Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 3/2017 Mai/Juni

Wolfgang Stark (Mitte), Dr. Jochen Drees (rechts) und Günter Perl verabschieden sich nach dem Ende der laufenden Saison aus der .

Titelthema Frauen Lehrwesen Projekt Karriere-Ende: Zwei deutsche Der Inhalt des Im Ernstfall Drees, Perl und Schiedsrichterinnen neuen Lehrbriefs: „cool“ bleiben: Stark erreichen pfeifen bei der Linien und ihre Training zur die Altersgrenze Europameisterschaft Bedeutung Deeskalation So gut kann Erfrischung schmecken.

_0K1SO_Bitb_Bitb_0_0_3er_Packshot_auf_Bank_neue_HL_rotes_DISE_Logo_Schiedsrichter_Zeitung_210x297+3.indd 1 31.03.17 08:18 Editorial Inhalt

Liebe Leserinnen und Leser,

Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 3/2017 in den vergangenen Wochen sorgten mehrere Während einerseits junge Unparteiische Mai/Juni internationale Nominierungen für unsere nach oben streben, werden auf der anderen Unparteiischen zu Recht für große Freude im Seite drei verdiente Kollegen den Kreis deutschen Schiedsrichterlager. der Bundesliga-Schiedsrichter verlassen: Günter Perl, Jochen Drees und Wolfgang Dass mit Bibiana Steinhaus und Riem Hussein Stark beenden altersbedingt im Sommer gleich zwei Schiedsrichterinnen aus Deutsch- ihre Karriere.

Wolfgang Stark (Mitte), Dr. Jochen Drees (rechts) und Günter Perl verabschieden land für die Frauen-Europameisterschaft in sich nach dem Ende der laufenden Saison aus der Bundesliga. den Niederlanden nominiert wurden, ist eine Titelthema Frauen Lehrwesen Projekt Karriere-Ende: Zwei deutsche Der Inhalt des Im Ernstfall Drees, Perl und Schiedsrichterinnen neuen Lehrbriefs: „cool“ bleiben: großartige Nachricht und das Ergebnis sehr Stark erreichen pfeifen bei der Linien und ihre Training zur die Altersgrenze Europameisterschaft Bedeutung Deeskalation guter Leistungen beider Kolleginnen.

Titelthema Zum Karriereende ein toller Rekord Ehrenvolle Wolfgang Stark hat die meisten , Bundesliga-Einsätze 4 Vorsitzender des Nominierungen DFB-Schiedsrichter- Der gemeinsame Weg endet Ausschusses Jochen Drees und Günter Perl erreichen die Altersgrenze 8 Das Schiedsrichter-Wesen der Frauen hat Sie haben über viele Jahre das Bild der sich in den vergangenen Jahren enorm deutschen Spitzen-Schiedsrichter im In- und weiterentwickelt. Unter der Leitung von Ausland mitgeprägt und ein hohes Ansehen Panorama 10 Helmut Geyer als Vorsitzendem und Lutz genossen – im Kollegenkreis, aber auch bei Wagner als Lehrwart sind wichtige Schritte den Vereinen. Berechenbarkeit und Boden- Nachruf zur Professionalisierung dieses Bereichs ständigkeit standen für ihre Arbeit. unternommen worden. Zum Tod von Johannes Malka 13 Auf den folgenden Seiten der vorliegenden Es ist schön zu sehen, dass viele junge, Ausgabe blickt SRZ-Mitarbeiter Bernd Peters Frauen ehrgeizige und kompetente Sportlerinnen noch einmal auf drei großartige Karrieren den Weg als Schiedsrichterin bis an die zurück. Ein Quartett reist zur EM Spitze gehen wollen und dabei entsprechend Riem Hussein und Bibiana Steinhaus professionell gefördert werden. *** sind in den Niederlanden dabei 14

Darüber hinaus darf auch die Nominierung In den kommenden Wochen geht es um Regel-Test von für die U 21-EM in Polen als Aufstieg und Meisterschaft, für viele Vereine weiteres positives Signal für die DFB-Schieds- aber auch gegen den Abstieg. Dabei kommen Schiedsrichter und Assistent 17 richter gewertet werden. Gute Spielleitungen häufig Emotionen ins Spiel, die ein Resultat in der Bundesliga und in internationalen Be- der zunehmenden nervlichen Belastung Analyse gegnungen gaben hier sicher den Ausschlag. aller Akteure sind. Gerade jetzt werden Zielvorstellungen, die vor der Saison von den Die Hand drauf Riem Hussein, Bibiana Steinhaus und Tobias Vereinen formuliert wurden, erreicht oder Schiedsrichter-Entscheidungen unter der Lupe 19 Stieler gilt unser herzlicher Glückwunsch verfehlt. zu diesen ehrenvollen Berufungen. Für die Lehrwesen anstehenden Aufgaben drücken wir ihnen Wir Schiedsrichter müssen darauf vorbereitet die Daumen! sein, mit Ruhe und Übersicht amtieren und Linien und ihre Bedeutung auf diese Weise den oft emotionalisierten Der Inhalt des aktuellen DFB-Lehrbriefs Nr. 72 24 Genauso im Übrigen wie , unsere Akteuren eine Orientierung bieten. Nummer Eins, der im Sommer zur U 20-WM Projekt nach Südkorea fährt. Bei diesem Turnier Dabei wünsche ich gutes Gelingen! wird – im Hinblick auf die WM 2018 – erstmals Die Gewaltspirale meiden der Video-Assistent zum Einsatz kommen. Euer Training zur Deeskalation 28 Auf die Ergebnisse dieses ersten richtigen „Praxis-Tests“ sind wir sehr gespannt. Aus den Verbänden 31

Vorschau 4/2017 34

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 3 Titelthema Zum Karriereende ein toller Rekord Jahrelang war Wolfgang Stark das Aushängeschild der deutschen Schiedsrichter, auch interna- tional. In diesem Sommer beendet er nun aus Altersgründen seine Karriere – und tritt dabei als Schiedsrichter mit den meisten Bundesliga-Spielen von der Bühne ab. SRZ-Mitarbeiter Bernd Peters blickt auf eine großartige Laufbahn zurück.

r war jahrelang unser 23. Mann „Deutschlands bekannteste Ebei den großen Turnieren: Pfeife“, wie die „Augsburger Wolfgang Stark (47) aus Ergol- Allgemeine“ einmal durchaus ding, der Schiedsrichter aus der wohlwollend gemeint über Sparkasse… ihn titelte, ist seit 20 Jahren als Referee in der deutschen Vom Schreibtisch direkt zum Eliteklasse im Einsatz. Spiel – oder ins Trainingslager, das war oft sein Motto. Einen Alles begann mit 14 Jahren, durch Tag vor seinem Flug ins Aben- Vater Rudi, der selbst Linien- teuer Weltmeisterschaft 2010 richter im Bundesliga-Team in Südafrika etwa schob der von war. Bankkaufmann Wolfgang Stark Stark war sozusagen „familiär noch Dienst in „seiner“ Sparkasse vorbelastet“. „Ich hatte den in Landshut, in der er bis heute Vorteil, dass mein Vater selbst im Bereich Vertriebssteuerung Schiedsrichter war. Auch wenn arbeitet (seit 2007 in reduzier- er mich manchmal kritisierte, tem Umfang). Ganz entspannt, hat es von ihm auch das ein trotz seiner ersten WM, schmun- oder andere Lob gegeben.“ zelte er damals, wenn man ihn auf eine mögliche Nervösität Aber nicht nur der Vater, auch ansprach: „Alles kein Problem!“ die Beobachter in den Ver- bandsklassen bis hoch zum Alles kein Problem – das könnte DFB bescheinigten dem Mann fast schon als Motto über dieser von der DJK Altdorf in Bayern unparteiischen Ausnahme-Kar- entsprechendes Potenzial und riere stehen. Denn die ist voller ließen ihn den Weg bis in den Höhepunkte – und gleichzeitig Spitzen-Fußball gehen. Bereits ein einziger Höhepunkt. im Alter von 24 Jahren schaffte er den Sprung auf die DFB-Liste. Wolfgang Stark ist inzwischen allei- niger Rekord-Schiedsrichter der Seine Bundesliga-Premiere feierte Fußball-Bundesliga. Der Nieder- er in der Partie zwischen dem bayer mit dem genauso sonnigen 1. FC Köln und dem MSV Duisburg wie ausgeglichenen Gemüt er- (2:5) am 4. April 1997. „Schon gatterte diesen Rekord kurz vor damals hatte ich mehr erreicht dem Karriereende. Am Sonntag, als die meisten Schiedsrichter 19. März 2017, war er in der Partie je schaffen – und das habe ich zwischen dem FSV Mainz 05 und mir seitdem immer wieder vor dem FC Schalke 04 zum 339. Mal Augen geführt und selbst klar- im Einsatz und zog damit mit gemacht“, sagt Stark heute. seinem früheren Kollegen gleich. In der Schlussphase Vielleicht ist es diese bescheidene dieser Saison, gleichzeitig die Einstellung, die es ihm möglich Schlussphase seiner Karriere, machte, auch noch weitere Ziele kann er den Vorsprung in diesem zu erreichen. Zwei Jahre nach internen Ranking noch weiter dem Aufstieg in die Bundes- Wolfgang Stark ist ein Aushängeschild der deutschen Schieds- ausbauen. liga wurde er für die FIFA-Liste richter. In diesem Sommer sagt er „Servus“.

4 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 Zum Karriereende ein toller Rekord nominiert, wo er 16 Jahre lang Weitere Höhepunkte für Stark die deutschen Farben vertrat. waren zudem das DFB-Pokalfinale „Ewige Tabelle“ zwischen Schalke und Duisburg Währenddessen leitete er 42 Län- (5:0) im Jahr 2011 und das End- derspiele und 84 Europapokal- spiel in der Europa League ein Wolfgang Stark übernimmt Begegnungen. Darüber hinaus Jahr später zwischen Atlético war er zunächst bei der U 17-WM Madrid und Athletic Bilbao (3:0). die Führung in Neuseeland und der U 18-EM „Endspiele sind das Sahnehäub- 1999 in Schweden im Einsatz. chen, die bleiben immer in Erinne- Kurz vor Erreichen der Altersgrenze ist es Wolfgang Stark gelun- Im März 2013 kam er außerdem rung. Vor allem, wenn man sie gen, in der Tabelle der „Schiedsrichter mit den meisten Bundes- in der tschechischen Gambri- gut über die Bühne bringt. Also liga-Spielen“ die Führung zu übernehmen. Dort war die Zahl von nus Liga beim Spitzenspiel so, dass danach möglichst wenig Markus Merk (339 Spiele) bislang unerreicht geblieben. zwischen Sparta Prag und dem über den Schiedsrichter geredet FC Viktoria Pilsen zum Ein- wird“, sagt Stark. Das Bundesliga-Spiel SC Freiburg gegen Werder Bremen am 1. April satz – und war damit der erste war der 340. Einsatz von Wolfgang Stark. Drei Tage später folgte ausländische Schiedsrichter, Pfeift man bei solch einem schon Spiel Nr. 341: 1. FC Köln gegen , auf den der eine Partie in der höchsten wichtigen Endspiel eigentlich Tag genau 20 Jahre nach seinem Debüt in der höchsten deutschen tschechischen Liga leitete. anders als in der Bundesliga? Spielklasse. Am 4. April 1997 war ebenfalls der 1. FC Köln der Gast- „Nein!“, sagt Stark ganz ent- geber, der Gegner hieß MSV Duisburg. Auch bei der U 20-WM 2007 in schieden. „Jeder Schiedsrichter Kanada pfiff Stark und stand dort hat seine eigene Art, die sollte Das aktuelle Ranking*: im Mittelpunkt schwerer Tumulte man auch in großen Spielen nach dem Halbfinalspiel zwischen oder Turnieren nicht ablegen. 1. Wolfgang Stark** 341 Spiele Chile und Argentinien. Chileni- Ich selbst pfeife eher etwas 2. Dr. Markus Merk 339 Spiele sche Spieler fühlten sich massiv großzügiger, lasse die Spiele 3. 287 Spiele benachteiligt, weil Argentinier laufen. Aber man muss als 4. Herbert Fandel 247 Spiele durch vermeintliche „Schwalben“ Schiedsrichter immer wissen, 5. 244 Spiele einige Gelbe und Rote Karten wann man eingreifen muss.“ 6. 240 Spiele gegen chilenische Spieler provo- 7. 238 Spiele ziert hätten. Hatten während des Das wusste Stark meistens. 8. 230 Spiele Spiels chilenische Spieler nach Spiele, nach denen es Kritik 9. Dr. Felix Brych** 227 Spiele einer umstrittenen Entscheidung hagelte, lassen sich in seiner 10. Thorsten Kinhöfer 227 Spiele Starks einen ihrer Fans noch langen Karriere an einer Hand daran gehindert, den deutschen abzählen. „Auch heftige bezie- * Stand: 5. April 2017 Referee zu attackieren, so griffen hungsweise negative Erfahrungen ** noch aktiv nach Spielende sowohl Spieler muss man machen, um daraus als auch Zuschauer Stark an, lernen zu können“, sagt er der nur von Ordnern geschützt rückblickend. „Wahrscheinlich den Platz verlassen konnte. Bei sind diese Spiele mindestens den anschließenden Tumulten genauso wichtig wie diejenigen, verhaftete die kanadische Polizei die komplett positiv verlaufen.“ vorübergehend mehrere chile- nische Spieler. Beispiel gefällig? Am 15. Mai 2012 leitete er das Relegations-Rück- Starks internationale Karriere spiel zur Bundesliga, bei dem nahm indes immer weiter Fahrt Fortuna Düsseldorf (Drittplatzier- auf: Der Unparteiische war bei ter der 2. Bundesliga) nach dem den Olympischen Spielen 2008 2:1 im Hinspiel mit einem 2:2 in China, bei der WM-Endrunde gegen Hertha BSC (16. der Bun- 2010 in Südafrika (dort leitete desliga) den Aufstieg perfekt er drei Spiele, darunter das machte. Die Begegnung stand Der ehemalige Freiburger FIFA-Schiedsrichter Karl-Heinz Achtelfinale zwischen Uruguay mehrfach vor dem Abbruch: Tritschler (links) und Thomas Schmidt (Präsident des Süd- und Südkorea) und der EM 2012 Erst schossen Berliner Fans badischen Fußballverbandes) ehrten Wolfgang Stark vor in Polen und der Ukraine (zwei Leuchtraketen auf das Feld, in dessen 340. Bundesliga-Spiel. Gruppenspiele) mit dabei. der Nachspielzeit war die Partie

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 5 Titelthema

für 20 Minuten unterbrochen, In der Öffentlichkeit gewann Stark da Düsseldorfer Fans vorzeitig durch seine Offenheit große Sym- den Rasen gestürmt hatten. pathien. So kommentierte bei- spielsweise das Fußballmagazin Während der Spielunterbrechung „11Freunde“ damals: „Stark wählte kam es zu Tumulten im Kabinen- den einfachsten Weg, der aber gar trakt. Stark erstattete später nicht so einfach ist, wenn man Strafanzeige wegen Körperver- bedenkt, dass ein anerkannter letzung gegen den Spieler Lewan Fußball-Schiedsrichter vor der Kobiaschwili von Hertha BSC. Öffentlichkeit die Buchse run- Das DFB-Sportgericht verurteilte terlassen und sein Fehlverhalten Kobiaschwili daraufhin zu einer eingestehen muss. Respekt. Denn siebenmonatigen Sperre – die damit hat Wolfgang Stark, ob man längste Sperre, die bis dahin im ihn nun mag oder nicht, zumin- deutschen Profifußball gegen dest bewiesen, dass er einen einen Spieler verhängt wurde. Allerwertesten in der Hose hat.“

Noch im selben Jahr leitete er Stark weiß aber auch zu schätzen, in der Bundesliga das Heimspiel wenn er wenig bis nichts nach sei- Das Relegationsspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha von gegen nen Spielen erklären muss: „Das BSC zählte zu den schwierigsten Aufgaben in Starks Karriere. den VfL Wolfsburg. Beim Stand größte Lob ist in unserer Zunft von 1:0 gab das Schiedsrichter- fast schon, wenn nicht über mich Dass die Leistungen an der Basis selbst auch mal an seinen eige- Team wegen eines vermeint- gesprochen wird“, sagt Stark. gewürdigt werden, finde ich nen Leistungen zweifelt. „Jeder lichen Handspiels auf der Torlinie „Wenn man das versteht, kann unheimlich toll und auch wichtig. Schiedsrichter braucht auch ein- Elfmeter für den VfL Wolfsburg man sich auch darüber freuen.“ Alle Schiedsrichter der Bundes- mal Lob“, weiß Stark heute. „Man und verwies Marcel Schmelzer liga kommen von der Basis, das sollte nicht nur negativ, sondern mit „Rot“ des Feldes. Trotzdem weiß er auch, dass dürfen wir nicht vergessen. Wir auch positiv gespiegelt werden.“ Anerkennung eine wichtige Schiedsrichter gehören alle zu ei- Wie sich in den Fernseh-Bildern Funktion in der Schiedsrichterei ner großen Familie – das ist nicht Wie sehr haben ihn persönlich die zeigte, hatte Schmelzer den wie im wahren Leben erfüllt. nur ein daher gesagter Spruch.“ großen Turniere geprägt? „Als Ball allerdings nur mit dem Knie Deshalb beteiligte er sich zweimal Schiedsrichter waren sie eine und nicht mit der Hand berührt. an vorderster Front an der Eine vergleichbare Aktion wie riesige, wenn nicht die größte Nach Anschauen der Bilder Aktion „Danke Schiri.“, ehrte „Danke Schiri.“ habe es in seinen Herausforderung.“ Und die vielen entschuldigte sich Wolfgang als Bundesliga-Schiedsrichter Anfangsjahren noch nicht gege- Reisen, konnte er sie genießen? Stark direkt nach dem Spiel in nach der eigenen Spielleitung ben, bedauert Stark. Dabei seien „Klar freute man sich darüber, einem Interview; der DFB sah von die Kollegen von der Basis. Gesten der Wertschätzung gerade viele interessante Städte zu einer Spielsperre für Schmel- für Unparteiische – die in aller sehen. Aber wenn man ehrlich ist, zer ab. „Fehler einzugestehen, „Ich kann das jedem Kollegen Regel sonst eher Kritik einste- war man stets so sehr auf die Auf- gehört auch zu unserem Job. nur empfehlen“, sagt er rück- cken müssen – aus Starks Sicht gabe fokussiert, dass man wenig Keiner ist davor gefeit. Wichtig blickend dazu. „Die Atmosphäre besonders wichtig. Gerade in den vom Drumherum mitbekam.“ Zeit ist, sie für sich zu nutzen.“ war beide Male unvergleichlich. Phasen, in denen man vielleicht fürs Sightseeing blieb da kaum:

Einer von Wolfgang Starks vielen Karriere-Höhepunkten: Im Jahr 2012 leitete Wolfgang Stark das Finale in der Europa der Einsatz bei der WM in Südafrika (hier mit Assistent League. Jan-Hendrik Salver).

6 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 Starks Assistenten Stärken auch als Mensch

Auftritte an der Basis (wie hier bei der „Danke Schiri.“-Ehrung im Kurt Ertl (links) an der Seite des Bundesliga-Neulings vergangenen Jahr) sind für den Bayern eine Selbstverständlichkeit. Wolfgang Stark beim Spiel Wolfsburg gegen Bochum im Jahr 1998 (außerdem dabei: Dr. Helmut Fleischer). „Mehr als unsere Hotels, den Trai- chen? „Komplett entschieden ningsplatz, Stadien und Flughafen habe ich das noch nicht. Aber Kurt Ertl assistierte bei zahlreichen nationalen und internationalen habe ich meist nicht gesehen.“ ich denke schon, dass ich mich Spielleitungen von Wolfgang Stark in dessen Anfangsjahren: „Wolfgangs auf irgendeine Weise weiterhin außergewöhnliches Talent offenbarte sich früh. Mit unbändigem Fleiß Stark ist verheiratet und hat für die Schiedsrichterei einset- und Disziplin, beachtlicher Fitness und unnachahmlichem Spielinstinkt ein Kind. „Der Familie müssen zen werde. Ob als Beobachter legte er den Grundstein für eine grandiose Laufbahn. Konstante Grad- fast alle Schiedsrichter Respekt oder in einer konkreten Funk- linigkeit auf dem Platz, verbunden mit wohltuender Bodenständigkeit zollen“, weiß er. „Denn ein Hobby tion, wird die Zeit zeigen.“ und Authentizität im Umgang als Sportler und Mensch, zeichnet ihn aus.“ mit einem solchen Zeitaufwand macht nicht jeder mit. Deshalb Auch die Arbeit als Video-Schieds- Mike Pickel war bei der WM 2010 und darf meine Frau jetzt auch mitent- richter-Assistent, in die er gemein- der EM 2012 mit dabei und gehört auch scheiden, was ich nach meiner sam mit den anderen Bundesliga- heute noch dem Team von Wolfgang aktiven Karriere mache. Sie hat Schiedsrichtern in dieser Saison Stark an: „Wolfgang ist ein absoluter definitiv ein Veto-Recht.“ Da ist eingeführt wurde, könnte eine Teamplayer, der sich nie wichtiger als sie wieder, diese entspannte Option sein. „Ich sage dazu zum andere nimmt. Egal was auch immer Bescheidenheit, die diesen buch- jetzigen Zeitpunkt weder Ja noch passierte, sein Credo war stets: ‚Wir stäblich starken Typen ausmacht. Nein. Aber es ist eine reizvolle gewinnen und wir verlieren zusammen.’ Aufgabe, die die besten Leute Er wird eine große menschliche Lücke in der Gemeinschaft der Und falls seine Frau kein Veto verdient hat.“ Oder eben einen Bundesliga-Schiedsrichter hinterlassen.“ einlegt? Was will er dann ma- starken Typen wie ihn. Jan-Hendrik Salver hat alle drei großen Turniere mit Wolfgang Stark mitgemacht und bestätigt diese Einschätzung: „Ich bin in den 31 Jahren meiner Schieds- richter- und Assistenten-Tätigkeit keiner Person begegnet, die mehr Loyalität und Teamgeist ihrem Umfeld gegenüber ausstrahlt und lebt als Wolfgang.“

Volker Wezel gehörte nicht nur zum Olympia-Team 2008, sondern stand schon bei Wolfgang Starks erstem Bundesliga-Spiel im Jahr 1997 an der Linie: „Neben einem großartigen Schiedsrichter mit einem unglaublichen Spielverständnis ist er auch ein toller Mensch geblieben. Wir hatten in den vielen Jahren mehr als 130 gemeinsame Spiele. In dieser langen Zeit Bei der EM in Polen und der Ukraine waren auch Torrichter entwickelte sich eine tolle und ehrliche Freundschaft, die ich nicht im Team dabei: , Mike Pickel, Wolfgang Stark, missen möchte.“ Jan-Hendrik Salver und Florian Meyer (von links).

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 7 Titelthema Der gemeinsame Weg endet Neben Wolfgang Stark erreichen am Ende dieser Saison auch Dr. Jochen Drees und Günter Perl die Altersgrenze. Die beiden Unparteiischen hören nicht nur gemeinsam auf – sie waren vor zwölf Jahren auch zusammen in die Bundesliga aufgestiegen.

Schlusspfiff! Auch Dr. Jochen Drees (Foto) und Günter Perl beenden im Sommer ihre aktive Laufbahn.

er kann sich schon auf die Der heutige Bundesliga-Schieds- seinem Karriereende. Zwölf Jahre reiflicher Überlegung für richtig WFahne schreiben, dass er richter stand brachte er als Schiedsrichter in gehalten habe.“ einmal in 32 Sekunden über damals an der Linie und hatte der Bundesliga seine Leistung. eine ganze Saison entschieden eine Abseitsstellung von Robert Und damit lag er meistens rich- hat? Und dabei auch noch voll- Lewandowski erkannt. Dadurch Die Einstellung, die ihm diesen tig. Die Partie zwischen dem kommen richtig gelegen hat? entging Hoffenheim dem an- Erfolg brachte, beschreibt er VfL Wolfsburg und Eintracht Dr. Jochen Drees kann das. sonsten fast sicheren Abstieg. in zwei Sätzen, die sich nur Frankfurt am 24. September auf den ersten Blick wider- 2005 war das erste Bundesliga- Am 21. Mai 2013 annullierte „In solchen Momenten ist man sprechen: „Sicherheit geht Spiel, das unter seiner Leitung der Allgemeinmediziner mit komplett konzentriert und ahnt vor Schnelligkeit. Und trotzdem stand. Im DFB-Pokal-Finale 2006 eigener Praxis in der vierten noch nicht die Tragweite dieser ist meistens der erste Gedanke zwischen Eintracht Frankfurt und Minute der Nachspielzeit einen Entscheidung. Aber wenn ich der richtige.“ Drees ist fokus- dem FC Bayern München (End- irregulären Treffer von Mar- richtig liege, wie in der Situa- siert und selbstreflektiert stand 0:1) gehörte er als Vierter cel Schmelzer von Borussia tion damals, macht mich das genug, um diese beiden Aus- Offizieller dem Schiedsrichter- Dortmund gegen die TSG 1899 im Nachhinein schon stolz“, sagen direkt zusammenzu- Team um Herbert Fandel an. Hoffenheim. Nach 32 Sekunden sagt Drees vier Jahre spä- führen: „Ich habe einfach immer Diskussion mit seinem Assisten- ter. Heute, nach mehr als 140 die Entscheidung gefällt, die Ein Kuriosum seiner Karriere ten. Er lag damit goldrichtig. Einsätzen, steht er kurz vor ich in dem Moment und nach ereignete sich am 11. April 2008:

8 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 Damals brach Drees das Bundes- liga-Spiel zwischen dem 1. FC Nürn- berg und dem VfL Wolfsburg wegen zu starken Regens nach 45 gespielten Minuten ab. Es war der erste Bundesliga- Spielabbruch seit 1976 und der erste wegen Regens überhaupt.

Eine andere Kuriosität erlebte Drees erst vor kurzem beim Zweit- liga-Duell Union Berlin gegen den 1. FC Nürnberg: Eine Viertelstunde vor Schluss verschwand er in den Stadionkatakomben. Der Grund: eine Verletzung am Oberschen- kel. Nach kurzer Behandlung konnte er aber weitermachen.

„Ich kann und will überhaupt kein Spiel herausheben“, sagt Drees in der Rückschau. „Dafür war jedes Bundesliga-Spiel, das ich leiten durfte, zu wertvoll für mich.“ Günter Perl war – genau wie Jochen Drees – zwölf Jahre in der Bundesliga tätig.

Ob und wie er zukünftig weiter der bayerischen Gemeinde Pullach Perl ist seit 1996 DFB-Schieds- dich herum aufgeregt sind, hilft mit Fußball seine Zeit verbringen vor den Toren seiner Geburtsstadt richter, leitet wie Drees seit es meistens schon, wenn du will, lässt er momentan noch lebt, auch immer auf dem Platz. 2005 Spiele der Bundesliga. selbst ein Ruhepol bleibst. Das offen. „Ich denke nur bis zum Mit der Partie 1. FC Kaiserslau- ist überraschend und erzielt letzten Spieltag dieser Saison. Denn es gibt kaum einen Bundes- tern gegen den MSV Duisburg dadurch Wirkung“, meint er. Danach mache ich ein paar liga-Spieler, der nachhaltig am 13. August 2005 gab er sein Wochen Pause – und lasse schlecht über ihn spricht. „Mir Debüt. Und so wünscht er sich auch erst einmal eine wichtige ist wichtig, mit den Menschen für seinen letzten Bundesliga- und prägende Zeit meines klarzukommen, auf dem Platz In fast 320 Spielen in den beiden Einsatz möglichst wenig Gerede. Lebens Revue passieren.“ wie auch daneben. Klar gibt es deutschen Top-Klassen hat er „Ein ruhiger Abschied wäre Grenzen, die ich auch immer sich auch damit einen Namen mir viel lieber als ein letztes Dass er der Schiedsrichterei in klargemacht habe. Aber wer gemacht, dass er sich von Spiel, das danach bundesweit jedem Fall erhalten bleiben wird, ordentlich mit mir redet, der Diskussionen und Sprüchen diskutiert wird.“ Er schmunzelt. weiß indes der dritte Referee bekommt von mir auch immer nicht aus der Ruhe bringen „Ich brauche jedenfalls definitiv im Bunde, der auch am Ende eine ordentliche Antwort.“ lässt. „Wenn alle anderen um keinen Knall zum Schluss.“ der Saison aufhört, Günter Perl. „Um dem Ganzen einfach so den Rücken zu kehren, dafür ist mir die Schiedsrichterei zu wichtig geworden.“

Er möchte vor allem jungen Leuten den Rat weitergeben: „Wenn ich eines gelernt habe, dann das: Dieses Hobby kann nicht nur persönlich prägen, sondern es schult auch fürs Leben.“

Perl ist der Münchner mit den breiten Schultern und dem einneh- menden Lächeln: Wer ihn trifft und mit ihm spricht, weiß direkt, was positive Ausstrahlung bewirken kann. Das half dem Groß- und Au- Am letzten Spieltag der Saison 2012/2013 entschied Jochen Drees in Absprache mit Assistent ßenhandels-Kaufmann, der inzwi- Benjamin Brand den Abstiegskampf – indem beide das Regelwerk in der letzten Minute der schen mit Frau und zwei Söhnen in Nachspielzeit korrekt anwendeten.

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 9 Tobias Stieler fährt schenzeit hat Stieler es an die Schiedsrichter-Streik Spitze geschafft. „Er zählt längst zur U 21-EM zu den besten Schiedsrichtern der in Niedersachsen Bundesliga“, sagt Herbert Fandel, Besondere Ehre für FIFA-Schieds- der Vorsitzende des DFB-Schieds- Mit einer ungewöhnlichen Maß- richter Tobias Stieler (Foto): Ge- richter-Ausschusses. nahme haben die Schiedsrichter meinsam mit seinen Assistenten im Niedersächsischen Fußballver- Rafael Foltyn und Jan Seidel Auf der internationalen Schieds- band (NFV) Mitte März für große sowie Benjamin Brand und Daniel richter-Liste steht Stieler seit Aufregung gesorgt. Die Unpartei- Siebert als Torrichter wird er in 2014. Die Teilnahme an zwei U 19- ischen reagierten mit einem den letzten beiden Juni-Wochen Qualifikations-Turnieren in Bul- Streik im Bezirk Weser-Ems auf bei der U 21-EM in Polen zum garien und Estland hat er bereits ein Urteil des obersten Verbands- Einsatz kommen. vorzuweisen, dazu einige Spiellei- sportgerichts des NFV, um ein tungen in der Europa League. Zeichen gegen Beschimpfungen Doch zunächst einmal der Blick und Pöbeleien auf den Sportplät- zurück ins Jahr 2004: Damals Die U 21-Europameisterschaft ist zen zu setzen. fand die U 21-EM in Deutschland sein erstes Endrunden-Turnier. statt, und auch damals schon war „Dort dabei zu sein, ist eine Zuvor hatte das Sportgericht ein Tobias Stieler mit dabei. „Ich habe besondere Auszeichnung. Denn Urteil samt 400-Euro-Geldstrafe bei dem Turnier als Volunteer nach der Europameisterschaft ist gegen den Bezirksliga-Verein gearbeitet und Fahrdienste für das U 21-Turnier das zweithöchste Grün-Weiß Firrel wegen Schieds- die Unparteiischen gemacht“, Turnier innerhalb der UEFA“, sagt richter-Beleidigung durch einen erinnert sich Stieler, der damals Stieler. Zuschauer aufgehoben. Dieser als Schiedsrichter gerade erst in sollte nach dem Spiel zwischen die aufgestiegen war. Die Nominierung ist aber nicht Grün-Weiß und TuRa 07 Westrhau- nur für Tobias Stieler persönlich derfehn zum Unparteiischen Im kommenden Sommer, 13 Jahre eine tolle Sache – es ist auch eine gesagt haben: „So etwas wie euch später, braucht der 35-Jährige Auszeichnung für die Schieds- sollte man vergasen.“ Die Sport- das Auto nicht mehr selbst zu richter-Arbeit im DFB, nachdem richter stellten in der Urteilsbe- steuern, sondern er wird ins bereits im vergangenen Jahr gründung fest, dass es sich zwar Stadion gebracht. In der Zwi- das Finale der UEFA um eine Diskriminierung gehan- Panorama Youth League leiten durfte. delt habe, der Verein diese aber nicht hätte verhindern können. „Beide Nominierungen sind auch Die Aufhebung des Urteils sorgte eine Bestätigung für die fun- vor allem bei den Schiedsrichtern dierte Personalpolitik, die wir in für Empörung. Deutschland angestoßen haben und auch weiterhin betreiben“, Die Konsequenz: Viele Spiele in sagt Fandel. Eine Reihe junger der Landesliga und in den fünf talentierter Schiedsrichter sei Bezirksligen von Weser-Ems inzwischen in der Bundesliga fanden ohne Schiedsrichter statt. angekommen und habe in den Auch wenn sich Betreuer oder kommenden Jahren auch das sogar Kassenwarte als Spielleiter Potenzial für bedeutende interna- versuchten, fielen einige Spiele tionale Aufgaben. ganz aus.

Clattenburg wechselt Ein konkretes Datum für den Wech- sel wurde noch nicht genannt. Fest nach Saudi-Arabien steht jedoch, dass der 41-Jährige beim Saudischen Fußball-Verband Nachdem bereits Ende vergange- die Nachfolge seines Landsmanns nen Jahres Gerüchte aufkamen, antreten soll, der dass die Chinese Super League dort als Direktor der Schiedsrichter (CSL) an einer Verpflichtung des zurückgetreten war. englischen FIFA-Referees interessiert sei, Clattenburg soll die Qualität der Re- bestätigte nun der englische ferees in Saudi-Arabien erhöhen und Schiedsrichter-Verband (PGMOL) ihre Arbeit professionalisieren. Zu- in einer Mitteilung den Wechsel dem soll der Engländer auch Partien des Spitzen-Schiedsrichters nach in der nationalen Liga leiten. Sein Saudi-Arabien. Vertrag läuft zunächst für ein Jahr.

10 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 U 20-WM: in Südkorea erstmals bei einem internationalen Tur- Team Brych testet den nier zum Einsatz kommen Video-Assistenten wird. Vor allem im Hinblick auf die Fußball-Weltmeister- Schiedsrichter Dr. Felix Brych ist schaft 2018 in Russland sollen vom Fußball-Weltverband (FIFA) Erkenntnisse zum Einsatz des für die U 20-WM vom 20. Mai bis Video-Assistenten gewonnen 11. Juni dieses Jahres in Südkorea werden. nominiert worden. Mark Borsch und Stefan Lupp unterstützen Aus diesem Grund wird das den Münchner als Schiedsrich- deutsche Team in Ostasien ter-Assistenten. von FIFA-Schiedsrichter Felix Mark Borsch, Felix Brych und Stefan Lupp (von links, hier bei Zwayer komplettiert, der eben einem Einsatz in Saudi-Arabien Anfang des Jahres) kommen Im Blickpunkt des Turniers steht jene Funktion am Monitor aus- im Sommer bei der U 20-WM zum Einsatz. das Projekt „Video-Assistent“, das üben wird.

Trauer um Auch nach dem Ende seiner akti- ven Laufbahn war Herbert Lutz dem Herbert Lutz Schiedsrichter-Wesen treu geblie- ben – als Beobachter in der Bundes- Der ehemalige Bundesliga- liga und im Bremer Fußball-Verband. Schiedsrichter Herbert Lutz ist im Alter von 86 Jahren verstor- Von 1990 bis 2004 war er Vorsit- ben. Lutz war Schiedsrichter der zender des Verbands-Schiedsrich- ersten Stunde in der Bundesliga. ter-Ausschusses. Zuvor kümmerte Von 1963 bis 1977 leitete er ins- er sich als Verbands-Lehrwart um gesamt 77 Begegnungen im Fuß- die Aus- und Weiterbildung der ball-Oberhaus. Bremer Unparteiischen.

Herbert Lutz, hier bei einem Einsatz im Spiel Duisburg gegen Schalke im Jahr 1972.

Spitzen-Schiedsrichter Zuvor waren ein Ellenbogen-Schlag Nur 15 Euro im Jahr! gegen einen Referee nur mit acht streiken in Mexiko Spielen Sperre und ein Kopfstoß So entgeht Ihnen keine Ausgabe! lediglich mit zehn Spielen Sperre Ein Schiedsrichter-Streik brachte geahndet worden. Hier schreiben die Fachleute – den bezahlten Fußball in Mexiko zum Erliegen. Wegen des Protes- „Es geht um Respekt“, hieß es in der alle Informationen aus erster Hand! tes der Unparteiischen gegen Begründung des Streiks. „Um zu zu milde Urteile bei gewalttä- nehmen, muss man geben. Das ist So einfach geht’s: tigen Attacken von Spielern ein fundamentaler Wert im Leben Abo-Bestellung an AWD Druck und Verlag GmbH, sagte der Mexikanische Fußball- des Menschen. Was da passierte, Otto-Brenner-Straße 7, 52477 Alsdorf. Verband die Begegnungen des hat die Grenzen des Respekts über- Schriftlich an obige Adresse, per Fax unter 0 24 04 / 8 18 22 zehnten Spieltags in den höchs- schritten", sagte Mexikos Verbands- oder einfach bequem per E-Mail: [email protected] ten Ligen ab. chef Decio de María zu den Vorfällen.

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 11 FutsalPanorama

Unparteiischer Herner Schiedsrichter aus allen Spielklassen ein Gesicht die Urkunde in Mannheim entge- gaben, überzeugte die Stiftung. gen. Hennig ist seit 2007 verant- ignoriert faire Geste mit Sepp-Herberger- wortlich für das Konzept und Urkunde ausgezeichnet „Diese Auszeichnung ist ein gro- die Umsetzung der digitalen Eigentlich sollten sich Schieds- ßes Lob für die beharrliche Arbeit Kommunikation der Schiedsrich- richter mehr Spieler wie Thomas Die Schiedsrichter-Vereinigung der vergangenen Jahre. Wir haben ter-Vereinigung und einer der Kox wünschen. Herne zählt zu den stolzen 13 früh auf die digitalen Medien kreativen Köpfe hinter der aktu- Preisträgern der Sepp-Herber- gesetzt – und sehen nun, dass dies ellen Kampagne. Der Kreisliga-B-Spieler des ger-Urkunden 2017. Mit Ihrem On- die richtige Entscheidung war“, SV Duissern klärte den Ball ins line-Auftritt belegten die Schieds- sagte Boris Bejmowicz, Vorsitzen- „Dass unsere Ideen auf DFB-Ebene Toraus und legte daraufhin den richter den zweiten Platz in der der des Kreis-Schiedsrichter-Aus- eine so hohe Anerkennung finden, Ball für den Gegner vom Duisbur- Kategorie „Fußball Digital“. schusses (KSA). ist für unseren kleinen Kreis – ger FV 08 II an die Eckfahne. und vor allem für das Schieds- Der Unparteiische der Begegnung Besondere Anerkennung durch das Gemeinsam mit David Hennig, Lehr- richter-Wesen – ein wahnsinniger hatte die Szene jedoch anders Stiftungs-Kuratorium, zu dem auch wart im KSA, nahm der Vorsitzende Erfolg“, freute sich Hennig. bewertet und entschied auf DFB-Präsident Reinhard Grindel Abstoß. und Fußball-Legende Uwe Seeler gehören, fand dabei die Kreativität Das Spielerverhalten hätte den der Schiedsrichter-Vereinigung bei Schiedsrichter eigentlich stutzig der Anwendung digitaler Technolo- machen müssen, aber erst recht gien rund um den Internetauftritt der Hinweis des Spielers Kox: „Ich www.schiedsrichter-herne.info. habe dem Schiedsrichter gesagt, dass ich mit der Fußspitze zuletzt Die einheitliche und verzahnte am Ball war.“ Der Unparteiische Online-Präsenz mit Homepage, blieb trotz der Fair-Play-Aktion App und dem sozialen Netzwerk des Spielers bei seiner Entschei- Facebook punktete mit Inhalten dung. und Design.

Kox drückte sein Unverständnis Vor allem die Ende 2016 gestartete aus, winkte ab und sah dafür – Werbe- und Image-Kampagne wie im Regelwerk vorgeschrie- „Fußball. Schiedsrichter. Mit ben – die Gelbe Karte. Da es seine Begeisterung.“, der Herner und Von links: David Hennig, Boris Bejmowicz und DFB-Präsident zweite Verwarnung im Spiel war, Castrop-Rauxeler Schiedsrichter Reinhard Grindel bei der Preisverleihung. wurde er fünf Minuten vor dem Abpfiff beim Stand von 2:7 vom Platz gestellt. Mehr Freiräume März 2017 im Londoner Wembley Durch die Änderungen soll die natio- Die beiden Mannschaften ließen Stadion bekannt. nale Weiterentwicklung des Fußballs sich von der Hinausstellung nicht im Regelwerk vorangetrieben werden. Das Gre- irritieren. Nach dem fälschlicher- Der International Football Associa- Der Football Association Board mium erhofft sich durch die Anpas- weise zugesprochenen Abstoß tion Board (IFAB) hat den Weg entschied zudem, dass die natio- sungen, mehr Menschen für den schossen die Duisserner den Ball geebnet für die Einführung von nalen Verbände bei der Gestaltung Fußballsport begeistern zu können. ins Toraus. Duisburg zeigte sich Zeitstrafen nach Gelben Karten im der Regeln in den Amateurligen dankbar und spielte den Ball an- Jugend-, Amateur- und Behinder- größere Freiräume erhalten, so Wettbewerbe, an denen Vereine aus schließend ebenfalls absichtlich tenfußball. Das gab das oberste zum Beispiel bei der Anzahl der den Profiligen beteiligt sind, sind ins Aus. So siegte der Fair-Play- Gremium für Fußballregeln nach Auswechslungen und der Spiel- von der Möglichkeit der Regelan- Gedanke am Ende doch noch. seiner Hauptversammlung Anfang dauer. passungen jedoch ausgenommen.

Die internationalen Spiele der Deutschen im Januar und Februar 2017 FIFA-Schiedsrichter unterwegs Name Wettbewerb Heim Gast Assistenten/Vierte Offizielle/Torrichter Deniz Aytekin Europa League AS Saint-Étienne Manchester United Kleve, Häcker, Beitinger, Siebert, Brand Felix Brych Saudi-Arabien Al Ettifaq Al Hilal Borsch, Lupp Felix Brych Champions League FC Porto Juventus Turin Borsch, Lupp, Foltyn, Dankert, Fritz Youth League AS Monaco Real Madrid Christ, Aarnink Europa League AS Rom FC Villareal Schiffner, Achmüller, Seidel, Stegemann, Ittrich

12 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 Nachruf Zum Tod von Johannes Malka Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter war von 1978 bis 1995 Vorsitzender Dabei weiß er allein, wann man den letzten Zug machen muss, des DFB-Schiedsrichter-Ausschusses. er, der beinahe schüchtern Wirkende und doch so zielstrebig a, natürlich war es eine andere Malka wird auch Mitglied der Entschlossene.“ JZeit, als Johannes Malka vor UEFA-Schiedsrichter-Kommission fast 40 Jahren 1978 Vorsitzender und für einige Jahre sogar deren Auch wenn Johannes Malka des DFB-Schiedsrichter-Ausschus- Vorsitzender. Eine Position, die heute in erster Linie als lang- ses wurde. Niemand dachte bis dahin Mitgliedern des UEFA- jähriger Schiedsrichter-Chef daran, selbstverständlich anmu- Exekutiv-Komitees vorbehalten in Erinnerung ist, so ist doch tende Hierarchien einzuebnen, war, nun aber zum ersten Mal mit auch seine Karriere als Aktiver „flach“ zu machen; auch nicht einem reinen Fachmann besetzt mehr als vorzeigenswert: 1954 im Bereich des Schiedsrichter- wird. beruft ihn der DFB in die höchste Wesens. Der „Chef“ wurde von deutsche Spielklasse, 1959 wird er den jungen Schiedsrichtern, Die Charaktereigenschaften, FIFA-Schiedsrichter und leitet bis die die Regionalverbände zum die man braucht, um derartig 1966 unter anderem 21 Länder- DFB-Lehrgang meldeten, selbst- erfolgreich Ziele zu erreichen, spiele. verständlich gesiezt. Der Respekt die für Johannes Malka immer vor den Leistungen des Älteren von den Notwendigkeiten und Als die Bundesliga am 24. August als aktiver Schiedsrichter und Bedürfnissen der aktiven Schieds- 1963 ihre Pforten öffnet, gehört nun als „Lehrherr“ ließ das ganz 2005: Der damals 82-jährige richter bestimmt waren, hat der Johannes Malka zur Elite der natürlich erscheinen. Johannes Malka als Ehren- damalige DFB-Generalsekretär acht Schiedsrichter, die am mitglied beim DFB-Bundes- Hans Paßlack anlässlich dessen allerersten Spieltag angesetzt Ob dieses Verhalten angemessen tag in Mainz. 60. Geburtstages so beschrieben: werden: Eintracht Frankfurt gegen war (damals sicherlich) oder „Seine freundliche Miene, sein den 1. FC Kaiserslautern. Bis zum unterwürfig erscheinen mag (aus Koryphäen wie der langjährige umgänglicher, manchmal sogar Erreichen der Altersgrenze 1969 heutiger Sicht in den Zeiten der DFB-Lehrwart Hans Ebersberger leiser Verhandlungston, machen bringt er es auf 51 Einsätze in überbordenden Duzerei ein- und , der bis ihn zu einem Gesprächspartner, der Bundesliga, eine erkleckliche geschätzt), liegt im Auge des dahin international erfahrenste von dem man annimmt, bei ihm Zahl, wenn man weiß, dass damals Betrachters. Persönlichkeiten deutsche Schiedsrichter. Die sei leicht etwas zu erreichen. pro Saison bis zu 50 Schiedsrich- wie Johannes Malka forderten konsequente und selbstlose Mitnichten! ter in der Bundesliga eingesetzt das beileibe nicht ein, es war Arbeit dieses Ausschusses bringt wurden. einfach so. viele überragende Unparteiische Hans Malka erscheint zwar wie hervor, von denen mindestens ein Meister im Nachgeben, in 1995 trat Johannes Malka, inzwi- 55 Jahre alt war der ehemalige , , Aron Wirklichkeit ist er wie ein Angler, schen 73-jährig, ab: „Ich gehe in FIFA-Schiedsrichter aus dem Schmidhuber und Karl-Heinz der immer wieder am Haken zieht, dem Gefühl, versucht zu haben, westfälischen Herten, als er die Tritschler zur Weltklasse zählen. locker lässt und wieder zieht. meine Pflicht zu tun.“ Nachfolge des überraschend ver- storbenen Werner Treichel antrat. In der Abschiedslaudatio für sei- Es war der Höhepunkt einer in nen Vorgänger sagte Volker Roth: sich logischen Entwicklung, die „Du hattest dir vorgenommen, Johannes Malka schon als Aktiver jungen Menschen dein Wissen selbst eingeleitet hatte. weiterzugeben. Und dieses Wissen und die Verdeutlichung von 1963 wird er Lehrwart in seinem Sinn und Geist des Fußballspiels Verband Westfalen, drei Jahre haben dich weit über Deutschland später noch als aktiver Bundes- hinaus zu einer Legende gemacht. liga-Schiedsrichter in den neu Das Schiedsrichter-Wesen wird gegründeten DFB-Lehrstab dir zu Dank verpflichtet bleiben.“ berufen. 1975 zum Obmann in Daran hat sich bis heute nichts Westfalen und im westdeutschen geändert. Regionalverband gewählt, ist der Aufstieg zum „Chef“ aller deut- Johannes Malka ist am 23. Feb- schen Schiedsrichter keine große ruar 2017 im Alter von 94 Jahren Überraschung mehr. in seiner Geburtsstadt Herten 1966, Bayern München gegen Eintracht Braunschweig: gestorben. 17 Jahre füllt Johannes Malka Johannes Malka zeigt dem Braunschweiger Walter Schmidt, diese Position aus, an seiner Seite dass er sich vom Freistoßort zu entfernen hat. Lutz Lüttig

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 13 Frauen

Häuschen‘, als wir erfahren haben, dass wir sogar zu zweit für das Turnier nominiert sind“, erzählt Steinhaus.

Zu Recht: Denn dass zwei Ein Quartett deutsche Unparteiische beim selben internationalen Turnier zum Einsatz kommen, hat es in der Vergangenheit noch nicht gegeben.

Stattdessen war Bibiana Stein- reist zur EM haus bei den letzten Turnieren stets allein mit ihrem Team un- Erstmals kommen zwei deutsche Schiedsrichterinnen bei einem großen terwegs – und hat dabei einiges erlebt. Keine andere Unpartei- Turnier zum Einsatz: Neben Bibiana Steinhaus wurde auch Dr. Riem ische hat eine solche Turnier- Hussein als Schiedsrichterin für die Fußball-Europameisterschaft der bilanz vorzuweisen wie Deutsch- lands Aushängeschild im Bereich Frauen im Sommer in den Niederlanden nominiert. David Bittner stellt der Schiedsrichterinnen: Stein- das deutsche Team vor. haus nahm schon an den EM- Turnieren 2009 in Finnland und 2013 in Schweden teil, genauso an den Weltmeisterschaften 2011 in Deutschland und 2015 in Kanada sowie 2012 an den Olym- pischen Spielen in London. Zweimal (WM 2011 und Olym- pia 2012) leitete sie sogar das Endspiel.

„Die Europameisterschaft zählt zu den bedeutendsten internatio- nalen Turnieren - erneut dabei sein zu dürfen, ist Bestätigung für den hohen Einsatz, den wir in unser Hobby stecken“, sagt Steinhaus.

Obwohl sie längt zu den Routi- niers auf der internationalen Bühne zählt, hat ihr persönlicher Ehrgeiz nie nachgelassen: „Auch heute noch habe ich den An- sporn, mich ständig weiterzuent- wickeln. Es geht immer wieder darum, zu schauen, an welchen Stellschrauben man noch drehen kann, um die Leistung weiter zu Sie kommen bei der Frauen-Europameisterschaft in den Niederlanden zum Einsatz: verbessern“, sagt die 38-Jährige, die international erfahrene Bibiana Steinhaus... die inzwischen auch schon im zehnten Jahr in der 2. Bundes- atürlich bestand die theo- Seit acht Jahren steht die Ebenfalls aus Niedersachsen liga der Männer im Einsatz ist. „Nretische Möglichkeit – aber 36-Jährige als Schiedsrichterin kommt die zweite nominierte dass es tatsächlich so kommen auf der FIFA-Liste. Nach ihren Schiedsrichterin, Bibiana Stein- Den Sprung in den Profi-Bereich würde, hätte ich nicht erwartet. Teilnahmen an der U 19-EM im haus. Trotz ihrer international der Männer hat Riem Hussein Das ist überragend!“, freute Jahr 2012 sowie der U 20-WM deutlich größeren Erfahrung „erst“ vor eineinhalb Jahren sich Riem Hussein, als sie im Feb- vor wenigen Monaten ist die ist ihre Freude über die Nomi- geschafft. Sie ist die zweite Frau, ruar von ihrer Nominierung für Europameisterschaft in den Nie- nierung mindestens genauso der dieser Sprung überhaupt die Fußball-EM der Frauen derlanden nun das erste „große“ groß: „Wir waren erst einmal gelungen ist, und aktuell kommt (16. Juli bis 6. August 2017) erfuhr. Turnier für die Niedersächsin. ein kleines bisschen ‚aus dem sie in der 3. Liga zum Einsatz:

14 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 „Die aktuelle Saison läuft noch einziges einfaches Spiel für uns mal besser als die vergangene: geben, sondern wir werden stets Ich fühle mich wohl in der Klasse, eine sehr gute Leistung abliefern bin dort kein Exot mehr, die müssen“, weiß die turniererfah- Vereine kennen mich, und die rene Unparteiische. Leistungen im Team sind kon- stant“, freut sich Hussein über Unterstützt werden die beiden ihre aktuelle Situation. Schiedsrichterinnen in den Niederlanden übrigens von Im Männer-Bereich, aber auch zwei weiteren Deutschen: Neben in der Frauen-Bundesliga sowie Hussein und Steinhaus sind auch in der Champions League der die beiden Assistentinnen Chris- Frauen gelte es nun, bis zum tina Biehl und Katrin Rafalski EM-Beginn im Sommer „die für die Europameisterschaft Hausaufgaben zu erledigen“, nominiert. sagt Riem Hussein, die Anfang März auch schon beim Algarve- Ein schlagkräftiges Team also, Cup in Portugal zum Einsatz kam. das der DFB im Sommer zur Frauen-EM schickt. „Dass wir bei Und Bibiana Steinhaus stellt dem Turnier als einziges Land heraus: „Die Nominierung ist zwei Schiedsrichterinnen stellen, nur eine Momentaufnahme. zeigt zum einen die hohe Qua- Diese in der Hand zu haben, ist lität der nominierten Unpartei- sehr schön – aber sie ist der ischen, spricht aber auch Startschuss für die Arbeit, die für die gute Arbeit insgesamt, in den kommenden Monaten auf die die Verantwortlichen im uns wartet.“ Schiedsrichterinnen-Bereich leisten“, stellt Herbert Fandel, Bis zum Turnierbeginn wolle der Vorsitzende des DFB-Schieds- ...sowie Dr. Riem Hussein, die 2016 als Deutschlands „Schieds- man nun die nächsten Spiele richter-Ausschusses, heraus. richterin des Jahres“ ausgezeichnet wurde. geräuschlos über die Bühne bringen und sich mit einem straffen Trainingsprogramm Biehl und Rafalski an der Linie vorbereiten. Für Mai steht dann noch einmal ein Vorbe- reitungs-Lehrgang im Termin- Aufstrebend und routiniert kalender. Komplettiert wird das deutsche (in Kanada) sowie bei Olympia 2012 Kanada) war sie mit dabei. Hussein und Steinhaus sind also Quartett in den Niederlanden (in London) zum Team von Bibiana Seit Sommer 2015 ist Rafalski erst mitten auf dem Weg, der sie durch die beiden Assistentin- Steinhaus. Auch bei den letzten auch die einzige Frau, die in zur EURO 2017 führen wird. Doch nen Christina Biehl und Katrin zwei U 20-Weltmeisterschaften der 2. Bundesliga der Männer wohin genau? Was erwarten die Rafalski. (2010 in Deutschland und 2014 in an der Linie eingesetzt wird. beiden Schiedsrichterinnen von ihrer Turnierteilnahme? „Bei der Für die 31-jährige Biehl ist die Europameisterschaft wird es mir Europameisterschaft das erste darum gehen, persönlich die „große“ Turnier. Seit dem Jahr optimale Leistung zu zeigen“, 2008 ist sie Schiedsrichterin sagt Riem Hussein. „Unabhängig in der Frauen-Bundesliga. von der Anzahl der Spieleinsätze Erfahrungen als Assistentin ist es ein riesen Erfolg, über- sammelte sie international haupt dabei sein zu dürfen. Das bisher bei der U 20-Weltmeister- Vertrauen, das so viele Menschen schaft 2010 in Deutschland. In in mich stecken, möchte ich den Jahren 2014 und 2017 kam gerne zurückzahlen.“ sie außerdem beim Algarve-Cup zum Einsatz. „Alle teilnehmenden Mannschaf- ten werden sich intensiv auf das Schon deutlich länger im Turnier vorbereiten“, ergänzt Geschäft ist Katrin Rafalski (35): Bibiana Steinhaus. Entsprechend Sie gehörte bereits bei den hoch sind also auch die Ansprü- Frauen-Weltmeisterschaften An den Seitenlinien komplet- ...und Katrin Rafalski das che an die Schiedsrichterinnen: 2011 (in Deutschland) und 2015 tieren Christina Biehl... deutsche Team. „Es wird bei dem Turnier kein

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 15 Eine Marke der Daimler AG ????

Liebt steile Pässe. Der neue GLC. Auf jedem Gelände in seinem Element.

16 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017

az_210x297_GLC_DFB_side_Paesse_D_4MATIC_DFB_Schiedsrichter.indd 1 28.09.15 14:05 Eine Marke der Daimler AG Regel-Test Fragen Schiedsrichter und Assistent Bei den aktuellen Regelfragen von DFB-Lehrwart Lutz Wagner geht es vor allem um die Zusammenarbeit im Schiedsrichter-Team. Situation 1 und beleidigt den gegnerischen Trai- Der neutrale Schiedsrichter-Assis- ner lautstark und für alle gut hörbar tent zeigt dem Schiedsrichter mit üblen Schimpfworten. Wie muss an, dass der Ball die Seitenlinie der Schiedsrichter entscheiden, überschritten hat. Der Schiedsrichter wenn er den Vorgang komplett erkennt dieses Zeichen erst nach wahrgenommen hat? Und wo wird zwei Spielzügen. Jetzt spuckt ein Ab- das Spiel fortgesetzt? wehrspieler während des laufenden Spiels in seinem Strafraum einen Situation 12 Angreifer an. Entscheidung? Ein Angreifer möchte einen Einwurf Bei den aktuellen Regelfragen steht die Kommunikation im in Strafraumhöhe schnell ausführen. Situation 2 Schiedsrichter-Team im Fokus. Er steht etwa fünf Meter entfernt Zwei Spieler geraten bei einem von der Seitenlinie, jedoch hinter Zweikampf seitlich des Pfostens verletzten Spielers aufs Tor. Dabei den Verdacht, dass der Torwart in einer Werbebande. Soll der Schieds- neben dem Tor über die Torlinie wird der alleine vor dem Torwart lie- der Sicht auf den Ball behindert richter eingreifen oder ist die außerhalb des Spielfelds. Dabei tritt gende, offensichtlich verletzte Spieler wurde. Der Schiedsrichter schaute Ausführung des Einwurfs korrekt? der Verteidiger dem Stürmer in rück- leicht angeschossen, bevor der Ball von der Strafraumlinie frontal auf sichtsloser Weise in die Beine. Der ins Tor springt. Entscheidung? die Situation und konnte genau er- Situation 13 Ball befindet sich noch im Spielfeld. kennen, dass der Stürmer die Sicht Die Heim-Mannschaft erhält Entscheidungen? Situation 6 des Torwarts nicht behinderte. Wie einen Einwurf zugesprochen. Der Kurz vor Spielende steht es 1:1. verhalten sich der Schiedsrichter einwerfende Spieler steht bei der Situation 3 Mit der letzten Aktion erzielt die und sein Assistent? Ausführung deutlich mit einem Fuß Verlängerung bei einem Pokalspiel: Heim-Mannschaft den 2:1-Siegtreffer. im Spielfeld, was dem Schiedsrich- Kurz vor dem Ende der Verlängerung Der Schiedsrichter erkennt das Tor Situation 9 ter allerdings entgeht, und wirft lässt sich ein Spieler von Team A an, obwohl der Assistent mit erho- Eine Mannschaft beginnt das Spiel den Ball ein. Deshalb signalisiert außerhalb des Spielfelds behandeln. bener Fahne wegen Abseits an der mit acht Spielern inklusive Torwart. der Assistent ein Fahnenzeichen, Noch bevor der Spieler wieder Seitenlinie steht. Weil die Zeit Im Verlauf der Begegnung muss woraufhin der Schiedsrichter das ins Spiel kommen kann, pfeift der abgelaufen ist und der Schieds- der Schiedsrichter gegen diese Spiel unterbricht. Jetzt beleidigt der Schiedsrichter beim Stand von 1:1 richter das Fahnenzeichen nicht Mannschaft einen Feldverweis einwerfende Spieler den Assisten- die Begegnung ab, sodass es zum sieht, pfeift er direkt nach dem verhängen. Zu siebt spielt die ten. Wie muss der Schiedsrichter Elfmeterschießen kommt. Darf der Torerfolg das Spiel ab. Der Assistent Mannschaft weiter. Während des entscheiden? Spieler, der beim Schlusspfiff nicht teilt ihm die Abseitsstellung noch laufenden Spiels humpelt einer der mehr auf dem Feld war, weil er be- auf dem Spielfeld mit. Wie ist zu verbliebenen sieben Spieler an die Situation 14 handelt wurde, am Elfmeterschießen entscheiden? Seitenlinie, verlässt das Feld und Bevor der Ball bei der Strafstoß-Aus- teilnehmen? wird behandelt. Ob er wieder am führung im Spiel ist, läuft ein weite- Situation 7 Spiel teilnehmen kann, ist zunächst rer Angreifer klar ersichtlich zu früh Situation 4 46. Minute: Ein Angreifer kommt offen. Wie muss sich der Schieds- in den Strafraum. Der Torwart kann Abpfiff nach der ersten Halbzeit. an den Ball und hat nur noch den richter verhalten? den Ball abwehren. Nun gelangt er- Noch auf dem Spielfeld teilt der Torwart und einen Verteidiger vor neut der Schütze an den Ball und Liebt steile Pässe. neutrale Assistent dem Schieds- sich. Mit letzterem befindet er sich Situation 10 schießt ihn im zweiten Versuch ins richter mit, dass unmittelbar vor im Zweikampf. Nun bemerkt der Direkter Freistoß für die angreifende Tor. Wie muss der Schiedsrichter Der neue GLC. Auf jedem Gelände in seinem Element. dem Pausenpfiff ein Spieler der Schiedsrichter, dass es sich bei die- Mannschaft zwischen Strafraum entscheiden? verteidigenden Mannschaft seinen sem Angreifer um einen Auswechsel- und Eckfahne: Bevor der Ball nach Gegenspieler im eigenen Strafraum spieler handelt, der seit Beginn der der Freigabe des Schiedsrichters im Situation 15 geschlagen hat. Der Ball war zu zweiten Halbzeit ohne Zustimmung Spiel ist, verkürzt der Verteidiger die Eine strafbare Abseitsposition eines diesem Zeitpunkt noch im Spiel. Wie des Schiedsrichters einen anderen Distanz. Er wehrt den in Richtung Angreifers wird vom Assistenten ist zu entscheiden? Spieler ersetzt hat. Der Angreifer Strafstoßmarke geschossenen Ball mit der Fahne signalisiert. Bevor der schießt den Ball direkt ins Tor. Wie ist innerhalb des Strafraums durch Schiedsrichter das Fahnenzeichen Situation 5 zu entscheiden? ein absichtliches Handspiel ab. erkennt, schlägt im Zweikampf ein Nach einem Zweikampf im Torraum Entscheidung des Schiedsrichters? Verteidiger diesem Angreifer die bleibt ein Angreifer der Mannschaft A Situation 8 Hand ins Gesicht. Wegen dieses verletzt im gegnerischen Torraum Der Ball wird ins gegnerische Tor Situation 11 Schlags unterbricht der Schieds- liegen, ein Foul war nicht zu erken- geschossen. Der Assistent sieht Ein Spieler verlässt während des richter das Spiel und sieht erst jetzt nen. Als der Ball zur Mannschaft A einen Angreifer direkt vor dem laufenden Spiels ohne Abmeldung das Fahnenzeichen wegen Abseits. gelangt, schießt der Mitspieler des Torwart in Abseitsposition und hat beim Schiedsrichter das Spielfeld Entscheidungen?

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 17

az_210x297_GLC_DFB_side_Paesse_D_4MATIC_DFB_Schiedsrichter.indd 1 28.09.15 14:05 Regel-Test Antworten Schiedsrichter und Assistent So werden die Situationen auf Seite 17 richtig gelöst.

Situation 1 Feldverweis wegen des Anspu- ckens. Das Spiel wird mit Einwurf fortgesetzt, da der Ball im Aus war und der neutrale Schieds- richter-Assistent dies auch sofort signalisiert hatte.

Situation 2 Strafstoß, Verwarnung. Geraten Spieler im Zuge eines Zwei- kampfs über die Spielfeld-Be- grenzungslinien ins Aus und begehen dort ein Foulspiel gegen ihren Gegenspieler, wird dies so bestraft, als wäre der „Tatort“ auf der Linie. Im Bereich der Außenlinie des Strafraums gibt es folgerichtig Strafstoß. Die Persönliche Strafe ergibt sich aus der Rücksichtslosigkeit des Vergehens. In Situation 8 geht es um die Abseits-Bewertung beim Torschuss. Situation 3 Ja, das darf er, da er zu den elf Situation 7 Situation 10 der Schiedsrichter nicht die teilnahmeberechtigten Spielern Tor. Anstoß. Der Auswechsel- Strafstoß. Das Handspiel mit korrekte Ausführung über- gehört. spieler wird mit dem Anstoß zur nachfolgendem Strafstoß ist das wachen, ob nämlich beide zweiten Halbzeit zum Spieler. Die schwerer wiegende Vergehen Füße auf dem Boden sind. Der Situation 4 Auswechslung muss nachträglich von zwei Vergehen einer Mann- Schiedsrichter spricht den Strafstoß, Feldverweis. Da es notiert und der Vorfall gemeldet schaft und wird somit bestraft. Spieler an. Kommt dieser der sich hier um den Abpfiff zur werden. Das unerlaubte Verkürzen des Aufforderung nicht nach und Halbzeitpause handelt und sich Abstands wird in diesem Fall wirft trotzdem ein, erhält der das Schiedsrichter-Team noch Situation 8 nicht mit einer Verwarnung Gegner das Einwurf-Recht. auf dem Feld befindet, muss Tor, Anstoß. Der Assistent hält geahndet, da die Unsportlichkeit der Schiedsrichter auf die zwei- mit gesenkter Fahne die Posi- nicht zum Tragen kommt. Situation 13 felsfreie Meldung reagieren. tion und macht keinen Sprint Einwurf für die gegnerische Richtung Mittellinie. Der Schieds- Situation 11 Mannschaft, Feldverweis. Situation 5 richter gibt ein Zeichen an den Indirekter Freistoß, wo sich Indirekter Freistoß. Durch die Assistenten, dass der Treffer der Ball bei der Unterbrechung Situation 14 Ballberührung greift der Spieler regulär ist. Bestehen auch nur befand, und Feldverweis. Grund- Indirekter Freistoß. Da die ins Spiel ein und ist somit straf- irgendwelche Unklarheiten, muss lage für die Spielfortsetzung ist Ausführung des Strafstoßes bar im Abseits zu werten. im Team Rücksprache gehalten das unerlaubte Verlassen des nicht direkt zum Torerfolg werden. Spielfelds. Die Beleidigung er- wird (sondern erst der Nach- Situation 6 folgte außerhalb und zieht keine schuss), erfolgt keine Wieder- Spielende. Da der Schiedsrichter Situation 9 Spielstrafe nach sich. holung, sondern ein indirekter das Spiel abgepfiffen hat, ist das Der Schiedsrichter lässt das Freistoß. Spiel mit dem 2:1 beendet. Die Spiel zunächst weiterlaufen. Situation 12 Kenntnisnahme des Abseitstors In der nächsten Spielunterbre- Der Eingriff des Schiedsrichters Situation 15 durch den Schiedsrichter erfolgt chung fragt er den verletzten ist erforderlich, da die Ausfüh- Indirekter Freistoß am Ort der erst nach dem Abpfiff. Das hat Spieler, ob er wieder teilnehmen rung nicht korrekt ist. Nicht Abseitsstellung, Feldverweis zur Folge, dass dies nicht mehr kann. Wird dies verneint, und der Abstand zur Seitenlinie ist des Verteidigers. Die strafbare korrigiert werden kann. Deshalb die Mannschaft hätte somit nur zu beanstanden, sondern die Abseitsposition ist das erste muss der Assistent unbedingt noch sechs spielbereite Spieler, Ausführung hinter der Werbe- Vergehen und damit die Grund- vor Spielende intervenieren. ist die Begegnung abzubrechen. bande. Aufgrund dessen kann lage für die Spielfortsetzung.

18 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 Analyse Die Hand drauf Lutz Lüttig und Rainer Werthmann haben sich mit acht Szenen aus dem Profi-Fußball beschäftigt, die positive und negative Beispiele für den Schiedsrichter-Alltag bieten.

Foto 1

Torwart Rune Jarstein hat die Hand schon auf dem Ball, als der Dortmunder Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang das Leder mit der Fußspitze trifft.

nser Sport heißt Fußball, weil Strafwürdigkeit von allen Seiten direkten Freistoß – und nicht, wie Der Berliner Torwart will den Ball Ues der Fuß ist, der den Ball beleuchtet wird. man immer wieder sehen kann, näher zu sich heranrollen und ins Rollen und auch gern mal ins einen indirekten. hebt dabei für einen Augenblick Fliegen bringt. Kann das jemand Das tun wir in unseren Analysen die Hand vom Ball. Inzwischen mit dem linken und dem rechten ebenfalls immer wieder, auch in Nun aber zum ersten Fall: Es läuft eilt der Dortmunder heran und Fuß annähernd gleich gut, nennt dieser Ausgabe (siehe im weite- die 57. Minute im Achtelfinalspiel tritt mit dem linken Fuß nach man ihn „beidfüßig“; eine Eigen- ren Text). des DFB-Pokals zwischen Borus- dem Ball. Unmittelbar bevor er schaft, die von jedem Trainer sia Dortmund und Hertha BSC, ihn trifft, hat Jarstein allerdings geschätzt wird. Zunächst geht es einmal um ein Spielstand 1:1. Als Pierre-Emerick seine rechte Hand wieder auf erlaubtes Handspiel. Daran ist Aubameyang einen Querpass im den Ball gelegt (Foto 1). Weil er Die Hände hingegen spielen beim in den allermeisten Fällen ein Fallen aus sechs Metern auf das den Schwung seines Fußes nicht Fußball eine untergeordnete Torwart beteiligt, der in dieser Berliner Tor schießt, wird der Ball mehr bremsen kann, befördert Rolle, ihr Sport heißt dann Hinsicht in seinem Strafraum von Torwart Rune Jarstein noch Aubameyang den Ball ins Tor. auch zu Recht Handball. Und Sonderrechte genießt. mit der linken Hand berührt. Die dennoch stehen die Hände auch Folge: Der Ball kullert nur noch Der Jubel der Dortmunder Spieler im Fußball immer wieder im Allerdings nur dort. Wird er langsam auf die Torline zu. Wäh- bricht nach dem schnellen und Mittelpunkt vieler Diskussionen, außerhalb dieses Bereichs beim rend Jarstein in Richtung Ball krab- energischen Pfiff des zentral am sachlicher wie unsachlicher. absichtlichen Spielen des Balles belt und ihn mit seiner rechten Sechzehnmeterraum postierten Fast immer geht es dabei um mit der Hand erwischt, gibt es Hand unmittelbar vor der Torlinie Schiedsrichters ab. Die erfahre- Vergehen von Feldspielern, deren wie bei jedem Feldspieler einen stoppt, springt Aubameyang auf. nen Profis wissen, was ein solcher

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 19 Analyse

Foto 2a Pfiff in einem solchen Moment Ball nach. Im Moment des Abspiels bedeutet: Dieses Tor wird nicht stand er im Abseits. Zugleich läuft anerkannt, denn hier war etwas sein Mitspieler Mark Uth - vorher „faul“. nicht im Abseits - vom linken Flü- gel her ebenfalls Richtung Ball. Regel 12, Kapitel 2: „Ein Torhüter darf nicht von einem Gegner Der dritte Akteur in dieser Szene angegriffen werden, wenn er den ist der Augsburger Paul Verhaegh Ball mit den Händen kontrolliert.“ (Foto 2a), ebenfalls in hohem Das ist der Grundsatz, wobei Tempo auf dem Weg in den „Ball in den Händen“ nicht nur eigenen Strafraum. Wagner kreuzt bedeutet, ihn mit beiden Händen den Laufweg des Abwehrspielers, festzuhalten, sondern auch ihn stoppt danach ab (Foto 2b) und „mit einer Hand gegen eine Ober- überlässt seinem Mitspieler Uth Sandro Wagner (Nr. 14), verfolgt von Paul Verhaegh, kreuzt im fläche (zum Beispiel am Boden, die weitere Aktion. Der spielt den nächsten Moment den Weg… gegen den eigenen Körper)“ zu Ball zur Mitte, wo Andrej Kramaric drücken „oder ihn auch mit einem ihn zum 2:0 für Hoffenheim ins Foto 2b Teil der Hand oder des Arms“ zu Tor lenkt. berühren. Natürlich protestieren die Augs- Es genügt also auch ein Finger burger, die Wagners Abseitsstel- auf dem Ball, damit er von einem lung erkannt haben. Aber die Angreifer nicht mehr gespielt Fahne von Assistent Thorben Sie- werden darf. Daher war es in wer blieb unten. Er wartete klug diesem Fall absolut richtig, den ab, ob Wagner eines der Kriterien Dortmunder Treffer abzuerken- für eine strafbare Abseitsstellung nen. erfüllt, bis deutlich wird, dass er letzten Endes nicht ins Spiel *** eingreift und auch keinen Gegner beeinflusst. …des Augsburgers, ohne ihn zu beeinflussen, und hält sich vom Ähnlich häufig wie über das Hand- Ball fern. spiel wird über Abseits diskutiert. Denn obwohl Wagner den Laufweg Wobei es nicht so sehr um die von Verhaegh kreuzte, behinderte Foto 3a Tatsache an sich geht, die ist klar er ihn nicht bei dessen Abwehr- definiert: Der Spieler befindet sich aktion: Der Augsburger konnte in der gegnerischen Hälfte und ist ungestört zum Ball durchlaufen, „mit irgendeinem Teil des Kopfs, kam aber zu spät. Rumpfs oder der Füße der gegne- rischen Torlinie näher als der Ball Deshalb lag hier keine „strafbare und der vorletzte Gegenspieler“. Handlung“ vor, das Tor wurde von Und zwar in dem Moment, in dem Schiedsrichter ein Mitspieler den Ball spielt oder zu Recht anerkannt. Einfach nur ihn berührt. in Richtung des Balles zu laufen, so wie es Wagner getan hat, be- Das allein ist aber nicht verbo- deutet also nicht, „aktiv“ im Sinne Salomon Kalou liegt im Abseits, als Frankfurts Torwart ver- ten. So wie ein Handspiel nicht einer strafbaren Abseitsstellung sucht, über ihn… verboten ist, so lange es nach zu werden. Ansicht des Schiedsrichters nicht Foto 3b absichtlich geschieht, muss der *** Unparteiische im Abseitsfall fest- stellen, ob der Spieler aus seiner Noch komplexer ging es in einer Abseitsstellung heraus „aktiv am Situation des Spiels Hertha BSC Spiel“ teilnimmt, wie es in Regel 11 gegen Eintracht Frankfurt heißt. Dort wird dann auch in (22. Spieltag) zu. Salomon Kalou mehreren Unterpunkten erläutert, (Hertha BSC) befindet sich, als was „aktiv“ bedeutet. er angespielt wird, noch auf Höhe des vorletzten Frankfurter Im Spiel FC Augsburg gegen die Abwehrspielers Bastian Oczipka. TSG 1899 Hoffenheim (17. Spieltag) setzt der Hoffenheimer Sandro Das anschließende Laufduell …hinwegzuspringen, um den Schuss von Vedad Ibisevic (Nr. 19) Wagner bei einem Steilpass in der beiden endet im Frankfurter abzuwehren. den Augsburger Strafraum dem Strafraum, als Oczipka nicht

20 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 den Ball spielt, sondern im Draxler links in Barcelonas Straf- Foto 4a Hineinrutschen Kalou ein Bein raum eindringt. Dabei wird er stellt und ihn zu Fall bringt. von seinem Gegenspieler Javier Der Berliner bleibt dadurch im Mascherano zunächst „begleitet“. Torraum direkt vor dem heran- Als Draxler etwa vier Meter vor eilenden Torwart Lukas Hradecky der Torauslinie mit dem linken liegen – im Abseits (Foto 3a)! Fuß ausholt, wirft sich der Spa- nier in die vermeintliche Flanke Als Vedad Ibisevic im nächsten (Foto 4a). Draxler aber will den Moment den Ball aufs Tor schießt, Ball flach Richtung Strafraum- ist Hradecky noch im Sprung grenze zurückspielen. über Kalou hinweg (Foto 3b). Der Berliner verhält sich passiv und Der Spanier hat sich bei seinem nimmt dennoch „aktiv am Spiel“ Sprung mit dem linken Arm ab- Mit einem Sprung versucht Javier Mascherano zu verhindern, teil. Denn ob er nun aus Versehen gestützt, der Ball fliegt aus kurzer dass Julian Draxler… oder in Folge eines Fouls vor dem Entfernung dagegen (Foto 4b) Torwart liegt: Kalou behindert und trudelt dann ins Toraus. Foto 4b ganz eindeutig die Abwehraktion Schiedsrichter Deniz Aytekin ent- von Hradecky. Er „beeinflusst scheidet auf Eckball, was zu den dessen Möglichkeit, den Ball zu erwarteten Protesten der Franzo- spielen“ – insofern eine strafbare sen führt. Das ist inzwischen bei Abseitsposition. jedem Handspiel im Strafraum und oft auch außerhalb der Fall. Hat der Schiedsrichter das Foul an Kalou nicht erkannt, muss er Wie in vielen anderen Situatio- deshalb hier auf indirekten Frei- nen dieses schwer zu leitenden stoß für Frankfurt entscheiden. Spiels lässt sich Deniz Aytekin Hat er es hingegen registriert, nicht beeindrucken und wehrt wollte aber die Vorteil-Bestim- die Reklamationen souverän ab. mung anwenden, so war das …den Ball nach innen spielt. Der Ball fliegt gegen den Arm des wegen der unmittelbar folgenden Aber hat er in diesem Fall wirklich Spaniers. strafbaren Abseitsposition des richtig gehandelt? Hier hilft uns gefoulten Kalou nicht möglich. die offizielle Erläuterung der Foto 5a Das Tor hätte nicht anerkannt Szene durch die UEFA-Schieds- werden dürfen, stattdessen wäre richter-Kommission weiter: „Der ein Strafstoßpfiff regeltechnisch Kontakt zwischen dem Ball und korrekt gewesen. dem linken Arm des Verteidigers wurde mit Recht als nicht ab- Die „Freude“ des Schiedsrichters sichtlich angesehen und ist daher über die aus seiner Sicht gelun- nicht strafbar. Der Verteidiger gene Vorteil-Auslegung hat hier machte eine gleitende Bewegung vielleicht auch ein wenig dazu und benutzte den linken Arm, um beigetragen, dass die Abseits- sich auszubalancieren, während stellung - in diesem Fall besser: er zu Boden ging. Die Position „Abseitsliegung“ – des Berliner des linken Arms ist in natürlicher Als der Ball auf Lars Stindl zufliegt, ist sein rechter Arm Angreifers Kalou nicht als straf- Weise ganz nah am Körper und seitlich weggestreckt. bar wahrgenommen wurde. senkrecht zum Spielfeld.“ Foto 5b *** „In natürlicher Weise“ heißt in diesem Fall, dass man sich bei Kommen wir zu den schon einem solchen Sprung automa- angekündigten Handspiel-Szenen tisch abstützt und den Arm nicht und schauen zunächst in die deshalb dorthin bewegt, um den UEFA-Champions-League. Im Ball aufzuhalten. Achtelfinal-Rückspiel läuft die 11. Minute des bis zum Schluss *** hochdramatischen Spiels zwi- schen dem FC Barcelona und Nach einem Eckstoß erzielt Lars Paris Saint-Germain. Stindl beim Spiel FC Ingolstadt gegen Borussia Mönchenglad- Die Spanier führen 1:0, als der bach (22. Spieltag) aus kurzer Dann nimmt er den Arm nach vorn und lenkt den Ball so auf deutsche Nationalspieler Julian Entfernung einen Treffer für die und ins Tor.

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 21 Analyse

Foto 5c Gäste. Mit dem Kopf? Mit der des Strafraums einen Freistoß Brust? Oder mit dem Arm? Das für Darmstadt. Er trifft damit ist auf Anhieb nicht leicht zu den links in der „Mauer“ stehen- erkennen. den Wolfsburger Josuha Guila- vogui. Der blockt den Ball mit Während seine Mitspieler ihn vor der Brust verschränkten feiern, freut sich Stindl eher Armen (Foto 6, Pfeil). verhalten. Nach dem Spiel wird er einräumen, dass der Ball von sei- Auch wenn es im Regelwerk nem Arm ins Tor gesprungen ist, nicht explizit erwähnt ist: Es ist er sich aber nicht sicher gewesen den Spielern durchaus gestattet, sei, wie der Schiedsrichter das ihren Körper mit Hilfe ihrer Arme einschätzen würde. Der erkennt zu schützen. Voraussetzung ist Von der anderen Seite erkennt man, wie der Arm den Ball den Treffer an, weil nach seiner allerdings, dass die Arme eng führt. Einschätzung kein absichtliches am Körper gehalten werden, die Handspiel vorlag. Ein Irrtum, wie Körperfläche nicht vergrößert Foto 6 sich beim Betrachten der TV-Bil- und der Ball nicht nach vorne der herausstellt. weggestoßen wird. Deshalb schätzte Schiedsrichter Felix Als der Ball hereinfliegt, wird er Brych dieses Handspiel zu Recht vom Ingolstädter Abwehrspieler als nicht strafbar ein. Marvin Matip ganz leicht mit dem Kopf touchiert und verliert an Man kann also auch die Hände Tempo. Stindl, der hinter Matip auf sein Gesicht pressen, um es schon zum Kopfball angesetzt vor dem Ball zu schützen. Aller- und dafür beide Arme in Schulter- dings sieht man ihn dann auch höhe nach hinten genommen hat kaum – höchstens durch die Finger. (Foto 5a), bekommt den abge- fälschten Ball aber nur auf die *** Der Wolfsburger Abwehrspieler links in der Mauer hat die Brust. Arme eng am Körper, als ihn der Ball (Pfeil) trifft. In vielen Situationen des Spiels Und nun macht Stindl das, was bewegt sich der Schiedsrichter Foto 7a praktisch jeder Fußballer macht, mit seinen Entscheidungen in wenn er damit rechnen muss, einem Ermessens-Spielraum. Die dass ihm der Ball von der Brust Lehrarbeit ist von den Anfängern zur Seite wegrutscht: Er nimmt bis zum FIFA-Schiedsrichter den Arm nach vorn (Foto 5b). darauf angelegt, diesen Ermes- Der Ball prallt von dort ins Ingol- sens-Spielraum möglichst nach städter Tor. Das muss der Schieds- Sinn und Geist der Spielregeln zu richter als Absicht auslegen. nutzen. Der Regeltext ist dafür Wenn Stindl den Arm so gelassen die Grundlage, die Auslegung des hätte wie auf Foto 5a zu sehen, Textes der zweite (theoretische) wäre der Ball zweifellos ins Aus Schritt, die Anwendung auf dem gerutscht. So aber wären hier der Platz der praktische. Pfiff und die Nichtanerkennung Mit einer seitlichen Grätsche bringt der Bielefelder Brian des Tores notwendig gewesen. Als Beispiel soll uns hier eine Behrendt seinen Gegenspieler zu Fall. Szene aus dem Zweitligaspiel Auch die Tatsache, dass der Ball 1. FC Nürnberg gegen Arminia Foto 7b vom eigenen Körper abgefälscht Bielefeld (24. Spieltag) dienen. wurde, lässt in diesem Fall keine Dabei geht es um das Vereiteln „mildernden Umstände“ zu – der einer offensichtlichen Torchance, Spieler hat seinen Arm zum Ball im Fußball-Deutsch „Notbremse“ bewegt und ihn so ins Tor bug- genannt. siert (Foto 5c). Der Vorgang: Die Bielefelder *** vertändeln beim Spielaufbau den Ball in der eigenen Spiel- Eine weitere zeigenswerte hälfte. Der Nürnberger Kevin Handspielszene bot das Spiel Möhwald kann ihn erlaufen und VfL Wolfsburg gegen Darm- legt ihn sich vor. Fast im gleichen Ohne das Foul hätte der Nürnberger Kevin Möhwald freie stadt 98 (25. Spieltag). Hamit Moment kommt der Bielefelder Bahn gehabt. Altintop tritt knapp außerhalb Abwehrspieler Brian Behrendt

22 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 von schräg vorn herangelaufen einmal zum DFB-Pokalspiel Foto 8a und bringt Möhwald durch ein Borussia Dortmund gegen Beinstellen klar zu Fall (Foto 7a). Hertha BSC kommen.

Der Schiedsrichter erkennt das Eine Minute vor Schluss der Ver- Foul und unterbricht das Spiel. längerung bekommt der Dort- Blitzschnell muss er nun die Kri- munder Sokratis von Schiedsrich- terien für eine „Notbremse“, die ter Deniz Aytekin einen Freistoß der Regeltext vorgibt, checken. zugesprochen. Es steht 1:1, da Drei Kriterien sprechen auf jeden könnte ein lang in den Strafraum Fall für „Rot“ (allgemeine Rich- geschlagener Freistoß schon eine tung des Spiels, Wahrscheinlich- besondere Bedeutung bekommen. keit, in Ballbesitz zu bleiben und Deshalb fordert der aufmerksame Position der Verteidiger). Beim Unparteiische den Dortmunder vierten aber - „Distanz zwischen auf, den Ball dort zu platzieren, Gleich mehrere Male zeigte der Dortmunder Kapitän diese Vergehen und Tor“ - kommen ihm wo das Foul geschehen war. abfällige Geste. Zweifel. Sokratis kann sich mit dieser Foto 8b Denn das Foul passiert rund Selbstverständlichkeit gar nicht 40 Meter vor dem Tor (Foto 7b). anfreunden, schimpft und gesti- Ein weiter Weg, auf dem manches kuliert unablässig (Foto 8a), bis passieren kann. Der Schiedsrich- der Schiedsrichter ihm die Gelbe ter entscheidet sich nach Rück- Karte zeigt. Aber auch danach sprache mit seinem Assistenten und selbst nach einer weiteren dafür, dass hier keine „offensicht- Ermahnung, das heißt der liche“ Torchance zu sehen ist und Drohung mit dem Platzverweis, zeigt dem Bielefelder „Gelb“. bekommt sich Sokratis nicht mehr in den Griff. Damit liegt er falsch. Der Regel- text gibt lediglich einen Rahmen Laut schimpfend und immer wie- vor, wenn er von „Distanz zwi- der abwinkend (Foto 8b) lässt er schen Vergehen und Tor“ spricht, Deniz Aytekin gar keine andere es ist keine Rede von einer kon- Möglichkeit, als ihm „Gelb/Rot“ kreten Entfernung. Der Schieds- zu zeigen. Absolut verständlich, richter muss die Gesamtsituation dass dem Schiedsrichter der einschätzen. In diesem Fall war lang anhaltende und gar nicht die Wahrscheinlichkeit, dass ein enden wollende Spielerprotest schon in hohem Tempo befindli- einfach zu weit ging. Hier war cher Profi-Fußballer den Weg zum ein Stopp-Signal dringend gebo- Tor nicht schafft, verschwindend ten (Foto 8c). gering. Nicht nur, weil es in Regel 12 Dazu kam, dass ein weiterer („Fouls und unsportliches Auch nach der Gelben Karte machte er im gleichen Stil Nürnberger Spieler ebenfalls frei Betragen“) heißt: „Ein Spieler weiter,… zum Tor laufen konnte, ohne ein- wird verwarnt bei Protestieren geholt zu werden (siehe Foto 7b). durch Worte und Handlungen.“ Foto 8c Damit hätte sich sogar die Mög- Sich danach wortwörtlich und in lichkeit zu einem Abspiel geboten, jeder Situation zu richten, statt was die Wahrscheinlichkeit einer zu versuchen, Aufgeregtheiten Torerzielung noch erhöhte. der Spieler durch deeskalieren- des Verhalten herunterzufahren, Das steht zwar nicht in den Kri- würde geradewegs ins Karten- terien für die Einschätzung einer Chaos führen. eindeutigen Torchance, hat aber etwas mit dem Sinn und Geist der Aber es muss auch klar sein, Regeln zu tun. dass ein Schiedsrichter sich nicht von einem Spieler (in *** dieser Situation auch noch der Kapitän der Mannschaft) vor- Zum Schluss eine Szene zum führen lässt – vor 80.000 Fans Thema „Verhalten der Spieler im Stadion und Millionen Zu- …bis ihm der Schiedsrichter noch einmal „Gelb“ und darauf- auf dem Platz“, womit wir noch schauern am Bildschirm. hin „Rot“ zeigte.

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 23 Lehrwesen Linien und ihre Bedeutung Ein korrekt abgekreidetes Spielfeld ist Grundvoraussetzung, damit ein Fußballspiel den Regeln entsprechend geleitet werden kann. Das wird deutlich im aktuellen DFB-Lehrbrief Nr. 72 zum Thema „Linien und ihre Bedeutung“. SRZ-Mitarbeiter Günther Thielking stellt die Lehreinheit vor.

Hauptsache, die Abmessungen stimmen! Mit welchen technischen Mitteln die Linien gezeichnet werden, spielt für den Schieds- richter keine Rolle.

in Stück Nostalgie erlebten die geschnittene große Plastikflasche. unvorstellbar – ist doch selbst die Merkmale: umweltfreundlich, da or- ESpielerinnen des TSV Immenbeck Diese füllten sie mit Kalk und schon legendäre Kreidekarre aus ganisch abbaubar, leuchtend weiß, (Niedersächsischer Fußballverband) ließen das weiße Pulver sorgfältig Eisen inzwischen ein Relikt aus der gute Haftung auf der Grasnarbe, während einer Reise in die Provinz auf den trockenen Rasen rieseln. Zeit, als der Ball noch aus Leder schnell trocknend.“ Eastern Cape in Südafrika. Als sie Pünktlich zum Spielbeginn waren und die Torpfosten viereckig und sich vor einem Spiel im Stadion der die Linien korrekt gezeichnet, aus Holz waren. Dem Schiedsrichter ist es wohl Kleinstadt Aliwal North aufwärmen und die Gäste aus Deutschland ziemlich gleich, mit welcher Technik wollten, kam plötzlich der Platz- konnten zu ihrem Spiel gegen Selbst Vereine in der Kreisklasse die Linien auf dem Platz gezeichnet wart mit einigen Helfern, um das eine Auswahl des Bezirks „Joe benutzen mittlerweile ein technisch werden. Er hat darauf zu beste- Spielfeld zu markieren. Gqabi“ antreten. hoch entwickeltes Gerät, das statt hen, dass diese deutlich zu sehen der Kreide eine weiße Spezial- sind, denn als Spielleiter muss er Doch statt einer Kreidekarre Für die Vereine im Gebiet des DFB farbe auf den Rasen sprüht. In der erkennen, wo Anstoß, Abstoß und benutzten die Männer eine auf- wäre eine solche Vorgehensweise Werbung heißt es dazu: „Besondere Eckstoß auszuführen sind – und ob

24 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 markierungen wichtige Regelvorga- ben, die für die Entscheidungsfin- dung vorgeschrieben sind.

So ist ein sehr guter Blick auf das Geschehen in jedem Fall nötig, wenn sich das Spiel in den Bereich der Linien und ihre Bedeutung Strafräume verlagert und es zu einem Foul eines Abwehrspielers der Ball über die Begrenzungslinien kommt. Dann muss der Unpartei- gespielt wurde. ische genau erkennen, wo das Vergehen erfolgt ist. Die wichtigste Linie ist aber wohl die zwischen den Pfosten, denn Leitet der Referee sein Spiel dort werden die Spiele entschie- im Team, dann sind bei diesen den. So sagt die Regel 10: „Ein Entscheidungen gleichzeitig die Tor wird erzielt, wenn der Ball die Assistenten gefordert. Sie müssen Torlinie vollständig überquert hat.“ durch eine eindeutige Körperspra- Hier gilt die deutlich sichtbare che – entsprechend der Absprache Kennzeichnung umso mehr, wenn vor dem Spiel – anzeigen, ob das die Unparteiischen ohne ein Hilfs- Foul außerhalb oder innerhalb des mittel wie das „Hawk Eye“ oder gar Strafraums stattgefunden hat. ohne neutrale Schiedsrichter-Assis- tenten im Einsatz sind. Diesbezüglich heißt es in Regel 1 Die wichtigste Linie auf dem Feld ist die zwischen den Pfosten. unter der Überschrift „Abgrenzung“: Dann können die Schiedsrichter „Die Linien gehören zu den Räumen, eine solche Entscheidung nämlich tent zeigt einen Abstoß an. Der In solchen Situationen hat sich der die sie begrenzen.“ nur treffen, wenn sie vor dem Spiel Angreifer aber will den Ball noch Schiedsrichter entsprechend der die notwendige Platzkontrolle „auf dem Spielfeld“ gesehen haben Regel 9 („Der Ball im und aus dem Somit muss auch dann, wenn ein vorgenommen haben. Neben der und sieht sich zu Unrecht an der Spiel“) in angemessener Form kon- Beinstellen, ein Halten, ein Stoßen Kontrolle der Tornetze gehört es Torchance gehindert. Ein anderes sequent durchzusetzen. Schließlich oder ein absichtliches Handspiel zu ihren Pflichten, zu prüfen, ob Mal regt sich ein Spieler auf, weil muss allen Beteiligten klar sein, eines Abwehrspielers auf der Straf- die Linien den regeltechnischen der Assistent einen „Ausball“ dass ein Ball, der das Spielfeld ver- raumlinie erfolgt, auf Strafstoß Vorgaben entsprechen. anzeigt, obwohl der Ball aus seiner lassen hat, nun einmal im „Aus“ ist, entschieden werden. Sicht die Seitenlinie noch nicht um danach entsprechend der vor- Vor allem bei schlechten Witte- passiert habe. geschriebenen Spielfortsetzungen In solchen Situationen stehen die rungsverhältnissen, bei Stark- wieder korrekt ins Spiel gebracht zu Unparteiischen immer wieder in regen oder Schneefall müssen Zu Auseinandersetzungen mit den werden. Jede andere Entscheidung der Diskussion, und in sämtlichen sie rechtzeitig vor Spielbeginn Assistenten kommt es mitunter wäre ein Regelverstoß und darf auf Fernsehsendern wird der Ort des den Platz abnehmen, sodass noch auch, wenn ein Spieler der angrei- keinen Fall geduldet werden. Vergehens im Standbild, Slow vor Spielbeginn Verbesserungen fenden Mannschaft den Ball vor der Motion und 3D-Analyse millimeter- vorgenommen werden können. Ausführung eines Eckstoßes nicht Unabhängig von der Zusammenar- genau seziert. Kommt es hierbei zu Platzwart oder ein Offizieller des korrekt in den Viertelkreis an der beit mit den Schiedsrichter-Assis- einer falschen Entscheidung, so wird Heimvereins sind bei Mängeln die Eckfahne legt, und der Mann an der tenten bei Ausbällen gibt es für den diese mehrfach öffentlichkeitswirk- richtigen Ansprechpartner. Linie dies korrigieren muss. Unparteiischen durch die Spielfeld- sam und kritisch präsentiert.

Doch selbst wenn die Spielfeld- Deutlich schwieriger ist die Fest- markierungen klar gezeichnet legung des „Tatorts“ aber für die sind, gibt es im Spiel immer wieder Unparteiischen, die in den Kreisklas- Ärger, wenn die scheinbar unbe- sen und im Jugendfußball ohne neu- deutende Frage im Raum steht, ob trale Helfer an der Linie unterwegs der Ball die Seiten- oder Torlinie sind. Sie können nur mit einer sehr vollständig überschritten hat. guten Kondition und dem richtigen Stellungsspiel am Geschehen sein, Jeder Schiedsrichter hat sicherlich um sicher und korrekt ihre Entschei- schon erlebt, dass sich nach einem dung zu treffen. ganz normalen Ausball unerwar- tete Aggressionen entwickeln. Gerade bei schnell vorgetrage- nen Angriffen einer Mannschaft Mal hat der Ball nach einer Flanke haben sie es oft schwer, dem in Richtung Tor die Torlinie nur Spiel zu folgen, sodass wieder knapp überquert, und der Assis- Die Überwachung der Außenlinien ist Aufgabe der Assistenten. einmal deutlich wird, dass jeder

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 25 Lehrwesen

Schiedsrichter regelmäßig an seiner der Unparteiischen über Gebühr zu Fitness arbeiten muss. strapazieren.

Unter der Überschrift „Linien als Eine Arbeit in Kleingruppen mit Spielfeldbegrenzungen – Grundlage anschließenden Kurzreferaten ist von Entscheidungen“ führt der interessanter und bringt deutlich Lehrbrief Nr. 72 die angesprochenen bessere Lernerfolge. Darüber hinaus Linien auf. Er gibt zahlreiche Hin- bekommen die Teilnehmer bei den weise, wie an diesem eher trockenen Präsentationen zugleich die Möglich- Thema auch ohne Videoszenen keit, ihre rhetorische Kompetenz zu spannend und methodisch abwechs- verbessern. lungsreich gearbeitet werden kann. Die Verfasser weisen darauf hin, Denn wird eine solche Einheit an dass die Inhalte dieses Lehrbriefs einem Wochentag durchgeführt, zum Grundlagenwissen der Schieds- so muss der Lehrwart daran denken, richter-Tätigkeit gehören. Damit dass einige seiner Schiedsrichter sind als Zielgruppe für dieses Thema bereits einen langen Arbeitstag vor allem Unparteiische in den hinter sich haben. Ein solches Thema Anwärter-Lehrgängen und in den Eine der schwierigsten Fragen für den Schiedsrichter und sein ausschließlich als Referat vorzu- Schiedsrichter-Gruppen der Kreise Team: Fand ein Foul innerhalb oder außerhalb des Strafraums tragen, hieße, die Konzentration zu sehen. statt?

Vier Fragen an Robert Kampka Manchmal helfen nur noch „Hütchen“

Die praktischen Fragen zum für die Tor- bzw Seitenlinien, die Foulspiels von großer Bedeutung aktuellen Lehrbrief-Thema Mittellinie wie auch die Strafraum- für die Spielfortsetzung. Hier sollte beantwortet dieses Mal Bundes- linien. Sollte das Einzeichnen dieser man seiner Wahrnehmung ver- liga-Schiedsrichter Dr. Robert Begrenzungen nicht möglich trauen und den richtigen Moment Kampka. sein, zum Beispiel durch äußere „einfrieren“. Der Schiedsrichter Einflüsse, kann man natürlich darf sich nicht von einem mögli- Herr Kampka, wie oft mussten Sie noch Hilfsflaggen oder gegebenen- chen Spielerverhalten leiten oder in Ihrer Karriere schon den Platz- falls „Hütchen“ aufstellen. Diese vielleicht sogar blenden lassen. wart davon überzeugen, die Linien lässt man zur Kennzeichnung Während ein Angreifer häufig noch mal neu abzukreiden? von Mittellinie und Strafräumen versucht, noch in den Strafraum außerhalb der Begrenzungslinien zu gelangen (und auch hinein zu Robert Kampka: Tatsächlich aufstellen. Das empfiehlt sich zum fallen), hat ein Verteidiger das musste ich das noch gar nicht Beispiel bei Schneefall, da ein Bestreben, das Foulspiel außerhalb so häufig machen, und ich Nachzeichnen der Linien sonst nur des Strafraums zu begehen. Für die Robert Kampka leitet seit glaube auch nicht, dass ich kurzzeitig von Erfolg gekrönt ist. „Tatortfestlegung“ hat der Schieds- dieser Saison Bundesliga- dabei „Überzeugungsarbeit“ richter-Assistent aufgrund seiner Spiele. leisten musste. Allerdings kann Seiteneinsicht oftmals die bessere ich mich noch an ein Spiel in Position und kann den Schieds- uns in der Bundesliga daher der 3. Liga in Burghausen erin- richter in seiner Entscheidung mittlerweile sehr glücklich nern, als der Platzwart vor dem unterstützen. schätzen, dass uns diese Ent- Spiel auf dem schneebedeckten scheidung mit Hilfe der Torlinien- Spielfeld die Linien in roter Ähnlich schwierig ist in manchen Technologie abgenommen wird Farbe nachzeichnen musste. Fällen auch zu erkennen, ob der und dadurch jegliche Diskussio- Ball die Torlinie vollständig über- nen wegfallen. Im Amateurbe- Unter welchen Umständen muss quert hat - vor allem ohne neutrale reich kann und soll der Schieds- man als Schiedsrichter auf das Von großer Bedeutung ist die Assistenten an der Seitenlinie. richter dagegen generell nur Nachzeichnen der Linie unbedingt Strafraumlinie: Welche Tipps können Welche Tipps können Sie hierfür auf „Tor“ entscheiden, wenn er bestehen? Sie Schiedsrichtern geben, um zu geben? sich wirklich sicher ist, dass erkennen, ob ein Foul innerhalb oder der Ball die Torlinie vollständig Kampka: Das Erkennen der Spiel- außerhalb stattgefunden hat? Kampka: Die Frage, ob der Ball überquert hat. Grundlage für feldbegrenzungen ist unabding- die Torlinie vollständig überschrit- eine sichere Entscheidung ist bar für die Durchführung eines Kampka: Neben der Frage „Foul – ja ten hat, ist oftmals entscheidend ein angepasstes Stellungsspiel Spiels. Dies gilt insbesondere oder nein?“ ist auch der Ort des für den Spielausgang. Wir können mit guter Einsicht auf die Torlinie.

26 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 ?? • Kunde: DFB • Titel/Objekt: DFB Journal • Jung von Matt • 35004/01/15032 • DTP: Niels (-1185) mm • 1/1-Seite,mm x 297 • 210 KB rechte Seite • 4C • Produkt: Amateurfußball – „Inklusion“

UNSER EINZIGES HANDICAP: DER SCHWACHE FUSS. Alex und Lotta spielen zusammen bei der TSG Wilhelmsdorf und zeigen, dass Inklusion eine absolute Selbstverständlichkeit im Amateurfußball und in unserer Gesellschaft ist.

UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 27

Anz_Amateurfussball.indd 1 09.12.15 11:55 210x297_DFB_Amateure_Inklusion_KB.indd 1 04.12.15 15:35 Projekt Die Gewaltspirale meiden Zum Tagesgeschäft eines Schiedsrichters gehört das Lösen von Konflikten. Wie das richtig geht, wurde bei einem Deeskalations-Training im Bezirk Stuttgart gezeigt. Dort lernten Unparteiische, wie man im Ernstfall „cool“ bleibt. SRZ-Mitarbeiter Georg Schalk war bei dem Pilotprojekt dabei.

ine Markierung am Boden vorne Eam Eingang des Lehrsaals, eine zweite hinten beim Pult. Die Auf- gabe klingt ganz einfach: Durch- quere den Raum!

Das wäre auch ganz leicht, würde sich einem nicht Marc List in den Weg stellen. „Hey, wie geht´s?“, fragt er und streckt einem die Hand zum Gruß entgegen. Ehe man sich versieht, ist man mitten in ein Gespräch verwickelt. „Du bist doch der Schiedsrichter, der mir letztes Wochenende die Rote Karte gezeigt hat“, sagt Marc List und schaut einem beunruhigend tief in die Augen.

Wie eine Wand hat er sich aufge- baut und denkt nicht daran, auch nur einen Millimeter zur Seite zu weichen. Wie geht ein Schiedsrichter damit um, wenn er verbal oder gar körperlich angegangen wird? Mist – ertappt! Man wird nervös. Diese Frage war Thema bei einem Pilotprojekt zum Thema Deeskalation in Stuttgart. Was tun? Weglaufen? Freundlich bleiben, reden und hoffen, dass die stelle des Württembergischen beinahe täglich um – ob in seiner kann verbale Gewalt sein oder gar Situation schnell vorbeigeht? Den Fußballverbandes (wfv) getroffen Arbeit mit Straftätern oder auf dem körperliche. Gegenüber wegstoßen? haben. Der Fußballbezirk und die Sportplatz. „Es gibt keine Patent- Schiedsrichter-Gruppe Stuttgart rezepte, wie Deeskalation passiert, „Auf solches Fehlverhalten seitens Noch nervöser wird die Testperson, hatten zu einem Deeskalations- sondern nur Denkanstöße“, sagt er von Zuschauern, Spielern oder als List zu einem Redeschwall Training für Unparteiische einge- zu Beginn. Im Laufe der nächsten Funktionären sind die wenigsten ansetzt und dabei immer näher laden. Mit im Boot: die Fachbera- Stunden werden die Teilnehmer vor Schiedsrichter ausreichend vorbe- kommt. Nun stehen sich beide Nase tungsstelle Gewaltprävention vom allem ihm genau zusehen und seine reitet“, heißt es im Einladungsflyer an Nase gegenüber. Der Ange- Verein Sozialberatung Stuttgart Hinweise regelrecht „aufsaugen“. des wfv. Deshalb sei die Idee dieses sprochene weicht zurück. Er wirkt und das DFB-Schiedsrichter-Kompe- Schließlich bekommt man selten so speziell auf Schiedsrichter zuge- unsicher, überfordert. Den Auftrag, tenzteam. viele praktische Tipps dazu serviert, schnittenen Angebots entstanden – den Raum zu durchqueren, hat er wie man sich im Konfliktfall richtig ein Pilotprojekt in Deutschland. längst aus den Augen verloren. Marc List ist Mitarbeiter dieser verhalten kann und soll. Ziel des Deeskalations-Trainings ist Stopp – Abbruch. Marc List und die Fachberatungsstelle. Aber nicht es, konkrete Handlungsschritte zu Runde im Saal klatschen. Das kurze nur: Der 27-Jährige ist selbst seit In der Regel sind es ja nicht die schulen, um Bedrohungs-Situatio- Rollenspiel ist zu Ende. 2003 Schiedsrichter und pfeift Schiedsrichter, die Stress machen. nen frühzeitig zu erkennen und Spiele bis zur Verbandsliga. Er Und dennoch gehört das Lösen von sicher und selbstbewusst damit Der Proband, der sich freiwillig für übernimmt beim Seminar den Konflikten zu ihrem Tagesgeschäft. umgehen zu können. diesen kleinen Test gemeldet hat, praktischen Teil. Zunehmend werden die Unpar- ist Schiedsrichter. Genauso wie teiischen im Amateurbereich mit Das ist gar nicht so leicht: „Was 23 andere Teilnehmer, die sich an Mit Konflikten geht der Sozialarbei- aggressivem und grenzüberschrei- wir erleben, sind emotionale diesem Vormittag in der Geschäfts- ter und Anti-Aggressivitäts-Trainer tendem Verhalten konfrontiert. Das Stimmungen von außen und

28 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 Für die Praxis Tipps zum sicheren Auftreten Die Gewaltspirale meiden • Klares Auftreten: höflich, • Augenkontakt herstellen. freundlich und verbindlich, neutral und selbstbewusst. • Das Verhalten von der Person trennen: „Ich verstehe Ihren • Jederzeit vollständige Kon- Unmut. Aber so, wie Sie sich trolle und Aufmerksamkeit; verhalten, geht es nicht!“ – „Ich hellwach und sensibel sein habe nichts gegen Sie als für Konflikt-Situationen. Person, aber...“

• Die Sprache des Schiedsrich- • Wertschätzende Haltung: „Ich ters ist der Pfiff. Bei einem eher habe es anders als Sie gese- geringfügigen Foul reicht zu- hen, deshalb pfeife ich in diese meist ein kurzer, klar hörbarer Richtung.“ Oder gegenüber Pfiff. Geschieht ein schwereres einem Spieler, der sich nach Foul, so müssen Spieler und einem schmerzhaften Zwei- Zuschauer bereits an der Laut- kampf ungerecht behandelt stärke und der Intensität der fühlt: „Keine Sorge, ich habe Mit Referent Marc List (rechts) spielten die Teilnehmer Kon- Schiedsrichter-Pfeife erkennen, es gesehen. Und ich werde Sie flikt-Situationen durch. dass eine Disziplinierung des schützen.“ fehlbaren Spielers folgen wird. von innen. Da ist strukturelles Tatsächlich ist die innere Haltung • Sich nicht provozieren lassen, Vorgehen wichtig“, sagt Sokrates entscheidend, weiß Anti-Aggressi- • Nach dem Motto „Wehret den ruhig und bestimmt sein. Vassiliados (50), der Spiele bis vitäts-Trainer Marc List. „Das, was Anfängen“ Grenzüberschrei- zur Bezirksliga pfeift. Er ist einer du denkst, spiegelt sich nach tungen ansprechen und dabei • Das Große und Ganze nicht der Teilnehmer des Seminars. außen. Die Körpersprache ist ein Mut haben; Unruhestifter aus den Augen verlieren. Ein anderer, Rainer Goldberg, Spiegelbild dessen, wie es mir konsequent behandeln. Zum Beispiel nicht auf das formuliert es drastischer. Er leitet geht.“ 90 Prozent der Kommunika- permanente Hereinschreien nach eigenen Angaben nur Spiele tion laufen non-verbal ab. • An die eigene Sicherheit eines einzelnen Mannes von im Jugendbereich, weil er sich denken, Konflikte meiden, kein der Tribüne hören, sondern das, was da Sonntag für Sonntag Der Sicherheitsabstand zu einer Öl ins Feuer gießen oder gar dieses ausblenden und sich im Herrenbereich passiert, nicht Person betrage in der Regel zwei Personen anfassen. stattdessen auf das Spiel antun will. „Inzwischen ist das Armlängen. „Sonst fühlt es sich konzentrieren. Verhalten mancher Eltern und unangenehm an. Ihr spürt das, • Präventiv agieren, zum Beispiel Vereinsvertreter bei F-Jugend- wenn Euch jemand zu sehr auf die beim Warmlaufen den Spieler • Sachliche, abgewogene und ge- Spielen jedoch fast schlimmer als Pelle rückt“, erläutert der Referent. darauf hinweisen: „Ich habe rechte Entscheidungen fällen. das, was am Sonntagnachmittag Im Zweifels- oder Konfliktfall sei gesehen, dass Sie noch einen in der Kreisliga B abgeht“, be- es gut, die flache Hand offen nach Ring tragen. Den nehmen Sie • Gute Regelkenntnis und gutes schreibt er seine Eindrücke. vorne zu halten und damit zum doch sicher bis zum Spielbe- Laufvermögen haben: Wer am Ausdruck zu bringen: Hier ist die ginn ab, oder?“ „Tatort“ aufkreuzt, der überzeugt! Lena Weber, die zusammen mit Grenze erreicht. Oder selbstbewusst ihrer Schwester Vanessa gekom- einen Schritt zurückzutreten und men ist, hat noch keine schwie- damit zu zeigen: Ich weiß, was ich rigen Konflikt-Situationen erlebt. will – und jetzt stopp! Die 16-Jährige ist erst seit 2016 Schiedsrichterin und hat seitdem Gewalt hat es immer gegeben, aber fünf Spiele bei den C-Junioren Härte und Brutalität auf dem Sport- gepfiffen. „Wenn aber mal was platz nehmen zu, hat Bernhard Gu- passieren sollte, ist es gut zu towski beobachtet. Das Mitglied im wissen, was wir zu tun haben. DFB-Schiedsrichter-Kompetenzteam Ich möchte vorbereitet sein“, ist einer von drei Referenten, die erklärt sie. Ihre 19-jährige Schwes- das Thema Konflikt-Management an ter nickt. „Man kann mit seiner Kör- diesem Tag beackern. persprache viel richtig oder falsch machen. Das haben wir schon in Auch er hat ein Praxisbeispiel mit- der Schule gelernt. Die Konflikte gebracht: zwei Golfbälle, die nach Beim Deeskalations-Training zogen die Schiedsrichter die werden weniger, je besser man außen gleich aussehen und sich Grenze zwischen selbstbewusstem und aggressivem Auf- nach außen hin auftritt“, sagt sie. auch gleich anfühlen. „Im Kern sind treten.

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 29 sie anders – das merke ich aber einmal einen körperlichen Angriff erst, wenn ich sie anbohre“, erläu- erleben müssen, der zu einem tert Gutowski und vergleicht die Spielabbruch führte. Golfbälle mit den Spielern einer Mannschaft: Sie tragen das gleiche Aber statt aufzuhören, beschloss Trikot, aber erst im Spiel merkt der der dunkelhäutige Mann mit eritrei- Schiedsrichter, welche elf unter- schen Wurzeln, gestärkt weiterzu- schiedlichen Charaktere er vor sich machen und seine konsequente hat und wie er mit ihnen umgehen Linie fortzufahren: „Dann erst muss. recht“, sagte er sich. Heute leitet er Spiele bis zur Landesliga und Die Gründe für Fehlverhalten ist regelmäßig als Assistent in der sind vielfältig und ein Abbild der Verbands- und Oberliga unterwegs. Gesellschaft: mangelnde Erziehung, „Viele Sachen sind für mich neu fehlender Respekt, übermotivierte gewesen. Die Erfahrungswerte, die Das Referenten-Team (von links): Marc List (Fachberatungs- Eltern, Mängel in der Führungs- und uns die Experten heute vermittelt stelle Gewaltprävention bei der Sozialberatung Stuttgart), Sozialkompetenz bei den Trainern. haben, werden mich persönlich Harald Müller (Bezirksvorsitzender Stuttgart) und Bernhard Schiedsrichter können hier viel weiterbringen“, ist er sich sicher. Gutowski (DFB-Schiedsrichter-Kompetenzteam). bewirken und Konflikte im Keim ersticken, bevor es in die nächste Eskalationsstufe geht. „Arbeitet Nachgefragt an Euren Stärken, nicht an Euren Schwächen“, empfiehlt Gutowski.

„Hausherr“ Harald Müller, Bezirks- Ein Modell für die Fläche? vorsitzender in Stuttgart, erinnert die Teilnehmer daran, dass auch sie Am Rande der Schulung sprach hat der Bezirk Stuttgart das Gewalt einer zu viel. Unser Ziel sich beim Ausüben ihres Hobbys Georg Schalk mit Harald Gesamtpaket „No Go“ aus meh- muss sein, erst gar nicht in den an Regeln halten müssen. „Wenn Müller, Mitglied im Schiedsrich- reren Komponenten geschnürt, Kreislauf von Gewalt zu kommen, wir uns innerhalb der Strukturen ter-Lehrstab des Württember- um jeglicher Art von Gewalt keine sondern gemeinsam mit den Ver- und Ordnungen bewegen, sind wir gischen Fußballverbandes und Chance zu geben. Allerdings halte einen alles zu tun, um Konflikte immer auf der sicheren Seite“, so Bezirksvorsitzender Stuttgart. ich wenig davon, beispielsweise zu verhindern und zu lernen, wie der wfv-Funktionär. nach einem tätlichen Angriff auf man in Konflikt-Situationen cool Wie ist die Idee für dieses einen Schiedsrichter, zu streiken, bleibt. Nach vier Stunden Programm, in de- Deeskalations-Training entstan- was schon vorgeschlagen wurde. nen das Thema aus sämtlichen Per- den? Da bestraft man so viele Vereine Wie geht es nun mit dem Pilot- spektiven heraus beleuchtet wird, dafür, dass ein Einzelner irgendwo projekt „Deeskalations-Training gibt es eine kurze Feedback-Runde. Harald Müller: Ich habe früher mal austickt. für Schiedsrichter“ weiter? Die Reaktionen sind positiv, es gibt selbst Spiele bis zur Verbands- Lob. Der eine oder andere wünscht liga gepfiffen. Heute sehe ich Dennoch sind die Verursacher Müller: Wir werden die Veran- sich, dass der Praxisteil etwas mir regelmäßig die Spielberichte doch eher bei den Vereinen zu staltung auf Bezirksebene im verlängert wird. Gerade bei „Ru- von Kollegen im System an. suchen und nicht im Schiedsrich- zweiten Halbjahr zweimal wie- delbildungen“ sei es hilfreich, sich Beim Lesen einiger Sonder- ter-Bereich? derholen. Von Verbandsseite gibt bestimmte Standard-Handlungswei- berichte über Rote Karten es das Signal, das Konzept zu sen einzuprägen, meint einer. und Vorfälle sind mir gewisse Müller: Es darf da keinen Graben übernehmen. Inhalte sollen auch Ansätze aufgefallen, bei denen geben, schließlich kommen die in Jugend-Schiedsrichter-Lehr- „Ich finde die Schulung richtig man fragen muss: Wie kam es Schiedsrichter aus den Vereinen. gänge aufgenommen werden. Wir gut“, sagt Matthias Böthling. Der dazu? Müssen wir da nicht etwas Wir müssen das gemeinsam haben hier eine breite Unterstüt- 40-jährige Schiedsrichter, der für tun und bei uns Schiedsrichtern anpacken und auf einen gemein- zung von allen Seiten und freuen die Stuttgarter Kickers pfeift, gibt selbst ansetzen? samen Nenner kommen. Uns alle uns über das große Interesse. an, aus dem Bereich Sozialkompe- verbindet schließlich der Spaß tenz viel mitnehmen zu können. Er Die erste Reaktion nach tätlichen am Fußball. Ein Modell für ganz Deutschland? findet insbesondere den Hinweis Angriffen auf Schiedsrichter ist wichtig, bei der Argumentation häufig, streng gegen die „Täter“ Ist die Lage auf den Sportplätzen Müller: Finde ich schon. Aller- stets auf der Sachebene zu bleiben vorzugehen. Das hier ist ein ganz wirklich so schlimm, wie sie manch- dings wird es nicht ganz einfach und nicht auf die persönliche Ebene neuer Ansatz... mal dargestellt wird? sein, immer die entsprechenden abzugleiten. Fachleute vor Ort zu haben. Die Müller: Das eine schließt das Müller: 99,52 Prozent der Spiele Sozialberatung Stuttgart und Auch Jonathan Woldai findet das andere nicht aus. Der Strafenka- verlaufen störungsfrei und ohne speziell ihren Mitarbeiter Marc Deeskalations-Training sehr talog wurde auch verschärft. In Probleme ab. Dennoch ist jeder List als Partner zu haben, war gelungen. Der 25-Jährige hat als der laufenden Saison 2016/2017 Fall von verbaler oder körperlicher für uns ein Glücksfall. Spielleiter mit 17 Jahren schon

30 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 Aus den Verbänden

team zu jedem der zehn Lehrabende Jugendmannschaft betreut Berlin pro Jahr eine 8 bis 16 Seiten umfas- Hamburg und sich oft darüber ärgert, sende Zeitschrift mit Informationen wenn der Schiedsrichter zu den „Goldene Trillerpfeife“ rund um das Kreuzberger und Ber- 31 neue Schiedsrichter Spielen nicht erscheint. verliehen liner Schiedsrichter-Wesen heraus. gewonnen Trotz des digitalen Zeitalters wer- Der Lehrwart der Walddörfer Jedes Jahr wird die „Goldene den die Ausgaben auch weiterhin in Beim Schiedsrichter-Anwär- Unparteiischen, Christian Henkel, Pfeife des Berliner Schiedsrich- Papierform an alle Teilnehmer des ter-Lehrgang des Bezirks- freute sich besonders, dass am ter-Wesens“ für ganz besonde- Kreuzberger Lehrabends verteilt. Schiedsrichter-Ausschusses Ende des Lehrgangs einige res Engagement verliehen. Die Walddörfer im Hamburger Kollegen ihre neuen Schieds- Vertreter der Lehrgemeinschaft „Aber wir haben uns auch Neue- Fußball-Verband im Clubheim richter in Empfang nehmen Kreuzberg mussten erst einmal tief rungen vorgenommen“, kündigte des SV Tonndorf-Lohe haben konnten. durchatmen, als Bodo Brandt-Chollé der LG-Leiter Stefan Paffrath an. alle 31 Teilnehmerinnen und und Jörg Wehling vom Schiedsrich- „In Zukunft wollen wir auch alle Teilnehmer die Prüfung erfolg- Er sprach die Hoffnung aus, ter-Ausschuss den Preisträger 2017 anderen Berliner Schiedsrichter mit reich abgelegt. dass den neuen Referees Res- verkündeten. Die Auszeichnung einer Online-Ausgabe versorgen.“ pekt entgegengebracht und ging an das Redaktionsteam der Als prominenter Teilnehmer auch der eine oder andere Fehler „Trillerpfeife“ – der Zeitschrift in Stolz nahm das Team mit Ben Gott- hat Radio-Moderator John Ment verziehen wird. der LG Kreuzberg. Und der Anlass hardt, Helmut Husmann, Sebastian von Radio Hamburg teilgenom- zur Auszeichnung war perfekt Mwamzuri, Stefan Paffrath und Mar- men, der in Poppenbüttel eine Christian Henkel gewählt. cel Richter die höchste Auszeich- nung für Berliner Unparteiische Ende 2016 erschien die 200. Aus- entgegen. dem seit neun Jahren ebenfalls ein gabe der „Trillerpfeife“. Seit 1997 Saarland Austausch stattfindet, zu einem bringt ein engagiertes Redaktions- Jörg Wehling Informationsbesuch nach Monder- Zu Gast in Luxemburg cange ein.

Der Erfahrungs- und Schiedsrich- Gemeinsam konnte man resü- ter-Austausch zwischen dem Saar- mieren, dass es in der jüngeren ländischen- und dem Luxembur- Vergangenheit an keiner Stelle gischen Fußballverband besteht Probleme mit den „externen" mittlerweile 26 Jahre. Referees gab und die gezeigten Leistungen ansprechend waren. In dieser Zeit entsenden die bei- Von luxemburger Seite wurde der den Verbände Schiedsrichter- oft kurzfristige, flexible Einsatz Teams zu Spielleitungen in das von deutschen Schiedsrichtern bei Gebiet des anderen Verbandes. Problemspielen gelobt. Der Austausch ist eine echte Das stolze Kreuzberger Redaktionsteam mit Bodo Brandt-Chollé und Jörg Erfolgsgeschichte und wird weiter- Nach Verabredung einer weiterhin Wehling vom Berliner Schiedsrichter-Ausschuss. hin fortgesetzt. engen Zusammenarbeit inklusive Einladungen zu den jeweiligen Im Zuge dessen lud der Luxem- Saisonvorbereitungs-Lehrgängen SuS Günne zur Verfügung. Der an- burgische Fußballverband die endete der Abend in gemütlicher Westfalen gehende Sportlehrer und Bezirks- Schiedsrichter-Ausschüsse des Runde. liga-Referee Michael Haverkamp Saarländischen FV und des Tagung der Spitzen- stellte dort den Ablauf einer Trai- Fußballverbandes Rheinland, mit Alexander Stolz und Förder-Schiedsrichter ningseinheit vor. Im Mittelpunkt der Tagung standen der Vortrag von Seine 20. Halbzeit-Tagung für Bundesliga-Schiedsrichter-Coach Spitzen- und Förder-Schiedsrichter Egbert Engler zum Thema Video- richtete der Kreis Unna/Hamm im Assistent-Referee (VAR) und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Besuch des Drittliga-Unparteiischen Westfalen direkt an der Staumauer Marcel Schütz und dessen bundes- des Möhnesees im Heinrich-Lübke- ligaerprobten Assistenten Christian Haus aus. Dort fanden die Unpar- Gittelmann. Gemeinsam mit Schieds- teiischen die Ruhe und perfekte richter-Beobachter René Kunsleben Räumlichkeiten, sich an drei Tagen und den 30 interessierten Referees intensiv mit dem Regelwerk zu analysierten sie ihre Drittliga- beschäftigen. Begegnung, die am Nachmittag im Fernsehen gezeigt wurde. Für die obligatorische Trainings- einheit stand der Sportplatz des Torsten Perschke Die Teilnehmer des Erfahrungsaustauschs bei ihrem Besuch in Luxemburg.

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 31 Aus den Verbänden

FVN-Vizepräsident Jürgen Kreyer Niederrhein gratulierte dem Sieger aus Mönchengladbach/Viersen. In Mönchengladbacher seiner Dankesrede stellte er klar: Unparteiische Turniersieger „Dass Futsal emotional und sehr interessant sein kann, haben wir Es ist das Highlight der Schieds- heute gesehen!“ Er dankte Holger richter im Fußballverband Nieder- Hahn und seinem Team für die rhein: das Schiedsrichter-Masters erstklassige Ausrichtung des zu Beginn eines jeden Jahres. Turniers.

Sehr intensiv hatte sich die Diesen Dank richtete auch Schiedsrichter-Vereinigung des Verbands-Schiedsrichter-Obmann Kreises Kleve/Geldern unter Andreas Thiemann an den Kreis der Leitung von Obmann Holger Kleve/Geldern: „Dieses Turnier Hahn auf die diesjährige Ver- zeichnet vor allen Dingen die anstaltung vorbereitet. Neben Strahlende Gesichter beim Sieger, den Schiedsrichtern aus dem Kreis Mön- Gemeinschaft der Schiedsrichter dem sportlichen Programm kam chengladbach/Viersen. aus. Ich danke dem Kreis Kleve/ auch die Unterhaltung in den Geldern und allen Schiedsrich- Abendstunden des zweitägigen Spannende Spiele in der immer gecoachte Team setzte sich sou- tern des Verbandes für diese Schiedsrichter-Masters nicht zu gut besetzten Sporthalle Am Boll- verän mit 3:1 gegen den Kreis gelungene Veranstaltung.“ kurz. Am Ende durfte Holger Hahn werk begeisterten während der Remscheid durch und holte den festhalten, es hat sich gelohnt: gesamten Turnierdauer die zweiten Titel in der Masters- Das 30. Schiedsrichter-Masters „Alles ist problemlos abgelaufen, Zuschauer. Das nach Futsal- Geschichte. Im kleinen Finale am Niederrhein wird nächstes und die Stimmung war sowohl Regeln ausgetragene Turnier spielten der Kreis Essen und Jahr im Kreis Rees/Bocholt aus- während der Turniertage als entschied am Ende der Kreis der Kreis Kempen/Krefeld gegen- getragen. auch in besonderer Weise bei der Mönchengladbach/Viersen für einander. Essen setzte sich mit Players Night fantastisch.“ sich. Das von Marcel Schneider 2:0 durch. Boris Guzijan

Rheinland Bayern

Schiedsrichter-Ausbildung 50 Jahre Schiedsrichter-Gruppe jetzt auch „praktisch“ Steigerwald

Nachdem im aktuellen DFB-Master- Ihr 50-jähriges Bestehen konnte plan unter anderem die Einfüh- kürzlich die Schiedsrichter-Gruppe rung von „Schiedsrichter-Paten“ Steigerwald feiern. Seit der Grün- beschlossen wurde, nimmt der dung waren und sind bis heute rund Fußballverband Rheinland (FVR) 900 Unparteiische aus dem Steiger- als einer von bundesweit fünf wald auf Kreis-, Bezirks- und Ver- Landesverbänden an einem bandsebene aktiv. entsprechenden DFB-Pilotprojekt Kreis-Lehrwart Alexander Rausch (Vordergrund) führte in Godendorf erst- teil. mals durch eine praktische Ausbildung. Als „Mann der ersten Stunde“ wurde Georg Ansorge für 50-jäh- Dies hat zur Folge, dass die Als weiteres Element ist künftig tionäre aus den Kreisen teilge- rige Schiedsrichter-Tätigkeit ge- Anwärter-Lehrgänge im FVR zudem eine Begleitung durch nommen hatten. ehrt und mit der Goldmedaille künftig nach einem Fünf-Stufen- „Paten“ bei den ersten Einsätzen des Bayerischen Fußball-Verbandes Modell ablaufen: Der bisher vorgesehen, bevor nach einer „Die ‚Paten‘ werden eine hohe Ver- ausgezeichnet. Für 40-jähriges üblichen regeltheoretischen etwa halbjährigen „Probezeit“ antwortung übernehmen“, hatte Engagement erhielten Willi Schäfer Ausbildung wird nun zunächst zum Abschluss der Ausbildung dabei Verbands-Lehrwart Ulrich und Karl Gumbrecht die Silberne ein „Eignungsgespräch“ voran- der Schiedsrichter-Ausweis Schneider-Freundt betont, denn Verbandsmedaille. gestellt. öffentlichkeitswirksam überreicht ihre Aufgabe sei es, den Neulingen werden wird. mehr Sicherheit bei den ersten Obmann Uwe Storch sagte, dass im Zusätzlich zur Ausbildung gehört Spielleitungen zu geben und eine vergangenen Jahr 69 Schiedsrichter außerdem ein praktischer Lehr- Anfang März hatte es in Koblenz bessere Integration in die Schieds- und Assistenten der Gruppe 2.100 gangsteil, der Ende März eine „Kick-off“-Veranstaltung zu richter-Vereinigung zu ermöglichen. Fußballspiele geleitet haben. erstmals in Godendorf (Kreis dem Projekt gegeben, an der Trier-Saarburg) stattfand. nahezu alle Schiedsrichter-Funk- Fabian Mohr Matthias Rauh

32 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 Höhepunkt war dabei zweifellos der anstrengend waren, war jeder mit Brandenburg Besuch des Spiels der 2. Bundesliga Südwest großem Eifer bei der Sache. zwischen dem FC Erzgebirge Aue Lehrgang der Nachwuchs- und dem 1. FC Heidenheim mit Tipps vom Bundesliga-Referee Am Nachmittag trafen sich alle Schiedsrichter der anschließenden Analyse des Teilnehmer zu einer informativen Spielverlaufs aus der Sicht des Auch in diesem Jahr führte die und interessanten Führung in der „So viel Schnee habe ich noch nie Schiedsrichters. Der bayerische Leistungsgruppe der Schieds- Burg Lichtenberg. Zurück in der gesehen“, staunte Hannes Wilke, Unparteiische Florian Badstübner, richter-Vereinigung Rhein-Pfalz Jugendherberge, analysierte man als er auf dem riesigen Gelände seine Assistenten, der Vierte wieder einen Fortbildungslehr- anschließend unter bestimmten des Sportparks Rabenberg in Offizielle und Beobachter Thomas gang durch, der in der Jugend- Aspekten das Ligaspiel in Kai- Sachsen (Erzgebirge) ankam. Frank aus Niedersachsen machten herberge Thallichtenberg in der serslautern vom Abend zuvor. es den Brandenburger Referees Pfalz stattfand. Hannes war einer der Teilnehmer leicht, schnell ins Gespräch zu Martin Sommer leitete schließlich eines unter recht ungewohnten kommen. Trotz der gegenwärtig Der Lehrgang begann mit einer über zur Thematik „Zusammenar- Bedingungen stattfindenden nicht einfachen Situation beim gemeinsamen Spielbeobachtung beit Schiedsrichter/Assistenten“. Lehrgangs für Nachwuchs-Schieds- FC Erzgebirge (große Einschränkun- der Begegnung der 2. Bundesliga In Gruppenarbeit wurden viele richter, den der Schiedsrichter- gen im Stadion durch Umbauarbei- zwischen dem 1. FC Kaiserslautern Facetten wie Fahnenzeichen, Ausschuss des Fußball-Landes- ten, schwierige Situation im Kampf und den Würzburger Kickers. Auswechslungen, besondere verbandes Brandenburg (FLB) um den Klassenerhalt) wurde ein Ereignisse diskutiert und vor- organisiert hatte. sehr angenehmes Ambiente für die Nach der Begegnung im Fritz- gestellt. Danach wurden der Auswertung geschaffen. Walter-Stadion begrüßte der Regeltest besprochen und die Lehrwart Christopher Musick stellvertretende Kreis-Schieds- Ergebnisse bekannt gegeben. und der Verantwortliche für Peter Heydenbluth, Geschäftsführer richter-Obmann Jens Schmidt Nachwuchs-Schiedsrichter, Marko der ERV GmbH Oranienburg und die Gruppe in der Jugendher- Für den nächsten Tag hatte Schmidt, hatten ein anspruchs- „bekennender Schiedsrichter- berge. Er stellte das offizielle Verbandsliga-Schiedsrichter Jens volles Programm zusammenge- Freund“, gebührt großer Dank, Programm vor und erinnerte die Schmidt eine weitere Gruppen- stellt, das von Jonas Belke, Tino denn er hat wieder einmal gezeigt, Teilnehmer an bestimmte Regu- arbeit zu den Regeländerungen Stein, Hannes Wilke, Max Stramke, dass diese Einstellung nicht nur ein larien. Bei einem gemütlichen ausgearbeitet. Dabei wurden die Max Göldner, Max Mangold, Lippenbekenntnis ist. Nur durch Beisammensein ließ man den aktuellen Regeländerungen weiter Jennifer Zeuke und Vicky Werner seine Unterstützung war diese Art ersten Abend ausklingen. gefestigt. sowohl im theoretischen als der Weiterbildung möglich. auch im praktischen Teil einiges Am nächsten Morgen stand nach Vor dem abschließenden abverlangte. Heinz Rothe dem Frühstück zunächst ein Feedback und dem gemeinsa- Regeltest auf der Tagesordnung. men Mittagessen sensibilisierte Die Regelfragen waren vom Lehr- Oberliga-Referee Tom Bauer die der Öffentlichkeit möglicherweise wart und Oberliga-Beobachter Schiedsrichter für verschiedene Sachsen nicht in dieser Deutlichkeit publizie- Martin Sommer zusammengestellt Szenen. Es ging in erster Linie um ren würde. worden. Verhinderungen klarer Torchan- Gäste aus der Bundesliga cen, Handspiele, Ellenbogenver- In seinem Vortrag sprach Osmers Ein Highlight der Fortbildung bildete gehen und verschiedene andere Auch in dieser Saison gab es wieder über die Anforderungen an einen das nachfolgende Training mit FIFA- Foulspiele. prominenten Besuch bei den säch- Spitzen-Schiedsrichter in der Schiedsrichter Christian Dingert. sischen Unparteiischen. heutigen Zeit, vor allem im Bereich Obwohl die Übungen zum Teil sehr Roland Schäfer Fitness. Auch über den aktuellen Bundesliga-Schiedsrichter Harm Stand beim Video-Assistent infor- Osmers kam zu einem Vortrag mierte die interes- in den Kreisverband Mittelsach- sierten Zuhörer und berichtete über sen. Mehr als 100 Unparteiische die Testphase. kamen dafür in die Sportschule Flöhe-Blaue. Bereits einige Wochen zuvor war auch schon Bundesliga-Schieds- Für die Mitglieder der Coaching- richter zum Gruppe und des B-Kaders galt der Besuch in Sachsen. Im Rahmen der Abend als Gruppen-Stützpunkt. Die Vollversammlung der Schiedsrich- jungen und talentierten Schieds- ter im Stadtverband Dresden hatte richter hatten die Möglichkeit, in er an einer Podiumsdiskussion kleiner Runde ihre Fragen an Harm teilgenommen, bei der es um das Osmers zu stellen. Verhältnis zwischen Schiedsrich- tern und Spielern auf und neben Dieser gab praktische Tipps, er- dem Platz ging. zählte Anekdoten aus seiner Kar- riere und gab Einblicke, die er in Paul Schmieder Bundesliga-Referee Christian Dingert mit jungen Schiedsrichterinnen.

SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 33 Impressum Spielplan

Herausgeber: Deutscher Fußball-Bund, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main, Telefon 069/6788-0, Vorschau 4/2017 www.dfb.de Die Ausgabe erscheint am 15. Juni 2017. Verantwortlich für den Inhalt: Ralf Köttker Koordination: Titelthema David Bittner, Thomas Dohren „Danke Schiri.“ Mitarbeiter dieser Ausgabe: Lutz Michael Fröhlich, David Hennig, in Leipzig Georg Schalk, Martin Moers, Bernd Peters, Günther Thielking, Lutz Wagner Lektorat: Klaus Koltzenburg Konzeptionelle Beratung: Lutz Lüttig Nachdem sich die Preisträger der Aktion „Danke Schiri.“ im vergangenen Jahr in Hannover Bildnachweis: Heiner Baumeister, Mark Borsch, getroffen haben, gibt es in diesem Jahr die bundesweite Siegerehrung in Leipzig. Dort werden Amac Garbe, getty images, aus jedem Landesverband drei Unparteiische in den Kategorien „Schiedsrichterin“, „Schieds- Horstmüller, imago, richter U 50“ und „Schiedsrichter Ü 50“ vertreten sein. SRZ-Mitarbeiterin Bianca Riedl berich- Christian Kaufmann, Günther Thielking tet von der Ehrung. Gestaltung, Satz und Druck: AWD Druck + Verlag GmbH, Otto-Brenner-Straße 7, 52477 Alsdorf, Gespräch Telefon 02404/22071, Fax 02404/81822, E-Mail: [email protected] Saisonbilanz mit Anzeigenverwaltung: Herbert Fandel AWD Druck + Verlag GmbH, Manfred Kuper Erscheinungsweise: Zweimonatlich. Jahresabonnementspreis 15,– Euro. Lieferung ins Ausland oder per Streifband auf Anfrage. Abonnements-Kündigungen sind sechs Wochen vor Ablauf des berechneten Zeitraums dem Abonnements-Vertrieb bekannt zu geben. Auch wenn er im vergangenen November den Posten des Sportlichen Leiters abgegeben hat, ist Herbert Fandel weiterhin Vorsitzender des DFB-Schiedsrichter-Ausschusses, also des Zuschriften, soweit sie die Redaktion betreffen, höchsten Schiedsrichter-Gremiums im DFB, in dem die Fäden aus den Kommissionen Elite und sind an den Deutschen Fußball-Bund, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main, Amateure zusammenlaufen. SRZ-Mitarbeiter David Bittner beleuchtet im Gespräch mit Herbert [email protected], zu richten. Fandel die aktuellen Entwicklungen im Schiedsrichter-Wesen. Vertrieb: AWD Druck + Verlag GmbH, Otto-Brenner-Straße 7, 52477 Alsdorf, Lehrwesen Telefon 02404/22071, Fax 02404/81822, Einflüsse E-Mail: [email protected] Nachdruck oder anderweitige Verwendung der von außen Texte und Bilder – auch auszugsweise und in elektronischen Systemen – nur mit schriftlicher Genehmigung und Urhebervermerk.

Die DFB-Schiedsrichter-Zeitung wird auf PEFC-zertifiziertem Papier gedruckt. Auf die Geschehnisse, die außerhalb des Spielfelds passieren, hat der Schiedsrichter nur bedingt Einfluss. Andersherum gilt dies hingegen schon: Einflüsse von außen können sogar bis ABO hin zum Spielabbruch führen. Im aktuellen DFB-Lehrbrief Nr. 73 geht es um solche Einflüsse bequem per E-Mail: von außen und darum, wie der Schiedsrichter mit ihnen umgehen muss. Günther Thielking [email protected] stellt die Lehreinheit vor.

34 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 Kennt 120 Seiten Leitet 1,5 Millionen Regeln auswendig. Fußballspiele im Jahr.

Liebt Fußball zu 100 %. Hat alles im Blick.

Trifft 200 Entscheidungen pro Spiel. Steht für Neutralität und Sachverstand.

Läuft 12 Kilometer pro Spiel.

Ein harter Job.

Und doch bringen über 70.000 Frauen und Männer Woche für Woche Fairplay ins Spiel – mit Neutralität, Sachverstand und einer großen Portion Leidenschaft. Genau wie DEKRA: Seit über 90 Jahren sorgen wir dafür, dass auch abseits des Rasens alles im grünen Bereich ist. www.dekra.de

Anzeige_Schiri_A4_RZ.indd 1 01.02.17 15:00 ADIDAS.DE/FUSSBALL

© 2017 adidas AG

+150775_SP_FA_H20775_SS17_Turbocharge_Ace_Combined_Product_P0_210x297.indd 1 08.03.17 11:45