Gemeinde

Ringstraße 47

93105 Tegernheim

www.tegernheim.de

Rathauswegweiser

Gemeindeverwaltung 95 20-0 Telefax 95 20-22 Bürgermeister -14 Geschäftsleitung -20 Sekretariat -23 oder -18 Bauamt -15 oder -16 oder -25 Einwohnermeldeamt -13 oder -17 Kasse -12 oder -26 Kämmerei -21 oder -24 Standesamt -11 Gemeindebücherei 96 73 07 Bauhof und Wertstoffhof 32 51 Feuerwehrgerätehaus 5 08 Grundschule 25 51 Polizei 1 10 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 1 12

Sitzungstermine 2021 Impressum

Gemeinderatssitzungen in der Mehrzweckhalle: Das Mitteilungsblatt Tegernheim mit amtlichen Mit- 21.01., 18.02., 18.03., 15.04., 20.05., 24.06. teilungen, Gemeinderatssitzungen, Vereinsnachrichten und Veranstaltungskalender erscheint viermal jährlich. Ausschuss für Bauangelegenheiten in der Mehr- Herausgeber: Gemeinde Tegernheim weckhalle: 04.02., 04.03., 01.04., 29.04., 10.06. Verantwortlich für den Inhalt: Bgm. Max Kollmannsber- ger Ausschuss für Jugend, Familie, Senioren, Vereine in der Mehrweckhalle: 14.01. Druck: Druckerei Schramm e.K. Herrngasse 2 Ausschuss für Umwelt, Energie, Klima 93086 Wörth a.d. Donau in der Mehrweckhalle: 11.02. Telefon (0 94 82) 18 77 – Fax (0 94 82) 27 52 e-mail [email protected] Änderungen der einzelnen Termine und das Ansetzen weiterer Sitzungen (bei Bedarf) bleiben vorbehalten.

2 Liebe Mitbürgerinnen liebe Mitbürger, in diesem Jahr stimmen uns keine Advents- und Weihnachtsfeiern auf die festlichen Tage ein. Ein Weihnachtsfest unter komplett anderen Vorausset- zungen. Das Jahr 2020 war geprägt von Unsicher- heit, Angst und Verzweiflung. Wir halten Abstand, auch sozial, tragen Mund- und Nasenschutz und halten besondere Hygienevorschriften ein. Ein- schränkungen im gesellschaftlichen Zusammenle- ben sind unabdingbar. Die Corona-Pandemie hält uns alle in Atem und hat uns einiges abverlangt.

Die Weihnachtsfeiertage können wir nun hoffentlich mit der Familie feiern. Die Zeit zum Innehalten am Ende des Jahres gibt uns Kraft, die neuen Heraus- forderungen in 2021 anzugehen.

Trotz der schwierigen Umstände waren die Ge- Wir alle wünschen uns Gesundheit, Erfolg im Beruf, meindeverwaltung, die -mitarbeiter und der Ge- Harmonie in der Familie und das Erreichen unserer meinderat Tegernheims nicht untätig. So wurden in ganz persönlichen Ziele. 2020 folgende Baumaßnahmen umgesetzt: • Anbau am Kinderhaus an der Tegernhei- Ich wünsche Ihnen allen fröhliche Weihnachten und mer Kellerstraße, ein glückliches, gesundes Neues Jahr - und ich hoffe • Fertigstellung des Erweiterungsbaues der und wünsche mir, dass wir am Jahresende 2021 ein Schule, positives Resümee ziehen und uns gesund und mun- • Abschluss der Sanierung der Ringstraße, ter über die bewirkten Erfolge freuen können. • Reparatur verschiedener gemeindeeigener Straßen, Alles Gute! • Renovierung des Johanniter-Kindergartens, • Renovierung der Gaststätte und der Päch- terwohnung in der Mehrzweckhalle, • Abschluss der Baumaßnahmen der Er- schließung im Baugebiet Tegernheim Süd- West, • Bau der Stichstraße „Zur Adlerseige“

Es zeigt sich: Maßgebend für das Funktionieren der Max Kollmannsberger Gemeinschaft und der Gemeinde ist der Zusam- 1. Bürgermeister menhalt zwischen und Bürgerinnen und Bürgern. Ob in einer Krise oder nicht, es ist wichtig, dass es Menschen gibt, die sich für andere engagieren, sich aktiv für das Gemeinwohl einsetzen oder sich unei- gennützig um Bedürftige kümmern.

3 Inhaltsverzeichnis

 Amtliche Mitteilungen der Energieagentur 16  Amtliche Mitteilungen der Gemeinde 18  Gemeinderat und Ausschüsse 22  Aktives Tegernheim 27  Kirchengemeinden 36  Kindertagesstätten und Grundschule 40  Politische Vereine 45  Vereine 47  Veranstaltungskalender 59  Wichtige Telefonnummern / Öffnungszeiten 63

Werbung bringt Erfolg!

Als Redaktionsschluss für die vier Ausgaben des Mitteilungsblattes Tegernheim wurden folgende Termine festgelegt:

1. Ausgabe: 02.03.2021 2. Ausgabe: 01.06.2021 3. Ausgabe: 27.08.2021 4. Ausgabe: 24.11.2021

Inserieren auch Sie zu günstigen Preisen im Mitteilungsblatt Tegernheim. Herr Graf oder Frau Beutl freuen sich auf Ihren Anruf. Tel.: 0 94 03 / 95 20 27 oder 95 20 18 [email protected]

4 Nachruf

Die Gemeinde Tegernheim trauert um Herrn Dr. Helmut Wolf,

Diplomgeologe aus Regensburg, der am 9. Oktober 2020 verstarb und dessen Name mit dem Geopfad „Tegernheimer Schlucht“ in enger Verbindung steht.

Im November 2005 veranstaltete der Heimat- und Geschichtsverein Tegernheim einen Vortragsabend mit dem Thema: „Die Tegern- heimer Schlucht“, zu dem Diplomgeologe Dr. Helmut Wolf aus Regensburg als Referent eingeladen wurde. Am Ende dieses Abends äußerte ich als damaliger Vorsitzender des Vereins die Idee, durch das Geotop „Tegern- heimer Schlucht“ einen Lehrpfad zu errich- ten. Dr. Wolf erklärte sich spontan bereit, ein Konzept zu erarbeiten, sofern es von der Gemeinde keine Einwände gäbe.

In den folgenden vier Jahren erstellte Dr. Wolf unter Einbindung der Gemeinde, der zahlreichen zustän- digen Fachstellen, der Behörden und vieler Privatpersonen einen Entwurf für einen Lehrpfad mit sieben Stationen, bei dem neben der besonderen Geologie der Tegernheimer Schlucht auch bedeutende hei- matgeschichtliche Akzente berücksichtigt wurden.

Bei den Vorarbeiten für den Lehrpfad kam der Gemeinde Tegernheim die große Erfahrung Dr. Wolfs bei ähnlichen Projekten in der Oberpfalz und das umfassende Netz an Fachleuten im Hintergrund zugute.

Am 29. September 2009 durfte die Gemeinde Tegernheim die Eröffnung des Geopfades „Tegernheimer Schlucht“ feiern. Auf sieben Stationen verteilt werden interessierten Spaziergängern und Besuchern bei regelmäßig stattfindenden Führungen die geologischen Vorgänge in der Erdgeschichte vor Jahrmillionen mit Hilfe von Grafiken, Bildern und Texten näher gebracht. Dr. Helmut Wolf, der bis zum Jahr 2016 re- gelmäßig am „Tag des Geotops“ in Tegernheim Führungen veranstaltet hatte, wurde vom ehemaligen Bürgermeister Meinrad Hirschmann zurecht als „geistiger Vater des Geopfads Tegernheim“ bezeichnet.

Die Gemeinde Tegernheim würdigt mit großer Dankbarkeit diese umfangreiche Arbeit und den selbstlo- sen Einsatz von Herrn Dr. Helmut Wolf. Er hat dazu beigetragen, den Namen Tegernheims weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt zu machen. Wir werden ihn als Menschen und als Geologen in bester Erinnerung behalten.

Im Namen der Gemeinde Tegenheim

Manfred Käufel Ortsheimatpfleger

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Die verliehenen Preise hatten in diesem Jahr einen Amtliche Mitteilungen Gesamtwert um die 4.000 Euro jeweils für Stadt und Landkreis. Nachdem Herr Ludwig Friedl die einzelnen der Energieagentur Projekte der Gewinner kurz vorstellte, verliehen Frau Landrätin Tanja Schweiger und Herr Bürgermeister Regensburg Ludwig Artinger die Preise. Frau Landrätin Tanja Schweiger wurde von den Bürgermeistern der jeweili- Verleihung Regensburger Klimapreis gen Heimatgemeinden der Gewinner unterstützt. Die Landkreis und Stadt Regensburg verliehen zum beiden Klimaschutzmanager, Frau Verena Dobler für fünften Mal den »Regensburger Klimapreis« an die Stadt und Herr Dr. Andre Suck für den Landkreis Bürgerinnen und Bürger. Vorbildhafte Projekte zu sorgten durch ihre Organisation im Vorfeld für einen Klimaschutz und CO2-Einsparung wurden im Histo- reibungslosen Ablauf. rischen Reichssaal im Alten Rathaus in Regensburg ausgezeichnet. Auch die diesjährigen Projekte haben allesamt Vorbild- charakter. Dieser ergibt sich in verschiedenen Berei- Frau Landrätin Tanja Schweiger und Herr Bürgermeis- chen, zum Beispiel durch den Einsatz Erneuerbarer ter Ludwig Artinger freuten sich, den »Regensburger Energien, durch die Arbeit mit Handwerkern und Bau- Klimapreis« 2020 bereits zum fünften Mal gemeinsam stoffen aus der Region, durch die Verwendung Nach- vergeben zu dürfen. Dazu wurden Bürgerinnen und wachsender Werkstoffe, durch innovative Ideen und Bürger aus Stadt und Landkreis Regensburg, die in Technologien für Heizung, Warmwasser, Strom und ihrem privaten Haushalt oder bei Bauprojekten Wert auf Mobilität, durch die Verwendung nachhaltiger Produkte nachhaltige Reduzierung von CO2-Emissionen gelegt oder durch das Umsetzen klimaschonender Ansätze haben, mit ihren Familien ins Alte Rathaus eingeladen. und Lösungen im Alltag.

Die Bewerbungen wurden im Vorfeld von der Energie- Besonders erfreulich waren neben der herausragenden agentur Regensburg entgegengenommen und für eine Qualität der Bewerbungen auch, dass sich in diesem Juryauswahl aufbereitet. In folgenden drei Kategorien Jahr wieder einmal viele junge Familien um den »Re- wurden dann die Preise verliehen: gensburger Klimapreis« beworben haben. Dass sich junge Familien bewusst für Nachhaltigkeit im Alltag und • Kategorie 1: Topleistungen im Neubau beim Hausbau entscheiden, unterstrichen sowohl Land- • Kategorie 2: Topleistungen bei der Wohnge- rätin Tanja Schweiger, als auch Bürgermeister Ludwig bäudesanierung Artinger in ihren Ansprachen positiv. • Kategorie 3: Topleistungen im privaten Haus- halt inklusive Mobilität

Preisträger 2020

Preisträger Stadt Regensburg

1 Herr Rehm Andreas Neubau 1 Herr Mühlbauer Arno Wohngebäudesanierung 2 Herr Spalke Stefan Wohngebäudesanierung 1 Familie Engl Christina und Dr. Moritz Privater Haushalt inkl. Mobilität 1 Familie Laumer Roland Privater Haushalt inkl. Mobilität

Preisträger Landkreis Regensburg

1 Herr Keml Sandro Neubau 2 Herr Heuschneider Stefan Neubau 3 Familie Huber Nadine und Martin Neubau 1 Familie Liebl Susanne und Johannes Wohngebäudesanierung 2 Herr Brandl Wolfgang Wohngebäudesanierung 3 Herr Faltner Tonas Wohngebäudesanierung Pettendorf 1 Frau Schrembs Ingrid Privater Haushalt inkl. Mobilität Wenzenbach 2 Familie Krottenthaler Ann-Christin u. Jürgen Privater Haushalt inkl. Mobilität 3 Herr Weiß Armin Privater Haushalt inkl. Mobilität

16 Die Verleihung des Regensburger Klimapreises fand heuer im Historischen Reichssaal im Alten Rathaus der Stadt Regensburg statt. (Foto: Johannes Zange)

S A C H V E R S T Ä N D I G E N B Ü R O G o t t l | R i c h t e r | G o m e i e r Wertermittlung-Mieten-Betriebskosten-Bauschäden-Beratung  Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken  Mieten für Grundstücke und Gebäude  Betriebskostenabrechnungen  Zwangsverwaltungen  Bauschäden und Baubetreuung Von-Heyden-Str. 6 93105 Tegernheim Tel. +49(0)157/789 377 52 Mail: [email protected] www.gottl-richter.de

17 Amtliche Mitteilungen Elektronischer Veranstaltungs- kalender der Gemeinde Auf der Gemeindehomepage www.tegernheim.de auf der Startseite unter Freizeit und Tourismus, Unterpunkt Veranstaltungskalender, können Sie gerne Ihre Termine Standorte der Defibrillatoren für Veranstaltungen, wie Sportveranstaltungen, Jahres- hauptversammlungen, Neuwahlen, Jubiläen, Pfarrfest, • Ausfahrtstor des Feuerwehrgerätehauses Weihnachtsfeiern, Kulturveranstaltungen usw. selber • Eingangstür der Mehrzweckhalle eingeben. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit.

Fundsachen Lärmschutzverordnung

Fundsache Fundzeit Fundort Silbernes Kreuz 14.10.2020 Kirchfriedhof Kopfhörer 23.10.2020 Rathausbriefkasten Fahrrad 09.11.2020 Weinbergstraße

Die Fundsachen können während der allgemeinen Amtsstunden im Rathaus abgeholt werden.

Gültigkeit des „Corona- Gutscheins“

Bedingt durch die sich ausweitende Pandemie verlängert sich die Gültigkeit des Corona- Gutscheines vom 31.12.2020 auf den 31.03.2021

Bürgerinformation statt Bürgerversammlung

Wegen der Corona-Pandemie konnte die für November 2020 geplante Bürgerversammlung nicht stattfinden.

Wir haben uns entschieden, als Ersatz für die Bürgerversammlung Unterlagen mit „Haushalt und Tätigkeitsbericht“ auf der Startseite der Homepage der Gemeindeverwaltung www.tegernheim.de zur Verfügung zu stellen (rechte Sparte). Für Anliegen und Anfragen stehen Ihnen die Verwaltung und der Bürger- meister gerne Rede und Antwort.

Hinweis des Gewerbeamtes Entsorgungskalender für 2021 und Gemäß § 14 Abs. 1 der Gewerbeordnung hat jeder Online Entsorgungsdatenbank Gewerbebetreibende eines stehenden Gewerbes den Beginn, die Verlegung, die Änderung der Tätigkeit und Auf der Homepage der Gemeinde (www.tegernheim.de) die Aufgabe des Gewerbes rechtzeitig, d.h. vorher oder oder bei der Firma Meindl (www.entsorgungsdaten.de) gleichzeitig, beim Gewerbeamt der Gemeindeverwal- können die Daten abgefragt werden. tung anzuzeigen. Wer dieser Verpflichtung nicht nach- kommt, handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkei-

18 ten sind laut Gewerbeordnung mit Verwarnungsgeld Abbrennen von Feuerwerken oder Geldbuße zu ahnden. Es ist ein alter Brauch am 31.12. (Silvester) das neue Mitwirkungspflicht des Wohnungs- Jahr mit einem Feuerwerk zu begrüßen. Im restlichen Jahr ist das Abbrennen von Feuerwerken nicht erlaubt. eigentümers Wir machen darauf aufmerksam, dass ein unerlaubtes Feuerwerk mit einer Geldbuße geahndet wird. Die Mitwirkungspflicht des Wohnungseigentümers bei der Anmeldung und bei der Abmeldung (z.B. beim Wegzug in das Ausland) wurde wieder eingeführt. Da- mit können so genannte Scheinanmeldungen wirksa- mer verhindert werden. Die Wohnungseigentümer müs- sen den Mieterinnen und Mietern den Ein- oder Auszug schriftlich bestätigen. Die Wohnungsgeberbestätigung ist stets bei der Anmeldung in der Meldebehörde vorzu- legen. Eine Wohnungsgeberbescheinigung kann bei der Gemeindeverwaltung im Rathaus abgeholt werden. Im Internet auf der Homepage www.tegernheim.de ist die- se Bescheinigung auch bei den Formularen hinterlegt.

Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern

Häufig wird festgestellt, dass Bäume, Hecken oder Sträucher von Privatgrundstücken im Laufe der Zeit in den öffentlichen Verkehrsraum hineinwachsen. Hier- durch können Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrer behindert werden. Auch Verkehrszeichen, Straßenlam- pen und Straßennamenschilder werden oft von über- hängendem Bewuchs verdeckt. Daher werden alle Grundstücksbesitzer gebeten, ihre Bäume, Hecken und Sträucher regelmäßig so weit zurück zu schneiden, um die Verkehrssicherheit im Straßenraum zu gewährleis- ten. Die Regelung des Naturschutzgesetzes, das in der Zeit vom 1. März bis 30. September eines jeden Jahres das Schneiden von Gehölzen verbietet, greift hier nicht.

Räum- und Sicherungspflicht im Winter

Eigentümer sind generell verpflichtet, die Gehbahnen vor ihrem Grundstück zu kehren und sauber zu halten. Sträucher und Äste bitte so weit zurückschneiden, dass sie nicht in den Gehweg hineinragen. Im Hinblick auf die bevorstehende kalte Jahreszeit wird besonders auf die Sicherungspflicht der Gehbahnen hingewiesen (gilt auch in Gewerbegebieten). Die Sicherungsfläche ist an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr bis jeweils 22.00 Uhr von Schnee zu räumen, erforderlichenfalls zu wiederholen. Bei Schnee-, Reif- oder Eisplatte sind sie mit Sand oder anderen geeigneten Mitteln, jedoch nicht mit ätzenden Stoffen, zu bestreuen oder das Eis ist zu beseitigen. Wir machen darauf aufmerksam, dass diese Hinweise nur eine auszugsweise Zusammenfassung darstellen und dass für die Räum- und Streupflicht die Verordnung selbst maßgeblich ist.

19 20 Weihnachten steht vor der Tür.

Die festliche Jahreszeit beginnt. Vergessen Sie für ein paar Tage die Hektik des Alltags und genießen Sie eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Lieben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Weihnachten!

Maximilian Biersack Hauptvertretung der Allianz Ringstr.49 93105 Tegernheim [email protected] www.biersack-allianz.de Tel. 0 94 03.6 92 99 99 Besuchen Sie Mobil 01 71.2 30 77 55 uns auf Facebook!

21 Einstimmig folgte der Gemeinderat dem Vorschlag des Gemeinderat Ausschusses. Die weiteren Schritte obliegen dem Aus- schuss, wie Gestaltung des Flyers, Verpackung und und Ausschüsse Abwicklung. Ein weiterer GR-Beschluss ist nicht mehr erforderlich

8.Gemeinderatssitzung Beschaffung eines Fahrzeuges (Radlader) für den am 17. September 2020 Bauhof Der Bauhof benötigt zum Erledigen seiner Tätigkeiten Einstieg in die Breitbandförderung der neuen baye- ein zusätzliches Fahrzeug. Da der Ladog und der alte rischen Gigabitrichtlinie Traktor bei den Einsätzen im Winterdienst nicht mehr Durch die Staatsregierung wurde ein neues Förderan- ganz zuverlässig sind und so nach und nach ersetzt gebot hinsichtlich des Breitbandausbaus aufgelegt. Mit werden müssen, ist ein „neues Nutzfahrzeug“ erforder- der neuen bayerischen Gigabitrichtlinie wird die lich. Der vorhandene Bagger ist ebenso bereits ein „his- Breitbandförderung auf das Ziel „Glasfaser in jedes torisches Gefährt“ und die Einsatzzeiten sind entspre- Haus“ ausgerichtet. Das sollte auch das Ziel in Tegern- chend zu reduzieren. heim sein und nicht nochmals eine Zwischenstufe. Mit 20 : 0 Stimmen genehmigt der Gemeinderat die Um die Förderkulisse entsprechend Nutzen zu können, Beschaffung eines Radladers für den Bauhof. ist eine Markterkundung unabdingbar. Die letzte Markterkundung 2018/19 ist für das jetzige Verfahren Neuer Standort für "Brauerei-Schild" nicht mehr gültig. Die Verwaltung hat deshalb für die Vor den Bauarbeiten der Wohnanlage Ringstraße 33 Markterkundung Angebote eingeholt. Auch dieses und den Sanierungsarbeiten der Ringstraße wurde das Markterkundungsverfahren wird bezuschusst. Schild mit Hinweis auf die frühere Brauerei in Tegern- Der Gemeinderat beschließt einstimmig ein Markter- heim entfernt. Mit der Hausverwaltung der Wohnanlage kundungsverfahren für Tegernheim entsprechend der wurden nun mögliche Standorte abgeklärt. neuen bayerischen Gigabitrichtlinie einleiten zu las- Mit 18 : 2 Stimmen legte sich der Gemeinderat auf sen. einen der vorgeschlagenen Standorte fest.

Antrag der Kirchenverwaltung Personalkostenzu- Lagerraum für Blaskapelle Tegernheim schuss Die Blaskapelle Tegernheim benötigt dringend einen GR Herbert Wesselsky stellte den Antrag, dass dieser zusätzlichen Lagerraum. In der letzten Sitzung des Tagesordnungspunkt im nichtöffentlichen Teil der Ge- Gemeinderats wurde über die Aufstellung eines Bau- meinderatssitzung behandelt wird. Dies wurde mit 12 : containers südlich des Hauses der Begegnung disku- 8 Stimmen genehmigt. tiert. Nun wurde auf Forderung des Gemeinderates die mögliche Nutzung des „Roser-Hauses“ geprüft und mit Tegernheimer "Corona-Gutschein" der Vorstandschaft der Blaskapelle abgeklärt. In der Gemeinderatssitzung vom 28.05.2020 wurde Einstimmig beschließt der Gemeinderat, dass der Blas- zum Antrag der CSU-Fraktion zur Abmilderung der Fol- kapelle Tegernheim zwei Räume im „Roser-Haus“ als gen der Corona-Krise die Ausgabe von Gutscheinen Lager- und Notenraum kostenlos zur Verfügung gestellt beschlossen. werden, bis eine Sanierung des Gebäudes ansteht. Aus Datenschutzgründen war das Versenden von Gut- scheinen an jeden Tegernheimer Bürger nicht möglich. Bekanntgabe der Ausschreibung zur Erneuerung Somit musste die Strategie nochmals geändert werden der Entlastungspumpe 1 im Hauptpumpwerk Te- und man einigte sich darauf, die Gutscheine mit dem gernheim Tegernheimer Mitteilungsblatt zu verteilen. Für die Erneuerung der Entlastungspumpe 1 im Haupt- Je zwei Gutscheine im Wert von 5,-- € werden pro Mit- pumpwerk Tegernheim, wurde das Gewerk „Maschi- teilungsblatt eingelegt. 24 Gewerbebetriebe nehmen an nentechnik“ beschränkt ohne Teilnahmewettbewerb der Aktion teil (dort können die Gutscheine eingelöst ausgeschrieben. werden). Die Vergabe erfolgte in der nichtöffentlichen Sitzung.

Einführung des Tegernheimer Gutschein-Systems In der Gemeinderatsitzung vom 02.07.2020 beantragte 9.Gemeinderatssitzung die SPD-Fraktion ein Gutschein-System einzuführen, am 15. Oktober 2020 bei dem sich alle Tegernheimer Unternehmer beteiligen können. Der Gemeinderat genehmigte den Antrag der Nahwärme für das Gebiet Schulstraße/Am Hohen SPD zur Einführung eines „Tegernheimer Gutschein- Sand Systems“ und der Ausschuss für Jugend, Familien, Die Gemeinde Tegernheim hat für eine Nahwärmever- Senioren und Vereinsangelegenheiten befasste sich mit sorgung der Schulstraße, eine Machbarkeitsprüfung der Umsetzung und erarbeitete einen Vorschlag. und anschließend anhand der Ergebnisse der Mach- Es handelt sich um eine „Münze“ und die soll „Tegern- barkeitsprüfung, eine beschränkte Ausschreibung heimer Schluchttaler“ heißen und einen Wert von 10,-- durchgeführt. € haben. Es soll ein Flyer erstellt werden, der auf der Die Anbieter REWAG AG, GP JOULE GmbH und Nah- Vorderseite eine Lasche mit dem Taler enthält und bei wärme Tegernheim haben am 28.05.2020 und dem auf der Rückseite die teilnehmenden Firmen auf- 02.07.2020 ihre Angebote dem Gemeinderat vorge- geführt werden. stellt. Um die Angebote vergleichen zu können, muss-

22 ten die Anbieter ihre Angebote nochmals anpassen, lich die Beliebtheit des Fischwassers und die willkürli- bzw. detaillieren. che Nutzung des Geländes. Herr Letalik von C.A.R.M.E.N erläuterte in der Sitzung Der Verkehr auf der Straße zum Almer Weiher ist groß. die Gegenüberstellungen und Ergebnisse. Es sind zu viele Fahrzeuge dort unterwegs und gefähr- Der Gemeinderat beschließt einstimmig, eine Nahwär- den vor allem die Fußgänger und Radfahrer. meversorgung für die Schulstraße und Teilbereich „Am Von der Verwaltung wurde eine Lösung erarbeitet, wel- Hohen Sand“, erstellen zu lassen. che leicht überwacht werden kann und auch Verstöße Der Gemeinderat beschließt des Weiteren mit 11 : 9 entsprechend einfach geahndet werden könnten und Stimmen, den Auftrag zur Erstellung der Wärmeversor- zwar werden zwei Parkplätze in der unmittelbaren Nähe gung an die Nahwärme Tegernheim GmbH, zu verge- des Almer Weihers angelegt und von hier aus kann zum ben. Angelplatz gegangen werden. Kein „großes Hindernis“ für die Angler. Alle anderen Flurwege werden für Kfz- Antrag der FFW auf Ersatzbeschaffung für Mehr- Verkehr gesperrt. zweckfahrzeug Der Vorschlag wurde vom Gemeinderat mit 16 : 4 Die FFW Tegernheim beantragt eine Ersatzbeschaffung Stimmen abgelehnt. Die Verwaltung soll mit allen be- für das bisherige Mehrzweckfahrzeug. Das aktuelle troffenen Vereinen und Institutionen gemeinsam einen Mehrzweckfahrzeug ist bereits 16 Jahre alt und es ste- Lösungsvorschlag erarbeiten. hen Reparaturen an. Es entspricht nicht mehr den heu- tigen Erfordernissen. Der heutige Brandschutz und die Entwässerung; Überlassungs- und Anpassungsver- technische Hilfeleistung können heute und in Zukunft einbarung mit der Stadt Regensburg nur durch „Spezialfahrzeuge“, welche auf den entspre- Die Gemeinde Tegernheim hatte als Anschlussgemein- chenden Zweck (Aufgabe) abgestimmt sind, erledigt de am Klärwerk Regensburg einen EW-Anteil (Einwoh- werden. So sind ein separates Transportfahrzeug für nergleichwerte) von 5.000 EW. Der durch regelmäßige Gerätschaften und ein Mannschafttransporter erforder- Messungen ermittelte Auslastungsgrad der EW der lich. Gemeinde lag bereits 2016 über 5.000 EW. Auf Anfrage Kosten: hat die Gemeinde Tegernheim im Jahr 2016 aus dem Mehrzweckfahrzeug nach DIN EN 1846, E DIN 14502-2 EW-Anteil der Stadt Regensburg 2.000 EW zum Preis und DIN 14502-3 von 8,-- € pro EW/Jahr erhalten. ca. 94.000,-- € (incl. MwSt.) Diese befristeten Überlassung von Einwohnergleichwer- Versorgungs-LKW nach DIN EN 1846, E DIN 14502-2 ten am Klärwerk Regensburg zur Nutzung durch die und DIN 14502-3 Gemeinde Tegernheim, endet nun mit Ablauf des ca. 270.000,-- € (incl. MwSt.) 31.12.2020 und ist nun zu verlängern. Das Nutzungs- Eine staatliche Förderung in Höhe von 15.000,-- € für entgelt erhöht sich von 8,-- € pro EW/Jahr auf 9,-- € pro das Mehrzweckfahrzeug und 37.000,-- € für den Ver- EW/Jahr. sorgungs-LKW wurde in Aussicht gestellt (zugesagt). Der Gemeinderat beschließt einstimmig, einer noch zu Die Notwendigkeit eines neuen Fahrzeugkonzeptes ist erstellende Verlängerung der Vereinbarung mit der nachvollziehbar. Stadt Regensburg, über die zeitlich befristete Überlas- Mit 20 : 0 Stimmen beschließt der Gemeinderat, die sung von Einwohnergleichwerten (2.000 EW) am Klär- Auftragsvergabe für beide Fahrzeuge, wie von der FFW werk Regensburg zum Preis von 9,-- € pro EW/Jahr, vorgeschlagen, für das Jahr 2021. zuzustimmen.

Änderung der Hundesteuersatzung Rechnungsprüfungsbericht Gemeinde – Jahres- Die Hundesteuersatzung der Gemeinde Tegernheim rechnung 2019 stammt aus dem Jahr 1981. Im Bayerischen Ministeri- Der von der Realsteuerstelle erstellte Bericht der Jah- alblatt vom 19.08.2020 wurde eine neue Mustersatzung resrechnung 2019 wurde dem Gemeinderat bekanntge- für die Erhebung von Hundesteuer bekannt gemacht. geben und ist Bestandteil des Beschlusses. Die vorgelegte Neufassung der Hundesteuersatzung Der Rechnungsprüfungsausschuss hat die örtliche Prü- enthält rot hinterlegt die geänderte Fassung. Eine Ent- fung der Jahresrechnung am 22. September 2020 scheidung ist hinsichtlich des Steuersatzes für Kampf- durchgeführt und das Ergebnis in seinem Prüfungsbe- hunde zu fällen. richt und seinen abschließenden Prüfungsvermerken Einstimmig beschließt der Gemeinderat beschließt den zusammengefasst. Erlass der neu gefertigten Hundesteuersatzung zum 01. Der Rechnungsprüfungsausschussvorsitzende Günter Januar 2021. Für Kampfhunde wird eine Hundesteuer Schöberl erläuterte das Ergebnis der Prüfung. Die Prü- in Höhe von 300,-- € festgelegt. fung der Jahresrechnung hat zu keinen Beanstandun- gen geführt, die so wesentlich sind, dass sie der Fest- Verkehrssituation der Straße zum Almer Weiher stellung durch die Gemeindevertretung entgegenstehen Die Verwaltung hat festgestellt, dass in den letzten Jah- könnten. ren der Almer Weiher immer mehr als Freizeitgelände Der Gemeinderat stellt einstimmig die vom Rechnungs- missbraucht wird und dies nicht im Sinne der Gemeinde prüfungsausschuss geprüfte Jahresrechnung 2019 der Tegernheim und seiner Bürger sein kann. Gemeinde Tegernheim zum 31.12.2019 fest und entlas- Die Natur südlich des Dammes sollte grundsätzlich, mit tet den Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2019. Ausnahme der Landwirtschaft, unberührt bleiben. Die Angler (Anglerbund) sind nicht unerwünscht, doch ein Erreichen aller Anglerplätze mit dem Auto erhöht natür-

23 Prüfung der Jahresrechnung 2018 und 2019 des Es besteht nun die Möglichkeit dem Zweckverband Johanniter Kindergartens und der Johanniter Kin- Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz mit Sitz in derkrippe Amberg beizutreten. Hier ist die Überwachung des flie- Der Rechnungsprüfungsausschuss hat am 08.09.2020 ßenden, wie auch des ruhenden Verkehrs denkbar. die Prüfung der Jahresrechnungen 2018 und 2019 des Der Gemeinderat beschließt einstimmig: Johanniter-Kindergartens und der Johanniter- Die Gemeinde Tegernheim tritt dem Zweckverband Kinderkrippe durchgeführt. Es wurden keine Beanstan- Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz bei und über- dungen erhoben. Der Rechnungsprüfungsausschuss trägt die Aufgabe der Verfolgung und Ahndung von empfiehlt dem Gemeinderat, Ordnungswidrigkeiten nach § 24 des Straßenverkehrs- • die Kindergarten-Jahresrechnung 2018 und gesetzes, 2019 anzunehmen, • die im ruhenden Verkehr festgestellt werden, • die Kinderkrippen-Jahresrechnung 2018 und • die Verstöße gegen die Vorschriften über die 2019 anzunehmen und zulässige Geschwindigkeit von Fahrzeugen be- • die Ausgleichserstattung in Höhe von insge- treffen, samt 13.097,32 € an den Träger der Kinderta- • die Verkehrsordnungswidrigkeiten betreffen, gesstätten, der Johanniter Unfallhilfe, zu ent- welche in unmittelbarem Zusammenhang ste- richten. hen mit den verkehrsrechtlichen Anordnungen Der Rechnungsprüfungsausschussvorsitzende Günter folgender Verkehrszeichen der Anlage 2 der Schöberl erläuterte das Ergebnis der Prüfung. Straßenverkehrs-Ordnung (§ 88 Abs. 3 Nr. 3 Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Jahres- Buchstabe f) - Zeichen 242.1 und 242.2 – Be- rechnungen 2018 und 2019 der Kindertagesstätten der ginn und Ende eines Fußgängerbereichs -) Johanniter-Unfallhilfe anzunehmen und das Defizit in ab 01.01.2021 dem Zweckverband Kommunale Ver- Höhe von 13.097,32 € zu erstatten kehrssicherheit Oberpfalz.

Prüfung der Jahresrechnungen 2017 und 2018 des Bekanntgabe - Hauptpumpwerk Tegernheim Schutzengelkindergartens Erneuerung Entlastungspumpe 1 - Elektrotechnik Der Rechnungsprüfungsausschuss hat am 14.07.2020 Im Zuge der Umbauarbeiten im Hauptpumpwerk muss die Prüfung der Jahresrechnungen 2017 und 2018 des auch die elektrotechnische Ansteuerung der Pumpe Schutzengelkindergartens durchgeführt. Es wurden erneuert werden. Die Verwaltung hat hierfür Angebote keine Beanstandungen erhoben. eingeholt. Das Rechnungsergebnis ergab für das Kindergartenjahr Die Vergabe erfolgte in nichtöffentlicher Sitzung. 2017 Mehreinnahmen in Höhe von 208,95 € und für das Kindergartenjahr 2018 Mindereinnahmen in Höhe von 19.743,70 €. 10. Gemeinderatssitzung Rechnungsprüfungsausschussvorsitzender Günter am 12. November 2020 Schöberl erläuterte das Ergebnis der Prüfung. Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Gemein- Geförderter Wohnungsbau "Tegernheim Süd-West I" derat, Billigung der Ausführungsplanung • die Kindergarten-Jahresrechnung 2017 und Im Zuge der Ausführungsplanung wurden durch die 2018 anzunehmen, Pure Gruppe GmbH aus Regensburg folgende Pla- • die Kosten für das Defizit 2018 in Höhe von nungsänderungen durchgeführt. 19.743,70 durch die Gemeinde an die Kirchen- 1. Aufgrund der Kosten wurde die Statik der Ge- verwaltung zu erstatten, bäudestruktur verändert und vereinfacht. Die • die Kosten der Mehreinnahmen in Höhe von geringere Auflast ermöglicht das Ersetzen der 208,95 € für das Jahr 2017 sollen bei der Kir- Stahlbetonwände durch normales Mauerwerk chenverwaltung verbleiben. und Stützpfeiler. Mit 17 : 3 Stimmen beschließt der Gemeinderat die 2. Unwesentliche Veränderungen am Grundriss Kindergartenjahresrechnung 2017 und 2018 des zwecks der Gewährleistung der Barrierefreiheit. Schutzengelkindergartens anzuerkennen und den Emp- 3. Der Technikraum im Keller wurde abgeändert, fehlungen des Rechnungsprüfungsausschusses zu da bei späterer Nutzung die Befürchtung be- folgen. stand, dass durch die abgestellten Fahrräder der Zugang zur Technik erschwert und der Kommunale Verkehrsüberwachung im Gebiet der Fluchtweg verstellt wäre. Gemeinde Tegernheim 4. Die Dachentwässerung wurde aus Kostengrün- Die Stadt Regensburg hat die Zweckvereinbarung über den und Folgekostengründen weitestgehend die kommunale Verkehrsüberwachung im Gebiet der nach außen verlegt um später einen besseren Gemeinde Tegernheim gekündigt. und einfacheren Zugang zu den Fallrohren zu Der ruhende Verkehr wurde bisher von einer „Beschäf- haben. tigten“ der Gemeinde Tegernheim überwacht. Die Aus- 5. Fenster und Türen wurden den veränderten stattung der Überwachungsperson, sowie das Bußgeld- Räumlichkeiten und der Statik angepasst. und Mahnverfahren übernahm die Stadt Regensburg. Mit 16 : 3 Stimmen billigt der Gemeinderat die Aus- Die Überwachung des fließenden Verkehrs wurde kom- führungsplanung zum „Geförderten Wohnungsbau Te- plett durch die Stadt Regensburg vollzogen. gernheim Süd-West I“, wie im Sachverhalt beschrieben und in den Ausführungsplänen ersichtlich.

24 Der Gemeinderat beschließt einstimmig, das Darlehen Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Verwaltung der BayLabo mit 1 jähriger Tilgungsbefreiung / 30 Jah- zu beauftragen, einen Zuwendungsantrag für das För- ren Laufzeit / 30 jähriger Zinsbindung / 3,45% Tilgung derprogramm „Digitales Rathaus“ zur Bereitstellung von und 0,20% Zinsen zur Finanzierung des „Geförderten Online Diensten im kommunalen Bereich zu stellen. Wohnungsbau Tegernheim Süd-West I“ durch die Ver- waltung zu beauftragen. Bekanntgabe der Angebote - WLAN Grundschule Tegernheim Beitritt zur Infrastrukturgesellschaft LNI Mit dem Anbau der Grundschule Tegernheim möchte Die Laber- Infrastruktur GmbH („LNI“) wurde im die Gemeinde das WLAN entsprechend den heutigen Jahre 2014 zum Zwecke der Unterstützung von Kom- Anforderungen ausbauen. munen beim Auf- und Ausbau von Breitbandinfrastruk- Es wurden Angebote hierzu eingeholt. Die Angebots- tur als öffentliche Infrastrukturgesellschaft durch aus- summen liegen bei ca. 11.000,-- € bis 25.000,-- € (net- schließlich kommunale Gesellschafter („Altgesellschaf- to). Die Vergabe erfolgte in der nichtöffentlichen Sit- ter“) gegründet. Zielsetzung ist die Bündelung von zung. Kompetenzen sowie die Nutzung von Synergieeffekten beim Breitbandausbau. Seit einigen Monaten finden verschiedene Abstimmungen mit weiteren Kommunen 8. Sitzung des Bau-Ausschusses unter Einbeziehung der Altgesellschafter der Landkreise am 1. Oktober 2020 Regensburg und Neumarkt statt, inwieweit die LNI weite- re öffentliche Gesellschafter („Neugesellschafter“) auf- Aufstellung eines einfachen Bebauungsplans nörd- nehmen und auf diese Weise der Gesellschafterkreis lich der Hauptstraße erweitert werden soll. In der Sitzung am 16.07.2020 beschloss der Bauaus- Herr Renè Meyer Geschäftsführer der Laber-Naab Infra- schuss für die unbeplanten Bereiche nördlich der struktur GmbH stellte die Ziele und Tätigkeiten der LNI Hauptstraße einen bzw. mehrere einfache Bebauungs- vor und beantwortete Fragen zum Beitritt. pläne aufzustellen, um den Rechtsfrieden zu sichern Der Gemeinderat beschließt mit 19 : 0 Stimmen den und eine einheitliche baurechtliche Beurteilung zu ge- Beitritt der Gemeinde Tegernheim zur LNI und zwar als währleisten. neuer Gesellschafter sowie die Übernahme eines Ge- Da Bebauungspläne nur dort aufgestellt werden dürfen, schäftsanteils in Höhe von EUR 5.000,00. Der Gemein- wo dies städtebaulich erforderlich ist (Gebot der Erfor- derat stimmt der Aufgabenübertragung im Bereich derlichkeit), wurde das Gebiet nördlich der Hauptstraße Breitbandausbau auf die LNI zu. ohne Bebauungspläne von der Verwaltung auf Bauge- nehmigungen (seit 2016) und Baulücken untersucht Gesamtkonzept für die „Weiternutzung“ des Roser- (vgl. Anlage). Hierbei hat sich herausgestellt, dass nur Hauses, des Feuerwehrhauses und des jetzigen im Bereich zwischen Bayerwaldstraße und Weinberg- Rathauses straße eine städtebauliche Erforderlichkeit gegeben ist. In den letzten Monaten wurde immer wieder über die Der einfache Bebauungsplan soll im beschleunigten zukünftige Nutzung des „Roser-Hauses“ diskutiert. Für Verfahren nach § 13 a BauGB aufgestellt werden. Der die „Weiternutzung“ des „Roser-Hauses“, des Feuer- Bebauungsplan wird bezeichnet mit „Bebauungsplan wehrhauses und des jetzigen Rathauses sollte ein „Ge- nördlich der Hauptstraße zwischen Bayerwaldstraße samtkonzept“ erstellt werden und die möglichen Nutzer und Weinbergstraße“. und die Bürger mit in die Entscheidungsfindung einbe- Einstimmig beschließt der Bauausschuss für den Be- zogen werden. Die Kosten für einen möglichen Bürger- reich zwischen Bayerwaldstraße, Hauptstraße, Wein- beteiligungsprozess würden rund 10.000,--€ bis bergstraße und dem Geltungsbereich des Bebauungs- 12.000,--€ betragen. plans Jurastraße die Aufstellung eines einfachen Be- Der Gemeinderat beschließt mit 18 : 1 Stimmen, ab bauungsplans im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB. 2021 den vorgeschlagenen Bürgerbeteiligungsprozess durchzuführen. Die Verwaltung soll hierzu entsprechen- Veränderungssperre für das Gebiet des Bebau- de Angebote einholen. ungsplans nördlich der Hauptstraße zwischen Bayerwaldstraße und Weinbergstraße

Förderprogramm "Digitales Rathaus (OZG)" Da im Gebiet des geplanten einfachen Bebauungspla- Gemäß dem Onlinezugangsgesetz (OZG) sollen Bund, nes in den letzten Jahren viele Bauanträge gestellt wur- Länder und Kommunen bis Ende 2022 alle Verwal- den, ist damit zu rechnen, dass während des Aufstel- tungsleistungen in Deutschland über Portale anbieten. lungsverfahrens Bauanträge und Voranfragen gestellt Der Freistaat will die wichtigsten Dienste bereits bis werden, deren Inhalt nicht mit den Planungsabsichten 2020 umsetzen. der Gemeinde übereinstimmt. Aus diesem Grund soll Der Fördersatz beträgt 80% der zuwendungsfähigen eine Satzung zur Veränderungssperre erlassen werden. Ausgaben für die erstmalige Bereitstellung (Anschaf- Der Entwurf wurde vorgestellt. fung und Einrichtung) in den ersten zwei Jahren. Der Der Bauausschuss beschließt einstimmig die entworfe- Höchstbetrag je Kunde beträgt 20.000, -- €. ne Veränderungssperre für das Gebiet des „Bebau- Die Verwaltung hat hierzu ein Angebot zur Erweiterung ungsplans nördlich der Hauptstraße zwischen Bayer- unseres bereits bestehenden Bürgerserviceportals ein- waldstraße und Weinbergstraße“ als Satzung. geholt. Diese Online-Dienste erfüllen alle Vorausset- zungen des Förderprogramms.

25 Bauantrag zur Anbringung von Werbetafeln, Die Stellungnahmen der Bürger und Behörden sind den Fl.Nr. 141, Kirchstraße 1 Mitgliedern des Bauausschusses übermittelt worden. Die Antragsteller möchten mehrere Werbetafeln am Sie sind vom Bauausschuss abzuwägen. Gebäude anbringen. Über der Eingangstüre an der Die Stellungnahmen wurden bereits größtenteils einge- Nordseite des Hauptgebäudes, sowie an der Ostseite arbeitet. Geändert hat sich u.a.: der Garage soll jeweils ein 2 m x 0,75 m großes Wer- • Aufteilung Baufenster Parzelle 9 und 10 beschild angebracht werden. Zusätzlich soll die An- • Verkleinerung Baufenster Parzelle 7 schreibtafel (1,2 x 0,8 m) ersetzt werden. Die Schilder • Aufweitung der privaten Zufahrt und Verlänge- sind alle unbeleuchtet. Einstimmig erteilt der Gemeinde- rung zur Sicherstellung der Erschließung von rat dem Bauantrag zur Anbringung von Werbetafeln, Parzelle 9 Fl.Nr. 141, Kirchstraße 1 das gemeindliche Einverneh- • Festsetzung zur Versickerung des Nieder- men. schlagswassers • Festlegung Flächen für Abfallentsorgung Bekanntgabe von Ausschreibungsergebnissen Der Bauausschuss beschließt einstimmig die im Zuge Es wurden folgende Ausschreibungsergebnisse be- der frühzeitigen Beteiligung nach §§ 3 Abs.1 und 4 kanntgegeben: Abs.1 BauGB geäußerten Belange, wie in der Überar- Planungsleistungen für einfachen Bebauungsplan nörd- beitung beschrieben, abzuwägen. Die überarbeiteten lich der Hauptstraße Pläne werden gebilligt. Mit diesen soll die förmliche • Fachplaner Neubau Rathaus Beteiligung eingeleitet werden. • Spielgeräte Kinderhaus • Asphaltierung Bergweg

9. Sitzung des Bau-Ausschusses am 29. Oktober 2020

Antrag auf zusätzliche Änderung des Bebauungs- plans "Gewerbegebiet Nord" Nach dem Änderungsbeschluss für den Bebauungsplan Gewerbegebiet Nord zur Ausweisung eines Sonderge- biets für Einzelhandel auf dem Grundstück Gewerbege- biet Nord 2, erhielt die Verwaltung einen Antrag des Eigentümers vom Grundstück Gewerbegebiet Nord 6 der darum bittet, den Bebauungsplan zusätzlich derart zu ändern, dass auf seinem Grundstück eine vierge- schossige Bebauung und damit eine Aufstockung des Hotels ermöglicht wird. Die Verwaltung ließ den Antrag durch einen unabhängi- gen Stadtplaner, im Zuge einer städtebaulichen Bera- tung, prüfen. Im Ergebnis wird empfohlen, im Zuge ei- ner Änderung für das gesamte Gebiet drei anstatt bisher zwei Vollgeschosse und eine einheitliche Wandhöhe von 10 m (anstatt bisher 5,5 m - 9 m), fest- zusetzen. Von der beantragten Integration dieser Änderung in das laufende Änderungsverfahren, sollte nach Ansicht der Verwaltung abgesehen werden, da es sich um sehr unterschiedliche Problemstellungen handelt. Mit 10 : 1 Stimmen beschließt der Bauausschuss, dass im Bebauungsplan Gewerbegebiet Nord durch ein Änderungsverfahren für das Gebiet bzw. ein Teilgebiet drei Vollgeschosse und eine einheitliche Wandhöhe von 10 m festgesetzt werden sollen. Die Änderung soll im Zuge des Änderungsverfahrens zum Neubau der Feu- erwehr erfolgen.

Bebauungsplan „Östlich der Ringstraße“, Abwä- gung der frühzeitigen Beteiligung Mit dem Entwurf für den qualifizierten Bebauungsplan WA „Östlich der Ringstraße“, wurde vom 14.05.2020 bis 11.06.2020 die Öffentlichkeit frühzeitig nach § 3 I BauGB beteiligt. Gleichzeitig wurden die Behörden und Träger öffentlicher Belange um Stellungnahme gebeten.

26 Aktives Tegernheim

Heimatpflege

Von links nach rechts: Bgm. Max Kollmannsberger, Hans-Joachim Graf und Manfred Käufel (Foto: Martin Jäger)

Vorstellung des Heimatbuches „Tegernheim im Für Alteingesessene und Neubürger gleichermaßen Wandel der Zeit“ Insgesamt standen über 1.000 Bilder zur Auswahl, die „Vom landwirtschaftlich geprägten Dorf zu einer mo- zu einem großen Teil von Tegernheimer Bürgerinnen dernen Vorstadtgemeinde“ mit diesem Satz kann die und Bürgern zur Verfügung gestellt wurden. Die Texte, Entwicklung Tegernheims in den letzten Jahrzehnten die Dr. Ulrike Gutch redigiert hat, geben die notwendi- beschrieben werden. gen Erläuterungen, die primäre Wirkung liegt jedoch auf den Fotografien. Die Veränderungen insbesondere in der baulichen Struktur dokumentiert das Buch „Tegernheim im Entstanden ist so eine Publikation im repräsentati- Wandel der Zeit", das am 30. Oktober der Öffent- ven DIN-A4-Format, die sowohl Alteingesessenen lichkeit vorgestellt wurde und seinen Reiz insbeson- als auch Neubürgern ein lebendiges Bild ihrer Hei- dere aus der gekonnten Gegenüberstellung von matgemeinde vermittelt, Geschichtliches beleuchtet damals und heute bezieht. und Aktuelles präsentiert. Bürgermeister Max Koll- mannsberger dankte Manfred Käufel und Hans- Joachim Graf für ihre engagierte Arbeit und erwähnte Über zwei Jahre Arbeit wurden investiert auch Helmut Kindl, der zu Beginn ebenfalls in der Projektgruppe mitgearbeitet hatte sowie Helmut Frei- Entstanden ist die 112 Seiten umfassende Publikation linger als Verantwortlichen für Gestaltung und Satz. unter der maßgeblichen Federführung von Ortshei- matpfleger Manfred Käufel und Gemeindearchivar Das Heimatbuch „Tegernheim im Wandel der Zeit" ist Hans-Joachim Graf (Textgestaltung) sowie Bürger- im „Treffpunkt“ oder in der Gemeindeverwaltung (Kas- meister Max Kollmannsberger. In einer Pla- se) zum Preis von 15 Euro erhältlich. nungsphase von zwei Jahren wurden Themenblöcke definiert, historische Fotografien gesammelt und aktu- elle Vergleichsbilder angefertigt. Einen Glücksfall, so die Autoren, stellen die Luftaufnahmen aus dem Jahr 1959 dar, die das Projektteam auf Vermittlung von Christian Setz, ehemals Gemeindearchivar in Donaus- tauf, erhalten hatte.

27 Von links nach rechts: Bürgermeister Max Kollmannsberger, Hans-Joachim Graf, Manfred Käufel und Gerhard Seibl (Foto: Martin Jäger)

Wanderweg „Pfarrwörth“ neu ausgeschildert und Nun hat Herr Gerhard Seibl den Weg neu überarbei- Wegführung überarbeitet tet, ausgeschildert und veröffentlicht. Seit Ende No- vember kann dieser Weg im Internet aufgerufen wer- Am 30. Oktober wurde an der Fahrradstation am den. Es ist ein sehr schöner Wanderweg, größtenteils Damm der neu überarbeitete Rundwanderweg „Pfarr- im Überschwemmungsgebiet der Donau. Die Natur wörth“ seiner Bestimmung übergeben. Im Jahre 2001 ist hier einzigartig und es wartet so manche Überra- wurde von Helmut Kindl der Wanderweg erarbeitet und schung auf die Wanderer. damals veröffentlicht, beschildert und lange Jahre gepflegt.

28 Erneuerungs- und Erhaltungsmaßnahmen

Kegelbahn wird erneuert - Kegelbahn wieder in Betrieb!

Um weiter Wettkämpfe auf unseren Kegelbahnen in der Mehrzweckhalle durchführen zu können, mussten sie er- neuert werden. Diese Arbeiten wurden im September ausgeführt und zu Ende gebracht. Wir wünschen allen Keg- lern auf den neuen Bahnen „Gut Holz“.

Feuerlöschzisterne ist fertig - Parkplatz an der Mehrzweckhalle wieder frei!

Am südlichen Parkplatz der Mehrzweckhalle wurde im Oktober eine Feuerlöschzisterne erstellt. Sie fasst etwa 80.000 Liter Wasser und ist eine zusätzlicher Quelle für Löschwasser bei einem Brand in der unmittelbaren Umge- bung. Die Bauarbeiten am Parkplatz der Mehrzweckhalle sind abgeschlossen. Die Feuerlöschzisterne ist fertigge- stellt und fast nicht sichtbar.

29 Zäune am Wohngebäude der Mehrzweckhalle und am Sportplatz

Im Zuge des Pächterwechsels der Gaststätte in der Mehrzweckhalle wurde auch der Zaun beim Garten des Wohn- gebäudes (Pächterwohnung) erneuert. Ebenfalls wurde der Zaun zwischen Mehrzweckhalle und Sportplatz auf ei- nem Teilstück ausgebessert.

Nepomukkapelle wieder mit Dachrinne

Während des Sommers wurde die Dachrinne der Nepomukkapelle entwendet. Scheinbar war das Material (Kupfer) wertvoll. Nun wurde eine Kunststoffrinne vom Bauhof angebracht und wir hoffen, dass diese lange ihren Zweck er- füllen wird.

30 Fertigstellung der Erweiterungsbauten

Erweiterungsbaus der Schule

Der Eingangsbereich des Neubaus wurde mit farbenfrohen Elementen gestaltet. Anschließend wurde der Rasen neu angelegt. (Foto: Hans-Joachim Graf)

Erweiterungsbaus des Kinderhauses der Diakonie

Das Kinderhaus der Diakonie wurde nach Norden hin erweitert und ist einzugsbereit. (Foto: Hans-Joachim Graf)

31 Baugebiet „Am Hohen Sand“

Seit August wird auf der Baustelle für „Betreutes Wohnen“ gearbeitet. Es entstehen zwei Gebäude mit 60 Wohn- einheiten. (Fotos: Hans-Joachim Graf)

32 Baugebiet „Baugebiet Süd-West“

Seit der Fertigstellung der Erschließungsmaßnahmen im Juli wird fleißig gebaut und der Bezug ist für Frühjahr 2021 geplant. (Fotos: Hans-Joachim Graf)

33 Baumaßnahme Stichstraße „Zur Adlerseige“

Neubau Stichstraße „Zur Adlerseige“

Seit 5.Oktober wird am nördlichen Ende „Zur Adlerseige“ die geplante Stichstraße erstellt. Die Kanalverlegearbeiten und die Stützmauern sind bereits fertiggestellt. Große Erdbewegungen sind bereits erfolgt. Im Zuge des Ausbaus der Stichstraße „Zur Adlerseige“ kam es zu einer Vollsperre der Straße zur Adlerseige. Der Grund waren Wasserlei- tungsbauarbeiten im Anschlussbereich an die bestehende Leitung in der Adlerseige. Die Arbeiten werden im Früh- jahr 2021 abgeschlossen.

34 Bauhof

Neues Nutzfahrzeug für den Bauhof

Seit einigen Wochen steht ein „neuer“ Radlader für den Einsatz im Bauhof bereit. Es handelt sich um einen Liebherr Radlader L506C, Baujahr 2017. Dadurch hat der Bauhof seinen Fuhrpark entsprechend den Anforderungen er- gänzt.

Werbung bringt Erfolg!

Als Redaktionsschluss für die vier Ausgaben des Mitteilungsblattes Tegernheim wurden folgende Termine festgelegt:

1. Ausgabe: 02.03.2021 2. Ausgabe: 01.06.2021 3. Ausgabe: 27.08.2021 4. Ausgabe: 24.11.2021

Inserieren auch Sie zu günstigen Preisen im Mitteilungsblatt Tegernheim. Herr Graf oder Frau Beutl freuen sich auf Ihren Anruf. Tel.: 0 94 03 / 95 20 27 oder 95 20 18 [email protected]

35 Strecke vom Start bis zum Ziel misst etwa 2 Kilometer. Kirchengemeinden An jeder Station entdecken wir eine Seite des Christfes- tes mit Musik, Liedern, Gebeten, der Lesung des Weih- nachtsevangeliums und Szenen der Konfi-Kids. Wir Evangelisch-Lutherische Kirchen- werden in die Rolle von Hirten schlüpfen. Bitte bringen gemeinde St. Lukas mit Martin- Sie für den Weg Laternen mit. Wir werden Weihnachten Luther-Kirche in Tegernheim mit allen Sinnen begreifen. Bei starkem Dauerregen, Schneesturm oder Orkanböen wird um 15 Uhr als Ersatz ein kurzes musikalisch- gottesdienstliches Angebot in der Mehrzweckhalle Te- gernheim, Am Hohen Sand 10, stattfinden. Bitte infor- mieren Sie sich über den aktuellen Stand vorher auf der Homepage www.lukas-evangelisch.de. Wer Weihnach- ten lieber in der Kirche feiern möchte, ist am 24.12. um 18 Uhr in die kath. Kirche nach Wörth oder zu den Got- tesdiensten in die Lukaskirche eingeladen. Die Weih- nachtsgottesdienste am 25. und 26.12. finden jeweils in den Kirchen statt.

Konfirmation Mesner- und Reinigungstätigkeiten Das erste Wochenende nach den Sommerferien stand Ab Mitte Januar 2021 wird eine Krankheitsvertretung für im Zeichen der nachgeholten Konfirmation des Jahr- die Mesner- und Reinigungstätigkeiten ohne Winter- gangs 2019/20 aus Sprengel 2 in der Martin-Luther- dienst in der Martin-Luther-Kirche in Tegernheim ge- Kirche. Nach dem Beichtgottesdienst am Freitag, den sucht. Die Arbeit soll auf 450,-- Euro-Basis entlohnt 11. September, mit Feier des Abendmahls teilten sich werden und ist voraussichtlich für ca. 3 Monate befris- 18 Jugendliche auf drei Konfirmationen am Samstag tet. Wenn Sie Interesse haben oder jemanden kennen, und zwei am Sonntag auf. Zur Umsetzung der Corona- melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Cordula Winzer- Hygieneauflagen trugen etliche Helferinnen und Helfern Chamrád unter Tel. 09403 9697890 oder v.a. aus dem Kirchenvorstand bei. Auf dem Foto sind 015238701924. Vielen Dank. die Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen mit Pfarrerin Cordula Winzer-Chamrád zu sehen. Ökumenischer Gottesdienst Einladung zum ökumenischen Gottesdienst im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2021 am Freitag, den 22.1.2021 um 19 Uhr in der kath. Kirche in Tegernheim. Die Texte für die Gebetswoche wurden von der monastischen Kommunität von Grandchamp aus der Schweiz vorbe- reitet. Das gewählte Thema „Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen“ basiert auf Joh 15,1- 17 und geht zurück auf die Berufung der Gemeinschaft von Grandchamp zu Gebet, Versöhnung und Einheit in der Kirche und der Menschheitsfamilie.

Cordula Winzer-Chamrád, Pfarrerin

Weihnachten Einladung zum Wander-Weihnachts-Gottesdienst für Groß und Klein mit Stationen in Tegernheim am 24.12.2020 von 15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr

Liebe Weihnachtsgemeinde, lassen Sie sich herzlich am Heili- gen Abend zu einem bewegten Freiluft-Erlebnis-Gottesdienst ein- laden. Dieser beginnt um 15 Uhr bei der Martin-Luther-Kirche. Da- nach gehen wir zum Platz bei der Feuerwehr. Die nächste Station ist an der Nepomuk-Kapelle. Das Ziel erreichen wir vor dem Stall im Christbaumwäldchen Harand. Die (Foto: Hans-Joachim Graf) 36 Römisch-Katholische Kirchen- Wir von der Gemeindeverwaltung überneh- gemeinde Mariä Verkündigung men keine Gewähr für die Aktualität, Richtig- in Tegernheim keit, Vollständigkeit oder Qualität der bereit- gestellten Informationen. Das Fest Allerheiligen wurde mit den zwei aufeinander folgenden Andachten am Nachmittag auf den beiden Friedhöfen begangen und so konnten wir es vielen Gläubigen ermöglichen, am Grab der Andacht beizu- wohnen.

Mit dem erneuten Teil-Lockdown ab dem 02. November wurden die Möglichkeiten in den Gottesdiensten wieder stärker eingeschränkt und so musste auf Gesang und auch auf Ministranten weitgehend verzichtet werden. Wir sind jedoch froh, dass die Möglichkeit zum Gottes- dienstbesuch weiterhin gegeben ist und danken auch allen Gottesdienstbesuchern für das Verständnis und die Disziplin während des Kirchenbesuches.

Im Advent boten wieder die Rorate-Messen eine Mög- lichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und sich ganz persönlich auf das Weihnachtsfest vorzubereiten.

Das Weihnachtsfest wird auch in unserer Kirche in die- sem Jahr ganz anders als sonst gefeiert werden (müs- sen). Vielen Dank schon an dieser Stelle der politischen Gemeinde, an erster Stelle Herrn Bürgermeister Max Kollmannsberger, für das Angebot die Mehrzweckhalle für die Weihnachtsgottesdienste nutzen zu dürfen. Dies bietet uns die Gelegenheit am Heiligen Abend Gottes- dienst auch in etwas größerem Rahmen feiern zu kön- nen, wenn auch anders als sonst.

Wir freuen uns, Sie bei einem der Gottesdienste oder einfach zwischendurch in der Pfarrkirche begrüßen zu dürfen. Detailinformationen zu den Gottesdiensten in der Weihnachtszeit entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief, da dort auch kurzfristige Änderung erfasst werden kön- nen.

Allen Pfarrangehörigen, wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, ein frohes, friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und schon jetzt alles Gute und Gottes Segen und vor allem Gesundheit für 2021! Bleiben Sie in Gottes Hand und gesund!

O Herr, in deinem Arm bin ich sicher. Wenn du mich hältst, habe ich nichts zu befürchten. „Werbung ist Ich weiß nichts von der Zukunft. Aber ich vertraue auf dich. Franz von Assisi die Quelle des

Reichtums“ Gustave Flaubert Termin: 31.01.2021 – ökumenisches Taizégebet 19.00 Uhr vo- Inserieren auch Sie zu günstigen Preisen raussichtlich in der Martin-Luther-Kirche (bitte beachten im Mitteilungsblatt Tegernheim. sie die Aushänge und die Informationen im Pfarrbrief Hr. Graf o. Fr. Beutl freuen sich auf Ihren Anruf. und der Zeitung) Tel.: 0 94 03 / 95 20 27 oder 95 20 18 [email protected]

37 Seit 1967

- Erledigung aller Formalitäten Hier finden Sie uns: - Erd-, Feuer-, See- und Donaubestattungen Regensburg - Prüfeninger Str. 72 c - 0941 / 21967 - Exhumierungen, Überführungen (In- und Ausland) 24 Stunden Lappersdorf - Am Kuffholz 13 - 0941/ 21967 - Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten telefonisch Bad Abbach - Kochstr. 11 - 09405 / 4779 - Hausbesuche auf Wunsch - kostenfrei für Sie Wörth a. d. Donau - Regensburger Str. 10 - 09482 / 2948 erreichbar E-Mail: [email protected] Burglengenfeld - Kallmünzer Str. 10 - 09471 / 8546 www.bestattungen-pietaet.de Maxhütte-Haidhof - Bahnhofstr. 5 - 09471 / 6067747

Kindertagesstätten und Grundschule

Anmeldetermine für das Kindergartenjahr 2021

Johanniter-Kindergarten u. -krippe, Schulstr. 4 + 4 a

Krippe Wiesenzwerge: Mittwoch, 03.02. 15:00 bis 16:30 Uhr

Kindergarten Zauberwald: Mittwoch, 03.02. 15:00 bis 16:30 Uhr

Wegen Corona kann unter Vorbehalt eine Führung im Haus stattfinden. Bitte informieren Sie sich im Februar auf der Homepage der Gemeinde.

Kinderhaus Tegernheim, Tegernheimer Kellerstr. 41 b

Krippe + Kindergarten: Mittwoch, 03.02. von 14:00 bis 16:00 Uhr

Wegen Corona kann unter Vorbehalt eine Führung im Haus stattfinden. Bitte informieren Sie sich im Februar auf der Homepage der Gemeinde.

Kath. Schutzengel-Kindergarten, Kirchstr. 16

Montag, 01.02. von 16:00 bis 17:30 Uhr

Wegen Corona kann unter Vorbehalt eine Führung im Haus stattfinden. Bitte informieren Sie sich im Februar auf der Homepage der Gemeinde.

Waldkindergarten Hohe Linie 63 (Keilberg)

Wir freuen uns auf einen persönlichen Besuch mit Ihrem Kind in unserem Waldkindergarten. Bei einem Termin ler- nen wir uns kennen, beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen den Waldkindergarten. Wir nehmen Kinder unterjäh- rig auf. Für einen Platz im Kindergartenjahr 2021 können Sie uns unter 0151-53000050 erreichen oder eine Email an [email protected] schreiben. Wir antworten zeitnah. Für das Kindergartenjahr 2022 empfeh- len wir einen Besuchertermin rechtzeitig für den Herbst 2021 zu vereinbaren.

40 Johanniter-Kindergarten „Zauberwald“

Im Johanniter-Kindergarten „Zauberwald“ in Tegern- heim haben die Kinder dieses Jahr unter anderen Be- dingungen Erntedank und Sankt Martin gefeiert. Trotz der vielen Einschränkungen aufgrund der Corona- Pandemie feierte der Johanniter-Kindergarten in Te- gernheim sein Erntedankfest. Dafür kam Pfarrerin Cor- dula Winzer-Chamrad zu den Kindern und Erzieherin- nen. Gemeinsam sangen sie Lieder und auch eine kur- ze Geschichte zum Erntedankfest durfte nicht fehlen. Schließlich segnete die Pfarrerin noch die selbstge- Die Krippenkinder hielten einen kleinen Martinszug machten Erntedankkörbe und -brote. durch die Räume des Kinderhauses ab, während die beiden Kindergartengruppen, jeweils getrennt vonei- nander sich zu ihrem Umzug rund um die Grundschule Tegernheim, lauthals Laternenlieder singend, auf den Weg machten. Zuvor wurde den Kindern die Martinsle- gende mit dem Kamishibai-Theater erzählt. Da leider auch die Teilnahme von Eltern und Verwandten und Freunden coronabedingt nicht möglich war, haben sich die Mitarbeiter eine besondere Alternative für zu Hause ausgedacht: für jedes Kind gab es eine Tüte „St. Martin to go“. Diese war gefüllt mit einer Martinsgeschichte, Laternenliedern und einer leckeren Martinsgans, geba- cken vom Café Chocolat, die der Elternbeirat allen Kin- dern zum Teilen in der eigenen Familie spendiert hatte. „Die Kinder und Eltern haben sich sehr über die Lecke- reien gefreut. Trotz der Umstände konnten wir das Bes- te aus der Situation machen und es wurde ein sehr Pfarrerin Cordula Winzer-Chamrád gelungenes Fest für die Kinder“, zeigte sich Kinder- hausleitung Daniela Rößler zufrieden. Auch Sankt Martin konnten die Kinder und Erzieherin- nen nur im kleinen Kreis innerhalb ihrer Gruppen feiern. Eifrig haben die Kinder zuvor schon ihre Laternen ge- bastelt und dann bei einem Martinsumzug durch das Gebäude des Johanniter-Kindergartens präsentiert. Zum Mittagessen gab es die bei den Kindern sehr be- liebten Bratwurstsemmeln. Außerdem steuerten viele Eltern Kinderpusch, Lebkuchen und Martinsgänse bei. „Alle Kinder waren glücklich und zufrieden.“, freute sich Daniela Klotz, Einrichtungsleiterin des Johanniter- Kindergartens „Zauberwald“.

Da das Martinsfest dieses Jahr kleiner ausfiel und ein Besuch des ganzen Kindergartens im benachbarten Seniorenheim „Haus Urban“ nicht möglich war, haben drei Kinder mit ihren Erzieherinnen trotzdem die Gele- genheit ergriffen und brachten zumindest kurz ein paar Martinsgänse für die Bewohner vorbei.

Weitere Informationen zum Johanniter-Kindergarten Wir wünschen allen Familien ein gesegnetes Weih- Zauberwald in Tegernheim gibt es bei Einrichtungsleite- nachtfest und Glück und Zuversicht für ein besseres rin Daniela Klotz unter 0941 46467 180. und hoffentlich coronafreies Jahr 2021. Bleibt behütet und gesund! Euer Kinderhausteam. Kinderhaus der Diakonie Kath. Schutzengel-Kindergarten Die beiden Kindergartengruppen und Krippengruppen des Kinderhauses Tegernheim feierten trotz der beson- Liebe Tegernheimer, deren Umstände ihr St. Martinsfest. Gruppenintern ver- die ersten Wochen im neuen Kindergartenjahr sind gut sammelten sich das Personal der jeweiligen Gruppen angelaufen. Unsere neuen Kindergartenkinder haben und die Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen: sich bei uns sehr schnell eingelebt, und es haben sich auch schon die ersten Freundschaften gebildet.

41

44

Am 28. Okt. 2020 mussten wir unser langjähriges Politische Vereine Mitglied, Frau Marianne Danhauser, zu Grabe tragen. Die Verstorbene gehörte seit März 1990 unserem Ortsverband an. Sie besuchte unsere Veranstaltun- CSU-Ortsverband gen sehr gerne, bis sie aus gesundheitlichen Grün- den dazu nicht mehr in der Lage war. Coronabedingt mussten leider sämtliche geplanten Veranstaltungen des Ortsverbandes abgesagt werden. Von einem weiteren treuen Mitglied mussten wir uns Lediglich bei einer Vorstandssitzung wurden die kom- verabschieden. Frau Therese Gernbauer verstarb plötz- menden Veranstaltungen unter dem Vorbehalt sinken- lich und unerwartet am 14. Nov. 2020 im Alter von 92 der Infektionszahlen geplant. Jahren. Am 18. Nov. 2020 wurde sie beerdigt. Frau Gernbauer hielt unserem Ortsverband seit 1996 die Weiterhin aktiv brachte sich die CSU-Fraktion im Ge- Treue. meinderat und in den Ausschüssen ein, um ihre im Wahlkampf gegebenen Versprechen in die Tat umzu- Wir werden unseren verstorbenen Mitgliedern ein setzen. Wegen der geltenden Einschränkungen müssen ehrendes Gedenken bewahren. leider einige Initiativen in die Zukunft verschoben wer- den. Wie auch in den letzten Jahren wird zum Jahres- Die Vorstandschaft hofft, dass wir im Frühjahr 2021 wechsel wieder das Infoblatt des CSU-Ortsverbandes unsere Arbeit auf Ortsebene fortsetzen können. an alle Haushalte verteilt, das über die wichtigsten Er- eignisse der letzten Monate aus Sicht der CSU berich- Sie wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern tet. trotz Corona-Einschränkungen ein friedvolles Weih- nachtsfest, Gottes Segen und beste Gesundheit im Anlässlich des 110. Geburtstages, den unser langjähri- neuen Jahr. ges Mitglied und Landrat a.D. Leonhard Deininger in diesem Jahr gefeiert hätte, besuchte CSU- Kreisvorsitzender Peter Aumer, MdB das Grab des Freie Wähler (FWG) ehemaligen Kreisvorsitzenden und Ehrenbürger von Tegernheim und legte auf dem Tegernheimer Friedhof Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns und auch in der nä- einen Kranz nieder. heren Zukunft wird die Pandemie sicherlich unser Weg- begleiter bleiben. Da auch das Vereinsleben der FWG Die Jubiläumsveranstaltung zum 75jährigen Bestehen seit dem ersten Lockdown auf ein Minimum reduziert des CSU-Kreisverbandes Regensburg-Land fand als wurde, gibt es im Jahresrückblick nur die erfolgreiche Online-Veranstaltung statt. Kommunalwahl, auf die sich zurückblicken lässt.

Leider lassen es die aktuellen Umstände nicht zu mit Nun gilt es umso mehr für Tegernheim anzupacken und den Bürgerinnen und Bürgern persönlich in Kontakt zu unsere Heimat durch stürmische Zeiten zu lenken. Je- treten, dennoch versuchen wir Ihre Anliegen und Anre- der Krise wohnt aber auch mindestens eine Chance gungen aufzugreifen! Sprechen Sie uns an! CSU- inne, so dass wir alle mit Zuversicht nach vorne schau- Ortsvorsitzender Volker Rössler, 2. Bürgermeister Jür- en sollten. gen Beier, Fraktionssprecher Stefan Adler und die Ge- meinderäte/innen Alfred Federl, Susanne Melzl, Maria Die FWG wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürger Weigert und Günter Schöberl und Hubert Fehr stehen ein friedvolles, wenn auch „anderes“ Weihnachtsfest, Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfü- und einen guten Start in ein „gesundes“ neues Jahr gung! 2021.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie gut durch diese schwie- rige Zeit kommen und gesund bleiben. SPD-Ortsverein

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine be- Bei der coronabedingt in den Herbst verschobenen sinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und Jahresversammlung wurden Reinhard Peter und Pascal ein gutes neues Jahr 2021! Nick zu neuen Vorsitzenden gewählt. In ihrem Rechen- schaftsbericht erinnerte die scheidende Vorsitzende Sandra Scheck an ihre sechsjährige Amtszeit. So wur- Frauen-Union den neben der politischen Arbeit eine Reihe von Veran- staltungen wie die Michael-Wimmer-Preisverleihung, Die Corona-Pandemie hat unsere Arbeit im Ortsver- die Jahresklausur und das Sommertreffen sowie die band vollständig zum Erliegen gebracht. Nur auf Teilnahme am Pfarrfest und an der Dorfweihnacht wei- Kreis- und Landesebene fanden Veranstaltungen tergeführt. Neu eingeführt wurde auf ihre Initiative der virtuell statt. So z.B. die Jubiläumsveranstaltung 75 jährliche Radlbasar und wiederbelebt wurde das Preis- Jahre CSU Regensburg-Land. Sie wurde online am schafkopf-Turnier. Samstag, 7. Nov. 2020 von 17.30 — 18.30 Uhr über- tragen. Auch unserem verstorbenen Ehrenbürger Vor den Neuwahlen konnte Scheck gemeinsam mit der Landrat a.D. Leonhard Deininger wurde gedacht. designierten Bundestags-Kandidatin Dr. Carolin Wag- ner sechs Mitglieder für ihre langjährige Treue zur SPD

45 danken. Es waren dies: Claudia Stumpf (15 Jahre), Rolf Wedl (25 Jahre) Manfred Nick (30 Jahre), Reinhard Peter (40 Jahre) Richard Sippenauer (45 Jahre) und Franz Friedsam (55 Jahre).

(Foto: Herbert Wesselsky)

Bei den Neuwahlen bestimmten die Mitglieder den bis- herigen Stellvertreter und Gemeinde- und Kreisrat Reinhard Peter zum neuen Ortsvereinsvorsitzenden und Pascal Nick zu seinem Stellvertreter. Die Kasse verwaltet weiter Franz Friedsam und das Amt der Schriftführerin übernahm Astrid Seitz. Die Funktion der Bildungs- und Internetbeauftragten verbleibt bei Nicole Rempter, Seniorenbeauftragter bleibt August Breu. Die Organisationsarbeit übernahmen wieder Heidi Federl und Herbert Wesselsky. Als Beisitzer wirken zukünftig Sandra Scheck, Rolf Wedl und Claudia Stumpf. Das Amt der Revisoren übernahmen Erwin Schmid und Richard Sippenauer.

In seiner Antrittsrede dankte der neue Vorsitzende Sandra Scheck für ihre sechsjährige Tätigkeit und ihren großen Einsatz als Bürgermeisterkandidatin. Leider hätten viele Mitbürger ihre Arbeit sowie das Engage- ment der örtlichen SPD nur wenig gewürdigt. Pascal Nick drückte die Hoffnung aus, dass in nächster Zeit mehr Rückenwind aus München und Berlin kommt und der Ortsverein wieder neue aktive Mitglieder gewinnt.

Leider musste der geplante Preisschafkopf wegen den Coronabeschränkungen heuer entfallen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Gemeindepolitik haben, können Sie jederzeit mit uns unter www.spd-tegernheim.de oder über facebook in Kontakt treten. Wir würden uns freuen und wünschen Ihnen ein friedvolles Weihnachts- fest und einen guten Start in ein hoffentlich bald corona- freies Jahr 2021.

Wir von der Gemeindeverwaltung überneh- men keine Gewähr für die Aktualität, Richtig- keit, Vollständigkeit oder Qualität der bereit- gestellten Informationen.

46 Die Vorstandschaft wünscht allen Bürgerinnen und Bür- Vereine gern, Mitgliedern und Freunden der AWO ein gesegne- tes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Und bleiben Sie gesund! Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Die Aktivitäten und Planungen des AWO-Ortsvereins BBV Landfrauen und des Kreisverbandes werden weiterhin von der Corona-Krise beeinflusst. Daher entfällt am 5. Dezem- Die Landfrauen Tegernheim basteln am 20.03.2021 ber die geplante Weihnachtsfeier. Jedoch konnte ein (sofern es Corona erlaubt) eine Frühlingsdekoration mit großes Anliegen des Vereins umgesetzt werden, näm- Frau Sandra Rieger aus Oberhinkofen. Nähere Informa- lich die Benennung einer Straße nach Marie Juchacz. tionen ab Anfang Februar durch Aushänge oder bei Frau Maria Blaimer 4998 und Diana Zettl 7205. Marie-Juchacz-Straße Zum 100. Gründungsjubiläum der Arbeiterwohlfahrt 2019 regte die Kreisvorsitzende Olga Wesselsky an, Blaskapelle dass die Ortsvereine in ihren Gemeinden die Benen- nung von Straßen nach Marie Juchacz auf den Weg Mitten in einem zweiten Lockdown werfen wir einen bringen. Im Dezember 2018 beschloss der Gemeinde- kurzen Blick zurück auf das Jahr 2020 - es erscheint rat einstimmig die Benennung einer Straße im neuen fast ein wenig unwirklich, dass wir uns Anfang des Jah- Baugebiet Süd-West nach der AWO-Gründerin. Mit res noch intensiv auf ein Frühjahrskonzert vorbereitet Stolz und Dankbarkeit zeigten sich nun die Vorstands- haben, das dann in letzter Minute abgesagt werden mitglieder der Tegernheimer AWO um den Vorsitzen- musste. Wir sind sehr dankbar, dass (mit Hygienekon- den Reinhard Peter und Kreisvorsitzende Olga Wes- zept, einer großen Plexiglastrennwand und der Mög- selsky nach Fertigstellung der Marie-Juchacz-Straße. lichkeit zum nötigen Abstand zwischen 2 Personen) es Der Ortsverein wird in nächster Zeit noch ein Schild seit Mai ohne Unterbrechungen wieder möglich ist, un- mit erklärenden Hinweisen zur AWO-Gründerin erstel- seren Instrumentalunterricht / Einzelunterricht im Pro- len und anbringen lassen. Die Kreisvorsitzende sprach benraum im Haus der Begegnung abzuhalten. So kön- die Hoffnung aus, dass noch weitere Ortsvereine im nen wenigstens unsere Azubis dranbleiben und weiter- Landkreis die Anregung aufgreifen und damit dem Mut hin ihren musikalischen Weg gehen. der Gründerin ein ehrendes Gedenken zuteilwird. Schwieriger wird es dann schon bei der Probenarbeit. Die Gefährlichkeit der Aerosole gebietet einen Sicher- heitsabstand von mindestens 2 Metern zwischen zwei Musikern. Gottseidank hat uns Michael Scheck über den Sommer sein Wirtshaus an seinem Ruhetag geöff- net, so dass wir in kleinen Gruppen das Zusammenspiel proben konnten - und auch die Bläserjugend fand dort vorübergehend ein zu Hause. Danke nochmal an den Dorfgasthof Federl/Scheck für diese selbstlose freund- schaftliche Geste!

Mit einem lustigen Osterplakat, der Teilnahme bei „Mu- sik aus dem Fenster“ und einer öffentlichen Probe am Dorfplatz haben wir versucht, Ihnen trotz allem ab und zu ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wir hof- fen aber natürlich, dass wir uns bald wieder treffen und (Foto: Herbert Wesselsky) unbeschwert zusammen Musik machen können - viel- leicht auch schon bald wieder in unserem eigenen Pro- Tischtennisturnier an der Ganztagsschule beraum. Erstmals organisierten die Mitarbeiter des AWO- Betreuungsteams an der Tegernheimer Ganztags- Wir melden uns zwischendurch immer mal wieder über grundschule unter Einhaltung der strengen Coronabe- die sozialen Netzwerke, auf unserer Homepage oder schränkungen ein Tischtennisturnier während der auf Facebook und Instagram. Das Internet ist derzeit Sport- und Spielstunden. 19 Kinder aus den 3. und auch die Beste Möglichkeit, sich zu informieren, ob 4.Klassen beteiligten sich unter Leitung von Barbara geplante Veranstaltungen (wie im Anhang dieses Mittei- Cichy, Jakob Schmid und Fabian Hetzer freiwillig an lungsblatts aufgeführt) tatsächlich stattfinden können. dem sportlichen Wettbewerb. Die Teilnehmer erhielten Wir freuen uns also sehr, wenn Sie uns - mangels ech- Preise und Urkunden, die von der stellvertretenden ter Begegnungen - wenigstens „virtuell“ einen Besuch AWO-Bezirksvorsitzenden Olga Wesselsky im Namen abstatten :-) der AWO gespendet wurden. Bis dahin wünschen wir Ihnen allen: Frohe und geseg- nete Weihnachtsfeiertage, bleiben Sie bitte gesund und Weihnachtshilfsprogramm guter Dinge! Trotz Corona wird das Weihnachtshilfsprogramm für ältere und behinderte Mitbürger durchgeführt wird. 47 Bürgerhilfe e.V. Donaufohlen

Nur vereinzelt konnten die monatlichen Versammlungen aufgrund der Corona-Epidemie abgehalten werden. Auch die jährliche Abschlussfahrt musste abgesagt werden. Für das neue Jahr hofft man wieder auf regel- mäßige Treffs und eventuelle Fahrten zu einem Bun- desligaspiel.

Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Leider konnte aufgrund der „2. Welle“ der Corona- Weihnachtsfest und vor allem gesundes 2021. Pandemie auch bis zum Ende des Jahres keine Veran- staltung durchgeführt werden. In einer Vorstandssitzung am 12. Oktober wurde beschlossen die eigentlich fällige Freiwillige Feuerwehr Mitgliederversammlung auf das kommende Jahr zu verlegen. Die letzten Monate wurden genutzt, für die Liebe Tegernheimerinnen und Tegernheimer, liebe Geschäftsführung ein zeitgemäßes Smartphone anzu- Jugend, schaffen, um die Anfragen und Vermittlungen auch zukünftig reibungslos durchzuführen. das Jahr 2020 wird uns allen noch sehr lange in Erinne- rung bleiben. Auch für uns, die aktive Mannschaft der Unbürokratisch individuelle Einzelfallhilfe zu leisten, Feuerwehr, hat das „Corona-Jahr“ sehr viel Unerwarte- sofern dies nicht spezielle Fachkenntnisse erfordert, tes mit sich gebracht und uns damit vor einige Heraus- war auch in den letzten Wochen der Auftrag der Bür- forderungen gestellt. Viele unserer oft jahrelang einge- gerhilfe. Aufgrund der aktuellen Krise war die Nachfrage übten Abläufe konnten durch die Pandemie nicht mehr zwar geringer, jedoch konnte auch in den letzten Mona- oder nur unter strenger Beachtung von Hygieneauflagen ten niederschwellige Hilfe geleistet werden. praktiziert werden. Unser Übungs- und Ausbildungsbe- trieb musste – wie so vieles – während des Lockdowns Nicht nur für alte und kranke Menschen, die Hilfe bei komplett ausgesetzt werden. Viele der geplanten Lehr- der Bewältigung ihres Alltags brauchen, sondern auch gänge auf Landkreisebene und an der staatlichen Feu- für auf andere Weise Hilfebedürftige will der Bürgerhil- erwehrschule wurden abgesagt. Der Einsatzdienst wur- feverein da sein. Im Angebot stehen Begleit- und Be- de selbstverständlich das gesamte Jahr über lückenlos suchsdienste, Kleinreparaturen und Hilfen im Umgang aufrechterhalten. Allerdings mussten auch hier ständig mit technischen Geräten. Wer also mit seinem Handy neue, der aktuellen Situation angepasste Regelungen, Probleme hat oder das Fernsehgerät sich nicht pro- getroffen und beachtet werden. Es hätte enorme Folgen, grammieren lässt, der kann sich gerne an den Bürger- wenn in einem Einsatzfall ohne ausreichende Hygiene- hilfeverein wenden. Knapp 50 ehrenamtliche Helferin- maßnahmen Kontant zwischen der aktiven Mannschaft nen und Helfer kümmern sich um ihre Anliegen und und einer mit Covid-19 erkrankten Person besteht. Das nehmen Ihnen Alltagsarbeiten ab. Resultat daraus wäre, dass die Einsatzkräfte als „Kon- taktpersonen“ in Quarantäne müssten oder schlimms- Wenn Sie Hilfe beim Einkaufen brauchen oder eine tenfalls selbst an dem Virus erkrankten. Ganz abgese- Begleitung zum Arzt oder dringend einen Termin in der hen von den gesundheitlichen Schäden könnte es Stadt haben und Sie haben Schwierigkeiten dort hinzu- dadurch zu einer ernstzunehmenden Gefährdung der kommen – dann wenden Sie sich vertrauensvoll an den Einsatzbereitschaft kommen. Eine Situation, die unter Bürgerhilfe-Verein. allen Umständen verhindert werden muss! Um diesen Extremfall auszuschließen, wurde sofort zu Beginn der Wir helfen außerdem bei der Vermittlung professioneller Pandemie ein eigenes Hygienekonzept, das speziell auf Dienste. Viele Dienste werden kostenlos erbracht. In unsere Gegebenheiten abgestimmt ist, ausgearbeitet. einigen Fällen wird ein geringer Unkostenbeitrag er- Somit gilt es, unsere Einsatzaufträge mit der notwendi- bracht. In jedem Fall wird schnell und unbürokratisch gen Priorität abzuarbeiten und gleichzeitig die Gesund- geholfen. heit unserer Einsatzkräfte durch eine mögliche Anste- ckung keinesfalls zu gefährden. Die Angebote der Bürgerhilfe Tegernheim, sowie die Ansprechpartner und weitere Informationen zur Arbeit Aus Sicht des Vereins, lassen sich die Aktivitäten des des Vereins finden Sie im Mitteilungsblatt sowie auf der ganzen Jahres kurz zusammenfassen. Bis auf die Jah- Homepage www.buergerhilfe-tegernheim.de oder direkt reshauptversammlung am 06. Januar und die Christ- unter der Nummer 09403/4090114. baumsammelaktion der Jugend, wurden alle traditionel- len Veranstaltungen coronabedingt abgesagt. Dazu Wir freuen uns auch weiterhin über viele aktive Helfer, gehörten das Maibaumaufstellen oder unser Weinfest im aber auch Fördermitglied und Unterstützer für die Bür- Herbst. gerhilfe Tegernheim. Allen Unterstützern, Helfern und allen Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir Gesund- Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der ge- heit und trotz der Umstände eine besinnliche Advents- samten Vorstandschaft fand im Gasthaus Feder/Scheck zeit, ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues statt. Jahr 2021. 48 Wahlergebnis Vorstand: Die Diözesanwallfahrt musste leider abgesagt werden, 1. Vorstand: Andreas Gmeiner und weder unsere Advent- noch die Geburtstagsfeier 2. Vorstand: Manfred Fisch für unsere Jubilare können stattfinden. Hoffentlich findet Wahlergebnis Kommandantenwahl: diese Pandemie bald ein Ende, damit wir mit neuen 1. Kommandant: Michael Schindlbeck Angeboten für Sie starten können. 2 . Kommandant: Andreas Höpfl Wir wünschen allen Lesern ein frohes und gesegnetes Die Freiwillige Feuerwehr Tegernheim begeht im Jahr Weihnachtsfest, alles Gute für 2021 und bleiben Sie 2023 ihr 150-jähriges Gründungsfest. Dieses Jubiläum gesund. soll gebührend gefeiert werden. Daher wurde ein Fest- ausschuss gegründet, der aus der gesamten Vorstand- schaft besteht. Zu Festleitern wurden die beiden Vor- Heimat- und Geschichtsverein (HGV) stände und Kommandanten gewählt. Veranstaltungen während der Corona-Krise Da keine Versammlungen in absehbarer Zeit stattfinden Auf Grund der Corona-Krise sah sich die Vorstand- können, hat sich die Vorstandschaft dazu entschlossen, schaft des HGV gezwungen den großen Jahresausflug die nächste Jahreshauptversammlung zu verschieben. zur Landesausstellung in Aichach und Friedberg abzu- Die Versammlung wird nicht wie gewohnt am 06. Ja- sagen. Dennoch konnte der HGV kleinere Veranstal- nuar 2021 stattfinden. Ein neuer Termin im Sommer tungen durchführen. Darunter zählen der Besichtigung wird frühzeitig bekannt gegeben. des Donauschifffahrtsmuseums am 1. August und der Besuch des jüdischen Friedhofs in Regensburg am 25. Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungska- Oktober. lender im jeweiligen Mitteilungsblatt. Noch nicht festste- hende Termine werden in den beiden Schaukästen, der Besuch des Jüdischen Friedhofs Presse und auf unserer Internetseite www.feuerwehr- Mitglieder und Gäste des Heimat- und Geschichts- tegernheim.de bekannt gegeben. vereins haben am Sonntag den Jüdischen Friedhof Regensburg besucht. Die Historikerin Sylvia Seifert Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Tegern- erläuterte der Gruppe zunächst die Geschichte der heim e.V. bedankt sich für Ihre Unterstützung und jüdischen Gemeinde und des Bestattungsgeländes wünscht ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest, sowie die Bestattungsriten. Auf dem Areal findet man sowie ein gutes neues Jahr 2021 – bleiben Sie gesund Grabdenkmäler, die aus der Entstehungszeit des und auf ein baldiges Wiedersehen! Friedhofs im Jahr 1822 stammen und ein Haus der Reinigung, das 1871 errichtet wurde. Frauen- und Mütterverein (FMV)

Wegen des Kontaktverbots ab März 2020 mussten viele unserer geplanten Aktivitäten abgesagt werden, z. B. auch der Jahresausflug.

Im Mai waren dann endlich wieder Gottesdienste er- laubt, und so konnte die Maiandacht an der Marienka- pelle am Tegelweg zusammen mit der Kolpingsfamilie stattfinden.

Anstelle der Jahreshauptversammlung erhielten unsere Mitglieder heuer ein Rundschreiben, in dem die wich- tigsten Informationen und ein Rückblick auf das ver- gangene Vereinsjahr zu lesen waren. Erfreulich war, dass wir das Hauptfest unseres Vereins, das Mutter-Anna-Fest, wie gewohnt mit einem feierli- Älterer Teil des Friedhofs (Foto: Hans-Joachim Graf) chen Gottesdienst begehen konnten. Dieser Festgot- tesdienst, der vom Kirchenchor und Christoph Preiß an In der Zeit des Nationalsozialismus blieben die Gräber der Orgel wunderbar musikalisch gestaltet wurde, wur- von Zerstörung verschont, so dass neben dem Charak- de von Radio Horeb live übertragen. ter als Gedenkstätte auch der historische Aspekt für die Stadtgesellschaft zum Tragen kommt. HGV-Vorsitzende Zu Mariä Himmelfahrt haben wir in kleiner Runde Kräu- Maria Blaimer dankte zum Abschluss Sylvia Seifert für terbüscherl gebunden. Diese wurden in der Kirche be- die anschauliche und vielseitige Führung, in deren reitgestellt, und man konnte sich gegen eine kleine, Rahmen die Referentin auch auf die Schicksale einzel- freiwillige Spende davon ein Büscherl mitnehmen. Im ner Personen in der Zeit zwischen 1933 und 1945 ein- Rahmen der Oktoberrosenkränze gestaltete auch der gegangen war, an die mittlerweile auch Stolpersteine im FMV eine Andacht, die von Frau Meyer musikalisch Stadtgebiet erinnern. begleitet wurde.

49 Kath. Arbeiterbewegung (KAB)

Aus bekannten Gründen waren die Aktivitäten der Ka- tholischen Arbeiterbewegung im Jahr 2020 auf ein äu- ßerstes Minimum beschränkt. Das sonst so reich- und vielfältige Angebot im Vereinsleben war auf gerade mal drei Veranstaltungen reduziert. So konnten nur die obli- gatorische Winterwanderung Ende Januar, eine Mari- enandacht und ein Oktoberrosenkranz durchgeführt werden. Leider ist zum jetzigen Zeitpunkt auch eine Terminvorschau nicht möglich.

Die KAB-Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern und deren Familien sowie allen Mitbürgerinnen und Mitbür- gern ein gnadenreiches, besinnliches Weihnachtsfest und Gottessegen für ein friedvollen neues Jahr 2021. –

Führung durch den Friedhof (Foto: Martin Jäger) Bleiben Sie gesund –

Heimatbuch: „Tegernheim im Wandel der Zeit“ Die Gemeindeverwaltung Tegernheim hat ein Heimat- Kegelabteilung des FCT buch erstellt, das 112 Seiten umfasst im repräsentati- ven DIN-A4-Format. Das dreiköpfige Projektteam, das Nach der Spielzeit 2019/2020 mussten leider die beiden dieses Buch zusammenstellte, bestand aus Mitgliedern Herrenmannschaften jeweils den Abstieg hinnehmen, des HGV. Das Buch trägt den Titel „Tegernheim im wogegen das Frauenteam ihre Liga halten konnte. Auf Wandel der Zeit“. Grund der Pandemie musste das seit 1973 stattfinden- de Karfreitags-Fischessen abgesagt werden. Auch die Diese Publikation besticht unter anderem durch die Kegeldorfmeisterschaft, so wie das für Juli geplante Gegenüberstellung von Luftaufnahmen aus den Jahren Sommerfest, und der für November terminierte Ehren- von 1959 und 2018/19. Anhand dieses Vergleiches wird abend fielen deswegen ins Wasser. Auch das für der Wandel, der sich in den letzten 60 Jahren vollzogen 02.Januar 2021 vorgesehene Käskegeln kann nicht hat, anschaulich dargestellt. Es ist der Wandel von ei- stattfinden. nem landwirtschaftlich geprägten Dorf zu einer moder- nen Vorstadtgemeinde. Für die drei Mannschaften sollte die Spielzeit 2020/2021 am 07.September 2020 beginnen, jedoch Für jeden Tegernheimer ist dieses Buch ein Muss! Auch wurde der Start auf Mitte Oktober verschoben. Nach für Neubürger enthält es interessante Aspekte. dem die Gemeindeverwaltung die Kegelbahnen auf Grund einiger gravierender Mängel (nach 27 Jahren) Das Heimatbuch „Tegernheim im Wandel der Zeit“ ist renovieren, bzw. die Kunststoffbahnen auf Plattenbah- im „Treffpunkt“ (Frau Zahnweh) für 15,00 € erhältlich nen erneuern ließ, waren alle Keglerinnen und Kegler und bei der Gemeindeverwaltung (Kasse). richtig heiß auf den Bahnen spielen zu dürfen. Leider wurde aber die Spielzeit nach nur drei Spieltagen durch den Bayerischen Sportkegel Verband bis auf weiteres eingestellt und auch von Regierungsseite wurde die Nutzung der Sportanlage bis Ende des Jahres unter- sagt. Ob eine Spielzeit 2020/2021 überhaupt noch statt- finden wird, steht noch nicht fest.

Die Leitung der Kegelabteilung hofft stark, dass es im Jahr 2021 mit dem Kegelsport wieder aufwärts geht, steht doch im Jahr 2022 das 50jährige Gründungsjubi- läum bevor. Wann die Kegelbahnen wieder genutzt werden können, werden wir das über die örtliche Pres- se "Donaupost" und "MZ" bekannt geben. Für am Ke- gelsport interessierte Personen wird dann montags ab

Titelseite - das Buch im repräsentativen DIN-A4- Format 15:30 Uhr, mittwochs und freitags ab 18:00 Uhr Zeit zum Schnuppern sein. Die Vorstandschaft wünscht allen Bürgerinnen und Bür- gern, Mitgliedern und Freunden des HGV ein gesegne- Die Abteilungsleitung möchte sich auf diesem Weg tes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Und auch bei allen Mitgliedern ob passiv oder aktiv für Ihre bleiben Sie gesund! Treue zur Abteilung bedanken. Ein großes Dankeschön geht an die Gemeindeverwaltung für die Erneuerung der Bahnen, so wie an alle Sponsoren und Gönner der Abteilung!!

50

Die Kegler wünschen allen eine friedliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest, sowie alles Gute im Jahr 2021!! Vor allem bleiben Sie gesund!!!

Kleinkinderbetreuung - Kleine Zehn

Auch heuer blicken wir in unserer Kleinkinderbetreuung wieder zurück auf ein sehr besonderes Jahr mit einigen Veränderungen.

Nachdem wir Mitte Juni unter Einhaltung des strengen Corona-Schutz- und Hygiene- planes zum Glück wieder starten durften, waren alle Beteiligten so dankbar und Wir sagen ein ganz großes Dankeschön unseren Eltern, glücklich, dass wir das Betreuungsjahr 2019/20 ge- die diesen bedeutsamen Schritt ihres Kindes in die meinsam und mit vertrauten Ritualen abschließen konn- Selbständigkeit begleiten und wissen aus eigener Er- ten. Anstelle unseres traditionellen Sommerfestes mit fahrung sehr gut, wie schwierig und fordernd diese Zeit den Eltern boten wir den Kindern zum Abschluss des für beide Seiten ist. Umso glücklicher sind wir, dass sich Betreuungsjahres heuer einen kleinen Ausflug mit dem die Kinder inzwischen sehr gut eingelebt haben und Krippenwagen zum Spielplatz an der Schule an. Dort durch die vertrauten Abläufe immer mehr Routine be- warteten eine Schatzsuche, Geschicklichkeitsspiele und kommen und Sicherheit gewinnen. ein leckeres Eis auf die Kinder. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Daniela Interessierte Eltern können sich gerne jederzeit bei uns Rössler vom Kinderhaus Tegernheim für das Ausleihen für einen Betreuungsplatz ab Herbst 2021 melden – die des Krippenwagens bedanken. Voranmeldung ist NICHT BINDEND, aber für uns zur Planung unerlässlich: 0176/62335864 / 09403/967022 Der Sommer brachte auch eine personelle Änderung [email protected] mit sich – nach 12 langen und äußerst engagierten Jahren hat Fr. Claudia Ungar ihre Mitarbeit als Betreue- Wir wünschen allen unseren Familien und Fördermit- rin, davon acht Jahre als 2. Vorstand, beendet, da sie gliedern ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest nun hauptberuflich wieder mehr im Kinderhaus Tegern- und ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2021! heim arbeitet. Wir bedanken uns ganz herzlich für all Patrizia Gleis-Hochenburger mit dem gesamten Team ihren Elan, ihre Geduld und ihre Besonnenheit mit der der Kleinen Zehn e.V. sie unseren Verein stets unterstützt hat. Wir wünschen ihr für ihren weiteren beruflichen und privaten Lebens- weg alles Gute! Kolpingsfamilie

Durch diese Veränderung hielten wir Ausschau nach Die Corona-Pandemie hat auch die Kolpingsfamilie einer Verstärkung für unser Team und fanden in Fr. Tegernheim fest im Griff. Zahlreiche Veranstaltungen Cassandra Kögel, staatl. geprüfte Erzieherin, eine en- konnten oder können deshalb nicht stattfinden. Manch- gagierte und motivierte Mitstreiterin. Fr. Kögel kannte mal gelang es uns zumindest, eine „Corona-Version“ unsere Kleinkinderbetreuung bereits als Elternteil, nun auf die Beine zu stellen. sind wir sehr froh, dass sie unser Team bereichert. Aber auch das Vorstandsteam wäre nicht vollständig ohne Ein positives Beispiel war das Jugendwochenende. einen 2. Vorstand, und so sind wir sehr dankbar, dass Zwar konnten wir es nicht in geplantem Umfang durch- sich Fr. Constanze Gollrad bei der außerordentlichen führen, aber unser Jugendbeauftragter organisierte am Mitgliederversammlung am 06.10.2020 für diese äu- 18.07. eine Grillfeier für die jungen Kolpingmitglieder. ßerst wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe zur Zuerst wurde Holz gesammelt, später allerlei leckere Verfügung gestellt hat und zum 2. Vorstand gewählt Speisen über dem Feuer zubereitet. Auch in dieser worden ist. Wir wünschen beiden Mitarbeiterinnen viel Form kam es bei den Jugendlichen und jungen Er- Freude in ihrem neuen Betätigungsfeld und freuen uns wachsenen gut an. Natürlich hoffen wir, dass im nächs- über die wertvolle Unterstützung. ten Jahr wieder ein komplettes Wochenende auf dem Programm steht. Im Oktober starteten wir mit einem erfahrenen Kleine- Zehn-Kind und acht neuen Kindern in unser 15. Betreu- Auch ein Reparaturcafé konnten wir am 25.07. veran- ungsjahr, im Januar 2021 kommen noch zwei weitere stalten. Leider musste allerdings der „Café-Anteil“ weg- Kinder hinzu. Es ist uns ein sehr großes Anliegen, den fallen, das heißt, Kaffee und Kuchen durften wir nicht Übergang in die Kinderbetreuung für Kinder und Eltern- anbieten. Aber unsere fleißigen Helfer konnten wieder teile so behutsam wie möglich zu gestalten, mit viel zahlreiche kleine Reparaturen ausführen. Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl.

51 Der ausgefallene Musikabend wurde mit dem Wein- KulturForum abend verbunden und fand am 02.10. statt. Statt Grill- spezialitäten und Salate gab es eben diesmal Verpfle- gung von unserem Dorfwirt Federl-Scheck. Musikali- 4 Jahre Bauernmarkt durften wir im September feiern sche Darbietungen gab es wie immer in vielfältiger Wei- und im Oktober Kirchweih-Kiachl an die Besucher aus- se. geben. Wir freuen uns, dass der Markt von Tegernhei- mer Bürgern und auch Auswärtigen so gut angenom- Die zunächst abgesagte Altkleider- und Altpapiersamm- men wird! DANKE, dass Sie Gesichtsmasken tragen, lung konnte dann doch pünktlich am 17.10. stattfinden. sich an die Abstände und Auflagen halten und so das Dank der zahlreichen Unterstützung aller Tegernheimer Marktgeschehen aufrechterhalten! kamen wieder einige Tonnen an Papier und Kleidung zusammen. Auch unseren Fahrern und allen Sammlern Zu unserem großen Bedauern musste letztendlich auch ein herzliches Vergelt's Gott. die traditionelle Dorfweihnacht abgesagt werden. Lei- der konnte dieses vorweihnachtliche Event - unter Mit- Unser Familienwochenende in Lambach am 3. Ad- wirkung etlicher Tegernheimer Vereine/Institutionen - ventswochenende ist (Stand 23.11.) noch geplant, aber nicht durchgeführt werden. wir müssen abwarten, wie sich der Lockdown weiter- entwickelt, momentan ist das Kolpinghotel geschlossen. Es war uns möglich, das Dorffest auf den 24. Juli 2021 zu verlegen. Sehen Auch ob die Sitzweil stattfinden kann ist noch nicht si- wir mit dem Slogan „Ku- cher. Allerdings werden wir die Lesung und Musik auf- banische Musik ist Le- nehmen und, egal ob mit oder ohne Publikum, allen bensfreude, die ansteckt Interessenten für eine ruhige halbe Stunde Zuhause zur und verbindet“ zuversicht- Verfügung stellen. lich in die Zukunft und freuen uns auf eine Kubanische Nacht in Tegernheim. Es erfordert immer eine gewisse Phantasie, Veranstal- tungen der Kolping-Familie durchzuführen. Zum Bei- Der globale Ausbruch des Coronavirus zeigt enorme spiel auch die Vorstandssitzungen, die schon mal in Auswirkungen, nicht nur die Kulturlandschaft wurde vor einer Runde im Garten mit Corona-Abstand oder per völlig neue Herausforderungen gestellt. Um eine weite- Zoom im Internet stattfinden. Aber wir sind flexibel und re Ausbreitung einzudämmen, mussten und müssen wir machen das Beste aus der Situation. unsere sozialen Kontakte weitgehend einschränken und somit Veranstaltungen streichen bzw. verlegen. Leider Bitte informieren Sie sich weiterhin auf unserer Internet- können wir aufgrund der derzeitigen Lage noch keine seite: https://www.kolping-tegernheim.de/kalender Ersatztermine für unsere abgesagten Veranstaltungen nennen. Selbstverständlich informieren wir Sie, sobald Die Kolpingsfamilie wünscht allen Tegernheimern ein wir unter Einhaltung aller Rahmenbedingungen wieder gesegnetes Weihnachtsfest „kulturelles Leben“ anbieten können.

Wir überarbeiten unsere Website, bitte besuchen Sie Krieger- u. Reservistenverein (KRV) uns unter www.kulturforum-tegernheim.org

Werte Kameraden, verehrte Mitglieder. Wenn auch mit Einschränkungen - freuen Sie Unser Vereinsjahr 2020 neigt sich langsam dem Ende sich auf die Weihnachtsfeiertage und den Jah- zu. Ein Vereinsjahr das geprägt war Absagen und Aus- reswechsel im Kreis Ihrer Familie und bleiben fällen. Vom hundertjährigen Gründungsfest bis hin Sie gesund und zuversichtlich! Ihr Kulturforum-Team zum Jahresabschluss. Das ganze Vereinsjahr blieb auf der Strecke. Aber es gibt auch etwas Positives zu be- richten. Unsere Sammelaktion an Allerheiligen wurde Männergesangsverein (MGV) wie gewohnt durchgeführt. Und auch zum Volkstrauer- tag war eine Abordnung mit sechs Reservisten und 1. Staade Zeit beim Männergesangsverein Bürgermeister zuerst in der Kirche und anschließend Mit Wirkung vom 27. Oktober dieses Jahres musste der am Kriegerdenkmal zur Kranzniederlegung. Die Vor- Männergesangsverein Tegernheim aus Corona Grün- standschaft bedankt sich recht herzlich bei allen teil- den wieder alle Chorproben bis auf weiteres aussetzen. nehmenden Kameraden. Aber auch bei allen anderen Dabei konnten nach dem ersten Lockdown im Frühjahr die sich für unseren Verein immer wieder einsetzen und anfangend im Oktober gerade mal zwei Chorproben ihn vertreten, in welcher Funktion auch immer. Wir hof- durchgeführt werden. Hierzu war extra ein eigenes Hy- fen alle, dass uns diese Pandemie irgendwann wieder gienekonzept mit Abstandsregeln erstellt, beschlossen mehr Luft lässt und wir unser Vereinsleben wieder auf- und kommuniziert worden. So hatten wir uns die nehmen können. Bis dann Kameraden, bleibt gesund. „staade Zeit“ nicht vorgestellt. Gerade in der Vorweih- Die Vorstandschaft wünscht Euch Kameraden und Eu- nachtszeit beteiligt sich der Chor schon immer mit ren Familien eine ruhige Vorweihnachtszeit, gesegnete gerngesehenen und gern gehörten Beiträgen an ver- Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. schiedenen Weihnachtsfeiern.

52 Wie sehr den aktiven Sängern die Beteiligung am Chor lischen Kirche eröffnet werden. Vielen Dank den Soda- gefehlt hatte, war aus der nahezu vollständigen Teil- len, die durch ihre Spenden diese Aktion ermöglichen. nahme an den zwei Chorproben ersichtlich. Umso schmerzhafter war dann die erneut aufgezwungene Im Herbst mussten der Bezirksrosenkranz in Wörth und Pausierung. In den Zeiten ohne Chorproben wurde der Bezirkskonvent des MMC-Bezirks IV-Walhalla in versucht, alle Sänger zeitnah über neue Entwicklungen Donaustauf ausschließlich nur im Rahmen von Gottes- zu informieren. Hierzu wurde regelmäßig per E-Mail, diensten stattfinden; die Konvente waren weiterhin nicht per Brief und während der wärmeren Zeit in der belieb- möglich. Im Rosenkranzmonat Oktober gestaltete die ten Biergartenrunde informiert. MMC Tegernheim in der Pfarrkirche den Oktoberrosen- kranz mit Anbetung, daran anschließend wurde das im Eine weitere Möglichkeit für die Sänger, alle MGV- März entfallene Jahrtagsamt nachgeholt. Dazu war Mitglieder und alle interessierten Mitbürger/innen sich unser Zentralpräses Monsignore Thomas Schmid ge- über die Aktivitäten des MGV zu informieren, ist die neu kommen, um im Rahmen dieser Messfeier drei Neuso- installierte Homepage (www.mgv-tegernheim.de). Jetzt dalen feierlich in die Congregation aufzunehmen und hoffen wir, dass dieser aktuelle Lockdown nicht zu lan- drei Ehrensodalen für 25-jährige Mitgliedschaft zu wür- ge andauert und wir dann wieder starten können und digen. unsere geplanten Veranstaltungen spätestens im Sommer durchführen können. Wie die letzten Jahre auch, wurde wieder die „Wald- weihnacht“ an der Marienkapelle am Tegelweg zusam- In den vergangenen Wochen wurde auch noch eine men mit der KAB, dem MGV und der Schützengesell- organisatorische Änderung beschlossen. Seit Jahren schaft Adlerseige und der Blaskapelle abgehalten. Auf- war die beliebte Theatergruppe unter dem Namen MGV grund der Corona-Regeln konnte diese Mal ausschließ- Tegernheim aktiv. In freundlicher Atmosphäre wurde lich die Andacht stattfinden, aber gerade deshalb viel- gemeinsam beschlossen, in Zukunft die enge Verknüp- leicht stimmungsvoller und inniger. (Anm.: zum Redak- fung nicht weiterzuführen. Hiermit können beide Seiten tionsschluss geplant) sich in Zukunft auf ihre Stärken konzentrieren. Auf Anregung unseres Zentralpräses wurde für die So- Unsere wöchentlichen Proben jeden Donnerstag im dalen der MMC Tegernheim und sonst interessierte Saal des Gasthauses Federl-Scheck um 20:00 werden Pfarrangehörige das sog. Frauentragen durchführen. wir so früh wie möglich unter Einhaltung aller Corona Dazu haben wir eine Marienfigur (Altöttinger Madonna) Auflagen wieder aufnehmen. Hierzu werden wir auf der besorgt, die in einer Laterne mit Gebetsanregungen von Homepage www.mgv-tegernheim.de und in der Presse Haus zu Haus gehen soll. Sie ist am 5. November 2020 rechtzeitig informieren. Wir hoffen sehr, dass auch die- von unserem Zentralpräses gesegnet worden. Dieser se Beschränkungen mittelfristig wegfallen und wir wie- Brauch erinnert daran, wie die schwangere Maria mit der einen vollen Klangkörper bilden können. Josef eine Herberge suchte. Dazu wird die Marienfigur von einem Sodalen zu Nächsten getragen und bleibt Interessierte Neu-Sänger mit oder ohne Chorerfahrung jeweils für eine Nacht im Haus. In diesem Herbergs- können sich jederzeit an ein MGV Vereinsmitglied wen- haus kann dann am Abend allein, mit der Familie oder den, beim Vorsitzenden Arno Tißler unter 09403 4967 mit Freunden vor der Marienfigur gebetet werden. Das melden, das Kontaktformular auf der Homepage nutzen ist eine schöne Gelegenheit, sich auf Weihnachten ein- oder einfach bei einer Chorprobe vorbeikommen. zustimmen.

Für den Veranstaltungskalender 2021 können wegen Marianische Männer-Congregation der anhaltenden Corona-Einschränkungen Termine für (MMC) die MMC Tegernheim derzeit noch nicht geplant wer- den. Wie bei allen Verbänden war auch für die MMC Te- gernheim das Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie Allen Mitgliedern und ihren Angehörigen wünschen ganz anders verlaufen. Schon beim ersten MMC- wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Termin in Tegernheim am 1. Fastensonntag, dem Fami- Neues Jahr. lienkreuzweg des MMC-Bezirks IV-Walhalla bei unse- rem Steinkreuzweg, musste der anschließende Konvent entfallen. Das Kreuzweggebet selbst konnte, da im Obst- und Gartenbauverein (OGV) Freien und unter Beachtung der Abstände, in gewohn- ter Weise stattfinden. In der Folgezeit wurden dann die Nach der Jahreshauptversammlung am 29. Februar hat traditionellen Veranstaltungen in der Fasten- und Oster- die Corona-Pandemie das Vereinsleben zum Erliegen zeit sowie die Maiandachten wegen der Corona- gebracht, der Gestaltungswettbewerb auf Kreis- und Beschränkungen nicht durchgeführt. Ortsebene konnte ebenfalls nicht durchgeführt werden. Die diesjährige Apfelaktion war ein voller Erfolg. Wir Trotz der terminlich verschobenen Erstkommunion be- konnten in diesem Jahr zweimal die Streuobstwiese kamen die Kinder auch in diesem Jahr bei der Dankan- leeren und Apfelsaft herstellen. Insgesamt wurden fast dacht von der MMC Tegernheim einen Rosenkranz und 1000 Kilogramm Äpfel gesammelt und sortiert, um am zwei Gebetszettel mit Mariengebeten überreicht. Damit Ende zu einem leckeren und süßen Saft gepresst zu soll den Kindern der Weg zum Gebetsschatz der katho- werden. 53

55

Werbung bringt Erfolg!

Als Redaktionsschluss für die vier Ausgaben des Mitteilungsblattes Tegernheim wurden folgende Termine festgelegt:

1. Ausgabe: 02.03.2021 2. Ausgabe: 01.06.2021 3. Ausgabe: 27.08.2021 4. Ausgabe: 24.11.2021

Inserieren auch Sie zu günstigen Preisen im Mitteilungsblatt Tegernheim. Herr Graf oder Frau Beutl freuen sich auf Ihren Anruf. Tel.: 0 94 03 / 95 20 27 oder 95 20 18 [email protected]

56 57 58 Veranstaltungskalender

Leider waren bis Redaktionsschluss nicht alle Absagen, Verlegungen oder auch die Durch- führung von Veranstaltungen bekannt. Bitte entnehmen Sie diesbezügliche Hinweise zeitnah den Informationsquellen der jeweiligen Vereine/Einrichtungen bzw. der Tagespresse.

Dezember 2020

24. Kath. Pfarrei Schülermette und Christmette 25. Kath. Pfarrei Weihnachten 29. Blaskapelle Beginn Neujahrsanspielen 31. Kath. Pfarrei Jahresschlussgottesdienst 31. Kolpingsfamilie Glühweinausschank

Januar 2021

04. Kolpingsfamilie Seniorenstammtisch um 17 Uhr im GH Federl-Scheck 6., 9.,10. Ski- u. Bergsport Skikurse im Bay. Wald 16., 17. Ski- u. Bergsport Skikurse im Bay. Wald 31. Kath. Pfarrei ökumenisches Taizégebet um 19 Uhr, voraussichtlich in der Dr.-Martin-Luther-Kirche

Februar 2021

03. Johanniter Anmeldetag von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Kinderkarten 03. Johanniter Anmeldetag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Kinderkrippe 15.-17. Ski- u. Bergsport Faschingsfahrt, Südtirol Natz-Schabs 16. Blaskapelle Faschingszug in Sarching 27./28. Ski- u. Bergsport Jugendfahrt, Saalbach-Hinterglemm

März 2021

20. Landfrauen Basteln von Frühlingsdekoration Tegernheim 20. Blaskapelle Frühjahrskonzert in der Mehrzweckhalle

April 2021

13. Blaskapelle Jahreshauptversammlung im GH Götzfried

59 Mai 2021

01. Blaskapelle Maibaumaufstellen 14. Blaskapelle Tag der Begegnung – Gemeinde, in der Schule Tegernheim 30. Blaskapelle Kath. Landjugend – Festzug in Wörth

Juni 2021

03. Blaskapelle Fronleichnam in Tegernheim 06. Blaskapelle Fronleichnam in Oberhinkofen

Juli 2021

24. Kulturforum Dorffest „Kubanischer Abend“ am Dorfplatz 25. Blaskapelle Festzug FFW in

August 2021

07. Blaskapelle Musikantenstadl 29. Blaskapelle Gauschützen-Trachtenzug in Regensburg

September 2021

12. Blaskapelle Heimatblosn – Blasmusikfestival in Adlersberg 26. Blaskapelle Pfarrfest und 225 Jahre Schutzengelbruderschaft 26. Kath. Pfarrei Jubiläum 225 Jahre Schutzengelbruderschaft und Pfarrfest

Oktober 2021

November 2021

06. Blaskapelle Kreiskonzert mit Blaskapellen Hemau & Wörth in der Mehrzweckhalle 13. Blaskapelle Volkstrauertag

Dezember 2021

60 Halloween-Garten entdeckt

Wir haben in Tegernheim einen „schaurigen Garten“ entdeckt.

61

Werbung bringt Erfolg!

Als Redaktionsschluss für die vier Ausgaben des Mitteilungsblattes Tegernheim wurden folgende Termine festgelegt:

1. Ausgabe: 02.03.2021 2. Ausgabe: 01.06.2021 3. Ausgabe: 27.08.2021 4. Ausgabe: 24.11.2021

Inserieren auch Sie zu günstigen Preisen im Mitteilungsblatt Tegernheim. Herr Graf oder Frau Beutl freuen sich auf Ihren Anruf. Tel.: 0 94 03 / 95 20 27 oder 95 20 18 [email protected]

62 Wichtige Öffnungszeiten Telefonnummern öffentl. Einrichtungen

Einrichtungen Rathaus

Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Montag 08:00 – 12:00 u. 13:30 – 16:00 Uhr Polizei 09401 / 9 30 20 Dienstag kein Parteiverkehr Kath. Pfarramt 39 57 Mittwoch 08:00 – 12:00 u. 13:30 – 16:00 Uhr Ev.-Luth. Pfarramt St. Lukas 0941 / 4 15 73 Donnerstag 13:30 – 17:30 Uhr Pfarrerin Winzer-Chamrád 9 69 78 90 Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Kindergärten Johanniter-Kindergarten 48 05 Johanniter-Kinderkrippe 95 24 10 Rathaus und Bauhof geschlossen!

Schutzengelkindergarten 28 50 Montag bis Mittwoch 28.12. bis 30.12.2020 Kinderhaus Tegernheim 9 55 99 90 noch nicht festgelegt 14.05.2021 Mehrzweckhalle 49 28 noch nicht festgelegt 04.06.2021 Postagentur 25 36 noch nicht festgelegt 30.12. u. 07.01.2021/22 Sparkasse 0941 / 3 01 35 14 Raiffeisenbank 95 01 - 0 Sportheim 20 33 Gemeindearchiv

Kirchstraße 11 Arztpraxen E-Mail-Adresse: [email protected] Dr. Rieder 95 46 33 Öffnungszeit: Dr. Pfefferkorn 95 46 33 jeden Dienstag 19:00 bis 20:30 Uhr Dr. Dürk 95 46 33 Tel.: 09403 / 9 68 72 00 Spießl 14 32 Dr. Heinz 14 32 Dr. Weidinger-Köppen (Frauenärztin) 96 11 85 Wertstoffhof PD Dr. N. Bregenzer (Fachärztliche Privatpraxis für Innere Medizin, 9 69 86 70 1. November 2020 bis 28. Februar 2021 Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr Gastroenterologie und Naturverfahren) Freitag 14:00 – 17:00 Uhr Samstag 09:00 – 13:00 Uhr Zahnarztpraxen 1. März 2021 bis 31. Oktober 2021 Dr. Stefanie Bauer, Zahnärztin 88 26 Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Ingomar Bleicher, Zahnarzt 72 42 Freitag 14:00 – 17:00 Uhr Dr. med. dent. Malinowski 9 68 63 73 Samstag 09:00 – 13:00 Uhr

Einlass bis 15 Minuten vor Schluss! Sonstiges Beteiligen Sie sich aktiv am Umweltschutz. Nutzen Sie Sebastian-Apotheke 87 53 unseren Wertstoffhof an der Jahnstraße beim Bauhof. Bürgerhilfe Tegernheim 4 09 01 14 Seniorendomizil Haus Urban 95 52-0 Massagepraxis-Krankenhausgymnastik Mörle 36 60 Gemeindebücherei

Ergotherapie Christian Mauretter 95 44 15 Ausleihorte und Ausleihtage: Physiotherapie Palmtag 96 70 03 Physiotherapie Andreas Eder 5 82 80 48 Ort: Grundschule - Mehrzweckraum Praxis für Naturheilkunde Graciela Karl 9 54 24 15 Öffnungszeiten jede 2. Woche im Monat

Hinweis: Ort: Haus der Begegnung (Kirchstraße 14) Mittwoch 16:00 – 19:00 Uhr Diesen Umschlag des Mitteilungsblattes Tegernheim Sonntag 09:30 – 12:00 Uhr können Sie abtrennen und aufhängen – so haben Sie immer die wichtigsten Informationen über Tegernheim im Blick.

63