Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 1

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Lohsa mit den Ortsteilen Dreiweibern | T r˘ i Z˘ony · Driewitz | Dre˘wcy · Friedersdorf | Bjedrichecy · Groß Särchen | Wulke Z˘dz´ary · Hermsdorf/ Spree | Hermanecy · Koblenz | Koblicy · Lippen | Lipiny · Litschen | Zl´yc˘in · Lohsa | L´ az · Mortka | Mortkow · Riegel | Roholn´ · Steinitz | S˘c´en´ca · Tiegling | Tyhelk · Weißig | Wysoka und | a Weißkollm | B e˘ l ´y Chol´mc

Nr. 2 · 02. Februar 2019 27. Jahrgang Schulteich im Ortsteil Lohsa

Wo Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 05 1 2 3 06 4 5 6 7 8 9 10 07 11 12 13 14 15 16 17 08 18 19 20 21 22 23 24 09 25 26 27 28 Seite 2 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019

Wichtige Informationen auf einen Blick

Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Öffnungszeiten donnerstags, von 16:00 – 18:00 Uhr der Gemeindeverwaltung Lohsa (an den Tagen der Ausschusssitzungen von 16:00 – 17:00 Uhr) Montag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr Der Bürgermeister, Herr Leberecht, nimmt in den Bürgersprech- Dienstag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr stunden Anregungen oder Kritik entgegen, steht Rede und Ant- Mittwoch geschlossen, Termine nach Vereinbarung wort oder beauftragt die zuständigen Ämter der Gemeindeverwal- Donnerstag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr tung, sich einzelnen vorgetragenen Punkten anzunehmen. Alle Termine finden im Dienstzimmer des Bürgermeisters im Rat- Freitag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr haus, Zimmer DG 3.03, statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht Außerhalb der Öffnungszeiten gelten für die Mitarbeiter der Gemeinde- zwingend erforderlich. Dennoch können Sie gern, um Wartezeiten verwaltung Gleitarbeitszeiten. zu vermeiden, eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer E-Mail: [email protected] 035724/5693-01 mit dem Büro des Bürgermeisters, Frau Schur, Rufnummern der Gemeindeverwaltung vornehmen. Um die Gesprächszeit optimal nutzen zu können, bitten wir Sie, Büro des Bürgermeisters 5693 - 01 Frau Schur bereits bei der Anmeldung über das Thema zu infor- Allgemeine Verwaltung 5693 - 10 mieren. Auf diese Weise können in den entsprechenden Fachbe- Finanzen 5693 - 15 reichen bereits mit der Recherche begonnen und im Gespräch Friedhofverwaltung 5693 - 13 vielleicht schon Lösungsansätze diskutiert werden. Standesamt 5693 - 13 Termine der externen Bürgersprechstunde Einwohnermeldeamt/Gewerbe 5693 - 14 Bauamt 5693 - 20 Im Rahmen seiner Bürgersprechstunden wird der Bürgermeister Ordnung und Medien 5693 - 25 diese an jedem dritten Donnerstag, von 16:00 – 18:00 Uhr vor Ort Bürgerbüro 5693 - 0 durchführen: 21.02. Lohsa (Zejler-Smoler-Haus) Fax 5693 - 29 Die Schiedsstelle informiert Rufnummer der Bibliothek: 035724/50256 Sprechzeit der Schiedsstelle Wir sind für Sie in der Gemeindeverwaltung Lohsa Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am (Am Rathaus 1) – Beratungsraum 3.11 – Dienstag, dem 12. Februar 2019, um 18:00 Uhr im Rathaus der jeden 3. Donnerstag im Monat, von 15:30 – 17:30 Uhr zu sprechen. Gemeinde Lohsa statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte Nächster Termin: 21.02.2019 Sven Preusche, Friedensrichter den örtlichen Informationsschaukästen. Öffnungszeiten der Bibliothek Die Termine und die Tagesordnungen der nächsten öffentlichen „Zejler-Smoler-Haus“ Lohsa Ausschusssitzungen entnehmen Sie bitte den örtlichen Informa- Montag: 09:00 – 12:00 / 13:00 – 18:00 Uhr tionsschaukästen. Donnerstag: 09:00 – 12:00 / 13:00 – 18:00 Uhr Grundschule „Am Knappensee“ Groß Särchen Die nächste Ausgabe erscheint am 02.03.2019 Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr Notdienste Wasser/Abwasser/Gas Anzeigenschluss: 11.02.2019 1.) Wasserversorgung Dreiweibern, Driewitz, Friedersdorf, Hermsdorf/Spree, Lippen, Litschen, Lohsa, Heimatkurier Mortka, Riegel, Steinitz, Tiegling, Weißig Amtsblatt der Einheitsgemeinde Lohsa mit den Ortsteilen Dreiweibern, Driewitz, Friedersdorf, Groß Särchen, Hermsdorf/Spree, Koblenz, Lippen, Litschen, Lohsa, und Weißkollm Mortka, Riegel, Steinitz, Tiegling, Weißig und Weißkollm Bereitschaftsdienst: Versorgungsbetriebe GmbH, erscheint im Lausitzer Heimatverlag, Inh. Cindy Hielscher, Am Schöps 3, 02829 Industriegelände Straße A Nr. 7, Markersdorf 02977 Hoyerswerda IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Lohsa, Telefon: 03571/414241 Bürgermeister, Thomas Leberecht, Am Rathaus 1, 02999 Lohsa 2.) Wasserversorgung Koblenz und Groß Särchen Satz/Layout: Lausitzer Heimatverlag, Inh. Cindy Hielscher, Bereitschaftsdienst: ewag , An den Stadtwerken 2, Am Schöps 3, 02829 Markersdorf 01917 Kamenz Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, 02747 Herrnhut Telefon: 03578/377377 Verantwortlich für amtlichen Teil/Ansprechpartner der Gemeinde: 3.) Abwasserbeseitigung gesamtes Gemeindegebiet Bürgerbüro: Frau Kirstin Staff, Tel. 035724 56930, Fax 035724 569329 Bereitschaftsdienst: Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH, E-Mail: [email protected] Industriegelände Straße A Nr. 7, Redaktion: Mandy Knothe, [email protected] 02977 Hoyerswerda Anzeigen: Cindy Hielscher, [email protected] Telefon: 03571/414241 Telefon/Fax: 035829 60491 / 035829 64839 Netzwarte: 03571/469480 Internet: www.lausitzer-heimatverlag.de Mo. – Fr.: 03571/469311 Für eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Namentlich gekenn- zeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Gemeinde Lohsa: 035724/569325 Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 4/01.03.2018. 4.) Gasversorgung gesamtes Gemeindegebiet Erscheinungsweise: monatlich Bereitschaftsdienst: Energieversorgung Schwarze Elster GmbH, © 2019 Lausitzer Heimatverlag Saalau 58, 02997 Telefon: 035725/741-0 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 3

Blick auf das Jahr 2019

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner unserer Einheitsgemeinde Lohsa, in das neue Jahr blickend, so geschieht es wohl jedes Jahr, stellt man sich In Bezug auf die Infrastruktur sind zum einen im Ortsteil Hermsdorf die Frage: Was wird uns dieses Jahr bringen? Und wie wohl auch jedes die Oberflächensanierung des Lindenrings mit der Erneuerung des Re- Jahr kann nur die Antwort lauten: Das kann man nicht vorhersehen. genwasserkanals sowie im Ortsteil Driewitz die Oberflächensanierung Gerade dieses Jahr ist es für unsere Kommune schwierig vorausschau- des Milkeler Wegs mit Erneuerung der Trinkwasserleitung zu nennen. ende Antworten zu geben. Zum anderen konnten wir im Bereich der Infrastruktur einen Park- and-Ride-Parkplatz (P+R) am Bahnhaltepunkt Silbersee schaffen, mit Stark beschäftigen werden uns zweifelsfrei im neuen Jahr die weite- der Nutzungsfreigabe im Dezember 2018. Die Umsetzung (von der re Umsetzung des Abwasserbeseitigungskonzeptes „Knappensee“ für Planung bis zum Bau) der Maßnahme erfolgte innerhalb eines Jahres. die Ortsteile Koblenz und Groß Särchen sowie die weiterführende Sanierung, insbesondere die Innensanierung, der Grundschule „Am Abschließend sei zu erwähnen, dass es uns erneut gelungen ist, dass Knappensee“ in Groß Särchen. Ebenso soll die weitere Aufwertung des die Bürgerpolizei im Rathaus der Gemeinde Lohsa wieder regelmäßig kommunalen Straßennetzes erfolgen. Eine weitere Priorität für 2019 vertreten ist. ist die Schaffung infrastruktureller Voraussetzungen für die spätere Be- Ich habe viele Gespräche, Beratungen und Entscheidungsfindungen in wirtschaftung und die Verbesserung des Tourismus an den Seen. Hier den unterschiedlichsten Gremien und Kreisen, ob in Vereins-, Einwoh- insbesondere der Beginn der Bauleitplanung am Silbersee sowie die ner-, Unternehmens-, Behörden- oder Feuerwehrversammlungen ge- Begleitung der weiteren Sanierung des Friedersdorfer Strandes als auch führt, unzählige Orts-, Vereins- und Dorffeste durfte ich teilweise mit der Beginn der Bauleitplanung am Knappensee für den Bereich Ver- organisieren oder als Bürgermeister an ihnen teilhaben und ich durfte einszentrum sowie Knappenhüttensiedlung. viele Projekt- oder Baustarts sowie Einweihungen oder Eröffnungen Es wird nicht leicht werden, all diese Aufgaben zu bewältigen. Zu viele von neu geschaffenem vollziehen. Eins haben all diese Termine ge- Widersprüche tun sich in der praktischen Arbeit auf, von denen nicht meinsam – unser gemeinsames Ziel ist es, durch eine stärkere Belebung wenige als unüberwindbare Hürden erscheinen, deren Lösung nicht des „Wir-Gefühls“ der Bürger der Gemeinde Lohsa, verursacht durch immer in einem Gesetzeswerk steht. gesteigerte Identifikation und Zufriedenheit, uns für Einwohner, Tou- risten und Unternehmen gleichermaßen weiter attraktiv zu machen. Zudem wird dies wegen der schwierigen finanziellen Situation kein Selbstläufer. Die Probleme rund um die öffentlichen Haushalte lassen Von dem Erreichten stellt uns vieles zufrieden – dies gilt es zu sichern auch die Gemeinde Lohsa nicht unberührt. Deshalb werde ich auch und zu bewahren. Andere Dinge scheinen noch unausgereift oder un- in diesem Jahr weiter darauf drängen müssen, dass alle Bereiche der vollkommen – diese gilt es weiter zu formen und zu gestalten. Und Verwaltung nach Einsparpotenzialen und Einnahmeverbesserungen da Entwicklung auch Veränderung bedeutet, scheint so manches uns suchen und wir werden alle Investitionsvorhaben auf den Prüfstand wichtiger zu werden – hier gilt es zu sortieren und Prioritäten zu setzen. stellen müssen, ob sie überhaupt zum jetzigen Zeitpunkt oder in der An dieser Stelle könnte ich sicherlich noch das eine oder andere Thema angepeilten Größenordnung verwirklicht werden können. ansprechen. So manches wird sich aber auch aus der Tätigkeit und der Mit Blick auf die kommenden schwierigen Aufgaben, können wir rück- Entwicklung heraus ergeben. Wichtig ist doch, Probleme anzugehen blickend aber auch auf viele umgesetzte Maßnahmen schauen. Hier- und sich ergebende Potenziale zu nutzen. bei sind die Fertigstellung der Schulsporthalle der Grundschule „Am Knappensee“ in Groß Särchen sowie die Fertigstellung der Teilsanie- Herzlichst rung der Turnhalle im Ortsteil Weißkollm zu nennen. Ihr Bürgermeister Ebenso konnte im Ortsteil Weißkollm ein neuer Spielplatz, mit Un- Thomas Leberecht terstützung des Ortschaftsrates und der Bürger des Ortes, geschaffen werden. Der Abschluss der kompletten Maßnahme wird in diesem Jahr erfolgen.

Des Weiteren wurde am Dreiweiberner See – Strand Lohsa im Rahmen eines Pilotvorhabens der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwal- tungsgesellschaft mbH die Sanierung der Verockerung am Uferbereich im Sinne einer Verbesserung des Nutzungsstandards vollzogen. Nach einer abschließenden Bauabnahme im Juli 2018 konnte der Strand wie- der durch Einwohner und Gäste genutzt werden.

Weitere Maßnahmen folgten im Friedhofsbereich, wie die Sanierung der Trauerhalle in den Ortsteilen Steinitz und Hermsdorf sowie die Gestaltung der Urnengemeinschaftsanlage in den Ortsteilen Steinitz und Weißkollm. Lohsaer Seenlandschaft Seite 4 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019

Amtlicher Teil der Einheitsgemeinde Lohsa

Bekanntmachung der Ergebnisse der Darlegung des Sachverhaltes: Wir verweisen auf die Erläuterungen Gemeinderatssitzung vom 15. Januar 2019 zur BV GR 01-01/2019 3. Beschluss-Nr. GR 03-01/2019 1. Beschluss-Nr. GR 01-01/2019 Gemäß § 9 Abs. 1 der Neufassung des Kommunalwahlgesetzes (Kom- Gemäß § 9 Abs. 1 der Neufassung des Kommunalwahlgesetzes (Kom- WG) in der Bekanntmachung vom 20. April 2018 wählt der Gemein- WG) in der Bekanntmachung vom 20. April 2018 wählt der Gemein- derat Lohsa folgende Person als 1. Beisitzer des Gemeindewahlaus- derat Lohsa folgende Person als Vorsitzende des Gemeindewahlaus- schusses für die Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen am 26. Mai schusses für die Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen am 26. Mai 2019: 1. Beisitzer des Gemeindewahlausschusses: Herr Gerald Tronnier 2019: Abstimmungsergebnis: 17 Anwesende Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses: Frau Mandy Liepert einstimmig, 17 Ja-Stimmen Abstimmungsergebnis: 17 Anwesende Darlegung des Sachverhaltes: Wir verweisen auf die Erläuterungen einstimmig, 17 Ja-Stimmen zur BV GR 01-01/2019 Darlegung des Sachverhaltes: Als Kommunalwahlen werden zusam- menfassend die Wahlen zu den Ortschaftsräten, Gemeinderäten und 4. Beschluss-Nr. GR 04-01/2019 Kreistagen sowie die Wahlen der Bürgermeister und Landräte bezeich- Gemäß § 9 Abs. 1 der Neufassung des Kommunalwahlgesetzes (Kom- net. Für die Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen WG) in der Bekanntmachung vom 20. April 2018 wählt der Gemein- sind die Gemeinden und Landkreise selbst verantwortlich. derat Lohsa folgende Person als 2. Beisitzer des Gemeindewahlaus- Nach Ablauf der fünfjährigen Wahlperiode des Gemeinderates so- schusses für die Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen am 26. Mai wie der Ortschaftsräte müssen die nächsten Gemeinderats- und Ort- 2019: 2. Beisitzer des Gemeindewahlausschusses: Frau Christine Rösler schaftsratswahlen in der Zeit zwischen dem 01. April und dem 30. Juni Abstimmungsergebnis: 17 Anwesende stattfinden. Das Sächsische Staatsministerium des Innern hat für die einstimmig, 17 Ja-Stimmen nächsten Kommunalwahlen den 26. Mai 2019 als Wahltag bestimmt. Darlegung des Sachverhaltes: Wir verweisen auf die Erläuterungen An diesem Tag finden neben der Wahl des europäischen Parlamentes zur BV GR 01-01/2019 auch die Wahlen zum Gemeinderat und den sieben Ortschaftsräten 5. Beschluss-Nr. GR 05-01/2019 der Gemeinde Lohsa statt. Gleichzeitig wird ein neuer Kreistag für den Gemäß § 9 Abs. 1 der Neufassung des Kommunalwahlgesetzes (Kom- Landkreis gewählt. WG) in der Bekanntmachung vom 20. April 2018 wählt der Gemein- Die Wahlorgane für die Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen sind derat Lohsa folgende Person als Stellvertreter des 1. Beisitzers des der Gemeindewahlausschuss, der Vorsitzende des Gemeindewahlaus- Gemeindewahlausschusses für die Gemeinderats- und Ortschaftsrats- schusses und die jeweiligen Wahlvorstände. Die Mitglieder der Wahl- wahlen am 26. Mai 2019: Stellvertreter des 1. Beisitzers des Gemeinde- organe sind nach § 11 KomWG ehrenamtlich tätig. wahlausschusses: Frau Marina Ladusch Der Gemeindewahlausschuss ist für die Leitung der Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen und die Feststellung des entsprechenden Abstimmungsergebnis: 17 Anwesende Wahlergebnisses zuständig. Er wird für die Kommunalwahlen 2019 einstimmig, 17 Ja-Stimmen neu gewählt und besteht nach der Wahl solange fort, bis alle Arbeiten Darlegung des Sachverhaltes: Wir verweisen auf die Erläuterungen abgewickelt sind. zur BV GR 01-01/2019 Der Gemeindewahlausschuss besteht nach § 9 Abs. 1 KomWG aus 6. Beschluss-Nr. GR 06-01/2019 dem Vorsitzenden und zwei bis sechs Beisitzern. Diese sowie ihre je- Gemäß § 9 Abs. 1 der Neufassung des Kommunalwahlgesetzes (Kom- weiligen Stellvertreter wählt der Gemeinderat aus den Wahlberechtig- WG) in der Bekanntmachung vom 20. April 2018 wählt der Gemein- ten sowie aus den – nach Möglichkeit bereits mit der Wahldurchfüh- derat Lohsa folgende Person als Stellvertreter des 2. Beisitzers des rung betrauten – Gemeindebediensteten. Bei der Wahl der Beisitzer Gemeindewahlausschusses für die Gemeinderats- und Ortschaftsrats- und deren Stellvertreter sollen nach Möglichkeit die in der Gemeinde wahlen am 26. Mai 2019: Stellvertreter des 2. Beisitzers des Gemeinde- vertretenen Parteien und Wähler-vereinigungen angemessen berück- wahlausschusses: Frau Edelgard Gunde sichtigt werden. Diese wurden durch die Gemeindeverwaltung schrift- Abstimmungsergebnis: 17 Anwesende lich gebeten, geeignete Personen zur Mitarbeit im Gemeindewahlaus- einstimmig, 17 Ja-Stimmen schuss zu benennen. Darlegung des Sachverhaltes: Wir verweisen auf die Erläuterungen Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Lohsa setzt sich aus dem zur BV GR 01-01/2019 Vorsitzenden und zwei Beisitzern sowie deren jeweiligen Stellvertre- tern zusammen. Ausschüsse und Sitzungen 07.02.2019 Sitzungen der Ausschüsse 2. Beschluss-Nr. GR 02-01/2019 12.02.2019 Sitzung des Gemeinderates Gemäß § 9 Abs. 1 der Neufassung des Kommunalwahlgesetzes (Kom- WG) in der Bekanntmachung vom 20. April 2018 wählt der Ge- Lohsa, den 16.01.2019 Thomas Leberecht meinderat Lohsa folgende Person als Stellvertretende Vorsitzende des Bürgermeister Gemeindewahlausschusses für die Gemeinderats- und Ortschaftsrats- wahlen am 26. Mai 2019: Stellvertretende Vorsitzende des Gemeinde- wahlausschusses: Frau Kirstin Staff Abstimmungsergebnis: 17 Anwesende einstimmig, 17 Ja-Stimmen Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 5

Bekanntmachung der Ergebnisse der ähnliche Zuwendungen einwerben und annehmen oder an Dritte ver- öffentlichen Verwaltungsausschusssitzung mitteln, die sich an der Aufgabenerfüllung nach § 1 Abs. 2 SächsGemO vom 10. Januar 2019 beteiligen. Mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalrechts, welches am 01.01.2014 in Kraft getreten ist, wurde damit ein neuer 1. Eil-Beschluss-Nr. VA 30-12/2018 Grundsatz zur Einnahmebeschaffung festgeschrieben. Im Rahmen Der Bürgermeister der Gemeinde Lohsa trifft aufgrund ihrer Eilbe- eines vereinfachten Verfahrens kann der Verwaltungsausschuss Geld- dürftigkeit nachfolgende Entscheidung: oder Sachspenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen bis zu Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Lohsa stimmt der befristeten einem Wert von im Einzelfall 1000 EUR listenmäßig erfassen und über Besetzung der Stelle Sachbearbeiter/in Gebäudemanagement aufgrund die Annahme oder Vermittlung in einer gemeinsamen Beschlussvorlage einer Elternzeitvertretung zum 01.01.2019 bis zum 30.04.2020 zu. Die entscheiden. In der Anlage werden die bis zum 12.12.2018 eingegan- genen Geld- und Sachspenden bis zu einem Wert von im Einzelfall Stelle Sachbearbeiter Gebäudemanagement wird mit Herrn Torsten 1000 EUR zur Entscheidung über die Annahme vorgelegt. Dabei Heider besetzt. handelt es sich um Spenden für die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Darlegung des Sachverhaltes: Im WochenKurier, Ausgabe 03. No- Lohsa in Höhe von 213,57 EUR, Spenden für den Weihnachtsmarkt vember 2018, wurde die Ausschreibung Sachbearbeiter/in Gebäude- 2018 im OT Lohsa in Höhe von 612,11 EUR, für die Seniorenweih- management im Rahmen einer Elternzeitvertretung veröffentlicht. nachtsfeiern in der Gemeinde Lohsa in Höhe von 1000,00 EUR, für Weiterhin war die Ausschreibung auf der Internetseite der Gemeinde die Seniorenweihnachtsfeier in Weißkollm in Höhe von 50,00 EUR, Lohsa und der Arbeitsagentur für Arbeit einsehbar. Die Bewerbungs- für die Seniorenweihnachtsfeier in Steinitz in Höhe von 184,00 EUR frist endete zum 16.11.2018. Aufgrund des vorzeitigen Ausfalles der sowie eine Spende für die FFw Lohsa in Höhe von 1,00 EUR. Hierbei Stelleninhaberin wurde eine Einstellung zum 01.01.2019 angestrebt, handelt es sich jeweils um Spenden für gemeinnützige Zwecke im Sin- und nicht wie in der Ausschreibung vorgesehen zum 15.01.2019. Es lie- ne des § 52 Abgabenordnung (AO). gen der Verwaltung sieben Bewerbungen vor. Vier Bewerber/innen wur- den zum Vorstellungsgespräch am 29.11.2018 eingeladen. Im Anschluss Lohsa, den 11.01.2019 Thomas Leberecht der Vorstellungsgespräche wurde einstimmig die Einstellung von Herrn Bürgermeister Torsten Heider befürwortet. Aufgrund der geltenden Kündigungsfristen und um eine Einstellung zum 01.01.2019 zu ermöglichen, war hier ein Eilbeschluss seitens des Bürgermeisters notwendig. Es wird die Beset- Bekanntmachung zur Zusammensetzung des zung der Stelle mit Herrn Torsten Heider vorgeschlagen. Gemeindewahlausschusses zur Gemeinderats- 2. Beschluss-Nr. VA 01-01/2019 und Ortschaftsratswahl am 26. Mai 2019 Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Lohsa stimmt der befriste- ten Besetzung der Stelle Sachbearbeiter/in Brand- und Katastrophen- In den Gemeindewahlausschuss wurden durch den Gemeinderat der schutz, Ordnungswesen im Rahmen einer Elternzeitvertretung zum Gemeinde Lohsa in seiner Sitzung am 15.01.2019 nachfolgende Per- 01.02.2019 bis zum 31.05.2020 zu. sonen gewählt: Die Stelle wird mit Frau Stefanie Baier besetzt. Vorsitzende: Frau Mandy Liepert Abstimmungsergebnis: 4 Anwesende, Stellvertreter: Frau Kirstin Staff einstimmig, 4 Ja-Stimmen 1. Beisitzer: Herr Gerald Tronnier Darlegung des Sachverhaltes: Im WochenKurier, Ausgabe 08.12.2018, wurde die Ausschreibung Stellvertreter: Frau Marina Ladusch Sachbearbeiter/in Brand- und Katastrophenschutz, Ordnungswesen 2. Besitzer: Frau Christine Rösler im Rahmen einer Elternzeitvertretung veröffentlicht. Weiterhin war Stellvertreter: Frau Edelgard Gunde die Ausschreibung auf der Internetseite der Gemeinde Lohsa und der Arbeitsagentur für Arbeit einsehbar. Die Bewerbungsfrist endete zum Lohsa, den 16.01.2019 Thomas Leberecht 21.12.2018. Bürgermeister Es liegen der Verwaltung sechs Bewerbungen vor. Eine Bewerberin wurde zum Vorstellungsgespräch am 09.01.2019 eingeladen. 3. Beschluss-Nr. VA 02-01/2019 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Der Verwaltungsausschuss stimmt der Annahme von Zuwendun- gen nach § 73 Abs. 5 SächsGemO im Wert von im Einzelfall bis zu der Durchführung der Gemeinderatswahl und 1000,00 EUR gemäß Anlage zu. der Ortschaftsratswahlen in der Gemeinde Lohsa Es wurden Spenden in Höhe von insgesamt 2060,68 EUR für folgende am 26. Mai 2019 Bereiche geleistet: · JFw, Sachspende 213,57 EUR Gemäß § 1 Abs. 4 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Freistaat · Weihnachtsmarkt Lohsa 2018 612,11 EUR Sachsen (Kommunalwahlgesetz – KomWG) in Verbindung mit § 1 der · FFw Lohsa 1,00 EUR Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durch- · Seniorenweihnachtsfeiern der Gemeinde Lohsa 1000,00 EUR führung des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Freistaat Sachsen · Seniorenweihnachtsfeier Ortschaft Weißkollm 50,00 EUR (Kommunalwahlordnung – KomWO) wird folgendes bekanntgemacht: · Seniorenweihnachtsfeier Ortschaft Steinitz 184,00 EUR 1. Allgemeines Abstimmungsergebnis: 4 Anwesende, Die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Lohsa sowie die Wahl davon ein Ausschluss wegen Befangenheit der Ortschaftsräte der Ortschaften Driewitz, Hermsdorf/Spree, Knap- einstimmig, 3 Ja-Stimmen pensee, Litschen, Lohsa, Steinitz und Weißkollm wird am Sonntag, Darlegung des Sachverhaltes: Die Gemeinde darf zur Erfüllung ihrer den 26. Mai 2019 durchgeführt. Die Wahlen sind mit der Wahl der Aufgaben nach § 1 Abs. 2 SächsGemO Spenden, Schenkungen und Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Seite 6 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019

Deutschland und der Wahl des Kreistages des Landkreises Bautzen or- eingereicht werden. Ihm sind die in § 16 Abs. 3 KomWO genann- ganisatorisch verbunden. ten Unterlagen beizufügen: Zu wählen sind: 1. Unwiderrufliche Zustimmungserklärung des Bewerbers (An- Wahlgebiet Anzahl Höchstzahl Mindestzahl lage 17 KomWO), dass er der Aufnahme in den Wahlvorschlag (Wahlkreis) Mitglieder Bewerber je Unterstützungs- zugestimmt hat und dass er für dieselbe Wahl nicht in einem Wahlvorschlag unterschriften anderen Wahlvorschlag aufgestellt ist, Gemeinderat Gemeinde Lohsa 22 33 60 2. Bescheinigung der Wählbarkeit für jeden Bewerber (Anlage 17 Ortschaftsrat Ortsteile 4 6 10 KomWO), Driewitz Driewitz und 3. Ausfertigung der Niederschrift über die Mitglieder-/Vertreter- Lippen versammlung zur Aufstellung der Bewerber (Anlage 19 Kom- Ortschaftsrat Ortsteile 4 6 10 Hermsdorf/ Hermsdorf/Spree WO) mit der erforderlichen Versicherung an Eides statt (Anlage Spree und Weißig 20 KomWO), Ortschaftsrat Ortsteile 6 9 20 4. im Falle der Anwendung von § 6c Absatz 1 Satz 4 KomWG Knappensee Groß Särchen (die Zahl der wahlberechtigten Mitglieder der Partei oder mit- und Koblenz gliedschaftlichen Wählervereinigung reicht nicht zur Durchfüh- Ortschaftsrat Ortsteile 6 9 20 rung einer Mitgliederversammlung aus) eine von dem für den Litschen Friedersdorf, Litschen und Landkreis oder die Gemeinde zuständigen Vorstand oder sonst Mortka Vertretungsberechtigten der Partei oder der mitgliedschaftlich Ortschaftsrat Ortsteil Lohsa 6 9 20 organisierten Wählervereinigung unterzeichnete schriftliche Lohsa Bescheinigung, dass die Voraussetzungen zur Aufstellung von Ortschaftsrat Ortsteil Steinitz 4 6 10 Bewerbern nach diesem Verfahren vorlagen, Steinitz 5. beim Wahlvorschlag einer Partei oder einer mitgliedschaftlich orga- Ortschaftsrat Ortsteile 6 9 20 nisierten Wählervereinigung, deren Satzung in der jeweils geltenden Weißkollm Dreiweibern, Fassung nicht beim Bundeswahlleiter hinterlegt ist, zum Nachweis Riegel, Tiegling und Weißkollm der mitgliedschaftlichen Organisation eine gültige Satzung, 6. beim Wahlvorschlag einer nicht mitgliedschaftlich organisierten 2. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Wählervereinigung für jeden Unterzeichner des Wahlvorschlags 2.1. Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für diese eine Bescheinigung über sein Wahlrecht (Anlage 21 KomWO), Wahlen frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung und 7. ausländische Unionsbürger, welche sich um einen Sitz im Gemein- spätestens bis Donnerstag, den 21. März 2019, 18:00 Uhr (Aus- derat oder Ortschaftsrat bewerben, haben zusätzlich eine Versiche- schlussfrist), bei der Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses, rung an Eides statt vorzulegen, dass sie die Wählbarkeit im Her- in der Gemeindeverwaltung Lohsa, Am Rathaus 1, 02999 Lohsa, kunftsmitgliedsstaat nicht verloren haben (§ 6a Abs. 3 KomWG) Zimmer 2.05 einzureichen. 3.2. Wählbar in den Gemeinderat sind die Bürger der Gemeinde Lohsa 2.2. Wahlvorschläge können von Parteien und von Wählervereinigun- und wählbar in den Ortschaftsrat sind die seit drei Monaten in der gen eingereicht werden. Jede Partei und jede Wählervereinigung Ortschaft wohnenden Bürger, sofern sie nicht nach § 31 Abs. 2 der kann für jeden Wahlkreis nur einen Wahlvorschlag einreichen (§ 6 Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (Sächsische Gemein- KomWG). deordnung – SächsGemO) von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind. Es wird empfohlen, die Wahlvorschläge frühzeitig vor dem genann- Bürger der Gemeinde Lohsa oder der jeweiligen Ortschaft ist jeder ten Termin einzureichen, damit etwaige Mängel, die die Gültigkeit Deutsche im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes und jeder der Wahlvorschläge berühren, rechtzeitig behoben werden können. Staatsangehörige eines anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Ein eingereichter Wahlvorschlag kann nur durch gemeinsame Union (ausländische Unionsbürger), der am Wahltag das 18. Le- schriftliche Erklärung der Vertrauenspersonen und nur bis zum bensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Monaten in der Ende der Einreichungsfrist zurückgenommen oder inhaltlich ge- Gemeinde Lohsa/in der Ortschaft wohnt. ändert werden. Für die Behebung von Mängeln, die den Inhalt des 3.3. Als Bewerber einer Partei oder mitgliedschaftlich organisierten Wahlvorschlags nicht verändern, genügt die schriftliche Erklärung Wählervereinigung kann in einem Wahlvorschlag nur benannt einer Vertrauensperson. Nach Ablauf der Einreichungsfrist können werden, nur noch Mängel an Wahlvorschlägen behoben werden, die den · wer in einer Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts Inhalt des Wahlvorschlags nicht verändern. Ausnahmsweise kann wahlberechtigten Mitglieder der Partei oder mitgliedschaftlich ein Wahlvorschlag auch nach Ablauf der Einreichungsfrist inhalt- organisierten Wählervereinigung im Wahlgebiet (Mitgliederver- lich geändert werden, wenn ein Bewerber des Wahlvorschlags stirbt sammlung) oder oder seine Wählbarkeit verliert. Nach der Entscheidung über die Zulassung des Wahlvorschlags ist jede Änderung ausgeschlossen. · wer in einer Versammlung der aus der Mitte der Mitgliederver- sammlung gewählten Vertreter (Vertreterversammlung) 3. Inhalt und Form der Wahlvorschläge gewählt worden ist. 3.1. Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der gesetzlichen Vor- Die Bewerber müssen geheim gewählt werden. In gleicher Weise schriften des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Freistaat ist die Reihenfolge der Bewerber festzulegen. Den Bewerbern ist Sachsen (Kommunalwahlgesetz – KomWG) und der Verordnung Gelegenheit zu geben, sich und ihr Programm der Versammlung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung vorzustellen. Das Nähere zu den Wahlverfahren regeln die Parteien des Kommunalwahlgesetzes (Kommunalwahlordnung – Kom- und mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen durch WO) aufzustellen und einzureichen. Insbesondere müssen sie den ihre Satzungen. Bestimmungen über Inhalt und Form der Wahlvorschläge in §§ 6a Als Bewerber in Wahlvorschlägen nicht mitgliedschaftlich orga- bis 6e, 33 bis 37 KomWG und § 16 KomWO entsprechen. nisierten Wählervereinigungen kann nur benannt werden, wer in Der Wahlvorschlag soll nach dem Muster der Anlage 16 KomWO einer Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahl- Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 7

berechtigten Angehörigen der Wählervereinigung von der Mehr- Einwohnermeldeamt (Zimmer 1.22 im Erdgeschoss) während heit der anwesenden Angehörigen hierzu geheim gewählt worden der allgemeinen Öffnungszeiten und bis zum 21. März 2019, ist. In gleicher Weise ist die Reihenfolge der Bewerber festzulegen. 18:00 Uhr geleistet werden. Den Bewerbern ist ebenfalls Gelegenheit zu geben, sich und ihr Die Wahlberechtigten haben sich auf Verlangen auszuweisen. Programm der Versammlung vorzustellen. Wahlberechtigte, die infolge Krankheit oder wegen einer körper- 3.4. Mit dem Wahlvorschlag ist eine Niederschrift (Anlage 19 Kom- lichen Beeinträchtigung gehindert sind, die Gemeindeverwaltung WO) über die Wahl der Bewerber mit Angaben über Ort, Art und aufzusuchen, können die Unterzeichnung durch Erklärung vor ei- Zeit der Versammlung, Zahl der erschienenen Stimmberechtigten nem Beauftragten der Gemeindeverwaltung ersetzen. Dies haben und dem Ergebnis der Wahlen einzureichen. Hierbei haben der sie bei der Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses spätestens Leiter der Versammlung und zwei stimmberechtigte Teilnehmer bis 14. März 2019 schriftlich zu beantragen; dabei sind die Hinde- an Eides statt zu versichern, dass die Wahl der Bewerber in gehei- rungsgründe glaubhaft zu machen. mer Wahl erfolgt ist und den Bewerbern die Gelegenheit gegeben 5.3. Der Wahlvorschlag einer Partei oder mitgliedschaftlich organi- wurde, sich und ihr Programm der Versammlung vorzustellen. sierten Wählervereinigung, die aufgrund eigenen Wahlvorschlags 1. im Sächsischen Landtag vertreten ist oder 3.5. Die Wahlvorschläge von Parteien und mitgliedschaftlich orga- 2. seit der letzten Wahl im Gemeinderat der Gemeinde vertreten ist nisierten Wählervereinigungen sind von dem für das Wahlgebiet oder im Gemeinderat einer an einer Gemeindeeingliederung oder zuständigen Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten eigen- Gemeindevereinigung beteiligten früheren Gemeinde im Wahl- händig zu unterzeichnen. Besteht der Vorstand oder sonst Vertre- gebiet zum Zeitpunkt des Erlöschens der Mandate vertreten war tungsberechtigte aus mehr als drei Mitgliedern, genügt die Unter- bedarf keiner Unterstützungsunterschriften. schrift von drei Mitgliedern, darunter die des Vorsitzenden oder Dies gilt entsprechend für den Wahlvorschlag einer nicht mitglied- seines Stellvertreters. schaftlich organisierten Wählervereinigung, wenn der Wahlvor- Die Wahlvorschläge von nicht mitgliedschaftlich organisierten schlag von der Mehrheit der für die Wählervereinigung Gewählten, Wählervereinigungen sind von drei wahlberechtigten Angehö- die dem Gemeinderat zum Zeitpunkt der Einreichung angehören rigen eigenhändig zu unterzeichnen, die an der Versammlung zur oder zum Zeitpunkt der Gemeindeeingliederung oder Gemeinde- Bewerberaufstellung teilgenommen haben. vereinigung angehört haben, unterschrieben ist. In jedem Wahlvorschlag sollen eine Vertrauensperson und eine Bei der Einreichung der Wahlvorschläge zur Wahl der Ortschafts- stellvertretende Vertrauensperson bezeichnet werden. räte ist wie vorstehend zu verfahren. Darüber hinaus bedarf auch Für die Gemeinderatswahl und/oder die Ortschaftsratswahl sind der Wahlvorschlag einer Partei oder Wählervereinigung für eine jeweils eigene Wahlvorschläge einzureichen. Ortschaftsratswahl, die aufgrund eines eigenen Wahlvorschlags seit 4. Vordrucke der letzten regelmäßigen Wahl im Ortschaftsrat vertreten ist, keine Die Vordrucke für Wahlvorschläge, Zustimmungserklärungen, Wählbar- Unterstützungsunterschriften. keits- und Wahlrechtsbescheinigungen, Niederschriften über die Mit- Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder Wählerver- glieder-/Vertreterversammlungen zur Bewerberaufstellung einschließlich einigungen bedürfen dann der Unterstützungsunterschriften, wenn zugehöriger eidesstattlicher Versicherungen zur Wahl des Gemeinderates dies für mindestens einen Wahlvorschlagsträger erforderlich ist. und zu den jeweiligen Ortschaftsräten sind im Bürgerbüro oder Einwoh- 6. Hinweise zur Zulassung von Wahlvorschlägen nermeldeamt der Gemeindeverwaltung Lohsa, Am Rathaus 1 in 02999 Der Gemeindewahlausschuss prüft die eingereichten Wahlvorschläge Lohsa während der allgemeinen Öffnungszeiten erhältlich: und beschließt über ihre Zulassung oder Zurückweisung spätestens am Montag 08:30 bis 12:00 Uhr 58. Tag vor der Wahl (29. März 2019) in öffentlicher Sitzung. Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Im Falle einer Verlängerung der Einreichungsfrist entsprechend § 19 Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Abs. 3 KomWO erfolgt eine Beschlussfassung über die Zulassung Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr oder Zurückweisung der Wahlvorschläge spätestens am 23. Tag vor der 5. Unterstützungsunterschriften Wahl (3. Mai 2019). 5.1. Jeder Wahlvorschlag muss entsprechend der unter Punkt 1. an- Die zugelassenen Wahlvorschläge werden spätestens am 30. Tag vor gegebenen Mindestzahl von Wahlberechtigten des Wahlgebietes/ der Wahl (26. April 2019) öffentlich bekannt gegeben. Die Bekannt- Wahlkreises, die keine Bewerber des Wahlvorschlages sind, unter- machung der im Falle des § 19 Abs. 3 KomWO zugelassenen Wahl- stützt werden (Unterstützungsunterschriften). Die Wahlberechti- vorschläge erfolgt spätestens am 15. Tag vor der Wahl (11. Mai 2019). gung muss zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Wahlvorschla- Zjawne wozjewjenje wo přewjedźenju wólbow ges gegeben sein. Ze sćěhowacym zjawnym wozjewjenjom so na to skedźbni, zo so w Die Unterstützungsunterschrift muss vom Wahlberechtigten auf blišim času komunalne wólby přewjedu. einem Unterschriftsblatt (Anlage 23 KomWO) unter Angabe Politiske strony a wolerske zjednoćenstwa, kotrež chcedźa so k wólbam des Tages der Unterzeichnung eigenhändig geleistet werden. Ne- stajić, su namołwjene, swoje kandidatne lisćiny (wólbne namjety) zapodać. ben der Unterschrift sind Familienname, Vorname und Anschrift Tohodla wobsahuje zjawne wozjewjenje tohorunja pokiwy za poli- (Hauptwohnung) vom Unterzeichner anzugeben. tiske strony a wolerske zjednoćenstwa, w kotrej formje a hač do hdy Ein Wahlberechtigter kann für dieselbe Wahl nur für einen Wahl- maja so wólbne namjety zapodać a za kotre politiske strony a wolerske vorschlag eine Unterstützungsunterschrift leisten. Hat ein Wahl- zjednoćenstwa su podpěrowace podpisma trěbne. berechtigter für dieselbe Wahl für mehrere Wahlvorschläge eine Štož chce jako (wyši) měšćanosta/wjesnanosta abo jako krajny rada Unterstützungsunterschrift geleistet, sind alle seine Unterschriften kandidować, smě tež jako jednotliwa wosoba wólbny namjet zapodać. ungültig. Eine einmal geleistete Unterschrift kann nicht zurückge- Dokładniše informacije namakaja so w hamtskich němskorěčnych woz- nommen werden. jewjenjach. 5.2. Die Unterstützungsunterschriften können nach Einreichung des Wahlvorschlages für Gemeinderats-/Ortschaftsratswahlen bei der Lohsa/Laz, 02.02.2019 Thomas Leberecht Gemeindeverwaltung Lohsa, Am Rathaus 1, 02999 Lohsa im Bürgermeister/ Wjesnanosta Seite 8 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019

Öffentliche Bekanntmachung OT Mortka zu Gruppenauskünften an Parteien und jetziger Straßenname neuer Straßenname Wählergruppen zur Europa-, Kreistags- und Koblenzer Straße Silberseestraße Kommunalwahl am 26. Mai 2019 OT Steinitz jetziger Straßenname neuer Straßenname § 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz Melderegisterauskünfte in besonde- Am Sportplatz An den Linden ren Fällen Mortkaer Straße Mortkaer Weg Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern Wiesenweg Zu den Wiesen von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmun- gen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder OT Groß Särchen Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister jetziger Straßenname neuer Straßenname über die im § 44 Absatz 1 Satz 1 bezeichneten Daten von Gruppen von Am See Strandweg Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Le- ohne Straßenname neuer Straßenname bensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dür- Straße zwischen Gartenstraße fen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten und Alte Poststraße An der Koppel übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Neubuchwalder Bucht Am Amselweg Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Vereinszentrum am Knappensee Buchwalder Ring Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Zufahrt hinter der Schule Bereits früher eingelegte Widersprüche gegen Auskunft vor Wahlen in Richtung Knappensee Am Strand Knappensee gelten fort, falls sie nicht an eine bestimmte Wahl gebunden waren. Der Antrag auf Widerspruch zur Veröffentlichung der Daten ist in der Mit der Umbenennung kann jeder betroffene Bürger zu den bekannten Meldebehörde sowie unter www.lohsa.de – Rathaus – Verfahren und Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung Lohsa, Am Rathaus 1 in Anträge erhältlich. 02999 Lohsa, Bereich Einwohnermeldeamt, seine Anschrift im Perso- nalausweis gebührenfrei ändern lassen. Thomas Leberecht Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Bürgermeister

Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die Wahl zum Europäischen Parlament sowie die Kreistags-, Gemeinderats- und Ortschaftsrats- Information des Einwohnermeldeamtes zur wahlen statt. Straßenumbenennung ab 01.02.2019 Wahlberechtigte Bürger der Gemeinde Lohsa, die das 18. Lebens- jahr vollendet haben, können ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in den Zur Änderung der Anschriften auf den Personalausweisen ist es ausrei- jeweiligen Wahlvorständen gern bis zum 31. März 2019 in der Ge- chend, wenn eine Person mit den Ausweisen der Familienmitglieder im meindeverwaltung Lohsa, Bürgerbüro, erklären. Auslagenersatz bzw. Einwohnermeldeamt vorspricht. Erfrischungsgeld erhalten die Mitglieder der Wahlvorstände entspre- Die Änderung der von der Straßenumbenennung betroffenen An- chend den gesetzlichen Vorgaben der Bundeswahlordnung. Niemand schriften ist ab dem 01.02.2019 zu den Öffnungszeiten im Einwohner- darf in mehr als einem Wahlorgan Mitglied sein. Wahlbewerber und meldeamt möglich. Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge und stellvertretende Vertrau- enspersonen dürfen keinem Wahlorgan angehören. Weitere Informati- onen zu den Wahlen entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit den ent- sprechenden öffentlichen Bekanntmachungen. Für Fragen steht Ihnen Steuererklärungen Kalenderjahr 2018 die Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung, Frau Staff, Bürgerbüro, Tel. 035724 56930, gern zur Verfügung. Die Formulare für die Steuererklärung 2018 liegen ab 01.02.2019 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Erdgeschoss/Einwohnermeldeamt Lohsa zur Abholung bereit.

Bekanntmachung

Der Gemeinderat der Gemeinde Lohsa hat am 08.05.2018 den Be- schluss zur Umbenennung doppelter und unbenannter Straßennamen Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst gefasst. in der Gemeinde Lohsa für die Mit diesem Beschluss erfolgt zum 01.02.2019 die Umbenennung wie Bereiche Kinderfürsorge und Kultur folgt: OT Lohsa Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes werden für die Unterstüt- jetziger Straßenname neuer Straßenname zung der Aufgaben zur Kinderbetreuung bzw. im kulturellen Bereich Hauptstraße Am Park der Gemeinde Lohsa engagierte Freiwillige gesucht. Freiwillig können sich Frauen und Männer aller Altersgruppen für das Tankstelle (Hauptstraße 1) Siedlung Forst 1 a Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen, ökologischen und kulturel- OT Koblenz len Bereich engagieren. Bewerber müssen lediglich die Vollzeitschul- jetziger Straßenname neuer Straßenname pflicht erfüllt haben. Mit dem Bundesfreiwilligendienst haben nicht Hauptstraße Koblenzer Hauptstraße nur Jugendliche, sondern auch Arbeitssuchende, oder auch Senioren Dorfstraße Neue Dorfstraße die Möglichkeit, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren. Der Bun- Seeweg Knappenseeweg desfreiwilligendienst dauert zwölf Monate. Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 9

Die Besetzung der Stelle(n) erfolgt im Jahr 2019. Der genaue Zeitpunkt Anteil erneuerbarer Energieträger des Beginns hängt von der Finanzierungszusage durch das Bundesamt am Stromverbrauch steigt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) ab und wird dem ausgewählten Bewerber rechtzeitig mitgeteilt. Nach Berechnungen der Agora Energiewende gGmbH wurden 2018 Die Stellen für den Bundesfreiwilligendienst werden von den Trägern 38,2 % des Stromverbrauches durch erneuerbare Energieträger gedeckt. des Dienstes bereitgestellt. Das bedeutet, dass die Stellen für den Bun- 2017 betrug dieser Anteil 36,1 %. desfreiwilligendienst durch die sozialen Verbände, Altenheime und Den meisten Strom aus erneuerbaren Energien stellen in Deutschland sonstigen Träger angeboten werden. Für die hier ausgeschriebene/n die Windkraftanlagen zur Verfügung (ca. 20 % Anteil am Nettostrom- Stelle/n ist das der Christlich Soziale Bildungswerk (CSB) e. V. in Ne- verbrauch). Es schließen sich der Strom aus Solar- und Biomasseanla- belschütz/Miltitz zuständig. gen (jeweils ca. 8,5 %) und aus Wasserkraftanlagen (ca. 3 %) an. Hinter Aufgabenschwerpunkte: der Braunkohle (ca. 24 %) ist die Windenergie somit erneut der wich- · Begleitung und Beaufsichtigung von Buskindern (Grundschule, Hort) tigste Energieträger in Deutschland. Mit dem gesteigerten Anteil der · Unterstützung bei der Betreuung der Kinder, insbesondere der Teil- erneuerbaren Energie an der Stromerzeugung sinken auch die CO2- nehmer am Ganztagsangebot der Schule Emissionen des deutschen Strommixes. 2018 betrugen diese nach · Mitwirkung bei Projekten und Veranstaltungen im schulischen Bereich ersten Berechnungen von Agora Energiewende ca. 470 g CO2/kWh. · Unterstützung und Mithilfe in der Bibliothek und bei kulturellen Ver- Sie sind damit auf den niedrigsten Stand seit 1990 gesunken., Um die anstaltungen Folgen des Klimawandels so gering wie möglich zu halten, sind für die Zukunft jedoch weitere Anstrengungen, z. B. Einsparungen beim Ener- Was wird geboten? gieverbrauch, nötig. · ein interessantes Aufgabengebiet sowie eine abwechslungsreiche, ver- antwortungsvolle Tätigkeit Informationen, wie der Energieverbrauch gesenkt werden kann und · monatliches Taschengeld entsprechend Gesetz über den Bundesfrei- Statistiken zum Landkreis Bautzen erhalten Sie bei der Energieagentur willigendienst (Bundesfreiwilligendienstgesetz – BFDG) des Landkreises Bautzen. Die Bewerber/innen sollten folgendes Anforderungsprofil erfüllen: Kontakt: · motiviert, eigeninitiativ und befähigt, mit Kindern umzugehen Energieagentur des Landkreises Bautzen · Einsatzbereitschaft und Verlässlichkeit im TGZ Bautzen · Sicherheitsbewusstsein, Vertrauenswürdigkeit Preuschwitzer Straße 20, 02625 Bautzen Telefon: 03591/380 2100 Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto, Lebenslauf sowie Qualifika- Telefax: 03591/380 2021 tions- und Tätigkeitsnachweisen senden Sie bitte an die Gemeinde E-Mail: [email protected] Lohsa. Die Unterlagen werden bei Finanzierungszusage dann an den CSB e. V. weitergeleitet. Gemeinde Lohsa Allgemein Verwaltung Am Rathaus 1 02999 Lohsa Tierbestandsmeldung 2019 Bekanntmachung der Sächsischen Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Katrin Reinhardt unter der Tele- Tierseuchenkasse (TSK) fonnummer 035724 569310 und/oder per E-Mail (katrin.reinhardt@ - Anstalt des öffentlichen Rechts – lohsa.de) zur Verfügung. Sehr geehrte Tierbesitzer, bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bie- Projekt Ausbau und nen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseu- Elektrifizierung Knappenrode chenkasse gesetzlich verpflichtet sind. – Horka Gbf – Grenze D/PL (PKH) Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Voraus- Projektabschnitt: Knappenrode (a) – Niesky (a) setzung für: Genehmigungsabschnitt GA 2a · eine Entschädigung im Tierseuchenfall, Ankündigung von Vorarbeiten auf Grundstücken · für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tierkörperbeseitigung Die OB Netz AG kündigt den Beginn der Vorarbeiten für die Planun- · für die Gewährung von Beihilfen durch die Tierseuchenkasse. gen des Brand- und Katastrophenschutzes im Gemeindegebiet an. Der Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalter erhielten Ende De- Dies erfolgt auf Basis der im Planfeststellungsbeschluss des Genehmi- zember 2018 einen Meldebogen per Post. Sollte dieser bis Mitte Januar gungsabschnittes GA 2a formulierten Auflage, die Richtlinie „Anfor- 2019 nicht bei Ihnen eingegangen sein, melden Sie sich bitte bei der derungen des Brand- und Katastrophenschutzes an Planung, Bau und Tierseuchenkasse, um Ihren Tierbestand anzugeben. Betrieb von Schienenwegen nach AEG“ des Eisenbahn-Bundesamtes (Stand 07.12.2012) anzuwenden und umzusetzen. Tierhalter, welche ihre E-Mail-Adresse bei der Tierseuchenkasse auto- Mit den betroffenen Grundstückseigentümern sind die Vereinbarun- risiert haben, erhalten die Meldeaufforderung per E-Mail. gen zur Ausführung von Baugrund- und Vermessungsarbeiten, mit Be- Auf dem Meldebogen oder per Internet sind die am Stichtag 01. Januar nennung der Art und Weise der Ausführung sowie der Begründung zur 2019 vorhandenen Tiere zu melden. Sie erhalten daraufhin Ende Feb- Auswahl der Wege, abgeschlossen worden. ruar 2019 den Beitragsbescheid. Die Arbeiten werden beginnend ab 25.02.2019 ausgeführt. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 des Sächsi- DB Netz AG schen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAG- Portfolio Großprojekte Sachsen TierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Seite 10 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019

Tierseuchenkasse, unabhängig davon, ob Sie Tiere im landwirtschaft- 24. Lohsaer Weihnachtsmarkt am 15.12.2018 lichen Bereich oder zu privaten Zwecken halten. Wieder ist der Weihnachtsmarkt in Lohsa Geschichte. Diese gemeind- Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre Meldepflicht bei dem für Sie liche Veranstaltung findet neben allerhand anderen weihnachtlichen zuständigen Veterinäramt hinweisen. Veranstaltungen oder vereinseigenen Märkten in den Ortsteilen unserer Bitte unbedingt beachten: Gemeinde statt und ist zu einer schönen Tradition für alle Einwohner Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur Mel- der Einheitsgemeinde Lohsa geworden. de- und Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseuchenkasse sowie über Wie gewohnt boten regionale Händler ihre Waren feil und versorgten die Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie als gemeldeter Tierbe- die Besucher vor allem mit Speis und Trank. sitzer u. a. Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten drei Im Zejler-Smoler-Haus luden der Förderverein des Hauses und die Bi- Jahre), erhaltene Beihilfen, Befunde sowie eine Übersicht über Ihre bei bliothek zur weihnachtlichen Kaffeestube ein. Daneben war in diesen der Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgten Tiere einsehen. Räumlichkeiten auch wieder die diesjährige Weihnachtsausstellung des Sächsische Tierseuchenkasse Fördervereins zu bewundern. Anstalt des öffentlichen Rechts Großen Anteil am guten Gelingen des Weihnachtsmarktes hatten die Löwenstraße 7 a, 01099 Dresden Tel.: 0351 80608-0, Fax: 0351 80608-35 Gestalter des Kulturprogramms: die Minibienchen, Tanzbienchen und E-Mail: [email protected] Tanzteenies des Heimat- und Kulturvereins Lohsa, der Weihnachts- Internet: www.tsk-sachsen.de mann Wolfgang Kraus, die Musikunterhalterin „Die Janes“, der Män- nerchor im „Weiße Ross“, die Jagdhornbläsergruppe „Am Elsterwald e. V.“ und Kinderland Böhm mit seinem historischen Karussell und Ende des amtlichen Teils dem Groß-Dart. Gut besucht war auch wieder die Tombola des Fördervereins der Ober- schule Lohsa. Die verlosten Päckchen boten mancherlei Überraschung Lohsa verlängert Gaskonzession an EVSE für zahlreiche Gewinner. Viel Freude bereitete vor allem den Kindern das Märchenspiel der In Lohsa setzt man auf Kontinuität. Am 04. Dezember hatte der Loh- Gemeindeverwaltung. Die Teilnahme war kostenlos und ein Gewinn saer Gemeinderat die Konzession zum Gasnetzbetrieb erneut an die garantiert. Die Gestaltung des Märchenspiels ist vor allem dem Enga- Energieversorgung Schwarze Elster GmbH (EVSE) vergeben. Jetzt gement von Frau Maren Behrens zu verdanken. ist die Vergabe auch amtlich. Thomas Leberecht, Bürgermeister der Ebenso wurde der Weihnachtsmarkt durch weitere Aktivitäten berei- Gemeinde Lohsa, und Sylvia Schenker, Geschäftsführerin der EVSE, chert, wie die Ankunft des Bürgermeisters und des Weihnachtsmannes unterzeichneten am Mittwoch den Vertrag. Das Unternehmen mit Sitz mit dem Feuerwehrauto (Danke an die Lohsaer Feuerwehr!) oder der in Wittichenau erhält damit das Recht, die öffentlichen Straßen, Wege schon klassische Stollenanschnitt durch den Bürgermeister. In diesem und Plätze für den Gasnetzbau zu nutzen. Es entrichtet in Form der Jahr sponserte den Stollen der Lohsaer Bäcker Loos. Herzlichen Dank Konzessionsabgabe dafür eine jährliche Gebühr. für diese Leckerei! Zur Organisation und Realisierung des Weihnachtsmarktes haben wei- ter beigetragen: die Verwaltung und der Bauhof der Gemeinde Lohsa, die Gaststätte „Zum Weissen Ross“, Familie Sauer, die Elektro-Firma Zschiesche und Herr Werner Bunk, die Fleischerei Dubau, der Kultur- und Heimatverein Lohsa, der Krabat Dorfclub & Heimatverein Groß Särchen, die Eigentümergemeinschaft Ziegelteich 11 – 25 Lohsa, die den Weihnachtsbaum zur Verfügung stellte, die Firma Swanenberg & Co.Bau GmbH, welche den Baum mit ihrer Technik aufgeladen und aufgerichtet hat, und selbstredend die fleißigen Händler, Kaufleute so- wie die ehrenamtlichen und freiwilligen Helfer. Bei allen genannten und ungenannten Beteiligten möchte ich mich auf diesem Wege herzlich bedanken. Vor allem gilt mein nachhaltiger Dank und meine Anerkennung den vielen weiteren Firmen, Gewerbetreibenden und privaten Sponsoren, Thomas Leberecht sprach von einem „vertrauensvollen Miteinander“, die mit ihren zahlreichen Sach- und Geldspenden zum Gelingen dieser das die Gemeinde Lohsa mit der Energieversorgung Schwarze Elster geselligen Veranstaltung beigetragen haben. pflege. EVSE-Geschäftsführerin Schenker begrüßte die Entscheidung Ohne diese Spenden wäre der traditionelle Lohsaer Weihnachtsmarkt des Gemeinderats. „Es freut mich besonders, dass die Entscheidung nicht in dem bekannten Ausmaß durchführbar. einstimmig fiel“, sagte sie zur Vertragsunterzeichnung. „Wir sind dank- Die Sponsoren und Unterstützer, welche sich an der Ausrichtung und bar, die gute Zusammenarbeit fortsetzen zu dürfen.“ Durchführung des Lohsaer Weihnachtsmarktes materiell oder finanzi- Der bisherige Konzessionsvertrag mit der EVSE ist ausgelaufen. Lohsa ell beteiligt, haben sind nachfolgend aufgeführt. hatte deshalb den Gasnetzbetrieb im Gemeindegebiet neu ausgeschrie- Für Vorschläge oder Hinweise zur Gestaltung des kommenden Weih- ben. Der neue Vertrag tritt zum 01. Januar 2019 in Kraft. Er gilt für 20 nachtsmarktes sind wir immer offen und dankbar. Wer sich gern beteiligen Jahre. Die EVSE kann damit ihr selbst errichtetes Gasleitungsnetz in möchte oder Fragen hat, wendet sich bitte gern an die Gemeindeverwal- Lohsa weiter betreiben. 1993 hatte das Unternehmen erste Häuser im tung (Katrin Reinhardt, Tel. 035725 5693 10, [email protected]). Lohsaer Gemeindegebiet an sein Gasleitungsnetz angeschlossen. Ihr Bürgermeister Thomas Leberecht Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 11

Die weiteren Sponsoren für den Lohsaer Weihnachtsmarkt E-Ladesäule geht in Betrieb Fa. Schlüssel-Domke Auch das Thema „Elektro- Lindenweg 20, 02977 Hoyerswerda mobilität“ hat in der Ge- EVSE Energieversorgung Schwarze Elster GmbH meinde Lohsa Einzug ge- Saalau 58, 02997 Wittichenau halten. Am neu errichteten Elster-Bau Wittichenau Park+Ride-Parkplatz am Brischko 17, 02997 Wittichenau Bahnhaltepunkt Silbersee SVS Feindura GmbH wurde am 20.12.2018 eine Ackerstraße 14, 02977 Hoyerswerda Ladesäule für Elektromo- bilität in Betrieb genom- Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Dipl. Ing. Andreas Rosenau men. An der Ladesäule ste- Industriegelände Str. A Nr. 6, 02977 Hoyerswerda hen zwei Ladepunkte vom Swanenberg & Co. Bau GmbH Typ 2 mit je 22 kW zur Nutzung zur Verfügung. Somit leistet auch Neu Lohsaer Weg 24, 02999 Lohsa die Gemeinde Lohsa einen Beitrag zur Verdichtung der öffentlichen BUST Baunternehmen Stramke GmbH Ladeinfrastruktur im ländlichen Raum. Georg-Mahling-Straße 2, 02999 Lohsa Durch den Nutzer können folgende Abrechnungsmodalitäten genutzt TBO Tiefbau GmbH & Co. KG Tiefbau Otto werden: E.-Thälmann-Str. 20, 02906 Niesky · StromTicket by Handy Ticket Deutschland Haß Landschaftsarchitekten Download der Handyticket-App und einmalige Registrierung oder Schloßstraße 14, 01454 einmalige Registrierung auf www.StromTicket.de Danach ist das Spontanladen mittels App möglich. Die Abrechnung erfolgt gemäß Ingenieurbüro Koch gewähltem Bezahlverfahren (Lastschrift, Kreditkarte, Prepaid). Schloßstraße 1, 02977 Hoyerswerda · E-Charging Tischlerei Frank Pakoßnick Download der E-Charging-App. Danach ist Spontanladen ohne Dorfstraße 1, 02999 Lohsa OT Koblenz Registrierung mittels App möglich. Die Abrechnung erfolgt über Bau-und Möbeltischlerei H.-J. Pech den Mobilfunkvertrag oder per Prepaid. Die Bezahlung ist mittels Warthaer Weg 5, 02999 Lohsa OT Koblenz Lastschrift oder Kreditkarte nach der Registrierung unter www.tra- Ingnieurbüro Horst Alte GmbH vipay.com möglich. Am Wald 38, 02997 Wittichenau OT Maukendorf · E-Roaming LEAG Der Nutzer ist bereits vertraglich an einen Mobilitäts-Service-An- Vom-Stein-Straße 39m, 03050 Cottbus bieter (BMV, VW, etc.) gebunden. Mittels e-Roaming-Karte (RFID) Fa. Noack HSD KG oder spezieller App erfolgt die Freischaltung an der Ladestation. A.-Seiler-Str. 5a, 02999 Lohsa Ihre Gemeinde Lohsa Elektrotechnik Wilfried Scholze Am See 31, 02999 Lohsa Heizung und Sanitär Waldemar Brocke Übergabe Zahnarztpraxis in Lohsa Siedlungsstraße 21, 02999 Lohsa – Offizielle Praxiseröffnung durch Frau Isabell Dobritzky – Martina Titze Ziegelteich 17, 02999 Lohsa Friseursalon Anita Pohlan Am Markt 4, 02999 Lohsa Ingenieurbüro für Haustechnik Klöppel Lessingstraße 7, 02681 Kirschau Ingenieurbüro Bernd Miersch GmbH Spohla 21, 02997 Wittichenau Tischlermeister Konrad Hänel Dorfstraße 35, 02999 Lohsa Kfz-Meisterbetrieb Dirk Halla Dorfstr. 17, 02999 Lohsa OT Koblenz Forst- und Gartentechnik Armin Theka Mittelstr. 2, 02999 Lohsa OT Koblenz Elektro Zschiesche Seit dem 02. Januar 2019 praktiziert Frau Dobritzky als Nachfolgerin Niesendorfer Straße 3, 02699 Königswartha von Frau Dipl. Stom. M. Strauß in der Zahnarztpraxis am Pennymarkt Bäckerei Torsten Loos im Ortsteil Lohsa. Zur offiziellen Praxiseröffnung am 07. Januar 2019 Kirchstr. 11, 02999 Lohsa begrüßte der Bürgermeister, Herr Thomas Leberecht, Frau Dobritzky Karsten Schwarz und wünschte ihr und dem gesamten Team alles Gute und eine gute Zusammenarbeit. Ihre Gemeinde Lohsa Seite 12 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019

Informationsveranstaltung der Telekom für die Gemeinde Lohsa zum Breitbandausbau Die Feuerwehr informiert

Die Telekom hat im Zuge der Breitbandausschreibung des Landkreises Bautzen den Zuschlag für die Erschließung der Gemeinde Lohsa erhal- Gemeinde Lohsa ten. Dies bedeutet, dass Anschlüsse, welche aktuell und bis Ende 2019 Gemeindewehrleitung nicht mit Geschwindigkeiten von 30 Mbit/s versorgt werden, im Zuge einer Förderung einen Glasfaseranschluss erhalten. Der Glasfaseran- schluss wird dabei in der Variante FTTH realisiert (FTTH=Glasfaser Wahl der stellv. Ortswehrleiterin/des stellv. bis ins Haus). Ob Ihr Grundstück von diesem Ausbau profitieren kann, Ortswehrleiters der Freiwilligen Feuerwehr Lohsa, können sie unter www.breitband-bautzen.de prüfen. Ortsfeuerwehr Lohsa In den letzten Wochen hat die Telekom Schreiben an die betroffenen Grundstückseigentümer versandt. Darin wurden diese aufgefordert, Die Wahl der stellv. Ortswehrleiterin/des stellv. Ortswehrleiters der eine Genehmigung zum Verlegen des Glasfaseranschlusses auf dem Freiwilligen Feuerwehr Lohsa, Ortsfeuerwehr Lohsa steht an. Grundstück zu geben. Ohne diese Genehmigung kann die Telekom die Sie können sich bewerben, wenn Sie Glasfaserleitung und den -anschluss nicht verlegen. • der Feuerwehr aktiv angehören und Welche Kosten fallen an? • über die für diese Dienststellung erforderlichen fachlichen Kenntnisse Der Breitbandausbau im Landkreis Bautzen wird durch den Bund und Erfahrungen und die nach § 18 Abs. 2 des Gesetzes zur Neuord- und den Freistaat Sachsen gefördert. Die Förderung umfasst die kom- nung des Brandschutzes, Rettungsdienstes und Katastrophenschut- plette Zuleitung zum Haus inkl. der Errichtung eines Glasfaserüber- zes im Freistaat Sachsen erforderlichen persönlichen und fachlichen gabepunktes im Keller bzw. Hauswirtschaftsraum. Die Verteilung der Voraussetzungen verfügen (§ 12 Abs. 3 der Feuerwehrsatzung der Glasfaserleitung auf die entsprechenden Wohneinheiten im Haus wird Gemeinde Lohsa). d. h. erfolgreicher Abschluss des Gruppenführer- durch die Telekom ohne Kostenbeteiligung des Eigentümers oder An- lehrganges und Leiter einer Feuerwehr für den Fall einer kommissa- schlussnehmers realisiert. Somit entstehen für den Eigentümer für die rischen Einsetzung, wenn keine Kandidaten mit der erforderlichen Installation des Glasfasernetzes bis und im Haus keine Kosten. Auch Voraussetzung zur Verfügung stehen sollte der Ausbildungsstand wenn die Glasfaser im Haus installiert ist, kann weiter über das Kupfer- Truppführer nachweisbar sein kabel telefoniert und gesurft werden. Die genannten Zulassungsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt Nutzen Sie jetzt die Chance, um ihre Immobilie fit für die Zukunft der Wahl vorliegen. zu machen. Ein Glasfaseranschluss steigert außerdem den Wert Ihres Ihrem Bewerbungsschreiben sind insbesondere Eigentums. • eine kurze persönliche Vorstellung, • Kopien der Lehrgangsabschlüsse, Alles rund um den Glasfaseranschluss sowie die Installation und • weitere Leistungsnachweise beizufügen. Umsetzung des Projektes erfahren Sie in der Ihre Bewerbungen sind bis zum 11.03.2019 in der Gemeinde Lohsa Informationsveranstaltung der Telekom für die Gemeinde Lohsa einzureichen. am 06. Februar 2019, um 18:00 Uhr, Ihre Gemeinde Lohsa in der Aula der Oberschule Lohsa, Kirchstraße 4a, 02999 Lohsa.

Probealarm der Sirenen in der Gemeinde Lohsa

Der Probelauf der Sirenen wird am 02.02.2019, 12:00 Uhr durch die In- tegrierte Regionalleitstelle Ostsachen (IRLS Ostsachsen) durchgeführt. Die monatliche Sirenenprobe dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen. Insofern ist es eine hervorragende Gelegenheit, das Be- wusstsein der Bevölkerung für den Selbstschutz zu stärken.

Ausbildungstermine der Ortsfeuerwehren

Ortsfeuerwehr Datum Uhrzeit Ausbildungsthema 01.02.2019 19:00 Uhr Eisrettung (im Gerätehaus Weißkollm) Driewitz 22.02.2019 18:30 Uhr UVV, Fahrzeug- und Gerätekunde, Knoten und Stiche 08.02.2019 19:00 Uhr Funkausbildung Friedersdorf 22.02.2019 19:00 Uhr Atemschutz und Atemschutzüberwachung 25.02.2019 18:30 Uhr Eisrettung 10.02.2019 09:30 Uhr Gefahren an der Einsatzstelle Groß Särchen 22.02.2019 18:00 Uhr Atemschutzausbildung 10.02.2019 18:00 Uhr Funkausbildung Hermsdorf/Spree / Weißig 28.02.2019 18:00 Uhr Verhalten im Alarmfall und Einsatz 10.02.2019 10:00 Uhr UVV-Unterweisung Koblenz 22.02.2019 18:00 Uhr Erste Hilfe 02.02.2019 14:00 Uhr Führungsunterstützung Lippen 16.02.2019 14:00 Uhr Erste Hilfe Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 13

01.02.2019 19:00 Uhr Eisrettung (im Gerätehaus Weißkollm) Litschen 22.02.2019 18:30 Uhr UVV, Fahrzeug- und Gerätekunde, Knoten und Stiche 05.02.2019 18:30 Uhr Knoten und Stiche Lohsa 12.02.2019 18:30 Uhr UVV-Unterweisung 25.02.2019 18:30 Uhr Eisrettung 01.02.2019 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Steinitz 17.02.2019 09:30 Uhr Einheiten im Löscheinsatz 01.02.2019 19:00 Uhr Eisrettung Weißkollm 15.02.2019 19:00 Uhr Fahrzeug- und Gerätekunde 23.02.2019 09:00 Uhr Erste Hilfe

Ausbildungstermine der Jugendfeuerwehren

Jugendfeuerwehr Datum Uhrzeit Ausbildungsthema Friedersdorf 06.02.2019 17:00 Grundübung der Gruppe Hermsdorf/Spree / Weißig 22.02.2019 Training Leistungsmarsch/Altstofftour 01.02.2019 17:00 Fahrzeugkunde Koblenz 15.02.2019 17:00 Erste Hilfe 01.02.2019 17:00 Gefahren durch Eis und Schnee Steinitz 15.02.2019 17:00 Kreativität in der Wehr 01.02.2019 16:00 Pflege und Wartungsdienst 02.02.2019 09:00 Altpapiersammlung Weißkollm 08.02.2019 16:00 Pflege und Wartungsdienst 15.02.2019 16:00 Pflege und Wartungsdienst

Herzlichen Glückwunsch

90. Geburtstag von Allen Jubilaren gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag Herrn Heinrich Wiesenberg, und wünschen ihnen Gesundheit, Am 13.12.2018 konnte Herr Heinrich Wiesenberg aus Freude und persönliches Wohlergehen! Lohsa mit Stolz auf 90 Lebensjahre zurückblicken. Der Bürgermeister, Herr Thomas Leberecht, 15.02. Hans Horschig 90 Jahre gratulierte ihm recht herzlich und wünschte ihm noch viele Jahre bei guter Gesundheit. Lohsa OT Groß Särchen Wir wünschen Herrn Wiesenberg Auch allen Geburtstagskindern, auf diesem Wege alles Gute. die hier nicht genannt werden konnten, wünschen wir alles Gute, Gesundheit Ihre Gemeinde Lohsa und Wohlergehen.

Zum Geburtstag der Gemeinderäte Herr Reiko Stephan, Herr Felix Brückner und Herr Peter Spieß gratuliert der Bürgermeister im Namen des Gemeinderates sowie die Gemeindeverwaltung Lohsa herzlich. Wir wünschen Ihnen persönliches Wohlergehen und danken Ihnen für Ihr langjähriges kommunales Engagement. Seite 14 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019

Aus den Kindertagesstätten Schulnachrichten

CSB-Kita „Koboldland“ Groß Särchen Grundschule „Am Knappensee“ Groß Särchen

Aktion „Deckel gegen Polio“ Weihnachtsfeier einmal anders Im Herbst des vergangenen Jahres beteiligte sich unser Hort an dem Pro- Am 05.12.2018 trafen sich alle Kinder der Klasse 4 a mit ihren Eltern in jekt „Deckel gegen Polio“. Inhalt dieser Aktion ist die Unterstützung der der Bowlingbahn in Lohsa/Gaststätte „Zur Siedlung“. Hier wollten wir Polio-Impfung für Kinder in ärmeren Ländern. die letzte Weihnachtsfeier während unserer Grundschulzeit verbringen. In Absprache mit den Kindern starteten wir einen Wettbewerb zwischen Gern erinnern wir uns alle noch an das Verzieren der Pfefferkuchen im Jungen und Mädchen. Wer sammelt die meisten Deckel? Smoler-Haus in der 2. Klasse oder an das Basteln und Werkeln auf der Alle waren begeistert und in vielen Familien wurde fleißig gesammelt. Kinder- und Jugendfarm Hoyerswerda in Klasse 3. Ein Bowlingturnier Das Endergebnis waren 56.925 Deckel. Davon gingen 22.025 auf das hatten wir in diesem Jahr gewählt. Alle waren sehr aufgeregt. In einem Konto der Mädchen und 34.900 auf das der Jungen. Somit konnten wir zweistündigen Wettkampf – Mädchen gegen Jungen – suchten wir die 113 Polio-Impfungen unterstützen. drei Besten unserer Klasse. Am Ende gewann Tino vor Erik und Maria. Der Sieger erhielt einen selbst gebastelten Pokal und die beiden Platzier- ten jeder eine von Marcella und Nea gestaltete Medaille.

Diese Anstrengungen sollten belohnt werden. Nach einer kurzen Aus- Auch wenn es der Weihnachtsmann in diesem Jahr nicht persönlich wertung in der Vorweihnachtszeit erhielten die Jungen das gewünschte schaffte, sang jeder von uns ein Lied oder sagte ein Gedicht auf, bevor wir neue Spielzeug für den Außenbereich. ein kleines Geschenk bekamen. Wir möchten uns bei allen Eltern bedanken, die diese Aktion unterstütz- Dieser aufregende Nachmittag ging mit einem besonderen Dankeschön ten. Unser besonderer Dank gilt Familie Zieschank, mit deren Hilfe die an den Elternrat unserer Klasse zu Ende. Das Elternteam hatte über vier vollen Säcke ihr Ziel an der Sammelstelle in Dresden erreichten. Jahre für uns tolle Weihnachtsferien organisiert. Willya und Luke hat- Das Hortteam der ten dazu Urkunden gestaltet, womit wir noch einmal unseren herzlichen CSB-Kita „Koboldland“ Groß Särchen Dank ganz persönlich ausdrücken konnten. Wir wünschen allen ein erfolgreiches Jahr 2019 Mädchen und Jungen der Klasse 4 a

Grundschulkinder kommen zampern Die Kinder der Grundschule „Am Knappensee“ Groß Särchen kommen am Donnerstag, dem 14.02.2019, in der Zeit von 08:30 – 11:00 Uhr zampern. Wir würden uns sehr freuen, wenn uns in der Gemeinde Lohsa

- Anzeige - sowie den Ortsteilen Groß Särchen, Steinitz und Litschen viele nette Menschen wieder die Türen öffnen und etwas in unsere Zamper- büchsen werfen. Die Kinder und Lehrer der Grundschule

Winterferien vom 18.02.2019 bis 01.03.2019 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 15

Driewitz/Lippen Groß Särchen/Koblenz

Weihnachtsfeier Senioren Groß Särchen Zur traditionellen Weihnachtsfeier trafen sich die Se- Veranstaltungen Februar 2019 niorinnen und Senioren aus Driewitz und Lippen am 04.12.2018 bei einer gemütlichen Kaffeerunde. Geburtstag Auch unser Bürgermeister Herr Thomas Leberecht Allen Geburtstagskindern des Monats übermitteln wir ließ es sich nicht nehmen, dabei zu sein. Sein Jahresrückblick auf wich- herzliche Grüße und Glückwünsche! tige Ereignisse in der Gemeinde sowie in den Ortsteilen fanden reges Für das neue Lebensjahr alles erdenklich Gute. Interesse. Für gute Unterhaltung sorgte in diesem Jahr ein Andrea Berg-Double. Kegeln auf „Steffens Kegelbahn“ Mit viel Applaus wurde er von den Anwesenden Seniorinnen und Se- Alle, die Freude am Kegelsport haben, treffen sich nioren verabschiedet. am Mittwoch, dem 06. Februar 2019, 15:00 Uhr. Ein gemeinsames Abendessen beendete diesen Tag. Veranstaltung Für die Unterstützung bei der Durchführung der Weihnachtsfeier bedanken wir uns recht herzlich bei Frau Friede und dem Personal Wir laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag der Gaststätte „Waldblick“, dem Blumenhaus Roseher für die Über- mit unserem Weltenbummler Joachim Mietsch raschung, Pachows Hofladen, der Dorfinitiative Lippen e.V. und dem Thema: „Länder in Südafrika“ Heimatverein Driewitz 99 e. V. Donnerstag, den 14. Februar 2019 Interessenten sind herzlich willkommen. Der Ortschaftsrat 15:00 Uhr Kaffeetafel, ca. 15:30 Uhr Vortrag

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. I. Stiller

Winterferien im KiEZ Querxenland Liebe Skatfreunde, In den kommenden Winterferien stehen im KiEZ Querxenland un- eine herzliche Einladung für den 08. Februar 2019 zum terschiedliche Feriencamps mit der Garantie zur guten Laune auf dem Winterskatturnier Programm. In der ersten Ferienwoche gibt es vom 17. bis 22. Februar ein „Fit- in Groß Särchen, ab 19:00 Uhr in der Gaststätte „Zur Weintraube“. Food-Camp“. Dieses Feriencamp ist für 8- bis 14-Jährige gedacht, die Gespielt wird eine Serie mit 48 Spielen nach der Internationalen Spaß an Bewegung sowie Interesse an gesunder Ernährung haben und Skatordnung. lernen möchten, wie man sich richtig entspannt. Dabei geht es gut Das Startgeld beträgt 8,00 € und wird komplett ausgeschüttet, als drauf durch den Winter. Verlustgeld sind 0,50 € je verlorenes Spiel zu zahlen. Teilnehmer unter 21 Jahren zahlen von allen Beträgen die Hälfte. Anmeldungen bitte bis 15 Minuten vor Turnierbeginn in der Gast- stätte, gern auch vorher unter 035726 557848 oder per E-Mail an [email protected]. Für das leibliche Wohl sorgen die Mitarbeiter der Gaststätte „Zur Weintraube“ in Groß Särchen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und wünschen allen Teilnehmern ein „Gut Blatt“ und ein gutes neues Jahr! Die Organisatoren des Skatturniers

Zur selben Zeit und auch in der zweiten Ferienwoche gibt es vom 24. Fe- bruar bis 01. März für 7- bis 12-jährige Kinder tolle Ferienabenteuer im Faschingscamp unter dem Thema „Querxenland in Narrenhand“. Wir laden Sie ein zur Die närrische Schlacht am Spieltisch, eine kunterbunte Faschingsparty, Konfettigestöber in der Küche, Sportliches im Fitnessraum, eine Win- Verkehrsteilnehmer-Informationsveranstaltung terwanderung u.v.m. stehen auf dem Programm. Ebenfalls in der zweiten Ferienwoche findet ein „Wellnesscamp “ für Kids ab 10 Jahren statt. Sie Wo? Krabats Neuem Vorwerk, Hauptstraße 21 erleben einen Beautytag mit Besuch unserer Sauna, Entspannungsübun- gen, ein Raclette- und Spieleabend, eine Schnuppermassage, einen Aus- Groß Särchen flug ins Schwimmbad und eine Walderlebniswanderung. Wann? Mittwoch, 13.02.2019, um 19:00 Uhr Alle Informationen zu den Feriencamps sind auf unserer Website unter www.querxentours.de zu finden. Hier können die Kinder auch direkt angemeldet werden. Anfragen an Frau Stange: [email protected] oder 03586 451125

Seite 16 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019

Senioren Koblenz Veranstaltungen Februar 2019

Am Donnerstag, dem 07. Februar 2019, findet unser traditionelle „Schlachtschüsselessen“ statt. Wir treffen uns um 12:00 Uhr in „Kieschnicks Gaststübchen“. Anmeldungen bitte bei Frau Görlich. Kegeln für Senioren Termin: 21. Februar 2019, um 15:00 Uhr Kegelbahn Groß Särchen Gäste:Gäste: ElferratGäste: Elferrat Kegeln für Frauen Gäste:Gäste: ElferratGäste: Elferrat Termin: 27. Februar 2019, um 18:00 Uhr Kegelbahn Groß Särchen 00010111.. MärzMärzMärz 2012012019201999 Der Vorstand 00010111.. MärzMärzMärz 2012012019201999 Koblenzer Senioren sagen „Danke“ Am 06. Dezember 2018 war es wieder soweit. Die Koblenzer Senio- rinnen und Senioren machten sich auf dem Weg zur jährlichen Weih- nachtsfeier ins Dorfgemeinschaftshaus. Eine festlich gedeckte Kaffeetafel mit Stollen von der MKH Kotten erwartete ihre Gäste. Es wurde ein unterhaltsamer Nachmittag mit VVVorverkaufVorverkauf Weihnachtsliedern zum Mitsingen. Ein weiterer Höhepunkt war der Krabat´sVVVorverkaufVorverkauf Neues Vorwerk Auftritt unseres Weihnachtsengels „Elli“ mit besinnlichen und nach- denklichen Beiträgen. Krabat´s18.18.18. und 25.02.25.und 25. Neues02.02.02. Vorwerk 18:00 ––– 20:00 Uhr20:00 Uhr Wir bedanken uns bei unseren Gästen, dem Bürgermeister Herrn Le- 18.18.18. und 25.02.25.und 25.02.02.02. 18:00 ––– 20:00 Uhr20:00 Uhr berecht, beim Ortsvorsteher Jens Kieschnick und bei Herrn Kockert KRABAT Dorfclub und Heimatverein Groß Särchen e.V. vom MKH Kotten.

KRABAT Dorfclub und Heimatverein Groß Särchen e.V. Für die Unterstützung bei der Durchführung der Weihnachtsfeier geht unser Dank an die Sponsoren: Beates Blumenhäus'l, den Meisterbetrieb Dirk Halla, die Familie Zimmermann und die Gemeindeverwaltung. Sitzung des Ortschaftsrates Knappensee Ein gemeinsames Abendessen, welches von Kieschnicks Gaststübchen im Februar 2018 geliefert wurde, ließ diesen schönen Nachmittag ausklingen. Zum Ab- schied konnte jeder ein Alpenveilchen mit nach Hause nehmen. Wir Der Ortschaftsrat Knappensee trifft sich am Mittwoch, dem möchten uns bei den vielen fleißigen Helfern bedanken, dass dieser 27.02.2019, um 18:00 Uhr in Krabats Neuem Vorwerk, Haupt- Nachmittag wieder für alle zu einem besonderen Erlebnis wurde. straße 21 in Groß Särchen, zu seiner öffentlichen Sitzung im Fe- Seniorenverein Koblenz bruar 2019. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen an den Anschlagtafeln. Hallo, Koblenzer Frauen! Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herz- lich eingeladen. Wir wollen mit euch den 08. März 2019, Sie haben eine Anfrage, eine Nachfrage oder ein Problem – den Internationalen Frauentag, feiern und gern stehe ich Ihnen für Ihre Belange unter der Rufnummer haben deshalb in Kieschnicks Gaststübchen reserviert. 035726/50269 oder per E-Mail unter [email protected] bzw. Egal ob Junge oder Junggebliebene, ob Alt-Koblenzer in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. oder Hinzugezogene: Ihr alle seid eingeladen. Los geht es am Freitag, dem 08. März 2019, um 18:00 Uhr. Jens Kieschnick Ortsvorsteher Knappensee Wir freuen uns auf euch. Christa Hoff und Erika Zimmermann Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 17

- Anzeige - Hermsdorf/Spree / Weißig BRADE Jagdgenossenschaft Hermsdorf Bus- und Taxiunternehmen • Containerdienst Einladung zur Vollversammlung Tagesfahrten Jagdjahr 2018 07.02. Kaffeeklatsch in Lehmann‘s Gasthaus in 26,00 c Kaffeegedeck, Busfahrt Die Jagdgenossenschaft Hermsdorf lädt zur Versammlung 21.02. Närrischer „Jekkenschmaus“ in der Mistschänke Steinbach 52,00 c der Jagdgenossen der Gemarkung Hermsdorf und Weißig am Mittagessen, musikalische Unterhaltung, Kaffeegedeck, Busfahrt 22. Februar 2019 in das Gemeindehaus Hermsdorf ein. Be- 05.03. Kaffeeklatsch „Zum Gütchen“ in Mittelherwigsdorf 26,00 c Kaffeegedeck, Busfahrt ginn der Veranstaltung ist . 18:00 Uhr 13.03. Frauentagsausfahrt „Krabatmühle“ Schwarzkollm 53,00 c Tagesordnung Begrüßungsgetränk, Kaffeegedeck, Unterhaltungsprogramm, Tanz, · Begrüßung der Jagdgenossen und Feststellung der Abendimbiss, Moderation durch Schwarzen Müller, Busfahrt 21.03. Erleben und genießen Sie die Schokoladenseite der Lausitz 39,00 c ordnungsgemäßen Ladung Pralienenverkostung, Kaffeegedeck mit Torte, Busfahrt · Bericht des Kassenwarts 28.03. Dresdner Ostern 32,00 c · Bericht des Kassenprüfers Eintritt, Busfahrt · Bericht der Jagdpächter 29.03. Ein herzliches Willkommen auf dem Geflügel- und 53,00 c Erlebnishof in Diehsa · Anschaffung von Software zur Erfassung digitaler Mittagessen, Möglichkeit der Hofbesichtigung, Bestandsdaten des Liegenschaftskatasters musikalische Unterhaltung, Kaffeegedeck, Busfahrt · Beschluss zur Auszahlung des Kassenguthabens 06.04. Saisoneröffnung 2019 in Dresden 62,00 c · Sonstiges Verkostung Brauhaus Watzke, Mittagessen, Stadtrundfahrt mit RL, Kaffeegedeck, Busfahrt Für Essen und Getränke wird ausreichend gesorgt. 12.04. Radeberger Biertheater „Aber bitte mit Sahne – 59,50 c Vorstand der wenn‘s quietscht fehlt Fett“ Jagdgenossenschaft Busfahrt, Theaterkarte Preisgruppe A, Beginn 20:00 Uhr 16.04. Böhmischer Nachmittag im „Laußnitzer Hof“ 57,00 c Mittagessen, Böhmische Blasmusik, Kaffeegedeck, Busfahrt 24.04. Böhmisches Porzellan Klostergeschichte 59,00 c ganztägige Reiseleitung, Mittagessen, Führung Manufaktur und Kloster, Kaffeegedeck 29.04. Kaffeeklatsch im „Kuppelrestaurant Yenidze“ 26,00 c - Anzeige - Kaffeegedeck, Busfahrt 11.05. Muttertag im Erzgebirge 53,00 c Geburtstag ist wohl ohne Frage Mittagessen, Kerzenmanufaktur, musikalisches Programm, der schönste aller Ehrentage. Kaffeegedeck, Busfahrt 16.05. Kaffeeklatsch „Schöne Aussicht“ Sora 26,00 c Liebe Gerda! Kaffeegedeck, Busfahrt 18.05. Breslau 65,00 c Die herzlichsten Glückwünsche ganztägige Reiseleitung, Mittagessen, Sky-Tower mit Stadtführer, zu Deinem Kaffeegedeck 85. Geburtstag Mehrtagesfahrten 05.05. – 10.05. Auf ins Kleinwalsertal/ alles Gute, vor allem viel Gesundheit und Österreich im Wonnemonat Mai DZ 600,00 c Wohlergehen wünschen Dir 01.06. – 06.06. Naturparadies Masuren – Land der 1000 Seen DZ 599,00 c Hartmut, Sabine sowie Kinder und Enkelkinder. und unberührten Landschaften 06.09. – 09.09. Hamburg – Das Tor zur Welt DZ 475,00 c Koblenz, im Februar 2019 16.10. – 20.10. Wasser, Winzer und Weinberge – DZ 499,00 c das ist die Region der Mosel 04. 11. – 08.11. Fehmarn und ein bisschen Luxus – DZ ab 579,00 c Zwei traumhafte Nächte auf einem „Color Line“-Kreuzfahrtschiff Vergessen Sie nicht, Ihre Liebsten Kuren 17.08. – 24.08. Kurhaus „Alga“ Swinemünde/Polen DZ 484,00 c 16.06. – 23.06. Kurhotel „Berliner“ Bad Flinsberg/Polen DZ 478,00 c zum Valenstinstag 08.09. – 15.09. Kurhotel „Berliner“ Bad Flinsberg/Polen DZ 478,00 c 06.10. – 13.10. Kurhotel „Berliner“ Bad Flinsberg/Polen DZ 478,00 c zu grüßen. 16.06. – 23.06. Parkhotel Bad Flinsberg/Polen DZ 465,00 c 08.09. – 15.09. Parkhotel Bad Flinsberg/Polen DZ 479,00 c 06.10. – 13.10. Parkhotel Bad Flinsberg/Polen DZ 479,00 c Nähere Informationen zu unseren Reisen erhalten Sie in unserem Büro, Tel. 035934 6093. Busunternehmen Brade 14.02.2019 02627 OT Droben – Nr. 18 a Tel.: 035934 6093 • Fax: 035934 66694 Seite 18 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019

Litschen/Friedersdorf/Mortka

Ortschaftsrat Litschen/Friedersdorf/Mortka Bürgersprechstunde Bürger der Ortschaften Litschen/Friedersdorf/Mortka mit Fragen, Anregungen, Vorschlägen oder Problemen öffentlicher Belange haben neben den Ansprechpartnern vor Ort die Möglichkeit, zur Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers bzw. Ortschaftsrates zu kommen. Termin Die nächste Bürgersprechstunde findet am 14. Februar 2019, von 18:00 – 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) in Litschen statt. Starost Ortsvorsteher

Liebe Hundefreunde, zu unseren Trainingszeiten auf unserem Vereinsgelände in Litschen sind Tierfreunde mit Hunden aller Rassen herzlichst willkommen. Wir sind jeden Samstag, ab 15:00 Uhr für Sie da. Wir bilden Hunde aus in den Disziplinen Fährte, Unterordnung, Schutzdienst. Außerdem gibt es die Welpenstunde und die allgemeine Gruppenstunde. Gern sind wir Ihnen behilflich bei der Lösung der kleinen Alltagsprobleme mit dem Hund, aber auch bei der Vorberei- tung für eine Begleithundeprüfung. Sie werden immer durch erfahrene Ausbildungswarte, Helfer und Sporthundeführer angeleitet, unterstützt und beraten. Es stehen auf unserem Vereinsgelände viele Agilitygeräte für Ihren Vierbeiner zur Verfügung! Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie und Ihren Hund! Sie werden staunen, wie viel Freu- de es Ihrem Hund bereitet. Sollten Sie im Vorfeld Fragen haben, eventuell auch einen Termin wün- schen, kontaktieren Sie uns einfach über Kay Rössel, Kaystierpension@ web.de, Tel. 0173/5827290, oder Jana Krautschick, jana.krautschick@ gmail.com, oder unseren Facebook-Account „Hundeclub Lohsa“. - Anzeige -

Hermsdorfer Weg 7 20 Jahre „Zampern“ in Mortka! Pachows 02999 Driewitz Tel. 035724 50747 Am 02.02.2019, ab 09:30 Uhr HOFLADEN geht es in Mortka wieder rund, hoffentlich erscheint ihr alle mit guter Laune und recht bunt. Ich backe gerne für Sie: Musikalisch soll es auch zugehen, wenn wir vor euren Häusern stehen. verschiedene Sorten Euer Dorfclub aus Mortka Brot und Brötchen sowie Kuchen aus dem Holzbackofen Verkehrsteilnehmerschulung in Mortka und leckere Torten für Ihre Feier Beginn: 18:00 Uhr auf Bestellung. Mortka, 27.02.2019, Gaststätte „Kuhstall“ Ihre Gerda Pachow Backwaren knusprig frisch aus dem Holzbackofen erhalten Sie: Di und Fr 08:00 - 18:00 Uhr Samstag 06:30 - 11:00 Uhr Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 19

Lohsa

Frauentreff im Zejler-Smoler-Haus Lohsa

Am Mittwoch, dem 06.02. und 20.02.2019, Unser alljährlicher Zamperumzug ab 14:00 Uhr für alle KLEINEN und Großen Zamper- und Faschingsfreunde findet am Sonnabend, Förderverein Spěchowanske dem 02.02.2019 statt. Begegnungsstätte Towarstwo Start ist um 09:00 Uhr, an der Gaststätte Zejler-Smoler-Haus Zetkanišćo „Zur Siedlung“ mit Gulaschkanone, Plinsen und Pfannkuchen. Lohsa e. V. Dom Zejlerja a Smolerja Alle Kinder in Begleitung eines Erwachsenen sind herzlich will- Łaz z.T. kommen! Förderverein Begegnungsstätte Zejler-Smoler-Haus Lohsa, Am Markt 7, 02999 Lohsa Das „Schnippeln“ für die Gulaschkanone findet am Freitag, den Wir laden herzlich ein zur Buchlesung 01.02.2019, ab 15:00 Uhr im Vereinsheim des Heimat- und Kul- „Die Kleine Spree – ein Stück romantische Lausitz“ turvereins statt. Kinderfasching Am Freitag den 08.02.2019 in der Gaststätte „Zum Weissen Ross“ von 16:00 bis ca. 17:30 Uhr, Eintritt frei! Mit freundlicher Unterstützung der KUFA Hoyerswerda. Alle Kinder in Begleitung eines Erwachsenen sind herzlich willkommen! Sogleich mit dem Entstehen der „Mutter“ Spree wurden einige ihrer „Kinder“ flügge. Sie schufen sich ihr eigenes Flussbett. Gemeint Faschingstanz sind die Malschwitzer Kleine Spree, die Lohsaer Kleine Spree, die Am Sonnabend, dem 09.02.2019 Burger Kleine Spree und die Spremberger Kleine Spree. Professor in der Gaststätte „Zum Weissen Ross“ Eberhard Garbe aus Großdubrau und Dr. med. Peter Hennig aus Einlass: 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Ebersbach ergründeten diese Gewässer. Sie wandten sich entlang der Kartenreservierung unter Tel.: 55141 Kleinen Spree auch den Sehenswürdigkeiten zu. Aus ihrer Neugier Für 5,00 € Eintritt gute Unterhaltung und Tanzmusik heraus entstand ein Bildband. In einem Lichtbildervortrag stellen sie das Buch vor. Heimat- und Kulturverein Lohsa e. V. Der Bildband kann vor Ort erworben werden. Er kostet 14,95 €. Am Freitag, den 08. Februar 2019, um 18:00 Uhr im Zejler-Smoler-Haus in Lohsa, Am Markt 7 Neues von der SpVgg Lohsa/Weißkollm e. V. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 3,00 € pro Person! Es lädt herzlich ein: 21. Gaudi-Fußballturnier Verlag Frank Nürnberger aus Spitzkunnersdorf und am 29.12.2018 Förderverein „Begegnungsstätte Zejler-Smoler-Haus“ Lohsa e. V. Am 29.12.2018 fand das 21. Lohsaer Fußball-Gauditurnier der SpVgg Lohsa/Weißkollm e. V. mit neun teilnehmenden Mannschaften in der Turnhalle der Oberschule Lohsa statt. Die Vertretungen der unter- Winterferien-Bastelei schiedlichsten Altersklassen und vielen aktiven, ehemaligen sowie nicht WANN: 27. Februar 2019, 09:30 – 11:30 Uhr aktiven Sportfreunden spielten unter einer hervorragenden Kulisse in zwei Staffeln die Platzierungen aus. WO: Bibliothek im Zejler-Smoler-Haus

Lohsa – Am Markt 7 Die Spieler, Fans und Gäste sahen viele sehenswerte, faire und torreiche Begegnungen. Nach der Vorrunde ging es für die jeweils zwei besten Gemeinsam mit Mitarbeitern der Teams ins Halbfinale. Im hoch spannenden, torreichen und sehr engen Biosphärenreservatsverwaltung und Finale setzte sich Mackes Team gegen Schrammis Team durch und si- der Bibliothek kann winterliche cherte sich somit den Turniersieg. Dritter wurde der Vorjahressieger, die Fensterdeko gebastelt Bierbauchbolzer. werden. 1. Mackes Team 6. Maukendorf Unkostenkosten: 2. Schrammis Team 7. Tarzanbande 3,- €/Person 3. Bierbauchbolzer 8. HipoSonntag 4. Bottes Team 9. Bottes Team 2 Eure Bibliothek 5. Jugendclub Weißkollm Beste Spielerin: Annelie Kulick Bester Torwart: Rick Keßler Seite 20 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019

Für das leibliche Wohl sorgten Frau Martina Schneider und Frau Ange- Tischtennis SV Lohsa lika Pfennig, die Bilder während des Turnieres machte Familie Rabe und Für die beiden Mannschaften des SV Lohsa ist eine die neuesten Informationen konnten durch Siegbert Petrick übermittelt durchaus zufriedenstellende Hinrunde zu Ende ge- werden. Ihnen möchten wir besonders danken. Außerdem den Sponso- gangen. ren Frau Beate Tietze vom Stop und Shop Lohsa sowie Herrn Schönherr GetränkePartner Filiale Lohsa für deren Unterstützung und allen die bei 1. Herren der Vorbereitung geholfen haben. Besonders Marcel Domsch ist es aber- Die Erste des SV wurde nach vielen Abgängen vor der Saison in die mals zu verdanken, dass davor und danach alles glatt lief. Bezirksklasse zurückgezogen. Die ersten vier Spiele musste man alle- Die SpVgg wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein samt auswärts bestreiten. In und in Lückersdorf konnte man gesundes und erfolgreiches Jahr 2019. jeweils gewinnen, sodass der Start mit vier Punkten aus vier Spielen als solide betrachtet werden konnte. In den folgenden vier Heimspielen Philipp Witschas musste man nur eine Niederlage gegen den Tabellenzweiten vom TTC SpVgg Lohsa/Weißkollm e. V. Hoyerswerda 2 einstecken. Demgegenüber stehen Remis gegen Rückrunde Saison 2018/2019 Herren und die vierte Vertretung des MSV Bautzen sowie ein Sieg gegen die Zweite von Gersdorf-Möhrsdorf. Somit beendet die Erste die Hinrun- Die Heimspiele der Rückrunde der Herren werden in Lohsa ausge- de mit 8:8 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. Damit hat man tragen. acht Punkte Vorsprung auf den einizigen Abstiegsplatz und befindet 1. Herren sich in sicherem Fahrwasser. Die Tabelle wird vom SV Viktoria Gab- Samstag, 16.02.2019, 14:00 Uhr lenz angeführt. SpVgg Lohsa/Weißkollm SpG Köwa II/Steinitz 2. Herren Samstag, 02.03.2019, 15:00 Uhr Die Zweite spielt nach dem personellen Aderlass im Sommer in dieser SpVgg Lohsa/Weißkollm SpVgg Knappensee Saison in der 1. Kreisklasse.Der Saisonstart war sehr erfolgreich, konnte Samstag, 23.03.2019, 15:00 Uhr man doch gleich die ersten beiden Spiele zu seinen Gunsten entschei- SpVgg Lohsa/Weißkollm SV Sankt Marienstern den. Aus den darauffolgenden vier Spielen konnte man nur noch zwei Samstag, 13.04.2019, 15:00 Uhr Punkte sammeln, wobei man hierbei aber auch gegen den einen oder SpVgg Lohsa/Weißkollm SV Traktor anderen Aufstiegskandidaten spielen musste. In den verbleibenden drei Samstag, 18.05.2019, 15:00 Uhr Spielen kam Lohsa aber wieder in die Spur und meldete sich mit zwei SpVgg Lohsa/Weißkollm SV Siegen und einem Unentschieden zurück. Damit beendet der SV Lohsa Samstag, 15.06.2019, 15:00 Uhr 2 die Hinrunde mit 11:7 Punkten auf einem guten vierten Tabellen- SpVgg Lohsa/Weißkollm SV Laubusch rang. Unangefochtenener Tabellenführer ist hier die SG Wiesa, die alle ihre neun Spiele gewinnen konnte. 2. Herren Samstag, 23.03.2019, 13:00 Uhr Silvesterturnier SpVgg Lohsa/Weißkollm II LSV Bergen 1990 II Am 28.12.2018 fand in Lohsa wieder das traditionelle Silvesterturnier Samstag, 13.04.2019, 13:00 Uhr statt. Auch wenn die Teilnehmerzahl in beiden Leistungsgruppen dies- SpVgg Lohsa/Weißkollm II SV A. Deutschbaselitz II mal doch recht überschaubar war, konnte man viele spannende und auch Samstag, 04.05.2019, 13:00 Uhr schöne Spiele bestaunen. In der Gruppe A konnte sich letztendlich Mi- SpVgg Lohsa/Weißkollm II SpG Wiednitz/ II chael Hottas (SG Wiednitz/Heide) vor Ronny Hanso und Andre Pfef- ferkorn (beide TTC Hoyerswerda) durchsetzen. In der Gruppe B ge- Samstag, 01.06.2019, 13:00 Uhr wann doch etwas überraschend Silvio Winkler vom Königswarthaer SV. SpVgg Lohsa/Weißkollm II LSV Bluno 74 Er verwies Udo Mirschinka und Uwe Gerlach (beide TTC Hoyerswer- Samstag, 22.06.2019, 13:00 Uhr da) auf die Plätze. DANKE! Ein ganz großer Dank geht an dieser Stelle SpVgg Lohsa/Weißkollm II SV B. – W. wieder an alle Sponsoren des SV Lohsa, die uns auch im vergangenen Sportliche Grüße, Jahr wieder großartig unterstützten. Hierzu zählen die VBH, die Zis-M Thomas Leberecht GmbH Cottbus, der Kranverleih Noack, die Straußenfarm Gabel und SpVgg Lohsa/ Weißkollm e. V. die Geschwister Zeitz-Apotheken. Wir hoffen natürlich weiterhin auf - Anzeige - eine gute Zusammenarbeit mit allen Partnern! Mit sportlichen Grüßen MONTAGESYSTEME HEINRICH SV Lohsa e. V. STEFFEN HEINRICH GRÜNER WEG 7 - Anzeige - 02999 LOHSA

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DACH- & WANDSYSTEME

LEISTUNGEN: • DACH- & WANDSYSTEME AUS METALL, ROCKPANEL, ETERNIT, PVC • ZUBEHÖR: SCHRAUBEN, KALOTTEN, NIETEN, PROFILFÜLLERLEISTEN etc.

TEL.: 0162 41 029 41 MAIL: [email protected] Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 21

Volleyballer des SV Lohsa veranstalten Neujahrsturnier Steinitz

Am 05.01.2019 wurde nun schon zum neunten Mal das Neujahrstur- nier der Volleyballer des SV Lohsa in der Halle der Oberschule Lohsa Einladung ausgetragen. Der Zuspruch bei der Anmeldung war so groß, dass nicht alle gemel- Zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaf- deten Mannschaften teilnehmen konnten. Die Mannschaften aus Hei- fee und Kuchen sowie einem Diavortrag mit demühl, Hoyerswerda, und Lohsa freuten sich sehr über die Zusage. Herrn Schnabel sind alle Interessierten am Dienstag, dem Der Gastgeber aus Lohsa stellte diesmal zwei Mannschaften, sodass es 19.02.2019, um 14:30 Uhr recht herzlich in den Mehr- auf einem Feld mit sechs Mannschaften zur Sache ging. zweckraum Steinitz eingeladen.

Kinder, aber auch Erwachsene, aufgepasst! Alle Interessierten sind zu einer Winterwanderung mit Herrn Schnabel recht herzlich eingeladen (Fernglas nicht vergessen). Wann: 20.02.2019, um 10:00 Uhr Treffpunkt: Gaststätte „Lindeneck“ Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden, in dem alle Mannschaf- ten die gleichen Chancen zum Pokalgewinn hatten. Nach anstrengendem Kampf konnte die 1. Mannschaft aus Lohsa den Jagdgenossenschaft Steinitz 1. Platz belegen und den größten Pokal sein eigen nennen. Den Silber- rang belegte die Mannschaft aus Heidemühl, knapp vor den Volleybal- Zur Mitgliederversammlung der Jagd- lern vom SC Hoyerswerda 2 und Hoyerswerda 3. Die wohlverdienten Pokale wurden vom Bürgermeister der Einheitsgemeinde Lohsa, Herrn genossenschaft Steinitz wird hiermit eingeladen. Thomas Leberecht, an die stolzen Sieger übergeben. Termin: Freitag, 22.02.2019, 19:00 Uhr Mit schmackhaften Salaten, Bockwurst, Hackepeterbrötchen und Ort: Gaststätte „Lindeneck“ in Steinitz frisch gebackenen Waffeln wurde die Versorgung der hungrigen Sport- ler gesichert. Tagesordnung: Ein großes Dankeschön gilt der Oberschule Lohsa, besonders dem 1. Begrüßung Hausmeister Herrn Scholze, dem Schulamt in Bautzen, der Geimeinde 2. Bericht des Vorstandes Lohsa und der Fleischerei „Vetschauer Wurstwaren“ für ihre Unterstüt- zung. Danke sagen wir auch allen Spielerfrauen und besonders unserer 3. Kassenbericht Nadine, welche die Versorgung wunderbar organisierten. 4. Entlastung des Vorstandes, Kassierers, Kassenprüfers Wer Lust und Laune hat, kann immer freitags in der Sporthalle Loh- sa zwischen 19:30 Uhr und 21:30 Uhr gern bei uns am Training teil- 5. Sonstiges nehmen. Im Staffelbetrieb spielt unsere Mannschaft in der Hobbyliga Der Jagdvorstand Nord des Landkreises Bautzen und belegte darin in der letzten Saison den 1. Platz. Viele Grüße von den Volleyballern des SV Lohsa. Danke für die schöne Weihnachtsfeier Norbert Bloch in Steinitz - Anzeige - Fallen die Worte Weihnachten oder Vorweihnachts- Die Kultur-Scheune Dreiweibern lädt ein zeit, denken wir oft an den damit einhergehenden, wenn Wissen - Entspannung - Lebensfreude auch nicht immer gewollten Stress. Oft wird dabei verges- sen, worauf es in der besinnlichen Weihnachtszeit eigentlich ankommt. Unsere neuen Termine: Man sollte das Jahr Revue passieren und vor allen Dingen gemütlich • ‚ gesundes Wasser – gesunder Mensch ausklingen lassen. Ein Vortrag über unsere Wasserqualität und was Sie tun Für uns Rentnerinnen und Rentner leistet die alljährliche Weihnachts- können, um an naturreines Wasser höchster Qualität zu feier dazu einen kleinen Beitrag. Am 05. Dezember fand diese wieder gelangen. in unserer Gaststätte statt. Eine schön gedeckte Kaffeetafel empfing die Test Ihres Trink- oder Mineralwassers. Bitte Wasserprobe Gäste und Herr Weiß sorgte für die musikalische Umrahmung. mitbringen! Donnerstag, 14.02.2019/18:30 Uhr Mittwoch, 13.03.2019/18:30 Uhr Zu Beginn überbrachte der Bürgermeister herzliche Weihnachtsgrü- ße und gab gleichzeitig einen Einblick in das Geschehene in unserer Bitte vorher anmelden! Gemeinde im abgelaufenen Jahr. Er wies aber auch auf neue Aufga- Anke Konz Tel. 035724/50915 ben und Ziele hin, die nur mit viel Anstrengung und Beharrlichkeit Zum Seeblick 14 Mobil 0176/23807264 zu lösen sind. Die Kindergartenkinder beendeten den offiziellen Teil 02999 Lohsa OT Dreiweibern und unterhielten die Seniorinnen und Senioren mit einem kurzweili- gen Programm. Sie zeigten, dass nicht nur das Weihnachtsfest, sondern Seite 22 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 viele andere Höhepunkte das Kindergartenleben bunt und Interessant Aus dem Weißkollmer Vereinsleben machen. Herr Becker aus Neschwitz mit Akkordeon, Trompete, kleinen unterhaltsamen Einlagen und Liedern zum Mitsingen rundeten den gemütlichen Nachmittag ab. Wie es zu Weihnachten üblich ist, gab es auch in diesem Jahr wieder kleine Geschenke. Frau Roscher und Frau Czorny hatten sie für uns beim Weihnachtsmann bestellt. Dafür ein herzliches Dankeschön ans Blumenhäus´l und den Friseursalon. Ein großer Dank gilt auch dem Ehepaar Spieß für den Kaffee, ihren fleißigen Mitarbeitern und Frau Bartuschk, die wie immer alles orga- nisierte. Leider verging die Zeit viel zu schnell. Mit dem gemeinsamen Abendessen endete wieder einmal ein schöner Nachmittag. Nochmals ein herzliches Dankschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.

Weißkollm Ein kleines Jubiläum begingen die Theaterleute des Weißkollmer Ver- eins „5 Jahreszeiten“. Zum 10. Mal luden sie große und kleine Mär- Einladung chenfreunde aus nah und fern in der Adventszeit ein, in den Gasthof „Zur Friedenseiche“ zu kommen. Dieses mal trieb „Rumpelstielzchen“ Der Seniorenclub Weißkollm lädt sein Unwesen. Der Verein bedankt sich auf diesem Wege bei allen Be- recht herzlich zum Kaffeenachmittag wohnern aus und um Weißkollm für die jahrelange Treue und gern ge- am Montag, dem 04.02.2019, um 14:00 Uhr gebenen „goldenen Taler“. in die Gaststätte „Zur Friedenseiche“ ein. P.S.: „Zum Zampern im Februar sind wir wieder da!“ Der nächste Kaffeenachmittag findet am 04.03.2019, um Familie Thea und Olaf Hanspach 14:00 Uhr in der Gaststätte „Zur Friedenseiche“ statt. Der Vorstand

Frauentreff Weihnachten in Familie Auch in diesem Jahr war es für uns, die Wir laden recht herzlich am Mittwoch, Familie Hanspach mit Olaf und Thea und ihren dem 13.02.2019, um 15:00 Uhr zu einem erwachsenen Kindern Felix und Robert mit Frau gemütlichen Beisammensein ins Gemein- Christina, wieder ein Bedürfnis und eine große Freu- destübl Weißkollm ein. de, für ca. 100 Bewohner unseres kleinen Dorfes Weißkollm zu musi- zieren und sie somit auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Die Veranstalter

Hallo ihr Narren aus nah und fern am 09.02.2019 machen wir wieder einen Riesenlärm. Die Zamperer bringen gute Laune in jedes Haus und jeder Bürger aus Weißkollm und Dreiweibern kommt raus, um lustig zu sein und zu lachen und etwas in unsere Zamperbüchsen hinein zu machen, vielleicht auch um ein Tänzchen zu wagen und dann hinterher zu sagen: „War das ein Tag, ganz wunderbar, Immer wieder suchen wir dafür neue Literatur, um das Konzert an- ich freu mich schon aufs nächste Jahr!“ spruchsvoll zu gestalten. Zu den ganz besonderen Werken gehörten Die Zamperer der Choral „Näher mein Gott zu dir“, der beim Untergang der Titanic von den dortigen Musikern noch musiziert wurde, das „Halleluja“ von Leonard Cohen, welches von der Gastsolistin Regina Ssykor vor- getragen wurde und zu dem wir uns auch in einer Strophe gesanglich

- Anzeige - hinzugesellten, das Trio op. 61 von François Devienne sowie das „Ave Maria“ von J. S. Bach. Suchen ab April 2019 Helfer für Garten Natürlich gab es viele Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen wie „Stille Nacht, heilige Nacht“, „Fröhliche Weihnacht überall“, „In in Weißkollm auf 450 €-Basis. dulci jubilo“ und zum Abschluss das traditionelle Lied „Süßer die Glo- cken nie klingen“. Wir verabschiedeten uns mit dem Gedicht der „Vier Bitt e melden unter Tel. 0151 19613713. Kerzen“, die den Frieden, den Glauben, die Liebe und die Hoffnung verkörpern. Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 23

Und diese vierte Kerze wollen wir auch gedanklich ganz besonders an all die kranken Kinder überreichen, damit sie die Hoffnung auf Gene- Kirchliche Nachrichten sung nie verlieren mögen. Und damit der Sonnenstrahl e. V. mit seinen vielen Freizeittreffen, Camps und Feiern die Kinder beglücken kann, überreichten wir die Spende für unser Konzert in Höhe von 530,- €. Wir wünschen allen an Krebs erkrankten Kindern beste Genesung und Evangelische Kirche viel Kraft sowie dem Sonnenstrahl e. V. weiterhin so eine gute und er- ... rund um den Lohsaer Kirchturm folgreiche Arbeit. Auch unseren treuen Besuchern des Konzertes wün- schen wir alles erdenklich Gute für das Jahr 2019. Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber Bedanken möchten wir uns beim Bürgermeister Herrn Leberecht für der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Römer 8, 18 die kostenfreie Bereitstellung der Kapelle. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Familie Thea und Olaf Hanspach 03.02. 5. Sonntag vor der Passionszeit kein Gottesdienst in Lohsa 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Uhyst 10.02. 4. Sonntag vor der Passionszeit kein Gottesdienst in Lohsa Der SV Traktor Weißkollm informiert … 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Uhyst 17.02. 3. Sonntag vor der Passionszeit/Septuagesimae Im November 2018 fand die Mitgliederversammlung des SV Traktor kein Gottesdienst in Lohsa Weißkollm statt. Trotz des novembertypischen Wetters fanden sich 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Uhyst zahlreiche Mitglieder in der Gaststätte Zur Friedenseiche ein. 24.02. 2. Sonntag vor der Passionszeit/Sexagesimae Während der Versammlung legte Henrik Pehse Rechenschaft über die kein Gottesdienst in Lohsa Arbeit des Vorstands ab: Seit der letzten Mitgliederversammlung ist 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Uhyst natürlich so einiges geschehen. Zum Beispiel wurde die Turnhalle mit 03.03. Sonntag vor der Passionszeit/Estomihi Unterstützung der Gemeinde saniert. Auch der Fördermittelantrag kein Gottesdienst in Lohsa für den Umbau und die Sanierung der Kegelbahn wurde gestellt. Das 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Uhyst Bearbeiten des Antrages war wirklich sehr zeitintensiv und hat unsere Gottesdienstzeiten im Pfarrsprengel Lohsa – Uhyst Vorstandsmitglieder so einige Nerven, aber auch viel Freizeit gekostet. Alle Gottesdienste finden 10:00 Uhr in der Uhyster Kirche statt, da in der Henrik informierte auch darüber, dass sich die Mitgliederzahl im Ver- Lohsaer Kirche Baumaßnahmen durchgeführt werden. Es besteht aber gleich zur letzten Versammlung verdoppelt hat. Möglich machen dies die Möglichkeit, Sie zu den Gottesdiensten abzuholen. Bitte melden Sie unsere Übungsleiter mit ihren vielfältigen Sportangeboten. Angefangen sich dazu donnerstags während unserer Öffnungszeiten von 15:00 Uhr vom Kindersport für die Kleinen und für die Grundschulkinder über bis 18:00 Uhr im Lohsaer Pfarrhaus. Telefon: 035724 – 50222. Gottesdienst im AWO-Pflegeheim – Lohsa Kindergartenweg Zumba, Volleyball, Streetdance bis zum Fußball und Kegeln. Nach dem Verlesen des Kassenberichtes durch unsere Schatzmeisterin Am Mittwoch, dem 13. Februar, um 16:00 Uhr im Andachtsraum. Brit Wegener konnte der Vorstand entlastet werden. Frauenkreis Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Wahl des neuen Der Frauenkreis trifft sich am Montag, dem 11. Februar, um 14:00 Uhr Vorstandes. Der neue Vorstand besteht aus folgenden Sportfreunden: im Lohsaer Pfarrhaus. Henrik Pehse, Angelika Pfennig, Brit Wegener, Thomas Wutzke, Susen Konfirmandenunterricht Mielsch, Marcel Domsch und Cathleen Hörenz. Die konstituierende Der Konfirmandenunterricht findet jeden Donnerstag, um 16:30 Uhr Sitzung fand im Anschluss an die Mitgliederversammlung statt. Dabei im Pfarrhaus Lohsa statt. Außer in den Ferien! wurde Henrik Pehse als Vorsitzender wiedergewählt. Kirchenchor Nach einer kleinen Diskussionsrunde bedankte sich Henrik Pehse für Der Kirchenchor trifft sich wie vereinbart donnerstags, um 17:45 Uhr das Vertrauen und bat um Unterstützung aller Vereinsmitglieder bei im Pfarrhaus Lohsa. den vor uns stehenden Aufgaben. Hauskreis Der SV Traktor Weißkollm bedankt sich außerdem bei der VBH und Kontakt: Carmen Hörenz, Am Dorfanger 22, in Litschen, der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Dank einer finanziellen Spende Tel.: 035724 – 50676 konnten wir T-Shirts für unsere Sportkinder anfertigen lassen. Diese Shirts werden mit Stolz von den Kindern getragen. „VORANZEIGE“ Weltgebetstag – Frauen laden ein Wir freuen uns auf das sportliche Jahr 2019. Für Fragen und Anregun- gen stehen euch neben dem Vorstand auch alle Übungsleiter gern zur „Kommt, alles ist bereit! – Slowenien“ Verfügung. Zu diesem Thema sind Frauen aller Konfessionen am Weltgebetstag – Freitag, dem 01. März 2019, um 17:00 Uhr ganz herzlich in die Ka- Sport frei tholische Kirche in Lohsa eingeladen. - Anzeige - Öffnungszeiten für das Kirchenbüro Lohsa Montag, 09:00 – 12:00 Uhr und Donnerstag, 15:00 – 18:00 Uhr. Telefon: 035724 – 50222 Beräumung von Grabstätten – Friedhof Lohsa Nachdem der oder die Nutzungsberechtigte schriftlich auf das Nut- zungsrecht verzichtet hat, muss der oder die Nutzungsberechtigte Beratungstermine unter: 03571/400599 innerhalb von drei Monaten Grabmale einschließlich Fundamente, Grabstätteninventar, Bepflanzung einschließlich der Heckeneinfas- Am Waldfriedhof 4 · 02977 Hoyerswerda sungen und sonstige Gegenstände entfernen. Erst nach vollständiger Telefon 03571/400599 Beräumung wird die Grabstätte von der Friedhofsverwaltung zurück- genommen. Seite 24 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019

Diese Festlegung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. Junges Forscherteam gesucht! Information Welche Spuren der letzten Jahrhunderte gibt es In wichtigen seelsorgerlichen Angelegenheiten und bei allen Beer- in meiner Region zu entdecken? Wie haben mei- digungsangelegenheiten ist Pfarrer Gnüchtel jederzeit ansprechbar. ne Eltern ihre Jugend in unserem Ort erlebt? Wie Telefon: 035728 – 80216 haben sich Menschen für meine Heimat engagiert? Ihr Pfarrer M. Gnüchtel Wo kommen die Namen von Häusern, Straßen und Gassen her? Wel- che Lebensumstände haben meine Großeltern geprägt? Was hat sich in meinem Ort über die Jahrzehnte geändert? Welchen Einfluss hatte der Evangelische Kirche Nationalsozialismus? Wie erlebten meine Nachbarn den Fall der Mauer Groß Särchen und die Wiedervereinigung? Es ist wieder soweit! Das Jugendprogramm „Spurensuche“ der Sächsi- Groß Särchen, Koblenz, Knappenrode, Maukendorf, Rachlau schen Jugendstiftung fördert 2019 erneut bis zu 29 Projekte der Jugend-

Wittichenauer Str. 1 · 02999 Lohsa OT Groß Särchen geschichtsarbeit! Mit dem Programm fördert und begleitet die Sächsi- Telefon: 035726 556200 · [email protected] sche Jugendstiftung jedes Jahr Projektgruppen, die sich auf historische Forschungsreise begeben und die Geschichte ihres Ortes oder die der Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen, gegen- Menschen ihres Ortes beleuchten. Bereits zum 15. Mal können sich Ju- über der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Römer 8, 18 gendgruppen bewerben und zu einem „Spurensucherteam“ werden. Ge- Evangelische Gottesdienste (A) Abendmahl sucht werden kann in der Vergangenheit des Heimatortes, des Wohnvier- 03.02. 5. S. v. d. Passionszeit 10:15 Uhr 10.02. 4. S. v. d. Passionszeit 10:15 Uhr tels, des Kiezes: Jedes Haus und jede Fassade, jeder Hinterhof und jede 17.02. Septuagesimae (A) 10:15 Uhr Grünfläche, jeder kleine Laden und jeder Bewohner hat eine Geschichte, 24.02. Sexagesimae 10:15 Uhr die oft in Vergessenheit geraten ist, da sie im Verborgenen liegt. 03.03. Estomihi 10:15 Uhr Teilnehmen können Jugendgruppen aus Sachsen, im Alter von 12 – 18 Familiengottesdienst zum Weltgebetstag 2019 Jahren. Sie werden im Projektzeitraum andere Spurensucher/innen tref- „Kommt, alles ist breit“ – Lassen Sie sich einladen, einen Nachmittag fen, um ihre Erfahrungen auszutauschen und im November stellen sie in Slowenien zu verbringen. ihre erforschten Schätze auf den Jugendgeschichtstagen im Sächsischen Am 10. März, um 14:00 Uhr erfahren Sie Interessantes über das Land, Landtag der Öffentlichkeit vor. Das Jugendprogramm richtet sich an können sich von landestypischer Musik inspirieren lassen und lan- Träger der Jugendarbeit. In Ausnahmefällen können Vereine, Kirchge- destypische Gerichte probieren. meinden sowie Stadt- und Gemeindeverwaltungen ebenfalls Projektträ- Konfirmandenunterricht ger sein. Schulen bzw. deren Fördervereine sind antragsberechtigt, wenn Klasse 7 freitags im Kirchschulgebäude 16:00 Uhr es sich bei dem Vorhaben um ein außerschulisches Projekt handelt. Klasse 8 freitags im Kirchschulgebäude 17:00 Uhr Die Projekte starten am 01. April und enden am 30. November 2019. Informationen und Anmeldung bei Pf. Gille Über die Auswahl der Förderprojekte entscheidet im März eine Jury. Un- Gemeindenachmittag terstützt werden die Jugendgruppen mit bis zu 1250 Euro. Damit können Dienstag 26.02. im Kirchschulgebäude 14:30 Uhr u. a. die Recherchearbeiten, Exkursionen und die Dokumentation der Er- Jubelkonfirmation am 01. September 2019 gebnisse in Form von Broschüren, Filmen, Fotobänden, Ausstellungen Ihr 25-, 50-, 60-, 65-jähriges oder höheres Konfirmationsjubiläum wol- usw. finanziert werden. len wir gemeinsam mit Ihnen in einem Festgottesdienst feiern. Bitte Bewerbungen werden ab sofort bis zum 28. Februar 2019 entgegenge- melden Sie sich dazu bis zum 30.06.2019 schriftlich im Kirchenbüro nommen. Ausführliche Informationen zum Programm, Reportagen von an. Schön wäre es, wenn sich jemand meldet, der die heutigen Namen schon entdeckten spannenden Geschichten sowie die aktuelle Ausschrei- und Anschriften seiner Jahrgangsstufe nennen kann (ev. aus Einladun- bung und Bewerbungsformulare stehen auf der Internetseite www.saech- gen zum Klassentreffen). sische-jugendstiftung.de/spurensuche bereit. Öffnungszeiten des Kirchenbüros im KSG Für Beratung und weitere Informationen steht die Kontaktstelle für Frau Doreen Gerber Jugendgeschichtsarbeit der Sächsischen Jugendstiftung gerne zur Ver- dienstags, 09:00 – 11:00 Uhr, donnerstags, 16:00 – 18:00 Uhr fügung. Susanne Kuban Tel.: 0351 323719014, E-Mail: spurensuche@ Pfarrerin für unsere Kirchengemeinde saechsische-jugendstiftung.de Pfarrerin Angelika Scholte-Reh, Dorfstraße 17, 01945 Kroppen, Tel.: 035755 306 · Mobil: 0179 32 17 775 · E-Mail: [email protected] - Anzeige - Vakanzverwalter Pfarrer Hans-Christoph Gille, Friedrichsstraße 4, 02977 Hoyerswerda container - taxibetrieb Tel.: 0171 8180116 · E-Mail: [email protected] Lorenz Kontoverbindung der Kirchengemeinde Dorfstraße 37 • 02999 Weißkollm Empfänger: Ev. Kirchenkreisverband Lausitz IBAN: DE54 3506 0190 1566 9020 16 Tel.: 035724 - 55544 • Fax: 55476 Verw. Zweck: RT 1127 – Name und z. B. Kirchgeld oder Orgelspende • Containerstellung und • Krankenfahrten (RT 1127 bedeutet: Kirchengemeinde Groß Särchen) Entsorgung (Abr. aller Kassen) • Anfuhr von Kies, • Chemo- und Strahlen- Schotter, Rindenmulch, therapie Mutterboden usw. • Dialyse-, Reha- und • Ersatzteile für Anhänger Kurfahrten Telefon: 035829 60491 (auch DDR) (Kleinbusse bis 8 Pers.) E-Mail: [email protected] Funk: 0171 - 1645731 Funk: 0172 - 3052965 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 25

- Anzeigen - Veranstaltungen der Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Gasthof Teichlandschaft „Zum Weissen Ross“

Samstag, 09. Februar bis Sonntag, 10. Februar 10:00 bis 16:00 Uhr Praxisseminar: Schnitzen mit dem Messer; In diesem Kurs lernen Sie VERANSTALTUNGEN die Grundlagen des Schnitzens mit dem Schnitzmesser. Nach Übungen, die sie mit dem Messer, seiner Handhabung und seinen Möglichkeiten im Februar/März 2019 vertraut machen, werden kleine Figuren geschnitzt, die innerhalb der veranschlagten Zeit gut zu schaffen sind. Als Material wird Lindenholz Valentinstag am 14. Februar zur Verfügung stehen. Schnitzmesser werden gestellt. Referent: Luzia Verschenken Sie doch Zeit zu Zweit, Werner, Holzbildhauerin Kosten: inklusive Materialkosten 40 €, erm. 28 €, bei einem 5-Gang-Menü mit Aperitif zzgl. ca. 15 €, falls Verpflegung gewünscht ist. Hinweis: bei einer Teilneh- in romantischer Atmosphäre merzahl unter 10 Personen ist mit einer leichten Erhöhung der Mate- für 39,40 Euro p. P., Beginn ab 18:00 Uhr rialkosten zu rechnen. Anmeldung: Telefonisch bei der Umweltbildung im Biosphärenreservat unter 035893 508571 oder per E-Mail: umwelt- Winter-Brunch am 03. März [email protected]; Ort: Naturschutzstation Östliche Oberlausitz, Dorfstraße 36, 02906 Mücka OT Förstgen 17,90 Euro p. P. inkl. Kaffee Start: 09:30 Uhr Dienstag, 19. Februar 09:00 bis 12:00 Uhr Ferienveranstaltung: „Wir bauen Fledermauskästen“; Die Flugkünst- Frauentag am 08. März ler der Nacht faszinieren euch? Wisst ihr auch, dass sie unsere tatkräfti- mit DJ und Begrüßungsgetränk ge Unterstützung brauchen. In unserer heutigen Landschaft finden sie Eintritt frei kaum noch Höhlen, in denen sie schlafen können. Deshalb wollen wir gemeinsam Fledermauskästen bauen und ihnen so Schlafmöglichkeiten Wir bitten um Vorreservierung. zur Verfügung stellen. Alle Ferienkinder sind herzlich eingeladen. Bitte Telefon 035724 55141 vorher anmelden. Anmeldung: Telefonisch bei der Umweltbildung im Biosphärenreservat unter 035893 508571 oder per E-Mail: umweltbil- [email protected]; Ort: Naturschutzstation Östliche Oberlausitz, Dorfstraße 36, 02906 Mücka OT Förstgen Freitag, 22. Februar 15:00 bis 17:00 Uhr Fliesenlegermeister Familienveranstaltung: Eine fantastische Reise in die Welt der Lausitzer Gert Barthel Sagen; Wassermann? Mittagsfrau? Versunkene Schlösser? Da sich die Men- schen früher viele Dinge und Vorgänge nicht erklären konnten, prägten Sagen die Vorstellungen vieler Generationen. Auch heute noch staunen wir über die Geschichten, die meist von einer wahren Begebenheit ausgingen. Kommt mit Beratung Verlegung Verkauf auf eine Entdeckungsreise in die Lausitzer Sagenwelt. Eine Veranstaltung in Rachlauer Strasse 8 02999 Gross Särchen Zusammenarbeit mit dem sorbischen Heimatverein Radiška e. V. und dem DOMOWINA-Regionalverband Bautzen. Ort: HAUS DER TAUSEND Funk: 0176 63093548 TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha E-Mail: [email protected] Donnerstag, 28. Februar 09:00 bis 12:00 Uhr Ferienveranstaltung: „Vogelhauswerkstatt“; Ihr wollt Meise, Spatz und Co. aus nächster Nähe beobachten? Baut gemeinsam mit den Mitarbei- tern der Naturschutzstation Östliche Oberlausitz Nisthilfen für Vögel SSCHLACHTBEDA und hängt sie in eurem Garten auf. Mit etwas Glück zieht ein Vogelpär- AU Jens Richter RF chen in eure selbst gebaute Villa und nutzt sie zur Aufzucht ihrer Jungen. H Neschwitz/Zescha Nr. 38 Und ihr habt die Chance Einzug und Aufzucht live mitzuerleben. Bitte www.hausschlachtbedarf-richter.de vorher anmelden. Anmeldung: Telefonisch bei der Umweltbildung im • Hausschlachtgewürze • Biosphärenreservat unter 035893 508571 oder per E-Mail: umweltbil- • Bratwurstdärme • [email protected]; Ort: Bauernhof Ladusch, Nieskyer • Backschweine - fix & fertig• Straße 26, 02906 Kreba-Neudorf • Messer- & Scherenschleiferei • Informationen zu allen Veranstaltungen unter 035893 508571 oder ( (03 59 33) 3 04 59 E-Mail: [email protected]. oder 0176 78 72 44 40 Kontakt: Naturschutzstation Östliche Oberlausitz Montag und Freitag 17:30 – 19:30 Uhr Samstag 09:00 – 12:00 Uhr Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide- und oder Di., Mi. und Do. nach Vereinbarung Teichlandschaft e. V., Dorfstraße 36 in 02906 Mücka, OT Förstgen Seite 26 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019

Ihre 4-Wände im Lausitzer Seenland

1-Raum-Wohnung, Am See 16, Lohsa, EG, ca. 31 m² Grundnutzungsgeb. 160 EUR (zzgl. NK), V, 96,50 kWh/(m²a), Öl, BJ 1968

2-Raum-Wohnung, Am See 14, Lohsa, EG, ca. 46 m² Grundnutzungsgeb. 247 EUR (zzgl. NK), V, 96,50 kWh/(m²a), Öl, BJ 1968

2-Raum-Wohnung, Am See 25, Lohsa, E3. Etage, ca. 46 m² Grundnutzungsgeb. 240 EUR (zzgl. NK), V, 100,80 kWh/(m²a), Öl, BJ 1969

Tierarztpraxis Weißkollm Stefanie Gellrich Dorfstraße 54 · 02999 Lohsa OT Weißkollm Telefon 035724 566860 · Mobil 015143233006 www.tierarzt-weisskollm.de Liebe Tierbesitzer! ab Februar 2019 ist meine Praxis regelmäßig zu folgenden Sprechzeiten geö net: Mo 9 Uhr bis 11 Uhr 15 Uhr bis 17 Uhr Do 9 Uhr bis 11 Uhr 15 Uhr bis 17 Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten sowie Hausbesuche sind nach telefonischer Vereinbarung ebenfalls möglich. Sie können mich für Terminvereinbarungen unter 035724 566860 oder 0151 43233006 anrufen. Seidel AXI und Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf meiner Homepage BZP R ANSPORT www.tierarzt-weisskollm.de. MITGLIED IM DEUTSCHEN TAXI- UND MIETWAGENVERBAND E.V. Taxibetrieb - Taxifahrten Ihre Tierärztin - Kleinbus bis 8 Fahrgastplätze Stefanie Gellrich - Flughafentransfer - Arztfahrten wir rechnen für - Kurfahrten Sie mit Ihrer - Dialysefahrten Krankenkasse - Fahrten zu Serienbehandlungen u. ab - Bestrahlungsfahrten  035724 50055 • www.taxi-lohsa.de Dienstleistungs-GmbH Wir laden ein zum am 08.03.2019 im Industriepark Schwarze Pumpe Frauentag 02979Spreewitz,Südstraße(B/10) mit Kaffee und Kuchen, KULTur und Tanz. Werden auch Sie unser Partner, Café Melange am 06.04.2019 KundeoderneuerMitarbeiter/in! Kabarett mit dem Sachsendreyer WirbietenDienstleistungeninderElektrotechnik,Motoren-u. Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr, Pumpenservice,mechanischeMontagenundWasser-sowie GasanalysemeßtechnikrundumdieProzeßindustriean. Preis: 19,50 Euro/Person Mail:[email protected]Tel.:01701655695 Wir bitten um Reservierung. Telefon: 035724-50891 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Seite 27

Alle Jahre wieder kommt STRESSABBAU- der Weihnachtsmann … MEDITATION auch in den Knirpsenclub nach Friedersdorf Eltern und Kinder ha- nach Viktor Philippi ben zusammen gemüt- lich Kaffee getrunken hilft bei und Plätzchen gegessen, Überforderung, Antriebslosigkeit, dann kam der Weih- Stress und Erschöpfung nachtsmann zu den ge- gibt spannt wartenden Kindern und brachte Geschenke. Lebenskraft, Selbstsicherheit, Alle Kinder hatten fleißig Energie und Stabilität Gedichte und Lieder gelernt bringt und der Weihnachtsmann Gelassenheit, Ruhe, freute sich sehr. Freude und Zuversicht

Stressabbaumotivator Arite Bläsche Telefon 035724-55898· Handy 0162-4904402 Am Wiesengrund 6· 02999 Lohsa OT Friedersdorf

PSW

Kindertagespflege Angelika Wenk · Tel. 035724/50230 Am Wiesengrund 16 · 02999 Lohsa OT Friedersdorf PSW Dienstleistungen GmbH A.-Schweitzer-Straße 10 02977 Hoyerswerda Fon: 03571. 48 35 10

Zeit für den Abschied zu haben, heißt Wir stellen ein: • examinierte Altenpfleger/in

trotz der Trauer das Licht sehen. • Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Einsatzort: Lohsa und Umgebung

Wir geben Ihnen die Zeit. Jederzeit. Wir bieten: • angenehmes Arbeitsklima Warthaer Weg 5 • 02999 Lohsa OT Koblenz Mittelstraße 19 • 02977 Hoyerswerda • faire Dienstplangestaltung T: 035726 / 50230 • T: 03571 / 6067 242 • Weiterbildungs-/Entwicklungschancen www.Bonitz-Pech.de • Gesundheitsförderung • unbefristete Festanstellung Zweirad Kutschke Zescha • Fahrräder EU NEUWAGEN • Fahrrad-Reparaturen • Fahrrad-Ersatzteile • Hol-Bring-Service un nach Absprache möglich 02699 Neschwitz OT Zescha, Neue Mühle 2 n Tel.: 0172/1845920 oder 035933/30525 nnun n nun n n n Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 16 – 18 Uhr, Sa. 10 – 12 Uhr Seite 28 Heimatkurier Lohsa / 02. Februar 2019 Einstiegs- Angebot! Einstiegs- Angebot! 1 1 FORD FOCUSFORD TREND Fahrspur-Assis- LED-Tagfahrlicht, Pre-Collision-Assist, Klimaanlage tent, Bei uns für FOCUSFORD TREND Fahrspur-Assis- LED-Tagfahrlicht, Pre-Collision-Assist, Klimaanlage tent, Bei uns für 15.990,- 15.990,- € € Lutherstraße 64 Lutherstraße 64 Lutherstraße Tel.: 03576212930 Tel.: 03576212930 Tel.: 02943 Weißwasser 02943 Weißwasser 02943 Autohaus Kieschnick GmbH Kieschnick Autohaus GmbH Kieschnick Autohaus ORIGINAL FORD SERVICE ORIGINAL FORD SERVICE WINTER-CHECK WINTER-CHECK wichtigen Wir Fahrzeug- prüfen alle wichtigen Wir Fahrzeug- prüfen alle auf und Zustand Funktion. bestandteile auf und Zustand Funktion. bestandteile 15,- 15,- ORIGINAL FORD SERVICE WINTER-CHECK wichtigen Wir Fahrzeug- prüfen alle auf und Zustand Funktion. bestandteile 15,- € € € Schlechtes Wetter! Schlechtes Wetter! Preise! Gute Preise! Gute Schlechtes Wetter! Preise! Gute Autohaus KIESCHNICK GmbH Autohaus KIESCHNICK GmbH 03571-482911 02977 Hoyerswerda, Am Autopark 5, Tel. 03576-212930 03571-482911 64, Tel. 02977 Hoyerswerda, Am Autopark 5, Tel. Lutherstr. 02943 Weißwasser, 03576-212930 64, Tel. Lutherstr. 02943 Weißwasser, 035724-50410 02999 Lohsa, Am Dorfanger 32, Tel. 035724-50410 02999 Lohsa, Am Dorfanger 32, Tel. www.auto-kieschnick.de www.auto-kieschnick.de Autohaus KIESCHNICK GmbH 03571-482911 02977 Hoyerswerda, Am Autopark 5, Tel. 03576-212930 64, Tel. Lutherstr. 02943 Weißwasser, 035724-50410 02999 Lohsa, Am Dorfanger 32, Tel. www.auto-kieschnick.de Am Autopark 5 Am Autopark 5 Am Autopark Tel.: 03571/4829-11 Tel.: 03571/4829-11 Tel.: 02977 Hoyerswerda 02977 Hoyerswerda 02977 Jetzt bei uns Jetzt bei uns Jetzt Ford Focus. Ford Focus. Ford -Emissionen: 110 g/km (kombiniert). -Emissionen: 110 g/km (kombiniert). 2 2 Der neue Der neue Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Focus Trend 1,0-l-EcoBoost-Benzinmotor 63 kW (85 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Start-Stopp-System. 6-Gang-Schaltgetriebe, kW (85 PS), 63 1,0-l-EcoBoost-Benzinmotor Trend Focus für einen Ford Gilt für Privatkunden. Gilt Start-Stopp-System. 6-Gang-Schaltgetriebe, kW (85 PS), 63 1,0-l-EcoBoost-Benzinmotor Trend Focus für einen Ford Gilt für Privatkunden. Gilt Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. gegen Wunschausstattung zeigt Abbildung (kombiniert); 4,8 (außerorts), 4,2 (innerorts), 6,0 Trend: Focus Ford Fassung): geltenden jeweils der in Pkw-EnVKV 6a 6, 5, Nrn. 2 § nach l/100km (in Kraftstoffverbrauch CO Mehrpreis. gegen Wunschausstattung zeigt Abbildung (kombiniert); 4,8 (außerorts), 4,2 (innerorts), 6,0 Trend: Focus Ford Fassung): geltenden jeweils der in Pkw-EnVKV 6a 6, 5, Nrn. 2 § nach l/100km (in Kraftstoffverbrauch CO 1 1