LANDTAG RHEINLAND-PFAU Drucksache tt/4 9 0 1 II. 12. 1990 11. Wahlperiode

Kleine Anfrage

des Abgeordneten Rösch (SPD)

und Antwort

des Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr

Radwegebau im Landkreis Bernkastel-

Die Kleine Anfrage 2709 vom 19. November 1990 hat Iaigeoden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: I. Wie viele ausgebaute Radwege {bitte Benennung der Strecken und Angabe der Linge in Kilometern} gibt es derzeit im Land­ krei. Bernkastel-Wittlich? 2. Weiche neuen Radwege sind z_ z_ in wessen Baulastträgerschaft in a) Bau, b} Planung? Bis wann werden sie fertiggestellt? 3. Wie viele Mittel werden bzw. wurden im Landeshaushalt 1990/1991 für den Radwegebau im Landkrei. Bern.kastel-Wittlich bereitgestellt?

Das Ministerium für W"~rttehaft und Verkehr b.t die Kleine Anfrage narnens der Landesregierung mit Schreiben vom II. Dezember 1990 wie folgt beantwortet:

Zu Frage 1:

Im Landkrei. Bernkastel-Wittlich bestehen derzeit 133,5 km Radwege; es handelt sich im einzelnen um folgende Strecken:

B 49, Wittlich- Dorf 2,0km B 49, Neuerburg- 1,2km B 49, Bausendorf- Kinderbeuren 1,4km B 49, Kinderbeuren- Ein!!11indung K 71 3,6km B 50, Wittlich-Wengerehr 2,6km B 53, Trittenheim-Neumagen-Dhron 4,6km B 53, Neumagen- Dhron- 9,7km B 53, Wintrich- 1,6km B 53, Brauneberg- Mülheim 1,4km B 53, Mülheim- Bernkastel 3,1 km B 53, Bernkastel-Wehlen-Orzig- Kinheim 8,1km B 53, Kinheim-Wolf 3,3km B 53, Wolf-Traben-T rarbach 3,2km B 53, Traben-Trarbach--Burg 2,2km B421, beiHontheim 2,0km B 421, - W"!Spelt 1,2km

L 47,Kiausen-Osann 5,4km L 47, Osann- Noviand 4,1km

Druck: Landtag Rhcinland-P{alz, 3. J= 1991 Drucluache 1 u4 90 1 Landtag Rheinland-Pfalz- 11. Wahlperiode

L 47, Lieser-Bernhstel-Kues 1,2km L 50, Klausen- 5,1 km L 52, Kirchhof- Wittlich 0,7km L 52, Wilwerscheid- 0,3km L 60, - Oberöfflingen 2,5km Ll05, bei Rial 0,9km L 14l,Hetzerach-L48 2,9km L !54, -L!50 0,7km L 160, beiMorbach 0,4km L 188, Bernkastel-Kues-Zeltingen 3,6km L 189, Zeltingen- Lösnich 4,3km

K !O,Mehrfeld-L60 0,5km K 23, Wittlich- Lüxem 0,8km K 52, - K 72 1,0km K 53, Minheim- Kescen- Osann-Monzel 5,0km K 58,beiMaring-Noviand 0,4km K 63,Kröv-K62 1,2km K 86, Osann- Noviand 1,5km K 88, Mülheim- 1,3km K 11 0, Thaifang - Lückenburg 0,4km K 133, Thalkleinich- Beuren 0,3km K 134, Kosten- Lieser 1,0km

Neuerburg- 7,5km Kinheim- Kröv 3,5km -Wittlich 3,0km Platten-Wengerohr 1,5km - Esch 3,5km Esch- - Hetzerach IO,Okm Hetzerach-Föhren l,Okm Wengerohr - Platten O,Skm Wittlich- Bausendorf 6,0km

Darüber hinaus gibt es zahlreiche kombinierte Geh-, Rad- und WU'UChaftswege. Eine zusätzliche Erfassung dieser Wege hätte einen nicht vertretbaren Verwaltungsaufwand erfordert.

Zu Frage 2: a) Im Bau befmden sich nachfolgende Radwege:

Straßen- Bezeichnung der Maßnahme Länge Baulast vorauuichtliche Nr. km Fe-tigsteUung B 49, Wittlich-Lüxem-Bausendorf 4,8 Bund 1990 B 50, bei Biasfeld 0,5 Bund 1990 L 47, bei Lieser 1,4 Land 1990 b) In Planung befinden sich nachfolgende Radwege:

Straßen- Bezeichnung der Maßnahme Länge Baulast vorauuichtliche Nr. km Fertigstellung B 49, bei Bengel 4,5 Bund keine Angabe mögl. B 53, bei Traben-Trarbach 0,9 Bund keine Angabe mögl. Lüxem- Flußbach 2,0 Gern. keine Angabe mögl. OD Bausendorf 0,5 Gern. keine Ang1.be mögl. Kinde!- Wolf 3,5 Gern. keine Ang1.be mögl. OD Traben-Trarbach 0,5 Gern. keine Ang1.be mögl.

2 Landtag Rheinland-Pfalz- 11. Wahlperiode Drucksache tl/490 1

Zu Fnge3:

Der Bau von Radwegen erfolgt weit überwiegend in l1lllillttelbarem Zwaramenhang mit den Straßenbaumaßnabroen. Die Er­ mittlung der Baukosten und der bereitgestellten Fördermittel würde deshalb eine eingehende Überprüfung und Aufschlüsse• lung jeder Einzelmaßnahme erfordern. Dies würde zu einem unveruetbaren Verwaltungsaufwand führen.

Brüderle Staatsminister

3