AUSGABE 160 09/2005 Impressum Inhalt

Getränke ab Rampe 4 Gratulationen 4 Amtsblatt zu Tiefstpreisen 5 Editoriales 7 Politische Gemeinde 9 Ressortverteilung Gemeinderat Volg Qualitätsweine BICHELSEE-BALTERSWIL 11 Zuteilung Kommission Offizielles 22 Zivilstandamt 11 Kirchgemeinde Informationsorgan 11 Spenden Kirchgemeindehaus Haus- und Gartenbedarf Lagerhaus Eschlikon der Gemeinde 12 Schule SS.. 4400 12 Schulbeginn 071 973 99 00 Bichelsee-Balterswil 13 Unwetter Innerschweiz Futtermittel für Gross- Landi-Center Wallenwil 16 Kunst und Kultur Redaktionsschluss 17 Arbeitsjubiläum 17 Gerold Rupper Sie fahren besser mit uns und Kleinvieh 071 973 99 06 ist jeweils der erste Freitag eines jeden Monats - Ausnahmen 19 Gewerbe 19 Traxler AG werden publiziert. Redaktionsschluss für die Aus- 21 Parteien gabe Nr. 161, 10/05 ist demnach 21 FDP am Freitag, 30.09.2005 23 CVP 24 Vereine Die NBB erscheint monatlich, 29 Veranstaltungen die nächste Ausgabe erhalten Sie 34 Rückspiegel ca. am 07.10.2005. 46 Sport 55 Landstreicher SS.. 1166 57 LeserInnen Impressum 58 Heimatkunde Redaktion & 58 Mottenkiste Produktion: Beat Imhof 60 Termine Daniel Germann Druck: Bidruck Wallenwil Auflage: 1250 Ex. Adresse: Beat Imhof Zielwies 8362 Balterswil Fon 971 26 16 Fax 970 08 39 [email protected] Titelbild www.bichelsee-balterswil.ch Abo: A-Post Schweiz Fr. 38.– Verdienter Apéro: Nach Velofahrt und Veloweggesang SS.. 2211 Verantwortlich für den Inhalt dieser NBB in Text und Bild ist griffen die Schülerinnen und Schüler zu. die Redaktion. Mehr über die Einweihung des Radwegs Itaslen-Balterswil ab Seite 42. Bauunternehmung GmbH Inserate Balterswil Grösse: Preise:

1/8 Seite 67x46mm Fr. 40.- Ein Teil der Equipe nach einem langen Arbeitstag Voller Einsatz durch die ganze Familie Stark 1/4 Seite 67x96mm Fr. 60.- 1/4 Seite 138x46mm Fr. 60.-

> Neubauten Bauen ist Vertrauenssache Roger an seinem 1. Eidgenössischen Der Wunsch Hier schiesst Benny Müde bin ich nach 1/3 Seite 138x63mm Fr. 75.- und dies mit dem 5-fachen Kranz jedes Schützen und nicht der Alpöhi der Tages Müh 1/2 Seite 138x96mm Fr. 110.- > Kundenmaurer Ihr Partner für Baufragen 1 Seite 138x197mm Fr. 200.-

Hohe Ehre: Superstar David als Warner von Tipps vom Ex Lustig und heiss war es allemal Bundespräsident und Schütze Samuel Schmid an den Neuen > Umgebungsarbeiten Mengenrabatte 3x 10% > Umbauten Telefon 071 971 18 07 6x 15% SS.. 5533 10x 20% FOTO: SUSANNE FEUZ

2 > NBB Cheminéebau 09/2005 Telefax 071 971 28 67 Satz nach Aufwand NBB 09/2005 3 Gratulationen / Amtsblatt Editoriales

Zivilcourage Wir gratulieren herzlich Ich weiss nicht, wie Sie es haben. • zum 93. Geburtstag am 06.09.2005 Emma Baumgartner Buchenstrasse 2 8362 Balterswil Stehen Sie an einer Versammlung auf und sagen, mir nichts, dir nichts Ihre Meinung, auch wenn Sie genau • zur Goldenen Hochzeit am 01.10.2005 wissen: die Mehrheit der Anwesenden ist nicht meiner Meinung und wird mich nach dieser Aussage womög- Emma und Martin Zuber-Kenel lich schneiden? Lohacker 18 8362 Balterswil Oder wie haben Sie es, wenn sie sehen, dass im Kleinen Unrecht geschieht? Stellen Sie sich mental auf die Seite Wir wünschen der Jubilarin und dem Jubelpaar für die Zukunft nur das Be- der Unrechtempfängerin und weiter nichts? Denken: ste, möglichst gute Gesundheit und viel Gfreuts im neuen Lebensjahr. besser halte ich mich da raus, ich werde ja eh überfah- ren und muss dann selber Nachteile einstecken? Beteiligen Sie sich an politischen einer Diskussion in einer Gruppe und outen sich als Gegnerin oder Befür- worter? Oder sagen Sie sich: Ich weiss schon was ich zu stemmen habe, aber das muss ich den anderen ja nicht auf die Nase binden? Oder wenn an einer öffentlichen Veranstaltung, wie vor Jahresfrist im Schulzentrum Lützelmurg vorgefallen, eine Person höheren Ansehens an die Wand kotzt und Amtsblatt sich nicht um die Sauce kümmert oder Sie zusehen kön- nen, wie jemand eine leere Bierflasche wegschmeisst Handelregister Handänderungen - geht Sie das dann etwas an oder nicht.

16.8.2005. fl exis.ch AG, in Bichelsee- 22. Juli 2005, Grundstück Nr. 670, 323 m2, Die Zeitschrift «Beobachter» verleiht jährlich den «Prix Balterswil, Riesenbergstrasse 2, 8362 Balterswil, Land, Balterswil,Wohnhaus, Garage Nr. 428; Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: Veräusserer Ernst Frehner,Tobel; Ehrensperger + Courage» einer mutigen Person, welche hinschaut 12. 8. 2005. Zweck: Import, Export und Handel Fahrion Gartenbau AG, Kreuzlingen; Alder AG, Aff eltrangen, erworben am 25.8. 1992; Erwerber und handelt, gar in gefährlicheren Situationen oder in mit Waren aller Art. Die Gesellschaft kann Fällen, wo damit grosse wirtschaftliche Nachteile vor- Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften Marc und Gabriela Giger-Honegger, Hinwil. im In- und Ausland errichten und sich an anderen programmiert sind. Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Sie 2. August 2005, Bichelsee-Balterswil, Grundstücke Nrn. 556, 556, 660, 9762 m2, Land, Balterswil, Und jetzt macht es die Berner Gemeinde Münsingen kann Grundstücke erwerben, halten und veräussern. nach, klärt auf, ruft auf zu Zivilcourage, animiert, die Aktienkapital: CHF 100000.–. Liberierung Reithalle, Wohnung Nr. 525, Pferdestall Nr. Aktienkapital: CHF 50000.–. Aktien: 100 473;Veräusserer Claudia Bärlocher-Hesse, Balterswil, eigene Meinung kund zu tun, dafür und für das Ge- Namenaktien zu CHF 1000.–. Publikationsorgan: erworben am 28.7. 2004, 21. 10. 2004; Erwerber Katja und Ulrich Schmitz-Bertschinger, Hettlingen. meinwohl einzustehen, bietet Selbstverteidigungskurse SHAB. Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen an und Kurse, in denen das Verhalten in heiklen Situati- durch Brief an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit 12. August 2005, Bichelsee-Balterswil, Grundstück onen besprochen wird. der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten Nr. 376, 1221 m2, Land, Ifwil-Balterswil, Wohnhaus Nr. 129, Schopf Nr. 227; Veräusserer Wilhelm beschränkt. Eingetragene Personen: Munz, Camillus, Standortmarketing auf ganz spezielle Art. Auch damit von Sulgen, in Balterswil (Bichelsee-Balterswil), Schwager, Ifwil-Balterswil, erworben am 30.4. 1979; Mitglied, mit Einzelunterschrift; Girsberger & Erwerber Stefan Klöckner, Brüttisellen ZH. käme eine Gemeinde in der Presse. Auch das wäre ein Rütsche Treuhand Tobel AG, in Tobel-Tägerschen, Beitrag zur Volksgesundheit. Revisionsstelle. 18.August 2005, Bichelsee-Balterswil, Grundstück Nr. 750, 458 m2, Land, Balterswil,Wohnhaus Nr. 531;Veräusserer Limba AG Frauenfeld, erworben am Beat Imhof 22.2. 2002; Erwerber Daniel Gibel, Wallenwil.

4 NBB 09/2005 NBB 09/2005 5 Gemeinderat Immer gut frisiert dank fairen Preisen! Höschenwindeln Top class Boy/Girl Aus dem Gemeinderat Ein Schweizer Produkt VON RENATE KOLLER, GEMEINDERATSSCHREIBERIN www.CoiffureMini.com Tiefbau Bachentschlammung Höfli / Sanierung Kantonsstrasse Sanierung Itaslerbach und Sonnhaldenstrasse 17 Balterswil - Eschlikon Bach bei der «Schuel» 8362 Balterswil Im Zusammenhang mit der geplanten Sa- Ein Teil des Seebaches, aber auch der Itas- 071 971 51 17 / 079 370 45 78 nierung der Kantonsstrasse von Balterswil lerbach ausgangs Dorf Richtung Bichelsee Nur auf Voranmeldung nach Eschlikon werden vom Gemeinderat oder Balterswil werden in nächster Zeit ent- diverse neuralgische Punkte auf die Ver- schlammt. Beim Bach in der „Schuel“ müssen kehrssicherheit genau überprüft. dringend einige Schwellen ersetzt werden.  Haarschneiden für Kinder ab 10.– Midi 4 - 10 kg Fr. 44.- Karton à 148 Stk. Maxi 8 - 18 kg Fr. 44.- Karton à 128 Stk.  Waschen,Schneiden und Junior 12 - 25 kg Fr. 44.- Karton à 108 Stk. Brückengeländer auf allen Dienstleistungen Frisieren für Herren ab 51.– Feuerwehr Babykomforttücher dermatologisch getestet. Geeren Ifwil Anschaffung Atemschutzgeräte  Waschen,Schneiden und Inhalt: 80 Stk. pro Box Fr. 4.90 Nach der Sanierung der Zufahrt zum Ge- Kürzlich konnten sechs Occasions-Atem- Frisieren für Damen ab 61.– eren in Ifwil wird auch das Brückengelän- schutzgeräte sehr günstig erworben wer- Erhältlich bei Gaby Giger der saniert. Der Auftrag ist bereits erteilt  Färben ab 42.– Sonnhaldenstrasse 17 den; welche bereits im Einsatz sind. Die 8362 Balterswil worden. ordentliche Revision der Geräte ist für das

5.- Gutschein Fr. Ich besuche Sie auch gerne zu Hause! Tel: 071 971 51 17 nächste Jahr geplant. >>

Bauamt Auenstrasse 6, 8363 Bichelsee Telefon 071 973 99 75 Telefax 071 973 99 79 www.bichelsee-balterswil.ch

ENTSCHEID ÜBER VERKEHRSANORDNUNG gemäss Art. 3 Abs. 4 SVG

Verkehrsanordnung Reg. Nr. 2005/082 Gemeinde Bichelsee-Balterswil Strasse, Weg Hauptstrasse 10, Einfahrt Haupteingang Schulzentrum Lützelmurg Balterswil Antragsteller Gemeinderat Anordnung Parkierungsverbot Auflagefrist 2.9.2005 – 22.9.2005

Das Departement für Bau und Umwelt entscheidet: Das Signal 2.50 „Parkieren verboten“ mit Zusatz „ausgenommen mit Bewilligung / Parkplatz Schulzentrum benützten 80 m Ö“ wird gemäss Antrag / Situationsplan vom 7.7.2005 genehmigt. z.B. Ventilinseln aus Balterswil eingesetzt auf Grosskehrfahrzeugen. Rechtsmittel Gegen diesen Entscheid kann innert 20 Tagen Beschwerde beim Verwaltungsgericht des Kantons Thurgau, 8510 Frauenfeld, erhoben werden. Die Beschwerde muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie die Beweismittel aufführen und ist unter Beilage oder genauer Bezeichnung des angefochtenen Entscheides unterzeichnet und im Doppel einzureichen

6 www.norgren.ch NBB 09/2005 Frauenfeld, 18.8.2005 DEPARTEMENT FÜR BAU UND UMWELT NBB 09/2005 7 Gemeinderat Gemeinderat

Verwaltung Resultate der Klausurtagung Resultat der Klausurtagung 2005 Revision Reglemente Vermittlung Ressortverteilung im neuen Gemeinderat Sowohl das Friedhofreglement als auch von Arbeitsplätzen das Abfallreglement müssen in nächster Verwaltung Volkswirtschaft Soziales Sicherheit GRschreiberin Hochbau Industrie, Gewerbe Die Gemeinde wird sich aktiv für eine Ver- Finanzen Naturschutz Jugendschutz Kultur Öff. Verkehr Abwasser Gesundheit Zeit infolge diverser Änderungen überar- mittlung von Arbeitsplätzen für Arbeitslo- Gemeinderat Verkehr Freizeit Tourismus Energie Abfallwesen beitet werden. se einsetzen. Es wurde ein diesbezügliches Richard Peter Vreni Karle Bruno Flater Beat Weibel Renate Koller Heinz Müller Andreas Schär Konzept erarbeitet. Stv. Vreni Karle Stv. Beat Weibel Stv. Renate Koller Stv. Andras Schär Stv. Heinz Müller Stv. Richard Peter Stv. Bruno Flater Verwaltung Volkswirtschaft Soziales Kultur Gemeinderats- Hochbau Industrie/Gewerbe Soziales - Abstimmungen - Ackerbaustelle - Vormundschaft - Anlässe schreiberin - Baukommission - Schaufenster - Personal - Feuerbrand - Fürsorge - Ausstellungen - Protokolle - Kulturobjekte - Anlässe Unwetter / Solidaritätsbeitrag Gebühren / Bewilligungen - Gastgewerbe - Landwirtschaft - Weihnachts- - Protokoll- - Marktwesen Sämtliche Gebühren wurden mit den Zah- - Bestattungen - Pflanzenbau beleuchtung auszüge - Wirtschafts- Der Gemeinderat beschloss, einen Franken - Mietwesen - Kulturelle Instit. - Pendenzenliste förderung pro Einwohner zu Gunsten der Unwetter- len der umliegenden Gemeinden verg- - Bew. Anlässe - Spezialaufgaben - Lueg zerscht im Dorf Finanzen Unterhalt Flur Sozialhilfe Freizeit / Sport ÖV Korporationen Gesundheit geschädigten in der Schweiz zu spenden. lichen. Bis auf eine Ausnahme sind die Ge- - Budget - Flurstrassen - Asylwesen - Vereine - Fahrpläne - Koordination - See bühren unserer Gemeinde im Durchschnitt - Finanzplanung - Waldstrassen - Flüchtlings- - Jugend- - GA-Flexi - Suchtprävention - Versicherungen - Entwässerung wesen förderung - Haltestellen - Lebensmittelkontr. oder günstiger. - Investitionen - Allg. Beiträge - Spitex Auswertung des Wettbe- (aller Art) - Sportnetz - Perspektive Liegenschaften Forstwirtschaft Jugendschutz Parkanlagen/ Liegenschaften Altersfragen werbs Radwegeinweihung - Verwaltung - Holzverkauf - Jugendtreff Wanderwege - Bauliche - Pflegeheim Die Auswertung des Wettbewerbes wird Bautätigkeit - Unterhalt - Wald - TE Sirnach - Ruhebänke Aufsicht - Wohnen im Der Gemeinderat besprach sich über die - Mobiliar - Waldgesetz - Pflegekinder - Unterhalt - Werkhof Alter im Oktober vorgenommen, die Gewinner - Hauswartungen - Eigener Wald (Remise) weitere Entwicklung der Bautätigkeit in - Vermietungen werden unmittelbar danach orientiert. Behörde Jagd-Fischerei Integration Medien Tourismus Energie Friedhof unserer Gemeinde. Grundsätzlich wird ein - Versammlungen - Schäden - Einwohner - NBB - Gemeinde - Beratung - Bestattung kontinuierlicher, aber kein explosionsar- - Kanton - Pachten - Region - Fernwärme - Kommission - VTG - Bäche (alle) - Thurgau - Energie- tiger Bauboom angestrebt. - Interne Kurse Gemeinde - Vorprotokolle - Einladungen - Korrespondenz Erweiterte Flurwesen Naturschutz Gemeinnützige Feuerwehr Umweltschutz Abfallwesen - Gesetz - NHG Institutionen - Feuerschutz - Umwelt- - Sammelstelle GEP-Abklärungen - Biotop - Hörlose - Feuerwehr Verträglichkeit - Kompostierplatz Unsere Gemeinde wird in nächster Zeit - Diverse - Geräte - Immissionen - Spezialabfuhren - Fahrzeuge - Hunde betreffend die Entwässerungsproblematik Medien Arbeitsamt Militär Abwasser EDV/Informatik - Kommunikation - Arbeitsplätze - Schiesswesen - Unterhalt - Unterhalt genau unter die Lupe genommen. Als Be- - Bericht- (Mithilfe von - Sanierung - Schwemm- - Neuan- rechnungsgrundlage dienen so genannte erstattung Vermittlungen) Scheibenstand gebühren schaffungen - Neuanlagen normale, d.h. alle 5 Jahre wiederkehrende - Aussenanlagen - GEP Ereignisse. Einbürgerungen Hilfsaktionen Zivilschutz - Vorbereitungen - Schnelle - ZSO (Gemeinde, Einsätze Hinterthurgau Hochbau Kanton und - Eigene Anlagen Bund) - GFO Baugesuche und Anzeigen Ortsplanung Verkehr Ortsplanung - Orts- und - Gemeinde- - Vorbereitung Nutzungs- Strassen Orts- und Jonny+Doris Dietrich, Bettswilerstr. 12, Bäretswil Neubau EFH, Halgenmatt, Bichelsee Planung - Winterdienst Nutzungs- - Strassennamen - Erschliessung Planung Kummer Peter, Hauptstrasse 46, Balterswil Einbau Garagentor / - Gestaltungsplan (ohne Planung) - Verkehr Umnutzung Schweinestall in Remise Auflagen - Strassen- - GIS - Verkehr Reinigung (Vermessungen) Grundbacher Kurt, Kirchgasse 8, Bichelsee Neubau Garagenanbau Brenngrüttistr., Bichelsee - Entwicklung Heinz Beerli-Hinder, Breitehof, Balterswil Anbau Remise an best. Stall (Strategie) Reglemente Nandor Kubat, Alpsteinstrasse 6, Kirchberg Anbau Spritz- und Einbrennkabine, - Überwachung Hauptstrasse 75, Balterswil - Ergänzungen Jules Schwager, Rietwies, Balterswil Ersatz Futtersilo (Höhe=7.00 m) Birchler Josef. Lützelweid, Bichelsee Allzweckunterstand, Fassadenveränderung, Anpassung Tiergesetzgebung 8 NBB 09/2005 NBB 09/2005 9 Gemeinderat / Kirchgemeinde

Resultat der Klausurtagung 2005 Kommissionen / Delegationen des neuen Gemeinderates

Richard Peter Vreni Karle Bruno Flater Beat Weibel Renate Koller Heinz Müller Andreas Schär Vormundschaft Vormundschaft Vormundschaft Vormundschaft Vormundschaft Vormundschaft Vormundschaft Präsident HULDI Fürsorge Fürsorge Präsident Flurkommission Flurkommission Flurkommission Flurkommission Flurkommission Flurkommission Flurkommission Präsident Huldi Unser Leistungsangebot Baukommission Baukommission Baukommission Baukommission Baukommission Baukommission Baukommission Präsident Feuerschutz Feuerschutz Feuerschutz Bauunternehmung Hoch- und Tiefbau Präsident Friedhof Friedhof Stiegackerstrasse 6 Umbau / Renovationen Präsident Unterhalt Flur Unterhalt Flur Klein- und Kundenarbeiten Präsidentin 8362 Balterswil Finanzen Finanzen Finanzen Präsident Stützmauern / Einfahrten / Plätze Einbürgerungen Einbürgerungen Einbürgerungen Präsident Tel. 071 971 36 36 Betonsanierungen PZB (Vorstand) PZB PZB ARA (BK) ZAB ARA (BK) ZAB Fassadensanierungen IRPG Badegen IRPG IRPG Badegen. Fax 071 971 38 16 VTG Neubrunnertal Pflegekinder . Pflegeheim GA-Bezirk Bergbauern Jugendtreff V+M Beratung Perspektive [email protected] Aussenwärmedämmung Agromarketing Tageseltern Si Tourismus allg. WR Ganz vorn Wahlbüro Arbeitsver- Franz Metzler- TM Bazenheid www.huldi-bau.ch Verputze Präsident mittlung HTG Stiftung TK Sammelstelle KVH

Evangelisches Kirchgemeindehaus Bald 30‘000 Franken Spenden ! VERENA HÄNNI – Die Kirchenvorsteher- schaft ist hoch erfreut über die Spenden- zusagen für die Ausstattung des Kirchge- meindehauses. Bis Mitte August sind 27‘870 Franken zugesprochen worden, wobei die meisten Beträge schon auf dem Baukonto bereit liegen.

Die Kirchenvorsteherschaft und die Bau- kommission dankt allen Spenderinnen und Spendern herzlich, Sie tragen alle dazu bei, dass vor dem Einweihungsfest am 12./13. November genügend Mobiliar und Geschirr eingekauft werden kann. Einen Applaus an alle Sponsoren und Sponsorinnen, BRAVO und herzlichen Dank! 10 NBB 09/2005 NBB 09/2005 11 Schule Schulfrei

15. August 2005 Brigitte Langensands unglücklicher Start am neuen Schulort Sommerferienende Nachrichten aus dem Innerschweizer Unwettergebiet Auch in Engelberg hatte die Schule aber nun wohl kaum am nächsten Diens- Mitte August ihren Betrieb aufge- tag stattfinden können. nommen – allerdings nur für sehr kurze Zeit. Was hat dies mit unserer Am Abend suchten meine beiden Kolle- Schulgemeinde zu tun? Die ehema- ginnen - sie wohnen im Gemeindehaus, lige Balterswiler Unterstufenlehrerin das sicher gelegen neben dem Kloster Brigitte Langensand wohnt in der nicht vom Wasser bedroht ist - Kleider Nähe von Luzern und wollte für den für mich zusammen. In viel zu grossen Unterricht jeweils nach Engelberg Schuhen, dünner Regenjacke, Jeans und pendeln. Hier schildert sie ihre Er- mit einem Kinderschirmli machte ich mich lebnisse aus dem Unwettergebiet. auf den Weg zum Feuerwehrlokal. Dieses

Hangrutsche BRIGITTE LANGENSAND – Ihr glaubt es bei Engelberg kaum, ich bin heute zum ersten Mal in einem Helikopter geflogen! Nur leider ist der Grund dazu nicht sehr erfreulich.

Ich war in Engelberg von der Aussenwelt abgeschnitten. Engelberg und Lungern waren die beiden einzigen Gemeinden, welche am Montag trotz Unwetter Un- terricht hatten. Doch am Mittag mussten auch wir die Schule schliessen, der Schul- FOTOS: BEAT IMHOF BEAT FOTOS: weg wurde für viele Kinder zu gefährlich. Mit dem Ende der Sommerferien be- Einige Kinder durften wir schon gar nicht gann für rund 90 Kinder aus Bichel- mehr heim lassen, jene, welche mit dem see-Balterswil ein ganz neuer Ab- Bähnli zur Schule kommen zum Beispiel. schnitt in der Schulkarriere. Rund 30 Sie wurden in der Schulsuppe verpflegt Kinder fanden erstmals den Weg zum und anschliessend ins Hotel Terrace ge- steht gefährlich neben einem reis- Kindergarten, 22 traten in die ersten bracht, wo auch alle anderen Evakuierten senden Fluss, welcher an anderen Tagen Schulkassen über und über 33 wurden untergebracht wurden. ein harmloses Bächli ist. Bei Kretz Joe mel- an einer speziellen Begrüssung im Hof deten wir uns als freiwillige Helfer, wurden des Schulzentrums Lützelmurg die Leh- Sofort boten mir einige Kolleginnen ein in eine Liste aufgenommen und zum War- rerinnen und Lehrern an der Oberstufe Bett für die Nacht an, denn nun war nach ten verbrummt. Hier herrschte keinerlei vorgestellt dem Zugverkehr auch die Heimfahrt mit Hektik oder Panik, sondern höchstens et- An vorderster Front arbeiten hier neu einem Bus oder Auto nicht mehr möglich. was Angespanntheit bei den „Oberen“ der Schulleiterin Margrit Unholz und in Im Coop deckte ich mich mit dem Nöti- Feuerwehr oder des Zivilschutzes, welche neuer Funktion Schulhausvorstand Da- gsten für eine Nacht ein und nutzte den den Überblick behalten mussten, sich um niel Stamm. freien Nachmittag fürs Vorbereiten. Da ihre Verantwortung bewusst waren und hatten wir noch Strom und ich konnte am all die jetzt nötigen Arbeiten koordinieren PC für den Elternabend arbeiten. Der wird und organisieren mussten. >> 12 NBB 09/2005 NBB 09/2005 13 Schulfrei Zu vermieten in Bichelsee, >> Hauptstr. 28, Schliesslich schickte uns Joe nach andert- wollten ich niemanden anpumpen, der halb Stunden warten nach Hause. Es sei zu hier oben bleiben muss, denn die wer- nach Vereinbarung zwei gefährlich, noch mehr Leute in die Dunkel- den das Geld selber brauchen. Da fiel mir heit zu schicken. Er nahm unsere Telefon- ein, dass ich letzte Woche von den Kin- 2 1/2 Zimmer- und Natelnummern auf uns behielt uns auf dern Geld fürs Werken einziehen musste, Piket. Da jedoch in der Nacht das gesamte welches sich jetzt noch im Schulzimmer Wohnungen Strom-, Telefon- und auch das Natelnetz befand. Geld, welches uns den Flug mit unterbrochen wurde, kamen wir nicht zum den schrecklichen Bildern ermöglichten ... Einsatz. Ohne Radio-, Fernseh- und Tele- Schöner Ausbau mit Balkon, Transporthelikopter fonempfang ist es schwierig, sich zu in- Keller- und Estrichabteil, für die Versorgung formieren. Die Polizei fuhr im Auto durchs Autoabstellplatz und/oder auf Engelbergs Dorf und informierte die Bevölkerung per Wunsch Tiefgaragenplatz. Lautsprecher. Anschläge am Gemeinde- haus oder bei der Migros informierten uns Miete ab Fr. 865,- inkl. NK, über den neusten Stand der Lage. Garage Fr 80,-/mtl. Zu viert machten wir uns am andern Mor- Auskunft und Besichtigung: gen auf den Weg, das Dorf zu inspizieren Herr W. Stauber, Hauswart und einige Einkäufe zu tätigen. Coop und Wolfenschiessen und Dallenwil waren völ- Tel. 071 971 27 09 Migros waren geschlossen, beim Bäcker lig unter Wasser, die Strasse und die Ge- und im kleinen Lebensmittellädeli in der leise teilweise gar nicht mehr sichtbar vor Wetti wurde bei Kerzenlicht mit dem Ta- lauter Schutt und Schlamm. Das Ausmass schenrechner das Nötigste verkauft. Bald der Flutkatastrophe wurde mir aber erst kann manch einer nur noch auf Pump ein- jetzt hier zu Hause bewusst, als ich die kaufen - die Verkäuferin schreibt den Fehl- schrecklichen Bilder im TV sah. Engelberg betrag freundlich entgegenkommend auf wird für einige Wochen noch abgeschnit- - denn Bancomaten funktionieren ohne ten bleiben. Bis die Strasse und das Bahn- Leutenegger Strom auch nicht. Im Moment kann man gleis repariert und wieder befahrbar sind, Brot noch kaufen, doch macht sich der wird das Dorf per Helikopter mit Lebens- Heizungen AG Bäcker auf die Suche nach einer Mühle. mitteln und Medikamenten versorgt. Es heisst, wir sollen Trinkwasser sparen Münchwilen – Duschen ist im Moment tabu. Man kauft Nun mache ich mir nur Sorgen, ob mein Bichelsee Wasser ein oder füllt leere PET-Flaschen Entscheid richtig war. Denn so wie es aus- ab. Nur das Kloster mit seinem eigenen sieht, werde ich für Tage nicht mehr nach 071/966 18 46 Stromsystem verkauft in der Schaukäserei Engelberg gelangen können. Wird die bei elektrischem Licht gekühlten Käse, Schule ihren Unterricht nicht früher wieder 071/971 21 83 Yoghurt und Milch. aufnehmen? Es sind am Montagmorgen bereits einige Lehrerinnen gar nicht mehr Heliflug nach Engelberg hoch gekommen, doch ich Schliesslich wurden wir im Gemeindehaus wäre ja oben gewesen ... informiert, dass ab 13 Uhr für hundert Auch heisse Miezen Franken in Bar die Möglichkeit bestand, Eine Woche später öffneten die Schulen mit dem Heli nach Stans zu fliegen. Kurz von Engelberg wieder. Wer weiss, viel- kriegen manchmal kalte Füsse überlegte ich, was ich tun wollte und ob leicht hören wir eines Tages die Fortset- 14 NBB 09/2005 ich das Geld auftreiben könnte. Natürlich zung der Geschichte ... NBB 09/2005 15 Kunst und Kultur Arbeitsjubiläum

Sehenswerte Gruppenausstellung in der Mosti 25 Jahre in der ALTEFCO AG Die Katzen von Wallenwil Gerold Rupper, Bichelsee Die Katzen von Wal- «Laetare» ist seit 1991 ein freuer Zu- Frühling zu feiern, führte zum lateinischen ALOIS BIERI – Bereits ein Jahr nach der lenwil in den Werken sammenschluss von Kunstschaffen- Begriff «LAETARE». Er steht zugleich als Firmengründung der ALTEFCO AG wur- von Myrta Damiani den aus dem Kanton Thurgau. Jedes Sinnbild der Freude und des geglückten de Gerold Rupper am 1. September 1980 (oben) und Horst Jahr wird eine Gruppenausstellung gemeinsamen Starts. als Allrounder eingestellt. Da die Firma Pietrovski (unten) zu einem vorgegebenen Thema or- erst im Aufbau war, arbeitete er teilweise ganisiert. In der zehnköpfigen Gruppe markant ver- auch noch in der Zylindermontage der treten ist Bichelsee mit gleich zwei Mit- damaligen WALTER AG. Gerold Rupper gliedern, nämlich Myrta Damiani und Horst war wirklich ein Allrounder; er musste alle Pietrowski. Arbeiten erlernen und erledigen, die in einem Anodisierbetrieb für Aluminiumteile Die diesjährige, 14. Gruppenausstellung anfallen. Dazu gehörte das Aufstecken ist in der Mosti Wallenwil installiert und von Teilen an Gestelle, das Abdecken nicht dem Thema «Die Katzen von Wallenwil» zu beschichtender Zonen, das Anodisieren gewidmet. Auf verschiedenste Weise und und Altefieren, die Prozessüberwachung mit unterschiedlichsten Techniken wird das und das Pflegen der Anodisierparame- Thema angegangen. ter. Auch Laborarbeiten, wie titrieren von Chemikalien für den Beschichtungsprozess Einsatz auch als Zügelmann Gerold Rupper bei Vernissage am 2. September und für die Abwasseraufbereitung, fiel Er freute sich sehr, als er vor neun Jahren der Materialprüfung Dies war auch an der Eröffnung vom letz- in seine Kompetenz. Mit grosser Freude ins neue Fabrikationsgebäude an der Sto- ten Freitagabend spürbar, welche von ei- und Enthusiasmus arbeitete er sich in das ckenstrasse zügeln konnte. Jetzt verfügte ner ausnehmend grossen Schar Interessier- ihm vorher völlig fremde Gebiet ein und er über wesentlich mehr Platz für seine ter besucht wurde. Die Gesangsformation entwickelte sich so zu einem richtigen An- Tätigkeit. Der Postgang konnte nun per «Edelvoice» trug nicht Katzenmusik, aber odisierspezialisten. Man konnte ihm auch VW-Bus erledigt werden. Der Postgang Lieder über kleinere und grössere Katzen sehr schwierige Teile für die Luftfahrtindu- mittels Veloanhänger gehörte der Vergan- vor und Nationalrätin Brigitte Häberli ou- strie anvertrauen. genheit an. tete sich als Grosskatze – wenigstens im Sternzeichen. Die Ausstellung beginnt be- Gerold Rupper führte auch weitere Mitar- Dank der Geschäftsleitung reits vor den Türen der heimeligen Mosti beiter kompetent in die Geheimnisse der Von seiner anspruchsvollen Tätigkeit erholt im Zentrum Wallenwils – mit Katzen aus Aluminiumveredelung ein. sich Gerold Rupper beim Wandern, Turnen, Beton der Ermatinger Künstlerin Veronika Vor 14 Jahren, als der Umfang der Aufträ- Basteln oder bei seinen Zierfischen. Dierauer. Mit dem Katzenthema haben ge grösser und grösser wurde, übernahm Millionen von Aluminiumteile sind durch sich ausserdem SchülerInnen der Mal- und Gerold Rupper den Vollzeitjob der Wah- seine Hände gegangen. Er hat die Ge- Zeichenschule Bichelsee auseinanderge- renanahme und die Ein- und Ausgangsprü- schichte der ALTEFCO AG mitgeprägt. Die setzt und auch gleich einen Raum erhal- fung der Kundenteile. Diese Arbeit führt Geschäftsleitung dankt ihm herzlich für ten, ihre Arbeiten dazu auszustellen. er bis heute äusserst zuverlässig aus. Sein sein langjähriges, zuverlässiges Engage- grosses Wissen über das Anodisieren und ment und wünscht ihm weiterhin viel Freu- FOTOS: BEAT IMHOF BEAT FOTOS: Der Name «Laetare» entstand anlässlich Nochmals geöffnet ist die Ausstellung Altefieren ist ihm dabei sehr nützlich. de bei seiner Tätigkeit der Gruppenausstellung im Jahre 1992 am am Freitag, 9. September, von 17 bis 20 Uhr Latäri-Sonntag in Islikon. Der alte Isliker am Samstag, 10. September von 17 bis 20 Uhr Brauch, am Mittfastensonntag ein Fest und des Lichtes und der Vorfreude auf den am Sonntag, 11. September von 11 bis 18 Uhr. 16 NBB 09/2005 NBB 09/2005 17 Gewerbe und Industrie Gewerbe und Industrie

Aus dem Thurgauer Wirtschaftsbarometer, Ausgabe August 2005 Traxler gibt sich aber zuversichtlich, diesem Mit grosser Sorge beobachtet Rolf Traxler Druck standhalten zu können. Die Nahtlos- erste Anzeichen einer ähnlichen Entwicklung Bichelseer Firma wächst in krisengeschüttelter Branche Technik sei sehr kapitalintensiv. Für Mitbe- wie in der Textil- und Bekleidungsindustrie Betriebsschliessungen und Stel- hochwertigen Bekleidungshandel. Der Vorteil werber in China sei sie wenig interessant, da auch in anderen Industriebranchen in der lenverluste prägten in den ver- der Nahtlos-Technik beschränkt sich nicht auf der Trumpf der billigen Arbeitskräfte wenig Schweiz. Er hat kein Verständnis dafür, wenn gangenen Jahrzehnten das Bild in die Optik. Als grosses Plus wertet Rolf Traxler ausgespielt werden könne. Sorgen bereitet aus der Politik der Ruf nach der Schaffung der schweizerischen Textil- und Be- die Tatsache, dass bei Nachlieferung auch ihm die Zukunft des Werkplatzes Schweiz. von Arbeits- und Ausbildungsplätzen ertönt kleidungsindustrie. Die Firma Trax- Kleinserien möglich sind, damit rasch auf Der Niedergang der Textil- und Bekleidungs- und gleichzeitig Beschaffungen im Ausland ler AG in Bichelsee trotzt dem Nega- Marktbedürfnisse reagiert werden kann. Die industrie in der Schweiz zeige, dass es keine erfolgen. So kaufe der Bund beispielsweise tivtrend und wächst. Produktion ist zudem besonders ökologisch, Gesundschrumpfung gibt. «Wenn eine expor- Pullover in China ein. Den Kantonen stellt weil keine Abfälle entstehen. torientierte Branche nicht wettbewerbsfähig er in dieser Hinsicht ein besseres Zeugnis PETER MAAG - «Wir wurden vom Erfolg re- ist, wird sie vernichtet, und zwar rasant», aus. Sie fänden in der Regel Wege, um ihre gelrecht überrannt», sagt Unternehmensleiter Breite Palette sagt er. In der Schweiz befinde man sich Aufträge im Inland zu vergeben. Optimistisch Rolf Traxler. Im Laufe von zwei Jahren hat In Bichelsee werden neben den nahtlosen in seiner Branche mittlerweile «unter jeder stimmt ihn, dass Schweizer Produkte auf den sich der Umsatz praktisch verdoppelt. Grund Designerpullis auch Pullover mit herkömm- kritischen Grösse». Es fehle an einem funk- internationalen Märkten unverändert einen für den Umsatzsprung ist ein neues Produkt: licher Technik gestrickt. Eine umfangreiche tionierenden Netzwerk, an Zulieferern, an ausgezeichneten Ruf geniessen. «Made in der nahtlose Pullover. Der führende Pullover- Kollektion von Pullovern, Westen und Gilets Fachleuten und am Erfahrungsaustausch. So Switzerland» wird seiner Ansicht nach zu we- hersteller auf dem Schweizer Markt hat die steht für die Abnehmer von Einheitsbeklei- komme man nicht umhin, aufgrund der über- nig vermarktet, insbesondere auch in Fern- Produktion von nahtlosen Pullovern im Jahre dung zur Verfügung. Dazu zählen die Polizei vollen Auftragsbücher Aufträge bei Drittfir- ost. «Man könnte mit der Schweizer Herkunft 2002 aufgenommen und seither stark ausge- und die Feuerwehr sowie die Bereiche von men im Ausland zu platzieren. mehr machen», zeigt sich Traxler überzeugt. Keine Angst vor baut. In Europa ist kein Betrieb bekannt, der Transport, Gastgewerbe und Verkauf. Das Mitbewerbern aus im gleichen oder einem grösseren Umfang Unternehmen richtet einen weiteren Teil sei- China: Firmenchef auf diese innovativen Produkte setzt. ner Kollektion auf Konsumenten aus, die an Rolf Traxler neben Sogar Laien sehen den Unterschied: Pullover möglichst naturnahen Textilien interessiert Die ideale Zeit für unsere Strick- Nahtlos-Pulli und ohne Nähte an Armen und Seiten sowie am sind. Es ist als Hersteller von Produkten aus chinesischem Terra- Ausschnitt wirken wie aus einem Guss herge- ökologischem Landbau zertifiziert und strickt waren ist der Herbst. cotta-Krieger. stellt. Die neue Technologie ermöglicht neu- unter anderem für schweizerische Grossver- artige Formen teiler. Schliesslich werden auch technische (nebst Frühling, Sommer und Winter) und Muster. Textilien gefertigt. Die Wurzeln des Unter- Bei führenden nehmens reichen ins Jahr 1910 zurück. Was Modedesignern als Schifflistickerei und Automatenstickerei und anspruchs- begann, wurde in den 30er-Jahren in eine vollen Kunden Strickerei umgewandelt. Rolf Traxler trat im stehen sie des- Jahre 1979 ins Unternehmen ein und erwarb halb hoch im 1986 die Aktienmehrheit. Sukzessive wur- Kurs. In enger de die Stellung als grösster und modernster Zusammenar- Flachstricker der Schweiz ausgebaut. Heute beit mit grossen bietet das Unternehmen 40 Stellen auf Voll- Namen aus der zeitbasis an und setzt knapp 8 Millionen Welt der Mode Franken um. entstehen in Bi- chelsee exquisi- Für China nicht interessant te Strick-Kollek- Den Druck aus Billiglohnländern spürt man tionen für den in Bichelsee seit Mitte der 70er-Jahre. Rolf 18 NBB 09/2005 NBB 09/2005 19 Parteien

FDP Bichelsee-Balterswil auf Besichtigung Neues Clubhaus des FC Eschlikon Kürzlich trafen sich Mitglieder der FDP Bichelsee-Balterswil in Eschli- kon. Hans Kindle, Präsident des FC Eschlikon, freute sich, der Gruppe das neue Clubhaus zu zeigen.

REGULA TRAXLER – Vom Präsidenten ge- führt, konnten die Besucher nebst den Garderoben, Duschen und dem Clublokal auch Anlagen besichtigen, welche der Öf- fentlichkeit normalerweise nicht zugäng- lich sind wie die technischen Installationen für die Solarenergie oder die Aufbereitung des Regenwassers.

Die Tatsache, dass von unserer Gemeinde FOTO: REGULA TRAXLER Die Besuchergruppe 50 Jugendliche in diesem Club eine sinn- den Finanzierungen durch die Gemeinden mit FCE-Präsident volle Freizeitbeschäftigung finden, über- und die Sponsoren auch noch eine Hy- Hans Kindle, Ifwil zeugte die Besucher, dass der Beitrag der pothek aufgenommen werden. Spontan (zweiter von rechts) Gemeinde Bichelsee-Balterswil, für den spendeten daraufhin die FDP Bichelsee - sich die FDP im Vorfeld stark gemacht Balterswil und die anwesenden Mitglieder hatte, für eine wertvolle Sache geleistet 600 Franken an die Amortisation dieses wurde. Passivums. Nach dem Rundgang wurde vom FC Esch- likon ein Apéro offeriert und man sass Die FDP dankt den Clubverantwortlichen noch eine Weile gemütlich zusammen. für ihren Einsatz zugunsten unserer Ju- Wie Hans Kindle erläuterte, musste neben gend.

CVP Bichelsee-Balterswil Der etwas andere Monatsstamm Das von der CVP - Ortspartei beauf- den Toren des vor 8 Jahren neu erstellten tragte Vorstandsmitglied für Gewerbe und bereits vor kurzem noch erweiterten und Industrie, Peter Rein, hat in Ab- Betriebsgebäudes ein. Geschäftsführer Alois sprache mit der Firma Altefco, die Mit- Bieri führte die Teilnehmenden nach der glieder zu einer Besichtigung dieses freundlichen Begrüssung durch die hellen und Betriebes eingeladen. sauberen Produktions - und Fertigungshallen und erklärte dabei viel Interessantes über die- BRUNO MEILE – Am Samstag den 3. Septem- se, für viele Leute noch wenig bekannte ganz ber fanden sich 15 Damen und Herren vor spezielle Oberflächentechnik für Aluminium. >> 20 NBB 09/2005 NBB 09/2005 21 Zivilstandsamt / Schulgemeinde Parteien / Gewerbe

Zivilstandsamt für Bichelsee-Balterswil neu in Sirnach >> Seit 25 Jahren: Anlagen in den Kellerräumen sehr viel Geld Vom Aluminium zum «Supermetall» investiert. Diese Anlagen werden regelmässig «Wir fühlen uns wohl – fühlen Sie sich auch wohl!» Genau das ist der Weg, den tausende Ma- von den zuständigen kantonalen Instanzen Nach nur einem Monat «Betriebszeit» Inzwischen läuft alles wie am Schnürchen. schinenteile, die von vielen Kunden angelie- kontrolliert und überwacht. präsentiert sich das neue Zivilstandsamt Eine schöne Anzahl Trauungen hat das fert werden, gehen müssen, bis sie den Weg Die Firma Altefco ist ein lebhafter Betrieb, Bezirk Münchwilen in erfreulicher Verfas- Quartett bereits vollzogen. Die Räumlich- von der Warenannahme bis zur Endkontrolle Ihre Dienstleistungen bringen es mit sich, sung. «Dank guter Vorbereitung von Frau- keiten im Gemeindehaus in Sirnach sind und der Bereitstellung für die Auslieferung dass sich alle Mitarbeiter täglich, ja manch- enfeld aus waren wir bereits vom ersten vollständig eingerichtet, die Zivilstands- hinter sich gebracht haben. Dabei passie- mal sogar stündlich auf neue Situationen Arbeitstag an voll einsatzfähig und haben bücher und Akten aus den Gemeinden ren sie die Eingangskontrolle und die Be- einstellen müssen. Alle Mitarbeiterinnen tatsächlich am 1. Juli die ersten Anrufe von sorgfältig verstaut. schickungsanlagen. Dies erfordert sehr viel und Mitarbeiter werden für ihren Einsatz im Kunden erhalten», erzählt Gisela Sennhau- Handarbeit. Die Beschichtung findet dann in Betrieb speziell geschult und ausgebildet. ser, die zusammen mit Patrizia Pastore, Zuständig für Bichelsee-Balterswil: den vielen verschiedenen Bädern statt, wel- Gegenwärtig haben am Standort Balterswil Luisa Pernetti und Sarah Rutishauser die Zivilstandamt Münchwilen che ausschliesslich von Computern gesteu- rund 22 Personen einen Vollzeitjob und etwa Mitarbeiterinnen auf Amtsgeschäfte in Sirnach betreut. Kirchplatz 5, Postfach, 8370 Sirnach ert werden. Je nach Auftrag werden dann fünf arbeiten in einem Teilpensum. dem Zivilstandamt in Fon 071 969 34 64, Fax 071 969 34 61 Sirnach (vl.): [email protected] Patrizia Pastore, Öffnungszeiten: Luisa Pernetti, Mo - Mi 08.00 – 11.30 / 14.00 – 17.00 Gisela Sennhauser Do 08.00 – 11.30 / 14.00 – 18.30 (Leiterin), Sarah Ru- Fr 08.00 – 11.30 tishauser oder nach telefonischer Vereinbarung

Volksschulgemeinde Offene Kurse die Teile altefiert («ALTEF»), hartanodisiert Der Name Walter – Altefco («ANOTEC») oder Anodisiert («ELOX») und seit 50 Jahren ein Begriff an der Balterswiler mit der verlangten Schichtdicke versehen. Josef Walter hat vor 50 Jahren als Pionier die Stockenstrasse wirtschaftliche Entwicklung in der Gemeinde Eigene Homepage erstellen Die geforderten Schichtdicken bewegen sich Bichelsee-Balterswil eingeläutet und mitge- Datum: Donnerstag 6. / 27. Okt. und 10. / 24. Nov. bei der Firma Altefco im Bereiche von weni- staltet. Daher ist er auch im Wirtschaftsraum 19.30 – 21.00 Uhr gen Tausenstel-Millimetern. Mit speziellen Hinterthurgau ein Begriff. Herbert Walter und Anmeldefrist: 15. September Geräten kann die Beschichtung kontrolliert Alois Bieri führen nun gemeinsam seit 25 Kosten: Fr. 59.- und gemessen werden. Das beschichtete Ma- Jahren die Altefco AG mit Erfolg. In den letz- Leitung: Andreas Keller, Balterswil terial hat nach der Beschichtung für viele ten 11 Jahren konnte der Umsatz verdreifacht Industriebereiche sehr grosse Vorteile. Es ist werden. Wenn auch deshalb keine grossen Vortrag/Kurs Hotel Mama Papa Bank dann abrieb- und kratzfest, ist korrosions- Feierlichkeiten stattfanden, so dürfe der Neu- Datum: Mittwoch 5. Okt. und hitzebeständig, für Lebensmittel unbe- bau für Kunden und Mitarbeiter im Sinne 19.30 – 21.30 denklich und leicht zu reinigen. von mehr Platz und speditiveren Arbeits- Kosten: Unkostenbeitrag Fr. 10.- Leitung: Kurt Kneringer, Erlenbach Eine ganz grosse Bedeutung misst die Altefco abläufen als Jubiläumsgeschenk betrachtet AG der Umweltverträglichkeit bei. Für den werden. Beim abschliessenden Apéro, der Anmeldungen: Grundwasserschutz und die Entsorgung von dankbar genossen wurde, entspannten sich Yvonne Brennwald, Tel. 071 971 14 55 oder [email protected] gefährlichen Stoffen, für die Sicherheit von interessante Diskussionen zum Gesehenen 22 NBB 09/2005 Menschen und Umwelt wurde beim Bau der und Gehörten. NBB 09/2005 23 Vereine Vereine

Jugendtreff Groovy Et voilà, unser Logo! Der Protest ist angelaufen… Eröffnungsfest vom 19. August MANUEL REBSAMEN – Am ersten Anlass des Jugendtreffs im neuen Schuljahr wur- de eine Disco veranstaltet. Bei diesem Fest von Jugendlichen für Jugendliche waren zwischen 30 und 40 Schüler der ersten bis dritten Oberstufe anwesend. Für den • Auf unser Flugblatt, das in einer Auflage • Am 21. September 05 findet im Schul- Wir setzen Sound waren die Jugendlichen selbst ver- von 5000 Stk. an die Haushaltungen haus Bächelacker in Eschlikon eine In- uns ein für: antwortlich und haben einen sehr tollen in den Gemeinden Sirnach, Eschlikon, formationsveranstaltung zum Thema • Kein zusätzlicher Abend veranstaltet. Jeder der da war wird Dussnang, Fischingen, Bichelsee-Balters- Fluglärm im Hinterthurgau – Wie weiter? Flugverkehr über diesen Abend nicht so schnell wieder ver- wil verteilt wurde, verzeichneten wir ein statt. Dabei werden auch Fragen im Zu- dem Hinterthur- gessen. Zusätzlich wurden nebenbei Food überaus erfreuliches Echo, und täglich sammenhang mit der Liegenschaften- gau sondern und Drinks von den Jugendtreffleitern an treffen neue Rückmeldungen ein. Das Entwertung zur Sprache kommen. Eben- faire Verteilung die Jugendlichen verkauft. zeigt uns, dass wir auf dem richtigen so ist eine erste offizielle, festliche Be- über alle Regi- Weg sind, und bestärkt uns, uns wei- grüssung der neuen Mitglieder im Rah- onen rund um Für viele Jugendliche, vor allem jene der terhin aktiv für den Erhalt der Lebens- men eines Apéros vor der eigentlichen den Flughafen ersten Oberstufe, war es das erste Mal, qualität in unserer schönen Region zu Informationsveranstaltung geplant. Wir • Einhalten der dass sie Ausgangsluft schnuppern konnten engagieren. freuen uns sehr darauf! Genauere In- Nachruhe von und einmal über die normale Ausgangs- formationen zu Zeit, Referenten etc. auf 22.00 Uhr bis zeit von zuhaue fern bleiben konnten. Der • Seit zwei Wochen ist im Hinterthurgau unserer Website. 07.00 Uhr Abend verlief ohne grossen Zwischenfall eine Lärmmessstation installiert. Die Er- • Beschränkung und es herrschte eine aussergewöhnlich gebnisse sind erschreckend. Insbesonde- der jährlichen gute Stimmung im Discoraum, jeder Ju- re die Nachruhe ist massiv tangiert. Wir Flugbewegungen gendliche tanzte ausgelassen zum pul- sind daran, in Zusammenarbeit mit dem auf 250’000 sierenden Sound. Die Resonanz der Ju- Schutzverband Flugimmissionen - gendlichen war sehr gut und es fiel schon gau, eine Intervention vorzubereiten. Wir danken allen, die uns den Antwortta- ein paar Mal die Frage, wann dann die Aber auch Sie können etwas tun: Auf lon zurückgesandt, ihn mit ermunternden nächste Disco stattfinden wird. der Website www.sf-tg.ch können die Bemerkungen versehen, Ihre Mitglied- aktuellen Daten abgerufen werden, und schaft bekundet oder sogar Ihre Mitarbeit Noch einen ganz herzlichen Dank an die Sie finden dort Instruktionen, wie Sie angeboten haben. Wir freuen uns über das Nachbarschaft, welche den sicherlich vor- schnell und unkompliziert Beschwerde grosse Echo und stellen fest, dass Empö- handenen Lärm stillschweigend akzeptiert gegen den Fluglärm erheben können. rung und Wut in der Bevölkerung vorhan- hat. Unsere Station ist Nr. 6, Hinterthurgau. den sind. Und dass viele Einwohnerinnen und Einwohner dankbar sind, dass auch im • Weiter sind wir am Aufbau einer Web- Hinterthurgau Widerstand geleistet wird. Öffnungszeiten September site: www.fluglaerm-htg.ch . Sie wird Wir danken allen, die uns jetzt den Talon Freitag 09.9. Grillplausch Hackenberg in ca. einer Woche aktiv sein. Schauen noch zurücksenden oder sich via unsere bei Schlechtwetter Treff offen Sie einmal rein, es lohnt sich. Sie finden Homepage melden. Freitag 16.9. Offen 19-22 Uhr dort immer aktuell die neuesten Informa- Freitag 23.9. Kinoabend 19-22 Uhr tionen plus viele interessante Links. Und GRUPPE BÜRGERPROTEST natürlich Musterbriefe, Formulare etc. FLUGLÄRM HINTERTHURGAU

24 NBB 09/2005 NBB 09/2005 25 Vereine Vereine

Für Kindergärtler bis Obestüfeler Für alle Familien mit Kindern, Chom doch au id Jubla Bichelsee die gerne etwas unternehmen. Hast du Lust, einen Samstag im Monat mit Kindern vom Kindergarten bis zur 9. Klasse und uns Leitern etwas zu unternehmen? Z.B. backen, basteln, singen, spielen, bauen IRENE CHRISTEN oder einfach mal die Natur geniessen? • Sie haben Kinder und wohnen in der Dann schau doch mal bei uns vorbei, denn bei uns bist du richtig. Region Bichelsee-Balterswil? Wir freuen uns auf dich! • Haben Sie Interesse an kindergerechten Veranstaltungen? DAS JUBLA-LEITUNGSTEAM • Finden Sie es auch spannend, sich mit Bei Fragen: 071 460 01 59 Franziska Traxler (Scharleiterin) Gleichgesinnten zu unterhalten? Der Vorstand mit sechs aufgestellte Frauen • Dann sind Sie hier genau richtig. von links nach rechts: Ursina Stanciu Tel: 071 971 21 13 Programm 2005 Der Familienkreis Bichelsee-Balterswil Regine Imhof Tel: 071 971 44 47 nimmt sich seit über 30 Jahren diesen An- Mirjam Hug Tel: 071 971 46 57 liegen an. Wir organisieren beinahe mo- Irene Christen Tel: 071 970 04 84 natlich einen Anlass für Kinder und deren Andrea Basler Tel: 071 971 30 32 Familien. Unser Jahresprogramm umfasst Silvana Amrhein Tel: 071 971 30 05 Jubla - Bichelsee kulturelle, spielerische, gemeinnützige und lehrreiche Veranstaltungen. Programm bis Der Vorstand nimmt die Bedürfnisse der Januar 2006 Mitglieder auf und bemüht sich die Ideen zu familienfreundlichen Preisen umzusetzen.

Die Daten 14.09. evtl. 21.09.05 Rösslifahrt Freitag, 26.08.05 19.30-21.30 Uhr (Gruppenstunde 6.Klasse und Oberstufe) 29. Oktober 05 Bring- und Holtag Samstag, 03.09.05 14.00-16.30 Uhr (Gruppenstunde Kindergarten, 1.-5.Klasse) November 05 Räbeliechtli-Umzug Freitag, 23.09.05 19.30-21.30 Uhr (Gruppenstunde 6. Klasse und Oberstufe) in Balterswil Samstag, 24.09.05 14.00-16.30 Uhr (Gruppenstunde Kindergarten, 1.-5.Klasse) Dezember 05 Adventsbasteln Freitag, 04.11.05 19.30-21.30 Uhr (Gruppenstunde 6.Klasse und Oberstufe) Chlausmarkt Samstag, 05.11.05 14.00-16.30 Uhr (Gruppenstunde Kindergarten, 1.-5. Klasse) Samstag, 03.12.05 Chlausmarkt (nähere Infos folgen) Wir freuen uns über Ihr Interesse an un- Samstag, 17.12.05 14.00-16.30 Uhr (Alle Gruppen inkl. Freitag Gruppe) seren Tätigkeiten. Bestellen Sie unser Jah- resprogramm beim Vorstand per Telefon 6./7./8. Januar 06 Sternsingen (nähere Infos folgen) oder via Mail. Wo: Treffpunkt ist beim Pfarrhaus Bichelsee. Bei Änderungen erfolgt frühzeitiger Bericht der Gruppenleiter/in. Die Gruppenstunden finden jeweils im Freien oder im Pfarrhaus Bichelsee statt. (Bitte gute Schuhe und Kleider anziehen, die dem Wetter entsprechen und auch Familienkreis Bichelsee-Balterswil schmutzig werden dürfen.) Präsidentin Wer: Mädchen und Knaben vom Kindergarten bis zur 9. Klasse, egal welcher Ursina Stancu Konfession, können teilnehmen. Sonnmattstr. 7 Leitung: Scharleitung: Franziska Traxler und Patrick Graber 8362 Balterswil Gruppenleiter/Innen: Yvonne Leutenegger, Franziska Traxler ,Patrick Graber, Tina Bossert E-Mail: [email protected] Hilfsleiter/innen: Karin Hubmann, Sae-Young Lee, Roman Koller 26 NBB 09/2005 NBB 09/2005 27 Veranstaltungen Einladung an die Bevölkerung Empfang Schützinnen und Schützen

10. September, 19:00 Uhr Garage Mayer / Schulzentrum Lützelmurg

Zwei Vereine, die SG Bichelsee-Itaslen und die SG Balterswil-Ifwil, nahmen dieses Jahr erfolgreich am Eidgenössischen Schützenfest in Frauenfeld teil. Eine schöne Tradition, sie mit Fahnen und Trompeten (Musikgesellschaft) zu empfangen und zum Festplatz zu begleiten, findet nun am 10. September 05 statt. Dazu ist die ganze Bevölkerung und natürlich alle Vereine herzlich einge- laden. Die kleine Begrüssungsfeier beginnt am 10. September um 19.00 Uhr bei der Halle der Garage Ernst Mayer in Bichelsee.

Ein gemeinsamer Marsch zu den Klängen der Musikgesellschaft Eintracht Bichel- see - Balterswil bis zum Pausenplatz des Oberstufenzentrums Lützelmurg ist der Beginn der Feierlichkeit. Begrüssungsworte, Bekanntgabe der Rangierungen, musikalische Umrahmung durch die Musikgesellschaft und überleiten zu einem kleinen Apéro runden den Empfang ab. (Bei sehr schlechter Witterung findet der Empfang in der Turnhalle statt.)

Der Gemeinderat von Bichelsee - Balterswil freut sich auf ihre Teilnahme

GEMEINDERAT, BEAT WEIBEL, RESSORT SICHERHEIT, FREIZEIT + KULTUR

28 NBB 09/2005 NBB 09/2005 29 Vereine Veranstaltungen

BRING- UND HOLTAG Besuch Kneipphof Dussnang für gut erhaltene Gegenstände Und das Gute liegt so nah ... Samstag, 29. Oktober 2005 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr lernen Sie den Kneipphof Dussnang kennen mit Kneippvortrag und kleiner Kneippanwendung Wo ? Schulzentrum Lützelmurg, Balterswil Was? Gegen eine Gebühr von max. Fr. 5.--, wiederverwendbare und Am Dienstag 25.Oktober haben sie die Gelegenheit dazu. funktionstüchtige Artikel wie z.B. Möbelstücke, Spielwaren, Sport- und Freizeitartikel, Bücher, Haushaltgeschirr.. usw. Abfahrt Post Balterswil 13.30 Uhr

NEU Sämtlicher Elektro- und Elektronikschrott wird ebenfalls gegen eine Gebühr von max. Fr. 5.— angenommen.

Nicht angenommen werden Nicht mehr funktionstüchtige und Artikel in sehr Rückkehr individuell schlechtem Zustand, Sonderabfall. je nach Dauer der Kaffeepause Es wird eine Annahmekontrolle durchgeführt.

Sollte auf dem Platz ein Gegenstand sein, der Ihnen zusagt, können Sie denselben GRATIS mitnehmen. Anmeldungen bis am 21. Oktober an Doris Weber Tel. 071 971 23 32 (jeweils ab 18.00 Uhr) Übriggebliebende Artikel werden fachgerecht entsorgt, sofern sie von ihren Besitzern nicht wieder abgeholt werden. Der Gemeinnützige Frauenverein

Zweck Durch diese Aktion wollen wir ein vermehrtes, sinnvolles Wiederverwenden von noch tauglichen Gegenständen bezwecken. Kommen Sie mit und lassen sich verzaubern im

Es besteht die Möglichkeit, sich in der Festwirtschaft zu verpflegen. Auf eine rege Teilnahme freut sich Weihnachtshaus am Der Familienkreis Bichelsee-Balterswil Die Weihnachtsfee, Frau Eschti Klein, führt uns durch ihr märchenhaftes Haus und lässt uns bei einem Apéro für ein paar Stunden den grauen Alltag und die vielen Termine vergessen.

Wann am 8. November 2005 Abfahrt um 15.30 Uhr ab Postplatz Bichelsee Abfahrt um 15.30 Uhr ab Postplatz Balterswil Rückkehr ca. um 22.00 Uhr

Kosten inkl. Carfahrt und Imbiss Je nach Anzahl Teilnehmer/Innen Fr. 50.-/55.-

Auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen wir uns. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. ALOISBOMMERPLANUNG + ARCHITEKTUR Der Vorstand des Gemeinnützigen Frauenvereins HOEFLI 8 8363 BICHELSEE TEL:071 971 41 24 Anmeldungen bis zum 29. Oktober nimmt gerne entgegen: FAX:071 971 41 25 Mirjam Hug, Tel: 071 971 46 57 oder [email protected] [email protected] / abplan.ch

30 NBB 09/2005 NBB 09/2005 31 Veranstaltungen Veranstaltungen

Vivat Polska ! Herbstchilbi des Männerchors in der Rietwiesturnhalle. So sicher wie die Herbstnebel durchs Tal ziehen, so sicher kommt auch die Abendunterhaltung des Män- nerchors Balterswil. Am Samstag, den 1. Oktober ist es wieder soweit. Die Mitglieder des Männerchors laden alle ein zu einem bunten Abend mit Gesang, Tanz und viel Musik. Unter der musikalischen Leitung unseres neuen Dirigenten Andy Pluzek und nach Ideen von Fredy Hin- derling wollen die Chormitglieder mit einem abwechslungsreiches Programm den Besucher zwei Stunden vergnüglich unterhalten. „Vivat Polska“ dieser Gruss an das Heimatland unseres Dirigenten ist auch das Motto des Unterhaltungsabends. Zum Programm beitragen werden der Männerchor Guntershausen, die Jugendmusik Balterswil und die Jazz 2 Dance Gruppe Bichelsee. Vor und nach dem Programm können sich unsere Gäste mit Speis und Trank stärken um danach zur Musik von „Andy“ dem Tanzvergnügen zu huldigen und die vorgängig eingenommenen Kalorien wieder abzubauen. Wer auf das Glück vertraut, wird mit einem Los vielleicht einen der schönen Tombolapreise mit nach Hause nehmen. Die „Kafistube“ lädt ein zu einem gemütlichen Schwatz mit Kolleginnen und Kollegen und an der Sänger-Bar ist für die Unermüdlichen Gelegenheit sich fröhlich und feucht auf den folgenden Sonntag vorzubereiten.

Halten Sie sich den Abend vom 1. Oktober frei und freuen Sie sich auf unterhaltsame Stunden mit ihrem Männerchor Herzlich willkommen

t Damenturnverein Balterswil r Thurgauische Rheumaliga h a Wir bieten wiederum von Oktober bis Dezember ein f i Rückenturnen an. l s Thema: Rückenspezifisches Training für Beweglichkeit, Kraft und s Ausdauer sowie Dehnen und Kräftigen der Muskulatur. ö Kursleitung+Anmeldung: Annelies Bangerter, Telefon 971 20 64 (ab sofort) Kursort: Rietwiesturnhalle Balterswil Kursbeginn: Dienstag, 19. Oktober 2004 um 08.30 Uhr und (Telefonbeantworter) am Morgen zwischen 08.00 (Telefonbeantworter) am Morgen und 09.00 Uhr Auskunft über die Durchführung Mittwoch, 14. September 2005 CHF 10.- für Nichtmitglieder(inkl. Z’vieri) Auch dieses Jahr dürfen wir wieder auf die freundliche Unterstützung der Kutschenfahrern zählen. Im Namen aller Teilnehmenden möchten wir uns auf diesem Weg herzlich bedanken. Christen Tel: 071/ 970 04 84. R Postplatz Balterswil Wird durch den Familienkreis organisiert Mittwoch, 21. September 2005 Mittwoch, 20. Oktober 2004 um 09.30 Uhr

Bei unsicherem Wetter gibt Tel. 071 / 970 04 84 Kursdauer: 8 Lektionen à 1 Stunde Ab sofort bis spätestens 09.09.2005 bei Irène

CHF 8.-- Für Mitglieder des Familienkreis, Kurskosten: Fr. 70.— pro Kurs und TeilnehmerIn

14.00 Uhr 14.00 Die Teilnehmerzahl ist auf 12 bis max. 14 Personen pro Kurs beschränkt. Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen. Durchführung: Anmeldung: Datum: Verschiebedatum: Zeit: Z’vieri: Fahrpreis: Treffpunkt:

32 NBB 09/2005 NBB 09/2005 33 Veranstaltungen Veranstaltungen

Damenchorreise in die Innreschweiz ren nicht für alle gleich erholsam, während Salatbuffet, leckere Kuchen zum Dessert, die einen gemütlich in Heubad, Sauna und feine Tropfen aus der Flasche, einfach toll. Nur das schöne Wetter wollte nicht mitkommen Sprudelbad höckelten, krachten die anderen Die grösste Überraschung waren aber die Traditionell alle 3 Jahre verreist der dem Schiff Richtung Vitznau losdampften. durch den Liegestuhl oder rutschten auf vier Musiker der Haselberg Musikanten Damenchor Balterswil für zwei Ta- Auf dem Schiff durften wir dann auf die dem Boden aus. Glücklicherweise gab es extra für uns angereist aus dem Thur- ge. Diesmal führte die Reise am Wo- ersten gemeinsamen Liedern mit Appen- keine Verletzungen. Nach dem Früh- gau. Sie sorgten für flotte Musik und gute chenende des 20./21.August in die zeller anstossen und auch die Biberli fan- stück hiess es dann schon bald Aufbrechen, Stimmung. Unsere Sängerinnen liessen Innerschweiz. Dem «Lumpensamm- den dankbare Abnehmer, hatten wir doch ohne die tolle Aussicht je gesehen zu haben, sich natürlich gerne mitreissen und tru- ler» ab Wil stiegen nach und nach schon soooo lange nichts mehr geges- führte uns ein gemütlicher Spaziergang hi- gen mit ihren Liedern, Showeinlagen und fast alle Frauen zu (eine hatte es lei- sen… Vorbei an hübschen Dörfern, tollen nunter nach Rigi Kaltbad. Kalt war es wirk- fliegenden Tangas ihrerseits zum Gelingen der vergessen). In Aadorf stieg die Villen, Schlösschen und vereinzelt anderen lich und wir deshalb froh, bei Kaffe, Tee und dieses schönen Nachmittags bei. Auch ein Reiseleitung zu und überraschte und Schiffen genossen wir die Fahrt auf dem heisser Schokolade unsere klammen Finger Jässli lag noch drin. Bei soviel Heiterkeit mit einem feinen Znünisäckli. Vierwaldstättersee. In Viznau erwartete aufwärmen zu können und wieder einmal war dann auch die trübe Stimmung draus- einen Jass zu klopfen. sen bald kein Thema mehr.

CLAUDIA ZILLER – Mit dem Zug ging es uns dann gleich die nächste Überraschung, dann via Zürich und Luzern nach Hergis- Champagner und Snacks für die Fahrt auf wil. Unterwegs dann die ersten heftigen die Rigi – wie die Könige. Leider hat sich Regenfälle, dass sich die Daheimgeblie- nun auch wieder der Regen zu uns gesellt benen bereits Sorgen machten, ob wir und von da an bis nach Hause begleitet.

überhaupt durchgekommen seien. In Her- Angekommen in der Staffelhöhe bezogen FOTOS: CLAUDIA ZILLER giswil tauchten wir in die Faszination Glas wir Quartier im Hotel Edelweiss. Statt mit Gute Stimmung au dem Ledischiff Um 17.00 Uhr landeten wir wohlbehalten ein, ein Rundgang durch das Museum, Wanderungen zu Sonnenunter-, und Auf- Vor dem Mittag ging es dann mit der wieder am Schiffsteg in Luzern und von die Glashütte, Spielen auf den gläsernen gang verflog die Zeit mit (wieder einmal) Luftseilbahn hinunter nach Weggis. Ein da ging es mit dem Zug wieder zurück in Instrumenten und Tüfteln an allerlei Expe- Essen, Singen, gemütlichem Zusammen- kurzer Spaziergang mit Sack und Pack die Ostschweiz. Ein Dankeschön geht an rimenten aus Glas. Natürlich durfte auch sein und ein paar heiteren Jassrunden. zum See. Dort erwartete uns bereits die alle die zum guten Gelingen dieser Reise der verlockende Einkauf im Laden nicht versprochene Überraschung; ein altes Le- beigetragen haben, an die grosszügigen fehlen. Ein feines Fischessen rundete den Gefährliches Wellnessen dischiff, nur für uns. Super ausgerüstet mit Spenderinnen von Apéros, Zvieri , Znüni- Besuch in Hergiswil ab. Am Nachmittag Früher oder später war dann bei allen Lich- den Familien von unseren zwei Reiseleite- säckli, Schiff etc. Ein wunderbarer, super flanierten wir über die Brücken und durch terlöschen. Die Spätesten waren am Sonn- rinnen Cornelia Eggimann und Cornelia Su- organisierter Ausflug ging zu Ende und wir die Altstadt von Luzern, entdeckten dabei tagmorgen dann aber schon wieder die Er- tter. Die Männer sorgten dann den ganzen freuen uns schon auf das nächste Mal. manch hübsche Ecke, gönnten uns Kaffe, sten in der Sauna und Dampfbad –Respekt! Nachmittag vorzüglich für unser leibliches Kuchen und feine Glaces bevor wir mit Die Morgenstunden im Wellnessbereich wa- Wohl. Die feinen Stücke vom Grill und das 34 NBB 09/2005 NBB 09/2005 35 Rückspiegel

Niederhofen / Höfli 13. Quartier-Z’Morge am 14. August 2005 Das Wetter am Sonntagmorgen war familiären Anlass wird. noch verheissungsvoll schön, als 1010 JJahreahre sich fast sämtliche Einwohner (62 Nachdem Lilo und Helmut Jäger aus dem Erwachsene und 23 Kinder) von Nie- OK zurücktreten und Manuela und Andy derhofen/Höfli zum traditionellen Bäggli deren Aufgaben übernehmen wer- Keramische Wand- . & Bodenbeläge Quartier-Z’Morge trafen. den, setzt sich das OK nun zusammen aus Anni und Alfons Brändli, Manuela und Rainer Büchi Auenwiesenstrasse 10 Tel. 071/971 39 22 HELMUT JÄGER – Besonders begrüsst wur- Andy Bäggli, Markus Leutenegger, sowie de Familie Brigitte und Andy Krucker als Ida und Alex Specker. 8363 Bichelsee Natel 079/687 32 14 Heimkehrende bzw. Dazukommender mit Nachwuchs. Der Gastgeber, Markus Leute- Speis und Trank wurden bei angeregten negger, hatte die Scheune mit Vorzelt sehr Gesprächen genossen, sodass sich eine ge- A. Brändli Schreinerei gemütlich und komfortabel eingerichtet, mütliche Stimmung ergab. Der Schreiner- 8363 Bichelsee 071 971 14 21 sodass der später einsetzende Regen die meister verstand es, lustige Begebenheiten Stimmung der fröhlichen Gesellschaft nicht aus vergangenen Jahren im Höfli zu erzäh- trüben konnte. len (er ist sehr talentiert darin). Einige, Der Schreinermeister, Ihr an Geschichten und gutem Tropfen inte- Fachmann für Umbau, Den traumhaften Blumenschmuck hatte ressierte Teilnehmer, lauschten bis in den Planung und Gestaltung. auch diesmal wieder Ida Specker gestal- späteren Nachmittag seinen Erzählungen. • Innenausbau tet. Familie Bäggli besorgte das Geschirr und Besteck sowie das «Gumpischloss», Es war wiederum ein äusserst gelungenes • Möbel-Unikate Der «Kindergarten Ein Besuch unserer welches natürlich der Hit bei der mittler- Fest, auf das sich jetzt schon alle im Jahre am Bichelsee» auf • Kücheneinrichtungen weile grossen Kinderschar war. Eine junge 2006 freuen. dem Gumpischloss • Liegenschaftenservice permanenten Ausstellung Mutter meinte fröhlich: «Mit un- • Teppich • Linol • Kork • Parkettböden wird Sie überzeugen! seren Kindern füllen wir bald ei- nen ganzen Kindergarten!» Etwa sogar einen eigenen im Höfli?

SCHNELL UND GÜNSTIG Auch der Löwenwirt war anwe- Drucksachen für Firmen, Vereine, Private send und hatte grosszügig und ALTERSWIL BICHELSEE-BALTERSWIL BUNT UND FETZIG BICHELSEE-B BICHELSEE geschmackvoll bereitete Fleisch- Textildruck in allen Variationen -BALTERSWIL und Käseplatten mitgebracht. Ein herzliches Dankeschön an alle für die Arbeitseinsätze und mitge- brachten Köstlichkeiten, welchen

06/2002

08/2002 mit Hochgenuss zugesprochen 121 wurde. Es ist immer wieder beein-

GABE

USGABE 122 07/2002 AUSGABE 123 123 AUSGABE A druckend zu erleben, wie bei so- chen Gelegenheiten ein Gemein- schaftssinn zum Tragen kommt, 8360 Wallenwil 071 971 34 24 der zu einem gemütlichen, ja fast 36 NBB 09/2005 NBB 09/2005 37 Rückspiegel Rückspiegel

Jugi Balterswil im Sommerlager Achtung! Turnerinnen aus Balterswil waren unterwegs! Am, um und im Greifensee Spass ein Wochenende lang! Mit über 30 Knaben und Mädchen Am Samstag Morgen trafen sich warmen Wasser an den Düsen massieren fand vom 6.-12. August 05 im „Cevi zwölf top motivierte Turnerinnen des zu lassen. Zwei Stunden später verliessen Haus „ in Greifensee-Nänikon das DTV Balterswil am Bahnhof Wil. Alle wir sauber, völlig entspannt und müde Bad abwechslungsreiche Jugilager statt. waren gespannt, was für ein Pro- Ragaz und fuhren nach Churwalden. Im gramm sie im Bünderland erwarten Pradotel in Churwalden wurden wir mit WERNER SCHMUCKI – Knapp zehn Kna- würde. Sabina Stark und Ramona einem Spagetti-Plausch empfangen. Am ben, Mädchen und mit den Begleitfahrern Weibel hatten tolle Überraschungen Abend wurde viel gelacht, geplaudert und Andreas Betschart und Peter Rogaunig angesagt... unser „Wer bin ich“-Spiel gespielt. fuhren die knapp 40 km lange Strecke von Balterswil nach Greifensee mit dem Velo. Das Unwetter erzwang Viel Action am zweiten Tag Der Rest der Gruppe fuhr per Postauto, eine Programm-Änderung Nach einer ruhigen Nacht ging es bei SBB und Schiff und ging zu Fuss nach Eigentlich hätten wir ja mit dem Fahrrad dichtem Nebel mit der Sesselbahn hoch Greifensee. Kaum im Cevi Haus angekom- in ankommen sollen, aber der zum Pradaschier. Die nächste Überraschung men nahmen die Kinder ein erstes Bad im grosse Regen setzte einen Teil der Velotour unseres Organisationskommitées erwartete Greifensee. unter Wasser und so reisten wir per Zug uns – ein Hochseilpark. Das war spitze, Das Lager bot sehr viel Abwechslung. Von und Bus. Darüber waren nicht alle traurig, streng, lustig, abenteuerlich, aufregend, Seebaden, Velofahren, Inlinen, Zoobesuch, denn 90 Kilometer auf dem Fahrradsattel kühl und einmalig. Tolle Idee. Danach ging Flughafenbesichtigung, über Wandern, müsste man auch zuerst noch schaffen. es noch zum Rodeln, wo wir dank Nicole Zugfahren, Beachvolley, Klettern, Spieltag, Ausgeruht erreichten wir also Bad Ragaz nicht anzustehen brauchten. Da wir den Feuer entfachen, OpenAirKino, und vielem und marschierten vom Bahnhof her hinauf Bus nicht verpassen wollten, sausten wir mehr. nach Bad Pfäffers, wo wir unseren Lunch alle mit vollem Tempo die Rodelbahn run- Den Kindern, Leitern- und Leiterinnen ging einnahmen. ter und erreichten das Ziel noch rechtzei- es sehr gut. Aus der Küche von Andreas Betschart und Ingrid Thalmann wurden alle köstlich verwöhnt. Herzlichen Dank an alle, die es ermöglich- ten, dieses super Jugilager durchzuführen.

Relaxen und viel Lachen tig. Immer noch gut gelaunt traten wir die Danach besichtigten wir die eindrückliche Heimreise an. Es gab wieder viel zu lachen. Tamina Schlucht und kehrten ziemlich nass Eine Stunde später als geplant kamen wir zurück. Mit dem Postauto gings nach Bad in Wil an. Alle waren richtig zufrieden und Ragaz zurück, wo uns Sabina und Ramona gut drauf. Liebe Sabina, liebe Ramona mit dem Besuch der Tamina Therme über- – danke euch beiden für ein Wochenende 38 NBB 09/2005 raschten. Alle freuten sich riesig, sich im voller Spass unter Freundinnen. NBB 09/2005 39 Rückspiegel Rückspiegel

15. Brügglifest des FC Hunggelischwil Quartierbrunch Rietwies «Es wird sicher , s’Brügglifescht findet statt» Ein überaus gelungenes Fest Wer am Samstagmorgen, 13. Au- IVO BÜRGE – Bereits zwei Tage vor Durchfüh- Brigitte und Niki Imhof sowie Justine gut aufgerundet der Glückskette vermach- gust die Telefonnummer 1600 anrief rung des Festes hatte Hobler (Armin Schär) und Urban Schwager luden auf Sonntag, ten. In den Dank miteingeschlossen ist die Oben: Die Bachum- und die Regioinfos anhörte, konnte mit seiner Familie die Brücke abgeschliffen den 14. August, die Nachbarn zu einem Familie Wegmüller, die Balterswil in Rich- gebung wird fach- folgendes hören: „Hunggelischwil: und neu gemalt. So erstrahlte das Bijou am Brunch auf den Rietwieshof ein. Mit rund tung Aadorf verlässt und zum Abschied männisch gemäht D’Ente sind bereit, wil’s jo hüt nöd Samstagmorgen, als die Hunggelischwiler sich 50 Teilnehmern wurde das Fest zu einem reichlich warmen Schinken spendete. Mitte: Zuschauer im schneit, s’Füürwehrauto au, ebenso zum Einrichten einfanden. Das angrenzende kleinen Grossanlass, oder einem grossen Rennfieber stoss die Sau. Es wird sicher glatt, Land zum Bächlein musste aber noch gemäht Kleinanlass, und dies sind die Fakten: Unten: Entenrennen s’Brügglifescht findet statt.“ werden, was Präsi (Dominik Bürge) selbst in die Hand nahm. Die Umgebung der Brücke • ein Buffet, das keinen Wunsch unbefrie- verwandelte sich immer mehr zu einem Fest- digt liess platz. Tische, Sonnenschirme, Hinweisschilder • vorzügliche Platzangebote: Parkplatz, und vieles mehr wurden aufgestellt. Schon Tafelrunde im Freien und unter Dach bald lag feiner Grillduft in der Luft, und es ging • Spielgelegenheiten für die Kinder, im

nicht lange, so trafen die ersten Besucher ein. Heu, auf dem Traktor oder im Sand und TEXT + FOTOS: ALFRED HINDERLING Bei Speis und Trank wurde das gemütliche die Erwachsenen: Jassen, Rommee, etc. Beisammensein zelebriert. Zwischendurch hät- • eine sehr interessante Betriebsbesich- ten die Kinder mit einem alten Feuerwehrau- tigung durch den Gastgeber Urban to Rundfahrten machen dürfen. Leider hatte Schwager dieses aber kurz vor Beginn des Festes zuviel • gemütliche Atmosphäre Oel erwischt und konnte nicht mehr eingesetzt • eine tadellose Organisation werden. Damit die Feuerwehr aber trotzdem • gute Absprache mit Petrus: er öffnete die ein Thema war, konnten sich nicht nur die Schleusen erst, als das Essen vorbei war Kinder beim Spiel „Lösch den Ball“ in ihrer = ein überaus gelungenes Fest ! Geschicklichkeit üben. Daneben standen aber auch vier Entenrennen auf dem Programm. Herzlichen Dank aller Nachbarn an die Nachdem eine aufblasbare Ente gekauft und Veranstalter, die den Erlös für die Getränke mit dieser die Taktik besprochen wurde, galt es, diese in den Dorfbach zu werfen. Sobald die aufgestellte Ampel auf grün wechselte, schwammen jeweils gegen die hundert Enten miteinander los. Frenetisch schrien die Anwe- senden ihre Enten zu Höchstleistungen an. Die ersten drei durften jeweils einen Preis aussu- chen, die restlichen Teilnehmer erhielten einen Autospenglerei • Spritzwerk Trostpreis. So musste niemand traurig sein. PKW - Busse - Lastwagen Der Nachmittag verging im Fluge und auch am Service & Reparaturen & Verkauf aller Marken Abend waren noch zahlreiche Gäste zugegen. So freuen sich nun alle auf das Brügglifest Drücktechnik 2006, welches speziell werden wird, da der Reparieren ohne La FC Hunggelischwil in diesem Jahr seinen 30. Parkschäden • Hagel • kl Geburtstag feiern wird. Gewerbestrasse 4 • 8363 Bichelsee • Tel. 071 971 33 22 • www.mayer-auto.ch 40 NBB 09/2005 NBB 09/2005 41 ükpee Rückspiegel Rückspiegel

Regierungsrat Ruprechts Radlerrefrain Radweg Itaslen-Balterswil offiziell eingeweiht Der neue Radweg von Itaslen nach Balterswil ist offiziell eingeweiht. Uf em neue Veloweg Rund hundert Kinder radelten ge- 1. Uf em neue Veloweg stern Nachmittag gemeinsam mit simmer alli super zweg trampled ohni grossi Müeh Regierungsrat Hans Peter Ruprecht schnell verbi a Hünd und Chüeh. sowie Vertretern der Gemeinde- und Schulbehörde den neu erstellten Refrain: Rulla, rulla, rullala Rulla, rulla, rullala, Schulweg ab. trampled ohni grossi Müeh schnell verbi a Hünd und Chüeh. MARIE-THERES BRÜHWILER – „Die Siche- 2. Aber scho chasch nüme gspasse, rung der Schulwege geniesst bei uns erste jetzt muesch ziemli guet uufpasse, Priorität“, sagte Regierungsrat Hans Peter d’G‘fohr isch nämli riesegross: Ruprecht anlässlich der Einweihung des Ueberquere vo de Stross. Radweges Itaslen-Balterswil. „Uf em neue 3. Und jetzt lömmer richtig rüüche, Veloweg simmir alli super zweg“, sangen dammer grad echli müend chüche die rund 100, an der kurzfristig organisier- jo, mir hönd no vorig Ziit, bis zur Schuel isch nüme wiit. ten Einweihungsfeier beteiligten Kinder. Die Schülerinnen und Schüler gaben nicht 4. s’Hät no e paar heikli Stelle, Linke Seite oben: wo mir sicher chönt uufzele: nur das von Lehrer Alfred Hinderling ei- Der Tross unterwegs d’Norgren, d’Hauptstross und au Poscht gens für den neuen Radweg getextete Lied sind nöd ohni, sappermoscht. Linke Seite unten: zum Besten, sondern radelten, flankiert Regierungsrat 5. Schliessli chunsch em Schuelhuus nöcher von Regierungsrat Hans Peter Ruprecht, Ruprecht zeigt, wo und de Puls stiegt echli höcher, Nationalrätin Brigitte Häberli und Gemein- Linksabbüge um de Rank, das Nordportal des deammann Richard Peter sowie weiteren glücklich glandet- Gott sei Dank! Hackenbergtunnel Beteiligten und Interessierten gemeinsam zu liegen käme. 6. Hoffentlich lauft witerhin von Itaslen nach Balterswil. alles im e gueti Sinn Oben: s’schloft au de Regierigsrot Die Schulkinder besser, wenns so wiitergoht. haben schon wieder dem Schulpräsi- denten zu lauschen. Mitte unten: Die zweite Auflage des Velowegsongs. Unten: Die rasende Repor- terin Marie-Theres Brühwiler mit rasendem Regie- rungsrat.

FOTOS: SUSANN FEUZ 42 NBB 09/2005 NBB 09/2005 43 Rückspiegel

Was im August auch noch geschah Empfang von OL-Weltmeisterschaft Anlässlich des Empfangs des zweifachen Hauslieferdienst Medaillengewinners der Orientierungs- lauf-Weltmeisterschaften von Japan Daniel Festlieferungen Hubmann (Mitte) ging ein grosser Empfang über die Bühne. Verkauf ab Rampe Gratulationen überbrachte auch Gemein- zu Discountpreisen deammann Richard Peter (rechts), da 1. Hubmann Bürger von Bichelsee-Balterswil ist und 2. sein persönlicher Trainer und Huwiler AG | Aadorferstrasse 24 | CH-8362 Balterswil | Telefon: 071 971 17 42 | http://www.huwilerag.ch Nationalcoach Kilian Imhof (links neben

FOTOS: SUSANNE FEUZ markus koller sternenhof Seerundgang als Jubiläumsveranstaltung der Badi Aus Anlass des 75 Jahr-Jubiläums der Be- 8363 Bichelsee • 079 / 675 10 60 degenossenschaft Bichelsee luden die Ver- antwortlichen zu einer naturkundlichen Führung an den Bichelsee. Am herrlichen Brenn- und Sommerabend benutzten über 60 Interes- sierte die Gelegenheit, sich von kompe-

Cheminéeholz tenter Seite über Fauna und Flora in und ERMANN DANIEL FOTOS: um den See informieren zu lassen. Milch und Käsereiprodukte Links: Die Präsidentin der Fischereigesell- schaft, Katharina Hauser. Rechts: Alt Naturmuseum-Konservator Au- gust Schläfli zu Planzenwellt und Land- schaft am Bichelsee.

CVP Seniorenstamm zu den Abstimmungen Zu den Abstimmungen vom 25. September Johann Bühler, Höfli, informierte Alt Nationalrat Ernst Mühle- scherzt nach dem mann (Personenfreizügigkeit) und zu den Streitgespräch mit Strassenbauvorlagen kreuzten Regierungs- Kantonsrat und Ge- rat Ruprecht, sowie die Kantonsräte Bruno meindeammann von Etter, Fritz Zweifel und Madlen Neubauer Münsterlingen, Fritz die Klingen. Zweifel.

44 NBB 09/2005 NBB 09/2005 45 Sport Sport

Clubmeisterschaften TC Balterswil-Bichelsee Wer den ambitionierten Youngsters des TC BB TCBB wieder in den Ost- Die Jugend war in den Finalspielen unter sich nacheifern will oder aber einfach Sport und Gesel- schweizer Halbfinals ligkeit verbinden möchte, ist auf der wunderschö- Die zwölften Clubmeisterschaften Sätzen noch arg gefordert wurde und auch nen Anlage des TCBB genau richtig. Ob jüngster Die beiden Topspielerinnen des TC Balterswil-Bichelsee brachten es klar zu Tage; beim TC Bal- Remo Beerli im Halbfinalspiel gegen Junio- Nachwuchs oder bereits im Seniorenalter, beim Melanie Zuber (R4) und Nina Brühwiler (R5) haben terswil-Bichelsee haben die Jungen renobmann Markus Brühwiler über die volle TCBB sind alle Neumitglieder und „Tennisschnup- sich im Junioren-Interclub in der Mädchenkategorie das Sagen. Melanie Zuber und Manuel Distanz musste. Während sich in den Trost- perer“ willkommen. Präsident Jürg Rechsteiner U18 wie schon im Vorjahr für die Ostschweizer Final- Züllig verteidigten ihre Titel souverän finals der Damen mit Elisa Fürer (R7) eine erteilt gerne weitere Auskünfte. spiele qualifiziert. Das Duo, das seit Jahren erfolgreich und besiegten in den Finals mit Nina weitere Vertreterin der Jugend durchsetzte, zusammen Interclub spielt, siegte sowohl gegen Ap- Brühwiler und Remo Beerli zwei wei- sorgte ihr Vater Walter in den Trostfinals bei penzell, Weinfelden, Frauenfeld 1, Frauenfeld 2 und tere Vertreter der Jugend. der Herren für einen Teilerfolg der „älteren am vergangenen Wochenende auch gegen Sirnach Garde“. Bei den nicht lizenzierten Herren jeweils ohne einen einzigen Verlustpunkt. Mit dem MARIE-THERES BRÜHWILER – In den letztjäh- setzte sich Hans Kindle vor Xaver Von Moos TC Schützenwiese wartet im Ostschweizer Halbfinale rigen Finalspielen der Clubmeisterschaften durch. auf die Balterswilerinnen allerdings ein sehr starker des TC Balterswil-Bichelsee war die Jugend Gegner. Denn auch die beiden R4-Spielerinnen Kerstin noch nicht ganz unter sich. Bei den jüngsten Senioren behaupten sich in der Kü- Fankhauser und Natalie Hlavacek stehen bisher ohne Meisterschaften aber schaltete das langjäh- che Verlustpunkte da. rige Juniorentrainingsquartett Melanie Zuber Zumindest was die kulinarischen Künste be- Die Begegnung, in der es um den Einzug in das (R4), Manuel Züllig (R4), Nina Brühwiler (R5) trifft, sind die Jungsenioren aber weiterhin Ostschweizer Finale geht, findet am Samstag- und Remo Beerli (R5) die ältere Konkurrenz am Drücker. So wurden die TCBB-Mitglieder abend (10. September ab 18.00 Uhr) auf der spätestens in den Halbfinals aus. Die 16- von der Jungseniorenmannschaft und ihrem Tennisanlage in Balterswil statt jährige Melanie Zuber gab auf ihrem Weg in Chefkoch Jürg Rechsteiner mit einem feinen Links: Die Jungsenioren überzeugten nicht nur beim Kochen das Finale nur gerade vier Games ab. Auch mehrgängigen Menü verwöhnt. „Ende gut, und im Service, sondern auch beim Abwaschen die 15-jährige Nina Brühwiler qualifizierte alles gut; wenn wir bedenken, was sich in sich mit Blitzsiegen für das Endspiel. Im den letzten Tagen in der Schweiz abspielte, Finale boten sich die langjährigen Interclub- so dürfen wir eigentlich nicht über Wetter- kolleginnen einen Kampf auf sehr hohem pech klagen“, so Präsident Jürg Rechsteiner Niveau. Die Thurgauer Meisterin Melanie anlässlich der Siegerehrung. Die unter dem Zuber wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und Patronat der Raiffeisenbank Bichelsee-Tur- besiegte Vorjahresfinalistin Nina Brühwiler benthal durchgeführten Clubmeisterschaften in drei Sätzen. Die erfahrenen Spielerinnen mussten der schlechten Witterung wegen nahmen ihre klaren Niederlagen gelassen. erstmals in der Clubgeschichte über zwei „Schön, dass die Jungen so gut spielen, Wochenenden verteilt durchgeführt werden. das verspricht doch unserem Club eine tolle Mit den Juniorenmeisterschaften und dem Zukunft“, meinte eine Verliererin. Doppelplauschturnier stehen im September zwei weitere wichtige Vereinsanlässe an. Manuel Züllig überzeugend Rangliste: Ging das Finale der Damen über drei Sät- Damen: ze, so stand der erneute von Manuel 1. Melanie Zuber, 2. Nina Brühwiler, 3. Doris Züllig ziemlich schnell fest. Der 17-jährige Züllig, 4. Susanne Gähler Titelverteidiger setzte sich gegen den 16- Herren: jährigen Remo Beerli souverän in zwei Sät- 1. Manuel Züllig, 2. Remo Beerli, 3. Markus zen durch. Dies nachdem Manuel Züllig in Brühwiler, 4. Urs Züllig Oben: Die Jugend war sowohl im Finale der Damen, wie auch bei den Herren unter sich von links nach rechts: Finalist Remo den Halbfinals von seinem Vater Urs in drei Beerli, Sieger Manuel Züllig, Siegerin Melanie Zuber, Finalistin Nina Brühwiler 46 NBB 09/2005 NBB 09/2005 47 Sport Sport

Medallienregen am „Sportlichsten Thurgauer“ Leichtathletikriege TV Balterswil Philipp Baumberger am Schweizer Final Herzlich willkommen! Vierzehn Schülerinnen und Schüler auf ihre Silbermedallie und musste sich nur Die Liechti hat nach den Sommerferien aus Bichelsee-Balterswil kämpften um wenige Meter den Titel entgehen lassen. wieder mit dem Training begonnen. äusserst erfolgreich gegen die Kon- Da sie völlig ohne Training an den Start ging Neue Mitglieder (Knaben und Mädchen) kurrenz aus dem ganzen Kanton. Die konnte sie das aber problemlos verkraften. ab 3. Klasse (eventuell ab der 2. Klasse) Siegerinnen und Sieger des lokalen Talent, Zähigkeit und der richtige Biss ver- sind herzlich willkommen. Qualifikationswettkampfes „Sport- halfen ihr zu Edelmetall. lichster Lützelmürger“ konnten auch Rahel Zuber, Angela Schütz, Nico Weibel, Auskunft erteilen gerne: im kantonalen Vergleich überzeugen. Lorena Caruso und Philip Baumberger er- Markus Stark, 071 971 23 83 oder arbeiteten sich ihre Auszeichnungen unter Daniel Bangerter, 071 971 42 22 DANIEL BANGERTER – Im letzten Rennen anderem durch ihren fleissigen Trainings- des Tages gewann Philip Baumberger souve- besuch in Leichtathletik- und Jugiriegen. Im rän den 1000m-Lauf und schaffte damit die Falle von Rahel Zuber und Angela Schütz Qualifikation für die Schweizermeisterschaft durften sich auch die Eltern ihren Anteil am vom 25.September in Olten. Gut vorbereitet Erfolg zuschreiben. Während der langen durch die regelmässige Teilnahme der Trai- Sommerferien übernahmen hier die Eltern nings in der LA-Riege Balterswil bestach die Verantwortung für das Training und sie Philip mit einem taktisch geschickten Ren- begleiteten ihre Sprösslinge auf ihren Aus- nen. Er liess sich vom rasanten Start einiger dauerläufen. Mitstreiter nicht beirren und entledigte sich auf der Zielgerade seiner letzten Verfolger. Alle Teilnehmerinnen und Teilneh- mer haben gewonnen Alle Medallien über 1000m Obwohl nicht alle ein Diplom oder eine Me- Die Sprinterinnen und Sprinter hatten ei- dallie mit nach Hause nehmen konnten ha- nen schweren Stand, war doch die Anzahl ben alle Kinder, die nach Kreuzlingen gereist der Wettkämper in dieser Disziplin sehr waren, gewonnen. Die Anspannung vor dem Ganz oben: Nico hoch. Zudem scheinen im Hinterthurgau Wettkampf, der Adrenalinkick nach einem Weibel, die muskulären Voraussetzungen für den Fehlstart oder aber auch die Enttäuschung Links: Gute Betreu- Sprint nicht zu Topleistungen zu reichen. nach einem Misserfolg sind alles „echte“ ung ist wichtig. Patrick Hof als erfahrener LA-Trainer und Erfahrungen. Sie sind weder mit animierten Begleiter seiner drei Kinder am Wettkampf Siegeszügen am Computer noch mit visuell Rechts oben: meinte dazu:“Im Sprint kannst Du nur vorne erfahrenen Spitzenleistungen am Fernseher Die Leichtathleti- mitreden, wenn dir die dazu notwendige zu vergleichen. „Echte“ Erfahrungen brin- kriegler freuen sich schnellkräftige Muskulatur gegeben ist“. gen Lust auf mehr oder tun gelegentlich über Mitstreite- Im 1000m-Lauf sieht es ganz anders aus. weh. Man kann sich echt freuen oder man rInnen Hier ist durch regelmässiges Training viel zu muss nach einer Niederlage wieder richtig erreichen. aufstehen. Dies sind unbezahlbare Lerngele- Rechts unten: Sieger genheiten für das spätere Leben. am Frauenfelder Erfolg hat verschiedene Gesichter Stadtlauf in der Die erste Medallie des Tages sicherte sich Herzliche Gratulation allen Knaben Schülerstafette (mit Bettina Eisenring aus Itaslen. Sie begeisterte und Mädchen die teilgenommen ha- neuem Streckenre- durch zwei erfolgreich abgewehrte Angriffe ben. kord) 48 NBB 09/2005 NBB 09/2005 49 Sport Sport

Kantonalen Final des «erdgas athletic cups» Thurgauer Meisterschaft im Geräteturnen Vier Jugendriegler aus Balterswil dabei Drei Siegerinnen aus Balterswil WERNER SCHMUCKI – Aline Christen, Nunzin Imhof, und Nico Weibel, Die Thurgauer-Meisterschaft 2005 im Ge- nahmen am Final teil. Leider mussten wir Salome Kaufmann wegen räteturnen in Romanshorn wurden zum Krankheitsfall abmelden. Irene Christen fuhr mit den 3 Finalisten nach Höhepunkt für die Geräteriege Balterswil. Weinfelden zum Sportplatz. Mit Wettkampfgeist und Eifer absolvierten Ueber 400 Turnerinnen kämpften um den die Finalisten drei Disziplinen: Schnelllauf, Ballwurf, Weitsprung und Nico Thurgauer-Meistertitel in verschiedenen anstelle von Ballwurf das Kugelstossen. Werner Schmucki kam später Kategorien und versuchten die letzte Ge- noch nach um zu betreuen. Doch mit dem 3. Rang von Nunzin Imhof, legenheit zu nutzen sich für die Schweizer- den 6. Rang von Aline Christen und Nico Weibel mussten wir uns zufrie- Meisterschaften zu qualifizieren. den geben. Sie haben toll gekämpft und nochmals herzliche Gratulation. Gleich 3 Thurgauer-Meistertitel; K5: Senn 20. August 05 in Wängi Bettina, K6: Bianca Ramseier, K7: Esther Kantonaler Finalspieltag der Jugendriege Stark und weitere 11 Auszeichnungen wa- ren die grossen Erfolge von diesen span- Allein die Einladung zur Teilnahme stalter den Anlass am Mittag für die nicht nenden Wettkämpfen. Die Thurgauer Meisterinnen (von links): Bettina Senn, Bianca Ramseier an diesem Finalspieltag war für die in den vordersten Rängen platzierten ab- und Esther Stark jüngste Abteilung der Mädchen- brachen. Da alle nass und schmutzig wa- Die momentan klare Dominanz zeigte sich riege eine Auszeichnung. Sie hatten ren, der Ball glitschig und der Rasen einem auch, als die Qualifikationsresultate für die Internes Rangturnen am 24.09.05 sich diese am Spieltag vom 1. Mai Acker ähnlich, waren wir nicht unglücklich Schweizer-Gruppenmeisterschaft bekannt mit dem 2. Schlussrang verdient. über diesen Entscheid. gegeben wurden. 9 von 15 Turnerinnen Die Bevölkerung hat am internen Rangturnen vom 24. Sep- Die Leiterinnen danken allen Fahrerinnen die für den Kanton am 5. oder 6. Novem- tember die Gelegenheit, die Turnerinnen hautnah an ihren REGULA RÄBSAMEN, ANITA STARK – Der und Fahrern für die Unterstützung und ber in Spiez an den Start gehen, kommen Geräten zu sehen. Der Wettkampf findet in der Turnhalle 20. August zeigte sich dann aber von der den Mädchen ganz herzlich für den tollen aus der Geräteriege Balterswil. Lützelmurg statt und beginnt um 13.30 Uhr. feuchten Seite. So feucht, dass die Veran- Einsatz unter schwierigen Umständen. Die Hochburg im Geräteturnen bei den Turnerinnen des Kantons Thrugau liegt im Die Geräteriege Balterswil freut sich auf ihre Unterstützung Moment klar in Balterswil. und den Besuch der Festwirtschaft.

Für die Schweizer Gruppenmeisterschaft in Spiez haben sich qualifiziert:

K 5 Senn Bettina Polachowski Sandra Schlittler Martina K 6 Ramseier Bianca Kuhn Fabienne Baumberger Michaela K 7 Stark Esther Weibel Ramona Oehler Katja

Allen Turnerinnen viel Glück und

eine spannende Vorbereitungszeit. BAGGENSTOSS EMIL FOTOS: 50 NBB 09/2005 NBB 09/2005 51 Sport

55. Eidg. Schützenfest Frauenfeld’05 Lorbeer mit Goldblatt für die Schützengesellschaft Balterswil-Ifwil Die SG Balterswil-Ifwil ist mit 66 Ligaerhalt geschafft Schützen und Schützinnen, darunter Beim letzten Eidgenössischen 2001 noch in 19 Jungendlichen unter 20 Jahren, der 3. Stärkeklasse eingeteilt, musste nun zum grossen, eidgenössischen Wett- 5 Jahre später in der höchsten Liga gegen kampf angetreten. Der Schützenkö- entsprechend stärkere Vereine angetre- nig / die Schützenkönigin kommt ten werden. Nach den hervorragenden erwartungsgemäss nicht aus Bichel- Sektionsergebnissen mit Podestplätzen in see-Balterswil, da bei der nationalen der laufenden Saison nahmen die Balters- Leistungsdichte selbst ein Resultat wil-Ifwiler Schützen mit einem gewissen ohne Punkteverlust nicht unbedingt Erwartungsdruck den Wettkampf auf. Alle auf das Podest reicht. Aber den Sieg wollten speziell im wichtigen Sektions- für die grösste Beteiligung nimmt wettkampf ein gutes persönliches Resultat unter den 2‘764 Sektionen und beisteuern, um auch weiterhin ganz oben 50‘399 Sportschützen Balterswil-If- zu verbleiben. Die teilweise erhoffte Stei- wil in Anspruch. gerung am Wettkampftag blieb aus und vereinzelt mussten kleine Enttäuschungen ARMIN SCHILLING - Mit schwülheissen in Kauf genommen werden. Mit einem ho- Temperaturen und teils wechselhaftem hen Sektionsresultat von 92.336 und dem Wind hatten nicht nur die Balterswil-If- 153. Rang von 231 Sektionen wurde das wiler Schützen zu kämpfen. Einige der Minimalziel erreicht. Als Vergleich: Tafers, Tausenden haben und wollen sicher die die mit Sturny, Burgner und Dufaux den speziellen Umstände für ihr persönliches im Fernsehen DRS1 übertragen Königsaus- Ergebnis als Schuldige erkennen. Die gu- stich die 3 Podestplätze belegten, erreich- ten Resultate wurden selbstverständlich ten 89.051 Pt. resp. Platz 223! dank Können erzielt, bei den schwächeren war massgeblich der Wind, die Munition, Als Schützengesellschaft mit einer der/die Schiessende nebenan, die wech- grossen Breite erfolgreich selnde Sicht, ein langsamer Warner, der Auch die zahlreichen Balterswil-Ifwiler falsche Zeitpunkt, das Mittagessen, die Schützen waren im grossen Konzert der bevorstehende Hochzeit, der Schweiss auf Hobby- und Spitzensportlern mit ausge- der Stirn und in den Augen und ... und … zeichneten Resultaten vertreten. Insge- schuld. Im Schiesssport 2005 ist mit der samt lösten sie 282 Stiche, wobei 174 modernen Elektronik aber ein 8er eben ein Kranzresultate erzielt wurden. Nur 13 Teil- 8er und ein schlechter Schuss ohne wenn nehmer hatten rabenschwarzes Pech oder und aber halt ein schlechter Schuss. Der waren mit dem falschen Bein aufgestan- Schütze ist dem Wetter und seiner persön- den und mussten ohne Kranzabzeichen lichen Verfassung, nicht aber Kampfrich- nach Hause. tern ausgeliefert. >>

52 NBB 09/2005 NBB 09/2005 53 Sport Sport

Impressionen der Schützengesellschaft Balterswil-Ifwil am Eidg. in Frauenfeld Beste Balterswil-Ifwiler Einzelresultate: Büchi Felix Militär: 383 Pt. (Max. 400) Rang 23 von 2‘635 Schützen Hollenstein Nicole Juniorin D: 88 Pt. (Max. 100) Rang 445 von 940 Kuttelwascher Andi Junior A: 94 Pt. (Max. 100) Rang 67 von 244 Kuttelwascher Markus Thurgau: 79 Pt. (Max. 80) Rang 68 von 3’579 Schilling Roger Kranz: 57 Pt. (Max. 60) Rang 183 von 18’145 Schilling Daniel Serie: 58 Pt. (Max. 60) Rang 173 von 2’289 Schneider Benny Kunst: 474 Pt. (Max. 500) Rang 82 von 4’067 Schneider Benny Wallis: 60 Pt. (Max. 60) Rang 27(!) von 2’696 Sänger Horst Veteran: 455 Pt. (Max. 500) Rang 186 von 8’338

Wie gut geschossen wird, zeigt folgendes werden. Es war erfreulich zu sehen wie Ein Teil der Equipe nach einem langen Arbeitstag Voller Einsatz durch die ganze Familie Stark Beispiel: Der Präsident der SG Balters- sich Vereine und Personen aus der ganzen wil-Ifwil schiesst mit 91 von 100 Pt. ein Schweiz für diese freiwillige Arbeit be- ansprechendes Resultat und landet damit reit erklärt hatten. In diesem Falle wurde auf Rang 7‘925 von 43‘324 Schiessenden. “Helfen“ ein Dienst am eigenen Sport und Benny Schneider wird mit 96 Pt. “nur“ Sportskameraden, auch ein notwendiger 899er. Dienst, damit auch in Zukunft solche An- lässe durchgeführt werden können. Die Helfereinsatz am Eidgenössischen SG Balterswil-Ifwil war dank ihrer Grösse Für diesen Grossanlass mussten Hunderte und mit tatkräftiger Unterstützung vieler Roger an seinem 1. Eidgenössischen Der Wunsch Hier schiesst Benny Müde bin ich nach und dies mit dem 5-fachen Kranz jedes Schützen und nicht der Alpöhi der Tages Müh von Helfern und Helferinnen gefunden und seiner Mitglieder gut vertreten. Ein herz- während den rund 4 Wochen insgesamt liches Dankeschön an Alle im Namen des 10‘000 Tages-Arbeitseinsätze geleistet Breitensports.

Bichelsee-Balterswils Gartenhaag- und Landstreicher Jetztig ist die Hecke aber schon bald wieder nachgewachsen

Hohe Ehre: Superstar David als Warner von Tipps vom Ex Lustig und heiss war es allemal Bundespräsident und Schütze Samuel Schmid an den Neuen

50'000 Schützen und Schützinnen am Eidg. Das 55. Eidg. Schützenfest Frauenfeld ’05: und davon waren 66 aus Balterswil-Ifwil ein Grossanlass und Grosserfolg 54 NBB 09/2005 NBB 09/2005 55 Sport LeserInnenmeinung

Schweizer Bergmeisterschaften der RadrennfahrerInnen Tatsachen und Meinungen Patricia Schwager, Ifwil, holte Elite-Silber SEIN oder SCHEIN Am 31. Juli holte sich die Ifwiler gen. Dann ging es mir aber wieder besser Ich habe diesen Sommer, wenigstens an te prächtig. Radrennfahrerin ihre bisher beste und ich fuhr zusammen mit Monika Furrer den ganz heissen Tagen, die wir ja auch Wie war ich dann aber enttäuscht, als ich Platzierung bei der Elite. An den bis zum kurzen Flachstück bei Pian S. Gi- hatten, des öftern Radfahrer gesehen, die danach den Brunnen in Wirklichkeit wieder Schweizer Berg-Meisterschaften im acomo.» Zu Beginn der Schlusssteigung sich am Traberbrunnen beim Pfarrhaus in leer und „tot“ vorfand. War die Inbetrieb- Mesox belegte sie den ausgezeich- konnte Monika Furrer aber ihr Tempo nicht Bichelsee erfrischen wollten ... aber leider nahme dieses Brunnens nur Schau für’s neten zweiten Platz. mehr mitgehen und so kam die Ifwilerin sprudelte weder der Brunnen, noch war Fernsehen ? Das wäre schade und peinlich, hinter Doppmann auf den 2. Rang. der Trog voll Wasser, schade! und die Frage kommt auf, ob noch mehr Das Rennen führte über 41 km und 1430 Wie freute ich mich dann, als ich am 5. nur Schau war an dieser Reportage?? Höhenmeter von Arbedo hinauf nach San Vom 13. bis 18. September fährt sie den August im TV die Sendung über unsere Bernardino (Dorf). Zudem hatte es einen Giro della Toscana und auf den 24. Sep- Gemeinde sah: der Traberbrunnen sprudel- ROSMARIE BÜRGE, BICHELSEE starken Gegenwind, was das Rennen zu- tember geht es an die WM nach Madrid. sätzlich erschwerte. Bis es richtig in die Steigung hinein ging (km 24 bei Soazza) Wir wünschen Patricia weiterhin viel Luft blieb das ganze Feld zusammen. Dann, in Lunge und Reifen. zu Beginn der Steigung fuhr Priska Dopp- mann weg. Patricia Schwager: «Ich hatte • Weitere Infos unter eine kleine Krise und konnte ihr nicht fol- www.patriciaschwager.com Bichelsee-Balterswils Gartenhaag- und Landstreicher Es geht auf den Winter zu – der Elefant hat eine Decke gekriegt

Patricia Schwager auf dem Treppchen (links), neben Siegerin Doppmann und Bronzemedail- lengewinnerin Furrer.

56 NBB 09/2005 NBB 09/2005 57 Heimatkunde familienfreundlich Aus Brunos Mottenkiste Der Wert einer Geburt idyllisch BRUNO MEILE – Zu unterst in meiner Mot- Wilhelm Busch, einer meiner Lieblingsau- ländlich tenkiste fand ich die Rechnung von meinen toren, hat als Fünfundsiebzigjähriger sein günstig ersten Lebenstagen zusammen mit meiner Erscheinen auf dieser Welt mit Heiterkeit Mutter im Caritasheim in Niederuzwil. Es und vielleicht einem melancholischen Un- erstaunt schon, wenn man die damalige terton wie folgt glossiert. Tagestaxe mit den heutigen Spitaltaxen vergleicht. Trotzdem war, gemessen an Ich weiss nicht mehr genau, den damaligen Löhnen das «Kinderhaben» wie es gekommen. auch nicht leicht. Der Rechnungsbetrag Kurzum! Nach längerem Verborgensein machte in vielen Fällen wohl beinahe ei- hab ich dereinst auf Erden nen ganzen Monatslohn aus. Es erstaunt Platz genommen, mich heute noch, dass die Tauffeier zwei um auch einmal am Licht BBaugenossenschaftaugenossenschaft BBalterswilalterswil Tage gedauert haben soll. Habe ich wohl mich zu erfreu‘n.... dort das Festen gelernt? 1 2 bbisis 5 /2--ZimmerZimmer MMietwohnungenietwohnungen 007171 997171 4466 8833 wwww.bg-balterswil.chww.bg-balterswil.ch

News News News

Um unseren Kundinnen und Kunden mehr Termin- möglichkeiten einräumen zu können, hat Yvonne Uhler ab sofort Yvonne Leutenegger als zusätzliche Yvonne Uhler Coiffeuse eingestellt. Das dynamische und vielfältige Yvonne Duo ist immer für Sie da, ob Haarschnitt, Brautfrisur Leutenegger oder Coloration etc. Sie freuen sich auf Ihren Besuch.

Ohne Voranmeldung

AHV-Rabatt 10% • Montag geschlossen auf

Gutschein20% Yvonne Uhler, Sportlerweg 2 8360 Eschlikon • 071 971 51 61 58 NBB 09/2005 DienstleistungenNBB 09/2005 59 Neus us Bichelsee-Balterswil – Ausgabe 160 - 09/2005

Veranstaltungen September 2005 SA 10.09. 19:00 Empfang vom Eidg.Schützenfest Vereinsgemeinschaft MI 14.09. 14:00 Rösslifahrt Familienkreis FR 16.09. 19:45 Einsatzübung Feuerwehr - ganze Mannschaft SA 17.09. 17:00 Fiire mit de Chliine (in Ref. Kirche) Kirchgemeinden SA 17.09. Gruppe Jungschi SA 17.09. ökum. Meditationsfeier Kirchgemeinden SO 18.09. Mixed - Doppel - Turnier Tennsiclub Balterswil-Bichelsee SO 18.09. 19:00 Vollmond-Treff Historischer Verein DI 20.09. 13:30 Betriebsbesichtigung Frauengemeinschaft SA 24.09. 13:00 Internes Rangturnen Geräteriege Balterswil FR-SO 23.-25.09. Abstimmungen Bund/Kanton Politische Gemeinde MO 26.09. Kreiskonferenz HTG DTV Balterswil DO 29.09. Musik-Stubete Rest. Löwen am Bichelsee FR 30.09. 20:00 Neuzuzügerveranstaltung Politische Gemeinde FR 30.09. 19:45 Hauptübung Feuerwehr - ganze Mannschaft

Oktober 2005

SA 01.10. Herbstmarkt Politische Gemeinde SA 01.10. 20:00 Herbstchilbi Männerchor Balterswil SA 01.10. Gruppe Jungschi SA 01.10. 20:00 Gemeinsame Übung HTG Samariterverein SO 02.10. 10:30 Erntedankfeier / Familiengottesdienst Katholische / Evangelische Kirchgemeinde DI 04.10. 19:15 Dienstags-Jass Rest. Landhaus Bichelsee MI 05.10. Interne Weiterbildung - Schulfrei Volksschulgemeinde DO 06.10. 20:00 Übung „Spielerisch lernen“ Samariterverein FR 07.10. 11:45 Senioren Zmittag SA 08.10. 13:30 Endschiessen und Absenden SG Balterswil - Ifwil FR 14.10. Ausstellung André Keller Kunst in der Kanzlei MO 17.10. 19:00 Vollmond-Treff Historischer Verein FR 21.10. Unterhaltungsnachmittag Senioren-Kreis SA 22.10. Gruppe Jungschi DI 25.10. 13:00 Besuch Kneipphof Gemeinnütziger Frauenverein DI 25.10. 20:00 FDP - Treff FDP Ortspartei DO 27.10. Musik-Stubete Rest. Löwen am Bichelsee SA 29.10. 09:30 KreAtelier für Kinder KreAtelier Schulferien 08.-23.10. Herbstferien Volksschule Entsorgung MO 19.09. Häckseldienst Anmeldung bis 12.09. an Gemeindekanzlei DO 29.09. Papiersammlung Volksschulgemeinde MO 10.10. Häckseldienst Anmeldung bis 03.10. an Gemeindekanzlei MO 18.10. Metallsammlung (Bringsystem) Politische Gemeinde SA 29.10. 10:00 Bring- und Holtag Familienkreis

• Termine und weitere Gemeindenews sind jederzeit abrufbar unter: www.bichelsee-balterswil.ch

60 NBB 09/2005