Amt Lieberose/Oberspreewald
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pressemeldung Des Landkreises Dahme-Spreewald Vom 18.02.2021
Fres Landkreis Dahme-Spreewald PRESSEINFORMATION Pressestelle Bernhard Schulz Landkreis Dahme-Spreewald Reutergasse 12 15907 Lübben (Spreewald) 2021-02-18 Tel.: 03546 20-1008 Fax: 03546 20-1009 [email protected] www.dahme-spreewald.info Gutachterausschuss: Grundstückspreise für Bauland steigen weiter Bodenrichtwerte im Landkreis Dahme-Spreewald zum 31. Dezember 2020 ermittelt Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald hat kürzlich in Auswertung aller im Jahr 2020 abgeschlossenen Kaufverträge für baureifes Land sowie land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen die aktuellen Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2020 ermittelt. In Auswertung der in 2020 eingegangenen rund 3.000 Kaufverträge konnten aktuell 458 allgemeine und 24 besondere Bodenrichtwerte ermittelt werden, wovon 49 größtenteils aufgrund von bebauten Grundstücken im Außenbereich erstmals bestimmt wurden: 98 Bodenrichtwerte (21 %) unverändert 308 Bodenrichtwerte (67 %) gestiegen 3 Bodenrichtwerte (1 %) gesunken Im Jahr 2020 wurden von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ungefähr die gleiche Anzahl von Grundstückskaufverträgen registriert und ausgewertet wie im Vorjahreszeitraum. Signifikante Änderungen des Grundstücksmarktes aufgrund der Corona- Pandemie konnten anhand der Datenlage nicht beobachtet werden. Der Geldumsatz im Landkreis Dahme-Spreewald hat im Jahr 2020 erstmals mehr als einer Milliarde Euro erreicht und damit das Rekordniveau von 2019 nochmals deutlich überschritten. Land- und forstwirtschaftliche Flächen -
Spreewaldkarte Kostenfrei Downloaden
Alt SPREEWALD Teupitz Märkisch Neuendorf Schadow Halbe Buchholz am See Bundes- und Landstraße Hohenbrück Autobahn Berlin Bahnlinie Leibsch Neu Lübbenau UNESCO Köthen Niewisch Biosphärenreservat Spreewald RE2 RB Groß 179 Fläche: 475 km² 6 87 Wasserburg (umfasst die Landkreise Dahme- 14 Kuschkow Spreewald, Spree-Neisse und Oberspreewald-Lausitz) Krausnick Schwielochsee Brand Groß 4 Schlepzig Leuthen 168 Jessern Goyatz UNTERSPREEWALD Freiwalde 87 Groß Leine Schönwalde Biebersdorf Mochow Lieberose Golßen 115 Briesensee L44 L44 Niewitz Neu Zauche Radwanderschild von oben nach unten: Kasel- Lübben 168 Golzig 13 Straupitz Rundtour im Spreewald Alt Zauche Gurkenradweg, 260 km Wegstreckenzeichnung: radelnde Gurke Duben 7 Von der Spreequelle bis Berlin OBERSPREEWALD Spreeradweg, 356 km 87 Byhleguhre Drachhausen Lübbenau Wegstreckenzeichnung: 5 blaue Wasserlinie mit Luckau Lehde Brandenburger Tor und Berg Hindenberg Zerkwitz Peitz Schmogrow Von Lübben nach Königswusterhausen Langen- Leipe Maiberg 87 Hofjagdweg, 68 km grassau Burg Wegstreckenzeichnung: Kittlitz Wildschwein mit Krone Briesen Dissen Radroute Historische Stadtkerne Raddusch Werben Döbbrick - insgesamt 31 Städte mit historischen Stadtkernen auf 6 verschiedenen Routen Teichland im Land Brandenburg Vetschau Hier im Foto Schild für Route 6, RB14 die im Spreewald unter anderem durch die Orte Lübbenau, Lübben, Burg, Schlepzig und Luckau führt. RE2 Cottbus Wegstreckenzeichnung: Fürstlich Calau rotes, leeres Viereck mit Turm Drehna Kolkwitz Urlaub im Spreewald Crinitz www.spreewald-info.de Branitz Forst Karte: www.aod.de Karte: 15 97 (Lausitz) Gestaltung, Fotos, Karte & Druck: aod.de 13 Stand: Juni 2017 (Änderungen vorbehalten) Dresden Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt SPREEWALD KARTE Durch die zentrale Lage zwischen Dresden und Berlin, ist der Spreewald mit dem Zug bequem zu erreichen. Auch die unmittelbare Lage zur Autobahn macht das Anreisen mit dem eigenem TOUREN IM SPREEWALD Auto leicht. -
UK Lülau2019 Mit Regio-A3.Pdf
Neubrück Ahrensdorf Buckow Mellensee Wilhelminenhof Möllendorf Beeskow Zossen Töpchin Bornow Siedlung Premsdorf Groß Kehrigk Limsdorf Töpchin Köris Hermsdorfer Klein Köris Groß Eichholz Falkenberg Kohlsdorf Rankenheim Mühle Hermsdorf Tauche Spree Görsdorf Waldeck 4 Schwerin Forsthaus Wulfersdorf Kummerow Wünsdorf Tschinka Schwenow Klausdorf Münchehöfe Funkermühle Löpten Giesendorf Stremmen Neuhof Egsdorf Teupitz Alt Schadow Lindenbrück Werder Ranzig Mittelmühle Birkholz Kossenblatt 5a Märkisch Briescht Buchholz Neuendorf Leißnitz Tornow Waldsiedlg. am See Zesch Plattkow Glowe 179 Neu Schadow Halbe Sarkow Pretschen Wittmannsdorf Trebatsch Teurow Unterspreewald Leibsch Niewisch Neu Lübbenau Sawall Horstwalde Mückendorf Freidorf Köthen Märkische Heide Schuhlen-Wiese Pieskow 96 Massow Oderin Kuschkow Bernhardsruh 5b Mittweide Radeland Groß Gröditsch Paplitz Briesen Wasserburg Schwieloch- Schobendorf 87 Zaue see Spree Groß Leuthen Lynow Ressen Baruth/Mark Dornswalde Klein Ziescht Krausnick Leibchel Speichrow Schlepzig Märkische Jessern Staakow Brand Krugau Heide Dürrenhofe Dollgen Guhlen Goyatz Klasdorf Glashütte 6 Birkenhainchen 179 Schwieloch- see Kernlitz Dahme Rietzneuendorf Siegadel 13 Lamsfeld Biebersdorf Groß Leine Merzdorf Mochow Groß Ziescht Region Lübben Waldow/Brand Schönwalde Hartmannsdorf Klein Leine Groß Mahlsdorf Golßen Lubolz Liebitz Sacrow-Waldow Freiwalde Damsdorf Altgolßen 115 Lochnow Sellendorf Briesensee Steinreich Spreewaldheide Zützen Gersdorf 7 Schenkendorf Reichwalde Caminchen Laasow Liepe Buckow Hohendorf Schiebsdorf -
A Wondrous Countryside
Cranes Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft known river in the nature park, the Dahme, originates near breeding cavities of this, the smallest owl species in the area, Kolpien and meanders its way pictorially through the north of are still a rarity, the heraldic animal of the nature park – the the area until finally emptying into the Spree in Berlin. related and similarly endangered Tengmalm’s owl – enjoys its continued occurrence in Brandenburg in the near-natural forests A Strange Owl of the Niederlausitzer Landrücken. Approximately one-half of the nature park is dominated by pine forests alongside the near-natural pine-sessile oak stocks in the Rochauer Heide (Rochau Heathland), the beech heathlands near Gahro, and other deciduous forests that were neither deforested nor excessively used for grazing. Compris- A Wondrous Countryside ing approximately 100 square kilometer, the forest between Brenitz and Kemlitz forms one of the largest contiguous forest environmentally responsible use of their lands and in landscape felting, threshing, and butter making; bread is made in the One of Central Europe’s most exciting landscapes are located areas in southern Brandenburg. conservation. bakehouse and traditional costumes from the 19th century are between Luckau and Calau. In this area, large pit mines ex- It is noticeably cooler atop the forested land ridge, it rains Four organic farms do jointly operate the mansion in Ogrosen. worn. The Höllbergschänke (Höllberg Tavern) offers typical, tracted lignite until 1991. more frequently, and the snow stays longer than in the They sell their ecologically produced groceries directly to their regional dishes; an exhibit provides information about the Since then, a near-natural landscape comprising large and remaining areas. -
Amtsblatt Jahrgang 1 | Nummer 10 | Golßen, Den 6
Amt UnterSpreewald Amtsblatt Jahrgang 1 | Nummer 10 | Golßen, den 6. september 2013 mit den Gemeinden Bersteland, Drahnsdorf, Kasel-Golzig, Krausnick-Groß Wasserburg, Rietzneuendorf-Staakow, Schlepzig, Schönwald, Steinreich, Unterspreewald und Stadt Golßen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Amt Unterspreewald - Gefasste Beschlüsse des Amtsausschusses vom 06.08.2013 Seite 2 - 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Amtes Unterspreewald Seite 2 Gemeinde Drahnsdorf - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 12.08.2013 Seite 2 - 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Drahndorf Seite 2 Gemeinde Krausnick-Groß Wasserburg - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 20.08.2013 Seite 3 Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 12.08.2013 Seite 3 Gemeinde Schlepzig - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 19.08.2013 Seite 3 Gemeinde Schönwald - Bekanntmachung der Ersatzperson für die Gemeindevertretung der Gemeinde Schönwald Seite 4 Gemeinde Steinreich - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 01.08.2013 Seite 4 Gemeinde Unterspreewald - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 24.07.2013 Seite 4 Stadt Golßen - Gefasste Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vom 26.08.2013 Seite 5 Sonstige amtliche Bekanntmachungen Amt Unterspreewald - Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Seite 6 Gemeinde Schlepzig - Öffentliche Ausschreibung hier: Verkauf Grundstück; Gemarkung Schlepzig, Flur 3, Flurstück 72/5 -
Amtsblatt Jahrgang 1 | Nummer 8 | Golßen, Den 5
Amt UnterSpreewald Amtsblatt Jahrgang 1 | Nummer 8 | Golßen, den 5. Juli 2013 mit den Gemeinden Bersteland, Drahnsdorf, Kasel-Golzig, Krausnick-Groß Wasserburg, Rietzneuendorf-Staakow, Schlepzig, Schönwald, Steinreich, Unterspreewald und Stadt Golßen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Amt Unterspreewald - Gefasste Beschlüsse der Amtsausschüsse vom 04.06.2013 und 18.06.2013 Seite 2 - Verwaltungsgebührensatzung des Amtes Unterspreewald vom 18.06.2013 Seite 3 - Akteneinsichts- und Informationszugangsgebührensatzung des Amtes Unterspreewald vom 04.06.2013 Seite 5 - 1. Satzung zur Änderung der Aufwandsentschädigungssatzung des Amtes Unterspreewald vom 18.06.2013 Seite 6 Gemeinde Bersteland - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 12.06.2013 Seite 6 - 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Bersteland vom 12.06.2013 Seite 7 - Bebauungsplan „Windpark Dubener Platte“ der Gemeinde Bersteland im OT Niewitz Seite 7 Gemeinde Drahnsdorf - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 11.06.2013 Seite 8 - 1. Satzung zur Änderung der Aufwandsentschädigungssatzung der Gemeinde Drahnsdorf vom 11.06.2013 Seite 8 Gemeinde Kasel-Golzig - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 05.06.2013 Seite 8 - 1. Satzung zur Änderung der Aufwandsentschädigungssatzung der Gemeinde Kasel-Golzig vom 05.06.2013 Seite 9 - Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Gemeinde Kasel-Golzig vom 05.06.2013 Seite 9 - Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Gemeinde Kasel-Golzig vom 05.06.2013 Seite 10 - Öffentliche Ausschreibung von landwirtschaftlichen Nutzflächen Seite 10 Gemeinde Krausnick-Groß Wasserburg - 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Krausnick-Groß Wasserburg vom 11.06.2013 Seite 14 - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 11.06.2013 Seite 14 Gemeinde Schlepzig - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretungen vom 18.04. -
District Heating in Lusatia
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia. -
Sixth Periodical Report Presented to the Secretary General of the Council of Europe in Accordance with Article 15 of the Charter
Strasbourg, 19 February 2018 MIN-LANG (2018) PR 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Sixth periodical report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter GERMANY Sixth Report of the Federal Republic of Germany pursuant to Article 15 (1) of the European Charter for Regional or Minority Languages 2017 3 Table of contents A. PRELIMINARY REMARKS ................................................................................................................8 B. UPDATED GEOGRAPHIC AND DEMOGRAPHIC INFORMATION ...............................................9 C. GENERAL TRENDS..........................................................................................................................10 I. CHANGED FRAMEWORK CONDITIONS......................................................................................................10 II. LANGUAGE CONFERENCE, NOVEMBER 2014 .........................................................................................14 III. DEBATE ON THE CHARTER LANGUAGES IN THE GERMAN BUNDESTAG, JUNE 2017..............................14 IV. ANNUAL IMPLEMENTATION CONFERENCE ...............................................................................................15 V. INSTITUTE FOR THE LOW GERMAN LANGUAGE, FEDERAL COUNCIL FOR LOW GERMAN ......................15 VI. BROCHURE OF THE FEDERAL MINISTRY OF THE INTERIOR ....................................................................19 VII. LOW GERMAN IN BRANDENBURG.......................................................................................................19 -
Amtsblatt Jahrgang 2 | Nummer 11 | Golßen, Den 2
Amt UnterSpreewald Amtsblatt Jahrgang 2 | Nummer 11 | Golßen, den 2. Oktober 2014 mit den Gemeinden Bersteland, Drahnsdorf, Kasel-Golzig, Krausnick-Groß Wasserburg, Rietzneuendorf-Staakow, Schlepzig, Schönwald, Steinreich, Unterspreewald und Stadt Golßen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Stadt Golßen Amt Unterspreewald - Gefasster Beschluss der Stadtverordneten- - Satzung über die Gewährung einer Entschädigung versammlung Nr.: 106/2014 vom 23.09.2014 Seite 7 für die ehrenamtlichen Schiedspersonen des Amtes Unterspreewald Seite 2 - Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfes des vorhabenbezogenen Gemeinde Bersteland Bebauungsplans-Neubau REWE-Markt der - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung Stadt Golßen - und der Änderung/Anpassung vom 27.08.2014 Seite 2 des Flächennutzungsplans der Stadt Golßen Seite 7 Gemeinde Drahnsdorf Sonstige amtliche Bekanntmachungen - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung Amt Unterspreewald vom 08.09.2014 Seite 3 - Landtagswahl 2014 - vorläufiges Ergebnis Erst- und Zweitstimmen im Amtsbereich Seite 10 Gemeinde Kasel-Golzig - Landtagswahl 2014 - vorläufiges Ergebnis - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung Erst- und Zweitstimmen im Amtsbereich/Briefwahl Seite 11 vom 27.08.2014 Seite 3 - Bekanntmachung der Schließzeiten 2015 der Kindertagesstätten im Amtsbereich Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow des Amtes Unterspreewald Seite 12 - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung - Öffentlich Ausschreibung-Wohnungen: vom 01.09.2014 Seite 4 Gemeinde Steinreich: -
Landkreis Dahme-Spreewald
438810 441310 Legende: Betroffene Einwohner Gefährdete Objekte Gefahrenquelle pro Gemeinde < 100 IED-Anlagen UNESCO-Weltkulturerbe 100 - 1000 Bodendenkmäler > 1000 Museums- oder Archivsammlungen Bau- oder Gartendenkmäler mit Anzahl 88 Badegewässer Flächennutzung im Überflutungsgebiet Schutzgebiete Wohnbauflächen, Flächen gemischter Nutzung FFH-Gebiet Industrie u. Gewerbeflächen, Flächen mit funktionaler Prägung Vogelschutzgebiet (SPA) Verkehrsflächen Trinkwasserschutzgebiet (TWSG) Landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wald, Forst Wasserschutzgebiet (WSG) Gewässer Sonstige Vegetations- und Freiflächen Neu Zauche Hochwasserschutzeinrichtungen Sonstiges Deiche, Wände Fließgewässer 2 7 4 Landesgrenze 4 Flutpolder / Hochwasserrückhaltebecken 5 2 is 7 7 Landkre 5 4 Landkreisgrenze 4 5 7 5 e-Spreewald Neu Zauche Dahm Gemeindegrenze WSG Spreewaldheide Gewässerstationierung Untere Spree Pegel Blattschnitt 1 : 10.000 (gültiger Kartenbereich) 0 200 400 600 800 1.000 m Lagebezugssystem: ETRS89 UTM 6° Zone 33 Datengrundlagen: Neu Zauche Überschwemmte Flächen, Ergebnisse hydronumerischer Berechnungen (1D/2D-Modellierung) HKV Hydrokontor GmbH, Kurbrunnenstr. 24, 52066 Aachen, Stand: 11/2013 Franz Fischer Ingenieurbüro GmbH, Holzdamm 8, 50374 Erftstadt, Stand: 10/2013 Einwohner je Gemeinde 10 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, 10/2012 Gewässerstationierung der Bundeswasserstraßen (weißer Kreis mit schwarzem Punkt) © Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 5/2010 Kulturerbe Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, -
L392 Official Journal
Official Journal L 392 of the European Union Volume 63 English edition Legislation 23 November 2020 Contents II Non-legislative acts REGULATIONS ★ Commission Delegated Regulation (EU) 2020/1737 of 14 July 2020 amending Regulation (EC) No 273/2004 of the European Parliament and of the Council and Council Regulation (EC) No 111/2005 as regards the inclusion of certain drug precursors in the list of scheduled substances (1) . 1 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2020/1738 of 16 November 2020 approving non- minor amendments to the specification for a name entered in the register of protected designations of origin and protected geographical indications (‘Asparago verde di Altedo’ (PGI)) . 8 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2020/1739 of 20 November 2020 amending and correcting Implementing Regulation (EU) 2020/761 as regards the quantities available for tariff rate quotas for certain agricultural products included in the WTO schedule of the Union following the withdrawal of the United Kingdom from the Union, a tariff quota for poultrymeat originating in Ukraine and a tariff quota for meat of bovine animals originating in Canada . 9 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2020/1740 of 20 November 2020 setting out the provisions necessary for the implementation of the renewal procedure for active substances, as provided for in Regulation (EC) No 1107/2009 of the European Parliament and of the Council, and repealing Commission Implementing Regulation (EU) No 844/2012 (1) . 20 DECISIONS ★ Commission Implementing Decision (EU) 2020/1741 of 20 November 2020 amending the Annex to Implementing Decision 2014/709/EU concerning animal health control measures relating to African swine fever in certain Member States (notified under document C(2020) 8266) (1) . -
Faltblatt Und Hinweise
Lieberose SUKZESSIONSPARK LIEBEROSE Lieberose SUKZESSIONSPARK LIEBEROSE Lieberose SUKZESSIONSPARK LIEBEROSE P P Lieberose SUKZESSIONSPARK LIEBEROSE P Rampe StandortP Lieberose B 168 B Aussicht SUKZESSIONSPARK LIEBEROSE Rampe Ehemaliger Denkmalgeschütztes Rampe Beobachtungsbunker Standort Treppenfragment 168 B Aussicht Standort EhemaligerRampe Denkmalgeschütztes P Beobachtungsbunker 168 B TreppenfragmentAussicht Standort Cottbus B 168 B AussichtEhemaliger Ehemaliger Ehemaliger Denkmalgeschütztes Feldherrenhügel Denkmalgeschütztes Cottbus Beobachtungsbunker TreppenfragmentRampeBeobachtungsbunker Ehemaliger Treppenfragment Feldherrenhügel Standort B 168 B Aussicht Cottbus Ehemaliger DenkmalgeschütztesEidechsenhabitat BeobachtungsbunkerEhemaliger Treppenfragment Feldherrenhügel Cottbus Eidechsenhabitat Cottbus Aussicht Ehemaliger Landschaftsfenster Ehemaliger Feldherrenhügel Eidechsenhabitat Feldherrenhügel Aussicht Wüste Wälle Landschaftsfenster Grasland MischwaldWüste Wälle Aussicht Eidechsenhabitat Landschaftsfenster Grasland Mischwald Wüste Wälle Eidechsenhabitat Einfahrt Lieberose Heide Mischwald Aussicht Sukzessionsstufen LübbenLandschaftsfenster Grasland Mischwald Wegenetz Stiftungsfläche Lieberose Sukzessionspark Lieberose Beeskow auf dem ehemaligen Legende Heide HubschrauberlandeplatzMischwald Wälle Wüste SukzessionsstufenWälle Lieberose B 168 Pionierwald Rampe auf dem ehemaligen Zuwegung Hubschrauberlandeplatz Lamsfeld B 320 Jamlitz Legende Grasland Mischwald Wanderweg WälleHeide MischwaldPionierwald Aussicht Sukzessionsstufen Mochow