei der bedeutendsten Re- ligionsvertreter der Welt um ein Treffen bittet, sind die Kirchenmänner zunächst skeptisch. Was will ihnen der bekennende Informationen Atheist mitteilen? Was verbirgt sich hinter seiner „bahnbre- der Gemeindeverwaltung chenden Entdeckung“, das Relevanz für Millionen Gläubige auf diesem Planeten haben könnte? Nachdem die Geistli- chen Kirschs Präsentation gesehen haben, verwandelt sich ihre Skepsis in blankes Entsetzen. Die Furcht vor Kirschs Entdeckung ist begründet. Und sie ruft Gegner auf den Bücherei Hirrlingen Plan, denen jedes Mittel recht ist, ihre Bekanntmachung zu verhindern. Doch es gibt jemanden, der unter Einsatz des Tel. 261157 eigenen Lebens bereit ist, das Geheimnis zu lüften und der (nur während der Öffnungszeiten) Welt die Augen zu öffnen: Robert Langdon, Symbolforscher E-Mail: [email protected] aus Harvard, Lehrer Edmond Kirschs und stets im Zentrum der größten Verschwörungen … Eine kleine Auswahl unserer neuen Bücher: Petronella Apfelmus – Band 5 Schnee ist auch nur hübsch gemachtes Hexenbuch und Schnüffelnase Wasser von Sabine Städing Wintergeschichten von Dora Heldt Illustration: Sabine Büchner „Wo geht‘s denn hier zum Schnee?“ ab 8 Jahren Dora Heldt nimmt uns mit in ihre Winter- Ein neues Abenteuer rund um Apfelhexe welt und erzählt in heiterem Ton, warum Petronella Apfelmus. Herbstzeit ist Bas- Ela jetzt Manu heißt, am 23. Dezember telzeit. Und auch in Petronellas Garten manchmal ein hässlicher Hund gesucht geht es hoch her. Zusammen mit den werden muss und warum kleine dickliche Zwillingen, Hirschkäfer Lucius und den Jungen im Engelskostüm gar nicht un- Apfelmännchen wird gebastelt, was das bedingt süß sind. Herrliche Geschichten Zeug hält. Doch am nächsten Tag sind die Apfelmännchen rund um die Zeit des Schneematsches, der Glühweinstände plötzlich verschwunden. Was ist bloß mit ihnen passiert? und auch der ersten Frühlingsgefühle - das „Must-have“ für Dank Luis und seinem Detektivset kommen Petronella und Dora Heldt-Fans - und alle, die es werden wollen ... Nummer 7 Donnerstag, 15. Februar 2018 Gemeindebote Hirrlingen 7

Öffnungszeiten: Das Mehr im Naturpark Schönbuch Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr und Tourismusförderung des Landkreises Tübingen und Touris- 16.00 - 18.00 Uhr musinitiative Schönbuch und Heckengäu legen gemeinsam Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr eine neue Broschüre auf Sonntag 10.30 - 11.30 Uhr Aus einer Kooperation der beiden Landkreise Böblingen und Tübingen ist eine tolle neue Broschüre entstanden: „Ent- Zusätzliche Öffnungszeit: decke das Mehr“ – so lautet der Titel. Innen finden sich Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Vorschläge für je sechs Wander- und Radtouren durch den Naturpark Schönbuch bzw. an seinen Rändern entlang. Mit einer kleinen Kartenskizze, den wichtigsten Tourdaten, einer kleinen Beschreibung und einer attraktiven Impression be- kommt man direkt Lust, die Touren auszuprobieren. Informationen sonstiger Der Naturpark Schönbuch – der älteste Naturpark Baden- Behörden/Einrichtungen Württembergs – ist eines der größten geschlossenen Wald- gebiete in Süddeutschland. Durch seine Lage südlich des Ballungsraums Stuttgart ist er ein beliebtes und viel be- suchtes Naherholungsziel. Dicht beieinander liegen hier zahl- reiche Naturschönheiten und kultur- sowie kunsthistorische Sehenswürdigkeiten. Außerdem haben Naturinteressierte die Paul-Klee-Gymnasium Chance, verschiedene Wildarten in Schaugehegen und in der freien Natur zu beobachten. Seebronner Straße 42, 72108 Rottenburg Die Radtouren sind allesamt Rundtouren. Die Kürzeste, für Tel. 07472 93870, Fax 07472 9387-40 Familien konzipierte Tour ist 16,6 km lang und als „leicht“ E-Mail: [email protected] bezeichnet, die Längste führt zu zahlreichen Burgen und Internet: www.paul-klee-gymnasium-rottenburg.de Schlössern und umfasst knapp 70 km. Bei den Wandertou- ren variiert es zwischen Strecken- und Rundtouren. Auch Informationsveranstaltung für Eltern der Viertklässler hier ist mit einer 4,9-km-Runde eine kleine, familienfreund- Montag, 26. Februar 2018, um 19.00 Uhr im Foyer liche Runde genauso enthalten wie eine 22,5 km lange Die Veranstaltung bietet kompakte Informationen über un- Wanderung für die Aktiveren. ser umfangreiches schulisches Angebot. Zudem stehen wir Die Broschüre ist kostenlos erhältlich und liegt im Infozentrum Ihnen an diesem Abend für die Beantwortung Ihrer Fragen des Naturparks Schönbuch und in den beiden Landratsäm- zur Verfügung. tern aus. Zum Download steht sie auf den Tourismus-Web- Schnuppernachmittag seiten der beiden Landkreise unter www.tübinger-umwelten. für Schülerinnen, Schüler und Eltern de oder www.schönbuch-heckengäu.de zur Verfügung. Auch die digitalen Tourdaten können dort heruntergeladen werden. Freitag, 2. März 2018, von 15.00 bis ca. 17.30 Uhr An diesem Nachmittag können die Schülerinnen und Schüler Info: Fahrplananpassungen nach den Faschingsferien der vierten Klasse die Schule kennenlernen. Für die Eltern Ab Donnerstag, 15.02.2018, werden im Bündel West 1 des werden Führungen durch das Schulgebäude angeboten. Landkreises Tübingen weitere Fahrplananpassungen vorge- nommen. Auf die wichtigsten wird nachfolgend hingewiesen: Zu beiden Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Linie 7623 (Rottenburg – Hirrlingen) Schüleranmeldung für Klasse 5 · Die morgendlichen Kurse in Fahrtrichtung von Hirrlingen Mittwoch, 21.3. und Donnerstag, 22.3.2018, jeweils von nach Rottenburg zwischen 6:30 Uhr und 7:30 Uhr werden 8.00 bis 11.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr um wenige Minuten früher gelegt. · Kurs 23 (ab Weiler 7:25 Uhr) und Kurs 27 (ab Dettingen 7:32 Uhr) entfallen. Dafür wird Kurs 17 (ab Hirrlingen 7:08 Uhr) bis zum Bahnhof Rottenburg verlängert. Landratsamt Tübingen · Für die Grundschüler aus Weiler zur Kreuzerfeldschule wird zur 2. Stunde ein weiterer Kurs ab Weiler 8:20 Uhr Hinweise zur Frühjahrsbestellung: Infoabende im Februar angeboten. Für die Rückfahrt hält zusätzlich der Bus nach Die Infoabende zu produktionstechnischen Fragen im Acker- Dettingen um 12:20 Uhr an der Kreuzerfeldschule, so dass bau werden in bewährter Weise von den Pflanzenprodukti- genügend Kapazitäten zur Verfügung stehen. onsberatern Tobias Bahnmüller und Andreas Lohrer an fol- · Der Taktbus von Rottenburg Bahnhof nach Hirrlingen 12:49 genden Orten und Terminen angeboten: Uhr wird an Schultagen versuchsweise später gelegt und Dienstag, 20.02.2018, um 19.00 Uhr beschleunigt, so dass Dettingen und Hemmendorf nicht in Kusterdingen „Im Höfle“ mehr bedient werden. Damit bestehen Heimfahrmöglich- keiten zur 6. Stunde ab dem Eugen-Bolz-Platz auch für Donnerstag, 22.02.2018, um 19.00 Uhr Schüler, die in Hirrlingen auf die HzL-Linie 10 umstei- in Entringen im Feuerwehrhaus gen. In der Gegenrichtung wird ab Hirrlingen Buchenstraße 13:35 Uhr ein zusätzlicher Kurs bis zur Hohenbergschule Dienstag, 27.02.2018, um 19.00 Uhr für den Nachmittagsunterricht angeboten. in Ergenzingen im Feuerwehrhaus Neben pflanzenbaulichen Tipps werden die Berater auch Linie 7626 (Rottenburg – Wachendorf – Bierlingen – Eyach) Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz sowie Informati- · Die Busse zur 1. Stunde ab Bierlingen und ab Frommen- onen über wichtige neue Regelungen insbesondere im Be- hausen (Kurs 15 und 16) werden einige Minuten früher reich Pflanzenschutz geben. Somit kann den Teilnehmern gelegt. eine Bescheinigung über zwei Stunden Fortbildung im Pflan- · Von der Kreuzerfeldschule muss nach der 5. Stunde zenschutz gemäß Pflanzenschutz-Sachkunde-Verordnung der Bus der Linie 7623 (12:08 Uhr) zum Bahnhof genutzt ausgestellt werden. werden, der dort als Linie 7626 weiterfährt. Nach der 6. Hierzu sind alle interessierten Landwirte herzlich eingeladen. Stunde verkehrt der Bus 12:57 Uhr, dieser Bus fährt dann Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht Richtung Bad Niedernau und bedient den Eugen-Bolz- erforderlich. Platz nicht mehr. Nummer 7 8 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 15. Februar 2018

· Der Gelenkbus zur 6. Stunde verkehrt an Theoderich Wer den Abfallkalender in Papierform bevorzugt, kann sich 12:58 Uhr, so dass Direktverbindungen von diesem Schul- ebenfalls auf der Homepage für seinen Wohnort ein indivi- standort nach Felldorf und Wachendorf Holzwiesensiedlung duelles druckfertiges PDF herunterladen. Dies bietet sich ins- bestehen. besondere in der Stadt Tübingen an, wo es aufgrund der vielen Müllbezirke kein vollständig ausgefülltes Kalenderblatt im Linie 7629 (Rottenburg – Bieringen – Börstingen – Eyach) Abfallkalender gibt. Fragen zur App, zur Abfuhr oder zur Abfall- · Der Bus zur 1. Stunde nach Rottenburg ab Börstingen trennung beantwortet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkrei- (Kurs 14) wird auf 6:57 Uhr früher gelegt. ses Tübingen gerne unter der Telefonnummer 07071 20713-10 · Die Hinfahrt zur Grundschule Bad Niedernau wird auf bis -15 oder per Mail unter [email protected]. 7:42 Uhr ab Bieringen Neckarbrücke vorverlegt. Die Rück- fahrt wird auf 12:39 Uhr bzw. 15:25 Uhr ab Schule später gelegt. Geschwindigkeitsmessungen · Die beiden innerörtlichen Transferbusse zwischen Rotten- durch den Landkreis Tübingen burg Theoderich und Bahnhof entfallen. · Eine zusätzliche Fahrmöglichkeit ab Rottenburg Bahnhof Gemeinde Hirrlingen, Januar

16:20 Uhr wird angeboten. Datum/ B Q · Damit zum Schulschluss 17:30 Uhr eine Anschlussver- Zone Höchst Ge- Anzeigen (überschritten um ...km/h) Überschreitungen um in % Straße/ gemess mess. . . . km/h =...Fzg. bindung ins Neckartal besteht, wird Kurs 65 erst 17:50 Uhrzeit/ Ortsteil Geschw Fahrz. 21-25 26-30 31-40 41-50 51-60 >60 -10 11-15 16-20 Uhr ab Bahnhof gefahren. Damit verschiebt sich auch die 08.01.2018 Anschlussfahrt auf Linie 7626 um 10 Minuten. Marienstr. 30 37 40 14:45 – 16:15

Weitere Details entnehmen Sie den Fahrplänen. Die Än- 08.01.2018 Silcherstr. 30 37 36 derungen werden in Kürze auch unter www.naldo.de und 16:40 – 18:35 in der elektronischen Fahrplanauskunft veröffentlicht. Bitte 16.01.2018 0,58 Rottenburger Str. 50 78 513 1 2 achten Sie unbedingt auf Veröffentlichungsdatum und Gül- 06:45 – 08:30 3 tigkeitszeitraum. 16.01.2016 Rammerstr. 50 58 104 Gemeinsames Antragsverfahren 2018: 08:55 – 10:20

Informationsveranstaltungen der Abteilung Landwirtschaft 16.01.2016 Marienstr. 30 37 70 des Landratsamts Tübingen 10:55 – 13:05

Am Freitag, 2. März 2018 um 14.00 Uhr in Remmingsheim 26.01.2018 Marienstr. 30 37 45 im Bürgersaal und am Dienstag, 6. März 2018 um 19.00 14:40 – 16:05

Uhr in Kusterdingen im Bauernhofcafé „Im Höfle“ lädt die 26.01.2018 1,66 Rottenburger Str. 50 69 301 3 1 1 Abteilung Landwirtschaft des Landratsamts Tübingen zu In- 16:25 – 18:30 5 formationsveranstaltungen zum Thema „Gemeinsames An- 29.01.2018 tragsverfahrens 2018“ und den damit verbundenen Rahmen- Silcherstr. 30 36 21 06:40 – 08:25 bedingungen ein. 29.01.2018 Themen sind insbesondere die Änderungen im Rahmen des Rammertstr. 50 58 123 08:50 – 10:15 Gemeinsamen Antragsverfahrens und die grafische Antrag- 29.01.2018 1,59 stellung mittels FIONA. Darüber hinaus wird das landkreis- Rottenburger Str. 50 66 440 5 2 10:40 – 13:10 7 weite Rebhuhnschutzprojekt vorgestellt. Alle Antragsteller sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Stationäre Geschwindigkeitsmessanlage: Nie mehr einen Abfuhrtermin verpassen mit der neuen 72145 Hirrlingen, Rottenburger Straße, L 391 Abfall-App für den Landkreis Tübingen Überschreitungen um Höchste Zeitraum Gem. Fahr- ...km/h Beanstandete Beanstandete Zone gem. Anzeigen (überschritten um ...km/h) In der Hektik des Alltags kann es schon mal passieren, dass zeuge Fahrzeuge Fzge. In % 2018 Geschw. man einen Abfuhrtermin für Abfälle verpasst oder Abfälle 21-25 26-30 31-40 41-50 51-60 >60 -10 11-15 16-20 18.01.- zum falschen Termin bereitstellt. Mit der neuen kostenlosen 50 69 38450 6 2 2 10 0,03% Abfall-App können sich ab sofort alle Bürgerinnen und Bür- 29.01.18 ger im Landkreis Tübingen ganz bequem an die Abfuhrter- mine für Restmüll, Biotonne, Gelber Sack, Altpapiertonne, Häckselgut, Sperrmüll und Holzmöbel erinnern lassen. Auch die Termine der Altpapier-Bündelsammlungen von Ver- einen, die mit dem Landkreis zusammenarbeiten, können dort abgerufen werden. Verwertet ein Verein das Altpapier über einen privaten Entsorger, werden die Abfuhrtermine Aus den Kindergärten direkt durch die sammelnden Vereine veröffentlicht. Nähere Informationen hierzu finden sich im Abfallkalender auf den Seiten 18 und 19. Die neue App findet man im Internet oder direkt im Google- Play-Store unter dem Suchbegriff „Landkreis Tübingen Ab- fall-App“. Verfügbar ist die App für alle Android-, iOS- und Kath. Kindergarten Windows-Phone-Nutzer. Die App bietet neben der Erinne- St. Josef rungsfunktion für diverse Abfuhren auch weitere praktische Aktuelles aus dem St.-Josefs-Kindergarten Zusatzfunktionen. So findet man dort auch Ansprechpartner, Letzte Woche durften wir eine Spende der Firma Radecker Standorte der Entsorgungsanlagen mit Öffnungszeiten und für medizinische Bedarfsmittel aus Ammerbuch entgegen Containerstandorte. Auch besteht die Möglichkeit, sich direkt nehmen. Wir haben zwei Erste-Hilfe-Taschen für Unterneh- zu den Standorten navigieren zu lassen. Die Abfuhrtermine gibt es natürlich auch weiterhin online mungen außer Haus bekommen, die uns Gerhard Fuchs, auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs unter www. stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender des DRK Hirrlingen abfall-kreis-tuebingen.de unter dem Punkt Services. Dort und Leiter des Rettungsdienstes Böblingen, überreichte. können Kalenderdaten direkt als ICS-Datei in persönliche Vielen Dank an Gerhard, der die Spende für uns möglich Kalender exportiert werden. gemacht hat! Nummer 7 Donnerstag, 15. Februar 2018 Gemeindebote Hirrlingen 9

Samstag, 17. Februar 14.30 Uhr (H) Taufe Sebastian Litte 18.00 Uhr (D) Eucharistiefeier, anschl. Generalversammlung Kirchenchor 18.30 Uhr (H) Rosenkranz Sonntag, 18. Februar – 1. Fastensonntag LI: Gen 9,8-15; LII: 1 Petr 3,18-22; Ev: Mk 1,12-15 9.00 Uhr (S) Eucharistiefeier 10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier (Gedenken für Hans Biesinger) 10.15 Uhr (D) Kindergottesdienst in der Kirche 10.15 Uhr (F, He) Eucharistiefeier 11.30 Uhr (H) Essen in fröhlicher Runde 14.30 Uhr (H) Taufe von Eliah und Finn Voigt 18.30 Uhr (H) Rosenkranz Montag, 19. Februar 18.30 Uhr (H) Rosenkranz 18.00 Uhr (D) Eucharistiefeier, anschl. Anbetung Fast schon zur Tradition ist das Kinderschminken am Tag vor dem „schmotzigen Donnerstag“ geworden. Dienstag, 20. Februar Auch in diesem Jahr haben sich kreative Mamas gefunden, 18.00 Uhr (He) Eucharistiefeier die alle Kinder, die das wollten, mit schönen Motiven in den 18.30 Uhr (H) Rosenkranz Gesichtern angemalt haben. Mittwoch, 21. Februar Ein herzliches Dankeschön an Amanda Ruggaber-Daub, 7.00 Uhr (H) Stille Anbetung Frauke Weizsäcker und an Manuela Wenzel! 8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier Am „Schmotzigen“ kamen alle Kinder und Erzieherinnen ver- 14.00 Uhr (S) Krankenkommunion kleidet in den Kindergarten. Wild ging es zu, mit Polonaise 15.00 Uhr (He) Krankenkommunion durch alle Gruppen und dem alljährlichen Besuch durch die 18.30 Uhr (H) Rosenkranz Theatergemeinschaft. Der Fasnetsmorgen wurde wieder ein ganz besonderer Tag für unsere Kids. Nach einer Stärkung und Donnerstag, 22. Februar vielen Spielen kam zum Abschluss der Kasper und der Seppel 7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier und verabschiedeten unsere Kinder zum nach Hause gehen. 17.25 Uhr (S) Rosenkranz Vielen Dank an die Theatergemeinschaft, die für Stimmung 18.00 Uhr (S) Eucharistiefeier sorgte und ein Stück Hirrlinger Tradition in unseren Kinder- 18.30 Uhr (H) Rosenkranz garten brachte! Freitag, 23. Februar 17.20 Uhr (H) Rosenkranz 18.00 Uhr (H) Eucharistiefeier (Gedenken für die Verstorbenen der Familien Fröhlich, Moser und Dietrich mit Angeh.) Samstag, 24. Februar – hl. Matthias 18.00 Uhr (S) Eucharistiefeier 18.30 Uhr (H) Rosenkranz Sonntag, 25. Februar – 2. Fastensonntag LI: Gen 22,1-2.9; LII: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 9.00 Uhr (D) evang. Gottesdienst 9.00 Uhr (H,He) Eucharistiefeier 10.15 Uhr (F) Familiengottesdienst mitgestaltet vom Kindergarten 14.30 Uhr (D) Taufe von Matti Emil Brandl Kirchliche Nachrichten 18.30 Uhr (H) Rosenkranz Caritas-Fastenopfer Weitere Mitteilungen Willkommen in fröhlicher Runde Katholische Kirchengemeinden Herzliche Einladung an alle Alleinstehenden zum gemeinsa- Hirrlingen (H), Dettingen (D), men Mittagessen egal welchen Alters, welcher Religion und Frommenhausen (F), Hemmendorf (He) welchen Geschlechts am Sonntag, 18.02.2018, um 11.30 Uhr und Schwalldorf (S) im Gemeindezentrum in Hirrlingen. Das Gemeindezentrum ist Wort für die Woche ab 11.00 Uhr geöffnet. Es ist wichtig, einen kranken Körper zu stärken, damit er Herzliche Einladung zur Anbetung dem Teufel und seinen Gehilfen Widerstand leisten kann. am Montag, 19. Februar 2018 (Hildegard von Bingen) um 19.00 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste und Veranstaltungen mit anschließender eucharistischer Anbetung Lied des Monats Februar: in der Kirche St. Dionysius in Dettingen Wir beten für alle, die in ihrem Glaubensleben enttäuscht GL 743/745, Heilig sind und sich überfordert fühlen, um Kraft, Ausdauer und Freitag, 16. Februar eine neue Freude im Glauben. 17.20 Uhr (H) Rosenkranz „Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten 18.00 Uhr (H) Eucharistiefeier zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.“ (Gedenken für die Verstorbenen des Schönstätter-Pilgerkreises) (Mt. 11,28) Nummer 7 10 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 15. Februar 2018

Nachdenkliches Abschluss der Winterkirche Hüte dich, oh Mensch, höher emporzusteigen, als deine war in diesem Jahr bereits am 11. Februar. Wegen dem Kraft dich zu tragen vermag. besonderen Baustellen-Gottesdienst betreffs der Orgelreno- (Hildegard von Bingen) vierung sind wir bereits wieder ab 18. Februar in der Dio- nysiuskirche. Telefon Herzliche Einladung! Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu 07478 913054 Pfarrer Dr. Andrej Krekshin 07472 951840 Baustellengottesdienst Pfarrbüro Hirrlingen Brigitte Deibler: 07478 1235 Gemeindereferentin Martina Dietrich 07478 2621010 Diakon i. Z. Godehard König: privat 07478 8225 Diakon Klaus-Jürgen Kauß: privat 07472 41850 Büro in Hirrlingen: 07478 2621011 für seelsorgerliche Notfälle: Handy: 0160 99857293 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Hirrlingen Montag, 17.00 bis 18.30 Uhr Dienstag bis Donnerstag, 8.00 bis 11.00 Uhr. Tel. 07478 1235, Fax 07478 913053 E-Mail: [email protected] Homepage: https://stmartinus-hirrlingen.drs.de/

Evang. Kirchengemeinde Bodelshausen - Hemmendorf - Hirrlingen einschließlich CVJM Pfarramt: Kirchstraße 24, 72411 Bodelshausen Tel. 07471 71982, Fax 07471 7756 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 - 11.30 Uhr Pfarrer Jürgen Ebert, Tel. 07471 71982 Gemeindehaus: Lindenstraße 17, 72411 Bodelshausen Homepage: www.kirche-bodelshausen.de Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3, 8b Samstag, 17. Februar 19.30 Uhr „Ein bisschen Glauben gibt es nicht“ – wie Gott mein Leben umkrempelt Vortragsabend mit Daniel Böcking im Forum Bodelshausen, Bachgasse 2 Sonntag, 18. Februar 10.00 Uhr Baustellen-Gottesdienst in der Kirche auf der Empore beim Orgelgerüst (Ebert) Anlässlich der derzeit laufenden Orgelrenovierung findet am Das Opfer ist für die Orgelrenovierung bestimmt 18. Februar um 10 Uhr der Gottesdienst in der Dionysius- 10.00 - 11.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus kirche statt, auf der Empore beim Orgelgerüst. Das Thema 17.00 Uhr Württ. Christusbund – Gemeinschaftsstunde lautet „Haste noch Töne?“. Einer der beiden Orgelbauer wird im Gottesdienst mitwirken. Mittwoch, 21. Februar Herzliche Einladung! Heute kein „Bewegt in den Tag“ mit Petra Podes 9.30 - 11.30 Uhr „Eine-Welt-Verkauf“ im ev. Gemeindehaus Vortragsabend: „Ein bisschen Glauben gibt es nicht“ 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I Forum: Samstag, 17.2.2018 beginnend im Gemeindehaus Herzliche Einladung zu dem Vortragsabend mit dem Thema 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II „Ein bisschen Glauben gibt es nicht – Wie Gott mein Leben beginnend im Gemeindehaus umkrempelt“ am Samstag, 17. Februar um 19.30 Uhr im 20.00 Uhr ökum. Singkreis – Probe im kath. Gemeindehaus Forum, Bachgasse 2, ein. Referent ist der Journalist Daniel Böcking, Berlin, verheiratet, 3 Kinder. Er ist stellvertretender Donnerstag, 22. Februar Chefredakteur von Bild.de. Zu diesem Thema erschien von 9.30 - 11.00 Uhr Bibelleseprojekt „Auf Gottes Spuren“ ihm 2016 das gleichnamige Buch. Er selbst schreibt dazu: Ev. Gemeindehaus mit Emil und Brigitte Haag „Im April 2015 hatte ich einen Artikel auf Bild.de veröffent- 14.30 - 16.00 Uhr Bibelleseprojekt „Auf Gottes Spuren“ licht: `Warum ich mich heute als Christ outen will´. Dieser Ev. Gemeindehaus mit Emil und Brigitte Haag Text verursachte viel Trubel. Es gab Tausende Facebook- 19.30 - 21.00 Uhr Bibelleseprojekt „Auf Gottes Spuren“ Reaktionen. Viele sehr freundliche, Mut machende. Natürlich Ev. Gemeindehaus mit Emil und Brigitte Haag auch einige spöttische, manche bösartige. Mit einer Reak- Freitag, 23. Februar tion hatte ich garantiert nicht gerechnet: Das Gütersloher 16.30 - 18.30 Uhr „Eine-Welt-Verkauf“ im ev. Gemeindehaus Verlagshaus fragte an, ob ich ein Buch über den Glauben schreiben wolle. Ich? Nee, eigentlich nicht … In meinen Samstag, 24. Februar Augen hatte ich nicht viel zu berichten. 8.00 - 12.00 Uhr „Erste-Hilfe-Kurs“ für Mitarbeiter Meine Geschichte in sechs Sätzen: Ein Leben lang irgendwie im Gemeindehaus gläubig, aber nur nebenher, ohne eine Beziehung zu Jesus, Nummer 7 Donnerstag, 15. Februar 2018 Gemeindebote Hirrlingen 11 ohne Relevanz, ohne Gemeinde. Dann Katastrophen vor Ort als Reporter erlebt und gesehen, wie Christen trotz Leid im Gebet bei Jesus Kraft finden. Ich kam mit ihnen ins Ge- Sportverein 1930 spräch. Recherchiert, gebetet, die Bibel gelesen. Und dann Hirrlingen e.V. … umgekehrt.“ Der Abend verspricht interessant zu werden. Abt. Fußball Musikalisch wird der Vortrag von Jörg Günter, Konzertsolist und Instrumentalpädagoge, mit der Trompete und Josua 1. Mannschaft Müller, Diplom-Mathematiker, Organist und Pianist, am Flügel Nach dem Sieg beim SV Bondorf gewann unsere Erste auch umrahmt. das Testspiel bei der SG Empfingen mit 3:1. Der letzte Test Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Kollekte gebeten, je zur ist am heutigen Donnerstag um 19:00 Uhr in Wachendorf. Hälfte für die Katastrophenhilfe Haiti und die Restaurierung der Orgel in der Dionysiuskirche Bodelshausen. Am Sonntag kommt der TSV Dettingen/Erms zum ersten Pflichtspiel in 2018 nach Hirrlingen. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr im heimischen Tuchhäuslestadion. Wer Lust und Zeit hat, kommt vorbei und unterstützt unsere Erste. Die Jungs freuen sich. Vereinsnachrichten Wirtedienst: Gebhard Saile, Hans-Roland Zug, Dietmar Zug Wurstbräter: Goar und Margot Schäfer Platzkassier: Karl-Georg Waller, Oswald Ulrich 2. Mannschaft Freiwillige Feuerwehr Unsere SGM trifft in ihrem ersten Testspiel auf den SV Hirrlingen Oberndorf. Spielbeginn ist am Samstag, 17.2.2018, um 14:30 Besprechung Gruppenführer Uhr in Hemmendorf. Am Freitag, 16. Februar 2018, findet eine Besprechung für Abt. Freizeitsport die Gruppenführer statt. Beginn ist um 20:00 Uhr am Feu- erwehrhaus. Body Style Körperstraffung, Kräftigung Übung Atemschutzgeräteträger Herz/Kreislauf, Problemzonen Am Montag, 19.02.2018, findet eine Übung für die Atem- Du möchtest Deinem Körper etwas Gutes tun, Deinen Kör- schutzgeräteträger statt. Beginn ist um 19:30 Uhr im Feu- per straffen, Deine Muskeln kräftigen, Deinen Problemzonen erwehrhaus. zu Leibe rücken und Deine Kondition verbessern? Dann Markus Hofelich, Kommandant bist du in unserem neuen Kurs „Body Style“ genau richtig! Der neue Kurs „Body Style“ findet ab 19.02.2018 immer montags von 19.30 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus statt. Der DRK erste Kurs erstreckt sich über den Zeitraum vom 19.02. bis Ortsverein Hirrlingen und Umgebung 30.04.2018 (10 x). Die Kursgebühr beträgt 40,00 ­. Voraus- Ausbildungsabend setzung für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft (Passive/ Am kommenden Dienstag, den 20.02.2018, findet um 20:00 Breitensport) beim SV Hirrlingen 1930 e.V. Uhr unser nächster Ausbildungsabend im Schloss statt. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne direkt an Kursleiterin Steffi Die Bereitschaftsleitung Biesinger unter 0173 1924388 oder per E-Mail bodystyle. [email protected] wenden. Eure Anmeldung richtet Ihr eben- falls an Steffi. Schnupperangebot für die ersten beiden Male Interessengemeinschaft Wir bieten euch die Möglichkeit, am 19.02. sowie am Vogelschutz Hirrlingen e.V. 26.02.2018 kostenlos unseren neuen Kurs zu testen. Gebt Generalversammlung – Erinnerung einfach kurz Bescheid, ob ihr kommt. Wir freuen uns auf Liebe Mitglieder der Interessengemeinschaft Vogelschutz! Euch! Morgen findet unsere Generalversammlung im „Löwen“ statt, Body Style Beginn 20.00 Uhr. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Körperstraffung, Kräftigung, Herz/Kreislauf, Bitte vormerken: Am 24.02.2018 findet ein Arbeitseinsatz statt. Problemzonen Durch eine Vielzahl an Übungen mit und ohne Hilfs- mittel werden die Muskeln gekräftigt und gedehnt. Musikverein Das Bindegewebe wird gestrafft und die Kondition Hirrlingen e.V. verbessert. Durch schweißtreibendes Aerobic oder Rückblick Fasnet Steppaerobic werden Kondition und Ausdauer trainiert. Im ein- Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Freunden der stündigen Kurs finden Ausdauer- und Krafttraining im Wechsel Original Hirrlinger Schlosshexen bedanken, dass wir an den statt. Der Stoffwechsel kommt hier so richtig auf Touren. Fasnetsumzügen dabei sein durften und freuen uns auf eine Ein gezieltes Ganzkörpertraining für jedes Alter und ebenso schöne und gelungene Fasnet im nächsten Jahr! jede Leistungsstufe, wobei der Spaßfaktor auch nie Weiterhin möchten wir uns bei der Einwohnerschaft für die zu kurz kommt! Anfänger sind ebenso herzlich will- zahlreichen Eier-, Sach- und Geldspenden am Fasnetsdiens- kommen wie Fortgeschrittene. tag recht herzlich bedanken. Body Style trainiert den ganzen Körper! Vorbereitung Frühjahrskonzert Mit großen Schritten geht es auf unser Frühjahrskonzert am 25.03.2018 zu. Die nächste Gesamtprobe findet daher am Di., 20.02., um 20.00 Uhr im Bürgerhaus statt. Eure Vorstandschaft Nummer 7 12 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 15. Februar 2018

jektmanagement (Bau). Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dauer des gesamten Theatergemeinschaft Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Hirrlingen e.V. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit Einladung zur 39. ordentlichen Generalversammlung folgende Qualifikationen: der Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V. am Samstag, 24. - Gesellenbrief im Zimmererhandwerk Februar 2018, um 20.00 Uhr im Bürgerhaus in Hirrlingen - Polier im Zimmererhandwerk Tagesordnung: - Hochschulabschluss Bachelor of Engineering 1. Begrüßung im Studiengang Projektmanagement/Bauingenieurwesen 2. Totengedenken - Meister im Zimmererhandwerk 3. Bericht Schriftführerin 4. Bericht Kassier Nächster Ausbildungsstart: September 2018 4a. Bericht und Wahl der Kassenprüfer Bewerbungsschluss: 31. Mai 2018 5. Bericht 1. Vorstand Studienplätze maximal: 20 6. Wahlen Vorstandschaft Informationen und Anmeldung unter: 7. Ehrungen Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach 8. Verschiedenes, Termine Wolfgang Schafitel, Tel. 07351 44091 55 Anträge können schriftlich bis zum 16. Februar 2018 beim E-Mail: [email protected] 1. Vorstand Harald Kurz, Meisenweg 6, eingereicht werden. www.zimmererzentrum.de Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Gönner. Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter http:// Die Vorstandschaft zimmererzentrum.de/ausbildung/duales-studium-biberacher- modell/feedback. Vorschau weitere Termine: Samstag, 17.3.2018 Forum Bodelshausen Wir wollen einen gemütlichen Abend, ab 18.00 Uhr, im Michael Kanczyk spielt Chopin am Samstag, 24.2.2018 „Hirsch“ in Kiebingen verbringen. Zwecks Reservierung bitte bis 4.3.2018 Rückmeldung an Isa. Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr im Forum Bodelshausen Samstag, 14.7.2018 VVK: 13,00 ­, AK: 15,00 ­, Schüler/Studenten: 8,00 ­ Schlossfestspiele Ettlingen, Abendvorstellung Karten: Bücherei im Forum (Tel. 07471 708274) und Gespielt wird „Der Kaufmann von Venedig“. Laden am Burghof (Am Burghof 13) Preiskategorie 1 und 2 liegen zwischen 34,00 ­ und 37,00 ­ Mit einem Chopin-Abend eröffnet das Forum Bodelshausen (alles Randplätze) seine neue Klavierreihe unter dem Titel „Beflügelt - Klavier Anmeldung hierzu bitte bis 24.2.2018 an Isa. und mehr im Forum“. Die Konzertreihe bietet hochkarä- tige Musiker und stellt den hochwertigen Steinway-Flügel Sonntag, 29.7.2018 des Forums ins musikalische Zentrum. Das Repertoire des Naturtheater Reutlingen, Nachmittagsvorstellung Konzertpianisten und Musikpädagogen umfasst Werke aus Gespielt wird das Kinderstück „Heidi“., allen Epochen. Einen besonderen Namen hat sich Michael Kosten ca. 12,00 ­ pro Karte. Anmeldung hierzu ebenfalls bis 24.2.2018 an Isa. Kanczyk als Interpret der Werke seines Landsmanns Frédéric Eure TgH. e.V. Chopin gemacht.

Sonstiges Wassonstnochinteressiert

Verband Katholisches Landvolk Aus dem Verlag Landvolkforum Räudige Namensgebung „Was passiert mit unseren Kirchensteuern?“ schwanzwedelnde Freude am Computerspiel Der Haushalt der Diözese Rottenburg-Stuttgart und seine Wirkung. köternder Sinn Zu dieser Veranstaltung lädt der Verband Katholisches Land- für Rinnsteindurchschnittliches volk im Kreis Freudenstadt seine Mitglieder und alle Interes- zu oft geht vor die Hunde sierten am Montag, 26. Februar 2018, nach Grünmettstetten um 19:30 Uhr ins Gemeindezentrum ein. Romantik und Schönheit Es spricht Klaus Köhle, Bürgermeister a. D. Hundsrose: Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten! Ausdruck bleckender Grobheit Gegenüber Romantik und Schönheit Kompetenzzentrum die Heckenrose ekelt sich Holzbau & Ausbau, Biberach fällt das Wort Hundsrose Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: wie Köterkot Ausbildung und Studium „Holzbau - Projektmanagement“ Heckenrose: Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu Wildlieblicher Blickfangstrauch studieren und dabei noch Geld verdienen? „Holzbau - Projektmanagement“ bietet beides: Ausbildung von süßer Zärtlichkeit träumt sein Duft zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Pro- Ein Gedicht von Jürgen Riedel