KiTa!Plus Ferienguide 2020

s

Tipps und Ausflugsziele für Familien & Kinder im Landkreis Bernkastel-

Liebe Familien, es ist soweit, die Sommerferien in Rheinland-Pfalz beginnen. Die Ferien in diesem Jahr sind etwas Besonderes. Freuen sich viele Familien normalerweise auf diese Auszeit, darauf, dass Schule und KiTa geschlossen sind und endlich der gemeinsame Sommerurlaub ansteht, ist es in diesem Jahr so, dass die meisten Kinder lange Zeit nicht in KiTa und Schule gehen durften. Sie wurden zu Hause betreut und sowohl für die Kinder, als auch für Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte war es eine herausfordernde Zeit. Auch der gemeinsame Sommerurlaub kann in diesem Jahr nicht für alle Familien so stattfinden, wie sie es gewohnt sind.

Damit Sie die gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern weiterhin genießen können, wollen wir Ihnen in unserem Ferienguide 2020 eine Ferienlandkarte mit tollen Ausflugszielen für Familien vorstellen. Außerdem erwarten Sie spannende Tipps für Outodooraktivitäten.

Bitte beachten Sie, dass viele Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Wanderstrecken…zwar geöffnet sind, aber trotzdem die besonderen Hygieneregeln gelten. Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls vorher, was Sie beachten müssen. Bitte seien Sie solidarisch und achten gut auf sich und Ihre Mitmenschen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und viele schöne Momente mit Ihrer Familie.

Ihre KiTa!Plus Familienbildungsfachkräfte

Bettina Hoff, Nina Schmitz und Konstanze Wallenborn

Ferienlandkarte Ausflugsziele für Familien

Hier stellen wir Ihnen Ausflugsziele für Familien vor, die Sie auch in der aktuellen Situation unter Einhaltung der vorgegebenen Hygienemaßnahmen, nutzen können. Wir haben bewusst Ausflugsziele ausgelassen, bei denen aktuell noch nicht klar ist, wie und ob diese von Familien nutzbar sind. Wir wollen Ihnen Ziele anbieten, die gut zu erreichen und kostengünstig sind. Der überwiegende Teil unserer Ziele befindet sich im Landkreis Bernkastel-Wittlich oder in direkter Nähe. Wenn Sie noch ein Ausflugsziel kennen, dass wir nicht aufgeführt haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht von Ihnen.

Spielplätze Spielplätze finden Sie im Landkreis in fast jedem Ort. Wir wollen Ihnen hier die Spielplätze vorstellen, die von Familien als „besonders schön“ eingeschätzt wurden.  Moselspielplatz in Kues  Mehrgenerationenpark Goldbachaue in Andel  Waldspielplatz Ortelsbruch in  Spielplatz bei der Burg  Mehrgenerationenpark am Oestelbach Osann-Monzel (Teilnutzung möglich, Anlage befindet sich noch in der Fertigstellung)  Wasserspielplatz an der Lieser in Wittlich  Eulenspielplatz in Wehlen  Spielplatz Feriendorf Mont Royal

Natur entdecken Natur entdecken ist im Landkreis Bernkastel-Wittlich eigentlich ganz einfach. In Wiesen, Wäldern und Feldern entlang der und um die Maare herum kann man wunderbar spazieren und wandern. Traumschleifen und Seitensprünge bieten tolle Möglichkeiten, die Vielfalt unserer Region kennen zu lernen. Auch der Maare-Mosel-Radweg bietet viele Gelegenheiten unsere Heimat zu erkunden. In dieser Rubrik stellen wir Ihnen Naturerlebnisse vor, die von Familien als gut befunden wurden. Erholungswald Ortelsbruch in Morbach Naherholungsgebiet mit verschiedenen Möglichkeiten, die Natur zu entdecken: „Natur- und Waldlehrpfad“, „Weg durchs Moor“, Waldsportpfad und vieles mehr.

LandZeitTour rund um die Burg Baldenau Strecke mit historischen Besonderheiten, die gesamte Streckenlänge beträgt 8 km, es ist aber auch möglich nur eine Teilstrecke zu wandern.

Mineralwasser-Erlebnispfad bei Erlebnispfad mit Informationstafeln und besonderen Objekten rund ums Thema Wasser, es gibt eine kurze Route, die 4,5 km lang ist und die 7,5 km lange Route.

Gipfelsteig am Erbeskopf Auf ca. 4 km (kurze Strecke) gibt es neben der Natur noch einiges mehr zu entdecken.

Obstbaumlehrpfad Dhronecken Über 50 Informationstafeln liefern eine Übersicht über die vielfältigen Obstsorten und deren Verwendungsmöglichkeiten, ein schöner Spaziergang für die ganze Familie

Großer Herrgott in Aussichtspunkt in den Weinbergen zum Verweilen und Picknicken.

Minheimer Wald 3,5 km langer Wanderweg, der über Wald- und Weinbergswege führt.

Walderlebnispfad Lieser Schöne Familienwanderstrecke, auf einer Länge von 3,1 km gibt es einiges zu entdecken.

Familien-Rundweg Bernkastel-Kues Auf 4,2 km führt die Strecke durch die Altstadt, vorbei am Wasserfall bei der Tinkerkapelle und hinauf zur Burg.

Wehlener ObstArt Weg Auf einer Strecke von 3,7 km gibt es neben der Natur verschiedene Skulpturen zu entdecken.

Ürziger Würzgarten Ein Sinneserlebnis auf 2,1 km, der Weg führt durch einen Geologie-, Kräuter- und Rosengarten.

Sortengarten Zeltingen Diese 1 km lange Strecke führt vorbei an verschiedenen Obstbäumen und Beerensträuchern.

"Der Natur auf der Spur" in Lösnich Die 8,1 km lange Strecke bietet neben vielen Infos zu den Elementen auch Quizfragen, die gelöst werden wollen.

Elfenpfad Traben-Trarbach Entlang an 32 magischen Figuren führt die ca. 5 km lange Strecke zum Wildstein hinauf.

Achtsamkeits-Pfad kleine Kyll bei Manderscheid Auf 6,5 km lädt der Pfad dazu ein, sich ganz auf den Moment einzulassen. Riechen, schmecken, erfühlen. Abkürzungen sind möglich, die Strecke kann individuell angepasst werden.

Trimm-dich-Pfad Wunderschöner Weg mit Blick über Wittlich. Parkplatz ist ausgeschildert.

Tierparks und Zoos Tierparks und Zoos sind meistens ein schönes Ausflugsziel für Familien. Da es im Landkreis keine Parks gibt, stellen wir Ihnen die Zoos und Tierparks in der näheren Umgebung vor. Bitte beachten Sie, dass auch Tierparks und Zoos sich an besondere Hygienekonzepte halten müssen und Ihr Besuch mit Einschränkungen verbunden sein kann. Bitte informieren Sie sich, ob Sie Eintrittskarten vorab reservieren müssen. Weisshauswald Wildfreigehege Kostenlos

Wildpark Daun Kinder ab 4 Jahren 9 €, Erwachsene 10,50 €, Familienkarte 37 €

Eifelzoo Lünebach Kinder ab 3 Jahren 8 €, Erwachsene 10 €

Adler- und Wolfspark Kasselburg Pelm Kinder ab 4 Jahren 6,50 €, Erwachsene 9 €

Hochwildschutzpark Hunsrück Rheinböllen Kinder ab 4 Jahren 4 €, Erwachsene 8,50 €

Tiererlebnispark Bell Kinder ab 3 Jahren 6,50 €, Erwachsene 8,50 €

Zoo Neuwied Kinder ab 3 Jahren 8 €, Erwachsene 14 €

Tiergehege/Streichelzoo Birkenfeld kostenlos

Wildfreigehege Wildenburg Kempfeld Kinder ab 4 Jahren 4 €, Erwachsene 6 €

Burgen, Schlösser und Ruinen Die Erkundung von Burgen, Schlössern und Ruinen ist immer etwas Besonderes. So vielfältig, wie die Natur im Landkreis, sind auch die Bauten, die an längst vergangene Zeiten erinnern.  Burgruine Baldenau bei Morbach  Burgruine Hunolstein  Schloss Dhronecken  Schloss  Schloss Lieser  Burgruine Landshut, Bernkastel-Kues  Festungsruine Mont Royal bei Traben-Trarbach  Burgruine Grevenburg, Traben-Trarbach  Alter Stadtturm mit Glockenspiel in Traben-Trarbach  Ruine Grevenburg Traben-Trarbach  Wolfer Kloster  Starkenburg  Burg Bruch  Niederburg in Manderscheid  Oberburg Manderscheid

Wassertretanlagen An heißen Sommertagen tut eine Abkühlung besonders gut, Wassertretanlagen sind da eine willkommene Alternative. Meist befinden sie sich in der Nähe eines Spielplatzes oder eines Naherholungsgebietes.  Morbach: Erholungswald Ortelsbruch  : am Sauerbrunnen  Maring-Noviand: Siebenborn  Osann-Monzel: zwischen Osann und Monzel gelegen  Zeltingen-Rachtig: an der Pastorenkehre in den Weinbergen zwischen Zeltingen und Rachtig mit Barfußpfad  : am Waldrastplatz  Burg: am Ortsausgang in den Weinbergen

Minigolfanlagen Minigolf eignet sich gut als Beschäftigung für die ganze Familie. Umso schöner, dass es in unserem Landkreis einige Möglichkeiten gibt, Minigolf zu spielen.   Bernkastel-Kues  Bernkastel Plateau  Traben-Trarbach  Zeltingen-Rachtig   Wittlich

Sonstige Erlebnisse Unter sonstige Erlebnisse stellen wir Ihnen all das vor, was in den anderen Kategorien keinen „Platz“ gefunden hat. Wir bitten Sie auch hier zu beachten, dass es sein kann, dass eine Vorabanmeldung nötig ist. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch. Erlebnisgelände Erbeskopf Vielfältige Angebote für die ganze Familie: Sommerrodelbahn, Hochseilgarten (HighLive), Trailpark, Gipfelskulpturen, Hunsrückhaus…

Nationalparktor Erbeskopf Täglich geöffnete Nationalpark-Ausstellung (kostenfrei), zudem finden Rangersparziergänge und –touren statt.

Kletterpark „Adventure Forest“, Mont Royal Für Kinder ab 5 Jahren, Preise bis 23 €

Skulpturengarten Traben-Trarbach Zahlreiche Skulpturen aus unterschiedlichen Werkstoffen (Stein, Holz und Beton) können besichtigt werden.

Enkircher Gässchen Der 2,8 km lange Rundweg führt durch und um Enkirch herum, dabei gibt es einiges zu entdecken.

Abenteuer-Barfußpfad Enkirch Der Pfad verläuft auf einer Strecke von ca. 2 km und verfügt über abwechslungsreiche Bodenbeläge.

Maarmuseum Manderscheid Kinder 2 €, Erwachsene 3 €

Schifffahrt auf der Mosel Entlang der Mosel gibt es viele Möglichkeiten für eine Schifffahrt. Kurze Strecken sind dabei ebenso möglich wie Rundfahrten (z.B. Bernkastel-Kues – Traben-Trarbach).

Vor-Lesesommer für Kinder von 5-6 Jahren und ihre Eltern Die Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich bietet in diesem Jahr eine Alternative für alle Vorschulkinder, die noch nicht am Lesesommer teilnehmen dürfen. Zeitraum der Aktion: 22. Juni bis 22. August.

An der Grenze zum Landkreis Auch über unsere Landkreisgrenze hinaus gibt es tolle Ausflugsziele für Familien zu entdecken. Obwohl der Fokus unserer Broschüre auf den Aktivitätsmöglichkeiten im Kreis Bernkastel-Wittlich liegt, möchten wir Ihnen einige besondere Ausflugsziele vorstellen, die sich in Nachbarlandkreisen befinden und je nach Wohnort schnell zu erreichen sind.

Eifelkreis Bitburg-Prüm Dinosaurierpark Teufelsschlucht in Ernzen Ab 4 Jahre 9,50 €, Erwachsene 10,50 €

Landkreis Vulkaneifel Vulkanhaus Strohn Die faszinierende Welt der Vulkane mit allen Sinnen entdecken. Im interaktiven Museum können Groß und Klein experimentieren, verstehen, hören, sehen, riechen, fühlen. Von dort aus führt auch ein Rundwanderweg durch die Strohner Schweiz.

Parcours der Sinne Immerath Mit 15 Stationen bietet der Parcours in Immerath vielfältige Sinneserlebnisse.

Kreis Cochem-Zell Wild- und Freizeitpark in Klotten 14 € - 19,50 €

Prinzenkopfturm Pünderich Aussichtsplattform mit einzigartigem Blick über Mosel, Eifel und in den Hunsrück hinein.

Rhein-Hunsrück-Kreis Höhenhof Simmern Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, wie Barfußpfad, Schilflabyrinth, Bauerngolf,…

Landkreis Birkenfeld Natur-Sozialraum Rhaunelbach Naherholungsanlage mit Bachlauf, Kinderspielplatz, Beachvolleyballfeld,…

Landkreis Trier-Saarburg Feuerwehrmuseum Hermeskeil Erlebnismuseum, Familienkarte 15 €

Outdooraktivitäten für überall

Sommerferien ist Draußen-Zeit (zumindest wünschen wir uns das). Ob zu Fuß, mit Fahrrad, Rollschuhen oder Roller, Kinder lieben es sich draußen zu bewegen. Darüber hinaus kann die Draußen-Zeit zu einem richtigen Abenteuer werden. Wollen auch Sie gemeinsam mit Ihren Kindern Abenteuer erleben?

Zur Umsetzung unserer Outdooraktivitäten brauchen Sie nicht viel.

Steine bemalen und verteilen Steine zu bemalen und diese zu verteilen ist in der Corona Zeit an vielen Orten ein „richtiger Trend“ geworden. Immer wieder findet man am Wegesrand bunte Steine und manchmal ganze Steinschlangen. Sammelt (am besten glatte) Steine und bemalt diese gemeinsam. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Zum Bemalen eignen sich am besten Acrylstifte. Vielleicht hinterlassen Sie und Ihre Familie ja auch den ein oder anderen Stein auf einer der genannten Wanderstrecken. Andere Familien freuen sich sicher sehr, wenn sie bunte Steine entdecken und vielleicht entsteht ja sogar eine Steinschlange.

Schnitzeljagd Vielleicht erinnern Sie sich noch daran aus Ihrer eigenen Kindheit? Eine Schnitzeljagd ist ein absoluter Klassiker und bei Kindern auch heute noch sehr beliebt. Zu Beginn des Spieles bilden Sie zwei Teams. Das eine Team geht vor und legt Spuren, denen das andere Team folgen muss. Je nach Strecke können Kreidepfeile, Äste, Moos oder ähnliches zum Fährtenlegen genutzt werden. Wurde das Team gefunden, kann ein Wechsel stattfinden.

Schatzsuche Wer noch etwas mehr Spannung sucht, kann eine Schatzsuche durchführen. Sie brauchen hierfür natürlich einen Schatz. Ihnen selbst ist überlassen, was dieser Schatz sein soll. Auch hier können Sie sich in zwei Teams aufteilen. Ein Team versteckt den Schatz, das andere Team muss suchen. Hinweise auf den Schatz können, wie bei der Schnitzeljagd, mit Hilfe von Kreidepfeilen, Ästen, Moos oder ähnlichem erfolgen (natürlich kann auch eine Schatzkarte gemalt werden). Das Tolle ist, eine solche Schatzsuche kann auch unter Einhaltung von Abstandsbestimmungen erfolgen, da die beiden Teams nicht in Kontakt miteinander müssen.

Waldtipi bauen Sie leben in der Nähe des Waldes oder befinden sich gerade auf einer Tour durch den Wald? Prima! Kinder lieben es im Wald zu spielen und der Bau eines Unterschlupfes ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Am besten suchen Sie einen Baum mit einer Astgabel in Stehhöhe, der als Stützpfeiler dient. Dann machen Sie sich auf die Suche nach Totholz. Die gefundenen Äste können Sie an dem Baum stabilisieren. Die Kinder werden mit Sicherheit genau wissen, was zu tun ist und wie ihr Waldtipi aussehen soll.

Bitte beachten Sie: Am Ende Ihres Aufenthalts im Wald müssen Sie das Tipi leider wieder abbauen.

Achtsamkeit in der Natur Bei dieser Beschäftigung geht es darum, die Aufmerksamkeit auf kleine Details zu richten, die man im Alltag leicht übersieht. Es geht darum, sich der Dinge um sich herum bewusster zu werden. Wir haben Ihnen eine Suchliste „Achtsamkeit in der Natur“ zusammengestellt. Bei Ihrem Ausflug in die Natur können Sie sich auf die Suche nach den Dingen von der Liste machen. Sie und Ihre Kinder werden sicherlich staunen, was Sie alles entdecken.

Fotosafari Egal, wo Sie unterwegs sind. Eine Fotosafari ist etwas Tolles. Fotografieren lässt sich so ziemlich alles. Und meistens haben die Kinder auch viele Ideen, was sie verewigen wollen. Also, nehmen Sie Ihr Handy oder Ihren Fotoapparat und machen Sie sich mit Ihren Kindern auf eine spannende Entdeckungsreise.

Gerne können Sie auch unser Aufgabenblatt „Fotosafari“ nutzen. Wenn Sie zwei Teams bilden, können Sie sogar einen kleinen Wettbewerb veranstalten.

Blindes Vertrauen Bei dieser Aktivität nehmen Sie Ihr Kind an die Hand. Das Kind schließt die Augen und Sie führen das Kind. Das Kind muss Ihnen ganz vertrauen. Lassen Sie Ihr Kind zwischendurch Dinge erfühlen (z.B. einen Baum). Sie können diese Übung erstmal in vertrauter Umgebung durchführen, später können es auch fremde und reizvollere Strecken werden (z.B. im Wald). Lassen Sie sich auch mal von Ihrem Kind führen, vertrauen Sie darauf, dass es auf Sie Acht gibt.

Umweltdetektive Wenn Sie mit Ihrer Familie unterwegs in der Natur sind, werden Sie sicherlich bemerken, dass immer wieder Müll herumliegt. Müll hat in der Natur natürlich gar nichts zu suchen und deshalb braucht es die Umweltdetektive. Ausgestattet mit Mülltüten (und eventuell Handschuhen) können Sie sich gemeinsam mit der ganzen Familie auf die Suche nach Müll in der Natur machen. Welcher Umweltdetektiv hat am Ende die vollste Tüte? Walddetektive Im Wald gibt es so viel zu entdecken. Mit unserem Rätselblatt „Walddetektive“ können Sie gemeinsam mit der Familie kleine Aufgaben lösen.

Walddetektive

Du bist heute im Wald unterwegs? Das ist schön, denn im Wald gibt es so viel zu entdecken. Wir haben dir einige Aufgaben zusammengestellt, die du gemeinsam mit deiner Familie lösen kannst. Viel Spaß dabei 

 Suche Dir einen guten Wanderstock (nur Totholz nutzen).  Entdecke einen Jägerhochsitz.  Sammle 5 Blätter von verschiedenen Pflanzen (nur vom Boden sammeln).  Seid ganz leise und lauscht den Vögeln: Könnt ihr 3 verschiedene Vögel hören?  Wer war denn heute Nacht hier unterwegs? Suche nach Tierspuren auf dem Waldboden.  Sammle einen Tannenzapfen.  Sammle eine Eichel.  Finde ein gelbes und ein grünes Blatt.  Entdecke ein Tier unter der Erde, auf dem Boden und in der Luft.  Entdecke ein Insekt und beobachte es.

Foto Safari

Macht euch auf den Weg mit eurem Fotoapparat/ eurem Handy und versucht Fotos von folgenden Dingen zu machen. Um das ganze spannender zu machen, setzt euch ein Zeitlimit!

Und nun geht es los. Fotografiert:  Etwas Buntes  Etwas Nasses  Etwas, das Augen hat  Etwas, das sich bewegt  Etwas, das mindestens 50 Jahre alt ist  Etwas, das eine Spitze hat  Etwas, das man essen kann  Etwas, was kleiner als du ist  Etwas, das größer als du ist  Ein Tier  Etwas, das fliegt  Etwas, was den Verkehr regelt

Sicherlich fallen euch noch andere Dinge ein, die man fotografieren kann.

Achtsamkeit in der Natur Egal, ob du dich gerade im Wald, am Wasser, auf einer Wiese oder an einem anderen Ort in der Natur befindest, suche dir einen Punkt aus der Liste aus und beschäftige dich damit.

Suche: Etwas, das du schön findest Etwas Klitzekleines Etwas, das Geräusche macht Etwas, das ein Tier fressen könnte Etwas, das du nicht schön findest Etwas Ungewöhnliches Etwas, das gut riecht Etwas Weiches Etwas Hartes Etwas Glattes Etwas Zackiges Etwas, was du interessant findest Etwas, das im Wasser schwimmen kann Etwas, das dich glücklich macht Etwas Nützliches Etwas in deiner Lieblingsfarbe Etwas, das du gerne anschaust Etwas, was Geräusche machen kann Etwas, was du noch nie gesehen hast Etwas, das dich an etwas Anderes erinnert Etwas, womit du jemanden eine Freude machen kannst

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.morbach.de www.erbeskopf.de www.wintrich-mosel.de www.bernkastel.de www.traben-trarbach.de www.nationalpark-hunsrück-hochwald.de www.ich-geh-wandern.de www.maarmuseum.de www.wittlich-news.de www.wanderbare-vulkaneifel.de www.vulkanhaus-strohn.de www.greifenwarte.net www.wildpark-daun.de www.immerath-vulkaneifel.de www.eifelpark.de www.dinopark-teufelsschlucht.de www.klotti.de www.trier-info.de www.eifel-tiergarten.de www.pelm.de www.hochwildschutzpark.de www.tier-erlebnisparkbell.de www.zooneuwied.de www.tierparkbirkenfeld.de www.wildfreigehege-wildenburg.de www.schlossveldenz.com www.niederburg-manderscheid.de www.eifel.de www.adventureforest.de

Impressum:

Herausgeber: KiTa!Plus für den Sozialraum Bernkastel-Kues Nina Schmitz E-Mail: [email protected]

KiTa!Plus für den Sozialraum Thalfang Nina Schmitz E-Mail: [email protected]

KiTa!Plus für den Sozialraum Traben-Trarbach Konstanze Wallenborn [email protected]

KiTa!Plus Wittlich Bettina Hoff [email protected]

Bei Fragen und Anregungen melden Sie sich gerne bei uns!

Alle Angaben zu den hier dargestellten Angeboten wurden sorgfältig geprüft. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten verändert haben.

Stand: Juli 2020