Universität Stuttgart Institut für Literaturwissenschaft Abteilung für Germanistische Mediävistik Betreuer: Prof. Dr. Manuel Braun Wissenschaftliche Arbeit für das Lehramt an Gymnasien (WPO) Abgabetermin: 15.01.2015 Von kundern, risen und teuffellichen man – Monsterdarstellungen im ‚Dresdner Heldenbuch‘ von Nora Echelmeyer Studienfächer: Deutsch, Französisch Fachsemester: 10 FS, 10 FS Matrikelnummer: 2559397 Anschrift: Finkenweg 13 70839 Gerlingen Kontakt:
[email protected] Inhaltsverzeichnis 1. Themenstellung und Aufbau der Arbeit ................................................................ S. 2 2. Grundlagen der Arbeit............................................................................................. S. 5 2.1. Begriffsbestimmungen ........................................................................................ S. 5 2.1.1. Das „Monstrum“ .......................................................................................... S. 5 2.1.2. Inszenierung, Wahrnehmung und Wirkung von Monstrosität .................. S. 11 2.2. Monstren in der Forschung................................................................................ S. 13 2.3. Das ‚Dresdner Heldenbuch‘ .............................................................................. S. 18 3. Monsterdarstellungen im ‚Dresdner Heldenbuch‘.............................................. S. 20 3.1. Das äußere Erscheinungsbild ............................................................................ S. 20 3.1.1. Typische Erscheinungsmerkmale von