Das Eckenlied Und Seine Quellen. § 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Das Eckenlied Und Seine Quellen. § 1 DAS ECKENLIED UND SEINE QUELLEN. § 1. Einleitende bemerkungen. Im 29. bände dieser Beiträge hat Freiberg durch eine vergleichung des Eckenliedes mit einer episode im Chevalier du Papegau zwischen diesen beiden denkmälern eine reihe beziehungen aufgedeckt, die nicht zufällig sein können, und ist zu Schlüssen gelangt, die, falls sie sich als richtig erweisen sollten, nicht nur für das Eckenlied, sondern auch für die vergleichende literaturgeschichte von grosser tragweite sein würden. Es handelt sich um nichts weniger als um die Über- führung eines Stoffes aus dem brittischen Sagenkreise in und ihre angleichung an den Sagenkreis von Dietrich von Bern. Freibergs beweisführung hat mich bei ihrem ersten erscheinen zum Widerspruch herausgefordert, aber dringende beschäftigung mit anderen arbeiten hat mich bisher daran verhindert, auf diese fragen einzugehen. Indem ich mich nun anschicke, meine abweichende auffassung der vorliegenden daten mit- zuteilen und ausführlich zu begründen, muss ich die bemerkung vorausschicken, dass eine directe polemik wider Freibergs aufsatz sich an vielen stellen nicht vermeiden lassen wird. Doch habe ich mich beflissen, der kritik, die leider nur zu oft das wort ergreifen muss, ein rein sachliches gepräge zu geben, was um so mehr geboten war, als der scharfsinnige junge ge- lehrte, der viel hoffen liess, leider nicht mehr unter den lebenden ist. Freibergs methodischer grundfehler liegt m. e. in einem apriorismus, der ihn von unbewiesenen thesen, die das, was er zu beweisen sucht implizieren, ausgehen lässt, und ihn dazu verführt, einen wichtigen teil des materials fast unbenutzt liegen zu lassen. Beiträge zur geschichte der deutschen spräche. XXXII. ü Brought to you by | University of Alberta Library Authenticated Download Date | 6/29/15 9:23 PM 156 böiätt Diese als axiomata angenommenen unbewiesenen thesen sind die folgenden: 1) Wenn ein literarischer stoff in einem französischen und in einem mittelhochdeutschen denkmal' überliefert ist, und die ähnlichkeit zwischen beiden denjonälern so gross ist, dass eine entlehnung angenommen werden muss, so muss die fran- zösische Überlieferung die quelle der deutschen sein.1) 2) Wenn ein mittelhochdeutsches gedieht aus einer fran^ zösischen quelle stammt, so muss es unmittelbar aus dem französischen ins hochdeutsche übertragen sein (auf die mög- lichkeit einer Zwischenstufe in einem anderen diälekt wird kein bezug genommen). 3) Es ist nicht anzunehmen, dass dasselbe französische gedieht mehr als einmal in einen deutschen diälekt übertragen worden sei (wird stillschweigend vorausgesetzt). 4) Wenn es demnach eine dritte Überlieferung des Stoffes gibt, die auf eine deutsche quelle zurückgeht (in casu die p. s.), so muss das eine Übersetzung oder eine bearbeitung nach einem hochdeutschen muster sein.2) Jede dieser thesen ist nichts als eine blosse behäüptung. Ich stelle ihnen die folgenden gegenüber: 1) Wenn ein mittelalterlicher Stoff sowol, in einer fran- zösischen wie in einer deutschen quelle überliefert ist, so muss durch eine besonders darauf gerichtete Untersuchung aus- gemacht werden, wo das ursprungliche zu suchen ist. Im vorliegenden fall darf die grössere geschlossenheit der frz. er- zälxlung nicht als ein beweis für ihre ursprünglichkeit angeführt werden, da a) die überlieferten recensionen des Eekenliectes eine reihe zutaten enthalten, die Freiberg für die älteste recension nicht gelten lassen will, b) auch das älteste hd. ge- dieht eine Übergangsform nach der frz. Überlieferung repräsen- *) Die möglichkeit, dass das Verhältnis das Umgekehrte sei, wird s. 7 f. in wenigen zeilen kurz zurückgewiesen. 2) S. 9—10. 'Ist die quelle des süddeutschen Eckenliedes ein frz. ge- dieht, so muss die p. s. notwendigerweise aus diesem deutschen Eckenliede geschöpft haben ... in einem falle hat der sagaschreiber sicherlich ein hd. gedieht zur vorläge gehabt' u.s.w. Brought to you by | University of Alberta Library Authenticated Download Date | 6/29/15 9:23 PM DAS ECKENLIED UND SEINE QUELLEN. 157 tieren kann, in welchem fall die grössere geschlossenheit das product einer fortgesetzten entwicklung wäre. An der ur- sprünglichkeeit der frz. bearbeitung zu zweifeln liegt aber um so mehr grund vor, als diese nur in einem volksbuche des 15. jh.'s überliefert ist. 2) Wenn ein mhd. gedieht auf eine frz. quelle zurückgeht, so kann zwischen diesen beiden eine quelle in einem anderen dialekte, etwa mittel- oder niederfränkisch', liegen. Um so eher ist das denkbar, wo der kritiker sich genötigt sieht, die bekannte mhd. Überlieferung auf eine ältere deutsche dichtung zurückzuführen, von der sonst nichts bekannt ist, als dass sie die quelle einer erzählung der piörekssaga ist. 3) Dass ein und dasselbe werk mehr als einmal aus dem französischen in einen deutschen dialekt übertragen worden ist], ist ein widerholt coiistatierter fall. So wurde z. b. das lied von Troja erst von Herbort von Fritzlar, später von Konrad von Würzburg ins hochdeutsche übertragen. 4) Wenn es also eine dritte Überlieferung des Stoffes gibt, die nach der ansieht Freibergs in mancher hinsieht über die bekannte hochdeutsche tradition hinausgeht, so braucht diese keineswegs auf eine hochdeutsche quelle zurückzugehen. Im gegenteil, die quelle kann sehr wol eine niederdeutsche sein, und zwar bestehen in diesem fall theoretisch drei möglich- keiten: a) die niederdeutsche und die hochdeutsche quelle können von einander unabhängig, beide aber von der frz. quelle abhängig sein; b) eie niederdeutsche Überlieferung kann die gemeinsame quelle der hochdeutschen und der altnordischen, selbst aber von der frz. Überlieferung abhängig sein; c) die niederdeutsche tradition kann sowol die quelle der altnordischen wie der hochdeutschen und der frz. Überlieferung sein. Es ist auf grund dieser er wägungen nicht gestattet, alle abweichungen der nordischen Version von der mittelhoch- deutschen bez. der französischen, sofern man sie für seine construction nicht brauchen kann, %für willkürliche änderungen ihres bearbeiters (in casu des sagaschreibers) zu erklären. Freibergs grosser methodischer fehler aber ist, dass er, von den oben s. 156 mitgeteilten Sätzen ausgehend, die piöreks- saga vernachlässigt hat, und sie nur da benutzt, wo sie seine 11* Brought to you by | University of Alberta Library Authenticated Download Date | 6/29/15 9:23 PM 158 BOER aus einer ausschliesslichen vergleichung der beiden anderen quellen gewonnenen resultate zu bestätigen scheinen kann. Ich werde im folgenden Freibergs axiomata an der Über- lieferung prüfen. Auf die dritte behauptung gehe ich nicht ein, da auch ich im vorliegenden fall an eine widerholte Über- setzung nicht glaube. Die übrigen thesen bespreche ich in umgekehrter reihenfolge und fasse 2) und 4) zusammen. Im gründe folgt schon aus Freibefgs auffassung des Ver- hältnisses der Überlieferungen direct, dass die erzählung der D. s. eine selbständige quelle ist. Wenn diese von dem alten Eckenliede oder einer diesem liede sehr nahe stehenden redac- tion stammt, während die auf uns gekommenen texte sämmt- lich auf eine breite Umarbeitung zurückgehen, so muss schon darum bei der beurteilung der Überlieferung der saga eine, grössere autorität als den drei texten des Eckenliedes zu- sammen zugestanden werden. Der einzige umstand, der es verbietet, sie einfach an die stelle dieser texte zu stellen^ ist die möglichkeit, dass in der saga etwas verloren oder hinzu- gefügt worden sei. Freiberg nimmt hier viele änderungen und auslassungen an. Aber auf keinen fall sollte er einen stamm- baum aufgestellt haben, in der der saga gar kein platz an* gewiesen war. Sein stammbaum sieht wie folgt aus: O (original) E (Eckenlied) (Chevalier du Papegau) Mit E ist nun allerdings das alte, nur in einer Umarbeitung auf uns gekommene Eckenlied gemeint, aber fortwährend werden dafür die drei texte der Umarbeitung (Ldas) sub- stituiert, und obgleich zugegeben wird, dass die saga nicht von Ldas, sondern von E stammt, verfährt Freiberg doch durchgehend, als wäre das Verhältnis: O E (d. i. Ldas) l P.S. Brought to you by | University of Alberta Library Authenticated Download Date | 6/29/15 9:23 PM DAS ECKENLIED UND SEINE QUELLEN. 159 während es doch, wenn Freiberg recht hat, sich folgender- massen gestaltet: O *E (breite Umarbeitung) p. S. Ldas Daraus ergibt sich beim ersten anblick, dass bei der beurteilung jedes einzelnen zuges nicht nur die saga herangezogen sein sollte, sondern auch, dass ihr, da sie von dem noch nicht um- gearbeiteten liede stammen soll, die absolute controle über jede angäbe der vorausgesetzten Umarbeitung zukam. Dass bei einem solchen Verhältnis der texte das, was Frei- berg E genannt hat, sehr wol ein niederdeutsches gedieht ge- wesen sein kann, leuchtet ein. Die Verweisungen der Umarbei- tung auf eine poetische quelle, die Freiberg s. 3 nach Zupitza zusammenstellt, können wahrhaftig sein, auch wenn der bearbeiter kein französisches gedieht gekannt hat. Freiberg verwechselt hier wie sonst E mit U, Welcher der dialekt der quelle des liedes war, das muss durch unabhängige kriteria entschieden werden. Nach meiner ansieht sprechen für eine nieder- oder mitteldeutsche») quelle die folgenden data: 1) Die analogie anderer Stoffe, die sowol in der p. s. wie in der mhd. epischen poesie behandelt worden sind. Unter diesen steht die Nibelungenpoesie in erster linie. 2) Gerade der umstand, dass der stoff auch in einem fran- zösischen roman behandelt worden ist. Die alten Vermittler zwischen französischer und deutscher poesie waren fränkische spielleute. Nimmt man für das überlieferte lied eine nieder- öder höchstens
Recommended publications
  • Handschrift B
    WW 1/2004 Gerhardt, Kriemhilds Ende 7 Kriemhilds Ende in der ,NibeIungenlied'-Handschrift b Von Christoph Gerhardt I. In der ehemaligen Hundeshagenschen Berliner ,Nibelungenlied'-Handschrift (b) aus Ostschwaben (Augsburg), um 1436 bis 1442,' finden sich zwei Interpolationen. Die eine von ihnen hat in jüngster Zeit einige Aufmerksamkeit auf sich gezogen im Zusam­ menhang mit der vor kurzem erstmals vollständig veröffentlichten Darmstädter ,Nibe- lungenlied'-Handschrift (n).2 Den Inhalt der 23 Strophen analysiert Göhler ausführlich und zeigt, dass die kurz vor dem endgültigen Burgundenuntergang spielende Szene z.T. bereits Gesagtes variiert, neue Akzente setzt, aber auch ganz neue erzählerische Ele­ mente bringt, also eine eigenständige Erzählsequenz darstellt. Um die andere Erweite­ rung ist es vergleichsweise in letzter Zeit ziemlich still geblieben; sie betrifft Kriemhilds Ende.3 Zunächst sei diese ,Nibelungenlied'-Interpolation besprochen, danach soll sie neben weitere vergleichbare Episoden gestellt werden; abschließend will ich eine These über die Herkunft des Zusatzes aufstellen und aus ihr einige allgemeine Bemerkungen ablei­ ten. 1 S. Bibliographie zum Nibelungenlied und zur Klage v. Willy Krogmann/Ulrich Pretzel, 4. stark erweiterte Aufl. unter redaktioneller Mitarbeit v. Herta Haas/Wolfgang Bachofer (Bibliographien z. dt. Lit. d. Mittelalters 1), Berlin 1966, S. 18f. Zur Problematik der Datierung s. Theodor Abeling, Das Nibelungenlied und seine Literatur. Eine Bibliographie und vier Abhandlungen (Teutonia 7), Leipzig 1907, S. 182. 2 S. Eine spätmittelalterliche Fassung des Nibelungenliedes. Die Handschrift 4257 der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt, hrsg. und eingeleitet von Peter Göhler (Philologica Germanica 21), Wien 1999, bes. S. 18Ff., 160-163; Das Nibelungenlied nach der Handschrift n. Hs. 4257 der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek, hrsg.
    [Show full text]
  • Dresdner Heldenbuch‘
    Universität Stuttgart Institut für Literaturwissenschaft Abteilung für Germanistische Mediävistik Betreuer: Prof. Dr. Manuel Braun Wissenschaftliche Arbeit für das Lehramt an Gymnasien (WPO) Abgabetermin: 15.01.2015 Von kundern, risen und teuffellichen man – Monsterdarstellungen im ‚Dresdner Heldenbuch‘ von Nora Echelmeyer Studienfächer: Deutsch, Französisch Fachsemester: 10 FS, 10 FS Matrikelnummer: 2559397 Anschrift: Finkenweg 13 70839 Gerlingen Kontakt: [email protected] Inhaltsverzeichnis 1. Themenstellung und Aufbau der Arbeit ................................................................ S. 2 2. Grundlagen der Arbeit............................................................................................. S. 5 2.1. Begriffsbestimmungen ........................................................................................ S. 5 2.1.1. Das „Monstrum“ .......................................................................................... S. 5 2.1.2. Inszenierung, Wahrnehmung und Wirkung von Monstrosität .................. S. 11 2.2. Monstren in der Forschung................................................................................ S. 13 2.3. Das ‚Dresdner Heldenbuch‘ .............................................................................. S. 18 3. Monsterdarstellungen im ‚Dresdner Heldenbuch‘.............................................. S. 20 3.1. Das äußere Erscheinungsbild ............................................................................ S. 20 3.1.1. Typische Erscheinungsmerkmale von
    [Show full text]
  • Dietrich Von Bern and “Historical” Narrative in the German Middle Ages
    1 Dietrich von Bern and “Historical” Narrative in the German Middle Ages: An Investigation of Strategies for Establishing Credibility in Four Poems of the Middle High German Dietrichepik by Jonathan Martin Senior Honors Thesis Submitted for German and MEMS, March 26th, 2010 Advised by Professor Helmut Puff © Jonathan Seelye Martin 2010 2 Acknowledgements My special thanks are owed to Dr. Helmut Puff, who has made his advice, time, and considerable knowledge available to me throughout the process of writing this thesis. He has steered me away from many misconceptions and improved my writing for clarity and style. It is very much thanks to him that this thesis appears in the form that it currently does. I also must thank him for repeatedly reminding me that one is never fully satisfied with an end product: there is always something left to improve or expand upon, and this is especially true of an overly ambitious project like mine. In a large part due to his wonderful help, I hope to continue working on and improving my knowledge of this topic, which at first I despised but have come to love, in the future. My thanks also go out to Drs. Peggy McCracken, Kerstin Barndt, George Hoffmann, and Patricia Simons, who have at various times read and commented on drafts of my work and helped guide me through the process of writing and researching this thesis. My other professors and instructors, both here and at Freiburg, have also been inspirations for me, and I must especially thank Maria “Frau” Caswell for teaching me German, Dr.
    [Show full text]
  • New Methodologies in Prosody by Christopher Leo Hench A
    Resonances in Middle High German: New Methodologies in Prosody by Christopher Leo Hench A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in German and in Medieval Studies in the Graduate Division of the University of California, Berkeley Committee in charge: Professor Niklaus Largier, Chair Professor David Bamman Professor Frank Bezner Professor Anton Kaes Fall 2017 Resonances in Middle High German: New Methodologies in Prosody Copyright 2017 by Christopher Leo Hench 1 Abstract Resonances in Middle High German: New Methodologies in Prosody by Christopher Leo Hench Doctor of Philosophy in German and in Medieval Studies University of California, Berkeley Professor Niklaus Largier, Chair For years, scholars of medieval German have grappled with how to analyze formal charac- teristics of the lyric and epic poetry while taking into consideration performance, musicality, mouvance, linguistic variation, and aggressive editing practices. The scholarship has jus- tifiably resorted to restricted explorations of specific texts or poets, or heavily criticized region-specific descriptions with several caveats. The many challenges this multifaceted po- etry presents has also obscured one of its most central features—–the medieval voice. With the little evidence we have often being ambiguous or contradictory, how are we to understand the role of the medieval voice in the German corpus as a whole? This project seeks to shed light on this forgotten aspect by taking advantage of computational methods to demonstrate relative formal and thematic relationships based on sound and voice. In doing so, it presents several new prosodic analytical methods. The first chapter of this project underlines the importance of sound and voice to medieval performance and composition.
    [Show full text]
  • The Oral Tradition and Middle High German Literature
    Oral Tradition, 1/2 (1986): 398-445 The Oral Tradition and Middle High German Literature Franz H. Bäuml Serious concern with the oral tradition as it existed before and side by side with Middle High German written literature is linked in Middle High German studies to the introduction of the theory of oral- formulaic composition (henceforth referred to as the Theory).1 True, the existence of an oral tradition has never seriously been doubted, but, beyond rather general notions of recurrent structural elements and hypotheses of a development of oral narrative texts in verse from song to epic,2 hypotheses which saw the oral text for the most part through the spectacles of literacy as a basically stable unit subject to alteration and adulteration, the mechanics of an oral tradition played no role in research concerned with Middle High German literature. And to this day we know practically nothing about the oral performances of the vernacular lyric of the late twelfth and early thirteenth centuries.3 Research on the oral tradition of epic poetry and its relationship to the written transmission, however, received more than a negligible impetus from the Theory, despite its general rejection, particularly on the part of German germanists.4 In this survey of the impact of the Theory on Middle High German studies, I shall therefore neither pass over the sins of the representatives of the Theory in silence, nor suppress my own view that the application of the Theory, amended and stripped of its early enthusiasms, has set in motion a current of research on the interrelationships between literacy and orality which promises to illuminate more than one dark corner of literary and social history.5 The initial approaches to Middle High German texts with the concepts of the Theory were rather scattered.
    [Show full text]
  • Das Eckenlied. Sämtliche Fassungen, Hrsg. Von Francis B. BRÉVART, Teil 1: Einleitung. Die Altbezeugten Versionen E1, E2 Und St
    Das Eckenlied. Sämtliche Fassungen, hrsg. von Francis B. BRÉVART, Teil 1: Einleitung. Die altbezeugten Versionen E1, E2 und Strophe 8-13 von E4. An- hang: Die Ecca-Episode aus der Thidrekssaga, Teil 2: Dresdener Heldenbuch und Ansbacher Fragment E7 und E3, Teil 3: Die Druckversion und verwandte Textzeugen e1, E4, E5, E6, (Altdeutsche Textbibliothek 111), Tübingen 1999. Die aventiurehafte Dietrichepik: Laurin und Walberan, Der jüngere Sigenot, Das Eckenlied, Der Wunderer, Mittelhochdeutscher Text und neuhochdeutsche Ü- bersetzung von Christa TUCZAY, (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 599), Göppingen 1999. Die Sagen und Geschichten, die sich um Dietrich von Bern ranken, gehören zu den bekanntesten und beliebtesten des Mittelalters. Ausgangspunkt der Sagenbildung ist die historische Gestalt des Ostgotenkönigs Theoderich (um 451-526), der gegen Ende des 5. Jahrhunderts Italien erobert hat. Die über Jahrhunderte mündlich überlieferte Dietrichsage erfuhr im 13. Jahrhundert einen gewaltigen Schub an Verschriftlichun- gen. Die so entstandenen Dietrichepen in (mittelhoch)deutscher Sprache waren in Handschriften und Drucken bis ins 17. Jahrhundert weit verbreitet. Die Forschung teilt sie in zwei Gruppen ein: Als historische Dietrichepik werden das Doppelepos von Dietrichs Flucht und Rabenschlacht sowie Alpharts Tod und Dietrich und Wenezlan bezeichnet; die aventiurehafte Dietrichepik umfaßt das Eckenlied, Goldemar, Sigenot, Virginal, Laurin, Rosengarten und Wunderer. In den letzten Jahren hat das Interesse an der lange Zeit vernachlässigten Dietrich- epik zwar zugenommen,1 doch erschwert wird der Zugang zu diesen einstmals so be- liebten und weit verbreiteten Epen in der Forschung wie im akademischen Unterricht durch die schlechte Editionslage: Der Großteil dieser mittelhochdeutschen Texte ist bis 1 Vgl. dazu etwa: HEINZLE, Joachim, Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik, Berlin und New York 1999 (De-Gruyter-Studienbuch) (dazu meine Rezension in: Colloquia Germanica, Interna- tionale Zeitschrift für Germanistik 33 [2000], H.
    [Show full text]
  • Gattungsinterferenzen in Der Späten Heldendichtung
    Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung 21 Gattungsinterferenzen in der späten Heldendichtung Zugleich Habil. Uni Bremen 2005 Bearbeitet von Sonja Kerth 1. Auflage 2008. Buch. 472 S. Hardcover ISBN 978 3 89500 580 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 922 g Weitere Fachgebiete > Literatur, Sprache > Deutsche Literatur Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte. I. EInlEItung Heldenepik berichtet über gewaltige Helden, die in bedrohlichen Konfliktsituationen ihre Kampfkraft unter Beweis stellen und lieber untergehen, als sich stärkerer Macht zu beugen; der höfische Roman erzählt die Aventiuren höfischer Ritter, verbindet das Kampfgeschehen mit einer liebesgeschichte und endet im glück. Dies ist die wohl einfachste Formel, auf die sich die beiden wichtigsten gattungen der erzählenden Dichtung des deutschen Mittelalters bringen lassen. Sie ist genauso wenig falsch wie ganz richtig, und unter den mittelhochdeutschen Dichtungen trifft sie nur auf wenige prototypische Vertreter zu. Dies zeigt ein Blick auf einen text, in dem ein mutiger Kämpfer auf Aventiurefahrt durch einen tiefen Wald reitet und auf eine Jungfrau in todesangst aufmerksam wird, deren lautes Weinen und Schreien durch den Wald gellen. Das Mädchen beklagt laut- stark sein Schicksal und ruft verzweifelt um Hilfe. Ihr droht der tod durch die Hand eines skrupellosen Fürsten, der jedes Jahr einen Blutzoll fordert, um so eine Königin zur Heirat zu zwingen.
    [Show full text]
  • Library of Congress Classification
    PT GERMAN LITERATURE PT German literature Literary history and criticism Cf. PN821+ Germanic literature Periodicals 1.A1-.A3 International 1.A4-Z American and English 2 French 3 German 5 Italian 7 Scandinavian 8 Spanish and Portuguese 9 Other (11-19) Yearbooks see PT1+ Societies 21.A1-.A3 International 21.A4-Z American and English 22 French 23 German 25 Italian 27 Scandinavian 28 Spanish and Portuguese 29 Other 31 Congresses Collections Cf. PF3112.9+ Chrestomathies 35 Monographs, studies, etc. By various authors 36 Festschriften. By honoree, A-Z 41 Encyclopedias. Dictionaries 43 Pictorial atlases 45 Theory and principles of the study of German literature 47 History of literary history 49 Philosophy. Psychology. Aesthetics Including national characteristics in literature 50 Finance Including government support of literature Study and teaching 51 General 53 General special By period 55 Middle ages to 1600 57 17th and 18th centuries 59 19th century 61 20th century 62 21st century 63.A-Z By region or country, A-Z 65.A-Z By school, A-Z Biography of teachers, critics, and historians 67.A2 Collective 67.A3-Z Individual, A-Z Subarrange each by Table P-PZ50 Criticism For criticism, unless specifically German see PN80+ (69) Periodicals see PN80 71 Treatises. Theory. Canon 73 History 1 PT GERMAN LITERATURE PT Literary history and criticism Criticism -- Continued 74 Special topics (not A-Z) e.g. Textual criticism 75 Collections of essays in criticism By period 76 Medieval to 1600 77 17th century 78 18th century 79 19th century 80 20th century 81 21st century History of German literature General Treatises in German 83 Early works to 1800 84 Works, 1800-1850 Including later editions of works of this period 85 Works, 1850- 89 Works by Catholic authors or treating of Catholic literature 91 Treatises in English 93 Treatises in other languages Compends German 95 Through 1900 96 1901- English 98 Through 1900 99 1901- 101 Other languages 103 Outlines, syllabi, tables, atlases, charts, questions and answers, etc.
    [Show full text]
  • Räume in Der Aventiurehaften Dietrichepik
    Räume in der aventiurehaften Dietrichepik Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München vorgelegt von Dominik Streit aus Starnberg 2021 Referentin: Prof. Dr. Beate Kellner Korreferentin: PD Dr. Julia Zimmermann Tag der mündlichen Prüfung: 15. Mai 2018 Gewidmet meinem Vater Wolfgang Hey (1953 - 2013) Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde im Jahr 2018 von der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München als Dissertation angenommen. Für die Veröffentlichung wurde sie überarbeitet. Mein erster und herzlicher Dank gilt Beate Kellner. Sie hat mich allererst auf die aventiurehafte Dietrichepik aufmerksam gemacht und mir damit den Weg zu diesem sehr speziellen Teil mittelhochdeutscher Epik gewiesen. Als Mitarbeiter an ihrem Lehrstuhl genoss ich die Freiheit, zu einem Thema meiner Wahl forschen zu können. Es ist nicht selbstverständlich, als Doktorand an Tagungen teilnehmen zu dürfen, seine Ideen mit einem Fachpublikum zu diskutieren und für die Publikation der Beiträge auch die Arbeit an der Dissertation zwischenzeitlich ruhen lassen zu dürfen. Für all dies gebührt ihr mein Dank. Ebenso herzlich danken möchte ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Oberseminars von Beate Kellner, mit denen ich meine Ideen immer wieder diskutieren durfte. Namentlich genannt seien Susanne Reichlin, Julia Zimmermann, Holger Runow, Alexander Rudolph, Kathrin Gollwitzer, Eva Bauer und Fabian Prechtl. Corinna Dörrich danke ich dafür, die Begeisterung für mittelalterliche Literatur in mir geweckt zu haben. Julia Zimmermann gebührt mein ausdrücklicher Dank für die Übernahme des Korreferats und die wertvollen Hinweise für die Überarbeitung. Wichtige Impulse verdankt diese Arbeit dem DFG-Netzwerk „Medieval Narratology“, dessen Mitglied ich während der Laufzeit von 2014 bis 2017 sein durfte.
    [Show full text]
  • The Dynamics of the Medieval Manuscript
    Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0 © 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107545 – ISBN E-Lib: 9783737007542 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0 © 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107545 – ISBN E-Lib: 9783737007542 Karen Pratt /Bart Besamusca /Matthias Meyer / Ad Putter (eds) The Dynamics of the Medieval Manuscript Text Collections from aEuropean Perspective Edited with the Assistance of Hannah Morcos With 22 figures V&Runipress Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0 © 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107545 – ISBN E-Lib: 9783737007542 Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available online: http://dnb.d-nb.de. ISBN 978-3-7370-0754-2 You can find alternative editions of this book and additional material on our website: www.v-r.de © 2017, V&R unipress GmbH, Robert-Bosch-Breite 6, 37079 Göttingen, Germany / www.v-r.de This publication is licensed under a Creative Commons Attribution-Non Commercial- No Derivatives 4.0 International license, at DOI 10.14220/9783737007542. For a copy of this license go to http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/. Any use in cases other than those permitted by this license requires the prior written permission from the publisher. Cover image: A hermit at work on a manuscript; Estoire del Saint Graal, France, c. 1315±1325, London, British Library, Royal MS 14 E III, fol.
    [Show full text]
  • DIETRICH VON BERN: GERMANIC HERO OR MEDIEVAL KING? on the SOURCES of DIETRICHS FLUCHT and RABENSCHLACHT Dietrichs Flucht And
    Neophilologus (2007) 91:243–259 Ó Springer 2007 DOI 10.1007/s11061-006-9010-3 DIETRICH VON BERN: GERMANIC HERO OR MEDIEVAL KING? ON THE SOURCES OF DIETRICHS FLUCHT AND RABENSCHLACHT NORBERT VOORWINDEN R. v. Rijnlaan 20, 2343 SV, Oegstgeest, The Netherlands Abstract The so-called historical Dietrich epics Dietrichs Flucht and Rabenschlacht, composed in the 13th century, are generally considered to relate stories about Theodoric the Great, King of Italy from 493 till 526, based either on an oral tradition of more than six hundred years or on written sources such as chronicles. An analysis of the texts, however, shows that many of the geographical names occurring in the poems and many of the events described rather seem to reflect the political situation during the reign of Emperor Frederic II (1212–1250). Introduction Dietrichs Flucht and Rabenschlacht are the two most important poems of the so-called ‘‘historical’’ Dietrich epics.1 They were written in the second half of the 13th century and pretend to recount the story of Dietrich von Bern who may be identified with the Ostrogoth Theodoric the Great, King of Italy between 493 and 526. In Dietrichs Flucht Dietrich’s uncle Ermrich invades his king- dom, which comprises Lombardy, Istria, Friuli, and the Inn Valley. In spite of his victory in a battle at Milan Dietrich abandons his realm to Ermrich to save the lives of seven of his men captured by the enemy and takes refuge with King Etzel of the Huns. He twice returns to Italy and defeats Ermrich in battles near Milan, Ravenna and Bologna, with armies supplied by Etzel, but withdraws after every victory to King Etzel’s court.
    [Show full text]
  • Dietrich Von Bern: Germanic Hero Or Medieval King? on the Sources of Dietrichs Flucht and Rabenschlacht
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Springer - Publisher Connector Neophilologus (2007) 91:243–259 Ó Springer 2007 DOI 10.1007/s11061-006-9010-3 DIETRICH VON BERN: GERMANIC HERO OR MEDIEVAL KING? ON THE SOURCES OF DIETRICHS FLUCHT AND RABENSCHLACHT NORBERT VOORWINDEN R. v. Rijnlaan 20, 2343 SV, Oegstgeest, The Netherlands Abstract The so-called historical Dietrich epics Dietrichs Flucht and Rabenschlacht, composed in the 13th century, are generally considered to relate stories about Theodoric the Great, King of Italy from 493 till 526, based either on an oral tradition of more than six hundred years or on written sources such as chronicles. An analysis of the texts, however, shows that many of the geographical names occurring in the poems and many of the events described rather seem to reflect the political situation during the reign of Emperor Frederic II (1212–1250). Introduction Dietrichs Flucht and Rabenschlacht are the two most important poems of the so-called ‘‘historical’’ Dietrich epics.1 They were written in the second half of the 13th century and pretend to recount the story of Dietrich von Bern who may be identified with the Ostrogoth Theodoric the Great, King of Italy between 493 and 526. In Dietrichs Flucht Dietrich’s uncle Ermrich invades his king- dom, which comprises Lombardy, Istria, Friuli, and the Inn Valley. In spite of his victory in a battle at Milan Dietrich abandons his realm to Ermrich to save the lives of seven of his men captured by the enemy and takes refuge with King Etzel of the Huns.
    [Show full text]