Velofahren im

Laufenburg

Auf zwei Rädern durch das Velo- und FLYER-Land AARGAU. Pedalen und dabei viel Spannendes und Genüssliches erfahren!

2014 6 9 A B D

11

C 19 K

Inhalt Seite 1 8 J Streckenvorschläge 3 Pauschalangebote 14 •Angebote Velo & Wellness 15 12 E •Angebote Velo & Natur 19 •Angebote Velo & Kultur 22 2 7 •Angebote für Familien 24 Wissenswertes 27 Velo-Selbstverlad 27 Vermiet- und Akkuladestationen 28 Streckenvorschläge Veranstaltungen 30 Pauschalangebote 12

Zeichenerklärung Velomiete Akkuwechsel 4 5 H I

3 G

Weitere, detaillierte Informa­ tionen und praktisches Kartenmaterial zum Ausdru­ cken finden Sie auf unserer Webseite. Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern in unseren Angeboten. F

L

© Aargauisches Geografisches Informationssystem (AGIS)

2 3 Cheisacherturm Bad Zurzach Streckenvorschläge

Unterwegs auf Treten Sie ein! Tourist-Info Laufenburg Geniesser-Kurzpausen – zwei Rädern Ihre Ansprechpartner Laufenplatz Streckenvorschläge für vor Ort: 5080 Laufenburg Ihre Erlebnisfahrt mit Nichts ist vergleichbar mit der www.laufenburg.ch dem Zweirad einfachen Freude, Rad zu fahren, aarau info meinte schon John F. Kennedy. Schlossplatz 1 Tourismus Lenzburg Seetal Auf knapp 1000 Kilometern be­ 5000 Aarau Kronenplatz 24 Grüne Felder, liebliche Hügel, dichte zeichneten Fahrradstrecken lässt www.aarauinfo.ch 5600 Lenzburg Wälder und grossflächige Fluss- sich dieses Glücksgefühl im www.seetaltourismus.ch landschaften prägen das Land- Aargau hervorragend erleben. Info Baden schaftsbild des Kantons Aargau. Sei es mit dem eigenen oder Bahnhofplatz 1 Muri Info Auf den folgenden Seiten finden gemieteten, dem herkömmlichen 5400 Baden Marktstrasse 10 Sie attraktive Streckenvor­ oder elektrischen Zweirad – Sie www.baden.ch 5630 Muri schläge für ein oder zwei Tage. erfahren Begeisterung! www.muri.ch Entdecken Sie historische Alt- Bad Zurzach Tourismus AG städte, den Jurapark Aargau oder Linner Linde Inspirierende Streckenvorschläge Dr. Martin Erb-Strasse 9 Tourismus Rheinfelden ausgedehnte Flusslandschaften. führen Sie zu einmaligen Natur- 5330 Bad Zurzach Marktgasse 16 schönheiten, kulturellen Höhepunk- www.badzurzach.info 4310 Rheinfelden ten und innovativen Freizeitein- www.tourismus-rheinfelden.ch Pedalen Sie leichträdrig mit dem richtungen. Zudem erwarten Sie Jurapark Aargau gemieteten E-Bike oder stellen attraktive Velo-Pauschalen. Lassen Linn 51 Regionalverband Suhrental Sie Ihre Fitness mit dem herkömm- Sie sich von der Angebotsvielfalt 5225 Bözberg Wynemattstrasse 3 lichen Velo unter Beweis – alleine, überraschen! www.jurapark-aargau.ch 5034 Suhr zu zweit oder mit der ganzen www.suhrentalregio.ch Familie. Ob Sie durch das ländliche Auf den folgenden Seiten finden Verkehrsbüro Bremgarten Freiamt fahren, in Rebbergen Sie anspornende Ideen. Leichte, Bahnreisezentrum BDWM Gemeindebüro Wettingen verweilen, die Hügelzüge des familienfreundliche, sportliche und 5620 Bremgarten Alb. Zwyssigstrasse 76 Aargauer Juras als Ihr Ziel sehen anspruchsvolle Touren werden www.bremgarten.ch 5430 Wettingen oder einfach am Wasserschloss grossen Fahrern genauso wie www.wettingen.ch der Schweiz picknicken; Velofah­ kleinen Radlern gerecht. Info Region Brugg ren im AARGAU ist garantiert c/o Odeon Stadtbüro Zofingen ein unvergessliches Erlebnis. Viel Spass und spannende Velotage Bahnhofplatz 11 Kirchplatz 26 wünscht Ihnen von Herzen 5200 Brugg 4800 Zofingen Oberflachs Ihr AARGAU Tourismus Team www.regionbrugg.ch www.zofingen.ch

2 3 Streckenvorschläge Schloss Habsburg Aare Bremgarten Streckenvorschläge

Mit der Familie Ein informatives Hörspiel führt Mit der Familie In Brugg erwartet Sie die Aare, die Mit der Familie Laden sind Sie eingeladen, feine Schlösser erkunden Sie durch die Schlossanlage und der Aare entlang etwas weiter nördlich mit der Lim- im Freiamt hausgemachte Köstlichkeiten deckt dabei Überraschendes auf. mat und der Reuss zusammenfliesst einzukaufen. Die Schlösser Habsburg, Im neu eröffneten Restaurant mit Die Aare ist Ihre Gefährtin. Doch und das bekannte Wasserschloss Auf der leichten Familientour Wildegg und Lenzburg sind grosszügiger Terrasse sind Sie auch die Limmat, die Auenland­ bildet. Unser Tipp: Schlagen Sie durch die Ebenen des Reuss- Sie fahren weiter durch liebliches bekannt. Doch was steckt eingeladen, sich zu stärken. schaften und die historischen hier das Familienpicknick auf. In und Bünztal entdecken Sie Grün und entlang dem Hasliwald dahinter, und wie erleben Altstädte Baden, Brugg, Aarau, den Auenlandschaften, die das Ufer geheimnisvolle Winkel und zum Spiel- und Erlebnisparadies Kinder die Vergangenheit der Es folgt die erholsame Abfahrt Aarburg und Zofingen vermögen säumen, sind einzigartige Pflanzen Türen im uralten Bremgarten, Murimoos. Habsburger und Patrizier? nach Lupfig, vorbei an Möriken es, mit ihrem einzigartigen und eifrige Tiere, wie der Biber, zu pedalen durch Wiesen und Eine Zeitreise zum Anfassen. und ein kurzes Stück zum Schloss Charme die Aufmerksamkeit auf Hause. Waldabschnitte und erholen Unser Tipp: Kühlen Sie die Wildegg. Die Patrizierfamile sich zu lenken. Ihre Füsse im Kneippbecken. heissen Pedalerfüsse im Kneipp- Weichen Sie zu Beginn von der Effinger prägte die einzigartige Aarau bildet den idealen Ort für Becken ab. Die Kneipp-Anlage Route ab, um das Kloster Königs- Schloss­domäne mit Gärten, Bevor Sie sich aufmachen zu Ihrer eine Pause. Wagen Sie einen Der gemütliche Ausflug beginnt Chlostermatte Bünzen befindet felden im benachbarten Windisch Rebberg, Wald und Gutshof. Begleiterin, der Aare, stärken Sie Abstecher in die historische im Habsburger Städtchen Brem- sich oberhalb der ARA Bünzen. zu besuchen. Seinen prächtigen sich doch in einem der einladenden Altstadt und lassen Sie sich von garten. Erkunden Sie hier zu Fuss Fenstern verdankt es eine europa- Der letzte Abschnitt führt Sie zur Strassencafés in den geschäftigen den Gassen mit Wassergräben, die verwinkelten Gassen der Es folgt ein kühler Waldabschnitt weite Bekanntheit. Höhenburg, dem Schloss Lenzburg. Fussgängergassen Badens. Treppchen, farbigen Häuserfassa- Altstadt. Im Sattel überqueren Sie nach Hermetschwil und ein Rad­ Auf dem Dachboden der ehemali- den und Giebeldächern verzaubern. die Reuss und fahren gen Süden, weg, der zurück nach Bremgarten Anschliessend fahren Sie durch gen Rittersburg dürfen die kleinen Von Baden nach Gebensdorf fliesst Die letzte Etappe führt Sie der in Richtung Kloster Hermetschwil, führt. Familien mit älteren Kindern den kühlenden Wald hinauf zum Gäste malen, spielen und sich als die Limmat manchmal nah und Aare entlang nach Olten, in die wo heute noch eine kleine wagen sich in das Abenteuer als Schloss Habsburg. Dort erfahren Prinzessinnen oder Ritter verklei- gelegentlich etwas distanzierter Festungsstadt Aarburg und zum Gemeinschaft von neun Schwes- Kartenleser und folgen der Route Sie mehr über das einst mäch- den. Zudem freut sich Fauchi, das parallel mit Ihnen mit. Abschluss in die Brunnenstadt tern nach den Werten des heiligen via Fischbach – Göslikon. tigste Adelsgeschlechts Europas. Drachenkind, über jeden Besuch. Zofingen. Benedikts lebt. Im klostereigenen

1 Brugg – Lenzburg 2 Baden – Zofingen 3 Ab/bis Bremgarten 23 Kilometer 58 Kilometer Mindestens 22 Kilometer 393 Höhenmeter 252 Höhenmeter 240 Höhenmeter 2.5 Stunden (mit Kindern länger) 4.5 Stunden (mit Kindern länger) 2 Stunden (mit Kindern länger)

Brugg Brugg, Aarau Bremgarten Brugg, Wildegg, Lenzburg Brugg, Wildegg, Aarau Bremgarten

4 Mehr Informationen und grosszügiges Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch Mehr Informationen und grosszügiges Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch 5 Streckenvorschläge Schloss Hallwyl Suhremündung Klingnauer Stausee Streckenvorschläge

Aussichtsreiche schönsten und romantischsten Nord-Süd-Route das Strohdachhaus in Muhen. Es Erfrischende das grosszügige Naturschutzgebiet Bergroute Wasserschlösser der Schweiz. im Suhrental ist eines der ältesten Strohdach- Flussfahrt mit seinen unzähligen fliegenden häuser im Kanton Aargau. Das Bewohnern zu betrachten. Das Bezwingen einiger Höhen- Gestärkt und erholt fahren Sie Auf einer wunderschönen Dach ist mit handgedroschenem Dem Rhein folgend, pedalen meter wird belohnt mit herr­ dem eindrücklichen Aussichts- Strecke lässt sich die Schweiz Stroh überdeckt. Sie nach Koblenz, wo Sie die Flussaufwärts gelangen Sie zum lichen Aussichten auf ver­ punkt, dem Homberg entgegen. von Basel bis Chiasso ab­ mächtige Aare erwartet. Wasserschloss. Die Aare, die schneite Bergspitzen oder dem Der Aufstieg wird mit einer Sicht wechslungsreich mit dem Velo Nach Schöftland, wo die Suhre Es folgt das imposante Wasser­ Reuss und die Limmat vereinen Ausblick auf den idyllischen auf die verschneiten Alpen, dem oder E-Bike durchqueren. Die und die Ruederche zusammen- schloss, wo Aare, Reuss und sich in einem gigantischen Becken Hallwilersee. Feuerstellen Blick auf den Hallwilersee und in Etappe durch das Suhrental fliessen, fahren Sie durch dünn Limmat zusammenfliessen. mit unzähligen Nebenarmen und und das Schloss Hallwyl laden die Täler belohnt. ist eine der lieblichsten. besiedeltes, ländliches Gebiet. Die Auenlandschaft begleitet Inseln zu einem Fluss, der Aare. zum Verweilen ein. Das Flusstal ist gesäumt mit Sie nach Aarau. Die gemütliche Abfahrt in das Kaum haben Sie das geschäftige Weiden, Bauernhöfen und Ein- Die Route führt Sie durch kühle Kaum haben Sie den urbanen Raum beschauliche Wynental lässt Sie Treiben in der Kantonshauptstadt familienhäusern. Im schmucken Gestartet in Bad Zurzach, führt die Wald- und Auenabschnitte der Aarau hinter sich gelassen, weht das Ländliche von einer anderen Aarau hinter sich gelassen, er­ Hofladen oder im rustikalen Route durch ländliches Grün nach Aare entlang in die historische Ihnen frische Landluft entgegen. Seite erleben. reichen Sie das benachbarte Suhr Gasthof sind Sie eingeladen, Koblenz. Hier werden Sie Zeuge, Altstadt Aarau. Gemütlich radeln Sie der Wyna im gleichnamigen Tal. Die Suhre, sich zu stärken. wie die mächtige Aare in den entlang nach Teufenthal. Bei Ihr Ausgangspunkt Aarau, mit der Sie flussaufwärts folgen, wird Rhein aufgenommen wird. Es besteht auch die Möglichkeit, Dürrenäsch steht ein erster seiner historischen Altstadt, ist auf dieser Route Ihre ständige Im Süden des Flusstales können die Strecke in Aarau zu starten. Aufstieg an, bevor Sie die erfri- nun nicht mehr weit. Lassen Sie Begleiterin sein. die Alpen und im Norden der Am linken Ufer des Klingnauer Sie haben die spannende Möglich- schende Abfahrt geniessen. sich von der Stadt der schönen Jurazug erspäht werden. Stausees, einem Wasservogel- keit, in Aarau oder in Bad Zurzach Giebel verzaubern und erkunden Je weiter Sie pedalen, desto länd-­ Der Weg führt durch reiche Obst- Schutzgebiet von nationaler ein Velo oder E-Bike zu mieten und In Seengen erwartet Sie das Sie ihre verwinkelten Gassen. licher die Gegend und rustikaler die kulturen und entlang fruchtbaren Bedeutung, lohnt es sich, den dieses am Ziel wieder abzugeben Schloss Hallwyl, eines der Bauten. Besonders sehenswert ist Äckern an den Sempachersee. Aussichtsturm zu besteigen und (Annahme- nicht gleich Abgabeort).

4 Ab/bis Aarau 5 Aarau – Sursee 6 Bad Zurzach – Aarau 47 Kilometer 30 Kilometer 50 Kilometer 584 Höhenmeter 122 Höhenmeter 345 Höhenmeter 4 Stunden 15 Minuten 2 Stunden 15 Minuten 4 Stunden

Aarau Aarau, Sursee Bad Zurzach, Brugg, Aarau Aarau, Seengen Aarau, Sursee Bad Zurzach, Böttstein, Brugg, Wildegg, Aarau

6 Mehr Informationen und grosszügiges Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch Mehr Informationen und grosszügiges Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch 7 Streckenvorschläge Wasserschloss Besucherzentrum Axporama Streckenvorschläge

Badener Wasser­ Bald darauf können Sie beobach- Wein-und- Scherrer Institut in . Tau- Vom Wasser zum Weinbaumuseum befindet. Vom schloss-Tour ten, wie Segelflieger elegant durch Techniktour chen Sie ein in die Wissenschaft Wein und zurück Rebschössling bis zur Degustation: die Lüfte gleiten. Denn in der Nähe und erfahren Sie spannendes über Hier erfahren Sie Weinkultur auf Vom urbanen Raum zum spek­ befindet sich der im Jahre 1937 Aus der römischen Vergangen­ aktuelle Forschungsergebnisse Das Fahren durch die idylli­ vier Museumsetagen. takulären Naturparadies. Die gegründete Flugplatz Birrfeld. heit in Brugg fahren Sie direkt von internationaler Bedeutung. schen Rebberge und entlang abwechslungsreiche Velo- in die Zukunft, die geprägt ist Im spannenden Besucherzentrum der lieblichen Uferlandschaft Über Würenlingen gelangen Sie tour rund um das imposante Der Reuss flussabwärts folgend, von Forschung und Hightech. Axporama, wo sich alles um die am Klingnauer Stausee ist zur Aare, überqueren den mächti- Wasserschloss der Schweiz erreichen Sie bald Windisch und Zurück in die Gegenwart holt Energie dreht, dürfen Sie selber ein wahres Erlebnis. Denn am gen Strom und befinden sich direkt ist geprägt von spannenden sein bekanntes Kloster Königs- Sie die liebliche Reblandschaft. experimentieren. Stärken Sie sich Wasservogel-Schutzgebiet vor dem Paul Scherrer Institut. Gegensätzen. felden. Von den Habsburgern im benachbarten Schloss Bött- gibt es viele Tier- und Pflan­ Sie passieren das Winzerdörfchen gegründet, geniesst es heute dank In Brugg, in dessen Umgebung sich stein, wo Velofahrer besonders zenarten zu entdecken. Villigen und erreichen schliesslich Ausgangspunkt ist die vielfältige seinen prächtigen Glasfenstern einst mehrere Tausend Legionäre gern gesehene Gäste sind. Böttstein, wo das gleichnamige Stadt Baden. Der urbane Raum eine europaweite Ausstrahlung. auf ihre Einsätze vorbereiteten, Im Marktflecken Bad Zurzach, der Schloss-Restaurant spontane steht im Kontrast zum traditionel- besteigen Sie Ihr Velo. Die Tour Im charmanten er- für sein Thermalbad bekannt ist, Gäste willkommen heisst. len Bäderquartier. Mitten in einer wunderbaren führt Sie der Aare entlang zum wartet Sie der Aargauer Weinbau. besteigen Sie den Sattel und meis- Auenlandschaft treffen sich die Wasserschloss der Schweiz. Hier Idyllische Wege mitten durch die tern mit dem Velo die Höhenmeter Parallel zum Klingnauer Stausee Lassen Sie die lebendige Stadt Flüsse Aare, Reuss und Limmat – vereinen sich die Flüsse Aare, Rebberge führen Sie über Gansin- auf den Zurziberg. Oder aber Sie führt Sie die Route nach Koblenz, hin­­ter sich und folgen Sie der im Wasserschloss der Schweiz. Reuss und Limmat zu einem mäch- gen, und Riniken zurück pedalen elegant mit dem E-Bike wo sich die Aare und der Rhein ver- Route über grüne Felder nach Durch die Quartiere von Unter- tigen Strom, der wiederum als nach Brugg. Verpassen Sie es auf den höchsten Punkt der Tour. einen. Durch idyllisches Grün fahren Mülligen. Mitten im Dorf, direkt siggenthal gelangen Sie an Ihren Aare weiterfliesst und in Koblenz nicht, bei den Winzern anzuhalten Sie zurück nach Bad Zurzach, wo an der Reuss, befindet sich die Ausgangspunkt zurück. in den Rhein mündet. und den köstlichen, lokalen Wein Es folgt eine erfrischende Ab­ das Thermalbad mit seiner neuen, uralte Mühle, die auf die Herr- Mietvelo? Die Tour kann auch ab/ zu kosten und sich vielleicht ein fahrt nach Tegerfelden, wo grosszügigen Aussenanlage mit schaft der Habsburger zurückgeht. bis Brugg erfolgen. Sie erreichen in Kürze das Paul Plättli dazu servieren zu lassen … sich das Aargauisch Kantonale Naturschwimmteich auf Sie wartet.

7 Ab/bis Baden 8 Ab/bis Brugg 9 Ab/bis Bad Zurzach 32 Kilometer 37 Kilometer 40 Kilometer 282 Höhenmeter 520 Höhenmeter 343 Höhenmeter 2 Stunden 45 Minuten 3 Stunden 45 Minuten 3 Stunden 30 Minuten

Brugg Brugg, Büren bei Bad Zurzach Brugg Brugg, Büren bei Gansingen Bad Zurzach, Böttstein

8 Mehr Informationen und grosszügiges Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch Mehr Informationen und grosszügiges Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch 9 Streckenvorschläge Cheisacherturm Rheinfelden Streckenvorschläge

Picknickfahrt zum 698 Meter über Meer. Während Historische Altstädte nach wie vor das Ortsbild prägt. Hügelzüge im Auf der Staffelegg werden Sie mit Cheisacherturm des Picknicks geniessen Sie einen am Rhein Via Koblenz, wo die Aare in den Jurapark Aargau einem herrlichen Panorama belohnt. Rundblick auf die Alpen, die Bäu- Rhein mündet, folgen Sie dem Die Aussicht vom Cheisacher- me, die Hügellandschaft mit den Kaiserstuhl, die kleinste histo- Rhein weiter flussabwärts nach Sanfte Hügel, grüne Wiesen Geniessen Sie den erfrischenden turm in alle erdenklichen Dörfchen, den Schwarzwald und rische Altstadt des Kantons Laufenburg. Die Grafenstadt ist und kleine Dörfchen prägen Fahrtwind unterwegs in die Stadt Richtungen ist eindrücklich. die Vogesen. Übrigens betreibt die Aargau, bildet den Anfang. Auf alles andere als gewöhnlich. das Landschaftsbild des der schönen Giebel, Aarau. Die Gelangen Sie durch ländliche Vereinigung Sternwarte Cheis­ der Rheinroute gelangen Sie Napoleon teilte die Stadt entzwei, Juraparks Aargau. Unterwegs historische Altstadt ist weitgehend Vielfalt zum Höhepunkt Ihrer acher hier eine astronomische zur Grafenstadt Laufenburg und vermochte aber nicht, die Lust in ursprünglichen Gebieten verkehrsberuhigt und hat eine Velofahrt und geniessen Sie Beobachtungsstation. schliesslich zur Stadt der Salz­ auf Gemeinsamkeiten zu trennen. nehmen Sie die Höhen mit grosszügige Fussgängerzone. Herr- Ihr Picknick mitten im Grünen. gewinnung, nach Rheinfelden. Grenzüberschreitende Feste sind eigener Muskelkraft in Angriff lich ist es, durch die kühlen Gassen Der Cheisacherturm befindet sich in bis heute nicht wegzudenken. oder radeln genüsslich mit der Altstadt zu schlendern und eine Gestartet wird in Büren, wo E-Bikes einem Naturwaldreservat. In diesem Kaiserstuhl hat seine mittelalter- dem E-Bike. kleine Stärkung zu geniessen. und Velos für Gross und Klein entwickelt sich der Wald ohne Ein- liche Struktur bis heute erhalten. Nach Laufenburg verlassen Sie gemietet werden können. Sogleich griffe des Menschen, um Urwäldern Innerhalb der Stadtanlage fallen den Rhein, folgen ihm aber bereits Die Tour startet im von Hügeln des Nach der Pause treten Sie noch- verlassen Sie die Hauptstrasse wieder ähnlich werden und Tieren der markante Obere Turm, das wieder ab Stein in die älteste Tafeljuras eingebetteten Dörfchen mals kräftig in die Pedalen und und pedalen durch die ländliche neuen Lebensraum bieten. herrschaftliche frühere Gasthaus Zähringerstadt der Schweiz. Die Wittnau. Ambitionierte Teams sind erreichen bald den höchsten Punkt Gegend nach Galten und schliess- «Zur Krone» und das elegante Altstadt Rheinfeldens entzückt mit eingeladen, im Dorf ein Tandem zu Ihrer Tour, die Salhöhe. Belohnt lich hinunter nach Sulz. Durch den kühlen Wald gelangen «Marschallhaus» auf. einzigartigen Sehenswürdigkeiten mieten. Genussvolle Radler pedalen für Ihre Leistung werden Sie mit Sie hinunter zum Bürensteig. wie der Ruine der einstigen Ring­- mit dem gemieteten E-Bike los. einer herrlichen Aussicht und Von hier erwartet Sie ein steter An dessen Verzweigung biegen Im Sattel lassen Sie Kaiserstuhl mauer und dem Obertorturm. Die einer erfrischenden Abfahrt nach Anstieg durch liebliche, schmale Sie links in die Strasse zurück hinter sich und pedalen zum engen Gassen mit vielsagenden Sie starten die Route in Richtung Wittnau. Im Landgasthof Krone Strässchen, hoch zum filigranen nach Büren ein. traditionellen Marktflecken Bad Namen wie Rumpel- oder Kuttel- Frick und fahren weiter nach Herz- sind Sie willkommen, regionale Holzturm, dem Cheisacherturm auf Zurzach, wo der alte Salzbohrturm gasse werden Sie entzücken. nach, wo früher Erz geschürft wurde. Köstlichkeiten zu geniessen.

10 Ab/bis Büren 11 Kaiserstuhl – 12 Ab/bis Wittnau 16 Kilometer Rheinfelden 38 Kilometer 424 Höhenmeter 67 Kilometer 692 Höhenmeter 2 Stunden 265 Höhenmeter 4 Stunden 15 Minuten 5 Stunden Büren Wittnau, Wölflinswil Büren Bad Zurzach, Rheinfelden Wittnau, Wölflinswil Bad Zurzach, Rheinfelden

10 Mehr Informationen und grosszügiges Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch Mehr Informationen und grosszügiges Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch 11 Naturstrom mit Effizienzbonus

Streckenvorschläge Umwelt Arena Bruno Weber Park für den Aargau

Exklusive E-Bike-Tests Neu haben Sie als Besucher die Mehr Informationen zu den unter kundiger Führung Möglichkeit, ein Elektrovelo Tourdaten und -zeiten finden Sie Ihrer Wahl in freier Natur Probe unter umweltarena.ch. Für Gruppen Neu bietet die Umwelt Arena zu fahren – auf einer speziellen besteht die Möglichkeit, individuel- Spreitenbach geführte Bike­ Route und mit einem ausgebildeten le Touren zu buchen. touren an. Testen Sie das Guide. Der Weg ab der Umwelt Kleidung: geschlossene Schuhe Elektrovelo Ihrer Wahl und Sie Arena Spreitenbach führt über (keine Flip-Flops) sowie bequeme erfahren Nachhaltigkeit live! Dietikon, zum Hasenberg über die und dem Wetter angepasste von Norden nach Süden gerichtete Kleidung. Ein Velohelm wird zur Die Umwelt Arena hat sich als Moräne bis zum Sennhof. Über Verfügung gestellt. Das Tragen des Ausflugsziel für Familien und als Täfere geht es durch Neuenhof Helms ist obligatorisch. Zudem Veranstaltungsort für Seminare, und Killwangen zurück zur Umwelt wird das Tragen von Velohandschu- Messen und Kongresse etabliert. Arena, wo Sie sich im Restaurant hen empfohlen. Das spektakuläre Gebäude widmet Klima stärken können. sich mit seinen 45 Ausstellungen Anmeldung und Preis den Themen «Natur und Leben», Gut zu wissen Die Details zur Anmeldung finden «Energie und Mobilität», «Bauen Die Strecke ist so gewählt, dass Sie unter umweltarena.ch. und Modernisieren», «Erneuerbare Sie die Fähigkeiten Ihres Wunsch- Der Preis pro Teilnehmer/-in Die AEW Energie AG engagiert Energien» – zum Anfassen, Erleben bikes in aller Ruhe und ohne beträgt CHF 55. und Experimentieren. Kaufzwang kennenlernen können. sich im Interesse der Umwelt Unterwegs besteht die Möglich- für erneuerbare Energien. Die Besucher finden Antworten keit, die verschiedenen E-Bikes braintrain.ch auf Fragen zu allen Bereichen des untereinander zu wechseln. Entscheiden Sie sich für eines nachhaltigen, modernen Lebens. unserer Natur strom produkte Herzstück der Umwelt Arena 13 Ab/Bis Spreitenbach und profitieren Sie vom ist die grosse Halle mit dem 27 Kilometer Effizienzbonus. 300 Meter langen Indoor Parcours, 560 Höhenmeter auf dem energie­effiziente Zwei- zirka 2 Stunden www.aewplus.ch und Vierradfahrzeuge – vom E-Bike über Segways bis hin zu Renault Spreitenbach Twizy, BMW i3, Nissan Leaf Spreitenbach oder VW e-up – getestet werden können.

12 Mehr Informationen und grosszügiges Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch Pauschalangebote Lenzburg Schinznach Bad Zurzach Pauschalangebote

Geniesser-Pausen – 4-Bäder-Tour derbaren Blick auf das Panorama Ihr 4. Ferientag Pauschalangebote, die belohnt werden. Dann stehen Sie Nach einem ausgiebigen Frühstück Ihnen aktive Erholung Auf dieser einzigartigen Mehr­ unter der jahrhundertealten, majes- nehmen Sie die letzte Etappe in garantieren tagestour kommen ungeahnte tätischen Linde von Linn. Nach der Angriff. Diese führt Sie durch die Feriengefühle auf. Besuchen Abfahrt in die Römerstadt Brugg Hügellandschaft bis nach Bad Sie gleich vier Wellness- und ist es nur noch ein kurzes Stück Zurzach, wo das letzte Thermalbad Auswählen, buchen, anreisen Thermalorte im Aargau und bis nach Schinznach-Bad, wo das auf Sie wartet. Erkunden Sie die und losfahren! Sie dürfen sich lassen Sie nach absolvierten dritte Thermalbad auf Sie wartet. 2013 erweiterte Badelandschaft vollends auf das Pedalen und Ge- Velokilometern die Seele im Auch hier werden Sie kulinarisch mit grosszügigem Aussenbereich. niessen konzentrieren, denn für Sie warmen Nass baumeln. verwöhnt. ist alles organisiert. Vom Mietvelo Unser Tipp: Starten Sie mit der bis zum energiereichen Pastagericht Ihr 1. Ferientag Ihr 3. Ferientag Mehrtagestour einen Tag früher! oder vom Eintritt ins Thermalbad In Bad Zurzach steigen Sie auf den Haben Sie gut geschlafen und Sie reisen gemütlich gegen Abend bis zur gemütlichen Unterkunft er- Sattel. Die Rheinroute führt Sie sind Sie gestärkt? Dann pedalen an, geniessen das Wellnessan- warten Sie die von Ihnen gewählten in die sehenswerte, historische Sie los, in Richtung Baden, wo Sie gebot in Bad Zurzach bereits zu Thermalbad Schinznach Leistungen bereits. Altstadt Laufenburg, wo Sie ge-­ mit einem Mittagessen verwöhnt Beginn der 4-Bäder-Tour und ver- stärkt werden. Nach dem Mittag- werden. Anschliessend können bringen eine zusätzliche Nacht im essen folgen Sie, umgeben von der Sie entspannt eines der schönsten Hotel. Am nächsten Tag erwartet Sie legen fest, wo, wie lange idyllischen Flusslandschaft, dem Ortsbilder der Schweiz, die Altstadt Sie ein ausgewogenes Frühstück und ob Sie mit dem eigenen Rhein weiter, bis Sie schliesslich die Baden, besichtigen. Lassen Sie im und Sie starten die erste Velotour Rad oder einem Mietvelo un­ wunderschöne historische Alt- nostalgischen Römerbad die Seele wie oben unter dem 1. Ferientag terwegs sind. Durch wunderbare stadt Rheinfelden erreichen. Die baumeln und geniessen Sie ein beschrieben. Aargauer Landschaftszüge und Wellness-Welt sole uno belohnt Dinner in einmaliger Kulisse. zu einzigartigen Zeitzeugen und Sie für die aktive Betätigung, und historischen Altstädten haben das Hotel verwöhnt Sie mit einem wir für Sie Pauschalangebote kulinarischen Highlight. Wir wün- A Ab/bis Bad Zurzach zusammengestellt. Familien- schen Ihnen eine erholsame Nacht. 4 Tage, 150 Kilometer freundliche Tages- und Mehrta- 1085 Höhenmeter gestouren und anspruchsvolle Ihr 2. Ferientag Ab CHF 643 pro Person Routen mit einigen Höhenmetern Frisch gestärkt, startet der Tag mit Bad Zurzach, Rheinfelden, versprechen aktive Erholung mit der Fahrt durch das Grün des Brugg dem Velo im Aargau. Fricktals bis nach Frick. Nach dem Bad Zurzach, Rheinfelden, Mittagessen bezwingen Sie einige Bözen, Brugg Schloss Habsburg Höhenmeter, bis Sie mit dem wun-

14 Detailangaben, Buchungsinformationen und Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch 15 Pauschalangebote Bad Zurzach Kaiserstuhl Jurapark Aargau Wellness-Welt sole uno Pauschalangebote

Nachhaltige lieber als Krönung am Schluss des Ihr 2. nachhaltiger Wellnesstag Rheinfelder Gaumengold, Steinreichtum und weiter nach Stein. Hier überquert Wellnesstour Zweitagesausflugs? Nach dem Frühstück fahren Sie Wellnesstour weitere Kostbarkeiten auf Sie die längste gedeckte Holzbrücke ohne Höhendifferenz der Limmat warten. Europas den Rhein, dem Sie fluss- Wellness umarmt Nachhaltig­ Die erste Etappe mit dem Velo entlang flussaufwärts nach Die romantische Zähringer- abwärts folgen. Der Rhein und keit. Sie starten in Bad Zurzach oder dem FLYER führt über den Spreitenbach. Hier erwartet Sie stadt Rheinfelden dient als Im einladenden Landgasthof Krone seine grüne Uferlandschaft werden und erholen sich im Römerbad Zurziberg nach Tegerfelden. etwas Gigantisches: die erste Ausgangpunkt in die Natur. in Wittnau, der im als zu Ihren Begleitern bis nach und Spa in Baden. In der Kennen Sie das dortige Kanto- Umwelt Arena der Welt. In den Unterwegs zur grünen Schatz­ Gourmettreffpunkt bekannt ist, Rheinfelden. Umwelt Arena erleben Sie in nale Weinbaumuseum oder die 45 interaktiven Ausstellungen kammer und zurück entzücken werden Sie mit saisonalen Gerich- einer gigantischen Ausstellung Synagoge in Endingen? Ein kurzer werden durch Erleben und die ländlichen Gegenden. Ein ten verwöhnt. Nach der Aktivität In der Zähringerstadt wartet eine Neues zur Nachhaltigkeit. Aufenthalt ist sehr zu empfehlen. Erfahren die Zusammenhänge von einladendes Zimmer, köstliche des ersten Tages wird Ihnen ein finale Belohnung für Körper und Die Krönung ist Wellness vom In Siggenthal Station biegen Sie umweltfreundlichen Produkten Leckerbissen und Wellness köstliches Abendessen serviert. Geist. Denn Sie tauchen ein in die Feinsten. nach Baden ab, wo das Mittages- und unserem Verhalten verständ- vom Feinsten runden das Im gemütlich eingerichteten faszinierende Wellness-Welt sole sen auf Sie wartet. Entdecken Sie lich gemacht. Angebot ab. Zimmer lässt sich der erlebnisrei- uno. Schwerelos schweben wie im Ihr 1. nachhaltiger Wellnesstag eines der schönsten Ortsbilder der che Tag in Ruhe Revue passieren. Toten Meer in der gesunden Rhein- Willkommen in Bad Zurzach, dem Schweiz – die vielseitige Stadt Die letzte Etappe der nachhaltigen Ihr 1. Tag auf dem Velo Schlafen Sie gut! felder Natursole. In der Sauna nach traditionellen Marktflecken mit Baden mit urbanen Quartieren Wellnesstour führt Sie am Abend Es lohnt sich, in der historischen Tradition der Finnen und Russen der bekannten Bädertradition. und verwinkelten, mittelalterli- zurück nach Bad Zurzach. Haben Altstadt Rheinfelden etwas zu Ihr 2. Tag auf dem Velo relaxen Sie und geniessen nach Wo früher Salz gewonnen wurde, chen Gassen. Im wunderschönen Sie sich den ersten Wellness- verweilen und erst am Nachmittag Guten Morgen im Jurapark Wahl gar wohltuende Massagen. befindet sich heute eine beeindru- Atrium-Hotel Blume erwarten besuch bis zu diesem Zeitpunkt in die Pedalen zu treten. Die Aargau! Nach einem reichhaltigen, Pure Vitalisierung erleben Sie im ckende Bäderlandschaft, die seit Sie ein neuer Spa-Bereich und aufgespart, sind Sie herzlich verkehrsfreie Altstadt ist mit der regionalen Frühstück machen Sie Feuer-und-Eis-Bad unter tropi- letztem Herbst eine Erweiterung das charmante Römerbad. Wir eingeladen, die müden Glieder prächtigen Barockfassade des sich mit einem feinen Picknick, schem Regen, Alpen-Wasserfällen ihr Eigen nennen darf: Durch die wünschen einen guten Appetit im neuen Thermalbad Zurzach zu Rathauses und dem mysteriösen das im Landgasthof für Sie kreiert oder im Aromadampf. Eröffnung der neuen Wellness- und gute Nacht. erholen. Obertorturm geschmückt. Erfahren wurde, auf den Weg nach Frick und welt Sal Aqua Natura geniessen Sie, weshalb die grosse Uhr am die Gäste neben der bisherigen Turm immer sieben Minuten zu Landschaft die Erholung im Natur- B Ab/bis Bad Zurzach früh die volle Stunde schlägt. C Ab/bis Rheinfelden schwimmbecken, in zwei Textil- 2 Tage, 72 Kilometer Finden Sie die verwinkelten Gas- 2 Tage, 60 Kilometer saunen und einem Massagehaus. 721 Höhenmeter sen mit den vielsagenden Namen 444 Höhenmeter Ebenfalls überragt das Bad eine Ab CHF 366 pro Person wie Rumpelgasse, Futtergasse, Ab CHF 141 pro Person 3-stöckige Bohrturmsauna mit Kuttelgasse oder Geissgasse. Liegedeck und Dachsauna sowie Bad Zurzach, Spreitenbach Rheinfelden, Wittnau ein Intensivsolebad mit neuem Bad Zurzach, Spreitenbach Mit der Stadt im Rücken pedalen Rheinfelden, Möhlin, Ruheraum. Entdecken Sie das Sie zur grünen Schatzkammer, wo Wittnau neue Angebot am ersten Tag oder Naturperlen, Landschaftsjuwelen,

16 Detailangaben, Buchungsinformationen und Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch Detailangaben, Buchungsinformationen und Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch 17 Pauschalangebote Bad Zurzach Thermalbad Zurzach Landgasthof Krone Gipf-Oberfrick Pauschalangebote

Auch als Tagesausflug buchbar!

Wellnesstour bad sorgen für ein gänzlich neues Die längste Route führt Sie zuerst Natur und Genuss Doch zuerst will noch die Staffel­ den Sulzerbach erreicht, folgen Sie im Zurzibiet Wellnessgefühl. nach Kaiserstuhl, dann nach im Jurapark Aargau egg bezwungen und das Schenker- ihm bachabwärts. Bald erahnen Böttstein. Im Besucherzentrum bergertal entdeckt werden. Vorbei Sie die historische Altstadt Laufen- Bad Zurzach ist der ideale Platz Aktive Erholung erleben Sie Axporama lernen Sie die Welt der Naturperlen, Landschaftsjuwe­ am Märchenschloss Kasteln und burg und den Rhein. Die einstige für Wellness und Aktivität. Sie zuvor auf einer der drei folgen­ Energie kennen und dürfen selber len und andere Kostbarkeiten den Rebbergen gelangen Sie in die Grafenstadt überzeugt heute starten im Badeort und erholen den Routen: Die gemütliche Tour experimentieren. Im benachbarten prägen die Gegend der grünen Ebene von Schinznach Dorf. durch die farbigen Häuser und die sich in mittelalterlichen Städt­ führt Sie von Bad Zurzach in die his- Schloss Böttstein, wo Velofahrer Schatzkammer, den Jurapark Unser Tipp: Fahren Sie mit der verwinkelten Fussgängergassen chen, dichten Wäldern und an torische Altstadt Klingnau, wo Sie besonders gern gesehene Gäste Aargau. Pedalen Sie genüss­ einzigen Dampfeisenbahn der mit ihrem ganz eigenen Charme. natürlichen Flusslandschaften. mit einem Mittagessen verwöhnt sind, lädt eine gemütliche Lounge lich durch den Park und lassen Schweiz mit einer Spurweite von Mit dem krönenden Besuch werden. Anschliessend führt Sie ein, sich ein erfrischendes Getränk Sie sich verwöhnen. 600 Millimetern. Demnächst passieren Sie das im Thermalbad lassen Sie den die Route durch das Wasservogel- zu genehmigen. Die letzte Etappe Dorf Kaisten am Nordrand des Alltag hinter sich. Schutzgebiet von nationaler Be- führt vorbei am Klingnauer Stausee Ihr 1. Tag in der grünen Weiter fahren Sie via Brugg nach aargauischen Tafeljuras. Windge- deutung am Klingnauer Stausee. nach Bad Zurzach. Schatzkammer Bözen, wo Sie die Gastgeber des schützt und sonnig liegt das Dorf Ihr Ferientag im Zurzbiet Am Altbach, wo heute in der ach- Restaurants Post erwarten. Sie in einer Talweitung, eingebettet Ein ganzer Tag im Zurzibiet ist Die 30-km-Route führt Sie ab Bad Unser Tipp: Verlängern Sie Ihren ten Generation Mehl hergestellt geniessen ein regionales Abend- in sattes Wiesengrün und hinter wie Ferien: Sie reisen in Bad Zurzach durch hügelige Landschaf- Ferientag im Zurzibiet um eine wird, befindet sich die Gemeinde essen. Wir wünschen Ihnen eine langgezogenen Hügelrücken. Zurzach an und setzen sich auf den ten, vorbei an urtümlichen Bauern- Nacht: Reisen Sie am Nachmittag Wittnau, der Ausgangspunkt Ihrer erholsame Nacht. Im alten Dorfteil reihen sich die Sattel. Drei abwechslungsreiche höfen in die kleinste historische des Vortages an und geniessen Zweitagestour. Ausgestattet mit niedrigen Bauernhäuser First Velotouren führen Sie durch das Altstadt im Aargau, nach Kaiser- Sie bereits zu Beginn das Angebot einem Picknickkorb und feinen, Ihr 2. Tag in der grünen an First aneinander. In Wittnau idyllische Grün der natürlichen stuhl, wo Sie ein schmackhaftes des Thermalbades, ein schmack- regionalen Produkten, pedalen Schatzkammer angekommen, sind Sie eingeladen, Umgebung. Dabei entscheiden Mittagessen einnehmen. Die Route haftes Dinner und eine erholsame Sie lächelnd mit dem E-Bike oder Im Herzen des Juraparks Aargau die müden Glieder auszustrecken Sie, ob Sie 20, 30 oder 50 Kilo- führt Sie dem Rheinufer entlang Übernachtung im Hotel. sportlich mit dem Velo los. Schon starten Sie den Tag mit einem und ein regionales Mittagessen meter zurücklegen möchten. Am zurück nach Bad Zurzach. bald fordern Sie die Jurahöhen reichhaltigen Frühstück. Haben Sie auf der Terrasse zu geniessen. Ende Ihrer Tour gelangen Sie heraus. Oben angekommen, wieder nach Bad Zurzach, wo eine werden Sie jeweils mit überra- herrliche Wellnesslandschaft auf D Ab/bis Bad Zurzach schenden Panoramen in die Täler E Ab/bis Wittnau Sie wartet: Neben dem bisherigen 1 Tag, 20/30/50 Kilometer und Weiten belohnt. Im Frühling 2 Tage, 69 Kilometer Angebot werden Sie von der neuen max. 440 Höhenmeter verzaubert das Kirschenblüten- 1125 Höhenmeter Wellnesswelt Sal Aqua Natura Ab CHF 189 pro Person meer, im Sommer grüsst die grüne Ab CHF 179 pro Person überrascht: Ein Naturschwimm- Grenzübergang mit ID/Pass. Obstbaumpracht. Wo es Ihnen am becken mit zwei Textilsaunen besten gefällt, schlagen Sie Ihr Wittnau, Wölflinswil, Brugg und einem Massagehaus, eine Bad Zurzach Picknick auf. Wittnau, Wölflinswil, 3-stöckige Bohrturmsauna, eine Bad Zurzach, Böttstein Brugg, Bözen Dachsauna sowie ein Intensivsole-

18 Detailangaben, Buchungsinformationen und Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch Detailangaben, Buchungsinformationen und Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch 19 Pauschalangebote Aussicht vom Homberg Kloster Muri Flachsee Pauschalangebote

Höhenfahrten Ihrer Tour werden Sie mit einer Vorderen Stierenberg nochmals ins Zwischen Kultur und wie der Flachsee oder die Stille die einzigartige Storchenkolonie. im Wynental regionalen Spezialität verwöhnt, Schwitzen. Mit der erfrischenden Natur im Freiamt Reuss. Danach geniessen Sie in der die Sie wahlweise in Beinwil oder Abfahrt durch den kühlen Wald bodenständigen Gaststube des Umgeben von der idyllischen in Gontenschwil erhalten. werden Sie aber für die Anstren- Das Freiamt, früher im Mittel­ In Muri ist der Besuch des fast Restaurants Löwen in Boswil das Moränenlandschaft des Wy­ gung belohnt. punkt der Machtansprüche tausendjährigen ehemaligen Klos- wohlverdiente Mittagessen. nentals geniessen Sie berau­ Auf Ihrem Weg nach Zetzwil ge- zwischen den grossen Städten ters mit seiner grossen barocken schende Blicke vom Rücken niessen Sie ein stärkendes Znüni. In Menziken schlemmen Sie ge­- und den Innerschweizer Kanto­ Kirche und den kunsthistorisch In Wohlen lädt das Strohmuseum des Hombergs auf den Hallwi­ Sie entscheiden, ob Sie gemütlich nüsslich ein schmackhaftes Zvieri. nen, ist heute ein Geheimtipp. bedeutenden Glasgemäldezyklen im Park nachmittags zu einem lersee. Sie erleben Berg- und via Birrwil fahren oder die sportli- Nun sind es nur noch wenige Erfahren Sie seine kulturellen, im Kreuzgang ein Muss. Bestaunen Besuch ein. Sie werden staunen, Talfahrten durch Wälder, che Herausforderung auf die Höhe Meter, die Sie vom Ausgangs- und landschaftlichen und histori­ Sie die fünf Orgeln und erfahren was in früheren Zeiten alles mit den Ortskerne und Bauernhöfe. des Hombergs annehmen und dort Schlusspunkt, dem Dorf Reinach, schen Besonderheiten. Sie Spannendes über die dortige feinen Strohhalmen kreiert wurde. das wohlverdiente Znüni zu sich trennen. Wir wünschen Ihnen eine Grablege der Habsburger. Nach diesem Besuch gilt es, in die Ihr Ausflug in luftige Höhen nehmen. gute Heimreise. Ihr Tag zwischen der Reuss Pedale zu treten, um über einen Im oberen Wynental, dem eins- und der Bünz Vom Kloster führt der Radweg auf Höhenzug mit schöner Sicht ins tigen Stumpenland, eingebettet Durch ländliche Idylle gelangen Sie Unser Tipp: Besuchen Sie die Mit seiner an Bern erinnernde asphaltierten Wegen durch die Bünz- und Reusstal nach Niederwil in zwei Talseiten, liegt das Dorf hinunter nach Zetzwil und schliess- Region am Bettagwochenende, Lage in den Flussschlaufen, den grosse­ Bünzebene nach Wohlen. zu gelangen. Auf der letzten Strecke Reinach. Die bewegte Vergan- lich nach Gontenschwil, wo bereits wenn Sie zum Erzähltal wird. Dann schmucken Gassen der Oberstadt Wer es etwas romantischer möchte geht es nun flach über Fischbach- genheit, in der Tabakfelder und ein regionales Mittagessen im verwandeln sich die traditionellen und den Kapellen mit der mächti- und der Fahrt auf guten Naturstras­ Göslikon und die Fohlenweide nach -fabriken die Region prägten, lässt Restaurant Ihrer Wahl auf Sie Gasthäuser in beliebte Schau- und gen Stadtkirche in der Unterstadt sen nicht abgeneigt ist, nimmt ab Bremgarten. Bei einem köstlichen sich heute nur noch erahnen. Einzig wartet. Hörplätze, wo fesselnde Geschich- ist das mittelalterlich geprägte Hasli den Weg der Bünz entlang Zvieriplättli auf der Terrasse des das Tabak- und Zigarrenmuseum ten aus alter und neuer Zeit zum Bremgarten als Kulturdenkmal von über das Murimoos. Hier erleben Cafés Bijou in Bremgarten lassen in Menziken lassen interessierte Auf der sportlichen Tour kommen Besten gegeben werden. nationaler Bedeutung der ideale Sie Landwirtschaft, besuchen einen Sie den spannenden Tag noch Besucher in die spannende Vergan- Sie mit dem Anstieg auf den Startpunkt. Nach dem «kleinen Kinderspielplatz und betrachten einmal Revue passieren. genheit eintauchen. Vatikan», dem Kirchenbezirk, folgt mit dem geschichtsträchtigen Mit dem Dorf im Rücken verlassen F Ab/bis Reinach Benediktinerinnenkloster Hermet­ G Ab/bis Bremgarten Sie die Wohnquartiere und pedalen 1 Tag, zirka 25 Kilometer schwil ein weiterer kultur-religiö- 1 Tag, 38 Kilometer dem Waldrand entlang in Richtung Mindestens 570 Höhenmeter ser Höhepunkt. 319 Höhenmeter Beinwil am See, am oberen Ab CHF 39 pro Person Ab CHF 49 pro Person Ende des aargauischen Seetals. Unser Tipp: Decken Sie sich im Geniessen Sie den herrlichen Blick Klosterlädeli mit hauseigenen Bremgarten auf den Hallwilersee, das Paradies biologischen Produkten ein. Bremgarten für Ausflüge mit dem Kanu oder Unterwegs im Reusstal erwarten erholsame Kursschiffahrten. Auf Sie landschaftliche Schönheiten

20 Detailangaben, Buchungsinformationen und Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch Detailangaben, Buchungsinformationen und Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch 21 Pauschalangebote Aarau Lenzburg Schloss Wildegg Schloss Hallwyl Pauschalangebote

Aargauer Geschäfte locken mit ihrem viel- Ihre 2. Etappe 4-Schlösser Tour Drachenschloss Lenzburg. Die in der Tasche. Haben Sie sich Altstädte seitigen Angebot. Auf der Zwei- Gestärkt – vom Frühstück oder Ausstellungen sind sehr umfang- für die Eintagestour entschie- tagetour erwartet Sie hier bereits dem Mittagessen – fahren Sie Unternehmen Sie eine Ein- reich. Es lohnt sich also, etwas den, erwartet Sie nach dem Im Aargau befinden sich das Mittagessen. die Limmat entlang bis zum oder Zweitagefahrt in vergan­ zu verweilen und auch hier in das Mittagessen bereits die zweite zwölf historische Altstädte, Wasserschloss wo Reuss, Aare gene Zeiten, als die Habs­ Thema Heilkunst einzutauchen. Etappe: Nach einer kurzen Abfahrt und jede zeichnet sich durch Pedalend überqueren Sie bald die und Limmat zusammenfliessen, burger an der Macht waren. Ab Lenzburg führt Sie die Route erreichen Sie bereits das romanti- ihre Eigenheit aus. Vier davon Reuss und erreichen schliesslich dann nach Brugg. In der ehema- Tauchen Sie ein in die mittel­ nach Seengen, wo ein kurzer sche Wasserschloss Hallwyl. Das lernen Sie auf dieser Route das bekannte Baden. Schon zur ligen Römerstadt gibt es neben alterliche Kultur und lassen Anstieg zum Hotel Eichberg auf Naturschutzgebiet am Hallwilersee kennen. Sie entscheiden, ob Römerzeit wurde die Stadt wegen den baulichen Wahrzeichen im Sie die prunkvollen Schlösser Sie wartet. Planen Sie einen Tages- ist nur einen Sprung vom Schloss Sie die charmanten Altstädte der heissen Quellen gerne besucht. Vindonissa-Museum Interessantes auf sich wirken. ausflug, empfehlen wir Ihnen, hier entfernt. Ein kleiner Rundgang in einem oder während zwei Der für die Eidgenossen wich- über den Alltag im Legionslager ein Mittagessen einzunehmen. lohnt sich. Mit dem Velo fahren Sie Tagen besuchen möchten. tigster Tagsatzungsort gilt heute Vindonissa zu erfahren. Wir em- Ihre 1. Etappe Haben Sie etwas mehr Zeit, weiter nach Teufenthal. als eines der eindrücklichsten pfehlen Ihnen, das Vindonissa- Die Zeitreise startet in der histo- erwartet Sie als Krönung des Ihre 1. Etappe Ortsbilder der Schweiz und ist ein Museum zu be­suchen. rischen Altstadt Aarau und führt Tages ein saisonales Abendessen Unser Tipp: Bezwingen Sie den Ihre Tour beginnt in Aarau. Die Kulturgut von nationaler Bedeu- durch faszinierendes Auenge- bei herrlichster Aussicht. Sie Aufstieg zum Schloss Liebegg, das heutigen Altstadthäuser sind tung. Haben Sie die Eintagestour Die Aare entlang pedalen Sie nach biet die Aare entlang bis zum übernachten anschliessend im Sie von aussen betrachten können, Zeugen des spätgotischen Stils. gewählt, geniessen Sie hier das Aarau, wo Sie das wohlverdiente Schloss Wildegg, das auf einer Gesundheits- und Ferienhotel. und geniessen Sie die Aussicht. Eine Besonderheit der verkehrs­ Mittagessen. Übernachtungsgäs- Zvieri erwartet. Geniessen Sie Anhöhe liegt. Das Schloss wurde Die letzte Etappe nach Aarau ist beruhigten Altstadt sind rund ten wird ein köstliches Abendmahl die frühabendliche Stimmung im 13. Jahrhundert von den Habs- Ihre 2. Etappe erholsam und flach. In der Stadt 70 Dachgiebel mit bemalten serviert. Wir wünschen Ihnen eine in den geschäftigen Gassen der burgern gegründet und gewährt Haben Sie gut geschlafen? Ihr der schönen Giebel wartet ein Unterseiten (Ründen), weshalb gute Nacht. Giebelstadt. heute durch sein authentisches zweiter aktiver Tag startet mit Zvieri auf Sie. Geniessen Sie die Aarau auch als «Stadt der schönen Wohnmuseum einen Einblick einem reichhaltigen Frühstück und frühabendliche Stimmung in den Giebel» bezeichnet wird. in die damalige Lebensart. Ein einem schmackhaften Lunchpaket geschäftigen Gassen. wunderschöner Garten, liebliche Nachdem Sie die Stadt hinter Wiesen und Reben umsäumen die sich gelassen haben, beginnt eine H Ab/bis Aarau Schlossmauern. Dieses Jahr dreht I Ab/bis Aarau erholsame Tour nach Lenzburg. Die 1-2 Tage, 63 Kilometer sich die Sonderausstellung im 1-2 Tage, 51 Kilometer Fussgänger-Altstadt befindet sich 361 Höhenmeter Rahmen des Themas «2000 Jahre 550 Höhenmeter am Fuss des Felsens, auf welchem Ab CHF 203 pro Person Medizingeschichte» um das Kuren Ab CHF 240 pro Person die imposante Höhenburg, das und Kneippen im 19. Jahrhundert. Schloss Lenzburg, thront. In den Aarau, Brugg Aarau grosszügigen Gassen verwöhnen Aarau, Lenzburg, Brugg, Nach einer kurzen Etappe erreichen Aarau, Wildegg, Lenzburg, die Wirte mit kulinarischen Wildegg Sie eine der schönsten Höhenbur- Seengen Köstlichkeiten und die schmucken gen der Schweiz – das Ritter- und

22 Detailangaben, Buchungsinformationen und Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch Detailangaben, Buchungsinformationen und Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch 23 Pauschalangebote Schloss Wildegg Schloss Habsburg Gansingen Schmetterling Pauschalangebote

Mit Kindern auf Kinderspur lässt auch die jungen Ihr Velo am besten stehen und Familientour durch achers die fantastische Sicht auf reiche Fahrt zum mit Blumen Schlossbesuch Gäste in die Zeit der Habsburger geniessen den Spaziergang durch den Jurapark Aargau den Jura, die Alpen, den nahe geschmückten Dörfchen . eintauchen. die schmucke Altstadt und hinauf gelegenen Schwarzwald und auf Erfrischen Sie sich mit kühlem Pedalen Sie mit Ihren Kindern zur imposanten Höhenburg. Hier Kleine Feldsträsschen und das näher liegende Naturschutz- Trinkwasser aus einem der mit fri- gemütlich los und erleben Sie Durch idyllisches Grün führt die lebten einst Grafen, Herzöge, beschauliche Waldwege gebiet. schen Blumen verzierten Brunnen. auf Ihrem Besuch Spannendes. Etappe nach Schinznach Bad Landvögte, der deutsche Dichter prägen die Zweitagetour. Umgeben von sanften Jurahügel- Während zwei Tagen tauchen und die Aare entlang hinauf zum Frank Wedekind und ein amerikani- Pedalen Sie mit Ihren Kindern Der Weg führt nun leicht abwärts zügen und einem steilen Rebberg Sie mit Ihrer Familie ein in die Schloss Wild­egg. Der prächtige scher Abenteurer. Im Ritterschloss durch die abwechslungsreiche durch den kühlen Wald und pedalen Sie gemütlich hinunter prägenden Geschichten der Garten ist ein wahres Bijou. Kuren Lenzburg, wo auch der Drache Landschaft und lassen Sie sich schliesslich zum Tagesziel Hottwil, nach Hettenschwil und schliesslich einstigen Schlossbewohner. und Kneippen war bereits im Fauchi wohnt, lädt ein Kindermu- von herrlichen Ausblicken wo die Flösserei im 19. Jahrhun- hinauf zum Weiler Ödenholz. 19. Jahrhundert beliebt. In der seum zum Verkleiden und Spielen beeindrucken. dert ein florierendes Geschäft Ihr 1. Besuchstag Sonderausstellung erfahren Sie ein. Auch hier steht die 2000 Jahre war. Hier sind Sie eingeladen, ein Schlagen Sie Ihr Picknick auf, wo Ihre Zweitagetour startet in Brugg. Packendes dazu. alte Heilkunst im Vordergrund. Er- Ihr 1. Tag unterwegs erfrischendes Hottwiler Flösserbier es Ihnen gefällt, und lassen Sie Besuchen Sie als erstes das fahren Sie mehr über die arabische im Jurapark zu trinken und die müden Glieder sich die Leckereien Ihrer Gastgeber Kloster Königsfelden im benach- Durch ruhige Wohnquartiere Medizin. Ihre Zweitagetour startet in Büren ruhen zu lassen. In der familien- aus Hottwil schmecken. Die letzte, barten Windisch. Es erstrahlt seit gelangen Sie in die historische bei Gansingen. Unterwegs mit dem freundlichen Herberge geniessen leichte Etappe führt über Wil, wo 700 Jahren als herausragendes Altstadt Lenzburg. Geniessen Sie Erholsam pedalen Sie durch die Velo erwartet Sie die idyllische Sie Ihr Abendessen. Wir wünschen Sie den Etzgerbach überqueren, Baudenkmal und als Memorialort Ihr wohlverdientes Abendessen Dörfer bis nach Büblikon. Hier Hügellandschaft des Juraparks Ihnen eine gute Nacht. und schliesslich durch das inmitten der Habsburger. Königin Elisabeth, und schlafen Sie gut im heimeli- treffen Sie auf die Reuss und Aargau. Oberhalb des Dorfes Sulz, des Tafeljuras gelegene Mettauer- Witwe des 1308 ermordeten gen Hotelzimmer. folgen ihr zurück in die historische wo früher zahlreiche Nagelschmie- Ihr 2. Tag unterwegs tal. Wir wünschen Ihnen eine gute deutschen Königs Albrecht I. von Altstadt Brugg. Wir wünschen de ihr Handwerk verrichteten und im Jurapark Heimreise. Habsburg, stiftete die Kirche und Ihr 2. Besuchstag Ihnen eine gute Heimreise. man das gleichmässige Klopfen Nach dem stärkenden Frühstück das Doppelkloster für das Seelen- Nach dem Frühstück lassen Sie des Hammerschmiedes hörte, ge- erwartet Sie eine abwechslungs- heil der Habsburger. Dieses Jahr niessen Sie Ihre erste, erfrischende widmet sich die Sonderausstellung Abfahrt. der Klostermedizin im Mittelalter. J Ab/bis Brugg K Ab/bis Gansingen 2 Tage, 37 Kilometer Nach Sulz werden Sie mit einem 2 Tage, 34 Kilometer Nach dem Besuch erwartet Sie ein 465 Höhenmeter steten Aufstieg zum Cheisacher, 823 Höhenmeter kleiner Aufstieg durch den Wald Familienpakete ab CHF 540 dem höchsten Punkt der Zweitage- Kinder ab CHF 69 zum Schloss Habsburg, von wo aus tour, gefordert. Dort werden Erwachsene ab CHF 98 das Adelsgeschlecht ein Weltreich Brugg Sie für Ihre Anstrengung mit erschuf. Auf der Audiotour, dem Brugg, Wildegg, Lenzburg einem Rundumpanoramablick Büren bei Gansingen Habsburger Königsweg, wird die belohnt. Geniessen Sie auf dem Büren bei Gansingen Geschichte erzählt. Die attraktive filigranen Holzturm des Cheis­

24 Detailangaben, Buchungsinformationen und Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch Detailangaben, Buchungsinformationen und Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch 25 Pauschalangebote Vorder Stiereberg Velofahren im AARGAU Wissenswertes

Familientour Kiesstrassen nach Gontenschwil, Unterkulm, können Sie das Dessert Mit dem Velo im Velo-Billett Gruppen entlang der Wyna wo sich einst ein grosses Sumpf- dort geniessen. öffentlichen Verkehr Ihr Fahrrad benötigt einen gültigen Der Velo-Selbstverlad ist für gebiet befand. Sie sind eingeladen, Fahrschein. Dieser ist an allen Gruppen nicht erlaubt. Die Wyna ist Ihre ständige im Gasthaus Ihrer Wahl ein köst- Unser Tipp: Besuchen Sie das Was muss beachtet werden Billettschaltern, Automaten und im Begleiterin. Folgen Sie ihr liches Mittagessen zu geniessen Schwimmbad in Unterkulm! Velo-Selbstverlad bedeutet, dass Online-Ticketshop erhältlich. Verladesperrfristen flussabwärts ab Beromünster und die Ruhe des Wynentales zu Sie Ihr Zweirad selbst in den Bus In den Bussen der A-Welle und in und fahren Sie durch alte Orts­ geniessen. Nachdem Sie in Teufenthal die oder den Zug heben müssen. Preise Velo-Tageskarte der S-Bahn Zürich ist der Selbstver- kerne und kehren in einladen­ Wyna überquert haben, ist es nicht Aufgrund des Gewichtes von mit Halbtax oder GA CHF 12 lad von Montag – Freitag zwischen den Gasthäusern ein, bevor Weiter führt der Ausflug durch mehr weit, bis Sie auf der rechten E-Bikes wird eher von einem Verlad ohne Halbtax oder GA CHF 18 6.00 – 8.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Sie in der Nähe des Schlosses das ländliche Dorf hinter der Seite das Schloss Liebegg erahnen abgeraten. Nichts desto trotz ist Für eine kurze Strecke lohnt es Uhr nicht erlaubt. Bei Platzmangel, Liebegg das Ziel erreichen. Egg, der Endmoräne des Reuss- können. Die Burg wurde während der die Anreise oder eine Zwischen- sich allenfalls, für das Velo ein stark verschmutzten Rädern oder gletschers. Parallel zur Wyna zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts reise mit dem Öffentlichen Verkehr «normales» Billett in 2. Klasse zu in Zweifelsfällen entscheidet das Ihr Familientag gelangen Sie über die Ebene in gebaut, als sich ein Zweig der Herren ratsam und spannend. Im Aargau lösen. Sind Sie im Besitz eines Personal über die Mitnahme der Im luzernischen Beromünster, Richtung Oberkulm, wo Sie bereits von Trostburg abspaltete. Im Jahr sind die S-Bahnen zum grossen Teil Halbtax- oder Generalabonnements Fahrzeuge. Im Online-Fahrplan so- einem historischen Zentrum von ein Dessert einnehmen können. 1946 ging das Schloss in den Besitz mit Niederflurwagen ausgerüstet. (GA), so lösen Sie das Billett für Ihr wie auf den Abfahrtstabellen sind nationaler Bedeutung, starten Übrigens gibt es hier Einzigartiges des Kantons Aargau über und dient Im SBB-Online-Fahrplan sehen Sie Fahrrad zum halben Preis. Züge, in denen kein Velo-Transport Sie Ihren Familienausflug in die zu entdecken: einen mit Stroh heute als Tagungs- und Kulturzentrum. zudem, wann ein Niederflurbus erlaubt ist, mit einem Piktogramm, ländliche Idylle des südlichen bedeckter Kornspeicher aus dem (NFB) unterwegs ist. Anmerkung Kinder von 6 bis 16 Jahren trans- das ein durchgestrichenes Velo Aargaus. Vom Busbahnhof führt die 16. Jahrhundert. Dieser ist als Nur noch wenige Meter trennen für die Anreise: Im Intercity-Neige- portieren ihr eigenes Velo gratis, zeigt, gekennzeichnet. Bei den Familienroute durch unverbautes Speicher heute in seiner Gattung Sie von Bleien Liebegg, wo die zug (ICN) mit Halt in Aarau müssen sofern sie im Besitz eines GAs oder Bussen ist es empfehlenswert, Grün nach Menziken. Im Ort mit einzigartig in der Schweiz und Wynen- und Suhrentalbahn hält beim Ein- und Ausladen einige einer Junior- bzw. Enkel-Karte sind. sich vorgängig bei der betroffenen der mannigfaltigen Vergangenheit steht unter Denkmalschutz. Warten und die ganze Familie das Velo Stufen über­wunden werden. Transportunternehmung über einen als Bauerndorf, Standort einer Sie mit der Belohnung lieber bis verladen kann. Fahrräder von Einzelreisenden, möglichen Transport zu erkunden. Baumwollmanufaktur, von Webe- Reservationen die bei einem Transportunter­ reien, Spinnereien, Färbereien und Grundsätzlich müssen Sie Ihren nehmen gemietet werden, können Schiff Aluminiumfabriken geniessen die L Beromünster – Bleien zweirädrigen Begleiter nicht gratis befördert werden. Der Miet- Die Schifffahrtsgesellschaft grossen und kleinen Radler ein 1 Tag, 21 Kilometer anmelden. Die Ausnahme bildet vertrag gilt als Beförderungsaus- Hallwilersee, die Fähren Mumpf – stärkendes Znüni. Mindestens 49 Höhenmeter der ICN, bei welchem während weis. Säckingen, Kaiseraugst – Herten Ab CHF 37 pro Person der Sommersaison von Mitte März und Barz – Kadelburg sowie die Die leichte Tour mit kaum merkli- bis Ende Oktober eine Reservation Spezialfahrräder wie beispiels­ Reussfähre Sulz transportieren chen Höhendifferenzen führt Sie obligatorisch ist. Die Reservations- weise Tandems oder Liegevelos Fahrräder. Die aktuellen Preise weiter durch ruhige Wohnquartiere gebühr beträgt CHF 5. kosten das Doppelte. entnehmen Sie bitte den entspre- in das benachbarte Reinach und chenden Webseiten. schliesslich über erholsame

26 Detailangaben, Buchungsinformationen und Kartenmaterial finden Sie unter aargautourismus.ch 27 - /Akkustationen Vermiet Oberflachs Remigen - /Akkustationen Vermiet

Unterwegs mit E-Bikes bereits im Vorfeld zu auf der folgenden Seite aufgeführ- Aarau Brugg Seengen dem E-Bike reservieren. Sollten Sie sich ten Stationen. Dieser Service ist Rent a Bike Aarau No limit Ltd. + tourkultur Schloss Hallwyl kurzfristig für einen E-Bike-Ausflug selbstverständlich kostenfrei. Tel. 051 229 71 81 Tel. 056 441 77 11 Tel. 062 767 60 10 RENT and SMILE! Lächelnd entscheiden, empfehlen wir Ihnen, www.rentabike.ch www.tourkultur.ch www.museumaargau.ch den Aargau erkunden – was sich vorgängig telefonisch bei der Die meisten Stationen verfügen 6 + 2 Kindervelo / 8 / gibt es Schöneres? Mit dem Vermietstation über die Verfügbar- über 26-V- und/oder 36-V- Elektrovelo lassen sich die keit der Elektrovelos zu erkundigen. Ladegeräte und sind neu mit Bad Zurzach* Lenzburg Wildegg sanften Hügelzüge des Kantons Das Mindestalter für eine Fahrt Schnellladegeräten ausgerüstet. Bad Zurzach Tourismus AG Schloss Lenzburg Schloss Wildegg Aargau wunderbar erfahren mit dem E-Bike beträgt 16 Jahre. Somit geniessen Sie gemütlich ein Tel. 056 269 00 60 Tel. 062 888 48 74 Tel. 062 887 12 30 und die einzigartigen Perlen Jugendliche im Alter von 14 oder stärkendes Zvieri, während das www.badzurzach.info www.museumaargau.ch www.museumaargau.ch und Sehenswürdigkeiten 15 Jahren, die im Besitz eines E-Bike mit Strom versorgt wird. 10 + 1 Kindervelo / miteinander verbinden. Die Mofa-Führerscheins sind, dürfen ausgeklügelte Technologie des ebenfalls vom Elektroantrieb Saisondauer und Richtpreis Böttstein Möhlin Wittnau E-Bikes unterstützt Sie so, dass profitieren. Die E-Bike-Saison dauert bis Ende Besucherzentrum Axporama Campingplatz Bachtalen Landgasthof Krone Sie etwa die doppelte Leistung Oktober. Der Richtpreis pro E-Bike Tel. 056 250 00 31 Tel. 079 407 99 71 Tel. 062 871 12 22 gegenüber dem Velofahren Verlängertes Fahrvergnügen und Tag beträgt CHF 50.00. www.schlossboettstein.ch www.camping-moehlin.ch www.krone-wittnau.ch ohne Elektroantrieb erhalten. Ab diesem Jahr vermieten die 4 / Herrlich, wenn Gegenwinde Stationen neben den bisherigen Sicher unterwegs Zusätzlich 6 Tandems ohne Elektro- und Anstiege zur willkomme­ 26-V-Geräten neu auch E-Bikes mit Wir empfehlen Ihnen, auf jeder Bözen Meisterschwanden antrieb verfügbar. nen Abwechslung werden! 36-V-Akkus. Je nach gewählter Tour einen Helm zu tragen. Restaurant Post Seerose Resort & Spa Landschaft und körperlichem Tel. 062 876 11 39 Tel. 056 676 68 68 Wölflinswil Betrieben mit Naturstrom Beitrag erleben Sie pure Freiheit. Übersicht Stationen www.post-boezen.ch www.seerose.ch Bauernhof-Ferien Altenberghof Der Betrieb des E-Bikes erfolgt Denn mit den neuen 36-V-E-Bikes Auf der folgenden Seite finden Sie 2 / Tel. 062 877 16 07 ohne jegliche Lärm- und Abgas- können bis zu 100 Kilometer eine Übersicht der Vermiet- und www.agrotourismus.ch emissionen. Die E-Bikes im Aargau gefahren werden, ohne dass der Akkuladestationen im Aargau. Bremgarten Rheinfelden 2 / sind unterwegs mit AEW natur- Akku geladen werden muss! Bitte Bahnreisezentrum BDWM Park-Hotel am Rhein strom+, www.aewplus.ch. beachten Sie, dass die 36-V-Akkus Tel. 0800 888 800 Tel. 061 836 66 33 mit den 26-V-Ladestationen und www.bdwm.ch www.park-hotel.ch Mieten und losradeln umgekehrt nicht kompatibel sind. 2 / 2 / Pro Vermietstation dürfen Sie im Minimum mit 2 E-Bikes rechnen. Akkus laden und ausruhen Büren bei Gansingen Rheinfelden Damit Sie Ihren Ausflug gezielt Damit Sie von A bis Z energiegela- GFEZ Exklusiv-Zweiradzubehör Hotel Eden im Park planen können, empfehlen wir den den Aargau erkunden können, Zeichenerklärung Tel. 062 875 03 06 Tel. 061 836 24 24 www.gfez.ch www.hoteleden.ch Ihnen, die gewünschte Anzahl laden Sie Ihren Akku an einer der Velomiete Akkuwechsel 3 + 1 Kindervelo / 2 / 28 *offizielle Rent a Bike-Station 29 Veranstaltungen Brugg Auf Entdeckungsreise im AARGAU

Bewegende slowUp Seetal GFEZ-Jagd Vielfalt Familien Wasser und Wellness Wandern und Ausfl üge Veranstaltungen 24. August 4. April bis 17. August AARGAU im AARGAU im AARGAU im AARGAU www.slowup-seetal.ch www.gfez.ch Nehmen Sie teil, fiebern Sie mit oder geniessen Sie das Frühlingsfest Baden Masters gemütliche Zusammensein. 35 Jahre Baumschulbahn Word Class Curling Stadtführung Baden Aargauer Kunsthaus Hallwilersee Cheisacher Im Jahr 2014 erwarten Sie 26. und 27. April 29. bis 31. August Kunst · Kultur Eins, zwei, Hosenbein! Genüssliche, entspannende Das Wandern ist im Aargau Lust. Landschaft · Natur Entdecken und Erleben ... spielerisch und frische Momente ... Über Stock und Stein auf Wasser · Wellness die Vielfalt im Aargau erforschen. ... am, im und auf dem Wasser. spannenden Entdeckungstouren bewegende Veranstaltungen www.zulaufquelle.ch www.badenmasters.ch Forschung · Hightech Wellness im AARGAU belebt! die Zeit geniessen.

Grosser Malwettbewerb auf der Rückseite rund um Sport und Aktivität. 2014 2014 2014 2014 4. SWISS FLYER EVENT Power Man Zofingen Pferderennen Aarau 27. April 6. bis 7. September Mai bis September www.badzurzach.info www.powerman.ch www.aarauturf.ch Velofahren Erlebnisfahrten Bestellen Sie die Die Organisation AARGAU im AARGAU im AARGAU Radsporttage Gippingen 2. Kantonaler Wandertag weiteren Broschüren Tourismus wurde vom Schweizerischen slowUp Hochrhein 12. bis 15. Juni 14. September auf der Webseite Tourismusverband mit 15. Juni www.gippingen.ch www.aargautourismus.ch/de/ aargautourismus.ch dem Qualitätsgütesiegel www.slowup-hochrhein.info kantonaler-wandertag oder unter QII ausgezeichnet.

BMC Racing Cup Gränichen Laufenburg Tel. 062 823 00 73

Auf zwei Rädern durch das Einsteigen, losfahren und Neues entdecken! slowUp Brugg Regio 14. und 15. Juni 10 az Goldläufe Velo- und FLYER-Land AARGAU. So. 18. Mai Geschichten aus 2000 Jahren Heilkunst Pedalen und dabei viel Spannendes So. 15. Juni Nachhaltigkeit und Industriegeschichte(n) und Genüssliches erfahren! So. 17. August Hightech im Aargau So. 21. September Industriegeschichten einst und heute 10. August www.rcgraenichen.ch Februar bis Dezember So. 19. Oktober Der Wein ist der Weg www.slowup-bruggregio.ch service.aargauerzeitung.ch/ 2014 2014 Engagements/goldlaeufe.php

Hallwilerseelauf 40-Jahr-Jubiläum Strategische Partner AARGAU Tourismus 11. Oktober www.hallwilerseelauf.ch

Weitere Veranstaltungen Kooperationspartner Diese Broschüre wurde klimaneutral gedruckt. finden Sie im Eventkalender unter aargautourismus.ch. 1. Kantonaler Wandertag

30 31 Hybrideal?

Erleben Sie, wie viel Fahrspass Umweltschutz macht. Es gibt Dinge, die muss man erlebt haben, um sie zu glauben. Darum fi nden Sie in der Umwelt Arena Spreitenbach umweltverträgliche Mobilitätslösungen an einem Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Spreitenbach. www.umweltarena.ch

Patronat: Kanton Aargau Hauptpartner:

4B_0001_QuickWin_InsBG_VeloBrosch_148x210_v1.indd 1 05.03.14 09:16