Dettingen Unter Teck

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Dettingen Unter Teck Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, in der vierten Ausgabe dieser Broschüre finden Sie übersichtlich zusammengefaßt alle Informationen zum öffentlichen und kulturellen Leben in Dettingen unter Teck. Als Gast soll sie Ihnen Orientierungshilfe und Wegweiser für einen angenehmen, abwechslungsreichen und interes- santen Aufenthalt in unserer Gemeinde sein. Haben Sie sich für Dettingen unter Teck als neuen Wohnort entschieden, soll Ihnen diese Information helfen, sich in Ihrer neuen Heimat zurechtzufinden und leichter einzuleben. Ich hoffe, daß es mit diesem Heft gelingt, Ihr Interesse am Gemeinschaftsleben in unserer Gemeinde zu wecken. Viele Vereine, Gruppen und Organisationen sind das Jahr über bemüht, Ihnen ein umfangreiches Freizeitangebot zu bieten. Nutzen Sie dieses Angebot zur Begegnung, zum Gespräch oder zur Unterhaltung. Selbst wenn Sie schon längere Zeit in Dettingen unter Teck leben, finden Sie hier sicher die eine oder andere neue und wichtige Auskunft. Die Werbung des örtlichen Handels und Gewerbes, die das kostenlose Erscheinen dieser Broschüre ermöglichte, gibt Ihnen weitere Hinweise. Wenn Sie zusätzliche Informationen wünschen oder Anregungen haben, wenden Sie sich einfach an die Mitarbeiter Ihres Rathauses. Wir werden Ihnen gerne weiterhelfen. Mit freundlichem Gruß Ihr Rainer Haußmann Bürgermeister Dettingen unter Teck 1 DETTINGENunter Teck Geschichtliches in Kürze Von Herrn Professor Dr. A. Schüle † Dettingen ist eine alte Siedlung (bereits 1251 als "Tettingen" erwähnt) und lag früher beiderseits der jetzigen Kirchheimer bzw. Gutenberger Straße. Nach dem Bau der Bahnlinie (1899) und der heutigen B 465 hat sich die Gemeinde zwischen diesen Verkehrswegen und der Lauter weiterentwickelt. Die Dettinger Markung ist schon in frühester Zeit besiedelt gewesen. In der Mittelsteinzeit (10.000-3.000 v. Chr.) von den Jägern und Sammlern auf dem Käppele, am Beibergle, in der Flur Sulzbach, in den Seeäckern und auf dem Käppele auch von den Bauern und Vieh- züchtern der Jungsteinzeit (3.000-800 v. Chr.). Die großen Schlacken- halden im "Eisenwinkel", im Waldteil "Glockenstuhl" und "Ebene" sowie auch Einzelfunde entlang der Lauter gehören der Keltenzeit und dem frühen Mittelalter an. Auf römische Überreste ist man trotz der das Tal aufwärts führenden Römerstraße bis jetzt nicht gestoßen. Um 300 haben die aus dem Norden kommenden Alemannen das aus zwei, vielleicht auch aus drei Siedlungen bestehende Dorf gegründet. Die eine dieser Siedlungen, das eigentliche Urdorf mit dem Gräberfeld am Bahnhof, befand sich in der heutigen Dorfmitte, die andere bei der Tuchfabrik Berger, wo 1947 einige Reihengräber aufgedeckt wurden. (Ob der Name des Dorfes auf den Personennamen Tato zurückgeht, oder ob in ihm eine Amtsbezeichnung steckt, ist umstritten). Obwohl Dettingen zu den ältesten und von Anfang auch größten Dörfern am Kirchheimer Albrand zählt, wird es erst um 1100 genannt. Während des ganzen Mittelalters ist der Adel in Dettingen stark vertre- ten. Die Söhne des Ortsadeligen von Töttingen verkauften Güter in Nabern. Die später von den Späth abgelösten Münche saßen auf dem Burgstall neben der Kirche (Schlößle), die Finden und nach ihnen die Schilling und Grafeneck auf dem Schloßberg, die Ritter von Bol bei der Hinteren Wies, die Mansberger im Hagacker und die Küfer im Tiefenbach. Alle Burganlagen sind noch gut zu erkennen. Bol, Tiefenbach und Mansberg wurden schon im 15. Jahrhundert verlassen, die Burg Schloßberg ging im Bauernkrieg in Flammen auf. Der Berg hatte dem Dorf, das bis 1879 Dettingen-Schloßberg hieß, über Jahrhunderte hinweg den Namen gegeben. Um 1200 hatte man mit dem Weinbau begonnen. Alle mit Obstbäumen bedeckten Hänge im Mansberger Tal, an der Lauter und am Teckhang sind einst Weinberge gewesen. Etwa 420 Morgen waren im Jahr 1620 mit Reben bepflanzt. Es gab auch mehrere Keltern, eine auf dem heutigen Rathausplatz, eine andere nördlich der Kirche und die größte auf dem unteren Gänswasen, diese wurde 1956 für den Farrenstall abgebrochen. Nach dem Dreißigjährigen Krieg hat sich der 2 Weinbau nicht mehr erholt und wurde um 1890 vollends aufgegeben. Die Kirche war das älteste Gebäude des Dorfes. Vor der Reformation gab es neben ihr noch die stattliche Nikolauskapelle am nördlichen Ortsrand und eine kleine Feldkapelle auf dem Käppele. Im Bauernaufstand des "Armen Konrad" (1514) und im Bauernkrieg (1525) hatten sich die Dettinger Weingärtner recht aktiv gezeigt. Sie mußten es büßen, denn viele wurden des Landes verwiesen. Von der Pest wurde das Dorf schwer getroffen. Zwischen 1560 und 1610 sind ihr 850 Menschen zu Opfer gefallen. Allein im Jahr 1597 waren es 474 Tote. Damals wurde der Friedhof unten im Dorf in dem ehemaligen St. Nikolausgarten als Pestfriedhof eröffnet. Während des Dreißigjährigen Krieges hat die Seuche im Jahr 1635 330 Menschen weggerafft. Von 1.300 Einwohnern vor dem Krieg sind im Jahr 1648 nur noch 450 übrig geblieben. Das Dorf war ausgeplündert und die Häuser zerfallen. Noch im Jahr 1714 gab es 160 leere Hofstätten und 300 Morgen brach liegende Äcker und Weinberge. Die Bevölkerungszahl stieg bald darauf rasch an. Schon im Jahr 1700 waren es annähernd 1.000 Einwohner, um 1800 fast 2.000. Da nur durch Landwirtschaft eine Existenzmöglichkeit gegeben war, wurde es im Dorf recht eng. 1752 wanderten die ersten nach Amerika aus. Tüchtige Männer, die während dieser Zeit auf dem Rathaus amtierten, förderten den Obstbau, hauptsächlich die Anpflanzung von Kirschbäumen und begründeten die später zu großem Ansehen gekommene Viehzucht. Die Austeilung von bisher als Weide genutztem Gemeindebesitz und auch die Trockenlegung der drei herrschaftlichen Seen im Naberner Ried im Jahr 1762 erweiterten das anbaufähige Land. Die Napoleonischen Kriege brachten für das Dorf schwere Lasten. Im Russischen Feldzug von 1812 sind 19 Dettinger umgekommen. Auf den Krieg folgten die Hungerjahre 1816/17. Jetzt setzte die große Auswanderungswelle nach Amerika, aber auch in andere Länder ein. Zwischen 1817 und 1890 - mit dem Höhepunkt in den fünfziger Jahren - haben 1.100 Personen dem Dorf den Rücken gekehrt, wovon etwa 900 auf die Vereinigten Staaten entfallen. Erst mit dem Aufkommen der Industrie ließ die Flucht aus der überbe- völkerten Heimat nach. 1817 machte eine Spinnmühle am Lauterkanal unterhalb der oberen Mühle einen vergeblichen Anlauf. Auch die oben im Dorf 1862 erbaute Maschinenfabrik und die in der unteren Au 1865 erstellte Spinnerei und Weberei mußten nach kurzer Zeit schließen. Um 1870, als Berger die Maschinenfabrik und Helfferich-Weise die Spinnerei übernahmen und oben im Dorf eine Tuchfabrik, in der unte- ren Au ein Schraubenfabrik entstand, konnten sich die Betriebe halten. Die meisten Dettinger fanden nach 1870 in Kirchheim und Oberlenningen Arbeit. Dabei ist das Weingärtner- und Bauerndorf mehr und mehr zu einer Arbeitergemeinde geworden, in der bis in die jüng- ste Zeit hinein jeder Arbeiter auch noch eine kleine Landwirtschaft betrieb und zu jedem Haus auch noch Stall und Scheune gehörten. 3 DETTINGENunter Teck Dettingen 4 Einige Jahre vor dem Anschluß an das Eisenbahnnetz hatte die untere Mühle durch die Einrichtung eines kleinen Elektrizitätswerkes begon- nen, das Dorf mit Strom zu versorgen. Die vielen Dorfbrunnen sind erst 1929 durch die Wasserleitung überflüssig geworden. Im ersten Weltkrieg sind 89 Soldaten nicht mehr in die Heimat zurück- gekehrt. Durch die enge Verbindung der Industriearbeiter mit der Landwirtschaft hat das Dorf die Arbeitslosigkeit der Dreißiger Jahre ohne große Erschütterung überstanden. Das politische Klima ist des- halb auch gemäßigt geblieben. Der zweite Weltkrieg hat das Dorf hart getroffen. Die Namen von 110 Gefallenen und 76 Vermißten sind auf dem Ehrenmal vor dem Rathaus festgehalten. Einen der schlimmsten Tage in seiner langen Geschichte mußte das Dorf am 20. April 1945 erleben. Der Dorfkern mit Rathaus, Kirche, Schulhaus und Schlößle wurde durch Spreng- und Brandbomben fast ganz zerstört. 69 Wohngebäude und 39 Scheunen brannten nieder. 11 Ortsbewohner und 12 Soldaten kamen dabei ums Leben. Danach ging man mit großer Energie an den Wiederaufbau. Die Kirche wurde wieder im alten Stil hergestellt. An der Stelle des ältesten Adelssitzes, dem Schlößle, baute die Gemeinde die Schlößlesschule. Das alte Rathaus aus dem Jahr 1489 wurde auf dem gleichen Platz durch einen Neubau ersetzt. Beide Neubauten entsprachen schon nach wenigen Jahren nicht mehr den Bedürfnissen. Für die Gemeindeverwaltung wurde 1961 ein neues Rathaus gebaut, wobei der Platz in der Ortsmitte eine Umgestaltung erfuhr. Im Jahr 1965 ent- stand der Schulkomplex (Hauptschule) auf den unteren Wiesen. Der Bevölkerung, die sich durch die Aufnahme der Vertriebenen stark vergrößerte, mußte die Gemeinde Bauland zur Verfügung stellen. Da die Erschließung des westlichen Hanggebietes sehr kostspielig erschien und die Gemeinde bereits eine Längenausdehnung von 1,4 km bei nur 0,4 km Breite besaß, wurde vom Gebiet Hinterlohrnwasen Bauland zur Verfügung gestellt. So ist seit 1949 auf dem Guckenrain ein Ortsteil ent- standen. 1955 wurde dann zwischen dem Guckenrain und der B 465 die Gemeindehalle gebaut. Man entschloß sich auch später für den Bau einer Unterführung, da die Überquerung der stark befahrenen B 465, welche den Altort und dem Guckenrain durchtrennt, für die Fußgänger und hauptsächlich die Schulkinder zu gefährlich war. 1964 wurde der neue Friedhof angelegt, mit dem Bau der Leichenhalle wurde 1967 begonnen. 1972 wurde im Guckenrain die kath. Kirche "St. Nikolaus von der Flühe" erstellt. 1973 nahm der Bauhof
Recommended publications
  • Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
    Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein
    [Show full text]
  • Stand 26.04.2021
    Stand 26.04.2021 Baurecht - Sachgebiet 411 Kreisbaumeisterstelle - Sachgebiet 412 Gemeinde Sachbearbeiter/in Telefon, Fax, E-Mail Bauverständige/r Telefon, Fax, E-Mail Baukontrolle Telefon, Fax, E-Mail Susanne Schiller 0711 3902-42438 Judith Wimbert-Christ 0711 3902-43142 Dirk Felder 0711 3902-42471 0711 3902-52438 0711 3902-53142 0711-3902-52571 Aichtal [email protected] wimbert-christ.judith@LRA- [email protected] ES.de Pascal Stellwag 0711 3902-43262 Felix Kramer 0711 3902-43717 Dirk Felder 0711 3902-42471 Aichwald 0711 3902-53262 0711 3902-53717 0711-3902-52571 [email protected] [email protected] [email protected] Altbach Gemeinde Altbach / Verbandsbauamt Plochingen Robert Fuchs 0711 3902-43691 Alexander Foth 0711 3902-42408 Arndt Schad 0711 3902-42447 Altdorf 0711 3902-53691 0711 3902-52408 0711 3902-52447 [email protected] [email protected] [email protected] Susanne Schiller 0711 3902-42438 Seda Caglar 0711 3902-44130 Edwin Börschig 0711 3902-43950 Altenriet 0711 3902-52438 0711 3902-54130 0711 3902-53950 [email protected] [email protected] [email protected] Pascal Stellwag 0711 3902-43262 Dieter Speidel 0711 3902-42444 Gerd Petermann 0711 3902-43091 Baltmannsweiler 0711 3902-53262 0711 3902-52444 0711 3902-53091 [email protected] [email protected] [email protected] Robert Fuchs 0711 3902-43691 Felix Kramer 0711 3902-43717 Arndt Schad 0711 3902-42447 Bempflingen 0711 3902-53691 0711 3902-53717 0711 3902-52447 [email protected] [email protected]
    [Show full text]
  • Unser Gemeindebrief
    Ausgabe 1/2018 Unser Gemeindebrief Evangelische Gesamtkirchengemeinde Schlaitdorf-Altenriet Seite 6 Seite 16 Seite 20 Seite 36 Notwendiger Wandel Konfirmation 2018 KonfiFreizeit Owener Gemeindehaus- Hütte 2018 Altenriet sanierung Schlaitdorf Fahrradtour für junge Leute und Junggebliebene ab 16 Jahren Ein intensives Natur- und Gruppenerlebnis verspricht die integrative Radtour vom 28. April bis 1. Mai 2018 des Kreisdiakonieverbands Esslingen und CVJM Neuffen. Ziel ist, dass junge Leute mit und ohne Fluchterfahrung gemeinsam in der Heimat unterwegs sind, Landschaft und Gastfreundschaft erleben und beim Radeln und dem Abendprogramm ein gutes Gemeinschaftsgefühl entsteht. Foto: Pixabay Eine mehrtägige Radtour ins Grüne mit leichtem Gepäck bringt Spaß und Abwechslung ins Leben Entlang von Neckar und Enz fahren die Radler mit leichtem Gepäck, ein Begleitfahrzeug nimmt die Taschen und Schlafsäcke mit. Übernachtet wird zweimal ganz einfach in einem Gemeindehaus und eine Nacht in der Jugendherberge. An den Abenden ist ein Rahmen- programm mit Spielen, Musik und einem geistlichen Impuls geplant. Die Teilnehmerpreise sind bewusst niedrig gehalten, damit jede/r teilnehmen kann. Die vier Tage kosten nur 39 €, 24 € ermäßigt für Schüler / Studenten / Nichtverdiener, 15 € ermäßigt für Teilnehmer/innen mit Fluchterfahrung. Als Mitarbeitende begleiten die Tour Evi Handke vom Kreisdiakonieverband und Dietmar Wagner von CVJM Neuffen. Weiter Infos und den Anmeldebogen gibt es bei: [email protected], 07022 7 38 64 15 www.kdv-es.de INHALT BESINNUNG
    [Show full text]
  • Pdf­ Show, Die Viele Besucher Zum Gemeinsamen Tanz Anregte
    Mittwoch, 22. November 2017 Amtliches 4 47 Notruf/Servicedienste 7 Bücherei 6 Bürgertreff - Kinder- und Jugendhaus 6 Kinderbetreuung 5 Schulen 6 Kirchen 8 Parteien/Verbände 13 Amtsblatt Vereine 14 Diese Ausgabe erscheint auch online Aktuell der Gemeinde Heute: Fichtenborkenkäfer im Gemeindewald 2 Adventskonzert der Chöre S.V. Concordia Wolfschlugen Dirigenten: Lisa Mitte Dimitri Prokhorenko Freitag 01.12.2017 in der kath. Kirche in Wolfschlugen Beginn: 19.00 Uhr mit anschließendem Umtrunk/Imbiss Eintritt frei - Spenden gehen zu Gunsten der Vereinsarbeit 2 Mittwoch, 22. November 2017 | Nr. 47 Aktuelles Amtsblatt Wolfschlugen Führungen im Stickereimuseum Aktuelles Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus Wir laden Sie herzlich zum 19. Wolfschlüger, nicht kommerziellen, Weihnachtsmarkt am Sonntag, den 03.12.2017 (1. Advent) rund um das Rathaus ein. 40 Stände örtlicher Vereine, Institutionen, sowie Stände von Bürgern bieten ihre unterschiedlichen selbst gefer- tigten Waren an. Auch für das leibliche Wohl wird mit einer reichhaltigen Auswahl an Kulinarischem gesorgt. Das Spektakel findet von 11.30 Uhr bis 20.00 Uhr statt. Da der Markt nicht kommerziell angelegt ist, also auch nicht auf Profit aus ist, spendet jeder Teilnehmer einen Großteil seines Erlöses einer gemeinnützigen Organisati- on. Das Eingenommene der Vereine fließt in die Vereins- kassen. Nicht nur die Aussteller bieten ein besonderes Sortiment an, denn das Rahmenprogramm des Weih- nachtsmarkts wird auch sehr abwechslungsreich sein. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch Im Dachgeschoss des Wolfschlugener Rathauses verbirgt sich ein „weißer Schatz“! Wer noch nicht weiß, dass Wolfschlu- Vollsperrung und Parkverbot gen bereits seit Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhun- Die Gemeinde bittet die Anwohner um Verständnis, derts für seine Stickereikunst bis ins englische Königshaus dass die Straßen rund um das Rathaus von Samstag, den bekannt war, der sollte unbedingt einen Blick in das Sticke- 02.12.2017, 10 Uhr bis Montag, den 04.12.2017, 10 Uhr reimuseum wagen.
    [Show full text]
  • Vergleichs- Und Strukturdaten Zur Bundestagswahl Am 22. September
    3. Wahlkreiseinteilung des Landes Baden-Württemberg für die Bundestagwahl 2013 (BGBl. 2012 Teil I S. 518) Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises Nr. Name 258 Stuttgart I Vom Stadtkreis Stuttgart die Stadtbezirke Birkach, Degerloch, Hedelfingen, Möhringen, Plieningen, Sillenbuch, Stuttgart-Mitte, Stuttgart- Nord, Stuttgart-Süd, Stuttgart-West, Vaihingen (Übrige Stadtbezirke s. Wkr. 259) 259 Stuttgart II Vom Stadtkreis Stuttgart die Stadtbezirke Bad Cannstatt, Botnang, Feuerbach, Mühlhausen, Münster, Obertürkheim, Stammheim, Stutt- gart-Ost, Untertürkheim, Wangen, Weilimdorf, Zuffenhausen (Übrige Stadtbezirke s. Wkr. 258) 260 Böblingen Vom Landkreis Böblingen die Gemeinden Aidlingen, Altdorf, Böblingen, Bondorf, Deckenpfronn, Ehningen, Gärtringen, Gäufelden, Gra- fenau, Herrenberg, Hildrizhausen, Holzgerlingen, Jettingen, Leonberg, Magstadt, Mötzingen, Nufringen, Renningen, Rutesheim, Schönaich, Sindelfingen, Weil der Stadt, Weil im Schönbuch, Weissach (Übrige Gemeinden s. Wkr. 262) 261 Esslingen Vom Landkreis Esslingen die Gemeinden Aichwald, Altbach, Baltmannsweiler, Deizisau, Denkendorf, Esslingen am Neckar, Hochdorf, Köngen, Lichtenwald, Neuhausen auf den Fildern, Ostfildern, Plochingen, Reichenbach an der Fils, Wendlingen am Neckar, Wernau (Neckar) (Übrige Gemeinden s. Wkr. 262) 262 Nürtingen Vom Landkreis Böblingen die Gemeinden Steinenbronn, Waldenbuch (Übrige Gemeinden s. Wkr. 260) vom Landkreis Esslingen die Gemeinden Aichtal, Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Beuren, Bissingen an der Teck, Dettingen unter Teck, Erkenbrechtsweiler, Filderstadt,
    [Show full text]
  • Repertorium C
    Stadt Kirchheim unter Teck Repertorium C Hauptregistratur-Bestand verzeichnet von Renate Schattel 1996 - 2018 1880, 1945 - 2005 I Inhaltsverzeichnis Vorwort X 0 Allgemeine Verwaltung 1 00 Staat und Staatsbürger, Übernationale Beziehungen 1 000 Deutsches Reich und Gesamtdeutschland 1 001 Bundesrepublik Deutschland 4 002 Land Baden-Württemberg 10 004 Politische Betätigung des Staatsbürgers 13 006 Verwaltungs- und Gebietsreform, Innere Verwaltungsreform 22 009 Beziehungen zum Ausland, Europäische Zusammenarbeit 25 01 Landkreis 53 010 Allgemeine Kreisreform 54 012 Kreistag 56 014 Landrat 58 02 Gemeinde - Stadt Kirchheim unter Teck 58 020 Wirkungsgrundlagen - Gemeinderecht, Verfassung 58 020.0 Grundsätzliches zur Gemeinde 58 020.10 Gemeindegebiet, Allgemeines, Gebietsgrenzen, Gemarkungen 64 020.11 Eingemeindungen 65 020.2 Name und Hoheitszeichen der Gemeinde 68 020.6 Beziehungen zu anderen Städten und Gemeinden 69 021 Gemeindeeinwohner und Bürger 70 022 Gemeinderat und Ausschüsse 90 022.1 Gemeinderat, Allgemeines 90 022.2 Gemeinderat, Einzelne Mitglieder 100 022.3 Gemeinderat, Sitzungen 106 023 Ausschüsse des Gemeinderats 107 024 Oberbürgermeister, Bürgermeister 110 025 Ortschaften 119 03 Kommunale Zusammenarbeit und Zusammenschlüsse 124 032 Verwaltungsgemeinschaften 125 033 Verband Region Stuttgart 128 037 Weitere kommunale Vereinigungen 130 04 Innere Organisation, Zentrale Angelegenheiten 130 042 Organisation und Dienstbetrieb 130 042.0 Organisationsgrundlagen 134 042.2 Dienstbetrieb 138 042.3 Aktenverwaltung und Informationsverarbeitung
    [Show full text]
  • Amtsblatt KW 51.Pdf
    NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 55. Jahrgang/Donnerstag, 17. Dez. 2020/Nr.51/52 2 Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 17. Dezember 2020 / Nr. 51/52 Jahresrückblick 2020 Ebenfalls im Mai wurde die Feuerwehrhauptversamm- lung unter großen Vorsichtsmaßnahmen durgeführt, Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, galt es doch den langjährigen Feuerwehrhauptkom- ein schwieriges Jahr geht zu Ende. Voller Tatendrang mandaten Herrn Bernd Streicher gebührend zu ver- sind Gemeinderat und Verwaltung in das Jahr 2020 abschieden und seinen Nachfolger Herrn Marc Bid- gestartet mit dem großen Ziel, weitere wichtige Bau- lingmaier zu wählen. Herr Streicher hat die Arbeit der steine in der Baulandentwicklung, der Seniorenar- Feuerwehr in den letzten 20 Jahren stark geprägt und beit, der Kinderbetreuung, der Infrastruktur und dem weiterentwickelt. Bildungssektor in der Gemeinde voran zu bringen. Wir haben heute eine optimal aufgestellte Feuerwehr Leider hat uns dann die Pandemie mit voller Härte bestehend aus drei Abteilungen. An dieser Stelle getroffen und den ersten Lock Down verursacht. In gebührt Herrn Streicher großer Dank und Anerken- Windeseile mussten Hygiene Maßnahmen für unsere nung für seine ehrenamtlich geleistete Arbeit. Wir Schulen und Kindertagesstätten erarbeitet und umge- wünschen Herrn Bidlingmaier alles Gute als neuer setzt werden. Gerade am Anfang war die Pandemie Hauptkommandant. für alle beängstigend. Niemand konnte so richtig damit Eine große Aufgabe stand uns in der Digitalisierung umgehen. der Schulen bevor. Schon vor Beginn der Pandemie Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Reini- hatten wir dieses wichtige Thema auf der Agenda und gungspersonal über die Hausmeister, Bauhofmitar- viele vorbereitenden Maßnahmen, wie zum Beispiel beiter bis zu den Verwaltungsmitarbeitern mussten in- die interne Vernetzung innerhalb der Gebäude im nerhalb kürzester Zeit Corona bedingte Zusatzaufga- Erich Scherer Zentrum angestoßen.
    [Show full text]
  • Pdf- Download Oder Immer Aktualisiert Und Mit Weiteren Infor- Mationen Unter Dem Menüpunkt "Jahresprogramm"
    Mittwoch, 6. Dezember 2017 Amtliches 13 49 Notruf/Servicedienste 7 Bücherei 18 Bürgertreff - Kinder- und Jugendhaus17 Kinderbetreuung 16 Schulen - Kirchen 19 Parteien/Verbände 23 Amtsblatt Vereine 24 Diese Ausgabe erscheint auch online Aktuell der Gemeinde Heute: Wasserablesung 5 2 Mittwoch, 6. Dezember 2017 | Nr. 49 Aktuelles Amtsblatt Wolfschlugen Rückblick Weihnachtsmarkt Optimal auf die Adventszeit eingestimmt wurden die zahlrei- Überhaupt war den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches chen Besucher des Wolfschlüger Weihnachtsmarktes vergange- Programm geboten: Das DRK informierte im Rathausfoyer über nen Sonntag, den ersten Advent. Erste Hilfe Maßnahmen. Nach dem Auftritt des Kinderchores Kurz nach 11.30 Uhr eröffnete Bürgermeister Matthias Ruckh unter der Concordia besuchte der Nikolaus den Weihnachtsmarkt den festlichen Klängen des Posaunenchores den 19. Weihnachts- und hatte für alle Kinder ein kleines Geschenk mitgebracht. Die markt, zu dem sich über 40 Marktbeschicker angemeldet hatten. Schüler der Musikschule Wolfschlugen zeigten gemeinsam mit Er wies auf das bevorstehende Gemeindejubiläum hin, das am 14. ihren Lehrern ihr Können, der Chor a Tempo brachte Teile seines Januar mit dem Neujahrsempfang der Gemeinde in der Festhalle Konzertprogramms zu Gehör und Schola Cantorum begeisterte beginnen und am 1. Adventswochenende mit dem zwanzigsten – mit Weihnachtsliedern in verschiedenen Sprachen. ausnahmsweise zweitägigen – Weihnachtsmarkt enden wird. Zusammen mit Bürgermeister Ruckh prämierte die AG Weih- Doch zunächst einmal luden über 40 Stände rund ums Rathaus nachtsmarkt schließlich noch die beiden schönsten Weihnachts- zum Bummeln und Schlemmen ein: Von A wie Apfelküchlein bis marktstände. Die Wahl fiel diesmal auf den wunderschön ge- Z wie Zimtsterne blieb kein kulinarischer Wunsch offen und es gab schmückten Pavillon der Fleggenhexen sowie das Häuschen des auch wieder ein überaus reichhaltiges Angebot an selbst Gebas- Tennis-Clubs.
    [Show full text]
  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen. AM ANFANG DER ALB. DIE STADT WENDLINGEN AM NECKAR. Inhaltsverzeichnis. DIE STADT WENDLINGEN AM NECKAR. Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters. 1 Kulturelle Einrichtungen. 31 Kurzinfo. 2 Turn- und Sportstätten. 33 Ein Blick in die Geschichte. 3 Städtisches Freibad. 34 Stadtportrait. 5 Kinderspielplätze. 35 Branchenverzeichnis. 10 Ausstellungen. 35 Partnerstädte. 12 Märkte. 36 Geschenkideen der Stadt Wendlingen am Neckar. 14 Veranstaltungen. 37 Der Gemeinderat. 15 Lokale Agenda 21. 38 Behörden, Dienststellen, Einrichtungen. 16 Handels- und Gewerbeverein (HGV). 39 Leben in der Stadt. 17 Freizeittipps von A – Z. 40 Stadtverwaltung. 18 Gesundheitswesen. 41 Wegweiser der Stadtverwaltung. 20 Soziale Dienste. 45 Schulen. 28 Vereine. 48 Kindergärten. 29 Notrufe. U3 Kirchen. 30 Impressum. U3 U = Umschlagseite STADTMUSEUM WENDLINGEN AM NECKAR. Kirchstraße 4, 73240 Wendlingen am Neckar. Tel. 07024/46 63 40. Öffnungszeiten: Donnerstag, 16 bis 20 Uhr. Samstag, 14 bis 17 Uhr. Sonntag, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 1 Euro. Kinder (unter 1 m): frei. STADTMUSEUMSchüler: 0,50 Euro. Gruppen: 0,70 Euro (ab 7 Personen). DIE STADT Grußwort des Bürgermeisters. WENDLINGEN AM NECKAR. Sehr geehrte Gäste der Stadt Wendlingen am Neckar, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich heiße Sie in unserer Stadt sehr herzlich will- Einzelhandelsgeschäften, den Handwerkern, kommen. Dieser Willkommensgruß gilt gleicher- Gewerbetreibenden und Dienstleistern. Selbst- maßen allen Gästen wie allen Bürgerinnen und verständlich präsentiert sich Wendlingen am Bürgern der Stadt. Sie halten die Willkommens- Neckar auch als ein hervorragender Schul- broschüre der Stadt Wendlingen am Neckar in standort mit allen allgemeinbildenden Schulen Händen, die Ihnen viele wissenswerte und nütz- am Ort. Auch unsere Partner in Europa sollen liche Informationen zur Verfügung stellen soll.
    [Show full text]
  • Burgen Im Biosphärengebiet
    Burgen im Biosphärengebiet BURGEN UND KULTURLANDSCHAFT BURGEN UND IHRE HERREN Der Burgenbau prägte die Alblandschaft – Geologie und Eine Burg wollte versorgt und gut geschützt sein. All dies Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb finden sich rund 150 Relief der Alb wirkten aber auch auf den Burgenbau ein. erforderte Eingriffe in die natürliche Umgebung, die heute Burgen, Burgstellen und Adelssitze des Mittelalters, von Eine folgenreiche Entwicklung des Mittelalters war die Er- prägende Elemente der Kulturlandschaft darstellen. Dazu unscheinbaren Wallanlagen bis zu großen stauferzeitlichen richtung von Höhenburgen durch den Adel. Die Alb mit ih- gehören umfangreiche Wall-Grabensysteme wie am Hohen- Ruinen, die an die Glanzzeit höfischer und ritterlicher Kul- ren hoch aufragenden Zeugenbergen am Albtrauf und ihren hundersingen, aber auch Versorgungseinrichtungen wie tur erinnern, aber stets auch machtvolle Symbole adeligen Massenkalkfelsen über den tief eingeschnittenen Tälern der Fischteiche im Umfeld der Burgen. Keine Burg ohne zuge- Herrschaftsanspruchs waren. Sie sind zu unterschiedlichen Flächenalb wie der Schmiech oder der großen Lauter waren hörige Mühle, Wirtschaftshof oder Weiler! So entstanden Zeiten von verschiedenen Adeligen errichtet worden. wie geschaffen für den Bau weithin sichtbarer Herrensitze, manche Dörfer, aber auch Klöster erst durch den Einfluss der Symbole neu gewonnenen adeligen Selbstbewusstseins. adeligen Burgherren. Weiter wurden Zugangswege mit Be- Rätselhafte Befestigungen wie diejenige auf dem Runden dacht geschaffen – all dies veränderte die Landschaft und lässt Berg bei Bad Urach reichen ins Frühmittelalter zurück; im Gut verständlich, dass der große (Stein-)Reichtum der Alb sich an etlichen Stellen im Biosphärengebiet noch erkunden. 11. Jh. begann der hohe Adel dann, sich nach neu errichte- zum Burgenbau genutzt wurde: Tuffsteinburgen wie der Reu- Schließlich finden sich besonders im Albvorland Spuren von ten Burgen auf repräsentativen, hohen Bergen zu benennen, ßenstein zeigen ebenso wie die aus dem anstehenden Weiß- Eisenabbau.
    [Show full text]
  • Steneosaurus Brevior
    The mystery of Mystriosaurus: Redescribing the poorly known Early Jurassic teleosauroid thalattosuchians Mystriosaurus laurillardi and Steneosaurus brevior SVEN SACHS, MICHELA M. JOHNSON, MARK T. YOUNG, and PASCAL ABEL Sachs, S., Johnson, M.M., Young, M.T., and Abel, P. 2019. The mystery of Mystriosaurus: Redescribing the poorly known Early Jurassic teleosauroid thalattosuchians Mystriosaurus laurillardi and Steneosaurus brevior. Acta Palaeontologica Polonica 64 (3): 565–579. The genus Mystriosaurus, established by Kaup in 1834, was one of the first thalattosuchian genera to be named. The holotype, an incomplete skull from the lower Toarcian Posidonienschiefer Formation of Altdorf (Bavaria, southern Germany), is poorly known with a convoluted taxonomic history. For the past 60 years, Mystriosaurus has been consid- ered a subjective junior synonym of Steneosaurus. However, our reassessment of the Mystriosaurus laurillardi holotype demonstrates that it is a distinct and valid taxon. Moreover, we find the holotype of “Steneosaurus” brevior, an almost complete skull from the lower Toarcian Whitby Mudstone Formation of Whitby (Yorkshire, UK), to be a subjective ju- nior synonym of M. laurillardi. Mystriosaurus is diagnosed in having: a heavily and extensively ornamented skull; large and numerous neurovascular foramina on the premaxillae, maxillae and dentaries; anteriorly oriented external nares; and four teeth per premaxilla. Our phylogenetic analyses reveal M. laurillardi to be distantly related to Steneosaurus bollensis, supporting our contention that they are different taxa. Interestingly, our analyses hint that Mystriosaurus may be more closely related to the Chinese teleosauroid (previously known as Peipehsuchus) than any European form. Key words: Thalattosuchia, Teleosauroidea, Mystriosaurus, Jurassic, Toarcian Posidonienschiefer Formation, Whitby Mudstone Formation, Germany, UK.
    [Show full text]
  • Notdienstplan Vom 01.07.2018 Bis 30.09.2018 Für 169 - Kirchheim-Nürtingen-Plochingen Sonntag, 01.07.2018: Adler-Apotheke Kirchheim Tel.: 07021 - 26 26 Max-Eyth-Str
    Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, Villastr. 1, 70190 Stuttgart Stand: 11.01.2018 09:01 Uhr Notdienstplan vom 01.07.2018 bis 30.09.2018 für 169 - Kirchheim-Nürtingen-Plochingen Sonntag, 01.07.2018: Adler-Apotheke Kirchheim Tel.: 07021 - 26 26 Max-Eyth-Str. 33, 73230 Kirchheim unter Teck So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Braike-Apotheke Tel.: 07022 - 3 32 52 Neuffener Str. 134, 72622 Nürtingen So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Montag, 02.07.2018: Alb-Apotheke Schlierbach Tel.: 07021 - 4 41 44 Gaiserstr. 8, 73278 Schlierbach, Württ. Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Apotheke Linsenhofen Tel.: 07025 - 76 41 Steinachstr. 2, 72636 Frickenhausen, Württ. (Linsenhofen) Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Römer-Apotheke Köngen Tel.: 07024 - 8 11 51 Hirschstr. 22, 73257 Köngen Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, 03.07.2018: Alb-Apotheke Bissingen Tel.: 07023 - 90 05 00 Vordere Str. 36, 73266 Bissingen an der Teck Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Apotheke am Markt Wendlingen Tel.: 07024 - 73 13 Kirchheimer Str. 4, 73240 Wendlingen am Neckar Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, 04.07.2018: Aichtal-Apotheke Tel.: 07127 - 5 01 72 Waldenbucher Str. 38, 72631 Aichtal (Aich) Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Apotheke Lenningen Tel.: 07026 - 58 28 Amtgasse 4, 73252 Lenningen (Oberlenningen) Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Quadrium Apotheke Mache Wernau Tel.: 07153 - 6 14 99 10 Kirchheimer Str. 77, 73249 Wernau, Neckar Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Donnerstag, 05.07.2018: Apotheke Altbach Tel.: 07153 - 2 23 23 Esslinger Str.
    [Show full text]