171011 10.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
E-Book Der Aktuellen Ausgabe
Dmitrij Ljubinskij Dominique Meyer Elisabeth Köstinger (VP) Der russische Botschaf- Der Staatsopern- Die Ministerin ter in Wien fordert nach Direktor prophezeit im unterstützt bäuerli- verbalen Attacken in der Gespräch mit „Das Wien“ che Familienbetriebe, Skripal-Affäre mindes- der klassischen Musik kämpft gegen geplante tens eine Entschuldi- eine großartige Zukunft Kürzungen von EU-För- gung von Großbritanni- mit einem interessanten derungen und setzt auf en. Seiten: 5-7 Publikum. Seiten: 9-11 Klimaschutz. Seiten: 13-15 (c) Richard Pobaschnig (c) Wiener Staatsoper/Michael Pöhn (c) BMNT/Paul Gruber Österreichische Post AG - RM GZ 17A0411152K - 9020 Klagenfurt Ausgabe Juni 2018 Aus- genommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus den aktuellen DI Prospekten auf www.xxxlutz.at/ brochures und Online Only Produkte BIS 12 NUR FÜR KURZE ZEIT: JUNI GRATIS LIEFERUNG1) JETZT AB EINEM MÖBELEINKAUF AUCH AUF IM WERT VON 500 EURO. PRODUKTE GERINGER AUFPREIS FÜR MONTAGE. 1) Gültig bis 12.06.2018. Aktion gültig bei einem Möbeleinkauf ab € 500,-. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge. Geringer Aufpreis für Montage. Auch im Online Shop einlösbar mit Code: MOEBEL500. ANZEIGE 25.05.18 07:41 DI Aus- 1) genommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus BIS AUF33 VIELE den aktuellen % NUR FÜR KURZE ZEIT: Prospekten auf GARNITURENSITZ- www.xxxlutz.at/ brochures und BOXSPRING UND 12 Online Only BETTEN Produkte VOM HERSTELLER- JUNI LISTENPREIS INKLUSIVE » 3 KOPFTEILVERSTELLUNGEN » BETTFUNKTION » STAURAUM XXXL LEDERAUSWAHL 2.881,-* SIE SPAREN Wohnlandschaft mit echtem Lederbezug, große Lederauswahl zum individuellen Preis erhältlich, inkl. Stauraum inkl. 3 Kopfteil- inkl. 3 Kopfteilverstellungen, Bettfunktion und ,- % Stauraum, ca. 280x235cm statt 2.881,-* 1.499,- 1.499 47 inkl. -
S. 36 S. 60 Ritterspiele Ortenburg Mittelalter
RITTERSPIELE ORTENBURG MITTELALTER PUR | S. 4 INNTERVIEW ALEIDA UND JAN ASSMANN FRIEDENSPREISTRÄGER | S. 6 FESTSPIELE LIEBER BAIRISCH STERBEN… AIDENBACH 1706 | S. 8 WOIDSIDE | S. 28 BOHEMSIDE | S. 36 DER KUNST-, KULTUR- UND S. 60 VERANSTALTUNGSKALENDER JUNI 2019 LEIA ZHU 11. JULI EUROPÄISCHE WOCHEN PASSAU ASAMBASILIKA OSTERHOFEN-ALTENMARKT 28. Jahrgang | Ausgabe 5 | Juni 2019 ANZEIGE DOLCE VITA 04 06 08 auf bayerisch! INHALT TITELTHEMEN WEITERE THEMEN 04 RITTERSPIELE ORTENBURG 60 10 SERIE | 100 JAHRE BETTEN MÜHLDORFER 12 INNTERVIEW PAROV STELAR Mittelalter pur 14 25 JAHRE KLINIK ANGERMÜHLE DER KUNST-, KULTUR- UND 15 GESUNDHEIT VERANSTALTUNGSKALENDER 18 TH DEGGENDORF 06 INNTERVIEW JUNI 2019 19 UNI PASSAU Aleida und Jan Assmann 20 PASSAU INNEN 68 22 LINZ 08 FESTSPIELE 23 INNVIERTEL 24 ORTENBURG Lieber bairisch sterben… KÜNSTLERPORTRAIT 25 POCKING MARCO NONES | BILDHAUEREI | Aidenbach 1706 26 DONAUTAL & KLOSTERWINKEL PERFORMANCE | INSTALLATION 27 VILSHOFEN Ein Kunstwerk muss aus 44 OFFENE GRENZEN 28 WOIDSIDE einem Gedanken entstehen 46 EVENTS 48 BRAUCHTUM 49 WIRTSCHAFT 36 BOHEMSIDE 50 EUROPÄISCHE WOCHEN 52 BIERGÄRTEN 54 AUSFLUG 57 FESTIVALS 60 KUKA 68 ARTS 74 RETRO INTRO UNSERE EUROPÄISCHENWOCHEN Vespa-R ol Die Europäischen Wochen haben es in ihrer langjährigen Ge- tival ja entgegengesetzt war, bauen sich neue Hürden und neue x le schichte wirklich nicht immer leicht gehabt und sie haben es Grenzen in und um Europa auf, die es wiederum mit Kunst und 1 r oder sich selbst nicht immer leicht gemacht. Wenn in diesem Monat Kultur zu durchlöchern gilt. Dass dies möglich zu sein scheint, dl Le rn d i e dieses Europäische Kulturfestival zum 64. Mal eröffnet wird, hat dafür stehen die EW und das betonen auch die diesjährigen Fest- D r Graf A h x rc 0 o es aber zumindest eines geschafft: zu überleben. -
Pdf Liste Totale Des Chansons
40ú Comórtas Amhrán Eoraifíse 1995 Finale - Le samedi 13 mai 1995 à Dublin - Présenté par : Mary Kennedy Sama (Seule) 1 - Pologne par Justyna Steczkowska 15 points / 18e Auteur : Wojciech Waglewski / Compositeurs : Mateusz Pospiezalski, Wojciech Waglewski Dreamin' (Révant) 2 - Irlande par Eddie Friel 44 points / 14e Auteurs/Compositeurs : Richard Abott, Barry Woods Verliebt in dich (Amoureux de toi) 3 - Allemagne par Stone Und Stone 1 point / 23e Auteur/Compositeur : Cheyenne Stone Dvadeset i prvi vijek (Vingt-et-unième siècle) 4 - Bosnie-Herzégovine par Tavorin Popovic 14 points / 19e Auteurs/Compositeurs : Zlatan Fazlić, Sinan Alimanović Nocturne 5 - Norvège par Secret Garden 148 points / 1er Auteur : Petter Skavlan / Compositeur : Rolf Løvland Колыбельная для вулкана - Kolybelnaya dlya vulkana - (Berceuse pour un volcan) 6 - Russie par Philipp Kirkorov 17 points / 17e Auteur : Igor Bershadsky / Compositeur : Ilya Reznyk Núna (Maintenant) 7 - Islande par Bo Halldarsson 31 points / 15e Auteur : Jón Örn Marinósson / Compositeurs : Ed Welch, Björgvin Halldarsson Die welt dreht sich verkehrt (Le monde tourne sens dessus dessous) 8 - Autriche par Stella Jones 67 points / 13e Auteur/Compositeur : Micha Krausz Vuelve conmigo (Reviens vers moi) 9 - Espagne par Anabel Conde 119 points / 2e Auteur/Compositeur : José Maria Purón Sev ! (Aime !) 10 - Turquie par Arzu Ece 21 points / 16e Auteur : Zenep Talu Kursuncu / Compositeur : Melih Kibar Nostalgija (Nostalgie) 11 - Croatie par Magazin & Lidija Horvat 91 points / 6e Auteur : Vjekoslava Huljić -
REFLECTIONS 148X210 UNTOPABLE.Indd 1 20.03.15 10:21 54 Refl Ections 54 Refl Ections 55 Refl Ections 55 Refl Ections
3 Refl ections DAS MAGAZIN DES ÖSTERREICHISCHEN Refl ections SONG CONTEST CLUBS MERCI CHÉRIE – MERCI, JURY! AUSGABE 2015 | ➝ Es war der 5. März 1966 beim Grand und belgischen Hitparade und Platz 14 in Prix d’Eurovision in Luxemburg als schier den Niederlanden. Im Juni 1966 erreichte Unglaubliches geschah: Die vielbeachte- das Lied – diesmal in Englisch von Vince te dritte Teilnahme von Udo Jürgens – Hill interpretiert – Platz 36 der britischen nachdem er 1964 mit „Warum nur war- Single-Charts. um?“ den sechsten Platz und 1965 mit Im Laufe der Jahre folgten unzähli- SONG CONTEST CLUBS SONG CONTEST 2015 „Sag‘ ihr, ich lass sie grüßen“ den vierten ge Coverversionen in verschiedensten Platz belegte – bescherte Österreich end- Sprachen und als Instrumentalfassungen. Wien gibt sich die Ehre lich den langersehnten Sieg. In einem Hier bestechen – allen voran die aktuelle Teilnehmerfeld von 18 Ländern startete Interpretation der grandiosen Helene Fi- der Kärntner mit Nummer 9 und konnte scher – die Versionen von Adoro, Gunnar ÖSTERREICHISCHEN schließlich 31 Jurypunkte auf sich verei- Wiklund, Ricky King und vom Orchester AUSSERDEM nen. Ein klarer Sieg vor Schweden und Paul Mauriat. Teilnehmer des Song Contest 2015 – Rückblick Grand Prix 1967 in Wien Norwegen, die sich am Podest wiederfan- Hier sieht man das aus Brasilien stam- – Vorentscheidung in Österreich – Das Jahr der Wurst – Österreich und den. mende Plattencover von „Merci Cherie“, DAS MAGAZIN DES der ESC – u.v.m. Die Single erreichte Platz 2 der heimi- das zu den absoluten Raritäten jeder Plat- schen Single-Charts, Platz 2 der deutschen tensammlung zählt. DIE LETZTE SEITE ections | Refl AUSGABE 2015 2 Refl ections 2 Refl ections 3 Refl ections 3 Refl ections INHALT VORWORT PRÄSIDENT 4 DAS JAHR DER WURST 18 GRAND PRIX D'EUROVISION 60 HERZLICH WILLKOMMEN 80 „Building bridges“ – Ein Lied Pop, Politik, Paris. -
November Ausgabe 2016
STADT JOURNAL Das Magazin für die Region Gleisdorf • # 269 • November 2016 • www.gleisdorf.at EINKAUFSNACHT 11.11.2016 Foto: Stefan Kanya Verlagspostamt 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Gleisdorf Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt RM 00A000507 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Österreichische Post Verlagspostamt Foto © H. Rabel Neue Kindergarten- Heizkostenzuschuss B-Bom 16 – Bildungs- GemeinderätInnen Einschreibung Richtlinien und Berufsorientie- rungsmesse Seite 2 Seite 5 Seite 10 Seite 14 Amtlich Bundespräsidentenwahl 2016 – Wiederholung des zweiten Wahlganges Sonntag, 04. Dezember 2016, Wahlzeit: 07.00 bis 13.00 Uhr Wahlberechtigt sind alle Frauen und Män- Beginn der Ausstellung: nach Vorliegen der Daniela Weigl ner, die am 4. Dezember 2016 das 16. Le- amtlichen Stimmzettel (ab 7. Nov. 2016). ServiceCenter, Meldeamt, Zi. 5, bensjahr vollendet haben (das sind bis zum Online-Beantragung über die Internetmaske Tel. (03112) 2601304, Fax 334, 04.12.2000 Geborene), am Stichtag die öster- „help.gv.at“ bzw. „wahlkartenantrag.at“. Mail: [email protected] reichische Staatsbürgerschaft besitzen, vom Bitte bei der Wahl die Wählerverständi- Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und in Nähere Auskünfte erteilen: gungskarte und einen Lichtbildausweis der Gemeinde den Hauptwohnsitz haben. Robert Cescutti mitbringen (Pass, Personalausweis, Füh- ServiceCenter, Meldeamt, Zi. 4, Stichtag für die Anmeldung in Gleisdorf ist rerschein). der 27. September 2016 – d. h., alle Österrei- Tel. (03112) 2601303, Fax 333, cher, die am Stichtag in Gleisdorf mit Haupt- Mail: [email protected] wohnsitz gemeldet waren, sind im Wähler- verzeichnis der Stadtgemeinde Gleisdorf Wahllokale für die Wahlsprengel eingetragen. Wahlsprengel Ortsteil Ab sofort können Anträge auf Ausstellung Gleisdorf in der Neuen Mittelschule, Alois-Grogger-Gasse 12, einer Wahlkarte entweder schriftlich bis zum 1 bis 5 im 1. -
ESC-Gewinnerin 2018 Fotograf: Daniel Kaminsky Druck Und Verarbeitung: Hubert & Co, Göttingen
Jahrbuch Sexualitäten 2019 Herausgegeben im Auftrag der Initiative Queer Nations von Janin Afken, Jan Feddersen, Benno Gammerl, Rainer Nicolaysen und Benedikt Wolf Sonderdruck Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Wallstein Verlag, Göttingen 2019 www.wallstein-verlag.de Vom Verlag gesetzt aus der Aldus Umschlaggestaltung: Susanne Gerhards, Düsseldorf Umschlagfoto: Netta Barzilai, ESC-Gewinnerin 2018 Fotograf: Daniel Kaminsky Druck und Verarbeitung: Hubert & Co, Göttingen ISBN 978-3-8353-3525-7 ISSN 2509-2871 Queeres Weltkulturerbe Wie der Eurovision Song Contest ein schwules Ereignis globalen Profils wurde* Jan Feddersen »Nur die Liebe lässt uns leben« – oder: ein Disclaimer1 Autobiografisch gefärbt ist dieser Text über die Präsenz, ja, Dominanz schwuler Männer beim Eurovision Song Contest (ESC) – nicht auf der Bühne, aber hinter den Kulissen, bei Journalisten und Fans – notwendi- gerweise. Dies muss hier auch so sein, denn die Entwicklung des ESC vom televisionär in der Bundesrepublik eher unbeachteten Millionenereignis zum Highlight des TV-Jahreskalenders auch in Deutschland der für diese Show verantwortlichen ARD ist von mir als Journalist beobachtet – und faktisch mit befördert worden. Insofern entspricht dieser Aufsatz nicht gewöhnlichen Ansprüchen, die an einen in einer wissenschaftlichen Zeit- schrift veröffentlichten Text zu stellen sind: der des Überblicks und der Analyse, also der Sortierung des Diskurses zu einem Sachverhalt, der, beim ESC, vornehmlich ums Singen und Performen, ums Angucken und Bewerten geht, um Europa und Nationalitäten und dergleichen, nicht je- doch um im engeren Sinne Sexuelles. Erstmals habe ich 1989 einen Text über den ESC veröffentlichen können,2 eine Rezension des Grand Prix Eurovision de la Chanson, der ein * Eine frühe Queer Lecture zum Thema fand am 21. -
150 Jahre Chormusik in Gleisdorf
Gleisdorf • Nr. 202 • März 2013 • www.gleisdorf.at 3 STADTSTADT Das Magazin für die Region Gleisdorf JOURNALJOURNAL 150 Jahre Chormusik in Gleisdorf Seite 30 – 31 10-Jahre [aus]ZEIT Green Up - Die E-Carsharing für Sportlerehrung 2012 Jugendumweltmesse Pendler Verlagspostamt 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Gleisdorf • Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt RM 00A000507 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Österreichische Post Verlagspostamt Seite 12 – 13 Seite 14 Seite 15 Seite 24 – 25 WERBUNG www.gleisdorf.at BENEFIZKONZERT FÜR „STEIRER HELFEN STEIRERN“ TANGOSENSATIONS Ausführende: Karten: Musikschule Gleisdorf, Mitwirkenden Ensemble „Ars Harmoniae“ & Info-Büro Gleisdorf Solisten: Bernd Kohlhofer - Akkordeon Tel. 0800 312512 und unter Helmut Kossegg - Klavier Tel. 3132 4154 Gesang: Petra Rudolf Vorverkauf: Gäste: Les Cascadeurs 1. Kat. (reservierter Sitzplatz) € 17,- 2. Kat. (freie Platzwahl) € 15,- Moderation: Petra Rudolf 3. Kat. (freie Platzwahl) € 12,- Gesamtleitung: Rudolf Plank Kinder zahlen die Hälfte Abendkasse +€ 2,- 16. MÄRZ 2013 - 19:30 UHR forumKLOSTER GLEISDORF Mit dem Erlös dieses Konzertes wird einem herzkranken Kind geholfen. Dieses Konzert wird von der VS Prebuch mit einer Schul-Sammlungsaktion unterstützt. 2 www.gleisdorf.at INFORMATION DES BÜRGERMEISTERS Bürgermeister Christoph Stark aus 0664(0664) / 60 602601 2601 200 200 aus [email protected]@gleisdorf.at erstererster handhand Ich Ichfreue freue mich mich auf aufIhren Ihren Besuch Besuch auf www.christoph-stark.at auf www.christoph-stark.at Europäischer Gerichtshof greift in das Projekt „Haus des Kindes“ ein In den letzten Wochen und Monaten Projekt natürlich die zulässigen Gren- che Vorhaben. Wie die Förderquoten haben viele Menschen viel Energie, zen des Vergaberechtes. Das hat nun danach aussehen, ist offen. Know-How und Leidenschaft in das weitreichende Konsequenzen: Projekt „Haus des Kindes” investiert. -
Civil Air Patrol U.S
NORTH CAROLINA WING CIVIL AIR PATROL U.S. Air Force Auxiliary CarCarolinaolina WingSpanWingSpan Citizens serving communities: Above and Beyond MAY - June 2008 NC Wing cadet drill team places 2nd in national competition Congratulations to the MER Cadet drill team for placing 2nd place in National Competition and to the MER Honor for doing an admirable job. These NC Cadets and their leaders gave an outstanding effort and deserve all the praise we can muster. Well done!!! Larry J. Ragland, Colonel, CAP NC Wing Commander Congratulations to all the members of the NC Wing / MER Color Guard and Drill Teams, and their escorts. For all indications they did us very proud and it is rumored that they had a wonderful time doing it. Dayton, Ohio and the Air Force Museum are an outstanding back drop for the National Cadet Competition. Aside from the Drill team taking an overall 2nd place some individual accomplishments were; C/Col Olivia Barrow - Top Written Score MER 1st Place Inspection - Drill Team 1st Place Written Score - Drill Team 2nd Place Panel Quiz - Drill Team 2nd Place Innovative Drill Again congratulations to all who participated. This was not an easy thing to do. Making it to National Competition is a long had road to travel. Many hours of work and dedication to be able to be there and participate, not only by the cadets but the escorts as well. Congratulations to all for a job well done. ALBERT R. THERRIAULT, Maj. CAP Director of Cadet Programs NC Wing Carolina Wingspan is publication of the North Carolina Wing, Civil Air Patrol, Wing Headquarters, P O Box 2082 Burlington, NC 27216-2082. -
Geradlinig Schräg
Tipps & Termine für die Woche 27. Mai bis 2. Juni 2017 Oberösterreich TERMINE IM KALENDER AB »SEITE 19 Geradlinig schräg Alf Poier steht seit mehr als 20 Jahren auf der Bühne. Im großen Interviewerklärter, warum er sich nicht verbiegen lassen will. »Seite 8/9 Aufgedeckt Musical Barbara Maierhofer „Küss’ ihn doch“ mit erkochte für das Schülern des Linzer „Panoptikum“ in Stiftergymnasiums Eberschwang 16 von hat am 29. Mai 18 Punkten. »Seite 4 Premiere. »Seite 2 2 WAS IST LOS? WAS IST LOS? 3 Gewinnen! Wir verlosen 3x2 Freikarten für das Konzert Hereinspaziert 3x2 des Giorgio Conte Trios am 14. Juni, 20 Uhr, im Kulturtreff „Altes Kino“ St. Florian. www.nachrichten.at/gewinnspiele Servus! Eine Liebesgeschichte Linzer Stiftergym und weitere Turbulenzen SAGT erschweren die Proben NORA zum Musical „Küss ihn BRUCKMÜLLER doch“ am Linzer Stifter- Auf ein Wort mit im Musicalfieber gymnasium. Fotos: A. Schnee ! Franz Xaver Frenzel Entfaltung Mit „Küss’ ihn doch“ präsentiertdas Linzer sist verblüffend. Immer, Stiftergymnasium von 29. Mai bis 14. Juni Ein Opus Magnus wenn ein neues Opus des sein neues Musical, frei nach Shakespeare E Innviertler Barockkompo- sist das bisher größte Werk des Komponis- nistenFranz XaverFrenzelzur urbulentgehtesderzeit Stückesist, dassdie Wahrheit ten Franz Xaver Frenzel. Am28. Mai,19Uhr, Aufführung gebracht wird am Linzer Stiftergymna- nie untergeht und zuguterletzt E wird seine sinfonische Dichtung „DeRerum (mehr rechts),sitzt sein engster T sium zu. Währendder immer zu ihremZiel findet“, Natura –Über die Naturder Dinge“ in der Jahn- Vertrauter und Kollege, Friede- Proben zu einer Musicalversion sagt der Musikprofessor am turnhalle in Ried /Innkreis von derFestival Sinfo- mann Katt,imPublikum. -
ORF-Tvthek Goes School“
ORF. WIE WIR. Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht „ORF-TVthek goes school“ Videoarchiv: Österreich beim Song Contest Am 10. Mai 2014 hat Österreich das erste Mal nach 48 Jahren wieder den Song Contest gewonnen. Dieses Archiv dokumentiert anhand aller Österreich-Starter die unterhaltsame Entwicklung des Bewerbs von 1957 bis heute. Die Zeitreise beginnt bei Bob Martin mit "Wohin, kleines Pony?" und endet beim sensationellen Sieg von Conchita Wurst. Die Inhalte des Videoarchivs im Detail: Titel und kurze inhaltliche Beschreibung Dauer in Min. Erstausstrahlung 1950er 1957: Bob Martin mit „Wohin, kleines Pony?“ 03'17'' 03.03.1957 Der 2. Eurovision Song Contest fand am 3. März 1957 im Großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main statt. 1957 wurde Bob Martin vom ORF ausgewählt, der erste Vertreter für Österreich beim Bewerb zu sein. Mit dem von Kurt Svab und Hans Werner geschriebenen Lied „Wohin, kleines Pony?“ hatte er allerdings wenig Erfolg: Er landete auf dem zehnten und damit letzten Platz. 1958: Liane Augustin mit „Die ganze Welt braucht Liebe“ 03'31'' 12.03.1958 Der 3. Eurovision Song Contest fand am 12. März 1958 in den AVRO Studios Hilversum in den Niederlanden statt. Liane Augustin wurde vom ORF ausgewählt, Österreich beim Bewerb zu vertreten. Mit dem Lied "Die ganze Welt braucht Liebe" erreichte sie den fünften Platz unter zehn Teilnehmern. 1959: Ferry Graf mit „Der k.u.k. Kalypso aus Wien“ 02'50'' 11.03.1959 Der 4. Eurovision Song Contest fand am 11. März 1959 im Palais des Festivals im französischen Cannes statt. Ferry Graf wurde damals vom ORF ausgewählt, Österreich beim Bewerb zu vertreten. -
Escinsighteurovision2011guide.Pdf
Table of Contents Foreword 3 Editors Introduction 4 Albania 5 Armenia 7 Austria 9 Azerbaijan 11 Belarus 13 Belgium 15 Bosnia & Herzegovina 17 Bulgaria 19 Croatia 21 Cyprus 23 Denmark 25 Estonia 27 FYR Macedonia 29 Finland 31 France 33 Georgia 35 Germany 37 Greece 39 Hungary 41 Iceland 43 Ireland 45 Israel 47 Italy 49 Latvia 51 Lithuania 53 Malta 55 Moldova 57 Norway 59 Poland 61 Portugal 63 Romania 65 Russia 67 San Marino 69 Serbia 71 Slovakia 73 Slovenia 75 Spain 77 Sweden 79 Switzerland 81 The Netherlands 83 Turkey 85 Ukraine 87 United Kingdom 89 ESC Insight – 2011 Eurovision Info Book Page 2 of 90 Foreword Willkommen nach Düsseldorf! Fifty-four years after Germany played host to the second ever Eurovision Song Contest, the musical jamboree comes to Düsseldorf this May. It’s a very different world since ARD staged the show in 1957 with just 10 nations in a small TV studio in Frankfurt. This year, a record 43 countries will take part in the three shows, with a potential audience of 35,000 live in the Esprit Arena. All 10 nations from 1957 will be on show in Germany, but only two of their languages survive. The creaky phone lines that provided the results from the 100 judges have been superseded by state of the art, pan-continental technology that involves all the 125 million viewers watching at home. It’s a very different show indeed. Back in 1957, Lys Assia attempted to defend her Eurovision crown and this year Germany’s Lena will become the third artist taking a crack at the same challenge. -
Juni 2015 [email protected] Kernstockgasse 1 Bauerntheater St
30 TOPHITS ALBERT wie „It Never Rains in Southern California“ 10.6. Karten: (0800)312512 20.00 Uhr alle Raiffeisenbanken Stmk. HAMMOND &BAND Gleisdorf www.oeticket.com www.gleisdorf.at RM 02A034175 FEST Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt ERÖFFNUNGS Verlagspostamt 8160 Weiz Fr, 12. Juni, 19 Uhr ab Fr, 29. Mai kommt auch! Tel.: 0664/1805833 NEU Heini Fax: 0316/424799 GEA GLEISDORF Nr. 186 • Juni 2015 [email protected] Kernstockgasse 1 www.weizerjournal.at Bauerntheater St. Radegund bringt „Das Hexendirndl“ ab 2. Juli auf die Freilichtbühne und wir verlosen 3 x 2 Karten! Heuer spielt das traditionsrei- denhoffer, Elisabeth Haas, Ma- 11.07. - 20.00 Uhr che Bauerntheater St. Rade- ria Kogler, Sonja Klingbacher, 12.07. - 17.00 Uhr gund das Volksstück „Das He- Elfi Freiinger, Fritz und Benja- 16.07. - 20.00 Uhr xendirndl“ von Max und Etta min Weineiss, Günter Hofbau- 17.07. - 20.00 Uhr Werner von 2. bis 19. Juli am er, Raphael Kogler, Clara Kog- 18.07. - 20.00 Uhr Bauernhof Kogler in St. Rade- 19.07. - 17.00 Uhr gund. Der idyllische Innenhof KK Da die Vorstellungen im Freien bietet das ideale Ambiente für stattfinden, wird empfohlen, die stets zeitgenössisch perfekt warme Kleider oder Decken inszenierten Volksstücke der mitzunehmen! 1896 gegründeten Laienbühne, Aufgrund der hohen Nachfra- deren Wirken bereits drei Jahr- ge ist es auch heuer wieder hunderte – 19., 20. & 21. – um- möglich, Karten im Vorfeld zu fasst. Zählte seinerzeit Peter reservieren (Platzreservierun- Rosegger zu den begeisterten gen). Die Karten sind jeweils Besuchern, der seiner Faszina- spätestens eine halbe Stunde tion in seiner bekannten Zeit- vor Aufführungsbeginn bei der schriftenreihe „Der Heimgar- Kasse zu abzuholen.