Ausgabe 10| Saison 2018/19 kostenlos SpVgg Unterhaching

FCEnergieCottbus Vorzeitige Vertragsverlängerung Erfolg beiHallenturnieren Haching Youngsters Spiel gegenAalenabgesagt 21. Spieltag 22.Spieltag,3. Anpfiff 14.00Uhr 2. 2019 – facebook.de/spvggunterhaching vs. www.spvggunterhaching.de GEDRUCKT VON: wochenanzeiger.de

Jede Woche lokaler Sport und weitere interessante Themen aus Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt oder Ihrem Stadtviertel – gratis in unseren Wochenzeitungen.

Lokalzeitung GmbH · Gruppe Münchner Wochenanzeiger · Moosacher Straße 56 –58 80809 München · Telefon 0 89/45 60 49-0 · Fax 0 89/45 60 49 11 · E-Mail: [email protected] www.wochenanzeiger.de Vorwort Robert Lechleiter

Liebe Fans, liebe Freunde und Partner Unser Ziel ist es, immer wieder Spieler an der Spielvereinigung Unterhaching, ich die erste Mannschaft heranzuführen. Da möchte Euch ganz herzlich zum ersten geht es aber nicht nur um das Sportliche. Heimspiel 2019 gegen Energie Cottbus be- Uns ist es vor allem wichtig, dass wir sie grüßen. Ich wünsche der Mannschaft, dass charakterlich auf den Profifußball vorberei- sie an die letzten guten Heimspiele im Sport- ten. Ich denke, dass uns das in Unterhaching park anknüpfen kann. 20 Punkte haben wir gut gelingt. Angefangen bei den Jüngsten, bislang zu Hause geholt. Da waren einige bis hin zu Cheftrainer Claus Schromm, und Höhepunkte dabei, wie das 6:0 über Fortuna unserem Präsidenten Manfred Schwabl, de- Köln oder der 3:0-Sieg gegen Eintracht nen die Durchlässigkeit im Verein sehr am Braunschweig. Das 4:0 über Uerdingen, kurz Herzen liegt. vor der Winterpause, ist uns allen natürlich auch noch in bester Erinnerung. Jetzt gilt es, gut ins neue Jahr zu kommen. Ein Dreier im heutigen Spiele würde da natürlich helfen. Ein Gruß geht auch an die Fans aus der Lau- sitz. Mit Cottbus kommt ein Gegner, der sich schnell an die Dritte Liga gewhnt hat. Mit Pele Wollitz sitzt ein Trainer auf der Bank, der wohl zu den erfahrensten Trainer dieser Liga gehört. Cottbus ist ein Verein mit einer großen Vergangenheit. Ich würde Ihnen wünschen, dass der Klub daran wieder an- knüpfen kann. Aber vielleicht noch nicht heute… Zurück aber zu unserer Spielvereinigung. Als Trainer der U 19 freue ich mich, dass auch Jugendspieler im Fokus von Claus Schromm stehen. Mit Niclas Anspach und Julius Schmid durften zwei unserer Spieler mit ins Trainingslager der Profis nach Cadiz fahren. Anspach traf ja sogar auch beim 5:0-Sieg im Testspiel gegen den FC Juniors OÖ. Das be- stätigt die gute, und vor allem nachhaltige Arbeit im gesamten Verein.

3 Ausgabe 10 Inhaltsverzeichnis

Seite 3 | Vorwort Robert Lechleiter

Seite 6 + 7 | Unser Gegner am 22. Spieltag

Seite 8 | Spielbericht 21. Spieltag VfR Aalen

Seite 10 | Verlängerun 10 Luca Marseiler

Seite 12 –14 | Spieler mit Statistik

Seite 16 –17 | Mannschaftskader

Seite 18 + 19 | Spiele & Statistiken

Seite 20 + 22 | Jugend: Haching-Youngsters 20 in der Halle

Seite 24 + 25 | Sponsorenpyramide

Seite 26 | Vorstellung von Kooperationspartner Joblinge

Seite 28 | Nachrufe von Stefan Brosch 22 und Stefan Reich

IMPRESSUM Herausgeber: SpVgg Unterhaching Verantwortlich: Florian Hauser (Pressesprecher), Tel. 0 89 / 6 15 59 16-56 Anzeigen: Lokalzeitung GmbH, Tel. 0 89 / 45 60 49-0 Design & Layout: Wochenanzeiger Service GmbH Druck: Druckhaus Frank GmbH Redaktion: Presse- & Medienabteilung SpVgg Unterhaching Fotos: Tina Müller, SpVgg-Archiv, Glad, Stefan Kukral, 28 Sven Leifer, Eibner Pressefoto

4 Die Spielvereinigung online: Dein Lieblingsverein auf vielen Kanälen.

Egal, ob klassische Homepage, Facebook, Twitter und Co.: Die Spielvereinigung Unterhaching ist auf den wichtigsten Online-Kanälen präsent und versorgt dich stets mit den aktuellsten und wichtigsten Nachrichten rund um deine Lieblingsfußballer.

Klick dich rein: www.spvggunterhaching.de

5 Unser Gegner am 22. Spieltag Energie Cottbus

Hintere Reihe von links: Fitnesstrainer Maurice Ehmke, Fitnesstrainer Ken Kaiser, Lasse Schlüter, Fabian Graudenz, Marcelo de Freitas, Lars Bender, Abdulkadir Beyazit, Philipp Knechtel, Kevin Weidlich, Léon Schneider, Co-Trainer René Renno, Torwarttrainer Anton Wittmann. Mittlere Reihe von links: Mannschaftsleiter André Rohbock, Physiotherapeut Oliver Krautz, Marc Stein (hat den Verein verlassen), José-Junior Matuwila, Tim Kruse, Kevin Rauhut, Avdo Spahic, Tim Stawecki, Daniel Stanese, Kevin Scheidhauer, Moritz Broschinski, Co-Trainer Frank Eulberg, Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz. Vordere Reihe von links: Physiotherapeut Bastian Rost, Felix Geisler, Fabio Viteritti, Jonas Zickert, Marcel Baude, Maximillian Zimmer, Paul Gehrmann, Streli Mamba, André Startsev, Max Grundmann, Niklas Geisler, Co-Trainer Sebastian Abt. Es fehlen: Fabian Holthaus, Dimitar Rangelov

Der Start in das Jahr 2019 hätte für Uerdingen Innenverteidiger Robert Müller. Energie Cottbus besser laufen können. Das Ziel als Aufsteiger war vor der Saison Mittelfeldspieler Maximilian Zimmer riss ganz klar Klassenerhalt. Mit 31 Punkten Vor- sich das Kreuzband, Talent Niklas Geisler sprung wurde Cottbus in der das Außenband. Außerdem löste Kapitän Nordost. Auch in der Relegation zeigten sich Marc Stein seinen Vertrag aus familiären die Lausitzer gegen Weiche Flensburg sou- Gründen auf und wechselte zum VfB Stutt- verän (3:2, 0:0). Die glanzvollen Zeiten sind gart II. Auch in der Liga erwischte der Auf- in Cottbus aber schon länger her. Zwischen steiger einen Fehlstart. 2:3 (0:3) musste sich 2000 und 2003, sowie von 2006 bis 2009 die Mannschaft von Trainer Pele Wollitz We- spielte Energie in der . Namen hen Wiesbaden geschlagen geben. »Wir be- wie Trainer , Torhüter Tomislav nötigen Spieler, die mit der Situation umge- Piplica oder Spielmacher Vasile Miriuta sorg- hen können und auch unter Druck schon ten für die erfolgreiche Zeit. Kürzlich sagte gut gespielt haben«, sagte Wollitz nach der Klub-Boss Werner Fahle in einem Interview: Niederlage, durch die der Abstand zu den »Bundesliga? Illusorisch. Das passt nicht Abstiegsrängen auf einen Punkt verkürzt mehr, das war.« Die Gegenwart heißt Ab- wurde. Energie reagierte und holte vom KFC stiegskampf.

6

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Unser Gegner am 22. Spieltag Im Interview mit Felix Geisler

Felix Geisler, wie bewerten Sie die aktuelle Saison von Energie Cottbus? Wir sind Aufsteiger und stehen aktuell über dem Strich und dort wollen wir bleiben. Das ist, was zählt.

Hat sich Cottbus als Aufsteiger schon gut in der Liga akklimatisiert? Wir sind sehr gut in die Liga gestartet, hatten danach allerdings ein paar Anpassungs- schwierigkeiten, bei denen wir Punkte liegen gelassen haben. Das ist vielleicht für einen Aufsteiger nicht ungewöhnlich, wäre aber nicht immer notwendig gewesen.

Die Winterpause scheint, von außen be- trachtet, nicht gerade optimal gelaufen zu sein. Niklas Geisler riss sich das Au-

ßenband, Maximilian Zimmer das Kreuz- Felix Geisler im Hinspiel Foto: @Steve Seiffert CBpx band und Kapitän Marc Stein löste seinen Vertrag auf. Wie geht die Mannschaft da- Das Hinspiel verlief turbulent. Cottbus mit um? glich die Hachinger 2:0-Führung erst in Es ist sicher keine einfache Situation für alle, den letzten Minuten aus. Was sind Ihre aber wir nehmen die Situation so an, wie Erinnerungen an das Spiel? sie ist und schauen jetzt nach vorne. Die Es war ein Mittwoch, die Stimmung im Sta- Verletzung meines kleinen Bruders ist dann dion war fantastisch und wir konnten inner- natürlich noch etwas persönlicher für mich. halb weniger Minuten einen 0:2-Rückstand wettmachen. Mit damals 7 Punkten aus den Cottbus hat eine große Vergangenheit, ersten drei Speilen war die Situation aller- spielte in der Bundesliga. Ist die oberste dings eine andere als jetzt. Spielklasse ein langfristiges Ziel? Das müssen andere bewerten oder entschei- Wie schätzen Sie die Stärken der SpVgg den. Wir spielen im Hier und Jetzt – das be- Unterhaching ein? deutet in der Liga zu bleiben. Wie der bisherige Saisonverlauf und auch das Hinspiel gezeigt haben, sehe ich die Spielver- Spüren Sie aufgrund der Historie im Um- einigung als eine der spielstärksten und tor- feld Druck? gefährlichsten Mannschaften der Liga. Druck gibt es im Fußball immer. Ich persön- lich beschäftige mich weniger damit und kon- Was ist das Ziel in dieser Saison? zentriere mich auf die anstehenden Aufgaben. Der Klassenerhalt!

7 21. Spieltag Abgesagt wegen Schneefalls

Das war eine kurze Auswärtsfahrt! Um »Wir haben im März, wie alle anderen eine kurz nach 18.00 Uhr, also eine Stunde englische Woche – und jetzt kommt noch ei- vor Anpfiff kam die Bestätigung: Das Spiel ne dazu«, sagt Schromm. zwischen dem VfR Aalen und der SpVgg Un- Auch die Spieler waren nicht glücklich über terhaching musste leider abgesagt werden. die Absage. »Wir wollten endlich wieder in Der starke Schneefall auf der Ostalb machte die Saison einsteigen. Wir waren heiß da- ein Spielen unmöglich. »Der Platz war unbe- rauf, dass es wieder los geht. Aber die Be- spielbar, die Gesundheit der Spieler war dingungen haben kein Spiel zugelassen«, auch gefährdet«, sagte Trainer Claus sagte Jim-Patrick Müller. »Ich kann die Ent- Schromm. »Das ärgert mich schon, weil das scheidung nachvollziehen. Ich fand es gut, ein großer logistischer Aufwand war, hier dass der Schiedsrichter auch die Trainer da- her zu fahren. Wir können es aber nicht än- zu befragt hat. Das muss man auch mal ein dern.« Lob aussprechen.« Gemeinsam mit Aalens Trainer Argirios Gi- Weiter geht es am Sonntag zu Hause im annikis und Schiedsrichter Henrik Bramlage Sportpark gegen Energie Cottbus. »Wir kön- wurde die Entscheidung getroffen, dass nen uns noch eine Woche länger vorberei- nicht angepfiffen wird. »Das war sehr fair«, ten«, sagte Müller mit einem Augenzwin- sagt Schromm. »Der Schiedsrichter hat uns kern. »Wir freuen uns auf Sonntag. Da müs- gefragt, was wir wollen.« sen wir schauen, dass wir gut in die restliche Wann das Spiel nachgeholt wird ist offen. Saison reinkommen und von Anfang an da Die Terminplan wird dadurch noch voller. sein!«

8 KOMPLETT AUS EINER MEISTERHAND

• Bäder • Sanitärtechnik • Heizungstechnik • Gastechnik • Solartechnik Eine Bad-, Haustechnik- und Wohnungssa- • Regenerative nierung, oder der Einbau eines komplett Energien neuen Bades gestaltet sich zumeist sehr komplex und viele verschiedene Handwerker • Maurerarbeiten und Firmen werden notwendig. • Trockenbau Das bedeutet eine langwierige Recherche, aufwändige Terminabsprachen und viele Ter- • Fliesenleger - mine, lange Wartezeiten, eine Baustelle mit arbeiten viel Dreck und Lärm, Stress ohne Ende… Neben den hohen Sanierungskosten auf- • Elektroarbeiten grund der vielen notwendigen Firmen blei- • Reparaturdienst ben Ihre Nerven auf der Strecke und Ihr Geldbeutel spricht nicht mehr mit Ihnen. • Notdienst

Balanstraße 15 · 81669 München · Tel. 0 89/44 71 81 01 · Fax 0 89/44 71 81 02 · www.lupse.de Ständige Ausstellung: Leibstraße 32 · 85540 Haar · Tel. 0 89/45 67 09 31 · Fax 0 89/45 67 09 32

9 Vertragsverlängerung mit dem Eigengewächs Marseiler verlängert in Haching

Die SpVgg Unterhaching hat den Ver- Hachinger Wegs. Ich freue mich wahnsinnig, trag mit Luca Marseiler vorzeitig bis dass er sich für uns entschieden hat«, sagt zum 30.06.2023 verlängert. »Das ist ein sehr Schromm. Marseiler spielt seit 2013 bei Un- gutes Zeichen dafür, dass hier weiter etwas terhaching. »Die Vertragsverlängerung ist wächst«, sagt Präsident Manfred Schwabl. der logische Schritt auf meinem Weg«, sagt »Uns freut es, dass ein Eigengewächs, das der 21-Jährige. »Ich habe hier im Klub im- aufgrund seiner tollen Leistungen schon im mer viel Unterstützung bekommen. Nicht Rampenlicht steht, mit uns diesen Weg wei- nur vom Trainer, sondern auch vom Präsi- tergehen möchte.« Auch Cheftrainer Claus denten und vor allem von meinen Mitspie- Schromm ist von der Verlängerung begeis- lern. Ich habe richtig Lust, mit dem Team tert. »Luca Marseiler ist der Inbegriff des noch was zu erreichen.«

10

Aktueller Kader 2018 / 2019 Spieler mit Statistik

Herzlichen Glückwunsch! Für Verteidi- ger ist das Spiel ge- gen Cottbus das 50. in der 3. Liga. In dieser Saison kam der 22-Jährige 17 Mal zum Ein- satz. Seit 2016 ist der gebürtige Münchner für die SpVgg im Einsatz Die Torjägerliste führt weiterhin mit 13 Treffern an. Dank seiner vier Vorlagen ist er auch der Top-Scorer der Liga. Der Beste Vorlagengeber ist mit elf Vorbereitungen. Der gefährlichste An- greifer unserer Gäste aus Cottbus ist Streli Mamba (sieben Tore und vier Vorlagen).

Claus Schromm Steffen Galm Sebastian Friedl Sebastian Wolf Chef-Trainer Co-Trainer Co-Trainer Torwarttrainer

Frank Thömmes Georg Wallner Dr. Daniel Müller Andreas Fischer Athletiktrainer Athletiktrainer Mannschaftsarzt Physiotherapeut

12 1 22 Felix Schierholt Stefan Schwabl Lukas Königshofer Nico Mantl Physiotherapeut Zeugwart Tor 20 0 Tor 00 1800 0 0 000 000000

34 2 3 4 Maximilian Bauer Thomas Hagn Alexander Winkler Tor 00 Abwehr 40 Abwehr 90 Abwehr 18 5 000199 2 0 205 8 0 1477 2 0 000010000110

5 6 8 15 Josef Welzmüller Marc Endres Christoph Greger Abwehr 51 Abwehr 19 9 Abwehr 12 2 Abwehr 17 2 416 0 0 1676 0 0 964 2 0 1472 1 0 120320010100

23 33 7 10 Finn Porath Abwehr 14 4 Abwehr 00 Mittelfeld 18 4 Mittelfeld 13 3 1228 0 0 0001119 6 0 1061 0 0 010000160360

13 13 19 20 24 Jim-Patrick Müller Maximilian Krauß Mittelfeld 92 Mittelfeld 32 Mittelfeld 19 3 Mittelfeld 00 229 7 0 70 3 0 1601 0 0 000 310000040000

30 31 35 9 Luca Marseiler Orestis Kiomourtzoglou Hyunseok Hong Stephan Hain Mittelfeld 19 3 Mittelfeld 11 1 Mittelfeld 00 Angriff 20 2 1376 1 0 425 7 0 0001783 0 0 616003000013 2 0

11 17 21 Stefan Schimmer Dominik Widemann Sascha Bigalke Angriff 16 3 Angriff 12 2 Angriff 19 1 816 8 0 263 10 0 1548 0 1 820010280

14

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION.

Mannschaftskader Saison 2018 / 2019 SpVgg Unterhaching

16 Hinterste (4.) Reihe von links: Orestis Kiomourtzoglou (31), Alexander Winkler (4), Christoph Greger (15), Sebastian Wolf (TW-Tr.), Marc Endres (6), Josef Welzmüller (5), Lucas Hufnagel (10). Vorletzte (3.) Reihe von links: Jim-Patrick Müller (13), Stefan Schimmer (11), Thomas Hagn (3), Claus Schromm (Chef-Tr.), Steffen Galm (Co-Tr.), Pascal Schoch (29), Dominik Stahl (20), Markus Schwabl (23). Zweite Reihe von links: Stephan Hain (9), Stefan Schwabl (Zeugwart), Andreas Fischer (Physio), Dr.Daniel Müller (Mannschaftsarzt), Felix Schierholt (Physio), Georg Wallner (Athletik-Tr.), Frank Thömmes (Athletik-Tr.), Sebastian Friedl (Co-Tr.), Max Dombrowka (8). Vorderste (1.) Reihe von links: Christoph Ehlich (33), Maximilian Krauß (19), Alexander Kaltner (24), Hyunseok Hong (35), Nico Mantl (22), Lukas Königshofer (1), Michael Gurski (34), Finn Porath (7), Maximilian Bauer (2), Luca Marseiler (30), Sascha Bigalke (21). Es fehlt: Dominik Widemann.

17 Spiele & Ergebnisse 3. Liga, 2018 / 2019

ST Heim Gast Ergebnis Zuschauer Datum, Uhrzeit 1 KFC Uerdingen 05 – SpVgg Unterhaching 1 : 3 5.148 29. 07. 2018, 14.00 Uhr 2 SpVgg Unterhaching – VfR Aalen 0 : 0 2.800 04. 08. 2018, 14.00 Uhr 3 FC Energie Cottbus – SpVgg Unterhaching 2 : 2 8.041 08. 08. 2018, 19.00 Uhr 4 SpVgg Unterhaching – Hansa Rostock 2 : 1 4.000 11. 08. 2018, 14.00 Uhr 5 SV Wehen Wiesbaden – SpVgg Unterhaching 1 : 2 1.830 25. 08. 2018, 14.00 Uhr 6 SpVgg Unterhaching – Eintracht Braunschweig 3 : 0 3.000 01. 09. 2018, 14.00 Uhr 7 SpVgg Unterhaching – FC Würzburger Kickers 0 : 1 3.250 16. 09. 2018, 14.00 Uhr 8 SV Meppen – SpVgg Unterhaching 3 : 3 5.726 22. 09. 2018, 14.00 Uhr 9 SpVgg Unterhaching – TSV 1860 München 1 : 1 14.200 26. 09. 2018, 19.00 Uhr 10 SG Großaspach – SpVgg Unterhaching 1 : 1 2.200 29. 09. 2018, 14.00 Uhr 11 SpVgg Unterhaching – Preußen Münster 1 : 1 3.000 06. 10. 2018, 14.00 Uhr 12 Hallescher FC – SpVgg Unterhaching 1 : 1 6.069 20. 10. 2018, 14.00 Uhr 13 SpVgg Unterhaching – Karlsruher SC 0 : 0 2.500 27. 10. 2018, 14.00 Uhr 14 FSV Zwickau – SpVgg Unterhaching 2 : 2 3.827 03. 11. 2018, 14.00 Uhr 15 SpVgg Unterhaching – SC Fortuna Köln 6 : 0 2.300 11. 11. 2018, 13.00 Uhr 16 Carl Zeiss Jena – SpVgg Unterhaching 4 : 5 5.000 24. 11. 2018, 14.00 Uhr 17 SpVgg Unterhaching – 1. FC Kaiserslautern 5 : 0 5.000 30. 11. 2018, 19.00 Uhr 18 Sportfreunde Lotte – SpVgg Unterhaching 0 : 0 1304 09. 12. 2018, 13.00 Uhr 19 SpVgg Unterhaching – VfL Osnabrück 1 : 1 2.600 15. 12. 2018, 14.00 Uhr 20 SpVgg Unterhaching – KFC Uerdingen 05 4 : 0 2.750 23. 12. 2018, 13.00 Uhr 21 VfR Aalen – SpVgg Unterhaching : - abgesagt 22 SpVgg Unterhaching – FC Energie Cottbus : - 03. 02. 2019, 14.00 Uhr 23 Hansa Rostock – SpVgg Unterhaching : - 09. 02. 2019, 14.00 Uhr 24 SpVgg Unterhaching – SV Wehen Wiesbaden : - 15. 02. 2019, 19.00 Uhr 25 Eintracht Braunschweig – SpVgg Unterhaching : - 23. 02. 2019, 14.00 Uhr 26 FC Würzburger Kickers – SpVgg Unterhaching : - 04. 03. 2019, 19.00 Uhr 27 SpVgg Unterhaching – SV Meppen : - 09. 03. 2019, 14.00 Uhr 28 TSV 1860 München – SpVgg Unterhaching : - 12. 03. 2019, 19.00 Uhr 29 SpVgg Unterhaching – SG Großaspach : - 16. 03. 2019, 14.00 Uhr 30 Preußen Münster – SpVgg Unterhaching : - 23. 03. 2019, 14.00 Uhr 31 SpVgg Unterhaching – Hallescher FC : - 30. 03. 2019, 14.00 Uhr 32 Karlsruher SC – SpVgg Unterhaching : - 06. 04. 2019, 14.00 Uhr 33 SpVgg Unterhaching – FSV Zwickau : - 13. 04. 2019* 34 SC Fortuna Köln – SpVgg Unterhaching : - 20. 04. 2019* 35 SpVgg Unterhaching – Carl Zeiss Jena : - 27. 04. 2019* 36 1. FC Kaiserslautern – SpVgg Unterhaching : - 04. 05. 2019* 37 SpVgg Unterhaching – Sportfreunde Lotte : - 11. 05. 2019* 38 VfL Osnabrück – SpVgg Unterhaching : - 18. 05. 2019*

*Spieltag 33 bis 38 sind nocht nicht terminiert

18 Tabelle & Letzte 6 Begegnungen 3. Liga, 2018 / 2019

Tabelle Pl. W. Verein Spiele g. u. v. Tore Diff. Punkte 1. VfL Osnabrück 21 12 8 1 31:15 16 44 2. Karlsruher SC 20 11 6 3 34:20 14 39 3. Hallescher FC 21 12 3 6 26:19 7 39 4. KFC Uerdingen 05 21 12 1 8 26:26 0 37 5. SpVgg Unterhaching 20 8 11 1 42:20 22 35 6. SV Wehen Wiesbaden 21 10 3 8 40:30 10 33 7. Preußen Münster 21 9 3 9 28:29 -1 30 8. 1. FC Kaiserslautern 21 7 7 7 25:30 -5 28 9. TSV 1860 München 21 6 9 6 31:24 7 27 10. FC Würzburger Kickers 21 7 6 8 31:25 6 27 11. Hansa Rostock 21 7 6 8 27:32 -5 27 12. FSV Zwickau 20 6 7 7 25:23 2 25 13. Sportfreunde Lotte 21 5 9 7 21:26 -5 24 14. FC Energie Cottbus 21 6 5 10 27:34 -7 23 15. SC Fortuna Köln 21 6 5 10 20:36 -16 23 16. SV Meppen 21 6 4 11 26:31 -5 22 17. Carl Zeiss Jena 21 5 7 9 27:37 -10 22 18. SG Großaspach 21 3 12 6 16:22 -6 21 19. VfR Aalen 20 3 8 9 24:32 -8 17 20. Eintracht Braunschweig 21 3 8 10 23:39 -16 17

Letzen 6 Begegnungen 16. Spieltag 17. Spieltag 18. Spieltag 19. Spieltag 20. Spieltag 21. Spieltag v. u. g.

19 Haching Youngsters Erfolg bei Hallenturnieren

Das vergangene Hallenwochenende Grasshoppers Zürich (2:1) und den 1. FC Kai- verlief für die Haching Youngsters sehr serslautern (4:1) standen die Hachinger ver- erfolgreich. Die U12 holte einen Pokal und dient im Viertelfinale. Dort konnte der Nach- eine weitere Top-Platzierung weit entfernt wuchs des Karlsruher SC mit 2:0 geschlagen von der Heimat. Zudem siegte die U15 in werden. In einem spannenden Halbfinale Lechrain. gegen die Grasshoppers Zürich musste das Die U12 hatte einen sogenannten »Double- Neun-Meter-Schießen über den Einzug ins Header«, also zwei Turniere an zwei Tagen, Finale entscheiden. Der im Turnierverlauf vor der Brust. Am Samstag ging es um den immer stärker werdende Hachinger Keeper Internationalen Junioren-Adidas-Cup. Aller- Georg Schmid konnte sich auch hier aus- dings begann alles eher durchwachsen. Das zeichnen und parierte einen Strafstoß, wäh- erste Spiel der Vorrunde in Maximiliansau rend die Jungs aus der Vorstadt sicher ver- verloren die jungen Hachingern verdient mit wandelten. 0:2 gegen den VfB Stuttgart. Danach kamen Das Finale gegen den FC Luzern verlief dann die Rot-Blauen aber gut ins Rollen. Nach ähnlich spannend. In einem offen geführten den Siegen gegen Eintracht Frankfurt (3:0), Spiel kamen beide Mannschaften zu einigen Chancen. Am Ende behielten die Hachinger mit 2:1 die Oberhand und nahmen zum ers- ten Mal bei 20 Teilnahmen den Titel mit nach Hause. Als Sonderauszeichnung erhielt Gabriel Freimuth zudem den Titel des bes- ten Spielers des Turniers.

Noch ein Podiumsplatz am Sonntag Am Sonntag ging es dann direkt weiter mit dem TV-Hallenmasters in Lampertheim. Hier erreichten die Schützlinge der Trainer David Schneider, Sylvan Meier und Robert Stjepa- novic eher glücklich das Viertelfinale. Nach 2 Siegen (7:0 Lampertheim, 1:0 Darmstadt 98) und 3 Niederlagen (0:2 Karlsruher SC, 1:2 FC Basel, 0:3 FSV Mainz 05) beendeten die Hachinger die Gruppenphase auf Platz 4. Im Viertelfinale konnte dann aber mit ei- ner großen Kampfleistung die Eintracht aus Frankfurt mit 1:0 geschlagen werden, ehe man im Halbfinale gegen den späteren Tur- niersieger FSV Mainz 05 mit 1:3 den Kürze- ren zog. Das Spiel um Platz 3 entschieden die Rot-Blauen dann im Neun-Meter-

20

Schießen gegen die SpVgg Greuther Fürth Die U15 war beim Sparkassen-Cup der JFG nach 2 gehaltenen Strafstößen von Keeper Lechrain zu Gast. Zu Beginn starteten die Lorenz Neff für sich. Youngsters spielerisch überzeugend mit ei- »Wir haben 2 intensive Turniertage hinter nem 2:2-Unentschieden gegen den Nach- uns, bei denen sich unsere Jungs hervorra- wuchs des FC Ingolstadt ins Turnier. Trotz gend präsentiert haben. Wir sind sehr stolz zweimaliger Führung und einigen weiteren und froh über beide Ergebnisse. Besonders hochkarätigen Torchancen stand am Ende freut uns, dass alle Jungs aus dem Kader ih- das Remis. Spiel zwei und drei in der Vor- ren Teil zu den Erfolgen beitragen konnten. runde konnten mit guten Leistungen jeweils Neben großem Kampfgeist und Einsatzbe- 7:0 gegen den Gastgeber, JFG Lechrain, und reitschaft konnten die Jungs phasenweise den DFB-Stützpunkt aus Issing zu Gunsten auch durch erfrischenden und mutigen Fuß- von Rot-Blau entschieden werden. ball begeistern. Da wollen wir weiter anset- Im Halbfinale wartete mit dem FC Memmin- zen und uns noch weiter steigern«, so Trai- gen ein gut aufgelegtes Bayernliga-Team. Zu ner David Schneider. Beginn der Partie hatten die Vorstädter die Die SpVgg Unterhaching bedankt sich stell- Begegnung im Griff und konnten die schnel- vertretend für alle Helfer Organisatoren bei le Führung verbuchen. Anschließend spiel- Swen Lobe und Sven Klotz für die herzliche ten die Hachinger allerdings ihre schwächs- und tolle Betreuung während der beiden ten Minuten des Turniers, was folgerichtig Turniertage sowie bei den Gasteltern für die zum Ausgleich und zu einem offen Schlag- freundliche Aufnahme und Unterbringung abtausch mit den bayerischen Schwaben unserer Jungs. führte. Erst wenige Sekunden vor Schluss si- cherte Jannis Pankau, der als bester Torjäger U15 ringt 1860 nieder des Turniers ausgezeichnet wurde, den Rot- Blauen mit seinem Siegtreffer das Ticket fürs Finale. Dort traf man in einem Endspiel-Derby auf den TSV 1860 München. In einer anfangs ausgeglichenen Partie konnten die »Münch- ner Löwen« zwei Unachtsamkeiten im Spiel- aufbau der Hachinger zur 2:0 Führung nut- zen. Unbeeindruckt davon versuchten die Vorstädter anschließend ihre Angriffe noch besser vorzutragen. Belohnt wurde die Mannschaft durch den Anschlusstreffer von Jannis Pankau. Neuzugang Moritz Hohmann egalisierte das Ergebnis zwei Minuten vor Abpfiff. Weitere gut vorgetragene Angriffe der Rot-Blauen blieben allerdings erfolglos. Somit musste das Neun-Meter-Schießen die Entscheidung bringen. Während Keeper Hannes Heilmair zwei Strafstöße exzellent parierte, war es Kilian Kainz der den finalen Treffer für die Hachinger zum Gewinn des Titels markierte.

22 handspiel #erlaubt SHACHINGSponsor ZUM ANBEISSEN! Gemeinsam für ein gutes Ballgefühl!

Finger Food! Achtung! In der Hinrunde veranstalten wir mit Haching eine Halbzeit-Aktion! Einfach den spielbezogenen Post von Haching kommentieren und schon seid Ihr im Lostopf. Mit etwas Glück seid Ihr dabei und könnt an der Halbzeit-Aktion im Stadion mitmachen und ein signiertes Trikot gewinnen.

hier geht’s zum Shop! Wichtig: Bitte nur teilnehmen, wenn www.frostkrone.de Ihr auch im Stadion seid! Hauptsponsor

Exklusiv-Partner

Team-Partner

24

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Haching Familie

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION.

Club Rot-Blau

BRIEFDIENSTLEISTUNGEN

Kastenmüller

25 Neuer Kooperationspartner Joblinge gAG München

Im Rahmen der 3. Liga-Partie der meinnützige Initiative der Unternehmens- SpVgg Unterhaching gegen den VfL Os- beratung The Boston Consulting Group und nabrück erklärten die Rot-Blauen und JOB- der Eberhard von Kuenheim Stiftung der LINGE gAG offiziell ihre Zusammenarbeit. BMW AG für junge Menschen, die Anschluss »Mit dieser Kooperation optimieren wir unsere schulisch-berufliche Un- terstützung im Rahmen der Dualen Ausbildung für die Spieler des Haching NLZ. Das Pro- an die Arbeitswelt suchen. Sie verbindet gramm Steilpass von JOBLINGE gAG ist auf Qualifizierung in der Praxis mit persönlicher, die Bedürfnisse des Leistungssports zuge- individueller Förderung und der konkreten schnitten und wird bereits in anderen Nach- Chance, sich einen Ausbildungs- oder Ar- wuchs-leistungszentren erfolgreich prakti- beitsplatz aus eigener Kraft zu erarbeiten. ziert«, erklärt Florian Rensch, Administrati- Dabei bündelt JOBLINGE die Kompetenzen ver Leiter des Hachinger NLZs. aus Wirtschaft, Staat, Zivilgesellschaft und Mit dem Projekt Steilpass werden speziell eben dem Sport und schafft so eine Basis Spieler aus den Nachwuchsleistungszentren für eine koordinierte Unterstützung. Die individuell bei der beruflichen Orientierung Spielvereinigung bringt sich zukünftig mit und der Suche nach Praktika oder Ausbil- seinem Netzwerk sowie den eigenen Erfah- dungsplätzen unterstützt. Die Förderung rungswerten in der Arbeit mit Jugendlichen, wird dabei individuell angepasst, um die aktiv in die einzelnen Projekte mit JOBLINGE Ausbildung mit dem Training zu vereinbaren mit ein. Die Spielvereinigung bringt sich zu- und den Anforderungen des Leistungssports künftig mit seinem Netzwerk sowie den ei- gerecht zu werden. JOBLINGE ist eine ge- genen Erfahrungswerten in der Arbeit mit Jugendlichen, aktiv in die einzelnen Projekte mit JOB- LINGE mit ein. Die Initiati- ve ist mit 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Das Projekt Steilpass arbei- tet bereits seit vielen Jahren eng mit den Nachwuchsleis- tungszentren mehrerer Bun- desligisten zusammen, da- runter der FC Schalke 04, der 1. FSV Mainz 05, Ein- tracht Frankfurt, die TSG Hoffenheim und der VfB Stuttgart.

26 27 Haching trauert

Stefan Reich

Der ehemalige Spieler stritt zwischen 1995 und 1998 der Rot-Blauen verstarb insgesamt 71 Spiele für die am 15.12.2018 im Alter von Hachinger in der 2. Bundesli- 50 Jahren. Stefan Reich kam ga. Dazu kamen sieben Einsät- 1994 zur Spielvereinigung und ze im DFB-Pokal. Reich hinter- gehörte der Aufstiegsmann- lässt eine Ehefrau und zwei schaft an, die der damalige Kinder. Trainer Lorenz-Günther Köst- Der gesamte Verein drückt al- ner von der Regionalliga Süd len Hinterbliebenen, insbe- in die zweithöchste deutsche sondere seiner Frau und sei- Spielklasse führte. Der de- nen beiden Kindern, sein tiefs- fensive Mittelfeldspieler be- tes Mitgefühl aus.

Stefan Brosch

Ebenfalls viel zu früh verließ uns der fluss auf den Sport im Verein und hinterlässt ehemalige Jugendtrainer der SpVgg eine schwer zu schließende Lücke. Vom Ju- Unterhaching Stefan Brosch. gendspieler, über Jugendtrainer bis hin zu Mit nur 30 Jahren ist Stefan ohne Vorwar- wichtigen Aufgaben im Herrenbereich galt nung verstorben und hinterlässt als Sohn, Stefans Aufmerksamkeit voll und ganz dem Bruder und Freund eine tief trauernde Fa- Fußball und dem damit verbundenen Zu- milie, aber auch viele fassungslose Freunde sammenhalt. »Stefan war ein überaus und Bekannte in den Gemeinden Holzkir- freundlicher und offener Mensch, auf den chen und Otterfing. In der Saison 2014/2015 man sich immer verlassen konnte. Für ihn war Stefan Brosch auch in der war der Fußball stets ein wich- Jugend der Spielvereinigung tiger Lebensinhalt und die Ver- Unterhaching als Trainer im einsarbeit eine Aufgabe, die er Kleinfeldbereich tätig. Die Ar- mit großem Verantwortungs- beit mit den jungen Kickern gefühl und mit viel Leiden- machte ihm sehr viel Spaß schaft wahrnahm«, erinnert und auch in den Feriencamps sich NLZ-Leiter Florian Rensch. der Haching Fußball Schule Die SpVgg Unterhaching hatte er großen Anteil an wünscht der Familie, den strahlenden Kinderaugen auf Freunden und nahen Bekann- dem Fußballplatz. Als jahre- ten viel Kraft in dieser schwie- langes Mitglied des TSV Otter- rigen Zeit und gedenkt Stefan fing hatte er dort großen Ein- Brosch.

28 29 Haching Hymne Vom Team für Euch

Du bist mein Klub, bist mein Verein Unterhaching mein Verein lässt mich ein Teil vom Ganzen sein Rot und Blau das will ich sein Wirds mal schwer, nimmst Du’s in Kauf Forza Haching – Vorstädter geben niemals auf du bist nie allein und wirst es niemals sein Unterhaching mein Verein Unterhaching mein Verein so wie du so will ich sein Rot und Blau das will ich sein UHG du bist einfach – mehr als ein Verein! Forza Haching – Unterhaching mein Verein du bist nie allein und wirst es niemals sein Rot und Blau das will ich sein Unterhaching mein Verein Forza Haching – so wie du so will ich sein du bist nie allein und wirst es niemals sein UHG du bist einfach – mehr als ein Verein! Unterhaching mein Verein so wie du so will ich sein Der Sportpark ist unser Zuhaus UHG du bist einfach – mehr als ein Verein! wir sind bereit, haun alles raus Gewinnen ist das große Ziel wir alle lieben dieses Spiel

Unterhaching mein Verein Rot und Blau das will ich sein Forza Haching – du bist nie allein und wirst es niemals sein Unterhaching mein Verein so wie du so will ich sein UHG du bist einfach – mehr als ein Verein!

Fuassboi, Tore, Emotion is des wofüa mir lehm Fans und Mannschaft san a Team – für des mir jede Woche alles gehm

30 HACHING

NEU im VIP Haus am Sportpark

Unsere Herbst-Aktion für Neukunden ZWEI TRAINIEREN EINER ZAHLT JETZT ZUSAMMEN FIT WERDEN

Du suchst dir einen passenden Vertrag aus und eine weitere Person trainiert zu den gleichen Bedingungen ohne Zahlung.

WIR MACHEN JEDEN BESSER!

www.deinfunctionaltraining.de München Unterhaching Ottobrunn

Taufkirchen www.wochenanzeiger.de/info München & Umland

Für viele Orte und Gemeinden in München und Umland haben wir eigene Infoseiten mit Nachrichten, die Sie sogar via Facebook oder RSS abonnieren können:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Allach (München) Alte Heide (München) Altstadt (München) Perlach Am Hart (München) Arabellapark (München)