Online Zugänglich
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
LANDTAG RHEINLAND-PFAU Drucksache Tt/4 9 0 1 II
LANDTAG RHEINLAND-PFAU Drucksache tt/4 9 0 1 II. 12. 1990 11. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Rösch (SPD) und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr Radwegebau im Landkreis Bernkastel-Wittlich Die Kleine Anfrage 2709 vom 19. November 1990 hat Iaigeoden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: I. Wie viele ausgebaute Radwege {bitte Benennung der Strecken und Angabe der Linge in Kilometern} gibt es derzeit im Land krei. Bernkastel-Wittlich? 2. Weiche neuen Radwege sind z_ z_ in wessen Baulastträgerschaft in a) Bau, b} Planung? Bis wann werden sie fertiggestellt? 3. Wie viele Mittel werden bzw. wurden im Landeshaushalt 1990/1991 für den Radwegebau im Landkrei. Bern.kastel-Wittlich bereitgestellt? Das Ministerium für W"~rttehaft und Verkehr b.t die Kleine Anfrage narnens der Landesregierung mit Schreiben vom II. Dezember 1990 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Im Landkrei. Bernkastel-Wittlich bestehen derzeit 133,5 km Radwege; es handelt sich im einzelnen um folgende Strecken: B 49, Wittlich- Dorf 2,0km B 49, Neuerburg- Bausendorf 1,2km B 49, Bausendorf- Kinderbeuren 1,4km B 49, Kinderbeuren- Ein!!11indung K 71 3,6km B 50, Wittlich-Wengerehr 2,6km B 53, Trittenheim-Neumagen-Dhron 4,6km B 53, Neumagen- Dhron-Wintrich 9,7km B 53, Wintrich- Brauneberg 1,6km B 53, Brauneberg- Mülheim 1,4km B 53, Mülheim- Bernkastel 3,1 km B 53, Bernkastel-Wehlen-Orzig- Kinheim 8,1km B 53, Kinheim-Wolf 3,3km B 53, Wolf-Traben-T rarbach 3,2km B 53, Traben-Trarbach-Enkirch-Burg 2,2km B421, beiHontheim 2,0km B 421, Hontheim- W"!Spelt 1,2km L 47,Kiausen-Osann 5,4km L 47, Osann- Noviand 4,1km Druck: Landtag Rhcinland-P{alz, 3. -
330 Radbus: Neumagen-Dhron
27 RadBus: Neumagen-Dhron - Piesport - Minheim - Wintrich - Brauneberg - 330 Mülheim an der Mosel - Andel - Bernkastel-Kues Gültig von 13.12.2020 bis 29.08.2021 An Feiertagen Verkehr wie Sonntag Am 24.12. Verkehr wie samstags bis 18 Uhr. Am 31.12. Verkehr wie samstags. An Rosenmontag und Fastnachtsdienstag sowie an den Tagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen Montag - Freitag Fahrtnummer 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 1 3 3 5 7 9 11 13 15 17 817 19 21 23 825 25 27 29 31 33 35 Beschränkungen F S S S F S F S S Hinweise 60 60 60 60 60 60 FH 60 FH 60 60 60 60 FH 60 FH 60 60 60 60 FH 60 FH 60 Neumagen, Ort 5.33 6.33 6.33 6.53 7.33 8.33 9.33 10.33 11.33 12.33 12.33 13.13 13.33 14.33 15.33 15.33 16.03 16.33 17.33 18.33 19.33 - Realschule plus 5.34 6.34 6.34 6.54 7.34 8.34 V9.34 V10.34 11.34 12.34 12.34 13.14 V13.34 V14.34 15.34 15.34 16.04 16.34 V17.34 V18.34 19.34 Dhron, B53 5.35 6.35 6.35 6.55 7.35 8.35 9.35 10.35 11.35 12.35 12.35 13.15 13.35 14.35 15.35 15.35 16.05 16.35 17.35 18.35 19.35 Piesport, Tourist Info 5.39 6.39 6.39 6.59 7.39 8.39 V9.39 V10.39 11.39 12.39 12.39 13.19 V13.39 V14.39 15.39 15.39 16.09 16.39 V17.39 V18.39 19.39 - St.-Martin-Straße 5.40 6.40 6.40 7.00 7.40 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 12.40 13.20 13.40 14.40 15.40 15.40 16.10 16.40 17.40 18.40 19.40 Minheim, Moselbrücke B53 5.42 6.42 6.42 7.02 7.42 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 12.42 13.22 13.42 14.42 15.42 15.42 16.12 16.42 17.42 18.42 19.42 Wintrich, Geierslay 5.44 6.44 6.44 7.04 7.44 -
Nachbericht GR Piesport 2017-02-09Bearbeitet-1
Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 09.02.2017 Einwohnerfragestunde Es wurden keine Fragen gestellt. Information zur Schließung der Sparkassengeschäftsstelle in Piesport Ortsbürgermeister Stefan Schmitt stellte nochmal den Ablauf / Werdegang der Schließung der Sparkassenfiliale Piesport im zeitlichen Ablauf dar. Seine Bemühungen und das gemeinsam mit dem Gemeindevorstand abgesprochene Vorgehen und das Vorgehen auf Ebene der Ortsbürgermeister wurden den Ratsmitgliedern jeweils unverzüglich per Mail zugeleitet. Leider waren alle Bemühungen ohne Erfolg, die Sparkasse rückte von den Schließungsplänen nicht ab; vielmehr wurde die Schließung der Geschäftsstelle zum 01.02.2017 umgesetzt. Auf die offiziellen Erläuterungen der Sparkasse bzw. des Verwaltungsratsvorsitzenden in den Kreisnachrichten wurde verwiesen. In den Gesprächen mit den Verantwortlichen haben diese stets begründet, dass dieser Schritt zur Zukunftssicherung der Sparkasse Mittelmosel unerlässlich sei, um auch in Zukunft als regionale Bank bestehen zu können. Die derzeitige Niedrigzinspolitik hätte den Entscheidungsträger keine andere Wahl gelassen und natürlich sei ihnen der massive Eingriff ihrer Entscheidung für die Dörfer bewusst gewesen. Trotzdem sei die Entscheidung einstimmig und über Parteigrenzen hinweg erfolgt, da es um die Zukunftsfähigkeit und die Anpassung an geändertes Kundenverhalten gegangen sei. Nichts desto trotz stellte Ortsbürgermeister Schmitt mit Zustimmung des Ortsgemeinderates erneut fest, dass die vom Verwaltungsrat der Sparkasse Mittelmosel / Eifel-Mosel-Hunsrück -
Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues
Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste! Namens der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues begrüße ich Sie in der Wein- und Ferienregion der Mittelmosel. Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen in der Verbandsgemeinde geben und Ihnen mit wissens- werten Informationen das Zurechtfinden erleich- tern. Neben diesen wichtigsten Daten und Anschriften stehen Ihnen die Mitarbeiter der Verwaltung für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ulf Hangert Bürgermeister VERBANDSGEMEINDE BERNKASTEL-KUES 1 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kosenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Seite Seite Abfüllbetrieb – Weinkellerei . 29 Café – Steakhaus . 18 Ambulante Krankenpflege . 16 Camping . 38 Apotheken . 20, 23 Camping – Kueser Werth . 38 Architekturbüros . 4 Campingplatz . 38 Augenoptiker . 20 China-Restaurant . 34 Auto . 12 Contactlinsen . 20 Autohaus . 14 Dentallabor . 9 Back & Gastro . 32 Druckerei . 25 Bäckereien . 32, U3 Banken . 10, U3 Edelstahltechnik . 12 Baugesellschaft . 9 Elektro . 9 Bauunternehmen . 12 Entsorgung . 12 Bauunternehmung . 12 Estrich – Bodenbelag . 4 Beauty Solar Sonnenland . 23 Bedachungen . 12, 16 Fahrradvertrieb . 29 Bedachungen – Klempnerei . 12, 16 Fenster – Türen – Wintergärten . 16 Beautyfarm „Bell Etage” . 14 Fensterausstatter . 16 Blumen . U3 Fitness . 32 Brennerei . 14 Fliesenfachbetrieb . 29 Buchhandlung . 32 Foto . 32 Friseure . 8, 9, 10, 14, 20, 32, U3 Café – Konditorei . 18 Café – Restaurant – Gästehaus . 14 Ein Fremder, der zu uns kommt, wird als König bedient, als Freund gesehen und als Bruder verabschiedet. … in diesem Sinne würden wir uns freuen, Sie in unserem Griechischen Spezialitäten-Restaurant Schanzstr. 12, unter dem Kino, 54470 Bernkastel-Kues Tel. -
Ferienhaus DIN A4 Quer Dreispaltig
Unser Ferienhaus "Am Frohnbach" wurde mit 4 Sternen ausgezeichnet und folgen- dermaßen beurteilt: "Hochwertige Gesamtausstattung mit ge- hobenem Komfort. Ausstattung in geho- bener und gepflegter Qualität. Aufeinan- der abgestimmter optischer Gesamtein- Wintrich druck von Form und Materialien. Lage und Infrastruktur des Hauses genügen geho- benen Ansprüchen". Preise: Weingut • Preis für 2 Personen je nach Aufenthaltsdauer In Burgen finden Sie Ihr Urlaubsdomizil, wenn Sie vom - 60,- €/Tag bei 1 bis 2 Übernachtungen Ortseingang aus Veldenz oder Brauneberg kommend - 55,- €/Tag bei 3 bis 4 Übernachtungen die Hauptstraße (Am Frohnbach) den gleichnamigen - 50,- €/Tag bei 5 bis 6 Übernachtungen Bach entlang fahren auf der rechten Seite Gorges-Müller - 45,- €/Tag ab 7 Übernachtungen "Am Frohnbach 10". Jörg Müller • plus 8,- €/Tag für jeden weiteren Erwachsenen Wir freuen uns auf Ihren Besuch und holen Sie bzw. 5 €/Tag pro Kind auch gern am Bahnhof Wittlich ab. und Auf Anfrage stellen wir Ihnen auch einen Wohnmo- Christa Gorges-Müller Bettwäsche und Handtücher vorhanden bilstellplatz zur Verfügung. Nebenkosten: Strom nach Verbrauch IHRE FAMILIE MÜLLER Anschrift: Ferienhaus Ferienweingut Fam. Müller „AM FROHNBACH“ Am Frohnbach 10, 11 + 18 D-54472 Burgen bei Nr. 10 Bernkastel Tel.: 06534/8299 oder 8623 Urlaub auf Winzer- und Bauernhöfen Fax: 06534/949666 Email: [email protected] (für 2 – 5 Personen) Internet: www.weingut-gorges-mueller.de in Burgen b. Bernkastel/Mosel Ein Schmuckstück ist es geworden. Ein altes Winzerhaus von hinziehenden Rebberge oder Sie 1841 haben wir in den letzten Jahren liebevoll restauriert. Direkt wandern durch das Frohnbachtal, neben unserem Weingut liegt es im Ortskern unserer ruhigen vorbei an Bächen, durch Wiesen, und landschaftlich herrlich gelegenen Weinbaugemeinde un- große stille Wälder hinauf auf die Hunsrückhöhen. -
Bekanntmachung Nach Dem Grundstückverkehrsgesetz Ihre Abfälle Achtlos Wegwer- Energiesparlampen Und Fen
Kreisnachrichten Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Ausgabe 16/2015 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 14.04.2015 Landkreis stärkt Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen Bürgerinnen und Bürger die mit Behinderung im Land- ber 2014 Leistungen der am- Bürgerinnen und Bürger die aufgrund einer Behinderung kreis Bernkastel-Wittlich ein- bulanten Eingliederungshilfe sich über Betreuungslei- in ihrer Teilhabe am Leben bringen wollen, können sich für erwachsene Menschen mit stungen für Menschen mit Be- in der Gemeinschaft einge- mit Umsetzungsvorschlägen psychischer, geistiger, mehr- hinderung informieren wollen, schränkt und deshalb auf Un- an die Kreisverwaltung wen- facher Behinderung und Such- können sich an den Sozial- terstützung angewiesen sind, den. Dafür steht Mirko Nagel terkrankungen an. Unter an- dienst der Eingliederungshil- können im Landkreis Bernka- von der Geschäftsstelle Sozial- derem kann die Leistung des fe wenden, der durch drei So- stel-Wittlich auf eine Vielzahl planung, Tel.: 06571/14-2408, Dienstes Unterstützung im All- zialpädagogen vertreten wird. an Hilfeangeboten zurückgrei- E-Mail: Mirko.Nagel@Bern- tag, Unterstützung bei der Ta- Im Rahmen eines kostenlosen fen. Durch eine breite Palette kastel-Wittlich gerne zur Ver- gesstrukturierung oder Ein- Beratungsgespräches wird von Angeboten sollen Men- fügung. Im vergangenen Jahr kaufs- und Haushaltstrainings geklärt, ob Leistungen der schen mit Behinderung mög- sind zwei Leistungsanbieter -
Rules on the Priority of Passage Through Locks on the Moselle
Saar Trier lock - km 195,76 Wir machen Schifffahrt möglich. ce +49 (0) 651 3609-200 fi VHF channel 79 Detzem lock - km 166,85 +49 (0) 6507 9381-21 Trier river police +49 (0) 651 93819-0 VHF channel 78 Detzem regional of +49 (0) 6507 9381-0 ce fi Rules on the priority of passage Wintrich lock - km 141,48 +49 (0) 6534 9376-21 through locks on the Moselle UKW-Kanal 22 applicable as from 2012 Zeltingen lock - km 123,85 +49 (0) 6531 9629-21 VHF channel 20 Bernkastel-Kues regional of +49 (0) 6531 9637-0 ce Enkirch lock - km 102,97 fi Bernkastel river police +49 (0) 6531 9618-0 +49 (0) 6541 8372-21 VHF channel 18 Published by: St. Aldegund lock - km 78,30 Federal Waterways and Shipping Bullay regional of +49 (0) 6542 9379-0 +49 (0) 6542 9371-21 Administration Koblenz VHF channel 82 Schartwiesenweg 4 ce fi 56070 Koblenz Moselle Fankel lock - km 59,58 Phone +49 (0) 261 9819-0 +49 (0) 2671 91678-21 www.wsa-koblenz.wsv.de VHF channel 81 Federal Waterways and Shipping Müden lock - km 37,10 Administration Trier Cochem regional of +49 (0) 2671 6023-0 +49 (0) 2672 9376-21 Pacelliufer 16 Cochem river police +49 (0) 2671 984-200 VHF channel 79 54290 Trier Phone +49 (0) 651 3609-0 ce fi www.wsa-trier.wsv.de Lehmen lock - km 20,83 +49 (0) 2607 9409-21 March 2012 VHF channel 78 This brochure is part of the public relations work of the Koblenz lock - km 1,96 Federal Waterways and Shipping Administration and is free +49 (0) 261 9819-3850 of charge. -
Pfarrbrief Der Pfarreiengemeinschaft Brauneberg St
RECHTS UND LINKS DER MOSEL Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Brauneberg St. Remigius Filzen St. Josef Kesten St. Georg Maring-Noviand St. Lambertus Monzel St. Nikolaus Osann St. Peter Veldenz St. Marien Wintrich St. Stephanus Nr. 09 – vom 28.08.2021 bis zum 26.09.2021 „Fürchte dich nicht, ich helfe dir!“ (Jes 41, 13) 1 Liebe Mitchristen in unserer Pfarreiengemeinschaft, liebe Leserinnen und Leser des Pfarrbriefes, in der Bibel heißt es bei Jesaja 41, 13: „Denn ich der Herr, dein Gott, ergreife deine rechte Hand und sage dir: Fürchte dich nicht, ich helfe dir!“ Starkregen und Überflutungen änderte Mitte Juli hier in Rheinland-Pfalz und in NRW das Leben so vieler Menschen. Zerstörungen, Leid, Not und Tod wurden uns durch die Medien gezeigt. Tröstlich ist es aber zu sehen, wie viel Hilfe dann aufgebracht wird. Von Nah und Fern kommen Hilfsgüter, tatkräftige Helfer und viele Geldspenden. Auch in unserer Pfarreiengemeinschaft gab und gibt es die verschiedensten Hilfsaktionen. Dafür kann man gar nicht genug danken. Doch auch hier vor Ort wird immer wieder Hilfe benötigt. Wenn der kranke Nachbar nicht aus dem Haus kommt, wenn jemand eine Mitfahrgelegenheit braucht oder wenn jemand einfach nur ein Gespräch braucht. Da sind dann kleine Hilfen angesagt – klein, aber nötig und wichtig. Jesus hat in seiner Zeit vielen Menschen geholfen und es hat den Menschen gutgetan. Er hat mit ihnen gesprochen, hat ihre Nöte verstanden und den Menschen Wertschätzung und Ansehen gegeben. Hilfe geben ist etwas sehr Wertvolles. Doch Hilfe annehmen ist nicht immer einfach. Um Hilfe bitten braucht auch Überwindung. Oft es doch einfacher, als man denkt und der Gefragte hilft gerne. -
Veranstaltungskalender Ferienland Bernkastel-Kues
2019 GANZJÄHRIG JUNI Mosel-Musikfestival (Juli - Oktober) an kulturhistorischen Moselorten 15.6. Weinblütenwanderung ............................................................................ Wintrich FEBRUAR 20.6. Malteser-Fest .............................................................................................. Piesport 20.6. Pfarrfest ..................................................................................... Zeltingen-Rachtig 2.2. - 3.2. 43. Internationale Volkswanderung der 20.6. - 23.6. Kellerwegfest ............................................................................................... Graach Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues ................................................... Kleinich 20.6. - 23.6. Tage der offenen Weinkeller ............................................................ Ürzig (Dorf) März 20.6. - 23.6. Sportfest zum 90-jährigen Bestehen des SV Klausen ..................... Klausen 20.6. - 23.6. Weinhöfefest ....................................................................................... Brauneberg 9.3. Ring der Genüsse Wein-Gourmet-Tour........................... Bernkastel-Kues 21.6. - 23.6. Sportfest am Katharinenufer ................................................ Neumagen-Dhron 27.3. Mittfastenmarkt .......................................................................... Bernkastel-Kues 22.6. - 23.6. Johannisfest .............................................................................................. Minheim 31.3. Benefiz-Mountainbike-Schnitzeljagd ................................... -
Osann-Monzel
Bebauungsplan der Ortsgemeinde Osann-Monzel Teilgebiet „Auf Zalzert“ Begründung, Teil 1 (Städtebaulicher Teil) Fassung zum Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB Planungsträger: Ortsgemeinde Osann-Monzel Bearbeitung: Ingenieurbüro Max & Reihsner Eichenstraße 45 54516 Wittlich-Neuerburg Tel.: 06571 / 9025 0 Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land Bauabteilung Kurfürstenstr. 1, 54516 Wittlich Stand: 13.05.2009 B-Plan OG Osann-Monzel, Teilgebiet „Auf Zalzert“ Inhaltsverzeichnis Seite Teil 1: Städtebaulicher Teil 1. Aufgabenstellung........................................................................................................................... 4 1.1. Erfordernis der Planaufstellung................................................................................................ 5 1.2. Planfortschreibung zur 1. Offenlage und Behördenbeteiligung ............................................... 5 2. Räumlicher Geltungsbereich – Bestandssituation..................................................................... 6 2.1. Gebietsabgrenzung / Bestehende Rechtsverhältnisse............................................................ 6 2.2. Topographische Verhältnisse................................................................................................... 7 2.3. Bestehende Nutzungsverhältnisse ..................................................................................... 7 - 8 2.4. Boden- und Baugrundverhältnisse...................................................................................... 8 - 9 2.5. Vorhandene Umgebungsbebauung -
Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Osann-Monzel (Mauer), Az.: 11077-HA.2.2
Diese Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Der Verwaltungsakt wird bzw. wurde in der 36. KW in ortsüblicher Form in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden Wittlich-Land und Bernkastel-Kues bekannt gemacht ! Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Osann-Monzel (Mauer), Az.: 11077-HA.2.2. Öffentliche Bekanntmachung Einladung der Grundstückseigentümer zur Aufklärungsversammlung Es ist beabsichtigt, im Bereich der Gemeinden Osann-Monzel und Kesten zur Zusammenlegung von Weinbergsflächen, der Beseitigung von Brachflächen zur Reduzierung der Beeinträchtigung des Landschaftsbildes, zur Realisierung von Aufforstungsflächen und zur Sanierung einer Weinbergsmauer ein Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren nach § 86 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) in der jeweils gültigen Fassung anzuordnen. Das vorgesehene Verfahrensgebiet umfasst folgende Bereiche: Gemarkung Osann: - „Im Stäudchen“ und „Kannet“ - „Oberm Clausenerweier“, „Ober der Langwies“, „Ober dem Mothephul“, „Ober Kahlem“, „Ober der Mühle“ und „Aufm Hahnenweg“ bis an die L 47 - „Auf Loch“ am Waldrand. Gemarkung Monzel: - „Im Kombel“ vom Waldrand bis an die L 47 - „Auf Lummert“, „In Paulinslay“, „Aufm Lummert“, „Auf der Bleinslai“, „Im Kestenerzehnen“, „Im Rocken“ tlw., „Auf Zalzert“ tlw., „Auf der Sittescht“, „Im Windelsberg“, „In den Leyen“, „Im Bleinsberg“, „In den Kätzchen“, - „Unterm Hüttenkopf“ der oberste Hangriegel am Waldrand Gemarkung Kesten: - „Im Niederberg“, „Auf der Botlay“, „Unter der Botlay“, „In den Lößeberger Böden“, „Aufm Paulinsweg“, „Aufm Paulinsberg“, „Im Paulinsberg“, „Unterm Sitteschpfad“, „Oberm Sitteschpfad“, „Im Braunen Pichter“, „Auf der Heitzwies“, „Gegen Baumpichter“ tlw. - „Aufm Berg“ der oberste Hangriegel - „Auf der Schäferei“ am Waldrand - „Mühlenbüsch“, „Hinter der Merterlei“ und „Gegen Wintrich“ die zwei obersten Hangriegel Die vorgesehene Abgrenzung des Verfahrens ist aus der beigefügten Übersichtskarte ersichtlich. Sie kann auch im Internet unter www.dlr-mosel.rlp.de eingesehen werden. -
THE CASE of MOSEL VALLEY VINEYARDS Orley Ashenfelter and Karl Storchmann*
USING HEDONIC MODELS OF SOLAR RADIATION AND WEATHER TO ASSESS THE ECONOMIC EFFECT OF CLIMATE CHANGE: THE CASE OF MOSEL VALLEY VINEYARDS Orley Ashenfelter and Karl Storchmann* Abstract—In this paper we use two alternative methods to assess the consider difficult issues of functional form and specification effects of climate change on the quality of wines from the vineyards of the Mosel Valley in Germany. In the first, structural approach we use a by Schlenker, Hanemann, and Fisher (2005, 2006) and physical model of solar radiation to measure the amount of energy Descheˆnes and Greenstone (2006). These more recent stud- collected by a vineyard and then to establish the econometric relation ies generally find considerable heterogeneity in the expected between energy and vineyard quality. Coupling this hedonic function with the physics of heat and energy permits a calculation of the impact of any effects of climate change. Depending on the region consid- temperature change on vineyard quality (and prices). In a second ap- ered, climate change may lead to either positive or negative proach, we measure the effect of year-to-year changes in the weather on effects on land values, with considerable uncertainty about land or crop values in the same region and use the estimated hedonic equation to measure the effect of temperature change on prices. The the aggregate effect. Our approach follows this more recent empirical results of both analyses indicate that the vineyards of the Mosel work by studying a very specific area and type of crop and Valley will increase in value under a scenario of global warming, and by establishing the economic relation using time-series perhaps by a considerable amount.