2,7 km 108 m Frankensarg Römischer Kelter P 113 m Helenenkloster P Liebe Gäste und Wanderer, Simultankirche P i 1 km 1 km 180 m 0,8 km Wassermühle Goldbrunnen 115 m zur Grafschaft gehörten hier an der die Dörfer Duse i 0,7 km 162 m MÜLHEIM 1,8 km 1,2 km 1,7 km , Mülheim, Veldenz, Burgen, und Andel Schreibäumchen 0,6 km ANDEL sowie das Schloß Veldenz, der Stammsitz der Grafen. BRAUNEBERG 152 m 131 m 0,7 km 0,9 km 280 m Wir laden Sie herzlich ein, die frühere Grafschaft kennen zu ler- Andeler Ehem. Kloster 1,7 km 3,2 km nen und eine reizvolle und geschichtsträchtige Kulturlandschaft 2,4 km Hütte 204 m 0,7 km zu entdecken. Das rechts im Plan dargestellte Wanderwegenetz 245 m Jüdischer Friedhof mit einer Gesamtlänge von 47 km besteht aus mehreren Rund- 2,2 km 360 m 1,7 km Goldbach wegen. Sie können daher den Kulturweg auch in einzelnen Ab- P Kulturweg Wuppertaler Platz

301 m schnitten begehen und Ihre Wanderroute individuell festlegen. Mosel.Erlebnis.Route 151 m 0,6 km 178 m i 1,4 km Genießen Sie die Grafschaft aus unterschiedlichen Perspek- i Tourist-Information Villa Romana tiven! Zusätzlich zum Wandern werden mehrere Möglichkeiten Projekttafel Langer Hammer Felsen Themen-/Objekttafel 1,8 km VELDENZ der Fortbewegung, des Sehens und Erlebens angeboten: 0,8 km Pionierfelsen Offenland 301 m Josephinenhöhe Schloß Veldenz Individuelle Kutschfahrten, Hasenmühle 384 m Weinberg 0,3 km 1,4 km 298 m Radfahren, Wald Freizeitanlage P Roter Bohles km Abstandsmarken muskelbetriebener Wassersport auf der Mosel. 175 m BURGEN 162 m Höhenmeter Rundfl üge mit dem in Andel stationierten 3,3 km i 4,8 km Wasserfl ugzeug sowie Tandem-Fliegen mit dem Paraglider, 184 m Startplatz: Feiteler Hang, Burgen. 1,9 km Hotels, Restaurants, Gaststätten, Weinlokale und Straußwirt- schaften bieten Ihnen eine große Auswahl kulinarischer Genüsse Hirschfelsen 229 m 448 m und frohe Stunden in herzlicher Gesellschaft. GORNHAUSEN Hirzlei Leienfeldmühle Viel Freude und einen angenehmen Aufenthalt wünschen Ihnen Boor-Dorfbrunnen 2,5 km 488 m Ihre Gemeinden der Grafschaft Veldenz 0,4 km 0 500 1.000 m 2,4 km Kaisergarten 531 m

334 m Klaramühle

www.kulturweg-grafschaft-veldenz.de Liebe Gäste und Wanderer,

Der Kulturweg führt Sie durch die Jahrhunderte der Graf- schaft Veldenz. Erleben Sie historisch bedeutende Zeugnisse und entdecken spannende Geschichten von Grafen, Bürgern und dem Schwarzen Peter, von Territorien und Dörfern, von Glaubenskämpfen und Kriegen, Grafen, Gold und Schwarzer Peter vom Leben und Arbeiten in vorindustrieller und moderner Zeit Die Grafschaft Veldenz, zwischen und Bernkastel-Kues sowie von der Baukunst und vom Weinbau. gelegen, zählt zu den historisch, kulturell und baulich inter- essantesten Regionen des WeinKulturLandes Mosel und Der Schwarze Peter reicht bis in die bewaldeten Berge des Hunsrücks. Romanti-

Jedes Kind kennt den „Schwarzen Peter“ vom Kartenspiel. sche Orte, unterschiedliche Landschaftsformen und vielfäl- Wenig bekannt ist dagegen, dass dahinter eine historische tige gastronomische Angebote garantieren Urlaubserlebnisse Person steht: Johann Peter Petri, geboren 1752 in Burgen, der Extraklasse. Hinzu umfangreiche Angebote von Grafschaft Veldenz. In den turbulenten Zeiten der franzö- Spielen, Aktionen und Ereignissen, darunter die Schloss- sischen Besatzung verlor er Hab und Gut, geriet auf die führung „Mittelalter für Kinder“ oder das Goldschürfen im schiefe Bahn und wurde zum Räuber und Mörder. Während Andeler Goldbach. Dieser Name geht auf Goldfunde im seiner Gefängnisjahre ab 1811 soll der Schwarze Peter das 17. und 18. Jahrhundert zurück. gleichnamige Kartenspiel für sich und seine Mitgefangenen erfunden haben. Wie viele Gesetzlose jener Zeit hat der „reale“ Schwarze Peter einen Doppelcharakter, dessen böse Anruf genügt Seite auch durch gesellschaftliche Ungerechtigkeiten ge- stärkt wurde. Insofern verkörpert Johann Peter Petri die Tourist-Information Bernkastel-Kues, Telefon 06531-500190 Höhen und Tiefen menschlicher Existenz wie der damaligen Touristikbüro Brauneberg, Telefon 06534-933333 Zeit insgesamt. Symbolhaft wird mit dem Schwarzen Peter Tourist-Information Burgen, Telefon 06534-948642 Grafen, Gold und Schwarzer Peter die Wertschätzung historischer Personen sowie die Wertig- Tourist-Information Mülheim, Telefon 06534-948734 keit von Ereignissen und Prozessen hinterfragt. Im Karten- Verkehrsamt Veldenz, Telefon 06534-1203 Kulturweg Grafschaft Veldenz spiel erfährt der Schwarze Peter sogar eine Umkehrung Impressum der Werte: Obwohl man mit ihm das Spiel verliert, ist er als Grafen, Gold und Schwarzer Peter - Kulturweg Grafschaft Veldenz ein Projekt im WeinKulturLand Mosel als Teil der Mosel.Erlebnis.Route Negativfi gur ein Sympathieträger par excellence. Durchführung: Ortsgemeinden Brauneberg, Burgen, Gornhausen, Mülheim, Veldenz sowie Stadtteil Andel der Stadt Bernkastel-Kues in Zusammenarbeit mit Verbandsgemeindeverwaltung Bernkastel -Kues, Kreisverwaltung Bernkastel-, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD), Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Mosellandtouristik, Bernkastel-Kues Förderung durch: Europäische Union (Gemeinschaftsinitiative LEADER +) und das Bundesland Rheinland-Pfalz

www.kulturweg-grafschaft-veldenz.de