der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid St. Johannes d. Täufer  Mariä Heimsuchung Buchholz St. Georg Greimerath  St. Willibrord St. Hubertus Manderscheid  St. Johannes d. Täufer St. Edeltrudis Niederöfflingen  St. Hubertus

Pfarrbrief-Nr. 09/2021 04.09. – 04.10.2021

Abkürzungen: PE = Pfr. Paul Eich, Fu = Kooperator Pfr. Jürgen Fuhrmann,

s. S. 12 S. s.

,

,

ertus

b Buchholzer Weihrauchfass des Goz des Weihrauchfass Buchholzer

GOTTESDIENSTE VOM 04. September – 04. Oktober Samstag, 04.09. Buchholz 13.30 Brautamt (PE) von Christoph und Franziska Schneider, geb. Goeden 23. Sonntag, im Jahreskreis Samstag, 04.09. Kirmes in Meerfeld Meerfeld 19.00 Kirmeshochamt (Fu) 1. JG f. Marlene Roden u. Ged. f. Lothar Roden u. f. leb. u. verst. Angeh.; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Herres-Jungels; f. Hans Thiel u. leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 05.09. 09.00 Sonntagsmesse (P) Laufeld 09.00 Sonntagsmesse (Fu) 1. JG f. Ernst u. Stephanie Weiler; Ged. f. Therese u. Felix Sartoris u. f. Gertrud Wassenberg; f. Ehel. Philipp u. Maria Junk u. f. Schwiegersohn Hans Kerpen; f. Ehel. Mathias u. Johanna Weins N´öfflingen 09.00 Sonntagsmesse (PE) Ged. f. Markus Theisen, f. Hugo u. Maria Theisen u. Fam.; f. Oliver Rohles und verst. Eltern Rudi und Helga Rohles Bettenfeld 10.30 Sonntagsmesse (Fu) Ged. f. Reiner Roden Manderscheid 10.30 Sonntagsmesse (PE), anschl. Taufe von Simon Brosowski 1. JG f. Martin Brand; JG f. Rolf Weiler u. Ged. f. Sohn Michael u. leb. u. verst. Angeh. d. Fam.; f. Maria Roth-Klaas; f. Fam. Prof. Dr. Leonhard-Schmid-Mrosek; Stiftungsamt f. Ehel. Maria u. Karl Rauhoff u. leb. u. verst. Angeh. N´scheidweiler 13.30 Taufe (Fu) von Lea und Nick Westphal und Jara Schneider Montag, 06.09. Greimerath 18.30 Hl. Messe (P. Temple Davis) Ged. f. Ehel. Philipp u. Marga Welsch u. leb. u. verst. Angeh. N´scheidweiler 18.30 Hl. Messe (PE) Dienstag, 07.09. 18.30 Hl. Messe (PE) Ged. f. Franz Schmitz u. verst. Angeh. Mittwoch, 08.09. Mariä Geburt O´scheidweiler 18.30 Hl. Messe (PE) Ged. f. Josef Willems, f. Johann u. Barbara Willems u. f. Josef Zenz; f. Josef u. Katharina Hartmann u. verst. Kinder

- 2 -

Donnerstag, 09.09. 18.30 Hl. Messe (PE) Ged. f. Margareta u. Toni Koller Freitag, 10.09. 18.30 Hl. Messe (TD) JG f. Marlies Schleidweiler, geb. Immik Samstag, 11.09. Hl. Maternus Buchholz 13.30 Brautamt (P. Carsten Rupp) von Stefan und Sophia Hölzer, geb. Stolz 24. Sonntag, im Jahreskreis Samstag, 11.09. N´scheidweiler 19.00 Vorabendmesse (PE) JG f. Rudolf Lescher; Ged. f. Fam. Klaus, Schäfer u. Krämer Sonntag, 12.09. Greimerath 09.00 Sonntagsmesse (PE) Manderscheid 10.30 Sonntagsmesse (PE), anschl. Taufe von Charlotte Burch 1. JG f. Maria Steffens; Ged. f. Ehel. Peter u. Magdalena Metzgeroth, geb. Stölben u. f. leb. u. verst. Angeh. Buchholz 14.30 Taufe (PE) von Maxim Konstantin Frank u. Amelie Schombach Montag, 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus Meerfeld 09.00 Hl. Messe (PE) Dienstag, 14.09. Kreuzerhöhung O´öfflingen 18.30 Hl. Messe (PE) Ged. f. Ehel. Martha u. Alois Dahm, f. Enkel Marko u. f. Ehel. Maria u. Emil Tombers Mittwoch, 15.09. Sieben Schmerzen Mariens Buchholz 18.00 Gang der sieben Stationen der Schmerzen Mariens Buchholz 18.30 Hl. Messe (PE) Manderscheid 20.00 Sitzung Pfarreienrat im Pfarrheim Donnerstag, 16.09. Hl. Kornelius, Hl. Cyprianus Manderscheid 11.00 Hl. Messe (PE) im Seniorenheim Haus am Park Freitag, 17.09. Hl. Hildegard v. Bingen N´öfflingen 09.00 Hl. Messe (PE)

- 3 -

25. Sonntag, im Jahreskreis Samstag, 18.09. Bettenfeld 19.00 Vorabendmesse (Fu) Ged. f. Ehel. Brunhilde u. Josef Engel, f. Sohn Dieter u. f. leb. u. verst. Angeh.; f. Kurt Kolley u. leb. u. verst. Angeh.; Stiftungsämter f. Ehel. Maria u. Rudolf Neubürger-Kreis; f. Ehel. Elisabeth u. Karl Pantenburg-Leitges Sonntag, 19.09. Kirmes in Schladt 09.00 Sonntagsmesse (P) Stiftungsamt f. Ehel. Julius u. Maria May Buchholz 09.00 Sonntagsmesse (Fu) Gipperath 09.00 Sonntagsmesse (PE) 1. JG f. Lydia Mittler u. Ged. f. Heinz u. Gerhard Mittler u. f. d. Geschw. Oster; JG f. Maria Schroden u. JG f. Tochter Aloysia Teusch; JG. f. Uwe Schmitz u. Ged. f. leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Schmitz-Forens Wallscheid 10.30 Kirmeshochamt (Fu) in der Halle 1. JG f. Erich Hermann; Ged. f. Werner u. Agnes Becker u. f. alle Leb. u. Verst. d. Fam. Becker-Weber; f. Ehel. Maria u. Josef Schleidweiler, Tochter Doris u. Schwiegertöchter Ursula u. Maria; f. d. Leb. u. Verst. d. Seniorentreffs Wallscheid Manderscheid 10.30 Sonntagsmesse (PE) und Dankamt zur Goldhochzeit von Mechthild und Gerhard Röhl 1. JG f. Josef Müller; Ged. f. Ehel. Josef u. Rosa Röhl u. f. Ehel. Johann u. Josefine Schröder; Stiftungsamt f. Ehel. Maria u. Josef Krischel-Degen Montag, 20.09. Hl. Andreas Kim Taegon u. Gefährte O´scheidweiler 18.30 Hl. Messe (PE) Ged. z. sel. Sr. Blandine Dienstag, 21.09. Hl. Apostel u. Evangelist Matthäus Greimerath 18.30 Hl. Messe (Fu) JG f. Johann Fries Mittwoch, 22.09. Hl. Mauritius u. Gefährten Hasborn 18.30 Hl. Messe (PE) Laufeld 18.30 Hl. Messe (Fu) Stiftungsamt f. Geschw. Hubert u. Katharina Pelzer Donnerstag, 23.09. Hl. Pater Pio N´öfflingen 18.30 Hl. Messe (PE) Manderscheid 19.00 Elternabend d. Erstkommunionkinder in der Kirche Freitag, 24.09. 18.30 Hl. Messe (PE) - 4 -

26. Sonntag, im Jahreskreis Samstag, 25.09. Laufeld 19.00 Vorabendmesse (Fu) Sterbeamt f. Wilhelm Hausener u. Ged. f. Enkelin Isabelle; Ged. f. Sebastian Meeth, Eltern u. Geschw. u. f. Rosa u. Josef Körbes; f. Peter Sieger u. f. d. verst. Eltern u. Schwiegereltern Meerfeld 19.00 Vorabendmesse (TD) Ged. f. d. Verst. d. Fam. Schmitz-Kiewel; f. Ehel. Walter u. Anneliese Bros u. f. Jakob Leuschen; f. Hermann Foegen, Enkel Elias, Ehel. Elisabeth u. Matthias Foegen-Bernardy u. Leb. u. Verst. d. Fam. Foegen-Sungen Sonntag, 26.09. Kirmes in Oberöfflingen N´scheidweiler 09.00 Sonntagsmesse (PE) Ged. f. Ehel. Herbert u. Agnes Fleper u. Tochter Annette; f. Adolf Schwind u. leb. u. verst. Angeh. Hasborn 09.00 Sonntagsmesse (Fu) 2. Sterbeamt f. Albert Schmitz O’öfflingen 10.30 Kirmeshochamt (PE) Ged. f. Ehel. Rudolf u. Rosa Gerhards u. leb. u. verst. Angeh.; f. Pf. Johannes Lönard u. f. Sr. M. Ludana; f. Oliver Rohles, verst. Eltern u. f. Fam. Lejuenesse, Haiti Manderscheid 10.30 Sonntagsmesse (Fu), anschl. Taufe von Jakob Roden Ged. f. Ehel. Gertrud u. Theo Grewe, f. Thomas Grewe u. f. Peter u. Luzia Praum; f. Michaela Breuer, Vater Stefan Breuer u. f. Martha Neuens Laufeld 14.30 Taufe (PE) von Lilly Koch und John Weineck Dienstag, 28.09. Pantenburg 18.30 Hl. Messe (Fu) Mittwoch, 29.09. Erzengel Michael, Gabriel und Raphael Bettenfeld 18.30 Hl. Messe (PE) Ged. f. Fam. Peter Meuers, Fam. Josef Meuers, Mechthild Lemberg, Heinz Köhnen u. Fam. Bernhard Pesch N´öfflingen 18.30 Hl. Messe (Fu) Donnerstag, 30.09. Hl. Hieronymus Priesterdonnerstag Manderscheid 10.00 Hl. Messe (Fu) im Seniorenheim Haus Luzia Ged. f. Josef Stolz u. Leb. u. Verst. d. Fam. Stolz-van Boxem u. f. Maria Lescher u. Leb. u. Verst. d. Fam.

- 5 -

Freitag, 01.10. Hl. Therese v. Lisieux, Hl. Stunde Herz-Jesu-Freitag Hasborn 18.30 Herz-Jesu-Andacht (Diakon Th. Clemens) Laufeld 18.30 Hl. Messe (PE) mit Anbetung u. sakramentalem Segen Stiftungsamt f. Ehel. Stefan u. Katharina Bauer, Kinder u. Angeh. 27. Sonntag, im Jahreskreis Samstag, 02.10. Marienwallfahrt Hl. Schutzengel Buchholz 18.00 Rosenkranz 18.30 Wallfahrtsmesse (Pfr. Stephan Feldhausen) mit anschl. Lichterprozession Sonntag, 03.10. Schladt 09.00 Sonntagsmesse (P) Bettenfeld 09.00 Sonntagsmesse (PE) Ged. f. Ehel. Maria u. Karl Lersch-Potthast, f. Ehel. Juliane u. Johann Reichert-Foegen u. f. Emma Foegen; Stiftungsamt f. Anna Elisabeth Holzemer N´öfflingen 10.30 Sonntagsmesse (Fu), anschl. Taufe von Lio Uhlig 2. Sterbeamt f. Verena Eis; 1. JG f. Hugo Theisen u. Ged. f. Ehef. Maria Theisen u. f. Sohn Markus; 2. JG f. Maria Braschel u. Ged. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Braschel-Junk; f. Ehel. Ewald u. Gerda Heinz u. leb. u. verst. Angeh. Manderscheid 10.30 Sonntagsmesse (PE) Ged. f. Martin Brand, Otto Hohns, Doris Rau u. Hans-Rolf Schleidweiler (best. v. d. Kolleginnen u. Kollegen d. ehem. VG Manderscheid); f. Fam. Prof. Dr. Leonhard-Schmid-Mrosek Laufeld 18.30 Feierliche Eröffnung d. Rosenkranzmonates Oktober (PE) Montag, 04.10. Hl. Franz v. Assisi N´scheidweiler 18.30 Hl. Messe (PE)

PFARRMITTEILUNGEN PFARRBRIEF-NR. 09 / 2021 Aus unseren Gemeinden ist heimgegangen in die Ewigkeit: Frau Verena Eis (33) aus Niederöfflingen Herr Wilhelm Hausener (84) aus Wallscheid Herr Albert Schmitz (77) aus Hasborn Frau Cornelia Reinhardt (64) aus Bettenfeld Herr Rolf Reinhardt (73) aus Bettenfeld R.I.P.

- 6 -

MITTEILUNGEN AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT Pfarrbücherei Manderscheid Wenn es die Corona-Situation zulässt, startet die Pfarrbücherei nach den Sommerferien zu den bekannten Zeiten. Sonntag, 11:30 Uhr - 12:30 Uhr Montag, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

TAUFEN Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Tauftermin. Bitte melden Sie sich hierzu im Pfarrbüro. 06572-4304 Für die Taufkerze eignet sich besonders das klassische lange weiße Format: diese Kerze kann später wieder zur Erstkommunion getragen werden

Kommunion 2021 Im November 2020 haben wir uns mit 33 Kindern der PG Manderscheid auf den Weg gemacht, um uns auf unsere 1. Hl. Kommunion vorzubereiten. Unter dem Motto „Mit Jesus in einem Boot“ haben wir besonders am Anfang unsichere Zeiten erlebt in denen of nicht klar war, wie geht es mit der Vorbereitung zur Kommunion weiter, kann die Feier der 1. Hl. Kommunion in geplanter Form stattfinden, wann dürfen wir uns endlich persönlich in den Gruppenstunden treffen..? Im Frühling haben sich die Wogen geglättet, so dass die Gruppenstunden mit persönlichen Kontakten anstatt über Videokonferenzen stattfanden und wir im Zeitraum vom 19.6.21 bis zum 10.7.21 an 5 verschiedenen Tagen unsere 1. Hl. Kommunion empfangen haben. Nun möchten wir uns bei allen bedanken, die an diesem Tag an uns gedacht haben. Unser besonderer Dank gilt Hr. Pastor Eich und Hr. Pastor Fuhrmann, die uns auf dem Weg zur Erstkommunion begleitet und uns in einem schön gestalteten Gottesdienst die 1. Hl. Kommunion gespendet haben. Den Menschen, die die Gottesdienste mitgestaltet haben durch Musik, Gesang oder festlich geschmückte Kirchen und allen, die uns an diesem Tag begleitet, mit uns gefeiert und gebetet haben und uns durch Glück- und Segenswünsche und Geschenke eine Freude bereitet haben. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass wir einen wunderschönen, unvergesslichen Tag hatten. (Für alle Katechetinnen Nadine Saxler)

Ein ganz herzlicher Dank gilt natürlich vor allen auch den Katechetinnen, die unter diesen ungünstigen Bedingungen sich dennoch nicht entmutigt haben: im Gegenteil, trotz vieler terminlicher und hygienerechtlicher Änderungen haben sie selbständig und engagiert den Kindern versucht den Glauben näher zu bringen. In den Gruppenstunden zum Schluss ermöglichten sie ihnen, Gemeinschaft in der Kirche zu erleben. (PE) - 7 -

Die Kommunionkinder der Pfarrei Manderscheid sagen „Danke“

Bastian Stolz,

Paul Hemmerling, Silvio Bubutac, Paul Green,

Julia Pfeil, Charlotte Schmitt Ida Zeller

Die Kommunionkinder der Pfarrei Laufeld sagen „Danke“

Jakob Christ, Bastian Meeth, Fabian Meeth, Chris Schmitz, Sophia Pache, Solina Meeth

- 8 -

Die Kommunionkinder der Pfarrei Greimerath u. Niederöfflingen sagen „Danke“

Aaron Horrell, Elena Schiffels, Felix Pesch, Amelie Balling, Paul Schiffels

Die Kommunionkinder der Pfarrei Buchholz sagen „Danke“ Adrian Schlicht, Antonia Koller, Leo Saxler, Sara Schmitz, Jaron , Louis Lamberty, Theresa Heyer, Hannes Müller

- 9 -

Die Kommunionkinder der Pfarrei Bettenfeld und Meerfeld sagen „Danke“ Leo Tombers, Emma Jungels, Clara Junk, Jakob Esser, Lea Becker, Joel Severin, Hannes Kremer

Zur Firmung 2021 Anders als in „normalen“ Jahren fanden am Freitag, den 25. Juni, in der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid wegen der Pandemie wieder zwei Firmgottesdienste an Stelle von nur einem statt: Weihbischof Franz Josef Gebert spendete 36 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Die Firmvorbereitung orientierte sich am Firmkompass des Dekanates. Die Katechesen und Besprechungen erfolgten für jede der vier Firmgruppen getrennt mit Hilfe des „Youcat- Firmbuches“. Leider nur über Zoom- Videokonferenzen. Immerhin konnten hierdurch auch kurze Videos eingespielt werden, die dann besprochen wurden. Eine Einheit beschäftigte sich mit Christen, die den Glauben überzeugend vorgelebt haben, wie dem neuen jugendlichen Seligen Carlo Acutis aus Italien. Wie die Jahre zuvor waren die Firmlinge eingeladen die

- 10 -

Gemeindegottesdienste zu besuchen. Es gab aber auch eigene Messen nur für die Jugendlichen. Jede Gruppe organisierte schließlich eine soziale Aktion: Die Firmlinge der Gruppe Hasborn fuhren trotz durchwachsenem Wetter mit dem Fahrrad bis nach Daun und sammelten so 525,98 EUR für die Villa Kunterbunt ähnlich wie einige Manderscheider Firmlinge, die sich in einem Solidaritätsmarsch auf den Weg nach Bleckhausen machten, um für Bolivien zu sammeln (97,50 EUR). Die Meerfelder beteiligten sich bereits im Advent im Dorf am Verteilen des Lichtes von Bethlehem. Viel Freude im Haus Luzia in Manderscheid brachten die vielen lieben Postkarten, die jede Bewohnerin und Bewohner an Pfingsten von den Firmlingen aus Laufeld erhielten. Die Buchholzer Gruppe planten an einem Sonntag für die Kinder Stationen mit Aufgaben und boten Kuchen an. Es wurde ordentlich gespendet und so freuen sich hier auch die Verantwortlichen der Villa Kunterbunt in Trier für die Unterstützung (400,17 EUR).

Als uns die Nachrichten von der Überschwemmungskatastrophe erreichten, ließ das diese Gruppe nicht kalt: obwohl die Firmung schon längst vorbei war, organisierten sie selbständig in Manderscheid eine Sammlung. (424,70 EUR)

Auch wenn der Beginn der Firmvorbereitung leider nur über das Internet möglich war, fanden vor der Firmung durch die sozialen Aktionen bzw. die Vorbereitungen zu den Gottesdiensten doch echte Gruppentreffen statt, was allen gutgetan hatte. (PE)

Died FirmlingeDIE derDER PFARR Pfarreien Mande r- scheid, Buchholz, Bettenfeld und

Meerfeld sagen „Danke“

- 11 -

Die Firmlinge der Pfarreien Laufeld, Nieder - öfllingen, Greimerath und Nieder- scheidweiler sagen „Danke“

Besuch des Gozbert-Weihrauchfasses Zwei Monate nach ihrer Firmung machten sich einige Firmlinge in den Sommerferien im August auf den Weg nach Trier um sich das ehemalige Buchholzer Weihrauchfass des Gozbert näher anzuschauen. Der Domkustos des Trierer Domes, Weihbischof Peters, öffnete ihnen hierzu selbst die Schatzkammer des Trierer Domes und führte sie auch durch die Bischofskirche. Besonders interessant: er öffnete der Gruppe einen Raum mit liturgischem Gerät, der normal nicht zugänglich ist. Abgerundet wurde das Programm durch kurze Besuche in St. Paulin, der Kerzenwerkstatt Hamacher und einer Stippvisite im Dommuseum. Stärkung erfolgte bei einer Pizza. Natürlich war auch genügend Zeit eingeplant, um etwas in kleinen Gruppen in der Stadt zu unternehmen oder um einfach zu shoppen. (PE) Das Weihrauchfass des Gozbertus Während oder kurz nach der Pfarrervakanz im Jahr 1847 wurde Weihbischof J.G. Müller während der Visitation der Pfarrkirche Maria Heimsuchung auf Buchholz auf ein altes vergoldetes Messing-Weihrauchfass aufmerksam: das Weihrauchfass des Gozbertus aus - 12 -

dem 12. Jahrhundert. Ein Jahr später, 1848, kaufte das Trierer Domkapitel den Buchholzern dieses wertvolle liturgische Gerät ab. Seitdem befindet es sich in der Domschatzkammer. Um es zu schonen wird es aktuell nicht mehr in Dienst genommen. Aber es ist wird immer wieder für kunsthistorische Ausstellungen angefragt, weil es eben wunderschön und

einzigartig ist. Auf der Internetseite der Trierer Dominformation kann man zu ihm folgende Informationen lesen:1„Das nur 21,5 cm hohe Goszbert-Rauchfass dürfte um 1100 in Trier entstanden sein und gilt als eines der bedeutendsten Werke des künstlerischen Bronzegusses im Rheinland. Über einem Fuß mit einer Inschriftenleiste erhebt sich ein Untergeschoss, in dem vier Atlanten, antike Trägerfiguren, zu erkennen sind. Darüber beginnt das Rauchfass, das in Form eines kreuzförmigen Zentralbaus mit vier Apsiden gestaltet ist. An den vier Seiten sind Halbfiguren von Moses mit Stab, Aaron mit Rauchfass sowie der beiden Propheten Jesaja und Jeremia zu erkennen. Von Inschriftenbändern abgetrennt erhebt sich das obere Geschoss des Kirchengebäudes, das dann von einem reich gestalteten Giebel- und Dachbereich bekrönt wird: Über den vier alttestamentlichen Gestalten, die die Ecken des Gebäudes tragen, erheben sich vier Türmchen. Dazwischen befinden sich die Giebel der vier Seiten der Kirche, auf denen vollplastisch gearbeitete Figuren stehen: Abel mit einem Lamm, Melchisedech mit Brot und Kelch, Abraham, der seinen Sohn opfern möchte, und Issak, der Jakob statt Esau segnet. Bekrönt wird das Rauchfass von einem Thron Salomons, auf dem der König mit Lilienkrone, Szepter und Reichsapfel sitzt. Um den Thron herum sitzen 14 kleine Löwen. (...)

1 Prof. Dr. Wolfgang Schmid auf der Internetseite der Dominformation Trier, aufgerufen am 21. August 2021: https://www.dominformation.de/suche/?L=0&id=1319&tx_solr%5Bq%5D=Gozbertus

- 13 -

Das Goszbert-Rauchfass verbildlicht mit seiner Architektur und seinen Figuren ein komplexes heilsgeschichtliches Programm, das durch zahlreiche lateinische Inschriften erläutert wird. Danach ist das ursprünglich vergoldete Rauchfass als Darstellung des himmlischen Jerusalem zu deuten. Es wurde als Kirchengebäude gestaltet, das die perfekte Zahl von 100 Fenstern aufweist. Der thronende Salomon mit seinen Löwen, welche die Propheten des Alten Testaments repräsentieren, verweist auf den thronenden Christus des Neuen Testaments. (…) Der Bronzegießer hat sich mit einer Inschrift verewigt, die den Betrachter bzw. Leser auffordert, für ihn zu beten: Am unteren Rand des Fußes steht: ‚Du, der Du dies siehst, wer Du auch seist, bete, dass Gozbertus lebe!’. Für welche Kirche sein großartiges Rauchfass hergestellt wurde, ist unbekannt. Es wurde 1846 in der Pfarrkirche in Buchholz bei Manderscheid entdeckt.“

MITTEILUNGEN AUS BISTUM UND DEKANAT Katholiken im Bistum Trier wählen neue Räte Trier – Rund 1,1 Millionen Katholikinnen und Katholiken im Bistum Trier sind am 6. und 7. November 2021 aufgerufen, die Gremien zu wählen. „Die Zeit der Vorbereitung der Wahlen und die kommende Amtsperiode der Gremien werden bedeutende Phasen sein, in denen wichtige Weichenstellungen für die zukünftige Gestalt der Kirche und des christlichen Lebens in unserem Bistum erfolgen“, betont Bischof Ackermann in seinem Schreiben. Er dankt allen Gremienmitgliedern für ihr Engagement, ihre Zeit und Kraft, die sie in den vergangenen Jahren in ihr kirchliches Ehrenamt gesteckt hätten. Zugleich bat er die Räte, die nicht erneut zur Wahl antreten, ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Nachfolgerinnen und Nachfolger weiterzugeben. „Auch künftig braucht es Jugendliche, Frauen und Männer, die das Recht auf Mitbestimmung und die Möglichkeit des Mitgestaltens in den Pfarreien, Pfarreiengemeinschaften und später in den Pastoralen Räumen wahrnehmen“, so der Bischof. Bei der diesjährigen Wahl können sich die Pfarreien für eins von drei Wahlmodellen entscheiden. Zum einen besteht die Möglichkeit, wie gewohnt, einen Pfarrgemeinderat zu wählen. Darüber hinaus können sich die Pfarreien stattdessen dafür entscheiden, einen Kirchengemeinderat zu wählen, der gleichzeitig auch die Aufgaben eines Verwaltungsrats übernimmt. Neu ist die dritte Option, die Direktwahl von Kandidaten in den Pfarreienrat, die Mitglieder aller Pfarreien einer Pfarreiengemeinschaft angehören. „Mit dieser neu geschaffenen Möglichkeit – einer Weiterentwicklung des bisherigen, PfarreienratDirekt‘ – verbindet sich die Hoffnung, dass sich auch in Zukunft möglichst alle Pfarreien bei den anstehenden pastoralen und strukturellen Entscheidungsfindungen beteiligen können.

Liebe Gläubige der einzelnen Gemeinden, wie Sie oben lesen können, stehen wieder Pfarrgemeinderatswahlen an. Und das in Zeiten des Umbruchs: bald wird der sog. Pastorale Raum errichtet. Zu

- 14 -

diesem Thema fanden in unserer Pfarreiengemeinschaft Gespräche statt: manche Pfarreien wollten bereits jetzt zu einer einzigen Pfarrei Manderscheid innerhalb des Pastoralen Raumes Wittlich fusionieren, andere wollten hiermit erst noch warten. So wurde für die Pfarreiengemeinschaft Manderscheid beschlossen vorläufig nicht zu fusionieren, was bedeutet, dass für die einzelnen Pfarreien neue Pfarrgemeinderatswahlen anstehen werden. Welche Pfarrei sich für welches Modell entschieden hat können Sie unten ersehen. Besonders jetzt brauchen die Pfarrgemeinden Frauen und Männer, die sich für ihren Glauben und ihre Gemeinden einsetzen. Sie sind daher herzlich eingeladen sich in die neuen Gremien wählen zu lassen oder anderweitig einzubringen. Die Vorsitzenden und anderen Mitglieder der Pfarrgemeinderäte sind dankbar, wenn Sie sie auf ihre Bereitschaft ansprechen. (PE) Folgende Modelle haben unsere Pfarreien gewählt: Die Pfarrei Bettenfeld wählt einen neuen Pfarrgemeinderat Die Pfarrei Buchholz wählt in den PfarreienDirektRat Die Pfarrei Greimerath wählt einen neuen Pfarrgemeinderat Die Pfarrei Laufeld wählt einen neuen Kirchengemeinderat Die Pfarrei Manderscheid wählt einen neuen Pfarrgemeinderat Die Pfarrei Meerfeld wählt in den PfarreienDirektRat Die Pfarrei Niederöfflingen wählt in den PfarreienDirektRat Die Pfarrei Niederscheidweiler wählt in den PfarreienDirektRat

Gebetsanliegen des Papstes für Oktober 2021 - Beten wir, dass alle Getauften für das Evangelium eintreten und bereit sind, für die Sendung eines Lebens, das die Freude an der frohen Botschaft bezeugt

Gebetsanliegen des Bischofs für Oktober

- Für die Menschen im ländlichen Raum unseres Bistums, die vor struktuellen Veränderungen stehen, und für alle, die in Kommunualpolitik und Dorfgemeinschaften an zukunftsträchtigen Konzepten für die Region arbeiten.

- Für die Häftlinge in den Gefängnissen, und für alle, die sie bei der Schuldbewältigung und dem Wiedereinstieg in das soziale und berufliche Leben unterstützen.

- 15 -

Hauskommunion September 2021 (PE)

Montag, 06. September ab 17.15 h in Laufeld Dienstag, 07. September ab 17.30 h in Eckfeld, anschl. in Pantenburg Mittwoch, 08. September ab 09.30 h in Meerfeld Samstag, 11. September ab 18.00 h in Niederöfflingen Mittwoch, 15. September ab 09.30 h in Bettenfeld Montag, 20. September ab 17.15 h in Hasborn ab 17.45 h in Niederscheidweiler ------

Pfarrbüro Besuchs- und Anrufzeiten im Pfarrbüro: für Anmeldungen, Messbestellungen etc.:

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Redaktionsschluss für den Pfarrbrief-Nr. 10/2021 (02.10. – 07.11.) Mi. 15.09.2021

Homepage: www.eiflia-sacra.com (neue Homepage mit Pfarrbrief)

Kath. Pfarramt | Kirchstraße 28 | 54531 Manderscheid  06572-4304  4012 Pfarrsekretärinnen Beate Schmitz und Isabelle Schmitz  [email protected] Kooperator Pfarrer Jürgen Fuhrmann  06572-9338921  06572-7814720 Pfarrer Paul Eich  06572-4304  [email protected]

- 16 -