Landkreis Bergstraße 1, 19348 Perleberg

Wirtschaft sfördergesellschaft Prignitz mbH Großer Markt 4, 19348 Perleberg

Investi ti on in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaft sstandort Gewerbepark »Prignitz«

© Grafi k- & Internetagentur macmv.de | Tobias Kramer © Luftbilder skyfilm ; Bilder: Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbH; macmv.de Gewerbe- & Industriepark »Prignitz«

In Falkenhagen, nahe , mit direktem Anschluss an die Bundesautobahn 24 von und Berlin befindet sich der Industrie- und Gewerbepark Prignitz. Die zentrale Lage zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg sowie zum Überseehafen Rostock, eine wirtschaftsorientierte Infrastruktur sowie höchste Fördersätze für die industrielle und gewerbliche Wirtschaft sind nur einige Vorteile, die für eine Unternehmensansiedlung und Investition Die gesamte Region bietet neben regionalen Fach- und in der Prignitz, speziell im „Gewerbepark Prignitz“, Nachwuchsfachkräften einen interessanten Mix aus sprechen. Neben idealen wirtschaftlichen Voraus- Sport, Kultur, Historie und Bildung. Hierdurch erreichen setzungen weist der Landkreis Prignitz auch weiche wir eine Lebensqualität zum Wohlfühlen für Einheim- Faktoren auf, die langfristig von Bedeutung sind. ische und neue Prignitzer.

Wussten Sie? Seit dem 18. Jahrhundert prägte die Industriellenfamilie Quandt (heute u.a. Beteiligungen bei BMW, Altana, Varta oder Nordex) wesentliche Teile der Wirtschaftskraft durch Tuch- und Textilfabriken in Pritwalk und der Prignitz. Noch heute engagiert sich die Stiftung von Herbert Quandt (* 1910 in Pritzwalk, † 1982 in Kiel) in Pritzwalk und dem Landkreis Prignitz außerordentlich stark. Der »Gewerbepark Prignitz« ist einer der nehmen aus den Bereichen Logistik, Metall- größten Industrie- und Gewerbestandorte verarbeitung, Holzverarbeitung und Holzhandel, in den neuen Bundesländern und hält für Nahrungsmittelherstellung, Recyling, Baustoff- Großinvestoren die Möglichkeit vor, Standort- handel, Elektrotechnik und dem Hotel- und flächen von mehr als 50 ha zu erwerben. Gaststättengewerbe sowie der chemischen Industrie. Seit ihrer Ansiedlung haben die Für Interessenten können wir als kommunaler aktuell 33 Unternehmen circa 1.400 Arbeits- Eigentümer Einzelgrundstücke von 1.000 bis plätze geschaffen und dauerhaft gehalten. 200.000 m² anbieten. Alle Grundstücke haben Anschluss an Die größten Arbeitgeber im „Gewerbepark • Erdgas und Energie, Prignitz“ sind derzeit ... • Trink- und Abwasser, • Glatfelter Falkenhagen GmbH • Telekommunikation. • AYANDA GmbH & Co. KG • Nordgetreide GmbH & Co. KG Als Nachbarn im direkten Umfeld erwarten Sie • Furnierwerk Prignitz GmbH & Co. KG kleine, mittelständische und große Unter- • German Biofuels GmbH Gewerbepark „Prignitz“

German Biofuels GmbH Falkenhagen

Fehr Umwelt Ost GmbH

AYANDA GmbH Rudolf Peters & Co. KG Landhandel

Falquon GmbH Biogasanlage Falkenhagen A 24 B103 Richtung Tierfeuerbestattung Falkenhagen GmbH For Farmers eh. BBM Einrichtungshaus GmbH & Co. KG Zentrallager

Lagerhalle Glatfelter Falkenhagen GmbH

Baufachzentrum Falkenhagen GmbH

Hotel Falkenhagen Bahnhalte HKL Baumaschinen GmbH punkt IVECO Vertragswerkstatt b.arc GmbH

TUL-Agroservice Flachshaus GmbH GmbH A. Zajadacz GmbH

Antriebsmechanik Kulling GmbH

H. Peters AbschleppdienstGlatfelter Falkenhagen GmbH Dutch Visions Systems GmbH Falkenhagener Lagerwirtschaft GbR

Nordgetreide GmbH & Co. KG Somatec GmbH J. Vossmeyer GmbH & Co B103 Richtung Pritzwalk

Legende Furnierwerk Prignitz Verkehr Fläche GmbH & Co. KG A 24 verkaufte Fläche Power to Gas Bundesstraße B103 Optionsfläche Anlage E.ON Ruhrgas AG Kreisstraße K 7019 vermietetefreie Fläche Fläche 110 KV Umspannwerk Straße kaum nutzbare Fläche (z. B. Straßenrand, Ausgleichsfläche) Bahn Windkraftanlagen

Stand: 02.03.2015 abr ca. 170km ca. 120km Hamburg ca. 100km Berlin Rostock-Laage • Gleisanschlussbiszum Hafen Rostock • Nächster Güterumschlagsort: TULFalkenhagen mit ca. 50km • Verkehrsfl / ughafen: • Bundesstraße: direkt ander B103 • Autobahn: direkt anderA24(Berlin-Hamburg/Rostock) Verkehrsanbindung Gleisanschluss direkt imGewerbegebiet Fördermöglichkeiten

Im Bereich möglicher Förderungen für Ihre Vor- haben und Investitionen stehen Ihnen mit dem Landkreis Prignitz und der Wirtschaftsförder- gesellschaft Prignitz mbH zwei außerordentlich kompetente und engagierte Ansprechpartner zur Seite. In den vergangenen Jahren konnten wir - gemeinsam mit den Unternehmen im „Gewerbepark Prignitz“ - eine sehr gute Entwicklung des Standortes erreichen, was unter anderem jährliche Unternehmens- investionen von durchschnittlich 10 Mio. Euro beweisen. Bis ins Jahr 2015 wurden im gesamten Landkreis Prignitz 1 Milliarde Euro durch die Unternehmen mit Hilfe von Anteilsfinanzierungen investiert – allein 400 Mio. Euro im Raum Pritzwalk/Falkenhagen.

Die Zuwendungen erfolgten und erfolgen aus der Gemeinschaftsaufgabe (GA/GRW) „Ver- besserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in Form einer Anteilsfinanzierung, darunter im Jahr 2010 die letzte Ergänzung zur Verkehrs- verbindung/Gleisanlage für den regionalen SPNV und die industrielle Gleisanbindung. Vorteile auf einen Blick FördermöglichkeitenIhre Ansprechpartner

• Zentrale Lage – zwischen Berlin & Hamburg Landkreis Prignitz • Wirtschaft sorienti erte Infrastruktur mit Bergstraße 1, 19348 Perleberg guter Anbindung über Autobahn, Andreas Ditt en Bundesstraßen, Schiene und Wasser Sachbereichsleiter Planung/Unternehmensbetreuung • Gesunder Branchen-Mix Tel.: +49 (0) 3876 713-702 • Interessante Grundstückspreise Fax: +49 (0) 3876 713-659 • Höchste Fördersätze für die gewerbliche und E-Mail: andreas.ditt [email protected] industrielle Wirtschaft • Flächenpotenti al für weitere Industrie- Wirtschaft sfördergesellschaft Prignitz mbH und Gewerbeansiedlungen Großer Markt 4, 19348 Perleberg • Anbindung an ÖPNV und SPNV Uwe Bütt ner • vielfälti ges Angebot im Landkreis bei Geschäft sführer Bildung, Sport, Kultur und Freizeit Tel.: +49 (0) 3876 30757-13 Fax: +49 (0) 3876 30757-19

Kiel E-Mail: [email protected]

Rostock

Lübeck

HAMBURG Schwerin

Gewerbepark Prignitz

BERLIN