AMTSBLATTAMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide

Jahrgang 12 · Nummer 3 Märkische Heide, den 4. Februar 2015

Amtliche Bekanntmachungen

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

- Wahlbekanntmachung für die Wahl des Ortsbeirates im Ortsteil Pretschen Seite 2

- Bekanntmachung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung durch öffentliche Auslegung des Vorentwurfes des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohngebäude mit Nebengelass Pretschener Straße“ der Gemeinde Märkische Heide für den Ortsteil Kuschkow gem. § 3 Abs. 1 BauGB Seite 2

- Bekanntmachung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Eigenheim und Wirtschaftsgebäude Kuschkower Straße“ im Ortsteil Dürrenhofe der Gemeinde Märkische Heide Seite 3

- Stellenausschreibung Seite 3

- Information aus dem Internen Service Seite 4

- Informationen des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe / Krugau Seite 4

Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Kontakt Montag nach Absprache Telefon: 03 54 71/8 51 - 0 Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Telefax: 03 54 71/8 51 - 55 Mittwoch geschlossen oder 03 54 71/8 51 - 17 Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Internet: www.maerkische-heide.de Freitag 9.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Groß Leuthen - 2 - Nr. 3/2015

Gilt nur für den Ortsteil Pretschen Bekanntmachung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung durch öffentliche Wahlbekanntmachung Auslegung des Vorentwurfes des für die Wahl des Ortsbeirates im Ortsteil Pretschen vorhabenbezogenen Bebauungsplans 1. Am 15. Februar 2015 findet die Wahl des Ortsbeirates statt. Die Wahl dauert von 08:00 bis 18:00 Uhr. „Wohngebäude mit Nebengelass Pretschener Straße“ der Gemeinde Märkische Heide für den 2. Auf den Wahlbenachrichtigungen sind der Wahlbezirk und das Ortsteil Kuschkow gem. § 3 Abs. 1 BauGB Wahllokal angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. Die Gemeinde Märkische Heide hat mit Beschluss-Nr. 2014-3-036 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahl- vom 15.09.2014 die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebau- bezirkes wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ungsplanes „Wohngebäude mit Nebengelass Pretschener Straße“ im ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigungskarte und OT Kuschkow beschlossen. Der Vorentwurf des vorhabenbezogenen Ihren Personalausweis zur Wahl mitzubringen. Auf Verlangen Bebauungsplanes „Wohngebäude mit Nebengelass Pretschener des Wahlvorstandes hat sich der Wähler über seine Person Straße“ mit Begründung, Grünordnungsplan und Umweltbericht auszuweisen. Die Wahlberechtigung wird dem Wähler wieder wurden vom Architekt Herrn Reinhard Schulz aus Bückchen und ausgehändigt. Behinderte Wähler/innen können, wenn das vom Landschaftsarchitekt Herr Dietmar Blank erarbeitet. Jedermann zuständige Wahllokal nicht behindertengerecht ist, bei der kann den Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Wahlbehörde Briefwahlunterlagen zur Ausübung des Wahl- „Wohngebäude mit Nebengelass Pretschener Straße“ der Gemeinde rechts beantragen. Märkische Heide in der Zeit vom 12.02.2015 bis 16.03.2015 zu den Dienstzeiten einsehen. Während dieser Auslegungsfrist können von 4. Gewählt wird mit amtlich hergestellten Stimmzetteln. Jeder jedermann Bedenken und Anregungen zum 1. Entwurf schriftlich Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes die entsprechen- oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. den Stimmzettel ausgehändigt. Die Stimmzettel enthalten Die Dienstzeiten der Gemeinde Märkische Heide sind: die vom jeweiligen Wahlausschuss zugelassenen Wahlvor- Montag 09.00 — 12.00 Uhr schläge. Der Stimmzettel muss vom Wähler im Wahllokal Dienstag 09.00 — 12.00 und 13.00 — 18.00 Uhr gekennzeichnet werden. Mittwoch 09.00 — 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 — 12.00 und 13.00 — 17.00 Uhr 5. Für die Wahl des Ortsbeirats gilt: Freitag 09.00 — 12.00 Uhr. Der Stimmzettel enthält die im Wahlgebiet zugelassenen Wahlvorschläge. Jeder wahlberechtigte Bürger kann für sei- Märkische Heide, 12.01.2015 ne Wahl drei Stimmen vergeben. Er kann seine 3 Kreuze hinter einem Kandidaten setzen, er kann sie aber auch ver- teilen, z.B. hinter 3 Kandidaten seiner Wahl je 1 Kreuz oder hinter einem Kandidaten seiner Wahl 2 Kreuze und hinter einem weiteren Kandidaten 1 Kreuz. Der wahlberechtigte Bürger kann seine Stimmen verschiedenen Bewerbern eines Wahlvorschlages geben, ohne dabei an die Reihenfolge des Übersichtsplan: Wahlvorschlags gebunden zu sein; er ist ebenso berechtigt, seine Stimmen Kandidaten verschiedener Wahlvorschläge zu geben. Bitte beachten Sie bei der Stimmabgabe, dass nicht mehr als drei Stimmen abgegeben werden, sonst ist Ihr Stimmzettel ungültig! Kennzeichnen Sie durch ankreuzen zweifelsfrei den Bewer- ber, dem Sie Ihre Stimme geben wollen. Sollten Sie weniger als drei Stimmen vergeben, so sind die Stimmen, die Sie nicht vergeben haben, ungültig. Versehen Sie zum Beispiel Ihren Stimmzettel nur mit einem Kreuz, sind zwei Stimmen ungültig.

6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhand- lung folgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergeb- nisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts mög- lich ist.

7. Wähler, die einen Wahlschein haben, können nur im Wahl- bezirk des betreffenden Ortsteils wählen oder Briefwahl teilnehmen.

8. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis zur Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; auch der Versuch ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch). Gemeinde Märkische Heide, den 19.01.2015 gez. Sabine Eggert Wahlleiterin Nr. 3/2015 - 3 - Groß Leuthen

Bekanntmachung des Bei der Gemeinde Märkische Heide vorhabenbezogenen Bebauungsplanes (4.000 Einwohner in 17 Ortsteilen) ist ab 16.05.2015 die Stelle „Eigenheim und Wirtschaftsgebäude Sachbearbeiter Bauservice Kuschkower Straße“ im Ortsteil Dürrenhofe neu zu besetzen. der Gemeinde Märkische Heide Ihr neues Aufgabengebiet beinhaltet vorwiegend folgende ver- antwortungsvolle Tätigkeiten: Mit Beschluss Nr. 2014-3-035 vom 15.09.2014 hat die Gemein- · Bearbeiten von Bauanträgen und Leitungsauskünfte für Me- devertretung der Gemeinde Märkische Heide den vorhabenbe- dienträger zogenen Bebauungsplan „Eigenheim und Wirtschaftsgebäude · Berechnung und Erhebung von Straßenbau- und Erschlie- Kuschkower Straße“ im OT Dürrenhofe als Satzung beschlos- ßungsbeiträgen sen. Der Satzungsbeschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des · Pflege des Straßenkatasters im GIS-System Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. · Errichtung von Straßenbeleuchtungsanlagen Die Planung entspricht dem Ziel des Landesentwicklungsplans · Planungsrechtliche Auskünfte für Bürger, Bauherren und Berlin — der zur Steuerung der Siedlungsentwick- Planungsbüros lung in Pos.4.5. (Z) Abs. 2, den Gemeinden eine zusätzliche · Sonderaufgaben nach Vorgabe Entwicklungsoption von 0,5 ha pro 1.000 EW einräumt. Diese Nachdem in einer Gemeindeverwaltung auch immer stellenüber- Option wurde im vorliegenden Fall ausgeübt. Fernen liegt das greifende Aufgaben zu erledigen sind, kann Ihre Einsatzbereit- Plangebiet mit seinen 0,13 ha tatsächlich bebaubarer Fläche im schaft auch auf anderen Tätigkeitsgebieten erforderlich sein. Rahmen der Unschärfetoleranz des ca. 21.010 ha umfassenden FNP. Die Planung entspricht somit den Zielen der Landespla- Gesucht wird eine fachlich versierte und zielstrebige Persön- nung als auch dem Inhalt des FNP. lichkeit, möglichst mit Vorkenntnissen im Baurecht. Dienstleis- Mit dieser Bekanntmachung tritt der vorhabenbezogenen Be- tungsorientiertes, bürgernahes und wirtschaftliches Denken und bauungsplan „Eigenheim und Wirtschaftsgebäude Kuschkower Handeln wird ebenso vorausgesetzt wie die Fähigkeit zu einer Straße“ im Ortsteil Dürrenhofe in Kraft. vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Jedermann kann den Bebauungsplan „Eigenheim und Wirt- Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung. schaftsgebäude Kuschkower Straße“ mit seiner Begründung Ihre Qualifikation: bei der Gemeinde Märkische Heide (Bauamt), Schlossstr. 13a · Angestelltenprüfung I bzw. Verwaltungsfachangestellte/r oder in 15913 Märkische Heide, Ortsteil Groß Leuthen, zu den Öff- eine vergleichbare berufliche Ausbildung nungszeiten · Berufserfahrungen im Bereich Bauamt Dienstag 09.00 — 12.00 und 13.00 — 18.00 Uhr · Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Donnerstag 09.00 — 12.00 und 13.00 — 17.00 Uhr Sicherheit in der Formulierung von Texten und Schriftstücken Freitag 09.00 — 12.00 Uhr · Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, freundliches und sicheres eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Auftreten, gewandte und verbindliche Umgangsformen mit allen internen und externen Partnern sowie Bürgerinnen und Bürger Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- · Fundierte Kenntnisse im Umgang mit EDV (insbesondere zung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln mit Archikart bzw. Caigos und MS Office) der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 BauGB wird · Zeitliche Flexibilität entsprechend den dienstlichen Anfor- hingewiesen. derungen Unbeachtlich werden demnach · Selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Interesse 1. eine beachtliche Verletzung der in § 214 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 am kulturellen und kommunalpolitischen Geschehen der bis 3 BauGB der dort bezeichneten Verfahrens- und Form- Gemeinde Märkische Heide vorschriften, Wir bieten eine unbefristete Einstellung bei 36 h/Woche mit einer 2. eine beachtliche Verletzung nach § 214 Abs. 2 der Vorschrif- Vergütung nach EG 8 TVöD-VKA. ten über das Verhältnis des Bebauungsplans und Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und 3. beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs nach § 214 Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Abs. 3 Satz 2, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegen- Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die über der Gemeinde Märkische Heide unter Darlegung des Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich. die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sylvia Metag (Frau Annett Leh- worden sind. mann), Bereichsleiterin Interner Service, unter der Rufnummer 035471 851-20 bzw. 11 zur Verfügung. Außerdem wird auf die Vorschrift des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 Aussagefähige und vollständige Bewerbungsunterlagen mit ei- sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschä- nem einfachen polizeilichen Führungszeugnis richten Sie bitte digungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetre- bis zum 26.02.2015 an die tene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren Gemeinde Märkische Heide nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die bezeichneten Ver- OT Groß Leuthen mögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches Personalstelle herbeigeführt wird. Schlossstr. 13a 15913 Märkische Heide Märkische Heide OT Groß Leuthen, den 21.01.2015 Hinweis: Bewerbungen per E-Mail können unter der E-Mail-Adresse s.metag@ märkische-heide.de lediglich zur Fristwahrung berücksichtigt werden. Die Unterlagen sind in Papierform nachzureichen. Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsun- terlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Gemeinde Märkische Heide im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden. Groß Leuthen - 4 - Nr. 3/2015

Informationen aus dem Steueramt Hinweise zu den Abschlagszahlungen Hiermit möchten wir jeden Steuerzahler noch einmal darauf der Trink- und Abwassergebühren hinweisen, dass ab 2015 keine Steuerbescheide mehr für die Steuern und Abgaben verschickt werden. Die Steuern und Sehr geehrte Damen und Herren, Abgaben sind zu den Terminen 15.02., 15.05., 01.07., 15.08. der Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau und 15.11. zu entrichten. macht seine Kunden darauf aufmerksam, dass die Abschlä- Um unnötige Mahngebühren zu vermeiden, halten Sie sich ge der Trink- und Abwassergebühren bitte unbedingt unter bitte an die Fälligkeitstermine. Angabe der jeweiligen Rechnungs-, beziehungsweise Bei Eigentümerwechsel ist zu beachten, der bisherige Eigen- Kundennummer zu überweisen sind. tümer bleibt solange grundsteuerpflichtig, bis das Finanzamt das Grundstück auf den neuen Eigentümer umgeschrieben Es wird auch die Möglichkeit zum Lastschrifteinzug entspre- hat. Das im Laufe des Jahres übergegangene Objekt wird chend der Gebührenbescheide angeboten. Der Einzug Ihrer dem neuen Eigentümer zum 1. Januar des folgenden Kalen- Gebühren kann beim Trink- und Abwasserzweckverband derjahres zugerechnet. Steuerpflichtrechtlich bleibt bis zu Dürrenhofe/Krugau, OT Groß Leuthen, Schlossstraße 13a, in diesem Zeitpunkt der bisherige Eigentümer Steuerschuld- 15913 Märkische Heide beauftragt werden. ner. Die im notariellen Vertrag getroffenen privat-rechtlichen Vereinbarungen über den Wechsel von Nutzen und Lasten Der Auftrag sollte die Kundendaten und die Rechnungsnum- berühren die Steuerpflicht für das Übergangsjahr nicht und mer, die Bankverbindung und eine rechtsverbindliche Unter- können vom Steueramt nicht berücksichtigt werden. schrift enthalten. Sie können das entsprechende Formular unter 035471 851-15 oder 035471 851-16 telefonisch anfor- dern. Informationen zum Zählerwechsel Die Nutzung des Einzugsverfahrens spart Zeit und Geld. im Bereich des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Bekanntmachung des Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Trink- und Abwasserzweckverbandes im Verbrauchsjahr 2015 werden die Hauptwasserzähler im Dürrenhofe/Krugau Auftrag und auf Kosten des Verbandes in den betreffenden Haushalten durch Herrn Frank Lanto (Sanitär und Heizung) Entsorgungstermine der Lidzba Reinigungsgesellschaft und durch den Mitarbeiter Herrn Roland Krüger ausgewech- mbH im Verbandsgebiet: selt. Beide Kollegen verfügen über einen Dienstausweis. Wittmannsdorf/Bückchen 01.03. - 13.03.2015 Wir weisen nochmals darauf hin, dass Hauptzähler mit einem Biebersdorf 16.03. - 27.03.2015 KFR-Ventil, einem Druckminderer sowie einem Filter zu ins- Groß Leine u. Dollgen 30.03. - 03.04.2015 tallieren sind, auch Unterzähler sind mit einem KFR-Ventil zu Glietz 02.02. - 06.02.2015 versehen. Dies wird in den Richtlinien des Deutschen Vereins Gröditsch u. Leibchel 09.02. - 13.02.2015 des Gas und Wasserfaches (DVGW) zwingend vorgeschrie- 16.02. - 27.02.2015 ben. Die Kosten für die o. g. Ersatzteile werden jedoch nicht Schuhlen-Wiese 16.02. - 27.02.2015 erstattet, da dies Bestandteile der Kundenanlage sind. Klein Leuthen 16.02. - 27.02.2015 Bitte prüfen Sie Ihre Unterwasserzähler (Gartenwasserzäh- Kuschkow 16.02. - 27.02.2015 ler), die Eichfrist beträgt 6 Jahre. Klein Leine 16.02. - 27.02.2015 Abgelaufene Unterzähler können bei der Endabrechnung 2015 nicht berücksichtigt werden. Für den Wechsel dieser Gewünschte Entsorgungen außerhalb dieser Zeiten verein- Zähler ist jeder Kunde selbst verantwortlich. baren Sie bitte mit: Sie können die Zähler durch die im Installateurverzeichnis Wasser des Verbandes eingetragenen Unternehmen wech- Lidzba Reinigungsgesellschaft mbH seln lassen: Am Seegraben 14 Frank Lanto 03058 Groß Gaglow Sanitär & Heizung Tel: 0355 5829-0, Fax: 0355 58 29-31 Guhlener Dorfstraße 8 15913 Schwielochsee Tel.: 035478 615 ——————————————————————————- Heizung & Sanitär Baschin An den Wiesen 6a Störmeldungen richten Sie bitte werktags von 7.00 Uhr bis OT Gröditsch 16.00 Uhr: 15913 Märkische Heide Tel.: 035476 3114 Für den Bereich Trinkwasser an Herrn Krüger Gallus & Neumann GbR Tel: 01520 5210557 Bergstraße 41 Für den Bereich Abwasser an Herrn Ortak 15910 Schlepzig Tel.: 035472 458 Tel: 01520 5216267 Werden die Zähler durch andere Installateurunternehmen Störmeldungen im Trink- und Abwasserbereich gewechselt, können diese nur berücksichtigt werden, wenn an Wochenenden, Feiertagen und werktags Sie dies dem Verband schriftlich anzeigen. Der Zähler muss von 16.00 Uhr bis 7.00 Uhr: durch den Verband abgenommen und verplombt werden. Gebäude- und Rohrleitungsbau GmbH Krausnick (Dies erfolgt kostenpflichtig gemäß Verwaltungsgebühren- Bergstraße 2 satzung TAZ Dürrenhofe/Krugau, 23.11.2010) OT Krausnick Terminvereinbarungen können Sie mit dem Beauftragten des 15910 Krausnick-Groß Wasserburg Verbandes Herrn Krüger unter der Rufnummer: Tel: 0176 20555616 (Bereitschaftsdienst) 01520 5210557 treffen. gez. Annett Lehmann gez. Annett Lehmann Verbandsvorsteherin Verbandsvorsteherin Nr. 3/2015 - 5 - Groß Leuthen

Information

Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Postanschrift: Gemeinde Märkische Heide, OT Groß Leuthen, Schlossstraße 13 a, 15913 Märkische Heide Zentrale: 035471 851-0, Homepage: www.maerkische-heide.de

Bürgermeisterin Frau Lehmann 035471 851-0 [email protected] Sekretariat Frau Altkrüger 035471851-11 [email protected]

Bürgerservice Bereichsleiterin 035471 851-30 Gebäude- und Immobilienmanagement Bauordnung und Bauplanung 035471 851-30 [email protected] Baudurchführung/Bauhof und Wohnungsverwaltung Frau Nielsen 035471 851-31 [email protected] Liegenschaftsverwaltung Herr Kruspe 035471 851-32 [email protected] Bauanträge/Erschließungsbeiträge/ Winterdienst Frau Branzke 035471 851-34 [email protected] Ordnungsamt/Außendienst Frau N. Piesker 035471 851-42 [email protected] Einwohnermeldeamt Frau Bülow 035471 851-43 [email protected] Gewerbe/Fundbüro Frau Bülow 035471 851-43 [email protected] Friedhof/Feuerwehr Frau K. Piesker 035471 851-44 [email protected] Standesamt Frau K. Piesker 035471 851-44 [email protected] Wahlen/EDV Frau Eggert 035471 851-25 [email protected] Jugendarbeit Frau Schulze 0170 1219640 [email protected]

Interner Service Bereichsleiterin/Kämmerin Frau Metag 035471 851-20 [email protected] Amtsblatt/Sitzungsdienst/ Beteiligungen/Archiv Frau Kurrar 035471 851-12 [email protected] KITA/Schulverwaltung Frau Paulick 035471 851-13 [email protected] Tourismus/Kultur/T-Info Frau Paulick 035471 851-13 [email protected] Haushaltsplanung- und steuerung Herr Schreiber 035471 851-22 [email protected] Kassenleiterin Frau Ostwald 035471 851-24 [email protected] Kasse/Vollstreckung Herr Schulze 035471 851-23 [email protected] Steuern Frau Kutzscher 035471 851-27 [email protected] Personal Frau Eggert 035471 851-50 [email protected]

Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau Postanschrift: Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau, OT Groß Leuthen, Schlossstraße 13 a, 15913 Märkische Heide Verbandsvorsteherin Frau Lehmann 035471 851-16 Sachbearbeiterin Buchhaltung Frau Wolf 035471 851-15 [email protected] Sachbearbeiterin Frau Schneider 035471 851-16 [email protected]

Revierpolizei Groß Leuthen Herr Wulff 035471 314 jeweils donnerstags ab 15 Uhr 0172 995 32 53

Das Amtsblatt für die Gemeinde Märkische Heide erscheint nach Bedarf

Es ist im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Märkische Heide, 15913 Märkische Heide, OT Groß Leuthen, Schlossstr. 13a, im Hauptamt erhältlich. Es kann auch gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im Abonnement unter eben genannter Anschrift bezogen werden.

- Herausgeber: Gemeinde Märkische Heide, 15913 Märkische Heide, OT Groß Leuthen, Schlossstr. 13a

- Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin der Gemeinde Märkische Heide: Frau Annett Lehmann

- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg

Außerhalb des Gebietes der Gemeinde Märkische Heide, umfasst die Gemarkungen Alt-Schadow, Biebersdorf, Dollgen, Dürrenhofe, Glietz, Gröditsch, Groß Leine, Groß Leuthen, Hohen- brück-Neu Schadow, Klein Leine, Krugau, Kuschkow, Leibchel, Plattkow, Pretschen, Schuhlen-Wiese und Wittmannsdorf-Bückchen, kann das Amtsblatt zum Abopreis von 29,40 EUR (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,50 EUR pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Groß Leuthen - 6 - Nr. 3/2015

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern, auch jenen, die hier nicht genannt werden werden, ganz herzlich und wünschen ihnen für das neue Lebensjahr Gesundheit, Glück und Wohlergehen

Alt-Schadow Klein Leine am 10.02. Frau Angelika Heimchen zum 62. Geburtstag am 05.02. Frau Ingeborg Krüger zum 71. Geburtstag am 17.02. Frau Liesbeth Miethling zum 75. Geburtstag am 05.02. Herrn Heinrich Lehmann zum 72. Geburtstag Biebersdorf am 18.02. Frau Ursula Pöschke zum 88. Geburtstag am 04.02. Frau Rosemarie Baas zum 61. Geburtstag am 29.02. Herrn Ulrich Wulff zum 67. Geburtstag am 13.02. Herrn Hartmut Felgner zum 78. Geburtstag Krugau am 13.02. Frau Gisela Kappel zum 65. Geburtstag am 04.02. Frau Brunhilde Neuhahn zum 87. Geburtstag am 13.02. Frau Bärbel Neumann zum 60. Geburtstag am 08.02. Frau am 16.02. Frau Bärbel König zum 61. Geburtstag Brigitte Araiza Andrade zum 73. Geburtstag am 16.02. Herrn Ernst Schötzigk zum 70. Geburtstag am 11.02. Herrn Hermann Lehmann zum 80. Geburtstag am 18.02. Herrn Heinz Wedell zum 83. Geburtstag Kuschkow am 19.02. Herrn Klaus Jannaschk zum 65. Geburtstag am 04.02. Herrn Peter Püschel zum 66. Geburtstag am 20.02. Herrn Rudi Hartock zum 72. Geburtstag am 10.02. Frau Erika Hoffmann zum 73. Geburtstag am 24.02. Herrn am 15.02. Herrn Willi Lehmann zum 90. Geburtstag Dr. Dietmar Heimann zum 75. Geburtstag am 19.02. Frau Elvira Falk zum 60. Geburtstag am 02.03. Herrn Manfred Dehlan zum 74. Geburtstag am 21.02. Herrn Horst Zwanzig zum 83. Geburtstag Dollgen am 23.02. Frau Hannelore Schiebel zum 70. Geburtstag am 15.02. Frau Brigitte Hahn zum 62. Geburtstag am 27.02. Herrn am 26.02. Frau Hannelore Lemm zum 71. Geburtstag Gerhard Schmidtchen zum 82. Geburtstag Dürrenhofe am 28.02. Frau Ella Kunze zum 91. Geburtstag am 03.03. Herrn Manfred Schiela zum 78. Geburtstag am 03.03. Frau Ursula Dillan zum 61. Geburtstag Gröditsch Leibchel am 13.02. Frau Helga Masche zum 62. Geburtstag am 13.02. Frau Ursula Dechert zum 64. Geburtstag am 16.02. Herrn Klaus Griebel zum 70. Geburtstag am 15.02. Herrn Günter Geister zum 76. Geburtstag am 17.02. Frau Brigitte Surk zum 62. Geburtstag am 23.02. Herrn Walter Niehle zum 85. Geburtstag am 27.02. Herrn Werner Noack zum 72. Geburtstag Groß Leine Plattkow am 12.02. Herrn Günter Burr zum 86. Geburtstag am 25.02. Frau Gisela Schult zum 74. Geburtstag am 21.02. Herrn Werner Leberecht zum 78. Geburtstag Pretschen am 23.02. Frau Brigitte Liebsch zum 65. Geburtstag am 05.02. Frau Anneliese Paetzel zum 66. Geburtstag am 28.02. Frau Dorothea Prochnow zum 78. Geburtstag am 06.02. Frau Ingrid Golinski zum 66. Geburtstag am 03.03. Frau Gudrun Kindt zum 64. Geburtstag am 14.02. Frau Irene Krüger zum 80. Geburtstag Groß Leuthen am 20.02. Frau Christa Ostwald zum 60. Geburtstag am 06.02. Frau Ilona Materne zum 62. Geburtstag am 20.02. Herrn Herbert Walthelm zum 68. Geburtstag am 07.02. Herrn am 23.02. Frau Elli Maaß zum 79. Geburtstag Dr. Hans-Uwe Rettig zum 72. Geburtstag am 24.02. Herrn Manfred Paulick zum 80. Geburtstag am 11.02. Frau Hannelore Rasch zum 76. Geburtstag am 02.03. Frau Roswita Minak zum 63. Geburtstag am 17.02. Frau Edith Mentz zum 76. Geburtstag Schuhlen-Wiese am 18.02. Herrn Paul Freiherr zum 65. Geburtstag am 07.02. Herrn Erich Loll zum 96. Geburtstag am 18.02. Herrn Gerhard Neumann zum 74. Geburtstag am 14.02. Frau Ursula Krautz zum 88. Geburtstag am 19.02. Herrn Manfred Pavel zum 75. Geburtstag am 26.02. Herrn Wolfgang Schmidt zum 65. Geburtstag am 20.02. Frau Marion Kath zum 61. Geburtstag Wittmannsdorf-Bückchen am 23.02. Frau Ingrid Pächnatz zum 79. Geburtstag am 04.02. Herrn Kurt Vonau zum 83. Geburtstag am 27.02. Frau Elsa Reinhardt zum 84. Geburtstag am 06.02. Frau Thea Nimtz zum 85. Geburtstag am 02.03. Frau Erika Kupsch zum 81. Geburtstag am 08.02. Frau Erika Heinrich zum 74. Geburtstag Hohenbrück-Neu Schadow am 08.02. Herrn Herbert Nimtz zum 66. Geburtstag am 05.02. Frau Evelyn Handrosch zum 78. Geburtstag am 14.02. Frau Heidrun Kohts zum 68. Geburtstag am 10.02. Frau Christa Ostwald zum 80. Geburtstag am 15.02. Frau Elke Buettner zum 75. Geburtstag am 11.02. Frau Giesela Miethling zum 62. Geburtstag am 21.02. Herrn Wolfgang Gliech zum 71. Geburtstag am 13.02. Frau Barbara Hein zum 66. Geburtstag am 25.02. Frau Erika Breske zum 91. Geburtstag am 28.02. Herrn Wilfried Janisch zum 79. Geburtstag am 28.02. Herrn Oskar Leder zum 80. Geburtstag am 28.02. Frau Hildegard Miethling zum 76. Geburtstag am 01.03. Herrn Manfred Lux zum 70. Geburtstag

Die Apotheke am Markt, Hauptstraße 53 A Deutsche Rentenversicherung in 15910 Neu Lübbenau hat an den nachfolgend genannten Versichertenberater Tagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Folgetages Bereit- schaftsdienst: Manfred Lehmann Sonntag 15.02.2015 Sprechstunden jeden 3. Donnerstag im Monat, um 15 Uhr, Samstag 28.02.2015 in der Gemeindeverwaltung Rufnummer 035473 814878 Nr. 3/2015 - 7 - Groß Leuthen

„Pretschener Achtlinge“ rocken die Grüne Woche 2015 in Berlin Nachruf Am Sonntag, dem 18.01.2015 erlebten die Besucher der Grü- Je schöner und voller die Erinnerung, nen Woche in Halle 4.2 zum Thema „Lust aufs Land“ eine desto schwerer ist die Trennung. ganz besondere Überraschung. Die „Pretschener Achtlinge“ Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual gaben auf der Landlust-Bühne zwei Auftritte und vertraten der Erinnerung in eine stille Freude. somit nicht nur ihren Heimatort sondern die gesamte Spree- Man trägt das vergangene Schöne nicht wald-Region. Die jungen Damen aus dem „Dorf mit Zukunft“ wie ein Stachel, sondern wie ein kostbares präsentierten unter Leitung von Andrea Otto (Erzieherin der Geschenk an sich. Kita Kinderland Pretschen) den traditionellen Bändertanz und als Zugabe die Annemarie-Polka. Wir nehmen in Dankbarkeit Abschied von der seit vielen Jahren tätigen Pastorin Katharina Heide Die Verstorbene gehörte von 2008 bis 2014 als Pastorin zum Kirchsprengel Krausnick - Groß Wasserburg - Neu Lübbenau - Neu Schadow - Schlepzig. Durch ihren gro- ßen persönlichen Einsatz, ihr Wissen und ihre freundliche, bürgernahe und besondere Art hat sie die Arbeit in unserer Gemeinde bereichert. Ihr verdienstvolles Wirken für die Gemeinde hat Pasto- rin Heide große Anerkennung und Wertschätzung einge- bracht. Dafür sind wir ihr zu großem Dank verpflichtet.

Wir werden ihr Wirken für unsere Gemeinde stets in bester Erinnerung behalten. Mit 5 Jahren war Liese Heemskerk die Jüngste auf der Büh- ne, Lotte Philipp war mit 11 Jahren die Älteste Tänzerin aus Die Bürgermeisterin Frau Annett Lehmann und die Ge- Pretschen. Anna Lehmann (9), Anna Maaß (8), Gesine Philipp meindevertretung der Gemeinde Märkische Heide. (8), Julia Blaske (9), Mara Kruspe (9) und Marike Dommasch (8) komplettierten die Tanzgruppe. Renata Lehmann war für Märkische Heide, im Januar 2015 Maske und Kostüm zuständig und sorgte für den Stilechten Auftritt der Acht. Das Dorf Pretschen aus der Gemeinde Märkische Heide prä- sentierte sich bis zum Dienstag (20.01.2015) auf der 80. Inter- nationen Grünen Woche in Halle 4.2 Stand 101 und berichtete dort über die Teilnahme beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, bei dem das 280-Einwohner-Dorf aus 2400 Dörfern Aufruf zur Mitarbeit die Silbermedaille erringen konnte. Neugestaltung Homepage/ Internetseite Märkische Heide Wir arbeiten aktuell an der Neugestaltung unserer Internet- seite www.maerkische-heide.de

Hierbei sollen nach Möglichkeit viele Anregungen der Bür- ger mit einfließen.

Deshalb möchten wir Sie aufrufen, Ihre Wünsche zum Inhalt und der Optik per E-Mail oder Post schriftliche an uns zu übermitteln.

Weiterhin würden wir uns auch über digitale Bilder freuen, die wir für die Präsentation der jeweiligen Ortsteile kosten- frei von Ihnen, inkl. der nötigen Bilderechte, zur Verfügung gestellt bekommen.

Wir benötigen die Zuarbeiten bis zum 28.02.2015. Gutscheine – Spreewaldtherme Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Unterstützung! Burg & Spreewelten Lübbenau Ansprechpartner: Ilka Paulick In der Touristinformation in Groß Leuthen (Gemeindeverwal- Tel. 035471 851-13 tung) können Sie u. a. Eintrittsgutscheine für die Spreewald- E-Mail: [email protected] therme in Burg und für die Spreewelten Bade- und Saunawelt Post: Gemeinde Märkische Heide in Lübbenau käuflich erwerben. Tourismus & Kultur OT Groß Leuthen Wertgutscheine für die Spreewaldtherme Burg bekommen Schlossstraße 13 a Sie nur auf Vorbestellung. 15913 Märkische Heide (Dauer: 2 Tage). Tel.: 035471 851-13 Groß Leuthen - 8 - Nr. 3/2015

Vom königlichen Geschenk zur Gemeinde Märkische Heide Ausschreibung

Aus Anlass der 1000-Jahr-Feiern der 6 Dörfer im Jahr 2004 20. Weihnachtsmarkt der Gemeinde ist vom Autor Christoph Sehmsdorf ein wertvolles Buch zur Märkische Heide 2015 1000-jährigen Geschichte dieser Dörfer entstanden, ange- fangen bei der Schenkungsurkunde 1004. Der Einzelpreis Wir suchen für das Jahr 2015 einen Veranstalter (Gemein- beträgt 9,85 Euro. de, Verein, Firma, ...), welcher sich für die Organisation und ______Durchführung des „20. Weihnachtsmarkt der Gemeinde Mär- kische Heide“ bereit erklärt. Die Gemeinde unterstützt den JahreBuch 2015 – Naturpark Dahme-Heideseen Veranstalter bei der Organisation, der Werbung, in finanziel- len und personellen Belangen und soweit vorhanden auch Zum Preis von 7,00 Euro können Sie das JahreBuch 2015 mit diversen Ausstattungsmaterialien. mit vielen Naturfotos und zahlreichen Naturerlebnisberich- ten käuflich erwerben. Bitte reichen Sie bis zum 28.02.2015 eine kurze Bewerbung ______mit folgendem Inhalt ein: Termin, Veranstalter, evtl. Pro- grammablauf/Programmgestaltung, evtl. Kurzbeschreibung Silberlinge und Seidenspinner - über die Einbindung der einzelnen Ortsteile/Vereine/Einrich- Auf den Spuren von Friedrich II. tungen, ... Das blaue Band – GESCHICHTEN VON HIER 1 Bei Rückfragen steht Ihnen Ilka Paulick (Tourismus & Kultur) Traditionen bewahren und vermitteln: Mit der kleinformati- unter der Telefonnummer 035471 851-13 oder per E-Mail: gen Serie „das Blaue Band“ möchte KulturArche-Märkische [email protected] gern zur Verfügung. Heide e. V. in loser Folge regionalgeschichtliche Besonder- heiten, Episoden und Anekdoten publizieren: Annett Lehmann Preis 6,90 Euro. Bürgermeisterin ______

Schulchronik Groß Leuthen Bekanntmachung Requiem für eine Dorfschule 1726 - 2005 Schulanmeldung für die Schulanfänger 2015 Gemäß § 37 des Gesetzes über die Schulen im Land Bran- Die Schulchronik ist zum Einzelpreis von 6,00 Euro erhält- denburg (BbgSchulG) vom 12.04.1996 beginnt für Kinder, lich. die bis 30.09.2015 das sechste Lebensjahr vollendet ha- ______ben und noch keine Schule besuchen, am 01.08.2015 die Schulpflicht. Die Einschulungsfeier findet am Sonnabend, Den Jahreskalender „Sorbische Schätze 2015 – Traditi- dem 28.08.2015, statt. Der erste Schultag ist Montag, der on und Bräuche“ erhalten Sie nun zum Sonderpreis von 31.08.2015. 7,00 Euro. Kinder, die zwischen dem 01.10.2015 und 31.12.2015 das sechste Lebensjahr vollenden, in Ausnahmefällen auch die Die Bücher & Kalender erhalten Sie in der Gemeindeverwal- Kinder, die nach dem 31.12.2015, jedoch vor dem 01.08.2016 tung Groß Leuthen, in der Touristinfo. das sechste Lebensjahr vollenden, können auf schriftlichen Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn sie schulreif sind. Die Entscheidung trifft die Schulleitung. Schulpflichtige Kinder können im Ausnahmefall gemäß § 51 BbgSchulG auf schriftlichen Antrag der Eltern, für ein Schul- Ausschreibung jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden, wenn nicht zu erwarten ist, dass das Kind mit Erfolg am Unterricht teilneh- men kann und wenn eine anderweitige Förderung, insbeson- 9. Kinderfest der Gemeinde Märkische Heide 2015 dere durch den Besuch einer Kindertagesstätte, gewährleis- Wir suchen für das Jahr 2015 einen Veranstalter (Gemein- tet ist. Ein Antrag für eine nochmalige Zurückstellung ist nicht de, Verein, Firma , ...), welcher sich für die Organisation und zulässig. Durchführung des „9. Kinderfest der Gemeinde Märkische Eltern, die ihr schulpflichtiges Kind an einer anerkannten Er- Heide“ bereit erklärt. Die Gemeinde unterstützt den Veran- satzschule anmelden wollen, müssen dies der zuständigen stalter bei der Organisation, der Werbung, in finanziellen und Schule mitteilen. personellen Belangen und soweit vorhanden auch mit diver- sen Ausstattungsmaterialien. Die Anmeldung der Schulanfänger bei der zuständigen Grundschule Gröditsch durch die Eltern erfolgt unter Vorla- Bitte reichen Sie bis zum 28.02.2015 eine kurze Bewerbung ge der Geburtsurkunde und dem persönlichen Erscheinen mit folgendem Inhalt ein: Termin, Veranstalter, Veranstal- des Schulanfängers für alle Ortsteile der Gemeinde Märki- tungsort, evtl. Programmablauf/Programmgestaltung. sche Heide (Alt-Schadow, Biebersdorf, Dollgen, Dürrenhofe, Glietz, Gröditsch, Groß Leine, Groß Leuthen, Hohenbrück- Bei Rückfragen steht Ihnen Ilka Paulick unter der Telefon- Neu Schadow, Klein Leine, Krugau, Kuschkow, Leibchel, nummer 035471 851-13 oder per E-Mail: tourismus@maer- Plattkow, Pretschen, Schuhlen-Wiese, Wittmannsdorf-Bück- kische-heide.de gern zur Verfügung. chen) und für alle Ortsteile der Gemeinde (Leibsch, Neuendorf am See, Neu Lübbenau) am Annett Lehmann 16./17./18. und 19. März 2015 zwischen 8.15 Uhr und 12.15 Uhr Bürgermeisterin in der Grundschule Gröditsch, Schulstraße 29 in 15913 Märkische Heide OT Gröditsch. Nr. 3/2015 - 9 - Groß Leuthen

Im Rahmen der Schulanmeldung wird auch die schulärzt- liche Einschulungsuntersuchung durch den Jugendgesund- Mehr Sicherheit für unsere Grundschüler heitsdienst durchgeführt. in der dunklen Jahreszeit Daher ist zur Vermeidung von Wartezeiten eine vorherige te- Wie für alle ABC-Schützen Deutschlands gab es in den letz- lefonische Terminvereinbarung im Zeitraum vom 09.02.2015 ten Tagen auch wieder für die Erstklässler der Grundschule bis 13.02.2015 zwischen 08.00 Uhr und 12.00 Uhr unter der Gröditsch eigens für Kinder entwickelte Sicherheitswesten. Telefonnummer 035476 457 erforderlich. Die Stiftung des ADAC „Gelber Engel“, die Bild-Hilfsaktion „Ein Herz für Kinder“, der Verband der Automobilindustrie Zur schulärztlichen Einschulungsuntersuchung muss sich (VDA) und die Deutsche Post AG sind die Organisatoren die- der Schulanfänger persönlich vorstellen. Außerdem sind ser Aktion, bei der seit 2010 bisher insgesamt ca. 4 Millionen der Impfausweis, das Vorsorgeheft, der Anamnesebogen, Warnwesten an Schulanfänger verteilt wurden. Mit Hilfe der die Geburtsurkunde und die Teilnahmebestätigung an der Westen können die Kinder bereits aus 140 m Entfernung von Sprachstandsfeststellung eines Sprachförderkurses oder ei- Autofahrern erkannt werden. Tragen die Kinder dunkle Klei- ner sprachtherapeutischen Behandlung mitzubringen. dung, sind sie erst bei einem Abstand von 25 m für Kraftfah- rer sichtbar. Wenn man bedenkt, dass alle 27 Minuten ein Gröditsch im Januar 2015 Kind auf Deutschlands Straßen von einem Fahrzeug erfasst wird – oft deshalb, weil es nicht oder zu spät gesehen wur- Lisette Zobel de – so können diese reflektierenden Westen den Schutz der Schulleiterin Schwächsten im Straßenverkehr wesentlich erhöhen. Junge Schulkinder verstehen anfangs nur schwer, dass sie zwar ein Auto sehen, der Fahrer aber nicht zwingend auch sie wahrnimmt. Wird also dieses Sicherheits-Outfit besonders Aktion Bio-Brotbox 2014 in der dunklen Jahreszeit mit Bedacht getragen, hilft es das in der Grundschule Gröditsch Leben der Kinder zu schützen. Im Jahr 2013 verunglückten in Deutschland 28143 Kinder unter 15 Jahren im Straßenver- Die ersten Klassen der Grundschule Gröditsch gehörten kehr, 58 von ihnen überlebten dabei nicht. Um den Schulweg zu den tausenden Schülern an Berliner und Brandenburger also sicherer zu machen, sollten Eltern dafür sorgen, dass ihr Schulen, die zum Start in ihre Schullaufbahn eine Bio-Brot- Kind auf dem Weg zur Bushaltestelle bzw. in die Schule die box erhielten. Damit verfolgt das Netzwerk „Gesunde Ernäh- Weste auch trägt. rung“ zu Beginn des Schuljahres drei wichtige Ziele: 1. Jedes Kind soll jeden Tag ein Frühstück bekommen. 2. Dieses Frühstück soll gesund sein. 3. Den Kindern soll die Wertigkeit und der Ursprung von Le- bensmitteln nahegebracht werden. Achtung, Achtung! Senioren und Vorruheständler in der Stolz nahmen die Kinder die wiederverwendbaren gelben Brotdosen von den Klassenlehrerinnen in Empfang. Sie Gemeinde Märkische Heide – Helau! enthielten unter anderem Vollkornbrot, Möhren, Brotaufstrich, Müsli und Fruchtsaft. Dazu kam noch ein Milchgutschein für Einladung zur Seniorenfastnacht 1 l Biomilch. Am Freitag, dem 27.02.2015, um 15.00 Uhr laden wir Sie Einige Kinder ließen es sich sofort gut schmecken, andere ganz herzlich zu unserem traditionellen Seniorenfasching in wollten die Bio-Brotbox erst zuhause zeigen. Etwas neidisch die Gaststätte Vonau in Wittmannsdorf ein. waren die Zweitklässler, aber sie erhielten ihre Brotbox ja Für die nötige Fastnachtsstimmung sorgen unsere „Märki- schon im vergangenen Jahr. Wir meinen, die Bio-Brotaktion schen Hupfdohlen“, die „Spreewälder Jungs“ u. a. Für Kaf- ist eine tolle Sache, um daran zu erinnern, wie wichtig ein fee, Kuchen und Abendessen ist wie immer gesorgt. gesundes Frühstück für den Lernerfolg sein kann. Der Eintritt ist frei.

Wir möchten uns bei den fleißigen Helfern bedanken, die die- Anmeldungen bitte bis zum 20.02.2015 bei den Ortsbeiräten. se Brotdosen gefüllt haben und auch bei den Sponsoren, die Diese melden die Teilnehmer am 22.02.2015 bei Herrn Krau- diese Aktion erst ermöglichten. ße (Tel. 035473 2433) oder bei Frau Weber (Tel. 035476 3026) an. Die Lehrerinnen der Flex-Klassen Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Der Seniorenbeirat der Gemeinde Märkische Heide

Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 4. März 2015

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 18. Februar 2015 Groß Leuthen - 10 - Nr. 3/2015

Es ist wieder so weit ... Danke Auf zur Gröditscher Fastnacht Am 7. Dezember 2014 stimmten sich unsere Senioren auf Wann: 13.02.2015 Fastnachtstanz mit der Gruppe „Zeitlos“ die Weihnachtszeit ein. Bei Kaffee und Kuchen wurden wir Beginn 19.30 Uhr mit Weihnachtsliedern und bekannten Hits, gespielt von Wil- li Lehmann, Wilfried Baschin, Steffen Noack, Dennis Krüger 14.02.2015 Zampern, Treff 9.00 Uhr und David Hoffmann, unterhalten. Weiterhin erfreute uns Frau 28.02.2015 Eierkuchenball Martina Birkholz als „Erna Schrupke“ mit ihren lustigen Dar- bietungen. Am Abend schwangen wir das Tanzbein zur Musik Zu allen Veranstaltungen lädt euch herzlich vom „Spreewaldduo Lothar & Klaus“. das Fastnachtskomitee in die Gaststätte „Zum Dorfkrug“ nach Gröditsch ein. Der Kuchen von der Bäckerei Lehmann aus Groß Leuthen, die deftigen Häppchen von der Fleischerei Draunick aus Groß Wir freuen uns ... Leuthen und das Abendessen von der Gaststätte Hoffman aus Kuschkow – es hat uns alles wunderbar geschmeckt. Da- für möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Fastnacht in Alt-Schadow Ein besonders herzlicher Dank gilt den Frauen des Dorfes, · am 27.02.2015 ab 20.00 Uhr die uns tatkräftig bei der Vorbereitung und Durchführung der Tanz mit der Gruppe Referenz Weihnachtsfeier unterstützt haben. · am 28.02.2015 ab 09.30 Uhr Zampern So ist es uns ein Bedürfnis, den Sponsoren zu danken, die · am 28.02.2015 ab 20.00 Uhr mit ihrer Geldspende maßgeblich zum Gelingen der Feier bei- Tanz mit der Gruppe Chili trugen. · am 14.03.2015 ab 19.30 Uhr · Gesellschaft für Rohstoff – Aufwertung Eierkuchenball mit Disco · Spreewälder Arzneimittel GmbH Alle Tanzveranstaltungen sowie der Eierkuchenball finden in · Heizung und Sanitär – Installation Wilfried Baschin der Gaststätte „Zum Seeblick“ statt. · Fuhrbetrieb Heiko Krause · Ambulanter Pflegedienst Anja Zeidler mit Firmensitz im Es lädt ein der Ortsbeirat Bundesland Baden-Württemberg · Gröditscher Agrargesellschaft mbH & Co KG Auf zur Leibcheler Fastnacht!!! Weiterhin möchten wir uns bei der Gemeinde Märkische Hei- de für die Unterstützung bedanken. Freitag, den 20.02.15 ab 19.00 Uhr Tanz mit Livemusik „Ines und Tom“ Im Namen des Ortsbeirates Gröditsch J. Nowigk Samstag, den 21.02.15 um 11.30 Uhr Treff zum Zampern in der Gaststätte, (Abend gemütlicher Ausklang)

Sonntag, den 01.03.15 ab 15.00 Uhr Rentnerweihnachtsfeier Kinderfasching mit Clown Faxilus es sind alle recht herzlich in Schuhlen-Wiese dazu eingeladen Am 13.12.2014 fanden sich unsere Senioren im Gemeinde- Samstag, den 07.03.15 ab 19.00 Uhr Eierkuchenball mit DJ zentrum Schuhlen-Wiese zur gemütlichen Weihnachtsfeier Bogus zusammen. Mit leckerem Kuchen und Gebäck sowie einem warmen Abendessen war für das leibliche Wohl gesorgt. Weihnachtliche Akkordeonklänge stimmten alle Anwesenden auf die Weihnachtszeit ein. Zum späteren Nachmittag gesell- Fastnacht in Kuschkow ten sich die Schmorgurken aus Lübben dazu und trugen mit in der Gaststätte Hoffmann ihren lustigen Darbietungen zur fröhlichen Stimmung bei. Freitag, 27.02.2015 Wir möchten uns bei folgenden Sponsoren bedanken, die mit ab 20.00 Uhr Fastnachtstanz mit „KEINFISCH“ ihrer Spende diesen gemütlichen Nachmittag unterstützten: · Fräsdienst Enrico Feind e. K. Samstag, 28.02.2015 · Lutz Poeser Dienstleistungen und Hausmeisterservice Zampern mit den „Goyatzer Blasmusikanten“ · Agrargenossenschaft Wittmannsdorf Beginn: 09.00 Uhr – Pretschener Straße · Günter Litzke Kfz-Reparaturen ab 20.00 Uhr Disco mit „DJ Pond“ · Metall- und Anlagenbau GmbH Krausnick · Jagdgenossenschaft Schuhlen-Wiese Sonntag, 01.03.2015 · Bäckerei Kathrin Schulze Pretschen ab 11.00 Uhr Frühschoppen mit den „Goyatzer Blas- · Gemüsehandel Altkuckatz Guhlen musikanten“ · Fahrdienst Wilfried Högner Kuschkower Eintritt frei/Gäste 5 € Mittagstisch ist nach Anmeldung mög- Danke sagen wir außerdem den freiwilligen Helfern des Tra- lich! ditionsvereins, die bei der Vorbereitung und Durchführung tatkräftig mitgewirkt haben. Wir freuen uns auf euch. Der Ortsbeirat Schuhlen-Wiese Die Fastnachtsgesellschaft Nr. 3/2015 - 11 - Groß Leuthen

Auf zur Fastnacht nach Biebersdorf! Jagdgenossenschaft Glietz Fastnachtsver- sammlung: 6. Februar 2015 um 19.30 Uhr Einladung Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversamm- Fastnachtstanz: 20. Februar 2015 ab 19.30 Uhr lung der Jagdgenossenschaft Glietz ein. mit Frank Jerol Ort: Gaststätte Welke in Groß Leine am: Freitag, dem 20.03.2015 Zampern: 21. Februar 2015 ab 09.00 Uhr – Zeit: 19.00 Uhr Treff an der Gaststätte ab 08.30 Uhr Abfahrt an der Bushaltestelle um 18.30 Uhr. (in diesem Jahr gehen wir „verkehrt herum“) Tagesordnung: Eierkuchenball: 28. Februar 2015 ab 19.00 Uhr mit der 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste Gruppe „Interface“ 2. Schüsseltreiben (Teller und Besteck bitte mitbringen) 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Pächtergesellschaft Alle Veranstaltungen, bis auf das Zampern, finden im Land- 5. Bericht der Kassenprüfer gasthof Biebersdorf statt. 6. Diskussion 7. Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes Damit unsere Fastnacht wieder ein toller Erfolg wird, bitten 8. Wahl der neuen Kassenprüfer wir um eure Unterstützung bei der Teilnahme, den Kassen 9. Schlusswort des Jagdvorstehers und Körben sowie beim Eierkuchenball. Bei der Jahreshauptversammlung wird die Jagdpacht aus- Eine fröhliche Narrenzeit wünscht euch der Dorfclub. gezahlt und der Beitrag für die Waldversicherung entrichtet. Wir bitten Sie, an den Fahrgemeinschaften teilzunehmen. Für den Rücktransport wird auch gesorgt.

Einladung zur gez. Heinz Schulz Jagdgenossenschaftsvollversammlung Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Alt-Schadow Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Alt-Schadow lädt alle Jagdgenossen zu seiner ordentlichen Vollversammlung Kirchliche Nachrichten am Freitag, dem 13.02.2015, um 19.00 Uhr, in die Pension Miersch, Neuendorfer Straße 08, in Alt-Schadow ein. aus dem Evangelischen Pfarrsprengel Groß Leuthen-Zaue Tagesordnung: 1. Begrüßung Ansprechpartner Kirchengemeinden: Groß Leine, Groß Leu- 2. Feststellung der Tagesordnung then, Krugau, Kuschkow, Leibchel, Pretschen, Wittmannsdorf 3. Bericht des Vorstandes Gemeindesekretärin Kerstin Krüger, Tel.: (035471) 427 4. Bericht des Kassenführers Pfarrer Arndt K.-Kindermann, Tel.: (035471) 806985 5. Aussprache zu den Berichten Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten 6. Bestätigung der Jahresrechnung 14/15 7. Beschluss des Haushaltsplanes 15/16 08.02.2015 - Sexagesimae 8. Entlassung des Vorstandes Groß Leine 11:00 Uhr 9. Neuwahl des Vorstandes Leibchel 09:30 Uhr 10. Bericht der Pächtergemeinschaft 15.02.2015 - Estomihi 11. sonstiges Groß Leuthen 10:00 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gottesdienst für kleine und große Kinder 22.02.2015 - Invokavit gez. J. Miethling Wittmannsdorf 11:00 Uhr Jagdgenossenschaftsvorsitzender Pretschen 09:30 Uhr 01.03.2015 - Reminiszere Groß Leuthen 10:00 Uhr Abschluss Bibelwoche, Wittmannsdor- Einladung zur Mitgliederversammlung fer Kirchenchor, Kirchenkaffee der Jagdgenossenschaft Dürrenhofe Bibelwoche Datum: 20.03.2015 „Wissen, was zählt – Zugänge zum Galaterbrief“. Beginn: 19.00 Uhr Versammlungsort: Pension Richter Liebe Gemeindeglieder, im Winter findet in unseren Dörfern wieder die Bibelwoche statt: Tagesordnung: 1. Begrüßung Dienstag, 24.02.2015 2. Bericht des Vorstandes Kuschkow 14:00 Uhr Gemeinderaum 3. Finanzbericht Guhlen 19:00 Uhr Gasthof Kurth 4. Bericht des Pächters (Abschlussplan) Schlepzig 19:00 Uhr Gemeinderaum 5. gemütliches Beisammensein mit Abendessen Mittwoch, 25.02.2015 Schlepzig 14:30 Uhr Gemeinderaum gez. Mosig Pretschen 15:00 Uhr Gemeinderaum Vorsitzender Guhlen 19:00 Uhr Gasthof Kurth Groß Leuthen - 12 - Nr. 3/2015

Donnerstag, 26.02.2015 Haus der Generationen, Groß Leuthen 15:00 Uhr Gemeindehaus Klein Leuthener Weg 8 Guhlen 19:00 Uhr Gasthof Kurth Schlepzig 19:00 Uhr Gemeinderaum 15913 Märkische Heide, OT Groß Leuthen Der Abschlussgottesdienst der Bibelwoche findet am Sonn- E-Mail: [email protected] tag, Reminiszere, 1. März 2015 um 10:00 Uhr mit anschlie- www.drk-flaeming-spreewald.de ßendem Kirchenkaffee in Groß Leuthen statt. Tel. 035471 809458 Handy 0151 54409013

NEU NEU NEU - Erwachsenenkreis Dienstagsrunde im SOZIALE Drehscheibe - Gemeindehaus in Groß Leuthen für ein MITEINANDER in der Märkischen Heide Die Dienstagsrunde trifft sich zum ersten Mal nicht am Diens- tag sondern am Aschermittwoch, dem 18. Februar 2015 um Aktionen im Haus der Generationen 19.00 Uhr im Gemeindehaus Groß Leuthen. Dienstag Herr Pfarrer K.-Kindermann stellt uns historische Fastenriten 08.45 - 09.30 Uhr Reha in der Turnhalle Groß Leuthen vor und kommt mit uns ins Gespräch über die heutige Faste- (Einstieg jeder Zeit möglich) naktion „Sieben Wochen ohne“. 09.30 - 11.30 Uhr Creativ- Zeit mit Birgit/offener Treff 14.00 - 17.00 Uhr offener Treff (für Jung mit Alt) Katholische Kirchengemeinde St. Mater Maria (Betreuung bei Hausaufgaben, Internet, Diakon Aloys Klein i.R. gem. Basteln, Spielen usw.) Tel.: 035476 431 18.00 - 19.30 Uhr Fitness Gottesdienst jeden Sonntag um 08:30 Uhr Mittwoch 10.00 - 14.00 Uhr Bewusst den Tag gestalten -Meridi- an Tanz- fünf Elementen Lehre, Ge- sprächsrunde über alternative Selbst- Evangelische Kirchengemeinden heilungsmethoden (z. B. Ernährung, Zaue und Mittweide (mit Schuhlen) gemeinsames Kochen, Stressreduzie- Kirche Mittweide: rungs-Methoden, Bewegung) 15848 Tauche, Ortsteil Mittweide, Alte Dorfstraße 24c Marienkirche Zaue: Angebot für Schulkinder 14.00 - 15.00 Uhr individuelle 15913 Schwielochsee, OT Ressen-Zaue, Zauer Dorfstraße 16 Hausaufgaben Betreuung Gottesdienstbus auf Anfrage: 14.00 - 17.00 Uhr offener Treff (für Jung mit Alt) Tel. 035478 179779 - Herr H.-J. Schulz (Gesellschafts-Spiele für Jung mit Alt, Internet, Computer, Betreuung bei Gottesdienst Hausaufgaben u. a.) Sonntag, 22. Februar 17.15 - 18.15 Uhr Pilates Zaue 9.30 Uhr Pfarrerin Frau Dörte Wernick 18.30 - 19.30 Uhr Pilates (Ansprechpartner Frau Frommelt Phy- Bibelwoche siotherapie G-Leuthen) Dienstag, 24. Februar Donnerstag Guhlen 19.00 Uhr Gaststätte Kurth 09.30 – 11.30 Uhr 1. und 3. Donnerstag im Monat – „FIT IM (Guhlen 27, 15913 Schwielochsee) ALLTAG“ Kuschkow 14.00 Uhr Gemeinderaum (in der Kirche) 2. und 3. Donnerstag KaffeeKlatschTan- Schlepzig 19.00 Uhr Gemeinderaum (neben der Kirche) ten/offener Treff Mittwoch, 25. Februar 18.00 - 19.00 Uhr IDOGO – Qi Gong Guhlen 19.00 Uhr Gaststätte Kurth (Chinesische Atem- und Bewegungs- (Guhlen 27, 15913 Schwielochsee) schulung, Bewegen, Aufatmen, Ent- Pretschen 15.00 Uhr Gemeinderaum (in der Kirche) spannen) Schlepzig 14.30 Uhr Gemeinderaum (neben der Kirche) 19.00 Uhr Theatergruppe Donnerstag, 26. Februar Freitag Guhlen 19.00 Uhr Gaststätte Kurth 17.30 - 18.30Uhr Hatha Joga (Guhlen 27, 15913 Schwielochsee) Finde dein Gleichgewicht zwischen Kör- Groß Leuthen 15.00 Uhr Gemeinderaum per und Geist durch körperliche Übung, (Schlossstraße 18, Nähe der Kirche) Atemübung und Meditation. Schlepzig 19.00 Uhr Gemeinderaum (neben der Kirche) Im Haus der Generationen stehen Räumlichkeiten für pri- vate Veranstaltungen zur Verfügung Der Abschlussgottesdienst findet am 1. März um 10:00 Uhr in Groß Leuthen mit anschließendem Kirchenkaffee statt. Kinderfasching im Haus der Generationen: 08.02.2015 von 14.00 – 17.00 Uhr für Kinder die in Groß Frauenkreis, siehe Bibelwoche Leuthen wohnen Christenlehre Katechetin Frau König, Tel. 035471 20094 „Nur wer verzichten kann – kann auch genießen“ E-Mail: [email protected] Einladung zum Nachfastentreffen im Haus der Generationen am 9. Februar Ev. Pfarramt Zaue Frau Dörte Wernick Letztes Jahr im November fand im „Haus der Generationen“ Zauer Dorfstr. 15, 15913 Schwielochsee OT Ressen-Zaue, erstmalig ein Fastenkurs statt, an welchem sieben Frauen Dorf Zaue aus Groß Leuthen und der näheren Umgebung teilgenom- Tel. (035478)178338 men haben. Diese Sieben treffen sich mit dem Fastenleiter [email protected] Dietmar Hühn, um sich über Ihre Erfahrungen während und www.twitter.com/kirchezaue nach diesem Kurs auszutauschen. Die Teilnehmer möchten Nr. 3/2015 - 13 - Groß Leuthen

alle Fasteninteressierte recht herzlich zu diesem Abend inklu- Anzeigen sive einem kleinen Imbiss einladen. Um Voranmeldung bei Birgit Raddatz (Leiterin des Hauses der Generationen) wird gebeten. Das viele Essen und die wenige Bewegung während der Fei- ertage hinterlassen nicht selten ihre Spuren äußerlich wie innerlich. Erhöhtes Gewicht, „Bauchgrummeln“ in all sei- nen Facetten, Müdigkeit, Antriebslosigkeit und wieder stär- ker werdende Gelenkschmerzen sind einige Symptome, die Folgen dieser Tage sein können. Das Fasten ist ein hervor- ragender Einstieg für eine gesündere oder wieder gesunde Lebensweise und damit zur Heilung oder/und Linderung der oben genannten Beschwerden.

Öffnungszeiten des Haus der Generationen in Groß Leuthen Montag: nach Absprache/mobile Sprechstunde Dienstag: 09.30 - 11.30 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch: 10.00 - 11.30 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Donnerstag: 09.30 - 11.30 Uhr Freitag: nach Absprache / mobile Sprechstunde

Blasmusikfest in Bugk Die Spreetaler Blasmusikanten und die Goyatzer Blasmusi- kanten laden zum Blasmusikfest ein!

Ort: Bugk bei Storkow Datum: Sonntag - 15.03.2015 Zeit: 11.00 - 16.00 Uhr

Kartenvorverkauf unter 033678 73108

Die Waldbauernschule Brandenburg bietet im Zeitraum vom 13./14.02. bis zum 17./18.04.2015 erneut Schulungen für Waldbesitzer und Interessierte an.

Die zweitägigen Veranstaltungen finden jeweils am Freitag von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr und am Sonnabend von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Die Schulungen werden brandenburgweit an über 20 Schu- lungsorten durchgeführt.

Die aktuellen Themen der Frühjahrsschulung 2015 sind:

• AKTUELLES: Bundeswaldinventur (Ergebnisse für Brandenburg), Holz- markt, Pflichtbeiträge u. a. • FORST-FÖRDERRICHTLINIE: Änderungen ab 2015, Antragstellung u.a. • WAS TUT SICH BEI DER JAGD IM WALD? Rechte, Pflichten, Ziele – Jagd als Dienstleistung für Grundeigentümer • WALDBAU: Seltene und nichtheimische Baumarten, Auswirkungen des Klimawandels, Klimaresistenz • KULTURPFLEGE, JUNGBESTANDSPFLEGE, LÄUTE- RUNG • EXKURSION: Kulturpflege und Jungbestandspflege in der Praxis

Termine und Schulungsorte finden Sie im Internet unter www.waldbauernschule-brandenburg.de. Die Teilnahme ist offen für alle Interessierten, der Teilnahme- satz beträgt 35 €. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter 033920 50610 oder [email protected]. 5

Kulturfür das Gebiet der Ämter und Städte Calau, Lübben (Spreewald), Lübbenau/Spreewald, , Burg (Spreewald), /Oberspreewald, Altdöbern, Unterspreewald, Gemeinde Märkische 5 Heide, Gemeinde und Vetschau/SpreewaldLotse Februar 2015 bis März 2015 13. Februar 2015, 14:00 Uhr

Seniorenfasching 7. Februar 2015, 15:00 Uhr in der Calauer Stadthalle, Lindenstraße 18 14. Februar 2015, 14:00 Uhr Winterwanderung: «Teuflisch Gutes im Winter» Es geht zum Teufelsberg & Einblicke bei Stary lud Dissen, ab Heimatmuseum Kinderfasching 8. Februar 2015, 09:00 Uhr mit dem Kinderprinzenpaar Leonie Sophie 1. und Konstantin 1. in der Calauer Stadthalle, Lindenstraße 18

13. Frostwiesenlauf - www.frostwiese.de 14. Februar 2015, 19:30 Uhr Burg (Spreewald), ab Landhotel Burg zur Abendveranstaltung des CCC 14./21./28. Februar 2015, 14:00 Uhr Das Prinzenpaar Linda 1. und Jan 1. lädt in die Calauer Stadthalle, Lin- Geführte Wanderung durch das 700-jährige Burg (Spreewald): Von denstraße 18 slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten 16. Februar 2015, 19:30 Uhr 3,00 EUR p. P., mit GästeCard frei Burg (Spreewald), ab Touristinformation Rosenmontagsball 22. Februar 2015, 13:00 Uhr Den Abschluss der 37. Session bildet traditionell der Rosenmontagsball in der Calauer Stadthalle, Lindenstraße 18 135. Zapust - Fastnachtsumzug 3. März 2015, 08:00 Uhr ca. 100 Paare in wendischer Tracht ziehen in Begleitung von Blasmusik durch das Dorf Dissen, Ausmarsch ab Hauptstraße 33 Großmarkt 4. März 2015, 10:00/15:00/17:00 Uhr „In Calau clever kaufen“ Aktion der Calauer Innenstadthändler: Frühling & Osterhasenspurensuche Kreatives Gestalten von Terrakotta-Ostereiern 16. März 2015, 19:00 Uhr (Anmeldung erwünscht, 035606 256) Dissen, Heimatmuseum Lesung »Sagen in Verbindung mit der Gegenwart« Heimatstammtisch Nr. 146 des Calauer Heimatvereins im Hotel zur Post, Cottbuser Straße 30

12. Februar 2015, 19:30 Uhr 28. März 2015, 20:00 Uhr

Weiberfastnacht CAVEWOMAN Die Frauen der Stadt feiern in der Calauer Stadthalle, Lindenstraße 18, in der Calauer Stadthalle, Lindenstraße 18 die »Weiberfastnacht«. Bereits am Vormittag sind die Frauen des CCC wie- Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen der in der Stadt unterwegs, um dem »starken Geschlecht« die Krawatten Partners - Sex, Lügen und Fernbedienungen! In dieser fulminanten So- abzuschneiden. Am Abend steigt die große Party! Einlass ist ab 18:30 Uhr. lo-Show rechnet Cavewoman Heike mit den selbsternannten »Herren www.ccc1978ev.de der Schöpfung« ab.  Kultur 5 Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfektLotse gepfleg- ten Nägeln einer modernen Höhlenfrau aber immer treffend und zum Brüllen komisch! Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen. Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Doreens Möbelgale- rie in Calau Tel. 03541 2269, Eintritt: ab 24,00 EUR 14. Februar 2015, 18:15 Uhr

Topspiel Handball - HC Spreewald gegen HSV Oberhavel für das Gebiet der Ämter und Städte Calau, Lübben (Spreewald), Lübbenau/Spreewald, Luckau, Kultur Ort: Mehrzweckhalle „Blaues Wunder“, Wettiner Straße 1 Burg (Spreewald), Lieberose/Oberspreewald, Altdöbern, Unterspreewald, Gemeinde Märkische Heide, Gemeinde Heideblick und Vetschau/Spreewald 14. Februar 2015, 19:30 Uhr 13. Februar 2015, 19:30 Uhr 5 Lotse »Zwischen Tür und Angel(a)« Kabarett mit Lothar Bölck Fastnacht in Gröditsch Was macht der Pförtner des Kanzleramtes, wenn er »allein zu Haus« ist? in der Gaststätte »Zum Dorfkrug« Schneidet er sich die Zehennägel, lässt er mittels Fernbedienung die Pol- Februar 2015 bis März 2015 mit der Gruppe »Zeitlos« ler Ballett tanzen, durchleuchtet er sich selbst im Nacktscanner ... Falsch! Er regiert. Der Kabarettist, Lothar Bölck, alias Pförtner im MDR-Fernseh- 13. Februar 2015, 14:00 Uhr 20. Februar 2015, 19:30 Uhr kabarett »Kanzleramt Pforte D«, stellt sich in seinem neuen Bühnenpro- gramm als eben dieser Pförtner selbst in Dienst als Kanzler. Denn in die- Seniorenfasching Fastnacht in Biebersdorf sem Land wissen sowieso nur Taxifahrer, Friseure und vor allem Pförtner, 7. Februar 2015, 15:00 Uhr in der Calauer Stadthalle, Lindenstraße 18 im Landgasthof wie man richtig regiert. Stellt sich nur die Frage: Wird der Pförtner als Tanz mit „Frank Jerol“ Kanzler scheitern oder gescheiter? In jedem Fall lautet die Antwort: Ja! 14. Februar 2015, 14:00 Uhr Winterwanderung: «Teuflisch Gutes im Winter» Ort: Wappensaal Schloss Lübben 20. Februar 2015, 19:00 Uhr Infos: www.luebben.de Es geht zum Teufelsberg & Einblicke bei Stary lud Dissen, ab Heimatmuseum Kinderfasching 21. Februar 2015, 14:00 Uhr 8. Februar 2015, 09:00 Uhr mit dem Kinderprinzenpaar Leonie Sophie 1. und Konstantin 1. in der Fastnacht in Leibchel Calauer Stadthalle, Lindenstraße 18 im Landgasthof „Zum neuen Krug“ Weltgästeführertag zum Thema „Steine“ 13. Frostwiesenlauf - www.frostwiese.de Tanz mit Livemusik »Ines und Tom« 14. Februar 2015, 19:30 Uhr Die Lübbener Gästeführer des Bundesgästeführerverbandes Deutsch- Burg (Spreewald), ab Landhotel Burg 27. - 28. Februar 2015, 20:00 Uhr land laden zum thematischen Stadtrundgang. Die Führung ist kostenlos. zur Abendveranstaltung des CCC 14./21./28. Februar 2015, 14:00 Uhr Ort: Trutzer an der Stadtmauer Das Prinzenpaar Linda 1. und Jan 1. lädt in die Calauer Stadthalle, Lin- Fastnacht in Alt-Schadow 4. März 2015, 16:30 Uhr Geführte Wanderung durch das 700-jährige Burg (Spreewald): Von denstraße 18 in der Gaststätte „Zum Seeblick“ slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten 27.02. - Tanz mit „Referenz“ 16. Februar 2015, 19:30 Uhr Rabatz Puppentheater 3,00 EUR p. P., mit GästeCard frei 28.02. - Tanz mit „Chili“ Burg (Spreewald), ab Touristinformation Ort: Wappensaal Schloss Lübben Rosenmontagsball 27. - 28. Februar 2015, 20:00 Uhr 22. Februar 2015, 13:00 Uhr Den Abschluss der 37. Session bildet traditionell der Rosenmontagsball 7. März 2015, 12:00 Uhr in der Calauer Stadthalle, Lindenstraße 18 Fastnacht in Kuschkow 135. Zapust - Fastnachtsumzug in der Gaststätte Hoffmann Spreetreiben 3. März 2015, 08:00 Uhr ca. 100 Paare in wendischer Tracht ziehen in Begleitung von Blasmusik 27.02. - Tanz mit »KEINFISCH« Der Wasserwacht des Kreisverbandes Fläming-Spreewald e. V. veran- durch das Dorf Dissen, Ausmarsch ab Hauptstraße 33 28.02. - Disco mit »DJ Pond« staltet gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lüb- Großmarkt ben und Luckau das nunmehr schon traditionelle Spreetreiben. 4. März 2015, 10:00/15:00/17:00 Uhr „In Calau clever kaufen“ Aktion der Calauer Innenstadthändler: 28. Februar 2015, 19:00 Uhr Ort: SpreeLagune Frühling & Osterhasenspurensuche Kreatives Gestalten von Terrakotta-Ostereiern Eierkuchenball in Biebersdorf 7. März 2015, 19:30 Uhr 16. März 2015, 19:00 Uhr im Landgasthof (Anmeldung erwünscht, 035606 256) mit der Gruppe „Interface“ »Alles nur geklaut - Plagiate der Musikgeschichte« Dissen, Heimatmuseum Lesung »Sagen in Verbindung mit der Gegenwart« 1. März 2015, 11:00 Uhr Classic-Comedy-Show mit Felix Reuter. In keinem Lehrbuch, in keinem Heimatstammtisch Nr. 146 des Calauer Heimatvereins im Hotel zur Post, herkömmlichen Klassikkonzert erfährt man in so kurzer Zeit so viel über Cottbuser Straße 30 das Leben und die Musik der wohl berühmtesten Komponisten Europas. Frühschoppen in Kuschkow Es wird musiziert, geplaudert und gerätselt. Wie entstand Mozarts klei- 12. Februar 2015, 19:30 Uhr 28. März 2015, 20:00 Uhr in der Gaststätte Hoffmann ne Nachtmusik? Was wäre passiert, hätten sich Beethoven und Bach mit den »Goyatzer Blasmusikanten« gekannt? Was hat Frank Sinatra mit Franz Liszt zu tun? - Vor niemandem CAVEWOMAN macht Reuter halt und zeigt dabei seine eigene Version der klassischen Weiberfastnacht 7. März 2015, 19:00 Uhr in der Calauer Stadthalle, Lindenstraße 18 Meisterwerke. Der Weimarer Pianist deckt auf, welche Melodien da- Die Frauen der Stadt feiern in der Calauer Stadthalle, Lindenstraße 18, mals wie heute raffiniert geklaut wurden. Auf originelle Art präsentiert die »Weiberfastnacht«. Bereits am Vormittag sind die Frauen des CCC wie- Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Weiberfastnacht & Frauentagsparty in Pretschen er dem Publikum, welche neuen Werke daraus entstanden sind. der in der Stadt unterwegs, um dem »starken Geschlecht« die Krawatten Partners - Sex, Lügen und Fernbedienungen! In dieser fulminanten So- im Gasthaus Döring Ort: Wappensaal Schloss Lübben abzuschneiden. Am Abend steigt die große Party! Einlass ist ab 18:30 Uhr. lo-Show rechnet Cavewoman Heike mit den selbsternannten »Herren mit der Diskothek „Generation“, Programm, Essen & Getränken ... Infos: www.luebben.de www.ccc1978ev.de der Schöpfung« ab.   Kultur 12. März 2015, 18:00 Uhr 28. Januar 2015 bis Lotse27. Februar 2015 Medizinisches Zentrum Lübbenau Leben und Wirken des Jurek Becker Mit Videovorstellung „Das Versteck“, in Zusammenarbeit mit der VHS. »Unbequeme Denkmale« und »Impressionen des Westens der U.S.A.«. Ort: Wappensaal Schloss Lübben Schüler der Medienschule Babelsberg zeigen einerseits in Fotoreporta- gen, dass Denkmäler nicht immer den üblichen Erwartungen entsprechen. 22. März 2015, 17:00 Uhr Andererseits gibt die Lübbenauerin Brunhild Buttgereit fotografische Ein- blicke in eine Region weit entfernt der Unseren. Infos unter 03542 871173. Chorkonzert mit dem Kammerchor „Canzoneo“ 4. März 2015 bis 18. Mai 2015 Ort: Paul-Gerhardt-Kirche Lübben (Spreewald) Infos: www.paul-gerhardt-luebben.de Medizinisches Zentrum Lübbenau »Findet 7-70-700 Naturschätze Eurer Heimat Lübbenau!«. 29. März 2015, 19:00 Uhr Die Berlinerin Anneli Krämer entdeckt mit ihrer Kamera den Spreewald. Aus- DANCE MASTERS! Best Of Irish Dance stellungseröffnung am 4. März 2015, um 13:00 Uhr. Infos unter 03542 871173.

DANCE MASTERS! erzählt die Geschichte des irischen Stepptanzes: Wiederkehrende Angebote: Die Zeitreise beginnt Mitte des 18. Jahrhunderts, wandernde Tanzleh- Montag bis Sonntag, jeweils 11:00 und 13:00 Uhr - Grosser Spreewald- rer - sogenannte »Dance Masters« - reisten in Irland von Dorf zu Dorf hafen und brachten der ländlichen Jugend das Tanzen bei. Sie kreierten Gemütliche Winterkahnfahrten mit Glühwein und kuscheligen Decken. Gruppen - und Solotänze und trugen untereinander öffentliche Wett- Dauer etwa 75 Minuten, bei Eisgang entfallen die Kahnfahrten. Infos un- bewerbe aus, die derjenige mit dem größten Repertoire an Schritten ter 03542 2225. gewann. Die beeindruckendsten Szenen dieser hochprofessionellen Fußarbeit werden zusätzlich auf eine Videoleinwand projiziert. Livemu- Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr - Treffpunkt Spreewald-Touristinfo sik mit typisch irischem Sound rundet diese hochkarätige Show ab. Naturerlebnistour »Wasserschlagwiese Lehde« oder »Dolzker Moor- Und ganz nebenbei bringen stimmungsvolle Bilder den Besuchern wiesentour«. Die Tour »Wasserschlagwiese Lehde« beginnt mit einer den Zauber der »Grünen Insel« nah. Eine ausgezeichnet inszenierte Einführung in das UNESCO Biosphärenreservat Spreewald und führt zur Show, die traditionelle Elemente und Modern Entertainment perfekt Wasserschlagwiese, erklärt Hintergründe zu deren Funktion und Be- verbindet und allabendlich wahre Begeisterungsstürme auslöst! deutung für den Natur- und Artenschutz. Abenteuerlich geht es auf der Ort: Mehrzweckhalle „Blaues Wunder“, Wettiner Straße Dolzker Moorwiesentour zu - streifen Sie über Knüppeldamm und durch Infos: www.luebben.com Wiesen. Infos unter 03542 892114. Änderungen vorbehalten) Freitags, 14:00 bis 15:30 Uhr und Samstag, 11:00 bis 12:30 Uhr (07., 13., 20., 21. und 27. Februar 2015 sowie 06., 07. und 13. März 2015) - jeweils Treff Spreewald-Touristinfo Sagenhafter Spaziergang durch die Lübbenauer Altstadt. Auf dem Spa- zierrundgang erleben Gäste sagenhafte Figuren des mystischen Spree- Ausstellungen: waldes - gespielt und erzählt von Peter Lehmann. Infos unter 03542 3668.

10. Januar bis 31. Dezember 2015 Veranstaltungen: Nikolaikirche Mittwoch, 11. Februar 2015, 19:00 Uhr »...sie macht die Leute fröhlich« - Geschichte der Kirchenmusik. GLEIS 3/Atelier Infos unter 03542 8567498. Der Habicht - ein verfolgter Jäger 11. Januar 2015 bis 25. März 2015 Themenabend des NABU zum Vogel des Jahres 2015. Infos unter 03542 403693. RathausGalerie der Stadt Lübbenau/Spreewald Donnerstag, 12. Februar 2015, 20:00 Uhr »Lübbenau 700 - Fotos, Sprüche, Zitate«. Kolosseum Auftragsarbeiten des Kalligrafen Ingo Schiege zu alten (Lübbenauer) Redewendungen und literarischen Erwähnungen sowie historische Weiberfastnacht Lübbenauer Aufnahmen und Bilder aus dem Archiv von Otto Lange. In- Karnevalistisches Programm mit Musik und Tanz nur für Frauen. Infos fos unter 03542 85 102. unter Tel. 03542 888941, www.lkc.de.vu

11. Januar 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag, 14. Februar 2015, 20:00 Uhr Spreewald-Museum Lübbenau Kolosseum Stadtbummel - Lübbenau wird 700. Karnevalsparty zum 50-jährigen Jubiläum Die spannendsten Anekdoten erzählen die Dinge, die aufgehoben, ge- Karnevalistisches, buntes Programm mit Tanzmusik und guter Stim- hütet und manchmal auch vergessen werden. Infos unter 03542 2472. mung. Infos unter Tel. 03542 888941, www.lkc.de.vu     Kultur Kultur 12. März 2015, 18:00 Uhr 28. Januar 2015 bis Lotse27. Februar 2015 Sonntag, 15. Februar 2015, 16:00 Uhr Lotse Samstag, 7. März 2015, 21:00 Uhr Medizinisches Zentrum Lübbenau Kolosseum Kulturhof Leben und Wirken des Jurek Becker Mit Videovorstellung „Das Versteck“, in Zusammenarbeit mit der VHS. »Unbequeme Denkmale« und »Impressionen des Westens der U.S.A.«. Seniorenkarneval Konzert »Shawue« Ort: Wappensaal Schloss Lübben Schüler der Medienschule Babelsberg zeigen einerseits in Fotoreporta- Buntes Programm des LKC, Tanzmusik der Niewitzer Blasmusikanten Die musikalische Ausrichtung von »Shawue» kann man als modernen gen, dass Denkmäler nicht immer den üblichen Erwartungen entsprechen. und von Andreas Schenker. Infos unter Tel. 03542 888941, www.lkc.de.vu deutschen Folk mit traditionellen Elementen bezeichnen. Die Texte und 22. März 2015, 17:00 Uhr Andererseits gibt die Lübbenauerin Brunhild Buttgereit fotografische Ein- der melodiöser Messagefolk, gepaart mit einer großen Spiellust, sind blicke in eine Region weit entfernt der Unseren. Infos unter 03542 871173. Montag, 16. Februar 2015, 20:00 Uhr das Markenzeichen der Band. Tel. 03542 43441 Nutzen Sie auch den digitalen Veranstaltungskalender der Stadt Lüb- Chorkonzert mit dem Kammerchor „Canzoneo“ Kolosseum 4. März 2015 bis 18. Mai 2015 benau/Spreewald unter www.luebbenau-spreewald.de (Bereich Kultur) Ort: Paul-Gerhardt-Kirche Lübben (Spreewald) Rosenmontagsveranstaltung sowie den aktuellen Spielplan der Bunten Bühne Lübbenau unter Medizinisches Zentrum Lübbenau Infos: www.paul-gerhardt-luebben.de www.buntebühnelübbenau.de Buntes Programm, Tanzmusik und gute Stimmung. Infos unter Tel. 03542 »Findet 7-70-700 Naturschätze Eurer Heimat Lübbenau!«. 29. März 2015, 19:00 Uhr 888941, www.lkc.de.vu Die Berlinerin Anneli Krämer entdeckt mit ihrer Kamera den Spreewald. Aus- DANCE MASTERS! Best Of Irish Dance stellungseröffnung am 4. März 2015, um 13:00 Uhr. Infos unter 03542 871173. Donnerstag, 19. Februar 2015, 20:00 Uhr

DANCE MASTERS! erzählt die Geschichte des irischen Stepptanzes: Schloss Lübbenau Wiederkehrende Angebote: Niederlausitz Museum Luckau, Nonnengasse 1 Die Zeitreise beginnt Mitte des 18. Jahrhunderts, wandernde Tanzleh- Montag bis Sonntag, jeweils 11:00 und 13:00 Uhr - Grosser Spreewald- SwingLaden Konzert rer - sogenannte »Dance Masters« - reisten in Irland von Dorf zu Dorf hafen Ausstellungen: Zu Gast ist das »Benny Lackner Trio«. Infos unter Tel. 03542 8730. und brachten der ländlichen Jugend das Tanzen bei. Sie kreierten Gemütliche Winterkahnfahrten mit Glühwein und kuscheligen Decken. Luckau - Tor zur Niederlausitz, Mensch. Kultur. Natur. Im Knast. Strafvollzug und Haftalltag in Luckau 1747 - 2005. Gruppen - und Solotänze und trugen untereinander öffentliche Wett- Dauer etwa 75 Minuten, bei Eisgang entfallen die Kahnfahrten. Infos un- Samstag, 21. Februar 2015, 21:00 Uhr bewerbe aus, die derjenige mit dem größten Repertoire an Schritten ter 03542 2225. „Die Lust am Leben - Sächsische Lebensart in Preußen“ gewann. Die beeindruckendsten Szenen dieser hochprofessionellen Kulturhof „Sammlung_Museum für Humor und Satire“, Nonnengasse 3, (Cartoon- Fußarbeit werden zusätzlich auf eine Videoleinwand projiziert. Livemu- Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr - Treffpunkt Spreewald-Touristinfo Konzert »Tauchschemel« lobby e. V.) sik mit typisch irischem Sound rundet diese hochkarätige Show ab. Naturerlebnistour »Wasserschlagwiese Lehde« oder »Dolzker Moor- 1. März bis 26. April 2015 Blätter, die die Welt bedeuteln … Und ganz nebenbei bringen stimmungsvolle Bilder den Besuchern wiesentour«. Die Tour »Wasserschlagwiese Lehde« beginnt mit einer »Tauchschemel» machen Mittelaltermusik, echte alte Stücke, Markt- Heinz Behling (1920 - 2003) - Klassiker der ostdeutschen Karikatur den Zauber der »Grünen Insel« nah. Eine ausgezeichnet inszenierte Einführung in das UNESCO Biosphärenreservat Spreewald und führt zur musik und modernen Mittelalterrock, aber auch andere Traditionals wie Kein anderer Zeichner hat das Gesicht der DDR-Karikatur so geprägt Show, die traditionelle Elemente und Modern Entertainment perfekt Wasserschlagwiese, erklärt Hintergründe zu deren Funktion und Be- Irish Folk und Tänze sowie moderne rockige Nummern. Tel. 03542 43441 wie der „Eulenspiegel“- Zeichner Heinz Behling. verbindet und allabendlich wahre Begeisterungsstürme auslöst! deutung für den Natur- und Artenschutz. Abenteuerlich geht es auf der Ort: Mehrzweckhalle „Blaues Wunder“, Wettiner Straße Dolzker Moorwiesentour zu - streifen Sie über Knüppeldamm und durch Mittwoch, 25. Februar 2015, 09:30 Uhr Wiesen. Infos unter 03542 892114. 18. Februar 2015, 19:00 Uhr Infos: www.luebben.com Bibliothek Lübbenau Änderungen vorbehalten) Freitags, 14:00 bis 15:30 Uhr und »Mücke Mia auf Tour - Kinder entdecken Lübbenau« „Sieben Wochen ohne“ Samstag, 11:00 bis 12:30 Uhr (07., 13., 20., 21. und 27. Februar 2015 sowie Die Mücke Mia erlebt in ihrer Heimat kleine Abenteuer, bei denen das Gemeinderaum, Schulstraße 1, 15926 Luckau 06., 07. und 13. März 2015) - jeweils Treff Spreewald-Touristinfo junge Publikum u. a. die Geschichte Lübbenaus, die Sagen des Spree- Sagenhafter Spaziergang durch die Lübbenauer Altstadt. Auf dem Spa- waldes sowie die Sehenswürdigkeiten der Spreewaldstadt entdeckt 28. Februar 2015, 15:30 - 19:30 Uhr zierrundgang erleben Gäste sagenhafte Figuren des mystischen Spree- und spielerisch erforscht. Infos unter 03542 8721450. Ausstellungen: waldes - gespielt und erzählt von Peter Lehmann. Infos unter 03542 3668. Käuzchenrufe im Mondschein - Ranger-Fußwanderung Samstag, 28. Februar 2015 15926 Luckau, Parkplatz Südpromenade (Naturwacht im Naturpark Nie- 10. Januar bis 31. Dezember 2015 Veranstaltungen: derlausitzer Landrücken, Alte Luckauer Straße 115926 Luckau OT Fürst- Grosser Spreewaldhafen Nikolaikirche lich Drehna) Mittwoch, 11. Februar 2015, 19:00 Uhr Schlachtfest »...sie macht die Leute fröhlich« - Geschichte der Kirchenmusik. 1. März 2015, 11:00 Uhr GLEIS 3/Atelier Infos unter Tel. 03542 2225. Infos unter 03542 8567498. Der Habicht - ein verfolgter Jäger Freitag, 6. März 2015, 18:00 Uhr Begegnungen mit Heinz Behling 11. Januar 2015 bis 25. März 2015 Themenabend des NABU zum Vogel des Jahres 2015. Infos unter 03542 Nonnengasse 3 hinter der Kulturkirche, 15926 Luckau Öffentliche Ge- 403693. Kolosseum sprächs- und Diskussionsrunde zum Saisonstart im Museum. RathausGalerie der Stadt Lübbenau/Spreewald Donnerstag, 12. Februar 2015, 20:00 Uhr Ladies-Night 8. März 2015, 11:00 Uhr »Lübbenau 700 - Fotos, Sprüche, Zitate«. mit Modenschau, Live-Musik, Fashion-Tombola und einer Überra- Kolosseum Auftragsarbeiten des Kalligrafen Ingo Schiege zu alten (Lübbenauer) schungsshow. Auch Männer sind herzlich eingeladen. Eintritt frei. Infos Frauentagsfeste mit Brunchbuffet Redewendungen und literarischen Erwähnungen sowie historische Weiberfastnacht unter Tel. 03542 41159. Schlossberg Luckau, Nordpromenade 20, 15926 Luckau Lübbenauer Aufnahmen und Bilder aus dem Archiv von Otto Lange. In- Karnevalistisches Programm mit Musik und Tanz nur für Frauen. Infos Samstag, 7. März 2015 ab 10:00 Uhr und Die besondere Frauentagsfete bis 18 Uhr mit Sektempfang, Buffet, fos unter 03542 85 102. unter Tel. 03542 888941, www.lkc.de.vu Musik, charmante männliche Bedienung, Live-Programmeinlagen und Sonntag, 8. März 2015 ab 11:00 Uhr Überraschungsmomenten. 11. Januar 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag, 14. Februar 2015, 20:00 Uhr Spreewald-Museum 14. März 2015, 23:00 Uhr Spreewald-Museum Lübbenau Kolosseum 16. Lübbenauer Ostereiermesse Stadtbummel - Lübbenau wird 700. Karnevalsparty zum 50-jährigen Jubiläum Die größte Ostereiermesse im Spreewald lädt zum Kaufen, Schauen und SHADES OF BEAT - CLUBNACHT @ SCHLOSSBERG LUCKAU Die spannendsten Anekdoten erzählen die Dinge, die aufgehoben, ge- Karnevalistisches, buntes Programm mit Tanzmusik und guter Stim- selbst Gestalten von traditionellen sorbischen Ostereiern ein.Infos unter Schlossberg Luckau, Nordpromenade 20, 15926 Luckau Tanzveranstal- hütet und manchmal auch vergessen werden. Infos unter 03542 2472. mung. Infos unter Tel. 03542 888941, www.lkc.de.vu Tel. 03542 2472. tung mit elektronischer Musik auf zwei Floors.      KulturLotse

8. Februar 2015, 13:30 Uhr 12. Februar 2015, 19:00 Uhr

»Unterwegs in Wolfs Revier« 41. Saison des Golßener Carneval Club e. V. - Weiberfastnacht Wir erkunden den faszinierenden Lebensraum der Wölfe und entdecken Hier dürfen nur echte Weiber mitmachen und mitlachen. Ein humorvol- mit etwas Glück die ein oder andere Spur. les, witziges und spritziges Programm mit einer anschließenden Män- Leitung: Uwe Pena, Wolfsbeauftragter nerwette. Treff: Schlosshof 1, Lieberose, 13:30 Uhr, Dauer 2,5 Stunden, Ort: Treffpunkt Aldin, Golßener Carneval Club e. V. Beitrag 7,00 Euro. Internet: www.gcc-golssen.de Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen. Anmeldung ist erforderlich und möglich ab dem 28. Januar unter 13. Februar 2015, 20:00 Uhr Tel. 033671 32788. Fastnacht in Schlepzig - Tanz für Jung und Alt mit der „Old Star Band“ 12. Februar 2015, 19:00 Uhr Ort: Gasthof „Zum Unterspreewald“, Fastnachtsgesellschaft Schlepzig e. V. »Baron von Mueller und das Ladies Leichhardt Search Commitee« 14. Februar 2015, 19:30 Uhr mit Andreas Richter im Museum in Trebatsch 41. Saison des Golßener Carneval Club e. V. - 3. Abendveranstaltung 13. - 16. Februar 2015 Ort: Treffpunkt Aldin, Golßener Carneval Club e. V.; 137. Fastnacht & 59. Karneval in Internet: www.gcc-golssen.de 13.02. ab 19:30 Uhr Trachtenpolonaise mit LiveBand „NaUnd“, ab 22:00 Uhr 15. Februar 2015, 19:00 Uhr Tanz mit „NaUnd“ 14.02., 7:30 Uhr Treff zum Zampern, ab 21:00 Uhr Tanz mit „NaUnd“ Fastnacht in Schlepzig - Tanz für Jung und Alt mit der „Disco mit DJ“ 15.02. Karnevalssonntag ab 13:30 Uhr Festansprachen auf dem Dorf- platz, anschließend Umzug, ab 15:00 Uhr Kindertanz, ab 19:30 Uhr Show- Ort: Gasthof „Zum Unterspreewald“, Fastnachtsgesellschaft Schlepzig e. V. programm und anschließendem Tanz mit „DiskoPond“ 16.02., Verlängerter Frühschoppen ab ca. 12:00 Uhr im Gasthaus zur Byttna 16. Februar 2015, 14:00 Uhr

16. Februar 2015, 14:00 Uhr Großer Schlepziger Rosenmontagsumzug Mit knatternden Motoren und witzigen Gruppenbildern ziehen die Rosenmontagsfeier im FiZ Schlepziger Jecken durch den Spreewaldort. Der OV des DRK lädt alle Faschingsfreunde zu einer zünftigen Rosen- Angeführt wird der lustige Zug vom Prinzen des Schlepziger Fastnachts- montagsfeier mit einigen Überraschungen ein. verein e. V. und der Blaskapelle. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Jeder Gast sollte im Kostüm erscheinen. Fastnachtsgesellschaft Schlepzig e. V. ab 14:00 Uhr im FiZ Lieberose, Mühlenstraße 20 16. Februar 2015, 18:00 Uhr 21. Februar 2015 Fastnacht in Schlepzig - Tanz mit den Fastnacht in Goschen „Goyatzer Blasmusikanten und DJ“ Die Jugend des Ortes lädt zum Zampern und zum anschließenden Fast- Ort: Gasthof „Zum Unterspreewald“, Fastnachtsgesellschaft Schlepzig e. V. nachtstanz, mit einem kleinen Programm ein. Treff zum Zampern: 09:00 Uhr am Festzelt, Beginn des Fastnachtstanzes: 15. März 2015, 10:00 Uhr 19:00 Uhr im Festzelt Die Schlepziger Fischteiche und ihr Artenspektrum 5. März 2015, 19:00 Uhr Geführte Radtour - ein Erlebnis nicht nur für Vogelkundler! »Einmal per Rad durch Australien« Treff: Infozentrum des Biosphärenreservates Spreewald, Dorfstraße 52, Mit Tilmann Waldthaler im Museum in Trebatsch 15910 Schlepzig, Dauer: ca. 3 Stunden, Naturwacht Brandenburg, Eintritt: 10,00 EUR Tel: 035472 5230, Internet: www.naturwacht.de

    Kultur Kultur Lotse 21. März 2015, 11:00 Uhr Lotse

Saisoneröffnung am Schlepziger Weidendom Erleben Sie die erste Kahnfahrt des Jahres und die Eröffnung der Sai- 14. Februar 2015, 20:11 Uhr 8. Februar 2015, 13:30 Uhr 12. Februar 2015, 19:00 Uhr son 2015 am Weidendom. Die symbolische Rudelübergabe durch den Bürgermeister an die Fährleute ist das Startsignal an Gäste und Ein- Karnevalsveranstaltung des Koßwiger Karnevalsclubs e. V. »Unterwegs in Wolfs Revier« 41. Saison des Golßener Carneval Club e. V. - Weiberfastnacht wohner für eine erholsame Fahrt auf naturbelassenen Fließen des Un- terspreewaldes. Mit der Präsentation der Spreewaldtracht durch den Eintritt: 6,00 Euro, Kartenvorbestellungen unter Tel.: 035433 72331 Wir erkunden den faszinierenden Lebensraum der Wölfe und entdecken Hier dürfen nur echte Weiber mitmachen und mitlachen. Ein humorvol- „Spreewald-Frauenchor“ und zünftiger Musik wird der Auftakt auf dem Veranstaltungsort: Koßwig, Gaststätte „Zur Linde“ mit etwas Glück die ein oder andere Spur. les, witziges und spritziges Programm mit einer anschließenden Män- Brauereihof feierlich umrahmt. Leitung: Uwe Pena, Wolfsbeauftragter nerwette. Spreewaldbrauerei 15910 Schlepzig, 24. Februar 2015, 18:30 Uhr Treff: Schlosshof 1, Lieberose, 13:30 Uhr, Dauer 2,5 Stunden, Ort: Treffpunkt Aldin, Golßener Carneval Club e. V. Dorfstraße 53 Beitrag 7,00 Euro. Internet: www.gcc-golssen.de Tel: 0172 2679288 NS-Umbenennungen von Ortschaften und ihr Schicksal in der DDR Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen. Anmeldung ist erforderlich und möglich ab dem 28. Januar unter 13. Februar 2015, 20:00 Uhr 5. April 2015, 10:00 Uhr Dozent: Dr. Gero Lietz, Entgelt: 4,50 EUR Tel. 033671 32788. Veranstaltungsort: Bürgerhaus, August-Bebel-Straße 9 Fastnacht in Schlepzig - Tanz für Jung und Alt mit der „Old Star Band“ Die Fischteiche von Schlepzig bis Lübben - geführte Radtour 12. Februar 2015, 19:00 Uhr 15. März 2015, 17:00 Uhr Ort: Gasthof „Zum Unterspreewald“, Fastnachtsgesellschaft Schlepzig e. V. Eine geführte Radwanderung um die Schlepziger Fischteiche nach Lüb- »Baron von Mueller und das Ladies Leichhardt Search Commitee« ben. Welch ein Artenspektrum - nicht nur für Vogelkundige! „Frauen ruinier‘n die Welt - reloaded!“ 14. Februar 2015, 19:30 Uhr Treff: Infozentrum des Biosphärenreservates Spreewald, Dorfstraße 52, Kabarett mit „Die Oderhähne“. Frauentagsveranstaltung des Kulturver- mit Andreas Richter im Museum in Trebatsch 15910 Schlepzig, eins Vetschau e. V. 41. Saison des Golßener Carneval Club e. V. - 3. Abendveranstaltung Hinweis: Räder sind bitte selbst mitzubringen! Eintritt 13. - 16. Februar 2015 Naturwacht Brandenburg, Tel: 035472 5230 Ort: Treffpunkt Aldin, Golßener Carneval Club e. V.; Veranstaltungsort: Bürgersaal, Bürgerhaus, August-Bebel-Straße 9 Internet: www.naturwacht.de 137. Fastnacht & 59. Karneval in Straupitz Internet: www.gcc-golssen.de 13.02. ab 19:30 Uhr Trachtenpolonaise mit LiveBand „NaUnd“, ab 22:00 Uhr 15. Februar 2015, 19:00 Uhr Tanz mit „NaUnd“ 14.02., 7:30 Uhr Treff zum Zampern, ab 21:00 Uhr Tanz mit „NaUnd“ Fastnacht in Schlepzig - Tanz für Jung und Alt mit der „Disco mit DJ“ 15.02. Karnevalssonntag ab 13:30 Uhr Festansprachen auf dem Dorf- platz, anschließend Umzug, ab 15:00 Uhr Kindertanz, ab 19:30 Uhr Show- Ort: Gasthof „Zum Unterspreewald“, Fastnachtsgesellschaft Schlepzig e. V. programm und anschließendem Tanz mit „DiskoPond“ 16.02., Verlängerter Frühschoppen ab ca. 12:00 Uhr im Gasthaus zur Byttna 16. Februar 2015, 14:00 Uhr

16. Februar 2015, 14:00 Uhr Großer Schlepziger Rosenmontagsumzug Mit knatternden Motoren und witzigen Gruppenbildern ziehen die Rosenmontagsfeier im FiZ Schlepziger Jecken durch den Spreewaldort. Der OV des DRK lädt alle Faschingsfreunde zu einer zünftigen Rosen- Angeführt wird der lustige Zug vom Prinzen des Schlepziger Fastnachts- montagsfeier mit einigen Überraschungen ein. verein e. V. und der Blaskapelle. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Jeder Gast sollte im Kostüm erscheinen. Fastnachtsgesellschaft Schlepzig e. V. ab 14:00 Uhr im FiZ Lieberose, Mühlenstraße 20 16. Februar 2015, 18:00 Uhr 21. Februar 2015 Fastnacht in Schlepzig - Tanz mit den Fastnacht in Goschen „Goyatzer Blasmusikanten und DJ“ Die Jugend des Ortes lädt zum Zampern und zum anschließenden Fast- Ort: Gasthof „Zum Unterspreewald“, Fastnachtsgesellschaft Schlepzig e. V. nachtstanz, mit einem kleinen Programm ein. Treff zum Zampern: 09:00 Uhr am Festzelt, Beginn des Fastnachtstanzes: 15. März 2015, 10:00 Uhr 19:00 Uhr im Festzelt Die Schlepziger Fischteiche und ihr Artenspektrum 5. März 2015, 19:00 Uhr Geführte Radtour - ein Erlebnis nicht nur für Vogelkundler! »Einmal per Rad durch Australien« Treff: Infozentrum des Biosphärenreservates Spreewald, Dorfstraße 52, Mit Tilmann Waldthaler im Museum in Trebatsch 15910 Schlepzig, Dauer: ca. 3 Stunden, Naturwacht Brandenburg, Eintritt: 10,00 EUR Tel: 035472 5230, Internet: www.naturwacht.de

    