14. Jahrgang | Freitag, den 27. Mai 2016 | Nummer 05 / Woche 21 Amtsblatt für die Gemeinde Heiligengrabe »Zwischen Jäglitz und Glinze«

Gemeindefeuerwehrausscheid 2016

www.heiligengrabe.de www.druckerei-koch.de [email protected] Inhaltsverzeichnis Erreichbarkeit der Revierpolizistin Lfd. Nr. Inhalt des amtlichen Teils Frau Manuela Hennig 1 Bekanntmachung Freiwilliger Landtausch Wutike, Verf.: 450316 Tel.: 03394 - 4230 oder 2 Bekanntmachung 0172 1715009 Erneuerung des Bauwerkes 9Ü3 bei km 177,136 der Bundesautobahn 24 mit Anpassung der Lan- Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen desstraße 14 im Abschnitt 090 von km 3,973 bis Mobile Jugendarbeit 4,533 einschließlich Frau Blum: 033962 - 50335 0175-1967747 - Anpassung der Gemeindestraße G26 „Straße Frau Köppe: 033984 - 508905 0175-50761115 nach Karstedtshof“ (ca. 30 m), Bürozeiten des Evangelischen Pfarramtes Heiligengrabe - Anpassung der Gemeindestraße G27 zwischen Dienstag und Donnerstag 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Papenbruch und Scharfenberg (ca. 1.333 m), Heiligengrabe OT Heiligengrabe, Wittstocker Straße 46 - landschaftspflegerischer Begleitmaßnahmen, Tel. 033962/502 71 in der Stadt (Gemarkung Fretzdorf, Christdorf und Rossow) und in der Gemarkung Havariedienste Heiligengrabe (Gemarkung Papenbruch) im Trink- und Abwasser für Landkreis Ostprignitz-Ruppin Heiligengrabe/Maulbeerwalde 3 Immobilienangebote der Gemeinde Tel.: 0172 -3 63 88 35

ANSCHRIFT Gemeinde Heiligengrabe Wasser- Abwasserverband Wittstock/Dosse Heiligengrabe Rund um die Uhr die Bereitschaftsdienste Am Birkenwäldchen 1 a Bereitschaftsdienst Trinkwasser: 0172 – 3242362 16909 Heiligengrabe Bereitschaftsdienst Abwasser: 0173 – 6146063 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Fäkalienabfuhr Maulbeerwalde Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr T&S Transport GmbH Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Blandikower Dorfstraße 65 16909 Heiligengrabe OT Blandikow Wichtige Rufnummern Tel.: 033962-50226 / 0172-285 23 60 Vorwahl ...... 033962 Andere Havariedienste bitte der Tagespresse entnehmen Sekretariat/Vermittlung . Frau Gerks . . . . .67 – 0 Sprechzeiten und Erreichbarkeit Bürgermeister . . . . Herr Kippenhahn . . . . .67 301 der Ortsvorsteher Fax ...... 67 333 Ortsteile Ortsvorsteher Sprechzeiten Leiterin Hauptamt, Standesamt, Gleichstellungsbeauftragte .Frau Hamelow ...... 67 311 Blandikow Robert Scholz Tel. 03 39 62-805 73 Friedhofsverwaltung, Protokoll- und Blesendorf Wolfram Tel. 0173- 626 42 56 Sitzungsdienst ...... Frau Näthe ...... 67 310 Hlouschek Einwohnermeldeamt . .Frau Krüger . . . . 67 312 Blumenthal Bettina Teiche Tel. 0173- 642 52 54 Personalverwaltung . . . .Frau Breitsprecher . .67 309 jeden 2. Montag im Monat Kita- und Schulverwaltung Frau Geyer . . . . .67 308 17.30 Uhr – 18.30 Uhr Brand- und Katastrophenschutz / im Bürgerhaus Jugendfeuerwehr ...... Frau Fengler . . . . 67 329 Grabow bei Werner Tel. 03 39 84-713 58 Leiterin Kämmerei . . .Frau Klahn . . . . . 67 317 Blumenthal Goldmann Kasse/Vollstreckung . .Frau Kiesewalter . . . . . 67 325 Leitung Gemeindekasse Heiligengrabe Ulf Bumke Tel. 03 39 62-509 10 Steuern/Abgaben . . .Frau Franz . . . . . 67 324 Herzsprung Thomas Albrecht Tel. 03 39 65-400 52 Anlagenbuchhaltung/ Jabel Tobias Bröcker Tel. 0174-326 50 52 Vollstreckung . . . . Frau Giese . . . . . 67 322 Geschäftsbuchhaltung/ Königsberg Frank Meyer Tel. 03 39 65-405 94 Statistiken ...... Frau Schwarze . . . 67 323 jeden 1. Montag im Monat ab 20.00 Uhr im Dorfge- Wasser- und Abwasser . Frau Große . . . . .67 319 meinschaftshaus Leiterin Bauamt ...... Frau Asse . . . . . 67 318 Bauüberwachung . . .Herr Beck . . . . . 67 321 Liebenthal Stefan Borner Tel. 01520-7596182 Bauverwaltung ...... Frau Jörß . . . . . 67 316 Maulbeerwalde Annette Stark Tel. 03 39 62-506 73 Liegenschaften . . . .Frau Madjar ...... 67 320 jeden 1. Mittwoch im Bauhof ...... Herr Jennrich 0173 - 722 82 85 Monat, 18.00 Uhr – 19.00 Ordnungsamt, Archiv . Frau Otto . . . . . 67 313 Uhr im Gemeindehaus Gewerbeamt, Tourismus Papenbruch Marcel Tel. 0177-2685308 Wirtschaftsförderung . . .Frau Wegwart . . . .67 314 Wildebrandt Wohnraum- Rosenwinkel Olaf Stallknecht Tel. 03 39 84-705 04 u. Gebäudeverwaltung Frau Hennings ...... 67 315 jeden 1. Mittwoch im Monat Erreichbarkeit der Schiedsperson 16.00 Uhr – 17.00 Uhr Mit dem Schiedsmann Herrn Thomas Jansen Wernikow Detlef Gehlhar Tel. 0 33 94 -44 09 50 können bei Bedarf telefonisch Termine vereinbart werden. Tel. 0171-3696122. Zaatzke Jacqueline Türk Tel. 0162- 6985843

2 AMTLICHER TEIL

1. Bekanntmachung Freiwilliger Landtausch Wutike, Verf.: 450316 Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Fehrbelliner Straße 4 e 16816 Beschluss Landesamt für Ländliche Entwicklung, 1. Für Teile der Gemeinde Gumtow, Gemarkung Wutike, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landkreis und der Gemeinde Kyritz, Gemarkung Dienstsitz Neuruppin Drewen sowie Gemeinde Heiligengrabe, Gemarkung Ro- Fehrbelliner Str. 4 e senwinkel, Landkreis Ostprignitz-Ruppin wird gemäß den 16816 Neuruppin §§ 103a ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fas- sung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert aus. durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), ein freiwilliger Landtausch angeordnet. 5. Die Verfahrenskosten trägt das Land (§ 104 FlurbG). Die zur Ausführung des freiwilligen Landtausches erforder- 2. Das Verfahrensgebiet umfasst die nachstehend aufge- lichen Aufwendungen sind von den Tauschpartnern nach führten Flurstücke Maßgabe des Tauschplanes zu tragen (§ 103g FlurbG).

Landkreis: Prignitz Begründung Gemeinde: Gumtow Der freiwillige Landtausch dient der Regelung der Eigen- Gemarkung: Wutike tumsverhältnisse an den oben aufgeführten Flurstücken zur Flur: 1 Flurstücke: 1, 4, 21 Beseitigung von Nutzungskonflikten im ländlichen Raum und somit der Verbesserung der Agrarstruktur. Landkreis: Ostprignitz-Ruppin Die Tauschpartner haben sich in der Tauschvereinbarung Gemeinde: Kyritz vom 13./18. April 2016 über die Neuordnung der Eigentums- Gemarkung: Drewen verhältnisse geeinigt. Flur: 1 Flurstück: 9 Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Gemeinde: Heiligengrabe Gemarkung: Rosenwinkel Die Beteiligten werden aufgefordert, grundstücks- oder Flur: 1 Flurstücke: 73, 76 gebäudebezogene Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am freiwilligen Land- Das Verfahrensgebiet ist auf der als Anlage zu diesem Be- tauschverfahren berechtigen, innerhalb von drei Monaten schluss beigefügten Gebietskarte dargestellt. Es hat eine bei der Flurbereinigungsbehörde, dem Landesamt für Größe von 4,8094 ha. Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, Fehrbelliner Straße 4 e, 16816 Neuruppin anzumelden. Die 3. Beteiligte des Verfahrens sind insbesondere die Eigen- Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekannt- tümer der Grundstücke und die Inhaber von Rechten an machung dieses Beschlusses. den Grundstücken. 4. Der Beschluss wird in den Gemeinden Gumtow, Kyritz Zu diesen Rechten gehören z. B. nicht eingetragene ding- und Heiligengrabe öffentlich bekannt gemacht. liche Rechte an Grundstücken oder Rechte an solchen Rechten sowie persönliche Rechte, die zum Besitz oder Der Beschluss mit Gründen und Karte liegt zur Einsicht- zur Nutzung von Grundstücken berechtigen oder die Nut- nahme für die Beteiligten zwei Wochen lang nach der zung von Grundstücken beschränken. Auf Verlangen der Bekanntmachung in der Flurbereinigungsbehörde hat der Anmeldende sein Recht innerhalb einer von der Flurbereinigungsbehörde festzuset- Gemeinde Gumtow zenden Frist nachzuweisen. Nach Ablauf dieser Frist besteht Karpatenweg 2 kein Anspruch auf Beteiligung. Werden Rechte nach Ablauf 16866 Gumtow, dieser Frist angemeldet, so kann die Flurbereinigungsbe- hörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen Hansestadt Kyritz gelten lassen. Marktplatz 1 16866 Kyritz Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats Wi- und derspruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung des Beschlusses. Der Gemeinde Heiligengrabe Widerspruch ist beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Am Birkenwäldchen 1a Landwirtschaft und Flurneuordnung Neuruppin, Fehrbelliner 16909 Heiligengrabe Straße 4 e, 16816 Neuruppin schriftlich oder zur Nieder- schrift einzulegen. jeweils während der Geschäftszeiten aus. ausgestellt: Neuruppin, 04.05.2016 Im Auftrag Gleichzeitig liegt der Beschluss mit Gründen und Karte im Nawrocki DS

3 2 Bekanntmachung Erneuerung des Bauwerkes 9Ü3 bei km 177,136 der Bundesautobahn 24 mit Anpassung der Landesstraße 14 im Abschnitt 090 von km 3,973 bis 4,533, einschließlich

- Anpassung der Gemeindestraße G26 „Straße nach Gemäß § 82 Absatz 1 VwGO muss die Klage den Kläger, Karstedtshof“ (ca. 30 m), den Beklagten (Landesamt für Bauen und Verkehr) und den - Anpassung der Gemeindestraße G27 zwischen Papen- Gegenstand des Klageberehrens bezeichnen. Sie soll einen bruch und Scharfenberg (ca. 1.333 m), bestimmten Antrag enthalten. - landschaftspflegerischer Begleitmaßnahmen, Der Kläger hat innerhalb einer Frist von sechs Wochen die in der Stadt Wittstock (Gemarkung Fretzdorf, Christdorf zur Begründung seiner Klage dienenden Tatsache und Be- und Rossow) und in der Gemarkung Heiligengrabe (Ge- weismittel anzugeben (§ 17e Absatz 5 FStrG). § 87b Absatz markung Papenbruch) im Landkreis Ostprignitz-Ruppin 3 VwGO gilt entsprechend.

Mit Planfeststellungsbeschluss des Landesamtes für Nach § 67 Absatz 4 Satz 1 VwGO müssen sich die Beteili- Bauen und Verkehr (Planfeststellungsbehörde) vom 29. gten, außer im Prozesskostenhilfeverfahren, durch Prozess- Februar 2016 (Geschäftszeichen: 212-31101/0024/008) bevollmächtigte vertreten lassen. Nach § 67 Absatz 4 Satz ist der Plan für das vorstehende Bauvorhaben festgestellt 3 und Absatz 2 Satz 1 VwGO sind als Bevollmächtigte nur worden. Rechtsanwälte oder Rechtslehrer an einer staatlichen oder Wesentliche Rechtsgrundlagen dieses Planfeststellungsbe- staatlich anerkannten Hochschule eines Mitgliedstaates der schlusses sind: Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in der Fassung der Be- der Schweiz, der die Befähigung zum Richteramt besitzt, kanntmachung vom 28. Juni 2007 (BGBl. I S. 1206), das zugelassen. zuletzt durch Artikel 466 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) geändert worden ist, Vor dem Oberverwaltungsgericht sind auch die in § 67 Ab- satz 2 Satz 2 Nrn. 4 bis 7 VwGO bezeichneten Personen und Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Organisationen als Bevollmächtigte zugelassen. Behörden (VwVfGBbg) vom 7. Juli 2009 (GVBl. I S. 262, 264), zuletzt und juristische Personen des öffentlichen Rechts einschließ- geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 10. Juli 2014 lich der von ihnen zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben (GVBl. I/14 Nr. 32), in Verbindung mit dem Verwaltungsver- gebildeten Zusammenschlüsse können sich durch eigene fahrensgesetz (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung Beschäftigte mit Befähigung zum Richteramt oder durch vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Beschäftigte mit Befähigung zum Richteramt anderer Be- Artikel 1 des Gesetzes vom 20. November 2015 (BGBl. I S. hörden oder juristischer Personen des öffentlichen Rechts 2010) geändert worden ist. einschließlich der von ihnen zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse vertreten lassen. In dem Planfeststellungsbeschluss ist über alle rechtzeitig vorgetragenen Einwendungen entschieden worden. Der Planfeststellungsbeschluss (einschließlich Rechts- Die Rechtsbehelfsbelehrung des Planfeststellungsbe- behelfsbelehrung) liegt mit einer Ausfertigung des fest- schlusses lautet: gestellten Planes in der Zeit Gegen diesen PFB kann innerhalb eines Monats nach Zu- vom 06.06.2016 bis einschließlich 20.06.2016 stellung Klage beim in der Gemeindeverwaltung Heiligengrabe, Am Birken- wäldchen 1a, Zimmer 14 Oberverwaltungsgericht -Brandenburg während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht aus. Hardenbergstraße 31 Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss allen 10623 Berlin Betroffenen gegenüber als zugestellt (§ 74 Absatz 4 Satz 3 VwVfG). (§ 48 Absatz 1 Satz 1 Nr. 8 Verwaltungsgerichtsordnung – Gemäß § 27a VwVfG wird unter http://www.lbv.brandenburg. VwGO – in der Fassung vom 19. März 1991, BGBl. I S. 686, de/683.htm eine Lesefassung des Planfeststellungsbe- die zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 21. Dezember schlusses und des festgestellten Planes veröffentlicht. 2015, BGBl. I S. 2490, geändert worden ist) erhoben werden. gez. Kippenhahn Die Klage ist beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Bran- Bürgermeister denburg schriftlich oder in elektronischer Form zu erheben.

Falls die Klage in elektronischer Form erhoben wird, sind die elektronischen Dokumente mit einer qualifizierten elektronischen Signatur im Sinne des Signaturgesetzes zu versehen und auf dem unter www.berlin.de/sen/justiz/ aktuell/erv/index.html veröffentlichten Kommunikationsweg einzureichen. Die rechtlichen Grundlagen hierfür sowie die weiteren technischen Anforderungen sind unter vorgenann- ter Internetseite abrufbar.

Falls die Klage schriftlich erhoben wird, sollen der Klage und allen Schriftsätzen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden (§ 81 Absatz 2 VwGO).

4 3 Immobilienangebote der Gemeinde

Massivgebäude - Einfamilienhaus (ehemaliger Jugendclub) im OT Heiligengrabe, Blesendorfer Str. 4 leerstehend, Grundstücksgröße ca. 700 m², Fenster nach 1990 erneuert, Erdgasheizung, Erdgeschoss ca. 131 m², Dachgeschoss nicht ausgebaut Verkehrswert: 40.000 Euro Ein Verkauf unter dem Verkehrswert und Ratenzahlung sind möglich!

OT Blumenthal, Bebauungsplan OT Zaatzke, Bebauungsplan Bezeichnung Bezeichnung Nr. 1 „Südliche Dorfstücke“ Nr. 1/1992 (ehemalige Gärtnerei)

Größe des Baugebietes - ca. 1,7 ca. 1,5 ha; 27 vermessene Parzel- Anzahl und Größe Anzahl und ha; ca. 15 Bauparzellen mit unter- len mit unter­schied­lichen Flächen- der Bauparzellen Größe der Bau- schiedlichen Flächengrößen größen (500 - 800 m²), davon 10 parzellen verkauft Erschließungszu- keine innere Erschließung stand innere Erschließung teilweise vor- Erschließungs­ handen (Bau­stra­ßen, Wasser, Ab- zustand Allgemeines Wohngebiet; Einzel- wasser, Telekom, Elektro­energie) Wesentliche Fest- und Doppelhäuser in eingeschos- setzungen siger offener Bauweise; GRZ 0,3 / Weitere Angaben 9,00 €/m² zuzüglich Erschlie- Satteldach 40° - 45 ° zum Objekt ßungsbeiträge

OT Blumenthal, Bezeichnung OT Herzsprung, Am Alten Weg – Straße der Einheit Bezeichnung Baugrundstück am Dorfrand Anzahl und Größe Bauparzellen 632 m² Weitere Angaben Grundstücksgröße: ca. 1.400 m² äußere Erschließung vorhanden zum Objekt Erschließungs­ (Wasser, Abwasser, Telekom, Elek- zustand troenergie) Anschluss am Grund- Verkaufspreis 7,00 €/m² stück muss noch erfolgen

Wohnbebauung nach den Grund- Wesentliche sätzen des § 34 BauGB möglich; Gemeinde Heiligengrabe - Anbindung zur A 24 und Festsetzungen umgebende Nutzungsart: MD Bau- A 19 bis zu ca. 10 km vorbescheid liegt vor Ansprechpartner für alle Objekte: Gemeinde Heiligen- Verhandlungspreis Straße der Einheit - 6.952 € grabe, Am Birkenwäldchen 1a, 16909 Heiligengrabe OT Heiligengrabe, Frau Madjar, Tel.: 033962/67-320 / Fax 033962/67-333 / E-Mail: petra.madjar@heiligen- grabe.de

5 NICHTAMTLICHER TEIL

Sitzungen im Juni 2016 Zaatzke hat eine Ortsvorsteherin der Gemeinde Heiligengrabe Auf der Sitzung des Ortsbeirates Zaatzke am 23.05.2016 wurde Frau Jacqueline Türk zur Ortsvorsteherin gewählt. Die neue Ortsvorsteherin und ihre Mitstreiterin Frau Marina 07.06.2016 Sitzung der Gemeindevertretung Hecklau (Mitglied des Ortsbeirates) werden gemeinsam die Ort: Heiligengrabe OT Rosenwinkel Geschicke der Orte Zaatzke und Glienicke lenken und sich Mehrzweckgebäude um die Belange der Bürgerinnen und Bürger kümmern. Beginn: 19.00 Uhr

Erneute Auslegung der Antragsunterlagen für die Errichtung und den Betrieb zweier Hähnchen- mastanlagen in 16928 , OT Könkendorf Die Firmen Jankon GmbH und Wilkon GmbH mit Sitz in Die Genehmigungsanträge, die dazugehörigen Unterlagen 16928 Pritzwalk, OT Könkendorf, Blesendorfer Weg 5, sowie der Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis werden beantragen jeweils die Genehmigung nach § 4 des Bundes- einen Monat, vom 01.06.2016 bis einschließlich 30.06.2016, Immissionsschutzgesetzes, auf dem Grundstück in 16928 Pritzwalk, OT Könkendorf, Gemarkung Wilmersdorf, Flur - im Landesamt für Umwelt, 14476 Potsdam, OT Groß 4, Flurstücke 47 und 48, eine Anlage zum Halten oder zur Glienicke, Seeburger Chaussee, Aufzucht von Geflügel mit 162.000 Mastgeflügelplätzen zu - im Landkreis Prignitz, 19348 Perleberg, Berliner Straße errichten und zu betreiben. 49, - in der Stadtverwaltung Pritzwalk, 16928 Pritzwalk, Die Vorhaben umfassen den Neubau von jeweils 3 Stall- Gartenstraße 12, gebäuden mit entsprechenden Stallausrüstungen und - in der Gemeinde Heiligengrabe, 16909 Heiligengrabe, Lüftungsanlage, Technik- und Versorgungseinrichtungen, Am Birkenwäldchen 1a, Sanitärbereich, Sammelgruben für Sozial-und Stallrei- nigungsabwässer, Mischfuttersilos, Flüssiggasbehälter, ausgelegt und können dort während der Dienststunden von Kadavercontainer, Brunnen zur Wasser- und Löschwasser- jedermann eingesehen werden. versorgung, Löschwasserteich und Verkehrsflächen. Einwendungen gegen das Vorhaben können während Die Anlagen unterliegen der Richtlinie 2010/75/EU über der Einwendungsfrist vom 01.06.2016 bis einschließlich Industrieemissionen. Für die Vorhaben sind Umweltver- 14.07.2016 schriftlich bei einer der vorgenannten Stellen träglichkeitsprüfungen erforderlich. Für die geplante Ge- erhoben werden. wässerbenutzung (Entnahme von Grundwasser) wird eine wasserrechtliche Erlaubnis beantragt. Die form- und fristgerechten Einwendungen werden in einem Erörterungstermin, beginnend am 20.09.2016 um 10.00 Uhr, Die Inbetriebnahmen der Anlagen sind im Oktober 2018 im Restaurant „Zur Alten Mälzerei“, 16928 Pritzwalk, Meyen- vorgesehen. burger Tor 6, erörtert. Kann die Erörterung an diesem Tag nicht abgeschlossen werden, wird der Erörterungstermin an den folgenden Werktagen fortgesetzt.

Informationen des Ordnungsamtes

Ruhestörungen durch Rasenmäher und andere Geräte und Maschinen (EU-Vorschrift regelt u. a. das Rasenmähen) Die Benutzung von Rasenmähern sowie anderen zu einer Vorsätzliche oder fahrlässig begangene Zuwiderhandlungen Ruhestörung führenden Geräten und Maschinen (lt. Auf- können gemäß § 9 Abs. 2 Nr. 1 32. BImSchV i. V. m. § 62 zählung im Anhang der 32. BImSchV) ist gemäß § 7 Abs. 1 BImSchG mit einer Geldbuße bis zu 50.000,00 EUR geahn- Nr. 1 32. BImSchV (Geräte- und Maschinenlärmschutzver- det werden. ordnung) für den Bereich von Wohngebieten, Erholungs- gebieten etc. an Sonn- und Feiertagen ganztägig sowie Ein Hinweis im Zusammenhang mit Ruhezeiten: Eine ge- an Werktagen in der Zeit von 20 Uhr bis 7 Uhr verboten. setzliche Regelung zum Schutz einer Mittagsruhe gibt es Zusätzlich bestehen für einige besonders lautstarke Geräte nicht. Das schließt jedoch eine freiwillige nachbarschaftliche und Maschinen, die im § 7 Abs. 1 Nr. 2 32. BImSchV (Ge- Rücksichtnahme während der so genannten „Mittagsru- räte- und Maschinenlärmschutzverordnung) aufgeführt sind, hezeit“ (13 Uhr bis 15 Uhr) nicht aus. An Samstagen sollte weitere zeitliche Einschränkungen. Sie dürfen an Werktagen auch freiwillig eine Mittagsruhezeit von 13.00 Uhr bis 15.00 nur zu bestimmten Zeiten betrieben werden, und zwar von 9 Uhr eingehalten werden. Privatrechtliche Verträge (z.B. Uhr bis 13 Uhr und 15 Uhr bis 17 Uhr. Das gilt für Freischnei- Mietverträge) können Mittagsruhezeiten enthalten, Verstöße der, Grastrimmer, Graskantenschneider, Laubbläser und dagegen können jedoch nur privatrechtlich geregelt werden. Laubsammler. Tragen diese Geräte jedoch das grün-blaue EU-Umweltzeichen (Pflanze mit EU-Sternen), entfallen die weiteren zeitlichen Einschränkungen.

6 Hinweis zur Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Heiligengrabe

Das Ordnungsamt weist ausdrücklich noch einmal darauf Führer von Tieren, insbesondere von Hunden, haben dafür hin, dass alle Bürger bzw. Grundstückseigentümer ihrer Sorge zu tragen, dass Verunreinigungen durch Kot im Straßenreinigungspflicht regelmäßig nachzukommen haben. Straßenraum (Fahrbahn, Gehweg und Grünstreifen) sofort Zur Straßenreinigung gehört: beseitigt werden. die Beseitigung von Schmutz, Glas, Laub und Verunrei- Die nach anderen Rechtsvorschriften bestehende Ver- nigungen jeder Art sowie auf Geh-/Radwegen auch die pflichtung des Verursachers, außergewöhnliche Verunrei- Beseitigung von Gras und Pflanzenbewuchs, von Algen-,­ nigungen (z. B. durch die Landwirtschaft, An- und Abfuhr Moos- und Flechtenbewuchs, Unkraut, unabhängig vom von Baumaterialien, Schutt und anderen Gegenständen, Verursacher. Belästigende Staubentwicklung ist zu vermei- Stoffen und Flüssigkeiten) ohne Aufforderung unverzüglich den; die Ablagerung von Kehricht und sonstigem Unrat in zu beseitigen, bleibt unberührt. Ist dieser nicht zu ermitteln, Straßenrinnen, Straßenabläufen und Gräben ist verboten. so obliegt die Pflicht zur besonderen Säuberung dem sonst Für die gemäß § 2 Absatz 1 dieser Satzung an die Grund- zur Reinigung Verpflichteten. stückseigentümer übertragene Reinigungspflicht gilt, dass Kommt ein Reinigungspflichtiger seiner Reinigungspflicht die Straßenreinigung nach der Verschmutzung der Fahr- nicht nach, kann die Gemeinde Heiligengrabe die Reinigung bahnen und Gehwege unverzüglich, mindestens jedoch auf seine Kosten (Ersatzvornahme) durchführen bzw. durch- zum Ende eines Kalendermonats, durchzuführen ist und der führen lassen und Verstöße mit einer Geldbuße ahnden. anfallende Kehricht oder sonstiger Unrat durch die Grund- stückseigentümer selbst zu beseitigen sind. Alle bei der Ihr Ordnungsamt Straßenreinigung anfallenden Stoffe sind sofort zu entfernen oder einer Verwertung zuzuführen. Grünstreifen zwischen dem Grundstück und der öffentlichen Straße, die sich in der geschlossenen Ortslage bzw. in einer zusammenhängenden Bebauung befinden, sind von dem Grundstückseigentümer ab einer Wuchshöhe von 10 cm zu mähen.

Pflanzenreste und was nun?

Das Bestreben, einen vorbildlich gepflegten Garten zu Es ist oft sehr schwierig, für uns als Behörde einen Ver- haben, wird von vielen Bürgern praktiziert. Doch dann stellt ursacher zu ermitteln. Aber mit Hilfe von aufmerksamen sich die Frage, wohin mit den unliebsamen Pflanzenresten. Bürgern, die eine solche Entsorgung beobachten, sich das Eine Verwertung auf dem eigenen Grundstück soll nicht Kfz- Kennzeichen oder die ihnen bekannte Person merken erfolgen und die Entsorgung auf zugelassenen Anlagen/ und dem Umweltamt anzeigen, konnten einige Bußgeldver- Sammelstellen ist aufwendig und kostenpflichtig. fahren geführt werden. Viele denken, Gartenabfälle, sind doch auch nur Natur. Es Leider können anonyme Anzeigen wenig zur Aufklärung kann nicht Schaden, diese auf angrenzenden Wegen, Grä- beitragen. ben, Ödlandflächen oder im Wald zu verbringen. Das ist Falsch! Welche Möglichkeit hat der Bürger in unserem Landkreis, Damit wird die natürliche Vegetation überdeckt, es kommt Grünabfälle außerhalb des Grundstücks ordnungsgemäß zu erhöhtem Nährstoffeintrag und somit zur Überdüngung. zu entsorgen? Die natürliche Artenvielfalt von Pflanzen wird verdrängt und es breiten sich immer mehr Monokulturen aus, wie Brenn- Im Landkreis gibt es drei private Betreiber von Kompostie- nessel, da diese den Stickstoff aus dem Grünabfall lieben. rungsanlagen mit insgesamt fünf Grüngutannahmestellen.

Gerade in den Blättern werden Nährstoffe und Pflanzen- Die Agrar Rheinsberg GmbH betreibt eine Kompostieranlage schutzmittel gespeichert. Fällt das Laub auf den Boden, in Linow und die Sammelstelle im Gewerbegebiet Flugplatz mischt es sich mit Samen von Gartenpflanzen und Wild- Neuruppin. Die Kompostieranlagen in Heinrichsfelde und kräutern. Außerdem können sich auf diesem Laub Pilze, in Scharfenberg werden durch die Perleberger Recycling Bakterien und Schaderreger ansiedeln. GmbH betrieben. In Wulfersdorf befindet sich die Kompo- Die Folge des Verbringens in der Natur sind absterbende stierungsanlage der Agrargenossenschaft Freyenstein und Bäume, die Ausbreitung von nicht gewünschten Kulturpflan- Umgebung eG. zen und mitunter auch Krankheiten. Durch die Verbreitung von tierischen und pflanzlichen Schädlingen verschwinden An diesen Standorten besteht die Möglichkeit, Grüngut- und nach und nach die typischen Bewohner der Waldgesell- Gartenabfälle gegen Entgelt zu überlassen. Die Erhebung schaften. des Entgeltes erfolgt durch die Anlagenbetreiber direkt.

Die Entsorgung von Grünabfällen in der Natur nimmt immer Bei Fragen oder Hinweisen zur illegalen Entsorgung können weiter zu in unserem Landkreis. Sie sich an den Landkreis Ostprignitz-Ruppin Neuruppin, Frau Leske, Telefon: 03391 688 6758, wenden. Jeder, der seine Gartenabfälle in der Landschaft entsorgt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Das Umweltamt Diese wird bei ausreichender Beweislage als solches auch geahndet.

7 Die Friedhofsverwaltung informiert Mitteilung der Deutschen Post Es wurde wiederholt festgestellt, dass die Nutzungsberech- Die Postfiliale in Blumenthal, Blumenthaler Bahnhofstraße tigten ihre Hunde unangeleint auf den Friedhöfen laufen 2a wird zum 31.05.2016 geschlossen. lassen. Am 15.06.2016 wird die neue Filiale im Geschäft von Frau Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass gem. § 5 Yvonne Gehrmann in Blumenthal, Blumenthaler Bahn- Punkt 3 Buchstabe b der Friedhofssatzung der Gemeinde hofstraße 9 eröffnet. Heiligengrabe vom 13.03.2010 das Mitbringen von Tieren, Die Filiale wird von Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 19.00 ausgenommen angeleinte Hunde, auf den Friedhof verboten Uhr und am Samstag von 7.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet ist. sein. Verstöße werden gem. § 29 der Friedhofssatzung als Ord- nungswidrigkeit geahndet. Die Deutsche Post AG

Ihre Friedhofsverwaltung

Information zum Volksbegehrens „Volksinitia- tive für größere Mindestabstände von Windrä- Der SV Blumenthal/Grabow sucht… dern sowie keine Windräder im Wald“ Das Volksbegehren kann durch alle stimmberechtigten Bür- für den Aufbau einer B-Junioren Mannschaft (Jahrgang 2000 gerinnen und Bürger bis zum 6. Juli 2016 durch Eintragung und 2001) für die kommende Saison noch fussballinteres- in die ausliegenden Eintragungslisten oder durch briefliche sierte Jugendliche. Bitte nutzt die Trainingstermine jeweils Eintragung auf den Eintragungsscheinen unterstützt wer- Mittwoch und Donnerstag ab 17:00 Uhr, um euch kurzfristig den. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Heiligen- anzumelden oder euch bei uns kundig zu machen. Gerne grabe können ihr Eintragungsrecht durch Eintragung in die vorab auch telefonisch unter 0176 875222 14. amtliche Eintragungsliste beim Einwohnermeldeamt der Auch in den jüngeren Altersklassen der G- bis C-Junioren Gemeinde bis Mittwoch, den 6. Juli 2016, 16 Uhr zu den werden noch talentierte (oder solche, die es noch werden allgemeinen Öffnungszeiten unterstützen. wollen) Nachwuchsspieler gesucht. Die Trainingszeiten Wer sich in die Eintragungsliste einträgt, muss persönlich können ebenfalls unter v. g. Telefonnummer erfragt werden. und handschriftlich unterzeichnen. (i.A. Holger Steinhauer SV Blumenthal/Grabow e.V.)

Kippenhahn Bürgermeister

Veranstaltungen im Juni 2016

Wittstock/Dosse / Heiligengrabe 14.06.2016 Gesprächsrunde zum Thema Flüchtlinge in der Region“ 18.00 Uhr / Rathaus Wittstock/Dosse - Großer Saal Die deutlich gestiegenen Flüchtlingszahlen in Europa und Eugen Meckel Deutschland, die Berichte und Bilder über Schicksale der Leiter des Landesbüros Brandenburg Flüchtlinge vor Ort und auf der Flucht, all dies führt dazu, dass dem Flüchtlingsthema innenpolitisch zentrale Be- Ablauf deutung zukommt. Und die Geflüchteten kommen in eine - Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Wittstock/ Gesellschaft, die sich immer mehr zwischen Fremdenfeind- Dosse, Herrn Jörg Gehrmann, und dem Bürgermeister lichkeit und Hilfsbereitschaft zu polarisieren scheint. Wäh- der Gemeinde Heiligengrabe, Herrn Holger Kippenhahn rend einige versuchen, im Trüben zu fischen, um Ängste und - Grußworte durch Herrn Eugen Meckel – Friedrich-Ebert- Hass zu schüren, engagieren sich überall auch in unserer Stiftung Region Menschen für Menschen, die ihre Heimat verlassen - Einführung – Dr. Wolfgang Bautz FaZIT, Fachberatungs- mussten. dienst Zuwanderung, Integration und Toleranz, Potsdam An vielen Orten in unserem Land haben Bürgerinnen und - Geschichte von zwei Geflüchteten aus Syrien und Afgha- Bürger begonnen, den Geflüchteten konkrete Hilfe zu lei- nistan sten und Angebote zu machen, die Kontakt und Austausch fördern. Dabei gilt es, zweifellos eine Vielzahl von bis dahin Die Situation der Geflüchteten in der Region Wittstock/ unbekannten Herausforderungen zu bewältigen, mit Miss- Dosse und Heiligengrabe verständnissen umzugehen und auch, wenn es sein muss, Erfahrungsberichte aus Kommunen Frustrationen auszuhalten. Willkommensinitiativen und Aufnahmeeinrichtungen

Wir laden Sie ein, mit Betroffenen die Aufnahme von Ge- Moderation flüchteten zu diskutieren. Es werden zwei Neu-Branden- Dr. Wolfgang Bautz burger von ihrer Flucht und dem Leben in Deutschfand berichten. Ein Leiter einer Unterkunft für unbegleitete Im Anschluss besteht die Möglichkeit des Austausches bei minderjährige Ausländer wird den Alltag einer Unterkunft Brezeln und Getränken und Vertreter der Zivilgesellschaft ihre Vorhaben vorstellen. Alle Podiumsteilnehmenden werden ihnen für Fragen und Bemerkungen zur Verfügung stehen.

8 Blandikow Blandikow 30.05.2016 Vollversammlung der Jagdgenossenschaft 04.06.2016 Kinder- und Sommerfest Blandikow Das Fest beginnt um 15.00 Uhr mit einer Kaffeetafel. Ein Zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Blandikow, Kinderprogramm wird am Nachmittag durchgeführt. mit Neuwahl des Vorstandes werden alle Mitglieder herzlich Ab 19.00 Uhr findet auf dem Hof der DörBBTenne ein Tanz- eingeladen. abend statt. Wo: Gaststätte „Meusburger“ in Blandikow Wann: Montag, den 30.05.2016, um 18.00 Uhr

Tagesordnung 1. Begrüßung Blumenthal 2. Rechenschaftsbericht Vorsitzender 03.06.2016 Filmvorführung 3. Rechenschaftsbericht Kassenführer POWER TO CHANGE – DIE ENERGIEREBELLEN 4. Entlastung Vorstand und Kassenführer Mit POWER TO CHANGE wird das Jahrhundertprojekt 5. Wahl des Vorstandes Energiewende filmisch erlebbar. Dies ist die Geschichte Vorschläge für den neuen Vorstand einer Sache – einer Reise, auf der Fragen aufgeworfen und Georg Drachenberg Antworten gefunden werden. Hartwig Herm POWER TO CHANGE ist ein spannender, berührender Norbert Schwarz bild- und musikgewaltiger Kinofilm und gleichzeitig eine Christiane Klöhn aufwändige und faktensicher recherchierte Dokumentation, Ralf Plagemann die den Zusammenhang zwischen der Energiewende und Wolfgang Gesche der Lösung des Flüchtlingsproblems zeigt. 6. Konstituierende Sitzung 7. Diskussion Beginn: 19.00 Uhr Ort: Bürgerhaus Blumenthal 8. Schlusswort

Am Ende der Vollversammlung laden wir Sie zum Essen ein.

Der Vorstand Grabow 24.06.-26.06.2016 44. Reit-, Spring- und Fahrturnier Blumenthal Am Wochenende vom 24.06.-26.06.2016 findet das 44. Reit-, 10. Juni 2016 Aufführung eines Theaterstückes von Spring- und Fahrturnier in Grabow statt. Das Reit-, Spring- Dr. Wolfgang Dost und Fahrturnier zählt zu den größten und erfolgreichsten im Land Brandenburg. Auch 2016 erwarten uns zahlreiche BB sportliche Höhepunkte sowie ein Rahmenprogramm mit Brandbeschleuniger Bruno vielen Unterhaltungsmöglichkeiten und der Reiterball am Samstagabend. Ein Volksstück von Dr. Wolfang Dost über die im 19. Jahrhun- Wir freuen uns auf viele Besucher und auf ein tolles Turnier. dert verbreitete Praxis des warmen Abrisses von Häusern. Thomas Lengert Mitwirkende: Turnierleiter Nicole Dase, Doreen Fink, Marlies Freude, Andrea Heller Arno Beck, Reinhard Göhler, Peter Krause, Klaus-Dieter Mascheski, Manfred Schiewe, Holger Schönberg Souffleuse: Elke Baude Heiligengrabe 15.06.2016 Brandenburgische Seniorenwoche - Bür- germeistergespräch Aufführung in Blumenthal am Freitag, dem 10. Juni 2016, Im Rahmen der 22. Brandenburgischen Seniorenwoche, 19:00 Uhr im Bürgerhaus die unter dem Motto „Für ein lebenswertes Brandenburg – sicher und geborgen!“ steht, findet am 15.06.2016 eine Bürgermeisterrunde mit unserem Bürgermeister Holger Kippenhahn in der Gemeindeverwaltung Heiligengrabe statt. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr. Es wird auch eine kleine Ausstellung der Heimatstube Blumenthal hier zu sehen sein und Sehenswertes aus den Orten der Gemeinde Heiligengrabe. Um 16.30 Uhr erwartet uns ein Auftritt der „Zwei von ne- benan“. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen.

Der Seniorenbeirat Heiligengrabe

18.06.2016 Dorftanz in der Sporthalle Heiligengrabe Beginn: 20.00 Uhr - Es spielt die „Ständchenband“ aus Pritzwalk. Für gastronomische Versorgung ist gesorgt.

9 Herzsprung Zaatzke 18.06.2016 Kinder- und Sommerfest 17.06.2016 Jahreshauptversammlung der Jagdgenos- Programm: senschaft Zaatzke/Glienicke 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen 14.30 Uhr Unterhaltung mit den Papenbruchern Pappnasen Die Jahreshauptversammlung findet am 17.06.2016 um 16.00 Uhr Mitmach-Programm mit Clown-Celly/Ponyreiten, 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zaatzker Hof“ statt. Springburg und Eiswagen ab 20.00 Uhr Tanz mit Partystimmung Tagesordnung 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung Papenbruch 2. Bekanntgabe der Stimmliste 3. Bericht des Vorstandes 04.06.2016 Kindertag – Flohmarkt auf dem Grillplatz 4. Kassenbericht Beginn: 9.00 Uhr 5. Bericht des Rechnungsprüfers 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers Wernikow 7. Haushaltsplan 2016 25.06.2016 Dorffest 8. Auszahlung der Jagdpacht Das Dorffest beginnt um 14.30 Uhr auf dem Festplatz mit 9. Sonstiges und gemütliches Beisammensein Kaffee und Kuchen. Anschließend wird ein Programm für Groß und Klein für Unterhaltung sorgen. Blüschke Vors. der Jagdgenossenschaft

Vorankündigung

Glienicke Herzsprung 02.07.2016 700 Jahre Glienicke und 200 Jahre Schin- 03.07.2016 Frühschoppen und Blasmusik kel-Kirche Zum traditionellen Frühschoppen und Blasmusik der Seni- Die Feierlichkeiten beginnen um 13.00 Uhr mit einem fest- orenkameradschaft Wittstock -Heiligengrabe laden wir zum lichen Gottesdienst in der Schinkel-Kirche. Anschließend 03.07.2016 nach Herzsprung ein. Ab 10.00 Uhr erfreut uns wird zu einer Kaffeetafel geladen und am Nachmittag das Blasorchester Wittstock e.V. mit Gesang und Melodien. werden ein Programm für Groß und Klein und das Witt- Alle Mitglieder der Feuerwehren mit ihren Familien, alle stocker Blasorchester für Unterhaltung sorgen. Freunde der Blasmusik sind herzlich willkommen. Beson- dere Gäste werden die „Goldenen und Diamantenen Hoch- Blumenthal zeitspaare des vergangenen Jahres sein. Für gute und ausreichende Versorgung können wir garantie- ren. Bringen Sie Sonnenschein und gute Laune mit!

Klaus Krüger Ltr. d. SK Tagesausflug für Seniorinnen und Senioren Am 6. September 2016 findet wieder eine vom Seniorenbei- rat Heiligengrabe organisierte Tagesfahrt mit dem Bus statt. Die Fahrt führt uns nach Waren ins Müritzeum.

Folgendes Programm ist vorgesehen: 10.30 Uhr Besuch des Müritzeums 12.30 Uhr Mittagessen im Seehotel „Ecktannen“ 14.30 Uhr – 16.30 Uhr Schiffsfahrt ab Waren (3-Seen- und Kanalfahrt zum Kölpinsee und zur Müritz inkl. Kaffeegedeck). Nach der Schiffsfahrt geht es dann wieder nach Hause.

Die Teilnehmer der Gemeinde Heiligengrabe werden aus ihren Heimatorten abgeholt. Der Preis beträgt pro Person 55,00 €. Die verbindliche Anmeldung muss bis zum 15.06.2016 unter der Telefon-Nr. 033962-670 bei Frau Gerks erfolgen. Dabei sind Name, Ort, Anzahl der Personen und Erreich- barkeit anzugeben. Bei nicht vorhersehbarer Verhinderung muss jeder selbst für eine Ersatzperson sorgen. Über den Einzahlungstermin und die Abfahrtzeiten wird in den folgenden Amtsblättern informiert. Wir bitten darum, den Anmeldetermin unbedingt einzuhalten.

Der Seniorenbeirat Heiligengrabe

10 B. Blum: Tel.: 033962- 50335/ b. [email protected] & A. Köppe: Tel.: 033984-508905/ a. [email protected]

Sommerferienangebote 2016

Die Sozialarbeiterinnen Birgid Blum & Anne Köppe (ESTAruppin e. V.), der Grundschulen in Heiligengrabe und Blumenthal, bieten verschiedene Aktionen für die Kinder & Jugendlichen (ab 6 J.) in den Ferien an.

Wann? Was ? Wo? Ansprech- partner 17. Juli 14 -18 Uhr Bade-Spaß & Picknick Königsberg Anne Köppe am Königsberger See Treffpunkt 14 Uhr Dorfgemeinschaftshaus in Königsberg

25. -29. Juli campen in Heiligengrabe Heiligengrabe Anne Köppe „Alles ist möglich“ und Spiel, Spaß und Bewegung von Birgid Blum A bis Z Übernachtung in der Nadelbachgrundschule Heiligengrabe (mit Anmeldung)

31. Juli – 07. August Zirkuscamp in Lindow: Lindow Anne Köppe Übernachtung & tägliche Trainings und mit Zirkuspädagogen, Birgid Blum abschließenden Bühnenauftritt der Teilnehmer, (mit Anmeldung bei ESTAruppin e.V.) 23. August Spiel-, Sport-, Kuchen- und Blandikow Birgid Blum 14 - 16:30 Uhr Backenaktionen mit dem ESTA- Spielmobil

24. August Spiel-, Sport-, Kuchen- und Wernikow Birgid Blum 14 - 16:30 Uhr Backenaktionen mit dem ESTA- Spielmobil

25. August Spiel-, Sport-, Kuchen- und Maulbeerwalde Birgid Blum 14-16:30 Uhr Backenaktionen mit dem ESTA- Spielmobil

27. August Kinderaktionen zum Erntefest Maulbeerwalde Birgid Blum ab 13 Uhr Hinweis: Die Sozialarbeiterinnen sind in der Zeit vom 01. - 19. August (B. Blum) & 08. - 26. August (A. Köppe) im Urlaub.

Geburtstagsgrüße für den Monat Der Bürgermeister der Gemeinde Heiligengrabe und die Ortsvor- steher der Ortsteile gratulieren allen Rentnern, die in diesem Monat Juni Geburtstag haben, recht herzlich.

Blandikow Maulbeerwalde 05.06. Leonarda Tägder zum 85. Geburtstag 06.06. Jürgen Röder zum 75. Geburtstag 20.06. Heinz Stermoljan zum 75. Geburtstag Blesendorf 10.06. Klaus Dankemeyer zum 70. Geburtstag Papenbruch 29.06. Lothar Riesler zum 75. Geburtstag Blumenthal 02.06. Ursula Schmidt zum 75. Geburtstag Wernikow 03.06. Eckhard Merten zum 70. Geburtstag 01.06. Ingrid Havemann zum 75. Geburtstag 24.06. Ingrid Birk zum 75. Geburtstag

Grabow 22.06. Roswita Dräger zum 75. Geburtstag

(Für die Richtigkeit und Vollständigkeit Heiligengrabe der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.) 29.06. Gerda Seemann zum 85. Geburtstag

11 unabhängig – neutral weisungsfrei

Unfallgutachten Kostenvoranschläge Fahrzeugwertermittlung Auch Old- & Youngtimer Bewertung Beratung rund ums Kfz

Blandikow

Bei Unfallschaden – Olaf fragen! Blandikower Dorfstraße 19 16909 Heiligengrabe 033962 50556 · www.sv-oesterle.de · 0152 28917618

Reepergang 1 16928 Pritzwalk www.druckerei-koch.de Grafikdesign Offsetdruck Verpackung www.media-at-vice.de www.packo-net.de

UNSER MENÜ BESTEHT AUS KONZEPTION, GESTALTUNG, OFFSETDRUCK, DIGITALDRUCK, VERPACKUNGEN, WERBEMITTEL UND IST JEDERZEIT BEI UNS BESTELLBAR.

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Heiligengrabe - Der Bürgermeister - Am Birkenwäldchen 1a, 16909 Heiligengrabe OT Heiligengrabe Auflage: 2.200 Exemplare Druck/Anzeigenannahme: Druckerei Albert Koch, Reepergang 1, 16928 Pritzwalk, Fon 03395/30500 - [email protected] Kostenlose Verteilung an alle Haushalte im Gemeindebereich / Einzelverkauf: 0,50 € (ggf. zzgl. Kosten für Versand)

1/4 Seite1/4 ab EUR73,- für Ihre Werbung anHaushalte 2.200 in der Gemeinde Heiligengrabe Es wird keine Haftung für die Inhalte externer Artikel übernommen. Für den Inhalt dieser sind ausschließlich deren Verfasser verantwortlich.