Nmz 2/08 Seite 40

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Nmz 2/08 Seite 40 Schallplatten Februar 2008 nmz 2/08 Seite 40 Die Topliste der nmz-Schallplattenkritiker für das Jahr 2007 Autoren Orchestermusik Oper Tasteninstrumente Kammermusik Vokalmusik (Lied bis Oratorium) Hans-Dieter Grünefeld C.P.E. Bach, F. Hartmann Graf, Giovanni Paisiello: La serva padrona; Jean-Yves Thibaudet: Aria – Opern Felix Mendelssohn-Bartholdy: Mauricio Kagel: Duodramen. J.M. Haydn, J.A. Haase: Cellokonzerte. La Cetra. ohne Worte (Recital). Musik für Cello und Klavier. Saarbrücken Radio Symphonie Jan Vogler, Cello. Münchner Kammer- Zig Zag Territories ZZT 070102 Jean-Yves Thibaudet, Klavier. Antonio Meneses, Cello, Orchester, Ltg.: Mauricio Kagel. orchester, Ltg.: Reinhard Goebel. Decca 475 7668 Gérard Wyss, Klavier. Naxos 8.570179 Sony BMG 8869 7119972 Avie AV 2140 Mátyás Kiss Jean Sibelius, Magnus Lindberg: André Cardinal Destouches: Callirhoé. Ignacy Jan Paderewski: Sonate in Ludwig van Beethoven: Klaviertrios Robert und Clara Schumann: Songs and Violinkonzerte. Lisa Batiashvili. Stéphanie d‘Oustrac, Alt, Cyril Auvity, Es-Moll, op. 21, Variationen & Fugen Vol. 2 (op. 1, 1 & 2). Xyrion-Trio. Letters. Diana Damrau, Sopran, Ivàn Finnish Radio Symphony Orchestra, Countertenor, João Fernandes, Bass. op. 11 & 23. Jonathan Plowright, Klavier. Naxos 8.557724 Paley, Bariton, Stephan Matthias Lade- Ltg.: Sakari Oramo. Le Concert Spirituel, Ltg.: Hervé Niquet. Hyperion/Codaex CDA 67562 mann, Klavier, u.a. Sony BMG 88697129362 Glossa/Note 1 GCD 921612 (2 CDs) Peter Michael Hamel: Streichquartette 3 & 4, Telos music vocal/Klassik Center TLS 1006 Alexander Scriabin: Sonaten 2, 5 & 9, Streichtrio. Alexander String Quartet. div. Einzelstücke. Yevgeny Sudbin, Klavier. Celestial Harmonies/Naxos 13278-2 Arnold Schönberg: Gurrelieder. Solisten, BIS/Klassik Center Kassel SACD 1568 Chöre des BR und des MDR, SWR-Sinfo- nieorchester Baden-Baden und Freiburg, Ltg.: Michael Gielen. Hänssler/Naxos SACD 93.198 Juan Martin Koch Valentin Silvestrov: Symphonie Nr. 6. Bernd Alois Zimmermann: Die Soldaten Peter Michael Hamel: Vom Klang des Erich Wolfgang Korngold: Trio op. 1 Frank Martin: Le vin herbé. Sandrine Beethoven Orchester Bonn, (Regie: David Pountney). Claudia Lebens; Wilfried Hiller: Buch der Sterne; D major/D-Dur. Suite op. 23. Piau, Steve Davislim, Jutta Böhnert. Ltg.: Roman Kofman. Barainsky, Claudio Otelli, Peter Hoare, Hans Otte: Stundenbuch. Roger Wood- Trio Parnassus RIAS Kamamerchor, Scharoun-Ensemble, MDG 337 1478-2 (CD), Frode Olsen. Bochumer Symphoniker, ward, Silke Avenhaus, Klavier. MDG 303 1463-2 Ltg.: Daniel Reuss. MDG 937 1478-6 (SACD) Ltg.: Steven Sloane. Ruhr Triennale (DVD) Celestial Harmonies Harmonia Mundi France HMC 901935.36 (2 CDs, Helikon Harmonia Mundi) Andreas Kolb Wolfgang Dauner, Franz Schubert: Dmitri Shostakovich, Lady Macbeth András Schiff, Concertos & Chamber Music: Franui: Schubertlieder „Wo du nicht bist, Arnold Schönberg: Pierrot Lunaire plus Der Unvollendete Urschrei. of Mtsensk, De Nederlandse Opera, Beethoven, Bartók, Veress, Mozart, Schu- dort ist das Glück“. Jazz. Interregionales Sinfonieorchester, Opus Arte. bert, Dvorák. Aufnahmen von 1996-1999. col legno WWE 1 CD 20301 Luciano Berio: Folk Songs. Ltg.: Wolfgang Gönnenwein. 2 DVD Set OA0965 D 9 CD2564 69967-5 Stella Doufexis, Mezzosopran, opus- Animato ACD6106 21musikplus, Ltg.: Konstantia Gourzi. J.S. Bach: Kunst der Fuge. Pierre-Laurent Neos 10709 Aimard. Deutsche Grammophon Hanspeter Krellmann Werke von Strawinsky („Sacre“), Debussy – Vincent d‘Indy: Klavierwerke, Vol. II. Songs from Spain and Argentina Fritz Wunderlich – The Legend. und Dukas (Les Ballets Russes, Vol. I) Michael Schäfer. Genuin Musik- (Manuel de Falla, Enrique Granados, Provil Edition Günter Hänssler unter Sylvain Cambreling. produktion Leipzig GEN 87101 Alberto Ginastera u.a.), Kim Kashkas- PHO 7024 hänssler CLASSIC 93.196 hian, Robert Levin. ECM 1975 Peter P. Pachl Josef Matthias Hauer: Symphonic Works Siegfried Wagner: Der Kobold op. 3. Volker David Kirchner: 14 Veränderun- Erich Wolfgang Korngold: Streichsextett Ludwig Thuille: Ausgewählte Lieder. Thomas Christian. Radio-Symphonie- Rebecca Broberg, Martina Borst, Ksenija gen über eine Schönberg‘sche Klang- D-Dur, Streichquartette in A-Dur, Es-Dur Rebecca Broberg, Ksenija Lukic, orchester Wien, Ltg.: Gottfried Rabl. Lukic, Regina Mauel, Achim Hoffmann, gestalt. Susanne Duch. und D-Dur. The Flesch Quartet, Ian Heike Kohler, Frank Strobel. cpo SACD 777 154-2 (1 CD) DDD Andreas Mitschke, Volker Horn, Nicholas fortepiano (1 CD) DDD Humphries, David Bucknall. Oehms Classics (1 CD) OC 805 Isherwood, Johannes Föttinger, Philipp Brilliant Classics 8549 (2 CDs) DDD Alphons Diepenbrock: Symphonic Songs: Meierhöfer, Young Jae Park. Erwin Schulhoff: Menschheit. Land- Hymne an die Nacht, Die Nacht, Wenige Nürnberger Symphoniker, Edwin Geist: Chamber Music and Songs. schaften. Rabdi Stene. Trondheim wissen das Geheimniß der Liebe, Im Gro- Ltg.: Frank Strobel. Verena Rein, Peter Schöne, Axel Bauni. Symphony Orchestra, Ltg.: Muhai Tang ßen Schweigen. Linda Finnie, Christoph Marco Polo 8.225329-31 (3 CDs) DDD Chordos Quartet. SIMAX Classics (Classic Center Kassel) Hombert, Robert Holl. Residentie Deutsches Kulturforum Östliches PSC 1249 (1 CD) DDD Orchestra The Hague. Ltg.: Hans Vonk. Europa, LC-05335 (1 CD) Brilliant Classics 93412 (2 CDs) DDD Reinhard Schulz Egeny Mravinsky dirigiert Werke von Bernd Zimmermann: Die Soldaten. Mathias Spahlinger: Farben der Frühe Helmut Lachenmann: Grido. Reigen György Kurtág: Botschaften des ver- Schostakowitsch (Sinfonien 5, 10, 12), Gürzenich Orchester Köln, für sieben Klaviere. Seliger Geister. Gran Torso. storbenen Fräulein Trussowa; Jörg Tschaikowsky, Mussorgsky, Mozart, Ltg.: Michael Gielen. Ensemble SurPlus, Ltg.: James Avery. Arditti String Quartet. Widmann: ... umdüstert ... Claudia Beethoven, Wagner u.a. Wergo 6698 2 (Wiederauflage) NEOS 10 710 (Helikon Harmonia Mundi) KAIROS 001266KAI Barainsky. Österreichisches Ensemble Leningrad Philharmonic Orchestra, für Neue Musik, Ltg.: Rüdiger Bohn. Ltg.: Egeny Mravinsky. NEOS 10708 Erato 2564 69890-5 (12 CDs) Schallplatten Februar 2008 nmz 2/08 Seite 41 Neue Musik Alte Musik Jazz, Rock, Pop Gesamteditionen Repertoirepolitik Überflüssigste Veröffentlichung H.K. Gruber: Zeitstimmung. Rough Flour de Beaulté: Spätmittelalter- Erik Satie: Ich bin sehr jung auf eine Ferruccio Busoni: Orchesterwerke, ECM, Winter & Winter, Hyperion, – Musik. Konzert für Perkussion und liche Chansons aus Zypern. sehr alte Welt gekommen. Kammermusik, Klaviermusik. Harmonia Mundi, Naxos, Capriccio, Orchester. Martin Grubinger, Perkus- La Morra. Christian Brückner, Sprecher. Radio-Symphonie-Orchester Berlin, Neos sion. Tonkünstler Orchester Nieder- Ramée RAM 0602 WDR Big Band Köln, Ltg.: Bill Dobbins Ltg.: Gerd Albrecht u.a. österreich, Ltg.: Kristjan Järvi. Hoer 9100, ZYX (2 CDs) Capriccio 49576 (2 CD-Set) BIS-SACD-1681 ISBN 3-939129-22-4 György Kurtág: Das Chorwerk. Johann Jakob Walther: Hortulus Tierney Sutton: On The Other Side. Die noch nicht abgeschlossene Einspie- Neben den Erwähnten: Alpha, Carus, Georg Friedrich Händel: Affetti SWR-Vokalensemble Stuttgart, Chelicus Mainz, 1688 (Ausz.). Telarc/In-akustik CD 83650 lung des Klavierwerks von Heitor Villa- Chandos, cpo, Cyprès, Fuga Libera, Barocchi. Marijana Mijanovic, Alt. Ltg.: Marcus Creed. Les Plaisirs du Parnasse. Lobos durch Sonia Rubinsky (Naxos) Hungaroton, MDG, Ondine, Pan, Basler Kammerorchester, Hänssler/Naxos 93.174 David Plantier, Violine und Ltg. und der Beethoven-Sinfonien mit der Ramée, Timpani Ltg.: Sergio Ciomei. Zig Zag Territoires/Note 1 ZZT 060902 Deutschen Kammerphilharmonie Sony BMG 88697075912 Bremen unter Paavo Järvi (Sony BMG) sowie die Box mit der vollständigen Kammermusik von Jean Sibelius bei BIS (Klassik Center). Helmut Lachenmann: Concertini, Heinrich Ignaz Franz Biber: Wilco: Sky Blue Sky. Luciano Berio: The Complete Sequen- Naxos, für die DVD-Serie „Jazz Icons“ – Kontrakadenz. Ensemble Modern, Die Rosenkranz-Sonaten. Nonesuch 7559-79987-9 (Warner) zas, Alternate Sequenzas & Works for Ltg.: Brad Lubman; Ensemble Modern, Maya Homburger, Barockvioline. Solo Instruments. Diverse Solisten. Orchestra, Ltg.: Markus Stenz. Camerata Kilkenny. Mode Records 161/3 (4 CDs, Vertrieb: Ensemble Modern Medien Maya MCD 0603 (2 CDs, Records) SunnyMoon) EMSACD-001 (SACD) Jens Joneleit: Illuviation, featuring Luys de Narváes: Musica del Delphin. Affinity, Nils Wogram‘s Nostalgia. ICI Edition bei Pao Records. Bisher drei NEOS, ECM – Roscoe Mitchell Pablo Marquez, Gitarre. Intuition (SunnyMoon) INT 3414 2 CDs mit Aufnahmen des International NEOS 40705 ECM New Series 1958 476 5878 Composers & Improvisers Forum Munich mit George Lewis, Christofer Varner, Phil Durant und dem AMMÜ Quartett Wladimir Vogel, Thyl Claes. Chœur des – The very Best of Diana Krall. Ferenc-Fricsay-Edition bei audite Audite mit seinen Interpreten-Serien Opera meets Cuba. Klazz Brothers XVI. Orchestra della Svizzera italiana. The Verve Musical Group Ferenc Fricsay, Géza Anda, Karl Böhm & Cuba Percussion. Ltg.: Luca Pfaff. SonyBMG 88697055962 cpo/jpc 999 960 2 Luigi Nono: Prometeo, Tragedia dell‘ Johann Sebastian Bach: Der Streit Park Stickney: Still, Life with Jazz Harp cpo zum Abschluss der Loewe- Dynamic (Klassik Center Kassel) für Wagner: Götterdämmerung. ascolto. Solistenchor Freiburg, ensem- zwischen Phoebus und Pan, Dramma jazzharp.com 2007 (1 CD) DDD Edition und Capriccio Klassik für Opern auf DVD, beispielsweise die Einzige Verfilmung aus der Bayreuther ble recherche, Philharmonisches Or- per Musica (BWV 201). Simone Nold, ihre DVD-Serie
Recommended publications
  • Das Swr Experimentalstudio Sa 1
    18 19 Liebe Musikfreunde, Liebe Freunde des Experimentalstudios, mit Luigi Nonos »… sofferte onde serene …« beginnt die neue Konzertsaison des SWR Experi- »Stille ist ein Gut, das langsam verschwindet, auch aus den eigens für sie bestimmten Orten«, mentalstudios, mit Pierre Boulez‘ »Dialogue de l‘ombre double« endet sie. ließ uns Umberto Eco in »auf dem Weg zum Jahrtausend des Lärms« wissen. Dieser Satz, nomen est omen, hallt fort. Jeder, der zweitklassig zu Stoßzeiten mit der (deutschen) Bahn fährt, weiß Am Anfang und am Ende stehen also symbolisch die beiden Komponisten, deren Werke bis auf ein Lied davon zu singen. Sensible Menschen wünschen sich in die camera silens des Marcel den heutigen Tag die Identität des Experimentalstudios verkörpern. Proust, Visionäre wie Eco warten auf Zeiten, in denen man sich Stille in Dosen kaufen kann. Und doch gibt es viele Menschen, denen Stille unheimlich ist, die sich, vielleicht auch ob der In den Monaten dazwischen jedoch ist das Programm durch eine Fülle an Aktivitäten geprägt, tagtäglichen Katastrophennachrichten, dieser nicht mehr auszusetzen getrauen. Dabei sollten die das Experimentalstudio als ganz in der Gegenwart verankerten, zudem weltweit führenden die Katastrophen, ihrem theatralischen Wortursprung nach, auch Anlass für Aufklärung und Klangkörper im Bereich der Live-Elektronik ausweisen. Besinnung sein. Neben der Präsenz auf europäischen und transatlantischen (Neue )Musik-Festivals zeichnet In heutiger Musik ist das besinnliche Moment oft nur noch in der Pause oder Fermate zu finden, sich ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld ab: An gleich vier großen zeitgenössischen Opern- aber schon Ferruccio Busoni empfand auch die Stille zwischen zwei Sätzen (in dieser Umgebung) produktionen ist das Studio maßgeblich beteiligt, wie an der Wiener Staatsoper, bei den selbst als Musik.
    [Show full text]
  • Weimarer Frühjahrstage Für Zeitgenössische Musik 2010
    Programmbuch via nova – zeitgenössische Musik in Th üringen e.V. Gesellschaft für Neue Musik Th üringen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Komponistenverband Landesverband Th üringen Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik 2010 26. April bis 2. Mai 1 Übersicht Grußworte S. 3 Kompositionswettbewerbe S. 9 Junge Werkstatt S. 19 MONTAG, 26.4.2010 S. 20 Dieter Schnebel zum 80. Geburtstag Ensemble en plythos MITTWOCH, 28.4.2010 S. 23 Cimbalom triff t Neue Musik Ensemble Kozmosz DONNERSTAG, 29.4.2010 S. 24 Preisträgerkonzert (Orchester und Violine) Loh-Orchester Sondershausen Jazz im Kesselsaal Enfants terribles. Avantgardistische Lyrik des 20. Jahrhunderts FREITAG, 30.4.2010 S. 27 Meisterkurs - Carin Levine (Flöte) Vortrag - Die GEMA (Dr. Jürgen Brandhorst) Konzert - Ensemble Neue Musik der HfM Franz Liszt Weimar SONNABEND, 1.5.2010 S. 28 Response! Schüler machen Neue Musik Lange Nacht der Neuen Töne: Egidius Streiff / Carin Levine Landesjugendensemble Neue Musik SONNTAG, 2. Mai 2010 S. 32 Preisträgerkonzert (Kammermusik) Ensemble Marges Interpreten S. 34 Komponisten S. 47 Informationen zum Veranstalter S. 85 Danksagung S. 89 Impressum 2 S. 91 Grusswort Christoph Matschie „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ Sicher hat Friedrich Nietzsche diese Feststel- lung nicht nur auf die Auseinandersetzung mit dem Bekannten bezogen. Die zeitgenössische Musik war ihm genauso wichtig – wie sein Interesse an der Musik Richard Wagners beweist. Auch heute wäre es ein Irrtum, musikalische Erlebnisse nur aus der Vergangen- heit schöpfen zu wollen. So wichtig und bedeutend die Musik früherer Jahrhun- derte ist, so sehr sie bis heute die Herzen vieler Menschen zu erreichen vermag, sie ersetzt die Aktualität heutiger Klangschöpfungen nicht.
    [Show full text]
  • Konzerttermine Juli – September 2005
    25 Jahre Ensemble Modern – Vorschau Deutsche Post AG Konzerttermine Juli – September 2005 Portraitkonzertreihe »unterm Dach« Januar 2006: 25 Jahre Ensemble Modern ENTGELT BEZAHLT Roland Diry (Klarinette) 60316 FRANKFURT 102 Februar 2006: Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens präsentiert sich Michael M. Kasper (Violoncello) 20.08.2005, 16 Uhr, Salzburg, 25.08.2005, 20 Uhr, Luzern, Internationale Ensemble Modern Akademie 27.09.2005, 20.30 Uhr, Alicante, Teatro Principal das Ensemble Modern dem Publikum seiner Hei- Gast: Susanne Kelling (Mezzosopran) Liebes Ensemble Modern, Zivildienst übersiedelte er in die USA, um Malerei republic (Salzburger Festspiele / Salzburg Passagen) Kuturzentrum Boa (Lucerne Festival) Ensemblewerke und Kammermusik (Festival de Música Contemporanea de Alicante) matstadt Frankfurt am Main in einer besonderen, in Mark André: Neues Werk Uraufführung es gibt viele gute Ensembles für Neue Musik, das bravouröse Eislermaterial oder an Ihre vielfälti- und parallel Komposition zu studieren: ab 1991 Brian Ferneyhough: Terrain für Solovioline und Ensemble Werke von Helmut Lachenmann und Wolfgang Rihm Die IEMA wird ermöglicht durch die Kulturstiftung des Bundes. Werke von Helmut Lachenmann und Wolfgang Rihm der Geschichte seines Bestehens so noch nicht Robin Hoffmann: Neues Werk Uraufführung No.18 07/2005 da gewesenen Form: In einer Konzertreihe in fraglos: in Deutschland, in Europa, sogar weltweit. gen Konzerte bei den Dresdner Tagen der zeitge- beim Bartók-Schüler Lewis Hamvas (Yankton/ (1992); Incipits für Solobratsche und Ensemble (1996); Die IEMA-Stipendiaten aus Nordrhein-Westfalen werden Steve Reich: Clapping Music (1972) Frankfurt stellen sich monatlich ab November Die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte Ihres nössischen Musik. Ich denke aber auch an Ihre South Dakota) und bei Robert Marek (Vermillion/ Ensemble Modern Unsichtbare Farben für Violine solo (1997– 99) 01.09.2005, 20 Uhr, Frankfurt, gefördert von der Kunststiftung NRW.
    [Show full text]
  • The Adaptability of Opera
    The Adaptability of Opera: When Different Social Agents Come to Common Ground Author(s): Vlado Kotnik Source: International Review of the Aesthetics and Sociology of Music, Vol. 44, No. 2 (DECEMBER 2013), pp. 303-342 Published by: Croatian Musicological Society Stable URL: http://www.jstor.org/stable/23594802 Accessed: 06-07-2017 19:53 UTC JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at http://about.jstor.org/terms Croatian Musicological Society is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to International Review of the Aesthetics and Sociology of Music This content downloaded from 198.199.32.254 on Thu, 06 Jul 2017 19:53:06 UTC All use subject to http://about.jstor.org/terms V. Kotnik: The Adaptability of Opera: IRASM 44 (2013) 2: 303-342 When Different Social Agents Come to Common Ground Vlado Kotnik ra^uuy ui nuiiicn nuca, University of Primorska Science and Research Centre, Garibaldijeva 1 The Adaptability of Opera: 6000 KOPER, Slovenia When Different Social UDC: 782.1:78.067 Original Scholarly Paper Agents Come to Common Izvorni znanstveni Clanak Received: October 12, 2012 Ground Primljeno: 12. listopada 2012. Accepted: January 15, 2013 Prihvaceno: 15. sijeinja 2013. Abstract - Résumé Adaptability is the key word when referring to the social history of opera, its institu tions, its protagonists, its Introduction sponsors, its audiences and publics.
    [Show full text]
  • Contemporary Special Classics Jazz
    NEOS CONTEMPORARY SPECIAL CLASSICS JAZZ www.neos-music.com La Fundación BBVA es expresión de la responsabilidad corporativa de BBVA, un grupo global de servicios financieros comprometido con la mejora de las sociedades en las que desarrolla su actividad. La Fundación BBVA centra su actividad en el apoyo a la generación de conocimiento, la investigación científica y el fomento de la cultura, así como en su difusión a la sociedad. Entre sus áreas de actividad preferente figuran las ciencias básicas, la biomedicina, la ecología y la biología de la conservación, las ciencias sociales, la creación literaria y la música. La Fundación BBVA ha establecido los Premios Internacionales Fronteras del Conocimiento y la Cultura como reconocimiento a contribuciones especialmente significativas en la investigación científica de vanguardia y en la creación en el ámbito de la música y las artes. La Fundación BBVA colaborará durante los próximos años con el prestigioso sello discográfico NEOS Music en lagrabación y difusión de una amplia selección de la música contemporánea más creativa, así como en la realización de versiones especiales de obras clásicas. Con esta iniciativa se pretende facilitar el acceso por parte de un público amplio a una dimensión de la cultura de nuestro tiempo particularmente innovadora. *** The BBVA Foundation expresses the corporate responsibility of BBVA, a global financial services group committed to working for the improvement of the societies in which it does business. The Foundation supports knowledge generation, scientific research, and the promotion of culture, ensuring that the results of its work are relayed to society at large. Among its preferred areas of activity are the basic sciences, biomedicine, ecology and conservation biology, the social sciences and literary and musical creation.
    [Show full text]
  • Positionen – Texte Zur Aktuellen Musik
    Positionen Inhaltsverzeichnis Hefte 1-93 (1988-2012) Ablinger, Peter, Für und wider das Kunstwerk: Annäherung, 23/1995, 36-39 –, Konventionalität der Musik, 34/1998, 5 –, Differenz und Differenzierung, 41/1999, 6-7 –, Motette, 44/2000, 16-17 –, Opern, Mischformen, Niemandsland ..., Standpunkte von Komponistinnen und Komponis- ten, 55/2003, 30-31 –/Markus Fein, Überschneidungen. Ein Gespräch, 59/2004, 18-21 –, Ausdruck/Sonate, 73/2007, 7-12 –, Keine Überschreitung, 78/2009, 11 –, Überflüssig. Zum Begriff des Experimentellen, 90/2012, 21-23 Abromeit, Peter, Bericht: Grosses Lernen in Bremen, 80/2009, 59 Adkins, Helen, »Dead chickens« Schrottmutationen und Klangapokalypse, 14/1993, 7-8 Albrecht, Norbert, Ruth Zechlin: Kristallisation für Orchester, 3/1989, 20-21 de Alvear, Maria, Zur Verfügbarkeit und Geschichtlichkeit des Materials, 49/2001, 31 –/ Mörchen, Raoul, »Es geht um eine Verrückung...« , 67/2006, 26-27 –, Über Aufmerksamkeit im Alltag, 76/2008, 31-32 Amme, Kristin, Bericht: MachtMusik, 69/2006, 54-56 –, Bericht: Leipzig: stéle 2008, 78/2009, 57 –, Bericht: FreiZeitArbeit in Leipzig: Bahnhofskonzert, 80/2009, 66 –, Bericht: Reisen bildet: Flughafenkonzert, 84/2010, 62 Amzoll, Stefan, Georg Katzers »Multi-Media«-Projekte, 14/1993, 26-28 –, Radio-Oper Die Gebeine des Dantons von Schenker/Mickel, 5/1990, 19-20 –, Zeugnisse: Offener Brief an die Akademie der Künste Berlin-Brandenburg, 22/1995, 54-55 –, Störfall. Gespräch mit Friedrich Schenker, 35/1998, 36-38 –, Von Anfang an dialektisch gedacht, der Hallenser Komponist Thomas Müller, 41/1999, 44-48 –, Goldberg-Passion. Ein Gespräch mit Friedrich Schenker, 42/2000, 50-51 –, Bericht: IX. Randspiele in Zepernick, 48/2001, 64-66 –, Bericht: XI. Randspiele in Zepernick, 56/2003, 55-56 –, Bericht; Pyramidale in Berlin-Hellerdorf, 58/2004, 62-63 –, Bericht: Randspiele Zepernick, 69/2006, 56-57 –, Der Dorn im Fleisch.
    [Show full text]
  • Music of Our Time Cd Catalog 2016 Wergo – Das Label
    WERGO MUSIC OF OUR TIME CD CATALOG 2016 WERGO – DAS LABEL Seit über einem halben Jahrhundert ist das Label WERGO ein Synonym für zeitgenössische Musik. Die mit zahlreichen Preisen ausgezeichne- ten, in zwischen über 600 CDs stel- len eine bedeutende Dis kothek der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts dar und präsentieren nahezu alle arrivierten zeitgenössischen Kom - CAGE, JOHN CAGE, JOHN / COWELL, HENRY CAGE AFTER CAGE Two3 Amiable Conversation Composed Improvisation / po nis ten. | For more than half a Two3 für Sho¯und fünf mit Wasser Tossed as it is Untroubled / Sinister Variations I / Child of Tree / Inlets / gefüllte Muscheln Resonance / Soliloquy / Aeolian 27’10.544 century the WERGO label has been Harp / Dream / Three Irish Legends / Stefan Hussong: accordion, conch Matthias Kaul: percussion In the Name of the Holocaust / synonymous with contemporary shells / Wu Wei: sheng, conch shells The Banshee / Two Pieces for Piano / WER 73202 (CD) € 18,50 music. Its repertoire with more than Vestiges / The Perilous Night / WER 67582 (2 CDs) € 24,50 Amiable Conversation / Primitive / 600 CDs, which won many awards The Snows of Fuji-Yama and prizes, is a major record collec- Sabine Liebner: piano tion of 20th- and 21st-century WER 73262 (CD) € 18,50 music, presenting almost all estab - Bestellen www.wergo.deSie mit beiliegender Bestellkarte oder auf lished contemporary composers. www.wergo.de KATZER, GEORG KURTÁG, GYÖRGY MITTMANN, JÖRG-PETER OSPALD, KLAUS Les Paysages Fleurissants Játékok – Games Kontrapunkte Aus dem Leopardi-Zyklus Bevor Ariadne kommt / Preußisch Complete Works for Piano Duo and ... mit Bach / Dona nobis pacem / Così, dell’uomo ignara / Sovente in Blau.
    [Show full text]
  • Accentus Newsletter Juli 2010
    Liebe Freunde und Partner, vier Monate sind seit der Gründung von ACCENTUS MUSIC vergangen. Geschäftsführer Paul Smaczny und sein Team möchten sich bei allen koproduzierenden Partnern für die Unterstützung bei den ersten Produktionen bedanken. Unter anderem konnten bereits erfolgreich fertig gestellt werden: CLAUDIO ABBADO dirigiert das SIMÓN BOLÍVAR YOUTH ORCHESTRA Claudio Abbado, Dirigent Anna Prohaska, Sopran Simón Bolívar Youth Orchestra Sergei Prokofjew ∙ Skythische Suite Op. 20 Alban Berg ∙ Lulu Suite Pjotr Iljitsch Tschaikowsky ∙ Symphonie Nr. 6 b-moll Op. 74 “Pathétique” Mit einem Paukenschlag begann das LUCERNE FESTIVAL zu Ostern 2010: Claudio Abbado dirigierte das Eröffnungskonzert. Zusammen mit dem Simón Bolívar Youth Orchestra, jenes Orchester, das die besten Schüler des «Sistema» vereint, gestaltet er ein russisch geprägtes Programm. Hochvirtuos hebt der Abend mit Prokofjews „Skythischer Suite“ an und endet mit Tschaikowskys bekenntnishafter „Pathétique“ nach einem Exkurs in die Welt von Bergs „Lulu“ (Solistin: Anna Prohaska). HDTV ∙ 112min ∙ Regie: Michael Beyer ∙ Eine Produktion von ACCENTUS MUSIC in Koproduktion mit ZDF/arte Wilhelm Friedemann Bachs WIEDERENTDECKTE KANTATEN – eine WELTPREMIERE! Dorothee Mields, Sopran ∙ Gerhild Romberger, Alt Georg Poplutz, Tenor ∙ Klaus Mertens, Bass L’arpa festante München ∙ Bachchor Mainz Ralf Otto, Dirigent Werke von Wilhelm Friedemann Bach: Kantate „Ach, dass du den Himmel zerrissest“ Kantate „Gott fähret auf mit Jauchzen“ Kantate „Wohl dem, der den Herren fürchtet“ Kantate „O Wunder, wer kann dieses fassen“ Anlässlich der sensationellen Wiederentdeckung zahlreicher seiner seit dem Zweiten Weltkrieg verschollener Werke und seines 300. Geburtsjahres widmet sich der Bachchor Mainz dem ältesten Sohn des großen Thomaskantors: Wilhelm Friedemann Bach (1710 – 1784), einem der herausragenden, zugleich aber auch eigenwilligsten Komponisten seines Zeitalters.
    [Show full text]
  • Saison 2020-2021 Dossier De Presse En 2020-2021, L’Orchestre De Chambre De Lausanne Sommaire Offre L’Intégrale Des Symphonies De Beethoven Saison 2020 –2021
    SAISON 2020-2021 DOSSIER DE PRESSE EN 2020-2021, L’ORCHESTRE DE CHAMBRE DE LAUSANNE SOMMAIRE OFFRE L’INTÉGRALE DES SYMPHONIES DE BEETHOVEN SAISON 2020 –2021 Lausanne, le 28 avril 2020 — La saison 2020-2021 est la dernière sous la direction artistique de Joshua Weilerstein. Pour l’occasion, le chef et l’OCL offrent au public l’intégrale des symphonies de Beethoven lors de quatre concerts gratuits à la Salle Métropole du 4 au 12 septembre 2020. Tout au long de la saison, l’OCL LES CONCERTS DE L’OCL CALENDRIER DES CONCERTS 4 56 se produira avec des solistes et chefs de renom tels que Fazil Say, Sir András Schiff, Chick Corea, Truls Mørk, L’INTÉGRALE DES SYMPHONIES Ton Koopman, Christian Tetzlaff, Nelson Goerner ou Hannu Lintu. Nouveauté du côté des activités jeune pu- DE BEETHOVEN LE RÉPERTOIRE 66 blic : les Bébé Concerts accueillent les tout petits de 0 à 5 ans et leurs parents. LES SÉRIES DE L’OCL TARIFS ET BILLETTERIE LES CONCERTS DE L’OCL EN CHIFFRES 68 « Les neuf symphonies sont au cœur du répertoire de tout orchestre d’Aix-en-Provence aux côtés d’Emmanuel Pahud et de Anneleen LES CONCERTS HORS-SÉRIES REMERCIEMENTS de chambre, et pourtant leur niveau de difficulté, l’intense concentra- Lenaerts, sous la direction de Renaud Capuçon. Joshua Weilerstein 71 tion et l’effort physique qu’elles requièrent en font une quête formi- emmènera quant à lui l’orchestre au Festival de musique de Menton JEUNE PUBLIC 8 dable et exaltante que nous sommes impatients de mener ensemble » avec le baryton Mathias Goerne, au Festival international de mu- EN FAMILLE se réjouit Joshua Weilerstein.
    [Show full text]
  • Press Kit Ernst Von Siemens Music Prize 2016
    PRESS KIT ERNST VON SIEMENS MUSIC PRIZE 2016 CONTENT PRESS RELEASE Press Release April 2016 Press Release February 2016 ERNST VON SIEMENS MUSIC PRIZE 2016 Per Nørgård x Essay by Karl Aage Rasmussen x Conversation with Trine Boje Mortensen x Biography x Selected Works COMPOSERS’ PRIZES 2016 x Milica Djordjeviä x David Hudry x Gordon Kampe PORTRAIT CDs PHOTO OVERVIEW BOARD OF SUPERVISORS AND BOARD OF TRUSTEES ARCHIVE PRESS RELEASE Press Release, April 2016 Ernst von Siemens Music Prize for Per Nørgård In 2016, for the first time, the Ernst von Siemens Music Foundation will award over three million euros in total On 2 May, the Ernst von Siemens Music Foundation will award the international Ernst von Siemens Music Prize to the Danish composer Per Nørgård. Michael Krüger, President of the Bavarian Academy of Fine Arts, will present the prize of 250.000 euros at a musical ceremony at the Prinzregententheater in Munich. Freiburg’s ensemble recherche will play works by the prize winners. ‘The appreciation for my work as a composer that is shown with this prize is truly heartwarming’, stated the composer Per Nørgård in advance of this year’s award ceremony. Per Nørgård is one of the most original composers of the North, and the unique significance of his work extends far beyond the Scandinavian borders. The advisory board of the Ernst von Siemens Music Foundation wishes to honour the Danish composer, born in 1932, for a life’s work that encompasses almost all musical genres. Nørgård’s music is firmly rooted in the Scandinavian musical tradition, but has never been confined to it.
    [Show full text]
  • Und Neues Leben Blüht Aus Den Ruinen, Schrieb Ich Einst. Dass
    EDITORIAL Liebe Opernfreunde! Und neues Leben blüht aus den Ruinen, schrieb ich einst. Dass jenes Theater, das seit über hundert Jahren meinen Namen trägt, nun von der Staats- oper Unter den Linden wachgeküsst und zu neuem Leben erweckt wird, erfüllt mich mit tiefster Freude. Obzwar ich ein vollkommener Laie im Musikfache bin und nie ein Instrument zu lernen das Vergnügen genoss, so darf ich Ihnen doch versichern: Ich hatte immer ein gewisses Vertrauen zur Oper. Denn: Das Schöne blüht nur im Gesang. Und bitte verstehen Sie es nicht als Affront, wenn Sie mir im Schiller Theater nicht persönlich begegnen werden. Es verhindern mich Gründe, die zu beeinflussen nicht in meiner Macht stehen. Besonders freue ich mich, dass mein Don Karlos in der Fassung des von mir hochgeschätzten Giuseppe Verdi zu erleben sein wird. Lassen Sie sich also verführen und über- raschen, denn: Das Überraschende macht Glück! In diesem Sinne Ihr AUFTAKT GEMEINSAM MUSIK ATMEN Daniel Barenboim und Jürgen Flimm im Gespräch JÜRGEN FLIMM: Lieber Daniel, das ist ja eine unge­ mengearbeitet und großen Erfolg gehabt. Jetzt wohnte Situation: Seit 1992 bist du Generalmusik­ freue ich mich sehr, mit ihr die beiden Berg- direktor der Staatsoper, und nun musst du umziehen, Opern zu machen. Lulu kommt ja ein Jahr später. mit der Kapelle und allen. JF: Was denkst du denn: Wenn wir wieder zurück­ DANIEL BARENBOIM: So groß ist der Unterschied kehren in das neue alte Opernhaus – wird das für hoffentlich nicht. Ich freue mich auf das Schiller dich anders sein? Du kennst ja jeden Zentimeter. Theater, das ja ein berühmtes Haus gewesen ist.
    [Show full text]
  • EXPERIMENTALSTUDIO Des SWR 1971 – 2011
    www.experimentalstudio.de EXPERIMENTALSTUDIO des SWR 1971 – 2011 1971 – 2011 EXPERIMENTALSTUDIO des SWR »Der Gedanke mag erschreckend wirken, dass der Komponist der Zukunft vielleicht wirklich nicht mehr mit Notenpapier und Bleistift, sondern mit Magne- tophonstreifen und Lautsprecher arbeiten wird. Aber nicht weniger erschreckend mag dem Menschen, der in der Pferdekutsche einst dahin trabte, der Gedanke gewesen sein,…dass seine Kindeskinder eines Tages mit 600 und 800 km Geschwindigkeit durch die Luft sausen.« Heinrich Strobel 1953 Inhalt Grußwort Bernhard Hermann 06 Grußwort Dorothea Enderle 07 Portrait 10 Chronologie 18 Diskographie 26 Uraufführungen · Auswahl 38 EXPERIMENTALSTUDIO-Team 44 Impressum 46 4Jahrhunderthalle in Bochum, 2000 5 Grußworte Das EXPERIMENTALSTUDIO wird 40 Jahre alt – ein Grund zur Freude, nicht nur für seine Das EXPERIMENTALSTUDIO des SWR wird 40 Jahre. Das stimmt und stimmt nicht, denn Mitarbeiter, Partner und Freunde, sondern auch für den SWR und die ARD. Weltweit das EXPERIMENTALSTUDIO von heute unterscheidet sich vom Experimentalstudio der gesehen ist das EXPERIMENTALSTUDIO eines der führenden Studios für elektronische Heinrich-Strobel-Stiftung des SWF aus dem Jahr 1971/72 in vielerlei Hinsicht. wie live-elektronische Musik und darf mit Fug und Recht in Anspruch nehmen, hier Einerseits hat nun auch diese dem unbedingt Neuen, Experimentellen verschriebene Maßstäbe gesetzt zu haben. Nahezu alle bedeutenden Komponisten, die sich auf die- Einrichtung eine Geschichte, eine Tradition, die zu wahren ist und auf der das weltweite sem Terrain einen Namen gemacht haben, wie Karlheinz Stockhausen, Cristóbal Halff- Renomee des Studios basiert. Nach wie vor bildet der Kanon der Werke Luigi Nonos ein ter, Pierre Boulez, Luigi Nono oder unlängst Mark Andre, Chaya Czernowin und Georg sicheres Fundament der Reputation.
    [Show full text]