Willkommen

Abgeordnetenversammlung und Fricktalkonferenz

Fricktal Regio Planungsverband Möhlin Raum zwischen Sonnenberg und Rhein Unsere Vision Möhlin ist eine lebendige, überschaubare und attraktive Zentrumsgemeinde mit hoher Lebensqualität, in welcher der nötige Raum für Leben, Natur und Arbeit in einem ausgewogenen Verhältnis zur Verfügung steht. Wissenswertes Erstmalige urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 794 Unser Dorf ist in diesem Jahr 1227 Jahre alt Entstanden aus acht Weilern entlang des Möhlinbachs Gemeindehöhe vom Rhein auf 308 m.ü.M. bis zum Sonnenberg auf 632 m.ü.M. Möhlin ist mit knapp 19 km² die drittgrösste Gemeinde des Kantons Möhlin ist Partnerstadt von Zlin / Tschechien (Mutterstadt Bata) Regionale Zusammenarbeit

Forstbetrieb Region Möhlin Möhlin, , , , , ,

Abwasserverband Region Möhlin Möhlin, Zeiningen, Zuzgen, Hellikon, , Wallbach, Mumpf, Obermumpf,

Wasserversorgung Möhlin Möhlin, Zeiningen, Zuzgen, Hellikon, Mumpf, Wallbach

Betreibungsamt Region Möhlin Feuerwehr Möhlin-Zeiningen Regionales Oberstufenzentrum Turmkomitee Sonnenberg Möhlin vom Sonnenberg bis zum Rhein Gemeindebann Überblick

Gemeindefläche 1879 ha

> 326 ha Bauzone davon 55 ha Industrie und Gewerbezone > 796 ha Kulturland > 640 ha Wald > 83 ha übrige Flächen (Gewässer, Strassen)

Wald

Kulturland

Wald Agglomerationsgemeinde

Zentrale Lage zwischen den Ballungszentren und Zürich Sehr gute Erschliessung mit ÖV und Autobahn A3 Schwörstadt D

Möhlin Wallbach

Rheinfelden Zeiningen

Magden

Unsere direkten Nachbarn: , , Maisprach (BL), Zeiningen, Wallbach und Schwörstadt D) Unsere Organisation

Gemeindeversammlung

Gemeinderat Schulpflege

Musikschul Schul- Geschäftsleitung Schulleitungskonferenz kommission sozialdienst

Musikschul- Abteilungen Vorsitzender SLK leitung

Kanzlei und Dienste Schulverwaltung Bau und Umwelt Finanzen Steuern Wald und Landschaft Eckdaten Siedlungsgebiet ca. 5 Kilometer lang und einen Kilometer breit

11‘100 Einwohner/Innen (Dez. 2020) Ausländeranteil: 25%

Finanzkennzahlen > Steuerfuss 115% > Haushalt CHF 42 Mio. > Steuern CHF 34 Mio. > Selbstfinanzierung inkl. Spezalfinanzierung CHF 6.6 Mio. > Investition netto ca. CHF 5 Mio. pro Jahr

120 Voll- und Teilzeitstellen 11 Auszubildende

1565 Schülerinnen und Schüler und 209 Lehrpersonen Industrie und Gewerbe

500 AG, GmbH und Genossenschaften 344 Selbständigerwerbende 43 Selbständige Landwirte ca. 4’000 Arbeitsplätze Wohnen und Arbeiten im Bata-Park Wichtigste Prozesse und Projekte 2021

• Fertigstellung Ergänzungsbau Oberstufe mit Sanierungen • Sanierung altes Bezirksschulhaus Fuchsrain • Entwicklungsgebiet «Leigrube» • Längsvernetzung Möhlinbach • Wasserversorgung Ersatz Fernsteuerungen • Digitale Transformation • Führungsstrukturen Schule Möhlin Freizeit und Erholung

• Grosses Eichenwaldreservat • Aussichtsturm Sonnenberg • Schön gelegenes Waldhaus • Dorfmuseum «Melihus» • Storchenstation und Hirschenpark • Bachtele, Bürkli und Rhein • Grosses Freischwimmbad mit Campingplatz • Naturschutzreservate Breitsee, Burstel, Haumättli, Bachtele • Wälder und Melerfeld als grosse Naherholungsgebiete • Fasnachtsumzüge (Überregional) Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach Offene Jugendarbeit Möhlin

Treffpunkt für Jugendliche ab der 5. Klasse bis zum 18. Geburtstag. Dorf der drei Kirchen Bürgerhaus mit Schulleitung und Bibliothek Villa Kym Werkhof mit regionaler Multisammelstelle Bahnhof SBB Vielen Dank www.moehlin.ch