Marktüberwachungsprogramm 2012
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
PERG G Hafen Plesching Wolfing Hohensteg Reitern Schmied- Katsdorf (306) Fraundorf Lachstatt Ut.- Gassen PRINZ EUGEN-STR
www.donauradweg.at www.donau.com Karte 4 Donauufer von LINZ bis PERG g hafen Plesching Wolfing Hohensteg reitern Schmied- Katsdorf (306) Fraundorf Lachstatt Ut.- gassen PRINZ EUGEN-STR. Altaist 123 Haarland Länge 36 km Pfenningberg reichenbach Eichwiesl Hochstraß Pimesbauer Holzwinden Hohenstein Oberthal Hst. Ruhstetten Ober- Linz 616 h c Reidl josefstal (266) Whs. a Ägidikirche Kriechbaum b Niederthal Edtsdorf Hartl Nördl. Donauufer S. 47–50 INDUSTRIEZEILE Daxleitner n Whs. Nöbling e Schöneck Buchholz h Aich Reiser Tankhafen Obern- c Südl. Donauufer S. 51–53 i Hohenstein Wildberg VOEST Windegg bergen e Forst Am Berg Standorf Weltstein R 526 Gusen Josefstal Schwarzendf. Mascherhof Lina 3 Steyregg Lungitz Doppl Windegg 478 Lehen Greins- Marwach A Ruine Gaderer WIENER STR. Bhf. (259) Götzelsdf. berg is SchlossHasenberg Knierübl Bhf. Grünau Schnellen- t Oberle HUMMELHOF Knollmühle Weigersdf. Hochreit Pulgarn Pürach Kruckenberg df. Winden hl Hst. Daundorf Schloss Obenberg Lebing MULDENSTR. St. Georgen Danndorf Gerersdf. Schloss Statzing an der Gusen Ried Schwertberg VÖEST-Werke Luftenberg (626) Blindendorf in der Riedmark (268) Stegfeld Asanger (306) Loitzenberg Aiser an der Donau Meierhof Hintberg Hst. Hart Donau Kirchberg Anzendorf Poneggen Judenleiten Klein- Weikerlsee Luftenberg Bhf. Bhf. un Frankenberg münchen 400 Schloss Nieder- Am Tra Wagning Aisting Dachsberg Hainbuchen Gh eue Bhf. Steining Abwinden Marbach -zirking Ku mat Au Golfplatz Lanzenberg Lager Ober- Althart Aisthofen 1b Hst. Traundorf Gusen Mauthausen Hst. Weinzierl heid Ufer N 3 Langenstein Brunngraben Neuhart Fürth Schloss Ausee Mauthausen erg 1 Posch Kraftwerk 3 Zeitling nb te Hst. Abwinden-Asten Heinrichs- Nd.- Bhf. il Raffel- sebern Ebelsberg ch Pichling stetten (265) Haid S Ruine Spielberg brunn Aist Radinfostellen Bhf. -
MONTFORT Zeitschrift Für Geschichte Vorarlbergs
65. Jahrgang 2013 BAND 1 MONTFORT Zeitschrift für Geschichte Vorarlbergs Walserspuren – 700 Jahre Walser in Vorarlberg Innsbruck Wien StudienVerlag Bozen Impressum Gefördert vom Land Vorarlberg Schriftleitung: ao. Univ.-Prof. Dr. Alois Niederstätter, Vorarlberger Landesarchiv, Kirchstraße 28, A-6900 Bregenz, Tel.: +43 (0)5574 511 45005, Fax: + 43 (0)5574 511 45095; E-Mail: [email protected] © 2013 by StudienVerlag Layout und Satz: Karin Berner/StudienVerlag Verlag: StudienVerlag, Erlerstraße 10, A-6020 Innsbruck; Tel.: +43 (0)512 395045, Fax: +43 (0)512 395045-15; E-Mail: [email protected]; Internet: http://www.studienverlag.at Bezugsbedingungen: Montfort erscheint zweimal jährlich. Einzelheft € 21.00/sfr 28.90, Jahresabonnement € 36.50/sfr 46.50 (inkl. 10 % MwSt., zuzügl. Versand). Alle Bezugspreise und Versandkosten unterliegen der Preisbindung. Abbestellungen müssen spätestens drei Monate vor Ende des Kalenderjahres schriftlich erfolgen. Abonnement-Bestellungen richten Sie bitte an den Verlag, redaktionelle Zuschriften (Artikel, Besprechungsexemplare) an die Schriftleitung. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind ausschließlich die Autorinnen und Autoren verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen Schriftleitung und Verlag keine Haftung. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, -
Der Bezirk Eferding
DER BEZIRK EFERDING UM IHNEN EINEN RASCHEN ÜBERBLICK ÜBER DAS WESENTLICHE DES BEZIRKES EFERDING ANZUBIETEN, WURDE DIESE KURZDARSTELLUNG ERSTELLT HERAUSGEGEBEN VON DER BEZIRKS- HAUPTMANNSCHAFT EFERDING BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT EFERDING (TEL. 07272 / 2407-0)) C:\Dokumente und Einstellungen\bhef062\Desktop\Website.doc 1 SACHBEREICHE / AUFGABENGRUPPEN: Amtskasse, Feuerpolizei, Forstwesen, Führerschein- u. Verkehrsangelegenheiten, Kfz-Zulassungsangelegenheiten, Gemeindeangelegenheiten, Gewerbe- u. Energierecht, Informa- tions- u. Beratungsstelle, Jagd- u. Fischereiwesen, Jugendwohlfahrts- u. Familienangelegenhei- ten, Kirchenaustritte, Kultur, Landwirtschaft, Natur- u. Umweltschutz, Bau- u. Wasserrechtsan- gelegenheiten, Pass-, Fremdenpolizei- u. Sicherheitswesen, Personenstands- u. Staatsbürger- schaftswesen, Schulangelegenheiten, Sanitätswesen und Lebensmittelpolizei, Sozialhilfe, Ver- waltungsstrafvollzug, Veranstaltungs- u. Versammlungswesen, Veterinärdienst, Waffenangele- genheiten, Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes, Bezirksschulrat, Bezirksbildstelle. ALLGEMEINER ÜBERBLICK ÜBER DEN BEZIRK: ● FLÄCHE: 260 km² ● EINWOHNER: 30.711 (endgültiges Ergebnis der Volkszählung 2001) ● 12 GEMEINDEN, flächenmäßig größte Gemeinde ist Alkoven mit 42,6 km², kleinste ist Eferding mit 2,8 km² ● BEZIRKSHAUPTSTADT: Eferding (seit 1222 Stadtrecht, drittälteste Stadt Österreichs) ● GEOLOGISCHER AUFBAU: Das fruchtbare Eferdinger Becken, das sich zwischen Aschach und Wilhering erstreckt, hat eine Länge von 14 km und eine Breite von 9 km. Im Norden wird -
Wir Wünschen Euch Ein Frohes Fest Und Ein Glückliches Neues Jahr
50 > Unsere Generation WIRWinter 2017/2018 Innviertel l Wir wünschen Euch ein frohes Fest und ein glückliches Neues Jahr Unser Büro ist vom 27. Dezember bis einschließlich 5. Jänner geschlossen. Wir sind ab 8. Jänner 2018 wieder für Sie da. Pensionistenverband Oberösterreich Themen der Zeit – wir reden mit! Den Kleinen nehmen, den Großen geben? Die schwarz-blaue Landesregierung in Oberösterreich zeigt uns bereits, was wir von einer ÖVP/FPÖ Bundesregierung zu erwarten haben: Belastungen für die große Mehrheit der Bevölkerung, dafür Geschenke für die Großen. Genau eine Woche nach der National- Kinderspielgruppen müssen wegen auf nahe Null sinken wird, davon werden ratswahl hat die schwarz-blaue Landes- fehlender Förderung eingestellt werden, auch die Länder durch zusätzliche Steuer- Aktuell regierung 150 Millionen Euro Kürzungen Behinderteneinrichtungen müssen Be- einnahmen profi tieren. Wenn man nun auf im Budget 2018 angekündigt. Bereits vor- schäftigte kündigen. Die Einführung von Kosten der Bevölkerung an allen Ecken und her wurde die Wohnbeihilfe für Alleiner- Gebühren für die Kinderbetreuung am Enden einspart, sinkt die Kaufkraft, was zieherinnen kräftig gekürzt. Die Förderung Nachmittag wird AlleinerzieherInnen aber wieder auf Kosten der Wirtschaft geht, ge- von Solaranlagen für private Häuslbauer auch berufstätige Frauen mit geringen Ein- nauso wie die Einsparungen im Bildungs- wurde eingestellt, dafür eine großzügige kommen besonders belasten und die ge- bereich, in einer Zeit wo der Fachkräfte- Förderung von Photovoltaikanlagen für planten Fachhochschulgebühren gehen bedarf enorm ist. Großunternehmen beschlossen. Beim Bil- auf Kosten vor allem jener Familien, wo Die Herausforderungen für die Zukunft dungskonto wurde die Förderung für die mehrere Kinder studieren möchten und der heißen Innovation (hier wird wenigstens Ausbildung ungelernter Arbeitskräfte von Verdienst nicht hoch ist. -
2Nd Report by the Republic of Austria
Strasbourg, 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 [English only] SECOND REPORT SUBMITTED BY AUSTRIA PURSUANT TO ARTICLE 25, PARAGRAPH 1 OF THE FRAMEWORK CONVENTION FOR THE PROTECTION OF NATIONAL MINORITIES Received on 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 TABLE OF CONTENTS PART I...................................................................................................................................5 I.1. General Remarks..............................................................................................................5 I.2. Comments on the Questions and the Resolution of the Council of Europe ........................7 PART II ...............................................................................................................................17 II.1. The Situation of the National Minorities in Austria .......................................................17 II.1.1. The History of the National Minorities .......................................................................18 The Croat minority in Burgenland ........................................................................................18 The Slovene minority ...........................................................................................................19 The Hungarian minority .......................................................................................................21 The Czech minority..............................................................................................................21 The Slovak minority.............................................................................................................22 -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Lehrlingsausbildungsbetriebe Im Bezirk Rohrbach
Lehrlingsausbildungsbetriebe im Bezirk Rohrbach Stand: Oktober 2014 __________________________________________________________________________________ Die Liste beinhaltet alle mit Stand Oktober 2014 aktiven Ausbildungsbetriebe im Bezirk Rohrbach. WIFI OÖ GmbH und das Berufsförderungsinstitut BFI bilden nur im Rahmen einer AMS-Maßnahme Lehrlinge aus. Lehrberuf Firma Straße PLZ Ort Lehrberufsart Bäcker/in Aumüller Rainer Steinbach 1 4174 Niederwaldkirchen A-Einzellehre Bauer Gerhard Josef Nr. 40 4141 Pfarrkirchen A-Einzellehre Berufsförderungsinstitut OOE BFI-OOE Ehrenreiterweg 17 4150 Rohrbach A-Einzellehre Bindl Rudolf Erlet 6 4161 Ulrichsberg A-Einzellehre Bio-Hofbäckerei "Mauracher" GmbH. Pogendorf 8 4152 Sarleinsbach A-Einzellehre Burgstaller Thomas Markt 6 4134 Putzleinsdorf A-Einzellehre Innertsberger Andreas Höhenstr. 5 4153 Peilstein/Mühlkr. A-Einzellehre Oberngruber Peter Stadtplatz 32 4150 Rohrbach A-Einzellehre Paster Christian Marktstraße 14 4153 Peilstein A-Einzellehre Pernsteiner Elisabeth Innerödt 8 4152 Sarleinsbach A-Einzellehre Pumberger Markus Hauptstraße 10 4133 Niederkappel A-Einzellehre Wamprechtshammer Wolfgang Nr. 2 4122 Arnreit A-Einzellehre WIFI OÖ GmbH Haslacher Straße 4 4150 Rohrbach A-Einzellehre Wolfmayr Gerald Veldenstr. 8 4121 Altenfelden A-Einzellehre Wolfmayr Günter Rohrbacher Str. 3 4184 Helfenberg A-Einzellehre Bäcker/in & Konditor/in (Zuckerbäcker/in) Bauer Gerhard Josef Nr. 40 4141 Pfarrkirchen B-Doppellehre Bindl Rudolf Erlet 6 4161 Ulrichsberg B-Doppellehre Bramel Klaus Rüdiger Stadtplatz 39 4150 -
GENERAL TERMS and CONDITIONS of PURCHASE (GTP) of Kreisel Electric Gmbh & Co KG
GENERAL TERMS AND CONDITIONS OF PURCHASE (GTP) of Kreisel Electric GmbH & Co KG 1. On the application of the General Terms and Conditions therefore only be valid if Kreisel has agreed to them in of Purchase and expla-nations of terms: writing. Kreisel mere-ly accepting the delivery does not constitute valid assent. 1.1. Kreisel Electric GmbH & Co KG (hereinafter known as "Kreisel" for short) concludes its contracts only under these 2.3. When the Supplier issues a quote and Kreisel carries out General Terms and Conditions of Purchase (hereinafter deviations in the course of con-firming the order, the referred to as "GTP" for short). These GTP apply to all legal deviation from the quote counts as approved if the Supplier transactions relating to the delivery of goods and the does not object to it within ten days of receiving it, but at the provision of services between Kreisel and the provider of (a) latest when carrying out the delivery. service(s) and/or the supplier. 2.4. Until the Supplier has completely fulfilled its obligations, 1.2. Our contracting partner agrees that, if it uses T&Cs, only Kreisel is entitled to demand amendments at any time, our terms and conditions (those of Kreisel) shall apply, even including amendments to the goods or services. This is only if the contracting partner's terms and conditions are not not possible if it is completely unreasonable for the Supplier explicitly gainsaid. Should the contracting partner have a and would inappropriately fail to take account of the similar provision in its T&Cs or GTP, it here-by recognises associated consequences relating to delivery and expenses and confirms by accepting the order that only these for the Supplier. -
Austria Health Promotion in Local Government Services
Austria Health Promotion in Local Government Services Project Partners Objectives and measures The Sickness and Accident Fund for The aim of this project is to improve the Upper Austrian Communities approached health potential of all the persons con- the OÖGKK with a concrete proposal cerned using methods of health promo- for a health promotion model for their tion. At the same time, new practical employees. As there is a good platform experience is to be gathered in an inno- for co-operation through the regional vative field, which can then be trans- organisation of the Union, which has ferred to other communities. contact persons in the different commu- nities, the Freistadt district group Steps agreed up to present offered itself as a further project partner. Based on an analysis of the present sit- Concern of the project uation, the intention is to build up a project group within the organisation The project applies to the district of for a certain length of time. Health cir- Freistadt and is intended to serve as a cles will be set up in order to involve model. There are about 620 people the employees, who are also mainly the employed by the local government in experts able to identify the problems as the 27 district communities. There are well as suggest their practical solutions. about 10-15 people employed in each The project will be accompanied by community, with the exception of the internal and external communication town of Freistadt and the community of measures. Perg. The following were identified as fields of employment and are the con- The aim is not only to solve the prob- cern of this project: lems identified, but also to set up a I Administration structure in the organisation that will I Construction, cleaning, drivers ensure a continuous improvement of I Kindergarten health standards at the end of the pro- ject. -
Amstetten 34.415 Stk
Amstetten 18.03.2020 / KW 12 / www.tips.at Absagen Zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen mussten ab- Foto: mott Foto: gesagt werden. Auch Christian Lug- mayr und seine Freunde müssen ihr Getreidemühle Monika Rosenfellner ist Müllermeisterin in der dritten Generation in der Rosenfellnermühle in Konzert verschieben. Seite 6 / Foto: mott St. Peter/Au. Sie führt gern Besucher durch die Mühle und kann viele Geschichten rund um das Mehl erzählen. Seite 10 34.415 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 72 (0)74 / 662 86 Miteinander in der Region helfen Die Coronavirus-Krise hat das Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth ganze Land stark getroffen. Ge- Baumpfl anzung Erster Meiller Kipper Beim Ybbsbegleitweg werden Der erste Meiller Kipper, der in KONZERT WIENER rade jetzt ist Solidarität das Gebot SÄNGERKNABEN der Stunde. Mit der neuen Platt- Bäume gep anzt, die t für die Oed gefertig wurde, wurde in fei- abgesagt Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz | Auflage Amstetten Klimakrise sind und Schatten erlichem Rahmen an den Kunden form www.tips.at/miteinander spenden sollen. >> Seite 4 übergeben. >> Seite 8 und vom 20.03.2020 bietet Tips Helfern und Hilfsbe- dürftigen die Möglichkeit, rasch auf 01.07.2020 Benefi zkonzert Wohnraum verschoben und unkompliziert miteinander in Schüler der Mittelschule Seitens- Die gemeinnützige Wohnbauge- Kontakt zu kommen. Menschen tetten-Biberbach veranstalteten sellschaft GEDESAG errichtet in Alle Karten behalten für halten zusammen: denn gemein- ein Bene zkonzert für bedürftige der Marktgemeinde Oed-Öhling 01.07.2020 ihre Gültigkeit! Rückgabe der Karten wäre sam schaffen wir das. Seite 2 Menschen in der Region. >> Seite 6 insgesamt 21 Reihenhäuser. -
2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority -
30. Raiffeisen-Silvesterlauf in Peuerbach Als Knaller!
Gaspoltshofen als Gemeinde des Monats Im Monat Dezember präsentiert sich in der letzten teilhaft für Inserenten, denn je Ausgabe informiert RM-Ausgabe des Jahres Gaspoltshofen im Bezirk das RM „auf einen Blick“ über die Bezirke Gries- Grieskirchen als dynamische Kommune mit ho- kirchen, Eferding und Schärding, sowie über die her wirtschaftlicher Aktivität. Im kommenden Jahr durch Donaubrücken verbundenen Gemeinden kommen die Gemeinden des Monats je Ausgabe des Bezirkes Rohrbach und mit Feldkirchen/Donau wieder aus den drei bzw. vier Bezirken des Erschei- sogar über eine Kommune im Bezirk Urfahr Umge- nungsgebietes des Regional-Magazin. Das ist vor- bung. Das bedeutet viel Reichweite für Inserate. 30. Raiff eisen-Silvesterlauf age - Österr. Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM07A037303K - Verlagspostamt 4722 Peuerbach Verlagspostamt bar bezahlt - RM07A037303K - Postentgelt AG Post age - Österr. in Peuerbach als Knaller! Nr. 10/2010 - Dez./Jan. 2010/2011 53.107 Aufl Nr. FFroherohe WWeihnachteneihnachten uundnd ggutenuten RRutsch!utsch! IIhrhr KKinder-inder- uundnd VVolksläufe,olksläufe, LLaufauf derder Asse,Asse, wwww.regional-magazin.atww.regional-magazin.at VVolksfeststimmungolksfeststimmung - allesalles dazudazu aufauf denden SeitenSeiten 224-274-27 Die Orts- und Anzeigenreportage Gemeinde des Monats - Gaspoltshofen im Regional-Magazin Neues Bezirksaltenheim kommt Es gibt sie noch, die blühenden Landstriche inmitten einer geschäftigen Welt! Ein paar Schritte abseits der schnellen Durchzugs- straßen liegt das Hausruck-Mostlandl, ein unschein- bares Hügelland, das Ruhe ausstrahlt. Und von Ort zu Ort führt die Moststraße, gesäumt von Apfelbäu- men und uralten Mostbirnbäumen, Wahrzeichen dieser unverwechselbaren Landschaft mit ihrem Wandel von Acker, Wiese und Wald. Mittendrin und abseits ausgetretener Fremdenverkehrspfade liegen Gaspoltshofen und Altenhof – eine lebendige Gemeinde mit schöpferischen Menschen, hier pulsiert Lebensfreude.