AZ 3900 Brig Mittwoch, 12. Juni 2002 Publikations-Organ der CVPO 162. Jahrgang Nr. 133 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40

Gerupft und verscheucht Globaler WM verrückt: Weltmeister Frankreich nicht mal in den Achtelfinals — Deutschland weiter Fussball Frankreich, oh lala, ist draussen, Italien und Ar- gentinien stehen vor zittri- gen neunzig Minuten. Was ist los mit dieser ver- rückten WM? Bekommt den grossen Fussballnationen das asiatische Klima nicht gut? Die Gruppenspiele haben vielmehr eine Entwicklung offenbart, die peu à peu Ein- zug auf dem Rasen hält: Die Globalisierung des Profi- fussballs hat das Leistungs- niveau der Mannschaften nivelliert. Durch das Bos- man-Urteil, das die Ablöse- (wb) Der Titelverteidiger muss summe nach Vertragsende nach Hause! Topfavorit Frank- wegspülte, ist der interna- reich erlitt eine Schmach und tionale Spielermarkt explo- scheidet bereits in den Gruppen- diert. Internet, Satelliten- spielen aus. Bei der 0:2-Nieder- TV, Video, selbst im hinters- lage gegen Dänemark hatten die ten Winkel gibt es keine Franzosen zweifelsohne auch Fussball-Geheimnisse Pech zu beklagen, doch letztlich mehr. Japaner spielen in enttäuschte «l’équipe à battre» England, Afrikaner in Ita- einmal mehr. Dagegen schaffte lien, ja selbst Chinesen ha- Deutschland gegen Kamerun ben inzwischen Bundesliga- (2:0) den Einzug in die Achtel- Erfahrung. Willkommen im finals. Seiten 24/25/26 globalen Fussball-Dorf. Es gibt keine grossen und klei- nen Fussballnationen mehr. Dänemark (Tomasson) rupfte Oder fragen Sie mal in den Coq und verscheuchte ihn Frankreich, beim Champi- aus dem WM-Turnier. on, nach. Roman Lareida Das Ziel heisst Fusion . . . Vier Mittelgommer Gemeinden planen die Zukunft gemeinsam

Münster.—(wb)Dievier Gommer Gemeinden Glurin- gen, Reckingen, Münster und Geschinen planen die Zukunft gemeinsam. Die Gemeindever- waltungen haben sich ein hohes Ziel gesetzt: Sie wollen die vier Gemeinden fusionieren. Die Gespräche auf Behörden- ebene wurden vor einem halben Jahr in Angriff genommen. Mittlerweile haben sich die Ge- meinderäte aller vier Dörfer für die Ausarbeitung eines Fusions- projektes ausgesprochen. Ges- Der Tourismus will gefördert sein. Die dazugehörende Taxe tern wurde die Bevölkerung in- erfordert Aufwand. formiert. Noch in diesem Som- mer sollen auch Gespräche mit dem Kanton stattfinden. Dort wird man aufgrund der Diskus- Die Krux mit der Taxe sionen in den letzten Monaten die Fusionsabsichten mit Freude Aufwändige Praxis in Erhebung und Inkasso zur Kenntnis nehmen. S i t t e n. — (wb) Die Handhabung der Tourismusförderungs- Läuft alles plangemäss, käme taxe erweist sich administrativ wie personell als aufwändig. die Fusion bereits im Jahr 2004 Bezüglich der Erhebung insbesondere bei den Vermietern und zur Abstimmung. auch des Inkassos sind diverse Regionen massiv im Verzug. Sagt der Souverän ja, würde ei- Das Gesetz ermöglicht Unregelmässigkeiten und Ungerechtig- ne Gemeinde mit knapp 1100 keiten. Seite 11 Einwohnerinnen und Einwoh- nern entstehen. Seite 9 Gluringen, Reckingen (Bild), Münster und Geschinen sollen eine Gemeinde werden. Wallis Wallis Sport Gemeinsames Eingangstor Im Gespräch mit Martin Furrer Immer schneller, immer besser Technopol, die Brutstätte In unserem Stafetteninter- Die Oberwalliser Inline-Ho- der neuen Kommunikations- view übergibt diesmal Pfar- ckey-Liga (OIL) ist den technologie in Siders, kann rer Jean-Marie Perrig aus Kinderschuhen endgültig ab sofort auf die Kompeten- Leukerbad an den Restaura- entwachsen. Drei Spieltage zen einer ausgewiesenen tor Martin Furrer aus Brig der sechsten Saison sind be- Fachfrau im e-business und (Bild). Er zeigt auf, welches reits ausgetragen worden. in der Finanzberatung zäh- immense Spektrum sein Be- Das Fazit: Niveau und Tem- len. Nancy-Lara Robyr soll ruf umfasst, welche Anfor- po steigen ständig an. Mit mit den dort ansässigen Un- derungen es dazu braucht, den spielerischen Fortschrit- ternehmen, Kompetenzzen- welche Fachrichtungen ten wächst auch der Ehrgeiz tren und Jungunternehmen möglich sind oder welchem — und dennoch: Der Spass eine gemeinsame Marktstra- Ehrenkodex ein Restaurator steht nach wie vor im Vor- tegie entwickeln. Seite 9 verpflichtet ist. Seite 20 dergrund. Seite 29 AUSLAND/SCHWEIZ Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 2

Mutmasslicher US-Terrorist Bush schliesst Erstschlag im hielt sich in Zürich auf Washington/Bern.— Padillas in Pakistan aufge- Kampf gegen Terror nicht aus (AP) Der mutmassliche US- nommen, als dieser zusam- Terrorist Jose Padilla, der men mit zwei anderen Män- einen Anschlag mit einer nern wegen Verstössen gegen US-Küstenwacht warnt vor Attacken auf See «schmutzigen» Bombe vor- die Einreisebestimmungen bereitet haben soll, hat sich festgehalten worden war, wie Washington.—(AP) Im vor seiner Verhaftung in aus US-Regierungskreisen Kampf gegen den internatio- den USA vorübergehend weiter verlautete. Nach Infor- nalen Terrorismus schliessen auch in der Schweiz aufge- mationen der «New York Ti- die USA Präventivschläge halten. Bundesanwaltschaft mes» reiste Padilla bereits im nicht aus. US-Präsident Geor- und Bundeskriminalpolizei April von Pakistan in die ge W. Bush kündigte nach Be- in Bern ermitteln in diesem Schweiz, von dort nach kanntwerden eines offenbar Zusammenhang. Ägypten und wieder zurück geplanten Attentats mit einer Nach Angaben von amerika- in die Schweiz. radioaktiven Bombe an, «die nischen Regierungsbeamten Der Sprecher der Bundesan- neuen totalitären Kräfte mit war der 31-Jährige am ver- waltschaft (BA) in Bern, all unserer Macht zu bekämp- gangenen 8. Mai von Pakis- Hansjürg Mark Wiedmer, fen». tan über Zürich nach Chicago sagte am Dienstag auf Anfra- geflogen und war dabei von Die US-Küstenwacht warnte ge der AP, dass BA und Bun- US-Agenten beschattet wor- vor Terroranschlägen auf See. deskriminalpolizei seit Ende den. FBI-Agenten stiegen In Marokko wurden drei Saudi- Mai im Rahmen der Task laut diesen Informationen auf Araber verhaftet, die laut Poli- Force «Terror USA» in dem dem Flughafen Zürich-Klo- zei Selbstmordanschläge auf Fall ermittelten. «Dabei geht ten in das Flugzeug und lies- amerikanische und britische es unter anderem um die Ab- sen Padilla nicht mehr aus Kriegsschiffe in der Strasse von klärung der Umstände eines den Augen. Aus Sorge, dass Gibraltar planten. oder mehrerer möglicher Padilla seinen Flug nach Chi- Mit der Verbreitung chemi- Aufenthalte der betreffenden cago in Zürich nicht mehr scher, biologischer und nuklea- Person in der Schweiz, im fortsetzten könnte, hatten die rer Waffen könnten «die Feinde Zusammenhang mit dem US-Agenten zuvor das Si- der Freiheit katastrophale Transit via den Flughafen cherheitspersonal auf dem Macht erlangen», sagte Bush Zürich», sagte der Sprecher. am Montagabend bei einem Flughafen Zürich-Kloten er- Treffen mit konservativen Poli- sucht, das Gepäck Padillas Schon vor seiner Verhaftung tikern im Weissen Haus und sowie seine persönlichen Ef- in den USA sei Padilla im Vi- kündigte ein hartes Durchgrei- fekten inklusive der Schuhe sier der Schweizer Behörden fen an. Auch Vizepräsident genau zu untersuchen. Nach gewesen, und zwar im Rah- Präsident George W. Bush will «die neuen totalitären Kräfte mit all unserer Macht bekämpfen». seiner Ankunft in Chicago men des Informationsaustau- Dick Cheney betonte die Mög- (Foto: Keystone) lichkeit einer Erstschlagspolitik: wurde Padilla verhaftet. sches auf nachrichtendienstli- FBI und CIA hatten die Spur cher Ebene. «Wir werden nicht warten, bis El-Kaida-Netzwerks an. Die genommen wurde, soll in Af- Privatsphäre bereit. 80 Prozent es zu spät ist.» Saudi-Araber im Alter zwischen ghanistan ausgebildet worden der vom Meinungsforschungs- Die US-Küstenwacht versetzte 25 und 35 Jahren wurden den sein und dort ranghohe El-Kai- institut Gallup Befragten erklär- Schiffe und Häfen in erhöhte Angaben zufolge bereits im Mai da-Mitglieder getroffen haben. ten, sie würden auf bestimmte Indien zieht Kriegsschiffe vor Alarmbereitschaft. Es seien festgenommen. Sie hätten ge- Ashcroft erklärte am Dienstag Freiheiten verzichten und den konkrete Empfehlungen gege- plant, mit Sprengstoff beladene am Rande seines Besuchs in Behörden grössere Rechte ein- pakistanischer Küste ab ben worden, wie die Sicherheit Boote in die Strasse von Gibral- Budapest, Abdullah Al Muhajir räumen. Ein Drittel sprach sich in den Häfen erhöht werden Neu-Delhi.—(AP) Indien wurden verletzt. Wie ein Spre- tar zu steuern, um amerikani- könne zweifellos «sehr wichtige dafür aus, dass die Behörden hat mit dem Abzug seiner cher der indischen Armee, könne, sagte Sprecher Jim sche und britische Kriegsschiffe Informationen über die Feinde private E-Mails und Telefonge- McPherson. Auch plane die Kriegsschiffe vor der Küste Oberstleutnant H.S. Oberoi, in die Luft zu jagen, erklärte ein Amerikas» weitergeben. Seine spräche leichter überwachen Pakistans begonnen und damit mitteilte, wurde im indischen Küstenwacht, Spürhunde auf Sprecher der marokkanischen Festnahme sei ein entscheiden- dürfen. Mehr als 70 Prozent tra- hoher See nach Sprengstoff su- ein weiteres Zeichen der Ent- Teil Kaschmirs ein Offizier ge- Behörden. der Schlag gegen die El Kaida. ten für verpflichtende Ausweis- spannung im Konflikt mit dem tötet. Im Bezirk Naushara nahe chen zu lassen. Die Tiere sollten Am Montag hatte US-Justizmi- papiere mit Fingerabdruck ein. mit Hubschraubern zu ihren US-Bürger zu Nachbarland gesetzt. der Waffenstillstandslinie seien nister John Ashcroft die Fest- Aus Furcht vor Anschlägen mit Die ersten Schiffe fuhren am drei Zivilisten verletzt worden. Einsatzorten auf Schiffen trans- nahme eines Mannes bekannt Einschnitten bereit Biowaffen votierten ferner 77 portiert werden. Dienstag wieder vom Arabi- Der pakistanische Präsident gegeben, der einen Anschlag Zur Gewährleistung ihrer Si- Prozent für die Wiedereinfüh- schen Meer nach Bombay, wo Pervez Musharraf äusserte sich Die in Marokko verhafteten mit einer radioaktiven Bombe cherheit sind die meisten Ame- rung der Pockenimpfung. Bei sie am Donnerstag erwartet zurückhaltend über den Abzug Männer gehören nach Ansicht geplant haben soll. Der 31-Jäh- rikaner einer neuen Umfrage der Erhebung im März wurden werden, wie ein Marinesprecher der indischen Kriegsschiffe. der Polizei einer Terrorzelle des rige, der bereits am 8. Mai fest- zufolge zur Beschränkung ihrer 934 Personen befragt. mitteilte. Trotz der diplomati- schen Entspannung wurden bei Die Geste der Versöhnung kom- Gefechten in Kaschmir wieder me eher Indien als Pakistan zu mindestens sieben Menschen Gute, da sich die von Finanznö- getötet. ten geplagte indische Marine Israel startet neue Militär- Auf pakistanischer Seite fielen den Einsatz im Arabischen Absprachen bis ins in der Nacht zum Dienstag laut Meer ohnehin nicht mehr lange kleinste Dorf Polizeiangaben sechs Bewohner hätte leisten können, sagte er. Brüssel.—(AP)Wegen offensive im Westjordanland Artillerieangriffen zum Opfer, Pakistan habe bereits weit mehr Preisabsprachen hat die EU- darunter fünf Mitglieder einer als notwendig zur Entschärfung Kommission gegen acht ös- Armee rückt in Tulkarem ein Familie. Weitere 16 Menschen der Krise unternommen. terreichische Banken ein Bussgeld von insgesamt 124 Ramallah.—(AP) Israel Am Montag hatte US-Präsident Nahost-Konflikt mit seinem Millionen Euro verhängt. hat am Dienstag eine neue Mi- George W. Bush nach einem ägyptischen Kollegen Ahmed Nach der Entscheidung der litäroffensive im Westjordan- Treffen mit dem israelischen Maher zusammen. Maher sagte Doppelmord in amerikanischem Brüsseler Behörde vom land gestartet. Die Armee Ministerpräsidenten Ariel Scha- anschliessend, im Mittelpunkt Dienstag sprach EU-Wettbe- rückte mit zehn Panzern in ron in Washington seine Kritik der Unterredungen habe der Benediktinerkloster werbskommissar Mario Mon- Tulkarem ein und verhängte an Arafat erneuert. «Niemand USA-Besuch von Präsident Conception(USA).— Missouri. Augenzeugen berich- ti von einem «der schockie- ein Ausgehverbot. hat Vertrauen in die entstehende Husni Mubarak gestanden. (AP) Ein 71-jähriger Mann teten, der Täter sei mit einem rendsten Kartelle, die die In Ramallah belagerten Solda- palästinensische Regierung», Prinz Saud flog im Anschluss hat in einem amerikanischen Sturmgewehr und einer abge- Kommission je aufgedeckt ten den zweiten Tag in Folge sagte Bush. Scharon bekräftigte, nach Washington weiter, wo er Benediktinerkloster zwei sägten Flinte bewaffnet gewe- hat». Die im so genannten den Amtssitz des palästinensi- es werde keinen Frieden geben, mit Bush und US-Aussenminis- Mönche erschossen und zwei sen. Nach den ersten Schüssen «Lombard-Club» getroffenen schen Präsidenten Jassir Arafat. bis die Terroranschläge gegen ter Colin Powell zusammentref- weitere schwer verletzt, bevor schlossen sich die Mönche in Absprachen hatten Konse- Bei einer Explosion südlich von Israel aufhörten und Arafat er- fen will. In Hebron wurden am er sich in der Kapelle der Abtei ihren Zellen ein. Die beiden quenzen für Gebühren «bis Hebron wurden drei israelische setzt sei. «Wir brauchen einen Dienstagmorgen die Leichen das Leben nahm. Mordopfer waren ein 64-jähri- ins kleinste Dorf». Schüler verletzt, einer von ih- Verhandlungspartner», sagte zweier Palästinenser gefunden, Das Motiv für die Tat war noch ger und ein 85-jähriger Mönch. Kein EU-Importverbot für nen schwer. Scharon. «Einen solchen Part- die offenbar wegen einer Zu- unklar. Für eine Verbindung zu Die Abtei betreibt auf dem Ge- deutsche Bioprodukte Die Streitkräfte durchsuchten ner sehen wir noch nicht.» Bush sammenarbeit mit Israel getötet den Sexskandalen, die die ka- lände auch ein Priesterseminar. Brüssel/Berlin.— Häuser in Tulkarem und nahe erklärte, die Umstände seien wurden. Einer der Toten lag ge- tholische Kirche in den USA Dort arbeiten 19 Priester und Deutsche Bioprodukte dürfen gelegenen Ortschaften nach noch nicht reif für eine interna- nau an der Stelle, wo am 23. zuletzt erschütterten, gebe es acht Mönche, eingeschrieben weiterhin in die übrigen EU- mutmasslichen Terroristen. In tionale Nahost-Friedenskonfe- April der örtliche Führer der Al- keine Hinweise, erklärte eine sind 97 Studenten. Seit April Mitgliedsländer exportiert Ramallah wurden laut Armee- renz, die für den Sommer ge- Aksa-Brigaden Marwan Sallum Sprecherin der Diözese von haben sich in den USA zwei werden. Der zuständige Aus- angaben mehr als 30 Verdächti- plant ist. Die EU und Jordanien bei einem israelischen Hub- Kansas-City. Priester das Leben genommen. schuss von Agrarexperten der ge festgenommen, darunter der bekräftigten hingegen ihre Un- schrauberangriff gezielt getötet Schauplatz des Amoklaufs war Gegen die Geistlichen aus Cle- Mitgliedsstaaten verzichtete Sohn des palästinensischen Mi- terstützung für eine baldige wurde. Die Miliz bekannte sich das rund 150 Kilometer nörd- veland und Maryland waren auf ein Importverbot in die nisters für Zivilverwaltung Ju- Konferenz. In Kairo traf unter- zu den Morden. Die beiden lich von Kansas City gelegene Vorwürfe des sexuellen Miss- Gemeinschaft wegen des Ni- sef Tarifi. Arafats Amtssitz dessen der saudiarabische Aus- Männer hätten Israel Hinweise Kloster Conception im US-Staat brauchs erhoben worden. trofen-Skandals in Deutsch- werde vorläufig umstellt blei- senminister Prinz Saud el Faisal auf den Aufenthaltsort Sallums land. Die Quelle der Verun- ben, um Attentäter an der Zu- zu einem Gespräch über den gegeben, hiess es. reinigung mit dem Pflanzen- flucht auf das Gelände zu hin- gift sei «klar identifiziert». dern, hiess es. Arafat hielt sich Papa darf bellen Angesichts der von den deut- nach palästinensischen Anga- schen Behörden vorgelegten ben am Dienstag weiter dort auf Oslo.—(AP) Bellen in der folge die Polizei gerufen, nach- Informationen und bislang er- und war unverletzt. Öffentlichkeit ist erlaubt — dem er das Bellen in der Mai- griffener Massnahmen «gibt auch für Menschen. nacht vernommen hatte. Die es zurzeit keinen Anlass, zu- Bush und Scharon Mit diesem Urteil gab ein Ge- Beamten nahmen daraufhin den sätzliche Schritte zu ergrei- kritisieren Arafat richt in Norwegen einem Fami- 57 Jahre alten Familienvater fen». Bei der Explosion eines am lienvater Recht, der seine quen- wegen Ruhestörung, Trunken- Kirch-Konzern droht Strassenrand versteckten gelnden Kinder auf dem Heim- heit und Vernachlässigung sei- endgültiges Aus Sprengsatzes wurde nahe der jü- weg von einem Abendessen ner Kinder fest. Die beiden ihn München/Frankfurt. dischen Siedlung Kirjat Arba mitten in Oslo mit Hundebellen begleitenden Kinder, sieben und — Leo Kirchs Medienimperi- bei Hebron ein Bus mit israeli- aufheitern wollte. «Das Gericht neun Jahre alt, wurden den Be- um droht der endgültige Zer- schen Schulkindern stark be- sieht es als erwiesen an, dass hörden übergeben, während Pa- fall. Die Dachgesellschaft schädigt. Drei 15-Jährige wur- der Angeklagte nachts in der pa die Nacht bei der Polizei ver- TaurusHolding werde bis den mit Verletzungen in ein Je- Öffentlichkeit gebellt hat», brachte. Auch für Vernachlässi- heute Mittwoch Insolvenzan- rusalemer Krankenhaus ge- hiess es in dem verbreiteten Ur- gung der Kinder fand das Ge- trag stellen, hiess es am bracht, wie der israelische teil. «Das Gericht bezweifelt je- richt nun keine Anhaltspunkte. Dienstag aus Branchenkrei- Rundfunk meldete. Die Gruppe doch, dass das Bellen so laut Im Gegenteil: Der Mann habe sen. Auch für die Konzern- von etwa 40 Schülern war zum war, dass es als Ruhestörung gebellt, um seine Kinder abzu- tochter KirchBeteiligung Zeitpunkt der Explosion im Be- Israelis sprengen in Ramallah ein Auto in die Luft. (Foto: Key- gelten konnte.» Ein Anwohner lenken, nachdem diese sich ge- wurde dieser Schritt erwartet. griff, in den Bus einzusteigen. stone) hatte den Gerichtsangaben zu- stritten hatten. SCHWEIZ Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 3 Nationalrat wehrt Angriffe Pflicht, keine Kür Gott Fussball hat uns wie- die Bildschirme. Das fran- der. Fussball ist das Ta- zösische Trikolor-Team auf die Armeereform ab gesthema. Fussball ist in ist am Boden. Die Dänen aller Munde. Nicht nur in stellten dem Welt- und Japan und Südkorea, wo Europameister ein Bein. Gewehr soll auch künftig zu Hause aufbewahrt werden die Fussball-WM stattfin- Das schmähliche Aus der det. Die FIFA schätzt, «Bleus» erschüttert unse- Bern.—(AP) Der National- dass 42 Milliarden Men- re westlichen Nachbarn. rat hat die Armeereform in schen die 64 WM-Partien Selbst im Pariser Elysée- der bisherigen Debatte gegen verfolgen. Der Frauenan- Palast herrscht Tristesse. Angriffe von links und rechts teil sei mit 40 Prozent Staatspräsident Chirac ist verteidigt und ist der Spur des steigend, wissen die Sta- enttäuscht. Fahnen sin- Bundesrates gefolgt. So sprach tistiker. Den legendären ken auf halbmast. Die be- er sich am Dienstag für das Song «Fussball ist unser gehrten französischen Dienstgewehr im Wohnzim- Leben» singen nicht nur Orden für grosse Leistun- merschrank sowie für Armee- gen und Verdienste blei- einsätze am Lauberhornren- die deutschen Kicker, nen aus. Bundesrat Schmid sondern sollen auch im- ben in der Schatulle. Die zeigte sich zufrieden. mer mehr Frauen intonie- 1998er-Weltmeister und ren. 2000er-Europameister Nachdem am Montag bereits Die extravaganten Hel- sind nicht mehr Ritter, ein Versuch zur Abschaffung den in den Sporthosen sondern fussballerisch des obligatorischen Schiessens werden vergöttert. Sie nur noch Knappen. gescheitert war, sprach sich die Grosse Kammer am Dienstag schiessen nicht nur Tore, Die frühzeitige Heimreise mit 104 zu 69 Stimmen gegen sondern schreiben auch des in 27 Ernstkämpfen eine Pflicht zur Hinterlegung Geschichte. Sie erinnern ungeschlagenen Welt- der Waffe im Zeughaus aus. uns stark an die Gladiato- meisters beschäftigt nicht Vergeblich appellierte die Lin- ren in den römischen Are- nur die Sportkommenta- ke, eine Tradition dürfe nicht nen. Anstelle von Spee- toren. Das anerkannte verhindern, dass alles gegen ren und Schwertern französische Polit-, Wirt- Gewalt unternommen werde. kämpft man heute mit Ha- schafts- und Gesell- «Wer unser Volk entwaffnen ken und Ösen. Statt mit schaftsblatt «Le Monde» will, misstraut ihm», sagte Fritz dem Kaiserfinger nach brachte bereits nachmit- Oehrli (SVP/BE). Mit 91 zu 83 unten, schnippt der Un- tags eine Sondernummer Stimmen wurde es auch knapp parteiische heute Gelb heraus. «Le Monde» war abgelehnt, zumindest die Muni- und Rot nach oben. Die das peinliche Ausschei- tion nicht zu Hause aufzube- Mit Hilfe der Armee wird die Lauberhornabfahrt präpariert. — Das Militär wird weiterhin bei sport- Konsequenz ist die glei- den der «Grande Nation» wahren. Laut Bundesrat Samuel lichen und kulturellen Grossanlässen helfen. che: Das Ende vom Lied. wichtiger als die Nachle- Schmid beschäftigt sich in sei- Waren damals Brot und se zu den Parlaments- nem Departement eine Arbeits- Spiele die Maxime, so wahlen im eigenen Lan- gruppe mit dieser Frage. werden. Der Antrag der Linken, der zuvor aus einer Palette von raussichtlich kommende Woche mit Rücksicht auf den Persön- Anträgen getroffene Entscheid mit der Armeeorganisation ab- zählen heute die Stars de. Sport und Politik sind Die Armee kann weiterhin an lichkeits- und Datenschutz auf für eine RS-Dauer zwischen 18 schliessen. «Die Debatte ist bis- und ihre Tore. kaum mehr trennbar. zivilen Grossanlässen wie dem einen Ausbau des Nachrichten- und 21 Wochen je nach Trup- her zu meiner Zufriedenheit Die Fussballer gelten Die deutschen Adler da- Lauberhornrennen zum Einsatz dienstes zu verzichten, wurde pengattung hinfällig, er kann verlaufen», sagte Schmid vor aber auch als die Trend- gegen fliegen wieder ein kommen. Die Grosse Kammer mit 101 zu 51 Stimmen abge- aber als Signal verstanden wer- den Medien. setter des modernen Le- bisschen höher. Zumin- lehnte mit 91 zu 46 Stimmen lehnt. Der Nachrichtendienst den. Schmid sah im Votum sei- Wie bereits der Ständerat habe bensstils, titelte unlängst dest eine Runde weiter. den von der Linken unterstütz- soll zudem gegen den Willen nen Vorschlag, generell 21 Wo- der Nationalrat die tragenden eine Illustrierte. Fussbal- Mit dem 2:0 über Kame- ten so genannten «Pistenstamp- des jetzigen Verteidigungsmi- chen mit Abweichungen je nach Pfeiler der Armeereform, insbe- ler und ihre Auftritte je- run erfüllten sie lediglich fer»-Antrag von Ulrich Schlüer nisters unmittelbar dem Chef Truppengattung, bestätigt. Der sondere das Prinzip der abge- denfalls bewegen nicht das Soll. Die deutsche (SVP/ZH) ab. Schlüer kritisier- des Departements für Verteidi- Ständerat sprach sich im ver- stuften Bereitschaft und die da- nur einen Ball, sondern Fussballnation liegt ihren te, der Gratis-Gebrauch der Ar- gung, Bevölkerungsschutz und gangenen März für eine Kom- mit verbundene Reduktion des Menschen. Bei WM-Titel- Fussballgöttern aber mee als «Mädchen für alles» Sport (VBS) unterstellt werden. petenzverschiebung zugunsten Bestandes, akzeptiert. Auch das kämpfen ziehen sie gan- nicht uneingeschränkt zu untergrabe die Moral der Wehr- Bereits am Montagabend hatte des Parlaments sowie eine 18- Institut der Durchdiener sei ze Völkerstämme in ihren Füssen. Das Gebotene männer. sich der Nationalrat dafür aus- wöchige RS aus. durchgekommen. Damit können Bann. Grossmutter weiss war Pflicht, keine Kür. Im Nachrichtendienst können gesprochen, die Kompetenz zur bis zu 3000 Rekrutinnen und plötzlich über Spiele und Afrikameister Kamerun im Ausland gewonnene Er- Festlegung der Dauer der Re- Schmid zufrieden Rekruten jährlich die gesamte Spieler ebenso Bescheid, dagegen erfüllte die ge- kenntnisse künftig dem Bundes- krutenschule (RS) beim Bun- Der Nationalrat wird die Bera- Dienstzeit von 300 Tagen am wie die Passivfussballer heimen Wünsche vieler amt für Polizei weitergeleitet desrat zu belassen. Damit wurde tung der Armeereform XXI vo- Stück leisten. auf den Rängen. Schadenfreudiger nur ei- Fussball verwirrt aber ne Halbzeit lang. Mit dem auch die Gemüter. So tra- 2:0 war der Fussballfriede gen die Franzosen seit in deutschen Landen wie- Schuldenbremse verteidigt gestern Trauer. Die Deut- der hergestellt. Mehr Schaffhauser Ständerat schen dagegen küssen nicht. Pius Rieder Rico Wenger gestorben B e r n. — (AP) Der Schaff- Ständerat genehmigt Geschäftsbericht und Staatsrechnung 2001 hauser SVP-Ständerat Rico VSAO will Zulassungsstopp Wenger ist tot. Er starb am Bern.—(AP) Der Ständerat nung abschliesst, wurden vom tenbank Anlass zu Diskussion. Montag, wie Ständeratspräsi- hat am Dienstag den Ge- Rat einstimmig genehmigt. Dabei ging es vor allem um die bekämpfen dent Anton Cottier (CVP/FR) schäftsbericht des Bundesrats Hans-Rudolf Merz (FDP/AR) Frage, welche Rolle der Bund am Dienstag bekannt gab. und die Staatsrechnung 2001 warnte im Namen der Finanz- künftig bei der mit der Führung Bern.—(AP) Der Verband Bachmann, der Präsidentin des Wenger wurde im Oktober verabschiedet. Ein Paket von kommission jedoch vor einem der Datenbank beauftragten Schweizerischer Assistenz- Verbandes Schweizer Medizin- 1999 in den Ständerat ge- Nachtrags- und Zusatzkredi- weiterem Ausgabenwachstum TVD AG spielen soll. und Oberärzte (VSAO) will studierender (VSM), wird jun- ten zum Budget 2002 in der in den kommenden Jahren. Im wählt. Der 58-jährige Unter- Die Kleine Kammer verab- den geplanten Zulassungs- gen Medizinern nach vollende- nehmer aus Stein am Rhein Höhe von knapp 660 Millio- Nationalrat hatte sein Partei- stopp für Ärzte bekämpfen. tem Studium der Berufseinstieg nen Franken wurde ebenfalls kollege Erich Müller (FDP/ZH) schiedete schliesslich eine war unter anderem Präsident Empfehlung, wonach der Bund Der Änderungsentwurf des EDI erschwert oder gar verunmög- der Finanzdelegation der eid- genehmigt. Darin enthalten in der vergangenen Woche eine zur Verordnung zum Kranken- licht. «Es kann nicht sein, dass ist auch ein umstrittener Kre- Verzichtsplanung im Hinblick eine «beherrschende Stellung» genössischen Räte und Vize- und damit eine Mehrheitsbetei- versicherungsgesetz (KVG) sei die Zukunftsperspektive nach Präsident der Finanzkommis- dit an die Tierverkehrsdaten- auf die weitere Entwicklung einseitig und unausgereift, kriti- sechs Jahren Studium ein bank. des Bundeshaushalts verlangt ligung am Aktienkapital der sion des Ständerats. Von TVD übernehmen soll. Ein An- sierte der Verband am Dienstag Kampf um eine Stelle oder die 1981 bis 1996 sass er im Bei der Beratung des Ge- und zusammen mit weiteren in Bern. Die Probleme im Ge- drohende Arbeitslosigkeit ist», schäftsberichts und der Staats- bürgerlichen Ratsvertretern ei- trag von Rolf Büttiker (FDP/ Grossen Rat und von 1988 SO), der nur eine «massgeben- sundheitswesen seien nicht mit sagte sie. Der VSAO fordert ei- bis 1997 war er Kantonalprä- rechnung 2001, die beide im ne Politik gefordert, die den fi- einer «Hauruckübung» zu lö- ne Überarbeitung des Entwurfs Nationalrat bereits in der ver- nanziellen Verhältnissen des de Beteiligung» des Bundes zu- sident der SVP. Der Schaff- lassen wollte, wurde abgelehnt. sen. Das Eidgenössische Depar- in Zusammenarbeit mit den Di- hauser Standesvertreter war gangenen Woche genehmigt Staats angepasst sei. tement des Innern (EDI) wolle rektbetroffenen. In einer Lage- worden waren, verteidigte Bun- Der Nationalrat hatte den Kre- verheiratet und Vater von Bund soll Führung die Limitierung der Ärztedichte beurteilung vom heute Mitt- zwei erwachsenen Kindern. despräsident Kaspar Villiger dit in der vergangenen Woche durch einen Zulassungsstopp woch wollen die Sektionspräsi- Die SVP nahm mit Bestür- erneut die Schuldenbremse. Er übernehmen gänzlich gestrichen. Die bean- junger Ärztinnen und Ärzte er- dentinnen und -präsidenten zung vom Tod ihres Partei- wies Beurteilungen von Michel Von den für den Voranschlag tragte Aufstockung des Zah- reichen. Dies sei ausgerechnet mögliche Strategien festelegen. kollegen nach einer schweren Beguelin (SP/VD) zurück, wo- 2002 beantragten Nachtrags- lungsrahmens für Beiträge an jene Gruppe, die auf Grund ih- Eine Massnahme zur Gegen- Erkrankung Kenntnis. nach das Mittel der Schulden- und Zusatzkrediten in der Höhe die berufliche Ausbildung wur- rer Aus- und Weiterbildung mit wehr sieht VSAO-Zentralpräsi- bremse allmählich zum Selbst- von knapp 660 Millionen Fran- de gemäss Bundesratsantrag den Prinzipien einer kostenbe- dent Matthias Winistörfer in der Strafuntersuchung gegen zweck verkomme. Der Bundes- ken bot einzig ein Kreditantrag und damit entgegen der gekürz- Zürcher Kripo-Chefin wussten Medizin am besten ver- Information von Spitalpatien- rat sei durchaus der Meinung, von 6,8 Millionen Franken zu ten Version des Nationalrats traut sei, hiess es. Gemäss Irene ten. Z ü r i c h. — Gegen die Che- dass der Wirtschaftsstandort Gunsten der Tierverkehrsda- gutgeheissen. fin der Stadtzürcher Krimi- Schweiz erhalten und gefördert nalpolizei, Silvia Steiner, ist werden müsse. Wenn jedoch eine Strafuntersuchung we- einzelne Wünsche nicht erfüllt Synergien zwischen Landschaft gen versuchter Begünstigung werden könnten, «dann des- eingeleitet worden. Dies teil- halb, weil das Geld fehlt, und und Tourismus te die Zürcher Staatsanwalt- nicht wegen der Schulden- schaft am Dienstag mit. Stei- bremse», sagte Villiger. Er ap- Wildhaus.—(AP) Der ser Landschaften biete der ein- ner steht im Verdacht, ihrem pellierte an das Parlament, sich Bund will die Synergien zwi- heimischen Bevölkerung ein Mann bei einem Unfall mit in einzelnen Bereichen auch schen Landschaft und Touris- Einkommen und trage gleich- Alkohol unrechtmässig ge- einmal einen Abbau zu überle- mus fördern. Bei einer klugen zeitig zur Erhaltung der natürli- holfen zu haben. gen, damit Geld für andere Be- Abstimmung der beiden Inte- chen und landschaftlichen Qua- Ehepaar an Kohlenmo- reiche frei gemacht werden ressen wird für den naturna- litäten bei. Um die Landschafts- noxidvergiftung gestorben könne. hen Tourismus in den nächs- parks zu unterstützen, soll das H e r i s a u. — Ein 48-jähri- ten fünf bis zehn Jahren ein Natur- und Heimatschutzgesetz ges Ehepaar ist in einem Ein- Weiteres Wachstum von bis zu 40 Pro- ergänzt werden. Die Gesetzes- familienhaus in Herisau (AR) Ausgabenwachstum? zent vorausgesagt. vorlage liegt beim Bundesrat. tot aufgefunden worden. Das Sowohl der Geschäftsbericht Der Bund will sich unter ande- Das Vernehmlassungsverfah- Paar sowie ihr Hund starben des Bundesrats für das vergan- rem für die Gründung von rens über die Vorlage soll bis in an einer Kohlenmonoxidver- gene Jahr wie auch die Staats- Landschaftsparks einsetzen, wie den Herbst 2002 dauern. giftung, wie die Kantonspoli- rechnung 2001, die mit einem das Staatssekretariat für Wirt- Der Nutzen der Landschaft be- zei Appenzell Ausserrhoden Defizit von 1,3 Milliarden schaft (seco) und das Bundes- läuft sich der Nutzen für den am Dienstag mitteilte. Die Franken in der Finanzrechnung Bundespräsident Kaspar Villiger, rechts, stellt den Geschäftsbe- amt für Umwelt, Wald und Schweizer Tourismus auf min- Umstände, die zum Tod führ- und einem Fehlbetrag von 5,8 richt des Bundesrats im Ständerat in Bern vor. Links Bruno Frick Landschaft (BUWAL) deutlich destens 2,5 Milliarden Franken ten, sind noch unklar. Milliarden in der Erfolgsrech- (CVP, SZ). (Foto: Keystone) machten. Die sanfte Pflege die- pro Jahr. HINTERGRUND Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 5 Weltkunst in der Kunstwelt Universität aktuell Die Zeiten sind längst vorbei versité se serre encore la Nigerianer Enwezor präsentiert hohe Schauwerte — wenn es sie denn je gege- ceinture.» (Die Universität ben hat —, an denen nur Ein- muss einmal mehr den Gürtel Kassel.—(AP) Es kann geweihte zur Kenntnis neh- enger schnallen.) Ein schwa- Entwarnung gegeben werden: men, was an unseren Univer- cher Trost ist dabei, dass es Allen Unkenrufen zum Trotz sitäten geschieht. So mag ist die «Documenta 11» in Kas- man es mir denn auch nicht sel nicht die befürchtete kopf- verargen, wenn ich heute und politiklastige Selbstver- wieder einmal darüber be- wirklichung ihres theoriefreu- richte. digen Leiters Okwui Enwezor Während früher Rektoren von Schweizer Universitäten Von Wolfgang Hübner in hohem Masse repräsentati- ve Aufgaben erfüllt und die geworden. Vielmehr präsen- Bernhard Geschicke der Hochschulen Schnyder tieren der 38-jährige Nigeria- nur sanft gelenkt haben, sind ner und sein internationales seit dem Ende der Sechziger- Team an fünf Schauplätzen den anderen Schweizer Uni- jahre zunächst in der West- versitäten nicht besser ergeht. der nordhessischen Stadt ein schweiz und später beinahe ebenso vielgestaltiges wie stim- So setzen sich denn auch jene im ganzen Land Rektoren ge- zwei ungleichen Bundesräte, miges Gesamtkunstwerk mit wählt worden, die in aller hohen Schauwerten. in deren Ressort Forschung Form für die Führung der und Bildung fallen, Ruth Und noch nie war bei dem welt- Universität verantwortlich Dreifuss und Pascal Couche- weit beachteten Kunstereignis zeichnen. Im Zusammenhang pin, in gleicher Weise für ei- ein solch umfassendes globales damit ist die Amtsdauer eines ne Erhöhung der entspre- Panorama der Gegenwartskunst Rektors von ein bis zwei Jah- chenden Bundesmittel in den zu sehen. Der erste afrikanische ren auf regelmässig vier Jah- kommenden Jahren ein. Nach Documenta-Leiter hat mit re erhöht worden. In den letz- dem Fachverstand des Künstlern und Künstlergruppen ten Wochen sind nun an der schweizerischen Wissen- aus seinem Kontinent, aber Universität Freiburg diesbe- schafts- und Technologierats auch aus Asien, Mittelund Süd- züglich die Weichen für die müsste allerdings der Bund amerika deutliche Akzente ge- nächsten vier Jahre gestellt mit noch viel grösserer Kelle setzt, die Kassel noch bis zum worden. Die Plenarversamm- anrichten, wenn überfüllte 15. September tatsächlich zur lung, der die Mitglieder der Hörsäle vermieden und veral- Welthauptstadt der Moderne Der Schweizer Künstler Thomas Hirschhorn vor seinem «Bataille Monument», bestehend aus acht Professorenschaft und ge- tete Maschinen ersetzt wer- machen. Dabei wirken die von Elementen. In einem der Teile, dem TV-Studio, werden täglich Kurzfilme für den Offenen Kanal Kas- wählte Vertreter der anderen den sollen. ausserhalb des westlichen Kult- sel produziert. (Foto: Keystone) Körperschaften der Universi- Ein Anliegen der Bildungs- urkreises kommenden Beiträge tät angehören, haben dem Se- politik stellt auch die Mobili- keineswegs länger exotisch, menspiel mit modernen Mate- Kostümfiguren ohne Köpfe und den Besucher melancholisch zu nat nach kluger Vorbereitung tät der Studierenden, der Be- sondern wie ein integraler, rialien unverzichtbare Akzente. Annette Messagers beklemmen- stimmen vermag. der Wahl durch deren Präsi- such verschiedener Hoch- wenngleich unverwechselbarer Als spektakulärer Gewinn für des Stoffpuppen-Ensemble «Ar- denten Professor Erwin Mu- Documenta-Leiter Enwezor hat schulen während des einen Teil einer Weltkunst voller äs- die Documenta 11 erweist sich ticulated/Disarticulated». Im rer mit breiter Mehrheit den nicht zu viel versprochen, als er Studiums, dar. Dabei geht es thetischer Grenzüberschreitun- der neue Schauplatz in der frü- Museum Fridericianum, tradi- bekannten Historiker Profes- bei der Eröffnungspressekonfe- um die Erhöhung der Sprach- gen. Wie erwartet kommt Foto- heren Binding-Brauerei abseits tionell Zentrum des alle fünf sor Urs Altermatt zur Wahl renz mit weit über 2000 Journa- kompetenzen, vor allem aber grafien, Videos und Filmen der Innenstadt. Mit 6000 Qua- Jahre veranstalteten Ereignis- als Rektor für die Jahre 2003- listen aus aller Welt sagte: «Wer auch um die persönliche diesmal eine dominierende Rol- dratmetern Ausstellungsfläche ses, bewegt die in einem gros- 2007 vorgeschlagen. Mit an bisher meinte, dass ich die Weiterentwicklung durch die le zu, dazu etlichen Installatio- bietet dieser Ort ideale Entfal- sen Raum ausgebreitete Objekt- Sicherheit grenzender Wahr- Kunst meide wie der Teufel das Begegnung mit anderen Städ- nen von teilweise faszinierender tungsfläche für fast 50 der ins- sammlung der 1996 verstorbe- scheinlichkeit kann nach den Weihwasser, der wird sehen, ten und Ländern, Dozenten Wirkung. gesamt 116 vertretenen Künst- nen jüdischen Iranerin Choreh Erfahrungen der letzten 32 dass der Teufel konvertiert ist.» und Lehrmethoden. Die Mo- Traditionellere Kunstformen ler und Künstlergruppen. Feyzdjou. Jahre damit gerechnet wer- bilität wird denn auch landes- wie Malerei und Bildhauerei Hier sind auch zwei der Höhe- Es sind Zeugnisse einer schwie- Wer in den nächsten Wochen den, dass der Senat (acht vom intern, aber weit mehr noch fristen bei dieser Documenta punkte der gesamten Kasseler rigen Identität, allesamt ge- und Monaten den Weg nach Staat und acht von der Uni- grenzüberschreitend bewusst nur eine Nebenexistenz, setzen Schau zu finden: Yinka Shoni- schwärzt und von einem eigen- Kassel wählt, wird künstlerisch versitätsgemeinschaft be- gefördert. So ist denn inner- aber immer noch im Zusam- bares farbenfroh kopulierende tümlich schweren Geruch, der bereichert und berührt. zeichnete Mitglieder) am 5. halb eines Jahrzehnts die Juli 2002 Professor Altermatt Zahl der Schweizer Studie- zum Rektor wählen wird. renden, die im Rahmen des Waldbrandgefahr für Seine Wahl muss dann noch europäischen Programms Denver gebannt vom Staatsrat ratifiziert wer- «Erasmus» für den Aus- Keuschheitsgürtel den. Nach fast vierzig Jahren tausch Studierender einen Denver.—(AP)Dievon würde damit erstmals seit Gastaufenthalt im Ausland den Waldbränden im US- statt Keramikteller dem berühmten Dominikaner absolvierten, von gut 300 auf Staat Colorado ausgehende Joseph Marie Bochenski wie- 1488 gestiegen. Wenn auch Gefahr für die Millionenstadt Souvenirladen in Umbrien entdeckt das Mittelalter der ein Mitglied der Philoso- die Schweiz leider nicht von Denver ist vorerst gebannt. In phischen Fakultät Rektor der heute auf morgen in dieses der Nacht zum Dienstag Universität. Der Vorvorgän- Gubbio(Italien).—(AP) sind ausschliesslich Gürtel für EU-Programm, das nunmehr schwächte leichter Regen das ger von Urs Altermatt, Pro- «Sokrates» heisst, regulär Feuer ab, und der Wind dreh- Buntbemalte Keramikteller, Frauen. Die Anfrage kommen fessor Oskar Vasella, der Va- Wein oder Olivenöl sind zwar aus Sydney und Peking, aus eingebunden werden kann, so te von Richtung Nord nach ter des jetzigen Novartis- besteht doch begründete Aus- Süd. Die US-Forstbehörde recht typische Mitbringsel aus Mexiko-City und New York, CEO, hatte diesen Posten Italien, aber nicht unbedingt ori- aus Paris und Berlin. Er und sei- sicht, dass sie wie bis anhin warnte jedoch, der Brand sei 1948-1950 bekleidet. nicht draussen bleiben wird. vor allem auf Grund der herr- ginell. Wie wär’s stattdessen ne 25 Mitarbeiter kommen mit einem Keuschheitsgürtel kaum mit der Produktion nach, Der neue Rektor, der auf den In unserer Juristischen Fakul- schenden Trockenheit weiter Juristen Paul-Henri Steinauer tät in Freiburg haben im letz- völlig unberechenbar und oder einer mittelalterlichen Rüs- da alle Artikel handgefertigt tung? Was vor vielen Jahren mit und somit einmalig sind. «Die folgt, wird es nicht immer ten Jahrzehnt sehr viele Stu- könne sich jederzeit wieder leicht haben. Die Schere zwi- dierende — fast immer im ausweiten. meisten Gürtel werden mittler- Von Alexandra Barone weile via Internet bestellt, aber schen den Bedürfnissen der dritten Studienjahr — ein Am Montag hatten sich die manchmal kommen auch die In- Universität und den zur Ver- «Erasmus»-Auslandsjahr er- Flammen bis auf die 16 Kilo- der Idee eines 13-jährigen Jun- teressierten selbst bei uns vor- fügung stehenden Finanzen lebt, davon tüchtig profitiert meter Wohngebieten im Süd- gen begann, ist heute eine klei- bei», erzählt Paola, eine Ange- hat sich an unseren Hoch- und von uns anerkannte westen von Denver genähert. ne Fabrik mit dem Namen Me- stellte. «Einmal kam ein Pär- schulen angesichts der stei- Examina absolviert. Wir ha- Der Brand, der im Pike Na- dio Evo (Mittelalter) im Indus- chen vorbei und kaufte einen genden Zahl von Studieren- ben auch Jahr für Jahr Studie- triegebiet von Gubbio in Um- Keuschheitsgürtel sind der Kas- den, der Entwicklung von rende aus anderen europäi- tional Forest ausgebrochen senschlager von Medio Evo. männlichen und einen weibli- war, vernichtete bereits mehr brien und einer halben Million chen Gürtel, um so seine Treue Lehre und Wissenschaft und schen Ländern in unseren als 30 000 Hektar Land. Fast Euro Jahresumsatz. zu demonstrieren.» der begrenzten Mittel der Ge- Übungen und Vorlesungen 3700 Häuser und mehrere «Schon als kleiner Junge haben Heute kann der Tourist bei Me- Acacia stellte auch schon für die meinwesen immer weiter ge- getroffen. In meinem natio- Campingplätze wurden eva- mich die Burgen und Festungen dio Evo zwischen 500 verschie- Mailänder Scala 200 Hände von öffnet. Schon jetzt hat Rektor nalen Fach «Schweizerisches kuiert. Das Feuer wurde am der Umgebung fasziniert und denen Artikeln wählen. Es gibt Rüstungen her, die von den Steinauer in der letzten Num- Privatrecht» hat sich aller- Samstag von einem Lager- natürlich die damalige Kunst kleine Soldaten und Waffen in Darstellern während einer Auf- mer der Zeitschrift «Unire- dings das Interesse von Aus- feuer ausgelöst und am Sonn- und die Waffen», sagt der heute Miniaturform, aber auch Pisto- führungen getragen wurden. flets» festgehalten: «L’Uni- ländern in Grenzen gehalten. tag von starkem Wind weiter 50-jährige Giuseppe Acacia. len und Gewehre und sogar «Für das nächste Filmprojekt angefacht. Die Behörden hat- Mit 13 Jahren baute er seine ers- kompletten Rüstungen. Die Ar- von Roberto Benigni werden ten wegen der Trockenheit te Armbrust und musste den In- tikel kosten zwischen 5 Euro für wir die Pistolen für die Katze Polizeichef lehnt jüdische Bürgermiliz ab Lagerfeuer untersagt und teil- haber des Souvenirladens um eine Minikanone und 4200 Euro und den Fuchs herstellen», sagt N e w Y o r k. — (AP) Die New Bezirken von Brooklyn mit weise sogar das Betreten der die Ecke noch überreden, dass für eine Rüstung aus dem 14 Acacia. Woher der Italiener sei- Yorker Polizei lehnt bewaffnete Schusswaffen ausstatten wollte. Wälder verboten. In Glen- dieser die neuen Souvenirs in Jahrhundert. ne Ideen hat? «Aus meinen Bürgermilizen zum Schutz der Rabbi Yakove Lloyd, Vorsit- wood Springs im Westen des sein Schaufenster stellte. Aber Der Kassenschlager aber sind Träumen und aus vielen antiken jüdischen Bevölkerung strikt ab. zender der rechtsgerichteten Jü- Staates tobte ein weiteres schon bald erwies sich die Idee die Keuschheitsgürtel. «Wir ha- Büchern und natürlich aus Gub- Wer mit einer Waffe durch die dischen Verteidigungsgruppe, Feuer, das sich nach Angaben als Marktlücke. «Ich wollte den ben seit etwa acht Monaten eine bio, meiner mittelalterlichen Strassen patrouilliere, werde hatte angekündigt, die bewaff- der Behörden vermutlich an Touristen mal etwas anderes an- Homepage im Internet und bis- Heimatstadt.» Gubbio liegt in festgenommen. Er wies damit nete Bürgermiliz solle noch in unterirdischen Kohlevorkom- bieten statt der Keramikteller, her wurden über 800 Keusch- Umbrien rund 40 Kilometer von das Ansinnen einer jüdischen dieser Woche auf Streife gehen, men entzündete, die über Jah- die es überall gibt», erklärt Aca- heitsgürtel bestellt», schmunzelt Perugia entfernt zwischen Flo- Organisation zurück, die Bürger um Juden vor Terroranschlägen re hinweg gebrannt hatten. cia. Acacia. Neunzig Prozent davon renz und Rom. in zwei überwiegend jüdischen zu schützen.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Abonnentendienst: 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.98, Redaktion: E-Mail: [email protected] Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.09. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tel. 027/948 30 50; Fax 027/948 30 41 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.09. Reklame-mm Fr. 3.80. E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Jahresabonnement: Inseratenannahmestelle für die Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Fr. 279.— (inkl. 2,4% MWSt.) ganze Schweiz (ohne Wallis): Regelmässige Beilage: Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Publicitas AG Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs) Annahmeschluss Todesanzeigen Neuengasse 48, 2502 Biel als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Tel. 032/328 38 88; Fax: 032/328 38 82 DRUCK UND VERLAG E-Mail: [email protected] Inserate, die im «Walliser Boten» abgedruckt Roger Brunner (rob) E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) sind, dürfen von nicht autorisierten Dritten Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Leserbriefe: Inseratenverwaltung: weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm oder sonstwie verwendet werden. Agenturleiter: Jörg Salzmann Marcel Vogel (mav) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Administration und Disposition: Inserate: 10-spaltig, 24 mm Insbesondere ist es untersagt, Inserate — E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ausschliesslich bei der Redaktion Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Reklame: 6-spaltig, 44 mm auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Nachrufe: Fax 027/948 30 41; PC 19-290-6 Auflage: Dienste einzuspeisen. Jeder Verstoss gegen Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) dieses Verbot wird gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 6

Diamond entlässt Mehr Umsatzmilliardäre unter 140 Beschäftigte Roche-Tochter in den USA mit Losone.—(AP)Die Schweizer Firmen 300 Millionen Dollar gebüsst Diamond SA in Losone (TI) entlässt per Ende Mo- Nestlé unangefochten an der Spitze Los Angeles/Basel. es in dem Urteil. Dies eröff- nat 140 Angestellte. Die — (AP) Die US-Tochter Ge- net dem Kläger auch Aus- Firma begründete diese Zürich.—(AP) Die Zahl der nentech des Schweizer sichten auf Strafzahlungen. Massnahme in einer Mittei- Umsatzmilliardäre unter den Pharmakonzerns Roche ist Das Gericht will darüber am lung vom Dienstag mit ei- Schweizer Firmen ist letztes von einem Gericht in Los kommenden Montag ent- nem drastischen Rückgang Jahr erneut gestiegen. Dies Angeles zur Zahlung von scheiden. Ein Sprecher des der Aufträge. geht aus der diesjährigen 300,1 Millionen Dollar Medizinalzentrums sagte, Rangliste der 500 grössten Schadenersatz verurteilt man werde bedeutende Straf- Für die Entlassenen soll ein Schweizer Firmen hervor, wie worden. Der Biotechnolo- zahlungen verlangen. Ein Ge- Spezialplan ausgearbeitet die «HandelsZeitung» am gie-Konzern habe sein Ver- nentech-Sprecher sagte, man werden. Bereits im Septem- Dienstag mitteilte. Die Rang- sprechen für die Bezahlung werde das abschliessende Ur- ber 2001 waren in Losone liste wird mit 84,698 Milliar- von Lizenzgebühren gebro- teil abwarten und dann über bei der im Glasfasernbe- den Franken unangefochten chen, befanden die Richter. einen Weiterzug entscheiden. reich tätigen Diamond 200 von Nestlé angeführt. Das Geschworenengericht Am Roche-Hauptsitz in Basel Stellen abgebaut worden. Die Zahl der Umsatzmilliardäre hiess in dem am Montag wollte man sich nicht zu der Nach dem nun angekündig- stieg gegenüber dem Vorjahr (Ortszeit) veröffentlichten Angelegenheit und zu Fragen ten Abbau sinkt die Beleg- um sechs auf 131, wie es in der Urteil die Klage des kaliforni- auf Auswirkungen auf das schaft auf rund 400 Mitar- Mitteilung heisst. Erstmals über schen City of Hope National Geschäftsergebnis äussern. beitende. Als Grund für den der Marke von einer Milliarde Medical Centers gut, in der Eine Roche-Sprecherin ver- neuerlichen Abbau werden Franken lagen EG Laufenburg, das Medizinalzentrum eine wies auf die Stellungnahme der Einbruch des Telekom- COS, Jelmoli, Wella-Beteili- Verletzung des Lizenzab- von Genentech. An der Börse munikationsmarktes sowie gungen, Rehau, Industriehol- kommens aus dem Jahre 1976 reagierten die Roche-Titel zu- die weltweiten Fusionen in ding Cham und der Rüstungsbe- für verschiedene Medikamen- nächst kaum auf das Urteil diesem Sektor angegeben. trieb Ruag. Die Feldschlösschen te geltend gemacht hatte. Da- gegen Genentech in den Der derzeitige Mangel an Getränkegruppe fiel unter die bei geht es um Protein-Por- USA. Roche ist bereits mehr- Investitionen habe zu ei- Milliardengrenze. Mit 84,6 Milliarden Franken ist Nestlé einsamer Spitzenreiter. dukte wie zum Beispiel um fach mit happigen Beträgen nem drastischen Rückgang In den von der «HandelsZei- (Foto: Keystone) Hepatitis-Impfstoffe, mit de- gebüsst worden. Im vergan- der Aufträge für Kompo- tung» ermittelten «Top Ten» nen Genentech während 15 genen Januar hatte ein US- nenten geführt. gab es eine einzige Verschie- Schweizer Firmen hatte der deren 36 einen Verlust aus, dop- Jahren einen Umsatz von 16,7 Gericht im Bundesstaat Ma- Die 1958 gegründete Firma bung. Nestlé baute den Spitzen- Rohwarenhandelskonzern Glen- pelt so viele wie im Vorjahr. Milliarden Dollar gemacht ryland Roche mit 505 Millio- stellte ursprünglich Edel- platz aus. Glencore (75,205 core einen Umsatzrückgang zu Die happigsten Minuszahlen haben soll. Das City-of-Ho- nen Dollar im Lizenzstreit steine für die Uhrenindus- Milliarden Franken), Metro verzeichnen, und zwar um 7,3 hatten gemäss den Angaben pe-Zentrum, die die Produkte mit der US-Firma Igen ge- trie und Diamanten für 74,778 Milliarden), ABB Prozent. Die grösste Wachs- Centerpulse (ehemals Sulzer entwickelte hatte, forderte in büsst. Der Rekurs von Roche Plattenspieler her und be- (40,097 Milliarden), Novartis tumsdynamik verzeichnete die Medica), ABB, Ascom, Cros- der 1999 eingereichten Klage gegen dieses Urteil ist noch schäftigte in ihrer Blütezeit (32,038 Milliarden), Roche Zeitung in den Bereichen Ener- sair und Kuoni hinzunehmen. einen Anteil von zwei Pro- hängig. Die Europäische Uni- über 850 Mitarbeiterinnen (29,163 Milliarden), Adecco gieversorgung, Medizinaltech- Sieben Unternehmungen erziel- zent plus Zinszahlungen an on hatte im vergangenen No- und Mitarbeiter. Mit dem (27,247 Milliarden) und Migros nik und Gütertransport, mit Zu- ten einen Betriebsgewinn von diesen Verkäufen und machte vember eine Rekordbusse Aufkommen der Compact (20,174 Milliarden Franken) wachsraten zwischen 17 und 22 mehr als einer Milliarde Fran- eine Schadenersatzsumme von 462 Millionen Euro we- Discs diversifizierte Dia- hielten die folgenden Ränge. Prozent. ken. von 457 Millionen Dollar gel- gen illegaler Preisabsprachen mond in den Bereich Glas- Auf Platz neun rangiert erstmals In der Rangliste ist die Maschi- tend. Das Gericht folgte nun im Vitamingeschäft gegen fasern, baute aber sukzessi- die Rohwarenhandelsfirma Car- Schwächeres Ertragsjahr nenindustrie mit 35 Firmen am weitgehend der Argumentati- Roche verhängt. Das Vita- ve Stellen ab. gill International mit 14,620 Ertragsmässig war das vergan- stärksten vertreten, wie es in der on des Klägers und verurteilte minkartell hatte dem Basler Die Gewerkschaften be- Milliarden Franken. Die Swiss- gene Jahr klar schwächer als das Mitteilung heisst. 26 Unterneh- Genentech zur Zahlung von Pharmakonzern schon 1999 fürchten, dass dem jüngsten com (14,174 Milliarden Fran- Jahr 2000. Von den 500 gröss- mungen gehören zur Elektro- 300,1 Millionen Dollar. Ge- eine Busse von 500 Millionen Stellenabbau noch weitere ken) verteidigte Rang zehn. Als ten Industrie-, Handels- und nik-, 25 zur Nahrungsmittel- nentech habe böswillig oder Dollar in den USA eingetra- folgen werden. einzige der zehn grössten Dienstleistungsfirmen wiesen branche. betrügerisch gehandelt, heisst gen. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 7

Aus dem Walliser Hundehaltung: Verschärfung! Grossen Rat Kenntlichmachung aller Hunde und Massnahmen gegen gefährliche Hunde als Revisionsschwerpunkt

Sitten.—Der Grosse de besser der Hundehalter zum Psychiater geschickt und nicht Rat hat gestern beschlos- der Hund. Der verantwortungs- sen, die Hundehaltung im bewusste Hundehalter soll aber Kanton strenger zu re- nicht bestraft werden. Oskar geln. In der Eintretensde- Freysinger (SVP) begrüsst die batte wurde die Einfüh- Stossrichtung im neuen Gesetz. rung eines Mikro-Chips Die Persönlichkeit des Hundes für alle Hunde begrüsst. entspricht sehr oft derjenigen Die vorberatende Kom- des Meisters. mission verlangt darüber- hinaus eine Haltungsbe- Eigenverantwortung willigung für gefährliche der Hundehalter Staatsrat Thomas Burgener Hunde und die Einfüh- und Kommissionspräsident rung einer obligatorischen Jean-François Copt betonen Haftpflichtversicherung die Notwendigkeit einer Re- für Hundehalter. form. Ein zentraler Punkt bildet Ein weiterer wichtiger Revisi- die Frage der Tierheime. Sie onspunkt betrifft die Regelung werden auf privater Basis ge- der Finanzierung der privaten führt und sollen neu finanziell Tierheime. Sie sollen künftig unterstützt werden, wenn sie be- auch Mittel aus der einheitli- schlagnahmte oder ausgesetzte chen Hundetaxe erhalten, um Tiere aufnehmen. Bei der Hun- ihren wachsenden Aufgaben ge- dehaltung wird die Verantwor- recht zu werden. Auf der andern tung der Tierhalter in den Vor- Seite will man die Besitzer ge- dergrund gestelt. Ein elektroni- rade im Bereich der Beseitigung scher Chip ermöglicht künftig des Hundekotes vermehrt in die die Identifizierung der Hunde. Pflicht nehmen. Die Gemeinden Die Gemeinden wollen keine sind mit beträchtlichen Reini- zusätzlichen Lasten auf sich gungskosten konfrontiert. nehmen — auch nicht aus der Hundehaltung. Die Gemeinden Eine Verschärfung sind aber zur Zusammenarbeit ist dringend nötig Die Revision des Tierschutzgesetzes im Kanton Wallis stiess gestern auf grosses Interesse — auch bei den Medien. Vor allem im Unter- aufgerufen, gerade im Bereich Johny Roduit (rad.) unter- wallis ist es in der jüngeren Vergangenheit zu Zwischenfällen mit gefährlichen Hunden gekommen. Daher ertönte der Ruf nach einer der Haltung von gefährlichen streicht, dass die Problematik strikteren Regelung der Hundehaltung vor allem aus dem Welschwallis. Hunden. Die elektronische der gefährlichen Hunde nach Kenntnismachung von Hunden wie vor aktuell ist. Es geht um den Eindruck, dass in der neuen Ausnahmen für ner Bewilligungspflicht verbun- gefährlichen Hunde, sondern ist auch auf eidgenössischer die Sicherheit der Bevölkerung. Vorlage der Mensch vor dem den werden, wie das die Kom- der gefährlichen Hundehalter ist Ebene ein Thema. Der Kanton Es muss das Gesetz dann auch Tier geschützt werden soll und Arbeitshunde? mission anregt. Die Gemeinden zu führen. Christian de Roten soll aus der Hundetaxe zwi- Dominique Epiney angewandt werden. Alle Hun- nicht umgekehrt. Die FDPO (CVP Mit- müssen mit zusätzlichen Fi- (lib.) zeigt sich vom gesetzli- schen 40 und 60 Franken ein- telwallis) findet eine bessere deangriffe sind darum dem kan- geht vom Standpunkt aus, dass nanzmitteln dotiert werden, chen Arsenal beeindruckt. Ein nehmen, die Gemeinden 80 bis Regelung der Hundehaltung nö- tonalen Veterinärdienst zu mel- ein Hund nicht von Natur aus denn im Bereich der Hygiene paar nachlässige Hundehalter 100 Franken. Das läuft auf eine tig. Die zweite Kommission soll den. Alle Hundehalter sollen ei- böse ist. Die Hysterie wegen der stehen Mehrkosten an. Die haben es geschafft, dass es nun Hundetaxe in etwa im schwei- aber noch Verbesserungen im ne Haftpflichtversicherung ab- Hundeattacken führt nun dazu, Hundetaxe soll zwischen 120 zu einer Bestrafung aller Hun- zerischen Mittel hinaus — zwi- Sinne einer Verschärfung vor- schliessen, fordert der radikale dass Tierheime verpflichtet bis 150 Franken liegen. Die dehalter kommt. Es ist nicht schen 120 und 150 Franken. Ei- bringen. Der Ersatz der Hunde- Grossrat. Auch die Kennzeich- sind, die von den Behörden be- CVP Unterwallis verlangt, dass sinnvoll, eine Liste gefährlicher ne einheitliche Taxe ist begrüs- steuer durch eine Hundetaxe er- nung der Hunde über einen Mi- schlagnahmten Hunde aufzu- alle Hundehalter das nötige Ma- Hunde zu führen. Es geht viel- senswert, denn ein Hund kostet scheint ihm aber problematisch. kro-Chip ist von entscheidender nehmen. Die Verpflichtung zur terial zur Beseitigung von Hun- mehr darum, den Charakter des in allen Gemeinden gleich viel. Es soll Ausnahmen geben von Bedeutung. Sonst werden ge- Identifikation der Hunde geht dekot mit sich führen. Hundes zu bearbeiten. Oft wür- lth der Hundetaxe beispielsweise fährliche Hunde aus dem Aus- für die FDPO in Ordnung. Aber für Rettungs-, Blinden- und land importiert. Hans Hutter steuerliche Aspekte gehören Einheitliche Taxe Schweisshunde. Ignaz Imbo- (CVPO) begrüsst die Änderun- nicht hinein. Auch die SP Un- den gerechtfertigt gen. Die Hundetaxe ist in den terwallis begrüsst die Kontrolle (CSPO) verweist auf die positiven Seiten der Hundehal- German Eyer (SPO) tritt zwar meisten Gemeinden zu niedrig; der Hunde über einen Mikro- Verschiedene tung und kann sich aber auch grundsätzlich für das Verursa- die verursachten Kosten werden Chip. Allerdings ist nicht die mit der vermehrten Kontrolle cherprinzip ein — eine Dogge nicht gedeckt. Die Taxe muss so Rasse entscheidend für die Ge- einverstanden erklären. verursacht beispielsweise 17- Sachgeschäfte festgelegt werden, dass die Ge- fährlichkeit eines Hundes, son- mal mehr Kot als ein Klein- meinden ihre Aufwendungen dern vielmehr seine Sozialisie- Es braucht eine einheitliche und hund. Der Chichuahua ist aber Politkontrakte len am kommenden Donnersta- gerade zur Kotbeseitigung de- rung und Erziehung. griffige Regelung bei der Hal- laut Statistik auf der andern Sei- kritisiert gnachmittag behandelt werden. cken können. Die Hundetaxe soll erschwing- tung von gefährlichen Hunden. te ausgesprochen bissig — etwa lth) Die von der Reformkommis- lich bleiben. Die Gemeinden Laut Stéphane Marquis (CVP so bissig wie beispielsweise der Wurzelraum- Einzig FDPO meldet sion ausgearbeiteten Politikkon- müssen aber die nötigen Mittel Unterwallis) soll eine Liste der Deutsche Schäfer. Damit ist ei- trakte im Sinne von Piloteinhei- Kläranlage bewilligt Skepsis an erhalten, um gegen die Hunde- potenziell gefährlichen Hunde ne gleich hohe Hundetaxe ge- ten stossen nicht auf ungeteilte Im Rat wird die Erstellung einer Jean-Louis Borter (FDPO) hat kot-Misere vorzugehen. erstellt und ihre Haltung mit ei- rechtfertigt. Eine Liste nicht der Zustimmung. Grégoire Luyet Wurzelraum-Kläranlage in Wiler (CVP Mittelwallis) kritisiert feh- begrüsst. Es ist gut, dass sich das lende Transparenz und mangel- Departement endlich für die An- Jetzt verschlägt es dem Für den heutigen Mittwoch erkennung dieses naturnahen Chronisten endgültig die sind im Grossen Rat nicht hafte Erläuterungen. Marie-The- Parlaments-Splitter rese Schwery (CSPO) bemän- Systems durchgerungen hat, wird Schreibe: Da prangt in der weniger als 24 persönliche im Rat unterstrichen. Der Klär- Blumenecke im Saal ein wo entfaltet wurden oder ob de war. Schöne neue parla- Vorstösse zur Behandlung gelt die Zielsetzung im Gesund- heitswesen das Fehlen einer ech- schlamm wird nicht aufwändig reichlich exotisches Ge- die Kredite schliesslich ba- mentarische Welt . . . traktandiert. Der Themen- verbrannt, sondern vererdet. Die wächs, das sich einer Bild- den gingen oder nicht. kreis ist extrem weit ge- ten Spitalplanung. Maurice Tor- * Betriebskosten sind günstiger, beschreibung glattweg ent- spannt. Von der LSVA über nay (CVP Unterwallis) konsta- * Ein roter Faden war in die- betonen verschiedene Sprecher. zieht. Fast ein Dutzend lan- den Bio-Landbau bis hin tiert eine mangelhafte Leserlich- Grossratssuppleant Jean- sem parlamentarischen Die Anlagen sind funktionsfähig. zenförmige Blütenblätter in zum Rückstand bei den keit der Kontrakte und deren In- Louis Borter von der FDPO Fruchtsalat nicht auszuma- Auch für die andern Lötschenta- einem Farbton, der am Steuerveranlagungen und halt. German Eyer (SPO) ver- ist gestern vereidigt worden. chen. Die Regierung kann ler Gemeinden wird diese Art der ehesten mit Grünlich-Altro- dem Mobbing in der Staats- langt, dass diese technokratische Er tritt die Nachfolge von Er- aber mit dieser neuen Form Abwasserreinigung ins Auge ge- sa-Orange zu beschreiben verwaltung reicht die Palette Übung abgebrochen wird. Es satzmann Reinhard Venetz offenbar gut leben — nicht fasst. Allgemein lobt der Rat die- wäre, züngeln in Richtung der Vorstösse. Alles in al- handelt sich um einen Papierti- an. zuletzt darum, weil Geld of- ger. Die Politikkontrakte sind zu se für das Wallis neue und sinn- Ratssaal. Wohl eine feine lem: Das Menü des Tages fenbar auch flexibler und be- wenig transparent und unver- volle Form der Abwasserreini- Anspielung an das Fegefeu- * ist zwar nicht übermässig dürfnisgerecht eingesetzt ständlich. René Loretan gung. Eintreten blieb unbestrit- er, das aller Damen und Caesar Jaeger gratulierte üppig, dafür aber wenigs- werden kann. Staatsrats- (CVPO) räumt ein, dass die Poli- ten. 94 Prozent der Abwässer im Herren im Saale harrt, die zu Josef S. Blatter zur Wieder- tens abwechslungsreich. präsident Thomas Burgener tikkontrakte Schwachpunkte auf- Kanton sind geklärt. Es bleiben lange reden und die sich in wahl als FIFA-Präsident. nur noch einzelne Gemeinden. bezeichnete das Instrument weisen. Es braucht klare Prioritä- Wiederholungen gefal- Damit ist der amtierende Staatsrat Jean-Jacques Rey- im Gegensatz zur SPO und * ten. Es fehlt im konkreten Fall len... Grossratspräsident einer Der Grosse Rat wird in der Bellet betont, dass es bei der Ab- der wenigen Offiziellen, der zur SP Unterwallis als taug- des Amtes für Strassen- und Detailberatung zur Revision Flussbau beispielsweise ein Hin- wasserreinigung keine Religion dem Walliser an der Spitze lich. * des Tierschutzgesetzes weis, dass die Umfahrung von gebe. Die Methodenwahl liegt Zu den ernsthafteren Din- des Weltfussballverbandes * auch die Höhe der einheitli- Visp erste Priorität geniessen bei der Bauherrschaft. Es müssen gen nun: Es ist erstaunlich, seinen persönlichen Tri- In einer Ordnungsmotion chen Hundetaxe im Kanton müsste. aber befriedigende Ergebnisse dass sich noch keine gross- umph nach einer unschönen verlangte Grossrat Werner Wallis festlegen. Es dürfte vorliegen — bewiesenermassen. rätliche Kommission dem oft Schlammschlacht offenbar Lagger von der CVPO, dass sich um einen Betrag von Subventioniert wird immer auf gönnt. Gut so! bei der Revision des Zivilge- Eintreten trotz Kritik der Grundlage der billigsten Va- sehr seltsamen und vor al- 120 bis 150 Franken im Jahr Christian Venetz (FDPO) for- lem wenig transparenten * setzbuches zwei verschie- handeln. Die Gemeinden riante der Abwasserreinigung. dert inhaltliche und formale Ver- Für die Gemeinden geht es oft Fluss der IHG-Kredite ange- Wenn das New Public Ma- dene Revisionszüge ge- drängen auf eine Kostende- besserungen. Die FDPO erblickt um eine Mischrechnung aus An- nommen hat. Von touristi- nagement (NPM) dazu führt, trennt werden, nämlich die ckung bei der Beseitigung des Schuldbriefes und der aber in den Kontrakten ein Mittel lagen- und Betriebskosten. Die schen Beförderungsanla- dass die Debatten im Gros- der Überbleibsel, welche zur Erreichung einer ausgegli- Betriebskosten gehen vollständig gen in Finanz- und Schnee- sen Rat künftig allgemein so Revision des Notariatswe- von Hunden hinterlassen sens. Die Einheit der Mate- chenen Rechnung. Die SP Unter- zu Lasten der Gemeinden. Ein- not über Lager-, Tennis- und verlaufen, wie die gestrige werden — immerhin 176 wallis wendet sich gegen Eintre- treten bleibt unbestritten. andere Hallen bis hin zu Be- Behandlung von einem hal- rie sei nicht gewahrt, wurde Tonnen pro Tag auf schwei- betont. Der Rat nahm die ten; es fehlt an Flexibilität, an ton-Aufbereitungsanlagen ben Dutzend Politikkontrak- zerischer Ebene. Der Hun- Oskar Frey- Ordnungsmotion mit 88 zu 9 Durchsichtigkeit. Umfahrung St. Niklaus von Bauunternehmern mit ten, dann gute Nacht! Der dehalter wird auch die Ein- singer Der Grosse Rat behandelt das Stimmen (2 Enthaltungen) (SVP) findet, dass sich soliden Beziehungen Rat hüpfte von den einzel- pflanzung des Mikro-Chips der Staat nicht mit allen mögli- zweite Los der Umfahrung von kommt offenbar so ziemlich nen Kontrakten zur Funda- an. Das Parlament behan- für die Kenntlichmachung chen Aufgaben befassen solle. St. Niklaus. Dank der Neuklas- alles in den Genuss dieser mentalkritik am NPM und delte demnach einzig die der Hunde zu tragen haben. Der Staat soll nur Kernaufgaben sierung der Strasse als schweize- wohlfeilen Kredite. Es fehlt wieder zurück zu den Ein- Frage der Einführung des Sie kostet 56 Franken und wahrnehmen. Pierre-Christian rische Hauptstrasse sind nach ei- bei den IHG-Geldern einmal zelheiten. Man wusste zeit- Schuldbriefes im Wallis. Der gleicht einer Impfung des de Roten (lib.) spricht sich für nem Arbeitsunterbruch zusätzli- an Transparenz bei der Ver- weise nicht so recht, ob nun Schuldbrief ist in der übrigen Hundes. Im Grossen Rat die Globalbudgets aus. Die vor- che Bundesmittel geflossen. Die gabe, dann auch an einer vom Meliorationswesen, Schweiz (mit Ausnahme von wurde gestern mehrfach die geschlagenen Massnahmen rei- Kostenbeteiligung des Kantons sauberen Erfolgskontrolle, vom Gesundheitsdeparte- Appenzell) ein beliebtes In- Eigenverantwortung der chen aber nicht aus. Der Rat be- und der Gemeinden wird mass- die Aufschluss gibt, welche ment, vom Zivilschutz oder strument. Hundehalter in den Vorder- schliesst mit 95 zu 13 bei 1 Ent- geblich verringert. Der Rat ver- segensreiche Wirkungen von der Archäologie die Re- * grund gestellt. lth haltung Eintreten auf weitere Po- abschiedet die Vorlage ohne Ge- litkontrakte. Die Kontrakte sol- genstimme. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 9 Vier Mittelgommer Gemeinden holen zu einem grossen Wurf aus Die Verwaltungen von Gluringen, Reckingen, Münster und Geschinen wollen fusionieren

Münster.—Die vier Mittelgommer Gemein- den Gluringen, Reckin- 1089 gen, Münster und Geschi- Einwohner nen wollen fusionieren. Die Gemeinderäte haben hbi) Per Ende 2001 zählten sich bereits für eine ge- die vier Gemeinden Glurin- meinsame Zukunft ausge- gen, Reckingen, Münster und Geschinen 1089 Ein- sprochen. Gestern wurde wohnerinnen und Einwoh- auch die Bevölkerung in- ner. Damit würde man un- formiert. ter den noch 81 Oberwalli- Für die vier Verwaltungen be- ser Gemeinden den 19. steht im Mittelgoms Handlungs- Rang einnehmen . . . bedarf. Gemeinsam mit Berater Mit der Fusion entstünde und Regionspräsident Andreas die grösste Gemeinde im Wyden und Finanzexperte Goms. Die Gemeinden Er- Bernhard Schwestermann haben nen, Mühlebach, Steinhaus die Gemeinderäte nach intensi- und Ausserbinn, welche ven Gesprächen beschlossen, ebenfalls fusionieren möch- beim Kanton ein Fusionsprojekt ten, kämen nach dem Zu- ausarbeiten zu lassen. sammenschluss nur auf Gründe für eine Fusion gibt es knapp 600 Einwohnerinnen einige. Die Bevölkerungszahlen und Einwohner. Gemäss sind rückläufig, der Tourismus Statistik des Kanton Wallis stagniert und auch im Bauge- gingen in Geschinen 69 (— werbe tut sich wenig. Die Fol- 6), Gluringen 158 (—9) gen sind für die Gommer Dörfer und Reckingen 402 (—2) gravierend. «Die jungen Leute die Einwohnerzahlen im wandern mangels Perspektiven Jahr 2001 zurück. Einzig ab», hält Hans Keller, Gemein- Münster verzeichnete einen depräsident von Münster, fest. Zuwachs (+6). Und das hat auf fast alle Berei- In Geschinen gab es im che der Gemeinden Auswirkun- 2001 keine Geburt, in Glu- gen. Schulen müssen geschlos- ringen eine, in Reckingen sen werden, die Bevölkerung ist zwei und in Münster vier überaltert, Steuereinnahmen ge- Geburten. hen zurück — die Dörfer verlie- ren weiter an Attraktivität. Auf der andern Seite wachsen die Letztlich entscheiden die Bür- Ausgaben, wird der Handlungs- gerinnen und Bürger über eine spielraum der Gemeinden im- mögliche Fusion. Läuft alles mer kleiner. Die Aufgaben wer- nach Plan und den Vorstellun- den immer komplexer und die gen der Gemeindeverwaltungen Pflichten immer grösser. Und sollte das Fusionsprojekt im auch die Bürgerinnen und Bür- 2004 vor das Stimmvolk. ger beanspruchen die Verwal- Die Gemeinde Münster: Fusion mit den Nachbarn im Visier. tung immer mehr. «Es ist ein Eine Prognose, wie gross die Chancen für eine Fusion sind, Teufelskreis. Einen Ausweg auch im Feuerwehrwesen. Ab Gemeinden erhoffen sich durch her 20 Gemeinderäte bräuchte stösst», weiss Keller. Auf der finden wir nur, wenn wir uns macht Keller nicht: «Wir haben dem nächsten Jahr ist auch eine die Eigeninitiative auch eine man künftig nur noch deren andern Seite sei es aber auch die jetzt die Bürgerinnen und Bür- gemeinsam dagegen wehren», enge Zusammenarbeit der Vor- Abgeltung des Kantons. fünf. «Studien haben auch ge- Pflicht einer Gemeindebehörde, sagt Keller. ger informiert. Sie sollen wis- mundschaftsämter geplant und Anderseits wird auch der kanto- zeigt, dass in Zukunft nur Ge- sich über die Zukunft der Dörfer sen, dass wir nicht heimlich mit auch bei der Primarschule ha- nale Finanzausgleich immer meinden mit 1000 und mehr Gedanken zu machen. Für die Schicksal selber dem Kanton über eine Fusion ben die einzelnen Gemeinden mehr in Frage gestellt. «Die Einwohnern eine Chance und Entwicklung der Gemeinden sei reden.» bestimmen immer grössere Probleme, die kleinen Gemeinden werden vor allem gute Perspektiven ha- es wichtig, dass man die Mög- Die Zusammenarbeit suchen die Vorgaben des Kantons zu erfül- noch vermehrt unter Druck ge- ben», merkt Keller an. lichkeiten und die Folgen einer Auf Behördenebene ist man Gemeinden schon seit längerer len. raten. Wir wollen nicht warten, Die Verwaltungen der vier Ge- Fusion jetzt abklären lasse. sich allerdings einig: «Die nega- Zeit und im ganzen Goms. Die Für Keller ist auch das neue Ge- bis der Kanton uns zur Fusion meinden geben sich realistisch. tiven Entwicklungen können Orientierungsschule umfasst al- setz über die Gemeindeordnung zwingt», betont Keller. Sie haben zu einem grossen 2004 vors Volk? wir nur stoppen, wenn wir neue le Gemeinden zwischen Blitzin- ein Anstoss zur Fusion. Bis En- Wurf ausgeholt. «Eine Fusion Man geht im Mittelgoms davon Wege gehen.» Einer dieser neu- gen und Oberwald. Im Zivil- de Juni läuft noch die Vernehm- «Eine solche Fusion in diesem Rahmen ist drastisch. aus, dass man beim Kanton mit en Wege wäre eine mögliche schutz ist eine regionale Organi- lassung, in Kraft treten soll es ist drastisch» Es wird hitzige Diskussionen der Fusionsidee «offene Türen Fusion von zwei oder auch sation in Planung von Nieder- 2004. Das neue Gesetz sieht Die Fusion würde eine Profes- auslösen und ich kann auch ver- einrennt». Noch in diesem Som- mehreren Gemeinden. Nur — wald bis Oberwald. Die fusions- vor, dass in den Bezirken Richt- sionalisierung und eine Quali- stehen, dass dies bei vielen Bür- mer sollen erste Gespräche mit alle Probleme lassen sich mit willigen Gemeinden bilden eine pläne für Fusionen ausgearbei- tätssteigerung der Verwaltung gerinnen und Bürgern Ängste der Walliser Regierung geführt dem Zauberwort Fusion auch Kirchgemeinde und kooperieren tet werden. Die Mittelgommer zur Folge haben. Statt wie bis- auslöst und auf Ablehnung werden. nicht lösen . . . hbi

punkt für die Kompetenzzen- tren, die Unternehmen und die Start-ups des Technopols. Managerin für Technopol Überregional Dass zwei Drittel der Jungun- Nancy-Lara Robyr bringt kalifornisches Know-how nach Siders ternehmer/innen, die im Rah- men des Technopols betreut werden, von ausserhalb der Re- Siders.—Das stete kantonaler Ebene die regionale blosse Ansammlung von Un- seien die vier neuen Projekte, und der Region unterstützt gion stammen, wird von den Wachstum des Technopols Initiative voll unterstützen. ternehmen ist. Zum Beispiel die vom Bund, dem Kanton werden, ein idealer Schnitt- Verantwortlichen als Beweis mit seinen Jungunterneh- der Attraktivität des Standortes mern/-innen und bestande- Im Gleichschritt gesehen. Jeder Aufbruch und nen Unternehmen der Kom- Jacques Melly, der für Wirt- jeder Technologietransfer von munikations- und Informa- schaftsfragen zuständige Stadt- den Schulen zur Wirtschaft tikbranche sowie den dort rat von Siders und Laurent Sa- festigt das regionale Bezie- angesiedelten Kompetenz- lamin, der Verwaltungsratsprä- hungsnetz, gibt man sich über- zentren der Hochschule sident des Technopols stellten zeugt. Auch wenn ab und zu ei- Wallis rief nach einer Inte- gestern die neue Managerin ne Idee sich nicht als markt- grationsfigur, die nun in der des vielfältigen Gebildes vor. tauglich erweist. Person der E-Business- Es handelt sich um eine berufs- Der Aufschwung der neuen Fachfrau Nancy-Lara Ro- erfahrene Absolventin der Lau- Technologien im Infomations- byr gefunden wurde. sanner Universität und zweier und Telekommunikationsbe- in Kalifornien angesiedelter reich soll in Eintracht mit den Seit 1988, als Private und die Wirtschaftshochschulen. Ne- anderen im Kanton aufgebau- Region Siders den ersten Spa- ben der Verwaltung von In- ten und projektierten Kompe- tenstich für den Technopark vestfonds bei der UBS hat sie tenzzentren (Biopol, Monthey, gegenüber dem historischen Erfahrung im E-Business und Phytopol, Sitten, IM2, Marti- Verwaltungsgebäude der Alu- Marketing. Ihre Aufgabe wird nach usw.) geschehen. Zu allen suisse finanzierten, erlebte der es sein, die bestehende Zusam- Initiativen aus dem Oberwallis Technopol einen erfreulichen menarbeit aller Akteure auf will man komplementär sein, Aufschwung. Bundesrat Pascal dem Platz Siders zu professio- und nicht etwa falsche Konkur- Couchepin konnte vor zwei nalisieren. Mit internen und ex- renz aufkommen lassen. Die Jahren die Einweihung des ternen Strategien will sie dem Zusammenarbeit mit den zwei- dritten Gebäudetrakts vorneh- Technopol zur nötigen nationa- sprachigen Kompetenzzentren men. Damit ist auch gesagt, len Schlagkraft verhelfen. Sie der Hochschule vor Ort bietet dass die Seco-Verantwortli- ist fest davon überzeugt, dass Die neu angestellte Managerin des Technopols Siders, Nancy-Lara Robyr, neben den Verwal- eine positive Rahmenbedin- chen auf eidgenössischer und ein Technopark nicht eine tungsräten Jacques Melly und Laurent Salamin. gung in diese Richtung. and WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 11 Gefahr von Unregelmässigkeiten beim Inkasso der Tourismusförderungstaxe Finanzinspektorat macht auf Ungerechtigkeiten aufmerksam — Vorschlag einer Jahrespauschale

Sitten.—Die Touris- rechnungsbasis für die TFT ge- musförderungstaxe wird nommen wird, kann es auch von zwar seit der Ende 1996 Branche zu Branche zu steuerli- erlaubten Einführung als chen Ungerechtigkeiten kom- men. Das Finanzinspektorat grosses Heil- und Hilfs- regt deshalb an, dass die TFT mittel gepriesen und in nur regional im Sinne von geo- vielen Regionen auch ge- grafischen Einheiten einzufüh- nutzt. Doch in der Praxis ren ist. erweisen sich Erhebung und Inkasso als grosser Informationslücken administrativer Aufwand, Die verschiedenen Instanzen der manche Organe über- kennen überdies die Verwen- dungsmöglichkeiten der TFT zu fordert, Raum für Unre- wenig und hier zeigt sich als un- gelmässigkeiten sowie so- erlässlich, dass sämtliche vom gar Ungerechtigkeiten Tourismusgesetz betroffenen bietet. Kreise (Gemeinden, Tourismus- Die Erfahrungen in verschiede- vereine, Betriebe, Ferienwoh- nen Regionen zeigen, dass die nungsbesitzer) über die Auswir- Erhebungsweise der Tourismus- kungen der gesetzlichen Be- förderungstaxe (TFT) erhebli- stimmungen informiert werden. che Schwachpunkte aufweist. Das Finanzinspektorat hat im Insbesondere kleinere Touris- Sinne seiner Kontrollfunktion in musbüros, die von den Gemein- den letzten Jahren mit Ausnah- den mit der Abrechnung beauf- me von rund 100 Hotels in Zer- tragt wurden, zeig(t)en sich in matt sämtliche Betriebe mindes- der Umsetzung administrativ tens einmal einer Kontrolle un- wie personell überfordert. Hier terzogen. Die verbleibenden und dort mussten so die Ge- Betriebe werden in diesem meinden zumindest vorüberge- Sommer überprüft werden. hend Hilfeleistungen bieten. Zur Vereinfachung Massive Rückstände die Jahrespauschale Als (zu) kompliziert erweisen Um dem schwerfälligen und un- sich die Erhebungen der Taxen übersichtlichen Papierkram zu besonders bei den Beherber- entgehen, ist nun in einigen gern. Die Abrechnungen blei- Tourimusgemeinden der ben liegen, das Inkasso ist ent- Wunsch aufgetaucht, die Taxe sprechend ineffizient. Viele anhand einer Pauschale gemäss Den Tourismus mit einer separaten Taxe fördern, darin sind sich die Walliser Tourismusregionen einig. Erhebung und Inkasso erwei- des durchschnittlichen Beset- Vermieter tun sich überdies sen sich in der Praxis aber als aufwändig und heikel. schwer mit einer korrekten Ab- zungsgrades des Ortes festzule- rechnung. So entstanden bedeu- gen. Demnach sollten die Ge- tende Rückstände. Überdies erfassten Übernachtungen zuge- trieben. Generell zeigte sich im kommunalen Reglemente. Und nen Kostenstruktur (durch die meinden für alle Vermieter eine stiess das kantonale Finanzins- standen hatte. Folglich wurden Rahmen der Kontrollen durch es wird auf die erforderliche Tourismusförderungstaxe) zu verpflichtende Jahrespauschale pektorat als Kontrollinstanz bei diesem Betrieb noch Vorteile das Finanzinspektorat, dass die Gleichbehandlung der Steuer- einem andern Preis kommen als aufgrund der allgemeinen Bele- seinen Prüfungen auf diverse gewährt, statt es zur Anwen- meisten Gemeinden ihre Auf- pflichtigen aufmerksam ge- ein Auswärtiger. Der Ortsanäs- gungszahlen erheben können, Unregelmässigkeiten. In Sitten dung der gesetzlichen Bestim- sichtspflichten über die Touris- macht, die bei der Erhebung sige gerät durch seinen Be- die dann freiwillig entrichtet etwa führte ein Betrieb in seiner mungen anzuhalten. Andernorts musvereine kaum wahrnehmen, und dem Inkasso von Taxen an- triebsstandort in einen unge- wird. Die beiden FDPO-Abge- Abrechnung monatlich fast wurden die Tarifanwendungen obwohl sie ihnen die Erhebung zuwenden sind. Neben mögli- rechten Nachteil. Nicht den ein- ordneten aus dem Bezirk Öst- 1000 Übernachtungen nicht auf. von Betrieb zu Betrieb unter- der Taxen übertragen hatten. chen Unregelmässigkeiten ist in zigen übrigens bezüglich der lich Raron, Peter Albrecht und schiedlich umgesetzt, was eben- den Reglementen überdies auch Taxen. Erwähnt seien hier die Juliana Eyholzer, haben dazu Pauschale Befreiungen falls dem Gesetz widerspricht. Gleichbehandlung der die Gefahr von Ungerechtigkei- Gebühren für die Kehrichtver- Anfang Jahr eine entsprechende Bei näherer Kontrolle ergab Festgestellt wurden auch pau- Steuerpflichtigen ten erkannt worden. Wenn bei- brennung, die je nach Region Motion hinterlegt, die in der sich, dass der Tourismusverein schale Befreiungen von der Laut Finanzinspektorat unter- spielsweise ein Bauschreiner (Sackgebühr oder nicht) eben- laufenden Juni-Session des Sitten dem betreffenden Hotel Tourismusförderungstaxe, zum schätzen die verschiedenen Ins- vor Ort eine Offerte rechnet, falls unterschiedlich sind. Weil Grossen Rates behandelt wird. pauschale Befreiungen auf den Beispiel bei Landwirtschaftsbe- tanzen die Anwendung der kann er auf Grund der gegebe- der Umsatz in der Regel als Be- tr

†Leo beiten 2003 abgeschlossen Gottesdienst werden. Seitens der Gemeinde Hildbrand-Casoni Heiligkreuz-Kapelle Zur besseren Bändigung Wiler ist das Projekt bei der Visp/Biel/BE.—ImApril Patenschaft schon vorgestellt ist Leo Hildbrand-Casoni in sei- Heiligkreuz/Binn.— worden. Auf der Seite von nem 89. Lebensjahr verstorben. Am Sonntag, 16. Juni, bis zum von Wildbach und Lawinen Kippel ist der Damm 220 m letzten Sonntag im September, lang und 10 m bis 12 m breit. Er wurde im engsten Familien- wird in der Heiligkreuz-Kapelle Nach Subventionen durch kreis beerdigt. Der Verstorbene jeweils um 11.45 Uhr wieder Hilfe für Projekte in Albinen und Kippel Bund und Kanton sowie einem ist in Visp aufgewachsen, ver- Gottedienst gefeiert. Am kom- Beitrag der Stadt Zürich in der Finanzlage des Dorfes mit ei- Dazu ist unter der Federfüh- liess früh das Wallis und wohnte menden Sonntag wird zudem Albinen/Kippel.— Höhe von 60 000 Franken ver- ner Pro-Kopf-Verschuldung rung des Kantons ein Schutz- später mit seiner Familie in die neu restaurierte Orgel einge- Die Schweizer Patenschaft bleiben Kippel Restkosten von von 7465 Franken dazu ent- dammprojekt erarbeitet wor- Biel. Die letzten Jahre verbrach- weiht. Das Gotteslob wird mit für Berggemeinden unter- 85 795 Franken. schlossen, diesem Projekt zu den, der beiden Dörfern mehr te er mit seiner Frau im Alters- den aufgefrischten Orgeltönen stützt regelmässig eine helfen. Auf die Gemeinde Sicherheit bringt. Die dafür heim. Wir entbieten den trauern- und den Kirchenchören von Vielzahl von sinnvollen Für eine Gemeinde mit einer warten mit Aufforstungen so- notwendigen Erdverschiebun- den Angehörigen unsere auf- Binn und Grengiols feierlich Projekten, nicht zuletzt im Pro-Kopf-Verschuldung von wie dem Bau eines Werkho- gen sind entsprechend teuer. richtige Anteilnahme. umrahmt. Wallis. Aus den jährlich 10 412 Franken ein dicker rund 300 Beitragsgesuchen fes, einer Turnhalle und einer Das Projekt ist auf 2,343 Mil- Brocken, der einiges Kopfzer- fanden diesmal Projekte Zivilschutzanlage weitere lionen Franken veranschlagt brechen bereitet. Die Paten- aus Albinen und Kippel Be- Werke auf die Realisierung, so und von den beiden finanz- schaft für Berggemeinden ap- rücksichtigung. dass für weitere Investitionen schwachen Nachbargemein- pelliert deshalb zu Gunsten Erich Bumann folgt kein Spielraum mehr besteht. den hälftig zu tragen. Falls die von Albinen und Kippel an die In Albinen gilt es nach dem Zwischen Kippel und Wiler Patenschaft Gönner findet, Unterstützung seitens von auf Peter Zwahlen Unwetter vom 30. April 2000, soll der Lawinenzug des Ga- welche die Restfinanzierung Gönnern, Stiftungen, Firmen den Milibach und den Werni- fenbachs abgesichert werden. übernehmen, sollen die Bauar- und Gemeinden. tr Wechsel beim FWK in Brig bach in Bann zu kriegen. Die- se stellen für das Dorf ein be- B r i g. — (wb) Beim Sektor 22 drohliches Gefahrenpotenzial des Festungswachtkorps (FWK) dar, wie die Überschwemmun- in Brig kommt es zu einem gen nach einem Dauerregen Wechsel. Nach über 17 Jahren gezeigt haben. Der Milibach verlässt Oberstleutnant Peter bedroht unmittelbar das Dorf, Zwahlen den Sektor. Er wech- der Wernibach die Verbin- selt ins Kommando des FWK in dungsstrasse ins Tal. Beim Frauenkappelen bei Bern, wo er Dauerregen vor zwei Jahren ab sofort die Funktion des Aus- lösten sich 3000 m³ Erdmateri- bildungschefs für Kampfmittel- al und Bäume. Sie verstopften beseitigung ausübt. Die Füh- das Bett des Milibaches, so rung des FWK-Sektors 22 über- dass dieser über die Ufer trat nimmt Adj Uof Erich Bumann. und Teile des Dorfes verwüs- Der 47-jährige Zwahlen, ein ge- tete. Mit einem Aufwand von bürtiger Berner, kam am 1. No- 1,7 Millione Franken sollen vember 1984 ins Wallis. Da- die beiden Bäche nun saniert mals übernahm er das Kom- werden. mando des FWK-Sektors 22 Nach Abzug der Subventionen von Arnoldo Moriggia, dem durch Bund und Kanton sowie späteren Kommandanten des Oberstlt Peter Zwahlen grosszügigen Beiträgen Dritter FWK. Zwahlen bleibt trotz sei- verbleiben Restkosten von nes beruflichen Wechsels nach so Zwahlen, «habe ich hier im 35 000 Franken. Die Paten- Frauenkappelen weiter in Na- Oberwallis meinen Kollegen- schaft für Berggemeinden hat ters wohnhaft. «Schliesslich», kreis.» sich angesichts der schwachen Albinen hat seinen Milibach zu bändigen. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 13

Der Verantwortliche der Wettspiele, Erich Schmid, aus Ausser- Drei Erschmatter auf dem Podest, von links nach rechts: Iwan Lo- Die Sieger der Jungkategorie III, von links nach rechts: Yasmin berg mit seinen Helfern. cher, Pascal Meichtry und Lucien Schnyder. Stoffel, Samira Willisch und Judith Berchtold. Wettspiele auf hohem Niveau Die Resultate der Tambouren- und Pfeifer-Juniorenwettspiele

Ausserberg/Oberwal- chael, Eggerberg, 82.00. 8. Forny Pa- matt, 57.10. 2. Hutter Caroline, Rhone, la, Unterbäch, 55.70. 4. Furrer Didier, Pfeifergruppen l i s. — Zum spannungsgelade- trick, Erschmatt, 82.00. 10. Kalbermat- 54.70. 3. Julier Martin, Brig-Glis, 54.50. Bürchen, 55.50. 5. Studer Eleonore, ten Iwan, Brig-Glis, 81.70. 11. Bützber- 4. Juon Désirée, Stalden, 54.20. 4. Stef- Mund, 55.30. 5. Zeiter Michaela, Brig- im Aufwind nen Abschluss eines Tambou- ger Marc, Brig-Glis, 81.10. 11. Vogel fen Myrielle, Zermatt, 54.20. 6. Schmid Glis, 55.30. 7. Noti Stefan, Brig-Glis, ren- und Pfeiferfestes gehört je- Die grösste Entwicklung in den Jean-Marc, Unterbäch, 81.10. 13. Stei- Stefanie, Ausserberg, 54.10. 7. Zenhäu- 55.20. 8. Imseng David, Raron/St. Ger- letzten zehn Jahren konnte wohl weils Punkt 17.00 Uhr die ner Christian, Erschmatt, 80.90. 14. Ve- sern Sarah, Unterbäch, 54.00. 8. Marner man, 55.00. 9. Steiner Nadia, Niederges- Rangverkündung der alljährli- netz Jonas, Saas Balen, 80.80. 15. Wer- Myriam, Unterbäch, 53.50. 9. Imboden teln, 54.80. 10. Zeiter Markus, Naters, die Kategorie Gruppen Natwä- len Michael, Erschmatt, 80.60. 15. Mar- Sonja, Brigerbad, 53.40. 10. Eyer Karin, 54.70. 11. Seiler Sandrine, Brig-Glis, rischpfeifer verzeichnen. Mit chen Juniorenwettspiele. So ty Sandro, Erschmatt, 80.60. 17. Bittel Unterbäch, 52.90. 11. Fux Monia, Saas 54.60. 12. Nanzer Fabienne, Mund, auch am vergangenen Wochen- gegen 60 Gruppen hört man hier Andreas, Eggerberg, 80.40. 18. Schny- Balen, 52.80. 12. Heldner Jennifer, Rho- 54.20. 13. Gasser Corinne, Rhone, vielfach Virtuoses in höchster ende, als in Ausserberg über der Patrick, Erschmatt, 80.30. ne, 52.60. 13. Wyssen Stefanie, Mund, 54.10. 14. Schneider Simone, Raron/ 250 Einzelwettspielerinnen und 52.50. 14. Imhof Mathias, Brigerbad, St.German, 54.00. 15. Stupf Margot, Übereinstimmung und Musika- Visperterminen/ 52.40. Mund, 53.90. 15. Ruppen Janine, Stal- lität. Die Visper Gruppe «Blue Einzelwettspieler sowie 100 den, 53.90. 17. Lorenz Sandro, Visp, Tambouren- und Pfeifergruppen Stalden = Ranggleich cool banana» siegte vor den Erschmatt zum Dritten 53.80. 17. Schmid Ismene, Unterbäch, Ausserberger «Bordi Six» und von je vier bis sechs Musikan- Eng zu und her ging es in der 53.80. 17. Stoffel Lydia, Raron/St. Ger- Auch in der ältesten Tambou- man, 53.80. 17. Studer Michael, Mund, dem Staldner Team «Pfyffu- ten vor die gestrenge Jury tra- Pfeiferkategorie 3, wo es zwei renkategorie siegte mit Daniel ten. Selbstverständlich gab es Siegerinnen zu verzeichnen 53.80. grüoss». Hervorragend waren Locher ein talentierter Er- übrigens die Vortragsansagen neben himmelhoch springenden gab. Die Visperterminerin Yas- schmatter, gefolgt von Daniel Freudenausbrüchen auch Trä- mine Stoffel und Samira Wil- Erschmatt vor und auch die Pfarrkirche als stil- Nellen und Marc Hutter. In die- voller Wettspielort. nen der Enttäuschung. Beides lisch aus Stalden teilten sich den Tosender Applaus in der Fest- ser Kategorie geht es besonders Ausserberg gehört aber zu einem friedlichen ersten Rang in dieser mehrheit- halle für die Darbietung der hart zu und her, denn von den In der Kategorie Tambouren- Pfeifergruppe GN, 4-6 Teilnehmer (54 Wettspiel und ist wieder An- lich von Mädchen dominierten Siegerin Anja Heynen aus Zer- Tambouren kurz vor der militä- gruppen II endete der Zwei- Gruppen): 1. Blue cool banana, Visp, sporn im Hinblick auf die Kategorie. matt. 74.20. 2. Bordi Six, Ausserberg, 73.40. rischen Aushebungsprüfung kampf Erschmatt/Ausserberg 3. Pfyffugrüöss, Stalden, 73.10. 4. nächsten Wettspiele 2003 in Jungpfeifer P3J, Jahrgang 89 und jün- werden absolute Spitzenleistun- mit dem Sieg der Gruppe D’Luschtigu, Zermatt, 72.60. 4. No Na- Visperterminen. Nachstehend gere (59 Teilnehmer): 1. Stoffel Yasmi- Jungtambouren T2J, Jahrgänge 86, «Kleeblatt», Erschmatt, gefolgt me, Visp, 72.60. 6. Birkufrässer, Bür- ne, Visperterminen, 54.60. 1. Willisch 87, 1988 (33 Teilnehmer): 1. Locher gen abverlangt, die wohl auch die Kranzauszeichnungen vom am Eidgenössischen in Siders von zwei Ausserberger Grup- chen, 72.50. 6. Di Grilliloser, Ausser- OWTPV-Fest 2002: Samira, Stalden, 54.60. 3. Berchtold Ju- Alexander, Erschmatt, 92.20. 2. Ambiel berg, 72.50. 6. H4+1, Raron/St. German, dith, Stalden, 54.40. 4. Wyssen Chantal, Andreas, Erschmatt, 91.90. 3. Karlen Jo- Ende Juni 2002 bestehen kön- pen. Vielfach wurde bemängelt, 72.50. 9. Judupfiife, Visperterminen, Unterbäch, 54.30. 5. Schmidt Larissa, nas, Bürchen, 91.50. 4. Steiner Marco, nen. dass die Nichtteilnahme von 72.30. 9. Nix is fix, Törbel, 72.30. 9. No Guttet-Feschel, 54.10. 6. Kalbermatten Erschmatt, 91.10. 5. Andenmatten Da- Angels, Stalden, 72.30. 12. Gredetsch- Starke Jungtam- Jungtambouren T1J, Jahrgänge 83, Militärtambouren in dieser Ka- Diego, Saas Balen, 54.00. 7. Heldner rio, Stalden, 89.60. 6. Studer Marcel, tegorie vom Wettspielreglement Boozini, Mund, 72.20. 12. Frowini, Aus- bourenkategorie III Nathalie, Brig-Glis, 53.90. 8. Heynen Mund, 89.50. 7. Zenhäusern Diego, Ra- 84, 85 (12 Teilnehmer): 1. Locher Da- serberg, 72.20. 14. Budweiser, Raron/St. Die jüngste Tambourenkatego- Nadine, Zermatt, 53.70. 9. Berchtold, ron/St. German, 89.30. 8. Dini Pascal, niel, Erschmatt, 95.70. 2. Daniel Nellen, nur empfohlen und nicht vorge- German, 72.10. 14. Crazy Potatos, Saas Sabrina, Eggerberg, 53.50. 9. Heldner Niedergesteln, 88.40. 9. Heldner Sebas- Brig-Glis, 92.50. 2. Marc Hutter, Rhone, schrieben wird. Hier müssen die Balen, 72.10. 16. Chällipfiife, Ausser- rie erfuhr in den vergangenen Nadine, Rhone, 53.50. 9. Zenhäusern tian, Brig-Glis, 88.30. 9. Kuonen Diego, 92.50. 4. Eyer Stefan, Unterbäch, 90.10. berg, 71.90. 16. Frank’s Girls, Visperter- Jahren eine stetig zunehmende 5. Kalbermatten Daniel, Erschmatt, Reglemente wohl angepasst Claudio, Bürchen, 53.50. 12. Furrer De- Saas Balen, 88.30. werden, damit die Vereinstam- minen, 71.90. 16. Gruftis, Visp, 71.90. Teilnehmerzahl. Die gezielte nise, Staldenried, 53.10. 12. Pfaffen An- 88.50. 16. Oldis, Visperterminen, 71.90. 16. Sa- bouren im Gruppenwettspiel Jugendförderung in sehr vielen drea, Ausserberg, 53.10. 14. Kämpfen Starke Leistung von fran Rangers, Mund, 71.90. Vereinen zeigt ihre Früchte zu- Livia, Ausserberg, 53.00. 15. Zimmer- Anja Ruppen an auch eine Chance erhalten. Für mann Helene, Visperterminen, 52.90. Anja Heynen Spitzentambouren steht ja eine erst in den jüngsten Kategorien; 16. Pfammatter Livia, Mund, 52.70. 16. der Spitze Top-Erschmatter sie sind daher positive Verspre- Schori Chantal, Guttet-Feschel 52.70. Die Zermatterin Anja Heynen Saas Balen stellte mit Anja eigene, höher eingestufte Kate- Auch bei den Gruppenwettspie- chungen für die Zukunft. Von 16. Wyer Manuela, Rhone, 52.70. 19. zeigte ihr grosses Können als Ruppen die Siegerin der ältesten gorie zur Verfügung. len T1G machten die Erschmat- den 60 Teilnehmern schwangen Ruppen Marion, Saas Balen, 52.60. Pfeifermeisterin der Kategorie Pfeiferkategorie, dicht gefolgt ter Tambouren den Sack dicht. die Erschmatter gleich im Drei- Erschmatter P2J am Festabend auch auf der von Beatrice Julier, Brig-Glis, Tambouren Gruppen T2G, 3-5 Teil- «Di Gettibüobu» gewannen das Festbühne und erntete tosenden und Manuela Zenhäusern aus nehmer (31 Gruppen): 1. Kleeblatt, Er- erpack obenaus. schmatt, 65.60. 2. Ausserberg I, Ausser- hochstehende Wettspiel vor Doppelsieg Applaus für ihre perfekte Leis- Unterbäch. Auch hier scheinen Brig-Glis, Rhone und Unter- Jungtambouren T3J, Jahrgang 89 und Der TV «Edelweiss», Er- tung. Erstmals hatten an diesem berg, 65.00. 2. Bio 1246, Ausserberg, jüngere (60 Teilnehmer): 1. Meichtry also die Damen die feinere Art 65.00. 4. Ärgischhoru-Treelär, Ergisch, bäch. Pascal, Erschmatt, 85.00. 2. Locher schmatt, erreichte auch in der Fest die Sieger die Möglichkeit, des Musizierens bestens zu be- 64.80. 5. Laa-di-la-gaa, Raron/St. Ger- Iwan, Erschmatt, 84.10. 3. Schnyder Lu- mittleren Tambourenkategorie in der voll gestopften Festhalle herrschen. man, 63.80. 6. Birken-Drummers, Bür- Tambouren Gruppe T1G, 3-5 Teilneh- cien, Erschmatt, 82.60. 4. Locher Ale- einen Doppelsieg. Alexander ihre freie Komposition vorzu- chen, 63.70. 6. Red Hot Potatos, Saas mer (13 Gruppen): 1. Di Gettibüobu, xander, Ergisch, 82.50. 5. Varonier Jungpfeifer P1J, Jahrgänge 83, 84, 85, Balen, 63.70. 8. Potatos, Saas Balen, Erschmatt, 76.30. 2. Fläderbär, Brig- Thierry, Erschmatt, 82.50. 6. Gsponer Locher und Andreas Ambiel la- führen. 86 (52 Teilnehmer): 1. Ruppen Anja, 63.60. 9. Prato Borni II, Zermatt, 63.40. Glis, 75.10. 3. Rhone II, Rhone, 74.00. Fabian, Erschmatt, 82.40. 6. Schnyder gen hier vor dem Bürchner Jo- Jungpfeifer P2J, Jahrgänge 87, 1988 Saas Balen, 55.90. 2. Julier Beatrice, 10. Marosa, Visp, 63.20. 11. Gnogico- 4. Jack Daniels, Unterbäch, 73.70. 5. Pascal, Erschmatt, 82.40. 8. Bittel Mi- nas Karlen. (42 Teilnehmer): 1. Heynen Anja, Zer- Brig-Glis, 55.80. 3. Zenhäusern Manue- nektion, Erschmatt, 63.00. Gruppa, Brig-Glis, 73.60.

Anzeige WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 14 «Wir brauchen mehr Durchgangsplätze» Mit Vorurteilen und Diskriminierungen konfrontiert, finden die Schweizer Fahrenden immer weniger Lebensraum

Oberwallis.—Den da etwa. «Früher hiess es gar, rund 2500 Jenischen der wir würden den Sesshaften ihre Kinderdiebstahl Kinder stehlen», so Ernst Spi- Schweiz fehlen zuneh- Vor 30 Jahren wurde ein mends die nötigen Durch- chiger. Diese Vorurteile weist er mit aller Entschiedenheit von dunkles Kapitel der jünge- gangsplätze für ihre drei- sich: «Wir stehlen nicht und ha- ren Schweizer Geschichte bis vierwöchigen Aufent- ben in den Wohnwagen chemi- aufgedeckt: die Pro-Juven- halte. Im ganzen Kanton sche Toiletten. Wir sind sauber tute-Aktion «Kinder der Wallis existiere nur ein und korrekt. Selbst die Polizei Landstrasse». Im Jahre einziger solcher Platz, be- sagt, dass die Schweizer Fah- 1972 löste die Artikelserie mängelt der Schweizer renden keine Probleme berei- im «Schweizer Beobach- Fahrende Ernst Spichi- ten.» ter» über die systematische Wie schwierig es ist, im Wallis Verfolgung der Jenischen ger. in der Schweiz einen Sturm Die Jenischen — auf gut Walli- einen geeigneten Standplatz zu finden, erlebte Ernst Spichiger der Entrüstung aus. Zwi- serdeutsch «d’Chorbini» — schen 1926 und 1973 trenn- sind jene Schweizer mit eigener erst unlängst. Er habe den Ge- meinderat von Brig und Visp te das Kinderhilfswerk über Sprache und Kultur, die im 600 jenische Kinder — die Winter in einer Gemeinde einen und auch die militärischen Stel- len des Kantons um Standplätze genaue Zahl ist bis heute Standplatz haben und im Som- nicht bekannt — von ihren mer als Fahrende durch die angefragt. Die Briger zeigten sich erst bereit, machten Eltern. Die Kinder wurden Schweiz ziehen. häufig bei Nacht-und-Ne- Ernst Spichiger vor seinem Wohnwagen: «Die Zeiten von ‹Lustig ist das Zigeunerleben› sind vorbei. schlussendlich aber einen Rück- zieher. Auch das Militär wollte bel-Aktionen und mit poli- Reger Handel in Wir führen einen pickelharten Existenzkampf. Das Wallis sollte uns wenigstens ein paar wenige klei- zeilicher Gewalt von zu ne Durchgangsplätze zur Verfügung stellen.» die freien Plätze, etwa bei den früheren Zeiten Barackensiedlungen, nicht zur Hause abgeholt. Sie wur- Ihr Einkommen stammt aus di- Verfügung stellen. Schliesslich den als Kriminelle, Arbeits- versen Tätigkeiten wie Messer- ist der Jenische Begriff für «Ar- ihre wirtschaftlichen Beziehun- handen ist, die Fahrenden sich habe man einen Platz auf dem scheue und Psychopathen schleifen, Kochgeschirr-Fli- beit». Auf seiner Homepage gen pflegen, die sich im Laufe jedoch um die gleiche Kund- Areal des Campings Lötschberg bezeichnet. Kurz nach der cken, Textilienverkauf oder «www.fahrende.ch» setzt sich der Jahre mit der sesshaften Be- schaft konkurrenzieren und sich gefunden. Doch auf die Dauer Geburt ihren Eltern ent- dem Reinigen von Steinböden, der Verein ein für die Belange völkerung aufgebaut haben. Ein gegenseitig auf die Füsse treten. sei dies zu teuer. «Der Mittel- rissen, wuchsen sie in Pfle- Hausfassaden oder Dächern. und Probleme der Fahrenden. einziger Durchgangsplatz im Das schafft schlechte Stimmung stand der Fahrenden gerät im- geheimen auf und ver- Vor der Aktion «Kinder der Diese umfassen die Schulbil- grossen Wallis — für «Schina- untereinander und führt zu Exis- mer mehr unter Druck. Durch- brachten oft ihre Jugend — Landstrasse» (siehe Kasten) zo- dung, die Arbeitsmöglichkeiten, gel» und Ernst Spichiger tenzpanik. schnittlich verdient eine Familie wenn nicht ihr ganzes Le- gen die Jenischen auch oft die Akzeptanz bei den Sesshaf- schlicht ungenügend. In ande- nicht mehr als 2000 bis 3000 ben — in psychiatrischen durch das Wallis und verkauften ten und den nötigen Wohnraum ren Kantonen sei die Situation Harter Franken im Monat. Dies muss Kliniken oder Strafanstal- den Bergbauern und der damali- im Sommer. zwar nicht gerade rosig, doch Überlebenskampf in der Winter-Standortgemeinde ten. Bis heute bleiben jeni- gen Agrarbevölkerung unter an- um einiges besser. In Graubün- Auch lassen sich aufgrund man- versteuert und auch die Sozial- sche Kinder verschollen. derem Seile, Körbe (daher den etwa gibt es fünf grosse Nur ein Platz im Wallis gelnder Standplätze viele am abgaben an den Staat müssen Bis heute leiden die «Hilfs- «Chorbini»), Textilien, Seifen, Durchgangsplätze. In Bern wur- Besonders bei den Durchgangs- Rande einer Siedlung im Nie- entrichtet werden. Zudem stei- werk»-Opfer psychisch an Schuhwichse und Bürsten. de auf Initiative der Landesre- plätzen hapert es, vor allem im mandsland nieder. «Doch nicht gen die Fixbeiträge stetig. ihrer zerstörten Kindheit. Auch halfen sie als Handlanger Wallis. «Das Wallis ist der Kan- gierung der grosse Durchgangs- lange, und wir bekommen Pro- Bis heute kämpft die jeni- bei verschiedenen landwirt- ton, in dem wir die meisten Pro- platz bei Allmendigen für rund bleme mit den Behörden. Und Der Wohnwagen kostet monat- sche Bevölkerungsgruppe schaftlichen Tätigkeiten mit, bleme mit den Durchgangsplät- 35 Wohnwagen geschaffen. wenn uns ein Bauer auf seinem lich rund 400 bis 500 Franken. gegen Vorurteile und Dis- wie etwa beim Heuen, Ernten zen haben», erzählt Ernst Spi- Gleichzeitig schlossen jedoch Grundstück wohnen lässt, wird Auch das Zugfahrzeug muss ab- kriminierung. Und bis heu- oder Hirten. «Damals waren sie chiger. Im ganzen Kanton gebe sechs Gemeinden ihre kleinen er oft von den Dorfbehörden bezahlt werden. Da kann man te bleibt sie eine unbekann- den Bergbauern willkommen, es gerade mal einen einzigen Plätze. «Das bringt es nicht. Es schikaniert», berichtet Ernst sich die Kosten von über zehn te Minderheit. Ernst Spichi- konnten sich diese doch den oft solcher Plätze, dieser befindet braucht ein Netzwerk von vie- Spichiger. Altbekannte Vorur- Franken pro Wagen, eine Fami- ger wurde als einjähriger mühsamen Weg zum Einkaufen sich in der Nähe von Martinach. len kleinen Durchgangsplätzen teile und Ängste kommen dann lie besitzt meist mehrere, häufig selber seinen Eltern ent- ersparen und verrichteten wert- Diese Plätze seien für die Fah- über die ganze Schweiz ver- zum Vorschein. Die Fahrenden nicht mehr leisten. Auch darum wendet und wuchs in rund volle Arbeit», berichtet Ernst renden unentbehrlich für ihre teilt», fordert Ernst Spichiger. würden stehlen, was das Zeug braucht es das Netzwerk von einem Dutzend Pflegefami- Spichiger, Präsident des Ver- drei- bis vierwöchigen Aufent- Denn in Bern stellt sich jetzt das hält und ihre Notdurft in der Durchgangsstandplätzen.» lien und Heimen auf. eins «Schinagel». «Schinagel» halte am gleichen Ort, wo sie Problem, dass zwar Platz vor- Landschaft verrichten, heisst es wek

1, Gamsen (PTT-Haltestelle Donnerstagsgruppe Mc-Donald’s). Zeit: von 9.00 (leichte Wanderungen) Wölfe und Pfadfinder mit bis 10.00 Uhr und von 10.00 Visp bis 11.00 Uhr. — Kosten: 8 Datum: Donnerstag, 13. Juni Franken pro Stunde. — Klei- 2002. — Wanderung: Zeneg- Eltern und Geschwistern dung: Leichte Kleidung gen — Bürchen, Tagesausflug (Turn- oder Freizeitdress). — mit Mittagessen im Restaurant Pfadfinderabteilungsübung St. Sebastian Brig Material: wird zur Verfügung Ronalp. — Besammlung: gestellt. — Anmeldung: nicht Post Visp. — Hinfahrt: Visp B r i g. — eing.) Am vergange- danke dieses Anlasses. Trotz Auf jeden Fall ist man angewie- erforderlich. — Versiche- PTT ab 9.35 Uhr. — Rück- nen Samstag trafen sich insge- wechselhaftem Wetter folgten sen auf einen freundlichen Fin- rung: Jede Teilnehmerin und fahrt: Bürchen PTT ab 16.35 samt 80 Wölfe, Pfadfinder, Ro- ungefähr 80 Leute diesem Auf- der, der die Postkarte wieder zu- jeder Teilnehmer ist selber um Uhr. Bei schlechtem Wetter Mini Tennis Oberwallis ver, Eltern und Geschwister zur ruf. Zu Beginn erhielt jeder eine rückschickt. Der Postenlauf in einen ausreichenden Versiche- beachten Sie bitte die Mittei- in Brig/Gamsen Pfadfinderabteilungsübung der Postkarte und einen Heliumluft- Brig war ein Familienwett- rungsschutz besorgt. Bei auf- lung im Anschlagkasten bei Abteilung St. Sebastian, Brig. ballon. Die Postkarte, die vom kampf. Ziel war es, in einer vor- Datum: Donnerstag, 13. Juni tauchenden Fragen wenden der Apotheke Fux in Visp. Mit einem Luftballonwettbe- Weitesten her den Weg wieder gegebenen Zeitlimite möglichst 2002. — Ort: Tennis Center Sie sich bitte an die Leiterin Weitere Auskünfte erteilen die werb startete die Übung. An- zurückfindet, bestimmt den Ge- viele Posten anzulaufen, um in Brig-Glis, Kantonsstrasse In-Albon Erika in Visp. Leiterinnen. schliessend besuchten die Fami- winner dieses Wettbewerbs. möglichst viele Punkte zu sam- liengruppen verschiedene Pos- Der Wind war günstig und trieb meln. Dies war nicht einfach. ten in der Stadt Brig. Eine ge- die Ballone in Richtung Bern. Fähigkeiten wie Beweglichkeit, meinsame Grillade im Grindji Auf der Zugreise am Sonntag Treffsicherheit, Allgemeinwis- rundete den gelungenen Anlass nach Bern habe man bereits ei- sen und anderes waren gefragt. ab. nen gelandeten Luftballon auf Sieger dieses Wettkampfs wur- René Bayard neuer Präsident Einmal eine Übung, an die Wöl- einer Wiese zwischen Thun und den die Familien Andereggen fe und Pfadfinder auch ihre El- Bern entdeckt. Wird das der Ge- und Theler, verstärkt mit Jonas GV des Wohnheims Fux campagna tern und Geschwister mitneh- winner oder gibt es andere, die und Launora. Am Schluss fan- men durften, war der Grundge- es noch weiter geschafft haben? den sich alle im Grindji ein. Visp.—eing.)Am6.Juni hielt die Stiftung Wohnheim und Beschäftigungsstätte für schwer körperlich und mehr- fach Behinderte, Fux campa- gna, ihre ordentliche General- versammlung ab. Die Stiftung kann auf ein erfolgreiches Jahr 2001 zurückblicken. Das Auftragsvolumen in der Be- schäftigungsstätte ist erfreu- lich und die Aufenthaltstage konnten nochmals merklich gesteigert werden. Nach den verschiedenen Jah- resberichten der einzelnen Ressorts stand die Versamm- lung ganz im Zeichen der Wahlen. Sämtliche Stiftungs- ratsmitglieder stellten sich für eine Wiederwahl zur Verfü- gung. Als neues Mitglied konnte die Versammlung Sil- vio Seiler willkommen heis- sen. Nach dem Tod von Stiftungs- ratspräsident Grégy Imober- dorf galt es, einen neuen Prä- sidenten zu wählen. In der Person von René Bayard steht der Stiftung jetzt weiterhin ein Präsident vor, der bereits seit einigen Jahren das Ressort Fi- Das neue Stiftungsratsmitglied Silvio Seiler (links) und der nanzen präsidierte. neue Präsident René Bayard (rechts). Trotz wechselhaftem Wetter folgten über 80 Leute dem Aufruf. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 15 Der Gast will unterhalten werden Kreativität gefordert: Neue touristische Produkte bringen neue Gäste

Naters.—Der Gast will pe jedoch arg zu wünschen üb- Der Gast muss also schon mit wie beispielsweise den Hote- unterhalten werden und rig. Bereits am Treffpunkt vom einer besonderen Idee angelockt liers. Belalp Tourismus könne wenn er die Unterhaltung letzten Herbst informierte Bel- werden. So wandelte sich das lediglich als Marketingpartner bei uns nicht kriegt, dann alp Tourismus über die «Pro- Hotel Twannberg zu einem Kin- mit beratender Funktion dienen, duktion von touristischen Pro- derhotel und wurde Mitglied der erklärt Reto Sieber. findet er sie eben woan- dukten». Damit es nicht allein Gruppe «Kids Hotels». Im An- ders. Die Entwicklung von bei der Theorie bleibt, haben die gebot dieser Hotelgruppe stehen Österreichisches neuen Produkten und die Verantwortlichen diesmal mit besonders kinderfreundliche Vorbild Eventveranstaltung ist Peter Arnold einen Referenten Zimmer und Einrichtungen. Der österreichische Ferienort heutzutage Grundvoraus- eingeladen, der anhand eines Trebesing feiert dieses Wochen- setzung für ein erfolgrei- praktischen Beispieles die er- Das Hotel Twannberg verfügt zudem über einen Streichelzoo, ende die offizielle Eröffnungs- ches Schaffen im Touris- folgreiche Umsetzung der Idee feier der «Drachenbrücke». Ge- präsentieren konnte. einen Internet-Corner sowie mussektor. grosszügige Spielplätze. Heute baut worden ist die mit 175 Me- Letzte Woche hat Belalp Tou- kann sich Peter Arnold mit einer tern längste Hängebrücke der rismus zum bald traditionellen Beliebte Kinderhotels durchschnittlichen Auslastung Alpen von der Oberwalliser Fir- Tourismustreffpunkt eingeladen Peter Arnold ist Direktor des von 85 Prozent nicht mehr über ma OPAL (der WB berichtete). und dabei die Wichtigkeit der Hotels Feriendorf Twannberg. mangelnden Gästezulauf bekla- Die «Drachenbrücke» ist das touristischen Produkteentwick- Das Hotel liegt mitten in der Ju- gen. Kreative Angebote dieser Herzstück der berühmten Mär- lung unterstrichen. Der Treff- ralandschaft und bietet einen Art sind gemäss Belalp Touris- chenwandermeile von Trebe- punkt bietet den örtlichen tou- herrlichen Ausblick auf den mus denn auch nötig, damit die sing. Zahlreiche «Babyhotels» ristischen Leistungsträgern eine Bielersee und die St. Petersin- Region Aletsch künftig ver- bieten optimale Unterkünfte für Plattform zum Neuigkeitenaus- sel. Die komfortable Lage und mehrt als Sommerdestination angenehme Familienferien. Ein tausch sowie zur Event- und die Aussicht allein genügten je- wahrgenommen und besucht eigens auf die Kinder zuge- Produktevorstellung. Gemäss doch nicht, um das Hotel am wird. Die Entwicklung bedürf- schnittenes Unterhaltungspro- Reto Sieber, Vorstand Belalp Leben zu erhalten. Denn, schö- niskonformer touristischer Pro- gramm sorgt für reichlich Kin- Tourismus, liess der Zulauf der ne Landschaften und Aussich- dukte und Angebote liege je- derlachen und wenn die Eltern eigentlich betroffenen Zielgrup- ten gibt es überall auf der Welt. doch an den Leistungsträgern gerne einmal einen Tag für sich in Anspruch nehmen wollen, bieten hoteleigene Kinderhorte Hand dazu. Mit der Märchen- wandermeile als Zugpferd lo- cken die Tourismusverantwort- lichen von Trebesing jedes Jahr tausende von Gästen in ihre Re- gion. Diese Gäste verteilen sich wiederum auf die einzelnen Ba- byhotels, Restaurants und sons- Peter Arnold, Direktor Hotel Feriendorf Twannberg (links), und tigen Leistungsträger, so dass Reto Sieber, Vorstandsmitglied Belalp Tourismus. schliesslich jeder einzelne Dienstleister vom Angebot pro- um den Aletschgletscher im An- aber überhaupt wahrnimmt und fitiert. Mit diesem Beispiel vor gebot von Belalp Tourismus. davon profitieren kann, bedingt Augen strebt auch Belalp Tou- natürlich, dass sich das Weg- rismus künftig eine effiziente Naturfreundliche netz in optimalem und sicherem Zusammenarbeit innerhalb der Gebietserschliessung Zustand befindet. Die Natur Region an. Bevor auch nur ein Der Gast will unterhalten wer- darf jedoch nicht verschandelt einziges Hotelzimmer gebucht den. Das soll nun aber nicht werden. Die Verantwortlichen werden kann, muss zuerst ein- heissen, dass er sich das Ober- von Belalp Tourismus wollen mal die ganze Region nachhal- wallis als Zielort für Ramba- deshalb künftige Erschlies- tig vermarktet und an die Kund- Zamba-Ferien aussucht. Dieses sungs-, Unterhalts- und Aus- schaft gebracht werden. Dies Bedürfnis decken bereits genü- bauarbeiten in der Region auf bedingt natürlich die Zusam- gend andere Feriendestinatio- möglichst naturnahe und menarbeit der einzelnen Dienst- nen ab. Zur Ankurbelung des -freundliche Art und Weise aus- leister. Erste kleinere Projekte Sommertourismus hat Belalp führen lassen. Die «Drachen- dieser Art sind am Entstehen. Tourismus ganz andere Trümfe brücke» dient dabei sicher als Ab dem 20. Juni stehen bei- in der Hand. Wunderschöne positives Beispiel für eine na- spielsweise Führungen zur Landschaften, gesunde Berg- turnahe Bauweise. Sie fügt sich Aletschbühne-Belalp inklusive luft, ein ausgiebiges Wander- optimal ins kärntische Land- Mittagsmenü oder auch längere netz und vieles mehr garantie- schaftsbild. Denn nicht alles, Ausflüge mit zwei Übernach- ren abwechslungsreiche und er- was der Mensch erschafft, müs- tungen in Belalp-Blatten oder holsame Sommerferien. Dass sen Beton-, Glas- oder Stahl- Die Drachenbrücke im österreichischen Trebesing: Beispiel naturnaher Bauweise. Naters und Wanderungen rund der Gast das Wanderangebot konstruktionen sein. rob Der «Tigerenten-Club» in Zermatt Erste Dreharbeiten für die 350. Sendung der ARD-Familiensendung im Juni 2002 im Wallis

Zermatt.—eing.) Vom 15. 350. Sendung, die am 7. und 8. hat es sich durch den Tourismus das Matterhorn, darf bei einer auch Bergsteiger und Bergret- mit seinem Bericht über die bis zum 21. Juni 2002 wird die September aufgezeichnet wird. verändert? Sendung über das Wallis natür- ter. Zusammen mit ihm werden spannende Geschichte der Erst- ARD-Familiensendung «Ti- Zu sehen ist die 350. Sendung Nicht nur die Bewohner von lich nicht fehlen. In einem Bei- die Moderatoren des «Tigeren- besteigung des Matterhorns, die gerenten-Club» in der am 14. September 2002 um Zermatt werden im Juni im «Ti- trag, der für die 350. Sendung ten-Clubs», Pamela und Dennis später im Fernsehen mit Bildern Schweiz zu Gast sein. Die bei- 12.35 Uhr Im Ersten und um gerenten-Club» zu sehen sein, des «Tigerenten-Clubs» gedreht am Matterhorn klettern. Dabei aus dem Film «Der Berg ruft» den Moderatoren Pamela 15.30 Uhr im KI.KA sowie am auch die Sehenswürdigkeiten wird, dreht sich alles rund um begleitet sie Kevin, der Sohn ergänzt werden. Dieser Film Grosser und Dennis Wilms 15. September 2002 um 9.00 des Bergortes werden ihren den Berg der Berge. In der von Kurt Lauber. Der 10-Jähri- mit Luis Trenker zeigt den dra- werden zusammen mit einem Uhr im Ersten. Platz in der Sendung haben. So Hörnli-Hütte, dem Ausgangs- ge hat den legendären Berg mit matischen Matterhorn-Aufstieg Fernsehteam auf Entde- besucht das Team die berühmte punkt für alle Besteigungen des acht Jahren zum ersten Mal bes- des ortskundigen Alpinisten Je- ckungsreise durch das Wallis Zermatt: Wie war es Gornergrat-Monte-Rosa-Bahn. Matterhorns, wird das Team tiegen. an Antoine Carrel und des eng- gehen. Die Filme, die im Juni früher? — Wie ist es von Kurt Lauber, dem Hütten- Die nächste Station ist das Al- lischen Bergsteigers Edward in Zermatt, am Matterhorn Mythos Matterhorn wirt, empfangen. Lauber Karl pinmuseum in Zermatt. Dort Wympher, von denen jeder und dem Theodul-Gletscher heute? Das «Mekka der Bergsteiger», ist nicht nur Hüttenwirt. Er ist beginnt der «Tigerenten-Club» 1865 zuerst den Gipfel des Ber- gedreht werden, werden unter Die Moderatoren des «Tigeren- ges erreichen möchte. anderem in der 350. Sendung ten-Clubs» besuchen mit Gün- des «Tigerenten-Clubs» ge- ter Kastenfrosch den Besitzer Bergrettung am zeigt. Diese Sendung wird am des ältesten Schuhgeschäfts in Zermatt. Noch heute fertigt die Theodul-Gletscher 7. und 8. September 2002 auf Höhepunkt der Dreharbeiten ist Schuhmacherfamilie Burgener den «Oberen Matten» in Zer- eine Gletscherrettung, die von in mühevoller Handarbeit Berg- matt aufgezeichnet. Air-Zermatt und der Bergwacht schuhe an, die von Bergsteigern Vom 28. August bis zum 5. nachgestellt wird. Der «Tiger- aus der ganzen Welt bestellt September 2002 werden weitere enten-Club» will damit zeigen, werden. Zum Abschluss wird Filme für die deutsche Famili- wie gefährlich kleine Unacht- der Senior der Familie Burgener ensendung im Wallis gedreht. samkeiten bei einer Bergtour mit zwei seiner Neffen ein Glo- Dann werden acht Kinder aus sein können. Einer der Modera- ckenspiel zum Besten geben. Deutschland und der Schweiz toren der ARD-Familiensen- Mal sehen, wie sich die «Tige- auf einer Natur-Trekking-Tour dung wird in eine Spalte des renten-Club»-Musik mit Kuh- den Bergzauber der Schweizer Theodul-Gletschers hinabgelas- glocken anhört. Alpen erkunden und als Repor- sen. Dann beginnt die Rettungs- ter darüber berichten. Pamela und Dennis werden aktion: Zuerst wird die Berg- Anlass für die ausführlichen auch bei den Alphornbläsern zu wacht alarmiert, die wiederum Dreharbeiten des «Tigerenten- Gast sein. Dort werden sie jede die Fluggesellschaft benach- Clubs» in der Schweiz ist das Menge Wissenswertes über richtigt. Innerhalb von fünf Mi- «Internationale Jahr der Berge», Musik erfahren. nuten starten die Helfer mit das auf Anregung der Schweiz Dann trifft das Team einen an- dem Helikopter. Suchhunde, die und Kirgisiens 2002 von den deren interessanten Schweizer. speziell für die Arbeit in den Vereinten Nationen ausgerufen Heinrich Biner, der älteste Gletschern ausgebildet werden, wurde. Schäfer von Zermatt, wird seine finden das Opfer. Dieses wird Ausgestrahlt wird das Portrait Erinnerungen über alt Zermatt dann von der Bergrettung ge- des weltbekannten Bergdorfes preisgeben. Der «Tigerenten- borgen. Alle diese Stationen Zermatt und der Film über sein Club möchte von ihm wissen, wird der «Tigerenten-Club» Wahrzeichen Matterhorn in der wie war Zermatt früher und wie Das «Mekka der Bergsteiger» darf natürlich nicht fehlen. aufzeichnen. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 19

Protokolle werden, ihre Ratifi- Vollzug — bleibt gewahrt. Manövriert der Grosse Rat zierung vorausgesetzt, im Rah- Die Alpenkonvention soll zu men des Vollzugs der bestehen- einer Dynamisierung und inter- das Wallis ins Abseits? den Politiken wie z. B. Land- nationalen Absicherung der wirtschaftspolitik, Forstpolitik schweizerischen Berggebietspo- Am nächsten Donnerstag will ten der Berggebiete (AEM) und oder Raumplanung umgesetzt. litik beitragen. der Walliser Grosse Rat eine Re- die Internationale Alpenschutz- Am 6. Juni 2001 stellten Vertre- Bezirksversammlung ter des Bundes und der Bergkan- Mit Blick auf die Umsetzung Christlichsoziale Volkspartei Bezirk Leuk solution gegen die Ratifizierung kommission (CIPRA). Auch in der Schweiz wird dem Proto- der Protokolle der Alpenkonven- EUROMONTANA, in der die tone übereinstimmend fest, dass die Ratifizierung im Interesse koll «Raumplanung und nach- Hiermit laden wir alle Parteifreunde und Interessierten der CSP tion verabschieden. Schweizerische Arbeitsgemein- haltige Entwicklung» eine Es ist anzunehmen, dass die Re- schaft für die Berggebiete (SAB) der Schweiz liegt und die Proto- des Bezirkes Leuk wie folgt ein: Freitag, 14. Juni 2002, 19.00 kolle wichtige Impulse für eine Klammerfunktion und Schlüs- Uhr, Burgerstube Ergisch. solution im Rat locker passieren mitwirkt, engagiert sich klar für selrolle zugewiesen, da die wird, haben doch alle bürgerli- die Ratifizierung. nachhaltige, zukunftsfähige Ent- wicklung des Alpenraumes ent- schweizerischen Anliegen be- Traktanden chen Fraktionschefs, auch die Denn die Alpenkonvention ist züglich des Subsidiaritätsprinzip 1. Begrüssung ein wichtiges und notwendiges wickeln können. Zu Beginn der neunziger Jahre und der wirtschaftlichen Ent- 2. Referat: Vorprojekt zur Änderung des Gesetzes über die Ge- Instrument für eine umfassende wicklung hier integriert wurden. meindeordnung Berggebietspolitik und eine signalisierten vor allem die Ge- birgskantone Widerstand gegen Aus der Sicht von Bund und Ge- Referent: Caesar Jaeger, Brig-Glis, Mitglied der ausserpar- nachhaltige Entwicklung der Al- birgskanton sprechen insbeson- lamentarischen Kommission Oberwalliser, den Text unter- pen. die Alpenkonvention, weil das Vertragswerk ihnen zu einseitig dere die folgenden Gründe für 3. Bericht der Mandatsträger schrieben. Mit der Resolution Heute sind nämlich auch in den die Ratifizierung der Protokolle: 4. Verschiedenes bringt der Walliser Grosse Rat Alpen viele ökonomische und auf die Schutz- und zu wenig auf die Nutzungsaspekte ausgerich- National unterstützt die Al- Wir werden uns freuen, Sie zahlreich begrüssen zu dürfen und das Wallis einmal mehr ins Ab- ökologische Probleme grenz- verbleiben inzwischen mit freundlichen Grüssen. seits und vermittelt der übrigen überschreitend und deshalb nur tet schien. Daraufhin erzielte die penkonvention die Bestrebungen Schweiz und den Nachbarlän- alpenweit oder sogar in einem Schweizer Delegation in den in- für eine nachhaltige Entwick- Die Sekretärin: Der Präsident: dern den Eindruck, als wären gesamteuropäischen Kontext ternationalen Verhandlungen lung des Berggebiets. Benita Köppel Beat Brenner hier die Berge halt höher und der lösbar. Ein gemeinsames Vorge- wesentliche Verbesserungen, u. a. wurden in alle Protokolle Die schweizerische Bergge- Horizont der Politiker ein biss- hen ist zudem notwendig, um ei- bietspolitik wird unter Einbezug chen eingeschränkter als anders- ne eigenständige sozio-ökono- inhaltsgleiche Bestimmungen zur Rolle und zur Wahrung der der Europäischen Union auf in- wo. mische, kulturelle und ressour- ternationaler Ebene vertraglich Eidgenossenschaft Tatsächlich regt sich nämlich censchonende Entwicklung ge- Kompetenzen der Gebietskör- perschaften (Kanton, Bund) und abgestützt und für die Zukunft ausser in der Schweiz, und ins- genüber den grossen Zentren zu gesichert. Jede Ja-Stimme für die Tötungs- fassung verrät und bricht, unser besondere im Wallis nirgendwo gewährleisten. Die Alpenkon- zur Beachtung des Subsidiari- regelung (Fristenregelung) der Schweizer Volk verführen kön- tätsprinzips integriert. Ferner Widerstand gegen die Alpenkon- vention und ihre Protokolle die- Die Schweiz engagiert sich vergangenen Abstimmung hat nen in ein schreckliches Szena- wurde das ehemalige Protokoll vention. Im Gegenteil: Die Rati- nen dazu, die Alpen in Europa mit der aktiven Mitgestaltung die Bundesverfassung gebro- rio! besser zu positionieren. «Raumplanung» um die Aspekte bei der Alpenkonvention nicht fizierung in den Nachbarländern chen. Und wir sind jetzt schon drin! ist angelaufen. Liechtenstein hat Der Bundesrat beantragt deshalb der wirtschaftlichen Entwick- nur für einen wichtigen Teil ih- Artikel 10,1: «Jeder Mensch hat Haben Sie den Bericht gelesen bereits im Mai alle Protokolle ra- dem Parlament in Übereinstim- lung erweitert und in «Raumpla- res Territoriums, sie engagiert das Recht auf Leben. Die Todes- im «Walliser Boten» vom letz- tifiziert. Österreich und Deutsch- mung mit der Regierungskonfe- nung und nachhaltige Entwick- sich über ihre Grenzen hinaus strafe ist verboten.» Jede ten Freitag, 7. Juni 2002, Seite 7, land werden voraussichtlich renz der Gebirgskantone, die lung» umbenannt. für ein regionales und gesamteu- mit dem schrecklichen Bild, wo noch vor dem Sommer folgen. Durchführungsprotokolle der Bund und Gebirgskantone stell- ropäisches Anliegen. ein Arzt, die Handschuhe, die Selbst die italienische Regierung Alpenkonvention zu ratifizieren. ten im Juni 2001 in einer ge- Doch die Mitglieder des Walli- weissen Handschuhe anzieht, empfiehlt ihrem Parlament die Die Protokolle gehen nicht über meinsamen Erklärung fest: ser Grossen Rates, von denen um das Kind zu töten, das im Ratifizierung. Auch sprechen bestehendes nationales Recht hi- Da die Schweiz bereits alle wohl nicht eine Handvoll die rechtlichen Regelungen erfüllt, Abtreibung nimmt einem Men- Mutterschoss im Hintergrund, sich die Nicht-Regierungsorga- naus. Ihre Umsetzung bedingt in Protokolltexte gelesen haben, se- schen das Recht auf Leben und nisationen, die den Alpenprozess der Schweiz keine Gesetzesän- entsteht aufgrund der Alpenkon- hen es anders als die Regierun- wartet. Und der Titel des Zei- vention und ihrer Protokolle in bestraft ihn zum Tode. tungsberichtes in grossen dicken seit 1989 verfolgen, für die Rati- derungen. Das Subsidiaritäts- gen der Gebirgskantone. Sie Artikel 10,3: «Folter und jede prinzip wurde in alle Protokolle unserem Land kein rechtlicher wollen die Alpenkonvention Lettern: «Nun Abtreibungen fizierung der Protokolle aus. Zu andere Art grausamer, un- ihnen gehören unter anderem die aufgenommen. Dieser Grundsatz Anpassungsbedarf. «bodigen», weil EconomieSuis- auch im Oberwallis?» Es steht menschlicher oder erniedrigen- Internationale Vereinigung der wurde auch für die zukünftige se und Aqua Nostra es so wol- noch ein Fragezeichen! Die innerstaatliche Kompe- der Behandlung oder Bestrafung Seilbahnverbände (FIANET), Umsetzung der Konvention und len. Andreas Weissen, «Eidgenossenschaft, seit dem 2. tenzverteilung — und damit die sind verboten.» Was geschieht die Vereinigung der Abgeordne- ihrer Protokolle akzeptiert. Die zentrale Rolle der Kantone beim alt Grossrat, Brig Juni 2002 gibt es dich nicht bei jeder Abtreibung? Grausa- mehr. Das Schweizer Volk mit me, unmenschliche, erniedrigen- dem Bundesrat und die Kantone de Behandlung eines Menschen! haben den Bund mit dem all- Artikel 10,2: «Jeder Mensch hat mächtigen Gott gebrochen. Die das Recht auf persönliche Frei- Mit gutem Grund Umweltberatungsstelle Eidgenossenschaft besteht nur heit, insbesondere auf körperli- noch aus Gott, Appenzell Innerr- che und geistige Unversehrtheit Schweizer Bischöfe beklagen Fristenregelung hoden und dem Oberwallis. Sie Naters und auf Bewegungsfreiheit.» lächeln, geben Sie mir den Ge- Die Tötungskliniken wollen Freiburg/Schweiz.— die Ehrfurcht vor dem Leben, Die Gemeinde Naters hat vor, kurzerhand abgeschafft werden genbeweis! Und jetzt soll das Ärzte, Ärztinnen und Pflegeper- Die Schweizer Bischofskonfe- «Werte, die in jeder Religion ge- ihre Umweltberatungsstelle per soll. Diese Stelle ist doch für die Oberwallis auch noch gezwun- sonal zwingen, beim Töten un- renz (SBK) hat deutlich ihr Be- genwärtig sind», könnten «sich Ende August 2002 zu schliessen Bevölkerung der Ansprechpart- gen werden, den Bruch mit Gott geborener Kinder mitzuwirken. dauern über die Annahme der nicht jeweils dem Zeitgeist ge- ner, wenn es darum geht, die zu vollziehen durch eine Tö- Wo ist da die persönliche Frei- Fristenregelung in ihrem Land mäss ändern». hehren Grundsätze konkret im tungsklinik, finanziert mit den heit? ausgedrückt. In einer Stellung- Neue Wege müssten gefunden und die betreffenden Arbeiten in alltäglichen Leben anzuwenden. Krankenkassenprämien all de- nahme heisst es, die Tatsache, werden, um Frauen in schwieri- die Verwaltung zu integrieren. Aber auch in dem für Naters Diejenigen, die Nein gestimmt rer, die sicher nicht einverstan- dass jetzt «das ungeborene Men- gen Situationen die nötige Hilfe Naters hat in den letzten Jahren nicht unwichtigen Fremdenver- haben, werden gezwungen mit den sind. O, Schweizerische schenleben während der ersten zu gewähren und Familien in Umweltbelangen einen fort- kehr wäre diese Stelle —- bei ihren Krankenkassenprämien Eidgenossenschaft mit dem 2. zwölf Wochen unbestraft besei- «wirklich zu unterstützen». Die schrittlichen, zukunftsorientier- entsprechender Ausgestaltung das Töten zu finanzieren. Juni 2002 hast du dich selbst tigt werden kann, öffnet die Tür Schweizer Bischofskonferenz ten Kurs eingeschlagen. Ein — ein wichtiges Bindeglied zwi- Eidgenossenschaft, was ist ge- zerstört! O, allmächtiger Gott, für neue Gefährdungen der Ehr- bittet Regierung und Parlament nicht unbeträchtlicher Teil des schen den Gästen einerseits und schehen! Der 2. Juni 2002 ist für lieber Bischof, Walliser Regie- Gemeindeterritoriums wird von furcht vor dem Leben an seinem eindringlich, zugunsten der be- der Gemeindeverwaltung und die Schweiz und die Welt ver- rung, Oberwalliser, was können der UNESCO als Weltnaturerbe Beginn (zukünftige Verlänge- troffenen Frauen und Familien den Tourismusbetrieben ander- heerender als der 11. September wir tun, um eine neue Eidgenos- eingestuft. Erst am 3. Mai 2002 rung der Frist, Beseitigung des «alle möglichen Lösungen zu seits. Nicht zuletzt braucht es ge- von New York. Terror gegen das senschaft zu gründen, die sich ist Naters das Label «Energie- Fötus mit einer wahrscheinli- prüfen», etwa «Mutterschafts- rade für die Umsetzung des La- ungeborene Kind! Die Schweiz vereint, um die Bundesverfas- stadt» zugesprochen worden. chen künftigen Behinderung versicherung, Mutterschaftsur- bels «Energiestadt» eine enga- hat ungeborenen, unschuldigen, sung neu und konsequent zu hal- Die Gemeinde ist auch Mitglied usw.) und an seinem Ende (Eu- laub, Kinderzulagen, Krippen, gierte Beratungsstelle. Die Ab- wehrlosen Kindern offiziell ten, den gebrochenen Bund zu der Klimabündnisstädte. Die Ge- thanasie)». Ermässigung der Krankenkas- schaffung der Stelle kann auch den Krieg erklärt, den Drit- erneuern, durch Annullierung meinde hat sich insbesondere für Die Schweizer Bischöfe appel- senprämien, Steuererleichterun- schliesslich auch nicht als Spar- ten Weltkrieg. Was Mutter Tere- des Gesetzes der Tötungsrege- lieren an das Gewissen jedes ein- gen». Die Kirche ihrerseits den besonderen Schutz eines massnahme ausgegeben werden, grossen Teils ihres Gebietes so- sa sagt, ist feststellbar: «Abtrei- lung (Fristenregelung), das total zelnen Menschen. Nicht alles, handle im Rahmen ihrer Mittel. ist doch die betreffende Kosten- bung ist grösster Zerstörer der der Menschlichkeit und der was das Gesetz erlaube, sei mo- Zahlreiche kirchliche Vereini- wie für eine umfassende und stelle (Rubrik «Kehrichtentsor- nachhaltige Energiebewirtschaf- Liebe und des Friedens.» Wie Bundesverfassung widerspricht. ralisch verantwortbar. Die Bi- gungen schenkten Frauen und gung») ausgeglichen. war es möglich, dass ein Mann Was können wir tun, dass wir schöfe erinnern daran, «dass für Ehepaaren in Zweifel und Not tung entschieden. Diese Labels Die FDP und Unabhängige sind nicht nur eine Ehre, sondern ein ganzes Volk verführte! Wie nicht eine Meineidgenossen- die katholische Kirche die Ab- ein offenes Ohr und böten mate- (FDPU) Naters verlangen, dass ist es möglich, dass einige Frau- schaft bleiben, die wir jetzt sind! treibung eine tiefe Verletzung rielle Hilfe in Notlagen. (Aus auch eine Verpflichtung zu be- der Umweltberater über den 31. sonderen Bemühungen. en durch eine Abstimmungsvor- Bitte sagt mit, was können wir des Gebotes Gottes ‹Du sollst «Osservatore Romano», 7. Juni August 2002 hinaus im Amt be- lage, die total unsere Bundesver- tun! Urban Bolz, Brig-Glis nicht töten› ist». Grundwerte wie 2002, Nr. 23) Vor diesem Hintergrund ist es lassen wird. Selbstverständlich schlichtweg unverständlich, dass sind die bisher gemachten Erfah- die von der Bevölkerung ge- rungen auszuwerten und das schätzte, unbürokratisch han- Pflichtenheft gegebenenfalls zu «Damals» verleitet delnde Umweltberatungsstelle überarbeiten. FDPU Naters Wirklich daneben? zum Nachdenken Zum Leserbrief von Egon Biner Ende der «Ingenieurpolitik» betreff Josef S. Blatter Zu «Damals» von Norbert Jost Sie haben Recht: Ich verdiene Der Autobahnkrieg im Oberwallis für die Beurteilung von Herrn Tagtäglich landet ein Stapel von ressieren sollten: Wissenschaft- muss beendet werden! Blatter wohl keine Sechs, und Presseausschnitten auf meinem ler. zwar wegen Unausgewogen- Schreibtisch. Artikel, die mich Für viele Wissenschaftler ist es heit. Die unbestrittenen Ver- interessieren (könnten). Der Die Gemeinden haben wieder riante mitentscheidend sein. Es wichtiger, etablierte Meinungen eine Informationsbroschüre be- geht ja nur um eine Strecke von dienste des FIFA-Präsidenten Berg von Zeitungsausschnitten zu bestätigen als neue Gedan- für den Fussball hätten auch ei- wächst . . . bis ich mal wieder treffs A9 Gampel/Steg—Visp rund acht km Autobahn. kenansätze zumindest zu über- erhalten. Was Bund, Kanton und die ne Erwähnung verdient. Meine dazukomme, alles zu sichten und prüfen. Und das unvoreinge- Kritik halte ich allerdings mit für mein Archiv auszuwerten. Oberwalliser Wirtschaft am nommen! Wenn man als Laie die drei Va- meisten kostet und alle aufregt, gutem Gewissen aufrecht. rianten ansieht — 1. verbesserte Denn wissenschaftlicher Fort- ist keine Lösung. Die «Inge- Amtslösung, 2. verbesserte Va- 1. Dass Herr Blatter seinen Ver- schritt gibt es immer nur dann, nieurpolitik» der letzten zwan- riante Süd und 3. Kompromiss- band sehr autoritär führt, wird wenn man auch dazu bereit ist, zig Jahre muss endlich aufhö- variante Süd — kommt man ein- nicht nur von mir und von sei- die eine oder die andere Lehr- ren! deutig auf die Varianten Süd. Vor mir liegt der «Walliser Bo- meinung «über Bord» zu werfen. Das Oberwalliser Gewerbe ist te» vom 15. April 2002. Auf der Von Norbert Josts Werk «Da- nicht mehr bereit, diese Politik Titelseite wird auf eine Reporta- mals» bin ich begeistert, denn es mitzutragen. Wenn diese Pole- ge über «Damals» von Norbert wirft viele gute Fragen auf. Fra- mik nicht innert kurzer Zeit auf- Jost hingewiesen. Ich empfinde gen werden gestellt, Antworten hört, müssen Industrie, Gewerbe es als sehr erfreulich, dass diese werden nicht aufgedrängt. «Da- Diese Varianten sind auch fast und Tourismus die Initiative er- Zeitung an so prominenter Stelle mals» verleitet auf höchst ange- einen Kilometer kürzer. greifen und eine Volksabstim- auf «Damals» hinweist und dann nehme Weise zum Nachdenken! Die Umweltverbände tragen ei- mung verlangen. Mit der heuti- so ausführlich über dieses her- Eine ganze Seite hat der «Walli- ne grosse Verantwortung und gen Strategie wird die Oberwal- vorragende Werk berichtet. ser Bote» diesem hervorragen- sagen ja zur Südvariante. Ver- liser Wirtschaft totgefahren. Wir In der Tat: Die Welt ist voller den Sachbuch gewidmet. Das gleicht man die Varianten Süd dürfen uns nicht länger am Nar- Rätsel! Leider sind Geheimnisse freut mich! Denn «Damals» hat und Nord, sind alle anderen renseil herumziehen lassen! und Mysterien gerade jenen oft unsere Aufmerksamkeit ver- Aspekte neben der Umwelt ge- Hans Hallenbarter ein Dorn im Auge, die sich in dient! Walter-Jörg Langbein genstandslos. Mehr- oder Min- Gemeindepräsident besonderem Masse für sie inte- Luegde, Deutschland derkosten dürften bei keiner Va- Obergesteln WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 20

Sonneneinfluss, die Feuchte und Kälte, zu grosse Klima- Spielregeln schwankungen — das sind die grössten Schädigungsfaktoren. Im Sinne einer Stafette Es kommt also auf das gesamte schlägt die befragte Person Umgebungsklima des Objektes einen nächsten Inter- an. Dazu kommen, etwa in ei- viewpartner vor. Bedin- nem Museum, die Ausdünstun- gung: Diese Person ist Wal- gen der vielen Menschen auf liser Abstammung oder im engem Raum, die Blitzlichter Oberwallis wohnhaft. Sie der Kameras, die Klimaanlagen sollte möglichst nicht aus usw. Jede Veränderung, z. B. dem gleichen Dorf stam- wenn Glasfenster neu eingesetzt men und in keiner ver- «Mit unserm Beruf sind viele falsche wurden, die mehr Sonnenlicht wandtschaftlichen Bezie- in den Raum lassen, kann Scha- hung stehen. den anrichten, so dass auf Dauer Vorstellungen verbunden...» immer mehr Originalsubstanz verloren geht. Auch falsche gen arbeiten wir eng mit der Eingriffe früherer Zeit schädi- Denkmalpflege zusammen, die Stafetteninterview: Pfarrer Jean-Marie Perrig übergibt an Martin Furrer gen heute unser Kulturgut.» in kirchlichen Angelegenheiten meist automatisch eingeschaltet Sind Sie in Ihrer Laufbahn wird.» Jean-Marie Perrig, Pfar- auch schon mal auf einen rer von Leukerbad, stellt «Schatz», auf ein Gemälde Müssen Sie denn nicht auch hinter einem Gemälde, gestos- die erste Frage an den Kompromisse eingehen, damit sen? Restaurator Martin Fur- die Arbeit unter dem Strich (lacht) «Einen Van Gogh hab rer aus Brig-Glis. überhaupt noch rentiert? ich zwar noch nicht entdeckt, «Für den Umfang einer Behand- Herr Furrer, was faszi- aber ich hab hinter einem Bild, lung spielen finanzielle Überle- niert Sie am meisten an Ihrem das auf Holz aufgeleimt worden gungen des Kunden sicher eine Beruf? ist, ein zweites entdeckt. Die Rolle, weswegen manche auf Martin Furrer: «Unser Beruf Rückwand des Bildes erschien eine Restaurierung vorläufig ist sehr abwechslungsreich und mir irgendwie seltsam und ich verzichten, aber Massnahmen man kann — sofern die Arbeit hab das Bild dann im Spital in gegen einen weiteren Zerfall gut ausgeführt worden ist! — Brig röntgen lassen. Zum Vor- wünschen. Es ist aber schon so, auch nach 20 Jahren noch se- schein kam schliesslich ein dass wir einen ‹Luxusberuf› hen, was man gemacht hat. Mit zweites Bild.» ausüben. Ein Auto wird mit der unserer Arbeit retten wir Kunst- schönsten Selbstverständlich- schätze, die sonst durch Witte- Kennt ein Restaurator auch so keit regelmässig in die Repara- rungsschäden, Insekten, Emis- etwas wie «die Angst des Tor- turwerkstatt gegeben, für Bilder sionen usw. dem Verfall preis- manns vor dem Elfmeter», oder eine Figur, die Jahrhunder- gegeben wären. Oder zumindest wenn er ein wertvolles Stück te alt sind, sind ein paar Hundert verzögern wir den Verfall.» eines weltbekannten Malers, Bildhauers etc. restaurieren Franken manchmal zu viel.» Ihr Beruf ist in unsern Brei- darf oder muss? tengraden nicht sehr häufig. «Grundsätzlich zollt der Restau- Sind sich die Kunden denn be- Können Sie das Berufsbild ei- rator zwar jedem Original ge- wusst, wie viel Arbeit in einer nes Restaurators näher defi- bührenden Respekt, unabhängig Restauration drinsteckt? nieren. von Wert und Rang des Kunst- «Oftmals sicher nicht. Ein gutes (lacht) «Ein Restaurator übt ei- oder Kulturgutes. Aber wenn Beispiel ist die Glanzvergol- gentlich mehr als ein Dutzend man weiss, dass ein Objekt ei- dung. Manche denken, dass da- verschiedener Berufe aus, ob- nen Millionenwert hat, geht bei mit einem Pinsel einfach wohl er keinen richtig gelernt man sicher noch etwas vorsich- Gold auftragen wird. Doch eine hat: Schreiner, Maler, Gipser, tiger zu Werke. In einem Mu- Glanzvergoldung umfasst ins- Zimmermann, Kunstmaler, Ge- seum in Stuttgart durfte ich eine gesamt bis 30 Arbeitsgänge!» rüstebauer, Chemiker, Orgel- Arbeit des weltbekannten Bild- bauer, Drechsler, Zügelmann, hauers Tilman Riemenschneider Haben Sie sich an einer Res- Bildhauer, Kunsthistoriker etc. restaurieren. Da war schon viel tauration schon mal die Zähne Ziel jeder Restauration ist das Vorsicht und auch etwas Angst ausgebissen. Auf welche Ar- Wiederherstellen eines Kunst- mit im Spiel.» beit sind Sie besonders stolz? oder Kulturgutes ohne Schädi- «Jede neue Arbeit bedeutet ei- gung der Substanzen oder Ver- Gibt es bei einem Restaurator gentlich eine neue Herausforde- änderung des historischen Ge- auch eine Checkliste, wie er rung. Eine besonders harte Nuss halts. Um dieses Ziel auch errei- vorzugehen hat? war sicher die Restaurierung chen zu können, ist ein enger «In der Regel untersuchen wir des Tapetensaals des Stockal- Austausch mit Fachleuten aus zuerst die Schadenform oder perschlosses, die ich noch in der all diesen Berufssparten sehr Schadenursache des Objekts Schlussphase erlebt habe. Sie wichtig.» und sichern dann die Fassung dauerte mehr als zehn Jahre. so, dass man das Gut problem- Stolz bin ich auf die Waldkapel- Welche Anforderungen sind los transportieren kann. Wir le in Visperterminen, zu der ich nötig für den Beruf eines Res- machen ausserdem immer eine eine ganz besondere Beziehung taurators? fotografische Dokumentation habe. Der Altar ist wirklich ein «Sicher zuerst die Freude und mit einem Kurzbeschrieb — zur sehr schönes Stück. In dieser das Interesse an Kunst und Absicherung für uns und auch Kapelle hab ich auch geheira- Kunsthandwerk. Voraussetzun- für die eigentliche Restaurati- tet.» gen für den Beruf des Restaura- onsarbeit. Danach versuchen tors sind aber auch geistige Be- wir — in enger Zusammenar- weglichkeit, manuelle Fähigkei- beit mit den erwähnten Fachper- Wer soll der nächste Inter- ten, künstlerische und optische sonen und mit möglichst glei- viewpartner sein? Sensibilität und Sinn für Ästhe- chen Materialien, traditionellen «Der Schlosswart Arthur Huber tik.» Arbeitstechniken und auch mo- aus Brig.» dernen Ersatzmitteln — uns so Braucht es dafür eine abge- weit wie möglich dem ur- Warum? schlossene Lehre oder die Ma- sprünglichen Zustand des Kul- «Arthur Huber hat ein sehr un- tura? turgutes anzunähern.» terschiedliches und breit gefä- «Beide Wege sind möglich. chertes Arbeitspensum zu be- Entweder eine abgeschlossene Welche Werkzeuge sind uner- wältigen. Er ist als Schlosswart Berufsausbildung z. B. als lässlich für Ihren Beruf? sowohl Putzfrau wie auch Ver- Buchbinder, Vergolder, Che- «Die Werkzeug-Palette ist rie- walter, Museumsführer oder mielaborant und ähnliches oder sig gross und reicht vom Skal- Ausstellungsmacher, obendrein Berufs- oder gymnasiale Matu- Der Restaurator Martin Furrer in seinem Atelier in Brig. pell bis zum Vergolderkissen. auch noch Präsident des Kunst- ra. Die Lehre dauert drei Jahre, Nicht zu vergessen ist auch die vereins.» dazu kommt ein Jahr Restau- möglich? geln, Statuen, Leinwandbildern, Unwetterschäden oder Fahrläs- Gaskammer, worin Objekte mit rierpraktikum, um an einer Res- «Die praktische Ausbildung er- Kreuzwegen, Fahnen, Kreuzen sigkeit nicht gefeit.» Wurmbefall kommen. Es sind Welche Frage stellen Sie ihm? tauratorenschule ein Aufnahme- folgt in der Fachrichtung Pa- oder anderen sakralen Gegen- übrigens auch nicht Würmer, «Wie kommen Sie mit diesen gesuch stellen zu können.» pier, Textil, Metall oder für stände. Wir restaurieren jedoch Was setzt denn dem Kunst- die da im Holz nagen, sondern unterschiedlichen Anforderun- Holz und Leinwand. Man muss nicht nur alte Stücke, denn auch oder Kulturgut am meisten Käfer.» gen klar?» Wie erklären Sie sich die Tat- sich schon zu Beginn der Lehre Objekte neueren Datums sind zu? sache, dass der Beruf Restau- Wie vereinbaren Sie Kunden- für eine bestimmte Fachrich- vor Schmutz, vor Brand- oder «Eine schlechte Lagerung, der Martin Furrer, herzlichen rator bei jungen Leuten zu- wünsche mit Ihrem Kunstver- tung entscheiden.» Dank für das interessante Ge- nehmend beliebter wird? ständnis und fachlichem spräch. Interview: hs «In der Tat ist der Restaurator Und wofür haben Sie sich ent- Wohnort: Know-how? Was hat für Sie fast schon zum ‹Modeberuf› ge- schieden? Brig-Glis Priorität? worden. Das hat sicher auch da- «Für Holz und Leinwand, was Geburtsdatum: «Ein Restaurator unterscheidet mit zu tun, dass mit unserer Tä- für mich schon durch die hiesi- 22. 10. 68 sich grundlegend von einem tigkeit viele falsche Vorstellun- gen regionalen Eigenheiten vor- Sternzeichen: Handwerker oder einem Künst- gen verbunden sind. Viele mei- gegeben war. Die Lehre machte Waage ler, weil er keine Neuwerte nen, dass wir den ganzen Tag ich bei meinem Vater in seinem Zivilstand: schafft, sondern die Substanz nur an einem Kunstwerk herum- Atelier in Brig, danach bildete Verheiratet eines Kunst- oder Kulturgutes pinseln. Man vergisst dabei, erhalten soll oder einem Scha- ich mich ein Jahr in Bern und Beruf: dass unsere Arbeit auch mal mit den vorbeugen will. Wir sind für weitere 1 1/2 Jahre in Muse- Restaurator einer Gasmaske ausgeführt wer- umsateliers in Köln, Stuttgart dem Ehrenkodex unseres Be- den muss und manchmal kör- Liebstes Getränk: rufsstandes verpflichtet.» und Nürnberg weiter. Seit An- Ein Glas Wein perlich sehr anstrengend sein fang dieses Jahres führe ich nun Liebstes Gericht: kann, etwa wenn wir einen Al- den Betrieb meines Vaters im Und welches sind die wichtigs- Das variiert tar auseinander nehmen, lebens- Rhonesand.» ten Verpflichtungen? grosse Figuren herumschleppen Hobbys: «Der Restaurator führt keine oder Gerüste montieren müssen. Ein nur schon flüchtiger Blick Sportliche Betätigungen wie Aufträge aus, die den histori- Man bekommt also dabei auch in Ihre Werkstatt zeigt, dass Joggen und Langlauf schen Bestand des Objektes ge- schon mal schmutzige Finger.» Ihr Fach ein immens grosses Schwäche: fährden oder verfälschen. Wir Spektrum umfasst. Wer sind Manchmal dickschädelig, ei- weisen unsere Kunden darauf Es gibt Restauratoren für Mö- denn Ihre Auftraggeber? Zur Person gensinnig hin, dass die Substanzerhaltung bel, für Textilien, ja sogar für «Das sind zu etwa 80 Prozent Stärke: Vorrang hat. Allerdings gibt es alte Golfschläger oder Brief- die Pfarreien. Entsprechend Name: Ausgeglichenheit, selten unterschiedliche Wege, wie Unser nächster Interviewpart- marken. Welche Fachrichtun- sind unsere Aufträge eben Res- Martin Furrer schlecht gelaunt man die Arbeit fachgerecht aus- ner: Schlosswart Arthur Huber gen sind denn grundsätzlich taurationen von Altären, Or- führen kann. Bei solchen Fra- aus Brig. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 21 Schlussverkauf Welt-Laden, Steg S t e g. — Im Welt-Laden am Fussweg in Steg findet am Don- nerstag, dem 13. Juni, und am Freitag, 14. Juni, der Schluss- verkauf statt. Die Waren werden zu einem reduzierten Preis an- geboten. Der Erlös geht an die Missionare Alex Stoffel und Dorly Burgener in Mosambik und Marie-Therese Zimmer- mann in Bolivien. Die Öff- nungszeiten sind von 9.00 bis 11.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Viel Glück zum 80. Saas-Balen. —Heute Mittwoch, den 12. Juni, kann Ida Bu- Erfolgreiche Walliser Absolventen/-innen der Höheren Fachprüfungen im Marketing: Nathalie mann-Burge- Fux-Zurbriggen, Fabienne Clemenz, Monika Gottsponer (hinten von links) — Marco Zeiter, Olivier ner ihren 80. Grichting, Pascal Ebener, Aldo Venetz (vorne von links). Geburtstag feiern. Wer auf ein rei- ches Arbeits- Erfolgsquote über 88 Prozent leben zurückblicken darf, das Die Faszination des Alpinismus ist ungebrochen. Für die neue zwar oft hart und mühsam war, Höhere Fachprüfungen im Marketing Bergsteigersaison erbeten die Walliser Bergführer und Bergfüh- aber auch Befriedigung und Si- rerinnen den Segen für sich und ihre Gäste. cherheit brachte, der kann auch im Alter nicht still stehen. So er- Wallis.—eing.) Die Walli- fungstaktik. Denn immer wie- Relations geprüft. «Die Prüfun- ledigt die Jubilarin täglich Ar- ser/innen schnitten bei den der zeigt sich: Das Wissen al- gen sind sehr praxisnah», meint beiten in und um das Haus. Da- Höheren Fachprüfungen im lein genügt oft an Prüfungen Olivier Grichting, einer der er- Mountains, Sun and Wine neben gönnt sie sich aber auch Marketing deutlich über dem nicht. Jeder muss sich individu- folgreichen Walliser. «Das Ge- schöne und ruhige Momente Schweizer Schnitt ab. Die Er- ell auf diese Prüfungen einstel- lernte kann direkt in die Praxis folgsquote liegt bei über 88 len können. Es ist nun mal nicht umgesetzt werden.» Am Samstag findet in Visperterminen das und dies wohlverdient. Ihre Fa- 41. Walliser Bergführerfest statt milie gratuliert der Jubilarin und Prozent, während im Schwei- jedermanns Sache, in einer wünscht ihr einen sonnigen zer Schnitt nur gerade 62 Pro- grossen Halle in Basel mit über Neuer Kurs läuft ginnt der Festbetrieb im alten Weg ins neue Lebensjahr. zent das Diplom schafften. 1300 Prüflingen zusammen Im Augenblick bereiten sich an Visperterminen.— Ein Blick in die Statistik zeigt: rund sieben Stunden pro Tag der kaufmännischen Berufschu- Das Heidadorf lädt im Dorfteil von Visperterminen mit Das Interesse an den Höheren Konzepte im Marketing und le in Brig 15 neue Kandidaten/- UNO-Jahr der Berge am diversen Ständen und Kellern. Fachprüfungen für Marketing Verkauf zu erarbeiten. innen auf die Prüfungen 2003 Samstag zum traditionel- Ein Höhepunkt dabei ist die fas- steigt jedes Jahr. In diesem Jahr vor. Die schriftlichen Prüfungen len Walliser Bergführer- zinierende Dia-Show von Lud- meldeten sich 1340 zu den Mar- Praxisnahe Prüfung werden Anfang Februar 2003 wig Weh «Viertausender der ketingplaner-Prüfungen an. 62 Auch dieses Jahr überzeugten und die mündlichen Anfang fest. Nach der Segnung Walliser Alpen». Prozent bestanden die Prüfung die Höheren Prüfungen im Mar- April 2003 über die Bühne ge- von Pickel und Seil geht in der Schweiz. Damit war die keting durch die Praxisnähe. So hen. Damit ist der Vorberei- der Festbetrieb im alten Sektion Rhonetal Erfolgsquote höher als letztes erarbeiteten die Prüflinge bei- tungskurs so gut wie nie belegt. Dorfteil an verschiedenen zum Zweiten Jahr, da schafften es nur gerade spielsweise ein Werbekonzept Der Vorbereitungskurs dauert Ständen und in Kellern Bergführer gab es früher fast 56 Prozent. Erfreulich war auch für eine Aktiengesellschaft aus ein Jahr. Die Kurse finden je- über die Bühne. ausschliesslich in den Tälern dieses Jahr das Abschneiden der dem Jura, ein Marketingkonzept weils an zwei Abenden zwi- und Dörfern, die Ausgangs- Walliser/innen, welche die Vor- für ein internationales Sportge- schen 18.15 und 21.30 Uhr so- Das Walliser Bergführerfest fin- punkt für die Besteigung der bereitungskurse an der kauf- tränk, ein Verkaufsförderungs- wie an rund einem Dutzend det bereits zum 41. Mal statt. Gipfel waren. An diesen Orten männischen Berufsschule konzept für eine Zürcher Ak- Samstagen in Brig statt. Kurz entstanden vor rund 130 Jahren (KBS) in Brig besuchten: Über tiengesellschaft, welche Bör- vor der Prüfung gehen die Kan- Farbenfrohes Fest auch die ersten Führervereine. 88 Prozent bestanden die Prü- seninformationssysteme für Fi- didaten/-innen dann für eine Es ist eine alte Tradition, dass Die zunehmende Beliebtheit des fungen. nanzdienstleister vertreibt, eine Woche nach St. Gallen zum In- noch vor dem eigentlichen Start Bergsteigens und die Entwick- Einer der Gründe des erfolgrei- Verkaufsplanung für die Ex- tensiv-Seminar. der neuen Bergsteigersaison lungen im modernen Alpinis- chen Abschneidens der Walliser po.02 und für eine Zuger Kos- Der Vorbereitungskurs für die sich alle Bergführer und Berg- mus brachten es mit sich, dass ist sicher das Konzept des Vor- metikfirma ein Distributions- Prüfungen 2004 startet Ende Ja- führerinnen treffen. Gemeinsam sich auch immer mehr junge Zum 90. Geburtstag bereitungskurses der KBS in konzept. Ausserdem standen nuar 2003. Am 16. September erbeten sie Gottes Segen, der Leute ausserhalb der eigentli- Brig. Die KBS arbeitet eng mit auch die Fächer «Finanzen, 2002 findet an der KBS in Brig chen Bergsteiger-Hochburgen Biel/Grafschaft.— die Führer und Führerinnen vor der St. Galler Management- und Rechnungswesen und Control- um 19.00 Uhr eine Informati- den allgegenwärtigen Gefahren für den Bergführerberuf interes- Heute Mittwoch, den 12. Juni Führungsschule von Dr. Gant- ling» sowie «Marketingfor- onsveranstaltung statt, an der sierten. Visperterminen ist ein 2002, feiert in Biel, in der Graf- der Berge schützen soll. Sym- ner zusammen. Die Walliser/in- schung» auf dem Prüfungspro- auch Ehemalige über ihre Er- bolisch werden dabei Pickel und gutes Beispiel dafür. Denn vor schaft im Goms, Lina Guntern nen besuchten an der renom- gramm. fahrungen berichten. Unterla- fünfzehn Jahren gab es noch ihren 95. Geburtstag. 1907 in Seil, die zwei wichtigsten berg- mierten Ostschweizer Schule Neben den dreitägigen schriftli- gen über den Vorbereitungskurs steigerischen Handwerkszeuge, keinen einzigen Bergführer, in- Ausserberg geboren, hat sie im kurz vor den Prüfungen ein In- chen Prüfungen werden die zum Marketingplaner und/oder zwischen stammen bereits sie- Verlaufe eines Jahrhunderts gesegnet. tensiv-Seminar. In diesen Semi- Kandidaten/-innen jeweils eine Verkaufskoordinator können an Natürlich geht es dabei aber ben Bergführer aus Visperter- alles erlebt: Sonnenhalden, naren erarbeitet jede/r Teilneh- halbe Stunde in Marketing- der Kaufm. Berufsschule KBS minen. Schattentäler und jene Zonen, auch darum, die Kameradschaft mer/in in realen Prüfungssimu- grundlagen, Werbung/Ver- ab dem 5. August 2002 in Brig Ab Mitte der 70er-Jahre kamen in denen Hell und Dunkel mit- zu pflegen, wertvolle Tipps und lationen seine spezielle Prü- kaufsförderung sowie Public bestellt werden. Erfahrungen auszutauschen und immer mehr junge Bergführer einander ringen, um herauszu- nicht zuletzt auch um ein gesel- aus dem eigentlichen Rhonetal finden, wer das Sagen hat. Die liges Fest zu feiern. und aus den Dörfern an dessen Jubilarin jubelt nicht. Sie hat Den Auftakt des Festes bildet Hängen. Deshalb gründete man ihrem 95. Geburtstag mit Ge- Musikalischer Bauernbrunch um 14.00 Uhr der Festgottes- im Jahre 1989 die Sektion lassenheit, Dankbarkeit und dienst mit einer heiligen Messe «Rhonetal» des Walliser Berg- weisem Humor entgegengese- und der Segnung auf dem führerverbandes. Sie ist eine hen. Sie ist zufrieden mit ihrem Am Sonntag in Ried-Brig Kirchplatz von Visperterminen. von zehn Sektionen und organi- Schicksal, obwohl das Schick- Danach findet ein farbenfroher siert dieses Jahr nach 1992, da- sal sie nicht immer verwöhnt Ried-Brig.—eing.)Am cher nicht nur musikalisch mit mütlich zusammen zu sein. Der Umzug durch das Heidadorf mit mals in Ausserberg, nun in Vis- hat. Sonntag, den 16. Juni, findet ab Evergreens und bekannten Lie- Ort dieses Events für Ohren den zehn Walliser Bergführer- perterminen bereits zum zwei- In jungen Jahren war sie eine 10.00 Uhr in Ried-Brig ein dern verwöhnen, sondern auch umd Gaumen ist unterhalb der sektionen, den Ehrengästen, den ten Mal das traditionelle Jahres- Kämpferin, die sich von Wider- Bauernbrunch im Grünen mit den kulinarischen Bedürfnissen Bäckerei Guntern, Hinweis- Dorfmusiken und den Dorfver- fest der Walliser Bergführer. ständen nicht entmutigen liess. musikalischer Unterhaltung mit Spezialitäten vom Briger- schilder weisen den Weg. einen statt. Ab 18.00 Uhr be- wek Von den Granitfelsen ihrer Hei- statt. Veranstalter dieses Anlas- berg Rechnung tragen. mat lernte sie, dass man solide ses ist der Kirchenchor von Im Anschluss an das Bauern- Bei schlechter Witterung findet sein muss, um Sturm und Wet- Ried-Brig. Die Sängerinnen frühstück bieten wir die Mög- das Fest in der Turnhalle von ter zu trotzen. Von Bergbächen und Sänger möchten alle Besu- lichkeit, bei Raclettes noch ge- Ried-Brig statt. lernte sie, dass man flexibel «netplus» im Aufwind und unermüdlich in Bewegung Internetservice via regionale TV-Verkabelung sein muss, um seine Ziele zu erreichen. Die 19. noch vier neue deutschsprachi- Lina Guntern ist eine Frau mit Salgesch.— Jahresversammlung von ge Fernsehprogramme für die hellwacher Intelligenz, die lei- Abonnenten von TVS. Und dies denschaftlich gern Bücher liest, Télévision Sierre SA wur- de in Salgesch abgehalten. erst noch zu einem günstigeren um herauszufinden, wie fremde Preis als im Vorjahr. Völker leben. Sie beobachtet Dies um den Ausbau des die Menschen in ihrer Nähe ge- Kabelangebotes für Ra- Denn ein Cash-flow von 1,116 nau und versteht es, ihre Beob- dio- und Fernsehpro- Mio. Franken bewog die Ver- achtungen in eine bildhafte gramme sowie das Inter- antwortlichen zu Tarifsenkun- Sprache zu kleiden, die Zuhö- gen für alle. Die Rechnungen net im Weindorf zu mar- der Monate November und De- rerinnen und Zuhörer immer zu kieren. faszinieren vermochte. Ihr Witz zember wurden gar gänzlich er- und ihre Gastfreundschaft sor- Das Verwaltungsjahr 2001 geht lassen. gen bis zum heutigen Tag da- sowohl finanziell als auch tech- Zur Umsatzsteigerung um 5 für, dass Menschen ihre Nähe nisch als ein gelungenes Jahr in Prozent auf 4,37 Mio. Franken suchen. die Geschichte des regionalen trug auch die beinahe Verdreifa- Ihre Kinder, Verwandten und Kabelnetzes von Siders und chung der Internet-Kunden via Freunde wünschen ihr einen Umgebung ein. Es gelang nicht «netplus» bei. Deren Zahl stieg Geburtstag der stillen Zufrie- nur, alle Kurorte des Val d’An- von 635 im Vorjahr auf 1624. denheit. Sie hat ein Leben ge- niviers mit Zweirichtungska- Mit dem laufenden Ausbau des lebt, das alle inspiriert hat. Sie beln zu erschliessen. Auch Sal- Zweirichtungsnetzes in allen hat viel gegeben und dafür gesch kam zum Handkuss. Dörfern des Eifischtals wird de- möchten wir ihr heute alle ganz Neben verkabelten Internetan- ren Zahl in diesem Jahr erneut herzlich danken. Kirchenchor Ried-Brig: Auftritt im Grünen. schlüssen gab es hier gleich ansteigen. and Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 22

Es ist so schwer, wenn sich des Wofür leben wir Weinet nicht an meinem Grabe, Vaters Augen schliessen, zwei wozu leiden wir tretet leise nur herzu. Denkt, Hände ruhn, die stets so treu warum denken wir was ich gelitten habe, gönnt mir geschafft. Wenn auch die Trä- nur an uns selbst. jetzt die ewige Ruh. nen heimlich fliessen, bleibt uns Ich schenke dir, der Trost: «Gott hat es wohl ge- was du dir wünschst. (Leila) macht.» In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Schmerzerfüllt und in Liebe nehmen wir Abschied von unserer lieben Gatten, unserem lieben Pa, Schwiegervater, Opa, Bruder, Nach einem Leben der Liebe für Gott und die Menschen neh- lieben Tochter, Schwester, Grosskind, Nichte, Base, Patenkind Schwager, Onkel, Vetter, Paten und Anverwandten men wir Abschied von meinem lieben Gatten, unserem treu be- und Anverwandten sorgten Papa, Schwiegerpapa, Bruder, Schwager, Onkel, Gross- onkel, Vetter, Getti und Anverwandten Franz Hugo Leila Witschard 1924 1975 Rinaldo Imhof-Zenklusen Er ist am Dienstag in den Morgenstunden im Spital in Visp, 1920 Du warst zu schwach für diese Welt. Traurig müssen wir dich vorbereitet durch ein christliches Leben und im Glauben an die gehen lassen und wünschen dir die Freiheit, die du so sehr ge- Auferstehung, sanft im Herrn entschlafen. Er ist nach längerer Krankheit, jedoch unerwartet, versehen mit sucht hast. Erschmatt, den 11. Juni 2002 den heiligen Sterbesakramenten, in seinem Heim sanft im Herrn entschlafen. Leuk-Stadt, den 9. Juni 2002 In christlicher Trauer: Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. In Liebe und Trauer: Margrith Hugo-Doler, Gattin, Erschmatt seine Kinder mit Familien Glis, den 11. Juni 2002 Viviane und Peter Witschard-Sterren, Eltern, Leuk-Stadt sowie seine Geschwister, Schwägerinnen, Schwäger In christlicher Trauer: Sandra Witschard und Adrian Rusch, Egerkingen anverwandte und befreundete Familien Edith Imhof-Zenklusen, Gattin, Glis Jane Witschard und Lars Walter, Visp Aufbahrung morgen Donnerstag ab 15.00 Uhr in der Kreuz- Johann und Andrea Imhof-Eggel, Glis Lars Witschard, Leuk-Stadt kapelle von Erschmatt. Felix Imhof und Heidi Kaufmann, Glis/Buchs Frieda Sterren-Furrer, Grossmutter, Ausserberg Erika Witschard-Kuert, Grossmutter, Leuk-Stadt Der Beerdigungsgottesdienst findet am Freitag, dem 14. Juni Seine Geschwister: 2002, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Erschmatt statt. Lina Imhof-Albert mit Kindern und Kindeskindern, Glis Bernadette Witschard und Erwin Sterren, Taufpaten Andrea Sterren, Firmpatin Statt Blumen und Kränze zu spenden, unterstütze man das Pro- Moritz und Lydia Lagger-Brunner jekt «Sunnuschii» in Guttet. mit Kindern und Kindeskindern, Brig sowie Anverwandte und befreundete Familien Amanda Amherd-Imhof Aufbahrung heute Mittwoch ab 15.00 Uhr im Beinhaus in Diese Anzeige gilt als Einladung. mit Kindern und Kindeskindern, Glis Leuk-Stadt, wo die Angehörigen abends von 18.00 bis 20.00 Erich und Helen Imhof-In-Albon Uhr anwesend sein werden. mit Kindern und Kindeskindern, Glis Der Beerdigungsgottesdienst findet statt am Donnerstag, dem Hilda und Alois Murmann-Imhof 13. Juni 2002, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Leuk-Stadt. mit Kindern und Kindeskindern, Brig Anita und Erwin Heldner-Imhof Man gedenke Kinder in Not. mit Kindern und Kindeskindern, Eyholz Diese Anzeige gilt als Einladung. Ruth und Otto Andres-Imhof mit Kindern, Glis sowie die Familien Zenklusen, Hutter, Schaller, DANKSAGUNG Aebersold anverwandte und befreundete Familien Von Herzen möchten wir unsern Aufbahrung in der St. Josefskapelle von Glis heute Mittwoch ab Dank aussprechen für die zahlrei- 15.00 Uhr. chen Beweise inniger Anteilnah- me, die wir beim unerwarteten Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Donnerstag, den Heimgang meines lieben Sohnes, 13. Juni 2002, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Glis statt. Bruders und Enkels, unseres lie- Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Pfarrkirche ben Neffen, Vetters, Patenkindes, von Glis. Freundes und Anverwandten Diese Anzeige gilt als Einladung. Seid nicht traurig über meinen Abschied, denn ich gehe zu je- nen, die ich liebte, um auf jene Silvan Zimmermann zu warten, die ich liebe. 1965 erfahren durften. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Le- In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Weissen für bensgefährten, unserem guten Bruder, Schwager, Onkel, Gross- seine tröstenden Abschiedsworte, die mitzelebrierenden Priester onkel, Vetter, Paten und Anverwandten Pfarrer Perrig, Pfarrer Kalbermatten und Diakon Imhof sowie den Kirchenchor für die würdige Gestaltung der Beerdigungsmesse mit ein. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von René Bärenfaller Von Herzen danken möchten wir den erste Hilfe leistenden Per- sonen auf der Unfallstelle, der Fahnendelegation der Syna Ober- 1936 wallis, dem Jahrgang 1965, dem Malerteam Zimmermann, dem Burgerrat und der Burgergemeinde Eggerberg, der CVP Ortspar- Leo Furrer Er ist heute an den Folgen eines Hirnschlags, versehen mit den tei Eggerberg, der Bürgergemeinde Reinach/BL, den Walserkol- heiligen Sterbesakramenten, im Spital von Sitten sanft entschla- legen, der Schweizer Schneesportschule Aletsch-Riederalp, dem unseres Gründungs-, Ehren- und Aktivmitglieds, in Kenntnis zu fen. Walliser Skischulverband, dem JO und Ski- und Sportklub setzen. Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. Aletsch-Riederalp, dem Prozessionsleiter und den Baldachinträ- Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Ried-Brig, den 11. Juni 2002 gern Eggerberg, dem Motoklub Simplon, dem Blumengeschäft KK. «Eintracht», Termen Casa Arte, Visp, seinen Luzerner Freunden und all seinen Kolle- In christlicher Trauer: gen. Antonia Anthamatten-Gischig, Lebensgefährtin Aufrichtigen Dank für die vielen Spenden von hl. Messen, für die mit Sohn und Kindern, Ried-Brig/Siders lieben Briefe und Karten, die schönen Blumen und Kränze sowie Moritz und Klara Bärenfaller-Gruber die Gaben und Zuwendungen an die neue Kirchenorgel. mit Kindern und Kindeskindern, Visp Peter und Karolina Bärenfaller-Furrer mit Kind, Ter- Einen lieben Dank allen Verwandten, der Freundin, Freunden men und Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Oskar und Lea Bärenfaller-Brutsche Lebens in Liebe, Hilfe und Freundschaft begegnet sind und allen, mit Kindern, Brig-Glis die Silvan so zahlreich auf seinem letzten Weg begleitet haben. Beat Bärenfaller mit Kindern, Thörishaus BE All diese Zeichen der Verbundenheit waren uns eine Hilfe und Astrid und Pascal Gapany-Bärenfaller, ein grosser Trost. Nichte mit Kindern, Veyras Gedenket seiner im Gebet und möge Silvan vielen noch lange in Mit der Familie trauern wir um Die Geschwister Gischig guter Erinnerung bleiben. sowie anverwandte Familien, Freunde und Bekannte Eggerberg, im Juni 2002 Die Trauerfamilie Aufbahrung in der Aufbahrungskapelle von Ried-Brig heute Mittwoch ab 14.00 Uhr, wo die Trauerfamilie von 18.00 bis Josef Marti-König 20.00 Uhr anwesend ist. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Donnerstag, den Vater unserer Grossratssuppleantin Franziska Lutz-Marti. 13. Juni 2002, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Ried-Brig Wir entbieten den Angehörigen unsere Anteilnahme. statt. CVPO Partei und Fraktion Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Aufbah- rungskapelle von Ried-Brig. Der Verstorbene war Mitglied der Diana Brig. Diese Anzeige gilt als Einladung. DANKSAGUNG «Was vergangen, kehrt nicht wie- DANKSAGUNG der. Aber ging es leuchtend nie- der, leuchtets lange noch zu- Die Fülle der Erinnerungen an gemeinsame Zeiten rück.» August Förster lässt uns auf das Gewesene mit Dank zurückblicken. Wir danken herzlich für die grosse Anteilnahme und die zahlrei- chen Beweise der Verbundenheit, die wir beim Abschied unserer lieben

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Walter Barbara Kalbermatten-Zurbriggen Nussbaum-Studer Sekundarlehrer / Saaser Schriftsteller Leila Witschard geboren am 20. Juli 1925 erfahren durften. gestorben am 24. Mai 2002 Tochter unserer geschätzten Mitarbeiterin Viviane Witschard, Die Zeichen der Freundschaft und des Mitgefühls werden uns in in Kenntnis zu setzen. Für die überaus grosse Anteilnahme, die uns beim Tod von Wal- dieser schweren Zeit Kraft und Mut geben. ter Kalbermatten zuteil wurde, möchten wir uns von ganzem Her- Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken be- zen bedanken. Besonders danken möchten wir unseren Verwandten, Freunden wahren. und Nachbarn für die grosszügigen Spenden sowie für die liebe- Die vielen Zeichen des Trostes und des Beileids waren uns Hilfe volle Unterstützung. Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. und Stütze in dieser schweren Zeit. Finstersee und Visp, im Juni 2002 Die Trauerfamilie Das Relais-Bayard-Team Saas Almagell, im Juni 2002 Die Trauerfamilien WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 23

Obligatorisches DANKSAGUNG Schiessen

Für die vielen Beweise aufrichti- Freitag, 14. Juni ger Anteilnahme beim Hinschied In Zermatt und bei der Beerdigung unserer 16.00 bis 18.30 Uhr auf dem lieben Mutter, Schwiegermutter, Schiessstand «Lüegeltli» in unserem lieben Müetti, Schwes- Zermatt. ter, Schwägerin, Tante, Grosstan- te, Base, Patin und Anverwandten Samstag, 15. Juni Militär- und Sportschützen St. Niklaus: 17.00 bis 19.00 Uhr. Marie Lambrigger-Ritz Die Schützen sind aufge- fordert, Dienst- und danken wir allen von ganzem Herzen. Schiessbüchlein, Gehör- Besonders danken wir Pfarrer Carlen Anton für die trostreichen schutz sowie die Aufforde- Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen, dem Orga- rung zur Erfüllung der nisten Imhof und dem Kirchenchor für die würdige Gestaltung Schiesspflicht mitzubrin- des Beerdigungsgottesdienstes sowie der Fahnendelegation des gen. Procap Oberwallis. Ein spezieller Dank gilt den Ärzten Dr. med. Evéquoz Dominique und Dr. med. Meier-Ruge Tilmann, dem Personal der Sanität Oberwallis, der Notfallstation des Spitals Brig und dem Spital- pfarrer Lagger Elmar. Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- tungen, Blumen und Kränzen, Spenden zugunsten der Altershei- me St. Theodul und St. Barbara sowie all denen, die das stille Mitleid in Händedruck und Briefen ausgedrückt haben. Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und 12. Juni 2002 Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Le- BRIG-GLIS: 20.00 Uhr, bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letzte Im Xundheitsbus können sich die Besucher Tests unterziehen und von Fachleuten beraten lassen. Ehre erwiesen haben. Lieder-Serenade mit dem Männerchor Brig und Visp, Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung Oberwalliser Volkslieder- bleiben. chor und den Visper Spat- Fiesch, im Juni 2002 Die Trauerfamilie Xundheitsbus unterwegs zen im Rittersaal des Stockalperschlosses Start findet heute im Goms statt LEUKERBAD: 13.30 Uhr, Wanderung Kapellenweg, Oberwallis.—(wb) Ab Uhr bis um 12.15 Uhr in Müns- Susten für die Region Turt- Dorben-Tschingeren heute Mittwoch bis zum kom- ter Halt. Am Nachmittag folgt mann/Agarn/Leuk/Inden/Gut- SALGESCH: Wein trifft menden Samstag ist wieder von 14.00 bis 18.30 Uhr Fiesch. tet/Feschel/Bratsch und Leu- Kultur, Besichtigung von 8 der Xundheitsbus unterwegs. An beiden Orten ist der Bus auf kerbad. Skulpturen vom Artisten Im Bus werden gatis wichtige dem Dorfplatz stationiert. Am Am Freitag ist das Saastal an des Eisens, Basil Lugin- Tests durchgeführt. Aus den Donnerstag folgt am Morgen der Reihe und zwar von 10.00 bühl Wiär nämmä Abschid va iischär Jahrgängäri Resultaten wird für jeden Be- Steg (Kirchplatz (9.00 bis 12.15 Uhr bis 18.00 Uhr in Saas ZERMATT: 19.30 Uhr, sucher ein Bericht über den Uhr) für die Regionen Raron/ Grund beim Parkplatz Roby. Matterhorn-Lauftreff, Be- Gesundheitszustand erstellt. Steg/Gampel/Lötschental und Den Abschluss bildet Zermatt sammlung bei der Brücke Die Xundheitstage beginnen Schattenberge. Gleichentags für das Nikolaital und zwar von «Zum Steg» Leila heute Mittwoch in der Region gastiert der Bus von 14.00 bis 10.00 bis 17.00 Uhr auf dem Goms. Der Bus macht ab 9.00 18.30 auf dem Bahnhofplatz in Bahnhofplatz. Leila, du wirsch immär in iischär Ärinnärig bliibu! Studienerfolg Zär Wihwassärschpänd träffä wiär iisch hitu m’Abund am halbi achti vor dum Beihüs. Salgesch. — Jahrgang 1975 Leuk-Stadt Winterfrost in den Rebbergen — eine Ethel Ma- thier, der Ma- rie-Louise mögliche Unterstützung zeichnet sich ab und des Ber- Erhebungen Schadenbildes bereit wäre, die 1. ihre Produktion der Jahr- nard, hat an haben ge- finanzielle Hilfe vorzuziehen. gänge 2002 und 2003 der Sor- der Philoso- zeigt, dass Dies würde es ihm ermögli- ten Chasselas und Müller- phisch-Histo- als Folge chen, bereits ab 2003 im Rah- Thurgau auf die Menge des rischen Fa- des harten men der verfügbaren Kredite Jahrgangs 2001 zu beschrän- kultät der Winters entsprechende Beiträge zur ken; Universität rund 562 Umstellung von Rebflächen Zürich ihr Studium der Kunst- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres 2. die Rebbaufläche gemäss geschichte erfolgreich abge- Vereinsmitglieds Hektaren zu sprechen. Rebbaukataster im Jahre 2003 der Walliser schlossen. Ihre Familie und alle In seiner Antwort vom 10. Ju- nicht zu erhöhen. Freunde gratulieren herzlich. Weinberge ni 2002 bestätigt nun der Bun- vom Frost- 3. nicht adaptierte Rebsorten desrat, dass er eine derartige auszuschliessen; René Bärenfaller betroffen sind. Zirka 6,9 Pro- Hilfe vorziehen will. Eine ent- † Theodor Lauber zent oder 39 Hektaren müssen sprechende Verordnung ist in 4. mit dem EVD eine Zielver- in Kenntnis zu setzen. ausgerissen und zum Teil im einbarung abzuschliessen. V i s p. — In seinem Heim in Vorbereitung. Die Unterstüt- Visp verstarb am Montagvor- Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- zung beträgt insgesamt 5 Mio. Sofern die Kantone diese Vor- mittag im hohen Alter von 94 wahren. Jean-Michel Cina Franken und soll für Umpflan- raussetzungen erfüllen und die Nationalrat CVPO Jahren Theodor Lauber. Der Be- Sportfischerverein, Sektion Brig zungen der Sorten Chasselas entsprechende Verordnung erdigungsgottesdienst findet am vom Gesamtbundesrat geneh- Jahre 2003 neu bepflanzt wer- und Müller-Thurgau gespro- Freitag, dem 14. Juni 2002, um migt wird, sollten also für den. Im Agrarprogramm 2007 chen werden. In den Genuss 11.00 Uhr in der Pfarrkirche Umpflanzungen der Sorten des Bundes ist vorgesehen, kommen Pflanzungen, die in von Visp statt. Den trauernden Chasselas und Müller-Thur- mit finanziellen Mitteln An- den Jahren 2003 sowie 2004 Angehörigen entbieten wir un- gau infolge des Winterfrostes reize für die Umpflanzung in erfolgen und nach der Ernte ser aufrichtiges Beileid. für das Jahr 2003 Zuschüsse rote und weisse Weinspeziali- 2002 ausgerissen wurden. gewährt werden können. täten zu schaffen. Die Zusage der entsprechen- Steppaerobic den Mittel ist jedoch an Be- Der Kanton Wallis hat sich al- Während der jetzt andauern- dingungen geknüpft, die den so auf diese Verordnung vor- St.Niklaus.—Morgen Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von den Sommersession habe ich Kantonen auferlegt werden. zubereiten und zu prüfen, ob Mittwoch, am 12. Juni, findet den Bundesrat angefragt, ob er So haben sich die Kantone zu er die entsprechenden Krite- um 19.00 Uhr die letzte Aero- aufgrund des festgestellten verpflichten, rien erfüllen will. bicstunde für beide Gruppen statt. Anschliessend gibt es Kaf- Hugo Roten-Manz fee und Kuchen. Vater unseres geschätzten Mitarbeiters Fredy Roten, in Kennt- nis zu setzen. † Leo Furrer Den Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid. Soziale Sicherheit ist das Thema T e r m e n. — Nach kurzer Dienststelle für Landwirtschaft schaften stand und steht die Kantonen existieren eindrück- Krankheit verstarb am Montag Weinbauamt und Staatsdomäne Grand-Brule Von Nationalrat soziale Sicherheit der Bevöl- liche Anschauungsbeispiele, in der Rehab-Klinik, versehen Peter Jossen-Zinsstag kerung im Zentrum. Sichere die funktionieren, aber Geld mit den Tröstungen der heiligen Vizepräsident der Arbeitsplätze, sichere und an- kosten. Dieses Geld ist weit Religion, im Alter von 78 Jah- Zum Gedenken an SP-Fraktion ständige Löhne, sichere Ren- besser investiert als etwa der ren Leo Furrer. Der Beerdi- ten, sichere Gesundheitsver- in den USA forcierte Bau neu- gungsgottesdienst findet heute sorgung für alle heissen die er, oft privater Gefängnisse. Mittwoch, den 12. Juni 2002, Bern/Ober- um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche wallis. — Kernpunkte der politischen Der Weg der sozialen Integra- Stossrichtung. Die Linke hat tion bringt auch am meisten von Termen statt. Den trauern- Fragen rund den Hinterbliebenen entbieten um die Si- zu Recht immer auf die Festi- Sicherheit. Es braucht aber gung der sozialen Netze als auch vorab präventive Arbeit wir unsere christliche Anteil- cherheit im nahme. weitesten wirksamste Vorbeugung ge- der Polizei. Auch hier gibt es Sinne be- gen die Kriminalität gesetzt. funktionierende Beispiele. schäftigen Wir wissen, dass gute Leben- Zwei Stichworte dazu sind der † Simone die Men- qualität für alle sowie gute Einbezug aller kulturellen Voegtlin-Lüthi schen. Man Ausbildungs- und Arbeitsbe- Gruppen in die Polizei und die muss die dingungen zentral sind für die Aufwertung der Quartierpoli- S i d e r s. — Im Spital in Siders Sorgen der Bevölkerung Vermeidung von Gewalt. Wir zei, welche die Lebensbedin- verstarb in ihrem 66. Lebens- ernstnehmen, ohne aber unbe- wissen auch, dass die soziale gungen der Bevölkerung am jahr nach kurzer, schwerer gründet Angst zu schüren. Die Integration der Menschen — besten kennt. Krankheit Simone Voegtlin-Lü- Politik muss Antworten fin- gerade der Jungen — viele Die Repression steht deshalb thi. Der Beerdigungsgottes- Rosa Studer Josef Studer den, und zwar solche, die sich Probleme nicht erst entstehen nicht am Anfang der Prioritä- dienst findet heute Mittwoch, klar von der fremdenfeindli- lässt. Das gilt auch für die tenliste, sondern am Schluss, den 12. Juni 2002, um 10.30 Ein Jahr ist schon vergangen, lieber Vater, und auch schon acht chen SVP-Politik unterschei- Verbesserung der Integration denn ohne funktionierende so- Uhr in der Pfarrkirche Ste-Ca- Jahre, liebe Mutter. Ich vermisse euch sehr! den. der ausländischen Bevölke- ziale Netze kann kein friedli- therine in Siders statt. Den trau- Eure Tochter rung. ches Nebeneinander entste- ernden Hinterbliebenen entbie- Gedächtnismesse am 15. Juni 2002 um 19.00 Uhr in Salgesch. Für die SP und die Gewerk- In vielen Gemeinden und hen. ten wir unsere aufrichtige An- teilnahme. Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 24 «Aber Weltmeister werden sie kaum» WM-Steilpass an den WB: Winne Berkemeier über Deutschlands Bestehen gegen Kamerun

Deutschland sei dadurch ben sie ab dem Moment sich anpassen, Schäfer ler Ausfall. Der hat nicht hat Deutschland jetzt sein geschwächt. nicht mehr gleich agiert passt ideal zu einer afrika- einen vernünftigen Ball Minimalziel erreicht und Ein Wort zum Schiedsrich- wie vorher. Individuell nischen Mannschaft. zum Mitspieler gebracht. steht unter den letzten 16. ter: Wer so viele gelbe war Kamerun eher besser Zurück zum Spiel: Grund- Nur Fehler und Fouls. Da Doch es gibt zweifellos Karten austeilen muss, der besetzt als sein Gegner, sätzlich muss man sagen, musste man richtig froh spielstärkere Mannschaf- kann das Spiel gar nicht im doch die Effizienz in den dass Völlers Team vor der sein, dass er zur Pause in ten an der WM. Weltmeis- Griff haben. Er setzte zu entscheidenden Momenten Pause viel Glück benötig- der Kabine blieb. Das an- ter wird Deutschland spät Zeichen, und dann ist den Afrikanern abge- te. Hätte Kamerun das dere Beispiel ist Klose, der kaum werden. Da müssten gab es für ihn im Ausmass gangen. Die waren etwas mögliche Führungstor er- trotz fehlender internatio- schon die ganz Grossen kein Zurück mehr. Direk- zu ungestüm und wollten zielt und dies dann in naler Erfahrung einen tol- vorher ausscheiden. ten Einfluss auf das Ge- mit dem Kopf durch die Überzahl verteidigen kön- len Lauf hat. Ein Tor ideal Zum direkten Vergleich: schehen hätte indes nur Wand. Trotz dem Aus- nen, dann wäre es ganz vorbereitet und beim 2:0 Dänemark schätze ich der Platzverweis gegen scheiden hat Trainer Win- schwierig geworden. Kahn erneut am richtigen Ort: stärker ein. Und Schweden Ramelow haben können, fried Schäfer keine behielt erneut die Nerven, Der weiss, wo der Ball hin- ist bestimmt nicht schwä- doch im Nachhinein wirkte schlechte Arbeit geleistet. bei einem anderen Torhü- kommt. cher als Deutschland.» «Der Unterschied zwi- sich diese Szene eher posi- Gegen den habe ich in der ter hätte das Spiel ganz an- Jetzt besteht die Möglich- schen Deutschland und tiv für Deutschland aus. Bundesliga damals noch ders laufen können. keit, dass Deutschland im Kamerun, das war in ers- Deren Leistung wurde in gespielt. Er ist einer, der Deutschland spielte erneut Achtelfinal mit Südafrika ter Linie eine mentale Sa- Unterzahl eher kompakter viel Menschlichkeit in sei- ordentlich, aber so ganz erneut einer ähnlichen che. Vor allem nach dem und konzentrierter, wäh- ne Arbeit einbringt und der überzeugt hat man auch Mannschaft gegenüber- ersten Platzverweis hat renddem die Überzahl Ka- es versteht, verschiedene diesmal nicht. Wenn man steht. Da werden die man das gesehen. Man merun eine falsche Sicher- Charaktere miteinander zu den Jancker gesehen hat, Chancen wieder nicht hatte kaum das Gefühl, heit verlieh. Taktisch ha- verbinden. Zudem kann er das war für mich ein tota- schlecht sein. Immerhin

Mit Kampfkraft Nach Okocha und Willen auch West (Si) Die deutschen Tugen- Bode setzte Kamerun matt zurückgetreten den Kampfkraft und Willen (Si) Die Fraktion der nigeria- zeitigten einmal mehr Er- Der deutsche Hobby-Schachspieler löste knifflige Aufgabe nischen Stars bricht nach folg. Durch Tore von Marco dem enttäuschenden WM- Bode und Miroslav Klose in Abschneiden auseinander: der zweiten Halbzeit gelang- (Si) In seiner Freizeit sitzt Führungstor in Shizuoka war ei- grossartige Leistung der Mann- die Gelbsperren von Ramelow, nes der wichtigsten meiner schaft», lobte «Sportminister» Hamann und Ziege steigern sei- Nach Captain Jay-Jay Oko- te Deutschland in Shizuoka Marco Bode gerne vor cha hat auch Taribo West er- zum 2:0-Sieg gegen Afrika- schwarzen und weissen Laufbahn. Absolute Priorität hat Otto Schily als Zuschauer der ne Chance, am Samstag in der aber unsere Achtelfinalqualifi- Partie im japanischen Shizuoka. Startelf Deutschland im Achtel- klärt, er werde seine Karriere meister Kamerun und zum Holzfiguren. Im bedeu- in der Nationalmannschaft verdienten Gruppensieg. kation. Da spielt es keine Rolle, «Marco Bode erlebt seinen final zu stehen. Die weitere tenden WM-Vorrunden- wer trifft. Entscheidend ist ein- zweiten Frühling. Seine Ein- sportliche Zukunft des Europa- nach dem letzten Gruppen- Bode war erst 260 Sekunden spiel gegen England beenden. im Spiel, als er er von einer spiel gegen Kamerun löste zig, dass getroffen wird, und die wechselung war die ideale Lö- meisters von 1996 ist allerdings der 32-jährige Hobby- Deckung alle Gegenangriffe pa- sung», freute sich Völler nach höchst ungewiss. Nur das Ende «Wir haben hier nur Zeit ver- Mustervorlage von Klose in schwendet», sagte West frus- den freien Raum profitierte Schachspieler eine seiner riert.» Spielschluss. Bode agierte vor seiner Nationalmannschaftskar- kniffligsten Aufgaben und Auf Pass von Miroslav Klose Christian Ziege im linken Mit- riere nach der WM ist beschlos- triert. Der Kaiserslautern- und gekonnt mit einem In- Verteidiger, der sich wie nenrist-Schuss reüssierte. Mit setzte die Afrikaner mit schob Bode in der 50. Minute telfeld. Der «Glatzkopf» der sene Sache. «Es ist zudem si- mit seinem starken linkem Fuss Tottenham Hotspurs wurde cher, dass ich nicht mehr in der Okocha (PSG) für die nächs- seinem 5. WM-Tor sicherte dem «Schäfer-Zug» matt. te Saison nach einem neuen Klose elf Minuten vor dem gekonnt ein. Teamchef Rudi nach Ramelows Ausschluss in Bundesliga weiterspiele. Sehr Der nach der Pause eingewech- Völler hatte dem Bremer erst zu die Viererabwehrkette auf die wahrscheinlich höre ich ganz Verein umsieht, kritisiert in Abpfiff den Erfolg der Deut- erster Linie den nigeriani- schen, die noch nie in der selte Bremer sorgte mit seinem Beginn der zweiten Halbzeit für linke Aussenposition zurückge- auf. Noch besteht aber die Mög- Führungstor nach nur 260 Se- Carsten Jancker das Vertrauen zogen und erfüllte dort die ihm lichkeit, dass ich noch ein, zwei schen Verband, der für die Vorrunde einer Weltmeister- WM auf einem Generatio- schaft scheiterten. Die Vorar- kunden dafür, dass der Afrika- geschenkt. Sein neuntes Tor im gestellte Aufgabe zur vollsten Jahre im Ausland anhänge», meister und Olympiasieger 36. Länderspiel war in Entste- Zufriedenheit. sagte Bode, dessen Vertrag in nenwechsel bestanden und beit hatte Michael Ballack auf viele erstklassige Fuss- geleistet. schachmatt gesetzt wurde. Win- hung und Vollendung sehens- Mit Bodes Einwechslung wurde Bremen am 30. Juni ausläuft. nie Schäfer kann seine «Figu- wert und führte zum Einzug in die Zuordnung trotz vorüberge- In 379 Spielen hat er 101 Bun- baller verzichtet habe. «Wir Ab der 40. Minute musste haben kein Team. Einige das Team von Rudi Völler ren» nun zusammenpacken und die WM-Achtelfinal und zum hender Unterzahl besser. Der desligatreffer für Werder er- wieder neu aufstellen, sofern Ausscheiden des Afrika-Cham- Torschütze machte kein Hehl zielt. Sein erstes Länderspiel Spieler sind armselige Fuss- nach der gelb-roten Karte für baller», so West. Carsten Ramelow mit zehn der Deutsche im patriotischen pions. daraus, dass die deutsche Elf in hatte Bode, der seine erste WM Mann auskommen. In der 77. Fussballland dazu die Gelegen- der ersten Halbzeit nicht das bestreitet, am 15. Dezember Minute wurde auch der Ka- heit noch erhält. Bodes zweiter Frühling spielte, was sie sich vorgenom- 1995 in Johannesburg gegen Di Biagio fällt meruner Suffo nach der zwei- «Als ich rein kam, hatten wir «So werden neue Mannschaften men hatte: «Wir wollten eigent- Südafrika (0:0) bestritten. zwei Wochen aus ten Verwarnung vom streng erst einmal die Aufgabe, defen- geboren», frohlockte der völlig lich weiter vorne angreifen und Stammspieler im Nationalteam durchgreifenden spanischen siv zu spielen. Wir waren ja erschöpfte, zugleich aber er- Kamerun damit unter Druck set- wurde der Mann mit dem star- (Si) Für Luigi Di Biagio (31) Schiedsrichter Lopez Nieto nach Ramelows Platzverweis kennbar erleichterte deutsche zen. Die Afrikaner hatten hinten ken linken Fuss aber nie. Viel- ist die WM fast schon vorbei. vom Platz gestellt. Insgesamt dezimiert», meinte Allround- Teamchef nach seinem geglück- ihre Schwachstellen». leicht wird sich dies an der 17. Italiens Mittelfeldspieler von griff der Referee 16 Mal in Offensivspieler Bode. «Mein ten Schachzug. «Das ist eine Bodes geglückter Auftritt und WM-Endrunde nun ändern. Inter Mailand muss infolge seine Brusttasche und zückte einer Wadenverletzung rund gelb. Allerdings gilt beizufü- zwei Wochen pausieren. We- gen, dass der Schiedsrichter gen einer Nackenverlertzung bei den meisten Verwarnun- hatte Di Biagio bereits die gen richtig lag und auch die Partie gegen Kroatien (1:2) beiden Platzverwiese ge- verpasst. rechtfertigt waren. Im Hinblick auf das entschei- Deutschland trat in Shizuoka dende Gruppenspiel am Don- zum dritten Mal mit der glei- nerstag gegen Mexiko sieht chen Startformation an und es dafür für den am rechten überzeugte bei 97 Prozent Fuss verletzten Innenverteidi- Luftfeuchtigkeit durch seine ger Alessandro Nesta besser taktische Gruppierung und aus. «Nesta erholt sich lang- sein geschicktes Verhalten in sam», sagte Teamarzt Andrea Unterzahl. Die Mannschaft Ferretti. Wenn er am Mitt- präsentierte sich als eine ko- woch trainieren könne, stehe ordinierte Einheit mit viel einem Einsatz nichts im Weg. Engagement und Herz. Ka- Mit dem Training aussetzen merun, trainiert vom Deut- musste auch der am Fuss ver- schen Winfried Schäfer, stell- letzte Cristiano Zanetti. Die te die technisch besseren und ebenfalls angeschlagenen eleganteren Fussballer, schei- Paolo Maldini und Christian terte aber einerseits an der Panucci absolvierten ledig- ungenügenden Chancenaus- lich ein Lauftraining. wertung und andererseits am hervorragenden deutschen Torhüter Oliver Kahn, der vor Pelé im Spital allem in der Startphase zwei- (Si) Das brasilianische Idol mal überzeugend klärte. Pelé (60) ist in ein Spital in São Paulo gebracht worden. Liste der Grund zur Beunruhigung be- gesperrten Spieler stehe nicht, hiess es zunächst. Laut Angaben von Ärzten soll (Si) Folgende Spieler sind für es sich um einen Routine- den weiteren Turnierverlauf check handeln. Die Agentur mit einer oder mehreren Estado meldete indes, der Pa- Sperren belegt: tient sei wegen Schmerzen in Rote Karten: der Brust eingeliefert worden, — und der lokale Radiosender Gelb-Rote Karten: CBN berichtete, Pelé habe bei Carsten Ramelow (De), 1 Sperre einer medizinischen Kontrol- 2. Gelbe Karte: le eine allergische Reaktion Christian Poulsen (Dä), 1 Sperre. gezeigt. Seitens der Äerzte Dietmar Hamann (De), 1 Sperre. war keine Prognose zur Dau- Christian Ziege (De), 1 Sperre. Piotr Swierczewski (Pol), 1 Sperre. er des Spitalaufenthalts von Khalilou Fadiga (Sen), 1 Sperre. Edson Arantes do Nascimen- Hassen Gabsi (Tun), 1 Sperre. Marco Bode: Vielleicht hänge ich im Ausland noch ein, zwei Jahre an. to alias Pelé zu erhalten. Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 25 Das Ende der Verwöhnten Mit Welt- und Europameister Frankreich ist der erste Grosse ausgeschieden. Wieso eigentlich kam es zu dieser Sensation?

Frankreich (Bild: Zidane) strauchelt: «Verdammt nochmal zu alt, verdammt nochmal zu langsam.» rlr) Dass ein Mann die Nähe ei- Chirac schon mal mit dem Heli- krempeln sollen, die von Erfolg standen jeweils zwischen Trai- ten zwei Jahren nie an die Ober- Und früher? ner Frau wie dem Topmodel kopter kurzerhand 50 Kilometer zu Erfolg dribbelt? ner und Mannschaft und genos- fläche, denn den ersten Ernst- Linda Evangelista sucht, er- über die Wälder von Rambouil- Nun, an dieser WM hat man es sen eine natürliche Autorität. kampf seit 24 Monaten bestritt Das Abschneiden der amtieren- staunt wenig. let nach Claire-fontaine pilotie- gesehen. Das war der wirkliche Wert die- Frankreich am Eröffnungstag den Weltmeister an den WM- Doch Ehemann Fabian Barthez ren, um mit Zidane und Konsor- Laurent Roussey, der französi- ser beiden.» mit den bekannten Folgen ge- Endrunden: 1934 Uruguay: nicht teilgenom- ist noch anderswo fürstlich ge- ten einen würzigen «coq au vin sche ex-Trainer des FC Sitten Festgestellt hat der ehemalige gen Senegal. men. 1938 Italien: Titel erfolg- bunden, nämlich mit Manches- rouge» zu soupieren. und künftiger Assistent in Lille: Sitten-Trainer dieses personelle reich verteidigt. 1950 Italien: in ter United, dem angeblich Die Arroganz der Macht beob- «In dieser Mannschaft ist nicht Manko auch an einer kleinen der Vorrunde ausgeschieden. 1954 reichsten Klub der Welt. Trotz- achtete etwa der «Spiegel» an- mehr derselbe Geist drin.» Reaktion Trezeguets. «Er hat Heute weiss der gedemütigte Uruguay: Platz 4. 1958 Deutsch- dem verkündete Frankreichs lässlich des Sieges in einem Klar, hätte Trezeguet nach we- sich über Lemerres Taktik nega- Champion, wieso es nur gerade land: Platz 4. 1962 Brasilien: Titel Italien und Brasilien einmal ge- erfolgreich verteidigt. 1966 Brasi- Nationalgoalie unlängst, wieder Vorbereitungsspiel über nigen Minuten den Ball unei- tiv geäussert. Das wäre vor vier lien: in der Vorrunde ausgeschie- von England nach Paris zu zie- Deutschland. Dem Münchner gennützig zu Wiltord gescho- Jahren nie passiert. Er hätte schafft haben, den Titel zu ver- teidigen. den. 1970 England: im Viertelfinal hen und jeweils zum Training Profi Mehmet Scholl ist in Paris ben, es hätte wohl 1:0 gestan- schweigen und effektiver spie- ausgeschieden. 1974 Brasilien: auf die Insel einzufliegen, an- die «sehr überhebliche Art» in den. Dann wären vielleicht auch len sollen.» Platz 4. 1978 Deutschland: in der sonsten riskiere er die Bezie- Erinnerung geblieben. Die die beiden Holztreffer reinge- In der Nachbetrachtung beur- Dabei hätte der noch bis Ende Zwischenrunde ausgeschieden. hung zu seiner Linda. Franzosen hatten sich gerade gangen. «Trotzdem», so Rous- teilt hat es Lemerre verpasst, 1982 Argentinien: in der Zwi- Monat amtierende Weltmeister schenrunde ausgeschieden. 1986 Wie auch immer, dieses Müs- mal darauf verlegt, den Deut- sey, «es hat an Bewegung ge- das Team sachte umzubauen auf ein Reservoir an talentierten Italien: im Achtelfinal ausgeschie- terchen global aktiver Tätigkeit schen eine Lektion in Spielkul- fehlt, es hat am Spielvolumen und mit jungen Kräften den Jungspielern zurückgreifen kön- den. 1990 Argentinien: Platz 2. offenbart, was aus den Helden tur zu erteilen. gefehlt, nein, das war nicht Teamhunger zu fördern. Dann nen, das in Europa als einzigar- 1994 Deutschland: im Viertelfinal von 1998 geworden ist. Die Jetzt, nom de pipe, sind die Ge- mehr das Frankreich.» hätte sich auch Altstar Eric Can- tig gilt. In den 70er Jahren be- ausgeschieden. 1998 Brasilien: Welt- und Europameister der hätschelten draussen und Lemerres Taktik hin, Zidanes tona im Vorfeld nicht aufzure- Platz 2. 2002 Frankreich: in der reits begann Frankreich mit der Vorrunde ohne Torerfolg ausge- Grande Nation, die ihrem Land Deutschland in den Achtelfi- Verletzung her, Roussey sieht gen brauchen, als er lästerte: erfolgreichen Talentschulung, schieden. vor vier Jahren den ersten Titel nals. die Weltmeister-Problematik «Die Abwehr ist verdammt in den achtziger Jahren kam der überhaupt geschenkt haben, Letztlich ist der Favorit daran anderswo mitbegründet. nochmal zu alt und verdammt grosse Schritt dank eines gewis- sind sakrosankt. gescheitert, an dem ach so viele Früher habe der Trainer einen nochmal zu langsam.» sen Gérard Houiller. Der heuti- Doch attention, Barthez ist bei- Mannschaften scheitern, die Laurent Blanc und einen Didier Mehr als ein Dutzend Spieler ge Liverpool-Manager war da- leibe nicht der einzige, dem der sich über eine längere Periode Deschamps auf dem Feld ge- aus dem siegreichen 98er-WM- mals technischer Verbandsdi- Triumph die alltäglichen Rela- unangefochten an der Spitze habt, zwei richtige patrons. Sol- Team bildeten auch diesmal den rektor und leitete die landeswei- tionen ein wenig aus den Fugen tummeln: Sie schliessen sich che Leaderfiguren fehlten heu- Stamm. Nicht weniger als deren te Förderung in die Tat um. Seit gedrängt hat. ein, werden selbstgefällig und te, beklagt er. acht — Barthez, Lizarazu, De- langem darf kein Klub in die Wenn die Landesauswahl etwa auf Einflüsse von aussen peu à Roussey: «Sie hätten die Team- sailly, Djorkaeff, Petit, Thuram, erste Division aufsteigen, der im verbandseigenen Ausbil- peu immun. kollegen zurechtweisen und Dugarry und Lebeouf — sind nicht ein Ausbildungszentrum dungszentrum trainiert, lässt Wieso bloss hätte Trainer Roger führen können, etwa als Zidane über 30 Jahre alt. unterhält. sich Staatspräsident Jacques Lemerre eine Mannschaft um- wegfiel. Blanc und Deschamps Dieser Mangel trat in den letz- Die Zeit der Jungen ist gekom- Jacques Chirac (französi- men, die Zeit der Verwöhnten scher Präsident): «Frank- ist abgelaufen. reichs Fussball muss wei- WM-Tristesse statt Aufbruch ter auf Weltniveau bleiben. Die grossartigen Siege bei der WM 1998 und der EM Kurz nach dem zweiten «Faust aufs Auge» dane an der Spitze sei lebendige sich von dem Scheitern nicht 2000 werden nicht in Ver- Tor der Dänen nieselt es Vor vier Jahren feierten Millio- Werbung für das französische unterkriegen zu lassen. Der gessenheit geraten.» leicht. Der Rathausplatz nen ausgelassen und voller Einwanderungsmodell gewe- französische Fussball müsse in Paris, wo tausende Stolz «Les Bleus», die mit ei- sen, betont Uterwedde. weltweit eine Referenz bleiben. nem 3:0 gegen Brasilien erst- «Wir sind im Flugzeug», skan- Michel Platini (französi- Franzosen am Dienstag- mals Weltmeister wurden. Es dieren die Fans vor dem Rat- scher Europameister morgen das Spiel der letz- «Wir sind im passte in die damalige Auf- haus höhnisch zur Melodie des 1984): Flugzeug» «Enttäuscht? Nein. ten Chance im südkorea- bruchstimmung nach dem populären «Wir sind im Finale» Ich war nicht sehr optimis- Doch an diesem fatalen 11. Juni nischen Incheon auf einer Wahlsieg des Sozialisten Lionel aus den Jahren 1998 und 2000, tisch. Ich weiss, was es 2002 kann auch der wiederge- Grossleinwand verfolg- Jospin, erinnert sich Henrik als die Franzosen auch noch die heisst, wenn es schlecht nese Mittelfeldstar das Fiasko ten, beginnt sich zu leeren. Uterwedde, stellvertretender Europameisterschaft gewannen. läuft. Ich bin daran ge- der überspielt und ausgebrannt Direktor des Deutsch-Französi- Der Politologe und Fussball- wöhnt.» Die Aktie des Privatsenders TF- wirkenden Elf nicht verhindern. Fan Uterwedde warnt davor, die schen Instituts in Ludwigsburg. Erstmals muss ein amtierender 1, der die Übertragungsrechte «Die Konjunktur zog an, bei politischen und wirtschaftlichen an der Fussballweltmeister- Weltmeister die Heimreise an- Auswirkungen des nationalen David Trezeguet (Stür- Verbrauchern und Investoren treten, ohne auch nur ein einzi- mer): «Von Beginn lief al- schaft hält, verliert vorüberge- herrschte Optimismus.» Da Sportdramas überzubewerten. hend rund drei Prozent. ges Tor im Turnier erzielt zu ha- Nächsten Sonntag würden die les falsch. Wenn du Schlüs- «Wirtschaft aus Stimmung» be- ben. selspieler wie Pires, Zida- Das vorzeitige Aus des Titelver- stehe, passte der Titelgewinn konservativ-liberalen Parteien ne und Henry verlierst, teidigers sorgt auch im Elysee- «wie die Faust aufs Auge». Präsident Chirac, der sich so im zweiten Wahlgang eine klare dann bist du nicht mehr Palast für Tristesse. Er sei «tief gern an der Seite der WM-Sie- Mehrheit in der Nationalver- dieselbe Mannschaft wie enttäuscht», liess Staatspräsi- Und dann gab es noch den «Zi- ger zeigte und der in seinen lan- sammlung erobern, und dann Ex-Sitten-Trainer Roussey zuvor. Was wir jetzt brau- dent Jacques Chirac die «Equi- dane-Effekt»: Das ethnisch ge- gen Politkarriere auch so man- richte Frankreich den Blick wie- und die Enttäuschung in chen, ist Ruhe.» pe Tricolore» im fernen Asien mischte Siegerteam mit dem al- chen Tiefschlag hinnehmen der nach vorn. Frankreich: «Ein anderer umgehend wissen. gerischstämmigen Zinedine Zi- musste, rief die Mannschaft auf, Uwe Gepp, AP Geist.» Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 26 WM-Splitter Fussball senkt Kriminalitätsrate (Si) Die Einbrecher blei- ben vor den Fernsehgeräten: 8.30 Uhr: Schweden - Argentinien Nach Angaben eines Leut- (Gruppe F) nants der nationalen Polizei- 8.30 Uhr: Nigeria - England behörde ist die Kriminalitäts- (Gruppe F) rate in Südkorea während der 13.30 Uhr: Südafrika - Spanien WM um fast 25 Prozent ge- (Gruppe B) 13.30 Uhr: Slowenien - Paraguay sunken. Vielleicht ist die Bes- (Gruppe B) serung aber auch einfach auf die verstärkte Polizei-Präsenz zurückzuführen. WM-Begeisterung in Afghanistan Nach Jahren der Isolation unter dem Taliban-Regime können ab heute auch die Gruppe A Menschen in Afghanistan am Dänemark - Frankreich 2:0 (1:0) Senegal - Uruguay 3:3 (3:0) WM-Vergnügen teilhaben. Für Übertragungen auf eine 1.Dänemark* 32105:27 2.Senegal* 31205:45 Grossleinwand in Kabul wer- 3. Uruguay+ 3 0 2 1 4:5 2 den bis zu 20 000 Leute er- 4. Frankreich+ 3 0 1 2 0:3 1 wartet. WM-Rechteinhaber * = in den Achtelfinals KirchMedia verzichtete auf + = ausgeschieden eine Lizenzgebühr. Die FIFA Dänemark - Frankreich 2:0 (1:0) finanziert das Projekt mit Munhak Stadium, Incheon (Skor). 30 000 Dollar mit. — 48 100 Zuschauer. — Sr. Melo Pereira (Por). — Tore: 22. Romme- Argentiniens Fangemeinde: Feiern oder trauern? Beckenbauers dahl 1:0. 67. Tomasson 2:0. «Schweizer Kracher» Dänemark: Sörensen; Helveg, Laursen, Henriksen, Jensen; Töf- Was genau er damit ge- ting (79. Nielsen), Poulsen (76. Bö- meint hat, bleibt wohl sein gelund), Gravesen; Rommedahl, Geheimnis: «Kamerun hat Jörgensen (46. Grönkjär); Tomas- ohne Bewegung gespielt, das son. Frankreich: Barthez; Candela, Argentinien droht der war erschreckend. Nach dem Thuram, Desailly, Lizarazu; Vieira Platzverweis wurde ein Fest (71. Micoud), Makelele; Wiltord von Kamerun erwartet. Was (83. Djorkaeff), Zidane, Dugarry kam, war aber nur ein (54. Cissé); Trezeguet. Verwarnungen: 8. Dugarry (Un- Schweizer Kracher», gab sportlichkeit), 27. Poulsen (Foul, im Franz Beckenbauer, Sprach- nächsten Spiel gesperrt), 71. Jensen Abgang auf französisch rohr des deutschen Fussballs, (Foul). zum Besten. Senegal - Uruguay 3:3 (3:0) World Cup Stadium, Suwon (SKor). Strauchelt heute der zweite grosse WM-Favorit? Fotograf will Ronaldo — 3681 Zuschauer. — Sr. Wegereef verklagen (Ho). — Tore: 20. Fadiga 1:0 (Foul- cherweise zu spät. Er wird erst vier ein Erstrundenduell mit der EM 2000 erfahren müssen. penalty). 29. Bouba Diop 2:0. 38. (Si) Zusammen mit Nach einem Eklat in ei- Bouba Diop 3:0. 46. Morales 3:1. Frankreich war Argenti- nach dem heutigen Match in Ja- 3:2. Wichtiger sind die aktuel- Nach dem 1:0 über Deutschland nem Nachtklub will ein Foto- 69. Forlan 3:2. 88. Recoba 3:3 nien vor der WM bei den pan erwartet, um den Gauchos len Probleme, und die sind in wurden die Briten bereits als graf gegen Brasiliens Super- (Foulpenalty). Buchmachern der meist- moralische Unterstützung zu der Abwehr in beiden Teams kommende Europameister ge- star Ronaldo gerichtlich vor- Senegal: Sylva; Coly (63. Beye), geben. Aber an das Unfassbare ähnlich gelagert. Die Argenti- feiert, danach schieden sie mit gehen. Ronaldo habe ihm ei- Malick Diop, Diatta, Daf; Ndour genannte Anwärter auf mögen die Argentinier ohnehin nier können Roberto Ayala er- einer peinlichen 2:3-Niederlage (76. Faye), Aliou Cissé, Bouba den Titel. Doch heute ne Polaroid-Kamera wegge- Diop; Henri Camara (67. Moussa nicht glauben: Vor genau 40 neut nicht einsetzen, und bei gegen Rumänien aus. rissen und bis heute nicht zu- Ndiaye), Diouf, Fadiga. Mittwoch laufen die Süd- Jahren sind die Argentinier den Schweden wird Patrik An- rückgegeben, behauptet der Uruguay: Carini; Lembo, Montero, amerikaner Gefahr, dass letztmals in der Vorrunde ge- derssson wegen seiner Leisten- Südafrika - Spanien II Journalist in Brasiliens süd- Sorondo (31. Regueiro); Varela, Ro- auch sie bereits nach der scheitert, in der Heimat glauben und Hüftbeschwerden ein wei- Südafrika sieht bei seiner zwei- mero (46. Forlan), Garcia, Rodri- koreanischem Quartier Ul- guez; Recoba; Silva, Abreu (46. Vorrunde keine Wettquo- weiterhin 44 Prozent an den fi- teres Mal ausfallen. ten WM-Teilnahme die grosse san. Morales). te mehr hergeben. Ein nalen WM-Triumph. Möglichkeit, sich erstmals für Trainer Marcelo Bielsa machte die 2. Runde zu qualifizieren. Verwarnungen: 2. Henri Camara, Sieg gegen Schweden Englands Rare Kartengrüsse aus Oita 4. Daf, 8. Romero, 19. Carini, 36. muss her. sich nach der 0:1-Niederlage Denn für den Gegner aus Spa- Die Japaner haben sich Garcia, 39. Coly (alle wegen Fouls), dennoch seine Gedanken. Sor- Erinnerungen nien geht es um nichts mehr, 40. Rodriguez (Unsportlichkeit, längst an die elektronische Schwalbe), 69. Bouba Diop, 82. Die Ausgangslage ist heikel ge- gen bereitete ihm vor allem sein In England schweben sie nach und deren Trainer José Antonio Kommunikation gewöhnt. Montero (beide wegen Fouls), 87. nug: Falls England in Osaka im eigentlich wichtigster Mann im dem Sieg über Argentinien auf Camacho hat bereits angekün- Die guten alten Postkarten- Fadiga (Foul, im nächsten Spiel ge- gleichzeitig stattfindenden Mittelfeld, Juan Sebastian Ve- «Wolke 7», doch Trainer Sven- digt, dass er seine Equipe auf grüsse sind zumindest in Oi- sperrt), 87. Faye (Foul). Match der Gruppe F gegen das ron (Manchester United). Ver- Göran Eriksson warnt: «Es wäre sechs oder gar sieben Positionen ta, dem am südlichsten gele- Gruppe E bereits ausgeschiedene Nigeria mutlich wird Pablo Aimar von stupid, wenn wir das noch aus verändern will. «Die Spieler, genen WM-Ort, überhaupt Kamerun - Deutschland 0:2 (0:0) (8.30 Uhr MEZ) nicht verliert, Valencia gegen Schweden das der Hand geben würden. Aber die bis jetzt nicht zum Einsatz nicht mehr in. Ein Ladenbe- Saudi-Arabien - Irland 0:3 (0:1) benötigt Argentinien in Sendai Spiel der Argentinier ankurbeln die Nigerianer haben hervorra- gekommen sind, haben eine sitzer in der City entschuldig- 1.Deutschland* 321011:17 gegen Schweden drei Punkte. und Veron in zurückgezogener gende Fussballer in ihren Rei- Chance verdient», sagt Cama- te sich, er wisse nicht, wo so 2. Irland* 3 1 2 0 5: 2 5 In der Gruppe B (Kickoff 13.30 Position spielen. Und selbst die hen, wenngleich sie jetzt zwei- cho, der natürlich seine stärks- etwas zu finden sei. Ein pfif- 3. Kamerun+ 3 1 1 1 2: 3 4 Uhr) kommt es heute zum Fern- Möglichkeit, dass Veron gar auf mal verloren haben.» Doch auf ten Kräfte schonen will, «wir figer Volunteer trieb schliess- 4. Saudi-Arabien+ 3 0 0 3 0:12 0 duell: Wenn Paraguay in Seog- der Ersatzbank Platz nehmen der Insel herrscht derzeit Fest- haben vor, noch lange im Tur- lich eine Karte mit der Stadt- * = für Achtelfinals qualifiziert wipo gegen die ambitionslosen muss, ist nicht mehr auszu- stimmung. Das Thron-Jubiläum nier zu bleiben.» Die Südafrika- + = ausgeschieden ansicht auf — mit einer 30- Slowenen gewinnt, braucht schliessen. Im Training jeden- der Königin, der WM-Sieg von ner wissen aber, dass auch minütigen Taxifahrt für 150 Kamerun - Deutschland 0:2 (0:0) Südafrika in Daejeon gegen das falls beorderte Bielsa seinen Lennox Lewis im Boxen und «Spanien II» kein leichter Kon- Franken. Stadium Ecopa, Shizuoka (Jap). — bereits in den Achtelfinals ste- Star ins Reserveteam. die Erfolge der Fussballer lies- trahent ist. Einer wie Gaizka 47 085 Zuschauer. — Sr. Lopez Nieto (Sp). — Tore: 9. Bode 0:1. hende Spanien ein Remis, um Schweden war auf Stufe WM sen die Wogen hochgehen. Wie Mendieta, der sich erstmals an Japanischer Nackedei 79. Klose 0:2. nicht mehr auf die Tordifferenz erst einmal Gegner der Gau- sehr aber in solchen Fällen Zu- dieser WM zeigen kann, geht angewiesen zu sein. chos. Doch das ist lange her. rückhaltung angebracht ist, ha- ganz gewiss motiviert an die Der 23jährige Toshiharu Kamerun: Alioum; Song, Kalla, Tomono war von Japans Tchato (53. Suffo); Geremi, Lauren, Diego Maradona kommt mögli- 1934 gewannen die Skandina- ben die Engländer zuletzt bei Aufgabe heran. Foé, Olembe (64. Ngom Komé), Mannschaft derart begeistert, Womé; Eto'o, Mboma (82. Job). dass er sich vor dem Stadion Deutschland: Kahn; Linke, Rame- nackt auszog und an der Spit- low, Metzelder; Frings, Schneider ze einer Hundertschaft von (80. Jeremies), Hamann, Ziege; Bal- The job lack; Jancker (46. Bode), Klose (84. Fans schritt, die «Nippon, Neuville). Senegals WM-Märchen is done Nippon» skandierten. Der Verwarnungen: 8. Foé, 9. Jancker Flitzer wurde alsbald verhaf- (beide Foul), 29. Hamann (Foul, im Irland schaffte es tet. nächsten Spiel gesperrt), 31. Bal- 3:0 geführt und doch fast gestrauchelt lack, 37. Ramelow (beide Foul), 42. (Si) Irland hat sich mit dem Song und Kahn (beide Unsportlich- historischen 3:0-Sieg gegen Morten Olsens dümmliche (Si) Als erst vierte afrika- Halbzeit reüssierten. Im «wich- Treffer haben die Senegalesen Aussage keit, Gerangel), 44. Tchato (Foul), tigsten Spiel der Geschichte», bisher erzielt, vier davon nach Saudi-Arabien auch bei der 56. Geremi (Unsportlichkeit, Frei- nische Mannschaft der «Wir hätten den Afrika- wie es Verbandspräsident El Kontern. Logisch, dass beide dritten WM-Teilnahme nach stoss zu früh ausgeführt), 58. Olem- WM-Geschichte hat sich nern niemals das Fussball- be (Foul), 60. Suffo (Reklamieren), Hadj Malick Sy formulierte, be- Tore Bouba Diops, der nun bei 1990 und 1994 für die Ach- der Senegal für die Achtel- spielen beibringen dürfen. 72. Ziege (Foul, im nächsten Spiel sann sich Senegal zumindest in drei Einschüssen hält, auf diese telfinals qualifiziert. Die Sau- Sie haben eine genetische gesperrt), 74. Frings, 81. Lauren finals qualifiziert. Das den ersten 45 Minuten auf seine Weise entstanden. Uruguay prä- dis präsentierten sich bei ih- (beide Foul). Veranlagung zu hartem Team des Franzosen Bru- Stärken. Mit überfallartigen sentierte sich gewohnt defensiv, rer dritten Zu-Null-Niederla- Spiel», wurde Dänemarks Saudi-Arabien - Irland 0:3 (0:1) no Metsu gab die 3:0-Füh- Kontern und stupender Technik im Angriff war Spielmacher Al- ge erneut harmlos. International Stadium, Yokohama Coach Morten Olsen in der rung gegen Uruguay in ei- machte der Afrikacup-Zweite varo Recoba praktisch neutrali- (Jap). — 65 320 Zuschauer. — Sr. In 1020 WM-Minuten an drei italienischen Zeitung «La Re- Ndoye (Sen). — Tore: 7. Robbie ner dramatischen Partie die Differnez zum Gegner. Fünf siert. Endrunden hatte Irland bisher Keane 0:1. 61. Breen 0:2. 87. Duff pubblica» zitiert. Die däni- aber beinahe noch aus der lediglich sechs Tore erzielt, sche Politikerin Pernille Ro- 0:3. die einen einzigen Sieg ein- Saudi-Arabien: Al Deayea; Al Ja- Hand. senkrantz-Theil reagierte hani (79. Dokhy Al Dossary), Tu- Etwas vorweg: Senegal und brachten (1:0 gegen Italien prompt: «Herrn Olsen scheint kar, Suliman (68. Gaman), Fouzi, Uruguay boten in Suwon (Skor) 1994). Gary Breen trug sich die Hitze in den Kopf gestie- Sulaimani; Al Shahrani, Al Kha- deshalb mit dem 2:0 im ers- thran (67. Al Shlhoub), Alowairan; nicht nur das bisher spannends- gen zu sein. Er sollte sich für te, sondern eines der bisher bes- ten Aufeinandertreffen mit den Unsinn entschuldigen.» Al Temyat; Al Hassan. Saudi-Arabien in die irischen Irland: Given; Kelly (80. McA- ten, attraktivsten und mit elf teer), Breen, Staunton, Harte (46. gelben Karten auch härtesten Fussball-Geschichtsbücher Quinn); Finnan, Holland, Kinsella WM-Spiele mit zwei völlig ver- ein. Denn der Verteidiger von (89. Carsley), Kilbane; Duff, Rob- Coventry war mit seiner Aus- Zitat des Tages bie Keane. schiedenen Halbzeiten. Senegal schien nach den drei Toren bis senrist-Direktabnahme dafür «Wenn die Journalisten Verwarnungen: 61. Al Temyat, 70. besorgt, dass die Iren in ihrer Staunton (beide wegen Fouls). zur 38. Minute auf dem Weg zu aus Brasilien mit mir ein- einem Kantersieg. Khalilou Fa- zwölften WM-Partie erstmals zeln sprechen, gibt es Blu- WM-Topskorer mehr als ein Tor schossen. 1. Miroslav Klose (De) 5 Tore diga per Foulpenalty (20.) so- men und freundliche Ge- 2. Jon Dahl Tomasson (Dä) 4 Tore wie zweimal der frühere Xa- Die offensiv harmlosen und sichter, aber von hinten 3. Christian Vieri (It). Pauleta (Por). max- und GC-Spieler Papa physisch klar unterlegenen hauen sie voll rein.» Brasi- Papa Bouba Diop (Sen) je 3 Tore Bouba Diop (29./38.) besorgten «Wüstensöhne» bemühten liens Nationaltrainer Luiz 6. Marc Wilmots (Be). Rivaldo die Treffer der Westafrikaner, sich zwar redlich um ihren Felipe Scolari über sein (Br). Ronaldo (Br). Robbie Keane (Irl). Junichi Inamoto (Jap). Henrik die das Geschehen kontrollier- ersten Turniertreffer, waren Verhältnis zu den brasilia- Larsson (Sd). Fernando Hierro (Sp). ten und zugleich mit den drei Papa Boupa Diop und Ndour: Senegal hat es tatsächlich ge- aber lediglich durch Distanz- nischen Medienleuten. Fernando Morientes (Sp) je 2 Tore einzigen Torschüssen der ersten schafft . . . schüsse gefährlich. SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 27 Die Strecke Ullrich muss nur Dienstag, 18. Juni: Prolog, Einzel- Busse zahlen zeitfahren in Luzern (5,7 km, 14.12. Neues Duell Alex Zülle — 17.15 Uhr). (Si) Jan Ullrich ist für den in Mittwoch, 19. Juni: 1. Etappe, Lu- Freiburg verursachten Ver- zern - Schaffhausen (172 km, kehrsunfall mit einer Busse 12.56—17.00 Uhr): Luzern - Sins - Aristau - Bremgarten - Baden - Höh- in der Höhe von zwei Mo- tal (Bergpreis 4. Kategorie) - Fisi- gegen Pawel Tonkow natseinkommen belegt wor- bach - Glattfelden - Rorbas - Flaach den. Den Führerausweis er- - Dachsen - Schffhausen (1. Zielpas- hält er frühestens in einem sage) - Neunkirch - Oberhallauer- Viele Sprinter, aber wenige Kletterer in der Tour de Suisse Jahr zurück. berg (Bergpreis 3. Kat.) - Schaffhau- sen. Der zur Zeit am Knie verletz- Donnerstag, 20. Juni: 2. Etappe, (Si) Als eine Neuauflage Richtung Domat/Ems, Cosso- te Ullrich hat das Training im Schaffhausen - Domat/Ems (191,1 nay bei der Anfahrt von Vevey Kraftraum und im Schwimm- km, 12.24—17.00 Uhr): Schaffhau- des Duells zwischen Alex Zülle und Pawel Tonkow und Lobsigen auf dem Rund- becken inzwischen wieder sen - Stein am Rhein - Steckborn - aufgenommen. Radfahren Kreuzlingen - Scherzingen - Ro- (Russ) kündet sich die am kurs von Lyss sind Bergpreis- manshorn - Arbon - Rorschach - wertungen, die ihnen nicht ins darf er wegen des von der Altstätten - Oberriet - Sennwald - nächsten Dienstag in Lu- Konzpet passen werden. Operation geschwollenenen Buchs - Weite - St. Luzisteig (Berg- zern beginnende Tour de Vier Tage lang stehen Steigun- Knies aber noch nicht. preis 3. Kat.) - Bad Ragaz - Land- Suisse an. Giro-Sieger quart - Chur - Domat/Ems. gen auf dem Programm. Es be- Freitag, 21. Juni: 3. Etappe, Do- Paolo Savoldelli und ginnt mit dem Flüela-Pass und mat/Ems - Samnaun (157,6 km, Francesco Casagrande dem Schlussanstieg hinauf nach Nicht verlängert 12.41—17.00 Uhr): Domat/Ems - sind weitere Anwärter auf Samnaun. Es geht weiter mit Thusis - Alvaneu - Davos - Flüela dem Lukmanier auf dem Weg (Si) Der FC St. Gallen hat (Bergpreis 1. Kat.) - Scuol - Martina den Gesamtsieg. den auslaufenden Vertrag mit - Samnaun (Bergpreis 1. Kat.). ins Tessin. Das beinahe schon Vor sieben Jahren schien Alex tradtionelle Alpen-Kriterium dem Mittelfeldspieler Franco Samstag, 22. Juni: 4. Etappe, Chur Zülle — damals noch in spani- - Ambri (160 km, 12.54—17.00 mit Start und Ziel in Meiringen Di Jorio aus finanziellen Uhr): Chur - Flims - Ilanz - Disentis schen Diensten — auf gutem besteht aus den Pässen Grimsel, Gründen nicht verlängert. - Lukmanier (Bergpreis 1. Kat.) - Weg, die Schweizer Rundfahrt Ausschlaggebend waren nach Olivone - Biasca - Bodio - Faido - Furka und Susten. Und am vier- zu gewinnen. Manolo Saiz, der ten Tag ist die Bergankunft in Darstellung der St. Galler Quinto (Bergpreis 2. Kat.) - Ambri. damalige Sportliche Leiter des Sonntag, 23. Juni: 5. Etappe, Mei- Verbier nicht zu verachten. Geschäftsleitung nicht sport- ringen - Meiringen (147,7 km, Ostschweizers, unterschätzte Wahrscheinlich wird sich die al- liche Gründe, sondern über- 12.40—17.00 Uhr): Meiringen - aber zu Beginn des Albula-Auf- te Weisheit bewahrheiten, dass rissene Lohnforderungen des Guttannen - Grimsel (Bergpreis 1. stieges die von Pawel Tonkow 29-jährigen Schweizer Inter- Kat.) - Furka (Bergpreis 1. Kat.) - es noch immer die Fahrer sind, ausgehende Gefahr. Der Russe die ein Rennen machen. Durch nationalen. Realp - Andermatt - Wassen - Sus- gewann die Etappe in La Punt ten (Bergpreis 1. Kat.) - Gadmen - das Zeitfahren über 34 km von Innertkirchen - Meiringen. und wahrte in der Schlussab- Lyss nach Biel wird die Span- Montag, 24. Juni: 6. Etappe, Inter- rechnung bescheidene elf Se- Vor der Krönung laken - Verbier (177 km, 12.20— nung immerhin bis zum letzten kunden Vorsprung auf Zülle. Tag aufrecht erhalten. (Si) Mit der überzeugendsten 17.00 Uhr): Interlaken - Spiez - El- Beide stehen mittlerweile im renbach - Zweisimmen - Saanenmö- Leistung in dieser Finalserie Herbst ihrer Karriere. Tonkow ser - Gstaad - Col du Pillon (Berg- Doping-Razzia schlugen die Detroit Red preis 3. Kat.) - Aigle - Monthey - St. gewann die schwerste Etappe Wings die Carolina Hurrica- Maurice - Martinach - Sembrancher des Giro in Folgaria, Zülle ver- theoretisch möglich nes im vierten Spiel mit 3:0 - Vollèges (Bergpreis 4. Kat.) - Ver- suchte in der Deutschland-Tour, Auf den 1. Januar dieses Jahres bier (Bergpreis 2. Kat.). und brauchen damit noch ei- Dienstag, 25. Juni: 7. Etappe, Mar- seine Form im Hinblick auf den ist das 30 Jahre alte Bundesge- nen Sieg zum Gewinn des tinach - Vevey (171 km, 12.57 — populärsten Schweizer Sportan- setz über die Förderung von Stanley Cups. Vielleicht stra- 17.00 Uhr): Martinach - St. Maurice lass aufzubauen. Der Ost- Turnen und Sport angepasst - Villeneuve - Montreux - Blonay- fen die Red Wings jene Kriti- schweizer erhielt 1995 als TdS- worden. Hinzugefügt worden ker schon dann Lügen, die Chexbres - Châlet-à-Gobet - Cugy - Gesamtzweiter mehr Preisgeld sind entscheidende Passagen für Cossonay (Bergpreis 4. Kat.) - Bière das Team als überaltert be- - Morges - Lausanne - Cully - Vevey. als es diesmal dem Sieger zu- die Dopingbekämpfung. So zeichnet hatten. Jedenfalls Mittwoch, 26. Juni: 8. Etappe, Ve- kommen wird; der Betrag wur- kann mit Gefängnis oder mit liess Dominik Hasek (37) vey - Lyss (229 km, 11.19—17.00 de halbiert, womit der Gesamt- Busse bis zu 100 000 Franken Uhr): Vevey - Moudon - Montet - zum sechsten Mal im diesjäh- sieg nur noch 15 000 Franken bestraft werden, wer Mittel zu rigen Playoff kein Gegentor Yverdon - St. Aubin - Neuenburg - einbringt. Dopingzwecken herstellt, ein- Gampelen - Faoug - Murten - Ker- Alex Zülle: Der Tour-Favorit zeigt auf seine Erinnerungstafel auf zu, schoss Igor Larionow zers - Aarberg/Lobsigen (Bergpreis Francesco Casagrande (TdS- führt, vermittelt, vertreibt, ver- (41), der älteste NHL-Spieler 4. Kat.) - Lyss (1. Zielpassage) - Sieger 2000), der im Giro von der «Place of Fame» der Radsportler. schreibt oder abgibt. Die Do- Aarberg/Lobsigen (Bergpreis 4. überhaupt, wie schon am der Jury ausgeschlossen wurde, pingjäger verfügen damit end- Samstag das «Game winning Kat.) - Lyss (2. Zielpassage) - Aar- weil er einen Gegner absichtlich Priorität ein und schneller Fahrer zusammen, zu- lich wie ihre Kollegen in Frank- berg/Lobsigen (Bergpreis 4. Kat.) - Goal», und kam Brett Hull Lyss. zu Fall gebracht hatte, und Gi- fährt derzeit den Dauphiné Li- mal in einer Rundfahrt, die mit reich oder Italien über ein ge- béré, weil ein Tagespensum die- 18967 Höhenmetern insgesamt (37) mit dem 1:0 zu seinem Donnerstag, 27. Juni: 9. Etappe, ro-Sieger Paolo Savoldelli sind setzliches Instrument, um gegen 100. Playoff-Tor. Nur Wayne Einzelzeitfahren Lyss - Biel (34,5 die weiteren Anwärter auf den ser Rundfahrt auf den Mont- mehr Steigungen aufweist als in Helfer und Helfershelfer von km, 14.05—17.03 Uhr): Lyss- Ventoux führt, der auch vom den letzten drei Jahren. Gretzky (122), Mark Messier Gesamtsieg. Aus Schweizer Athleten vorzugehen. (109) und Jarri Kurri (106) Grossafoltern - Frienisberg - Aar- Sicht ist neben Zülle auch mit TdF-Tross angesteuert werden Die Umsetzung der neuen Para- berg - Kappelen - St. Niklaus - Ni- wird. waren diesbezüglich erfolg- dau - Biel - Arteplage. — Totaldis- Laurent Dufaux und den Brü- Zu viele Berge graphen gestaltet(e) sich aller- reicher. tanz: 1435 km. dern Zberg zu rechnen. Auf der Sportdirektor Tony Rominger Die Sprinter werden sich wun- dings nicht ganz einfach. So momentan noch lücken- und berichtete am Dienstag im Em- dern, wenn sie den Streckenplan musste zuerst in einer Expertise Stars eröffneten fehlerhaften Startliste figurieren mental von den vielen Sprin- unter die Lupe nehmen. Zwar und dann noch in einer zweiten 16 Verwarnungen und Sven tern, die in der Tour de Suisse scheinen vier Tagespensen auf Studie ergründet werden, wie — WM-Rekord «Place of Fame» Montgomery, obwohl bekannt engagiert sind. Mit Erik Zabel, Fahrer mit den schnellen Mus- sich die Dopingartikel in den Der WM-Rekord an Verwar- (Si) Seit Dienstag sind die ist, dass beide nicht dabei sein Tom Steels, Fred Rodriguez, kelfasern zugeschnitten, aber Kantonen umsetzen lassen. Als nungen wurde gestern gleich Namen der weltweit besten werden. Jaan Kirsipuu, Giovanni Lom- sie werden auch auf diesen Ab- gesichert gilt, dass Polizei-Raz- zweimal gebrochen. Zu- Rennfahrer aller Zeiten auf Ein weit prominenterer Abwe- bardi, Jean-Patrick Nazon, Jim- schnitten vor dem Ziel nicht nur zien gegen Radsportteams in nächst zückte der holländi- einem Denkmalplatz in Dür- sende ist Vorjahressieger Lance my Casper, Olaf Pollack und Flachstücke vorfinden. Der Hal- der Schweiz möglich sind, sche Referee Jan Wegereef in renroth BE verewigt. In An- Armstrong. Der Amerikaner Ivan Quaranta findet sich tat- lauerberg auf dem Weg nach wenn ein begründeter Verdacht der Partie Senegal - Uruguay wesenheit ehemaliger und ak- räumt der Vorbereitung auf die sächlich eine illustre Schar end- Schaffhausen, St. Luzisteig in auf Dopingmissbrauch besteht. zwölfmal die gelbe Karte. tiver Stars wurde der erste Nur wenige Stunden danach «Place of Fame» vor zahlrei- brachte es Wegereefs spani- chem Publikum eingeweiht. scher Kollege Jesus Lopez Unter den 60 berücksichtigen Nieto im Spiel Kamerun - Fahrern befinden sich Grös- Komplette Weltelite am Start Deutschland auf insgesamt sen wie Eddy Merckx, 16 Verwarnungen, zwei da- Jacques Anquetil, Bernard von in Form von «gelb-rot». Hinault, Fausto Coppi und Beachvolleyball: Gstaad will im nächsten Jahr ein Grand-Slam-Turnier Der alte Kartenrekord Sean Kelly. Neben den 50 stammte aus dem WM-Ach- weltweit besten Profis haben Turnier (neben Klagenfurt und Generalsekretär Jean-Pierre Teams gesetzt werden. Die Qua- telfinal 1994 zwischen Italien auch die zehn besten Schwei- (Si) Ab Dienstag trifft sich und Nigeria (neun Verwar- in Gstaad wiederum die Marseille) organisieren. Diese Seppey erhielt. lität hält mit der Quantität mit; zer, unter ihnen Ferdi Kübler, oberste Kategorie nach der WM die Vorjahrssieger Wong/Metz- nungen). , Oscar Camen- absolute Weltelite zum (2003 in Rio de Janeiro) schüt- Crème de la Crème ger (Männer) und Behar/Shelda zind, Alex Zülle und Tony World-Tour-Event. Im tet ein höheres Preisgeld aus Sportlich ist der Schweizer Sai- verteidigen ihre Titel gegen die Cancellara weiter Rominger, Aufnahme auf kommenden Jahr wird und verteilt mehr Punkte. «Bis son-Höhepunkt aber bereits jetzt komplette Weltelite. Schweizer- dem Platz im Emmentaler im Gelben Trikot man im Berner Oberland Ende Juli müssen wir uns ent- heiss begehrt: 116 Männer- und Dorf gefunden. seits sind die Lacigas, Kobel/ verteidigte möglicherweise expandie- scheiden», so Kunz, der mit sei- 105 Frauenteams interessieren Heuscher und Heyer/Egger so- Rund ein Dutzend illustre ren; Gstaad überlegt sich, am zweiten Tag der Öster- Fahrer liessen es sich nicht ner Organisation gestern auch sich für die jeweils 32 Plätze in wie Schnyder (vormals Benoit)/ reich-Rundfahrt sein Leader- nehmen, die goldfarbene Me- ein Grand-Slam-Turnier Lob und Ermutigung von FIVB- der Main Draw, für die je 24 Kuhn direkt im Hauptfeld, trikot. tallplatte mit den eingravier- auszurichten. Gscheidle/Vesti erhalten zudem eine Wildcard. Ein Fragezeichen Gesamtklassement: 1. Cancellara ten Erfolgen am Einwei- Zum zweiten Mal wird in der 6:07:44. 2. Jürgen Werner (De) steht noch hinter den Weltrang- 0:10 zurück. 3. Gerrit Glomser (Ö) hungstag eigenhändig in den nächsten Woche ein Doppele- Platz einzusetzen. Camenzind listen-Zweiten, da Martin Laci- 0:20. 4. Jewgeni Petrow (Russ) vent ausgetragen, die Frauen ga seit letzter Woche eine 0:29. 5. Marc Streel (Be) 0:30. 6. und Zülle hatten trotz straf- treten bereits zum dritten Mal Patrick Sinkewitz (De) 0:32. — fem Rennkalender Zeit für Sprunggelenks-Verletzung hat. hintereinander im Saanenland Obwohl der genaue Befund erst Ferner: 43. Schnyder 1:19. 104. diese Ehrung gefunden. Zu- an. Die Zwischenbilanz ist Hungerbühler 2:44. 107. Richner gegen waren auch Kübler, für heute erwartet wird, gibt sich 2:52. mehrheitlich positiv: «In den der jüngere Bruder des Erfolgs- Beat Breu, Carlo Clerici, Pas- ersten beiden Jahren haben wir cal Richard und Rominger an- duos optimistisch: «In Gstaad sehr stark investiert, nun möch- würde ich auch spielen, wenn al- Turniere im wesend. Aus dem Ausland ten wir erstmals einen ausgegli- kamen Eddy Merckx, die un- le drei Bänder gerissen wären.» Ausland chenen Abschluss erreichen», Halle, Westfalen (De). ATP-Tur- bestrittene Nummer 1 auf sagte Turnierdirektor Ruedi dem Platz, die Italiener More- Grosse TV-Abdeckung nier (800 000 Dollar/Rasen). 1. Kunz. Die Chancen hiefür ste- Runde: Kenneth Carlsen (Dä) s. no Argentin, Francesco Mo- Auch via TV wird die weltweit hen nicht schlecht: Ein halbes Hicham Arazi (Mar) 6:1, 4:6, 6:1. ser und Gianni Motta sowie einzigartige Kombination von Dutzend Sponsoren konnten — Carlsen in der 2. Runde Gegner der Deutsche Rudi Altig. Sand und Bergen, bei der die von Michel Kratochvil. Der «Place of Fame» soll zu neu akquiriert werden, allen vo- Fans in der ganzen Woche frei- London. Queen’s Club. ATP-Tur- einem Anziehungspunkt für ran «1to1 energy» aus dem en Eintritt geniessen, gebührend nier (800 000 Dollar/Rasen). 1. Strombereich, der neue Titel- gewürdigt. SF DRS überträgt Runde: Karol Kucera (Slk) s. Ge- Radsportfans aus dem In- und orge Bastl (Sz) 7:6 (7:5), 6:3. Rob- Ausland werden. Initiant des sponsor für die nächsten drei ausführlich und am Wochenen- Jahre. Nicht ohne Stolz erwähn- by Ginepri (USA) s. Paradorn Sri- von Swiss Cycling und dem de live, international werden chaphan (Thai) 6:4, 0:6, 6:4. — Gi- Tour de Suisse-Hauptsponsor te Kunz auch, dass seit dem rund 250 Stunden vom Turnier nepri Zweitrundengegner von Ros- Feldschlösschen unterstützten Start kein einziger Sponsor ab- gesendet. Die FIVB hat zudem set. Projekts sind der Unterneh- gesprungen ist. für diese Saison eine österrei- Wien. WTA-Turnier (170 000 Für das kommende Jahr hegt chische Firma beauftragt, ein Dollar/Sand). 1. Runde: Anna mer und Fan René Brogli so- Smashnova (Isr/4) s. Emmanuelle wie die ehemaligen Profis man nach dem gelungenen Start Magazin mit News und High- Gagliardi (Sz) 6:2, 6:2. Patty Stephan Joho und Tony Ro- Expansionspläne. Gstaad würde Paul (vorne) und Martin Laciga: Der Start ist noch nicht definitiv lights zu produzieren, das eben- Schnyder (Sz/5) s. Martina Sucha minger. gerne ein drittes Grand-Slam- gesichert. falls global ausgestrahlt wird. (Slk) 6:2, 5:7, 6:2. SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 12. Juni 2002 28 Nicolas Beney zum FC Wil Bereits Höchstresultate Ausverkauf in Sitten (wb) Die Relegation in die Standeinweihungsschiessen im Saastal NLB und die damit verbundene unsichere Situation im Klub zeigt ihre Auswirkungen. Nico- Mehr als die Hälfte der wird dieser Schiessanlass 472 Ritz Rudolf. 3. Kalbermatten Schnellstich Feld A Romeo 280.60. 3. Schneider Benny las Beney verlässt den FC Sit- wärmstens empfohlen. René. 60 Kronig Louis. 280.20. 4. Stoffel Christof 279.80. 5. 750 gemeldeten Schützin- 470 Schnyder Alain. 59 Eyholzer Markus. Brix Markus. Eyholzer Markus 279.40. 6. Friedli ten und wird in der nächsten nen und Schützen haben Nachstehend ein Blick auf die 463 Passeraub Anton. Schneider Benny. Kalbermatter Peter 278.90. 7. Bregy Mario 278.90. Saison beim in die NLA aufge- ihr Pensum anlässlich des Rangliste: 461 Schmidt Josef. Uli. Lehner Christian. Dahinden 8. Volken Bruno 278.10. 9. Furrer stiegenen FC Wil im Tor ste- Einweihung Feld A 459 Furrer Michael. Beat. Stoffel Christof. Friedli Remo 277.90. 10. Steiner Othmar hen. Verschiedene andere Sitte- Standeinweihungsschies- 60 Ebener Pius. Imhof Ignaz. Ma- 457 Heynen Alexander. Imboden Peter. Zentriegen Romeo usw. 277.90. 11. Gottsponer Jörg. 277.70. sens im Saastal absol- thier Georges. Hubertus usw. Schnellstich Feld C 12. Tenisch Roger 277.60. 13. Held- ner Spieler haben Anfragen er- viert. Die neue Schiessan- 59 Thomann Hanspeter. Wyder Kunst Feld D 60 Rütti Ruedi. ner Leander 277.20. 14. Abgottspon halten. So steht Nicolas Maraz- lage des Regionalschiess- Norbert. Heinzmann Arthur. Ju- 460 Grichting Ludy. 59 Wenger Emil. Paul 276.80. 15. Schmid Karl 276.80 zi in Kontakt mit dem FC Dels- len Beat. Volken Bruno. Werlen 458 Schürch Roland. 58 Ritz Rudolf. Theler Hans. Kal- usw. berg, der für den FC Sitten in vereins Saas darf sich Leo. Studer Guido. Dahinden 453 Seiler Daniel. bermatten Pius. Schwarz Man- die NLA nachrutscht. Für den nicht nur in punkto Aus- Beat. Köppel Daniel. Schmid 450 Stoffel Josef. Baumgart Agnes. fred. Burgener Michel. Burgener Feld B Esther. Eyholzer Markus. Mess- 449 Mühlemann Christian, Bern. Stanislaus. Imboden Hubertus. 1. Tschopp Werner 274.40. 2. Zum- Nachwuchstorhüter Johnny stattung sehen lassen, mer Marcel usw. 448 Kalbermatter Kilian. Pfaffen Er- Burgener Martin. Imboden Vin- ofen Hermann 271.50. 3. Hermann Leoni sollen sich die Grasshop- auch die Resultate stim- Einweihung Feld B win. zenz usw. Bruno 267.10. 4. Abgottspon Ivo pers interessieren. Grégory Du- men und wie: So wurde 58 Zumofen Hermann. 447 Zenklusen Leopold. Schnellstich Feld D 266.70 usw. ruz weilt seit Sonntag mit 56 Bühler Fritz. Kleiner Peter. 445 Abgottspon Basil, Staldenried 58 Rieder Hans. Pfund Werner. bereits von über 100 Feld C 55 Pichel Hans-Ruedi. Tschopp usw. Schweizer Meister FC Basel in 57 Bumann Edwin. 1. Schmidt Josef 297.10. 2. Schwarz Schützinnen und Schüt- Werner. Hermann Bruno usw. Militär A/D Feld A einem Trainingslager in Wa- 56 Trinkler Josef. Hutter Ludwig Manfred 296.40. 3. Schläpfer Urs Einweihung Feld C 386 Wyder Norbert, Asperlin. shington. Der 25-jährige Ver- zen im Sektionsstich und usw. 294.40. 4. Passeraub Anton 293.30. 60 Lorenz Beat. 383 Brunner Anton. Kranzstich das Punkte- Nachdoppel A 5. Imboden Vinzenz 293.30. 6. Imbo- teidiger hat die letzten fünf Jah- 58 Schwarz Manfred. Burgener Sa- 381 Pfammatter Konrad. Zentriegen 989 Lack Walter. den Andreas 293.30. 7. Ritz Rudolf re für den FC Sitten gespielt. maximum erzielt. bine. Ziörjen Hans. Schmidt Jo- Romeo. Bregy Marcel, Asperlin. 988 Furrer Remo, Staldenried. 292.20. 8. Lorenz Beat 290.50. 9. sef. Jentsch Paul. Locher Hein- 380 Heldner Leander. Ebener Pius. 985 Sarbach Herbert. Burgener Michel 290.10. 10. Furrer rich. Wyssen Hans usw. 379 Schneider Benny. Wenn man das Schiessbüch- 984 Juilland Gabriel, Armes Reu- Hanspeter 288.30. 11. Henzen Diego Einweihung Feld D 378 Abgottspon Paul usw. nies. 288.10. 12. Kalbermatten Pius Schafer zum lein des bis anhin führenden im 58 Pfund Werner. Bircher Fritz. Militär B/C Feld B 983 Ebener Pius. Furrer Marinus, 287.60. 13. Willisch Gabriel 287.20. Schützenkönigsklassement Pi- 57 Stoffel Julius. Albert Roger. 57 Mathier Marc-André. Zaugg Staldenried. Wyder Liliane. 14. Borter Herold 287.10. 15. Burge- HC Siders Zenklusen Leopold. Borter Fri- Hans. us Ebener blättert, so erkennt 980 Dahinden Beat. Julen Raphael. ner Martin 286.90 usw. man sofort, dass nicht nur der dolin usw. 56 Bühler Fritz usw. Blatter Herbert. Thomann Han- Weitere Verstärkung Schütze in bester Form, son- Kunst Feld A Militär B/C Feld C speter usw. Feld D 481 Furrer Remo, Staldenried. 59 Marfurd Roland. Scheidegger Nachdoppel B 1. Bumann Edwin 269.30. 2. Trinkler (wb) Der HC Siders kann mit dern auch die Anlage punkte- 476 Blatter Herbert. Messmer Mar- Daniel. Imboden Andreas. 950 Feuz Urs. freundlich sein muss. Auch Josef 263.40. 3. Hutter Ludwig Didier Schafer vom HC Genf- cel. 58 Jäger Sascha. Willisch Gabril. 946 Hermann Bruno. 254.90. 4. Hess Karl 252.00. 5. Ab- Servette einen weiteren Zuzug den Organisatoren, allen voran 475 Ebener Pius. Furrer Hans, Staldenried. 934 Zumofen Hermann usw. gottspon Felix 243.80. 6. Sterren vermelden. Schafer hatte sich Herbert Bumann, als OK-Prä- 471 Friedli Peter. Gattlen Gerhard. Schmidt Josef. Furrer Cäsar, Nachdoppel C Ernst 241.10. 7. Pfund Werner sident, und Sigisbert Kalber- 470 Abgottspon Paul, Staldenried. Staldenried. Heynen Alexander 976 Schläpfer Urs. 239.70. 8. Pfaffen Erwin 231.00. 9. in der letzten Saison einer matten als Vereinspräsident, 469 Schmid Karl. usw. 974 Imboden Julius. Zenhäusern Hermann 229.40 usw. Schulteroperation unterziehen 468 Bregy Marcel, Asperlin. Heinz- Militär A/D Feld D 973 Jentsch Paul. lassen müssen und entschied muss für die tadellose Organi- mann Arthur usw. 377 Sterren Ernst. 972 Zurbriggen Wylli. Jungschützen Feld C sation im und neben dem Kunst Feld B 370 Pfund Werner. 971 Henzen Diego. 1. Schöni Kerstin 126.00. 2. Meister sich daher dafür, eine Saison in Schützenhaus ein Kränzchen 432 Zaugg Hans. 367 Aegerter Peter. 970 Gsponer Marcel usw. Damian 124.00. 3. Gattlen Markus der NLB zu spielen, um dann gewunden werden. Am kom- 431 Hermann Bruno. 365 Hutter Ludwig. Mühlemann Nachdoppel D 122.00. 4. Martin Valerie 122.00. 5. später einen Anlauf zu nehmen menden Wochenende Freitag 422 Feuz Urs. Christian, Bern. 970 Trinkler Josef. Marty Katja 117.00. 6. Ruppen Flori- in Richtung NLA. Der 25-jähri- 417 Abgottspon Ivo, Staldenried 363 Ritz Peter. 969 Zenhäusern Hermann. an 115.00. 7. Gruber Andreas ge Stürmer ist 1,86 m gross und bis Sonntag geht das Schützen- usw. 362 Ineichen Peter. 963 Pfund Werner usw. 114.00. 8. Pousaz Damian. 113.00. 9. fest zu Ende, allen Schützinnen Kunst Feld C 361 Bumann Edwin, Staldenried Feld A Zurbriggen Nicole 111.00. 10. Furrer 95 kg schwer und der HC Si- und Schützen aus nah und fern 477 Theler Emil. usw. 1. Ebener Pius 282.50. 2. Zentriegen Sven 104.00. ders hofft, in ihm einen Aggres- siv-Leader gefunden zu haben. Schafer hat bisher bei Freiburg, Visp und Genf-Servette in der Wimbledon auf ARD 2. Kids-Rennen Nationalliga gespielt. zu sehen Startgelegenheit für den Nachwuchs bei Susten—Leukerbad Sutter vor (Si) Die ARD bringt das dritten Programm. Die erste Wechsel zu Wil Grand-Slam-Turnier in Turnierwoche wird im «Ers- (wb) Am kommenden des Rennens von Susten—Leu- Ziel 6,5 Kilometer zurückzule- Wimbledon wieder ins frei ten», die zweite Woche (ab 1. Sonntag ist erneut der kerbad hat das letzte flache gen. Der Start für die beiden (Si) Nach Goalie Nicolas Be- empfangbare Fernsehen Juli) mit Ausnahme des Frauen- Oberwalliser Rennvelo- Teilstück sowie den kurzen jüngeren Kategorien Kids 1 und ney steht auch Bruno Sutter Finals im Bayrischen Fernsehen Schlussanstieg zum Ziel als 2 befindet sich beim Tunnel vor kurz vor dem Wechsel zum zurück. Zuvor war der gezeigt. nachwuchs am Zug. Inte- Anlass mehrere Jahre griert im Strassenrennen Kidsstrecke ausgewählt. Leukerbad und die Streckenlän- NLA-Aufsteiger Wil. Der 25- SF DRS verzichtet auf eine um- Je nach Alter gibt es drei ver- ge beträgt 2,5 Kilometer. Die jährige Winterthurer, der die lang nur im Pay-TV zu se- fassende Live-Berichterstattung Susten—Leukerbad, wel- schiedene Kategorien. Als Kids Startnummernausgabe ist am ches heuer zum 21. Mal vergangenen drei Saisons mit hen. SF DRS zeigt die von Spielen mit Schweizer Be- 1 gelten Kinder bis acht Jahre, Sonntagmorgen von 8.00 bis Lugano und bereits in der Sai- Halbfinals und den Final. teiligung. Voraussichtlich wer- stattfindet, wird auch den Neun- bis Zehnjährige bilden 9.00 Uhr beim Hauptstart auf son 1998/99 für Wil gespielt den nur die Halbfinals und die Kids-Kategorien eine die Kids 2, während die Elf- bis dem LLB-Platz in Susten. Nach hatte, soll bei den Ostschwei- Die ARD-Berichterstattung der Finalspiele übertragen, hiess es Startgelegenheit geboten. Zwölfjährigen in der Kategorie dem Rennen haben die Aktiven zern die Lücke im linken Auf- All England Championships (ab auf Anfrage. Kurzberichte sind Kids 3 fahren. Altersgemäss freien Eintritt ins Burgerbad bau schliessen. 24. Juni) erfolgt in Kooperation im Gefäss «Sport aktuell» vor- Genau gleich wie die «Grossen» wird bei Susten—Leukerbad am von Leukerbad. Anmeldungen zwischen dem ersten und dem gesehen. wird der Startschuss am Sonn- nächsten Sonntag die Strecken- und Auskünfte gibt ab sofort der tagmorgen um 10.00 Uhr fallen. länge abgestuft. Die Kids 3 star- VC Elite (Rudolf Sarbach, Visp Der VC Elite als Organisator ten in Inden und haben bis ins oder Urs Mathieu, Susten). Steigt St. Niklaus Starke Leistungen heute auf? Nachtragsspiele Judo: Coupe du Rhone in Martinach Beachtliche Podestplätze (wb) Heute Mittwoch könnte (wb) Am 9. Juni fand in Martinach ein nationales Judo Schü- in St. Niklaus eine Aufstiegs- lerturnier statt. Mit über zweihundert Judoka war der diesjähri- Nationale Karate-Turniere feier steigen. Der 3.-Liga-Lea- ge Coupe sehr gut besetzt. Erfreuliche Leistungen erzielten an der tritt zum Nachtragsspiel ge- diesem Tag die Judoka des JC Taiyoo Naters/Brig. Manuela Vergangenes Wochenen- bermedaille in der Kategorie Ju- kämpfer in dieser National- gen St-Leonard an (Ankick um Pfammatter erreichte in der Kategorie Mädchen U14 (+52 kg) de lud die Schweizerische nioren +75kg. Sein Trainings- mannschaft und sorgt damit 20.00 Uhr). Bei einem Sieg ist den ersten Rang. In der Kategorie Mädchen U14 (bis 36 kg) gefährte Muharem Mustafi fei- auch für Glanzresultate wie et- Karate-Union (SKU) die Entscheidung gefallen, und wurde Sarah Pfaffen erst im Final bezwungen und sicherte sich Wettkämpfer aller Kara- erte seine Bronzemedaille in der wa den Turniersieg Paris Open den 2. Rang. Kerstin Pfaffen erkämpfte sich in der Kategorie Kategorie Kadetten +60kg. 2002 oder den Elite-Schweizer- die Vispertaler kehren ein Jahr Mädchen U14 (bis 30 kg) den tollen 3. Rang. te-Stile zum nationalen Die Schweizerische Karate- Meister 2001 und 2002. nach dem Abstieg in die 2. Liga Karate-Turnier nach Union besetzt seit Beginn dieses zurück. Freiburg ein. Die drei Ka- Jahres ihre Nationalmannschaft Der starke Nachwuchs ver- 2.-Ligist Raron beendet bereits rateka Sven Locher, Be- nach einem Punktesystem in spricht mit den guten Platzie- heute seine Saison. Das Heim- kim Mzi und Basri Rama- Verbindung mit Turniererfol- rungen auch in Zukunft eine spiel gegen Aufsteiger Siders dani des Kofukan Karate gen. Kofukan hat bereits Wett- Fortführung dieser Tendenz. wird um 19.30 Uhr angepfiffen. Schweiz von Karl Skrabl vertraten das Oberwallis auf dem Podest dieses ge- samtschweizerischen Ka- rate-Turniers. Sven Locher gewann bis ins Fi- nale alle seine Ausscheidungen. Er konnte erst durch den Ge- samtsieger der Kategorie Ju- Sport am TV gend +60kg gestoppt werden Heute Mittwoch und gewann so in einem span- SF2 nenden Finale die Silbermedail- 23.05 Sport aktuell ARD le. Sein Trainingskamerad Be- 08.15 Fussball: WM, Gruppe F, kim Mzi positionierte sich in Nigeria - England in Osaka derselben Kategorie gleich da- ZDF hinter auf dem dritten Platz und 12.00 Tennis: ATP-Turnier in Hal- gewann so die Bronzemedaille. le/Westfalen SAT1 Mit Basri Ramadani war auch in 08.30 Fussball: WM, Gruppe F, der Kategorie Kadetten +70kg Schweden - Argentinien und ein Oberwalliser auf dem Po- Nigeria - England 13.30 Fussball: WM, Gruppe B, dest des bekannten SKU-Tur- Südafrika - Spanien und niers. Slowenien - Paraguay Bereits über das vorangehende Eurosport Wochenende vertrat Kofukan 14.00 Tennis: ATP-Turnier in Lon- Schweiz die Oberwalliser auf don DSF Sarah Pfaffen, Manuela Pfammatter und Kerstin Pfaffen dem Podest des stiloffenen na- 15.00 Eishockey: NHL, Stanley- (von links): Erfolge in Martinach. tionalen Turniers in Klingnau. Cup-Final Muhamir Mzi gewann die Sil- Oberwalliser Karatekas: Starke Leistungen auf nationaler Ebene. 32 Mittwoch, 12. Juni 2002

Uneinig über Staatsvertrag Arme Länder fordern B e r n. — (AP) Die Fraktio- nen von FDP und SP haben fairen Wettbewerb vor der parlamentarischen Behandlung des Luftver- R o m. — (AP) Mit dem Ruf armen Länder wollten keine kehrsvertrags zwischen nach einem Ende des Protek- Almosen sondern fairen Deutschland und der Schweiz tionismus in der Landwirt- Wettbewerb. ihre unterschiedlichen Posi- schaft haben Vertreter der Den Zorn und Unmut der De- tionen abgesteckt. Die FDP- Entwicklungsländer sich legierten rief die Verteidi- Fraktion beschloss am Diens- beim Welternährungsgipfel gung der neuen umstrittenen tag wie erwartet, auf den in Rom an die reichen Staa- Subventionen des US-Präsi- Staatsvertrag nicht einzutre- ten gewandt. Besonders die denten George W. Bush ten. Das Abkommen sei un- USA, Europa und Ostasien durch dessen Agrarministerin ausgewogen und diskriminie- wurden am Dienstag zur Öff- Ann Veneman hervor. Diese re die Schweiz. Die SP dem- nung ihrer Märkte für land- rechtfertigte auch die An- gegenüber bejaht den Ver- wirtschaftliche Produkte auf- wendung der Gentechnologie trag. gerufen. Im Kreuzfeuer der in der US-Landwirtschaft mit Erdgas staatlich fördern Kritik standen vor allem die dem Argument, genetisch B e r n. — Fahren mit Erdgas neuen Farmsubventionen der modifizierte Lebensmittel er- soll auch in der Schweiz USA. Die Förderung des frei- höhten die Produktivität und staatlich gefördert werden. en Handels sei der einzige dienten deshalb dem Kampf Der Ausbau des Tankstellen- Weg zur Bekämpfung des gegen den Hunger. Dazu er- netzes ist nach Einschätzung Hungers in der Welt, erklärte klärte der ugandische Präsi- der Gasindustrie durch eine der philippinische Aussenmi- dent Yoweri Museveni, am rasche steuerliche Entlastung nister Teofisto Guingona. Hunger sei nicht ein Mangel von Erdgas möglich. Der «Wir sind arm, ihr seid reich. an Technik schuld. Es gebe Umweltnutzen sei vor allen Ebnet das Spielfeld ein», rief mehr als genug Lebensmittel für die Agglomerationsgebie- er den versammelten Staats- auf der Welt. Die grundle- te bedeutend. männern und Delegierten am genden Probleme seien we- Haupteffekt einer «schmutzigen Bombe» Hauptquartier der UN-Orga- der das Wetter noch ein Man- Festnahmen nach nisation für Ernährung und gel an besserem Saatgut, sag- Toulouse-Explosion ist Angst und Schrecken Landwirtschaft (FAO) zu. te er weiter. Die wirklichen Toulouse.—Knappneun Guingona forderte gerechte Ursachen seien Kriege und Monate nach der Explosion Mit einer Atombombe nicht vergleichbar Handelsabkommen, und der der Agrarprotektionismus in einer Chemiefabrik in Tou- kolumbianische Präsident Europa, den USA, China, In- louse mit 30 Toten sind elf Washington.—(AP) Eine Todesfällen kommen. Mit einer Panik verbreiten als in grossem Andres Pastrana erklärte, die dien und Japan. Beschäftigte vorübergehend so genannte schmutzige Bom- Atombombe ist eine «schmutzi- Umfang Menschenleben zerstö- festgenommen worden. Ih- be, wie sie der jüngst in den ge» Strahlenwaffe allerdings in ren. «Die Auswirkungen sind nen wird fahrlässige Tötung USA festgenommene mut- keiner Weise zu vergleichen. mehr psychologisch als mit und Körperverletzung sowie massliche El-Kaida-Terrorist Verlust von Leben verbunden», Loja Dschirga eröffnet Verletzung der Arbeitsbe- Abdullah Al Mujahir offenbar Entfaltet eine Atombombe ihre erklärt Phil Anderson, Sicher- stimmungen vorgeworfen. zünden wollte, könnte ein gan- ungeheure Vernichtungswir- heitsexperte beim Zentrum für Kabul.—(AP)Miteinem ni, seine Kandidatur für das Paul McCartney zes Stadtviertel radioaktiv kung dadurch, dass sie durch ei- Strategische und Internationale Tag Verspätung hat in Afgha- Amt des Regierungschefs zu- hat geheiratet verseuchen. ne unkontrollierte atomare Ket- Studien. Allerdings könnten nistan die Grosse Ratsversamm- rückgezogen. «Wir hoffen, dass Glaslough(Irland). — tenreaktion gezündet wird, be- durch den «herkömmlichen» lung, die Loja Dschirga, zur diese Loja Dschirga die Proble- Nach langer Geheimniskrä- Von Josef Hebert nötigt die Strahlenbombe zur Sprengstoff immer noch hun- Wahl einer neuen Regierung be- me lösen kann, vor denen unser merei war es am Dienstag Zündung konventionellen derte Menschen getötet werden. gonnen. Der Vorsitzende der Land seit 23 Jahren steht», sagte endlich so weit: Paul McCart- Doch wären unmittelbar durch Sprengstoff. Das in ihr enthalte- Vorbereitungskommission, Is- Jar. Exkönig Mohammed Sahir ney und Heather Mills gaben die Strahlung verursachte sofor- ne strahlende Material selbst ist «Es ist der Angstfaktor, auf den mail Kassim Jar, rief die 1550 Schah forderte die Delegierten sich das Ja-Wort. Abge- tige Todesfälle eher selten, wie dafür zu schwach, also «nicht wir unsere Energien konzentrie- Delegierten bei der Eröffnung zur Eröffnung der Versamm- schirmt vor der Öffentlich- Experten in Washington erklä- waffenfähig». Es ist deshalb re- ren müssen», erklärt Anderson am Dienstag zu Frieden, natio- lung auf, sich um Versöhnung, keit, aber vor den Augen 300 ren. Mittel- und langfristig lativ leicht zu beschaffen und weiter und erinnert dabei an den naler Einheit und Wiederaufbau Integrität und Frieden für Af- geladener Gäste traten der könnte es allerdings in dem kann zum Beispiel aus radioak- Milzbrandalarm, der nach den auf. Kurz zuvor hatte der einzi- ghanistan zu bemühen. Die Loja Exbeatle und das Exmodel in kontaminierten Gebiet oder in tiven Abfällen in der Medizin Terrorangriffen vom 11. Sep- ge aussichtsreiche Herausforde- Dschirga kam unter strengen Si- der Kapelle des irischen dem der Strahlung ausgesetzten herrühren. So dürfte die Explo- tember die amerikanische Öf- rer des amtierenden Minister- chervorkehrungen zusammen Schlosses Leslie vor den Al- Personenkreis zu einer Häufung sion einer «schmutzigen» Bom- fentlichkeit in Angst und Schre- präsidenten Hamid Karsai, Ex- und wurde von internationalen tar. von Krebserkrankungen und be eher Angst, Schrecken und cken versetzte. präsident Burhanuddin Rabba- Friedenstruppen bewacht.