Campingplatz Springsee B246 Ahrensdorf 25 Marina Beeskow B112

Springsee Langsee Langer See B246 Dahme Bornow Schleuse Beeskow Politzer Mühlenbach Hütten- und 13 Grzmiąca Grunow Stahlwerk Schleuse Hermsdorfer Mühle Motoryachtclub Eisen- Krummer See hüttenstadt e.V. - Mielenzhafen DahmeRadweg Spreepark Beeskow Hammersee 555 Groß Eichholz 10 Anlegestelle „Bollwerk“ 11 Kohlsdorf B246 Kehrigk Fürstenberg Hermsdorf Limsdorf Tauche Krügersdorf Großer 125 Vialithafen Eisenhüttenstadt 130 35 Grubensee Treppelsee 30 Anschlusskarte zu Görsdorf Eisenhüttenstadt Stadthafen Münchehofe - Dahme-Spree Boot-Charter-Baser Eisenhüttenstadt radtour Dammendorf 121 Karte 1 von 2 Fünfeichen POLEN Oelsener Drobschsee Kummerow See Bremsdorf Zwillingsschachtschleuse EHS Großer B168 66-Seen-Wanderweg Schwenow- Kossenblatter Giesensdorf See See B87 Oelsen Spreeradweg Stremmen Tiefer Zeust Reudnitz Schlaube See

Neuendorfer See 550 Eisenhüttenstadt Alt Schadow Schleuse Kossenblatt Rąpice Spree Schlaubetal- Kieselwitz Werder/Spree Blick ins Land Biwakplatz Kossenblatt Ranziger Fähre bei Leißnitz Wanderweg Märkisch Buchholz Ranzig Groß Briesen Schleuse Alt Schadow See Neuendorf Briescht 35 Lawitz Anleger „Café Oder-Spree-Tour Möbiskruge Märkisch Buchholz am See Plattkow am Spreeufer“ Leißnitz Friedland 40 Leißnitzsee Odra Dahme B179 Spreeradweg NSG Oder Wiesen bei Friedland Dahme- Dammühlen- Umflutkanal Glowe Kobbeln Gurkenradweg Glowesee Weichensdorf 545 DahmeRadweg fließniederung Anleger „Gasthof Pawlak“ Chossewitz Hohenbrück Günthersdorf Neuzelle DEUTSCHLAND Hofjagdweg PretschenerSpree Pretschen Neue Spree Sarkow Spreeschleuse Leibsch SB Trebatsch 40 8 5 Dahme-Umflutkanal Möllen Leibsch 66-Seen-Wanderweg Odra Anleger Schwielochsee Camping Treppeln Köthener Wittmannsdorf 548 Neu Lübbenau Sawall Alte Spree 40 Niewisch Köthen See Spree Ratzdorf Randkanal Tour Brandenburg Ossendorf Schwielochsee- 1 radtour Groß Schwerzkow Wellmitz Puhlstrom Mittweide Muckow Kuschkow Lausitzer Neiße Pretschener Spree Bahro Graben Schwieloch- Groß Wasserburg Im Pieskow Nysa Łużycka 70 see B112 Steg am Marina Schwielochsee & Natur- Jänickens campingplatz Ludwig Leichhardt Abendstimmung Köthener See Badevergnügen genießen am Schwielochsee Gröditsch B179 Klein Henzendorf Zaue Schadow Muckow Göhlen Bomsdorf Groß Leuthener Trebitz See Ressen Ullersdorf 5 Puhlstrom Groß Leuthen Brandenburg 45 Speichrow Steinsdorf Pegelhäuschen Ratzdorf an der Oder-Neiße-Mündung Der Weidendom B87 in Schlepzig Reicherskreuz Krausnick Leibchel (Gem. Schwielochsee) NSG Krugau Hotel Restaurant Yachtclub Seeperle Unterspreewald Kleiner Dammer Moor Schwieloch- Leeskow Dürrenhofe See 75 Dollgensee Jessern Schwansee Guhlen Oder-Neiße- Inselteich Seesport- und Yachtclub Goyatz e.V. Goyatz B168 Radweg (Fischzucht) 2 POLEN B112 Doberburg Groß Drewitz NSG 10 Schwarzes Luch NSG Stockshof- Sommerteich Behlower Wiesen Hauptspree B320 (Fischzucht) Siegadel

Großer Rund 1000 km B87 Radwegenetz gibt Mochowsee es im Spreewald Biebersdorf Lamsfeld B320 Brandenburg Granower 80 Pinnow Mühlenfließ Mochow Schönwalde Speicherbecken Krayne Hartmannsdorf Sumpfdotterblume Lübbinchen Freiwalde Briesener am Heuschober Lubolz See Guben 15 Gurkenradweg Schenkendöbern B320 (Fischzucht) Spreeradweg Gurkenradweg Kahnfahren in Lübben Briesensee B320 Hofjagdweg Gubin

3 Schwarzes Fließ Radensdorf Deulowitz B115 B168 85 Spreewälder Gurken Spreewälder Bärenklau Pellkartoffeln, B286

Quark und Leinöl B285 4 Großsee Treppendorf Lübben (Spreewald) Am Heuschober Atterwasch Niewitz Butzener See Butzen 5 Oberspreewald 20 Kletterwald Lübben A13 E36 E55 NSG Lieberoser Endmoräne B112 Lausitzer Neiße Nordumfluter B87 Byhlener Alt Zauche /Spreewald See Mädchen in nieder- sorbischer Festtags Grabko Lübbener Kanal Kerkwitz tracht bei Lehde - 32 90 Kaden Neuendorf Byhlen Hortensien am Fließ B97 Nordumfluter Drewitz Duben Einkaufen in Lübben Großes Fließ Tauer Byhleguhrer See

Hauptspree 25 Mühlendorf Gurkenradweg DEUTSCHLAND Drachhausen Preilack Ragow 140 Terpt Großes Fließ Byhleguhre Kiekebusch Wotschofska Jänschwalde Nordfließ Lehde Kahnfahrten in Lehde Ost 95 Kahren Klein Radden Turnow B112 Krimnitz 8 B168 30 Gallinchen Groß Radden Malxe Drehnow B169 Groß Gaglow B115 6 A15 E36 Lehde Großes Fließ

Hammerstrom Markosice Lübbenau/Spreewald 100 Jänschwalde Leipe Fehrow Schmogrow Grießen Hindenberger See 7 Gurkenradweg Hammerstrom 145 Cahnsdorf Willmersdorf-Stöbritz Spree Untere Boblitzer Kahnfahrt Hindenberg Hauptspree 9 Spreeradweg Großes Fließ Maiberg Pózna´ Groß Beuchow B168 Malxe Südumfluter 120 Halterteich 35 POLEN Der Spreewald 110 115 Spree Teufelsteich Hauptspree 125 als Anglerparadies Boblitz Spree Egsdorf A13 E55 105 Südumfluter Groß Klessow Burg (Spreewald) Neuendoerfer Horno Stoßdorfer See Freesdorf Teich Laubsdorf Striesow Strzegów Spreeradweg Kittlitz Maust Heinersbrück 10 Dissen-Striesow Tour Brandenburg 150 Groß Lübbenau A15 E36 Unterteich Naundorf Guhrow Döbbrick Neuendorf Görlsdorf Lichtenauer See Briesen Müschen Werben 40 Raddusch Wilmersdorf Gemeinde Teichland Bärenbrück Ein Besuch im Naturparkzentrum Schönfelder See Nysa Łużycka Wanninchen Schlabendorf Stradow Talsperre B97 Briesing Lausitzer Neiße Spremberg Marina Schlaben- Bischdorfer See Mielno Heinz Sielmann Fischkasten am Ufer Naturparkzentrum Wanninchen dorf am See Bagenz Ruben 130 Schlabendorfer See Bischdorf Suschow Babow Lakoma Zinnitz Sielow B168 Tour Brandenburg Die Seepyramide neuer

1 im Park Branitz Spreeradweg 155 3 Beesdau Hammerstrom

55 Wa rthe Brandenburg Warta Kostrzyn nad Odra

60 1 Bathow 3 615 Park Narodowy Golzow Vo Ujscie Warty k r a f n lu a t l - Gorgast

65 Küstrin-Kietz 22

B1 31

Manschnow 610

55 DEUTSCHLAND Wa Alt Tucheband rthe Vetschau/Spreewald Warta Kostrzyn Brandenburg Spreewälder 112 Bergbau-Gebiet B nad Odra POLEN

60 615 70 Park Narodowy Rathstock V or Ujscie Warty Golzow ka Bergbau-Gebiet f na lut l - Gorgast B.-Biesdorf Nord Radroute Historische A10 Petershagen/ Werder B.-Kaulsdorf B1 65 Küstrin-Kietz Legende Stadtkerne - Route 1 Neuenhagen E 22 Eggersdorf Dorf 605 Hoppegarten 55 14,7 1 Reitwein Radrouten Fredersdorf Plinse und Kaffee Historische Stadtkerne Rehfelde Müncheberg Schleuse Bischhofswerder Stienitzsee B1 Schleuse B1 Park Sacro B.-Mahlsdorf 3 historischer Stadtkern 66-Seen-Wanderweg 1 Hennickendorf Europaradweg R1 Sachsendorf B1 B5 74 Fahrgastschifffahrt Brandenburg Dogelin allgemeine Beschriftung r B Oder-Neiße- Kahnfahren rfe ß Manschnow Górzyca do ie B1 16 rs nfl Zinndorf 610 Radweg Hafenname B.-Kaulsdorf Süd de le 7 Einkauf Cottbus e üh lenfließ Fr M Müh 1 xx B5 DEUTSCHLAND 3 Gastronomie ( ) Fürstenberg/ Fürstenberg/Havel Neu Sacro B.-Biesdorf Süd Brandenburg Alt Tucheband Geldautomat Moderfitzsee Moderfitzsee Kriensee Eggersdorf 2 Touristinfos ( ) Stolpsee 1 Stolpsee B.-Karlshorst 10 Herzfelde Siedlung Lichtenow 1 BERLIN B1 B5 B POLEN 106 Teufelsberg Libbenichen Wanderwege Eggersdorf Badestelle B96 E251 B5 Podelzig 70 Schöneiche en Camping b 8 ra 168 g Lietzen lk B Rathstock Ka 600 Biwak Hohler Maxsee Anleger Kanu Arbeitstracht See Rüdersdorf Liebenberger See Oder-Spree-Tour Durchfahrtsverbot A Kagel Werder 60 B.-Biesdorf Nord B.-Kaulsdorf Radroute Historische 1 Petershagen/ Schönfelde Legende Kilometrierung Motorboot Erpe Stadtkerne - Route 1 Neuenhagen 0 E Tour Brandenburg B1 Elsensee 605 15 5 Eggersdorf 14,7 Dorf Kilometrierung Kanu HoppegartenB e r l i n 1 5 Heinersdorf uhle Kalksee 6 Möllensee Reitwein W Radrouten Fredersdorf Historische Stadtkerne Rehfelde Müncheberg Schleuse Bischhofswerder Fahrverbot für Motorboote 30 Stienitzsee B1 Schleuse B.-Mahlsdorf Baberowsee Park 66-Seen-Wan Gölsdorf Tempelberg historischer StadtkernBahnhof derweg Hennickendorf Kienbaum Sachsendorf er Europaradwz eg R1 d a it r O Grenze kn d 74 Fahrgastschifffahrt Brandenburg B1 B5 Woltersdorf c O Lö Dogelin allgemeine Beschriftung 1 r 10 Kahnfahren 3 fe B Oder-Neiße- Górzyca S r ließ 1 pree rsdo nf B1 6 Radweg Hafenname B.-Kaulsdorf Süd de le Zinndorf Einkauf re h enfließ 7 Müggelsee F Mü Woltersdorfer Schleuse Mühl xx 595 31 Fürstenberg/Havel Rahnsdorf Möllensee B5 Gastronomie ( ) Fürstenberg/Havel B.-Adlershof B.-Biesdorf Süd 5 Brandenburg Kiessee Eggersdorf Geldautomat Moderfitzsee Moderfitzsee Kalkwitz Kriensee Lebus Willhelmshagen Alt Zeschdorf Touristinfos ( ) Stolpsee Stolpsee Gurkenradweg B.-Karlshorst 3 10 Herzfelde8 Siedlung In der Streusiedlung DahmeRadweg Kleiner Müggelsee Flakensee Brandenburg B1 B5 Lichtenow Hasenfelde - BERLIN Neu Venedig 106 Teltow Berlin-Köpenick Beerfelde Wanderwege Teufelsberg Cottbuser Tierpark – kanal 35 Grünheide (Mark) Falkenhagen Libbenichen 10 Eggersdorf Badestelle B96 E251 35 Buchholz B B112 Podelzig Dämeritzsee n Peetzsee 5 Schöneiche1 e 6 Camping 8 ab 11 gr Lietzen lk B168 a4 Biwak B.-Alt Europaradweg R1 12 K Werlsee 600 Glienicke 2 Hohler Maxsee Anleger Kanu Müggelheim Erkner See S Liebenberger See Durchfahrtsverbot Spreewälder Erdbeeren Da p Rüdersdorf h re Oder-Spree-Tour me l e Kagel 60 na aben Schönfelde Kilometrierung Motorboot e a er Gr ELangerrp See r K Gosen Tour Brandenburg Burg (Spreewald) knitz Elsensee 15 ne Löc 66-Seen-Wanderweg Kilometrierung Kanu e B e r l i n ose Kalksee Heinersdorf Wuhl G 6 Möllensee Molkenberg B.-Grünau 14 590 Fahrverbot für Motorboote B112 30 Baberowsee Trebus größter im Land Gölsdorf Tempelberg Bahnhof Kienbaum a itz r 3 Spreetal n Trebuser See Petershagen Oder d Grenze Woltersdorf Fürstenwalde O Große 15 35 1 10 Löck 3 Krampe West Sp 1 Fontane-Wanderwegree 42 Oderbruchbahn-Radweg 3 135 Müggelsee Mü B5 Gosen Hangelsberg g Woltersdorfer Schleuse Mönchwinkel 595 Karolinenhof Rahnsdorf ge – Genuss frisch vom Feld l Möllensee 40 5 s B.-Adlershof pree Kiessee Seddin- 1 Willhelmshagen Neu Zittau Alt Zeschdorf Lebus see Kleiner Müggelsee Flakensee 3 Störitzsee 8 DahmeRadweg 30 Brandenburg Hasenfelde WernsdorfNeu Venediger See Burig 7 tow- Tel Berlin-Köpenick 20 Müggelspre Beerfelde kanal 35 e Falkenhagen 11 45 Grünheide (Mark) 5 2 Brandenburg A Schmöckwitz E5 1 10 Spreewerder Buchholz 1 35 Schleuse Wernsdorf 0 Dämeritzsee Peetzsee B 6 1 A1 6 45 B168 11 Steinfurt 4 anal B112n B.-Alt Europaradweg R1 12 Werlsee Oder-Spree-K 2 70 Groß Jehser Glienicke Wernsdorf Erkner Spreeradweg Müggelheim 585 S B Da pr hm ee 65 11 e Krossinsee en Petersdorf anal GrabO Waltersdorf er 2 Langer K Gosen 50 de Slubice See r r-Sp Zeuthener ne 25 Löcknitz e re 66-Seen-Wanderweg os e-Ka See G Schleuse Fürstenwalde Molkenberg Berkenbrück B.-Grünau n 14 75 590 29 al Spreeau Trebus Kunowice Cottbuser Altmarkt 3 Frankfurt 80 60 (Oder) 3 Spreetal Trebuser See 11 2 Petershagen Fürstenwalde Fürstenwalder Spree Große 15 Hartmannsdorf Spreenhagen 35 Fürstenwalde Briesen DahmeRadKrampe weg West Fontane-Wanderweg 42 Oderbruchbahn-Radweg 31 M B5 Gosen ügg Mönchwinkel Hangelsberg Karolinenhof e Jacobsdorf lspr 55 40 B97 ee Dehmsee Seddin- 1 Neu Zittau Oder-Spree-Tour Pillgram B87

A see Störitzsee 1 Langendamm

30 1

3 Wernsdorfer See Burig Rauen 7 20 Müggelspr 1 Markgrafpieske Oder-Spree-Tour ee 1 Streitberg 45 5 30 A Schmöckwitz6 A10 E30 E55 Brandenburg A12 E30 E E5 Langewahl 2 0 Spreewerder Mallenchen Niederlehme Schleuse Wernsdorf 1 Oder-Neiße-Radweg 6 A 45 B 168 Eichwalde Steinfurt 85 Altteich D Petersdorfer B Spree-Kanal 11 580 a Oder- See h 70 Kersdorfer 2n m Wanderweg See e Wernsdorf Spreeradweg A12 E30 Rauener Berge Lichtenberg B 585 B1 112 65 29 Petersdorf 1 Schulzendorf Krossinsee Zernsdorfer O POLEN Waltersdorf Lankensee 50 d S 2 Slubice er- kabyer 9 S Zeuthener pr Tor 25 Biegen 7 ee fgra Kersdorfer Schleuse Zeuthen See -K ben 90 a Schleuse Fürstenwalde 75 Berkenbrück B1 n Spreeau 29 Kunowice Zernsdorf al Frankfurt Neue3 Mühle 80 DEUTSCHLAND Diepensee Schleuse Neue Mühle 60 (Oder) 2 9 Großer Kolpiner See Fürstenwalder Friedersdorf Spreenhagen FürstenwaldeBad Saarow Spree 1 r Schleuse Königs Wusterhausen Hartmannsdorf 5 Briesenendorfe Ode Krüpelsee Drah Deutsch DahmeRadweg Kablow Spree r Markendorf -Spr Krimnicksee e Wusterhausen 14 e-Kanal Jacobsdorf Lossow al Dahme 55 an Königs Senzig 12 Kolpin 95 ttek Alt Stahnsdorf Dehmsee Drahendorf No Wusterhausen Oder-Spree-Tour Hohenwalde 7 Pillgram B8 12

Ragow A 33

1 Stahnsdorfer See Langendamm Unterteich 5 Rieplos Nordsüdschlauch 1 3 Bindow Rauen nal

ka Lebbiner See eise s Markgrafpieske Oder-Spree-Tour StreitbergB1 Sp uhau Wildau Ne 0 6 A10 E30 E55 Brandenburg Dorf Saarow 6 Neubrück A12 E30 3 Schenkendorf Langewahl 8 2 E Eichow Fontane-Wanderweg 10 Niederlehme Pieskow (Spree) 66-Seen-Wanderweg 87 Brieskower See 85 B

D Petersdorfer Helenesee 580 Zeesenera 10 See Seeh Kersdorfer Schleuse Neuhaus 100 Fürstlich Zeesen me Kummersdorf Bindow-Süd Wanderweg See Biegenbrück 570 Schleuse Kummersdorf A12 E30 Reichenwalde 10 29 RauenerRadweg Berge Neuhaus Lichtenberg Katjasee B112 Krummensee Wolzig Drei-Seen-Tour 2 Drehnaer See Zernsdorfer Ziestsee Pfaffendorf Schleuse Wergensee Wergensee POLEN 9 Großer Tonteich Lankensee Skabyer Storkow Scharmützel- Oder-Spree-Tour 6 er Brieskow- Gussow Torfgr Kanal Sauen Kersdorfer Schleuse Biegen Plis aben 30 see 90 ka Schleuse Mittenwalde 15 Kleiner Finkenheerd B179 Zernsdorf Schleuse Storkow Müllroser Buckow 10 Neue Mühle 15 See 21 105 Diepensee Schleuse Neue Mühle Wolziger DEUTSCHLAND 1 Todnitzsee Großer Kolpiner See Oder-Spree-Tour 9 Friedersdorf Bad Saarow 1 r Philadelphia 5 orfe Schleuse Königs Wusterhausen See (Gem. Rietz-Neuendorf) hend al Dra Od kan Deutsch Krüpelsee 3 pree er kow Kablow Dolgensee S -Sp Markendorf Bries Krimnicksee Storkow (Mark) Großer ree- Wusterhausen 14 Kolberg K Müllrose Lossow Dahme Storkower Görzig an 565 anal Königs Senzig 12 Gräbendorf Kolpin 95 a Schlaube tek Langer Görsdorf Alt Stahnsdorf Groß l Katharinen- Not See Drahendorf see Gallun Wusterhausen See Hohenwalde 110 Euloer Dolgenbrodt Schauen B 12 b. Storkow Weißenspring Ragow 33 Diensdorf- 1 Groß P 5 Stahnsdorfer See Rieplos 6 Wiesenau ot Saßleben 8 tl Drehna Kiessee a Radlow c Bindow Dahmsdorf al k Pätzer Lindow Lebbiner See 20 eisekanus B246 B1 S Sp ha Vordersee 25 pr eu Schaplowsee Neubrück N B246 Dorf Saarow 6 e Oder-Neiße- Fontane-Wanderweg Schenkendorf Groß 8 e Müllroser See Fontane-Wanderweg Pieskow 10 (Spree) Radweg Schauener See 66-Seen-Wanderweg 87 Brieskower See Prieros Wendisch B Schöneiche Pätz Zeesener Helenesee 10 Zeesen See Frauensee Kummersdorf Rietz Tour Brandenburg Schleuse Neuhaus 100 Mittenwalde Bindow-Süd Biegenbrück 570 Schleuse Kummersdorf Reichenwalde 115 10 2 Schleuse Prieros 25 Radweg Herzberg Neuhaus Krummensee Wolzig Groß Rietz 20 Katjasee 9 5 Ziestsee Drei-Seen-Tour Schleuse Wergensee Wergensee Alter Wochowsee Pfaffendorf Ode Großer Tonteich Schmöldesee Storkowe Oder-Spree-Tour r- Motzener See r Scharmützel- Spreeradweg Brieskow- Spre B Gussow 6 Kanal Radinkendorf A 1 Schleuse Wendisch Rietz Sauen e Plis Pätzer Selchow 30 see 87 -K ka Kallinchen Schleuse Mittenwalde 1 7 15 Oder-Spree-Tour B Kleiner Finkenheerd ana Ziltendorf Südrandschlauch 3 E 9 28 Hintersee Streganzer Müllroser l 10 Blossin WochowseeSchleuse Storkow See Glienicke Brandenburg 3 15 See Teiche 6 E 21 105 Wolziger 1 Oder-Spree-Tour Oder-Spree-Tour Motzen 5 Todnitzsee Schweriner 5 Philadelphia 560 See See (Gem. Rietz-Neuendorf) 7 Glubig Schleuse anal 3 Lindenberg skowk Dolgensee Merz Brie Kolberg Storkow (Mark) Großer Birkholz Müllrose Schernsdorf 5 StorkowerRadweg Görzig Mixdorf 565 Gräbendorf Katharinen- Schlaube Hölzerner Langer Görsdorf Groß Drei-Seen-TourSee Großer 120 Gallun See Bugk Glubigsee Ragow see Rießen Dolgenbrodt See b. Storkow Schauen B1 110 Weißenspring Diensdorf- Groß Po Vogelsang Schwerin 6 Oegelnischer Pohlitz Wiesenau t Kiessee Radlow 8 See tlac Dahmsdorf Schlaubetal- Lindow k Bestensee Kleiner ModderseePätzer 20 Buckow Wanderweg S Oegeln B246 25 Vordersee 6 Beeskow p Schaplowsee r B24 e Oder-Neiße- Fontane-Wanderweg B2 e Müllroser See Groß 46 Radweg Kolkwitz Schauener See 25 Klein Prieros Ahrensdorf Wendisch h B1 Schöneiche Pätz Köriser nbac See Rietz e 12 Frauensee e Tour Brandenburg Langsee ühl m Springsee r M Legende h Langer See 25 B246 115 a Schleuse Prieros Herzberg 20 itze D Bornow Groß Rietz Schleuse Beeskow Pol Töpchin 5 Hütten- und Alter Wochowsee Od Schmöldesee er Grzmiąca Motzener See Spreeradweg -Sp Stahlwerk B1 Radinkendorf Grunow r A Schleuse Wendisch Rietz 7 ee (Lausitz) Pätzer Großer Schleuse Hermsdorfer Mühle Selchow -K 1 79 Teil-Karte A TalsperreOder-Spree-Tour Spremberg Kallinchen Krummer See B8 an Ziltendorf 3 Rankenheim Hintersee Moddersee Klein Köris DahmeRadweg 28 Hammersee al 555 E3 12 Streganzer Wochowsee See Groß Eichholz Glienicke Brandenburg 6 E Kohlsdorf Oder-Spree-Tour Motzen 5 Schweriner B246 5 Kehrigk 560 Hermsdorf See Krügersdorf Fürstenberg 7 Groß Köris Limsdorf Glubig Schleuse Lindenberg Tauche Merz Großer 125 Hofjagdweg Birkholz Schernsdorf 130 35 Grubensee Sp Treppelsee Schweriner 5 Radweg 30 Mixdorf Eisenhüttenstadt See Schwerin Görsdorf re Hölzerner Großer 120 Drei-Seen-Tour e Schwielochsee- See Münchehofe Bugk Glubigsee Ragow Rießen radtour Dammendorf Vogelsang Teupitzer Schwerin Oegelnischer Fünfeichen Pohlitz See Schlaubetal- POLEN See Buckow Kummerow Oelsener Kleiner Moddersee Drobschsee Oegeln Wanderweg Zwillingsschachtschleuse EHS Beeskow 168 See Bremsdorf 17 Großer B Calau 66-Seen-Wanderweg Schwenow- Kossenblatter B 7 2 Egsdorf Giesensdorf 46 Brandenburg See Ahrensdorf See B8 25 Klein Oelsen B Stremmen Tiefer Zeust Reudnitz S Spreeradweg c ch Köriser See h ba 1 la 1 See u hlen e Langsee b ü 2 m Springsee e M h Langer See B246 a olitzer Oberteiche Töpchin D Bornow Schleuse Beeskow P Hütten- und Grzmiąca Neuendorfer See Grunow Stahlwerk 550 Großer Schleuse Hermsdorfer Mühle Krummer See Schleuse Kossenblatt Rąpice Rankenheim Moddersee Klein Köris DahmeRadweg Alt Schadow Hammersee 555 12 Groß Eichholz Spree Werder/Spree Schlaubetal- Kieselwitz Wanderweg Kossenblatt Ranzig KohlsdorfRanziger Groß Briesen Kehrigk Schleuse Alt Schadow See B246 Hermsdorf Neuendorf 35 Krügersdorf LawitzFürstenberg Groß Köris Limsdorf Briescht Tauche Oder-Spree-Tour Möbiskruge Großer 125 Märkisch Buchholz am See Plattkow Leißnitz Friedland 130 Hofjagd 40 befahrbare Gewässer Anleger Abfallentsorgung Anleger für Kanu geeignet weg S 35 Grubensee Treppelsee Schweriner Halbe 160 30 p e Eisenhüttenstadt Schwerin Görsdorf r See Leißnitzsee e Odra Münchehofe e Schwielochsee- ahm Dammendorf Glinzig D B179 Spreeradweg NSG radtour Ode Teupitzer Fünfeichen POLENr Dahme- Dammühlen- 8 See Um Glowe Oelsener Kobbeln flutka Gurkenradweg Drobschsee Glowesee Kummerow 6 545 nal fließniederung Weichensdorf See Bremsdorf Zwillingsschachtschleuse EHS 17 DahmeRadweg Großer B1 r 66-Seen-Wanderweg e Schwenow- Kossenblatter 7 Egsdorf Hohenbrück n Chossewitz e Giesensdorf 8 Neuzelle DEUTSCHLAND e See See B Günthersdorf sch re Brandenburg t Oelsen Hofjagdweg e p Stremmen Tiefer Zeust Reudnitz Sc Spreeradweg Pr S Pretschen See h Neue Spree Sarkow lau Teurow Spreeschleuse Leibsch SB 40 b Spree Teupitz Trebatsch e 8 5 Dahme-Umflutkanal Möllen Leibsch Neuendorfer See dra 66-Seen-Wanderweg 550 O Schleuse Kossenblatt Treppeln Köthener Alt Schadow Wittmannsdorf Rąpice 548 Spree Alte Spr 40 Kieselwitz Köthen See S Neu Lübbenau Sawall ee Niewisch Schlaubetal- p Werder/Spree r WanderwegTour Brandenburg Ratzdorf Kanugewässer Badestelle Frischwasseranschluss Biwak für Kanuten möglich R e Kossenblatt Ranziger Ossendorf a Karten e Ranzig Groß Briesen d Schwielochsee- See 1 k m Schleuse Alt Schadow a o n r 35 Schwerzkow e t radtour Lawitz ß a s ree Wellmitz i l l Neuendorf Briescht Groß e h Sp r N u er Oder-Spree-Tour Möbiskruge P tze Märkisch Buchholz am See hen Plattkow Mittweide Leißnitz Friedland Muckow i 40 etsc Kuschkow Laus ycka Halbe en Pr e b a r Leißnitzsee Bahro Odra a Łuż G Schwieloch- Groß Wasserburg s Nys n Pieskow Dahm e B1 B17 70 k Spreeradweg see NSG Oder 9 ic n ä 1 Dahme- J Dammühlen- Umf Glowe Kobbeln 2 lutkanal Gurkenradweg Glowesee Weichensdorf 545 DahmeRadweg fließniederung r e Hohenbrück Gröditschn Chossewitz e B Neuzelle DEUTSCHLAND ch e 179 Günthersdorf ts re Klein Henzendorf Hofjagdweg e p Pr S Pretschen Zaue Neue Spree Sarkow Muckow Göhlen Teurow al Spreeschleuse Leibsch SB 40 Schadow Bomsdorf an rom Trebatsch mflutk t Groß Leuthener ls 8 5 Dahme-U Möllen Trebitz See Ressen Ullersdorf 5 Puh Leibsch Groß Leuthen Brandenburg nicht mit Motorboot befahrbare Gewässer Strom Übernachtungsmöglichkeit 45 Speichrow Odra Steinsdorf 66-Seen-Wanderweg 7 Treppeln Naturhafen Raddusch 8 548 Köthener Wittmannsdorf B Alte Spr 40 Reicherskreuz Köthen See S SchlepzigNeu Lübbenau Sawall ee Niewisch p (Gem. Schwielochsee) r Ratzdorf Kathlower Krausnick R e Leibchel NSG Tour Brandenburg Ossendorf a n e d Krugau Schwielochsee- 1 k m a o n r Kleiner Schwerzkow e U a t e radtour Dammer Moor iß s re Wellmitz l l p Groß Ne h S Schwieloch- Leeskow r u er e P en itz ch Mittweide See us ts Muckow La n re DürrenhofeKuschkow ycka n 75 e P Jessern b Dollgensee Schwansee Łuż a r Guhlen Bahro sa G Schwieloch- Oder-Neiße- Groß Wasserburg Inselteich s Ny terspreewal n Pieskow B1 2 e Goyatz B 1 Radweg POLEN 70 see (Fischzucht) ck i 11 n 6 B1 Jä 8 2 Doberburg Groß NSG Drewitz Gröditsch B179 10 Schwarzes Luch NSG Stockshof- Klein Henzendorf Zaue Sommerteich Muckow Göhlen gesperrte Gewässer Tourist-Information WC Campingplatz om Schadow Behlower Wiesen Bomsdorf H tr Groß Leuthener a Trebitz u B320 Teich uhls See Ullersdorf 5 p Ressen P t sp (Fischzucht) Groß Leuthen Siegadel Jamlitz Brandenburg ree 45 Speichrow Steinsdorf B87 B87 Großer Reicherskreuz Schlepzig Mochowsee B168 Leibchel (Gem. Schwielochsee) Lieberose Krausnick Lamsfeld NSG Biebersdorf wer Krugau Brandenburg B320 rano G ließ 80 Kleiner lenf Unterspreewald Dammer Moor Pinnow Müh Schwieloch- Leeskow d Dürrenhofe MochowSee Schönwalde 75 Dollgensee Jessern Schwansee Guhlen Oder-Neiße- Inselteich Speicherbecken Krayne Goyatz B 12 Radweg 1 POLEN (Fischzucht) Branitz 6 Hartmannsdorf Lübbinchen B1 8 Groß Freiwalde Briesener Doberburg Zasieky See 15 NSG Drewitz Guben nicht befahrbare kleine Flüsse und Kanäle Historischer Stadtkern Duschen Gastronomie beim Anleger Lubolz 10 Gurkenradweg Schwarzes Luch NSG Stockshof- Schenkendöbern B320 32 (Fischzucht)Sommerteich Behlower Wiesen H Spreeradweg au B320 B320 Gurkenradweg p Briesensee Kackrow ts (Fischzucht) Siegadel Gubin pr Hofjagdweg Jamlitz e Kemmen e Großer Schwarzes Fließ B87 Mochowsee B115 BiebersdorfRadensdorf Lamsfeld Lieberose Deulowitz B320 B ower Brandenburg 1 Gran 85 Bärenklau nfließ 80 6 ühle 8 Pinnow M B 286

Mochow B Schönwalde 285 Großsee Atterwasch Treppendorf Lübben (Spreewald) Speicherbecken Krayne Niewitz Butzener See Hartmannsdorf Butzen Lübbinchen ße Fahrgastschifffahrt Fäkalienpumpe Einkaufsmöglichkeit beim Anleger ei 20 Crinitz N Freiwalde OberspreewaldBriesener Neu Zauche er 15 See z Guben t Lubolz si A1 NSG Lieberoser Endmoräne B320 u Schenkendöbern a 32 3 Gurkenradweg B L E36 7 (Fischzucht) 1 8 Nordumfluter 1 A13 E55 B Byhlener 2 E Spreeradweg Gurkenradwe55 g BriesenseeAlt Zauche Straupitz/Spreewald See B320 140 Grabko Gubin L Kerkwitz Hofjagdwegü b b e Schwarzes Fließ 32 n 90 er Kaden K Neuendorf a B115 n Radensdorf Byhlen Deulowitz a B l B97 85 No 1 rd 6 Drewitz Bärenklau umfl 8 B Groß uter 2

Duben es Fließ Tauer B 8 28 6 Byhleguhrer See Großsee Treppendorf Lübben (Spreewald) Atterwasch 5 Hau 25 Motorbootgewässer mit Kilometrierung Kahnfahren Entsorgung Chemietoilette Kanuvermietung Niewitz p Butzener See tsp re Mühlendorf Butzen ße Gurkenradweg e DEUTSCHLAND i 60 Drachhausen e 20 Oberspreewald Neu Zauche Preilack N Ragow er z t i Groß Mehßow s A Terpt NSG Lieberoser Endmoräne au Noßdorf 13 L Großes Fließ B11 E 7 Byhleguhre 36 8 Nordumfl B uter Wotschofska Byhlener Jänschwalde 2 E55 Nordfließ Alt Zauche Straupitz/Spreewald See Ost 95 Grabko Klein Radden Lüb B112 Kerkwitz b Turnow Krimnitz e 32 n 90 e r Kaden K 30 Groß RaddenNeuendorf a Malxe na Byhlen Drehnow l N B97 Lehde ordu Gro Drewitz mflu ßes F Große te ließ Duben s Fließ r Hammerstrom Tauer Markosice Lübbenau/Spreewald 100 Peitz Jänschwalde Charterscheinrevier Einkauf Slip Tagescharter Motorboote Leipe Byhleguhrer See H Fehrow au Schmogrow om Grießen 25 p rt Gurkenradweg Hammerstr Hindenberger See t nfah sp Kah r tzer Mühlendorf Cahnsdorf Willmersdorf-Stöbritz ee obli Gurkenradweg re B DEUTSCHLAND Unte Drachhausen 8 H Großes Fließ Maiberg 6 Preilack Hindenberg Ragow a Spreeradweg 1 Pózna´ Groß Beuchow up B M ts a Terpt S p 120 lxe 35 üd re Halterteich POLEN um e fl Großes Fließ Byhleguhre ute 110 115 Spree Teufelsteich 5 r Hauptspree 125 Jänschwalde Wotschofska Sp E5 Boblitz Nordfließ ree Egsdorf 95 Ost 12 A13 105 umfluter 1 A15 E36 Klein Radden Groß Klessow Süd Horno B Burg (Spreewald) Turnow Neuendoerfer Stoßdorfer See Krimnitz Freesdorf Teich Groß Radden Malxe Drehnow 30 Kiekebusch Striesow Strzegów Kittlitz Maust Lehde Groß Heinersbrück Missen es Fl Dissen-Striesow ieß Tour Brandenburg Markosice Gastronomie Kran Motor- und Hausboot-Vermietung Groß Lübbenau A15 Hammerstrom Kanugewässer mit Kilometrierung Unterteich Lübbenau/Spreewald 100 Peitz Jänschwalde E Leipe Naundorf Guhrow Döbbrick Neuendorf 60 Görlsdorf 36 Fehrow Lichtenauer See Grießen Schmogrow Briesen 40 rt Gurkenradweg Hammerstrom Hindenberger See nfah Müschen Kah Werben tzer Cahnsdorf Willmersdorf-Stöbritz obli Luckau re B Raddusch Wilmersdorf Unte Gemeinde Teichland Bärenbrück Hau Großes Fließ Maiberg Hindenberg Spreeradweg 168 Pózna´ GroßSchönfelder Beuchow See p B M Nys ts alx a Łużycka Schlabendorf Sü pStradow 120 e 35 d re Halterteich POLEN um e B97 f lu 110 115 Teufelsteich Briesing Lausitz Bischdorfer See te Spree 125 er Mielno Heinz Sielmann r Hauptspree Neiße Naturparkzentrum Wanninchen Ruben S Kahnfahrt mit Tracht Boblitz p 130 Schlabendorfer re Egsdorf 13 E55 e See A Bischdorf 105 Suschow Südumfluter Groß Klessow BabowBurg (Spreewald) Lakoma Neuendoerfer Horno Stoßdorfer SeeZinnitz Sielow Freesdorf m Teich o r r t e s r u e e Strzegów Striesow n m Kittlitz m Maust Spreeradweg a Heinersbrück H Kanugewässer bedingt befahrbar Geldautomat Bootstankstelle Vermietung offene Motorkreuzer Dissen-Striesow Tour Brandenburg Beesdau Bathow Groß Lübbenau A15 Unterteich E Naundorf Döbbrick 3 Vetschau/Spreewald Guhrow Neuendorf Görlsdorf Lichtenauer See 6 Briesen Bergbau-Gebiet Bergbau-Gebiet Müschen Werben 40 Sacro Raddusch Cottbus Wilmersdorf Neu Sacro Gemeinde Teichland Bärenbrück Kalkwitz Gurkenradweg in Burg (Spreewald) B112 Schönfelder See Nysa Łuży Stradow Schlabendorf 97 B1 cka 135 B Briesing Laus1 Groß Jehser Bischdorfer See 2 itzer Neiße Mielno Heinz Sielmann 97 Naturparkzentrum Wanninchen Ruben B Werchow Mallenchen 130 Oder-Neiße-Radweg Altteich Schlabendorfer See Bischdorf Suschow Eichow Unterteich Nordsüdschlauch Fürstlich Drehnaer See Buckow Babow Lakoma Drehna Zinnitz Saßleben Sielow Euloer m o r r Südrandschlauch e st Teiche r u e e Kolkwitz n m m Forst (Lausitz) Spreeradweg a H Calau Beesdau Oberteiche Kahren Bathow Glinzig Vetschau/Spreewald Spree Bergbau-Gebiet Bergbau-Gebiet Cottbus Kathlower Neu Sacro Sacro Teich B16 Branitz Kalkwitz Kackrow Gurkenradweg Zasieky Kemmen 8 Crinitz B11 A 135 1 140 3 Groß Jehser 7 2 Groß Mehßow E 9 Noßdorf 5 B Mallenchen 5 Altteich Oder-Neiße-Radweg Missen A15 E36 Kiekebusch Eichow Unterteich Nordsüdschlauch 2 Fürstlich Drehnaer See Buckow 1 Drehna Werchow Saßleben Euloer B1 Kahren Südrandschlauch Teiche Kolkwitz ForstA15 (Lausitz) Kanu-Hauptrouten im Spreewald Einfahrt verboten Gelbe Welle UNESCO Biosphärenreservat Spreewald 69 B E36 Ogrosen 1 Calau B1 Groß Gaglow Gallinchen 68 B1 Oberteiche 5 Glinzig A15 E36 15 Spree B11 Gräbendorfer See A15 E36 Kathlower Teich B 1 Branitz Zasieky Kemmen Kackrow 6 8 145 Crinitz Gollwitz A Sp 13 E55 140 ree Groß Mehßow Noßdorf B168 Missen A15 E36 Kiekebusch 2 Werchow B11 Kahren 9 A15 E36 Fahrverbot für Motorboote Service Qualität Deutschland Besucherzentrum des Ogrosen 6 B1 B1 Groß Gaglow Gallinchen 6 B11 8 5 Ogrosen 1 A15 E36 5 1 Laubsdorf B Gräbendorfer See Spreeradweg B169 Gallinchen 150 Groß Gaglow B115 145 Gollwitz Mit dem Biosphärenreservat Spreewald Spree Talsperre Spremberg Schleusen Bagenz

B Laubsdorf

16 Spreeradweg

8 150Tour Brandenburg Paddelboot durchs Glühweinkahnfahrt A15 E36 155

Talsperre Spremberg Radweg Wanderweg B115 Bagenz Fließ im Hochwald Bundesland- und Staatsgrenze B1

68 ATour Brandenburg Gräbendorfer See 155

160

160

145 Gollwitz Spree

Am Neuen Markt 1 – Kabinetthaus, 14467 Potsdam 14467 Kabinetthaus, – 1 Markt Neuen Am

Kontakt: Netzwerk „Aktiv in der Natur“ c/o TMB GmbH TMB c/o Natur“ der in „Aktiv Netzwerk Kontakt:

tionen sind unter www.das-blaue-paradies.de abrufbar. www.das-blaue-paradies.de unter sind tionen

- Anbieterinforma und Tourentipps Kartenempfehlungen,

größtes zusammenhängendes Wassersportrevier. Wassersportrevier. zusammenhängendes größtes Wehlabergturm Köthen Ludwig Leichhardt-Museum Trebatsch Zaue Peitz Ausgewählte Bootsvermieter und Sportboothäfen Der Charterschein

schen Wasserwege das „Blaue Paradies“ – Europas Europas – Paradies“ „Blaue das Wasserwege schen

- Vorpommerns und Berlins bilden die brandenburgi die bilden Berlins und Vorpommerns Vermietung

Das kleine Hochgebiet der Krausnicker Berge bildet die Grenze Die Erforschung Australiens – das war die Lebensaufgabe des Das kleine Dorf Zaue liegt idyllisch am Westufer des Bekannt ist Peitz als Fischer- und Festungsstadt. Letztes Motorboot Hausbooturlaub ohne Führerschein – schon seit

benachbarten Gewässern Mecklenburg- Gewässern benachbarten zwischen Spreewald und Dahmeland. Mit 144 Metern ist der Zoologen, Botanikers und Geologen Ludwig Leichhardt. 1813 in Schwielochsees. Besondere Sehenswürdigkeit ist die Feld- aufgrund der örtlichen, zum Teil erhaltenen Festung. Ersteres dem Jahr 2000 ist dies auf vielen Gewässern Bran-

damit nicht genug: Gemeinsam mit den den mit Gemeinsam genug: nicht damit Brandenburg Wehlaberg dabei die höchste Erhebung. Auf seinem „Gipfel“ Trebatsch geboren, zog es ihn schon bald nach seinem Studium steinkirche, die um 1300 erbaut wurde und damit zu den wegen der Peitzer Teiche, die mit ihren 750 Hektar das größte denburgs ganz unbürokratisch möglich. Das dazu ten Land der Bundesrepublik. Aber Aber Bundesrepublik. der Land ten befindet sich ein 28 Meter hoher Turm mit Aussichtsplattform, auf den bis dahin noch weitgehend unbekannten Kontinent. ältesten Gotteshäusern der Region gehört. Ein Kinderpara- zusammenhängende Teichgebiet Deutschlands bilden. Der eingeführte Papier nennt sich Charterbeschei-

Europas größtes Wassersportrevier entdecken Wassersportrevier größtes Europas Segel- und Motorboot Motorboot und Segel- - binnenwasserreichs zum Brandenburg Urlaub mit Kanu, Kanu, mit Urlaub von der aus man bei guten Sichtverhältnissen bis zum Berliner Zwei große Expeditionen leitete er, entdeckte die Ost-Nord- dies ist der Erlebnisbauernhof Rademacher, denn hier gibt es berühmte Peitzer Karpfen, der hier gezüchtet wird, gilt als nigung und ist eine Alternative zum amtlichen

Vermietung Kanu Tagescharter

Qualitätssiegel/ Gelbe Welle Motoryacht-/ Hausboot-Charter Charter offene Motorboote und Brandenburg und

in Mec in Name, Kontakt Ort km

-B

erl kl

en in

bur

g-Vorpomm machen und Naturbild das prägen

24 Tourentipps Tourentipps 24

e r

n n Fernsehturm blicken kann. Da nah am Gurkenradweg gelegen, Route, fruchtbaren Boden, Wasserstellen und wichtige Boden- Landwirtschaft zum Angucken, Anfassen und Mitmachen. So besondere Delikatesse. Historisches gibt es im ehemaligen Ei- Sportbootführerschein Binnen. Der Weg hin zum

mehr als 33.000 Kilometer Flussläufe Flussläufe Kilometer 33.000 als mehr empfiehlt sich der Wehlaberg auch als Abstecher während einer schätze. 1848 verlor sich seine Spur im Outback. Seitdem gilt können die kleinen Besucher mit Kaninchen, Ziegen, Ponys senhütten- und Fischereimuseum zu sehen. Die Hochofenhalle 1 Boot-Charter-Baser, 15890 SOW Freizeitkapitän ist mehr als einfach und beginnt

der Superlative. Über 3.000 Seen und und Seen 3.000 Über Superlative. der ausgedehnten Fahrradtour. Leichhardt als verschollen. Ein Museum in Trebatsch widmet sich und Enten auf Tuchfühlung gehen. Darüber hinaus gibt es ist heute ein technisches Museum, das z.B. Hütten- und Gieß- Tel. 0 33 61/5 08 99 30 Eisenhüttenstadt 125,5 - - P - - - - P - - P - - - P P - P P P - mit einer mindestens 3-stündigen theoretischen Wasser ist in Brandenburg ein Element Element ein Brandenburg in ist Wasser dem Leben und Wirken des in Australien wohl bekanntesten einen Hofladen, in dem regionale und hofeigene Produkte technik aus dem 19. Jahrhundert zeigt. Das Fischereimuseum und praktischen Einweisung, die vor der Boots-

2 Seesport- und Yachtclub Goyatz e.V., MSW www.das-blaue-paradies.de

2012/2013 Entdeckers. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung eine alte Schul- angeboten werden. zeigt Exponate aus allen Bereichen der Binnenfischerei und Tel. 03 54 78/4 51, www.seesport-yachtclub-goyatz.de 15913 Schwielochsee 47,5 P P P P P P P P P P P P P - P P - - - - übergabe vom Vercharterer durchgeführt wird. die jeweiligen Tourismusinformationen erhältlich. erhältlich. Tourismusinformationen jeweiligen die stube, befasst sich mit traditionellem Handwerk und der über informiert über die lange Fischereitradition der Stadt Peitz.

3 Spreewaldhotel Stephanshof, 15907 Lübben OS

gangs. Maßstabgerechtes Kartenmaterial ist über über ist Kartenmaterial Maßstabgerechtes gangs. 1000-jährigen Geschichte des kleinen Spree-Ortes. Auch im Weiterer Anziehungspunkt ist der Erlebnispark Teichland, der

Tel. 03546/27210, www.spreewaldreisen.de (Spreewald) 84,9 P P P P ------P - P - P - P - - - -

- sowohl auf dem Wasser als auch während des Land des während auch als Wasser dem auf sowohl Freien kann man auf Leichhardts Spuren wandeln: Hierfür wurde Tropical Islands mit 16 Attraktionen wie zum Beispiel Aussichtsturm, Sommer- Inhalt der Einweisung und Segler so eine kompakte Orientierungshilfe – – Orientierungshilfe kompakte eine so Segler und ein elf Kilometer langer Leichhardt-Rundwanderweg angelegt. rodelbahn, Tubingbahn, Irrgarten und vielem mehr lockt. 4 Paddelbootverleih Keutel, 15907 Lübben US

Tel. 0 35 46/82 24, www.paddelbootverleih-keutel.de (Spreewald) 86,5

Ausflugstipps erhalten Kanuten, Motorbootfahrer Motorbootfahrer Kanuten, erhalten Ausflugstipps Einst wurden hier Luftschiffe gebaut – mittlerweile erstreckt ------P - - - - Theorie

Durch die Kombination aus Wasserkarte und und Wasserkarte aus Kombination die Durch sich in dem riesigen Kuppelbau Europas größte tropische Ur- - Verkehrsregeln und -zeichen Holländerwindmühle Straupitz/Spreewald 5 Spreewald-Camping Lübben, Camping- und Bootsverleih, 15907 Lübben US laubswelt. Auf einer sagenhaften Fläche von 66 000 Quadrat- Tel. 0 35 46/70 53, www.spreewald-camping-luebben.de (Spreewald) 86,2 - P P P P - - - - - P P P P P ------Verhalten beim Schleusen und metern findet man alles, was für einen Tag voll Urlaubsfeeling an Liegeplätzen etc. nötig ist: einen 200 Meter langen Sandstrand, die europaweit 6 Bootsverleih Richter/Kajaksports GbR, 03222 Lübbenau/ OS größte tropische Saunalandschaft, Deutschlands höchste Rut- Tel. 0 35 42/37 64, www.bootsverleih-richter.de Spreewald 96,5 - P P P ------P - - - P - P - - - Praxis sche, einen Indoor-Regenwald, ein Tropendorf, Bars, Restau- 7 Bootsverleih Franke, 03222 Lübbenau/ OS - Einführung in Bootsführung und -technik rants und vieles mehr. Die Kleinen können sich im Kinderclub Tel. 0 35 42/27 22, Dammstr. 72 Spreewald 96,6 P P P P ------P - - - - - P - - - - Probefahrt mit Training von An- und Ablegen, vergnügen, können hier klettern, Trampolin springen oder Kart Wenden, Ankern, Mann-über-Bord-Manöver etc.

fahren. Wer länger bleiben möchte, für den gibt es zahlreiche 8 Bootshaus Rehnus, 03096 Burg

Karte 2 von 2 von 2 Karte Tel. 03 56 03/3 66, www.bootshaus-rehnus.de (Spreewald) - P P P ------P - P - P - - - - Dahme-Spree Übernachtungsmöglichkeiten. Vom Zelt am Rande des Regen- Allerdings ersetzt der Charterschein den

waldes bis hin zum modernen Ferienhaus. Sportbootführerschein nicht gänzlich. Brandenburg 9 Bootsvermietung am Spreehafen in Burg (Spreewald), 03096 Burg HS Tel. 03 56 03/7 58 00, www.spreehafen-burg.de (Spreewald) 110,5 P - - P ------P - P - P P P - - -

10 Bootshaus am Leineweber, 03096 Burg OS

Karte 1 von 2 von 1 Karte Schlabendorfer See mit Marina Folgende Bedingungen

Dahme-Spree Tel. 03 56 03/6 00 96, www.spreewald-paddeln.de (Spreewald) 110,5 - Berlin ------P - - - sind daran geknüpft Wer sich für einen Urlaub auf Oder, Havel, Spree, Dahme naturnahen Anleger bis hin zur modernen Marina. Der rund 600 Hektar große Schlabendorfer See ist Teil des Lau- 11 Bootsvermietung am Spreehafen in Cottbus, Sp - nur gültig während der jeweiligen Charterzeit

Tel. 03 56 03/7 58 00, www.spreehafen-cottbus.de 03044 Cottbus 135,2 ------P - - - P P P - - - -

Karte 2 von 4 von 2 Karte & Co. entscheidet, wird vor allem eines finden: unbe- Ein Gefühl, das immer mitfährt, ist das Gefühl der Frei- sitzer Seenlandes und entstand durch die Flutung des ehemali- - abgeschlossene Haftpflichtversicherung

Oder-Havel

Karte 4 von 4 von 4 Karte gen Braunkohletagebaus Schlabendorf-Süd. Neben dem Was- - maximal 15 m Bootslänge Oder-Havel rührte Natur. Denn davon werden Kanuten, Segler und heit. Man kann spontan in einer einsamen Bucht ankern, ser erobert sich hier auch die Natur nach und nach ihr Terrain - maximale Höchstgeschwindigkeit von 12 km/h Hausbootfahrer auf den Gewässern nahezu einen Badestopp einlegen oder die Angel nach dem zurück. Das jährliche Highlight ist die Rast Tausender Kraniche Abfallentsorgung Duschen Kran Übernachtungsangebot - Beförderung von maximal 12 Personen

lückenlos begleitet. Mal sind es schilfbestandene Ufer- selbstgefangenen Abendbrot auswerfen. Auch Sackgas- Kornspeicher zu Straupitz/Spreewald und Gänse im Herbst. Zwei Drittel des Sees gehören zudem - Nachtfahrverbot

Polen Frischwasseranschluss Fäkalienpumpe Bootstankstelle Campingplatz

Karte 1 von 4 von 1 Karte zonen und sattgrüne Hügel, mal buntblühende Wiesen sen gibt es kaum. Vielmehr ist Seen-Hopping angesagt – der Heinz Sielmann Stiftung, die sich stark für den Naturschutz

Oder-Havel Entsorgung Chemietoilette Anleger für Kanu geeignet Gastronomie beim Anleger Karte 3 von 4 von 3 Karte Strom

und geheimnisvolle Erlenbruchwälder, die back- und durch verbindende Flussläufe und Kanäle geht es von See Der 1798 erbaute Kornspeicher gehört zum Straupitzer Schloss- einsetzt. Im Sinne eines sanften Tourismus' sind Motorboote Sind alle Voraussetzungen erfüllt und alle Fragen

Oder-Havel WC Slipanlage Biwak für Kanuten möglich Einkaufsmöglichkeit beim Anleger Mecklenburg-Vorpommern steuerbord vorbeiziehen. Dazu tierische Raritäten wie zu See. Abwechslung ist also garantiert, ob nun Wochen- bereich und erhebt sich zwischen Schloss und Schinkelkirche. daher nicht gestattet. Allerdings ist der See für Surfer und beantwortet, stellt der Bootsvermieter die Fischotter, Kranich und Seeadler. Wer es sucht, findet auch endtrip oder mehrwöchige „Kreuzfahrt“. Freiheit auch Noch bis 1992 wurde der Fachwerkbau in seiner ursprünglichen Die Straupitzer Windmühle ist eine Dreifachmühle und damit Segler ein ideales Revier, denn die flachen, unbewaldeten Ufer Gelbe Welle Service Qualität Deutschland Charterbescheinigung aus. Dann heißt es schon:

das Kontrastprogramm zur idyllischen Naturbelassen- nicht zuletzt, weil auf den meisten Flusskilometern kein Funktion genutzt. Heute ist er ein Ort für Kultur und Geschichte. europaweit einzigartig. Denn sie ist die letzte Windmühle mit und die weite Landschaft sorgen für gute Windverhältnisse. Die Gepäck und Proviant verstauen und ab auf die

Großregion Dahme-Spree. Dahme-Spree. Großregion heit: In Abständen locken historische Städte, prachtvolle amtlicher Bootsführerschein von Nöten ist. Der Charter- So zeigt eine Ausstellung historische Möbel und Alltagsgegen- drei produzierenden Müllereigewerken unter einem Dach. Wie sich derzeit im Bau befindliche "Marina Schlabendorf am See" wunderschönen Wasserwege Brandenburgs! dabei auf die Großregion Oder-Havel, zwei auf die die auf zwei Oder-Havel, Großregion die auf dabei stände und nimmt den Besucher mit auf eine Zeitreise durch die vor hundert Jahren kann man heute wieder beobachten, wie in soll für die nötige Infrastruktur sorgen. Mit Erreichen des End-

Schlösser und schmucke Dörfer den Bootsurlauber auf die schein genügt als kleines, unkompliziertes Kapitänspa- samt sechs Revierkarten umfasst. Vier beziehen sich sich beziehen Vier umfasst. Revierkarten sechs samt jahrhundertealte Dorfgeschichte. Daneben gibt es eine Töpfe- ihr Baumstämme zersägt (Sägemühle), Korn gemahlen (Mahl- wasserstandes im Jahr 2012 wird die Anlage über 48 Land- und

Landseite. Der Weg zu den Sehenswürdigkeiten ist dabei tent und macht die Brandenburger Gewässer für „jeder- - Die vorliegende Karte ist Teil einer Reihe, die insge die Reihe, einer Teil ist Karte vorliegende Die rei, in der Kurse belegt werden können, sowie eine Ladengale- mühle) und das für den Spreewald typische Leinöl gepresst Wasserliegeplätze, einen Zelt- und Wohnmobilstellplatz sowie Schlossinsel Lübben (Spreewald) Gültig für die Fahrt auf folgenden kurz, denn die flächendeckende Infrastruktur reicht vom mann“ erlebbar. rie, die zum Stöbern und Kaufen einlädt. Nach dem Rundgang (Ölmühle) wird. In der Hauptsaison bietet das Mühlencafé eine Solarfähre verfügen. Für Wassersportler bereits vorhanden Brandenburgischen Binnenschiff- kann man sich bei Kaffee, Kuchen oder frischem Brot stärken. Getränke und regionale Speisen an. ist ein Bootsverleih. Die Schlossinsel liegt mitten in der Stadt und wird von fahrtsstraßen Hauptspree, Schlangengraben und dem Burg-Lübbener-Kanal - Müritz-Havel-Wasserstraße umflossen. Fantasievoll angelegte Wanderwege führen durch (von km 0,0 einschließlich Kleine Müritz, das Idyll und bieten viel Raum für Spaziergänge und Erholung Müritz bis Werft Rechlin und Rheinsberger Brandenburgs Wasserregion im Grünen. Speziell für Kinder wurden verschiedene Erlebnisbe- Gewässer bis km 31,80) reiche angelegt, darunter ein Wasserspielplatz, ein Hügellaby- - Obere Havel-Wasserstraße rinth und ein Klanggarten. Mit ihrer großen terrassenförmigen (von km 15,9 Schleuse Zehdenick bis km 94,4 Freifläche ist die Schlossinsel zudem malerische Kulisse für Hafen Neustrelitz einschließlich Templiner und Schloss Lübbenau/Spreewald Besucherzentrum Schinkelkirche Straupitz/Spreewald Besucherzentrum Alte Mühle Schlepzig zentrale kulturelle Veranstaltungen wie den „Inselmusiksommer“ Lychener Gewässer sowie Wentowsee) Haus für Mensch und Natur Lübbenau/Spreewald oder die „Lübbener Kahnnächte“. Wissenswertes zur Stadt, zum - Müritz-Elde-Wasserstraße Der frühere standesherrschaftliche Schlossbereich ist der Erbaut wurde die Straupitzer Dorfkirche zwischen 1828 und „Unter Wasser unterwegs“ ist das Spreewald und zu anstehenden Events erhält man in der Spree- (von km 0,95 Schleuse Dömitz bis älteste Teil von Lübbenau. Das schmiedeeiserne Eingangs- Wo sich heute ein weitverzweigtes 1832, nachdem der Vorgängerbau zu baufällig und vor allem Ausstellungsmotto des Infozent- waldinformation direkt am Eingang zur Insel. km 180 Buchholz) Dahme-Spree Region Spreewald tor des historischen Schlossensembles weist auf die letzten Netz aus Fließen durch Wiesen, zu klein für die vielen sonntäglichen Gottesdienstbesucher rums Alte Mühle im Unterspreewald-Ort Schlepzig. So lernt - Finowkanal Besitzer der Standesherrschaft Lübbenau hin, die Familie der Äcker und Auenwald schlängelt, wuchs noch vor der Eiszeit wurde. Die Pläne für die Gestaltung stammten dabei aus der man die für die Region so typischen Fließe hier aus einer (von km 89,3 Schleuse Liepe bis Grafen zu Lynar. Zu dem Schlossensemble gehören weitere ein dichter Urwald. Im Haus für Mensch und Natur, einem von Feder des berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel. recht ungewohnten Perspektive kennen. Kleine Süßwasser- km 53,37 Zerpenschleuse) historische Bauten, wie die Orangerie, die ehemalige Justiz- drei Zentren des Biosphärenreservats Spreewald, wird diese Daher auch ihre landläufige Bezeichnung als Schinkelkirche. aquarien mit den wichtigsten heimischen Fischarten und - Dahme-Wasserstraße und Gerichtskanzlei und der Marstall. Der umgebende neun lange Entwicklung von der Ur- zur Kulturlandschaft nachge- Mit ihrer ungewöhnlichen Größe, der weithin sichtbaren ausgewählte Präparate von Säugetieren und Vögeln kom- Schloss Lübben mit Stadt- und Regionalmuseum (von km 10,3 bis km 26,04, einschließlich

B112

Grzmiąca Hütten- und Politzer Mühlenbach Hektar große Park im englischen Landschaftsstil entstand ab Doppelturmfassade und ihrer vollständig erhaltenen Innen- plettieren die Schau. Teupitzer und Storkower Gewässer sowie 25 zeichnet. Untergebracht im ehemaligen Schulgebäude mitten B246 Langsee Stahlwerk Marina Beeskow lub Eisen- 555 Motoryachtc hafen “ B246 hüttenstadt e.V. - Mielenz Anlegestelle „Bollwerk 10 11 Campingplatz Springsee Ahrensdorf Schleuse Beeskow Grunow Bornow Hammersee B246 Fürstenberg 1820 und die Pläne gehen auf Peter Joseph Lenné zurück. Das in der historischen Altstadt Lübbenaus, zeigt die Ausstellung, ausstattung gilt sie als überregional bedeutendes Meisterwerk Das dreigeschossige Lübbener Schloss wurde um 1682 im Stil der Straupitz, vielerlei Alltagsgegenstände sowie ein zwei Meter lan- Scharmützelsee) 13 125 Vialithafen 130 Springsee Eisenhüttenstadt kow Langer See Spreepark Bees Eisenhüttenstadt Stadthafen Großer Boot-Charter-Baser Eisenhüttenstadt 12 P O L E N Kohlsdorf Krügersdorf Treppelsee Dahme Krummer See Schlossensemble ist heute ein touristischer Erlebnisbereich welche Tiere und Pflanzen hier beheimatet sind und warum des Klassizismus. Spätrenaissance erbaut. Besonders sehenswert ist der östliche Re- ges Richtschwert. Ein eigener Themenbereich ist dem berühmten, - Werbelliner Gewässer Fünfeichen se EHS Tauche Dammendorf Zwillingsschachtschleu hle Schleuse Hermsdorfer Mü Spree Groß Eichholz 30 DahmeRadweg Limsdorf Schwielochsee- Bremsdorf Kehrigk radtour Oelsener Görsdorf See Grubensee mit Hotel und Gastronomie. der Spreewald als UNESCO-Biosphärenreservat seit 1991 unter Dorfkirche Schlepzig naissancegiebel. Das im Schloss untergebrachte Stadt- und Regio- in Lübben tätigen Kirchendichter Paul Gerhardt gewidmet. Über - Schwielochsee Hermsdorf Kummerow Schlaube B168 Oelsen 550 35 Reudnitz Drobschsee Großer Zeust Rąpice Münchehofe B87 Kossenblatter Giesensdorf Tiefer Schwenow- See Stremmen See See besonderem Schutz steht. Besucher erhalten hier zudem Tipps, nalmuseum erinnert an die über 850-jährige Geschichte Lübbens einen gewölbten Gang gelangt man zum Schlossturm. Dieser - Spree 66-Seen-Wanderweg Kieselwitz Brandenburg Schlaubetal- Lawitz nderweg Spreeradweg Wa Möbiskruge Groß Briesen Oder-Spree-Tour Odra Oder Bauernmuseum mit Agrartechnik Schlepzig latt Karten, Touren- und Führungsvorschläge für die ganz eigene Die schmucke Kirche liegt etwas abseits des Dorfkerns und und befasst sich auch mit dem Spreewald während der Ur- und beherbergt ein Trauzimmer, den historischen Wappensaal sowie Schleuse Kossenb Neuendorfer See Ranziger Ranzig See 545 t 35 Alt Schadow Spree Werder/Spree Kossenblat Friedland Briescht Leißnitz Kobbeln DEUTSCHLAND se Alt Schadow Leißnitzsee Neuzelle Schleu Anleger „Café Spreewald-Entdeckungstour. wurde 1782 geweiht. Von außen besticht sie durch ihre Fach- Frühgeschichte. Ausgestellt sind Münzfunde aus Schlepzig und das Schlossrestaurant. am Spreeufer“ Biwakplatz Plattkow NSG Märkisch Buchholz Neuendorf Weichensdorf Chossewitz am See Spreeradweg Dammühlen- Glowe Odra esee Glow fließniederung nthersdorf Märkisch Buchholz Gü 548 40 Anleger „Gasthof Pawlak“ Das in einem alten Bauernhof untergebrachte Museum zeigt auf werkbauweise, im Inneren empfiehlt sich der Blick nach oben. Ratzdorf B179 Gurkenradweg Sarkow Treppeln 1 Dahme Neue Spree iße Dahme- 40 Möllen Ossendorf Ne Umflutkan Trebatsch Wellmitz al Hohenbrück usitzer Spree Pretschen Schwerzkow Pretschener Tour Brandenburg La DahmeRadweg ee Camping Anleger Schwielochs Nysa Łużycka authentische Weise, wie Spreewaldbauern im 19. und 20. Jahr- Denn die Decke wurde mit einem weiß-blauen Wolkenhimmel h SB Spreeschleuse Leibsc Hofjagdweg 40 Niewisch Groß Alte Spree B112 e-Umflutkanal 8 Sawall Bahro Dahm Leibsch Muckow 5 Wittmannsdorf Schwielochsee- radtour 66-Seen-Wanderweg Spreewelten Bad Lübbenau/Spreewald Kanurastplatz Lübben (Spreewald) Neu Lübbenau hundert lebten und arbeiteten. So wandeln Besucher hier durch verziert. Auch oberhalb des Altars etwas Besonderes: Hier Köthener Spree Mittweide See Schwieloch- Köthen Randkanal Pieskow see 5 ener Spree Natur- Henzendorf Bomsdorf sch Marina Schwielochsee & Puhlstrom Kuschkow dt Göhlen Pret campingplatz Ludwig Leichhar Klein

Graben Muckow ein originalgetreu eingerichtetes Bauernhaus aus dem Jahr 1818. schaut das „Auge Gottes“ auf den Besucher nieder. Steinsdorf Groß Wasserburg 70 Brandenburg Jänickens Zaue Schadow Trebitz Ullersdorf B179 Gröditsch Reicherskreuz Ressen Auf dessen Dachboden dokumentiert eine Ausstellung die Ent- Ein neuer Kanurastplatz mit Badestelle wird im Zentrum der Groß Leuthener Speichrow 45 See Oder-Neiße- P O L E N Groß Leuthen NSG Leeskow Radweg B87 (Gem. Schwielochsee) B112 Puhlstrom Seeperle Hotel Restaurant Yachtclub Dammer Moor Kleiner Schwansee Die 10 goldenen Kanu-Regeln Leibchel wicklung der Landwirtschaft und vermittelt Wissenswertes zu Stadt Lübben, direkt an der Spree und südlich der Schlossin- Schwieloch- Groß 10 Schlepzig See Jessern Drewitz Krugau B168 . Krausnick Guhlen Seesport- und Yachtclub Goyatz e.V Goyatz Unterspreewald Dollgensee 2 Dürrenhofe Heimatstube Leipe Doberburg Bräuchen und Traditionen. Um alte regionale Wirtschaftszweige sel, voraussichtlich ab Mitte 2012 eröffnet. Der Rastplatz für 75 NSG NSG Stockshof- Inselteich (Fischzucht) Schwarzes Luch Behlower Wiesen

Jamlitz Granower Mühlenfließ wie Flachsverarbeitung, Leinherstellung, Imkerei und Fischfang Kanus und Paddelboote bietet eine gute landseitige Erreich- Zum Schutz von Tier- und Pflanzenwelt Pinnow B320 Siegadel Sommerteich Großer Lieberose Mochowsee Hauptspree Lamsfeld B320 Speicherbecken Krayne (Fischzucht) geht es in der Stallscheune. Gleich nebenan, in der Feldscheune, Der idyllische Ort Leipe liegt abgeschieden auf einer Kaupe, barkeit. Eine neue, großzügig gestaltete Naturbadestelle mit beachten Sie bitte im gesamten Paddelrevier B87 Brandenburg Lübbinchen Guben 15 Biebersdorf Mochow B320 Schenkendöbern 80 Gubin befindet sich eine umfangreiche Sammlung landwirtschaftlicher einer Talsandinsel, die während der Eiszeit entstanden ist Sandstrand, Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich sowie folgende Regeln: B320

Schönwalde Schwarzes Fließ Hartmannsdorf Briesener See Deulowitz B286 Geräte und Fahrzeuge – angefangen beim uralten Holzpflug und von Spree und Leiper Graben umflossen wird. Noch bis ein Rundweg mit Kletternetzbrücke und Floß fügt sich durch Bärenklau B285 Freiwalde Lubolz Gurkenradweg (Fischzucht) Briesensee B168 Spreeradweg Atterwasch Großsee 20 über den Mähdrescher bis hin zum Traktor. Auch Kleintiere und in die 1960er Jahre hinein war die kleine Gemeinde nicht an seine naturnahe Gestaltung besonders harmonisch in die 1. Sensible Bereiche Hofjagdweg Gurkenradweg

3 Radensdorf B112 Lausitzer Neiße

B115 85 Butzener See ein Kräutergarten gehören zum Hof. In einem Backhaus mit das Straßennetz angeschlossen und daher nur per Kahn zu vorhandene Gewässerlandschaft ein. Unterlassen Sie das Einfahren in dicht bewachse- Butzen 4 Kerkwitz Grabko 32 (Spreewald) NSG Lieberoser Endmoräne Treppendorf Lübben Neu Zauche Niewitz 5 Oberspreewald B97 Lehmofen wird Blechkuchen nach alten Rezepten gebacken. erreichen. Einblicke in die historische Dorfkultur bietet die ne Uferbereiche. Umfahren Sie Ufergehölze und Byhlener See Straupitz/Spreewald Drewitz Nordumfluter A13 E36 E55 Alt Zauche 25 B87 Byhlen Tauer Besonders schöner Platz zum Speisen: der Innenhof mit seiner Heimatstube. Hier haben Bewohner zusammengetragen, was seichte Gewässer (Laichgebiete). Lübbener Kanal DEUTSCHLAND

90 Nordumfluter Kaden Neuendorf Byhleguhrer See Preilack Großes Fließ Drachhausen alten, schattenspendenden Linde. sie an Alltagsgegenständen vergangener Zeiten noch finden Mühlendorf Jänschwalde Ost Duben Hauptspree „Poetensteige“ nannteB112 sie einst der Schriftsteller sorbisch/wendische Namen. Grund für die Zweispra- Gurkenradweg Byhleguhre 30 konnten: von der Volkstracht bis hin zu Gerätschaften aus 2. Lebensräume Turnow Ragow Großes Fließ Markosice Nordfließ Terpt Wotschofska Drehnow Malxe Theodor Fontane, die Fließe und Kanäle des UNESCO chigkeit ist die Besiedlung durch die Sorben/Wenden. 95 Jänschwalde Grießen 8 Peitz Küche, Haus und Landwirtschaft. Halten Sie auch von der Landseite her Abstand Hammerstrom Klein Radden Krimnitz Großes Fließ Pózna´ Hammerstrom 35 P O L E N Lehde Fehrow Groß Radden 6 Schmogrow BiosphärenreservatsMalxe Spreewalds. Ein einzigartiges In den Dörfern und Siedlungen von Burg, Lehde und Maiberg 100 Leipe Gurkenradweg B168 Halterteich zu dicht bewachsenen Uferbereichen, um nicht Lübbenau/Spreewald Großes Fließ Teufelsteich rt Spreeradweg 120 7 r Kahnfah 9 125 Horno Untere Boblitze Hauptspree Spree Hindenberger See 115 Spree Strzegów 0 Hauptspree Neuendoerfer Willmersdorf-Stöbritz Südumfluter 11 labyrinthisches Binnendelta mit einer Gesamtlänge von Leipe begegnet man den Spreewaldtraditionen und der in den Lebensraum von Vögeln, Fischen, Cahnsdorf Hindenberg Groß Beuchow Teich Heinersbrück Boblitz Südumfluter Maust 105 Burg (Spreewald) Unterteich Striesow Tour Brandenburg 40 Spreewald Therme Burg Spreewalddorf Lehde und Freilandmuseum Lehde A13 E55 Dissen-Striesow Neuendorf Kleintieren und Pflanzen einzudringen. Groß Klessow Egsdorf Döbbrick 1.575 Kilometern. Touristen sind gern mit Spreewald- wendischen Kultur in Form von historischen Hofanlagen, 10 Nysa Łużycka Guhrow Gemeinde Teichland Bärenbrück Stoßdorfer See Briesen Wilmersdorf Kittlitz Briesing Lausitzer Neiße Mielno Freesdorf A15 E36 Naundorf Groß Lübbenau Müschen Werben kahn,B97 Paddelboot oder Kanadier unterwegs, denn rund Blockbohlenhäusern, altem Handwerk und traditionel- Die Spreewelten in Lübbenau bieten die perfekte Mischung aus Raddusch

Lichtenauer See 130 Stradow Görlsdorf Ruben Lakoma Schönfelder See Action und Entspannung. Das Highlight neben Wellenbecken Im Herzen des Oberspreewalds liegt das über mehrere Inseln, Bild der früheren Wohn- und Lebensweise. Das Freilandmuseum 3. Abstand halten Sielow Bischdorfer See Schlabendorf neuer 300 Kilometer sind befahrbar. Darüber hinaus ergänzen len Trachten. Gemütliche Gasthäuser befinden sich oft Suschow Babow Marina Schlaben- Spreeradweg Hammerstrom Sacro dorf am See Bischdorf Bergbau-Gebiet Neu Sacro Heinz Sielmann Naturparkzentrum Wanninchen Bergbau-Gebiet Schlabendorfer und Riesenrutschen ist vor allem das Pinguin-Außenbecken. den sogenannten Kaupen, verteilte Lehde. Heute hat das Insel- zeigt unter anderem vier altwendische Hofanlagen, eine Kahnbau- Halten Sie einen ausreichenden Abstand zu Vo- See B112 Zinnitz Cottbus herrliche Seen das wassertouristische Angebot. Auch direkt am Spreewaldfließ. Hier kommen regionale Spe- Vetschau/Spreewald Oder-Neiße-Radweg Gurkenradweg Altteich Bathow 135 B97 Nur durch eine Glasscheibe von den menschlichen Schwim- dorf noch produzierende Bauernhöfe und rund 130 Einwohner, erei von 1884, eine Blaudruckwerkstatt, eine Trachtenausstellung gelansammlungen auf dem Wasser. Beobachten Beesdau 11 Nordsüdschlauch Euloer Teiche Kalkwitz BrandenburgsSüdrandschlauch größter Forst (Lausitz) See, der Schwielochsee, befindet zialitäten wie Pellkartoffeln mit Leinöl und Quark, Fisch Unterteich mern getrennt, kann man hier mit den possierlichen und neu- die die Tradition erhalten und pflegen. In seiner Dichte traditio- sowie ein Bauerngarten mit Heil- und Färberpflanzen. In Lehde und fotografieren möglichst nur aus der Ferne. Eichow Groß Jehser Kolkwitz Mallenchen Zasieky Saßleben Spree sich Kathlowerim Reisegebiet Spreewald. Seine Anbindung an den in Spreewaldsoße, Plinse und natürlich die berühmten Buckow Oberteiche Teich Drehnaer See Glinzig gierigen Tieren um die Wette schwimmen. Die entspannende Fürstlich neller Architektur einmalig im Spreewald, fühlt man sich vielfach kann neben dem Freilandmuseum auch das Gurkenmuseum be- Drehna Noßdorf Calau B168 Branitz

140 Kackrow Unterspreewald, anB112 die Gewässer Berlins sowie an die Spreewaldgurken auf die Teller. Gelegenheit zum Rege- Seite der Spreewelten zeigt sich im 35 Grad warmen Solebad ins 19. Jahrhundert zurückversetzt und erhält ein authentisches sichtigt werden. 4. Lärm vermeiden Kiekebusch A15 E36 A15 E36 Kemmen Kahren

A13 E55 B115 B115 Missen B168 Oder macht ihn zum idealen Ausgangspunkt für Wasser- nerieren und Ausspannen bieten die Bädereinrichtungen oder der weitläufigen Saunalandschaft. Insgesamt 14 The- Vermeiden Sie Lärmentwicklung, insbesondere Crinitz Groß Mehßow Gallinchen A15 E36 B169 Groß Gaglow Werchow Ogrosen mensaunen stehen hier zur Auswahl, darunter eine Heu- und durch laute Unterhaltung, Rufen sowie das 145 wanderer und Freizeitkapitäne. Tropical Island, SpreewaldTherme, Spreeweltenbad und Gräbendorfer See Spree Brandenburg Die Spreewaldfließe sowie verschiedene Ortsbezeich- Lagune. Zudem erstreckt sich auf der Landseite ein über Gurkensauna. Massagen, Hamam und Aryurveda runden das Abspielen von Tonträgern. Gollwitz Das Weite liegt so nah. Karte 2 von 2 nungen und Straßen haben neben ihren deutschen auch 1.000 Kilometer langes Netz an Radwegen. Wohlfühl-Angebot ab. 5. Starten und Anlanden Nutzen Sie zum Starten und Anlanden nur die dafür vorgesehenen Plätze wie Ein- und Ausstiegs- stellen, Wasserwanderrastplätze oder aber Stellen, an denen sichtbar kein Schaden entstehen kann.

6. Sauberes Wasser Nehmen Sie stets Ihren Müll wieder mit. Abfälle Weltspiegel Cottbus Brandenburgisches Apothekenmuseum Besucherzentrum Schlossberghof Burg (Spreewald) Bismarckturm Burg (Spreewald) können u.a. an Campingplätzen, Sportboothäfen und Schleusen entsorgt werden. Das denkmalgeschützte Gebäude der historischen Löwen- Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Beliebtes Ausflugsziel nordöst- apotheke, in dem Dr. Peter Cnemiander als Stadtarzt 1571 die Vergangenheit, Gegenwart lich von Burg ist der 27 Meter 7. Lagerfeuer Cottbus am Altmarkt erstmals Kräuter und Salben verkaufte, ist heute und Zukunft der einzigartigen Streusiedlung Burg. Die original hohe Bismarckturm. Dieser Das Entfachen von offenem Feuer ist nur auf Heimstatt für eine imposante Ausstellung alter Gerätschaften, Spreewälder Baukultur zeigt der Schlossberhof am Beispiel des steht auf dem sagenumwobe- den ausgewiesenen Stellen der Campingplätze mehrerer kompletter historischer Apothekeneinrichtungen und restaurierten denkmalgeschützten Doppelstubenhauses. Darin nen Schlossberg, einer ur- und Burg ist ideales Ausflugsziel für gesundheits- und wellnessori- gestattet. Beachten Sie auch die Brandschutzre- einer Giftküche, aus der noch heute merkwürdige Gerüche befindet sich die Spreewälder Kräutermanufaktur, die nach frühgeschichtlichen Siedlungs- entierte Besucher. Denn in 1350 Meter Tiefe sprudelt hier eine geln, insbesondere die Einschränkungen dringen können. Tägli- Anmeldung Kochwerkstätten anbietet. Eines der ältesten Burger und Kultstätte. Den Aufstieg jodhaltige Thermalsole, die der kleinen Gemeinde den Titel bei Waldbrandwarnstufen. che Führungen geben Wohn-Stallhäuser baut die Interessengemeinschaft Bauernhaus gemeistert, blickt man weit über „Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb“ bescherte. In unterschied- einen Einblick in die (IGB) e.V. gegenwärtig wieder auf. Ein Besuch lohnt sich auch im die einzigartige Spreewaldland- licher Temperatur kann man die Sole in der geschmackvoll 8. Übernachten Geschichte der Quack- Arznei- und Gewürzpflanzengarten, in dem über 600 alte Heil-, schaft. Jedes Jahr zu Pfingsten ist angelegten Badelandschaft der Spreewald Therme genießen. Übernachten Sie nur auf offiziellen Camping- und salber. Der Kräuter- und Färber und Gewürzpflanzen gedeihen. Auf Führungen erhält man der Bismarckturm zudem Kulisse Zudem bietets der Fitness- und Wellnessbereich reichlich Ge- Biwakplätzen. „Wildes Campen“ ist zum Schutz Teeverkauf wird von Erläuterungen zu ökologischem Gärtnern. Auf dem Freigelände, für die „Spreewälder Sagen- legenheit, um Körper und Seele zu verwöhnen. Bei Massagen, der Natur im gesamten Paddelrevier verboten. Cottbusern und Gästen inmitten einer Streuobstwiese, befindet sich die Natur-Erlebnis- nacht“, an der an drei Nächten Packungen und Bädern kommen dabei nicht selten auch die hoch geschätzt. Uhr. Dieser barrierefreie Sinnesgarten bietet allen Besuchern Legenden um den Wendenkönig pflegenden Seiten von Leinöl, Gurken und Spreewaldalgen 9. Befahrensregeln www.niederlausitzer- die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Schmecken, Tasten, Hören, und andere Sagengestalten aus zum Einsatz. Besondere Entspannung bietet zudem der Sauna- Informieren Sie sich im Vorfeld über die aktuellen apothekenmuseum.de. Riechen und Gleichgewichthalten zu testen und zu schärfen. dem Spreewald erzählt werden. bereich mit Kaminraum, Wintergarten und einem Aufguss aus Befahrensregeln. Befolgen Sie in den Naturschutz- spreewaldtypischen Kräutern. gebieten unbedingt die geltenden Vorschriften – hier ist Wassersport nur unter ganz bestimmten Im Filmtheater Weltspiegel in Cottbus flimmerten 1911 die ers- Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus Slawenburg Raddusch Bedingungen möglich. ten Stummfilme über die Leinwand. Es gilt heute als der älteste Schau-Handwerkshof Burg (Spreewald) Kinozweckbau in Brandenburg. Das frisch sanierte Haus, das Slawen vom Stamm der Lusizi – Vorfahren der Sorben und 10. Vorbild sein 2011 mit Starregisseur Wim Wenders wieder eröffnet wurde, Namensgeber für die Region Lausitz – waren im 9. Jahrhundert Ein historisches, in spreewaldtypischer Blockhausbauweise Verinnerlichen Sie diese Regeln! Geben Sie ist heute Festivalkino für das jährlich im November stattfinden- Erbauer der Slawenburg Raddusch. Mit ihrer ringförmigen errichtetes Stallgebäude ist heute Wirkungsstätte für Künst- dieses Wissen, auch durch Ihr vorbildliches de Cottbuser Filmfestival des jungen osteuropäischen Films. Wallanlage diente die Fluchtburg dem Schutz der slawischen ler und Kunsthandwerker. Diese arbeiten jedoch nicht hinter Touristinformationen der Region Verhalten, an die Jugend und andere Wasser- www.weltspiegel-cottbus.de Bevölkerung vor den herannahenden Germanen. Ende der verschlossenen Ateliers- und Werkstatttüren, sondern lassen sportler weiter. 1990er Jahre wurde die Anlage als Holzrostkonstruktion mit sich von Besuchern gern über die Schulter schauen. So kann Staatstheater Cottbus umgebendem Wassergrabennachgebaut. Eine anschauliche man hier Malerei, Glas- oder Holzbearbeitung, Keramik- und Ausstellung führt durch die regionale Kulturgeschichte von Filzkunst hautnah erleben. Wer nicht nur zusehen möchte, Name Telefon Internet Eine architektonische Skulptur. Ein frei im Raum schwingendes der Eiszeit bis heute. Unter dem Motto „Archäologie in der kann in einem Kurs auch selbst aktiv werden. Kulinarische Tourismus-Information Neuzelle 03 36 52/61 02 www.neuzelle.de Cottbus ist nach Potsdam die zweitgrößte Stadt Branden- chenswert: die Schlosskirche, der Spremberger Turm mit Monument. Ein Tempel der Kunst, umrahmt von Grünanlagen Niederlausitz“ und anhand von Fundstücken, Rekonstruktionen Spreewald-Spezialitäten wie süße oder herzhafte Eierplinse und Brunnen. Ist das Jugendstil? Ist das Eklektizismus? In jedem und Multimedia wurden Themenbereiche wie Alt- und Jung- bietet im Anschluss das urige Hofcafé. Tourismusverein Friedland und Umgebung e. V. 03 36 76/4 59 78 www.friedland-nl.de burgs und gilt als das politische und kulturelle Zentrum Aussichtsplattform sowie die Spremberger Straße – einst Fall ist es genial. Und ganz der Architekt: Bernhard Sehring. 1908 steinzeit, römische Kaiserzeit sowie deutsches und slawisches Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e. V. 0 33 64/41 36 90 www.tor-eisenhuettenstadt.de der Sorben in der Niederlausitz. Zentraler Anlaufpunkt für wichtigste Handelsstraße der Stadt, heute beliebte Shop- wurde der bemerkenswerte Bau eingeweiht, seit 1992 darf es Mittelalter interessant aufbereitet. Besucher ist der Altmarkt mit seinen prächtigen Bürger- ping- und Flaniermeile. Auch museal hat Cottbus einiges sich Staatstheater nennen und es ist heute das einzige Mehr- Das Kunstmuseum zeigt Werke aus den Gattungen Malerei, Heimatstube Burg (Spreewald) Touristinformation Burg (Spreewald) 03 56 03/75 01 60 www.burgimspreewald.de häusern und barocken Giebelfassaden, seinen roman- zu bieten. Neben dem Kunstmuseum im ehemaligen spartentheater Brandenburgs. Das Musiktheater hat Fans in ganz Skulptur, Grafik, Fotografie und Plakat – angefangen beim Touristinformation Lübben (Spreewald) 0 35 46/22 50 11 und -12 www.luebben.de tischen Straßencafés, dem Marktbrunnen und der alles Dieselkraftwerk gibt es das Wendische Museum, das sich Deutschland, aber auch Schauspiel und Ballett strahlen weit über Dresdner Expressionismus bis hin zur jüngsten Vergangen- NABU-Weißstorchzentrum Vetschau/Spreewald Wendisch-Deutsche Doppelkirche Vetschau/Spreewald Einst stand das reetgedeckte, spreewaldtypische Blockboh- überragenden Oberkirche St. Nikolai. Die ältesten Gebäu- mit Kunst und Kultur der sorbisch-wendischen Minderheit die Region hinaus. www.staatstheater-cottbus.de heit. Im Jahr 1977 gegründet, hat es seit 2008 seinen Sitz im lenhaus im Ortsteil Burg-Kauper. Noch bis 1990 bewohnt, Touristinformation Lübbenau/Spreewald 0 35 42/36 68 www.luebbenau-spreewald.com de der Stadt, die sogenannten Loh- und Weißgerberhäu- in der Region beschäftigt sowie das Brandenburgische ehemaligen Dieselkraftwerk auf der grünen Mühleninsel. Das Brandenburg gilt als storchenreichstes Bundesland und die Die Doppelkirche in Vetschau zählt zu den interessantesten wurde es später an den Spreehafen umgesetzt und gibt heute Touristinformation Luckau 0 35 44/30 50 und - 50 82 75 www.niederlausitz.com, www.luckau.de ser, erheben sich am Mühlengraben. Sie wurden zwischen Apothekemuseum mit einer gut erhaltenen historischen einzigartige Industriedenkmal wurde in den 1920er Jahren er- Niederlausitz als die Region mit der größten Storchendichte. sakralen Bauten der Region, denn im Laufe von rund 500 Jahren als Heimatstube Einblicke in die Geschichte und Gegenwart richtet und bietet heute Platz für insgesamt 1 250 Quadratme- Im Weißstorchzentrum Vetschau stehen daher Adebar, seine wuchsen hier zwei Gotteshäuser zusammen. Aus dem 14. des Ortes. Schwerpunkte bilden dabei die Präsentation der 1727 und 1860 erbaut und verdeutlichen die Entwicklung Offizin. Gleichzeitig präsentiert sich Cottbus aber auch als Touristinformation Oberspreewald – Straupitz/Spreewald 03 54 75/8 09 77 www.teg-lds.de ter Ausstellungsfläche und einen Fundus von mehr als 23 000 Lebensweise und Schutzbedürftigkeit im Mittelpunkt. Auf dem Jahrhundert stammt die wendische Kirche. Sie brannte jedoch aufwändigen Burger Trachten, die vielfältige sorbisch/wen- des örtlichen Gerberhandwerks. Interessant für Kultur- eine naturnahe Stadt. Weitreichende Parks, Alleen und Kunstwerken. Jährlich finden etwa zehn Wechselausstellungen Freigelände des Zentrums hat sich zudem eine Storchenfamilie nieder und wurde 1650 auf den verbliebenen Fundamenten dische Sagenwelt sowie die Darstellung des Brauchtums wie Touristinformation Schwielochsee OT Goyatz 03 54 78/17 90 90 www.teg-lds.de liebhaber sind das im Jugendstil errichtete Stadttheater Promenaden bilden ein grünes Band entlang der Spree. statt. Neben der schwerpunktmäßigen Präsentation von Arbei- niedergelassen, die man auch unter www.storchennest.de live als Backsteinbau wiedererrichtet. Die direkt danebengelegene z.B. das Verzieren von Ostereiern anhand der Wachsreserve- Touristinformation Unterspreewald – Schlepzig 03 54 72/6 40 25 www.unterspreewald.de sowie das majestätische Filmtheater Weltspiegel, das 1911 Herrlich zum Spazieren sind der Spreeauenpark oder der ten aus der ehemaligen DDR bzw. den neuen Bundesländern im Internet beobachten kann. Darüber hinaus gibt es detaillier- deutsche Kirche entstand zwischen 1690 und 1694 im Stil des und Bossiertechnik. Von außen betrachtet ist die Heimatstube Kartenempfehlungen seinen Betrieb aufnahm und zu den ältesten Kinozweck- Fürst-Pückler-Park Branitz. Wer mit Kindern unterwegs ist, wurden auch schon Werke von Pablo Picasso, Marc Chagall, te Informationen über weitere Tiere des Spreewalds und zum Spätbarocks. Das Einzigartige: Beide Kirchen teilen sich einen Teil eines nachgestalteten Drei-Seiten-Hofs mit Ziehbrunnen, Touristinformation Cottbus 03 55/7 54 20 www. cottbus.de, www.cmt-cottbus.de bauten Deutschlands zählt. Ebenfalls sehens- und besu- sollte dem Cottbuser Tierpark einen Besuch abstatten. Andy Warhol und Joseph Beuys gezeigt. www.museum-dkw.de praktizierten Naturschutz im Biosphärenreservat. Turm sowie eine Sakristei. „Wirtschaftsgebäude“ und Scheune mit Galerie. Wasserwandern mit Oberspreewald, Unterspreewald bis Schwielochsee, Cottbus, Spremberg Herausgeber: ESV Lok RAW Cottbus e.V., Abt.Kanu (über die Touristinformationen erhältlich) Kontakt Karte Freizeitkarte Spreewald Lübben Gurkenradweg Impressum mit Oberspreewald und Unterspreewald Tourismusverband Spreewald e.V. Tourismusverband Dahme-Seen e.V. Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V. Herausgeber: AD-Team Wolfgang Eine radelnde Gurke auf gelbem Hintergrund ist das Logo der Herausgeber und Konzeption Fotos Druck Austermann & Rainer Dobberke GbR Lindenstraße 1, OT Raddusch Bahnhofsvorplatz 5 Ulmenstraße 15 Erlenwäldern. Nicht selten ziehen Weißstörche, Kraniche und Netzwerk „Aktiv in der Natur“ Tourismusverband Spreewald e.V., Tourismusver- Meiling Druck, Haldensleben Das Netzwerk „Aktiv in der Natur“ (über die Touristinformationen erhältlich) 03226 Vetschau/Spreewald 15711 Königs Wusterhausen 15526 Bad Saarow Rundtour und begleitet den Radfahrer die gesamte 260 Kilo- Seeadler über dem Radweg ihre Kreise. Aufgrund der flachen c/o TMB GmbH band Seenland Oder-Spree, Tourismusverband wird vom Ministerium für Wirtschaft Tel. 03 54 33/72 2 99 Tel. 0 33 75/2 52 00 Tel. 03 36 31/86 81 00 meter lange Strecke durch das Biosphärenreservat Spreewald, Streckenführung ist die Tour auch für ungeübte Radler und Am Neuen Markt 1 – Kabinetthaus Dahme Seen e.V., Touristinformation Burg und Europaangelegenheiten des Landes durch die Städte Lübbenau, Lübben und Cottbus. Man fährt vor- Kinder geeignet. Des Weiteren lohnt sich ein Besuch im Bauern- 14467 Potsdam (Spreewald), Touristinformation Lübben (Spree- Alle Angebotsdaten und Fotos der Einträge beruhen auf Brandenburg im Rahmen der Gemein- Wasserwandern Spreewald Fax 03 54 33/72 2 28 Fax 0 33 75/25 20 28 Fax 03 36 31/86 81 02 wald), CMT Cottbus GmbH, design akademie Angaben der Tourismusverbände bzw. Leistungsträger. schaftsaufgabe „Verbesserung der [email protected] [email protected] [email protected] bei an Gurken- und Gemüsefeldern, Fließen und ausgedehnten und Gurkenmuseum in Lehde. berlin, Jegasoft Media, Adi Wawro, Spreewelten, Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) vom Spreewald bis zum Schwielochsee Herausgeber: Heimat-Verlag-Lübben, www.spreewald.de www.dahme-seen.de www.seenland-os.de Gestaltung Karte SpreewaldTherme, Tibor Rostek, JaySef, Wannin- der Herausgeber keine Gewähr. Der Nachdruck, auch aus Mitteln des Bundes und des Landes SD Media Services, Berlin chen: Sielmann-Stiftung, Freilandmuseum Lehde auszugsweise, ist nicht gestattet. Brandenburg gefördert. ISBN 978-3-929600-23-0