Kreisnachrichten Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-

Ausgabe 16/2015 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 14.04.2015

Landkreis stärkt Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen

Bürgerinnen und Bürger die mit Behinderung im Land- ber 2014 Leistungen der am- Bürgerinnen und Bürger die aufgrund einer Behinderung kreis Bernkastel-Wittlich ein- bulanten Eingliederungshilfe sich über Betreuungslei- in ihrer Teilhabe am Leben bringen wollen, können sich für erwachsene Menschen mit stungen für Menschen mit Be- in der Gemeinschaft einge- mit Umsetzungsvorschlägen psychischer, geistiger, mehr- hinderung informieren wollen, schränkt und deshalb auf Un- an die Kreisverwaltung wen- facher Behinderung und Such- können sich an den Sozial- terstützung angewiesen sind, den. Dafür steht Mirko Nagel terkrankungen an. Unter an- dienst der Eingliederungshil- können im Landkreis Bernka- von der Geschäftsstelle Sozial- derem kann die Leistung des fe wenden, der durch drei So- stel-Wittlich auf eine Vielzahl planung, Tel.: 06571/14-2408, Dienstes Unterstützung im All- zialpädagogen vertreten wird. an Hilfeangeboten zurückgrei- E-Mail: Mirko.Nagel@Bern- tag, Unterstützung bei der Ta- Im Rahmen eines kostenlosen fen. Durch eine breite Palette kastel-Wittlich gerne zur Ver- gesstrukturierung oder Ein- Beratungsgespräches wird von Angeboten sollen Men- fügung. Im vergangenen Jahr kaufs- und Haushaltstrainings geklärt, ob Leistungen der schen mit Behinderung mög- sind zwei Leistungsanbieter umfassen. Eingliederungshilfe in Frage lichst wohnortnah Hilfen für an die Kreisverwaltung Bern- Der Inhalt, der Umfang, die können. Die Zustän- ihre Bedürfnisse erhalten. kastel-Wittlich herangetreten: Qualität sowie auch die Ge- digkeit des Sozialdienstes ist Damit dies gelingt, sind die- Im Raum Manderscheid und samtvergütung der ambu- regional nach Betreuungsbe- se Angebote des Landkreises Wittlich bietet Claudia Gross- lanten Hilfeerbringung sind in reichen unterteilt: ständig den Bedarfslagen und mann mit dem Fachdienst Leistungs- und Finanzierungs- • Rüdiger Bisdorf (Tel.: spezifischen örtlichen Gege- „Kompass, Ambulante Wohn- vereinbarungen zwischen den 06571/14-2429, E-Mail: benheiten und Bedingungen betreuung“, seit November vorgestellten Leistungsanbie- Ruediger.bisdorf@bern- anzupassen. 2014 Betreuungsleistungen tern und der Kreisverwaltung kastel-Wittlich.de: Stadt Zur Umsetzung lädt die für volljährige Menschen mit geregelt. Bernkastel-Kues, Ver- Kreisverwaltung Bernkastel- psychischer Erkrankung oder Zurzeit bieten im Rahmen bandsgemeinde , Wittlich die im Landkreis mit Abhängigkeitserkran- von entsprechenden Ver- Gemeinde ansässigen Anbieter von Ein- kungen. Die Hilfen werden einbarungen insgesamt fünf • Andrea Holland (Tel.: gliederungshilfen regelmäßig vorwiegend aufsuchend er- Leistungsanbieter im Land- 06571/14-2368, E-Mail: zu regionalen Teilhabekon- bracht und dienen der Unter- kreis Bernkastel-Wittlich am- Andrea.Holland@bern- ferenzen ein. Interessierte, stützung eines weitgehend bulante Betreuungsleistungen kastel-Wittlich.de: Stadt die in Ergänzung zu den be- selbstbestimmten Lebens zu- für Menschen mit Behinde- Wittlich, Verbandsgemein- stehenden Angeboten am- hause, mit dem Ziel, die eige- rung an. Bei Vorliegen der de Wittlich-Land (ohne die bulante Hilfen für Menschen nen Kompetenzen zu erhal- persönlichen, sachlichen und Gemeinden der ehema- ten, wieder zu gewinnen oder wirtschaftlichen Vorausset- ligen VG Manderscheid) auszubauen. zungen werden die Leistungen • Sonja Meller (Tel.: Verantwortlich für den Inhalt In der Gemeinde Morbach so- einzelfallbezogen im Rahmen 06571/14-2447, E-Mail: der Kreisnachrichten: wie in der Verbandsgemein- der Eingliederungshilfe finan- Sonja.Meller@bernkastel- Kreisverwaltung de Thalfang bietet der Dienst ziert. Der zuständige Sozial- Wittlich.de: Verbandsge- „Ambulante Assistenz, Fach- hilfeträger stellt vor einer Lei- meinden Bernkastel-Kues, Bernkastel-Wittlich dienst für Selbstbestimmtes stungsgewährung gemeinsam Traben-Trarbach, Bezirk Postfach 1420, Leben“ in Trägerschaft der so- mit den Menschen mit Behin- der ehemaligen Verbands- 54504 Wittlich zialtherapeutischen Projekte derung den individuellen Teil- gemeinde Manderscheid e.V. in Morbach seit Dezem- habebedarf fest. (heute Wittlich-Land) Ansprechpartner: Mike-D. Winter, Tel.: 06571/142205 Telefax: 06571/1442205 Besuchen Sie uns im Internet: E-Mail: Kreisnachrichten www.Bernkastel-Wittlich.de @Bernkastel-Wittlich.de Seite 2

Kreisverwaltung Antragsverfahren für Bernkastel Agrarförderung 2015 Wittlich Das Antragsverfahren zur Alle Antragsteller, die bereits Ausstellung Agrarförderung 2015 für die im Vorjahr einen Antrag auf Agrarförderungsmaßnahmen Agrarförderung gestellt haben „Weingeister und Farbakzente“ • Gewährung von Direktzah- sowie alle Winzer mit mehr lungen 2015 (Basisprämie, als ein Hektar Rebfläche -er Greeningprämie, Umver- halten die Unterlagen für das teilungsprämie, Jungland- Antragsjahr 2015 mit der Post wirteprämie) unaufgefordert zugesandt. • Gewährung von Zuwen- Wer bis zum 15. April 2015 dungen im Rahmen der noch keine Antragsunterlagen Agrarumweltprogramme erhalten hat, aber einen An- (PAULa/EULLa 2015) mit trag auf Gewährung von Di- der Steil- und Steilstlagen- rektzahlungen stellen möch-

förderung 2015 te, sollte sich um Nachteile ist wieder eröffnet. zu vermeiden, umgehend mit Fotografien von Wilfried Bach Die Antragsunterlagen sind der Kreisverwaltung Bernka- Malerei von Monika Wächter vollständig ausgefüllt bis spä- stel-Wittlich, Kurfürstenstra- 27.03. bis 08.05.2015 testens Freitag, 15. Mai 2015 ße 16, 54516 Wittlich, Rainer bei der Kreisverwaltung Bern- Zierold, Tel.: 06571/14-2421, kastel-Wittlich, Kurfürsten- E-Mail: Rainer.Zierold@Bern- straße 16, 54516 Wittlich, ein- kastel-Wittlich.de, in Verbin- Ausstellungsort: Öffnungszeiten: Foyer der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Montag - Donnerstag 7.00 - 18.00 Uhr zureichen. dung setzen. Kurfürstenstr. 16, 54516 Wittlich, Tel.: 06571/14-0 Freitag 7.00 - 15.00 Uhr Kultur im Kreishaus Empfindliche Bußgelder gegen wilde Müllablagerungen Das Frühjahr ist die Zeit des teuer? Eben nicht, denn die Hausputzes. Für viele ehren- ordnungsgemäße Entsorgung amtliche Bürgerinnen und des Mülls ist für viele Sachen Bürger ist es auch die Zeit um wie Papier, Metalle, Batterien, Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen die Landschaft von den Hinter- Altglas, Altkleider, CDs und lassenschaften unerfreulicher DVDs, Elektroschrott (vom Zeitgenossen zu säubern, die Toaster bis zum Kühlschrank), Bekanntmachung nach dem Grundstückverkehrsgesetz ihre Abfälle achtlos wegwer- Energiesparlampen und fen. Vom Hausmüll über Bau- Leuchtstoffröhren sogar ko- Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem schutt bis hin zu Elektroschrott stenlos. Auch die Entsorgung Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: wird so ziemlich alles in Feld, von Bauschutt, Grünabfällen GEMARKUNG: DISTRIKT: WIRTSCHAFTSART: GRÖSSE: Wald und Flur abgeladen. und gefährlichen Stoffen ko- ======„Das ist schlicht und einfach stet nicht einmal einen Bruch- Hinter den Peschen Landwirtschaftsfläche 123,72 ar Kröv Kinheimer Str. 4 Wiese, Hof- u. Gebäudefläche 48,47 ar widerlich. Die Allgemeinheit teil der Mindesthöhe eines bei Kröv Im Neuenberg Weingarten 12,10 ar muss jedes Jahr viel Geld auf- illegaler Entsorgung fälligen Kröv in Schaffelterkaul Weingarten 13,20 ar bringen, um den wilden Müll Bußgeldes. In der Tiefwies Landwirtschaftsfläche 297,57 ar zu beseitigen. Wenn sich die Neben Bußgeldern müssen die Hetzerath Im Bohnert Landwirtschaftsfläche, 159,52 ar Waldfläche Verursacher ermitteln lassen, Verursacher außerdem noch Neumagen in der Reichertswiese Landwirtschaftsfläche 12,54 ar müssen diese mit empfind- die Verwaltungsgebühren tra- Aufm Kardel lichen Bußgeldern rechnen“, gen sowie die Kosten für die Niederemmel Im Fundelsgraben Landwirtschaftsfläche 16,07 ar ärgert sich Abfallberater Ste- reguläre Beseitigung und Ent- Osann Vorderst Lehn Weingarten 35,63 ar Niederemmel Oberm Graben aufm Landwirtschaftsfläche 33,82 ar fan Lex von der Kreisverwal- sorgung des Abfalls. Anzeigen Neumagenerweg tung Bernkastel-Wittlich. über illegale Ablagerungen Wieso laden Menschen ihr nimmt die Untere Abfallbe- Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Auto bis zum Dach mit Müll hörde der Kreisverwaltung Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt- schaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, voll und werfen diesen in den Bernkastel-Wittlich, Tel.: 54516 Wittlich, bis spätestens 27.04.2015 schriftlich mitzuteilen. Wald, auf Felder oder Grund- 06571/14-2414, E-Mail: Ste- stücke anderer Leute? Ist die fan.Lex@Bernkastel-Wittlich. Diese öffentliche Bekanntmachung finden Sie auch im Internet unter Müllentsorgung wirklich so de entgegen. www.Bernkastel-Wittlich.de/bekanntmachungen.html. Seite 3 Drei Bürger des Landkreises mit Ehrennadel des Landes ausgezeichnet Im Rahmen einer Feierstun- de im Wittlicher Kreishaus er- hielten drei Bürger aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Landrat Gre- gor Eibes überreichte die Auszeichnung im Namen der Ministerpräsidentin an Dirk Kessler aus Wintrich, Karl- Josef Bollig aus Wintrich und Hans Gorges aus Osann-Mon- zel. Die drei Ausgezeichneten er- hielten die Ehrennadel für ihr umfangreiches und langjäh- riges ehrenamtliches Engage- ment in der Kommunalpolitik, in Vereinen, Projekten und ei- genen Initiativen.

Dirk Kessler, Wintrich: Das ehrenamtliche Engage- ment von Dirk Kessler – für Landrat Gregor Eibes zeichnete drei Bürger mit der Ehrennadel des Landes aus: Beigeordneter das er ausgezeichnet wurde Manfred Schmitt (Wintrich), Hans Gorges (Geehrter), Frau Bollig, Armin Kohnz (Osann-Monzel), – geht aus der Anregung der Karl-Josef Bollig (Geehrter), Landrat Gregor Eibes, Dirk Kessler (Geehrter), Beigeordneter Leo Verbandsgemeindeverwal- Wächter, Frau Kessler, Bürgermeister Denis Junk. (v.l.n.r.) tung Bernkastel-Kues hervor. Demnach war Kessler vom 04.07.1994 bis 07.07.1999 – geht aus der Anregung der • Er hat das Generatio- ster Vorsitzender. Über zweiter Beigeordneter der Ortsgemeinde Osann-Monzel nenessen, in dem Jung sehr viele Jahre hinweg Ortsgemeinde Wintrich und (Ortsbürgermeister a.D. Ma- und Alt alle zwei Wochen hat er mit Vorträgen zum ist seit dem 07.07.1999 bis thias Stoffel) hervor. Dem- mittwochs in der örtlichen Gelingen der Kappensit- heute Ortsbürgermeister die- nach hat sich Gorges auf sehr Gastronomie Mittagessen zungen beigetragen. 1989 ser Gemeinde. vielfältige Art und Weise eh- serviert bekommen, mit waren er und seine Frau renamtlich für die Ortsge- ins Leben gerufen. Prinzenpaar. Karl-Josef Bollig, Wintrich meinde Osann-Monzel einge- • Der Geehrte unterstützt • Außerdem hat sich Hans Das ehrenamtliche Enga- bracht. Unter anderem sind insbesondere die älteren Gorges im Vorstand des gement von Karl-Josef Bol- hier zu nennen Bürgerinnen und Bürger VdK eingebracht. lig – für das er ausgezeich- • Von 2004 bis 2014 war bei Behördengängen. net wurde – geht ebenfalls Gorges Mitglied im Ge- • Als Fotograf dokumentiert Landrat Gregor Eibes ehr- aus der Anregung der Ver- meinderat der Ortsge- er jegliche Veränderungen te die drei Bürger als Vor- bandsgemeindeverwaltung meinde Osann-Monzel, (z.B. Umbauten von denk- bilder für die Gesellschaft Bernkastel-Kues hervor. Dem- und von 2009 bis 2014 er- malgeschützten Häusern) und dankte ihnen für ihr lang- nach war Bollig von 1979 bis ster Beigeordneter. und ist somit an der Fort- jähriges Engagement. Den 1989 und von 1999 bis heu- • Er pflegt ehrenamtlich öf- führung der Ortchronik Glückwünschen des Landrats te Ratsmitglied der Ortsge- fentliche Anlagen, wie das stark beteiligt. schlossen sich Bürgermeister meinde Wintrich. Von 1989 Wassertretbecken. Au- • Gorges war von 1969 bis Denis Junk für die Verbands- bis 1994 war er Beigeordne- ßerdem stellt er selbst- 1999 fast durchgängig im gemeinde Wittlich-Land, ter und von 1994 bis 1999 er- geschnitzte Holzfiguren Vorstand des Bürgerschüt- der Erste Beigeordnete Leo ster Beigeordneter der Orts- zur Aufwertung dieses zenvereins Osann-Mon- Wächter für die Verbands- gemeinde Wintrich. Kneippbeckens zur Verfü- zel 1969 e.V. in verschie- gemeinde Bernkastel-Kues, gung. denen Funktionen tätig. Ortsbürgermeister Armin Hans Gorges, Osann-Monzel: • Gorges führt Pflege- und • Er ist Gründungsmitglied Kohnz für Osann Monzel und Das ehrenamtliche Engage- Erhaltungsmaßnahmen des Karnevalsvereins Oe- der Erste Beigeordneter Man- ment von Hans Gorges – für bei den Schutzhütten im stelbachlerchen e.V. und fred Schmitt für Wintrich ger- das er ausgezeichnet wurde Ortsteil Osann durch. war von 1978 bis 1983 Er- ne an.