Amtsblatt Der Einheitsgemeinde Lohsa

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblatt Der Einheitsgemeinde Lohsa Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 1 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Lohsa mit den Ortsteilen Dreiweibern | T r˘ i Z˘ony · Driewitz | Dre˘wcy · Friedersdorf | Bjedrichecy · Groß Särchen | Wulke Z˘dz´ary · Hermsdorf/ Spree | Hermanecy · Koblenz | Koblicy · Lippen | Lipiny · Litschen | Zl´yc˘in · Lohsa | L´ az · Mortka | Mortkow · Riegel | Roholn´ · Steinitz | S˘c´en´ca · Tiegling | Tyhelk · Weißig | Wysoka und | a Weißkollm | B e˘ l ´y Chol´mc Nr. 2 · 02. Februar 2019 27. Jahrgang Schulteich im Ortsteil Lohsa Wo Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 05 1 2 3 06 4 5 6 7 8 9 10 07 11 12 13 14 15 16 17 08 18 19 20 21 22 23 24 09 25 26 27 28 Seite 2 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Wichtige Informationen auf einen Blick Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Öffnungszeiten donnerstags, von 16:00 – 18:00 Uhr der Gemeindeverwaltung Lohsa (an den Tagen der Ausschusssitzungen von 16:00 – 17:00 Uhr) Montag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr Der Bürgermeister, Herr Leberecht, nimmt in den Bürgersprech- Dienstag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr stunden Anregungen oder Kritik entgegen, steht Rede und Ant- Mittwoch geschlossen, Termine nach Vereinbarung wort oder beauftragt die zuständigen Ämter der Gemeindeverwal- Donnerstag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr tung, sich einzelnen vorgetragenen Punkten anzunehmen. Alle Termine finden im Dienstzimmer des Bürgermeisters im Rat- Freitag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr haus, Zimmer DG 3.03, statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht Außerhalb der Öffnungszeiten gelten für die Mitarbeiter der Gemeinde- zwingend erforderlich. Dennoch können Sie gern, um Wartezeiten verwaltung Gleitarbeitszeiten. zu vermeiden, eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer E-Mail: [email protected] 035724/5693-01 mit dem Büro des Bürgermeisters, Frau Schur, Rufnummern der Gemeindeverwaltung vornehmen. Um die Gesprächszeit optimal nutzen zu können, bitten wir Sie, Büro des Bürgermeisters 5693 - 01 Frau Schur bereits bei der Anmeldung über das Thema zu infor- Allgemeine Verwaltung 5693 - 10 mieren. Auf diese Weise können in den entsprechenden Fachbe- Finanzen 5693 - 15 reichen bereits mit der Recherche begonnen und im Gespräch Friedhofverwaltung 5693 - 13 vielleicht schon Lösungsansätze diskutiert werden. Standesamt 5693 - 13 Termine der externen Bürgersprechstunde Einwohnermeldeamt/Gewerbe 5693 - 14 Bauamt 5693 - 20 Im Rahmen seiner Bürgersprechstunden wird der Bürgermeister Ordnung und Medien 5693 - 25 diese an jedem dritten Donnerstag, von 16:00 – 18:00 Uhr vor Ort Bürgerbüro 5693 - 0 durchführen: 21.02. Lohsa (Zejler-Smoler-Haus) Fax 5693 - 29 Die Schiedsstelle informiert Rufnummer der Bibliothek: 035724/50256 Sprechzeit der Schiedsstelle Wir sind für Sie in der Gemeindeverwaltung Lohsa Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am (Am Rathaus 1) – Beratungsraum 3.11 – Dienstag, dem 12. Februar 2019, um 18:00 Uhr im Rathaus der jeden 3. Donnerstag im Monat, von 15:30 – 17:30 Uhr zu sprechen. Gemeinde Lohsa statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte Nächster Termin: 21.02.2019 Sven Preusche, Friedensrichter den örtlichen Informationsschaukästen. Öffnungszeiten der Bibliothek Die Termine und die Tagesordnungen der nächsten öffentlichen „Zejler-Smoler-Haus“ Lohsa Ausschusssitzungen entnehmen Sie bitte den örtlichen Informa- Montag: 09:00 – 12:00 / 13:00 – 18:00 Uhr tionsschaukästen. Donnerstag: 09:00 – 12:00 / 13:00 – 18:00 Uhr Grundschule „Am Knappensee“ Groß Särchen Die nächste Ausgabe erscheint am 02.03.2019 Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr Notdienste Wasser/Abwasser/Gas Anzeigenschluss: 11.02.2019 1.) Wasserversorgung Dreiweibern, Driewitz, Friedersdorf, Hermsdorf/Spree, Lippen, Litschen, Lohsa, Heimatkurier Mortka, Riegel, Steinitz, Tiegling, Weißig Amtsblatt der Einheitsgemeinde Lohsa mit den Ortsteilen Dreiweibern, Driewitz, Friedersdorf, Groß Särchen, Hermsdorf/Spree, Koblenz, Lippen, Litschen, Lohsa, und Weißkollm Mortka, Riegel, Steinitz, Tiegling, Weißig und Weißkollm Bereitschaftsdienst: Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH, erscheint im Lausitzer Heimatverlag, Inh. Cindy Hielscher, Am Schöps 3, 02829 Industriegelände Straße A Nr. 7, Markersdorf 02977 Hoyerswerda IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Lohsa, Bürgermeister, Thomas Leberecht, Telefon: 03571/414241 Am Rathaus 1, 02999 Lohsa 2.) Wasserversorgung Koblenz und Groß Särchen Satz/Layout: Lausitzer Heimatverlag, Inh. Cindy Hielscher, Bereitschaftsdienst: ewag kamenz, An den Stadtwerken 2, Am Schöps 3, 02829 Markersdorf 01917 Kamenz Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, 02747 Herrnhut Telefon: 03578/377377 Verantwortlich für amtlichen Teil/Ansprechpartner der Gemeinde: 3.) Abwasserbeseitigung gesamtes Gemeindegebiet Bürgerbüro: Frau Kirstin Staff, Tel. 035724 56930, Fax 035724 569329 Bereitschaftsdienst: Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH, E-Mail: [email protected] Industriegelände Straße A Nr. 7, Redaktion: Mandy Knothe, [email protected] 02977 Hoyerswerda Anzeigen: Cindy Hielscher, [email protected] Telefon: 03571/414241 Telefon/Fax: 035829 60491 / 035829 64839 Internet: www.lausitzer-heimatverlag.de Netzwarte: 03571/469480 Für eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Namentlich gekenn- Mo. – Fr.: 03571/469311 zeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Gemeinde Lohsa: 035724/569325 Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 4/01.03.2018. 4.) Gasversorgung gesamtes Gemeindegebiet Erscheinungsweise: monatlich Bereitschaftsdienst: Energieversorgung Schwarze Elster GmbH, © 2019 Lausitzer Heimatverlag Saalau 58, 02997 Wittichenau Telefon: 035725/741-0 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 3 Blick auf das Jahr 2019 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner unserer Einheitsgemeinde Lohsa, in das neue Jahr blickend, so geschieht es wohl jedes Jahr, stellt man sich In Bezug auf die Infrastruktur sind zum einen im Ortsteil Hermsdorf die Frage: Was wird uns dieses Jahr bringen? Und wie wohl auch jedes die Oberflächensanierung des Lindenrings mit der Erneuerung des Re- Jahr kann nur die Antwort lauten: Das kann man nicht vorhersehen. genwasserkanals sowie im Ortsteil Driewitz die Oberflächensanierung Gerade dieses Jahr ist es für unsere Kommune schwierig vorausschau- des Milkeler Wegs mit Erneuerung der Trinkwasserleitung zu nennen. ende Antworten zu geben. Zum anderen konnten wir im Bereich der Infrastruktur einen Park- and-Ride-Parkplatz (P+R) am Bahnhaltepunkt Silbersee schaffen, mit Stark beschäftigen werden uns zweifelsfrei im neuen Jahr die weite- der Nutzungsfreigabe im Dezember 2018. Die Umsetzung (von der re Umsetzung des Abwasserbeseitigungskonzeptes „Knappensee“ für Planung bis zum Bau) der Maßnahme erfolgte innerhalb eines Jahres. die Ortsteile Koblenz und Groß Särchen sowie die weiterführende Sanierung, insbesondere die Innensanierung, der Grundschule „Am Abschließend sei zu erwähnen, dass es uns erneut gelungen ist, dass Knappensee“ in Groß Särchen. Ebenso soll die weitere Aufwertung des die Bürgerpolizei im Rathaus der Gemeinde Lohsa wieder regelmäßig kommunalen Straßennetzes erfolgen. Eine weitere Priorität für 2019 vertreten ist. ist die Schaffung infrastruktureller Voraussetzungen für die spätere Be- Ich habe viele Gespräche, Beratungen und Entscheidungsfindungen in wirtschaftung und die Verbesserung des Tourismus an den Seen. Hier den unterschiedlichsten Gremien und Kreisen, ob in Vereins-, Einwoh- insbesondere der Beginn der Bauleitplanung am Silbersee sowie die ner-, Unternehmens-, Behörden- oder Feuerwehrversammlungen ge- Begleitung der weiteren Sanierung des Friedersdorfer Strandes als auch führt, unzählige Orts-, Vereins- und Dorffeste durfte ich teilweise mit der Beginn der Bauleitplanung am Knappensee für den Bereich Ver- organisieren oder als Bürgermeister an ihnen teilhaben und ich durfte einszentrum sowie Knappenhüttensiedlung. viele Projekt- oder Baustarts sowie Einweihungen oder Eröffnungen Es wird nicht leicht werden, all diese Aufgaben zu bewältigen. Zu viele von neu geschaffenem vollziehen. Eins haben all diese Termine ge- Widersprüche tun sich in der praktischen Arbeit auf, von denen nicht meinsam – unser gemeinsames Ziel ist es, durch eine stärkere Belebung wenige als unüberwindbare Hürden erscheinen, deren Lösung nicht des „Wir-Gefühls“ der Bürger der Gemeinde Lohsa, verursacht durch immer in einem Gesetzeswerk steht. gesteigerte Identifikation und Zufriedenheit, uns für Einwohner, Tou- risten und Unternehmen gleichermaßen weiter attraktiv zu machen. Zudem wird dies wegen der schwierigen finanziellen Situation kein Selbstläufer. Die Probleme rund um die öffentlichen Haushalte lassen Von dem Erreichten stellt uns vieles zufrieden – dies gilt es zu sichern auch die Gemeinde Lohsa nicht unberührt. Deshalb werde ich auch und zu bewahren. Andere Dinge scheinen noch unausgereift oder un- in diesem Jahr weiter darauf drängen müssen, dass alle Bereiche der vollkommen – diese gilt es weiter zu formen und zu gestalten. Und Verwaltung nach Einsparpotenzialen und Einnahmeverbesserungen da Entwicklung auch Veränderung bedeutet, scheint so manches uns suchen und wir werden alle Investitionsvorhaben auf den Prüfstand wichtiger zu werden – hier gilt es zu sortieren und Prioritäten zu setzen. stellen müssen, ob sie überhaupt zum jetzigen Zeitpunkt oder in der An dieser Stelle könnte ich sicherlich noch das eine oder andere Thema angepeilten Größenordnung verwirklicht werden können. ansprechen. So manches wird sich aber auch aus der Tätigkeit und der Mit Blick auf die kommenden
Recommended publications
  • District Heating in Lusatia
    Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia.
    [Show full text]
  • Urlaub Bei Unseren Gastgebern: Nachhaltig Und Natürlich
    Urlaub bei unseren Gastgebern: Nachhaltig und natürlich 1 Jugendherberge Neschwitz Viola und Toralf Brade Kastanienallee 1, 02699 Neschwitz, & 035933-30040, [email protected], www.jugendherberge-neschwitz.de 2 Fischereihof Kleinholscha der Naturschutzstation Neschwitz Ines Triebs, Kleinholscha Nr. 7, 02699 Neschwitz, & 035933-31900, [email protected], www.naturschutz-neschwitz.org 3 Hotel Jackisch Monika Jackisch Hauptstraße 34, 02943 Boxberg/O.L. OT Uhyst/Spree &035728-80313, [email protected], www.hotel-jackisch.de Bodo Hering Foto: Michael Clemens Foto: Foto: Dirk Weis Nitsch Carsten Foto: 4 Ferienwohnung Adriaurlaub Diana Reichel Adolfshütter Straße 64, 02694 Großdubrau OT Crosta, & 035934-4159, Tiegling [email protected], www.adriaurlaub-sachsen.de Radwege Sehenswürdigkeiten 5 Ferienwohnung Zur Rieseneiche Ute und Tino Gregor HOYERSWERDA Riegel Lausitzer Infostelle Biosphärenreservat Jeschützer Straße 7, 02694 Malschwitz OT Niedergurig Findlingspark Nochten Spreeradweg Sprey B156 Biosphärenreservatsgrenze & 03591-23612 / 0173-3577610, [email protected] Froschradweg www.zur-rieseneiche.de Schrotholz- 1 – 27 Biosphärenreservatspartner kapelle Weißkollm Seeadlerrundweg 1 Fischereibetriebe 6 Ferienhaus Landromantik Doris Wünsche und Thomas Knobloch B96 Bärwalde Im Rittergut 9, 02694 Malschwitz OT Niedergurig, &03591-603070, Boxberg/O.L. WeißerWolfsradweg Schöps [email protected], www.ferienhaus-landromantik.de Energiefabrik Knappenrode Seenland-Route 7 Ferienwohnung
    [Show full text]
  • Von Der Die Gese
    ISBN 978-3-86944-172-6 2017 . Heft 90 Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 2017. Heft 90 SDGG 2017 . Heft 258 2017 . Heft 258 EExkursionsführerDGG und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Von der „Klassischen Quadratmeile“ bis ins 21. Jahrhundert – die gesellschaftliche Relevanz von Geotopen im Wandel der Zeit Growing with 21. Internationale Jahrestagung GeoTop 2017 der Fachsektion Geotope & Responsibility Geoparks der DGGV im UNESCO-Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften für Gesellschaft Deutschen der Schriftenreihe Verantwortung übernehmen, Effizienz steigern, nachhaltig wachsen – dafür steht DEA. Bestes Beispiel: die Bohr- und Förderinsel Mittelplate am Rand des Natio- nalparks Wattenmeer. DEA fördert dort über 50 % des heimischen Öls – dank unseres weltweit einmaligen Sicherheitskonzeptes seit 29 Jahren ohne schädliche Einflüsse für das Naturschutzgebiet. Und auch im Rahmen all unserer weiteren Upstream-Projekte, u. a. in Norwegen, Dänemark, Ägypten und Algerien, überneh- men wir jeden Tag Verantwortung für Mensch und Umwelt. Maare, Rohstoffe und Bergbaufolgen in der sächsischen Oberlausitz sächsischen der in Bergbaufolgen und Rohstoffe Maare, Maare, Rohstoffe und Bergbaufolgen in der sächsischen Oberlausitz ISBN 978-3-510-49238-1 42. Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der Deutschen Geologischen Growing with Energy Gesellschaft – Geologische Vereinigung ISSN 1860-1782 ISSN DEA Deutsche Erdoel AG, Überseering 40, 22297 Hamburg, Germany dea-group.com 170426-SDGG 90.indd 1 26.04.2017 14:06:56 Uhr Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 258 Peter Schulze, Henny Gerschel & Peter Suhr (Hrsg.): Maare, Rohstoffe und Bergbaufolgen in der sächsischen Oberlausitz Tagungspublikation zum 42. Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung 09.
    [Show full text]
  • Amtsblatt-Feb 2014.Pdf
    AMTSBLATT Hamtske Łopjeno wokrjesa budyŠin ausgabe 22. februar 2014 Von Zeit zu Zeit -- Landkreismesse vom 28.-30.märz 2014 Hdys a hdys WIR in den Startlöchern Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Letzte Absprachen zu Stand - plätzen und Ausstattung laufen auf Hochtouren, denn in gut einem Mo - nat heißt es wieder: Willkommen zur WIR in Kamenz Das gewohnt breitgefächerte und trotz allem immer wieder neu daher - kommende Angebot für Groß und Klein wartet auf zahlreiche Besucher. Unternehmen, Handwerksbetriebe und Händler aus nah und fern kommen je - …werden wir mit außergewöhnli - des Jahr am letzten Märzwochenende chen Wetterlagen konfrontiert. Der wieder gern nach Kamenz und zeigen gegenwärtige, viel zu warme und ihre Produkte, präsentieren Dienstleis - schneelose Winter gehört wohl tungen und informieren zu Neuheiten. dazu. Mancher freut sich freilich da - rüber. Heizkosten werden gespart Auf dieser Messe präsentiert sich und auch der sonst übliche Win - Wirtschaft aber nicht nur in der ge - terdienstaufwand auf unseren Stra - Seien auch Sie dabei. wohnten Form – nein: „Die Wirtschaft ßen und Wegen. Die Kinder haben Organisatoren, Aussteller, sich ihre Winterferien jedoch anders läuft“. Und zwar im wahrsten Sinne des Künstler und Mitwirkende vorgestellt. Wortes auf dem Laufsteg. Die Mo - freuen sich auf Ihren Besuch! denschau der etwas anderen Art wird Die Landwirte und Obstbauern an den drei Messetagen in der bereits machen sich Sorgen. Wie werden die dritten Auflage zu sehen sein und sicher Wintersaaten und die Austriebe der wieder viele Blicke auf sich ziehen. Obstgehölze reagieren? Was pas - siert, wenn dann doch noch Frost, Für gute Unterhaltung werden am womöglich Barfrost kommt? Auf all Messesamstag René Ulbrich sowie am Katrin und Peter die Fragen gibt es gegenwärtig kei - Messesonntag Kathrin & Peter jeweils ne Antwort.
    [Show full text]
  • Von Zeit Zu Zeit Hdys a Hdys 31
    VON ZEIT ZU ZEIT HDYS A HDYS 31. MÄRZ 2021 NEUES AUS DER LANDKREISVERWALTUNG | NOWOSĆE Z WOKRJESNEHO ZARJADA CORONA-SCHNELLTESTS Von Zeit zu Zeit – Überblick über die kostenlosen Teststellen Hdys a hdys im Landkreis Bautzen ©Dan Race - stock.adobe.com ...stellen sich immer wieder Fragen die Zukunft betreffend: Wie wird, wie kann es weitergehen? Was kommt auf uns zu? Wo sind Risiken zu erkennen, Chancen zu nutzen? Welcher ist der richtige Weg? Von diesen und ähnlichen Fragen war auch die Diskussion des Kreishaushal- tes für die Jahre 2021/22 geprägt. Die Medien haben darüber berichtet. Wir kommen aus einer recht guten Zeit. Über Jahre galt der Landkreis Schnelltests auf das Coronavirus sind geltenden Corona-Regeln zahlreiche sind in Vorbereitung. Das Netz wird durch Bautzen als wirtschaftlich sehr soli- auch im Landkreis Bautzen eines der Testpflichten vorgeschrieben. drei mobile Corona-Teams ergänzt, die in de. Die höchste Investitionsrate, eine zentralen Instrumente gegen die Co- den Räumen Kamenz, Bautzen und Ho- unterdurchschnittliche Verschuldung rona-Pandemie. Neben dem Anspruch In zahlreichen Teststellen – darunter yerswerda nach einem Fahrplan unterwegs und recht hohe erwirtschaftete Rück- jeder Bürgerin und jedes Bürgers auf lagen. Rücklagen, die immer ausreich- einen kostenfreien Schnelltest je viele Apotheken und Physiotherapien – sind und damit viele Gemeinden erreichen Woche, sind insbesondere für Ar- kann man sich derzeit bereits im Landkreis werden. ten, um Schwankungen auszugleichen. beitgeber und Dienstleister mit den Bautzen testen lassen. Weitere Testzentren Kreistag Pflegekinderdienst Straßen- und Tiefbauamt Veterinäramt Ergebnisse der Sitzung vom 22.03.2021 Malkästen für Kreativaktion übergeben Brückenbau in Prietitz Ausweitung der ASP-Pufferzone Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 14 BZ/BIW/HOY/RAD/KAM AUSGABE 03 | 2021 NEUES AUS DER LANDKREISVERWALTUNG | NOWOSC´ E Z WOKRJESNEHO ZARJADA VON ZEIT ZU ZEIT | HDYS A HDYS AUSGABE 31.
    [Show full text]
  • VVO Tarifzonenplan Mit Liniennetzübersicht
    V VO-Tarifzonenplan mit Liniennetzübersicht 2021 Spremberg Weißwasser Stand 1. April 2021 Elsterwerda- Schwarze Pumpe 92 160 Berlin 259 Zerre Biehla Plessa S 4 259 Torgau/Leipzig 157 157 158 Klein Partwitz 157 158 Spreetal, 161 Spreewitz Neustadt, 166 158 Bluno 163 Sabrodt Wohnlager II Betonwerk RB 31 160 259 Verkehrsverbund 163 163 259 Burgneudorf Tätzschwitz Geierswalde Spreetal, Werk Elsterwerda Berlin-Brandenburg Großkoschen 160 Neustadt Der Preis ergibt sich 166 157 158 158 259 Lauchhammer Bergen Burghammer 158 157 161 166 158 158 Seide- 160,163 Prösen 93 166 165 165 winkel 259 Schweinfurth Neuwiese Cottbuser Tor Mühlberg Kröbeln Prösen West Prösen Ost 166 Laubusch Nardt, 163 166 165 158 160,161 439 Feuerwehrschule 259 Burg Altenau 157,165 Tiegling aus der Anzahl der 437 166 Gewerbegeb. Klinikum Reppis Senftenberg/ 165 Nardt Nardt 433 439 Grditz 166 155,163 Fichtenberg Nieska 440 Cottbus Laubusch, 3,155 Gewerbepark155 Riegel 155 Seydewitz Spansberg Nauwalde Lauta Siedlung Kühnicht 163 Weißkollm 94 461 RB 31 157 155 461 462 Hosena Lauta Dorf Hoyerswerda Hy-Neustadt 163 Boxberg 439 462 20103 Dreiweibern Außig Jacobsthal Tiefenau Frauenhain 462 Ruhland 164 Bröthen 5 RB 64 befahrenen Tarifzonen. Pulsen RE 15 Schwarzkollm Schwarzkollm 5 Zeißig 155,163 440 S 4 Adler A.d. Jenschwitz 437 439 Torno 103,164 Schirmenitz Lößnig 461 Raden Strauch 91 155 Paußnitz 462 462 Ortrand Dörgenhausen, Dorf Maukendorf Lohsa RB 45 461 453 159 5,159 159 433 Kreinitz Koselitz 440 467 33 Leippe Neukollm 5 164 (B 96) 103 Knappenrode Lichtensee Treugeböhla Brößnitz 454 Blochwitz Michalken 154 Bärwalde Mitteldeutscher 433 462 Krauschütz Böhla 150 152 Görzig Wülknitz 43467 159 162,182 Spohla 155 467 454 Oelsnitz 453 b.
    [Show full text]
  • Anerkannte LEADER-Gebiete in Sachsen 2014-2020 Raschau-Markersbach
    Dommitzsch Land Sachsen-Anhalt Trossin Beilrode Laußig Elsnig Republik Polen Bad Muskau Bad Düben Groß Düben Löbnitz Gablenz Schleife Landkreis Nordsachsen Dübener Heide Dreiheide Torgau Delitzsch Arzberg Trebendorf Zschepplin Elsterheide Weißwasser/O.L. Schönwölkau Mockrehna Doberschütz Spreetal Krauschwitz Delitzscher Land Weißkeißel Wiedemar Land Brandenburg Lauta Eilenburg Rackwitz Krostitz Belgern-Schildau Schkeuditz Hoyerswerda Lausitzer Seenland Sächsisches Zweistromland Rietschen Gröditz Thallwitz Ostelbien Boxberg/O.L. Jesewitz Schkeuditz Lohsa Lossatal Cavertitz Wittichenau Röderaue Hähnichen Taucha Bernsdorf Rothenburg/O.L. Dahlen Strehla Kreba-Neudorf Machern Zeithain Wülknitz Schwepnitz Oßling Leipzig Elbe-Röder-Dreieck Borsdorf Liebschützberg Niesky Bennewitz Wurzen Lampertswalde Königswartha Kreisfreie Stadt Leipzig Schönfeld Glaubitz Großenhain Mücka Ralbitz-Rosenthal Horka Thiendorf Brandis Königsbrück Schönteichen Quitzdorf am See Neukirch Wermsdorf Oschatz Riesa Radibor Großdubrau Kamenz Östliche Oberlausitz Neißeaue Markranstädt Trebsen/Mulde Neschwitz Mücka Naunhof Nünchritz Nebelschütz Leipziger Muldenland Dresdner Heidebogen Räckelwitz Hohendubrau Waldhufen Tauscha Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft Kodersdorf Hirschstein Landkreis Bautzen Markkleeberg Puschwitz Malschwitz Haselbachtal Crostwitz Naundorf Ebersbach Großpösna Parthenstein Stauchitz Priestewitz Landkreis Görlitz Belgershain Laußnitz Panschwitz-Kuckau Mügeln, Stadt Grimma Landkreis Meißen Elstra Vierkirchen Schöpstal Großnaundorf Weißenberg Zwenkau
    [Show full text]
  • 2020-04 15 Hilfsangebote in Kommunen
    Informationen zur Corona-Pandemie Unterstützungsangebote für Hilfebedürftige in der Corona-Krise in den Städten und Gemeinden Handreichung des Landratsamtes Bautzen Stand: 15.04.2020 - 2 - Arnsdorf Mail: [email protected] Karnevalsclub Arnsdorf e.V. Frank Eisold Römisch-Katholische Pfarrei Maria Magdalena Telefon: 0174 7361929 Pfarrer Dariusz Frydrych Arnsdorf hilft e.V. Tel.: 03594 713137 Ilko Keßler, Heidemarie Heim, Vincent Mail: [email protected] Ackermann Pfarrei-mariamagdalena.de/zusammen-koennen- E-Mail: [email protected] wir-mehr Telefon: 0152 58797428 Frau Sandra Schölzel Bautzen (Mundschutz) Jugendklub Kurti Tel.: 0151 52082902 Telefon: 015205687879 E-Mail: [email protected] Informationen und Auskunft für Bürger: Stadt Bischofswerda Steinhaus Bautzen Tel. 03594 786-0 Telefon: 03591 5319966 https://www.bischofswerda.de/aktuell-und- E-Mail: [email protected] wissenswert/coronavirus.html Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Petri Burkau Telefon: 03591 369721 Pfarramt Burkau E-Mail: [email protected] Telefon: 035953 291010 Pfarramt Uhyst a. T. Willkommen in Bautzen e.V. Telefon: 035953/8310 (Ausdrucken von Hausaufgaben) Telefon: 03591 6461814 Crostwitz E-Mail: [email protected] Gemeindebüro Tel.: 035796 96210 Willkommen in Bautzen e.V. E-Mail: [email protected] (Mundschutz) Telefon: 03591 3818607 Verwaltungsverband „Am Klosterwasser“ https://www.willkommeninbautzen.de/ Tel.: 035796 9460 oder 94640 oder 94645 E-Mail: [email protected] Bernsdorf Mehrgenerationenhaus
    [Show full text]
  • Regionales Energie- Und Klimaschutzkonzept Für Die Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien
    Kurzfassung zum Regionalen Energie- und Klimaschutzkonzept für die Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien Regionaler Planungsverband Leipziger Institut Bosch & Partner GmbH Oberlausitz-Niederschlesien für Energie GmbH Regionales Energie- und Klimaschutzkonzept für die Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien Impressum Herausgeber: Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien Löbauer Straße 63 02625 Bautzen Telefon 03591 / 67966 0 Telefax 03591 / 67966 69 E-Mail [email protected] Internet http://www.rpv-oberlausitz-niederschlesien.de Auftragnehmer: Leipziger Institut für Energie GmbH Lessingstraße 2 04109 Leipzig Telefon 0341 / 224762 0 E-Mail [email protected] Internet http://www.ie-leipzig.com Anne Scheuermann (Telefon: 0341 / 224762 24; [email protected]) Ilka Erfurt (Telefon: 0341 / 224762 19; [email protected]) Jörg Eggemann; Matthias Reichmuth; Alexander Schiffler; Christoph Voigtländer Kooperationspartner: Bosch & Partner GmbH Streitstraße 13 13587 Berlin Dr. Wolfgang Peters (Telefon: 030 / 6098844 61; [email protected]) Sven Schicketanz (Telefon: 030 / 6098844 63; [email protected]) Anmerkung: Erscheint in einer Abbildung eine in der Legende dargestellte Kategorie nicht, dann ist dieser Wert aufgrund der geringen Größe nicht darstellbar. Der vorliegende Bericht ist die Kurzfassung zum Endbericht des Regionalen Energie- und Klimaschutzkonzeptes für die Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien, das im Dezember 2012 abgeschlossen wurde. Er enthält die grundlegende Beschreibung der Methodik und alle wesentlichen Ergebnisse für die Planungs region. Dazu gehören die Berechnung der Energiebilanzen, die Ermittlung der Potenziale für CO2-Minderungen (erneuerbare Energien, Einspar- und Effizienzpotenziale, natürliche 2CO -Senken), die Diskussion verschiedener Entwicklungsszena- rien zur Potenzialausschöpfung sowie das Umsetzungskonzept, bei dem die Erreichung der energie- und klimapoliti- schen Ziele Sachsens für das Jahr 2020 im Vordergrund stehen.
    [Show full text]
  • 7. Regioanlisierte Bevölkerungsvorausberechnung Für
    STATISTISCHES LANDESAMT 7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2019 bis 2035 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 Veränderungsraten von -0,04 bis +0,04 Hinweise Gebietsstand Alle Angaben beziehen sich auf das Gebiet des Freistaates Sachsen. Die Darstellung der Ergebnisse in den Tabellen und Abbildungen erfolgt einheitlich zum Gebietsstand 1. Januar 2020. Datengrundlage Ausgangspunkt der Vorausberechnung ist der auf Basis des Zensusstichtages 9. Mai 2011 fortgeschriebene Einwohnerbestand zum 31. Dezember 2018. Die ausgewiesenen Bevölkerungsdaten basieren: - 1990 bis 2010: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der Registerdaten vom 3. Oktober 1990 - 2011 bis 2018: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 - 2019 bis 2035: 7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen bis 2035 Bevölkerung Die Entwicklung des Bevölkerungsstandes ab 2016 ist aufgrund methodischer Änderungen bei den Wanderungsstatistiken, technischer Weiterentwicklungen der Datenlieferungen aus dem Meldewesen sowie der Umstellung auf ein neues statistisches Aufbereitungsverfahren nur bedingt mit den Vorjahreswerten vergleichbar. Einschränkungen der Genauigkeit der Ergebnisse können aus der erhöhten Zuwanderung und den dadurch bedingten Problemen bei der melderechtlichen Erfassung Schutzsuchender resultieren. Das Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung beinhalten Fälle mit unbestimmtem Geschlecht, die durch ein definiertes Umschlüsselungsverfahren auf männlich und weiblich verteilt
    [Show full text]
  • Präsidenten Des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias
    Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN Aktenzeichen 01095 Dresden (bitte bei Antwort angeben) 23a-0141.51/7966 Präsidenten des Sächsischen Landtages Dresden, 5 . April 2016 Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Kleine Anfrage des Abgeordneten André Schollbach, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/4535 Thema: Kommunale Haushalte 2016 Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage: Welche Landkreise und kreisangehörigen Gemeinden haben bis zum 29. Februar 2016 der jeweils zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde kei- ne beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2016 vorgelegt? Die im Folgenden benannten Landkreise und kreisangehörigen Gemeinden haben bis zum 29. Februar 2016 der jeweils zuständigen Rechtsaufsichts- behörde noch keine beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2016 vor- gelegt. Landkreise: Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Vogtlandkreis Kreisangehörige Gemeinden: Erzgebirgskreis: Amtsberg, Annaberg-Buchholz, Aue, Auerbach, Bad Schlema, Bärenstein, Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium Bockau, Börnichen, Crottendorf, Deutschneudorf, Eibenstock, Elterlein, des Innern Gornau, Gornsdorf, Großolbersdorf, Großrückerswalde, Grünhain-Beierfeld, Wilhelm-Buck-Str. 2 01097 Dresden Grünhainichen, Heidersdorf, Hohndorf, Johanngeorgenstadt, Jöhstadt, Kö- nigswalde, Lauter-Bernsbach, Mildenau, Neukirchen/Erzgeb., Niederdorf, Telefon +49 351 564-0 Telefax +49 351 564-3199 Oberwiesenthal, Oelsnitz/Erzgeb.,
    [Show full text]
  • Zur Verbreitung Der Fledermäuse in Der Oberlausitz
    Zur Verbreitung der Fledermäuse in der Oberlausitz Von Gün ter Na tu sc h ke, Bautzen Di e Fa una un serer Landsch aften ist durch das Neuentstehen und Verschwinde n vo n Biotopen. durm klima ti sche Änderu ngen und durch Neueinwan deru ngen so­ wohl in der Verteilun g als auch in der Bes iedlun gs di ch te der Ti era rten ständigen Schwan kungen unterwo rren. Besonde rs fühl ba r mach t sich diese Tatsa ch e bei den Arten, die rür die Volksw irts ch art mittelba re ode r unmitte lba re Bedeutun g be­ sitzen, die also al s Paras iten an un se ren Nutztieren, als V orratsschä dlinge, al s Schädlin ge an rorst- und landwirtsch aftlich en Kulturpff anzen oder al s deren Vertilger bei un s auftreten. Für die an gewandte Zoologie, zu deren Aurgaben­ kreis es gehört, durch geeignete Maßnah men das biologische Gleichgewicht zw ischen den Sch ädl ingen und Ihren na türl ichen Fei nde n zu wa hren oder herbei­ zufüh ren, bi lde n Untersuchungen der Vefbreitungsdichte der betreffe nden Tier­ arten unerläß li che Arbeitsg run dlagen. Für un sere Fl ederm äuse macht sich eine Untersuchu ng ihrer V erbrei tun gs­ dich te in sofern nötig, als di ese Ti ere einerseits als V ertilger sch ädlidler Inse kten mittelbare Bedeutung für di e Volk swirtscha rt besitze n, anderseits aber offenb ar im Rü ckga ng begrirren sin d. Die vorliegende Arbeit raß t die Ergebnisse derartiger Untersuch unge n zusa mme n, di e in de n Jahren 1952 und 1953 in ein em etwa 800 qkm großen Geb iet in der Oberl aus itz durchgerührt wurden.
    [Show full text]