GEMEINDE- KULTURINFO Nr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

GEMEINDE- KULTURINFO Nr Herausgeber Gewerbeverein Möhlin und Umgebung www.gmu-moehlin.ch GEWERBE- GEMEINDE- KULTURINFO Nr. 1/2016 Inspiration. Engineered. New Hyundai i30 ab CHF 15 990.―*. * 1.4 Pica, Abb.: 1.6 CRDi Vertex (mit Orginalzubehör) ab CHF 26 950.―. Normverbrauch gesamt (1.4 | 1.6 CRDi): 5.6 | 3.8 (Benzinäquivalent 4.3) l/100 km, CO2-Ausstoss gesamt: 129 | 99 g/km, Energieeffizienz-Kat. D | A. Ø CH CO2: 139 g/km. Unverbindliche Nettopreisempfehlung, CHF inkl. 8 % MwSt. Daniel Automobile GmbH, Bahnhofstrasse 166, 4313 Möhlin www.danielauto.hyundai.ch / Telefon 061 851 30 20, Liebe LESERINNEN und LESER Nr. 1/2016 Inhaltsverzeichnis Gemeinde-KulturInfo 2 – 5 Veranstaltungskalender 5 – 9 Wir stellen vor - Atelier Momentaufnahmen 9 - Müller Events GmbH 11 Gut zu wissen - Änderung der Vorschriften 13 – 15 zur Arbeitszeiterfassung und -dokumentation - Dilem® Ein Wunsch, ein Stil, 17 eine Dilem®-Bügelparty - Vorhänge und Innenbeschattungen 19 richtig pflegen - Immobilien verkaufen – aber richtig 19 - Möhlin im Mittelpunkt – 20 – 21 Man sieht es dem Titelbild an: Der Fühling statt. Diese können Sie wie gewohnt unse- Möhliner Mittelpunkt kann kommen. Auch wenn wir keinen rich- rem Veranstaltungskalender entnehmen. Wir tigen Winter hatten, so freuen wir uns trotz- möchten es nicht unterlassen, uns an dieser Wir gratulieren dem auf die längeren Tage! Stelle bei allen Einsendern von Hinweisen zu - 90-jähriges Jubiläum 23 bedanken. Gerne drucken wir Ihren Anlass Natur- und Vogelschutz Möhlin In diesem Jahr steht Möhlin mehrfach im gratis ab. Wir übernehmen aber keine Ver- - 15 Jahre im Dienste Ihrer Gesundheit, 25 Mittelpunkt der Region. Gleich mehrere Gros- antwortung für den Inhalt und behalten uns Wellness und Figur, «la femme + Co.» sanlässe stehen an. So am 17. April die OL Kürzungen aus Platzmangel vor. Schweizermeisterschaft in der Mitteldistanz, MÖGA A – Z 26 – 27 am 7. und 8. Mai die Aargauer Meisterschaf- Wir wünschen Ihnen liebe Leserinnen und ten im Kunstturnen der Frauen, vom 1. Juli bis Leser viel Vergnügen beim Lesen unserer Vor 60 Jahren 28 am 3. Juli das Zentralschweizerische Tam- Mögazette. bouren- und Pfeiferfest und natürlich <last MÖGA Spass 29 but not least> die MÖGA 2016 vom Donners- Bis bald Ihr GMU tag 29. September bis am Sonntag 2. Oktober MÖGA kulinarisch 31 2016. Daneben finden in der Region weitere Lammkeule mit Rosmarin-Portwein-Sauce zahlreiche grössere und kleinere Anlässe MÖGA witzig 32 Impressum Redaktion Erscheinungsweise Mögazette, Postfach 313, 4313 Möhlin Viermal pro Jahr: [email protected] Mitte März / Anfang Juli / Ende September / Anfang Dezember Koordination und Druckservice Verteilung Isenegger Papeterie GmbH, Möhlin Auflage: 21′500 Exemplare Thomas Isenenegger, [email protected] Die Mögazette wird an alle Haushaltungen folgender Ort schaf ten verteilt: Möhlin, Hellikon, Kaiseraugst, Magden, Maisprach, Mumpf, Ideen, Satz und Gestaltung Obermumpf, Rheinfelden, Schupfart, Wallbach, Wegenstetten, Atelier Fischler AG, Möhlin, werbensiebesser.ch Zeiningen, Zuzgen Druck Titelbild Sparn Druck + Verlag AG, Möhlin im Frühling: auf dem Möhliner Feld 4312 Magden Foto: Claudius Hollinger 1 GEMEINDE-KulturInfo Möhlin macht wieder mit! Am Nationalen Programm «schweiz.be- wegt» macht Möhlin wieder mit. Im Ge- meinde-Duell gegen Zofingen und Rhein- felden sammeln wir Bewegungsminuten. Bewegungsminuten Es werden bewusst Bewegungsminuten und nicht Leistungskilometer der Teil- nehmenden gesammelt. Somit ist der Zugang für alle Alterskategorien ohne Leistungsdruck uneingeschränkt mög- lich. Bewegung ist alles! Sie entscheiden, ob Sie spazieren, wal- ken, joggen, tanzen, Inline-Skaten, Velo fahren oder sich anderweitig bewegen möchten. Die Routenwahl ist grund- sätzlich frei wählbar. Der Helsana-Trail Zeiterfassung Kontakt und Auskünfte: im Forst eignet sich hervorragend für Ihre Beim Start- und Zielgelände erhalten Sie André Beyeler, Gemeindekanzlei, Aktivität im Wald, oder kommen Sie an Startnummern und die Bewegungszeit 061 855 33 05, [email protected] die organisierten Aktivitäten. Vom Son- wird erfasst. Sie können aber auch Online www.coopgemeindeduell.ch nenberg bis zum Rhein sammeln alle ein Erfassungsformular runterladen und www.moehlin.ch Bewegungsminuten. ausfüllen. Facebook: Möhlin bewegt 2 Nr. 1/2016 Freitag, 29. April 2016 20.00 im SteinliChäller The Glue & special guests Stilistisch bewegen sie sich zwischen den Diese stand zum ersten Mal im Mai 2011 musikalischen Welten. Anlehnungen an auf einer Bühne. Wie es dazu kam sei einer Chansons der 60er Jahre finden sich ge- Reihe glücklicher Zufälle zu verdanken, auch nauso wie EmoRockkracher der Neuzeit jugendlichem Wagemut, aber doch haupt- oder zeitlose Funknummern. Die Texte mal sächlich dem Glück schlechthin, meinen sie deutsch, mal englisch, italienisch, spanisch, selber. Da es die Band nun schon einmal französisch oder sogar chinesisch, bewegen gab, haben sich die 6 Frauen entschieden, sie sich jenseits nationaler Sprachgrenzen damit ein aufregendes Leben zu führen und und erreichen so weltweit ihr Publikum. viel, ja sehr viel Spass zu haben und solchen Doch sie wären nichts ohne ihren spitzbü- zu verbreiten. Sie versuchen mit ihren Stim- bischen Charme. Trotz aller Erfolge sind men neue Dimensionen zu erschliessen, fri- sie im Grunde die Jungs geblieben, die sie sche, unvergleichliche Aspekte einzubauen bei der Gründung vor 18 Jahren waren. und sie wollen sich trotz totaler Experimen- Selbstironisch, frech und dann doch wie- tierlust auf einem künstlerisch sehr hohen der mit einer ungekünstelten Ernsthaftig- Niveau bewegen. Sowohl Ernstes als auch keit balancieren sie sich souverän durch mit Vorliebe Humorvolles bis Groteskes 1 1/2 Stunden Programm. Dem Publikum wird in ihre «show» gebaut.«Totál Vokál» wird es dabei garantiert nie langweilig fasziniert die Menschen weltweit. (www.theglue.ch). Kein Wunder wollen sich die Glues ihre Gage Mit ihrem neuen Programm «La bouche mit diesen absolut hörenswerten Tsche- qui rit» wissen die fünf Basler ihr Publikum The Glue wird in Möhlin aber nicht nur ein- chinnen teilen! treffend zu unterhalten. Mehr als vier Jah- fach so auftreten, sondern sie werden ein re sind seit ihrem letzten Album vergangen. einmaliges Gastspiel mit einer befreunde- Die Kulturkommisson Möhlin empfiehlt Jahre, in denen The Glue ihr internationa- ten ebenso quirligen Damengruppe aus der diese spezielle Veranstaltung sehr. Platz- les Image kräftig aufpoliert haben: «Beste Tschechei geben, nämlich mit der Frau- karten sind ab dem 15. April 2016 auf dem Eigenkomposition» und «2nd Prize» an der en-Acaooekka.Formation «Totál Vokál», die Gemeindebüro gratis erhältlich! Harmony Sweepstakes a-cappella Compe- gerade im Lande weilt (www.totalvokal.cz). Monika Sandmeier tition am Broadway in New York, Konzerte auf vier Kontinenten in Sälen wie dem riesi- gen «Music Center at Strathmore» bei Was- hington DC, dem «National Arts Centre» in Ottawa, der «Esplanade» in Singapur, dem «Cultural Center» in HongKong, dem «Ge- wandhaus Leipzig» – ein Open-Air-Konzert vor über 20'000 begeisterten Zuschauern am Taichung Jazz Festival in Taiwan - eine Tour quer durch Südafrika mit Konzerten vor Stammeshäuptlingen und in entlegenen Dörfern, zweifache Einladung zum Taiwan International Contemporary A Cappella Fes- tival mit Gewinn einer Goldmedaille (2012) und dem Preis für die «Beste Eigenkompo- sition» (2014) an der «World Cup Competi- tion» in Taipeh.. The Glue stehen international für eigenwilli- ge, nonkonforme Vokalmusik auf höchstem Niveau. 3 GEMEINDE-KulturInfo Nr. 1/2016 VeranstaltungsKALENDER Möhlin März bis Oktober 2016 21.03.2016 05.06.2016 09.08.2016 – 14.00 Uhr Samariterverein Natur- und Vogelschutz Möhlin Christkath. Kirche Blutspendeaktion, Fuchsrainhalle, Möhlin Exkursion: Ein Tag im mediterranen Oekumenischer Seniorennachmittag Vulkangebirge Kaiserstuhl Waldhaus Möhlin 03.04.2016 Kaiserstuhl Museumsverein 13.08.2016 – 08.00 bis 12.00 Uhr Saisoneröffnung, «Märchen im Museum», 05.06.2016 Natur- und Vogelschutz Möhlin Wechselausstellung: «Spielzeuge aus Museumsverein Reservatspflege, Treffpunkt: 08.00 Uhr, vergangener Zeit» Seifen herstellen, Storchenstation Möhlin Dorfmuseum «Melihus» Dorfmuseum «Melihus» 04.09.2016 29.04.2016 – 20.00 Uhr 09.06.2016 Museumsverein Kulturkommission Natur- und Vogelschutz Möhlin Zinn giessen, Dorfmuseum «Melihus» A capella Gesang: «La bouche qui rit» Reservatspflege, Treffpunkt: 17.00 Uhr, mit The Glue, SteinliChäller Storchenstation Möhlin 20.09.2016 – 8.00 bis 12.00 Uhr Natur- und Vogelschutz Möhlin 01.05.2016 19.06.2016 – 11.00 Uhr Reservatspflege, Treffpunkt: 08.00 Uhr, Museumsverein Kulturkommission Storchenstation Möhlin Kerbschnitzen, Dorfmuseum «Melihus» Jazz Matinée: Wynavalley Oldtime Jazzband, Arena der Bezirksschule 09.10.2016 05.05.2016 Museumsverein Gemeinde Möhlin 23.06.2016 – 19.30 Uhr Herbstmarkt, Dorfmuseum «Melihus» Banntag 2016, Möhlin Gemeinde Möhlin Einwohnergemeindeversammlung 30.10.2016 05.05.2016 –17.00 Uhr MZH Fuchsrain Museumsverein Musikfonds Möhlin Kürbisschnitzen, Europäisches Jugendchor Festival, 25.06.2016 – 10.00 Uhr Dorfmuseum «Melihus» Konzertabend in Möhlin Natur- und Vogelschutz Möhlin römisch-katholische Kirche Exkursion Bildlife Aargau: 31.10.2016 Uferschwalben, Öffentliche Exkursion Samariterverein 19.05.2016 – 20.00 Uhr Meler Feld Blutspendeaktion Kulturkommission Fuchsrainhalle, Möhlin Kabarett: «All inclusiv» 27.06.2016 – 20.00 Uhr Erfolgsprogramm, SteinliChäller Gemeinde Möhlin Ortsbürgergemeindeversammlung Grossanlässe 20.05.2016 Waldhaus Gemeinde Möhlin 17.04.2016
Recommended publications
  • Tickets & Tarife
    www.rvl-online.de gültig ab 01.08.2021 Tickets & Tarife Unser Fahrscheinangebot RVL Tickets & Tarife Inhaltsverzeichnis S. 4 Herzlich willkommen S. 5 Ihr Weg zum Ticket S. 6 Orte im RVL-Gebiet RVL Fahrscheine (Landkreis Lörrach) S. 9 Einzelfahrschein / Gruppenfahrschein S. 11 Handyticket-Angebote für RVL-Fahrscheine Handyticket-Angebote für triregio-Fahrscheine S. 12 ViererCard / PunkteCard / Ticket4Lörrach S. 13 SoloCard24 / TeamCard24 / badisch24 S. 14 RegioCard / SchülerRegioCard S. 15 Grenzenlose Freiheit (1) RVL Abo S. 16 mein S. 17 Grenzenlose Freiheit (2) S. 18 Freizeitverkehr S. 19 Anrufsammeltaxi (AST) Verbund überschreitende Fahrscheine (RVF/WTV) S. 21 Ergänzungsbereich im RVF S. 22 Ergänzungsbereich im WTV S. 23 Nachbarkarte RVL-WTV Landesgrenzen überschreitende Fahrscheine (D/CH/F) S. 21 Tageskarten: Ticket triregio / Ticket triregio mini S. 22 Einzelfahrscheine / Mehrfahrtenkarte S. 23 Monatskarten: RegioCard Plus / RegioCard Plus light Service und Information S. 31 Ergänzende Tarifhinweise: Mitnahme von Fahrrädern oder Tieren / Gruppenfahrten / Anschlussfahrscheine S. 33 DB-Angebote S. 34 Fahrplanauskunft / Automaten / Fundsachen S. 35 Verkaufsstellen S. 41 Verkehrsunternehmen Weitere Informationen unter rvl-online.de 3 RVL Tickets & Tarife RVL Tickets & Tarife Herzlich willkommen! Ihr Weg zum Ticket. Der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und die Verkehrsunter- Mit dieser Tickets & Tarife Broschüre unterstützen wir Sie nehmen bieten Ihnen modernen Nahverkehr in einem einheitlichen dabei, Ihren passenden Fahrschein zu finden. Diesen können Sie Tarifsystem, das über die Grenzen des Landkreises Lörrach hinaus- auf verschiedenen Wegen erwerben, sei es am Automaten, beim geht und unsere besondere Region im Dreiländereck verbindet. Busfahrer, per Handy, am Schalter oder via Abonnement. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu allen Ticket- und Tarifangeboten vom Einzelfahrschein bis zum Jahresabo.
    [Show full text]
  • Canton of Basel-Stadt
    Canton of Basel-Stadt Welcome. VARIED CITY OF THE ARTS Basel’s innumerable historical buildings form a picturesque setting for its vibrant cultural scene, which is surprisingly rich for THRIVING BUSINESS LOCATION CENTRE OF EUROPE, TRINATIONAL such a small canton: around 40 museums, AND COSMOPOLITAN some of them world-renowned, such as the Basel is Switzerland’s most dynamic busi- Fondation Beyeler and the Kunstmuseum ness centre. The city built its success on There is a point in Basel, in the Swiss Rhine Basel, the Theater Basel, where opera, the global achievements of its pharmaceut- Ports, where the borders of Switzerland, drama and ballet are performed, as well as ical and chemical companies. Roche, No- France and Germany meet. Basel works 25 smaller theatres, a musical stage, and vartis, Syngenta, Lonza Group, Clariant and closely together with its neighbours Ger- countless galleries and cinemas. The city others have raised Basel’s profile around many and France in the fields of educa- ranks with the European elite in the field of the world. Thanks to the extensive logis- tion, culture, transport and the environment. fine arts, and hosts the world’s leading con- tics know-how that has been established Residents of Basel enjoy the superb recre- temporary art fair, Art Basel. In addition to over the centuries, a number of leading in- ational opportunities in French Alsace as its prominent classical orchestras and over ternational logistics service providers are well as in Germany’s Black Forest. And the 1000 concerts per year, numerous high- also based here. Basel is a successful ex- trinational EuroAirport Basel-Mulhouse- profile events make Basel a veritable city hibition and congress city, profiting from an Freiburg is a key transport hub, linking the of the arts.
    [Show full text]
  • Brass Bands of the World a Historical Directory
    Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Präsentation Möhlin
    Willkommen Abgeordnetenversammlung und Fricktalkonferenz Fricktal Regio Planungsverband Möhlin Raum zwischen Sonnenberg und Rhein Unsere Vision Möhlin ist eine lebendige, überschaubare und attraktive Zentrumsgemeinde mit hoher Lebensqualität, in welcher der nötige Raum für Leben, Natur und Arbeit in einem ausgewogenen Verhältnis zur Verfügung steht. Wissenswertes Erstmalige urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 794 Unser Dorf ist in diesem Jahr 1227 Jahre alt Entstanden aus acht Weilern entlang des Möhlinbachs Gemeindehöhe vom Rhein auf 308 m.ü.M. bis zum Sonnenberg auf 632 m.ü.M. Möhlin ist mit knapp 19 km² die drittgrösste Gemeinde des Kantons Aargau Möhlin ist Partnerstadt von Zlin / Tschechien (Mutterstadt Bata) Regionale Zusammenarbeit Forstbetrieb Region Möhlin Möhlin, Zeiningen, Zuzgen, Hellikon, Mumpf, Obermumpf, Abwasserverband Region Möhlin Möhlin, Zeiningen, Zuzgen, Hellikon, Wegenstetten, Wallbach, Mumpf, Obermumpf, Schupfart Wasserversorgung Möhlin Möhlin, Zeiningen, Zuzgen, Hellikon, Mumpf, Wallbach Betreibungsamt Region Möhlin Feuerwehr Möhlin-Zeiningen Regionales Oberstufenzentrum Turmkomitee Sonnenberg Möhlin vom Sonnenberg bis zum Rhein Gemeindebann Überblick Gemeindefläche 1879 ha > 326 ha Bauzone davon 55 ha Industrie und Gewerbezone > 796 ha Kulturland > 640 ha Wald > 83 ha übrige Flächen (Gewässer, Strassen) Wald Kulturland Wald Agglomerationsgemeinde Zentrale Lage zwischen den Ballungszentren Basel und Zürich Sehr gute Erschliessung mit ÖV und Autobahn A3 Schwörstadt D Möhlin Wallbach Rheinfelden Zeiningen Magden Unsere
    [Show full text]
  • Download Welcome Brochure Basel
    WELCOME Basel. Business, life, culture. MULTIFACETTED CITY OF THE ARTS Basel’s innumerable historical buildings form a picturesque setting for its vibrant cultural scene, which is surprisingly rich for such a small canton: around 40 mu- THRIVING BUSINESS LOCATION CENTRE OF EUROPE, TRINATIONAL seums, some of them world-renowned, such as the Fondation Beyeler and the Basel is Switzerland’s most dynamic busi- AND COSMOPOLITAN Kunstmuseum Basel, the Theater Basel, ness centre. The city built its success on There is a point in Basel, in the Swiss where opera, drama and ballet are per- the global achievements of its pharma- Rhine Ports, where the borders of Switzer- formed, as well as 25 smaller theatres, a ceutical and chemical companies. Roche, land, France and Germany meet. Basel theatre that stages musicals, and count- Novartis, Syngenta, Lonza Group, Clari- works closely together with its neigh- less galleries and cinemas. The city ranks ant and others have raised Basel’s pro- bours Germany and France in the fields of with the European elite in the field of fine file around the world. Thanks to the ex- education, culture, transport and the envi- arts, and hosts the world’s leading con- tensive logistics know-how that has been ronment. Residents of Basel enjoy the su- temporary-art fair, Art Basel. In addition established over the centuries, a number perb recreational opportunities in French to its prominent classical orchestras and of leading international logistics service Alsace as well as in Germany’s Black For- over 1,000 concerts per year, numerous providers are also based here.
    [Show full text]
  • Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008
    Economic History Working Papers No: 250/2016 Multiple Core Regions: Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008 Christian Stohr London School of Economics Economic History Department, London School of Economics and Political Science, Houghton Street, London, WC2A 2AE, London, UK. T: +44 (0) 20 7955 7084. F: +44 (0) 20 7955 7730 LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE DEPARTMENT OF ECONOMIC HISTORY WORKING PAPERS NO. 250 - SEPTEMBER 2016 Multiple Core Regions: Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008 Christian Stohr London School of Economics Abstract This paper estimates regional GDP for three different geographical levels in Switzerland. My analysis of regional inequality rests on a heuristic model featuring an initial growth impulse in one or several core regions and subsequent diffusion. As a consequence of the existence of multiple core regions Swiss regional inequality has been comparatively low at higher geographical levels. Spatial diffusion of economic growth has occurred across different parts of the country and within different labor market regions at the same time. This resulted in a bell- shape evolution of regional inequality at the micro regional level and convergence at higher geographical levels. In early and in late stages of the development process, productivity differentials were the main drivers of inequality, whereas economic structure was determinant between 1888 and 1941. Keywords: Regional data, inequality, industrial structure, productivity, comparative advantage, switzerland JEL Codes: R10, R11, N93, N94, O14, O18 Acknowledgements: I thank Heiner Ritzmann-Blickensdorfer and Thomas David for sharing their data on value added by industry with me. I’m grateful to Joan Rosés, Max Schulze, and Ulrich Woitekfor several enlightening discussions.
    [Show full text]
  • Ordonnance Sur La Protection En Cas D'urgence Au Voisinage Des
    732.33 Ordonnance sur la protection en cas d’urgence au voisinage des installations nucléaires (Ordonnance sur la protection d’urgence, OPU) du 20 octobre 2010 (Etat le 1er janvier 2014) Le Conseil fédéral suisse, vu les art. 5, al. 4, et 101, al. 1, de la loi du 21 mars 2003 sur l’énergie nucléaire (LENu)1, vu l’art. 75, al. 1, de la loi du 4 octobre 2002 sur la protection de la population et sur la protection civile (LPPCi)2, arrête: Section 1 Dispositions générales Art. 1 Champ d’application 1 La présente ordonnance règle la protection d’urgence en cas d’événement surve- nant dans une installation nucléaire suisse au cours duquel le rejet d’une quantité non négligeable de radioactivité ne peut être exclu. 2 Les installations nucléaires soumises à la présente ordonnance sont désignées dans l’annexe 1. Art. 2 But de la protection d’urgence La protection d’urgence vise à: a. protéger la population et son milieu de vie; b. assister temporairement la population touchée et lui assurer l’indispensable; c. limiter les effets d’un événement. RO 2010 5191 1 RS 732.1 2 RS 520.1 1 732.33 Energie nucléaire Section 2 Zones Art. 3 Principe 1 Le territoire au voisinage d’une installation nucléaire est réparti en deux zones: a. la zone 1 couvre l’aire proche de l’installation nucléaire où une défaillance grave peut causer un danger exigeant des mesures immédiates de protection de la population; b. la zone 2 est contiguë à la zone 1 et couvre l’aire où une défaillance grave de l’installation nucléaire peut causer un danger exigeant des mesures de pro- tection de la population.
    [Show full text]
  • Amtliches Gemeindeverzeichnis Der Schweiz Liste Officielle Des Communes De La Suisse Elenco Ufficiale Dei Comuni Della Svizzera
    Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz Ausgabe 2006 Liste officielle des communes de la Suisse Edition 2006 Elenco ufficiale dei Comuni della Svizzera Edizione 2006 Bundesamt für Statistik BFS Office fédéral de la statistique OFS Ufficio federale di statistica UST Neuchâtel, 2006 Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) La série «Statistique de la Suisse» publiée herausgegebene Reihe «Statistik der Schweiz» par l’Office fédéral de la statistique (OFS) gliedert sich in folgende Fachbereiche: couvre les domaines suivants: 0 Statistische Grundlagen und Übersichten 0 Bases statistiques et produits généraux 1 Bevölkerung 1 Population 2 Raum und Umwelt 2 Espace et environnement 3 Arbeit und Erwerb 3 Vie active et rémunération du travail 4 Volkswirtschaft 4 Economie nationale 5 Preise 5 Prix 6 Industrie und Dienstleistungen 6 Industrie et services 7 Land- und Forstwirtschaft 7 Agriculture et sylviculture 8 Energie 8 Energie 9 Bau- und Wohnungswesen 9 Construction et logement 10 Tourismus 10 Tourisme 11 Verkehr und Nachrichtenwesen 11 Transports et communications 12 Geld, Banken, Versicherungen 12 Monnaie, banques, assurances 13 Soziale Sicherheit 13 Protection sociale 14 Gesundheit 14 Santé 15 Bildung und Wissenschaft 15 Education et science 16 Kultur, Informationsgesellschaft, Sport 16 Culture, société de l’information, sport 17 Politik 17 Politique 18 Öffentliche Verwaltung und Finanzen 18 Administration et finances publiques 19 Kriminalität und Strafrecht 19 Criminalité et droit pénal 20 Wirtschaftliche und soziale Situation 20 Situation économique
    [Show full text]
  • Here's the Least Expensive Place to Live
    Investment Solutions & Products Swiss Economics Here’s the least expensive place to live Financial residential attractiveness| May 2021 Financial residential attractiveness RDI indicator 2021 Results for your household What's left after subtracting all mandatory Life in the city centers is expensive, but there are Here’s the least expensive place for you to live charges and fixed costs? often more attractive municipalities close by Page 9 Page 29 Page 46 Masthead Publisher: Credit Suisse AG, Investment Solutions & Products Dr. Nannette Hechler-Fayd'herbe Head of Global Economics & Research +41 44 333 17 06 nannette.hechler-fayd'[email protected] Dr. Sara Carnazzi Weber Head of Policy & Thematic Economics +41 44 333 58 82 [email protected] Editorial deadline May 4, 2021 Orders Electronic copies via credit-suisse.com/rdi Copyright The publication may be quoted provided the source is identified. Copyright © 2021 Credit Suisse Group AG and/or affiliate companies. All rights reserved. Source references Credit Suisse unless specified Authors Dr. Jan Schüpbach +41 44 333 77 36 [email protected] Emilie Gachet +41 44 332 09 74 [email protected] Pascal Zumbühl +41 44 334 90 48 [email protected] Dr. Sara Carnazzi Weber +41 44 333 58 82 [email protected] Contributions Fabian Diergardt Thomas Mendelin Marcin Jablonski Swiss Economics | Financial residential attractiveness 2021 2 Editorial Dear readers, For many people, choosing where to live is one of the most important decisions in life. In addition to geographical location and infrastructure, the availability of appropriate housing, emotional criteria and personal networks, financial factors also play a key role.
    [Show full text]
  • Target Areas, Products and Prices 2018 Effective Advertising – Analog, Digital, Interactive Main News at a Glance
    Edition: August 2017 Update (prices, location, etc.): see website Pocket Planner Target areas, products and prices 2018 Effective advertising – analog, digital, interactive Main news at a glance National digital networks Allstar ePanel CH High-impact package with over 420 ePanel sites in Switzerland and footfall of over 16 million passers-by per week. (Pages 134–135) City & Rail ePanel CH Coverage of the 6 largest cities and 14 key railway stations with all Rail, City and Escalator ePanel. Plus footfall of over 15 million passers-by per week (Pages 134–135) City & Rail eBoard / Beamer CH National network for moving image communication in conventional 16:9 TV format and footfall of over 10 million passers-by per week. (Page 139) Local digital networks City ePanel Basel Two new City ePanel networks in Basel with a total of 28 advertising boards in the city center. (Pages 134–135) Rail ePanel Lugano Expansion of the digital offering in Ticino. Now in portrait format too. (Pages 136–137) Rail eBoard St. Gallen New 9m2 GA eBoard in St. Gallen´s completely refurbished station. (Page 139) Shopping ePanel 2 new shopping centers in the portfolio: Mall of Switzerland in Ebikon and Sonnenhof in Rapperswil. (Pages 134–135) 2 Segments APG|SGA Traffic TrafficMediaScreen new part of the offering for BERNMOBIL. (Pages 163–164) APG|SGA Interaction The intelligent connection between Out of Home and Mobile Media with new booking options. (Page 153) APG|SGA Mountain Swiss-wide expansion of the popular PylonPoster for the winter season 2017/2018. (Page 156) APG|SGA Mega Poster Gradual expansion of BrandingWall in Zürich and Genève.
    [Show full text]
  • Regionales Entwicklungskonzept Fricktal-Charta
    Fricktal Regio Regionales Entwicklungskonzept Fricktal-Charta Fricktal Regio Planungsverband Laufenburg 2008 Fricktal Regio Planungsverband Regionalentwicklungskonzept - Schlussbericht Herausgegeben vom Fricktal Regio Planungsverband Rathaus Laufenplatz 145 5080 Laufenburg Tel. 062 874 47 40 Fax 062 874 47 41 www.fricktal.ch - [email protected] asa AG Arbeitsgruppe für Siedlungsplanung und Architektur AG Spinnereistrasse 29 8640 Rapperswil-Jona (SG) www.asaag.ch [email protected] Bearbeitung: Patricia Wenk a r m Dr. Hans Rudolf Arm Dozent HSR für Standortpolitik Rathausgasse 20 8253 Diessenhofen [email protected] Bearbeitung: Hans Rudolf Arm Redaktion, Fotografie und Gestaltung Henri Leuzinger Postfach 358 4310 Rheinfelden Titelbild, Satellitenbild Seite 10 Satellite Image © CNES / Spot Image / swisstopo, NPOC Aargauisches Geografisches Informationssystem (AGIS) Fotos: Gerry Thönen, Laufenburg und Henri Leuzinger, Rheinfelden Fricktal Regio Regionales Entwicklungskonzept Fricktal-Charta Fricktal Regio Planungsverband Laufenburg 2008 3 Grundlagen 4 REK Fricktal Regio Zum Geleit Das Fricktal hat ein grosses Entwicklungspotenzial. Es verfügt über eine hohe Standortgunst bei Gewer- be und Industrie und dank weitgehend intakter Land- schaft auch über einen hohen Wohn- und Erholungs- wert. So verzeichnet es im Vergleich zum restlichen Kanton eine überdurchschnittliche Zunahme an Ein- wohnern und Beschäftigten. Diese Qualitätsmerkma- le des schönen Fricktals gilt es nicht nur zu erhalten, sie müssen weiter entwickelt werden. Dazu braucht es zweckmässige und zukunftsweisende regionale Entwicklungsziele. Mit dem Regionalen Entwicklungskonzept ist es den Fricktaler Gemeinden gelungen, die regionalen Kräfte zu bündeln, um etwa eine gemeinsame Wirtschafts- politik zu betreiben oder um Tourismus, Naherholung und Freizeit zu koordinieren und nachhaltig zu fördern. Auch der Siedlungsdruck kann so regional gelenkt und die Zer- siedelung der Landschaft verhindert werden.
    [Show full text]
  • Broschüre Fricktaler Höhenweg
    Fricktaler Höhenweg Aktiv Mit uns sind Sie stets gut unterwegs. Das sichere Gefühl. Der Fricktaler Höhenweg Entlang des Fricktaler Höhenwegs erleben Sie das Fricktal von seiner schönsten Seite. Wenn Kirschblüten blühen, Wiesen in gelb erstrahlen, in der Ferne ein Gewitter aufzieht und die Rast an der Grillstelle oder im Restaurant so gemütlich ist, dass man am liebs- ten immer verweilen möchte, wenn im Herbst die farbigen Blätter den Waldweg bedecken und in winterklarer Luft die Höhen des Fricktals, des Schwarzwalds und des Baselbiets in Weiss in den Himmel ragen. Max Mahrer, Möhlin, initiierte 1988 und unterhält auch heute noch den Fricktaler Höhenweg, der heute gut ausgeschildert mit einer Gesamtlänge von ca. 60 Kilometern von der Zähringerstadt Rheinfelden über die Höhen des Tafeljuras, nach Frick und weiter bis ins Weindorf Mettau führt. Die Wegstrecken sind mit blauen Wanderwegtafeln ausgeschildert, gekennzeichnet mit dem Frick - taler Lindenblatt. Wir freuen uns, Ihnen einen Wanderführer zu bieten, der Ihnen, lie- ber Fricktal-Kenner und -Entdecker, ein Begleiter für genussreiche Wanderungen in einer herrlichen Region sein soll. Tourismus Rheinfelden, Fricktal Regio Planungs verband Rheinfelden – Zeiningen Etappe 1 Zeiningen – Wegenstetten Etappe 2 Wegenstetten – Frick Etappe 3 Frick – Mettau Etappe 4 Erklärung Piktogramme: Unterkunft Restaurant Postauto Bahnanschluss 1 Rheinfelden – Zeiningen Rheinfelden Rheinfelden, die älteste Zähringerstadt der Schweiz, blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück. Die unzähligen Sehenswürdigkeiten der Altstadt lassen nicht nur auf eine reiche und spannende Geschichte schliessen, sondern erzählen auch viele Kuriositäten. So zum Beispiel die Sage vom tapferen Schneider, der Rheinfelden während des Dreissigjährigen Krieges von den Schweden befreite. Oder die Turmuhr, die heute noch sieben Minuten zu früh schlägt.
    [Show full text]