Titel Titel

Stuttgarter Kickers – Hamburger SV: Wunschdenken der Kickers-Fans Foto: Sebastian Kreuzer 1. FC Eschborn – 1. FC Nürnberg: Wenn man schon nicht von Meister-Choreos träumen darf, bietet wenigstens der Pokal Anlass, Goldfolie zu verwenden. Foto: Stadionwelt

ist nicht auszumachen, doch erwischt es Fall Geld in die Vereinskasse“, sagt er. senhysterie, wie sie sonst nur im Zeitalter eben in den ersten DFB-Pokalrunden ei- Gerade für die Klubs, die in Oberliga und der Beatles üblich war“, so OFC-Chroni- Der Pokal hat keine Gesetze nen kleinen Schwung Bundesligateams. Regionalliga feststecken, ist der DFB-Po- stin Stef e Wetzel über das erste Derby Sie werden zu den „Deppen“ erklärt. kal oft der einzige größere Auftritt. Des der Offenbacher mit ihrem verhassten Kleine Klubs sehnen sich nach Rampenlicht, größere treibt die Angst vor der Blamage. Der Dialekt überschlägt sich beim inter- weiteren hat jedes Pokalmatch den un- Nachbarn nach 19 langen Jahren. Doch Berlin heißt das Ziel des Spiels im DFB-Pokal. viewten Sieger („Mir hamsch imma ge- übertref ichen „Endspielcharakter“. Be- solche Lose werden nur selten aus dem wuscht“), ein kleiner Ort sonnt sich in der sonders die Verlängerung komprimiert Topf ge scht. Sachsen Leipzig – Dynamo ie Phrase mit den „eigenen Ge- Pokal haben soll… noch ehe es die Ab- nen scheuen Blick ins Fernsehpublikum. großen Sportwelt. Im Fußballgedächnis diesen Moment. Dass der Verlierer, ob Dresden mag in diesem Jahr ein solches setzen“  ndet sich zwingend und seitsfalle verstehen lernt. Und am Ende reicht es doch nicht ganz. bleiben Klubnamen wie der SC Geislin- verdient oder nicht, raus iegt, ein simp- gewesen sein. Düberall rund um den hiesigen Was für Gesetze hat er denn nun, der Fußball-Deutschland hätte gerne gelacht. gen (1984: 2:0 gegen den HSV), Weinheim ler Grundzug im Sport, schafft diese ganz Fußball-Pokal. Ein weich gekauter, ange- Cup? Am ehesten wohl: keine. Denn das „An der Blamage vorbei geschrammt“ (1991: 1:0 gegen Bayern), Sandhausen, eigene Spannungskurve und Dramatik. Rückkehr zum bewährten System staubter Satz. Nicht erst seit seiner end- macht die Angelegenheit erst, wie der – heißt es am Folgetag in der Presse, nach Göttingen 05, TSV Vestenbergsgreuth, Und manchmal führt das Losglück losen Wiederholung durch die Pokalver- Blick über die Jahre zeigt, spannend. We- dem späten 2:1-Sieg des großen Favori- Eppingen, Magdeburg, Hertha Amateu- über Ligen getrennte heiße Konkurren- Einige Male änderte der DFB den werter in ARD und ZDF. Ungeklärt bleibt niger spannend gibt sich da die TV-Auf- ten, ob in Schöppingen, Edenkoben oder re und mehr. ten unverhofft zusammen. Als etwa vor Modus des Cups. Lange Jahre mit Wie- dabei, ob der Spruch nun von Rehhagel, bereitung samt Auslosungszeremonie. Oft Eisbachtal. zwei Jahren feststand, dass Frankfurt das derholungsspiel nach Unentscheiden, vom Kaiser, der auch schon viel sagte, steht dort ein rotwangiger dicker Mann, Und für die Zocker unter den Fußball- Der Kern: „Klein gegen Groß“ Los am Bieberer Berg erwischte, stand wurde der Pokalwettbewerb dann 1972 oder doch vom alten Herberger stammt. Vereinspräsident und örtlicher Bauunter- fans unvorhersagbar, gibt es auch noch die Rhein-Main-Region Kopf. „Eine Mas- und 1973 gar in allen Runden mit � Sicher ist nur: Jedes Kind weiß, was der nehmer, im TV-Studio und spricht Sätze die dritte Möglichkeit: Ein Gesetz dazu In fast allen Fällen kann die so genann- wie: „Meine Frau meinte ja, wir kriegen te Fußballprovinz nur gewinnen. Einmal die Bayern, Ahlen haben wir uns net so im Mittelpunkt stehen. Aufmerksamkeit Die erfolgreichsten Pokalteams Titel: DFB-Pokal gewünscht, aber wir glauben an unsere und Einnahmen sind heute möglich, die Verein Pokalsiege Im Endspiel Im Halbfi nale Im Viertelfi - Chance…“. an den Saisonetat herankommen. Dazu nale � Der Pokal hat keine Gesetze Natürlich gewinnen nicht wenige Bun- ein Gewinn an Renommee und Geschich- FC Bayern München 12 14 18 22 Einführung ...... 26 desligisten ihre Auftritte „auf dem Dorf“ ten, die am Stammtisch wohl fast eben so SV Werder Bremen 5 8 16 25 ungeschwitzt und glasklar. Ein wenig oft erzählt werden müssen wie Helmut � Die erfolgreichsten Pokalteams . 27 FC Schalke 04 4 11 16 23 Schaulaufen der Stars vor eilig errichte- Rahns Tor. � Umfrage ten Stahlrohrtribünen, neben den völlig „Klein gegen Groß“ bleibt allgemein 1. FC Köln 4 10 11 19 DFB-Pokal vs. Liga-Pokal ...... 28 überforderten Zapfern in den Bierrondells der spannendste Kern im Cup-Wettbe- SG Eintracht Frankfurt 4 5 9 12 � Sensation erwünscht auf grüner Wiese. Rundherum das üb- werb. Denn grundsätzlich kann es eben Hamburger SV 3 6 13 16 Chronik eines liche Parkplatzchaos und P ichtsieg für jede Kreisliga-B-Mannschaft bis in die 1. FC Nürnberg 3 5 11 18 die hochbezahlten Pro s. Das gibt es alle erste Hauptrunde schaffen. Doch diese Pokalwochenendes ...... 30 Borussia M’gladbach 3 5 8 16 Jahre wieder. Und dann gibt es auch auf- echten Zwerge bleiben zuvor schon auf � Pokalimpressionen ...... 32 opferungsvoll kämpfende Möbelschrei- Landesebene hängen. Kaum ein Ver- VfB Stuttgart 3 4 8 19 1. FC Kaiserslautern 2 8 10 19 � Pokal-Luft ist anders ner, städtische Verwaltungsangestellte bandsligist erreicht die Hauptrunde, Kolumne ...... 37 und Bäckerlehrlinge, die es den Pro s Landesligisten haben Exotenstatus. Es Fortuna Düsseldorf 2 7 13 16 ganz schwer machen. Dann schalten die sind Regionalligisten, die das Gros aus- Karlsruher SC 2 4 6 11 �� Stefan Diener, René Galuba, Thomas Öffentlich-Rechtlichen zur Halbzeit in machen. „Es ist schon ein Highlight, jetzt, 2 3 8 11 Hilmes, Christian Meister, Ingo die karge Turnhallenkabine. „Das ist das wenn Werder Bremen in die Lohrheide Partecke, Johannes Schäfer, Michael Spiel eures Lebens. Ihr habt eine Chance, kommt“, freut sich Wattenscheid-Fan TSV München 1860 2 2 3 8 Seiss, Helga Wolf, Stefan Zwing geht raus und gebt alles…“ feuert dort Micha Brückner: „Und selbst wenn die Dresdener SC 2 2 4 4 der Amateurtrainer an und leistet sich ei- Mobilmachung Foto: Stadionwelt Chance minimal ist, es bringt auf jeden

26 Stadionwelt 09/2005 Stadionwelt 09/2005 27

026-035_dfb-pokal.indd Abs1:26 24.08.2005 22:42:32 026-035_dfb-pokal.indd Abs1:27 24.08.2005 22:53:41 Titel Titel

Stuttgarter Kickers – Hamburger SV: Wunschdenken der Kickers-Fans Foto: Sebastian Kreuzer 1. FC Eschborn – 1. FC Nürnberg: Wenn man schon nicht von Meister-Choreos träumen darf, bietet wenigstens der Pokal Anlass, Goldfolie zu verwenden. Foto: Stadionwelt

ist nicht auszumachen, doch erwischt es Fall Geld in die Vereinskasse“, sagt er. senhysterie, wie sie sonst nur im Zeitalter eben in den ersten DFB-Pokalrunden ei- Gerade für die Klubs, die in Oberliga und der Beatles üblich war“, so OFC-Chroni- Der Pokal hat keine Gesetze nen kleinen Schwung Bundesligateams. Regionalliga feststecken, ist der DFB-Po- stin Stef e Wetzel über das erste Derby Sie werden zu den „Deppen“ erklärt. kal oft der einzige größere Auftritt. Des der Offenbacher mit ihrem verhassten Kleine Klubs sehnen sich nach Rampenlicht, größere treibt die Angst vor der Blamage. Der Dialekt überschlägt sich beim inter- weiteren hat jedes Pokalmatch den un- Nachbarn nach 19 langen Jahren. Doch Berlin heißt das Ziel des Spiels im DFB-Pokal. viewten Sieger („Mir hamsch imma ge- übertref ichen „Endspielcharakter“. Be- solche Lose werden nur selten aus dem wuscht“), ein kleiner Ort sonnt sich in der sonders die Verlängerung komprimiert Topf ge scht. Sachsen Leipzig – Dynamo ie Phrase mit den „eigenen Ge- Pokal haben soll… noch ehe es die Ab- nen scheuen Blick ins Fernsehpublikum. großen Sportwelt. Im Fußballgedächnis diesen Moment. Dass der Verlierer, ob Dresden mag in diesem Jahr ein solches setzen“  ndet sich zwingend und seitsfalle verstehen lernt. Und am Ende reicht es doch nicht ganz. bleiben Klubnamen wie der SC Geislin- verdient oder nicht, raus iegt, ein simp- gewesen sein. Düberall rund um den hiesigen Was für Gesetze hat er denn nun, der Fußball-Deutschland hätte gerne gelacht. gen (1984: 2:0 gegen den HSV), Weinheim ler Grundzug im Sport, schafft diese ganz Fußball-Pokal. Ein weich gekauter, ange- Cup? Am ehesten wohl: keine. Denn das „An der Blamage vorbei geschrammt“ (1991: 1:0 gegen Bayern), Sandhausen, eigene Spannungskurve und Dramatik. Rückkehr zum bewährten System staubter Satz. Nicht erst seit seiner end- macht die Angelegenheit erst, wie der – heißt es am Folgetag in der Presse, nach Göttingen 05, TSV Vestenbergsgreuth, Und manchmal führt das Losglück losen Wiederholung durch die Pokalver- Blick über die Jahre zeigt, spannend. We- dem späten 2:1-Sieg des großen Favori- Eppingen, Magdeburg, Hertha Amateu- über Ligen getrennte heiße Konkurren- Einige Male änderte der DFB den werter in ARD und ZDF. Ungeklärt bleibt niger spannend gibt sich da die TV-Auf- ten, ob in Schöppingen, Edenkoben oder re und mehr. ten unverhofft zusammen. Als etwa vor Modus des Cups. Lange Jahre mit Wie- dabei, ob der Spruch nun von Rehhagel, bereitung samt Auslosungszeremonie. Oft Eisbachtal. zwei Jahren feststand, dass Frankfurt das derholungsspiel nach Unentscheiden, vom Kaiser, der auch schon viel sagte, steht dort ein rotwangiger dicker Mann, Und für die Zocker unter den Fußball- Der Kern: „Klein gegen Groß“ Los am Bieberer Berg erwischte, stand wurde der Pokalwettbewerb dann 1972 oder doch vom alten Herberger stammt. Vereinspräsident und örtlicher Bauunter- fans unvorhersagbar, gibt es auch noch die Rhein-Main-Region Kopf. „Eine Mas- und 1973 gar in allen Runden mit � Sicher ist nur: Jedes Kind weiß, was der nehmer, im TV-Studio und spricht Sätze die dritte Möglichkeit: Ein Gesetz dazu In fast allen Fällen kann die so genann- wie: „Meine Frau meinte ja, wir kriegen te Fußballprovinz nur gewinnen. Einmal die Bayern, Ahlen haben wir uns net so im Mittelpunkt stehen. Aufmerksamkeit Die erfolgreichsten Pokalteams Titel: DFB-Pokal gewünscht, aber wir glauben an unsere und Einnahmen sind heute möglich, die Verein Pokalsiege Im Endspiel Im Halbfi nale Im Viertelfi - Chance…“. an den Saisonetat herankommen. Dazu nale � Der Pokal hat keine Gesetze Natürlich gewinnen nicht wenige Bun- ein Gewinn an Renommee und Geschich- FC Bayern München 12 14 18 22 Einführung ...... 26 desligisten ihre Auftritte „auf dem Dorf“ ten, die am Stammtisch wohl fast eben so SV Werder Bremen 5 8 16 25 ungeschwitzt und glasklar. Ein wenig oft erzählt werden müssen wie Helmut � Die erfolgreichsten Pokalteams . 27 FC Schalke 04 4 11 16 23 Schaulaufen der Stars vor eilig errichte- Rahns Tor. � Umfrage ten Stahlrohrtribünen, neben den völlig „Klein gegen Groß“ bleibt allgemein 1. FC Köln 4 10 11 19 DFB-Pokal vs. Liga-Pokal ...... 28 überforderten Zapfern in den Bierrondells der spannendste Kern im Cup-Wettbe- SG Eintracht Frankfurt 4 5 9 12 � Sensation erwünscht auf grüner Wiese. Rundherum das üb- werb. Denn grundsätzlich kann es eben Hamburger SV 3 6 13 16 Chronik eines liche Parkplatzchaos und P ichtsieg für jede Kreisliga-B-Mannschaft bis in die 1. FC Nürnberg 3 5 11 18 die hochbezahlten Pro s. Das gibt es alle erste Hauptrunde schaffen. Doch diese Pokalwochenendes ...... 30 Borussia M’gladbach 3 5 8 16 Jahre wieder. Und dann gibt es auch auf- echten Zwerge bleiben zuvor schon auf � Pokalimpressionen ...... 32 opferungsvoll kämpfende Möbelschrei- Landesebene hängen. Kaum ein Ver- VfB Stuttgart 3 4 8 19 1. FC Kaiserslautern 2 8 10 19 � Pokal-Luft ist anders ner, städtische Verwaltungsangestellte bandsligist erreicht die Hauptrunde, Kolumne ...... 37 und Bäckerlehrlinge, die es den Pro s Landesligisten haben Exotenstatus. Es Fortuna Düsseldorf 2 7 13 16 ganz schwer machen. Dann schalten die sind Regionalligisten, die das Gros aus- Karlsruher SC 2 4 6 11 �� Stefan Diener, René Galuba, Thomas Öffentlich-Rechtlichen zur Halbzeit in machen. „Es ist schon ein Highlight, jetzt, Borussia Dortmund 2 3 8 11 Hilmes, Christian Meister, Ingo die karge Turnhallenkabine. „Das ist das wenn Werder Bremen in die Lohrheide Partecke, Johannes Schäfer, Michael Spiel eures Lebens. Ihr habt eine Chance, kommt“, freut sich Wattenscheid-Fan TSV München 1860 2 2 3 8 Seiss, Helga Wolf, Stefan Zwing geht raus und gebt alles…“ feuert dort Micha Brückner: „Und selbst wenn die Dresdener SC 2 2 4 4 der Amateurtrainer an und leistet sich ei- Mobilmachung Foto: Stadionwelt Chance minimal ist, es bringt auf jeden

26 Stadionwelt 09/2005 Stadionwelt 09/2005 27

026-035_dfb-pokal.indd Abs1:26 24.08.2005 22:42:32 026-035_dfb-pokal.indd Abs1:27 24.08.2005 22:53:41 Titel

Spottgesänge in Offenbach: „Erste Liga – keiner weiß, warum!“ Fotos: Stadionwelt Sachsen Leipzig – FC Dynamo Dresden: Aufl ockern für die Verlängerung

Hin- und Rückpartie ausgetragen. „Eine ßen ersetzt. Ab der ersten Runde 1992 Momente der Pokalgeschichte Sache, bei der die kleineren Vereine na- vergab der Fußballbund zwischenzeit- türlich keine Chance mehr hatten, selbst lich 40 Freilose, 20 davon für Bundesli- ��1939 trat Waldhof Mannheim gegen nach einem hart erkämpften 1:0-Sieg“, gisten. Den größten Fehlgriff in Modus- Wacker Wien wieder und wieder an, doch beschreibt Jürgen Funck, ehemaliger Fan- fragen machte man in der Spielzeit 1999. jeweils endeten die drei Partien nach Ver- beauftragter bei Fortuna Düsseldorf, die- Dort mussten die 18 Topvereine erst in längerung Remis. Ein Entscheid per Los ses Reglement als nicht gerade glücklich der zweiten, bzw. dritten Runde in den brachte Waldhof in den Kriegsjahren ins gewählt. Er habe das größte Starterfeld, Wettbewerb einsteigen. „Die Bundesliga Finale. als ab 1975 dann 128 Mannschaften an hat eingesehen, dass das klassische Po- ��Ebenfalls ein Wiederholungsspiel den Start gingen, am besten gefunden. kalsystem das Beste ist“, so damals DFB- schrieb am 26. Dezember 1952 Fernseh- 1991 erst wurde das Wiederholungs- Direktor Willi Hink zur Rolle rückwärts geschichte. Der NWDR übertrug, es war spiel bei Remis ganz vom Elfmeterschie- nach nur einem Jahr. sein zweiter Sendetag überhaupt, vom Bunker an der Hamburger Feldstraße aus das Pokalwiederholungsspiel FC St. Pauli Stadionwelt-UmfrageStadionwelt-Umfrage: LigapokalStadionwelt-Umfrage unbeliebt gegen Hamborn 07. 4.664 TV-Gerätebesit- Welchen Stellenwert hat der DFB-Pokal? Welchen Stellenwert hat der Ligapokal? zer konnten es sehen. ��Als einzige Cupgewinner ohne Erst- ����� ����� ����� ����� ligazugehörigkeit gingen bis dato Kickers Offenbach (1970) und Hannover 96 (1992) in die Geschichte ein. ��Fersehpannen bei der Auslosung, meist im Rahmen der Sportschau, gab es ������ einige. 1986  el etwa das Los der Stuttgar- ��� ter Kickers unter den Tisch. Die Ziehung wurde wiederholt. 1999 mit Losfee Astrid ����� ������ ������ Kumbernuss (Waldi Hartmann: „Frau Kumbernuss, was haben sie gemacht?“), landete Eintracht Trier im Mülleimer, leere Halbkugeln waren übrig. Herrlich peinliche Fernsehminuten folgten. ����� ��Als Pokalheld wird heute noch BVB- Stürmer Norbert Dickel besungen. Im Fi- � Der DFB-Pokal ist wichtiger und unver- � Der Liga-Pokal ist wichtiger und unver- zichtbarer Bestandteil der Saison zichtbarer Bestandteil der Saison. nale 1989 gegen Bremen traf er trotz Ver- � Der DFB-Pokal hat für mich in den letz- � Der Liga-Pokal hat für mich in den letz- letzung zweifach und sorgte mit dem Titel ten Jahren an Attraktivität gewonnen. ten Jahren an Attraktivität gewonnen. für den Anfang sehr erfolgreicher Zeiten. � Ich unterstütze mein Team im DFB- � Ich unterstütze mein Team im Liga- ��Das längste Elfmeterschießen liefer- Pokal, letztendlich ist er jedoch nur ein Pokal, letztendlich ist er jedoch nur ein ten sich Regionalligaaufsteiger SV Sand- Nebenaspekt in der Saison. Nebenaspekt in der Saison. hausen und der VfB Stuttgart (1995): die � Der DFB-Pokal ist für mich nicht mehr � Der Liga-Pokal ist für mich nicht mehr Pro s unterlagen 12:13. Das höchste Er- zeitgemäß, er wird künftig an Bedeu- zeitgemäß, er wird künftig an Bedeu- gebnis lieferte der FC Bayern mit einem tung verlieren. tung verlieren. 16:1 bei der DJK Waldberg ab (1997) � Ich halte den DFB-Pokal für über- � Ich halte den Liga-Pokal für über- ��Ans jähe Aus gleich im Startauftritt fl üssig. fl üssig. des Wettbewerbs am besten gewöhnt ist Insgesamt 1.160 abgegebene Stimmen der BVB, der es jüngst in Braunschweig zum 13. Male „schaffte“.

28 Stadionwelt 09/2005

026-035_dfb-pokal.indd Abs1:28 24.08.2005 22:54:21 Titel Titel

Das Sprungbrett DFB-Pokal

Dennoch ist der Pokaltitel, auch wenn er mit der Festlegung des Spielorts im Berliner Olympiastadion (seit 1985) ein klareres Pro l bekam, nicht das, was man mit dem englischen Wembley verglei- chen könnte. Gerade bei den Erst- und Zweitligisten blieben die Zuschauerzahlen in schöner Regelmäßigkeit in den ersten Runden mäßig. Auch in  nanzieller Hinsicht präsentierte sich der Pokal für die Top-Klubs mit den Jahren nicht attraktiver. Durch die Aus- dehnung der Champions League, den Ligapokal oder einer Ver- eins-WM und Länderspielabstellungen wurde der Fahrplan eng. So hat der DFB festgeschrieben, dass die 36 Pro clubs zum Cup parat zu stehen haben. In England hatte Manchester United wegen Terminkollisionen etwa im Jahr 2000 auf seine FA-Cup Teilnahme verzichtet. In einem Schalke-Forum wurde auch vor dem diesjährigen Po- kalstart eifrig diskutiert: „Mir ist es wichtiger, dass mein Verein in der Champions League und Liga was reißt.“ Die Dreifachbela- Spottgesänge in Offenbach: „Erste Liga – keiner weiß, warum!“ Fotos: Stadionwelt Sachsen Leipzig – FC Dynamo Dresden: Aufl ockern für die Verlängerung stung sei zu viel, so ein Teilnehmer. „Unsinn“, erwidert ein ande- rer: „Bis zu 12 Millionen lassen sich einnehmen bis zum Finale.“ Hin- und Rückpartie ausgetragen. „Eine ßen ersetzt. Ab der ersten Runde 1992 Momente der Pokalgeschichte Auszumachen ist: Eine Vielzahl an Erstliga-Fans reagiert verhal- Sache, bei der die kleineren Vereine na- vergab der Fußballbund zwischenzeit- ten. Wenige hundert VfL-Fans hätten sich blicken lassen in Bonla- türlich keine Chance mehr hatten, selbst lich 40 Freilose, 20 davon für Bundesli- ��1939 trat Waldhof Mannheim gegen den, Pforzheim und Bingen, erzählt ein langjähriger Bochum-Fan. nach einem hart erkämpften 1:0-Sieg“, gisten. Den größten Fehlgriff in Modus- Wacker Wien wieder und wieder an, doch Das lässt sich auf viele Städte übertragen: Erst ab dem Viertel nale beschreibt Jürgen Funck, ehemaliger Fan- fragen machte man in der Spielzeit 1999. jeweils endeten die drei Partien nach Ver- wird es voll, danach lassen sich oft auch 50.000 Tickets an den Fan beauftragter bei Fortuna Düsseldorf, die- Dort mussten die 18 Topvereine erst in längerung Remis. Ein Entscheid per Los bringen. Nur die „Allesfahrer“ – und damit ganz wenige – neh- ses Reglement als nicht gerade glücklich der zweiten, bzw. dritten Runde in den brachte Waldhof in den Kriegsjahren ins men zu Beginn den Pokalauftritt ihres Teams ernst. Für diese gibt gewählt. Er habe das größte Starterfeld, Wettbewerb einsteigen. „Die Bundesliga Finale. es den besonderen Reiz unbekannter Sportplätze. Dazu neue Tou- als ab 1975 dann 128 Mannschaften an hat eingesehen, dass das klassische Po- ��Ebenfalls ein Wiederholungsspiel ren, keine Hochsicherheitbedingungen und am Dorfe lecker Steaks den Start gingen, am besten gefunden. kalsystem das Beste ist“, so damals DFB- schrieb am 26. Dezember 1952 Fernseh- und ein großes Bier für eine kleine Mark. „Als es noch kein Internet 1991 erst wurde das Wiederholungs- Direktor Willi Hink zur Rolle rückwärts geschichte. Der NWDR übertrug, es war gab, war die Organisaton allerdings schwerer. Da musste man sich spiel bei Remis ganz vom Elfmeterschie- nach nur einem Jahr. sein zweiter Sendetag überhaupt, vom erst mal beim Verein erkundigen, wo Würges überhaupt liegt und Bunker an der Hamburger Feldstraße aus grob in die Richtung fahren“, erinnert sich Jürgen Funck an eine das Pokalwiederholungsspiel FC St. Pauli Fortuna-Fahrt 1987. Weniger weit weg von Düsseldorf, in Straelen Stadionwelt-UmfrageStadionwelt-Umfrage: LigapokalStadionwelt-Umfrage unbeliebt gegen Hamborn 07. 4.664 TV-Gerätebesit- (1998), hatten die Ehefrauen der Spieler gar Kuchen gebacken. Welchen Stellenwert hat der DFB-Pokal? Welchen Stellenwert hat der Ligapokal? zer konnten es sehen. Gerade für Bundesligateams aus dem Mittelfeld oder Zweit- Zwei Kompetenzen, ��Als einzige Cupgewinner ohne Erst- ligisten gilt: Auf keinem Weg kann ein Klub leichter in den Eu- ����� ����� ����� ����� ligazugehörigkeit gingen bis dato Kickers ropapokal kommen. Fünf Siege für Europa. Für Teams, die die Offenbach (1970) und Hannover 96 (1992) Pokalüberraschung schafften, zuletzt Union Berlin oder Aleman- die sich erfolgreich in die Geschichte ein. nia Aachen, zeigte sich der Wettbewerb da als Sprungbrett. Und ��Fersehpannen bei der Auslosung, so lässt sich in den letzten Jahren wieder ein Anstieg bei den Zu- meist im Rahmen der Sportschau, gab es schauerzahlen in den Runden beobachten. Von den organisierten ergänzen. ������ einige. 1986  el etwa das Los der Stuttgar- Fans gefordert, trägt der Fußballbund dem Rechnung und erhöht ��� ter Kickers unter den Tisch. Die Ziehung für das Pokal nale 2006 die Kontingente für die Klubs. wurde wiederholt. 1999 mit Losfee Astrid „Mit 30.000 Leuten nach Berlin zu fahren, aber auch was am Tag Der Mittelstand steht vor großen Herausforderun- ����� ������ ������ Kumbernuss (Waldi Hartmann: „Frau davor abgeht und danach ist schon eine ziemlich einmalige Sache, gen, die Basel II oder die neuen Bilanzierungs- Kumbernuss, was haben sie gemacht?“), beschreibt Gladbach-Supporter Jörg Steinmann die Atmosphäre, regeln mit sich bringen. Lösungen können hier landete Eintracht Trier im Mülleimer, die er bei zwei Endspielen (1992 und 1995) erlebt hat. Berlin zu nur durch innovative Investitionskonzepte ent- leere Halbkugeln waren übrig. Herrlich erleben, ist ein Fan-Ziel an sich geworden. Schmerzhafter, als im stehen. Maßgeschneiderte Leasing-Angebote peinliche Fernsehminuten folgten. Olympiastadion den von Rudi Assauer 2002 kurzzeitig demolier- ����� ��Als Pokalheld wird heute noch BVB- ten Pott nicht zu holen, scheint heute fast: Ein Ausscheiden der und innovative Vertragsgestaltungen sind unsere Stürmer Norbert Dickel besungen. Im Fi- eigenen Farben im Halb nale. ��Christian Meister Stärke. Die Präsenz der Sparkassen vor Ort und � Der DFB-Pokal ist wichtiger und unver- � Der Liga-Pokal ist wichtiger und unver- zichtbarer Bestandteil der Saison zichtbarer Bestandteil der Saison. nale 1989 gegen Bremen traf er trotz Ver- die Deutsche Leasing als größte hersteller- � Der DFB-Pokal hat für mich in den letz- � Der Liga-Pokal hat für mich in den letz- letzung zweifach und sorgte mit dem Titel unabhängige Mobilien-Leasinggesellschaft und für den Anfang sehr erfolgreicher Zeiten. ten Jahren an Attraktivität gewonnen. ten Jahren an Attraktivität gewonnen. Kompetenzcenter der Sparkassen ergänzen sich ��Das längste Elfmeterschießen liefer- � Ich unterstütze mein Team im DFB- � Ich unterstütze mein Team im Liga- dabei ideal. Gemeinsam schaffen wir Lösungen Pokal, letztendlich ist er jedoch nur ein Pokal, letztendlich ist er jedoch nur ein ten sich Regionalligaaufsteiger SV Sand- Nebenaspekt in der Saison. Nebenaspekt in der Saison. hausen und der VfB Stuttgart (1995): die für den Mittelstand – unsere Kunden. � Der DFB-Pokal ist für mich nicht mehr � Der Liga-Pokal ist für mich nicht mehr Pro s unterlagen 12:13. Das höchste Er- www.deutsche-leasing.com zeitgemäß, er wird künftig an Bedeu- zeitgemäß, er wird künftig an Bedeu- gebnis lieferte der FC Bayern mit einem www.sparkassen-leasing.de tung verlieren. tung verlieren. 16:1 bei der DJK Waldberg ab (1997) � Ich halte den DFB-Pokal für über- � Ich halte den Liga-Pokal für über- ��Ans jähe Aus gleich im Startauftritt fl üssig. fl üssig. des Wettbewerbs am besten gewöhnt ist Insgesamt 1.160 abgegebene Stimmen der BVB, der es jüngst in Braunschweig zum 13. Male „schaffte“. Leipzig-Dresden: Daraufhin pfi ffen die Fans. Foto: Stadionwelt

28 Stadionwelt 09/2005 Stadionwelt 09/2005 29

026-035_dfb-pokal.indd Abs1:28 24.08.2005 22:54:21 026-035_dfb-pokal.indd Abs1:29 24.08.2005 22:55:07