Drees, Perl Und Stark Erreichen Die Altersgrenze Zwei Deutsche

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Drees, Perl Und Stark Erreichen Die Altersgrenze Zwei Deutsche Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 3/2017 Mai/Juni Wolfgang Stark (Mitte), Dr. Jochen Drees (rechts) und Günter Perl verabschieden sich nach dem Ende der laufenden Saison aus der Bundesliga. Titelthema Frauen Lehrwesen Projekt Karriere-Ende: Zwei deutsche Der Inhalt des Im Ernstfall Drees, Perl und Schiedsrichterinnen neuen Lehrbriefs: „cool“ bleiben: Stark erreichen pfeifen bei der Linien und ihre Training zur die Altersgrenze Europameisterschaft Bedeutung Deeskalation So gut kann Erfrischung schmecken. _0K1SO_Bitb_Bitb_0_0_3er_Packshot_auf_Bank_neue_HL_rotes_DISE_Logo_Schiedsrichter_Zeitung_210x297+3.indd 1 31.03.17 08:18 Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 3/2017 in den vergangenen Wochen sorgten mehrere Während einerseits junge Unparteiische Mai/Juni internationale Nominierungen für unsere nach oben streben, werden auf der anderen Unparteiischen zu Recht für große Freude im Seite drei verdiente Kollegen den Kreis deutschen Schiedsrichterlager. der Bundesliga-Schiedsrichter verlassen: Günter Perl, Jochen Drees und Wolfgang Dass mit Bibiana Steinhaus und Riem Hussein Stark beenden altersbedingt im Sommer gleich zwei Schiedsrichterinnen aus Deutsch- ihre Karriere. Wolfgang Stark (Mitte), Dr. Jochen Drees (rechts) und Günter Perl verabschieden land für die Frauen-Europameisterschaft in sich nach dem Ende der laufenden Saison aus der Bundesliga. den Niederlanden nominiert wurden, ist eine Titelthema Frauen Lehrwesen Projekt Karriere-Ende: Zwei deutsche Der Inhalt des Im Ernstfall Drees, Perl und Schiedsrichterinnen neuen Lehrbriefs: „cool“ bleiben: großartige Nachricht und das Ergebnis sehr Stark erreichen pfeifen bei der Linien und ihre Training zur die Altersgrenze Europameisterschaft Bedeutung Deeskalation guter Leistungen beider Kolleginnen. Titelthema Zum Karriereende ein toller Rekord Ehrenvolle Wolfgang Stark hat die meisten Herbert Fandel, Bundesliga-Einsätze 4 Vorsitzender des Nominierungen DFB-Schiedsrichter- Der gemeinsame Weg endet Ausschusses Jochen Drees und Günter Perl erreichen die Altersgrenze 8 Das Schiedsrichter-Wesen der Frauen hat Sie haben über viele Jahre das Bild der sich in den vergangenen Jahren enorm deutschen Spitzen-Schiedsrichter im In- und weiterentwickelt. Unter der Leitung von Ausland mitgeprägt und ein hohes Ansehen Panorama 10 Helmut Geyer als Vorsitzendem und Lutz genossen – im Kollegenkreis, aber auch bei Wagner als Lehrwart sind wichtige Schritte den Vereinen. Berechenbarkeit und Boden- Nachruf zur Professionalisierung dieses Bereichs ständigkeit standen für ihre Arbeit. unternommen worden. Zum Tod von Johannes Malka 13 Auf den folgenden Seiten der vorliegenden Es ist schön zu sehen, dass viele junge, Ausgabe blickt SRZ-Mitarbeiter Bernd Peters Frauen ehrgeizige und kompetente Sportlerinnen noch einmal auf drei großartige Karrieren den Weg als Schiedsrichterin bis an die zurück. Ein Quartett reist zur EM Spitze gehen wollen und dabei entsprechend Riem Hussein und Bibiana Steinhaus professionell gefördert werden. *** sind in den Niederlanden dabei 14 Darüber hinaus darf auch die Nominierung In den kommenden Wochen geht es um Regel-Test von Tobias Stieler für die U 21-EM in Polen als Aufstieg und Meisterschaft, für viele Vereine weiteres positives Signal für die DFB-Schieds- aber auch gegen den Abstieg. Dabei kommen Schiedsrichter und Assistent 17 richter gewertet werden. Gute Spielleitungen häufig Emotionen ins Spiel, die ein Resultat in der Bundesliga und in internationalen Be- der zunehmenden nervlichen Belastung Analyse gegnungen gaben hier sicher den Ausschlag. aller Akteure sind. Gerade jetzt werden Zielvorstellungen, die vor der Saison von den Die Hand drauf Riem Hussein, Bibiana Steinhaus und Tobias Vereinen formuliert wurden, erreicht oder Schiedsrichter-Entscheidungen unter der Lupe 19 Stieler gilt unser herzlicher Glückwunsch verfehlt. zu diesen ehrenvollen Berufungen. Für die Lehrwesen anstehenden Aufgaben drücken wir ihnen Wir Schiedsrichter müssen darauf vorbereitet die Daumen! sein, mit Ruhe und Übersicht amtieren und Linien und ihre Bedeutung auf diese Weise den oft emotionalisierten Der Inhalt des aktuellen DFB-Lehrbriefs Nr. 72 24 Genauso im Übrigen wie Felix Brych, unsere Akteuren eine Orientierung bieten. Nummer Eins, der im Sommer zur U 20-WM Projekt nach Südkorea fährt. Bei diesem Turnier Dabei wünsche ich gutes Gelingen! wird – im Hinblick auf die WM 2018 – erstmals Die Gewaltspirale meiden der Video-Assistent zum Einsatz kommen. Euer Training zur Deeskalation 28 Auf die Ergebnisse dieses ersten richtigen „Praxis-Tests“ sind wir sehr gespannt. Aus den Verbänden 31 Vorschau 4/2017 34 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 3 Titelthema Zum Karriereende ein toller Rekord Jahrelang war Wolfgang Stark das Aushängeschild der deutschen Schiedsrichter, auch interna- tional. In diesem Sommer beendet er nun aus Altersgründen seine Karriere – und tritt dabei als Schiedsrichter mit den meisten Bundesliga-Spielen von der Bühne ab. SRZ-Mitarbeiter Bernd Peters blickt auf eine großartige Laufbahn zurück. r war jahrelang unser 23. Mann „Deutschlands bekannteste Ebei den großen Turnieren: Pfeife“, wie die „Augsburger Wolfgang Stark (47) aus Ergol- Allgemeine“ einmal durchaus ding, der Schiedsrichter aus der wohlwollend gemeint über Sparkasse… ihn titelte, ist seit 20 Jahren als Referee in der deutschen Vom Schreibtisch direkt zum Eliteklasse im Einsatz. Spiel – oder ins Trainingslager, das war oft sein Motto. Einen Alles begann mit 14 Jahren, durch Tag vor seinem Flug ins Aben- Vater Rudi, der selbst Linien- teuer Weltmeisterschaft 2010 richter im Bundesliga-Team in Südafrika etwa schob der von Aron Schmidhuber war. Bankkaufmann Wolfgang Stark Stark war sozusagen „familiär noch Dienst in „seiner“ Sparkasse vorbelastet“. „Ich hatte den in Landshut, in der er bis heute Vorteil, dass mein Vater selbst im Bereich Vertriebssteuerung Schiedsrichter war. Auch wenn arbeitet (seit 2007 in reduzier- er mich manchmal kritisierte, tem Umfang). Ganz entspannt, hat es von ihm auch das ein trotz seiner ersten WM, schmun- oder andere Lob gegeben.“ zelte er damals, wenn man ihn auf eine mögliche Nervösität Aber nicht nur der Vater, auch ansprach: „Alles kein Problem!“ die Beobachter in den Ver- bandsklassen bis hoch zum Alles kein Problem – das könnte DFB bescheinigten dem Mann fast schon als Motto über dieser von der DJK Altdorf in Bayern unparteiischen Ausnahme-Kar- entsprechendes Potenzial und riere stehen. Denn die ist voller ließen ihn den Weg bis in den Höhepunkte – und gleichzeitig Spitzen-Fußball gehen. Bereits ein einziger Höhepunkt. im Alter von 24 Jahren schaffte er den Sprung auf die DFB-Liste. Wolfgang Stark ist inzwischen allei- niger Rekord-Schiedsrichter der Seine Bundesliga-Premiere feierte Fußball-Bundesliga. Der Nieder- er in der Partie zwischen dem bayer mit dem genauso sonnigen 1. FC Köln und dem MSV Duisburg wie ausgeglichenen Gemüt er- (2:5) am 4. April 1997. „Schon gatterte diesen Rekord kurz vor damals hatte ich mehr erreicht dem Karriereende. Am Sonntag, als die meisten Schiedsrichter 19. März 2017, war er in der Partie je schaffen – und das habe ich zwischen dem FSV Mainz 05 und mir seitdem immer wieder vor dem FC Schalke 04 zum 339. Mal Augen geführt und selbst klar- im Einsatz und zog damit mit gemacht“, sagt Stark heute. seinem früheren Kollegen Markus Merk gleich. In der Schlussphase Vielleicht ist es diese bescheidene dieser Saison, gleichzeitig die Einstellung, die es ihm möglich Schlussphase seiner Karriere, machte, auch noch weitere Ziele kann er den Vorsprung in diesem zu erreichen. Zwei Jahre nach internen Ranking noch weiter dem Aufstieg in die Bundes- Wolfgang Stark ist ein Aushängeschild der deutschen Schieds- ausbauen. liga wurde er für die FIFA-Liste richter. In diesem Sommer sagt er „Servus“. 4 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 3/2017 Zum Karriereende ein toller Rekord nominiert, wo er 16 Jahre lang Weitere Höhepunkte für Stark die deutschen Farben vertrat. waren zudem das DFB-Pokalfinale „Ewige Tabelle“ zwischen Schalke und Duisburg Währenddessen leitete er 42 Län- (5:0) im Jahr 2011 und das End- derspiele und 84 Europapokal- spiel in der Europa League ein Wolfgang Stark übernimmt Begegnungen. Darüber hinaus Jahr später zwischen Atlético war er zunächst bei der U 17-WM Madrid und Athletic Bilbao (3:0). die Führung in Neuseeland und der U 18-EM „Endspiele sind das Sahnehäub- 1999 in Schweden im Einsatz. chen, die bleiben immer in Erinne- Kurz vor Erreichen der Altersgrenze ist es Wolfgang Stark gelun- Im März 2013 kam er außerdem rung. Vor allem, wenn man sie gen, in der Tabelle der „Schiedsrichter mit den meisten Bundes- in der tschechischen Gambri- gut über die Bühne bringt. Also liga-Spielen“ die Führung zu übernehmen. Dort war die Zahl von nus Liga beim Spitzenspiel so, dass danach möglichst wenig Markus Merk (339 Spiele) bislang unerreicht geblieben. zwischen Sparta Prag und dem über den Schiedsrichter geredet FC Viktoria Pilsen zum Ein- wird“, sagt Stark. Das Bundesliga-Spiel SC Freiburg gegen Werder Bremen am 1. April satz – und war damit der erste war der 340. Einsatz von Wolfgang Stark. Drei Tage später folgte ausländische Schiedsrichter, Pfeift man bei solch einem schon Spiel Nr. 341: 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt, auf den der eine Partie in der höchsten wichtigen Endspiel eigentlich Tag genau 20 Jahre nach seinem Debüt in der höchsten deutschen tschechischen Liga leitete. anders als in der Bundesliga? Spielklasse. Am 4. April 1997 war ebenfalls
Recommended publications
  • DFB-Schiedsrichter-Zeitung Wird Auf Tig? Welche Ist Falsch? Und Was Können Die PEFC-Zertifiziertem Papier Gedruckt
    Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 5/2015 September/Oktober Drei Bundesliga-Schiedsrichter pfeifen ihre letzte Saison: Florian Meyer, Knut Kircher und Michael Weiner (von links). Titelthema Frauen-WM Lehrwesen Vergleich Wie sich die Top- Wie die Einsätze Wie man die Wie die Arbeit Schiedsrichter für das Team Pfeife zur eines Tennis- auf die Saison Steinhaus Kommunikation Schiedsrichters vorbereitet haben gelaufen sind benutzen kann beschaffen ist Wenn aus Durstlöschen perfekte Erfrischung wird. Wenn aus Erfrischung Bitburger 0,0% wird. www.bitburger-alkoholfrei.de Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, obwohl zwischen dem letzten Spieltag der Veränderungen im Oberhaus des deutschen vergangenen Saison und dem ersten Spieltag Fußballs geben, und einige weitere bekannte der neuen Bundesliga-Saison ganze elf Gesichter werden die Bundesliga-Bühne ver- Wochen lagen, erschien uns Schiedsrichtern lassen. Der Schiedsrichter-Bereich ist darauf die Sommerpause einmal wieder recht kurz. vorbereitet. Das liegt daran, dass nicht nur die Mann- schaften, sondern auch die Unparteiischen nach einer professionellen Regeneration Titelthema bereits frühzeitig Fahrt aufnehmen mussten für die neue Spielzeit. „Abschalten geht nicht!“ Das Trainingslager der Spitzen-Schiedsrichter am Chiemsee 4 Jung und erfolgreich Offene Lücken Herbert Fandel, Die Karriere des Bundesliga-Aufsteigers Vorsitzender Benjamin Brand 7 des DFB- wieder schließen Schiedsrichter- Panorama 10 Ausschusses. Frauen-WM Zwei Spiele an der Westküste Die zentrale Rolle für unsere Spitzen- Die Kommission Elite hat in den vergangenen Die WM-Bilanz von Bibiana Steinhaus Schiedsrichter spielte dabei der Sommer- Jahren wichtige personelle Weichenstellun- und ihrem Team 13 Lehrgang in Grassau am Chiemsee, wo sich gen veranlasst, insbesondere in der 2. Bun- die Unparteiischen sehr gewissenhaft aufs desliga.
    [Show full text]
  • DDR: Gerhard Schulz War Ihr Erster FIFA- Schiedsrichter
    Offizielles Organ für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 6/2011 November/Dezember Vor dem Firmensitz: Winfried Baaser mit seinem schon legendären Schiedsrichter-Set. Titelthema Momentaufnahme Zeitreise Lehrbrief Weltmeister im Warum Matthias DDR: Gerhard Die Persönlichen Ausrüsten: Wer Anklam plötzlich Schulz war ihr Strafen: Wie sie ist eigentlich Trost von den erster FIFA- Neulinge am Herr „Allzweck“? Spielern bekam Schiedsrichter besten umsetzen Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, Auch wenn es nur wenige Fälle waren: Wir müs- sen den Anfängen wehren und klare Grenzen Fußball ist nichts für „Weicheier“, es geht in ziehen. Emotionen sind dabei nicht das Pro- den Zweikämpfen zur Sache, und die Spieler blem, sondern die Art und Weise, wie sie am sind in der Wahl ihrer Mittel nicht immer zim- Spielfeldrand vorgetragen werden. Sprengt das perlich. Zu Recht, denn ein wichtiges Merkmal Verhalten der Mannschafts-Verantwortlichen für erfolgreiche Mannschaften ist neben der diese Grenzen, entsteht Schaden für den Fuß- spielerischen Qualität immer auch ihre Zwei- ball und für die Schiedsrichterei. Bei internatio- kampfhärte. Die lässt das Regelwerk des Fuß- nalen Spielen herrscht an den Seitenlinien balls ja auch zu, im Volksmund gern zusam- übrigens eine selbstverständliche Disziplin und mengefasst im Begriff „gesunde Härte“, Ordnung. Möglicherweise eine Folge der drako- wobei das Wort „gesund“ schon recht deutlich nischen Strafen der Sportgerichtsbarkeit für das Maß vorgibt. solche „Auftritte“ der aggressiven Art. Denn es gibt natürlich Grenzen. Der Kampf um Ein Wort noch zu unseren Vierten Offiziellen. den Ball wird spätestens dann unsauber, wenn Auch von ihnen wird nicht immer alles richtig Titelthema Der Erfolg steckt im Detail Emotion statt Wie der Schiedsrichter-Ausrüster „Allzweck“ funktioniert 4 Aggression Analyse Wenn der Angreifer die „Notbremse“ Herbert Fandel, selbst zieht das Zielobjekt nicht mehr der Ball, sondern Vorsitzender Lehrreiche Szenen aus der Bundesliga 8 der Gegenspieler ist.
    [Show full text]
  • 26. Osterlehrgang Des JLK Berlin 08. 04. 2017 – 14
    26. Osterlehrgang des JLK Berlin 08. 04. 2017 – 14. 04. 2017 Tag 1 (Samstag, 08. 04. 2017): Nach der Landung am Flughafen ,,Berlin-Tegel“ wurden wir gemeinsam mit dem Trio aus der Schweiz in einem Kleinbus zur Villa des BFV in Wannsee gebracht. Eröffnet wurde der Lehrgang mit einem Teamwettbewerb und einem anschließenden, sehr umkämpften Fußballturnier. Dies war gleichzeitig der Abschluss des ersten Tages. Tag 2 (Sonntag, 09. 04. 2017): Der 2. Tag begann um 06:30 Uhr mit einem Morgenlauf am Wannsee, getarnt als ,,Guten Morgen, Berlin“. Nach einem ausgiebigen Frühstück folgte im Konferenzraum der Jahresregeltest und im Anschluss ein sehr spannender Vortrag des deutschen Bundesliga- schiedsrichters Daniel Siebert mit dem Titel ,,Und er sieht rot!“ Nach dem darauffolgenden Mittagessen und einer kurzen Pause machten wir uns auf den Weg zum Berliner Olympia- Stadion. Eingeteilt in mehreren Gruppen, beobachteten wir Schiedsrichter Tobias Stieler und sein Team während des Bundesliga Spiels Hertha BSC – FC Augsburg. Nach dem Spiel ging es in einen Konferenzraum des Olympia-Stadions, wo wir gemeinsam mit Tobias Stieler und dem DFB Beobachter Uwe Kemmling das Spiel im Rahmen eines Beobachtungsgespräches analysierten und anhand von Videoszenen die wenigen, strittigen Aktionen gemeinsam besprachen und aufarbeiteten. Anschließend ließen wir den Abend mit einer gemütlichen, kurzen Besichtigung Berlins ausklingen. Tag 3 (Montag, 10. 04. 2017): Mit einem kurzen, aber intensiven Krafttraining um 06:30 in der Halle und einem anschließenden Regeltest begann der 3. Tag des Lehrgangs. Nach dem Frühstück wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt. Auf dem Programm stand nun das wichtige Thema ,,Persönlichkeit“. In einer Einheit von fast 3 Stunden befassten sich die beiden Gruppen separat voneinander mit dem richtigen Auftreten und der entsprechenden, überzeugenden Persönlichkeit eines Schiedsrichters - theoretisch anhand eines Vortrags und praktisch mittels nachgestellter Szenen in der Halle.
    [Show full text]
  • 2014FWC TSG Report 15082014
    Technical Report and Statistics 2014 FIFA World Cup Brazil™ TECHNICAL REPORT AND STATISTICS 12 June – 13 July 2014 Rapport technique et statistiques Informe técnico y estadísticas Technischer Bericht und Statistik 2 Contents 3 TABLE OF CONTENTS Foreword 4 Story of the tournament 8 Technical and tactical analysis 42 Trends 60 What made the difference? 74 Confederation analysis 80 Refereeing report 106 Medical report 120 Goal-line technology 130 Statistics and team data 148 - Results and ranking 150 - Venues and stadiums 152 - Match telegrams 154 -Of fi cial FIFA awards 168 - Statistics 171 - Preliminary competition 194 - Referees and assistant referees 208 - Team data 210 - FIFA delegation 274 - FIFA Technical Study Group/Editorial 280 4 Foreword Eugenio Figueredo Chairman of the Organising Committee for the FIFA World Cup™ Dear friends of football, Attacking football, breathtaking goals and vibrant This Technical Report, produced by the experts of the crowds were at the heart of the 2014 FIFA World Cup FIFA Technical Study Group (TSG), not only represents a Brazil™. key insight into the main tactical and technical trends that marked the tournament but also an educational The “spiritual home of football” welcomed visitors tool for all 209 member associations. Indeed, we will from all over the world for an unforgettable fi esta engage all confederations in a series of conferences in that will live long in the memory of football fans order to share with them the knowledge and fi ndings everywhere. From the opening match played at the accumulated by the FIFA TSG during the 2014 FIFA Arena de São Paulo on 12 June to the epic fi nal at the World Cup.
    [Show full text]
  • Schiedsrichter Helfen Nicht Nur Auf Dem Platz Herbert Fandel
    Offizielles Organ für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 5/2010 Zupackend: FIFA- Schiedsrichter Knut Kircher hilft Joel Epalle wieder auf die Beine. Titelthema Kolumne Zeitreise Lehrbrief Soziales Engagement: Herbert Fandel: Horstmann und Von der Schiedsrichter helfen Fußball ist ein die freiwillige Ansetzung bis nicht nur auf dem Platz Spiel voller Fehler Blutprobe zum Heimweg Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser! Bei aller Ernsthaftigkeit, mit der „damals“ um Punkte und Pokale gekämpft wurde, war die „Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück gesamte Szenerie des großen Fußballs sicher liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner etwas unverkrampfter, der Kontakt aller zuschaut.“ Dieses Zitat entstammt dem rei- Akteure untereinander auch außerhalb des chen Erkenntnisschatz des großen Schauspie- Spielfelds selbstverständlicher. Die voran- lers Peter Ustinov. Wir Schiedsrichter wissen ja schreitende Professionalisierung hat zusam- längst, dass unsere Arbeit auf dem Platz auch men mit dem stetig wachsenden Medieninte- mit Fehlern behaftet ist, von denen sich der resse in dieser Beziehung vieles schwieriger eine oder andere manchmal gar nicht vermei- gemacht. den lässt. Frei nach Ustinov besteht daher die Kunst des Schiedsrichters wohl darin, die Feh- Deutlich wird bei einem solchen Blick zurück ler an eher unbedeutender und möglichst aber auch, dass wir in Deutschland immer nicht an spielentscheidender Stelle zu Spitzenschiedsrichter von internationalem machen. Format hatten, die zu ihrer Zeit auf Augenhöhe Analyse Das Anrecht Hellwach von Anfang an 4 Titel-Thema aller Spieler Schiedsrichter helfen nicht nur auf dem Platz 10 Herbert Fandel, Gleichwohl wird es immer das Ziel eines guten Vorsitzender Regel-Test der DFB- Schiedsrichters sein, alles dafür zu tun, Fehler Schiedsrichter- Innerhalb und außerhalb 15 zu vermeiden, ein Spiel in der Balance zu hal- Kommission.
    [Show full text]
  • Schiedsrichter Zeitung 05 Offizielles Magazin Des Deutschen Fussball-Bundes 2019 Sept / Okt
    SCHIEDSRICHTER ZEITUNG 05 OFFIZIELLES MAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES 2019 SEPT / OKT Die Bundesliga-Schiedsrichter beim Fitness-Test: Martin Petersen, Daniel Schlager, Robert Schröder, Daniel Siebert und Markus Schmidt (von links). Titelthema Lehrwesen Gespräch Serie TRAININGSLAGER STRAFSTOSS ABSCHIED ALS ERWARTUNGEN AN AM CHIEMSEE UND ELFMETER FUNKTIONÄR DEN ASSISTENTEN Die Saisonvorbereitung Der Inhalt des neuen Helmut Geyer beendet Tätigkeit Dritter Teil der Serie der Elite-Schiedsrichter DFB-Lehrbriefs Nr. 86 im DFB-Schiedsrichter-Ausschuss über den Helfer an der Linie 3 EDITORIAL INHALT LIEBE LESERINNEN TITELTHEMA 4 Auf einer Linie UND LESER, Trainingslager der Elite-Referees 8 Optimismus vor dem Saisonstart Interview mit Lutz Michael Fröhlich wir gehen nun ins dritte Jahr, in dem die Video-Assis- tenten in der Bundesliga ein fester Bestandteil des EHRUNG Schiedsrichter-Teams sind. Seit dieser Saison unterstüt- 12 „Das Schöne wahrnehmen“ zen sie auch in der 2. Bundesliga den Unparteiischen Deniz Aytekin ist „Schiedsrichter auf dem Platz. Die große Mehrheit der Zweitliga-Vereine des Jahres“ hatte dies so gewünscht. 15 „Ein perfekter Abschluss“ Marina Wozniak ist „Schiedsrichterin Die Einbindung der Video-Assistenten ist aus meiner des Jahres“ Sicht keine grundsätzliche Frage mehr. Überall auf der Welt unternimmt man große Anstrengungen, die Video- PANORAMA Assistenten in den höchsten nationalen Spielklassen 16 Lehrgang der Schiedsrichterinnen ▼ einzuführen. Auch bei internationalen Wettbewerben DR. JOCHEN DREES, sind sie ein fester Bestandteil der Spiele. FRAUEN DFB-PROJEKTLEITER 18 Erfolgreiche Premiere VIDEO-ASSISTENT Als DFB möchten wir gerne bei diesem Projekt voran- Sechs DFB-Referees bei der gehen und es positiv entwickeln. Mit den teilnehmen- Frauen-WM den Verbänden wollen wir ständig in gegenseitigem Austausch bleiben und voneinander lernen.
    [Show full text]
  • Kircher Und Baitinger Schiedsrichter Des Jahres
    Offizielles Organ für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 5/2012 September/Oktober Ausgezeichnet: Christine Baitinger und Knut Kircher wurden vom DFB zu den Schiedsrichtern des Jahres 2012 ernannt. Titelthema Lehrwesen DFB-Schiedsrichter Analyse Kircher und Der Freistoß Vorbereitung: Was wir aus Baitinger als zentraler Der Präsident den Spielen Schiedsrichter Punkt des zu Besuch im der EM 2012 des Jahres Regelwerks Trainingslager lernen können Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, Wir befinden uns hier auf dem richtigen Weg, der im Übrigen auch von allen Vertretern der Deut- seitdem ich mich mit dem Fußball befasse, kenne schen Fußball Liga mitgetragen wird. ich den Begriff „Sommerpause“. Im Sommer macht der Fußball Pause, soll das ja heißen. Ich *** meine mich zu erinnern, dass es einst auch so war. Aber vor allem in diesem Jahr war nach Diesen richtigen Weg gehen wir Schiedsrichter mit Abschluss der Punktspielsaison keine Auszeit vom dem DFB-Präsidium auch in einer anderen Angele- Fußball zu erkennen; und das lag nicht nur an der genheit, die in dieser „Sommerpause“ für viele Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. Auf Schlagzeilen sorgte. Wohl noch nie war die Auf- zwei wichtige Themen, die uns in Atem hielten, merksamkeit für den IFAB (International Football möchte ich hier eingehen. Association Board) so groß wie Anfang Juli. Kein *** Wunder: Schließlich ging es bei der Sitzung des allein entscheidenden Regel-Gremiums im Welt- Natürlich müssen wir in der Führung unserer Top- fußball um die wichtigsten Fragen unseres Spiels: Schiedsrichter bestrebt sein, ihren hohen Leis - Ist der Ball im Tor oder nicht, und wie erkennen tungsgrad zu erhalten und auszubauen.
    [Show full text]
  • Full Time Summary E
    Full Time Summary Matchday 6 - Tuesday 8 December 2020 Group E Chelsea FC 1 - 1 FC Krasnodar (1) Half-time (1) Attendance: 2,000 Referee: Pavel Královec (CZE) Assistant referees: Jan Paták (CZE) Tomáš Mokrusch (CZE) VAR: Paolo Valeri (ITA) Assistant VAR: Massimiliano Irrati (ITA) Fourth official: Miroslav Zelinka (CZE) UEFA delegate: Paolo Rondelli (SMR) Stade Rennais FC 1 - 3 Sevilla FC (0) Half-time (2) Attendance: 0 Referee: Bartosz Frankowski (POL) Assistant referees: Marcin Boniek (POL) Jakub Winkler (POL) VAR: Paweł Raczkowski (POL) Assistant VAR: Benoît Millot (FRA) Fourth official: Daniel Stefanski (POL) UEFA delegate: Frederic Veraghaenne (BEL) 1 4 23:09:04CET Goal Y Booked R Sent off Substitution P Penalty O Own goal 08 Dec 2020 UEFA Media Information Full Time Summary Matchday 6 - Tuesday 8 December 2020 Group F Football Club Zenit 1 - 2 Borussia Dortmund (1) Half-time (0) Attendance: 10,860 Referee: István Kovács (ROU) Assistant referees: Vasile Florin Marinescu (ROU) Ovidiu Artene (ROU) VAR: Jochem Kamphuis (NED) Assistant VAR: Kevin Blom (NED) Fourth official: Marius Avram (ROU) UEFA delegate: Igor Radojčić (SRB) S.S. Lazio 2 - 2 Club Brugge KV (2) Half-time (1) Attendance: 0 Referee: Cüneyt Çakır (TUR) Assistant referees: Bahattin Duran (TUR) Tarik Ongun (TUR) VAR: Abdulkadir Bitigen (TUR) Assistant VAR: Mete Kalkavan (TUR) Fourth official: Hüseyin Göçek (TUR) UEFA delegate: Jan Willem Van Dop (NED) Group G FC Barcelona 0 - 3 Juventus (0) Half-time (2) Attendance: 0 Referee: Tobias Stieler (GER) Assistant referees: Mike
    [Show full text]
  • XXXVII Copa De Europa 1991/92: FC BARCELONA (España)
    Cuadernos de Fútbol Revista de CIHEFE https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol XXXVII Copa de Europa 1991/92: FC BARCELONA (España) Autor: José del Olmo Cuadernos de fútbol, nº 93, diciembre 2017. ISSN: 1989-6379 Fecha de recepción: 04-11-2017, Fecha de aceptación: 16-11-2017. URL: https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol/2017/12/xxxvii-copa-de-europa-199192-fc- barcelona-espana/ Resumen Dentro de nuestra serie histórica sobre la Copa de Europa llegamos a la edición correspondiente a la temporada 1991-1992 ganada por el F.C. Barcelona. Palabras clave: Copa de Europa, estadísticas, F.C. Barcelona, futbol, historiaUEFA Abstract Keywords:European Cup, Statistics, Football, History, F.C. Barcelona, UEFA Within our historical series on the European Champion Clubs’ Cup we reach the 1991-92 season, won by F.C. Barcelona. Date : 1 diciembre 2017 Participantes: 1 / 44 Cuadernos de Fútbol Revista de CIHEFE https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol Fueron treinta y dos campeones los que tomaron parte en esta edición. La presencia del Hansa Rostock como último equipo que defendió el pabellón de Alemania Oriental era la confirmación de la unión de los dos estados a lo largo del 1991. Era el reflejo más inmediato de los trascendentes cambios políticos que sacudieron a Europa. También el Dinamo de Kiev fue el último campeón soviético porque como consecuencia de la desintegración de la Unión Soviética se dio paso a un ente deportivo internacional fantasma, la Comunidad de Estados Independientes, para dar espacio legal de manera circunstancial a la nueva conformación de Europa. Yugoslavia también empezaba a desmoronarse como república federal y se registraban los primeros movimientos separatistas.
    [Show full text]
  • Schiedsrichter Und Trainer
    Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 3/2015 Mai/Juni Titelthema Gespräch Lehrwesen Projekt Schiedsrichter Peter Gagelmann Der Spielabbruch: „Spielverderber und Trainer: und Thorsten Rechte und an der Basis“: So kommt man Kinhöfer am Ende Pflichten für den Filmprojekt im miteinander klar ihrer Karriere Schiedsrichter Kreis Lübeck Wenn aus Durstlöschen perfekte Erfrischung wird. Wenn aus Erfrischung Bitburger 0,0% wird. www.bitburger-alkoholfrei.de Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, die Spielleitungen unserer Schiedsrichter Diese Zusammenhänge zu kennen und zu sind in allen Spielklassen unseres Landes in respektieren, heißt aber noch lange nicht, den vergangenen Jahren sicher nicht einfa- alle Emotionen und Aktionen zu akzeptieren, cher geworden. Mehr und mehr sind es gerade die während eines Spiels von einem Trainer auch äußere Einflüsse, die die Anforderungen ausgehen. an die Spielleiter verändert haben. Das Verständnis für die Emotionen eines Im Profibereich sind einzelne Schiedsrichter- Trainers, aber auch das Wissen um die Wir- Entscheidungen immer häufiger ein zentra- kung von Protesten und Emotionen gegen les Thema in der medialen Aufarbeitung. Schiedsrichter-Entscheidungen auf die Emotionen Titelthema richtig einordnen Partner für 90 Minuten Wie Schiedsrichter und Trainer besser Herbert Fandel, miteinander klarkommen 4 So wird in beinahe jedem Interview nach Vorsitzender einem Spiel der Gesprächspartner nach der des DFB- Panorama 9 Leistung des Unparteiischen und einzelnen Schiedsrichter-
    [Show full text]
  • Offizielle Mitteilungen Nr. 8
    Nr. 8 31. August 2009 OFFIZIELLE DEUT SCHER MITTEILUNGEN FUSS BALL-BUND DFB-Präsidium DFB-Schiedsrichter- Ausschuss Ehrungen Die Goldene Ehrennadel des Deutschen Fußball- Die DFB-Schiedsrichter/innen in der Bundes hat das DFB-Präsidium an Rainer Milko - Saison 2009/2010 reit (Apolda) verliehen. FIFA-Schiedsrichter a Dr. Felix Brych, Manuel Gräfe, Thorsten Kinhö- Das DFB-Präsidium hat Erwin Himmelseher fer, Knut Kircher, Florian Meyer, Babak Rafati, (Köln) für seine besonderen Verdienste um den Peter Sippel, Wolfgang Stark, Michael Weiner. Fußballsport mit der DFB-Verdienstspange aus - gezeichnet. Bundesliga-Schiedsrichter Deniz Aytekin, Dr. Felix Brych, Dr. Jochen a Drees, Dr. Helmut Fleischer, Marco Fritz, Peter Das DFB-Präsidium verlieh die DFB-Verdienstnadel Gagelmann, Manuel Gräfe, Michael Kempter, an: Thorsten Kinhöfer, Knut Kircher, Florian Meyer, Günter Perl, Babak Rafati, Markus Badischer Fußballverband: Theo Pailer Schmidt, Marc Seemann, Peter Sippel, Wolf- (Remchingen). gang Stark, Lutz Wagner, Michael Weiner, Guido Berliner Fußball-Verband: Thomas Kühn (Berlin), Winkmann, Felix Zwayer. Michael Lebede (Berlin), Uwe Ullrich (Berlin), Manuel Ziebar th (Berlin). Schiedsrichter der 2. Bundesliga Hessischer Fußball-Verband: Holger Henkel Christian Bandurski, Tobias Christ, Christian (Elz-Malmeneich), Thomas Kalt (Obertshausen), Dingert, Christian Fischer, Norbert Grudzinski, Horst F. Raab (Kriftel). Robert Hartmann, Patrick Ittrich, Robert Kempter, Christian Leicher, Thomas Metzen, Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern: Georg Schalk, Christian Schößling, Thorsten Arno Frey (Salow). Schriever, Daniel Siebert, Bibiana Steinhaus, Fußball-Verband Mittelrhein: Helmut Völl (Mon- Florian Steuer, Tobias Stieler, Sascha Thielert, schau). Tobias Welz, Frank Willenborg, Markus Win- Niedersächsischer Fußballverband: Bärbel Bro- genbach. senne (Adelebsen), Wolfgang Kaese (Helmstedt), Manfred Müller (Braunschweig), Wolfgang Reese FIFA-Schiedsrichter-Assistenten (Wolfenbüttel), Günter Schacht (Salzgitter).
    [Show full text]
  • Unter Wölfen
    23.10.19 15:27 23.10.19 1 Sky_Master_Anz_Stadionmagazin_Sportvielfalt_100x175_Oktober_Dortmund.indd 28. Oktober 28. Redaktionsschluss: DFB, imago images, VfL Wolfsburg VfL images, imago DFB, Fotos: 26, 85774 Unterföhring. 85774 26, Oktober 2019. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee Medienallee KG, Co. & GmbH Fernsehen Deutschland Sky vorbehalten. Änderungen 2019. Oktober Venloer Straße 1271, 50829 Köln 50829 1271, Straße Venloer FC St. Pauli – Eintracht Frankfurt Eintracht – Pauli St. FC 20.45 30.10.19 Mi., Champions League in der Original Sky Konferenz und die meisten deutschen Einzelspiele live. Stand: Stand: live. Einzelspiele deutschen meisten die und Konferenz Sky Original der in League Champions Buch- und Offset druckerei Häuser KG, KG, Häuser druckerei Offset und Buch- Druck: Hertha BSC – Dynamo Dresden Dynamo – BSC Hertha 20.45 30.10.19 Mi., *Insgesamt 572 Spiele der Bundesliga inklusive aller Partien der 2. Bundesliga live. Alle Spiele der UEFA UEFA der Spiele Alle live. Bundesliga 2. der Partien aller inklusive Bundesliga der Spiele 572 *Insgesamt Reichsstraße 2a, 38100 Braunschweig 38100 Braunschweig 2a, Reichsstraße Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach Borussia – Dortmund Borussia 20.45 30.10.19 Mi., Matzke & Heinzig GmbH Dialog kom mu nikation, nikation, mu kom Dialog GmbH Heinzig & Matzke Layout: Oliver Rickhof Oliver Redaktion: und Konzeption Fortuna Düsseldorf – Erzgebirge Aue Erzgebirge – Düsseldorf Fortuna 20.45 30.10.19 Mi., VfL Wolfsburg-Fußball GmbH, In den Allerwiesen 1, 38446 Wolfsburg Wolfsburg 38446 1, Allerwiesen den In GmbH, Wolfsburg-Fußball VfL Herausgeber: SV Werder Bremen – 1. FC Heidenheim FC 1. – Bremen Werder SV 18.30 30.10.19 Mi., Jetzt sichern unter sky.de unter sichern Jetzt der Ligue 1.
    [Show full text]