September / Oktober 2018

Das Monatsmagazin für

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Pettendorf ab Seite 7

Gemeindebücherei

Am 6. Oktober werden die neuen Räume eingeweiht. Seiten 2 und 3

Kulturherbst

Das Statt-Theater gastiert am 12. Oktober in Kneiting. Seite 5

Umwelt

Neue Idee: Der Koffermarkt am Horsch-Hof (Seite 3)

Was Wann Wo Veranstaltungskalender auf Seite 6 Bund Naturschutz appelliert für naturnahe Wir sind für Sie da: Tel: 09409 / 1461 Gärten. Seite 21 E-Mail: [email protected] 2 Pettendorf aktuell Aktuell Bücherei St. Margaretha Das nächste Am 7. Oktober öffnen sich die Pforten Die alte Bücherei im Pettendorfer Pfarrheim hat nun endgültig ihre Pforten geschlossen. In den nächsten Tagen erfolgt nun der komplette Umzug in die neuen Büchereiräume im ehemaligen erscheint am Sparkassengebäude. Deswegen ist die Bücherei Petten-dorf bis einschließlich 6. Oktober geschlos- 26. Oktober. sen. In dieser Zeit sind keine Ausleihen und Rückgaben von Annahmeschluss Medien möglich. Überbrücken lässt sich die Schließ- zeit mit der Onleihe. Hier können für Anzeigen und Sie unter www.leo-nord.de an sieben Tagen in der Woche und 24 Sabine Würsching und Karin Schweiger haben die Bücherburg gestaltet. Stunden rund um die Uhr in rund Textbeiträge 13.000 Medien (eBooks, eAudios, entgegenfliegen. Samstag, 13. Oktober. Da das Bü- eMagazinen und ePapers) stöbern Die Öffnungszeiten der Bücherei chereiteam seinen Bestand vor dem ist am Dienstag, Wolfgang Tietz alias “der König” mit dem kleinen Drachen und sich die gewählten Medien Pettendorf werden künftig verbes- Umzug in die neue Bücherei durch- herunterladen. Für alle aktiven sert. Der Dienstag wird als generel- forstet und um viele neue Medien Leserinnen und Leser der Bücherei ler Ausleihtag aufgenommen (bis- ergänzt hat, müssen alte Bücher, 16. Oktober. Pettendorf, die dieses Angebot noch her hatten wir nur jeden 1. Dienstag Hörbücher und Filme raus. Von 10 nicht genutzt haben, ist die im Monat geöffnet). Dieses er- bis 16 Uhr gibt es deshalb in der Schließzeit vielleicht ein weiterte Angebot bietet gerade bisherigen Bücherei einen Bücher- Impressum Impuls, die Onleihe den Eltern von Kindergar- und Regalflohmarkt. Viele Bücher, auszuprobieren. tenkindern die Mög- Hörbücher, DVDs und andere Am 6. Oktober ist lichkeit, sich mit Le- Medien, die den Umzug in die neue Kontaktadresse: es dann soweit. In sestoff zu versor- Bücherei aus Platzgründen nicht Pettendorf aktuell Claudia Kreissl einem Festakt mit gen. Die Eltern geschafft haben, können für geringe Thon-Dittmer-Str. 1 geladenen Gästen können vor der Spenden mitgenommen werden. Da 93186 Pettendorf werden die neuen Räu- Abholzeit ihrer die neue Bücherei mit einheitlichen Telefon: (0 94 09) 14 61 me im ehemaligen Spar- Kinder in die Regalen ausgestattet wird, werden E-Mail: [email protected] kassengebäude gesegnet und Bücherei kom- einige der Einrichtungsgegenstän- ihrer Bestimmung übergeben. men und dort de der bisherigen Bücherei nicht Verantwortlich für Redaktion und Am Tag darauf öffnen sich die in aller Ruhe - mehr benötigt. Die stabilen Bücher- Layout: Claudia Kreissl Pforten der neuen Bücherei dann gestärkt mit einem Kaffee oder regale bieten sich hervorragend z.B. Auflage: 1750 Stück Erscheinungsweise: Letzter Freitag auch für die Öffentlichkeit. Bei Espresso in unserem gemütlichen für Hobbykeller an. Auch sie wer- des Monats einem Tag der offenen Tür von 10 Lesecafé - Bücher ausleihen. Oder den gegen Spenden abgegeben. Verteilungsgebiet: Kostenlos an alle bis 16 Uhr stehen die neuen Räume sie kommen nach dem Kindergarten Haushalte der Gemeinde Pettendorf erstmals allen interessierten Besu- zusammen mit den Kindern und und in Rohrdorf sowie als Auslage chern offen (siehe Seite 3). lassen ihren Nachwuchs in der Die neuen in Mit der Eröffnung der neuen Räume Bücherburg selbst nach Bilderbuch- Es gilt die Anzeigenpreisliste vom gibt sich die Bücherei ein neues schätzen suchen. Verlängert wird Öffnungszeiten Januar 2010 modernes Logo. Gestaltet hat es zudem die Sonntagsöffnungszeit. Dienstag: 11:30 bis 13:00 Uhr Verantwortlich für die amtlichen Wolfram Pistohl, der das kleine Die Bücherei ist künftig von 10 bis Mitteilungen: Gemeinde Pettendorf, Kunstwerk ehrenamtlich entworfen 12 Uhr geöffnet. Mittwoch: 17:00 bis 18:30 Uhr vertreten durch hat. Es zeigt Bücher, die sich vor der Eine gute Gelegenheit für Buch-, Freitag: 17:30 bis 19:00 Uhr Bürgermeister Eduard Obermeier Silhouette der Pettendorfer Kirche Hörbuch- oder Filmschnäppchen Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr Druck: Offsetdruck Christian Haas, in Vögel verwandeln und der Sonne bietet sich für alle interessierten am Keltenstr. 33, 93186 Kneiting Pettendorf aktuell wird auf Recyclingpapier gedruckt.

Gib Titelbild: Der Frühherbst brachte auch in Pettendorf Obst in Hülle Deiner und Fülle Trauer Texte in redaktioneller Raum... Verantwortung sind entweder mit „Claudia Kreissl“ oder dem Kürzel im Trauercafé „ck“ gekennzeichnet. Alle weiteren “Lebensblüte” namentlich gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die am Samstag, Meinung der Redaktion wieder. Ehrenamtliche Artikel und 20. Oktober 2018 Vereinsnachrichten werden kosten- von 15.00 bis 17.00 Uhr los abgedruckt, jedoch ohne Abdruckgarantie. Die Redaktion im Pfarrheim Pettendorf behält sich vor, die Artikel im Bedarfsfall zu kürzen. Martin-Klob-Straße 6 Aktuell Pettendorf aktuell 3 Ort der Begegnung für Menschen und Bücher Nach fast 30 Jahren heißt es für die Gemeindebücherei St. Margaretha Verwaltungsleiter Martin Antretter, Büchereileiter Reinhold Demleitner und Abschied nehmen von den Räum- Bürgermeister Eduard Obermeier freuen sich auf die neue Bücherei lichkeiten im Obergeschoss des Pfarrheims. Ende September ziehen die Medien aus ihren in die Jahre ge- kommenen Regalen um in das nur wenige Schritte entfernte neue Gebäude. Für den Umzug hat sich Büchereileiter Reinhold Demleitner etwas Besonderes einfallen lassen. Mit Hilfe einer Menschenkette soll ein Großteil der Bücher von der al- ten in die neue Bücherei transpor- tiert werden. Noch gibt es einiges zu tun im ehe- maligen Sparkassen-Gebäude, das seit Wochen umgebaut wird, um den Bedürfnissen einer modernen Bü- cherei gerecht zu werden. Schnell mal in die Bücherei, um ein Buch, ei- ne Zeitschrift oder eine DVD zu ho- len - das war gestern. Die neue Bibliothek soll ihren Nutzern mehr als nur neue Medien bieten. Sie soll ein Ort der Begegnung werden, wo Menschen jeden Alters zusammen ligen Teppich überzogen, die Re- geschoss zu ersparen wird ebener- und ins Gespräch kommen. gale werden sich sich mithilfe der dig möglichst viel Erwachsenen- Bücher wandern Deshalb wurde bei der Planung kreativen Büchereimitarbeiter als literatur angeordnet, verspricht der von Hand zu Hand Wert auf eine hohe Aufenthalts- „Bücherburg“ präsentieren. Über Büchereileiter und betont, dass die qualität gelegt, betont Büchereilei- das Treppenhaus gelangt man ins Gemeinde bei der Planung und Ein Großteil der Bücher soll am ter Reinhold Demleitner, dem mit Obergeschoss. Auch hier ist viel Ausführung der neuen Räumlich- 29. September mittels Menschen- der Vergrößerung und Moderni- Platz für Medien, die, wie im keiten bereits Vorkehrungen für eine kette von Hand zu Hand in die sierung der Bibliothek ein lang ge- Erdgeschoss überwiegend in Roll- spätere barrierefreie Erschließung neue Bücherei wandern. Mit aus- hegter Herzenswunsch in Erfüllung regalen präsentiert werden. Die ver- des Obergeschosses getroffen hat. reichend Helfern ist die gut 100 geht. Neben einer gemütlichen schiebbaren Regale ermöglichen es, Läuft alles nach Plan, dann öffnet Meter lange Strecke von der Leseecke mit Sofa und Sesseln in dass die Räume bei Bedarf auch für die neue Gemeindebücherei am 7. Martin-Klob-Straße in die Ma- der Zeitschriftenabteilung erhält die Veranstaltungen genutzt werden Oktober ab 10 Uhr bei einem „Tag rgarethenstraße schnell überwun- Bücherei auch ein kleines Leser- können. der offenen Tür“ erstmals ihre den, zeigt sich Demleitner zuver- café, das mit einer Kaffeestation aus- Gefällig ist auch das Farb- und Pforten für die Allgemeinheit. Auf sichtlich. Schätzungsweise 120 gestattet ist. Überhaupt gibt es in Lichtkonzept, das von der Landes- dem Programm stehen Führungen kleine und große Unterstützer den neuen Räumlichkeiten viele fachstelle des Sankt Michaels- mit Präsentation der Neuan- werden benötigt, die miteinander Sitzgelegenheiten, die zum Verwei- bundes ausgearbeitet wurde. Die schaffungen und ein Kinderpro- jede Menge Geschichten durch len und Lesen einladen. Wände erstrahlen bereits in einem gramm mit Klapptheater und Vorle- Pettendorf wandern lassen. Ro- Die Bücherei erstreckt sich künftig frischen Grün, das sich in den neuen seaktion. Dazu gibt es ein Bücherei- mane und eventuell noch Kinder- über zwei Etagen. Im Erdgeschoss Räumlichkeiten in vielen Bereichen Quiz für Groß und Klein, die neue und Jugendbücher möchte Dem- ist der Ausleihbereich für die wiederfinden wird. Leuchtschienen Bienenbibliothek wird vorgestellt leitner so in die neue Bücherei um- Mitarbeiter untergebracht. Blick- und Spots sorgen für ein helles und und jede Menge neue Bücher, siedeln. Treffpunkt zur Men- fang wird die Kinder-Leseecke auf angenehmes Licht. Hörbücher, Filme und Spiele warten schenkette ist um 10 Uhr vor dem einem Podest, die nach ihrer Barrierefrei ist allerdings lediglich auf die Ausleihe. Außerdem ist mit Pfarrheim. Als kleines Danke- Fertigstellung nicht nur die Kinder- das Erdgeschoss zu erreichen, be- Kaffee und Kuchen für das leibliche schön für alle Helfer gibt es im herzen höher schlagen lassen wird. dauert Demleitner. Um lesebegeis- Wohl der Besucher gesorgt. Anschluss ab 12 Uhr eine ge- Das Podest wird mit einem kusche- terten Senioren den Weg ins Ober- Claudia Kreissl meinsame Brotzeit.

Gemeinsam stark Gemeinsam stark heißt Michael Achhammer gemeinsam Sachverständigenbüro für Unfallgutachten und Fahrzeugtechnik werben. Begutachtung von Kfz-Haftpflicht- und Kaskoschäden Gewerbetreibende Rüdigerstraße 14 - 93186 Pettendorf aus den Gemeinden Telefon 0 94 04 / 96 14 80 Pettendorf Telefax 0 94 09 / 96 14 81 Mobil 01 71 / 3 65 68 41 seit über 15 Jahren und Pielenhofen In Deutschland “knallt” es statistisch gesehen jede Minute 4,5 mal. In der setzen auf ersten Hektik nach dem Unfall kann man einiges falsch machen, was Zusammenarbeit einem Unfallgeschädigten im Nachhinein negativ ausgelegt werden kann. Das sollten Sie wissen: Bei einem Haftpflichtschaden steht es Ihnen als Geschädigtem grundsätz- lich frei, einen Sachverständigen ihrer Wahl zur Beweissicherung und zur Feststellung von Schadenumfang, Schadenhöhe, Wertminderung, Rest- wert, Wiederbeschaffungswert und voraussichtliche Reparaturdauer zu beauftragen. Die Kosten für das Gutachten hat die Versicherung des Schädigers grundsätzlich zu übernehmen, sofern die Bagatellschadens- grenze von 750 Euro nicht unterschritten wird.

Das tun wir für Sie [Unfallschadengutachten: Beweissicherung des Unfallschadens am Fahrzeug (bei Bedarf auch Beweissicherung von Spuren an der Unfallstelle). Kalkulation des Unfallschadens. Ermittlung des Restwertes(z. B. wenn keine Versicherung den Schaden bezahlt). Theresa Michel [Fahrzeugbewertung: Fahrzeugbewertung (Mofa bis Lkw, Anhänger, Wohnmobile usw.) Für meine Kunden kostenlose Bewertung Ihres Atemtherapie Fahrzeuges (Krad, Pkw, Transporter). Institut für Atemtherapieausbildung

Bismarckplatz 8 [Fahrzeugüberprüfung: Überprüfung von Kfz auf verdeckte 93047 Unfallschäden, Mängel, Feststellung der erforderlichen Reparaturkosten Am Weingert 31 Telefon 0941/83763 bei Schäden am Fahrzeug usw. 93186 Pettendorf www.theresa-michel.de MICHAEL LEITNER GmbH Pettendorf PFLASTER - TIEF- und TANKSTELLENBAU Claudia Kreissl Schloßstraße 28 Telefon (09409) 1461 Thon-Dittmer-Str. 1 E-Mail: [email protected] Tel. 0 94 09 / 86 94 45 93186 PETTENDORF - Setzstraße 3 93186 Pettendorf Fax 0 94 09 / 86 94 46 Telefon 0 94 09 / 16 82 Internet: www.juraautomobile.de e-mail: [email protected] Fax 0 94 09 / 24 01 Kultur Pettendorf aktuell 5 Pettendorfer Kultur-Herbst 2018 Damit´s im Garten ten Monaten sind im Gemeinde- “Humordauerdienst gebiet schon eine Reihe von bunten summt und brummt Blühflächen entstanden, auf denen oder: Der Weg ist Insekten viel Nahrung finden. In das Ziel” Am Donnerstag, 11. Okto- diesem Vortrag gibt Dipl.-Ing. (FH) ber, um 19.30 Uhr, beim Christine Gietl, Fachberaterin für Kabarett mit dem Statt- Mayerwirt Gartenkultur- und Landespflege Theater am Freitag, 12. Ok- vom Landratsamt Regensburg für tober, um 20 Uhr, im Dorf- Im Rahmen des bürger- alle interessierten Bürger Hilfestel- haus Kneiting schaftlich getragenen Netzwerks lungen zur bienenfreundlichen Ge- und dröseln genüsslich auf - nicht „Pettendorf blüht“ will sich Pet- staltung von Hausgärten. Der Kurz- Von Dauerdienst ist es durchaus er- ohne sich selbst auf die Schippe zu tendorf zu einer bienenfreundlichen vortrag wird mit Filmausschnitten laubt zu sprechen, wenn man auf 39 nehmen. Ein politisches, ein persön- Gemeinde entwickeln. In den letz- angereichert. Der Eintritt ist frei. Programme zurückblicken darf - liches Programm. Die wahlkampf- und diese sagenhafte Zahl hat das müden Bayern-SPDler bekommen Ensemble aus dem Regensburger ebenso einen liebevoll-satirischen “Zwischen den Zeilen Kleinkunstkeller bereits auf dem Stupser wie die Dauerkanzlerin. Buckel. Und keine Spur von Er- verbirgt sich das müdung bei Inge Faes-Wagner, Der Eintritt kostet 13 Euro. Karten Leben“ Matthias Leitner und Tobias Oster- im Vorverkauf unter Telefon (09 41) meier! Frisch und spritzig wie eh 8 41 71. Es gibt keine Platzkarten. Bibelgeschichten erzählt von und je schauen sie ganz genau hin Einlass ist um 19 Uhr. Bernadette Mitko und Freun- den am Samstag, 20. Okto- ber um 19 Uhr im Pfarrsaal in Pettendorf. “Streng geheim” erzähler aus verschiedenen Bistü- Wir könnten Geschichten erzählen - Vortrag von Peter Schmoll mern Deutschlands und Österreichs: Geschichten von Liebe, Erotik und am Sonntag, 30. Septem- Hugo Fitz aus dem Bistum Vorarl- Verrat, von Leben und Tod, Freund- ber, um 15 Uhr, beim berg, Bernadette Mitko aus dem schaft, Treue und Versuchung, Ge- Mayerwirt schichten aus dem tiefsten Grund Bistum Regensburg und eine Erzäh- der menschlichen Seele - aber heute lerin aus dem Bistum München/ Nach den Luftangriffen im Februar erzählen wir von „Geschichten von Freising. Der Eintritt ist frei. Spen- 1944 waren die ursprünglichen neuem Leben“. Wir, das sind Bibel- den sind erbeten. Messerschmitt-Werke zerstört und Düsenjäger Me 262 wurde im Okto- eine Flugzeugproduktion unmög- ber 1944 Staufen errichtet, ein lich. Infolgedessen wurde die Pro- Waldwerk im Dreieck Eltheim, “Weinfest” duktion verlagert. Die Metallbe- Roith und Wolfskofen. Durch arbeitung erfolgte nun im Olym- strenge Geheimhaltung wurden Kulinarisches Erlebnis am Sams- piatunnel von Eschenlohe. Die diese Werke während des Krieges tag, 20. Oktober, ab 19 Uhr im Endmontage der Me 109 vollzog von den Alliierten nicht entdeckt. Im Feuerwehr-Gerätehaus in Pet- sich in einem Waldwerk mit dem Rahmen des Vortrags werden außer- tendorf Decknamen Gauting zwischen Alt- dem zwei Filme von 1945 über die eglofsheim und . Für den Me 262 gezeigt. Der Eintritt ist frei. Auch heuer lädt die Feuer- brotzeiten, die von den Feuerwehr- wehr Pettendorf wieder alle mitgliedern zubereitet werden. Die Bürger zum alljährlichen angebotenen Weine stammen aus Weinfest in ihr Feuerwehr- dem österreichischen Weingut Pay- Gerätehaus ein. Die Besucher er- er, dessen Winzer vor Ort über die wartet ein reichhaltiges kulinari- edlen Tropfen informiert und für „einfach“ gesünder sches Angebot. Neben Kaffee und Fragen zur Verfügung steht. Für Kuchen gibt es natürlich auch wie- musikalische Umrahmung ist ge- Gesundheit mit Freude leben der die beliebten deftigen Winzer- sorgt. Der Eintritt ist frei.

Praxis für Krankengymnask & Physiotherapie

Mit Krankengymnask, Massage, Lymphdrainage, Manuelle Therapie und vielem mehr, möchten wir Sie gerne auf ihrem Weg zu einer bessern Gesundheit begleiten.

Ihr Team der Praxis Unger-Kroneder

Sie erreichen uns unter: Adresse: Weinbergstraße 28a - 93186 Peendorf Telefon: 09409 - 862599 (AB) Internet: www.einfachgesünder.info 6 Pettendorf aktuell Veranstaltungen Veranstaltungskalender

Oktober 2018

Datum Uhrzeit Was Wer Wo Sa. 29. Sept. 10-12 Uhr Menschen-Bücherkette Gemeindebücherei Bücherei So. 30. Sept. 15.00 Uhr "Streng geheim" - Vortrag Peter Schmoll KRK Pettendorf Mayerwirt Mo. 1. Okt. 19.30 Uhr Monatsübung Feuerwehr Pettendorf Gerätehaus Mo. 1. Okt. 19.00 Uhr Monatsübung Feuerwehr Kneiting Gerätehaus Di. 2. Okt. 19.30 Uhr Preiswatten Stammtisch Stoahagl Mayerwirt So. 7. Okt. 10-16 Uhr Tag der offenen Tür Gemeindebücherei Bücherei So. 7. Okt. 10.15 Uhr Herbstwanderung TSV Adlersberg, Ski und Wandern TP Schloss Prüfening Mo. 8. Okt. 19.00 Uhr Ausbildung Feuerwehr Pettendorf - Jugendgruppe Gerätehaus Di. 9. Okt. 19.30 Uhr Ausbildung Feuerwehr Pettendorf - Damengruppe Gerätehaus Do. 11. Okt. 19.30 Uhr Vortrag "Damit´s im Garten summt…“ "Pettendorf blüht“ Mayerwirt Do. 11. Okt. ab 12 Uhr Fahrt ins Blaue Seniorenkreis Fr. 12. Okt. 20.00 Uhr „Humordauerdienst“ Statt-Theater OGV Kneiting Dorfhaus Sa. 13. Okt. 10-16 Uhr Bücherflohmarkt Bücherei St. Margaretha Bücherei Mo. 15. Okt. 19.00 Uhr Gerätepflege und Jugendübung Feuerwehr Kneiting Gerätehaus Di. 16. Okt. 19.00 Uhr Jugendtreff Feuerwehr Pettendorf - Jugendgruppe Gerätehaus Sa. 20. Okt. 15-17 Uhr Trauercafé "Lebensblüte“ Pfarrgemeinde Pfarrsaal Sa. 20. Okt. 19.00 Uhr Weinfest Feuerwehr Pettendorf Gerätehaus Sa. 20. Okt. 19.00 Uhr Bibelgeschichten Pfarreiengemeinschaft Pfarrsaal Sa. 20. Okt. ab 18 Uhr Beginn Kartenvorverkauf PettenDorftheater So. 21. Okt. 17.00 Uhr Benefizkonzert familia musica Kirche Adlersberg Mo. 22. Okt. 19.00 Uhr Gruppenführerbesprechung Feuerwehr Kneiting Gerätehaus Mo. 29. Okt. 19.00 Uhr Ü60-Stammtisch Feuerwehr Pettendorf Gerätehaus

Leben auf der Terrasse – Mabo Sonnenschutz Markisen · Jalousien · Wintergarten-Beschattungen · Terrassendächer

Hartinger Weg 12 · 93083 Gewerbegebiet Nord

Tel. 09401 96020 · Fax 960222 · www.mabo-markisen.de · [email protected] Gemeinde Pettendorf aktuell 28.09.2018 7

Jahrgang 16 September/Oktober 2018 Nummer 9 Die Verwaltung Bürgerservice Bürgermeister: Eduard Obermeier: Telefon: 0 94 09 / 86 25-10 der Gemeinde Pettendorf Email: [email protected] Sprechzeiten nach Vereinbarung Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Geschäftsleiter: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr Martin Antretter: Telefon: 0 94 09 / 86 25-11 zusätzlich: Donnerstag von 14 bis 18 Uhr Email: [email protected] Hauptverwaltung: Anschrift: Petra Schmid: Telefon: 0 94 09 / 86 25-12 Gemeinde Pettendorf Email: [email protected] Margarethenstraße 4, Jörg Mayer: Telefon: 0 94 09 / 86 25-17 93186 Pettendorf Email: [email protected] Carmen Wolf: Telefon: 0 94 09 / 86 25-22 Kontakt: Email: [email protected] Tel. 0 94 09 / 86 25 - 0 (Vermittlung) Ordnungsamt: Fax: 0 94 09 / 86 25 25 Gerold Meyer: Telefon: 0 94 09 / 86 25-15 E-Mail: [email protected] Email: [email protected] Homepage: www.pettendorf.de Einwohneramt: E-Mail Bauhof: [email protected] Brigitte Mache Telefon: 0 94 09 / 86 25-16 Email: [email protected] Carmen Wolf Telefon: 0 94 09 / 86 25-22 Gleichstellungsbeauftragte: Email: [email protected] Ilse Dirigl: 0 94 04 / 25 51 Finanzverwaltung: Martin Antretter: Telefon: 0 94 09 / 86 25-11 Öffnungszeiten Wertstoffhof Kneiting: Email: [email protected] Freitag von 16 bis 18 Uhr Petra Beier-Bunz: (mittwochs)Tel: 0 94 09 / 86 25-28 Samstag von 9 bis 12 Uhr Email: [email protected] Dienstag von 17 bis 19 Uhr Kasse: Ludwig Lang: Telefon: 0 94 09 / 86 25-13 Annahmestelle für Glas und Blechdosen Email: [email protected] im Bauhofgelände Bauverwaltung: Pettendorf, Hauptstraße Christian Putz: Telefon: 0 94 09 / 86 25-14 Email: [email protected] Anlieferung ausschließlich während Simone Schmidl: Telefon: 0 94 09 / 86 25-21 der Öffnungszeiten des Bauhofes von Email: [email protected] Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr Jugendpfleger: Freitag von 8 bis 12 Uhr Claudia Bäumler: Telefon: 01 70 / 9 83 90 64 Bitte Hinweisschild an der Streuguthalle beachten. Benedikt Mühle: Telefon: 01 70 / 8 52 55 66 [email protected] Grüngutcontainer am Bauhofgelände Pettendorf, Standesamt: (keine Anlieferung während Sylvia Wittmann: Telefon: 09 41 / 8 30 00-24 der Wintermonate möglich) marktverwaltung@.de Bauhof: Markus Schindler: Telefon: 0 94 09 / 25 48 [email protected] 8 Pettendorf aktuell 28.09.2018 Gemeinde

Aus dem Gemeinderat

strahlte Beton ist durch einen Spe- gend erforderlich. Ihrer Mandantin, NN (Daten- Sitzung vom 6. September 2018 zialmörtel wieder zu reprofilieren. schutz), folgende Stellungnahme Darauf ist eine flexibilisierte Be- Der geschätzte Kostenanschlag ab: TOP 1: Bauhof der Gemeinde - Er- schichtung (OS8) aufzubringen um übersteigt den bisherigen Ansatz neuerung der Montagegrube; ein erneutes Eindringen von Chlorid erheblich, sodass hier ein Beschluss „Die Planung sieht ein Mehrfami- Beratung und Beschlussfassung zu vermeiden. Es ist sinnvoll, die herbeizuführen ist. lienhaus bzw. zwei Mehrfamilien- über die Kostensteigerung durch Beschichtung über die ganze Fläche häuser mit maximal fünf Wohnein- Korrosionsschäden im Bodenbe- (rechter und linker Torbereich) Diskussionsverlauf heiten für den sozialen Wohnungs- reich aufzubringen. Während der ganzen Dipl.-Ing. (univ.) Thomas Zott er- bau vor. Auch wenn nur von „Mehr- Bauphase ist die Decke über Ab- läutert das Sanierungskonzept und familienhaus" die Rede ist, interpre- Sachverhalt stützungen im UG zu sichern. Ein beantwortet folgende Fragen: tiert unsere Mandantin dies doch als Im Haushalt 2018 sind Sanierungs- kathodischer Korrosionsschutz ist Gemeinderat Völkl möchte wissen, „versteckten" sozialen Wohnungs- maßnahmen im Bereich der Monta- aufgrund der geringen Flächen nach ob eine Schweißbahn verlegt war. bau, da immer davon die Rede ist, gegruben vorgesehen. Salzeinträge, Rücksprache mit einer Firma nicht Wenn diese fehlt, sollte die Ge- der Anteil der Sozialwohnungen auf vorwiegend durch abtauende Streu- wirtschaftlich. währleistung geltend gemacht wer- ihrem Grundstück solle mindestens fahrzeuge, habe die Umrandung ge- den können. 30% betragen. schädigt und Fliesenabplatzungen Grundsätzlich sollte der Bodenbe- Antwort: Eine Schweißbahn ist verursacht. Nach Inaugenschein- lag (Fliesen) über die ganze Fläche Es fragt sich, warum hierfür gerade nicht feststellbar. Im Bereich der nahme durch eine Fliesenlegerfirma entfernt werden, um die abdichten- auf dem Grundstück unserer Man- Rinne ist eine Abdichtung feststell- wurde der Kostenanschlag rund um de Beschichtung auf der Rohdecke dantin (Fl.Nr. 1276) ein entspre- bar. Aufgrund des großen Zeitrau- die Montagegrube inkl. der sichtba- flächig aufbringen zu können. Nach chender Bedarf gesehen wird, ange- mes seit der Herstellung der Anlage 2 ren Oberflächenschäden auf ca. unseren bisherigen Untersuchungen sichts der Fläche von etwa 3.000 m ist eine Gewährleistung nicht mehr 15.000,00 € veranschlagt. würde sich die Betonsanierung auf und „Altbestand". Demgegenüber die im Anhang dargestellte schraf- gegeben. wurde vor wenigen Jahren ein Be- Zu Beginn dieser Maßnahme wurde fierte Fläche beziehen. Im Allge- bauungs- und Grünordnungsplan dann festgestellt, dass die Armie- meinen werden aber noch zusätzli- Gemeinderat Dotzler erkundigt sich „Pettendorf Südwest" aufgestellt rung zum Teil deutlich korrodiert che Prüfungen für die Stahlüberde- nach dem Zustand der Unterseite mit 62 Parzellen, also einem riesi- ist, sodass seitens der ausführenden ckung und für die Chlorid-Belas- der Betondecke und möchte wissen, gen neu ausgewiesenen Bauland, Firma statische Probleme befürchtet tung mit ausgeschrieben, die zu ob bei den Abstrahlkosten auch die wo überhaupt nichts für den sozia- wurden. Im Folgenden wurde ein Beginn der Arbeiten durchgeführt Entsorgung enthalten sei. len Wohnungsbau getan wurde, Statiker hinzugezogen und weitere werden, um die Bereiche dann exakt Antwort: Unterseitig sind, abgese- obwohl sich derlei bei dieser Größe Untersuchungen wurden veranlasst. eingrenzen zu können und nur die hen von kleineren Rissen, keine gewiss angeboten hätte. Gleichzeitig wurde die Kellerdecke betroffenen Bereiche saniert wer- Schäden erkennbar. Für genauere abgestützt. den. Erkenntnisse sind zusätzliche Boh- Durch diese Maßnahmen (Bebau- rungen notwendig. Das Material ungsplan für sozialen Wohnungs- Es wurden Bohrungen in den Auf- Ein Verzicht auf den Fliesenbelag wird abtransportiert, die Kosten bau, Veränderungssperre, etc.) stellbereichen der Bauhoffahrzeuge durch Verwendung eines Industrie- werden nach Aufwand berechnet. verliert das Grundstück unserer vorgenommen und Bodenproben bodens (z.B. Parkhaus) benötigt laut Mandantin erheblich an Wert. Dies entnommen, die Aufschluss über Statiker einen zusätzlichen Gefälle- Die Gemeinderäte Oberleitner und wird sie nicht hinnehmen. Dabei die Tiefe der Eindringung des Sal- estrich, sodass die FOK nicht mehr Meyer schlagen vor, eine alternative stellt sich uns schlussendlich die zes geben. Das Ergebnis der Un- eingehalten werden kann. Es wur- Lösung zur Verfliesung zu prüfen. Frage nach der Erforderlichkeit der tersuchung und die Empfehlung des den noch Fachfirmen empfohlen, Planung, die nach dem Grundsatz Statikers stellen sich wie folgt dar: die solche Sanierungsarbeiten Beschluss: der Verhältnismäßigkeit ja auch Der Gemeinderat genehmigt die Die zulässigen Grenzwerte von 0,40 durchführen können. Grundsätzlich geeignet sein müsste, für die Durch- ist das Ziel, die Sanierung bis zum notwendigen Kosten: setzung einer bestimmten Planungs- – 0,50 Masse-Prozent Chlorid sind - Für die fachgerechte Sanierung in den Proben B, D, E und F über- Beginn des Winterdienstes ab- absicht. Wie aber soll die Planung schließen zu können. nach den Vorgaben des Statikers realisiert werden, wenn ja noch schritten (siehe Anhang). Es wurden und an jeder Stelle je 3 Proben (0-2 cm, Der Faktor Zeit ist erheblich, auch nicht einmal die Verfügbarkeit der ist die Maßnahme grundsätzlich - die fachliche Begleitung des überplanten Flächen gesichert ist? 2-4 cm und 4-6 cm) entnommen um Statikbüros nach Aufwand. den Gehalt in Abhängigkeit der unaufschiebbar. Die Sanierung Über die Behandlung unserer Ein- kann nicht nur oberflächlich erfol- wendungen wollen Sie uns unaufge- Tiefe festzustellen. Die Proben Als Alternative zu Fliesen als Bo- zeigen, dass der kritische korro- gen, da dies nur ein Hinausschieben fordert informieren.“ der Maßnahme und eine Ver- denbelag solle geprüft werden, ob sionsauslösende Chloridgehalt in ein alternativer Aufbau möglich ist. schlechterung des Zustandes zur Stellungnahme Verwaltung: Tiefen von mehr als 6 cm mit 12 : 0 Stimmen Ausnahme am Punkt D noch über- Folge hat. Somit ist die Sanierung so Der zunehmende Bedarf an sozia- schritten ist. Grundsätzlich ist die auszuführen, dass der Bestand wie- lem Wohnungsbau führt in Stadt Decke, um die Dauerhaftigkeit und der dauerhaft gesichert ist. TOP 2: Vollzug des Baugesetz- und Landkreis Regensburg zu ei- vor allem die Standsicherheit auf buches (BauGB) - Bebauungsplan nem dringenden Handlungsbedarf, längere Sicht zu gewährleisten, Die Beauftragung eines Büros zur "Schwetzendorf II"; auch bezahlbaren Wohnraum durch betontechnologisch zu sanieren. Erstellung eines Leistungsverzeich- Beratung und Beschlussfassung geeignete Maßnahmen zu sichern. nisses mit einer nachfolgenden Aus- über die während der Beteiligung Die Stadt Regensburg hat wieder- Nach den Untersuchungen wären schreibung bedeutet eine Vorlauf- der Öffentlichkeit durch Ausle- holt die Landkreiskommunen auf- der rechte Torbereich und ein Strei- zeit von mindestens 8-10 Wochen, gung eingegangenen Stellungnah- gefordert, diese erhöhten Anforde- fen entlang der Rinne im linken sodass die Ausführungszeit kaum men und Anregungen (§ 3 Abs. 2 rungen an den sozialen Wohnungs- Torbereich betroffen. Dabei muss mehr umsetzbar wäre. Ob wir aller- BauGB) bau in der Bauleitplanung zu be- sämtlicher Altbeton, bei dem der dings bei freihändiger Vergabe eine rücksichtigen. Vor allem auch für zulässige Chloridgehalt überschrit- Fachfirma bekommen können, die Sachverhalt junge Familien mit geringerem Ein- ten wird, entfernt werden. Dies die Maßnahme vor Dezember fer- 1. kommen ist bezahlbarer Wohnraum erfolgt durch Hochdruckwasser- tigstellen kann, ist ebenfalls nicht Mit Schreiben vom 06.08.2018, im Großraum Regensburg unzurei- strahlen. Bereits korrodierte Be- gesichert, sollte jedoch angestrebt eingegangen am 10.08.2018, geben chend vorhanden. Im Landkreis wehrung ist mit entsprechender werden. In jedem Fall ist die fachli- die Rechtsanwälte NN (Datenschutz) Regensburg ist ein Bedarf von ca. Übergreifung zu ersetzen. Der abge- che Begleitung des Statikers zwin- aus Regensburg namens 1.000 zusätzlichen Sozialwohnun- Gemeinde Pettendorf aktuell 28.09.2018 9 gen prognostiziert, vgl. hierzu z. B. ländlichen Raum, respektive die Bedarf an Stellplätzen zu decken. Ist cher Zahl an Wohneinheiten. die Berichterstattung in der MZ Gemeinde Pettendorf, herangetra- dies nicht gegeben, wird eine erheb- 12 : 0 Stimmen vom 22.02.2016. Gerade bei den gen worden. Für die Planung „Pet- liche Beeinträchtigung des Straßen- Anrainergemeinden Regensburgs tendorf Südwest“ waren der heutige verkehrs durch geparkte PKWs in Diskussionsverlauf entsteht zudem ein erhöhter Nach- Betrachtungswinkel und auch die den umliegenden Straßen (Auberg- Die Gemeinderäte Dotzler und Sim- fragedruck nach bezahlbarem allgemeinen Aspekte für den sozia- straße, Am Hirtenacker) erwartet. beck sehen in der Planung mit 3 Wohnraum, da hier die Grund- len Wohnungsbau im ländlichen Vollgeschossen eine Abweichung stücks- und Mietpreise sich noch Raum nicht relevant. Stellungnahme Planer: von der bisherigen Praxis und er- stärker an der (Miet-) Preissituation zu a): achten 2 Vollgeschosse bei gleicher der Stadt Regensburg orientieren. Unter Berücksichtigung des Abwä- Die auf Parzelle 4 geplanten Ge- Wohnungsanzahl als ausreichend. gungsgrundsatzes nach § 1 Abs. 7 Es würde womöglich ein Präze- Die Aufstellung dieses Bebauungs- bäude sind der Hangsituation ange- BauGB ist die Festsetzung einer denzfall für künftige Baugebiete plans stellt sicher, dass bei einer passt und erreichen aufgrund der Quote für den sozialen Wohnungs- Festsetzungen Wandhöhen von ca. und Entscheidungen im Bauaus- möglichen Bebauung die zuneh- bau mit 30 % unter Berücksichti- schuss über Vorhaben im Innen- mend bedeutenden Aspekte der 400 m üNN. Dies entspricht der gung der ausgewogenen Bebau- und bereich geschaffen. sozialgerechten Bodennutzung im Höhensituation auf den Fl.Nr. 1412 Nutzbarkeit zulässig. Ebenso ent- und 1276/2, diese Grundstücke lie- ausreichenden Umfang gewährleis- stehen für den Eigentümer keine er- Zweiter Bürgermeister Weigl weist tet werden. gen ca. 2 bis 3 m unter dem Plan- kennbaren Wertminderungen, die niveau der Parzelle 4. Die geplanten darauf hin, dass in der heutigen Sit- Der Gemeinderat hat bereits beim einem enteignungsgleichem Ein- Gebäude befinden sich zudem im zung nur über die eingegangenen Aufstellungsbeschluss abgewogen, griff nahe kommen. Vielmehr ist zu Norden der genannten Grundstü- Stellungnahmen/Anregungen abzu- dass sich die Fläche insbesondere berücksichtigen, dass die Bauleit- cke, insofern ist eine Beeinträchti- stimmen ist. Der Vorschlag wird zur Verwirklichung eines Angebots planung der Gemeinde auch für den gung durch Beschattung nicht gege- dennoch zur Prüfung weitergeleitet. zum sozialen Wohnungsbau eignet. Eigentümer eine geordnete Bebau- ben. Zudem ist die Abstandsflä- Allerdings ist er schon verwundert, Die unmittelbar gegenüberliegende barkeit und optimale städtebauliche chenregelung der Bayerischen Bau- da die bisher vorliegenden Festset- Bushaltestelle in Verknüpfung auch Nutzung seiner Flächen sicherstellt. ordnung gem. Art. 6 Abs. 4 - 6 einzu- zungen einstimmig mitgetragen mit den Schulbusverkehren gewähr- wurden. Der Gemeinde wurde ein Kaufange- halten. leistet den Anschluss an den Haupt- bot unterbreitet, sie hat hier deutli- Herr Putz von der Verwaltung weist ort. Spielplatz, Anbindung an das ches Interesse bekundet und würde Beschluss: in diesem Zusammenhang darauf Radwegenetz und die nahe Naher- im Falle eines Zuschlages zu ver- Der Gemeinderat nimmt die Ein- hin, dass heute ohnehin kein Sat- holungseinrichtung „Schwetzen- tretbaren Grundstückspreisen die wendung zur Kenntnis, Änderun- zungsbeschluss gefasst werden dorfer Weiher“ sind weitere positive Aufgabe des sozialen Wohnungs- gen sind dadurch keine veranlasst. kann und das Verfahren aufgrund Faktoren. baues in dieser untergeordneten 7 : 5 Stimmen verschiedener Änderungen in ver- Bei der Aufstellung von Bauleitplä- Größe umsetzen. kürzter Form erneut durchgeführt nen hat die Gemeinde im Rahmen zu b): werden muss. ihrer Planungshoheit unstreitig die Beschluss: Nach Ziff. 1.5 der textlichen Fest- Möglichkeit, bei Bauleitplanungen Der Gemeinderat teilt die Stellung- setzungen sind 2 Stellplätze je Beschluss: auch Belange des sozialen Woh- nahme der Verwaltung. Die Rechts- Wohneinheit nachzuweisen. Dies Der Gemeinderat teilt die Stellung- nungsbaus zu berücksichtigen, vgl. anwälte sind hiervon in Kenntnis zu entspricht der Stellplatzverordnung nahmen der Verwaltung bzw. des u. a. § 1 Abs. 6 Nr. 2 und 3 BauGB setzen. und wird als ausreichend erachtet. Planers. Die Einspruchsführer sind und § 9 Abs. 1 Nr. 7 BauGB. Dies 11 : 1 Stimmen Für die Parzelle 4 sind ebenfalls 2 hierüber in Kenntnis zu setzen. Eine gilt unabhängig von der Eigentums- Stellplätze je Wohneinheit, also Änderung der Planung ist aufgrund frage. 2. zehn Stellplätze berücksichtigt. der Stellungnahmen zunächst nicht NN (Datenschutz), Schreiben vom Eine Beeinträchtigung des Straßen- veranlasst. Dabei ist zu berücksichtigen, dass verkehrs in den umliegenden Stra- das ins Feld geführte Argument der 05.08.2018: 12 : 0 Stimmen ßen durch parkende PKW ist nicht Wertminderung nicht greift, da eine a) Das mögliche Gebäude auf der zu erwarten. Investition in den sozialen Woh- Parzelle 4 mit einer zulässigen TOP 3: Vollzug des Baugesetz- nungsbau auch für Kapitalanleger buches (BauGB) - Bebauungsplan Wandhöhe von 9,00 m und 3 Wohn- Beschluss: interessante Fördermöglichkeiten "Schwetzendorf II"; einheiten ist definitiv zu hoch und Der Gemeinderat nimmt die Ein- eröffnet. Die Planungen im Bereich Beratung und Beschlussfassung beeinträchtigt die Grundstücke Fl. wendung zur Kenntnis, Änderun- Schwetzendorf II berücksichtigen über die während der Beteiligung Nrn. 1412 und 1276/2, Gemarkung gen sind dadurch keine veranlasst. zudem in einem besonders ausge- der Behörden und sonstigen Fach- Pettendorf. 12 : 0 Stimmen wogenen Verhältnis Flächen für den stellen eingegangenen Stellung- privaten Gebrauch und Standorte Begründung: Die geplante Höhen- nahmen und Anregungen (§ 4 Abs. für den sozialen Wohnungsbau. entwicklung stimmt nicht mit den 3. 2 BauGB) Eine unverhältnismäßige Wertmin- vorhandenen Gebäuden in der nähe- Auf Vorschlag der Gemeinderäte derung durch sozialen Wohnungs- ren Umgebung überein, zudem wird Dotzler und Simbeck sieht der Sachverhalt bau ist nicht zu erwarten, da a) auch eine ungewollte Sichtbeziehung zu Gemeinderat die Notwendigkeit, Mit Schreiben vom 22.06.2018 wur- Sozialwohnungen ausreichend Ein- den o.g. Grundstücken befürchtet. bei gleicher Zahl der Wohneinheiten den insgesamt 28 Behörden bzw. nahmen zur Refinanzierung erwar- die Planung auf der Parzelle 4 (hier Fachstellen um Abgabe einer ten lassen und b) die Gestaltung des b) Des Weiteren erscheint die Gebäude 2) von 3 Vollgeschossen Stellungnahme zum vorliegenden Areals auch städtebaulich ein ver- geplante Anzahl an Stellplätzen für nochmals zu überprüfen. In bisheri- Planentwurf gebeten. trägliches Nebeneinander unter- die Parzellen 3, 4 und 5, so wie sie gen Bebauungsplänen wurden max. schiedlicher Einkommensschichten derzeitig im Bebauungsplanentwurf 2 Vollgeschosse festgesetzt. Es wird Keine Einwände/Anregungen ermöglicht. vorgesehen sind, nicht ausreichend. befürchtet, hier einen Präzedenzfall wurden vorgebracht von: Für die Parzellen 3 und 5 sind für zu schaffen, der bei weiteren Ent- 1. Staatliches Bauamt Regensburg; Auch die Argumentation, dass beim jeweils 2 Wohneinheiten nur zwei scheidungen im Bauausschuss Schreiben vom 29.06.2018 Bebauungsplan „Pettendorf Süd- Stellplätze und für die Parzelle 4 für Probleme bereiten würde. 2. Gemeinde ; Schreiben west“ keine Flächen für den sozia- 5 Wohneinheiten nur fünf Stell- vom 29.06.2018 len Wohnungsbau vorgesehen wa- plätze vorgesehen. Beschluss: 3. Markt ; Schreiben vom ren, greift nicht. Die Bauleitplanung Der Gemeinderat erkennt durch die 04.07.2018 Pettendorf Südwest greift auf eine Begründung: Pro Wohneinheit soll- Festsetzung auf 3 Vollgeschosse 4. Amt für Ernährung, Landwirt- Konzeption zurück, die weit vor ten eine Mindestanzahl von zwei eine Abweichung von der bisheri- schaft und Forsten, Regensburg; 2010 entstanden ist. Die Problema- Stellplätzen zur Verfügung gestellt gen Praxis der Genehmigung von Schreiben vom 17.07.2018 tik des sozialen Wohnungsbaus ist werden um einen voraussichtlichen max. 2 Vollgeschossen und ersucht 5. Amt für Digitalisierung, Breit- erst nach Rechtswirksamkeit des die Verwaltung und den Planer um band und Vermessung, Regensburg, Bebauungsplans verstärkt an den eine alternative Planung bei glei- Schreiben vom 24.07.2018 10 Pettendorf aktuell 28.09.2018 Gemeinde

6. Bayernwerk AG, Parsberg; vollziehbar darstellen. Bei der Fest- Die Gestaltung des Orts- und Land- topographischen Situation nicht Schreiben vom 30.07.2018 setzung der Höhe baulicher Anlagen schaftsbildes ist eine wichtige Auf- umsetzbar. 7. LRA Regensburg, Kreisbrand- sind gemäß § 18 BauNVO die erfor- gabe der Bauleitplanung. Die Ge- 12 : 0 Stimmen rat; Schreiben vom 18.07.2018 derlichen Bezugspunkte zu bestim- meinde hat eine Vielzahl von Mög- 8. LRA Regensburg, Fachreferent men. Möglichkeiten der Überwin- lichkeiten auf die Gestaltung des Zum Baugrund für Denkmalschutz; Schreiben vom dung: Orts- und Landschaftsbildes einzu- Von Seiten des Landratsamtes wird 17.07.2018 wirken (Standort, Art und Maß der empfohlen, die Baugrundunter- 9. LRA Regensburg, Wasser- und a) Es wird empfohlen im gegen- Nutzungen, Bauweise, Form und suchung für das gesamte Areal von Bodenschutzrecht; Schreiben vom ständlichen Bebauungsplanver- Stellung der Gebäude, Dachformen, Seiten der Gemeinde durchführen 24.07.2018 fahren geeignete Geländeschnitte etc.). Es wird empfohlen, im gegen- zu lassen und die Ergebnisse in den 10. LRA Regnsburg, Natur- und des Planungsgebietes inkl. der Dar- ständlichen Bebauungsplanverfah- B-Plan einfließen zu lassen. Dies Landschaftsschutz; Schreiben vom stellung der angrenzenden Stra- ren die vorgeschlagene Zahl der wäre für alle Beteiligten der güns- 26.06.2018 ßenhöhen bzw. Bebauung erstellen Vollgeschosse der baulichen Anla- tigste Verfahrensweg. 11. LRA Regensburg, L2A Ver- zu lassen. Diese Schnitte sollten die gen, im Bereich der Parzelle 4 auf kehrsentwicklung, öffentlicher Per- gemäß § 18 BauNVO erforderli- das in der Umgebung vorhandene Beschluss: sonennahverkehr; Schreiben vom chen Bezugspunkte enthalten. Die- Maß zu reduzieren, da andernfalls Der Hinweis wird zur Kenntnis 13.08.2018 se Höhenfestsetzung muss sowohl öffentliche Belange, insbesondere genommen. 12. LRA Regensburg, L41 Kreisju- den unteren als auch den oberen das Orts- und Landschaftsbild 12 : 0 Stimmen gendamt; Schreiben vom 13.08. Bezugspunkt eindeutig bestimmen. beeinträchtigt werden können. 2018 Zum Klima Beschluss: Beschluss: Im vorliegenden Baugebiet werden Beschluss: Die Höhe der baulichen Anlagen ist Die Hinweise werden zur Kenntnis bei derzeitiger Planung erhebliche Der Gemeinderat nimmt die Schrei- in Ziff. 4.1 der textlichen Festset- genommen. Bei dem vorliegenden Wärmemengen gespeichert. Zwei ben Nrn. 1 bis 12 zur Kenntnis, zungen eindeutig geregelt. Die bei Plangebiet handelt es sich um eine wesentliche Ursachen sind dafür Änderungen sind keine veranlasst. der Höhenlage zugelassene Abwei- innerörtliche Lage, die geringen verantwortlich. Warme Abluft aus 12 : 0 Stimmen chung von +/- 50 cm wird nach Einfluss auf das Landschaftsbild hat Straßenverkehr, Heizungen, sowie Möglichkeit reduziert. Auf die Dar- und nicht um eine Ortserweiterung. die Speicherung bzw. laufende B1 - Meindl Entsorgungsservice stellung von Geländeschnitten wird Die Anzahl der Vollgeschosse ist im Wärmeabstrahlung der großen vege- GmbH aufgrund der Vielfalt der gestalteri- östlichen Bereich dem Gelände tationsfreien Oberflächen von Bau- Die Müll- und Papiertonnen der schen Möglichkeiten verzichtet. angepasst, die FOK liegt hier um substanz und Verkehrsflächen. Da geplanten Parzellen müssen am 12 : 0 Stimmen zwei Meter tiefer als im westlichen ein großer Teil des Baugebiets Abfuhrtag an der eingezeichneten Bauteil, sodass die Giebelhöhen befestigt werden soll, kann der Bo- „Fläche für Abfallentsorgung“ be- b) Der untere Bezugspunkt sollte annähernd gleich sind. Zur ange- den kaum Niederschläge speichern, reitgestellt werden. am Asphaltrand der Erschließungs- strebten Nutzung für den sozialen die dann über Pflanzen oder durch straße NÜN im Bereich der Einfahrt Wohnungsbau wird hierdurch flä- direkte Verdunstung die Luft be- Beschluss: definiert werden. Der obere Be- chensparend eine zusätzliche feuchten und kühlen. Aus städte- Der Hinweis wird zur Kenntnis ge- zugspunkt sollte durch die Ober- Wohneinheit geplant. baulicher Sicht wäre die Festset- nommen und in die textlichen Hin- kante des Erdgeschossrohfußbo- zung bei Garagen von begrünten weise des Bebauungsplans aufge- dens festgelegt werden. Ergänzend hierzu verweist der Flachdächern eine nachhaltige nommen. Gemeinderat auf den Beschluss zu Maßnahme zur Verbesserung des 12 : 0 Stimmen Beschluss: TOP 2 Nr. 3. der heutigen Sitzung, Stadtklimas. Zusätzliche Anreize Der Hinweis wird zur Kenntnis nach dem die Anzahl der Vollge- für die Dachbegrünung sind auch B2 - LRA Regensburg, SG Im- genommen. schosse auf der Parzelle überprüft durch die Gesetzesvorgaben der Er- missionsschutz 12 : 0 Stimmen werden soll. mittlung der Höhe der Abwasser- Gegen die Planung bestehen aus 12 : 0 Stimmen gebühren bzw. durch eine mögliche fachlicher Sicht keine grundlegen- 2. Empfehlung: Reduktion des Ausgleichsfaktors den Bedenken. Die textliche Fest- In Ziff. 3 Abstandsflächen der textli- Weitere Hinweise zur Erschließung bei den Eingriffs-Ausgleichs- setzung zum Thema Schallschutz chen Festlegungen, wird aufgrund Um eine Siedlungsentwicklung im Vorgaben des Bundesnaturschutz- (Kap. 7) ist jedoch in ihrer Argu- der topografischen Situation (Hang- Sinne von „kurzen Wegen" und Ver- gesetzes gegeben. mentation falsch. In Satz 2 der Fest- lage) geregelt, dass die zulässige kehrsvermeidung" zu ermöglichen, setzung heißt es sinngemäß, dass mittlere Wandhöhe bei Garagen von sollte auf die Errichtung von Geh- Beschluss: nur sofern eine Grundrissorien- 3,00 m überschritten werden darf. wegen nicht verzichtet werden. Die Hinweise werden zur Kenntnis tierung (vgl. Satz 1) nicht möglich Ein Maß, das definiert, um wie viel genommen. Die klimatischen Be- ist, der bauliche Schallschutz diese Wandhöhe überschritten wer- Beschluss: einträchtigungen werden aufgrund gemäß DIN 4109 auszuführen ist. den darf, fehlt allerdings. Diese Aufgrund der Größe des Baugebie- der im Vergleich zur bisherigen Be- Die Mindestanforderungen des bau- Regelung ist zu unbestimmt. tes und der Länge der inneren Er- bauung verbesserten Gebäudetech- lichen Schallschutzes gemäß DIN schließungsstraße sind Gehwege nik sowie des verbleibenden Grün- 4109 gelten jedoch grundsätzlich Beschluss: nicht erforderlich. flächenanteils als gering erachtet. und nicht nur dann, wenn eine Da die Höhenlage der Garage in 12 : 0 Stimmen 10 : 1 Stimmen Orientierung nicht möglich ist. Bezug zur Straße in Ziff. 4.2 der text- lichen Festsetzungen geregelt ist, Zum ruhenden Verkehr: Zum Immissionsschutz Beschluss: wird dies als ausreichend erachtet. In Wohngebieten mit Mehrfami- Soweit der Immissionsschutz nicht Der Hinweis wird zur Kenntnis Eine Beschränkung der Höhe zum lienhäusern oder mit verdichteter durch ausreichende Abstände, genommen. Die textliche Festset- jetzigen Planungszeitraum führt Einfamilienhausbebauung (z.B. zweckmäßige Anordnung und Glie- zung sowie die schalltechnische erfahrungsgemäß zu zahlreichen Reihenhäusern) sollten die Stell- derung der Baugebiete sowie durch Untersuchung werden entsprechend erforderlichen Befreiungen. plätze und Garagen für Kraftfahr- die Bauweise und Gebäudestellung korrigiert. 12 : 0 Stimmen zeuge und Fahrräder so weit wie gewährleistet werden kann, sollen 12 : 0 Stimmen möglich in Gemeinschaftsanlagen besondere Anlagen wie z. B. Lärm- 3. Empfehlung: an verkehrsgünstiger Stelle zusam- schutzwälle oder -wände vorgese- Ortserweiterungen setzen eine sorg- mengefasst werden. Auf Parzelle 4 hen werden. Auch diese Lärm- B3 - LRA Regensburg, Fachre- fältige Analyse der Topographie ferent für Städtebau und Technik könnten diese als Garage entlang schutzanlagen müssen sich in das und der Siedlungsstruktur voraus. der Dorfstraße schallreduzierend Orts- und Landschaftsbild einfügen. 1. Empfehlung: Die dreigeschossige „Schallschutz- platziert werden. Die Bauleitplanung muss Planungs- bebauung“ auf Parzelle 4 sticht nega- Beschluss: sicherheit gewährleisten und die tiv aus dem Rahmen des umliegen- Beschluss: Die Hinweise werden zur Kenntnis Umsetzung des Planvorhabens für den Maßes der baulichen Nutzung Eine Platzierung der Stellplätze ent- genommen. alle am Verfahren Beteiligten nach- heraus. lang der Dorfstraße ist aufgrund der 11 : 0 Stimmen Gemeinde Pettendorf aktuell 28.09.2018 11

B4 - LRA Regensburg, SG Bau- § 4 BauNVO Bestandteil des Be- In den textlichen Festsetzungen sind werden, sind diese zu berücksichti- leitplanung bauungsplanes soweit nicht gemäß Versickerungsanordnungen für die gen und das Bergamt Nordbayern zu Seitens des Sachgebietes S 41-1, § 1 Abs. 6 BauNVO im Bebauungs- Beseitigung des Niederschlags- verständigen. Bauleitplanung, besteht grundsätz- plan explizit festgesetzt wird, wel- wassers und Maßnahmen zum lich Einverständnis. Auf die nach- che Ausnahmen unter Wahrung der Schutz, zur Pflege und zur Ent- Beschluss: folgenden Punkte bzw. Anregungen allgemeinen Zweckbestimmung wicklung von Natur und Landschaft Die Hinweise werden zur Kenntnis möchten wir hinweisen: des Baugebietes nicht Bestandteil möglich, allerdings müssen diese genommen. Redaktionelles / Planteil: des Bebauungsplanes werden oder konkret (Art z.B. Zisterne, Größe) 11 : 0 Stimmen Da die Satzung mit der Ausferti- allgemein zulässig sein sollen. formuliert sein und keine generellen gung als Originalurkunde herge- Empfehlungen enthalten. B6 - BUND Naturschutz stellt als auch der Wille des Norm- Beschluss: Zur Anordnung und Festlegung der gebers nach außen wahrnehmbar Flurnummer und Gemarkung des Beschluss: Stellungen der Gebäude sollte noch gemacht wird, sind alle Einzelblät- Geltungsbereichs sind bereits in den Die Regelung zur Beseitigung des die Firstrichtung der beiden Dop- ter des Bebauungsplanes mit Rege- zeichnerischen Festsetzungen ent- Niederschlagswassers wird ange- pelhaushälften festgelegt werden lungsinhalt zusammen mit den Ver- halten. Der Hinweis wird zur Kennt- passt (vgl. Stellungnahme WWA). (PV-Anlagen). fahrensvermerken körperlich un- nis genommen. 12 : 0 Stimmen trennbar miteinander zu verbinden 12 : 0 Stimmen Beschluss: oder durch eine Art „gedankliche Begründung: Eine Festsetzung der Firstrichtung Schnur" untereinander zu verknüp- Da auf Parzelle 4 mehr als 3 Wohn- Um die Konformität der Planung bei Doppelhäusern mit Satteldach fen. einheiten entstehen sollen, wird auf mit den bedeutsamen Zielen und ist nicht erforderlich, da diese im die Notwendigkeit eines Kinder- Grundsätzen des Landesentwick- vorliegenden Fall zwangsläufig par- Beschluss: spielplatzes hingewiesen. lungsprogrammes bzw. Regional- allel zur Erschließungsstraße ver- Der Hinweis wird zur Kenntnis ge- planes zu gewährleisten, bitten wir läuft. nommen. Die Planunterlagen wer- Ein öffentlicher Spielplatz befindet die in den Planungshilfen 2016/17 11 : 0 Stimmen den entsprechend angepasst (ein- sich auf der gegenüberliegenden niedergelegten statistischen Erhe- heitliche Bezeichnung des BPlans). Straßenseite, im Übrigen wird auf bungen (Bevölkerungsentwicklung Die Stellplätze für 9-10 PKWs beim 12 : 0 Stimmen Art. 7 Abs. 2 Satz 2 BayBO verwie- gemäß Demographie-Spiegel des Mehrfamilienhaus bedingen große sen. Bayerischen Landesamtes für Sta- Freiflächen im Anschluss an den Den künftigen Bauherrn, Planern 12 : 0 Stimmen tistik und Datenverarbeitung Wendehammer. Die Eingrünung ist und ausführenden Firmen sollen mit (Kenngrößen sind Geburten und nicht zufriedenstellend. Es sind nur Hilfe des Regelquerschnitts „auf Unter Punkt 4.1 zur Regelung des Sterbefälle), Zu- und Abwanderun- sehr bescheidene Grünstreifen ent- einen Blick" die zulässigen Bauty- Hauptgebäudes wird zweimal die gen, ...) zu ergänzen und bei der lang der Erschließungsstraße ge- pen als auch deren exakte Ausfüh- Dachform erwähnt. Bitte um Über- Thematik des Bedarfs an Wohn- plant. rung aufgezeigt werden. Aus Grün- prüfung bzw. Korrektur. raum unter Punkt 2.1 einzuarbeiten. den der Rechtsklarheit wird emp- Beschluss: fohlen, die Regelquerschnitte, ins- Beschluss: Beschluss: Die Eingrünung wird aufgrund der besondere bei Parzelle 4, zu ergän- Die Regelung wird korrigiert. Da es sich im vorliegenden Fall um innerörtlichen Lage als ausreichend zen, da dort nicht klar ersichtlich ist, 12 : 0 Stimmen ein bereits bebautes Grundstück erachtet. Aufgrund der Platzverhält- ob dort zwei eigenständige Gebäude innerhalb des Ortes handelt, wird nisse sind keine größeren Grünstrei- entstehen sollen und mit welchem Unter Punkt 1.4 Überbaubare eine detaillierte Darstellung der fen möglich. Abstand zueinander bzw. ob diese Grundstücksflächen: Wir empfeh- Bevölkerungsentwicklung zur The- 11 : 0 Stimmen aneinander gebaut werden sollen. len eine Konkretisierung der For- matik „Bedarf“ als nicht notwendig mulierung, ob es sich um Nebenan- erachtet. Zur Grünordnung, Pkt. 9 der Text- Beschluss: lagen nach § 14 BauNVO handelt. 11 : 0 Stimmen lichen Festsetzung: Aufgrund der Vielfalt der gestalteri- Zusätzlich sollten diese in ihrer 9.1 Das Platzangebot für die dar- schen Möglichkeiten wird auf die Fläche beschränkt werden. Zu Punkt 2.2 und Punkt 3 legen wir gestellten Laubbäume entlang der Darstellung eines Regelquer- nahe, die Begründung um die Aus- Straße und die Eingrünung mit schnitts verzichtet. In Parzelle 4 ist Beschluss: gangs-/ Bestandssituation, den kon- Baum- und Strauchpflanzungen momentan ein zusammenhängen- Eine Konkretisierung bezüglich der kreten Inhalt der Änderung (Grund- entlang der Dorfstraße und der des Gebäude vorgesehen. Nebenanlagen nach § 14 BauNVO züge der Planung), deren verfolgte Aubergstraße ist in Ordnung (muss 12 : 0 Stimmen wird ergänzt. Ziele sowie Auswirkungen und die dann auch gemacht werden). 12 : 0 Stimmen maßgeblichen Gründe für die Ab- 9.2 In Ordnung sind die versicke- Ohne dem Sachgebiet L16, Kom- wägung, wenn von wesentlichen rungsfähigen Stellplätze und Zu- munale Abfallentsorgung, vorgrei- Punkt 3 Abstandsflächen: Die Be- Planungsgrundsätzen abgewichen gänge. fen zu wollen, erscheint uns die Di- stimmung der maximalen Wandhö- werden musste, zu ergänzen. 9.3 Gut sind die Vorlagen für Bau- mensionierung des Wendehammers he der Garagen / Carports weicht herrn zur Freiflächengestaltung und als zu gering. Gemäß dem techni- von Art. 6 Abs. 9 BayBO ab. § 9 Beschluss: 9.4 die Festsetzungen zu den Maß- schen Regelwerk „RASt 06" sind Abs. 1 Nr. 2a BauGB ermöglicht ein Punkt 2.2 der Begründung wird ent- nahmen zum Artenschutz. für Gemeindestraßen ein Wende- abweichendes Maß der Tiefe der sprechend ergänzt. Die Beschrei- Auch die textlichen Hinweise sind kreis wie nachfolgend dargestellt Abstandsflächen. Jedoch sollte eine bungen und die daraus resultieren- in Ordnung und es gibt keinen vorgesehen. Abweichung hinreichend begründet den Festsetzungen zum Artenschutz Anlass, dem Bebauungsplan nicht und die Ermittlung der abweichen- (Punkt 3) werden als ausreichend zuzustimmen. Beschluss: den Maße der Tiefe nachvollziehbar erachtet, da vor Baubeginn entspre- Bei dem Wendehammer handelt es dargestellt sein (siehe Stellung- chende Untersuchungen zum Arten- Beschluss: sich um eine zwischen Landkreis nahme S41-2, Fachreferent Städte- schutz durchgeführt werden müs- Die Hinweise zur Grünordnung wer- und Entsorgungsunternehmen abge- bau und Technik, vom 16.07.2018). sen. den zur Kenntnis genommen. stimmte Variante. Siehe hierzu 11 : 0 Stimmen 11 : 0 Stimmen Punkt B1! Beschluss: 12 : 0 Stimmen Da die Höhenlage der Garage in Bezug zur Straße in Ziff. 4.2 der text- B5 - Regierung von Oberfranken, B7 - REWAG AG & Co KG i Textliche Festsetzungen: lichen Festsetzungen geregelt ist, Bergamt Nordbayern Sparten Erdgas Ergänzung des räumlichen Gel- wird dies als ausreichend erachtet. Bezüglich des genannten Vorhabens Das Planungsgebiet liegt hinsicht- tungsbereichs (Flurnummern und Eine Beschränkung der Höhe zum werden von der Regierung von lich der Versorgung mit Trinkwas- Gemarkung) in den zeichnerischen jetzigen Planungszeitraum führt Oberfranken - Bergamt Nordbayern ser außerhalb der Versorgungs- und/oder textlichen Festsetzungen. erfahrungsgemäß zu zahlreichen - keine Einwände erhoben. Sollten gebiete der REWAG KG. Schwet- Aufgrund § 1 Abs. 3 Satz 2 Bau erforderlichen Befreiungen. bei den Bauarbeiten unerwartet alt- zendorf ist für die Gasversorgung NVO werden die Festsetzungen des 12 : 0 Stimmen bergbauliche Relikte angetroffen nicht erschlossen. 12 Pettendorf aktuell 28.09.2018 Gemeinde

i Sparte Strom lisation in Frage. Zur Entlastung der Die Erschließung des Baugebiets ist Der unter 9.3 genannte Freiflä- Die Erschließung des Planungsbe- bestehenden Kanäle und zur Ver- gesichert. Der Brandschutz kann chengestaltungsplan verursacht un- reiches mit elektrischer Energie ist meidung von zusätzlichen Misch- im Rahmen des Grundschutzes nötige Kosten für die künftigen durch die Erweiterung des beste- wasserentlastungen sollten den (48m3 /h) gewährleistet werden. Bauherren. Dieser Satz kann, soweit henden Netzes möglich. Vor Beginn Bauherrn Rückhaltezisternen zwin- nicht zwingend erforderlich, gestri- der Baumaßnahme sind aktuelle gend vorgeschrieben werden. Die Beschluss: chen werden. Planunterlagen einzuholen und Dimensionierung und der entspre- Die Hinweise werden zur Kenntnis ggfs. eine örtliche Einweisung anzu- chende Drosselabfluss ist in der Pla- genommen und in die Begründung Beschluss: fordern. nung entsprechend der Leistungs- bzw. in die textlichen Hinweise auf- Im Bebauungs- und Grünordnungs- fähigkeit der bestehenden Misch- genommen. plan sind ausreichend Festsetzun- i Sparte Telekommunikation wasserkanalisation festzusetzen. 11 : 0 Stimmen gen hinsichtlich der Garten- und Die Erschließung des Planungsbe- In diesem Zusammenhang weisen Grünflächen enthalten. Auf die reiches mit Lichtwellenleitern ist wir auf die grundsätzliche Prob- B12 - LRA Regensburg, Techn. Vorlage eines Freiflächengestal- durch Erweiterung bestehender lematik der Abwasserbeseitigung Bauaufsicht tungsplans kann aufgrund der gerin- Netze möglich. Vor Beginn der im Ortsteil Schwetzendorf hin, die Nachdem auf Parzelle 4 nur Ein- gen Pflanzflächen verzichtet wer- Maßnahme sind aktuelle Planunter- von der Kommune angegangen wer- zelhäuser zulässig sind, wird es für den. lagen einzuholen und ggfs. eine ört- den muss. erforderlich gehalten, dass per Fest- 12 : 0 Stimmen liche Einweisung anzufordern. legung geregelt wird, zwischen den Beschluss: Gebäuden die gesetzlichen Ab- 2. Zeichnerische Festsetzungen Beschluss: Die Versickerungsfähigkeit ist vor standsflächen sicher zu stellen. Die EFOK der Parzelle 5 (390,5?) Die Hinweise werden zur Kenntnis Baubeginn durch die Bauherrn zu ist nicht zweifelsfrei lesbar. Ggfs. genommen, in der Begründung er- prüfen und entsprechende Mög- Beschluss: wäre eine zusätzliche Aufstellung gänzt und im Rahmen der Er- lichkeiten umzusetzen. Die in den Auf Parzelle 4 ist ein Einzelhaus aller Parzellen als Anlage zu den schließungsplanung berücksichtigt. textlichen Hinweisen empfohlenen bestehend aus 2 verbundenen Ge- textlichen Festsetzungen mit Be- 11 : 0 Stimmen Rückhalte- (Kombi-)zisternen wer- bäudeteilen vorgesehen. baubarkeit, EFOK, max. Wandhöhe den festgesetzt. Im Bereich des 11 : 0 Stimmen und Parzellengröße hilfreich. B8 - Deutsche Telekom Technik Baugebiets sind die Ist- und Prog- GmbH nosezustände im Bereich des Bezüglich der festgelegten Stell- Beschluss: Hinweise zur Erschließung des Mischwasserkanals nachweislich plätze auf Parzelle 4 würde ich emp- Die EFOK der Parzelle 5 wird lesbar Plangebiets durch Telekomunika- ausreichend. fehlen hier zumindest die Errich- dargestellt. Auf eine zusätzliche An- tion 11 : 0 Stimmen tung von einer Garage pro Wohn- lage zu den textlichen Festsetzun- einheit zu ermöglichen. gen wird verzichtet, da alle Infor- Beschluss: Starkregenereignisse / wildabflie- mationen in der Planzeichnung und Die Hinweise werden zur Kenntnis ßendes Wasser: Die Hinweise zu Beschluss: den textlichen Festsetzungen ent- genommen und im Rahmen der Vorkehrungen (Abdichtung der Ge- Aufgrund der Platzverhältnisse kön- halten sind. Erschließungsplanung berücksich- bäude) zum Schutz vor Starkregen- nen Garagen nicht realisiert werden. 12 : 0 Stimmen tigt. ereignissen sind berücksichtigt. Wir 12 : 0 Stimmen 11 : 0 Stimmen empfehlen als feste Kote die dichte 3. Textliche Hinweise Ausführung der baulichen Anlagen B13 - Gemeinde Pettendorf, Bau- Nur redaktionelle Hinweise: B9 - Vodafone GmbH bis 20 cm über GOK vorzugeben. amt Im letzten Absatz des Hinweis Nr. 5 Hinweise zur Erschließung des Beschluss: 1. Textliche Festsetzungen müsste es Überschüssiges Boden- Plangebiets durch Telekomunika- Der Passus zum sozialen Woh- material heißen. tion Die dichte Ausführung der bauli- chen Anlagen bis 20 cm über GOK nungsbau (Festsetzung gemäß § 9 Im Hinweis Nr. 5 - Denkmalschutz Beschluss: wird ergänzt. Abs. 1 Nr. 7 BauGB) fehlt nach wie müsste es auftauchende Funde hei- 11 : 0 Stimmen 11 : 0 Stimmen vor, siehe auch Aufstellungs- ßen. beschluss vom 11.01.2018. B10 - WWA Regensburg Auf Grund der Hanglage des Gelän- 4. Begründung Schutzgebiete: Der Umgriff des Be- des kann es bei Regenereignissen zu Beschluss: Nr. 3: Im 1. Satz müsste wohl Baum- bauungsplanes liegt außerhalb von wild abfließendem Wasser kom- Die Festsetzung zum sozialen Woh- bestand heißen. Überschwemmungs- und Trink- men. Der natürliche Ablauf des wild nungsbau wird in den textlichen wasserschutzgebieten. abfließenden Wassers darf nicht Festsetzungen sowie in der Be- Beschluss: zum Nachteil eines tiefer oder höher gründung ergänzt. Die redaktionellen Hinweise wer- Beschluss: liegenden Grundstücks verändert 12 : 0 Stimmen den berücksichtigt. Der Hinweis wird zur Kenntnis werden. 12 : 0 Stimmen genommen. Zur Verdeutlichung und Veran- 11 : 0 Stimmen Beschluss: schaulichung der festgesetzten Hö- Beschluss: Ein entsprechender Hinweis ist hen in den einzelnen Grundstücken Der Gemeinderat beschließt die Niederschlagswasserbeseitigung: bereits in den textlichen Hinweisen wäre es hilfreich als Bezugspunkte Änderungen in die Planung einar- Grundsätzlich soll gemäß § 55 Abs. enthalten. vier Höhenpunkte in der geplanten beiten zu lassen. Aufgrund der be- 2 WHG Niederschlagswasser orts- 11 : 0 Stimmen Erschließungsstraße anzugeben. schlossenen Änderungen ist erneut nah versickert oder direkt oder über die Beteiligung der Öffentlichkeit eine Kanalisation ohne Vermi- Gleichwohl ist bei der Planung der Beschluss: und der Behörden (in verkürzter schung mit Schmutzwasser in ein Erschließungsstraße und der Ge- Die Höhen der geplanten Erschlie- Form) erforderlich. Die Verwaltung Gewässer eingeleitet werden. bäude zu berücksichtigen, dass die ßungsstraße werden ergänzt. wird beauftragt, das Verfahren ent- Im vorliegenden Bebauungsplan Bebauung vor wild abfließendem 12 : 0 Stimmen sprechend durchzuführen. finden sich keine Aussagen über die Wasser ausreichend geschützt ist. 12 : 0 Stimmen Versickerungsmöglichkeiten. Diese Handelt es sich bei den empfohle- grundsätzlichen Untersuchungen Beschluss: nen Zisternen mit mind. 4 bzw. 7 m3 TOP 4: Hochbaumaßnahme Ju- sollten im Rahmen der Planung des Die Hinweise werden zur Kenntnis Retentionsraum um sog. Kombizis- gendraum; Bebauungsplanes durchgeführt wer- genommen und im Rahmen der ternen, wenn ja, sollte hier noch ein- Beratung und Beschlussfassung den. Erschließungsplanung berücksich- mal darauf hingewiesen werden. über die Erhöhung des Kosten- Nur für den Fall, dass weder eine tigt. budgets durch notwendig geworde- Versickerung noch eine Ableitung 11 : 0 Stimmen Beschluss: ne Baumaßnahmen in ein Oberflächengewässer mög- Die Regelung zur Beseitigung des lich ist, kommt aus wasserwirt- B11 - Zweckverband zur Wasser- Niederschlagswassers wird ange- Sachverhalt schaftlicher Sicht eine Einleitung in versorgung der Gruppe - passt (vgl. Stellungnahme WWA). Im Haushaltsjahr 2018 sind Um- die bestehende Mischwasserkana- Donau-Regen 12 : 0 Stimmen baumaßnahmen im Jugendraum Gemeinde Pettendorf aktuell 28.09.2018 13

eingeplant und veranlasst worden. Beschluss: breiterung auf das Standardmaß von Abschwemmung Die Maßnahmen wurden im Sozial- Der Gemeinderat nimmt die Kos- mind. 6,50 m würde eine Verlegung aus Bauplätzen in Günzenried über ausschuss vom 23.01.2018 befür- tensteigerungen zur Kenntnis und des parallel verlaufenden Radwegs die Straße in gegenüberliegende wortet und in der Haushaltsplanung genehmigt die im Sachverhalt dar- nach sich ziehen. Hierzu wäre ein Grundstücke. Dabei war auch die 2018 mit einem Kostenansatz von gestellten Mehrausgaben. umfangreicher Grunderwerb not- Freiwillige Feuerwehr im Einsatz. 7.500,00 € berücksichtigt. Für die 12 : 0 Stimmen wendig. Kurzfristig wäre daher eher Die Eigentümer wurden informiert. Einrichtung und bewegliche Güter hangseitig eine Verbreiterung zu sind 3.000,00 € vorgesehen. TOP 5: Anfragen und Bekannt- bewerkstelligen, die aber auch PV-Anlage gaben Grunderwerb erfordert. auf dem Büchereidach ist montiert, Neben den geplanten Mauerdurch- Gemeinderat Amann spricht hierzu aber noch nicht in Betrieb. brüchen und der Installation einer Anfragen die bekannten Unfallzahlen an, kleinen Küchenzeile mit den erfor- worauf Herr Putz erklärt, dass diese Kinderkrippe derlichen Anschlüssen waren auch Gemeinderat Listl: bei dem Ortstermin nicht konkret Die Leitung wurde von Frau Julia elektrische Leitungen zu verlegen. - erkundigt sich nach den Ab- angesprochen wurden, dem Land- Schreiber zum 01.09.2018 über- Die Maßnahmen erforderten aller- fahrtszeiten des Kindergarten- ratsamt und der Polizei aber durch- nommen. dings im Bereich der Elektro- busses. aus bekannt sind. 2. Bürgermeister installation einen deutlich höheren Antwort: Der Fahrplan wird von Weigl schlägt vor, dieses Thema Hundekotbehälter am Mühlweg Aufwand, da der Umbau oder die der Verwaltung gerade überarbeitet. könne im Rahmen eines Ortster- Anlieger beschweren sich über eine Anbindung an die bestehenden mins des Straßen- und Umwelt- Geruchsbelästigung, der Bauhof hat - möchte wissen, ob die Bauarbeiten Leitungen sicherheitstechnisch ausschusses erneut behandelt wer- hier bereits mit Abhilfemaßnahmen an der Naabstraße abgeschlossen nicht mehr zulässig waren. den. begonnen. sind, weil die Baugrube geschlossen wurde. Die Leitungen mussten komplett Mitteilung vom Wasserwirt- Badesee Antwort: Die Arbeiten sind noch neu verlegt werden, was auch mehr schaftsamt Einige Senioren würden ein Ge- nicht abgeschlossen, weil noch die Schlitz- und damit auch mehr Zur Studie des Ingenieurbüros vom länder als Einstiegshilfe am südli- Wasserleitung sowie Stromkabel zu Verputzarbeiten zur Folge hatte. 06.12.17 im Bereich Schwetzendorf chen Steg (Betonstufen) begrüßen. verlegen sind. Der Kostenansatz wird somit deut- und Reifenthal sind weitergehende lich überschritten. - stellt hierzu die Frage, ob die Untersuchungen durchzuführen. Brandschutzübung Standorte der Straßenbeleuchtung Hierzu wird mit dem WWA Kontakt Diese fand am 03.09.18 am Haus Die Installation erfolgte allerdings bereits festgelegt sind. aufgenommen. Hummelberg in Hummelberg statt. auch bereits im Hinblick auf eine Antwort: Nein Zweiter Bürgermeister Weigl be- spätere Umnutzung als Verwal- Pritschenwagen T5 dankt sich bei den teilnehmenden tungsräume, sodass dann keine neu- Gemeinderat Amann: Beim Motor wurde ein Zylinder- Feuerwehren sowie bei der Haus- en Maßnahmen erforderlich wür- - möchte den derzeitigen Stand in kopfschaden festgestellt. Im HH leitung. den. Hier steigen die Kosten auf ca. Bezug auf die Glasfaserverlegung 2019 sollte ein Ersatzfahrzeug ein- 20.000 €. Diese setzten sich zusam- wissen. geplant werden (evtl. mit Elektro- men aus noch ausstehenden Kosten Antwort: Derzeit wird im Bereich antrieb). Stellvertr. Bürgermeister im Amt für Hinterberg/Günzenried gearbeitet. - Malerarbeiten: ca. 1.400 € Scheinbar gibt es Probleme mit - Verputzarbeiten: ca. 1.800 € einer Eigentümerin. - Außentüre neu: ca. 1.000 € Öffentliche - Elektroinstallation: ca. 9.500 € Bekanntgaben des Zweiten Bür- germeisters Zahlungsaufforderung Die Jugendpflege wurde gebeten, die noch ausstehenden Investitionen Mobilfunkbefahrung Am 30.September werden zur Die Grundsteuerfestsetzung kann im Bereich der beweglichen Güter wurde am 21.08.2018 durchgeführt. Zahlung fällig: nach § 27 Abs. 3 des Grundsteuer- zu beziffern, sodass der Kosten- Aktuell werden die Daten ausge- gesetzes vom 07.08.1973 (BGBl. ansatz dann insgesamt neu festge- 3. Rate Kanalgebühren wertet, anschließend findet die 73 I S. 965; BStBl. 73 I S. 694 ) für legt werden kann. Für die bewegli- diejenigen Grundstücke, deren Be- Aufbereitung für den Ergebnis- Wir erinnern an alle Abgaben, chen Güter werden in etwa 3.000 - messungsgrundlagen sich seit der bericht statt, dieser ist für die Steuern und Gebühren welche 3.500 € benötigt, was somit dem letzten Festsetzung nicht geändert Oktobersitzung vorgesehen. mit gesonderten Bescheiden und Ansatz nahekommt. haben, auch durch öffentliche Be- abweichenden Fälligkeiten fest- kanntmachung erfolgen. Gemäß Der Gemeinderat hat die Kosten- Straßenzustandsbericht gesetzt wurden! ist fertig und wird in einer der nächs- dieser Bestimmung wird mit dieser mehrung zu genehmigen. öffentlichen Bekanntmachung die ten Gemeinderatssitzungen vorge- Zur Vermeidung unnötiger Mahn- Grundsteuer für 2018, so weit für stellt. gebühren und Säumniszuschläge Diskussionsverlauf diese Zeit kein schriftlicher Grund- wird um die genaue Einhaltung der Gemeinderat Dotzler verweist auf steuerbescheid ergangen ist, in Verkehrsschau heute an der R39, Zahlungstermine ersucht. die Differenz der geplanten Aus- gleicher Höhe wie für 2017 fest- durchgeführt vom Landratsamt Mit der Erteilung einer Einzugs- gaben laut Haushaltsplan zu den gesetzt. Sollten sich die Besteue- Regensburg mit der Polizei. Da der ermächtigung können Sie sich und nun entstehenden Kosten. Anhand rungsgrundlagen ändern, werden Ortstermin im Gemeindebereich der Gemeinde einen erheblichen von Kostenuntersuchungen unter Änderungsbescheide erstellt. der Einbeziehung von Fachleuten kurzfristig mitgeteilt wurde, nahm Überwachungs- und Verwaltungs- könnte die Verwaltung derartige nur Herr Putz vom Bauamt daran aufwand ersparen. Mit dem Tag der öffentlichen Differenzen vermeiden. teil. Die erforderlichen Vordrucke lie- Bekanntmachung treten für die Angesprochen wurde die bereits gen bei der Gemeindekasse auf Steuerschuldner die gleichen Zweiter Bürgermeister Weigl erwi- bekannte Thematik, zur unzurei- oder können auf der Homepage der Rechtswirkungen ein, wie wenn dert, dass bei der Erstellung des chenden Fahrbahnbreite zwischen Gemeinde unter der Rubrik ihnen an diesem Tag ein schriftli- Haushaltsplanes weder der Umfang der Abzweigung Adlersberg und Virtuelles Bürgerbüro ausgefüllt cher Steuerbescheid zugegangen der Arbeiten noch die Tatsache, dass Aichahof. Anhand eines Fotos mit und ausgedruckt werden. wäre. Die Steuerfestsetzung kann bei der elektrischen Anlage bisher einer überbreiten, landwirtschaftli- Zur Wirksamkeit des Lastschrift- innerhalb einer Frist von einem Stegleitungen verbaut waren, ab- chen Maschine, aufgenommen in mandates ist immer ein Original- Monat, die mit dem Tag der sehbar war. diesem Bereich, sollte die Notwen- exemplar mit handschriftlicher Bekanntmachung zu laufen be- digkeit belegt werden. Unterschrift erforderlich, E-Mails ginnt, durch Widerspruch bei der Gemeinderat Listl fügt an, dass auch Herr Zausinger, Tiefbauamt Land- oder Faxübersendungen können Gemeinde angefochten werden. dann die nun bekannten Kosten ent- ratsamt Regensburg, erklärte, dass leider nicht akzeptiert werden. Gemeinde Pettendorf standen wären. die Thematik bekannt sei. Eine Ver- 14 Pettendorf aktuell 28.09.2018 Gemeinde Sammelaktion Häckselmaterial Baum- und Strauchschnitt kann im Gemeindebereich Pettendorf wieder in mehreren Ortsteilen an den eingerichteten Sammelstellen angeliefert werden: Pettendorf: Fläche Nähe Bushäus- chen beim Gewerbegebiet an der GVS Pettendorf-Adlersberg Neudorf: Birkenweg, unbebautes Grundstück im Baugebiet „Hinterm Wastl“ Schwetzendorf: Kapellenweg Reifenthal: unbebautes Grund- stück Solner Breite 8 Kneiting: gemeindlicher Lager- platz an der alten B 8 Aichahof: unbebautes Grundstück Zum Aichahof An diesen Stellen kann in der Zeit von Freitag, 28.09. bis Samstag, 20.10.2018, Material angeliefert werden. Die Stellen werden jeweils ausge- schildert und - wo erforderlich - mit Absperrband markiert. Bitte halten Sie bei der Anlieferung die Abgrenzungen ein, es handelt sich zum Teil um Privatgrund- stücke, die uns von den Eigentü- mern freundlicherweise für diesen Zeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Bitte unbedingt beachten: Angeliefert werden darf nur Baum- und Strauchschnitt, kein Laub, Grasschnitt, Obst etc. Es wird auch festgestellt, dass Bretter, Latten etc. abgelagert werden, dies ist ebenfalls nicht erlaubt. Leider gibt es auf diesen Grundstü- cken immer wieder unerlaubte Ab- lagerungen außerhalb der Sammel- zeiten. Sollte das wieder vorkom- men, ist es nicht sicher, dass uns die Plätze nochmals zur Verfügung ge- stellt werden. Wir appellieren daher dringend an Ihre Vernunft, nur innerhalb der oben bekanntgegebe- nen Sammelzeit Schnittgut anzulie- fern. Eduard Obermeier, 1. Bgm. Wohin mit dem Fallobst im Landkreis? Wegen der warmen und regenarmen den Wertstoffhöfen gegeben wer- http://www.landkreis-regensburg. Blütezeit im Frühjahr dieses Jahres den. Fallobst bis zu 0,5 Kubikmeter de/Landratsamt/Buergerservice/ gibt es heuer so viel Obst, dass die kann über die Grüngutcontainer auf Abfallratgeber.aspx Gartenbesitzer gar nicht alles ver- den Wertstoffhöfen entsorgt wer- Kontakt: arbeiten und verzehren können. Viel den. Und wer noch mehr Fallobst Unter der Telefonnummer unbrauchbares Fallobst muss daher hat, für den stehen die Kompost- (09 41) 40 09-363 bzw. entsorgt werden. plätze des Landkreises zur Verfü- E-Mail: thomas.weingart@lra- gung. Dort wird das Fallobst dem regensburg.de Im Landkreis Regensburg stehen Kompostkreislauf zugeführt und steht Ihnen unser Abfallberater verschiedene Einrichtungen zur hochwertige Komposterde daraus für Grüngut, Abgabe des Fallobstes zur Verfü- hergestellt. Thomas Weingart, gung. Landratsamt Regensburg, Kleine, haushaltsübliche Mengen Die Öffnungszeiten unserer Entsor- zur Verfügung. an Obst- und Gemüseresten können gungseinrichtungen finden Sie auf Foto: Jürgen Fälchle - in die Bioabfallsammelbehälter auf unseren Internetseiten unter: stock.adobe.com Gemeinde Pettendorf aktuell 28.09.2018 15 Gemeinde Pettendorf aktuell 28.09.2018 15 16 Pettendorf aktuell 28.09.2018 Gemeinde Termine = Dienstag, 2. Oktober 2018 Straßen- und Umweltausschusssitzung = Donnerstag, 4. Oktober 2018 19 Uhr Gemeinderatssitzung = Donnerstag, 18. Oktober 2018 = 19 Uhr Bauausschusssitzung = Dienstag, 23. Oktober 2018 Sozialausschusssitzung

Die Sitzungen von Gemeinderat und Ausschüssen sind öffentlich. Sie finden im Sitzungssaal des Rathauses statt. Runder Tisch zum Thema Sperrmüll im Wald: Vogelschutzgebiet Die Ämter für Ernährung, Land- meinden und Verbänden die Ergeb- Wer erkennt diese Couch? wirtschaft und Forsten Regensburg, nisse vorgestellt und diskutiert wer- Unbekannte haben in einem Wald- Abensberg und Neumarkt i.d.OPf. den. stück zwischen Neudorf und See- laden alle Grundeigentümer, die Der Entwurf kann ab 12.September breiten nahe einer Doline diese landwirtschaftliche Flächen oder 2018 am Forstrevier Nittendorf Couch entsorgt. Dies ist natürlich Wald im Vogelschutzgebiet „Felsen nach Terminvereinbarung eingese- verboten, aber auch nicht nötig, da und Hangwälder im Altmühl-, hen werden. Für Fragen, insbeson- Sperrmüll nach Anmeldung (be- Naab-, Laber- und Donautal“ ein dere nach der Lage von Grundstü- kannter Weise) kostenlos abgeholt zum Runden Tisch am cken im Vogelschutzgebiet, steht wird! Ihnen Herr Faltermeier am Forst- Den Verursacher erwartet eine An- Mittwoch, 10. Oktober 2018 um 19.00 Uhr revier Nittendorf (Telefon 09404 zeige, natürlich nur, wenn er fest- 642-209, E-Mail: Martin.Falter- gestellt werden kann. Darum die im Gasthof Eichenseher (Hauptstr. 1) [email protected]) zur Ver- Frage: wer erkennt diese doch fügung. markante Couch. Hinweise bitte an in 93351 Painten-Maierhofen. die Gemeinde Pettendorf, Tel. Weitere Informationen zu Natura 09409/86250 oder per Mail an Wie in der Auftaktveranstaltung 2000 finden Sie auf der Internetseite [email protected]. 2015 angekündigt, erfolgt nach Ab- des AELF Regensburg unter Eduard Obermeier schluss der Kartierarbeiten und Fer- http://www.aelf-re.bayern.de/ (> Erster Bürgermeister tigstellung des Entwurfs des Mana- Wald und Forstwirtschaft > Unser Gemeinde Pettendorf gementplans ein Runder Tisch. An Wald > Natura im Landkreis diesem sollen Grundbesitzern, Ge- Regensburg).

Öffentliche Bekanntmachung Freiwilliger Wehrdienst - Übermittlung von Daten Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Familienname, Vorname und ge- Wehrpflicht, soweit kein Span- genwärtige Anschrift nungs- oder Verteidigungsfall vor- Betroffene haben das Recht, der Da- liegt, ausgesetzt und in einen tenübermittlung zu widersprechen. freiwilligen Wehrdienst übergelei- Der Widerspruch ist an keine Vo- tet worden. Frauen und Männer, die raussetzung gebunden und braucht Deutsche im Sinne des Grundge- nicht begründet zu werden. Er kann setzes sind, können sich nach § 54 bei der Meldebehörde der Ge- des Wehrpflichtgesetzes verpflich- meinde Pettendorf, Margarethen- ten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. straße 4, 93186 Pettendorf, einge- Damit das Bundesamt für Wehrver- legt werden. waltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu in- Falls der Datenübermittlung nicht formieren, übermittelt die Meldebe- widersprochen wurde, wird die hörde jährlich zum 31. März fol- Meldebehörde die genannten Daten gende Daten von Personen mit deut- weitergeben. scher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an Pettendorf, 01.10.2018 das Bundesamt für Wehrverwal- Einwohnermeldeamt tung: Gemeinde Pettendorf Gemeinde Pettendorf aktuell 28.09.2018 17

Räuber in Pettendorf Exkursion zu den Ferienprogramms ins Räuberleben vor 150 Jahren. Sie erklärte als Pettendorfer Blühflächen „Zeitzeugin“, welche Umstände viele Menschen dazu trieben, sich Räuberbanden anzuschließen. Auch vermittelte sie die Räubersprache Rotwelsch, aber auch Baumarten, die die kleinen mit Ruß beschmier- ten Räuberkinder lernen mussten. Während eines Rollenspiels, bei welchem ein reicher Kaufmann mit Gefolgschaft in einer Kutsche den Einen Vormittag lang trieben wilde Wald durchqueren musste, kam es Neun Hektar Blühfläche legten Räuber in der Gemeinde Pettendorf zu einem Überfall: drei wilde Ge- Landwirte inzwischen im Gemein- Hecken, Lesesteinen und Graswe- ihr Unwesen. Gaby Vetter-Löffert, sellen kamen aus ihren Verstecken degebiet von Pettendorf an. Und so gen vernetzt werden. Projektleitung von „Pettendorf und überfielen die Kutsche….. ergab sich die Möglichkeit, auf Pet- Eine Böschung einfach mal nicht zu blüht“, entführte im Rahmen des Gaby Vetter-Löffert tendorfer Gemeindegebiet eine ei- mähen oder auf das Mulchen zu gene Exkursion anzubieten statt - verzichten, kann schon große wie ursprünglich geplant - in der Effekte erzielen. Sommer wie Nachbargemeinde Lappersdorf, Winter stehen dann die diversen welche einen Wildlebensraumlehr- Lebensräume im Verbund zueinan- pfad besitzt. Bürgermeister Eduard der. Dieser Biotopverbund ist die Obermeier, Wildlebensraumberater höchste Form der Lebensraumver- Balduin Schönberger vom Land- besserung. Dass von einer Vielzahl wirtschaftsministerium und Pro- an unterschiedlichen Lebensräu- jektleiterin Gaby Vetter-Löffert, men eine vielfältige Tierwelt pro- von Pettendorf blüht, konnten fitieren kann, davon konnten sich schöne Beispiele von mehrjährigen die Teilnehmer überzeugen: zahl- und neu angelegten Blühflächen auf reiche Hasen und Rehe konnten auf dem Gemeindegebiet zeigen. Diese den Flächen, auf welchem diese stellen einen wunderbaren Lebens- Struktur inzwischen vorzufinden raum für Niederwild, Insekten etc. ist, beobachtet werden. dar. Aber nicht nur Flächen, die im Infos über Fördermöglichkeiten für Rahmen der KULAP-Maßnahmen Landwirte gibt es unter http://www. gefördert werden, sind wichtig für stmelf.bayern.de/kulap. Bei Fragen eine vielfältige Tierwelt. Entschei- an die Wildlebensraumberatung Ferienprogramm wieder dend, so Balduin Schönberger, ist Oberpfalz am Fachzentrum Agrar- die Vernetzung von Strukturen in ökologie am Amt für Ernährung ein toller Erfolg! der Landschaft. Auch in einer mo- Landwirtschaft und Forsten (AELF) dernen, leistungsfähigen Kultur- Amberg kann man sich an die Herzlichen Dank liebe Kinder, dass finden würden, wollen wir an dieser landschaft können hochwertige [email protected] ihr unser Ferienprogramm so gut Stelle alle teilnehmenden Vereine Lebensräume für die Wildtiere ge- wenden oder anrufen unter Telefon annehmt. In den Pfingstferien bzw. Organisationen lobend und schaffen werden. Großflächige (0 96 21) 60 24-103 hatten wir bei insgesamt 10 Kursen dankend erwähnen: die Pfadfinder, Blühflächen, Brachen und Äcker 158 Teilnehmer, und im August wa- Pettendorf blüht, die Feuerwehr, der können mit Ackerrandstreifen, Gaby Vetter-Löffert ren es in 9 Kursen 120 Kinder, die Anglerclub, der TSV mit den Abtei- dabei waren. Das freut uns Jugend- lungen Skaten, Yoga, Turnen, Ten- pfleger riesig! nis und Modern Dance. Wir hoffen, Ein ganz ganz großes Dankeschön ihr seid beim nächsten Mal erneut Besuchen Sie die gilt wieder unseren Kursleitern der mit dabei. Die Kinder freuen sich örtlichen Vereine, die die Kurse schon jetzt wieder darauf! Homepage der Gemeinde organisiert und durchgeführt haben. Eure Jugendpfleger Da ohne euer großes ehrenamtliches Claudia Bäumler und unter www.pettendorf.de Engagement die Kurse nicht statt- Benedikt Mühle 18 Pettendorf aktuell 28.09.2018 Gemeinde Vereinsschule geht in die nächste Runde Die EU-Datenschutz-Grund- Abends ist es, sensibel zu machen Ziele und den Ablauf des Tages Kleindl, langjährige Marketinglei- verordnung – was müssen für die Stolpersteine im Gestal- durch die Leiterin der Freiwilli- terin beim Bund für Umwelt und tungsdschungel und Mut zu ma- genagentur des Landkreises Dr. Naturschutz Deutschland e.V., Vereine wissen und tun? chen, selbst zu gestalten: Werden Gaby von Rhein stehen vier paral- zeigt, wie man die Vereinskasse Dienstag, 9. Oktober 2018, 19.00- Sie kreativ – egal ob am PC oder am lele Workshops auf dem Programm: füllen kann. 21.30 Uhr und Freitag, 19. Oktober Zeichenblock! 2018, 18.00-20.30 Uhr (identische 1. Jung und Alt – das Zusammen- Abende) Achtsamkeit in der Vereinsrecht spiel der Generationen im Verein Ehrenamtsarbeit – lernen, Referentin: Elisabeth Mayer, Da- Dr. Josef Heigl und Siegfried tenschutzbeauftragte Landkreis Re- Donnerstag, 17. Januar 2019, 19.00 auf sich selbst zu schauen! Uhr-21.30 Uhr Tabbert (BLSV) gensburg 2. Menschen mit Beeinträchti- Mittwoch, 10. April 2019, 19.00- Referent: Richard Dydik, Rechts- 21.30 Uhr Seit 25. Mai dieses Jahres ist die anwalt/Vereinsexperte, München gung – so werden sie zur Berei- cherung für den Verein und das Ver- Referentin: Dr. Katharina Gold, neue EU-Datenschutz-Grundver- Dipl.-Pädagogin, Supervisorin, Re- Der Abend bietet eine allgemeine einsleben zur Bereicherung für sie! ordnung in Kraft. Welche Bedeu- genstauf tung hat diese neue Verordnung für Einführung in das Vereinsrecht. Im Annette Purschke (Lebenshilfe e.V. die Vereine in Deutschland? Welche Mittelpunkt stehen Fragen wie: Regensburg) und Heike Haas (LLC Viele ehrenamtlich Engagierte – vor Maßnahmen müssen Vereine er- „Vereinsgründung – ja oder nein?“ Marathon Regensburg) allem Vorstände, die Verantwortung greifen, um datenschutzrechtlich „Welches sind die Unterschiede 3. Frauen in die Vorstandschaft – tragen – kennen es: das Gefühl, sich sauber zu arbeiten? Wie müssen sie zwischen eingetragenem und nicht gehen wir's an! um alles kümmern zu müssen, viel mit den persönlichen Daten ihrer eingetragenem Verein?“, „Was Kloty Schmöller (Frauenbeirat zu viel um die Ohren zu haben, von Mitglieder umgehen, was gibt es gehört in eine Satzung?“, „Welches BLSV) ihrem Ehrenamt „aufgefressen“ zu satzungs- und homepagemäßig zu sind die Rechte und Pflichten der 4. Vereine für MigrantInnen öf- werden. Was kann und sollte man da tun und wo kann man sich Hilfe verschiedenen Vereinsorgane?“ fnen: Begegnung und Partizipation tun? Wie lernt man es, achtsam mit holen, wenn Fragen und Probleme Spezielle Themen, vor allem Ge- ermöglichen sich selbst umzugehen und auch auf auftauchen? Diese Fragen stehen im meinnützigkeit und Steuerrecht Elke Heublein, working between sich selbst zu schauen? Dieser Zentrum des Abends, den wir auf- oder auch Haftungsfragen spielen cultures, München) Abend soll der Selbstreflexion die- grund der großen Nachfrage zwei- eine untergeordnete Rolle. Sie wur- Es finden zwei Workshop-Runden nen und dem Erkennen der eigenen mal anbieten. den und werden wieder einmal in statt. Man kann also zwei der vier Grenzen. Er soll den Blick dafür gesonderten Abenden im Rahmen Workshops besuchen! öffnen, wie man sich selbst mit So geht's! Flyer und Plakate unserer Vereinsschule behandelt. oftmals kleinen Dingen im Alltag für den Verein selbst Ohne Moos nix los – etwas Gutes tun und notfalls auch mal Nein sagen kann, wenn es zu gestalten Fachtag: Vereine Möglichkeiten und Wege, sind bunt! um an Geld zu kommen viel wird. Ein Blick auf das eigene Dienstag, 13. November 2018, System im Verein kann dabei helfen 19.00 - 21.30 Uhr Samstag, 16. Februar 2019, 9.30- Donnerstag, 14. März 2019, 19.00- 16.00 Uhr 21.30 Uhr zu erkennen, wo man es sich Referent: Holger W. John, Kommu- erlauben darf, Aufgaben abzugeben nikationsdesigner, Regensburg Referenten: siehe unten Referentin: Rosemarie Kleindl, Betriebswirtin (VWA)/Marketing- oder grundsätzlich etwas zu verän- Gute Werbung wirkt! Was für die Jugendliche, Frauen, Menschen mit expertin, Regensburg dern. Wirtschaft gilt, gilt auch für den Migrationshintergrund und Men- Ehrenamtsbereich. Vereine und schen mit Beeinträchtigung – all Viele Vereine brauchen für kleinere Alle Veranstaltungen finden im Initiativen müssen die Menschen diese Gruppen gibt es in Vereinen oder größere Projekte Geld. Was großen Sitzungssaal des Landrats- erreichen, die sie als Mitglieder, oder sollte es geben. Wie kommen können sie in diesen Fällen tun? amtes statt. Weitere Informationen Besucher von Festen und Unterstüt- Jung und Alt gut miteinander aus Welche öffentlichen Fördermittel, und Anmeldung (erforderlich!) ab zer von Aktionen gewinnen wollen. und managen ihren Verein gemein- welche Stiftungen und andere Or- sofort bei der Freiwilligenagentur Wie aber kommt man zu anspre- sam? Wie schafft man es, mehr ganisationen gibt es, über die man im Landkreis Regensburg, Dr. Gaby chend gestalteten Flyern, Plakaten Frauen in Vorstandsämter zu be- an Geld kommen kann? Wie wirbt von Rhein (Tel. 0941 4009 – 305) und Postkarten? Wie baut man sie kommen? Wie werden Vereine inkl- man bei Unternehmen erfolgreich oder Gisela Rothballer (Tel. 0941 mit Text, Schrift und Bild am besten usiv und integrativ und was bringt Spenden ein? Gibt es Unterschiede 4009 - 638) oder per Mail an auf? Welche Schriften und Schrift- das alles? Nach einer Einführung in beim Zugehen auf große, mittlere freiwilligenagentur@lra- größen kommen gut an? Ziel des die Hintergründe, den Ansatz, die und kleinere Firmen? Rosemarie regensburg.de Streuobst wird zu Juradistl-Apfelschorle Mit dem Ziel kulturprägende gensburg organisiert im Rahmen pflegeverband die Lieferanten, ihre Nagler-Fruchtsäfte eintauschen. Streuobstbestände und deren Arten- seines Juradistl-Programms bereits Äpfel in Säcken, Kisten oder an- Wichtiger Hinweis: Wer bereits eine reichtum zu erhalten, führen der zum sechsten Mal Apfelsammlun- deren geeigneten Behältern zur Nagler-Kundennummer hat, soll Landschaftspflegeverband Regens- gen im Landkreis Regensburg, um Sammelstelle zu bringen. diese bitte mitbringen und bei der burg und der Obst- und Gartenbau- so die Bürger beim Erhalt von Obst- Großanlieferer über zehn Zentner Sammelstelle angeben. verein Oberpfraundorf am 15. und gärten und Streuobstbeständen zu pro Lieferung sollten sich vorab Die Sammlungen finden an vier 29. September sowie am 13. und 27. unterstützen. Der Geschäftsführer beim Landschaftspflegeverband Samstagen (15. und 29. September Oktober 2018 eine Streuobst-Sam- des Landschaftspflegeverbandes Regensburg anmelden (Josef sowie am 13. und 27. Oktober 2018) melaktion an der Lagerhalle des Regensburg, Josef Sedlmeier, bittet Sedlmeier, Telefon 0941 4009-361, jeweils von 14 bis 16 Uhr statt. Landkreis-Bauhofes in Oberpfraun- die Bürger, nur einwandfreies Obst Fax: 0941/4009-490, E-Mail: Wenn aufgrund der in diesem Jahr dorf () durch. Gesam- aus ihren eigenen ungespritzten [email protected] frühen Apfelernte Ende Oktober melt werden nur ungespritzte Äpfel Obstgärten und Streuobstbeständen kein Obst mehr zur Verfügung ste- aus Streuobstbeständen und Obst- zu den Sammelstellen zu bringen. Bei Anlieferung wird das Obst hen sollte, entfällt der Sammelter- gärten. Die angelieferten Äpfel müssen gewogen und der Lieferant erhält min am 27. Oktober. Sammelort ist frisch und dürfen nicht angefault einen Wiegeschein. Die Auszahlung der Landkreis-Bauhof (Lagerhalle Streuobst-Sammlungen in sein. Denn nur so kann ein echtes erfolgt in bar (in diesem Jahr: zehn direkt an der Autobahnunterführung Oberpfraundorf (Markt regionales Qualitätsprodukt wie die Euro pro 100 Kilogramm Äpfel). gegenüber dem Pendlerparkplatz) Beratzhausen) Juradistl-Apfelschorle entstehen. Man kann seine angelieferten Äpfel in Oberpfraundorf (Markt Beratz- Der Landschaftspflegeverband Re- Weiterhin bittet der Landschafts- aber auch gegen Gutscheine für hausen). Senioren Pettendorf aktuell 19 Benefizkonzert Gospels, Spirituals, ausgewählte Chor- und Instrumentalmusik mit der Gruppe „familia musica“ Die Seite für Senioren Servicestelle für Senioren und Behinderte im Landratsamt Regensburg Altmühlstr. 3 93059 Regensburg Kontakt: Josef Seidl 0941/4009-715 (Seniorenbeauftragter des Landkreises) Martin Tischler 09493/902434 Sonntag, 21.10.2018, um 17 Uhr (Behindertenbeauftragter des Landkreises) in der Adlersberger Kirche Petra Haslbeck 0941/4009-711 Der Eintritt ist frei. Josef Seidl 0941/4009-715 (Senioren-/Behinderteneinrichtungen) Spenden werden erbeten für den Corina Eisner 0941/4009-708 Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Regensburg Bettina Langschwager 0941/4009-709 Mitwirkende: Evelyn Brandl, Verena Brandl, Elisabeth Deinlein, Lisa Doblinger, Julia Schmidt 0941/4009-531 Rebecca Horn, Ute Jordan, Jutta Kneidl, Christian Meier, Heidrun Pengler, (Pflegeversicherung,Wohnraumanpassung, Gerhard Pöppel, Angela Rödl, Nicholas Rödl, Julian Rödl, Evi Ruidisch, Hilfsmittel, sonst. Betreuungsdienstleist.) Bärbel Stetter, Magdalena Stetter, Peter Stetter Astrid Dechant 0941/4009-648 Leitung: Rudolf Rödl Wilhelm Kapfhammer 0941/4009-712 Nicole Irlbacher 0941/4009-714 Petra Haslbeck 0941/4009-711 Fahrt ins Blaue (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Der Seniorenkreis Pettendorf lädt Euro. Die Rückkehr nach Pettendorf rechtliche Betreuung) ? am Donnerstag, 11. Oktober, zur ist gegen 19:00 Uhr geplant. Anmel- Nachbarschaftshilfe, Senioren- „Fahrt ins Blaue“ ein. Abfahrt des dung - unter Angabe der Einstiegs- besuchsdienst, Pflegeberatung Busses ist um 12:00 Uhr in Pie- stelle - bei Friederike Demleitner Sie erreichen die Nachbarschaftshilfe des Seniorenforums sowie den Senio- lenhofen. Wie immer besteht Zustei- Telefon 09409/2173 oder Margarete renbesuchsdienst telefonisch am Mon- gemöglichkeit an den Haltestellen Schick Telefon 09409/590. Gäste tag, Mittwoch und Freitag, jeweils von der Linie 12. Der Bus fährt über sind wie immer herzlich willkom- 16 bis 18 Uhr, unter der Telefonnummer Adlersberg. Der Fahrpreis beträgt 10 men. Friederike Demleitner (0151) 4611 5666 (Koordinatorin Ger- linde Fischer), darüber hinaus auch unter (09404) 5204 (Johanna Schönle- Filmcafé: „Grüner wird´s nicht...“ ber) und (0941) 84 865 (Bernhard Czinczoll. Das Regina-Filmtheater, Holzgar- sagte der Gärtner und flog davon“. Die Nachbarschaftshilfe versucht, tenstr. 22 in Regensburg lädt am Schorsch ist Gärtner und hat es nicht einen Hilfebedarf kurzfristig zu über- Mittwoch, 10. Oktober sowie leicht. Er hat Schulden und das brücken, z.B. in folgenden Bereichen: am Donnerstag, 11. Oktober Finanzamt will sein Eigentum pfän- - Hilfe rund um Haus und Garten zum “Filmcafé am Morgen” ein. den. Auch die Familie nervt. Freude - Kleinere Verrichtungen im Haushalt Beginn ist um 10.30 Uhr. Dabei gibt macht ihm nur sein altes, klappriges - Hilfe beim Schriftverkehr und bei es neben einem ausgewählten gu- Flugzeug, mit dem er sich ab und zu Behördengängen - Besorgungen (Lebensmittel, Post...) ten Film (Beginn 11 Uhr) auch einen in die Lüfte erhebt. Als die Pfändung - Fahrdienste (z.B. Gottesdiensten...) Kaffee oder Tee oder ein Glas Sekt naht, tut er genau das. Er fliegt all - Hilfe am PC sowie eine Brezn/Butterbrezl oder seinen Problemen davon. Bei sei- - Hilfe bei einer kurzfristigen Lücke in leicht süßes Gebäck. Der Preis dafür nem Abenteuer kann er endlich wie- der Kinderbetreuung. beträgt inkl. Eintritt 8,00 Euro. der loslassen und entdeckt längt ver- Pflegeberatung kann über Gerold Meyer Gezeigt wird “Grüner wird´s nicht, loren geglaubte Dinge... (09409) 862515 angefordert werden. 20 Pettendorf aktuell Aktuell Ev.-Luth. Kirchengemeinde SV Jägerheim Termine im Oktober Franziska Schweiger startete 2. Oktober und 23. Oktober: det wegen des Gemeindeausfluges Jeweils dienstags um 20 Uhr trifft in der Friedenskirche Lappersdorf bei Deutscher Meisterschaft kein Gottesdienst statt. Für die sich der Kirchenchor im Evange- Am Sonntag, dem 2. September Volle Konzentration: lischen Gemeindezentrum Lappers- Daheimgebliebenen gibt es die 2018, fanden in der Olympia- Franziska Schweiger am Start dorf . Möglichkeit, um 11 Uhr den Got- schießanlage Hochbrück (bei Mün- bei der Deutschen Meisterschaft tesdienst in der Dietrich-Bonhoef- chen) die Deutschen Meisterschaf- 7. Oktober: fer-Kirche in zu be- ten im Sportschießen für Schüler Am Sonntag, 7. Oktober, findet um suchen! und Schülerinnen statt. 10 Uhr in der Friedenskirche Lap- In der Disziplin Luftgewehr – Schü- persdorf ein Familiengottesdienst 17. Oktober: lerinnen ging unsere Jungschützin zum Erntedankfest statt. Abendmahlsgottesdienst in der Franziska Schweiger an den Start. Seniorenresidenz in Kareth am Pünktlich zu Beginn der Vorbe- 10. Oktober: Mittwoch, 17. Oktober, um 16 Uhr reitungszeit um 12:45 Uhr war die Der Frauenkreis trifft sich am Mitt- im Andachtsraum des Kursana- „Franzi-Fangemeinde“ in der Luft- woch, dem 10. Oktober, um 15 Uhr Pflegeheims, Am Silbergarten 1. gewehrhalle eingetroffen und fie- im Evangelischen Gemeindezent- berte mit „ihrer“ Franzi mit. rum Lappersdorf. 19. Oktober Schließlich gab es so ein Ereignis Die Spinn- und Strickgruppe trifft bei den Jägerheimschützen noch 14. Oktober: sich am Freitag, 19. Oktober, um nicht! In der ganzen bisherigen Der Gemeindeausflug führt am 18.30 Uhr im Evangelischen Ge- Vereinsgeschichte war Franzi die Sonntag, dem 14. Oktober, zur meindezentrum Lappersdorf. erste Schützin, die sich für die Landesausstellung nach Pilsen. Deutsche Meisterschaft qualifiziert Abfahrt in Lappersdorf am Café hat, und darauf sind wir unheimlich 21. Oktober: stolz! Hahn um 8 Uhr. Anmeldung bis 8. Die Wahl des neuen Kirchenvor- schaft auf Bundesebene sammeln Oktober im Pfarramt Trotz ihrer Nervosität schaffte Fran- stands findet am Sonntag, dem 21. ziska Schweiger ein gutes Ergebnis durfte. unter Telefon (0 94 02) 13 34 oder Oktober, statt. Liebe Franzi, nochmal herzlichen [email protected] von 185,2 Ringen (Zehntelringe). Bereits um 11 Uhr findet ein Mini- Aber auf das Ergebnis kam es in Glückwunsch zu diesem riesigen Gottesdienst im Evangelischen Ge- erster Linie gar nicht an, sondern auf Erfolg und weiterhin „Gut Schuss“, 14. Oktober: meindezentrum in Lappersdorf die Erfahrung, die Franzi mit ihrer das wünschen dir deine Jägerheim- Am Sonntag, dem 14. Oktober, fin- statt. Teilnahme an der höchsten Meister- schützen. Sabrina Ertl

Sprayen? Poetry Slam? Mit anderen Jugendlichen Spaß haben, diskutieren, essen, tanzen.... das alles - und noch viel mehr gibt's in den Herbstferien im Pfarrheim Pettendorf. Der neu gegründete Sachausschuss Jugend lädt Dich ein zum Jugendtag der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf-Pielenhofen-Wolfsegg. Am 3.11. von 10 bis ca. 19 Uhr für alle Jugendlichen von Kneiting bis Wolfsegg, die schon gefirmt sind. Bitte melde Dich bis spätestens 27.10. an bei Erich Zink (Haus Rafael) unter 0170 8400846 oder [email protected] Umwelt Pettendorf aktuell 21 Bund Naturschutz Naturgarten oder Bahnschotter? Immer mehr Gärten, vor allem neu angelegte Gärten, unterscheiden Vortrag sich kaum voneinander. Fast überall Im Rahmen des Projekts „Petten- bietet sich das gleiche Bild: Ein dorf blüht“ gibt am Donnerstag, Zaun oder ein paar Sträucher, 11. Oktober um 19.30 Uhr beim Terrasse und Rasen, möglichst Mayerwirt Fachberaterin Chris- frisch gemäht, steril und langweilig. tine Gietl, Dipl.-Ing (FH), vom Neuerdings sind Grundstücke ge- Landratsamt in einem Kurzvortag schottert wie ein Bahngleis, ver- mit Aussprache und kurzem Film sehen mit ein paar eigenartigen Tipps und Hilfen zur Gestaltung Pflanzen. Dabei zeigen das Haus eines individuellen Gartens. Zu und Garten unbewusst auch die dieser Gemeinschaftsveranstal- innere Einstellung der Eigentümer. tung von BN und OGV sind auch Wer Individualität, Einfallsreich- Nichtmitglieder willkommen. tum, Originalität und Abwechslung will, für den ist ein Naturgarten sind und kaum Pflege benötigen. Schwalben, Rotkehlchen, Haus- Blumenwiese braucht es keinen genau das Richtige. Ein Naturgarten Auf chemische Kunstdünger und rotschwänze, Igel und Eidechsen. großen Garten. Auch eine kleine ist wild und kreativ, manchmal auch Pestizide wird verzichtet. Darüber Wer eine Blumenwiese im Natur- Blumeninsel sieht hübsch aus und gewollt oder ungewollt schlampig hinaus fördern Hobbygärtner mit garten anlegen will, braucht das lockt Insekten und Tiere an. und unordentlich wie die Natur. einem Naturgarten heimische Wild- richtige Saatgut. Gut geeignet sind Die Wildstrauchhecke ist die ideale Ein Grundstück, das die Bezeich- tierarten und eine große Arten- Mischungen aus heimischen Wie- Begrenzung für den eigenen Garten. nung Garten nicht verdient und das vielfalt. Das erleichtert wiederum senblumen. Fachberaterin Christine Sie hebt sich von den immergrünen nur dazu da ist, dass man es die Arbeit im Garten, denn je größer rau Gietl wird dazu in ihrem Vortrag Hecken ab und ist das ganze Jahr präsentiert, verdient nicht den die Artenvielfalt, desto geringer die im Rahmen des Projekts „Petten- über ein optisches Highlight. Die Namen Garten. Was sind das nur für Gefahr eines Schädlingsbefalles. dorf blüht“ (siehe Extrakasten) Mitglieder des Bund Naturschutz einfallsarme Landschaftsgärtner, Marienkäfer halten beispielsweise Bezugsquellen nennen. Projektlei- und des Obst- und Gartenbauverein die einen solchen „Garten“ anlegen. Blattläuse fern und Vögel fressen terin Gaby Vetter-Löffert hat auf hoffen am 11. Oktober möglichst Ein Garten, und nicht nur eine Raupen. Igel und Kröten verhindern einigen gemeindeeigenen Grund- viele Interessierte zu treffen. Die Terrasse, dient in erster Linie der ein zu hohes Aufkommen der stücken bereits die berühmte Veits- Botschaft geht vor allem an die, die Freude, den Kindern, dem Spiel, der lästigen Nacktschnecken. hochheimer Mischung mit guten vor kurzem gebaut haben oder die Entspannung und der Erholung. Ein Eine Blumenwiese ist pflegeleicht Ergebnissen verwendet. Für eine ihren Garten umgestalten wollen. Garten ist auch ein Willkommens- und bringt ein buntes Farbenmeer in gruß an Freunde, Bekannte und den eigenen Garten. Sie benötigt Gäste, die uns besuchen. In einem wenig Wasser und muss lediglich Naturgarten hat man die unter- zwei Mal im Jahr gemäht werden. schiedlichsten Gestaltungsmög- Die Blumenwiese gedeiht beson- lichkeiten. Von der bunten Blumen- ders auf nährstoffarmen Böden und wiese, Staudenbeeten, Trocken- braucht keinen Dünger. Sie besteht mauern bis hin zu Obstbäumen oder aus rund 50 bis 60 Pflanzenarten dem eigenen Gemüsegarten, alles und kann den Gartenbesitzer jedes ist möglich, auch wenn das Grund- Jahr mit neuen Pflanz- und Farb- stück klein ist oder man beruflich kombinationen überraschen. Wer viel zu tun hat. eine Blumenwiese in seinem Natur- Die Gestaltung eines Naturgartens garten anpflanzt, schafft einen orientiert sich an den Vorbildern der Lebensraum für über 1000 Fliegen-, Natur. Er soll aussehen, als wäre er Käfer-, Hummel-, Bienen- und natürlich gewachsen. Im naturna- Schmetterlingsarten. Diese bilden hen Garten werden einheimische wiederum die Nahrungsgrundlage Pflanzen bevorzugt, die langlebig für etwa 2500 Kleintierarten wie Claudias Strickladerl Verkauf von Wolle (Regia, Schachenmayr, Gründl., Schoeller+Stahl, Online) Handarbeitszubehör Unsere neuen Öffnungszeiten: Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Internet: www.claudias-strickladerl.de

Claudia Röhrl Tel.: 09409/861898 Am Seeschlag 15 Mobil: 0170/8934244 93195 Wolfsegg 22 Pettendorf aktuell Kultur Vorbereitung Pettendorfer Kultur-Herbst 2018 Fischerprüfung Hubert Treml... Der Sportangelverein Eckert e.V. ...und Robert Prill veranstaltet am Donnerstag, 8. November, um 19 Uhr im „Fischer- stüberl“ in Regenstauf (Dr. Robert- Eckert-Straße 3) einen Infoabend zur Staatlichen Fischerprüfung 2019. Anmeldungen unter Telefon (0 94 80) 51 18 oder per Mail an [email protected]

Vermietung Suchen ab November ruhigen Mieter/-in für neu renovierte 2-Zimmer- Hommage an die Oberpfalz Souterrain-Wohnung Der Auftakt des „Pettendorfer pfälzer Schloch“. Er spannte einen dung der Gemeindebücherei und in Pettendorf/OT Eibrunn. Kulturherbst 2018" ist gelungen. musikalischen Bogen vom „Weid- des PettenDorftheaters im Pfarrsaal Die Wohnung hat 70 m2 , Kabarettist und Liedermacher Hu- ner“, der in der Ferne die Teller um- - und das bestimmt nicht zum einen großen Wohn- bert Treml begeisterte mit seinem dreht, um zu schauen, ob das Ge- letzten Mal. Büchereileiter Rein- /Schlafraum, ein kleineres Programm „Mei, Oberpfalz!“ ein schirr vielleicht aus einer der Wei- hold Demleitner und Hubert Treml weiteres Mal das Pettendorfer dener Porzellanfabriken stammt, versprachen ein baldiges Wiederse- Zimmer, Küche, Bad mit Publikum. Mit seinem meist spitz- über die Angst vor aufkeimendem hen. Vielleicht schon im nächsten Dusche und Flur. bübischen Blick auf Land und Leute Rechtsradikalismus bis hin zum Jahr, wenn die Bücherei Jubiläum Separater Hauseingang, traf er ein ums andere Mal den „Engl aaf da Stöing“ und dem Lied feiert. Die Bücherburg in der neuen Gartenanteil und (Lach)Nerv der rund 60 Zuhörer im über das „selbergmachte Erdbeer- Bücherei wäre die ideale Bühne für einen Stellplatz. Pfarrsaal. Im ersten Teil des Abends mamalaad“. Virtuos begleitet wurde Tremls Soloprogramm „I spinn“, widmete sich Treml in seinen Treml von Robert Prill an der fand Demleitner. Immerhin widmet Keine Haustiere erwünscht. Liedern humorvoll dem oftmals Gitarre. sich Treml darin Grimms Märchen Tel. (01 75) 2 44 84 10 doch etwas eigenwilligen „Ober- Hubert Treml gastierte auf Einla- im Dialekt. (ab 18 Uhr)

Bügel- und Heißmangel Service- Pettendorf 93186 Pettendorf Talweg 1 Gültig ab 01.09.2017

1 x Tischläufer ab 50 cm Breite 1.10 € 1 x Tischdecke 80 x80 100 x 100 1.10 € 140 x 160 140 x 200 1.90 € über 200 cm XXL oder oval 2.80 € über 300 cm 3.60 € 1 x Kopfkissen 0.90 € Spannbetttuch, Laken 2.00 € 1 x Bettbezug 1.35/1.80 € Bettbezug 200 x 200 3.60 € 1 x Bettbezug 1.55/2.00 € Bettlaken 155 x 200 3.00 €

Vorhänge, Gardinen, Jacke, Kleid, Hose mit Bug 4.50 € Trachtenhemd, Hose, Rock 2.50 € Eine Bluse oder Hemd 2.00 € T-Shirt, Polohemd, Badetuch 1.20 € Unterhemd, Tischläufer kl., Baby Kleidung, Handtuch 1.00 € Geschirrtuch, kleine Kissen, Servietten 0.60 €

Öffnungszeiten Montag 12:00 - 19:00 Uhr Dienstag – Freitag 12:00 - 18:00 Uhr [email protected] - Mobil: 0170-4050101 Wir holen Ihre Wäsche ab und liefern zurück Vereine Pettendorf aktuell 23 Feuerwehr Pettendorf Auf Kurzbesuch in Rheinland-Pfalz

Schon 2016 bekam die Feuerwehr welches durch eine Band stim- Pettendorf die Einladung von ihrer mungsvoll umrahmt wurde, gebüh- Partnerfeuerwehr, der Feuerwehr rend gefeiert. Berschweiler aus Rheinland-Pfalz, Die offizielle Einweihung und Seg- sie anlässlich ihres 90-jährigen nung des Gerätehausanbaus, in dem Gründungsfestes und zur Fertig- die Feuerwehren Berschweiler und stellung ihres Gerätehausanbaus zu Fohren-Linden ihre Heimat haben, besuchen. Diese Einladung wurde fand am Sonntag statt. Anschlie- selbstverständlich gerne angenom- ßend überreichten Kommandant men. Immerhin besteht zwischen Christoph Vetter und Vorstand unseren Wehren eine langjährige Tobias Manz, verbunden mit ein Freundschaft (seit 1982). Schon paar Grußworten, ein Foto des Ge- 2017 begannen deshalb die Plan- rätehauses der FF Pettendorf und 20 Mitglieder der FF Pettendorf machten ungen für den Besuch. das Wappen der Gemeinde Petten- sich auf nach Berschweiler... Als besonderes Highlight setzte sich dorf, ein Geschenk von Bürger- eine Gruppe von neun Kameraden meister Eduard Obermeier an die der FF Pettendorf das Ziel, ein Wehrführer Michael Dick und ...eine Gruppe absolvierte vor Ort eine Löschabzeichen nach den Richtli- Marcel Gutendorf. Leistungsprüfung nien von Reinland-Pfalz abzulegen. Lediglich 24 Stunden nach unserer Im Vorfeld konnte als Chefausbilder Ankunft in Rheinland-Pfalz ging es unser Ehrenkommandant Alfred dann, frisch gestärkt mit traditionel- Stiegler gewonnen werden, der in lem Spießbraten, schon wieder Sachen Organisation und Übungs- zurück in die Heimat. planung vom stellvertretenden Wir bedanken uns sehr herzlich bei Kommandanten Benedikt Manz unseren Freunden der Feuerwehren unterstützt wurde. Nachdem sich Berschweiler und Fohren-Linden die Richtlinien des Rheinland- und ihren Wehrführern Michael Pfälzischen Leistungsabzeichens in Dick und Marcel Gutendorf, für die den letzten Jahren stark geändert Gastfreundschaft und freuen uns auf hatten, waren eine genaue Planung den bereits ausgemachten Gegen- und zahlreiche Übungen nötig, um besuch. sich perfekt auf die Abnahme Herzlichen Glückwunsch auch an vorzubereiten. Alois Schneider, Christian Beer, Schließlich machten wir uns auf Tobias Wittenzellner, Martin Ach- nach Berschweiler. Nach fast sieben hammer, Benedikt Manz, Florian Stunden Fahrt wurden die 20 Senninger, Andreas Kolaczek, Si- Kameradinnen und Kameraden von mon Schweiger und Peter Schneider ihren befreundeten Kameraden bei zum bestandenen Leistungsab- einer typisch Rheinland-pfälzi- zeichen. Darüber hinaus vielen schen Brotzeit sehr herzlich be- Dank für die geopferte Zeit, die ein grüßt. Nach einer kurzen Einwei- solches Abzeichen mit sich bringt. sung in das zur Verfügung gestellte Vielen Dank auch an Alfred Stiegler Löschfahrzeug begann die Prüfung, und Benedikt Manz für die Or- die von unsern Aktiven mit Bravour ganisation und die Ausbildung. absolviert wurde. Die Prüfung, die Freundschaft und der Anbau wur- Christoph Vetter und den anschließend mit einem Fest, Tobias Manz

zahnmed. Fachangestellte/r Wir sind eine kleine Praxis mit modernem Behandlungsspektrum sowie absolutem Wohlfühlcharakter in Pettendorf und suchen zur Erweiterung des Teams 1 Vollzeitkraft für Assistenz/Prophylaxe evtl. auch als Teilzeitstelle möglich Gerne auch Wiedereinsteiger Fortbildung für PZR/Prophylaxe wird ermöglicht Nur im guten Team kann man mit Spaß und erfolgreich arbeiten; bei uns erwartet Sie deshalb keine „Fließbandarbeit“ sondern wir legen Wert auf ein ruhiges und effizientes Arbeiten zur Zufriedenheit von Patient und Team. Dr. Judith Weiß in 93186 Pettendorf, Hauptstraße 27a, Tel. 09409 861430 [email protected] 24 Pettendorf aktuell Vereine

Einladung Feuerwehren zum Tag der offenen Tür am 10. November 2018 von 14 bis 17 Uhr Einen Nachmittag lang öffnen die Abteilungen des TSV Adlersberg ihre Pforten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um das vielfältige und abwechslungsreiche Sportangebot des mitgliederstärksten Vereins der Gemeinde kennen zu lernen und verschiedene Sportarten selbst auszuprobieren. Über den genauen Ablauf des „Tag der offenen Tür“ informieren wir Sie in der Oktober-Ausgabe von Pettendorf aktuell.

Drei Feuerwehren übten das Zusammenspiel Am 03.09.2018 wurde von den beschaulichen Ortsteil anscheinend Feuerwehren Mariaort, Kneiting immer mehr zunimmt. und Pettendorf eine Objektübung in Im Anschluss wurden noch die Hummelberg absolviert. Trotz eines Gruppenführer und Atemschutz- kurz zuvor auftretenden Wasser- geräteträger der drei Feuerwehren schadens in Rohrdorf, zu dem die durch das Gebäude geführt. Die FF Pettendorf ausrückte, und die beiden Mitarbeiter des PRMZ-In- frühe Startzeit, waren an der Übung ternats beantworteten geduldig 50 aktive Kameradinnen und Kame- sämtliche Fragen über Belegung raden anwesend. und Räumlichkeiten. Im Anschluss Geübt wurde am neuen Gebäude wurde sämtliches Material im Ge- des Pater-Rupert-Mayer-Zentrums rätehaus Pettendorf gereinigt und, (PRMZ). Für die Wasserversorgung bei einer von der Gemeinde ge- der Löschübung wurde eine ca. 300 stifteten Brotzeit, der positive Ver- Meter lange Schlauchleitung über lauf der Übung besprochen. einen Höhenunterschied von 30 Ein besonderer Dank gilt den Meter aufgebaut. Es waren fünf C- Verantwortlichen des PRMZ und Rohre und ein B-Rohr im Einsatz. allen beteiligten Teilnehmern, vor Zusätzlich musste noch der Verkehr allem den Jugendfeuerwehrlern. geregelt werden, der auch in diesem Christoph Vetter Kindergarten Pettendorf aktuell 25 Kindergarten St. Margareta

Inspektor Energie und der Akkuschrauber Abschied und Auf unerklärliche Art und Weise ist der defekte Akkuschrauber des Neuanfang Sammelseppen verschwunden. Hat Auch heuer verabschiedete das das nimmersatte Müllmonster, die Kindergartenteam die frisch ge- allesfressende Hausmülltonne, da- backenen Abc-Schützen bei ei- mit zu tun? – Spannung pur gab es nem gemeinsamen Sportfest. An beim Besuch des „Inspektor Ener- verschiedenen Stationen konnten gie" im Pettendorfer Kindergarten. Eltern und Kinder ihre Ge- Die gelben Kinder (4-bis 5-Jähri- schicklichkeit, Schnelligkeit, ge) erforschten dabei wie 1-2-3 aus Ausdauer und Kraft unter Beweis Alt Neu wird". stellen. Nach gut einer Stunde „Die Kinder lernen, was das mit Sport durften sich alle im Garten Ressourcenschutz zu tun hat, was des Kindergartens auf den mit- sie selbst zum Umweltschutz bei- gebrachten Picknickdecken er- tragen können und warum Recyc- holen. Natürlich gab es auch eine ling so wichtig ist!" , betonte Refe- Siegerehrung! Alle Gruppen wur- rent Rainer Gutermann, der von den mit einer Jolinchen Medaille Niklas Gärtner unterstützt wurde. für ihren Sportsgeist belohnt. Begonnen wurde mit einem Pup- Dann heißt es „Hands-on!" die neues Elektrogerät. „So erfahren die Anschließend überreichten die pentheater. Sammelseppel bohrt mit Kinder durften selber herausfinden, Kinder, wie wertvoll die Materia- Vorschulkinder ihren Erziehe- dem Akkuschrauber Schilder an die warum der Schrauber auf keinen lien sind, die in den alten Geräten rinnen ihre mitgebrachten Erin- Wand. Plötzlich fängt der Schrauber Fall in die Restmülltonne gehört. stecken", erklärte Gutermann. Aha! nerungsgeschenke. das Stottern an. Ab in den Keller und Gutermann erklärte, woher das Ge- Deswegen müssen Batterien und Für das Kindergarten-Team ging die Gebrauchsanleitung gesucht. rät seine Energie bekommt und was Elektroaltgeräte auf den Wertstoff- ein langgehegter Wunsch in Aha. Akku wieder aufladen. Schnell passiert, wenn die Energiequelle hof. Erfüllung: ein großer Mandala- wieder auf die Bühne. Aber, oh versiegt. Unter Anleitung des staat- Das Beste kommt zum Schluss! Teppich! Viele Erinnerungsbilder Schreck, der Akkuschrauber ist lich anerkannten Erziehers durften Nach so viel Aufregung und an- wurden geschossen, hier und dort plötzlich verschwunden. Was ist die Kinder experimentieren und strengender Forscherarbeit folgt die heimlich eine Träne verdrückt. passiert? Nur mit großer Mühe und sogar einen Akkuschrauber selber große Belohnung: Inspektor Ener- An den Feuerstellen wurden ambitionierter Mithilfe der Kinder auseinander bauen. Am „Recycle- gie ernennt die Kleinen feierlich zu Würstel gebraten und natürlich gelang es dem Inspektor den Täter O-Mat" wurde mit Hilfe einer Energie-Inspektoren und überreicht wurde in dem schönen Ambiente zu überlisten und den Akkuschrau- Zauberformel aus den Komponen- jedem Kind seine persönliche auch in Erinnerungen an gemein- ber vor der falschen Entsorgung zu ten des Akkuschraubers wieder ein Urkunde sowie eine kleine Sammel- same Kindergartenjahre ge- retten. box, in der sie nun fleißig selbst schwelgt. Batterien sammeln können.

FASZIENFITNESS Faszientraining bereitet das Binde- gewebe auf bevorstehende Belastungen vor und mindert so das Verletzungsrisiko. Ebenso fördert es die Regeneration des Gewebes nach körperlicher Aktivität. Ziel in diesem Kurs ist es, Beweglichkeit, Elastizität, Geschmeidigkeit und Kraft der Faszien zu erhöhen. Durch u.a. Selbstmassage mit der Faszienrolle und Bällen werden Verspannungen und Schmerzen gelöst. Stefanie Neugebauer Kursort: Mehrzweckraum des TSV Adlersberg Rechtsanwältin Auf der Höhe 3 in Pettendorf Kurszeiten: 09.10. bis 18.12.18 / Dienstags von 18 bis 19 Uhr Rechtsgebiete: Anmeldung: Kursleiterin Nina Mühle - Arbeitsrecht - Strafrecht Physiotherapeutin / staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin - Arzthaftung-/Medizinrecht - Verkehrsrecht Faszienfitness-Trainerin, Gyrotonic-Trainerin - Mietrecht [email protected] Tel. 0176 / 61216856 Marienstraße 6 - 93186 Pettendorf-Adlersberg Kursgebühren: 120 Euro für 10 Kurseinheiten Internet: www.rechtsanwältin-neugebauer.de Es ist eine Bezuschussung durch die Krankenkasse möglich. Telefon: 09404 / 3 00 30 37 - Termine nach Vereinbarung Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. 26 Pettendorf aktuell Notdienste

Ärzte in der Gemeinde Pettendorf Notdienste

Dr. med. Birgit Köppl Zahnärztin Dr. med. dent. Judith Weiß 112 Notruf Allgemeinmedizin/Homöopathie Hauptstr. 27, Pettendorf, Tel. (0 94 09) 86 14 30 von Feuerwehr Dr. med. Johannes Schmid Sprechstunden: und Rettungsdienst FA Innere Medizin (Angestellter Arzt) Montag: 8 - 12 und 14 - 18.30 Uhr 110 Notruf der Polizei Weinbergstr. 29, Pettendorf, Tel. (0 94 09) 7 60 Dienstag 7 - 11 Uhr 116 117 Ärztlicher Notdienst Sprechstunden: Mittwoch 8 - 12 und 16 - 20 Uhr Bei dringenden Krankheitsfällen Mo. 8 - 12 Köppl/Schmid / 17 - 19 Uhr Schmid Donnerstag 8 - 12 und 14 - 18 Uhr, außerhalb der Di. 8 - 12 Köppl/Schmid / 14 - 15 Uhr Schmid Freitag 8 - 12 und 14 - 17 Uhr Sprechzeiten der Arztpraxen. Mi. 8 - 12 Köppl/Schmid (09 41) 94 40 Do. 8 - 12 Köppl/Schmid / 17 - 19 Uhr Schmid Tierarzt Dr. med. vet. Gilbert Fehle Zahnärztlicher Notdienst Fr. 8 - 12 Köppl/Schmid / 17 - 19 Uhr Köppl Tel. (09404) 4672 oder (0178) 3733453 (089) 1 92 40 und nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung Giftnotrufzentrale München

Apotheken-Notdienst Freitag 28. Sep. Apotheke am Rennplatz, Franz-von-Taxis-Ring 51, (0941) 379103 / Stadtapotheke, Adolf-Schmetzer-Str. 14, (0941) 5993380 Samstag 29. Sep. Apotheke im Gewerbepark C8, (0941) 448899 / Kepler-Apotheke, Landshuter Str. 20, (0941) 563498 Sonntag 30. Sep. St.-Ägidius-Apoth., Lorenzer 10, Hainsacker, (0941) 85811 / Königsapotheke, Königsstr. 7, (0941) 51571 Montag 1. Okt. Einhorn-Apotheke, Landshuter Str. 64-66, (0941) 73466 / Markus-Apotheke, Prüfeninger Str. 109a, Tel. (0941) 36612 Dienstag 2. Okt. Theresien-Apotheke, Kumpfmühler Str. 45 (0941) 90632 / Bären-Apotheke, Weinbergstr. 1, Tel. (0941) 4613764 Mittwoch 3. Okt. Lilien-Apotheke, Lilienthalstr. 58, (0941) 30779635 / Apotheke im BUZ, Viehbacher-Allee 7, Burgweint. (0941) 20000160 Donnerstag 4. Okt. Marien-Apotheke, Stadtamhof 14, (0941) 86139 / Engel-Apotheke, Tändlergasse 22-24, Tel. 5674850 Freitag 5. Okt. Westend-Apotheke, Hedwigstr. 31-33, (0941) 206060 / Medicon-Apotheke, Maximilianstr. 26, (0941) 4480240 Samstag 6. Okt. Ostentor-Apotheke, Adolf-Schmetzer-Str. 11, (0941) 793609, Oasen-A., Dr. Gessler-Str. 45, (0941) 7059135 Sonntag 7. Okt. Aeskulap-Apotheke, Ziegetsd. Str. 113, (0941) 30785985 / Neue Apotheke, Hildegard-von-Bingen-Str. 1, (0941) 70813100 Montag 8. Okt. Adler-Apotheke, Am Bischofshof, Watmarkt 9, (0941) 51554 / Apotheke im real, Hölkeringer Str. 20, , Tel. (0941) 280640 Dienstag 9. Okt. Arcaden-Apotheke, Friedenstr. 23, (0941) 5862430 / Bonifatius-Apotheke, Schützenheimweg 21, (0941) 33314 Mittwoch 10. Okt. Apotheke im Donaueinkaufszentrum, (0941) 464360 / Wolfgang-Apotheke, Kumpfmühler Str. 64, (0941) 90349 Donnerstag 11. Okt. Flora-Apotheke, Prüfeninger Str. 7, (0941) 28289 / Brahms-Apotheke, Hermann-Geib-Str. 67, (0941) 72656 Freitag 12. Okt. Forum-Apotheke, Paracelsusstr. 2, (0941) 705740 / St. Nikolaus-Apotheke, Hölkeringer Str. 9, Pentling (0941) 97897 Samstag 13. Okt. Albertus-Magnus-Apotheke, Regensburger. 8, Lappersdorf (0941) 6984850 / Easy-Apotheke, Von-Seeckt-Str. 21 (0941) 70813141 Sonntag 14. Okt. Heilica-Apotheke, Hauptstr. 27, Pettendorf, (09409) 861350 / Paracelsus-Apotheke, Theodor-Storm-Str. 3, (0941) 90101 oder 90102 Montag 15. Okt. Margareten-Apotheke, Prüfeninger Str. 59, (0941) 21431 / Markt-Apotheke, Regensburger Str. 41, Lappersdorf (0941) 2800480 Dienstag 16. Okt. Arnulf-Apotheke, Ludwigstr. 8, (0941) 595470 / Ahorn-Apotheke, Sudetendeutsche Str. 1c, Tel. (0941) 42885 Mittwoch 17. Okt. Stadtpark-Apotheke, Prüfeninger Str. 35, (0941) 296940 / Johannes-Apotheke, Berliner Str. 18, (0941) 69818800 Donnerstag 18. Okt. Apotheke Süd, Theodor-Storm-Str. 18a, (0941) 999828 / Dom-Apotheke, Frauenbergl 2, (0941) 53577 Freitag 19. Okt. Aeskulap-Apotheke, Ziegetsd. Str. 113, (0941) 30785985 / Apotheke Aktiv im Castra Regina Center, Bahnhofstr. 24, (0941) 585910 Samstag 20. Okt. St.-Jakobs-Apotheke, Jakobsstr. 4, (0941) 58076 / Neukauf-Apotheke, Hornstr. 6, (0941) 76157 Sonntag 21. Okt. Nordgau-Apotheke im Alex-Center, (0941) 44130 / Arnika-Apotheke, Konrad-Adenauer-Allee 32-36, (0941) 947422 Montag 22. Okt. Apotheke am Rennplatz, Franz-von-Taxis-Ring 51, (0941) 379103 / Stadtapotheke, Adolf-Schmetzer-Str. 14, (0941) 5993380 Dienstag 23. Okt. Apotheke im Gewerbepark C8, (0941) 448899 / Kepler-Apotheke, Landshuter Str. 20, (0941) 563498 Mittwoch 24. Okt. St.-Ägidius-Apoth., Lorenzer 10, Hainsacker, (0941) 85811 / Königsapotheke, Königsstr. 7, (0941) 51571 Donnerstag 25. Okt. Einhorn-Apotheke, Landshuter Str. 64-66, (0941) 73466 / Markus-Apotheke, Prüfeninger Str. 109a, Tel. (0941) 36612 Freitag 26. Okt. Theresien-Apotheke, Kumpfmühler Str. 45 (0941) 90632 / Bären-Apotheke, Weinbergstr. 1, Tel. (0941) 4613764 Samstag 27. Okt. Lilien-Apotheke, Lilienthalstr. 58, (0941) 30779635 / Apotheke im BUZ, Viehbacher-Allee 7, Burgweint. (0941) 20000160 Sonntag 28. Okt. Marien-Apotheke, Stadtamhof 14, (0941) 86139 / Engel-Apotheke, Tändlergasse 22-24, Tel. 5674850

Soweit nicht anders angegeben, befinden sich die Apotheken in Regensburg. Der Notdienst beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr morgens und endet am nächsten Tag ebenfalls um 8.30 Uhr morgens. Vereine Pettendorf aktuell 27 TSV Adlersberg Fit in die kalte Jetzt für Familien-Skifahrt Jahreszeit im Januar anmelden! A b M o n t a g , Unsere Familien-Skifahrt vom 2. dem 5. Novem- bis 6. Januar 2019 ist ideal für ber 2018, bietet Familien, die eine gemeinsame und die Sportlehrerin entspannte Skifahrt erleben wollen. und Postnatal- Die Kinder erhalten an drei Tagen trainerin Andrea Skikurse in kleinen Gruppen, und Schneider einen die Eltern können selbst Skifahren. MamaWORK- Bei dieser Familienfahrt sind die OUT Kurs an, Skikurse für Kinder ab 5 Jahren im der sich jungen Teilnehmerbeitrag enthalten. Die Müttern und ih- Skikurse finden in kleinen Gruppen rem Nachwuchs bis maximal 6 Teilnehmer statt. widmet. Mitma- Wir fahren wie immer in den Weih- chen können nachtsferien, vom 2. bis 6. Januar Mütter mit Babys ab drei Monaten. 2019, nach Natz/Brixen in Südtirol. che (ab 15 Jahre) TSV-Mitglieder enthalten. Diese werden vor Ort In entspannter Atmosphäre werden Da wir am An- und Abreisetag auch zahlen 290 Euro - Nichtmitglieder bezahlt und belaufen sich bei fünf Beckenboden, Muskelkorsett und Skifahren, haben wir fünf tolle 320 Euro. Skitagen auf ca. 200 Euro für Er- andere Körperbereiche nach der Ge- Skitage in drei Skigebieten. Geplant Kinder von 6 bis einschließlich 14 wachsene und 140 Euro für Kinder. burt gekräftigt. Zudem werden sind die Skigebiete Ratschings, Jahren bezahlen 225 Euro (TSV- Kinder bis 8 Jahre erhalten in den Gesundheit und Ganzkörperfitness Plose und Jochtal. Als Leistungen Mitglieder) bzw. 250 Euro (Nicht- von uns ausgesuchten Skigebieten gefördert, die Haltung wird aufge- sind die Skikurse für Kinder, vier mitglieder). Kinder von 3 bis ein- einen Freiskipass. Weitere Infos auf richtet und der Körper gedehnt. Übernachtungen mit Halbpension, schließlich 5 Jahren zahlen 100 Eu- der Homepage des TSV Adlersberg Während die Babys entspannt auf die Busfahrt von Pettendorf nach ro (TSV-Mitglieder) bzw. 125 Euro unter der Skiabteilung oder bei der Decke liegen, schlafen oder mit Südtirol, der Bustransfer zu den (Nichtmitglieder). Kinder unter drei Hans-Peter Häberl, Tel. (09 41) 8 84 anderen spielen, haben die Mütter Skigebieten und eine Apre Ski Jahren sind kostenfrei. Für Einzel- 42. Anmeldung per Mail an skiab- Zeit, ihr Wohlbefinden durch Be- Busparty enthalten. zimmer wird ein Aufschlag von 12 [email protected] oder wegung zu verbessern, dabei Wohnen werden wir im sehr schö- Euro pro Nacht berechnet. unter o.g. Telefonnummer. Gleichgesinnte zu treffen und sich nen ***Hotel Jonathan in Natz/ Die Liftkarten sind im Preis nicht Hans-Peter Häberl untereinander auszutauschen. Brixen. Das geschmackvoll einge- richtete Hotel bietet neben einem Der Kurs, der im Vereinsheim des reichhaltigen Frühstücksbuffet und TSV Adlersberg (Pettendorf, Auf einem Vier-Gang-Abendmenue der Höhe) stattfindet, startet am jetzt auch einen neuen Wellnessbe- 5. November und findet sechswö- reich. Ein Außenpool, zwei Saunen chig, immer montags, von 9 bis 10 und ein großer Ruhebereich laden Uhr, statt. Nähere Infos und An- zur Entspannung nach dem Skitag meldung ab sofort bei Andrea ein. Ebenfalls vorhanden sind So- Schneider unter Telefon (01 57) larium und Fitnessraum. 70 521 512. Kosten: erwachsene und jugendli-

28 Pettendorf aktuell Kultur Das PettenDorftheater Ein mörderisches Spiel mit der Zeit "Wie kann man Verbrechen ver- Schicksal abzuschmettern. Die erste hindern?" Diese Frage stellt der Ehefrau (gespielt von Mona Wich) Aufführungen britische Erfolgsautor Alan Ayck- und auch die zweite (Steffi Neu- bourn in der rasanten Kriminal- hoff) werden dabei von einem wild Premiere komödie "Doppeltüren" seinem entschlossenen Killer und einem Samstag, 3. November Publikum. Beantworten wird sie das immer verwirrteren Hoteldetektiv 20 Uhr beim Mayerwirt diesjährige Theaterstück des Petten- (Reinhold Demleitner) verfolgt. Dorftheaters ab dem 3. November Die Regie übernimmt dieses Jahr Weitere Aufführungen beim Mayerwirt. Inszeniert wird wieder Andreas Gröber: "Ich liebe Sonntag 4. November 19 Uhr das Stück von Andreas Gröber, der Theaterstücke, die nicht nur das Freitag 9. November 20 Uhr ein sechsköpfiges Ensemble auf die Zwerchfell, sondern auch den Kopf Samstag 10. November 20 Uhr Bühne bringt. herausfordern", sagt Gröber, der Sonntag 11. November 19 Uhr "Ich bin eine Domina!" - darauf legt beim PettenDorftheater zuletzt Freitag 16. November 20 Uhr die junge Prostituierte Poopay „MacBest“ und „Mein Freund Samstag 17. November 20 Uhr (gespielt von Eva Ferstl) Wert, als Harvey“ inszeniert hat. Sonntag 18. November 19 Uhr sie vom Geschäftsmann Reece Herausforderungen dürfen auch die Kartenvorverkauf Welles (Michael Dotzler) in eine Bühnenbauer und das Maskenteam Unter der Nummer Londoner Hotelsuite bestellt wird. vom PettenDorftheater bewältigen. (0160) 70 68 64 9 Kurze Zeit später ist sie bereits auf Denn das überraschungsreiche können ab 20. Oktober Karten der Flucht vor dessen Geschäfts- Stück sorgt für viel Spektakel auf vorbestellt werden. Sprechen Sie partner (Thomas Kreissl) und der Bühne und fordert ein routinier- einfach auf die Mobilbox. fürchtet um ihr Leben: sie wurde tes Team auf und hinter der Bühne. wider Willen zur Zeugin zweier Ob alle Verbrechen verhindert wer- Preise Morde. reisen! Die Doppeltür der Suite den können und das Ende auch Die Karten kosten für Erwachsene Gut gelaunt spielt Autor Ayckbourn entpuppt sich nämlich überraschend etwas für's Herz bietet? Dem wer- 10 Euro, und für Kinder bis 12 nun mit den theatralischen Mög- als Zeitmaschine. den auch dieses Jahr wieder viele Jahre (auf Kinderplätzen) 3 Euro. lichkeiten von Zeit. Denn um Morde Geschäftig hasten nun drei Frauen Zuschauer neugierig entgegense- zu verhindern, muss man doch quer durch Vergangenheit und hen. Mehr wird an dieser Stelle aber Weitere Infos unter: einfach nur in die Vergangenheit Zukunft, um ihr bereits besiegeltes natürlich noch nicht verraten. www.pettendorftheater.de Vereine Pettendorf aktuell 29 TSV Adlersberg

Dringend gesucht: Trainer und Übungsleiter!

Step/Aerobic-Abteilung Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination als Grundlage Die Step/Aerobic-Abteilung sucht sind nicht nur für alle Sportarten zur Unterstützung ihres Teams wichtig, sondern geben den Kin- eine Trainerin oder Übungsleiterin dern auch die Möglichkeit, sich zu für die Bereiche Step (Kombi/ integrieren, Regeln spielerisch zu Energy-Step) Einsteiger/und Fort- erlernen, im Team zusammen zu geschrittene, Bodyforming mit arbeiten, kreativ zu sein und und ohne Handgeräte (ohne Step). aufeinander Rücksicht zu nehmen. Die Trainingszeiten sind montags Dies sind alles Dinge, die Kinder 20 Läufer - zwei Teams von 20 bis 21 Uhr und mittwochs auch später dringend benötigen. Zum neunten Mal in Folge gingen Nach einem gemeinsamen Zielein- von 19 bis 20 Uhr bzw. von 20 bis Zudem fördert das Kinderturnen Teams der TSV-Skiabeiteilung auch lauf und dem gemütlichen Beisam- 21 Uhr. ein erweitertes Bewegungsspek- in diesem Jahr wieder beim Land- mensein in Matting waren sich alle Nähere Infos bei Gaby Schießl, trum, das im Wesentlichen der kreislauf und damit für einen guten einig: Es war wieder einmal ein tol- Telefon (09 41) 8 81 99 Gesundheit des Kindes und auch Zweck an den Start. Die insgesamt les Gemeinschaftserlebnis. Die ge- später im Alter dient. 72 Kilometer lange Strecke, im samten Einnahmen aus dem Land- Turnabteilung Fühlen Sie sich angesprochen sich Spannungsfeld zwischen waldigen kreislauf kommen in diesem Jahr und melden Sie sich per Mail unter Höhenzügen und dem Tal der Do- der Tafel Regensburg und den hel- Für das Kindergarten-Turnen wird [email protected]. nau, absolvierten unsere zwei fenden Sportvereinen und Feuer- ein/e Übungsleiter/in oder kompe- Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe. Mixed-Teams bei schönstem Läu- wehren zu Gute. Wir freuen uns tente/r Betreuer/in (gerne auch Übrigens, das Kindergarten- ferwetter in einer Zeit von 06:45:13 schon auf den Jubiläumslauf 2019, sportbegeisterte Eltern) gesucht, Turnen findet einmal wöchentlich bzw. 07:08:45 und beleg-ten damit der von nach Wiesent der mit den Kindern spielerisch die in der Pettendorfer Schulturnhalle Platz 49 und 85 in der Gesamt- führen wird. Grundlagen des Sports erlernt. statt und dauert 60 Minuten. wertung der Mixed-Staffeln mit 111 Maxi und Hans-Peter Häberl Mannschaften. für die Ski- und Wanderabteilung Step/Aerobic: Fitness Fit in die neue Skisaison: Skigymnastik startet wieder für jeden Geschmack Am 8. Oktober startet die Ski- und Skifahrer, sie bietet auch Nicht- Wanderabteilung des TSV Adlers- Skifahrern ein Ganzkörpertraining Ab Oktober startet die Step/Aero- herzlich willkommen. berg wieder mit Skigymnastik in zur Verbesserung der Fitness. Das bic-Abteilung des TSV-Adlersberg Seit Dienstag, 18. September, läuft der Schulturnhalle Pettendorf. Training unter Leitung ausgebilde- mit einem ausgewogenen Fitness- ein weiterer Pilates-Kurs für Er- Skigymnastik ist nicht nur eine ter Übungsleiter/innen findet im- programm für alle Sportbegeister- wachsene mit Ballettpädagogin wertvolle Vorbereitung für alle mer montags ab 19.30 Uhr statt. ten und jene, die es gerne werden Natalja Rung. Die Kursstunden möchten. Die Trainingsstunden finden immer dienstags von 20 Uhr werden von erfahrenen Fitnesstrai- bis 21 Uhr im Vereinsheim statt. Es nerinnen abgehalten und finden im sind noch Plätze frei! Mehrzweckraum des TSV-Vereins- Nähere Infos und Anmeldung zu heims in Pettendorf statt. Interes- allen Kursen und Trainingsein- sierte können gerne die Trainings- heiten bei TSV-Abteilungsleiterin stunden ausprobieren. Neueinstei- Gaby Schießl unter Telefon ger sind zu allen Sportangeboten (09 41) 8 81 99

Schnürt die Wanderstiefel: Wanderung führt nach Matting Die Herbstwanderung der Ski- und den bei einer Länge von etwa 17 Wanderabteilung führt heuer am Kilometer. Sonntag, 7. Oktober 2018, nach Treffpunkt ist am 7. Oktober um Matting. Die Wanderung führt vom 10.15 Uhr am Parkplatz bei der Schloss Prüfening entlang des Gaststätte von Schloss Prüfening. Donau-Panoramawegs und Max- Auch Nichtmitglieder sind will- Schultze-Steigs nach Pentling und kommen! Wegen der Tischreser- über Unterirading (Walba) nach vierung fürs Mittagessen benötige Matting. Dort werden wir zu Mit- ich von allen Teilnehmern eine tag essen und danach an der Donau Anmeldung per Mail an skiabtei- entlang wieder zurück gehen. [email protected] Dauer der Wanderung ca. 4,5 Stun- Hans-Peter Häberl 30 Pettendorf aktuell Schule Aus dem Schulleben

Schulstart für 51 Abc-Schützen Am 11. September begann für 51 ratsvorsitzende Herr Meyer-Menz Klassenverteilung im Schuljahr 2018/2019 Abc-Schützen der „Ernst des Le- begrüßte die Schulanfänger und ihre bens“. Zusammen mit Eltern, Groß- Angehörigen im Namen des Eltern- Klasse Klassenleitung eltern und Geschwistern hatte man beirats. Dieser bewirtete die Ange- sich in der Turnhalle eingefunden. hörigen der Schulanfänger in be- 1 a Heidrun Rothmann Dort wurden die Kinder und ihre währter Weise. Die zweiten Klassen 1 b Anja Mauerer Begleitung von der stellvertreten- hatten zur Begrüßung ein Minimu- 2 a Maria Maier den Schulleiterin Maria Maier sical einstudiert. Dann ging es zu- 2 b Maren Grimminger herzlich willkommen geheißen. sammen mit den Klassenlehrerin- 2 c Laura Hubert Auch Bürgermeister Reinhold nen Heidrun Rothmann und Anja 3 a Magdalena Schaller Ferstl aus Pielenhofen und Bürger- Mauerer zur ersten Unterrichts- 3 b Angela Kaunzinger meister Eduard Obermeier aus stunde ins Klassenzimmer. Zum 4 a Martina Aschenbrenner Pettendorf ließen es sich nicht neh- Abschluss trafen sich die Schulan- Sarmannina Stegmaier Mobile Reserve men, die neuen Schulkinder per- fänger mit ihren Eltern in der Kirche 4 b Monika Neft sönlich zu begrüßen. Der Elternbei- zum Anfangsgottesdienst. Marion Scheuerle Pfarrer Norbert Pabst kath. Religion Bernadette Mitko kath. Religion Johannes Stahlich RL kath. Religion Michaela Schmidt FLin WG Karin Mosandl FLin WG

Biete qual. Nachh. in Deutsch und Französisch, alle Schularten, Handy (01 51/ 55 244 379 ab 17 Uhr

Trotz lang., intensivster Suche noch keine Wohnung gefunden. Wer kann uns weiterhelfen ? Kleine Fam. ges. Eink. ruhig, verlässlich, sucht dringend 3-Zi Whg/Balkon o. Häuschen m. Garten. Tel. (0 94 04) 53 78 o. (01 51) 55 244 379 ab 17 Uhr Die Jura Teams

Wir machen, dass es "läuft" ... und es lief richtig gut!

ura Automobile startete mit zwei Teams beim Landkreislauf JRegensburg. Die Teams stellten sich zusammen aus Mitarbeitern, Freunden und Kunden. Mit Begeisterung und Freude starteten die ersten in . Nach 10 Etappen unterschiedlicher Längen und Schwierigkeitsstufen liefen sie in Maitting ins Ziel. Team Standgas (Staffel Mixed) erreichte Platz Jura Automobile: Vollgas-Team 106. Team Vollgas (Staffel Herren) Platz 30. Auch im nächsten Jahr möchte Michael Achhammer wieder mit seinen Teams an den Start gehen!

Jura Automobile: Standgas-Team Jura Automobile: Standgas-Team

Worauf wir noch stolz sein dürfen ...

ir gratulieren Monika Karsch zur Bronze WMedaille und dem 5. Platz bei der diesjährigen Weltmeisterschaft. Sie ist profes- sionelle Sportschützin (mit Luft- und Sportpistole). Zwei Medaillen und ein Quotenplatz: Die deut- schen Sportpistolen-Frauen um die Olympia- zweite Monika Karsch aus Regensburg strahlten bei den Weltmeisterschaften im südkoreanischen Changwon. Monika Karsch jubelt Monika Karsch (links) mit Medaille

Wir machen, dass es fährt.

! Klimaservice Wir wünschen unseren Auszubildenden ! Autoglaserei FRÜHZEITIG AN ! Neu- u. Gebrauchtwagen einen guten Start und DEN WINTER DENKEN!!! ! Unfallinstandsetzung eine erfolgreiche Ausbildungszeit! ! Boxenstopp zum Mietwagen Räderwechsel ! Unser Auszubildender TÜV/AU-Abnahme BOSCH am Samstag, ! Fehlerdiagnose zum Mechatroniker ! Kraftfahrzeug- 13.10. und 27.10. Autoelektrik Ausrüstung Felix Winklbauer ! Finanzierung-Leasing von 9 bis 15 Uhr Bei einer kleinen Brotzeit Pettendorf und Kaffee mit Kuchen Schloßstraße 28 Tel. 0 94 09 / 86 94 45 Unser Auszubildender Wir bitten um frühzeitige Internet: www.juraautomobile.de zum Mechatroniker Terminvereinbarung! Mail: [email protected] Albert Ertl Küchen made in - . Ausgezeichnetes, internationales Design. Nachhaltig produziert. Und das zu einem überraschend angenehmen Preis. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren, was man aus Küche alles machen kann.

über 40 Jahre

HOLZGARTENSTRASSE 13 93059 REGENSBURG Tel: 0941 / 4 13 33 - Fax 0941 / 4 25 24 [email protected] www.der-kuechenspezialist-biederer.de Geschäftsführer: DESIGN Dagmar Biederer, Johannes Fottner

IM EINKLANG Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag geschlossen MIT NATUR Di., Mi., Fr. 9.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr UND PREIS. Sa. 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung