MODE KAUFEN IM NETZ? DEM ALTER IN DIE AUGEN SEHEN Tipps zum sicheren Online-Shoppen. Viele Menschen leben im Alter allein. Wenn sie Hilfe brau- chen, wird es für Angehörige oft kompliziert. SEITE 10 UND 11 SEITE 30 UND 31 OÖ Pensionistenzeitung, 55. Jahrgang, Verlagspostamt 4020 – „P.b.b.“ – GZ 02Z031168 M – GZ – „P.b.b.“ 4020 Linz Verlagspostamt 55. Jahrgang, OÖ Pensionistenzeitung,

Mobile Senioren MEHR ALS DIE HÄLFTE DER GENERATION 60+ IST TÄGLICH IM NETZ

SEITE 06

www.ooe-seniorenbund.at OKTOBER AUSGABE I 09/2014 02 Vorwort

n Österreich sind mehr I als 200.000 Personen durch Hörprobleme beein- trächtigt. Frauen sind häufi- ger betroffen als Männer. In der Generation 60+ nehmen Hörbehinderungen zu: 7,3 % der Männer und 8,9 % der Frauen hören schlecht. Lesen Sie in diesem Heft wie die Technik diesem Problem zu Leibe rückt.

Gehören Sie auch zu jenen, die Teile ihrer Kleidung auf elektronischem Weg erstehen. Es sind nicht nur die Jungen – auch unsere Generation nutzt ver- stärkt diese Möglichkeit. Allerdings sollte man dabei bestimmte Sicherheits- regeln einhalten, wir haben sie für Sie zusammengetragen.

Es freut uns sehr, dass wir die Chefredakteurin der Zeitschrift „Welt der Frau“, Dr. Christine Haiden als Moderatorin für unser Adventsingen gewin- nen konnten. Auch bringt sie in diesem Heft ein Thema mit dem Titel „Dem Alter in die Augen schauen“ ein und bringt dabei eigene Gedanken, die zum Nachdenken anregen. 10 Der Herbst ist der zweite Frühling, sagt man. Diesmal erfahren Gartenbesit- zer Wissenswertes über das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Welche lokale Favoriten es bei Apfelbäumen gibt, lesen sie hier aber auch in unserem, bereits erschienenen, Jahrbuch 2015.

Ein besonderes Künstlerfest findet im Oktober im Bezirk Perg statt. Die unterschiedlichsten Kunstwerke sind hier ausgestellt, die alle von unseren Mitgliedern gefertigt wurden. Bei Interesse schauen Sie doch einfach in Rechberg vorbei. Auch für Unterhaltung ist gesorgt! „Zitat“ DES MONATS

Oktober 2014

DR. JOSEF RATZENBÖCK KONSULENT WALTER STÖRK „Der Herbst ist ein LANDESOBMANN LANDESGESCHÄFTSFÜHRER zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird.“

IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: OÖ Seniorenbund, Schriftleitung CR Wolfgang Lennert, alle 4020 Linz, Obere Donaulände 7, E-Mail: [email protected], Tel.: 0732/77 53 11-0, Fax: 0732/77 53 11-719. Grafik und Layout: OÖ Seniorenbund, Birgit Pichl. Fotos: Shutterstock; Seite 6/7: Sandra Winzer. Druck: Nieder- ALBERT CAMUS österreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H., Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten.

I OKTOBER 2014 Inhalt 03

12

06

36 Herbst ist die beste Pflanzzeit

04 Politik & Internes 20 Unser Bezirk Teil 2 30 Soziales Freiraum schaffen und Neues Neues und Interessantes aus Dem Alter in die Augen sehen... wagen. Ihre Ideen sind gefragt! Ihrer Umgebung 33 Freizeit 06 Titelthema 22 Reisen Rotes Kreuz OÖ – Lebensretter Mobile Senioren – Wohlfühloase St. Michael gesucht; Die Welt der Stoakogler Mehr als die Hälfte der Generation im Lungau 60+ ist täglich im Netz Winterwoche 2015 34 Reisen Zypern – Urlaub auf der Sonnenseite 10 Trends & Mode 24 Unser Bezirk Teil 3 Kleider machen Leute – Neues und Interessantes aus 35 Kopfnüsse Mode kaufen im Netz? Ihrer Umgebung Halten Sie Ihr Gehirn mit Sudoku, Gehirnjogging und Co. fit 12 Gesundheit 26 Sport & Freizeit Was haben Sie gesagt? Viele ältere Mayrhofen im Zillertal; 36 Biogarten Menschen haben Hörprobleme... Landesmeister 2014 Herbst ist die beste Pflanzzeit im Asphaltstockschießen; 17 Unser Bezirk Teil 1 17. Bundesmeisterschaften Tennis 38 Interessantes Neues und Interessantes aus in Ried im Innkreis Bomben auf Oberdonau; Ihrer Umgebung Einladung zum Künstlerfest 28 ISA Kursprogramm 18 Schatztruhe Hier finden Sie aktuelle Kursange- 39 Reisen Suchen & Finden bote in Ihrem Bezirk Türkische Riviera

OKTOBER 2014 I 04 im Fokus © OÖVP

Was ist für Oberösterreichs Zukunft das wichtigste? Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, OÖVP-Landesgeschäftsführer Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Projektleiter Thomas Stelzer erarbeiten seit Ende Juni, gemeinsam mit Oberösterreichs Bürgerinnen und Bürgern, Ideen für die Zukunft unseres Landes. Freiraum schaffen und Neues wagen. Ihre Ideen sind gefragt!

Seit Ende Juni ist der Zukunfts- und Bürgerbeteiligungsprozess „Projekt Freiraum“ der OÖVP flächendeckend im ganzen Bundesland unterwegs. Bei den „Zukunfts-Brunches“ und der „Zukunfts-Tour“ diskutieren unter anderem Landeshaupt- mann Dr. Josef Pühringer, OÖVP-Landesgeschäftsführer Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Projektleiter Thomas Stelzer gemeinsam mit Bürgerinnern und Bürgern über die Zukunft Oberösterreichs.

ie soll sich Oberösterreich in den und Übermorgen denken müssen, um gefähr ein Jahr in Anspruch nehmen wird, W nächsten 10, 15 Jahren weiter- für die großen Herausforderungen und will die OÖVP wichtige Zukunftsfragen entwickeln? Diese Frage stellten sich Chancen der Zukunft die Weichen rich- stellen und versuchen, Antworten auf zahlreiche Oberösterreicherinnen und tig zu stellen. Mit dem Projekt Freiraum künftige Herausforderungen zu finden. Oberösterreicher, gemeinsam mit dem und speziell mit dem Zukunfts-Brunch Alle Oberösterreicherinnen und Oberös- OÖVP-Führungsteam, in den vergangen wollen wir möglichst vielen Bürgerinnen terreicher sind dazu eingeladen, sich über 14 Wochen. Seit Beginn legte die Zu- und Bürgern die Möglichkeit bieten, sich sämtliche Kommunikationskanäle – vom kunfts-Ape rund 13.000 Kilometer zurück aktiv einzubringen und die Zukunft des persönlichen Gespräch bis hin zum Inter- – bei 16 Zukunfts-Brunches, knapp 100 Landes selber mitzugestalten“, betont net – einzubringen. weiteren Veranstaltungen sowie auf der OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer. Online-Plattform wurden mehr als 2.500 Ideen gesammelt. Der größte Zukunfts- und Bürgerbeteili- Weiter Termine, nähere Infos und gungsprozess in der Geschichte ist noch Möglichkeiten zum Mitmachen unter „Wir leben in einer Umbruchphase, in bis Anfang 2015 unterwegs. Im Rahmen www.projekt-freiraum.at der wir bereits heute an das Morgen des Projekts Freiraum, das insgesamt un-

I OKTOBER 2014 im Fokus 05 BO Franz Traunmüller 70 Einen „runden“ Geburtstag feiert im Oktober unser Be- Kurz zirksobmann (Wels-Land) und Landesreisereferent Franz Traunmüller. gesagt Auch „WIRaktiv“ wünscht dir, lieber Franz, alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

WOLFGANG LENNERT WER NICHT DABEI IST, VERPASST ETWAS! CHEFREDAKTEUR

OÖ Seniorenbund LIEBE LESER! Bei einer kürz- Bezirksobleuteklausur lich abgehalte- nen Klausur in Wesenufer haben unsere Bezirksob- leute das Jahresthe- ma – „miteinander ge- sund bleiben“ – für 2015/16 beschlossen. Es ist dies anlehnend an unser ge- gebenes Motto „gesund altern“ und wurde aufgrund der Wichtigkeit des Themas erweitert und verlängert. Der Begriff „miteinander“ soll hier auch die gemeinschaftsbildende Kraft des Seniorenbundes verdeutlichen. Es werden daher weiterhin auf allen Ebenen des Landes, der Bezirke und der Ortsgruppen gesundheitsbezo- gene Veranstaltungen und Vorträge angeboten. Kürzlich fand in Wesenufer eine zwei- Auch fand kürzlich ein Symposium tägige Klausur der Bezirksobleute des von der Zukunftsakademie des Lan- OÖ Seniorenbundes statt. des OÖ statt, das sich dem Thema „Leben im Alter“ widmete. Es wurden n Arbeitsgruppen wurden – moderiert oberösterreichische und bayrische I von DDr. Paul Eiselsberg von IMAS Experten eingeladen, die Perspekti- international – unter anderem Schwer- ven und Handlungsansätze zu den punktthemen für die Seniorengeneration Schwerpunkten „Wohnen“, „Gesund- erarbeitet. heit“ und die „Kultur des Miteinan- Landesobmann Dr. Josef Ratzenböck und der“ zur Diskussion stellten. Landesgeschäftsführer Konsulent Walter Störk bedankten sich auch bei dem OÖVP Der Seniorenbund stellt sich dem de- Landesgeschäftsführer DR. Wolfgang mografischen Wandel – machen auch Hattmannsdorfer, der über die Festle- Sie mit, damit wir möglichst lange gung von Kernthemen und die politischen „miteinander gesund bleiben“! Forderungen referierte.

OKTOBER 2014 I MEHR ALS DIE HÄLFTE DER GENERATION 60+ IST TÄGLICH IM NETZ. Mobile Senioren

erade einmal ein halbes Menschen- leistungsfähiger und für die Masse er- G leben dauert die Zeitrechnung des schwinglich. Diese Entwicklung hält un- Internets. gebrochen an. 1969 wurde der erste Vorläufer dessen, was wir heute als World Wide Web ken- Heute nutzen weltweit rund 2,5 Milliar- nen und nutzen im Rahmen militärischer den Menschen das Internet. Mehr als drei Zwecke in den USA Viertel der Österrei- erfunden. 20 Jah- cher sind täglich im re später gelang es Netz, darunter auch dem Wissenschafter Weltweit nutzen viele Senioren. Sie Sir Tim Berners-Lee 2,5 Milliarden Menschen mailen, skypen und Computer für die das Internet. surfen nach Infor- Forschung zu ver- mationen: News und netzen. Innovatio- Wetter, Reise und nen folgten im Rekordtempo. Datenlei- Gesundheit, Wirtschaft und Finanzen, tungen, Programme und Geräte wurden Kochen und Ernährung.

I OKTOBER 2014 Mobile Senioren 07

sondern ein Minicomputer für unterwegs. Eine Vielzahl von kleinen Programmen, Wort-Wissen sogenannten Apps, erweitern die Nut- zungsmöglichkeiten. So kann man auch APP abseits des Schreibtisches über Internet Eine App (Abkürzung für Applica- Tageszeitungen lesen, Sportergebnisse tion) ist ein kleines Programm für abrufen, den Wetterbericht anschauen, Smartphone oder Tablet-Computer, Vokabel lernen oder Spiele spielen. Diese z.B. zum Verwalten von Terminen, Multifunktionalität begeistert die User – zum Lesen der Tageszeitung etc. nicht nur die jungen. SMARTPHONE Laut einer Studie der Gfk im Intelligentes Handy mit Glasplatte, Auftrag des Mobilfunkbetreibers A1 ha- die durch Antippen mit den Fingern ben über 90 % der Generation 60+ ein bedient wird (Touchscreen). Man kann damit nicht nur telefonieren, sondern auch im Internet surfen, mailen Videos ansehen, Fotos ma- chen und vieles mehr.

TABLET Tablet bedeutet Schreibtafel, No- tizblock und ist die Bezeichnung für einen flachen Minicomputer mit Touchscreen. Zum Telefonieren ist das Tablet aufgrund seiner Größe weniger geeignet, dafür umso bes- ser fürs Lesen, fürs Betrachten von Bildern oder fürs Skypen.

Handy, ein Drittel der durchführt. „Die sogenannten App- Senioren hat bereits Stores sind auf den mobilen Geräten vor- auf Smartphone um- installiert. Man klickt einfach auf das je- gestellt. weilige Symbol und kommt automatisch „Apps haben viel auf die Angebotsseite. Dort kann man zum Siegeszug von sich zu verschiedenen Themen umsehen. Smartphone und Tablet Hat man eine passende App gefunden, beigetragen“, sagt New Media Experte klickt man auf ,Installieren‘ und die App Mit Smartphone und Tablet hat das In- Michael Reiter. „Es gibt derzeit rund 1 ist binnen kurzer ternet den nächsten Entwicklungsschritt Million Apps für alles, was man sich vor- Zeit am eigenen genommen, es ist mobil geworden. Vor stellen kann – von der Wasserwaage bis Smartphone nur 7 (!) Jahren wurde in den USA das ers- zum Wetterbericht, vom Eierkocher bis oder Tablet te Smartphone verkauft. Heute hat das zum Kalorienzähler.“ aktiv.“ internetfähige Telefon das klassische Tas- tenhandy in den Verkaufszahlen bereits Laut Gfk-Studie machen auch die Seni- weit hinter sich gelassen. oren gerne Gebrauch vom reichhaltigen Angebot an Apps. 20 % der Älteren laden MICHAEL Apps auf Smartphone oder Tablet. REITER DIE ZEITEN, WO MAN MIT DEM HANDY NUR TELEFONIERT HAT, „Es ist unkompliziert“, sagt Michael Rei- New Media Experte SIND VORBEI. ter, der unter anderem für das INSTITUT www.michaelreiter.net Das Smartphone ist nicht nur ein Handy, SEI AKTIV Schulungen und Beratungen

OKTOBER 2014 I 08 Mobile Senioren

Die beliebtesten Apps

Laut A1 sind unter anderem folgende Apps derzeit bei den Usern hoch im Kurs:

BIG LAUNCHER SENIOR PHONE Vereinfacht die Benutzung des Smartphones

ÖBB SCOTTY Mobiler Routenplaner der ÖBB

HEROLD MOBILE Telefonbuch und Gelbe Seiten aus Österreich

ORF TVTHEK Verpasste TV Sendungen anschauen oder unterwegs AUCH IM INTERNET „Wer sich gut auskennt, kann sich bei Live-Berichte verfolgen AUF SICHERHEIT ACHTEN! der Kaufentscheidung allein von Design, Der Mobilfunkanbieter A1 hat eine Bro- Funktionalität und technischen Features GOOGLE EARTH schüre mit Tipps rund ums Internet auf- leiten lassen. Wer nicht, sollte berücksich- Die halbe Welt in 3 D gelegt. Darin findet man auch Hinwei- tigen, welches Betriebssystem Familie und se für den sicheren Umgang mit Apps. Freunde verwenden, auch um jemanden WETTER.AT PRO Demnach sollte man nur gut bewertete zu haben, den er bei Problemen fragen Wetterdaten und -prognosen für Apps aus den offiziellen App-Stores in- kann“, rät Michael Reiter, der in seiner jeden Ort in Österreich stallieren. Bei kostenlosen Apps heißt es EDV-Beratungsfirma einen Schwerpunkt aufpassen: Durch unachtsames Klicken auf individuelle Betreuung legt. REZEPTE DES TAGES könnten unbewusst kostenpflichtige Be- CHEFKOCH stellungen getätigt werden. Täglich neue Rezeptideen Die Broschüre Internet für Alle liegt bei Das INSTITUT SEI AKTIV den A1 Servicestellen auf und kann im bietet eine ganze Palette EVERNOTE Internet downgeloaded werden: www. Tipp an EDV Seminaren und Vor- Programm zum Ordnen von A1internetfueralle.at trägen, einige widmen sich Notizen, Dokumenten und Fotos speziell dem Thema Smartphone und Tablet und wollen helfen, die Kaufent- WHATSAPP NEUES TASTENTELEFON? scheidung zu erleichtern. Mit Freunden und Familie chatten SMARTPHONE? TABLET? ISA HILFT BEI DER KNIFFLIGEN KAUFENTSCHEIDUNG. Laut Gfk-Studie treffen fast zwei Drit- tel der älteren Generation die Kaufent- scheidung über Handy oder Smartphone selbst. Es sind derzeit drei Betriebssys- Informationen über das teme am Markt, Apple iOS, Android und ISA Kursprogramm auf isa.at Windows. Nicht alle Funktionen harmo- oder beim OÖ Seniorenbund, nieren zwischen den verschiedenen Be- Telefon 0732/775311-0. (Quelle: www.A1internetfueralle.at) triebssystemen perfekt.

I OKTOBER 2014 Werbung 09

Täglich geöffnet! 5 Min. von der A1 - Abfahrt Ybbs HAubiversuM – Die Back-Erlebniswelt • Führungen für Gruppen • Kulinarische Menüvarianten • Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Haubiversum • Kaiserstraße 8, 3252 Petzenkirchen • Tel. +43 7416 / 503-499 • www.haubiversum.at BEZAHLTE ANZEIGE

Alte Wanne raus neue Dusche rein!

vorher • Bodenebener Einstieg • Leichtere Reinigung • Perfekte Raumnutzung • Geringere Kosten als bei Komplettrenovierung • Fliesen und Decke können darunter bestehen bleiben - weniger Schmutz und Lärm • Alters- und behindertengerechte Ausführung möglich

Gebührenfrei anrufen 0800/20 22 19

Mobil: 0676 977 2203 Ausstellung für OÖ: 4600 Thalheim, Jägerweg 4 nachher MO-FR 08:00-12:00 und 13:00-17:00 | SA 09:00-12:00

[email protected], www.viterma.com BEZAHLTE ANZEIGE

OKTOBER 2014 I 10 Trends & Mode Kleider machen Leute – Mode kaufen im Netz?

Unser aller Kaufverhalten hat sich in den letzten Jahren extrem gewandelt. Speziell im Mode-Bereich zeigen sich Tendenzen hin zum Internet-Einkauf. Ist das Netz die erste Adresse für modebewusste junge Leute? Von wegen! Mode Shoppen im Netz bietet Vor- (und natürlich auch Nach-) teile für Jung und Alt.

leidung liefern lassen, anprobieren ihren Rechner richtig ausstatten, sich im im Einzelhandel? Und was sind die Vor- K – und bei Nichtgefallen zurückschi- Internet aufmerksam verhalten und mit und Nachteile dabei? cken ist einfach, funktioniert schnell und Bedacht surfen, kaum Opfer von Inter- Berufstätige Konsumenten im mittleren ist bequem – keine Frage! Doch viele ha- netkriminalität. Lebensabschnitt beispielsweise finden ben dabei ein ungutes Gefühl: Ist die Be- Zusätzlich haben wir für Sie die wichtigs- das Online-Shopping oft deshalb sehr stellung im Internet auch wirklich sicher? ten Tipps für das richtige Verhalten beim vorteilhaft, weil das Einkaufen stressfrei Online-Einkauf im Extra Kasten kurz und und ohne Einschränkung durch Laden- Experten geben Entwarnung und meinen, prägnant zusammengefasst. öffnungszeiten abläuft. Natürlich kann dass nichts gegen Shopping im Internet man die Mode nicht anprobieren, das spricht. Natürlich tauchen Betrugsfälle Aber wer kauft denn nun im World ist ein großer Nachteil. Und auch eine auf. Allerdings werden Onlinekäufer, die Wide Web seine Kleidung ein und wer persönliche Beratung wird kaum auf der entsprechenden Internet-Seite angebo- ten. Die junge Generation schätzt am Online-Mode-Einkauf das große Angebot und die riesigen Vergleichsmöglichkeiten, auch preislich. Immer und überall Bescheid zu wissen, alle Informationen zu haben, das ist die- ser Gruppe am wichtigsten. Natürlich interessiert sich diese Gruppe auch für Stars und Prominente und ihre Mode- vorlieben, die mit aktuellen Fotos im Internet stets zeigen, was sie gerne tra- gen. Allerdings geht aufgrund der großen Informationsflut oft der Überblick verlo- ren. Insbesondere die ältere Generation bevorzugt die Möglichkeit, verschiedene Vertriebskanäle der Modebranche intelli- gent zu nutzen und sowohl von den Vor- teilen des Internethandels als auch des Einzelhandels zu profitieren. Hier infor- miert man sich im Internet vor, vergleicht die Preise und begutachtet die neuesten Kollektionen. Letztendlich aber probiert man im gut sortieren Modefachgeschäft an und nimmt eine persönliche Beratung dazu in Anspruch (die übrigens zu immer höheren Ehren kommt). Der relativ hohe Zeitaufwand für diese Variante ist hier allerdings der Nachteil. Aus der Sicht der Online-Unternehmen

I OKTOBER 2014 Trends & Mode 11

6 TIPPS ZUM SICHEREN ONLINE-SHOPPEN

EDV-SICHERHEIT: Überprüfen Sie die Schutzmaß- nahmen für Ihren Computer im Inter- net, bevor es ans Surfen geht. Aktuelle Browserversionen, Virenschutzpro- gramme und Firewalls sind Pflicht.

SERIOSITÄT: Kaufen Sie nur bei Anbietern, die auf Ihrer Internet-Seite ausführlich über ist dieser Wirtschaftszweig ganz und gar immer noch am liebsten im stationären alle Geschäftsbedingungen informie- nicht unproblematisch. Mode-Shops im Einzelhandel. ren und ihre vollständige Firmen- Internet haben mit überdurchschnitt- Auch das Einkaufserlebnis selbst spielt adresse nennen. lich hohen Retourquoten zu kämpfen. eine große Rolle. Man zieht das potenti- Dadurch, dass nicht anprobiert werden elle neue Teil an und sieht sich von allen DATENANGABE: kann, bestellen viele Kunden die Teile Seiten an, ob es passt. Das geht einfach Beschränken Sie sich bei der Angabe gleich in mehreren verschiedenen Grö- im Geschäft besser, als zu Hause. Der Ihrer persönlichen Angaben auf die ßen und schicken Spiegel ist größer, absolut notwendigen Daten und füllen dann die nicht pas- die Beleuchtung Sie nur die Pflichtfelder aus. senden Teile retour. ist besser und man Oder speziell jün- Ist die Bestellung im Internet kann dort beliebig VERSANDKOSTEN: gere Konsumenten auch wirklich sicher? viele Modelle anpro- Manche Händler verlangen sehr hohe tragen sogar die be- Experten geben Entwarnung bieren. Ein Produkt Versandkosten, die sogar mitunter stellten Teile auch und meinen, dass nichts in die Hand nehmen nicht einmal deutlich ausgewiesen gerne mal einen Tag gegen Shopping im zu können, Kleidung sind. Prüfen Sie die Versandkosten oder zu einem Anlass anzuprobieren und vor Abschluss der Bestellung noch ein- und schicken den Internet spricht. mit sofortiger Hilfe mal, dabei aber auch die Artikel danach als vom Verkaufsper- tatsächlich bestellte Menge, die ungebraucht zurück. Tatsache ist, dass sonal bekommen zu können, sind also eventuell durch einen Doppelklick die durchschnittliche Retourquote im einige der wichtigsten Gründe, warum ungewollt erhöht wurde. Textil-Online-Handel zwischen 40 bis wir den stationären Handel bevorzugen. 50 % liegt. RÜCKGABERECHT: Zur Reduzierung der Rücksendungen Wenn es um ein vollständiges Marke- Bevor Sie den Kauf tätigen, über- gibt es die verschiedensten Ideen und nerlebnis geht, müssen Online-Shops prüfen Sie unbedingt die tatsächlich Konzepte: Online-Größenberater sollen gegenüber den Ladenkonzepten des geltenden Widerrufs-, Umtausch- und helfen, gleich beim richtigen, passenden stationären Handels Rückgaberechte. Es gelten die des Modell zu landen. Möglichst hochwertige doch noch etwas jeweiligen Online-Verkäufers und die Produktfotos und Vergrößerungs-Funk- aufholen. sind sehr unterschiedlich. Etwaige tionen sollen einen falschen Eindruck sehr hohe Rücksendegebühren verhindern. Sogar kurze Videos zu kommen fallweise hinzu. jedem Produkt sollen einen mög- lichst guten Eindruck vom Artikel in BEZAHLUNG: verschiedensten Anwendungen und Wenn Sie die Wahl haben, bezahlen Sie ING. Positionen vermitteln. MARTINA beim Online-Einkauf per Rechnung. THURN Nach Prüfung der Ware können Sie Doch trotz Produktvideos, Vergröße- beruhigt bezahlen. Bei Bezahlung per rungs-Funktionen und Größenberater: Image Consulting Kreditkarte gibt es je nach Kreditkar- Angreifen und anprobieren lässt sich Bismarckstraße 20, 4020 Linz ten-Institut bereits einen Sicherheits- Mode in Online-Shops immer noch 0732/946208, [email protected] code und ein von Ihnen frei gewähltes nicht. Und deshalb kaufen Kunden ihre www.image-consulting.at Passwort für Ihre Sicherheit. Kleidung laut der letzten Statistiken

OKTOBER 2014 I 12 Gesundheit Gesundheit 13 Was haben Ausge Sie gesagt? sprochen Viele ältere Menschen haben Hörprobleme. Ignorieren ist keine gute Strategie, denn wer nicht hören kann, verliert den Anschluss an die Welt und den Kontakt zu anderen Menschen. DIETMAR KRIECHBAUM aut Statistik Austria sind mehr als se, die über den Hörnerv an das Gehirn LANDESBILDUNGS- L 200.000 Personen durch Hörproble- geschickt und dort weiterverarbeitet REFERENT me beeinträchtigt. Frauen sind häufiger werden. betroffen als Männer. In der Generation Schwerhörigkeit entsteht unter anderem, GELASSEN ALT 60+ nehmen Hörbehinderungen zu: 7,3 % wenn die kleinen Haarsinneszellen in der WERDEN der Männer und 8,9 % der Frauen hören Cochlea im fortgeschrittenen Alter nicht Für die Jahre 2013 schlecht. mehr einwandfrei arbeiten oder wenn und 2014 wähl- der Schall nicht mehr te der OÖ Senio- Hören ist ein äußerst richtig transportiert renbund das Motto komplexer Vorgang: werden kann. Hör- „gesund altern“ als Jah- Die Schallwellen tref- „Die Hörgeräte von heute verlust kann lange resthema. Vielleicht ver- fen auf die Ohrmu- sind kleine technische Zeit unbemerkt vo- unsicherte das Wort „altern“ in schel und wandern Wunder.” ranschreiten. Stellt Zusammenhang mit „gesund“, sodass über den Gehörgang man fest, dass man für die Jahre 2015/16 das Motto „mit- zum Trommelfell, in bestimmten Si- einander g´sund bleiben“ lauten wird. das in Schwingung gerät. Dadurch setzen tuationen Probleme beim Hören und Der Philosoph Wilhelm Schmid be- sich die dahinter liegenden Knöchelchen Verstehen hat, sollte man nicht zögern schreibt in seinem kleinen Buch „Ge- – Amboss, Hammer und Steigbügel – in und einen – vollkommen schmerzlosen lassenheit – Was wir gewinnen, wenn Bewegung und übertragen die Schall- – Hörtest machen, um sich Klarheit zu wir älter werden“ (Insel Verlag 120 wellen an das Innenohr zur Cochlea. Die verschaffen. Seiten, € 8,30) in 10 Schritten, wie wir Cochlea ist eine mit Flüssigkeit gefüllte im Laufe des Älterwerdens mehr Ge- Spirale, die mit tausenden mikroskopisch Claus Friedl, Gebietsleiter von Hansaton lassenheit erreichen können. kleinen Härchen ausgekleidet ist. Diese in Oberösterreich erklärt, wie so ein Test Der Autor empfiehlt, sich auf diese verwandeln den Schall in Nervenimpul- abläuft: „Der Akustiker überprüft die Lebensphase einzustellen, langsamer zu werden und die Kräfte einzuteilen. Auch solle man Gewohnheiten, die das Leben erleichtern, beibehalten, denn sie vermitteln Vertrautheit und entlasten uns von Entscheidungen. Ein weiterer Schritt zur Gelassenheit kann der Genuss von bescheidenen Freuden sein, sei es eine Tasse guten Kaffees oder ein Glas Wein, eine Rei- se und die Erinnerung daran und das Gespräch darüber. Auch die Arbeit im Garten zählt zu den kleinen Freuden des Alters. Die Lektüre dieses Buches verspricht nicht, dass wir gelassen alt werden, aber es bietet hilfreiche Anre- © Hansaton gungen zum Weiterdenken. Haben Sie das Gefühl, schlechter zu hören? Ein Hörtest beim Spezialisten bringt Klarheit.

OKTOBER 2014 I Selbsttest

Habe ich Probleme, einem Ge- spräch zu folgen, wenn Hinter- grundgeräusche vorhanden sind, z.B. auf der Straße, im Gasthaus...?

Habe ich öfter das Gefühl, dass andere undeutlich sprechen oder nuscheln?

Ist das Zuhören und Verstehen am Telefon für mich heute schwieriger als früher?

Kann ich den Fernsehsprecher nicht so gut verstehen, wenn im Hinter- grund Musik läuft?

Haben Sie eine der Fragen mit JA beantwortet? Dann ist es Zeit für einen Hörtest!

Hörfähigkeit anhand einer sogenannten Laut Zeitschrift Konsument (2010) wer- Das gute Hören und Verstehen muss Audiometrie. Nach einem ausführlichen den in Österreich jährlich rund 65.000 man sich allerdings mit dem Hörgerät Gespräch und einer Kontrolle des äußeren Hörgeräte verkauft. neu erarbeiten: Gehörgangs erfolgt die eigentliche Hör- Bei Patienten mit nicht heilbaren Hörbe- messung. Im ersten Teil, der so genannten einträchtigungen übernehmen in Öster- Wer erstmals ein Hörgerät trägt, wird Ton-Audiometrie, werden über Kopfhörer reich die Krankenkassen die Kosten für überrascht und vielleicht irritiert von der Töne in unterschiedlichen Höhen und die Grundversorgung mit Hörgeräten Vielzahl der akustischen Eindrücke sein, Lautstärken eingespielt. Beim zweiten durch Vertragspartner. Für zusätzlichen die er damit wieder wahrnehmen kann. Teil, der Sprach-Audiometrie, werden Hörkomfort muss allerdings aufgezahlt Man sollte deshalb gerade zu Beginn auf Wörter eingespielt und festgestellt, unter werden. Geräte der Spitzenklasse können eine ruhigere Atmosphäre achten und, so welchen Hörbedingungen die Sprache klar sich mit bis zu zwei- bis dreitausend Euro rät Claus Friedl, “das Hörgerät täglich tra- und deutlich verstanden wird.“ Zuzahlung pro Ohr zu Buche schlagen. gen, damit man sich Stellt der Hörgeräteakustiker eine Min- wieder ans Hö- derung der Hörleistung fest, ist zur Ab- ren gewöh- klärung der Ursachen und Behandlungs- PRINZIPIELL GIBT ES ZWEI nen kann.“ möglichkeiten zusätzlich ein Besuch beim ARTEN VON HÖRGERÄTEN: HNO Arzt notwendig. Das „Im Ohr Gerät“ sitzt zur Gänze im Gehörgang und ist bei leichter bis mitt- Der technische Fortschritt hat Hörgeräte lerer Hörminderung geeignet. schrumpfen lassen und leistungsfähiger Beim „Hinter dem Ohr Gerät“ ist ein Teil CLAUS gemacht. „Die Hörgeräte von heute sind des Gerätes sichtbar. Was am besten FRIEDL kleine technische Wunder, die in der Lage passt, hängt von der individuellen Situati- sind, Hörsituationen zu identifizieren und on und den persönlichen Ansprüchen ab. Gebietsleiter automatisch das ideale Hörprogramm für Nicht immer muss das teuerste Modell von Hansaton Oberösterreich den Träger auszuwählen“, sagt Claus Friedl. auch das beste sein.

I OKTOBER 2014 Gesundheit 15

Eine Information Ihrer Sozialversicherung Neue Maßnahmen erleichtern den Zugang zur Brustkrebs-Früherkennungsmammographie

Im Rahmen des österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramms Mit dieser Erweiterung ist die österreichische Zielgruppe im internatio- werden Frauen zwischen 45 und 69 Jahren alle zwei Jahre zur Früher- nalen Vergleich sehr breit gefasst. Anfang Juni wurde auch die Online- kennungs-Mammographie eingeladen. Anmeldung eingeführt: So kann die Anmeldung zum Programm für Frauen Ab 1. Juli dieses Jahres wurde für alle Frauen in diesem Alter die e-card zwischen 40 und 44 bzw. ab 70 Jahren jetzt auf zwei Wegen erfolgen: für die Früherkennungsmammographie freigeschalten. Ab diesem Zeit- entweder - wie bisher - bei der Telefon-Serviceline 0800 500 181 oder - punkt ist die Inanspruchnahme der Mammographie nur mit der e-card neu - über ein Online-Formular auf der Homepage www.frueh-erkennen. möglich. Somit können Frauen selbst entscheiden, wann sie die Unter- at. Die Einladungen werden in weiterer Folge alle zwei Jahre postalisch suchung in Anspruch nehmen. Der übliche zeitliche Abstand zwischen zugestellt. zwei Mammographien von zwei Jahren bleibt bestehen. Ebenso werden auch in Zukunft Einladungsschreiben versendet, um alle Frauen über die Bei Beschwerden - wie etwa einem tastbaren Knoten, Veränderungen an Möglichkeit einer Früherkennungsuntersuchung zu informieren und zu der Haut oder Brustwarze, einseitigen Schmerzen, einer Brustkrebser- einer aktiven Entscheidung einzuladen. Frauen, welche eine Mammo- krankung, im Rahmen der Nachsorge nach einer Brustkrebserkrankung graphie in Anspruch genommen haben, erhalten im Regelfall 24 Monate oder bei familiär erhöhtem Brustkrebsrisiko - erfolgt die diagnostische danach eine erneute Einladung, außer medizinisch ist ein kürzerer Zeit- Mammographie weiterhin jederzeit und altersunabhängig durch Zuwei- raum vorgesehen. sung der Vertrauensärztin/des Vertrauensarztes.

Erweiterung der Zielgruppe auf Frauen, die älter als 70 sind Weitere Informationen: Für Fragen zum Programm steht Ihnen die kostenlose Telefon- Konnten sich bisher Frauen von 40 bis 44 Jahren bzw. von 70 bis 74 Jahren Serviceline 0800 500 181 (Mo-Fr 08:00 -18:00 Uhr) sowie die zum Programm anmelden, so wurde die Altersbeschränkung nach oben auf- Programm-Website unter www.frueh-erkennen.at zur Verfügung. gehoben: Nun können alle Frauen ab 40 Jahren am Programm teilnehmen. BEZAHLTE ANZEIGE SV-Tipp_188x126_BKFPSprachverstärker - OÖ.indd 1 statt Hörgerät?23.07.2014 11:15:18 Besser hören und verstehen wird unsichtbar.

Viele Menschen hören an sich ckeln: Sprachverstärker. Diese gut, bemerken jedoch bei winzigen Geräte, die nahezu Gesprächen in größeren Grup- unsichtbar im Ohr getragen pen, bei leise sprechenden werden, sind mit den klassi- KOSTENLOS Gesprächspartnern oder Hin- schen Hörgeräten kaum noch PROBE TRAGEN tergrundgeräuschen, dass sie zu vergleichen. Sie erkennen andere oft schlecht verstehen. die menschliche Sprache und 0800 880 888 Die Betroffenen fragen sich leiten sie konzentriert an das (Anruf kostenlos) oft: Sind meine Ohren oder ist Ohr weiter. Hintergrund- und die Umgebung schuld? Meist Störgeräusche hingegen, wie ist die Ursache eine Abnut- z. B. das Tassenklappern im Hörsysteme das Sprachver- Mag. Oliver Lux zung der Sinneszellen für Kaffeehaus, ignorieren die ständnis individuell verbes- Geschäftsführer, Hansaton hohe Töne im Innenohr. Prob- Geräte dank eingebautem sern können. leme beim Sprachverständnis Lärmfilter. Hansaton – über 85 x in Öster- sind die Folge. Anmeldung zum kostenlosen reich, 15 x in Oberösterreich In einem unverbindlichen Probe tragen telefonisch unter www.hansaton.at SPRACHVERSTÄRKER und kostenlosen Beratungs- 0800 880 888, per E-Mail an Wissenschaftlern ist es ge- termin bei Hansaton wird [email protected] oder direkt lungen, eine effektive Lösung geklärt, ob diese innovativen in einem der über 85 Hansaton für dieses Problem zu entwi- und praktisch unsichtbaren Hörkompetenz-Zentren. BEZAHLTE ANZEIGE

OKTOBER 2014 I 16 Gesundheit

UNSERE HERBST-ANGEBOTE FÜR SIE Die Xundheitswelt wandernd erkunden

Egal ob Sie lange, eher flache Strecken bevorzugen, um in gemütlicher Runde beim Gehen zu plaudern oder sich bei kleinen Bergetappen anstrengen möchten. Nur eine Stunde von Linz entfernt, finden Sie mit der Waldviertler Xundheitswelt die ideale Wanderregion! Ausgangspunkt für Ihre Touren sind die Xundheitswelt-Wohlfühlbetriebe. Gemütliche Zimmer und Gaststuben, herzliche Mitarbeiter, familiäre Gastlichkeit und xunde Köstlichkeiten – zubereitet mit regionalen Bioproduk- ten – runden Ihren Urlaub ab.

RUND UMS BIER WANDERBARES WALDVIERTEL HERR(FRAU)LICHE URLAUBSTAGE BRAUHOTEL WEITRA GASTHOF PENSION NORDWALD WALDPENSION NEBELSTEIN © Xundheitswelt © Xundheitswelt © Xundheitswelt BEZAHLTE ANZEIGE

3 Tage/2 Nächte 3 Tage/2 Nächte 3 Tage/2 Nächte mit xunder Halbpension, mit xunder Halbpension inkl. 1x echter mit Verwöhn-Halbpension 1 Brauhaus-Bio-Bier Nordwald-Forelle, Kuchenbuffet am (Frühstück, mittags Suppentopf zur Begrüßung am Zimmer, Nachmittag, 1x gefüllter Picknick-Ruck- und Salatbuffet und abends 4-gängiges Brauhaus Biermenü sack für Ihre Wanderung, 1 Tag Fahrrad 3-Gang-Wahlmenü), im Rahmen der Halbpension, kostenlos, Verleih von Nordic-Walking- freie Benützung von Hallenbad, (Film-) Führung durch die kleine Ausrüstung mit Pulsuhr, Benützung der Sauna, Infrarotkabine Gasthausbrauerei inkl. Verkostung, Badestube und des Fitnessraumes u.v.m. und Minigolf, Benützung von Sauna und Wohlfühlgarten mit 11 Erlebnisstationen Infrarotkabine. Preis pro Person rund ums Haus u.v.m. Preis pro Person € 109,40 im Wohlfühl-Doppelzimmer Preis pro Person € 126,40 im Studio Waldviertel € 145,00 im DZ Brauhaus € 139,40 im Studio Sonnenschein € 102,40 im Märchenzimmer

Angebot gültig bis Ende Oktober und Angebot gültig von 17. bis 19. Okt., 24. Okt. von 1. – 15. Dezember 2014 bis 1. Nov., 12. bis 14. Dez. und 19. bis 21. Dez. 2014 © Xundheitswelt AKTIVER WOHLFÜHL-KURZURLAUB Kontakt CAFE-PENSION KRISTALL DIESE 3 Tage/2 Nächte UND WEITERE ANGEBOTE Aufenthalt mit xundem Frühstücks- FINDEN SIE AUF: buffet, Nordic-Walkingstöcke, Pulsuhr und Wanderkarte, http://www.xundheitswelt.at/ ½ tägige E-Bike oder Mountainbike Be- angebote.html nützung inkl. Radkarte, 1 Eintritt ins Hallenbad und in die Saunalandschaft im Moorheilbad Harbach. Preis pro Person

€ 84,40 im Wohlfühl-Doppelzimmer

I OKTOBER 2014 17 unserBezirk AKTUELLES AUS BRAUNAU

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ALTHEIM ■ Brigitte Wimmer (60) FRANKING ■ Marianne Buchner (65) Am 22.8. waren wir beim Genussbauer ■ Maria Birgmann (91) Seit mehr als drei Jahrzehnten wird die Jenichl in Wagham geladen, es folgten Traditionsveranstaltung "Frankinger- 52 MG dieser Einladung. Herr Jenichl Waldfest" der örtlichen Vereine ausge- führte uns durch den sehr sauberen Be- BRAUNAU richtet und wurde diese vom 24. – 27.7. trieb. Nachdem die Familie Jenichl neben auch unter Mithilfe des SB erfolgreich dem Hofladen die Jausenstation betreibt, WIR GRATULIEREN HERZLICH: über die Bühne gebracht. konnten wir im Anschluss an die Hoffüh- ■ Elfriede Moser (70) rung die gute Jause genießen. ■ Hermine Oberhuemer (75) In der Vorstandssitzung wurde die Aus- ■ Johanna Öhlinger (75) richtung der 50-Jahrfeier (26.10.) beraten. DIAMANTENE HOCHZEIT: ■ Anna Priewasser (85) Maria und Alois Haidenthaler ■ Hermine Gugler (90) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Josef Brandstätter (91) ■ Gottfried Gradl (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Insp. Alois Hemetsberger (94) ■ Johann Perschl (80) ■ Franz Sinzinger (85) (Foto 1) ■ OSR Johann Trummer (94) ■ Franziska Schöppl (85) (Foto 2) GERETSBERG 1 EGGELSBERG WIR GRATULIEREN HERZLICH: Zum Stammtisch am 3.9. konnte OF Düra- ■ Pauline Silberer (80) ger 30 MG begrüßen. Eingangs wurden ■ Albert Laimighofer (65) 85 2 die Herbst-Termine mitgeteilt und an- schließend gab es einen Vortrag über 24-Stunden Betreuung. GILGENBERG ASPACH WIR GRATULIEREN HERZLICH: Zur JHV am 10.8. konnte unsere OF 72 Unseren Bürgertag hielten wir am 21.7. ■ Mathias Albrecht (70) MG begrüßen. Für langjährige Mitglied- am Flugplatz Kirchheim ab. OM Sepp ■ Josef Österbauer (70) schaft wurden 20 MG geehrt. Windischbauer konnte 40 MG begrüßen. ■ Johann Spitzwieser (70) Am 18.8. besuchten uns 20 MG aus St. Jo- Am 23.8. nahmen 24 MG an einem Seni- ■ Maria Kohlbacher (90) hann am Walde, um Gilgenberg zu Fuß zu orennachmittag der OG Mettmach teil. (Foto) erkunden. 33 MG trafen sich zum Stamm- 90 tisch im GH Scharinger. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Ludwig Egger (65) ■ Anna Stehule (75) HAIGERMOOS ■ Maria Angleitner (75) FELDKIRCHEN/M. ■ Reichinger Theresia (75) Am 26.7. feierte wir unser 50jähriges Be- ■ Rosa Zeilinger (80) Unter dem Motto "Miteinander" machten stehen. Nach der Seniorenmesse in der der Seniorenbund, der Pensionistenver- Pfarrkirche fand die Jubiläumsfeier im GH band und der Seniorenring einen Ausflug Scharinger statt und wurde vom Kirchen- AUERBACH zur Grießneralm und nach Reit im Winkel. chor umrahmt.

Bei den Aktivwochen in Mayrhofen WIR GRATULIEREN HERZLICH: im Zillertal beteiligten sich 13 MG mit ■ Maria Straßhofer (70) WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 20 UND 21 OMStv. Josef Köchl. ■ Martin Zehentner (75) ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

Die Grußbotschaften und Festanspra- Ausflug ins Ötztal beteiligten. Die Bus- chen von Bgm. Hans Schwankner, von fahrt führte bis Umhausen, wo das Hotel LOCHEN BO und OM Christian Pfeil unterstrichen „Johanna“ für zwei Nächte bezogen wur- unter anderem die Bedeutung des SB in de. Am Nachmittag wurde das Ötzi-Dorf Der 2-Tagesausflug führte 51 Senioren am unserer Gesellschaft. in Umhausen besichtigt. Am zweiten Tag 25.8. nach Tirol. Das Hotel Post in Hinter- Am 21.8. fand unser Seniorenausflug nach begleitete uns ein Reiseleiter durchs Ötz- riß war Nächtigungs- und Standquartier. St. Johann und Wagrain statt. Nach der tal. Es ging zum Rettenbachjoch-Gletscher Die Besichtigungtour führte zum Ahorn- Besichtigung des „St. Johanner Doms“ hinauf. Nach einem kurzen Verweilen ging boden. Auf dem Achensee wurde eine ging es nach Wagrain zur Edelweißalm. die Fahrt weiter bis Vent und hinauf zum Schiffsfahrt von Pertisau nach Scholastika Den Abschluss bildete der Besuch beim Geierwallihaus. Die Fahrt ging dann weiter unternommen. „Mostheurigen Kernei“ in Anthering. bis Obergurgl. Bei der Rückfahrt zum Hotel Am 21.10. führt uns der Ausflug in den in Umhausen wurde dann noch der Stui- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bayerischen Wald nach Bodenmais. Hier benfall besichtigt. Im Hotel selbst fühlten ■ Johann Oberreiter (65) steht eine Besichtigung der Glasfabrik sich alle sehr wohl. Am zweiten Tag gab ■ Hilda Fischinger (75) Joska auf dem Programm. Nachmittags: es Live-Musik. Am dritten Tag wurde die ■ Anna Maislinger (80) Wanderung um den Arbersee. Rückfahrt angetreten. In gab es ■ Katharina Hinterauer (91) eine Stadtführung. In gab es dann ■ Franz Kriechbaum (92) WIR GRATULIEREN HERZLICH: beim Laschensky noch eine letzte Einkehr. ■ Marianne Aigner (93) ■ Franz Kleinhagauer (65) ■ Sebastian Kainzbauer (85) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Genoveva Binder (70) MARIA SCHMOLLN ■ Josef Sattlecker (70) HANDENBERG ■ Hedwig Moser (75) 48 MG beteiligten sich am 19.8. am Tages- ■ Berta Gattermair (75) ausflug nach Tirol. Am Vormittag stand WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Schmalzl (75) ein Besuch der Glockengießerei in Waid- ■ Hilde Schmitzberger (80) ■ Rudolf Binder (75) ring am Programm. Anschließend ging es ■ Maria Kammerstötter (85) ■ Johann Lengauer (75) mit der Standseilbahn auf den Hartkaiser ■ Maria Gramiller (96) bei Ellmau. Der Ausflug endete mit einer Einkehr im Grünauerhof in Salzburg. HOCHBURG-ACH JEGING WIR GRATULIEREN HERZLICH: Die 4-Tagesreise in die Wachau und ins ■ Hermann Gerner (70) Waldviertel mit 42 Personen an Bord war WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Franziska Winkler (75) ein Höhepunkt des Reiseprogramms. ■ Roman Graf (75) ■ Anna Mitterbauer (80) Kultur, Wissenswertes über Wein und ■ Elisabeth Bachleitner (85) Heurigenbesuch mit Verkostung, ein Ausflug nach Tschechien mit dem Be- LENGAU such der Weltkulturerbe Stadt Telce. Bei MATTIGHOFEN der Rückfahrt besuchten wir die Firma 12.10. 9:45 Hl. Messe, anschließend "Tag Sonnentor und waren begeistert von der der Alten" im GH Jägerwirt Der Ausflug nach Anthering an der bay- hervorragenden Firmenphilosophie der 14.10. Tagesausflug nach Altötting und erischen Grenze wurde ein voller Erfolg. Kräuter- und Gewürzerzeugung. Lachen, Tittmoning Natürlich waren wir auch beim Bezirks- gute Gespräche und Freude an der Ge- wandertag in St. Radegund vertreten. meinschaft waren groß geschrieben und DIAMANTENE HOCHZEIT: Dazu noch: Seniorennachmittag im Cafe so durften wir 4 schöne Tage erleben. Josef und Maria Moser (Foto 1) Feichtenschlager, Fahrradausflug nach Munderfing Spaziergang entlang der WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Mattig. ■ Anton Kneißl (85) ■ Rudolf Atzensberger (65) Sehr großer Erfolg: Unser Sommerfest. Es ■ Maria Moser (85) (Foto 2) wurde gespielt, gejausnet, getrunken und 2 am Glücksrad gewonnen. HÖHNHART 1 Als Gast war BO Franz Moser anwesend und die ÖVP-Gemeinderäte. Dank gilt be- 3-Tages-Ausflug: Einen eindrucksvollen sonders OF Paula Feichtlbauer und ihren Ausflug erlebten 46 Senioren, die sich am 85 vielen Helfern und Helferinnen.

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

Im Sommer war viel los: Seniorennach- WIR GRATULIEREN HERZLICH: mittag im Cafe Feichtenschlager, Seni- ■ OM Ernst Hillinger (70) orennachmittag in Munderfing. Mat- ■ Josefine Kreilinger (75) tig-Spaziergang geführt von Herbert ■ Paula Wenger (80) Schiemer. 1 WIR GRATULIEREN HERZLICH: MOOSBACH ■ Maria Mächling (75) ■ Ingeborg Pfeffer (75) Am Landeswandertag beteiligten sich ■ Hildegard Mayrbäurl (75) einige MG. ■ Helga Netzthaler (65) Am 5.8. wurde ein Radausflug zu Ho- ■ Hildegard Hofmann (70) fers Mostschenke unternommen. Der 2 Grillnachmittag am 27. 8. verbunden mit Mittagtisch im Naturhaus war eine sehr MAUERKIRCHEN gelungene Veranstaltung. Es beteiligten MUNDERFING sich 70 MG. Beim Herbstausflug nach St. Wolfgang Grillnachmittag beim Bgm. am 7.8.: Tra- waren 40 Personen mit von der Partie. GOLDENE HOCHZEIT: ditionellerweise wird der allmonatliche Dort erwarteten uns 4 Pferdekutscher, Theresia und Josef Weber (Foto) Wandertag im August zum Besuch bei die uns in einer einstündigen Rundfahrt Bgm. Martin Voggenberger "umfunktio- den Ort zeigten. Punkt 17:00 legte das WIR GRATULIEREN HERZLICH: niert". Schiff zur Überfahrt nach St. Gilgen ab. ■ Marianne Marx (75) Tagesausflug am 20.8.: 58 TN erlebten Dieser tolle Nachmittag wurde mit einer ■ Cäcilia Seeburger (70) auf dieser interessanten, vielfältigen Einkehr in Munderfing abgeschlossen. Fahrt die Schuhfabrik Megaflexx in Edt / Die OG feiert am 10.10. im Mauerkirchner Lambach, dann ging es weiter zum Pan- Vereinsheim das 50 Jahr Jubiläum mit an- oramaturm auf dem Wurbauerkogel bei schließendem Weinlesefest. Windischgarsten und nach Hinterstoder, wo "außer Programm" der Bgm. die Reise- WIR GRATULIEREN HERZLICH: gruppe aus Munderfing begrüßte. ■ Georg Öller (70) ■ Berta Gurtner (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Huber (92) ■ Sieglinde Brüll (65) ■ Berta Gierzinger (93) ■ Ruth Stöffler (65) MOOSDORF ■ Johann Prossinger (80) ■ Maria Windsperger (80) MINING Zum Stammtisch am 4.9. im GH Loip- derdinger waren 40 MG gekommen. Es Frühjahrsausflug: Besichtigung der "Me- wurde in Aussicht genommen, an einer NEUKIRCHEN/E. chanischen Klangfabrik" in Haslach, Ker- Weinverkostung im Burgenland zusam- zenfabrik in Schlägl, Glasmuseum in Ul- men mit dem Kameradschaftsbund teil- 77 MG nahmen am 2.9. an unserem Aus- richsberg und Fahrt auf den Dreisesselberg. zunehmen. Schriftführerin Gerda Deimer flug auf die Tauplitzalm teil. Der Regen Sommerausflug: Besichtigung des Pup- berichtete über die am 1.9. abgehaltene machte eine Wanderung unmöglich und penstuben-Museums in Hintersee, Fahrt Obleutekonferenz. so konnten wir bei der Bummelzugfahr mit dem "Gosauer Bummelzug" auf die die sonst so schöne Landschaft und das Iglmoosalm und Spaziergang beim Go- GOLDENE HOCHZEIT: Panorama nur unter schlechter Sicht sausee. Karl und Anna Zechner (Foto 1) wahrnehmen. Kulinarisch bestens ver- Drei-Tagesausflug: Fahrt mit der Standseil- Franz und Katharina Stöger (Foto 2) sorgt wurde der Tag für alle wieder zu bahn auf den Wendelstein, Besichtigung Josef und Aloisia Graf einem geselligen Erlebnis. der "Wieskirche" in Steingaden, Unter- Josef und Maria Wallner kunft im Hotel "Deutschmann" in Bregenz. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Besichtigung der barocken Kathedrale mit WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Franz Wurhofer (75) der Stiftsbibliothek in St.Gallen, Besuch ■ Elfriede Resl (65) der Schaukäserei in Stein, Fahrt mit dem ■ Franz Vogl (70) WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 "Appenzellerbähnle" ins Rheintal. ■ Elisabeth Hangöbl (94) ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

■ Anna Stempfer (75) OSTERMIETHING PISCHELSDORF ■ Elisabeth Feichtenschlager (85) ■ Alfred Rachbauer (93) Am 5.8. besichtigten wir die Firma Nan- GOLDENE HOCHZEIT: nerl in Anthering. Peter und Ida Klement Der Firmenname leitet sich von Mozarts ST. PANTALEON Schwester Nannerl ab und machte so WIR GRATULIEREN HERZLICH: die Firma bekannt. die nicht nur Suppen, ■ Helga Baier (70) Die JHV wurde am 6.8. im GH Walkner sondern auch Fertiggerichte für die Gas- abgehalten. OM Harald Gruber konnte tronomie erzeugt. neben zahlreichen MG als Ehrengäste Anschließend fuhren wir mit unserem POLLING BO Franz Moser, Bgm. Valentin David, Bus nach Wagrein. Auf 1200m Höhe be- VizeBgm. Schmiedlechner, Gem.Vorstand suchten wir die Edelweißalm. Unser Grillfest unter den Kastanienbäu- Fr. Rusch begrüßen. Nach den Berichten men des Gemeindezentrums am 10.8. von Schriftführer und Kassabericht und Am 10.8. lockte uns der Vollmond an den war sehr gut besucht. Als Nachspeise den Grußworten von Bgm. David und BO Höllerersee zu einer Mondscheinwan- gab es von unseren Frauen gespendete Moser, hielt auch unser OM ein Referat. derung. Anschließend kehrten wir im Mehlspeisen, wofür wir uns herzlich be- Unsere Herbstfahrt ging diesmal nach Fischerstüberl ein. danken. Das Wetter spielte mit, unsere Tirol zur Wochenbrunnalm in Ebenau, Gäste waren zufrieden. wobei wir die Bergdoktorpraxis besu- GOLDENE HOCHZEIT: Besucht wurden von zahlreichen MG der chen konnten. Einen Abstecher machten Ingrid und Alois Lenzbauer Frühschoppen in Mühlheim und der Lan- wir nach Going, wo auch die Dreharbei- deswandertag in St. Ägidi. ten für den Bergdoktor stattfanden. Der WIR GRATULIEREN HERZLICH: Abschluss fand dann in Elixhausen im GH ■ Gottfried Pichler (70) Gute Nachbarschaft statt. ■ Franz Erbschwendner (70) ROSSBACH WIR GRATULIEREN HERZLICH: Zum Seniorennachmittag hat die Firma ■ Waltraud Kinzl (70) PALTING Patzlberger in Pettmach eingeladen. Es ■ Friederich Schmutzler (80) nahmen 25 MG teil. ■ Radegunde Niedl (85) Am 7.8. besuchten wir die frisch renovier- te Wallfahrts-Basilika Ma.Plain. Wir wur- WIR GRATULIEREN HERZLICH: den sehr herzlich vom Pfarrer der Kirche ■ Anton Bogner (95) ST. PETER/HART aufgenommen und deren Geschichte informiert. GOLDENE HOCHZEIT: Bei angenehmen Wetter ließen wir den ST. JOHANN A.W. Berta und Hermann Denk (Foto 1) Ausflug im Biergarten des Augustiner- Bräustüberls ausklingen. Wandern – Haslauberg: Am 4.8. nahmen WIR GRATULIEREN HERZLICH: nur 13 MG diese Wanderung in Angriff. ■ Franzikska Neuländtner (85) (Foto 2) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wandern in Gilgenberg: Am 18.8. kamen ■ Elisabeth Schwaiberroider (70) 21 Wanderfreunde zusammen und be- 1 ■ Josef Feldbacher (85) suchten auch das Helmbrecht-Denkmal ■ Franz Huber (60) und die Pfarrkirche. ■ Hilda Fischinger (75) Seniorennachmittag im „Beandhaus“: Am 14.8. besuchten über 70 MG das ge- mütliche Treffen im Garten unseres Hei- 2 PERWANG mathauses. Wie immer war auch für das 85 leibliche Wohl gesorgt, darüber hinaus Ziel unseres Herbstausfluges war der sorgten musikalische (F. Andreas, 8 J.) Stoderzinken bei Gröbming in der Stei- und literarische Beiträge (OFStr. Elisa- ST.RADEGUND ermark. beth) für gelungene Unterbrechungen Das Wetter war uns gnädig und der Nebel des fröhlichen Geplauders. An der 2-Tagesfahrt nach Osttirol nah- hatte sich bald verzogen, sodass wir die men 41 MG teil. In Mittersill besich- tolle Aussicht genießen und Wanderun- WIR GRATULIEREN HERZLICH: tigten wir die Nationalparkwelten des gen im Almgebiet machen konnten. ■ Herta Feichtenschlager (60) Nationalparks Hohe Tauern. Nach dem

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

Mittagessen Weiterfahrt nach mit WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Stadtbesichtigung und Übernachtung. ■ Anneliese Rothenbuchner (70) ■ Martha Grabner (65) Am 2. Tag Fahrt ins Virgental zu den ■ Rosa Feichtenschlager (75) ■ Karl Grabner (65) Umbalfällen. Bei der Rückfahrt machten ■ Katharina Eichberger (75) wir einen Abstecher zur Wallfahrtskirche ■ Georg Kreuzeder (75) Maria Schnee. ■ Maria Plasser (85) UTTENDORF Tagesausflug: 10.10., Wildschönau GOLDENE HOCHZEIT: TARSDORF Schwarzmaier Elfriede und Peter (Foto 1) ST. VEIT Diermaier Alfred und Gertraud (Foto 2) Am 2.9. brachen wir mit 31 Personen zum Im Rahmen unseres alljährlichen stattfin- Ausflug in die Bundeshauptstadt auf. Dort 1 denden Nussbaumfestes haben sich fast trafen wir uns mit der Fremdenführerin, alle MG eingefunden. Zusammen mit un- die uns den ganzen Nachmittag begleite- serem BO Franz Moser verbrachten wir te. Im Hotel erwartete uns danach bereits einen gemütlichen Nachmittag. das Abendessen. Am zweiten Tag stand vormittags die Parlamentsbesichtigung WIR GRATULIEREN am Programm, eine sehr interessante 2 HERZLICH: Sache, bei der uns der Büroleiter von NR ■ OSR Friderike Wöginger, Mag. Markus Schasching, be- Schindecker (85) (Foto) gleitete. Nach dem Mittagessen beschlos- sen wir noch spontan den Stephansdom 85 zu besichtigen, anschließend fuhren wir SCHALCHEN zum Schloss Schönbrunn. Ausklingen lie- ßen wir den Tag im ältesten Heurigen von Den Seniorennachmittag am 4.9. besuch- Wien, bei der „Zehner Marie“. Donnerstag ten 31 MG. Von der Polizei gab GrpInsp. besichtigten wir noch „Madam Tussauds“ WIR GRATULIEREN HERZLICH: Novi Ratschläge, wie Senioren sicherer Wachsfigurenkabinett, wer Lust hatte ■ Friederike Bruckbauer (65) leben und sich vor Eigentumsdelikten konnte noch mit dem Riesenrad fahren ■ Engelbert Gadringer (75) schützen können. wir , kehrten natürlich auch im berühm- ■ Karoline Führer (85) ten GH „Schweizerhaus“ ein. ■ Theresia Kobler (96) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Am 16.10. Fahrt mit dem „Bratlzug am ■ Franz Schnellberger (90) Traunsee“, in Gmunden. WENG WIR GRATULIEREN HERZLICH: SCHWAND ■ Katharina Henschel (70) Am 20.8. nahmen 47 MG an unserem ■ Ludwig Weilbuchner(80) Ausflug teil. In Waizenkirchen wurde die Beim Seniorennachmittag im GH Hum- ■ Adolf Felber (80) Fa. Weigl-Treppenlifte besucht mit Füh- merwirt am 1.8. nahmen 30 Personen teil. ■ Paula Häuslschmid (85) rung. Nach dem Mittagessen stand noch ■ Laurenz Wimmer (85) der Besuch einer Gesundheitsschuh Er- GOLDENE HOCHZEIT: zeugungsfirma auf dem Programm. Im OM Maria und Josef Altenbuchner GH der Brauerei Vitzthum wurde der Katharina und Johann Rothenbuchner TREUBACH Abschluss gemacht. RUBIN HOCHZEIT: Am 31.10. findet der Stammtisch mit Katharin aund Josef Schmitzberger GOLDENE HOCHZEIT: Lichtbildervortag um 14:00 beim "Wirt Roland und Maria Albustin (Foto) in Leithen" statt.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Altbgm. Johann Leherbauer (80) ■ Maria Knechtl (85) ■ Johann Stoiber (85) (Foto) ■ EO Franz Reiter (93) 85

OKTOBER 2014 I 17 unserBezirk AKTUELLES AUS EFERDING

Die Ortsgruppe Alkoven stellt sich vor

UNSERE ANGEBOTE IM RAH- MEN DES SOZIALEN MITEINAN- DERS AB ALTER 50+

Bewegung und Sport: Wandern, Radfahren, Kegeln, Gymnastik,... Bildung und Kultur: Besuch von Ausstellungen, Museen, Theater, Konzerte, lebenslanges Lernen, Exkursionen, Tagesausflüge und Reisen. Unterstützung: Bei der Alltagsbewältigung- SELBA-Grup- pe, Sozialberatung, Besuche Monatlicher Stammtisch: DER VORSTAND NACH 14 SprengelbetreuerInnen verstärken im Pfarrheimfoyer, jeden 3. Mittwoch im DER NEUWAHL IM FRÜHJAHR den Kontakt zu unseren Mitgliedern: Monat

Bei der Jahreshauptversammlung des Unser verdienstvoller Ehrenobmann Ru- Seniorenbundes am 10. April wurde der dolf Lehfellner – gleichzeitig auch Bezirk- Mitgliederstatistik: 200 Mitglieder Vorstand in die Funktionen gewählt: sehrenobmann – unterstützt uns noch Jüngstes Mitglied: 53 immer wo irgendwie möglich. Ältestes Mitglied: wird heuer 100 ■ Kurt Haberbauer (Sozialreferent) ■ Ing. Harald Tippe (Organisations- referent) ■ Josefine Niedermayr (2. Obm.Stv.) ■ Ehremtraud Mittermair (Bildung Seniorenwandertag des Bezirkes und Kultur) ■ RegR Karl Leimlehner (1. Obm.Stv.) Eferding ■ Günther Rannert (Finanzreferent) ■ Cornelia Schauer (Schriftführerin) 340 wanderbegeisterte Senioren be- ■ HR Mag. Herbert Lunglmayr (Obmann) suchten diesen Bezirkswandertag in Hai- bach. Die Wanderstrecken führten rund um den Kalvarienberg zur Ruine Stauf.

ALLGEMEINES Schöner kann Wandern wohl kaum sein. Das Wetter ließ einen herrlichen Fern- blick in das Mühlviertel bis zum Amei- „Sprechtage“ senberg, zum Pöstlingberg, ja sogar bis zum Dachstein zu. 09.10.2014: Eferding Für das Wohl der Wanderer sorgte die ÖVP Sekretariat, 10.00 – 11.30 Uhr Ortsgruppe Haibach mit ihrem Obmann Referent Kurt Haberbauer Ing. Josef Habringer, der auch die Orga- nisation durchführte. WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 20 UND 21 ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

nach dem Vorbild des Salzburger Doms und Seele angenehm angesprochen. ALKOVEN geschaffen. Das Innere der Kirche wird von Goldglanz, untermalt von blauen und Annähernd 100 MG und Freunde be- 20.8. Radausflug zur Schlögener Schlin- weißen Farbtönen, erfüllt. Die Auffahrt suchten unser diesjähriges Sommerfest! ge, Rückfahrt per Schiff nach Aschach und wird mit einem grandiosen Blick auf die Sie hatten offensichtlich den richtigen mit den Rädern über den Donaudamm zu- Stadt Salzburg und das umliegende Ge- „Riecher“ wie man einen späten Som- rück nach Alkoven. So mittendrin muss- birgspanorama belohnt. mernachmittag höchst angenehm ver- ten wir einem ausgiebigen Regenschauer Das Freilichtmuseum „Stehrerhof“wurde bringen kann! trotzen. 1978 eröffnet und zeigt einen Hausruck- bauernhof, dessen originale Ausgestal- tung uns einen guten Eindruck vom bäuerlichen Leben im 19. Jahrhundert vermittelt.

7.10., 14:30 Seniorentreff bei Kuchen und Kaffee im Cafe Einfat

8.10., Kegeln in St. Martin, 18:40 Treff- 9.9.: Die in der letzten Ausgabe schon punkt beim Cafe Einfalt FRAHAM angekündigte Schifffahrt mit der MS Linzerin führte uns ab dem Lentos do- 23.10., Tagesausflug Maria Plain und Steh- Unsere Herbstreise am 3.9. führte uns nauabwärts an der Vöestalpine vorbei rerhof zunächst ins Obere Mühlviertel -Schöne- bis zur Traunmündung. Die Kulturmeile, ben, Einkehr in der Stiftkirche von Schlägl das Hafenviertel, die Schiffswerft (Win- 4.11., 14:30, Seniorentreff im GH Sonne über Kollerschlag ging die Reise nach Pas- terhafen) und die Natur ließen wir an mit Filmvorführung sau. Nach einer kräftigen Mahlzeit im GH uns vorüberziehen. Nach dem Mittages- Weinbeisser in Freinberg, machten wir sen beim Humer in Rufling erlebten wir WIR GRATULIEREN HERZLICH: die "Dreiflüssefahrt" in Passau. Über En- im OÖN-Druckzentrum in , wie ■ Ursula Szüzs (60) gelszell mit Abschlußjause beim Jagawirt eine Zeitung gedruckt wird. in St. Agatha ging es wieder zurück.

3.10. Ausflugsfahrt in den Attergau ver- EFERDING bunden mit einer kurzen Wanderung ins „Gläserne Tal“, am Nachmittag Besuch Echte Sommerstimmung herrschte, trotz des „Gustav Klimt Zentrums“ in Schörf- gedämpfter Temperaturen, beim 6. Som- ling merfest! Dafür sorgten in bekannter Virtuosität, 8.11. Ausflugsfahrt zum Martinimarkt in mit ihren abwechslungsreichen Stücken Steinerkirchen, Ganslessen und am Nach- aus Volksmusik, Schlagern und Country mittag Besuch einer Käseherstellerin aus Songs, die „GERIATRIX“ mit Siegfried Pri- GOLDENE HOCHZEIT: unserer Region metshofer, seinen Söhnen und Freunden! Herlinde und Johann Leidinger (Foto)

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bestens organisiert von unserer OF Ma- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Dir. i.R. Herbert Baratsits (70) rianne Prechtl und ihrem eingeschwore- ■ Franz Schütz (85) ■ Paula Aumayr (80) nem Team, umsichtigem Servicepersonal ■ Herta Elisabeth Sattlberger (96) überwiegend bestehend aus Mariannes Familienmitgliedern, waren ein paar ASCHACH A. D. D. „Wohlfühlstunden“ bei Musik und Ge- sang sicher gestellt! Am 23.10. besuchen wir die Wallfahrtskir- che in Maria Plain und den Stehrerhof in Und wenn dann noch hervorragend Neukirchen an der Vöckla. gegrillte Bratwürstl, kühles Bier, viel- Maria Plain ist bereits seit dem 17. Jahr- fältigste Mehlspeisen und Kaffee, um hundert ein beliebter Wallfahrtsort. Die einen kleinen Unkostenbeitrag geboten dreigeschossige Zweiturmfassade wurde werden, dann fühlen sich wohl Körper

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

Am Nachmittag konnten die MG aus HAIBACH O.D. HARTKIRCHEN verschiedenen Wanderwegen auswählen und genossen den herrlichen Rundblick Am 6.8. kamen 26 Personen zu unserem Gemeinsames Wandern: 2.10., 13:00 des Generationen- & Glücksweges, aber monatlichen Kaffekränzchen im Cafe auch der Weg zum Laudachsee war für Scheuer. Kegelnachmittag: 15.10., 14:00 viele TN bei diesem perfekten Wander- wetter eine willkommende Abwechslung. Am 8.8. führten wir den Bezirkswander- Badefahrt: 8.10., Ort: Bad Fuessing, 08:00 Talwärts gings dann wieder mit der Seil- tag durch. Bei herrlichem Wetter konnten Abfahrt bei Fa. Leonhartsberger, Aschach bahn und den Abschluss dieses Ausflu- wir 339 TN zählen, die aus 7 Bezirken und ges machten wir beim Dorfwirt in Brei- 32 OG zu uns kamen. Die Routen haben Ripperlessen: 9.10., Ort: GH Stammler, tenaich. allen TN sehr gut gefallen, und die Lab- Kellnering stellen wurden stark frequentiert. Auch die musikalsche Umrahmung ist bei den DIAMANTENE HOCHZEIT: Wanderern gut angekommen. Friederica und Josef Fritz Der OM und all Mitarbeiter bedanken sich bei den Wanderern, die aus den vie- GOLDENE HOCHZEIT: len Gemeinden zu uns gekommen sind. Maria und Johann Strasser

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Hubert Peherstorfer (65) ■ Johann Pernsteiner (65) Fahrt zur Sparzentrale Marchtrenk am ■ Emmerich Wuermer (70) 29.10. ■ Annelie Forster (70) ■ Theresia Sturmayr (75) Wildessen im Kultursaal der Gemeinde ■ Johann Hofer (75) am 7.11. ■ Maria Nuernberger (75) Am 20.8. waren wir bei unserem 2ten ■ Maria Schoeppl (80) GOLDENE HOCHZEIT gemütlichen Beisammensein im Monat ■ Johann Zauner (80) Hedwig und Walter Weberschlaeger im Gasthaus Reisinger in Inzell. Es sind ■ Leopoldine Jungreithmayr (80) (Foto 1) 27 MG gekommen. Das Beisammensein wurde von Sepp und Sepp musikalisch be- WIR GRATULIEREN HERZLICH: gleitet. Aufgrund der super Atmosphäre HINZENBACH ■ Franziska Eschlboeck (65) haben sich sogar Gäste aus Deutschland ■ Franz Edtmayr (65) zu uns gesellt und kräftig mitgesungen. 80 MG nahmen Gebrauch vom Angebot ■ Frieda Schiefersteiner (95) (Foto 2) zum gemeinsamen Ripperlessen in "Eva`s Am 30.8. waren wir mit 9 MG beim Zelt- Stüberl". Eva Viehböck ist bekannt für fest in Heiligenberg, wo bei guter Musik ihre gute, geschmackvolle Zubereitung 1 viel getanzt wurde. der Schweineripperl. Im Gastgarten ver- ging die Zeit bei Plausch, Essen und Trin- Gemütliches Beisammensein im Cafe ken viel zu schnell. Scheuer: 01.10., 14:00 Wie jedes Jahr luden wir zu einem gemüt- Seniorenwandern: 2.10., 14:00, Start am lichen Grillfest ein. Ca. 120 Personen folg- 2 Ortsplatz ten dieser Einladung zum Mittagstisch mit Henderl. Der Nachmittag verging Gemeinsames Beisammensein: 15.10., im Flug bei Kaffee und selbstgemachten 14:00 Ort: Silvia in Moos Mehlspeisen.

Tagesausflug: 22.10., 08:00, Fahrt ins Blaue Eine Herbstwanderung für ALLE! 95 Viele der 60 TN waren in ihrer Schulzeit WIR GRATULIEREN HERZLICH: das letzte Mal am Grünberg und staun- ■ Zaezilia Hinterberger (75) ten über die Veränderung. Mit der Seil- WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 ■ Johann Reisinger (65) bahn gings bergauf zur Grünbergalm. ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

Im Festsaal der Burg aßen wir zu Mittag Wir sahen vom 1. Erzeugnis bis zum Neu- PRAMBACHKIRCHEN und bei der anschließenden Führung esten alle Autos. wurden wir über die Geschichte dieser Weiter ging es zur Edelrautehütte. Ge- Am 12.8. waren wir zu einem Grillfest im Anlage informiert. Bepackt mit tollen mütliche Wanderwege führten über die Gastgarten des GH Wagner eingeladen. Eindrücken und Erlebnissen ging es am Alpenpromenade zum Scheiblseerund- Trotz des etwas schlechten Wetters wa- späten Nachmittag heimwärts. gang. ren viele der Einladung gefolgt. Wir be- danken uns bei der Familie Fattinger für Beim Bezirkswandertag am 8.8. in Am 10.11. besuchen wir die VOEST-Stahl- die vorzügliche Arbeit am Grill. Bedanken Haibach/D. haben 22 MG teilgenommen. welt. möchten wir uns auch bei allen Frauen die für uns wieder köstliche Torten und „Radfahren – Bewegung hält fit“ hieß es Auch unser Turnen 2x wöchentlich, so- Mehlspeisen zubereitet hatten. Das am 13.8. Über 30 MG nahmen daran teil. wie wöchentliches Asphaltschießen und Team des GH Wagner versorgte uns in 14-tägiges Kegelscheiben stehen wieder gewohnter Weise mit sehr guten Salaten Nach tagelangem Regen freuten wir uns auf dem Programm. und Getränken. sehr, dass unser Grillnachmittag am 28.8. doch stattfinden konnte. Bei strahlendem WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Sonnenschein konnte OMStv. Paul Mair ■ Marianne Wiesinger (65) ■ Gerlinde Elisas (75) zu unserem Fest für Alt und Jung über 100 ■ Maria Moser (70) ■ Walter Herzog (75) Gäste begrüßen. ■ Hildegard Call (70) ■ Johann Steingruber (85) (Foto) Unsere bewährten Mehlspeis- und Sa- ■ Zäzilia Edtmayr (70) latköchinnen und unsere Grillmeister ■ Wolfgang Schörflinger (70) trugen wieder zum Gelingen der Veran- ■ Leopoldine Ammersdorfer (80) staltung bei. ■ Hilda Pirifellner (80) Auch für die Betreuung der Kinder war ■ Maria Hehenberger (90) (Foto 1) bestens gesorgt. An diesem gemütlichen ■ Johanna Kitzler (90) (Foto 2) Nachmittag fühlten sich Groß und Klein, ■ Karpline Rathmar (92) Alt und Jung sehr wohl. 2

1

PUPPING 90 An unserer 2-Tages-Fahrt in die Steier- 90 mark vom 6. – 7.8. nahmen 42 MG teil. Das erste Ziel war Graz, die wir in einer äußerst interessanten Führung näher Unsere sportlichen Aktivitäten wie kennenlernten. Nordic Walking, Kegeln und Radfahren Historische Häuser mit ihren prächti- werden ab September wieder 14-tägig gen Fassaden und Dächern, malerische durchgeführt. ALLGEMEINES Innenhöfe mit ihren herrlichen Arkaden begeisterten alle. Auch das moderne Graz WIR GRATULIEREN HERZLICH: wie das Joanneumsviertel und die pulsie- ■ Ing. Franz Peter Gruber (55) „Wissen“ rende Innenstadt waren beeindruckend. ■ Christine Pangerl (60) Nach so viel Kultur ging es weiter nach ■ Hans Klammbauer(70) Stainz, wo wir uns das Abendessen und ■ Leopoldine Schlackl (75) 100 JAHRE AMPEL den Schilcher-Wein schmecken ließen. Nächsten Tag lernten wir wieder was Ty- Die Ampel feiert Geburtstag: pisches für diese Region kennen. Bei der STROHEIM Vor 100 Jahren, am 5. August 1914, Betriebsbesichtigung in Bad Gams sahen wurde das erste elektrische wir den Weg vom Kürbiskern bis zum Kür- Unser heuriger Almausflug führte uns Exemplar in den USA aufgestellt. biskernöl. Auf dem Heimweg besuchten zuerst nach Lienzen zur Burg Strechau. Seither stehen wir bei Rot und wir noch die mittelalterliche Burg Ober- Dort konnten wir die Steyrer Oldtimer fahren bei Grün. kapfenberg. bestaunen.

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

OKTOBER 2014 I 17 unserBezirk AKTUELLES AUS FREISTADT

Bezirkswandertag VORSCHAU: BAD ZELL Unterweitersdorf BEZIRKSVERANSTALTUNG In schönster Mühlviertler Landschaft er- „SENIOREN FÜR SENIOREN“ wandern wir am 23.10. in Hackstock (Ge- Beim 16. Bezirkswandertag in Unter- meinde Unterweißenbach) die Bergstein- weitersdorf waren trotz Regenwetter Die Bezirksleitung des Senioren- mauern und den bizarren Nesselberg und ca. 300 Wanderer unterwegs. bundes Freistadt ladet wandern weiter zum „Moserwirt“. am 22.10.2014 um 14.00 Uhr zu Leider war dem Wandertag kein Wander- „An schen gmiatlichn Nachmittag“ wetterbeschert. Wir danken allen Wande- ins Gh. Pammer in Mardetschlag rern für die Teilnahme. Gemeinde Leopoldschlag ein.

Die „Reisewelt“ präsentiert uns am 14.10. das Reisepro- gramm 2015 im GH Erdleiten um 14:00.

GOLDENE HOCHZEIT: Erika und Willibald Viehböck

DIAMANTENE HOCHZEIT: Anna und Erwin Spenlingwimmer

ALLGEMEINES WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Anna Eder (60) „Sprechtage“ ■ Karl Schmalzer (70)

02.10.2014: Freistadt 02.10.2014: Mönchdorf GRÜNBACH ÖVP-Sekretariat, Linzerstr. 47 (neben Gh Rameder, Berufsschule), 08.00 – 09.45 Uhr 15.00 – 15.45 Uhr 29 MG erwanderten im August den" Märchenwanderweg" in Schenkenfelden. 02.10.2014: Neumarkt 15.10.2014: Liebenau Gemütlicher Abschluss war im GH Dun- Gemeindeamt, 10.00 – 11.00 Uhr GH Rockenschaub, 08.15 – 10.30 Uhr zinger. Trotz schlechten Wetters nahmen 16 Personen am Bezirkswandertag in Un- 02.10.2014: Pregarten 15.10.2014: Unterweißenbach terweitersdorf teil. Pfarrheim, 11.15 – 12.00 Uhr GH Fürst, 11.00 – 12.00 Uhr Wanderung in Karlstift: 2.10., 12:30 Wan- 02.10.2014: Bad Zell 15.10.2014: Königswiesen derung Richtung Stierhübelteich zum GH Populorum, 13.00 – 13.45 Uhr Kirchenwirt, 13.00 – 14.00 Uhr Hochmoor (6 km). Einkehr im GH Zeiler. 02.10.2014: Pierbach 15.10.2014: Schönau GH Schartmüller-Populorum, Gemeindeamt, WEITERE NEUIGKEITEN 14.00 – 14.45 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr SEITE 20 UND 21 ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

Überraschungsfahrt mit gemütlichen Bayern und Tschechien bietet sich dem Heurigen Abschluss: 09.10., 11:30 Auge. Ein Abstecher nach Bayern nach KEFERMARKT Hauzenberg in die Privatbrauerei `Apo- Turnen: 6.10., 16:00 Nach der Sommer- stelbräu` ist nicht zu verachten. Eine große Wander-Gruppe nahm beim pause beginnt wieder unser wöchentli- 32. Landeswandertag in St. Ägidi teil. Ein ches Turnen und zwar jeden Montag im Im Herbst geht es noch einmal auf den großer Dank an unsere Wanderreferentin Turnsaal der HS. Berg. Über die "Loser- Panoramastraße" Anna Just für die Organisation. zur Loserhütte wo die Wanderfreudigen Seniorentanzen: 16.09., 19:00: Ort: Grün- sich austoben konnten und bei halbwegs Anfangs hats der Wettergott beim Bez. bach, Volkstanzraum. Die Tanzleiterin schönen Wetter eine Seerundfahrt auf Wandertag in Unterweitersdorf am 27.8. Johanna Moser lädt alle Senioren, die dem Altausseersee war auch nicht zu mit uns gut gemeint, aber dann kam wie- Freude an der Bewegung und am Tanzen verachten ist. der Regen, doch wie es so schön heißt, es haben, zum Seniorentanzen herzlich ein. Die Info-Veranstaltung der Fa Moser- gibt ja kein schlechtes Wetter, sondern Reisen zur Frühjahresreise nach Zypern nur eine schlechte Kleidung! WIR GRATULIEREN HERZLICH: hat richtig die Reiselust wieder geweckt. 11 Personen nahmen teil. ■ Maria Horner (85) ■ Theresia Kreiner (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Hermann Sandner (65) ■ Alfred Suess (70) ■ Maria ■ Theresia Haiboeck (75) Piererfellner (85) (Foto) 85 KATLENBERG

HAGENBERG I. M. Unsere OG veranstaltete am 3.9. einen Tagesauflug zur Tauplitzalm, an dem 59 Beim Bezirkswandertag des SB in Unter- Personen teilnahmen. Am Vormittag war Unsere 2-Tagesreise vom 20. – 21.8. weitersdorf waren wir die drittgrößte der Besuch einer steirischen Lebzelterei führte uns ins Naturschutzgebiet Ten- Gruppe. Wir erhielten einen Pokal, den eingeplant. nengau – Dachstein – Tauerngebiet. In OFStv. Karl Hinterleitner von BO Erwin Nach dem Mittagessen auf der Taup- Werfenweng besichtigten wir am 1. Tag Pachner entgegen nahm. litzalm wurde eine Rundfahrt mit einem das Schimuseum, danach gings mit der Bummelzug angeboten. Hiebei konnten Seilbahn hinauf zum Bichling auf 1834 m wir die wunderschöne Gegend mit der Seehöhe, nach einem Rundgang fuhren außergewöhnlichen Blumenpracht ge- wir wieder ins Tal. Am 2. Tag erkundeten nießen. wir die Tauernregion, die Eiskarhütte in den Schladminger Tauern auf 1700 m. GOLDENE HOCHZEIT: Wunderschöne Panoramawege mit Aus- Maria und Franz Kaeferböck (Foto) sichten ins Ennstal u. Dachsteingebiet waren der Höhepunkt. Über die Salzbur- ger Dolomitenstraße fuhren wir zurück WIR GRATULIEREN HERZLICH: ins Salzkammergut nach OÖ. Mit vielen ■ Herta Königsecker (60) Sehenswürdigkeiten und Eindrücken und ■ Maria Lamplmair (70) einer gemütlichen Einkehr endete unser ■ Margarete Oyrer-Santner (75) Ausflug. ■ Leopoldine Schützeneder (86) GNADENHOCHZEIT: Elisabeth und Karl Steiner HIRSCHBACH I. M.

Ein Tagesausflug führte uns in die Böh- WIR GRATULIEREN HERZLICH: merwald-Arena. Die interessante Füh- ■ Josef Wurz (70) rung durch die Arena führte uns der ■ Augustin Hennerbichler (80) Natur ein wenig näher. Der Aufstieg auf ■ Johann Haider (94) den Aussichtsturm hat sich gelohnt. Ein ■ Maria Himmelbauer (75) schöner Ausblick in das Land, auch nach ■ Justina Aistleitner (85)

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

WIR GRATULIEREN HERZLICH: de zum Scheiblseerundgang zu machen, WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Philomena Tröls (80) während die Singkreismitglieder unter ■ Maria Brandstaetter (65) ■ Rosa Krah (85) (Foto 1) der musikalischen Begleitung von Pam- ■ Franz Winklehner (70) ■ Josef Obereder (90) (Foto 2) mer Leopold mit der Ziehharmonika in ■ Kons. Adolf Babler (75) ■ Karl Steiner (96) der Hütte gesungen haben. ■ OSR Alois 2 Konrad (80) (Foto) 1 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Rudolf Grabner (85) ■ Maria Grasboeck (93) 80 ■ Erika Dorninger (70) 90 ■ Maria Winklehner (65) PIERBACH 85 Am 14.8. wanderten wir in der Nach- LIEBENAU bargemeinde St.Thomas. Von der Hasl- KÖNIGSWIESEN mühle ging es meist auf Wald -und Wie- Unsere Fünf-Tages-Reise führte uns heuer senwegen zum Bauernhaus der Familie Vom 26. – 28.8. fand bei herrlichem Rei- nach Vorarlberg. Von dort aus besuchten Gruber(Nöff). Dort machten wir Rast und sewetter unser 3-Tagesausflug über Salz- wir das Appenzellerland mit dem 2500 stärkten uns mit Most und Gebäck. Es gab burg – Bischofshofen – Zell a. See – Mit- m hohen Säntis. Ein Ausflug zur Blumen- auch die Möglichkeit, im Hofladen Brot, tersill – Felbertauern – Matrei ins schöne insel Mainau und eine Fahrt durch den Gebäck und Dinkelprodukte einzukaufen. Virgental statt. Von Ströden aus gings mit Bregenzerwald waren weitere Punkte Die Abschlusseinkehr war im GH Schartl- Pferdekutschen zum Ausgangspunkt der unserer schönen Reise. müller-Populorum in Pierbach. Umbalfälle. Dort stand eine Wanderung Herbstwanderung durch das Tannermoor auf dem Natur-Kraft-Weg auf dem Pro- nach Neustift mit Einkehr im GH Pfeiffer WIR GRATULIEREN HERZLICH: gramm. Am 2. Tag machten wir einen Ab- 23.10., 13:00 ■ Theresia Katzenschläger (85) stecher nach Südtirol zu den Drei Zinnen, ■ Rosa Ebner (85) Misurinasee ins Villgratental. Die Heim- Seniorentanz: 06.11., 14:00, Pfarrsaal reise am 3. Tag führte uns mit einigen Besichtigungsaufenthalten über die Pus- WIR GRATULIEREN HERZLICH: PREGARTEN tertaler Höhenstraße, den Großglockner, ■ Anton Aumayr-Hackl (70) Salzburg zurück nach Königswiesen. Ein ■ Josef Fürst (75) Beim Bezirkswandertag in Unterweiters- gelungener Ausflug ging zu Ende. ■ Gottfried Leimhofer (75) dorf beteiligten sich wieder viele Wander- ■ Michael freudige aus unserer Ortsgruppe. Hinterreiter (95) (Foto) Bei einem Halbtagesausflug besuchten 95 wir in Bad Zell die Kuranstalt und das Lebensquell-Hotel, sowie das Hedwigs- bründl. Weiter fuhren wir nach Pierbach NEUMARKT I. M. zur Besichtigung mit Führung der Irxen- mayr-Wasserabfüllanlage, einer Kugel- Teilnahme am Bezirkswandertag in Un- mühle und einer Orgel im Stein. Dabei WIR GRATULIEREN HERZLICH: terweitersdorf – zweitstärkste OG! konnten wir ein kleines Stück des bekann- ■ Hermine Brandstetter (90) Margareta Lengauer wird anlässlich ei- ten Johannesweg, der an der hauseigenen ■ Leopoldine Füricht (90) nes runden Geburtstages mit einem Ge- Kapelle vorbeiführt, kennenlernen. Als ■ Maria Anna Huber (85) schenk überrascht. Abschluss kehrten wir noch in „Huttis- 4-Tagesausflug nach Slowenien und Kro- Gupfwaldheurigen“ in Pierbach ein. atien mit Besichtigung der Adelsberger LASBERG Grotten, Libica, Opatija, Insel Krk – Koslun. Beim Bierfest der ÖVP-Bünde waren auch wir vom SB wieder voll im Einsatz. Mit Am 20.8. haben wir einen Tagesausflug Mehlspeisen, Kaffe, Getränken und Bier- mit dem Singkreis zur "Edelrautehütte" ausschank wurden die Gäste bewirtet. mit Prammer-Reisen unternommen. Das Wetter war regnerisch und trotzdem ha- ben einige TN die Gelegenheit genützt, WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 eine Wanderung über die Almpromena- ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

WIR GRATULIEREN HERZLICH: den Rundgang und die herrliche Aussicht WIR GRATULIEREN ■ Hubert Pree (65) über das Seen Gebiet sehr genießen. HERZLICH: ■ Erika Greindl (70) 12 Wanderfreudige nahmen beim Be- ■ Karl Poelderl (75) ■ Anna Langwiesner (70) zirkswandertag in Unterweitersdorf teil. ■ Ludmilla Moser (80) ■ Manfred Schatz (70) Obwohl das Wetter nicht so schön war, ■ Theresia ■ Elfriede Bauer (70) wurde es ein gemütlicher Tag. Viertlmayr (85) (Foto) 85 ■ Ludwig Pachner (70) Ende Oktober beginnen wir wieder mit ■ Hermine unseren wöchentlichen Turnstunden, die Voggeneder (85) (Foto) sehr beliebt sind. Wir bitten um baldige TRAGWEIN 85 Anmeldung! Unsere Vier-Tagesreise vom 18. – 21.8. RAINBACH I. M. Tanznachmittag: 16.10., Schönau, Obernorf, führte uns heuer mit dem Sunzenauer- GH Aumayr Bus nach Krakau. Bei der Hinfahrt gab Die "Klingende Wanderwoche" in Ser- es bereits eine Stadtführung in Olmütz. faus – Tirol wird den TN noch lange in WIR GRATULIEREN HERZLICH: Am 2. Tag besichtigten wir intensiv die Erinnerung bleiben. Moderne Gondeln ■ Johann Riegler (65) ehemalige Hauptstadt Polens. So standen brachten uns in die Serfauser Bergwelt. ■ Renate Giretzlehner (65) der Wawel (Burgberg), die Prunkräume Die Chefleute des Autobusunternehmen ■ Johann Gradl (70) des Königsschlosses, die Tuchhallen am Oskar Stumptner aus Traberg waren un- ■ Waltraud Kern (70) großen Hauptplatz mit der Marienkirche sere persönlichen Reise- und Bergführer, ■ Franz Hofbauer (75) und das „Jüdische Krakau“ am Programm. dafür herzlichen Dank. ■ Theresia Kriener (80) Der nächste Tag war für eine Führung im Im 4 Sterne Hotel, 3 Sonnen bezogen wir ■ Zilli Pichlbauer (85) Salzbergwerk Wieliczka vorgesehen, am für 6 Tage wunderschöne Zimmer und lie- Nachmittag dann noch ein Höhepunkt ßen uns von dem sehr netten Personal unserer Reise: der beliebteste Wallfahrts- fürstlich verwöhnen. Gewichtszunahme ST. LEONHARD B. FR. ort Polens, Tschenstochau. An diesem garantiert. Einen Tag haben wir die Wan- Tag hatte unsere Reiseteilnehmerin, Ma- derungen unterbrochen und machten GOLDENE HOCHZEIT: ria Punz, Geburtstag. Auf der Heimreise einen Ausflug in das Martelltal in Südti- Josef und Maria Wirtl gab es noch einen Stopp in Kremsier, hier rol, wo wir auch den Ort Laaser, bekannt Josef und Anna Wahlmueller wurde 1848 der Reichstag abgehalten. Ei- wegen des weißen Marmors besichtigten. nen kulinarischen Abschluss hatten wir Ein Reisebus der Firma Stumptner brach- bei der Graslwirtin in Mörtersdorf bei te uns wieder gesund nach Hause. ST. OSWALD B. FR. Horn.

Am 4.8. unternahmen 38 TN eine gemüt- liche Wanderung auf dem Barfußweg bei St. Ulrich im Oberen Mühlviertel. Nach anfänglich schlechter Witterung konnte der Weg bei herrlichem Sonnenschein barfuß begangen werden. Die Hürden wurden sogar von den über 85 Jährigen überwunden. DIAMANTENE HOCHZEIT: Am 23.10. treffen wir uns bei der Langeb- Maria und Karl Wagner Beim Bezirkswandertag am 27.8. in Un- nerhütte, Rundwanderweg ca. ¾ Std. und terweitersdorf nahmen trotz schlechter Stammtisch. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Witterung 17 MG teil. ■ Johann Friesenecker (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Hinterdorfer (60) ■ Maria Fürnhammer (65) SCHÖNAU

Unser Tagesausflug am 21.8 führte uns UNTERWEISSENBACH mit Wiesinger Reisen nach St. Gilgen und dann mit der Seilbahn aufs Zwölferhorn. Seniorennachmittag: 1.10., Mötlas Durch das schöne Wetter konnten wir Seniorenwandern: 23.10., Treff b. Sparmarkt

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

WIR GRATULIEREN HERZLICH: nehmend freundlich ist, dann erlebt man UNTERWEITERSDORF ■ Gertrud Steininger (75) bei einer Fiakerfahrt die Schönheiten der Festspielstadt besonders intensiv. 15 Mg machten mit Optimal Reisen einige Wandertage im Kleinwalsertal. WARTBERG OB D. A. GOLDENE HOCHZEIT: Trotz anfänglichem Nieselregen, konnten Josef und Rosina Jakob (Foto 1) noch 3 Wanderungen im Tal und auf den Rhein /Mosel – ein Weingebiet von be- Christina und Johann Danner (Foto 2) Bergen gemacht werden. sonderer Schönheit: Imposant war auch der Besuch der Nur wenige Landschaften Deutschlands Breitachklamm, wo die Breitach durch sind auf der ganzen Welt so bekannt wie 1 die enge Schlucht stürzt. Schön war die das Rhein- und Moseltal. Die reisefreu- Wanderung von der Fellhornbahn zur digen Wartberger SeniorInnen waren am Kanzelwandbahn, wo wir einen schönen 29.6. zu einer fünftägigen Fahrt aufgebro- Blick ins Kleinwalsertal hatten. chen und sie wurden von der Schönheit Bei der Rückfahrt besuchten wir noch das des Moseltales und des oberen Rheinta- Schloss Neuschwanstein. les überwältigt. Weinberge, so weit das Auge reicht und viele in unglaublichen Bezirkswandertag: Steillagen bis zu 70 %. 2 Trotz Regens waren 300 Wanderer nach Ebenso begeisterten die Städte wie Unterweitersdorf gekommen, um auf ei- Cochem, Bernkastel-Kues, Trier, Lu- ner schöne Wanderstrecke zu wandern. xenburg, Koblenz oder Rüdesheim am Beim Abschluss in der Stockhalle war das Rhein mit dem besonderen Reiz der schlechte Wetter wieder vergessen. Wir Fachwerkhäuser. danken allen Wanderern für die Teilnah- Vom Schiff aus erlebten wir das obere me die sich vom Regen nicht abhalten Rheintal mit seinen vielen Burgen. Über ließen. eines waren wir uns aber alle einig. Mö- gen die Moselweine auch berühmt sein, WIR GRATULIEREN HERZLICH: wir bleiben bei unseren hervorragenden ■ Maria Schnabl-Bachinger (70) WALDBURG österreichischen Weinen. Darum führt ■ Gottfried Bogner (75) uns auch die nächste Dreitagesfahrt in ■ Margarete Wolfinger (80) 1-Tagesausflug am 21.8. nach Raben- die Südsteiermark. ■ Anton Fuchs (85) stein an der Pielach. In den Steinscha- ■ Johanna Kitzler (90) ler Naturgärten im Dirndltal/ Pielachtal Stift Schlägl & Biobäckerei Mauracher (Foto) erlebten wir eine erstaunliche Vielfalt Großes Interesse zeigten die Wartberger an Wildkräutern, Gemüse und Blumen. SeniorInnen an der Fahrt nach Schlägl. 90 Bei der Führung durch die Wirtsleute, Ein junger Wartberger der vor drei Jahren im „Naturhotel Steinschalerhof“ wurde im Stift Schlägl eingetreten ist, vermittel- WEITERSFELDEN uns praxisnah die naturnahe Gartenge- te uns eine sehr interessante Führung in staltung und extensive Gartenbetreuung diesem ehrwürdigen Mühlviertler Stift. WIR GRATULIEREN auf biologische Weise nahegebracht. Es Anschließend besichtigten wir die kleine HERZLICH: wurde uns über die fast in Vergessenheit Schlägler Brauerei mit ihrem vielfältigen ■ Herta Himmelbauer (65) gekommene „Dirndlfrucht – Kornelkir- Angebot. Die kritische Sichtweise des ■ August Pilz (80) sche“ erzählt. Diese Frucht zählt zu den Chefs der Bio-Bäckerei Mauracher mach- ■ Justine Aistleitner (85) gesündesten Früchten und hat in diesem te manche nachdenklich. Es war ein Ta- (Foto) 85 Tal ihre Heimat. gesausflug mit kurzen Wegstrecken aber viel Inhalt. Als Mittagessen gab es ein dreigängiges regionales „grüne Haube“ Menü. Nach Großgmain & Salzburg: Wer die Lebens- WINDHAAG B. FR. dem Essen fuhren wir noch durch das weise aus vergangenen Tagen der fünf schöne Tal. Dabei sahen wir auch das Ge- Salzburger Gaue erleben will, bekommt Fahrt ins Blaue: 7.10., 07:00 Ort: Abfahrt burtshaus, die Schule und die Pfarrkirche das im Freilichtmuseum in Großgmain 7 Uhr am Kindergartenparkplatz von Kardinal König. Die Abschlusseinkehr hervorragend vermittelt. machten wir beim Mostheurigen in Kar- Wenn dann das Wetter in diesem verreg- WIR GRATULIEREN HERZLICH: lingberg (Perg). neten Sommer in Salzburg auch noch aus- ■ Karoline Traxler (85)

OKTOBER 2014 I 17 unserBezirk AKTUELLES AUS GMUNDEN

Bezirkswandertag 2014 in Gosau TENNIS MIXTURNIER Auf der UNION Tennisanlage Au- Der diesjährige Wandertag des Bezirkes Gmunden fand am Dienstag, den 2. Sep- rachkirchen fand am 4.9. das Tennis tember 2014 in der schönen Umgebung von Gosau statt. Mixturnier des OÖ Seniorenbundes des Bezirkes Gmunden statt. begrüßt werden. Es wurden Strecken mit drei verschiedene Längen angeboten. So- Unter der Wettkampfleitung von Josef mit konnte sich jeder Teilnehmer die für Penninger und Bezirkssportreferent ihn passende Strecke auswählen. Nach Harald Aigner wurden von 20 Tennis- der Rückkehr von der Wanderung wur- spielerinnen und -spielern aus dem Be- den alle Teilnehmer im Kulturzentrum mit zirk spannende Bewerbe ausgetragen. schmackhaften Speisen und Getränken Nachfolgend angeführte TN konnten belohnt. Bestplatzierungen erreichen: Das gemütliche Beisammensein wurde Damen: 1. Wolfsgruber Eva, 2. Huemer musikalisch von „Nösti & Gabi“ untermalt Lola, 3. Schmid Marianne und sorgte auch für gute Stimmung bei den Herren: 1. Unterbuchberger Gerhard, Die Ortsgruppe Teilnehmern. 2. Eichhorn Johann, 3. Bergtaler Helmut Gosau übernahm, Ein großes Lob gebührt den Verantwort- unter der Leitung lichen und dem ganzen Team für die aus- Die Ergebnisliste und zahlreiche Fotos von Obmann Hans gezeichnete Organisation, die anspre- auf der Homepage des OÖ Senioren- Rohringer und Organisationsleiter Mag. chende Routenwahl sowie für die gute bundes, www.seniorenbund.at Peter Schiffbänker, die Organisation die- Beschilderung. Man kann sagen, eine Bezirksseite Gmunden, unter Rückblicke. ser Veranstaltung. tolle Veranstaltung, die hier über die Trotz nasskalter Witterung konnten 140 Bühne ging und die Rahmenbedingungen Wanderfreunde – von BO Harald Aigner stimmten optimal.

Bezirkssportfest Gschwandt

Mit einer Rekordbeteiligung ging das von der OG Gschwandt bereits zum 15. Mal orga- nisierte Senioren Bezirkssportfest am 21. August in der Stockbahnhalle über die Bühne. ALLGEMEINES Von den 15 angereisten Ortsgruppen des stürmt. Ohne die vielen fleißigen „Helfer- Bezirkes und einer Gastgruppe aus Bad lein“ wäre die Veranstaltung nicht dieser „Sprechtage“ Wimsbach-Neydharting haben sich von Erfolg geworden. Danke! den ca 250 Anwesenden 220 zum lustigen Spielwettbewerb angemeldet. 15.10.2014: Bad Goisern GH Moserwirt, 11.30 – 12.30 Uhr Nach den Begrüßungsworten der Ehren- gäste wurde das „Gschwandtner Senioren 15.10.2014: Gmunden Spielcasino“, wo man nur gewinnen und ÖVP Sekretariat, 09.30 – 10.30 Uhr nicht verlieren kann, von Bezirksobmann Harald Aigner offiziell eröffnet. Sofort wurden die 5 Spielstationen, wie Laudach Golf, Ringwerfen, Kegeln, Stock- WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 20 UND 21 nageln und Würfel werfen, regelrecht ge- ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

ausfluges. Während die Sängerrunde die an der Elbe weltberühmt, dann durch den BAD GOISERN Gäste mit Spiel und Gesang unterhielt, II. Weltkrieg schwerstens beschädigt, ist erkundeten die Wanderer die Wanderwe- die ehemalige Hauptstadt des Kürfürs- Beim alljährlichen Grillnachmittag im ge am Grasberg! tentums und Königreiches Sachsen. Die Garten von Familie Zahler ließen sich Stadtrundfahrt mit Bus und anschließen- die zahlreichen Besucher mit herrlichen Beim Landeswandertag in St.Ägidi waren dem Rundgang zeigte uns, dass diese Köstlichkeiten verwöhnen. Es war uns von der OG Bad Ischl 12 TN dabei! Stadt nach ihrem Wiederaufbau eine der eine besondere Freude BO Harald Aig- 33 MG waren beim Tagesausflug nach schönsten Städte Deutschlands ist. Die ner in unserer Mitte begrüßen zu dürfen. Linz dabei. Am Programm stand eine Orgelandacht um 12 Uhr in der wiederer- Hafenrundfahrt mit dem Schiff und eine richteten Frauenkirche, die Besichtigung Führung durch das neue Musiktheater! der Semperoper und Ausstellungen im „Rund um den Ödensee“ bei Kainisch war Zwinger sowie als besondere Sehens- die 14-köpfige Wandergruppe unterwegs. würdigkeit der 102 m lange Fürstenzug an Vom Bahnhof wurde über das Hochmoor der Nordseite des Stallhofes, wo neben gewandert, dann der See umrundet. Und „August dem Starken“ weitere sächsische nach einer Stärkung in der Kohlröserlhüt- Fürsten und Könige abgebildet sind, wa- te ging es über das Niedermoor zurück ren ein unvergessliches Erlebnis. zum Ausgangspunkt! Am 3. Tag stand die Fahrt in die „Sächsi- 11 MG nahmen am gut organisierten sche Schweiz“ am Programm. Oberhalb Bezirkssportfest in Gschwandt teil. Sie von Dresden fließt die Elbe durch eine der hatten ihre Teilnahme nicht zu bereuen, schönsten Landschaften Deutschlands – denn neben den lustigen Geschicklich- das Elbsandsteingebirge, wegen seiner keitsspielen gab es, als am weitest ange- bizarren Felsformationen und weiten reiste Gruppe, auch noch eine Belohnung Aussichten von den Höhen, durch Täler am Kuchenbuffet! und Felsschluchten auch „Sächsische Auch am Landeswandertag in St. Ägidi „Fünf Tage – vier Flüsse“ unter diesem Schweiz“ genannt. Der Rundgang über war eine kleine Gruppe wanderfreudiger Motto stand die heurige Herbstwoche! die Basteibrücke und weiter auf gutgesi- Senioren aus Bad Goisern vertreten. 27 MG beteiligten sich an der Fahrt nach cherten Wegen begeisterte alle TN. Deutschland. Vom Stützpunkt Wiesbaden Ein weiterer Höhepunkt war anschlie- Auch wenn es der Wettergott gar nicht wurden täglich Ausflüge und Schifffahr- ßend der Besuch der gut erhaltenen gut gemeint hat, so haben doch einige ten auf dem Main, Rhein, der Mosel und Festung Königstein. Sie wurde auf einem TN am Bezirkswandertag in Gosau teil- dem Neckar unternommen. riesigen Tafelberg, eine typische Felsfor- genommen. Es war trotzdem eine schöne mation dieser Gegend erbaut, und zählt Wanderung. Beim anschließenden ge- zu den größten Bergfestungen Europas. mütlichen Beisammensein wurden auch EBENSEE Zum Tagesausklang ließen wir uns vom noch schöne Tombolapreise gewonnen. nostalgischen Charme der ältesten und WIR GRATULIEREN HERZLICH: größten Raddampferflotte der Welt bei Zum Kegelnachmittag am 16.10. um 14:00 ■ Aloisia Feichtinger (80) der Schifffahrt auf der Elbe von König- beim Kirchenwirt in St. Agatha sind alle ■ August Raberger (93) stein nach Pirma verzaubern. herzlich eingeladen. Am 15.10. um 14:00 im Cafe im Alten- Die Heimfahrt (Tag 4) über Tschechi- heim findet wieder die bewusst.sicher. GRÜNAU I.A. en verzögerte sich leider wegen eines werkstatt vom Kuratorium für Verkehrs- schweren Verkehrsunfalles. Wir standen sicherheit statt. Unser 4-Tagesausflug vom 1. – 4.9. nach fast 4 Stunden auf der Autobahn im Stau, Beim Stammtisch am 5.11. um 14:00 im Deutschland mit 49 TN führte uns vorerst die geplante Besichtigung von Prag war Altenheim werden die Reisen 2015 von nach Frauenstein im Erzgebirge, wo wir dadurch auch nicht mehr möglich. Reisewelt präsentiert. im Hotel Frauensteinhof für drei Nächte Mit gutem Essen unterwegs wurde in Quartier bezogen. Ein Hotel zum Wohl- geselliger Runde der diesjährige 4-Tages- fühlen und mit ausgezeichneter Küche. ausflug Ausflug beendet. BAD ISCHL Am 2. Tag Fahrt mit örtlicher Reiselei- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Der Reschenwirt am Grasberg war das tung in das 40 km entfernte Dresden. ■ Hofrat DI Hans Stieglbauer (70) Ziel des heurigen Sänger-u. Wanderer- Die Kreisstadt Dresden, einst als Florenz ■ Maria Sieberer-Kefer (80)

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

musste das Los entscheiden. Herbert machte die Gruppe noch eine Einkehr GSCHWANDT Viechtbaur war letztlich der glückliche bei der Pepi-Tant und ließ den Tag noch Gewinner eines Reisegutscheins; auf gemütlich ausklingen. Tagesfahrt: Bei herrlichem Sonnenschein den Plätzen folgten Elisabeth Buchegger, ging es mit einem vollbesetzten Bus in Maria Holzinger, Anna Mair und Aloisia Die geplante eigene Wanderung im Sep- die Wachau. In Melk verließen die Hälfte Seiser. Eine geplante Bergtour auf den tember wurde zugunsten des Bezirks- der TN den Bus und fuhren mit dem Rad Pleschnitzzinken fiel dem heurigen "Som- wandertages in Gosau abgesagt und so durch die schönen Ortschaften entlang merwetter" zum Opfer. folgten am 2.9. 8 wetterfeste Wander- der Donau bis Krems. Einige fuhren mit freunde der Einladung der Bezirksleitung dem Schiff, die anderen weiter mit dem Auch bei einer gemütlichen Wanderung nach Gosau. Bus. In Krems besichtigten wir die Maril- in Gschwandt mussten Regenschirme Die Gruppe um "Wanderpapa" Max Waldl len - Destillerie „Bailoni“ und verkoste- und Regenschutz hervorgeholt werden. ließ sich von den unfreundlichen Wetter- ten auch die veredelten Marillen. Bei der Wenige Tage später traf man sich beim bedingungen nicht stören und wählte die Heimfahrt machten wir noch einen Stopp Bezirkssportfest wieder in der Nach- längere Strecke von rund 12 km. in Weißenkirchen bei einem Heurigen. bargemeinde. Unter den 220 TN beim Die OG Gosau hatte die Wanderrouten lustigen Spielewettbewerb in der Stock- bestens vorbereitet und sorgte auch her- bahnhalle Gschwandt ging unsere Rosi vorragend für das leibliche Wohl der rund Hüttner als Siegerin hervor und durfte so- 150 TN. Nach dem gemütlichen Mittages- mit den 1. Preis nach Kirchham heimbrin- sen wurden noch viele Preise vergeben gen. Ein gemütlicher Knittel-Nachmittag bzw. verlost. Bei dieser Gelegenheit wur- am Hof unseres OM Franz Bieregger mit de auch unserem Reise- und Wanderre- großzügiger Bewirtung rundete das heu- ferenten Max Waldl sehr herzlich zum 2. rige Sommerprogramm ab. Platz gratuliert, den er beim Sportfest des SB Gschwandt errungen hat. Mit einer 4-Tage-Reise nach Dresden starteten die Kirchhamer Senioren in WIR GRATULIEREN HERZLICH: den Herbst. Neben den regelmäßigen ■ Rosa Ortner (70) Veranstaltungen werden für den 16. 10. ■ Anna Forstinger (75) noch ein Ausflug nach Niederösterreich ■ Rosa Wansch (75) (Kamptal, Rosenburg, Wachau) sowie für ■ Franz Forstinger (80) den 3. 12. eine Adventfahrt nach Filzmoos 9.10., 14:00, GH Rabl: Moser Reisen Vor- angeboten und um ehestmögliche An- stellung der LSB Reise 2015 nach Zypern meldungen gebeten. Ideen und Vorschlä- NEUKIRCHEN 16. 10.: Besichtigung Joska Glas – Boden- ge für das kommende Winterprogramm mais sind willkommen. Als sehr angenehm empfanden 19 MG 23.10., 14:00 , GH Sonntagbauer in Laakir- der OG Neukirchen die Wanderung im chen: Reisewelt Vorstellung der LSB Rei- WIR GRATULIEREN HERZLICH: August um den Altausseer See, zum ei- sen 2015 ■ Maximilian Helmberger (85) nen auf Grund des idealen Wanderwet- ■ Maria Meir (90) ters und darüber hinaus durch die musi- WIR GRATULIEREN HERZLICH: kalische Begleitung die die Mittagsrast ■ Therese Bergthaler (60) im Naturhaus Seewiese zur Singstunde ■ Helga Wampl (65) LAAKIRCHEN machte. ■ Ilona Schusterbauer (75) ■ Karl Wirflinger (75) 52 MG nahmen am 7.8. sehr gelungenen An der Tagesreise die im August nach ■ Theresia Ehmer (85) Ausflug zum Schliersee teil. Bei der Füh- Schärding zu einer Flussfahrt auf dem rung durch das Bauernhofmuseum von Inn in Richtung Passau führte beteilig- Markus Wasmeier konnte man viel Inte- ten sich 30 MG. Besonders sehenswert KIRCHHAM ressantes von einer Zeit vor 300 Jahren war für diese der Besuch der „Glaskunst hören. Zum Mittagessen im GH "Beim Voralpenland „ in Schwanenstadt der für Für den August-Stammtisch im Gast- Wofen" im Museumsdorf konnte dann diesen Tag den Abschluss bildete. hof Pöll hatte OM Franz Bieregger ein selbstgebrautes Bier (handgeschöpft) ge- Senioren-Quiz mit 10 Fragen aus ver- nossen werden. Schließlich startete dann schiedenen Alltagsbereichen vorbereitet. um 15:00 noch das Schiff zur Rundfahrt WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 Die 5 Besten waren punktegleich und so auf dem Schliersee. Bei der Heimfahrt ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

Dank gebührt OM Rupert Schatzl für die WIR GRATULIEREN HERZLICH: der Buschenschank Trabos in Gamlitz. Organisation zum Besuch der Operette ■ Dr. Veit Burger (70) 2.Tag: Besuch Schloss Seggau und Bum- „der Graf von Luxemburg „ in Bad Ischl ■ Alfred Wegleitner (75) mel durch die Weinstadt Leibnitz. Am der 26 MG einen Kulturgenuss bescherte. Nachmittag Panoramafahrt mit Führerin Nicht unbedingt eine ruhige Kugel scho- über die südsteirische Weinstraße. Zwi- ben 15 Senioren Sportler beim monatli- PINSDORF schenstopp bei der Aussichtswarte an der chen Kegeln, wobei die 80jährige Resi, slowenischen Grenze und Besichtigung mit 4 zu Fall gebrachten Schweinchen Am 12.8. wanderten 33 MG durch den der gläsernen Weintraube am Eroyko- als Killerin herausstach. Tierpark Grünau. Danach ging es weiter gel. Abendessen und gemütliches Bei- zum Almsee. Hier teilte sich die Gruppe. sammensein in der Buschenschank der WIR GRATULIEREN HERZLICH: Die Sportlichen wanderten am Ufer ent- Familie Tschermoneg in Sulztal an der ■ Franz Forstinger (70) lang bis zum Ende des Sees, die anderen Weinstraße, Ehrenhausen. ■ Edeltraud nahmen den Bus und genossen den mil- 3.Tag: Besuch der Ausstellung „Genuss- Quatember (75) den Nachmittag im Garten des Gasthofes regal Südsteiermark“ und Weiterfahrt ■ Maria Schiffbänker (85) Seehaus bei Kuchen und Kaffee. Auf der nach Graz. Führung durch die steirische (Foto) Heimfahrt kehrten wir noch im Gasthof Landeshauptstadt. Fahrt in Richtung Hei- Schobermühle in Scharnstein auf eine mat und Abschluss in der Rablschenke in 85 Jause ein und feierten mit unserem Or- Gschwandt. ganisationsreferenten Rudi Haas seinen Das gute Essen, der herrliche Wein und OHLSDORF halbrunden Geburtstag. die gastfreundlichen Menschen dieser Region werden uns in sehr guter Erinne- Am 30.7. nahmen der OM Sepp Schaus- Am 23.8. trafen sich etwa 30 MG unserer rung bleiben! berger und einige MG des Vorstands an OG zu einer gemütlichen Weinverkos- der Bezirksleitungssitzung in Ebensee tung in der Maschinenhalle der Familie WIR GRATULIEREN HERZLICH: teil. Pfeiffer. Die ÖVP Pinsdorf bot dort vor- ■ Stefanie Grafeneder (90) zügliche Weine und eine gute Jause an. ■ Kreszenzia Aberl (91) Die August Wanderung führte 21 TN am Zu unserer geselligen Runde stießen ■ Hedwig Monschein (91) 6.8. in die Schrattenau bei Scharnstein, dann viele MG der OG Altmünster und um wieder eine schöne Gegend in unserer Gschwandt, über deren Besuch wir uns Nachbarschaft kennenzulernen. Selbst sehr gefreut haben. Auch BOB Harald ROITHAM wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, Aigner folgte unserer Einladung und wir war der Ausflug am 13.8. nach Zederhaus danken für seinen Besuch. Die Kegler des SB Roitham trafen sich und zur Schliereralm hochinteressant; der am 4.9. nach der Sommerpause wieder alte Brauch der „Prangstangen“ und der Am 27.8. – einem in diesem Sommer im GH Kastenhuber zum gemütlichen Prozession wurde uns fachmännisch er- so seltenen prachtvollen Sonnentag – Kegelabend. klärt und auch anhand eines Videofilmes wanderten 12 MG von der Großalm zum nacherlebbar gemacht. Hinteren Langbathsee. Nach einer Um- Der Ausflug am 10.9. führte uns in das rundung des Sees ging es wieder zum innere Salzkammergut, zuerst nach Bad Am 21.8. nahmen die Ohlsdorfer mit 14 Ausgangspunkt zurück. Zum Abschluss Goisern – Führung durch das Handwerks- MG am Bezirkssportfest teil, welches von gab es noch ein gemütliches Beisammen- museum, anschließend Mittagessen im den Gschwandtner Kollegen wie jedes sein im Gasthof Großalm. GH. Predigtstuhl. Es folgte die Schiffs- Jahr bestens organisiert und durchge- rundfahrt auf dem Hallstättersee. Ab- führt wurde; wir glänzten in allen Sport- 38 MG verbrachten von 3. – 5.9. drei erhol- schlusseinkehr war im GH Steegwirt. arten, konnten uns aber nicht für den same Tage in der schönen Südsteiermark. Wurstkranz qualifizieren. 1. Tag: Führung durch das Lipizzanerge- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bilder dieser Aktivitäten auf http://bit.ly/ stüt Piber und Fahrt über die Schilcher ■ Maria Wimmer (75) SBOhlsdorfAlben. Weinstraße nach Stainz. Nach dem Mit- ■ Theresia Löw (85) tagessen Dampfzugfahrt mit dem Stain- ■ Johann Wimmer (85) Wanderung Altmünster-Looskogel am zer Flascherlzug nach Preding. Von dort 1.10; Luftgewehrschießen in Neukirchen weiter mit dem Bus über die Sausaler am 8.10; Wallfahrt nach Maria-Plain am Weinstraße und einem Zwischenstopp ST. KONRAD 22.10; Jahresabschlusswanderung zum in Kitzeck (dem höchstgelegenen Wein- Lehner im Wald am 5.11. Bitte um zahlrei- bauort Österreichs) ins Quartier im Hotel Ein interessanter Ausflug war am 16.7. die che Teilnahme. Neuhold in Wagna. Am Abend Einkehr in Fahrt zum Steinernen Meer entlang der

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

Salzach und Saalach bei schönem Wetter. Sportfest in Gschwandt vertreten. Es war Am 28.8. unternahmen wir einen Tages- Wir besichtigten die Sprungschanze ein lustiger und schöner Nachmittag. ausflug an den Attersee. in Bischofshofen und fuhren dann von Zum Bezirkswandertag nach Gosau 45 TN erlebten einen wunderbaren son- Hochkönig – Dienten nach Maria Alm fuhren wir mit dem Bus gemeinsam mit nigen Tag auf dem Attersee und erwan- zum Mittagsessen. Grünauern, St. Konradern und Altmüns- derten den Egelsee. Nachmittag ging die Reise weiter nach terern. Das Wetter war nicht ganz so Der Abschluss fand in gemütlicher Run- Saalfelden – St. Martin – Maria Kirchen- schön, doch die Wanderlustigen ließen de beim Heurigen Seidner in Vochdorf tal mit Besichtigung des Wallfahrtsortes sich von den Regentropfen nicht beirren. statt. Ein würdiger Abschluss für einen am Fuß der Loferer Steinberge und dann Danke für die gute Organisation. der wenigen wunderbaren Sommertage über Lofer wieder heim. des heurigen Jahres. Anfang September fuhren wir zur Fa. Ad- ler und dann weiter zum Schafberg.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Margarethe Wimmer (65) ■ Erna Ritt (70) ■ Vera Schachhuber (70) ■ Maria Buchegger (80) ■ Josefa Moser (90)

TRAUNKIRCHEN Bei Sonnenschein und mit guter Laune ver- brachte eine große Anzahl Senioren einen Zu unserem jährlichen „Gemütlichen 09.10. Wandern in Wartberg. Grillnachmittag am 23.7. beim "Klinsner". Beisammensein“ in der Jausenstation Karl Gillesberger grillte hervorragend Ko- Premhub konnten wir ca. 60 TN begrü- WIR GRATULIEREN HERZLICH: teletts und Würste und seine Frau Heidi ßen. Begleitet von einer guten Jause war ■ Margarete Dürrer (94) versorgte uns mit Getränken. ausreichend Zeit für nette Gespräche und ■ Theresia Atzinger (93) manches Gläschen Wein. ■ Maria Pöttinger (91) Wir fuhren am 13.8. nach Windischgars- ■ Alois Sumedinger (75) ten auf den Wurbauerkogel, bestiegen WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Johann Aigner (70) den Panoramaturm und besichtigten dort ■ Maria Pfandler (90) ■ Kons.R.Dech. Ernst Bamminger (70) die sehr gut gestaltete Ausstellung über ■ Leopold Kiesenebner (70) den Nationalpark Kalkalpen. ■ Christine Waldbrunner (70) Dann fuhren wir weiter nach Klaus – VORCHDORF Großraming ins Ennstal zur Flösserstube, wo wir das Mittagessen genossen. Am 14.8. wanderten 18 Senioren zur Ruine Bei der anschließenden Fahrt auf der Seisenburg. mit der schwimmenden Almhütte Danke an Hr. Fritz Ebner, der eine inter- gab es Kaffee und Kuchen und erst beim essante Führung machte. Anschließend ALLGEMEINES Heimfahren Regen. besuchten wir das Grillfest des SB Eber- stalzell beim Sperrer (z`Wimm), wo wir 8.10., 14.00: Seniorenstammtisch im Gh. köstlich bewirtet wurden. „Wissen“ Silbermair.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: 100 JAHRE AMPEL ■ Karl Schobesberger (75) ■ Maria Baumgartner (75) Die Ampel feiert Geburtstag: Vor 100 Jahren, am 5. August 1914, wurde das erste elektrische SCHARNSTEIN/ Exemplar in den USA aufgestellt. VIECHTWANG Seither stehen wir bei Rot und fahren bei Grün. Eine kleine sportliche Gruppe war beim

OKTOBER 2014 I 17 unserBezirk AKTUELLES AUS GRIESKIRCHEN

EINLADUNG für Samstag, 11. Oktober 2014, 09:00 bis 13:00 Uhr in der Wirtschaftskam- mer Bezirksstelle Grieskirchen !

Schulung und wichtige Informationen für unsere Pressereferenten und Homepage- betreuer in den Ortsgruppen. Bitte sofort anmelden, da nur eine be- grenze Teilnehmerzahl zu Verfügung steht.

ORTSGRUPPE EINLADUNG MEGGENHOFEN BAD SCHALLERBACH zur Reisewelt-Programm-Präsentation 2015 am Mittwoch, 15. Oktober 2014 Wir gratulieren und danken Vorturnerin Das alljährliche Grillfest, heuer am 7.8., um 14:00 Uhr in der Raiffeisenbank Karoline Doppelbauer für ihre sechsjäh- war wieder ein gelungener Nachmittag. Grieskirchen. rige ehrenamtliche sportliche Arbeit in Unsere Fahrt nach Bregenz zur Zauber- der 35 Mitglieder starken Turngruppe in flöte und zur Insel Mainau vom 21. – 23.8. Ob die Flusskreuzfahrt nach Frankreich Meggenhofen. war für alle ein Erlebnis – auch der Wet- zwischen Burgund & Provence oder die tergott hat es gut mit uns gemeint. 13 MG Reise in die türkische Riviera (Belek) – sie LANDESBALL nahmen am 28.8. bei strahlendem Wetter werden vom Reiseprogramm 2015 begeis- AM 14. NOVEMBER 2014 an der Karleckrunde – Spital/P. teil. tert sein. Bitte benützen Sie die kostenlosen Park- Bezirk Grieskirchen stark vertreten! plätze am Parkplatz OST = Innviertler Bundesstraße (B 137); Die Sunshine-Combo mit Ali Stoiber, Einfahrt ÖAMTC bei Gärtnerei Johanik Hansi Schauer alias Johnny Guitar und vor der Bahnunterführung! BO. Hans Feizlmayr spielen die Oldies und Evergreen, die Hits von damals und heute vom Feinsten. Die Volkstanzgruppen Grieskirchen und Pollham begeistern das Publikum mit ih- ren Tanzdarbietungen. 2.10. Reiseinformation Reisebüro Moser, Eintrittskarten jetzt sichern und sind Parkhotel Stroißmüller, ab sofort bei BO. Hans Feizlmayr er- 16.10. Kunsttreff mit Dr. Sepp Öllinger, hältlich. 30.10. Rundwanderung Pichl b. W.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Ingeborg Watzinger (75) ■ Josef Greinegger (80) ■ Maria Kirchmayr (85)

WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 20 UND 21 ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

Haberbauer im Bezirk, Sekretariat ÖVP, GALLSPACH Stadtplatz 34, Grieskirchen

Einen Ausflug auf die Zwieselalm unter- WIR GRATULIEREN HERZLICH: nahmen 46 MG am 8.8. Bei herrlichem ■ Elfriede Miesenberger (60) Bergwetter konnten wir auf der Alm wan- ■ Gertraud Gruber (65) dern oder die Aussicht von der Gablon- ■ Margarita Haberfellner (70) zerhütte und Sonnenalm nach dem „Bratl ■ Therese Schabetsberger (75) in der Rein“ genießen. Zum Abschluss ■ Erich Schätz (75) verweilten wir noch am Gosausee. ■ Maria Veits (80) Zur Operette „Die Kaiserin“ fuhren 20 ■ Josef Schauer (80) MG am 16.8. nach Bad Ischl und waren ■ Hildegard Schatzl (85) von der tollen Aufführung begeistert. ■ Josef Schauer (92)

WIR GRATULIEREN HERZLICH: HAAG A.H. ■ Marianne Silverio (75) ■ Hildegard Wolfmayr (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: (Foto) ■ Ernst Binder (80) 80 ■ Brigitte Hangl (70) 10.10. Besichtigung der Ausstellung im GASPOLTSHOFEN Schloss Starhemberg: 1. Weltkrieg, Ab- schluss beim Hausl HARTKIRCHEN 9.10., 15:00 Sprechtag GH Wirlandler Gas- 15.10. Wallfahrt ins Mühlviertel nach St. poltshofen Michael ob Rauchenoedt WIR GRATULIEREN HERZLICH: 16.10., 14:00 Herbstfest, Neuhofer Hör- 5.11. Kurze Wanderung, Ripperlessen im ■ Alois Zauner (85) bach GH Groiß, Vortrag von Dr. Prorok ■ Humer Zäzilia (90) 24.10., 19:30 Videovorführung – Senioren- 12.11. Fahrt zum BMW Werk in Dingolfing fasching 2014 Danzerwirt Gaspoltshofen 13.11., 14:00 Kurvenstüberl Affnang WIR GRATULIEREN HERZLICH: HEILIGENBERG ■ Marianne Seiringer (65) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Ernestine Matzeneder (70) Einen wunderschönen und interessanten ■ Hildegard Woitsche (90) ■ Hedwig Greifeneder (90) Ausflug erlebten 42 MG nach Pöllau wo ■ Rosa Söllinger (75) wir im Hotel Gruber einquartiert waren. ■ Johann Mittermayr (70) Der 1. Tag galt dem Besuch unserer ehe- GRIESKIRCHEN maligen Heiligenbergerin Burgi Schauer. Bei Kaffee, Kuchen und Musik verbrach- GEBOLTSKIRCHEN Unser Tagesausflug führte uns am 14.8. ten wir einige gemütliche Stunden. Der in den Bayerischen Wald zum Granitmu- 2. Tag wurde mit einer Führung durch Mit 45 Personen fuhren wir, organisiert seum Hauzenberg. Nach einer interes- zahlreiche Kirchen wie den Dom von von unserer Wanderreferentin Maria santen Führung ging es weiter ins Obere Pöllau usw. erlebt. Am 3. Tag gings dann Großfurtner, nach Stroheim u. Hinzen- Mühlviertel, nach Oberkappel. Im dorti- ins oststeirische Apfelland wo wir in einer bach, verbunden mit einer Wanderung gen GH Süss gingen wir zum Mittages- Mostschenke bei guter Bewirtung über auf dem herrlichen Panoramaweg, vorbei sen. Nächstes Ziel war der Webermarkt die Probleme der heurigen Obsternte in- an der Landlkapelle zur Ruine Schaum- Haslach. Im Textilmuseum wurden wir bei formiert wurden. burg. Anschließend besichtigten wir die einer sehr anschaulichen Führung in die Sprungschanze. In einer Buschenschank Anfänge der Weberei und in der Folge beschlossen wir den Nachmittag. ins mechanische, industrielle Zeitalter HOFKIRCHEN Unser zur Tradition gewordenes Grillfest eingeweiht. Der Hanf als Rohstoff wurde A.D. TRATTN. bei unseren MG Christl und Sepp Kreuz- uns ebenfalls erläutert. roither, war mit 60 Personen sehr gut be- Der Abschluss mit einer Jause fand im WIR GRATULIEREN HERZLICH: sucht. Es war ein gelungener Nachmittag, Turmkeller, Pollham statt. ■ Gertraud Wurm (70) mit Bratwürstl und Bauernbrot und natür- ■ Johann Pichler (75) lich Austausch von Neuigkeiten. Sprechtag: 9.10., 8,00 – 9,30 Uhr mit Kurt ■ Elisabeth Peham (80)

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

■ Alois Zauner (85) (Foto 1) Ausflug auf den Stoderzinken bei Gröb- BRUNNENHOF in Weibersbrunn. Alle TN ■ Zäzilia Humer (90) (Foto 2) ming. Einige nutzten die Zeit am Berg für waren von dieser Reise sehr beeindruckt. eine Wanderung zum Friedenskirchlein 2 1 bzw. auf den Gipfel des Berges. Ange- WIR GRATULIEREN HERZLICH: reist sind wir über Bad Aussee, während ■ Franz Mair (75) es über den Pyhrnpass nach Hause ging. ■ Maria Friesenecker (75) ■ Elfriede Floimayr (65) 85 Zum sommerlichen Grillnachmittag tra- ■ Friedrich Jungreithmeyr (65) 90 fen wir uns im Gasthaus Auzinger. Bei ■ Aloisia Viechtbauer (65) herrlichem Sommerwetter und gutem KALLHAM – Essen hatten wir einige gemütliche Stun- NEUMARKT – PÖTTING den verbracht. NATTERNBACH

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Zum Seniorentreff im Rahmen des Lau- Die Fahrt ins Blaue am 21.8. führte uns ■ Josef Scharinger (60) benfestes der Feuerwehr Wilhelmsberg nach Bodenmeis zur Glashütte Joska. Die ■ Erika Würzl (75) kamen neben vielen Meggenhofnern 50 TN waren vom bunten und künstle- ■ Hedwig Zellinger (75) auch Senioren aus den Nachbargemein- risch gestalteten Glas angetan. Nach dem ■ Felix Brandner (75) den. Der Nachmittag der Geselligkeit Mittagessen ging die Fahrt zum Abersee. ■ Siegfried Leidinger (75) wird gerne zum Austausch zwischen den Wir umwanderten den See. Die Fahrt ging ■ Walter Sittentaler (75) Gemeinden genutzt. dann in das Museumsdorf Bayerische ■ Aloisia Ruttinger (80) Wald bei Tittling. Der Ausklang des schö- ■ Maria Steiner (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: nen Ausfluges erfolgte im, GH Mühlhiasl. ■ Josef Zauner (80) ■ Anna Minihuber (90) ■ Josef Rambichler (80) 85 ■ Paula Nowotny (90) Unser MG, Erni Dornetshuber bietet in ■ Maria Viehböck (85) (Foto) ■ Lieselotte Kortmann (80) den kommenden Monaten wieder Bewe- ■ Hildegard Aumeyr (90) ■ Annemarie Gaubinger (70) gungstraining an. Info-Übungsnachmittag: 4.11. von 14:00 – 16:00 im Pfarrheim Natternbach. KEMATEN AM INNBACH MICHAELNBACH „Altern mit Lebensfreude“ in einer Runde mit Bewegungs- und Gedächtnisübungen Zu unserer SB-Wallfahrt am 7.8. konnte Unsere Tagesfahrt im August auf die aktiv sein. Auf deinem Besuch freuen sich OM Franz Fuchshuber 50 TN begrüssen. Planneralm war von Schlechtwetter be- Regionsbegleiterin Dina Scherb aus Wels Vorerst besichtigten wir mit einer fach- gleitet. Bei der Anreise besuchten wir die und SelbA-Trainerin Ernestine Dornets- kundigen Person das berühmte mecha- Lebzelterei in Bad Aussee. Nach dem Mit- huber. nische Kripperl in Christkindl bei Steyr, tagessen auf der Planneralm suchten wir Jeden Donnerstag ab 2.11. von 16:30 – sowie die dortige, von Jakob Prantauer, im dichten Nebel die Latschenbrennerei, 17:30 in der Mehrzweckhalle vollendete Kirche mit dem „Wachskindl dort wurde uns Interessantes über diesen „Beweglichkeit fördern beim Senioren- im Baum“. Die Wallfahrermesse feierten alten Beruf erklärt. Abschluss war in der turnen“ Abwechslungsreiche Übungen wir dann in St. Michael am Bruckbach Taverne SCHÖN in Micheldorf. zur Stärkung der gesamten Muskulatur. bei St. Peter in der Au. Nach dem Mit- Auf dein Mitmachen freut sich Übungs- tagessen im dortigen Gasthaus ging es Unsere 5 Tagefahrt brachte uns in eine leiterin Ernestine Dornetshuber. weiter nach Mitterkirchen im Machland der schönsten Gegend Deutschlands zum Keltendorf, wo uns die Lebenswelt – den „Spessart“. Bei der Anreise be- Seniorennachmittag am 9.10. im Cafe der Menschen vor 2.700 Jahren im Rah- suchten wir die reizvolle Altstadt von Klaffenböck men einer Führung anschaulich darge- Rothenburg ob der Tauber, bezaubernde JHV 23.10. Gasthaus Reifinger stellt wurde. Nach diesem ausgefüllten Fachwerk-Städte, Miltenberg, Gelnhau- Tag schmeckte die Jause in Obermair’s sen, Rothenfels und Lohr. Eindrucksvoll WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wirtshaus nahe Wels besonders gut. waren die Besichtigung mit Führung im ■ Frieda Niederleitner (70) Schloss Johannisburg in Aschaffenburg, ■ Johann Peham (80) die Abteikirche und der Konventbau in ■ Friederika Schmid (91) MEGGENHOFEN Amorbach, die Martinskapelle mit den herrlichen Fresken in Bürgstadt und die An einem der wenigen Sonnentage dieses Residenz in Würzburg. Vorzüglich unter- WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 August hatten wir einen erlebnisreichen gebracht waren wir im Wohlfühlhotel ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

WIR GRATULIEREN WIR GRATULIEREN HERZLICH: NEUKIRCHEN A. WALDE HERZLICH: ■ Rosa Wagner (75) ■ Theresia Perndorfer (60) ■ Rosemarie Eichinger (75) Kegeln: 15.10 um 14:00 in der Tennishalle. ■ Alois Straubinger (80) Der Stammtisch ist am 6.11. um 14:00 im ■ Franz Wagner (85) (Foto) Imbissstand Hinterwaldner. 85 TAUFKIRCHEN A. D. TRATTN. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Margarete Kalteis (75) ROTTENBACH Wir erlebten auch bei nicht allzu einla- ■ Maria Pöcherstorfer (75) denden Witterungsverhältnissen schon ■ Leopoldine Koller (80) Bereits zur Tradition wurde der Grillnach- schöne Wanderungen... ■ Maria Graf (94) mittag im August. Bei schönem Wetter so z.B. am 31.7. bei unserer Hausruckwan- hatten wir am 9.8. einen gemütlichen derung zu der sich an die 20 wetterfesten Nachmittag mit Freunden aus Weibern Wanderer einfanden. PEUERBACH und Hofkirchen. Neben Kaffee und von den Frauen gebackenen Krapfen, Pofesen Am 7.8. wurde zum gemeinsamen Infor- Im Rahmen eines Stammtisches hat uns und anderen verschiedene Kuchen gab mationsvortrag der OG Hofkirchen, Kall- Elisabeth Panuschka von Moser-Reisen in es Bratwürstel, Bier vom Fass und vieles ham – Neumarkt –Pötting und Wendling Linz in einem interessanten Vortrag das andere. Es war ein unterhaltsamer Nach- über die nächstjährige Landesreise „ZY- Reiseprogramm und die Schönheiten der mittag. Wir danken der Freiw. Feuerwehr, PERN“ eingeladen. Insel vorgeführt und uns zur Teilnahme dass wir ihr Haus wiederum benützen Für die hervorragende und sehr einla- an dieser wundervollen Reise, die voraus- durften. dende Vorstellung des sehenswerten sichtlich vom 05. – 12.5.2015 stattfindet, ZYPERN, Frau Panuschka von MOSER- entsprechend motiviert. Ausführliche Herbstausflug am 9.10. ins Mühlviertel REISEN nochmals herzlichen Dank! Prospekte und Anmeldeformulare über diese Große Landesreise können im Seni- „Zu Fuß durch unsere Bezirkshauptstadt orenbundbüro abgeholt werden. Bei der ST. AGATHA mit Betriebsbesichtigung der Haberfell- Ausfüllung der Anmeldeformulare sind ner Mühle“ am 20.8. hat besonderes In- wir gerne behilflich. Anmeldeschluss ist Im Rahmen des Stammtisches am 12.8. im teresse hervorgerufen. der 31.10.2014. Hotel Kocher, zu dem 55 MG gekommen Wir starteten mit der Besichtigung der Anschließend hat uns Franz Sallaberger waren, hielt SELBA-Trainerin Leopoldine Mühle; bei einer 2-stündigen Betriebs- mit einem Dia-Vortrag die beeindru- Scherb einen lehrreichen Vortrag. Sie leg- führung bekamen wir einen umfangrei- ckenden Erlebnisse der 4-Tagereise in te uns klar, wie wichtig für ältere Men- chen Einblick über den größten privaten den Bregenzerwald vorgeführt und in schen geistiges und körperliches Training Mühlenbetrieb Österreichs der zugleich Erinnerung gerufen. ist. Rosmarie Straßl wird ab September zu den modernsten Betrieben Europas jeweils an einem Montag Nachmittag zählt. Tradition trifft hier auf innovative WIR GRATULIEREN HERZLICH: mit einer Gruppe das „SIMA“-Training Technologien, die reinstes Mehl für feins- ■ Hedwig Lehner (75) durchführen. te Backwaren garantieren. Im Anschluss ■ Theresia Höller (90) Unsere monatlichen Wanderungen sind lernten wir Grieskirchen aus einer ande- ■ Maria Prechtl (80) ab Oktober wieder beendet, daher be- ren Perspektive kennen; die Geschichte ■ Franz Wagner (80) danken wir uns bei Roswitha und Alois unserer Bezirkhauptstadt, Sehenswürdig- Parzer für die großartige Organisation. keiten wie Stadtpfarrkirche, Schwibbo- gen, Karbrunnen und vieles mehr waren PRAM DIAMANTENE HOCHZEIT: die Schwerpunkte dieser Stadtführung. Friederika und Alois Roiter Zu einen gemütlichen Nachmittag trafen Bei unseren 14-tägigen Radausfahrten (1. wir uns am 14.8. mit 19 MG. in der „Wim- u. 3. Donnerstag im Monat) steuerten wir mer Stube“. am 21.8. eine völlig neue Einkehr im Raum Pichl an. Bei den Radausfahrten steigt die Stammtisch: Unser OM zeigte uns am 3.9. Teilnehmerzahl – 20 TN stellen schon die im Cafe Tüt Bilder von unserer 2-Tages- Regel dar. Diese Entwicklung ist nicht nur fahrt, Wildschönau, Achensee, Gramei- den stetig zunehmenden E-Bikes zuzu- alm. 20 MG. waren anwesend. schreiben sondern im Besonderen unse- rem Teamleiter für die Sparte Radsport

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

Hermann Pöttinger mit seiner Umsicht ■ Auguste Doppelbauer (80) GOLDENE HOCHZEIT: und guten Organisation. ■ Elisabeth Memlauer (85) Veronika und Rudolf Harra ■ Maria Strasser (85) ■ Katharina Kalteis (85) ■ Maria Ferchhumer (90)

WALLERN A.D. TRATTN.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Augustine Brandstätter (70) ■ Christa Weinzierl (70) ■ Adolfine Söllinger (75) WENDLING WEIBERN Stammtisch: Am 4.9. im GH Huber „De- 4-Tagesfahrt vom 31.7. – 3.8. zum Gardasee: melwirt“ mit Sauschädelessen. Dank den 1. Tag: Weibern ( Abfahrt 5,30 Uhr) – Salz- Spendern Rosa Atzmüller und Marianne burg – Lofer – Zell/See – Mittersill – Felber- Niederhuber. tauern – Matrei – Silian (Mittagessen) – In- 16.10. Exkursionsfahrt Hangar 7 nichen. Bruneck – durchs Gadertal – übers Ausflug: Wir fuhren am 20.8. nach Ka- 28.10. JHV mit Seniorenmesse Grödnerjoch – übers Sellajoch – durchs prun. Die Fahrt ging über Salzburg, Zell 26.11. Seniorentreff – „Schnappschüsse Fassatal – Predazzo – Cavalese – Trento am See zum Kraftwerk Mooserboden. 2014“ Peschiera Del Garda (Bezug des Hotels Nach einer sehr interessanten Führung "Dolci Colli" und dem Mittagessen ging´s über Bi- WIR GRATULIEREN HERZLICH: 2. Tag: Stadtbesichtigung Verona mit schofshofen, St. Gilgen, Mondsee nach ■ Eleonore Wiesinger (85) Stadtführer. Wunderschöne alte ehrwür- Oberhofen, wo wir im Troadkasten den ■ Karoline Schrödl (91) dige Plätze, neben engen kleinen Gassen, Tagesausflug, trotz Schlechtwetter, ge- die Besichtigung des weltberühmten Bal- mütlich ausklingen ließen. kon wo Julia ihren Romeo schmachten WAIZENKIRCHEN ließ! Nachmittag Fahrt zur Wallfahrts- 15.10. – Wallfahrt nach MARIA PLAIN kirche Madonna del Corona, eine kleine Die monatliche Wanderung erstreckte Kirche die zur Hälfte in den Fels gebaut WIR GRATULIEREN HERZLICH: sich über 3 Gemeinden: Waizenkirchen wurde, sehenswert, einzigartig! ■ Karl Höltinger (90) – St. Agatha – Heiligenberg: Hueb bei 3. Tag: Besuch des botanischen Garten in ■ Christine Baumgartner (75) Lindbruck – Lindbruck – Hatzing – Mai- Gardone verschlungene Wegerl vorbei an den- Mosau – Hueb bei Lindbruck. Zur Buddah Skulpturen, und vielen anderen Nachahmung empfohlen! Kunstwerken die liebevoll in die Garten- gestaltung eingefügt wurden, wunder- ALLGEMEINES Tagesfahrt auf das Hochkar (NÖ) same Blüten, Seerosenteiche mit Japa- 48 MG machten sich am 27.8. über Bad nischen Koi – Karpfen. Wir konnten uns Hall, Steyr nach Seitenstetten auf den nicht genug wundern, dazwischen wieder „Wissen“ Weg, wo es im Stiftsgarten eine Gar- nette kleine Bankerl, die zur Rast einlu- tenführung gab. Zum Mittagessen gings den! Nach dem Mittagessen Schifffahrt auf das Hochkar, wo es leider zu regnen von Gardone zur Halbinsel Sirmione! 100 JAHRE AMPEL begann, sodass eine Wanderung nicht 4. Tag: Heimreise entlang des Gardasees mehr möglich war. In Edlbach wurde der – Malcesine – Torbole – Riva (Kaffeepause) Die Ampel feiert Geburtstag: Abschluss gemacht. Nach der Jause un- – Rovereto – Trient – Bozen – Innsbruck – Vor 100 Jahren, am 5. August 1914, terhielt uns die Wirtsfamilie mit Musik Wörgl – Salzburg (letzte Einkehr) – Weibern. wurde das erste elektrische und Gesang. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter, Exemplar in den USA aufgestellt. 4 schöne Tage mit Sonnenschein, 27 MG Seither stehen wir bei Rot und WIR GRATULIEREN HERZLICH: haben an dieser tollen 4Tagesfahrt mit fahren bei Grün. ■ Ludwig Degeneve (75) viel Spaß und guter Laune mitgemacht!

OKTOBER 2014 I 17 unserBezirk AKTUELLES AUS KIRCHDORF

100. GEBURTSTAG Den 100. Geburtstag feierte im August Susanne Cervik aus Steyrling. Zu diesem besonderen Anlass überbrachten LOStv. Kons. Siegfried Sattlberger in Vertretung von LO Dr. Josef Ratzenböck und OM Peter Weibold die Glückwünsche des Se- niorenbundes der rüstigen Jubilarin. Ihr Gatte Leopold gründete vor über 50 Jah- ren die Ortsgruppe Klaus Steyrling. Auch Susanne Cervik engagierte sich sehr für den Seniorenbund und ist heute noch sehr interessiert, nicht nur am Ortsgeschehen sondern auch an der gesamten politischen Aufgaben der Volksanwaltschaft Entwicklung. Sie konnte dieses Fest im Kreise ihrer Familie mit zwei Söhnen, einer Volksanwältin Dr. Gertrude Brinek informierte bei der letzten Bezirkskonferenz in Tochter, den Schwiegerkindern, 7 Enkerl, Klaus die OF und OM der OG über ihre Aufgaben und Kompetenzen. 10 Urenkerl und 4 Ururenkerl feiern. Die Seniorenbund Landes- und Bezirksleitung Die Volksanwaltschaft ist von der Regie- Vorsorgevollmacht rechtzeitig selbst zu sowie die OG Klaus Steyrling bedanken rung unabhängig, geht Beschwerden über bestimmen, von wem man bei Verlust sich für die langjährige, tatkräftige Un- Missstände in der Verwaltung nach und der eigenen Geschäftsfähigkeit oder der terstützung unserer Gesinnungsgemein- regt gesetzliche Verbesserungen an. Sie Einsichts- und Urteilsfähigkeit vertreten schaft Seniorenbund und wünscht noch kontrolliert z.B. auch Einrichtungen und wird. Die Aufteilung der Zuständigkeits- alles Gute und dass sie sich ihre Gesund- Programme für Behinderte und wacht bereiche auf mehrere Personen ist mög- heit noch lange erhält. über die Einhaltung der Menschenrech- lich. Meist kommen Angehörige oder an- te. Die Zuständigkeitsbereiche sind auf dere nahe stehende Menschen in Frage. Dr. Günther Kräutler, Dr. Gertrude Brinek Es gibt aber auch Sachwaltervereine mit und Dr. Peter Fichtenbauer aufgeteilt. Be- Experten für verschiedene Fachgebiete. schwerden können von den Betroffenen Probleme gibt es, wenn vom Gericht formlos (schriftlich, telefonisch oder per- beauftragte Rechtsanwälte oder Notare sönlich) eingereicht werden. Je konkreter eine größere Zahl von Leuten besachwal- die Angaben sind, umso zügiger kann das ten und sich um diese niedrig honorierte Anliegen behandelt werden. „Wir verste- Aufgabe zu wenig kümmern. Konsulent hen uns als Stimme der Bürger“, betonte Siegfried Sattlberger bestätigte diese ALLGEMEINES Dr. Brinek. Nicht zuständig ist die Volks- Ausführungen aufgrund seiner langjäh- anwaltschaft für rechtliche und sonstige rigen Sprechtags- und Beratungspraxis. „Sprechtage“ Probleme, die ausschließlich Privatperso- nen und/oder Firmen betreffen. Dr. Brinek stellte die von ihr herausge- 13.10.2014: Kirchdorf gebene Broschüre „Alterswohlfahrt“ Seniorenzentrum, 08.00 – 10.00 Uhr Einen besonders für Senioren wichtigen vor. Diese enthält ausführliche Informa- Problemkreis erklärte Dr. Brinek genau- tionen über die Sachwalterschaft, aber 27.10.2014: Kirchdorf er, nämlich die Sachwalterschaft für Per- auch über mobile und stationäre Pflege Seniorenzentrum, 08.00 – 10.00 Uhr sonen, die nicht mehr in der Lage sind, sowie sonstige spezielle Herausforderun- ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. gen und psychische Aspekte des Alterns. Dies ist bisher nicht zufriedenstellend Diese Broschüre liegt im Bezirks-Senio- WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 20 UND 21 geregelt. Sie empfahl daher, mit einer renzentrum „Sobbiz“ in Kirchdorf auf. ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

Rahmen des Dorfkirtags mit dem Kro- GRÜNBURG – STEINBACH INZERSDORF nentanz. Weiters wurden am „Tag der Senioren“ die Besucher mit Tanzeinlagen Ungeahntes Interesse fand die Wander- 4-Tagesausflug an Rhein und Mosel erfreut. fahrt nach Donnersbachwald.Die Anfahrt Am 1. Tag führte uns die Reise zuerst nach war ursprünglich mit privaten Pkws ge- Würzburg. Nach dem Mittagessen lernten plant, es wurde jedoch ein zusätzlich wir diese schöne Stadt durch eine Stadt- angemieteter Bus noch voll. Mit der Seil- führung kennen. Dann ging's weiter nach bahn ging es auf die Riesneralm, von dort Koblenz, wo Rhein und Main sich treffen. zur Mittagsrast auf die Ochsenalm. Dort- Am 2. Tag stand die Stadtbesichtigung in hin wurden einige, die den Fussmarsch Koblenz auf dem Programm. Dann fuhren nicht bewältigen konnten mit dem Trak- wir mit dem Bus entlang des Rheins bis tor gebracht. Bei gutem Wetter wie es uns nach Rüdesheim mit seiner weltberühm- gegönnt war, ein lohnendes Ausflugsziel! ten „Drosselgasse“. Am Nachmittag fuh- 5.10. + 19.10.: Volkstanzen ren wir mit dem Schiff wieder zurück vor- 6.10.: Radfahren GOLDENE HOCHZEIT: bei an vielen Burgen und Ruinen sowie an 9.10.: Kegeln Brigitta und Johann Klausriegler der sagenumwobenen Loreley. Das Mot- 14.10.: Seniorengymnastik – Saisonstart to am 3. Tag lautete „entlang der Mosel“ 15.10.: Knitteln WIR GRATULIEREN HERZLICH: mit den teilweise sehr steilen Weingär- 23.10.: Seniorennachmittag ■ Rosa Aigner (91) ten. Wir besuchten den malerischen Ort 29.10.: Asphaltschießen ■ Helene Katzengruber (91) Bernkastel-Kues, der berühmt ist für sei- 2.11.: Gedenkgottesdienst ■ Walfriede Ogris (92) ne wunderschönen Fachwerkhäuser und engen verwinkelten Gassen und Plätze. GOLDENE HOCHZEIT: Die Rückfahrt legten wir wieder mit dem Karoline und Franz Mayr HINTERSTODER Schiff zurück. Auf der Heimreise machten wir noch ei- Bergausflug Zauchensee nen Abstecher nach Heidelberg. Damit Der Morgen begann mit strömendem ging eine interessante, gut organisierte Regen, als 72 MG aus den OG Hinterts- Reise mit schönen Bildern im Kopf zu toder und Vorderstoder die Fahrt nach Ende. Vielen Dank an das Ehepaar Pam- Zauchensee antraten. Nach dreistün- minger. diger Fahrt mit zwei Bussen, war unser Reiseziel die Weltcuparena Zauchen- see im Salzburger Pongau, erreicht. Die Gamskogelbahn brachte uns in nur acht WIR GRATULIEREN HERZLICH: Minuten zu der in 1840 m Höhe gele- ■ Hildegard Staudinger (90) genen Gamskogelhütte. Stetiger Regen ■ Theresia Pramberger (92) war auch hier unser Begleiter. Nach ei- nem schmackhaften Mittagessen in der gutgeführten Gamskogelhütte, besser- KLAUS – STEYRLING – te sich das Wetter rasch und wir hatten Am 4.9. veranstalteten wir wieder ein ST. PANKRAZ Sonnenschein. Ab jetzt konnten wir die Knittelturnier in Inzersdorf. Es beteiligten herrliche Salzburger Sommerbergwelt ge- sich 22 Moarschaften. Der Seniorenbund Zum traditionellen Almstammtisch hat- nießen und eine Wanderung zum roman- Inzersdorf stellte mit der Mannschaft „In- ten Horst (OMStv. der OG) und Resi Hun- tischen Seekarsee war möglich. Um 15:00 zersdorf 1“ die Sieger. Der 2. Platz ging an ger auf ihre Schedlbauernalm eingeladen. war die Talfahrt und die spätere Einkehr die Gruppe SB Pettenbach, der 3. Platz an OM Peter Weibold konnte dazu auch in der urigen Felseralm geplant. Hier gab SB Grünburg/Steinbach 2. LOStv. Siegfried Sattlberger begrüßen es ein gemütliches Beisammensein, bis Wir möchten uns nochmals bei allen und dankte den Gastgebern, die heuer wir um 17:00 die Heimfahrt auf der Route teilnehmenden Moarschaften, den Besu- die Goldene Hochzeit feierten, für die der Hinfahrt antraten. chern sowie bei allen, die zum Gelingen vorzügliche Bewirtung. beigetragen haben, herzlich bedanken. Das angenehme Wetter nützten einige WIR GRATULIEREN HERZLICH: Leute zu einem Spaziergang im Almge- ■ Ottilie Pernegger (70) Die Volkstanzgruppe des SB Inzersdorf biet unterhalb der Felswände der Falken- ■ Gertrude Kowar (95) eröffnete am 15.8. den Frühschoppen im mauer.

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

Susanne Cervik , das älteste Mitglied der die Wolken. Ein Bummerlzug brachte die OG, ist hundert Jahre alt! LLOStv. Sieg- Wanderer dann auf die Schönangeralm MICHELDORF fried Sattlberger, Bezirksobfrau Hilde zum Mittagessen und zur anschließenden Baumgartner und der Obmann der OG Führung in einer Schaukäserei. Nach kur- 4-Tagesfahrt vom 24. – 27.8. nach Peter Weibold gratulierten herzlich zu zem Spaziergang auf der Alm und einer Regensburg,Würzburg, Coburg, Ebrach: diesem besonderen Geburtstag, den sie genüsslichen Kaffeejause begann es dann 1.Tag: Auf der Fahrt in unser Hotel Strauss im Kreise ihrer großen Familie feierte. zu regnen, aber bei der Busfahrt zurück in Würzburg besichtigten wir die Ruh- nach Kremsmünster störte das überhaupt meshalle der Deutschen – Walhalla – bei nicht. Regensburg. 2.Tag: Die im 2.Weltkrieg nicht beschädig- te Stadt Coburg ist ein wahres Schmuck- kästchen. Die interessante Besichtigung der Altstadt dauerte knapp 2 Std. Nach dem Mittagessen im Ratskeller fuhren wir zur schönen Wallfahrtskirche Vierzehn- heiligen bei Lichtenfels. Beim September-Stammtisch hielt Margit 3.Tag: Besichtigung des aufgelassenen Lohr (MG der OG) einen Vortrag mit dem Klosters Ebrach: Herrliche barockisierte Titel „Das Leben ist schön“. Sie betonte, WIR GRATULIEREN HERZLICH: Kirche (eine Augenweide ist die große dass eine optimistische, lebensbejahen- ■ Ingrid Grabner (70) Fensterrosette), weiter ein überschwäng- de, gegenwartsbezogene Grundeinstel- ■ Gertraud Steinberger (70) lich dekoriertes Stiegenhaus, herrlich aus- lung die beste Voraussetzung für persön- ■ Christine Hebesberger (70) gestalteter Kaisersaal und das Museum liches Wohlbefinden ist. ■ Karl Oellinger (70) von und über Ebrach. Das Mittagessen ■ Annemarie Lachmayr (75) wurde im GH zum alten Bahnhof in schön Feier am Nationalfeiertag: 26.10., 11:00, ■ Anna Weinmaier (80) ausgestatteten Waggons serviert. Auf der St. Pankraz ■ Johann Mayr (85) Heimfahrt besuchten wir in Volkach noch ■ Maria Ehrlich (85) ein Weinlokal. 11:00 Gottesdienst in der Pfarrkirche St. ■ Maria Bergthaler (90) Eine interessante Nachtwächterführung Pankraz, anschließend Frühschoppen im ■ Rosa Grabner (95) (Foto 1) in Würzburg rundete den Tag ab. GH Niesl, gemeinsames Mittagessen 4.Tag: Vor der Heimfahrt wuden noch ei- JHV: 5.11., 14:00, GH "Taverne in der GOLDENE HOCHZEIT: nige Sehenswürdigkeiten von Würzburg Schön" mit Bezirksobfrau Hilde Baum- Sigrid und Heinz Mitterhuber (Foto 2) durch eine Fahrt mit dem City Train in gartner Theresia und Franz Haimboeck Augenschein genommen. Maria und Rudolf Seibt (Foto 3) Die Reiseteilnehmer waren einer Meinung: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ein schöner und informativer Ausflug. ■ Hedwig Schlader (70) 2 ■ Barbara Ab 2.10. finden jeweils ab 14.00 wiederum Redtenbacher (75) jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, bis ■ Susanne Cervik (100) 1 Ende April, unsere Seniorenachmittage (Foto) im Seniorenstüberl statt (GH Schwarzer 100 Graf – bachseitig). Am 22.10. Geburtstagsfeier für alle MG welche zwischen 1.10. und 15.11. Geburts- KREMSMÜNSTER 95 tag feiern. Unsere Fahrt ins Blaue ist am 29.10. Am 17.8., wieder einmal ein Tag an dem der Wetterbericht nichts Gutes verhieß, 3 WIR GRATULIEREN HERZLICH: wagten 45 Senioren einen Ausflug zur ■ Gertrude Geiseder (70) Kundler Klamm in die Wildschönau. Aber ■ Karl Kemptner (80) wenn Englein reisen - und wirklich! Wäh- LEONSTEIN rend der Wanderung durch die Schlucht nach Mühltal war gutes Wanderwetter, WIR GRATULIEREN HERZLICH: WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 sogar die Sonne blinzelte zaghaft durch ■ Ludmilla Richter (85) ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

welten. Wir kehrten mit vielen schönen Ziel der Senioren zum 2 Tagesausflug am MOLLN Eindrücken zurück. 28. und 29.8. Gerade zum Zeitpunkt unseres Besuches Zweitagefahrt Tirol – Wildschönau: kündigte die 10 Tonnnen schwere Glocke Das Interesse an dieser Fahrt war überaus die Todesnachricht der letzten“ Fürstin groß. Gott sei Dank zeigte sich das Wet- Hermelinde Estherhazy“ an. ter am 25.8. von seiner besseren Seite. Spätsommerliches Schönwetter erlaub- Die Fahrt auf das Kitzbühler Horn bot uns te uns in Gols den Bio-Weinschaugarten die Möglichkeit, den wunderschönen Al- Bernthaler mit Weinverkostung zu genie- pengarten zu genießen, den Gipfel zu be- ßen. Mit einer Schifffahrt über den Neu- steigen und die traumhafte Bergwelt zu siedlersee fuhren wir am 2.Tag zurück bestaunen. Wir übernachteten im Hotel „Die Großeltern fahren mit den Enkel- nach Mariazell. Die Mittagspause, und Bergkristall in Wildschönau. Auf Grund kindern fort“. genug Aufenthalt für jeden im größten der dichten Wolkendecke entschieden Unter diesem Motto stand das heurige Wallfahrtsort von Österreich beendete wir uns am zweiten Tag zu einem Besuch Ferienprogramm des Seniorenbundes den schönen Ausflug. der Glasstadt Rattenberg. Neben den Nussbach. 42 Kinder und 31 Erwachsene Glaswerkstätten beeindruckte uns das fuhren mit dem Zug von Vorchdorf nach mittelalterliche Flair dieses kleinsten Gmunden. Dort hatten die Kinder ausgie- Städtchens in Österreich. big Zeit, auf den zahlreichen Spielplätzen zu spielen. Nach dem Mittagessen star- Leberkäse aus dem Hause Staudinger teten wir bei herrlichem Sonnenwetter erinnert uns immer wieder an unseren mit dem Schiff „Poseidon“ zur „Schlösser- unvergesslichen Jim Klausberger. Aus die- Rundfahrt“. Am großen Spielplatz beim sem Grund luden wir am 4.9. zum Most- GH Holzing in Pettenbach konnten sich heurigen in Steyr Durchbruch ein. Vor dem die Kinder nochmals richtig austoben, be- Essen wurde den TN eine Führung durch vor wir gestärkt nach Hause fuhren. Es das Jugendstil-Kraftwerk Steyr Durchbruch war dies ein erlebnisreicher Tag. angeboten, oder sie konnten auch zur Burg Gernreith wandern. Der Wirt Sepp Roidin- ger trug mit seiner Steirischen auch seinen Teil zur guten Unterhaltung bei. RIED I. TRKR.

WIR GRATULIEREN Musikalischer Nachmittag im Altenheim HERZLICH: Immer wieder erfüllt es uns vom Vorstand ■ Anna Riedl (75) mir Freude, mit welcher Begeisterung ■ Georg Lattner (80) musikalische Aktivitäten von den Be- ■ Maria Krennmayr 10.10. 10:00 GH Schmied`n Kesselheiße wohnern des Altenheimes angenommen (85) (Foto) 85 15.10. Fahrt ins Blaue werden. So auch diesmal beim Senioren- 21.10. Kegeln Landesmeisterschaften nachmittag am 20.8. Musiklehrer Hubert 24.10. Wildkochkurs BKK Kirchdorf, An- Trinkl und eine Kollegin spielten auf der NUSSBACH meldung bei Gerti Wasserbauer Harmonika, sangen dazu bekannte Lieder und animierten die Anwesenden zum 36 gut aufgelegte SeniorInne besuchten WIR GRATULIEREN HERZLICH: Mitsingen. Doch auch selbst komponier- bei ihrer 2-Tagefahrt die Stadt Innsbruck. ■ Karl Kortner (60) te und seltener gehörte Stücke boten sie Am ersten Tag ging es mit einer ausgiebi- ■ Johann Wasserbauer (80) uns dar. Zusätzliche Abwechslung brach- gen Stadtführung los. Am Abend erlebten ■ Katharina Hieslmair (94) te Toni Auer mit seinen im Kärntner Dia- wir das pulsierende Leben im Umfeld des ■ FOI Karl Frank (95) lekt vorgelesenen lustigen Geschichten „Goldenen Dachl“. in das Nachmittagsprogramm. Am zweiten Tag ging’s mit der neuen Bahn auf die Hungerburg. Eine Gruppe PETTENBACH fuhr weiter auf die „Seegrube“. Nach ei- ner ausgiebigen Wanderung und einem Die Seegrotte in Hintebrühl und das kräftigen Mittagessen im Theresienbräu Schloß Estherhazy in der Haydnstadt ging’s weiter zu den Swarovski-Kristall- Eisenstadt, jeweils mit Führung, war das

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

WIR GRATULIEREN Ein gemütlicher Aufenthalt am schön HERZLICH: STEINBACH A. ZBG. gelegenen Tegernsee war der Abschluss ■ Alois Gruber (75) dieser schönen Reise. ■ Franz Puerstinger (80) Bei traumhaften Wanderwetter, am 28.8., ■ Anna Mitterhauser fuhren wir hinauf zur Eiskarhütte. Die 14.10., Fahrt ins Blaue (85) (Foto) zahlreichen TN genossen entlang des 21.10., 18:00, Beginn Seniorengymnastik 85 Panoramaweges die Aussicht auf das ge- im Turnsaal genüberliegende Dachsteinmasiv. Einige 8.11., 14:00, Seniorenball im GH Feichthub SCHLIERBACH maschierten entlang kleiner Bergseen, oder auf den Schober mit wunderbarer Die 4-Tagesreise im August nach Stainz Aussicht zu der Ankogelgruppe in Kärn- WINDISCHGARSTEN als Ausgangspunkt für viele Besichtigun- ten, Großglockner und Watzmann. Der gen war für alle TN von großem Interesse. Abschluss vom Herbstausflug war die Etwas auf die hohe Kante hatten wir ge- Maribor mit den vielen Sehenswürdigkei- Einkehr im GH Taverne in der Schön. legt, um unsere Herbstwandertage vom ten und der Berg Pohorje bleiben in guter 1. – 4.9. in Sand in Taufers durchführen Erinnerung, die Fahrt nach Kitzeck – Sausal zu können. In der Burg Taufers erklärte – Gamlitz war wunderschön. Ein Heurigen VORDERSTODER man uns die Bedeutung des Sprichwor- Besuch mit Winzerjause durfte nicht feh- tes: Beim abendlichen Auskleiden legte len. Der Besuch der Ölmühle Hartlieb und Unser OM Franz Berger-Schauer ist am man seine Utensilien über die Kante auf die Verkostung des Kürbiskernöls waren 30.7. verstorben. Wir verlieren mit Franz das Holzdach des Himmelbettes. auch am Programm. Die "Hundertwasser- eine geliebten und umsichtigen OM, der Wie immer führten wir die Wanderungen kirche" in Bärnbach und das Lipizzanerge- stets bemüht war, für alle in unserer Ge- in 3 Leistungsgruppen durch, so dass je- stüt in Piber besichtigten wir am letzten meinschaft zu sorgen. der aus dem Angebot wählen konnte. Tag. Zurück ging es über das Gaberl. Danke Sein Bestreben in seinen letzten Lebens- Die Aufstiegshilfen erlaubten auch der der OF für die vorbildliche Reiseleitung. jahren war es, für unsere Senioren in allen 3. Gruppe eine Kurzwanderung in 2.400 Bereichen da zu sein. Er war ein liebens- Metern. würdiger und stets hilfbereiter Mann. Er Der Ausblick auf die Südtiroler Bergwelt geht in die Geschichte unseres SB ein. war überwältigend, zumal das Schlecht- Wir werden Franz immer in dankbarer wetter der Vortage die Berge mit Neu- Erinnerung behalten. schnee angezuckert hatte. Diverse Spielgruppen rundeten am Abend WIR GRATULIEREN HERZLICH: das Wandervergnügen ab. Allen Betreuern ■ Irmgard Pernkopf (75) gilt unser aufrichtiger Dank. Die Unter- ■ Maria Glöckl (75) bringung und Verpflegung im Hotel Sto- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Rosa Habacher (75) cker können wir sehr empfehlen. ■ Josef Langeneder (65) ■ Günter Klinser (80)  ■ Margarete Baumgartner (70) ■ Elisabeth Antensteiner (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Eva Stiksel-Limberger (75) ■ Ing. Alfred Loibl (85) ■ Mathilde Schoiswohl (65) ■ Theresia Dutzler (80) ■ Matthäus Pernkopf (85) ■ Maria Bossert (65) ■ Leopoldine Prein (85) (Foto 1) ■ Willibald Kaltenbrunner (60) ■ Anna Karlhuber (90) (Foto 2) ■ Emmerich Loeger (75) WARTBERG A.D. KR. ■ Horst Pachinger (75) 1 2 ■ Ernfriede Ofner (75) Ins schöne Land Tirol reisten 31 Senioren ■ Manfred Wilfing (75) im August für 4 Tage. Die erste längere ■ August Woess (90) Rast nutzten wir, um uns im mittelalter- ■ Hubert Polz (80) lichen Städchen Rattenberg, ein wenig ■ Charlotte Hasengruber (80) 85 90 umzusehen. In der Nähe unseres Hotels ■ Hedwig Pernkopf (85) in Wildermieming wurde die Filmserie ■ Theresia Rumplmayr (85) SPITAL A. P. "Bergdoktor" gedreht. Wir wanderten in ■ Ingeborg Rieser (85) Begleitung unseres lustigen Wirtes zu ■ Maria Trinkl (85) WIR GRATULIEREN HERZLICH: diesem Haus, welches als Kulisse noch ■ Bert Rosenblattl (85) ■ Hildegard Hackl (75) erhalten bleiben wird. Die Schönheit der ■ Maria Kapfenberger (85) ■ Johann Sulzbacher (65) Gebirgslandschaften war beeindruckend. ■ Marianne Fuchs (90)

OKTOBER 2014 I 17 unserBezirk AKTUELLES AUS LINZ LAND

Bezirkswandertag in

Beim diesjährigen Bezirkswandertag des Seniorenbundes Linz-Land, der heuer federführend von der OG Hofkirchen veran- staltet wurde, marschierten ca. 400 Senioren mit.

Bei perfektem Wanderwetter gab es zwei Wanderrouten zur Auswahl. Eine kürzere Route über 6,3 km und eine längere Route über 10 km. Eine Lab- stelle befand sich im benach- barten Ort Maria Laah. Nachdem die SeniorInnen die Wanderung bewältigt hatten, gab es einen gemütlichen Abschluss bei Leberkäse, Bratwürstl, Getränken und Mehlspeisen auf der Sportanlage in Hofkirchen. Dort gratulierte BO Josefine Richter der OG St. Marien, die die meis- ten Teilnehmer beim Wandertag stellte. ÖVP-BPO LAbg. Wolfgang Stanek be- dankte sich bei Rosemarie Luckeneder und ihrem Team, sowie bei Josefine Richter für die tolle Organisation und betonte abschließend: „Gerade für älte- re Menschen ist regelmäßige Bewegung enorm wichtig, um fit zu bleiben. Bewe- gung bedeutet Lebensqualität und Mobi- lität, egal ob Sport, Spazierengehen oder Die gute Stimmung beim Bezirkwandertag genossen: im Bild v.l.: Bürgermeister Johann Lachmair, Seniorenbund-Bezirk- Gartenarbeit. Bewegung hilft, das Leben sobfrau Josefine Richter, Seniorenbund-Ortsobfrau Rosemarie Luckeneder, Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek, Heinz Luckeneder, Nationalrätin Claudia Durchschlag. zu genießen.“

55 Jahre Seniorenbund Oftering Der Seniorenbund Oftering feierte am 3.9. seinen 55 jährigen Bestand.

Obmann Breitwieser konnte 63 MG und lange des Seniorenbundes und auch auf Entwicklung sowie von der Fertigstellung als Ehrengäste den BPO LAbg. Wolfgang die Probleme der heutigen Zeit einging. der Chronik des Seniorenbundes mit ei- Stanek, die BO Josefine Richter und den Karoline und Anton Kuschnigg wurden ner Power Point Präsentation. GPO Walter Wernhart begrüßen. Nach für 20 Jahre und Jaromira Pölderl für 25 den Grußworten von GPO Wernhart und Jahre Mitgliedschaft mit einer Ehrenur- BO Josefine Richter hielt LAbg. Wolfgang kunde ausgezeichnet. OM Josef Breitwie- WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 20 UND 21 Stanek ein Referat bei dem er auf die Be- ser berichtete über die Gründung und die ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

Der OM berichtete aber auch über ak- sturm zum Bezirkswandertag am 20.8. tuelle Dinge und Veranstaltungen. Bei trotz wechselhaftem Wetter. Alle Besu- guter Stimmung verflog der gemütliche che wurden mit Speis und Trank von un- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Nachmittag wie im Fluge und man hatte seren fleißigen MG verköstigt. ■ Johann Mayr (70) sich bei dem Zusammensein viel zu er- Als Ehrengästen durften wir LAbg. Clau- ■ Helga Sadleder (75) zählen. Es war wiederum eine gelungene dia Durchschlag, LAbg. Wolfgang Stanek, ■ Hildegard Veranstaltung. BO Josefine Richter und BGM Johann Füßlberger (85) (Foto) Lachmair begrüßen. ■ Johann Kolf (92) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Rosa Ratschenberger (70) 85 ■ Marianne Schall (70) ■ Gertrud Gattermayr (70) ■ Heinz Stephan (75)

14 MG nahmen am Bezirkswandertag in Hofkirchen teil. ENNS

Unser monatlicher Treffpunkt am 1. Mitt- GOLDENEN HOCHZEIT: WIR GRATULIEREN HERZLICH: woch des Monats im Pfarrhof findet dies- Ing. Johann & Gertrude Kastenhofer (Foto 1) ■ Franz Bruckner (65) mal am Mittwoch, den 8.10. statt, da das Ing. Dieter & Mag. Christine Jäkel (Foto 2) ■ Franz Steinmair (60) Reisebüro Reisewelt seine Seniorenbund- ■ Franz Langmüller (75) reisen für das Jahr 2015 vorstellt. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Katharina Mayrhofer (95) (Foto 3) Am 22.10. findet unser traditioneller Ta- KIRCHBERG – THENING gesausflug mit Wildessen zur Molkerei Staufer in Zipf und zur Fa. Frucht und 1 Trotz widrigem Wetter trafen sich über 30 Sinne in Frankenmarkt statt. MG zur Kulturwanderung in St. Leonhard bei Freistadt. Unter der Führung von Fritz GOLDENEN HOCHZEIT: 3 Frühwirt wanderten wir ca. drei Stunden Karl und Christine Sachsenhofer (Foto) zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten, wie Franzosenkreuz, Weltuntergangsstei- ne, die Zigeunerbuche, den Zehentkas- ten, besondere Kreuz und Bildstöcke, die 95 Bründelkapelle, Susi Wallners Aussichts- warte, die Lourdes Grotte u.v.m. Fritz Frühwirt ist ein Mitinitiator des Weges und erklärte uns in einer sehr launigen Weise die einzelnen Stationen. Bei einem sehr guten Mittagessen, im WIR GRATULIEREN HERZLICH: 2 Gasthaus Schwarz, wurden uns, von ■ Helmut Schmied (75) Herrn Frühwirt die Beweggründe zur Er- ■ Helmut Walli (75) richtung dieses Kulturwanderweges er- ■ Rosina Hammerschmid (85) klärt, dabei wurden unsere Kleider auch HOFKIRCHEN I. TRKR. wieder trocken.

ASTEN Am 23.7. ging unsere Tagesreise nach Unseren Grillnachmittag veranstalteten Ybbsitz zu Fa. Riess und anschließend ins wir heuer bei Anna Roithner in Oftering. Am 14.8. stand die bereits traditionelle FeRRUM Erlebnismuseum. Wir danken Zahlreiche MG ließen sich die Köstlich- "Wanderung zu Langmayr´s Mostheuri- Schachner Karl für die Organisation des keiten, bei herrlichem Sonnenschein, gen" in Raffelstetten am Programm. wunderschönen und interessanten Tages. schmecken. Über 40 TN waren mit von der Partie. Bei Das alljährige Grillfest am 9.8. war durch schönem Wetter und bester Laune ließ den Besuch der SB Obleute und MG von WIR GRATULIEREN HERZLICH: man sich den Most und die Jause gut fern und nah ein voller Erfolg. ■ Aloisia Steinböck (75) schmecken. Besonders freute uns der Besucheran- ■ Walter Untersmayr (75)

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

Sorge. Um dieses Informationsdefizit zu KEMATEN verkleinern, gab es ein Informationsfrüh- stück zum Thema "Patientenverfügung 14 Senioren nahmen am Bezirkswander- An unseren diesjährigen Wandertagen im und Vorsorgevollmacht", zu dem der tag in Hofkirchen teil. 7 Senioren erhol- August in Hüttschlag/Großarltal haben 31 Seniorenbund Neuhofen und die ÖVP ten sich in der Zillertaler Bergwelt. wetterfeste Senioren/innen teilgenom- Frauen einluden. Der Experte Notar Dr. men. Trotz des nicht gerade sommerli- Mursch-Edlmayr konnte an diesem Vor- WIR GRATULIEREN HERZLICH: chen Wetters waren wir in dem wunder- mittag viele offene Fragen klären. Die ■ Anna Keplinger (70) schönen Almgebiet fleißig unterwegs. Auseinandersetzung mit diesem Thema, ■ Leopold Payrleitner (80) Sonnenschein und Regen wechselten das zwar sehr wichtig ist, aber auch oft ■ Johann Leitner (85) sich sehr oft ab; das konnte uns aber unangenehm erscheint, vermeiden viele die gute Laune Smiley nicht verderben. Menschen. Daher wollten wir mit dieser Wir genossen nicht nur die ausgezeichne- Veranstaltung den Anstoß geben, sich da- te Unterbringung und das gute Essen im mit auseinander zu setzen" betont Orga- Hotel Almrösl, sondern auch die großarti- nisatorin Abg.z.NR Claudia Durchschlag. Im August beteiligten wir uns an der ge Berglandschaft und die ausgedehnten "Und wie man am zahlreichen Besuch Bezirkswanderung in Hofkirchen. Nach Wanderungen. sehen konnte, gibt es großes Interesse einer netten Runde von 10 km und zwi- an diesem Thema" freut sich OM Fritz schendurch Halt bei der Labstelle, stärk- Kronawettleitner. ten wir uns dann beim Sportplatz Hof- kirchen.

Ca. 125 TN folgten der Einladung zum geselligen Grillnachmittag des SB Kron- storf in den Schulgarten bei der Josef- Heiml-Halle. Drei Grillmeister bereiteten Fleischleibchen, Schopfbraten und die in Hervoragende Weine, gemütliche Stim- Kronstorf bekannten Prechtl-Würstl am mung und viel Prominenz gaben der Griller zu. 5 Gitarristen aus St. Valentin diesjährigen Ausgabe der traditionellen sorgten für die musikalische Unterma- Weinkost des Seniorenbundes Leonding WIR GRATULIEREN HERZLICH: lung. Die von SB-Mitgliedern gebackenen im Michaelszentrum einen würdigen Rah- ■ Silvia Exner (60) Kuchen fanden großen Anklang. men. ■ Elfriede Schlögelhofer (70) ■ Theresia Baumgartner (75) Rekordverdächtige 42 TN haben die von ■ Walter Felbringer (80) Adi Pernkopf hervorragend organisierte ■ Maria Brandstätter (91) Rundwanderung durch das Stodertal ge- nossen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Lisbeth Kurz (70) Bewegung hilft, fit zu bleiben und das ■ Marianne Ritzberger (85) Leben zu genießen. 11.10: Weinstandl beim Genussmarkt ■ Gerlinde Mather (80) 30 Mitglieder des Seniorenbundes mar- 12. Konzert für Senioren im St. Marien ■ Irmgard Hemelmayr (90) schierten beim diesjährigen Bezirkswan- 21. Betriebsbesichtigung dertag des Seniorenbundes Linz-Land , Wanderung am 7.10.: Laudachsee der heuer von der Ortsgruppe Hofkirchen NEUHOFEN veranstaltet wurde, mit. DIAMANTENE HOCHZEIT: Nachdem wir die Wanderung bewältigt KR Wilhelm und Maria Hochrather Informationsfrühstück – "Die richtigen hatten, gab es einen gemütlichen Ab- Entscheidungen zeitgerecht treffen!“ schluss mit Speis und Trank auf der Sport- WIR GRATULIEREN HERZLICH: "Was passiert mit mir, wenn ich nicht anlage Hofkirchen. ■ Edith Kamptner (60) mehr für mich selbst entscheiden kann, ■ Wilhelm Mitter (65) weil ich dazu nicht mehr in der Lage bin?" ■ Gertrude Forstner (75) Diese Frage stellen sich viele Menschen. WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 ■ Johann Traunsteiner (80) Und da sind auch viele Menschen in ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

Unsere Ortsgruppe konnte Frau Lore die Entwicklung sowie von der Fertigstel- Wintersberger als älteste Teilnehmerin lung der Chronik des SB. Abschließend stellen. wurden Karoline und Anton Kuschnigg für 20 Jahre und Jaromira Pölderl für 25 Unser traditionelles Grillfest im August WIR GRATULIEREN HERZLICH: Jahre Mitgliedschaft mit einer Ehrenur- beim Zauner ist auch heuer wieder erfolg- ■ Edmund Dietachmayr (80) kunde ausgezeichnet. reich durchgeführt worden. Ein herzliches ■ Ludmilla Passenbrunner (75) Dankeschön allen, die dazu beigetragen haben.

OFTERING WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Erna Steglehner (70) Den Auguststammtisch nutzten wir auch ■ Peter Scholz (75) heuer wieder für einen gemütlichen Grill- ■ Katharina Schachermayr (90) nachmittag. Diesmal durften wir unsere MG am Hof von Anni Roithner in Oftering recht herz- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ST. FLORIAN B. L. lich begrüßen und bewirten. Fast 80 MG ■ Josef Konrad (75) folgten der Einladung und kamen auf den ■ Maria Meindlhumer (75) Am 20.8. fand unser Sommergrillfest Hof der Frau Anna Roithner in Oftering. ■ Helga Luise Weiss (85) statt, zu dem 120 MG kamen. Die herrlichen Schmankerln, welche von ■ Maria Baumgartner (85) Anschließend hielt Frau Elisabeth Pa- Grillmeister Reinhold Hetzmannseder zu- nuschka vom Reisebüro Moser einen bereitet wurden schmeckten vorzüglich. Vortrag über die große Frühlingsreise Unsere Damen lieferten die Salate und PASCHING 2015 nach Zypern. auch die bekömmlichsten Mehlspeisen dazu. Viel zu schnell vergingen die schö- Am 5.8. wanderten 26 Personen auf der Vom 2. – 5.9. unternahmen wir eine Reise nen Stunden an diesem Nachmittag. Wir Hopfenrunde in St. Ulrich im Mühlkreis, ins Herz der grünen Steiermark bzw. zur bedanken uns bei der Anni Roithner für nach 4 Stunden wurde im GH Lang in St. Steirischen Blumenstraße. die freundliche Aufnahme in ihren Räum- Ulrich zum verdienten Mittagessen ein- lichkeiten. gekehrt. Ganz Eifrige absolvierten noch Am 17.8. machten wir eine geführte Kul- den Barfußweg bis zur Aussichtswarte. turwanderung in St. Leonhard bei Frei- stadt. Leider war der Wettergott nicht Die Radtour am 19.8. führte zum Donau- ganz auf unserer Seite. Trotzdem waren kraftwerk Ottensheim und weiter nach alle TN von dem Gebotenen begeistert. Goldwörth, Feldkirchen, Aschach, Efer- Bei einem gemütlichen Mittagsessen ding und bis nach Schönering zum GH wurden wir wieder trocken. Hollaus. Wir machten eine wohlverdiente Mittagspause und stärkten uns noch für Wir feierten am 3.9. sein 55-jähriges Be- den Heimweg nach Pasching. standsjubiläum. OM Breitwieser konnte 10 Teilnehmer fuhren insgesamt 68 km. WIR GRATULIEREN HERZLICH: mehr als 60 MG, sowie als Ehrengäste Vielen Dank den Organisatoren der Wan- ■ Mathilde Anna Ableitinger (65) den ÖVP-BPO LAbg. Wolfgang Stanek, der- und Radrouten. ■ Maria Stanek (91) die Bezirksobfrau des Seniorenbundes, ■ Rupert Wiesinger (92) Josefine Richter, und GPO Walter Wern- Am 16.10. Ausflug nach Greinburg mit ■ Katharina Huber (93) hart begrüßen. Nach den Grußworten Besichtigung der Burg. Nach dem Mit- ■ EBO Kons. Reg.R. Johann von Walter Wernhart und Josefine Richter tagessen erkunden wir mit dem Bus und Hinterecker (94) betonte Wolfgang Stanek, dass vor allem zu Fuß den Marchlanddamm. ■ Hermine Leisser (95) die Gemeinschaft und der Zusammenhalt im SB ein solches Bestandsjubiläum er- WIR GRATULIEREN HERZLICH: möglichen, zu dem er sehr herzlich gra- ■ Gerhard Pasch (75) ST. MARIEN tulierte! ■ Frieda Wintereder (90) Ebenfalls gratulierte er zur erfolgreichen ■ Anton Wimmer (80) Unsere Halbtagesfahrt in den Tierpark Zusammenarbeit von Oftering und Kirch- ■ Magdalena Riedler (85) Stadt Haag wurde zu einem Erlebnis für berg-Thening beim SB. OM Josef Breit- ■ EO Leopold alle TN. wieser berichtete über die Gründung und Ransmayr (91) (Foto) Es war ein Opa/Oma-Ausflug, an den sich 91

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

viele Enkelkinder mit ihren Großeltern in der Basilika, dann retour am Erlaufsee GOLDENE HOCHZEIT: noch lange erinnern werden. und am Lunzersee vorbei nach Gaming. Adolf und Eva Dachs-Wiesinger Leider hatte das Wetter nicht mitgespielt, Einkehr in der ehemaligen Karthause und doch nach einer Runde durch den Park Heimfahrt. WIR GRATULIEREN HERZLICH: genossen wir die Jause im nahegelegenen Trotz Regen ein toller Tag. ■ Prof. Rudolf Walter (70) Gasthof. Mit 2 Bussen ging es am 17.6. zur Salzbur- ■ Erna Holzleitner (70) Auf der Heimfahrt machten wir den ge- ger Seenplatte. ■ Alois Höfler (70) mütlichen Abschluß beim "Mostbaron". Schwerpunkt war dann das Ibmer Moor, ■ Hildegard Buchmaier (80) wo uns ein guter Führer vieles erklärte ■ Maria Joos (80) Mit über 30 TN am bestens organisierten und die Moorlandschaft, aber auch die ■ Irmtraud Rehberger (80) Bezirkswandertag des Seniorenbundes in frühere Technik der Moorgewinnung er- ■ Erika Plakolm (85) Hofkirchen im Traunkreis stellte St. Mari- läuterte. ■ Burger Helene (91) en die größte Wandergruppe. Nach dem Mittagessen ging es über den ■ Frida Klein (92) Sportreferent Hans Pfistermüller freute Inn zum ehemaligen Kloster Raitenhas- ■ Willibald Kraml (92) sich über den gutbestückten Geschenk- lach. Wir besichtigten wie herrliche Ba- ■ Theresia Hummer-Fuchs (92) korb und lud seine Truppe zum "Körberl- rockkirche, aber anschließend auch den ■ Johann Haider (93) schmaus" in sein gastfreundliches Haus. Bräugasthof. ■ Katharina Harratzmüller (93) Mit dem schönen Tag zufrieden, ging es ■ Juliane Lilli Svec (93) WIR GRATULIEREN HERZLICH: zurück nach . ■ Johann Huber (90) ■ Rosina Fehrer (80) Sonnwendfeier am 26.7: ■ Franz Lichtenberger (65) Unsere alljährliche Sonnwendfeier auf der Pfadfinderwiese in Traun/ Oedt lock- te wieder ca. 130 Gäste an. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ST. MARTIN B. TRAUN Ein geselliger Abend bei Musik durch Er- ■ Leopoldine Biermaier (80) hard Ocks endete mit dem Anzünden des ■ Martha Enzenhofer (85) Unsere Fahrt ins Blaue führte uns bei reg- "Sunnawendhansl ". ■ Wilhelmine Pruckmayr (85) nerischem Wetter nach Berchtesgaden zum Königssee. Dort angekommen, hörte der Regen auf und wir konnten bei Sonnenschein und klarer Sicht die Fahrt mit dem Schiff nach St. Bartholomä und retour genießen. Das ganze Bergpanorama präsentierte sich in voller Pracht. nachschlag BUCHTIPP Voll Freude über so viel Wetterglück machte uns der Regen, der bei der Heim- Spaziergänge reise wieder einsetzte, nichts aus. im Linzer Großraum

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Erhältlich im Buchhandel € 5,- ■ Viktoria Hoog (90) ISBN 978-3-99025-152-2

Ein Büchlein mit 32 Wander- und Spazierrouten TRAUN (jeweils maximal 90 Minuten) die alle mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Mariazell war das Ziel unserer Tagesfahrt Mit genauer Wegbeschreibung und Hinweise auf interessante Details sowie Gaststätten zur gemütlichen Einkehr. am 12.8., 103 Leute nahmen teil. Mit dem Bus zum Bahnhof Laubenbach- mühle an der Mariazellerbahn, dann im Seniorenbundmitglieder bekommen ab einer Bestellung von zwei Stück Zug das herrliche Teilstück bis Mariazell. ein Büchlein um € 3.- Das Wetter war nich optimal, trotzdem bei Ing. Ernst Wagner 0732/673392, [email protected] genossen alle die schöne Gegend. In Mariazell Mittagessen und ein Besuch

OKTOBER 2014 I 17 unserBezirk AKTUELLES AUS LINZ STADT

Aufstiegt des Savoyers vom mittellosen ALLGEMEINES Hofadeligen zum reichsten und auch Radtour mächtigsten Mann Europas bildhaft. Vier „Sprechtage“ Habsburger Kaisern diente er als Feldherr für Genießer und Berater, er schob damit Europas Kul- tureinfluss weit in den Osten. Für die Genussradler des SB- Rad- 06.10.2014: Linz-Neustadt Bestens organisiert von Gottfried Hoser, touren haben Dietmar Dendorfer Kolpinghaus, 13.00 Uhr historisch informiert durch Dr. Gerhard und Karin Seewald diese Tour aus- Niel, vor allem aber durch Otto Obwaller, gearbeitet. Sie sind erreichbar unter 02.10.2014: Linz-Stockhof- der so manch Vergnügliches aus seiner Mail: [email protected] Domviertel, Römerberg- Tätigkeit in der Starhembergischen Forst- Melden Sie sich bitte an, damit Karin Froschberg verwaltung erzählte, war die Reise ein und Dietmar Sie bei Abweichungen Kolpinghaus, 13.00 Uhr voller Erfolg. rechtzeitig per mail verständigen können. 14.10.2014: Rechtsberatung 28.10.2014: Rechtsberatung TOUR 8 AM 14.10. Obere Donaulände 7, ab 12.00 Uhr EFERDINGER LANDLWEG (R 18) 14.10.2014: Linz-Urfahr Lokal "Besser Leben", 08.30 – 11.00 Uhr Treffpunkt Alkoven Bahnhof. Von Alkoven nach Brandstatt und wei- 08.10.2014: Linz-Auhof-Dornach ter über Seebach, Hinzenbach nach Volkshaus Dornach, Eferding. Mittagsrast. Von Eferding 09.00 – 10.00 Uhr über Fraham, Staudach nach Alkoven. Stadtgruppe: 5.10., 8:30 Kirche Hl. Geist, Senioren- Die Bahnfahrer weiter bis zur Wehrst- Obere Donaulände 7, 4010 Linz, sonntag: feierlicher Gottesdienst an- rasse. jeden Dienstag, 09.00–11.00 Uhr schließend gemütliches Beisamensein im Pfarrsaal An-und Abreise: a) per Lilo AUHOF – DORNACH – 8.10., 14:30 Pfarrsaal Hl. Geist, Lichtbil- b) eigenem PKW dervortrag und INFO: über die Frühlings- ST. MAGDALENA reise 2015 nach Zypern + Norteil der Insel

Gottfried Hoser, Tel.: 0664/ 2172655 26.10., 8:00 Kirche St. Magdalena, Seni- orensonntag: feierlicher Gottesdienst Sprechstunde: jeden 2. Mittwoch im Mo- anschließend gemütliches Beisamensein nat von 9:00 – 10:00 im Pfarrsaal

In das Österreichische Heldenzeitalter 28.10., 14:30 Pfarrsaal Hl. Geist, Lichtbil- führte der Besuch des Winterpalais dervortrag und INFO: über Herbst-und Prinz Eugens in der Himmelpfortgasse. Flussreise der Reisewelt OÖ. Ein Partner Finanzministerin Maria Fekter übergab des OÖ Seniorenbund. es nach gründlicher Renovierung der Öffentlichkeit. Gerade an diesem Gebäude erlebt man WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 20 UND 21 Geschichte lebensnah, zeigt es doch den ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

DOMVIERTEL– FROSCHBERG EBELSBERG – PICHLING KEFERFELD / OED RÖMERBERG – STOCKHOF Ing. Erich Sommer, Tel.: 0664/5031632 Dr. Werner Jung, Tel.: 0676/6384797 Hermine Raab, Tel.: 0732/ 730260 Am 9.10. ist eine Tagesfahrt zu "Bruck- Unser Herbstausflug kam mit einem Am 24.7. hatten wir einen Ausflug nach ners Bierwelt" ausgeschrieben. Stammtisch im August in die Gänge. Groß Bischofshofen zum Hochkönig/Arthur- Die Fahrt geht von Linz/Ebelsberg nach war die Zahl von TN zum Almsee. Beson- haus. Gaming zur Bierwelt - Mittagessen im ders beeindruckend waren wir dann vom Zellerhof in Lunz am See. Nachmittag Be- Gehörten und Gesehenen beim Besuch sichtigung des Stiftes Ardagger - Heim- des "Konrad-Lorenz-Institutes". fahrt über St. Peter in der Au. Preis inkl. Führung Bierwelt 28,00 Euro. Herr Schindlbauer von der "Raiffeisen Reisewelt" machte uns kürzlich die An- Am 13.10. findet eineStadtrundfahrt in gebote ihrer Seniorenreisen für 2015 Linz statt. Abfahrt 9:00 Parkplatz Sau- schmackhaft – sogar die Tour nach Nepal naoase Ebelsberg. fand Gehör.

Am 7.10. geht´s nach Regensburg und HAFEN-, HARRACH-, zur Walhalla. PFARRVIERTEL Die Konzertfahrt nach Wien, am 19.10.  Ing. Franz Derndorfer, ist ausgebucht / Warteliste. Tel.: 0732/946423 Das fertige "Musiktheater" sehen wir uns 8.10., am 23.10. an. Wenn jemand Interesse hat 14:30 Seniorennachmittag im Haus Bor- mitzugehen – Bitte bei 0676/6384797 romäer mit einem Vortrag über das The- oder 0676/5207230 anrufen. ma „ Pflegebedarf was nun ? „, gehalten von Herrn Kurt Haberbauer Der 27.11. lässt bei manchen kurz die Ver- + Treffpunkt Fahrten Kreuzschwestern/ gangenheit wieder auferstehen, denn da Rudigierheim, Stockhofstr. 6. 15.10. Ausflug ins Ibmer Moor und Salz- steht der Besuch des Circus "RONCAL- burger Seenplatte. Die Abfahrt ist um LI" am Gelände des Urfahrer Marktes 16.10., 8:30: Klosterneuburg Stift (Füh- 8:00 bei der Severinkirche. Die Fahrt um 16:00 auf dem Programm. Die Karten rung), Weißenkirchen Wachau. führt am Wallersee und Mattsee vorbei kosten im "Rang C" € 19,20, im "Rang B" Preis € 26,- nach Ibm. Nach dem Mittagessen ma- € 24,80. Treffen um 15:30 vor dem Haupt- chen wir eine geführte Wanderung durch eingang. Anmeldung unter 0676/6384797 6.11., 14:00: Sprechtag im Kolpinghaus. das Moor. Anmeldung bei OM. oder 0676/5207230. Programm 20.10. WIR GRATULIEREN HERZLICH: 13.11., 11:00: Wildessen Putzleinsdorf, 18:00 Kegelabend im Kolpinghaus ■ Hedy Pfeiffer (75) Pfarrkirchen (Panorama Kaffee). ■ Erika Peters (75) Preis € 15,- 31. Oktober ■ Winfrieda Wögerbauer (85) 18:00 Stammtisch im Mühlviertlerhof ■ Frieda Hable (90) 04.12., 14:00: Sprechtag im Kolpinghaus. ■ Elfriede Schiroky (93) Programm 12.11. ■ Antonia Lumetzberger (93) 14:30 Seniorennachmittag im Haus Bor- ■ Johann Feuerer (97) 11.12., 9:00: Mariazell, Weihnachtsmarkt. romäer. Wir gedenken unserer verstorbe- Preis € 23,- nen Mitglieder bei einem Gottesdienst in der Kapelle KLEINMÜNCHEN 16.12., 14:00:, Weihnachtsfeier, Kolping- haus WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ing. Otto Helzel, Tel.: 0732/301739 ■ Gerhild Kontra (70) Tagesfahrten 2015 in Ausarbeitung. ■ Dr. Karl Pree (80) Am 28.8. fuhren wir entlang des Traun-

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

sees und des Hallstättersees nach Hall- GOLDENE HOCHZEIT: Tagesausflug zumHerbstkonzert nach statt. Bei Sonnenschein führte uns ein Augustine und Franz Pusch Wien (Musikvereinssaal) am 19.10.: Ab- gemütlicher Spaziergang durch den Ort Gertraud und Herbert Danmayr fahrt 7:00. Frühstückspause bei der An- mit der Möglichkeit einer Schifffahrt oder reise, verspätetes Mittagessen in Grin- eines Museumsbesuches. Einen wunder- DIAMANTENE HOCHZEIT: zing, einstündige Stadtrundfahrt in Wien. schönen Ausblick genossen wir von der Hermine und Matthias Baumgartner (Restplätze) Aussichtsplattform. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Vorstellung der Seniorenreisen 2015 Am 10.10. werden wir den Tag der Se- ■ Matthias Baumgartner (85) durch die „Reisewelt“ am 28.10., Antoni- nioren abhalten. Neben Ehrungen und ■ Alfred Pirngruber (85) usstüberl, 13:30 und Fotos von unseren Neuwahlen wird es einen interessanten ■ Katharina Schleiffelder (85) Reisen Vortrag über Heilkräfte aus dem Kräuter- ■ Franz Molterer (91) garten mit Kräutertips bei Altersproble- Tagesausflug am 19.11.: Abfahrt 9:00. men geben. Ein Lichtbildervortrag über (Wild)essen beim Mairwirt in St. Stefan Zypern ist ebenfalls vorgesehen. NEUSTADT bei Musikunterhaltung, Einkauf beim Kas- tner in Bad Leonfelden. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Eveline Schnopfhagen, ■ Erich Schafhauser (70) Tel.: 0732/ 601768 Tagesausflug am 28.11.: Abfahrt 10:30. ■ Nikola Glavas (75) Schlösseradvent in Gmunden ■ Gertrude Mayrhofer (92) Am 21.8. unternahmen wir eine "Hafen- rundfahrt mit der MS-Linzerin". Abfahrtsort zu unseren Reisen: Parkplatz St. Antonius, Salzburgerstr. 24, 4020 Linz. NEUE HEIMAT Am 6.9. bei unserer Zusammenkunft zeig- Gäste sind herzlich willkommen! te uns die Reisewelt Bilder der Flußkreuz- Verbindliche Anmeldung im Stüberl oder Viktor Muss, Tel.: 0699/11826218 fahrt in Frankreich. Wir konnten uns ein unter 0650 6044540 oder 0732 332884 Bild machen, dass eine Reise per Schiff Rückblick auf die Sommermonate: interessant und angenehm sein kann. „Gemeinsam statt einsam“ – Treffen im Auch die Sommerpause war bei unserer Stüberl St. Antonius, Salzburgerstr. 24 am OG mit zahlreichen Aktivitäten gefüllt. Vom 7. – 12.9. unternahmen wir eine Rei- 7.10. und 11.11., jeweils ab 14:00. Wir genossen eine 3-Tage-Fahrt nach Ti- se nach "Opatija" mit wunderschönen rol und Innsbruck, eine Tagesfahrt nach Ausflügen. Details und Fotos findet ihr auf unse- Krumau, eine 5-Tage-Fahrt nach Dalmati- rer Homepage: ooe-seniorenbund.at >>> en sowie eine Tagesfahrt in die Wachau. Am 6.10. Zusammenkunft im Kolpingho- Linz Stadt >>> Scharlinz Diese war verbunden mit unserer jähr- tel ab 14:00. Besuch von Fa. Pierre Lang lichen „Weinwanderung“, sie führte von mit neuen Modellen. GOLDENE HOCHZEIT: Stein durch die Weingärten nach Ober- Ernst und Maria Kreuzer loiben und Dürnstein. Am 9.10. Stadtrundfahrt 9:00 – 11:00 mit Abschluss GH Lindbauer. Weiters waren wir auch aktiv mit Kegeln, Wandern und Radfahren. 16.10, 9:45 Abfahrt nach Hirschbach und Reichenstein. Am 15.10. Mitgliederversammlung im Volkshaus Neue Heimat mit einer Dia- Turnen: 1./8./15./22./29.10 Rückschau auf unsere Dalmatienreise Kegeln: 7./21.10. im September.

27. – 29.10.: 3-Tage-Fahrt in die Süd- SCHARLINZ steiermark. Hans Bugram, Tel.: 0732/332884 WIR GRATULIEREN HERZLICH: 6.11.: Kegeln im Gasthaus Seimayr – Ver- ■ Franz Zwettler (75) einsmeisterschaft 2014. Tagesausflug am 15.10.: Abfahrt 9:00. Es geht zum Wilderermuseum nach St. Gäste sind zu unseren Veranstaltungen Pankraz, dann ins Tal von Hinterstoder. WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 immer herzlich willkommen! Wandergelegenheit. ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

URFAHR Alarmanlagen

Anna Enzenhofer, Alle sechs Minuten passiert in Österreich ein Einbruch. Nur bei jedem fünften Tel.: 0664/75031603 bleibt es beim Versuch. Oft wird es den heimischen "Panzerknackern" zu leicht gemacht. 1.10. 17:30 – 18: 30: Turnen mit Lucia Eibl rst wenn Ihr Haus oder Ihre Wohnung etwa durch Magnetkontakte, Glasbruch- E mechanisch gut gesichert ist, sollten melder oder Vibrationskontakte. Wobei 7.10. 14:30 – 16:00: Sie an den Einbau einer Alarmanlage den- aber beispielsweise ein Glasbruchmelder SELBA-Training ken. Denn sie alleine kann keine Wunder allein für Auslagenscheiben nicht aus- wirken. Sie kann nur die Zeit verkürzen, reicht. Tür- und Fensterscheiben müssen 9.10. Wanderung die einem Einbrecher zum Stehlen bleibt. sowohl durch Flächenüberwachung als mit Leopoldine Stupka Bad Ischl – auf die In jedem Fall sollte die Alarmanlage von auch durch Kontaktüberwachung gesi- Katrin – Alternative Soleweg einem Fachmann eingebaut werden. Und chert sein. Abfahrt: 8:32 – Hauptbahnhof eine gute kostet Geld. Alarmanlagen für "Heimwerker" in Supermärkten sind mit • Der Raumschutz schlägt Alarm, sobald 14.10. 9:00 – 11:00: Vorsicht zu genießen. Ihr Kriminalpolizei- sich in der überwachten Zone etwas be- „Seniorencafè mit Anni“ in „besser le- licher Berater hilft Ihnen kostenlos und wegt. Er ist besonders empfehlenswert, ben“ ohne "verkaufstrategische" Hintergedan- wenn die Alarmanlage nachträglich ein- ken bei Ihrer Wahl. gebaut wird. 17.10. 14:30: Geburtstagsfeier für runde und halbrunde Geburtstage im Es ist nicht sinnvoll, jedes Schrebergar- • Der Objektschutz sichert zusätzlich ei- 2. Halbjahr tenhäuschen mit einer Alarmanlage aus- nen Gegenstand innerhalb eines Raumes, zustatten. Schließlich sind die Werte, die wie etwa einen Tresor oder Antiquitäten. 18. – 22.10. dort gelagert sind, andere als die in einem Vorteil: Der Objektschutz kann auch akti- Reise mit Gerti Binder nach Bad Sàrvàr Museum. Eine Untersuchung der Grazer viert sein, während jemand im Raum ist. Universität hat ergeben, daß alarmanla- 21.10. 14:30 – 16:00: gengesicherte Häuser einige Täter sogar • Die Außenzonenüberwachung sichert SELBA-Training anziehen. Andererseits ließen sich doch freies Gelände. Es ist der schwierigste viele Einbrecher durch eine Alarmanlage und zugleich aufwendigste Teil einer 28.10. abschrecken. Alarmsicherung. Deshalb sollte sie nur Besuch der Kristallwelten der Fa. Swa- bei besonders gefährdeten Objekten in- rovsky mit Gerti Binder Jede Alarmanlage besteht aus drei Teilen – stalliert werden. Gleichzeitig empfiehlt es dem "wahrnehmenden Teil", der "zentralen sich, Überwachungskameras einzusetzen. 4.11. 14:30 – 16:00: Einrichtung" und dem "Alarmierungs- und SELBA-Training Registrierungsteil". Der "wahrnehmende Die Alarmierung ist entweder durch "stil- Teil" meldet an die "zentrale Einrichtung". len" oder "lauten" Alarm möglich. Der 13.11. Wanderung Dort wird diese Information geprüft. Zu- "stille" Alarm ist nur anzuraten, wenn der mit Leopoldine Stupka dem versorgt sie die Anlage mit Strom und alarmierte Wachkörper schnell zur Stelle Glasau-Sonnberg-Hellmonsödt enthält Bedienungselemente, Störanzei- sein kann. Es besteht dabei nämlich eine Abfahrt: 9:21 – Bushaltestelle Donautor ge und Sabotagesensoren. Der "Alarmie- direkte Verbindung zur Exekutive oder ei- rungs- und Registrierungsteil" löst letztlich nem privaten Sicherungsunternehmen. den Alarm aus. Sie funktioniert über das öffentliche Te- WIR GRATULIEREN HERZLICH: lefonnetz oder eine eigene Leitung. ■ Irmgard Burka (65) Jeder Einbruchalarm ist eine Zusam- ■ Gertrude Fuchs (65) mensetzung von vier Überwachungs- Beim "lauten" Alarm werden mindestens ■ Dieter Dernbach (70) arten: zwei Sirenen oder ein optisches Signal, ■ RegR Peter Jilka (70) etwa eine Blitzleuchte installiert. Die Re- ■ Astrid Menner (75) • Die Außenhautüberwachung sichert gistrierung erfolgt entweder durch eine ■ Mag. Ferdinand Wirth (80) Türen und Fenster. - Ein sensibler Bereich: Film-, eine Foto- oder eine Videokame- ■ Romy Jakob (80) Einerseits sollte ein Einbruch gemeldet ra. Sie ist nur für Firmen und besonders ■ Maria Rauch (85) werden, andererseits darf nicht jeder schutzwürdige Objekte wie etwa Museen ■ Marianne Roithinger (85) Luftzug Alarm auslösen. Gesichert wird empfehlenswert.

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

Alarmanlagen

OKTOBER 2014 I 17 unserBezirk AKTUELLES AUS PERG

RAD-STERNFAHRT Die MG im Seniorenbund des Bezirkes be- wiesen wieder einmal ihre Sportlichkeit. An der Rad-Sternfahrt am 26.6. nahmen 211 Senioren teil. Naarn stellte mit 31 Radfahrern die größte Gruppe, es folgten Baumgartenberg mit 19 und Ried/R. mit 17 Teilnehmern. Der „Wirt in Neuhof“ ver- pflegte alle hervorragend und vergnügt traten wir die Heimreise an.

BEZIRKSMEISTERSCHAFT IM KEGELN 17 Mannschaften nahmen an der Bezirksmeisterschaft im Kegeln des SB Bezirk Perg teil.

Karl Auracher (links) und BO Karl Grufeneder (rechts) Diese Meisterschaft, unseren Senioren nahme an der Landesmeisterschaft des mit den stolzen Siegern) sehr beliebt, fand wieder im Aktiv Park in Seniorenbundes in Steyr. St. Georgen an der Gusen statt. BO Karl In den Einzelwertungen wurden Bezirks- LANDESWANDERTAG Grufeneder, ÖVP OM Haslinger und Be- meister bei den Damen Reindl Rosa – IN ST. AEGIDI zirksportreferent Karl Auracher konnten Schwertberg, bei den Herren Lettner Beim Landeswandertag in St. Aegidi war der Mannschaft aus Schwertberg zum Karl – Naarn. der Bezirk stark vertreten. Wir bewunder- 1. Platz gratulieren. Die Kegler aus Naarn ten an einem herrlichen Sommertag die belegten den 2. Platz. Wir wünschen unseren Bezirksvertre- weite Landschaft oberhalb des Donautales. Diese Platzierungen berechtigen zur Teil- tern "Gut Holz".

LANDESREISE KÜNSTLERFEST MIT MOSER-REISEN Zur Landesreise mit Moser-Reisen nach Besonders laden wir ein zum Barcelona – Andorra – und Lourdes konn- Künstlerfest des Seniorenbundes ten wir ein ganzes Flugzeug füllen. In be- Perg in Rechberg. Walter Hozak mit Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck währter Weise begleitete EBO ÖKR Karl Weichselbaumer unsere begeisterten Rund 30 Aussteller werden ihre PENSIORENRINGTREFFEN Reiseteilnehmer. Kunstwerke und Handarbeiten einem BEI DER STRUDENGAUER breiten Publikum anbieten. MESSE Alle Ortsgruppen sind herzlich einge- Das nun schon bekannte und beliebte laden, zu den vereinbarten Tageszeiten PenSiorenRingTreffen bei der Struden- die Ausstellung zu besuchen. gauer Messe wurde von der Senioren- Wir sind begeistert, wie viele Talente musik des Bezirkes Perg musikalisch in unseren Mitgliedern stecken, und umrahmt, der SB mit Birgit Hauer stellte wie sie mit Begeisterung ihre einige schöne Preise zur Verfügung, und Fähigkeiten anwenden. erstmals stellte sich Reisereferentin Eli- sabeth Panuschka von Moser-Reisen un- serem Bezirk vor. WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 20 UND 21 ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

der Goldried-Bergbahn ging es in Matrei fand auf der Kreuzer Alm (Almhütte aus ARBING zu einer Wanderung auf dem Europa- Tirol) und Petzenkirchen unweit von Wie- Panoramaweg, dann zur Auronzohütte selburg statt. Der Herbstausflug führte heuer in das am Fuße der Drei Zinnen. Weitere Sta- Obere Mühlviertel. Die erste Station war tionen dieser Reise waren der Luftkurort WIR GRATULIEREN HERZLICH: die Erlebniswelt Granit in Plöcking, Ge- Misurina, Sexten und Innichen bevor die ■ Helga Pichler (75) meinde St. Martin im Mühlkreis. Hier gab Heimfahrt angetreten wurde. ■ Gertrude Fraundorfer (75) es einen Blick zurück in die beschwerli- ■ Elfriede Schörgi (75) che Arbeit der Steinbrucharbeiter und die WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Johann Scheer (75) kunstvolle Gestaltung von Bauelementen ■ Anton Furtlehner (70) ■ Josef Aigner (80) aus dem harten und sperrigen Material. ■ Josef Geirhofer (80) Anschließend besuchten wir die Aus- ■ Zilli Brandstetter (85) sichtswarte in Kirchberg ob der Donau BAUMGARTENBERG ■ Gertrude Gruber (92) und genossen einen Blick in die reizvolle ■ Angela Huemer (93) Landschaft des oberen Mühlviertels und 59 Personen nahmen am 22.7. am Aus- ■ Karl Kolber (94) des Donautales. Dann ging es zum Hop- flug auf die Tauplitzalm teil. Am Fuße ■ Maria Oberklammer (99) fenbauern in Sankt Johann am Wimberg. des Grimming erlebten wir in Pürgg eine Nach einem ausgezeichnetem Mittages- Führung und kurze Andacht im histori- sen wagten wir einen Blick in die Welt des schen Johannis – Kircherl. Weiter ging die KLAM Hopfens. Der Anbau und die Verarbei- Fahrt über die Mautstraße zum Naturer- tung bis zur Lieferung an die Brauereien lebnis Tauplitzalm, wo wir im Gasthaus 4-Tages Reise nach Kärnten! konnten wir lebensnah erfahren. Einen Hierzegger zur Mittagsrast einkehrten. Vom 6.9. – 9.9. besuchten wir gemeinsam fröhlichen Abschluss fand unser Ausflug (Wandern war wegen des Regens nicht mit der OG Baumgartenberg Kärnten. mit einer geselligen Jause beim Mostheu- sehr gefragt). Nach ein paar gemütlichen Der Wettergott war unser guter Beglei- rigen in Enghagen bei Enns. Stunden im GH und einer Panoramafahrt ter und somit wurde diese Fahrt zu einem ging es weiter nach Bad Ischl. Eine kurze schönen Erlebnis. Höhepunkte waren der Einkehr im Cafe Zauner und schon traten Dom zu Gurk, die Hauptstadt Klagenfurt wir wieder die Heimreise an. und das Büchsenmachermuseum Ferlach Zum Pensiorenringtreffen fuhren 17 MG. - jeweils mit Führungen. Besonderen Ein- Bei der Bez.-Kegelmeisterschaft erreichte druck hinterliesen auch die Blumenstadt unsere Mannschaft den 11. Platz. St.Veit, der Pyramidenkogel und das Mal- tatal mit der Kölbreinsperre. Hervorra- WIR GRATULIEREN HERZLICH: gend auch das Quartier im Pachernighof ■ Thekla Fröschl (85) und die gute, lustige Stimmung. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Franz Kastner (85) ■ Josef Heiml (75) ■ Rosa Achleitner (91) Bezirksmeisterschaft im Kegeln: Klam wurde hervoragender 5. in der Mann- schaft und Fritz Öllermeier 2. im Herren- BAD KREUZEN GREIN einzel und Anna Seeliger 8. im Frauenein- zel. Wir gratulieren herzlich ! Bei der 5-tägigen Reise nach Osttirol er- Einmal im Jahr unternimmt die Volkstanz- lebten die 49 Senioren aus Bad Kreuzen gruppe Grein einen von Hilde Abenteuer die höchsten Berge Österreichs, eine der organisierten Ausflug, an dem heuer 32 LUFTENBERG schönsten Naturlandschaften der Alpen, Personen teilgenommen haben. schroffe Felsen, klare Bergseen und grüne Das Ziel am 23.8. war Lunz am See. Bei dem seit über 10 Jahren abwechselnd Almen. Zunächst wurde das Heimatmuseum, veranstaltetem Ortswandertag kamen Die Anreise erfolgte über den Großglock- Amonhaus genannt, mit Führung besich- am 9.8. 22 Senioren von der OG Kirch- ner bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Eine tigt. Die Exponate erinnern vorwiegend schlag zu uns nach Luftenberg. Bei herr- Wanderung auf dem Gamsgrubenweg an die Zeit in der die Eisenhammer in lich schönem Wetter wurde bei der Jau- und zur Swarovski-Warte unterbrach die dieser Region eine große wirtschaftliche senstation Kernegger in Forst gestartet. Fahrt die nach Lienz führte. Die Stadt- Bedeutung hatten. Im Anschluss daran Die Wanderung führte im Grenzbereich führung und der Besuch des Museums erfolgte eine Schifffahrt auf dem Lunzer von Steyregg, Engerwitzdorf in Richtung von Bruck mit den Bildern von Albin See. Der Abschluss mit Abendessen, Zie- Schmiedgassen, beim Bauernhof Schnee- Egger-Lienz waren eindrucksvoll. Mit harmonikamusik, Gesang und Volkstanz berger wurde eine Erfrischungspause ge-

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

halten. Dann ging es wieder zurück zum besichtigt und eine weitere Radausfahrt Ausgangspunkt. Bei einem ausgezeichne- war am 25.8., ebenfalls mit 45 TN. NAARN ten Kistenbrat´l und der musikalischen Begleitung aus Kirchschlag fand bei der Die Nordic-Walking-Wanderung am 18.8. Bei der Bezirksmeisterschaft der Kegler Jausenstation Kernegger ein wunder- führte zum Naturdenkmal „Friesneiche“ konnte die Mannschaft Naarn 1 den 2. schöner, geselliger Tag mit 65 TN seinen und war mit einer Picknickrast verbun- Platz erreichen. Sie werden damit den Abschluss. OM Mülleder als verkleideter den. Bezirk bei der LM vertreten. französischer Maler konnte mit seine Bilddarstellungen alle Anwesende noch Der Ausflug mit den Enkelkindern führte gehörig überraschen. am 23.7. zum Bayernpark in Reisbach und wurde im Rahmen des „Mitterkirchner Ferienkalenders“ veranstaltet. MAUTHAUSEN Die 58 TN waren mit dem preiswerten und umfangreichen Unterhaltungsange- Am 8.8. waren 32 Mauthausener Senioren bot sehr zufrieden. beim Amstettener Bezirkswandertag im nö. St. Valentin mit von der Partie und GOLDENE HOCHZEIT: nahmen als zweitgrößte Gruppe einen Mathilde und Michael Haslinger Pokal mit nach Hause. Rosi Panhofer wur- de dabei als älteste aktive Wanderin auf WIR GRATULIEREN HERZLICH: der 10 km langen wirklich schönen Wan- ■ Christine Froschauer Lehen (60) derstrecke mit einem Geschenkkörbchen ■ Rosa Brunner (75) bedacht – Herzliche Gratulation! ■ Johann Fekührer (75) Unsere Sommerwanderung im Almtal Bei der SB-Tennis-Landesmeisterschaft ■ Franz Aichinger (80) begann mit einer besonderen Attraktion! in Gmunden wurde von 70 TN der Maut- ■ Rosa Fröschl (80) Wir besuchten in Viechtwang den be- hausener Senior Toni Wagner im Doppel ■ Franz Reitinger (80) rühmten Kesseltag und holten uns die Fünfter und im Mix Siebenter, sodass er ■ Franz Hann (85) „Kesselheißen“ aus dem großen Wurst- bei der kommenden Bundesmeisterschaft ■ Heinrich Luftensteiner (85) kessel. ein Fixstarter ist – Auch ihm gratulieren wir sehr herzlich! WIR GRATULIEREN HERZLICH: MÜNZBACH ■ Angela Leonhardsberger (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Karoline Waser (75) ■ Rosa Auböck (75) Am PenSiorenRingtreffen im Rahmen der ■ Ludmilla Brunner (80) ■ Margarete Schwarz (92) „Strudengauer Messe“ beteiligten sich ■ Christine Holzer (80) ■ Rosa Ehlers (94) auch 9 Besucher aus unserer OG. ■ Johann Froschauer (80)

Beim 1. Künstlerfest des Seniorenbundes MITTERKIRCHEN im Bezirk Perg, für das zahlreiche Aus- PABNEUKIRCHEN steller angemeldet sind, wird auch eine Bei der heurige Wallfahrt nach Maria Zell Künstlerin aus Münzbach vertreten sein. Die Vorstellung der Landesseniorenreise am 20.8., war der große Baumfriedbus OF Hermine Nößlböck wird eine Auswahl 2015 nach Zypern weckte Interesse, da 40 voll besetzt. Bei der Anreise wurde eine ihrer Aquarellbilder ausstellen. Personen bei der Veranstaltung zugegen Pilgerandacht gehalten und in der Wall- waren. Auch der Besuch der Passionsspie- fahrtsbasilika konnte einem festlich ge- In einem Vortrag über Gesundheitsthe- le in Dorfstetten war für 15 Senioren ein stalteten Hochzeitsamt mit dem Bischof men wird uns am 6.11. um 15:00 im GH ergreifendes Erlebnis, zumal ein gutes von Eisenstadt beigewohnt werden. Wei- Fuchs unser langjähriger und äußerst be- Drittel des kleinen Ortes in irgendeiner ters wurde bei der Heimreise das Stift Li- liebter Gemeindearzt MR Dr. Buchberger Weise aktiv werden musste. Das schon lienfeld besichtigt und in Amstetten beim informieren. traditionelle PenSiorenRingtreffen im Mostheurigen Durstberger die Abendrast Zu diesen interessanten Themen sind Rahmen der Strudengauermesse in Wald- gehalten. auch die benachbarten OG Rechberg und hausen wurde von 13 MG besucht. St. Thomas herzlich eingeladen. Bei der Radausfahrt (45 TN) am 11.8. wur- de die sehenswerte Garten- und Innen- WIR GRATULIEREN HERZLICH: WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 hofgestaltung beim „Michln in Wagerhof“ ■ Franz Luftensteiner (70) ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

Wer Schulluft aus 4 Jahrhunderten WIR GRATULIEREN HERZLICH: schnuppern möchte, ist herzlich zur Le- ■ Bgm.a.D. Hermann Peham (70) RECHBERG sung mit RR Norbert Frühmann eingela- ■ Elfriede Voglhofer (75) den. Er liest aus seinem Buch „Fleißbild, ■ Rosa Kuellinger (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Rohrstab, Eselsbank“ am 15.10. um 14:00 ■ Erika Spirik (75) ■ Manfred Haunschmied (65) im GH Fischelmaier. ■ Marianne Hueber (75) ■ Marianne Karlinger (75) ■ Ing. Gerhard Reumann (75) RIED I. D. R. PERG ■ Hubert Aistleitner (75) ■ Anna Holzmann (80) 21.8. 4-Tagesfahrt nach Lungau. Die Veranstaltungen und Ausflüge waren ■ Anna Leimer (80) In Zedernhaus erwartete uns der Reise- gut besucht , Bad Ischl "Der Graf von Lu- ■ Rupert Holzer (85) (Foto 4) führer wo gleich die erste Wanderung xemburg", Der Salzburg Ausflug mit der ■ OSR.Karl Hoheneder (85) (Foto 5) am Schliersee am Programm stand, an- LAbg. Notburga Astleiner und ihrem Gat- ■ Reg.R. Johann Pree (85) (Foto 6) schließend Fahrt nach St. Michael Zim- ten Gerald hat allen gut gefallen. ■ Anna Fliesser (91) merbezug.  ■ Ing. Josef Puchberger (92) 2. Tag: Besichtigung d. Wallfahrtskirche Badefahrt: 14.10., Bad Zell, jd. 2. Dienstag ■ Anna Lasinger (93) in St. Leonhard bei Tamsweg, weiter zum im Monat um 9.30Uhr Hauptplatz ■ Maria Froeschl Greslehner (94) Prebersee kleine Wanderung. Bei der ■ Josef Leimer (94) Rückfahrt ins Hotel Besichtigung Stille Seniorengymnastik: 3.11., Perg, Volksschu- ■ Maria Bernhard (94) Nacht Museum in Mariapfarr. le, jeden Montag um 17.00 Uhr Volks- ■ Rosa Heiml (98) 3.Tag: Mit der Seilbahn in Mauterndorf schule Perg mit Ingeborg Brandstetter auf das Grosseck 2065 m zum Gipfel- kreuz, zurück über die Trogalm zur Talsta- Tanzen ab der Lebensmitte: 6.10., 09:30, 1 tion. Besichtigung des Ortes St. Michael. Perg Pfarrheim, Leitung Karin Guttmann, 3.Tag: Samson Umzug im Ort, Weiter- jd. Montag fahrt nach Murau mit Brauerei Führung. Wir danken unserem OM Florian Wahl für Gemütliches Singen für alle: 16.10., 16:30, die wunderschöne Fahrt. GH Schartmüller. Alle sind herzlich ein- geladen, 1x im Monat 2

Plauderstunde und gemütliches Singen: 9.10., 14:00, Perg, Seniorium, 1x monatlich am Donnerstag

Herbsttage: 5.10., 17:00, Blindenmarkt, Abfahrt Perg/KIrche um 15.30 Im weißen 3 Rössl 30.8. – 6.9. Aktivwoche in Mayrhofen: 10 MG erlebten eine Woche großer Ein- Runde Geburtstagsfeier: 7.10., 14:00 Perg, drücke von Natur und Unterhaltung. GH Kragl Einige Höhepunkte wie die Bergmesse, das Bergsteigerdorf Ginzling, dem Zil- Messe für unsere Verstorbenen: 10.10., lergründl mit Bergwanderung auf die 08:00, Perg, Stadtpfarrkirche, mit an- Plauener Hütte, Musikwanderung mit schließendem Frühstück- Kaffee 6 Andy Sporer oder die Alpenrundfahrt Zillertaler Höhenstraße standen auf dem JHV: 23.10.2014, 14:00, Perg, GH. Mitter- Programm. lehner, mit Fotorückblick , Ehrungen und 4 Für die Unterhaltung fanden im Europa- Referat von Herrn Katzma haus jeden Abend Veranstaltungen statt. 5 85 Von Marc Pircher, den Hippacher Musi- GOLDENE HOCHZEIT: kanten oder dem Zillertaler Alpensound. Berta und Gottfried Nenning (Foto 1) Christine und Josef Trauner (Foto 2) 85 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria und Rupert Holzer (Foto 3) ■ Emmerich Pointner (65)

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

■ Maria Peterseil (85) (Foto 1) Lungau, wo wir im Hotel zum Weissen nach St. Michael im Lungau mit Busunter- ■ Josef Stainer (85) Stein gut untergebracht waren. Der Ju- nehmen Killinger verzeichnen. ■ Theresia Krottenthaler (90) (Foto 2) nior Hotelchef begleitete uns 2 Tage in Da wir mit dem Wetter viel Glück hatten, der Region und erwies sich als kundiger wurden schöne Wanderungen im Rie- 2 1 Reisebegleiter. dingtal zur Schliereralm, im Pöllatal zur Erstes Ziel waren das Riedingtal und die Kochlöffelhütte, von der Panoramaalm Schliereralm. Im Denkmalhof Maurergut zum Großeck (einige besonders Aus- in Zedernhaus gab es eine sehr interes- dauernde bis zum Speiereck) und bei der 85 90 sante Führung über das bäuerliche Leben Heimfahrt in Schladming zu den Wilden früherer Zeiten. Am zweiten Tag führte Wassern unternommen. die Wanderung durch das Pöllatal. Der Juniorchef unseres Hotels „Zum weis- ST. GEORGEN A.W. Nächsten Tag wanderten wir rund um sen Stein“, Thomas Pankratz, erzählte uns den Prebersee und besuchten das „Stille bei seinen Führungen viel Wissenswertes Die alljährliche viertägige Kulturreise Nacht – Museum“ in Mariapfarr. Abends über den Lungau und sein Brauchtum, be- führte 46 Senioren im August nach Süd- gab es dann im Neuhauserstadl einen ge- sonders hervorzuheben die Prangstangen tirol. Meran, Bozen, die Dolomiten, die selligen Abend mit Tanz. und der Samson. Beim Hüttenabend im Seiseralm und zum Abschluss der Groß- Die Wanderung am Großeck bildete am Neuhauser Stadel wurde auch das Tanz- glockner bei Traumwetter boten hervor- 4. Tag den Abschluss der Reise. bein geschwungen. ragende Eindrücke. Wegen Schlechtwetters wurde die Wan- Ein ausgezeichnetes Hotel als Ausgangs- WIR GRATULIEREN HERZLICH: derung in die Klamschlucht verschoben punkt für die Tagesfahrten in Südtirol, ■ Leopold Leitner (65) und nach Altenburg gegangen, wo heuer angenehmes Reisen mit einem guten im Museum eine sehr interessante Aus- Chauffeur, beste Organisation und Ge- stellung über die Windhaager Vereine selligkeit mit Humor, Spaß, Tanz und Ge- SCHWERTBERG und Körperschaften zu sehen ist. sang – besser kann das Reisen nicht sein. Danach gab es im GH Holzer ein gemüt- In den Sommermonaten Juli/August tra- liches Beisammensein. fen wir uns zu einem geselligen Nach- ST. THOMAS A. BL. mittag beim Mostheurigen Aschauer, WIR GRATULIEREN HERZLICH: Tragwein und unternahmen einen in- ■ Ludmilla Bauernfeind (75) Unser Herbstausflug führte 43 TN durchs teressanten Tagesausflug nach Lam- ■ Karl Schöfer (75) Mostviertel und das Ennstal auf die Tau- bach. Dort besichtigten wir das Bene- ■ Markus Schützenhofer (80) plitzalm. diktinerstift. Nach dem Mittagessen im ■ August Haderer (85) (Foto) Eine kleine Wanderung und eine Fahrt Stiftskeller fuhren wir ins benachbarte ■ Christine Schwaiger (92) mit dem Bummelzug wurde bei leider Stadl-Paura. Wir verweilten kurz in der nicht besonders schönem Wetter unter- herrlichen Wallfahrtskirche "Zur heiligen 85 nommen. Nach dem ausgiebigen Mittag- Dreifaltigkeit" und besuchten anschlie- essen besuchten wir in Bad Aussee eine ßend das österr. Pferdezentrum, wo wir Lebzelterei. Der gemütliche Abschluss eine interessante Führung durch das Ge- mit einem sehr guten Glaserl Most beim stütemseble machten. Den schönen Tag Mostheurigen in Mauthausen veröhnte ließen wir im GH Pfistermüller bei St. ALLGEMEINES für den etwas verregneten Ausflugd. Florian ausklingen.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wir gratulieren der Kegelgruppe zum Be- „Wissen“ ■ Leopoldine zirksmeister! Bauernfeind (75) ■ Leopold Hofer (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: 100 JAHRE AMPEL ■ Gottfried Woldrich ■ OSR Hedwig Woldrich (75) (85) (Foto) ■ Hildegard Schatzl (75) Die Ampel feiert Geburtstag: 85 ■ Franz Weichselbaum (75) Vor 100 Jahren, am 5. August 1914, wurde das erste elektrische Exemplar in den USA aufgestellt. SAXEN WINDHAAG Seither stehen wir bei Rot und fahren bei Grün. Die 4-Tagesreise führte uns heuer in den 41 TN konnten wir beim 4-Tages-Ausflug

OKTOBER 2014 I 17 unserBezirk AKTUELLES AUS RIED

WIR GRATULIEREN HERZLICH: und am Nachmittag das Laternen- und Ludwig Egger (65), Anna Stehule (75), Gickerlfest beim Bahnwirt Mitter. Am Maria Angleitner (75), Reichinger The- 24.7., fand eine Radltour nach Taufkirchen resia (75), Rosa Zeilinger (80) statt mit Treffen beim GH Aumeier. Be- such im Museum in der Schule "Das Mu- seum tickt - Der Uhrmacher und die Uhr". HÖHNHART Die 2-Tagesreise von 20. – 21.8. ging mit Über´n Zaun dem Hafner Bus nach Kelheim - Donau- Einen Ausflug erlebten 46 Senioren, die durchbruch und Deutsche Hopfenstrasse gschaut sich am Ausflug ins Ötztal beteiligten. Es Hallertau. Bezirksobmann Günter Huber wurde das Ötzi-Dorf besichtigt. Ein Reise- informiert über Interessantes aus leiter begleitete uns durchs Ötztal. Auch GOLDENE HOCHZEIT den benachbarten Ortsgruppen wurde der Stuibenfall besichtigt. In Inns- Weissenboeck Norbert und Ingrid (Foto) der Grenz-Bezirke. bruck gab es eine Stadtführung. In Salz- burg wurde beim Laschensky eingekehrt. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gertraud Auer (75), Josef Murauer (80) ALTHEIM WIR GRATULIEREN HERZLICH: Genoveva Binder (70), Josef Sattle- Am 22.8. waren wir beim Genussbauer cker (70), Hedwig Moser (75), Berta Jenichl in Wagham geladen, es folgten Gattermair (75), Maria Schmalzl (75), 52 MG dieser Einladung. Herr Jenichl Rudolf Binder (75), Johann Lengauer führte uns durch den sehr sauberen Be- (75), Maria Gramiller (96) trieb. Nachdem die Familie Jenichl neben dem Hofladen die Jausenstation betreibt, konnten wir die gute Jause genießen. POLLING ZELL AN DER PRAM DIAMANTENE HOCHZEIT: Unser Grillfest unter den Kastanienbäu- Maria und Alois Haidenthaler men des Gemeindezentrums am 10.8. Am Landeswandertag waren 22 MG dabei. war sehr gut besucht. Besucht wurden Unser 4-Tagesausflug führte uns nach WIR GRATULIEREN HERZLICH: der Frühschoppen in Mühlheim und der Tirol. Anfahrt ins Grugtal nach Tarrenz. Franz Sinzinger (85) (Foto 1) Landeswandertag in St. Ägidi. Weitere Höhepunkte: Galtür (Alpinarium, Franziska Schöppl (85) (Foto 2) Silvretta-Hochalpenstraße, Montafon, Serfaus-das Sonnenplateau, Kaunertal 2 1 ROSSBACH mit Gletscher, übers Kühtai, Berg Isel, Rattenberg. Zum Seniorennachmittag hat die Firma Patzlberger in Pettmach eingeladen. Es WIR GRATULIEREN HERZLICH: nahmen 25 MG teil. Marianne Huemer (75) 85 Wilhelmine Sekot (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anna Rothner (75) ASPACH Anton Bogner (95) Leopold Reischl (80) Fritz Hellwagner (85) (Foto) Unseren Bürgertag hielten wir am 21.7. Maria Brandmayer (90) am Flugplatz Kirchheim ab. OM Sepp RIEDAU Pauline Pointner (91) Windischbauer konnte 40 MG begrüßen. Am 23.8. nahmen 24 MG an einem Seni- Am 18.7. waren gleich 2 Aktivitäten am WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 20 UND 21 orennachmittag der OG Mettmach teil. Plan: Vormittags der Landeswandertag ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

Siglinge Schminger (80) ANDRICHSFURT Alois Wiesinger (80) (Foto) aktuelles Maria Pichlerbauer (91) WIR GRATULIEREN HERZLICH: AUS DEM Rosalia Stelzhammer (70) 80 BEZIRK RIED GEIERSBERG 17. BUNDESMEISTERSCHAFTEN AUROLZMÜNSTER Bei den 17. Bundesmeisterschaften, 27.6.: Andacht bei Kapelle „Frau Feicht´n" die am 26. und 27.8. auf den UTC – 40 MG nahmen an der Sommerschluss- mit 30 MG und Einkehr im Gasthaus Anlagen in Ried im Innkreis durchge- fahrt auf die „Eiskarhütte“ auf der Rei- Reichhard. OM Reitböck hält eine Rück- führt wurden, kämpften 150 Sportler teralm teil. Gottseidank wurde der Aus- schau und einen Ausblick. 24.10. Vortrag um den Sieg. Zusätzlich organisierte die flug Vom 21. auf den 28.8. verschoben. der Polizei. Bei Diakon Heinz Rieder be- Turnierleitung eine Stadtführung und So konnten wir bei herrlichem Sonnen- dankt sich der OM für sein verdienstvol- einen geselligen Abend in Eschlried. schein wandern und den Tag genießen. les Wirken. Die Doppelpaarung Franz Stopfner Karl 25.7.: Bürgertag in Gries: 32 TN. Die OG be- Schwarz (Ortsgruppe Taiskirchen) setz- WIR GRATULIEREN teiligte sich mit 7 MG am Bezirkswander- te sich gegen die starke Konkurrenz HERZLICH: tag und mit 4 MG am Landeswandertag. durch und erreichte den 3. Rang. Maria König (90) Petra u. Hedi stellen ihr Programm für das (Foto) Gedächtnistraining vor. Der Kurs beginnt 90 Anfang Oktober im Pfarrheim „St. Leon- hard“ in Geiersberg.

EBERSCHWANG WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wie schon Tradition lud Familie Höckner Anton Fuchsbauer (70) OBLEUTEKONFERENZ am 28.7. alle Wandertagsteilnehmer zur Johann Dürnberger (85) Bei der Veranstaltung, die im ÖVP Haus Abschlussjause ein. (Foto) in Ried im Innkreis durchgeführt wurde 85 konnte LOStv und BO OSR Günter Hu- Am 7.8. trafen sich mehr als 30 MG im ber alle Obleute und deren Stellvertre- GhH Mayr „Wirt z´Strass“ zu einem lus- GEINBERG ter begrüßen. Elisabeth Panuschka von tigen Bürgertag. den Moser Reisen stellte die Landesrei- Es nahmen am 9.9. 34 MG an der Bahn/ Am 19.8. fuhr Alois Jenichl, Fachwart se 2015 nach Zypern vor. Wanderreise nach Wernstein teil. Es ging für den Radsport, nach Treubach. Be- mit dem Zug nach Schärding zum Früh- sichtigt wurde ein Biobetrieb, der das BERNHARD stück. Mangalitza-Schwein artgerecht züchtet. AIGNER Nach einem Stadtrundgang wanderten Bei der wöchentlichen Radtour besichti- VERSTORBEN fast alle zu Fuß nach Wernstein. Nach ge Alois Jenichl mit 20 Personen in Alt- Bernhard Aigner, Stra- der Rückkehr wurde im GH Gurtner der heim den Holzleimbau der Firma Wiesner ßenmeister in Ruhe, Be- schöne Tag abgeschlossen. und Hager. Es erklärte us Produktionslei- zirksobmann a. D., Ob- ter Franz Dipplinger die Herstellung. mannstellvertreter des 9.10. GH Gurtner, Feichtet Vortrag Kräu- Landespersonal-Ausschusses, ist am 6. termax: „Gesund in den Winter“ WIR GRATULIEREN August im 91. Lebensjahr vorstorben. HERZLICH: Aigner Sohn eines Lehrers wurde in WIR GRATULIEREN HERZLICH: Dr. Franz Pranz (80) der Volksschule Andrichsfurt geboren. Karl Reischauer (75) Elisabeth Lindinger (80) Seine Funktion als SB- Bezirksobmann Johann Feichtinger (75) Maria Kreuzhuber (85) führte er sehr einfühlsam und mit (Foto) großer Hinwendung zum Sozialbereich. 85 Sein Sohn Christian, Bgm. Albert Or- EITZING tig, ein Vertreter des Fachausschusses GURTEN und LO Dr. Josef Ratzenböck hielten bei WIR GRATULIEREN HERZLICH: der Verabschiedung Nachrufe. Alois Binder (65) Vom 27. – 29.8. führten wir erstmals einen Theresia Wagner (75) Dreitagesausflug durch! Unser Reiseziel

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

war Südtirol. 43 MG nahmen teil. Besucht wurden vor allem die Städte Bozen und KIRCHHEIM I. I. GOLDENE HOCHZEIT: Meran. Ein typisches Abendessen im Cäcilia und Georg Schnetzlinger (Foto) Torgglkeller in Kaltern durfte nicht fehlen. Am 21. 8. besichtigte eine Gruppe die Fir- Sehenswert war auch die Panoramafahrt ma Christian Reich. Adi, der Seniorchef, WIR GRATULIEREN HERZLICH: zur Sella-Ronda und dem Portoijoch. unternahm mit uns den Gang durch das Marianne Brenner (70) Betriebsgelände und erklärte uns ver- Am 30.8. nahm 1 Mannschaft am örtli- schiedene technische Abläufe und Ar- chen Stockschützen-Vereineturnier teil. beitsschritte. Zum zweitenmal ist es uns nach 2011 ge- „Das Know-How der Firma ist in vielen lungen, den begehrten Ortsmeister-Titel Bereichen einzigartig“, erklärte der Seni- wieder zu erobern! 7 Mannschaften sind orchef. Wir waren sehr beeindruckt vom angetreten. größten Betrieb unserer Gemeinde. Die erfolgreichen Stockschützen waren Franz Bichler, Leopold Häfensauer, Josef GOLDENE HOCHZEIT: Neubauer und Ing. Franz Schaubeder. Ratzinger August und Paula MEHRNBACH WIR GRATULIEREN HERZLICH: HOHENZELL Hildegard Strasser (65) 10.10., Fahrt zur Fa Adler mit Besuch des Elisabeth Dallinger (75) Bauerntheaters WIR GRATULIEREN HERZLICH: 13.11., 14:00, Messfeier für die verstorbe- Erika Pichler (70), Franz Steingress (70), nen Mitglieder, anschließend Stammtisch Albert Glechner (70), August Fisecker LAMBRECHTEN Im Gasthaus "Zur Alm". (80), Hedwig Freund (80), Elisabeth Kob- lbauer (90), Franziska Schärdinger (91) GOLDENE HOCHZEIT: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Katharina und Alois Doblhamer (Foto 1) Elisabeth Huber (80), Maria Lang (70), Marianne und Johann Lindinger (Foto 2) Gertrude Wörlinger (65) KIRCHDORF WIR GRATULIEREN HERZLICH: Interessant war der Ausflug nach Berch- Maria Probst (95) METTMACH tesgaden zum Obersalzberg. Es wurde noch im Müllner Bräu eingekehrt. 1 Mit ca. 400 Gästen sehr gut besucht war Um auch in den Wintermonaten nicht unser Seniorennachmittag in der Halle einzurosten, wird ab 30.9.wöchentlich der Fa. Katzlberger. Ein großer Dank an jeweils am Dienstag um 18:00 mit dem Felix für die musikalische Unterhaltung. Turnen begonnen. Es hat uns sehr gefreut, dass wir auch BO OSR Günter Huber, Bgm. Johann Katzl- Es wird eine Exkursion zu Adler-Moden berger und Thomas Grünbart von der am 9.10. nach Ansfelden vereinbart. Im Raiba begrüßen durften. Anschluss wird das Bauerntheater in 2 23 MG waren begeistert von der Aktivwo- Schleißheim besucht. che in Mayrhofen im Zillertal. Der Einladung zum Kaffeetisch der OG Bei dem kürzlich abgehaltenen Bürgertag Wippenham folgten 19 MG. konnte OM Schießl die weiteren Termine Turnen und Tanzen wieder jeden Diens- bekanntgeben. (Landesball, Adventveran- tag von 15:30 – 17:00 in der HS-Turnhalle. staltung in Ried/Innkreis, Adventkonzert 21.10.: Tagesausflug nach Passau, Hauzen- im Brucknerhaus, und das Theaterstück berg und Engelhartszell. „Türkische Gurken“ in Grödig). Interes- 6.11.: Stammtisch mit Besichtigung des senten bitte um eheste Anmeldung bei LOHNSBURG Waagenmuseums um 14 Uhr, GH Bogner. OM Schießl Georg. 14.11.: Landesball. Anmeldung bei der OF. Beim Bürgertag am 7.8. im GH Murauer in WIR GRATULIEREN HERZLICH: Magetsham konnte OM Willi Seifried 42 Friederike Rachbauer (85) MG begrüßen. Am 23.8. besuchten ca. 50 WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 Heinz Brandstätter (75) MG das Grillfest des SB Mettmach. ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

WIR GRATULIEREN Josef Probst (75), Martin Kreuzhuber HERZLICH: (75), Erna Lang (80), PATTIGHAM Leopold Baumkirchner (75) Franz Doblhammer (80), OF Fanni Hammerer (75) Rudolf Reich (80), Wanderung mit 32 MG am 30.8., gemein- (Foto) Wilhelm Dachs (85), sam mit dem Pfarrwandertag. Start und Friederike Reich (80) Elfriede Prechtl (85) Ziel mit gemütlichem Ausklang (Weisen- (Foto) bläser) bei der Fam. Mair. 75 50 Jahr- Feier der OG Pattigham am 18.10. 85 Bürgertag mit Foto–Rückblick auf den Bezirkswandertag, den unsere OG aus- MÖRSCHWANG richtete, am 6.11, 14:00 beim Rögl- Wirt. OBERNBERG AM INN WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN Theresia Zechmeister (75), Josef Etl Unser Ausflug am 20.8. führte uns nach HERZLICH: (80), Maria Heinzlmaier (93) Weiden i.d.Oberpfalz. Johann Zeilinger (80) Bei der Hinreise besuchten wir die Ge- Gottfried Jakob (85) denkstätte Walhalla. (Foto) MÜHLHEIM Nach dem Mittagessen war eine Stadt- 85 führung in Weiden organisiert. Die ge- Im Rahmen des Bürgertages im August mütliche Einkehr machten wir im Klos- hielt Frau Kaiser von ELSNER – Pflege ei- terhof der Abtei Niederaltaich. nen interessanten Vortrag über die Mög- PRAMET lichkeit zur 24 Stunden – Pflege. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Als kleines Dankeschön wurden alle frei- Marianne Reifinger (75) Am 20.8., fand unser Sommerbürgertag willigen Helfer, die wesentlich zum Erfolg im Cafe im Ort statt. OM Hans Kritzinger unseres Frühschoppens beitrugen zu ei- konnte wieder 46 MG begrüßen. nem gemütlichen Abend ins GH Kirchen- ORT I. INNKR. Bei der Aktiv-Woche im Zillertal waren 15 wirt eingeladen. MG vertreten. Alle TN waren begeistert. Bei unserem Wandertag am 22.8. betei- Bürgertag mit Oktoberfest am 15.10., um WIR GRATULIEREN HERZLICH: ligten sich 154 Wanderer aus dem ganzen 14.00 im GH Kühberger – Wirt z’Feitzing. Regina Schmidberger (60), Elisabeth Bezirk. Schönberger (80), Franz Lobe (80), Zu unserer Fahrt ins Blaue am 15.10. la- Johann Dattendorfer (85) den wir alle Reisefreudigen wieder ein. REICHERSBERG Wir besuchen den Bezirk Schärding und besichtigen abschließend das Kranken- Am 9.7. führte uns der Tagesausflug ins NEUHOFEN haus Schärding. Salzkammergut und zwar nach Gmun- den, Altmünster, Neukirchen, Unterach, Bei der JHV am 10.7. gab Johann Raab WIR GRATULIEREN HERZLICH: Mondsee. nach 24-jähriger Obmannschaft sein Amt Franz Hanslmayr (80), Maria Mager (80) Dank der guten Organisation durch OM in jüngere Hände ab. Alois Hauer und Fam. Schmid blieb die In Anwesenheit von BO Günter Huber, gute Laune bei den Reiseteilnehmern der die Neuwahl leitete, wurde der Vor- PETERSKIRCHEN erhalten. stand neu gewählt: OF Maria Zweimül- ler; OFStv. Franz Huber; Schriftführer Unser Sommerausflug führte uns am 19.8. Leopold Litzlbauer; Finanzreferent Max in´s Kleinarltal. Wir fuhren mit 50 TN zum ST. GEORGEN B. O. Kreuzhuber; Stv. Erwin Lehner; Kassaprü- Jägersee. fer Max Bader und Josef Kreuzhuber. Anschließend fuhren wir wieder nach Eine Tagesfahrt führte uns zum wunder- Bei der JHV wurde Johann Raab einstim- Wagrein zurück und zur Edelweißalm. baren Blumenkorso nach Ebbs in Tirol. mig zum Ehrenobmann gewählt. Bei der Rückfahrt machten wir noch eine Einkehr und Abschluss unserer Fahrt war kurze Besichtigungsfahrt durch die Stadt in einem GH im bayerischen Ruhpolding. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Salzburg. Die Schlusseinkehr erfolgte beim Rosa Fischerleitner (70), Marianne Ki- sehr empfehlenswerten Wirt in Eschlried. Die OG. Ort i. Innkreis hatte zu einem nast (70),Franz Schilcher (70), Herbert Ich bedanke mich als Reisereferent noch- Wandertag eingeladen. Sieben Wanderer Schwendner (75), Josef Kreuzhuber (75), mals bei allen mitfahrenden MG. nahmen von unserer OG. daran teil.

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

ST. MARIENKIRCHEN/H. SENFTENBACH WALDZELL

An der 4-Tages-Reise nach Lienz in Ost- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Kärnten war das Ziel unseres Ausfluges tirol haben 36 reisefreudige Senioren Konrad Frixeder (75) am 12. – 13.8. 50 TN besichtigten am teilgenommen. Wir fuhren nach Heiligen- Johann Simmetsberger (70) 1.Tag das Maltatal und den Maltastausee. blut, durchs Lesachtal nach Maria Luggau Nachmittags besichtigte eine Gruppe das nach Kartitsch sowie ins Kalsertal zum Porsche-Museum, während die anderen Lucknerhaus. TAISKIRCHEN in Gmünd einen Stadtbummel machten. Am 2. Tag Besuch des Minimundus in WIR GRATULIEREN HERZLICH: Beim Landeswandertag und Grillnachmit- Klagenfurt. Über den Triebener Tauern Maria Landlinger (60) tag in Peterkirchen sowie beim Wander- führte dann die Heimreise. Maria Wellinger (80) und Grillnachmittag in Tumeltshamm als auch beim Wandertag in Ort i.I. waren wir Die OG Mettmach lud unsere OG am immer mit unseren MG stark vertreten. 23.8. zu Ihrem Grillfest ein. 15 MG be- ST. MARTIN I. INNKR. suchten unsere Nachbarn an diesem Die Gymnastik-Gruppe hielt in der Som- Nachmittag. Nächster Sen. Nachmittag findet am merpause jeden Montag eine Nordic Wal- 15.10. im Hofwirtshaus St. Martin/I. statt. king Wanderung und einmal stand eine Unser Wandertag am 5.9. führte uns in Kapellen-Wanderung auf dem Programm. schöne Winkel von Waldzell und der Nach- Adventsingen in Vöcklabruck am 21.12., bargemeinde Schildorn. Am Schluss gab Abfahrt 12:00. Anmeldung bei Pauline 16. 10. Stammtisch GH Brandl Reisevor- es eine Jause zu der jeder eingeladen war, Büchl Tel. 0664/1743516 stellung Fa. Moser über Zypernreise auch die nicht mehr so gut zu Fuß sind.

WIR GRATULIEREN WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: HERZLICH: Johann Maier (80) Anneliese Hofinger (60), Franz Mühl- Franz Reischauer (90) ecker (75), Franz Huber (80), Johann (Foto) Müller (85) 90 TUMELTSHAM

Unser Wandertag mit Hobby Künstler WEILBACH SCHILDORN Ausstellung war sehr gut besucht. Über 30 Künstler aus unserer Gemeinde prä- Vor der Einkehr zum „Pfarrerbauer“ ging In den Ferien hat unsere Vorturnerin Erni sentierten ihre Exponate. eine Gruppe mit Hubert Kislinger zum Walchetseder unsere Turngruppe zu einer Am 2. 3.8. konnten wir uns über 500 Be- „Schnallinger Taferl“, die übrigen starte- zünftigen Speckjause eingeladen. sucher freuen. ten den Bürgertag am 21.8. gleich gemüt- lich in der Gaststube. Unseren Ausflug vom 11. bis 13.8.planten Viele Gäste nahmen auch an der Wan- wir zum Achensee und Ahornboden. Mit derung teil und genossen dann auch die Beim Landeswandertag waren wir vertre- 49 Personen fuhren wir zu den Krimmler kulinarischen Köstlichkeiten. Die SB- ten. Der Einladung zur OG Wippenham Wasserfällen und auf die Duxeralm an- Frauen übertrafen sich mit dem Angebot und zur OG Utzenaich folgten wieder schließend Fahrt ins Zillertal nach Fügen an hausgemachten Mehlspeisen. viele Mitglieder gerne. zur Besichtigung der Heumilchsennerei bevor wir unsere Unterkunft in Stumm WIR GRATULIEREN HERZLICH: Unsere Kegelgruppe übte mit großem bezogen. Franz Birn (85), Nicole Elza Lanz (70), Spaß auf das Bezirksturnier hin. Am 2.Tag fuhren wir nach Kramsach und Adolf Reinthaler (75) dann nach Pertisau, dort gingen wir an Unsere Wallfahrt am 26.10. nach Maria Bord zur Fahrt auf den Achensee. Schmolln wird diesmal ein Ausflug ins UTZENAICH Porsche-Museum nach Mattsee bzw. zur WIR GRATULIEREN kleinen Papier-Manufaktur „PAPIERart“ HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: folgen. Marianne Burgstaller (75) Zäzilia Schneiderbauer (75), Johann Max Penninger (85) Gottfried (75), Theresia Löckinger (80), WIR GRATULIEREN HERZLICH: (Foto) 85 Maria Frixeder (80) Katharina Stockhammer (90)

OKTOBER 2014 I 17 unserBezirk AKTUELLES AUS ROHRBACH

Bezirks- ERGEBNIS: ALLGEMEINES meisterschaft Teambewerb: „Sprechtage“ 1. Neufelden Bezirksobmann Erwin Kudla konnte 14 2. Niederwaldkirchen Mannschaften bei der Bezirksmeister- 3. Putzleinsdorf 09.10.2014: Altenfelden schaft begrüßen. (Neufelden und Niederwaldkirchen nehmen an der GH Zeller, 11.30 – 12.30 Uhr Landesmeisterschaft teil.)

Da sich 3 Dritte Plätze ergaben, wurde Einzelbewerb Damen: 09.10.2014: Lembach wie bei der Landesmeisterschaft nach KASTNER Renate, St. Martin GH Altendorfer, 13.30 – 14.30 Uhr dem Alter gereiht. HARTL Franziska, Auberg Nach der Siegerehrung bedankten sich MAYERHOFER Maria, Hörbich 09.10.2014: Hofkirchen Senioren Bezirksobmann Erwin Kudla und GH Froschauer, 14.45 – 15.45 Uhr Bezirks – Sportreferent Franz Stöbich für Einzelbewerb Herrn: den fairen Verlauf bei der Meisterschaft. PICHLER Friedrich, Neufelden MITTER Johann, Auberg Danke, sagen wir auch allen Spendern der BINDER Alfred, Ulrichsberg WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 20 UND 21 Sachpreise. ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

AIGEN BERG B. ROHRBACH HOFKIRCHEN I. M.

Auf die Spitze trieben es sportliche Seni- Am 12.8. war der Almausflug geplant, WIR GRATULIEREN HERZLICH: oren zusammen mit Kultur-Ref. Monika aber starker Regen und Nebel verhin- ■ Maria Arnezeder (90) Binder und Peter Wofsik: sie erklommen derten die Auffahrt zum Loser. Als Aus- die Kirchturmspitze. Normalerweise weich-Programm besuchten wir mit 98 bleibt die Konstruktion des 110jährigen Personen die Salzwelt in Altaussee, was KIRCHBERG/D. Moniergewölbes der Aigner Kirche den sehr gut angenommen wurde. Mittages- Blicken ebenso verborgen wie die me- sen hatten wir auf der Blaa-Alm. Bei der Vom 2. – 4.9. waren wir im Salzburgerland chanische Uhr von 1857, deren Gewichte Heimfahrt machten wir einen Abstecher unterwegs. Wir fuhren durchs Salzkam- täglich von Uhrmachermeister Wofsik zur Ausseer-Lebkuchenfabrik. Der Aus- mergut weiter im schönen Wiestal nach aufgezogen werden müssen. klang fand am Frellerhof bei Helfenberg Berchtesgaden. Besichtigung des Kehl- statt. steinhauses. Nachmittags Fahrt über WIR GRATULIEREN HERZLICH: die Roßfeldhöhenringstraße. Quartier in ■ Erwin Lang (85) Am Bezirkskegeln beteiligten wir uns mit Radstadt. Der 2. Tag führte uns bei Son- einer Gruppe. nenschein über Bischofshofen (Sprung- schanze) - Hochkönig-(Arthurhaus) nach ALTENFELDEN Einladung zum Seniorentanzkurs ab 9.10. Maria Alm. Weiter ging es nach Kleinarl. um 14:30 im Pfarrzentrum Rohrbach. Aufenthalt und Spaziergang am Jägersee. GOLDENE HOCHZEIT Tanzleiterin ist Brigitte Schlechtl. Abends Musik und Tanz. Am 3.Tag hatten Franz und Franziska Schaubmeier (Foto) Alle tanzfreudigen Frauen und Männer wir die Auffahrt zum Roßbrand-Herrlicher sind dazu herzlich eingeladen. Ausblick.- Filzmoos. Mittag (Oberhofalm) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Letzte Einkehr Krämer in der Au. Es waren ■ Hermine Trautendorfer WIR GRATULIEREN HERZLICH: drei wunderschöne Tage. Danke an Adolf ■ Ilse Leitner (75) Tanzer für die tolle Reiseleitung. ■ Franz Zoidl (75) ■ Ernst Leibetseder (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Josef Wollendorfer (60) ■ Gottfried Oberpeilsteiner (65) HASLACH

Aus dem Wanderprogramm unternah- KLAFFER men wir am 27.8. eine Halbtages- Fahrt nach Breitenberg in Bayern, besichtigten Am 19.8. machten sich 31 Senioren aus in der Nähe die Schisprungschanze und Klaffer auf zu einer Wallfahrt- jedes ALTENHOF wanderten insgesamt auf dem Rundweg Jahr einmal. Busreisen Wagner brachte gute 8 km. uns zum Sonntagsberg. Wir genossen WIR GRATULIEREN HERZLICH: Es war erfreulich, dass fast alle mitge- den Blick von der Basilika aus über die ■ Josef Schlagnitweit (80) fahrenen 37 Personen an der Wanderung hohen Berge des Ötscher und weit ins teilnahmen. Letzter Abschluss in der Blut- Salzkammergut. Die Messe gestaltete wurzhütte. Allgemein gab es ein gutes unser Reiseleiter und Pfarrer Kasimir. AUBERG Echo auf die Veranstaltung. Anschließend gab es Mittagessen im GH Sonnenhof in Viehdorf sehr gut. Im Stift Unser Tagesausflug am 19.8. führte uns WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ardagger bot sich neben Saft-Most und nach Oberfeuchtenbach zur Fa. WWS ■ Christine Haselgrübler (80) Schnapsverkostung eine Führung an. Und Wasserkraft GmbH & co. Im GH Kastner ■ Karl Müller (90) gegen Abend war die Einkehr im Wildpark in Traberg wurde Mittag gemacht. ■ Hermine Grill (95) GH Altenfelden. Es gab sehr gutes und Nachmittags stand eine Besichtigung reichhaltiges Essen. Gegen 20:30 waren der Fa. DEAMWOOL Naturdämmstoffe alle müde und gesätigt wieder zu Hause GmbH & Co KG in Traberg am Programm. HELFENBERG von einer Wallfahrt, die jedem etwas bot.

Im GH Freller in Piberschlag fand der Tag WIR GRATULIEREN HERZLICH: GOLDENE HOCHZEIT: einen gemütlichen Ausklang. ■ Engelbert Leibetseder (80) Helga und OM Johann Eckerstorfer (Foto)

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wallfahrtskirche Locherboden ist wegen Wir gratulieren ihm und der Mannschaft. ■ Irmhild Zinnack (79) der reizvollen Kulisse bekannt und als Ausflugsziel beliebt. Dort feierten die Senioren einen Gottesdienst. Schon hieß es wieder Abschied nehmen von den Bergen Tirols. Auf der Heimfahrt gab‘s im Zisterzienserstift Stams einen Stopp. Pfarrer Laurenz Neumüller führte durch die Klosteranlagen und feierte in der Stiftskirche mit der Reisegruppe die Messe. Der Seniorenchor umrahmte den WIR GRATULIEREN HERZLICH: KLEINZELL Sonntagsgottesdienst. Die Reisenden ■ Helmut Scheinmayr (65) waren tief beeindruckt von der Schönheit ■ Hedwig Atzlesberger (70) Der 3-Tage-Ausflug führte Anfang Sep- der Bergwelt. ■ Gisela Lackner (70) tember mit 38 Personen in die Ost- und ■ Maria Lindorfer (75) Südsteiermark. Nach dem Besuch der WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Franz Mittermayr (80) Hundertwasserkirche in Bernbach ging ■ Franz Weidinger (70) ■ Anna Sammer (85) es über Köflach nach Schwanberg. ■ Franz Baumüller (80) ■ Hubert Gahleitner (85) Durch das steirische Rebenland ging es ■ Frieda Mittlböck-Jungwirth (80) über Leutschach-Gamlitz nach Stainz und ■ Theresia Pfeil (85) (Foto) weiter mit dem Flascherlzug ins Kernöl- ■ Friederike NEUSTIFT land. Beim Schilcher-Umtrunk in einer Saxinger (90) Buschenschank wurde die Gruppe von ■ Hedwig Lehner (91) Die OG hat die Seniorennachmittage Bgm. Mag. Karl Heinz Schuster begrüßt. in Altenhof beim „Fest des Jahres“, die Nach einer Stadtführung in Graz und Auf- 85 Veranstaltaung in Eschenau, und das Se- fahrt zum Uhrturm wurde die Heimreise niorenweinfest in Waldkirchen besucht. angetreten. Die Fahrt ging über Mariazell Auch beim Bezirksradwandertag mit Aus- nach Seitenstetten, wo die letzte Rast LEMBACH gangspunkt Schöneben nahmen Radfah- statt fand. rer aus unserer OG teil. WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Ida Feicht (70) Der Herbstausflug brachte uns ins Enn- ■ Bgm. Hofer Franz (60) ■ Augustina Trautendorfer (80) stal. Bei Großraming besuchten wir das ■ Maria Rammerstorfer (65) ■ Ludmilla Ecker (80) bekannte Kutschen- und Schlittenmuse- ■ Maria Pühringer (75) um und die Krippenausstellung. Weiter ging es durchs Weissenbachtal nach Ad- NIEDERKAPPEL mont. Nach der Mittagsrast besichtigten KOLLERSCHLAG wir die Stiftskirche, die Bibliothek und die WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gartenanlage. Eine 50-köpfige Reisegruppe verbrach- ■ Anna Schnee (65) Bei der Heimfahrt wurde in Haibach te Anfang September 4 Tage im Ötztal. ■ Maria Hofmann (85) o.d.D. bei gemütlicher Stimmung noch Schon am ersten Tag stand ein Besuch der ■ Ida Altenhofer (80) eine Einkehr gehalten. Burganlage Kufstein mit Führung durch ■ Maria Berger (91) die Altstadt auf dem Programm. Weiter WIR GRATULIEREN HERZLICH: ging‘s mit dem Bus nach Umhausen im ■ Franz Rosenberger (65) tirolerischen Ötztal, wo im Hotel Johanna NEUFELDEN ■ Alois Luger (65) Quartier bezogen wurde. ■ Engelbert Scharrer (80) Der Film „Die Geierwally“ ist allseits be- Beim Bezirkskegeln am 28.8. in St. Os- ■ Georg Dorfer (80) kannt. Der Drehort zu diesem Kultfilm wald erreichte die OG Neufelden mit den ■ Leopold Weiß (90) Vent, mit den Rofenhöfen, am Fuße der Keglern Vinzenz Picher, Friedrich Pich- Wildspitze, Tirols höchstem Berggipfel ler Franz Leibetseder, Berta Pichler und (3.774m), wurde besucht und löste Stau- Paula Maier mit 510 Kegeln den ersten nen bei den Reisenden aus. Rang und qualifizierten sich somit für den Am dritten Tag ging‘s nach Locherboden Landesbewerb. Friedrich Pichler wurde WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 und auf das Sonnenplateau Mieming. Die zusätzlich mit 121 Holz Bezirksmeister. ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

war diesmal eher bescheiden. OEPPING PFARRKIRCHEN I. M. Immer beliebter werden die Wandertage Beim Sommerausflug (mit Wöss Reisen, WIR GRATULIEREN HERZLICH: unserer OG jeweils am 1. Donnerstag im Stift a. Grenzbach) waren 54 MG dabei. ■ Josef Andorfer (70) Monat. Am Vormittag besichtigten wir die ■ Franz Lenz (75) Wurden beim 1. Wandertag im Mai 14 Per- Sprungschanze in Bischofshofen. Das ■ Frieda Pühringer (80) sonen gezählt, so waren es am 7.8. in Pi- Mittagessen gab es im Arthurhaus am berschlag bereits nahe 40 Personen und Hochkönig. Anschließend wurde zu den es zeigt sich, wie positiv diese Sportat in Almen gewandert. PUTZLEINSDORF unserer OG angenommen wird. Auf der Heimfahrt war letzte Rast beim Wirt in Schmiding. Voll besetzt war der Bus beim Ausflug GOLDENE HOCHZEIT: am 28.8. d.J. nach Tschechien. An Bord OF Theresia und Josef Stürmer (Foto) des Schiffes „Adalbert Stifter“ wurde der PEILSTEIN Moldausee mit seiner waldreichen Um- gebung zum Erlebnis. Bummeln in LIPNO „Wenn Engel reisen……..“ rundete den Halbtagesausflug ab. Dem Sprichwort entsprechend gut mein- te es der Wettergott trotz düsterer Pro- Bei der Bezirksmeisterschaft der Senioren gnose am 21.8. bei der Tagesfahrt für die im Kegeln erreichte unsere Mannschaft 44 TN. Und so konnte das geplante Pro- mit Leopold Wipplinger, Franz Burgstal- gramm absolviert werden. ler, Kathi Füchsl, Waltraud Heitzinger, Die Fahrt führte uns über den Pyhrnpass, Alois Magauer den 3. Platz. vorbei an der Schiflugschanze am Kulm bei Bad Mitterndorf, an den Grundlsee. Höhepunkte waren eine Fahrt mit der ROHRBACH ST. MARTIN I. M. Plätte am geheimnisumwobenen Top- litzsee und der Blick zum Traunursprung. WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Weiter ging es entlang des Oberlaufes ■ Dr. Emmy Wolf (91) ■ Klara Paleczek (60) der Traun nach Bad Aussee zum Kauf von ■ Elfriede Simmel (60) Ausseer Lebkuchen. ■ Max Kneidinger (60) Am Pötschen warfen wir einen Blick zum ST. JOHANN AM WBG. ■ Franz Gierlinger (65) Hallstätter See. Vorbei an der Kaiserstadt ■ Rudolf Pumberger-Windhager (65) Bad Ischl und den Traunsee entlang run- Ausflug der OG ins Waldviertel. ■ Margit Andexlinger (65) dete eine Jauseneinkehr in Oberweis bei Am 14.8. ging es mit 47 TN, wo auch ■ Franz Kehrer (70) Gmunden den gemütlichen, erlebnisrei- mehrere Nochnicht-Pensionisten erfreu- ■ Frieda Ganser (70) chen Tag ab. licherweise dabei waren, ins Waldviertel ■ Erna Ganser (70) zur Tee- Kräuter- und Gewürzerzeugung ■ Ingrid Ganser (70) Sonnentor in Sprögnitz, wo nach der Be- ■ Marianne Kastner (70) sichtigung mit Führung das Mittagessen ■ Frieda Leitner (75) eingenommen wurde. Anschließend ■ Sieglinde Schöftner (75) fuhren wir nach Schiltern bei Langenlois. ■ Franz Krammer (80) Hier besichtigten wir, begleitet von einer ■ Hermann Fritz (80) Führung, die Kittenberger Erlebnisgärten. ■ Hermann Kaiser (80) Alle waren über die herrliche Anlage, die ■ Hermine Kleebauer (85) sich auf über 4 Hektar erstreckt, begeis- tert. Mit einem gemütlichen Beisammen- sein im Gasthaus Atzmüller in St. Veit lie- ST. OSWALD B. H. ßen die Teilnehmer diesen schönen Tag WIR GRATULIEREN ausklingen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: HERZLICH: ■ Maria (85) Bei der Bezirksmeisterschaft im Kegeln in ■ Matthias Schneeberger Schwackerreith beteiligte sich auch eine Hetzmannseder (Foto) 85 Abordnung unserer OG. Die Ausbeute (85) (Foto) 85

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

Nach der Sommerpause beginnen unsere ler Welt wieder aufgebaut. Diese Kirche ST. PETER AM WIMBERG Seniorenstammtische ab 5.9., 14.00 im soll nun ein Symbol der Versöhnung sein. Gasthaus Atzmüller und folgen jeweils Die letzte Station war in Schalding bei GOLDENE HOCHZEIT: jedem Monat am 1. Donnerstag. Heidi Öller's Gasthaus, wo wir die Reise Maria und Karl Pühringer (Foto 1) gemütlich ausklingen ließen. DIAMANTENE HOCHZEIT: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anna und Josef Pühringer (Foto 2) ■ Robert Weißengruber (65) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Priglinger (80) ■ Maria Mandl (75) 1 ■ Rosa Keplinger (92) ■ Maria Mayrhofer (75) ■ Theresa Haudum (92) ■ Josef Dorfner (80) ■ Maria Donner (93) ■ Maria Auberger-Stöbich (90) ■ Monika Stöbich (70)

SARLEINSBACH SCHWARZENBERG 2 Am 22.10. wird wieder eine Fahrt ins Blaue stattfinden. Lasst euch überraschen! Unsere August-Monatswanderung ging Leichte Wanderbekleidung und entspre- entlang der großen Mühl von Erlet/Ul- chendes Schuhwerk ist vorteilhaft. richsberg bis zum Stift Schlägl. Mit dem Postbus fuhren wir zurück nach Ulrichs- Das" Senioren - Turnen und Tanzen" unter berg und genossen dort im Jugendgäste- der Leitung von Alois Hehenberger be- haus unsere gemütliche Abendjause. ginnt am 13.10.im Kleinen Turnsaal. Alle WIR GRATULIEREN HERZLICH: sind herzlich dazu eingeladen. Am 5.9. erwanderten wir den Schan- ■ Margareta Sunzenauer (70) zenweg um die Sommersprungschanze ■ Maria Kepplinger (80) Beim heurigen Landeswandertag in St. in Rastbüchel im Gemeindegebiet von ■ Anna Erlinger (80) Ägidi am 18.7. nahmen von unserer OG Breitenberg in Bayern. Das Jausenziel ■ Franz Allerstorfer (85) 26 Personen teil. war das Gasthaus "Blutwurzhütte" in der (Foto) Ortschaft Jägerbild. Ein Dank gilt dem Unsere 4-Tages-Fahrt führte uns nach Ehepaar Josef und Rosa Hain für die Or- 85 Thüringen und Sachsen. Mit Reiseleiter ganisation dieser Wanderrouten. Franz Stöbich besuchten wir am ersten Tag die historische Stadt Nürnberg. Eine WIR GRATULIEREN HERZLICH: ST. STEFAN AM WALDE sehr fachkundige Führung informierte ■ Ernst Greiner (70) uns über die Geschichte und den berühm- Bei unserem nächsten Seniorenausflug testen Bewohner Albrecht Dürer. Weiter besuchen wir die VOEST- Stahlwelten ging die Fahrt nach Weimar, die Stadt, in ULRICHSBERG und die Gärtnerei Sandner in St. Florian. der Johann Wolfgang von Goethe und Eine weitere Fahrt für Oktober ist noch Friedrich Schiller lebten. Heute ist Wei- Einen schönen und lehrreichen Nachmit- in Planung. Auch unsere Wanderungen mar "Unesco-Kulturerbe". Der Besuch des tag erlebten ca. 50 SeniorInnen in Vorder- werden gerne angenommen. KZ Buchenwald machte uns alle traurig anger (Gemeinde Klaffer). Wir wanderten und bedrückt. Ein weiterer Höhepunkt vom Seewirt zum Anwesen des Herrn WIR GRATULIEREN HERZLICH: unserer Reise war die Wartburg, bekannt Kreuzwieser, der uns in eindrucksvoller ■ Franz Walter Wolkerstorfer (70) durch das Wirken der HEILIGEN ELISA- Weise seine großartige Photovoltaik-An- ■ Ernst Reisinger (75) BETH. In den Jahren 1521 und 1522 über- lage vorstellte. Alle waren begeistert von setzte Martin Luther auf der Wartburg der Wirtschaftlichkeit der Solartechnik. das NEUE TESTAMENT vom Lateinischen Zum gemütlichen Ausklang trafen wir uns ST. VEIT I. M. ins DEUTSCHE. Die Rückreise am 4. Tag wieder beim Seewirt. führte nach Dresden. Diese Stadt wurde Bei der Bezirks-Kegel-Meisterschaft in am Ende des 2. Weltkrieges schwer be- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Schwackerreith, belegte unser Team schädigt und musste ganz neu aufgebaut ■ Siegmund Kagerer (65) M. Brandstetter, M. Gahleitner, F. Rech- werden. Die Frauenkirche in Dresden ■ Christine Maurer (70) berger, R. Donner, den ausgezeichneten wurde von 1994 bis 2005 in mühevoller ■ Rosa Mandl (75) 6. Rang. Kleinarbeit mit Spendengeldern aus al- ■ Martha Lauss (85)

OKTOBER 2014 I 17 unserBezirk AKTUELLES AUS SCHÄRDING

Hoangarten: ALTSCHWENDT Ein bis auf den letzten Platz gefüllter DIERSBACH Gruber Stadl in Schörgern spiegelte das Unser diesjähriger Grillnachmittag fand Zusammengehörigkeitsgefühl in unserer 22 MG unserer Gruppe machten vom 20. bei herrlichem Wetter am 7.8. im GH Do- Gruppe. Nach einem guten Mittagsbra- – 21.8. einen Ausflug über die Großglock- blinger statt.Musikalisch umrahmt wurde ten wurden Volkstänze gezeigt, der „ Bin- ner-Hochalpenstraße nach Heiligenblut das Ganze wieder durch unser Duo Wal- der Fredy „ unterhielt uns mit Musik. Vor- in Kärnten. Im Hotel Post bezogen wir ter Miggisch und Zechmeister Josef. her jedoch wurde uns von MOSER Reisen unsere Zimmer und hatten dort nach das Reiseziel 2015 – Zypern vorgestellt, dem Abendessen ein gemütliches Bei- Am 2.10. Wallfahrt nach Adlwang: anschließend zeigte unser Reisereferent sammensein. Um 7:15 Abfahrt nach Adlwang. Hl. Messe noch den Film von der Spanien / Frank- Am nächsten Tag ging die Fahrt wieder und Besichtigung der Kirche.Am Nach- reich Reise 2014. STEGNER Reisen stellte zurück zur Franz-Josef-Höhe und diesmal mittag zum Urkornhof nach Vorchdorf. wieder kostenlos für die etwas „Gehbe- war uns der Wettergott gnädig gestimmt hinderten „einen Bus zur Verfügung. und es gab statt Nebel und Regen wie am WIR GRATULIEREN HERZLICH: Vortag herrlichen Sonnenschein. Wir ge- ■ Aloisia Wastlbauer (65) Einen lustigen interessanten Tag ver- nossen die herrliche Bergwelt-genau wie ■ Gottfried Wastlbauer (70) brachten Oma und Opa mit ihren Enkeln, eine Schneeballschlacht unter uns jung ■ Alfred Raschhofer (75) galt es doch die Tierwelt zu erkunden, im gebliebenen Senioren am Hochtor. ■ Martin Schneiderbauer (80) Schmidinger Zoo. Weiter ging es über Zell/See, Mittersill ■ Theresia Sommereder (80) und einer kurzen Kaffeepause in Kitzbü- WIR GRATULIEREN HERZLICH: hel wieder nach Diersbach zurück. Unse- ■ Hildegard Hellauer (70) re Abschlusseinkehr machten wir im GH ANDORF ■ Manfred Sesser (70) Schmidseder in Waging. ■ Josef Schlöglmann (70) Zur Aktivwoche in Mayrhofen im Ziller- 5 Tagesfahrt: ■ Johann Schredl (75) tal reisten so wie jedes Jahr wieder einige Eine überaus interessante Reise erlebten ■ Maria Bauböck (80) MG. unsere MG bei der diesjährigen Herbst- ■ Juliane Mayr (80) (Foto 1) reise. Galt es doch die Städte Straßbourg ■ Zita Holzbauer (85) (Foto 2) GOLDENE HOCHZEIT: (Besuch Euro Parlament) Freiburg, Col- ■ Cäcilia Wiesner (93) Marianne und Hubert Pichler (Foto) mar der Elsässischen Weinstraße und den 2 Schwarzwald zu besichtigen. 1 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Eine perfekte Organisation und ein dicht- ■ Maria Vogl (80) gedrängtes Programm machte diese Reise wieder zum Erlebnis.

85 80 BRUNNENTHAL

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Johann Mayr (85) ■ Georg Grömmer (75) ■ Anton Dobler (75) WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 20 UND 21 ■ Gertrude Zechmeister (75) ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

WIR GRATULIEREN EGGERDING HERZLICH: KOPFING I. I. ■ OM Leo WIR GRATULIEREN HERZLICH: Dornstauder Ein Besuch bei der Firma Wenatex ist ■ Johann Wimmer (70) (80) (Foto) immer wieder ein Erlebnis. Am 26.5. be- ■ Josef Gassner (75) suchten wir mit 50 TN das Unternehmen ■ Lambert Kobler (80) in Salzuburg. Nach Vortrag und Besichti- ■ Maria Helm (95) (Foto) gung wurden wir zu einer Panoramafahrt ■ Georg Stauber 80 zum gschichtsträchtigen Kehlsteinhaus (93) eingeladen. Am 10.7. fuhren wir zum Fa. Adler nach ENZENKIRCHEN Ansfelden. Nach einer informativen Mo- denschau und Mittagessen erlebten wir Seniorenwandern in Tirol! eine interessante Führung. 3 Tage vom 1. – 3.9. wanderten aktive Se- Die OG übergab Pfarrer Karl Burgstaller nioren im Karwendel und Rofangebirge, eine Spende für die Pfarrhofsanierung. 95 sowie am Zirbenweg vom Patscherkofel zum Glungetzer. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Höhepunkte der dreitägigen Fahrt war ■ Hermine Strasser (75) ENGELHARTSZELL der Besuch der Olympiaschanze am ■ EO OSR Franz Reisenberger (75) Berg Isel, wo wir beim Trainieren der ÖSV ■ Johann Scheuringer (80) Die leider verregnete Juli-Wanderung war -Springer zusehen durften. ■ Maria Fasching (80) trotzdem erfolgreich, denn Alois Haider Der zweite Höhepunkt war für ein paar ■ Anna Wimmer (85) (Foto 1) zeigte uns sehr engagiert und ausführlich besonders Mutige, das Freifliegen auf ■ Mathilde Wimmer (85) seine Heimatgemeinde St.Agatha mit der Airofan Seilbahn, hoch über dem ■ Hubert Hainz (85) (Foto 2) Besuch im „Stefan Fadinger“ Museum. Achensee. ■ Cäcilia Haderer (85) Auch die Einkehr kam nicht zu kurz, es Die TN waren sich einig, dass es im nächs- ■ Theresia Schatzberger (92) war ein gemütlicher Nachmittag. ten Jahr ähnliche Wandertage geben soll. 2 1 Im August, bei schönem Wetter, führte uns Helga Schererbauer auf eine Wan- derrunde in Esternberg mit herrlichen Blicken ins Donautal und auf die Burg Krempelstein. Beim Donauheurigen in Pyrawang tankten wir wieder neue Ener- gien. 85 85 Am 11.9. fuhren wir mit fast 30 TN in den Bayerischen Wald und tauchten in das Glasparadies in Bodenmais ein. Am MÜNZKIRCHEN Nachmittag besuchten wir den Hirsch- park Buchet. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Am 2.8. war Stammtisch in der Fischer- ■ Cilli Demelbauer (80) hütte in Raad. Dieser Stammtisch war ■ Hermann Wetzlmair (85) wieder gut besucht. Es gab frisch gefan- genen und sehr gut zubereiteten Fisch in freier Natur und dazu schönes Wetter. ESTERNBERG Am 12.8. machten wir einen Haltbta- gesausflug nach Passau. Wir machten Das Team des SB Esternberg hat die fol- erst eine 3 Flüsserundfahrt mit dem genden Stammtischtermine festgelegt: Schiff. Dann Rundgang durch die Stadt am 15.10. beim Kirchenwirt, am 12.11. mit mit unserem Reiseleiter Hans Höller, der Filmvorführung im Pfarrheim (Beginn um uns über die Geschichte dieser schönen 13:30), am 1.12. mit alten Bildern aus Es- Stadt erzählte und uns die Sehenswürdig- ternberg im GH Hubinger. keiten zeigte.

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

Schließlich landeten wir im Brauereigast- Zur Heimreise am 4. Tag mit Zwischen- mit Führung. Nach dem Mittagessen Wei- haus Andorfer, wo bei einer zünftigen Jau- station in Leipzig, über Hof, Regensburg terfahrt ins Großarltal bis Hüttschlag ins se dieser Nachmittag einen gemütlichen und Passau ging es zur Abschluss-Einkehr Museumsdorf Sensbichlhaus, wieder Abschluss fand! zum Wirt nach Kössl, wo wir bei einer gu- zurück durchs Großarltal. Abschluss im ten Jause unsere Reise ausklingen ließen. GH Laschnik Viehhausen bei Salzburg. GOLDENE HOCHZEIT: Mit 43 MG. Franzisak und Rudlf Alteneder (Foto) Landesflugreise Spanien – Andorra – Süd- frankreich mit Lourdes. WIR GRATULIEREN HERZLICH: 40 Senioren mit OM GR Wilhelm Bernau- ■ Rosa Steininger (65) er starteten bei herrlichem Wetter vom ■ Maria Wiesbauer (85) Flughafen Linz aus die Reise vom 10. – 17.6. in den Süden. Höhepunkte waren unter anderem die Stadt Barcelona, der RIEDAU Tagesausflug nach Monnserat und zur größten Sektkellerei Spaniens, Ausflug Am 18.7. waren gleich 2 Aktivitäten am in das mittelalterliche Städtchen Besalun Plan: Vormittags der Landeswandertag und Tossa de Mar, die Fahrt über Andorra in St. Ägidi, an dem 8 MG unserer OG mit Aufenthalt nach Lourdes mit seinen teilnahmen und am Nachmittag das La- vielen Sehenswürdigkeiten und Lichter- ternen- und Gickerlfest beim Bahnwirt WIR GRATULIEREN HERZLICH: prozession am Abend, einen Ausflug an Mitter in Riedau. Dieses Fest war von ■ Ingeborg Lauss (60) die Atlantikküste und der Flug von Tarbis unseren MG sehr gut besucht. Die Grill- ■ Christine Schmeißl (65) am 8. Tag zurück nach Linz. Die MG wer- henderl schmeckten ausgezeichnet, die ■ Johann Huemer (65) den diese Reise noch lange in Erinnerung wie immer Herr Nagl bereitete. ■ Franz stadler (75) behalten. Unsere älteste TN war 91 Jahre. Ein paar Tage später, am 24.7., fand eine Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Radltour nach Taufkirchen a.d. Pram statt OM als Organisator und Reiseleiter. mit Treffen beim GH Aumeier. Zu dieser RAAB Einkehr kamen auch MG mit dem Auto zum Schnitzlessen. Nach dem Mittag- 4-Tage Reise in die Lüneburger Heide! essen Besuch im Museum in der Schule 56 MG mit OM machten sich auf die gro- "Das Museum tickt - Der Uhrmacher und ße Reise in einem Bus der Fa. Hafner mit die Uhr". Busfahrer Norbert. Im Raum Nürnberg Die zweite längere Reise für 2 Tage von (Jura) machten wir unseren 1. Stopp. 20. – 21.8. ging mit dem bewährten Haf- Einen weiteren auf einer Raststätte zum ner Bus nach Kelheim - Donaudurchbruch Mittagessen, ehe wir in Hannover zu ei- und Deutsche Hopfenstrasse Hallertau. ner 2-stündigen Stadtführung erwartet Am ersten Tag ging die Fahrt über Pas- wurden. Aufgeteilt in 3 Gruppen erfuh- sau auf der Autobahn nach Kehlheim, Be- ren wir Interessantes über die Hauptstadt sichtigung der Befreiungshalle mit einer des Bundeslandes Niedersachsen mit Große Jubilarfeier am Freitag, den 10.10. Führung, anschließend nach Wolnzach zu 515.000 Einwohnern! Weiterfahrt nach im GH Schraml ab 14:00 mit musikali- unserem Quartier, unterwegs in Abens- Celle, die Stadt mit den bestens erhalte- scher Umrahmung. berg Besichtigung des "Hundertwasser- nen Fachwerkhäusern Deutschlands, wo turms". Nächsten Tag Führung durch das wir 3 Nächte verbrachten. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hopfenmuseum, die sehr interessant war. Ein Höhepunkt war am 2. Reisetag die ■ Annemarie Hochhuber (70) Wir besichtigten auch in Halertau einen Fahrt in die Lüneburger Heide. Mit Reise- ■ Heinrich Obermayr (70) Hopfenbaubetrieb. Mittagessen in der leiterin Meyer besuchten wir die schöns- Schlossbrauerei Au. Nach der Stärkung ten Orte und Landschaften der Heide. Stadtbummel durch Freising und Wei- Der 3. Reisetag begann mit einer Stadt- RAINBACH henstephan. Das Wetter meinte es auch führung in Celle. Ein Höhepunkt war der gut mit uns, es war in allem eine schöne Besuch des Weltvogelparkes in Walsrode. 20.8. Tagesfahrt in den Pongau. Rainbach- Reise. In einem riesigen Areal konnten wir eine Salzburg nach Werfen zur Burg-Hohen- unzählige Anzahl von Vögeln aller Art werfen. Ein lustiges Erlebnis auf der fast bestaunen. Den Höhepunkt bildete eine 1000 Jahre alten Burg Hohenwerfen mit WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 Vogelschau um 15:00! der Streifvogel-Schau. Burgbesichtigung ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

GOLDENE HOCHZEIT Weissenboeck Norbert und Ingrid (Foto) ST. WILLIBALD TAUFKIRCHEN A. D. PRAM

3-Tagesfahrt mit der OG Altenschwendt. Zum Fischessen am 27.9. beim Hannis- Am 1.9. fuhren wir dem Tegernsee ent- bauern – Familie Ebner Karl und Evelyn lang über den Achenpass nach Perisau (Auguste) haben sich 110 MG unserer und machten eine schöne Achensee- OG eingefunden. Das schlechte Wetter rundfahrt. Am 2. Tag gind die Reise von konnte uns nichts anhaben. Die Familie Fügen nach Innsbruck zur Stadtbesichti- Ebner stellte uns ihre Räumlichkeiten im gung. Von der Hungerburg aus genossen Neubau zur Verfügung, somit waren wir wir den herrlichen Blick über Innsbruck. im Trockenen. Am 3. Tag besichtigten wir das Gold- schauberg in Heinzenberg und die Am 9.10. um 14:00 Besichtung der Ker- Krimmler Wasserfälle. Beim Abschluss zenfabrik in Rotthalmünster. Nach der WIR GRATULIEREN HERZLICH: im GH Leitner in Taiskirchen wurden wir Besichtigung ist Einkaufsmöglichkeit ■ Gertraud Auer (75) sehr gut bewirtet. Der Dank gilt unserem gegeben. Abfahrt auf dem Högl- Park- ■ Josef Murauer (80) rührigen Reiseleiter Franz Unger und dem platz um 13:00 mit Privat- Pkw. Busunternehmen Hofner. WIR GRATULIEREN ST. ÄGIDI WIR GRATULIEREN HERZLICH: HERZLICH: ■ Karoline Entholzer (75) ■ Theresia JUWELENHOCHZEIT: Redinger (80) Matthias und Anna Strasser ■ Zäzilia Kurz (85) Anton und Rosa Berndl SCHARDENBERG (Foto) ■ Zäzilia Bauer (90) WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Fröhler (75) ■ Franziska Streibl (90) 85 ■ Maria Winkelbauer (75) ■ Maria Schwendinger (94) ■ Agnes Ortmayr (75) ZELL AN DER PRAM SUBEN ST. FLORIAN AM INN Beim Landeswandertag in St. Ägidi nah- WIR GRATULIEREN HERZLICH: men 22 MG teil. Wieder ein schöner Tag, den die 59 MG im ■ Hildegard Ecker (70) Unser heuriger 4-Tagesausflug führte Kaiserbachtal erleben durften. ■ Hildegard Adlmannseder (75) uns nach Tirol. Anfahrt über Benedkt- Die Fahrt ins Mühlviertel - Hirschalm- ■ Gertrude Hardinger (80) beuern, Ettal, Schloss Linderhof, über bleibt ebenfalls in guter Erinnerung. ■ Juliane Hofinger (80) den Fernpass ins Grugtal nach Tarrenz. Am Bezirkswandertag in St. Ägidi am 18.7. ■ Elisabeth Grausgruber (80) Weitere Höhepunkte in unserem Pro- waren 16 TN mit Begeisterung dabei. ■ Maria Mayrhofer (85) (Foto 1) gramm: Galtür (Alpinarium, Silvretta- ■ Josef Ecker (85) Hochalpenstraße, Montafon, Serfaus-das ■ Prok.i.R. Rudolf Linda (90) (Foto 2) Sonnenplateau, Kaunertal mit Gletscher, übers Kühtai, Berg Isel, Rattenberg. Der Wettergott war uns gut gesinnt. 2 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Marianne Huemer (75) 1 ■ Wilhelmine Sekot (75) ■ Anna Rothner (75) ■ Leopold Reischl (80) ■ Fritz Hellwagner (85) 90 (Foto) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria ■ Anna Zepur (85) Brandmayer (90) ■ Johann Zauner (80) 85 ■ Pauline Pointner (91) 85 I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

OKTOBER 2014 I 17 unserBezirk AKTUELLES AUS STEYR

INFORMATIONS- BEZIRK STEYR LAND VERANSTALTUNG ZUM ADLWANG WICHTIGEN THEMA SICHERHEIT Zu einer 3-Tagesfahrt ins Joglland – Ther- EDV-KURSPROGRAMM menland – Fischbacheralpen starteten 46 ■ Sicherheit in den eigenen vier Wänden TN am 18.8. Erstes Ziel war die Besichti- 17.10. 09:00 Uhr ■ Alarmanlagen gung des barocken Augustiner Chorher- Internet- und E-Mail ■ Dämmerungseinbrecher renstiftes Vorau. Nach dem Mittagessen 4 x 3 Std. ■ Kfz – Einbruch Weiterfahrt zum “Steirischen Petersdom” Infos im Internet suchen, ■ Diebstahl nach Pöllau und anschließend besuchten E-Mails empfangen und senden. (Handtasche, Geldbörse, Handy) wir den Kräuter-, Rosen- und Hexengarten Geringe Windowskenntnisse. € 50,- ■ Trickdiebstahl im Kräuterdorf Söchau. Am 2. Tag stand ■ Sicherheit im Urlaub die Besichtigung der Festung Riegersburg 10.11. 09:00 Uhr ■ Computerkriminalität auf dem Programm. Anschließend fuhren Erweiterungskurs wir ins südliche Burgenland nach Heili- 7 x 3 Std. Vortragende sind der Polizei-Posten- genbrunn. In einer urigen Buschenschank Wiederholung Grundkurs + kommandant aus Sierning, Kontr.Insp. fand dieser Tag einen gemütlichen Aus- zusätzliche Funktionen. WEINDL-MAYER und Grp.Insp. NIGSCH. klang. Am letzten Tag ging die Fahrt zum Geringe Windowskenntnisse. € 90,- Käsestollen in Arzberg mit interessanter Termine: Führung und Verkostung. Auf der Teich- 13.11. 09:00 Uhr 7.10. in Neuzeug – Sierninghofen alm hatten die TN noch die Möglichkeit Fotobuch im Kulinari zum Wandern, ehe die Heimreise ange- 4 x 3 Std. 9.10. in Losenstein im Pfarrzentrum treten wurde. Erstellung von Fotobüchern der ver- Beginn ist jeweils um 09:00 schiedensten Art. Am 4.11. findet der nächste SB-Stamm- Windowskenntnisse. € 50,- tisch im GH Zeilinger statt.

Die Kurse finden ALLGEMEINES GOLDENE HOCHZEIT: im TDZ-Ennstal statt. Georg und Maria Zeilinger (Foto 1) Anmeldungen im ÖVP Sekretariat „Sprechtage“ DIAMANTENE HOCHZEIT: Steyr-Land, Tel.: 07252/53164 oder bei Alfred und Theresia Riener (Foto 2) den Kursleitern David Berger Tel.: 0664/2794 229 bzw. Josef 14.10.2014: St. Ulrich/St. Schmidbauer Tel.: 0664/37370 3553. Gemeindeamt, 09.00 – 09.30 Uhr

14.10.2014: Kleinraming Pfarrheim, 09.45 – 10.30 Uhr 2

14.10.2014: Maria Neustift 1 GH Großbichler, 11.00 – 12.00 Uhr

14.10.2014: Reichraming GH Aglas, 13.30 – 14.15 Uhr

14.10.2014: Losenstein GH Eisentor, 14.30 – 15.30 Uhr WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 20 UND 21 ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

ASCHACH A. D. ST. GAFLENZ GROSSRAMING

Eine Rundwanderung durch die Wolfs- Alljährlich im August findet ein Ripperl WIR GRATULIEREN HERZLICH: schlucht in Bad Kreuzen unternahmen 16 essen beim Pfandlwirt statt an dem heuer ■ Feistritzer Ludwig (75) Frauen und Männer. Obwohl das Wetter 95 Senioren teilnahmen. ■ Vorderderfler Silvester (91) typisch für das laufende Jahr nicht ganz Mit Gesang und lustigen Witzen darge- ■ Großauer Maria (94) niederschlagsfrei war, ist es trotzdem boten von einigen Senioren wurde es ein ■ Ahrer Maria (104) (Foto) sehr schön, auf gut ausgebauten Wegen sehr gemütlicher Nachmittag, den es im vorbei an einigen Wasserfällen hinauf zur nächsten Jahr wieder geben wird! 104 Burg Kreuzen zu wandern. Nach einer Kaffeepause im Burgstüberl und der Er- 4-Tagesausflug nach Mittersill: KLEINRAMING steigung der Aussichtsplattform ging es Unser erstes Tagesziel war Rauris, wo zum Mittagessen ins Gasthaus Aichinger wir von einer Reisebegleitung empfan- Zur Augustwanderung in die almwirt- in Neuaigen. Zum Abschluss wurden auch gen wurden. Nach dem Mittagessen im schaftliche Region „Groß-Ternberg“ ha- die Kneippanlage und der Kräutergarten GH Bodenhaus konnten wir beim Gold- ben sich 30 Wanderer eingefunden. Nach beim Kurhaus Bad Kreuzen besucht. waschen zusehen, wo natürlich alle mit 1 1/2 stündiger Wanderung Rast und Jause Begeisterung dabei waren. in der Almwirtschaft, wo wir von unse- Stammtisch: Am 23.10. um 14:00 im Mar- Am nächsten Tag besuchten wir die Was- rem dort tätigen MG Anni Hinterplattner tinshof zum Thema Testament, Sachwal- serspeicher in Kaprun. Dieser Tag war für verwöhnt wurden. terschaft und Patientenverfügung. Dr. uns alle ein besonderes Erlebnis. Gerald Gebeshuber wird uns informieren Auf der Fürthermoaralm wurde das Mit- Zum vierten Jahres-Seniorennachmittag und auch Fragen beantworten. tagessen eingenommen. Hier gab uns der am 22.8. fanden wir uns in Panholzers- Seniorchef genannt der „Schaferl Toni“ Gastgarten zu ein paar gemütlichen GOLDENE HOCHZEIT: Einblicke über das Almleben, welches Stunden ein. Dabei standen wiederum Anna und Josef Baumgartner oft witterungsbedingt den Menschen die Geburtstagsjubilare, uzw. vom Mo- die hier arbeiten viel Kraft u. Mühe ab- nat August sowie zwei „Nachzügler“ WIR GRATULIEREN HERZLICH: verlangt. vom Mai und Juni, im Mittelpunkt. Karl ■ Josef Weißensteiner (75) Am nächsten Tag besuchten wir die Nati- Lindner mit Ziehharmonikaklängen und onalparkwelten, da wegen Regens unsere Gusti Baumgartner mit Gedichten sowie Fahrt auf den Wildkogel abgesagt werden gemeinsam gesungene Lieder trugen zu GARSTEN musste. bester Stimmung bei.

Zwei große Fahrten sind buchstäblich ins Vom Besuch in den Nationalparkwelten Unsere heurige Mehrtages-Busreise führ- Wasser gefallen, haben aber trotzdem waren aber alle begeistert. Am Nachmit- te uns vom 24. – 28.8. in die Schweiz. Sta- großen Spaß gemacht. tag wurden noch die Krimmler Wasser- tioniert im Hotel „Ochsen 2“ in Davos An der Wanderwoche „Tirol - Achensee“ fälle bestaunt. ging es zu vielen Sehenswürdigkeiten. nahmen 43 Senioren teil. Von den vielen Wir besichtigen die Via Mala Schlucht, Wanderungen konnten nur wenige durch- Am vierten Tag ging es über das Lammer- legten in der Liechtenstein-Hauptstadt geführt werden. Die schönste Tour führte tal, Annaberg, Pass Gschütt nach Gosau Vaduz einen Halt ein, genossen die Bahn- bei schönem Wetter über das Lamsenjoch wo wir das Mittagessen einnahmen. fahrten mit dem Bernina Express und dem zu den Ahornböden in Ems im bayeri- Anschließend konnte noch ein Rundgang Glacier Express, besichtigten die Orte Po- schen Grenzgebiet. um den Gosausee gemacht werden. schiavo, Tiefencastel sowie St. Moritz und Eine andere Ausfahrt führte zum Mold- In der Heurigenstube in St. Gallen fand steuerten auch den Wallfahrtsort Maria austausee. Über 50 Personen erlebten der Abschluss unserer 4-Tagesfahrt statt, Einsiedeln an. Auch auf die Berge ging es: die Schifffrundfahrt bei strömendem Re- wo wir uns herzlich bei unserem OM Toni mit der Parsenn-Gondelbahn landeten gen, ob auf Deck oder unter Deck. Dort Egger u. seiner Gattin Hedi für die Or- wir in 2843 Meter Höhe auf dem Weiss- waren die Fenster beschlagen… Umso ganisation dieser erlebnisreichen Fahrt fluhgipfel und mit der Drahtseilbahn auf schöner waren die gemeinsamen Lieder bedankten. der Schatzalpe. Die 49 TN erlebten eine und das Mittagessen in Lipno mit urigem eindrucksvolle Reise. Wildschweinbraten. Ein Erlebnis war die WIR GRATULIEREN HERZLICH: anschließende Führung durch das Stift ■ Christine Schausberger (65) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hohenfurth mit Kirche, Bibliothek und ■ Leopoldine Bürscher (70) ■ Theresia Kaiserlehner (75) Gemäldegalerie. ■ Rosa Kaltenbrunner (70) ■ Anna Bramberger (80)

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

benhütten. Der Eingang zum Almgebiet Auf der Heimfahrt stärkten sich die TN LOSENSTEIN beginnt nach dem Schranken und die ein- im GH Klein Rohr. fache Wanderstrecke führt eine Forststra- Das Stift Klosterneuburg mit seiner ße entlang, hinauf zur bewirtschafteten Zypern: Es waren 61 reiselustige Senio- 900-jährigen Geschichte, seinen un- Alm "Siebenhütten". Beim Gipfelkreuz ren, die der Vortragenden Lisa Grünber- glaublichen Kunstschätzen und mit seiner genossen wir einen traumhaften Ausblick ger von Moserreisen die Aufmerksamkeit großen, österreichweiten Ausstrahlung hinunter ins Ybbstal, auf die saftig grünen schenkten. Sie informierte in einem sehr war Ziel unserer Sommertagesfahrt am Almwiesen und auf die umliegende Berg- interessanten Vortrag über die Große 13.8. Nach dem Klosterbesuch schauten welt. Da das Wetter regnerisch und wenig Frühlingsreise 2015 nach Zypern. OM wir nach Tulln in die Gartenausstellung, einladend war, zog es uns aber bald in die und Reisereferent Rudolf Kampenhuber, die eine große Vielzahl gartengestalteri- Hütte, wo uns ein warmer Kachelofen und konnte dazu auch Bez. Reisereferent Pe- scher Möglchkeiten aufzeigt. Die letzte der Duft von frischem G'selchten mit Sau- ter Sporn und EO Franz Schachner be- Station unserer Tagesreise: Die Ahren- erkraut erwartete. grüßen. berger Kellergasse mit dem einfachen, Der diesjährige 5-Tagesausflug führte uns Die 8-tägige Reise erstreckt sich auf aber ursprünglichen Heurigen der Fa- nach Südtirol und war ein voller Erfolg. Larnaca, Paphos, Nikosia und Kerynia in milie Teufner. Gutes Essen, gepflegte Bozen, Meran, Schloss Tirol, der Ritten, Nordzypern. Getränke und die stimmungsvolle Musik der Pragser Wildsee und die beeindru- Mit dem traditionellen Knödelessen, von Herbert und Hermann ließen diesen ckende Dolomitenrundfahrt hinterließen bestens zubereitet von den Wirtsleuten Schlusspunkt unserer kleinen Fahrt zu unvergessliche Eindrücke. Abends wurde Herta und Walter Mayrbäurl, war vorerst einem Fest für die 43 TN werden. getanzt und gesungen und viel zu schnell der erste Gusto gestillt. vergingen diese wunderbaren Tage. Wanderwoche Virgental: DIAMANTENE HOCHZEIT: 9 MG unserer OG haben im schönen Rosina und Johann Zeiliger Virgental Anfang September herrliche Eindrücke von der Bergwelt gewonnen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franziska Siebmayr und Rudi Rief stell- ■ Theresia Zehetner (75) ten traumhafte Touren zusammen. Unse- re Ziele waren: Umbalfälle, Eisseehütte, Niljochhütte, Sajathütte, Zupalseehütte REICHRAMING und das Innergschlöss. Fleißig marschiert sind wir und dabei nie nass geworden! – Wanderung: 9.10., 09:00 Ort: Schnecken WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ein kleines „Sommerwunder“. Danke den – Schlagau. Treffpunkt: Zwiemühle ■ Leopold Hinterplattner (90) Organisatoren für die schönen, erlebnis- reichen Tage – und für die sehr gut aus- nächster Sprechtag gewählte Unterkunft! 14.10., 11:00 Ort: GH Großbichler ROHR

WIR GRATULIEREN HERZLICH: 32 MG und Gäste des SB Rohr fuhren ■ Scharrer Ambros (85) bei herrlichem Spätsommerwetter nach Gmunden. Die Wartezeit bis zur Abfahrt des Schiffes verbrachten wir bei Eis und PFARRKIRCHEN BEI lauschten dem berühmten Glockenspiel BAD HALL am Rathausplatz.

Zu einer Almwanderung in den Salzbur- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ger Bergen starteten am 6.8. 55 wander- ■ Franziska Schmidthaler (93) freudige Senioren. ■ Karl Karrer (90) Die Fahrt führte in das schöne Trattberg ■ Barbara Hagauer (75) – Almgebiet. Ziel war die Christl Alm in 1500 m Seehöhe. Von dort wanderten die Seniorengruppen zur Moosangeralm, En- MARIA NEUSTIFT zianhütte oder zur Wimmer Alm. Nach ei- nem gemütlichen Beisammensein in der Von Göstling an der Ybbs führt eine Stra- Christl Alm, gab es mit dem Wirt noch WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 ße hinauf zum Almgebiet rund um Sie- eine ausgiebige Hüttengaudi. ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

Die „Karl Eder“ brachte uns von Gmunden der Hunerkogelbahn nicht auf den Dach- über die Anlegestellen Grünberg, Gasthof stein sondern begnügten uns mit einer Hois’n und Traunkirchen nach Ebensee. Wanderung zur Südwandhütte. Von dort brachte uns der Bus zurück nach Die Fahrt ins Blaue am 28.8. war ein Traunkirchen, wo wir die Kirche mit der Fi- Traumausflug. Super Wetter, voll besetz- scherkanzel besichtigen konnten. Im GH ter Bus, gute Laune und ein tolles Tages- Rabl in Gschwandt ließen wir mit unsrem programm. Die Anfahrt bis Freistadt war musikalischen Fahrer den Tag ausklingen. nebelverhangen und kurvenreich, doch WIR GRATULIEREN HERZLICH: das gemeinsame Frühstück im GH Gol- Am 16.10. um 17:00 treffen wir uns zu ■ Frieda Geistberger (80) dener Hirsch ließ die Herzen höher schla- Gruppen- und Kreistänzen im GH Klein. ■ Stefanie Strauß (80) gen. Weiter ging es Richtung Gmünd und mit dem „Goldenen Dieseltriebwagen der WIR GRATULIEREN HERZLICH: Waldviertelbahn“ auf schmalspurigen ■ Margarete Hofstetter (75) SIERNING Gleisen nach Litschau. Im GH Kaufmann ■ Josefa Außerwöger (85) erwarteten uns ausgezeichnete Speisen Vom 7. – 11.8. fuhren wir mit einem Bus und flinkes Personal. Gestärkt fuhren wir der Fa. Kaltenböck in das schöne Mosel nun mit dem Bus nach Sprögnitz und ST. ULRICH B. ST. Tal nach Veldenz. Am Freitag besuchten nahmen an einer Führung durch die duf- wir Saarburg und dann die älteste Stadt tenden Hallen von „Sonnentor“ mit Ver- Den 7. Platz im Doppel bei den TENNIS- Trier mit Reiseleitung. Der Höhepunkt kostung der Teespezialitäten und köstli- Bundesmeisterschaften in Ried/Innkreis dieser Fahrt war natürlich „Rhein in Flam- cher Bio-Knabbereien teil. Nächstes Ziel von 26. – 28.8. errang unser MG Herwig men“, am Samstagabend bei sehr schö- Armschlag und Abschlusseinkehr beim Micko! Wir sind sehr stolz auf ihn! nem Wetter. An Bord des Schiffes „ Stadt Mohnwirt Neuwiesinger. Eine Führung im Bonn“ konnten wir die bengalischen Feu- Dorfladen und der Genuss schmackhafter Am 8.9. findet ein Ausflug mit Exkursion er an den Ufern des Rheins bewundern. Mohnspeisen rundeten diesen Tag ab. zur Firma WENATEX, Salzburg statt. Es Das schöne Feuerwerk wurde von der fahren 41 TN mit Bus. Am Nachmittag Festung Ehrenbreitstein abgefeuert, das Internetcafe im TDZ Ennstal: Findet jeden wird der Untersberg erobert. eine halbe Stunde dauerte. Beeindruckt Mittwoch von 9:00 – 12:00 statt. von diesem großartigen Schauspiel gin- DIAMANTENE HOCHZEIT: gen wir um zirka 23:50 von Bord. Nächster Sprechtag: mit Thomas Lumetz- Ottilie und Rudolf Huber (Foto) Am Sonntag besuchten wir die schöne berger am 3. 11., von 10:30 – 11:30, im GH Stadt Bernkastel-Kues. Die Heimreise Mandl in Ternberg. traten wir am Montag an, wo wir wieder am Abend glücklich in Sierning eingetrof- Zaumsitzen im GH Toscana: fen sind. Diese Reise ist wirklich empfeh- 06.11. , um 14:00 lenswert. Oberndorf Stille Nacht Kapelle Hellbrunn Weihnachtsmarkt 27.11., Abfahrt 8:00

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Adventsingen im Brucknerhaus ■ Theresia Heitzeneder (103) 07.12., Abfahrt 11:30 ■ Franziska Blümelhuber (75) GOLDENE HOCHZEIT: Helene und Johann Großalber SCHIEDLBERG WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Maria Plöderl (85) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Unsere heurige „große“ Reise führte uns ■ Franz Raxendorfer (85) ■ Maria Hinterplattner (55) nach Dresden. Neben den „Pflichtbesu- ■ Theresia Altweger (60) chen“ wie Frauenkirche, Semperoper, ■ Paul Schedlberger (65) Zwinger, etc. besuchten wir auch noch die TERNBERG ■ Eduard Finner (80) Sächsische Schweiz und den Königstein. ■ Leopold Tursch (80) Ein besonderes Erlebnis war die Kahn- Trotz miesem Wetter ein gemütlicher ■ Hedwig Gmainer Pranzl (85) fahrt im Spreewald. Wandertag. Wir schwebten am 21.8. mit ■ Franz Pöberl (85)

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

Ab 6.10. starten wir mit dem Sturzpräven- „STEYR, BILDSCHÖNE WALDNEUKIRCHEN tionstraining mit der Physiotherapeutin ALTE EISENSTADT“ Brigitte Sitter in den Räumlichkeiten des Unter diesem Titel hält unser SB-Mitglied WIR GRATULIEREN HERZLICH: Seniorenbundes, montags wöchentlich Karl Bogenmayr einen Digital-Bildervor- ■ Franz Gutbrunner (70) von 9:00 – 10:00, machen sie mit, wir trag im Treffpunkt Dominikanerhaus, ■ Renate Leitner (75) freuen uns gemeinsam für unsere Ge- Grünmarkt 1, Steyr am 29.10. um 19:30. ■ Franz Ehrenhuber (75) sundheit etwas zu machen. Beeindruckende Bilder gewürzt mit Ge- ■ Frieda Frantal (75) schichten und „Geschichteln“ aus unse- Aktiv sind wir mit dem 14 tägigen Montag rer schönen Heimatstadt versprechen Tarock, 14:00 – 17:00 in den Räumlichkei- einen interessanten und gehaltvollen WOLFERN ten des SB. Vortragsabend. Auch unsere Kreativgruppe trifft sich Im Juli gab es die beliebte Oma-Opa- abwechselnd mit der Tarockrunde 14 tä- NACHLESE UNSERER FAHRTEN Enkerlfahrt in den Bayernpark nach gig und zaubert für unsere Feiern kleine 65 SeniorInnen vom SB-Steyr Stadt unter- Reisbach. Die gebotenen Attraktionen Präsente. Interessierte sind uns immer nahmen eine Landpartie auf den Feuer- faszinierten Kinder und Großeltern willkommen. kogel. Die seit 1927 bestehende Seilbahn, gleichermaßen. Sowohl eine aufregen- ist mit modernen Gondeln ausgestattet de Fahrt in den Stromschnellen der Ab September besuchen wir einmal im Mo- und der Berg wird bei einem 1200 m Hö- Wildwasser-Rafting-Anlage als auch die nat das City-Kino-Steyr – Ansprechpartne- henunterschied, in 8 Minuten erreicht. Wasserrutschenfahrt mit einem Gum- rin ist Gertrud Tielsch Tel. 0650/2818340 Bevor im Feuerkogelhaus zum ausge- mireifen waren besonders beliebt. Der zeichneten Schweinsbratl-Essen geladen Augustausflug führte uns nach Tulln zur Das allseits beliebe Internetcafe ist wö- wurde, erwanderten die TN das Europa- Gartenbaumesse. Jeder war beeindruckt chentlich am Mittwoch von 9:00 – 11:00 kreuz. Am Nachmittag wurde noch der von den vielen außergewöhnlichen Blu- offen und wir freuen uns über jeden Be- „Vordere Langbarthsee„ umwandert, um mengestecken, die es zu bewundern gab. sucher und Interessierten. dann bei herrlichem Wetter die Terrasse des Langbarthsee-Stüberls zu genießen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Die Busfahrten des Bezirkes freuen sich Danke unseren beiden Reisebeglei- ■ Theresia Mair (85) auch bester Beliebtheit, auch für Kur- tern Walter ■ Johann Wimmer (85) zentschlossene gibt es immer wieder Schmid und ■ Franz Forster (95) eine Möglichkeit dabei zu sein. Anfragen Helmut Klan- im Büro Tel.: 07252/53645, montags und ner für die freitags möglich. umsichtige BEZIRK STEYR STADT Reiseleitung. Natürlich dürfen wir unser ISA Angebot im "FIT – GESUND – WIFI Steyr nicht vergessen. Im neuen Jahr- AKTIV –BILDUNG" buch des SB ist das ganze Programm ab- Anfang August wurde der Erzberg be- Ist für das zweite Halb- gedruckt. Das Jahrbuch ist schon jederzeit sucht und mit dem Hauly das ganze Ge- jahr unser Slogan. zum Preis von € 4,70 im Büro erhältlich. lände besichtigt. Fit sein, ab 15.9. ist wie- Steyr hat eine wunderbare Verbindung der Nordic Walking mit Das Jahrbuch darf ich Ihnen sehr ans Herz mit dem Erz, dass ja vom Wassermann ein Helga angesagt. legen, eine neue Aufmachung, als Journal, Lebenslang versprochen wurde. Außer- Jeden Montag 15 Uhr ist Treffpunkt beim mit der besten Information, Sozialinforma- dem ist Eisenerz eine Partner Stadt von Seniorenbüro, Redtenbachergasse 4 tionen und natürlich dem ganzen Angebot Steyr und deshalb immer eine Reise wert. Wandern mit Walter Schmid, jeden drit- der Landesreisen, den „Griaß: eich“, so ist ten Dienstag im Monat, Treffpunkt 10:00 sein Name, den muss man haben. Bahnhof Kegeln jeden Freitag von 14:00 – 17:00 im Im Oktober darf ich sie auch noch zu GH Bierhäusl, Sierningerstraße einer Lesung einladen: Anlässlich des Gedenkjahres 1914 gibt Für die Gesundheit lassen wir uns im es eine Lesung am 28.10. um 14.30 im Sanitätshaus Baar in der Färbergasse am Schwechaterhof. 30.9. um 14:30 beraten, welche Hilfen Literarische Texte und Musik zum Thema und Pflegeutensilien machen den Seni- Krieg und Frieden werden von Gertrud WIR GRATULIEREN HERZLICH: oren das Leben leichter. Tielsch und Robert Wandl präsentiert. ■ Gerald Wagner (80)

OKTOBER 2014 I 17

AKTUELLES AUS unserBezirk URFAHR UMGEBUNG

TENNIS- "Wurde gefragt und habe ja gesagt" BUNDESMEISTERSCHAFTEN IN RIED LAbg. Arnold Weixelbaumer tritt beim Bezirkstag des Seniorenbundes Urfahr als neuer Bezirksobmann an. Die Ergebnisse der Tennis-Bundes- meisterschaften in Ried für den Bezirk Pressereferentin Veronika Leiner traf ihn Urfahr Umgebung sehr erfreulich. zum Gespräch.

Damendoppel 125 Jahre und älter Du kandidierst Mitte Oktober beim Be- Im Damendoppel 125 Jahre und älter er- zirkstag des Seniorenbundes Urfahr als reichten Giselheid Nader Puchenau und neuer Bezirksobmann. Wie ist es dazu Edith Preslmayr Walding den 1. Platz. gekommen? Ganz einfach, ich bin gefragt worden, Damendoppel 124 Jahre und jünger war einerseits überrascht, habe mich Im Damendoppel 124 Jahre und jünger aber andererseits darüber auch gefreut. gab es für Helga Wolfesberger Vorder- Natürlich habe ich mir die Entscheidung weißenbach mit Partnerin Brigitte Stei- nicht leicht gemacht. Nach einer Nach- ninger Platz 3. denkphase bei der ich mir vor Augen geführt habe mit wieviel Begeisterung, Herrendoppel 130 Jahre und älter Engagement und Tatentrang die Orts- Im Herrendoppel 130 Jahre und älter be- gruppen des Seniorenbundes dabei sind, legten Manfred Hainzl und Oskar Leit- ist letztendlich die Entscheidung zum „ja“ ne nächste Aufgabe und was ist für dich ner, beide Ottensheim, den 1. Platz und leicht gefallen. dabei wichtig? Platz 2 ging an Peter Grammel, Gallneu- Das ist richtig. Etwas mehr „Auszeit“ kirchen mit Partner Guido Skotton. Welche Berührungspunkte hattest du hätte ich mir schon gewünscht aber ich bis jetzt mit dem Seniorenbund und was freue mich trotzdem schon sehr auf mei- hältst du von der Arbeit der Ortsgruppen ne neue Tätigkeit. Wichtig ist mir vor al- des Bezirkes? lem das gute Miteinander und die Nähe Als ehemaliger Bezirksparteiobmann zu den Seniorinnen und Senioren. kenne ich nicht nur die Ortsgruppen des Seniorenbundes sondern insgesamt die Was ist für dich persönlich das Wichtigste? Struktur des Bezirkes und es war und ist Meine Familie, Freude an der Arbeit und mir immer eine Freude für unseren Be- die bestmögliche Gesundheit zirk tätig zu sein. Der Seniorenbund mit Danke für das Gespräch und alles Gute seinen Gruppen ist für mich eine wich- für die neue Aufgabe tige, rührige und nicht wegzudenkende Gemeinschaft, die zum Wohle der älteren Gesellschaft in den unterschiedlichsten PERSÖNLICHE DATEN: Bereichen enorm viel leistet. Außerdem Geburtsjahr: 1953 kenn ich die Aktivitäten des Senioren- Familie: verh., 2 Kinder 3 Enkelkinder bundes aus meiner eigenen Gemeinde Heimatgemeinde: Zwettl an der Rodl sehr gut. Hobby: Rad fahren, Arbeiten mit Holz

Eigentlich wolltest du nach deinem Ab- gang als Bürgermeister von Zwettl etwas WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 20 UND 21 „leiser treten“. Freust du dich jetzt auf dei- ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

■ Anna Rubenser (91) ALBERNDORF ■ Theresia Maier (94) ENGERWITZDORF ■ Theresia Rammer (96) Am 26.8. wurde um 9:00 und um 14:00 Das Grillfest im Gastgarten des Gast- unsere Gemeinderundfahrt mit immer hauses Wolfsegger am 29.8. war sehr gut einem vollbesetzten Bus der Fam. Pram- BAD LEONFELDEN besucht. Zu Grillhendl, Grillschopf, Brat- mer gestartet. Höchst interessant war würstel, Kaffee und Mehlspeisen konnte die Fahrt auf Seitenwegen und nicht auf Unser MG, Pfarrer KsR P. Michael Wolf- Obmann Schwarz viele MG, auch von Hauptverbindungen, denn die kennt eh mair, feierte am 20.8., dem Tag des Hoch- auswärtigen OG begrüßen. Das Strohhut ein Jeder. Zum Hauptprogramm, gehör- festes des Gründers des Zisterzienseror- Trio unterhielt die Gäste. te eine Information mit Filmvorführung dens, des Hl. Bernhard von Clairvaux, sein Der September Ausflug führte uns zur der Kompostieranlage in Veitsdorf, dort Goldenes Profess-Jubiläum. Firma Weigl Liftsystem. Nach einem Film waren wir auch zu einem Imbiss gela- Zahlreiche Pfarrangehörige – auch viele machten wir eine Betriebsbesichtigung. den, bevor wir es uns zum Abschluss MG des Seniorenbundes aus der OG und Die Firma hat sich auf Lifte für Haus und im Sportgasthaus der Monika Stummer, den Nachbargemeinden – wohnten dem Heim spezialisiert. Danach besuchten bei Speis und Trank gemütlich machten. Festakt in der Stiftskirche in Wilhering wir in Natternbach eine liebe Bekannte , Einen Abend bei der "Guute Messe" in bei und überbrachten die herzlichsten die uns auf Kaffee und Kuchen einlud. In Gallneukirchen genossen wir am 12.9. Grüße und Wünsche für Gottes Segen Kopfing besuchten einige das Kulturhaus, bei einem bunten Konzert der Gruppe und viel Gesundheit auf dem weiteren die anderen bewältigten den Baumkro- Die Mayrhofner. Lebensweg. nenweg. Im GH Oachkatzl machten wir den Abschluss des Ausfluges. Beim BezirksWandertag der Freistädter Die Wanderung, auf den Wegen durch in Unterweitersdorf konnte unser OM, die Wälder des Bachlberges oberhalb der mit einer starken Wandergruppe teil- von Linz, war eine imposante Wanderung nahm, einen prächtigen Pokal in Empfang mit Blick auf Linz. Durch Wanderführer nehmen. Hauhart Alfred wurde hoch über Linz das Lied Hoamatloand angestimmt. 40 MG Nicht vergessen! Senioren halten sich fit. nahmen teil. Beim Turnen mit Maria und Anita, jeweils Donnerstag von 14:00 – 15:00 in der Volk- Zu einem „Kulturellen Filmnachmittag“ Der Maiausflug führte uns nach Mond- schule. über „Bienen und Hummeln“ und einem see. Pfarrer Ernst Wageneder stellte uns Film über das Bürgergardefest 2013 tref- die Basilika vor. Wir hoffen auf Verständnis, wenn wir be- fen wir uns am 7.10. um 15:00 im Blauen In Oberwang besuchten wir die Stamm- reits jetzt Dörrfrüchte, selbst angesetzte Salon des Natur- und Kurhotels. baummaler mit einer sehr interessanten Schnäpse, Fruchtsäfte, eingelegtes Ge- Führung. müse und dgl. sammeln damit wir un- Einen „Fotonachmittag“ haben wir am seren Stand beim heurigen Weihnachts- 16.10. um 15:00 im Leonfeldnerhof an- GOLDENE HOCHZEIT: markt wieder gutbestücken können! gesetzt. Dazu laden wir alle MG recht Franz und Juliane Lehner herzlich ein. GOLDENE HOCHZEIT: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ludmilla und Johann Elmecker Im Leonfeldnerhof halten wir am 3.11. auch ■ Hedwig Schleinzer (75) Leopoldine und Johann Reindl unsere nächste Vorstandssitzung ab. ■ Katharina Eder (75) ■ Christine Doblhammer (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: GOLDENE HOCHZEIT: ■ Anna Schwarzlmüller (75) ■ Erna Waldmann (70) RR Kons. Norbert und Fanziska Frühmann ■ Anna Langeder (75) ■ Erika Montri (70) ■ Josef Kolmer (75) ■ Rudolf Holzschuh (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Katharina Jungwirth (75) ■ Johann Oyrer (75) ■ Renate Weichselbaumer (70) ■ Leopold Kainz (85) ■ Marianne Waldmann (75) ■ Maria Ratzenböck (70) ■ Franz Reichhart (85) ■ Hildegard Gossenreiter (75) ■ Franz Freinbichler (80) ■ EO, Altbgm. Johann Buchmayr (90) ■ Georg Schoißengeier (75) (Foto) ■ Johann Mühlberger (90) ■ Fosef Denkmair (80) ■ Eugenie Königstorfer (80) ■ Karl Hießl (90) ■ Anna Hauzenberger (85) ■ Katharina Tauber (80) ■ Katharina Eibensteiner (94) ■ Berta Hauser (90) ■ Judith Zangerle (91) ■ Barbara Lettner (99) 80

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

onfelden den Moorwanderweg. Es ging tagstisch (Persönliche Einladung folgt). FELDKIRCHEN A. D. D. vorbei an der Lourdesgrotte zum Leon- feldner Moor. Bei trübem Wetter war WIR GRATULIEREN HERZLICH: Tagesreise nach Bad Aussee – Loser. kein Wanderer bereit, das Kneippbecken ■ Josef Gangl (70) Bei dieser Fahrt haben sich 74 Personen zu versuchen. Über den Felsensteig ■ Hedwig Plakolm (75) beteiligt, wettermäßig war es, mit kurzen und den Brunnwaldweg kamen wir zum ■ Peter Leibetseder (75) Regenschauern, durchgehend schön. Schloss Brunnwald. Dieses Jagdschloss ■ Engelbert Kaiser (80) Beim Ausseer Lebkuchen machten wir liegt mitten im Starhembergschen Forst. ■ Prof. Dr. Hans Helmut Stoiber (96) Kaffeepause, gepaart mit regem Einkauf. Beim Rückweg war die große Attraktion Weiter ging es auf der Loser Panorama- der Dinosaurier Triceraptos, der in mühe- straße zur Loserhütte, hier wurde zu voller Detailarbeit (180 Arbeitsstunden) LICHTENBERG Mittag gegessen, anschließend gingen hergestellt wurde. die Wanderfreudigen zur höher gelege- Eine schöne Radwoche im Tullner Raum nen Loseralm. Am Grundlsee fuhren wir 9.10. Wanderung in Pabneukirchen verbrachte eine große Gruppe unserer noch bis zum Gasthof „Anker“, wo wir (mit Bus) Gemeinschaft. Neben der sportlichen dann umkehren mussten. Über Bad Ischl 6.11. Seniorennachmittag Betätigung kamen auch das Gesellige – Gmunden ging es nach Rutzenmoos zur mit Dr. Gumpenberger und die Gemeinschaft nicht zu kurz. Abendeinkehr im Gasthaus „Pepi Tant“. Es 13.11.Wanderung in Herzogsdorf war wieder ein gemütlicher Tag. WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN ■ Johann Madlmayr (75) HERZLICH: ■ Maximilian Hofer (75) ■ Josef Wiesmayr (85) ■ Anna Hofstätter (75) (Foto) ■ Michael Hofstätter (75) 85 ■ Aloisia Burgstaller (80) ■ Karl Fiereder (85) (Foto 1) ■ Elisabeth Dannerer (85) (Foto 2) Am 19.10. feiern wir um 8:00 für unsere GOLDWÖRTH Verstorbenen eine Seelenmesse und an- 1 2 schließend gibt es ein Senioren Pfarr Café. Wir laden alle MG ein bei unserem Sport- Für 31.10. haben wir zwei Betriebsbesich- programm aktiv mitzumachen. Alle Ke- tigungen (Fa. Raml und Manzenreiter) gelfreunde treffen sich am ersten Don- organisiert. Wir laden dazu herzlich ein. nerstag im Monat um 18 Uhr im Sportpark 85 Walding. Unsere Vorturnerin Maria Über- WIR GRATULIEREN HERZLICH: masser erwartet euch jeden Dienstag um ■ Maria Mitter (75) 17 Uhr zur Gymnastik im Turnsaal der KIRCHSCHLAG Volksschule Goldwörth. Montags und freitags starten unsere Damen um 17 Uhr Am 9.8. besuchten wir unsere Partner- OBERNEUKIRCHEN ihre Walkingrunde. OG Luftenberg im Bezirk Perg und gingen mit 24 TN bei ihrer Wanderung mit. Zum Stammtisch am 3.9. kamen 60 Seni- 16.10. Oktoberfest (Seniorennachmittag) Über die erfolgreiche 4-Tagefahrt nach oren in das GH Atzmüller in Waxenberg. im Pfarrzentrum mit Vorstellung der Seni- Südtirol berichten wir in der Homepage orenreise 2015 von Moser Reisen. Kirchschlag.net/ Info/Parteien/ Senioren- 9.10. Wandern – 8:00 Marktplatz 13.11. Seniorennachmittag im Pfarrzentrum. bund/ Aktuell, ausführlich mit Bildern. 21.10. Fahrt „Zoo Schmiding“ Die Donnerstag Wanderung am 9.10. geht 5.11. Stammtisch GH Schöftner – Ripper- WIR GRATULIEREN HERZLICH: voraussichtlich am Treppelweg vom Ur- lessen ■ Alfred Thaler (70) fahranermarkt Parkplatz nach Puchenau ■ Rudolf Mahringer (91) und zurück. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Karl Rammerstorfer (98) ■ Hildegard Atzmüller (70) Zur Ertüchtigung empfehlen wir die Teil- ■ Margarethe Eckerstorfer(75) nahme an Gymnastik und Tanzen. GRAMASTETTEN Beim Wildessen sind wieder unsere heu- WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 Im August wanderten 43 MG in Bad Le- rigen 70er und 75er eingeladen zum Mit- ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

lungsreichen 2-Tagesausflug verbrachten Grundlsee nach Gößl zur Mittagseinkehr OTTENSHEIM 57 MG in der Südost Steiermark. im Seegasthof „Rostiger Anker“. Dann Stationen waren Graz, Vulkanoschinken, weiter zu Fuß oder per Kutsche hinein WIR GRATULIEREN HERZLICH: Firma Zotter Schokoladenmanufaktur zum geheimnisumwobenen Toplitzsee, ■ Johann Hartl (70) und der Bulldog -Wirt mit Museum in eine Plättenfahrt über diesen See und ■ Hannelore Kneidinger (75) Straden. Herzlichen Dank an die Reise- kurze Wanderung zum Kammersee mit ■ Heinrich Winkler (80) leitung! dem Ursprung der Traun. Zurück in Bad ■ Aloisia Stallinger (80) Aussee besuchten wir noch das Kammer- ■ Anna Liedl (80) hof-Museum. Den gemütlichen Tagesaus- ■ Irmentraud Wareyka (85) (Foto 1) klang gab es beim singenden Wirt im GH ■ Anneliese Wildmoser (90) (Foto 2) Starl in Eberstalzell.

1 2 9.10. Wanderung in Hinterstoder 7.-8.11. Fahrt zum Martiniloben am Neusiedlersee 13.11. Wanderung Miesenwald – 85 90 Am 20.10. fahren wir wieder gemeinsam Bad Leonfelden mit dem SB Rainbach nach Geinberg. 4.12. Wanderung Enns – Lauriacum/Lorch 12.12. Fahrt zum Schlösseradvent Orth/ REICHENAU Tagesfahrt Wien/Parlament Traunsee 23.10., Abfahrt: 06:30 Am 20.7. sind 30 Theaterbesucher mit WIR GRATULIEREN HERZLICH: guter Hoffnung in das Freilufttheater in WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Rudolf Bachmayr (70) Altenberg zum Kotzjaga Stadl aufgebro- ■ Bruno Freunschlag (80) ■ Alois Geßl (70) chen um das Stück „BRANDNER KASPER“ ■ Erich Stumptner (75) ■ Christine Rammer (75) zu besuchen. Welch, Wunder, das Wetter ■ Friederike Edlbauer (75) hat durchgehalten, sodass es ein gemüt- licher Theatertag wurde. SONNBERG ST. GOTTHARD WIR GRATULIEREN HERZLICH: Begeistert waren alle 63 TN von der Füh- ■ Hubert Hofstadler (80) rung durch das Stift Wilhering am 11.8. Oldtimertreffen – Kornarbeit anno dazu- ■ Auguste Huemer (85) mit Abt Mag. Dr. Reinhold Dessl. Durch mal in St. Gotthard. (Foto) seine sehr bodenständige und herzlich OF Anna Wagner und ihre MG unter- ■ Hermine Berger (85) humorvolle Art und Weise, außerdem ist stützten mit ihren Oldies den mit ca. 85 ■ Marianne Kapeller (92) er gebürtiger Sonnberger, war der Besuch verschiedensten Fahrzeugen (Motorräder, ■ Hildegard Wagner (94) im Stift ein besonders Erlebnis für alle Autos, Traktoren) großen Konvoi. Sie be- 85 Teilnehmer. teiligten sich auch schon im Vorfeld beim Nach einer sehr interessanten Führung Aufstellen von Kornmandln sowie beim REICHENTHAL und Stärkung im Biohof Achleitner in anschließenden Korndreschen mit Hand- Eferding ging es weiter nach Haslach ins drischeln aus früherer Zeit. Hier wurde der WIR GRATULIEREN Webereimuseum. Jugend von heute gezeigt, wie damals das HERZLICH: Im Schanzstüberl in Radig fand der erleb- Getreide gedroschen und anschließend ■ Josef Fürlinger (90) nisreiche Tag seinen Abschluss. mit einer sogenannten "Staubmühle" ge- (Foto) reinigt wurde. Die SB Volkstanzgruppe 90 WIR GRATULIEREN HERZLICH: trug mit 2 Volkstänzen zur Verschönerung ■ Theresia Rechberger (70) dieser Veranstaltung bei. SCHENKENFELDEN STEYREGG Einen geselligen Nachmittag verbrachten 22 MG in Waxenberg bei Ritterspielen Erlebnisreich gestaltete sich am 19.8. die und Ritteressen. Spaßverderber war nur 3-Seen-Tour ins steirische Salzkammer- das Wetter. gut. Vorbei an Bad Aussee begann es Einen wirklich schönen und abwechs- mit der 1stündigen Schifffahrt über den

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

42 TN unternahmen eine 2-tägige Kultur- WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: fahrt nach Kärnten. Bei Führungen wie ■ Berta Lehner (70) ■ Alfred Schnur (75) durch die Burgenstadt Friesach, Rundfahrt um den Wörthersee mit Besichtigung von Velden - Maria Wörth und einer Stadtfüh- rung durch Klagenfurt wurden uns die VORDERWEISSENBACH WALDING wichtigsten kulturellen Sehenswürdig- keiten vorgestellt und deren Bedeutung Exkursion in Linzer Betriebe Am 19.10. unternehmen wir eine Kon- erklärt. Den Abschluß bildete eine Tropf- Einen Eindruck vom Großhandel Pfeiffer zertfahrt nach Wien, wo wir im Großen steinhöhlen-Führung in Bad Eisenkappel. und der voestalpine Stahlwelt, verschaff- Musikvereinssaal gute Musik genießen ten sich 51 Senioren unserer OG. werden. Im Lebensmittelgroßhandel Pfeiffer wur- den wir durch das imposante Logistik- WIR GRATULIEREN HERZLICH: Zentrum des Hauses und durch den C+C ■ Leopold Füreder (80) Markt geführt. ■ Leopold Höllinger (75) Die zweite Besichtigung stand ganz im ■ Friedrich Barth (75) Zeichen der Ausstellung „Die Welt des Stahls“ im Gelände der voestalpine. Hier bekamen wir einen Einblick in die Stahl- Wir trauern um unsere Obfrau Mag. Vik- erzeugung und in die Geschichte der vo- toria Klement, die einem Krebsleiden TRABERG estalpine. erlegen ist. Bei der anschließenden Werkstour konn- Der Tagesausflug mit 50 TN führte uns ten wir einen Blick in den Hochofenbe- zuerst nach Pürgg, dem sogenannten trieb und in das Warmwalzwerk werfen. „Kripperldorf“ der Steiermark, wo uns ZWETTL der dortige Pfarrer eine Führung in der Am 2.10. ist Beginn der neuen Turnsai- sehr schönen gotischen Kirche machte. son. In bewährter Weise werden Maria Die Almwanderung führte im August 19 Anschließend ging die Fahrt nach Bad Mit- Dobesberger und Willi Fröhlich die wö- TN auf die Schaumbergalm und 5 beson- terndorf ins GASTHAUS Neuwirth, dem chentlichen Turneinheiten, jeden Do., ders fitte noch auf den Gipfel des Trempl. Elternhaus von „Conchita Wurst“, zum 18:00 Turnsaal HS, gestalten. Die Gehzeit von 5 Stunden gestaltete sich Mittagessen, wo wir bestens bedient wur- leichter als erwartet, weil das Wetter bes- den. Die für Nachmittag geplante Fahrt ser als die Vorhersage war. auf die Tauplitzalm ist im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Reiselei- Am 18.9. geht es auf die Blahbergalm, die ter Ing. Gerhard Hofer hatte aber auch ein in ca. 5 Stunden – hin und zurück – ohne Schlechtwetterprogramm eingeplant und große Steigungen erreichbar ist. so ging die Fahrt über den Koppenpass nach Hallstatt, wo wir einen sehr interes- 8 Personen aus unserem Kreis fuhren santen Rundgang machten. zum Fahrsicherheitstraining des ÖAMTC DIAMANTENE HOCHZEIT: nach Marchtrenk und stellten sich dort Anna und Josef Pühringer (Foto 1) Situationen, die die Reaktionsfähigkeit GOLDENE HOCHZEIT: und das Bewältigen von kritischen Mo- Waltraud und Bruno Fröhlich (Foto 2) menten beim Autofahren auf die Probe stellte. 1 Bei der 750-Jahr-Feier unserer Pfarre bo- ten wir – gemeinsam mit dem Pensionis- tenverband – an, in einer nachgebauten 2 alten Schulklasse den Unterricht für die Kinder vor vielen Generationen live zu erleben. Frau Pressler, eine pensionierte Lehrerin GOLDENE HOCHZEIT: unserer Volksschule, gestaltete 4x im Maria und Adolf Haider (Foto) Lauf des Tages eine Darstellung.

OKTOBER 2014 I 17 unserBezirk AKTUELLES AUS VÖCKLABRUCK

Großartige Veranstaltung AMPFLWANG des Seniorenbundes Regau Unser 2-Tagesausflug am 7. und 8.7. führte uns in das größte Almdorf Tirols, mitten Der Bezirks-Kultur-Wandertag in den Weingärten in Regau wird ca. 500 Seniorinnen im Karwendelgebirge. Reiseleiterin Ste- und Senioren in schöner Erinnerung bleiben ist BO Alois Ecker überzeugt. fanie Holl u. OM Schachinger konnten 35 MG zu dieser schönen Fahrt begrüßen. Alt-Bgm. Fritz Feichtinger, Bgm. Peter fleißigen Feuerwehrleute Rutzenmoos Die Route führte über das Rißbachtal zur Harringer und Kellermeister Hermann konnte der nicht vorgesehene Besu- Engalm, Übernachtung. Am 2. Tag war Lindorfer organisierten bei Bilderbuch- cheransturm bestens bewältigt werden. eine Führung durch die Käserei. wetter einen Besuch in den Weingärten Im neuen Feuerwehrdepot Rutzenmoos Ca. 60 MG kamen am 20.8. zur 3. Ge- mit interessanten Erkärungen zur ge- wurde man ausgezeichnet bewirtet, mu- burtstagsfeier zum Wirt in Vorderschla- schichtlichen Entwicklung des Weinbaues sikalisch sorgten „Speedy und Gerhard“ gen, zuvor wanderten 25 Senioren zum in der Region Regau. Mit dem Einsatz der für beste Stimmung. „Bründl“ des Alois Pachinger. Anschlie- ßend begrüßte OM Schachinger alle Altbgm. Fritz Feichtinger hat mit seinem historischen Weingarten in Hub die Weinbau-Renais- Anwesenden, besonders die, die im 3. sance in Regau eingeleitet – Messwein kommt aus Regau Vierteljahr Geburtstag hatten.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Rosa Krois (70), HildegardHötzinger(75), Waltraud Kiener (75), Alois Pachinger (80), Friederich Eberl (85), Erich Ham- mertinger (85), Franz Steinhofer (96)

ATTNANG/PUCHHEIM

Kulturausflug: Dieser führte uns nach St. Margarethen zur Opernaufführung “AIDA”. Überwältigt ging es anschließend ins Hotel nach Donnerskirchen. Unser Ziel für den zweiten Tag war das Som- merschloss “HOF” des Prinzen Eugen im Marchfeld. Hier bewunderten wir die herrliche Parkanlage, die sich mit wun- derbaren Sommerblumen präsentierte.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ing. Peter Wessenthaler (70), Franz Wienerroither (75), Anton Huber (75), Adelheid Lehr (91), Friederike Schöberl (91), Josef Nussbaumer (94)

WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 20 UND 21 ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

WIR GRATULIEREN Nach dem Mittagessen fuhren wir wei- ATZBACH HERZLICH: ter nach Grossraming, wo wir mit der Johann Ablinger (70) „schwimmenden Almhütte“ auf der Enns Das von uns organisierte Pfarrcafe zu- Anna Aigner (90) eine schöne Fahrt erleben durften. Zum gunsten der Kirchenrenovierung war sehr (Foto) Abschluss gab es noch eine Jause beim erfolgreich – wir konnten € 700,- als Rein- 90 Mostheurigen Pliem in Stöttham. erlös an die Pfarre Atzbach übergeben. Die Einladung zum Bezirks-Kultur-Wan- 10.10. Erster Stammtisch nach der Som- FRANKENBURG dertag am 28.8. nützten 18 unserer MG. merpause Die OG Regau lud in den historischen Die Fahrt ins Blaue am 7.8. führte uns ins Weingarten in Hub ein, und es kamen WIR GRATULIEREN HERZLICH: Mostviertel nach Ardagger. Nach einem viele Senioren. Altbgm. Feichtinger und Josef Wagner (65), Theresia Obermair Besuch im Mostbirnhaus gab es auch Bgm. Harringer gaben interessante Er- (80), Maria Riener (94) eine Verkostung. Dann ging es ins Stift klärungen zur geschichtlichen Entwick- Ardagger. In Geboltskirchen beim Möse- lung des Weinbaus in dieser Region. Bei neder Mostbauern gab es noch eine zünf- unserem nächsten Wandertag am 16. 10. BRUCKMÜHL tige Jause. 43 Senioren erlebten sehr viel fahren wir mit dem Zug nach Salzburg, Schönes und Abwechslungsreiches. wandern am Kapuzinerberg und werden Unsere 4-Tagesfahrt vom 2. – 5.8. mit Rei- Ein wunderbares Erlebnis war die herr- im Müllnerbräu einkehren. seleiter OM Huber Josef führte uns nach liche Wanderung am 21.8. von der Wenns – 3 Nächte im Hotel Pitztalerhof. Zistelalm rund um den Gaisberg. 24 Seni- ZUR GOLDENEN HOCHZEIT: Fam Zhurner. 2. Tag: Mit der Zugspitz- oren genossen den Ausblick auf Salzburg. Dipl.-Vw. Helmut und Hermine Orneze- gondelbahn auf die Zugspitze. Viel Inte- Zum Abschluss gab es noch eine kräftige der (Foto 4) ressantes erklärte uns die Reiseleiterin. Stärkung. 3. Tag: Hotel – Fahrt ins Pitztal – St. Le- Ein besonderes Einsehen hatte der Wet- WIR GRATULIEREN HERZLICH: onhard i.P. mit Seilbahn auf den Genuss- tergott beim Bezirkskulturwandertag Maria Märzendorfer (80) (Foto 1), There- berg Venet. Riffelseebahn zum Riffelsee. zu den Weingärten von Altbgm. Fritz sia Wimmer (80) (Foto 2), Maria Haitzin- Zur Zirbenölgewinnung Jerzens – Pitztal. Feichtinger und Bgm. Peter Harringer in ger (85) (Foto 3), Anna Nussdorfer (90) Glasgießerei Kisslingen in Kaunertal. Regau. Mit ca. 450 Senioren war diese 4. Tag: Besichtigung Stift Basilika Stams Veranstaltung sehr gut besucht. 12 Per- 4 – letzte Einkehr im Grünauerhof in Wals sonen aus Frankenburg genossen diese bei Salzburg. interessante Führung und Erklärung rund Am 13.8. Nachbarschaftstreffen auf der um den Weinbau. Eine Weinverkostung Pettenfirsthütte. Trotz nicht guten Wet- rundeten diesen Besuch ab. Zum Ab- 3 ters kamen viele Besucher zusammen. schluss dieses Kulturwandertages gab es 2 im Feuerwehrhaus noch ein Grillfest. 1 Am 9.10. wandern wir in St.Georgen im DESSELBRUNN Attergau auf dem Keltenbaumweg. Die letzte Busfahrt findet am 16.10. statt. 85 Zu einem gemütlichen Senioren-Nach- Es ist die schon traditionelle Wallfahrt mittag lud OM Johann Landertshamer am nach Maria Schmolln. 80 13.8. ins GH Übleis/Föttinger in Windern ein. Neben aktuellen Informationen bot MONDSEE dieses Treffen wieder Gelegenheit für den FRANKENMARKT Austausch von Neuigkeiten. Bericht von der Schifffahrt am 20.8. auf Beim Bezirks-Kultur-Wandertag am 21.8. Jedes Jahr steht einmal bei einem Stamm- dem Traunsee: Die Mondseer zieht es in Regau, an dem über 400 Personen tisch „Ripperlessen“ am Programm. Am immer wieder zum Wasser, lediglich die teilnahmen, waren auch wir mit 13 TN 4.8. war es so weit - fast fünfzig unserer Umgebung wird gewechselt. Das war vertreten. Bei der Führung durch die MG waren im Gasthaus „Max“ dabei. beim Augustausflug auch wieder so. Weingärten in Hub/Regau mit Alt.Bgm. Unser Ausflug am 12.8. an dem 56 unse- Von Gmunden aus wurde per Schiff das Fritz Feichtinger, Bgm. Peter Harringer rer Senioren teilnahmen, führte uns ins Gasthaus Hois‘n am Fuß des Traunsteins und Kellermeister Hermann Lindorfer Druckerzentrum nach Linz Pasching. Bei angesteuert. Dann wurde die Schiffsrei- gab es interessante Informationen zur einem Rundgang konnten wir beobach- se bis Ebensee fortgesetzt und mit dem geschichtlichen Entwicklung des Wein- ten, wie die Maschinen in großer Ge- Bus zum Wiesenhof in Abersee gefahren. baues in dieser Region. schwindigkeit die Zeitungen drucken. Denn ein Ausflug ohne Abschlussjause ist

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

eben kein Seniorenausflug. Den kurzen war mit über 20 TN dabei. Regenguss in Gmunden hatten die 45 TN OBERHOFEN A. IRRSEE Einen sehr guten Teilnehmerandrang gleich wieder vergessen. hatte auch der von der OG-Regau orga- Unsere Schwarzwald/Elsass-Reise vom nisierte Bezirkskulturwandertag. Altbgm. WIR GRATULIEREN HERZLICH: 2. – 4.9. mit dem Busunternehmen Fritz Feichtinger u.seine Kollegen führten Oberst a.D. Dipl. Ing. Winfried Wild (75), Fischwenger beinhaltete ein dichtes in die Weingärten in Hub/Regau und gab Alois Hager (75), Andreas Putz (75), Dr. Programm: 1.Tag: Anreise über München, interessante Erklärungen. Eine Weinver- Heidi Pohlhammer (75), Anna Freinber- Augsburg und Ulm nach Biberach-Prinz- kostung sowie ein Grillfest mit Musik ger (80), Christine Ebner (80), Maria bach im Schwarzwald, Bezug des Hotels rundeten diese gelungenen Nachmittag Ebner (80), Johann Eppenschwandtner „Badischer Hof“. 2. Tag: Ganztagesfüh- am 28.8. hervorragend ab. (85), Marianne Blomberger (85), rung/Straßburg und Elsässer Weinstraße Tagesausflug: 23.10., 08:00, Betriebe im Josef Schwaighofer (85), mit Riquewihr und Colmar, 3. Tag: Heim- Bezirk Grieskirchen Maria Vockenhuber 85), fahrt über Titisee und Lindau am Boden- Volksmusiknachmittag: 10.10., 14:00, GH Anna Schruckmayr (85), see, Memmingen, München zurück nach Moeslinger in Ungenach Josef Aichriedler (85), Oberhofen, wobei wir beim Grünauerhof Seniorenstammtisch: 3.11., 14:00, Pfarr- Maria Meindl (85) (Foto) in Wals noch zum Abendessen einkehr- zentrum-Ottnang Mag.Wilhelm Pohn hält ten. Für die 41 TN keine Erholungsreise, einen Lichtbildervortrag über "Jordanien". 85 aber 3 sehr schöne, erlebnisreiche Tage! NEUKIRCHEN A.D.V. WIR GRATULIEREN WIR GRATULIEREN HERZLICH: HERZLICH: Am 7.8. machten wir (28 TN) eine Wande- Ernestine Langer (85) Maria Gneissl (60) rung vom Vorderen Gosausee zur Holz- Gertraud Koenig (75) meisteralm am Hinteren Gosausee. Vom Theresia Sturm (95) (Foto) 25.8. – 28.8.waren wir (43 TN) unterwegs OBERWANG 95 ins südsteirische Weinland. Zunächst fuh- ren wir nach Bad Gams und machten eine Beim Seniorenausflug am 26.8. waren PÜHRET Schmankerl-Wanderung und eine Schil- 57 Personen unterwegs, um vormittags cher-Verkostung im Weingut Deutsch- die Weinerlebniswelt Loisium zu besu- Der Stoderzinken in der Steiermark war Maier. Weiterfahrt nach Leutschach, wo chen. Mit der multimedialen Gärdom-, diesmal das Ziel unseres Ausfluges.Eine wir in den nächsten Tagen im Lang-Gast- der faszinierenden Lasershow und dem schöne Fahrt über Kirchdorf den Phyrn- hof Tscheppe übernachteten. Am zweiten angeschlossenen Museum wird dies zur pass nach Gröbming und auf den Stoder- Tag machten wir eine Panoramafahrt über besonderen Kellereibesichtigung. zinken. Nach dem Mittagessen machten die südsteirische Weinstraße nach Vogau. Mittags stärkten wir uns im Langen- die meisten TN einen Spaziergang oder Nach dem Mittragessen besuchten wir die loiserhof für die anschließende Besich- eine Wanderung.Die Heimfahrt erfolgte größte Weintraube am Eory Kogel und tigung der Kittenberger Erlebnisgärten. über Bad-Aussee wo wir beim Lebzelter eine Kernöl-Schaupresse. Am dritten Tag Den Abschluss bildete eine gemütliche kurz anhielten. Den Abschluss machten hatten wir eine Stadtrundfahrt in Maribor Weinverkostung im Weingut Eitzinger in wir beim Heckawirt in Langwies. und fuhren weiter zum Weinort Jeruzalem. Langenlois. Der nächste Tagesausflug stand am 26.8. Nach der Verkostung von slowenischen Am Bezirkskulturwandertag in Regau auf dem Programm. Es ging zum Bratles- Weinen machten wir noch einen Stadt- nahmen nur 4 Personen teil. sen auf den Feuerkogel. Zum Abschluss spaziergang in Ptuj. Bei der Rückreise am 5.10. Tag der Älteren fuhren wir zum Heckawirt wo uns der vierten Tag lernten wir Graz kennen. 16.10. Herbstwallfahrt nach St. Leonhard Wirt mit seinem Sohn mit Musik und bei Tamsweg Gesang bestens unterhielt. 2.10.: Fahrt ins Blaue Beim Landeswandertag in St. Ägidi und 22.10.: Badefahrt WIR GRATULIEREN HERZLICH: beim Kulturwandertag in Regau war un- 23.10.: Jahresversammlung Theresia Zieher (70) sere OG auch vertreten. 18.11.: Rehsuppenessen beim Böckhiasl Leopold Lametschwandtner (75) 26.11.: Badefahrt WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anna Mittermayr (65) GOLDENE HOCHZEIT: OTTNANG A. H. Josef Neuhuber (70) Josef und Hermine Seiringer Gut besucht war das von der OG-Bruck- WIR GRATULIEREN HERZLICH: mühl organisierte Nachbarschaftstreffen WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 Maria Huber (80), Karoline Steiner (80) auf der Pettenfirsthütte.Auch unsere OG ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

GOLDENE HOCHZEIT: Nachmittag endete mit einer abendlichen REGAU Astecker Rosa und Franz (Foto) Einkehr beim Roither-Wirt in Ebensee. Knapp 50 Senioren beteiligten sich an der Zu unserem Kulturwandertag konnten WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bezirkskulturwanderung zu den Weingär- wir mehr als 400 TN begrüßen. Es konn- Franziska Roither (93) ten in Regau-Rutzenmos/Hub. ten beide Weingärten, von AltBgm. Fritz Anfang September besuchten 58 Interes- Feichtinger und Bgm. Peter Harringer, aus- sierte Hitler`s ehemaliges Repräsentan- giebig besucht werden. Nach einer Verkös- tenhaus am Kehlstein in Berchtesgaden. tigung mit der originellen Hauerjause und Der nachmittägige Besuch des Hauses Weinverkostung, ging es zurück zum Aus- der Natur in Salzburg und und die ab- gangspunkt. Hier beim Feuerwehrhaus schließende Einkehr im GH Steibl füllten Rutzenmoos wurden die TN mit Musik von das Tagesprogramm. „Speedy und Gerhard“ bei Gegrilltem und Anfang Juli traten 45 Senioren eine 2-Ta- Getränken gut unterhalten. Danke an alle gesfahrt nach Osttirol an. Nach kurzer Mitarbeiter, die unser Fest mit ihrer Hilfe STRASS I . A. Jauseneinkehr im Waidachhof / Piesen- so gut unterstützt haben. dorf ging es auf die Osttiroler „Kalser Unser Grillnachmittag fand wieder in der Glocknerstraße“ nach Kals mit Besuch WIR GRATULIEREN HERZLICH: Brauerei Straß statt. OM Auer konnte der Kirche und weiter zum Lucknerhaus. Anna-Lore Stockinger (70), Ernst Anne- dazu auch unseren BM Markus Bradler Die Weiterfahrt, führte nach Lienz zum marie (70), Ernestine Sturm (80) und EOBM Franz Hemetsberger begrü- Nachtquartier im Hotel „Zum Goldenen ßen .Neben den vielen Grillspezialitäten, Fisch“. Die für den 2. Tag geplante Rei- besten zubereitet von Grillmeister „Her- seroute über die Großglockner-Hochal- SCHWANENSTADT bert „gab es auch Kaffee und Kuchen. penstraße musste wegen des Wetterum- Am 20.8. machten wir unsere Schifffahrt schwunges geändert werden und führte Am 26.8. fand unser tratitioneller Ho- auf dem Matt- und Obertrumersee. An- zum Millstättersee. Nach dem Mittag- agarten bei der Fanny in Lebertsham schließend besichtigten wir das Stift. essen in der Künstlerstadt Gmünd mit statt. Dieser gemütliche Nachmittag Abends Einkehr im Landgasthof Altwirt Porschemuseum folgte noch ein Stopp in wurde vom OM musikalisch umrahmt. in Seeham. Es war für die 54 MG ein inte- Zedernhaus, wo in der Kirche die Prang- ressanter und geselliger Halbtagsausflug. stangen zu bewundern waren. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Am Bezirks-Kulturwandertag in Regau Karl Pohn (75), Franz Putz (80) nahmen 15 MitgMGlieder teil. GOLDENE HOCHZEIT: Roswitha und Rainer Gritzky (Foto 1) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hilde und Eras Grünbacher (Foto 2) SCHÖRFLING Franz Hemetsberger (75) Elisabeth und Martin Schweitzer (Foto 3)

WIR GRATULIEREN HERZLICH: 1 Anna Süß (75) ST. GEORGEN I . A.

HOCHZEIT: SEEWALCHEN Christine Aicher und Franz Leibner (Foto)

An unserem 3-Tagesausflug vom 1. – 3.9. 2 nach Südtirol war der Bus mit 52 TN voll belegt. Die Besichtigung der Gärten und des Museums von Schloss – Trauttmans- dorf in Meran begeisterte alle. Der Höhe- punkt am 2. Tag war die Seiser – Alm. Die Heimfahrt führte am 3. Tag über Bruneck nach Lienz in Osttirol. Nach dem Mittag- 3 essen und einem Stadtbummel ging die TIMELKAM Fahrt über den Felbertauern nach Hause. Es war eine ganz tolle Reise. Das Lehar Theater in Bad-Ischl war am Herbstwanderung am 14.10. 16.8. Ziel für 28 Operettenliebhaber. Die Stammtisch mit Fotoschau am 6.11. Operette „Die Kaiserin“begeisterte. Der

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

WIR GRATULIEREN HERZLICH: GOLDENE HOCHZEIT: Rudolf Gebetsroither (70), Angela Anna und Johann Schafleitner (Foto) WOLFSEGG A. H. Stammler (70), Maria Wagner (75), Erwin Stelzmüller (75), Maria Büchler WIR GRATULIEREN HERZLICH: Trotz Regens sind alle 35 gemeldeten (85) Rosa Gattinger (85), OMR Dr. Wal- Hildegard Mühl (60), Annemarie TN pünktlich zur Abfahrt nach Lassing ter Hammerschick (91) Prehofer (60), Eva Beer (65), Johann erschienen. In Lassing befinden sich Fellner (75), Anna-Maria Rothinger (75), der Ausgangspunkt unserer Wanderung Josef Schrattenecker (80), Franziska durch das Mendlingtal. Hier befindet sich UNGENACH Lehner (80), Eduard Gruber (80), Frieda die letzte funktionierende Holztriftanla- Nußbaumer (85), Theresia Asamer (85), ge Mitteleuropas. Am Ende des Themen- Am Bezirkskulturwandertag in Regau Johann Teufl (85) weges befindet sich die Jausenstation nahmen 38 MG teil. Mit Schmankerl aus Hammerherrenhaus. Nach einem kur- der Region wurde uns dieser Nachmittag zen Aufenthalt in Neustift, mit Kirchen- versüßt. besichtigung und einer abschließenden Der zweite Tagesausflug führte 53 MG Einkehr im GH Schamberger ging eine, auf die Tauplitzalm. Bei Sonnenschein sehr schöne Tagesfahrt zu Ende. genoss man die Panoramafahrt mit dem Bummelzug. Im GH. Möslinger fand der WIR GRATULIEREN HERZLICH: schöne Ausflug seinen Ausklang. Maria Holzinger (75), Johann Lidauer (85)

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Stockinger (70), Adolf Reumair ZELL AM MOOS (85), Paul Hadinger (93) Unsere Fahrt ins Blaue führte uns in die Stadt Salzburg. Durch die Getreidegasse VÖCKLABRUCK gingen wir zur Kirche St. Peter und zum WEISSENKIRCHEN I.A. Dom. Mit dem Bus ging es dann auf den WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gaisberg. Dann fuhren wir nach einem Eva Engelmann (75), Brigitta Klingmair Beim Kulturwandertag am 28.8. in Regau kurzen Aufenthalt zur Jausenstation Ju- (75), Herbert Haber (75), Engelbert Point- war unsere OG mit 20 Personen dabei! denburgalm, dem ehemaligen Luxushotel ner (75), Rechn.Dir. Siegfried Schnötzin- Kobenzl.Beim Bezirks-Kultur-Wandertag ger (75), Reg.Rat Anton Ecker (80), Do- WIR GRATULIEREN HERZLICH: in Rutzenmoos beteiligten sich 7 Perso- minik Ziegl (80), Ing. Peter Engelmann Theresia Renner (75) nen aus unserer Gruppe. (80), Josef Steinberger (80), Dir. Gustav Marehard (91), FO.i.R. Elisabeth Pucheg- WIR GRATULIEREN ger (94), Alfred Weinzinger (97) WEYREGG A. A. HERZLICH: Matthias Maier (80) (Foto) Der Sommerausflug im Juli führte uns mit VÖCKLAMARKT 39 TN ins Gesäuse mit Besuch des Stiftes 80 Admont. Anschließend Fahrt ins Gebir- Für die Fahrt ins Blaue zum Steirischen ge mit Mittagessen in der Oberst Klinke ZELL AM PETTENFIRST Bodensee und zu einer Lodenwalkerei in Hütte. Abschluss war in der Mostschenke Ramsau konnten wir 96 MG begeistern. Seidner in Vorchdorf Unsere „Fahrt ins Blaue“ führte uns nach Unsere Wanderer gingen über Reichholz Maria Kumnitz - eine kleine Wahlfahrts- – Bruckbach und auf dem Themenweg HOCHZEIT: kirche, in der Nähe von Bad Mitterndorf. „Weyregger Wasser Roas". Christine Aicher und Franz Leibner Anschließend fuhren wir auf die Tauplitz. Die Radler fuhren nach Palmsdorf um an Einkehr im GH Hierzegger. Die Tauplitz einer Führung in der Hausbrauerei Kal- erkundeten wir mit einem kleinen Zug. tenböck teilzunehmen. Bei der Heimfahrt kehrten wir noch in Bei der gemeinsamen Geburtstagsfeier Sattlett im Gasthaus“Bäck im Wald“ (sehr am 26.8. konnten wir 7 Jubilare und ein empfehlenswert) ein. goldenes Hochzeitspaar begrüßen. Das Grillfest am 27.8., wurde wieder ein WIR GRATULIEREN HERZLICH: voller Erfolg. Frieda Stix (70)

OKTOBER 2014 I 17 unserBezirk AKTUELLES AUS WELS

ders beeindruckend waren der berühmte BEZIRK WELS STADT ALLGEMEINES Schnatterpeck-Altar in Lana und die Fahrt mit der Seilbahn auf das Virgiljoch. Auf SENIORENTAG „Sprechtage“ der Rückreise machten wir für eine Füh- AM 4. SEPTEMBER, rung in der „Glasstadt“ Rattenberg halt. AUF DER WELSER MESSE 10.10.2014: Wels 10.9. Hallein – Dürnberg Viele Senioren kamen zum Senioren- Welser Seniorenstüberl, 18.9. Bratlessen GH Holzing – Almsee tag auf die Welser Herbstmesse. Rainerstra. 8a, 22.9. – 3.10. Brixen Südtirol 09.00 – 11.00 Uhr Aufgewertet und als Beweis für das WIR GRATULIEREN HERZLICH: Seniorenbund-Jahresthema „gesund ■ Ernst Kristof (85) altern“ – also fit bleiben – wurde die LICHTENEGG ■ Ilse Roth (90) Stunde auf der ORF-Bühne durch die Auftritte der Tanzgruppe Wels unter der Im Juli feierten wir mit unseren MG, die Leitung von Stefanie und Ernst Neudor- einen runden Geburtstag hatten. Bei Mu- NEUSTADT fer, des Seniorenchors Wels- Neustadt sik, Kaffee und Kuchen genossen sie einen unter der Leitung von Ingeborg Hart- schönen Nachmittag. Sparvereinsausflug: Am 12.8. ging es mit mann und der Volkstanzgruppe Bad Unsere Fahrt zum Wilderermuseum war dem Bus nach Gmunden. Dort besuchten Wimsbach-Neydharting. „Bei unseren eine Auffrischung für die Geschichte un- wir den Wochenmarkt und fuhren mit dem Themen Familie, Bildung, Sicherheit und seres Landes. Am Nachmittag unternah- Schiff zum Gasthaus Hoisn. Steuern ist die Mitsprache besonders men wir eine Rundfahrt auf der schwim- Gestärkt fuhren wir in den Toscana-Park wichtig und wird daher konsequent und menden Almhütte mit Musikbegleitung zu einer Rast bei Kaffee und Kuchen! Die erfolgreich eingefordert“, betonten in auf dem Stausee Klaus. Mehlspeisen wurden von unseren Damen Vertretung von LO Dr. Josef Ratzenböck Im August unternahmen wir eine Be- mitgebracht. Dafür ein herzliches Danke. die Seniorenbund-Bezirksobleute von sichtigung des Schlosses Scharnstein mit Ein gelungener Ausflug. Danke Gitti! Wels-Stadt und Wels-Land, Bernhard einer Führung durch die Besitzerfamilie 4 interessante Tage verbrachten wir vom Lehner (2. von links) und Franz Traun- Seierl. Durch das Kriminalmuseum führte 18. – 21.8. im Weinviertel. Die wunderbar müller (rechts neben Messepräsidentin uns der letzte Gendarmeriechef von OÖ. angelegten Kittenberger Schaugärten er- Mag. Doris Schulz, Bild Mitte; ganz links Manfred Schmidbauer. freuten unser Auge. Nach dem Aufenthalt ORF-Moderator Günther Madlberger, in Tulln fuhren wir zum Hotel Klaus in Wol- alle umrahmt von der Volkstanzgruppe WIR GRATULIEREN HERZLICH: kersdorf. Amüsiert haben wir uns im Non- Bad Wimsbach-Neydharting). ■ Annemarie Radinger (70) seum in Herrenbaumgarten. Unser nächs- ■ OMStv. Manfred tes Ziel: die Weinstadt Poysdorf: In der Herzlich bedanken möchten wir uns Capellmann (75) (Foto) Schlumberger Sektwelt wurden wir von bei allen, die zum Gelingen beigetra- ■ Bernadette Albert (80) Fr. Riegelhofer sehr anschaulich in die Ge- gen haben, und bei allen Besuchern. ■ Josef Aitzetmüller (85) heimnisse der Sektherstellung eingeführt. ■ Christine Im Urgeschichtsmuseum Mamuz wurden Gugenberger (85) wir bei der Führung in die vergangenen Le- 75 benswelten versetzt. Viel über die Kultur- geschichte erfuhren wir im Museumsdorf INNENSTADT Niedersulz. Am letzten Tag besuchten wir das restaurierte Schloss Hof mit den ein- Die Zeit vom 17. – 22.8. verbrachten wir zigartigen Gärten u. Orangerien. in Südtirol. Wir wohnten wieder im Seni- orenhaus in Brixen. Von dort aus machten WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 20 UND 21 wir Ausflüge und Besichtigungen. Beson- ›››

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT OKTOBER 2014 I 20 unser Bezirk

Versüßt wurde uns die Heimfahrt beim im Hotel Klaus in Wolkersdorf. Ein Hö- Paura zur Dreifaltigkeitskirche, wo die Besuch im Schokomuseum und der Con- hepunkt wartete noch – der Besuch und SeniorInnen ein Marienlied anstimmten. fiserie Heindl bevor wir zum gemütlichen die Führung im Schloss Hof. Schlusspunkt Anschließend wanderten wir zurück zum Abschluss in einem Heurigen in Emmers- dieser Fahrt war die Einkehr im Heurigen Wirt in der Fischerau, wo noch weitere dorf einkehrten. Haferkast´n in Emmersdorf. 7 AichkirchnerInnen zum gemütlichen Beisammensein eintrafen. GOLDENE HOCHZEIT: Im Rahmen des Sommerstammtisches Lieselotte und Wilhelm Boxleitner wurde am 3.7. nach Niederholzham in´s Erwin und Christine Tiefenbach GH „Zur Doris“ eingeladen. Für die mu- sikalische Umrahmung des gemütlichen WIR GRATULIEREN HERZLICH: Nachmittags sorgten das Duo „Inge & ■ Rosa Übleis (75) Gerti“ sowie unser Kons. Alfred Starl mit ■ Christine Wimmer (80) seiner Musikgruppe „Lusti mia Oid´n“. ■ Aloisia Heinz (85) Am 3.9. fuhren wir mit 42 TN nach Go- ■ Reg.R Otto Walenta (85) sau bzw. Russbach. Nach einer kurzen ■ Anna Wittmann (85) BEZIRK WELS LAND Rast am Gosausee ging die Fahrt weiter (Foto) 85 nach Russbach zum Kirchenwirt. Nach Das Motto "Gesund altern" wurde der Mittagsrast gings mit der Russbacher auch in den Seniorentag der Welser Hornbahn auf 1450 m, wo wir auf dem PERNAU Messe hineingetragen. wunderschönen Almgebiet eine Fahrt Begeistert konnten die Messebesucher mit dem Bummelzug zur Edtalmhütte un- Vom 8. – 11.9. waren wir in Leipzig, bzw. erkennen, auf welch vielfältige Art und ternahmen. Die Heimfahrt mit dem Bus Dresden, das Quartier in Freiburg im 4 Weise sich die Senioren in ihrer Ge- führte uns nach Gampern ins GH Gugg, Stern Hotel Alektro war einmalig. Beson- meinschaft fit halten. Die auftretenden wo die Abschlusseinkehr stattfand. ders erwähnenswert ist die Dampferfahrt Gesangs- und Tanzgruppen ernteten in Dresden, die Porzellanmanufaktur in viel Applaus und so mancher zuschau- Meissen und der Aufenthalt im Kurort ende "Stubenhocker" wird nachdenklich Karlsbad. gegrübelt haben, ob sein Lebensstil Unser Herbstfest beim Lauber fand gro- wirklich der richtige ist. ßen Anklang. Vizebürgermeister Peter EO Fritz Hitzenberger aus Bad Wims- Lehner gab uns Einblick in seine Arbeit. bach zeigte mit seinen Tänzern, dass Am 6.10. findet unsere Ripperlpartie Beweglichkeit im Alter die Lebens- statt, vom 10. – 11.10. 2-Tagesfahrt ins freude und somit auch die Gesundheit Weinviertel nach Poysdorf. Besuch der fördert. Der nächste Seniorenstammtisch findet Sektkellerei Schlumberger, Besuch des Auch das Singen strahlt Lebensfreude am 22.10. im GH Pupeter in Aichkirchen Eisenbahnmuseums in Strasshof mit Ab- im Alter aus. Ingeborg Hartmann mit statt, wobei zu diesem Termin ein Zaube- schluss in Krems. ihren Sängern der OG Wels-Neustadt rer kommen wird. Einladungen mit nähe- Am 19.11.Herbstfahrt mit Wildessen und hat es vorgeführt. ren Einzelheiten folgen. am 5.12. Generalversammlung und Ad- ventbesinnung. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Mathilde Schuster (92) ■ Hildegard Münch (70) VOGELWEIDE ■ Hermine Vorhauer (70) ■ Anna Gugerbauer (65) Die gemeinsame Reise mit der OG Neustadt in das uns eher unbekannte Weinviertel vom 18.8. – 21.8. verlief in- BAD WIMSBACH teressant. Der Besuch der Kittenbeger Schaugärten in Schiltern und Museen in Tagesausflug zum Moldaustausee und Herrenbaumgarten, Poysdorf, Asparn an AICHKIRCHEN nach Krumau: 82 NT an einem Ausflug der Zaya und Niedersulz standen auf dem hatten wir. Je weiter wir ins Mühlviertel Programm. Die typischen Weinviertler Am 12.6. gingen 19 Personen von der kamen, desto nebeliger wurde es, nicht Weine wurden uns bei Weinverkostungen Fischerau entlang der Ager/Traun nach einmal der bekannte „Böhmische Wind“ in Bullendorf angeboten. Wir nächtigten Lambach und dann weiter nach Stadl konnte den Nebel vertreiben. Der Laune

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 21

der Ausflügler tat’s keinen Abbruch, die Das Grillfest in Vorchdorf haben 12 MG ■ Margarete Schämer (85) zweistündige Schifffahrt am See wurde besucht. ■ Haidinger Rudolfine (95) von allen genossen. Nachmittags bei Der Abschluss der Radsaison findet am unserer Ankunft in Krumau, wurden wir 15.10. um 12:00 mit Ripperlessen im Gast- 1 schon von unseren beiden Fremdenfüh- haus Buchecker statt. Auch alle ehema- rern erwartet. Unsere Heimfahrt unter- ligen Radfahrer, Wanderer und Freunde brachen wir in Bad Leonfelden, wo wir sind dazu recht herzlich eingeladen. im „Leonfeldnerhof“ mit heimischen 17.10.: Fahrt ins Blaue Schmankerln verwöhnt wurden. 7.11.: Seniorennachmittag 8. + 9.10.: Herbstwallfahrt nach Maria Bühel 2 23.10.: Herbstwanderung WIR GRATULIEREN HERZLICH: 05.11.: S’ Stelzenessen ■ Ernestine Ehrengruber (80) ■ Barbara Platzer (90) WIR GRATULIEREN ■ Hedwig Seidner (91) HERZLICH: ■ Helmut Dickinger 70) ■ Ferdinand Waldl (75) FISCHLHAM ■ Ernst Schröder (75) ■ Maier Rosa (80) (Foto) WIR GRATULIEREN HERZLICH: KRENGLBACH 80 ■ Herta Mitsch (80) ■ Ingeborg Tippelt (75) 5-Tagesreise nach Aachen vom 18. – 22.8. BUCHKIRCHEN ■ Walter Scheureder (65) in die Kaiserstadt im Dreiländereck. Es erwartete uns ein umfangreiches Pro- Ausflug auf die Planai: 51 TN waren fro- gramm, mit Reiseleitung am 2. und 4. hen Mutes, als wir die Planaistraße hin- GUNSKIRCHEN Tag mit Dombesichtigung und der Mög- auffuhren. Im GH Schafalm war für uns lichkeit zum Besuch der 3 Ausstellungen reserviert, das Essen war vorzüglich. Je 46 Senioren beteiligten sich an der 4-Ta- über Kaiser Karl den Großen. Auf der nach Lust und Laune verbrachten wir den gesfahrt vom 1. – 4.9. nach Vorarlberg. Die Fahrt zum Dreiländerpunkt besichtigten Aufenthalt unterschiedlich: den Panora- Anreise führte uns durch die Allgäuer Land- wir die unheimliche Grotte von Valken- maweg gehen, Heidelbeeren naschen, schaft in Bayern nach Lingenau im Bregen- burg. Die Stadtbesichtigung in Maast- nochmals auf einen Kaffee einkehren. zer Wald, wo wir im Hotel GH zum Löwen richt, die Fahrt und die Rundfahrt mit Da geschah, was wir alle nicht ahnten: unser Quartier bezogen. In den nächsten der Stadtbahn, der Demonstration in der Ein TN, zuvor noch guter Dinge, sackte Tagen konnten wir die wunderbare Gegend Römischen Glashütte waren nur einige plötzlich zusammen; das Herz setzte aus. des Ländle und des Bregenzer Waldes so- Punkte des Reiseprogrammes. Gut un- Unser ganzes Mitgefühl gilt der Gattin, wie das Appenzeller Land in der Schweiz tergebracht waren wir im Hotel Ibis-Mar- die mitansehen musste, dass alles Mühen kennenlernen und genießen. Es war eine schiertor. Im Luxusbus der Fa. Zellinger des Rettungsteams vergeblich war. 4-Tageswohlfühlfahrt mit dem Busunter- hatten wir genug Muße die vielfältigen nehmen Zellinger aus Offenhausen. Eindrücke Revue passieren zu lassen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Zum Stammtisch trafen wir am 29.8. beim ■ Hubert Sturmbauer (70) Mostheurigen Schneeberger in Pichl zu- ■ Franz Obermair (80) sammen. Wandern war am 4.9. nach Pichl angesagt.

EBERSTALZELL WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Marianne Wittmann (70) Zahlreiche Besucher kamen zu unserem ■ Edeltraud Weber (75) Grillfest, das bei Wolfgang Sperrer in ■ Hildegard Spieldorf abgehalten wurde. OM Josef DIAMANTENEN HOCHZEIT: Honetschläger (85) Jungreithmair konnte ca. 130 MG begrü- Theresia und Franz Neuwirth (Foto 1) ■ Hubert ßen, darunter auch 16 MG aus Vorchdorf. GOLDENEN HOCHZEIT Hochhauser (85) (Foto) 85 So wurden einige recht gemütliche Stun- Margarete und Werner Zimmerberger (Foto 2) den mit Freunden verbracht. An Wolfgang Sperrer wurde ein Geschenk WIR GRATULIEREN HERZLICH: WEITERE NEUIGKEITEN SEITE 24 UND 25 überreicht. ■ Maria Krininger (70) ›››

OKTOBER 2014 I 24 unser Bezirk

Nussbach und wir besichtigen die „Nuss- am 14.8. alle MG und alle Gemeindebür- LAMBACH bacher Destillerie“ wo der ausgezeichne- ger, die der „Generation 55 plus“ ange- te Nussbacher Nussgeist erzeugt wird. hören, zu „a’gmiatlichs beinaundsitzn, Tagesausflug in das Zillertal: Mehr als 50 Diese beiden Besichtigungen sind ein a’interessants mitanaund redn und an Personen waren dabei als es zum ersten empfehlenswertes Ausflugsziel. guatn Appetit“ herzlich ein. Es verbrach- Ziel nach Jenbach ging. Dort wechselten ten ca. 70 Personen einen netten Abend. wir den fahrbaren Untersatz und stiegen GOLDENE HOCHZEIT: 17 wanderfreudige Senioren nahmen vom in die Zillertalbahn um. Interessante Sta- Matthias und Emma Taubner (Foto 1) 30.8. – 6.9. an der „Erlebnis- & Aktivwo- tionen waren Rotholz mit Schloss, Strass Franz und Elisabeth Geiser (Foto 2) che“ in Mayrhofen im Zillertal teil. Es war am Fuße der Wallfahrtskirche Maria ein großartiges Erlebnis in der herrlichen Brettfall, sowie Fügen, Ried, Aschau und WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bergwelt die Gemeinschaft zu erleben schließlich Zell am Ziller. Die Farbe der ■ Martin Keller (80) und die Abende gemütlich bei Live Musik Kirchtürme: Grün hieß Diözese Salzburg, ■ Katharina Steiner (80) ausklingen zu lassen. rot Diözese Innsbruck. P. Pius hatte uns ■ Alois Rosenthaler (80) 14.10., Fahrt zur Fa. Adler Moden in Ans- dies vor Ankunft in Jenbach genau er- ■ Theresia Kollmann (80) felden. Weiter ins Bauernmuseum Dist- klärt. Am Nachmittag ging es weiter zu ■ Martin Gonglach (85) (Foto 3) elberger in Amstetten und zu einer defti- den Krimmler Wasserfällen. Der Kurzauf- gen Jause in einen Mostheurigen. 1 enthalt wurde uns durch leichten Regen etwas vermiest. Den gemütlichen Ab- WIR GRATULIEREN schluss gab es im GH Posauner in Lend. HERZLICH: Knapp 20 MG folgten einer kurzfristigen ■ Alois Ertl (90) (Foto) Einladung zu einer kleinen Wanderung. Vom Traunparkplatz ging es entlang der 3 Traun und Ager in die Fischerau bis zur Ge- 90 meindegrenze von Lambach und Neukir- 2 chen. Nach einer Stärkung im GH Dickin- PICHL ger ging´s zurück zum Ausgangspunkt. Jeden Donnerstag Nachmittag Kegeln, 85 Freitag nachmittags Stöbeln und jede Woche Tarockieren stand auch im August am Programm! An der 4-Tagesreise in das Burgenland OFFENHAUSEN nach Gols vom 4. – 7.8. beteiligten sich 43 MG. Am Programm standen Schloss- Am 21.8. unternahmen 28 MG, ergänzt besichtigungen, Mullatschagfahrt am durch 3 MG des örtlichen Pensionisten- Neusieldersee mit frischen Grillspeziali- WIR GRATULIEREN HERZLICH: bunds, einen Ausflug nach Seitenstetten. täten und Wein nach Durst, Pferdeschlit- ■ Gertraud Fuchs (75) Nach fachkundiger Führung durch einen tenfahrten, Stadtführung in Bratislava, ■ Dietmar Herget (75) Großteil des Stifts erwartete uns ein gut- Bummelzugbeförderung und noch mehr! ■ Erich Frömel (75) bürgerliches Mittagessen im Stiftsmeier- Am 11.8. wanderten 32 MG vom Heurigen ■ Elisabeth Urbanke (75) hof. Anschließend fuhr man zur Basilika SILBER weg und besuchten noch die inte- ■ Hildgard Wolfsgruber (85) auf dem Sonntagberg, wo es ebenfalls ressante Gärtnerei Huspek. ■ Maria Holzinger (90) eine ausgezeichnete Führung gab. Der ■ Hedwig Puhrer (90) Abschluss in der Waldschänke in Puch- Der Höhepunkt des Monats war wieder ■ Therese Übleis (92) berg war noch eine Draufgabe zu unse- das beliebte Sommerfest, diesmal bei rem gelungenen Ausflug. Familie Dr. Händlhuber in Fadleiten. Der Einladung folgten an die 150 MG. Der MARCHTRENK WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gastgeber, Dr. Händlhuber, und die an- ■ Josef Kinzl (80) wesenden Ehrengäste hielten kurze An- Unser letzer Ausflug führte uns ins Stift sprachen, und auch für Musik war gesorgt Kremsmünster zu den barocken Fisch- kalter und auf die Sternwarte, für uns PENNEWANG GOLDENEN HOCHZEIT alle ein besonderes Erlebnis. Nach dem Adelheid und Kons. Friedrich Nöbauer Mittagessen ging die Fahrt weiter nach Zum diesjährigen Grillabend luden wir (Foto 1)

I OKTOBER 2014 unser Bezirk 25

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bei der Wanderwoche in Bad Kleinkirch- ■ Anna Oberbauer (75) STEINHAUS heim im September waren 45 TN in den ■ Rosie Rumpfhuber (75) Nockbergen unterwegs. Die von Herbert ■ Romama Hinterberger (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Öhlinger vorbereiteten Wanderziele wur- ■ Friedrich Stoiber (85) (Foto 2) ■ Theresia Reder (80) den allen Leistungsgruppen gerecht. Das ■ Josef Thanhofer (93) ■ Martin Peck (85) familiär geführte Hotel Kolmhof war per- ■ Theresia Schierl (90) fekt. Die Heimreise über die Turracherhö- he und Obertauern bot landschaftlichen 1 Reize. STEINERKIRCHEN 9.10. Wanderung auf die Hochsteinalm Am 16.8. fand unser traditioneller Grill- 14. – 16.10. Fahrt ins Weinviertel nachmittag statt. OM Franz Ursprunger 6.11. Abschluss-Wanderung mit Wildessen 2 konnte 130 MG und zahlreiche Ehrengäs- in St. Konrad 85 te, darunter BGM Johann Auer und BO Franz Traunmüller begrüßen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: SATTLEDT ■ Franz Traunmüller (70) Vom 25. – 28.8. nahmen 40 MG bei der ■ Friederike Lamprecht (70) Am 15.10. werden wir in Pettenbach die 4-Tagesreise in die Südsteiermark teil. ■ Helga Schiebler (70) Seisenburg wandernd erklimmen. Wir fuhren nach Bärnbach mit Besichti- ■ Anna Köppl (75) Am 21. 10. lassen wir uns bei einer Fahrt gung der Hundertwasserkirche. Nachm. ■ Traudlinde Schartner (75) ins Blaue überraschen. Besichtigung einer Ölmühle in Herbers- ■ Theresia Schwarzkopf (90) Am 5.11. Beginn ist um 14:00 im GH Wahl- dorf, danach Fahrt nach Gamlitz ins Ho- ■ Franz Thallinger (93) müller. Der Nachmittag hat zum Thema tel. Am 26. ging´s nach Marburg, Ptui, ■ Maria Hubmayer (94) „Dementz“. Ein Experte wird uns darüber Weinbaugebiet Jeruzalem und zurück informieren. nach Gamlitz. Nächsten Tag ging es über die Südsteirische Weinstraße zur größten WEIßKIRCHEN A. D. TR. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Weintraube weiter nach Kitzeck. Mit- ■ Berta Herber (92) tagessen in der Buschenschank Lorenz. Am 18.8. stellte Irmine Ecker ihren Biola- ■ Waltraud Mair (85) Nachmittag fuhren wir über Schloss Seg- den vor und lud uns zu Kaffee und Krapfen gau, Leibnitz wieder zurück. Am letzten ein. Es nahmen 78 MG teil. 59 MG fuhren Tag besuchten wir die Schokoladenma- am 19.8. nach Kehlheim, von dort zum SIPBACHZELL nufaktur Zotter. Kloster Weltenburg, mit Besichtigung der Klosterkirche. Nachher besichtigten wir WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: die Befreiungshalle. ■ Maria Huemer (75) ■ Lieselotte Schimon (60) Zum Grillfest am 23.8. folgten 130 MG ■ Walter Humer (75) ■ Gertrud Winkler (65) der Einladung, es spielten unsere Musi- ■ Theresia Leblhuber (75) ■ Johann Obermayr (65) kanten auf. ■ Elfriede Ölsinger (75) ■ Alois Niedereder (70) Am 28.8. wanderte unsere Wandergrup- ■ Friederike Hockner (75) ■ Angela Aitzetmüller (75) pe in Ardning ums Purkschacher Moor. ■ Helga Bramerdorfer (80) ■ Josef Moser (80) Weiters fanden auch die wöchentlichen ■ Hildegard Schintelmeister (80) ■ Johann Rath (80) Radfahten u. Nordic Walkingrunden statt. ■ Franz Kirchmair (85) ■ Maria Stockhammer (85) 61 MG nahmen am Stammtisch mit Ge- ■ Maria Riegler (92) burtstagfeier u. Rückblick von Landesrei- ■ Maria Weigerstorfer (90) se Südfrankreich-Spanien, gehalten von THALHEIM B. W. Peter Kammerstätte teil. Vom 3.9. – 6.9. schnupperten 33 MG 4 STADL PAURA Der Ausflug in die Obersteiermark im Tage bei der Aktivwoche Mayrhofen. August mit 53 TN führte zuerst nach Vom Angebot waren alle sehr begeistert WIR GRATULIEREN HERZLICH: Pürgg bei Trautenfels, wo der Besuch der u. werden es wiederholen. ■ Jutta Katzmayr (70) romanisch-gotischen Pfarrkirche und der ■ Johanna Wiesbauer (75) Johanniskapelle am Programm standen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: ■ Anna Karl (80) Anschließend fuhren wir auf die Edel- ■ Franz Wimmer (75) ■ Magdalena Lenz (97) rautehütte. ■ Herta Buchner (75)

OKTOBER 2014 I 18 Suchen & Finden

VERKAUFE/BIETE ab 1. Kl. Volksschule, z. B. "UNSER ERSTES VERKAUFE elektrisches Krankenbett BUCH". Rarität! Tel.: 07216/6587 VERKAUFE 1 Stk. Holzfenster (109,5 x 79 Sehr schöne und seltene Ausgaben dabei. cm); 2 Stk. Holzfenster (115 x 97 cm); 1 Stk. Alle in gutem Zustand. z. T. neu gebun- VERKAUFE Elektromobil fast neu, Okto- Holz-Terrassentüre, verglast (213,5 x 106.5 den. Dazu einen alten "Schulerbag" = ber 2013, wenig benutzt, Reichweite 40 cm); 1 Druckfass für Süßmost Schultasche. Detailliste anfordern! km, 6 kmh, Preis nach Vereinbarung Tel.: 0676/87765593 Nur im Gesamtpaket für Liebhaber oder Tel.: 07232/2086 Museum: € 110,- BIETE Wohnungen im Zentrum von Bad Tel.: 0676/5155617 VERKAUFE 2 original BMW-Fahrradlifte, Hall mit 33 m² und 65 m² zu vermieten, Montage auf BMW-Grundträger, € 150,-, mit einer Garage VERKAUFE E-Bike, Marke KTM, neuwer- aus Buchkirchen – Wels Tel.: 0664/5207277 oder tig. Preis nach Vereinbarung. Tel.: 07242/28263 07582/63010 (NP € 2.000,-), Tel.: 07278/3521 VERKAUFE Schubladenkasten, Hartholz, VERKAUFE 2 Glasschwingtüren, Höhe: 3 Laden mit Aufsatzkasten! 2,80 m und eine Golfausrüstung für Her- VERKAUFE schöne feingearbeitete Gold- Verkaufspreis: € 400,- ren, Preise nach Vereinbarung. Billig zu haube Tel.: 0664/1628737 vergeben! Tel.: 0664/3658817 Tel.: 0732/606142 VERKAUFE Treppenraupe für außen. VERKAUFE Innviertler Trachtenjacke: Treppensteiger für innen. Für Rollstuhl- VERKAUFE Inhalationgerät PARI BOY moosgrüner Loden mit schwarzer Einfas- fahrer und MINI TRAININGSGERÄT für Beine sung, schwarzer Samtkragen; Blümlsamt- Tel.: 07286/7897 Bauch, Po und Arme (mit Elektroantrieb) weste schwarz, Gr. 52/54?, € 70,- ganz günstig! Alt-OÖ-Dirndl: roter Brokatleib, schwarze VERKAUFE neue Perlhauben und Gold- Tel.: 0650/8317863 Samteinfassung, schwarzer Wollstoffrock hauben. Sowie Schultertücher und Perl- mit Kittelblech; Blaudruckschürze; La- beutel. VERKAUFE vollkommen neue Astsäge, Bluse weiß, Gr. 36, € 150,- Tel.: 0664/73892721 220V, auf 4 m ausziehbar mit Teleskop. Tel.: 0650/5102124 oder 07722/68367 Preis nach Vereinbarung. VERKAUFE 9 Stk. Wärmetauscher, auch Tel.: 0664/5769566 VERKAUFE 3 Märklin –Metall Baukästen, einzeln erhältlich. Leistung: 25 Kw. Nr. 1013, 1033, 1034 Preis nach Vereinbarung. VERKAUFE Treibstofftank, 500 Li- Tel.: 0699/19057479 Tel.: 0664/5905412 ter, doppelwandig mit Inhaltsanzeige; Treibstofftank, oval, 500 Liter, mit Auf- VERKAUFE Katzenfelle in verschiedenen VERKAUFE Schafwollpatschen, handge- fangwanne; Leichtkörnerschnecke, Mo- Größen fertigt, gesundheitsfördernd gegen kalte tor aufgebaut, Durchm. 90,6 mm, 6 ml; Tel.: 07672/22169 Füße Bettsofa – Doppelbett; VORAN Getrei- Tel.: 07662/8010 deschrotmühle KSI VERMIETE Wohnung, Andorf, 74 m2, im Tel.: 07248/64756 Zentrum, ruhig, für ein Paar oder Single VERKAUFE Herrenfahrrad DINOTTI Tel.: 0676/5956049 COMPONETS, 18 Gänge, VERKAUFE sehr schönen gepflegten Tel.: 0650/6044540 Holzbalkon (WASLER-TAL) mit Blumen- VERKAUFE Elektrorollstuhl Marke Inva- trog! (Preis nach Vereinbarung); Schub- car Orion, sehr guter Zustand. VERKAUFE ungespritzte Sommer-Herb- ladenkasten in Eiche mit 3 Laden; großen Preis nach Vereinbarung. stäpfel, köstliches Aroma, verschiedene schönen Asparagus; 1x großen lachsfar- Tel.: 07732/2121 Sorten (Jamba, Gravensteiner, James benen Oleander; großblättriger Philoden- Grive, Discovery, Aldinger George Cave…) dron; bemalte, schöne, alte Bauerntruhe; VERKAUFE Jamaha Elektro Orgel. Mo- € 0,50 per kg für schönes Fallobst kleine Kupfertruhe mit gebogenem De- del: B75. Preis nach VB. € 1 – 1,5,- per Kilo für gepflückte schöne ckel! Tel.: 0664/1404809 Äpfel, zw. Sierning und Schiedlberg bzw. Tel.: 0650/4410138 Wolfern VERKAUFE Trachtenanzug oliv, neu, Tel.: 0650/4903399 oder VERKAUFE bzw. VERSCHENKE Dop- Größe 54; wunderschönes Sakko in silber- 07259/2672 pelbettsofa und Meller-Ofen für Holz grau, glänzend, elegant, Größe 54; zwei und Kohle (€ 20,-), gegen Selbstabholung. reizende Strickjacken, handgestrickt + BIETE Ein pensionierter Filmemacher Tel.: 0664/2321531 bestickt überspielt günstig Ihre Videos, 8 mm- Tel.: 0650/5511077 Filme, Dias, Bilder usw. auf DVD! VERKAUFE Goldrand Speiseservice € 40,-; Eventuell auch Mengenrabatt möglich! verschiedenes Bleikristall, große Heiligen- VERKAUFE ein Zweibett-Gästezimmer Oktober WIR AKTIV RABATT-Aktion "Le- bilder mit Bauernmalerei (1970) bensfilme -5%" Tel.: 0699/10537790 Tel.: 0676/4031639 Tel.: 0676/4623263

VERKAUFE Schulbücher Nostalgiepaket VERKAUFE 1 Paar beheizte Schihand- VERMIETE tageweise eine neu einge- "Noch einmal Schüler / Schülerin sein" schuhe; 1 Paar Schischuheizung mit La- richtete Ferienwohnung für 4 Personen 25 schöne alte Schulbücher, Religionsbü- degerät im nebelfreien schönen Mühlviertel. cher ab Jahrhundertwende. Lesebücher Tel.: 0676/7072480 Tel.: 0664/8234590

I OKTOBER 2014 BIETE „GRANITLAND TRIO“ – Tanz, Romane zu tauschen. Stimmung und Unterhaltung für Ihr SE- Tel.: 07582/61094 NIOREN-Kränzchen oder Ihren Senioren- Ball! SUCHE nette Person, NR, mobil, die fall- Kontakt: OG Obmann Heinz Mittermayr, weise unser Haus bzw. unsere Katzen hü- rüstig, 76 Jahre, 1,80 m, NR und NT. Bin 0664/2117509 oder 0664/3030393 (H. tet. Biete eigene Wohnung, Garten, Pool,… gutmütig, liebevoll, zärtlich, naturver- Ratzenböck) Tel.: 0699/81553780 bunden, unternehmenslustig und rei- Mail: [email protected] sefreudig. Möchte nicht mehr einsam SUCHE ein altes Rennrad und alleine sein und suche ebensolche VERKAUFE eine alte, schöne Goldhaube! Tel.: 0664/1049639 anständige treue Partnerin zw. 60 – 72 Verkaufe auch eine Bügelmaschine mit Jahre für gemeinsame Zukunft. Ehrlich, Tisch, noch in sehr gutem Zustand. SUCHE für mein Museum: Dolche, Säbel, zufrieden und verlässlich soll sie sein und Tel.: 0650/6537137 Orden, Uniformen, Urkunden, Feldpost, braucht nicht vermögend sein, mollig Helme, alte Silber-und Goldmünzen, Uh- kein Hindernis. VERKAUFE Elektromobil Carello GC-3 ren, 1. & 2. Weltkrieg! ...usw. Soll nicht ortsgebunden sein. Umgebung plus Fahrzeug, ist wie neu! Wegen Todes- Tel.: 0664/4776144 Bezirk Eferding. fall zu verkaufen. Bei Sympathie gerne mehr. Nur ernstge- VP: € 2800,- NP: € 4000,- SUCHE 70-jähriger Pensionist sucht je- meinte Zuschriften. Weitere Details unter der Nummer: manden der mir den Umgang mit Laptop Chiffre: 2014-10-5 0650/5213977 oder 0676/5890699 und Computer lernt. Tel.: 0680/3361858 Das letzte Viertel des Lebens gemeinsam VERKAUFE 2 Drucksaftfässer (Edelstahl) genießen, Witwer 70 Jahre mit Haus am á 50 l; 1 elektr. Gartenhäcksler KAUFE Einfamilienhaus, vorranging Bun- Land sehnt sich nach einer einfachen, Tel.: 0650/6969666 galow, saniert, in Kematen/Krems oder hübschen, mobilen Partnerin, 60 – 70 angrenzend. Jahre, womöglich Witwe, Umgebung In- VERKAUFE ungespritzte Sonnenäpfel, Chiffre: 2014-10-8 nviertel. Freue mich über eine ehrliche sehr gutes Aroma, verschiedene Sorten. Zuschrift. Verkaufe auch getrocknete süße Birnen. TAUSCHE Hometrainer gegen ein Lauf- Chiffre: 2014-10-6 Tel.: 07259/2672 oder 0650/4903399 gerät. Zustand ist top! Tel.: 0732/309015 (ab 11:00 – 14:00) Suche männlichen Tanzpartner für Volks- tanzgruppe Grieskirchen. 70 Jahre mit et- SUCHE was Vorkenntnisse. PARTNER-/FREUNDSCHAFT Chiffre: 2014 SUCHE ein gepflegtes, schönes Nichtrau- cher Garagenauto von Gleichgesinnter/ Charmante Witwe, 62, 1,70 m, kulturin- Charmante Dame, 174 groß, sucht für Kul- en; (auch Mercedes Benz...) teressiert, reisefreudig, naturverbunden tur, Wandern, Ausflüge einen niveauvollen, Tel.: 0664/9911131 möchte symphatischen Herren mit Ni- mobilen und noch rüstigen Partner ab 70. veau für gemeinsame Unternehmungen Tel.: 0680/1150618 ANKAUF von alten Sachen, Sammlun- kennenlernen. gen, Keramiken, Bilder, Möbel usw., fach- Chiffre: 2014-10-1 Frau (66), mobil, mit braver Hündin, gerechte Restauration sucht gemütliche Wanderfreundin aus Tel.: 0664/1857375 Ich weiblich suche nette ehrliche Freund- der Umgebung Attnang, Ottnang oder schaft für Freizeitgestaltung. Bin 60 Jah- Vöcklabruck. SUCHE Briefmarkensammlung und Brie- re, komme aus Linz. Ich freue mich auf Tel.: 0664/1950537 fe (auch Briefmarken – Verlassenschaf- Ihre Zuschrift. (auch am Wochenende!) ten) von Österreich und Deutschland aus Chiffre: 2014-10-2 der Zeit vor 1955, von privat zur Freizeit- 79-jähriger Pensionist, mobil, unterneh- beschäftigung Pensionistin aus Wels- Land, sucht Wan- menslustig, sucht nette Partnerin für Tel.: 07241/27908 bitte abends/oder derfreundin (60 – 70) die mit ihr im Salz- nette Stunden und weitere frohe Jahre. Email: [email protected] kammergut, Almtal oder im Pyhrngebiet Tel.: 0664/9480905 Wanderungen macht. Wer kennt leichte SUCHE Mopedauto, kann reparaturbe- Touren und möchte so wie ich nicht al- Suche zierliche, nette Frau für gemein- dürftig oder beschädigt sein. leine gehen. samen Lebensweg. Wohne im mittleren, Tel.: 0650/4149060 Suche keinen Partner nur Wanderfreun- schönen Mühlviertel. Bin 65 Jahre, Wit- de! Freue mich über jede Zuschrift unter wer, 1,68m groß und 72 kg schwer. SUCHE kleine Wohnung und Hilfe bei Chiffre: 2014-10-3 Rufe mich bitte an! Arbeiten im Haus. Tel.: 0650/5911878 Chiffre: 2014-10-7 Suche einen ehrlichen und netten Freund. Ein gutes Herz und Humor soll er haben. SUCHE alte Schallplatten von den Ge- Er soll mobil sein. Ich bin Witwe 75 Jah- schwistern Buchberger für meine Samm- re, blond, schlank und humorvoll. Freue REDAKTION: WIRaktiv lung. mich auf eine Antwort. Tel.: 07240/8130 Chriffre: 2014-10-4 Obere Donaulände 7, 4020 Linz [email protected] SUCHE Frau Bucher bitte melden. Viele Bin sympathischer christlicher Witwer,

OKTOBER 2014 I 22 Reisen Wohlfühloase St. Michael

© St. Michael im Lungau

Der Lungau erstreckt sich auf einem Hochplateau im Süden des Salzburger Landes und ist ein herrliches Urlaubsziel für unterschiedliche Ansprüche. Wunderbare Skigebiete, die für Familien mit Kindern, für Senioren, als auch für fortgeschrittene Lungauer Skifans tolle Möglichkeiten bieten. Hasenöhrl

a liegt er nun der Lungau, schnee- betrifft. Wurde er von vielen Lungauer ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN D weiß bedeckt und von der Sonne Bauern erst nur zum Eigenbedarf ange- freundlich bedacht. Ganz im südlichs- baut, hält der Roggen nun Einzug in viele • 500 Gramm Mehl ten Eck vom Salzburger Land, wo das Küchen und Backstuben. Aus ihm lässt • 0,25 Liter heiße Milch Hochtal sowohl auf sich schmackhaftes • 70 Gramm zerlassene Butter Kärnten als auch auf Brot, gäriges Bier • 1 Stück Ei die Steiermark trifft, und Spezialitäten • 1 Prise Salz wird es von den Tau- Wintersportbegeisterte und wie Lungauer Ha- • Fett zum Ausbacken ern und Nockbergen Schneeliebhaber finden senöhrl oder Lebku- (Butterschmalz) umarmt. Man kann eine Vielzahl an sportlichen chen machen. vom Lungau schon Herausforderungen und ZUBEREITUNG sagen, er liegt mit- Möglichkeiten. Den Lungauer Win- Die heiße Milch, Butter und Salz wer- ten im Herzen Ös- ter zu genießen den versprudelt und mit dem Mehl terreichs. zeigt, warum das und Ei zu einem Teig vermengt. Den Ausgezeichnet ist unter anderem auch Bewahren von Brauchtum und Tradition Teig zusammenkneten und mit dem das Angebot für Leib & Seele. Nimmt man und der sorgsame Umgang mit der Natur Nudelwalker 3 – 4 mm dick auswal- zum Beispiel den Lungauer Eachtleng. so wichtig sind. Mit Schneeschuhtouren, ken. Mit dem Teigrad schneidet man Diese Kartoffel machte den Lungau zur Eisstockschießen, Skifahren, Rodeln, 7 – 8 cm große Quadrate aus, die im Genussregion oder den Tauernroggen. Langlaufen oder Pferdeschlittenfahrten heißen Fett herausgebacken werden. Diese alte alpine Winterroggensorte ist lässt sich der Winter besonders schön sehr unempfindlich, was raues Klima an- erleben. Serviervorschlag: Am besten schmecken die Hasenöhrl mit Sauerkraut.

© Tourismusverband St. Michael im Lungau

© St. Michael

I OKTOBER 2014 Reisen 23

WINTERWOCHE IN ST. MICHAEL

INKLUDIERTE LEISTUNGEN

• 7 Tage / 6 Nächte in gewünschter Kategorie inkl. aller Leistungen • 6 x Frühstück + 5 x Abendessen (Privatunterkunft – nur Frühstück) • 5-Tages-Skipass inkl. Key Card für die Skiregion Oberlungau • Begrüßungsabend mit Programm- Präsentation & musikalischer Umrahmung • Eisstockschießen auf der Eisanlage der St. Michaeler- Eisstockschützen • Romantischer Winter-Spazier- gang oder eine Pferdekutschen- fahrt zum Neuhauserstadl mit zünftiger Jause und Hüttenmusik

NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN

• Bustransfer: Linz – St. Michael im Lungau & retour (Aufzahlung € 38,-)

REISETERMIN 11. – 17.01.2015

PREISE (KATEGORIE 60+)

Hotel 4* € 659,- p.P. Hotel 3* € 497,- p.P. Privatquartier € 354,- p.P. PREISE (KATEGORIE 70+)

Hotel 4* € 587,- p.P. Hotel 3* € 425,- p.P. Privatquartier € 282,- p.P.

EZ-Zuschlag pro Nacht: Hotel 4*: € 20,-, Hotel 3*: € 12,-, Privatquartier: € 5,-

Anmeldung & Reservierung Tourismusverband St. Michael im Lungau Raikaplatz 242, 5582 St. Michael Tel.: 06477/8913-51, Frau Brandstätter [email protected] www.sanktmichael.at

© St. Michael © St. Michael OKTOBER 2014 I 26 Sport & Freizeit

Mayrhofen im Zillertal konnte über 800 OÖ-Senioren begrüßen

Vom 30. August – 6. September 2014 fand die bereits zur Tradition gewordene Ak- tivwoche des OÖ Seniorenbundes statt.

port, Tradition, Kulinarik und musi- in Mayrhofen lässt Tirol mit allen Sinnen Tarock S kalische Highlights – das Zillertal ist erleben – auf den Gipfeln der unberühr- ten Berglandschaft genauso wie in den Landesturnier urigen Gasthäusern.

Am 22.10.2014 „Die Aktivwoche An 6 Tagen bot sich den Teilnehmern ein findet das Landesturnier des OÖ Seniorenbundes in abwechslungsreiches Programm – Hö- im Hotel Kremstalerhof Mayrhofen lässt Tirol mit hepunkte waren eine Fanwanderung mit in Leonding statt. allen Sinnen erleben...” Andy Sporer und man konnte auch Marc Pircher „hautnah“ erleben. Beginn: 13:00 h, Anmeldung ab: 12:00 h immer ein Fixpunkt für rüstige Senioren, die daheim in Österreich Erholung und Der Termin für nächstes Bei diesem Turnier wird auch Aktivität suchen! Die Aktivwoche des Tipp Jahr wurde bereits fixiert erstmalig der Landessieger Oberösterreichischen Seniorenbundes 22. – 29. August 2015! (Cupsieger) unter den Mitgliedern des OÖ Seniorenbundes ermittelt.

Alle Tarockbegeisterten sind dazu herzlich eingeladen. Landesmeister 2014 im Asphalt-

Ein gutes Blatt stockschießen: OG Atzbach Otto Pühringer Landestarockreferent Die 25. Landesmeisterschaft im Asphaltstockschießen fand auf der Landessport- anlage VOEST-Brücke, Linz bereits im Juli statt. Auf die weiteren Ränge kamen die Ortsgruppen Naarn und Andorf.

nter der Turnierleitung von Landes- Ugeschäftsführer Konsulent Walter Störk, der Wettbewerbsleitung von Peter Hemmelmeir und Auswertung von Jo- hann Kastner zeigten insgesamt 30 Mo- arschaften einen fairen Sport.

I OKTOBER 2014 Sport & Freizeit 27

OBERÖSTERREICHS SENIOREN AM SIEGERPODEST STARK VERTRETEN ERGEBNISSE

17. Bundesmeisterschaften Tennis DAMENDOPPEL 124 & JÜNGER: 1. Veronika Ringer/ in Ried im Innkreis Ingrid Bruckner – OÖ, 2. Patricia Löffler/Regina Krynedl – NÖ, 3. Helga Wolfesberger/ Brigitte Steininger – OÖ

DAMENDOPPEL 125 & ÄLTER: 1. Giselheid Nader/Edith Preslmayr – OÖ, 2. Herlinde Leitner/ Helga Fitzinger – OÖ, 3. Noor Böhm/ Helly Schreiner – NÖ

HERRENDOPPEL 129 & JÜNGER: 1. Peter Burgstaller/ Harald Hellmonseder – OÖ, 2. Johannes Konek/ Gerhard Kautzner – NÖ, 3. Johann Sagmeister/Karl Zankl – Bgld.

HERRENDOPPEL 130 & ÄLTER: 1. Manfred Hainzl/Oskar Leitner – OÖ, 2. Peter Grammel/ Guido Skotton – OÖ, 3. Franz Stopfner/Karl Schwarz – OÖ Sport wird beim nierleitung (Rena- Seniorenbund groß te Richter, Mag. HERRENDOPPEL 140 & ÄLTER: geschrieben. So fan- Philipp Stummer 1. Kurt Hofinger/Hans Auer – NÖ, den von 26. – 28. Au- und Guido Skot- 2. Otto Bayer/Walter Hör – NÖ, gust 2014 die 17. Bun- ton) sowie an Karl 3. Franz Rienesl/Peter Scholz – OÖ desmeisterschaften Schwarz, Gregor Großbötzl und Franz in Ried/I. in Tennis statt. Den Ehren- Stopfner für ihren Einsatz vor Ort. MIXED-DOPPEL 129 & JÜNGER: schutz für diese Veranstaltung über- Ein herzliches Dankeschön allen Teilneh- 1. Ingrid Bruckner/ nahmen BO Dr. Andreas Khol, LO Dr. mern – wir freuen uns auf ein Wiederse- Harald Hellmonseder – OÖ, Josef Ratzenböck und MEP GS Heinz hen in Wien 2015! 2. Gerlinde Mandl/ K. Becker. Horst Filian – Stmk., Landesmeister 2014 im Asphalt- 3. Edith Finster/Gerd Prokop – NÖ it 150 Teilnehmern aus ganz Ös- MIXED-DOPPEL 130 & ÄLTER: stockschießen: OG Atzbach M terreich wurde die bisher höchste 1. Brigitte Sobotka/ Teilnehmerzahl erreicht. Josef Pöchein – NÖ, Dass Sport gesund hält, bewiesen über 2. Herlinde Leitner/Guido Skotton – 40 aktive Senioren aus Oberösterreich OÖ, 3. Eva Kaschlik/ durch ihre sportlichen Darbietungen. Wilhelm Sobotka – NÖ Viele Preise konnten sie nach Hause bringen. MIXED-DOPPEL 135 & ÄLTER: Bei der abschließenden Siegerehrung 1. Annemarie Füll/ überreichten Bundessportreferent Franz Heinz Grabher-Meier – NÖ/Vbg., Wolfinger und LGF Konsulent Walter 2. Johanna Mathis/Georg Mathis – Störk handgefertigte keramische Vasen Vbg., 3. Gertrude Schill/ und Teller, die großen Anklang fanden. Kurt Hofinger – NÖ Besonderer Dank an das Team der Tur-

OKTOBER 2014 I 28 ISA-Bildung

BEZIRK BRAUNAU KURSPROGRAMM

EDV und zusätzlichen Informationen. Erlernen Sie Effekte wie Schwarz/Weiß 9752x und Kanteneffekte anzuwenden. Sie er- EDV FÜR EINSTEIGER stellen mit Unterstützung des Trainers ein Beispiel-Fotobuch und erfahren, wie Sie lernen in diesem Kurs die grundlegen- der Bestellprozess abläuft. den Möglichkeiten und Funktionen des Bitte nehmen Sie Ihre digitalen Fotos Computers kennen. Der Kurs richtet sich für das Buch auf einem Datenträger zum insbesondere an Personen, die bisher noch Kurs mit! keine oder wenig Erfahrung mit dem Com- puter haben und sich nun an dieses neue Hinweis: Wir arbeiten im Kurs mit dem Werkzeug heranwagen. Happy-Foto Designer. Neben einer grundlegenden Einführung Windows-Kenntnisse sind erforderlich. in das Arbeiten mit einem PC lernen Sie einfache Texte zu erstellen, zu speichern Termin: 24.11. und 26.11.2014, und zu gestalten. Mo und Mi 14 bis 16:30 Uhr Dauer: 6 Einheiten (2x3) Termin: 13.10., 15.10. und 17.10.2014, Preis: € 68,- inkl. Unterlagen Mo, Mi und Fr 14 bis 17:30 Dauer: 12 Einheiten (3x4) SEMINARE & VORTRÄGE Preis: € 112,- inkl. Unterlagen 9924x 9753x AHNENFORSCHUNG EDV FÜR EINSTEIGER 2 – AUFBAU Interessiert Sie Ihre Herkunft? Aufbauend auf die im Einführungskurs Familien- oder Ahnenforschung liegt be- "EDV für Einsteiger" vermittelten Kennt- sonders in unserer globalisierten Welt im Alle Kurse aus Tipp nisse vertiefen Sie Ihr Wissen. Sie erlangen Trend – die Suche nach den individuel- dem ISA-Programm höhere Sicherheit im Umgang mit dem PC len Wurzeln gewinnt an Bedeutung – sie finden Sie in unserer und den Programmen. Sie perfektionieren schafft Identität. ISA-Broschüre oder Ihre Datenablage und erweitern Ihr Wis- Ein Spezialist des Landesarchivs infor- online unter www.isa.at. sen im Bereich der Textverarbeitung. miert über die Grundregeln der Famili- Vorkenntnisse wie nach Kurs "EDV für Ein- enforschung und bietet Einstiegshilfen Dort können Sie sich auch direkt anmel- steiger" sind erforderlich. bei der Suche nach Ihren Vorfahren. den oder einfach ein Email an das WIFI- Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem Sie erhalten einen Überblick über die Kundenservice unter kundenservice@wi- Windows 8 und den Programmen von Of- Quellen, die Ihnen für Ihre Ahnenfor- fi-ooe.at schicken. Für Auskünfte wählen fice 2013 durchgeführt. schung zur Verfügung stehen. Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 zum Sie können anschließend sofort mit den Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. Termin: 10.11., 12.11. und 14.11.2014, Nachforschungen beginnen. Das gesamte Kursprogramm liegt auch Mo, Mi und Fr 14 bis 17:30 Uhr beim OÖ Seniorenbund auf. Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) Die Inhalte: Alle Veranstaltungen finden – sofern Preis: € 112,- inkl. Unterlagen • Grundregeln der Familienforschung nicht anders angegeben – im WIFI • Einstiegshilfen bei der Suche Braunau statt. 9758x • Überblick über die Quellen, die zur FOTOBÜCHER ERSTELLEN Verfügung stehen LEICHT GEMACHT Anmeldung Termin: 28.10.2014, Di 9 bis 17 Uhr [email protected] Sie lernen Ihre eigenen Fotobücher zu er- Dauer: 8 Einheiten (1x8 Einheiten) Servicetelefon 05 7000-77 stellen und versehen die Bilder mit Texten Preis: € 88,- inkl. Unterlagen

I OKTOBER 2014 28 ISA-Bildung

ISA – WIFI LINZ KURSPROGRAMM

EDV erstellen und versehen die Bilder mit Texten und zusätzlichen Informationen. 9752x Erlernen Sie Effekte wie Schwarz/Weiß EDV FÜR EINSTEIGER und Kanteneffekte anzuwenden. Sie er- stellen mit Unterstützung des Trainers Sie lernen in diesem Kurs die grundle- ein Beispiel-Fotobuch und erfahren, wie genden Möglichkeiten und Funktionen der Bestellprozess abläuft. Bitte nehmen des Computers kennen. Der Kurs rich- Sie Ihre digitalen Fotos für das Buch auf Krippe bauen, wussten aber nicht wo Sie tet sich insbesondere an Personen, die einem Datenträger zum Kurs mit! anfangen sollten? Unter fachkundiger An- bisher noch keine oder wenig Erfahrung leitung bauen Sie eine heimatliche Krippe mit dem Computer haben und sich nun Hinweis: Wir arbeiten im Kurs mit dem (oder auch eine Schneekrippe) für 10 – an dieses neue Werkzeug heranwagen. Happy-Foto Designer. 11 cm große Figuren. Die Figuren für die Neben einer grundlegenden Einführung Windows-Kenntnisse sind erforderlich. Krippe können bei Bedarf vom Kursleiter in das Arbeiten mit einem PC lernen Sie besorgt werden. einfache Texte zu erstellen, zu speichern Termin: 17.11. und 19.11.2014, und zu gestalten. Mo und Mi 9 bis 11:30 Uhr Termin: 7.10. bis 9.12.2014, Dauer: 6 Einheiten (2x3) Di 8:30 bis 13:00 Uhr (7.10., 14.10., 21.10., Termin: 15.10. bis 29.10.2014, Preis: € 68,- inkl. Unterlagen 28.10., 4.11. und 18.11., 2.12. und 9.12.2014) Mi 13:30 bis 17 Uhr Dauer: 40 Einheiten (8x5 Einheiten) (15.10., 22.10. und 29.10.2014) SEMINARE & VORTRÄGE Preis: € 259,- inkl. Werkstättenbenutzung Dauer: 12 Einheiten (3x4) und Material Preis: € 112,- inkl. Unterlagen 9938x EIN TAG FÜR UNS GROSSELTERN Baumaterialkosten von ca. € 20,- werden 9753x im Kurs eingehoben. EDV FÜR EINSTEIGER 2 – AUFBAU Im Leben eines Kindes spielen die Großel- tern eine besondere Rolle. Mit viel Freude, Aufbauend auf die im Einführungskurs aber auch Unsicherheit geht man in diese Alle Kurse aus Tipp "EDV für Einsteiger" vermittelten Kennt- neue Lebensphase. Vor allem in wechsel- dem ISA-Programm nisse vertiefen Sie Ihr Wissen. Sie erlangen vollen Lebenssituationen von Familien, finden Sie in unserer höhere Sicherheit im Umgang mit dem PC wie Berufstätigkeit der Mütter, Alleiner- ISA-Broschüre oder und den Programmen. Sie perfektionieren zieherInnen oder Patchwork-Familien be- online unter www.isa.at. Ihre Datenablage und erweitern Ihr Wis- kommen die Großeltern oft eine wichtige sen im Bereich der Textverarbeitung. Rolle als verlässliche Bezugsperson. Dort können Sie sich auch direkt anmel- Vorkenntnisse wie nach Kurs "EDV für Ein- Eingebunden in die Betreuung der Kinder den oder einfach ein Email an das WIFI- steiger" sind erforderlich. ergeben sich sehr positive Aspekte, aber Kundenservice unter kundenservice@ Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem auch Anlass für Konflikte. Wie gestalten wifi-ooe.at schicken. Für Auskünfte wählen Windows 8 und den Programmen von Of- wir unser Leben mit eigenen – oder ge- Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 zum fice 2013 durchgeführt. liehenen – Enkelkindern? Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. Das gesamte Kursprogramm liegt auch Termin: 5.11., 12.11. und 19.11.2014, Termin: 13.11.2014, Do 9 bis 11:30 Uhr beim OÖ Seniorenbund auf. Mi 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 45,- Alle Veranstaltungen finden – sofern Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) nicht anders angegeben – im WIFI Linz Preis: € 112,- inkl. Unterlagen KREATIVES & statt. PERSÖNLICHKEIT 9758x FOTOBÜCHER ERSTELLEN 9886x Anmeldung LEICHT GEMACHT KRIPPENBAUKURS [email protected] Servicetelefon 05 7000-77 Sie lernen Ihre eigenen Fotobücher zu Sie wollten sich schon immer eine eigene

I OKTOBER 2014 28 ISA-Bildung

BEZIRK FREISTADT KURSPROGRAMM

SPRACHEN SEMINARE & VORTRÄGE 9975x 9945x ENGLISCH 1 – BASISKURS LEBEN IST ERINNERN – DER WEG ZU EINEM PERFEKTEN GEDÄCHTNIS Sie werden demnächst in ein englischspra- chiges Land reisen und wollen die wich- Erleben Sie, wie Ihre Konzentration sich tigsten Grundkenntnisse der englischen steigert und die Leistungsfähigkeit Ihres Sprache erwerben? In diesem Kurs werden Gehirns zunimmt. typische Alltagssituationen in angeneh- Sie erlernen moderne Konzentrationsme- mer Atmosphäre behandelt. Sie erlernen thoden kennen und können in individuell den nötigen Wortschatz, um sich im Aus- ausgewählten Übungen Ihre Beobach- land verständigen zu können. Es werden tungs- und Merkfähigkeit verbessern, so- landeskundliche Hinweise vermittelt und wie Aufmerksamkeit und Denkfähigkeit • Rechtsnachfolge von Todes wegen Grammatik in verträglicher Dosis erlernt. steigern. Die entspannenden und zielfüh- - Gewillkürte Erbfolge (Testament, Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Lehr- renden Übungen lassen sich jederzeit im Erbvertrag, Vermächtnis) buch: A1 – Key Starter, Cornelsen Verlag, Alltag einsetzen. - Pflichtteil ISBN: 978-3-06-020812-8 Sie erhalten weiters Informationen, wie - Gesetzliche Erbfolge (Erbrecht der das menschliche Gedächtnis funktioniert, Verwandten, Ehegattenerbrecht) Termin: 16.10. bis 4.12.2014, wie Sie es bewahren und sogar nachhaltig Do 9 bis 10:45 Uhr (16.10.1, 23.10., 30.10., verbessern können. Termin: 11.12.2014, Do 13 bis 16:30 Uhr 6.11., 13.11., 20.11., 27.11. und 4.12.2014) Dauer: 4 Einheiten (1x4 Einheiten) Dauer: 16 Einheiten (8x2) Termin: 18.11.2014, Di 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 36,- inkl. Unterlagen Preis: € 87,- exkl. Lehrbuch Dauer: 4 Einheiten (1x4 Einheiten) Preis: € 45,- inkl. Unterlagen EDV PERSÖNLICHKEIT Alle Kurse aus Tipp 9758x dem ISA-Programm FOTOBÜCHER ERSTELLEN 9937x finden Sie in unserer LEICHT GEMACHT VERERBEN ODER VERSCHENKEN – ISA-Broschüre oder HANDELN SIE RECHTZEITIG online unter www.isa.at. Sie lernen Ihre eigenen Fotobücher zu er- stellen und versehen die Bilder mit Texten Die Regelung und Gestaltung dessen, Dort können Sie sich auch direkt anmel- und zusätzlichen Informationen. was Sie hinterlassen, ist oft so komplex den oder einfach ein Email an das WIFI- Erlernen Sie Effekte wie Schwarz/Weiß wie das Leben selbst. Klare Vorstellun- Kundenservice unter kundenservice@ und Kanteneffekte anzuwenden. Sie er- gen verleihen Ihrem „Letzten Willen” wifi-ooe.at schicken. Für Auskünfte wählen stellen mit Unterstützung des Trainers Kraft. Die überdachte Entscheidung Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 zum ein Beispiel-Fotobuch und erfahren, wie zwischen Erbe und Schenkung sorgt für Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. der Bestellprozess abläuft. Bitte nehmen viele Vorteile. Das gesamte Kursprogramm liegt auch Sie Ihre digitalen Fotos für das Buch auf beim OÖ Seniorenbund auf. einem Datenträger zum Kurs mit! Haben auch Sie Fragen, die Sie beschäf- Alle Veranstaltungen finden – sofern Hinweis: Wir arbeiten im Kurs mit dem tigen? Dann haben wir die nötigen Pra- nicht anders angegeben – in der WKO Happy-Foto Designer. xistipps für Sie um Ihre individuelle Lö- Freistadt statt. Windows-Kenntnisse sind erforderlich. sung zu finden.

Termin: 6.11. und 13.11.2014, Die Inhalte: Anmeldung Do 14 bis 16:30 Uhr • Rechtsnachfolge unter Lebenden [email protected] Dauer: 6 Einheiten (2x3 Einheiten) - Schenkung Servicetelefon 05 7000-77 Preis: € 68,- inkl. Unterlagen • Schenkung nach Todesfall

I OKTOBER 2014 28 ISA-Bildung

BEZIRK GMUNDEN KURSPROGRAMM

EDV Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) Körperöle, Tinkturen und Ölauszüge Preis: € 112,- inkl. Unterlagen wie Ringelblumensalbe, Beinwellsalbe, 9758x Lavendelöl, Johanniskrautöl, ... FOTOBÜCHER ERSTELLEN 9753x LEICHT GEMACHT EDV FÜR EINSTEIGER 2 – AUFBAU • Herstellung • Anwendung und Haltbarkeit Sie lernen Ihre eigenen Fotobücher zu Aufbauend auf die im Einführungs- • Die schönsten Massageöle-Rezepte, erstellen und versehen die Bilder mit kurs "EDV für Einsteiger" vermittelten Aufwertung mit ätherischen Ölen und Texten und zusätzlichen Informationen. Kenntnisse vertiefen Sie Ihr Wissen. Sie deren Wirksamkeit Erlernen Sie Effekte wie Schwarz/Weiß erlangen höhere Sicherheit im Umgang • Sie bereiten selber eine Kräutersalbe, und Kanteneffekte anzuwenden. Sie er- mit dem PC und den Programmen. Sie einen Ölauszug und eine Tinktur, die stellen mit Unterstützung des Trainers perfektionieren Ihre Datenablage und Sie mit nach Hause nehmen ein Beispiel-Fotobuch und erfahren, wie erweitern Ihr Wissen im Bereich der Text- der Bestellprozess abläuft. Bitte nehmen verarbeitung. Termin im WIFI Bad Ischl: Sie Ihre digitalen Fotos für das Buch auf 29.1.2015, Do 13:30 bis 16:30 Uhr einem Datenträger zum Kurs mit! Vorkenntnisse wie nach Kurs "EDV für Termine im WIFI Gmunden: Hinweis: Wir arbeiten im Kurs mit dem Einsteiger" sind erforderlich. 13.11.2014, Do 13:30 bis 16:30 Uhr Happy-Foto Designer. Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem Windows-Kenntnisse sind erforderlich. Windows 8 und den Programmen von Of- Dauer: 3 Einheiten (1x3 Einheiten) fice 2013 durchgeführt. Preis: € 36,- exkl. Material Termin: 13.11. und 20.11.2014, (Materialgebühr von ca. € 10,- wird im Do 13:30 bis 16 Uhr Termin im WIFI Bad Ischl: Kurs eingehoben). Dauer: 6 Einheiten (2x3) 13.1, 20.1. und 27.1.2015, Di 14 bis 17:30 Uhr Preis: € 68,- inkl. Unterlagen Termine im WIFI Gmunden: 17.11., 19.11. und 24.11.2014, Mo und Mi 13 9752x bis 16:30 Uhr Alle Kurse aus EDV FÜR EINSTEIGER dem ISA-Programm Tipp Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) finden Sie in unserer Sie lernen in diesem Kurs die grundle- Preis: € 112,- inkl. Unterlagen ISA-Broschüre oder genden Möglichkeiten und Funktionen online unter www.isa.at. des Computers kennen. Der Kurs richtet KREATIVES & sich insbesondere an Personen, die bisher PERSÖNLICHKEIT Dort können Sie sich auch direkt anmel- noch keine oder wenig Erfahrung mit dem den oder einfach ein Email an das WIFI- Computer haben und sich nun an dieses 9891x Kundenservice unter kundenservice@ neue Werkzeug heranwagen. HEILSALBEN, KÖRPERÖLE UND wifi-ooe.at schicken. Neben einer grundlegenden Einführung KRÄUTERTINKTUREN SELBER Für Auskünfte wählen Sie unser Service- in das Arbeiten mit einem PC lernen Sie HERSTELLEN telefon 05 7000-77 zum Ortstarif aus Linz einfache Texte zu erstellen, zu speichern und ganz Österreich. und zu gestalten. Gönnen Sie Ihrem Körper natürliche Er- Das gesamte Kursprogramm liegt auch Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem holung und lernen Sie, Kräutersalben, beim OÖ Seniorenbund auf. Windows 8 und den Programmen von Of- Kräuteröle, Tinkturen und Salben selbst Alle Veranstaltungen finden – sofern fice 2013 durchgeführt. herzustellen. nicht anders angegeben – im WIFI Bad Sie erfahren vieles über die Herstellung, Ischl bzw. im WIFI Gmunden statt. Termin im WIFI Bad Ischl: Anwendung und Haltbarkeit von Natur- 14.10., 21.10. und 28.10.2014, produkten wie Beinwellsalbe, Lavendelöl Di 14 bis 17:30 Uhr und Johanniskrautöl. Anmeldung Termine im WIFI Gmunden: [email protected] 13.10., 15.10. und 20.10.2014, Inhalte: Servicetelefon 05 7000-77 Mo und Mi 13 bis 16:30 Uhr Wie bereite ich selber Kräutersalben,

I OKTOBER 2014 28 ISA-Bildung

BEZIRK GRIESKIRCHEN KURSPROGRAMM

EDV PERSÖNLICHKEIT 9758x 9753x 9945x FOTOBÜCHER ERSTELLEN EDV FÜR EINSTEIGER 2 – AUFBAU LEBEN IST ERINNERN – DER WEG ZU LEICHT GEMACHT EINEM PERFEKTEN GEDÄCHTNIS Aufbauend auf die im Einführungskurs Sie lernen Ihre eigenen Fotobücher zu "EDV für Einsteiger" vermittelten Kennt- Erleben Sie, wie Ihre Konzentration sich erstellen und versehen die Bilder mit nisse vertiefen Sie Ihr Wissen. Sie erlan- steigert und die Leistungsfähigkeit Ihres Texten und zusätzlichen Informationen. gen höhere Sicherheit im Umgang mit Gehirns zunimmt. Sie erlernen moder- Erlernen Sie Effekte wie Schwarz/Weiß dem PC und den Programmen. Sie perfek- ne Konzentrationsmethoden kennen und Kanteneffekte anzuwenden. Sie er- tionieren Ihre Datenablage und erweitern und können in individuell ausgewählten stellen mit Unterstützung des Trainers Ihr Wissen im Bereich der Textverarbei- Übungen Ihre Beobachtungs- und Merk- ein Beispiel-Fotobuch und erfahren, wie tung. Vorkenntnisse wie nach Kurs "EDV fähigkeit verbessern, sowie Aufmerksam- der Bestellprozess abläuft. Bitte nehmen für Einsteiger" sind erforderlich. keit und Denkfähigkeit steigern. Die ent- Sie Ihre digitalen Fotos für das Buch auf Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem spannenden und zielführenden Übungen einem Datenträger zum Kurs mit! Windows 8 und den Programmen von Of- lassen sich jederzeit im Alltag einsetzen. fice 2013 durchgeführt. Sie erhalten weiters Informationen, wie Hinweis: Wir arbeiten im Kurs mit dem das menschliche Gedächtnis funktio- Happy-Foto Designer. Termin: 18.11., 25.11. und 2.12.2014, niert, wie Sie es bewahren und sogar Windows-Kenntnisse sind erforderlich. Di 14 bis 17:30 Uhr nachhaltig verbessern können. Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) Termin: 11.11. und 13.11.2014, Di und Do Preis: € 112,- inkl. Unterlagen Termin: 1.12.2014, Mo 13:30 bis 17 Uhr 13:30 bis 16 Uhr Dauer: 4 Einheiten (1x4 Einheiten) Dauer: 6 Einheiten (2x3) KREATIVES Preis: € 45,- inkl. Unterlagen Preis: € 68,- inkl. Unterlagen 9904x Alle Kurse aus Tipp 9752x WEIHNACHTLICHE DEKORATIONEN dem ISA-Programm EDV FÜR EINSTEIGER FÜR INNEN & AUSSEN finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder Sie lernen in diesem Kurs die grundle- In diesem Seminar lernen Sie, wie man online unter www.isa.at. genden Möglichkeiten und Funktionen mit verschiedenen Materialien schöne des Computers kennen. Der Kurs rich- und einzigartige Weihnachts-Dekoratio- Dort können Sie sich auch direkt anmel- tet sich insbesondere an Personen, die nen für innen & außen gestaltet. Sie kön- den oder einfach ein Email an das WIFI- bisher noch keine oder wenig Erfahrung nen eigene Materialien mitnehmen und Kundenservice unter kundenservice@ mit dem Computer haben und sich nun verarbeiten diese dann. wifi-ooe.at schicken. an dieses neue Werkzeug heranwagen. Für Auskünfte wählen Sie unser Service- Neben einer grundlegenden Einführung Mitzubringen: telefon 05 7000-77 zum Ortstarif aus Linz in das Arbeiten mit einem PC lernen Sie • Schere und ganz Österreich. einfache Texte zu erstellen, zu speichern • Zange Das gesamte Kursprogramm liegt auch und zu gestalten. • Gartenschere beim OÖ Seniorenbund auf. • Klebepistole (wenn vorhanden) Alle Veranstaltungen finden – sofern Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem • Bilderrahmen 20x15 oder 30x20 nicht anders angegeben – im WIFI Gries- Windows 8 und den Programmen von Of- (wenn vorhanden) kirchen statt. fice 2013 durchgeführt. Termin: 20.11.2014, Do 13:30 bis 15 Uhr Termin: 21.10., 28.10. und 4.11.2014, Dauer: 2 Einheiten (1x2 Einheiten) Anmeldung Di 14 bis 17:30 Uhr Preis: € 19,- exkl. Material [email protected] Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) (Materialgebühr von ca. € 5,- wird im Kurs Servicetelefon 05 7000-77 Preis: € 112,- inkl. Unterlagen eingehoben)

I OKTOBER 2014 28 ISA-Bildung

BEZIRK KIRCHDORF KURSPROGRAMM

EDV 9750x perfektionieren Ihre Datenablage und INFORMATIONSVERANSTALTUNG erweitern Ihr Wissen im Bereich der Text- ZUM KURSPROGRAMM EDV verarbeitung.

Wir informieren Sie über das aktuelle Vorkenntnisse wie nach Kurs "EDV für Kursangebot im EDV-Bereich und Sie be- Einsteiger" sind erforderlich. kommen Entscheidungssicherheit über Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem Ihren Kursbesuch. Windows 8 und den Programmen von Of- fice 2013 durchgeführt. Termin: 9.10.2014, Do 14 bis 14:45 Uhr Dauer: 1 Einheit (1x1 Einheit) Termin: 11.11., 18.11. und 25.11.2014, Preis: diese Veranstaltung ist kostenlos, Di 13:30 bis 17 Uhr eine Anmeldung ist aber zwingend. Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) Preis: € 112,- inkl. Unterlagen 9752x EDV FÜR EINSTEIGER SEMINARE & VORTRÄGE Sie lernen in diesem Kurs die grundlegen- 9937x den Möglichkeiten und Funktionen des VERERBEN ODER VERSCHENKEN – Computers kennen. HANDELN SIE RECHTZEITIG Der Kurs richtet sich insbesondere an Per- sonen, die bisher noch keine oder wenig Die Regelung und Gestaltung dessen, was Erfahrung mit dem Computer haben und Sie hinterlassen, ist oft so komplex wie sich nun an dieses neue Werkzeug her- das Leben selbst. Klare Vorstellungen ver- anwagen. leihen Ihrem „Letzten Willen” Kraft. Die Alle Kurse aus Tipp Neben einer grundlegenden Einführung überdachte Entscheidung zwischen Erbe dem ISA-Programm in das Arbeiten mit einem PC lernen Sie und Schenkung sorgt für viele Vorteile. finden Sie in unserer einfache Texte zu erstellen, zu speichern ISA-Broschüre oder und zu gestalten. Haben auch Sie Fragen, die Sie beschäf- online unter www.isa.at. tigen? Dann haben wir die nötigen Praxi- Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem stipps für Sie um Ihre individuelle Lösung Dort können Sie sich auch direkt anmel- Windows 8 und den Programmen von Of- zu finden. den oder einfach ein Email an das WIFI- fice 2013 durchgeführt. Kundenservice unter kundenservice@ Die Inhalte: wifi-ooe.at schicken. Für Auskünfte wählen Termin: 14.10., 21.10. und 28.10.2014, • Rechtsnachfolge unter Lebenden Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 zum Di 13:30 bis 17 Uhr - Schenkung Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) • Schenkung nach Todesfall Das gesamte Kursprogramm liegt auch Preis: € 112,- inkl. Unterlagen • Rechtsnachfolge von Todes wegen beim OÖ Seniorenbund auf. - Gewillkürte Erbfolge (Testament, Alle Veranstaltungen finden – sofern 9753x Erbvertrag, Vermächtnis) nicht anders angegeben – im WIFI EDV FÜR EINSTEIGER 2 – AUFBAU - Pflichtteil Kirchdorf statt. - Gesetzliche Erbfolge (Erbrecht der Aufbauend auf die im Einführungs- Verwandten, Ehegattenerbrecht) kurs "EDV für Einsteiger" vermittelten Anmeldung Kenntnisse vertiefen Sie Ihr Wissen. Sie Termin: 20.11.2014, Do 13 bis 16:30 Uhr [email protected] erlangen höhere Sicherheit im Umgang Dauer: 4 Einheiten (1x4 Einheiten) Servicetelefon 05 7000-77 mit dem PC und den Programmen. Sie Preis: € 36,- inkl. Unterlagen

I OKTOBER 2014 28 ISA-Bildung

ISA – WIFI LINZ KURSPROGRAMM

EDV erstellen und versehen die Bilder mit Texten und zusätzlichen Informationen. 9752x Erlernen Sie Effekte wie Schwarz/Weiß EDV FÜR EINSTEIGER und Kanteneffekte anzuwenden. Sie er- stellen mit Unterstützung des Trainers Sie lernen in diesem Kurs die grundle- ein Beispiel-Fotobuch und erfahren, wie genden Möglichkeiten und Funktionen der Bestellprozess abläuft. Bitte nehmen des Computers kennen. Der Kurs rich- Sie Ihre digitalen Fotos für das Buch auf Krippe bauen, wussten aber nicht wo Sie tet sich insbesondere an Personen, die einem Datenträger zum Kurs mit! anfangen sollten? Unter fachkundiger An- bisher noch keine oder wenig Erfahrung leitung bauen Sie eine heimatliche Krippe mit dem Computer haben und sich nun Hinweis: Wir arbeiten im Kurs mit dem (oder auch eine Schneekrippe) für 10 – an dieses neue Werkzeug heranwagen. Happy-Foto Designer. 11 cm große Figuren. Die Figuren für die Neben einer grundlegenden Einführung Windows-Kenntnisse sind erforderlich. Krippe können bei Bedarf vom Kursleiter in das Arbeiten mit einem PC lernen Sie besorgt werden. einfache Texte zu erstellen, zu speichern Termin: 17.11. und 19.11.2014, und zu gestalten. Mo und Mi 9 bis 11:30 Uhr Termin: 7.10. bis 9.12.2014, Dauer: 6 Einheiten (2x3) Di 8:30 bis 13:00 Uhr (7.10., 14.10., 21.10., Termin: 15.10. bis 29.10.2014, Preis: € 68,- inkl. Unterlagen 28.10., 4.11. und 18.11., 2.12. und 9.12.2014) Mi 13:30 bis 17 Uhr Dauer: 40 Einheiten (8x5 Einheiten) (15.10., 22.10. und 29.10.2014) SEMINARE & VORTRÄGE Preis: € 259,- inkl. Werkstättenbenutzung Dauer: 12 Einheiten (3x4) und Material Preis: € 112,- inkl. Unterlagen 9938x EIN TAG FÜR UNS GROSSELTERN Baumaterialkosten von ca. € 20,- werden 9753x im Kurs eingehoben. EDV FÜR EINSTEIGER 2 – AUFBAU Im Leben eines Kindes spielen die Großel- tern eine besondere Rolle. Mit viel Freude, Aufbauend auf die im Einführungskurs aber auch Unsicherheit geht man in diese Alle Kurse aus Tipp "EDV für Einsteiger" vermittelten Kennt- neue Lebensphase. Vor allem in wechsel- dem ISA-Programm nisse vertiefen Sie Ihr Wissen. Sie erlangen vollen Lebenssituationen von Familien, finden Sie in unserer höhere Sicherheit im Umgang mit dem PC wie Berufstätigkeit der Mütter, Alleiner- ISA-Broschüre oder und den Programmen. Sie perfektionieren zieherInnen oder Patchwork-Familien be- online unter www.isa.at. Ihre Datenablage und erweitern Ihr Wis- kommen die Großeltern oft eine wichtige sen im Bereich der Textverarbeitung. Rolle als verlässliche Bezugsperson. Dort können Sie sich auch direkt anmel- Vorkenntnisse wie nach Kurs "EDV für Ein- Eingebunden in die Betreuung der Kinder den oder einfach ein Email an das WIFI- steiger" sind erforderlich. ergeben sich sehr positive Aspekte, aber Kundenservice unter kundenservice@ Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem auch Anlass für Konflikte. Wie gestalten wifi-ooe.at schicken. Für Auskünfte wählen Windows 8 und den Programmen von Of- wir unser Leben mit eigenen – oder ge- Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 zum fice 2013 durchgeführt. liehenen – Enkelkindern? Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. Das gesamte Kursprogramm liegt auch Termin: 5.11., 12.11. und 19.11.2014, Termin: 13.11.2014, Do 9 bis 11:30 Uhr beim OÖ Seniorenbund auf. Mi 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 45,- Alle Veranstaltungen finden – sofern Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) nicht anders angegeben – im WIFI Linz Preis: € 112,- inkl. Unterlagen KREATIVES & statt. PERSÖNLICHKEIT 9758x FOTOBÜCHER ERSTELLEN 9886x Anmeldung LEICHT GEMACHT KRIPPENBAUKURS [email protected] Servicetelefon 05 7000-77 Sie lernen Ihre eigenen Fotobücher zu Sie wollten sich schon immer eine eigene

I OKTOBER 2014 28 ISA-Bildung

BEZIRK LINZ STADT KURSPROGRAMM

EDV erstellen und versehen die Bilder mit Texten und zusätzlichen Informationen. 9752x Erlernen Sie Effekte wie Schwarz/Weiß EDV FÜR EINSTEIGER und Kanteneffekte anzuwenden. Sie er- stellen mit Unterstützung des Trainers Sie lernen in diesem Kurs die grundle- ein Beispiel-Fotobuch und erfahren, wie genden Möglichkeiten und Funktionen der Bestellprozess abläuft. Bitte nehmen des Computers kennen. Der Kurs rich- Sie Ihre digitalen Fotos für das Buch auf Krippe bauen, wussten aber nicht wo Sie tet sich insbesondere an Personen, die einem Datenträger zum Kurs mit! anfangen sollten? Unter fachkundiger An- bisher noch keine oder wenig Erfahrung leitung bauen Sie eine heimatliche Krippe mit dem Computer haben und sich nun Hinweis: Wir arbeiten im Kurs mit dem (oder auch eine Schneekrippe) für 10 – an dieses neue Werkzeug heranwagen. Happy-Foto Designer. 11 cm große Figuren. Die Figuren für die Neben einer grundlegenden Einführung Windows-Kenntnisse sind erforderlich. Krippe können bei Bedarf vom Kursleiter in das Arbeiten mit einem PC lernen Sie besorgt werden. einfache Texte zu erstellen, zu speichern Termin: 17.11. und 19.11.2014, und zu gestalten. Mo und Mi 9 bis 11:30 Uhr Termin: 7.10. bis 9.12.2014, Dauer: 6 Einheiten (2x3) Di 8:30 bis 13:00 Uhr (7.10., 14.10., 21.10., Termin: 15.10. bis 29.10.2014, Preis: € 68,- inkl. Unterlagen 28.10., 4.11. und 18.11., 2.12. und 9.12.2014) Mi 13:30 bis 17 Uhr Dauer: 40 Einheiten (8x5 Einheiten) (15.10., 22.10. und 29.10.2014) SEMINARE & VORTRÄGE Preis: € 259,- inkl. Werkstättenbenutzung Dauer: 12 Einheiten (3x4) und Material Preis: € 112,- inkl. Unterlagen 9938x EIN TAG FÜR UNS GROSSELTERN Baumaterialkosten von ca. € 20,- werden 9753x im Kurs eingehoben. EDV FÜR EINSTEIGER 2 – AUFBAU Im Leben eines Kindes spielen die Großel- tern eine besondere Rolle. Mit viel Freude, Aufbauend auf die im Einführungskurs aber auch Unsicherheit geht man in diese Alle Kurse aus Tipp "EDV für Einsteiger" vermittelten Kennt- neue Lebensphase. Vor allem in wechsel- dem ISA-Programm nisse vertiefen Sie Ihr Wissen. Sie erlangen vollen Lebenssituationen von Familien, finden Sie in unserer höhere Sicherheit im Umgang mit dem PC wie Berufstätigkeit der Mütter, Alleiner- ISA-Broschüre oder und den Programmen. Sie perfektionieren zieherInnen oder Patchwork-Familien be- online unter www.isa.at. Ihre Datenablage und erweitern Ihr Wis- kommen die Großeltern oft eine wichtige sen im Bereich der Textverarbeitung. Rolle als verlässliche Bezugsperson. Dort können Sie sich auch direkt anmel- Vorkenntnisse wie nach Kurs "EDV für Ein- Eingebunden in die Betreuung der Kinder den oder einfach ein Email an das WIFI- steiger" sind erforderlich. ergeben sich sehr positive Aspekte, aber Kundenservice unter kundenservice@ Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem auch Anlass für Konflikte. Wie gestalten wifi-ooe.at schicken. Für Auskünfte wählen Windows 8 und den Programmen von Of- wir unser Leben mit eigenen – oder ge- Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 zum fice 2013 durchgeführt. liehenen – Enkelkindern? Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. Das gesamte Kursprogramm liegt auch Termin: 5.11., 12.11. und 19.11.2014, Termin: 13.11.2014, Do 9 bis 11:30 Uhr beim OÖ Seniorenbund auf. Mi 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 45,- Alle Veranstaltungen finden – sofern Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) nicht anders angegeben – im WIFI Linz Preis: € 112,- inkl. Unterlagen KREATIVES & statt. PERSÖNLICHKEIT 9758x FOTOBÜCHER ERSTELLEN 9886x Anmeldung LEICHT GEMACHT KRIPPENBAUKURS [email protected] Servicetelefon 05 7000-77 Sie lernen Ihre eigenen Fotobücher zu Sie wollten sich schon immer eine eigene

I OKTOBER 2014 28 ISA-Bildung

BEZIRK PERG KURSPROGRAMM

EDV 9758x 9753x - Gesetzliche Erbfolge (Erbrecht der FOTOBÜCHER ERSTELLEN EDV FÜR EINSTEIGER 2 – AUFBAU Verwandten, Ehegattenerbrecht) LEICHT GEMACHT Aufbauend auf die im Einführungskurs Termin: 06.11.2014, Do 13 bis 16:30 Uhr Sie lernen Ihre eigenen Fotobücher zu "EDV für Einsteiger" vermittelten Kennt- Dauer: 4 Einheiten (1x4 Einheiten) erstellen und versehen die Bilder mit nisse vertiefen Sie Ihr Wissen. Preis: € 36,- inkl. Unterlagen Texten und zusätzlichen Informationen. Sie erlangen höhere Sicherheit im Um- Erlernen Sie Effekte wie Schwarz/Weiß gang mit dem PC und den Programmen. und Kanteneffekte anzuwenden. Sie er- Sie perfektionieren Ihre Datenablage und stellen mit Unterstützung des Trainers erweitern Ihr Wissen im Bereich der Text- ein Beispiel-Fotobuch und erfahren, wie verarbeitung. der Bestellprozess abläuft. Bitte nehmen Vorkenntnisse wie nach Kurs "EDV für Ein- Sie Ihre digitalen Fotos für das Buch auf steiger" sind erforderlich. einem Datenträger zum Kurs mit! Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem Windows 8 und den Programmen von Of- Hinweis: Wir arbeiten im Kurs mit dem fice 2013 durchgeführt. Happy-Foto Designer. Windows-Kenntnisse sind erforderlich. Termin: 10.11., 17.11. und 24.11.2014, Mo 13:30 bis 17 Uhr Termin: 16.10. und 23.10.2014, Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) Do 13:30 bis 16 Uhr Preis: € 112,- inkl. Unterlagen Dauer: 6 Einheiten (2x3) Preis: € 68,- inkl. Unterlagen PERSÖNLICHKEIT 9752x 9937x Alle Kurse aus Tipp EDV FÜR EINSTEIGER VERERBEN ODER VERSCHENKEN – dem ISA-Programm HANDELN SIE RECHTZEITIG finden Sie in unserer Sie lernen in diesem Kurs die grundle- ISA-Broschüre oder genden Möglichkeiten und Funktionen Die Regelung und Gestaltung dessen, was online unter www.isa.at. des Computers kennen. Der Kurs richtet Sie hinterlassen, ist oft so komplex wie das sich insbesondere an Personen, die bisher Leben selbst. Klare Vorstellungen verleihen Dort können Sie sich auch direkt anmel- noch keine oder wenig Erfahrung mit dem Ihrem „Letzten Willen” Kraft. Die über- den oder einfach ein Email an das WIFI- Computer haben und sich nun an dieses dachte Entscheidung zwischen Erbe und Kundenservice unter kundenservice@ neue Werkzeug heranwagen. Schenkung sorgt für viele Vorteile. wifi-ooe.at schicken. Für Auskünfte wählen Neben einer grundlegenden Einführung Haben auch Sie Fragen, die Sie beschäf- Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 zum in das Arbeiten mit einem PC lernen Sie tigen? Dann haben wir die nötigen Praxi- Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. einfache Texte zu erstellen, zu speichern stipps für Sie um Ihre individuelle Lösung Das gesamte Kursprogramm liegt auch und zu gestalten. zu finden. beim OÖ Seniorenbund auf. Alle Veranstaltungen finden – sofern Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem Die Inhalte: nicht anders angegeben – im WIFI Perg Windows 8 und den Programmen von Of- • Rechtsnachfolge unter Lebenden statt. fice 2013 durchgeführt. - Schenkung • Schenkung nach Todesfall Termin: 13.10., 20.10. und 27.10.2014, • Rechtsnachfolge von Todes wegen Anmeldung Mo 13:30 bis 17 Uhr - Gewillkürte Erbfolge (Testament, [email protected] Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) Erbvertrag, Vermächtnis) Servicetelefon 05 7000-77 Preis: € 112,- inkl. Unterlagen - Pflichtteil

I OKTOBER 2014 28 ISA-Bildung

BEZIRK RIED KURSPROGRAMM

EDV SPRACHEN 9787x 9758x 9975x ENTDECKUNGSREISE FOTOBÜCHER ERSTELLEN LEICHT ENGLISCH 1 – BASISKURS DURCH DAS INTERNET GEMACHT Sie werden demnächst in ein englischspra- In diesem Kurs starten Sie eine Reise Sie lernen Ihre eigenen Fotobücher zu chiges Land reisen und wollen die wich- durch das Internet, auf der Sie die viel- erstellen und versehen die Bilder mit tigsten Grundkenntnisse der englischen fältigen Möglichkeiten dieses Mediums Texten und zusätzlichen Informationen. Sprache erwerben? In diesem Kurs werden kennen lernen. Sie erfahren, wie Sie mit Erlernen Sie Effekte wie Schwarz/Weiß typische Alltagssituationen in angeneh- Google Earth andere Orte bereisen und und Kanteneffekte anzuwenden. Sie er- mer Atmosphäre behandelt. Sie erlernen holen sich Informationen aus Nachschla- stellen mit Unterstützung des Trainers den nötigen Wortschatz, um sich im Aus- gewerken. Sie können Preisvergleiche von ein Beispiel-Fotobuch und erfahren, wie land verständigen zu können. Es werden Geräten aber auch von Reisen durchfüh- der Bestellprozess abläuft. Bitte nehmen landeskundliche Hinweise vermittelt und ren und sehen, wie andere Benutzer Ho- Sie Ihre digitalen Fotos für das Buch auf Grammatik in verträglicher Dosis erlernt. tels bewerten. einem Datenträger zum Kurs mit! Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Hinweis: Wir arbeiten im Kurs mit dem Lehrbuch: A1 – Key Starter, Cornelsen Ver- Hinweis: Dieser Kurs wird mit dem Be- Happy-Foto Designer. lag, ISBN: 978-3-06-020812-8 triebssystem Windows 8 und den Pro- Windows-Kenntnisse sind erforderlich. grammen von Office 2013 durchgeführt Termin: 16.10. bis 4.12.2014, Termin: 18.11. und 20.11.2014, Do 10 bis 11:30 Uhr (16.10., 23.10., 30.10., Termin: 20.5. und 22.5.2014, Di und Do 13:30 bis 16 Uhr 6.11., 13.11., 20.11., 27.11. und 4.12.2014) Di und Do 13:30 bis 16 Uhr Dauer: 6 Einheiten (2x3) Dauer: 16 Einheiten (8x2 Einheiten) Dauer: 6 Einheiten (2x3 Einheiten) Preis: € 68,- inkl. Unterlagen Preis: € 87,- exkl. Lehrbuch Preis: € 66,- inkl. Unterlagen

9753x Alle Kurse aus Tipp EDV FÜR EINSTEIGER 2 – AUFBAU dem ISA-Programm finden Sie in unserer Aufbauend auf die im Einführungs- ISA-Broschüre oder kurs "EDV für Einsteiger" vermittelten online unter www.isa.at. Kenntnisse vertiefen Sie Ihr Wissen. Sie erlangen höhere Sicherheit im Umgang Dort können Sie sich auch direkt anmel- mit dem PC und den Programmen. Sie den oder einfach ein Email an das WIFI- perfektionieren Ihre Datenablage und Kundenservice unter kundenservice@ erweitern Ihr Wissen im Bereich der Text- wifi-ooe.at schicken. Für Auskünfte wählen verarbeitung. Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 zum Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. Vorkenntnisse wie nach Kurs "EDV für Das gesamte Kursprogramm liegt auch Einsteiger" sind erforderlich. beim OÖ Seniorenbund auf. Alle Veranstaltungen finden – sofern Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem nicht anders angegeben – im WIFI Ried Windows 8 und den Programmen von Of- statt. fice 2013 durchgeführt.

Termin: 24.11., 26.11 und 1.12.2014, Anmeldung Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr [email protected] Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) Servicetelefon 05 7000-77 Preis: € 112,- inkl. Unterlagen

I OKTOBER 2014 28 ISA-Bildung

BEZIRK ROHRBACH KURSPROGRAMM

EDV sen im Bereich der Textverarbeitung. 9895x Vorkenntnisse wie nach Kurs "EDV für Ein- TAROCKIEREN FÜR ANFÄNGERIN- 9752x steiger" sind erforderlich. NEN UND WIEDEREINSTEIGERINNEN EDV FÜR EINSTEIGER Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem Windows 8 und den Programmen von Of- Tarock ist ein königliches Spiel und das WSie lernen in diesem Kurs die grundle- fice 2013 durchgeführt. gleich in mehrerlei Hinsicht. In diesem genden Möglichkeiten und Funktionen Lehrgang für Einsteiger und Wiederein- des Computers kennen. Der Kurs rich- Termin: 7.1., 12.1. und 14.1.2015, steiger werden die Grundzüge des Tarock- tet sich insbesondere an Personen, die Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr spiels in seiner wertvollsten Form, dem bisher noch keine oder wenig Erfahrung Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) „Königrufen“ vermittelt. Inhalte: Vorstel- mit dem Computer haben und sich nun Preis: € 112,- inkl. Unterlagen lung der verwendeten Spielkarten, deren an dieses neue Werkzeug heranwagen. Wertigkeit und deren Stichkraft. Darüber Neben einer grundlegenden Einführung KREATIVES & hinaus werden Beispiele der verschiede- in das Arbeiten mit einem PC lernen Sie nen Spielarten, die jeweiligen Spielziele einfache Texte zu erstellen, zu speichern PERSÖNLICHKEIT und die wichtigsten Spielprämien vorge- und zu gestalten. 9896x stellt und deren Erreichen dargelegt Dieser Kurs wird mit dem Betriebssys- GITARRE SPIELEN OHNE NOTEN tem Windows 8 und den Programmen – NACH DER BEWÄHRTEN HAPPY Termin: 7.11. bis 28.11.2014, von Office 2013 durchgeführt. MUSIC METHODE Fr 14 bis 16:30 Uhr (7.11., 14.11., 21.11. und 28.11.2014) Termin: 3.11., 5.11. und 10.11.2014, Wollten Sie schon immer einmal Gitarre Dauer: 12 Einheiten (4x3 Einheiten) Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr spielen? Jetzt ist endlich der Zeitpunkt ge- Preis: € 72,- inkl. Spielkarten Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) kommen, Gitarre spielen zu lernen, ohne und Tarock-Spielregelnskript Preis: € 112,- inkl. Unterlagen Noten zu lesen. Sie lernen in einer Grup- pe von Interessierten viele bekannte Hits, 9753x Oldies, Schlager und Evergreens zu beglei- EDV FÜR EINSTEIGER 2 – AUFBAU ten. Sie werden schnell erfolgreich sein Alle Kurse aus Tipp und von Mal zu Mal sicherer im Spielen. dem ISA-Programm Aufbauend auf die im Einführungskurs finden Sie in unserer "EDV für Einsteiger" vermittelten Kennt- Termin: 29.10. bis 26.11.2014, ISA-Broschüre oder nisse vertiefen Sie Ihr Wissen. Sie erlangen Mi 13:30 bis 15 Uhr (29.10., 5.11., 12.11., 19.11. online unter www.isa.at. höhere Sicherheit im Umgang mit dem PC und 26.11.2014) und den Programmen. Sie perfektionieren Dauer: 10 Einheiten (5x2 Einheiten) Dort können Sie sich auch direkt anmel- Ihre Datenablage und erweitern Ihr Wis- Preis: € 84,- inkl. Unterlagen den oder einfach ein Email an das WIFI- Kundenservice unter kundenservice@ wifi-ooe.at schicken. Für Auskünfte wählen Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 zum Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. Das gesamte Kursprogramm liegt auch beim OÖ Seniorenbund auf. Alle Veranstaltungen finden – sofern nicht anders angegeben – im WIFI Rohrbach statt. Anmeldung [email protected] Servicetelefon 05 7000-77

I OKTOBER 2014 28 ISA-Bildung

BEZIRK SCHÄRDING KURSPROGRAMM

EDV PERSÖNLICHKEIT 9750x Windows 8 und den Programmen von Of- 9924x INFORMATIONSVERANSTALTUNG fice 2013 durchgeführt. AHNENFORSCHUNG ZUM KURSPROGRAMM EDV Termin: 15.10., 22.10. und 29.10.2014, Familien- oder Ahnenforschung liegt be- Wir informieren Sie über das aktuelle Mi 14 bis 17:30 Uhr sonders in unserer globalisierten Welt im Kursangebot im EDV-Bereich und Sie be- Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) Trend – die Suche nach den individuel- kommen Entscheidungssicherheit über Preis: € 112,- inkl. Unterlagen len Wurzeln gewinnt an Bedeutung – sie Ihren Kursbesuch. schafft Identität. 9753x Ein Spezialist des Landesarchivs infor- Termin: 10.10.2014, Fr 15 bis 15:45 Uhr EDV FÜR EINSTEIGER 2 – AUFBAU miert über die Grundregeln der Familien- Dauer: 1 Einheit (1x1 Einheit) forschung und bietet Einstiegshilfen bei Preis: diese Veranstaltung ist kostenlos, Aufbauend auf die im Einführungs- der Suche nach Ihren Vorfahren. Sie er- eine Anmeldung ist aber zwingend. kurs "EDV für Einsteiger" vermittelten halten einen Überblick über die Quellen, Kenntnisse vertiefen Sie Ihr Wissen. Sie die Ihnen für Ihre Ahnenforschung zur 9752x erlangen höhere Sicherheit im Umgang Verfügung stehen. Sie können anschlie- EDV FÜR EINSTEIGER mit dem PC und den Programmen. Sie ßend sofort mit den Nachforschungen perfektionieren Ihre Datenablage und beginnen. Sie lernen in diesem Kurs die grundle- erweitern Ihr Wissen im Bereich der Text- genden Möglichkeiten und Funktionen verarbeitung. Termin: 19.11.2014, Mi 9 bis 17 Uhr des Computers kennen. Der Kurs rich- Dauer: 8 Einheiten (1x8 Einheiten) tet sich insbesondere an Personen, die Vorkenntnisse wie nach Kurs "EDV für Preis: € 88,- inkl. Unterlagen bisher noch keine oder wenig Erfahrung Einsteiger" sind erforderlich. mit dem Computer haben und sich nun Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem an dieses neue Werkzeug heranwagen. Windows 8 und den Programmen von Of- Neben einer grundlegenden Einführung fice 2013 durchgeführt. Alle Kurse aus Tipp in das Arbeiten mit einem PC lernen Sie dem ISA-Programm einfache Texte zu erstellen, zu speichern Termin: 12.11., 19.11. und 26.11.2014, finden Sie in unserer und zu gestalten. Mi 14 bis 17:30 Uhr ISA-Broschüre oder Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) online unter www.isa.at. Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem Preis: € 112,- inkl. Unterlagen Dort können Sie sich auch direkt anmel- den oder einfach ein Email an das WIFI- Kundenservice unter kundenservice@ wifi-ooe.at schicken. Für Auskünfte wählen Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 zum Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. Das gesamte Kursprogramm liegt auch beim OÖ Seniorenbund auf. Alle Veranstaltungen finden – sofern nicht anders angegeben – im WIFI Schärding statt. Anmeldung [email protected] Servicetelefon 05 7000-77

I OKTOBER 2014 28 ISA-Bildung

BEZIRK STEYR KURSPROGRAMM

EDV 9753x GESUNDHEIT EDV FÜR EINSTEIGER 2 – AUFBAU 9758x 9826x FOTOBÜCHER ERSTELLEN Aufbauend auf die im Einführungs- LÄNGER FIT IM ALLTAG LEICHT GEMACHT kurs "EDV für Einsteiger" vermittelten Kenntnisse vertiefen Sie Ihr Wissen. Sie Korrekte körperliche Aktivität hat einen Sie lernen Ihre eigenen Fotobücher zu erlangen höhere Sicherheit im Umgang positiven Einfluss auf das Wachstum und erstellen und versehen die Bilder mit mit dem PC und den Programmen. Sie die Festigkeit der Knochen. Osteoporo- Texten und zusätzlichen Informationen. perfektionieren Ihre Datenablage und se, die häufigste Knochenerkrankung im Erlernen Sie Effekte wie Schwarz/Weiß erweitern Ihr Wissen im Bereich der Text- höheren Lebensalter, ist gekennzeichnet und Kanteneffekte anzuwenden. Sie er- verarbeitung. durch die Abnahme der Knochendichte. stellen mit Unterstützung des Trainers Vorkenntnisse wie nach Kurs "EDV für Vorbeugend kann durch ein gezieltes Trai- ein Beispiel-Fotobuch und erfahren, wie Einsteiger" sind erforderlich. ning entgegengewirkt werden. der Bestellprozess abläuft. Bitte nehmen Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem Gleichgewichtstraining in Kombination Sie Ihre digitalen Fotos für das Buch auf Windows 8 und den Programmen von Of- mit Rückengymnastik steigert das Wohl- einem Datenträger zum Kurs mit! fice 2013 durchgeführt. befinden und hält Sie fit und gesund für den Alltag. Hinweis: Wir arbeiten im Kurs mit dem Termin: 26.11., 1.12. und 3.12.2014, Mo und Happy-Foto Designer. Mi 13:30 bis 17 Uhr Termin: 7.10. bis 11.11.2014, Windows-Kenntnisse sind erforderlich. Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) Di 16 bis 17:30 Uhr (7.10., 14.10., 21.10., Preis: € 112,- inkl. Unterlagen 28.10., 4.11. und 11.11.2014) Termin: 10.11. und 12.11.2014, Mo und Mi Dauer: 12 Einheiten (6x2 Einheiten) 14 bis 16:30 Uhr 9777x Preis: € 77,- Dauer: 6 Einheiten (2x3) IPAD UND CO. – TABLET KAUF Preis: € 68,- inkl. Unterlagen LEICHT GEMACHT – VORTRAG

9752x Der Tablet-PC wurde quasi über Nacht EDV FÜR EINSTEIGER vom Nischenprodukt zum Massenschla- Alle Kurse aus Tipp ger. Das Erfolgsrezept der Tablet-PCs: dem ISA-Programm Sie lernen in diesem Kurs die grundle- Smart, unschlagbar leicht, schnell, ein- finden Sie in unserer genden Möglichkeiten und Funktionen fach zu bedienen und dabei sparsam & ISA-Broschüre oder des Computers kennen. Der Kurs rich- ausdauernd. online unter www.isa.at. tet sich insbesondere an Personen, die bisher noch keine oder wenig Erfahrung Bei diesem Vortrag erhalten Sie Antwor- Dort können Sie sich auch direkt anmel- mit dem Computer haben und sich nun ten auf Fragen wie: den oder einfach ein Email an das WIFI- an dieses neue Werkzeug heranwagen. Wie viel Tablet bekomme ich für welchen Kundenservice unter kundenservice@ Neben einer grundlegenden Einführung Preis? Was bieten mir Einsteigertablets wifi-ooe.at schicken. Für Auskünfte wählen in das Arbeiten mit einem PC lernen Sie und welche Vorteile bieten Geräte der oft Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 zum einfache Texte zu erstellen, zu speichern erheblich teureren Spitzenklasse? Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. und zu gestalten. Wie kommen Preisunterschiede von meh- Das gesamte Kursprogramm liegt auch reren hundert Euro zustande und welches beim OÖ Seniorenbund auf. Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem Tablet ist nun das richtige für mich? Alle Veranstaltungen finden – sofern nicht Windows 8 und den Programmen von Of- Weiters lernen Sie, wie Sie aus der wach- anders angegeben – im WIFI Steyr statt. fice 2013 durchgeführt. senden Vielzahl der Geräte das richtige Tablet für Ihren Bedarf finden. Termin: 20.10., 22.10. und 27.10.2014, Anmeldung Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr Termin: 10.12.2014, Mi 14 bis 16:30 Uhr [email protected] Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) Dauer: 3 Einheiten (1x3 Einheiten) Servicetelefon 05 7000-77 Preis: € 112,- inkl. Unterlagen Preis: € 36,- inkl. Unterlagen

I OKTOBER 2014 28 ISA-Bildung

ISA – WIFI LINZ KURSPROGRAMM

EDV erstellen und versehen die Bilder mit Texten und zusätzlichen Informationen. 9752x Erlernen Sie Effekte wie Schwarz/Weiß EDV FÜR EINSTEIGER und Kanteneffekte anzuwenden. Sie er- stellen mit Unterstützung des Trainers Sie lernen in diesem Kurs die grundle- ein Beispiel-Fotobuch und erfahren, wie genden Möglichkeiten und Funktionen der Bestellprozess abläuft. Bitte nehmen des Computers kennen. Der Kurs rich- Sie Ihre digitalen Fotos für das Buch auf Krippe bauen, wussten aber nicht wo Sie tet sich insbesondere an Personen, die einem Datenträger zum Kurs mit! anfangen sollten? Unter fachkundiger An- bisher noch keine oder wenig Erfahrung leitung bauen Sie eine heimatliche Krippe mit dem Computer haben und sich nun Hinweis: Wir arbeiten im Kurs mit dem (oder auch eine Schneekrippe) für 10 – an dieses neue Werkzeug heranwagen. Happy-Foto Designer. 11 cm große Figuren. Die Figuren für die Neben einer grundlegenden Einführung Windows-Kenntnisse sind erforderlich. Krippe können bei Bedarf vom Kursleiter in das Arbeiten mit einem PC lernen Sie besorgt werden. einfache Texte zu erstellen, zu speichern Termin: 17.11. und 19.11.2014, und zu gestalten. Mo und Mi 9 bis 11:30 Uhr Termin: 7.10. bis 9.12.2014, Dauer: 6 Einheiten (2x3) Di 8:30 bis 13:00 Uhr (7.10., 14.10., 21.10., Termin: 15.10. bis 29.10.2014, Preis: € 68,- inkl. Unterlagen 28.10., 4.11. und 18.11., 2.12. und 9.12.2014) Mi 13:30 bis 17 Uhr Dauer: 40 Einheiten (8x5 Einheiten) (15.10., 22.10. und 29.10.2014) SEMINARE & VORTRÄGE Preis: € 259,- inkl. Werkstättenbenutzung Dauer: 12 Einheiten (3x4) und Material Preis: € 112,- inkl. Unterlagen 9938x EIN TAG FÜR UNS GROSSELTERN Baumaterialkosten von ca. € 20,- werden 9753x im Kurs eingehoben. EDV FÜR EINSTEIGER 2 – AUFBAU Im Leben eines Kindes spielen die Großel- tern eine besondere Rolle. Mit viel Freude, Aufbauend auf die im Einführungskurs aber auch Unsicherheit geht man in diese Alle Kurse aus Tipp "EDV für Einsteiger" vermittelten Kennt- neue Lebensphase. Vor allem in wechsel- dem ISA-Programm nisse vertiefen Sie Ihr Wissen. Sie erlangen vollen Lebenssituationen von Familien, finden Sie in unserer höhere Sicherheit im Umgang mit dem PC wie Berufstätigkeit der Mütter, Alleiner- ISA-Broschüre oder und den Programmen. Sie perfektionieren zieherInnen oder Patchwork-Familien be- online unter www.isa.at. Ihre Datenablage und erweitern Ihr Wis- kommen die Großeltern oft eine wichtige sen im Bereich der Textverarbeitung. Rolle als verlässliche Bezugsperson. Dort können Sie sich auch direkt anmel- Vorkenntnisse wie nach Kurs "EDV für Ein- Eingebunden in die Betreuung der Kinder den oder einfach ein Email an das WIFI- steiger" sind erforderlich. ergeben sich sehr positive Aspekte, aber Kundenservice unter kundenservice@ Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem auch Anlass für Konflikte. Wie gestalten wifi-ooe.at schicken. Für Auskünfte wählen Windows 8 und den Programmen von Of- wir unser Leben mit eigenen – oder ge- Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 zum fice 2013 durchgeführt. liehenen – Enkelkindern? Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. Das gesamte Kursprogramm liegt auch Termin: 5.11., 12.11. und 19.11.2014, Termin: 13.11.2014, Do 9 bis 11:30 Uhr beim OÖ Seniorenbund auf. Mi 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 45,- Alle Veranstaltungen finden – sofern Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) nicht anders angegeben – im WIFI Linz Preis: € 112,- inkl. Unterlagen KREATIVES & statt. PERSÖNLICHKEIT 9758x FOTOBÜCHER ERSTELLEN 9886x Anmeldung LEICHT GEMACHT KRIPPENBAUKURS [email protected] Servicetelefon 05 7000-77 Sie lernen Ihre eigenen Fotobücher zu Sie wollten sich schon immer eine eigene

I OKTOBER 2014 28 ISA-Bildung

BEZIRK VÖCKLABRUCK KURSPROGRAMM

9772x gleich in mehrerlei Hinsicht. In diesem EDV BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE Lehrgang für Einsteiger und Wiederein- 9752x PHOTOSHOP steiger werden die Grundzüge des Ta- EDV FÜR EINSTEIGER rockspiels in seiner wertvollsten Form, Adobe Photoshop ist das Profi-Werkzeug dem „Königrufen“ vermittelt. Sie lernen in diesem Kurs die grundle- für die digitale Fotobearbeitung. Sie lernen genden Möglichkeiten und Funktionen dieses Programm zu bedienen und können Inhalte: des Computers kennen. Der Kurs rich- Ihre Fotos zu Fotocollagen kombinieren. Sie Vorstellung der verwendeten Spielkarten, tet sich insbesondere an Personen, die können nach dem Kurs einfache Fotomon- deren Wertigkeit und deren Stichkraft. bisher noch keine oder wenig Erfahrung tagen erstellen und Ihre Bilder aufpolieren. Darüber hinaus werden Beispiele der mit dem Computer haben und sich nun Bitte nehmen Sie Ihre digitalen Bilder auf verschiedenen Spielarten, die jeweiligen an dieses neue Werkzeug heranwagen. einem USB-Stick mit. Spielziele und die wichtigsten Spielprä- Neben einer grundlegenden Einführung Kenntnisse wie nach Kurs "EDV für Einstei- mien vorgestellt und deren Erreichen in das Arbeiten mit einem PC lernen Sie ger 2 – Aufbau" sind erforderlich. dargelegt einfache Texte zu erstellen, zu speichern und zu gestalten. Termin: 17.11., 19.11. und 24.11.2014, Termin: 10.10. bis 31.10.2014, Mo und Mi 13 bis 16:30 Uhr Fr 13:30 bis 16:30 Uhr Dieser Kurs wird mit dem Betriebssys- Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) (10.10., 17.10., 24.10. und 31.10.2014) tem Windows 8 und den Programmen Preis: € 146,- inkl. Unterlagen Dauer: 12 Einheiten (4x3 Einheiten) von Office 2013 durchgeführt. Preis: € 72,- inkl. Spielkarten und GESUNDHEIT Tarock-Spielregelnskript Termin: 9.10., 14.10. und 16.10.2014, Di und Do 13 bis 16:30 Uhr 9843x Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) BAUCHTANZEN Preis: € 112,- inkl. Unterlagen FÜR ANFÄNGERINNEN Alle Kurse aus Tipp 9753x Bauchtanz macht nicht nur Spaß, sondern dem ISA-Programm EDV FÜR EINSTEIGER 2 – AUFBAU hält Geist und Körper vital! finden Sie in unserer Durch die verschiedenen sanften Körperbe- ISA-Broschüre oder Aufbauend auf die im Einführungs- wegungen, die nicht immer synchron sind, online unter www.isa.at. kurs "EDV für Einsteiger" vermittelten werden Motorik und Geist gefördert. Kenntnisse vertiefen Sie Ihr Wissen. Sie Im Kurs werden die Grundbewegungen und Dort können Sie sich auch direkt anmel- erlangen höhere Sicherheit im Umgang Grundschritte vermittelt und kombiniert, den oder einfach ein Email an das WIFI- mit dem PC und den Programmen. Sie woraus ein gemeinsamer Tanz entsteht. Kundenservice unter kundenservice@ perfektionieren Ihre Datenablage und wifi-ooe.at schicken. erweitern Ihr Wissen im Bereich der Text- Termin: 8.10. bis 12.11.2014, Für Auskünfte wählen Sie unser Service- verarbeitung. Mi 9 bis 10 Uhr (8.10., 15.10., 22.10., 29.10., telefon 05 7000-77 zum Ortstarif aus Linz 5.11. und 12.11.2014) und ganz Österreich. Vorkenntnisse wie nach Kurs "EDV für Dauer: 8 Einheiten (6x1,33 Einheiten) Das gesamte Kursprogramm liegt auch Einsteiger" sind erforderlich. Preis: € 91,- beim OÖ Seniorenbund auf. Alle Veranstaltungen finden – sofern Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem KREATIVES nicht anders angegeben – im WIFI Windows 8 und den Programmen von Of- Vöcklabruck statt. fice 2013 durchgeführt. 9895x TAROCKIEREN Termin: 28.10., 30.10. und 4.11.2014, FÜR ANFÄNGERINNEN UND Anmeldung Di und Do 13 bis 16:30 Uhr WIEDEREINSTEIGERINNEN [email protected] Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) Servicetelefon 05 7000-77 Preis: € 112,- inkl. Unterlagen Tarock ist ein königliches Spiel und das

I OKTOBER 2014 28 ISA-Bildung

BEZIRK WELS KURSPROGRAMM

EDV 9787x 9758x ENTDECKUNGSREISE FOTOBÜCHER ERSTELLEN DURCH DAS INTERNET LEICHT GEMACHT

In diesem Kurs starten Sie eine Reise Sie lernen Ihre eigenen Fotobücher zu durch das Internet, auf der Sie die viel- erstellen und versehen die Bilder mit fältigen Möglichkeiten dieses Mediums Texten und zusätzlichen Informationen. kennen lernen. Sie erfahren, wie Sie mit Erlernen Sie Effekte wie Schwarz/Weiß Google Earth andere Orte bereisen und und Kanteneffekte anzuwenden. Sie er- holen sich Informationen aus Nachschla- stellen mit Unterstützung des Trainers gewerken. Sie können Preisvergleiche von ein Beispiel-Fotobuch und erfahren, wie Geräten aber auch von Reisen durchfüh- der Bestellprozess abläuft. Bitte nehmen ren und sehen, wie andere Benutzer Ho- Sie Ihre digitalen Fotos für das Buch auf tels bewerten. einem Datenträger zum Kurs mit!

Hinweis: Dieser Kurs wird mit dem Be- Hinweis: triebssystem Windows 8 und den Pro- Wir arbeiten im Kurs mit dem Happy-Foto grammen von Office 2013 durchgeführt Designer.

Termin: 12.1. und 14.1.2015, Windows-Kenntnisse sind erforderlich. Mo und Mi 13:30 bis 16 Uhr Dauer: 6 Einheiten (2x3 Einheiten) Termin: 25.11 und 27.11.2014, Preis: € 68,- inkl. Unterlagen Di und Do 14 bis 16:30 Dauer: 6 Einheiten (2x3) 9753x Preis: € 68,- inkl. Unterlagen Alle Kurse aus Tipp EDV FÜR EINSTEIGER 2 – AUFBAU dem ISA-Programm GESUNDHEIT finden Sie in unserer Aufbauend auf die im Einführungs- ISA-Broschüre oder kurs "EDV für Einsteiger" vermittelten 9811x online unter www.isa.at. Kenntnisse vertiefen Sie Ihr Wissen. Sie TANZKURS: TANZSPASS – BAILAMOS erlangen höhere Sicherheit im Umgang Dort können Sie sich auch direkt anmel- mit dem PC und den Programmen. Sie Dieses Programm richtet sich mit gesund- den oder einfach ein Email an das WIFI- perfektionieren Ihre Datenablage und heitsfördernden Bewegungen, Linedance Kundenservice unter kundenservice@ erweitern Ihr Wissen im Bereich der Text- und mitreißenden Choreographien wifi-ooe.at schicken. Für Auskünfte wählen verarbeitung. nicht nur an Paare, sondern bietet auch Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 zum „Tanz-Singles” jede Menge Abwechslung Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. Vorkenntnisse wie nach Kurs "EDV für und vor allem viel Spaß. ORF Dancing Das gesamte Kursprogramm liegt auch Einsteiger" sind erforderlich. Star Profi Alexander Kreissl möchte die beim OÖ Seniorenbund auf. schwungvolle Lebensphilosophie aller Alle Veranstaltungen finden – sofern Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem Junggebliebenen unterstützen und bei nicht anders angegeben – im WIFI Wels Windows 8 und den Programmen von Of- Musik, Bewegung und Geselligkeit seine statt. fice 2013 durchgeführt. Erfahrungen teilen.

Termin: 5.11., 10.11. und 12.11.2014, Termin: 5.3. bis 16.4.2015, Do 13 bis 15 Uhr Anmeldung Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr (5.3., 12.3., 19.3., 26.3., 9.4. und 16.4.2015) [email protected] Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) Dauer: 12 Einheiten (6x2 Einheiten) Servicetelefon 05 7000-77 Preis: € 112,- inkl. Unterlagen Preis: € 77,-

I OKTOBER 2014 Sport 29

DAS SÜSSE HERZ DES MÜHLVIERTELS Kastner`s Lebzeltarium

Eintauchen in die Welt des Lebku- chens, Wissenswertes und Unterhal- Kastner`s Lebzeltarium entführt Sie in die süße Welt des Lebkuchens tendes rund um den Lebkuchen erfah- ren und ein eigenes Lebkuchenherz für die Liebsten daheim verzieren: Ein Besuch im Lebzeltarium in Bad Leon- felden zahlt sich in jedem Fall aus und Spuren des alten Handwerks und wer- und um Bad Leonfelden. Busparkplätze führt Sie auf eine süße Entdeckungs- fen einen Blick in die heutige Produk- stehen ausreichend beim Lebzeltarium reise der Sinne. tionsstätte. Eine Verkostung der süßen zur Verfügung. Köstlichkeiten darf natürlich auch nicht fehlen, ehe Sie Kastner`s Raum der Un- FÜHRUNGEN as hat die Macisfrucht mit dem endlichkeit in die vielfältige Welt der Pro- Mo – Fr 9.30, 13.30 und 15.30 Uhr W Lebkuchen zu tun? Was ist Persi- duktpalette entführt. Sa und So 13.30 und 15.00 Uhr pan? Die Antworten auf diese und viele Gruppenführungen außerhalb der fixen weitere Fragen finden Sie in der Lebku- Das Lebzeltarium – direkt neben der Führungszeiten unter Voranmeldung chen Erlebniswelt. Begleitet von süßen Lebkuchenfabrik Kastner gelegen – ist (07213/20065-21 oder Düften lernen Sie hier die Rohstoffe übrigens auch ein beliebter Ausgangs- [email protected]) genauer kennen, begeben sich auf die punkt für zahlreiche Wanderrunden in möglich!

Ein Erlebnis für alle Sinne Führungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 / 13:30 / 15:30 • Sa. - So. 13:30 / 15:00 BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF: www.lebzeltarium.at Weitere Führungszeiten für Gruppen mit Voranmeldung im Herzen des Mühlviertels In Bad Leonfelden gelegen, ist das Lebzeltarium der ideale Aus- gangspunkt für viele Freizeitaktivitäten!

LEBZELTERSTRASSE 243 • 4190 BAD LEONFELDEN MIT UNTERSTÜTZUNG VON LAND (Wirtschaftsressort) und EUROPÄISCHER UNION T. 07213 / 200 65 21 • WWW.LEBZELTARIUM.AT Direkt neben der Lebkuchenfabrik Kastner! BEZAHLTE ANZEIGE

OKTOBER 2014 I 30 Interessantes Dem Alter in die Augen sehen...

Viele Menschen leben im Alter allein. Wenn sie Hilfe brauchen, wird es für Angehörige oft kompliziert. Kann man selbst etwas dazu tun, den anderen das Leben leicht zu machen, wenn man alt und hilfsbedürftig ist?

einfach unrealistisch sind. Ab Veränderung im Tagesablauf wird zum wann darf man in das Leben Problem, jeder Ortswechsel sowieso. Da eines alten Menschen eingrei- neigt man als jüngerer Mensch zu Unge- fen? Eine schwierige Frage. Sie duld, zu vielleicht harschem Verhalten. beschäftigt viele mit alten Eltern und An- Außenstehende haben es meist leichter, „Ich tu mir so schwer, jemand um Hilfe gehörigen. Darf oder soll man bei einer mit etwas Distanz eine Lösung für Prob- zu bitten!“, sagt meine Taufpatin. schweren Erkrankung zu Behandlungen leme zu verhandeln. raten? Oder muss man, egal, wie man ie ist mittlerweile fast 90 und lebt sich selbst entscheiden würde, einfach Mich beschäftigt, ob es sinnvoll ist, S alleine in ihrer Wohnung. Vor kurzem den Willen des alten Menschen respek- selbst seinem Alter etwas Form zu ge- ist sie gestürzt und braucht nun einen tieren? Darf oder muss man Betreuung ben. Was meine ich damit? Rollator, um sicher zu stehen. Ich schlage und Pflege organisieren, selbst wenn der Wenn ein Mensch sich seinem Altwerden ihr vor, zumindest eine Rufhilfe zu organi- alte Mensch meint, es natürlich noch stellt, wenn er es annimmt als Entwick- sieren, damit sicher alleine zu schaffen lung, könnte das Leben für sein Umfeld jemand kommt, soll- und jede fremde Hil- leichter werden. Denn dann könnte er te sie wieder stürzen. Die meisten Menschen fe ablehnt. Wann ist Hilfe als etwas Selbstverständliches Aber – sie ist noch wollen sich ihr Alter und der Punkt, wo man annehmen, etwas das fast automatisch nicht so weit. Sie ihre Hilfsbedürftigkeit als Angehöriger ver- zum Abbau dazu gehört. Dann könnte will so schnell wie nicht vorstellen. pflichtet ist, einfach er vorsorgen und seinen Angehörigen möglich wieder alles Entscheidungen zu rechtzeitig sagen, was er sich im Fall alleine machen und treffen, auch gegen einer Demenz beispielsweise von ihnen sie hofft, dass sie irgendwann wieder zur den Willen des Betroffenen? wünscht. Oder welche Art von Pflege ihm alten Stärke zurückkehren kann. „Warum Aus der Perspektive von Kindern ist das angenehm wäre. Vielleicht würde er so- sollte es mich denn wieder schmeißen?“ Altwerden der Eltern eine große Heraus- gar rechtzeitig seine Wohnung oder sein meint sie fast gekränkt. Mir geht es wie forderung. Es tut weh wahrzunehmen, Haus barrierefrei umbauen. Vor allem vermutlich vielen Angehörigen älterer wie der Mensch, den man schon so lan- aber könnte man in Ruhe mit Angehöri- und betagter Menschen. Ich schwanke ge kennt, dessen Blütejahre man erlebt gen klären, was man von ihnen an Hilfe zwischen dem Respekt vor ihrem Wil- hat, langsam „weniger“ wird. Er baut kör- erwartet. Warum mit den Kindern nicht len und der Bange, dass ihre Wünsche perlich und geistig ab, wird müde. Jede klären: „Bitte sag mir, wenn ich mich

I OKTOBER 2014 Soziales 31

überschätze, wenn ich stur werde. Erinne- re mich daran, dass ich dir erlaubt habe, Dem Alter mich darauf hinzuweisen.“ Die meisten Menschen wollen sich ihr Al- ter und ihre Hilfsbedürftigkeit nicht vor- nachschlag in die Augen stellen. Das ist schwierig, denn schluss- BUCHTIPP endlich konfrontiert uns das mit dem unausweichlichen Abschied von dieser Welt. Das anzunehmen, ist eine Heraus- Wir Glückspilze sehen... forderung. Was wir von unseren Kindern lernen können Vor etlichen Jahren interviewte ich einen HERAUSGEBER: CHRISTINE HAIDEN hochbetagten Mann in Südtirol. Er war zeitlebens Bauer, ein ehemals großer, 160 Seiten kräftiger Mann, der nun im Rollstuhl saß ISBN 978-3-7025-0761-9 und auf Pflege angewiesen war. Er sagte Preis € 19,95 mir, er habe sich schon als junger Mensch darauf eingestellt, dass er einmal pflege- Bretter vor dem Kopf sind Kindern ebenso fremd wie falsche Höflichkeit bedürftig werden könnte. Jeden Abend oder endlose Grübelei. Kinder sehen mehr Möglichkeiten und weniger Grenzen. vor dem Einschlafen habe er sich das, ein Sie sind Naturtalente für Lebensfreude. Grund genug, bei ihnen Tipp des Logotherapeuten Viktor Frankl, in die Lehre zu gehen. 25 Autoren erzählen von ihren ganz persönlichen Erfahrungen. ins Bewusstsein gerufen. Das erleichtere Vom kleinen Jan, der seine Mama einiges über Wutanfälle lehrte, von Nikolai, ihm das Leben nun sehr. Denn man müsse der jeden Schönheitsstress hinwegfegt, oder Lina, von der ihr Vater lernte, den Pflegerinnen das Leben leicht machen dass ohne Innehalten nichts beginnen kann. durch Geduld und Dankbarkeit. Zu seinen Es geht um bekennende Bubenmütter, der Kunst des diplomatischen Ja-Sagens Kindern, die diese Pflege organisierten, oder das gemeinsame Meistern von Lebenskrisen. hatte er ein ausgezeichnetes Verhältnis. Ich empfand ihn, trotz seiner Bedürftigkeit, Berührende Geschichten mitten aus dem turbulenten Leben mit Kindern! als autonom und selbstbestimmt, weil er Für dieses Buch hat Christine Haiden bekannte und weniger bekannte die Bürde des Alters angenommen hatte. Kolleginnen und Kollegen eingeladen, beste Geschichten Immer wieder denke ich an ihn, wenn ich zum Thema beizusteuern. mir überlege, wie es mit mir selbst im Al- ter sein könnte. Mit jedem Tag komme ich diesem Zustand näher. Jemand um Hilfe zu bitten, fällt mir übrigens auch schwer. Und meinen Vorsatz, den Haushalt stets so entrümpelt zu halten, dass meine Nachfah- Gaudium II ren sich beim Entsorgen möglichst wenig JOHANN RUHSAM ärgern müssen, habe ich auch noch nicht umgesetzt. Ich werde meine Nichten 280 Seiten rechtzeitig instruieren, erscheint im Eigenverlag dass sie mich daran Preis € 21,90 erinnern es zu tun, beim Herausgeber Dr. Johann Ruhsam – solange ich noch langjähriger Pfarrer von Enns-Lorch – bei Kräften bin. unter 07262/52228 erhältlich.

Ein Buch mit lebensfrohen und „todernsten“ Sammlungen von urigen und ulkigen Einfällen und Formulierungen des Volkes. DR. Es darf gelacht werden, denn das Lachen oder Schmunzeln CHRISTINE ist Balsam für die Seele. HAIDEN Tauchen Sie ein in das heitere Wohlfühlbad des Humors und genießen Chefredakteurin der Zeitschrift Sie es zum Wohle Ihres ganzen Wesens! "Welt der Frau"

OKTOBER 2014 I 32 Werbung Gelée Royale Jungbrunnen aus der Natur! Die größte je durchgeführte Gesundheits umfrage exklusiv für das neue Buch von Prof. Bankhofer. Endlich ist es da, das druckfrische Gesundheitsbuch von Prof. Bankhofer mit interessanten Hinter- grundinformationen sowie Tipps und Tricks rund um das Thema Gelée Royale.

eit Jahrhunderten bekannt und als wirksames der Befragten Anti-Aging Mittel weltweit verbreitet, findet Gelée haben das Produkt als „sehr gut“ Royale in Naturheilkunde und Naturkosmetik % befunden Sauch heute noch größte Anerkennung. Das Vertrauen in 96 der Teilnehmer die Geheimnisse der Natur ist seit jeher ungebrochen. nehmen das Produkt weiterhin Rund 1.000 Teilnehmer an der großen Gelée Royale regelmäßig ein Gesundheitsumfrage bestätigen die positive Wirkung 99% von Gelée Royale auf Geist und Körper. Die positiven der Probanden Ergebnisse lassen sich sehen und im Gesundheitsbuch empfehlen Gelée Royale an Freunde, in aller Ausführlichkeit nachlesen. 99% Bekannte und Verwandte weiter Neuheit auf der Frankfurter Buchmesse Das druckfrische Gesundheitsbuch von Prof. Hademar Bankhofer ist da! „Gelée Royale für Schönheit, Jugend und Gesundheit“ Sichern Sie sich JETZT Ihr persönliches handsigniertes Exemplar! Nur solange der Vorrat reicht!

Beim Kauf des Kurpakets bestehend aus 3 Einzelpackungen á 20 Trinkampullen zum Aktionspreis von € 89,- erhalten Sie das original handsignierte Gesundheitsbuch „Gelée Royale für Schönheit, Jugend und Gesundheit“ als Ihr persönliches Gratisgeschenk. Einzelpackung mit 20 Trinkampullen um € 35,-. Der Versand ist gratis. Rufen Sie uns kostenlos an: 0800-30-40-60 (Mo.–Fr. von 8.00–16.00 Uhr) oder Sie schreiben uns: [email protected] Institut Burgenland, Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt www.schihavital.com BEZAHLTE ANZEIGE

I OKTOBER 2014 Freizeit 33 Rotes Kreuz OÖ – Lebensretter gesucht! Im vergangenen Jahr haben sich 30.128 Menschen zu professionellen Ersthelfern ausbilden lassen. Ein neuer Rekord, den die größte Rettungsorganisation Oberösterreichs noch weiter ausbauen möchte, denn oftmals entscheiden nur wenige Minuten über Leben und Tod.

b beim Sport, beim Familienausflug, How lassen sich in einem Erste-Hilfe-Kurs O beim Heimwerken oder im Beruf erlernen“, sagt OÖ Rotkreuz-Präsident – jeder von uns kann von einer Sekunde Dr. Walter Aichinger. auf die andere in die Lage kommen, in der das eigene Kind, der Partner, die Ar- Der Herbst steht beim OÖ Roten Kreuz beitskollegin oder seit vielen Jahren un- der Nachbar in Le- ter dem Motto „Ers- bensgefahr schwebt. Pro verstrichener Minute te Hilfe“. Österreichs „Auch wenn die sinkt die Überlebenschance größter Rettungsor- Einsatzkräfte des ganisation ist es seit OÖ Roten Kreuzes um 10 %. jeher ein besonderes rasch vor Ort sind, Anliegen, möglichst entscheiden oftmals der Ersthelfer und viele Ersthelfer auszubilden. seine Erste-Hilfe-Kenntnisse über Folge- Diesbezügliche Informationen gibt es © OÖRK / Asanger schäden oder sogar über Leben und Tod. an jeder Rotkreuz-Dienststelle sowie Die Handgriffe bzw. das benötigte Know- unter www.roteskreuz.at/ooe.

Die Welt der Stoakogler Mehr als 43 Jahre sind Reinhold, Fritz, Franz und Hans – „Die Stoakogler“ mit ihrer Musik in die Welt hinaus gezogen. Jetzt kann man sie in ihrer Heimat in Gasen besuchen. Im Stoani Haus der Musik gibt es viele interessante und lustige Geschichten über das Arbeits- und Privatleben von den Stoanis, sowie über die gesamte Musikszene zu entdecken.

n der Erlebnisausstellung tauchen Be- Dauer: 1,5 Stunden I sucher in die 43-jährige Musikgeschich- Öffnungszeiten: 1.5. bis 31.10. bzw. gegen Voranmeldung ganzjährig te der Stoanis ein. Den Höhepunkt der Preise ab 25 Pers.: € 4,90 (Eintritt mit GENUSSCard gratis) Führung durch die Erlebnisausstellung (mind. 1 Nächtigung in einem GENUSSCard-Hotel) bietet die hauseigene Multi Media Show, Gruppengröße: max. 60 Personen ein modernes Filmerlebnis in Kinokulisse Barrierefreiheit: Ja, Lift vorhanden auf 4 Leinwänden, unterstützt durch mo- Toiletten: Ja derne Lichteffekte. Busparkplatz: Ja, direkt neben dem Stoanihaus Im Stoani Haus der Musik kann sich jeder Bei jedem Wetter: Ja musikalisch betätigen. Gemeinsam mit Lage: Im Ortszentrum von Gasen den Stoanis, die per Video Anweisungen Gastronomie: Uriges Cafehaus mit Sonnenterasse geben und die musikalische Begleitung liefern, machen hier ganze Reisegruppen Attraktives Gruppenangebot: ihre ersten musikalischen Schritte und be- hausgemachte Torten und singen beim lustigen G´stanzlsingen ihre Getränk nach freier Wahl um € 5,- professionelle CD. Musikalische Begrüßung durch die Sto- akogler persönlich sind möglich. Bitte um Kontakt: Ihre Rückfrage. Stoani Haus der Musik 8616 Gasen 35, Tel.: 03171/500-0 Top Preis für Gruppen: € 4,90 inkl. Füh- [email protected] rung, Multi Media Show und Aufnahme ei- www.stoanihaus.at ner G´stanzl-CD mit der gesamten Gruppe

OKTOBER 2014 I 34 Reisen Anmeldeschluss 31.10.2014 INKLUDIERTE LEISTUNGEN

• Bustransfer von zentralen Zypern – Urlaub Einstiegsstellen zum Flughafen und retour • Direktflug nach Paphos auf der Sonnenseite • Wunderschönes 4* Hotel direkt am Meer • Halbpension Große Landesreise 2015 • Informationsveranstaltung • Ausflugs- und Besichtigungs- programm lt. Beschreibung • Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung • Moser Reiseleitung • Trinkgelder für Reiseleiter und Busfahrer • Stornoschutz mit 20 % Selbstbehalt

REISETERMINE April/Mai 2015 Pauschalpreis für SB-Mitglieder € 1.150,- p.P. (EZ-Zuschlag € 198,-)

Prächtige Kulturdenkmäler im Süden, unberührte Landschaft im Norden. Dazwi- Information & Anmeldung schen viel Genuss und Lebensfreude – so präsentiert sich Zypern heute seinen Besuchern. Moser Reisen GesmbH Christina Endlicher, 0732/2240-44 Elisabeth Panuschka, 0732/2240-38 as Reiseprogramm gestaltet sich ist die Fahrt in den nördlichen Teil der Graben 18, 4010 Linz D abwechslungsreich: Sie besichtigen Insel, wo es viele touristisch noch uner- [email protected] unter anderem Lárnaca und Léfkara, die schlossene Landschaften und Kulturen www.moser.at Hafenstadt Paphos mit ihren berühmten zu entdecken gibt. Und für alle Aktiven Königsgräbern, die „Bäder der Aphrodi- und Kenner der Insel gibt es auch ein Ak- te“ und natürlich die geteilte Hauptstadt tivprogramm in Form einer Wanderung Nikosia. entlang der wild-romantischen Küste.

Ein besonderer Höhepunkt der Reise „Jássu & Jámmas“ – Bis bald in Zypern! www.moser.at

I OKTOBER 2014 Rätsel 35 Ereignis,Ereignis, GestellGestell f.f. HolzarbeitenHolzarbeiten Schweizer Kleinwoh- vollstän- Lufttrü- RügeRüge bung 55 Begeben-Begeben- einein PferdPferd anan derder LeineLeine Maler nung dig bung altröm. im Kreis laufen lassen altröm. heitheit im Kreis laufen lassen (Paul) italien.italien. Schau-Schau- SprungSprung imim EiskunstlaufEiskunstlauf Tonsilbe kämpferkämpfer Schwing- chem. 3 Schwing- chem. körper ZeichenZeichen fürfür UranUran

britischer tropisches britischer tropisches 4 Schauspie-Schauspie- Obstge- ler (Chris- ler (Chris- wächs topher)topher) in,in, franz.franz. 2 groß, ein- deutsche InitialenInitialen VitaminVitamin 2 drucksvoll Automarke von Herzl SpielerSpieler e.e. drucksvoll Automarke von Herzl Saitenins-Saitenins- trumentestrumentes 77 italieni-italieni- Wärme- 1 scher spender Artikel

Zikade,Zikade, …müll (organische 9 mit … und Sofort- Feldmaß,Feldmaß, GrilleGrille Haushaltsabfälle)Haushaltsabfälle) Not (gera- hilfeaus- Mehrzahl schuss, de noch) schuss, bestimmterbestimmter ArtikelArtikel Abkürzung männlichermännlicher 66 Koseform Stockung VorVornamename von Eduard

anonym,anonym, InitialenInitialen Ganzton Strom zum 10 Stirnwaffe inkognitoinkognito vonvon unter h Mittel- bei Tieren CarusoCaruso meer

8 Berber- 1111 stamm in der Saha- ra ADAMADAM

12345678911234567891010111

DieDie LösungLösung ergibtergibt eine Häuserreihe mit prächtigen Barockfassaden am Stadtplatz von Schärding. Rätsel 1/2014, Lösungen Gehirnjogging A NO G B Q I GROSS EINEIN Fehlt Sigi, ALPENSCHNEEHUHNMAL GRUND MAL 11 44 5 Leo oder LARVEBESITZ HAIRDENK AE C F HANDLUNGHANDLUNGBAUBAU Toni in BUCHB A CAN LAERCHE S AUDBAND I ARABSCHLUSS I EN AD 3 der Mitte? B KURZKURZ S L A LOM LN SOR TE Augen, 77 Augen, T K RES I TE I LR Schnau- H E I SSLUFTBALLO N 66 8 ze und R G W ER Z I ON SAT Schnurr- B AD KREUZEN TTeileneilen SieSie diesesdieses QuadratQuadrat ent- bart müs- langlang derder LinienLinien inin zweizwei gleichegleiche sen zu den BildenGehirnjogging: Sie aus je 3 von diesen 1212 WörternWörtern TTeile,eile, wobeiwobei diedie ZiffernsummeZiffernsumme Reihen vierAPFELWEIN zusammengesetzte HauptwörterHauptwörter undund jeweilsjeweils 1717 ergebenergeben muss.muss. passen. schreiben Sie diese auf die Linien. schreibenVicky, Freda,Sie diese Mona, auf die Lilo, Linien. Olga, Maja, Irma und Sally ADAMADAM Sudoku FüllenFüllen SieSie dasdas DiagrammDiagramm so aus, dass in jeder Zeile, 7 x 3 + 5 – 6 : 4 x 10 = 50 jederjeder SpalteSpalte undund inin jedemjedem derder 33 x x 3-Quadrate 3-Quadrate jedejede Rätsel 1/2014, Lösungen Sudoku: ZifferZiffer vonvon 11 bisbis 99 genaugenau ein Mal vorkommt. A NO G B Q I 8 29147563 ALPENSCHNEEHUHN 33 22 74 LARVE HAIR AE C F 5 37869124 B A CAN LAERCHE 49 S AUD I ARAB I EN AD 1 6 4532879 S L A LOM LN SOR TE 982714356 55 44 89 7 T K RES I TE I LR H E I SSLUFTBALLO N 753986412 R G W ER Z I ON SAT 9 6 9 6 B AD KREUZEN 4 1 6 2 5 3 9 8 7 7878 2 15 Gehirnjogging: 298471635 APFELWEIN 37569824 1 6 2 APFELWEIN Vicky, Freda, Mona, Lilo, Olga, 641325798 99 75 8 Maja, Irma und Sally 842842 5 7 x 3 + 5 – 6 : 4 x 10 = 50 Sudoku: Viel Spaß! 1919 © ADAM 8 29147563 5 37869124 OKTOBER 2014 I 1 6 4532879 982714356 753986412 4 1 6 2 5 3 9 8 7 298471635 37569824 1 641325798 36 BIOGARTENvon karl swoboda Herbst ist die beste Pflanzzeit

Auch wenn das Wetter so gar nicht zum Garteln einlädt – jetzt heißt es noch einmal hinaus, denn nun ist die beste Pflanzzeit von Bäumen und Sträuchern. Intelligente Faule wissen warum: Die Gehölze wachsen ohne viel Hilfe an. Und: Jetzt ist es auch besonders preisgünstig.

„Frühling ist Gartenzeit“ – und so ha- sich nach einigen Jahren zu einem mäch- dann macht sie kaum noch Arbeit. In der ben viele Liebhaber des Stücks Grün tigen Koloss entwickeln, den man nicht ersten Zeit wird der Boden noch dick mit rund ums Haus längst verlernt, dass das mehr in den Griff bekommt. Rindenmulch abgedeckt. Später werden Gartenjahr mit der besten Pflanzzeit unter dem dichten Blätterkleid nur noch für Bäume, Sträucher und Rosen endet. DER RICHTIGE BAUM im zeitigen Frühjahr einige Wildkräuter Sobald sich das Laub färbt, können die Lassen Sie sich in einer Baumschule oder und Blumenzwiebel wachsen. Einige Ge- Gehölze gepflanzt werden. Gärtnerei beraten, damit nicht ein kleiner hölze, wie Flieder, Felsenbirne, Forsythie, Reihenhausgarten plötzlich zum Mini- Kolkwitzie, Pfeifenstrauch („Jasmin“), äume und Sträucher sind für einen Urwald wird. Dennoch sollte keinesfalls Ranunkelstrauch, Schneeball, Weigelie, B Garten das wichtigste Gestaltungs- auch in einer nicht allzu großen „grünen Wildrosen und Zierkirschen kennen wir element. Mit ihnen erhält ein Garten Oase“ auf die Bäume verzichtet werden. als Blütensträucher im Garten. Wer will, seine „dritte Dimension“. Doch es heißt Es gibt viele „schlank“ wachsende Zierge- kann diese Sträucher noch mit Holunder aufpassen. Ein niedliches Bäumchen kann hölze, ebenso Kugelkronenbäumchen, die und Haselnuss kombinieren. So verbindet auch in kleinen Gärten Platz finden. Wäh- man das Schöne mit dem Nützlichen. len sie besondere Gehölze. Zum Beispiel den sogenannten Lebkuchenbaum. Sein SO WERDEN DIE BÄUME silbrig grünes Laub im Sommer ist eine GEPFLANZT Zierde, im Herbst färbt es sich intensiv Bäume, Sträucher und Rosen, die im Herbst gelb und dann duftet es für 2, 3 Wochen gepflanzt werden, können als sogenannte nach dem Laubfall nach Lebkuchen. „wurzelnackte“ Pflanzen gesetzt werden. Das bringt gleich mehrere Vorteile. Einer- DIE SCHÖNSTEN seits sind die Pflanzen deutlich billiger als BLÜTENGEHÖLZE FÜR HECKEN solche im Topf oder mit Ballen, andererseits Hecken müssen nicht immer als feinge- lassen sich diese Bäume auch viel leichter schnittene grüne „Mauer“ dastehen. Wer transportieren. Nicht vergessen sollte man das Glück hat einen größeren Garten zu beim Pflanzen ein Anschneiden der Wurzel- besitzen, der sollte unbedingt eine frei- spitzen. Zerfranste oder verletzte Wurzeln wachsende Blüten- und Wildsträucher wachsen nämlich nicht so leicht an. Der Hecke pflanzen. Die Mindestbreite, die intelligente Faule schätzt den Herbst als eine solche Hecke benötigt, liegt bei Pflanzzeit deshalb, weil die frisch gesetz- 250 – 300 cm. Die Höhe liegt – je nach ten Gehölze nach einem ersten kräftigen Gehölz – bei 300 – 500 Zentimeter. Hat Angießen nicht mehr gewässert werden man einmal eine solche Hecke gepflanzt, müssen. Bis zum Frost bilden die Bäume Biogarten 37

noch Wurzeln und starten im kommenden gepflanzte Rosen verbringen den Winter Jahr gleich mit kräftigem Wachstum. am liebsten unter einer dicken Abde- Bäume und Sträucher benötigen bei der ckung mit Erde. Pflanzung lockeren humusreichen Boden. Dieses Anhäufeln, wie es genannt wird, Kompost und Hornspäne sollten als Lang- schützt die Triebe nicht nur vor zu star- zeitdünger beigemischt werden. Gerade in kem Frost, sondern vor allem auch vor den ersten Jahren ist es günstig, eine Baum- dem Austrocknen. Entfernt wird die Erde scheibe anzulegen. Eine Baumscheibe ist erst im März. Bei der Herbst-Pflanzung eine etwa einen Meter große, kreisrunde werden die Rosentriebe nur etwas ge- Fläche rund um den Stamm des Baumes, schnitten, der richtige Schnitt (auf ein Au- die frei von Bewuchs gehalten wird. Dort- ßenauge) erfolgt – so wie bei allen Rosen hin kann man von Zeit zu Zeit Kompost – dann erst im Frühjahr. Rosenstämm- aufstreuen oder mit Rasenschnitt mulchen. chen müssen auch bei der Herbstpflan- zung nach unten gebogen und die Triebe RICHTIGER SCHNITT ROSEN BEKOMMEN EINEN mit Erde bedeckt werden. Rosenschutz- FÜR STRÄUCHER ERDMANTEL hauben sind nur in milden Gegenden ein Viele Blütensträucher (z.B. Forsythien) Rosen überwintern unter der Erde. Frisch- ausreichender Schutz. werden oft auf Formschnitt gebracht, was grundverkehrt ist. Bei den Forsythien ge- hören nur die alten Äste bodeneben he- rausgeschnitten. Der ideale Zeitpunkt ist dafür normalerweise die Zeit unmittelbar Was ist noch zu tun im Oktober nach der Blüte. Bei dichtem Bewuchs oder einer Unterpflanzung mit Blumenzwiebeln PLANUNG: lässt sich dies aber nur mühsam erledigen. Es bleibt nun kaum Zeit für die Muße, der Herbst beschäftigt den Gärtner ganz Daher kann ohne weiteres auch im Herbst gehörig. zur Schere gegriffen werden. Ähnliches gilt für Flieder, Jasmin – eben für alle frühjahrs- NATURGARTEN-TRICKS: blühenden Sträucher. Halbreifer Kompost kann auf Beeten und Baumscheiben verteilt werden. Verrotteter Rindermist kommt zu den Rosen. Boden wird mit dem Sauzahn oder der Grabgabel IDEALE ZEIT UM gelockert, ohne dass die Erde umgegraben wird. OBSTGEHÖLZE ZU PFLANZEN In unseren Breiten gibt es hier eine Faust- ZIERGARTEN: regel: Kernobst – also beispielsweise Apfel Der Herbst ist die eigentliche Pflanzzeit für alle Bäume und Sträucher. Auch Rosen und Birne – wachsen am besten im Herbst wachsen, wenn sie jetzt gesetzt werden, am kräftigsten. Gutes Anhäufeln ist aber an. Steinobst – hier vor allem Marille, Pfir- als Frostschutz wichtig. sich und Nektarine – sind besser dran, Auch alle älteren Rosensträucher werden mit Erde angehäufelt und gegen Ende des wenn sie im zeitigen Frühjahr gesetzt wer- Monats mit Reisig abgedeckt. den. Ribisel, Stachelbeere, Himbeere und Brombeere wachsen auch deutlich gesün- BLUMEN AUF BALKON UND TERRASSE: der, wenn sie jetzt im Herbst in die Erde Nur noch einige wenige robuste Kübelpflanzen bleiben noch im Freien, alle anderen kommen. kommen ins Winterquartier. Auch die letzten Zimmerpflanzen, die den Sommer im Auf die Sorte achten. Achten Sie bei allen Freien verbracht haben, kommen ins Haus: Kamelien, Azaleen, usw. Obstgehölzen auf die Sorten: Lokal erprob- te Obst- und Beerengehölze sind nicht so NUTZGARTEN: krankheitsanfällig und liefern auch bei nicht Die letzten Spätheimkehrer kommen ins Haus: Karotten, Sellerie, Rauna, usw. Beete so idealem Wetter eine gute Ernte. Siedler- nur in neu angelegten Gärten umgraben. Feldsalat anbauen und mit Flies abdecken. und Gartenbauvereine sind bei der Aus- Wintersteckzwiebel kann noch gepflanzt werden. wahl sicherlich behilflich. Alteingesessene Baumschulen in der Umgebung sind eben- SCHÄDLINGE UND KRANKHEITEN: falls meist sehr hilfreiche Informationsquel- Beim Einräumen der Kübelpflanzen, die Blattunterseiten genau auf Schädlingsbefall len für die richtige Auswahl. Und manchmal überprüfen. Das hilft später eine explosionsartige Vermehrung zu verhindern. Bei kennen die Großeltern die lokalen Favori- allen Gartenarbeiten nach Schneckeneiern Ausschau halten. ten. Damit bei Ihnen das Apfelbäumchen viele saftige Früchte tragen wird.

OKTOBER 2014 I 38 Interessantes "Bomben auf Oberdonau" Das neue Buch von Gerwin Strobl beleuchtet den Bombenkrieg in unserem Bundesland während des 2. Weltkrieges...

ach einem Beschluss des OÖ Land- schädigte Region binnen weniger Monate Diktatur lassen sich hier erschließen? N tages wurde das Oberösterreichi- wirtschaftlich lahmgelegt wurde. sche Landesarchiv vor mehr als 10 Jahren Wesentliche Bedeutung kommt schließ- von Landeshauptmann Dr. Josef Pührin- Ein weiterer Schwerpunkt ist die lange lich dem Themenkomplex "Kriegsverbre- ger mit der Planung, Organisation und "Vorwarnphase" des Luftkriegs in Ober- chen an notgelandeten alliierten Flie- Durchführung eines zeitgeschichtlichen österreich: gern" zu. Hier kann der vorliegende Band Großprojektes beauftragt. Unter dem Ti- Wie wurde dieser Zeitraum von Behör- erstmals im deutschsprachigen Raum tel „Oberösterreich in der Zeit des Natio- den und Zivilisten zur Vorsorge genutzt, eine umfassende Darstellung und Analy- nalsozialismus“ wurde seither – erstmals welche Handlungsspielräume in der NS- se für einen gesamten Reichsgau liefern. im deutschen Sprachraum – das Leben in der NS-Zeit auf der Ebene eines Bundes- landes mit dieser breiten Themenstreu- ung und Forschungstiefe wissenschaft- lich bearbeitet und dargestellt. nachschlag In Oberösterreich setzte der Luftkrieg BUCHTIPP erst 1944 ein. Dieses vergleichsweise späte Datum verlieh dem Reichsgau Oberdonau erhebliche Bedeutung Bomben auf Oberdonau im NS-Staat als "Ausweichquartier" GERWIN STROBL für Industrie und bombengeschä- digte Zivilisten. 438 Seiten, ISBN 978-3-902801-15-9, Preis € 30,- "Bomben auf Oberdonau" kann als Das Buch ist im Buchhandel Fallstudie einträglich darlegen, wie oder im OÖ Landesarchiv erhältlich eine 1944 noch vollkommen unbe-

Einladung zum Künstlerfest

Wir laden zum Künstlerfest des Seniorenbundes Perg in Rechberg ein. Rund 30 Aussteller – alle Mitglieder des Seniorenbundes – werden ihre Kunstwerke und Handarbeiten vorstellen.

lle Ortsgruppen sind herzlich ein- wirte Raab (07264/4694) und Haunschmid A geladen, die Ausstellung zu be- (07264/4613) gerne entgegen. suchen. „Wir sind begeistert, wie viele Talente in unseren Mitgliedern stecken, Ehrenschutz: Landesobmann Dr. Josef und wie sie mit Beharrlichkeit ihre Fä- Ratzenböck higkeiten anwenden“, sind Ehrenbezirks- obmann ÖKR Karl Weichselbaumer und Volksschule Rechberg der neue Landeskulturreferent BO Kon- Samstag, 25. Oktober 2014 sulent Karl Grufeneder überzeugt. Die Ortsgruppe Rechberg wird Sie mit Eröffnung 9:00 Uhr, Getränken, Kaffee, belegten Broten und Ausstellung bis 17:00, und Sonntag, Mehlspeisen verwöhnen. Anmeldungen 26. Oktober, von 10:00 – 17:00. zum Essen und zur Jause nehmen die Gast-

I OKTOBER 2014 Reisen 39

AKTIV- UND KULTURWOCHE 2015 TÜRKEI • 8 Tage/7 Nächte im Doppelzimmer • Direktflug ab/an Linz oder Salzburg nach Antalya • All-Inclusive Verpflegung • Sport- & Entertainmentprogramme • Senioren OÖ Extras

REISETERMIN Türkische Riviera 21.10. – 28.10.2015 Pauschalpreis für SB-Mitglieder Club Magic Life Belek Imperial € 899,- p.P.

(Frühbucherpreis für SB Mitglieder bis 31.01.2015) Mit der Durchführung der Reisewelt Aktivwoche für den OÖ Seniorenbund wird eine beliebte Tradition auch im Herbst 2015 fortgesetzt. Nach Brac und Rhodos in den vergan- genen Jahren wurde für die kommende Saison eine besonders geeignete Urlaubsregion für vielfältige Aktivitäten ausgewählt. Die Türkische Riviera.

ie Kombination aus günstigem Kli- der großzügigen Poolanlage wählen. Zur D ma, warmen Meer und zahlreichen Abwechslung laden die Spezialitätenres- OÖSB FERNREISE 2015 natürlichen und archäologischen Sehens- taurants und das großzügige Buffetres- NEPAL würdigkeiten macht die Umgebung von taurant ein und verwöhnen Sie mit kuli- 13. – 23.03.2015 Belek zu einem beliebten Reiseziel. narischen Köstlichkeiten. 04. – 14.03.2015 (Zusatztermin) Das Urlaubshotel, der Club Magic Life Be- Sollte nach den zahlreichen Erlebnissen lek Imperial****, bringt die besten Voraus- und Entspannungsangeboten der Wunsch setzungen mit, um einen erholsamen, akti- nach Sport und Bewegung entstehen, so FLUSSKREUZFAHRT ven und kulturell interessanten Aufenthalt haben Sie die Möglichkeit an speziellen ZWISCHEN zu garantieren. Sportprogrammen teilzunehmen. BURGUND UND PROVENCE 30.07.-06.08., NORDIC WALKING SPORT UND ENTERTAINMENT 06.08. – 13.08., 13.08. – 20.08., Geführte Nordic Walking Touren werden Geführte Mountainbike-Touren, Boccia, 20.08. –27.08.2015 wieder einen Fixpunkt im sportlichen Shuffleboard, 3 Tennisplätze mit Flutlicht, Programm einnehmen. Unter Anleitung Tischtennis, Beachvolleyball, Wasserball, Information & Anmeldung und mit der richtigen Technik werden bei Bogenschießen, Nordic-Walking, Yoga für geselligen Ausflügen ganz nebenbei po- Anfänger, ZUMBA®, Aerobic, Bodywork, Reisewelt GmbH sitive Effekte für die Gesundheit erzielt. Pilates, Rückenfit und ein Fitnessraum Europaplatz 1a, 4020 Linz Muskelverspannungen im Nacken- und geben Ihnen Gelegenheit zur Bewegung. Tel.: 0732/6596-26213 Schulterbereich lösen sich und es kräftigt Imposante Abendshows im Amphithea- E-Mail: [email protected] Arm- und Brustmuskulatur. Bluthoch- ter. (Alles Inklusive) Oder in einer von 23 Reisewelt- druck, Cholesterin und Körperfett werden Filialen in Oberösterreich positiv reguliert. Weil es gelenkschonen- „Der Club Magic Life Belek Imperial****, www.reisewelt.at der als Laufen ist und in beliebiger Inten- bringt die besten Voraussetzungen mit, sität durchführt werden kann, ist diese um einen erholsamen, sportliche Betätigung für Seniorinnen aktiven und kulturell und Senioren besonders gut geeignet. interessanten Aufent- halt zu garantieren.“ UNTERHALTUNG Sie können zwischen dem hoteleigenen Walter Schindlbauer Sandstrand mit tiefblauem Meer und (Reisewelt)

OKTOBER 2014 I WAS SIE NICHT ausblick VERPASSEN DÜRFEN! 14. NOVEMBER 2014 7. DEZEMBER 2014 10. Landesball Adventkonzert des OÖ Seniorenbundes des OÖ Seniorenbundes Brucknerhaus Linz Brucknerhaus Linz

12.00 Uhr: Einlass, 13.00 Uhr: Beginn, 19.00 Uhr: Ende Vorstellungen: 9.30 Uhr, 13.00 Uhr und 16.30 Uhr Moderation: Dr. Christine Haiden Musikalische Unterhaltung: „Mustangs“, „Die Auhäusler“, Concierge Alfred mit „Manda“ aus Mitwirkende Musikgruppen: Mayerhofen/Zillertal, „Stoariedl-Trio“ und „Moonlight Singers“ Hausruckchor Ottnang, Frankenmarkter Frauen Dreigesang, Irrsee Bläser, Familienmusik Groß, u.v.a. Kartenpreise für Mitglieder des OÖ Seniorenbundes: € 18,- / € 20,- jeweils mit Platzreservierung Kategorien: € 12,- / € 15,- / € 18,- / € 20,-

Karten erhältlich bei: Karten erhältlich bei: Bezirksobleuten oder der Landesleitung. OÖ Seniorenbund, OÖ Seniorenbund, Obere Donaulände 7, 4020 Linz, Tel.: 0732/775311-0 oder Birgit Hauer 0732/775311-706 oder online unter www.ooe-seniorenbund.at online unter: www.ooe-seniorenbund.at

Jahresausgleich

Haben Sie Ihren „Jahresausgleich“ für 2013 schon gemacht? Oder verschenken Sie die Möglichkeit Ihre Pension etwas zu erhöhen?

Beispiel: Pension netto 11.000 Ausgaben: Kirchensteuer 120, Spenden 50, Seniorenbund 20 = 190 Sie erhalten eine Steuergutschrift von 69.

Gerne steht Ihnen unser Steuersparer Ernst Pfeiffer unter 0732/77-53-11 711 oder unter [email protected] bzw. bei seinen Sprechtagen (nächste Termine jeweils Dienstag, 21.10. und 04.11. zwischen 09:00 und 12:00) bei der Seniorenbund-Landesleitung zur Verfügung.

OÖ SENIORENBUND Obere Donaulände 7, 4020 Linz, Tel.: 0732/77 53 11-0 Fax-DW: 719 E-Mail: [email protected] www.ooe-seniorenbund.at