Rettungsdienstbereichsplan

Landkreis Dahme-

Stand: 01. Januar 2020

Inhaltsverzeichnis

1. Einwohnerzahlen der Städte, Ämter und amtsfreien Gemeinden ...... 3 1.1 Rettungsdienstbereich Landkreis Dahme-Spreewald ...... 3 1.2 Übersicht der Gemeinden des Landkreises Dahme-Spreewald ...... 3 2 Rettungswachenstandorte und Vorhaltung ...... 5 3 Personelle Vorhaltung – Besetzung der Fahrzeuge ...... 8 4 Notarztstandorte im Rettungsdienstbereich ...... 9 4.1 Notarztstandort Königs ...... 9 4.2 Notarztstandort Lübben ...... 9 4.3 Notarztstandort ...... 9 4.4 Notarztstandort ...... 9 4.5 Notarztstandort Schönefeld ...... 9 5 Regionalleitstelle des Rettungsdienstes ...... 9 6 Leistungserbringer der im Landkreis befindlichen Rettungswachen ...... 10 7 Leitendes Personal im Rettungsdienstbereich ...... 10 7.1 Ärztlicher Leiter Rettungsdienst ...... 10 7.2 Leiter Rettungsdienst ...... 10 7.3 Gruppe der Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und der Leitenden Notärzte ...... 10 8. Aufnahmekrankenhäuser im Rettungsdienstbereich ...... 10 8.1 Klinikum Dahme-Spreewald GmbH ...... 10 8.2 Evangelisches Krankenhaus ...... 11 8.3 Asklepios Fachklinikum GmbH ...... 11 9. Sofortreaktion ...... 11

Rettungsdienstbereichsplan _ Landkreis Dahme-Spreewald Seite 2 von 11

1. Einwohnerzahlen der Städte, Ämter und amtsfreien Gemeinden

1.1 Rettungsdienstbereich Landkreis Dahme-Spreewald (Gebietsstand 31.12.2018)

Einwohner : 169.067 Fläche: 2.274 km² Einwohner pro km²: 74 Anzahl der Gemeinden: 16

Angrenzend an den Rettungsdienstbereich befinden sich im:

Norden: Bundeshauptstadt Osten: Landkreis Oder-Spree Süden: Landkreis Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster Westen: Landkreis Teltow-Fläming

Die größten Gemeinden sind:

Stadt Königs Wusterhausen 37.190 Einwohner Gemeinde Schönefeld 15.472 Einwohner Stadt Lübben (Spreewald) 14.024 Einwohner Gemeinde 11.381 Einwohner Stadt 10.303 Einwohner

1.2 Übersicht der Gemeinden des Landkreises Dahme-Spreewald Quelle: für Statistik Berlin – Brandenburg Gebietsstand: 31.12.2018

Einwohner- Gemeinde zahl Ortsteile 7.850 Pätz 6.468 3.572 Beesdau, Bornsdorf, Falkenberg, Gehren, Goßmar, Langengrassau, Pitschen Pickel, Riedebeck, Wald- drehna, Waltersdorf, Weißack, Wüstermarke 7.140 Bindow, , Dannenreich, Dolgenbrodt, Gräben- dorf, Gussow, Friedersdorf, Kolberg, Prieros, Streganz, Wolzig Stadt Königs Wusterhausen 37.190 Diepensee, Kablow, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zeesen, Zernsdorf Stadt Lübben (Spreewald) 14.024 Hartmannsdorf, Lubolz, Neuendorf, Radensdorf, Steinkirchen, Treppendorf Stadt Luckau 9.582 Bergen, Cahnsdorf, Duben, Egsdorf, Freesdorf, Fürst- lich Drehna, Gießmannsdorf, Görlsdorf, Karche- Zaacko, Kreblitz, Kümmritz, Rüdingsdorf, Paserin, Schlabendorf, Terpt, Uckro, Wierigsdorf, Willmersdorf- Stöbritz, Zieckau, Zöllmersdorf Märkische Heide 3.893 Alt-Schadow, Biebersdorf, Dollgen, Dürrenhofe, Glietz, Gröditsch, Groß Leine, Große Leuthen, Hohenbrück- Neu Schadow, Klein Leine, Krugau, Kuschkow, Leibchel, Plattkow, Pretschen, Schuhlen-Wiese, Witt- mannsdorf- Bückchen

Rettungsdienstbereichsplan _ Landkreis Dahme-Spreewald Seite 3 von 11

Einwohner- Gemeinde zahl Ortsteile Stadt 9.140 Brusendorf, Gallun, Motzen, Ragow, Schenkendorf, Telz, Töpchin Schönefeld 15.472 Großziehten, Kiekebusch, Schönefeld, Selchow, Waßmannsdorf, Waltersdorf 8.222 Stadt Wildau 10.303 Zeuthen 11.381 Amt 8.963 Drahnsdorf, Falkenhain Stadt Golßen Mahlsdorf, Zützen Kasel-Golzig Jetsch, Schiebsdorf Glienig, Sellendorf Freiwalde, Niewitz, Reichwalde Krausnick-Groß Wasserburg Groß Wasserburg, Krausnick Rietzneuendorf-Staakow Friedrichshof, Rietzneuendorf, Staakow Schönwald Schönwalde, Waldow/Brand Unterspreewald Leibsch, Neu Lübbenau, Neuendorf am See Amt Liebero- se/Oberspreewald 7.072 Alt Zauche-Wußwerk Alt Zauche, Wußwerk Byhleguhre-Byhlen Byhleguhre, Byhlen Leeskow, Ullersdorf Stadt Blasdorf, Doberburg, Goschen, Trebitz Briesensee, Caminchen Goyatz, Jessern, Lamsfeld-Groß Liebitz, Mochow, Ressen-Zaue, Speichrow Butzen, Laasow, Sacrow, Waldow Amt Schenkenländchen 8.795 Groß Köris Löpten Halbe Briesen, Freidorf, Oderin Stadt Märkisch Buchholz Münchehofe Schwerin Stadt Teupitz

Rettungsdienstbereichsplan _ Landkreis Dahme-Spreewald Seite 4 von 11

2 Rettungswachenstandorte und Vorhaltung

Rettungswache Königs Wusterhausen Standort: Köpenicker Straße 28 15711 Königs Wusterhausen Tel: 03375 21077-11 Fax 03375 21077-12

Vorhaltung: NEF -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr NEF -02 07:00 – 19:00 Uhr 365 Tage/Jahr RTW -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr RTW -02 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr RTW -03 07:00 – 19:00 Uhr 365 Tage/Jahr KTW -01 07:00 – 19:00 Uhr 365 Tage/Jahr

Reserve: 1 NEF, 2 RTW, 1 KTW

Versorgungsbereich RTW: Stadt Königs Wusterhausen mit den Ortsteilen und bewohnten Gemeindeteilen Stadt Wildau Gemeinde Zeuthen Stadt Mittenwalde mit den Ortsteilen und bewohnten Gemeindetei- len Gemeinde Heidesee mit den Ortsteilen und bewohnten Gemeinde- teilen

Rettungswache Lübben Standort: Hasensprung 1 a 15907 Lübben (Spreewald) Tel. 03546 182212 Fax 03546 182256

Vorhaltung: NEF -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr RTW -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr RTW -02 07:00 – 19:00 Uhr 365 Tage/Jahr KTW -01 08:00 – 16:00 Uhr 250 Tage/Jahr²

Reserve: 1 NEF, 1 RTW

Versorgungsbereich RTW: Stadt Lübben (Spreewald) mit den Ortsteilen und bewohnten Ge- meindeteilen mit den Gemeinden, Ortsteilen und bewohn- ten Gemeindeteilen Amt Lieberose/ Oberspreewald mit den Gemeinden, Ortsteilen und bewohnten Gemeindeteilen Gemeinde Märkische Heide mit den Ortsteilen und bewohnten Gemeindeteilen

Rettungswache Luckau Standort: Südpromenade 8 15926 Luckau Tel. 03544 555-952 Fax 03544 555-889

Rettungsdienstbereichsplan _ Landkreis Dahme-Spreewald Seite 5 von 11

Vorhaltung: NEF -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr RTW -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr RTW -02 07:00 – 19:00 Uhr 365 Tage/Jahr

Reserve: 1 RTW

Versorgungsbereich RTW: Stadt Luckau mit den Ortsteilen und bewohnten Gemeindeteilen Amt Unterspreewald mit den Gemeinden, Ortsteilen und bewohn- ten Gemeindeteilen Gemeinde Heideblick mit den Ortsteilen und bewohnten Gemein- deteilen

Rettungswache Schönefeld Standort: Hans-Grade-Allee 23 12529 Schönefeld Tel. 030 63497760 Fax 030 63497806

Vorhaltung: NEF -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr RTW -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr

Versorgungsbereich RTW: Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen und bewohnten Ge- meindeteilen, Flughafen Berlin-Schönefeld

Rettungswache BER Standort: Käthe-Paulus-Allee 4 12529 Schönefeld Tel. 030/609159890 Fax 030/609159895

Vorhaltung: RTW -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr RTW -02 07:00 – 19:00 Uhr 365 Tage/Jahr ab 1.10.2020 1 RTW (I)1 365 Tage/Jahr

Versorgungsbereich RTW: Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen und bewohnten Ge- meindeteilen, Flughafen Berlin-Schönefeld

Rettungswache Schulzendorf Standort: Rosa-Luxemburg-Straße 87 15732 Schulzendorf Tel. 033762 46537 Fax 033762 46538

Vorhaltung: RTW -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr RTW -02 07:00 – 19:00 Uhr 365 Tage/Jahr

Versorgungsbereich RTW: Gemeinde Eichwalde Gemeinde Schulzendorf Gemeinde Zeuthen

1 Vorhaltung eines Sonderfahrzeuges: Infektions-Rettungstransportwagen (RTW-I) 24 Stunden täglich, ehrenamtli- che Besetzung mit Mitarbeitern des Leistungserbringers und Notärzten der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH

Rettungsdienstbereichsplan _ Landkreis Dahme-Spreewald Seite 6 von 11

Rettungswache Teupitz Standort: Schwarzer Weg 15 15755 Teupitz Tel. 033766 62245 Fax 033766 41435

Vorhaltung: NEF -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr RTW -02 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr

Versorgungsbereich RTW: Amt Schenkenländchen mit den Gemeinden, Ortsteilen und be- wohnten Gemeindeteilen Stadt Mittenwalde mit den Ortsteilen und bewohnten Gemeinde- teilen

Rettungswache Goyatz Standort: Am Bahnhof 52a 15913 Schwielochsee, OT Goyatz Tel. 035478 319 Fax 035478 178199

Vorhaltung: RTW -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr

Versorgungsbereich RTW: Amt Lieberose/ Oberspreewald mit den Gemeinden, Ortsteilen und bewohnten Gemeindeteilen Gemeinde Märkische Heide mit den Ortsteilen und bewohnten Gemeindeteilen

Rettungswache Leibsch (Umzug der Wache in den Neubau 01/2020) Standort: Neuendorfer Straße 5 15910 Unterspreewald OT Leibsch Tel. 035473 819873 Fax 035473 819874

Vorhaltung: RTW -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr

Versorgungsbereich RTW: Amt Schenkenländchen mit den Gemeinden, Ortsteilen und be- wohnten Gemeindeteilen Amt Unterspreewald mit den Gemeinden, Ortsteilen und be- wohnten Gemeindeteilen Gemeinde Märkische Heide mit den Ortsteilen und bewohnten Gemeindeteilen

Rettungswache Golßen Standort: Am Klinkenberg 7 15938 Golßen Tel. 035452 179983 Fax 035452 179985

Vorhaltung: RTW -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr

Versorgungsbereich RTW: Amt Unterspreewald mit den Gemeinden, Ortsteilen und bewohn- ten Gemeindeteilen

Rettungsdienstbereichsplan _ Landkreis Dahme-Spreewald Seite 7 von 11

Rettungswache Bestensee Standort: Fernstraße 1a 15741 Bestensee/OT Pätz Tel. 033763/223910 Fax 033763/223906

Vorhaltung: RTW -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr RTW -02 07:00 – 19:00 Uhr 365 Tage/Jahr

Versorgungsbereich RTW: Gemeinde Bestensee mit den bewohnten Gemeindeteilen Stadt Mittenwalde mit den Ortsteilen und bewohnten Gemeindetei- len, Gemeinde Heidesee mit den Ortsteilen und bewohnten Ge- meindeteilen

Rettungswache Bindow - Inbetriebnahme zum 01.05.2020 Standort: Bindower Dorfstraße 12 15754 Heidesee Tel. Fax

Vorhaltung: RTW -01 ganztägig 24 h 365 Tage/Jahr

Reserve: 1 RTW (Umzug des Reserve RTW´s aus der RW Königs Wusterhausen)

Versorgungsbereich RTW: Gemeinde Heidesee mit den Ortsteilen und bewohnten Gemeinde- teilen, Stadt Königs Wusterhausen mit den Ortsteilen und bewohn- ten Gemeindeteilen, Stadt Wildau und Gemeinde Bestensee

3 Personelle Vorhaltung – Besetzung der Fahrzeuge

Gemäß § 6 der Verordnung über den Landesrettungsdienstplan (Landesrettungsdienstplan- verordnung – LRDPV vom 24. Oktober 2011 zuletzt geändert durch Verordnung vom 21. Juli 2015 muss das Personal und die Besetzung der Rettungsfahrzeuge nachfolgende Qualifikati- onen nachweisen.

Notarzteinsatzfahrzeuge müssen mit einer Notärztin oder einem Notarzt und einer Notfallsani- täterin/Rettungsassistentin oder einem Notfallsanitäter/Rettungsassistenten als Fahrerin oder Fahrer besetzt sein. Notärztinnen und Notärzte im Sinne dieser Verordnung und des Branden- burgischen Rettungsdienstgesetzes sind solche Ärztinnen und Ärzte, die über eine Qualifikati- on nach § 14 Absatz 1 Satz 3 des Brandenburgischen Rettungsdienstgesetzes verfügen.

Rettungswagen sind mit mindestens zwei fachlich geeigneten Personen zu besetzen. Mindes- tens eine dieser Personen muss eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitä- ter erfolgreich abgeschlossen haben. Die zweite Person muss mindestens die Ausbildung zur Rettungssanitäterin oder zum Rettungssanitäter erfolgreich durchlaufen haben. Im Regelfall soll diese Person den Rettungswagen fahren.

Krankentransportwagen sind mit zwei Personen zu besetzen, die mindestens als Rettungssa- nitäterin oder Rettungssanitäter qualifiziert sind. Bis zum 31.Dezember 2020 können anstelle von Notfallsanitäterinnen oder Notfallsanitätern auch Rettungsassistentinnen oder Rettungs- assistenten eingesetzt werden. Die fachliche Besetzung der Rettungsmittel im Landkreis Dahme-Spreewald entspricht den gesetzlichen Vorschriften.

Rettungsdienstbereichsplan _ Landkreis Dahme-Spreewald Seite 8 von 11

4 Notarztstandorte im Rettungsdienstbereich

4.1 Notarztstandort Königs Wusterhausen

Rettungswache Königs Wusterhausen Köpenicker Straße 28 15711 Königs Wusterhausen Notarztgestellung: Klinikum Dahme-Spreewald GmbH in Kooperation mit Sana-Klinikum Berlin Lichtenberg

4.2 Notarztstandort Lübben

Rettungswache Lübben Hasensprung 1a 15907 Lübben (Spreewald) Notarztgestellung: Klinikum Dahme-Spreewald GmbH

4.3 Notarztstandort Teupitz

Rettungswache Teupitz Schwarzer Weg 15 15755 Teupitz Notarztgestellung: Asklepios Fachklinikum Teupitz In Kooperation mit Klinikum Dahme-Spreewald GmbH

4.4 Notarztstandort Luckau

Evangelisches Krankenhaus Berliner Str. 24 15926 Luckau Notarztgestellung: Evangelisches Krankenhaus Luckau

4.5 Notarztstandort Schönefeld

Rettungswache Schönefeld Hans-Grade-Allee 23 12529 Schönefeld Notarztgestellung: Klinikum Dahme-Spreewald GmbH in Kooperation mit Sana-Klinikum Berlin Lichtenberg

5 Regionalleitstelle des Rettungsdienstes

Regionalleiststelle Lausitz Standort: Notruf: 112 Zentrale Rufnummer: 0355 632-0 Fax: 0355 632-138 TMO: LDS RD LST DMO: 612 R Dispositionsstrategien: Mehrzweckfahrzeugstrategie Rendezvous-System

Rettungsdienstbereichsplan _ Landkreis Dahme-Spreewald Seite 9 von 11

6 Leistungserbringer der im Landkreis befindlichen Rettungswachen

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Südbrandenburg Werner-Seelenbinder-Ring 44 03048 Cottbus Tel. 0355 47746-0 Fax 0355 47746-200

7 Leitendes Personal im Rettungsdienstbereich

7.1 Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Herr Dr. med. Frank Mieck Rettungswache Teupitz Schwarzer Weg 15 15755 Teupitz Tel. 033766 / 63737 Fax 033766 / 41435

Gemäß § 15 Absatz 1 Brandenburgisches Rettungsdienstgesetz wurde Herr Dr. med. Frank Mieck zum Ärztlichen Leiter Rettungsdienst und Herr Dr. med. Benno Bretag zum stellvertre- tenden Ärztlichen Leiter benannt.

7.2 Leiter Rettungsdienst Herr Thomas Armonys Köpenicker Straße 28 15711 Königs Wusterhausen Tel. 03375 21077-13 Fax 03375 21077-14

7.3 Gruppe der Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und der Leitenden Notärzte Im Landkreis werden zur Einhaltung der Eintreffzeit bei der Alarmierung einer Großschadens- lage eine Gruppe Organisatorische Leiter Rettungsdienst (Org. L. RD) und eine Gruppe Lei- tende Notärzte (LNA) im Dienstplanmodell vorgehalten. Aktuelle Listen der Mitglieder der Lei- tenden Notarztgruppe und Organisatorische Leiter Rettungsdienst Gruppe sowie die Dienst- pläne sind beim Ärztlichen Leiter Rettungsdienst, beim Ordnungsamt und der Regionalleitstelle „Lausitz“ hinterlegt.

Fahrzeug: Org. L. RD - Fahrzeug (bei Diensthabenden Org. L. RD)

8. Aufnahmekrankenhäuser im Rettungsdienstbereich

8.1 Klinikum Dahme-Spreewald GmbH Achenbach Krankenhaus Spreewaldklinik Köpenicker Straße 29 Schillerstraße 29 15711 Königs Wusterhausen 15907 Lübben (Spreewald) Tel. 03375 288-0 Tel. 03546 75-0 Fax 03375 290694 Fax 03546 75-366

Hubschrauberlandeplatz: Hubschrauberlandplatz: Achenbach Krankenhaus Spreewaldklinik Bettenvorhaltung: aktueller Stand Regionalleitstelle „Lausitz“

Rettungsdienstbereichsplan _ Landkreis Dahme-Spreewald Seite 10 von 11

8.2 Evangelisches Krankenhaus Berliner Str. 24 15926 Luckau Tel. 03544 58-0 Fax 03544 3064

Hubschrauberlandeplatz: hinter dem Netto-Markt Bettenvorhaltung: aktueller Stand Regionalleitstelle „Lausitz“

8.3 Asklepios Fachklinikum Brandenburg GmbH Asklepios Fachklinikum Teupitz Asklepios Fachklinikum Lübben Buchholzer Straße 21 Luckauer Straße 17 15755 Teupitz 15907 Lübben (Lübben) Tel. 033766 66-0 Tel. 03546 29-0 Fax 033766 62-241 Fax 03546 29-242

Hubschrauberlandeplatz: im Gewerbegebiet Bettenvorhaltung: aktueller Stand Regionalleitstelle „Lausitz“

9. Sofortreaktion

Maßnahmen zur Sofortreaktion sind im „Plan der rettungsdienstlichen Sofortreaktion bei einem Massenanfall von Verletzten und/ oder Erkrankten“ verankert.

Rettungsdienstbereichsplan _ Landkreis Dahme-Spreewald Seite 11 von 11