125 Jahre RVW

1891 Tourenfahrergruppe 2016 Radsportunternehmen

RADFAHRER 125 Jahre VEREIN RVW WETZIKON Impressum

Herausgeber Radfahrerverein Wetzikon, Februar 2016 Konzept und Text Heinz Girschweiler Gestaltung, Satz und Druck DT Druck-Team AG, 8620 Wetzikon Auflage 1000 Exemplare Quellen Jubiläumsschrift 100 Jahre Radfahrerverein Wetzikon 1991, Jahresberichte, Protokolle, Kettenblatt, Teambroschüren Fotos Hansueli Jutzi, Werner Jacobs, Ernst Schaufelberger, private Text- und Fotoarchive von RVW-Mitgliedern 125 Jahre RVW

1891 Tourenfahrergruppe 2016 Radsportunternehmen

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 3 Das Tourenfahren – die Konstante über 125 Jahre 4 Radsportschule: Knirpse lernen das Radsport-ABC 11 Elegante Künstlerinnen und kraftvolle Akrobaten 17 Team Gadola-Wetzikon allein auf weiter Flur 23 «Im Nachwuchsteam hat immer alles geklappt» 35 Interview mit Patrick Müller Sponsoren ermöglichen den Sportbetrieb 43 Persönlichkeiten, die den RV Wetzikon geprägt haben 48 Unsere grösseren Sponsoren 52

Die Chronik von 125 Jahren RVW zieht sich als Zeitstrahl durch die gesamte Broschüre. Lassen Sie sich von den Fakten überraschen.

Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 1 2 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon Vorwort

125 Jahre – viele Jahre, die ins Land gegan- In der heutigen schnelllebigen Zeit findet ein gen sind. Es ist nicht selbstverständlich, Umdenken statt. Weil der Strassenverkehr im- dass ein Verein ein solches Jubiläum feiern mer dichter wird, ist es oft einfacher, sich mit kann. Der Radsport hat nicht mehr die glei- dem Velo fortzubewegen als mit dem Auto. che Popularität wie im 20. Jahrhundert, dies Oder weil man während der Arbeit keine Be- aus diversen Gründen. Viele Vereine haben es wegung hat, holt man das in der Freizeit nach. nicht geschafft, die jüngere Generation ins Mit einer grossen Mitgliederschar leistet der Vereinsleben zu integrieren. Daher sind sie Radfahrerverein Wetzikon seinen Beitrag überaltert, und ihre Strukturen und Funktio- dazu, indem er vom 6-jährigen Kind bis zum nen liegen brach. 90-jährigen Veteran vielen etwas bietet.

Über die letzten 125 Jahre hat auch der RVW Der Radfahrerverein Wetzikon kann die nächs- Hochs und Tiefs durchlebt. Er hat es jedoch ten Vereinsjahre in ausgezeichneter Verfas- immer wieder geschafft, mit der Zeit zu ge- sung in Angriff nehmen. Gut funktionierende hen. Er hat neue Akzente im Schweizer Rad- Vereinsorgane, eine Kasse, die stimmt, und sport gesetzt: Er hat über viele Jahre das be- viele sportliche Aktivitäten lassen mich be- deutendste Radquer des Landes durchgeführt ruhigt in die Zukunft schauen. Dieser Stand und eine Reihe von Spitzenkönnern hervorge- des Vereins ist das Resultat von sehr viel bracht. Er hat als Pionier eine Radsportschule ehrenamtlicher Arbeit. Es ist die Arbeit unse- gegründet und ein gutes Vierteljahrhundert rer Vorgänger in den verschiedensten Sparten lang ein eigenes Strassen-Eliteteam geführt. und die seriöse Arbeit der heutigen, zumeist Und heute gilt seine Nachwuchsförderung auf langjährigen Funktionärsträger. der Strasse und auf der Bahn zusammen mit Nachbarvereinen schweizweit als vorbildlich. Eigentlich sind es jedoch die Radsportler Dank solcher Aktivitäten und einem breiten selbst, die mit ihrem Einsatz und den Erfol- Angebot für die Mitglieder ist der RV Wetzikon gen das Gesicht des Vereins prägen. Mit dieser zu einem der grössten Radsportvereine der Jubiläumsschrift versuchen wir, den aktuel- Schweiz geworden. Passend zum Sprichwort len Stand des Radfahrervereins Wetzikon in von Dante Alighieri: «Der eine wartet, dass Wort und Bild aufzuzeigen. Hinzu kommen die Zeit sich wandelt. Der andere packt sie Höhepunkte und Reminiszenzen aus seiner kräftig an und handelt.» Geschichte in Kurzform.

Hedy Jacobs-Rüegg, Präsidentin

Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 3 1891 Am 15. August gründen sechs Fahrradbegeisterte im Neuhof Oberwet- zikon den Velo-Club Wetzikon. Erster Präsident wird Werner Beglinger. Am 18. Oktober folgt die Gründungsfei- Das Tourenfahren – er. Erste sportliche Aktivitäten sind Aus- fahrten ins Tösstal und an den Zürichsee. die Konstante über 125 Jahre

Es ist die unspektakulärste Sparte, aber die be- ständigste in der Geschichte des Radfahrervereins Wetzikon – das gemeinsame Ausfahren mit Kame- raden zwecks sportlicher Ertüchtigung. Und der ewige Streitpunkt dabei: Welches Tempo wäre das angemessene?

Rast auf einer Ausfahrt hoch über dem Aegerisee. 1901 Der Radfahrer- verein Kempten tritt mit seinen zwölf Mitgliedern dem VC Wetzikon bei.

1904 Der VC Wetzikon veranstaltet erstmals Club- rennen. An einem Rennen über 15 Kilometer werden 17 Fahrer klassiert. Das Tourenfahren stand eindeutig im Vorder- all die vielen Jahrzehnte hat es sie immer ge- grund, als sechs Männer 1891 den Velo-Club geben. Einmal waren sie en vogue, einmal – so Wetzikon aus der Taufe hoben. Zweck des gegen Ende des Zweiten Weltkriegs – wurden neuen Vereins sollte es gemäss den Statu- sie mangels Beteiligung vorübergehend ein- ten erstens sein, gemeinsame Ausfahrten zu gestellt. Jahrzehntelang gab es im SRB (Vor- unternehmen und zweitens setzten sie sich gänger von Swiss Cycling) ein Tourenwett- die «Wahrung der gemeinsamen Interessen fahren, bei dem sich die Wetziker wiederholt und Bekämpfung der Vorurteile gegen diesen auszeichneten. Es ging darum, mit möglichst Sport durch strammes Vorgehen und freund- vielen Teilnehmenden möglichst viele Aus- schaftliches Zusammenwirken» zum Ziel. Man fahrten zu machen. Einen Aufschwung erleb- muss sich daran erinnern, dass das muskelbe- ten die gemeinsamen Ausfahrten in den Sieb- triebene Zweirad Ende des 19. Jahrhunderts ziger- und Achtzigerjahren, als das Rennrad noch relativ jung und nicht überall gern gese- nicht länger nur ein Gefährt für Leistungs- hen war. Neben der Pfl ege des gemeinsamen sportler blieb, sondern mehr und mehr zum Hobbies stellten sich die Wetziker Pioniere Sportgerät für Hobbyfahrer wurde. Einer der deshalb quasi eine verkehrs- oder radsport- Auslöser dürften die autofreien Sonntage zueinander gefunden. Höhepunkt im Touren- politische Aufgabe. Sie wollten das Ansehen in den Siebzigerjahren und das aufkeimen- fahrerjahr ist jeweils die Zweitagestour im ihres Vehikels und seines Gebrauchs in der Öf- de Bewusstsein um die Endlichkeit fossiler Sommer. Im Jubiläumsjahr ist eine Fahrt in fentlichkeit heben. Da scheinen Swiss Cycling Brennstoffe gewesen sein. Seither hat sich die Ostschweiz geplant. In den letzten Jahren und die anderen Initianten der eidgenössi- die Zahl der Rennrad fahrenden Männer und waren zweimal das Allgäu und 2015 der süd- schen Veloinitiative 125 Jahre später nahtlos Frauen rasant entwickelt. Neben der Freude liche Schwarzwald die Ziele. «Grosse Fahrten anzuknüpfen. Auch heute noch kämpfen die an der sportlichen Betätigung auf diesem ge- über die Schweizer Alpenpässe, wie sie früher Radfahrer um die gebührende Anerkennung nialsten aller Fahrzeuge spielen dabei auch üblich waren, liegen heute wegen des immen- und Förderung ihres umweltfreundlichen und gesundheitliche Überlegungen eine Rolle. sen Verkehrs an schönen Wochenenden leider gesunden Verkehrsmittels. Darum sollen ge- nicht mehr drin», stellt Hans Peter fest. Die mäss der Initiative die Radwege für Alltag Zweitagestour als Saisonhöhepunkt Unfallgefahr ist ihm da für eine Gruppe zu und Sport in der Bundesverfassung den Fuss- Im Jubiläumsjahr des Vereins sind Vera und gross. Zumal leider nicht immer alle Teilneh- und Wanderwegen gleichgestellt werden. Hans Peter verantwortlich für die gemeinsa- menden ihren Ehrgeiz zu bändigen wissen und men Ausfahrten der Hobbysportlerinnen und plötzlich zu übermotivierten Schwenkern und Das Rennrad für jedermann Hobbysportler. Sie haben diese Rolle im Hin- Überholmanövern ausbrechen... Dafür sind Doch wenden wir uns dem anderen Zweck des blick auf ihre Pensionierung vor drei Jahren verträumte, wenig befahrene Strassen in be- jungen Vereins zu, den gemeinsamen Aus- übernommen. Beide fahren selber seit Jahr- völkerungsarmen Gegenden ennet der Grenze fahrten und was daraus geworden ist. Über zehnten mit und haben durch den Radsport eben ein idealeres Gelände.

Tourenfahren | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 5 1920 Unter Präsident Jean Berliat verzeichnet der VC Wetzikon einen Mit- gliederbestand von 115, ein Jahr später sind es gar 140.

1925 Der Dürntner Bauernbub bestreitet als 14-jähriger Anfänger sein erstes Clubrennen.

Noch vor der Zweitagestour wird eine Trainingswoche auf Mallorca 1929 Karl Bossard gewinnt in Olten gegen Mitte Mai ein erster Höhepunkt im Jubiläumsjahr. In den letzten die Schweizer Querfeldein-Meisterschaft Jahren war eine Truppe von Hobbyfahrern auch schon in der Ardèche und ist der erste Wetziker im Meistertri- oder in der Toskana unterwegs, früher auch in Cesenatico an der kot. Er wiederholt diesen Erfolg in den Adria. 2014 gabs eine einwöchige Fernfahrt mit dem Mountainbike beiden Folgejahren zuerst in Genf und dann vor 10 000 Zuschauern in Wetzikon. nach Salzburg.

Zu schnell, zu langsam, zu wenig konstant Der dritte traditionelle Hobbyfahrer-Anlass ist die 1.-August-Ausfahrt mit anschliessender «Bröötlete» an einem lauschigen Plätzchen. Das ist einer jener Anlässe, wo sich früher die jüngsten Vereinsmitglieder von der Radsportschule mit den älteren Semestern trafen. Heute kom- men vorwiegend die Hobbyfahrer. «Es wäre schön, wenn in Zukunft wieder alle Vereinsmitglieder dabei wären!», wünschen sich Vera und Hans Peter. Daneben gibt es – von April bis Oktober – die wöchent- lichen Ausfahrten der Hobbyfahrer. Anfänglich fi nden sie an Sonn-

tagen statt, dann bei Sommerzeit am Diens- tagabend. Neuerdings startet das Grüppchen der handvoll Frauen etwas früher als die Männer, bei denen die Beteiligung zwischen einem halben und einem Dutzend schwankt. Die Touren messen 30 bis 50 Kilometer bei den Frauen und 50 bis 75 Kilometer bei den Männern. Wenn die Zeit reicht, gibt es noch einen Boxenstopp im Raum Wetzikon zu ei- In fl otten Tempo durch nem gemeinsamen Trunk. Immer wieder wird die Klettgauer Rebberge über das Tempo diskutiert, stellen Hans und Richtung Schwarzwald. Vera Peter fest. Den einen ist die Gangart zu

6 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | Tourenfahren 1934 Paul Egli ge- 1933 Der sportliche Höhepunkt im winnt die Tour-de-Suisse- ersten halben Jahrhundert RVW: Paul Egli Etappe Lugano–Luzern. w i r d m i t 2 2 J a h r e n i n P a r i s A m a t e u r- We l t- Karl Bossard belegt im meister auf der Strasse. Er gewinnt solo, Schlussklassement Platz 8 51 Sekunden vor seinem Teamkollegen und ist bester Schweizer. Kurt Stettler. Drei Tage später ist das ganze Oberland auf den Beinen, als der Paul Egli wird junge Weltmeister in Wetzikon und Dürn- 1935 Profi -Strassenmeister und ten gefeiert wird. Kurz darauf startet gewinnt die Meisterschaft Paul Egli bei der ersten . von Zürich. Der Verein Eglis WM-Titel hat sich angekündigt. Er zählt 317 Mitglieder – für hat im Jahr zuvor in Rom bereits Silber Jahrzehnte ein Höchst- errungen und im Frühling 1933 unter an- stand. derem die Züri-Metzgete gewonnen.

langsam, den anderen zu schnell, den dritten das Zeug hielt.» Hie und da geht einmal ein bacht al gebe es eine sehr steile und sehr enge zu wenig konstant... «Aber damit müssen wir Hobbyfahrer unterwegs verloren, weil nicht Rechtskurve. Die Kameraden möchten doch irgendwie zu Rande kommen.» Ab der Saison alle am Feierabend ihren Kopf noch voll da- vorher stark abbremsen und keine unnötigen 2016 wird bei den Männern in zwei Stärke- bei haben. Dauerhaft vermisst blieb bis heute Risiken eingehen. Wer die Kurve dann aber klassen gefahren, wo sich selbstverständlich jedoch keiner. effektiv unterschätzte, sie verfehlte und ei- auch stärkere Frauen anschliessen können. nen fürchterlichen Sturz tat, der die Einliefe- Das Tempo sei schon vor Jahrzehnten immer Die eigene Warnung missachtet rung ins Spital nötig machte, war der heutige ein Thema gewesen. Hans Peter, der gut zwei Glücklicherweise verlaufen die gemeinsamen Leiter selber... Die Erinnerung schmerzt ihn Jahrzehnte lang als Eliteamateur Rennen Ausfahrten seit vielen Jahren weitgehend un- noch heute etwas, obwohl der Zwischenfall fuhr, erinnert sich an Ausfahrten mit den fallfrei. Eine Ausnahme betraf ausgerechnet schon elf Jahre zurückliegt. alten Cracks Max Schellenberg, Max Spühler Hans Peter. Auf dem Sternenberg warnte er Weil der RVW seit jeher ein regionaler und und Walter Gmür: Da wurde gebrettert, was die Gruppe noch, in der Abfahrt ins Steinen- kein Dorfverein ist, ist die Beteiligung an

Tourenfahren | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 7 den Abendausfahrten nur schon aus geogra- tainbiken im Verein auf. Noch heute geniesst Luft gelöst. Längst beschränkt Stefan Würsch fischen Gründen begrenzt. Für eine zweistün- er die gemeinsamen Ausfahrten. Die Touren seine Radtouren weder auf das Zürcher Ober- dige Ausfahrt lohnt sich für Mitglieder aus im Gelände sagen ihm allerdings noch mehr zu land noch auf die Schweiz. Vor Jahren fuhr Rüti oder Russikon die Anfahrt zum Startort als jene auf der Strasse: «Beim Biken geht es er – ganz allein – von Bäretswil durch den Kempten oft kaum. Und so fahren eben vie- in der Gruppe ganz einfach weniger hektisch Balkan nach Bulgarien und die Donau ent- le Hobbyfahrer allein, zu zweit oder zu dritt zu», begründet er seine Vorliebe. lang zurück. 2012 gings von China den Me- nach ihrem individuellen Zeitbudget aus. kong entlang durch Laos und Kambodscha Stefan Würsch (70) aus Bäretswil fuhr zehn nach Vietnam. Und im Sommer 2015 folgte Der harte Kern geniessts Jahre lang allein Rennrad, bis er 1981 be- der Abschnitt von Bulgarien nach Aserbeid- Immerhin gibt es einen harten Kern von Teil- ruflich ins Zürcher Oberland kam. Über den schan – in Begleitung von Hans Peter. Auch nehmenden bei den RVW-Ausfahrten. Warum Arbeitskollegen Gebi Breitenmoser fand er das fehlende Stück der Seidenstrasse vom nutzen sie dieses Vereinsangebot – nachfol- zum RV Wetzikon. Er macht immer wieder Kaspischen Meer bis China nimmt sich Stefan gend ein paar Antworten. bei den Hobbyfahrern mit. In seiner Zeit als Würsch – «falls ich gesund bleibe» – für eines Spitaldirektor seien die Ausfahrten mit Ka- der nächsten Jahre noch vor. Willi Hertig (62) aus Ottikon begann nach der meraden «Entspannung pur» gewesen für ihn. Radfahrer-RS, Rennrad zu fahren. Bald schon Und manch ein Alltagsknoten habe sich beim René Mordasini (63) aus Wetzikon ist als Renn- schloss er sich dem RV Wetzikon an, wo er langen, regelmässigen Treten an der frischen radfahrer ein Spätberufener. Er betreibt den regelmässig bei den Ausfahrten mitfährt. Nach einer Herzoperation muss er sein Tem- perament jetzt etwas zügeln. Er schätzt die Ausfahrten mit Kameraden als Ausgleich zur Arbeit aber nach wie vor sehr.

Ernst Jucker (63) war bei Hirzel in Wetzikon seinerzeit Schreiner-Oberstift von Willi Her- tig. Er war ein fanatischer Surfer. Als er seine Frau Liz kennen lernte, suchten die beiden nach einer gemeinsamen Sportart und kamen aufs Velofahren. Zu jener Zeit fuhr Juckers Sohn Mario bei den Radsportschülern mit, Auch das gehört dazu: was den Kontakt zum RV Wetzikon brachte. ein platter Reifen und Jahrelang leitete Ernst Jucker die Hobbyfah- jede Menge Know-how rer-Aktivitäten. Daneben zog er das Moun- von Fachleuten.

8 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | Tourenfahren 1938 Egli holt in Val- kenburg WM-Silber bei den Strassenprofi s. Im Jahr zu- vor hatte er in Kopenhagen bereits Bronze errungen. Dem Kriegsausbruch im Jahr darauf fällt die WM zum Opfer. Paul Eglis Jagd nach WM-Gold bei den Pro- fi s endet dadurch abrupt. Sport aktiv seit acht Jahren. Drauf gekommen ist er als Vater eines Radsportschülers. Stieg er früher hie und da einmal aufs Rennrad, so fährt er heute meist dreimal die Woche aus. Er ist auch bei den Zweitagestouren und in den Trainingswochen mit dabei. Im Winter fährt er auch gern Ski. Beim Velofahren kann der Gip- sermeister seinen Kopf auslüften. «Im Fahren kommen mir super Gedanken, plötzlich ist die Lösung für ein Problem da», hat er festge- hatte ihren Grund in einem schweren Veloun- Henry Vettiger (63) aus Wetzikon war früher stellt. Stimmt es gesundheitlich, will er noch fall ihrer Tochter. «Im übrigen liegen mir ein Läufer. Weil er nicht unbedingt zu den länger mit von der Partie sein. sportliche Tätigkeiten der leichteren Art, ich Leichtgewichtlern zählte, stellte sich mehr treibe mehrmals wöchentlich Gymnastik», und mehr die Frage nach den adäquaten Ge- Patty Mordasini (50) hat sich von ihrem Mann sagt sie. Mittlerweile aber gefallen ihr auch lenkbelastungen. So kaufte er sich 2005 ein René zum Velofahren überreden lassen. Sie die Ausfahrten mit dem Rennrad. Grossen Re- Rennrad und ein Mountainbike. Seither ge- hat 2012 ein Rennrad gekauft und sich erst spekt hat sie vor den Abfahrten. Und ein Pro- niesst er es, auf dem Zweirad seinen ganzen widerwillig draufgesetzt. Ihre Abneigung blem für sie bleibt das angemessene Tempo. Körper zu trainieren, ohne Schläge einste- Im Frauengrüppchen gehts ihr oft etwas zu cken zu müssen. Gleichzeitig erfordert das gemächlich voran, bei den Männern aber zu Velofahren eine grosse geistige Aufmerksam- forsch... Was sie geniesst, ist das Kennenler- keit. Und dank des angemessenen Tempos nen von Gegenden, von denen sie früher keine lassen sich herrliche Landschaftseindrücke Ahnung hatte, seis im Oberland, im Tösstal gewinnen. Die Gruppenerlebnisse geniesst oder irgendwo in der Schweiz. er, «weil die Kameraden äusserst umgänglich und hilfsbereit sind. Kurz, es wird ein gewis- Martin Scheiwiller (59) aus Oberdürnten hat ser Stil gepfl egt, der mir zusagt.» Interesse in jungen Jahren im Untertoggenburg den haben bei Vettiger auch die technischen As- Veloklub Jonschwil mitbegründet. Sein Sohn pekte des Rennradfahrens geweckt. Bereits dann tat in der Wetziker Radsportschule mit, beschäftigt er sich mit der Auswahl seines und der Vater fand die Hobbygruppe des RVW. nächsten Renners: «Es wird voraussichtlich Seither ist er als Lokomotive am Berg bei vie- mein letzter sein», denkt er. len Ausfahrten dabei. Er liebt es, im Wett- streit mit den Kameraden hie und da an seine Leistungsgrenze zu gehen.

Tourenfahren | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 9 1941 Der RVW feiert sein 50-Jahr-Jubiläum im Löwen Oberwetzikon. Der spätere Ehrenpräsident Otto Wartmann trägt seine Vereinschronik vor.

1944 Der Club in der Kriegskrise. Zu den Trainings erscheinen noch zwei, drei Fahrer. Die gemeinsamen Ausfahrten werden deshalb eingestellt.

1946 Paul Egli beendet seine 20-jährige Karriere. Ehrenmitglied Julius Meier wird von einem Automobi- listen überfahren und getötet.

1947 Der Velo-Club Wetzikon wird in Radfahrer- verein Wetzikon umbenannt.

10 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon Radsportschule: Knirpse lernen das Radsport-ABC

Seit 1979 führt der RV Wetzikon eine eigene Radsportschule. Er war damit ein Pionier in der Schweizer Radsportszene. Längst sind an- dere Vereine seinem Beispiel gefolgt. Die Vereinigung der Radsport- schulen zählt aktuell 22 Mitglieder. Sie organisiert die Schweizer Schülermeisterschaft.

Im Radsport hat es etwas länger gedauert als für das Mountainbike. Dieser Sparte widmet in anderen Sportarten, bis sich die Einsicht er sich intensiv. Weil heute die Veloflöhe – die durchsetzte, dass Nachwuchs- und Talentför- Jüngsten unter den Jungen – schon im Alter derung früh einsetzen müssen, wenn auf der von sechs bis zehn Jahren mitmachen, ist das Spitze der Leistungspyramide Ausnahmekön- Mountainbike das naheliegende Sportgerät. ner stehen sollen. «Dabei spielt es eigentlich Jeder hat ein Exemplar davon zu Hause und keine Rolle, aus welchem Verein ein Fabian kann damit gleich loslegen. «Bei den Velo- Cancellara oder ein Stefan Küng hervorge- flöhen steht das Spielerische ganz eindeutig hen», sagt Ralf Gees. Wichtig sei auch für den im Vordergrund», stellt Gees klar. Es geht dar- Breitensport, dass der Schweizer Radsport um, zusammen mit Kameraden unter kundiger immer wieder Ausnahmekönner hervorbrin- Leitung das Zweirad kennen und beherrschen ge. Gees widmet sich seit neun Jahren dieser zu lernen. Der Spass ist dabei ein wichtiger Basisarbeit. Er vertritt heute die Radsport- Faktor. schule als Gesamtleiter im RVW-Vorstand. Er steckt viel Herzblut, Zeit und Energie in die Leistungsgefälle ist eine Herausforderung Förderung der Kleinsten. Im Radsportschulalter von 11 bis 14 Jahren dann zeigt sich bald einmal, wie leistungs- Wie in so vielen anderen Fällen begann Gees’ bereit die Mädchen und Knaben sind. Man- Engagement mit den Ambitionen des eige- che bleiben beim Biken, weil sie das lustiger nen Sohnes. Dieser wollte sich einem Rad- finden, sich kein Rennrad anschaffen wollen sportverein anschliessen. Die Wahl zwischen oder sich die Plackerei auf den Strassen er- Eschenbach und Wetzikon ging zugunsten sparen möchten. Andere aber zieht es auch Wetzikons aus. Ausschlaggebend war das Er- auf die Strasse. Ralf Gees begrüsst das: «Es lebnis eines Stadtkriteriums mit vielen Nach- ist sicher gut, wenn Jugendliche verschie- wuchsrennen. Ralf Gees’ Herz schlägt vorab dene Sparten kennen lernen, das hilft ihrer

Konzentriert und wendig das Mountainbike beherrschen lernen Radsportschule | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 11 Entwicklung.» Irgendwann aber kommt dann dominant wie etwa in den Neunzigerjahren. Dazu kommt ein ganz praktisches Problem: der Punkt, an dem sie sich entscheiden müs- Eine alte Schwierigkeit auch schon in der Weil letztes Jahr gleich elf Meisterschafts– sen, wo sie ihren Schwerpunkt legen wollen. Radsportschule ist das Leistungsgefälle. Wie läufe auf der Strasse im Kalender standen, «Wir stellen seit Jahren fest, dass die Sparte kann man allen gerecht werden, den Ambi- gab es etliche Terminkollisionen mit der Mountainbike bei den Jungen tendenziell at- tionierten wie den Plauschfahrern? «Diesen BMC-Rennserie der Mountainbiker. So war es traktiver ist als die Strasse», sagt Ralf Gees. Konflikt zu lösen, braucht immer wieder Im- den ambitionierten Fahrern faktisch unmög- Das Trainieren auf der Strasse erfordert mehr provisationstalent», sagt Ralf Gees. Aber am lich, in beiden Wettbewerben präsent zu sein. Disziplin und Durchhaltewillen. Es wird von Ende bleibt der Radsport – bei aller Kame- «Die Kalendergestaltung war nicht ideal», vielen als eintöniger empfunden. «So haben radschaft – ein stückweit der Sport von Ein- gibt auch Marc Müller zu. «Es ist aber einfach wir in den letzten Jahren mitunter Mühe, ge- zelkämpfern. «Im Unihockey oder im Fussball so, dass viele Veranstalter unsere Schülerren- nügend Fahrerinnen und Fahrer für die Läufe – generell in Mannschaftssportarten – ist es nen gern zu Gast haben. Sie bringen Leben der Radsportschulvereinigung zusammen zu für Schwächere leichter möglich, auch einmal und Zuschauer auf den Platz.» Und es sei bringen.» Deshalb ist die Radsportschule an einem Erfolg beteiligt zu sein», sagt der hart, diesen Veranstaltern einen Korb geben Wetzikon heute schweizweit nicht mehr so Radsportschulleiter. zu müssen, so Müller. Als RVW-Mitglied und Vater von erfolgreichen Nachwuchsfahrern präsidiert Marc Müller seit sechs Jahren die Schweizerische Radsportschulvereinigung. «Es läuft gut bei uns», bilanziert er am Be- ginn seiner vierten zweijährigen Amtsdauer. Die Vereinigung zählt aktuell 22 Mitglieder. Erfreulicherweise seien heute auch Romands

Aller Anfang ist schwer: Massenkarambolage am Start des EKZ-Cups in Wetzikon

Tempo bolzen in einem Rennen der Schweizer Schülermeisterschaft

12 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | Radsportschule 1959 Erstmals ist Wet- 1952 Nach einer internen Krise zikon TdS-Etappenort. Tex- übernimmt ein neuer Vorstand die Ver- tilkaufmann Albert Fleisch- einsführung mit einer leeren Kasse. Max mann leitet das OK. Schellenberg wird nach grossen Erfolgen Hans Junkermann gewinnt bei den Amateuren Berufsfahrer. die Regenetappe Arosa– Wetzikon vier Sekunden 1955 Der Hittnauer Max Schellen- vor dem Belgier Oelibrand berg (Bild) gewinnt – als zweiter Wet- und vor Max Schellenberg. ziker nach Paul Egli – die Züri-Metzgete Wochen später stürzt bei den Profi s. Im Jahr darauf siegt er Schälli nach Spitzenplät- in einer TdS-Etappe, wird an der Tour zen in mehreren Etappen de France zweimal Etappenzweiter und in der 14. Etappe der Tour glänzt am Giro mit einem 4. und einem de France schwer. 5. Etappenrang.

und Tessiner Clubs dabei. Das Budget ist mit schicklichkeitsparcours und theoretischen Geschicklichkeitsfahren um zwei wichtige 5500 Franken zwar bescheiden – Swiss Cycling Verkehrsfragen. Die Verkehrsfragen hat man Anforderungen erweitert: Es gibt heute auch zahlt 1000 Franken, der Regionalverband RM- mittlerweile gestrichen, wegen des Sprach- einen Stillstandsversuch. Und die Kids sind VZOL leistet einen Beitrag und die Mitglie- problems mit Romands und Ticinesi. Dann aufgefordert, seitwärts auf ein Trottoir zu derclubs zahlen einen Jahresbeitrag. Wichti- aber noch aus einem anderen Grund: Weil springen. Eine Übung von einigem prakti- ger als viel Geld seien ein funktionierender die Auswertung der Verkehrsfragen ihre Zeit schen Wert im dichten Verkehr der heutigen Vorstand und Helfer, die sich engagierten, brauchte, wurden jeweils die Siegerinnen Zeit. sagt Marc Müller. und Sieger des Rennens aufs Podest gestellt und mit Blumen bedacht. Die Gesamtsieger Viele Eltern engagieren sich Trottoirhüpfen statt Verkehrsfragen des Klassements entnahm man dann erst am «Ohne das Engagement der Eltern wirds Ursprünglich bestanden die Treffen der Rad- Abend oder am nächsten Tag zu Hause der schwierig in der Radsportschule», stellt Ralf sportschulen aus einem dreiteiligen Wett- Rangliste im Internet. Das war für alle Be- Gees fest. Die meisten Schülerinnen und kampf; einem Strassenrennen, einem Ge- teiligten unbefriedigend. Dafür hat man das Schüler stammten aus radsportfreundlichen

Radsportschule | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 13 1960 Noldi Hungerbühler wird Schweizer Meister im Radquer. An der WM holt er sich Silber. Zwei Jahre später ge- winnt der Tösstaler sein zweites SM-Gold. Dann verschwindet er rasch wieder von der Bildfl äche.

Vater von zwei Knirpsen, die mittaten. Sein Engagement ging dann aber zeitlich weit über deren Radsportschulkarriere hinaus. Unzähli- ge Trainings hat Inauen geleitet, die Kids zu den Rennen und in die Trainingslager nach Italien begleitet, sie motiviert und auch getröstet, wenn das einmal nötig war. «Ich hätte nie gedacht, dass ich mit diesen Jun- gen so viele tolle Stunden erleben könnte.» Besonders der Jahrgang 1996 hat es Inauen angetan. Das waren recht eigentlich «meine Buben». Den Kontakt zu ihnen hat er bis heu- te nicht verloren. «Wenn ich einem mittler- weile arrivierten Fahrer zu einer Leistung per Mail gratuliere, kommt jedes Mal eine Ant- Familien. Wo das nicht der Fall sei, lasse Ralf Gees. Marc Müller bestät igt dies auch mit wort», freut sich Hampe Inauen. Und selber in vielen Fällen die Motivation relativ früh Blick auf andere Radsportschulen. Und wie habe er während seiner Zeit als Leiter auch nach. Neben dem emotionalen Engagement stehts mit dem Dreinreden und Besserwissen etwas gelernt. Im vereinseigenen «Ketten- ist aber auch der praktische Einsatz der Eltern übermotivierter Väter? Das komme punktuell blatt» über die Radsportschule zu berichten, gefragt. Das ganze Leiterteam der Wetziker einmal vor, doch seien dies Ausnahmefälle. habe ihm anfänglich Mühe gemacht, er habe Radsportschule besteht aus zwei Hauptgrup- Die Eltern schätzen das Engagement der Lei- sich tagelang damit herumgeplagt. «Bis ich pen. Zum einen sind es ehemalige Radsport- ter und sind dankbar dafür. entdeckte, dass kurz vor Redaktionsschluss schüler, die ihre Sportkarriere früh beenden ein Text fast automatisch zustande kommt», und dann als Helfer dem Verein etwas zurück- Unvergesssliche Erlebnisse erzählt Inauen. Heute fährt er vermehrt mit geben. Die andere Gruppe bilden Väter, die «Nur wer nichts tut, macht keine Fehler» – den Hobbyfahrern aus. Aber auch Touren mit sich für ein paar Jahre engagieren und dann dies ist das Motto von Hanspeter Inauen. Er seinen mittlerweile zurückgetretenen Eleven wieder ins zweite Glied zurücktreten. «Es ist hat sich während eines Jahrzehnts um die geniesst der ehemalige Ringer aus dem Ap- toll, wie viele Väter sich als Trainer und Helfer Strassenfahrer unter den Wetziker Radsport- penzellerland, der vor 25 Jahren im Zürcher engagieren, das macht richtig Spass», sagt schülern gekümmert. Auch er ursprünglich als Oberland zum Radsport fand, in vollen Zügen.

14 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | Radsportschule Mountainbiken als Spektakel – das Steilwandlabyrinth beim Wetziker EKZ-Cup-Lauf

Radsportschule | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 15 16 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon Zu zweit mit Akrobatik hoch hinaus 1961 Im ersten Wet- ziker Quer seit 30 Jahren gewinnt Hermann Gretener in Kempten die Nachwuchs- kategorie. Im Hauptrennen Elegante Künstlerinnen belegt Arnold Hungerbüh- ler hinter Otto Furrer den und kraftvolle Akrobaten Ehrenplatz.

Seit vielen Jahrzehnten ist die Turnhalle Robenhausen ein Treff- punkt des Hallenradsports. 1996, vor zwanzig Jahren, kam die Spar- te vom Arbeiter Touring Bund (ATB) zum Radfahrerverein Wetzikon. Ganz neu ist die Radballabteilung.

Ein Dezemberabend im Wetziker Quartier Ro- Bezeichnungen fi nden sich im Reglement. benhausen. Es ist neblig feucht, düster und Nicht alles gelingt perfekt, aber die Laien menschenleer auf der Strasse. Nur die Turn- im Publikum erahnen, wie viel Arbeit hin- halle an der Dorfstrasse ist hell erleuchtet. ter dem Gezeigten steckt. Einmal knallt ein Dutzende von Eltern, Sponsoren und Inter- Kunstrad an die Wand. Die Fahrerin bleibt essierte aus dem Verein sitzen auf Stühlen auf den Beinen, rappelt sich auf und macht und Bänkchen in der einen Hallenhälfte. Er- weiter. Zwei Mädchen steigen jetzt aufs glei- wartungsfroh plaudern sie. Dieter Schäffl er che Rad. Sie umsteigen einander akrobatisch, begrüsst die Leute zum Schlussabend des eine liegt auf dem Rad, die andere zeigt einen Hallenradsports. Schäffl er kennt längst nicht kerzengeraden Handstand. Am Schluss ihrer alle Anwesenden, denn er und seine Abtei- halbstündigen Darbietung präsentiert sich lung Radball sind brandneu im altehrwürdi- die ganze Gruppe und erhält einen tosenden gen Verein. Applaus: 16 Mädchen und junge Frauen von 6 bis Zwei zierliche Mädchen – die jüngsten unter 23 Jahren sind heute mit dabei. den Kunstradfahrerinnen – steigen auf ihre Dann übernehmen die Radballer. Ihr Leiter, eleganten Räder und beginnen mit ihrer Dar- Dieter Schäffl er, stellt die momentan elf Ak- bietung, einander immer schön gegenüber auf teure vor, die noch kein ganzes Jahr in Wet- dem zu fahrenden Kreis. Sie fahren im Reit- zikon aktiv sind. Das Altersspektrum reicht sitz, zeigen den Rahmensitz, versuchen sich von 8 bis 45 Jahren. Im Kreis fahrend, be- im Sattelbeugestand. Dann folgen – stets zu treiben die Radballer Lockerungsgymnastik. zweit – ihre grösseren Kameradinnen. Im- Es folgen Reaktionsübungen und zum Schluss mer anspruchsvoller werden die Bilder, die spielen sie. Wie schwierig es ist, sich nicht sie zeigen. Sie tragen so bizarr-präzise Be- nur im Stillstand oder bei Gegnerkontakt auf zeichnungen wie Seitenstand Fussantrieb, dem Rad zu halten, sondern den 600 Gramm Dornenbeugestand, Kehrlenkerbeugestand wiegenden Spielball präzis und beim Tor- oder Kehrlenkervorhebehalte. Die präzisen schuss scharf zu treffen, zeigt sich bei den

Hallenradsport | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 17 1963 Der RVW organi- siert die Schweizer Meis- 1964 Hermann Gretener (Bild) gewinnt 8 Quers. terschaft im Strassen- Dölf Schellenberg und Albert Zweifel brillieren bei den Mannschaftsfahren. Junioren bzw. den Anfängern. Der RVW organisiert in Die Rundstrecke fürht um Robenhausen ein Kriterium – Sieger wird René Rutsch- den Greifensee, nach Hom- mann aus Winterthur. brechtikon und Bubikon und ist zweimal zu be- fahren. Zürich-Höngg mit Hansjörg Minder, Ruedi und sowie Louis Pfenninger siegt. Hermann Gretener holt an den Quers 13 Siegersträus- se.

1966 Zum 75-Jahr-Jubiläum organisiert der RVW sein erstes internationales Radquer auf der Sportan- lage Meierwiesen. Nach einem Sturz des führenden Belgiers erbt Hermann Gretener den Sieg. Die weiteren Wetziker: 5. Max Gretener, 10. Hansruedi Zweifel, 15. Paul Steiner, 26. Richard Steiner. Hermann Gretener gewinnt endlich seinen ers- ten SM-Titel im Radquer. Im spanischen Beasain holt er an der WM hinter Eric de Vlaeminck die Silbermedaille.

18 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | Hallenradsport 1967 Radquer-WM auf der Zürcher Allmend Bru- nau. Hermann Gretener holt sich in der Schlamm- schlacht hinter und Profi -Bronze. Albert Zwei- fel gewinnt als Junior 16 Rennen, mehrheitlich im Radquer. Versuchen der Jüngsten. Die beiden Kleinsten die Sportlerinnen und Sportler, die Betreu- dürfen zwei nigelnagelneue Räder – in den erinnen und Betreuer die Komplimente der Wetziker Farben Schwarz und Gelb gestri- stolzen Eltern und aller übrigen Zuschauer chen – unter einem Leintuch befreien und entgegennehmen. besteigen. Die Räder sind vom Jugendfonds der Stadt gesponsert. Applaus, Sportminister Das Kunstfahrerinnenteam ist komplett Marco Martino nimmt ihn gern entgegen. Als Simone Hofer die Kunstradfahrerinnen Nun präsentiert, lobt und beschenkt Jörg 2007 als Verantwortliche übernahm, waren Brandenberger die Sponsoren. Sie sind schon gerade mal vier Mädchen dabei. Mittlerwei- bis zu 25 Jahre mit dabei und haben einen le aber gilt ein Numerus clausus. Mehr als wesentlichen Anteil an den aufstrebenden vier Trainingsabteilungen zu je vier Mädchen Sparten. Beim anschliessenden Apéro können lassen die drei Abende in der Normalturn- halle und der Leiterinnenstab nicht zu. 16 Mädchen und junge Frauen trainieren mon- tags, dienstags und freitags in der Turnhal- le Robenhausen. Fast alle stammen aus dem Quartier – eine Ausnahmeabteilung im stark regional verbreiteten Radfahrerverein Wetzi- kon. Simone Hofer führt das auf die Tradition vieler Jahrzehnte zurück. Schon der Arbeiter Touring Bund Wetzikon (ATB) hatte in Roben- hausen seine Heimbasis. Nachbarmädchen motivieren einander, ebenfalls mitzutun. Was der Abteilung sehr hilft, ist das langjährige Dabeibleiben der meisten. «Die Ältesten, die heute noch fahren, haben als kleine Mädchen begonnen», stellt Simone Hofer fest. Und wer ke ine We t t k ämpf e mehr b e s t r e it en mag, s t e l lt ihr Wissen und Können oftmals als Leiterin zur Verfügung. So sind die Kunstradfahre- Dank voller Konzentration rinnen ein starkes Team. «In der nationa- zu perfekter Körper- len Konkurrenz gelten wir nach wie vor als haltung Breitensportverein, nicht als Spitzenteam»,

Hallenradsport | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 19 1971 Der RV Wetzi- kon organisiert die SM für Strassenprofi s, bestehend aus einem Bergzeitfahren von Ettenhausen nach Orn und einem Strassenrennen. Louis Pfenninger gewinnt den Titel. Hermann Grete- ner siegt in 10 Quers und erringt den dritten von fünf Meistertiteln. räumt die Leiterin ein. Aber das Niveau sei Reglement fi xe Punktzahlen genannt. Ent- enorm gestiegen seit den Aktivjahren der sprechend geben die Wettkämpferinnen eine heute 34-jährigen Leiterin. «Vieles, was un- Maximalpunkzahl ein, die sie bei perfektem sere Mädchen heute selbstverständlich zei- Verlauf erreichen könnten. Für ihren Auftritt gen, habe ich als Aktive nie geschafft.» Das haben die Fahrerinnen maximal fünf Minuten bekennt eine, die damals an Wettkämpfen Zeit. Die Kampfrichter – immer zwei vonei- diverse Male aufs Podest stieg und ein Jahr nander unabhängige Zweierteams – nehmen lang zum Nationalkader gehörte. aufgrund mangelhafter Ausführung Abzüge von 10 bis 100 Prozent pro Figur vor. Der dass manche von ihnen sich dann als Leite- Kaderfahrerinnen bringen Durchschnitt der beiden Wertungen ergibt rinnen um ihre Nachfolgerinnen kümmern. Know-how zurück dann das erzielte Resultat. Mit ihren 16 aktiven Fahrerinnen stellen die Wie klappt das unter diesen Voraussetzungen Wetzikerinnen übrigens eine der grösseren mit dem Einstudieren von Neuem, Schwieri- Eine Breitensportabteilung Gruppen innerhalb der Schweizer Szene, die gerem? – Seit kurzem sind zwei Wetziker Fah- Im Laufe ihrer Karriere versuchen die Fahre- knapp zwei Dutzend Vereine zählt. Mit den rerinnen im nationalen Schüler-Nachwuchs- rinnen natürlich, ihre Gesamtpunktzahl von Nachbarclubs in Dürnten und Stäfa gibt es kader. So können Sarah Däuber (13) und Sarei Wettkampf zu Wettkampf zu steigern und so einen guten Kontakt und Austausch. Marti (11), regelmässig an Trainingsweekends auf ein höheres Niveau zu gelangen. Warum teilnehmen. «Von dort bringen sie neues Wis- aber ist hier stets von den Kunstradfahrerin- Fulminanter Start der Radballer sen und Können zurück, von dem wir hier alle nen die Rede, obwohl diese Sportart ja auch Bis in die 1950er-Jahre gab es in Wetzikon profi tieren», sagt Simone Hofer. Das Kunst- Knaben und Männern offensteht? In Wetzikon schon einmal Radballteams. Dies hat Dieter radfahren ist zwar stark reglementiert. Das gibts im Team seit Jahren schlicht keine Kna- Schäffl er, der Initiant des neuen Radballpro- Rezeptbuch umfasst 235 A4-Seiten. Darin ist ben, und auch schweizweit wie international jekts, herausgefunden. Sie bildeten damals alles genau festgeschrieben. Bei der Gestal- sind die Sportler in dieser Sparte gegenüber wie das Kunstradfahren eine Abteilung des tung ihrer jeweiligen Kür an den Wettkämpfen den Sportlerinnen krass in der Minderzahl. inzwischen verschwundenen ATB. Der RV haben die Fahrerinnen aber eine grosse Frei- Eine auffällige Parallele gibt es zum Frau- Wetzikon hat an der GV 2015 beschlossen, heit. Sie wählen aus vielen Dutzend Figuren enkunstturnen. In beiden Sportarten sind eine Radballabteilung zu gründen. Dieter je nach Alterskategorie 20, 25 oder 30 aus. Akteurinnen über 20 Jahren die Ausnahme. Schäffl er hat langjährige Erfahrung in die- Diese müssen sie Tage vor dem Wettkampf Weil die Mädchen so früh beginnen, ist ihr ser Sportart. Noch heute trainiert der seit der Jury einreichen. Für die perfekte Ausfüh- Wettkampfbedarf nach zehn und mehr Jahren langem in Wetzikon wohnhafte Sportler in rung in der richtigen Reihenfolge werden im gedeckt. Simone Hofer aber ist enorm froh, Winterthur, wo er und sein Spielpartner To-

20 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | Hallenradsport 1972 Hermann Gre- 1975 Hermann Grete- tener gewinnt in Prag ner kann kein Quer mehr WM-Bronze. Alber van gewinnen. Dafür geht der Damme siegt beim Wetzi- Stern von Albert Zweifel ker Quer in der Schöneich auf. Im bernischen Melch- vor Norbert Dedeckere und nau holt sich der 25-jähri- Rolf Wolfshohl. ge Rütner hinter WM-Silber. 1973 Hermann Grete- ner holt sich seinen letz- ten Schweizer-Meister-Ti- tel als Querfahrer. Albert Zweifel gewinnt in seinem ersten Profi jahr Bronze.

bias Hofmann ebenbürtige Trainingspartner Robenhausen ist die Gruppe mittlerweile auf Holzparkettböden seien dafür weit geeigne- vorfi nden. Der Wunsch, im Zürcher Oberland elf Spieler angewachsen. Seit dem Herbst ter, betonen die beiden Fachleute Hofer und einen Radball-Neustart zu wagen, reifte, weil können sie in der Walenbachhalle in Kempten Schäffl er. zwei Söhne Schäffl ers ebenfalls mittun. Und auf einem hervorragenden Belag unter besten Zum 125-Jahr-Jubiläum des RVW gehen die Schäffl er ist überzeugt, dass im Oberland das Bedingungen trainieren. Der Gummiboden der Radballer bereits mit drei Teams in die Meis- Potenzial für eine kräftige Radballersektion Turnhalle Robenhausen sei leider weder für terschaft. Im 1.-Liga-Duo spielt der Chef sel- vorhanden ist. Nach dem Start im Frühling das Kunstradfahren noch für das Radball- ber mit seinem halb so alten Partner Tobias 2015 mit ersten Trainings in der Turnhalle spiel ideal, er biete zu viel Rollwiderstand. Hofmann. Hinzu kommen zwei gemischte Teams mit je einem Spieler aus Männedorf und Wetzikon. So spielt ein Team (Schüler A) für Männedorf und das andere für Wetzikon (Junioren). Levin Reist und Roman Graf wer- den bei den Kleinsten, den Schüler B, für Wetzikon um Punkte kämpfen. Die Schweizer Radballszene habe mit grosser Freude von den Neuzugängen Kenntnis genommen, sagt Schäffl er. Er hofft, noch weitere Spieler und Kraft, Wendigkeit Helfer anlocken zu können. Denn bald schon und Balance – möchte er seinen spektakulären Sport und die Anforderungen seine Akteure mit einem Turnier in Kempten an Radballer sind im Oberland vorstellen. vielfältig

Hallenradsport | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 21 1979 Der RVW eröff- 1976 Albert Zweifel (Bild) gewinnt in Frankreich net eine Radsportschule den ersten von fünf WM-Titeln im Radquer. Er wird da- für Knaben und Mädchen für – als erst dritter Fahrer nach Paul Egli und Max von zehn bis vierzehn Jah- Schellenberg schon während seiner Aktivzeit – zum ren. Albert Zweifel holt im RVW-Ehrenmitglied ernannt. Beim Wetziker Quer be- Schlamm von Saccolongo streitet Superstar ein Rennen der Stras- seinen vierten WM-Titel senfahrer. Das Vereinspräsidium wechselt zum letzten in Folge. Peter Loosli ge- Mal in den ersten 100 Vereinsjahren – von Hans Landolt winnt in Brissago erstmals zu Hansheinrich Heusser. für den Verein ein Amateur- Elite-Strassen rennen. Urs Bosshard stürzt im Rennen schwer und ist zeitlebens an den Rollstuhl gefesselt.

22 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | Gadola-Wetzikon Team Gadola-Wetzikon – Nachwuchsteam allein auf weiter Flur

In den Nullerjahren lancierte der Schweizer Rad- sportverband Swiss Cycling ein Konzept für die regionale Nachwuchsförderung. Es sollte mit- helfen, den Radsport in der Jugend breit abzu- stützen. Zehn Jahre später stehen drei Oberlän- der Radsportclubs mit ihrem Nachwuchsteam im Strassenrennsport leider allein auf weiter Flur.

19 Fahrer zählt das Nachwuchsteam Gadola-Wetzikon im Jubiläumsjahr 2016. «Sie stammen aus einer Region weit über das engere Oberland hinaus – nur ein Wetziker fehlt im Moment», stellt Hedy Jacobs fest. Die RVW-Präsidentin ist die eigentliche Seele des Unternehmens. Sie arbeitete seinerzeit schon intensiv für die Elite-Radsportgruppe, wel- che der RV Wetzikon während rund einem Vierteljahrhundert führte. Im Jahr 2005 kam dann deren Ende. Zum einen stiegen die langjähri- gen Hauptsponsoren aus und zum anderen fehlten die einheimischen Fahrer. «Wir im Vorstand fragten uns damals, ob wir uns da noch wei- terhin so mächtig ins Zeug legen sollten für andere», sagt Hedy Ja- cobs. Immerhin hatte der Verein über Jahre erkleckliche Beiträge an das Eliteteam geleistet – erst waren es 10 000 Franken im Jahr, später stieg dieser Betrag auf bis zu 25 000 Franken, die Defizitgarantie kam dann noch dazu. Und von der vielen Arbeit ungezählter Leiter und Helfer ganz zu schweigen.

Das Team Gadola-Wetzikon bei der Schattensuche vor einem Renneinsatz

Gadola-Wetzikon | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 23 1981 Mit Brigitte 1980 Organisatorischer Höhepunkt der ersten 100 Gschwend etabliert sich Vereinsjahre: Der RV Wetzikon führt am 26./27. Januar erstmals eine Wetziker im Gebiet Schöneich/Allenberg die Radquer-Weltmeis- Rennfahrerin an der natio- terschaften durch. Der Baselbieter Fritz Saladin wird nalen Spitze. am Samstag überraschend Amateur-Weltmeister. Der Albert Zweifel wird im spa- Belgier Roland Liboton (Bild) beendet am Sonntag die nischen Tolosa WM-Dritter Siegesserie von Albert Zweifel bei den Profi s. Der Lo- kalmatador muss sich nach mehreren Stürzen mit Rang 4 hinter Klaus-Peter Thaler und Hennie Stamsnijder begnügen. Bei den Junioren gewinnt der Tscheche Ra- domir Simunek. Die Organisation unter dem Präsidium von Hans Landolt und mit Ehrenpräsident Ernst Brugger wird im In- und Ausland gerühmt. Im Nachgang gibt es um die Abrechnung interne Unstimmigkeiten. Sie en- den mit dem Vereinsausschluss von Ehrenmitglied Hans Landolt. Erstmals geht mit der GS Wetzikon-Tour-de-Su- isse-Rad eine vereinseigene Elitemannschaft in die Sommersaison. An der Tour de Suisse brilliert Albert Zweifel mit dem 7. Rang im Gesamtklassement und mit fünf Etappenklassierungen in den Top Ten.

Heute Fahrer aus vier Clubs Fast nahtlos startete dann 2007 das Nach- wuchsteam. Der RV Wetzikon und der VC Hitt- nau vereinbarten, die Anfänger, die Junioren und die Amateure (U17, U19 und U23 heissen sie im modernen Radsportjargon) gemeinsam zu fördern. Später kam auch der VC Meilen noch dazu und im Jubiläumsjahr ist jetzt so- gar ein Fahrer aus Uster dabei. Einer von jenem Verein, der bisher stets abseits gestanden ist. Aufgebaut haben das Projekt seinerzeit Chris- tian Zucol und Daniel Gysling. Dann kam es zu Differenzen über die Art, wie das Team zu ma- nagen sei. Das Projekt hat sich mittlerweile stabilisiert und bewährt. «Es lebt allerdings stark vom totalen Einsatz eines Duos», be- merkt Lukas Stieger, der fünf Jahre lang als Sportlicher Leiter fungierte. Er meint damit Thomas Scheurer vom VC Meilen sowie Hedy Jacobs. Vom Frühling bis zum Herbst sind die beiden mit ihrer Strassenfahrertruppe prak-

24 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | Gadola-Wetzikon 1986 Albert Zweifel erringt in Lem- beek (Belgien) seinen fünften und letz- ten WM-Titel vor dem Romand . An der Hauptprobe in Wetzikon eine Woche zuvor hatte die Reihenfol- ge umgekehrt gelautet. Aus der Ver- einsmeisterschaft wird der Angela-Cup. Renato Steiner ist der erste Gewinner in der Hauptkategorie.

1987 Hansruedi Büchi gewinnt für den RVW erstmals einen Quer-Meister-Ti- tel bei den Amateuren.

1989 Albert Zweifel tritt nach neun SM- und fünf WM-Titeln zurück. Wetzikon ist Etappenort der Ostschweizer Rund- fahrt der Eliteamateure.

tisch jedes Wochenende unterwegs. Auf dem Papier stehen dem Team zwar etwa 14 Betreu- er zur Verfügung, doch regelmässig einsetzen lassen sich von ihnen nur ein knappes halbes Dutzend.

Sorglospaket für Fahrer und Eltern Und was haben die jungen Fahrer – leider ist des Jahreskalenders von Swiss Cycling sowie Zu den Schweizer Rennen kommen auch Ein- zurzeit keine einzige Fahrerin dabei – vom von Einladungen aus dem Ausland ein Renn- sätze im Ausland hinzu. Letztes Jahr waren es Team Gadola-Wetzikon? Lukas Stieger formu- programm. Im März dann folgen Einsätze bei Zwei- und Drei-Etappen-Rennen im Elsass, in liert es knapp und klar: «Wir bieten ihnen ein regionalen Trainingsrennen. Vor nationalen Luxemburg und in Italien. Ab und zu können Sorglospaket.» Das fängt bei der Ausrüstung oder internationalen Einsätzen ab April trifft die Oberländer dort als Mannschaft Schweiz 2 an: Von den Socken bis zum Helm ist die gan- sich das Team stets auf dem Parkplatz vor dem neben dem Nationalteam starten. Wer will, ze Bekleidung gratis. Schon im Februar gehts Wetziker Eisstadion. Dort geben die Eltern kann auch eine Trainingsberatung durch die mit rund 20 Personen ins Trainingsl ager in der ihre Schützlinge in die Obhut der Betreuer Trainer in Anspruch nehmen. «Einige orga- französischen Ardèche, wo man bisher stets und holen sie nach der Rückkehr vom Ren- nisieren sich solche Unterstützung aber pri- von idealen Witterungsbedingungen profi - neinsatz wieder ab. Mit zum Angebot gehören vat», bemerkt Lukas Stieger. tierte. Das Team übernimmt einen Teil der auch Einsätze auf der Bahn, währenddem die Eines gibt es heutzutage allerdings kaum Kosten. Die Ausfahrten werden von einem zwei, drei Mountainbiker, die mittun, eher auf mehr: gemeinsame Trainings auf der Stras- Mannschaftsbus begleitet. Ebenfalls noch sich selber gestellt sind. se. Das hat verschiedene Gründe. Zum ei- im Winter erstellen die Teamleiter aufgrund Regelmässig auch Auslandstarts nen wohnen die Fahrer zum Teil geografi sch

Gadola-Wetzikon | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 25 12 3

67 8

11 12 13

16 17 18 1 Spalierstehen an der Hochzeit von Annemarie und Ernst Brunner 1978 2 Die erste Wetziker Elite- Radsportgruppe von 1980, die GS Wetzikon-Tour-de- Suisse-Rad. 3 Paul Egli, Erwin Sommer- halder und Gody Weber an der GV 1983 3 4 5 4 Hermann Gretener (links) siegt am Wetziker Quer 1968 vor Peter Frischknecht 5 Team Gadola-Wetzikon – der Meistervierer 2015 im Bahn-Mannschaftsfahren 6 Beat Wabel stürzt am Wetzi- ker Allenberg spektakulär 7 Nachwuchshoffnung Oliver Zaugg 1999 beim Interview mit Peter Meier 8 Winterarbeit in der Folterkammer in den 1970er-Jahren 9 Die Siegerinnen und Sieger des Angela-Cups 1997 10 Die Elite-Radsportgruppe GS-Wetzikon-Gerber bei der 9 10 Präsentation 1997 8 11 Paul Egli im Regenbogen- trikot des Amateur-Welt- meisters von 1933 12 Zwei Grosse des Radsports: TdS-Sieger Max Bulla und WM Paul Egli beim Gentlemen-GP in Dübendorf 13 Zürcher Oberländer Rund- fahrt 1936 mit viel Volk in Wetzikon 14 Viererreigen in den Start- jahren der Kunstradfahrer im RVW 15 Kilometertest des Nachwuch- ses auf der Motorenstrasse 16 Das war einmal: eine stolze 3 14 15 Gruppe von Wetziker Renn- fahrerinnen bei der Ausfahrt um die Jahrtausendwende 17 Sven Nijs als Solosieger des Wetziker Radquers 1999 18 Prominenz am Radquer auf der Meierwiesen: OK-Präsi- dent Hansheinrich Heusser, Regierungsrätin Rita Fuhrer, Spitzenfahrer 19 Radsportschüler um 1990 bei einer Lektion in Erster Hilfe 20 Ausfahrt im Trainingslager 1990 in Cesenatico (I) 8 19 20 1991 Zu seinem 100-Jahr-Jubilä- um organsiert der RV Wetzikon die Pro- fi -Strassenmeisterschaft für die Schweiz und Deutschland. gewinnt das Rennen und den deutschen Meis- tertitel, wird Schweizer Meister. Bei prächtigstem Sommerwetter säumen Tausende von Zuschauern den 24-km-Rundkurs Kempten–Bäretswil– Hinterburg–Bettswi–Girenbad–Ringwil– Ettenhausen–Erlosen–Kempten.

1992 Das Trainingslager fi ndet zum dritten Mal in Folge in Cesenatico-Val- verde an der Adria statt. Stattliche 66 Teilnehmende zählt das Lager, davon 43 RennfahrerInnen. Die Zweitagestour führt 16 Hobbyfahrer bei strahlendem Sommerwetter von Landquart über den San Bernardino nach Biasca und über den Lukmanier zurück an den Ausgangspunkt.

28 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | Gadola-Wetzikon Schnellzug in der Halle von Grenchen: Der Vierer des Teams Gadola-Wetzikon stürmt zum Schwei- zer-Meister-Titel 2015 im Mannschaftsfahren. Jubiläumsbroschüre RadfahrervereinBild schillerphoto.com Wetzikon | 29 1993 Der RV Wetzikon organisiert die Schlussan- 1994 An d e r G V k ann P r ä s id e n t Hansh e inr ic h He u s- kunft des GP Tell, des be- ser schöne Siege von Wetziker Fahrerinnen und Fahrern deutendsten Mehretappen- aus dem Vorjahr vermelden: Alexandra Kohli gewann rennens für Eliteamateure das Junioren-Strassenrennen in Cham, Roland Schät- in der Schweiz. Finish und ti die Amateur-Classique Pruntrut-Zürich sowie zwei anschliessendes Fest fi n- Quers und David Bosshard das Jahresklassement der den auf der Gossauer Altrü- Mountainbike-Amateure. Mangels Sponsoren machte ti statt. Zwei Jahre später die Elite-Mannschaft für einmal ein grosses Defi zit. organisieren die Wetziker Statt der üblichen 15 000 Franken leistete der Verein die ersten beiden Etappen das Dreifache. 1994 muss gespart werden. und den Start zur dritten. Diesmal ist Oberwetzikon 1995 Die Radsportschule Wetzikon gewinnt zum das Start- und Zielgelände. 10. Mal den Schweizer-Meister-Titel als Mannschaft. Stefan, Christoph und Heinz Girschweiler kreieren die Internetsite www.radquer.ch. Später wird sie von Wer- ner Jacobs und Lukas Stieger übernommen und zu www. radsport.ch weiterentwickelt.

1996 Der RVW veranstaltet im Januar gleich zwei Radquers. Am 14. Januar die Schweizer Meisterschaft und zwei Wochen später die WM-Hauptprobe. Dieter Runkel wird Schweizer Meister in der Elitekategorie, der sehr weit voneinander entfernt. Und dann Lokalmatador Roman Peter bei den Junioren. Drei Wo- haben sie ganz unterschiedliche Stunden- chen später schlüpft der Steger in Paris-Montreuil gar pläne: Schüler und Studenten trainieren oft ins Regenbogentrikot. Mit Roland Schätti (Elite) und schon nachmittags, Lehrlinge dagegen erst Christian Trafelet (Junioren) sind zwei weitere Wetziker am Abend. Das passt nicht zusammen. Und im WM-Aufgebot. Der RVW eröffnet unter der Leitung schliesslich stehen die modernen Trainings- von Michal Novak eine Hallenradsportabteilung – zu- methoden gemeinsamen Trainings zum Teil im vor hat sie der Arbeiter Touring Bund (ATB) Wetzikon Weg. Mancher trainiert heute mit dem Leis- geführt. tungsmessgerät. Dabei ist das Einhalten der empfohlenen Wattzahl weit wichtiger als das Halten des Hintererads eines Kameraden. So trainieren manche oft allein, manchmal auch spontan zu zweit und zu dritt. 120 000 Franken beträgt das Jahresbudget des Teams Gadola-Wetzikon im Jubiläumsjahr. Eine erkleckliche Summe, die nur dank treuer Sponsoren überhaupt zusammenkommt. «Wir arbeiten mit Mehrjahresverträgen, das hilft, das Unternehmen stabil zu halten», sagt Hedy Jacobs. Im Moment ist das Sponsoring Ober- land-West-lastig. Die drei grössten Sponso-

30 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | Gadola-Wetzikon Roman Peter

derung auf der Strasse. Das schafft mitunter vierte seine jüngeren Brüder. Zusammen mit auch etwas Argwohn und Missgunst: «Der ihren Alterskameraden im RV Wetzikon folg- Fahrerschwund in den Strassenrennen der ten sie dem Ruf ihres Vaters auf die Rennbahn. U17-Kategorie ist dramatisch», sagen Stie- Seit Jahren bietet Hanspeter Keller von Mai ger und Jacobs. Es komme vor, dass in den bis September donnerstags sein Bahntraining Minifeldern die rot-weiss-grünen Oberländer in Oerlikon an. «Das Bahnfahren hilft auch mehr als die Hälfte der Fahrer stellten. Das den Strassenfahrern», ist Hanspeter Keller gefällt – etwa bei einem Kriterium – auch den überzeugt. Sie lernen präzis zu fahren, dank Veranstaltern nicht besonders. Doch würden der kleinen Übersetzungen fördern sie ihre sie einen Numerus clausus einführen und nur Schnelligkeit, und auch der Renninstinkt wird drei statt fünf oder sechs Fahrer vom Team Ga- gefördert. Was Keller besonders schätzt: Das dola-Wetzikon zum Rennen zulassen, so wäre Training fi ndet in der Gruppe statt, die Fah- ren Gadola Bauunternehmen, Clienia Klinik ihr Feld noch kleiner. rer spornen einander gegenseitig an, bringen und Grimm und Schmid stammen aus Oetwil einander weiter. am See und aus Grüningen. Das Oberländer Wunder auf der Rennbahn Das Palmarès der letzten Jahre zeigt, mit Wie bereits angetönt, werden die Oberländer welchem Erfolg Hanspeter Keller und sei- Fahrer sind äusserst dankbar Nachwuchsfahrer seit etlichen Jahren auch ne Schützlinge arbeiten. Gleich fünfmal in Und weshalb leisten die Verantwortlichen auf der Bahn gefördert, sofern sie das wol- Folge haben die Wetziker den SM-Titel im ihren teils enormen Einsatz über Jahre hin- len. Und die meisten wollen. Der eigentliche Teamsprint gewonnen. Zweimal waren es so- weg? «Es ist der Spass in der Radsportfami- Vater dieser Sparte ist Hanspeter Keller. An- gar Brudertrios, die zuoberst auf dem Trepp- lie», sagt Lukas Stieger. Und Hedy Jacobs gefangen hat das radsportliche Engagement chen standen: 2013 Jan, Arend und Chiron ergänzt, wichtig sei ihr, dass das Leiterteam des 46-jährigen Swiss-Piloten, diplomierten Keller, 2015 Patrick, Reto und Andreas Müller. seit Jahren sehr gut funktioniere und harmo- Profi trainers und Mitarbeiters von Antidoping Und im letzten Jahr kam gar ein noch wertvol- niere. «Und dann kommt von den Jugendli- Schweiz aus Hinteregg mit seinen Söhnen. lerer Schweizer-Meister-Titel in einer Mann- chen viel zurück. Sie wissen sehr wohl, wie Jan, Arend, Chiron und Bjarne waren als Kids schaftsdisziplin dazu. Das Team Gadola-Wet- gut sie es bei uns haben, und sie sind deshalb begeisterte BMX-Fahrer. Ihr Vater präsidier- zikon holte ihn in der Mannschaftsverfolgung sehr dankbar.» Diese Dankbarkeit der Fahrer te damals den BMX-Club Volketswil und war über 4000 Meter. Und Jan Keller wurde 2012 kommt nicht von ungefähr, denn sie hören massgeblich am Bau der dortigen Piste betei- im Madison gar der erste und bisher einzige und sehen, unter welchen Bedingungen ihre ligt. Dann wollten die Söhne ihre erworbene Europameister des RV Wetzikon. Konkurrenten aus anderen Regionen und Spritzigkeit und ihr technisches Geschick in Sehr gern benutzt das Team auch ein-, zwei- Clubs Rennen bestreiten: In der Schweizer anderen Radsportdisziplinen anwenden. Jan mal pro Winter die kurze Hallenbahn der Radsportszene gibt es weit und breit nichts war in seinem zweiten Jahr auf der Strasse als UCI in Aigle. Fahren die Oberländer für ein Vergleichbares zur Oberländer Nachwuchsför- U17-Fahrer bereits sehr erfolgreich und moti- Weekend hin, können sie in zwei Tagen drei

Gadola-Wetzikon | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 31 Rolf Alldag Trainingseinheiten absolvieren. «Das ist sehr Jan sowie den vom Aktivsport zurückgetrete- effi zient», sagt Keller. Einsätze an den Mehr- nen Christoph Inauen mittlerweile als Co-Lei- etappenrennen in Aigle und Genf runden das ter an seiner Seite. Keller fi ndet es schade, Programm für die Bahnfahrer ab. dass es im Schweizer Radsport kaum profes- sionelle Nachwuchstrainer gibt. «Da hinken Jugendliche nicht verheizen wir anderen Sportarten hinterher», sagt er. Noch verspürt Hanspeter Keller Lust, die Er ist überzeugt, dass sich eine solche In- Bahnfahrer weiter zu betreuen. Doch für den tensivierung fi nanzieren liesse, zum Beispiel Fall, dass sein Engagement einmal zu Ende über Beiträge von Swiss Olympic. Als beson- gehen sollte, sorgt er vor. Er hat seinen Sohn ders heikel in der Entwicklung der Radrenn-

Kraftvoll zum Sprintsieg

32 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon 1998 Das Quer zieht 1997 Am 23. Januar stirbt Paul Egli, der erste Welt- von der Schöneich nach meister in den Wetziker Vereinsfarben, im Alter von Erlosen um. Die neue Stre- gut 85 Jahren in Tann-Dürnten. Zum zweiten Mal nach cke ist zwar weniger 1959 ist Wetzikon am 24. Juni Tour-de-Suisse-Etap- spekta kulär, dafür gibts penort. Wieder gibts einen deutschen Etappensieger. mehr Platz ringsum. Die Rolf Alldag fährt nach einer Solofl ucht als Erster auf Quer-WM-Hauptprobe ge- der Motorenstrasse ein. Ehrengäste sind die Schweizer winnt erstmals der ewige TdS-Fahrer von 1959. Mit dabei auch der seinerzeitige Zweite Adrie van der Poel. Etappensieger und TdS-Gesamtsieger Hans Junker- Nach 22 Jahren Hanshein- mann. Die Radsportschule feiert einen Totaltriumph rich Heusser, das ist Rekord in der Jahreswertung der Schweizer Schülermeister- im RVW, übernimmt Jörg schaft. Mit riesigem Vorsprung siegt das Wetziker Team Brandenberger das Vereins- vor Fischingen und Steinmaur. Beim Jahrgang 1983 präsidium. heissen die Gesamtsieger Reto Heusser bei den Knaben und Andrea Knecht bei den Mädchen, beim Jahrgang 1984 steht Stefan Trafelet zuoberst, fl ankiert von Ver- einskamerad Pascal Zaugg.

fahrer empfi ndet er den Übertritt von den Schülern ins U17-Alter. Die Jungen seien in diesem Alter körperlich sehr unterschiedlich entwickelt, gibt er zu bedenken. «Deshalb muss man sie individuell fördern und nicht alle über einen Leisten schlagen. Für manche ist es besser, noch nicht zu viele Rennen zu fahren, sondern stattdessen zu trainieren.» Die Gefahr, Fahrer in diesem Alter zu verhei- zen, sei besonders gross.

Gadola-Wetzikon | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 33 1999 Die Wetziker Rennfahrer feiern zwei Doppelsiege in den Jahresklasse- menten des SRB – Reto Heusser vor Ra- phael Alder bei den Anfängern und Chris- tian Eminger vor Roland Schätti vom Team -Wetzikon bei der Elite. Hin- zu kommt die Goldmedaille von Andrea Knecht an der Schweizer Meisterschaft der Nachwuchs-Frauen sowie weiteres nationales Edelmetall für Reto Heusser (Bronze in Winterthur).

2000 Abschied gleich von drei ver- dienten RVW-Ehrenmitgliedern. Mit Otto Wartmann und Max Liebhart verlassen uns zwei ehemalige Vereinspräsidenten und treue RVW-Enthusiasten für immer. Auch Max Schellenberg, der grosse Hitt- nauer Kämpfer im Profi feld der 50er-Jah- re, Sieger der Züri-Metzgete 1955 und erfolgreicher vielfacher Teilnehmer von TdF, Giro d’Italia und TdS, verstirbt über- raschend. 2001 örtlicher Umzug des traditionsreichen Rad- quers. Neu sind die Sport- anlage Meierwiesen und das Gebiet Hennen Austra- «Im Nachwuchsteam hat gungsort. In Oberwangen, TG fährt Andrea Knecht immer alles geklappt» solo zu ihrem FB-Meister- titel auf der Strasse. Interview mit Patrick Müller, neunfacher Schwei- zer Meister auf Bahn und Strasse in den Nach- wuchskategorien.

Patrick Müller, unser Interview fi ndet im Dezember 2015 statt. Der Sa- michlaus klopft an, Weihnachten steht vor der Tür. Zeit zum Ausruhen und Kräftetanken, denkt man. Welches ist deine nächste sportliche Aktivität? Heute Samstag und morgen Sonntag darf ich mit dem Teamsprint- Team zur Belohnung für den Meistertitel zu einem Biathlon-Schnup- perkurs auf die Lenzerheide, zusammen mit Hanspeter Keller, unserem Bahntrainer. Ich freue mich sehr darauf. Den Langlauf kenne ich, das Schiessen aber gar nicht. Dann steht ab Montag das tägliche Training an, und im Januar gehts mit dem BMC-Nachwuchsteam ins Trainings- lager nach Südafrika.

Patrick Müller

Geburtsdatum: 18. April 1996 Grösse, Gewicht: 193 cm, 73 kg Formgewicht Aufgewachsen in Uster, wohnhaft in Schaffhausen Schulen, Beruf: Primarschule Uster, Kunst- und Sportschule Uster, Gymi Rämibühl abgebrochen, Sportler-KV, Abschluss Sommer 2016 Sportliche Erfolge: Seit dem Radsportschulalter zahlreiche Siege, 9 SM-Titel auf der Bahn und auf der Strasse, 3 EM-Medaillen auf der Bahn, Aktueller U23-Meister auf der Strasse und Mitglied U23-Team von BMC Hobbys: Lesen, mit der Familie und mit der Freundin zusammen sein Lieblingsessen: Milchreis mit Zimtzucker, Omeletten, generell Süsses Vorbilder: Anfangs Lance Armstrong; Bradley Wiggins, Jan Frodeno (Triathlet) Ziele im Sport: Profi -Karriere, Tour-de-Suisse-Sieg Patrick Müller in voller Aktion Bild Elisa Haumesser Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 35 Nach etlichen 2002 Nach einer Krise wird die Eli- 2004 Jahren der Absenz versu- te-Radsportgruppe neu aufgebaut. Koni chen sich Wetziker Fahrer Flühmann übernimmt die organisatori- auf der Bahn. Reto Frey sche Leitung der GS Wetzikon-Saeco-Ro- erreicht einen Podestplatz mer’s. Die Truppe startet in der Kategorie im Punktefahren, Felix GS III und hat für 2003 ein Jahresbudget Furrer wird 8. im Kilome- von 140 000 Franken. Der Verein steuert terzeitfahren. Die Kunst- dazu 25 000 Franken bei. radfahrer organisieren mit dem Bambi-Cup erstmals 2003 Der RVW organisiert am Stadt- einen nationalen Anlass in fest ein attraktives Kriterium im Ober- Wetzikon. wetziker Zentrum. Mit Daniel Gysling stellt er auch den Sieger bei der Elite. Gleich sechs Fahrer des Vereins starten an den Strassenrennen in der Elite-Kate- gorie. Mehr als 30 Hobbyfahrerinnen und -fahrer nehmen an der Zweitagestour in den Schwarzwald teil.

Wie bist du zum Radsport gekommen? loge vorgelesen. Ich wollte die coolen Tricks zum Radfahren noch machen könnte. So dach- Es begann mit einem Ferienaufenthalt in der der Mountainbiker auch versuchen. ten wir, etwas für den Rumpf und die Kräf- Jugendherberge Figino im Tessin. Dort war tigung anderer Körperpartien zu tun, wäre auch der VC Volketswil in einem Trainings- War es Liebe beim ersten Kontakt oder gabs vielleicht gut. lager. Wir Müller-Buben haben zugeschaut Umwege? und fanden das Mountainbiken cool. Dann Ich habe Hockey und Handball ausprobiert. Und war es dann auch gut? gingen wir in ein Probetraining und machten Doch als ich aufs Velo kam, war der Fall klar. Ich glaube schon. Jetzt habe ich wieder mit dort mit. Im letzten Radsportschuljahr dann Krafttraining anfangen müssen, weil ich zu wechselte ich zum RV Wetzikon – weil ich Ich selber bin dir seinerzeit in einem Ustermer viel nur Velo gefahren bin und andere Kör- mich mit meinem Volketswiler Trainer nicht Fitnesscenter erstmals begegnet. Da war ein perpartien etwas vernachlässigt habe. Es ist verstand. Aktiv eingestiegen bin ich also schmächtiger Junge in einem RVW-Trainier, zentral, dass man den ganzen Körper ausbil- schon mit sieben, acht Jahren. Mein Vater weiss-gelb-schwarz. det, eine gute Körperbalance hat. hat damals im Velobusiness gearbeitet. Und Genau. Meine Eltern gingen dort ins Training. statt Kindergeschichten hat er uns Velokata- Die Frage war damals, was ich als Ausgleich

36 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon Wann begannst du, richtig zu trainieren? Deine beiden jüngeren Brüder fahren auch renn- Früher haben meine Eltern schon grosse Ich war immer ein Bewegungsmensch. Mei- mässig Velo. Warst du ihr Vorbild? Velotouren gemacht: in Island beispielswei- ne Mutter pflegte zu sagen, wenn ich nicht Das ist so eine Sache mit dem Einfluss von se oder entlang der Westküste der USA. Das Sport treiben würde, müsste sie mir Ritalin Brüdern aufeinander. Ich würde sagen, für Rennvelofahren kam dann mit unserem Hobby geben. Anfänglich machte ich mit meinem Reto bin ich nicht unbedingt ein Vorbild. Ich dazu. Vater tägliche Ausfahrten von einer Stunde. habe das Gefühl, er sei nicht zwei Jahre jün- Dann kamen Sprints mit Bruder Reto dazu. ger, sondern nur eines. Er ist wie ein guter Die Rennfahrerfamilie Müller ist ein Phänomen. Als ich nach Wetzikon kam, begann ich Stras- Kollege für mich. Andreas aber ist vier Jahre Im August 2015 habt ihr drei Brüder – Patrick, senrennen zu fahren. Ich erinnere mich an jünger. Für ihn bin ich sicher ein Vorbild. Reto und Andreas – zusammen den SM-Titel mein erstes Strassenrennen in Frauenfeld. Ich im Teamsprint gewonnen. Vor euch hatten das gewann das Rennen, doch dann drohte mei- Welche Rolle spielen deine Eltern in deiner rad- schon Jan, Arend und Chiron Keller geschafft. ne Disqualifikation, weil ich eine um zwanzig sportlichen Entwicklung? Ist diese Goldmedaille unter deinen schon neun Zentimeter zu grosse Übersetzung aufgelegt Ohne sie hätte es gar nicht funktioniert, weil Exemplaren etwas Besonderes? hatte. Nach langem Hin und Her und einem sie das Material finanzierten und uns jedes Es war ein cooler Tag. Ich war soeben von verärgerten Trainer Hanspeter Inauen durfte Wochenende zu den Rennen fuhren. Mein Va- den Europameisterschaften zurückgekom- ich dann doch aufs Podest. Cyrill Kunz war ter Marc kümmerte sich dann um das Material men. Andreas, der Jüngste, war nervös und der Leidtragende. Er musste als Vierter aufs und war der Mechaniker. Und meine Mutter drängte darauf, wir müssten unbedingt noch Treppchen verzichten. Und trotzdem sind wir Barbara begann irgendwann, Trainingspläne trainieren. Reto und ich beruhigten ihn: Du heute noch dicke Freunde. zu entwerfen. Sie wurde zu unserer Trainerin. musst nur die erste Bahnrunde fahren und das Für Reto ist sie das immer noch. möglichst schnell. Dann fährst du raus. Der Du hast mit der Sparte Mountainbike begonnen. Sieg war dann quasi unser Geschenk an ihn. Weshalb hast du dann auf die Strasse gewech- Die Mutter als Trainerin, tatsächlich? Hat sie So etwas zusammen mit den Brüdern erleben selt? eine Ausbildung absolviert oder sich autodidak- zu können, war mega cool. Am Anfang fuhr ich im Training stets um den tisch entwickelt? Greifensee. Dabei merkte ich, dass ich nur Sie war selber Handballerin auf hohem Du wohnst mit deiner Familie seit zweieinhalb zufrieden war, wenn ich das Training spürte. Niveau. Dann hat sie Bücher über den Rad- Jahren in Schaffhausen, gehörst aber immer Im Wald gings mir eigentlich zu locker zu und sport gelesen und sich da viel Wissen ange- noch dem RV Wetzikon an. Weshalb? her, zu spielerisch. Ich wollte nach dem Trai- eignet. Sie ist mittlerweile eine angefressene Ich habe meine ganze bisherige Karriere hier ning richtig müde sein, das gab mir Befriedi- Velofahrerin. Sie fährt fast täglich mit dem gemacht, ich kenne alle bestens. Und die gung. Im Winter trainierte ich sehr gern auf Rennrad. Nachwuchsförderung im Team Gadola-Wetzi- der Rolle. Weil die Leistung zählt, passte mir kon ist einzigartig in der Schweiz. So etwas die Strasse auf Anhieb. Hat sie das schon früher gemacht oder hat sich gibt es sonst nirgends. Es stand somit gar nie das mit ihren Velosöhnen entwickelt? zur Diskussion, dass ich wechseln würde.

Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 37 2007 Unter der Lei- 2005 Starke Saison für zwei tung von Christian Zucol RVW-Frauen: Andrea Knecht siegt in geht die Radsportnach- Diessenhofen und Oberwangen und weist wuchsförderung Zürcher neun Top-Ten-Klassierungen aus, Nicole Oberland an den Start. Vier Käser kommt dreimal auf den Ehrenplatz Vereine schliessen sich zur (Wetzikon, Thun, Bätterkinden). Das Ausbildung ihrer Talente in Continental-Team Saeco-Romer’s-Wetzi- einer gemeinsamen Trai- kon erlebt seine letzte Saison, weil die nings- und Renngruppe zu- Hauptsponsoren ihr Engagement be- sammen. Das Radrennteam enden. Volle 26 Jahre hat der RVW eine Hobi-Bau AG – MF Hügler Mannschaft auf Elite-Niveau gestellt. – Wetzikon wird gebildet. Das ist Schweizer Rekord.

2006 Bernhard Stahl wird als Master auf der Strasse Schweizer-Meister. Mit Spitzenresultaten brillieren Patrick We- ber (Junior), Nicole Käser (Frauen Elite), Nicole Hanselmann (Frauen Nachwuchs) sowie Jan und Koni Looser (Mountainbi- ke). Mit Oliver Zaugg und Christoph Gi- rschweiler bestreiten zwei Wetziker die letzte Züri-Metzgete für Profi s.

Du hast über deine Konkurrenten und Radsport- Welches waren und sind deine wichtigsten Wet- mas Scheurer und Hanspeter Keller stehen ihr kameraden Einblick in andere Verhältnisse. Was ziker Bezugspersonen? tatkräftig zur Seite. Das war immer eine gute ist in der Oberländer Nachwuchsförderung das Es gibt ein paar Namen. Am Anfang war das Struktur. Es hat einfach immer alles geklappt. Besondere? Hanspeter Inauen mit seinen Trainings am Es begann, glaube ich, mit den Jahrgängen Mittwochnachmittag. Ich durfte einmal – Wie kamst du dann auf die Bahn? 1993, 1994. Dann kamen unser 1996er Jahr- noch als Schüler – mit den Älteren mitfahren. Ich habe wohl vorhin noch etwas vergessen. gang hinzu. Simon Faust, Christoph und Roger Ich kam nach 60, 70 Kilometern völlig kaputt Der Erfolg des RV Wetzikon in den letzten Inauen, die Selenatis, die Müllers. Wir waren nach Hause. Hanspeter gab mir viele Tipps. Jahren hat viel damit zu tun, dass praktisch eine verschworene Truppe. Die Familien zo- Vor allem mahnte er stets: Du muss einen klei- alle Strassenfahrer auch auf der Bahn fahren. gen mit. Wir hatten einen guten Zusammen- neren Gang fahren. Pascal Steingruber hat mir So hatten wir eine doppelte Ausbildung. Die halt. Unsere Trainings am Dienstag arteten zu dann viel Taktik beigebracht. Dann kam ich Schnelligkeit dank der kleinen Übersetzungen Vorbereitungsrennen fürs Weekend aus. Wir ins Nachwuchsteam. Und dort ist Hedy Jacobs haben wir uns auf der Bahn geholt. Sie hilft pushten und unterstützten einander. die Frau, die einfach alles organisiert. Tho- uns in den Strassensprints enorm. Am Anfang

38 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon 2008 Dank eines Reingewinns von 2011 Nach dem Ende der Radquer-Veranstalter-Ära gut 3300 Franken steigt das Vereinsver- steigt der RVW neu als Ausrichter eines Mountainbi- mögen auf gut 223 000 Franken an. ke-Rennens ein. Er übernimmt einen Lauf des EKZ-Cups – eine Breitensportveranstaltung mit Hunderten von Der RVW führt die Schweizer 2009 Fahrerinnen und Fahrern. Treibende Kraft und OK-Präsi- Radquer-Meisterschaft durch. Hanspeter dent ist Ernst Jucker. Im Oktober gewinnt Oliver Zaugg Keller lanciert eine gezielte Zürcher Ober- (Bild) mit einem Husarenritt solo die Lombardei-Rund- länder Nachwuchsförderung im Bahnrad- fahrt, seit dem Amateur-WM-Titel von Paul Egli von 1933 rennsport – der Anfang einer Erfolgs- der bedeutendste Sieg eines RVW-Profi s. Eine ganze story mit Schweizer-Meister-Titeln in Reihe von Bahnfahrern brillieren mit Spitzenplätzen in Serie in der Sparte Teamsprint in den Kriterien und auf der Bahn: Remo Bärlocher, die Brüder Folgejahren. Jan, Arend und Chiron Keller, Christoph Inauen, Patrick Müller und Elia Wenger. Die Keller-Brüder holen an der Schon wieder ein Deutscher als 2010 Teamsprint-SM die Silbermedaille. Jan Keller feiert an Etappensieger beim dritten Tour-de-Suis- der Seite von Stefan Küng an den Zürcher Sixday-Nights se-Besuch in Wetzikon. Nach einer rund einen souveränen Gesamtsieg bei den Amateuren. 50 km langen Solofl ucht fährt der Wahl- thurgauer Markus Burghardt vor dem Eis- stadion als Sieger über die Ziellinie. Mit dabei im Feld auch RVW-Mitglied Oliver Zaugg. Mark Müller übernimmt das Präsi- dium der Schweizer Radsportschulen.

stand für mich eine Trainingswoche auf der Bahn in Aigle.

Welches ist deine grosse Radsportliebe. Die Bahn, die Strasse, oder bist du noch unent- schieden? Ich bin schon etwas gespalten, tendiere aber doch eindeutig zur Strasse. Denn dort spielt natürlich die Musik: Tour de Suisse, , die Classiques...

Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 39 Wie trainierst du? Es gibt natürlich einen Unterschied zwischen Welches sind deine Stärken als Rennfahrer, wo Mittlerweile ist der Aufwand sehr gross. Ich «meine Beine können nicht mehr» und «ich liegen die Schwächen? komme in Vorbereitungswochen auf zwanzig bin ein bisschen faul und möchte jetzt nicht Ich bin sehr ehrgeizig und kann extrem beis- Trainingsstunden. Ich trainiere eigentlich mehr». Ich bin nicht immer der, der das ge- sen, wenns drauf ankommt. Wenn ich merke, täglich. Auch an Ruhetagen steige ich aufs nau unterscheiden kann. Ich brauche einen heute liegt etwas drin, kann ich weit über Rad und bewege mich locker. Ich habe jetzt Plan, den ich erfülle. Erst das gibt mir ein die vermeintliche Grenze gehen. Ich bin ein – vom BMC-Nachwuchsteam aus – einen ame- gutes Gefühl und ich werde schnell. Aber ich schlauer Fahrer. Ich weiss, wo ich mich auf- rikanischen Trainer. Da geht es mittlerweile glaube, ich achte heute besser auf mein Emp- halten muss, um nicht zu viele Kräfte zu ver- sehr professionell zu, mit Watt-Messungen finden als früher. Ich kann auch einmal früher puffen. Manchmal merke ich bei einem mir zum Beispiel. Ich bin dann froh, wenn im abbrechen, wenn ich mich nicht so gut fühle. unbekannten Fahrer schon auf den ersten Sommer meine Berufsausbildung zu Ende geht Kilometern, wow, der ist heute stark. Dann und ich mich voll auf den Radsport konzen- Du wirst mit steigender Erfahrung also selbst- behalte ich ihn im Auge. Und am Schluss ge- trieren kann. Manchmal ist es zu viel, wenn ständiger? winnt er das Rennen, oder ich gewinne es... man beides unter einen Hut bringen muss. Ja, genau. Das war auch der Grund, weshalb So wächst das Selbstbewusstsein. Angeboren meine Mutter eines Tages sagte, sie mache habe ich eine gute Ausdauerfähigkeit. Schwä- Trainierst du gern oder ist es immer wieder ein meine Pläne. Sie sah mich schon am Morgen, che: mein manchmal übertriebener Ehrgeiz, Muss? merkte, wie ich drauf war und passte das Trai- der auch einmal kippen kann. Und dann bin Sehr oft mache ichs gern. Aber manchmal ningsprogramm an. Ich hatte die Tendenz, das ich nicht mit extremer Rohkraft gesegnet. Da muss man den inneren Schweinehund über- Trainieren zu übertreiben und dann plötzlich habe ich noch Potenzial. winden, um überhaupt aufs Velo zu sitzen. vor einer Wand zu stehen. Alles wurde zu viel: Oder dass ich nach vier Stunden Training das Training, die Schule, die Wettkämpfe... Wie stehts mit den Bergen, bei einem so grossen denke, jetzt wäre ich eigentlich auch gern Mann wie dir? zu Hause, muss aber noch eine Stunde länger Und weshalb hat deine Mutter aufgehört, deine Im Team setzt man stark auf meine Berg- fahren. Wenn ich dann zu Hause bin, bin ich Trainerin zu sein? stärke. Allerdings weiss ich natürlich nicht, zufrieden und stolz auf das, was ich geleistet Ich wollte erwachsen werden, auf den ei- wie sich das weiterentwickelt, wenn extrem habe. Und das vermisse ich, wenn ich einmal genen Beinen stehen. Und sie hat natürlich lange und steile Berge auf Profiniveau zu be- vier Wochen nicht trainieren kann. keine radsportspezifische Ausbildung. Mit wältigen sein werden... der Auswertung von Watt-Messungen kennt Du musst nach vier Stunden noch eine Stunde sie sich beispielsweise nicht aus. Seit letzter Saison fährst du im U23-Nach- weiter fahren? Heisst das, dass du nicht trai- wuchsteam von BMC, machst im Sommer den nierst, wie viel du möchtest, sondern so viel, KV-Lehrabschluss und im nächsten Winter deine wie auf dem Plan steht oder dein Trainer ver- Sportler-RS. Welche Ziele setzst du dir daneben langt? für dieses Jahr?

40 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon 2012 Jörg Brandenberger übergibt das Vereinsprä- sidium nach 14 Jahren an die erste Frau auf dem Chef- sessel, Hedy Jacobs-Rüegg. Der scheidende Präsident, ehemaliger Querfahrer und Gründer der Radsportschule, setzt sich aber auch nach Jahrzehnten des aktiven Wir- kens im Verein nicht aufs Altenteil, sondern engagiert sich weiter als unermüdlicher Marketing-Fachmann für den RVW. Mehrere Wetziker Paare an den 3 Jours d’ Aigle und an den Zürcher Sixdays Nights – wer hätte das für Ich möchte nochmals einen Schritt vorwärts möglich gehalten? Patrick Müller, Chiron Keller und Jan machen. Bessere Resultate, bei Lüttich–Bas- Keller werden Schweizer Meister im Teamsprint. togne–Lüttich etwa, einem Rennen, das ich liebe, mit seinen kurzen, steilen Aufstiegen. Die WM ist schwer abzuschätzen, weil sie in fl achem Gelände in Katar stattfi nden wird. In der Tour de l’Avenir möchte ich nochmals einen draufsetzen. Kurz: Ende Saison möchte ich stärker sein als heute.

Wie soll es nach der RS weitergehen? Ich hoffe auf einen Vertrag in einem Profi - team. Allenfalls auch erst im Laufe des Som- mers 2017. Ich möchte mich dann voll und ganz auf den Sport konzentrieren.

Von den Leitern des Teams Gadola-Wetzikon höre ich, dass an den U17-Strassenrennen nur sehr wenige Fahrer am Start sind. Es fehlt der Nachwuchs in deiner Sportart. Hast du eine Ah- nung, woran das liegen könnte? Das ist eine schwierige Frage. Velofahren ist eine brutal harte Angelegenheit. Wenn ich so sehe, wie locker man im Fussball mitmachen kann – ich spreche vom Nachwuchs, nicht von der Spitze. Da ist das Velofahren eben von Anfang an härter, ein Einzelsport. Ich glau- be, vielen fehlt die Leidensfähigkeit. Dann ist auch das Biken stärker aufgekommen... noch Figuren zeigt, so wirkt das auf Junge weil die Masse der Teilnehmer fehlt. Aber Weshalb...? anziehend. Aber was ich trotzdem glaube: Die schon früher war es so: Cancellara hat immer ... es ist eben eine Fun-Sportart. Wenn man Spitze in den Strassenrennen ist nicht schwä- gewonnen. Hinter ihm waren einfach mehr sieht, wie Nino Schurter beim Luftsprung cher geworden, nur das Gefälle ist grösser, Statisten klassiert als heute.

Interview | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 41 42 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon Sponsoren ermöglichen den Sportbetrieb

Die Mitgliederbeiträge reichen im RV Wetzikon gerade noch für die Administration. Der Verein betreibt eine Radsportschule, eine Nachwuchs-Rennsportgruppe, eine Hallenradsportabteilung, er organisiert jährlich einen Mountainbike-Breitensportanlass und er pflegt das Tourenfahren. Das alles kostet Geld. Zwei Drittel davon bringen Sponsoren auf. In den 1970er-Jahren begann mit der Orga- derbeiträge von rund 15 000 Franken reichen sagt er. Ohne sie wäre ein Sportbetrieb auf nisation internationaler Radquers und mit da gerade noch für die Vereinsadministrati- dem heutigen Niveau undenkbar, stellt er dem Amtsantritt von Präsident Hansheinrich on. Treibende Kräfte für diesen Wandel waren klar. Bosshard nennt die Eckpfeiler des anhal- Heusser nach Jahrzehnten auf bescheidenem Vereinspräsident Hansheinrich Heusser und tenden Sponsoring-Erfolgs: Da sei Jörg Bran- Niveau eine bis heute andauernde Ausbau- Radsportschul-Initiant Jörg Brandenberger. denberger mit einem riesigen Engagement in phase des RV Wetzikon. Damals lagen in der Sie suchten Unternehmen und Personen, die der Sache seit vielen Jahren. Und dann pflege Vereinskasse ein paar wenige Tausend Fran- sich möglichst zu mehrjährigen Engagements man die Sponsoren heute auch weit besser als ken. Haupteinnahmequelle waren die Mitglie- verpflichteten. Im letzten Vierteljahrhundert in vergangenen Zeiten. «In dieser Beziehung derbeiträge. Hinzu kam das Sponsoring von hat vor allem Jörg Brandenberger das Spon- haben wir uns klar verbessert», sagt Boss- Veranstaltungen, vor allem des Radquers. soring unermüdlich und mit zunehmender hard. Dank dieser guten Voraussetzungen ist Hunderte von grösseren und kleineren Be- Professionalität gepflegt. Mit Akribie und er auch optimistisch für die Zukunft. Er sieht trägen wurden jeweils – vor allem von Peter Charme hat er Türklinken poliert und poten- allerdings zwei Risiken. Zum einen hat sich Meier – gesammelt, um qualitativ gute Fah- zielle Sponsoren immer wieder von der Wich- für das Team Gadola-Wetzikon rund um den rerfelder und Stars an den Start des interna- tigkeit ihres Engagements überzeugt. Es hat Hauptsponsor und Bosshards eigene Clienia tionalen Radquers zu locken. Den Höhepunkt sich das nötige Know-how selber angeeignet. AG eine starke Sponsorengruppe mit Schwer- dieser Ära bildeten die Radquer-Weltmeister- Der Erfolg seiner Bemühungen hängt ganz punkt in der Baubranche gebildet. Zwar be- schaften 1980. wesentlich damit zusammen, dass er stets stehen Mehrjahresverträge. Würde die Gruppe darauf achtete, dass der Verein die verspro- aber kollektiv aussteigen, täte sich da eine Mehrjährige Sponsorenverträge chenen Gegenleistungen für die Sponsoren gewaltige Finanzierungslücke auf. Das zwei- Just zu jener Zeit – 1979 und 1980, um genau auch wirklich erfüllte. te Risiko sieht Bosshard darin, dass arbeits- zu sein – gründete der RV Wetzikon mit der mässig aktuell sehr vieles an zwei Personen Radsportschule und dem Elite-Radsportteam Sponsoren muss man pflegen hängt: Jörg Brandenberger und Hedy Jacobs. zwei Langzeitprojekte, die eine neue Art der Aus Sicht von Vereinskassier David Bosshard Im Jubiläumsjahr haben die einzelnen Spar- Finanzierung nahelegten. 35 Jahre später ist läuft das Sponsoring im RV Wetzikon heute ten Sponsoren mit Mehrjahresverträgen. Der das Bild deshalb ein ganz anderes. Der RV Wet- sehr gut. «Rund 160 000 Franken oder zwei Hallenradsport hat einen Hauptsponsor, die zikon bewegt jährlich ein Budget in der Grös- Drittel unserer Jahreseinnahmen kommen Radsportschule und das Nachwuchsförder- senordnung von 250 000 Franken. Die Mitglie- heute von den Sponsoren unserer Sparten», team Gadola-Wetzikon und der EKZ-Cup ha-

Sponsoring | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 43 ben je einen. Daneben helfen viele Dutzende von Co-Sponsoren mit, die Budgets zu tragen (siehe Liste auf dem hinteren Umschlag). Was aber bewegt die Sponsoren zu ihrem Engage- ment? Ein paar Antworten:

David Bosshard, Clienia AG, Oetwil am See: Radsportler mit Mountainbiker-Vergangen- Dass wir als Psychiatrische Privatklinikgrup- heit und gleichzeitig Vereinskassier bin. Aber pe ein Sponsoring in der Radsport-Nach- es gibt abgesehen davon weitere Gründe für wuchsförderung eingehen, ist wohl insofern unser Engagement. So wissen wir aus der ein Zufall, als dass ich als Chef ein aktiver Erfahrung mit unseren Patienten, dass kör- perliche Aktivität Depressionen vorbeugen beziehungsweise solche lindern kann. Somit haben junge Leute, die sich aktiv sportlich betätigen, wohl ein geringeres Risiko, zu erkranken. Überdies scheint es mir generell nicht schlecht, wenn man eine private Psych- iatrische Klinik einmal ausserhalb des enge- ren Gesundheitsbereichs wahrnimmt.

Rolf Martin, Martin AG, Wetzikon: Ich war mit meiner Siebdruckfirma schon lan- ge für den Versicherer Axa-Winterthur tätig. Weil dieser in den 1990er-Jahren Tour-de-Su- isse-Hauptsponsor war, rutschte ich in die Sponsoren wollen Radsportszene. Mit unserem Geschäftssitz in bei den Rennen optisch Wetzikon war da die Anfrage von Hanshein- präsent sein. rich Heusser bezüglich Dienstleistungen für

44 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon 2013 Am Regio-Cup der Kunstrad- Der RV Wetzikon führt im Mai fahrerinnen in Stäfa starten gleich 10 2014 in der Turnhalle Walenbach in Kempten Wetzikerinnen. Larissa Felix klassiert die Kantonalmeisterschaft im Kunst- sich in ihrer Kategorie als Beste im 5. radfahren durch. Nur eine Woche später Rang. An nationalen und internationalen folgt die dritte Austragung des EKZCUPs Meisterschaften holen Wetziker Fahrer der Mountainbiker. Das Frühlings-Trai- nicht weniger als 13 Medaillen, herausra- ningslager fi ndet zum fünften Mal in gend die Europameisterschafts-Bronze- Massa Marittima statt. An den Schweizer medaille des Schweizer Junioren-Bahn- Strassenmeisterschaften gab es einen vierers in Portugal, bestehend aus vier wahren Titel- und Medaillensegen: Mir- Fahrern des RV Wetzikon: Patrick Müller, jam Gysling (Frauen), Reto Müller (Junio- Nico Selenati, Simon Brühlmann, Chiron ren) und Patrick Müller (U23) holten sich Keller. An der WM in Glasgow erreicht Gold, Nicole Hanselmann und Nico Sele- der Vierer Platz 6. Nicole Hanselmann nati im Zeitfahren der U19 beide Bronze. gewinnt den nationalen Frauencup.

das Radquer naheliegend. Dann folgten die das Geschäft. Er ist sicher kein Freund des unserer Geschäftsleitung mit den Bereichen Wetziker Tour-de-Suisse-Etappen von 1997 Radsports und deshalb wird er seine Schwer- Tiefbau/Erdsonden, Hochbau, Fassadenbau und 2010. Dabei waren wir einer von drei punkte wohl anderweitig legen. und Immobilien, für drei Jahre mit einem Hauptsponsoren. Ich war schon immer Rad- für unsere Verhältnisse grossen Betrag ein- sport-affi n, bin selber zwar nie Rennen, wohl Markus Gadola, Gadola Unternehmungen, zusteigen. Das Engagement passt mit seinem aber Rennrad gefahren. Deshalb habe ich Oetwil am See und Nänikon: Schwerpunkt Jugendförderung gut zu unse- gern mitgeholfen, den Radsport zu fördern. Wir stehen vor der dritten Saison als Haupt- rem Unternehmen. Und vor allem stimmte die Ich bin viele Jahre dabei geblieben, weil ich sponsor der Radsport-Nachwuchsförderung Chemie zwischen den Beteiligten von Anfang im RV Wetzikon eine tolle Equipe als Partner Zürcher Oberland im Team Gadola-Wetzi- an. Hinzu kam der geografi sche Aspekt: Zwar hatte. Alles, was einmal abgemacht war, wur- kon. Als der vorherige Hauptsponsor sein sind wir – gerade in der Sparte Fassadenbau de auch eingehalten. So gab es nie Enttäu- Engagement auslaufen liess, gelangten die – überregional tätig, doch das Kerngebiet schungen. Dass ich vom Sponsoring geschäft- Verantwortlichen vom RV Wetzikon mit ihrer unserer Arbeiten liegt im Zürcher Oberland lich profi tiert habe, glaube ich kaum. Das war Anfrage an uns. Von Anfang an gefi el mir die und am rechten Zürichseeufer. Das deckt sich reiner Goodwill. Jetzt übernimmt mein Sohn offene Kommunikation. So beschlossen wir in mit dem Einzugsgebiet des Nachwuchsteams.

Sponsoring | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 45 Die hervorragenden Leistungen der Fahrer Ob uns unser Sponsoring unter dem Strich fahre ich seit 30 Jahren Rennrad. Und sowohl und das Engagement der Betreuerinnen und etwas bringt, etwa in Form von Aufträgen, meine Gattin Maria als auch ich fahren bei Betreuer beeindrucken uns sehr. Auch haben ist nicht nachweisbar. Auch die Medienprä- den Wetziker Hobbyfahrern mit. wir natürlich den Plausch, wenn wir auf den senz der Nachwuchs-Kategorien im Radsport Strassen der Region die Fahrer in den rot- ist leider sehr, sehr bescheiden... Wichtiger Arthur Schmid, Grimm und Schmid AG, weiss-grünen Gadola-Dresses unterwegs se- ist uns aber, dass wir unser 1908 gegrün- Grüningen: hen. Nach zwei Jahren Zusammenarbeit sind detes Traditionsunternehmen mit seinen Meine Beziehung zum Radsport, insbesondere wir sehr zufrieden. Das Wagnis hat sich für 170 Mitarbeitenden in einem positiven Um- zum Radquer, ist alt. Schon in Jugendjahren uns gelohnt. Denn ein Wagnis war es. Seit feld präsentieren können. Und dass der Rad- pflegte ich mit meinen Grüninger Kameraden Jahrzehnten unterstützen wir zwar die Nach- sport für Junge eine gute Lebensschule sein Paul Gremper und Bruno Furrer – beide seiner- wuchsarbeit verschiedenster Vereine in Kul- kann, davon bin ich als aktiver Biker und zeit im RV Wetzikon aktiv – die Radquertrai- tur und Sport regelmässig oder sporadisch. Rennradfahrer überzeugt. nings zu absolvieren. Selber Rennen gefahren Doch stets ging es dabei um vergleichsweise bin ich aber nie, abgesehen vielleicht von kleine Beträge. Louis Kälin, A-Z-Treuhand, Uster: einem Jekami in Hombrechtikon. Ich hatte Wir sind von der Zusammenarbeit mit der Ver- Es ist ein Vierteljahrhundert her, dass ich damals das Geräteturnen im Kopf. Jahrzehnte einspräsidentin Hedy Jacobs, mit dem Spon- Jörg Brandenberger kennengelernt habe. Ich später kontaktierte mich Jörg Brandenberger soring-Verantwortlichen Jörg Brandenberger fasste sofort Vertrauen zu ihm und zu dem, 2011, weil der Verein nach dem Ausfall eines und dem Vereinskassier David Bosshard so was er anpackte, und ich bin seither nie ent- Sponsors in Finanzierungsnöten für die Nach- angetan, dass wir uns auch aktiv dafür ein- täuscht worden. So habe ich mich – obwohl wuchsgruppe war. Ich sagte spontan zu, weil gesetzt haben, weitere Firmen aus unserem ich mich jetzt aus dem Geschäft zurückzie- mich die Sache überzeugte. Ich habe Freude geschäftlichen Beziehungsnetz als Sponso- he – entschlossen, den Hallenradsport für daran, wie das läuft, wie sich die Verant- ren zu gewinnen. Und wir sind mittlerweile drei Jahre als Hauptsponsor mitzutragen. wortlichen für die Förderung der Jungen im auch Hauptsponsor des Wetziker EKZ-Cup- Ich habe mein Engagement nie bereut. Ich Mountainbike, auf der Strassse und auf der Laufs der Mountainbiker. Was uns besonders habe es auch immer als Beitrag an eine gute Bahn einsetzen. Natürlich hoffe ich als Un- gefällt, ist, dass wir als Sponsor wahrgenom- Nachwuchsförderung verstanden – für den ternehmer darauf, dass das Engagement im men werden und dass wir uns auch präsentie- Elitesport habe ich mich nie eingesetzt. Mit einen oder anderen Fall dazu führt, dass wir in ren können. So konnten wir im Januar dieses meinen Beiträgen verband ich nie das Kalkül, den Bereichen Transport, Recycling und Erd- Jahres die Teampräsentation erstmals in den geschäftlich zu profitieren. Es kommen so bau eine Offerte einreichen dürfen oder sogar Geschäftsräumen unserer Abteilung Tiefbau/ viele Bettelbriefe. Ich engagiere mich dort, einen Auftrag erhalten. Ohne diese Hoffnung Erdsonden in Nänikon durchführen. wo ich von der Sache überzeugt bin. Selber würden wir uns ja nicht engagieren.

46 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | Sponsoring 2016 Am 5. März fi n- 2015 Erneut gewinnt der RV Wetzikon die Schwei- det die Generalversamm- zer Meisterschaft im Teamsprint – zum 5. Mal bereits. lung zum 125-Jahr-Jubilä- Im Final schlagen die Brüder Patrick, Reto und Andreas um des Vereins in der Alten Müller ihre Trainingskollegen Chiron Keller, Felix Stehli Turnhalle Lendenbach in und Patrick Bachofner. Eine starke Gruppe von Sponso- Wetzikon statt. Beim an- ren, Ehren- und Vorstandsmitgliedern unterstützt die schliessenden Bankett prä- Oberländer Teams am prächtigen Sommerabend auf der sentiert Walter Messmer offenen Rennbahn in Oerlikon lauthals. Schon Monate vielen Mitgliedern und den zuvor war dem Team Gadola-Wetzikon ein noch grösse- illustren Ehrengästen sei- rer Coup gelungen. In Grenchen fuhr sein Vierer (Bild) ne Diashow zur Vereins- zum ersten Meistertitel in der olympischen Disziplin geschichte. Bahn-Mannschaftsfahren. Das Wetziker Mountainbike- Rennen als Teilprüfung des EKZ-Cups profi tiert bei der fünften Austragung erneut von prächtigem Wetter. Die Generalversammlung beschliesst die Aufnahme der Sparte Radball ins RVW-Angebot. Die Oberländer Nachwuchsförderung startet zum zweiten Mal unter dem Namen Gadola-Wetzikon mit 20 Fahrern und den Hauptleitern Hanspeter Keller, Thomas Scheurer und Hedy Jacobs in die Saison.

Sponsoring | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 47 Persönlichkeiten, die den RV Wetzikon geprägt haben

Die Präsidenten des RV Wetzikon von 1891 bis 2016

1891 – 1894 Werner Beglinger 1933 – 1937 Otto Wartmann 1895 – 1899 Julius Rüegg 1938 – 1942 Josef Oberholzer 1900 Alfred Kündig 1943 – 1945 Eugen Kuster 1901 Robert Hauser/August Wild 1946 Max Liebhart 1902 Rudolf Lätsch 1947 – 1951 Wilfried Zollinger 1903 – 1904 Robert Weber 1952 – 1953 Max Liebhart 1905 – 1906 Alfred Kündig 1954 – 1956 Hans Carli 1907 – 1916 Adolf Knecht 1957 – 1958 Josef Oberholzer 1917 – 1919 Henri Wolfensberger 1959 – 1966 Max Liebhart 1920 – 1922 Jean Berliat 1967 – 1975 Hans Landolt 1923 – 1925 Emil Vogt 1976 – 1997 Hansheinrich Heusser 1926 – 1928 Arnold Schönenberger 1998 – 2011 Jörg Brandenberger 1929 Walter Gerber 2012 – Hedy Jacobs-Rüegg 1930 – 1932 Johann Seemann

Der RVW-Vorstand im Jubiläumsjahr 2016 Hedy Jacobs-Rüegg Präsidentin David Bosshard Vizepräsidium/Kasse Roger Zweifel Aktuariat Simone Hofer Hallenradsport Lukas Stieger Sportkoordination Christoph Inauen Mitlgliederdienste Ralf Gees Radsportschule

48 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon Die RV Wetzikon Ehrenmitglieder 2015 Jörg Brandenberger, Ehrenpräsident Hansheinrich Heusser, Ehrenpräsident

David Bosshard, Uetikon am See Ernst Brunner, Rüti Heinz Girschweiler, Nänikon Die Welt- und Europameister Hermann Gretener, Oberstammheim aus den Reihen des RV Wetzikon Kurt Gujer, Wolfhausen Ueli Heusser, Auslikon 1933 Paul Egli WM Amateur Strasse Hedy Jacobs-Rüegg, Wetzikon 1976 Albert Zweifel WM Profi Radquer Ernst Jucker, Pfäffikon 1977 Albert Zweifel WM Profi Radquer Hansueli Kägi, Ludetswil 1978 Albert Zweifel WM Profi Radquer Walter Meier, Fehraltorf 1979 Albert Zweifel WM Profi Radquer Michal Novak, Wetzikon 1986 Albert Zweifel WM Profi Radquer Hans Peter, Grüt 2012 Jan Keller EM U23 Madison Richard Steiner, Bäretswil Ueli Steiner, Bubikon Hans Wagner, Bauma Herbert Wicki, Russikon Albert Zweifel, Rüti Oliver Zaugg, Solduno TI

Kaum Weltmeister, wird Paul Egli in Paris vor die Mikrofone geschleppt. Karikatur von Spezial- zeichner Pellos im «Sport» vom August 1933.

Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 49 Silber und Bronze an Welt- und Europameisterschaften

1932 Paul Egli WM-Silber Amateur Strasse 1937 Paul Egli WM-Bronze Profi Strasse 1938 Paul Egli WM-Silber Profi Strasse 1960 Arnold Hungerbühler WM-Silber Profi Radquer 1966 Hermann Gretener WM-Silber Profi Radquer 1967 Hermann Gretener WM-Bronze Profi Radquer 1968 Hermann Gretener WM-Bronze Profi Radquer 1972 Hermann Gretener WM-Bronze Profi Radquer 1975 Albert Zweifel WM-Silber Profi Radquer 1981 Albert Zweifel WM-Bronze Profi Radquer 1982 Albert Zweifel WM-Silber Profi Radquer 1983 Albert Zweifel WM-Silber Profi Radquer 1984 Albert Zweifel WM-Bronze Profi Radquer 2010 Jan Keller EM-Silber U23 Punktefahren 2011 Jan Keller EM-Bronze U23 Mannschaftsverfolgung 2012 Jan Keller EM-Bronze U23 Mannschaftsverfolgung 2013 Simon Brühlmann EM-Bronze U19 Mannschaftsverfolgung Nico Selenati Patrick Müller Chiron Keller 2014 Nico Selenati EM-Bronze U19 Mannschaftsverfolgung Patrick Müller 2014 Nico Selenati EM-Silber U19 Madison Patrick Müller 2015 Reto Müller WM-Silber U19 Mannschaftsverfolgung

50 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon Die Schweizer Meister des RV Wetzikon

1929 Karl Bossard Radquer 2002 Stefan Trafelet U19 Bergmeisterschaft 1929 Karl Bossard Bergmeisterschaft 2011 Jan Keller Elite Punktefahren Bahn 1930 Karl Bossard Radquer 2011 Jan Keller Teamsprint Bahn 1931 Karl Bossard Radquer Arend Keller 1931 Karl Bossard Amateur Strasse Chiron Keller 1932 Paul Egli Radquer 2011 Ramona Bärlocher U17 Strasse 1935 Paul Egli Profi Strasse 2012 Patrick Müller U17 Strasse 1936 Paul Egli Profi Strasse 2012 Chiron Keller Teamsprint Bahn 1960 Arnold Hungerbühler Profi Radquer Patrick Müller 1962 Arnold Hungerbühler Profi Radquer Jan Keller 1966 Hermann Gretener Profi Radquer 2013 Patrick Müller U19 Strasse 1969 Hermann Gretener Profi Radquer 2013 Patrick Müller U19 Omnium Bahn 1971 Hermann Gretener Profi Radquer 2013 Reto Müller U17 Strasse 1972 Hermann Gretener Profi Radquer 2013 Patrick Müller Teamsprint Bahn 1973 Hermann Gretener Profi Radquer Reto Müller 1976 Albert Zweifel Profi Radquer Jan Keller 1977 Albert Zweifel Profi Radquer 2013 Reto Müller U17 Radquer 1978 Albert Zweifel Profi Radquer 2014 Mirjam Gysling Frauen Strasse 1980 Albert Zweifel Profi Radquer 2014 Reto Müller U17 Strasse 1981 Albert Zweifel Profi Radquer 2014 Patrick Müller U19 Strasse 1982 Albert Zweifel Profi Radquer 2014 Patrick Müller U19 Omnium Bahn 1983 Albert Zweifel Profi Radquer 2014 Jan Keller Teamsprint Bahn 1984 Albert Zweifel Profi Radquer Nico Selenati 1985 Albert Zweifel Profi Radquer Reto Müller 1987 Hansruedi Büchi Amateur Radquer 2015 Patrick Müller Teamsprint Bahn 1999 Andrea Knecht U19 Strasse Reto Müller 2000 Pascal Zaugg U17 Strasse Andreas Müller 2001 Andrea Knecht U19 Strasse 2015 Patrick Müller U23 Strasse 2001 Stefan Trafelet U19 Radquer 2015 Team Gadola-Wetzikon Mannschaftsverfolgung Bahn 2002 Stefan Trafelet U19 Radquer

Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon | 51 Unsere grösseren Sponsoren

• A–Z Treuhand AG, Uster • Hiestand Hauswartung GmbH, Wetzikon • Aawi Treuhand, Wetzikon • Hirzel Bauunternehmung, Wetzikon • Abplanalp AG, Oetwil am See • Hotel Swiss Star, Wetzikon • Belimo Automation AG, Hinwil • Hug Baustoffe AG, Nänikon • Brotchorb, Gossau, Mönchaltorf, • In-Gerüst AG, Wetzikon Grüningen, Dübendorf • Kellenberger+Huber, Uster • BS Strohmeier AG, Wetzikon und Hinwil • Kern Kommunikation & Design, Uster • Clienia, Oetwil am See • Kübler AG, Oetwil am See • CSS Versicherung, Wetzikon • Landi Wetzikon-Seegräben, Wetzikon • Cuore Sportswear AG, Märwil • Martin AG, Wetzikon • DeBoni Elektro AG, Hinwil • Marzolo, Uster • Der Zürcher Oberländer, Wetzikon • Merkli + Solioz AG, Wetzikon • Die Mobiliar, Versicherung & Vorsorge • Metzgerei Niffeler, Wetzikon Generalagentur, Wetzikon-Pfäffikon • Möbel Waeber, Pfäffikon • Dolor-X, Baar • Mordasini AG, Gipsergeschäft, Wetzikon • Drytech-Swiss AG, Maienfeld • Moser Holzbau AG, Gossau • DT Druck-Team AG, Wetzikon • Norline AG, Neuhausen • Egli Jona, Rapperswil • Oberland Küchen, Wetzikon • Eugen Seitz AG, Wetzikon • Qualibroker, Zürich • Faust Auto AG, Hyundai/Citroën, Hinwil • Raiffeisenbank, Zürcher Oberland • Ferag AG, Hinwil • Reichle & De Massari, Wetzikon • Gadola Unternehmungen, • R. Brunner, Mechanische Werkstätte, Oetwil am See und Nänikon Bubikon • Gasthof Krone, Greifensee • Stadt Wetzikon • GPR AG, Uster • TCS-Gruppe Zürcher Oberland • Grimm & Schmid AG, • Tröhler Velosport, Fehraltorf Erdbau • Transport • Recycling, Grüningen • Venzin Baumanagement AG, Uster • Handbuchbinderei Keller, Wetzikon + Rüti • WB Bürgin AG, Grüningen • Heusser Touristik, Wetzikon • WD-40 / e+h Services AG,Däniken

52 | Jubiläumsbroschüre Radfahrerverein Wetzikon

125 Jahre RV Wetzikon 1891 Tourenfahrergruppe 2016 Radsportunternehmen