Neue Vereinssatzung beschlossen – Jugendleitung vakant (27.12.2010) Zwischen den Jahren am 27. Dezember wurde unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im heimischen Sportzentrum abgehalten. Trotz dieses „außergewöhnlichen“ Termins waren mit knapp 40 Teilnehmern mehr Mitglieder dieser Einladung gefolgt als die Jahre vorher. Und jene die kamen, stellten wichtige Weichen unseres Vereins für die Zukunft. Dabei wurde unsere seit 1985 gültige Vereinsatzung für die Zukunft Neu verfasst. Diese Anpassung war auch hinsichtlich der weiteren Einstufung der Gemeinnützigkeit unseres Vereines notwendig geworden. Diese wichtige Hürde wurde fast einstimmig (bei einer Enthaltung) beschlossen und danach richtete sich dann auch die Neuwahl unserer Vereinsgremien an diesem Abend. Doch bis es soweit war, wurden erst die Berichte unseres 1. Vorsitzenden sowie der Abteilungsleiter unseres Vereins gehalten.

Dank an alle Helferinnen und Helfer im Vereinsleben Unser 1. Vorsitzender Matthias Reising ging in seinem Jahresrückblick auf die verschiedensten Veranstaltungen unseres Vereins, mit ihren zusätzlichen Höhepunkten – unseres großen Vereinsgeburtstages, ein. Hier galt sein besonderer Dank all jenen Organisatoren und ihren vielen Helfern rund um diese Veranstaltungstage. Sei dies bei den Hallenturnieren unserer Aktiven, der Jugendabteilung oder Soma im Januar/Februar gewesen. Oder beim Maskenball am Fastnachtssamstag, den Ortsvereinsturniertagen im Juni, sowie an den drei Kerbtagen unseres Standes im August. Zusätzliche Feierlichkeiten wurden anläßlich unseres 100jährigen-Vereinsjubiläums organisiert und umgesetzt. Wie der Tag der offenen Tür an unserem Vereinsgelände am eigentlichen Gründungstag dem 16. Mai. Hier wurde nicht nur unsere Festschrift vorgestellt, sondern auch die Eröffnung der Ahnengalerie sowie die offiziellen Einweihung unseres vom Städel-Schüler Rene Schohe gestalteten Graffiti- Kunstwerks am Geländeeingang begangen. Die feierliche Akademische Feier folgte im Juni mit vielen Rednern und Geehrten und der besonderen Ehrung durch den Bayerischen Fußballverbandes – der Verleihung der „Silbernen Raute“! …dies ist eine Zertifizierung unseres Vereines nachdem viele Kriterien im Vorfeld zu erfüllen waren und damit Verdienst aller im Verein! Und somit sei dies keine „08/15“ Auszeichnung des Verbandes – so unser Ehrenvorsitzender Horst Sommer über die Verleihung dieses Gütesiegeln. Hier pries unser Ehrenvorsitzender eine Jubi-DVD mit Filmaufnahmen dieser Akademischen Feier an, die über ihn käuflich zu erwerben sei. Im Juli folgte dann der sportliche Höhepunkt unserer „Jahrhundertfeier“ mit dem Jubiläumsspiel unser Soma gegen die Traditionsmannschaft der Frankfurter Eintracht.

Ökologisch in die Zukunft Weitere Sanierungsarbeiten wie auch Zukunftsinvestitionen am Vereinsgebäude wie neue Fenster und das Produktivgehen der Photovoltaikanlage wurden mit vielen weiteren Instandsetzungsarbeiten im laufenden Jahr gestemmt, um somit zukünftig mit geringeren Energieausgaben uns und unsere Umwelt zu „entlasten“! Hier Dankte unser 1. Vorsitzender vor allem auch unserem Rentnerteam für ihren unermüdlichen Einsatz.

Abschließend zum Kassenbericht sprach Matthias Reising vom schwierigen Spagat, bilanztechnisch von einem reinen Sportverein hin zu einer richtigen Bilanzführung zu gehen. Dies müsste zukünftig professioneller angegangen werden. Dies sahen auch so unsere beiden Kassenprüfer, die eine transparentere Belegführung einforderten, damit dies bei der Prüfung besser zuzuordnen sei. Matthias Reising dankte allen, die uns hier vorwärts brachten!

Berichte der einzelnen Abteilungen Für unsere Aktivenabteilung sprach Abteilungsleiter Peter Hartmann von einer bis jetzt mittelprächtigen Saison beider Mannschaften. In der vergangenen Spielzeit erreichte unsere 1. einen 10. Tabellenplatz mit 10 Siegen und ebenso vielen Niederlagen bei 6 Unentschieden. Die Zweite schnitt hier als Fünfter mit 13 siegreichen Spielen bei jeweils fünf Unentschieden und fünf Niederlagen besser ab. Nach dieser Saison verließen 12 Spieler unseren Verein, die man mit ebenso vielen Zugängen kompensieren konnte. Sein Dank galt den Trainern, Betreuern und Spielern für diese durchaus positive Entwicklung und allen, die sich in irgendeiner Funktion engagierten.

Momentanes „Sorgenkind“ stellt von der Abteilungsführung unsere Jugendabteilung dar. Nachdem Mitte des Jahres die bisherigen Jugendleiter Thomas Beer und Roman Fecher zurücktraten, stellte Mitte Dezember auch der danach eingesetzte kommissarische Jugendleiter Adriano Apruzzese sein Amt zur Verfügung. Spätestens nach unseren Juniorenhallentagen im Januar erhofft man eine neue Abteilungsführung zum Wohle unserer über 200 Kinder und Jugendlichen sowie ihren 27 Juniorentrainern zu finden. Er dankte den kurzfristig zur Abwicklung der Juniorenhallenturniere unterstützenden Jessica Niehaus, Joachim Fleischer, Achim Lang, Metin Buruncuk und Karl-Heinz Schledorn, die nun gemeinsam mit Dagmar Kruschina und Petra Reinfurth, diese Tage durchführen wollen.

Torsten Pranghofer – Abteilungsleiter Kegeln konnte nur Positives berichten. Die Spielgemeinschaft mit dem Lauf Gut aus Mainaschaff funktioniere seit ihrer Gründung vor fast 2 Jahren bestens. Fünf Teams im Wettkampf bei 35 aktiven Keglerinnen und Keglern konnten in der vergangenen Saison gute Platzierungen in ihren Gruppen erreichen. In dieser Saison läuft es ähnlich gut, wobei hier einzig unsere 2. Mannschaft sich noch steigern muss.

Für die Soma ließ der 2. Abteilungsleiter Dieter Eizenhöfer souverän das im November zu Ende gehende Spieljahr Revue passieren. 11 Spielen standen hier immerhin 10 Absagen gegenüber bei einem erzielten Torverhältnis von 38:26 Treffern. Sportlich der BTM-Hallencup und das Jubiläumsspiel sowie Gesellschaftlich unsere Winterwanderung, das Kesselfleischessen, unsere dreitägige Radtour sowie das erstmals im Sommer veranstaltete Badmintonturnier am Thujagelände waren einige Highlights in unserem Somajahr. Er dankte allen, die sich an den verschiedensten Aktivitäten beteiligten und somit zur guten Abteilungsstimmung beitrugen.

Satzungsänderung zugestimmt Schon die teilweise intensiv geführten Diskussionen während dieser Versammlung über eine Neue Finanzordnung unseres Vereins zeigten, dass Interesse und die Wichtigkeit dieser Neuausrichtung. Matthias Reising erläuterte nochmals in groben Zügen die eigentlichen Veränderungen zwischen der jetzigen und zur Abstimmung ausgearbeiteten neuen Fassung der Vereinssatzung. Fast einstimmig (mit einer Enthaltung) wurde dann diese Neusatzung von den anwesenden Mitgliedern angenommen! Die Änderung tritt mit Eintragung in das Vereinsregister in Kraft! Danach wurden dann die Neuwahlen der Vereinsgremien für die kommenden 2 Jahre nach dieser Neusatzung vorgenommen.

Unter dem Wahlausschuss von Manfred Rosenberger, Horst Sommer und Ernst Franz kam es wie nachfolgend zum Wahlergebnis:

Neu gewähltes Vereinsgremium nach der Neusatzung unseres Vereins:

Vorstand 1. Vorsitzender: Matthias Reising 2. Vorsitzender: Jörg Lederer Schatzmeister: Fredy Ullmann Neu Geschäftsführer: Norbert Gräbner Schriftführer: Gundolf Brunträger

Vereinsausschuss 1. Abteilungsleiter Fußball: Peter Hartmann 2. Abteilungsleiter Fußball: Jochen Doller 1. Jugendleiter Fußball: momentan nicht besetzt 2. Jugendleiter Fußball: momentan nicht besetzt 1. Abteilungsleiter Soma: Jörg Lederer 2. Abteilungsleiter Soma: Dieter Eizenhöfer 1. Abteilungsleiter und Geschäftsführer Kegeln: Torsten Pranghofer 2. Abteilungsleiter und stellv. Geschäftsführer Kegeln: Manfred Rosenberger

Weitere Ämter im Verein Kassenprüfer: Winfried Franz Thorsten Brand Neu Platzwart: Jörg Lederer Sportplatzkassier: Günter Lehmann Fahnenabordnung: Otto Stadtmüller, Harald Durschang, August Herzog, Winfried Faller. Ehrenpräsident und Vereinsehrenamtsbeauftragter: Horst Sommer

Öffentlichkeitsarbeit, Webmaster und stellv. Vereinsehrenamtsbeauftragter: Karl-Heinz Schledorn

Im Anschluss an dem Wahlgang dankte unser 1. Vorsitzende Matthias Reising allen für eine interessante und zukunftweisende Versammlung an diesem Abend, die gegen 22.30 Uhr endete.

Danke 2010 und alles Gute für 2011! Ein für unseren Verein ereignisreiches „Jubiläumsjahr“ neigt sich dem Ende zu. Wir möchten uns nochmals bei unseren Mitgliedern für all die Beteiligung an unseren verschiedensten Aktivitäten anläßlich unseres 100sten Vereinsgeburtstages bedanken. Dieser Dank gilt auch allen, die mit uns zusammen diese Feierlichkeiten für uns unvergesslich machten.

Der SV Vorwärts wünscht allen seinen aktiven Sportler/innen, Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren sowie der gesamten Einwohnerschaft von Kleinostheim ein frohes Fest, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2011!

Jahresabschluss im Sportheim (18.12.2010) Unsere Aktiven- und Somaabteilung feierte ihren Jahresabschluss und das ganz anders als die vergangenen Jahre im Sportheim. Denn eine Gesamtvereinsjahresabschlussfeier wurde dieses Jahr nicht begangen und somit feierte man im kleineren Rahmen unter sich.

Und dabei wurden mitgebrachte Wichtelgeschenke per gezogenes Los, statt wie sonst üblich von einer Tombola, verteilt.

Souverän und schlagfertig präsentierten sich „St. Nikolaus“ war ein unser 1. Mannschaftstrainer Peter Rüfner als guter Mann, setzt ab „Ziehungsleiter“ sowie Willi Kruschina und und an die Rute an…. Dieter Eizenhöfer als „Glücksfeen“.

Förderverein „beschenkt“ Abteilungen! (18.12.2010) Anlässlich der Jahresabschlussfeiern unserer Aktiven- und Somaabteilung im heimischen Sportheim sowie der Kegelspielgemeinschaft in Mainaschaff am vergangenen Samstag wurden Geld- und Sachspenden den jeweiligen Abteilungsleitern übergeben.

Eingerahmt vom 2. Vorsitzenden Achim Lang (links) und 1. Vorsitzenden Ralf Stock (rechts) vom Förderverein Vorwärts nahmen die Abteilungsleiter Fußball Aktive Peter Hartmann und Jochen Doller sowie die Abteilungsleiter Soma Jörg Lederer und Dieter Einzenhöfer (allesamt von links) den Geldbetrag als Zuschuss zu abteilungsinternen Veranstaltungen entgegen!

Sweatshirtjacken für alle aktiven Kegler(innen) unserer fünf Kegelteams der Spielgemeinschaft konnte Ralf Stock vom Förderverein Vorwärts bei der ersten gemeinsamen Jahresabschlussfeier der SG Vorwärts Kleinostheim / Lauf Gut Mainaschaff den Sportler/innen überreichen. Die Überreichung von Wendejacken für unsere Juniorentrainer(innen) sowie insgesamt 9 Trikotsätze, allesamt in den Vereinsfarben rot-weiß, für unsere Juniorenteams soll bei deren Winterfest im Februar 2011 erfolgen!

Unser Förderverein Vorwärts unterstützt seit seiner Gründung im Juli 1994 materiell wie finanziell die Förderung des Sports sowie die Jugendarbeit in unserem Verein.

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen (07.12.2010) Am Montag, den 27. Dezember 2010 findet um 19.30 Uhr im Vereinslokal unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt.

Tagesordnung:

Punkt 1: Begrüßung Punkt 2: Verlesen des letzten Protokolls Punkt 3: Bericht des 1. Vorsitzenden Punkt 4: Kassenbericht Punkt 5: Bericht der Kassenprüfer Punkt 6: Bericht der einzelnen Abteilungen a) Aktive b) Jugend c) Kegler d) Soma Punkt 7: Satzungsänderung: Neufassung der Satzung Punkt 8: Wahl des Wahlausschusses Punkt 9: Entlastung der Vorstandschaft Punkt 10: Neuwahlen Punkt 11: Anträge Punkt 12: Verschiedenes, Wünsche und Anfragen

Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind bis spätestens 19. Dezember 2010 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Matthias Reising, Im Wingert 4, 63801 Kleinostheim, einzureichen.

Mit der Neuwahl der Vorstandschaft treffen die Mitglieder wichtige personelle Entscheidungen für die nächsten Jahre. Damit diese Wahl auf eine möglichst breite Basis gestellt wird, ist die Teilnahme vieler Mitglieder wünschenswert. Wir laden daher alle Ehrenmitglieder und Mitglieder des Vereines zu dieser Versammlung herzlich ein.

Die neugefasste Satzung ist auf unserer Homepage unter „wir über uns“ als pdf-datei ersichtlich oder kann beim 1. Vorsitzenden Matthias Reising angefordert werden.

Jahresabschlussfeier der Aktiven und Soma (30.11.2010) Eine offizielle Jahresabschlussfeier des Gesamtvereins findet ausnahmsweise dieses Jahr nicht statt. Denn all die sonst in diesem Rahmen abgehaltenen Ehrungen verdienter Mitglieder unseres Vereines entfallen, da diese bereits anlässlich unseres 100sten Vereinsgeburtsages am Akademischen Abend im Juni zur Ehrung kamen. Trotzdem feiern wir am 18. Dezember im heimischen Sportheim, allerdings im „kleineren“ Rahmen als sonst üblich! So begehen unsere Aktiven- und Somaabteilung an diesem Abend ihren Jahresabschluss.

Danke ans Ehrenamt (22.11.2010) Etwa eine Million Männer und Frauen sind ehrenamtlich für den Fußball tätig! Und ohne ihren Einsatz würden die 26.000 Fußballvereine nie ihr Ziel erreichen, wären die Trikots dreckig, würden dem Platz die Linien fehlen und und und. Bereits zum neunten Mal sagte am vergangenen Spieltag der Deutsche Fußball Bund (DFB) und die DFL Deutsche Fußball Liga bei insgesamt 68 Spielen der , 2. Bundesliga und 3. Liga sowie der Frauen-Bundesliga am vergangenen Wochenende „Danke ans Ehrenamt“!

Dabei stehen die Anerkennung für das Ehrenamt und die Werbung neuer Ehrenamtlicher im Vordergrund! Das moderne Ehrenamt ist weit mehr als eine Freizeitbeschäftigung. Es geht um einen Beitrag für die Gemeinschaft, aber längst nicht nur. Das Ehrenamt bietet vielmehr spannende Chancen für die eigene Entwicklung. Denn das Ehrenamt ist immer auch eine wertvolle Schulung der eigenen Persönlichkeit.

Bitte engagieren sie sich aktiv bei unseren Veranstaltungen!

Wir organisieren verschiedenste Veranstaltungen, damit wir daraus die finanziellen Mittel erzielen, um unsere Verpflichtungen für unsere insgesamt 13 Fußballmannschaften und fünf Kegelteams bewältigen können. Hier sind gerade unsere vielen ehrenamtlichen Trainer, Betreuer und guten Seelen im Verein teilweise übermässig zusätzlich gefordert. Unterstützen sie uns mit der Bereitschaft, bei der einen oder anderen Veranstaltung einen Dienst zu übernehmen.

„Ohne das Ehrenamt hätten viele Fußbälle keine Luft“, für zukünftige Unterstützung vielen Dank.

Einladung zur Ausschusssitzung (15.11.2010) Zur nächsten Ausschusssitzung am Dienstag, den 23. November 2010 um 19.30 Uhr im Sportheim (Sitzungszimmer) ergeht an alle Ausschussmitglieder herzliche Einladung. Die einzelnen Tagesordnungspunkte wurden bereits jedem Ausschussmitglied bekannt gegeben und können „hier klicken“ abgefragt werden. Wir bitten unsere Mitglieder um Beachtung dieses Termins und hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Übrigens sind zu jeder Ausschusssitzung unsere Ehrenmitglieder gern gesehene Gäste.

U15-Bundesligaturnier – Auslosung fand statt! (15.10.2010)

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten 40 Jahre Automobile Mayer - davon 25 Jahre Suzuki-Vertragshändler - am vergangenen Freitag in der Maingauhalle fand die Auslosung des U15-Bundesligaturniers um den Suzuki Mayer Cup 2011 statt.

Glücksfee Nicole Tacke zog unter den Augen von Turniermitorganisator Michael Ehrlich und seinem Team vom m.ehrlich Sport & Eventmanagement, Vertreter vom Hauptsponsor Suzuki Mayer sowie unserem Jugendleiter Adriano Apruzzese die nachfolgende Gruppenzugehörigkeit aus.

So werden es unsere Jungs vom ausrichtenden Verein SV Vorwärts in der Gruppe „Suzuki-Swift“ mit den Nachwuchskickern vom VfB Stuttgart, FSV Mainz 05, SV Darmstadt 98, Karlsruher SC und den Kickers aus Offenbach zu tun bekommen. In der zweiten Gruppe „Suzuki Kizashi“ muss man von einer Hammergruppe sprechen. Hier kreuzen sich die Nachwuchskicker von den Zweitligisten VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf sowie den Bundesligaerstliganachwuchsteams der TSG 1899 Hoffenheim, 1. FC Nürnberg, Borussia Mönchengladbach und der Frankfurter Eintracht die „Klingen“. Kurios – Titelverteidiger SpVgg Greuther Fürth meldete sich nicht zu diesem Turnier an und kann somit seinen Vorjahrestitel nicht verteidigen!

Turnierplan im Netz abrufbar! Der komplette Turnierplan für diesen am 15. Januar 2011 stattfindenden Turniersamstag kann über unsere Vereinshomepage abgerufen werden. Hierzu einfach über unsere Startseite aufs Turnierlogo klicken!

Das Auslosungsteam gruppiert um den neuen Star der Suzuki Markenpalette – dem Suzuki Kizashi (v.l.): Metin Buruncuk (Organisationteam), Marcel Vormwald (Automobile Mayer), Michael Ehrlich (Geschäftsführer m.ehrlich Sport & Eventmanagement), Thomas Beer (m.ehrlich Sport & Eventmanagement), Adriano Apruzzese (Jugendleiter SV Vorwärts Kleinostheim), Roman Fecher (m.ehrlich Sport & Eventmanagement) und Glücksfee Nicole Tacke. Bild von Daniela Burggraf (Prima Sonntag)

100000ster Besucher auf unserer Vereinshomepage! (30.09.2010) Seit Start unseres Internetauftritts am 15. Dezember 2001 hat sich nun der 100.000 Besucher eingeloggt! Und dieses Ergebnis kam ohne Tricks und Suchmaschinenoptimierung, wie es viele einsetzen um hohe Webseitenbenutzer zu erzielen, zustande! Gezählt wird jeder Besucher nur einmal am Tag und auch nur einmal, wenn er sich zum Beispiel in diversen Unterseiten befindet. Eine bemerkenswerte Zahl, wenn man auf die vergangenen 9 Jahre zurückblickt. Das Web-Team und alle Zulieferer sorgen ständig dafür, dass unsere Besucher mit aktuellen Informationen versorgt werden. Seien es über die verschiedensten Ansprechpartner unseres Vereins, Ergebnisse im Fußball wie im Kegelsport, geplante Turnierteilnahmen, aktuelle Spielberichte oder Fotos rund um die einzelnen Mannschaftsseiten.

Entwicklung unserer Besucherzahlen: April 2004 10000 April 2006 25000 März 2008 50000 April 2010 90000

Wir möchten uns bei allen Nutzern für das rege Interesse bedanken und wünschen weiterhin viel Spaß beim Stöbern auf unserer Vereinshomepage! Euer stolzes Web-Team!

„Freitag-Abend-Club“ startet wieder mit dem Training! (14.09.2010) Ab heute - Freitag, den 17. September rollt wieder der Ball am Vorwärts Sportgelände! Wer hat Lust und möchte mit uns dann immer freitags ab 20.30 Uhr die Kickschuhe schnüren? Wir wollen in lockerer Atmosphäre auf dem Kunstrasen des SV Vorwärts gegen den Ball treten und suchen „Nachwuchs“ für diesen Abend! Vorrausetzung sollte bei regelmäßiger Teilnahme eine Mitgliedschaft im Verein sein. Darüber hinaus ist eine Teilnahme am Spielbetrieb der "Alten Herren" im Moment nicht geplant. Bitte die Schienenbeinschoner und Kickschuhe mit Kunststoffstollen nicht vergessen! Ansprechpartner sind Michael Steinfeld Tel. 404597 und / oder Thomas Kogel Tel. 5489.

Kerbteam sagt Danke unseren Gästen und Helfern! (30.08.2010) Alle wieder trocken? Trotz überwiegend nasskalten Wetterverhältnissen wurde unser Vorwärtsstand an den Kerbtagen dennoch gut besucht! Dafür möchten wir uns bei unseren Gästen recht herzlich bedanken!

Mobiles „Örtchen“ rausgeputzt!

Vorwärtskerbstand mit „rotem“ Hingucker!

Fröhliche Gäste trotz kühlen Regenwetters!

Für den Einsatz unserer Helfer/innen rund um diese Kerbtage für unseren Verein möchte sich unsere Vorstandschaft auch auf diesem Wege für das geleistete Engagement herzlich bedanken.

Kerbstand ist gerüstet! (23.08.2010) Am angestammten Platz am Kirchplatz präsentiert sich unser Verein wieder bei der diesjährigen Straßenkerb. An allen Tagen gibt es Original Thüringer Bratwurst traditionell über Holzkohle gegrillt und am großen Bier-Thekenwagen diverse Erfrischungsgetränke sowie Schlappeseppel hell und dunkel sowie Weizen vom Fass! Wir freuen uns auf die tollen Tage und Sie als Besucher unseres Standes am roten Doppeldeckerbus.

Faszination Schiedsrichter! - Neulingskurs am 14. September (20.08.2010) Mehr als 78.000 Schiedsrichter sorgen Woche für Woche dafür, dass beim Fußball in Deutschland alles in geregelten Bahnen verläuft. Merke – ohne Schiedsrichter …rollt kein Ball im Fußballsport!

Am Dienstag, den 14. September um 19.00 Uhr besteht in Sulzbach (Sportheim Mainblick) die Möglichkeit bei einem Neulingslehrgang der Schiedsrichtergruppen Kahl und Aschaffenburg seine Schiedsrichterkarriere zu starten!

Folgende Vorraussetzungen solltest Du mitbringen: Mindestalter 12 Jahre Ahnung vom Fußball Mut, Belastbarkeit, Gerechtigkeitssinn und ein dickes Fell Mitglied beim SV Vorwärts Kleinostheim

Das bekommst du als Gegenleistung; Gründliche Ausbildung zum Schiedsrichter Komplette Schiedsrichterausrüstung Freien Eintritt zu allen Fußballspielen (auch Bundesliga)! Beste Aufstiegsmöglichkeiten Ein abwechslungsreiches Hobby Aufbesserung des Taschengeldes

Falls wir jetzt Dein Interesse an der Schiedsrichterei geweckt haben sollten, stehen unsere beiden Vereinsschiedsrichter Oliver Meister und /oder Adriano Apruzzese für weitere Informationen gerne zur Verfügung. Du kannst Dich auch direkt bei uns zum Lehrgang anmelden - Anruf genügt. Auch Frauen sind herzlich willkommen!

Schreien kann jeder, besser machen will´s (fast) keiner - probier Du´s doch mal aus!

Geänderte Geschäftszimmerzeiten nach der Ferienzeit! (16.08.2010) In der Schulferienzeit ist unser Geschäftszimmer nicht besetzt! Dennoch sind wir weiter erreichbar! Wünsche und Anfragen bitte an folgende Emailadresse „ gz@sv-vorwaerts- kleinostheim.de “ richten! Diese werden dann schnellstmöglich bearbeitet! Ab 15. September sind dann unsere Geschäftszimmerzeiten immer mittwochs von 19.15 bis 19.45 Uhr sowie freitags von 18.00 – 18.30 Uhr!

Vorwärts-Stand wieder an der Kerb präsent! (03.08.2010) Wieder an gewohnter Stelle präsentiert sich unser Verein vom Kerbsamstag 28. bis Kerbmontag 30. August vorm Eingangsbereich der ehemaligen Grundschule am Kirchplatz. Mit Original Thüringer Bratwurst traditionell über Holzkohle gegrillt ist fürs leibliche Wohl ebenso gesorgt wie mit kühlem Flüssigen am großen Bier-Thekenwagen! Als Hingucker und mittlerweile Erkennungsmerkmal stellt uns die Firma Lithonplus wieder ihren roten Doppeldeckerbus zur Verfügung! Wir freuen uns auf die tollen Tage und sie als Besucher unseres Standes.

Aufbauhilfe Unsere Kerborganisatoren Torsten Pranghofer und Volker Ziewitz würden sich über jede Hilfe beim Aufbau unseres Kerbstandes am Samstag (28. August) freuen, ab 08.00 Uhr am Kirchplatz vorm Schulgebäude wird jede helfende Hand dankbar angenommen!

Einladung zur Ausschusssitzung (26.07.2010) Zur nächsten Ausschusssitzung am Montag, den 02. August 2010 um 19.30 Uhr im Sportheim (Sitzungszimmer) ergeht an alle Ausschussmitglieder herzliche Einladung. Die einzelnen Tagesordnungspunkte wurden bereits bekannt gegeben und können über unsere Vereinshomepage unter „wir über uns“ abgefragt werden. Wir bitten unsere Mitglieder um Beachtung dieses Termins und hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Übrigens sind zu jeder Ausschusssitzung unsere Ehrenmitglieder gern gesehene Gäste.

Bilder Collage unseres Sportwochenendes

Danke unseren Besuchern – Danke Eintracht - Danke Organisation! (23. und 25.07.2010) Rundherum gelungen erlebten wir das sportliche Jubiläumswochenende anlässlich unserer 100jährigen Vereinsfeierlichkeiten! Sei es am frühen Freitagabend beim „Eröffnungsspiel“ unserer allerjüngsten Fußballspieler aus dem U7 (G) Juniorenbereich oder beim anschließenden Fußballleckerbissen zwischen den Allstars der Frankfurter Eintracht und unseren Soma „Altstars“. Abgeschlossen wurde dieses Sportwochenende mit zwei Juniorenturnieren und einem „ernsten“ Spaßspiel am Sonntag. Ein tolles Sportwochenende, mit denen die Feierlichkeiten unseres großen Geburtstages endeten! Zukunft und Tradition zum anfassen! Der Freitag demonstrierte Eindrucksvoll das große Spektrum des Fußballsports mit den Facetten „kindlich und reif“. Sprang beim Bambini-Spiel der Funke vom Spielfeldrand zu den Kindern über, so war es beim Traditionsspiel umgekehrt!

Und es ist immer wieder ein tolles Erlebnis, heranwachsende Kinder, die „gerade ihrer Pampers-Zeit“ entwachsen sind am Ball spielen zu sehen! Beide Teams der Jahrgänge 2004 – 2006 boten ein Spiel mit Herz, wobei immer der Ball und auch manchmal ein vorbei fahrender Zug das Interessante war. Am Ende gab es zwar einen Sieger (siehe unter Statistiken zu den Spielen), aber alle feierten nach Schlusspfiff ihr Spiel!

Rechts im Bild die Zukunft unseres Vereins!

Es war angerichtet und somit stand dem sportlichen Höhepunkt an diesem Abend nichts mehr im Wege. Auch das Wetter, anders wie es die Wetterprognosen erwarten ließen, war für ein Fußballspiel ideal! Vorm Anpfiff musste man den Ausfall von Teamchef Karl-Heinz „Charly“ Körbel (Bundesligarekordspieler mit 602 Spielen und diese allesamt für einen/seinen Verein Eintracht – ein Rekord für die Deutsche Fußballewigkeit!) verdauen. Hatte er sich beim Formel-1-Team Benefiz-Kick zwei Tage vorher eine Muskelverletzung zugezogen und konnte somit nicht am Ball sein. Dennoch ließ er es sich nicht nehmen zumindest als Zaungast beim Spiel anwesend zu sein!

Angeführt von Bundesliga-Schiedsrichter i.R. Burghard Hufgard und beiden Kapitänen Jörg Lederer und Ronny Borchers liefen die Hauptdarsteller Hand in Hand mit unseren jüngsten Fußball-Rastellis auf den gut bespielbaren Platz. Von Anfang an entwickelte sich ein sehr interessantes Spiel zweier Teams auf Augenhöhe! Was den Unterschied im ersten Abschnitt ausmachte war, dass die „Profis“ ihre Chancen eiskalt nutzten. Alleine Thomas Bauer (Riesenchance in der Anfangsphase zum 1:0) hätte das ein oder andere Tor für uns erzielen können. Riesenpech hatte unser Spieler Stefan Wurdinger, der bei einem Schussversuch gleich am Anfang der Partie seinen Fuß im Rasen verdrehte und verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Wir wünschen Stefan an dieser Stelle baldige Genesung! Als die Eintrachtspieler aus der Kabine kamen, wurde auch anerkennend über unsere Jungs: „die spielen gar nicht mal schlecht“ – gesprochen! Und keine fünf Minuten waren im zweiten Abschnitt gespielt, da wurde unsere bis dahin famose Leistung auch mit einem Tor belohnt! Nach diesem feinen Tor von Norbert Gräbner brach Riesenjubel am Sportzentrum aus! 1:3 …das Spiel schien wieder offen zu sein! Selbst als fünf Minuten später das 1:4 aus unserer Sicht fiel, war man dran. Doch ab der 58. Spielminute, nach unserem fünften Gegentreffer, „überrollte“ uns der Adlerexpress und es wurde noch eine zweistellige Niederlage! Dennoch konnten wir uns lange Zeit sehr achtbar aus der Affäre ziehen und den „Seniorenprofis“ ein Spiel auf gutem Niveau bieten! Übrigens hatte der ehemalige Bundesliga-Referee Burkhard Hufgard, nachdem kurz vor Spielende der Begegnung ein heftiger Platzregen nieder prasselte, ein Einsehen und pfiff die Begegnung etwas früher ab! „Stadionsprecher“ Matthias Hartung aus Stockstadt, der wieder souverän diese Veranstaltung moderierte, stellte am Mikrophon den Vergleich mit der Wasserschlacht von Frankfurt am Main aus dem Jahre 1974 an, nur mit dem einen Unterschied, dass es sich diesmal um jene von Kleinostheim handelte. Nun kamen die Autogrammjäger etwas früher in den Genuss Unterschriften der Spieler zu erhaschen. Nicht auf dem Platz, sondern unterhalb der Gaststättenterrasse an den Umkleidekabinen. Nach diesem Fußballhighlight spielten Volker Koch und Gerd Rölle von der Band „Die Zwei“ im Festzelt auf! Aufgrund des starken Regens hatte der Besucherzuspruch im Zelt stark abgenommen, aber dies tat jenen Anwesenden keinen Abbruch und die Feier endete weit nach Mitternacht in toller Stimmung!

Gewinner unseres Festschrift-Preisausschreibens wurden gezogen! In unserer Festschrift „Hundert Jahre Vereinsleben“ hatten wir auf Seite 115 zehn Fragen gestellt, die jeder aufmerksame Leser dieser Festschrift oder aber auch Vorwärtsinsider locker lösen konnten. Am Abgabetag hatten sich insgesamt 31 Personen daran beteiligt, von denen 29, nachdem diese alle 10 Fragen richtig lösten, an dieser Verlosung teilnahmen. Diese zu gewinnendenden Sachpreise wurden in der Halbzeitpause des Jubiläumsspiels durch fünf „Jungadler“ im Beisein von Bundesligarekordspieler Karl-Heinz „Charly“ Körbel gezogen!

Tradition und Zukunft auf einem Bild vereint! Charly Körbel mit den fünf „Glücksbringern“ vlnr.; Tom Reinfurth, Achim Sauer, Louis Reinfurth, Joshua Jankowski und im Vordergrund mit Pokal Luca Stock.

Gewonnen haben: Maren Wurm einen Verzehrgutschein Speisengaststätte „Zum Steinbachtal“ über 20 Euro Achim Lang einen Verzehrgutschein Speisengaststätte „Zum Steinbachtal“ über 20 Euro Barbara Rein einen Jako Match Fußball Andrea Lederer einen Jubiläumsschal „100 Jahre SV Vorwärts Kleinostheim“ Gabriele Wurm ein 5 Liter Fäßchen Bier

Wir gratulieren allen Gewinnern recht herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmern an diesem Preisrätsel. Einen besonderen Dank möchten wir Vera und Ulli, unseren Vereinswirtsleuten für die Bereitstellung der Verzehrgutscheine sagen. Danke auch an Bruno Rachor, der nicht nur die Idee hierzu hatte, sondern auch all die gestellten Fragen austüftelte!

Hier nochmals zu den gestellten Fragen die richtigen Lösungen.

Wann wurde der SV Vorwärts Kleinostheim gegründet? 1910 Wie hieß der 1. Vorstand? Lorenz Wieland Wann gewann die Erste Fußballmannschaft die erste B-Klassenmeisterschaft? 1955 / 1956 Wie heißt der 4. Spieler hinten (v.l.n.r) auf dem Bild der 1. Fußballmannschaft? Michael Weisenberger Wann wurde die Kegelabteilung des Vereins gegründet? 1977 Hatte der SV Vorwärts in seiner Geschichte eine Theaterabteilung? Ja Wann wurde das Damen-Team des SV Vorwärts Unterfrankenmeister? 1977 Wurde die Jugendabteilung mit dem Sepp-Herberger-Preis ausgezeichnet? Ja Die Fußballspieler des SV Vorwärts wurden eine Zeit lang „Rote Teufel“ genannt – warum? wegen ihrer roten Trikots Wie viel mal wurde die 1. Fußballmannschaft seit Bestehen des Vereins Meister? 6

Hier die glücklichen Gewinner unseres Preisausschreibens vlnr.: Maren Wurm, Achim Lang, Silvia Rein (in Vertretung für Andrea Lederer), Laurenz Stegmann mit Barbara Rein.

Weitere Sieger im Rahmen dieser Veranstaltung Unser Partner, die Firma m.ehrlich sport aus Stockstadt bot am Vereinsgelände ein Torwandschießen in drei Altersklassen an. In der Altersklasse bis 7 Jahre gewann Leo Meier (mit Tagesbesten 270 Punkte!) einen Autogrammball mit Unterschriften von . Bei den 8 - 11 Jährigen gewann Damian Wolinski (200 Punkte) 1 Woche Fußballschule in Charly Körbels Kids Club der Junior Adler von Eintracht Frankfurt vom 23.-27. August 2010 in Goldbach. Im „Erwachsenenbereich“ von 12 bis 99 Jahren ist nun Klaus Meier mit 200 Punkten stolzer Besitzer eines Original Eintracht Frankfurt Trikots mit Autogrammen der Lizenzspieler! Herzlichen Glückwunsch den treffsicheren Gewinnern!

Hier im Bild mit ihren Preisübergebern

vlnr.: Ronald „Ronny“ Borchers, Damian Wolinski, Klaus Meier, Leo Meier, Norbert Nachtweih und Cezary Tobollik.

Statistiken zu den Spielen:

Bambinieinlagespiel

Vorwärts „Rastellis“ – Gelbe Vorwärts Ballet 3:2 Schiedsrichter der Partie war Ralf Stock

Im Team der Vorwärts „Rastellis“ (blaue Trikots) spielten: Luca Stock, Luca Staab, Noah Glaab, Oskar Weimer, Nils Schäffner, Jan Schäffner, Bastian Pophal, Jakob Schmittner, Noah Franta, Noel Rosenthal – Betreuer Frank Schmittner.

Im Team des Gelbe Vorwärts Ballet (gelbe Trikots) spielten: Diego Bogon, Alexander Maaß, Charlotte Weiß, David Simon, Nelson Amadi, Paul Riedel, Günay Aytemar, Levent Oegmen, Fabian Pranghofer, Max Beck – Betreuer Yannik Rüfner und Philipp Wombacher.

Traditionsspiel Soma SV Vorwärts Kleinostheim – Traditionsmannschaft Eintracht Frankfurt 1:10 (0:3) Spielzeit 2 x 40 Minuten, Zuschauer: 629 – Schiedsrichter: Burkhard Hufgard (Mömbris). Torfolge: 0:1, 0:2 Patrick Falk (11., 23.), 0:3 Michael Anicic (32. Foulelfmeter), 1:3 Norbert Gräbner (45.), 1:4 Jürgen Mohr (50.), 1:5 Holger Friz (58.), 1:6 Michael Anicic (60.), 1:7 Patrick Falk (62.), 1:8 Jürgen Mohr (73.), 1:9 Thomas Zampach (74.), 1:10 Michael Anicic 76.).

Mannschaftsaufstellung „Altstars“ SV Vorwärts Kleinostheim 1. Halbzeit: Jörg Lederer (Tor), Holger Trapp, Josef Weigand, Holger Nikolacek, Peter Staab, Markus Glaab, Bernhard Keil, Stefan Wurdinger, Volker Brenneis, Thomas Bauer, Danny Brehm, Norbert Gräbner, Ralf Stock, Peter Rüfner.

2. Halbzeit: Adriano Apruzesse (Tor), Norbert Gräbner, Peter Rüfner, Udo Kessler, Thomas Sobotta, Alexander Reising, Roman Fecher, Matthias Reising, Metin Buruncuk, Marco Ehmes, Ralf Stock, Oliver Meister, Peter Staab, Stefan Wurdinger, Holger Trapp.

Mannschaftsaufstellung „Allstars“ Eintracht Frankfurt Folgende Ex-Profis traten gegen den Ball: Im Tor mit Manfred „Moppes“ Petz, Michael Anicic, Ronald Borchers, Patrick Falk, Jürgen Mohr, Uwe Müller, Norbert Nachtweih, Dietmar Roth, Cezary Tobollik, Wolfgang Trapp, Holger Friz, Clemens Appel, Patrick Glöckner, Gerry Mai, und Thomas Zampach. Außer dem Torwart (war Zweitligaspieler in Mainz) und Clemens Appel (Trainer in der Eintracht Fußballschule) repräsentierte die Traditionsmannschaft allesamt ehemalige Eintracht-Profikicker mit insgesamt 2042 Erstbundes- und 790 Zweitligaspielen an diesem Abend!

Juniorenturniere Sonntags ging es dann auf die Zielgerade unseres Sportwochenendes. Vormittags spielten 9 Teams im U9-2 (F2) Juniorenbereich um Tor und Punkte. Hier die Platzierungen dieses Turniers: 1. FC Bayern Alzenau, 2. TV Wasserlos, 3. SV Vorwärts 1, 4. JFG Untermain, 5. TSV Mainaschaff, 6. SV Vorwärts 2, 7. BSC A´burg- Schweinheim, 8. TuS A´burg-Leider, 9. FSV Michelbach, 10. die nicht angetretene SG A´burg-Strietwald.

Die Platzierungen beider Turniere waren für die Jungakteure Nebensache, denn es gab für alle diesen tollen „Fußballerpokal“ als Erinnerung!

Am Nachmittag wurden die Beine etwas „kürzer“, als im Bambiniturnier 5 Teams um den Ball kämpften. Immer wieder herrlich anzuschauen - Fußball auf seine „ehrlichste“ Art“! Hier die Platzierungen dieses Turniers: 1. TSV Mainaschaff, 2. TSV Soden, 3. SV Germania Dettingen, 4. SV Vorwärts, 5. FC Oberafferbach.

Und zwischen den beiden Jugendturnieren kamen die Vorwärts „Altmeister“ beim „Revanchespiel“ gegen Westerngrund zum Einsatz.

SV Vorwärts Kleinostheim – SpVgg Westerngrund 3:3 (1:0) In der Spielzeit 1998 / 1999 konnte am Ende unser Verein in der Kreisklasse Alzenau seine insgesamt 6. und somit auch letzte Meisterschaft im Aktivenbereich feiern! Diese Meisterschaft bedeutet dann gleichzeitig auch den Aufstieg in die Kreisliga. Dies blieb unserem damalige „Konkurrenten“ um den Titel und am Ende Zweitplatzierte, die SpVgg Westerngrund vergönnt, da man sich in der Qualifikation nicht durchsetzen konnte.

Auf Initiative unseres damaligen Goalgetters Alexander Hofmann kam dieses Spiel anlässlich unserer 100 Jahrfeier und 11 Jahre nach dem letzten Titelgewinn zustande. Eine tolle Idee, die bei allen Teilnehmern und den Zuschauern mehr als gut ankam!

Danke den „Fußballoldies“ für dieses ansehnliche Spiel (Gute Fußballer verlernen nix!) und natürlich Alexander, der diese - seine tolle Idee umsetzte und unserem Verein ein zusätzliches Geburtstagsgeschenk bereitete! Vorwärtstorschützen waren: 1:0 Jürgen Hart, 2:1 Roman Fecher und 3:2 Alexander Hofmann.

Einträchtig vereint die Mannschaften des SV Vorwärts und der SpVgg Westerngrund (in gestreiften Trikots) vor dem Spiel!

Die Namen der Spieler: hinten (von links nach rechts) Peter Rüfner, Thomas Wissel, Alexander Hofmann, Rene Büttner, Roman Fecher, Frank Schestak, Michael Fecher, Christian Schönig, Thorsten Frank, Frank Trimhold, Saban Buruncuk, Uwe Kraus, Marco Ehmes, Rainer Hartmann

vorne (von links nach rechts) Guido Rüfner, Mario Kilgenstein, Volker Brenneis, Markus Sickenberger, Holger Höllriegl, Markus Lorenz, Achim Weigand, Manuel Börner, Ralf Görg, Andreas Kunze, Jürgen Hart, Heiko Kunze, Karl-Heinz Martin

2. und 5. Platz beim Tennisortsturnier für Vorwärtsteams! (24. / 25.07.2010) Unser Verein nahm beim diesjährigen Tennis-Orstvereinsturnier am vergangenen Wochenende, veranstaltet vom hiesigen Tennis Club, mit zwei Mannschaften teil. Erreichte das Team „SV Vorwärts“ in der Spielgruppe B den 1 Rang und somit das Finale, so konnte unsere 2. Mannschaft „Freitagskicker“ als Gruppendritter der Spielgruppe A das Platzierungsspiel um Platz Fünf erreichen! Am Ende sprangen die Turnierplätze 2 und 5 für unsere Teams heraus! Herzlichen Glückwunsch unseren beiden nachfolgenden Teams!

Vizeortsmeister im Tennis 2010 vlnr.: Fünfter Ortsmeister 2010 vlnr.: Thomas Robert „Floppy“ Fecher, Dirk Hartmann, Neier, Mark Fritschle, Stefan Rosenberger, Achim Lang, Ralf Linau, Helmut Eid und Klaus Linten, Metin Buruncuk, Wolfgang Peter Kouba. Fahr. weitere Spieler, nicht im Bild: Jörg Bendrich und Helmut Rausch

Bundesliganostalgie am Sportzentrum - Traditionself der Frankfurter Eintracht gratuliert am Freitag zum 100sten Vereinsgeburtstag! (19. Juli 2010) Am Freitag (23. Juli) gastiert das Allstarteam der Frankfurter Eintracht bei uns am Vereinsgelände und präsentiert mit seinem Spielerkader knapp 2000 Bundesligaspiele unseren hoffentlich zahlreichen Besuchern! Dieser Fußballleckerbissen gegen unsere Somamannschaft verspricht Spaß am Ball und ist somit auch gleichzeitig sportlicher Höhepunkt unserer Vereinsfeierlichkeiten unseres großen Geburtstages. Bitte beachten sie hierzu unsere Extraanzeige in dieser Mitteilungsblattausgabe! Übrigens kommt es in der Halbzeitpause zur Auslosung der Sachpreise unseres Festschriftpreisrätsels! Abgeschlossen wird dieses Jubiläums-Sportwochenende am Sonntag mit zwei Juniorenturnieren unserer beiden jüngsten Spielerjahrgänge sowie mit einem weiteren „Nostalgiekracher“ unseres 1999ér Meisterteams gegen den damaligen Zweitplatzierten aus Westerngrund.

Aktionen rund ums Jubiläumsspiel (18. Juli 2010) Rund um dieses Spiel präsentiert unser Partner, die Firma m.ehrlich sport aus Stockstadt am Vereinsgelände ein Torwandschießen bei der attraktive Sachpreise zu gewinnen sind! Dabei wird in drei Altersklassen geschossen und nachfolgende Hauptpreise sind zu gewinnen!

0 - 7 Jahre: 1 Ball mit Autogrammen von Eintracht Frankfurt

8 - 11 Jahre: 1 Woche Fußballschule mit Eintracht Frankfurt vom 23.-27. August 2010 in Goldbach

12 - 99 Jahre: 1 Original Eintracht Frankfurt Trikot mit Autogrammen der Eintracht

Für Stimmung vor und während dem Spiel ist gesorgt und nach dem Fußballhighlight wird die Live-Band „Die Zwei“ musikalisch unterhalten! Stadionsprecher wird der unvergleichliche „Michael Steinbrecher aus Stockstadt“ Matthias Hartung (bekannt von unserem U15-Bundesliganachwuchsturnier) sein. Zum Vorspiel werden sich unsere Kleinostheimer Nachwuchsrastellis – die G-Schüler unseres Vereins - auf dem Platz präsentieren und so den Spagat zwischen Tradition und Zukunft herstellen!

Juniorenturniere im U9-2 und U7 Jahrgang und Einlagespiel– 25. Juli (17. Juli 2010) Ebenfalls im Rahmen dieses „Jubiläumswochenendes“ kommt es am Sonntag zu zwei „Jubiläumsjuniorenturnieren“ im U9 (F2) und U7 (G1) Juniorenjahrgang. Ab 09.30 Uhr startet das Turnier für den 2002ér Jahrgang und um 14.00 Uhr das des 2003ér und jüngeren Jahrganges. Übrigens können die jeweiligen Turnierpläne auf den beiden Juniorenseiten unserer Vereinshomepage runtergeladen werden!

Revanche für 1999! Zwischen den beiden Juniorenturnieren an diesem Sonntag liegen 2 Stunden! Und in dieser Zeit kommt es, auf Initiative unseres ehemaligen Aktivenspielers Alexander Hofmann, zu einer „Revanche“ zwischen der damaligen 1999ér - Meistermannschaft unseres Vereins und dem damaligen Zweiten aus Westergrund, der dann in der Relegation am Aufstieg gescheitert ist. Anpfiff der Partie, die 2 x 30 Minuten dauern wird, ist um 12.30 Uhr! Die am Samstag – 24. Juli geplanten U9 (F1) und U13 D1) Juniorenturniere mussten wir leider wegen mangelnder Resonanz von auswertigen Vereinen absagen!

Festschrift - Preisausschreiben Abgabeschluss am Sonntag! (13. Juli 2010) „Verlängert“ bis zum Sonntagabend (18. Juli) kann man noch sein Glück probieren und sein Lösungsblatt am Briefkasten unseres Vereinsgeländes einwerfen oder in unserer Vereinsgaststätte abgeben. Somit die allerletzte Chance, einen der ausgesetzten Preise zu gewinnen! Auf Seite 115 in unserer Festschrift befinden sich jene 10 Fragen, die man richtig lösen muss, um im „Lostopf“ zu landen! Keine Festschrift zur Hand? Kein Problem, bei Vera und Ulli in unserer Vereinsgaststätte sind noch genügend Exemplare vorhanden, um so noch mitzumachen! Die Auslosung der zu gewinnenden Sachpreise wird dann beim Jubiläumsspiel am 23. Juli in der Halbzeitpause stattfinden! Toi toi toi beim Lösen und danach dann bei der Auslosung!

Jubiläumsspiel Der Fußballleckerbissen anläßlich unseres 100jährigen Vereinsgeburtstages rückt immer näher. Am kommenden Freitag um 19.00 Uhr ist Anpfiff zum Spiel unserer Somamannschaft gegen die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt (wir hatten darüber schon mehrmals im Vorfeld berichtet!). Bitte beachten sie hierzu unsere Extraanzeige in dieser Mitteilungsblattausgabe! In der kommenden Ausgabe gehen wir hier nochmals näher auf dieses sportliche Wochenende, an dem nicht nur an diesem Freitag am unserem Sportzentrum der Ball rollt, ein! Der Eintrittspreis für diesen Fußballleckerbissen beträgt 5 Euro (Jugendliche bis 15 Jahren haben dazu freien Eintritt)! Karten kann man bei folgenden Vorverkaufsstellen erwerben oder einfach unsere Abteilungsleitung Jugend oder Soma ansprechen!

Vorverkaufsstellen: Jasmins Blumenwiese – Kirchstraße 14 Ristorante Pizzeria Al Carpaccio bei Enzo – Goethestraße 56a Hotel Marienhof mit Biergarten – Monika und Roman Fecher -Aschaffenburger Straße 24 Gaststätte „Zum Steinbachtal“ unserem Vereinslokal bei Vera und Ulli oder bei m.ehrlich-Sport, Industriestraße 1 in Stockstadt

Charly Körbel führt Eintrachts Traditionsmannschaft an! (06. Juli 2010) Nachfolgender Spielerkader wurde uns für das Spiel am 23. Juli mitgeteilt und somit freuen wir uns auf Karl-Heinz ,,Charly“ Körbel, Ronny Borchers, Holger Friz, Dietmar Roth, Uwe Müller, Thomas Zampach, Cezary Tobollik, Norbert Nachtweih, Andree Wiedener, Wolfgang Trapp, Uwe Bindewald, Jürgen Mohr, Clemens Appel, Patrick Falk. Im Tor steht entweder Hansi Steinle oder Joachim Jüriens. Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich und es könnte auch sein, dass vielleicht ein Jens Keller, , Mirco Dickhaut, Michael Skibbe, Heribert Bruchhagen, Bernd Hölzenbein, Alexander Schur, Ralf Weber, Ralf Falkenmayer oder Harald (Schädelharry) Krämer, die allesamt ebenfalls zum Traditionsmannschaftskader gehören, einlaufen! Überregionale Werbung zum Spiel Landkreisweit kündigen zahlreiche Plakate von diesem Spiel! Bereits vergangenen Sonntag konnte man unter der Überschrift „Eintracht-Traditionself in Kleinostheim“ mit einer lachenden Eintracht-Legende „Charly“ Körbel als Bildergänzung in der Prima-Sonntag Zeitung davon lesen. Hierbei kann man bei einer Verlosung 10 x 2 Eintrittskarten gewinnen. Unter der Gewinn- Hotline 0137 – 8999500 einfach Namen und Anschrift mitteilen und dann bei ein wenig Glück dabei sein! Pro Anruf, der noch heute (Freitag 09. Juli – 17.00 Uhr möglich ist) fallen 50 Cent als Gebühr aus dem deutschen Festnetz an. Handykosten können abweichen und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine weitere Großanzeige wird es dann eine Woche vorm Spiel ebenfalls in der Prima Sonntag geben. In Kürze gibt es dann auch Infos über den Radiosender Primavera und das Main-Echo plant einen Vorbericht zu diesem Spiel. Am Spieltag selbst, wird dann der Fernsehsender Main TV mit einem Team vor Ort sein und einen entsprechenden Bericht zusammenstellen, der dann als laufende Bilder von diesem sportlichen Geburtstagshighlight berichten wird!

Aktionen rund ums Jubiläumsspiel Rund um dieses Spiel präsentiert unser Partner, die Firma m.ehrlich sport aus Stockstadt die Fußball WM im Torwandschießen mit attraktiven Sachpreisen. Unter anderem wird als Hauptpreis 1 Woche Fußballschule von Eintracht Frankfurt, unter der Leitung von Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz „Charly“ Körbel im Wert von 199,-- €, zu gewinnen sein! Für Stimmung vor, während und nach dem Spiel sorgt die legendäre Live-Band „Die Zwei“, bekannt aus Presse, Funk und Fernsehen! Als Stadionsprecher wird der unvergleichliche „Michael Steinbrecher aus Stockstadt“ Matthias Hartung (bekannt von unserem U15-Bundesliganachwuchsturnier) sein. Zum Vorspiel werden sich unsere Kleinostheimer Nachwuchsrastellis – die G-Schüler unseres Vereins - auf dem Platz präsentieren und so den Spagat zwischen Tradition und Zukunft herstellen!

Der Eintrittspreis für diesen Fußballleckerbissen beträgt 5 Euro (Jugendliche bis 15 Jahren haben dazu freien Eintritt)! Karten kann man bei folgenden Vorverkaufsstellen erwerben oder einfach unsere Abteilungsleitung Jugend oder Soma ansprechen!

Vorverkaufsstellen: Jasmins Blumenwiese – Kirchstraße 14 Ristorante Pizzeria Al Carpaccio bei Enzo – Goethestraße 56a Hotel Marienhof mit Biergarten – Monika und Roman Fecher -Aschaffenburger Straße 24 Gaststätte „Zum Steinbachtal“ unserem Vereinslokal bei Vera und Ulli oder bei m.ehrlich-Sport, Industriestraße 1 in Stockstadt

Juniorenturniere im U9-2 und U7 Jahrgang und Einlagespiel am 25. Juli Ebenfalls im Rahmen dieses „Jubiläumswochenendes“ kommt es am Sonntag zu zwei „Jubiläumsjuniorenturnieren“ im U9 (F2) und U7 (G1) Juniorenjahrgang. Ab 09.30 Uhr startet das Turnier für den 2002ér Jahrgang und um 14.00 Uhr das des 2003ér und jüngeren Jahrganges. Übrigens können die jeweiligen Turnierpläne auf den beiden Juniorenseiten unserer Vereinshomepage runtergeladen werden!

Revanche für 1999! Zwischen den beiden Juniorenturnieren an diesem Sonntag liegen 2 Stunden! Und in dieser Zeit kommt es, auf Initiative unseres ehemaligen Aktivenspielers Alexander Hofmann, zu einer „Revanche“ zwischen der damaligen 1999ér - Meistermannschaft unseres Vereins und dem damaligen Zweiten aus Westerngrund, der dann in der Relegation am Aufstieg gescheitert ist. Anpfiff der Partie, die 2 x 30 Minuten dauern wird, ist um 12.30 Uhr! Die am Samstag – 24. Juli geplanten U9 (F1) und U13 D1) Juniorenturniere mussten wir leider wegen mangelnder Resonanz von auswertigen Vereinen absagen!

Festschrift Preisausschreiben – Abgabe bis 16. Juli möglich! (06. Juli 2010) Schon die Lösung abgegeben? Nun, bis zum 16. Juli kann man noch sein Glück probieren! Denn dann ist Abgabetermin für unser Preisausschreiben, das sich auf Seite 115 in unserer Festschrift befindet! Einwerfen kann man sein Lösungsblatt am Briefkasten unseres Vereinsgeländes, der sich neben unserem Infoschaukasten befindet oder aber auch in unserer Vereinsgaststätte abgeben. Hier bei Vera und Ulli sind dann auch noch genügend Exemplare unserer Festschrift zu bekommen, um so noch mitzumachen! Die Auslosung der zu gewinnenden Sachpreise wird dann beim Jubiläumsspiel am 23. Juli in der Halbzeitpause stattfinden! Toi toi toi beim lösen und danach dann bei der Auslosung!